EA I Chancen und Risiken der Smartphonenutzung …...EA-I Chancen und Risiken der Smartphonenutzung...
Embed Size (px)
Transcript of EA I Chancen und Risiken der Smartphonenutzung …...EA-I Chancen und Risiken der Smartphonenutzung...

EA-I Chancen und Risiken der Smartphonenutzung
Clemens Risse 1Stand: 10.03.2020
Chancen und Risiken der SmartphonenutzungMEDIENGUIDES DES URSULINENGYMNASIUMS KÖLN
CLEMENS RISSE
EA I

EA-I Chancen und Risiken der Smartphonenutzung
Clemens Risse 2Stand: 10.03.2020
Gliederunga. Einführung: Digital Awareness
b. Smartphones: Unverzichtbare Begleiter?
c. Chancen
d. Risiken
e. Rechtliche Grundlagen
f. Elterliche Handlungsoptionen
g. Fragerunde

EA-I Chancen und Risiken der Smartphonenutzung
Clemens Risse 3Stand: 10.03.2020
A. Einführung:Digital Awareness

EA-I Chancen und Risiken der Smartphonenutzung
Clemens Risse 4Stand: 10.03.2020
Digital Awareness (DA)
• zu Deutsch etwa: digitales Bewusstsein
• umfasst...• … Verständnis und Bewusstsein der eigenen Online-Identität
• … Schutz der Online-Privatsphäre
• … Erhöhung der technischen Sicherheit
• … maßvolle und bewusste Nutzung sozialer Netzwerke
• … Schutz digitaler Ressourcen
A. Einführung: Digital Awareness

EA-I Chancen und Risiken der Smartphonenutzung
Clemens Risse 5Stand: 10.03.2020
Digital Awareness (DA) - Maßnahmen zur Förderung
• Sensibilisierung der SchülerInnen seitens der KlassenlehrerInnen
• Teambuilding-Workshops innerhalb der Klassen
• Schulung des Kollegiums durch interne und externe Fortbildungen
• Gründung und Einsatz der Medienguides
A. Einführung: Digital Awareness

EA-I Chancen und Risiken der Smartphonenutzung
Clemens Risse 6Stand: 10.03.2020
Medienguides: Themen und Module in der Unterstufe
A. Einführung: Digital Awareness

EA-I Chancen und Risiken der Smartphonenutzung
Clemens Risse 7Stand: 10.03.2020
Medienguides: Themen und Module in der Mittelstufe
A. Einführung: Digital Awareness

EA-I Chancen und Risiken der Smartphonenutzung
Clemens Risse 8Stand: 10.03.2020
Medienguides: Behandelte Themengebiete und Module
JGST. 5 - 7, QUARTAL I / II
A. Einführung: Digital Awareness
Elternabend I: Chancen und Risiken der Smartphone-Nutzung+ Vorstellung des Konzepts Digital Awareness an der Ursulinenschule+ Schwerpunkt: Themen der Module DA 5-X, DA 6-X und DA 7-X+ Sensibilisierung hinsichtlich verantwortungsvollem Umgang mit dem
Internet und Rechtsfragen+ Vorstellung von Schutzmaßnahmen, Vorgehensweisen u. Ansprechpartnern

EA-I Chancen und Risiken der Smartphonenutzung
Clemens Risse 9Stand: 10.03.2020
B. Smartphones: Unverzichtbare Begleiter?

EA-I Chancen und Risiken der Smartphonenutzung
Clemens Risse 10Stand: 10.03.2020
Medienbeschäftigung in der Freizeit 2018(täglich / mehrmals die Woche)
020
4060
80100
Smartphone nutzen
Musik hören
Online-Videos (Offline: 26)
Fernsehen (Radio: 70)
Streaming-Dienste
Bücher
97
95
90
73
62
39
B. Smartphones: Unverzichtbare Begleiter?
Quelle: JIM 2018, n = 1.200

EA-I Chancen und Risiken der Smartphonenutzung
Clemens Risse 11Stand: 10.03.2020
Gerätebesitz Jugendlicher 2018
020
4060
80100
Smartphone
Computer / Laptop
Fernsehgerät
Mp3-Player / iPod
Tablet
65
95
37
39
41
29
Mädchen 12 - 13 Jahre
B. Smartphones: Unverzichtbare Begleiter?
Quelle: JIM 2018, n = 1.200

EA-I Chancen und Risiken der Smartphonenutzung
Clemens Risse 12Stand: 10.03.2020
Wichtigste Apps 2018- bis zu drei Nennungen -
020
4060
80100
YouTube
Snapchat
Spotify
37
48
24
88
60
26
38
11
Mädchen Jungen
B. Smartphones: Unverzichtbare Begleiter?
Quelle: JIM 2018, n = 1.200

EA-I Chancen und Risiken der Smartphonenutzung
Clemens Risse 13Stand: 10.03.2020
B. Smartphones: Unverzichtbare Begleiter?

EA-I Chancen und Risiken der Smartphonenutzung
Clemens Risse 14Stand: 10.03.2020
Regeln zur Handynutzung in der Schule
• generelles Handyverbot für die Sekundarstufe I auf dem gesamten Schulgelände
• Nutzung nur nach ausdrücklicher Aufforderung durch die Lehrkraft
• Recht am eigenen Bild stets beachten
Handynutzung für die Sekundarstufe II außerhalb des Unterrichts im Cordulahaus (‚Oberstufengebäude‘) erlaubt
B. Smartphones: Unverzichtbare Begleiter?

EA-I Chancen und Risiken der Smartphonenutzung
Clemens Risse 15Stand: 10.03.2020
C. Chancen

EA-I Chancen und Risiken der Smartphonenutzung
Clemens Risse 16Stand: 10.03.2020
Chancen: Kreative Nutzung
• Kommunikation
• Audio-/ Video-/ Fotoaufnahmen und -bearbeitung
• Informationsrecherche
• Organisationshilfe
• Aktive Freizeitgestaltung
• Trainingsunterstützung und -protokollierung
• …
C. Chancen: Kreative Nutzung

EA-I Chancen und Risiken der Smartphonenutzung
Clemens Risse 17Stand: 10.03.2020
D. Risiken

EA-I Chancen und Risiken der Smartphonenutzung
Clemens Risse 18Stand: 10.03.2020
D. Risiken

EA-I Chancen und Risiken der Smartphonenutzung
Clemens Risse 19Stand: 10.03.2020
Risiken: Überblick
D. Risiken
• Mobbing
• Gewalt
• Pornografie / Sexting / Grooming
• extremistische Inhalte
• Verzerrende Inhalte: Essstörungen etc.

EA-I Chancen und Risiken der Smartphonenutzung
Clemens Risse 20Stand: 10.03.2020
Medienguides: Behandelte Themengebiete und Module
JGST. 5 , QUARTAL I / II JGST. 5 , QUARTAL III / IV
A. Einführung: Digital Awareness
5-I: Sicherheit im Netz I+ Internet- und Mediennutzung> Eigene Erfahrungen> Netiquette / Verhaltensregeln> Sicherheit für mich und meinen Rechner> Privatsphäre / Anonymität
5-II: Soziale Medien I+ Was sind soziale Netze / Dienste?+ Messenger> WhatsApp, Instagram, Snapchat…> Risiken: Kettenbriefe u. a. Medien
+ Rechte und Pflichten> AGB, Gesetze

EA-I Chancen und Risiken der Smartphonenutzung
Clemens Risse 21Stand: 10.03.2020
Medienguides: Behandelte Themengebiete und Module
JGST. 6 , QUARTAL I / II JGST. 6 , QUARTAL III / IV
A. Einführung: Digital Awareness
6-II: Sicherheit im Netz II+ Persönlichkeitsrechte &
Datenschutz:> Wem gehören meine Daten?
+ sicherer Umgang mit Smartphones> App-Kauf & Installation, Einstellungen etc.> Schutzmaßnahmen
6-I: Cybermobbing+ Was ist Cybermobbing?> Fallbeispiele zur Bewertung> Täter / Opfer
+ Konsequenzen> rechtliche & persönliche

EA-I Chancen und Risiken der Smartphonenutzung
Clemens Risse 22Stand: 10.03.2020
Medienguides: Behandelte Themengebiete und Module
JGST. 7, QUARTAL I / II JGST. 7, QUARTAL III / IV
A. Einführung: Digital Awareness
7-II: Projektarbeit I+ Recht und Sicherheit im Netz
> Erstellung eines Portfolios o.ä.> Präsentation der Ergebnisse
7-I: Rechtsfragen im Netz+ Internet = unbegrenzte Freiheit?> legale & illegale Angebote erkennen
+ Urheber- / Persönlichkeitsrechte> Schutzmaßnahmen> Konsequenzen bei Rechteverletzungen

EA-I Chancen und Risiken der Smartphonenutzung
Clemens Risse 23Stand: 10.03.2020
E. Rechtliche Grundlagen

EA-I Chancen und Risiken der Smartphonenutzung
Clemens Risse 24Stand: 10.03.2020
Herabwürdigende Äußerungen im InternetRechtliche Grundlagen I
• Beleidigung
• Üble Nachrede & Verleumdung
• Nötigung
• Bedrohung
• Erpressung
• Nachstellung / Stalking
§ 185 Strafgesetzbuch
§§ 186 & 187 Strafgesetzbuch
§ 240 Strafgesetzbuch
§ 241 Strafgesetzbuch
§ 253 Strafgesetzbuch
§ 238 Strafgesetzbuch
E. Rechtliche Grundlagen

EA-I Chancen und Risiken der Smartphonenutzung
Clemens Risse 25Stand: 10.03.2020
Verbreitung von Bildern, Video- und TonaufnahmenRechtliche Grundlagen II• Recht am eigenen Bild
• Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes
• Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs durch Bildaufnahmen
• Verletzung des Briefgeheimnisses & Ausspähen von Daten
• Verbreitung pornografischer Schriften
• Verbreitung von kinderpornografischen Schriften
§§ 22 & 23 Kunsturheberrechtsgesetz
§ 201 Strafgesetzbuch
§ 201 a Strafgesetzbuch
§§ 202 & 202 a Strafgesetzbuch
§ 184 Strafgesetzbuch
§ 184 b Strafgesetzbuch
E. Rechtliche Grundlagen

EA-I Chancen und Risiken der Smartphonenutzung
Clemens Risse 26Stand: 10.03.2020
MindestalterRechtliche Grundlagen III
• Mindestalter für die Nutzung sozialer Netzwerke u.ä. liegt derzeit seit 2018 generell bei 16 Jahren
• Nutzung für Minderjährige nur mit Einverständnis der Eltern
• Zu jungen Nutzern droht (theoretisch) die Deaktivierung des Accounts
E. Rechtliche Grundlagen

EA-I Chancen und Risiken der Smartphonenutzung
Clemens Risse 27Stand: 10.03.2020
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)Rechtliche Grundlagen IV
• müssen bei Registrierung akzeptiert werden
• enthalten u.a. Informationen über Nutzungsrechte der Nutzerdaten
vor dem Akzeptieren durchlesen
zusammenfassende Bewertungen von Apps & co. verfügbar auf www.handysektor.de , www.klicksafe.de , www.internet-abc.de …
Änderungen prüfen, ggf. Account löschen / App deinstallieren
E. Rechtliche Grundlagen

EA-I Chancen und Risiken der Smartphonenutzung
Clemens Risse 28Stand: 10.03.2020
Beispiel “WhatsApp“ – Datennutzung
• Abgleich und Übertragung sämtlicher gespeicherter Rufnummern (namenlos) auf den WhatsApp-Servern
• notwendig zur Erstellung der Kontaktliste
• Statusmeldungen, Profilbilder und Onlinestatus dürfen vom Betreiber (öffentlich) weiterverwendet werden
• Platzierung von (personalisierter) Werbung ab 01/2020 im Status-Update entfällt
• Ursache: Aufweichung der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung dafür notwendig
• Keine Werbung seitens Facebook / WhatsApp, sondern Kataloge verschiedener Hersteller

EA-I Chancen und Risiken der Smartphonenutzung
Clemens Risse 29Stand: 10.03.2020
Beispiel “WhatsApp“ – Berechtigungen
• Erlaubnis zur Adressbuchabfrage, Kontakte lesen und ändern
• notwendig zur Erstellung der Kontaktliste
• Ermittlung des Standorts über GPS, Sendemasten oder WLAN
• Abrufen von Telefonstatus und Identität
• Abrufen aktiver Apps
• Zugriff auf den Speicher, Kamera und Mikrofon, Nutzerkonten, Nachrichten und Anrufen, persönliche Informationen, das Internet und die Systemtools

EA-I Chancen und Risiken der Smartphonenutzung
Clemens Risse 30Stand: 10.03.2020
F. Elterliche Handlungsoptionen

EA-I Chancen und Risiken der Smartphonenutzung
Clemens Risse 31Stand: 10.03.2020
Verantwortung über- und wahrnehmen
• App-Installation begleiten (speziell bei Social Apps)• Berechtigungen und AGB prüfen
• Mindestalter?
• Elternoptionen nutzen (wo vorgesehen)• Bsp.: Minderjährigen-Profil auf Facebook (Verwaltung durch die Eltern)
Privatsphäre des Kindes achten
Vertrauensverhältnis nicht unterminieren
F. Elterliche Handlungsoptionen

EA-I Chancen und Risiken der Smartphonenutzung
Clemens Risse 32Stand: 10.03.2020
JuSProg - KinderschutzbrowserJugendschutz-Apps I
KOSTENLOS WINDOWS-PC / ANDROID / IOS
• altersdifferenzierter Schutz
• Filterung von Werbefallen, Filesharingportalen etc.
• individuelle Anpassung
• JusProg e.V. ist ein gemeinnütziger Verein
F. Elterliche Handlungsoptionen

EA-I Chancen und Risiken der Smartphonenutzung
Clemens Risse 33Stand: 10.03.2020
FragFinn.de / FragFinn AppJugendschutz-Apps II
KOSTENLOS INTERNET / ANDROID / IOS
• Suchmaschine im Web (FragFinn.de)
• Kindgerechter Surfraum
• App für Android / IOS
• dient ebenfalls als kindgerechte Suchmaschine
F. Elterliche Handlungsoptionen

EA-I Chancen und Risiken der Smartphonenutzung
Clemens Risse 34Stand: 10.03.2020
KOSTENLOS WINDOWS-PC, MAC, ANDROID / IOS, FIREFOX & CHROME
• kindgerechter Surfraum
• geprüfte Ergebnisse der Kindersuchmaschinen Blinde Kuh und fragFINN
• altersgekennzeichnete Webseiten
• automatische oder manuelle Einrichtung und Individualisierung
KinderServerJugendschutz-Apps III

EA-I Chancen und Risiken der Smartphonenutzung
Clemens Risse 35Stand: 10.03.2020
G. Fragerunde

EA-I Chancen und Risiken der Smartphonenutzung
Clemens Risse 36Stand: 10.03.2020
Quellen• JIM-STUDIE 2018 – Jugend, Information, (Multi-) Media
• Basisuntersuchung zum Medienumgang 12-19-Jähriger (LFK, LMK, SWR)
• www.mpfs.de
• klickSafe
• EU-Initiative für mehr Sicherheit im Netz
• www.klicksafe.de
• Handysektor
• Angebot von lfm: (Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen) und
• Mpfs (Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest)
• www.handysektor.de