EFZ_2006_Wi

4
Mit Wettbewerb! Eggishorn FreiZeitung Tourismus-Magazin der Luftseilbahnen Fiesch-Eggishorn – grösste Zeitung der Schweiz Ausgabe Winter 2006/07 Redaktions-Telefon: +41 (0)27 971 27 00 Redaktions-E-Mail: [email protected] Winter 2006/07 Trends im Schneesport DJ Ötzi Garant für Partystimmung am Winter-Opening Innenseiten Erste Seite Letzte Seite SnowEmotions Countrynight Rolf Raggenbass mit Gast Toni Vescoli Toni Vescoli und Les Sauterelles waren die legendäre Schweizer Pop-Band der späten 60er-Jahre und lancierten man- che Hits. Als erster Höhepunkt des Win- ter-Openings tritt Vescoli zusammen mit Rolf Raggenbass und seiner Country Heart Band am Freitag, 8. Dezember 2006, auf der Fiescheralp auf. Beide sind Musik-Weggefährten der ersten Stun- den und haben immer wieder gemein- sam in verschiedenen Bands gespielt. Für die Countrynight auf der Fiescheralp haben sie nun ein attraktives Musikpro- gramm zusammengestellt. Nebst top- aktuellen, modernen und traditionellen Country-Songs aus den USA, aus dem eigenen Musikschaffen von Raggenbass und Vescoli bis hin zu Mundartsongs wird das Repertoire reichen. Testen Sie Ihre neuen Skis oder das neue Snowboard bereits jetzt! Das Openingprogramm beginnt am Samstagmorgen schon um 10 Uhr. Wer also trotz Countrynight und Schlafman- ko fit genug ist, die neusten Skis und Boards zu testen, findet eine umfas- sende Testpalette von Volken Sport und Burgener Sport bereitgestellt bei der Freestyle-Piste vor. Natürlich fehlt auch dieses Jahr der Flying Center Oberwal- lis nicht und bietet allen Wagemutigen unvergessliche Flüge über die Fiescher Bergwelt mit Tandemgleitschirm an. Mit DJ Ötzi – dem Musicman aus dem Tirol – ist Partyspass garantiert Wer schon mal eine echte Schi-Chilby miterlebt hat, kennt mindestens den Song «Anton aus Tirol», ein Gassen- hauer, der DJ Ötzi vor 10 Jahren in die Partycharts katapultiert hat. Inzwischen gibts keine bedeutende Snowparty im deutschsprachigen Alpenraum, wo DJ Ötzi nicht als Headliner dabei ist und regelmässig seine Fans und auch seine Skeptiker mit seinen eingängigen Songs zu begeistern weiss. «Eine echte Par- tystimmung ist viel mehr als ein feucht- fröhliches Beisammensein. Echte Par- tystimmung erfasst einen von Kopf bis Fuss und schüttelt so richtig durch», ist Roman Pfamatter von Artispool über- zeugt. Die grosse Fete steigt am Samstag- abend 20 Uhr im Partyzelt. Zusammen mit seiner Begleitcombo und der Band Bereits zum siebten Mal wird die Schneesport-Saison auf der Fiescheralp mit einer Winter-Opening-Party lanciert. Die Luftseilbahnen Fiesch-Eggishorn AG, Eggishorn-Tourismus und verschiedene Partner präsentieren zum Winterstart beste Unterhaltung. Letzte Seite Interview mit Daniel Albrecht, Skirennfahrer 7. WINTER-OPENING: 8. BIS 10. DEZEMBER 2006 AUF DER FIESCHERALP/ALETSCHGEBIET Gipfeltreffen: Raggenbass – Vescoli – Ötzi. Viel Country Music und Partystimmung EDITORIAL Liebe Gäste SnowEmotions Einen herrlichen Herbst noch in Erin- nerung, starren wir in den Himmel und flehen «Petrus» an, er möge «es» doch nachsehen und uns im Winter 2006/ 2007 die SnowEmotions am Eggis- horn geniessen lassen. Im Zeitpunkt, wo ich diese Zeilen schreibe, bin ich mit dem «Herr» da oben noch nicht einig. Dafür rieseln kleinste Schnee- flocken aus den Wolken, was eine Atmosphäre schafft, wie sie zu unse- rem Thema dieser Ausgabe nicht bes- ser passen könnte. SnowEmotions in Fiesch/Eggishorn im Aletschgebiet. SnowEmotions Schon zum siebten Mal starten wir in die Wintersaison mit dem Winter-Ope- ning. Breit abgestützt, unter Mitwir- kung von fünf Hotels in Fiesch und auf der Fiescheralp und unter der Leitung von Marcel Vögele, Restaurant Küh- boden, von Eggishorn Tourismus, der Luftseilbahnen Fiesch-Eggishorn AG und der Sportgeschäfte Volken und Burgener, des Flying Center Oberwal- lis und der Skischule Fiesch haben wir ein Programm zusammengestellt, das den Titel Gipfeltreffen redlich verdient. SnowEmotions Nicht SnowEmotionen, dafür Emo- tionen aus den Sechzigerjahren ver- mitteln uns Toni Vescoli und Rolf Rag- genbass mit seiner Country-Band zu Beginn des Opening am Freitag- abend. SnowEmotions garantiert dafür DJ Ötzi. Der Party- König der Skiszene in Europa. Unter- haltung total. Erstmals im Oberwallis. Ein besseres Aufwärm-Training zu Be- ginn des Winters ist nicht vorstellbar. SnowEmotions Damit Sie, liebe Gäste, die Snow Emotions auch wirklich geniessen können, brauchen wir gut ausgebilde- te, zuverlässige Mitarbeiter. Diese ha- ben wir. Damit das auch in Zukunft so bleibt, bilden wir ab 2007 auch Seil- bahnfachleute aus. Was die zwei von unserem Verband neu geschaffenen Berufsbilder zu bieten haben, erklärt Ihnen Kurt Hischier, unser Technischer Leiter Stellvertreter. SnowEmotions Gemütlich werden die SnowEmotions, wenn wir auf dem roten Sofa liegend, im TV die Spitzenränge am Weltcup von Daniel Albrecht geniessen. Wie man ein internationaler Skistar werden könnte, weiss Marcel Albrecht, Leiter der Skischule Fiesch. SnowEmotions Der junge Herr, abgebildet auf der Innenseite, studiert an «The Duke of York’s Royal Military School». Da in dieser Schule keine SnowEmotions geboten werden, kommen sie seit 30 Jahren nach Fiesch. Gratulation, be- sten Dank für die Treue und herzlich willkommen in der 31. Skisaison in Fiesch. SnowEmotions The young man shown on the inside of this paper is studying at the «Duke of York’s Royal Military School». As there are no snow emotions offered in this school, they once decided to do that in Fiesch. Congratulations, thank you very much for your loyalty and welco- me to your 31st skiseason in Fiesch. SnowEmotions Sollte es jemand nicht schaffen, die SnowEmotionen in Fiesch oder auf der Fiescheralp zu geniessen, erhält man die letzte Gelegenheit an der Winter-End-Party am 14. April 2007 beim Konzert der Band KROKUS. Genug der Emotionen. Ab in die Win- terferien. Nach Fiesch. Schöne Ferien! Heinz Imhasly Geschäftsführer Luftseilbahnen Fiesch-Eggishorn AG 4-tissimo lässts DJ Ötzi so richtig kra- chen. Viel Schlaf ist wohl nicht zu er- warten, will man auch am Opening- Sonntag dabei sein. Trends für Piste und Après-Ski Viele Neuheiten sind für die Piste nicht angesagt. Carving ist nach wie vor in. Das Interesse am Snowboarden ist weiterhin rückläufig. Neues kommt nur als Nischenprodukt daher wie zum Beispiel das Airbord, eine Weiterent- wicklung des Rodelns auf der Basis einer Art Luftmatratze, oder das Snow- bike und das Snowtrottinett, ebenfalls eine Neulancierung der in den 70er- Jahren lancierten Skibobs. Im modischen Umfeld verschmelzen die Snowboard- outfits (die grossdimensionierten Schlab- berhosen sind eher out) mehr und mehr mit dem traditionellen Skianzug zur multifunktionalen Schneesportbeklei- dung. Parallel gibt es auf dem High- level-Bekleidungssegment viele neue Brands (Beispiel: Lasse Kjus), welche mit funktionalen Hightech-Geweben und konsequentem Styling ihre Kundschaft umwerben. Programm Freitag, 8. Dezember 2006 ab 18.30 Apéro und Buffet ab 20.00 Individuelles Abendessen / Pause ab 21.30 Konzertbeginn Countrynight mit Toni Vescoli Open End Samstag, 9. Dezember 2006 Freestyle-Piste ab 10.00 Skitests mit Volken Sport und Burgener Sport Gleitschirmpassagierflüge mit Flying Center Oberwallis ab 16.00 Après-Skiparty im Tipizelt und Steffis Kuhstall ab 20.00 Party im grossen Zelt mit Partyband 4-tissimo und Party mit DJ Ötzi Partystimmung bis in die Morgenstunden Sonntag, 10. Dezember 2006 Freestyle-Piste ab 10.00 Skitests mit Volken Sport und Burgener Sport Gleitschirmpassagierflüge mit Flying Center Oberwallis Skiparty mit diversen Schneebars Superpauschale 2 Übernachtungen mit Halbpension, 1 Einzelfahrt Fiesch–Fiescheralp (Freitag), Konzerteintritt (nur Samstag), 2-Tages-Skipass, 2 Skitests – im Touristenlager CHF 230.– – im Hotel CHF 320.– Rolf Raggenbass im Duett mit Toni Vescoli

description

Trends im Schneesport Ausgabe Winter 2006/07 Redaktions-Telefon: +41 (0)27 971 27 00 Redaktions-E-Mail: [email protected] ab 18.30 Apéro und Buffet ab 20.00 Individuelles Abendessen / Pause ab 21.30 Konzertbeginn Countrynight mitToni Vescoli Open End 4-tissimo lässts DJ Ötzi so richtig kra- chen. Viel Schlaf ist wohl nicht zu er- warten, will man auch am Opening- Sonntag dabei sein. Die grosse Fete steigt am Samstag- abend 20 Uhr im Partyzelt. Zusammen mit seiner Begleitcombo und der Band

Transcript of EFZ_2006_Wi

Page 1: EFZ_2006_Wi

Mit Wettbewerb!

EggishornFreiZeitungTourismus-Magazin der Luftseilbahnen Fiesch-Eggishorn – grösste Zeitung der Schweiz

Ausgabe Winter 2006/07 Redaktions-Telefon: +41 (0)27 971 27 00 Redaktions-E-Mail: [email protected]

Winter 2006/07

Trends im Schneesport

DJ Ötzi Garant für Partystimmungam Winter-Opening

Innenseiten

Erste Seite

Letzte Seite

SnowEmotions

Countrynight Rolf Raggenbassmit Gast Toni VescoliToni Vescoli und Les Sauterelles warendie legendäre Schweizer Pop-Band derspäten 60er-Jahre und lancierten man-che Hits. Als erster Höhepunkt des Win-ter-Openings tritt Vescoli zusammen mitRolf Raggenbass und seiner CountryHeart Band am Freitag, 8. Dezember2006, auf der Fiescheralp auf. Beide sindMusik-Weggefährten der ersten Stun-den und haben immer wieder gemein-sam in verschiedenen Bands gespielt.Für die Countrynight auf der Fiescheralphaben sie nun ein attraktives Musikpro-gramm zusammengestellt. Nebst top-aktuellen, modernen und traditionellenCountry-Songs aus den USA, aus demeigenen Musikschaffen von Raggenbassund Vescoli bis hin zu Mundartsongswird das Repertoire reichen.

Testen Sie Ihre neuen Skis oder dasneue Snowboard bereits jetzt!Das Openingprogramm beginnt amSamstagmorgen schon um 10 Uhr. Weralso trotz Countrynight und Schlafman-ko fit genug ist, die neusten Skis undBoards zu testen, findet eine umfas-sende Testpalette von Volken Sport und

Burgener Sport bereitgestellt bei derFreestyle-Piste vor. Natürlich fehlt auchdieses Jahr der Flying Center Oberwal-lis nicht und bietet allen Wagemutigenunvergessliche Flüge über die FiescherBergwelt mit Tandemgleitschirm an.

Mit DJ Ötzi – dem Musicman aus demTirol – ist Partyspass garantiertWer schon mal eine echte Schi-Chilbymiterlebt hat, kennt mindestens denSong «Anton aus Tirol», ein Gassen-hauer, der DJ Ötzi vor 10 Jahren in diePartycharts katapultiert hat. Inzwischengibts keine bedeutende Snowparty imdeutschsprachigen Alpenraum, wo DJÖtzi nicht als Headliner dabei ist undregelmässig seine Fans und auch seineSkeptiker mit seinen eingängigen Songszu begeistern weiss. «Eine echte Par-tystimmung ist viel mehr als ein feucht-fröhliches Beisammensein. Echte Par-tystimmung erfasst einen von Kopf bisFuss und schüttelt so richtig durch», istRoman Pfamatter von Artispool über-zeugt.

Die grosse Fete steigt am Samstag-abend 20 Uhr im Partyzelt. Zusammenmit seiner Begleitcombo und der Band

Bereits zum siebten Mal wird die Schneesport-Saison auf der Fiescheralp mit einer Winter-Opening-Party lanciert. Die Luftseilbahnen Fiesch-Eggishorn AG, Eggishorn-Tourismus und verschiedene Partner präsentieren zum Winterstart beste Unterhaltung.

Letzte Seite

Interview mit Daniel Albrecht,Skirennfahrer

7. WINTER-OPENING: 8. BIS 10. DEZEMBER 2006 AUF DER FIESCHERALP/ALETSCHGEBIET

Gipfeltreffen: Raggenbass – Vescoli – Ötzi.Viel Country Music und Partystimmung EDITORIAL

Liebe GästeSnowEmotionsEinen herrlichen Herbst noch in Erin-nerung, starren wir in den Himmel undflehen «Petrus» an, er möge «es» dochnachsehen und uns im Winter 2006/2007 die SnowEmotions am Eggis-horn geniessen lassen. Im Zeitpunkt,wo ich diese Zeilen schreibe, bin ichmit dem «Herr» da oben noch nicht einig. Dafür rieseln kleinste Schnee-flocken aus den Wolken, was eineAtmosphäre schafft, wie sie zu unse-rem Thema dieser Ausgabe nicht bes-ser passen könnte.

SnowEmotions in Fiesch/Eggishornim Aletschgebiet.

SnowEmotionsSchon zum siebten Mal starten wir indie Wintersaison mit dem Winter-Ope-ning. Breit abgestützt, unter Mitwir-kung von fünf Hotels in Fiesch und aufder Fiescheralp und unter der Leitungvon Marcel Vögele, Restaurant Küh-boden, von Eggishorn Tourismus, derLuftseilbahnen Fiesch-Eggishorn AGund der Sportgeschäfte Volken undBurgener, des Flying Center Oberwal-lis und der Skischule Fiesch haben wirein Programm zusammengestellt, dasden Titel Gipfeltreffen redlich verdient.

SnowEmotionsNicht SnowEmotionen, dafür Emo-tionen aus den Sechzigerjahren ver-mitteln uns Toni Vescoli und Rolf Rag-genbass mit seiner Country-Band zuBeginn des Opening am Freitag-abend.

SnowEmotionsgarantiert dafür DJ Ötzi. Der Party-König der Skiszene in Europa. Unter-haltung total. Erstmals im Oberwallis.Ein besseres Aufwärm-Training zu Be-ginn des Winters ist nicht vorstellbar.

SnowEmotionsDamit Sie, liebe Gäste, die SnowEmotions auch wirklich geniessenkönnen, brauchen wir gut ausgebilde-te, zuverlässige Mitarbeiter. Diese ha-ben wir. Damit das auch in Zukunft sobleibt, bilden wir ab 2007 auch Seil-bahnfachleute aus. Was die zwei vonunserem Verband neu geschaffenenBerufsbilder zu bieten haben, erklärtIhnen Kurt Hischier, unser TechnischerLeiter Stellvertreter.

SnowEmotionsGemütlich werden die SnowEmotions,wenn wir auf dem roten Sofa liegend,im TV die Spitzenränge am Weltcupvon Daniel Albrecht geniessen. Wieman ein internationaler Skistar werdenkönnte, weiss Marcel Albrecht, Leiterder Skischule Fiesch.

SnowEmotionsDer junge Herr, abgebildet auf derInnenseite, studiert an «The Duke ofYork’s Royal Military School». Da indieser Schule keine SnowEmotionsgeboten werden, kommen sie seit 30Jahren nach Fiesch. Gratulation, be-sten Dank für die Treue und herzlichwillkommen in der 31. Skisaison inFiesch.

SnowEmotionsThe young man shown on the inside ofthis paper is studying at the «Duke ofYork’s Royal Military School». As thereare no snow emotions offered in thisschool, they once decided to do thatin Fiesch. Congratulations, thank youvery much for your loyalty and welco-me to your 31st skiseason in Fiesch.

SnowEmotionsSollte es jemand nicht schaffen, dieSnowEmotionen in Fiesch oder aufder Fiescheralp zu geniessen, erhältman die letzte Gelegenheit an derWinter-End-Party am 14. April 2007beim Konzert der Band KROKUS.

Genug der Emotionen. Ab in die Win-terferien. Nach Fiesch.

Schöne Ferien!

Heinz ImhaslyGeschäftsführerLuftseilbahnen Fiesch-Eggishorn AG

4-tissimo lässts DJ Ötzi so richtig kra-chen. Viel Schlaf ist wohl nicht zu er-warten, will man auch am Opening-Sonntag dabei sein.

Trends für Piste und Après-Ski Viele Neuheiten sind für die Piste nichtangesagt. Carving ist nach wie vor in.Das Interesse am Snowboarden istweiterhin rückläufig. Neues kommt nurals Nischenprodukt daher wie zumBeispiel das Airbord, eine Weiterent-wicklung des Rodelns auf der Basis einer Art Luftmatratze, oder das Snow-

bike und das Snowtrottinett, ebenfallseine Neulancierung der in den 70er-Jahren lancierten Skibobs. Im modischenUmfeld verschmelzen die Snowboard-outfits (die grossdimensionierten Schlab-berhosen sind eher out) mehr und mehrmit dem traditionellen Skianzug zurmultifunktionalen Schneesportbeklei-dung. Parallel gibt es auf dem High-level-Bekleidungssegment viele neueBrands (Beispiel: Lasse Kjus), welchemit funktionalen Hightech-Geweben undkonsequentem Styling ihre Kundschaftumwerben.

ProgrammFreitag, 8. Dezember 2006ab 18.30 Apéro und Buffetab 20.00 Individuelles Abendessen / Pauseab 21.30 Konzertbeginn Countrynight mit Toni Vescoli

Open End

Samstag, 9. Dezember 2006Freestyle-Piste

ab 10.00 Skitests mit Volken Sport und Burgener SportGleitschirmpassagierflüge mit Flying Center Oberwallis

ab 16.00 Après-Skiparty im Tipizelt und Steffis Kuhstallab 20.00 Party im grossen Zelt mit Partyband 4-tissimo

und Party mit DJ ÖtziPartystimmung bis in die Morgenstunden

Sonntag, 10. Dezember 2006Freestyle-Piste

ab 10.00 Skitests mit Volken Sport und Burgener SportGleitschirmpassagierflüge mit Flying Center OberwallisSkiparty mit diversen Schneebars

Superpauschale2 Übernachtungen mit Halbpension, 1 Einzelfahrt Fiesch–Fiescheralp (Freitag), Konzerteintritt (nur Samstag), 2-Tages-Skipass, 2 Skitests– im Touristenlager CHF 230.–– im Hotel CHF 320.–

Rolf Raggenbass im Duett mit Toni Vescoli

RZ_EFZ_Winter_ok 20.11.2006 14:18 Uhr Seite 3

Page 2: EFZ_2006_Wi

EggishornFreiZeitung · Ausgabe Nr. 2/2006/072

Hotel Fiescherhof

Kontakt:Familie Rosmarie und Rolf FreiHotel Fiescherhof CH-3984 Fiesch/VS Tel. +41 (0)27 971 21 71 Fax +41 (0)27 971 13 70www.rhone.ch/fiescherhof

Hotel Park

Kontakt:Hotel ParkRosmarie und Rolf Frei3984 Fiesch/VSTel. +41 (0)27 971 13 66Fax +41 (0)27 971 13 [email protected]

Hotel-RestaurantEggishorn

Kontakt:Familie Stefan Imhasly-ExerCH-3984 Fiesch-FiescheralpTel. +41 (0)27 971 14 44Fax +41 (0) 27 971 36 [email protected] www.hotel-eggishorn.ch

Hotel-RestaurantKühboden

Kontakt:Hotel-RestaurantKühbodenCH-3984 Fiesch/KühbodenTel. +41 (0)27 970 12 20Fax +41 (0)27 970 12 25www.kuehboden.ch

Hotel-RestaurantAlpina

Kontakt:HOTEL ALPINA, 3984 Fiesch/FiescheralpFamilie ImwinkelriedTel. +41 (0)27 971 24 24 Fax +41 (0)27 971 35 [email protected]

Burgener SportÖffnungszeiten:Saison: 08:00 – 18:30 Uhr(durchgehend geöffnet)Tel. +41 (0)27 971 25 45Fax +41 (0)27 971 40 76

Auf der Fiescheralp:50 m neben der Mittelstationmitten auf der Piste

Öffnungszeiten:Dezember – April: 08:00 –17:30 Uhr(durchgehend geöffnet)

Tel. +41 (0)27 971 16 18Fax +41 (0)27 971 16 [email protected]

Schweizer Ski-, Carving- und Snow-boardschule Fiesch

Kontakt:Schweizer Ski-, Carving-und Snowboardschule3984 Fiesch

Skischulbüro FiescheralpTel. +41 (0)27 971 20 10Fax +41 (0)27 971 18 [email protected]/skischule

Flying CenterOberwallis

Flying Center OberwallisHansi Zeiter, Postfach 55CH-3984 Fiesch-FieschertalTel. +41 (0)27 971 25 51Fax +41 (0)27 971 14 17Mobil: 079 220 73 [email protected]

Volken SportSportTel. +41 (0)27 971 11 16

ModeTel. +41 (0)27 971 25 77Fax +41 (0)27 971 26 48E-Mail: [email protected]

Auf der Fiescheralp:50 m neben der Mittelstationmitten auf der PisteTel. +41 (0)27 971 16 14Öffnungszeiten während der Winter-saison auf der Fiescheralp:Montag bis Sonntag von 8.15 Uhr – 17.30 Uhrdurchgehend geöffnet

Fiesch/Fiescheralp

Hauptveranstalter

des Winter-OpeningsDie 9 Partner des Winter-Openings2006/07

SnowEm

RZ_EFZ_Winter_ok 20.11.2006 14:18 Uhr Seite 4

Page 3: EFZ_2006_Wi

3EggishornFreiZeitung · Ausgabe Nr. 2/2006/07

The Duke of York’s Royal MilitarySchool is the unique boarding schoolfor children of Service Personnel. Foun-ded by the «Grand Old» Duke of York in 1803 in Chelsea and since 1909 lo-cated in an attractive 150-acre site nearDover, the CCF is – today – a popularand successful secondary for about500 full-time boarders, aged between11 and 18 years.

It has an excellent academic record anda strong reputation in music, drama andsport. Surely not at least also thankstheir ski camps in Fiesch, Switzerland,where they have their stages since 30years!

The Duke of York’s Royal MilitarySchool is able to provide the precisesecurity, stability and support that areneeded for Service children.

OUR GUESTS FROM ENGLAND

The Duke of York’s RoyalMilitary School

Seit Jahren erkundet Jörg Amsel auch das Aletsch- und Eggishorngebiet. Nach denAusstellungen «Steine», «Bäume» und «Eis» folgt nun die Ausstellung zum ThemaWasser unter dem Titel «Vom Gletscher – zum Meer» in einer Bildfolge von fünfzig fas-zinierenden Farbbildern. Die Ausstellung dauert bis zum 23. April 2007 und ist in derBergstation der Seilbahnen Fiesch-Eggishorn zu sehen.

KUNST UND SNOWEMOTION

«Vom Gletscher – zum Meer»

motions

RZ_EFZ_Winter_ok 20.11.2006 14:19 Uhr Seite 5

Page 4: EFZ_2006_Wi

Interview-Partner

Name: AlbrechtVorname: MarcelWohnort: FieschertalGeb. Datum: 12.04.1960Zivilstand: verheiratet mit Doris

Albrecht-Wellig2 Kinder: Tanja undAndrin

Beruf: Skilehrer und Berg-führerseit 1996 Skischul-leiter der Schnee-sportschule FieschKlassenlehrer in derBergführer- und Skilehrerausbildung

Hobbys: Sportklettern

EggishornFreiZeitung · Ausgabe Nr. 2/2006/07Letzte Seite

IMPRESSUMEggishornFreiZeitung – grösste CH-Zeitung

Herausgeberin: Luftseilbahnen Fiesch-Eggishorn AG, CH-3984 Fiesch-WallisTel. +41 (0) 27 971 27 00 Fax +41 (0) 27 971 36 [email protected]/www.eggishorn.ch

Projektleiter: Heinz Imhasly, LFE-Geschäftsführer

Konzept/Redaktion/Mise en page: Fruitcake Werbeagenturen Schweiz Agentur Worb-Bern, www.fruitcake.ch (Tel. +41 (0) 31 838 33 33)Fotos: zvg

Technik/Druck: Mengis Druck und Verlag, CH-3930 VispAuflage: 50’000 Exemplare

AUSFÜLLEN UND GEWINNEN!

Frage 1: Wie viele Partner unterstützen das Winter-Opening

❏ 5❏ 9❏ 14

Frage 2: Wie heisst die Band an der Countrynight vom Freitag?

❏ Les Sauterelles❏ Country Heart Band ❏ 4-tissimo

Frage 3: Der Technische Leiter Stv. heisst:

❏ Toni Vescoli❏ DJ Ötzi❏ Kurt Hischier

Diese tollen Preise sind zu gewinnen!1. Preis 1 Wochenende für 2 Personen im 3-Stern-

Hotel mit Halbpension und SkipassWert: ca. CHF 750.–

2.– 5. Preis 2-Tages-Skipass6.– 10. Preis 1-Tages-Skipass11.– 20. Preis Plakat «Bäume» in Geschenkverpackung21.– 30. Preis Trostpreise

Absender:

Name/Vorname

Adresse

PLZ/Ort

E-Mail

❏ Ich bin interessiert, regelmässig Informationen über die Region Fiesch-Eggishorn zu erhalten.

Talon ausschneiden und einsenden an: Luftseilbahnen Fiesch-Eggishorn AG, Wettbewerb Eggishorn-FreiZeitung, 3984 Fiesch

Einsendeschluss: 17. April 2007Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter/-innen der Luftseilbahnen Fiesch-Eggis-horn und der Agentur sind nicht teilnahmeberechtigt. Über den Wettbewerb wird keineKorrespondenz geführt. Die Gewinner/-innen werden schriftlich benachrichtigt. WeitereWettbewerbstalons können unter Tel. 027 971 27 00 angefordert werden.

Gewinner Wettbewerb EggishornFreiZeitungSommer 2006Prisca Suppiger, Obere Erlen 27, 6020 Emmenbrücke ist die glückliche Gewinnerin des Wettbewerbs. Sie hat den ersten Preis gewonnen, einen Kunstdruck von Jörg Amsel«Eis» im Wert von CHF 650.–. Wir gratulieren.

WETTBEWERB

AUSBILDUNG IM SEILBAHNGEWERBE

Steigerung von Qualität und Sicher-heit dank neuen BerufsausbildernFür die Leitung der Seilbahnen Fiesch-Eggishorn AG ist eine kontinuierliche Weiterbildungdes Personals die beste Basis für ein effizientes Qualitäts- und Sicherheitsmanagement. DieLFE begrüsst die Einführung von neuen Berufslehren im Seilbahngewerbe. Die EFZ hat vonKurt Hischier, Techn. Leiter Stv. und zuständig für die Weiterbildung des technischen Perso-nals der LFE, mehr über den Ausbildungsstand der LFE-Mitarbeiter in Erfahrung bringenwollen.

Das Heimrevier der Schneesportschule Fiesch ist in erster Linie das Gebiet Fiescheralp/Eggishorn. Marcel Albrecht ist seit 10 Jahren Leiter der Schneesport-schule Fiesch und hat einen guten Überblick über das Geschehen auf und neben der Piste. Die EFZ wollte von ihm wissen, wo es Positionierungspotenzial für die Destination ergeben würde.

SCHNEESPORT AUF DER FIESCHERALP

Trends im Schneesport

EFZ: Marcel Albrecht – was machteigentlich ein Leiter der Schnee-sportschule Fiesch im Sommer?Albrecht: Nun, ich bin vollamtlicherBergführer und bilde zusätzlich ange-hende Bergführerinnen und Bergführeraus. Ich plane und führe Touren durchfür die unterschiedlichsten Schwierig-keitsgrade – von der anspruchsvollerenBergwanderung bis hin zur anspruchs-vollen, mehrtägigen alpinen Hochtourim ganzen Alpenraum. Meine Passionist aber das Sportklettern – eher kurze,aber umso anspruchsvollere Routenwerden in dieser Sparte geklettert, meistohne viel Ausrüstungsballast.

EFZ: Können Sie uns verraten, wases in der kommenden Saison Neuesim Schneesport geben wird?Albrecht: Was ich weiss, stehen keinegrösseren Neuerungen an. Nach wievor ist aus skitechnischer Sicht Carving

auf dem Vormarsch; Snowboarden ver-liert weiter an Marktanteilen. Hingegensehe ich im Ausüben der Sportartenselbst neue Trends. So denke ich, dassdas so genannte Freeriden – frühernannte man das bekanntlich Tief-schneefahren – mehr und mehr an Popularität zunimmt. Es scheint, dassviele Pistenfahrer/-innen je länger jemehr wieder eine Art ursprünglichesSkifahren bzw. Boarden auf nicht prä-parierten Pisten suchen.

EFZ: Das Eggishorngebiet machtden Eindruck eines perfekten Free-ride-Gebiets. Gibt es Bestrebungen,diese Sparte sowohl für Skifahrer als auch für Snowboarder auf «kontrollierten» Bereichen verstärktanzubieten? Könnte das nicht einUSP für die Destination Fiesch/Eggishorn sein?Albrecht: Ja, ich denke hier liegt fürFiesch/Eggishorn Potenzial brach. Esgibt ja in der Schweiz verschiedeneOrte, welche dieses Bedürfnis nach Tief-schnee bzw. Variantenfahren bei einerbestimmten Klientel erkannt haben unddas unter kontrollierten Bedingungenauch propagieren. In der Tat eignet sichdas Eggishorngebiet am besten für dasFreeriden im Aletschgebiet.Natürlich muss man berücksichtigen,dass auch im bestens kontrolliertenGebiet ein Restrisiko an Lawinengefahrbesteht.Die zentrale Rolle hierzu spielen Fiesch-Tourismus und natürlich die Luftseilbah-nen Fiesch-Eggishorn. Denn sie sindschlussendlich zuständig für die Siche-rung der Pisten. Aber ich denke, wennman hier in enger Zusammenarbeit mit

den Verantwortlichen der Schneesport-schulen ein gut funktionierendes Free-ride-Angebot ausgearbeitet und betrie-ben werden könnte. Und das würdesich auf die Positionierung der Desti-nation Fiesch/Eggishorn als innovativerSchneesport-Spot positiv auswirken.

EFZ: Bietet Ihre Schneesportschuleeigentlich auch Kurse fürs Tief-schneefahren an?Albrecht: Ja. Die Nachfrage hat eherstagniert. Ich denke, dass wenn mandas Tiefschneefahren als besondereAttraktion im Eggishorngebiet propa-gieren würde, so wäre auch die Nach-

frage sehr viel grösser. Davon bin ichüberzeugt.

EFZ: Denken Sie, dass das Angebot an Transportanlagen aufder Fiescheralp vergrössert werdensollte?Albrecht: Wenn das heisst, mehr Liftan-lagen und somit neue Gebiete und Pis-ten erschliessen, meine ich ja. Wenn esaber nur um den Ausbau der Transport-kapazität der bestehenden Liftanlagengeht, eher nein. Grund hierzu ist der,dass sich die Skifahrerdichte auf denjetzigen Pisten aus meiner Beobachtungsehr oft an der oberen Grenze bewegt.

EFZ: Wie sehen Sie die Entwicklungfür die nächsten Jahre im Winter-sport im Besonderen Schneesport?Albrecht: Ich glaube, dass die Ski-pistenangebote wieder differenzierterwerden müssen: Buckelpisten fehlenheute, gerade für die Skischüler gibtssehr oft zu wenig schwierige Pisten;es braucht Pisten bzw. Gebiete, wobewusst auf die Präparierung verzich-tet wird, und natürlich brauchts diebestens präparierten Carvingpisten.

Herr Albrecht, wir danken Ihnen fürdas Gespräch und wünschen Ihneneine gute Wintersaison.

Interview mit Kurt Hischier, Techn. Leiter Stv.

EFZ: Kurt Hischier, Sie sind Stell-vertreter des Technischen Leiters,was sind genau Ihre Aufgaben?K.H.: Meine Funktion umfasst unteranderem die Führung des technischenBetriebs bei der Abwesenheit desTechnischen Leiters. Zusammen planenwir den Personalbedarf und -einsatz.Ein wichtiger Teil unserer gemeinsamenArbeit gilt der Planung und Überwa-chung von Revisions- und Unterhaltsar-beiten, Vorbereitung von Entscheidungs-grundlagen für grösseren Umbauten imseilbahntechnischen Bereich.Eine weitere Aufgabe meines Pflichten-heftes betrifft die Planung und Koordi-nation der Weiterbildung des techni-schen Personals.

EFZ: Was für Weiterbildungsbedarfbesteht in einem Seilbahnbetrieb?K.H.: Nun, wir achten darauf, dass un-sere Leute kontinuierlich die verschie-denen Kurse, die sowohl vom Seilbahn-verband als auch von den Lieferfirmender technischen Anlagen angebotenwerden, besuchen können. Das umfasstbeispielsweise die ganze Seilbahntech-nik, die Liftanlagen, die recht komplexen

Sicherheitsinstallationen sowie natürlichauch Aufgaben im Umgang mit demGast.

EFZ: Wie und nach welchen Kriterien wird bei Ihnen die Weiter-bildung durchgeführt?K.H.: Die Auswahl, wer zu welchemKurs geschickt wird, entscheidet sichauf Grund des Ausbildungsstandesdes einzelnen Mitarbeitenden. So wer-den pro Jahr, meist in der Sommer-saison, 3 bis 4 Kurse zu ein bis zweiTagen und Person belegt. Hier nichteingerechnet sind die obligatorischenWiederholungskurse, des Rettungs-personals. Dieser Einsatz wird vomRettungschef selber bestimmt.

EFZ: Der Schweiz. Seilbahnverbandhat zwei neue Berufslehren geschaf-fen – Seilbahner/-innen EFZ undSeilbahner/-innen EBA. Was sind die Unterschiede der beiden Lehrenund was bringt das beispielsweiseeinem Betrieb wie der LFE?K.H.: Wir begrüssen diese Neuerungsehr. Denn das bedeutet, dass künftigmehr Fachpersonal in unserem Be-reich verfügbar sein wird. Vor allem dievierjährige Ausbildung zum/zur Seil-bahner/Seilbahnerin EFZ wird dengrösseren Seilbahnbetrieben eine guteBasis an gut ausgebildetem Betriebs-personal bieten. Denn auch in unsererBranche werden die technischen Ein-richtung immer komplexer und an-spruchsvoller. Darum ist eine einheit-liche Grundausbildung sehr wichtig.Früher wurden meist Quereinsteigerbzw. Berufsleute angelernt. Die zweijährige Lehre ist speziell für das Bedienungs- und Schalterpersonalkonzipiert worden und umfasst Inhaltewie Betriebsabläufe/Administration undKundenbetreuung, allgemeiner Bahn-

betrieb, Seilbahntechnik und einenÜberblick über die Instandhaltung vonSeilbahnanlagen.

EFZ: Ist das Liftanlagenangebot auf der Fiescheralp bereits ausge-schöpft oder gibt es Pläne, die Pistenfläche mit neuen Anlagen zuvergrössern?K.H.: Ja, wir sind natürlich bestrebt,unser Lift-Angebot zu optimieren. Esgibt Pläne, zwei weitere Sessellifte imBereich Eggishorn-Süd zu realisieren.Das würde vor allem den Betrieb imFrühling zusätzlich unterstützen, weildas Gebiet nicht so stark der direktenSonneneinstrahlung ausgesetzt ist, wiedies auf der Fiescheralp/Kühboden derFall ist. Weiter machen wir uns Gedanken, wieman die Attraktivität des Pistenange-bots erhöhen kann, zum Beispiel, in-dem man unpräparierte Pistenbereichefür Freerider absteckt oder das Einrich-ten von Buckelpisten wieder auflebenlässt.

Kurt Hischier, wir danken Ihnen fürdas Interview und wünschen Ihneneine gute Wintersaison.

INTERVIEW

Daniel Albrecht – Skirennfahrerim Schweizerischen Nationalkader

EFZ: Was sind deine Ziele für die Rennsaison 06/07?D. Albrecht: Für diese Saison strebe ichim Slalom- und Riesenslalom-Weltcupeinen Platz unter den ersten 15 an. Inder Superkombination (Abfahrt, Slalom)könnte ich, wenn alles gut läuft, einenPlatz unter den ersten fünf erreichen.

EFZ: Wie hat deine Vorbereitung fürdiese Saison ausgesehen?D. Albrecht: Die neue Saison fängt ei-gentlich bereits schon nach dem letztenRennen wieder an. Zuerst werden Ma-terialtests gemacht. Danach folgt in derRegel eine zweiwöchige Ruhepause,bevor das 12-wöchige Grundlagentrai-ning beginnt. Dieses dient zum Aufbauvon Kraft, Ausdauer, Schnellkraft undder Entwicklung der Koordinationsfä-higkeit. Von den zwölf Wochen verbrin-ge ich rund sechs Wochen als WK inMagglingen, wo unter der Leitung vonKonditionstrainern trainiert wird.Das erste Schneetraining fängt in derRegel bereits im Juli in Saas Fee oderZermatt an und dient zur Angewöhnungans Skifahren. Hier feilt man an der Fahr-technik und versucht, immer wiederkeh-rende Fehler auszumerzen. Dazwischenbzw. je nach Wetterverhältnissen istauch Kondition büffeln angesagt.Ab August gehts dann richtig zur Sache,und zwar meist in Südamerika, wo sie jazu der Zeit Winter haben. Dieses Jahrhaben wir unser Sommercamp in Usuaiain Patagonien/Argentinien aufgeschlagen.Dann ab September bis Novemberkommt die intensive Vorbereitungszeitauf die ersten Rennen.Ich denke, dass ich rein physisch bes-tens vorbereitet bin, und hoffe nun, dasauch auf dem Schnee entsprechendumzusetzen.

EFZ: Wie man aus den Medien ent-nehmen konnte, fährst du in dieserSaison auf Atomic – was erhoffst du dir vom Skiwechsel?D. Albrecht: Ein Wechsel zu einer neuenSkimarke bringt meist neuen Schwung.Und da Atomic die Leader-Skimarke imWeltcup schlechthin ist, bin ich glück-lich, dass Atomic mich unter Vertraggenommen hat, und habe so, punkto

Steckbrief

Geburtsdatum: 25.5.1983Grösse/Gewicht: 183 cm / 88 kgLieblings-Rennen: AdelbodenEssen: Mutters KücheGetränk: RivellaMusik: RockHobbies: Pocket Bike, Trial, Moto GP

Ausrüster: Ski, Schuhe, Bindung: AtomicStöcke: LekiBrille und Helm: Uvex

Highlights: Olympische Spiele Turin 2006 4. Rang Kombination

Material und Betreuung, die denkbarbesten Voraussetzungen, meine Ziele –an den nächsten Olympischen Spielenin Vancouver in vier Jahren auf das eineoder andere Disziplinenpodest fahren zukönnen – noch zielgerichteter verfolgenzu können.

EZF: Wirst du derjenige sein, der dieSchweizer Skination aus der Slalom-krise führt?D. Albrecht: Ja, ich hoffe schon und ar-beite auch hart dabei. Wenn ich keinegravierenden Verletzungen erleide, könn-te da schon was draus werden. Unserganzes Team arbeitet intensiv daran, dasGleichgewicht im alpinen Rennsportwieder besser herstellen zu können.

EFZ: Nun eine Frage, die eher die Damenwelt interessiert. Auf dem Inserat von SeilerMode auf deinerWebsite präsentierst du dich in einemschicken Anzug mit allem Drum undDran. Und die EFZ meint: er kann locker mit den attraktivsten SchweizerMännern konkurrieren. Wäre eineModelkarriere für dich auch denkbar?D. Albrecht: Ich weiss nicht so recht, obich mich in einem Modeljob wohl fühlenkönnte. Auf jeden Fall hat das Foto-shooting mit SeilerMode Spass ge-macht. Nun, wenn ich’s mir so rechtüberlege, warum eigentlich nicht. Also,falls Angebote von Hugo Boss oder garArmani im Briefkasten lägen, würdeich’s mir natürlich schon überlegen.

EFZ: Während der Weltcupsaisonbist du in der ganzen Welt unter-wegs. Auf was freust du dich jeweilsam meisten, wenn du nach Fieschzurückkommst?D. Albrecht: Ich freue mich immer riesig,wieder heim nach Fiesch zu kommen,Freunde zu treffen und mich in meinergewohnten Umgebung zu Hause zuentspannen. Ja, und dann schmeckthalt das Essen, das meine Mutter hin-zaubert, immer noch am besten.

Daniel Albrecht, vielen Dank für dasGespräch. Wir wünschen dir, dass dudeine Ziele in dieser Saison erreichst,und halten dir die Daumen.

Marcel Albrecht, Skischulleiter

RZ_EFZ_Winter_ok 20.11.2006 14:17 Uhr Seite 2