Dybuster Statistischer Lehrgang (überarbeitet) · PDF fileDybuster Statistischer Lehrgang...
date post
30-Aug-2019Category
Documents
view
0download
0
Embed Size (px)
Transcript of Dybuster Statistischer Lehrgang (überarbeitet) · PDF fileDybuster Statistischer Lehrgang...
Dybuster Statistischer Lehrgang (berarbeitet)
Der Dybuster Statistische Lehrgang nach Gesichtspunkten der Sprachentwicklung berarbeitet
Zusammenfassung Der Dybuster Statistischer Lehrgang (berarbeitet) ist eine berarbeitung des Deutsch Standard Lehrgangs durch Logopden nach Gesichtspunkten der Sprachentwicklung. Der Lehrgang ist sowohl mit einer Silbentrennung sowie in hnlicher Form mit einer Trennung nach Morphemen erhltlich. Dieses Dokument beschreibt den Lehrgang mit Morphemtrennung.
Dybuster Statistischer Lehrgang (berarbeitet)
Dybuster AG, 2011 Seite 2/43
Inhalt 1 Beschreibung.................................................................................................................................................................................. 3
1.1 Inhalt ........................................................................................................................................................................................... 3 1.2 Einsatz ......................................................................................................................................................................................... 3 1.3 Lokalisierungen ....................................................................................................................................................................... 3 1.4 Trennung ................................................................................................................................................................................... 3 1.5 Autoren ...................................................................................................................................................................................... 3 1.6 Name in den Dybuster-Programmen ............................................................................................................................. 3 1.7 Unterschied zum silbengetrennten Lehrgang ........................................................................................................... 3 1.8 Besonderes ............................................................................................................................................................................... 3
2 Inhalt der Module ......................................................................................................................................................................... 4 2.1 Liste der Module ..................................................................................................................................................................... 4 2.2 Module im Detail .................................................................................................................................................................... 4
Dybuster Statistischer Lehrgang (berarbeitet)
Dybuster AG, 2011 Seite 3/43
1 Beschreibung
1.1 Inhalt
Dieser Lehrgang enthlt 6'500 der hufigsten deutschen Wrter. Modul 1 bis 4 enthalten lautgetreue Wrter.
In den Modulen 5 bis 24 werden grundlegende Rechtschreibbesonderheiten eingefhrt (vgl. Kapitel 2.1). Dabei enthlt jedes Modul auch lautgetreue Wrter und Besonderheiten der vorangehenden Module. Die Module 1 bis 24 legen die Basis fr das ben aller orthographischen Merkmale in den weiteren bungs-Modulen, welche nicht nach Themen organisiert sind. Je hher ein Modul, desto schwieriger und seltener sind die Wrter des Moduls. Der Lehrgang verwendet Morphemtrennung. Bitte verwenden Sie ihn nur, wenn Sie sich damit auskennen!
1.2 Einsatz
Es ist sinnvoll, die Module 1 bis 24 in dieser Reihenfolge durchzuarbeiten und die entsprechenden Rechtschreibbesonderheiten mit dem Lernenden einzufhren. Die anschlieenden Module kann der Lernende selber bearbeiten.
1.3 Lokalisierungen
Erhltlich mit Deutscher und Schweizer Schreibweise (gro und gross).
1.4 Trennung
Morphem-Trennung
1.5 Autoren
Die berarbeitung des Lehrgangs erfolgte als eine Qualifikationsarbeit von Laurence de Flamingh und Imelda Jeker am Heilpdagogischen Institut der Uni Fribourg. Die Arbeit wurde betreut von PD Dr. Erich Hartmann. Die Adaption an Dybuster erfolgte durch Christian Vgeli. Autorenschaft: Laurence de Flamingh, Imelda Jeker, Christian Vgeli
1.6 Name in den Dybuster-Programmen
Der Lehrgang trgt je nach Land folgende Namen in den Dybuster-Programmen: Statistischer Lehrgang (Morpheme, Schweiz) Statistischer Lehrgang (Morpheme, Deutschland)
1.7 Unterschied zum silbengetrennten Lehrgang
Der statistische Lehrgang nach Morphemen getrennt enthlt 6500 Wrter, whrend der statistische Lehrgang nach Silben getrennt 8000 Wrter enthlt. Der Wortschatz des morphem-getrennten Lehrgangs ist eine Reduktion des Wortschatzes des silben-getrennten Lehrganges um Wrter, deren Morphem-Trennung fr einen durchschnittlichen Schler auf der einen Seite kaum nachvollziebar wre und auf der anderen Seite kaum einen Transfereffekt erwarten lsst. Darunter fallen insbesondere Fremdwrter und Lehnwrter.
Die entfernten Wrter stammen zum grten Teil aus den bungs-Modulen 30 und hher (vgl. Kapitel 2.1). Falls Wrter aus den Modulen 1 bis 24 entfernt wurden, wurden diese durch quivalente Wrter ersetzt, so dass die Module ebenso 50 Wrter enthalten.
1.8 Besonderes
Der Lehrgang ersetzte den Deutsch Standard Lehrgang. Er ist deshalb standardmig nur sichtbar in den Lizenzen von Dybuster School und Dybuster Home, welche ab Februar 2012 gelst wurden. Auf Wunsch kann er auch in frher gelsten Lizenzen kostenlos sichtbar gemacht werden. Fr die USB-Stick-Lizenzen ist er nicht verfgbar.
Dybuster Statistischer Lehrgang (berarbeitet)
Dybuster AG, 2011 Seite 4/43
2 Inhalt der Module
2.1 Liste der Module
Nr. Name Anz. Wrter
1 Modul 1: lautgetreues Schreiben 50
2 Modul 2: lautgetreues Schreiben 50
3 Modul 3: lautgetreues Schreiben 50
4 Modul 4: lautgetreues Schreiben 50
5 Modul 5: ie/sp/st 50
6 Modul 6: ie/sp/st 50
7 Modul 7: Doppelkonsonanten (ff/ss/nn/mm) 50
8 Modul 8: Doppelkonsonanten (ff/ss/nn/mm) 50
9 Modul 9: Doppelkonsonanten (rr/ll/pp/tt) 50
10 Modul 10: Doppelkonsonanten (rr/ll/pp/tt) 50
11 Modul 11: ck/tz 50
12 Modul 12: ck/tz 50
13 Modul 13: Stummes-h (Dehnungs-h und Silbeninitiales-h) 50
14 Modul 14: Stummes-h (Dehnungs-h und Silbeninitiales-h) 50
15 Modul 15: Wrter mit Auslautverhrtung 50
16 Modul 16: Wrter mit Auslautverhrtung 50
17 Modul 17: Ableitungen 50
18 Modul 18: Ableitungen 50
19 Modul 19: v-Wrter 50
20 Modul 20: v-Wrter 50
21 Modul 21: Doppelvokale 50
22 Modul 22: Doppelvokale 50
23 Modul 23: Phonographische Besonderheiten 50
24 Modul 24: Phonographische Besonderheiten 50
25 - 40 Modul XX: bung 50
41 - 85 Modul XX: bung 100
2.2 Module im Detail
Die Wrter sind hier nach Morphemen getrennt angegeben. Modul 1: lautgetreues Schreiben aber an bad/en Berg/e Besen bin bis Bod/en Bro Bus End/e er Erd/e es Esel et/wa et/was Farb/e
find/en folg/en fr geb/en geg/en gut hab/en helf/en hint/er Hof hol/en hr/en Hotel Hut Igel in Insel jed/e jed/en jed/er
Juli Juni Kart/e Kino Knig/in kost/en Lamp/e Leb/en Leb/en leg/en lern/en acht
Modul 2: lautgetreues Schreiben als alt Alt/er Arbeit auch
Dybuster Statistischer Lehrgang (berarbeitet)
Dybuster AG, 2011 Seite 5/43
les/en ls/en Lwe man Meter Min/ut/en mit mg/en Monat Mus/e/um Nam/en neb/en nun nur oder l Ost/en Pins/el Rak/et/e red/en Reg/en rot Ruf ruf/en Rund/e sag/en Salat so sorg/en Sd/en Tag/e Tele/fon Tit/el Tor tun Tr ber um uns/er unt/er Wag/en was werd/en Wut auf
Modul 3: lautgetreues Schreiben aus Au/to Bau bei beid/e beim Bild/er blau bleib/en
Blume bring/en dort drei durch ein ein/mal elf erst fast fest Film Frag/e Frau frei fnf ganz grn Haus heut/e Hexe Hilf/e ich je/doch jung kaum kein kein/e klar klein Kreis Kurs kurz lang lauf/en laut leicht Leut/e Luft mach/en Bob
Modul 4: lautgetreues Schreiben Dom dreh/en Faust glt/ig Hand/el Hose mal/en Milch md/e nach neu neun nicht
noch oft Ort Poli/zei Preis rat/en Raum Schau schon Schul/e schwer sein seit Seit/e sich sich/er str/en Teil Test wag/en War/e weil wein/en weit weit/er Welt Woch/e Wort zeig/en Zeit zu zum Zung/e zur zwei zwischen Kch/e
Modul 5: ie/sp/st An/fang Angst Ast bau/en be/reit be/richt/en be/wlk/t breit Buch bunt eig/en ein/fach eng er/halt/en er/klr/en er/wart/en Firm/a Form
Dybuster Statistischer Lehrgang (berarbeitet)
Dybuster AG, 2011 Seite 6/43
Gast Ge/biet Geig/e ge/mein/sam Ge/walt gleich Grnd/e hart Herz hier hin/aus hin/zu Kampf Kirch/e Kopf Kunst Leit/er lieg/en Linie List/e Ls/ung Lust Mant/el Markt mein/en mich mg/lich Mut nach/dem Nacht tret/en wart/en
Modul 6: ie/sp/st flieg/en ge/stalt/en gie/en Nest nie nied/er oben Plan Rang raus recht rein Reis/e reit/en Rest Sach/e Scher/e schlaf/en schn Schwanz sie sieb/en sonst
so/viel so/wie spt spt/er Spiel spiel/en Sport sprech/en Spur stark such/en Taub/e teil/en tief trag/en Trak/tor wasch/en weis/en welch/e werf/en wie wieder Wolf Wort/e Ziel Zu/kunft zwlf
Modul 7: Doppelkonsonanten (ff/ss/nn/mm) Arzt Aug/e au/er Br Be/ginn be/ginn/en be/komm/en bess/er bs/e brauch/en Brief Dusch/e Ei eins ein/zel/n Eis erst/mal falsch Fels Feri/en fern Feuer Fleisch Folg/e frag/en Fu
Gas ge/ring ge/wiss glaub/en gro gr/er gr/te hand/el/n hei/en her/aus Hin/weis hoch hoff/en ihn ihr ihr/e imm/er Klass/e koch/en komm/en knn/en Kraft lass/en Les/er
Modul 8: Doppelkonsonanten (ff/ss/nn/mm) Aff/en Ein/fluss Griff Mann meld/en mir nm