Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

43
Formular Word 1.1.0 Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Transcript of Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Page 1: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Form

ula

r W

ord

1.1

.0

Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Page 2: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Dok.-Titel: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift Dok.-Version: 1.7.0

Ersteller: Tietze, Margit (IT-GER) Prüfer: Benzinger, Rainer (IT-GER)

Freigabedatum: 11.06.2019 Seite 2 von 43 Geprüft am: 23.05.2019

Form

ula

r W

ord

2.0

.0

Inhalt Geltungsbereich .................................................................................................................................... 3

Änderungsverzeichnis ........................................................................................................................... 3

Zweck der Ausführungsvorschrift ........................................................................................................... 3

Auslegung bei Widersprüchen ............................................................................................................... 3

Vertragliche Rangfolge .......................................................................................................................... 4

Verpackung / Transport ......................................................................................................................... 4

Normative Verweise .............................................................................................................................. 5

Allgemeintoleranzen .............................................................................................................................. 5

Passungen ............................................................................................................................................ 5

Kantenbeschaffenheit ............................................................................................................................ 5

Gewinde ................................................................................................................................................ 6

Bohrungen/Senkungen .......................................................................................................................... 6

Schweißen/Löten................................................................................................................................... 6

Schweißtechnische Anforderungen Stahlbau......................................................................................... 7

Schweißtechnische Anforderungen von Rohrleitungen aus nicht rostenden austenitischen Stählen ...... 8

Schweißtechnische Anforderungen von Anlagen, Rohrleitungen und Behälter nach dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG) aus austenitischem Edelstahl (Deutschland)...................................... 12

Schweißtechnische Anforderungen von Rohrleitungen und Behälter für VE-Wasseranlagen ............... 16

Schweißtechnische Anforderungen Auswahl Zusatzwerkstoff .............................................................. 20

Schweißnähte Symbolische Darstellung Auszug aus DIN EN 22 553 bzw. ISO 2553................. 23

Zeichnerische Darstellung und Vermaßen von Schweißnähten ........................................................... 25

Technische Darstellung von Schweißsymbole mit festgelegtem Prüfverfahren .................................... 25

Text – Symbole auf Zeichnungen ........................................................................................................ 26

Zeichnungserstellung .......................................................................................................................... 32

Zeichnungsformat ................................................................................................................................ 32

Datenaustausch .................................................................................................................................. 32

Standard – Montage Hilfsstoffe............................................................................................................ 33

Oberflächenbehandlung Verfahren mit Lackierung .............................................................................. 34

1. Innenbereich trocken ....................................................................................................................... 35

2. Innenbereich trocken / nass (mit Chemikalienbeständigkeit) und Außenbereich .............................. 36

3. Außenbereich mit UV - und Seewasser-Beständigkeit ..................................................................... 37

4. Alu-Lack .......................................................................................................................................... 38

5. Pulverlack ........................................................................................................................................ 39

Oberflächenbehandlung Verfahren ohne Lackierung ........................................................................... 40

Verarbeitungsvorschrift für gekantete und gelochte Platten ................................................................. 41

Fertigungsvorschriften FAL und Edelstahl - Blechverarbeitung ............................................................ 42

Fertigungsvorschriften Kunststoffverarbeitung ..................................................................................... 43

Page 3: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Dok.-Titel: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift Dok.-Version: 1.7.0

Ersteller: Tietze, Margit (IT-GER) Prüfer: Benzinger, Rainer (IT-GER)

Freigabedatum: 11.06.2019 Seite 3 von 43 Geprüft am: 23.05.2019

Form

ula

r W

ord

2.0

.0

Geltungsbereich

Die hier beschriebene Technische Ausführungsvorschrift sind für alle Eisenmann Konzerngesellschaften (nachfolgend „Auftraggeber“) und alle Lieferanten (nachfolgend „Auftragnehmer“), sofern nicht anders vereinbart, verbindlich.

Änderungsverzeichnis

Datum Version Erstellung / Änderung Begründung für die Änderung

24.07.2017 1.0.0 Ersterstellung ersetzt: Ausführungsvorschriften von EISENMANN-Zeichnungsteilen 01-04-36 Stand: 03.2015

25.10.2017 1.1.0 RAL-Nr. berichtigt In Oberflächenbehandlung Verfahren mit Lackierung von Alu-Lack RAL-Nr. von 3575 in 9006 berichtigt Seite 36 E-Mail-Adresse berichtigt

19.12.2017 1.2.0 Vorbehandlung neu In Oberflächenbehandlung Verfahren mit Lackierung die Vorbehandlung neu aufgenommen. Alu-Lack Seite 39 Temperaturbeständigkeit von +250 °C auf +150 °C berichtigt.

22.05.2018 1.3.0 Symbol Nr. 36 neu Symbole Nr. 10 und 11 Angaben erweitert

Symbol auf Zeichnung Nr. 36 Min. bis Max. Maß Seite 32 neu hinzu. Bei Symbolen Nr. 10 und 11 Seite 28 die Toleranzen neu angegeben.

23.11.2018 1.4.0 Zeichnungserstellung Hinweis auf Projekt-, und Abwicklungsneutrale Zeichnungserstellung Seite 33 hinzugefügt.

15.01.2019 1.5.0 Verpackungsrichtlinie Seite 5, Lieferant für VCI-Folie wurde gewechselt.

25.04.2019 1.6.0 Symbol Nr.37 neu Symbol auf Zeichnung Nr. 37 Schweißbolzenkennzeichnung Seite 32 neu hinzu

23.05.2019 1.7.0 Verpackungsrichtlinie separates Dokument Symbol Nr. 38 neu

Verpackungsrichtlinie ist separates Dokument Symbol auf Zeichnung Nr. 22 Beschreibung berichtigt Symbol auf Zeichnung Nr. 38 Ölkanne neu hinzu

Zweck der Ausführungsvorschrift

Die Vorgaben in dieser technischen Ausführungsvorschrift sind bei allen Planungs- und Ausführungsphasen zu berücksichtigen. Sie wurden gemäß den technischen Anforderungen des Auftraggebers, erarbeitet und sind für die Ausführung der Arbeiten bindend. Diese Vorgaben stellen den Mindeststandard dar, welcher zwingend einzuhalten ist. Abweichungen vom Mindeststandard müssen vor Ausführungsbeginn durch die jeweilige Fachabteilung des Auftraggebers vorab schriftlich freigegeben werden. Die Arbeiten müssen außerdem nach den anerkannten Regeln der Technik, dem heutigen Stand der Technik sowie unter Berücksichtigung der zur Ausführung geltenden Gesetze, Normen und Vorschriften ausgeführt werden. Der Auftragnehmer bleibt gegenüber dem Auftraggeber allein für die Einhaltung dieser Ausführungsvorschrift verantwortlich.

Auslegung bei Widersprüchen

Bei Widersprüchen innerhalb der technischen Unterlagen ist der Auftragnehmer verpflichtet den Auftraggeber unverzüglich zu informieren und dessen Anweisung einzuholen oder mit diesem eine einvernehmliche Lösung herbeizuführen.

Page 4: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Dok.-Titel: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift Dok.-Version: 1.7.0

Ersteller: Tietze, Margit (IT-GER) Prüfer: Benzinger, Rainer (IT-GER)

Freigabedatum: 11.06.2019 Seite 4 von 43 Geprüft am: 23.05.2019

Form

ula

r W

ord

2.0

.0

Vertragliche Rangfolge

Das Verhältnis und die Rangfolge dieser Technischen Ausführungsvorschrift zu anderen zwischen dem Auftraggeber und Auftragnehmer getroffenen Vereinbarungen sind an anderer Stelle, im Allgemeinen im Rahmenvertrag und/oder im Verhandlungsprotokoll und/oder in den Allgemeinen Einkaufsbedingungen, geregelt.

Verpackung / Transport

Die Verpackung bildet den Schutz vor Beschädigung oder anderweitiger Beeinträchtigung, die eine Qualitätsbeeinflussung des Packgutes herbeiführen könnte. Ausgehend von den Eigenschaften des Packgutes (Empfindlichkeit, Größe, Gewicht usw.) sind alle Einflüsse in der Kette (Einpacken - Transport - Lagerung - Auspacken -und gegebenenfalls die Anschlusskette zum Kunden) in Bezug auf die Belastung auf die Verpackung und das Packgut einzubeziehen. Bei der Auswahl von Verpackungsmethoden, Packmittel und Packstoffen sind die gesetzlichen Vorgaben der Liefer- und Empfangsländer hinsichtlich der Verpackung zu beachten. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Verpackungsrichtlinie.

Page 5: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Dok.-Titel: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift Dok.-Version: 1.7.0

Ersteller: Tietze, Margit (IT-GER) Prüfer: Benzinger, Rainer (IT-GER)

Freigabedatum: 11.06.2019 Seite 5 von 43 Geprüft am: 23.05.2019

Form

ula

r W

ord

2.0

.0

Normative Verweise

Auch wenn die Technischen Ausführungsvorschrift nicht im Einzelnen darauf hinweist, hat der Auftragnehmer die volle Verantwortung dafür, dass über die in dieser Technischen Ausführungsvorschrift genannten Anforderungen hinaus alle für seine Leistung anwendbaren Anforderungen, die sich aus Gesetzen und sonstigen Vorschriften (z.B. EG-Richtlinien, Verordnungen und sonstigen geltenden Gesetzte) sowie aus Normen und allgemein anerkannten Regeln der Technik ergeben, eingehalten werden.

Allgemeintoleranzen

Anzuwendende Normen

• DIN ISO 2768-1-m Allgemeintoleranzen (Toleranzen für Längen- und Winkelmaße ohne einzelne Toleranzeintragung)

• DIN ISO 2768-2-k Allgemeintoleranzen (Toleranzen für Form und Lage ohne einzelne Toleranzeintragung)

• DIN EN ISO 1101 Geometrische Tolerierung – Tolerierung von Form, Richtung, Ort und Lauf

• DIN EN ISO 1302 Angabe von Oberflächenbeschaffenheit

• In Anlehnung an DIN EN ISO 13920 Allgemeintoleranzen für Schweißkonstruktionen (Längen- und Winkelmaße, Form und Lage)

Allgemeintoleranzen

In Anlehnung an DIN EN ISO 13920

Nennmaßbereiche

bis 30

>30 120

>120 400

>400 1000

>1000 2000

>2000 4000

>4000 8000

über 8000

Längenmaße* [mm] ± 1 ± 2 ± 3

Winkelmaße

[min] ± 20' ± 15' ± 10'

[mm/m] ± 6 ± 4,5 ± 3

* Längenmaße, die durch Sägen, Schneiden, Stanzen, Klinken und Schweißen entstehen.

Für Blechkonstruktionen s<5 (wie Blechplatten, Blechwannen, Becken, Rollenbahn-Blechwangen) gelten

je Kantung und Schweißnaht "a"

Nennmaßbereich a bis 1000 = Toleranz ± 1

bis 2000 = Toleranz ± 1,5

>2000 = Toleranz ± 2

Passungen

Anzuwendende Norm

• DIN ISO 286-1 ISO-System für Grenzmaße und Passungen - Grundlagen für Toleranzen, Abmaße und Passungen

Kantenbeschaffenheit

Anzuwendende Norm

• DIN ISO 13715 Werkstückkanten mit unbestimmter Form (Begriffe und Zeichnungsangaben)

Page 6: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Dok.-Titel: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift Dok.-Version: 1.7.0

Ersteller: Tietze, Margit (IT-GER) Prüfer: Benzinger, Rainer (IT-GER)

Freigabedatum: 11.06.2019 Seite 6 von 43 Geprüft am: 23.05.2019

Form

ula

r W

ord

2.0

.0

Gewinde

Anzuwendende Norm

• DIN 202 Gewinde (Übersicht)

• DIN ISO 965-1 Metrisches ISO-Gewinde allgemeiner Anwendung (Toleranzen – Prinzipien und Grundlagen)

• DIN ISO 965-2 Metrisches ISO-Gewinde allgemeiner Anwendung (Toleranzen – Grenzmaße für Außen- und Innengewinde allgemeiner Anwendung)

Bohrungen/Senkungen

Anzuwendende Norm

• DIN EN 20273 Durchgangslöcher für Schrauben

• DIN EN ISO 15065 Senkung für Senkschrauben mit Kopfform nach ISO 7721

• DIN 74 Senkungen für Senkschrauben (ausgenommen Senkschrauben mit Köpfen nach DIN EN 27721)

• DIN 974-1 Senkdurchmesser – Konstruktionsmaße – Teil 1: Schrauben mit Zylinderkopf

• DIN 974-2 Senkdurchmesser für Sechskantschrauben und Sechskantmuttern

Schweißen/Löten

Anzuwendende Norm

• DIN EN ISO 2553 Schweißen und verwandte Prozesse – Symbolische Darstellung in Zeichnungen – Schweißverbindungen (ISO 2553:2013); Deutsche Fassung EN ISO 2553:2013

• DIN EN 1011-1 Schweißen – Empfehlungen zum Schweißen metallischer Werkstoffe – Teil1: Allgemeine Anleitungen für das Lichtbogenschweißen; Deutsche Fassung EN 1011-1:2009

• DIN EN 1011-2 Schweißen – Empfehlungen zum Schweißen metallischer Werkstoffe – Teil 2: Lichtbogenschweißen von ferritischen Stählen; Deutsche Fassung EN 1011-2:2001

• DIN EN 1011-3 Schweißen – Empfehlungen zum Schweißen metallischer Werkstoffe – Teil 3: Lichtbogenschweißen von nichtrostenden Stählen; Deutsche Fassung EN 1011-3:2000

• DIN EN 1011-4 Schweißen – Empfehlungen zum Schweißen metallischer Werkstoffe – Teil 4: Lichtbogenschweißen von Aluminium und Aluminiumlegierungen; Deutsche Fassung EN 1011-4:2000

Page 7: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Dok.-Titel: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift Dok.-Version: 1.7.0

Ersteller: Tietze, Margit (IT-GER) Prüfer: Benzinger, Rainer (IT-GER)

Freigabedatum: 11.06.2019 Seite 7 von 43 Geprüft am: 23.05.2019

Form

ula

r W

ord

2.0

.0

Schweißtechnische Anforderungen Stahlbau

Schweißtechnische Anforderungen Stahlbau Ersteller: Fiedler, Wolfgang (PL-GER) Prüfer: Ruckaberle, Rainer (PL-GER)

Allgemein Bei widersprüchlichen Anforderungen in den Bestellungen des Auftraggebers, den gesetzlichen Vorgaben oder in den technischen Normen, gilt immer die höhere qualitative Anforderung. Im Zweifelsfall ist vorab mit dem Besteller Rücksprache zu führen! Technische Darstellung auf Zeichnungen Die symbolische Darstellung und Bemaßung erfolgt nach:

• DIN EN ISO 2553 Schweißen und verwandte Prozesse – Symbolische Darstellung in Zeichnungen – Schweißverbindungen (ISO 2553:2013) Deutsche Fassung EN ISO 2553:2013

Die Schweißnahtvorbereitung erfolgt gemäß DIN EN 1090-2 nach:

• DIN EN ISO 9692 Schweißen und verwandte Prozesse – Empfohlene Schweißnahtvorbereitung – Teil1: Lichtbogenhandschweißen, Schutzgasschweißen, Gasschweißen, WIG- Schweißen und Strahlschweißen von Stählen (ISO 9692-1:2013); Deutsche Fassung EN ISO 9692-1:2013

Die Bewertungsgruppen sind von der Konstruktion gemäß DIN EN 1090-2 in den Zeichnungen anzugeben. Es gilt:

• DIN EN ISO 5817 Schweißen – Schmelzschweißverbindungen an Stahl, Nickel, Titan und deren Legierungen (ohne Strahlschweißen) – Bewertungsgruppen von Unregelmäßigkeiten (ISO 5817:2014); Deutsche Fassung EN ISO 5817:2014

Toleranzen für Schweißkonstruktionen sind gemäß DIN EN 1090-2 anzugeben. Es gilt:

• DIN EN 13920 Allgemeintoleranzen für Schweißkonstruktionen – Längen- und Winkelmaße; Form und Lage (ISO 13920:1996) Deutsche Fassung EN ISO 13920:1996

Page 8: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Dok.-Titel: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift Dok.-Version: 1.7.0

Ersteller: Tietze, Margit (IT-GER) Prüfer: Benzinger, Rainer (IT-GER)

Freigabedatum: 11.06.2019 Seite 8 von 43 Geprüft am: 23.05.2019

Form

ula

r W

ord

2.0

.0

Schweißtechnische Anforderungen von Rohrleitungen aus nicht rostenden austenitischen Stählen

Schweißtechnische Anforderungen von Rohrleitungen aus nicht rostenden austenitischen Stählen

Ersteller: Fiedler, Wolfgang (PL-GER) Prüfer: Ruckaberle, Rainer (PL-GER)

Generelle Anforderungen Übersetzungen von schweißtechnischen Fachausdrücken sowie Berechnung, Herstellung, Ausführung und Prüfung aller Rohrleitungen sind nach Norm auszuführen. Anzuwendende Normen

• DIN EN 1792 Mehrsprachige Liste mit Begriffen für Schweißen und verwandte Prozesse – Dreisprachige Fassung EN 1792:2003

• AD 2000-Merkblatt HP 100 R Bauvorschriften – Rohrleitungen aus metallischen Werkstoffen

• DIN EN 13480-1 bis DIN EN 13480-8 Metallische industrielle Rohrleitungen Anforderungen an den Hersteller / Lieferant Zertifizierung nach AD/HP 0 bzw. Druckgeräterichtlinie und/oder den entsprechenden Schweißverfahrensprüfungen. Anzuwendende Norm

• DIN EN ISO 15614-1 Anforderung und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe- Schweißverfahrensprüfung. Teil1: Lichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen

Page 9: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Dok.-Titel: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift Dok.-Version: 1.7.0

Ersteller: Tietze, Margit (IT-GER) Prüfer: Benzinger, Rainer (IT-GER)

Freigabedatum: 11.06.2019 Seite 9 von 43 Geprüft am: 23.05.2019

Form

ula

r W

ord

2.0

.0

Schweißtechnische Anforderungen von Rohrleitungen aus nicht rostenden austenitischen Stählen

Ersteller: Fiedler, Wolfgang (PL-GER) Prüfer: Ruckaberle, Rainer (PL-GER)

Gütesicherung der Schweißarbeiten Folgende Qualitätsanforderungen sind zur Gütesicherung der Schweißarbeiten zu beachten: Anzuwendende Norm

• DIN EN ISO 3834-2 Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen – Teil 2: Umfassende Qualitätsanforderungen (ISO 3834-2:2005); Deutsche Fassung EN ISO 3834-2:2005

entsprechend nachfolgender Kapitel:

• Kapitel 5 Überprüfung der Anforderungen und technische Überprüfung

• Kapitel 6 Untervergabe

• Kapitel 7 Schweißtechnisches Personal

• Kapitel 8 Personal für die Überwachung und Prüfung

• Kapitel 9 Einrichtungen

• Kapitel 10 Schweißtechnische und verwandte Tätigkeiten

• Kapitel 11 Schweißzusätze

• Kapitel 12 Lagerung der Grundwerkstoffe

• Kapitel 14 Überwachung und Prüfung

• Kapitel 17 Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit

Güte der Schweißverbindungen Die Schweißnahtgüte ist vom Konstrukteur festzulegen und in den Zeichnungen einzutragen. Anzuwendende Norm

• AD 2000-Merkblatt HP 100 R Bauvorschriften – Rohrleitungen aus metallischen Werkstoffen

• DIN EN 13480-1 bis DIN EN 13480-8 Metallische industrielle Rohrleitungen Bei fehlenden Festlegungen oder Angaben gilt die Bewertungsgruppe „C“ Anzuwendende Norm

• DIN EN ISO 5817 Schweißen – Schmelzschweißverbindungen an Stahl, Nickel, Titan und deren Legierungen (ohne Strahlschweißen) – Bewertungsgruppen von Unregelmäßigkeiten (ISO 5817:2014); Deutsche Fassung EN ISO 5817:2014

Page 10: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Dok.-Titel: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift Dok.-Version: 1.7.0

Ersteller: Tietze, Margit (IT-GER) Prüfer: Benzinger, Rainer (IT-GER)

Freigabedatum: 11.06.2019 Seite 10 von 43 Geprüft am: 23.05.2019

Form

ula

r W

ord

2.0

.0

Schweißtechnische Anforderungen von Rohrleitungen aus nicht rostenden austenitischen Stählen

Ersteller: Fiedler, Wolfgang (PL-GER) Prüfer: Ruckaberle, Rainer (PL-GER)

Anforderungen an den Grundwerkstoff Werkstoffbescheinigung 3.1 nach DIN EN 10204 Metallische Erzeugnisse - Arten von Prüfbescheinigungen; Deutsche Fassung EN 10204:2004 Anforderungen an den Zusatzwerkstoff

• Artgleiche oder höherlegierte Zusatzwerkstoffe verwenden

• TÜV-Zulassung

• Werkstoffbescheinigung 2.2 nach DIN EN 10204.

• Schweißen ohne Zusatzwerkstoff ist nur mit Genehmigung durch die Fa. Eisenmann zulässig.

• Für Molybdän- legierte Stähle sind Molybdän- höherlegierte Zusatzwerkstoffe zu verwenden!

Prüfungen und Prüfumfänge sind prinzipiell vor Vertragsunterzeichnung mit dem Auftraggeber, gemäß nachfolgend genannter Normen, festzulegen und schriftlich zu fixieren!

• AD 2000-Merkblatt HP 100 R Bauvorschriften – Rohrleitungen aus metallischen Werkstoffen

• DIN EN 13480-1 bis DIN EN 13480-8 Metallische industrielle Rohrleitungen

• Dichtigkeitsprüfung der Rohrleitungen Das Prüfpersonal muss qualifiziert und zertifiziert sein.

• DIN EN ISO 9712 Zerstörungsfreie Prüfung - Qualifizierung und Zertifizierung von Personal der zerstörungsfreien Prüfung (ISO 9712:2012); Deutsche Fassung EN ISO 9712:2012

• DIN EN ISO 9712 Beiblatt Zerstörungsfreie Prüfung - Qualifizierung und Zertifizierung von Personal der zerstörungsfreien Prüfung; Beiblatt 1: Empfehlungen zur Anwendung von DIN EN ISO 9712:2012-12

Prüfarten:

Ist zerstörungsfrei zu prüfen, so sind folgende oder, falls erforderlich, andere Normen entsprechend den Anforderungen des Bauteiles und der Anwendung zu verwenden:

• Allgemeine Regeln nach DIN EN ISO 17635

• Sichtprüfung (VT) DIN EN ISO 17637

• Durchstrahlungsprüfungen (RT) DIN EN ISO 17636

• Oberflächenrissprüfung nach dem Farbeindringverfahren (PT) DIN EN ISO 3452

• Ultraschallprüfungen (UT) DIN EN ISO 17640

• Magnetpulverprüfung (MT) DIN EN ISO 17638

• Dichtigkeitsprüfung nach der Blasenmethode mit der Vakuumglocke mit Lecksuchspray DIN EN 1779

• Dichtigkeitsprüfung mit Überdruck mit Lecksuchspray bzw. Differenzdruckmessung DIN EN 1779

Page 11: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Dok.-Titel: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift Dok.-Version: 1.7.0

Ersteller: Tietze, Margit (IT-GER) Prüfer: Benzinger, Rainer (IT-GER)

Freigabedatum: 11.06.2019 Seite 11 von 43 Geprüft am: 23.05.2019

Form

ula

r W

ord

2.0

.0

Schweißtechnische Anforderungen von Rohrleitungen aus nicht rostenden austenitischen Stählen

Ersteller: Fiedler, Wolfgang (PL-GER) Prüfer: Ruckaberle, Rainer (PL-GER)

Verarbeitung nichtrostender Stähle Für die Verarbeitung und Nachbearbeitung, mit Ausnahme des Elektropolierens, gilt:

• DIN EN 1011-3 Empfehlungen zum Schweißen metallischer Werkstoffe Teil 3: Lichtbogenschweißen von nichtrostenden Stählen; Deutsche Fassung EN 1011-3:2000

Die Oberflächen aus nichtrostenden, austenitischen Stählen müssen frei von Anlassfarben und passiviert sein.

Inspektionen Der Auftragnehmer hat dem Auftraggeber oder dessen Vertreter zu gewährleisten, dass jederzeit eine Kontrolle der zu fertigenden Teile möglich ist.

Allgemein Bei widersprüchlichen Anforderungen in den Bestellungen, den gesetzlichen Forderungen oder in den Regelwerken, gilt immer die höhere qualitative Anforderung. Im Zweifelsfall ist vorab mit dem Besteller Rücksprache zu führen!

Technische Darstellung auf Zeichnungen Die symbolische Darstellung und Bemaßung erfolgt nach:

• DIN EN ISO 2553 Schweißen und verwandte Prozesse – Symbolische Darstellung n Zeichnungen – Schweißverbindungen (ISO2553:2013) Deutsche Fassung EN ISO 2553:2013

Die Schweißnahtvorbereitung erfolgt nach:

• DIN EN ISO 9692 Schweißen und verwandte Prozesse – Empfohlene Schweißnahtvorbereitung – Teil1: Lichtbogenhandschweißen, Schutzgasschweißen, Gasschweißen, WIG- Schweißen und Strahlschweißen von Stählen (ISO 9692-1:2013); Deutsche Fassung EN ISO 9692-1:2013

Die Gestaltung der Schweißverbindung erfolgt nach:

• DIN EN 1708-01 Schweißen – Verbindungselemente beim Schweißen von Stahl – Teil 1: Druckbeanspruchte Bauteile; Deutsche Fassung EN 1708-1:2010

Page 12: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Dok.-Titel: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift Dok.-Version: 1.7.0

Ersteller: Tietze, Margit (IT-GER) Prüfer: Benzinger, Rainer (IT-GER)

Freigabedatum: 11.06.2019 Seite 12 von 43 Geprüft am: 23.05.2019

Form

ula

r W

ord

2.0

.0

Schweißtechnische Anforderungen von Anlagen, Rohrleitungen und Behälter nach dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG) aus austenitischem Edelstahl (Deutschland)

Schweißtechnische Anforderungen von Anlagen, Rohrleitungen und Behälter nach dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG) aus austenitischem Edelstahl (Deutschland))

Ersteller: Fiedler, Wolfgang (PL-GER) Prüfer: Ruckaberle, Rainer (PL-GER)

Generelle Anforderungen

• Übersetzungen von schweißtechnischen Fachausdrücken sind nach vorgegebener Norm auszuführen

• Berechnung, Herstellung, Ausführung und Prüfung aller Rohrleitungen und Behälter sind nach Norm auszuführen.

• Verordnungen über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (VawS) und über Fachbetriebe sind einzuhalten und zu prüfen.

• Verwaltungsvorschriften zum Vollzug der VawS (VV-VawS) sind zu beachten.

• Konstruktion und Fertigung erfolgt nach TRbF (Technische Regeln brennbarer Flüssigkeiten) und den dort genannten Normen und Richtlinien.

• Die Anforderungen der Bauregellisten sind zu beachten. Anzuwendende Norm

• DIN EN 1792 Mehrsprachige Liste mit Begriffen für Schweißen und verwandte Prozesse – Dreisprachige Fassung EN 1792:2003

Anforderungen an den Hersteller / Lieferant Vorhandensein einer Anerkennung als Fachbetrieb nach dem Wasserhaushaltsgesetz mit Überwachungsvertrag inklusive Schweißtechnik und der anerkannten Schweißverfahren (Schweißverfahrensprüfungen). Anzuwendende Norm

• DIN EN ISO 15614-1 Anforderung und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe- Schweißverfahrensprüfung. Teil1: Lichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen

Page 13: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Dok.-Titel: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift Dok.-Version: 1.7.0

Ersteller: Tietze, Margit (IT-GER) Prüfer: Benzinger, Rainer (IT-GER)

Freigabedatum: 11.06.2019 Seite 13 von 43 Geprüft am: 23.05.2019

Form

ula

r W

ord

2.0

.0

Schweißtechnische Anforderungen von Anlagen, Rohrleitungen und Behälter nach dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG) aus austenitischem Edelstahl (Deutschland)

Ersteller: Fiedler, Wolfgang (PL-GER) Prüfer: Ruckaberle, Rainer (PL-GER)

Gütesicherung der Schweißarbeiten Folgende Qualitätsanforderungen sind zur Gütesicherung der Schweißarbeiten zu beachten:

• DIN EN ISO 3834-2 Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen – Teil 2: Umfassende Qualitätsanforderungen (ISO 3834-2:2005); Deutsche Fassung EN ISO 3834-2:2005

entsprechend nachfolgender Kapitel:

• Kapitel 5 Überprüfung der Anforderungen und technische Überprüfung

• Kapitel 6 Untervergabe

• Kapitel 7 Schweißtechnisches Personal

• Kapitel 8 Personal für die Überwachung und Prüfung

• Kapitel 9 Einrichtungen

• Kapitel 10 Schweißtechnische und verwandte Tätigkeiten

• Kapitel 11 Schweißzusätze

• Kapitel 12 Lagerung der Grundwerkstoffe

• Kapitel 14 Überwachung und Prüfung

• Kapitel 17 Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit

• Kapitel 18 Qualitätsberichte Güte der Schweißverbindungen Die Schweißnahtgüten sind vom Konstrukteur festzulegen und in den Zeichnungen einzutragen. Anzuwendende Norm

• AD 2000-Merkblatt HP5/3 Herstellung und Prüfung von Druckbehältern - Herstellung und Prüfung der Verbindungen - Zerstörungsfreie Prüfung der Schweißverbindungen

Anforderungen an den Grundwerkstoff Werkstoffbescheinigung 3.1 nach DIN EN 10204 Metallische Erzeugnisse - Arten von Prüfbescheinigungen; Deutsche Fassung EN 10204:2004 Nachweis der IK-Beständigkeit (Interkristalline Korrosion) für korrosionsbeständige Werkstoffe. Alternativ Verwendung von LC (Low Carbon) – Stählen. Anforderungen an den Zusatzwerkstoff

• Artgleiche oder höherlegierte Zusatzwerkstoffe verwenden

• TÜV- oder DB- Zulassung

• Werkstoffbescheinigung 2.2 nach DIN EN 10204

• Schweißen ohne Zusatzwerkstoff ist nur mit Genehmigung durch die Fa. Eisenmann zulässig.

Page 14: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Dok.-Titel: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift Dok.-Version: 1.7.0

Ersteller: Tietze, Margit (IT-GER) Prüfer: Benzinger, Rainer (IT-GER)

Freigabedatum: 11.06.2019 Seite 14 von 43 Geprüft am: 23.05.2019

Form

ula

r W

ord

2.0

.0

Schweißtechnische Anforderungen von Anlagen, Rohrleitungen und Behälter nach dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG) aus austenitischem Edelstahl (Deutschland)

Ersteller: Fiedler, Wolfgang (PL-GER) Prüfer: Ruckaberle, Rainer (PL-GER)

Prüfungen und Prüfumfänge Entsprechend AD/HP 5/3 und den dort bestimmten Regelwerken und oder den Vertragsfestlegungen. Jedoch alle Rohrleitungen unabhängig von Werkstoff und Durchmesser mindestens 2% der Schweißnahtlängen. Das Prüfpersonal muss qualifiziert und zertifiziert sein.

• DIN EN ISO 9712 Zerstörungsfreie Prüfung - Qualifizierung und Zertifizierung von Personal der zerstörungsfreien Prüfung (ISO 9712:2012); Deutsche Fassung EN ISO 9712:2012

• DIN EN ISO 9712 Beiblatt Zerstörungsfreie Prüfung - Qualifizierung und Zertifizierung von Personal der zerstörungsfreien Prüfung; Beiblatt 1: Empfehlungen zur Anwendung von DIN EN ISO 9712:2012-12

Prüfarten:

Ist zerstörungsfrei zu prüfen, so sind folgende oder, falls erforderlich, andere Normen entsprechend den Anforderungen des Bauteiles und der Anwendung zu verwenden:

• Allgemeine Regeln nach DIN EN ISO 17635

• Sichtprüfung (VT) DIN EN ISO 17637

• Durchstrahlungsprüfungen (RT) DIN EN ISO 17636

• Oberflächenrissprüfung nach dem Farbeindringverfahren (PT) DIN EN ISO 3452

• Ultraschallprüfungen (UT) DIN EN ISO 17640

• Magnetpulverprüfung (MT) DIN EN ISO 17638

• Dichtigkeitsprüfung nach der Blasenmethode mit der Vakuumglocke mit Lecksuchspray DIN EN 1779

• Dichtigkeitsprüfung mit Überdruck mit Lecksuchspray bzw. Differenzdruckmessung DIN EN 1779

Verarbeitung nichtrostender Stähle Für die Verarbeitung und Nachbearbeitung, mit Ausnahme des Elektropolierens, gilt:

• DIN EN 1011-3 Empfehlungen zum Schweißen metallischer Werkstoffe Teil 3: Lichtbogenschweißen von nichtrostenden Stählen; Deutsche Fassung EN 1011-3:2000

Die Oberflächen aus nichtrostenden, austenitischen Stählen müssen frei von Anlassfarben und passiviert sein.

Page 15: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Dok.-Titel: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift Dok.-Version: 1.7.0

Ersteller: Tietze, Margit (IT-GER) Prüfer: Benzinger, Rainer (IT-GER)

Freigabedatum: 11.06.2019 Seite 15 von 43 Geprüft am: 23.05.2019

Form

ula

r W

ord

2.0

.0

Schweißtechnische Anforderungen von Anlagen, Rohrleitungen und Behälter nach dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG) aus austenitischem Edelstahl (Deutschland)

Ersteller: Fiedler, Wolfgang (PL-GER) Prüfer: Ruckaberle, Rainer (PL-GER)

Inspektionen Der Auftragnehmer hat dem Auftraggeber oder dessen Vertreter zu gewährleisten, dass jederzeit eine Kontrolle der zu fertigenden Teile möglich ist. Allgemein Bei widersprüchlichen Anforderungen in den Bestellungen, den gesetzlichen Forderungen oder in den Regelwerken, gilt immer die höhere qualitative Anforderung. Im Zweifelsfall ist vorab mit dem Besteller Rücksprache zu führen! Technische Darstellung auf Zeichnungen Die symbolische Darstellung und Bemaßung erfolgt nach:

• DIN EN ISO 2553 Schweißen und verwandte Prozesse – Symbolische Darstellung n Zeichnungen – Schweißverbindungen (ISO2553:2013) Deutsche Fassung EN ISO 2553:2013

Die Schweißnahtvorbereitung erfolgt nach:

• DIN EN ISO 9692 Schweißen und verwandte Prozesse – Empfohlene Schweißnahtvorbereitung – Teil1: Lichtbogenhandschweißen, Schutzgasschweißen, Gasschweißen, WIG- Schweißen und Strahlschweißen von Stählen (ISO 9692-1:2013); Deutsche Fassung EN ISO 9692-1:2013

Page 16: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Dok.-Titel: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift Dok.-Version: 1.7.0

Ersteller: Tietze, Margit (IT-GER) Prüfer: Benzinger, Rainer (IT-GER)

Freigabedatum: 11.06.2019 Seite 16 von 43 Geprüft am: 23.05.2019

Form

ula

r W

ord

2.0

.0

Schweißtechnische Anforderungen von Rohrleitungen und Behälter für VE-Wasseranlagen

Schweißtechnische Anforderungen von Rohrleitungen und Behälter für VE-Wasseranlagen

Ersteller: Fiedler, Wolfgang (PL-GER) Prüfer: Ruckaberle, Rainer (PL-GER)

Generelle Anforderungen

• Übersetzungen von schweißtechnischen Fachausdrücken sind nach vorgegebener Norm auszuführen

• Berechnung, Herstellung, Ausführung und Prüfung aller Rohrleitungen und Behälter sind nach Norm auszuführen.

• Verordnungen über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (VawS) und über Fachbetriebe sind einzuhalten und zu prüfen.

• Verwaltungsvorschriften zum Vollzug der VawS (VV-VawS) sind zu beachten.

• Für Behälter, die unter inneren oder äußeren Druck stehen, gilt das AD-Regelwerk. Anzuwendende Norm

• DIN EN 1792 Mehrsprachige Liste mit Begriffen für Schweißen und verwandte Prozesse – Dreisprachige Fassung EN 1792:2003

Anforderungen an den Hersteller / Lieferant Vorhandensein einer Anerkennung als Fachbetrieb nach dem Wasserhaushaltsgesetz mit Überwachungsvertrag inklusive Schweißtechnik und der anerkannten Schweißverfahren (Schweißverfahrensprüfungen). Anzuwendende Norm

• DIN EN ISO 15614-1 Anforderung und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe- Schweißverfahrensprüfung. Teil1: Lichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen

Page 17: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Dok.-Titel: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift Dok.-Version: 1.7.0

Ersteller: Tietze, Margit (IT-GER) Prüfer: Benzinger, Rainer (IT-GER)

Freigabedatum: 11.06.2019 Seite 17 von 43 Geprüft am: 23.05.2019

Form

ula

r W

ord

2.0

.0

Schweißtechnische Anforderungen von Rohrleitungen und Behälter für VE-Wasseranlagen

Ersteller: Fiedler, Wolfgang (PL-GER) Prüfer: Ruckaberle, Rainer (PL-GER)

Gütesicherung der Schweißarbeiten Folgende Qualitätsanforderungen sind zur Gütesicherung der Schweißarbeiten zu beachten:

• DIN EN ISO 3834-2 Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen – Teil 2: Umfassende Qualitätsanforderungen (ISO 3834-2:2005); Deutsche Fassung EN ISO 3834-2:2005

entsprechend nachfolgender Kapitel:

• Kapitel 5 Überprüfung der Anforderungen und technische Überprüfung

• Kapitel 6 Untervergabe

• Kapitel 7 Schweißtechnisches Personal

• Kapitel 8 Personal für die Überwachung und Prüfung

• Kapitel 9 Einrichtungen

• Kapitel 10 Schweißtechnische und verwandte Tätigkeiten

• Kapitel 14 Überwachung und Prüfung

• Kapitel 17 Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit

• Kapitel 18 Qualitätsberichte Güte der Schweißverbindungen Die Schweißnahtgüten sind vom Konstrukteur festzulegen und in den Zeichnungen einzutragen. Anzuwendende Norm

• DIN EN ISO 5817 Schweißen – Schmelzschweißverbindungen an Stahl, Nickel, Titan und deren Legierungen (ohne Strahlschweißen) – Bewertungsgruppen von Unregelmäßigkeiten (ISO 5817:2003 + Cor. 1:2006); Deutsche Fassung EN ISO 5817:2003 + AC:2006

Allgemein gilt für Schweißnähte an korrosionsbeständigen Werkstoffen die Bewertungsgruppe „C“ nach

• DVS-Merkblatt 0705 Empfehlungen zur Zuordnung von Bewertungsgruppen nach DIN EN ISO 5817:2006-10 und deren Vorgängernorm DIN EN 25817:1992-09

Page 18: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Dok.-Titel: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift Dok.-Version: 1.7.0

Ersteller: Tietze, Margit (IT-GER) Prüfer: Benzinger, Rainer (IT-GER)

Freigabedatum: 11.06.2019 Seite 18 von 43 Geprüft am: 23.05.2019

Form

ula

r W

ord

2.0

.0

Schweißtechnische Anforderungen von Rohrleitungen und Behälter für VE-Wasseranlagen

Ersteller: Fiedler, Wolfgang (PL-GER) Prüfer: Ruckaberle, Rainer (PL-GER)

Anforderungen an den Grundwerkstoff Werkstoffbescheinigung 3.1 nach DIN EN 10204 Metallische Erzeugnisse - Arten von Prüfbescheinigungen; Deutsche Fassung EN 10204:2004 Anforderungen an den Zusatzwerkstoff

• Artgleiche oder höherlegierte Zusatzwerkstoffe verwenden

• TÜV- oder DB- Zulassung

• Werkstoffbescheinigung 2.2 nach DIN EN 10204

• Schweißen ohne Zusatzwerkstoff ist nur mit Genehmigung durch die Fa. Eisenmann zulässig.

Prüfungen und Prüfumfänge Sind prinzipiell vor Vertragsunterzeichnung mit dem Auftraggeber festzulegen und schriftlich zu fixieren! Dabei ist nachfolgender anzuwendender Norm zu verfahren:

• AD 2000-Merkblatt HP 5/3 Herstellung und Prüfung von Druckbehältern - Herstellung und Prüfung der Verbindungen - Zerstörungsfreie Prüfung der Schweißverbindungen

• AD 2000-Merkblatt HP 100 R Bauvorschriften – Rohrleitungen aus metallischen Werkstoffen

Prüfarten:

Ist zerstörungsfrei zu prüfen, so sind folgende oder, falls erforderlich, andere Normen entsprechend den Anforderungen des Bauteiles und der Anwendung zu verwenden:

• Allgemeine Regeln nach DIN EN ISO 17635

• Sichtprüfung (VT) DIN EN ISO 17637

• Durchstrahlungsprüfungen (RT) DIN EN ISO 17636

• Oberflächenrissprüfung nach dem Farbeindringverfahren (PT) DIN EN ISO 3452

• Ultraschallprüfungen (UT) DIN EN ISO 17640

• Magnetpulverprüfung (MT) DIN EN ISO 17638

• Dichtigkeitsprüfung nach der Blasenmethode mit der Vakuumglocke mit Lecksuchspray DIN EN 1779

• Dichtigkeitsprüfung mit Überdruck mit Lecksuchspray bzw. Differenzdruckmessung DIN EN 1779

Page 19: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Dok.-Titel: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift Dok.-Version: 1.7.0

Ersteller: Tietze, Margit (IT-GER) Prüfer: Benzinger, Rainer (IT-GER)

Freigabedatum: 11.06.2019 Seite 19 von 43 Geprüft am: 23.05.2019

Form

ula

r W

ord

2.0

.0

Schweißtechnische Anforderungen von Rohrleitungen und Behälter für VE-Wasseranlagen

Ersteller: Fiedler, Wolfgang (PL-GER) Prüfer: Ruckaberle, Rainer (PL-GER)

Verarbeitung nichtrostender Stähle

• Die Verarbeitung erfolgt entsprechend DIN EN 1011 T3.

• Für die Nachbearbeitung gelten die Empfehlungen der DIN EN 1011 T3 mit Ausnahme des Elektropolierens.

• Die inneren und äußeren Oberflächen der Anlagen aus nichtrostenden, austenitischen Stählen müssen frei von Anlassfarben und passiviert sein.

Inspektionen Der Auftragnehmer hat dem Auftraggeber oder dessen Vertreter zu gewährleisten, dass jederzeit eine Kontrolle der zu fertigenden Teile möglich ist. Allgemein Bei widersprüchlichen Anforderungen in den Bestellungen, den gesetzlichen Forderungen oder in den Regelwerken, gilt immer die höhere qualitative Anforderung. Im Zweifelsfall ist vorab mit dem Besteller Rücksprache zu führen! Technische Darstellung auf Zeichnungen Die symbolische Darstellung und Bemaßung erfolgt nach:

• DIN EN ISO 2553 Schweißen und verwandte Prozesse – Symbolische Darstellung n Zeichnungen – Schweißverbindungen (ISO2553:2013) Deutsche Fassung EN ISO 2553:2013

• DIN EN 1708-1 Schweißen – Verbindungselemente beim Schweißen von Stahl. Teil 1: Druckbeanspruchte Bauteile; Deutsche Fassung EN 1708-1:2010

Zeichnungen sind schweißtechnisch zu prüfen! Die Schweißnahtvorbereitung erfolgt nach:

• DIN EN ISO 9692 Schweißen und verwandte Prozesse – Empfohlene Schweißnahtvorbereitung – Teil1: Lichtbogenhandschweißen, Schutzgasschweißen, Gasschweißen, WIG- Schweißen und Strahlschweißen von Stählen (ISO 9692-1:2013); Deutsche Fassung EN ISO 9692-1:2013

Page 20: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Dok.-Titel: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift Dok.-Version: 1.7.0

Ersteller: Tietze, Margit (IT-GER) Prüfer: Benzinger, Rainer (IT-GER)

Freigabedatum: 11.06.2019 Seite 20 von 43 Geprüft am: 23.05.2019

Form

ula

r W

ord

2.0

.0

Schweißtechnische Anforderungen Auswahl Zusatzwerkstoff

Schweißtechnische Anforderungen Auswahl Zusatzwerkstoff

Ersteller: Fiedler, Wolfgang (PL-GER) Prüfer: Ruckaberle, Rainer (PL-GER)

Standard – Verbindungen

Baustahl Baustahl

M23/ M21

--

1

EN ISO 14341-A: G 42 3 M G3Si1 AWS A5.18: ER 70S-6 (1.5125)

EN ISO 2560-A: E 42 0 RR 12 EN 499: E 42 0 RR 12 AWS A5.1: E 6013

~ =/-

-FAL -- ~ =/-

FAL -FAL -- 1 EN ISO 24373: S Cu 6100 (CuAl7) AWS A5.7: ER Cu Al – A1 (2.0921)

EN ISO 2560-A: E 38 0 RC 11 EN 499: E 38 0 RC 11 AWS A5.1: E 6013

-- =/-

Baustahl -S235+C -S355+C

M23/ M21

EN ISO 17632-A: T 46 4 M M 1 H5 AWS A5.18: E70C-6M H4

EN ISO 2560-A: E 38 3 B12 H10 AWS A5.1: E 7016-H8

~ =/+

-1.5415 M23/ M21

EN ISO 21952-A: G Mo Si (1.5424) AWS A5.28: ER 70S-A1

EN ISO 2560-A: E 50 4 Mo B 4 2 H5 EN ISO 3580-A: E Mo B 42 H10 AWS A5.5: E7018-A1-H4

-- =/+

-1.4307

M12

EN ISO 14343-A: G 18 8 Mn (1.4370) AWS A5.9: ~ ER 307

EN 14700: E Fe10 (1.4370) EN 1600: E 18 8 Mn R 1 2 AWS A5.4: ~ E 307-16

~ =/+

-1.4404 ~ =/+

-1.4541 ~ =/+

-1.4571 1 ~ =/+

Hitzebeständige Verbindungen bis ca. 300°

1.5415 -1.4541 M12 -- 1

EN ISO 14343-A: G 18 8 Mn (1.4370) AWS A5.9: ~ ER 307

EN 14700: E Fe10 (1.4370) EN 1600: E 18 8 Mn R 1 2 AWS A5.4: ~ E 307-16

~ =/+

bis ca. 400°

Werkstoff Schutzgas- Schweißen Elektro- Handschweißen

Kombinationen

Schutzgas nach DIN EN ISO 14175

Schweißdraht Elektrode Strom Art

MAG MIG WIG EN ISO (Werkstoffnummer) EN AWS

EN ISO (Werkstoffnummer) EN AWS

AC DC

1.5415 -1.5415 M23/ M21

-- 1 EN ISO 21952-A: G Mo Si (1.5424) AWS A5.28: ER 70S-A1

EN ISO 2560-A: E 50 4 Mo B 4 2 H5 EN ISO 3580-A: E Mo B 42 H10 AWS A5.5: E7018-A1-H4

~ =/+

Page 21: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Dok.-Titel: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift Dok.-Version: 1.7.0

Ersteller: Tietze, Margit (IT-GER) Prüfer: Benzinger, Rainer (IT-GER)

Freigabedatum: 11.06.2019 Seite 21 von 43 Geprüft am: 23.05.2019

Form

ula

r W

ord

2.0

.0

Schweißtechnische Anforderungen Auswahl Zusatzwerkstoff

Ersteller: Fiedler, Wolfgang (PL-GER) Prüfer: Ruckaberle, Rainer (PL-GER)

bis ca. 600°

Werkstoff Schutzgas- Schweißen Elektro- Handschweißen

1.4541 -1.4541

M12

1 1

EN ISO 14343-A: G 18 8 Mn (1.4370) AWS A5.9: ~ ER 307

EN 14700: E Fe10 (1.4370) EN 1600: E 18 8 Mn R 1 2 AWS A5.4: ~ E 307-16

~ =/+

-1.4828 ~ =/+

-1.4835 ~ =/+

bis ca. 1000°

1.4876 -1.4876

--

1 1

EN ISO 18274: S Ni 6082 (NiGr20Mn3Nb) AWS A5.14: ER NiCr-3 (2.4806)

EN ISO 14172: E Ni 6082 (NiCr20Mn3Nb) (2.4648) AWS A5.11: ~ E NiCrFe-3

-- ~

=/+ =/+

bis ca. 1100°

bis ca. 1150°

Säurebeständige Verbindungen

1.4828 -1.4828

M12

1 1

EN ISO 12072: G 22 12 H (1.4829) AWS A5.9: ~ ER 309 EN ISO 1600: E 22 12 R 12

(~1.4829) AWS A5.4: E 309-16 mod.

-- ~

=/+ =/+

-1.4835 AVESTA 253 MA (Fa. UTP/ AVESTA) ähnlich Wst. 1.4835

1.4835 -1.4835

--

1 1 AVESTA 253 MA (Fa. UTP/ AVESTA) ähnlich Wst. 1.4835

EN ISO 1600: E 22 12 R 12 (~1.4829) AWS A5.4: E 309-16 mod.

-- ~

=/+ =/+

Werkstoff Schutzgas- Schweißen Elektro- Handschweißen

1.4307 -1.4307

M12 1 1

EN ISO 14343-A: G 19 12 3 LSi (1.4430) AWS A5.9: ER 316 LSi

EN 14700: E Fe10 (1.4370) EN 1600: E 18 8 Mn R 1 2 AWS A5.4: ~ E 307-16

~ =/+

-1.4404 ~ =/+

-1.4541 ~ =/+

-1.4571 ~ =/+

1.444 -1.4404 ~ =/+

-1.4541 ~ =/+

-1.4574 ~ =/+

1.4541 -1.4541 ~ =/+

-1.4571 ~ =/+

1.4571 -1.4571 ~ =/+

Page 22: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Dok.-Titel: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift Dok.-Version: 1.7.0

Ersteller: Tietze, Margit (IT-GER) Prüfer: Benzinger, Rainer (IT-GER)

Freigabedatum: 11.06.2019 Seite 22 von 43 Geprüft am: 23.05.2019

Form

ula

r W

ord

2.0

.0

Schweißtechnische Anforderungen Auswahl Zusatzwerkstoff

Ersteller: Fiedler, Wolfgang (PL-GER) Prüfer: Ruckaberle, Rainer (PL-GER)

Sonderwerkstoffe Blech Alu 99,5%

3.0255 -3.0255 -- 1 1

EN ISO 18273: S AL 1450 (Al 99,5Ti) DIN 1734: SG-Al 99,5 Ti (W-Nr.3.0805)

~ =/+

Profil

Zusammensetzung der Schutzgase: I1: 100% Argon (Argon 4.8) M12: max. 2,5%CO2, Rest Argon M21: 18% CO2, Rest Argon M23: 5% O2, 5% CO2, Rest Argon Schwarz-Weiß-Verbindungen allgemein Temperatur im Schweißnahtbereich Zusatzwerkstoff kleiner 300°C z.B. 1.4370 größer 300°C z.B. 2.4806

(Div. Al-Mg Leg.) -- 1 1

EN ISO 18273: S AL 5356 (AlMg5Cr(A)) DIN 1732: SG-AlMg5 (W-Nr.3.3556) AWS A5.10: ER 5356

~ =/+

Page 23: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Dok.-Titel: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift Dok.-Version: 1.7.0

Ersteller: Tietze, Margit (IT-GER) Prüfer: Benzinger, Rainer (IT-GER)

Freigabedatum: 11.06.2019 Seite 23 von 43 Geprüft am: 23.05.2019

Form

ula

r W

ord

2.0

.0

Schweißnähte Symbolische Darstellung Auszug aus DIN EN 22 553 bzw. ISO 2553

Grundsymbole

Darstellung

bildlich

Zeichnerisch nach DIN EN 22553

Konstruktionshinweis

Kehlnaht durchgehend

für Nahtdicke a = 5

Richtwerte für Kehlnahtabmessungen Nahtdicke a bei *t ≤ 2 mm a = 2 *t = 3 – 5 mm a = 3 *t = 6 – 10 mm a = 5 *t = 12 -15 mm a = 7 bei unterbrochener Naht: Nahtlänge l l = 10 x *t Nahtabstand (e) t ≤ 6 mm e = 40 x *t t ≥ 8 mm e = 20 x *t * bei unterschiedlichen Blechdicken gilt jeweils t min.

Kehlnaht unterbrochen

für Nahtdicke a = 5; l = 60; Nahtabstand (e) = 240

Doppel – Kehlnaht durchgehend

für Nahtdicke a = 5

Doppel – Kehlnaht unterbrochen, versetzt

für Nahtdicke a = 5; l = 60; Nahtabstand (e) = 240

Page 24: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Dok.-Titel: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift Dok.-Version: 1.7.0

Ersteller: Tietze, Margit (IT-GER) Prüfer: Benzinger, Rainer (IT-GER)

Freigabedatum: 11.06.2019 Seite 24 von 43 Geprüft am: 23.05.2019

Form

ula

r W

ord

2.0

.0

Darstellung

bildlich

Zeichnerisch nach DIN EN 22553

Konstruktionshinweis

I - Naht durchgehend

für Blech t = ≤ 6 mm

Richtwerte für Stumpfnahtabmessungen

bei unterbrochener Naht: Nahtlänge l l = 10 x *t Nahtabstand (e) t ≤ 6 mm e = 40 x *t t ≥ 8 mm e = 20 x *t

* bei unterschiedlichen Blechdicken gilt jeweils t min.

Schweißspalt b bei Blechen Fertigung: Schweißautomat b = 0 manuell t ≤ 3 b = 0

t > 3 b = 2

bei Rohren Stahl b = 0 Edelstahl Formiergas b = 0 Edelstahl Rest b = 1

Richtwerte für Punktnahtabmessungen

Punktdurchmesser d = 4 Punktabstand (e) = 50

Mögliche Blechdicken: fett = Coilblech

I – Naht unterbrochen

für Nahtdicke l = 20; Nahtabstand (e) = 80

HV – Naht durchgehend

für Blech t = 8 – 10 mm

V – Naht durchgehend

Füllnaht

für Blech t ≥ 12 mm

Punktnaht

für Punktdurchmesser d = 4; Punktabstand (e) = 50

Page 25: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Dok.-Titel: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift Dok.-Version: 1.7.0

Ersteller: Tietze, Margit (IT-GER) Prüfer: Benzinger, Rainer (IT-GER)

Freigabedatum: 11.06.2019 Seite 25 von 43 Geprüft am: 23.05.2019

Form

ula

r W

ord

2.0

.0

Zeichnerische Darstellung und Vermaßen von Schweißnähten

Symbolische Darstellung und Ausführung sind nach DIN EN 22 553 auszuführen. Bei Symbolangaben mit unvollständigen Abmessungen (Nahtdicke, Nahtlänge, Nahtabstand) gelten die Richtwerte.

Technische Darstellung von Schweißsymbole mit festgelegtem Prüfverfahren

Symbol Verwendung wie unten

Beispiel aus DIN EN ISO 2553 Das Schweißsymbol muss immer mit Angabe des Prüfverfahrens nach aktuell geltender Norm dargestellt werden.

Offene Gabel

Angaben in der Gabel hier exemplarisch für Schweißprozess, Zusatzwerkstoff und Schweißposition

Geschlossene Gabel

Eine geschlossene Gabel darf nur angewendet werden, um auf eine bestimmte Anweisung hinzuweisen, z. B. auf eine Schweißanweisung, auf den Bericht über die Qualifizierung eines Schweißverfahrens oder auf ein anderes Dokument, beispielsweise ein Prüfverfahren (TXT- Angabe)

Mögliche Dichtigkeits-Prüfverfahren sind:

• Farbdurchdringungsprüfung DIN EN ISO 3452-1 Ist hinter dem Schweißsymbol die Kennzeichnung „dicht“ vermerkt, ist nach dem oben genannten Verfahren die Dichtigkeit zu prüfen.

• Überdruckprüfung mit Lecksuchspray bzw. Druckdifferenzmessung DIN EN 1779

• Unterdruckprüfung mit der Vakuumsaugglocke und Lecksuchspray DIN EN 1779

Detaillierte Angaben (ergänzend zum Symbol auf der Zeichnung) zum Prüfverfahren sind im Objekttext zu definieren. Ein Prüfbericht ist zwingend erforderlich.

Page 26: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Dok.-Titel: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift Dok.-Version: 1.7.0

Ersteller: Tietze, Margit (IT-GER) Prüfer: Benzinger, Rainer (IT-GER)

Freigabedatum: 11.06.2019 Seite 26 von 43 Geprüft am: 23.05.2019

Form

ula

r W

ord

2.0

.0

Text – Symbole auf Zeichnungen

Text – Symbole auf Zeichnungen Ersteller: Wacker, Ralf (IT-GER)

Prüfer: Benzinger, Rainer (IT-GER)

Nr. Symbol Verwendung

1

Hinweistext / Beschreibung, welche im Objekttext auf der Stückliste unter „TXT n“ nachzulesen ist.

• zu dieser Stelle gibt es besondere Hinweise

• Anbringung direkt an der betreffenden Stelle

2

Hinweistext(e) zur Zeichnung vorhanden

• Anbringung über dem Schriftfeld der Zeichnung

• Hinweis zu Objekttexten

• Hinweis zu Montagehinweisen etc.

3

Spiegelbildliches Teil ist vorhanden (siehe Item- ID)

• Originalteil = Symbol und Item-ID des gespiegelten Teils

• Gespiegeltes Teil = Symbol und Item-ID des Originalteils

4

Sammelsymbol für alle nicht bemaßten Radien

• Anbringung über dem Schriftfeld der Zeichnung

5

Sammelsymbol für alle nicht bemaßten Fasen

• Anbringung über dem Schriftfeld der Zeichnung

6

Extra Detailzeichnung vorhanden

• siehe Z.- Nr. …

7

Prüfmaß auf Zeichnung vorhanden

• Anbringung über dem Schriftfeld der Zeichnung

8

Gebohrt und gerieben mit ...

• Anbringung über dem Schriftfeld der Zeichnung oder an den betreffenden Bohrungen

• F000000000 = Item-ID des anderen Bauteils

Page 27: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Dok.-Titel: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift Dok.-Version: 1.7.0

Ersteller: Tietze, Margit (IT-GER) Prüfer: Benzinger, Rainer (IT-GER)

Freigabedatum: 11.06.2019 Seite 27 von 43 Geprüft am: 23.05.2019

Form

ula

r W

ord

2.0

.0

9

Bei Montage abgebohrt mit ...

• Anbringung über dem Schriftfeld der Zeichnung oder an den betreffenden Bohrungen

• F000000000 = Art.-Nr. des Bauteils mit dem abgebohrt werden muss

10

Schraubenanzugsmoment

Drehmomentangaben an Schraubverbindungen sind mit +/- 6% einzuhalten.

Die Auswahl des entsprechenden Drehmoment-werkzeugs muss derart erfolgen, dass, das geforderte Drehmoment zwischen 20% und 80% des Einstellbereichs des Werkzeugs liegt.

• Anbringung über dem Schriftfeld der Zeichnung oder an den betreffenden Schraubverbindungen

11

Tabelle für mehrere Schraubenanzugsmomente

Drehmomentangaben an Schraubverbindungen sind mit +/- 6% einzuhalten.

Die Auswahl des entsprechenden Drehmoment-werkzeugs muss derart erfolgen, dass, das geforderte Drehmoment zwischen 20% und 80% des Einstellbereichs des Werkzeugs liegt.

• Anbringung über dem Schriftfeld der Zeichnung

12

Trennstelle für Transport

• Anbringung an den Transport- Trennstellen mit zusätzlicher Maßangabe

13

Sichtseite darf nicht verkratzt sein

• Anbringung direkt an der betreffenden Stelle oder über dem Schriftfeld und die betreffende Stelle ist mit einer zur Werkstückkontur parallelen Strich- Punktlinie markiert (— - —)

14

Fläche darf nicht lackiert / beschichtet sein

• Anbringung direkt an der betreffenden Stelle

15

Fläche muss lackiert / beschichtet werden

• Anbringung direkt an der betreffenden Stelle

Page 28: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Dok.-Titel: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift Dok.-Version: 1.7.0

Ersteller: Tietze, Margit (IT-GER) Prüfer: Benzinger, Rainer (IT-GER)

Freigabedatum: 11.06.2019 Seite 28 von 43 Geprüft am: 23.05.2019

Form

ula

r W

ord

2.0

.0

16

Gewinde darf/dürfen nicht lackiert/beschichtet werden

• Anbringung über dem Schriftfeld der Zeichnung, dann ist dies für alle Gewinde gültig

• Anbringung direkt am betreffenden Gewinde, dann ist das nur an diesem Gewinde gültig

17

Förderrichtung

• Anbringung an der betreffenden Stelle

18

Tragstabrichtung bei Gitterrosten

• Anbringung an der vereinfachten Darstellung von Gitterrosten

19

Erdung aller Metallteile in der Baugruppe

• Anbringung über dem Schriftfeld der Zeichnung

• die zur Erdung erforderlichen Bauteile sind in der Stückliste aufzuführen

20

Darstellung Netz / Sieb

• Anbringung an den vereinfachten Darstellungen von Netzen und Sieben

• Hinweise zur Maschenweite müssen im Objekttext eingetragen werden

21

Darstellung Lochblech

• Anbringung an der vereinfachten Darstellung von Lochblech

• Hinweise zu Durchmesser und Lochabständen müssen im Objekttext eingetragen werden

22

Darstellung Tränenblech

• Anbringung an der vereinfachten Darstellung von Tränenblech

• Hinweise zu Tränen Anordnung und Größe müssen im Objekttext eingetragen werden

23

Die Fertigung von Bördeln ist zu bevorzugen.

• Anbringung über dem Schriftfeld der Zeichnung

Page 29: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Dok.-Titel: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift Dok.-Version: 1.7.0

Ersteller: Tietze, Margit (IT-GER) Prüfer: Benzinger, Rainer (IT-GER)

Freigabedatum: 11.06.2019 Seite 29 von 43 Geprüft am: 23.05.2019

Form

ula

r W

ord

2.0

.0

24

Die Fertigung von Aushalsung(en) ist zu bevorzugen.

• Anbringung über dem Schriftfeld der Zeichnung

25

An den Enden sind Victaulic- Anschlüsse zu fertigen

• Anbringung über dem Schriftfeld der Zeichnung

26

Span frei

Bauteil muss absolut span frei sein.

27

Mehrteilige Fertigung des Bauteils zulässig

• Anbringung über dem Schriftfeld der Zeichnung

• eine mehrteilige Fertigung des Bauteils ist zulässig, wobei die Aufteilung von der Fertigung frei bestimmt werden darf

• Ist eine feste Vorgabe der Trennstellen erwünscht, müssen die Trennstellen am Bauteil eingezeichnet und bemaßt werden.

28

Mehrteilige Fertigung des Bauteils NICHT zulässig

• Anbringung über dem Schriftfeld der Zeichnung

• eine mehrteilige Fertigung des Bauteils ist NICHT zulässig

29

Festlager an dieser Stelle montiert

• Anbringung direkt an der betreffenden Stelle

30

Loslager an dieser Stelle montiert

• Anbringung direkt an der betreffenden Stelle

31

Nicht zulässig

• Symbol wird über ein Schweißzeichen platziert bedeutet: „Schweißen hier nicht zulässig.“

Beispiel

Page 30: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Dok.-Titel: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift Dok.-Version: 1.7.0

Ersteller: Tietze, Margit (IT-GER) Prüfer: Benzinger, Rainer (IT-GER)

Freigabedatum: 11.06.2019 Seite 30 von 43 Geprüft am: 23.05.2019

Form

ula

r W

ord

2.0

.0

32

Die gestreckte Länge des Blechs

• Symbol wird über dem Zeichnungskopf platziert

• Anzeige der gestreckten Länge

33

Quetschfreischnitt

Quetschfreischnitt im Bereich der Biegekante nötig

34

Steg- Wellenrichtung

bei Verpackungsmaterialien (Wellpappe, Hohlkammerplatten, .....)

35

Schweißsymbol mit Angabe zur Nachbearbeitung

Ergänzungs- und Zusatzbilder

Nahtoberfläche: hohl (konkav)

Nahtoberfläche: flach (eben)

Nahtoberfläche: gewölbt (konvex)

Nahtoberfläche: Kerb frei

verbleibende Beilage benutzt

Unterlage benutzt

Auswahl für Nachbearbeitung der Schweißnaht1)

Buchstabe Verfahren (englisch) Verfahren (deutsch)

C finish by chipping durch spanende Bearbeitung

G finish by grinding durch Schleifen

H finish by hammering durch Hämmern

M finish by machining durch maschinelle (spanende) Bearbeitung

R finish by rolling durch Walzen

P finish by peening durch Kugelstrahlen / Strahlhämmern

1) Buchstaben für die Nachbearbeitung werden bisher nur in

Normen englischsprachiger Länder wie z.B. ANSI/AWS A2.4 verwendet und werden bisher nicht in der DIN, EN oder ISO erwähnt.

Page 31: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Dok.-Titel: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift Dok.-Version: 1.7.0

Ersteller: Tietze, Margit (IT-GER) Prüfer: Benzinger, Rainer (IT-GER)

Freigabedatum: 11.06.2019 Seite 31 von 43 Geprüft am: 23.05.2019

Form

ula

r W

ord

2.0

.0

36

Mindestmaß ̺ bis ̺ Maximalmaß

( … )

37

Schweißbolzenkennzeichnung

• Anbringung über dem Schriftfeld der Einzelteil- Zeichnung. Unter diesem Symbol ist die F000000000 = Item-ID der übergeordneten Zeichnung, in der die Schweißbolzen positioniert sind anzugeben. Dadurch ist die Fertigung in der Lage die Schweißbolzenmarkierung falls erforderlich auf dem Einzelteil zu setzen.

38

Gefettet / geölt mit Schmierstoff siehe Objekttext

Page 32: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Dok.-Titel: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift Dok.-Version: 1.7.0

Ersteller: Tietze, Margit (IT-GER) Prüfer: Benzinger, Rainer (IT-GER)

Freigabedatum: 11.06.2019 Seite 32 von 43 Geprüft am: 23.05.2019

Form

ula

r W

ord

2.0

.0

Zeichnungserstellung

Die Zeichnungserstellung ist Projekt.-, bzw. Abwicklungsneutral durchzuführen. Bei der Zeichnungserstellung ist darauf zu achten, dass keine logistischen Informationen wie: (Beistellung, zu Händen von …, Liefertermin, usw.) auf der Zeichnung, Stückliste sowie Materialbeschreibenden Texte an physischen Materialien angegeben werden.

Zeichnungsformat

Grundsätzlich sind Zeichnungsformate nach DIN EN ISO 216 zu verwenden. Werden anderslautende Forderungen gestellt, wird einzelvertraglich darauf hingewiesen.

Datenaustausch

CAD- Daten sind wie folgt zu liefern:

• 2D in DGN/DWG- Format für MicroStation Layout

• 3D in DGN/DWG- Format für MicroStation Layout

• 3D in Step- Format für NX Konstruktion

• 3D in DXF- Format für NX Konstruktion

• 3D in Parasolid- Format für NX Konstruktion

• Elektro-Daten kompatibel für EPLAN P8 Version 2.1.4

Page 33: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Dok.-Titel: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift Dok.-Version: 1.7.0

Ersteller: Tietze, Margit (IT-GER) Prüfer: Benzinger, Rainer (IT-GER)

Freigabedatum: 11.06.2019 Seite 33 von 43 Geprüft am: 23.05.2019

Form

ula

r W

ord

2.0

.0

Standard – Montage Hilfsstoffe

Standard – Montage Hilfsstoffe Montage von Naben auf Wellen

Ersteller: Mutze, Andreas (CS-GER) Prüfer: Benzinger, Rainer (IT-GER)

Hilfsstoff „Gleitmo 800“- Fa. Fuchs Lubritech GmbH

• Gleitmo 800 ist eine weiße Hochleistungsschmierpaste, die bei einem Gebrauchstemperaturbereich zwischen -25/+100°C eingesetzt werden muss.

• Gleitmo 800 ist silikonfrei.

• Gleitmo 800 erleichtert die Montage und die spätere Demontage von Wellen-Nabenverbindungen.

Standard

Für die Montage von Naben (ausgenommen Spannsätze, Schrumpfscheiben) auf Wellen ist der Hilfsstoff „Gleitmo 800“ zu verwenden. Abweichung zum Standard Ist ein Sonder- Hilfsstoff notwendig, ist dies auf der Zeichnung gekennzeichnet und im Objekttext definiert. Ist kein Hilfsstoff zu verwenden, ist dies auf der Zeichnung gekennzeichnet und im Objekttext vermerkt. Anwendung:

„Gleitmo 800“ ist auf saubere, möglichst entfettete Gleitflächen mit einem Pinsel oder nicht fasernden Lappen dünn aufzutragen.

Eisenmann Artikel Nummern Hersteller: Fuchs Lubritech GmbH

Hersteller Artikel Nummer

▪ Art.-Nr. M3020080 (1000 ml Dose)

▪ Art.-Nr. M3020081 (200 ml Dose)

▪ Art.-Nr. 7000170150 (1000 ml Dose)

▪ Art.-Nr. 7000170155 (200 ml Dose)

Page 34: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Dok.-Titel: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift Dok.-Version: 1.7.0

Ersteller: Tietze, Margit (IT-GER) Prüfer: Benzinger, Rainer (IT-GER)

Freigabedatum: 11.06.2019 Seite 34 von 43 Geprüft am: 23.05.2019

Form

ula

r W

ord

2.0

.0

Oberflächenbehandlung Verfahren mit Lackierung

Wird eine Oberflächenbehandlung gefordert, ist diese gemäß nachfolgenden Vorgaben auszuführen.

Oberflächenbehandlung Verfahren mit Lackierung

Ersteller: Tietze, Margit (IT-GER) Prüfer: Benzinger, Rainer (IT-GER)

Vorbehandlung: Stahl schwarz Handentfetten: abwaschen mit Lösemittel z.B. TURCO-Prepaint VBH-Anlage: entfetten und phosphatieren Stahl verzinkt / FAL Handentfetten: abwaschen mit Aceton

Farbtöne nach RAL Farbtabelle K1 Die geforderte Lackqualität kann bei Fa. Weckerle GmbH bezogen werden.

Weckerle GmbH Strohgäustrasse 20, 70435 Stuttgart [email protected], www.weckerle-lacke.de Tel.: +49 (0) 711 82601-0, Fax: +49 (0) 711 82601-70

Alternative Lacke und Lacklieferanten dürfen nur bei Übereinstimmung der physikalischen und optischen Eigenschaften der Lacke der Fa. Weckerle eingesetzt werden.

Betroffene Stücklistenpositionen müssen gekennzeichnet und Lackieranforderungen angegeben werden.

Page 35: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Dok.-Titel: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift Dok.-Version: 1.7.0

Ersteller: Tietze, Margit (IT-GER) Prüfer: Benzinger, Rainer (IT-GER)

Freigabedatum: 11.06.2019 Seite 35 von 43 Geprüft am: 23.05.2019

Form

ula

r W

ord

2.0

.0

Oberflächenbehandlung Verfahren mit Lackierung

Ersteller: Tietze, Margit (IT-GER) Prüfer: Benzinger, Rainer (IT-GER)

Technische Daten für Wasserlacke (ohne kundenspezifische Anforderungen) Bei Bauteilen mit großen Oberflächenrauigkeiten (z.B. Guss) ist die Schichtdicke 40µm + Rautiefe des Bauteils.

Für die Lackierung gelten folgende Toleranzen: 0 bis +10 µm.

Verarbeitungstechnik: spritzen, streichen und rollen.

1. Innenbereich trocken

Decklack Grundlack Grundlack Lacktyp: 1K- Wasserlack Temperaturbeständigkeit:

+150°C / -30°C Glanzgrad: halbglänzend 5 - 15 GE

GE = Glanzeinheit, Messwinkel = 60°

Decklack Lacktyp: 1K- Wasserlack Temperaturbeständigkeit:

+150°C / -30°C Glanzgrad: halbglänzend 5 - 15 GE

GE = Glanzeinheit, Messwinkel = 60°

RAL-Nr.:

Farbname: RAL-Nr.:

Farbname:

Schichtdicke Grundlack [µm]

(glatte Oberfläche Rt max. 10µm)

Weco- Nummer

Grundlack

Schichtdicke Decklack [µm]

(glatte Oberfläche

Rt max. 10µm)

Weco- Nummer Decklack

1004 Goldgelb 9002 Grauweiß 40µm 45133140902 40µm 45133140104

1015 Hellelfenbein 9002 Grauweiß 40µm 45133140902 40µm 45133140115

1021 Rapsgelb 9002 Grauweiß 40µm 45133140902 60µm 45133140121

2000 Gelborange 9002 Grauweiß 40µm 45133140902 60µm 45133140200

2001 Rotorange 9002 Grauweiß 40µm 45133140902 40µm 45133140201

2003 Pastellorange 9002 Grauweiß 40µm 45133140902 60µm 45133140203

2004 Reinorange 9002 Grauweiß 40µm 45133140902 60µm 45133140204

3000 Feuerrot 9002 Grauweiß 40µm 45133140902 40µm 45133140300

5010 Enzianblau 9002 Grauweiß 40µm 45133140902 40µm 45133140510

5012 Lichtblau 9002 Grauweiß 40µm 45133140902 40µm 45133140512

6011 Resedagrün 5018 Türkisblau 40µm 44103010518 40µm 45133140611

7001 Silbergrau 9002 Grauweiß 40µm 45133140902 40µm 45133140701

7047 Telegrau 4 9002 Grauweiß 40µm 45133140902 40µm 45133140747

9002 Grauweiß 9002 Grauweiß 40µm 45133140902 40µm 45133140902

Page 36: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Dok.-Titel: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift Dok.-Version: 1.7.0

Ersteller: Tietze, Margit (IT-GER) Prüfer: Benzinger, Rainer (IT-GER)

Freigabedatum: 11.06.2019 Seite 36 von 43 Geprüft am: 23.05.2019

Form

ula

r W

ord

2.0

.0

Oberflächenbehandlung Verfahren mit Lackierung

Ersteller: Tietze, Margit (IT-GER) Prüfer: Benzinger, Rainer (IT-GER)

Technische Daten für EP-2K-Lack EP-2K-Grundlack und EP-2K-Decklack werden aufgrund der Konsistenz und Witterungsbeständigkeit des Lackes nur in Kombination verwendet. Eine Mischung mit anderen Lacken ist nicht möglich.

Bei 2K-Lacken ist die wässrige Ausführung Standard.

Nur bei speziellen Anwendungsfällen ist die lösemittelhaltige Ausführung zu wählen. Verarbeitungstechnik: spritzen und streichen Achtung: Nicht walzen

2. Innenbereich trocken / nass (mit Chemikalienbeständigkeit) und Außenbereich

Decklack Grundlack Grundlack Lacktyp: 2K-EP-Lack

(wässrig ist Standard / Lösemittel) mit Lösemittel ist höhere

Chemikalien-beständigkeit erreichbar

Temperaturbeständigkeit: +130°C / -30°C

Glanzgrad: matt 5 - 15 GE GE = Glanzeinheit, Messwinkel = 60°

Decklack Lacktyp: 2K-EP-Lack

(wässrig ist Standard / Lösemittel) mit Lösemittel ist höhere

Chemikalien-beständigkeit erreichbar

Temperaturbeständigkeit: +150°C / -30°C

Glanzgrad: halbglänzend 8 - 15 GE GE = Glanzeinheit, Messwinkel = 60°

RAL-Nr.:

Farbname: RAL-Nr.:

Farbname:

Schichtdicke Grundlack

[µm] (glatte

Oberfläche Rtmax 10µm)

Weco- Nummer

Grundlack

Schichtdicke Decklack

[µm] (glatte

Oberfläche Rtmax 10µm)

Weco- Nummer Decklack

1004 Goldgelb 1015 Hellelfenbein 40µm 41601125144 80µm 40602010104

1015 Hellelfenbein 1015 Hellelfenbein 40µm 41601125144 60µm 40602010115

1021 Rapsgelb 1015 Hellelfenbein 40µm 41601125144 80µm 40602010121

2000 Gelborange 1015 Hellelfenbein 40µm 41601125144 80µm 40602010200

2001 Rotorange 1015 Hellelfenbein 40µm 41601125144 80µm 40602010201

2003 Pastellorange 1015 Hellelfenbein 40µm 41601125144 80µm 40602010203

2004 Reinorange 1015 Hellelfenbein 40µm 41601125144 60µm 40602010204

3000 Feuerrot 1015 Hellelfenbein 40µm 41601125144 40µm 40602010300

5010 Enzianblau 1015 Hellelfenbein 40µm 41601125144 40µm 40602010510

5012 Lichtblau 1015 Hellelfenbein 40µm 41601125144 40µm 40602010512

6011 Resedagrün 1015 Hellelfenbein 40µm 41601125144 40µm 40602010611

7001 Silbergrau 1015 Hellelfenbein 40µm 41601125144 40µm 40602010701

7047 Telegrau 4 1015 Hellelfenbein 40µm 41601125144 40µm 40602010747

9002 Grauweiß 1015 Hellelfenbein 40µm 41601125144 60µm 40602010902

Page 37: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Dok.-Titel: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift Dok.-Version: 1.7.0

Ersteller: Tietze, Margit (IT-GER) Prüfer: Benzinger, Rainer (IT-GER)

Freigabedatum: 11.06.2019 Seite 37 von 43 Geprüft am: 23.05.2019

Form

ula

r W

ord

2.0

.0

Oberflächenbehandlung Verfahren mit Lackierung

Ersteller: Tietze, Margit (IT-GER) Prüfer: Benzinger, Rainer (IT-GER)

Technische Daten für EP-2K-Lack EP-2K-Grundlack und EP-2K-Decklack werden aufgrund der Konsistenz und Witterungsbeständigkeit des Lackes nur in Kombination verwendet. Eine Mischung mit anderen Lacken ist nicht möglich.

Bei 2K-Lacken ist die wässrige Ausführung Standard.

Nur bei speziellen Anwendungsfällen ist die lösemittelhaltige Ausführung zu wählen. Verarbeitungstechnik: spritzen und streichen Achtung: Nicht walzen

3. Außenbereich mit UV - und Seewasser-Beständigkeit

Decklack Grundlack Grundlack Lacktyp: 2K-EP-Lack

(wässrig ist Standard / Lösemittel) mit Lösemittel ist höhere

Chemikalien-beständigkeit erreichbar

Temperaturbeständigkeit: +130°C / -30°C

Glanzgrad: matt 5 - 15 GE GE = Glanzeinheit, Messwinkel = 60°

Decklack Lacktyp: 2K-PUR-Lack

(wässrig ist Standard / Lösemittel) mit Lösemittel ist höhere

Chemikalien-beständigkeit erreichbar

Temperaturbeständigkeit: +150°C / -30°C

Glanzgrad: glänzend 60 - 80 GE GE = Glanzeinheit, Messwinkel = 60°

RAL-Nr.:

Farbname: RAL-Nr.:

Farbname:

Schichtdicke Grundlack

[µm] (glatte

Oberfläche Rtmax 10µm)

Weco- Nummer

Grundlack

Schichtdicke Decklack

[µm] (glatte

Oberfläche Rtmax 10µm)

Weco- Nummer Decklack

1004 Goldgelb 1015 Hellelfenbein 40µm 41601125144 80µm 41522010104

1015 Hellelfenbein 1015 Hellelfenbein 40µm 41601125144 60µm 41522010115

1021 Rapsgelb 1015 Hellelfenbein 40µm 41601125144 80µm 41522010121

2000 Gelborange 1015 Hellelfenbein 40µm 41601125144 80µm 41522010200

2001 Rotorange 1015 Hellelfenbein 40µm 41601125144 80µm 41522010201

2003 Pastellorange 1015 Hellelfenbein 40µm 41601125144 80µm 41522010203

2004 Reinorange 1015 Hellelfenbein 40µm 41601125144 60µm 41522010204

3000 Feuerrot 1015 Hellelfenbein 40µm 41601125144 40µm 41522010300

5010 Enzianblau 1015 Hellelfenbein 40µm 41601125144 40µm 41522010510

5012 Lichtblau 1015 Hellelfenbein 40µm 41601125144 40µm 41522010512

6011 Resedagrün 1015 Hellelfenbein 40µm 41601125144 40µm 41522010611

7001 Silbergrau 1015 Hellelfenbein 40µm 41601125144 40µm 41522010701

7047 Telegrau 4 1015 Hellelfenbein 40µm 41601125144 40µm 41522010722

9002 Grauweiß 1015 Hellelfenbein 40µm 41601125144 60µm 41522010735

Page 38: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Dok.-Titel: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift Dok.-Version: 1.7.0

Ersteller: Tietze, Margit (IT-GER) Prüfer: Benzinger, Rainer (IT-GER)

Freigabedatum: 11.06.2019 Seite 38 von 43 Geprüft am: 23.05.2019

Form

ula

r W

ord

2.0

.0

Oberflächenbehandlung Verfahren mit Lackierung

Ersteller: Tietze, Margit (IT-GER) Prüfer: Benzinger, Rainer (IT-GER)

Technische Daten für Alu- Lack Bauteile, die im Außenbereich stehen, müssen aufgrund der Witterungsbeständigkeit zusätzlich mit einem Grundlack von 40µm vorlackiert werden. Anschließend muss der Alu- Lack mit ebenfalls 20µm aufgetragen werden. Verarbeitungstechnik: spritzen

4. Alu-Lack

Decklack Grundlack Grundlack Lacktyp: 1K- Wasserlack Temperaturbeständigkeit:

+150°C / -30°C Glanzgrad: halbglänzend 5 - 15

GE GE = Glanzeinheit, Messwinkel = 60°

Decklack Lacktyp: Alu- Wasserlack Temperaturbeständigkeit:

+150°C / -30°C Glanzgrad: matt 5 - 15 GE

GE = Glanzeinheit, Messwinkel = 60°

RAL-Nr.:

Farbname: RAL-Nr.:

Farbname:

Schichtdicke Grundlack

[µm] (glatte

Oberfläche Rtmax 10µm)

Weco- Nummer

Grundlack

Schichtdicke Decklack [µm]

(glatte Oberfläche

Rtmax 10µm)

Weco- Nummer Decklack

9006 Weißaluminium 9002 Grauweiß 40µm 45133140902 20µm 42106513575

Page 39: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Dok.-Titel: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift Dok.-Version: 1.7.0

Ersteller: Tietze, Margit (IT-GER) Prüfer: Benzinger, Rainer (IT-GER)

Freigabedatum: 11.06.2019 Seite 39 von 43 Geprüft am: 23.05.2019

Form

ula

r W

ord

2.0

.0

Oberflächenbehandlung Verfahren mit Lackierung

Ersteller: Tietze, Margit (IT-GER) Prüfer: Benzinger, Rainer (IT-GER)

5. Pulverlack

Alternativ zur Oberflächenlackierung mit Nasslacken kann optional auch eine Oberflächenbeschichtung mit Pulverlacken erfolgen.

Eisenmann-Verarbeitungsrichtlinien: Lacke (Pulverlack)

(Polyesterpulver TGIC frei GSB) gemäß DIN 55990

Technische Daten

Lackart 10

Polyesterpulver TGIC frei GSB

Farbton siehe Lackierauftrag

RAL-Nr./ *KM-Nr. siehe Lackierauftrag

Glanzgrad Halbglänzend 8 – 15 GE GE=Glanzeinheit, Messwinkel = 60°

Temperaturbeständig +150°C / -30°C

Kornspektrum µm 5 - 100

Mögliche Schichtdicken µm 60 - 80

Gefahrenklasse keine

Bemerkungen mit Wasserlack überlackierbar Die Vorbehandlung bei der Pulverbeschichtung erfolgt je nach Anforderung und Teilebeschaffenheit entweder durch Sandstrahlen oder durch ein nasschemisches Verfahren. Dabei werden die Teile entfettet, eisenphosphatiert, mit VE-Wasser gespült und anschließend im No-Rinse Verfahren passiviert. Alternativ können die Teile auch noch zusätzlich gebeizt werden. Die Beschichtung erfolgt mit Polyesterpulver und den vorgegebenen Prozessparametern der Pulverlieferanten. Die Schichtstärke orientiert sich an den Vorgaben des Kunden bzw. liegt allgemein zwischen 80 - 120µm. Je nach Teilegeometrie und Untergrund kann diese nach unten und oben abweichen!

Page 40: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Dok.-Titel: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift Dok.-Version: 1.7.0

Ersteller: Tietze, Margit (IT-GER) Prüfer: Benzinger, Rainer (IT-GER)

Freigabedatum: 11.06.2019 Seite 40 von 43 Geprüft am: 23.05.2019

Form

ula

r W

ord

2.0

.0

Oberflächenbehandlung Verfahren ohne Lackierung

Oberflächenbehandlung Verfahren ohne Lackierung

Ersteller: Tietze, Margit (IT-GER) Prüfer: Benzinger, Rainer (IT-GER)

Sandstrahlen Zunder, Rost und Beschichtungen sind so weit entfernt, dass Reste lediglich als leichte Schattierungen in Folge Tönung von Poren sichtbar bleiben. Das eingesetzte Strahlgut muss restlos entfernt werden. Beizen, Verzinken, Pulverbeschichten Generell gilt: Galvanische Verzinkung wird nach DIN EN ISO 2081 durchgeführt! Die Teile werden entfettet, gebeizt, elektrolytisch entfettet, dekapiert, elektrolytisch im schwach-sauren Verfahren verzinkt und abschließend mit einer Blauchromatierung (Chrom 3-wertig) versehen. Als Orientierung werden von uns 8µm Schichtstärke der Verzinkung angestrebt. Unbehandelte oder unlackierte Bauteile müssen zum Schutz vor Korrosion immer mit VCI- Folie verpackt werden!

Page 41: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Dok.-Titel: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift Dok.-Version: 1.7.0

Ersteller: Tietze, Margit (IT-GER) Prüfer: Benzinger, Rainer (IT-GER)

Freigabedatum: 11.06.2019 Seite 41 von 43 Geprüft am: 23.05.2019

Form

ula

r W

ord

2.0

.0

Verarbeitungsvorschrift für gekantete und gelochte Platten

Verarbeitungsvorschrift für gekantete und gelochte Platten

Ersteller: Tietze, Margit (IT-GER) Prüfer: Benzinger, Rainer (IT-GER)

Feueraluminiertes Stahlblech:

- Platten dürfen auf der Sichtseite nicht verkratzt sein und keine Weißrost-Stellen aufweisen. Markierung Sichtseite siehe Text – Symbole auf Zeichnungen Nr.13

- Schweißstellen (wenn vorhanden) mit Alulack-Weißaluminium KM 3575, Nr. 4210651 der Fa. Weckerle lackieren.

Sendzimierverzinktes Stahlblech:

- Platten dürfen auf der Sichtseite nicht verkratzt sein und keine Weißrost-Stellen aufweisen. Markierung Sichtseite siehe Text – Symbole auf Zeichnungen Nr.13 - Schweißstellen (wenn vorhanden) mit Zinkstaubfarbe, Nr. 4210651 der Fa. Weckerle

lackieren. Edelstahlblech:

- Platten dürfen auf der Sichtseite nicht verkratzt sein. Markierung Sichtseite siehe Text – Symbole auf Zeichnungen Nr.13 - Schweißstellen (wenn vorhanden) mit Beizpaste behandeln.

Ausführungsart und Oberflächenbeschaffenheit nach DIN EN 10088-2

Bei nichtrostenden Blechen in 1.4307, 1.4541, 1.4404, 1.4571 wird folgende Oberflächen Qualität festgelegt. bei 1D gilt >= 3,0 mm Blech warmgewalzt wärmebehandelt, gebeizt Zunderfrei (gebeizt = matt) bei 2B gilt < 2,5 mm Blech kaltgewalzt, wärmebehandelt, gebeizt, kalt nachgewalzt (gebeizt = matt)

Page 42: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Dok.-Titel: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift Dok.-Version: 1.7.0

Ersteller: Tietze, Margit (IT-GER) Prüfer: Benzinger, Rainer (IT-GER)

Freigabedatum: 11.06.2019 Seite 42 von 43 Geprüft am: 23.05.2019

Form

ula

r W

ord

2.0

.0

Fertigungsvorschriften FAL und Edelstahl - Blechverarbeitung

Fertigungsvorschriften FAL und Edelstahl - Blechverarbeitung

Ersteller: Tietze, Margit (IT-GER) Prüfer: Benzinger, Rainer (IT-GER)

Trocknereinbauten (z.B. Ausblaswände, Filterwände, Absaugkanäle usw.)

1. Bauteile sind kratzerfrei herzustellen. Das Profil darf auf der Sichtseite nicht verkratzt sein. (An Sichtseite angrenzende Kantradien und Schnittkanten gehören ebenfalls zur Sichtseite.)

Markierung Sichtseite siehe Text – Symbole auf Zeichnungen Nr.13

Folgende Toleranzen sind einzuhalten:

Alle Kantungen sind mit 90° 30 auszuführen.

Der zulässige Torsionswinkel beträgt 1° auf die Gesamtlänge.

2. Blechteile und Versteifungen sind so auszuführen, dass beim Zusammenbau keine Spalten entstehen.

3. Überhöhungen an Schweißnähten oder andere Unebenheiten, wie z.B. durchgefallene Wurzeln oder Schweißspritzer sind generell zu entfernen. Schweißnähte müssen eben, ohne Poren, Kerben und Flankenfehler ausgeführt werden. Verzug ist zu vermeiden. Es dürfen beim späteren Reinigen mit einem Wolllappen keine Fusseln hängen bleiben. Verletzungsgefahr muss ausgeschlossen sein.

4. Flächiges Schleifen (z.B. in der Schweißnahtumgebung) ist zu unterlassen. Korrosionsgefahr wegen Beschädigung der Alu-Beschichtung bzw. der Edelstahl Oberfläche!

5. Lacke, Dichtkitt und ähnliche lackunverträgliche Materialien dürfen keinesfalls eingesetzt werden.

6. Die Bauteile sind nach der Fertigung „besenrein“ zu säubern. Es darf nur trocken, ohne Zusatz von Reinigungsmittel, gereinigt werden.

7. Die Bauteile müssen trocken verarbeitet und gelagert werden. Zum Transport an die Lieferadresse ist die Verpackung so zu wählen, dass Verschmutzung und Feuchtigkeit nicht in die Bauteile gelangen können.

Bei FAL Blech

8. Schweißungen sind so auszuführen, dass die FAL-Beschichtung im Nahtbereich und auf der Blechrückseite nicht anbrennt.

Bei Edelstahl Blech

9. Anlassfarben sind vollständig zu entfernen.

Page 43: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift 01-04-36

Dok.-Titel: Eisenmann Technische Ausführungsvorschrift Dok.-Version: 1.7.0

Ersteller: Tietze, Margit (IT-GER) Prüfer: Benzinger, Rainer (IT-GER)

Freigabedatum: 11.06.2019 Seite 43 von 43 Geprüft am: 23.05.2019

Form

ula

r W

ord

2.0

.0

Fertigungsvorschriften Kunststoffverarbeitung

Fertigungsvorschriften Kunststoffverarbeitung

Ersteller: Tietze, Margit (IT-GER) Prüfer: Benzinger, Rainer (IT-GER)

Kunststoffteile (z.B. Zahnräder usw.)

1. Bauteile sind kratzerfrei herzustellen.

2. Alle Schnittkanten sind zu entgraten. Überhöhungen an Schweißnähten oder andere Unebenheiten, wie z.B. durchgefallene Wurzeln oder Schweißspritzer sind generell zu entfernen. Schweißnähte müssen eben, ohne Poren, Kerben und Flankenfehler ausgeführt werden. Verzug ist weit möglichst zu vermeiden. Es dürfen beim späteren Reinigen mit einem Wolllappen keine Fusseln hängen bleiben. Verletzungsgefahr muss ausgeschlossen sein.

3. Die Bauteile sind nach der Fertigung „besenrein“ zu säubern. Es darf nur trocken, ohne Zusatz von Reinigungsmittel, gereinigt werden.

4. Die Bauteile müssen trocken verarbeitet und gelagert werden. Zum Transport an die Lieferadresse ist die Verpackung so zu wählen, dass das Bauteil nicht beschädigt wird, Verschmutzung und Feuchtigkeit nicht in die Bauteile gelangen können.