Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

173
ECKART DEGE KLEINER REISEFÜHRER NORDKOREA

description

Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea.Kiel 1991____©Copyright Dr. Eckart Dege, Kiel. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors. Alle Rechte vorbehalten. Zeichnungen Seite 74, 98 und 108: Günther Leschewsky, Kiel Fotos: Dr. Eckart Dege, Kiel 1. Auflage 1989 2. Auflage 1990 3. erweiterte Auflage 1991 Nachdruck 2008 ISBN 3-928465-00-7

Transcript of Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

Page 1: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

ECKART DEGE

KLEINER REISEFÜHRER

NORDKOREA

Page 2: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991
Page 3: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

Eckart Dege

Kleiner Reiseführer

Nordkorea

Kiel 1991

Page 4: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

_____________________________________________________________________ ©Copyright Dr. Eckart Dege, Kiel. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors. Alle Rechte vorbehalten. Zeichnungen Seite 74, 98 und 108: Günther Leschewsky, Kiel Fotos: Dr. Eckart Dege, Kiel 1. Auflage 1989 2. Auflage 1990 3. erweiterte Auflage 1991 Nachdruck 2008 ISBN 3-928465-00-7 Vertrieb: Verein zur Förderung regionalwissenschaftlicher Analysen e.V. Postfach 4363, 2300 Kiel 1 Preis: 29,80 DM Dieser kleine Reiseführer ist auch durch Überweisung von 31,80 DM (incl. Verpackung und Porto) auf das Konto des Vereins für regionalwissenschaftliche Analysen (Konto Nr. 184 11-209 beim Postgiroamt Hamburg, BLZ 200 100 20) erhältlich.

Page 5: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

INHALTSVERZEICHNIS 3 _____________________________________________________________________

Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen .......................................................................................... 7 Staatsbezeichnung 7, Lage 7, Fläche 7, Bevölkerung 7, Sprache 7, Hauptstadt 7, Zeitunterschied 7,

Klima 7, Elektrischer Strom 7, Verkehrsverbindungen 7, Flugverbindungen 8, Zugverbindungen 9, Tourismus 10, Visum 10, Einreisekarte 10, Zollerklärung 10, Impfungen 13, Hotels 13, Post, Telephon 13, Währung 20, Fotografieren 20

P’yŏngyang ................................................................................................................. 21 Historischer Abriß................................................................................................... 21 Sehenswürdigkeiten ................................................................................................ 27 Die Stadtmauer und ihre Tore 27, Weitere Sehenswürdigkeiten des alten P’yŏngyang 30 Das neue P’yŏngyang.............................................................................................. 31 Das Geschäftszentrum P’yŏngyangs 38, P’yŏngyang - die Industriestadt 42, P’yŏngyangs Vororte -

Gemüseanbau und "Hühnerhotels" 44 Sehenswürdigkeiten des neuen P’yŏngyang........................................................... 45 Historisches Museum zur Gründung der Partei 45, Historische Revolutionäre Gedenkstätte Chŏnsŭng

46, Turm der Befreiung 46, Turm der Freundschaft 46, Ch’ŏllima-Denkmal 47, Großmonument Mansudae 47, Turm der Chuch'e-Ideologie 48, Triumphbogen 49, Großer Studienpalast des Volkes 50, Das P’yŏngyanger Großtheater 51, Künstlertheater Mansudae 52, Der P’yŏngyanger Zirkus 53, Moranbong-Oberschule Nr.1 54, Die P’yŏngyanger Entbindungsklinik 55, Ongnyu-Restaurant 56, Institut für Seidenstickerei 57, Mansudae Art Studio 57, Koryŏ-Hotel 58, Die P’yŏngyanger U-Bahn 60

Sehenswürdigkeiten in der Umgebung von P’yŏngyang........................................ 63 Bergfestung auf dem Taesŏng-san 63, Der Anhak-Palast 65, Das Grab des Königs Tongmyŏng 67,

Man’gyŏngdae 68, Friedhof für die Märtyrer der Revolution 74

Page 6: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

4 INHALTSVERZEICHNIS _____________________________________________________________________ Ausflug nach Namp'o und zum Westmeerstaudamm ........................................... 75 Namp'o .................................................................................................................... 75 Westmeerstaudamm ................................................................................................ 76 Ausflug nach Kaesŏng und P’anmunjŏm ............................................................... 81 Anreise 81 Kaesŏng................................................................................................................... 82 Sehenswürdigkeiten in Kaesŏng ............................................................................. 83 Namdaemun 83, Kwandŏkchŏng 83, Manwŏltae 83, Sŏnggyun’gwan 84, Songyang sŏwŏn 87,

Sŏnjukkyo 87 Sehenswürdigkeiten in der Umgebung von Kaesŏng ............................................. 88 Grab des Königs Kongmin 88, Wasserfall Pagyŏn, Bergfestung Taehŭng-sansŏng und Tempel

Kwanŭm-sa 90 P’anmunjŏm ............................................................................................................ 92 Vorgeschichte - die Teilung Koreas 94, Der Koreakrieg 95, Der Verhandlungsort P’anmunjŏm 97 Ausflug zum Myohyang-san ................................................................................... 100 Anreise 103 Der Myohyang-san .................................................................................................... 104 Kloster Pohyŏn-sa 107, Wanderung im Sangwŏn-Tal 109, Wanderung im Manp'ok-Tal 110, Aufstieg

zum Piro-bong 111

Page 7: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

INHALTSVERZEICHNIS 5 _____________________________________________________________________

Ausflug nach Wŏnsan und zum Kŭmgang-san .................................................... 112 Anreise 112, P’yŏngyang → Wŏnsan 112, Wŏnsan 113, Wŏnsan → Kŭmgang-san 114 Der Kŭmgang-san ("Diamantgebirge") ................................................................ 114 Das Ongnyu-Tal und der Kuryong-yŏn 121, Manmulsang 122, Samilp'o 122 Ausflug zum Paektu-san ......................................................................................... 124 Geologische Struktur 125, Klimatische Verhältnisse 130, Vegetationsabstufung 132, Anreise 135,

Das "Große Monument am Samji-See" 136, Fahrt zum Gipfel des Paektu-san 137, Oberlauf des Amnok-kang und "Geheimes Lager am Paektu-san" 138

Eisenbahnfahrt P’yŏngyang – Beijing................................................................... 143 Eisenbahnfahrt P’yŏngyang - Moskau (Transsibirische Eisenbahn) ................ 146 Strecke über Sinŭiju/Dandong .............................................................................. 146 Strecke über Tuman'gang/Khasan......................................................................... 146 Kleine Literaturübersicht ....................................................................................... 150 Koreanische Schrift von Katherine Dege................................................................ 153 Kleines Reiselexikon................................................................................................ 158 Deutsch – Koreanisch ........................................................................................... 158 Koreanische Zahlen............................................................................................... 170

Page 8: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

6 INHALTSVERZEICHNIS _____________________________________________________________________

Beschriebene Reiserouten

Myohyang-san

Kumgang-san

Sinuiju

P'yongyang

Tuman'gang

Namp'oWestmeer-Staudamm

KaesongPanmunjom

Paektu-san

Wonsan

Page 9: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

ALLGEMEINE INFORMATIONEN 7 _____________________________________________________________________

Allgemeine Informationen Staatsbezeichnung Demokratische Volksrepublik Korea (DVRK)

(Chosŏn minju chuŭi inmin konghwaguk)

Lage 37° 42' – 43° 01' Nord – 124° 11' – 130° 42' Ost

Fläche 122 762,338 km², davon 80 % Gebirge

Bevölkerung 22,4 Mio Ew.

Sprache Koreanisch (Fremdsprachen: Russisch, Englisch)

Hauptstadt P’yŏngyang (1,7 Mio Ew.)

Zeitunterschied MEZ + 8 Stunden (während der Sommerzeit + 7 Stunden)

Klima Ostasiatisches Monsunklima (feucht-heiße Sommer, troc-ken-kalte Winter, kurze Übergangsjahreszeiten). Das Frühjahr (März-April) kann noch recht kalt sein; die beste Reisezeit ist der Herbst (September-Oktober).

Station P’yŏngyang: Mitteltemperatur (°C) Niederschlag (mm)

Jan -8,1 14,7

Feb-4,811,4

Mär1,7

25,5

Apr9,5

46,0

Mai15,566,7

Jun20,675,7

Jul24,2

237,3

Aug 24,4

288,1 Sep

18,9 112,4

Okt 11,9 45,1

Nov3,4

40,8

Dez-4,820,9

Elektrischer Strom

220 Volt ~, amerikanische Flachstecker (entsprechende Adapter müssen mitgebracht werden); lediglich im Koryŏ-Hotel (P’yŏngyang) gibt es Steckdosen, in die deutsche Stecker passen.

Verkehrs- verbindungen

Die Tabelle auf der folgenden Seite gibt eine Übersicht sämtlicher Verkehrsverbindungen P’yŏngyangs mit dem Ausland.

Page 10: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

8 ALLGEMEINE INFORMATIONEN _____________________________________________________________________ Flugverbindungen Abflug

Wochentag

Linie

Ortszeit

Wochentag Ankunft

Berlin P’yŏngyang

MI via Moskau MI via Moskau

JS JS

18.00 → 13.20 10.00 → 16.00

DO MI

P’yŏngyang

Berlin Moskau P’yŏngyang

MI MO

SU SU

23.50 → 13.20 11.55 → 22.35

DO SO

P’yŏngyang

Moskau

Sofia P’yŏngyang

MI DI

JS JS

14.30 → 10.00 10.30 → 14.35

DO DI

P’yŏngyang

Sofia

Beijing P’yŏngyang

DI SA FR DI SA FR

JS CA JS CA

15.15 → 16.45 10.20 → 12.00 09.30 → 11.00 12.45 → 14.30

DI FR FR DI SA FR

P’yŏngyang

Beijing

Khabarovsk P’yŏngyang

SA DO SA DO

JS SU JS SU

09.00 → 16.40 03.10 → 10.35 08.30 → 06.00 12.05 → 09.35

SA DO SA DO

P’yŏngyang

Khabarovsk

JS = Chosonminhang (Korea), SU = Aeroflot (Sowjetunion), CA = CAAC (China)

Page 11: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

ALLGEMEINE INFORMATIONEN 9 _____________________________________________________________________ Zugverbindungen Abfahrt

Wochentag

Ortszeit

Wochentag Ankunft

Moskau

SA

01.20 → 15.55

FR P’yŏngyang

via Irkutsk - Zabajkal'sk/Manzhouli - Shenyang - Dandong/Sinŭiju 8666 km

DO SA 17.35 → 10.40 FR SO via Irkutsk - Ussurijsk - Khasan/Tuman'gang

10214 km

P’yŏngyang SA 12.00 → 11.47 FR Moskau via Sinŭiju/Dandong - Shenyang - Manzhouli/Zabajkal'sk – Irkutsk

8666 km

MO MI 10.10 → 18.50 MO MI via Tuman'gang/Khasan - Ussurijsk – Irkutsk

10214 km

Beijing

MO MI DO SA

16.40 → 15.55

DI DO FR SO

P’yŏngyang

via Dandong/Sinŭiju 1347 km

P’yŏngyang MO MI DO SA

12.00 → 09.45 DI DO FR SO

Beijing

via Sinŭiju/Dandong 1347 km

Page 12: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

10 ALLGEMEINE INFORMATIONEN _____________________________________________________________________ Tourismus Bislang ist Individualtourismus in Nordkorea praktisch

unmöglich. Ausländische Reisegruppen werden vom staatli-chen Reisebüro "Ryohaengsa" (Central District, P’yŏngyang, DVRK, Tel. 35940 u. 35341, Telex 5998 RHS KP) betreut. D.h. "Ryohaengsa" organisiert die Erteilung der Visa, stellt

das Programm zusammen und begleitet die Gruppe mit einem Reiseleiter und Dolmetscher. Besucht werden können z.Zt. nur die in diesem kleinen Reiseführer beschriebenen Ziele. Da Nordkorea ein interessantes Touristenziel dar-stellt, bleibt zu hoffen, daß bald auch weitere Ziele dem internationalen Tourismus geöffnet werden (dann gibt es eine Neuauflage dieses kleinen Führers).

Visum Visa werden durch das Reisebüro besorgt. Erst wenn bei der zuständigen diplomatischen Vertretung der DVRK ein entsprechendes Telex von "Ryohaengsa" vorliegt, wird das Visum (auf einem Einlegeblatt zum Reisepaß, s. S. 11) ausgestellt. Zur Beantragung des Visums sind ein ausgefüllter Visaantrag (Muster s. S. 14 - 15) in zweifacher Ausfertigung, drei Paßbilder und der Reisepaß einzureichen.

Einreisekarte Jeweils zur Ein- und zur Ausreise ist eine ENTRY / EXIT

CARD auszufüllen (Muster s. S. 16 - 17); das Formular wird vor der Ein- bzw. Ausreise im Flugzeug, bzw. Zug ausge-teilt. Im Flughafen passiert man die Einreisekontrolle vor der Gepäckausgabe; hier ist lediglich der Paß mit dem eingelegten Visum sowie die ausgefüllte ENTRY / EXIT CARD vorzulegen.

Zollerklärung Nach der Einreisekontrolle (und nachdem man im Flughafen

das Gepäck in Empfang genommen hat) passiert man die Zollkontrolle. Dem Zoll muß man neben dem Gepäck

Visum und Flugschein, die "Eintrittskarten" für Nordkorea ►

Page 13: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991
Page 14: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991
Page 15: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

ALLGEMEINE INFORMATIONEN 13 _____________________________________________________________________

eine ausgefüllte Zollerklärung (Muster s.S. 18 - 19) vorlegen. Die entsprechenden Formulare liegen (in verschiedenen Sprachen) im Flughafengebäude (zwischen Einreisekontrolle und Zoll) aus, im Zug werden sie von den Zöllnern ausgeteilt. Von Gruppen wünscht der Zoll nur eine gemeinsame Zollerklärung, die auf den Namen des Reiseleiters oder eines Gruppenmitglieds ausgestellt ist. Auf der Zollerklärung sind sämtliche mitgeführten Geldbeträge (getrennt nach verschiedenen Währungen) und Wertgegen-stände (Kameras, nur Anzahl) aufzuführen. Zur Vorberei-tung einer Gruppen-Zollerklärung empfiehlt es sich, bereits während der Anreise festzustellen, welche Geldbeträge und Wertsachen die Gruppe insgesamt mitführt (Circa-Beträge reichen, die Sache wird nicht allzu genau genommen). Die vom Zoll abgestempelte Zollerklärung ist unbedingt aufzu-heben, da sie bei der Ausreise wieder vorgelegt werden muß (reisen die Gruppenmitglieder zu verschiedenen Zeiten oder Orten aus, so sind schon bei der Einreise entsprechend viele Teilgruppen-Zollerklärungen vorzulegen).

Das Gepäck selbst wird vom Zoll in der Regel nicht kon-trolliert, wohl aber die Gepäckaufgabe-Nummer am Gepäckstück mit der am Flugschein (bereithalten!) vergli-chen.

Impfungen Sind z.Zt. nicht vorgeschrieben. Hotels Die Hotels der Kategorie A bieten sämtlichen Service in- ternationaler Hotels. Post, Telephon In den internationalen Hotels gibt es Postschalter, die sowohl

Postkarten als auch Briefmarken (auch in reichhaltiger Aus- wahl für Sammler) verkaufen sowie die Post zur Weiterbe- ◄ Koreanische Banknoten (von oben nach unten): einheimischer Wŏn, Touristen-Wŏn für Besucher aus sozialistischen Ländern, Touristen-Wŏn für Besucher aus kapitalistischen Ländern

Page 16: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

14 ALLGEMEINE INFORMATIONEN _____________________________________________________________________

Page 17: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

ALLGEMEINE INFORMATIONEN 15 _____________________________________________________________________

Page 18: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

16 ALLGEMEINE INFORMATIONEN _____________________________________________________________________

Page 19: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

ALLGEMEINE INFORMATIONEN 17 _____________________________________________________________________

Page 20: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

18 ALLGEMEINE INFORMATIONEN _____________________________________________________________________

Page 21: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

ALLGEMEINE INFORMATIONEN 19 _____________________________________________________________________

Page 22: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

20 ALLGEMEINE INFORMATIONEN _____________________________________________________________________

förderung in Empfang nehmen. Z.Zt. kostet ein Brief nach Deutschland 1,50 Wŏn, eine Postkarte 1,20 Wŏn (jeweils per Luftpost). An den Postschaltern der internationalen Hotels stehen auch Telexgeräte zur Verfügung. Telephongespräche ins Ausland werden handvermittelt; es kann manchmal recht lange dauern, bis die Verbindung zustande kommt.

Währung 1 Wŏn = 100 Chŏn = 0,76 DM (August 1990).

Koreanische Währung darf weder ein- noch ausgeführt wer-den. In den internationalen Hotels und den Ausländerläden gibt es Wechselstuben, die frei konvertierbare Währung (DM, US $ usw. in Banknoten) in spezielle Ausländerwäh-rung umtauschen (Scheine zu 1, 5, 10 und 50 Chŏn, 1, 5, und 10 Wŏn). Die Scheine dieser Währung sind blau, im Gegensatz zu der Ausländerwährung, die mit nichtkonver-tierbarer (Ostblock-) Währung erworben wurde (rote Schei-ne) und der recht farbenfrohen einheimischen Währung. Die (blaue) Ausländerwährung kann genauso benutzt werden, wie die Inlandswährung; sie berechtigt darüber hinaus aller-dings zum Einkauf in speziellen Ausländerläden (Luxus- und Importartikel). Seit 1990 nimmt die Wechselstube im Koryŏ-Hotel (P’yŏngyang) auch Traveller-Schecks an. Nicht verbrauchtes Geld kann man nur gegen Vorlage der Eintauschquittung zurücktauschen. Für die Benutzung der P’yŏngyanger U-Bahn muß man (beim Reiseführer oder an Wechselkassen in den U-Bahnstationen) 10 Chŏn-Münzen einwechseln, die man zum Öffnen der Schranken zu den Bahnsteigen benötigt.

Fotografieren Grundsätzlich verboten ist das Fotografieren von Mi-

litärpersonal und militärischen Anlagen sowie von Einrich-tungen des Verkehrswesens (Bahnhöfe von der Bahn-steigseite aus, Häfen, evtl. Brücken). Darüberhinaus ist es nicht erwünscht, in Kaufhäusern oder Menschen bei der Arbeit, auf Baustellen usw. zu fotografieren. Personenauf-nahmen sollten grundsätzlich nur nach vorher gegebenem Einverständnis des "Opfers" gemacht werden. Die gleichen Regeln gelten für Video-Aufnahmen.

Page 23: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

P’YŎNGYANG 21 _____________________________________________________________________

P’yŏngyang Historischer Abriß P’yŏngyang nimmt die geographisch günstigste Lage in der gesamten Nord-hälfte der koreanischen Halbinsel ein. Es liegt an einem Strom, dem Taedong-gang, der bis zur Stadt für Seeschiffe der alten Zeit befahrbar war. Auf diesen Punkt konvergieren die Flüsse des Tae-dong-gang-Beckens, und hier überschritt die alte Gesandtschaftsstraße Seoul - Peking den Strom. Niedrige Pässe er-möglichen von hier aus den Übergang zur Wŏnsan-Bucht an der Ostküste. Das Schwemmland und niedrige Hügelland des Taedong-gang-Beckens bildet einen der landwirtschaftlichen Kernräume des Landes. Unter den koreanischen Sied-lungen hat P’yŏngyang die längste Ge-schichte, und es war immer wieder Hauptstadt von Staatsgebilden in der Nordhälfte der Halbinsel. 600 000 Jahre alte Funde in der Höhle von Komunmoru (s. S. 112) weisen dar-auf hin, daß dieser Raum schon im Paläolithikum besiedelt war; Funde fossiler Knochen von Frühformen des

Homo sapiens, wie des paläoanthropi-schen "Yŏkp'o-Mannes" in der Höhle von Taehyŏn-dong im Yŏkpo-Distrikt P’yŏngyangs und des neoanthropischen "Mandal-Mannes" in der Höhle von Mandal-li im Sŭngho-Distrikt, lassen vermuten, daß es sich hier um eine der Wiegen der Menschheit handelt. Diese paläolithischen Menschen kannten schon den Gebrauch des Feuers und hatten gelernt, aus Steinen einfache Werkzeuge herzustellen. Im Neolithikum, dessen Beginn in Korea in das 5. vorchristliche Jahrtausend

Page 24: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

22 P'YŎNGYANG ____________________________________________________________________ datiert wird, häufen sich die Bodenfunde. Typisch sind Muschelhaufen, die auf eine weitverbreitete Küstenkultur hinweisen; daneben wurden aber auch Siedlungsplätze im Binnenland gefun-den. Man nimmt an, daß die neolithi-schen Menschen in lockeren, matriarchalisch organisierten Stammes-verbänden lebten. In der ersten Hälfte des zweiten vor-christlichen Jahrtausends tauchen auf der koreanischen Halbinsel die ersten Bron-zewerkzeuge auf, Bohrer, kleine Messer, Angelhaken, Pfeilspitzen, Knöpfe und kleine Glöckchen. Die bronzezeitlichen Menschen lebten bereits in Häusern aus Balken und Brettern, stellten Ackerbau-geräte her und benutzten Zugtiere. 1981 sorgte die Ausgrabung des Wohnplatzes von Namgyŏng in Honam-ni, Samsŏk-Distrikt, für eine Überraschung: Neben verschiedenen Hirsearten wurden auch Reiskörner gefunden, deren Alter auf 3000 Jahre datiert wurde. Damit ist der Reisanbau auf der koreanischen Hal-binsel sehr viel älter als bislang ange-nommen. Bronzezeitliche Grabbeigaben und Keramik, die auf der gesamten ko-reanischen Halbinsel gefunden wurden, lassen derartig eigenständige Züge er-kennen, daß man jetzt bereits von der Herausbildung einer eigenständigen koreanischen Rasse und Kultur sprechen kann. Man nimmt an, daß zu Beginn der Bronzezeit die matriarchalische Stam-mesgliederung durch eine patriarchali-sche abgelöst wurde und daß zu Ende der Bronzezeit mit der Entstehung größerer Staatsverbände der Übergang zu einer

hierarchisch gegliederten Klassengesell-schaft erfolgte. Der älteste Staatsverband auf koreani-schem Boden ist das alte Chosŏn-Reich ("Kojosŏn"). Es hatte ursprünglich seinen Schwerpunkt auf der Liaodong-Halbinsel (im heutigen China), dehnte sich dann aber in der ersten Hälfte des ersten vorchristlichen Jahrtausends in den Nordwesten Koreas hinein aus. Damit verlagerte sich sein Schwerpunkt von der alten Hauptstadt Wanggŏmsŏng im Liao-Becken in den Raum von P’yŏngyang. Nach chinesischer Überlieferung soll dieser Staat im Zusammenhang mit dem Fall der chinesischen Shang-Dynastie von dem chinesischen Adeligen Kija, der im Jahre 1122 v.Chr. mit einem Gefolge von 5-10 000 Mann auf dem Landweg nach Korea gezogen ist, gegründet worden sein. In friedlicher, weiser Regierung soll Kija das halbwilde Eingebore-nenvolk, dessen Sprache er und seine Leute annahmen, mit den Vorzügen chi-nesischer Kultur bekannt gemacht haben. Kija, dessen Grab an der nördlichen Stadtmauer von P’yŏngyang von den Koreanern noch bis 1945 verehrt wurde, ist heute aus der nordkoreanischen Ge-schichtsschreibung gestrichen. Im Jahre 108 v.Chr. wurde das alte Chosŏn-Reich durch einen kombinierten Land- und Seeangriff des chinesischen Kaisers Wudi beseitigt. Liaodong und der Nordwesten Koreas kamen unter di-rekte chinesische Verwaltung. In Nord-westkorea entstanden zwei chinesische

Page 25: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

P'YŎNGYANG 23 _____________________________________________________________________ Kolonien, Taebang (chin. Taifang) und Nangnang (chin. Lelang). Das Zentrum Nangnangs lag im Raum P’yŏngyang. Dicht südlich der Stadt, jenseits des Taedong-gang, befindet sich auf der Nangnang-Ebene, die nach dieser Kolo-nie benannt wurde, ein ausgedehntes Feld mit halbkugeligen, bis zu 6 m hohen Grabhügeln aus dieser Epoche. Sorgfäl-tige, in den 20er Jahren durch japanische Archäologen durchgeführte Ausgrabun-gen ließen erkennen, daß die Kultur Nangnangs vollkommen chinesisch war. Das ist auch wohl der Grund für die Tatsache, das diese Epoche heute in der nordkoreanischen Geschichtsschreibung nicht mehr auftaucht. Die Nangnang-Gräber, während der japanischen Kolonialzeit eins der wichtigsten Touri-stenziele in der Umgebung P’yŏngyangs, sind heute nicht zugänglich. An der Wende vom 2. zum 3. nach-christlichen Jahrhundert geriet Nangnang und damit auch P’yŏngyang in den Machtbereich des Königreiches Koguryŏ. Im Jahre 37 v.Chr. nördlich des heutigen Grenzflusses Amnok-kang (Yalu) gegründet, dehnte sich Koguryŏ, das nördliche der "Drei Reiche" (kor. samguk), auf der Suche nach fruchtbaren Ackerflächen aus den Bergen der Man-dschurei langsam in den Nordwesten Koreas hinein aus. Als die alte Koguryŏ-Hauptstadt Kungnaesŏng (das heutige Ji'an auf dem chinesischen Ufer des Amnok-kang) im Jahre 246 n.Chr. von Feinden überrannt wurde, verlegte Koguryŏ zeitweilig seine Hauptstadt in das Gebiet von P’yŏngyang. Damals

entstand nordöstlich des heutigen P’yŏngyang eine ummauerte Stadt, in die der Ahnenschrein der Koguryŏ-Dynastie und die Regierungsgebäude verlegt wurden. Gleichzeitig wurde mit dem Bau der Bergfestung auf dem Taesŏng-san begonnen. Die endgültige Verlegung der Hauptstadt wurde jedoch erst im Jahre 413 eingeleitet; am Fuß des Taesŏng-san entstand als neuer Königspalast der Anhak-Palast, die Bergfestung auf dem Taesŏng-san wurde ausgebaut und durch eine zweite auf dem Kobang-san sowie Erdwälle im Gebiet von Chongam-ni er-gänzt. Im Jahre 427 erfolgte dann der Umzug von Kungnaesŏng nach P’yŏngyang. Die sterblichen Überreste des Gründers der Koguryŏ-Dynastie, Königs Tongmyŏng, wurden mitgenom-men und in Mujin-ni (24 km südöstlich des heutigen Stadtzentrums) neu beige-setzt. Da die ursprüngliche Stadt mit dem Anhak-Palast in ihrer Mitte nur schwer zu verteidigen war, erfolgte im Jahre 586 eine erneute Verlegung und zwar an die Stelle, die heute vom Zentrum P’yŏngyangs eingenommen wird. Dieser Punkt besitzt eine ausgesprochene Schutzlage auf einer nach Süden vorgestreckten Halbinsel zwischen dem Taedong-gang und seinem rechten Nebenfluß Pot'onggang am Fuße der nördlich anschließenden Hügel Moran-bong und Pungman-san. Hier ließen sich die Vorteile einer Bergfestung mit denen einer ummauerten Stadt in der Ebene in idealer Weise kombinieren. Das Befestigungssystem bestand aus vier

Page 26: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

24 P'YŎNGYANG ____________________________________________________________________ Teilen: der nördlichen Bergfestung auf dem Moran-bong (als Zitadelle der Stadt), der inneren Festung auf dem Mansu-bong mit den königlichen Palastanlagen, der äußeren Festung auf der ausgedehnten Flußterrasse im Süden (als eigentliche Wohnstadt) und der zentralen Festung zwischen innerer und äußerer Festung als Standort der Regie-rungsgebäude. Der Bau der Mauer, die mit einer Gesamtlänge von 23 km die ganze Stadt und jede der vier Festungen einzeln umgab und 16 Tore enthielt, hat 42 Jahre gedauert. Dieser Mauerring war so weit gefaßt, daß die städtische Bebauung bis zum Beginn unseres Jahr-hunderts lediglich die innere Festung und den Ostteil der mittleren Festung längs des Taedong-gang einnahm. Erst unter japanischer Herrschaft kam es zu einer Ausweitung der Stadt in Richtung auf den Bahnhof, der im Zentrum der äußeren Festung entstand, und erst nach der Befreiung zu einem Wachstum über die ursprüngliche Stadtmauer hinaus, nach Osten auf das linke Taedong-gang-Ufer und in jüngster Zeit mit dem Bau der Kwangbok-Straße nach Westen über den Pot'ong-gang hinaus. Ein etwa 300 Jahre alter Stadtplan, der heute im Korean Central History Museum hängt, zeigt, daß P’yŏngyang

im Gegensatz zu den meisten anderen koreanischen Städten schon lange vor der japanischen Umgestaltung ein System breiter, gerader Straßen besaß, die entweder parallel zum Ufer des Tae-dong-gang, oder aber senkrecht auf das Ufer zuliefen. Koguryŏ nahm als direkter Nachbar des blühenden chinesischen Han-Reiches schon früher als die beiden südlicheren der "Drei Reiche" chinesische Kultur-güter auf, so schon kurz nach Christi Geburt den Konfuzianismus und im Jahre 372 den Buddhismus. Gleichzeitig war es allerdings auch immer wieder den Angriffen der Chinesen ausgesetzt, die es jedoch jedesmal tapfer zurückschlug. Nachdem es China nicht gelungen war, über Land nach Korea vorzustoßen, ver-suchte es es über See. Im Jahre 660 schlug es, mit Silla, dem südöstlichen der "Drei Reiche", verbündet, das südwest-liche Reich, Paekche. Acht Jahre später zerbrach Koguryŏ unter den vereinten Kräften Sillas und Chinas. Anschließend brachen Kämpfe zwischen den ehemali-gen Verbündeten Silla und China aus, an deren Ende der Beginn der chinesischen Oberhoheit über Korea stand. Da diese (bis 1897 bestehende) Oberhoheit des chinesischen Kaisers jedoch nur eine sehr formale war, war Silla der eigent-liche Sieger. Unter seiner Herrschaft

P’YŎNGYANG: Ŭlmildae-Pavillon der alten Zitadelle auf dem Moran-bong ▲

P’YŎNGYANG: Taedong-mun, eines der alten Stadttore ▼

Page 27: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991
Page 28: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991
Page 29: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

P’YŎNGYANG 27 _____________________________________________________________________ wurde im Jahre 668 erstmalig die nationale Einheit Koreas erreicht, eine Einheit, die bis zu der von Außen aufgezwungenen Teilung am Ende des Zweiten Weltkriegs Bestand hatte. P’yŏngyang verlor dadurch allerdings seine Hauptstadtfunktion. Hauptstadt des vereinigten Silla-Reiches blieb die alte Silla-Hauptstadt Kyŏngju im Süd-osten Koreas, die folgende Koryŏ-Dynastie (935-1392) wählte Kaesŏng an der zentralen Westküste und die Yi-Dynastie (1392-1910) schließlich Seoul als ihre Hauptstadt. P’yŏngyang blieb jedoch das wichtigste Zentrum im Norden Koreas und der militärische Schlüssel zu Koreas nordwestlichem Einfallstor. Wiederholte Kämpfe um die Stadt (so während des Mongoleneinfalls 1231, der japanischen Hide-yoshi-Invasion 1592, des Chinesisch-Ja-panischen Krieges 1894 und schließlich die vollständige Zerstörung der Stadt während des Korea-Krieges 1950-53) belegen diese Rolle auf eindrucksvolle Weise.

Sehenswürdigkeiten Die Stadtmauer und ihre Tore Von der ursprünglichen, 23 km langen Koguryŏzeitlichen Ummauerung, die im Norden den Kämmen des Moran-bong und des Mansu-bong und im Osten und Süden dem Ufer des Taedong-gang sowie im Westen dem Ufer des Pot'ong-gang folgte, sind nur noch wenige Teile erhalten, bzw. rekon-struiert. Besonders eindrucksvoll sind einige Mauerreste und Zitadellen der nördlichen Bergfestung auf dem Mo-ran-bong. In ihrem südlichen und östlichen Abschnitt wurden zwei Steine mit Inschriften gefunden, die ähnlich wie zwei Steine aus dem Bereich des Kŏp'i-Tores, des Südtores der äußeren Festung, Auskunft über den Baubeginn sowie über Namen, Stellung und Adres-sen der Baumeister geben. Von den ursprünglichen 16 Stadttoren sind noch 5 erhalten bzw. rekonstruiert: das Tae-dong-Tor (Osttor der inneren Festung am Übergang über den Taedong-gang), das Ch'ilsŏng-Tor (Nordtor der inneren Festung), das Pot'ong-Tor (Westtor der mittleren Festung am Übergang über den Pot'ong-gang), das Chŏn'gŭm-Tor (Süd-tor der Nordfestung) und das Hyŏnmu-

▲ P’YŎNGYANG: Schüler vor dem Großen Studienpalast des Volkes ▼ P’YŎNGYANG: Aufmarsch auf dem Kim Il Sung-Platz (anläßlich des 40. Jahrestages der Staatsgründung)

Page 30: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

28 P'YŎNGYANG ____________________________________________________________________

Tor (Nordtor der Nordfestung). Besonders eindrucksvoll sind das Taedong-Tor und das Pot'ong-Tor mit ihren geschwungenen zweistöckigen Dächern aus bunt bemaltem Balkenwerk und schweren dunkelgrauen Ziegeln.

Das Taedong-Tor steht knapp südlich der Ongnyu-Brücke am Ufer des Tae-dong-gang. Ursprünglich in der Mitte des 6. Jhds. errichtet, wurde es während der Yi-Dynastie (im Jahre 1635) rekon-struiert. Über einer Unterkonstruktion

Die Ummauerung von P’yŏngyang (aus Pyongyang Review 1985,16)

Page 31: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

P'YŎNGYANG 29 _____________________________________________________________________ aus mächtigen Granitquadern mit einem tonnenförmigen Tordurchlaß erhebt sich eine hölzerne Oberkonstruktion (4 Säulen lang und 4 breit) mit einem schön geschwungenen zweistufigen Dach. Da es keinen Boden zwischen den beiden Stockwerken gibt, wirkt das Innere des Torhauses sehr geräumig. Reiche Schnitzereien und die charakteristische rot-blau-grüne Bemalung des Balken-werkes sind typische Kennzeichen der unverwechselbaren koreanischen Archi-tektur dieses Bauwerkes. Das Pot'ong-Tor (s.S. 74), das Westtor der Koguryŏzeitlichen mittleren Festung, steht heute in der Mitte eines Verkehrs-kreisels an der Einmündung von Mansu-dae- und Ch'anggwang-Straße in die Ch’ŏllima-Straße. Ebenfalls während der Yi-Dynastie (im Jahre 1473) rekonstruiert ist es in Konstruktion und Größe dem Taedong-Tor sehr ähnlich. Neben den 5 Stadttoren sind von der Stadtbefestigung noch einzelne Pavillons auf den Bastionen der Stadtmauer erhal-ten. Besonders erwähnenswert ist der Yŏn'gwang-Pavillon, eine ehemalige Kommandostellung auf der Stadtmauer, die hier, direkt nördlich des Taedong-Tores über den vom Taedong-gang umspülten Tok-Felsen verläuft. Der Yŏn’gwang-Pavillon besteht aus drei allseits offenen, Z-förmig angelegten Hallen mit roten Holzsäulen (runde für die Haupthalle und quadratische für die Flügel), die die mächtigen, geschwungenen Ziegeldä-cher tragen. Die Gesamtlänge dieses

während der Yi-Dynastie (im Jahre 1670) und dann noch einmal nach dem Koreakrieg rekonstruierten Komplexes beträgt 17,5 m. Früher galt dieser Pavillon (unter dem Namen Sansu-Pavillon) als eine der acht Sehenswürdigkeiten P’yŏngyangs. Zwischen dem Yŏn’gwang-Pavillon und dem Taedong-Tor steht ein kleines Ge-bäude im traditionellen koreanischen Stil (3 x 3 Säulen), das Chonggak (Glockenpavillon) genannt wird, da es die Stadtglocke enthält. Ursprünglich hing die Stadtglocke in der Oberkonstruktion des Taedong-Tores; als die nördliche Mauer der Bergfestung auf dem Moran-bong rekonstruiert wurde, wurde sie in einen Pavillon dieser Mauer auf dem Pukchang-bong überführt. Als sie später zersprang, goß man 1726 eine neue Stadtglocke, die seit 1827 in dem heutigen Glockenpavillon neben dem Taedong-Tor hängt. Sie ist 3,10 m hoch, hat einen Durchmesser von 1,60 m und wiegt 13 513 kg. Die Außenseite der Glocke enthält 8 Buddhadarstellungen im Flachrelief und eine Inschrift, die Datum und Einzelheiten ihrer Entstehung mitteilt; ihre Aufhängung besteht aus einem aus-drucksstarken Relief zweier ineinander verschlungener Drachen. Auf dem Moran-bong ist mit dem Ŭlmil-dae-Pavillon eine weitere Kommandostellung auf der Stadtmauer der inneren Festung erhalten. Der hölzerne Pavillon (4 Säulen lang und 3 tief) stammt aus der Yi-Dynastie und

Page 32: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

30 P'YŎNGYANG ____________________________________________________________________ wurde im Jahre 1714 rekonstruiert. Da man von ihm aus einen weiten Blick über die Stadt hat, gilt er als eine der traditionellen acht Sehenswürdigkeiten P’yŏngyangs.

Weitere Sehenswürdigkeiten des alten P’yŏngyang An der Südwestecke des Pionierpalastes (P’yŏngyang Students and Children's Palace) stehen in einem kleinen Park zwei Ahnenschreine, die sehr schön den Unterschied zwischen der Koryŏzeit-lichen und Yizeitlichen Architektur erkennen lassen. Die Sungin-Halle (4 Säulen breit und 4 tief) stammt aus der Koryŏ-Dynastie (1325 errichtet); die Säulen sind leicht tonnenförmig gewölbt. Die Ecksäulen sind etwas höher, um die Dachecken leicht anzuheben und damit den eleganten Schwung der Dachlinie zu erzeugen. Das Balkenwerk und seine Bemalung sind relativ schlicht. Die daneben auf einem etwas erhöhten Platz stehende Sungnyŏng-Halle, die als Tan-gun-Halle ursprünglich der Ahnen-verehrung für Tan'gun, den legendären Gründer Koreas diente, stammt aus der Yi-Dynastie; 1429 wurde hier die jährliche Ahnenverehrung für Tong-myŏng, den Gründer der Koguryŏ-Dynastie aufgenommen, 1725 wurde sie in Sungnyŏng-Halle umbenannt. Sie hat nach oben sich verjüngende Säulen (5 in der Längsrichtung und 4 in der Tiefe) und ein deutlich aufwendigeres Balken-werk, das dazu noch im Stil der

Yi-Dynastie sehr viel bunter bemalt ist. Insgesamt macht diese Halle dadurch einen deutlich dekorativeren Eindruck als die ältere Sungin-Halle mit ihren streng traditionellen Stilelementen. Etwas versteckt in einem kleinen Park am Westfuß des Moran-bong (links vom Eingang zum Kaesŏn Youth Park) befin-det sich der kleine buddhistische Tempel Yonghwa-sa. Aus den 20er Jahren dieses Jahrhunderts stammend wäre er an sich nicht erwähnenswert, wenn er nicht der einzige buddhistische Tempel P’yŏngyangs wäre, der noch "arbeitet". Er dient den wenigen Einwohnern P’yŏngyangs, die sich heute in der atheistischen Gesellschaft Nordkoreas noch zum Buddhismus bekennen, als Gebetsstätte.

Page 33: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

P'YŎNGYANG 31 _____________________________________________________________________

Das neue P’yŏngyang

Als Kommandozentrale, Industriestadt und Verkehrsknotenpunkt war P’yŏng-yang während des Koreakrieges (1950 - 1953) das bevorzugte Ziel der US-Luft-waffe. Nach nordkoreanischen Angaben wurden in 1431 Luftangriffen 428 748 Bomben auf die Stadt abgeworfen, ungefähr eine auf jeden Einwohner. Am Ende des Krieges lag P’yŏngyang in Schutt und Asche; nur ein einziges Gebäude überstand die Bombardierun-gen. Schließlich gab es in der Stadt kein Bombenziel mehr, und die amerika-nischen Experten gingen davon aus, P’yŏngyang würde nicht einmal in hundert Jahren wiederentstehen. Doch während die Bomben noch fielen und die Straßen der Stadt brannten, arbeiteten koreanische Architekten in unter-irdischen Bunkern bereits an den Plänen für ein neues P’yŏngyang. Im Chŏnsŭng Revolutionary Museum kann man heute einen schon am 20. Mai 1951 fertiggestellten Wiederaufbauplan für die Stadt besichtigen. Bereits am Tag nach dem Waffenstillstand begann mit der Räumung des 3,6 ha großen Kim Il Sung-Platzes der Wiederaufbau der Stadt. Leitlinien der neuen Stadt bildeten opti-sche Achsen, die öffentliche Gebäude und Denkmäler miteinander verbinden. Damit griff die Stadtplanung auf Pla-nungskonzepte zurück, wie sie in Europa während des 18. und 19. Jahrhunderts

entwickelt wurden, als absolutistische Herrscher das Straßennetz ihrer Resi-denzstädte auf ihre Paläste ausrichteten (Beispiel aus Deutschland: Karlsruhe). Der Wiederaufbau der Stadt erfolgte in vier Phasen, die sich den verschiedenen Wirtschaftsplänen des Landes zuordnen lassen. Die erste Phase fällt mit dem Dreijahresplan (1954-56) und dem Fünf-jahresplan (1957-61) zusammen. In die-ser Zeit begann der Wiederaufbau im Südteil der Stadtmitte zwischen dem Kim Il Sung-Platz und dem 1957 wiedererrichteten Hauptbahnhof. Hier befanden sich größere Komplexe öffentlicher Gebäude aus der japanischen Zeit, und einige von ihnen dürften, wenn auch ausgebrannt, den Krieg überstanden haben, so z.B. das Historische Museum zur Gründung der Partei, das als Sitz des Zentralkommitees der Partei diente, sowie das daneben gelegene Haus Kim Il-sungs aus der Zeit vor dem Korea-krieg. Das Krankenhaus der Medizi-nischen Hochschule, das Internationale Postamt und das Gebäude der Parteizeitung "Rodong Sinmun" nehmen Standorte ähnlicher Institutionen aus der japanischen Zeit ein. Das Straßennetz wurde allerdings etwas verändert. Die Hauptstraße P’yŏngyangs, die Stalin-Straße (die heutige Sŭngni- (= Sieges-) Straße), die früher genau auf den Turm der Befreiung am Südhang des Moran-bong (das Denkmal für die bei der Befreiung 1945 gefallenen sowjetischen Rotarmisten) zulief, wurde jetzt parallel zum Ufer des

Page 34: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

32 P'YŎNGYANG ____________________________________________________________________ Taedong-gang neu errichtet. Die zweite Achse bildete die Inmin'gun-Straße (= Straße der Volksarmee), die heutige Yŏnggwang- (= Ruhmes-) Straße, die vom Südende der Sŭngni-Straße auf die zentrale Kuppel des Hauptbahnhofes zuläuft.

An diesen Achsen entstanden unter unübersehbarem sowjetischen Einfluß sechsstöckige Wohnblocks mit geka-chelten Fassaden, wie sie zur gleichen Zeit auch in Ost-Berlin (Stalin-Allee), Warschau und Moskau gebaut wurden. Hinter diesen Straßenfassaden wurden

Fixpunkte und Leitlinien der modernen Stadtentwicklung P’yŏngyangs (aus A. SCHINZ und E. DEGE 1990)

A Turm der Befreiung am Südhang des Moran-bong, 1946 zu Ehren der sowjetischen Roten

Armee erbaut. Die auf ihn zuführende Sŭngni- (= Sieges-) Straße (früher Stalin-Straße) bildet die zentrale Nord-Süd-Achse der Stadt. An ihrem südlichen Ende das P’yŏngyanger Großtheater.

B P’yŏngyanger Hauptbahnhof, 1957 wiederaufgebaut. Auf seine zentrale Kuppel laufen die

Achsen der Yŏnggwang- (= Ruhmes-) und der Changgwang-Straße zu. C Monument für die gefallenen Soldaten der Volksarmee, 1959 am Osthang des Haebang-san

errichtet. Es bildet den westlichen Endpunkt der südlichen, über die Taedong-Brücke verlaufenden West-Ost-Achse.

D P’yŏngyanger Schülerpalast, 1963 auf dem Changdae-bong errichtet. E Koreanisches Revolutionsmuseum. Davor das Großmonument Mansudae mit der Monu-

mentalstatue Kim Il-sungs, 1972 anläßlich seines 60. Geburtstages enthüllt. Es bildet den westlichen Endpunkt der nördlichen West-Ost-Achse.

F Großer Studienpalast des Volkes, 1982 auf dem Nam-san anläßlich des 70. Geburtstages Kim

Il-sungs erbaut. Er bildet den westlichen Abschluß des Kim-Il-Sung-Platzes und damit gleichzeitig den westlichen Endpunkt der zentralen West-Ost-Achse.

G Turm der Chuch'e-Ideologie, 170 m hoch, ebenfalls 1982 zu Ehren des 70. Geburtstages Kim

Il-sungs erbaut; östlicher Endpunkt der zentralen West-Ost-Achse. H Triumphbogen, 1982 (70. Geburtstag Kim Il-sungs) in Erinnerung an seine Rückkehr in die

Heimat (1945) errichtet, Fixpunkt für die Straßenachsen im Norden P’yŏngyangs. I Yugyŏng-Hotel, 1988-90 erbaut; mit 300 m (105 Stockwerke) das höchste Bauwerk

P’yŏngyangs. Es bildet den nordwestlichen Endpunkt einer über das mittelalterliche Pot'ong-Tor auf den Großen Studienpalast zuführenden Achse.

Page 35: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

P'YŎNGYANG 33 _____________________________________________________________________

Page 36: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

34 P'YŎNGYANG ____________________________________________________________________ einfachere fünfstöckige Wohnblocks mit Balkons errichtet, deren Standard an den öffentlichen Wohnungsbau Europas der 30er Jahre erinnert. An öffentlichen Gebäuden entstanden in dieser Phase das Taedonggang-Hotel für ausländische Experten (1954 eröffnet), sowie an der Südseite des Kim Il Sung-Platzes das Generalsekretariat der Partei der Arbeit Koreas und als die beiden Flügel, die diesen zum Aufmarschgelände für Massenveranstal-tungen und damit zum neuen Stadt-zentrum ausgestalteten Platz einfassen, das Koreanische Zentrale Geschichts-museum und das Koreanische Museum für Bildende Kunst. Diese Gebäude spiegeln den schweren sowjetischen Baustil der 50er Jahre wider (stalinistischer Baustil). Erst mit dem Bau des P’yŏngyanger Großtheaters am Südende der Sŭngni-Straße, mit dem in den Jahren 1959-60 diese erste Wieder-aufbauphase abgeschlossen wurde, fand man zu einem eigenen nationalen Baustil. Dieses Theater mit seinen an alte koreanische Paläste erinnernden geschwungenen Dächern aus grün lasierten Ziegeln bildete den Prototyp für zahlreiche später errichtete öffentliche Gebäude, mit denen P’yŏngyang sich vorteilhaft von der Einheitsarchitektur anderer sozialistischer Städte zwischen Ost-Berlin und Vladivostok abhebt. Abseits der beiden Prachtstraßen mit ih-ren Repräsentationsgebäuden entstanden in dieser ersten Phase ganze Viertel mit langen Reihen einstöckiger Wohnhäuser,

um Wohnraum für die normale Bevölke-rung zu schaffen. Inzwischen sind diese Viertel barackenähnlicher Behausungen bis auf wenige Ausnahmen jedoch mo-derneren Wohnblocks gewichen. Die zweite Aufbauphase, die den Ersten Siebenjahresplan (1961-67, aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten bis 1970 verlängert) und den Sechsjahres-plan (1971-76) umfaßte, wurde mit der Errichtung des Ch’ŏllima-Denkmals (1961) eröffnet, das die 1956 eingeleitete Ch’ŏllima-Bewegung symbolisieren sollte, eine in Anlehnung an Mao Tse-tungs "Großen Sprung vorwärts" initierte Kampagne zur Beschleunigung des sozialistischen Aufbaus. Ch’ŏllima stellt ein legendäres, gepflügeltes Pferd dar, das 1000 li (= 400 km) an einem Tag zurücklegen konnte. Damals entstand der Begriff des "P’yŏngyang-Tempos" ("eine Wohnung in 14 Minuten... 20 000 Wohnungen mit dem Material für 7 000.... ein Arbeiter baut 4 Woh-nungen"). Noch heute weisen Nord-koreaner gerne darauf hin, in welch unglaublich kurzer Zeit öffentliche Gebäude, Wohnblocks, ja ganze Straßenzüge errichtet wurden. Ein typisches Beispiel ist die 1,2 km lange Ch’ŏllima-Straße, die 1970 aus Anlaß des V. Parteitages in nur 6 Mona-ten erbaut wurde. In ihrer Anlage ent-spricht sie den Repräsentationsstraßen der 1. Phase, allerdings sind die Wohn-blocks hier jetzt 8 bis 16 Stockwerke hoch und mit Dienstleistungs-einrichtungen in den Erdgeschossen

Page 37: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

P'YŎNGYANG 35 _____________________________________________________________________ ausgestattet. Die Wohnungen, deren traditionelle Fußbodenheizung an das Fernheizwerk angeschlossen ist, sind mit durchschnittlich zwei Zimmern, Küche und Toilette für asiatische Verhältnisse recht großzügig dimensioniert. Die meisten Wohnblocks verfügen über Aufzüge aus einheimischer Produktion. Gleichzeitig wurde ein umfangreiches Verteidigungsprogramm gestartet, in dessen Verlauf Schlüsselindustrien mit-samt ihren Arbeitskräften in entfernte Teile des Landes ausgelagert wurden. Dadurch kam es zeitweilig zu einer Stagnation der Bevölkerungszunahme in der Hauptstadt. Auch die Luftschutz-bunker, die man - heute als Keller für "kimch'i", das koreanische Sauerkraut genutzt - überall in den Innenhöfen der Wohnsiedlungen findet, stammen aus dieser Phase. Aspekte der Verteidigung spielten ebenfalls beim Bau der U-Bahn, deren erster Abschnitt im September 1973 eingeweiht wurde, eine nicht zu übersehende Rolle. Neun Jahre nach Errichtung des P’yŏngyanger Schülerpalastes auf dem Changdae-bong (1963) wurde anläßlich des 60. Geburtstages Kim Il-sungs (1972) auch der Bau monumentaler öffentlicher Gebäude wieder aufgenom-men. Die völlige Neugestaltung des Koreanischen Revolutionsmuseums auf dem Mansu-bong mit seinem 70 m breiten und 12,85 m hohen Mosaik des Paektu-san bildete den Hintergrund für das Großmonument Mansudae, das von einer 20 m hohen Messing-Statue Kim

Il-sungs gekrönt wird. Mit diesem Monument wurde eine zweite West-Ost-Achse senkrecht zur Nord-Süd-Achse der Sŭngni-Straße angelegt, die sich heute, flankiert von der Zentralen Jugendhalle und dem Ost-P’yŏngyanger Großtheater, jenseits des Taedong-gang fortsetzt. Die erste West-Ost-Achse kreuzte die Sŭngni-Straße an ihrem Südende und lief in Verlängerung der Taedong-Brücke auf das 1959 errichtete Monument für die gefallenen Soldaten der Volksarmee am Hang des Haebang-san zu. Beendet wurde diese zweite Aufbau-phase 1976 mit dem Bau des Künstlertheaters Mansudae am Südhang des Mansu-bong. Etwa um diese Zeit wurde es eine Ehre, sich Einwohner von P’yŏngyang nennen zu dürfen. "Unerwünschte Elemente" wurden aus der Stadt verbannt, und der Zuzug in die Hauptstadt, die von der neuen Verfassung 1972 zur recht-mäßigen Hauptstadt der Demokratischen Volksrepublik Korea (und damit nach nordkoreanischem Verständnis der gesamten koreanischen Halbinsel) erklärt worden war, streng kontrolliert. Aus dieser Zeit dürfte auch die Anordnung stammen, die noch heute Fahrräder und Hunde aus dem Stadtbild verbannt. Die dritte Aufbauphase fällt mit dem Zweiten Siebenjahresplan (1978-84) zu-sammen, der neue Maßstäbe für den

Page 38: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

36 P'YŎNGYANG ____________________________________________________________________ weiteren Ausbau der Hauptstadt setzte. Ein typisches Bauvorhaben dieser Phase bildete die Ch'anggwang-Straße, die das mittelalterliche Pot'ong-Tor optisch mit der Kuppel des Hauptbahnhofes verbin-det. Der Verkehr kann diese Achse al-lerdings nicht nutzen, da der mittlere Abschnitt dieser Straße durch das Wohngebiet der Mitglieder des Zentral-komitees führt und deshalb hermetisch abgeriegelt ist. Der südliche Teil dieser Straße wird von 16- bis 20-stöckigen Apartment-Türmen gesäumt, die im Straßenniveau durch verschiedene Spezialitäten-Restaurants miteinander verbunden sind. Hier erheben sich auch die zwei 45-stöckigen Hoteltürme des 1985 eröffneten Koryŏ-Hotels über die Skyline P’yŏngyangs. Ein weiteres Großbauprojekt dieser Phase bildete die Errichtung des Wohn-viertels im Munsu-Distrikt Ost-P’yŏngyangs beiderseits der auf das Großmonument Mansudae zulaufenden Achse. Diese etwa 3 km² große Wohnsiedlung bietet in 16- bis 20- stöckigen Wohnblocks Wohnraum für etwa 100 000 Menschen. Mit der Errichtung der hochmodernen P’yŏng-yanger Entbindungsklinik (1980) wurde der Ausbau dieses Wohnviertels abgeschlossen. Ebenfalls im Jahre 1980 entstanden an der Nordseite der Ch’ŏllima-Straße neben der bereits 1973 errichteten P’yŏngyanger Sporthalle der im nationalen koreanischen Stil gehaltene Kulturpalast des Volkes sowie die einer

runden Eissportlermütze nachempfun-dene Eissporthalle und der Ch'ang-gwang-Schwimmhallenkomplex. Der 70. Geburtstag Kim Il-sungs (1982) wurde wiederum zum Anlaß genommen, die Hauptstadt mit weiteren Monu-mentalbauten zu verzieren. Im April 1982 wurde der Große Studienpalast des Volkes eingeweiht, der mit seinen weitgeschwungenen Dächern im nationalen Stil die Westseite des Kim Il Sung-Platzes dominiert. Davor entstand eine langgestreckte Tribüne, von der aus Partei- und Staatsführung und ihre ausländischen Gäste bei Massenaufmär-schen die Huldigungen des Volkes entgegennehmen. Auf dem Nam-san gelegen beherrscht der Studienpalast allein schon durch seine schiere Höhe und Größe das Stadtzentrum; er bildet gleichzeitig den westlichen Endpunkt einer zentralen West-Ost-Achse, deren östlicher Endpunkt am gegenüber-liegenden Taedong-gang-Ufer durch den ebenfalls anläßlich Kim Il-sungs 70. Ge-burtstages errichteten, 170 m hohen Turm der Chuch'e-Ideologie gebildet wird. Als drittes Monument entstand schließ-lich vor dem Kim Il Sung-Stadion, wo Kim Il-sung "nach dem triumphalen Einzug in die Heimat eine historische Rede" hielt, der 60 m hohe und 50 m breite Triumphbogen, der - worauf Koreaner stolz hinweisen - sein Pariser Vorbild noch um einige Meter übertrifft. Abgeschlossen wurde die dritte Aufbau-phase 1984 mit der grundlegenden Er-

Page 39: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

P'YŎNGYANG 37 _____________________________________________________________________ neuerung der Kongreßhalle Mansudae, dem zwischen dem Koreanischen Revo-lutionsmuseum und dem Künstlertheater Mansudae gelegenen nordkoreanischen Parlament, einem Gebaüde, das seinen Vorläufer an Größe um das Dreieinhalb-fache übertrifft. Über der Tribüne der 2000 Sitzplätze enthaltenden Tagungs-halle erhebt sich eine 18 m hohe Statue des Präsidenten. Der Dritte Sieben-Jahresplan (1987-93) leitete die vierte Entwicklungsphase der modernen Stadtentwicklung ein. Sie konzentrierte sich auf die Schaffung monumentaler Sportanlagen, eines olympischen Dorfes und großzügiger Einrichtungen für den internationalen Tourismus und wurde durch die Vergabe der Olympischen Spiele 1988 an die südkoreanische Hauptstadt Seoul ausgelöst, an denen Nordkorea beteiligt werden wollte. Nachdem die Beteili-gung an den Olympischen Spielen nicht zustande kam, wurden die Sportein-richtungen für die Austragung der 13. Internationalen Weltjugendfestspiele 1989, dem kommunistisch dominierten Gegenstück zu den Olympischen Spie-len, genutzt. Das Kim Il Sung-Stadion wurde in seiner Kapazität auf 100 000 Sitzplätze erwei-tert, und auf der Taedong-Insel Nŭngna-do enstand mit dem Stadion "1. Mai" ein völlig neues Stadion mit einer bemerkenswerten Dachkon-struktion aus Aluminium, die dieses Stadion wie eine gelandete fliegende Untertasse erscheinen läßt, und einer

Kapazität von 150 000 Sitzplätzen (50 % mehr als das Olympiastadion in Seoul). Auf der im Süden der Stadt gelegenen Flußinsel Yanggak-do wurde ein 30 000 Zuschauer fassendes Fußballstadion und ein internationales Filmzentrum aus dem Boden gestampft. Als Olympisches Dorf wurde westlich der Stadt beiderseits der 100 m breiten Kwangbok-Straße (= Straße der Wiedergeburt) ein völlig neuer Stadtteil mit etwa 25 000 Apartments in 13- bis 25-stöckigen Wohnblocks ("Wandschirm-Typ"), so-wie 42-stöckigen runden Wohntürmen errichtet. Hier entstand auch ein hoch-modernes neues Gebäude für den P’yŏngyanger Zirkus und am westlichen Ende der Straße ein monumentaler neuer Schülerpalast. Die Stadien für die olympischen Einzel-disziplinen (insgesamt 9 Sporthallen mit zusammen 1,75 Mio m² Grundfläche) sind im Sportdorf Angol zusammenge-faßt, das sich beiderseits der Chong-chun-Straße von der mittleren Kwang-bok-Straße nach Süden bis zum Ufer des Taedong-gang hinzieht. Ergänzt wurden die Sporteinrichtungen durch mehrere neue internationale Groß-hotels, darunter allein drei im Bereich Kwangbok-Straße - Sportdorf Angol (Chongnyon-Hotel, Sosan-Hotel und Yanggang-Hotel). Darüber hinaus befindet sich an der Nordspitze der Flußinsel Yanggak-do mit dem als koreanisch-französischem Joint Venture konzipierten Yanggak-Hotel ein weiterer Hotelturm im Bau. Übertroffen werden

Page 40: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

38 P'YŎNGYANG ____________________________________________________________________ all diese Bauten jedoch durch das bereits im Rohbau fertiggestellte Yugyŏng-Hotel. Mit 300 m Höhe bildet dieser 105-stöckige pyramidenförmige Bau nicht nur das neue, weithin sichtbare Wahrzeichen P’yŏngyangs, sondern mit seinen 3 000 Zimmern, die über 80 Aufzüge erreicht werden, auch eines der größten Hotels der Welt. Wer in diesen neuen Großhotels einmal nächtigen soll, ist einem unbefangenen Besucher allerdings nicht ganz klar, wird doch jetzt schon die vorhandene Hotelkapazität von den jährlich 20 000 ausländischen Besuchern kaum ausgelastet. Nach den Umwälzungen in den osteuropäischen Staaten, deren Bürger bislang das stärkste Touristenkontingent stellten, dürfte sich diese Zahl mit der Verlagerung der Touristenströme nach Mallorca und anderen westlichen Zielen eher noch verringern. Die jüngste Großbaustelle der Stadt bildet eine neue Wohnsiedlung im Nangnang-Distrikt südlich der Stadt. Hier sollen bis Ende 1991 beiderseits der neuen, parallel zum Taedong-gang angelegten, 5 km langen und 120 m breiten T'ongil-Straße 8 Siedlungskom-plexe mit 20 000 Wohnungen in 20- bis 25-stöckigen Wohnblocks entstehen.

So eindrucksvoll P’yŏngyang, die von Parks durchzogene Stadt der Paläste und Monumente auch ist, so drängt sich dem auf wirtschaftliches Rentabilitätsdenken fixierten Besucher aus dem Westen doch die Frage nach der Auslastung all dieser Monumentalbauten auf. Schon die weit- läufig angelegten Avenuen machen den Eindruck gähnender Leere. Dieser Ein-druck verstärkt sich noch, wenn man die überdimensionierten öffentlichen Ge-bäude, wie den Großen Studienpalast des Volkes, den Schülerpalast oder eines der riesigen Stadien betritt. Nach dem Sinn all der Denkmäler sollte man garnicht erst fragen; ihn zu verstehen erfordert ein tiefes Verständnis für die Geschichte und nationalen Gefühle des koreanischen Volkes.

Das Geschäftszentrum P’yŏngyangs Geschäfte sind nicht gerade das auffäl-ligste Element der Stadt. Zwar sind die meisten Wohnblocks in den Haupt-straßen im Erdgeschoß mit Geschäfts-lokalen ausgestattet, viele von ihnen werden jedoch nicht genutzt (oder "gerade renoviert", wie einem erklärt

P’YŎNGYANG: Monumentalstatue Kim Il-sungs auf dem Mansu-bong ▲

P’YŎNGYANG: Schaufenster des Kaufhauses Nr.1 ▼

Page 41: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991
Page 42: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991
Page 43: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

P'YŎNGYANG 41 _____________________________________________________________________

wird). Abgesehen von Lebensmittel- und Gemüseläden ist nur in wenigen der Läden Geschäftstätigkeit zu bemerken. Und abgesehen vom Untergrundkauf-haus unter dem Kim Il Sung-Platz und dem Kaufhaus Nr. 1 einen Block nördlich davon (1982 eröffnet) ist auch keine merkliche Konzentration des Geschäftslebens im Stadtzentrum festzu-stellen. Ein weiteres Kaufhaus (das Kaufhaus Nr. 2) liegt einen Block hinter der Yŏnggwang-Straße in der Nähe des Internationalen Postamtes und ein drittes neben dem Hauptbahnhof. Am Nord-ende der Sŭngni-Straße gibt es noch ein spezielles Kinderkaufhaus. Selbst in diesen Schaukästen der nordkoreani-schen Industrie ist - verglichen mit anderen asiatischen Ländern - das Angebot an Konsumgütern eher bescheiden und ihr Qualitätsniveau recht niedrig. Die für alle anderen asiatischen Städte so typischen offenen Märkte und Straßen-händler sind völlig aus der nordkoreani-schen Hauptstadt verbannt. Es gibt aller-dings einige Einrichtungen, die die Funktion der traditionellen Märkte übernommen haben, so der P’yŏngyang Seafood Direct Sales Shop am Westende der Ongnyu-Brücke oder das Kyŏnghŭng Dienstleistungszentrum, ein Vertei-lungszentrum für Fleisch, Gemüse und

Obst im Gleisdreieck von West-P’yŏng-yang. Ein Großteil der Konsumgüter, ein-schließlich des rationierten Reises (700 g pro Tag für die arbeitende und 400 g für die nichtarbeitende Bevölkerung), er-reicht die Konsumenten nicht durch kommerzielle Kanäle, sondern wird in den Arbeitsbrigaden oder Wohnblocks direkt verteilt. Hochwertige Konsum-güter, wie Fernsehgeräte oder Wasch-maschinen, die für durchschnittliche Einkommen unerschwinglich sind, wer-den manchmal als besondere Prämien vergeben. Neben dem normalen Netz von Geschäf-ten gibt es noch spezielle Geschäfte für Diplomaten und ausländische Touristen. Sie führen Luxusgüter und Importwaren und akzeptieren nur die spezielle, gegen harte Devisen eingetauschte Ausländer-währung. Abgesehen vom Taesŏng De-partment Store in Ost-P’yŏngyang sind sie normalerweise den internationalen Hotels angegliedert. Die Nummern-schilder der vor ihnen parkenden Dienstwagen lassen jedoch erkennen, daß sie auch bei den nordkoreanischen Kadern und ihren Familien sehr beliebt sind.

▲ P’YŎNGYANG: Turm der Chuch'e-Ideologie ▼ P’YŎNGYANG: Im Institut für Seidenstickerei

Page 44: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

42 P'YŎNGYANG ____________________________________________________________________ P’yŏngyang - die Industriestadt Während der japanischen Kolonial-epoche erschlossen die Japaner am Ostrand der Stadt Kohlengruben, um aus ihnen ihre Marine zu versorgen. Obwohl diese Zechen inzwischen der Stadterweiterung gewichen sind, bildet P’yŏngyang immer noch das Zentrum des Taedong-gang Kohlenbeckens. Die Gruben von Samsin, Changan und Hŭngnyŏng fördern heute hochwertige Steinkohle, die nicht nur als Kokskohle für die Hwanghae-Eisenhütte und das Ch’ŏllima-Stahlkombinat, Nachfolger der alten Mitsubishi-Eisenhütte in Songnim, verwandt wird, sondern auch die Energiebasis für das P’yŏngyanger Heizkraftwerk bildet. Am linken Ufer des Pot'ong-gang kurz vor dessen Mündung in den Taedong-gang gelegen, versorgt dieses Großkraftwerk, das über eine Förderbandbrücke seine Kohle aus einem eigenen Schacht auf dem gegenüberliegenden Pot'ong-Ufer be-zieht, die gesamte Stadt mit Strom, Wärme und heißem Wasser. Trotz des Standortfaktors Kohle wird die Industrie P’yŏngyangs jedoch nicht von der Schwerindustrie geprägt. Die Stadt, die mit ihren 1,7 Mio Einwohnern die größte Bevölkerungsballung in Nord-korea bildet, weist vielmehr eine Industriestruktur auf, in der konsum-orientierte Leichtindustrien und ein spezialisierter Maschinenbau vorherr-schen.

Die Produkte der Maschinenbauindustrie umfassen Transportausrüstungen, ein-schließlich Elektrolokomotiven (Verei-nigtes Kim-Jong-TaeElektrolokomo-tivenwerk), Aufzüge und Baumaschinen (Fahrstuhlwerk P’yŏngyang), Elektro-maschinen und Haushaltsgeräte wie Fernsehapparate, Kühlschränke, elek-trische Ventilatoren und Waschma-schinen. Darüber hinaus ist P’yŏngyang eines der wichtigsten Zentren der Textilindustrie des Landes. Neben dem großen P’yŏng-yanger Textilkombinat, das den Südteil Ost-P’yŏngyangs einnimmt, sind hier zahlreiche kleinere Textilindustrien angesiedelt, die Fäden aus der Kunstfaser Vinalon und aus Stapelfasern bzw. aus Naturseide (Seidenspinnerei P’yŏng-yang) produzieren, die Fäden zu Stoffen weben oder fertige Bekleidung herstellen. Die Schuhindustrie der Stadt erzeugt 39 % der Lederschuh- und 38 % der Plastikschuhproduktion des Landes. Mehrere große Kombinate verarbeiten Agrarprodukte zu halbfertigen oder fertigen Nahrungsmitteln und nehmen so den P’yŏngyanger Hausfrauen einen Teil ihrer traditionellen Hausarbeit ab. So produziert das P’yŏngyanger Kombinat für Weizenmehlverarbeitung nicht nur Mehl für die Weiterverarbeitung sondern auch Brot, Feinbackwaren und Nudeln. Und das P’yŏngyanger Maisstärkewerk stellt neben Maismehl auch Bonbons und Kuchen her. In der Fleischverarbei-tungsfabrik Yongsong werden Rinder, Schweine, Hühner und Enten nicht nur

Page 45: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

P'YŎNGYANG 43 _____________________________________________________________________ für die zweite Verarbeitungsstufe ge-schlachtet und gefrostet, sondern auch zu Konserven, Würsten und Fertiggerichten weiterverarbeitet. Die P’yŏngyanger Fabrik für Instantreis erzeugt gar auf einer vollautomatischen Produktions-straße Fertigreis, der nur noch 15 min in heißem oder 30 min in kaltem Wasser quellen muß. Diese Basisindustrien werden durch eine große Zahl von Industriebetrieben er-gänzt, die andere Konsumgüter produzieren, so durch das P’yŏngyanger Kombinat für Gebrauchsgüter, das Flaschenwerk Pot'ong-gang, das Uhrenwerk P’yŏngyang, das Werk für Friseurausstattungen Man’gyŏngdae, die P’yŏngyanger Fahrradfabrik, die Fabrik für Emailegeschirr Sŭngho, das Metallwarenwerk Taedonggang, das Aluminiumwerk Man’gyŏngdae, das Möbelkombinat P’yŏngyang usw. Damit spiegelt die Industriestruktur P’yŏngyangs die Bemühungen Nord-koreas wider, seine Bevölkerung mit allen Gütern des täglichen Lebens zu versorgen, ohne von Importen abhängig zu sein. Die Konsumgüterindustrie ist deshalb ganz auf den Binnenmarkt ausgerichtet; auf dem Weltmarkt wären ihre Produkte aufgrund des niedrigen Qualitätsniveaus allerdings auch kaum absetzbar. Abgesehen vom Vereinigten Kim-Jong-Tae-Elektrolokomotivenwerk, das aus der alten japanischen Eisenbahnrepara-turwerkstatt im Nordwesten der Stadt

hervorgegangen ist, konzentriert sich die Industrie P’yŏngyangs besonders in zwei Sektoren. Im Südwesten wurde das zwi-schen der Eisenbahn und dem Pot'ong-gang gelegene, durch eine Stichbahn erschlossene Gelände des früheren Arsenals der japanischen Armee zum Standort für ein großes Elektromaschinenwerk, ein Kabelwerk, eine Fabrik für Betonfertigteile, eine Seidenspinnerei und eine Volkskunst-fabrik (das Mansudae Art Studio). Auf der gegenüberliegenden Taedong-Seite entwickelte sich, anknüpfend an das große, schon von den Japanern gegründete Textilkombinat, ein zweiter Industriesektor, der heute den Süden Ost-Pyŏngyangs prägt. In diesem Areal, das ebenfalls durch eine Stichbahn erschlossen ist, wurden neben den ausgedehnten Anlagen des Textilkombi-nates Industriebetriebe angesiedelt, die Süßigkeiten, pharmazeutische Produkte, Gummischuhe, Glühlampen und Land-maschinen produzieren. Ergänzt werden diese beiden Industrie-sektoren durch ein ausgedehntes Gelände mit Lagerhäusern beiderseits der Haupt-bahnlinie im Norden der Stadt.

Page 46: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

44 P'YŎNGYANG ____________________________________________________________________ P’yŏngyangs Vororte - Gemüse- anbau und "Hühnerhotels" Die Stadtgrenzen P’yŏngyangs sind so weit gefaßt, daß die landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften der Stadt die Bevölkerung mit den meisten der hier konsumierten Lebensmittel versorgen können. Reisfelder überziehen die fruchtbare Taedong-Ebene, die große Teile der Bezirke Kangnam, Nangnang, Sadong und Yŏkp'o südlich des Flusses einnimmt, und greifen an den Unterläu-fen des Pot'ong-gang (Distrikt Hyŏngje-san) und Sunhwa-ch'ŏn (Distrikt Man-gyŏngdae) weit in das Hügelland westlich der Stadt hinein. Im Hügelland jenseits der Taedong-Ebene (in den Bezirken Sangwŏn und Chunghwa südöstlich sowie in den Distrikten Samsŏk und Sŭngho und im Bezirk Kangdong nordöstlich der Stadt) werden vorwiegend Trockenfeldfrüchte wie Mais, Sojabohnen, Azukibohnen, Chinakohl und Rettich angebaut. Näher zum Stadtzentrum, besonders in den Distrikten Nangnang, Yŏkp'o, Hyŏngjesan, Samsŏk, Taesŏng und Man’gyŏngdae, machen diese gewöhnli-chen Trockenfeldfrüchte einem inten-siven Anbau hochwertiger Sonder-kulturen wie Spinat, Frühkohl, Gurken, Auberginen und Tomaten Platz. Durch den Einsatz gut ausgebauter Bereg-nungsanlagen und ausgeklügelter Fruchtfolgen können hier mehrere Ernten im Jahr erzielt werden. Durch

großflächigen Gemüseanbau in Ge-wächshäusern, besonders im Gewächs-hausbetrieb P’yŏngyang mit seinen mehrere Zehner Hektar umfassenden Glashausflächen im Nordosten der Stadt, wird die Frischgemüseversorgung der hauptstädtischen Bevölkerung bis in den Winter hinein sichergestellt. Große Areale des früher völlig kahlen Hügellandes in der Umgebung P’yŏng-yangs wurden inzwischen in weitläufige Obstplantagen verwandelt. Neben dem Obstbaubetrieb P’yŏngyang, der allein über 1000 ha Obstplantagen betreut, verfügen auch zahlreiche andere land-wirtschaftliche Produktionsgenossen-schaften über eigene Obstpflanzungen. Äpfel, Weintrauben und Pflaumen werden besonders in den Distrikten Yŏkp'o, Man’gyŏngdae und Taesŏng, Pflaumen und Birnen im Distrikt Samsŏk, Aprikosen und Dattelpflaumen im Bezirk Sŭngho angebaut. Bekannte Spezialitäten P’yŏngyangs sind die "P’yŏngyanger Eßkastanien", die besonders in den Distrikten Chunghwa, Sŭngho und Samsŏk sowie im Bezirk Sangwŏn angebaut werden, die "Man’gyŏngdae-Sauerkirschen" aus dem Distrikt Man’gyŏngdae und die "Toktong-Dattelpflaumen" aus dem Di-strikt Sadong. Auch die Fleisch- und Eierproduktion ist in großen industrialisierten Produktions-zentren konzentriert. In P’yŏngyang gibt es mehr als 20 Großbetriebe für die Schlachthähnchen- und Schweinepro-duktion, besonders in Yŏkp'o und Tudan,

Page 47: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

P'YŎNGYANG 45 _____________________________________________________________________ darunter als größter der Schweinezucht-betrieb P’yŏngyang mit einer Jahrespro-duktion von über 10 000 t Fleisch. Die Eierproduktion ist in etwa 10 großen Hühnerfarmen, s.g. "Hühnerhotels", konzentriert, mechanisierten und auto-matisierten Anlagen wie der Hühnerfarm Man’gyŏngdae mit einer Jahresproduk-tion von über 1 Mia Eiern oder den Hühnerfarmen Sop'o und Hadong, die jeweils 50 Mio Eier jährlich produzieren. Selbst Hirsche werden in Großbetrieben,

so z.B. am Hang des Taesŏng-san, gehalten, da ihre Geweihe eine in Ostasien hochgeschätzte Medizin liefern. Die zahlreichen Bewässerungsreservoire in der Umgebung P’yŏngyangs werden für eine intensive Fischzucht genutzt. Die großen staatlichen Fischzucht-betriebe Tudan, Pot'ong-gang, Chung-hwa und Yŏkp'o produzieren Karpfen, Karauschen, Meeräschen und Aale für den städtischen Markt.

Sehenswürdigkeiten des neuen P’yŏngyang Im Folgenden sollen einige der am häu-figsten besuchten Sehenswürdigkeiten des neuen P’yŏngyang vorgestellt werden. Diese Übersicht kann nicht vollständig sein; deshalb sei auf die in Korea erhältlichen Reiseführer (besonders "Pjongjang stellt sich vor") verwiesen.

Historisches Museum zur Gründung der Partei Gebäude in japanischer Renaissance am Südfuß des Haebang-san. In diesem Ge-bäude soll Kim Il-sung am 10. Oktober 1945 die Partei der Arbeit Koreas ge-

gründet haben. Dieses Datum ist unter Historikern umstritten, obwohl es in Nordkorea jedes Jahr festlich begangen wird. Die eigentliche Parteigründung fand erst auf dem Ersten Parteitag, dem vom 28.-30. August 1946 in P’yŏngyang abgehaltenen Gründungsparteitag, statt, auf dem auf Druck der sowjetischen Be-satzungsmacht die Neue Demokratische Partei und die Nordkoreanische Kom-munistische Partei zur Partei der Arbeit Koreas (PdAK) zusammengeschlossen wurde. Das Gebäude, das bis zum Koreakrieg als Sitz des Zentralkomitees genutzt wurde, enthält im Erdgeschoß 7 Räume mit Dokumenten zur Parteigeschichte und im

Page 48: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

46 P'YŎNGYANG ____________________________________________________________________ ersten Stock ein Empfangszimmer, das damalige Büro Kim Il-sungs und einen Versammlungsraum. Auf einem Hügel neben dem Parteigrün-dungsmuseum steht ein kleines Haus im japanischen Stil, das von Kim Il-sung unmittelbar nach seiner Rückkehr in die Heimat bewohnt wurde.

Historische Revolutionäre Gedenkstätte Chŏnsŭng Am Westfuß des Moran-bong in einem ehemaligen Steinbruch gelegen, be-zeichnet den Ort, an dem während des Koreakrieges (von Anfang 1951 bis zum Waffenstillstand 1953) die politische und militärische Führung Nordkoreas arbei-tete und lebte. Hinter einem Museum, das die Zerstörung P’yŏngyangs doku-mentiert, finden sich Baracken mit den Wohn- und Arbeitsräumen Kim Il-sungs und seiner Mitarbeiter. Ein ausgedehntes Tunnelsystem in der Felswand hinter diesen Gebäuden diente ihnen als Luft-schutzbunker. Zu besichtigen sind in diesem Tunnelsystem das Arbeitszimmer Kim Il-sungs, das Arbeits- und Sterbe-zimmer des damaligen Vizepräsidenten und alten Kampfgefährten Kim Ch'aek sowie ein Versammlungsraum, in dem die Sitzungen des Ministerrates und der Militärkommission stattfanden. Ein seitlich vom Bunkereingang stehendes Wohnhaus im traditionellen koreani-schen Stil wurde damals als Küchenge-bäude genutzt.

Turm der Befreiung Ein 30 m hoher, von einem Sowjetstern gekrönter Obelisk am Südhang des Moran-bong, am 15. August 1946 zur Erinnerung an die bei der Befreiung Koreas von der japanischen Kolonial-herrschaft gefallenen Sowjetsoldaten (im August 1985 anläßlich des 40. Jahres-tages der Befreiung erneuert). Auf der Frontseite stehen die Worte "Turm der Befreiung", an den Seiten sind Reliefs mit Szenen, die den Einsatz der Sowjet-armee und die koreanisch-sowjetische Freundschaft darstellen sollen, sowie Erinnerungstafeln in koreanischer und kyrillischer Schrift angebracht. Der Turm, zu dem eine 300 m lange und 8 m breite Freitreppe aus Granitquadern hinaufführt, ist von einem gepflegten Park umgeben.

Turm der Freundschaft Am Westfuß des Moran-bong auf dem Hügel Karugae gelegenes, 30 m hohes, von einem goldenen Stern gekröntes Monument zur Erinnerung an die im Koreakrieg gefallenen chinesischen Volksfreiwilligen. Dieses Denkmal verbindet chinesische Stilelemente mit denen einer koreanischen Pagode und wurde aus 1025 Granitquadern errichtet. Die Zahl der Steine soll an das Datum des Kriegseintritts der chinesischen Volks-freiwilligen (25.10.1950) erinnern. Am 9. Jahrestag dieses Datums wurde das

Page 49: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

P'YŎNGYANG 47 _____________________________________________________________________ Denkmal eingeweiht und zum 34. Jahrestag rekonstruiert. Auf der Vorder-seite sind die Worte "Turm der Freund-schaft" angebracht; durch einen rückseitigen Eingang gelangt man in den Innenraum des Turmes, in dem auf einem Marmortisch eine Kassette mit den Namen der über 1 Mio Gefallenen (dar-unter auch Mao Tse-tungs Sohn Mao Anying) aufbewahrt wird.

Ch’ŏllima-Denkmal Am 15. April 1961 (Kim Il-sungs 49. Geburtstag) eingeweihtes Denkmal am Nordhang des Mansu-bong (neben dem Koreanischen Revolutionsmuseum) zur Erinnerung an die Ch’ŏllima-Bewegung, eine im Dezember 1956 von Kim Il-sung anläßlich eines Besuches im Stahlwerk Kangsŏn initiierte Kampagne zur Be-schleunigung des sozialistischen Auf-baus. Auf einem 32 m hohen Granit-sockel soll die 14 m hohe Bronzestatue des legendären geflügelten Pferdes "Ch’ŏllima", das 1000 li (= 400 km) an einem Tag zurücklegen konnte, "ununterbrochenes Vorwärtsschreiten und ständigen Aufschwung" im Aufbau des Sozialismus symbolisieren. Auf dem feurig dahinstürmenden Pferd sitzt ein Arbeiter, in der hochgereckten rechten Hand der "Rote Brief" des ZK der PdAK, der das Volk zum Ch’ŏllima-Tempo aufrief, und hinter ihm eine junge Bäuerin mit einem Arm voll reifer Reisgarben.

Großmonument Mansudae Monumentale Denkmalsanlage auf dem Mansu-bong, im April 1972 zu Ehren des 60. Geburtstages Kim Il-sungs einge-weiht. Das Zentrum dieses Monumentes bildet eine goldschimmernde, über 20 m hohe Messingstatue Kim Il-sungs, dessen erhobener rechter Arm dem Volk den Weg in die Zukunft zeigt. Flankiert wird die Statue Kim Il-sungs von zwei stilisierten, jeweils 50 m langen und 22,5 m hohen Fahnen aus rotem Granit. Umgeben werden diese Fahnen von insgesamt 228 Bronzeplastiken, die den antijapanischen revolutionären Kampf (auf der rechten Seite der Statue) sowie die sozialistische Revolution und den sozialistischen Aufbau (auf der lin-ken Seite) symbolisieren. Die rote Fahne auf der linken Seite wird von den Fahnen der Partei und des Staates gesäumt. Die Spruchbänder auf diesen Fahnen enthal-ten die Losungen "General Kim Il-sung lebe zehntausend Jahre!" und "Laßt uns die USA-Imperialisten vertreiben und die Heimat wiedervereinigen!" Im An-schluß an die Statuen, die diesen Teil des Monumentes umgeben, findet sich eine Gruppe von 6 Figuren, die die Welt-revolution sowie den Kampf gegen die USA und den Imperialismus symbolisie-ren soll. Den Hintergrund der Denk-malsanlage bildet die Fassade des Koreanischen Revolutionsmuseums mit einem 70 m langen und 12,85 m hohen Mosaik des Paektu-san, des "heiligen Berges der Revolution".

Page 50: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

48 P'YŎNGYANG ____________________________________________________________________ Vorsicht! Dieser Denkmalsanlage ist mit dem gebotenen Respekt zu begegnen, um unliebsame Reaktionen der nordkoreanischen Gastgeber zu vermeiden. So ist es z.B. nicht ange-bracht, auf den Sockel zu klettern. Darüber wacht übrigens auch ein "Herr in Zivil", der sich ständig hier aufhält.

Turm der Chuch'e-Ideologie Auf dem linken Taedong-gang-Ufer wurde am 15. April 1982 anläßlich des 70. Geburtstages Kim Il-sungs der Turm der Ch'uche-Ideologie als optischer Ge-genpol zu der gleichzeitig fertig-gestellten Großen Studienhalle des Volkes eingeweiht. Er soll die nord-koreanische Staatsideologie "Chuch'e", den Kerngedanken des Kimilsungismus, symbolisieren. "Chuch'e" mit wenigen Worten zu cha-rakterisieren ist nicht leicht (mit vielen Worten tut das der Sohn Kim Il-sungs, siehe KIM DSCHONG IL: Über die Dschu-tsche-Ideologie. 204 S., Pjongjang 1989). Diese Ideologie besagt, daß der Mensch Meister aller Dinge und der Schmied seines eigenen Schicksals ist und daß er sich dabei allein auf seine eigene Kraft verlassen kann. Auf Korea angewandt heißt das, daß das Volk die universellen Wahrheiten des Marxis-mus-Leninismus den spezifischen Gege-benheiten des Landes, seiner Tradition und historischen Situation, anpassen soll, um aus eigener Kraft und unabhängig

von anderen die Revolution und den sozialistischen Aufbau voranzutreiben. Kritiker (besonders auch im sozialisti-schen Lager) behaupten allerdings, damit hätte der Kimilsungismus, besonders auch wegen seiner starken Ausrichtung auf die Führerpersönlichkeit, nichts mehr mit den Zielen des Kommunismus und den intellektuellen Grundlagen des Marxismus-Leninismus zu tun. Der Chuch'e-Turm, der diese Ideologie symbolisieren soll, bildet eine schlanke, 150 m hohe Säule aus weißen Granitquadern, die von einer 20 m hohen roten Flamme gekrönt wird. Den Sockel der nachts von innen erleuchteten Flamme bildet ein runder vergoldeter Flammenteller. Die beiden jeweils 4,2 m hohen koreanischen Schriftzeichen, die auf der Vorder- und Rückseite des Turmes angebracht sind, besagen "Chuch'e". Der Turm steht auf einem Granitsockel, zu dem auf der Vorder- und Rückseite jeweils 18 und an der rechten und linken Seite jeweils 17 Stufen hinaufführen (zusammen also 70 zu Ehren des 70. Geburtstages Kim Il-sungs). Auch sonst sind hier noch einige "heilige Zahlen" zu Stein geworden: so besteht z.B. der Turm aus 25 550 Granitquadern, einen für jeden Lebenstag Kim Il-sungs bis zu seinem 70. Geburtstag (70 x 365 = 25 550). In einem Bogen auf der Rückseite des Turmes sind 232 Tafeln aus ver-schiedenfarbigem Mamor angebracht, auf denen Persönlichkeiten aus 73 Ländern ihre Bewunderung für den Kimilsungismus zum Ausdruck bringen

Page 51: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

P'YŎNGYANG 49 _____________________________________________________________________ (man kann nur staunen!). Ergänzt wird die Gesamtanlage des Chuch'e-Turmes durch eine Reihe monumentaler Plastiken, die die Bedeutung des "Chuch'e" noch unter-streichen sollen. Die aus drei Personen bestehende, 30 m hohe Figurengruppe vor dem Turm "soll die führende Rolle der Partei der Arbeit Koreas ausdrücken, die sich einzig und allein von der großen Chuch'e-Ideologie leiten läßt und die sozialistische Revolution und den sozialistischen Aufbau zum Sieg führt. Arbeiter, Bauer und Intellektueller tragen Hammer, Sichel und Pinsel und stellen somit das Parteiemblem dar" (nach: Pjongjang stellt sich vor. Pjongjang 1988). Rechts und links des Turmes sollen je-weils drei weitere, etwa 10 m hohe Ne-benskulpturen "die große Lebenskraft der Chuch'e-Ideologie" veranschau-lichen; auf der rechten Seite sind das die Gruppen "Die Chuch'e-Industrie" (Indu-strie), "Die eherne Festung" (Landesver-teidigung) und "Das Wohlergehen" (Gesundheitswesen), auf der linken Seite "Eine reiche Ernte" (Landwirtschaft),

"Ein Land des Lernens" (Bildung und Wissenschaft) und "Die Chuch'e-Kunst" (Kunst). Von der Ideologie einmal ganz abgese-hen, bietet die Aussichtsplattform in 150 m Höhe einen faszinierenden Rund-blick über die Stadt (Fotografen sollten die Vormittagsstunden wählen, um Ge-genlicht zu vermeiden). Hinaufbefördert wird man mit einem Aufzug japanischer Produktion (bei dessen Bestellung man wohl ein wenig von der Chuch'e-Ideolo-gie abgewichen ist).

Triumphbogen Der Triumphbogen wurde ebenfalls 1982 zu Ehren des 70. Geburtstages Kim Il-sungs erbaut. Er steht an der Stelle (vor dem Kim Il Sung-Stadion), an der Kim Il-sung am 14. Oktober 1945 seine erste Rede an die Bevölkerung P’yŏngyangs gehalten hat (diese Rede ist auf einem monumentalen Wandgemälde links vom Eingang des Stadions darge-stellt) und soll wohl den Eindruck erwecken, Kim Il-sung sei an der Spitze seiner siegreichen Partisanenverbände (der Koreanischen Revolutionären Volksarmee) nach Niederschlagung der Japaner im Triumph in die Hauptstadt eingezogen. Aus sowjetischen Quellen ist jedoch bekannt, daß er zusammen mit seiner Familie und einer Reihe von alten Kampfgefährten erst am 19. September 1945 - drei Wochen nach dem Einmarsch der sowjetischen Armee in P’yŏngyang

Page 52: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

50 P'YŎNGYANG ____________________________________________________________________ (26. August 1945) und der Kapitulation der Japaner in Korea - mit einem sowjetischen Schiff in Wŏnsan einge-troffen ist (er hatte die Zeit von März 1941, als die antijapanische Wider-standsbewegung in der Mandschurei zerschlagen worden war, bis zum Kriegsende in einem Ausbildungslager der sowjetischen Armee in der Nähe von Khabarovsk verbracht). Der 60 m hohe und 50 m breite, aus weißen Granitquadern erbaute Triumph-bogen besteht aus drei Teilen, den bogenförmigen Toren (jeweils 27 m hoch und 18 m breit) mit mächtigen Pfeilern, einer Balustrade und einem dreistufigen Dach. Die Bögen sind von jeweils 70 Azaleen-Reliefs umrankt, die auf den 70. Geburtstag Kim Il-sungs hinweisen. Die Jahreszahl 1925 auf dem südlichen Pfei-ler soll an das Jahr erinnern, in dem "der Genosse Kim Il-sung für die Wiederge-burt der Heimat 1000 li zurücklegte" (d.h. seine Emigration in die Mandschu-rei im Alter von 13 Jahren), und die Zahl 1945 an "den Zeitpunkt seiner trium-phalen Rückkehr in die Heimat nach der Befreiung". Unter den Jahreszahlen sind 14 m hohe Halbreliefs aus Bronze angebracht, die auf der Südseite sind mit "Huldigung an den General" und "Zum Aufbau einer neuen Heimat" betitelt, die auf der Nordseite mit "Es lebe General Kim Il-sung" und "Es lebe die Befreiung der Heimat". An der Balustrade ist vorne die Revolutionshymne "Lied auf den General Kim Il-sung" und an den Seiten jeweils ein Bild des Paektu-san einge-meißelt. "Der Berg mit seiner majästä-

tischen Gestalt versinnbildlicht die hervorragenden revolutionären Traditio-nen unserer Partei im Feuer der 20 Jahre währenden antijapanischen Revolution und bekräftigt die Bedeutung der trium-phalen Rückkehr von Genossen Kim Il-sung in die Heimat" führt dazu der nordkoreanische Reiseführer "Pjongjang stellt sich vor" erklärend aus.

Großer Studienpalast des Volkes Der am 1. April 1982 eröffnete Große Studienpalast des Volkes steht auf dem Nam-san, von wo er das Zentrum P’yŏngyangs beherrscht. Damit bildet er gleichzeitig den westlichen Abschluß des Kim Il Sung-Platzes und den Gegenpol zum Turm der Chuch'e-Ideologie. Als Ensemble verschieden hoher Gebäude mit schweren, geschwungenen Dächern aus grün lasierten Ziegeln, die an tradi-tionelle Palasthallen erinnern, stellt er gleichzeitig das überzeugendste Beispiel nationaler Architektur dar. Seine Funktion ist die einer großen Nati-onalbibliothek und eines Zentrums der Erwachsenenbildung. Der gesamte Komplex, der eine Grundfläche von 100 000 m² einnimmt, enthält rund 600 Räume, darunter Lesesäle, Vortragsräu-me, Phonoteken usw., alle mit modern-ster audiovisueller Technik (aus Japan) ausgestattet. Schon die Eingangshalle mit ihrem Mosaikboden aus farbigem Marmor und der überdimensionalen Sta-tue aus weißem Marmor (oder Gips?)

Page 53: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

P'YŎNGYANG 51 _____________________________________________________________________ Kim Il-sungs, in einem Sessel vor einem Mosaik des Paektu-san sitzend, nötigt dem Besucher ein eindrucksvolles Stau-nen ab. Die zentrale Halle enthält die Katalog-schränke der Bibliothek. Hier sucht sich der Besucher das benötigte Buch heraus, das er dann an der Ausleihe bestellen kann, wo es auch über eine ferngesteuer-te Anlage auf Knopfdruck eines Mitar-beiters herausgegeben wird. Hier wird ausländischen Besuchern gerne das System vorgeführt; sie brauchen nur eine Sprache zu nennen, und schon saust ein Kasten mit Büchern in der entsprechenden Sprache aus der Ausgabe heraus (wenn Sie als Sprache "Deutsch" wünschen, enthält der Kasten un-weigerlich eine Reparaturanleitung für den "Trabant"). Die Kapazität (nicht der Bestand) der Bibliothek wird mit 30 Mio Büchern angegeben. Sie wird nach nordkoreanischen Angaben täglich von durchschnittlich 12 000 Werktätigen benutzt; 11 900 von ihnen habe ich jedoch nie gesehen (allerdings habe ich auch nicht in alle 600 Räume geschaut). Sehr lohnend ist es, einmal auf einen der höhergelegenen Balkone hinauszugehen; von hier aus hat man einen wunderbaren Überblick über das Stadtzentrum.

Das P’yŏngyanger Großtheater Als erstes öffentliches Gebäude, das nationale Stilelemente aufgriff und damit den schweren sowjetischen "Stalin-Stil" überwand, wurde vom Februar 1959 bis zum März 1960 das P’yŏngyanger Großtheater errichtet. In einem 7,5 ha großen Park am Schnittpunkt Sŭngni-/Yŏnggwang-Straße gelegen, nimmt das 137 m lange und 73 m breite Gebäude selbst eine Grundfläche von etwa 10 000 m² ein. Die in in ihrer Höhe abgestuften, traditionell koreanischen Ziegeldächer ragen bis zu 45 m auf. Mosaiken auf den Außenwänden stellen sehr realistische Szenen aus beliebten Revolutionsopern dar. Der zweigeschossige Zuschauerraum hat 2200 Sitzplätze. Damit auch ausländi-sche Besucher den koreanisch vorgetra-genen Stücken folgen können, werden auf die Pfeiler links und rechts der Bühne kurze Szenentitel in Russisch, Chine-sisch, Englisch und Deutsch projiziert. Gegeben werden zumeist Revolutions-opern, die immer nach dem gleichen Muster gestrickt sind: das von den Japanern und / oder einheimischen Großgrundbesitzern geknebelte Volk, das keinen Ausweg mehr sieht, der Retter, der zumeist aus den Urwäldern des Paektu-san-Massivs kommt und das Volk - als happy end - in die strahlende Zukunft führt. Über Geschmack sollte man bekanntlich nicht streiten; staunen darf man aber über die Massenszenen,

Page 54: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

52 P'YŎNGYANG ____________________________________________________________________ die aufwendigen Kulissen und die raffinierte Beleuch-tungstechnik. Beliebte Revolutionsopern, für deren Umsetzung in Bühnenstücke sich beson-ders Kim Il-sungs Sohn und designierter Nachfolger Kim Chong-il eingesetzt hat, sind "Das Meer von Blut", "Das Blu-menmädchen", "Der Wald erzählt", "Die wahre Tochter der Partei", "Das Lied auf das Gebirge Kŭmgang" und "Das Schicksal eines Mitglieds des Selbst-schutzkorps". In den letzten Jahren wurde das Repertoire durch Neuinszenierungen der Stücke "Der Tempel", "Die blutbesu-delte Friedenskonferenz" und "Ein Brief von der Tochter" erweitert. Auch die traditionelle koreanische Geschichte "Die Erzählung von Ch'unhyang" wurde in einer sehr sozialkritischen Version neu auf die Bühne gebracht. In den drei Dramen "Der neue Morgen der Revolution", "Eine große Wende" und "Dem Siegesbanner folgend" steht, wie könnte es anders sein, die Person Kim Il-sungs im Mittelpunkt.

Künstlertheater Mansudae Im Oktober 1976 wurde am Südfuß des Mansu-bong (zwischen der Kongreßhalle und dem Großen Studienpalast) das lang-gestreckte Gebäude (60 000 m² Grund-fläche) des Künstlertheaters Mansudae eingeweiht. Die beiden roten Schriftzei-chen, die den Bühnenturm schmücken, heißen "Chuch'e". Ein großer Fontänen-park vor dem Gebäude ergänzt das En-semble und spendet in der Hitze des Sommermonsuns angenehme Frische. Im Vergleich zu den Nebenräumen und der 40 m hohen und 2000 m² großen Drehbühne, die 1000 Schauspielern gleichzeitig Platz bietet, ist der Zuschauerraum verhältnismäßig klein. Aber als Künstlertheater ist dieses Theater auch nicht so sehr für Massen-veranstaltungen, sondern für die Auftritte der besten Künstler des Landes vor einem exklusiven Publikum konzipiert. Eindrucksvoll (wie gesagt, über Ge-schmack sollte man nicht streiten) sind besonders auch das Foyer und die Pau-senhallen. Im Foyer schmückt ein natur-

Page 55: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

P'YŎNGYANG 53 _____________________________________________________________________ getreues Abbild des Kuryong-yŏn, des "Neundrachenfalls" im Diamantgebirge, aus Plexiglas den Hintergrund einer Wendeltreppe, komplett mit Hinter-grundprojektion fließenden Wassers und Originalton aus drei kleinen, in den Wasserfall eingebauten Lautsprechern. In einer der Pausenhallen lassen Lauflichter ständig einen Regenbogen über die Decke wandern. Um Enttäuschungen vorzubeugen, sei darauf hingewiesen, daß man bei der Ankündigung eines "Volksmusik-Kon-zertes" keine traditionelle koreanische Folklore erwarten darf, sondern eher (durch die Lautsprecheranlage gewaltig aufgeblasene) Stücke zu hören bekommt, die wir als Popmusik bezeichnen würden, deren Texte sich jedoch zumeist mit Revolutionsthemen befassen. Be-liebte Stücke sind die Lieder "Das Lied auf General Kim Il-sung", "Wir wünschen unserem Führer langes Leben und Wohlergehen", "Das große Vorha-ben des Führers kam zur vollen Entfaltung", "Wir besingen diese gütige Liebe" und "Dieses Glück unter Führung des Führers" oder aus neuerer Zeit "Hymne auf die Kameradschaft", "Für

immer auf diesem Weg", "Dort, wo mein Leben blühte", "Wir sind Fortführer der Revolution", "Ich werde zu einer Blume, die als erste vom Frühling kündet", "Ich liebe die Mutter, die Heimat" oder auch die Lieder aus der Filmfassung der "Erzählung von Ch'unhyang". Oft gehörte Werke der Instrumental-musik sind die symphonische Fas

sung der Oper "Das Meer von Blut", die Orchesterstücke "Eine reiche Ernte ist auf den Feldern von Chongsan-ri herangewachsen", "Das Mädchen, das sich auf der Schaukel schwingt", "Der Berg Munjong" und "Das vertraute Haus in meiner Heimat" sowie das Klavier-stück "Korea ist eins". Eine Ausnahme bildet das auch als Orchesterstück vor-liegende Lied "Arirang", das auf einem alten, in ganz Korea sehr beliebten Volkslied beruht.

Der P’yŏngyanger Zirkus 1989 zog der P’yŏngyanger Zirkus von seinem alten Gebäude in der Ponghwa-Straße in ein modernes neues Haus an der Kwangbok-Straße um. Dieses Gebäude besteht aus einem architektonisch sehr ansprechenden Ensemble dreier sechseckiger Baukör-per. Bei der Ausstattung wurde an Marmor und anderem edlen Baumaterial nicht gespart. Der Zuschauerraum enthält 3 500 Sitz-plätze; die Bühne läßt sich, im Gegensatz

Page 56: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

54 P'YŎNGYANG ____________________________________________________________________ zu der des alten Zirkus, während der Vorstellung in ein Schwimmbecken oder in eine Kunst-eisbahn verwan-deln. Zirkus ist keine traditionelle koreanische Kunst, aber die P’yŏng- yanger Zirkustruppe hat ihre russischen Lehrmeister in einer Reihe von Disziplinen bereits übertroffen. Im Vordergrund der Darstellungen stehen Akrobaten, Zauberer und Trapez-künstler; die Umbaupausen werden von Clowns überbrückt. Tierdressur-Num-mern sind nicht so häufig. Atemberau-bend sind die Trapeznummern, und die Ansagerin weist mit vor Erregung bebender Stimme extra darauf hin, daß die P’yŏngyanger Zirkustruppe mit dieser Nummer beim internationalen Zirkusfestival in Monte Carlo den ersten Preis gewonnen hat. Im Vergleich zu den traditionellen Zirkusdisziplinen erreichen das Wasserballet und die Eiskunstläufer noch nicht internatio-nales Niveau.

Moranbong-Oberschule Nr.1 1975 wurde in Nordkorea eine elfjährige obligatorische Schulbildung eingeführt, deren Kosten der Staat übernimmt. Sie beginnt nach einem Jahr Kindergarten mit einem Jahr Vorschule, daran schließt

eine vierjährige Grundschule und dann eine 6-jährige Mittelschule an, von der die Oberstufe als "obere Mittelschule" oder "Oberschule" bezeichnet wird. Bis zum Alter von 16 Jahren werden so "al-len Schülern solide Grundlagenkennt-nisse über die revolutionäre Welt-anschauung vermittelt". Außerdem wer-den sie darauf vorbereitet, "sich das niveauvolle Allgemeinwissen der mittleren Stufe und die Grundlagen der Technik anzueignen". Abgänger der Mittelschule können, wenn sie nicht direkt in das Berufsleben eintreten, 2- bis 3-jährige Fachschulen oder 3- bis 4- bzw. 4- bis 5-jährige Hochschulen besuchen. An diesen Fach- und Hochschulen werden Techniker und Spezialisten für verschiedene Bereiche der Volkswirt-schaft ausgebildet. Für Absolventen der Hochschulen besteht dann noch die Möglichkeit, in einer 2- bis 4-jährigen Aspirantur und Doktorantur zu Nach-wuchskadern auf dem Gebiet des Bil-dungswesens und der Wissenschaft herangebildet zu werden. Die Moranbong-Oberschule Nr.1 in der An-Sang-Taek-Straße, die von 2 000 Schülern und Schülerinnen besucht wird,

Page 57: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

P'YŎNGYANG 55 _____________________________________________________________________ ist bestimmt keine normale Oberschule. Das zeigt schon die Ausstattung (Aula mit großer Bühne, Schwimmhalle, Sporthalle, überreich mit Lehrmitteln ausgestatte Facharbeitsräume), mehr aber noch die Professionalität, mit der die Schüler und Schülerinnen ausländische Besuchergruppen empfangen. Praktisch ständig spielt in der Aula das Schul-orchester für ausländische Besucher-gruppen: Ensemble mit traditionellen koreanischen Instrumenten wie Kayagŭm und Trommel, Gruppen mit westlichen Instrumenten (Geige, Trompete, Schlagzeug und - besonders beliebt - das von den russischen Freunden eingeführte Akkordeon) sowie Gesangssolisten mit erstaunlich sicherer Stimmführung. Besonders interessant (und sehr fotogen) sind auch die Klassen der Mädchen für Seidenstickerei. Betritt man das Sprachlabor, so springen gleich zwei Schüler auf und rasseln eine Begrüßung auf Englisch herunter. Spricht man sie dann auf Englisch an, ist man allerdings auch schon am Ende ihrer Englischkenntnisse angelangt. Erscheint man in der Tischtennishalle, so werden von allen Schülern sofort die Tennisschläger abgelegt und die Fäuste zum Pioniergruß hochgerissen. Nach Auskunft der Schulleitung werden in dieser Schule folgende Fächer unter-richtet (in der Reihenfolge der Nennung): Revolutionäre Geschichte des großen Führers Kim Il-sung - Revolutionäre Geschichte des lieben Führers Genossen Kim Jong-il - Koreanisch - Mathematik - Physik - Geographie - Musik - Sport -

eine Fremdsprache - Chemie - Zeichnen.

Die P’yŏngyanger Entbindungsklinik Der P’yŏngyanger "Palast der Liebe" ist nicht das, was man evtl. in Bangkok dar-unter verstehen würde, sondern eine hochmoderne, zwölfgeschossige Entbin-dungsklinik im Taedonggang-Distrikt Ost-P’yŏngyangs. Sie wurde im März 1980 nach nur 9-monatiger Bauzeit (worauf die koreanischen Führer gerne mit einem Augenzwinkern hinweisen) eröffnet und ist mit modernster Medizin-technik (überwiegend aus Westdeutsch-land) ausgerüstet. Das Krankenhaus hat neben den Abteilungen für Gynäkologie und Geburtshilfe auch noch Abteilungen für Innere Medizin, Urologie, Zahnbe-handlung, Augenerkrankungen, Hals-, Nasen- und Ohrenerkrankungen sowie für Erste Hilfe und Wiederbelebung. Darüber hinaus ist es Forschungs- und Ausbildungsstätte für die medizinischen Hochschulen sowie Weiterbildungsstätte für die Ärzte der Volkskrankenhäuser in den Städten, Kreisen, Stadtbezirken und Gemeinden. Die Klinik hält 640 Betten für Wöchne-rinnen, 360 für die Gynäkologie und 500 für Säuglinge bereit. Bei einem durch-schnittlichen Krankenhausaufenthalt von 7 Tagen hat die Klinik damit eine unge-fähre "Kapazität" von 70 Geburten pro Tag. Nach Auskunft der Klinikleitung kommen hier z.Zt. allerdings nur 20 - 25

Page 58: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

56 P'YŎNGYANG ____________________________________________________________________ Kinder pro Tag zur Welt. Bei einer mittleren Geburtenrate von 30,5 ‰ be-läuft sich die Zahl der Geburten in P’yŏngyang (wenn man 1,7 Mio Einwohner zugrundelegt) allerdings auf 142 täglich; das legt die Vermutung nahe, daß entweder die Tradition noch so stark ist, daß von dem Angebot der modernen Medizin in vielen Fällen kein Gebrauch gemacht wird, oder daß die Entbindungsklinik nur ausgewählten Wöchnerinnen zur Verfügung steht. Aus Gründen der Hygiene haben die Vä-ter keinen Zutritt zu den Wöch-nerinnen-Zimmern. Für sie stehen im Erdgeschoß jedoch Kabinen zur Verfügung, von denen aus sie sich per Telephon und Video mit ihrer Frau unterhalten und ihren Nachwuchs zum ersten Mal bewundern können. Ongnyu-Restaurant Auf dem Ongnyu-Felsen zwischen Ongnyu-Brücke und Südfuß des Moran-bong gelegen zieht sich das Ongnyu-Restaurant, ein einstöckiges Gebäude im nationalen Baustil mit erhöhtem Mittelteil und zwei Seitenflügeln, am Ufer des Taedong-gang hin. 1960 eröffnet und 1988 erweitert umfaßt es eine Baufläche von 12 500 m². Speise-räume verschiedener Größe bis hin zu prächtig ausgestatteten Bankettsälen stehen für die verschiedensten festlichen Anlässe zur Verfügung. Neben den Speiseräumen westlicher Art (mit Tischen und Stühlen) gibt es auch

traditionelle koreanische Speiseräume, in denen man im Schneidersitz (die Damen mit den Beinen zur Seite abgewinkelt) auf Matten sitzend an kniehohen Tischen speist. Zu einem koreanischen Festessen in einen traditionellen Speiseraum dieses Restaurants eingeladen zu werden, ist ein ganz besonderes Erlebnis. Spezialität des Hauses ist die "Nationalspeise" P’yŏngyangs: naengmyŏn ("Kalte Nu-deln"), lange dünne Nudeln in einer gut gewürzten Brühe mit verschiedenen Gemüseschnitzeln und Fleischstückchen, einem gekochten Ei usw. Das ganze wird kalt gegessen, die Brühe hinterher aus der Schüssel getrunken; vorher sollte man den Inhalt seiner Schüssel jedoch mit den Stäbchen gut mischen. Vorsicht: In Korea wird die Hauptmahl-zeit (in diesem Fall die Schüssel mit naengmyŏn) erst ganz zum Ende des Es-sens serviert, wenn man eigentlich gar nicht mehr damit rechnet. Man sollte sich deshalb bei den zahlreichen, eben-falls sehr leckeren Vorspeisen etwas zurückhalten und ein wenig Platz im Magen für das Hauptgericht lassen. Ein weiteres typisches Gericht, entweder als Hauptgericht evtl. gar am Tisch gegrillt oder als eine der Vorspeisen in einer kleinen Schale gereicht, ist pulgogi ("Feuerfleisch"), hauchdünn geschnitte-nes Rindfleisch, das vor dem Grillen in einer Sauce mariniert wird. Bei jeder koreanischen Mahlzeit wird kimch'i ge-reicht, in Streifen geschnittener China-

Page 59: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

P'YŎNGYANG 57 _____________________________________________________________________ kohl, der mit reichlich rotem Pfeffer, Salz und Knoblauch zum Fermentieren in große Tonkrüge eingelegt wurde. Sollte Ihnen der rote Pfeffer mal zu scharf werden, auf keinen Fall mit Wasser oder einem anderen Getränk "löschen", lieber einen ordentlichen Klumpen Reis hinterher essen!

Institut für Seidenstickerei Am Ufer des Pot'ong-gang, in der Nähe der Ponghwa-Brücke, befindet sich das Institut für Seidenstickerei, ein relativ neues Gebäude im nationalen Baustil. Hier erstellen geschickte junge Frauen die berühmten P’yŏngyanger Seidenstik-kereien. Neben Maschinenstickerei für Gebrauchsgegenstände (Tischdecken, Kissenbezüge usw.) fasziniert besonders die Handstickerei mit feinsten Seiden-fäden. Diese auch als "Nadelmalerei" bezeichnete Technik benutzt auf Rahmen aufgespannte Seidenstoffe, auf die das Motiv vorgemalt wird, und feine, in allen Nuancen des Regenbogens gefärbte Sei-denfäden zum Übersticken des Gemäldes. Hinterher ist die fertige Stickerei von einer ostasiatischen Tusch-malerei kaum noch zu unterscheiden. Die Motive und Farben mögen nicht in allen Fällen unserem Kunstgeschmack entsprechen, zu bewundern ist jedoch die künstlerische Fertigkeit der Stickerinnen. In einer Verkaufsausstellung besteht die Möglichkeit, die verschiedensten Pro-dukte des Instituts für Seidenstickerei zu erwerben.

Mansudae Art Studio Im Mansudae Art Studio, einem ausge-dehnten, industriemäßig organisierten Komplex von Ateliers und Werkstätten im Industriegelände an der Saemaŭl-Straße (Pyŏngch'ŏn Distrikt) arbeiten die besten Künstler des Landes. Diese auch als "Volkskunst-Fabrik" bezeichnete Anlage umfaßt mehrere Einheiten: ● Abteilung für Koreanische Male-rei: sowohl traditionelle Tuschmalerei als auch Motive im "sozialistischen Realismus" ● Abteilung für Bildhauerei: Hier entstehen die monumentalen Skulpturen, die überall im Lande herumstehen; häufig werden Aktivisten von Groß-baustellen usw. hierhin abgeordnet, um Modell zu stehen. ● Abteilung für Ölmalerei: abend-ländische Malrichtung; Motive sind häu-fig Darstellungen des revolutionären Kampfes und des sozialistischen Auf-baus. ● Abteilung für Wandgemälde: Hier entstehen die monumentalen Wandge-mälde und -mosaiken, die die Wände öffentlicher Gebäude oder auch die U-Bahnstationen zieren. ● Abteilung für dekoratives Design: Entwurf und Herstellung dekorativer In-neneinrichtungen (z.B. Beleuchtungs-körper) für öffentliche Gebäude, wie das Künstlertheater Mansudae, den Großen Studienpalast des Volkes oder die Inter-nationale Freundschaftssaustellung. ● Abteilung für Stickerei: "Nadel-

Page 60: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

58 P'YŎNGYANG ____________________________________________________________________ malerei" mit Seidenfäden wie im Institut für Seidenstickerei. ● Abteilung für Keramik: Herstel-lung von Keramik in traditionellen koreanischen Entwürfen, einschließlich Nachbildungen der berühmten Koryŏ Seladone. Die hier arbeitenden Künstler sind ent-sprechend ihres künstlerischen Ranges in verschiedene Klassen ("Verdienter Künstler", "Volkskünstler" usw.) eingestuft; nach dieser Einstufung richten sich die Ausstattung mit Arbeitsmaterial, der Grad künstlerischer Freiheit und in gewissem Maße auch die Bezahlung. Die künstlerische Beurteilung erfolgt durch das Kollektiv in internen Ausstellungen der Werke. Für Besucher des Mansudae Art Studio wurde 1990 ein neues Gebäude mit einer ständigen Verkaufsausstellung eingerichtet; hier besteht für jeden Geldbeutel die Gelegenheit, aus dem reichen Schatz des koreanischen Kunstschaffens ein schönes Souvenir zu erwerben.

Koryŏ-Hotel Touristengruppen aus dem devisen-starken Ausland werden zumeist im Koryŏ-Hotel untergebracht, der z.Zt. nobelsten Herberge P’yŏngyangs. Dieses Hotel, an der Ch'ang-gwang-Straße in der Nähe des Hauptbahnhofes gelegen, besteht aus

zwei 45-stöckigen Türmen, die im Erd-geschoß und im ersten Stock durch die Lobby und andere Serviceeinrichtungen miteinander verbunden sind. Es wurde 1985 eingeweiht und enthält 500 Doppelzimmer drei verschiedener Kate-gorien. Wenn man an der Rezeption seinen Schlüssel verlangt, muß man außer der Stockwerks- und Zimmernummer auch noch die Nummer des Turmes angeben (z.B. 2-18-27), Block Nr.1 ist der rechte, Nr.2 der linke Turm. Achtung! Auf die Beschriftung an den Aufzügen achten! Die einzelnen Aufzüge halten nur in bestimmten Stockwerksbereichen. Die Zimmer sind jeweils mit zwei Bet-ten, einem Einbauschrank, einer Sitz-gruppe, Lautsprecher für die zentrale Radioanlage, Digitaluhr mit Wecker, Telephon, Farbfernseher und Kühl-schrank ausgestattet. Die gesamte Naßzelle mit Toilette, Waschbecken und Badewanne stammt aus Japan. Hier gibt es außer den normalen 220 Volt-Steck-dosen mit Flachstecker auch eine 110 Volt-Steckdose mit Rundstecker. Der Wäscheservice ist schnell (innerhalb 24 Studen) und preiswert; man muß die Wäsche nur in den im Zimmer liegenden Wäschebeutel stecken. Die Restaurants, in denen die zumeist im Packagepreis enthaltenen Mahlzeiten eingenommen werden, befinden sich in dem südlich an Turm Nr.2 angesetzten dreistöckigen Anbau. Man kann aller-dings nicht direkt von den Zimmern mit

Page 61: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

P'YŎNGYANG 59 _____________________________________________________________________ dem Aufzug zu den Restaurants fahren, sondern muß erst ins Erdgeschoß (Stockwerk 1) oder in den ersten Stock (Stockwerk 2) hinunterfahren, durch die Halle in den Anbau hinübergehen und dann mit einem anderen Aufzug zum Restaurant wieder hinauffahren. In den Restaurants lohnt es sich, mit dem Personal zu vereinbaren, daß man statt der normalerweise ausländischen Gästen vorgesetzten westlichen Gerichte, koreanische Gerichte bekommt (die können sie natürlich viel besser kochen). Neben den großen Restaurants, in denen man seine im Packagepreis enthaltenen Mahlzeiten einnimmt, gibt es im Hotel noch eine Reihe kleinerer Spezialitäten-restaurants, in denen man gegen extra Bezahlung sehr gut essen kann. Zu empfehlen ist das koreanische Restaurant im Erdgeschoß (10 Wŏn für ein koreani-sches Essen). Interessant ist es auch, in das Drehrestaurant im 45. Stock hochzu-fahren (bei der Rezeption anmelden, Ein- tritt kostet 5 Wŏn) und bei einem kühlen Bier in 140 m Höhe das Panorama der Stadt am Fenster vorbeifahren zu lassen. Rechts von der Rezeption befindet sich ein Laden für Luxus- und Importgüter

(nur gegen blaue Ausländerwährung); hier kauft man Bier günstiger als an den verschiedenen Bars des Hotels. Vor die-sem Laden gibt es neuerdings einen Wechselschalter, der nicht nur aus-ländische Banknoten in Wŏn umtauscht, sondern auch Travellerschecks einlöst. Rechts vom Laden befindet sich das Postamt mit Briefmarkenverkauf und Telexgeräten. Links von der zentralen Halle ist an einem Schalter die Möglichkeit der Gepäckaufbewahrung. Im Ersten Stock befindet sich vor dem Turm 1 ein Buchladen, der auch Post-karten, Briefmarken (für Sammler), Musikkasetten, Anstecknadeln usw. bereithält. Geht man den Flur weiter durch, so kommt man zum Billardraum, dessen Bar ein beliebter Treffpunkt der wenigen in Nordkorea tätigen ausländischen Techniker und Experten ist. Von hier aus erreicht man auch die beiden Vortrags- und Kinoräume (70 und 200 Sitzplätze). Im Kellergeschoß befinden sich Schwimmbad, Sauna, Massageraum, Frisör, Schuhmacher und die Behand-lungsräume eines Arztes.

Page 62: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

60 P'YŎNGYANG ____________________________________________________________________

Die P’yŏngyanger U-Bahn Eine gute Möglichkeit, die verschie-denen Sehenswürdigkeiten P’yŏngyangs aufzusuchen, bietet die U-Bahn, die selbst schon eine Sehenswürdigkeit ist. Im September 1973 eingeweiht, wurde die U-Bahn inwischen auf 2 Linien mit einer Streckenlänge von insgesamt 20,6 km und 17 Stationen ausgebaut. Endlos lange Rolltreppen (die U-Bahn ist gleichzeitig als atombombensicherer Schutzraum ausgebaut) bringen die Fahrgäste zu den Stationen, wahren Palästen gut 100 m unter der Erdober-fläche. Die einzelnen Stationen tragen soziali-stisch-heroische Namen, wie "Ruhm", "Sieg", "Kriegskamerad" usw. und sind mit großflächigen Mosaiken, Wandge-mälden, Statuen und phantasievollen Beleuchtungskörpern recht bombastisch

ausgestattet. So stellen z.B. die Mosaiken, die die beiden Längswände der Station Yŏnggwang ("Ruhm") am Hauptbahnhof einnehmen, Panoramen der beiden Taedong-gang-Seiten P’yŏngyangs dar; die Stirnseite dieser Station wird von einem sehr realistisch wirkenden Mosaik des Paektu-san geschmückt. Zum Öffnen der Dreh-kreuze vor den Rolltreppen benötigt man eine 10 Chŏn-Münze; dafür kann man dann das gesamte U-Bahn-Netz abfahren (und auch an den einzelnen Stationen Züge überschlagen, um die Stationen zu besichtigen). Da die U-Bahn in keinem der allgemein zugänglichen Stadtpläne verzeichnet ist, gebe ich diesem kleinen Führer eine Aufstellung der Stationen und das Übersichtskärtchen auf den folgenden Seiten bei.

Page 63: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

P'YŎNGYANG 61 _____________________________________________________________________

Linie 1: 1. 광복 Kwangbok ("Wiedergeburt") - Anfang Kwangbok-Straße 2. 건국 Kŏn'guk ("Wiederaufbau") - Pot'ong-gang-Bahnhof 3. 황금벌 Hwanggŭmbŏl ("Gute Ernte") - Ponghwa-Straße/Kyŏnghŭng-Straße 4. 건설 Kŏnsŏl ("Aufbau") - 105-stöckiges Hotel 5. 혁신 Hyŏksin ("Neue Reform") - West P’yŏngyang Hotel 6. 전승 Chŏnsŭng ("Sieg im Krieg") - Kulturhaus 8. Februar 7. 삼흥 Samhŭng ("Dreifacher Aufschwung") - Kim Il Sung-Universität (8.) 광명 Kwangmyŏng ("Licht") - Präsidentenpalast (kein Halt!) 9. 락원 Nagwŏn ("Paradies") - Taesŏngsan-Vergnügungspark und Zoo Linie 2: 10. 부흥 Puhŭng ("Aufschwung") - Saemaŭl-Straße 11. 영광 Yŏnggwang ("Ruhm") - Hauptbahnhof 12. 봉화 Ponghwa ("Fackel") - Parteigründungsmuseum 13. 승리 Sŭngni ("Sieg") - Kaufhaus No. 1 14. 통일 T'ongil ("Wiedervereinigung") - Ch’ŏllima-Statue 15. 개선 Kaesŏn ("Triumphbogen") - Triumphbogen 16. 전우 Chŏnu ("Kriegskamerad") - Kulturhaus 8. Februar 17. 붉은펼 Pulgŭn p’yŏl ("Roter Stern") - Pŏdŭnamu-Straße/Mundok-Straße Umsteigemöglichkeit zwischen den Linien 1 und 2 an den Stationen 6 und 16.

Page 64: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

62 P'YŎNGYANG ____________________________________________________________________

Page 65: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

P'YŎNGYANG 63 _____________________________________________________________________

Sehenswürdigkeiten in der Umgebung von P’yŏngyang Bergfestung auf dem Taesŏng-san

Anfahrt: mit dem Auto ca. 13 km vom Stadtzentrum oder mit der U-Bahn bis zur Endhaltestelle "Nagwŏn", von dort vorbei an der Taesŏngsan Fun Fair ca. 1 km Aufstieg. Etwa 13 km nordöstlich des Stadtzen-trums erhebt sich ein niedriger, aus mehreren Gipfeln bestehender Berg, der Taesŏng-san, über die Schwemmland-ebene des Taedong-gang (Südgipfel Somun-bong = 227 m). Dieser strate-gisch günstige Punkt wurde im Jahre 246 von der Koguryŏ-Dynastie zur Anlage einer Bergfestung ausgewählt, als sie sich vorübergehend aus ihrer Hauptstadt Kungnaesŏng zurückziehen mußte. Mit der endgültigen Verlegung der Hauptstadt begann dann im Jahre 413 der Ausbau dieser Bergfestung. Sie erhielt eine Ausdehnung von 2.3 km in Ost-West-Richtung und 1.7 km in Nord-Süd-Richtung. Die Ummauerung, die unter geschickter Ausnutzung der sechs Gipfel dieses Berges (Somunbong, Ulji-bong, Changsu-bong, Pukchang-bong, Kuksa-bong und Chujak-bong) die gesamte Festung umgab, hatte eine Gesamtlänge von 7.1 km (unter Berück-

sichtigung der doppelten Ummauerung zwischen Chujak-bong und Somun-bong sowie der dreifachen Ummauerung zwischen Chujak-bong und Kuksa-bong sogar von 9.3 km). Die Mauer enthielt zahlreiche Bastionen (65 von ihnen konnten bislang identifiziert werden) und 20 Tore. Das Südtor (Nam-mun) dieser Bergfestung und Teile des Mauerringes im Bereich des Somun-bong wurden nach umfangreichen archäologischen Untersuchungen 1978 wieder aufgebaut. Bei der architektonischen Gestaltung richtete man sich nach Darstellungen auf Wandmalereien in Koguryŏzeitlichen Gräbern, um einen möglichst authen-tischen Eindruck von der wehrhaften Architektur der Koguryŏzeit zu vermitteln. Über dem relativ schmalen Tordurchgang des Südtores mit seinem eigentümlich trapezförmigen Bogen erhebt sich ein zweistöckiges Torhaus im Stil der Koguryŏzeit (6 Säulen lang und 3 tief, die ursprünglichen Holzbalken bestehen heute aus Beton). Innerhalb der Bergfestung wurden 9 Quellen und 170 Wasserreservoire festgestellt, die vermuten lassen, daß diese Festung eine lange Belagerung überstehen konnte. Darüber hinaus fanden sich die Spuren zahlreicher Lagerhäuser, Kasernen und Kommando-stellungen (z.B. auf sämtlichen sechs Berggipfeln); die Reste eines Gebäude-komplexes in einem Taleinschnitt südwestlich des Changsubong wurden als zeitweiliger Palast des Koguryŏ-Königs interpretiert. Zahlreiche Bronze-

Page 66: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

64 P'YŎNGYANG ____________________________________________________________________

und Keramikfunde gaben Aufschluß über den hohen handwerklichen und künstlerischen Stand des Koguryŏ-Reiches. So wiesen z.B. die Endplatten der Dachziegel (die übrigens im Gegen-satz zu normalen koreanischen Dachzie-geln rot waren) insgesamt 21 ver-schiedene Varianten des Lotussymbols auf. Besonders bemerkenswert war der Fund zweier Steinkästen; der eine (50 cm lang, 24 cm breit und 30 cm hoch) ent-

hielt ein Paket buddhistischer Schriften, von denen allerdings nur die mittleren Schichten mit 1050 in Goldpulver ge-schriebenen Schriftzeichen noch erhalten waren. Das Papier, dessen einzelnen Fa-sern mit bloßem Auge nicht zu erkennen sind, legt ein eindrucksvolles Zeugnis von dem hohen Stand ab, den die Ent-wicklung der Papierherstellung in der Koguryŏ-Zeit bereits erreicht hatte. Das zweite Steinkästchen (15,3 cm hoch,

Die Bergfestung auf dem Taesŏng-san (aus Pyongyang Review 1985,11)

Page 67: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

P'YŎNGYANG 65 _____________________________________________________________________ 7,5 cm breit und 8 cm tief) enthielt zwei kleine Buddhafiguren (eine männliche und eine weibliche), die mit ihrem ern-sten Gesichtsausdruck und ihren sorgfäl-tig herausgearbeiteten Körpern typische Beispiele Koguryŏzeitlicher Buddhadar-stellungen bilden. Der Westhang des Kuksa-bong im Nordwesten der Bergfestung wird heute vom Friedhof für die Märtyrer der Revolution, dem nordkoreanischen Na-tionalfriedhof, eingenommen (s.S. 74).

Der Anhak-Palast Als die Koguryŏ-Könige sich 413 ent-schlossen, ihre Hauptstadt endgültig zu verlegen, errichteten sie am Südfuß des Taesŏng-san im Schutze der Bergfestung eine Palaststadt, die auf die breite, vom Taedongang durchflossene Imwŏn-Ebe-ne blickte. Die Stadt nahm ein ummau-ertes Quadrat mit einer Seitenlänge von 622 m und einer Gesamtfläche von 38 ha ein. Da das Gelände leicht nach Süden abfiel, hatte die südliche Mauer eine Höhe von 12 m, die nördliche Mauer aber nur eine Höhe von 6 m. Die Nord-, Ost- und Westmauer enthielten jeweils ein Tor, die Südmauer drei Tore. Zu-sätzlich gab es in der Nord- und Süd-mauer je ein Wassertor, durch das ein auf dem Taesŏng-san entspringender Bach floß, der die Stadt mit Wasser versorgte. Ein Wassergraben rund um die Stadtmauer verstärkte die Befestigung.

Die innere Aufteilung entsprach den geomantisch geprägten Vorstellungen ostasiatischer Stadtplanung. Längs einer zentralen Nord-Südachse reihten sich drei Palastkomplexe auf, der Nördliche, Mittlere und Südliche Palast. Diese Komplexe wurden flankiert von je einem zum Mittleren Palast symmetrisch angeordneten Westlichen und Östlichen Palastkomplex. Die einzelnen Palast-komplexe waren durch Wandelgänge miteinander verbunden und enthielten kaum einzelstehende Gebäude. Eine interessante architektonische Raffinesse ist die Tatsache, daß die Breite der Wandelgänge von Süden nach Norden abnahm; das verlieh der gesamten Palastanlage in Verbindung mit einem leichten Anstieg des Geländes die Illusion größerer perspektivischer Tiefe. Da die Palastgebäude aus Holz bestan-den, sind heute nur noch die steinernen Fundamente und die Dachziegel erhal-ten. Die gewaltige Höhe des, einen Adlerschwanz darstellenden, First-Endziegels der Haupthalle des Mittleren Palastes von 2,10 m vermittelt jedoch einen Eindruck von den bemerkens-werten Ausmaßen dieser Palastanlagen. Insgesamt wurden 52 Gebäude nachge-wiesen, von denen 21 Palastgebäude und 31 Wandelgänge darstellten. Das Korean Central History Museum enthält als Ergebnis der archäologischen Forschungen ein eindrucksvolles Modell des Anhak-Palastes. Bewohnt war der Anhak-Palast und die ihn umgebende Stadt allerdings nur etwa eineinhalb Jahrhunderte; im Jahre 586 erfolgte die

Page 68: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

66 P'YŎNGYANG ____________________________________________________________________

Rek

onst

rukt

ion

des A

nhak

-Pal

aste

s (a

us A

. SC

HIN

Z un

d E.

DEG

E 19

90)

Page 69: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

P'YŎNGYANG 67 _____________________________________________________________________ Verlegung der Hauptstadt in das besser zu verteidigende Gebiet des heutigen Stadtzentrums von P’yŏngyang.

Das Grab des Königs Tongmyŏng Anfahrt: von der Autobahn Richtung Wŏnsan 24 km östlich P’yŏngyangs 1 km nach Norden Als die Koguryŏ-Dynastie Mitte des 5. Jhds. mit ihrer Hauptstadt nach P’yŏngyang umsiedelte, verlegte sie das Grab ihres Gründerkönigs Tongmyŏng von Kungnaesŏng am Ufer des Amnok-kang (Yalu) an den Südabhang eines niedrigen Hügels in der Nähe des heutigen Dorfes Mujin-ni (Yŏkp'o-Distrikt, Stadtbezirk von P’yŏngyang). Dieses Grab ist das Zentrum einer Koguryŏzeitlichen Grab-anlage mit über 20 Grabhügeln. Es bildet einen pyramidenförmigen Grabhügel auf einer quadratischen, steinernen Einfas-sung mit der Seitenlänge von 22 m. Unter dem Grabhügel befinden sich drei Grabkammern aus großen behauenen Steinen, im Norden die innere Grabkammer, davor eine längliche Vor-kammer und im Süden eine Gallerie. Das Grab wurde bereits während der japanischen Kolonialzeit geöffnet und ausgeräumt. Für Koguryŏgräber typische Wandmale-reien wurden damals nicht entdeckt. Eine Nachuntersuchung stellte jedoch

inzwischen fest, daß die Innenwände auch dieses Grabes bemalt waren. Und zwar war die Bemalung direkt auf einer Grundierung, die auf die Steine aufge-bracht worden war, angebracht. An den meisten Stellen ist sie im Laufe der lan-gen Zeit abgewaschen, doch dort, wo aus den Fugen Kalkmörtel über die Steine gesickert ist, hatte sich die Bemalung unter dem auskristallisierten Mörtel er-halten. Sie zeigt ein regelmäßiges Mu-ster aus geöffneten Lotusblumen. Bei der Nachuntersuchung wurden in der vorderen Gallerie auch noch einige wenige Fragmente von Grabbeigaben gefunden, die von den Japanern über-sehen worden waren: mehrere Schmuck-anhänger aus vergoldeter Bronze und aus Goldplättchen (zwischen 1,1 und 9,6 cm im Durchmesser, teilweise rund, teilwei-se blumenförmig) und eine Reihe kleinerer goldener und bronzener Anhänger (0,5 bis 2 cm groß, rund und blattförmig), bei denen jeweils ein kleines Loch am Rand darauf hinweist, daß sie ursprünglich an der Seite der Krone hingen. Darüber hinaus wurden mehrere vergoldete Sargnägel und bronzene Haarnadeln gefunden. Obwohl es sich hierbei nur um einen Bruchteil der ursprünglichen Grabbeigaben handelt, lassen die wenigen Funde doch er-kennen, zu welch hoher Blüte die Metallverarbeitung bereits in der Koguryŏ-Zeit gelangt war. Die Grab-kammern wurden nach der archäolo-gischen Untersuchung wieder geschlos-sen und sind deshalb nicht zugänglich.

Page 70: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

68 P'YŎNGYANG ____________________________________________________________________ Vor dem Grabhügel, der den oberen Teil eines leicht ansteigenden, von mächtigen Kiefern gesäumten Rasenrunds ein-nimmt, steht ein hölzerner Schrein mit kreuzförmigem Grundriß und schwerem Ziegeldach. Er diente der Ahnenver-ehrung für den König. Links von der Grabanlage befinden sich, etwas im Kiefernwald versteckt und ohne sichtbaren Zusammenhang mit der Grabanlage Tongmyŏngs zwei steinerne Grabwächter und ein steinernes Schaf. Sie zeigen deutlich archaischere Formen als die Grabwächter am Grab des Koryŏ-Königs Kongmin bei Kaesŏng (s.S. 88).

Man’gyŏngdae Am westlichen Stadtrand von P’yŏng-yang, an der Mündung des Sunhwa-gang in den Taedong-gang, liegt das Dorf Man’gyŏngdae, als Geburtsort Kim Il-sungs die "Seelenheimat des koreani-schen Volkes", wie es das kleine "Deutsch-koreanische Vokabelheft" (P’yŏngyang 1984) ausdrückt. Es liegt unterhalb des Hügels Man'gyŏng-bong ("Hügel der zehntausendfachen Aus-sicht"), der sich mit einer Höhe von 45 m steil über den Taedong-gang erhebt und dem Dorf den Namen gegeben hat. In diesem Dorf wurde Kim Il-sung am 15. April 1912 als ältester Sohn (er hatte noch zwei jüngere Brüder) des Pacht-bauernehepaars Kim Hyŏng-jik und

Kang Pan-sŏk geboren und hier verbrachte er seine frühe Jugend. Sein Urgroßvater hatte die Bauernstelle in Man’gyŏngdae pachten können, weil er die Pflege der Familiengräber des Großgrundbesitzers übernommen hatte. Kim Il-sungs ursprünglicher Name war Kim Sŏng-ju; den Vornamen Il-sung ("perfekte Sonne") nahm er erst an, als er sich 1930 der antijapanischen Parti-sanenbewegung in der Mandschurei an-schloß. Er war bereits im Herbst 1919 mit seinen Eltern, die der Unterdrückung durch die Japaner und die mit ihnen kollaborieren-den koreanischen Großgrundbesitzer entgehen wollten, in die Mandschurei ausgewandert, wo er in Badaogou eingeschult wurde. Von April 1923 bis Januar 1925 ist er dann noch einmal nach P’yŏngyang zurückgekehrt und hat hier das vierte und fünfte Schuljahr in der Ch'angdŏk-Volksschule (in der Nähe des Elternhauses seiner Mutter, s.u.) absol-viert. Im Januar 1925 kehrte er in die Mandschurei zurück ("der revolutionäre Marsch von 1000 li"), wo er bis zum Sommer 1926 die Volksschule von Fusong besuchte. Im Juni 1926, im gleichen Monat, in dem auch sein Vater starb, wurde er in die Mittelschule von Hwasŏng aufgenom-men; Mitte Januar 1927 wechselte er in die Yuwen-Mittelschule in Jilin (Man-dschurei) über. Hier kam er zum ersten Mal mit kommunistischem Gedankengut in Verbindung und schloß sich einer Ju-gendorganisation der illegalen Kommu-

Page 71: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

P'YŎNGYANG 69 _____________________________________________________________________ nistischen Partei Chinas an. Die Mit-gliedschaft in dieser Organisation führte im Herbst 1929 zu seiner Suspendierung von der Schule und zur Verhaftung. Als Kim Il-sung im Mai des folgenden Jahres aus dem Gefängnis entlassen wurde, schloß er sich antijapanischen Partisa-neneinheiten an. Über seinen weiteren revolutionären Werdegang liegen unterschiedliche Berichte vor, die teilweise erheblich auseinanderklaffen: auf der einen Seite Quellen der Kommunistischen Partei Chinas und japanische Polizeiberichte aus der Mandschurei (siehe DAE-SOOK SUH 1988) und auf der anderen Seite Kim Il-sungs offizielle Biographie. Nach letzterer gründete er am 25. April 1932 in Antu (Mandschurei) die Koreanische Revolutionäre Volksarmee; Nordkorea feiert noch heute diesen Tag als Gründungstag seiner Volksarmee. Das Dorf Man’gyŏngdae wurde inzwi-schen in eine "historische revolutionäre Gedenkstätte" umgewandelt, d.h. von ihm steht nur noch, umgeben von einem Park, das Geburtshaus Kim Il-sungs. Liebevoll gepflegt bildet es mit seinem dicken Reisstrohdach ein schönes Bei-spiel eines traditionellen nordwestkorea-nischen Bauernhauses: auf der rechten Seite das Wohnhaus mit drei nebenein-anderliegenden Wohnräumen mit der traditionellen Fußbodenheizung (ondol), die von der anschließenden, etwas in den Boden eingelassenen Küche aus geheizt werden. Der Rauch entweicht jenseits des Wohnhauses aus einem einzel-

stehenden Schornstein. Gegenüber vom Wohnhaus sind in einem Schuppen ver-schiedene einfache Arbeitsgeräte (Tra-gekraxen, Pflüge, unförmige Holz-bottiche, Häckselmesser für Stroh, Webstuhl) ausgestellt; an der Kopfseite des Gehöftes, zwischen Wohnhaus und Schuppen, befindet sich der Ochsenstall, darüber ein Speicher für Stroh. Völlig deformierte kimch'i -Töpfe vor dem Ochsenstall sollen darauf hindeuten, daß die Pachtbauernfamilie Kim zu arm war, ordentliche kimch'i -Töpfe zu kaufen. In der Umgebung des Hauses finden sich zahlreiche Gedenkstätten, die in rühren-der Weise daran erinnern, daß Kim Il-sung schon in frühester Jugend außergewöhnliche Führungsqualitäten zeigte: in der Nähe des Hauses der "Rutsch-Stein", der "Kriegsschiff-Stein", sein "Angelplatz", seine "Esche" sowie sein "Schaukelplatz" und auf dem nahen Man'gyŏng-bong der "Studienplatz", die "Qualle", die "Regenbogen-Kiefer", auf die er kletterte, um einen Regenbogen einzufangen, und der "Ringkampfplatz". All diese Plätze sind mit den ent-sprechenden Gedenksteinen versehen und den Nordkoreanern, die in großen Scharen nach Man’gyŏngdae pilgern, schon aus Kindergarten-Zeiten her bestens vertraut. Vom Pavillon auf dem Gipfel des vom Taedong-gang unterschnittenen Man-gyŏng-bong hat man einen wunderbaren Blick über den Strom mit seinen Inseln und über die Nangnang-Ebene bis hin-über zur Skyline P’yŏngyangs. Direkt

Page 72: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

70 P'YŎNGYANG ____________________________________________________________________ gegenüber des Man'gyng-bong sieht man auf der Flußinsel Kono-sŏm eine große Gedenkstätte, die daran erinnern soll, "daß Kim Ŭng-u, der Urgroßvater Kim Il-sungs, im August 1866 die Volks-massen P’yŏngyangs mobilisiert hatte, die USA-Aggressoren, die 1866 mit ihrem bewaffneten Piratenschiff "General Sherman" in den Taedong-gang eingedrungen waren, zurückzuschlagen". Eine wahrhaft revolutionäre Familie! Bei dem "Sherman"-Zwischenfall handelte es sich um den Versuch eines amerikanischen Segelschiffes, das hermetisch abgeschlossene "Einsiedler-Königreich" für den Handel zu öffnen. Dabei lief die"General Sherman" mit der Flutwelle bis an den Stadtrand von P’yŏngyang in den Taedong-gang ein, blieb bei Ebbe bewegungsunfähig liegen und wurde von den erbosten Koreanern in Brand gesteckt. Ähnliche Versuche, Korea zu öffnen, unternahmen auch französische, britische, russische, und deutsche Schiffe; sie alle konnten jedoch noch von den Koreanern abgewehrt werden. Erst 1876, als japanische Schiffe von der Insel Kanghwa-do aus beschossen wurden, mußte sich Korea dem japanischen Diktat beugen und seine Häfen für fremde Handelsschiffe öffnen. Ausländischen Besuchern Man’gyŏng- daes wird gerne das Dorf Nam-ri der

Landwirtschaftlichen Produktionsgenos-senschaft Man’gyŏngdae als "typisch koreanisches Dorf" vorgeführt; es ist jedoch zu augenfällig, daß die Funktion dieses Dorfes sich weitgehend in derartigen Vorführungen erschöpft. Fährt man von Man’gyŏngdae nicht auf der Schnellstraße am Taedong-Ufer, sondern durch das Hügelland und über die Kwangbok-Straße zurück nach P’yŏngyang, so kommt man am linkerhand gelegenenen "Kulturpark Man’gyŏngdae" vorbei; eine besondere Attraktion dieses ausgedehnten Vergnü-gungsparks ist eine Achterbahn mit zweifachem Looping. Gegenüber vom Eingang zum Kultur-park Man’gyŏngdae befindet sich die Revolutionsschule Man’gyŏngdae, 1947 zur Erziehung der Kinder gefallener Revolutionäre gegründet, heute eine Kadettenanstalt der Koreanischen Volksarmee (und deshalb auch für Touristen nicht zu betreten). Am Rande der Revolutionsschule ist in einem kleinen Park jedoch ein weiteres traditionelles Bauernhaus (zwei Zimmer und Küche unter einem Reisstrohdach) zu besichtigen, in dem der Vater Kim Il-sungs, Kim Hyŏng-jik, "die jungen Menschen in flammendem antijapani- schem Geist und Patriotismus erzog".

MAN’GYŎNGDAE: Das Geburtshaus des Präsidenten Kim Il-sung ▲

TAESŎNG-SAN: Friedhof für die Märtyrer der Revolution ▼

Page 73: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

P'YŎNGYANG 71 _____________________________________________________________________

Page 74: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991
Page 75: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

P'YŎNGYANG 73 _____________________________________________________________________

Ein großes Wandgemälde auf dem Hof zeigt, wie er dabei die in der damaligen Zeit von den japanischen Kolonialherren verbotene koreanische Schrift benutzte. Dieses als illegale Schule benutzte Bauernhaus trägt heute den Namen Sun-hwa-Schule. Bei der Weiterfahrt zum Zentrum P’yŏngyangs erreicht man am neuen Schülerpalast das Westende der 100 m breiten, von bis zu 42-stöckigen Hoch-häusern gesäumten Kwangbok-Straße. An der Kleeblattkreuzung im mittleren Abschnitt dieser Straße kann man noch einen kurzen Abstecher nach links ma-chen und in Ch'ilgol mit dem Geburts-haus der Mutter Kim Il-sungs ein weite-res, ebenfalls als "historische revolu-tionäre Gedenkstätte" liebevoll gepfleg-tes, traditionelles strohgedecktes Bauernhaus besichtigen. Hier wurde die Mutter Kim Il-sungs, Frau Kang Pan-sŏk

(1892-1932), als Tochter eines Dorf-schullehrers geboren. Mit 17 heiratete sie den zwei Jahre jüngeren Vater Kim Il-sungs, der allerdings schon im Alter von 32 starb. Im Hof des Hauses steht heute eine bronzene Statue, die Frau Kang Pan-sŏk, die "Mutter Koreas", darstellt. Im Haus selbst sind traditionelle Haushaltsgegen-stände und der Tisch ausgestellt, den Kim Il-sung benutzte, als er die Ch'ang-dŏk-Volksschule besuchte. Auf dem Hof der nahegelegenen Schule steht eine Bronzestatue Kim Il-sungs, die ihn während seiner Schulzeit darstellen soll. Komplettiert wird diese "histori-sche revolutionäre Gedenkstätte" durch das "Gelände für Militärspiele", den "Leseplatz" und den "Gelöbnisplatz" aus Kim Il-sungs Ch'angdŏk-Schulzeit.

▲ WESTMEERSTAUDAMM: Schleusengruppe ▼ Dorf in der Ahobiryŏng-Kette

Page 76: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

74 P'YŎNGYANG ____________________________________________________________________ Friedhof für die Märtyrer der Revolution Am Westhang des Taesŏng-san wurde 1975 ein monumentaler "Friedhof für die Märtyrer der Revolution", der nordkore-anische Nationalfriedhof eingeweiht. Hinter einem mächtigen, im kore-anischen Stil gehaltenen Eingangstor führt eine 40 m breite Treppe 300 Stufen zum eigentlichen Friedhof hoch, der mit steingefaßten Terrassen den oberen Teil des Hanges einnimmt. Den Abschluß bildet eine überdimensionale Fahne aus rotem Granit. Auf den treppenförmig ansteigenden

Terrassen sind die sterblichen Überreste von mehr als 100 Revolutionären, den Kameraden Kim Il-sungs aus der Zeit des antijapanischen Partisanenkampfes, zur letzten Ruhe gebettet. Hinter jeder Grabstätte steht auf einem steinernen Sockel, in den der Name und kurze biographische Angaben eingemeißelt sind, eine Bronzebüste des Toten. In zentraler Position, direkt vor der roten Fahne, liegt das Grab von Frau Kim Chŏng-suk (1919-1949), Kim Il-sungs langjähriger Kampfgefährtin und erster Ehefrau. Ein Strauß roter Kim Jong-il-Blumen (aus Wachs) schmückt ihre Grabstätte.

Querschnitt durch die Oberkonstruktion des Pot'ong-Tores (nach YUN CHANG-SŎP: Han'guk kŏnch'uksa. Seoul 1984)

Page 77: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

WESTMEERSTAUDAMM 75 ____________________________________________________________________

Ausflug nach Namp'o und zum Westmeerstaudamm Anreise: Mit dem Auto: Von P’yŏngyang (Koryŏ-Hotel = km 0) auf der Autobahn (vierspurig mit durch-betoniertem Mittelstreifen, recht wellig) am Nordufer des Taedong-Mündungs-trichters → vorbei an Man’gyŏngdae, dem Geburtsort Kim Il-sungs → Kangsŏ (Spezialstahlwerk mit einer Jahres-kapazität von 1 Mio t, die auf 3 Mio t erhöht werden soll, und Eisenhütte "13. April") → Taean (wichtigster Schwer-maschinenbau-Komplex Nordkoreas; hier entwikkelte Kim Il-sung bei einem Besuch im Dezember 1961 das Taean-Arbeitssystem als Vorbild für ein sozialistisches Industriemanagement) → Namp'o (km 47)

Namp'o 241 000 Ew., bedeutendster Seehafen Nordkoreas, bereits 1897 zum "offenen Hafen" für den Verkehr mit dem Ausland erklärt. Umschlag: 1938: 2,5 Mio t, 1986: 7,5 Mio t. Über diesen Hafen laufen 80 % des Exportes der DVRK. der Hafen verfügt über 9 spezialisierte Liegeplätze, ca. 400 Kräne und moderne Bandanlagen ( z .B. für Zementverla-

dung), die von einer Steuerzentrale mit Fernbeobachtung bedient werden. Die Fahrrinne war bei Flut 8-10 m tief; deshalb konnte der Hafen bislang nur von Schiffen bis zu 20 000 BRT angelaufen werden. Mit der Fertigstel-lung des Westmeerstaudamms, dessen größte Schleuse die Durchfahrt von Schiffen bis zu 50 000 BRT gestattet, soll die Jahreskapazität des Hafens Namp'o nunmehr auf 10 Mio t und dann

Page 78: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

76 WESTMEERSTAUDAMM ____________________________________________________________________ schrittweise bis auf 30 Mio t gesteigert werden (zum Vergleich: der Umschlag des Hamburger Hafens beträgt 60 Mio t/Jahr). Da das Hafengelände selbst für Touristen gesperrt ist, muß man sich mit einem Blick vom direkt am Wasser gelegenen Seemannsclub begnügen. Darüber hinaus ist Namp'o das Zentrum eines der wichtigsten Industriegebiete Nordkoreas. Neben den schon genann-ten Werken von Kangsŏ und Taean finden wir hier zwei weitere bedeutende Werke der Eisen- und Stahlproduktion, die Hwanghae-Eisenhütte in Songnim und das Stahlwerk Ch’ŏllima. Die Anlagen, die heute in einem geschlos-senen Produktionszyklus Profilstahl, Platten, Schienen und Feinstahlbleche herstellen, gehen auf ein altes japani-sches Eisen- und Stahlwerk zurück, das bereits 1919 von der Fa. Mitsubishi gegründet wurde, um lokale Eisenerz-vorkommen zu verhütten. In der Buntmetallhütte Namp'o, die als größte ihrer Art in Nordkorea über Anlagen zur Elektrolyse, Legierung und zum Walzen verfügt, werden Kupfer, Zink, Gold, sowie Bronze, Messing und andere Buntmetallegierungen zu Platten, Tafeln, Blechen, Stangen, Drähten und Rohren verarbeitet. In dem ebenfalls in der Stadt Namp'o beheimateten Traktorenwerk Kŭmsŏng werden die überall in der nordkoreanischen Landwirtschaft einge-setzten, rotgestrichenen Traktoren gebaut. Darüber hinaus ist Namp'o Standort einer Werft für Seeschiffe und einer Glasfabrik.

Bei der Weiterfahrt zum neuen Stadt-viertel Waudo wird deutlich, daß Namp'o durch den Aufstau des unteren Taedong-gang zu einer Stadt von Inseln geworden ist, die durch Dämme und Brücken miteinander verbunden werden mußten. Auf einer dieser Inseln liegt das Hanku-Hotel (km 52), das auch von Ausländern besucht wird. An der westlich anschließenden, von einem Aussichtspavillon im koreanischen Stil gekrönten Insel Wau-do wurde ein Freibad angelegt, von dem man einen schönen Blick über den neugeschaffenen Taedong-Stausee hat. Auf der Weiterfahrt nach Westen passiert man Salzgärten, in denen durch Verdun-stung unter freiem Himmel Salz aus Seewasser gewonnen wird.

Westmeerstaudamm Bei km 66 erreicht man das von zwei heroischen, die Erbauer dieses Dammes darstellenden, Figurengruppen flankierte Nordende des Westmeerstaudamms. Der Westmeerstaudamm wurde in fünf-jähriger Bauzeit (Mai 1981 - Juni 1986) in einer Engstelle des Taedong-Mün-dungstrichters (zwischen der Gemeinde Yŏngnam-ni im Stadtkreis Namp'o und dem Kap Koesu-gak im Bezirk Ŭllyul der Provinz Hwanghae-namdo, unter Einbe-ziehung der kleinen Felsinsel P'ido) errichtet. Der insgesamt 8 km lange Damm ist überwiegend als mit Betonteilen

Page 79: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

WESTMEERSTAUDAMM 77 ____________________________________________________________________

Der Westmeerstaudamm von Süden gesehen (aus H.-U. PEWS 1988)

1 Staudamm (5 km betonplattenbefestigter Schüttdamm, 2 km Kastendamm, 1 km Wehr- und

Schleusenanlagen), Straße und Eisenbahn 2 Kastendamm (Stahlbetonkästen von jeweils 50 x 30 x 10 m) 3 Schützenwehre mit Windwerken; Wehr I: 5 Schützen, Wehr II: 18 Schützen, Wehr III: 13 Schützen 4 Schleuse I (360 m lang, 20 m tief) für Schiffe von 50 000 bis max. 72 000 BRT

Schleuse II für Schiffe bis 20 000 BRT, Schleuse III für Schiffe bis 2 000 BRT über alle drei Schleusen Drehbrücken

5 Leuchtturm auf der Insel P'ido, zugleich Monument in Form eines stilisierten Ankers 6 Stausee (Wasserspiegel 6 m über Niedrigwasser, Fassungsvermögen 2,7 Mia m³. befestigter Schüttdamm (aus 16 Mio m³ Steinen und Zuschlagstoffen) angelegt. In seinem mittleren Bereich, in dem die Wassertiefe bis zu 30 m und die mittlere Fließgeschwindigkeit 7 m/s beträgt, wurde ein Kastendamm aus großen Stahlbetonkästen, die an Land vorgefer-tigt, eingeschwommen und, an Ort und Stelle mit Steinen verfüllt, mauerartig versenkt wurden, errichtet. Die an die Insel P'ido angelehnten Schleusen- und Wehranlagen nehmen 1 km im südlichen Abschnitt des Dammes ein. Sie bestehen

aus drei Schützenwehren mit insgesamt 36 Schützen und drei Schleusenkam-mern, die für unterschiedliche Schiffs-größen (2 000, 20 000 und 50 000 BRT) ausgelegt sind. Von dem wie ein Anker gestalteten und von einem Leuchtturm gekrönten Monument auf der Insel P'ido hat man einen guten Überblick über den Damm und die Schleusenanlagen. Der Westmeerstaudamm, für dessen Bau 30 000 Menschen, darunter drei Divisio-nen der Volksarmee, Jugendbrigaden

Page 80: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

78 WESTMEERSTAUDAMM ____________________________________________________________________ usw., und 4 Mia Wŏn mobilisiert wur-den, dient verschiedenen Zielen (nach H.U. PEWS 1988): ● Gewährleistung des Einlaufens größe-rer Seeschiffe in den Hafen Namp'o. Vor dem Dammbau wies der Mündungs-trichter des Taedong-gang einen Gezei-tenhub von 9 m auf, der sich bei Süd-Südweststürmen auf 10 m steigern konnte und sich flußaufwärts bis in das Stadtgebiet von P’yŏngyang hinein bemerkbar machte. Daraus ergaben sich große Probleme für das Anlaufen der Schiffe und die Ladearbeiten im Hafen Namp'o. Durch den Staudamm wird heute im unteren Taedong-gang ein konstanter Wasserstand von 6 m über Niedrigwasser gehalten. Dadurch ent-stand hier ein Stausee mit einem Inhalt von 2,7 Mia m³, der ca. 100 km flußauf bis zur Staustufe Mirim oberhalb P’yŏngyangs reicht. Der neue Stausee erhöhte auch den Was-serstand des Chaeryŏng-gang, eines Ne-benflusses des Taedong-gang, und er-möglichte so die Anbindung der 5 km östlich des Chaeryŏng-gang gelegenen Hauptstadt der Provinz Hwanghae-pukto, Sariwŏn, über einen Stichkanal an das Binnenwasserstraßennetz. Hier ent-stand der neue Hafen Kilsongp'o, der in Zukunft Bedeutung für das bei Sariwŏn im Bau befindliche Kalidüngerwerk gewinnen dürfte. ● Sicherung der Trink- und Brauchwas-serversorgung für die Bevölkerung, Industrie und Landwirtschaft. Aus dem

Stausee können 100 000 ha landwirt-schaftlicher Nutzfläche bewässert wer-den. Allerdings gingen durch den Aufstau auch fast alle Naßreisflächen im unteren Taedong-gang-Tal verloren (wie auch der größte Teil der früher viel ausgedehnteren Salzgärten). Bewäs-serungskanäle zur Bewässerung neuer Reisanbauflächen (speziell neu einge-deichter Polder an der Westküste) befinden sich noch im Bau. ● Verbesserung der Bedingungen für die Fischerei und Einführung der Fischzucht im Mündungstrichter des Taedong-gang. Drei in den Damm eingebaute Fisch-schleusen gestatten die Wanderung von Seefischen in den Stausee. ● Erhöhung des Erholungswertes der Landschaft durch Errichtung von Parks, Grünanlagen, Sanatorien, Kinder-Ferienlagern, Badeorten und Wasser-sportanlagen. ● Verbesserung des Straßen- und Eisen-bahnverkehrs. Durch die über den Damm führende Straße und Bahnlinie (die Schleusenkammern sind mit Dreh-brücken überbrückt) wurden die Straßen und Bahnverbindungen zwischen der mittleren (Provinz P'yŏngan-namdo) und südlichen Westküste (Prov. Hwanghae-namdo) starkt verbessert. Bisher waren große Umwege erforderlich, da sich die erste Taedong-Brücke fast 100 km ober-halb der Mündung in P’yŏngyang befin-det. Allerdings ist dieser neue Ver-kehrsweg noch nicht voll in Funktion, da (zumindest während meines Besuches im

Page 81: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

WESTMEERSTAUDAMM 79 ____________________________________________________________________ März 1989) die Straßenverbindung über den Westmeerstaudamm während der Dienstzeit des Schleusenwärters (08.00 bis 17.00 Uhr) gesperrt war (obwohl weit und breit kein Schiff zu sehen war) und die neue Bahnlinie durch den Bau eines Bewässerungskanals unterbrochen war. ● Schaffung eines Binnenschiffahrtswe-ges, der nach seiner Fertigstellung bis nach Wŏnsan an die Ostküste führen soll. Dieser bereits mitten im Koreakrieg von Kim Il-sung projektierte 404 km lange West-Ost-Schiffahrtskanal soll eine durchgehende Binnenschiffahrt zwi-schen dem Gelben Meer und dem Japanischen Meer über die gesamte koreanische Halbinsel hinweg ermög-lichen. Er beginnt am Westmeerstau-damm und führt mit insgesamt 11 Staustufen den Taedong-gang hinauf, unterquert das Gebirgsrückgrat Koreas in einem 25 km langen Tunnel unter der Puktaebong-Kette und führt mit 4 Staustufen den Yonghŭng-gang abwärts bis Kŭmya, von wo ein Kanal nach Wŏnsan gebaut werden soll. Der Ost-West-Schiffahrtskanal enthält folgende Staustufen: 1. Westmeerstaudamm, 1986 fertig

gestellt (s. o.) 2. Staustufe Mirim ("Schönheit"),

1979/80 von Jugendbrigaden am östlichen Stadtrand von P’yŏngyang erbaut. 1050 m lange und 35 m hohe Schützenwehr-brücke mit 10 Sperrtoren und 2 Toren zur Regulierung des

Wasserstandes (Stauhöhe 13,5 m). Die Schleusenkammer (76 m lang, 16 m breit und 11 m tief) ermöglicht das gleichzeitige Durchschleusen von zwei 1 000 t-Schiffen. Das Kraftwerk verfügt über 4 Turbinen mit einer installierten Leistung von insge-samt 32 MW (24 MW effektive Leistung).

3. Staustufe Ponghwa ("Fackel"),

25 km oberhalb der Staustufe Mirim, 1982/83 erbaut (10 Sperr-tore, 5 m Stauhöhe, 1 070 m langer Autotunnel, Kraftwerk mit einer Gesamtleistung von 26,5 MW in 4 Turbinen, 85 m lange Schleuse von der gleichen Kapazität der Mirim-Schleuse).

4. Staustufe Hadan, 21 km südlich

von Sunch'n (noch im Bau) 5. Staustufe Tongam, 8 km südlich

von Sunch'ŏn, 1986 fertiggestellt 6. Staustufe Tŏkch'ŏn (Kŭmsŏng-

Damm), durch diesen Damm ist im Oberlauf des Taedong-gang ein großer Stausee, der Kŭmsŏng-See, geschaffen worden. Großes Was-serkraftwerk ("Taedonggang-Kraftwerk"), 1983 in Betrieb ge-nommen.

Der Tunnel und die oberste Staustufe im Yonghŭng-gang sind noch im Bau, die weiteren abwärtsführenden Staustufen sind bereits fertig. Der West-Ost-Kanal

Page 82: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

80 WESTMEERSTAUDAMM ____________________________________________________________________ soll für Schiffe bis 1000 t befahrbar sein und eine Transportkapazität von jährlich 10 Mio t (evtl. sogar 20 Mio t) erhalten. Er wird nach seiner Fertigstellung zwi-schen Tŏkch'ŏn (Kohlengruben), Sun-ch'ŏn (Zement) und Namp'o (Industrie-zentrum und Exporthafen) sicher ein wichtiger Transportweg für Massengüter im Raum des Taedong-Beckens werden; doch die wirtschaftliche Bedeu-tung eines durchgehenden Binnen-schiffahrtsweges zur Ostküste erscheint mehr als zweifelhaft, zumal die 25 km lange Tunnelstrecke nur für Schiffe bis 200 t ausgelegt ist (zum Vergleich: die auf dem deutschen Kanalnetz verkeh-renden "EuropaSchiffe" haben eine Tragfähigkeit von 1 350 t).

Zur Zeit ist noch kein Frachtschiffver-kehr auf den bereits fertiggestellten Abschnitten des West-Ost-Kanals mög-lich, da die Stauhöhe der neuen Dämme nicht voll ausreicht, den jeweils höher-gelegenen Damm zu erreichen. Deshalb sind noch umfangreiche Baggerarbeiten zur Schaffung einer ausreichend tiefen Fahrtrinne erforderlich. So wird z.B. die Zufahrt zur Schleusenkammer der 1980 fertiggestellten Mirim-Schleuse noch durch eine mächtige, gut einen Meter über den Wasserspiegel aufragenden Kiesbank versperrt.

Page 83: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

KAESŎNG UND P’ANMUNJŎM 81 ____________________________________________________________________

Ausflug nach Kaesŏng und P’anmunjŏm Anreise Mit der Eisenbahn: ab P’yŏngyang 00.00 an Kaesŏng 06.00 ab Kaesŏng 18.30 an P’yŏngyang 23.45 Mit dem Auto: von P’yŏngyang (Koryŏ-Hotel = km 0) in Richtung SE über die Verlängerung der Ch’ŏllima-Straße → Ch'ungsŏng-Brücke über den Taedonggang (km 4,5) → Autobahn nach Wŏnsan (km 10: Abzweigung der im Bau befindlichen Autobahn nach Kaesŏng, noch nicht befahrbar) → km 18: Abzweigung der alten Landstraße nach Kaesŏng → landwirtschaftlich intensiv genutztes Hügelland, von breiteren Reisbauebenen durchzogen (z.B. Hwangju-Ebene kurz vor Hwangju, km 56) → Sariwŏn (km 76, größere Stadt - 150 000 Ew. - mit breiter, von Wohn-blocks gesäumter Hauptstraße), südöstl. der Stadt Sariwŏn-Obstfarm (ausgedehnter Weintrauben-Anbau, eine der größten Obstbau-Kooperativen des Landes) → bei Madong befindet sich ein großes Kalidünger-Werk im Bau. Nach Fertig-stellung wird diese Anlage jährlich aus

Kalifeldspat (aus der Grube Chongdan) und Kalkstein (aus der Grube Chonggye) 510 000 t Kalidünger, 420 000 t Tonerde und gut 10 Mio t Zement herstellen. → Raststätte Sŏhŭng (km 123) am Ufer des Sŏhŭng-gang → Sŏhŭng (km 131),

Page 84: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

82 KAESŎNG UND P’ANMUNJŎM ____________________________________________________________________ Straße folgt der (elektrifizierten, einspu-rigen) Bahnlinie P’yŏngyang - Kaesŏng (= Teil der von den Japanern im Japanisch-Russischen Krieg 1905 erbau-ten koreanischen Stammbahn Pusan - Seoul - Kaesŏng - P’yŏngyang - Sinŭiju - Mandschurei) → P'yŏngch'ŏn (km 158, Abzweigung einer neu erbauten, nicht elektrifizierten Bahnlinie nach Wŏnsan an der Ostküste) → Kŭmch'ŏn (km 183), Straße führt teilweise über die im Bau befindliche Autobahn P’yŏngyang - Kaesŏng (von Soldaten weitgehend in Handarbeit - ohne Baumaschinen - errichtet, die Decke fehlt noch) → Kaesŏng (km 208), Unterkunft: Cha-namsan-Hotel (Kategorie C, 43 Zimmer in 4 Stockwerken).

Kaesŏng Kaesŏng (heute 259 000 Ew.) war wäh-rend der Koryŏ-Dynastie (918-1392) unter dem Namen Songdo Hauptstadt Koreas. Kaesŏng gehörte später zur Provinz Kyŏnggi-do, wurde durch die Festlegung der Waffenstillstandslinie jedoch von dieser südkoreanischen Pro-vinz abgetrennt und wird seither von P’yŏngyang direkt verwaltet. Die wirt-schaftliche Grundlage der Stadt bildet heute Textilindustrie (Kaesŏng Textile Mill, Kaesŏng Knitwear Factory, Kaesŏng Embroidery Factory) und Lebensmittelverarbeitung (darunter Ver-arbeitungsbetriebe für den berühmten Kaesŏng Ginseng).

Während des Koreakrieges wurde Kaesŏng (als einzige Stadt Nordkoreas) nicht zerstört, da hier am 10. Juli 1951 die Waffenstillstandsverhandlungen be-gannen, die sich bis zur Unterzeichnung am 27. Juli 1953 hinzogen. Deshalb sind hier neben historischen Gebäuden aus der Koryŏ-Zeit noch geschlossene Viertel traditioneller koreanischer Stadt-häuser erhalten. 20 dieser alten Häuser mit ihren ge-schwungenen Ziegeldächern wurden von "Ryohaengsa" liebevoll restauriert und als "Kaesŏng Folk Hotel" zu einem Hotelkomplex zusammengefaßt, der im April 1989 eröffnet wurde. Hier schläft man wie in einem alten Yŏgwan (Gast-haus im traditionellen Stil) auf ausge-rollten Matratzen nach koreanischer Weise auf dem peinlich sauber gehalte-nen, mit geöltem Papier beklebten "ondol", dem von unten beheizten Fuß-boden. Die kleinen, um gemütliche In-nenhöfe angeordneten Zimmer strahlen eine sehr einladende Atmosphäre aus. Will man einen Eindruck vom echten Volksleben in einer traditionellen koreanischen Stadt gewinnen, so emp-fiehlt es sich, mal durch die Gassen des alten Wohnviertels zu bummeln, das vom "Folk Hotel" aus gesehen auf der anderen Straßenseite beginnt. Das neue Zentrum der Stadt bildet der von einer mächtigen Kim Il-sung-Statue gekrönte Chanam-san, der sich nordöst-lich des alten Stadtzentrums erhebt. Von hier zieht sich eine neue Achse nach Süden, die die alte Ost-West verlaufende

Page 85: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

KAESŎNG UND P’ANMUNJŎM 83 ____________________________________________________________________ Hauptstraße rechtwinklig kreuzt und z.Zt. bis zu der am Südrand der Stadt vorbeiführenden neuen Autobahn verlängert wird. Vom Chanam-san hat man einen guten Überblick über die Stadt: Wohnblocks und Repräsentations-bauten (z.B. Studenten- und Kinder-palast) an den Hauptstraßen und dahinter (besonders nördlich der Ost-West-Achse) die geschlossenen Viertel traditi-oneller koreanischer Stadthäuser. Sehenswürdigkeiten in Kaesŏng

Namdaemun Großes Südtor, 500 m vom Chanamsan-Hotel. Kaesŏng liegt in einem Becken, das im Norden vom Songak-san (488 m) und im Süden vom Nam-san eingefaßt wird. Die Koryŏzeitliche Ummauerung war unter Ausnutzung des Gebirgsrah-mens im Norden so weiträumig angelegt, daß sie nie von der städtischen Bebauung ausgefüllt wurde. Lediglich im Süden wuchs die Stadt über den alten Mauer-ring hinaus, so daß das alte Südtor (der ursprüngliche Bau stammt aus den Jahren 1391-1393, Pavillon 4 Säulen breit, 3 tief) heute mitten in der Stadt (in der Ost-West-Achse) steht. Eine spätere Erweiterung der Stadtmauer, die unter Ausnutzung des Nam-san auch den

südlichen Teil des Beckens umschloß, ist bis auf wenige Reste verschwunden. Die älteren Sehenswürdigkeiten liegen alle im Norden der Stadt. Hier sind auf dem Songak-san auch noch Teile der 1009-1029 errichteten Stadtmauer erhal-ten. Kwandŏkchŏng Yizeitlicher Pavillon (1780 erbaut, 3 Säulen breit, 2 tief) auf dem Chanam-san (südwestl. der Kim Il-sung-Statue) mit schönem Ausblick auf die Altstadt. Während der Yi-Dynastie diente dieser Pavillon als Tribüne für Bogenschieß-Wettkämpfe. Manwŏltae Hügel im Nordwesten der Stadt am Fuß des Songak-san mit den Fundamenten des Palastes der Koryŏ-Könige; gewal-tige, 16 m hohe Steinplattform, zu der steinerne Treppen hinaufführen. Die zahlreichen, ursprünglich aus Holz gebauten Palasthallen, die einmal eine Fläche von 390 000 m² einnahmen, sind nicht mehr vorhanden. Rekonstruktion (Modell) im Koryŏ-Museum (s.u.).

Page 86: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

84 KAESŎNG UND P’ANMUNJŎM ____________________________________________________________________ Sŏnggyun’gwan 2 km vom Chanamsan-Hotel. Staatliche Universität der Koryŏ-Periode (992 ge-gründet), in der die Prüfungen zum Ein-tritt in den Staatsdienst abgehalten wurden. Mit dem Ende der KoryŏDyna-stie (1392) und der Verlegung der Hauptstadt nach Seoul durch die neue Yi-Dynastie sank die Bedeutung dieser Einrichtung auf das Niveau einer lokalen Schule ab, da in Seoul eine neue Sŏnggyun’gwan (die heutige Universität gleichen Namens) gegründet wurde. Die ursprünglichen Koryŏzeitlichen Gebäude wurden während der Hideyoshi-Invasion (1592 - 1598) zerstört; die heutigen Gebäude stammen aus den Jahren 1602-1610. Die Anlage besteht aus zwei Hörsälen, der Taesŏng-Halle (6 Säulen breit, 4 tief) im Norden und der gleich großen Myŏngnyun-Halle im Süden, sowie den länglichen Wohngebäuden der Studenten zu beiden Seiten. Mächtige, über fünfhundertjährige Ginkgobäume beschatten den Schulhof. Die Gebäude beherbergen heute das sehr sehenswerte Koryŏ-Museum. Mit mehr als 600 Ausstellungsstücken demon-striert dieses Museum die Geschichte, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur der Koryŏ-Dynastie (935-1392).

Die Ausstellung in dem langgestreckten Gebäude auf der rechten Seite widmet sich der Gründung und Enwicklung des Koryŏ-Reiches. Zwei Modelle, ergänzt durch alte Karten und Pläne, geben einen Eindruck vom Aussehen Songdo's (des heutigen Kaesŏng) und der königlichen Palastanlagen zur Blütezeit der Dynastie. Reichgeschmückte Dach- und Firstziegel aus dem Palastbezirk, fossile Reis- und Hirsekörner, Papier, Seidenstoffe, eine gläserne Flasche, Jadeschmuck, Tusche-stifte und Tuschsteine zeigen wie hoch entwickelt Landwirtschaft und Hand-werk bereits zur Koryŏzeit in Korea waren. Darüber hinaus sind in diesem Gebäude verschiedene Rüstungen, Pfeil-spitzen, bronzene Speere und andere Waffen ausgestellt, die bei den Ausgra-bungen im früheren Palastbezirk gefun-den wurden. Das entsprechenden Gebäude auf der linken Seite ist der Metall- und Jade-verarbeitung, der Architektur sowie der Bildhauerei und Malerei der Koryŏzeit gewidmet. Besonders sehenswert sind drei kleine Pagoden (3-, 5- und 9-stöckig) aus vergoldeter Bronze, die aus der großen 5-stöckigen Steinpagode des Tempels Puril-sa stammen. Bronze-ne Spiegel und ein gewaltiges Holzkohlenbecken sind weitere Stücke, die den hohen Stand der Bronzeverarbei-

KAESŎNG: Traditionelles Wohnviertel ▲

KAESŎNG: Sŏnjukkyo, die Brücke, auf der im Jahre 1392 der loyale ▼ Staatsdiener Chŏng Mong-ju ermordet wurde

Page 87: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991
Page 88: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991
Page 89: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

KAESŎNG UND P’ANMUNJŎM 87 ____________________________________________________________________ tung der Koryŏzeit belegen. 22 kleine steinerne Pagoden und Steinfresken, die in dem Dorf Kagong-ni (Bezirk Changp'ung, nordöstlich von Kaesŏng) gefunden wurden und zwei Elfen sowie vier Himmelswächter darstellen, geben (schon vor dem Besuch des Grabes von König Kongmin, s.S. 88) einen ersten Eindruck von Koryŏzeitlicher Bildhaue-rei. Außerdem enthält dieses Gebäude eine originalgetreue Nachbildung der Grabkammer des Königs Kongmin (die Original-Grabkammer wurde nach der archäologischen Untersuchung wieder verschlossen). Die interessantesten Ausstellungsstücke befinden sich jedoch in der Taesŏng-Halle. Sie ist der Entwicklung von Wissenschaft und Technologie in der Koryŏzeit gewidmet. Hier sind hölzerne Druckstöcke, aber auch bewegliche Drucklettern aus Metall, die in Korea schon lange vor Gutenberg in Gebrauch waren, und astronomische Tafeln zur Beobachtung der Gestirne ausgestellt. Von besonderer Bedeutung ist jedoch die Austellung Koryŏzeitlicher Seladon-Herstellung. Sie zeigt an ausgewählten Stücken und in Dioramen sehr ein-drucksvoll, welch hohen handwerk-lichen und künstlerischen Rang die weltberühmte Koryŏzeitliche Keramik-herstellung erlangt hatte.

Westlich außerhalb der Anlage entsteht z.Zt. ein historischer Park mit Stein-pagoden usw.

Songyang sŏwŏn Schule am Südosthang des Chanam-san, 1573 als Munch'ung-Schule errichtet, zwei Jahre später zu Ehren des Staats-mannes Chŏng Mong-ju (s.u.) umbe-nannt. Anlage sehr typisch für eine Schule der frühen Yi-Dynastie: dreiflügeliges Torhaus, Unterrichtshalle und buddhistischer Tempel in der Hauptachse; Wohnräume für die Schüler rechts und links vom Schulhof, der den Raum zwischen Torhaus und Unter-richtshalle einnimmt.

Sŏnjukkyo Steinerne Brücke ("Gute Bambus-Brük-ke", 1216 erbaut) über einen kleinen Fluß in der Nähe des Chanamsan-Hotels. Diese Brücke ist untrennbar mit dem Namen des Staatsmannes Chŏng Mongu und der Gründungsgeschichte der Yi- Dynastie verknüpft. Chŏng Mong-ju diente dem letzten König der Koryŏ-Dynastie als Minister und unternahm in seinem Auftrag Botschaftsreisen an den

▲ KAESŎNG: Grab des 31. Koryŏ-Königs Kongmin und seiner mongolischen Frau ▼ P’ANMUNJŎM: Die Waffenstillstandslinie zwischen den Verhandlungsbaracken

Page 90: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

88 KAESŎNG UND P’ANMUNJŎM ____________________________________________________________________

chinesischen Kaiserhof und nach Japan. Als der meuternde General Yi Sŏng-gye, den er eigentlich sehr verehrte, von ihm verlangte, ihn als neuen König anzuer-kennen, weigerte er sich, in Loyalität seinem Herrn verbunden. Auf dem Rückweg von Yi Sŏng-gye's Haus, das in der Nähe des Osttores lag, wurde er auf der Sŏnjuk-Brücke ermordet. Sein "Blut" ist noch heute auf den Steinplatten der Brücke zu sehen. Die Mörder sollen von Yi Sŏng-gye's fünften Sohn Pang-wŏn, der später als T'aejong den Thron bestieg, gedungen worden sein. Damit war für Yi Sŏng-gye der Weg frei, den letzten Koryŏ-König ins Exil zu schicken und 1392 selbst als T'aejo eine neue Dynastie zu gründen. Noch heute gilt Chŏng Mong-ju als das Vorbild eines loyalen Beamten. In einer nahege-legenen Erinnerungshalle (P'yojungbi auf der anderen Straßenseite) künden zwei von steinernen Schildkröten getra-gene Erinnerungsstelen (die nördliche aus dem Jahre 1740, die südliche von 1872) von der Geschichte des loyalen Staatsdieners Chŏng Mong-ju.

Sehenswürdigkeiten in der Umgebung von Kaesŏng

Grab des Königs Kongmin Die Grabanlage liegt in Haeson-ri (Kaep'ung-gun) westlich der Stadt Kaesŏng. Man verläßt die Stadt auf der Straße nach P’yŏngyang und biegt 3 km vom Stadtzentrum nach links auf die Straße nach Haeju ab, von der man nach 6 km in der Ortschaft Kaep'ung wieder nach rechts in Richtung Yŏhyŏn abbiegt. 2 km nördlich von Kaep'ung erreicht man einen nach rechts abzweigenden schmalen, ausgeschilderten Betonweg, der einen nach weiteren 2 km direkt zu der Grabanlage (13 km von Kaesŏng entfernt) führt. Das Grab wurde von Kongmin, dem 31. König der Koryŏ-Dynastie (regierte von 1351-1374) für sich und seine Frau Noguk (eine mongolische Prinzessin) angelegt. Das Grab für seine Frau (links) wurde 1365, das für ihn (rechts) 1372 (also bereits zu seinen Lebzeiten) errich-tet. Die beiden Gräber, mächtige gras-bewachsene Grabhügel, liegen neben-einander auf der obersten von drei Stein-terrassen. Die Grabhügel werden jeweils von mächtigen, einen zwölfseitigen Sockel bildenden Steinplatten eingefaßt, die in kunstvoll ausgeführten Halbreliefs Darstellungen von Wolken und Schutz-

Page 91: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

KAESŎNG UND P’ANMUNJŎM 89 ____________________________________________________________________

Das Grab des Königs Kongmin und seiner Frau Noguk (aus Kim Sun-yong u.a. 1987,161)

göttern tragen und ihrerseits auf Funda-mentsteinen mit fein herausgearbeiteten Lotusranken stehen. Außerhalb einer steinernen Balustrade, die beide Grabhü-gel umgibt, steht vor jedem Grab ein Opfertisch aus mächtigen Granitblöcken und jeweils ein Steintiger und ein stei-nernes Schaf. Die mittlere Terrasse trägt,

symmetrisch vor jedem Grab, eine mächtige Steinlaterne und an den Flanken jeweils zwei Grabwächter, die Zivilbeamte darstellen. Der damaligen Rangordnung entsprechend flankieren die Militärbeamten, ebenfalls zwei auf jeder Seite, die unterste der drei Terrassen.

Page 92: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

90 KAESŎNG UND P’ANMUNJŎM ____________________________________________________________________ Dieses Doppelgrab stellt nicht nur die eindrucksvollste und am vollständigsten erhaltene Grabanlage der Koryŏ-Dyna-stie dar, sondern demonstriert auch in einmaliger Weise die Bedeutung der Geomantie für die harmonische Einbin-dung des Menschen in die Natur. Es liegt am Südfuß eines Berges, genau auf der Stelle, an der nach geomantischer Vor-stellung in der geomantischen Höhle die Lebensenergie aus dem Boden austritt und so für den Menschen verfügbar wird. Zwei diesen Platz seitlich umfassende Bergrücken, der "blau-grüne Drache" im Osten und der "weiße Tiger" im Westen, verhindern, daß die Lebensenergie vom Wind fortgeblasen wird und so für den Menschen verloren geht. Ein wie eine symmetrische Pyramide geformter Gegenüber-Berg, der Ach'a-san, rundet diesen geomantischen Ort im Süden ab. An einem derartigen geomantischen Ort einen Vorfahren zu begraben oder ein Haus zu errichten, versprach nach ost-asiatischer Vorstellung Glück für die Nachkommen. Handelte es sich um ein Königsgrab, so bedeutete das Glück für die Dynastie, und gar bei einer Haupt-stadt Glück für das ganze Volk. Sowohl Kaesŏng als auch Seoul sind ganz bewußt unter diesen Gesichtspunkten angelegt worden. Als König Kongmin von seinem Hof-geomanten auf diesen einmaligen geo-mantischen Platz aufmerksam gemacht wurde, befahl er seiner Leibwache, zusammen mit dem Geomanten am Eingang des Tales zu warten, da er die geomantische Qualität dieses Ortes

alleine überprüfen wollte. Sollte er von der geomantischen Qualität des Platzes enttäuscht sein, sollte die Leibwache auf ein Handzeichen von ihm hin den Geo-manten enthaupten. Als der König nun zum Platz des späteren Grabes aufge-stiegen war, war er von der perfekten geomantischen Harmonie dieses Ortes so begeistert, daß er sich vor Freude auf die Knie schlug. Dieses Zeichen wurde von der Leibwache falsch verstanden, und als der König zurückkehrte, um seinem Geomanten zu danken, war er sehr erstaunt, den armen Mann ohne Kopf wiederzufinden. Daher der Bergname Ach'asan (= "Aha-Berg"). Rechts vor dem Grab wächst wie vieler-orts in der Umgebung von Kaesŏng unter langgestreckten Schattendächern aus Stroh Ginseng, jene in Ostasien seit vielen Jahrhunderten geschätzte Heil- und Stärkungspflanze. Die Wurzeln dieser Pflanze werden nach sechs Jahren geerntet und als weißer Ginseng getrocknet bzw. zu (sehr teurem) roten Ginseng weiterverarbeitet. Kaesŏng ist seit alters her das Zentrum des berühmtesten Ginseng-Anbaugebietes Koreas. Der Ginseng wird heute unter dem Namen "Koryŏ insam" von hier aus vermarktet und bildet einen wichtigen Exportartikel Koreas.

Page 93: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

KAESŎNG UND P’ANMUNJŎM 91 ____________________________________________________________________ Wasserfall Pagyŏn, Bergfestung Taehŭng-sansŏng und Tempel Kwanŭm-sa Nördlich von Kaesŏng ragt eine Granit-intrusion eindrucksvoll aus der ein niedriges Hügelland bildenden Hülle von metamorphen schwarzgrauen Schiefern heraus. Sie gipfelt im 762 m hohen Ch'ŏnma-san ("Himmelsberührungs-berg"), dessen Flanken mächtige, vegetationslose, prallgewölbte Felshänge bilden. Der Kern dieses Gebirgsstockes wird von einem Talkessel eingenommen, der vom Bach Ojo-ch'ŏn nach Norden über die niedrigste Stelle des umgeben-den Gebirgskranzes entwässert wird. Hier ist an der Granit-Schiefer-Grenze eine breitausladende, 50 m hohe Stufe entwickelt, über die der Ojo-ch'ŏn in dem herrlichen Wasserfall Pagyŏn herab-stürzt. Die Legende berichtet, daß der Wasserfall den Namen "Pag" erhielt, weil ein junger Mann namens Park (aus-gesprochen "Pag"), der einzige Sohn einer Witwe, eine wunderschöne Elfe in dem Strudeltopf dieses Wasserfalls baden sah und sich - von der Elfe un-widerstehlich angezogen - hineinstürzte. Aus Kummer über den Tod ihres einzigen Sohnes sprang die Witwe Park hinterher. Man erreicht diesen Wasserfall, indem man 16 km nördlich Kaesŏngs von der Straße nach P’yŏngyang nach rechts abbiegt und 13 km einer kleinen Straße folgt. Rechts vom Pagyŏn führt ein Wander-

weg in das Tal des oberen Ojo-ch'ŏn. Nach kurzem Aufstieg erreicht man das Nordtor (Sŏngbungmun) der Berg-festung Taehŭng-sansŏng. Diese Bergfestung wurde in der Koryŏ-Dynastie unter Ausnutzung der steilen Bergumrandung dieses Beckens angelegt. Der hölzerne Pavillon (4 Säulen breit, 2 tief) über dem Tor wurde in der Yi-Dynastie erneuert. Zahlreiche alte (und eine Reihe neue, rot ausgemalte) Inschriften in den prallge-wölbten Felspanzerwänden zu beiden Seiten des Ojo-ch'ŏn-Tales zeugen von der Verehrung, die die Koreaner seit langen Zeiten den landschaftlichen Schönheiten dieses Tales mit seinem Wasserfall entgegenbrachten. Darüber hinaus besteht für Botaniker hier die Möglichkeit, die - durch zwei Klöster weitgehend der Entwaldung entzogene - natürliche Vegetation der untersten Vegetationsstufe Mittelkoreas zu stu-dieren. "In dem üppigen Gebüsch der höheren Teile des Kessels überwiegen die Lespedeza, Rhododendron, die Eichen Quercus acutissima, Qu. dentata, Qu. aliena, Qu. mongolica Fisch. v. mandschurica Nakai und Qu. serrata, die Ahorne Acer pseudosieboldianum, A. ginala und A. mono, die Rotkiefer und die Eberesche Sorbus commixta. Selte-ner sind Büsche der Kaempferlärche, der Chinesischen Esche, der Mandschuri-schen Haselnuß, der Koreanischen Hei-delbeere, von Castanea crenata S. u. Z. v. dulcis Nakai, Micromeles alnifolia Kuntze v. typica Schneid., Polygonatum

Page 94: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

92 KAESŎNG UND P’ANMUNJŎM ____________________________________________________________________ officinale, Benzoin obtusilobum Kuntze, Stephanandra incisa, Styrax obassia, Rhus trichocarpa Miquel und der Schlingpflanze Akebia quinnata Decne. In dem Wald der Umgebung der beiden Klöster treten viele dieser Büsche als Bäume auf. Dazu gesellen sich der Ussurische Birnbaum, die Hainbuche Carpinus erosa, der Weißdorn Crataegus pinnatifida Bunge, die Ölweide Elaeagnus crispa Thunb. v. typica Nakai, Fagara schinifolia, Palura paniculata Nakai v. pilosa Nakai, Securinega fluggeoides Müller sowie Callicarpa japonica Thunb. An den Bäumen winden sich viele Schlingpflanzen empor, so Pueraria hirsuta, Smilax Sieboldii, Tripterygium Regelii und die Amurrebe. Diese Florenliste zeigt, daß der herrliche Ch'ŏnma-san-Wald noch der Styraxstufe der allgemeinen Vegetationsgliederung Koreas angehört. Allerdings finden sich in ihm auch schon zahlreiche Vertreter der Eichenstufe." (H. LAUTENSACH 1945, 271). Nach kurzer Wanderung durch das Tal des Ojo-ch'ŏn erreicht man das rechts am Hang gelegene Kloster Kwanŭm-sa (970 gegründet), ein relativ kleines Kloster mit einer Tempelhalle (Taeung-Halle) und einem Wohngebäu-de für die Mönche. Die Tempelhalle (4 Säulen breit und 4 tief) stammt aus der Yi-Dynastie und wurde nach der Zerstörung während der Hideyoshi-Invasion 1646 wieder aufgebaut. Besonders sehenswert ist das kunstvoll

gefertigte, siebenfach gestufte Balken-werk unter dem weit überstehenden, geschwungenen Dach. Die quadratische, siebenstöckige Steinpagode im Kloster-hof stammt noch aus der Koryŏ-Zeit.

P’anmunjŏm Von Kaesŏng aus besteht die Möglich-keit, P’anmunjŏm, den Ort der Waffen-stillstandsverhandlungen direkt auf der militärischen Demarkationslinie, die seit Ende des Koreakrieges (1950-1953) Nord- und Südkorea voneinander trennt, zu besuchen: sicherlich eines der befremdlichsten Touristenziele auf der koreanischen Halbinsel. Die eigentliche Demarkationslinie ("MDL") liegt in der Mitte einer 4 km breiten (2 km auf jeder Seite) entmilitarisierten Zone ("DMZ"). Die Nordgrenze der DMZ erreicht man nach kurzer Fahrt (9 km) auf der alten Straße Kaesŏng - Seoul in südöstlicher Richtung (parallel dazu wird z.Zt. die Autobahn P’yŏngyang - Kaesŏng bis an die Grenze der DMZ verlängert). Vor der Einfahrt in die DMZ wird man in einen kleinen Ausstellungsraum gebeten, in dem ein Offizier der Koreanischen Volksarmee an einem Modell die historischen Hintergründe und die Situation der Waffenstillstandslinie erläutert. In der Zwischenzeit wird der Bus für die Einfahrt in die DMZ vorbereitet; zu diesem Zeremoniell gehört z.B. das Verdecken der Nummernschilder.

Page 95: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

KAESŎNG UND P’ANMUNJŎM 93 ____________________________________________________________________ Ein großes Kilometerschild neben der Straße erinnert den Besucher daran, daß Seoul, die Hauptstadt Südkoreas, nur 70 km entfernt, aber doch unerreichbar ist, da ein Überschreiten der Demarkati-onslinie nicht gestattet ist. Ein schweres eisernes Tor gibt die Einfahrt in die ent-militarisierte Zone frei, deren Nordgren-ze hier durch einen tiefen Panzersperr-graben markiert wird. Links der Straße erscheinen die im koreanischen Baustil gehaltenen Unterkünfte der "nord-neu-tralen" Mitglieder der "Neutral Nations Supervisory Commission" (polnische und tschechische Generäle mit ihren Stäben); die "süd-neutralen" Mitglieder dieser Kommission (Schweden und Schweizer) residieren im Südteil der DMZ. Nach kurzer Fahrt erreicht man, eskor-tiert von Offizieren der Koreanischen Volksarmee, an der Stelle des ehemali-gen Dorfes P’anmunjŏm ein kleines Ge-bäude, in dem von 1951 bis 1953 die Waffenstillstandsverhandlungen geführt wurden. Die von den Amerikanern angeführte UN-Delegation wollte die Unterzeich-nung des Waffenstillstandes in einem Zelt vornehmen ("um kein bleibendes Zeichen ihrer vernichtenden Niederlage zu hinterlassen", wie die nordkoreani-schen Führer erklären); doch die Nordkoreaner erbauten innerhalb weni-ger Tage eine große hölzerne Halle im koreanischen Stil, in der dann am 27. Juli 1953 der Waffenstillstandsvertrag unter-zeichnet wurde (Picassos Friedenstaube,

die den Giebel schmückt, mußte während der Unterzeichnungszeremonie auf Ver-langen der Amerikaner abgenommen werden). Der große weißgestrichene Raum enthält zwei mächtige Verhand-lungstische, die durch einen dritten kleineren getrennt werden. Auf diesen Tischen stehen noch die Flaggen der unterzeichnenden Parteien, eine recht ausgebleichte (das Original) der Verein-ten Nationen und eine (ständig erneuerte) Nordkoreas. Außerdem sind hier zwei Exemplare der Waffenstillstandsverein-barungen (in Englisch und in Korea-nisch) ausgestellt, die von Lt.Gen. William K. Harrison, Jr. für die Verein-ten Nationen und General Nam Il für Nordkorea unterzeichnet wurden. Der hintere Teil dieser Halle wurde in-zwischen abgetrennt, um Platz für eine Ausstellung "von Beweisstücken für die fortgesetzten Verletzungen des Waffen-stillstandsabkommens durch die US-Im-perialisten und ihre südkoreanischen Marionetten" zu schaffen. Hier ist auch voller Stolz die Axt ausgestellt, mit der nordkoreanische Wachmannschaften am 18. August 1976 in der gemeinsamen Si-cherheitszone zwei amerikanische Offi-ziere erschlugen. In einem Kinosaal neben der Unter-zeichnungshalle wird ausländischen Besuchern ein Film über die Geschichte des Koreakrieges vorgeführt. Dieser Film trieft von Propaganda und stellt die historischen Fakten derartig auf den Kopf, daß es unumgänglich erscheint, eine Gegendarstellung zu geben:

Page 96: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

94 KAESŎNG UND P’ANMUNJŎM ____________________________________________________________________ Vorgeschichte - die Teilung Koreas Korea war zwischen 1910 und 1945 als japanisches Protektorat praktisch eine Kolonie Japans, die wirtschaftlich ausgebeutet und kulturell unterdrückt wurde. Mit der sich abzeichnenden Niederlage Japans im Zweiten Weltkrieg erhoffte sich deshalb das koreanische Volk eine Befreiung von der japanischen Unterdrückung. Bereits in der Kairoer Deklaration von 1943 hatten die Alliierten (Chiang Kai-shek für China, Churchill für England und Roosevelt für die USA) erklärt, Korea solle "zu gegebener Zeit" frei und selbständig werden; diese Deklaration wurde im Sommer 1945 auf der Potsdamer Konferenz erneuert. Auf der gleichen Konferenz wurde der Eintritt der Sowjetunion in den Krieg gegen Japan vereinbart. Zwei Tage nach dem Abwurf der ameri-kanischen Atombombe auf Hiroshima erklärte die Sowjetunion (unter dem Bruch des bestehenden Nichtangriffs-paktes) Japan den Krieg (am 8.8.1945), am 10.8. machte Japan ein erstes Kapi-tulationsangebot, am 11.8. paraphierte General McArthur seine "General Order 1", die die japanischen Befehlshaber anwies, wie sie zu kapitulieren hätten. In dieser "General Order 1" bestimmte er für Korea den 38. Breitengrad als (recht willkürliche) Demarkationslinie für die Kapitulation der japanischen Truppen (nördlich der Linie sollte die Entwaff-nung der Japaner durch die sowjetische

Armee, südlich davon durch die ameri-kanische Armee durchgeführt werden). Die sowjetischen Truppen marschierten am 12.8. nach Korea ein und hielten sich an McArthurs "General Order 1", obwohl es sich dabei nicht um eine formelle Abmachung zwischen der amerikani-schen und sowjetischen Regierung handelte. Erst einen Monat später (am 8.9.) landeten amerikanische Truppen in Südkorea, um die Kapitulation der hier noch stationierten Japaner entgegenzu-nehmen. Da nach Kriegsende die freundschaftli-chen Beziehungen zwischen den Alliier-ten des Zweiten Weltkriegs zerbrachen und dem Kalten Krieg Platz machten, entwickelte sich der aus rein pragmati-schen Gründen als Demarkationslinie gewählte 38. Breitengrad schon bald zu einer Linie, an der sich die beiden Blöcke unversöhnlich gegenüber standen. Beide Seiten installierten und unterstützten in den von ihnen besetzten Teilen Koreas ihnen genehme Regime, die Republik Korea (15.8.1948) im Süden und die Demokratische Volksrepublik Korea (9.9.1948) im Norden. Im Dezember 1948 erklärte die Sowjet-union, daß sie ihre Truppen aus der jungen DVRK abgezogen hätte; im Juni 1949 hatten auch die USA ihren Trup-penabzug aus Südkorea abgeschlossen. Hier verblieb lediglich eine kleine Gruppe (ca. 500 Mann) amerikanischer Militärberater ("KMAG").

Page 97: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

KAESŎNG UND P’ANMUNJŎM 95 ____________________________________________________________________ Der Koreakrieg In den frühen Morgenstunden des 25.6.1950 (einem Sonntag) entstand aus einem der zahlreichen Scharmützel am 38. Breitengrad der Koreakrieg. Nord-koreanische Truppen griffen auf ganzer Breite, unterstützt von amphibischen Landungen an der Ostküste, die völlig unzureichend ausgerüstete südkoreani-sche Armee mit Panzern und anderen schweren, von der Sowjetunion geliefer-ten Waffen an. Da die südkoreanische Armee diesem massierten Angriff nichts entgegen-stellen konnte (sie verfügte weder über Panzer, noch über panzerbrechende Waffen, schwere Artillerie oder Kampfflugzeuge), fiel bereits nach drei Tagen die südkoreanische Hauptstadt Seoul; einen Monat später hatten die nordkoreanischen Truppen die Reste der südkoreanischen Armee in einem Brückenkopf um die südostkoreanische Hafenstadt Pusan eingekesselt. Daß es sich bei diesem gut organisierten Vorstoß der nordkoreanischen Armee durch die gesamte koreanische Halbinsel um "die Abwehr einer US-Aggression" handelte, wie die Nordkoreaner erklären, klingt recht unwahrscheinlich, zumal die ersten amerikanischen Kampftruppen (die "Task Force Smith") erst am 2. Juli (eine Woche nach Kriegsausbruch) von Japan nach Pusan geflogen wurden (um dann am 5. Juli bei Osan, gut 50 km südlich von Seoul, in ihrem ersten Gefecht mit den nordkoreanischen Truppen völlig aufgerieben zu werden). Wahrscheinlich

hielt die nordkoreanische Führung den Augenblick für günstig, die Wieder-vereinigung mit militärischen Mitteln zu erzwingen; ein starkes Ungleichgewicht im militärischen Kräfteverhältnis, die Hoffnung auf einen allgemeinen Volksaufstand im Süden und die Erklärung des amerikanischen Außen-ministers Dean Acheson vom 12.1.1950, Korea liege außerhalb der amerikani-schen Verteidigungszone in Asien, mögen sie in dieser Ansicht bestärkt haben. Bereits am Tag des Kriegsausbruchs verurteilte der Weltsicherheitsrat auf Antrag der USA Nordkorea als Aggressor, zwei Tage später rief er sämtliche UN-Mitgliedstaaten auf, Südkorea militärisch zu helfen (diesem Aufruf folgten neben der USA 15 weitere Staaten) und am 8.7. ermächtigte er das gemeinsame UN-Kommando in Korea, die UN-Flagge zu führen. Diese Beschlüsse waren nur möglich, da der sowjetische Delegierte im Weltsicher-heitsrat, J. A. Malik, wegen der Vertretung Chinas durch Taiwan die Sitzungen boykottierte und so kein Veto einlegen konnte. Wenn die nordkoreani-schen Begleiter heute also behaupten, die Amerikaner befänden sich unter Miß-brauch der UN-Flagge in Panmunjŏm, so entspricht das nicht ganz den histori-schen Tatsachen. Nachdem es den UN-Truppen gelang, mit eilig herangeschafften Verstärkun-gen den Kessel von Pusan zu halten, erfolgte am 15.9. mit einem Ausbruch

Page 98: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

96 KAESŎNG UND P’ANMUNJŎM ____________________________________________________________________ aus dem Kessel und einer amphibischen Landung in Inch'ŏn, dem Hafen von Seoul, der Gegenangriff. Am 26.9. wurde Seoul zurückerobert. Die UN-Truppen blieben jetzt jedoch nicht am 38. Breitengrad stehen, sondern versuchten nun ihrerseits, durch eine Invasion Nordkoreas die Wiedervereini-gung Koreas mit militärischen Mitteln zu erzwingen. Einen Monat später erreich-ten die UN-Truppen an zwei Stellen (in Hyesan und bei Ch'osan) die chinesische Grenze; Nordkorea war damit praktisch dreigeteilt. Seine vollständige militäri-sche Niederlage konnte nur dadurch ver-hindert werden, daß jetzt mehr als 600 000 chinesischer "Volksfreiwilliger" in die Kämpfe eingriffen. Ihr Einsatz wird heute von den nordkoreanischen Führern gerne "vergessen", obwohl 1959 in P’yŏngyang ein "Turm der Freund-schaft" eingeweiht wurde, "um die Ver-dienste der gefallenen chinesischen Volksfreiwilligen für alle Zeiten zu überliefern, die unser Volk in seinem großen Vaterländischen Befreiungskrieg mit Blutopfern unterstützten". Ende 1950/Anfang 1951 gelang es den vereinten nordkoreanisch-chinesischen Kräften, die UN-Truppen bis auf eine Linie südlich von Seoul (P'yŏngt'aek - Samch'ŏk) zurückzuwerfen; erst hier kam die Front zum Stehen. Im Frühjahr 1951 konnten die UN-Truppen in verlustreichen Kämpfen die Front wieder bis in den Bereich des 38. Breitengrades vorschieben. Hier verhärtete sich die Front; drei Jahre lang wurde hier in

einem erbitterten Stellungskrieg um jede Bergkuppe und jeden Hügel gekämpft. Namen wie "Höhe 1211" (von den UN-Truppen als "Heartbreak Ridge" bezeichnet) erzählen von den "Helden-taten" und dem Leiden beider Seiten. Erst am 27.7.1953 endeten die Kämpfe mit der Unterzeichnung des Waffenstill-standsabkommens; die seit langem festgefahrene Frontlinie wurde zur militärischen Demarkationslinie erklärt. Sie bildet damit die de facto Grenze zwischen Nord- und Südkorea, obwohl sie von beiden Seiten nicht als Staats-grenze anerkannt wird. Sie durchschnei-det die koreanische Halbinsel auf einer Länge von 243 km etwa im Bereich der alten Demarkationslinie des 38. Breitengrades (im Westen etwas südlich und im Osten etwas nördlich davon). Wie Nordkorea diesen Krieg, der unsägliches Leid über das Land gebracht hat (auf dieses kleine Land wurden mehr Bomben abgeworfen als auf alle Kriegsschauplätze des Zweiten Welt-kriegs zusammen), als "Siegreichen Vaterländischen Befreiungskrieg" feiern kann, ist einem dialektisch ungeschulten Besucher aus dem Westen nicht ganz klar. Wer hat gesiegt und wer wurde von wem befreit?

Page 99: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

KAESŎNG UND P’ANMUNJŎM 97 ____________________________________________________________________ Der Verhandlungsort P’anmunjŏm Von der Unterzeichnungshalle führt die Straße wenige hundert Meter nach Süden zur gemeinsamen Sicherheitszone ("JSA"), einem entmilitarisierten Gebiet innerhalb der entmilitarisierten Zone genau auf der militärischen Demarka-tionslinie. Man erreicht diese gemein-same Sicherheitszone über eine schmale Brücke und parkt hinter dem Gebäude der nordkoreanischen Delegation, dem zweistöckigen "P’anmungak". Von der Veranda im ersten Stock oder der Frei-treppe vor dem Gebäude hat man einen guten Überblick über die Verhandlungs-baracken, die von der Demarkationslinie genau in der Mitte durchschnitten werden. Jenseits der Verhandlungs-baracken bildet das "Freedom House", ein zweistöckiger Aussichtspavillon im koreanischen Stil, das südliche Gegen-stück zum "P’anmungak". Am Horizont erscheint je ein Propagandadorf jeder Seite, jedes von einem gewaltigen Stahl-gittermast mit der entsprechen Staats-flagge überragt. Seit dem Axtzwischen-fall von 1976 ist auch die gemeinsame Sicherheitszone in einen nördlichen und einen südlichen Bereich aufgeteilt; ein kleiner Betonstreifen zwischen den Ba-racken markiert die Demarkationslinie. Offiziere der Koreanischen Volksarmee sichern diesen Streifen, wenn Touri-stengruppen aus dem Norden in P’anmunjŏm zu Besuch sind.

Vorsicht: Den Anweisungen der Offiziere ist unbedingt Folge zu leisten! Eigenmächtiges Herumlaufen kann in der angespannten Atmosphäre dieses Ortes blitzschnell zu schwerwiegenden Zwischenfällen führen. Auf keinen Fall mit der Gegenseite in irgendeiner Form Kontakt aufnehmen! Die Gegenseite, amerikanische und südkoreanische Sol-daten, die dem UN-Kommando unter-stellt sind, beobachten die Besucher aus dem Norden genau, auch wenn sie so aussehen, als ständen sie nur gelangweilt herum. Ein amerikanischer Offizier fotografiert übrigens jeden Besucher auf der Nordseite mit Teleobjektiv ("say cheese"!). Falls gerade keine Sitzung der Waffen-stillstandskommission stattfindet, kann man auch die Verhandlungsbaracke be-sichtigen. Diese Baracke hat, wie auch die anderen, je einen Eingang von der Nord- und von der Südseite. Bei einem Besuch von der Nordseite aus "sichert" ein Offizier der Koreanischen Volks-armee die Tür, die zum Süden führt. In der Mitte des Verhandlungsraumes steht, genau über der Demarkationslinie, ein großer, mit grünem Filztuch bespannter Verhandlungstisch, darauf zwei Mikro-phone (ihre Kabel markieren auf dem Tisch die Demarkationslinie) und die Fahnen der Vereinten Nationen und Nordkoreas. Auf der Südseite stehen auf einem kleinen Wandregal die Flaggen verschiedener unter UN-Kommando im Koreakrieg kämpfender Staaten (USA, Neuseeland, Philippinen, Frankreich, Kanada, Südkorea, Vietnam, Großbri-

Page 100: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

98 KAESŎNG UND P’ANMUNJŎM ____________________________________________________________________

P’an

mun

jŏm

: Situ

atio

nssk

izze

der

gem

eins

amen

Sic

herh

eits

zone

(JSA

)

(1

) W

affe

nstil

lsta

nds-

Ver

hand

lung

sgeb

äude

(195

1-19

53)

(2

) W

affe

nstil

lsta

nds-

Unt

erze

ichn

ungs

halle

(27.

7.19

53)

(3

) V

erha

ndlu

ngsb

arac

ke d

er M

ilit.

Waf

fens

tills

tand

skom

m. (

MA

C)

(4)

Bar

acke

n de

r neu

trale

n Ü

berw

achu

ngsk

omm

. (N

NSC

)

(5)

Bür

o de

s süd

kore

anis

chen

Rot

en K

reuz

es

(6

) „P

anm

unga

k“

(7) „

Free

dom

Hou

se“

(8)

„T’o

ngilg

ak“

Page 101: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

KAESŎNG UND P’ANMUNJŎM 99 ____________________________________________________________________ tannien, Australien und Kolumbien – nach Meinung des nordkoreanischen Begleiters alles "Satelliten der US-Imperialisten"). Die Sitzungen der Waffenstillstands-kommission ("MAC") - seit Ende des Koreakrieges haben 453 derartige Sitzungen, die weniger als eine Minute bis annähernd 12 Stunden gedauert haben, stattgefunden - haben immerhin dazu beigetragen, daß aus den zahlreichen Zwischenfällen an der Demarkationslinie nicht wieder ein neuer Koreakrieg entstanden ist. Politische

Fortschritte werden in diesen Sitzungen nicht erzielt, eher schon in den Treffen der beiden Rot-Kreuz-Gesellschaften, die auch in unregelmäßigen Zeitabstän-den in Panmunjŏm stattfinden. Zeitwei-lig gibt es zwischen den Rot-Kreuz-Gesellschaften sogar eine Telephonver-bindung, der einzige Kontakt, der die hermetisch abgeriegelte Waffenstill-standslinie in Korea überspannt (einen direkten Reise-, Handels- oder Postver-kehr gibt es zwischen beiden Teilen Koreas nicht, selbst die Fernseh- und Radiosendungen sind im jeweils anderen Teil durch Störsender überlagert).

Page 102: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

100 MYOHYANG-SAN ____________________________________________________________________

Ausflug zum Myohyang-san Im Nordwesten Koreas schiebt sich im Myohyang-san einer der federförmig in der Koreanischen Hauptkette wurzeln-den Bergzüge besonders weit nach Südwesten in die Ebene am Gelben Meer vor und bildet damit die natürliche Grenze zwischen den Provinzen P'yŏngan-namdo und P'yŏngan-pukto. Der im 1909 m hohen Piro-bong gipfelnde Myohyang-san gilt neben dem Paektu-san und Kŭmgang-san (in Nordkorea) sowie dem Chiri-san und Halla-san (in Südkorea) als einer der fünf heiligen Berge Koreas, da er eng mit der Gründungsmythologie des koreanischen Volkes verknüpft ist. Diese Gründungslegende findet sich im "Samguk yusa", der Geschichte der Drei Reiche, die im 13. Jhd. von Iryŏn, einem buddhistischen Mönch, verfaßt wurde: Hwanung, ein Sohn des Schöpferkönigs und seiner Konkubine, hegte schon lange den Wunsch, vom Himmel zur Erde her-abzusteigen, um unter den Menschen zu leben. Schließlich stimmte sein Vater zu und gab ihm 3000 Gottheiten mit, die ihm helfen sollten, die Menschen zu re-gieren. Hwanung stieg zum Gipfel des T'aebaek-san (in der südkoreanischen Provinz Kangwŏn-do) hinab und grün-dete eine Stadt, die er Sinsi, "göttliche

Stadt", nannte. Von hier aus regierte er als Ch'ŏnwang ("göttlicher König") die Menschen, unterstützt von P'ungbaek (dem "Meister des Windes"), Usa (dem "Meister des Regens") und Unsa (dem "Meister der Wolken"). Als Hwanung Ch'ŏnwang kümmerte er sich selbst um 360 wichtige Staatsangelegenheiten, wie die Einführung von Nutzpflanzen, die Bekämpfung von Krankheiten, die Rechtsprechung usw. Zu dieser Zeit kam Hwanung Ch'ŏnwang zu Ohren, daß in einer Höhle hoch oben im Manp'ok-Tal des Myohyang-san eine Bärin und ein Tiger lebten, die täglich zu

Page 103: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

MYOHYANG-SAN 101 ____________________________________________________________________ ihm beteten, er möge sie in Menschen verwandeln. Hwanung Ch'ŏnwang er-hörte ihre Gebete und schickte ihnen einen Beutel Beifuß und 20 Knoblauch-zehen mit der Anweisung, davon zu es-sen und 100 Tage im Dunkel der Höhle zu bleiben. Der Tiger hielt es nicht so lange in der Höhle aus und blieb deshalb ein Tiger. Die Bärin jedoch folgte getreu den Anweisungen Hwanungs und wurde in eine Frau verwandelt. Alleine fühlte sie sich jedoch sehr einsam; deshalb betete sie erneut zu Hwanung Ch'ŏnwang, ihr doch ein Kind zu schenken. Hwanung erhörte auch diesmal ihre Gebete, schlüpfte vorüber-gehend in eine menschliche Gestalt und zeugte mit ihr einen Sohn. Das wilde Volk fand dieses Kind vor der Höhle unter einem Sandelbaum, nannte es Tan'gun (Sandelprinz) und machte es zu seinem König. Im 50. Regierungsjahr des chinesischen Kaisers Yao, d.h. im Jahr 2333 v.Chr., zog Tan'gun in die Nähe von P’yŏngyang und gründete ein Reich, das er Chosŏn ("Land der Mor-genfrische") nannte und für die nächsten 1500 Jahre regierte. Als Kaiser Hu der chinesischen Zhou-Dynastie im Jahre 1122 v. Chr. Kija mit 5-10 000 Begleitern nach Korea schickte, das Land zu regieren, zog sich Tan'gun nach Changdang-gyŏng und später nach Asadal am T'aebaek-san zurück, wo er im biblischen Alter von 1908 Jahren zum Berggeist wurde.

Kija regierte von P’yŏngyang aus ein Reich, das weit über die heutige Staats-grenze hinaus in die Mandschurei hineinreichte. Unter Kija's Herrschaft kamen die Koreaner zum ersten Mal mit der chinesischen Kultur in Kontakt; ihm wird auch die Einführung des Reis- und Gerstenanbaus sowie der Seidenraupen-zucht zugeschrieben. Das alte Chosŏn-Reich zerbrach im Jahre 108 v. Chr. unter einem kombinierten chinesischen See- und Landangriff. Nachfolger waren die beiden chinesischen Verwaltungsbezirke Taifang (kor. Taebang) und Lelang (kor. Nangnang, mit Sitz in P’yŏngyang). An diesem Gründungsmythos des korea-nischen Volkes ist besonders die Ver-einigung einer Bärin mit einem Himmelssohn interessant, aus der der Staatsgründer hervorgegangen sein soll. Die himmlische Abstammung väter-licherseits verleiht ihm die göttliche Legitimation, während die Abstammung mütterlicherseits Anklänge an schama-nistische Bärenkulte Nordostasiens nahelegt und damit evtl. Hinweise auf den Raum gibt, aus dem die Vorfahren des koreanischen Volkes eingewandert sind. Darüber hinaus zeigt die Tan'gun-Legende, daß das koreanische Volk den Raum um P’yŏngyang als die Wiege seiner ersten staatlichen Organisation ansieht. Der Name des Gebirges (Myohyang-san = wohlriechender Berg) ist auf die üppi-ge Vegetation mit ihrer Fülle wildwach-sender Blumen und Kräuter zurück-zuführen. Für den Botaniker bietet der

Page 104: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

102 MYOHYANG-SAN ____________________________________________________________________ Myohyang-san die seltene Gelegenheit, die Vegetationsabstufung Nordwest-koreas über fast 1700 Höhenmeter zu studieren. Der durch den Menschen nicht oder nur wenig veränderte Urwald reicht hier in der Umgebung des großen, bereits im Jahre 968 gegründeten Klosters Pohyŏn-sa fast bis zur Talsohle, d.h. bis auf 200 m hinab, da die Mönche durch viele Jahrhunderte hindurch die Macht hatten, die sonst übliche Wald-zerstörung durch die Anwohner zu verhindern. "In jeder Höhe fällt die außerordentliche Vielartigkeit und Üppigkeit des Waldes auf. In 200 m Höhe erhält derselbe vor allem durch die verschiedensten Eichenarten seinen Charakter (Quercus mongolica, Qu. aliena Bl., z.T. v. acuti-dentata Max., Qu. serrata). Dazu kommen in dieser "unteren Eichenstufe" die Japanische Ulme, die Amurlinde, der Ussurische Birnbaum, der Mandschurische Kirsch-baum, der Sieboldische Ahorn und Acer mono, die Chinesische Esche, der Mandschurische Walnußbaum, sowie so kälteempfindliche Bäume wie die häufige Castanea Bungeana Bl. und der Losbaum Clerodendron trichotomum Nakai. Von Nadelbäumen existieren in dieser untersten Stufe nur die Rotkiefer und Abies holophylla. Dieselbe reicht bis etwas 600 m aufwärts und endet mit den genannten beiden Koniferen. Bis 1250 m trifft man die Mongolische Eiche. Für dieses zweite Stockwerk ("obere Eichen-stufe") sind außerdem die genannten Ahorne sowie Acer tegmentosum, die Schmidtbirke, die prächtige Hainbuche Carpinus erosa, die Cornelkirsche

Cornus contoversa Hemsley, die Chinesische Aralie, der ebenfalls dornige Lacksumach Rhus vernicefera sowie Maackia amurensis charakteristisch. Schönblühende Sträucher und Schling-gewächse bilden den Unterwuchs. Die dritte Stufe reicht nur bis etwa 1400 m (Ahornstufe). Über 1400 m sind schon flechtenbehangene Nadelbäume führend, insbesondere die Koreanische Kiefer, die Jezofichte und Abies nephrolepsis. Reich ist hier der Unterwuchs aus Rho-dodendren, dem Flieder Syringa Palibiniana Nakai, dem Geißblatt Lonicera sachalinensis Nakai, dem Koreanischen Schneeball sowie der Schlingpflanze Tripterygium Regelii. In dem Gebüsch der Umgebung der höchsten Gipfel kommt die Legföhre Pinus pumila, der Koreanische Lebensbaum (Thuya koraiensis), die ho-lunderblättrige Eberesche, die Ermans-birke, das Feldkreuzkraut Senecio cam-pestris und das Koreanische Edelweiß (Leontopodium coreanum) vor." (H. LAUTENSACH 1945, 219f.). Über die klimatische Waldgrenze ragt der Myohyang-san allerdings nicht auf; die Waldlosigkeit seiner Gipfelregion beruht vielmehr auf der Steilheit der Felsgipfel. Im Myohyang-san paaren sich über-ragende landschaftliche Schönheit mit einem reichen kulturellen Erbe; diese Kombination machen den Myohyang-san zu einem der lohnendsten, für ausländische Besucher geöffneten Tou-ristenziele Nordkoreas.

Page 105: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

MYOHYANG-SAN 103 ____________________________________________________________________

Anreise Mit der Eisenbahn: ab P’yŏngyang 01.00 an Myohyang-san 06.00 06.00 09.30 ab Myohyang-san 19.00 an P’yŏngyang 23.40 Mit dem Auto: über die geteerte (aller-dings sehr wellige und von Lastwagen stark befahrene) Straße P’yŏngyang (Koryŏ-Hotel = km 0) - Kanggye → Ge-müsebaukombinat mit Glashäusern bei-derseits der Straße am Stadtrand von P’yŏngyang → P'yŏngsŏng (Hauptstadt der Provinz P'yŏngan-namdo) → land-wirtschaftlich intensiv genutztes Hügel-land (terrassierte Hänge mit Obstbau) nordöstlich von P’yŏngyang → kurz vor Sunch'ŏn wird wieder das Tal des Taedong-gang erreicht → rechts Stau-stufe Tongam des West-Ost-Schiffahrts-kanals (s.S. 79) Sunch'ŏn (km 56) ist ein wichtiges Zen-trum der chemischen Industrie. Seit 1977 arbeiten hier große Zementwerke (Kapazität 3 Mio t) auf der Basis lokaler Kalkstein- (am Chaedong-san) und Steinkohlenvorkommen (aus den Gruben Chŏnsŭng, Chiktong, Yongdae und Sin-ch'ang); mächtige Staubemissionen deuten darauf hin, daß sie noch nicht mit modernen Filteranlagen ausgerüstet sind. Daneben befindet sich hier z.Zt. ein großes Chemiewerk im Bau, der Sun-ch'ŏn Vinalon Complex. Nach seiner Fertigstellung wird diese Anlage jährlich neben 100 000 t der Chemiefaser

Vinalon, 1 Mio t Karbid, 750 000 t Methanol, 900 000 t Stickstoffdünger, 250 000 t Vinylchlorid, 250 000 t Ätz-natron, 400 000 t Soda sowie 300 000 t Kraftfutter produzieren. Ein genauer Blick in die Seitenstraßen läßt erkennen, daß die fünf- bis sechsgeschossigen Wohnblocks mit ihren verkachelten Fassaden, die das Bild der nordkoreani-schen Städte prägen, vielfach nur die Hauptstraßen säumen und sich dahinter ältere, einstöckige Bebauung mit von Kürbisranken überzogenen Dächern verbirgt. Zwischen Sunch'ŏn und Kaech'ŏn führt die Straße durch Tallandschaften mit gleichmäßig parzellierten, gut bewäs-serten Reisfeldern → 3 km hinter Sunch'ŏn rechts ein Dorf, das durch moderne Wohnblocks städtischen Zu-schnitts auffällt; es trägt den Namen Isubok nach einem aus diesem Dorf stammenden Helden des Koreakrieges, der mit 19 Jahren gefallen ist, → Kaech'ŏn (km 98) im Tal des Ch'ŏng-ch'ŏn-gang, Eisenbahnknotenpunkt und Zentrum des Kohleabbaus im P'yŏngan-Steinkohlebecken → Straße folgt dem Ch'ŏngch'ŏn-gang am linken Ufer flußaufwärts. Am gegenüber-

Page 106: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

104 MYOHYANG-SAN ____________________________________________________________________ liegenden Ufer befindet sich z.Zt. die Autobahn P’yŏngyang - Hŭich'ŏn im Bau (am Steilufer des Flusses auf weite Strecken aufgeständert). In den Seiten-tälern Kohlengruben, zu denen Stichbahnen von der Bahnlinie Kaech'ŏn - Kanggye abzweigen. → bei Kujang (km 123) Verschiebebahnhof für Kohlenzüge und Straßenbrücke über den Ch'ŏngch'ŏn-gang → kurz vor Hyangsan-ŭp überquert die Straße auf einer schmalen, niedrigen Brücke den Ch'ŏngch'ŏn-gang (schöner Blick nach rechts auf den Myohyang-san), um kurz darauf über die neue Hyangsan-Staustufe wieder auf das linke Ufer zurückzukehren → am Ufer des Stausees Hyangsan-ŭp (km 150), neu errichteter Touristenort mit zwei- und dreige-schossigen Gebäuden im koreanischen Stil, Ch'ŏngch'ŏn-Hotel (Kategorie D, 33 Zimmer in 2 Stockwerken) → direkt hinter der Hyangsan-Staustufe (noch vor Hyangsan-ŭp) zweigt eine gut ausgebau-te Teerstraße nach rechts in das Tal des Hyangsan-ch'ŏn ab und erschließt damit das Zentrum des Myohyang-san für den Tourismus.

Der Myohyang-san

Am Eingang zum Myohyang-san modernes, pyramidenförmiges Hyang-san-Hotel (Kategorie A, 208 Zimmer in 15 Stockwerken, zentraler Aussichts-Aufzug, Drehrestaurant auf der Spitze) → hinter Talbiegung links Myohyangsan Children's Union Hikers' Camp (moderne Betonbauten) und Geschäft für Wanderproviant (im koreanischen Stil) → nach weiterer Talbiegung wird der innere Myohyang-san erreicht → links Myohyang-Restaurant und Myohyang-Pavillon mit Parkplatz, dahinter Gästehaus der Regierung (von Militär abgeriegelt). Gegenüber in Taleinschnitt auf der süd-lichen Talflanke Internationale Freundschaftsausstellung, mächtiger Bau im koreanischen Stil mit grün lasierten Ziegeldächern, in dem in sechs Stockwerken auf 28 000 m² in 60 Ausstellungsräumen die Geschenke ausgestellt sind, die Präsident Kim Il-sung (57 988 Exponate aus 150 Ländern) und Genosse Kim Jong-il (17 497 Exponate aus 133 Ländern) von ausländischen Staatsgästen erhalten haben (Stand: 31.12.1988). Die Hauptsehenswürdigkeiten des Myo-hyang-san, der Gebirgskamm zwischen

MYOHYANG-SAN: Taeung-Halle, der Haupttempel des Klosters Pohyŏn-sa ▲

MYOHYANG-SAN: Devas (Tempelwächter) im Torhaus des Klosters Pohyŏn-sa ▼

Page 107: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991
Page 108: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991
Page 109: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

MYOHYANG-SAN 107 ____________________________________________________________________ Piro-bong und Pŏbwang-bong, die steil hinaufführenden Seitentäler mit ihren zahlreichen Wasserfällen und buddhi-stischen Einsiedeleien und schließlich die ausgedehnten Tempelanlagen des Klosters Pohyŏn-sa liegen auf der nördlichen Talflanke des Hyang-san-ch'ŏn und sind durch ein Netz gut ausgebauter Wanderwege erschlossen. Besichtigt werden sollte auf jeden Fall das Kloster Pohyŏn-sa. Darüber hinaus bietet "Ryohaengsa" alternativ drei Wanderungen an: ● Sangwŏn-Tal (14,4 km), Tagestour ● Manp'ok-Tal (14 km), Tagestour ● Besteigung des Piro-bong (25 km),

2 Tage Bei einem zeitlich begrenzten Besuch des Myohyang-san ist neben der Besich-tigung des Klosters Pohyŏn-sa eine Wanderung im Sangwŏn-Tal zu emp-fehlen, da diese Route die beste Kombi-nation von landschaftlicher Schönheit und buddhistischer Kultur (Einsiedelei-en) bietet.

Kloster Pohyŏn-sa Buddhistische Tempelanlage, gegründet im Jahre 968 (nach anderen Angaben 1028). Hauptachse - drei Torhäuser: Chogye-Tor, Haet'al-Tor, Ch'ŏn-wang-Tor (vier Devas aus der Yi-Dynastie, grimmig dreinblickende, bunt bemalte Tempelwächter, je zwei zu beiden Seiten) → dahinter 9-stöckige quadratische Steinpagode (1044 errichtet, 6 m hoch) → Manse-Pavillon (1042 erbaut, 1979 rekonstruiert, 6 Säulen breit, 4 tief, Balkenwerk sehr farbenfroh im Koryŏ-Stil bemalt) → 13-stöckige achteckige Steinpagode (8,58 m hoch) aus dem Ende der Koryŏ-Dynastie (918-1392) mit windbe-wegten Bronzeglöckchen an den Dach-spitzen → Taeung-Halle (1042 erbaut, 1976 rekonstruiert, 6 Säulen breit, 4 tief): Haupthalle des Tempels mit 3 ver-goldeten Buddha-Statuen, die die drei Welten verkörpern sollen, sowie ihren Schülern → rechts anschließend: Mansu-Pavillon, Kwanŭm-Halle (Yi-Dynastie, 10 Säulen breit, auf der Westseite 6 und auf der Ostseite 5 Säulen tief, enthält Standbild von Avalo-kitesvara, der buddhistischen Göttin der Barmherzigkeit) und Yŏngsan-Halle (1042 erbaut, 1772-1785 rekonstruiert). Daneben steht der Such'ung-Tempel, der Porträts dreier Mönchsgenerale ent-

▲ MYOHYANG-SAN: Internationale Freundschaftsausstellung ▼ MYOHYANG-SAN: Hyangsan-Hotel

Page 110: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

108 MYOHYANG-SAN ____________________________________________________________________

Das

Klo

ster

Poh

yŏn-

sa

Page 111: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

MYOHYANG-SAN 109 ____________________________________________________________________ hält, die während der Hideyoshi-Invasion (1592-1598) Mönchsarmeen zum Kampf gegen die japanischen Aggressoren aufstellten, in der Mitte das Porträt des Mönches Sŏsan Taesa des Klosters Pohyŏn-sa, links des Mönches Cho Yung aus der Provinz Chŏlla und rechts des Mönches Samyong Dan aus dem Kŭmgang-san. Vor dem Tempel ein Pigak genannter, eindrucksvoller Schrein mit einer Erinnerungstafel für Sŏsan Taesa. Der Changgyŏng-Pavillon (feuersiche-rer Betonbau, der äußerlich einem alten buddhistischen Tempel gleicht) am Ost-rand des Tempelbezirkes enthält neben 3000 hölzernen Druckstöcken, die z.T. noch aus der Koryŏ-Dynastie stammen, ein Exemplar des "Tripitaka Koreana", einen vor 50 Jahren angefertigten Ab-druck der ältesten kompletten Sammlung buddhistischer Schriften in 1159 groß-formatigen Bänden (1236 - 1251 als Fürbitte zur Abwehr der eingefallenen Mongolen in 81 137 doppelseitige hölzerne Druckstöcke geschnitten, Originaldruckstöcke heute im Tempel Haein-sa in Südkorea); im Vorraum Museum mit einzelnen Bänden des "Tripitaka Koreana", Sarira-Behältern, Buddha-Figuren aus vergoldeter Bronze, Koryŏ-Keramik, eine bewegliche Metalletter, mit der bereits im Jahre 1234 (220 Jahre vor Gutenbergs "Erfindung") gedruckt worden sein soll, usw. Rechts neben dem Eingang zum Tempelbezirk Glockenpavillon Chong-

gak mit der Tempelglocke des im Koreakrieg zerstörten Tempels Yujŏm-sa im Kŭmgang-san (1469 gegossen, 2,1 m hoch, 7,2 t schwer). Zwischen dem Glockenpavillon und dem Changgyŏng-Pavillon steht eine sechseckige Stein-pagode mit Sanskrit-Inschriften, die auf die indische Herkunft des Buddhismus hinweisen. Wanderung im Sangwŏn-Tal Ausgangspunkt ist der Myohyang-Pavil-lon → durch lichten Wald zur Brücke, die zum Gästehaus der Regierung führt → unter der Brücke am Ufer des Baches aufsteigen → Weg wechselt bald auf die westliche Bachseite → hier auf einer Lichtung Mönchsfriedhof des Klosters Pohyŏn-sa: tonnenförmige Grabsteine, die in einem kleinen metallenen Sarira-Behälter Steine enthalten, die nach der Leichenverbrennung in der Asche gefunden wurden (je mehr Steine, desto heiliger war der Mönch) → von hier führt gut ausgebauter Wanderweg am westlichen Ufer des Wildbaches hoch → zwei, in den Fels eingemeißelte, rot ausgemalte chinesische Schriftzeichen: "chi wŏn" = "ziel hoch!" (Motto des Vaters von Kim Il-sung für seinen Sohn) → am Wildbach bilden große Steine beliebte Picknickplätze, ein Stein ist durch einen verchromten Zierzaun dem normalen Volk entzogen; hier scheint Präsident Kim Il-sung mal gerastet zu

Page 112: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

110 MYOHYANG-SAN ____________________________________________________________________ haben → Kŭmgang-Wasserfall (32 m) → Kŭmgang-Aussichtspavillon → Lichtung mit Magnolien und eßbaren Wildgräsern → Taeha-Wasserfall → doppelter Wasserfall: Yongyŏn- ("Dra-chen"-) Fall (84 m) links, Sanju-Fall rechts, Pavillon am Fuß der Fälle → oberhalb der Fälle Einsiedelei Sangwŏn-am (600 m hoch, 1580 errich-tet, 1744 restauriert, besteht aus Haupt-halle und kleinem Ch’ilsŏng-Pavillon), Entfernung vom Myohyang-Pavillon: 4 km → nach links Aufstieg auf den Inho-Felsen (Aussichtspavillon mit schönem Blick über das Sangwŏn-Tal mit seinen Wasserfällen) und weiter vorbei an der Einsiedelei Nŭngin-am (aus dem Jahre 1780) zum Pŏbwang-Gipfel (bei klarem Wetter fantastischer Ausblick über die Ogya-Ebene bis zum Gelben Meer) → nach rechts von Sangwŏn-am zur Ch'uksŏng-Halle (1875) und weiter auf den Bergrücken zwischen Sangwŏn- und Munsu-Tal → Osŏn-Pavillon → Pur-yŏng-Pavillon (1570 errichtet, 1700 erneuert, war Aufbewahrungsort der Annalen der Yi-Dynastie) → zurück zum Kŭmgang-Pavillon im Sangwŏn-Tal. Wanderung im Manp'ok-Tal Das Manp'ok-Tal ("Tal der zehntausend Wasserfälle") zeichnet sich durch ganze Kaskaden von Wasserfällen aus, begin-nend mit dem Sŏgok-Fall (5,9 m) →

Murung-Fall → Ŭnsŏn-Fall → Weg führt rechts um den Manp'ok-Felsen herum → Yusŏn-Fall (32,7 m), von einer Hängebrücke überspannt → Sarang-Becken, in das donnernd der Unjong-Fall hineinstürzt → Weg führt unter dem Changsu-Felsen hindurch und erreicht den Pisŏn-Pavillon (moderne Betonkonstruktion) am Fuß der zwei Pisŏn- ("Fliegende Feen"-) Wasserfälle (55 m), nach der Legende badeten acht Feen in den acht Wasserbecken dieses Tales und stiegen dann über diese Fälle wieder zum Himmel auf → Kuch'ŭng- ("neunstufiger") Fall, der in 700 m Höhe seinen Anfang nimmt, (294 m Länge, 99,2 m Fallhöhe in 9 Stufen), Aussichts-pavillon → Tan'gun-Felsen mit der Tan'gun-Höhle (16 m breit, 12 m tief und 4 m hoch), in dem der mythische Gründer Koreas gefunden wurde → Wald bleibt zurück → über Fluren subalpiner Legföhren zum Hyangno-Gipfel. Der Rückweg kann (von einer Weg-gabelung unterhalb des Tan'gun-Felsens aus) über den Bergrücken zwischen Manp'ok- und Munsu-Tal gewählt werden. Aufstieg zum Piro-bong Der Aufstieg beginnt an der Ch’ilsŏng-Brücke, die an der Einmündung des Ch'ŏnt'ae-Tales den Hyangsan-ch'ŏn überspannt → relativ leicht ansteigender

Page 113: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

MYOHYANG-SAN 111 ____________________________________________________________________ Weg → eiserne Brücke → etwas steilerer Anstieg zur nahegelegen Pirobong-Hütte (Übernachtungsmöglichkeit) → Hängebrücke → nach links (über eine weitere Brücke) Abzweigung in das Ch'ŏnt'ae- (oder Habiro-) Tal mit den Ch'ŏnt'ae- und Isŏnnam-Fällen (25 m), am Eingang des Tales Einsiedelei Habiro-am (1882 erbaut, bewohnt, gutes Ziel für eine Halbtageswanderung) → Weg zum Piro-bong führt im Ch’ilsŏng-Tal weiter aufwärts → Man'gyŏng- ("Zehntausendfacher Aus-blick"-) Fall → Pidan- ("Seiden"-) Fall → Saja- ("Löwen"-) Fall → Ŭnsil- ("Silberfaden"-) Fall → Ch’ilsŏng-Fall (hier sieht "Ryohaengsa" Übernachtung

in Zelten vor) → Ch'ilgang-Schlucht → Ch'ilgang-Fall → subalpine Matten mit Legföhren, Koreanischem Lebensbaum und gelben Rhododendren → Ch’ilsŏng-Gipfel → über den Grat zum Piro-bong, mit 1909 m der höchste Gipfel des Myo-hyang-san → von hier weiter über den Gebirgsgrat zum Chin'gwi-Gipfel und zum Wŏnman-Gipfel → von hier aus kann die Gipfelwanderung bis zum Pŏbwang-Gipfel (Abstieg durch das Sangwŏn-Tal) fortgesetzt werden. Der direkte Abstieg führt vom Wŏnman-Gipfel über den Rücken zwischen Ch'ŏnt'ae- und Ch’ilsŏng-Tal, vorbei am Paegun-Felsen mit Einsiedelei, zurück zur Habiro-Hütte.

Page 114: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

112 KŬMGANG-SAN ____________________________________________________________________

Ausflug nach Wŏnsan und zum Kŭmgang-san Anreise P’yŏngyang → Wŏnsan Mit dem Auto: über die Autobahn P’yŏngyang (Koryŏ-Hotel = km 0) - Wŏnsan (216 km = 3½ Stunden, ausge-sprochen wellige, aus Betonplatten bestehende, vierspurige Autobahn mit durchbetoniertem Mittelstreifen, 20 Tunnels, in denen sich die Autobahn in der Regel auf 2 Fahrspuren verengt; wenig Fahrzeugverkehr, zahlreiche Fuß-gänger). Man verläßt P’yŏngyang in Richtung SE über die Verlängerung der Ch’ŏllima-Straße, quert auf der Chungsŏng-Brücke den Taedong-gang und erreicht nach 14 km die Autobahn → Sangwŏn (km 40): hier wurden 1966-68 in der Höhle von Komunmoru altsteinzeitliche Werkzeuge und Tierknochen gefunden, die darauf hinweisen, daß die Umgebung von P’yŏngyang schon vor 400-600 000 Jahren besiedelt war, älteste Funde auf der koreanischen Halbinsel → hinter Sangwŏn tritt die Autobahn in das Berg-land ein (Prov. Hwanghae-pukto), statt Naßreisanbau ausgedehnter Trockenfeld- bau (Mais, Maulbeerbüsche für Seiden-

raupenzucht mit Sojabohnen als Unter-kultur), z.T. sorgfältig terrassiert → Bergbaugebiet von Suan (km 86, Ort liegt 3 km südl. der Autobahn): Gold-bergbau (Konzession wurde 1905 von der koreanischen Regierung an ein britisches Syndikat vergeben, das sie 1907 einer amerikanischen Firma übertrug, die hier moderne Aufberei-tungsanlagen errichtete und zwischen 1909 und 1916 für 8 Mio Yen Gold förderte.)

Page 115: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

KŬMGANG-SAN 113 ____________________________________________________________________ → intramontanes Becken (km 110) bei Koksan (Sin'gye-Hochebene), wurde 1962 von Präsident Kim Il-sung besucht, der eine Bewässerung dieses hochgele-genen Beckens anregte. Heute sind hier die landwirtschaftlichen Nutzflächen sorgfältig terrassiert und zu einem großen Teil künstlich bewässert (Reis-anbau), Terrassenkanten tragen Sojaboh-nen. Nicht bewässerte Flächen mit Mais bestellt. → Tal am Oberlauf des Nam-gang → Raststätte Sinp'yŏng (km 127), sehr hübsch an einem kleinen Stausee gelegen; Spezialität des Hauses: Schlangenschnaps (in Alkohol eingeleg-te Schlangen; der Alkohol wird getrun-ken, was ausgesprochen potenzfördernd wirken soll). In der Felswand neben der Raststätte malerische Bienenstöcke. → danach zahlreiche kürzere Tunnels, da die Autobahn die engen Mäander des Nam-gang-Tales abschneidet → Que-rung der Ahobiryŏng-Kette (Grenze zur Provinz Kangwŏn-do) in mehreren län-geren Tunnels → Parkplatz mit Aus-sichtspavillon (km 167): wunderbarer Blick über das Bergland → Querung der hier 1250 m hohen Koreanischen Hauptkette in 750 m Höhe im längsten Tunnel der Autobahn (4 km, 18 km vor Wŏnsan) → Autobahn folgt dem Schot-terkegel eines kurzen, steil zur Ostküste abfließenden Gebirgsbaches (Chŏkchŏn-ch'ŏn): ausgedehnte Walnuß- und näher an Wŏnsan auch Pfirsich-Plantagen, kaum Naßreisanbau, stattdessen Mais-anbau → Wŏnsan (km 216)

Wŏnsan 398 000 Ew., Hauptstadt der Provinz Kangwŏn-do, nach der gewaltsamen Öffnung Koreas durch Japan (1876) erster Vertragshafen an der Ostküste (1880), gute Verbindung nach Seoul durch die Ch'ugaryŏng-Furche (heute durch Waffenstillstandslinie unter-brochen), während der japanischen Besetzung (1910-1945) Ausbau zu einem bedeutenden Handelshafen und Marinestützpunkt, im Koreakrieg fast vollständig zerstört. Heutige Bebauung fast ausschließlich neueren Datums: Strandpromenade mit Wohnblocks, Hochhäuser am Berghang. Hafenfunkti-on heute (bis auf Passagierhafen für koreanische Besucher aus Japan und Fischereihafen) nicht mehr sehr bedeu-tend, da schlechte Verbindungen zum Hinterland. Am nördlichen Stadtrand (direkt am Strand) Songdowŏn-Hotel (Kategorie C, 164 Zimmer in 11 Stockwerken). Nörd-lich anschließend Seebad Songdowŏn: mehrere km langer Sandstrand, Kiefern-wald (durch Vielzahl der Picknick-Gäste arg beansprucht), Park im ostasiatischen Stil mit künstlichem See, Vergnügungs-park, Zoo, botanischer Garten, Kinder-Ferienheim.

Page 116: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

114 KŬMGANG-SAN ____________________________________________________________________ Wŏnsan → Kŭmgang-san Wŏnsan (Songdowŏn-Hotel = km 0) → Kŭmgang-san: 111 km auf neuer, gut ausgebauter Betonstraße (Bezeichnung "Autobahn" ist allerdings etwas über-trieben) → südöstlich von Wŏnsan führt die Straße durch das Schwemmland der Namdae-ch'ŏn-Mündung: ausgedehnter Naßreisanbau → folgt dann der Ostküste nach Süden parallel zu einer demontier-ten (in Zukunft wieder reaktivierten) Bahnlinie. Vorsicht: an der gesamten Ostküste ist der Strand zum Schutz gegen Infiltration vermint (zwischen einem doppelten Elektrozaun) und kann nur an speziell ausgewiesenen Badestränden betreten werden. → Chasan-ri (km 37): Fischereikoope-rative mit Hochsee-Trawlern → Lagune Tongjŏng-ho (km 41), soll zu einem tou-ristischen Zentrum ausgebaut werden → Rasthaus Sijungho (km 50), liegt auf der Nehrung der Lagune Sijung-ho, schöner Badestrand, Restaurant und Souvenirladen → T'ongch'ŏn: Fischerei-hafen an hübscher Bucht → Onjŏng-ni (km 111): touristisches Zentrum des Kŭmgang-san → 2 km den Onjŏng-ch'ŏn aufwärts am Eingang zum "Tal der zehntausend verschiedenen Gestalten" Kŭmgangsan-Hotel (Kategorie B, 240 Zimmer in 12 Stockwerken) → wenige hundert Meter weiter heiße Radi-um-Quellen (40-45° C, Bademöglich-keit).

Der Kŭmgang-san ("Diamantgebirge") Kein Teil Koreas wird in der Literatur Koreas so häufig beschrieben, wie das Diamantgebirge. So schreibt ein korea-nischer Autor: "Seit alten Zeiten haben Könige das Diamantgebirge bewundert; buddhistische Priester haben seine Schönheit gerühmt; große Gelehrte haben sein Lob gesungen; Künstler haben seine Aussichten gemalt, aber keiner ist ihm völlig gerecht geworden. Es war in der Vergangenheit das Wunder Ostasiens, jetzt wird es nach und nach zu einem Weltwunder." Sein Name befin-det sich schon in einer chinesischen Schrift der T'ang-Zeit (617-935), und der koreanische Gelehrte und Staatsmann Kwŏn Kŭn wurde, als er im Herbst 1396 als Gesandter an den chinesischen Hof kam, vom Kaiser aufgefordert, ein Gedicht über das Diamantgebirge zu verfassen, das also schon damals in China großes Ansehen genoß. Diese Berühmtheit des Diamantgebirges hat einen doppelten Grund: die bevor-zugte Bedeutung, die dieses heilige Gebirge für den koreanischen Buddhis-mus besitzt, und die hervorragenden landschaftlichen Schönheiten, die alles übertreffen, was das auch im übrigen an ästhetischen Reizen wahrlich nicht arme Land zu bieten vermag. (H. LAUTENSACH 1945, 308ff.) Zwei Tatsachen bilden die Grundlage für

Page 117: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

KŬMGANG-SAN 115 ____________________________________________________________________ die einzigartige Formenwelt des Kŭm-gang-san: Er besteht vorwiegend aus einem meist grobkörnigen Biotitgranit mit intensiver Klüftung und zahlreichen mächtigen Quarzgängen, und er ist ein Gebiet intensiver junger Hebung in einem auch für die Verhältnisse der T'aebaek-Kette sehr geringen Abstand von der Küste. So kommt es, daß die Wasserscheide zwischen Japanischem und Gelbem Meer in nur 10 km Entfer-nung von der Ostküste auf über 1600 m ansteigt. Deshalb ist besonders der Äußere Kŭmgang-san, d.h. die Ostab-dachung des Gebirges, Schauplatz einer ungemein kräftigen Tiefenerosion. Diese Erosion folgt vielfach tektonisch angelegten Strukturlinien (sehr deutlich in dem geradlinig von der Küste nach WNW in den Kŭmgang-san hineinzie-henden Tal des Onjŏng-ch'ŏn) und hat, durch die junge Hebung der Granitmasse belebt, ungemein tief in den Kŭm-gang-san eingegriffen. Die Hänge der Täler besitzen alpine Steilheit, ihre Seitentälchen münden oft mit stattlichen Stufen (Wasserfälle), und in den Seiten-tobeln entwickeln sich Rutschungen und Steinmuren, die durch ihre gelbweiße Farbe schon von weitem auffallen. Von diesen tiefen Einschnitten ausgehend, haben die Kräfte der Verwitterung und Abtragung die unermeßliche Fülle von Felsformen geschaffen, die dem Kŭm-gang-san seine in Ostasien, ja in der Welt einzigartige Individualität verschaffen. Wie in anderen Gebirgen Koreas lassen sich auch im Kŭmgang-san drei ver-schiedene Höhenstockwerke der Ver-

witterungs- und Abtragungsformen un-terscheiden. Der Bereich vorwiegend chemischer Gelberdeverwitterung ist nur im granitischen NE-Fuß des Kŭm-gang-san und im meerwärts vorgelager-ten Gneishügelland entwickelt. Darüber liegt das Stockwerk der prallgewölbten, schwarzgrauen Felspanzer, Riesenkup-peln, Helm- und Glockenberge. Zu oberst schließlich findet sich der Bereich der splittrigen Grate, Rippen und Steil-hänge mit ihren wilden Pfeilern, Türmen, Zinnen und Nadeln. Diese drei Höhen-stockwerke sind sicher klimatisch bedingt, im einzelnen hängt der Formen-schatz aber auch von der Klüftigkeit des Gesteins sowie von den Großformen des Reliefs ab. So begünstigt Kluftarmut und Grobkörnigkeit des Gesteins die Ausbil-dung von Panzerformen (Beispiel: der nördlichste Berg des Kŭmgang-san, der Kŭmsu-bong, der trotz seiner Höhe von 1113 m eine einzige Riesenkuppel bil-det), während andererseits Kluftreichtum und Feinkörnigkeit die Ausbildung von Pfeilerformen und Zinnen fördert (Bei-spiel: Manmulsang = "Anblick von zehntausend verschiedenen Gestalten" an der Nordflanke des Onjŏng-ch'ŏn-Tales, in dem das Felslabyrinth bis auf 500 m herabsteigt). Die Eigenart des Kŭmgang-san erreicht im Äußeren Kŭmgang-san, und hier spe-ziell im Manmulsang, seine höchste Vollendung. Der Innere Kŭmgang-san weist, da er auf der Westabdachung des Gebirges liegt und das Gelbe Meer als Erosionsbasis weit entfernt ist, eher sanft gerundete Formen auf. Der See-Kŭmgang

Page 118: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

116 KŬMGANG-SAN ____________________________________________________________________

Blic

k au

f den

Kŭm

gang

-san

von

Süd

en

(aus

: MU

KO

YAM

A, T

.: N

ihon

Chi

ri Fūz

oku

Taik

ei, B

d.17

, S.2

06-2

07, Tōk

yō 1

931)

A. O

egŭm

gang

(Äuß

eres

Dia

man

gebi

rge)

B. N

aegŭ

mga

ng (I

nner

es D

iam

antg

ebirg

e) C

. Sin

gŭm

gang

(Neu

es D

iam

antg

ebirg

e)

D. H

aegŭ

mga

ng (S

ee-D

iam

antg

ebirg

e) 1

. Onjŏn

g-ni

2. K

osŏn

g 3

. Cha

ngjŏ

n-ni

4. N

am-g

ang

5. S

amilp

'o 6

. Onjŏn

g-ch

'ŏn

7. M

anm

ulsa

ng

8. K

wanŭm

nyŏn

-bon

g 9

. Kŭm

gang

-ch'ŏn

10.

Ton

ggŭm

gang

-ch'ŏn

11.

Kŭn

su-b

ong

12.

Sŏn

ch'an

g-sa

n

13. O

bong

-san

14.

Mun

ju-b

ong

15.

Sujŏn

g-bo

ng 1

6. C

h'ŏn

bul-s

an 1

7. S

angdŭn

g-bo

ng 1

8. K

wanŭm

-bon

g 1

9. O

ngnyŏ-

bong

20. P

iro-b

ong

21.

Ilch

'ul-b

ong

22.

Ch'

aeha

-bon

g 2

3. C

hipsŏn

-bon

g 2

4. S

ejon

-bon

g 2

5. M

irŭk-

pong

26.

Pae

ngm

a-bo

ng

27. C

hija

ng-b

ong

28.

Sib

o-bo

ng 2

9. M

angg

un-a

k 3

0. P

angg

wan

g-da

e 3

1. C

hang

'an-s

a

Page 119: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

KŬMGANG-SAN 117 ____________________________________________________________________

schließlich ist ein kleiner Küstenab-schnitt nördlich der Nam-gang-Mün-dung, in dem die Brandung aus dem Gestein (z.T. senkrecht stehende Basalt-säulen) eine bizarre Küstenlandschaft mit Pfeilern und Klippen herausgear-beitet hat. Die Mönche des Kŭmgang-san ent-wickelten den Koreanern angeborenen Sinn für ästhetische Landschaftswerte zu hoher Vollendung, und eine Unzahl von geographischen Namen verdankt ihrem ästhetischen Gefühl sowie der buddhi-stischen Mythologie ihren Ursprung: Tal der zehntausend verschiedenen Gestal-ten, Tal der zehntausend Wasserfälle, Blaukranichspitze, Wasserfall des flie-genden Phönix, Neundrachenfall, Feuer-drachenteich, Drachenkönigspalast, Höl-lenspiegelfelsen, Teich der gelben Schatten (= Hölle), Dreibuddhastein, Nirvanaspitze, Schminktopf der Engel. Ja, sogar der Name Diamantgebirge selbst ist wahrscheinlich auf eine klas-sische buddhistische Schrift, das Dia-mantenspalter-Sutra (kor. Kŭmgang Kyŏng), zurückzuführen, das "scharf wie ein Diamant schneidend die Leerheit aller irdischen Dinge verkündet". Folgende Legende berichtet von dem Eindringen des Buddhismus in das Diamantgebirge: Im Jahre 4 n. Chr. lan-deten 53 Buddhas, die aus dem Panjab in Indien kamen, an der Japanmeerküste bei Kosŏng und drangen sofort in die Berge ein. An der Stelle des Nam-gang-Tales, wo später das Kloster Yujŏm-sa errichtet

wurde, setzten sie sich in die Äste einer riesigen Ulme und schlugen ihre Glok-ken. Da erschienen aus dem benachbar-ten Weiher neun Drachen und verlangten von den Mönchen, daß sie das Tal verließen, da ihnen Tal und Berg seit Urzeiten gehöre. Die Mönche weigerten sich und erklärten, der große Buddha habe sie aus Indien geschickt, damit sie hier ihr Standquartier errichteten und nach seiner Lehre lebten. Darauf drohten die Drachen mit Gewalt. Sofort erhob sich ein furchtbares Unwetter, der Himmel verfinsterte sich, Blitze zuckten, und die Berge erbebten in ihren Grund-festen. Als es wieder hell wurde, war die Ulme weggeblasen, aber die 53 Mönche saßen noch ruhig an der gleichen Stelle und schlugen ihre Glocken. Einer von ihnen schrieb ein paar magische Worte auf einen Zettel, den er in den Weiher warf. Der begann darauf zu brodeln und zu sieden, und mit lautem Wehgeschrei entwichen die Drachen in die hinteren Gebirgsgründe, wo sie sich später beim Neundrachenfall niederließen. Der Bür-germeister von Kosŏng, der den 53 Buddhas nachgewandert war, errichtete darauf mit Genehmigung des Königs an der Stelle, an der die Ulme gestanden hatte, ein Kloster, das Yujŏm-sa (= Ul-menstandort-Kloster) genannt wurde. Einer der Tempel dieses (im Koreakrieg zerstörten) Klosters enthielt eine ängstlich gehütete figürliche Darstellung der Buddhas auf einem künstlichen Baum, die schon im Jahre 1489 von dem koreanischen Gelehrten Yi Wŏn be-schrieben wurde. Das ist in koreanisch-

Page 120: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

118 KŬMGANG-SAN ____________________________________________________________________ buddhistischer Prägung die Geschichte des Sieges von Glauben und Wissen über die rohen Kräfte der Natur.

(H. LAUTENSACH 1945, 309 f.) Die Legende eilt zwar den Ereignissen etwas voraus, da der Buddhismus erst im Jahre 372 nach Korea kam, doch dürften sowohl das Kloster Yujŏm-sa als auch das Kloster Sin'gye-sa bereits im 4. Jhd. gegründet worden sein. Von den zwei anderen großen Klöstern wurde Chang-an-sa (Kloster der ewigen Ruhe), das später durch königliche Gunst zu glänzender Blüte emporstieg, im 5. Jhd. und P'yohun-sa im Jahre 677 gegründet. Während der Hochblüte des Buddhismus zur Zeit der Koryŏ-Dynastie sollen bis zu 180 Klöster im Diamantgebirge gestan-den haben. Damals wanderten alljährlich Tausende von Pilgern zum Kŭmgangsan, da in der buddhistischen Welt Koreas der Glaube verbreitet war, denjenigen, die seine heiligen Bezirke besuchten, bleibe der Weg durch die Hölle erspart, und selbst von China aus unternahmen Gläu-bige die beschwerliche Pilgerreise. Von den vier Hauptklöstern des Kŭmgangsan hat nur das Kloster P'yohun-sa (im Inneren Kŭmgang-san) die Zerstörungen des Koreakrieges über- standen. Etwas weiter talauf steht auch noch das kleinere Kloster Chŏngyang-sa (6. Jhd.) und hoch oben am Hang die Ein-

siedelei Podŏg-am, die sich mit einer 7 m langen Bronzesäule an eine 150 m abfallende Felswand klammert. Weitere Zeugen der reichen buddhistischen Ver-gangenheit des Kŭmgang-san sind der Samburam (Dreibuddhastein mit einem Halbrelief von drei Buddhas) und der Myogilsang (ein 18,2 m hohes und 9,1 m breites Halbrelief eines sitzenden Manju Sri Bodhisattva) im oberen Manp'ok-Tal (Innerer Kŭmgang-san). Für ausländische Touristen zugänglich ist im Augenblick nur der Äußere Kŭmgang-san und der See Samilp'o in der Nähe des See-Kŭmgang, nicht aber der See-Kŭmgang selbst sowie der Innere Kŭmgang-san mit seinen Zeugen der buddhistischen Vergangenheit. Im Äußeren Kŭmgang-san können besonders zwei Tageswanderungen empfohlen werden: ● das Ongnyu-Tal aufwärts zum

Kuryong-yŏn (Neundrachenfall) ● das Tal des Onjŏng-ch'ŏn aufwärts

mit der Manmulsang-Felswand

WŎNSAN, Hafenstadt an der Ostküste ▲

Jugendliche am Strand von Sijungho ▼

Page 121: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

KŬMGANG-SAN 119 ____________________________________________________________________

Page 122: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991
Page 123: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

KŬMGANG-SAN 121 ____________________________________________________________________ Das Ongnyu-Tal und der Kuryong-yŏn Anfahrt über einen schmalen, unbe-festigten Weg von Onjŏng-ni (Kŭm-gangsan-Hotel = km 0) → Platz des früheren Klosters Sin'gye-sa (km 5,4): Mönchsfriedhof im Wald rechts des Weges, etwas weiter mit Obstbäumen bestandene Lichtung, übersät mit Ziegelscherben, im Hintergrund Funda-mentsteine eines Pavillons und Steinpagode → Parkplatz am Mongnan-Pavillon (km 7,4, modernes Restaurant direkt am Ufer des Ongnyu-Baches) Von hier aus Wanderung über einen gut ausgebauten Wanderweg (Stufen, Ge-länder, Hängebrücken) am Ongnyu- ("Jade"-) Bach aufwärts zum Kuryong-yŏn ("Neundrachenfall"); 4 km, Aufstieg 1½ Stunden, Abstieg 1 Stunde. Hoch über dem Tal auf der Südseite Ch'ŏnhwa-Felsen, der wie ein Strauß weißer Blumen aussieht, und auf der Nordseite Ongnyŏ-Gipfel → Weg führt unter einem Felsen (= Kŭmgang-Tor) hindurch → Yŏnju-Becken, zwei 6 bis 7 m tiefe, mit kristallklarem Wasser gefüllte Becken im Ongnyu-Tal, durch den Yŏnju- ("Perlen"-) Wasserfall wie mit einer Perlenkette verbunden → Aussichtsplattform neben dem Wander-weg: Blick nach links oben auf den Pibong-Wasserfall ("Wasserfall des fliegenden Phönix" ) → Kuryong-

Pavillon, Blick auf den Kuryong-yŏn (Neundrachenfall): das Wasser des Ongnyu-Baches stürzt hier über eine Felswand 70 m in die Tiefe, wo es ein 13 m tiefes Becken geschaffen hat. In dieses Strudelbecken sollen sich die neun Drachen zurückgezogen haben. Rechts vom Kuryong-dae, dem Felsen, über den der Kuryong-yŏn herunter-stürzt, führt ein Pfad (0,7 km) mit zahlreichen Treppenstufen nach oben, wo man einen guten Blick auf die Sangp'al- ("oberen acht") Becken hat, durch die der Bach wie über eine Treppe dem Wasserfall zufließt. Hier spielt die Sage von den "Acht Feen des Kŭmgang-san", die inzwischen auch zu einem beliebten Bühnenstück verarbeitet wurde: Vor langer Zeit sammelte hier ein armer, aber fleißiger und freundlicher junger Mann Brennholz. Eines Tages fand er ein Reh, das von einem Jäger gejagt wurde, und versteckte es vor dem Jäger. In dieser Nacht erschien ihm im Traum ein alter weißhaariger Mann, der Berggeist des Kŭmgang-san, und sagte ihm, acht Feen würden herabsteigen, um in den Sangp'al-Becken zu baden. Wenn er die Kleider einer Fee versteckte, würde sie ihn heiraten. Der junge Mann folgte dem Ratschlag des Berggeistes und heiratete eine der Feen. Sie lebten glücklich und bekamen drei Kinder. Eines Tages zeigte

◄ KŬMGANG-SAN: Kuryong-yŏn, der legendäre "Neundrachenfall"

Page 124: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

122 KŬMGANG-SAN ____________________________________________________________________ der Ehemann seiner Frau jedoch die versteckten Kleider, ohne daran zu denken, daß ihm der Berggeist geraten hatte, sie ihr nicht zurückzugeben, bevor sie das vierte Kind geboren hätte. Seine Frau zog sofort die Kleider an und stieg zum Himmel auf. Doch schon bald bekam sie Sehnsucht nach ihrem Mann, den Kindern und dem Kŭmgang-san und stieg wieder zum Kŭmgang-san ab, der für sie weit besser war, als der Himmel. Manmulsang Manmulsang, die "Felswand der zehn-tausend verschiedenen Gestalten", ist vom Kŭmgangsan-Hotel (= km 0) aus durch das Tal des Onjŏng-ch'ŏn, dessen nördliche Flanke es bildet, zu erreichen. Dieses Felsenlabyrinth ist durch zahlrei-che, gut ausgebaute Wanderwege (Stu-fen, Geländer, Drahtseile) erschlossen. Ein Ausgangspunkt für eine Wanderung ist der Mansang-Pavillon im Onjŏng-ch'ŏn-Tal → Samsŏn-Felsen (km 12,5) links vom Pfad: zu Stein erstarrte Feen, die vom Himmel herabgestiegen sind, um die Schönheiten des Kŭmgang-san zu bewundern → Ansim-dae ("Ausruh-Felsen") → nach rechts Abzweigung zum Ch'ŏnju-Gipfel, Möglichkeit über einen anderen Weg wieder abzusteigen → geradeaus weiter in endlosen Serpen-tinen zum Ch'ŏnsŏn-dae ("Feen-Felsen", km 14): 936 m hoch, grandioser Ausblick auf Manmulsang und den gesamten Äußeren Kŭmgang-san, ab Ende Mai mit blühenden Azaleen über-zogen.

Folgt man dem Tal des Onjŏng-ch'ŏn aufwärts, so erreicht man den Onjŏng-nyŏng, mit 857 m der niedrigste Paßübergang im Bereich des Diamant-gebirges. Während des Koreakrieges wurde über diesen Paß eine Straße gebaut, um die auf Höhe 351 und am Wŏlbi-san (im Bereich der heutigen Waffenstillstandslinie) kämpfenden Truppen mit Nachschub zu versorgen. Samilp'o Strandsee (durch eine Nehrung vom Meer getrennt) 12 km östlich von Onjŏng-ni kurz vor dem See-Kŭmgang, umgeben von niedrigem, bewaldeten Bergland; durch seine zahlreichen, felsgesäumten Buchten und Inseln landschaftlich sehr hübsch. Felsen Yŏnhwa-dae (kurz hinter der Einfahrt zum Park rechts ab, Pavillon im kore-anischen Stil) und Changgun-dae (moderner Pavillon) bieten wunderbare Aussicht über den See. Restaurant, Verleih von Ruderbooten, Bademög-lichkeit (z.B. auf der Felsinsel in der Mitte des Sees, die einige schöne Sandstrände hat). Die Legende sagt, daß der koreanische König einmal auf einer Reise am Samil-p'o vorbeikam und so von seiner land-schaftlichen Schönheit überwältigt war, daß er hier drei Ruhetage einlegte; daher der Name Samilp'o (= "Drei-Tage-Ruhe-See").

Page 125: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

KŬMGANG-SAN 123 ____________________________________________________________________

„Der große Führer Genosse Kim Il-sung inmitten von Teilnehmern eines Zeltlagers der Jungen Pioniere“

(Gemälde von CHANG MYŎNG-SIK und PAK PYŎNG-GI)

Page 126: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

124 PAEKTU-SAN ____________________________________________________________________

Ausflug zum Paektu-san Seit über einem halben Jahrtausend folgt die Nordgrenze Koreas dem Tuman-gang (chin. Tumen, 521 km) und dem Amnok-kang (chin. Yalu, 790 km). Diese beiden Flüsse haben ebenso wie auch der Hauptfluß der Mandschurei, der Sungari (chin. Songhua Jiang), ihre Quellen am "Weißkopfberg", einem seit gut zwei Jahrhunderten erloschenen Vulkan. Die chinesischen Schriftzei-chen, die den Sinn "Weißkopfberg" ergeben, werden koreanisch Paektu-san und chinesisch Baitou Shan ausgespro-chen. Mit 2750 m Höhe ist der Paektu-san weit und breit der höchste Berg. Keine andere Erhebung Koreas und der Mandschurei erreicht seine Höhe. Vielleicht deshalb wird der Paektu-san seit Jahrhunderten von den Koreanern, aber auch von den Mandschu als "Heili-ger Berg" verehrt. Als Operationsgebiet des antijapanischen Kampfes unter Kim Il-sung genießt der Berg darüber hinaus heute in Nordkorea den Ruf als "Wiege der Revolution". Heute bildet der Paektu-san ein Touri-stenziel erhabener Größe. Schrieb doch schon H. Lautensach nach seinem Be-such im Herbst 1933, als eine Expedition in dieses damals von Räubern und antijapanischen Kämpfern beherrschte Gebiet ein echtes Wagnis darstellte:

"Wer von den Gipfeln des Kalderarandes Ausschau hält, dem bietet sich nach außen wie nach innen ein Bild monumentaler Größe. Nach außen schweift der Blick über die weißge-fleckten Hänge hinab auf die schier end-lose Hochfläche mit ihren unermeßlichen Wäldern, deren dunkles Grün nur von den im Herbst gelben Flächen der Wald-brandlichtungen unterbrochen wird, und erst in großer Ferne tauchen zwischen dem Nordosten und Südosten wieder hohe Berge auf. Nach innen zu schaut das Auge über 500 m tiefe Abgründe hinunter auf den weiten Seespiegel, der unbeweglich erscheint, auch wenn auf der Höhe die Stürme toben. Bei klarem

Page 127: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

PAEKTU-SAN 125 ____________________________________________________________________ Wetter strahlt er tiefblau, und die Formen und Farben der Kalderawände werden in völliger Deutlichkeit zurückgeworfen. Das Rot der unteren, das Grau und Schwarz der oberen Laven, das leuchtende Gelbweiß der Bimssteinsande erscheinen durch die spiegelbildliche Verdoppelung um so eindrucksvoller. Die Gegensätze, die diese doppelte Schau vereint, machen nach dem Zeugnis aller Reisenden die Aussicht des Paektu-san zu einer der packendsten der Erde."

(H. LAUTENSACH 1941).

Geologische Struktur Die Nordhälfte der Koreanischen Halb-insel bildet in groben Zügen eine gegen Südwesten abgedachte Pultscholle. Der First dieser Scholle wird von der Korea-nischen Hauptkette (kor. T'aebaek san-maek) gebildet, die in geringem Abstand parallel zur Küste des Japanischen Mee-res verläuft. Pultscholle und Hauptkette setzen sich gegen Norden nach Kon-tinentalkorea hinein fort. Die Hauptkette steigt hier in der Nangnim-Kette bis weit über 2000 m an (Wagal-bong 2260 m). An diese Hauptpultscholle lehnt sich östlich die Nordostkoreanische Pult-scholle an. Ihr von der Hamgyŏng-Kette gebildeter First hat nordöstliche Rich-tung und folgt damit seinerseits der Küste des Japanischen Meeres. Er gipfelt im Kwanmo-bong (2540 m). Der nach Norden gerichteten Pultabdachung dieser Scholle, die Kaema Plateau

genannt wird, folgen die südlichen Zuflüsse des Amnok-kang und Tuman-gang. Dicht südlich dieser Hauptflüsse herrscht noch eine Gipfelhöhe von 1300 - 1600 m. Nördlich von ihnen liegt im Bereich der Nordostkoreanischen Pultscholle ein ausgedehntes Senkungsfeld. Dieses wird von einer riesigen jungen Basaltfläche eingenommen, die die alten Gesteine der Nordostkoreanischen Scholle in wenig-stens 50 - 200 m Mächtigkeit überdeckt. Diese Basaltdecke hat in Nord-Süd-Richtung 140 km und in West-Ost-Richtung 230 km Ausdehnung. Ihre Oberfläche steigt von allen Seiten gegen den Paektu-san an, so daß in seinem Bereich das Haupteruptionszentrum der basaltischen Laven zu suchen ist. Nach Süden reicht sie gerade bis an den großen Amnok-kang-Bogen zwischen Hyesan und Chunggang. Es ist daher sehr wahrscheinlich, daß der Amnok-kang ursprünglich einen Oberlauf besaß, der die gleiche Richtung hatte wie der jetzige Mittel- und Unterlauf, d.h. daß der Oberlauf sich von Chunggang weiter nach Nordosten erstreckte. Der Fluß dürfte durch die Basaltergüsse nach Süden abgedrängt und zu dem genannten Bogen gezwungen worden sein. An einigen Stellen fließt der Amnok-kang nicht genau am Südrand der Basaltdecke, sondern hat durch seine nachträgliche Erosionstätigkeit Ausläufer vom Haupt-körper der Basaltdecke abgeschnitten. Südwestlich von Chunggang folgt eine Basaltzunge dem präexistierenden

Page 128: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

126 PAEKTU-SAN ____________________________________________________________________ Amnok-Tal noch 24 km weit abwärts. Ähnlich wie beim Amnok-Lauf zwi-schen Hyesan und Chunggang liegen die Verhältnisse beim Tuman-gang und seinem südlichen Zufluß Sŏdu-su, d.h. zwischen Paegam und Musan. Der Südrand der Basaltdecke hat bei Chunggang rund 800 m, bei Hyesan rund 1000 m Oberflächenhöhe. Ihr Niveau liegt hier um 200 - 500 m unter der benachbarten Gipfelhöhe der beiden aus alten Gesteinen aufgebauten Pult-schollen. Auf der Umfließungsstrecke hat der Amnok-kang seinen Lauf mit prachtvollen Mäandern 300 - 500 m unter die Basaltoberfläche eingetieft und schneidet somit durch die Basaltdecke bis weit in die alten Gesteine hinunter ein. Ähnliches gilt vom Sŏdu-su und Tuman-gang. Die riesigen Basaltmassen des Hochflä-chenbereichs sind nicht durch einen einzigen Vulkanausbruch entstanden. Überall dort, wo der Amnok-kang und Tuman-gang sowie ihre Nebenflüsse den Basalt durchschneiden, sind wenigstens zwei, vielfach durch Geröllager vonein-ander getrennte Basaltdecken entwickelt. Häufig bilden sie Schichtstufen mit sehr steilen Abbrüchen, an denen prächtige, senkrecht stehende Basaltsäulen ausge-bildet sind. Das Alter der Basaltergüsse konnte bis-lang noch nicht sicher festgestellt

werden, man nimmt jedoch eine jung-pleistozäne, d.h. geologisch gesehen sehr junge Entstehung an. Dafür daß die oberste Basaltdecke ein recht junges Alter besitzt, spricht auch die Tatsache, daß ihre Oberfläche an vielen Stellen von wenigen Meter hohen Wülsten aus anstehendem Gestein überzogen ist, die flache Wannen umsäumen. Offent-sichtlich handelt es sich hierbei um bis heute erhalten gebliebene primäre Erstarrungsformen der blasenreichen Basaltlava. Die Säulenstruktur macht den Basalt wasserdurchlässig; große Teile der Basaltoberfläche sind deshalb ohne oberirdischen Abfluß. An Taleinschnit-ten entspringen dann da und dort aus der Basaltwand stark schüttende Quellen. Andere Teile der Basalthochfläche sind dagegen völlig wasserundurchlässig; entweder fehlt hier die Säulenstruktur in der obersten Basaltschicht, oder der Basalt ist schon oberflächlich lehmig verwittert. Bei der geringen Neigung der Basalthochfläche stagniert hier das Was-ser, und es bilden sich ausgedehnte Sümpfe, die im Sommer die Brutstätte von Milliarden von Mücken sind. Stel-lenweise haben sich in derartigen Senken auch kleine Seen gebildet; der größte von ihnen ist der Samji-yŏn (450 x 650 m). Die Basalthochfläche wird von einer Bergkette, der Paektu- (früher Mach'ŏl-lyŏng-) Kette, unterbrochen, die sich von

Page 129: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

PAEKTU-SAN 127 ____________________________________________________________________

Der

Pae

ktu-

san

von

Südw

este

n ge

sehe

n

Abm

essu

ngen

des

Blo

ckdi

agra

mm

s: 5

5 x

55 k

m

Höh

enlin

iena

bsta

nd: 2

5 m

- Ü

berh

öhun

g: 1

:5

Page 130: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

128 PAEKTU-SAN ____________________________________________________________________

Südosten bis an das zentrale Ringgebirge des Paektu-san heranschiebt. Hier stehen die Basalthochflächen des obersten Amnok-kang-Gebietes und des obersten Tuman-gang-Gebietes nur im Flachpaß des Hŏhang-nyŏng (1401 m) miteinander in Verbindung. Diese Kette bildet die Wasserscheide zwischen Tuman-gang und Amnok-kang und damit zwischen Japanischem und Gelbem Meer. Sie be-ginnt in nächster Nähe des Paektu-san mit dem Taeyŏnji-bong (2360 m) und der Berggruppe des Sobaek-san (2171 m) und setzt sich jenseits des Hŏhang-Passes in riesigen spitzgipfligen Bergen fort, dem Pukp'ot'ae-san (2288 m) und dem Namp'ot'ae-san (2435 m). Gegen Süd-osten gehen diese in eine versumpfte Hochfläche über, die mehrfach über 2000 m aufragt. Nach Süden umbiegend zieht sich diese Gebirgskette bis zum Japanischen Meer hin. Ihr nördlicher Teil besteht größtenteils aus einer Rhyo-lithdecke, die offenbar älter ist als der Paektu-san-Rhyolith. Da und dort ragen Reste des granitischen Grundgebirges aus den Ergußgesteinen auf. Ein solcher Granit mit großen fleischfarbenen Feld-späten baut sogar die höchste Erhebung der Paektu-Kette, den Namp'ot'ae-san, auf. Die ganze Kette verdankt ihre mächtige Höhe vermutlich einer intensi-ven Hebung, die vor dem Erguß der Hochflächenbasalte erfolgt sein muß. Die Basalthochfläche steigt in der Umgebung des Paektu-san bis 1800 - 1900 m an. In dieser Höhe werden die Böschungen in Richtung Kraterrand all-

mählich steiler, das Relief wird beweg-ter, und der Vulkan erhebt sich als ein möchtiger, breitgewölbter Gebirgsstock über die Hochfläche. Im Übergangsbereich von der Basalt-hochfläche zum Zentralstock des Vulkans lagern den Basalten helle Bimssandsteine auf, die dem Paektu-san seine weiße Farbe (daher "Weißkopf-berg") verleihen. Im koreanischen Sektor des Paektu-san bildet diese Bimssandsteinschicht eine lückenlose Decke, die die Basaltoberfläche bis zu einer Entfernung von 14 km vom Kraterrand verhüllt. Diese Bimssand-steine sind die jüngsten Auswürfe des Paektu-san-Vulkans; aus chinesischen Aufzeichnungen geht hervor, daß der Vulkan zum letzten Mal in den Jahren 1597, 1668 und 1702 tätig war. Botani-ker glauben sogar, in der Zusammenset-zung der Hochflächenwälder noch die zerstörenden Einflüsse der damaligen Aschenregen erkennen zu können. Der Zentralstock des Vulkans besteht aus Rhyoliten und Alkalitrachyten, die im Gegensatz zu den Basalten der Hoch-fläche der sauren Reihe der Ergußge-steine angehören. Ihr Alter wird von koreanischen Geologen (im Gegensatz zu H. Lautensach 1941, der sie für jünger als die Plateaubasalte hält) mit pliozän (Jungtertiär) angegeben. 14C-Datierungen von verschütteten Bäu-men ergaben, dass der letzte gewaltige Ausbruch des Paektu-san um das Jahr

Page 131: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

PAEKTU-SAN 129 ____________________________________________________________________ 1000 n. Chr. stattfand. Während dieser Eruption wurde ein Tephravolumen von ca. 96 km³ gefördert, 95 % der Tephra in einer ersten und 5 % in einer zweiten Eruptionsphase. Das Gesamtmagma-volumen betrug ca. 24 km³. Damit stand diese Eruption des Paektu-san dem Ausbruch des Tambora (1815) oder des Krakatau (1883) in nichts nach. Sie zählt damit zu den größten Vulkanausbrüchen der letzten 2000 Jahre und dürfte für Jahrzehnte das Weltklima geeinflußt haben. In der ersten Eruptionsphase wurde die stark fragmentierte Tephra in einer initialen plinianischen Eruptions-säule von maximal 25 km Höhe bis in die Stratosphäre transportiert. Unver-schweißte, helle Ignimbrite wurden bis zu ca. 70 km Entfernung im NE und NW um den Krater abgelagert. Die vulka-nischen Aschen aus den plinianischen und co-ignimbritischen Eruptionssäulen wurden mindestens 1000 km nach Osten, bis Japan, transportiert. Während der zweiten Eruptionsphase wurden heiße Fallablagerungen aus Lavafontänen gefördert, die nur auf den nordwestlichen Kraterrand beschränkt sind und in den Tälern nach N und S in bis zu 100 m mächtige, verschweißte, dunkle Ignim-brite übergehen. (S. HORN 1996) Der Kraterrand hat einen Umfang von mehr als 15 km. Er steigt wiederholt auf über 2700 m und bildet ein Ringgebirge mit einzelnen schroffen Gipfeln. Mit ungeheurer Steilheit sinken die Krater-wände nach innen ab. Der Krater ist durch den Einbruch der entleerten Mag-menkammer stark geweitet.

Diese Einbruchskaldera ist von einem See, dem Ch'ŏn-ji (chin. Tianchi = "Himmelssee"), erfüllt, der nur 2190 m Spiegelhöhe besitzt und damit 560 m unter dem höchsten Punkt des Krater-randes, dem Changgun-bong (2750 m), liegt. Sein Umfang beträgt 14,4 km, sei-ne Nord-Süd-Ausdehnung 4,6 km, seine Ost-West-Ausdehnung 3,6 km und seine größte Tiefe 384 m. Das gesamte Was-servolumen des Ch'ŏn-ji wird mit 1955 Mio m³ angegeben; da der See keine oberirdischen Zuflüsse hat, stammt das Wasser allein aus Niederschlägen und unterseeischen Quellen. Zahlreiche Quellen fördern heißes Wasser (die neuentdeckte "Paektu-Heißquelle" Was-ser von 73° C) bzw. Mineralwasser (Schwefel-Eisen-Säuerlinge) und deuten damit an, daß die vulkanische Tätigkeit im Bereich des Paektu-san noch nicht völlig erloschen ist. Am Nordende des Ch'ŏn-ji durchbricht sein Abfluß, der Erdao Baihe, Hauptquellarm des Sungari, den Kraterwall in einer wilden Schlucht mit einem 64 m hohen Wasser-fall. Die ungemein steilen Wände der Kalde-ra, die in den oberen Teilen Abstürze von mehreren hundert Metern besitzen, lassen den Aufbau des Vulkans sehr deutlich erkennen. Es lassen sich eine untere Gesteinsserie einer älteren Haupt-eruptionsphase von den einer jüngeren unterscheiden. Die untere, ältere Serie besteht aus quarzreichen Rhyolithen, die durch die Verwitterung eine kräftig rote Farbe angenommen haben. Ihre Ober-fläche ist durch eine zwischen die beiden

Page 132: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

130 PAEKTU-SAN ____________________________________________________________________ Eruptionsphasen eingeschaltete Abtra-gungsphase umgeformt worden. Unter dem Tianwen Feng (2741 m), dem Gipfel direkt östlich des See-Abflusses, ist deutlich zu sehen, wie die roten Lava-bänke schräg an dieser Abtragungsfläche abschneiden. Die Tatsache, daß sie hier seewärts einfallen, deutet auf tektonische Bewegungen nach ihrer Entstehung hin. Über dieser Abtragungsfläche folgen die Laven der jüngeren Eruptionsphase. Sie bestehen aus quarzreichen Alkalitrachy-ten und besitzen eine graue Verwitte-rungsfarbe. Sie fallen durchweg vom See aus nach außen ein, so daß das Aus-bruchszentrum über dem See gelegen haben muß. Die unteren Bänke dieser Serie besitzen eine prachtvolle Säulen-struktur, die besonders gut am Erdao Baihe-Durchbruch zu sehen ist. Die oberen Bänke dieser jüngeren Serie, die die höchsten Gipfel bilden, sind reich an Obsidian (schwarzem vulkanischen Glas). An einigen Stellen sind die Gipfel noch von verfestigten Bimssteinsanden gekrönt, die somit das letzte Glied der vulkanischen Struktur des Paektu-san-Ringgebirges bilden. Die Laven der jüngeren Serie besitzen eine außerordentlich große Widerstän-digkeit gegenüber den abtragenden Kräften. In ihrem Bereich sind deshalb die senkrechten Abstürze der Kaldera-wände ganz besonders ausgeprägt. Unter diesen sind riesige Schutthalden ent-wickelt, die meistens bis zum Seespiegel hinabziehen. Nur an wenigen Stellen, wo diese Schutthalden (wie z.B. nördlich des Changgun-bong) bis an die Sättel des

Kalderarandes hinaufreichen, ist es möglich, zum Seeufer hinabzusteigen. Vom Changgun-bong ragt radial in die Kaldera eine wildgezackte Rippe hinein, die ein Felszahn von phantastischer Steilheit krönt. Wahrscheinlich stellt die Lava, die sie aufbaut, eine Spaltenfüllung dar. Die Rippe springt weit in den See vor und unterbricht dessen Kreisform. Offenbar hat sie eine so starke Verstei-fung des Felsgerüstes erzeugt, daß der Kalderaeinbruch sie umgangen hat. Der Paektu-san-Vulkan mit seinem um-gebenden Basaltplateau ist somit im koreanisch-chinesischen Grenzstreifen eine isolierte und damit um so charak-teristischere Erscheinung. Er bildet eine ausgesprochen runde Erhebung, die das Basaltplateau um 1000 - 1500 m über-ragt. Der südwestliche und nordöstliche Flügel des Grenzstreifens dagegen be-stehen aus alten präkambrisch gefalteten kristallinen Gesteinen mit ausgedehnten Granitintrusionen. In ihren Bereichen ragt auf chinesischem Gebiet kein einziger Gipfel entfernt an 2000 m heran. Sie bilden ein vielkuppiges Bergland, in dem nur stellenweise Ketten von Südwest-NordostRichtung angedeutet sind. (nach H. LAUTENSACH 1941) Klimatische Verhältnisse Die Darstellung der klimatischen Ver-hältnisse des Paektu-san-Gebietes wird durch die Tatsache erschwert, daß die langjährigen Messungen der koreani-

Page 133: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

PAEKTU-SAN 131 ____________________________________________________________________ schen Wetterstation nicht veröffentlicht werden. Hier liegen lediglich einige Extremwerte vom Gipfel des Changgun-bong vor (Juni 1983 - Juli 1984). Des-halb muß auf die Mittelwerte der chinesischen Wetterstation Tianchi, die in 2622 m Höhe am Gipfel des Tianwen Feng liegt, zurückgegriffen werden (Periode 1959 - 80, s.u.). Das Klima Nordostkoreas ist ein Monsunklima, das in seinem jahreszeitlichen Temperatur-gang schon scharf ausgeprägte kontinentale Eigenschaften aufweist. Die Wintertemperaturen sind enorm nie-drig. Bei einer mittleren Jahrestempera-tur von - 7,3° C verzeichnet die chine-sische Station ein Januarmittel von – 23,3° C (für den Gipfel des Changgun- bong wird die mittlere Jahrestemperatur mit - 8,3° C und die niedrigste im Febru-ar 1984 hier gemessene Temperatur mit - 47,5° C angegeben). Im Juli steigt die mittlere Temperatur auf 8,6° C an (höchste auf dem Changgun-bong gemessene Temperatur: 18° C). Aufgrund seiner hohen Aufragung ist der Paektu-san häufig in Wolken gehüllt (207 Tage mit Regen oder Schneefall im Jahr). Entsprechend hoch sind die Nie-derschlagsmengen: die chinesische Sta-tion verzeichnet als langjährige Jahres-summe 1332,6 mm, auf dem Changgun-bong wurden gar 2501 mm gemessen. Hauptregenzeit ist der Hochsommer:

63% des Jahresniederschlages entfallen auf die Monate Juni bis August. Im ersten Drittel des Oktober setzt nor-malerweise der Schneefall am Paektu-san ein, und der letzte Schnee im Bereich des zentralen Ringgebirges schmilzt ge-wöhnlich erst im zweiten Drittel des August. Allerdings ist die Schneedecke oberhalb der Baumgrenze zumeist ziem-lich dünn, und von den Kämmen des zentralen Ringgebirges wird sie von den starken Stürmen oft völlig abgeweht. Bei einer Besteigung im April 1988 konnte ich feststellen, daß der Sturm nicht nur Schnee- und Eiskristalle, sondern auch losen Bimstuff vor sich hertrieb. Der Ch'ŏn-ji ist von Anfang Dezember bis Mitte Juni mit einer Eisdecke über-zogen, die in der Regel eine Mächtigkeit von 1,5 m erreicht. Selbst im Juli können noch Eisschollen auf dem See treiben. Als isolierte Aufragung ist der Paektu-san in besonderem Maße den Stürmen ausgesetzt, die häufig ganz unvermittelt ausbrechen. Für den Changgun-bong wird die mittlere Windgeschwindigkeit mit 10,1 m/sec angegeben, die durch-schnittliche maximale Windgeschwin-digkeit mit 60 m/sec und die höchste hier gemessene Windgeschwindigkeit mit 78,6 m/sec, das sind immerhin 283 km/h! 274 Tage des Jahres wurden hier als

Station Tianchi: Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Mitteltemperatur (°C) -23,2 -21,5 -16,6 -8,1 -0,9 4,0 8,6 8,1 1,5 -5,5 -13,6 -20,6 Niederschlag (mm) 12,7 14,5 36,0 73,2 106,5 186,7 346,2 307,3 138,6 51,2 41,5 18,3

Page 134: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

132 PAEKTU-SAN ____________________________________________________________________ Sturmtage eingestuft. Aufgrund der extem niedrigen Tempera-turen treten am Paektu-san inselhafte Vorkommen von Permafrost, d.h. stän-dig, also auch während des Sommers, gefrorenen Bodens auf. Damit liegt diese isolierte Permafrostinsel 1000 km süd-lich der Südgrenze des sibirischen Dauerfrostbodens. Typische Erschei-nungen des Permafrostes sind groß-maschige Eiskeilnetze, wie sie am Nord-hang des Paektu-san in 2050 m Höhe beobachtet werden können. Aber auch im koreanischen Südostsektor des Paektu-san treten charakteristische Frostbodenerscheinungen auf. Hier sind es vor allen Dingen gut ausgeprägte Solifluktionsterrassen mit fast vegeta-tionsfreien, etwa 1,5 m breiten Teras-senflächen aus unsortierten Bims-sandsteinen und wulstförmigen Teras-senstufen, die von dichten Polstern einer Fadenflechte und des Silberwurzes (Dryas octopetala L. var. asiatica Nakai) überzogen sind. Ständige Frostwechsel in den vegetationsfreien Terassenflächen haben die Vegetation hier zu hangparal-lelen, dutzendweise übereinander ange-ordneten Vegetationswülsten zusam-mengeschoben. An steileren Aschen-hängen nehmen die von vegetations-freien Streifen unterbrochenen Vegeta-tionswülste schließlich die Richtung des größten Gefälles an, da hier in der Periode des oberflächlichen Auftauens des Bodens zusätzlich zum Frostschub noch ein Erdfließen in Richtung des Gefälles wirksam wird.

Aufgrund vorherrschender Frostverwit-terung ist die Gipfelregion des Paektu-san in die klimamorphologische Stufe der Frostschuttwüste einzuordnen. Unterhalb dieser Stufe bis zur Wald-grenze schließt sich eine alpine Matten-region (vergleichbar der Tundrenzone höherer Breiten) an, in der intensive kryogene Vorgänge (Frosthebung, Frost-schub, Frostsortierung, Solifluktion und Deflation) wirksam sind. Infolge dieser kryogenen Vorgänge kommt es zu einer weitflächigen Zerstörung der Vegetati-onsdecke in der alpinen Mattenregion und zu einer Senkung der oberen Wald-grenze (J. DEMEK 1973). Während des Pleistozän trugen die höheren Aufragungen des Paektu-san-Plateaus Gebirgsgletscher; so finden sich am Fuß des Namp'ot'ae-san im Tal des P'ot'ae-ch'ŏn (beim Dorf P'ot'aeri) deutliche Moränen mit Granitgeschie-ben, die zweifelsfrei aus dem Nam-p'ot'ae-san stammen. Auch in der Kaldera des Paektu-san selbst sind Spuren von Kargletschern zu finden, die nicht durch jüngere Erup-tionen zerstört wurden. Drei derartige lehnsesselförmige Kare in den Kaldera-wänden wurden bereits 1937 von T. KANO beschrieben; in einem kleinen NW-exponierten Kar unter der Felswand "Der in den Himmel schauende Hund" konnte J. DEMEK (1973) eine gut entwickelte jüngere Moräne mit welliger Oberfläche und eine ältere, teilweise zerstörte Moräne nachweisen.

Page 135: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

PAEKTU-SAN 133 ____________________________________________________________________ Nicht geklärt ist allerdings die Frage, warum die Außenhänge des Ring-gebirges völlig frei von Karformen sind, obwohl dort besonders günstige Relief-bedingungen für ihre Bildung existieren. Entweder herrschten in der Kaldera infolge klimatischer Inversion günstigere Bedingungen für die Erhaltung von Kargletschern als an den äußeren Vulkanhängen (J. DEMEK 1973) oder die eiszeitlichen Reliefformen der Außen-hänge wurden durch nachpleistozäne Vulkaneruptionen wieder zerstört (H. LAUTENSACH 1941).

Vegetationsabstufung Die obere Waldgrenze liegt an den Nordhängen der beiden P'ot'ae-san-Gipfel in 2000 - 2050 m, auf der Südost-seite des Paektu-san bei 1900 - 1950 m; die geringere Höhe ist hier auf die Trockenheit der Bimssteinböden zurück-zuführen. Unterhalb der Waldgrenze ist das ganze Plateau von ausgedehnten Ur-wäldern bedeckt. Am üppigsten wach-sen sie noch heute auf den feuchten und sumpfigen Stellen der tieferen Teile der Hochfläche. Hier trifft man einen arten-reichen sommergrünen Mischwald, wie er in der gleichen Höhenstufe auch im übrigen Nordkorea und in der Südostmandschurei gedeiht. Zu Nadel-bäumen wie der Daurischen und Koreanischen Lärche (Larix dahurica Turcz. var. koreana Nakai, Larix gmelini Ledeb. var. koreana Nakai), der Tanne Abies nephrolepis Max., der eßbare

Samen liefernden Koreanischen Kiefer (Pinus koraiensis S. u. Z.), den Fichten Picea jezoensis Carr. und Picea koraiensis Nakai gesellen sich Ahornarten (Acer tegmentosum Max., Acer ukurunduense Trautv. u. Mey., Acer barbinerve Max.), Birken, die nur zum Teil weißstämmig sind (Betula japonica Sieb., Betula costata Trautv., Betula ermani Cham.), die sich im Herbst mit roten Früchten schmückende Eberesche Sorbus amurensis Koehne sowie an besonders feuchten Stellen Weiden (Salix sibirica Pall., Salix Starkeana Willd.). An den letzteren lichtet sich der Urwald, und es stellen sich Molinia-Grassümpfe ein. Die trockeneren Stellen tragen einen kräftigen Unterwuchs aus dem Flieder Syringa velutina Kom., der Rosa acicularis Lindl., der Himbeere Rubus idaeus L. var. microphyllus Turcz., der Ussurischen und Mandschurischen Johannisbeere (Ribes ussuriense, Ribes manchuricum), dem Geißblatt Lonicera chrysantha Turcz., der Traubenkirsche (Prunus padus L.) u. a. Die in Korea und der Südostmandschurei in zahlreichen Arten verbreiteten Eichen fehlen im größten Teil dieses Mischwal-des. Sie erreichen aus klimatischen Gründen nur Höhen von etwa 1100 m. Nur wo die Hochfläche und ihre Täler diese Höhe unterschreiten, sind auch Eichen, Ulmen und Walnußbäume anzu-treffen. Urwald ähnlicher Zusammensetzung hat

Page 136: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

134 PAEKTU-SAN ____________________________________________________________________ einst auch auf den trockenen Teilen der Basalthochfläche gestanden. Aber hier ist er durch Waldbrände schwer geschä-digt worden. Die beiden Lärchen über-stehen Bodenbrände am leichtesten. Auch ihre Samen halten die Hitze am ehesten aus, ohne die Keimfähigkeit zu verlieren. Diese Brandauslese hat die Entstehung reiner lichter Lärchen-wälder begünstigt, in die nur weiß-stämmige Birken eingestreut sind. Die durch den Brand geschwächten Lärchen leiden unter dem Behang der Riesen-flechte Usnea longosissima Ach. Der Boden trägt eine Zwergstrauchheide, in der die Preiselbeere (Vaccinium vitis-idaea L.), an feuchten Stellen auch die großblättrige Sumpfheidelbeere (Vaccinium uliginosum L.) weit-verbreitet sind. Auf völlig baumfreien Brandlichtungen gedeihen außerdem Gräser, Farne (Dryopteris crenatum Rupr., Dryopteris spinulosa Milde), das gelbblütige Fingerkraut (Potentilla fruticosa L.) sowie unser heimisches Weidenröschen (Epilobium angustifo-lium L.) in Massen. Bis etwa 1500 m Höhe verschwinden die meisten Laubbäume aus den Urwäldern, und es stellen sich darüber vorwiegend reine Nadelwälder ein. Sie bestehen aus den obengenannten Nadelbäumen, jedoch mit Ausnahme der klimaweichen Koreanischen Kiefer. Dieser gemischte Nadelwald reicht bis etwa 1700 m empor. Die Unwegsamkeit wird noch durch den Flechtenbehang vergrößert, der durch die hohe relative Feuchtigkeit selbst des Winters gefördert wird.

Die oberste Waldstufe schließlich be-steht aus reinen lichten Lärchenwäldern. Diese sind hier nicht durch Brandauslese entstanden, sondern natürlichen Ur-sprungs. Zwischen den Bäumen dehnt sich ein dicht schwellender Teppich niedriger Pflanzen. Die Rentierflechte (Cladonia rangiferina Web.) gibt großen Flecken eine schneeweiße Farbe. Dazwischen wuchern kräftig grüne Moose, die Preiselbeere und Heidel-beere, die Blauheide (Phyllodoce coerulea Bab.), das dunkelgrüne, im Frühsommer goldgelb blühende Rhododendrum chrysanthum Pall., der Zwergwachholder (Juniperus nana Willd.) und die Krähenbeere (Empetrum nigrum L.). Besonders farbenprächtig ist dieser Teppich im Herbst, wenn sich die Blätter mancher der genannten Zwerg-sträucher hellgrün, tiefrot, rosa und violett färben. In den höheren Regionen der Paektu-san-Wälder sind da und dort Wiesen eingeschaltet, die im Früh-sommer in einer unglaublichen Blüten-pracht leuchten. Während an dem granitischen Namp'o-t'ae-san über der Waldgrenze eine Krummholzstufe, wahrscheinlich aus der Legföhre Pinus pumila Regel folgt, fehlt eine solche auf den wasserdurchlässigen trockenen Bimsteinsanden der unmittel-baren Umgebung des Paektu-san. Die Waldgrenze ist hier meist scharf ausge-prägt. Im Südostsektor fällt sie oft mit der Baumgrenze zusammen, und weit vorgeschobene Einzelbäume sind hier selten. Im Gegensatz zu den altkristal-linen übrigen Bergen Nordkoreas, an

Page 137: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

PAEKTU-SAN 135 ____________________________________________________________________ denen Birken, insbesondere Betula ermani die am höchsten emporsteigen-den Bäume sind, wird die Waldgrenze im Südostsektor des Paektu-san von der Daurischen Lärche gebildet (im chine-sischen Nordsektor von der Birke). Die Lärchenbestände lichten sich an den sanftansteigenden Hängen nach oben zu immer mehr und die Bäume werden nie-driger. Waldlose Inseln schalten sich ein. In den flachen Mulden und an den Hängen der wasserlosen Kastentäler reicht der Wald etwas höher hinauf als auf den breiten sie scheidenden Rücken und Plateauflächen. Die Bäume der obersten Bestände sind vom Nordwest-sturm zu Windfahnen ausgezogen. Da wo die Vegetation die Bimsstein-hänge oberhalb der Baumgrenze, wenn auch oft nur schütter, überzieht, setzt die weiße Farbe sofort aus und weicht einem hellen Braun und matten Grün. Ein viel üppigeres Pflanzenkleid aus schönblü-henden Kräutern findet sich in den scharf, aber nicht tief eingerissenen Schluchten: der sehr verbreitete alpine Wiesenknopf (Sanguisorba alpina Bunge), die auch bei uns heimische Mauerpfefferart Sedum telephium L., das violettblütige Leimkraut (Silene repens Patr.), die Nelkenarten Dianthus morii Nakai und Dianthus sinensis L. sowie das langstengelige Chrysanthemum sibiricum Fisch. var. alpinum Nakai und die Heilpflanze Rheum coreanum. Die aus Lava aufgebauten Hänge des zentralen Ringgebirges sind fast völlig kahl. Lediglich in geschützten Talmul-

den und -schluchten finden sich noch Gräser, Polster aus Rhododendron chry-santhum, der roten Rhodiola angusta, dem Silberwurz Dryas octopetala L. var asiatica Nakai und dem Mauerpfeffer Sedum telephium L. Nur einzelne Bü-schel der dem Arktischen Mohn verwandten gelbblühenden Mohnart Papaver nudicaule L. var. anthopetalum Fedde dringen bis in die Schuttwüste der höchsten Gipfel vor.

(nach H. LAUTENSACH 1941)

Anreise Mit einem Charterflug der "Chosonmin-hang" von P’yŏngyang zum Flugplatz Samjiyŏn (Flugzeit: 1 h 25 min mit Turbopropmaschine AN-24, bzw. 1 h mit Düsenmaschine TU-134) Der Flugplatz Samjiyŏn liegt in 1341 m Höhe im Verlauf der Kamu-Militärstraße 14 km nordöstlich des Ortes Samjiyŏn. Die Kamu-Militärstraße, die die Orte Kapsan und Musan miteinander verbin-det, wurde in den Jahren 1937-39 von der japanischen Armee erbaut, um dieses damals von Räubern und antijapanischen Guerillas beherrschte Grenzgebiet besser kontrollieren zu können. Auf ihr führt die Fahrt vom Flughafen durch ausge-dehnte Lärchenwälder vorbei an der Seengruppe Samji-yŏn über den im Gelände kaum sichtbaren Flachpaß Hŏhang-nyŏng (1401 m) zur Kreisstadt Samjiyŏn. Sie liegt direkt südlich des Hŏhang-Passes am Rande des nur flach

Page 138: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

136 PAEKTU-SAN ____________________________________________________________________ eingesenkten Rimyŏng-Tales beiderseits einer von der Kamu-Militärstraße nach NW abzweigenden Straße. 1940 als Holzfällerlager gegründet, erhielt Samji-yŏn 1960 den Status einer Kreisstadt. Mit heute 11 000 Ew. beschränken sich die städtischen Elemente (Pionierpalast direkt an der Abzweigung von der Kamu-Straße, Kulturhaus, Restaurant im koreanischen Baustil, höhere Schule, Krankenhaus und 2-stöckige Wohn-häuser in Betontafel-Bauweise) aller-dings auf die eine Durchgangsstraße. Dahinter verbergen sich kleine Einfami-lienhäuser, z.T. in der für das Waldland des Paektu-san traditionellen Blockhaus-bauweise mit Holzschindeln auf dem Dach und langen, jeweils aus vier Bret-tern zusammengenagelten, einzelstehen-den Schornsteinen für die koreanische Fußbodenheizung. 2 km nordwestlich des Ortes Samjiyŏn liegt das Pegaebong Hotel (Kategorie B, 43 Zimmer in 3 Stockwerken). Es trägt seinen Namen nach dem "Kopfkis-sen-Gipfel" (Pegae-bong), einem wie ein Kopfkissen jenseits des Ortes breit hin-gelagerten Bergrücken (1621 m). Direkt gegenüber des Hotels lädt ein Pfad, der allerdings recht bald in einem versumpf-ten Bachtal endet, ein, die urtümliche Vegetation dieser von Lärchenwäldern dominierten Höhenstufe zu studieren und sich an den vielen Wildblumen zu er-freuen. Das gesamte Paektu-san-Plateau zwi-schen dem Oberlauf des Tuman-gang und des Amnok-kang ist gespickt mit

"Heiligen Stätten" des revolutionären antijapanischen Kampfes Kim Il-sung's und seiner Guerillas. Die Revolutions-saga berichtet, daß Kim Il-sung am 18. Mai 1939 die Hauptmacht der "Korea-nischen Revolutionären Volksarmee" über den Amnok-kang aus der Man-dschurei nach Korea geführt hat, wo sie die erste Nacht auf heimatlichem Boden in einem Biwak am Ch'ŏng-bong (1456 m) verbrachte. Dort schrieb man revo-lutionäre Losungen auf die Baumstäm-me, die heute - unter mächtigen Glas-kästen konserviert - noch zu bewundern sind. Von dort ging der Marsch weiter zur Seengruppe Samji-yŏn und dann im hellsten Tageslicht auf der von den Japanern gerade fertiggestellten Ka-mu-Militärstraße etwa 40 km nach Nordosten in das Musan-Gebiet, wo Kim Il-sung am 23. Mai 1939 seine Kämpfer in eine Reihe "siegreicher Schlachten" (auf der Taehongdan-Ebene, bei Sinsa-dong, Sin'gaech'ŏk und Tujibawi) gegen die Japaner führte; all diese "revolutio-nären Schlachtfelder" sind heute mit den entsprechenden revolutionären Denkmä-lern verziert. Das "Große Monument am Samji-See"

schmückt als wohl eindruckvollstes Denkmal das Ufer des größten der drei Samji-Seen, 5 km nördlich des Ortes Samjiyŏn an der Kamu-Militärstraße. Hier haben Kim Il-sung und seine Kämpfer am 21. Mai 1939 vor ihrem

Page 139: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

PAEKTU-SAN 137 ____________________________________________________________________ Vorstoß in das Musan-Gebiet eine kurze Rast eingelegt. Vierzig Jahre später wurde dieser Ort zu einer monumentalen Denkmalsanlage umgestaltet: eine überdimensionale Bronzestatue Kim Il-sungs als Feldherr, flankiert von Figurengruppen revolutionärer Kämpfer, komplett mit einer mächtigen, nachts von innen elektrisch erleuchteten Fackel und einer kleinen künstlichen Insel im See, auf der sich die Bronze-Helden am Wasser der Heimat stärken. Besondere Gedenksteine bezeichnen die Stellen, an der sich Kim Il-sung fotografieren ließ und an der sich die Genossin Kim Chŏng-suk (seine Frau) ihre Haare gewaschen hat. Direkt nordöstlich an die Denkmalsanla-ge anschließend wurde ein Ferienlager für die Besucher der revolutionären Orte angelegt: gepflegte, locker in den Lärchenwald eingestreute Blockhäuser mit mächtigen Holzschindeldächern, die sich (ganz im Gegensatz zu den monu-mentalen Denkmälern) sehr schön der Umgebung anpassen. Jeweils spezielle Komplexe stehen Werktätigen, Studen-ten, Jungen Pionieren und Künstlern zur Verfügung. Teile des "revolutionären Marsches" Kim Il-sungs nachzumar-schieren, gehört zu einem beliebten Freizeitvergnügen vieler gesellschaft-licher Organisationen. Fahrt zum Gipfel des Paektu-san Vom Pegaebong Hotel (km 0) → durch den Ort Samjiyŏn → auf der Kamu-

Militärstraße (schnurgerade einspurige, frisch geteerte Straße mit Seitenstreifen aus weißem Tuffgestein) durch ge-schlossene Lärchenwälder über das weitgehend ebene Paektu-Plateau bis zum Kansam-bong (1431 m), dort (km 16) links ab → Sinmusŏng (km 25, nur wenige Häuser). Von hier führt die Straße weiter über einen (für Touristen nicht geöffneten) Grenzübergang (8 km von hier) am Ssangdu-bong nach Erdaobaihe (China). Die Straße zum Paektu-san biegt in Sinmusŏng nach links ab; vorbei am Mudu-bong (1930 m) wird bei km 40 in etwa 2000 m Höhe die obere Baum-grenze erreicht. Oberhalb der Baum-grenze führt die Straße durch alpine Matten mit einer herrlichen Wildblu-menpracht, die aber bald schon durch Frostbodenerscheinungen aufgelöst wer-den: gewaltige Girlandenböden, mit hangparallelen Vegetationswülsten und vegetationsfreien Solifluktionsterrassen aus feinem Bimsgestein, von der Straße schräg angeschnitten. Bei km 45 wird die Paektu-Brücke er-reicht, die eine (zumeist trockene), tief in die Basaltdecke eingeschnittene Erosi-onsrinne überspannt; hier kleine Gruppe (verschlossener) Häuser, darunter die frühere Wetterstation (2180 m). Bei km 49 Parkplatz am Fuß des höch-sten Paektu-san-Gipfels (Changgun-bong, 2750 m), rechts unterhalb Talsta-tion einer seit 1989 zum Kraterrand hinaufführenden Bergbahn und die neue

Page 140: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

138 PAEKTU-SAN ____________________________________________________________________ Wetterstation. Mit Sondergenehmigung ist es möglich, über eine unbefestigte Serpentinenstraße (3 km) bis zum Kraterrand hochzufahren. Die Bergstation der Bergbahn befindet sich in einer Scharte des Krater-randes nördlich des Channgun-bong. Von hier aus kann man die fast 500 Höhenmeter hinunter zum Kratersee Ch’ŏn-ji auf einer langen Metalltreppe überwinden. Am Ufer des Sees befindet sich eine wissenschaftliche Station. Den Gipfel des Paektu-san (Chang-gun-bong = "Generalsgipfel", früherer Name Taejŏng-bong ="Großer wahrer Gipfel", 2750 m) erreicht man, indem man von der Bergstation der Bahn am Kettenzaun, der Touristen vor dem Absturz in die Kaldera bewahren soll, entlang nach links hochsteigt. Auf halber Höhe ein Monument, das an die revolu-tionären Kämpfe im Gebiet des Paek-tu-san erinnert, und auf dem Gipfel selbst ein Metallgittermast als Vermessungs-signal (die Höhenangabe auf nordkorea nischen Karten dürfte sich auf die Spitze dieses Vermessungssignals beziehen, auf allen anderen Karten wird die Höhe des Paektu-san mit 2744 m angegeben). Oberlauf des Amnok-kang und "Geheimes Lager am Paektu-san" Für die Rückfahrt nach Samjiyŏn kann eine andere Route gewählt werden, die

am Oberlauf des Amnok-kang entlang-führt und einen Abstecher zum "Gehei-men Lager am Paektu-san" ermöglicht; mit 51 km ist sie nur unwesentlich länger als der Hinweg. Sie biegt direkt hinter dem Parkplatz (km 0) am Fuß des Changgun-bong nach rechts ab und führt im Tal des Amnok-kang abwärts. An drei Wasserfällen in seinem Oberlauf sind Rastplätze eingerichtet, am Sagi-mun- (km 3) und am Paektu-Fall noch oberhalb der Baumgrenze, sowie am Hyŏngje-Fall (km 5) im Bereich der Baumgrenze. In 1800 m Höhe erreicht man ein Rast-haus (km 8, Verpflegung muß selbst mitgebracht werden) in einem sehr artenreichen, von Blumenwiesen durch-setzten Mischwald. Von hier aus lohnt sich ein kleiner Spaziergang (ca. 5 min) über mehrere deutlich ausgeprägte Terrassen durch den offenen Wald zum Amnok-kang, der sich hier in eine dunkle Tuffschicht eingeschnitten hat. Er bildet hier schon die Grenze zu China, ist aber noch so schmal, dass man auf die chinesische Seite hinüberspringen kann. Weiter unterhalb am Amnok-kang neben der Straße Aussichtsplattform (km 18) mit Blick auf die "Ch'ŏn'gun pawi" genannten Erdpyramiden an beiden Ufern des hier schon tief in lockere Tuffschichten eingeschnittenen Flusses; die Erdpyramiden stellen durch die Erosion herauspräparierte, zementierte Fumarolen im trachytischen Ignimbrit

Page 141: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

PAEKTU-SAN 139 ____________________________________________________________________

Tianwen

Changgun-bong2750

Samjiyon

Sinmusong

Kanbaek-san2162

Sobaek-san2171

1930

Mudu-bong

Sobaeksan

Hohang-Samji-yon

Pegae-

1621

2289

Pukp'ot'ae-san

2435

Namp'ot'ae-san

2057

Paeksa-bong

1557Changch'ong-san

1532

Ssangdu-bong

Imyongsu

Changsamnyong

Ch'on-ji

2680 T u m a n - g a ng

Am

no

k-

ka

ng

1518P'urun-bong

1318Mu-bong

Mubong

Taehongdan

Kansam-bong

1456

Ch'ong-bong

Chongil-bong

1798

1431

nyong

bong

1500 - 2000 m

über 2000 m

0 5 10 km

Page 142: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

140 PAEKTU-SAN ____________________________________________________________________

der Eruption des Jahres 1000 n. Chr. dar. Von einem Kahlschlag auf dem Rücken zwischen dem Amnok- und dem Sobaek-Tal aus schöner Blick zurück auf den zentralen Gebirgsstock des Kanbaek-san (2162 m) und links schräg voraus auf den Sobaek-san (2171 m). 26 km hinter dem Parkplatz am Paektu-san erreicht die Straße das Tal des Sobaek-su; von hier führt eine Stichstraße 7 km den Bach aufwärts zum "Geheimen Lager am Paektu-san". In diesem unzugänglichen Waldgebiet soll die "Koreanische Revolutionäre Volksarmee" unter Kim Il-sung Ende der 30er und Anfang der 40er Jahre (genauere Daten werden nicht angegeben) ein ganzes Netz geheimer Lager unterhalten haben. Das "Geheime Lager am Paektu-san" tief im undurchdringlichen Urwald des Sobaek-Tales soll das Hauptquartier gewesen sein, in dem Kim Il-sung seine Kommandostellung hatte und in dem am 16. Februar 1942 auch sein Sohn und designierter Nachfolger Kim Jong-il geboren worden sein soll. "Wiederentdeckt" wurde dieses gehei-me Lager aber erst Ende der 70er Jahre, als man begann, Kim Jong-il als Nachfolger Kim Il-sungs aufzubauen.

Entsprechend neu sind auch die drei Blockhäuser, die man heute dort bewundern kann: als südlichstes die Kommandostellung Kim Il-sungs mit Landkarten an den Wänden und auf dem Tisch, als mittleres unter einem markanten, 1797,8 m hohen, zu Ehren Kim Jong-ils in Chŏngil-bong umbe-nannten Felsgipfel das Geburtshaus Kim Jong-ils (auf dem Tisch die "Spielsachen" des jungen Revolutio- närs: neben Rechensteinen und einem Landkarten-Puzzle Koreas ein Dolch, ein Feldstecher und eine Pistole) und als nördlichstes schließlich eine Mann-schaftsunterkunft der "Koreanischen Revolutionären Volksarmee" mit einer langen Lagerstatt, auf der pro Kämpfer zwei Militärdecken, ein Kopfkissen und ein Karabiner sauber aufgereiht sind. Bäume mit revolutionären Parolen, die von der Mutter Kim Jong-ils ge-schrieben sein sollen, Reste von alten Lagerfeuern und Zeltplätzen, ebenso wie die Bäume heute unter Glaskästen gehütet, sowie eine Quelle besonders klaren Wassers vervollständigen diesen neuen, stärker auf Kim Jong-il, den Sohn und designierten Nachfolger Kim Il-sungs, ausgerichteten Wallfahrtsort der Revolution.

PAEKTU-SAN: Kratersee Ch'ŏn-ji (von der chinesischen Seite aus gesehen) ▲

PAEKTU-SAN: Kämpfer der "Koreanischen Revolutionären Volksarmee" rasten am ▼

Ufer des Samji-yŏn (1939)

Page 143: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991
Page 144: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991
Page 145: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

EISENBAHNFAHRT P'YONGYANG - BEIJING 143 ________________________________________________________________________

Eisenbahnfahrt P’yŏngyang - Beijing Abfahrt in P’yŏngyang: Jeden Montag, Mittwoch, Donnerstag und Samstag um 12.00 Uhr mit zwei Kurswagen (Schlaf-wagen 2. Klasse, 4-Bett-Abteile), die an den fahrplanmäßigen Zug nach Sinŭiju angehängt werden. Der Zug führt bis zur Grenze einen koreanischen, später dann einen chinesischen Speisewagen mit. Fahrt durch Korea: Die Fahrt führt (mit Elektrolokomotive, aber auf der einspurigen Strecke doch recht beschau-lich) durch die Reisebenen und Hügel-länder Nordwest-Koreas (Provinzen P'yŏngan-namdo und P'yŏngan-pukto). 12.00 ab P’yŏngyang (km 0) 13.57 - 14.08 Chŏngju 14.39 - 14.50 Sŏnch'ŏn 15.11 - 15.12 Yŏmju 15.45 an Sinŭiju (km 225) Zwischen P’yŏngyang und Anju durch-quert die Bahn ein niedriges Hügelland (die letzten Ausläufer des Myohyang-san), um dann kurz vor Anju das Schwemmland am Unterlauf des Ch'ŏngch'ŏn-gang zu erreichen. Knapp

nördlich von Anju wurde in Sinanju ein großes petrochemisches Kombinat (mit dem Namen "Jugend") errichtet, das aus chinesischem Rohöl (Pipeline vom Ölfeld Daqing) chemische Grundstoffe herstellt. Kurz hinter Sinanju überquert die Bahn in einem großen Bogen den Ch'ŏng ch'ŏn-gang und etwas später den Tae-

▲ PAEKTU-SAN: Erdpyramiden in den Tuffschichten am Oberlauf des Amnok-kang ▼ Am Kurswagen P’yŏngyang - Moskau

Page 146: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

144 EISENBAHNFAHRT P'YŎNGYANG - BEIJING ____________________________________________________________________ ryŏng-gang, die in einem gemeinsamen Mündungstrichter münden. Im Bereich dieser Flußmündungen und im Küsten-streifen der Provinz P'yŏngan-pukto führt die Bahn durch weite Reisebenen. Der Küstenstreifen zwischen Chŏngju und Sinŭiju wird durch das ausgedehnte Amnok-kang Bewässerungssystem be-wässert, um ein hohes, von Niederschlä-gen weitgehend unabhängiges Ertrags-niveau im Reisanbau sicherzustellen. Dieses System umfaßt 8 Landkreise und versorgt annähernd 90 000 ha Naß- und Trockenfelder (in 130 LPGs und Staats-farmen) mit Bewässerungswasser. Das Wasser stammt aus mehreren großen Talsperren im östlich anschließenden Bergland (besonders dem Manp'ung- und dem Maebong-See) sowie aus dem Unterlauf des Amnok-kang (Pumpwerk am südwestlichen Stadtrand von Sinŭiju) und wird durch ein ausdehntes Kanalnetz bis hinein in die neuen Reispolder an der Außenküste verteilt. Die Bahnlinie folgt weitgehend der historischen Gesandschaftsstraße, auf der die koreanischen Könige alljährlich eine Delegation mit Geschenken für den chinesischen Kaiser nach Peking schick-ten, um seine (formelle) Souveränität auch über Korea anzuerkennen (als Gegengeschenk des Kaisers brachten sie dann jeweils den neuen Kalender mit). Diese alte Gesandschaftsstraße überschritt in Ŭiju den Grenzfluß Amnok-kang (chin. Yalu). Als die Japaner kurz nach ihrem Sieg im Russisch-Japanischen Krieg (1904-05)

die koreanische Stammbahn nach China hinein verlängerten, verlegten sie den Flußübergang etwa 15 km flußab zu der alten mandschurischen Stadt Dandong. Hier überquert die Bahn den Amnok-kang in einer 947 m langen Stahlgitterbrücke. (Die ursprüngliche Brücke wurde als wichtigster Nach-schubweg für die nordkoreanischen Truppen während des Koreakrieges von der US-Luftwaffe zerstört.) Als Brückenkopf auf koreanischer Seite entstand gegenüber von Dandong die Stadt Sinŭiju (= Neu Ŭiju), die sehr rasch wuchs (1938 bereits 52 000 Ew., heute 305 000 Ew.), während das alte Ŭiju (1938: 10 000 Ew.) stagnierte. Sinŭiju entwickelte sich nicht nur zum wichtigsten Grenzübergang nach China sondern auch zum Ausgangspunkt für die Schifffahrt und zum Endpunkt für die Flößerei auf dem Amnok-kang. Auf diese Funktion geht die Gründung der Holz- und Papierindustrie in Sinŭiju zurück. Mit dem Bau zweier großer Staudämme im Mittellauf des Amnok-kang (Sup'ung- und Unbong-Damm) ist seine Bedeutung als Ver-kehrsweg jedoch stark zurückgegangen. Die heutige Industriestruktur Sinŭijus wird durch chemische Industrie (Viskoseherstellung aus Holz und Schilf), Textilindustrie (Kammgarne und Stoffe mit starkem Wollanteil) und Maschinenbau geprägt. Der Vorhafen Sinŭijus, Yongamp'o, bildet einen wichtigen Stützpunkt für die Fischerei im Gelben Meer.

Page 147: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

EISENBAHNFAHRT P'YONGYANG - BEIJING 145 ________________________________________________________________________ In Sinŭiju werden die Kurswagen nach Beijing vom Zug abgekoppelt. Die koreanische Grenzabfertigung erfolgt hier im Zug (Paß, koreanisches Visum und Zollerklärung von der Einreise bereithalten, ausgeteilte entry / exit card ausfüllen). Nach der Grenzabfertigung dauert es meistens so lange, bis die Kurswagen von einer Dampflokomotive über den Grenzfluß gezogen werden, daß den Reisenden gestattet wird, im Warte-raum des Bahnhofes Platz zu nehmen. Hier gibt es einen Kiosk mit Getränken, Keksen usw.

Weiterreise in China: 17.13 ab Sinŭiju 17.23 an Dandong = 16.23 Beijing-Zeit (MEZ + 7) = 17.23 Beijing-Sommerzeit (MEZ + 6) Die chinesische Grenzabfertigung erfolgt auf dem Bahnhof Dandong im Zug (Paß mit eingestempeltem chinesischen Vi-sum bereithalten, ausgeteilte Zollerklä-rung ausfüllen). 18.53 ab Dandong 21.43 - 21.48 Benxi 23.08 - 23.23 Shenyang Nächster Tag: 02.05 - 02.15 Jinzhou (km 748) 04.28 - 04.40 Shanhaiguan (km 932) 06.33 - 06.40 Tangshan (km 1085) 08.18 - 08.28 Tianjin Bei (km 1214) 10.00 an Beijing (km 1347) Diese 1347 km lange Zugfahrt von P’yŏngyang bis Beijing dauert demnach genau 23 Stunden.

Page 148: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

146 EISENBAHNFAHRT P'YŎNGYANG - MOSKAU ____________________________________________________________________

Eisenbahnfahrt P’yŏngyang - Moskau (Transsibirische Eisenbahn) Für die Bahnfahrt von P’yŏngyang nach Moskau können zwei verschiedene Rou-ten gewählt werden: ● über Sinŭiju/Dandong - Shenyang - Manzhouli/Zabajkal'sk - Irkutsk: diese 8666 km lange Strecke führt durch Nordost-China (chinesisches Visum erforderlich) ● über Tuman'gang/Khasan - Ussurijsk - Irkutsk: diese 10214 km lange Strecke umgeht China, indem sie an der Mün-dung des Tuman-gang (im Nordosten Koreas) direkt in die Sowjetunion führt Strecke über Sinŭiju/Dandong Abfahrt in P’yŏngyang jeweils Samstags um 12.00 Uhr mit Kurswagen, der an den Zug P’yŏngyang - Beijing (s.o) angehängt wird. Um 23.15 Uhr Beijing-Zeit (= MEZ +7 Stunden) erreicht der Zug Shenyang; hier wird der Kurswagen vom P’yŏngyang-Beijing-Express abgekoppelt, um um 07.22 Uhr weiter in Richtung chinesisch-sowjeti-

scher Grenzstation Manzhouli/Zabaij-kal’sk zu fahren; an Manzhouli 05.29 Beijing-Zeit, ab Zabaikal'sk 05.40 Moskau-Zeit (MEZ + 2 Stunden). In Karymskoye kurz vor Chita wird die Transsibirische Eisenbahn erreicht. Hier wird der Kurswagen auf sowjetische Breitspur umgespurt. Freitags um 11.47, 6 Tage, 9 Stunden und 47 Minuten nach der Abfahrt in P’yŏngyang erreicht der Zug den Yaro-slavski-Bahnhof in Moskau. Strecke über Tuman'gang/Khasan Abfahrt in P’yŏngyang: jeweils Montag und Mittwoch um 10.10 Uhr mit sowjetischem Kurswagen P’yŏngyang-Moskau, der als letzter Wagen an den planmäßigen Zug P’yŏngyang – Tuman-gang angehängt wird. Die Vertreter des koreanischen Reisebüros machen darauf aufmerksam, daß der Kurswagen häufig nicht rechtzeitig von der Sowjetischen Staatsbahn bereitgestellt wird; dann verzögert sich die Abfahrt in P’yŏngyang (und damit auch die Ankunft in Moskau)

Page 149: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

EISENBAHNFAHRT P'YONGYANG - MOSKAU 147 ____________________________________________________________________ um einen Tag. Die zusätzliche Über-nachtung in P’yŏngyang müssen Sie in diesem Fall selbst bezahlen ($ 70.00). Ausstattung des Zuges: Der Kurswagen ist ein Schlafwagen 2. Klasse (4-Bett-Abteile) und in der Regel etwas schmut-ziger als die normalen Schlafwagen der Transsibirischen Eisenbahn. Für emp-findliche Gemüter empfiehlt es sich, einen eigenen Leinenschlafsack (wie Jugendherbergsschlafsack) mitzubrin-gen. Außerdem sollte mitgebracht wer-den: eine Rolle Toilettenpapier, aus-reichend Erfrischungstücher, Seife und Handtuch, Tee oder Nescafe, Zucker. Bis Tuman'gang führt der Zug einen ko-reanischen Speisewagen (die Bedienung ist sehr hilfsbereit, spricht aber nur Koreanisch). Die Fahrkarte wird von der russischen Schlafwagenschaffnerin ein-gesammelt und am Ende der Reise in Moskau zurückgegeben. Gegenüber des Dienstabteils der Schlafwagenschaff-nerin befindet sich am Ende des Wagens ein Samowar, aus dem man ständig heißes Wasser zapfen kann. Ent-sprechende Teegläser stellt die Schaff-nerin zur Verfügung. In Sibirien wird dieser Wagen, da nur sehr wenige Passagiere von P’yŏngyang bis Moskau durchfahren, stark von Kurzstreckenreisenden frequentiert. Wenn Sie die ständigen (häufig auch nächtlichen) Einquartierungen in Ihrem Schlafwagenabteil leid sind, können Sie die freien Plätze in Ihrem Abteil reservieren, indem Sie für diese Plätze

zusätzliche Fahrkarten nach Moskau kaufen. Dazu müssen Sie die Schaff-nerin Ihres Wagens bitten, die ent-sprechenden Fahrkarten per Zugtele-graph bei der nächsten Station (allerdings erst in der Sowjetunion) für Sie vorzubestellen. Wir haben für die 3571 km lange Strecke von Tayga in Mittelsibirien bis Moskau (40 Stunden Fahrtzeit) 37,50 Rubel (= 10,27 DM) pro zusätzlicher Fahrkarte bezahlt. Fahrt durch Korea: Die Fahrt führt durch sehr hübsche Gebirgslandschaften nach Kowŏn an der Ostküste (57 km nördlich von Wŏnsan) und dann an der ganzen Ostküste entlang bis zur sowjeti-schen Grenze bei Tuman'gang/Khasan. Da die Bahnstrecke eingleisig ist und durch zahlreiche Tunnels führt, fährt der Zug verhältnismäßig langsam und legt zahlreiche Stops ein, um den Gegenver-

Page 150: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

148 EISENBAHNFAHRT P'YŎNGYANG - MOSKAU ____________________________________________________________________ kehr passieren zu lassen. Da der Zug keinen ersichtlichen Fahrplan einzuhalten scheint, seien als Anhalts-werte einige Zeiten unserer Reise im August 1990 genannt: 10.13 ab P’yŏngyang 11.02 - 11.05 Stop in P'yŏngsŏng 11.38 - 11.42 Stop in Sunch'ŏn 12.26 - 12.34 Stop in Sinsŏngch'ŏn 13.38 - 13.42 Stop in Kŏsang-ri 13.57 Stop in Un'gok 14.49 - 16.57 Stop in Ch'ukchŏn, Baden im Fluß 17.20 - 17.43 Stop in Kowŏn Spät abends Ankunft in der Industriestadt Hamhŭng, Nachtfahrt längs der Ostkü-ste. Am nächsten Tag: 07.28 - 07.40 Stop in Najin 08.04 - 08.07 Stop in Sŏnbong (früher: Unggi) 08.13 - 08.23 Stop in Tosŏnbong 08.42 - 08.48 Stop in Kuryong- p'yŏng 09.16 an Tuman'gang An der Grenzstation Tuman'gang wird der Kurswagen nach Moskau vom Zug abgekoppelt, die Radgestelle werden ausgewechselt (von koreanischer Normal- auf russische Breitspur) und die koreanischen Zöllner kommen in den Wagen, um die Grenzabfertigung durchzuführen (Paß, koreanisches Visum und die bei der Einreise abgestempelte koreanische Zollerklärung bereithalten,

eine "entry / exit card" wird ausgeteilt und muß neu ausgefüllt werden). All das dauert etwa 5 Stunden, während der man den Kurswagen nicht verlassen darf. Wichtig! Da der Kurswagen in Tuman-gang auch vom Speisewagen abge-koppelt wird und man erst hinter Khabarovsk (also gut 26 Stunden später) wieder Gelegenheit hat, den Speise-wagen der Transsib zu benutzen, empfiehlt es sich, sich im koreanischen Speisewagen vor der Ankunft in Tuman'gang (oder bereits schon in P’yŏngyang) mit ausreichend Lebens-mitteln und Getränken (mindestens 5 Flaschen Mineralwasser pro Person) einzudecken. Unsere Fahrt verlief weiter: 13.57 ab Tuman'gang Brücke über den Tumen (Grenze zur Sowjetunion) 14.03 an Khasan = 16.03 Khabarovsker Orstzeit - Zeitzone IX, d.h. MEZ + 9, die Bahn-hofsuhren zeigen allerdings in der gesamten Sowjetunion Moskauer Zeit - Zeitzone II, d.h. MEZ + 2) In Khasan erfolgt die sowjetische Grenzabfertigung (Paß und sowjetisches Visum bereithalten, ausgeteilte Zollde-klaration ausfüllen). Wichtig! Da man sowjetische Rubel nicht in die Sowjetunion einführen darf, sie aber auch in Khasan nicht wechseln kann, ist es unbedingt notwendig, dafür

Page 151: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

EISENBAHNFAHRT P'YONGYANG - MOSKAU 149 ____________________________________________________________________ zu sorgen, daß man in Khabarovsk Geld gewechselt bekommt (da im Speise-wagen nur Rubel angenommen werden, wäre man sonst eine Woche lang ohne Verpflegung). Dazu muß man bereits in Khasan den Zugführer und den Zöllner bitten, ein Bahntelegramm nach Khaba-rovsk zu schicken, daß ein Vertreter von Intourist zum Kurswagen kommt und einen zur Wechselstube bringt. Der Zug wartet in Khabarovsk, bis man von der Wechselstube zurückgekommen ist (der Intourist-Vertreter steckt eine rote Fahne an den Kurswagen, die erst wieder abge-nommen wird, wenn man zurück im Wagen ist - erst dann kann der Zug abfahren. Das nenne ich Service!). Anfang August 1990 betrug der Kurs 1,00 DM = 3,6515 Rubel. Da man für ein Essen im Speisewagen (Tomatensalat, Suppe, Kartoffeln mit Fleisch, Mineral-wasser oder Fruchtsaft) kaum mehr als 4 Rubel ausgeben kann, braucht man für die Reise nicht allzuviel Geld umzu-wechseln. Unsere Fahrt verlief weiter (alle Zeiten jetzt in Khabarovsker Ortszeit): 18.39 Abfahrt Khasan 19.45 Stop in Gvozdevo 20.40 Stop in Bamburovo 21.01 Stop in Pozharskij 21.26 Stop in Primorskaja 21.54 Stop in Barsowie

Am nächsten Tag: 00.10 an Ussuriysk Ankoppeln des Kurswagens an den Transsibirien-Express "Rossija" 02.34 ab Ussuriysk 13.57 an Khabarovsk Am gleichen Wochentag, wie die Abfahrt in P’yŏngyang, aber eine Woche später: 16.01 an Moskau, Yaroslavski-Bahnhof (Moskauer Zeit) Die ganze, 10214 km lange Zugreise hat also 7 Tage, 8 Stunden und 48 Minuten gedauert. Da empfiehlt es sich, genug Lesestoff mitzunehmen, vor allen Dingen einen guten Reiseführer für die Transsib, der eine genaue Streckenbeschreibung enthält (einschließlich der Stationsnamen in kyrillischer Schrift und ihre - auf Moskau bezogenen – Kilometer-angaben). Uns leistete der Führer von Doris Knop recht gute Dienste (Doris Knop: Reisen mit der Transsib. 300 S., 3. Auflage, Doris Knop-Verlag, Bremen 1988. ISBN 3-9801077-2-8, 39,80 DM).

Page 152: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

150 LITERATURÜBERSICHT ____________________________________________________________________

Kleine Literaturübersicht Während uns die Olympischen Spiele in Seoul 1988 eine wahre Fülle von Reise-führern, Bildbänden und sonstigen Wer-ken über Südkorea bescherten, gibt es für Nordkorea bislang nichts Vergleich-bares. Darüber hinaus haftet den wenigen über Nordkorea vorliegenden Veröffent-lichungen immer ein gerüttelt Maß an Parteilichkeit (so oder so) an. Die beste Landeskunde für Gesamt-korea ist immer noch: Lautensach, Hermann: Korea. Eine Landeskunde auf Grund eigener Reisen und der Literatur. 542 S., Leipzig (K.F. Koehler Verlag) 1945 Da dieses Werk noch zur Zeit der japa-nischen Kolonialherrschaft erschienen ist, sind in ihm sämtliche koreanischen Ortsnamen in der japanischen Aussprache (z.B. Heijō für P’yŏngyang) wiedergegeben - heute ein gewaltiges Handicap. In diesem Fall kann man jedoch zu einer 1988 in englischer Sprache erschienenen Neuauflage greifen, bei der die Ortsnamen in die heute verbindliche koreanische Form übertragen wurden:

Lautensach, Hermann: Korea. A Geography Based on the Author's Travels and Literature. Translated from the German, Supplemented with a Thoroughly Revised and Expanded Index and Edited by Katherine and Eckart Dege. 598 S., Berlin, Heidelberg, New York (Springer-Verlag) 1988 Eine Kurzfassung der Lautensach'schen Landeskunde erschien 1950 unter dem Titel: Lautensach, Hermann: Korea. Land, Volk, Schicksal. 136 S., Stuttgart (K.F. Koehler Verlag) 1950

Page 153: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

LITERATURÜBERSICHT 151 ____________________________________________________________________ Eine weitere landeskundliche Bearbei-tung Gesamtkoreas erschien im Ost-asien-Band der Fischer Länderkunde als Taschenbuch: Dege, Eckart: Korea. In: P. Schöller, H. Dürr, E. Dege (Hrsg.): Ostasien. Bd. 1 der Fischer Länderkunde. S. 259 - 323. 2. Aufl., Frankfurt (Fischer Taschenbuch Verlag) 1980 Bei der raschen Entwicklung Koreas ist allerdings auch diese Darstellung schon wieder überholt, außerdem müßten, besonders im Falle Nordkoreas einige stark parteiliche Wertungen revidiert werden. Ebenfalls parteilich (wenn auch zur anderen Seite neigend) sind zwei Dar-stellungen Koreas, die in jüngerer Zeit in der damaligen DDR erschienen sind: Pews, Hans-Ulrich: Korea - Land der Morgenfrische. = Geographische Bau-steine, Neue Reihe, Heft 31. 196 S., Gotha (VEB Hermann Haack) 1987. Noch in der damaligen DDR erschienen, mußte dieses Buch natürlich die offiziel-len Wertungen des sozialistischen Bru-derlandes übernehmen; trotz dieser Par-teilichkeit bietet es eine Fülle an lesenswerten Angaben, speziell zur jün-geren wirtschaftlichen Entwicklung Nordkoreas. Als wissenschaftliche Länderkunde liest es sich allerdings nicht so flüssig wie das eher als Reiseführer und mit viel sozialistischem Idealismus und Schwung verfaßte Bändchen von

Anne-Katrein Becker: Becker, Anne-Katrein: Korea (KDVR). = Kleine Reihe Länder der Erde. 112 S., Berlin (Ost) 1988 Darüber hinaus kann man an den Bücherständen der internationalen Hotels Nordkoreas neben den Werken Kim Il-sungs und zahlreichen Bild-bänden (wenn man Glück hat) auch zwei in der DVRK erschienene Reiseführer erstehen: Bang Hwan Dzu: Korea im Überblick. 304 S., Phjòngjang (Verlag für Fremd-sprachige Literatur) 1987 ohne Verfasser: Pjongjang stellt sich vor. 173 S., Pjongjang (Verlag für Fremdsprachige Literatur) 1988 Häufig sind nur die englischen Ausgaben dieser beiden Bändchen (Korean Review und Pyongyang Review) zu bekommen. Der Inhalt dieser beiden Reiseführer deckt sich weitgehend mit den Ausführungen der koreanischen Reiseleiter. An den Bücherständen der Hotels kann man ferner auch eine physische Karte der gesamten koreanischen Halbinsel (im Maßstab 1:1,5 Mio, Ausgaben in Eng-lisch, Russisch und Chinesisch), eine politische Übersichtskarte der korea-nischen Halbinsel (1:1,1 Mio, in korea-nischer Schrift) und einen recht generalisierten Stadtplan der Hauptstadt P’yŏngyang (ohne Maßstab) erstehen.

Page 154: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

152 LITERATURÜBERSICHT ____________________________________________________________________ Damit sind die für die Öffentlichkeit freigegebenen Kartenbestände allerdings auch schon erschöpft. Über die neuere ökonomische Entwick-lung Nordkoreas informiert ein Aufsatz von H.-U. Pews in den in Gotha erschei-nenden Petermanns Geographischen Mitteilungen: Pews, Hans-Ulrich: Geographische Aspekte einiger ökonomischer Grund-fragen der Koreanischen Demokrati-schen Volksrepublik. In: Petermanns Geographische Mitteilungen 132, S.259-269, 1988 Die Entwicklung des Agrarsektors wird (vergleichend zu Südkorea) in einem Aufsatz von H. Knübel dargestellt: Knübel, Hans: Die Landwirtschaft in Nord- und Südkorea - eine Gegenüber-stellung. In: Z.f.Agrargeogr.5, S.203-229, 1987 Nur für wenige Regionen Nordkoreas gibt es weiterführende Literatur; für den Paektu-san wäre in diesem Zusammen-hang zu nennen: Lautensach, Hermann: Der Hakutôzan. Eine vulkanische Landschaft im korea-nisch-mandschurischen Grenzbereich. In: Geogr.Z. 47.9/10, S.354-371 und 409-431, 1941

Demek, Jaromír: Die Klimamorphologie des vulkanischen Gebietes von Changbai-šan in der Koreanischen Volksdemokratischen Republik. In: Z.Geomorph.N.F., Suppl. Bd.17, S.58-71, 1973 Horn, Susanne: Magmenentwicklung und Volatilenemission der ca. 1000 AD Eruption des Baitoushan Vulkans (China / Nordkorea). = Diss. Kiel (Math.-Nat.Fak.) 1996 Für den Kŭmgang-san: Lautensach, Hermann: Das Diamant-gebirge in Korea. In: Z.f.Erdkde.10, S.442-452, 1942 Für P’yŏngyang: Schinz, A. und Dege, E.: P’yŏngyang - Ancient and Modern - the Capital of North Korea. In: GeoJournal 22.1, S.21-32 und 121-136, 1990 Möchte man sich mit dem Leben des "großen Führers" auseinandersetzen, so greift man (statt zu der inzwischen be-reits in dritter - revidierter - Auflage erschienenen offiziellen Biographie) besser zu dem gut dokumentierten Werk von Dae-sook Suh: Suh, Dae-sook: Kim Il Sung. The North Korean Leader. 443 S., New York (Co-lumbia University Press) 1988

Page 155: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

KOREANISCHE SCHRIFT 153 ________________________________________________________________________ Katherine Dege

Koreanische Schrift

Das alte Korea besaß keine eigene Schrift, sondern verwendete die chine-sischen Schriftzeichen. Das Erlernen der chinesischen Schriftzeichen (für jeden Begriff gibt es ein eigenes Zeichen) ist sehr schwierig und erfor-dert jahrelanges Studium, ein Aufwand, den sich nur die bessergestellte Adels-klasse leisten konnte. Zudem besitzt die koreanische Sprache eine völlig andere Struktur als die chinesische mit vielen grammatikalischen Endungen und Verbindungswörtern, die im Chinesi-schen nicht vorhanden sind. Während die zahlreichen chinesischen Lehnwör-ter natürlich ohne weiteres mit chinesi-schen Schriftzeichen geschrieben werden können, ist das bei den gram-matikalischen Strukturen und den rein koreanischen Wörtern nicht der Fall. Um auch die Umgangssprache schreiben zu können und – wie er ausdrücklich betonte – dem normalen Volk (und den im traditionellen Korea unterprivilegierten Frauen) Lesen und Schreiben zu ermöglichen, ließ der berühmte und verehrte König Sejong (1418-1450) ein einfaches Schrift-system entwickeln, das im Jahre 1443 unter dem Namen „Hunmin chŏngŭm“ eingeführt wurde. Die koreanische Schrift bildet damit die einzige von einer Gelehrtenkommission ohne

Bezugnahme auf ein schon bestehendes Schriftsystem künstlich entwickelte Schrift. Von den gebildeten Literaten als Schrift des gemeinen Volkes (Ǒnmum = Vulgärschrift) verachtet, konnte sich dieses Schriftsystem lange nicht durchsetzen. Und noch heute werden in Südkorea neben dieser dort als „Han’gǔl“ bezeichneten koreanischen Schrift weiterhin chinesische Schrift-zeichen verwandt. In Nordkorea ist die koreanische Schrift, hier „Chosǒn kulja“ (oder „Chosǒn munja“) genannt, die einzig zugelassene Schrift. Die koreanische Schrift ist ein echtes Alphabet, also eine reine Buchstaben-schrift, obwohl sie für den Laien wie eine Silbenschrift aussehen mag. Das liegt daran, dass die einzelnen Buchstaben teils neben–, teils unter-einander zu Silben zusammen-geschrieben werden. So besteht der Familienname des Herrn Kim (der, wie übrigens fast alle koreanischen Familiennamen, einsilbig ist) aus den drei Buchstaben ㄱ = k,ㅣ = i, ㅁ = m, die als Silbe zusammengeschrieben so aussehen: 김. Für uns besteht nun das Problem darin, eine Umschrift zu benutzen, die die

Page 156: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

154 KOREANISCHE SPRACHE ____________________________________________________________________ koreanischen Laute möglichst getreu mit lateinischen Buchstaben wiedergibt. In diesem kleinen Reiseführer wurde die McCune–Reischauer–Umschrift verwandt, die den koreanischen Lauten noch am nächsten kommt. Da jedoch auch sie nicht alle Feinheiten der koreanischen Laute wiedergeben kann, lohnt es sich schon, die koreanische Schrift zu lernen, zumal sie eines der einfachsten Schriftsysteme der Welt darstellt. Sie werden erstaunt sein, wie viel stärker sich Ihnen Korea erschließt, wenn Sie all die Aufschriften im Straßenbild lesen können! Folgende Ausführungen sollen Ihnen helfen, die koreanische Schrift oder die McCune–Reischauer–Umschrift mög-lichst echt auszusprechen. Als Gedächtnisstütze für diejenigen, die die Umschrift lesen möchten, sei folgender Hinweis erlaubt: Die McCune- Reischauer-Umschrift basiert auf der auch bei anderen Umschriften üblichen Konvention, dass die Konsonanten wie im Englischen und die Vokale wie im Deutschen ausgesprochen werden.

Konsonanten: ㄱ k wie dtsch. k, zwar stimmlos,

aber nicht aspiriert, so dass es leicht für ein g gehalten werden könnte

ㄴ n wie dtsch. n ㄷ t wie dtsch. t, zwar stimmlos,

aber nicht aspiriert, so dass es leicht für ein d gehalten werden könnte

l wie dtsch. l, weit vorne im ㄹ Mund gesprochen, r kurz gerollt, mit nur einem

Schlag ㅁ m wie dtsch. m ㅂ p wie dtsch. p, zwar stimmlos,

aber nicht aspiriert, so dass es leicht für ein b gehalten werden könnte

ㅅ s ein sehr leichtes s ng wie dtsch. ng am Silben- ㅇ ende null am Silbenanfang, wird nicht

ausgesprochen, füllt nur den Konsonantenplatz

ㅈ ch wie engl. ch, nicht aspiriert

aber stimmlos, also leicht mit engl. j zu verwechseln

Page 157: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

KOREANISCHE SCHRIFT 155 ________________________________________________________________________ ㅊ ch’ wie engl. ch, aber stark

aspiriert, wie z.B. chill ㅋ k’ wie dtsch. k, aber stark

aspiriert ㅌ t’ wie dtsch. t, aber stark aspiriert ㅍ p’ wie dtsch. p, aber stark

aspiriert ㅎ h etwas rauer als dtsch. h,

zwischen dtsch. h und ch Die Doppelkonsonanten ㄲ kk, ㄸtt, ㅃ pp undㅉ tch werden gepresst, dabei nicht aspiriert und mit schwacher Stimmbeteiligung ausgesprochen. Der Doppelkonsonant ㅆ ss wird ebenfalls gepresst, aber ohne Stimmbeteiligung (stimmlos) ausgesprochen. Vokale und Diphthonge: ㅏ a wie in dtsch. aber ㅑ ya wie dtsch. ja ㅓ ǒ im Deutschen nicht vorhanden,

offenes o ohne Lippenrundung, wie aw im engl. awful

ㅕ yǒ wie ǒ, aber mit einem j-Laut

davor

ㅗ o wie in dtsch. so ㅛ yo wie in dtsch. Jo-Jo ㅜ u wie in dtsch. suchen, mit

starker Lippenrundung ㅠ yu wie in dtsch. jubeln, mit

starker Lippenrundung ㅡ ŭ ohne Lippenrundung, im

deutschen nicht vorhanden (etwas ähnlich frz. eu)

ㅣ i wie in dtsch. Igel ㅐ ae ähnlich dtsch. ä ㅒ yae ähnlich dtsch. jä ㅔ e wie in dtsch. Emil ㅖ ye wie in Yeti 외 oe zwischen dtsch. ö und ä ㅟ wi ähnlich dtsch. ü, mit sehr

starker Lippenrundung, fast wie wü, aber das w wie im Englischen

의 ŭi ähnlich dtsch. pfui, aber ohne

Rundung der Lippen ㅘ wa ähnlich wa in dtsch. was, aber

das w wie im Englischen ㅝ wǒ ähnlich wo in engl. won

Page 158: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

156 KOREANISCHE SPRACHE ____________________________________________________________________ ㅙ wae ähnlich wä in dtsch. wäre, aber

das w wie im Englischen ㅞ we ähnlich wie im engl. weigh Diese Liste gibt nur die Normal-aussprache der einzelnen Buchstaben wieder. Die Aussprache koreanischer Konsonanten hängt aber sehr von den umgebenden Lauten ab und kann erheblichen Änderungen unterliegen. Die wichtigsten der sogenannten euphonischen Änderungen sind im Folgenden aufgeführt: 1. ㄹ r, l am Wortanfang tritt nur in Nordkorea auf, in Südkorea allenfalls bei Fremdworten ( 라 디 오 radio). Jedoch wird es auch in Nordkorea gelegentlich wie n ausgesprochen oder ganz weggelassen. Am Wortende ist die Aussprache l (달 tal). Zwischen zwei Vokalen wirdㄹ wie r ausgesprochen ( 나 라 nara), wenn aber zwei ㄹ zusammenfallen, ist die Aussprache l (몰라 molla = weiß nicht). 2. Obwohl ㄱ, ㄷ, ㅂ und ㅈ an sich stimmlos sind, werden sie zwischen Vokalen sowie nach n, m, ng und l auch stimmhaft gesprochen (바보 pabo = Dummkopf, 정보 chǒngbo). 3. Da der Schlusslaut nicht gesprengt wird, werden am Ende eines Wortes oder vor einem anderen Konsonanten ㅋ und ㄲ wie ㄱ ausgesprochen, ㅍ wie ㅂ sowie ㅅ, ㅆ, ㅈ, ㅊ, ㅉ und ㅌ wie

ㄷ; d.h. 낫 (= Sichel), 낮 (= Tag), 낯 (= Gesicht), 낱 (= Stück) sowie 났 (= entstanden) und 낟 (= Korn) werden alle gleich ausgesprochen (nat). 4. Alle Konsonanten außer Nasallauten und l werden zu Nasallauten, wenn sie vor einem Nasallaut stehen, werden aber an der gleichen Stelle im Mund ausgesprochen, also wird ㄱ k zu ng, ㄷ t zu n,ㅂ p zu m (앞문 ammun, nicht ap’mun = vordere Tür; 박물관관 pangmulgwan = Museum). 5. Wenn ㄹ l und ㄴ n zusammenfallen, werden sie wie ll gesprochen (신라 = Silla-Dynastie). 6. Wenn vor ㄹ l ein anderer Konsonant als ㄴ n steht, wird ㄹ zu n (압록강 = Amnok-kang). 7. Einige Silben enden mit einem Konsonantenpaar. Man hört aber am Anfang oder am Ende eines Wortes nie mehr als einen Konsonanten und in der Mitte eines Wortes nie mehr als zwei, d.h. der als „schwach“ empfundene Konsonant wird nicht mit ausgesprochen (값 kap = Preis, aber 값은 kapsŭn = der Preis; 앉는다 annŭnda = sitzend, aber 앉아 anja = setz dich!). Zischlaute gelten als schwächer als Verschlusslaute oder l, diese wiederum schwächer als die Nasallaute. 8. ㅅ s wird vor ㅣ oder ㅟ wird als sch ausgesprochen, d.h. 신 = neu wird schin

Page 159: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

KOREANISCHE SCHRIFT 157 ________________________________________________________________________ ausgesprochen, obwohl es in der Umschrift sin geschrieben wird. (In Anlehnung an Ho-min Sohn: On Reading and Speaking Han’gŭl. In: Insight Guides: Korea. Hong Kong (Apa Productions) 1981. Für

fachkundige Beratung danken wir Herrn Dr. W. Herrmann, Sektion Asienwissenschaften der Humboldt- Universität Berlin.)

Konsonanten aspirierte

Konsonanten Doppel-Konsonanten Vokale

ㄱ k ㅋ k’ ㄲ kk ㅏ a ㅑ ya ㄴ n ㅌ t’ ㄸ tt ㅓ ǒ ㅕ yǒ ㄷ t ㅍ p’ ㅃ pp ㅗ o ㅛ yo ㄹ r, l ㅊ ch’ ㅆ ss ㅜ u ㅠ yu ㅁ m ㅎ h ㅉ tch ㅡ ŭ ㅢŭi ㅂ p ㅣ i ㅅ s ㅐ ae ㅒ yae ㅇ ng, null ㅔ e ㅖye ㅈ ch ㅚ oe ㅘ wa ㅙ wae ㅟ wi ㅝ wǒ ㅞ we

Page 160: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

158 KLEINES REISELEXIKON ____________________________________________________________________

Kleines Reiselexikon Deutsch - Koreanisch

AAbend guten Abend Abendessen abfahren abschließen (Tür) Absender Abfahrt Abteil Achtung Adresse alle - alles allein alt: wie alt sind Sie ? Anfang anhalten Ankunft Ansichtskarte Antwort arbeiten Arm Arznei Arzt Aufenthalt (wie lange ?) aufstehen: stehen Sie auf ! Auf Wiedersehen ! (wenn Sie gehen) (wenn andere gehen) Ausgang Ausländer

chŏnyŏk annyŏng hasimnikka ? chŏnyŏk siksa ttŏnada tatta ponaenŭn saram ch'ulbal ch'asil chuŭi chuso ta, modu honja myŏssal imnikka ? sijak chŏngji hada toch'ak kŭrim yŏpsŏ taedap irhada p'al yak ŭisa mŏmurŭm (ŏlma tongan) irŏsŏsipsio ! annyŏnghi kyesipsio annyŏnghi kasipsio ch'ulgu oegugin

저녁 안녕 하십니까 ? 저녁 식사 떠나다 닫다 보내는 사람 출발 차실 주의 주소 다, 모두 혼자 몇살 입니까 ? 시작 정지 하다 도착 그림 엽서 대답 일하다 팔 약 의사 머무름 (얼마 동안 ?) 일어서십시오 ! 안녕히 계십시오 ! 안녕히 가십시오 ! 출구 외국인

Page 161: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

KLEINES REISELEXIKON 159 ____________________________________________________________________ aussteigen Auto

B Bad Bahnhof Bahnsteig Bank Bauch Baum Beginn bekommen Berg Beruf besetzt besichtigen bestellen Bett bezahlen Bier Bild billig Botschaft (dipl.) Brief Briefmarke Briefpapier Briefumschlag Briefkasten Brille Brot Brücke Bruder (älterer) Brust Buch Buchhandlung Bus Bushaltestelle Butter

(ch'a esŏ) naerida chadongch'a

mogyok yŏk sŭnggangjang ŭnhaeng pae namu sijak patta san chigŏp ch'aewŏjin, ch'ajihan ch'amgwan hada chumun hada ch'imdae (kapsŭl) ch'irŭda maekchu kŭrim ssan taesagwan p'yŏnji up'yo p'yŏnji chongi, p'yŏnjiji p'yŏnji pongt'u uch'et'ong an’gyŏng ppang tari hyŏng kasŭm ch'aek ch'aekpang, sŏjŏm ppŏsŭ ppŏsŭ chŏngnyuso ppada

(차에서) 내리다 자동차

목욕 역 승강장 은행 배 나무 시작 받다 산 직업 채워진, 차지한 참관 하다 주문 하다 침대 (값을) 치르다 맥주 그림 싼 대사관 편지 우표 편지 종이, 편지지 편지 봉투 우체통 안경 빵 다리 형 가슴 책 책방, 서점 뻐스 뻐스 정류소 빠다

Page 162: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

160 KLEINES REISELEXIKON ____________________________________________________________________

D da, dort danke ! Datum das da dein Deutschland Deutsch - Deutscher Dienstag Dolmetscher, -in Donnerstag Dorf Doppelzimmer du Durst ich habe Durst

E Ehemann, -frau Ehepaar Ei eigen Eigentum Eingang Einladung einsteigen Eintrittskarte Einzelzimmer Eltern Ende Englisch entschuldigen Sie! er erkälten, sich essen Essen

F Fabrik fahren

kŏgi e(sŏ), chŏgi e(sŏ) kamsa hamnida ! nalja kŭ gŏsi, chŏ gŏsi nŏ ŭi togil togil mal - togil saram hwayoil t'ongyŏgwŏn mogyoil nongch'on, maŭl iin ch'imdaebang nŏ mongmarŭm mogi marŭmnida

namp'yŏn - ch'ŏ pubu talgyal chagiŭi soyu ipku ch'odae olla t'ada ipchanggwŏn irin ch'imdaebang pumo kkŭt yŏngŏ sille hamnida kŭ, kŭ saram kamgi tŭlda mŏkta, siksa hada siksa, ŭmsik

kongjang t'ago kada

거기에(서), 저기에(서) 감사 합니다 ! 날자 그것이, 저것이 너의 독일 독일 말 ㅡ 독일 사람 화요일 통역원 목요일 농촌, 마을 이인 침대방 너 목마름 모기 마름니다

남편 ㅡ 처 부부 달걀 자기의 소유 입구 초대 올라 타다 입장권 일인 침대방 부모 끝 영어 실례 합니다 그, 그 사람 감기 들다 먹다, 식사 하다 식사, 음식

공장 타고 가다

Page 163: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

KLEINES REISELEXIKON 161 ____________________________________________________________________ Fahrer Fahrkarte Fahrstuhl falsch Familie Feiertag Fenster finden Fisch Flasche Fleisch Flughafen Flugzeug Fluß Foto - fotografieren Frage Frau - Ehefrau frei Freitag Freund, -in Freundschaft frieren: ich friere Friseur früh Frühling Frühstück Fuß

G Gabel geben: geben Sie mir bitte! gibt es, haben Sie....? Geburtstag gehen Geld - Geld wechseln Gemüse Genosse ! (allg. Anrede)

un'jŏnsu ch'ap'yo sŭngganggi t'ŭllin kajok myŏngjŏl, kinyŏmil ch'angmun ch'aja naeda saengsŏn, mulgogi pyŏng kogi konghang pihaenggi kang sajin - sajinŭl tchikta chilmun yŏja - ch'ŏ, anae (meine), puin (deine) chayuroun kŭmyoil pŏt, ch'in'gu ch'insŏn nann ch'upsŭmnida ribalsa iltchik pom ach'im siksa pal

p'ok'ŭ chusipsio ...issŭmnikka ? saengil kada ton - tonŭl pakkuda namsae, yach'ae tongji, tongmu

운전수 차표 승강기 틀린 가족 명절, 기념일 창문 찾아 내다 생선, 물고기 병 고기 공항 비행기 강 사진 ㅡ 사진을 찍다 질문 여자 ㅡ 처, 아내, 부인 자유로운 금요일 벗, 친구 친선 나는 춥늡니다 리발사 일찍 봄 아침 식사 발

포크 주십시오 … 있읍니까 ? 생일 가다 돈 ㅡ 돈을 바꾸다 남새, 야채 동지, 동무

Page 164: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

162 KLEINES REISELEXIKON ____________________________________________________________________ Gepäck geradeaus Geschäft Geschenk gestern gesund Getreide Gewicht Ginseng Glas (Trink-) Gold Gras Grenze groß gut - sehr gut ! guten Tag !

H Haar sich die Haare schnei den lassen haben: ich habe ... haben Sie ... ? Hafen hallo ! Hals Haltestelle Hand Haus - im Haus heiß mir ist heiß heißen: wie heißen Sie ? Heizung helfen Herbst Herr Kim (Anrede) Herz heute hier

chim ttokparo sangjŏm sŏnmul ŏje kŏn'ganghan algok muge insam chan kŭm p'ul kukkyŏng k'ŭn choŭn - chosŭmnida ! annyŏng hasimnikka ?

mŏri k'arak ribal hada, mŏrirŭl kkakta ... issŭmnida ... issŭmnikka ? hanggu yŏboseyo mok chŏngnyuso son chip - chibe(sŏ) ttŭgŏun nanŭn tŏpsumnida irŭmi muŏsimnikka ? nanbang topta, towa chuda kaŭl Kim ssi, Kim sŏnsaeng simjang, kasŭm onŭl yŏgi e(sŏ)

짐 똑바로 상점 선물 어제 건강한 알곡 무게 인삼 잔 금 풀 국경 큰 좋은 ㅡ 좋습니다 안녕 하십니까 ?

머리 카락 리발 하다, 머리를 깎다

… 있읍니다 … 이씁니까 ? 항구 여보세요 목 정류소 손 집 ㅡ 집에(서) 뜨거운 나는 덥습니다 이름이 무엇입니까 ? 난방 돕다, 도와 주다 가을 김씨, 김 선생 심장, 가슴 오늘 여기 에(서)

Page 165: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

KLEINES REISELEXIKON 163 ____________________________________________________________________ Hilfe Honig Hose Hotel Huhn Hunger: ich habe Hunger Husten

I ich Industrie innen interessant

J ja Jacke Jahr Japan - Japanisch jung jeder jetzt (sofort)

K Kaffee kalt mir ist kalt Kartoffel Kasse kaufen Kellner, -in Kind - Kinder Kino Kleid klein Koffer Kohle können: ich kann

toŭm kkul paji hot'el, (r)yŏgwan tak paega kop'ŭmnida kich'im

na, chŏ (vornehmer) kongŏp ane chaemi innŭn

ye, ne utot, chŏgori nyŏn, hae ilbon - ilbon mal chŏlmŭn, ŏrin mae ..., ... mada, modŭn chigŭm, kot

k'ŏp'i ch'uun nanŭn ch'upsŭmnida kamja ton pannŭn got, kyesanso sada chŏptaein ai - ŏrini yŏnghwagwan ot chagŭn t'rŏngk'ŭ, kabang sŏkt'an halsu itta

도음 꿀 바지 호텔, 려관 닭 배가 고픕니다 기침

나, 저 공업 안에 재미 있는

여, 네 웃옷, 저고리 년, 해 일본, 일본 말 젊은, 어린 매 …, …마다, 모든 지금, 곧

커피 추운 나는 춥습니다 감자 돈 받는 곳, 계산소 사다 접대인 아이, 어린이 영화관 옷 작은 트렁크, 가방 석탄 할수 잇다

Page 166: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

164 KLEINES REISELEXIKON ____________________________________________________________________ Konzert Kopf Kopfschmerzen haben Korea Koreanisch Koreaner krank Krankenhaus kurz

L Land Landkarte lang lange (Zeit) langsam langweilig Lastkraftwagen laut: bitte lauter! leer Lebensmittel lecker leicht: (Gewicht) (einfach) leider leise letzter lieben - Liebe Limonade links (auch nach links) Löffel Luftpost

M machen Mädchen Magenschmerzen ich habe Magenschm.

ŭmakhoe mŏri mŏriga ap'ŭmnida Chosŏn Chosŏn mal Chosŏn saram allŭn pyŏngwŏn tchalbŭn

nara chido kin orae nŭrin simsimhan chimch'a k'ŭn soriro mal hasipsio pin singnyop'um masinŭn kabyŏun shwiun yugamsŭrŏpkedo choyonghan majimak sarang hada - sarang saida oentchok sukkarak hanggong up'yŏn

mandŭlda, hada sonyŏ, ch'ŏnyŏ pae ap'ŭm (nanŭn) paega ap'ŭmnida

음악회 머리 머리가 아픕니다 조선 조선 말 조선 사람 앓는 병언 짤븐

나라 지도 긴 오래 느린 심심한 짐차 큰소리로 말 하십시오 빈 식료품 맛있는 가벼운 쉬운 유감스럽게도 조용한 마지막 사랑 하다 ㅡ 사랑 사이다 왼쪽 숟가락 항공 우편

만들다, 하다 소녀, 처녀 배 아픔

(나는) 배가 아픕니다

Page 167: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

KLEINES REISELEXIKON 165 ____________________________________________________________________ Mahlzeit Mann - Ehemann Markt Meer mehr mein Mensch Messer Milch Mineralwasser Mittagessen Mittwoch möchten: ich möchte mögen: (gefallen) ich mag Monat Montag morgen Morgen - morgens Morgen: guten Morgen müde müssen: ich muß … (nicht auf die Toilette) Mutter

N nachmittags nächster Nacht - nachts Name wie heißen Sie ? naß nein neu Norden Nudeln O Obst oder

siksa namja - namp'yŏn sijang pada tŏ naŭi, chŏŭi saram k'al uyu yaksu chŏmsim siksa suyoil ... hago sipsŭmnida ... choa hamnida wŏl, tal wŏryoil naeil ach'im - ach'ime annyŏng hasimnikka ? p'igonhan (nanŭn) ... haeya hamnida ŏmŏni

ohue taŭmŭi pam - pame irŭm, sŏngmyŏng irŭmi muŏsimnikka ? chŏjŭn aniyo saeroun, sin puk(tchok) kuksu

kwasil ttonŭn, hogŭn

식사 남자 ㅡ 남편 시장 바다 더 나의, 저의 사람 칼 우유 약수 점심 식사 수요일 … 하고 십습니다

… 좋아 합니다 월, 달 월요일 내일 아침 ㅡ 아침에 안녕 하십니까 ? 피곤한 (나는) …헤야 합니다 어머니

오후에 다음의 밤 ㅡ 밤에 이름, 성명 이름이 무엇입니까 ? 젖은 아니요 새로운, 신 북(쪽) 국수

과실 또는, 혹은

Page 168: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

166 KLEINES REISELEXIKON ____________________________________________________________________ offen öffnen oft ohne O.K. Onkel Oper Osten Österreich Österreicher

P Papier - Toilettenpapier Paß Platz (Sitz-) - (Straßen-) Polizei Postamt Postkarte Preis - was kostet ... ? privat probieren Programm Prost !

Q Quittung

R rasieren, sich rauchen Rechnung rechts Regen Reis (auf dem Feld)

(Körner) (gekocht)

Reise gute Reise ! Reisebüro Restaurant richtig

yŏllin yŏlda chaju ... ŏpsi chota ajŏssi kagŭk tong(tchok) osŭtŭria osŭtŭria saram

chongi - hyuji (r)yŏgwŏn chari - kwangjang kyŏngch'al up'yŏn'guk (up'yŏn) yŏpsŏ kap - ŏlma imnikka ? chagiŭi, kaeinŭi hae poda kangnyŏng ch'uppae !

(r)yŏngsujŭng

myŏndo hada tambaerŭl p'iuda pi, kyesan orŭntchok pi pyŏ ssal pap (r)yŏhaeng annyŏnghi kasipsio ! (r)yŏhaengsa siktang orŭn, chŏngdanghan

열린 열다 자주 … 업시 좋다 아저씨 가극 동(쪽) 오스트리아 오스트리아 사람

종이 ㅡ 휴지 려권 자리 ㅡ 광장 경찰 우편국 (우편) 엽사 값 ㅡ 얼마 입니까 ? 자기의, 개인의 해 보다 강령 축배 !

령수증

면도 하다 담배를 피우다 비, 계산 오른쪽 비 벼 쌀 밥 려행 안녕히 가십시오 ! 려행사 식당 옳은, 젛당한

Page 169: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

KLEINES REISELEXIKON 167 ____________________________________________________________________ Rind - Rindfleisch rot

S sagen Salat Salz Samstag sauber Schaffner, -in Schiff schlafen Schlafwagen Schlüssel Schmerzen: ich habe Schmerzen Schnee schnell schön schreiben Schuh Schule Schüler, -in Schulter schwarz Schwein Schweinefleisch Schweiz - Schweizer schwer, (Gewicht) (schwierig) Schwester (ältere) schwimmen sehen - sehen Sie mal ! sehr Seide Seife

so - sogogi pulgŭn, ppalgan

marhada saengch'ae, namul sogŭm t'oyoil kkaekkŭthan ch'ajang pae chada ch'imdaech'a yŏlsoe (nanŭn)...ap'ŭmnida nun pparŭn (Adj.), ppalli (Adv.) arŭmdaun (Adj.), chal (Adv.) ssŭda sinbal hakkyo haksaeng ŏkkae kŏmŭn, kkaman twaeji twaejigogi sŭwisŭ - sŭwisŭ saram mugŏun himdŭn, ŏryŏun ŏnni heyŏm ch'ida, suyŏng hada poda - cha posipsio ! aju, taedanhi pidan, myŏngju pinu

소 ㅡ 소고기 붉은, 빨간

말하다 생채, 나물 소금 토요일 깨끗한 차장 배 자다 침애차 열쇠 (나는) … 아픕니다 눈 빠른, 빨리 아름다운 잘 쓰다 신발 학교 학생 어깨 거믄, 까만 돼지 돼지 고기 스위스 ㅡ 스위스 사람 무거운 힘든, 어려운 언니 헤염 치다, 수영 하다 보다 ㅡ 자 보십시오 ! 아주, 대단히 비단, 명주 비누

Page 170: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

168 KLEINES REISELEXIKON ____________________________________________________________________ setzen - setzen Sie sich ! sie: (Sg.) - (Pl.) Sie (Anrede) Silber singen sofort Sohn Sojasoße Sommer Sonntag spät - wie spät ist es ? Speisekarte Speisewagen sprechen - ich s. nicht Koreanisch Staat Stäbchen (Eß-) Stadt Stoff Straße Streichholz Strom, Elektrizität Süden Suppe

T Tag - am Tag Tasse Tee telefonieren Teller teuer Tier Tisch Tochter Toilette - Toilettenpapier trinken trocken Trolleybus

anda - anjŭsipsio ! kŭ (yŏjanŭn) - kŭdŭrŭn tangsinŭn ŭn norae hada kot adŭl kanjang yŏrŭm ilyoil nŭjŭn - myŏssi imnikka? siksa annaep'yo siktangch'a marhada Chosŏn mal mot haeyo kukka, nara chŏkkarak tosi ch'ŏn kŏri sŏngnyang chŏn'gi nam(tchok) kuk

nal - naje ch'ajan ch'a chŏnhwarŭl kŏlda chŏpsi pissan tongmul ch'aeksang ttal wisaengsil - hyuji masida marŭn mugwedo jŏnch'a

앉다 ㅡ 앉으십시오 그 (여자는) ㅡ 그들은 당신은 은 노래 하다 곧 아들 간장 여름 일요일 느즌 ㅡ 몇시 입니까 ? 식사 안내표 식당차 말하다 조선 말 못 해요 국가, 나라 젓가락 도시 천 거리 성냥 전기 남(쪽) 국

날 ㅡ 낮에 차잔 차 전화를 걸다 접시 비싼 동물 책상 딸 위생실 ㅡ 휴지 마시다 마른 무궤도 전차

Page 171: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

KLEINES REISELEXIKON 169 ____________________________________________________________________ tun Tür

U U-Bahn übermorgen Uhrzeit wie spät ist es ? unmöglich unten

V Vater verboten Eintritt verb.! verdienen Verkäufer, -in verlieren verspäten verstehen viel vielleicht Visum voll vormittags

W warm was ? was für ein ? waschen: sich waschen Wasser Weg wechseln Geld wechseln wecken wehtun, schmerzen welcher ? weil weit, entfernt wenig

hada mun

chihach'ŏldo more sigan myŏssi imnikka ? pulganŭnghan, halsu ŏmnŭn arae e(sŏ), mit e(esŏ)

abŏji kŭmji ipchang kŭmji pŏlda p'anmaewŏn ilta nŭjŏ jida ihae hada manŭn ama, hoksi sajŭng kadŭkhan ojŏne

ttattŭt han, tŏun muŏsi ? musŭn ? ssitta, sesu hada mul kil pakkuda tonŭl pakkuda kkaeuda ap'ŭda ŏnŭ ? ŏttŭn ? waenyahamyŏn mŏn chŏgŭn

하다 문

지하철도 모레 시간 몇시 입니까 ? 불가능한, 할수 업는 아래 에(서), 밑 에(서)

아버지 금지 입구 금지 벌다 판매원 잃다 늦어 지다 이해 하다 마는 아마, 혹시 사증 가득한 오전에

따듯한, 더은 무엇이 ? 무슨 ? 씻다, 세수 하다 물 길 바꾸다 돈을 바꾸다 깨우다 아프다 어느 ? 어떤 ? … 왜냐하면 먼 적은

Page 172: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

170 KLEINES REISELEXIKON ____________________________________________________________________ Westen Wetter wie geht's ? wiederholen wieviel ?: was kostet das ? Winter wir wo ? Woche woher ?

Z zahlen Zahn Zigarette Zimmer Zirkus Zucker

sŏ (tchok) nalssi ŏttŏke chinaesimnikka ? toep'uri hada ŏlma imnikka ? kyŏul uri ŏdie ? chu, chuil ŏdiesŏ ?

ch'irŭda, mulda i, ibal tambae pang kyoye, kogye sŏlt'ang, sat'ang

서(쪽) 날씨 어떻게 지내십니까 ? 되풀이 하다 얼마 입니까 ? 겨울 우리 어디에? 주, 주일 어디에서 ?

치르다, 물다 이, 이발 담배 방 교예, 곡예 설탕, 사탕

Koreanische Zahlen In Korea werden zwei Zählsysteme nebeneinander benutzt (siehe nächste Seite). Das sino-koreanische Zahlensystem benutzt man für Geld (z.B. isip wǒn = 20 Wǒn) und für alle größeren Zahlen (z.B. ch'ǒn kubaek kusip il = 1991), das rein koreanische Zahlensystem zum alltäglichen Zählen (z.B. ilgop saram = 7 Leute) und zur Angabe des Alters (z.B. yǒrhan sal = 11 Jahre, mit fortschreitendem Alter geht man allerdings in das sino-koreanische System über). Bei der Uhrzeit werden die Stunden im rein koreanischen, die Minuten aber im sino-koreanischen System angegeben (z.B. tu si sip pun = 2 Uhr und 10 Minuten).

Page 173: Eckart Dege: Kleiner Reiseführer Nordkorea. Kiel 1991

KLEINES REISELEXIKON 171

sino-koreanische Zahlen rein koreanische Zahlen

1 il 일 hana 하나 2 i 이 tul 둘 3 sam 삼 set 셋 4 sa 사 net 넷 5 o 오 tasŏt 다섯 6 yuk 뉵 yŏsŏt 여섯 7 ch'il 칠 ilgop 일곱 8 p'al 팔 yŏdŏl 여덜 9 ku 구 ahop 아홉

10 sip 십 yŏl 열 11 sibil 십일 yŏrhana 열하나 20 isip 이십 sŭmŭl 스믈 30 samsip 삼십 sŏrhŭn 설흔 40 sasip 사십 mahan 마한 50 osip 오십 shwin 쉰 60 yuksip 육십 yŏsun 여슨 70 ch'ilsip 칠십 irhŭn 일흔 80 p'alsip 팔십 yŏdŭn 여든 90 kusip 구십 ahŭn 아흔

100 paek 백 paek 백

200 ibaek 이백 300 sambaek 삼백 400 sabaek 사백 689 yukpaek p'alsip ku 육백팔십구

1 000 ch'ŏn 천 2 000 ich'ŏn 이천 5 230 och'ŏn ibaek samsip 오천이백삼십

10 000 man 만 14 700 man sach'ŏn chilbaek 만사천칠백

270 800 isipch'ilman p'albaek 이십칠만팔백