Einführung in das Hauptstudium Maschinenbau - uni · PDF fileProf. Dr.-Ing. habil....

24
Einführung in das Hauptstudium Maschinenbau Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Ricoeur Studiendekan Fachbereich Maschinenbau

Transcript of Einführung in das Hauptstudium Maschinenbau - uni · PDF fileProf. Dr.-Ing. habil....

Einführung in das Hauptstudium Maschinenbau

Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Ricoeur

Studiendekan

Fachbereich Maschinenbau

Ablauf

• Allgemeines zum Hauptstudium

• Werkstoffe und Konstruktion

• Automatisierung und Systemdynamik

• Produktionstechnik und Arbeitswissenschaft

• Energietechnik

• Angewandte Mechanik

Allgemeines zum Hauptstudium

• Zulassungsvoraussetzung für das Hauptstudium

• Pflichtmodule

• Schlüsselkompetenzen

• Semesterarbeit

• Fortgeschrittenenpraktikum Maschinenbau

• Vertiefung Basis und Spezial

• Studienverlaufsplan

• Bachelorarbeit und BPS

• Vorziehen von Master-Studienleistungen

Zulassungsvoraussetzung

100 ECTS (max. 6 cp aus SQ)

Gilt das immer ? Ja!! (keine Ausnahmen!!!)

gilt auch für Pflichtmodule !

Warum ? 119 – 99 =20 ECTS fehlen, d.h. z.B. Technische Mechanik 2 Mathematik 3 Strömungsmechanik Fertigungstechnik 3

Es gibt genug zu tun

4

Pflichtmodule

Thermodynamik 2

Mess- und Regelungstechnik + PMRT

Physik

6

Schlüsselkompetenzen

- insgesamt 10 ECTS im Bachelorstudium

- mindestens 6 ECTS aus dem Bereich der

Arbeitswissenschaften

- Kennzeichnung “AW” im Schlüsselqualifikations-

katalog

- alle 10 ECTS werden im Studienverlaufsplan

eingetragen

8

Schlüsselqualifikation

9

Adams 195102 Fachkommunikation Maschinenbau

(II): Vertiefung 2 SoSe/WS nein B/M 2 Ü xSchlüsselqualifikationen SQ

Brückner-Foit 191040 Formula Student 1 - 8 SoSe/WS nein B/M Projekt xSchlüsselqualifikationen SQ/AW

Sträter/Nöring 101005 Gesundheitsmanagement in einem

Großbetrieb (I)

(oder Betriebliches

Gesundheitswesen)

3 SoSe/WS nein B/M 2S/Block xSchlüsselqualifikationen SQ

Walther/Hinz 195110 Grundlagen des gewerblichen

Rechtsschutzes (Patente – Marken –

Design)

2 WS nein B/M 2 V xSchlüsselqualifikationen SQ

N.N. 30001 Interkulturelle Kompetenzen 2-4 WS/SoSe nein B/M 2-4S xSchlüsselqualifikationen SQ

Studiendekan 195011 Leitung von Tutorien 2 WS/SoSe nein B/M 30h/Cr. xSchlüsselqualifikationen SQ/AW

Hesselbach/Bünsdorf/

Leimeister/Damitz 10301-

10303 Machen! Experimente in der

Ideenwerkstatt 3 -6 WS/SoSe nein B/M 2 S xSchlüsselqualifikationen SQ

Schmidt 102001 Mensch-Maschine-Systeme 1 2 WS nein B/M 2 V xSchlüsselqualifikationen SQ/AW

Studiendekan 195010 Mitarbeit in studentischen Gremien 2-4 WS/SoSe nein B/M 30h/Cr. xSchlüsselqualifikationen SQ/AW

Spang 103001 PM I - Grundlagen des

Projektmanagements Teil I 2 WS nein B/M 2 V xSchlüsselqualifikationen SQ/AW

Spang 103002 PM II - Grundlagen des

Projektmanagements Teil II 2 SoSe nein B/M 2 V xSchlüsselqualifikationen SQ/AW

Auszug aus dem Katalog (nicht aktuell):

Semesterarbeit

- kann auch im 5. Semester angefangen werden

- Themen werden bei den Professoren bzw. deren

Mitarbeitern erfragt

- Kombination mit Bachelorarbeit möglich, dann

nur eine Zusammenschrift für beide Arbeiten

und ein Thema

11

Fortgeschrittenenpraktikum Maschinenbau

- im Normalfall 3 ganztägige Versuche mit schriftlicher Ausarbeitung (auch 3-wertige Einzelversuche )

- Durchführung ab 5. Studiensemester

- kann im Sommer- wie im Wintersemester durchgeführt werden, je nach Angebot

- Zuteilung der Versuche dezentral, d.h. der Student kümmert sich

- Formula Student (Genehmigung durch Teamleitung)

- keine Schlüsselkompetenzen als Ersatz !

13

Herkules Racing Team: Formula Student an der Uni Kassel

04.09.2013 Herkules Racing Team Kassel 14

• Studentisches Projekt des FB 15

• Ziel: • Teilnahme an den

internationalen Wettbewerben der Formula Student

• Aufgabe:

Rennwagenprototypen unter Einhaltung des Regelwerks entwickeln, fertigen und vermarkten.

• Erfolge 2013: • 9. Platz in Silverstone 10. Platz in Györ 11. Platz in Spielberg (ca. 100 teilnehmende Teams)

Herkules Racing Team in Ungarn (22.08.13)

Das Herkules Racing Team besteht aus ca. 40 Studierende aus den Bereichen:

Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesens, Elektrotechnik, Mechatronik, Anglistik, Produktdesign,

Wirtschaftswissenschaften.

Website: www.herkulesracing.de

Facebook: www.facebook.com/HerkulesRacingTeam

Twitter: www.twitter.com/HerkulesRacing

Youtube: www.youtube.com/user/HerkulesRacing

Vertiefung Basis und Spezial

- Wahlpflichtmodule mit insgesamt 30 ECTS aus einer von

5 Vertiefungsrichtungen

- alle Wahlpflichtmodule müssen aus der gewählten

Vertiefungsliste stammen, keine “Fremdmodule”

- 12 ECTS (2 × 6 ECTS) als Basismodule

16

Vajen 143007 Solarthermie - Grundlagen 4 SoSe nein B*/M 2V/ 0,5 Ü Produktionstechnik und

Arbeitswissenschaft

Vajen 143004 Solarthermische Komponenten und Messtechnik -

Praktikum 3 SoSe/WS nein B*/M 3P Produktionstechnik und

Arbeitswissenschaft

Brückner-Foit 154005 Statistische Qualitätssicherung 6 WS nein B/M 2V/1Ü/1P Produktionstechnik und

Arbeitswissenschaft

Brückner-Foit 154004 Statistische Versuchsplanung 6 SoSe

(neu ab 2013)

nein B/M 2V/1Ü/1P Produktionstechnik und

Arbeitswissenschaft

Böhm 131022 Strahltechnische Fertigungsverfahren 6 SoSe ja M 2V/2Ü Produktionstechnik und

Arbeitswissenschaft

Holsten 131032 Systematische Prozessverbesserung in der

Fertigung 3 WS nein B 2V Produktionstechnik und

Arbeitswissenschaft

Borys 102004 Systemtechnik 1 6 WS ja B/M 2V/2Ü Produktionstechnik und

Arbeitswissenschaft

Borys 102005 Systemtechnik 2 4 SoSe nein M 2V/1Ü Produktionstechnik und

Arbeitswissenschaft

(nicht aktuell)

17

Abgestimmter Studienverlaufsplan

- zu Beginn des Hauptstudiums auszufüllen und dem Studienfachberater vorzulegen

- alle 30 ECTS Vertiefung Basis- und Spezial sind einzutragen (WS und SS)

- alle 10 ECTS Schlüsselkompetenzen sind einzutragen (Kontrolle 6 ECTS aus Arbeitswiss.)

- Zusatzleistungen müssen bei nichtbestehen nicht wiederholt werden, gehen nicht in die Gesamtnote ein, stehen aber im Zeugnis

- Studienpläne dürfen, wenn erforderlich, modifiziert und erneut vorgelegt werden.

18

Studienfachberater

- Werkstoffe und Konstruktion: Niendorf

- Energietechnik: Luke

- Produktionstechnik und Arbeitswissenschaft:

Wenzel

- Automatisierung und Systemdynamik: Kroll

- Angewandte Mechanik: Ricoeur

19

Berufspraktische Studien (BPS)

- Berufspraktische Studien mindestens 14 Wochen

- Mitarbeit in typischen ingenieurmäßigen

Betätigungsfeldern (FuE, Konstruktion, …)

- typischerweise in Betrieben

- aber auch an Instituten der Universität (nachfragen)

- BPS kann auch mit Bachelorarbeit verbunden

werden, bei Durchführung an Instituten meist so

- Abschlussbericht an Frau C. Möller, wie auch

Fragen zum BPS ([email protected])

21

Bachelorarbeit

- Thema der Bachelorarbeit wird von einem Professor ausgegeben, auch bei externen Arbeiten

- Bachelorarbeit üblicherweise an der Uni

- Themenvorschlag seitens des Studierenden bei externen Arbeiten (Industrie, DLR, …)

- keine Verträge im Unternehmen unterschreiben, bevor betreuender Professor gefunden ist

- kein Anspruch auf Betreung einer externen Arbeit !

- Verbindung von Bachelor- und Semesterabeit möglich

22

Vorziehen von Masterstudienleistungen

- ab 5. Semester und 100 credits: Pflichtmodule,

- ab 6. Sem., abgeschlossenem Grundstudium und 130 credits: Pflichtmodule, SK und Wahlpflichtmodule, die mit B/M gekennzeichnet sind,

- ab 7. Semester, wenn nur noch BPS und Bachelormodul fehlen: alles aus dem Master,

- ausfüllen eines Master-Studienplans, Abzeichnung durch den Fachberater und Abgabe im Prüfungsamt

23

Viel Erfolg und viel Spaß im Hauptstudium !

Sprechstunde Studiendekan

Prof. A. Ricoeur

Di 12:30-14:30

R 2712, Mö 3, Tel.0561-804-2820

[email protected]