EBN Evidence - based Nursing - ongkg.at · Evidence - based Nursing Ein Weg zur Sicherung der...
Embed Size (px)
Transcript of EBN Evidence - based Nursing - ongkg.at · Evidence - based Nursing Ein Weg zur Sicherung der...
-
EBN Evidence - based Nursing
Ein Weg zur Sicherung der Pflegequalitt
EBN Evidence - based Nursing
Ein Weg zur Sicherung der Pflegequalitt
Ein Projekt der Anstaltsleitung des
LKH-Univ. Klinikum GrazChristine Uhl/Univ.Klinik f. Ansthesiologie und
Intensivmedizin/UBT
-
Christine Uhl Bruck 2006
-
Christine Uhl Bruck 2006
knnen wir es uns leisten.knnen wir es uns leisten.
.weiterhin eine Pflege zu praktizieren, die nicht
auf Belegen beruht?
.das schon verfgbare Wissen aus der Forschung
einfach ignorieren?
. Geld fr Pflegemanahmen zu verlangen, deren
Wirksamkeit nicht belegt wurde?
. auf Traditionen zu beharren (das haben wir
schon immer so gemacht)?
-
Christine Uhl Bruck 2006
PROJEKTSTRUKTURPROJEKTSTRUKTURPROJEKTSTRUKTUR
Auftraggeber: Anstaltsleitung LKH Univ. Klinikum Graz
Projektbeirat: Pflegedirektorin, rztlicher DirektorMedizinische Qualittssicherungskommission Bereichsverwaltung IIInterdisziplinres Qualittsmanagement
Projektbeauftragte Projektleitung Projektkernteam:
5 Personen aus unterschiedlichen Pflegefachrichtungen
-
Christine Uhl Bruck 2006
EBN PROJEKTKERNTEAMEBN PROJEKTKERNTEAMEBN PROJEKTKERNTEAM
Mag. Dr. Susanna Schaffer Allgemeine Krankenpflegeschule
DGKS Barbara Semlitsch Univ. Klinik fr Innere Medizin/ Diabetologie
Stat. Sr. Gabriele Sohnegg Univ. Klinik f. Kinder- und Jugendheilkunde/Psychosomatik
DGKS Daniela Bachner Geriatrische Gesundheitszentren Graz
Stat. V. Richard Wei Univ. Klinik f. Chirurgie/Herz TX Intensiv
-
Christine Uhl Bruck 2006
KOOPERATIONENKOOPERATIONENKOOPERATIONEN
Schule fr allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege / Graz
Med. Universitt Graz / Pflegewissenschaft
Martin Lutheruniversitt Halle Wittenberg Deutschland
KAV Krankenanstaltenverbund / Wien Fachbereich Pflegeforschung
-
Christine Uhl Bruck 2006
ZIELEZIELE
Aufbau einer evidenz basierten Pflege am LKH Univ. Klinikum Graz um die Pflege nachhaltig zu sichern
Wirksamkeitsberprfung von Pflegehandlungen
Implementierung von Forschungsergebnissen in die Pflegepraxis
-
Christine Uhl Bruck 2006
DEFINITION EBNDEFINITION EBN
(Behrens, Langer 2004, 21)
-
Christine Uhl Bruck 2006
Seminare:Wien KAV
Halle/Wittenberg
Lbeck u.v.m
Hausintern:Vorlesungen
Workshops
Schulungen
Pflegefragen:Bearbeitung von
exemplarischen
Pflegefragen
Evidenz basierte
Leitlinien
Journal Club
Marketing:Informations-
veranstaltungen
Referate
Poster
Publikationen
Homepage
www.ebn.at
WissensmanagementKernkompetenzAusbildung
EBN Projektaufbau
-
Christine Uhl Bruck 2006
Nutzen - EBNNutzen - EBN
wissenschaftlich belegte Pflege frdert Qualitt
qualitativ hochwertige Pflege gibt Sicherheit und
frdert Kompetenzen
....frdert das Wohlbefinden der Patienten
frdert die Zufriedenheit der Mitarbeiter
-
Christine Uhl Bruck 2006
FRAGESTELLUNG AUS DER PRAXISFRAGESTELLUNG AUS DER PRAXIS
Welche prventive Manahmen bei
Mundpflege gibt es fr Patienten (Kinder),
die eine Schleimhaut schdigende
zytostatische Therapie erhalten?
-
Christine Uhl Bruck 2006
KRITISCHE BEURTEILUNG UND BEWERTUNG
KRITISCHE BEURTEILUNG UND BEWERTUNG
INTERVENTION FOR PREVENTING ORAL
MUCOSITIS FOR PATIENTS WITH
CANCER RECEIVING TREATMENT
Cochrane Library: system. Review
-
Christine Uhl Bruck 2006
EVIDENZ BASIERTE LEITLINIEEVIDENZ BASIERTE LEITLINIE
Sturzprophylaxe bei lteren und alten
Menschen in Krankenhusern und
Pflegeeinrichtungen( Posterprsentation, 19.10.06)
-
Christine Uhl Bruck 2006
AUSBLICK - EBN PROJEKT IIAUSBLICK - EBN PROJEKT II
Pflegefragen aus der Praxis bearbeiten
evidenzbasierte Leitlinien erstellen
EBN Workshops anbieten
Netzwerk weiter ausbauen
Informationsveranstaltungen abhalten
Projektevaluierung / Vollerhebung gemeinsam
mit MUK / PW Feber 2007
-
Christine Uhl Bruck 2006
SchlussfolgerungSchlussfolgerung
Die Anwendung Evidenz basierter Pflege im
jeweiligen Arbeitsfeld der Pflege ist der Prozess
lebenslangen Lernens von Pflegenden und dient
der Gesundheitsfrderung von Patienten und
Mitarbeitern.
-
Christine Uhl Bruck 2006