Eltville-Stressmanagement 251113 Handout · 5 Was haben wir mit Burnout zu tun? •Eine psychische...

34
1 Stressmanagement ein Workshop Ehrenamt sicher in die Zukunft Eltville, 30.11.2013 Adeline Gütschow Change Managerin, Coach, Mediatorin

Transcript of Eltville-Stressmanagement 251113 Handout · 5 Was haben wir mit Burnout zu tun? •Eine psychische...

1

Stressmanagementein Workshop

Ehrenamt sicher in die ZukunftEltville, 30.11.2013

Adeline GütschowChange Managerin, Coach, Mediatorin

2

Agenda

Einführung• Was haben wir mit Burnout zu tun?

• Burnout Celebrities

• Ist Burnout eine Krankheit?

Stress• Definition

• Was passiert im Körper?

Burnout • Definition

• Verlauf

• Burnout verstehen mit einer ganzheitlichen Betrachtung

• Indikatoren• Ursachen• Schutzfaktoren

Diskussion & Interventionen

Was haben wir mit Burnout zu tun?Fakten & Zahlen

4

Was haben wir mit Burnout zu tun?

Gute Führungskräfte senken Burnout Risiko um 20 Prozent…

1998 2012

Fehlzeiten psych. Erkrankung

4 Millionen Menschen

BehandlungsbedürftigeDepressionen

38% der Frühver-rentungen 2009

PsychosomatikDurch Job psychisch krank1 von 5

Besonders Betroffen:jüngere Berufstätige

Zunahme psycho-sozialer Belastung

30% aller Berufstätigen

Burnout

AusgebrannteManager:2 von 3

5

Was haben wir mit Burnout zu tun?

•Eine psychische Erkrankung bedeutet durchschnittlich 39 Tage, eine Depression 50 Tage Ausfall.

•Frustrierte Mitarbeiter kosteten wegen hoher, krankheitsbedingter Ausfälle und weniger Produktivität allein die deutsche Wirtschaft mehr als 220 Mrd. €.

•Die wirtschaftlichen Schäden durch Stress am Arbeitsplatz belaufen sich auf mehr als 3 Milliarden Euro jährlich.

•Kliniken & Psychologen kommen schon jetzt nicht mehr mit der Versorgung hinterher.

Ökonomischer Schaden

Burnout Celebreties

7

Kennst du…?

Frank SchätzingBestsellerautor

Tim MälzerFernsehkoch

Miriam MeckelPublizistin

Sven HannawaldSkispringer

Hanka KupfernagelRadsportlerin

Matthias PlatzeckSPD - Politiker

Winston Churchillbritischer Politiker

Ted TurnerGründer CNN

Sebastian DeislerFußballprofi

Romy SchneiderSchauspielerin

Marilyn MonroeHollywood-Star

Robert EnkeNationaltorwart

Mariah CareySängerin

Markus MillerHannover 96

Ralf RangnickTrainer Schalke

Ist Burnout eine Krankheit?

9

Ist Burnout eine Krankheit?

Die Gesundheit ist ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen.

Aus der Verfassung der Weltgesundheitsorganisation vom 22. Juli 1946

Gesundheit ist ein zentraler Bestandteil des alltäglichen Lebens. Sie wird gefördert durch die Kompetenz zur aktiven Bewältigung des Lebens, zur Problemlösung und durch die Fähigkeit, die eigenen Gefühle zu regulieren.

Ottawa-Charta der WHO1986

Ohne Stress kein Burnout...

11

Stress: DefinitionEin Mensch befindet sich im Stress, wenn er sich in einem Erregungszustand (physical arousal)/ einer Situation befindet, die

• er als unangenehm/unerwünscht auffasst

• gegen die er etwas tun möchte

• gegen die er nichts unternehmenkann (Ohnmacht).

Stress hat große Ähnlichkeit mit Angst.

Aufmerksamkeit: AufgabeZeit: Gegenwart & scheinbar ZukunftHaltung/ Intention: Widerstand

12

Stress: Was passiert im Körper

Zwei Stressachsen:

1. Sinneswahrnehmung limbisches System (Amygdala) Nervenimpuls = kurzfristige Reaktion (freeze, flight & fight)

2. Hypothalamus Hypophyse Organe (Nebennierenrinde, Schilddrüse, Eierstöcke, Hoden…)= längerfristige Reaktion: Sympaticusdominiert Parasympaticus

Dauerstress: dauerhafte Überproduktion von Hormonen & Neurotransmittern

Die gute Seite: • Glücksgefühl• “Kick”• Selbstsicherheit• Energie• Durchsetzungsfähigkeit• Kommunikation & soziale Fähigkeiten

Stress kann glücklich und “süchtig” machen.

13

Stress: Was passiert im Körper 2

• Bluthochdruck

• Muskelschwund

• Schlafprobleme

• Herzrasen, Unruhe, Schwitzen

• Gedächtnis- & Konzentrationsprobleme

• Fettanlagerung und Eiweißabbau

• Schwäche & Müdigkeit

• Aggression

• Verlust der Eigenwahrnehmung

Die Schattenseite:

Stress hängt maßgeblich von der Bewertung & Verarbeitung ab relativ

Ansatzpunkt = Verarbeitungsstrategien & Muster

Hintergrund: Anstieg von Hormonen & Transmittern

Cortisol, DHEA, Serotonin, Adrenalin, Noradrenalin, Dopamin, Testosteron, Östrogene…

Stress BurnoutWo ist die Grenze?

15

Burnout: Wo ist die Grenze?

Pathologisierung & Verdrängung von Stress

• Dauerstress ohne Entspannungsphasen

• Dauer-Stimulation der Nebennierenrinde

• Überproduktion der Hormone & Transmitter

• spontaner Abfall führt zu Mangel & Entzug an Kortisol und allen anderen zuvor erhöhten Stoffen

Man merkt den eigenen Leistungsabfall meist erst zu spät (bei 30% Leistungsfähigkeit)

Wichtig ist die Abgrenzung Burnout zu Depression & Nervenzusammenbrüchen

Burnoutverlauf

17

1. Phase: Überaktivität

• „Übertriebenes“ Engagement/

Hyperaktivität

• Gefühl der Unentbehrlichkeit

• Verleugnung eigener Bedürfnisse

• Überhöhtes Bedürfnis nach

Anerkennung

• Perfektionismus

• Sich beweisen müssen

18

2. Phase: Reduziertes Engagement

Der Phase der Überaktivität folgt ein emotionaler,

geistiger & verhaltensmäßiger Rückzug von der Arbeit & der sozialen Umwelt

allgemein.

• Verlust positiver Gefühle, emotionale Distanzierung

• Allgemeines Gefühl abzustumpfen und härter zu werden

• Kontaktverlust

• Verlust von Idealismus

• Negative Einstellung zur Arbeit

• Beginn der „inneren Kündigung“

• Zunehmende Schuldzuweisung auf andere

• Entsprechende Reaktion des Arbeitsumfeldes wird oft als Mobbing erlebt

19

3. Phase: Tatsächlicher Abbau der Leistungsfähigkeit (Fehlzeiten)

Es kommt zu einem Abbau der geistigen Leistungsfähigkeit, der Motivation & der

Kreativität.

• Konzentrationsschwächen & Gedächtnisprobleme bei der Arbeit

• Desorganisation: Unsystematische Arbeitsplanung

• Entscheidungsunfähigkeit, blinder Aktionismus

• Verringerte Initiative

• Rigides Schwarz-Weiß-Denken

• Dienst nach Vorschrift

• Widerstand gegen Veränderungen aller

Art; Ohnmachtsgefühl

20

4. Phase: Verzweiflung - Klinische Auffälligkeit und Gefährdung

• Verstärkte Hilflosigkeitsgefühle

• Existentielle Verzweiflung

• Allgemeine Hoffnungslosigkeit

• Sinnlosigkeit

• Apathie, Suizidgefahr, drohender Infarkt

Dieser Zustand beginnt einer mittelgradigen bis schweren Depression zu gleichen.

21

Agenda

Einführung• Was haben wir mit Burnout zu tun?

• Burnout Celebrities

• Ist Burnout eine Krankheit?

Stress• Definition

• Was passiert im Körper?

Burnout • Definition

• Verlauf

• Burnout verstehen mit einer ganzheitlichen Betrachtung

• Indikatoren• Ursachen• Schutzfaktoren

Diskussion & ggf. Intervention

Burnout verstehen mit einer ganzheitlichen Betrachtung

... Aber vorher ein Selbsttest

23

24

BurnoutPsyche

Persönliche Werte

Intentionalität

Persönlichkeitsstrukturen

Gefühle & Gedanken

Fähigkeiten

Persönliche Konzepte

SomaKörper

Bewegung

Verhalten

Persönliche Haltung

Auftreten

CulturaKultur

Kollektive Werte

Kommunikation

Beziehungen

Kollektive Moral &

Ethik

SystemaSoziale Bedingungen

Systeme & Prozesse

Organisationsstruktur

Infrastruktur &

Ressourcen

Physische Umwelt

individuell

kollektiv

äußerlichinnerlich

Der integrale (ganzheitliche) Ansatz

IndikatorenWoran erkennen?

DiskussionWoran erkenne ich Burnout-gefährdete Freunde & Kollegen?

RisikofaktorenWer ist gefährdet?

28

Risikofaktoren: Psyche

“In der modernen Leistungsgesellschaft handelt jeder wie sein eigener Unternehmer und ist damit Unterdrücker und Unterdückter zugleich.

Der Exzess der Arbeit und Leistung verschärft sich zu einer Selbst-ausbeutung und diese ist effizienter als Fremdausbeutung, denn sie geht mit dem Gefühl der Freiheit einher.”

Byung-Chul Han (koreanischer Philosoph)

SchutzfaktorenWas können wir tun?

30

Schutzfaktoren: Psyche

“Wer ein Wozu im Leben hat, erträgt fast jedes Wie” (Victor Frankl)

31

...lichen Dank

AnhangQuellen, Literatur, Modelle

33

Quellen

DAK Gesundheitsreport 2010

Spiegel 2011 & 2012

Fehlzeiten-Report & IAQ Report 2010

Bertelsmann-Studie 2009 & 2013

Schätzungen des Frauenhoferinstituts

Diverse Online Artikel (zeit.de, spiegel-online) von 2012/13

Siehe Literaturempfehlungen

34

Literaturempfehlungen• Paul Ekman (2007): Emotions revealed

• John J. Medina (2009): Brain Rules - 12 Principles for Surviving and Thriving at Work, Home and School

• Brown, Fenske, Noporent (2011): The winner`s brain – 8 Strategies great minds use to achieve success

• Matthias zur Bonsen (2010): Leading with Life

• Cay von Fournier (2010): Die 10 Gebote für ein gesundes Unternehmen

• Claus Otto Scharmer (2011): Theorie U – von der Zukunft her führen: Prescencing als soziale Technik

• Küstenmacher (2008): Simplify your life –einfach und glücklicher leben

• Sylvia Kéré Wellensiek (2011): Handbuch Resilienz Training – Widerstandskraft und Flexibilität für Unternehmen und Mitarbeiter

• David Allen (2002): Getting things done -the art of stress-free Productivity

• Friedemann Schulz v. Thun (2010): Miteinander Reden: Kommunikationspsychologie für Führungskräfte

• Ullrich Ott (2010): Meditation für Skeptiker