Elemente des Jazz 1. Down And Out – Der · PDF fileBig Billy Broonzy Der Blues,...

1

Click here to load reader

Transcript of Elemente des Jazz 1. Down And Out – Der · PDF fileBig Billy Broonzy Der Blues,...

Page 1: Elemente des Jazz 1. Down And Out – Der · PDF fileBig Billy Broonzy Der Blues, wichtigste vokale Vorform und Quelle des Jazz, entwickelte sich im 19. Jahrhundert. 1. Entstehungsort:

Big Billy Broonzy

Der Blues, wichtigste vokale Vorform und Quelle des Jazz, entwickelte sich im 19. Jahrhundert.

1. Entstehungsort: Südstaaten Nordamerikas

2. Historisch-politischer Hintergrund: Sklavenhandel, Rassendiskriminierung, Segregation

3. Soziale Schicht: Schwarzes Proletariat

Die Tonalität des Blues ist von den blue-notes bestimmt.

4. Definition: Dritter und siebter (später auch fünfter) Ton der Bluestonleiter, die im Verhältnis zur

Durtonleiter zu tief gesungen bzw. gespielt werden.

5. Entstehung: Kombination afrikanischer und europäischer Tonsysteme durch Negersklaven bzw.

deren Nachkommen.

Text und Harmonik des Blues werden häufig nach bestimmten Schemata gestaltet.

6. Grund für diese Schematisierung: Gleichbleibendes Raster als Rahmen

für Improvisation von Text und Melodie

7. Häufige Form der Bluesstrophe (Text): Dreizeilige Strophe, Aufbau AA’B

(Anrufung - Anrufungswiederholung - Beantwortung)

8. Bluesschema (Harmonik): Zwölftaktiges Harmonieschema,

bestehend aus drei Akkorden in einer bestimmten Reihenfolge.

9. Wesentliche Merkmale des Blues, die sich im Jazz wiederfinden:

„Feeling“, Sing- bzw. Spielweisen (smear), blue-notes, ,

Bluesschema, call and response, Improvisation.

Lebendige „Ware“ imZwischendeck einesSklavenschiffes. Oft warendie Gefangenen auf ihrerMonate langen Reisegefesselt.

Elemente des Jazz1. Down And Out – Der Blues

© Bayerischer Rundfunk