Einladung Europaprojekt Let it rock

2
handlungs:spiel:raum EUROPA / latitude:de:jeu EUROPE Europaprojekt des TJC-Magdeburg und Kooperationspartnern in Le Havre gefördert durch Jugend in Aktion Zwei Jugendgruppen von je 10 TeilnehmerInnen ab 16 Jahren aus Le Havre und Magdeburg werden zum Thema Europa forschen, diskutieren und künstlerisch improvisieren. Dabei stehen sie mit der jeweiligen Partnergruppe in dauerndem Austausch ihrer Ideen und Ergebnisse über das Internet. Ausgehend von der Leitfrage "Was ist für mich Europa?" werden Handlungsspielräume und Teilhabemöglichkeiten für junge Bürger in Europa erkundet. Ziel des Projektes ist ein aktives Erfahren europäischer Bürgerschaft und die Entwicklung eines europäischen Besitztumsgefühls sowie eines erweiterten Verständnisses für die Perspektiven auf das Themenfeld Europa im Partnerland. Gemeinsames Ziel für alle ist eine Präsentation der Arbeitsergebnisse in Form einer zweisprachigen Theateraufführung im Theater Magdeburg und in Le Havre mit dokumentierendem Rahmenprogramm. Zum Abschluss wird eine Dokumentations-DVD produziert, die in Schulen und Jugendeinrichtungen als Lehrmaterial eingesetzt werden kann. Anfallende Reise-, Verpflegungs- und Unterbringungskosten werden im Rahmen der Förderung für Euch übernommen. Aufgrund der Förderung und der Dimension des binationalen Projektes gibt es besondere Vorraussetzungen, die zur Teilnahme an diesem Angebot bindend erfüllt werden müssen: Teilnahmevoraussetzungen: - Mindestalter 16 Jahre - Projektbeginn 1.10.2012 - Probentermin wöchentlich montags 16.00- 18.00 Uhr - Bereitschaft, über den gesamten Projektzeitraum (vom 01.10.2012 bis Spielzeitende) einschließlich der Nachbereitung nach den Premieren aktiv am Projekt zu partizipieren. - Interesse am Themenkomplex Europa und Bereitschaft in diskursiven Kontakt zu Politikern und Funktionsträgern zu treten. - Einwilligung zur Projektdokumentation und -veröffentlichung durch verschiedenste multimediale Mittel, sowie Einverständnis zum Erstellen und Veröffentlichen der DVD. - Möglichkeit, an allen verbindlichen Terminen einschließlich der Übernachtungen am Seminar-Ort und der Reisen nach Le Havre sowie an den Endproben, Workshops und Vorstellungen teilzunehmen. Verbindliche Termine : 10.11.2012 und 11.11.2012 Workshop in Magdeburg, durchgeführt von den Partnern aus Le Havre in Begleitung von zwei Jugendlichen aus Le Havre 08.02.2013 bis einschließlich 11.02.2012 –Workshop in Le Havre, durchgeführt von Elaine Schmidt und Andreas Guglielmetti in Begleitung von zwei Jugendlichen aus Magdeburg

description

Einladung für ein Europaprojekt des TJC-Magdeburg und Kooperationspartnern in Le Havre

Transcript of Einladung Europaprojekt Let it rock

Page 1: Einladung Europaprojekt Let it rock

handlungs:spiel:raum EUROPA / latitude:de:jeu EUROPE

Europaprojekt des TJC-Magdeburg und Kooperationspartnern in Le Havre gefördert durch Jugend in Aktion

Zwei Jugendgruppen von je 10 TeilnehmerInnen ab 16 Jahren aus Le Havre und Magdeburg werden zum Thema Europa forschen, diskutieren und künstlerisch improvisieren. Dabei stehen sie mit der jeweiligen Partnergruppe in dauerndem Austausch ihrer Ideen und Ergebnisse über das Internet. Ausgehend von der Leitfrage "Was ist für mich Europa?" werden Handlungsspielräume und Teilhabemöglichkeiten für junge Bürger in Europa erkundet. Ziel des Projektes ist ein aktives Erfahren europäischer Bürgerschaft und die Entwicklung eines europäischen Besitztumsgefühls sowie eines erweiterten Verständnisses für die Perspektiven auf das Themenfeld Europa im Partnerland.

Gemeinsames Ziel für alle ist eine Präsentation der Arbeitsergebnisse in Form einer zweisprachigen Theateraufführung im Theater Magdeburg und in Le Havre mit dokumentierendem Rahmenprogramm. Zum Abschluss wird eine Dokumentations-DVD produziert, die in Schulen und Jugendeinrichtungen als Lehrmaterial eingesetzt werden kann.

Anfallende Reise-, Verpflegungs- und Unterbringungskosten werden im Rahmen der Förderung für Euch übernommen. Aufgrund der Förderung und der Dimension des binationalen Projektes gibt es besondere Vorraussetzungen, die zur Teilnahme an diesem Angebot bindend erfüllt werden müssen: Teilnahmevoraussetzungen: - Mindestalter 16 Jahre - Projektbeginn 1.10.2012 - Probentermin wöchentlich montags 16.00- 18.00 Uhr - Bereitschaft, über den gesamten Projektzeitraum (vom 01.10.2012 bis Spielzeitende) einschließlich der Nachbereitung nach den Premieren aktiv am Projekt zu partizipieren. - Interesse am Themenkomplex Europa und Bereitschaft in diskursiven Kontakt zu Politikern und Funktionsträgern zu treten. - Einwilligung zur Projektdokumentation und -veröffentlichung durch verschiedenste multimediale Mittel, sowie Einverständnis zum Erstellen und Veröffentlichen der DVD. - Möglichkeit, an allen verbindlichen Terminen einschließlich der Übernachtungen am Seminar-Ort und der Reisen nach Le Havre sowie an den Endproben, Workshops und Vorstellungen teilzunehmen. Verbindliche Termine : 10.11.2012 und 11.11.2012 Workshop in Magdeburg, durchgeführt von den Partnern aus Le Havre in Begleitung von zwei Jugendlichen aus Le Havre 08.02.2013 bis einschließlich 11.02.2012 –Workshop in Le Havre, durchgeführt von Elaine Schmidt und Andreas Guglielmetti in Begleitung von zwei Jugendlichen aus Magdeburg

Page 2: Einladung Europaprojekt Let it rock

19.04.2013 - 28.04.2013 Besuch der Partnergruppe aus Le Havre mit zwei Arbeitstagen incl. Übernachtungen (19. – 21.04.) für alle Projektteilnehmer zusammen in einem Tagungshaus.. Projektzusammenführung sowie Proben und drei abschließende Theateraufführungen in der Studiobühne des Schauspielhauses Magdeburg. 24.05. 2013 bis einschließlich 29.05.2013 Fahrt der Magdeburger Projektteilnehmer nach Le Havre Proben und zwei abschließende Theateraufführungen in Le Havre 3. 06., 10. 06., 17.06., und 24. 06. 2013 Nachbereitung des Projekts (Erarbeiten der Dokumentation aus dem gesammelten Material, Vorbereiten der Dokumentations-DVD) Zusätzlich gibt es noch 3 verpflichtende - aber noch im Datum offene –Termine: Bürgerveranstaltungen, bei denen das Projekt Zwischenergebnisse zu einzelnen Themenbereichen öffentlich präsentiert. Möglich wäre zum Beispiel eine aktive Teilnahme an der Meile der Demokratie oder eine Nachtschicht im Schauspielhaus. Es ist geplant, die Jugendlichen aus Le Havre während ihres Besuchs in Magdeburg vom 21.-28.04.2013 in den Familien der Magdeburger Projektteilnehmer unterzubringen. Die Möglichkeit, einen Jugendlichen aufzunehmen ist aber keine Teilnahmevoraussetzung, wir suchen sonst nach alternativen Gastfamilien. Wenn ihr über Sprachkenntnisse in Französisch und Englisch verfügt, gebt bitte eine Selbsteinschätzung eurer Sprachkompetenz und die Anzahl der Schuljahre pro Fach an: Französisch-Schuljahre: Französisch Selbsteinschätzung: Konversation: Hörverständnis: Verfassen eines kurzen Probenberichtes:

Englisch-Schuljahre: Englisch Selbsteinschätzung: Konversation: Hörverständnis: Verfassen eines kurzen Probenberichtes:

Dieses Formular muss bis zum 26.09.2013 vollständig ausgefüllt und unterschrieben abgegeben werden. Bei der Abgabe der Formulare erhalten die an der Teilnahme Interessierten im Gegenzug einen Zugangsberechtigungsschein zum ersten Treffen am 01. 10.2012. Ohne Zugangsberechtigungsschein könnt ihr nicht am ersten Treffen teilnehmen!!! Wegen der auf max. 10 Teilnehmer begrenzten Gruppengröße ist vermutlich eine Auswahl der Mitglieder erforderlich. Diese findet am 01.10.2012 im Rahmen des ersten Treffens statt. Datum, Ort

Unterschrift Erziehungsberechtigter

Unterschrift Teilnehmer

Bei Rückfragen wendet euch an Elaine Schmidt (Theaterpädagogin ) Tel. (0391) 540 6338 Fax (0391) 540 6306 [email protected]