Einführungskurs Deutsch · 2017. 8. 22. · Einführungskurs Deutsch 48 In dieser Einheit...

14
Einführungskurs Deutsch 48 In dieser Einheit lernen/wiederholen Sie: eine Party organisieren/über eine Party reden Wortliste der Lebensmittel Plural der Substantive bilden trennbare Verben interkulturelle Landeskunde: das Wochenende 4.1 DIALOG: Wir machen eine Party AUFGABE 1. Lesen Sie den Dialog und beantworten Sie die Fragen danach. Maya hat jetzt eine neue Wohnung. Sie macht eine Fete heute Abend. Mit Karin und Stefan geht sie einkaufen. Maya: Karin, das ist mein Kollege Stefan. Wir organisieren eine Party zum Semesterbeginn. Stefan: Hallo! Karin: Hallo! Maya: Na, was brauchen wir für heute Abend? Karin: Wie viel Leute kommen? Maya: Neun oder zehn, meine Kolleginnen und Kollegen. Karin: Wie macht man bei euch eine Party? Maya: Stefan, was gehört zu einer richtigen Studentenparty? Stefan: Je nachdem, man hört Musik, tanzt, spricht, trinkt und isst was… Später geht man zur Disko oder … Maya: Es gibt ein Rock-Konzert im Amphitheater nächste Woche. Stefan: Und wie feiert man bei euch? Karin: Man geht in den Studentenklub. Da trinkt man Bier, hört Musik, trifft interessante Leute … Maya: Wir sollen etwas einkaufen. Am besten gehen wir in den Supermarkt. Fragen zum Text: Wer macht eine Party? Wer kommt zur Party? Was gehört zu einer richtigen Studentenparty? Und einige Fragen an Sie: Was feiert man in Bulgarien? (einen Geburtstag, eine neue Wohnung, eine Hochzeit, eine bestandene Prüfung …) Wie viel Gäste laden Sie ein? Wie lange dauert ein privates Fest?

Transcript of Einführungskurs Deutsch · 2017. 8. 22. · Einführungskurs Deutsch 48 In dieser Einheit...

  • Einführungskurs Deutsch

    48

    In dieser Einheit lernen/wiederholen Sie:

    • eine Party organisieren/über eine Party reden

    • Wortliste der Lebensmittel

    • Plural der Substantive bilden

    • trennbare Verben

    • interkulturelle Landeskunde: das Wochenende

    4.1 DIALOG: Wir machen eine Party

    AUFGABE 1. Lesen Sie den Dialog und beantworten Sie die Fragen danach.

    Maya hat jetzt eine neue Wohnung. Sie macht eine Fete heute Abend. Mit Karin

    und Stefan geht sie einkaufen.

    Maya: Karin, das ist mein Kollege Stefan. Wir

    organisieren eine Party zum Semesterbeginn.

    Stefan: Hallo!

    Karin: Hallo!

    Maya: Na, was brauchen wir für heute Abend?

    Karin: Wie viel Leute kommen?

    Maya: Neun oder zehn, meine Kolleginnen und

    Kollegen.

    Karin: Wie macht man bei euch eine Party?

    Maya: Stefan, was gehört zu einer richtigen Studentenparty?

    Stefan: Je nachdem, man hört Musik, tanzt, spricht, trinkt und isst

    was… Später geht man zur Disko oder …

    Maya: Es gibt ein Rock-Konzert im Amphitheater nächste Woche.

    Stefan: Und wie feiert man bei euch?

    Karin: Man geht in den Studentenklub. Da trinkt man Bier, hört Musik,

    trifft interessante Leute …

    Maya: Wir sollen etwas einkaufen. Am besten gehen wir in den Supermarkt. □

    Fragen zum Text:

    • Wer macht eine Party?

    • Wer kommt zur Party?

    • Was gehört zu einer richtigen Studentenparty?

    Und einige Fragen an Sie:

    • Was feiert man in Bulgarien? (einen Geburtstag, eine neue Wohnung, eine

    Hochzeit, eine bestandene Prüfung …)

    • Wie viel Gäste laden Sie ein?

    • Wie lange dauert ein privates Fest?

  • Einheit 4: Einkaufen gehen

    49

    AUFGABE 2. Ergänzen Sie den Dialog.

    Erika: Hallo Max! Ich mache am Freitag meine ………………….………………

    Kommst du?

    Max: Sehr nett! Warte mal. Ich habe am Freitag ……………………………….

    vor. Wann beginnt deine ………………….?

    Erika: Um halb 7.

    Max: Mist, genau da ist mein Handballtraining.

    Erika: Dann kommst du halt …………………..

    Max: O.K. Ich bin dann um 8 Uhr bei ………………….. Muss ich etwas

    ………………….………………….?

    Erika: Klar, mein ………………….…………………. ! Sonst nichts.

    Max: Gut, mache ich. Wer …………………. noch?

    Erika: Kolleginnen und Kollegen, und meine beste Freundin von zuhause. Die ………………….

    du aber nicht. Wir sind 10 Leute.

    Max: Prima. Ich komme ………………….. Mach’s gut!

    Erika: Tschüss!

    Geburtstagsparty gern kennst später dir mitnehmen

    Geschenk Party etwas Anderes kommt

    AUFGABE 3. Eine Party machen. Partnerarbeit. – Sie müssen Essen und

    Trinken für ca. 10 Leute besorgen. Sie brauchen auch Geschirr (Gläser,

    Löffel, Gabeln …). Machen Sie einen Plan.

    Nach 5 bis 10 Minuten berichten Sie in der Seminargruppe über Ihren Plan.

    Wir brauchen etwas

    Vegetarisches. Einige

    essen kein Fleisch und

    keinen Fisch.

    Wie viel Liter / Flaschen Limo

    sollen wir für zehn Leute

    besorgen?

  • Einführungskurs Deutsch

    50

    4.2 RECHTSCHREIBUNG: Teil 4

    Думите с чужд произход (от латински, гръцки, френски, английски и др.

    езици) имат някои особености при изписването. Чуйте примерите и

    попълнете правилата.

    • Sechs, wachsen, Sachsen chs се чете в думи от немски произход като „_______“

    • Export, Examen, Praxis x се среща в думи от чужд произход и се чете като “_______”

    • Quittung, Quelle, bequem qu се произнася “_______”

    • Theater, Thüringen, Apotheke th се е запазило в думи от чужд произход и в имена. Чете се като “_______”

    • Gymnasium, Physik, Analyse y се среща в думи чужд произход. Чете се като “_______”

    • Chef, Chance, Branche ch се чете само в думите с френски произход като “_______”

    В немския език често се срещат думи от английски. Те се подчиняват на

    правилата на немската граматика: глаголите имат три основни форми (checken,

    checkte, gecheckt), прилагателните имена получават окончания (eine coole Brille), а

    съществителните имена образуват множествено число по моделите в немския език

    (ein Computer – zwei Computer).

    AUFGABE 4. Schreiben Sie die Wörter. Vergleichen Sie mit den Lösungen im

    Schlüssel.

    a) klein geschrieben:

    ……………………………………………………………………………………………………………………

    ……………………………………………………………………………………………………………………

    ……………………………………………………………………………………………………………………

    b) groß geschrieben

    ……………………………………………………………………………………………………………………

    ……………………………………………………………………………………………………………………

    ……………………………………………………………………………………………………………………

  • Einheit 4: Einkaufen gehen

    51

    4.3 LESEVERSTEHEN: Studentenparty

    AUFGABE 5. Lesen Sie den Text und markieren Sie „Richtig“ oder „Falsch“.

    Geburtstagsparty einer Freundin vs. Studentenparty meines

    Wohnheims (Antje, 12. Juni, 22:16)

    Eine meiner Freundinnen feiert am Samstag in ihren 22. Geburtstag rein. Wir sind seit

    7 Jahren befreundet. In derselben Nacht findet eine Studentenparty in meinem Wohnheim statt.

    Seit ich davon weiß, freue ich mich kaum noch auf den Geburtstag meiner Freundin und ich

    fühle mich deswegen ziemlich mies. Ich glaube es liegt daran, dass es einerseits eine kleine

    Feier wird mit ihren engsten Freunden, die alle ebenfalls meine Freunde sind, die ich alle schon

    kenne und ich andererseits Studentenparties liebe, da ich immer alleine hingehe und sofort

    Kontakte knüpfe, neue Leute kennen lerne (besonders natürlich interessante Männer …) . Alle

    Studentenparties auf denen ich bisher war, waren einfach der Oberhammer !

    Es steht natürlich außer Frage, dass ich am Samstag auf ihren Geburtstag gehe, aber ich ärgere

    mich schon jetzt über mich selber, weil ich jetzt die Studentenparty verpasse. Wart ihr auch

    schon mal in einer ähnlichen Situation ? Habt ihr schon mal zwischen Freunden und einer

    anderen Einladung gestanden ?

    1. Antje ist zur Geburtstagsparty einer Freundin eingeladen. Richtig Falsch

    2. Sie freut sich sehr auf die Party. Richtig Falsch

    3. Zur gleichen Zeit findet eine Studentenparty statt. Richtig Falsch

    4. Antje geht zur Studentenparty immer mit einer Freundin. Richtig Falsch

    5. Sie macht gern neue Bekanntschaften. Richtig Falsch

    6. Antje findet nicht alle Studentenpartys besonders gut. Richtig Falsch

    7. Nach der Geburtstagsparty geht sie zur anderen Party. Richtig Falsch

    Tipp: Einen Link zum deutschsprachigen Forum mit der

    vollständigen Diskussion finden Sie auf der Internet-Seite zum

    Lehrbuch.

    http://www.planet-liebe.de/forum/liebes-lexikon/?do=showentry&item=liebe

  • Einführungskurs Deutsch

    52

    4.4 WORTSCHATZ: Lebensmittel

    AUFGABE 6. Wie heißen die Lebensmittel?

    Apfel …………………. Butter …………………. Ei ……………….

    Fisch …………………. Honig …………………. Joghurt ………………….

    Käse …………………. Konfitüre …………………. Limo ………………….

    Mehl …………………. Milch …………………. Müsli …………..……….

    Olive …………………. Öl …………………. Paprika ……….…………….

    Pfeffer ………………… Reis …………………. Sahne …..……………….

    Salat ……..……………. Salz …………………. Schinken ………………..….

    Wurst …………………. Zucker …………………. Zwiebel ………………….

  • Einheit 4: Einkaufen gehen

    53

    AUFGABE 7. Ordnen Sie die Lebensmittel zu.

    • Obst: ____________________________________________________

    • Gemüse: ____________________________________________________

    • Milchprodukte: ___________________________________________________

    • Gewürze: ____________________________________________________

    • Backwaren: ____________________________________________________

    • Süßigkeiten: ____________________________________________________

    • Getränke: ____________________________________________________

    • Fleischwaren ____________________________________________________

    • Fisch: ____________________________________________________

    AUFGABE 8. Was passt zusammen? Kreuzen Sie an.

    ein Stück ein Glas eine Flasche eine Dose ein Kasten

    Kuchen

    Wasser

    Butter

    Milch

    AUFGABE 9. Welche Lebensmittel sind süß, sauer, scharf, bitter, fett?

    • süß: _________________________________________________________

    • sauer: _________________________________________________________

    • scharf: _________________________________________________________

    • bitter: _________________________________________________________

    • fett: _________________________________________________________

    AUFGABE 10. Plenum. Was essen Sie gern? Wo kaufen Sie ein? – Sehen Sie sich die PowerPoint-Präsentation auf der Internet-Seite zum Lehrbuch zum Thema „Einkaufen“ an.

    Kartoffeln – Salami – Bananen – Butter – Käse – Brot – Äpfel – Bier –Knoblauch – Eis – Birnen – Semmeln – Geflügel – Orangen – Tomaten – Gurken – Steak – Schokolade – Sandkuchen – Mineralwasser – Zitronen – Pudding – Quark – Salz – Croissants – Joghurt – Quarkkuchen – Wiener Würstchen – Mettwurst – Wein – Auberginien – Zucchini – Pfeffer – Jägerwurst – Brötchen – Herrenkuchen – Hähnchen – Vollkornbrot – Pfirsiche - Apfelsinen – Makrele – Zimt – Basilikum – Petersilie – Kohl – Rhabarber – Spinat – Karpfen – Karotten – Brie – Blumenkohl – Salate – Wels – Essig – Olivenöl – Zucker – Rapsöl – Frutilose – Ahornsirup – Pommes - Eidamer – Emmentaler – Milchreis – Erdbeeren – Rote Grütze

  • Einführungskurs Deutsch

    54

    4.5 GRAMMATIK: Plural der Substantive Съществителните имена образуват формите за множествено число с

    помощта на окончанията –e; -(e)n; -er или –s. Някои съществителни

    образуват множествено число без окончание.

    a) С окончание –е множествено число образуват предимно едносрични

    съществителни. Съществителните от мъжки и среден род получават

    преглас (Umlaut, промяна на гласната).

    der Schrank zwei Schränke

    das Jahr zwei Jahre

    die Hand zwei Hände

    b) С окончание –(e)n образуват множествено число предимно

    съществителни имена от женски род:

    die Rose zwei Rosen

    das Hemd zwei Hemden

    der Staat zwei Staaten

    c) С окончание -er (и промяна на гласната Umlaut) се образуват формите

    за множествено число на съществителни от среден род и някои от мъжки

    род:

    das Haus zwei Häuser

    das Gesicht zwei Gesichter

    d) Без окончание (с или без преглас) – съществителни от мъжки и среден

    род, които завършват на – er, -el,-en:

    der Meister zwei Meister Ø

    der Garten zwei Gärten

    das Fenster zwei Fenster Ø

    e) Съществителни от чужд произход образуват множествено число със

    суфикс – s:

    das Baby zwei Babys

    f) Сложни съществителни, образувани с –mann се променят в

    множествено число на – leute:

    der Kaufmann die Kaufleute

    Само в единствено число се използват:

    • събирателни съществителни: der Zucker, die Polizei

    • абстрактни съществителни: der Hunger, die Achtung

    Само в множествено число се използват:

    • географски названия: die Alpen, die Rhodopen

    • икономически понятия: die Kosten, die Einnahmen

  • Einheit 4: Einkaufen gehen

    55

    AUFGABE 11. Welche Wörter sind im Singular und Plural gleich? Bitte Zutreffendes unterstreichen. das Bild der Schüler das Zimmer die Tafel das Haus der Garten der Pilot der Manager das Resultat der Computer der LKW die Mutter der Vater der Wagen das Fenster AUFGABE 12. Bilden Sie den Plural.

    Lebensmittel

    ein Keks zwei eine Melone zwei

    ein Ei zwei eine Orange zwei

    ein Apfel zwei ein Steak zwei

    Personen

    ein Vater zwei eine Mutter zwei

    ein Bruder zwei eine Schwester zwei

    ein Sohn zwei eine Tochter zwei

    Körperteile

    ein Arm zwei ein Bein zwei

    eine Hand zwei ein Fuß zwei

    ein Finger zwei eine Nase zwei

    ein Auge zwei ein Ohr zwei

    AUFGABE 13. Ordnen Sie die Wörter zu.

    Wasser Kaffee Käsebrot Tee Brötchen Butter Kirsche Eistorte Pizza Milch Teetasse

    Tomate Himbeere Weintraube Zucker Eisbecher

    Gibt es nur im Singular Gibt es im Singular und Plural

  • Einführungskurs Deutsch

    56

    4.6 SPRACHPRAXIS: Nominativ / Akkusativ/ Dativ

    В немски език съществуват четири падежа: Nominativ, Akkusativ, Dativ и Genitiv.

    a) Съществителното име е в Nominativ, когато е подлог в изречението (нем. das Subjekt). Въпроси: Wer? (Кой?) за одушевени съществителни, Was? (Какво?) за неодушевени.

    b) Когато съществителното изпълнява функция на пряко допълнение (нем. Objekt), то е в падежа Akkusativ. Въпроси: Wen? (Кого?) за одушевени съществителни, Was? (Какво?) за неодушевени съществителни.

    c) Непрякото допълнение е в падежа Dativ. Въпрос: Wem? (На кого?) d) Падежът Genitiv изразява притежание. Въпрос: Wessen? (Чий?)

    Примери за употребата на падежите:

    Nominativ Die Studentin lernt Deutsch. – Wer?

    Akkusativ Ich sehe die Studentin. – Wen?

    Dativ Eine Freundin hilft der Studentin. – Wem?

    Genitiv Der Schal der Studentin ist bunt. – Wessen Schal?

    Следната таблица представя неопределителния член ein/eine/ein и отрицанието

    kein/keine/kein в различните падежи.

    KASUS SINGULAR PLURAL

    maskulin neutrum feminin

    Nominativ ein/kein ein/kein eine/keine -/keine

    Akkusativ einen/keinen ein/kein eine/keine -/keine

    Dativ einem/keinem einem/keinem einer/keiner -/keinen

    Genitiv eines/keines eines/keines einer/keiner -/keiner

    AUFGABE 14. Setzen Sie keinen/kein/keine oder einen/ein/eine in die Lücken ein.

    a) Ich kaufe gern ein. Ich bin Vegetarier, deshalb kaufe

    ich ………… Fleisch, ………… Wurst und ………… Pastete. Ich

    nehme ………… Stück Butter, ………… Becher Joghurt,

    ………… Pfund Käse und ………… Brot.

    b) Jürgen geht in das Lebensmittelgeschäft. Er kauft ………… Tüte Milch, ………… Flasche

    Mineralwasser, ………… Netz Orangen und ………… Becher Margarine. Zu Hause hat er

    noch Butter und Zucker, so kauft er heute ………… Butter und ………… Zucker.

  • Einheit 4: Einkaufen gehen

    57

    4.7 GRAMMATIK: Trennbare Verben

    В немския език може да създаваме нови глаголи, като към вече съществуващ

    глагол прибавим предлог (an-, auf-, bei-, aus- и др.) или наречие (los-, wieder-,

    zurück-). Това са т.нар. глаголи с делими представки. Представката модифицира

    значението на основния глагол:

    an- auf-

    ab- aus-

    vor- zurück-

    Beispiel: ziehen ( тегля) vorziehen (предпочитам)

    Във времената Präsens Indikativ (сегашно време) и Präteritum Indikativ

    (просто минало) и в повелително наклонение Imperativ представката се отделя от

    глагола и отива на края на изречението:

    Ich ziehe den Mantel an.

    При образуването на Partizip II -ge- се вмъква между делимата представка и

    глагола:

    Infinitiv: zurückkommen – Partizip II: zurückgekommen

    AUFGABE 15. Unterstreichen Sie die trennbaren Verben im Text.

    Maya hat vor, eine Party zu organisieren. Heute geht sie einkaufen.

    Karin und Stefen kommen mit. Sie gehen in den Supermarkt. Dort

    kauft man Lebensmittel zum täglichen Bedarf ein: Brot und

    Brötchen, Milch, Butter, Käse, Wurst, Obst und Gemüse.

    Die Tür geht automatisch auf und alle treten in das Geschäft ein.

    Stefen besorgt die Getränke für die Party: Saft, Brause und Bier. In

    dieser Zeit geht Maya zur Käse-Abteilung und kauft Butter und Käse.

    Sie hat einen Zettel und liest die Produkte noch einmal vor.

    Karin kauft Brot und Wurst. Sie zieht es vor, Brot an der Bäckerei direkt am Eingang

    des Supermarkts zu kaufen. Da sind die Brötchen und Kuchen frisch. □

    AUFGABE 16. Wie heißt das Verb?

    die Abfahrt ________________ die Anmeldung ______________

    der Beitrag ________________ die Einladung ________________

    der Vorschlag ______________ die Vorstellung _______________

    ZIEHEN

  • Einführungskurs Deutsch

    58

    AUFGABE 17. Ergänzen Sie: an, aus, ein, fern, weg.

    Abends sieht Herr Mangold meistens _____ oder surft im Internet.

    Seine Frau Sabine geht dann _____. Manchmal ruft sie eine Freundin

    _____. Heute lädt sie Angelika zum Essen _____. Sie gehen um fünf

    zusammen _____. Zuerst besuchen Sie das Fitness-Studio. Um halb

    acht fahren sie _____. Beide haben asiatisches Essen gern. Um zehn

    kommt Sabine nach Hause _____. Herr Mangold sieht immer noch

    _____.

    AUFGABE 18. Helfen Sie Herrn Amkreutz beim Aufräumen. Was soll er tun, wenn seine

    Frau für einige Tage weg ist?

    1. das Essen vorbereiten Ich bereite das Essen vor!

    2. das Geschirr waschen und abtrocknen ................................................

    ……………………………………………………………………………………………………………………………….

    3. alles in den Schrank zurückstellen ........................................................

    ………………………………………………………………………………………………………………………………..

    4. dann die Wäsche aufhängen ...................................................................

    ………………………………………………………………………………………………………………………………..

    5. die Kinder anziehen ..........................................................................................................................

    6. die Wäsche abnehmen, zusammenlegen und wegräumen .................................................

    …………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………….

    7. die Kinder abholen ...........................................................................................................................

    AUFGABE 19. Ergänzen Sie:

    anfangen, einladen, fernsehen, mitkommen, wegfahren, zurückkommen, mitmachen

    1. - Was machst du heute Abend?

    - Ich sehe fern. Und du? ________ du auch fern?

    - Nein, ich gehe lieber ins 3D-Kino. ________ du mit?

    - O.K. Wann ________ der Film an?

    - Der beginnt um sieben.

    2. - Morgen ________ ich Franziska zum Essen ein.

    - Warum ________ du sie immer ein? Morgen ________ ich dich ein.

    3. - Herr Schröder fährt morgen nach Augsburg. Er ________ bei einer Konferenz mit.

    - Wann ________ er weg?

    - Früh um sieben. Die Konferenz ________ um zehn Uhr an.

    - Dann ________ er sicher am Nachmittag zurück?

    - Nein, dann ________ er die Mitarbeiter zu einem Meeting ein.

  • Einheit 4: Einkaufen gehen

    59

    4.8 LANDESKUNDE: das Wochenende

    AUFGABE 20. Lesen Sie die Texte. Notieren Sie die wichtigsten Informationen über das

    Wochenende bei Martin und Jenny.

    Martin: viel Sport und gutes Essen

    Martin (21) geht samstags meistens aus. Darum schläft er am Sonntag

    lange. "Es kann schon mal drei Uhr nachmittags werden", sagt er. Seine

    Eltern und seine Schwester haben dann schon lange gefrühstückt. Er findet

    es "nicht weiter dramatisch", dass er allein seinen Kaffee trinkt: "Wir sehen uns sehr oft

    in der Woche."

    Martin verabredet sich für den Nachmittag gern mit Freunden. Vorher erledigt er

    Hausaufgaben oder übt für die nächste Klausur10. Bei gutem Wetter trifft er sich mit

    seinen Freunden im Park. Meistens nimmt er seinen amerikanischen Ball, das "Ei",

    dorthin mit. Martin hat ein Jahr als Austauschschüler in Amerika gelebt. Seitdem spielt

    er American Football. Nach dem Spiel geht es bei Martin sportlich weiter. Wenn er noch

    Zeit hat, fährt er ins Fitnesscenter.

    Die Familie lässt am Sonntag das Mittagessen ausfallen. Dafür wird abends gekocht und

    warm gegessen. Das Essen am Sonntag schätzt Martin besonders. "Meistens gibt es

    etwas sehr Leckeres, was meine Mutter gekocht hat. Am Sonntag kocht sie etwas

    aufwändiger als in der Woche. Dafür hat sie sonst keine Zeit, weil sie berufstätig ist."

    Abends bekommt Martin oft noch Besuch von einem Freund. Zusammen schauen sie

    sich ein Video an. Comedy oder Action gefällt ihm am besten. „Um elf Uhr liege ich

    wieder im Bett, weil ich am Montag früh raus muss."

    Ihre Notizen zum Text:

    • Tagesablauf bei Martin: ...........................................................................................................

    ..........................................................................................................................................................

    • was erledigt er vor dem Weggehen: ...................................................................................

    • Martins sportliche Aktivitäten: ..............................................................................................

    • wann trifft die Familie zusammen? ....................................................................................

    • der Sonntagabend bei Martin: ...............................................................................................

    Was bedeuten die Ausdrücke: für eine Klausur üben – die Familie lässt das Mittagessen

    ausfallen – sie kocht am Sonntag aufwändiger – er muss am Montag früh raus

    10 Klausur = schriftliche Prüfung

  • Einführungskurs Deutsch

    60

    Jenny: Der Sonntag ist ein Familientag

    Jenny (19) wacht am Sonntag ziemlich spät auf. "So gegen 11 Uhr",

    schätzt sie. Sonntag ist eben ein Tag, an dem man richtig

    ausschlafen kann. Meistens steht dann schon das Frühstück auf

    dem Tisch. Am Sonntag frühstückt die Familie zusammen, mit

    Croissants und heißer Schokolade. Das ist anders als an einem

    normalen Wochentag. "In der Woche esse ich morgens

    hauptsächlich gesunde Sachen, Obst und Müsli beispielsweise. Am

    Sonntag mag ich es lieber süß", so Jenny.

    Nach dem Frühstück bleibt die Familie noch lange am Tisch sitzen, um Zeitung zu

    lesen. "Wir haben extra viele Sonntagszeitungen abonniert", erzählt sie. Für

    Jenny ist Sonntag ein Familientag. Außerdem entspannt sie sich in der freien Zeit.

    Wie das aussieht? "Ich mache vor allem Sport", erklärt sie. Manchmal hat sie ein

    Volleyballspiel mit ihrer Mannschaft, oder sie joggt mit ihren Eltern um einen

    See. Gegen 17 Uhr trifft sich die Familie zum gemütlichen Kaffeetrinken. Dazu

    gibt es leckeren Kuchen vom Bäcker. Der Bäcker darf am Sonntag öffnen. Fast

    alle anderen Geschäfte sind geschlossen. Jenny bedauert das: "Sonst könnte man

    den Sonntag zum Shoppen nutzen. In der Woche habe ich nur wenig Zeit."

    Sonntagabends guckt Jenny Fernsehen oder liest.

    Ihre Notizen zum Text:

    • das Frühstück am Sonntag und in der Woche: ....................................................................

    ……………………………………………………………………………………………………………………………………………………….

    • die freie Zeit bei Jenny und Familie: .......................................................................................

    • der Sonntagnachmittag: .............................................................................................................

    • was macht sie noch am Sonntagabend: ................................................................................

    AUFGABE 21. Überlegen Sie: Was haben Jenny und Martin gleich?

    Wann stehen sie auf? Ist der Sonntag ein besonderer Tag? Was ist

    wichtig für die ganze Familie? Wie ist das Essen am Wochenende?

    Haben die Leute es eilig? Was erledigen beide am Wochenende/am

    Sonntag? Treiben sie Sport?

    ________________________________________________________________________

    ________________________________________________________________________

  • Einheit 4: Einkaufen gehen

    61

    AUFGABE 22. Partnerarbeit. Wie sieht ein Wochenende bei Ihnen aus?

    Vergleichen Sie mit der Partnerin/mit dem Partner in der Gruppe.

    • Wann stehen Sie auf?

    • Was machen Sie gewöhnlich/normal am Wochenende?

    • Essen Sie mit der ganzen Familie zusammen (Frühstück, Mittagessen)?

    • Treiben Sie auch Sport?

    • Gehen Sie aus?

    • Erledigen Sie Hausaufgaben/lernen Sie am Wochenende?

    • Sehen Sie abends fern?

    • Haben Sie Zeit für Ihre Freunde online und/oder offline?

    • Sieht der Sonntag bei Ihnen ähnlich wie bei Jenny und Martin aus? Gibt es auch

    Unterschiede?

    4.9 SPASS ODER ERNST?

    Sehen Sie sich bitte das Bild an.

    Beantworten Sie die folgenden Fragen:

    1. Wo hängt wohl dieses Schild?

    2. Ist die Mitteilung

    obligatorisch?11

    3. Wer soll Rücksicht auf die

    Information nehmen?

    4. Was passiert, wenn der Raum

    nicht aufgeräumt wird?

    5. Wie finden Sie das Bild?

    11 obligatorisch = pflichtig, es ist eine Pflicht