Einführung zum OGC Web Processing ServiceEinleitung Vorstellung des WPS-Standards...

16
Einleitung Vorstellung des WPS-Standards Anwendungsbeispiele Ausblick Einführung zum OGC Web Processing Service Alexander Padberg, aggis.uni-bonn.de, [email protected] 30. September 2008 Alexander Padberg, aggis.uni-bonn.de, [email protected] Einführung zum OGC Web Processing Service

Transcript of Einführung zum OGC Web Processing ServiceEinleitung Vorstellung des WPS-Standards...

Page 1: Einführung zum OGC Web Processing ServiceEinleitung Vorstellung des WPS-Standards Anwendungsbeispiele Ausblick Gliederung 1 Einleitung 2 Vorstellung des WPS-Standards 3 Anwendungsbeispiele

EinleitungVorstellung des WPS-Standards

AnwendungsbeispieleAusblick

Einführung zum OGC Web Processing Service

Alexander Padberg, aggis.uni-bonn.de, [email protected]

30. September 2008

Alexander Padberg, aggis.uni-bonn.de, [email protected] Einführung zum OGC Web Processing Service

Page 2: Einführung zum OGC Web Processing ServiceEinleitung Vorstellung des WPS-Standards Anwendungsbeispiele Ausblick Gliederung 1 Einleitung 2 Vorstellung des WPS-Standards 3 Anwendungsbeispiele

EinleitungVorstellung des WPS-Standards

AnwendungsbeispieleAusblick

Gliederung

1 Einleitung

2 Vorstellung des WPS-Standards

3 Anwendungsbeispiele

4 Ausblick

Alexander Padberg, aggis.uni-bonn.de, [email protected] Einführung zum OGC Web Processing Service

Page 3: Einführung zum OGC Web Processing ServiceEinleitung Vorstellung des WPS-Standards Anwendungsbeispiele Ausblick Gliederung 1 Einleitung 2 Vorstellung des WPS-Standards 3 Anwendungsbeispiele

EinleitungVorstellung des WPS-Standards

AnwendungsbeispieleAusblick

Zur PersonZur Spezifikation

Zur Person

wiss. Mitarbeiter AG GISGeographisches Institut, Universität Bonn:aggis.uni-bonn.de

derzeit beschäftigt im BMBF-ProjektGDI-Grid:www.gdi-grid.de

Entwickler WPS 1.0.0 für deegree3:www.deegree.org

Alexander Padberg, aggis.uni-bonn.de, [email protected] Einführung zum OGC Web Processing Service

Page 4: Einführung zum OGC Web Processing ServiceEinleitung Vorstellung des WPS-Standards Anwendungsbeispiele Ausblick Gliederung 1 Einleitung 2 Vorstellung des WPS-Standards 3 Anwendungsbeispiele

EinleitungVorstellung des WPS-Standards

AnwendungsbeispieleAusblick

Zur PersonZur Spezifikation

Zur Spezifikation

WPS 1.0.0 Spezifikation von Dezember 2007 (OGC 05-007r7)

Bereitstellung beliebiger Operationen zur Prozessierung vonGeodaten über eine standardisierte Schnittstelle

Verarbeitung von Daten zu Informationen

Erweiterung einer Geodateninfrastruktur (GDI) umGIS-Funktionalitäten, Verarbeitungsroutinen und komplexe Modelle

Alexander Padberg, aggis.uni-bonn.de, [email protected] Einführung zum OGC Web Processing Service

Page 5: Einführung zum OGC Web Processing ServiceEinleitung Vorstellung des WPS-Standards Anwendungsbeispiele Ausblick Gliederung 1 Einleitung 2 Vorstellung des WPS-Standards 3 Anwendungsbeispiele

Einordnung innerhalb einer GDI

Abbildung: Aus Kappler, W., Kiehle, C. (2006): Web Processing Services - Bestandteil zukünfti-

ger Geodateninfrastrukturen? Das Fallbeispiel "Geodienst Schutzfunktion". DWA-Tagung "GIS

in der Wasserwirtschaft". Conference CD

Page 6: Einführung zum OGC Web Processing ServiceEinleitung Vorstellung des WPS-Standards Anwendungsbeispiele Ausblick Gliederung 1 Einleitung 2 Vorstellung des WPS-Standards 3 Anwendungsbeispiele

EinleitungVorstellung des WPS-Standards

AnwendungsbeispieleAusblick

Diensteorientierter AnsatzSchnittstellenbeschreibungProzesseBeispielrequestDiensteketten

Diensteorientierter Ansatz

Alexander Padberg, aggis.uni-bonn.de, [email protected] Einführung zum OGC Web Processing Service

Page 7: Einführung zum OGC Web Processing ServiceEinleitung Vorstellung des WPS-Standards Anwendungsbeispiele Ausblick Gliederung 1 Einleitung 2 Vorstellung des WPS-Standards 3 Anwendungsbeispiele

EinleitungVorstellung des WPS-Standards

AnwendungsbeispieleAusblick

Diensteorientierter AnsatzSchnittstellenbeschreibungProzesseBeispielrequestDiensteketten

Schnittstellenbeschreibung

GetCapabilities:Service-Metadaten

DescribeProcess:Detaillierte Prozess-MetadatenEingabe- und AusgabeparameterUnterstützte Zusatzfunktionen

Execute:Prozessausführung

Alexander Padberg, aggis.uni-bonn.de, [email protected] Einführung zum OGC Web Processing Service

Page 8: Einführung zum OGC Web Processing ServiceEinleitung Vorstellung des WPS-Standards Anwendungsbeispiele Ausblick Gliederung 1 Einleitung 2 Vorstellung des WPS-Standards 3 Anwendungsbeispiele

EinleitungVorstellung des WPS-Standards

AnwendungsbeispieleAusblick

Diensteorientierter AnsatzSchnittstellenbeschreibungProzesseBeispielrequestDiensteketten

Prozesse

Schnittstelle zum Beschreiben und Aufrufen von ProzessenÜber einen WPS können mehrere Prozesse gekapselt werden

Alexander Padberg, aggis.uni-bonn.de, [email protected] Einführung zum OGC Web Processing Service

Page 9: Einführung zum OGC Web Processing ServiceEinleitung Vorstellung des WPS-Standards Anwendungsbeispiele Ausblick Gliederung 1 Einleitung 2 Vorstellung des WPS-Standards 3 Anwendungsbeispiele

EinleitungVorstellung des WPS-Standards

AnwendungsbeispieleAusblick

Diensteorientierter AnsatzSchnittstellenbeschreibungProzesseBeispielrequestDiensteketten

Prozesse

Beliebige Prozesslogik möglich, z.B.:Map AlgebraPufferung einer GeometrieVerschneidung mehrerer Geometrien

Komplexität der Prozesse kann sehr stark variieren

Format der Eingabe- und Ausgabedaten wird vom Prozessentwicklerfestgelegt

Synchrone und asynchrone Prozessverarbeitung

Speicherung des Ergebnisses auf externer Ressource möglich

Alexander Padberg, aggis.uni-bonn.de, [email protected] Einführung zum OGC Web Processing Service

Page 10: Einführung zum OGC Web Processing ServiceEinleitung Vorstellung des WPS-Standards Anwendungsbeispiele Ausblick Gliederung 1 Einleitung 2 Vorstellung des WPS-Standards 3 Anwendungsbeispiele

EinleitungVorstellung des WPS-Standards

AnwendungsbeispieleAusblick

Diensteorientierter AnsatzSchnittstellenbeschreibungProzesseBeispielrequestDiensteketten

Beispielrequest

http://foo.bar/foo?request=Execute&service=WPS&version=1.0.0&language=en-CA&Identifier=Buffer&DataInputs=

Object=@xlink:href=http%3A%2F%2Ffoo.bar%2Ffoo;BufferDistance=10&

ResponseDocument=BufferedPolygon&StoreExecuteResponse=true

Alexander Padberg, aggis.uni-bonn.de, [email protected] Einführung zum OGC Web Processing Service

Page 11: Einführung zum OGC Web Processing ServiceEinleitung Vorstellung des WPS-Standards Anwendungsbeispiele Ausblick Gliederung 1 Einleitung 2 Vorstellung des WPS-Standards 3 Anwendungsbeispiele

EinleitungVorstellung des WPS-Standards

AnwendungsbeispieleAusblick

Diensteorientierter AnsatzSchnittstellenbeschreibungProzesseBeispielrequestDiensteketten

Beispielrequest

Alexander Padberg, aggis.uni-bonn.de, [email protected] Einführung zum OGC Web Processing Service

Page 12: Einführung zum OGC Web Processing ServiceEinleitung Vorstellung des WPS-Standards Anwendungsbeispiele Ausblick Gliederung 1 Einleitung 2 Vorstellung des WPS-Standards 3 Anwendungsbeispiele

EinleitungVorstellung des WPS-Standards

AnwendungsbeispieleAusblick

Diensteorientierter AnsatzSchnittstellenbeschreibungProzesseBeispielrequestDiensteketten

Diensteketten

Automatisierter Workflow ohne die Notwendigkeit derNutzerinteraktion

Echter Mehrwert durch Einbindung in Dienstekette

GDI-Datendienste als Eingabedaten

Konstruktion höherwertiger Dienste durch Orchestrierungbestehender Dienste

Gut geeignet für den Einsatz in Decision-Support-Systemen

Alexander Padberg, aggis.uni-bonn.de, [email protected] Einführung zum OGC Web Processing Service

Page 13: Einführung zum OGC Web Processing ServiceEinleitung Vorstellung des WPS-Standards Anwendungsbeispiele Ausblick Gliederung 1 Einleitung 2 Vorstellung des WPS-Standards 3 Anwendungsbeispiele

Automatisierte LiegenschaftsauskunftErmittlung von Flurstückskennzeichen in einem Korridor um ein Gewässer

Abbildung: Aus Heier, C., Kiehle, C. (2006): Automatisierte Liegenschaftsauskunft mittels OGC

Web Processing Service, GIS 2006, 7: 12-16.

Page 14: Einführung zum OGC Web Processing ServiceEinleitung Vorstellung des WPS-Standards Anwendungsbeispiele Ausblick Gliederung 1 Einleitung 2 Vorstellung des WPS-Standards 3 Anwendungsbeispiele

EinleitungVorstellung des WPS-Standards

AnwendungsbeispieleAusblick

Ausblick

Aktuelle Forschungsthemen:

Nutzung von Grid-Resourcen zur Abarbeitung von Prozessen

Anbindung des WPS an ein GIS zur Nutzung vonStandard-GIS-Operationen als Prozesse

Anpassung von Katalogdiensten zum Auffinden von Prozessen

Erstellung von Prozessgruppen über WPS Application Profiles

Alexander Padberg, aggis.uni-bonn.de, [email protected] Einführung zum OGC Web Processing Service

Page 15: Einführung zum OGC Web Processing ServiceEinleitung Vorstellung des WPS-Standards Anwendungsbeispiele Ausblick Gliederung 1 Einleitung 2 Vorstellung des WPS-Standards 3 Anwendungsbeispiele

EinleitungVorstellung des WPS-Standards

AnwendungsbeispieleAusblick

Zusammenfassung

WPS ermöglicht kontextunabhängige Wiederverwendbarkeit vonProzessen

Öffentliche Verfügbarkeit einzelner Prozesse

Detaillierte menschen-/maschinenlesbare Beschreibung vonProzessen

Verlagerung komplexer Berechnungsfunktionen auf den Server

Alexander Padberg, aggis.uni-bonn.de, [email protected] Einführung zum OGC Web Processing Service

Page 16: Einführung zum OGC Web Processing ServiceEinleitung Vorstellung des WPS-Standards Anwendungsbeispiele Ausblick Gliederung 1 Einleitung 2 Vorstellung des WPS-Standards 3 Anwendungsbeispiele

EinleitungVorstellung des WPS-Standards

AnwendungsbeispieleAusblick

Links

OGC:www.opengeospatial.org

deegree WPS:demo.deegree.org/deegree-wps

pyWPS:pywps.ominiverdi.org/cgi-bin/wps.py

AAFC WPS (Agriculture and Agri-Food Canada):ngistc1.agr.gc.ca/geoproc2/servlet/SpatialOperation

52n WPS:swing.brgm.fr:8080/wps_1_0/WebProcessingService

Alexander Padberg, aggis.uni-bonn.de, [email protected] Einführung zum OGC Web Processing Service