Einfuehrung Ins Projektmanagement
date post
31-Oct-2015Category
Documents
view
256download
0
Embed Size (px)
description
Transcript of Einfuehrung Ins Projektmanagement
7/16/2019 Einfuehrung Ins Projektmanagement
1/264
Fraunhofer IAO, IAT Universitt Stuttgart Projektmanagement
Projektarbeit im Bachelor WS 2011Grundlagen des Projektmanagements- Ausfhrliches Skript -Dr.-Ing. Peter Ohlhausen11.04.2012
7/16/2019 Einfuehrung Ins Projektmanagement
2/264
Fraunhofer IAO, IAT Universitt Stuttgart Projektmanagement
1. Grundlagen des Projektmanagements
2. Projektorganisation und -planung
3. Operatives Projektmanagement4. Netzplantechnik
5. Menschen im Projekt
6. Projektcontrolling
berblick
7/16/2019 Einfuehrung Ins Projektmanagement
3/264
Fraunhofer IAO, IAT Universitt Stuttgart Projektmanagement
1. Grundlagen des Projektmanagements Warum Projektmanagement?
Definitorische Grundlagen Ziele des Projektmanagements
Historie des Projektmanagements
System des Projektmanagements
Gliederung
7/16/2019 Einfuehrung Ins Projektmanagement
4/264
Fraunhofer IAO, IAT Universitt Stuttgart Projektmanagement
PROJEKTMANAGEMENT
20,0%
F&E (inkl. Software)20,6%
Marketing, Vertrieb,Kundenbetreuung15,0%Personalfhrung,
Management 9,2%
Konstruktion,Fertigung,
Berechnung 20,0%
Sonstiges 9,7%
IW Kln (1998)
Ausbildungs-,Lehrttigkeit 5,5%
Warum Projektmanagement?Ttigkeitsbereiche von Ingenieuren
7/16/2019 Einfuehrung Ins Projektmanagement
5/264
Fraunhofer IAO, IAT Universitt Stuttgart Projektmanagement
Dauer
Awn
mit Projektmanagement
ohne Projektmanagement
Fiedler (2001), S. 8
Warum Projektmanagement?Projektverwirklichung mit und ohne Projektmanagement
7/16/2019 Einfuehrung Ins Projektmanagement
6/264
Fraunhofer IAO, IAT Universitt Stuttgart Projektmanagement
1. Grundlagen des Projektmanagements Warum Projektmanagement?
Definitorische Grundlagen Ziele des Projektmanagements
Historie des Projektmanagements
System des Projektmanagements
Gliederung
7/16/2019 Einfuehrung Ins Projektmanagement
7/264
Fraunhofer IAO, IAT Universitt Stuttgart Projektmanagement
Charakteristika von ProzessenLat.: processus = fortschreiten, Fortgang
Kennzeichnet das eigentliche Vorgehenim Projekt
Beschreibt den Planungs- undRealisierungsablauf des Projektes
Lat.: projectum = das nach vorne Geworfene
einmaliger Ablauf
komplexe Struktur
festgelegtes Ziel
zeitliche Befristung
Charakteristika von ProduktenLat.: processus = das Fortschreiten,
Vorwrtsschreiten
Unternehmerische Leistungen Im Wertschpfungsprozess geschaffen
Am Markt verwertbar
Definitorische Grundlagen
Charakteristika von ProjektenProjekt, Prozess und Produkt
7/16/2019 Einfuehrung Ins Projektmanagement
8/264
Fraunhofer IAO, IAT Universitt Stuttgart Projektmanagement
Bullinger / Warschat (Hg.) (1997), S. 68
ProjektkennzeichenZeitliche Begrenzung der Aufgabenstellung
Komplexe, nicht routinemige Aufgabe
Aufgabenbearbeitung erfordert Teamarbeit (personalintensiv)
Loslsen von Ressort- und Abteilungsdenken
Eigenstndige Projektorganisation
Verantwortlicher Projektleiter
Definitorische GrundlagenCharakteristika von Projekten
7/16/2019 Einfuehrung Ins Projektmanagement
9/264
Fraunhofer IAO, IAT Universitt Stuttgart Projektmanagement
ProjektEinmaliger Ablauf
Komplexe Struktur
Festgelegtes Ziel
Vorgegebener Abschlusstermin
Limitierte Kosten
ManagementPlanung, berwachung und
Steuerung einer Aufgabe und
die Institutionen die diese
Aufgabe durchfhren
Konzeption fr die Leitung eines komplexen Vorhabens und
die Institutionen, die diese Vorhaben leiten
Bullinger/Warschat (1997), S. 65
Projektmanagement
Definitorische GrundlagenProjekt, Management und Projektmanagement
7/16/2019 Einfuehrung Ins Projektmanagement
10/264
Fraunhofer IAO, IAT Universitt Stuttgart Projektmanagement
Die Norm DIN 69901 definiert entsprechend Projektmanagement als die
Gesamtheit von Fhrungsaufgaben, -organisationen, -techniken und-mitteln fr die Abwicklung eines Projektes.
Der weltweit grte PM-Verband Project Management Institute (PMI)grenzt den Projektmanagement-Begriff wie folgt ab:
Project Management is the application of knowledge, skills, toolsand techniques to project activities to meet project requirements.
Unter Projektmanagement versteht man alle organisatorischen Verfahrenund Techniken, die mit der erfolgreichen Abwicklung eines Projektesverbunden sind.
Definitorische GrundlagenDefinition nach DIN 69901 u. a.
7/16/2019 Einfuehrung Ins Projektmanagement
11/264
Fraunhofer IAO, IAT Universitt Stuttgart Projektmanagement
Fr Projekte eignen sich
neue Produkte / Produktentwicklungen
Erschlieung neuer VertriebswegeBeteiligungen / Fusionen
Innovationen
Aufgaben, die nicht von einer Abteilung allein gelst werden knnen
nicht alltgliche Vorhaben
Fr Projekte eignen sich nicht
Grundlagenforschung
FliebandfertigungServiceleistungenEinzelttigkeiten
Definitorische GrundlagenEignung des Projektmanagement
7/16/2019 Einfuehrung Ins Projektmanagement
12/264
Fraunhofer IAO, IAT Universitt Stuttgart Projektmanagement
Projektdefinition
Projektplanung
Projektabwicklung/-realisierung
Projektkontrolle
Projektcontrolling
Qualittsmanagement
Projektdokumentation
Bestandteile desfunktionalenProjektmanagements
Definitorische GrundlagenFunktionales Projektmanagement
7/16/2019 Einfuehrung Ins Projektmanagement
13/264
Fraunhofer IAO, IAT Universitt Stuttgart Projektmanagement
1. Grundlagen des Projektmanagements Allgemeine Grundlagen
Definitorische Grundlagen
Ziele des Projektmanagements
Historie des Projektmanagements
System des Projektmanagements
Gliederung
7/16/2019 Einfuehrung Ins Projektmanagement
14/264
Fraunhofer IAO, IAT Universitt Stuttgart Projektmanagement
Qualitt
ZeitostenRahmengren
beeinflussen sichgegenseitig
Ziele des ProjektmanagementsZielgren des Projektmanagements
7/16/2019 Einfuehrung Ins Projektmanagement
15/264
Fraunhofer IAO, IAT Universitt Stuttgart Projektmanagement
Termintreue,
Kostenbegrenzung,Qualittsverbesserung
Zusammenarbeit der Beteiligten,Delegieren von unternehmerischer
Verantwortung
Anpassung der Aufbau- und Ablauf-Organisationan die speziellen Probleme und Eigenarten eines Projektes
Ziele des Projektmanagements
7/16/2019 Einfuehrung Ins Projektmanagement
16/264
Fraunhofer IAO, IAT Universitt Stuttgart Projektmanagement
1. Grundlagen des Projektmanagements Allgemeine Grundlagen
Definitorische Grundlagen Ziele des Projektmanagements
Historie des Projektmanagements
System des Projektmanagements
Gliederung
7/16/2019 Einfuehrung Ins Projektmanagement
17/264
Fraunhofer IAO, IAT Universitt Stuttgart Projektmanagement
Erste rudimentre Elemente des PM beim Bau der Pyramiden (z.B. Dokumentation desArbeitslohns, des Baufortschrittes und Krisenmanagement beim vorzeitigen Tod einesPharaos)
Ebenso beim Bau der Chinesischen Mauer
Zur Rmerzeit trieben Militr-Ingenieure den Bau von Wehranlagen voran.Militraktionen wurden systematisch geplant.
Pfeifer (2004), S. 3
Allgemein wurde gerade bei Wehranlagen, kirchlichen und weltlichenBauprojekten sowie der Kriegsfhrung versucht, Komplexitt durchSystematisierung zu reduzieren.
Historie des Projektmanagements (1)
7/16/2019 Einfuehrung Ins Projektmanagement
18/264
Fraunhofer IAO, IAT Universitt Stuttgart Projektmanagement
Bau des
Eifelturms
Manhattan-
Projekt
Apollo-
Programm
Grobau-
Projekte
(z.B. Stuttgart 21)
Bauleiter ist
eigen-
verantwortlich
Systematische
Entwicklung
generalstabsmig
Wissenschaftliche
Aufbereitung
des PM
Verfgbarkeit
rechnergesttzter
PM-Systeme
Zeitverlauf heute
Historie des Projektmanagements (2)
7/16/2019 Einfuehrung Ins Projektmanagement
19/264
Fraunhofer IAO, IAT Universitt Stuttgart Projektmanagement
Reines Planungs- undSteuerungsinstrument(OR und NPT) in derLuft und Raumfahrt
Industrie der USA.
Beispiele: Atlas Rakete,erste Atombombe,Bomber B52
ZeitverlaufCa. 1940-1965 Ca. 1965-1980
NASA entwickelt PMweiter
breites Publikum
bertragung auf andereIndustriezweige
Welle von USA nachEuropa
Beispiele: Anlagenbau,Gro- undSondermaschinen
Historie des Projektmanagements (3)
7/16/2019 Einfuehrung Ins Projektmanagement
20/264
Fraunhofer IAO, IAT Universitt Stuttgart Projektmanagement
ZeitverlaufCa. 1980 Heute
weite Verbreitung bisin nicht-technischeProjekte
viele PM-Richtungenund -methoden
strkere Team- undVerhaltensorientierung
Sach-, Handlungs- undPersonen Ebene
Verwendung vonrechnergesttzten PM-Systemen
weitere Professionalisierung
als Standard-Fhigkeit im
Management erwartet.
Historie des Projektmanagements (4)
7/16/2019 Einfuehrung Ins Projektmanagement
21/264
Fraunhofer IAO, IAT Universitt Stuttgart Projektmanagement
Gliederung1. Grundlagen des Projektmanagements