Empfehlungen zur physiotherapeutischen Atemtherapie · Empfehlungen zur physiotherapeutischen...

48
Empfehlungen zur physiotherapeutischen Atemtherapie Dustri-Verlag Dr. Karl Feistle Sabine Weise Peter Kardos Dorothea Pfeiffer-Kascha Überreicht durch Deutscher Verband für Physiotherapie – Zentralverband der Physiotherapeuten/ Krankengymnasten (ZVK) e.V. Umschlag ist 2-farbig (HKS 43K und Gelb) angelegt. ISBN 978-3-87185-391-3 Empfehlungen der Deu s hen tc m egs iga Ate w l Heinrich Worth 2. Auflage 0 5 25 75 95 100 Umschlag Dienstag, 18. November 2008 10:23:39

Transcript of Empfehlungen zur physiotherapeutischen Atemtherapie · Empfehlungen zur physiotherapeutischen...

Empfehlungen zurphysiotherapeutischenAtemtherapie

Dustri-VerlagDr. Karl Feistle

Sabine WeisePeter KardosDorothea Pfeiffer-Kascha

Überreicht durchDeutscher Verband für Physiotherapie –Zentralverband der Physiotherapeuten/Krankengymnasten (ZVK) e.V.

Umschlag ist 2-farbig (HKS 43K und Gelb) angelegt.

ISBN 978-3-87185-391-3

Empfehlungen der

Deus

hen

tcm

egsiga

Atew

l

Heinrich Worth

2. Auflage

�0

�5

�2�5

�7�5

�9�5

�1�0�0

�U�m�s�c�h�l�a�g

�D�i�e�n�s�t�a�g�,� �1�8�.� �N�o�v�e�m�b�e�r� �2�0�0�8� �1�0�:�2�3�:�3�9

Emp feh lun gen derDeut schen Atem wegs li ga

Emp feh lun genzur phy si o-the ra peu ti schen Atem the ra pie2. Auflage

Sa bi ne Wei sePe ter Kar dosDo ro thea Pfeif fer-Ka schaHein rich Worth

Du stri-Ver lagDr. Karl Feist le

Sa bi ne Wei seBe rufs fach schu le für Phy si othe ra pieAn der LMU Kli ni kum Groß ha dernMar chio ni ni stra ße 1581377 Mün chenTel. 089/7095-4061Fax 089/7095-4060Sa bi ne.Wei [email protected] en chen.de

Dr. med. P. Kar dosGe mein schafts pra xis und Zen trumPneu mo lo gie, Al ler go lo gie, Schlaf me di zinKli nik Main gau vom Ro ten Kreuz60318 Frank furt am MainKar dos@lun gen pra xis-Main gau.de

So weit in die sem Ta schen buch eine Ap pli ka ti on an ge ge ben wird, ha ben Au to ren,He raus ge ber und Ver lag größt mög li che Sorg falt be ach tet. Je der Le ser ist auf ge for -dert, die Be die nungs an lei tung der ver wen de ten Ge rä te zu prü fen.

In die sem Buch sind Stich wör ter, die zu gleich ein ge tra ge ne Wa ren zei chen sind, alssol che nicht im mer be son ders kennt lich ge macht. Es kann aus der Be zeich nung derWare mit dem da für ein ge tra ge nen Wa ren zei chen nicht ge schlos sen wer den, dassdie Be zeich nung ein frei er Wa ren na me ist.

Alle Rech te, ins be son de re das Recht der Ver viel fäl ti gung und Ver brei tung so wieder Über set zung in frem de Spra chen, vor be hal ten.

2. Auf la ge 2008© 2008 by Deut sche Atem wegs li ga, Bad Lipp sprin ge, und Du stri-Ver lag Dr. KarlFeist le, Mün chen – Or lan doDeut sche Atem wegs li ga e.V., Im Prin zen pa lais: Burg stra ße, 33175 Bad Lipp sprin -ge, Tel. 05252/933615, Fax 05252/933616, Email atem wegs li ga.lipp sprin ge@t-on li ne.de, Ho me pa ge www.atem wegs li ga.deDu stri-Ver lag Dr. Karl Feist le GmbH & Co. KG, Ba ju wa ren ring 4, 82041 Ober -haching, Tel. 089/613861-0, Fax 089/613861-38, Email info@du stri.de, Home -page www.du stri.deSatz: Du stri-Ver lag Dr. Karl Feist leDruck: Me dien grup pe Uni ver sal MünchenPrin ted in Ger ma nyISBN 3-87185-391-7ISBN13 978-3-87185-391-3

Do ro thea Pfeif fer-Ka schaPhy si othe ra pie-Pra xis Rös keHof kamp 3342103 Wup per talTel. 0202/441035d.pfeif fer-ka [email protected]

Prof. Dr. med. H. WorthMe di zi ni sche Kli nik 1Kli ni kum FürthJa kob-Hen le-Stra ße 190766 Fürthmed1@kli ni kum-fu erth.de

Vor wort zur 2. Auf la ge

Seit Er schei nen der ers ten Auf la geder Emp feh lun gen der Deut schenAtem wegs li ga zur phy si othe ra peu ti -schen Atem the ra pie ist kaum ein hal besJahr ver gan gen. 5.000 Exem pla re sindbe reits ver grif fen. Die ses In ter es sekommt für die Au to ren über ra schend,han delt es sich doch um ein Fach buch,das an ei nen re la tiv en gen Kreis von In -ter es sen ten ge rich tet ist: in ers ter Li niean die atem the ra peu tisch tä ti gen Phy -sio therapeuten/-the ra peu tin nen und al -len falls noch an Pneu mo lo gen, In ter -nis ten und In ten siv me di zi ner, die sol -che Lei stun gen ver ord nen. Wenn einezwei te Auf la ge nach be reits so kur zerZeit er for der lich wird, be weist das – zu -min dest im Ver ständ nis der Au to ren –dass es ei nen Be darf an Ver mitt lung von Spe zial kennt nis sen der atem the ra peu ti -schen Phy si o the ra pie für den am bu lan -ten, sta tio nä ren und Re ha bi li ta tions be -reich gab. Auch der ZVK (Deut scherVer band für Phy si othe ra pie – Zen tral ver -band der Phy si othe ra peu ten/Kran ken -gym nas ten) sig na li siert In ter es se anden Emp feh lun gen, die in der Zu kunftzur Grund la ge der Wei ter bil dung von Phy siotherapeuten/ Phy sio therapeutin -nen die nen kön nen.

Die Au to ren hof fen, dass die se Emp -feh lung auch den Kos ten trä gern hel fenwird, die Be deu tung der in vie len Fäl len

von Atem wegs- und Lun gen er kran kun -gen un ver zicht ba ren und qua li ta tivhoch wer ti gen phy si othe ra peu ti schenAtem the ra pie in Hin blick auf die Kos -ten er stat tung bes ser be ur tei len zu kön -nen.

Im Ge gen satz zu ei nem Lehr buchwur den die Emp feh lun gen in ta bel la ri -scher Form über sicht lich, kurz und pra -xis nah for mu liert, auch für den ei li genLe ser ge eig net; wohl wis send, dass un -se re An sprech part ner kei ne Lai en, son -dern Fach kräf te mit be reits vor han de -nem Fach wis sen sind. Die se Dar stel -lung hat sich of fen bar be währt und des -halb wur de sie nicht ge än dert.

Na tür lich ha ben die Au to ren die Ge -le gen heit der Neu auf la ge genutzt, umvor han de ne Feh ler, Un ge nau ig kei ten,un voll stän di ge Dar stel lun gen zu kor ri -gie ren. Grö ße re Ver än de run gen wur den aber nicht vor ge nom men. In ei ner fürdie evi denz ba sier te Me di zin so jun genDis zi plin, wie die phy si othe ra peu ti sche Atem the ra pie be nö ti gen wir mo der nenme tho do lo gi schen An for de run gen ent -spre chen de Stu dien, um we sent li che In -hal te neu zu de fi nie ren. Wir zäh len aberauch auf Ihre kri ti schen An mer kun gen,Fra gen, An re gun gen, Er gän zun gen und Kom men ta re – posi ti ve wie ne ga ti ve –um das vor lie gen de Werk wei ter zu ent -wi ckeln.

Frankfurt am Main Dr. med. Peter Kardosim Oktober 2008

2. Auflage. Erscheinungsjahr: 2008

Vorwort: Physiotherapie in der Pneumologie

Für die me di ka men tö se und/oder ap -pa ra ti ve Be hand lung der wich tigs tenpneu mo lo gi schen Er kran kun gen ste -hen dem Arzt eine Rei he evi denz- oderzu min dest kon sen sus-ba sier ter Leit li -nien und Po si tions pa pie re zur Ver fü -gung [25]. So gibt es zum Bei spiel fürdas Asth ma die Na tio na le Ver sor gungs -leit li nie, die Leit li nie der Deut schenAtem wegs li ga und der Deut schen Ge -sell schaft für Pneu mo lo gie und Be at -mungs me di zin, Disea se Ma na ge mentPro gram me der Kran ken kas sen [26],des Deut schen Haus ärz te ver ban des[27] und der Ge sell schaft für Pä di atri -sche Pneu mo lo gie [1], um nur die deut -schen Leitl inien zu er wäh nen. Für dieAtem phy si o the ra pie gibt es in Deutsch -land bis her kei ne Leit li nien.

Zwi schen Theo rie und Pra xis klaffteine gro ße Lü cke: Die eta blier te undauch von den Kran ken kas sen als er stat -tungs fä hig aner kann te, in Kli ni ken,Phy si othe ra pie-Pra xen und Re ha bi li ta -tions ein rich tun gen um fas send prak ti -zier te und un ver zicht ba re Phy si o the ra -pie der Er kran kun gen der At mungs or -ga ne fin det in den Leit li nien nur amRan de – wenn über haupt – Er wäh nung.Phy si othe ra peu ti sche In ter ven tio nensind bei spiels wei se für die Ent wöh nung vom Re spi ra tor (“wea ning”), für diepost ope ra ti ve Pneu mo nie pro phy la xe,für die The ra pie der Se kre tre ten ti on ausver schie de nen Ur sa chen, für die Be -hand lung von mus ku los ke let ta len Er -kran kun gen des Brust korbs – um nur ei -

ni ge In di ka tio nen zu nen nen – nichtweg zu den ken. Für ei ni ge we ni ge Er -kran kun gen stellt die Physiotherapiedie wichtigste Therapieoption dar (z.B.vocal cord dysfunction, Hy per ven ti la -tions te ta nie).

Wie kommt es zu dieserDiskrepanz?

In der täg li chen am bu lan ten Pra xisund in den meis ten Kli ni ken, die überkei ne spe zia li sier te pneu mo lo gi scheVer sor gung ver fü gen, wird die Atem -phy si othe ra pie von The ra peu tin -nen/The ra peu ten durch ge führt, die vor -wie gend über or tho pä di sche und trau -ma to lo gi sche Be hand lungs pra xis ver -fü gen. Aber auch in der spe zia li sier tenAtem phy si othe ra pie schei nen die Be -hand lungs me tho den we nig stan dar di -siert zu sein. Die Richt li nien für die Ver -ord nung von Heil mit teln in der ver -trags ärzt li chen Ver sor gung ken nen nurdrei Po si tio nen für die Atem phy si othe -ra pie. Die Aus bil dung und Wei ter bil -dung der All ge mein ärz te und derPneumologen vermittelt – falls über -haupt – nur wenig Fachwissen über dieAtemphysiotherapie.

Die Deut sche Atem wegs li ga – sat -zungs ge mäß der Ver bes se rung der Be -hand lung pneu mo lo gi scher Er kran kun -gen ver pflich tet – hat in die ser Si tua ti on die In itia ti ve der Ar beits ge mein schaftAtem the ra pie im Deut schen Ver bandfür Phy si othe rapie – Zen tral ver band

der Phy si othe ra peu ten/Kran ken gym -nas ten (ZVK) e.V. (www.zvk.org) auf -ge grif fen. In en ger Zu sam men ar beitent stand für die Atem phy si othe ra pieeine Lis te von In di ka tio nen, the ra peu ti -schen Zielen, ent spre chen den Tech ni -ken und Maß nah men so wie de renwahr schein li chen Wir kungs me cha nis -men. Es ist ein Ver such zur Stan dar di -sie rung phy si o the ra peu ti scher Maß -nah men, der hier mit der Öf fent lich keitüber ge ben wird. Die vor lie gen de Aus -ga be ist vor wie gend für den Arzt ge -dacht, der hier mit über die Mög lich kei -ten sinn vol ler phy si othe ra peu ti scherIn ter ven tio nen bei ein zel nen Krank -heits bil dern und bei funk tio nel len Pro -ble men, z.B. der Se kre tre ten ti on, in for -miert wer den soll. Der Arzt soll te in dieLage ver setzt wer den, in ei nem kon kre -ten Fall – ggf. nach te le fo ni scher Rüc k -spra che mit “sei nem” Phy si othe ra peu ten – die ge eig ne te Maß nah me für das vor -lie gen de Pro blem zu ver ord nen bzw.ein zu for dern.

Eine aus führ li che re Aus ga be ist fürdie Phy si othe ra peu ten vor ge se hen, sie

be fin det sich der zeit noch in Be ar bei -tung.

Die ge mein sa me Ar beit er wies sichviel schwie ri ger, als zu nächst ge dacht.Wir muss ten fest stel len, dass Ärz te und Phy si othe ra peu ten teil wei se kei ne ge -mein sa me Spra che spre chen. Zu nächstwar also eine ge mein sa me, für bei deSei ten ver ständ li che sprach li che Fest le -gung der atem phy si othe ra peu ti schenMe tho den und In hal te er for der lich.Hier bei konn ten wir uns bei kaum ei nerAus le gung auf “Evi denz” aus der Li te -ra tur stüt zen. Fi nan ziel le und me tho do -lo gi sche Bar rie ren er schwer ten bis herwei test ge hend die Durch füh rung ran -do mi sier ter, kon trol lier ter Stu dien, ähn -lich wie in der Chi rur gie. Wir bit ten da -her, das vor ge leg te Werk mit Wohl wol -len auf zu neh men und als Vor schlag imwei tes ten Sin ne zu be grei fen. Er gän -zun gen, Kor rek tu ren und weitere Vor -schlä ge für künftige Ausgaben sindstets willkommen und an die DeutscheAtemwegsliga zu richten.

Frankfurt am Main und Fürth, Dr. med. Peter Kardosim Februar 2008 und

Prof. Dr. med. Heinrich Worth

VI Emp feh lun gen der Deut schen Atem wegs li ga

InhaltVor wort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . V

Ein lei tung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1

1. Se kre tre ten ti on . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

2. Schleim hautödem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

3. Spas mus der Bron chi al mus ku la tur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

4. Pa ra do xe Stimm band be we gung mit Spas mus der La rynxmus ku la tur . . . . 8

5. Te ta nie durch will kür li che Hy per ven ti la ti on . . . . . . . . . . . . . . . . 8

6. tra cheo bron chia le Ins ta bi li tät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96.1 ex spi ra to risch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96.2 in spi ra to risch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

7. Hus ten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107.1 bei feh len dem Stimm band schluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107.2 pro duk tiv in ef fek ti ver Hus ten bei tra cheo bron chia ler Ins ta bi li tät . . 107.3 pro duk tiv in ef fek ti ver Hus ten bei In suf fi zienz der ex spi ra to risch

wirk sa men “Hus ten mus ku la tur” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117.4 pro duk tiv in ef fek ti ver Hus ten in fol ge man geln der

In spi ra tions fä hig keit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127.5 Reiz hus ten/un pro duk ti ver Hus ten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127.6 Schmerz be ding te Hus ten un ter drü ckung . . . . . . . . . . . . . . . 137.7 Be ein träch ti gung des Hus ten re fle xes. . . . . . . . . . . . . . . . . 13

8. Min der be lüf tung der Lun ge durch ho hen in tra pul mo na len Rechts-Links-Shunt bei Im mo bi li tät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

9. Be at mungs lun ge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15

10. Elas ti zi täts ver lust und Über blä hung der Lun ge mit re du zier terZwerch fell be weg lich keit, De kon di tio nie rung des Zwerch fellsund star rem Brust korb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16

11. Re strik ti ve Ven ti la tions stö run gen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1811.1 Lun gen pa ren chym be ding te Re strik ti on . . . . . . . . . . . . . . . 1811.2 Pleu ra . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19– ver min der te Gleit fä hig keit der Pleu ra . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19– Er guss mit ho her Vis ko si tät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19– Er guss mit nied ri ger Vis ko si tät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19– Zu stand nach the ra peu ti scher Ver kle bung . . . . . . . . . . . . . . . . 1911.3 Schmer zen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2011.4 Vo lu men ver grö ße rung des Ab do mens . . . . . . . . . . . . . . . . 2011.5 Stö run gen der Atem pum pe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21– iso lier te Zwerch fell pa re se . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21– De kon di tio nie rung der Atem mus ku la tur, in spi ra to risch . . . . . . . . . 22– De kon di tio nie rung der Atem mus ku la tur, ex spi ra to risch . . . . . . . . 24– Ske let ta le Stö run gen/Ver än der te Tho rax wand me cha nik . . . . . . . . 25

An hang 1Wei te re funk tio nel le Pro ble me, die in Ver bin dung mit Lun gen- und Atem wegs er kran kun gen auf tre ten kön nen . . . . . . . . . . . . 26

A.1 Min de rung von Kraft und Aus dau er der Ske lett mus ku la turder Ex tre mi tä ten, be son ders der un te ren Ex tre mi tät . . . . . . . . . 26

A.2 Er höh te In fekt an fäl lig keit bei ge stör ter mu ko ci liä rer Clea ran ce . . . 26A.3 Gast roö so pha gea ler Re flux (GER) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27A.4 Stres sin kon ti nenz beim Hus ten und Niesen . . . . . . . . . . . . . 27

An hang 2In for ma ti on zur Heil mit tel ver ord nung bei Stö run gen der At munglaut “Heil mit tel-Richt li nien” (2004) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28

Li te ra tur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29

Glos sar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30

Sachwortregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38

VIII Emp feh lun gen der Deut schen Atem wegs li ga

Einleitung

Phy si othe ra peu ti sche Atem the ra piestellt ei nen we sent li chen Be stand teilder nicht me di ka men tö sen The ra pie beiEr kran kun gen der At mungs or ga ne dar.Ziel die ser phy si othe ra peu ti scher Be -hand lungs tech ni ken ist es, zur Er hal -tung, Ver bes se rung und Wiederher -stellung ei ner best mög li chen Atem -funk ti on bei zu tra gen.

Die vor lie gen den Emp feh lun gen zurphy si othe ra peu ti schen Atem the ra piesol len Ärz ten und Phy si othe ra peu ten,die auf dem Ge biet der Pneu mo lo gie ar -bei ten, als Orien tie rungs hil fe die nen.Mit die ser ta bel la ri schen Dar stel lungha ben wir ver sucht, das kom ple xe The -ma der phy si othe ra peu ti schen Atem -the ra pie über sicht lich dar zu stel len. Eser hebt kei nen An spruch auf Voll stän -dig keit. Ins be son de re wur de das um -fang rei che Ge biet der Phy si othe ra pieim Rah men der In ten siv- und Be at -mungs me di zin nur kurz er wähnt.

Aus ge hend von funk tio nel len Pro -ble men bei Atem wegs- und Lun gen er -kran kun gen wer den phy si othe ra peu ti -sche Be hand lungs zie le for mu liert. Die -sen Zie len wer den Bei spie le ge eig ne teratem the ra peu ti scher Be hand lungs tech -ni ken mit de ren angenommenen Wirk -me cha nis men zugeordnet.

Die ta bel la ri sche Dar stel lung die serEmp feh lun gen und das Sach wort re gis -ter er mög li chen ei nen schnel len, dif fer -en zier ten Ein stieg und Über blick überdie ak tu el len phy si othe ra peu ti schenBe hand lungs mög lich kei ten in Be zug

auf die je wei li gen Funk tions stö run gen.Im nach fol gen den Glos sar wer den Ab -kür zun gen und spezielle phy si othe ra -peu ti sche Begriffe erklärt.

Da rü ber hin aus kön nen die se Emp -feh lun gen als per spek ti vi sche Grund la -ge zur Vor be rei tung von Stu dien die -nen. Sie eig nen sich zur For mu lie rungvon Fra ge stel lun gen zu Wirk sam keits -nach wei sen und Leit li nien in der Atem -phy si othe ra pie. Für die not wen di geKom mu ni ka ti on und Ver stän di gungzwi schen den Dis zi pli nen kön nen siewich ti ge Dien ste leis ten.

Danksagung

Be son ders dan ken möch ten wir un se -ren Ko-Au to ren Dr. med. Pe ter Kar dosund Prof. Dr. med. Hein rich Worth, diege dul dig in lan gen Dis kus sio nen für die not wen di ge Ver ständ lich keit (Ver stän -di gung) zwi schen den Disziplinensorgten.

Un ser Dank gilt auch Frau Dr. med.Uta Butt, die den ta bel la ri schen Fein -schliff ge stal te te und stets eine rei -bungs lo se Or ga ni sa ti on garantierte.

Für fach li chen Rat und kri ti scheKom men ta re dan ken wir Prof. Dr. med.N. Ko nietz ko, Prof. Dr. med. D. Ber del,Prof. Dr. med. C.-P. Criée, Kol le gin nender Ar beits ge mein schaft Atem the ra pieim ZVK e.V., al len vor an Sa bi neBänsch und Bea te Ko nietz ko, eben so

den Kol le gin nen der Be rufs fach schu lefür Phy si othe ra pie an der LMU (Kli ni -kum Groß ha dern) so wie de ren Schü -

lern, die so manche Vorarbeit geleistetha ben.

München und Wuppertal, Februar 2008 Sabine Weiseund

Dorothea Pfeiffer-Kascha

2 Emp feh lun gen der Deut schen Atem wegs li ga

Die Empfehlungen zurphysiotherapeutischenAtemtherapieder Arbeitsgemeinschaft Atemtherapie im Deutschen Verband für Physiotherapie – Zentralverbandder Physiotherapeuten/Krankengymnasten (ZVK) e.V. inZusammenarbeit mit der Deutschen Atemwegsliga e.V.

Sabine Weise (federführend), Dr. Peter Kardos, Dorothea Pfeiffer-Kascha, Prof. Dr. Heinrich Worth

4E

mp

feh

lun

gen

der D

eu

t sch

en

Ate

m w

eg

s li g

a

melborP sellenoitknuF eleiZ ehcsitueparehT nemhanßaM dnu nekinhceT nemsinahcemkriW enemmonegnA

terterkeS .1 noitne

:eleipsieB– orB ehcsinorhc )BC( sitihcn– OC DP– rB eisatkeihcno– tsA amh– eräiliz erämirp eiseniksyD

)DZP(– ehcsitsyc )FC( esorbiF– praloevlA esonietor– omlu pohcnorb ehcsigrella -

.cte ,esolligrepsA elan

egewmetA red gnuginieR :leiZ

esyloterkeS – tätivitkA ehcilreprök eniemeglla– nenoitallizsO tim etäreG-PEP

( rettulF ® , tenroC ® , allepaca ®)– x1 wolF rehcsirotaripsxe rellenhcs –

nehcsitsaleoksiv red gnuregnirreVseterkeS sed netfahcsnegiE

ueF :tim noitalahnithc• rehcsinotosi gnusöL-lCaN• eloS resmE• evac( gnusöL-lCaN renotrepyh

)!amhtsA

,gnugissülfrevterkeSgnuthcuefebtuahmielhcS

noitasilibomterkeS – vitka tim noitaripsnI etfeitrev renetlaheg esuaP rehcsirotaripsnidne

– )DAM( eganiarD enegotuA etreizifidom– meßorg tim noitaripsnI etmasgnalrev

.B.z ,)VZA( nemulovguzmetAgnumtallavretnI

– reniartmetA-IMS

:rebü negnirb terkeS sad retnih tfuL– enorhcnysmeta -rebilaklaihcnorB

negnuknawhcs– elaretallok noitalitneV– neznelubruT neregnireg tim gnumörtS

– rhorlebeiG

– effirgziermetA

– nekinhcetebeweG

– gnufeitrevmetA ehcsirotkelfer

– rohT tim noisserpmokxa nenoitarbiVnoitaripsxE red dnerhäw

– nenoitallizsO tim etäreG-PEP– ”gnipmuJ-llefhcrewZ“

– ukreP nekinhcetsnoiss

red nov noisähdA-mielhcS red nesöLdnawlaihcnorB

– euläslebriwtsurB red gnugeweB tim )SWB( .B.z ,noitasilibomneppiR ,egüznheD effirgrehcS

– ehcsituepareht negnulletsrepröK

egitiesdieb redo egitiesnierebü gnulletstieW-broktsurB

,eluäslebriW red negnugeweBvissap dnu vitka

Ph

ysio

thera

pie

in d

er P

neu

mo

log

ie5

melborP sellenoitknuF eleiZ ehcsitueparehT nemhanßaM dnu nekinhceT nemsinahcemkriW enemmonegnA

– VZA meßorg tim negalnheD

– U negnuregalm

– rD etleizeg gnuregalegania

– negnuknawhcsrebilaklaihcnorB

sed negnurednäsgnuthciR eglofni

tim sessulfnietfarkrewhcS

reP/snoitalitneV sed negnurednäreV -

sessintlähre vsnoi suf

S tropsnartterke – enebeilbrev na tssapegna ,DAM

egnuL red tfarksnoitkarteR

– nesonetS nelbairav tim gnumtA-PEP

– tim noisserpmokbroktsurB

gnumtA-PEP

– etreisod .fgg ellenhcs gnuhöhressulF

laihcnorB sed gnureisilibatS ieb -

,PEP hcrud sressemhcrud

,1.6 eheis( gnuneihcS ehcsitamuenp

)nemsinahcemkriW enemmonegnA

– rebü gnuginuelhcsebssulF evissap

nehcsirotaripsxe red gnureßörgreV

nelleunam hcrud gnugewebneppiR

kcurD

– nenoitallizsO tim etäreG-PEP hcrud tiekgitätneiliZ red gnureivitkA

noitallizsO dnu gnumörtS ellenhcs

erkeS noitanimilet – ,nrepsuäR gniffuH , netsuH

– ieb relaihcnorboehcart :tätilibatsnI

netsuH-PEP

– emelborP ellenoitknuf 7-1.7 eheis(

dnu snetsuH sed

)netsuH mieb znenitnoknissertS 4.A

,nelartnez ni gnuhöhressulF ellenhcs

negewmetA nenetlaheg neffo

6E

mp

feh

lun

gen

der D

eu

t sch

en

Ate

m w

eg

s li g

a

melborP sellenoitknuF eleiZ ehcsitueparehT nemhanßaM dnu nekinhceT nemsinahcemkriW enemmonegnA

.2 medötuahmielhcS

:eleipsieB

– P einomuen

– A amhts

– B sitihcnor

– DPOC

– B sitiloihcnor snaretilbo

nov gnudiemreV

medötuahmielhcS

ocuM red gnugernA -

ecnaraelC neräilic

mi hcua )CCM(

nerebo red hciereB

egewtfuL

– gnudiemrevzieR

– gnumtanesaN

– gnusöL-lCaN renotosi tim noitalahnI

– noitallizsO tim hcua ,etäreG-PEP

– znerakzieR

– ,gnuginieR :hcrud gnurednimzieR

tfulmetA red gnumräwrE ,gnuthcuefnA

– / tuahmielhcS red gnuthcuefeB

gnugissülfrevterkeS

– tiekgitätneiliZ red gnureivitkA

retreiurtsbo noitalitneV

eiaeranegnuL

– retnu dnu ehuR ni gnumtA-PEP

sed netätivitkA ieb gnutsaleB

)sLDA( snebeL nehcilgät

– dnu gnumtA-PEP nov gnulppoK

gnugeweB

– laihcnorboehcarT sed gnureisilibatS -

senie gnudiemreV ruz snemul

gnuhöhrE hcrud sespalloklaihcnorB

ned rebü skcurD nelaihcnorbartni sed

kcurD nelakarohtartni

-metA sed gnukneS

gew sednatsrediws

– a ,gnulletS ednrethcielremet

hcsirotaripsni

– ni broktsurB gnulletssnoitaripsnI

– red gnureiturkeR etressebreV

gnumtA eid rüf rutaluksumsflihmetA

– emhanbA hcrud gnurapsnieeigrenE

ned nov sthciweG-letrügretluhcS sed

neppiR nerebo

– gnumtaniE ednenhäg – gnuknesbA hcrud gnuretiewrexnyrahP

snedobdnuM sed

Ph

ysio

thera

pie

in d

er P

neu

mo

log

ie7

melborP sellenoitknuF eleiZ ehcsitueparehT nemhanßaM dnu nekinhceT nemsinahcemkriW enemmonegnA

red sumsapS .3

rutaluksumlaihcnorB

:eleipsieB

– amhtsA

– FC

– DPOC

– ehcsigrella

elanomlupohcnorb

esolligrepsA

nov gnudiemreV

-ahcemesölsuA

nemsin

– gnumtanesaN

– noitaripsnI emasgnal

– .B.z tfulsnoitaripsnI red gnumräwrE

thciseG rov lahcS

– setmräwre .fgg talahnI

– .u -negrellA ,etläK .B.z zneraknexoN

efpmäD ,buatS ,hcuaR ,kabaT

eniemeglla

gnunnapstnE

– elloR eßieh .B.z ,eiparehtemräW

– neniemeglla ruz nekinhceT

gnunnapstnE

– nov gnureisimärepyH ,gnugihureB

nerutkurtS nevissap dnu rutaluksuM

epmupmetA red

– tim tätivitkA ehcilreprök etaredom

retsalfpnesaN tim .fgg ,esahpmräwfuA

– gnussapnA ehcsilobatem emasgnal

gnutsaleB ehcilreprök na

re tre iurtsbo noitalitneV

elaeranegnuL

– retnu dnu ehuR ni gnumtA-PEP

sed netätivitkA ieb gnutsaleB

)LDA( snebeL nehcilgät

– gnugeweB dnu gnumtA nov gnulppoK

– relaihcnorbartni regißämhcielg

llafbakcurD

– gnureeltnE ehcsirotaripsxe enegomoh

elaeranegnuL rella

– ieb tfulmetA red gnulietniE

gnutsaleB rehcilreprök

metA sed gnukneS -

sednatsrediwsgew

– gnulletS ednrethcielremeta

hcsirotaripsni

– ni broktsurB gnulletssnoitaripsnI

– red gnureiturkeR etressebrev

gnumtA eid rüf rutaluksumsflihmetA

– emhanbA hcrud gnurapsnieeigrenE

sed ned nov sthciwegletrügretluhcS

neppiR nerebo

– gnumtaniE ednenhäg – neknesbA hcrud gnuretiewrexnyrahP

snedobdnuM sed

8E

mp

feh

lun

gen

der D

eu

t sch

en

Ate

m w

eg

s li g

a

melborP sellenoitknuF eleiZ ehcsitueparehT nemhanßaM dnu nekinhceT nemsinahcemkriW enemmonegnA

exodarap .4 dna bmmitS -

red sumsapS tim gnugeweb

rutaluksu mxnyraL

:leipsieB

– noitcnufsyD droC lacoV

)DCV(

– lliw hcrud einateT .5 eheis( -

)noitali tnevrepyH ehcilrük

– ortsaG“ 3A gnahnA eheis( -

)”xulfeR relaegahposö

:eflihtsbleS

– sumsapS sed nesöL

– red gnukneS

gnugiensumsapS

– retnoteb tim noitaripsnI emasgnal

relanimodba gnugewebmetA

– eglofni gnuretiewrE-xnyraL gnureisinoteD

hcrud rutaluksumxnyraL red

gnukneS-xnyraL

– ednenhäg gnumtaniE – hcrud gnuretiewrexnyrahP gnuknesbA

snedobdnuM sed

– nlehceH – kcurD rehcsirotaripsni regnireg

– ätnE gnugitsgn

– eniemeglla

gnunnapstnE

– neniemeglla ruz nekinhceT

gnunnapstnE

– eiparehtemräW

– gnugihureB

– muz nenoitamrofnI

sumsinahcemohtaP

– sed sindnätsreV hcrud gnugitsgnätnE

eh cilgöm enies dnu sumsinahcemohtaP

nekinhceteflihtsbleS rebü gnussulfnieeB

melborP sellenoitknuF eleiZ ehcsitueparehT nemhanßaM dnu nekinhceT nemsinahcemkriW enemmonegnA

.5 ehcilrüklliw hcrud einateT

noitalitnevrepyH

:eleipsieB

– sednereividizer

mordnyssnoitalitnevrepyH

gnuröt skinaP ieb einateT tim

– nnak DCV nreggirtna

OCP 2 nehöhre tulB mi – dnu noitamrofnI sgnumhe nrhaW -

ruz gnuluhcs noitalugermetA

– hcrud .B.z ,gnugihurebmetA

rehcalf ,regihur nebüniE gnumtA

tim rhes noitaripsxE remasgnal

)nelhäZ hcrud gnuztütsretnU(

– egitiezzruk OC 2 tim gnumtakcüR-

rov etüT redo nednäH nov efliH

dnuM dnu esaN

– .fgg rhorlebeiG-lm-001

– nehcilrüklliw red gnugidneeB etssuweb

netneitaP ned hcrud noitalitnevrepyH

– tim tfulmetA red gnurehciernA OC 2

– ezieR ehcsimreht

)thciseG mi gnudnewnaetläK(

– noitalitneV red noitkudeR ehcsirotkelfer

– nlehceH – lietnamuartoT mehoh tim gnumtA

Ph

ysio

thera

pie

in d

er P

neu

mo

log

ie9

melborP sellenoitknuF eleiZ ehcsitueparehT nemhanßaM dnu nekinhceT nemsinahcemkriW enemmonegnA

.6 elaihcnorboehcart

tätilibatsnI

sespalloK nelaihcnorboehcart senie gnudiemreV :leiZ

hcsirotaripsxe 1.6

:eleipsieB

– POC D

– BC

– FC

– eizalamoehcarT

senie gnudiemreV

nehcsirotaripsxe

nelaihcnorboehcart

sespalloK

– gnumtA-PEP

– vitkudorp :uz nekinhceT 2.7 eheis(

ieb netsuH revitkeffeni

relaihcnorboehcart )tätilibatsnI

– sed gnureisilibatS oehcarT -

snemullaihcnorb hcrud PEP slettim

skcurD nelaihcnorbartni sed gnutlahrE

,kcurD nelakarohtartni ned rebü

ehcsitamuenp gnuneihcS

hcsirotaripsni 2.6

:eleipsieB

– eizalamohcnorboehcarT

– gnuregalrevaehcarT

– noitatnalpsnartnegnuL hcan

esomotsanA red na )xTL(

– eserapsnerruceR tim

gnulletsgnE-dnabmmitS

senie gnudiemreV

nehcsirotaripsni

nelaihcnorboehcart

sespalloK

– noitaripsnI emasgnal

– hcrud noitaripsnI -hcolnesaN-niE

esonetS

– kcurD rehcsirotaripsni retreisod

– esaN ruz esonetS red gnuregalreV

10

Em

p fe

h lu

n g

en

der D

eu

t sch

en

Ate

m w

eg

s li g

a

melborP sellenoitknuF eleiZ ehcsitueparehT nemhanßaM dnu nekinhceT nemsinahcemkriW enemmonegnA

netsuH .7 nu gnudiemreV / tiebr anetsuH red noitkudeR ieb ecnaraelcnetsuH red gnuressebreV :leiZ -

snetsuhzieR nevitkudorp

mednelhef ieb netsuH 1.7

megidnätsllovnu redo

ssulhcsdnabmmitS

:eleipsieB

– eserapsnerruceR

– eimotoehcarT

– noitabutnI

– ehcsihportoymA

)SLA( esorelkslaretaL

– elleitrap

gnulletsrehredeiW

red netsuH -

ecnaraelc

– gniffuH

– sessulfsnoitaripsxE sed gnuztütsretnU

eid fua kcurdmraretnU hcrud

dnawhcuaB

– sed gnuginuelhcseB

tim sessulF nehcsirotaripsxe

kcurD nelakarohtartni meregnireg

– noita snepmoK .fgg

nednelhef sed

dnabmmitS -

sessulhcs

– tseR red nebÜ tim noitanibmoK ni -

,sessulhcsdnabmmitS sed noitknuf

nekinhcetsnoitanohP .B.z

– oehcarT sed ssulhcsreV regitiezzruk -

red dnerhäw samots

esahpsnoisserpmoK

– tenroC-CR ® rüf eksamnokiliS tim

amotsoehcarT

– red dnerhäw uabfuakcurD

esahpsnoisserpmoK

2.7 revitkeffeni vitkudorp

ieb netsuH relaihcnorboehcart

tätilibatsnI

:eleipsieB

– erewhcs DPOC

– eizalamohcnorB hcan

noitabutnI

– nu knarkrE etreisilakol enetles -

,ege wmetA nelartnez red neg

ednereividizer .B.z noh cyloP -

,sitird aihtapohcnor boehcarT

acitsalpordnohcoetso

– senie gnudiemreV

nednereitimilssulf

nelaihcnorboehcart

dnerhäw sespalloK

red snoislupxE -

esahp

– nov gnudiemreV

nevlasnetsuH

– nerevitkeffe muz nenoitamrofnI

netsuH

– nrepsuäR

– gniffuH tim rehcsirotaripsxedne

esonetS

– negeg netsuH :netsuH-PEP

“ hcrud ,ednätsrediW ni ,”lennuttsuaF

etäreG-PEP

– 5.7 eheis( )netsuhzieR :uz nekinhceT

– sed gnureisilibatS

hcrud snemullaihcnorboehcarT

senie gnutlahrE nelaihcnorbsnart

med rebünegeg skcurdrebÜ

nelakarohtartni red dnerhäw kcurD

esahpsnoislupxE

Ph

ysio

thera

pie

in d

er P

neu

mo

log

ie11

melborP sellenoitknuF eleiZ ehcsitueparehT nemhanßaM dnu nekinhceT nemsinahcemkriW enemmonegnA

revitkeffeni vitkudorp 3.7

red zneiziffusnI ieb netsuH

nemaskriw hcsirotaripsxe

“ ”rutaluksumnetsuH

:eleipsieB

– DPOC

– esatsaidsutkeR

– eräluksumoruen

negnuknarkrE

– gnulletsrehredeiW

rehcsitsigrenys

red noitkartnoK

hcsirotaripsxe

netsuH nemaskriw -

rutaluksum

– sed gnuginuelhcseB

nehcsirotaripsxe

red dnerhäw sessulF

esahpsnoislupxE

eflihtsbleS ruz hcua

– mi rutaluksumnetsuH red gnugitfärK

nap snattesroK rehcsitsigrenys e nniS -

uabfuakcurD nelanimodba muz gnun

snoitanohP tim noitanibmoK ni hcua -

nekinhcet

– ezruk gnunhedroV metasuA red -

-snoisserpmoK red rov ruta luksum

dnu esahpsnoislupxE

– gnulletssgnagsuA elamitpo

– red sedargsgnukriW sed gnuhöhrE

rutaluksummetasuA

– red noitasilibatS evitka noitknufttesroK

rutaluksumhcuaB red

– hcrud nekinhcetsnoitasnepmoK

sttesrokfpmuR sed gnuztütsretnU

dnu -snoisserpmoK red dnerhäw

:hcrud esahpsnoislupxE

– munretS ma guZ neladuak

– red fua noisserpmokmraretnU

dnawhcuaB

– guzhcutdnaH

– moK elakaroht dnu elanimodba -

nosreP eretiew enie hcrud noisserp

dnatsnegeG nenie negeg redo

– uabfuakcurD relakarohtartni rerehöh

dnu -snoisserpmoK red dnerhäw

enretxe hcrud esahpsnoislupxE

nelanimodbaartni sed gnurenielkreV

semuaR nelakarohtartni dnu

– .fgg tsissA hguoC MT – gnuginuelhcsebssulF ehcsirotaripsxe

hcrud negewmetA nelartnez ned ni

kcurD nevitagen nenretxe

12

Em

p fe

h lu

n g

en

der D

eu

t sch

en

Ate

m w

eg

s li g

a

melborP sellenoitknuF eleiZ ehcsitueparehT nemhanßaM dnu nekinhceT nemsinahcemkriW enemmonegnA

revitkeffeni vitkudorp 4.7rednlegnam eglofni netsuH

tiekgihäfsnoitaripsnI:eleipsieB

– eserapllefhcrewZ– esoiloksohpyK– eräluksumorueN

negnuknarkrE

– red gnuressebreVecnaraelcnetsuH

,gnufei tre vmetA hcrud– :uz eleiZ 2.5.11 eheis(

red gnu reinoitidnokeD,ruta lu ksu mmetA

)hcsirotaripsni

– gnikcatS-riA sevitka– gnugewebsnoitaripsnI red gnuztütsretnU

sed nebehnA senorhcnysmeta hcrud

netueparehT ned hcrud sbroktsurB

– gnikcatS-riA

– :uz nekinhceT 2.5.11 eheis(,rutaluksummetA red gnureinoitidnokeD

)hcsirotaripsni

– nehcsirotaripsni sed gnureßörgreVnoitanimileterkeS ruz snemuloV

– negnuL tim mesyhpmE -

gnuhälbrebü

– i seR sed gnukneS -

)VR ( nemulovlaud

– )egnuL red gnuhälbrebÜ .01 eheis(

R 5.7 / netsuhzienetsuH revitkudorpnu

:eleipsieB– esuffid myh cnera pnegnuL -

,)EPLD( gnuknarkre .B.z esorbifnegnuL

– amhtsA– FC– DPOC– sitignyrahP– sitignyraL– sla netsuH

tnelaviuqäamhtsA– :netles eisatkeihcnorB

– nov nenrelrEnekinhceteflihtsbleS

ie mrevnetsuH ruz -gnud

– uH esylananets

– gnumtallavretnI

– gnumhenrhaW-ziernetsuH– gnumtA fua noitartneznoK

gnumtA nov gnulppoK tim gnumtA-PEPgnugeweB dnu

– kcurD relaihcnorbartni revitisop– ieb tfulmetA red gnulietniE

gnutsaleB rehcilreprök

:nekinhcetsgnudiemreV-netsuH– tim noitaripsxE dnu -nI egihur

)ffirglebagnesaN( esonetS-nesaN

– znerakzieR– dnu -ni sed gnureizifidoM

ned ni sessulF nehcsirotaripsxenegewmetA neretnu dnu nerebo

– o ta ripsni mi VZA menielk tim noitaripsnI -

gnumtA-PEP tim nemulovevreseR nehcsir

– gnumtaniE ednenhäg– esuaP ehcsirotaripsnidne

nerotpezernetsuH red gnurednimzieR

:hcrud

– gnureisilibatS laih cnor boehcarT sed -gnuneihcS ehcsi tamuenp ,snemul

– dnu -ni gnumasgnalrevsgnumörtS

hcsirotaripsxe

ehcsifizepsnU:nekinhcetsgnudiemreV-netsuH

– nekculhcS ,neknirT– )nobnoB( gnudliblehciepS red gnugernA– tfulsnoitaripsnI red gnumräwrE

– red gnurednimzieRnerebo ned ni nerotpezernetsuH

negewmetA

– sitisunisonihR – sed gnuredniM

pirD nelasantsop

– gnulüpsnesaN ruz gnutielnA

– gnuginiernesaN nelamitpo ruz gnutielnA

– bA dnu gnuthcuefeB ,gnuginieR -

tua hmielhcsnesaN red gnullewhcs

Ph

ysio

thera

pie

in d

er P

neu

mo

log

ie1

3

melborP sellenoitknuF eleiZ ehcsitueparehT nemhanßaM dnu nekinhceT nemsinahcemkriW enemmonegnA

etgnidebzremhcs 6.7

gnukcürdretnunetsuH

:eleipsieB

– dnu -xaroht hcan

nehcsigrurihchcuab

neffirgniE

– rutkarfneppiR

ruz neflihnetsuH

noitkuderzremhcS

– sed trO ned fua gnureixiF relleunam tim

sezremhcS

– kcurdnegeG

re hredeiW emastuheb -

red gnullets it sigrenys -

nehcs noitkartnoK

hcsirotaripsxe red

nemaskriw

rutaluksumnetsuH

– .B.z nekinhcetsnoitanohP egihur ,egnal

”FFFFFF“ netnanosnoK ned fua

– egitraotakkats dnemhenuz retäps

nekinhcetsnoitanohP

– segithcisrov nnad ,nrepsuäR retäps

netsuH

– aripsxe red noitkartnoK etreinidrook -

aluksu mnetsuH nemaskriw hcsi rot -

uabfuakcurD nelanimodba muz rut

– na gnussapnA ,uabfuA remasgnal

ztasniE nehcsigoloisyhp

sed gnugithcärtnieeB 7.7

sexelfernetsuH

:eleipsieB

– nosnikraP subroM

– SLA

– ( esorelkS elpitluM )SM

– hcan dnatsuZ xTL

– gnubürtsniestssuweB

– sed gnumhenrhaW

ned ni sterkeS

negewmetA neßorg

– sed gnumhenrhaW red nenrelrE

evissap ,ellenhcs rebü seterkeS

.1( gnumtasuA esahP-snoitaripsxE

)DAM

– e gnebenmetA nov gnumhenrhaW -

rhes tim noitaripsxE hcrud nehcsuär

red esahpmetasuA ,ssulF mellenhcs

”nlessarlaihcnorB“ DAM

– dnu tropsnarT

sed noitanimilE

nov .wzb seterkeS

nreprökdmerF

ned sua )noitaripsA(

negewmetA neßorg

– tropsnartterkeS :uz nekinhceT 1 eheis(

)noitanimileterkeS dnu

– ieb netsuH :uz nekinhceT 1.7 eheis(

megidnätsllovnu redo mednelhef

)ssulhcsbadnabmmitS

– vitkudorp :uz nekinhceT 3.7 eheis(

red zneiziffusnI ieb netsuH revitkeffeni

)rutaluksumnetsuH

– vitkudorp :uz nekinhceT 4.7 eheis(

rednlegnam eglofni netsuH revitkeffeni

)tiekgihäfsnoitaripsnI

– gniffuH redo netsuhbA sehcilrüklliw

14

Em

p fe

h lu

n g

en

der D

eu

t sch

en

Ate

m w

eg

s li g

a

melborP sellenoitknuF eleiZ ehcsitueparehT nemhanßaM dnu nekinhceT nemsinahcemkriW enemmonegnA

.8 red gnutfülebredniM

nehoh hcrud egnuL

-sthceR nelanomlupartni

tätilibommI ieb tnuhS-skni L

eleipsieB :

– ieb ,tiekgiregältteB

ieb erednosebsni

satisopidA •

setizsA •

dnu nenoitarepO hcan •

-ani modba mi nezremhcS

dnu nel nelakaroht

dnu hciereB

erhaJ 05 > retlA •

– L ieb negnumhä

– neräluksumoruen ieb

negnuknarkrE

– einomuenP -

exalyhporp

– nov gnurednihreV

nesatkeletaorkiM

– nov gnurednimreV

hcsuatsuasaG -

hcrud negnuröts

nelanomlupartni

tnuhS-skniL-sthceR

meßorg tim noitaripsnI VZA .B.z ,

– gnumtallavretnI

– sehcilrüklliw nenhäG

– S wolfirT .B.z ,reniarT-IM ® olfideM , ®,

hcaoC ® enydloV , ®

– rhorlebeiG

– ezieretläK

– effirgziermetA

– negnuregalmU

– effirgrehcS dnu egüznheD

– negnuregalmU

– noitasiliboM eniemeglla ehürf

leshcewegaL regidnätsnegie evisulkni

)egalnetieS ni egalnekcüR nov(

– ehürf netneitaP sed gnureisilakitreV

– nehcsirotaripsni sed gnureßörgreV

snemuloV

– gnulletstiewxarohT

– retreilitnevopyh gnutfüleB

elaeranegnuL

– :uz sumsinahcemkriW .1 eheis(

)noitasilibomterkeS

– gnufeitrevmetA ehcsirotkelfer

– -snoisufreP sed gnuressebreV

sessintlähreV-snoitalitne V

Ph

ysio

thera

pie

in d

er P

neu

mo

log

ie1

5

melborP sellenoitknuF eleiZ ehcsitueparehT nemhanßaM dnu nekinhceT nemsinahcemkriW enemmonegnA

ulsgnumtaeB .9 egn – exalyhporpeinomuenP

– dnu gnurednihreV

nov gnunffÖ

nesatkeletaorkiM dnu

nesatkeletA

– nov gnudiemreV

noitalitnevredniM

retknärhcsegnie

elaeranegnuL

– suasaG nov gnuredniM -

hcrud gnuröt shcsuat

nelanomlupartni

tnuhS-skni L-sthceR

– negnuregalmU

– negnuregaleganiarD

– red dnerhäw gnumtatkatnoK

ieb noitaripsnI retreitsissa

gnumtaeB

– effirgziermetA

– effirgegnäH dnu -ekcaP

– nekinhcetebeweG

– eiparehtmetA ehcsirotkelfer

– snoissukreP /nenoitarbiV -

nekinhcet

– egüznheD

– egalhcuaB

– negnuknawhcsrebilaklaihcnorB

sed negnurednäsgnuthciR nov eglofni

hcrudreih dnu sessulfnietfarkrewhcS

ufreP/snotalitneV sed gnuressebreV -

retreilitnevopyh sessintlähre vsnois

elaeranegnuL

– gnunffÖ M nov nesatkeletaorki

– gnufeitrevmetA ehcsirotkelfer

– -snoisufreP sed gnuressebreV

sessintlähreV-snoitalitne V

– Z nov gnutsaltnellefhcrew

kcurD melanimodba

– -gninaeW .fgg

gnuztütsretn U

– gnuregaL ednetsaltne llefhcrewZ – skcurD nelanimodba sed gnukneS

– ,noitasilibomterkeS .fgg

dnu tropsnart-

noitanimile-

– :uz nekinhceT .1 eheis(

,tropsnart- ,noitasilibomterkeS

)noitanimile-

– :uz sumsinahcemkriW .1 eheis(

,tropsnart- ,noitasilibomterkeS

)noitanimile-

16

Em

p fe

h lu

n g

en

der D

eu

t sch

en

Ate

m w

eg

s li g

a

melborP sellenoitknuF eleiZ ehcsitueparehT nemhanßaM dnu nekinhceT nemsinahcemkriW enemmonegnA

.01 dnu tsulrevstätizitsalE

egnuL red gnuhälbrebÜ

tim

– retreizuder hcrewZ -

tiekhcilgewebllef

– sed gnureinoitidnokeD

dnu sllefhcrewZ

– merrats broktsurB

:eleipsieB

– ieb mesyhpmenegnuL

• DPOC

FC •

• DZP

– semaJ-reywS mordnyS

snemulovlaudiseR sed gnukneS :leiZ

rerehpirep netlahneffO

retnu hcua egewmetA

gnutsaleB

ieb gnutsaleB retnu ,ehuR ni gnumtA-PEP

( snebeL nehcilgät sed netätivitkA LDA :tim )

– etreisod .B.z ,nesonetsnegiE

esmerbneppiL

– :netäreG-PEP

ekcütsmlahhortS etssapegna •

• ebuT-AB

• ”kcütS-Y“ teS-reniartmetA

• PEP-iraP ® metsyS

– nenoitallizsO tim etäreG-PEP

– nelaihcnorbsnart senie gnutlahrE

med rebünegeg skcurdrebÜ

nelakarohtartni kcurD

– re gi ßä mhcielg relaihcnorbartni

llafbakcurD

– gnureeltnE ehcsirotaripsxe eresseb

dnu ehuR ni ettinhcsbanegnuL rella

gnutsaleB retnu

red gnuressebreV

dnu gnutlaftnetfarK

sed tiekhcilgeweB

:hcrud sllefhcrewZ

– red emhanbA

gnuhälbrebünegnuL

– rüf red gnu rei mi tpO

i thciw n oi tknuF eid -

neg oe glle fhcrewZ -

eir tem

ni gnuhöhrekcurD elanimodba evissaP

,gnumt A-PEP retnu nenoitisoP nelleizeps

:gnumtasuA red gnuztütsretnU .B.z

– kcurD nelleunam hcrud egalnekcüR ni

redo neredrov red fua thciwegkcasdnaS

dnawhcuaB

– gnuregalretnunessiK tim egalhcuaB ni

– egalgärhcS refeitfpok ni hcua

– mi noixelF-SW hcrud ztisrehcstuK

– laihcnor boehcarT sed gnureisilibatS -

PEP hcrud snemul

– gnuhöhr ekcurD e la ni mo dba e vi ssap

– ehc si ro ta rip sx edne se bre vsnoi ti soP -

slle fhcrewZ sed gnu res

gnuressebreV / tlahrE

rokleksumhcuaB sed -

sed gnutlahrE ruz sttes

sed smuxif mutknuP

sgnurp srullefhcrewZ

rutaluksumhcuaB negärhcs red gnugitfärK

– hcrud enozsnoitisoppA red gnureixiF .fgg

truG

ei noi ti dnokeD :uz nekinhceT 2.5.11 eheis( -

)hcsirotaripsni ,rutaluksummetA red gnur

– noitknufttesroK red gnuztütsretnU

rutaluksumhcuaB red

– enozsnoitisoppA red gnureisilibatS

Ph

ysio

thera

pie

in d

er P

neu

mo

log

ie1

7

melborP sellenoitknuF eleiZ ehcsitueparehT nemhanßaM dnu nekinhceT nemsinahcemkriW enemmonegnA

– gnureisimonokÖ red

tiebrametA

– nov gnureizudeR

eonpsyD

– nov gnulppoK gnugeweB dnu gnumtA

).o.s( sLDA ieb hcua

– ieb tfulmetA red gnulietniE

gnutsaleB rehcilreprök

– ,negnulletS ednrethcielremeta

hcsirotaripsni

– gnulletssnoitaripsnI sbroktsurB sed

– red gnureiturkeR etressebrev

A gnumtA eid rüf rutaluksumsflihmet

– emhanbA hcrud gnurapsnieeigrenE

gletrügretluhcS sed ned nov sthciwe

neppiR nerebo

– ,negnulletS ednrethcielremeta

hcsirotaripsxe

– ehcsirotaripsxedne

sed gnuressebrevsnoitisoP

sllefhcrewZ

– gnuressebreV/tlahrE

gewe bbroktsurB red -

tiekhcil

– :uz nekinhceT 1.11 eheis(

ni noitkirtseR etgnideb myhcnerapnegnuL

)gnumtA-PEP tim noitanibmoK

– llenoitknuf rutkerroK

rednekriw gitsnügnu

hcua retsummetA

nutsa le bsgatllA retnu -

neg

– nov gnudiemreV

tonmetA

– rehcsigolohtap gnumhenrhaW

retnu rutkerroK dnu retsummetA

:hcrud gnumtA-PEP

– gniniarter gnihtaerB

– retnI .B.z ,noitaripsnI elanimodba efeit -

gnumtallav

– red gnureixiF .fgg hcrud enozsnoitisoppA

truG

– nehcildeihcsretnu ni etxetlasaB

nenoitisoP

– gnumhenrhaW red gnuressebreV

ieb retsummetA rehcsigolohtap

gnuhälbrebÜ

– llenoitknuf renie gnulletsrehredeiW

nevitkeffe eirtemoegllefhcrewZ

– inorhcnyS dnu -xarohT nov noitas

noitaripsnI ieb gnugewebhcuaB

– sgnulohrE nov uabniE retssuweB -

nesahp

18

Em

p fe

h lu

n g

en

der D

eu

t sch

en

Ate

m w

eg

s li g

a

melborP sellenoitknuF eleiZ ehcsitueparehT nemhanßaM dnu nekinhceT nemsinahcemkriW enemmonegnA

evitkirtser .11

negnurötssnoitalitneV

elaeranegnuL retetfüleb rednim gnutfüleB red gnuressebreV :leiZ

L 1.11 myhcnerapnegnu

noitkirtseR etgnideb

:eleipsieB

– myhcnerapnegnuL esuffiD -

.B.z ,)EPLD( gnuknarkre

rbifnegnuL eso

– gn uua tsne gnuL

– nov n oi tke seR .n .Z ne gnuL -

myh cne rap

– etA esatkel

red gnuregnirreV

:hcrud tiebrametA

– red gnuresseB

e bbro ktsurB -

hcrud tiekhcilgew

es gnussulfnieeB -

,relatteleks rerä dnuk

rehcilbewegednib

reräluksum dnu

negnurötS

– emrabuh eierf- / noitasiliboM

– e ll eu nam )TM( ei pa rehT

– ne gnu llet sre pröK ehc si tue pa reht

– ne ga lnheD

– ne ki nhce te be weG

– ne ki nhce tnhe dle ksuM

– ei pa reh te mräW

– sbroktsurB sed gnureisiliboM

– gnu rei sim äre pyH naleshcewffotS/ -

re vi ssap dnu ru ta lu ksuM nov gnuger

epmupmetA red ne ru tkurtS

– neV red gnuregietS -

forteb thcin noitalit -

elaeranegnuL renef

– )TAR( eiparehtmetA ehcsirotkelfer

– nenhäG sehcilrüklliw

– effirgziermetA

– gnufeitrevmetA ehcsirotkelfer

– eräluksumoruen evitpezoirporp

)FNP( noitatilizaF

– e ffir grehcS ,e gü znheD

– ,gnunnapstnE agoY

– rebü gnufeitrevmetA

gnugeweB •

gnunnapstnE •

– reniarT-IMS – gnufeitrevmetA ednenropsnA

– täreG-BPPI – red gnuretiewrE ehcsinahcem

nednereittimretni hcrud egewmetA

kcurdsgnumtaeB nevitisop

Ph

ysio

thera

pie

in d

er P

neu

mo

log

ie1

9

melborP sellenoitknuF eleiZ ehcsitueparehT nemhanßaM dnu nekinhceT nemsinahcemkriW enemmonegnA

aruelP 2.11 noitalitnevredniM nov gnudiemreV :leiZ

etrednimrev 1.2.11

aruelP red tiekgihäftielG

:e leip sieB

– etrawhcsaruelP

– sitiruelP accis

– nov gnudiemreV

noitalitnevredniM

S hcrud gnumtanohc

– red gnuressebreV

P tiekgihäftielgaruel

– 2.2.11 hcua .s

– dnu nelakaroht tim noitaripsnI

nelanimodba A tim negnugewebmet

meßorg VZA .B.z , nemtasgnuthciR

– teglanA retnu .fgg aki

– negnuregalmU .fgg ,egüznheD

– retreilitnevopyh gnutfüleB

elaeranegnuL

2.2.11 rehoh tim ssugrE

tätisoksiV

:e leip sieB

– elP meypmearu

– eaH xarohtotam

– nov gnudiemreV

aruelP -

v negnutrawhcsre

– 1.2.11 hcua .s

– egüznheD dnu effirgrehcS

• ,rellenhcs rhes tim noitanibmoK ni

reneffo ieb noitaripsxE regnal :sittolG

• noitaripsnI ednleffünhcs ,ellenhcs rhes

”ffinS“ •

– -neppiR nov noitasiliboM ruz nekinhceT

sellenhcs( neknelegneluäslebriW dnu

.B.z ,)o pmeT emrabuh eierfbuh/

M noitasilibo

– negalnheD

– negnulletsrepröK ehcsituepareht

– red gnugewebtielG ellenhcs

neßorg tim rettälbaruelP

nedutilpmA

regirdein tim ssugrE 3.2.11

oksiV tätis

:leip sieB

– reH zneiziffusniz

– elP sitiru

– ednehegrebürrov

ir pmok gnutfüleB -

elaer anegnuL retreim

– negnulletsrepröK ehcsituepareht

– meßorg tim noitaripsnI VZA .B.z ,

gnumtallavretnI

– nov gnunffÖ nesatkeletA

– red gnuressebreV

noitproserstiekgissülF

– negnuregalmU – red gnulietrevmU

red ni tiekgissülfssugrE

elhöharuelP

20

Em

p fe

h lu

n g

en

der D

eu

t sch

en

Ate

m w

eg

s li g

a

melborP sellenoitknuF eleiZ ehcsitueparehT nemhanßaM dnu nekinhceT nemsinahcemkriW enemmonegnA

hcan dnatsuZ .4.2.11nubelkreV rehcsituepareht g

:eleipsieB– motkeruelP hcan ei– edoruelP hcan es

– exalyh porpeinomuenPgnugithciskcüreB retnu

gnubelkreV red

– VZA meßorg tim noitaripsnI egihur– ”etxetlasaB“

– retreicrof gnudiemreV ehcilgnäfnatlapsaruelP mi negnugewebtielG

– retreilitnevopyh gnutfüleBelaeranegnuL

– broktsurB red tlahrE -

tiekhcilgeweb

– etreisod githcisrov noitasiliboM red

nemrabuh ,nenielk tim eluäslebriW

negnugeweB

– hci lgewe bbroktsurB etressebreV -

gnubelkreV ztort tiek

nezremhcS 3.11

:eleipsieB– accis sitiruelP– dnu nelakaroht .n.Z

nelanimodba O nenoitarep

– red gnudniwrebÜgnumtanohcS

– reßörg dnemhenuz tim noitaripsnIakiteglanA retnu .fgg ,VZA nednedrew

– ezieR ehcsimreht– nekinhcetebeweG– nekinhcetsgnunnapstnE

– eiparehtemräW

– retgilieteb gnureisinoteDrutaluksuM

– gnurednilzremhcS– rethöhre gnukneS

ednätsrediwsbeweG

– exalyh porpeinomuenP– suasaG nov gnuredniM -

hcrud negnurötshcsuat

nelanomlupartni

ieb tnuhS-skni L-sthceR

dnu tätilibommI

VZA megnireg

– ruz tätivitkA ehcilreprök eniemegllagnufeitrevmetA

– etreisod githcisrov red noitasiliboM

nemrabuh ,nenielk tim e luä slebriW

negnugeweB

– retreilitnevopyh gnutfüleB

elaeranegnuL

– dnu -snoisufreP sed gnuressebreV

sessintlähreV-snoitalitneV

– -aruelP etressebrev

tiekhcilbeihcsre V

gnureßörgrevnemuloV 4.11snemodbA sed

:eleipsieB– S tfahcsregnawhc– A satisopid– A setizs– apeH -ot dnu eilagemonelpS

– relasab gnutfüleBhcrud elaeranegnuL

hcrewZ sed gnutsaltnE -methö hre nov sllef

kcurD ne lanimodba– exalyh porpeinomuenP– re dniM :uz eleiZ 8 .s( -

tim e gnuL red gnutfülebnelanomlupartni mehoh

tnuhS-skniL-sthceR ieb)tätili bommI

– nelanimodba tim noitaripsnInelakitrev ni negnugewebmetA

tim gnuregaL( negnulletssgnagsuA)lietfpoK methöhre

– egalnetieS .fgg– dnatsrelßüfreiV– dnu nekinhceT .8 .s( tiekgirgältteB ieb

red gnutfülebredniM :nemhanßaM

melanomlupartni mehoh tim egnuL

)tätilibommI ieb tnuhS-skniL-sthceR

– retreilitnevopyh gnutfüleBgnureizudeR hcrud elaeranegnuL

sekcurD nelanimodba sed

Ph

ysio

thera

pie

in d

er P

neu

mo

log

ie2

1

melborP sellenoitknuF eleiZ ehcsitueparehT nemhanßaM dnu nekinhceT nemsinahcemkriW enemmonegnA

red negnurötS 5.11

A epmupmet

noitalitneV red gnuressebreV :leiZ

etreilosi 1.5.11

Z eserapllefhcrew

:e leip sieB

– egitiesdieb redo -nie

eserapllefhcrewZ

– tiekhcilgewebredniM

sed nelieT nov

sllefhcrewZ

– nov gnutsaltnellefhcrewZ

kcurD melanimodba

– redo relatnoziroh gnudiemreV

negnulletssgnagsuA refei tfpok

– )°03( lietfpoK methöhre tim gnuregaL

– negeg tiebrallefhcrewZ eresseb

kcurD nelanimodba neregirdein

– red noi tknuF red gnuresseB

epmupmetA

– VZA meßorg tim noitaripsnI etfeitrev

– ieb egüznheD dnu effirgrehcS

a megnireg kcurD nelanimodb

– gnufeitrevmetA

– nov gnu tlahrE ehcilgömtseb

suM dnu leshce wffot sleksuM -

rebü noitasnepmoK ,noitknu flek

hcsitsigrenys nov gnureiturkeR

nleksummetA nednekriw

– sed gnuressebreV .fgg

sed sdnatsu zsgniniarT

slle fhcrewZ

– sehcsirtneznok gniniartleksummetA

– ,esonetsnesaN hcrud gniniarT

“ nleffünhcS ,”ffinS

– ”gnipmuJ-llefhcrewZ“

– ,gniniartleksuM sehcsirtnezxe

negniS ,nekinhcetsnoitanoh P .B.z

– )TAR( eiparehtmetA ehcsirotkelfer

– seh ci lreprök seniemeglla ,atjoV ,FNP

gnuresse brevzneiziffE ruz gniniarT

epmupmetA red

– reuadsuA dnu tfarK nov shcawuZ

)hcilgöm tiewos( sllefhcrewZ sed

– nresafleksuM red gnugitfärK

)hcilgöm tiewos(

– netsigrenyS nov gnureivitkA

– sed gnuressebreV/tlahrE

B sttesrokleksumhcua

– ni vitkudorp :uz eleiZ 4.7 eheis( -

nam eglofni netsuH revitke ffe -

)tiekgihäfsnoitaripsnI re dnleg

– i dnokeD :uz eleiZ 2.5.11 eheis( -

,rutaluksummetA red gnureinoit

)hcsirotaripsni

– red gniniarT sehcsirtnezxe dnu -nok

rutaluksumhcuaB negärhcs

– :uz nekinhceT 2.5.11 eheis(

red gnureinoitidnokeD

)hcsirotaripsni ,rutaluksummetA

– enozsnoitisoppA red gnureisilibatS

22

Em

p fe

h lu

n g

en

der D

eu

t sch

en

Ate

m w

eg

s li g

a

melborP sellenoitknuF eleiZ ehcsitueparehT nemhanßaM dnu nekinhceT nemsinahcemkriW enemmonegnA

gnureinoitidnokeD 2.5.11

red ,rutaluksummetA

hcsirotaripsni

:e leip sieB

– eglofsgnumtaeB

– SLA

– mor dnyS-é rraB-nia lliuG

– subroM ennehcuD

– nov gnudiemreV

gnudümreleksuM

– negnulletS ednrethcielremeta :hcrud tiebrametA red gnureizudeR

– skcurD nelanimodba sed gnukneS

– gnulletssnoitaripsnI ni xarohT

– reginew ztasniE nelamitpo

nleksumsflihmetA renefforteb

– ruz gnuregaL sed gnutsaltnE

slettim sbroktsurB sed gnuregalretnU

snekceB sed dnu sletrügretluhcS

– etetsaltne thciwegnegiE mov

gnugewebmetA

– tlahrE rehcilgömtseb

gnuressebreV .wzb

sgniniarT sed -

red sdnatsuz

rutaluksummetA

– eleiZ 1.5.11 eheis(

etreilosi :uz

)eserapllefhcrewZ

nenessemegna tim gniniartleksummetA

nesuaP

– k :gniniarT sehcsirtnezno

B.z ,e so netS tim noitaripsnI • -fünhcs

dnlef mla hhortS ,e so ne tsne saN ,

– FNP-lle fhcrewZ

– :gniniarT sehcsirtnezxe

• enho tfuL red ”nebegreH“ semasgnal

esonetsmetasuA ”nrekcalfnezreK“ ,

nekinhcetsnoitanohP egnal •

mehoh tim negnulletssgnagsuA sua •

egalhcuaB .B.z ,kcurD nelanimodba

elloreiparehT red fua hcua

fua thciweG tim egalnekcüR •

ekcedhcuaB

– tifipseR :netäreG tim ® regiT oripS , ®,

dlohhserhT ® .cte ,

– etreilosi :uz nekinhceT 1.5.11 eheis(

)eserapllefhcrewZ

– nehcsihporta red na tkeffesgniniarT

hcilgöm tiewos rutaluksuM

Ph

ysio

thera

pie

in d

er P

neu

mo

log

ie2

3

melborP sellenoitknuF eleiZ ehcsitueparehT nemhanßaM dnu nekinhceT nemsinahcemkriW enemmonegnA

– red gnuressebreV

ieb noitalitneV

leksummetA -

ehcäwhcs

– :uz eleiZ .8 eheis(

red gnutfülebredniM

ieb egnuL

)tätilibommI

– gnuregalmU

– tim noitaripsnI evitsissa dnu evitka

VZA meßorg dnu egüznheD .B.z ,

effirgrehcS

– :uz nekinhceT .8 eheis(

ieb egnuL red gnutfülebredniM

)tätilibommI

– red gnuregnirreV egitiezzruk

tiebrametA

– tsurB red gnutlahrE -

tie khcilgewebbrok

– -neppiR nov noitasiliboM ruz nekinhceT

neknelegneluäslebriW dnu

– thcin nekinhcetnhedleksuM egithcisrov

neppurgleksuM renefforteb

– nekinhcetebeweG

– gnureisiliboM dnu nekneleG nov

nerutkurtssbeweG

– red gnuztütsretnU

ecnaraelcnetsuH

– )noitneterterkeS :uz nekinhceT 1 eheis(

netsuH revitkeffeni vitkudorp 4.7 eheis(

gihäfsnoitaripsnI rendlegnam eglofni -

)tiek

– :uz eleiZ 7.7 eheis(

gnugithcärtnieeB

)sexelfernetsuH sed

– :uz nekinhceT 7.7 eheis(

)sexelfernetsuH sed gnugithcärtnieeB

24

Em

p fe

h lu

n g

en

der D

eu

t sch

en

Ate

m w

eg

s li g

a

melborP sellenoitknuF eleiZ ehcsitueparehT nemhanßaM dnu nekinhceT nemsinahcemkriW enemmonegnA

gnureinoitidnokeD 3.5.11

,rutaluksummetA red

hcsirotaripsxe

:eleipsieB

– eräluksumorueN

:negnuknarkrE

• SLA

• mordnyS-érraB-nialliuG

• subroM ennehcuD .cte ,

– red gnuressebreV

noitknufleksuM

– -nok leksu mhcuaB sehcsirtnezxe .u -

tim noitanibmoK ni hcua ,gniniart

gnumtA-PEP retregnälrev

– FNP LBF ,

– nresafleksuM red gnugitfärK

– nov gnureivitkA S netsigreny

– gnuressebreV/tlahrE

sed leksumhcuaB -

sttesrok

– enozsnoitisoppA red gnureixiF .fgg

truG tim

– D ieb nekinhcetnheD red ecnalabsy

iuqilbo .mM

– enozsnoitisoppA red gnureisilibatS

– sgnurpsrullefhcrewZ sed gnutlahrE

sla muxif mutknuP

– gnunhedresafleksuM

– sed gnuginuelhcseB

nehcsirotaripsxe

red dnerhäw sessulF

esahpsnoislupxE

:uz eleiZ 3.7 eheis(

revitkeffeni vitkudorp

i ffusnI ieb netsuH -

otaripsxe red zneiz -

nemaskriw hcsir

)”rutaluksumnetsuH“

– vitkudorp :uz nekinhceT 3.7 eheis(

red zneiziffusnI ieb netsuH revitkeffeni

nemaskriw hcsirotaripsxe

)”rutaluksumnetsuH“

– red gnuztütsretnU

ecnaraelcnetsuH

– tsissA-hguoC MT – F ehcsirotaripsxe gnuginuelhcsebssul

hcrud negewmetA nelartnez ned ni

kcurD nevitagen nenretxe

Ph

ysio

thera

pie

in d

er P

neu

mo

log

ie2

5

melborP sellenoitknuF eleiZ ehcsitueparehT nemhanßaM dnu nekinhceT nemsinahcemkriW enemmonegnA

S elattelekS 4.5.11 negnuröt elaeranegnuL retreilitnev tknärhcsegnie noitalitnevredniM nov gnudiemreV :leiZ

etrednäreV 1.4.5.11

kinahcemdnawxarohT

:e leip sieB

– soiloksohpyK e

– tsur bre thcirT

– su broM we re thceB

– .n.Z ei mo to ka rohT

– .n.Z amuartxarohT

– eräluksumoruen

rkrE negnukna

– sed gnureßörgreV

VZA

– gnuressebreV/tlahrE

red broktsurB -

tiekhcilgeweb

– dnu VZA neßorg tim noitaripsnI vitka

esuaP rehcsirotaripsnidne renetlaheg

– nov noitasiliboM ruz nekinhceT

neknelegneluäslebriW dnu -neppiR

– TM

– negnuL :uz nekinhceT 1.11 eheis( -

)noitkirtseR etgnideb myhcnerap

– gnutfüleB red gnuregietS

elaeranegnuL retreimirpmok

– nov noitkudeR -snoitalitneV

netätinegomohnI-snoisufre P

– dnu nekneleG nov gnureisiliboM

nerutkurtssbeweG

– gnudiemreV

reräluksum

necnalabsyD

– nekinhcetnhedleksuM

– gniniartleksuM

– P FN

– emrabuh noitasiliboM

– negnuL :uz nekinhceT 1.11.s( -

)noitkirtseR etgnideb myhcnerap

– negnällloS reräluksum gnutlahrE

– nov gnutlahrE dnu gnulletsrehredeiW

tfarkleksuM

– red rutkerroK

mi( tätimrofeD

)mutshcaW

– -atjoV , dnu -htaboB

edohteM-htorhcS-trenheL

– nerhafreV-hceirK-sehcs´ppalK

– G noitasilibomknele

– reräluksum gnulletsrehredeiW

negnällloS

– tfarkleksuM nov gnulletsrehredeiW

– nov gnunffÖ

nesatkeletA ieb

gnugneniexarohT

– tim noitanibmoK ni gnuregaleganiarD

negalnheD

– negnuknawhcsrebilaklaihcnorB

sed negnurednäsgnuthciR nov eglofni

whcS sessulfnietfarkre

– meßorg tim effirgrehcS dnu egüznheD

VZA

– let stieW egitiesdieb redo egitiesniE -

nugeweB rebü sbroktsurB sed gnul -

neppiR dnu -neluäslebriW red neg -

ekneleg

– täreG-BPPI – red gnuretiewrE ehcsinahcem

nednereittimretni hcrud egewmetA

kcurdsgnumtaeB nevitisop

26

Em

p fe

h lu

n g

en

der D

eu

t sch

en

Ate

m w

eg

s li g

a

negnuknarkresgewmetA dnu -negnuL tim gnudnibreV ni eid ,emelborP ellenoitknuf eretieW :1gnahnAnennök netertfua

melborP sellenoitknuF eleiZ ehcsitueparehT nemhanßaM dnu nekinhceT nemsinahcemkriW enemmonegnA

dnu tfarK nov gnuredniM 1.A

rutaluksumttelekS red reuadsuA

red srednoseb ,netätimertxE red

tätimertxE neretnu

:leip sieB

– gnureisilibommI nerewhcs ieb

negnuknarkrE

– nov gnuressebreV

dnatsuzsgniniarT

leshcewffotS dnu

– K A dnu -tfar gniniartreuadsu

red erednosebsni

nehcsitatsohtro rutaluksumnieB

nI( ) gniniartllavret

– gnureisimonokÖ red sLDA

– red tiekgihäfsgnutsieL red gnuregietS

rutaluksuM netreiniart

– esodizA nehcsilobatem red noitkudeR

tim noitknufleksuM erevitkeffe hcrud

nehcsirotasnepmok red emhanbA

noitalitnevrepyH

– red gnuressebreV

-mrA nov noitknuF

nleksumnieB dnu

red gnuredniM ruz

eR hcrud tonmetA -

nehürf red noitkud

nehcsilobatem

)tatkaL( esodizA

– rehcilreprök nov noitasinorhcnyS

gnumtA-PEP dnu tätivitkA

– tiekgihäfsgnutsieL na gnussapnA

– tiekgimtazruK eregnireg

melborP sellenoitknuF eleiZ ehcsitueparehT nemhanßaM dnu nekinhceT nemsinahcemkriW enemmonegnA

ethöhre 2.A ieb tiekgilläfnatkefnI

ecnaraelC reräilicocum retrötseg

:e leip sieB

– C DPO

– D EPL

– CF

– .n.Z xTL

– DZP

– gnudiemrevtkefnI – nemhanßameneigyH egitläfgros – tkefnI noitnevärp

– CCM gnuressebreV – renotosi tim noitalahnI

gnusöL-lCaN

– nenoitallizsO tim etäreG-PEP

– tätivitkA ehcilreprök

– ”gnugissülfrevterkeS“

– setropsnartterkeS sed gnuressebreV

– tätivitkaneiliZ red gnugernA

– gnuredröF .1 eheis(

snarttertkeS sed -

neßorg ned ni strop

,negewmetA

)noitneterterkeS

– DAM red gnudnewnA egifuäh

gaT ned rebü

– ellenhcs hcrud tropsnartterkeS

ned ni gnumörtS ehcsirotaripsxe

negewmetA neßorg

Ph

ysio

thera

pie

in d

er P

neu

mo

log

ie2

7

melborP sellenoitknuF eleiZ ehcsitueparehT nemhanßaM dnu nekinhceT nemsinahcemkriW enemmonegnA

mieb znenitnoknissertS 4.A

neseiN dnu netsuH

:e leip sieB

– DPOC

– FC

– BC

– eisatkeihcnorB

– DZP

– amhtsA

– EPLD

tim neuarF erednosebsni

ned hcan thciwegrebÜ

nerhajleshceW

geitsnakcurD melanimodba ieb ellortnokznenitnoK ednehegtieW :leiZ

– nov gnudiemreV

dnu netsuH neseiN

– nekinhcetsgnudiemreV-netsuH

– :uz nekinhceT 6.7 eheis(

)netsuH revitkudorpnu/netsuhzieR

– sed gnureizudeR

nelanimodba

ned fua sekcurD

B mieb nedobnekce

neseiN dnu netsuH

red uabfuakcurD mieb ”herdnetsuH“

esahpsnoisserpmoK

snedobnekceB sed gnutsaltnekcurD

eredrov eid fua gnuregalrevkcurD hcrud

dnawhcuaB

– essebrevsnoitknuF -

nekceB red gnur -

rutaluksu mnedob

B red gniniarT rutaluksumnedobnekce

tim gnudnibreV ni hcua sLDA

,tfarK nov enniS mi uabfuaresafleksuM

noitanidrooK dnu reuadsuA

melborP sellenoitknuF eleiZ ehcsitueparehT nemhanßaM dnu nekinhceT nemsinahcemkriW enemmonegnA

3.A relaigahposeortsaG

xulfeR )REG(

:eleipsieB

– netsuH

– a mhtsA

– .n.Z xTL

– DCV

– EPLD

– red gnuressebreV

V noitknufssulhcsre

egnilhcsleksuM red

gnagnienegaM ma

– “ gnipmuJ-llefhcrewZ elleizeps ,”

sraP red kinhcetsgnugitfärK silabmul

sitamgarhpaid

– eid ,nelietnallefhcrewZ nov gnugitfärK

red na noitknufretknihpS dnis tgilieteb

Anhang 2: Information zurHeilmittelverordnung beiStörungen der Atmung laut“Heilmittel-Richtlinien”(2004)

In der Verordnung physio thera peu ti -scher Atemtherapie werden 3 Indika -tions gruppen unterschieden:– AT1: Störungen der Atmung mit

prognostisch kurzzeitigem Behand -lungs bedarf

– AT2: Störungen der Atmung mitprognostisch längerdauerndem Be -handlungsbedarf

– AT3: Störungen der Atmung beiMuko viszidose1

Heilmittel bei Störungen derAtmung sind der Leitsymptomatikzugeordnet.

Die aufgeführten Techniken undMaßnahmen gehören überwiegend zuden verordnungsfähigen Heilmitteln.

Folgende Heilmittel sind laut“Heilmittel-Richtlinien”verordnungsfähig:– KG (Atemtherapie)– KMT (= Klassische

Massagetherapie)– Wärmetherapie (insbesondere heiße

Rolle)– Inhalation– BGM (= Bindegewebsmassage)– KG-Mukoviszidose / KG

(Atemtherapie)

Eine Kombination vorrangiger undoptionaler Heilmittel auf der Ver ord -nung ist möglich.

Unter bestimmten Voraussetzungenist eine Fortsetzung der Physiotherapieaußerhalb des Regelfalls (festgelegteGesamt-Verordnungsmenge) indiziert.(Heilmittel-Richtlinie, siehe: www.g-ba.de/informationen/richtlinien

28 Emp feh lun gen der Deut schen Atem wegs li ga

1Ergänzende Leistungsbeschreibung imVdAK Rahmenvertrag: Bei Lungener kran -kungen, die ein der Mukoviszidose ver -gleichbares pulmonales Schädigungsmuster (schwe re COPD Stadium III nach GOLD mitsehr produktiver Bronchitis und Obstruktiondurch zähen Schleim, Bronchiektasen, res pi -ratorische Insffizienz) aufweisen, kann dieVerordnung von KG-Mukoviszidose erfol -gen, wenn eine zeitlich aufwändige Physio -therapie mit mechanischen sekretlösendenMaßnahmen (wie beispielsweise Vibratio -nen), Lagerungsdrainage, Anleitung zur Au -to genen Drainage, Anleitung zum Gebruachvon Atemhilfsgeräten, Detonisierung derAtemhilfsmuskulatur und der Inhalation er -forderlich ist. Das besondere Ausmaß derSchädigung (z.B. Angaben zur Lungen -funktion, Röntgenbefund, Blutgaswerte) istauf dem Verordnungsmuster 13 unter “Leit -symptomatik” zu dokumentieren. Ggf. ist eineSpezifizierung der Therapieziele vorzu neh -men, um den Unterschied zu der an sich sonstüblichen Behandlung nach der Diagnose -gruppe AT2 zu verdeutlichen.

Literatur

[1] Berdel D, For ster J, Gappa M, Kiosz D,

Leupold W, Pfeiffer-Kascha D, Riet schel E,

Schu ster A, Sitter H, Spindler T, Wah len W.

Asth ma bron chia le im Kin des- und Ju gend al -

ter. Atemw-Lungenkrkh. 2006; 32: 445-463.

[2] Brüne L. Reflektorische Atemtherapie, 3.

Über arbeitete Auflage, Thieme, Stuttgart,

1994.

[3] Criée C-P, Laier-Groeneveld G. Die Atem -

pumpe. Stuttgart: Thieme, 1995.

[4] Ehrenberg H. Atemtherapie in der Physio -

therapie. 2. Aufl. München: Pflaum, 2001.

[5] Ehrenberg H, Jückstock K, Witt H. Tech -

niken der Krankengymnastik. In: Thom H.

Krankengymnastik. Bd. 1. Grund lagen,

Techniken. Stuttgart: Thieme, 1990.

[6] Evjenth O, Hamberg J. Muscle Stretching

in Manual Therapie. Vol. I and II. Rehab

Forlag, Alfta, Sweden, 2nd Ed., Milan:

New Intherlitho,1988.

[7] Gosselink R. In: van Berg F.: Angewandte

Physiologie. Bd. 2 und 3. 2001. Stuttgart:

Thieme; 2001.

[8] Hedin-Andén S. PNF-Grundverfahren

und funktionelles Training. Stuttgart: G.

Fischer, 1994.

[9] Hüter-Becker A, Dölken M. Physiotherapie

in der Gynäkologie. Stuttgart; Thieme,

2004.

[10] Kapandji IA. Funktionelle Anatomie der

Gelenke. Bd. 3. Stuttgart: Enke, 1985.

[11] Klein-Vogelbach S. Therapeutische Übun -

gen zur funktionellen Bewegungslehre. 2.

Aufl. Berlin: Springer, 1986.

[12] Lötters F et al. Effects of controlled inspir -

a tory muscle training in patients with COPD:

a meta-analysis. Eur Respir J. 2002; 20:

570-576.

[13] Netter FH. Atlas der Anatomie des Men -

schen. 2. Aufl. Basel: Ciba Geigy, Schweiz,

1995.

[14] Neufassung der Richtlinien des Gemein -

samen Bundesausschusses über die Ver -

ord nung von Heilmitteln in der ver trags -

ärztlichen Versorgung (“Heilmittel-

Richt linien”). 2.Teil, Zuordnung der Heil -

mittel zu Indikationen, März 2004,

www.g-ba.de/informationen/richtlinien/.

[15] Oszenski W et al. Atmen-Atemhilfen. 3.

Aufl. Berlin: Blackwell 1996.

[16] Pfeiffer-Kascha D. Reizhusten und pro -

duk tiv- ineffektiver Husten – Ansätze der

Atemphysiotherapie. Zeitschrift für Phy -

sio therapeuten. 2006; Heft 5, 482-487.

[17] Shapiro BA et al. Clinical Application of

Respiratory Care. 4th ed. Boston: Mosby

Year Book, 1991.

[18] Siemon G, Ehrenberg H. Leichter atmen –

besser bewegen. Balingen: Perimed-Spitta,

1996.

[19] Tanzberger R. Husten und Harnin konti -

nenz. In: Dauzenroth A, Saemann H.

Cystische Fibrose. Kap. 3.9.2. Stuttgart:

Thieme, 2002.

[20] VdAK Rahmenvertrag in der Fassung vom

01.01.08, www.zvk-nordverbund.de/img/

artikel/1570_d2.pdf.

[21] Weise S. Veränderungen der Atempumpe

bei Patienten mit Mukoviszidose. Tagungs -

band, 5. Deutsche Mukoviszidose-Tagung.

CF-Report. 2003; Heft 1, 48-60.

[22] Weise S. Physiotherapeutische Einfluss -

nahme auf Veränderungen der Atempumpe

bei COPD. Zeitschrift für Physiothera -

peuten. 2006; Heft 5, 460-475.

[23] Weise S. Prä- und postoperative Physio -

therapie im Transplantationszentrum bei

Lun gentransplantation. Zeitschrift für Phy -

sio therapeuten. 2006, Heft 5, 484-511.

[24] Weise S, Pfeiffer-Kascha D. Ambulante

Physiotherapie bei Patienten mit COPD.

Atemw-Lungenkrkh. 2008; 34: 33-42.

[25] www.leitlinien.net,

www.pneumologie.de/Nationale-und-inter

nationale-Leitlinien_27.html

[26] www.kvb.de

[27] www.ifap-index.de/asthmacase/index.html

Glossar

Begriffe / Abkürzungen /Geräte

Erklärung

Abdominale Druck (Pab) auch intraabdominaler Druck, Druck innerhalb desBauchraums

acapella® PEP-Gerät mit intrabronchialen Oszillationen, Widerstandveränderbar durch stufenloses Verdrehen des Einstellrades

Aktiv gehalteneendinspiratorische Pause

Pause von mindestens 2 Sekunden bei offener Glottis undAktivität der Inspirationsmuskulatur zur Verbesserung vonInhomogenitäten der Ventilation und kollateralen Ventilation

ADL Aktivitäten des täglichen Lebens / activities of daily living

Air Stacking “Luft Stapeln”, Geräte gestützte Applikation von mehrerenAtemhüben ohne zwischenzeitliche Exspiration zurVergrößerung des inspiratorischen Volumens vor derSekretelimination (z.B. mit Hilfe des Ambubeutels)

Aktives Air Stacking Aktives “Luft Stapeln”, ist eine Technik zur Vergrößerungdes inspiratorischen Volumens vor der Sekretelimination.Folge mehrerer Atemzüge mit maximalen inspiratorischenund deutlich geringeren exspiratorischen Atemzugvolumina

ALS Amyotrophische Lateralsklerose

Appositionszone Bei physiologischer Zwerchfellgeometrie(endexspiratorische Zwerchfellposition): Bereich, in demZwerchfell und Brustwand parallel verlaufen. Verringert sich z.B. bei Elastizitätsverlust der Lunge, bei mangelnderKorsettfunktion der Bauchmuskulatur und bei ausgeprägterAdipositas

AtemerleichterndeStellungen

Körperpositionen zur Reduktion stark erhöhter Atemarbeit durch Weitstellung des Brustkorbs, verbesserteRekrutierung der Atemhilfsmuskulatur für die Atmung,endexspiratorische Positionsverbesserung des Zwerchfells, Abnahme des Schultergürtelgewichts von den oberenRippen zur Energieeinsparung, z.B. Kutschersitz,Torwartstellung etc.

Atemmuster beinhaltet die Beobachtung von Atemfrequenz,Atembewegung, Atemweg und Atemzeitquotient

Atemphysiotherapie s. physiotherapeutische Atemtherapie

Atemreizgriffe Reizgriffe zur Atemvertiefung an Haut, Unterhaut, Faszienund Muskulatur im Bereich von Brustkorb und Bauch, siehe Gewebetechniken

Atemtherapie allgemein gehaltener Begriff für die Therapie mit dem Atem, s. physiotherapeutische Atemtherapie

Atemtrainer-Set,“Y-Stück”

Y-förmiges PEP-Gerät; Widerstand veränderbar durchvariable Steuerkappen, siehe PEP-Geräte

Autogene Drainage wirksame und schonende Selbsthilfetechnik zur Reinigungder Atemwege. Sie erfordert beim Patienten ein hohes Maß an Konzentration und Selbstdisziplin. Kann mitPEP-Geräten kombiniert werden

AZV Atemzugvolumen

Basaltexte Beeinflussung von Atemrichtung und Atemrhythmus überHandkontakt des Therapeuten/Patienten und verbal übereinen feststehenden Text aus wenigen Worten (Basaltext).In der Regel deutliche Atemvertiefung

BA-Tube Stiftförmiges PEP-Gerät; Widerstand veränderbar durchstufenloses Verdrehen der Kappe, s. PEP-Geräte

Bauchmuskelkorsett Korsettähnliche Stabilisation der inneren Organe zwischenunterer Brustkorbapertur und Becken durch suffiziente,schräge Bauchmuskulatur

BGM Bindegewebsmassage

Bindegewebsmassage Massagetechnik zur Diagnostik und Behandlung vonkrankhaft veränderten Bindegewebszonen

Bobath-Therapie Therapiekonzept auf neurophysiologischer undsensomotorischer Grundlage zur Behandlung von Kindernund Erwachsenen mit neurologischen Auffälligkeiten. Zielist die Differenzierung funktioneller Fähigkeiten,Erweiterung der Handlungskompetenz und größtmöglicheSelbständigkeit im Lebensumfeld

Breathing retraining Kombination aus Techniken und Atemschulung zur Opti -mierung der Zwerchfellfunktion, Senkung des Residual -volumens und Synchronisation von Thorax- und Bauch -bewegung bei der Atmung. Erlernte Technik soll späterauch unter Alltagsbelastungen beibehalten werden können

Brustkorb Muskuloskelettale und bindegewebige Anteile des Thoraxeinschließlich der Pleura parietalis ohne Lunge undMediastinalorgane

BWS Brustwirbelsäule

CB Chronische Bronchitis

CF Cystische Fibrose

Coach Volumenorientierter incentive Spirometer, siehe SMI-Trainer

COPD Englisch: Chronic obstructive pulmonary disease /chronisch obstruktive Lungenerkrankung

Cough-Assist™ In-/Exsufflator mit Über- und Unterdruck zur verbessertenSekretelimination

Dehnlagen “Drehlage” oder “C-Lage” zur Verbesserung vonKörperwahrnehmung, abdominaler Atembewegung undEntspannungsfähigkeit

Dehnzüge Unterstützende manuelle Technik zur Vergrößerung vonAZV und Senkung der Atemarbeit während der Inspiration.Durch dosierten Zug am Patientenarm kommt es überweiterlaufende Bewegungen auf die Wirbelsäule zurErweiterung der ipsilateralen Thoraxseite. Dehnzüge amPatientenbein wirken über Entlordosierung der LWSatemvertiefend in den basal/dorsalen Lungenarealen

Physiotherapie in der Pneumologie 31

DLPE Diffuse Lungenparenchymerkrankungen (englisch: DPLD -Diffuse Parenchymatous Lung Disease), z.B. früherinterstitielle Lungenerkrankung oder “Lungenfibrose”genannt

Dosierte Lippenbremse körpereigene, exspiratorische Stenose mit lockeraufeinander liegenden Lippen zur Stabilisierung desTracheobronchiallumens und Atemberuhigung

Drainagelagerungen,spezielle

Lagerung zur Sekretmobilisation oder Atelektasen-Öffnungeines bestimmten Lungensegmentes. Bei der Lagerungs -ein stellung sollen die ableitenden Bronchien desbetroffenen Segmentes möglichst senkrecht auf denzentralen Bronchus zulaufen. Dauer der Drainagelage: ca.20 Minuten

Eigenstenose Körpereigene PEP-Techniken wie z.B. dosierte Lippen -brem se, Nasenstenose, Stimmbandstenose undFausttunnel

Ein-Nasenloch-Stenose Einengung eines Nasenflügels während der Inspiration zurZwerchfellanregung

Endinspiratorische Pause Pause von mindestens 2 Sekunden zur Verbesserung derLuftverteilung in den Atemwegen

Entlastungslagerung Freistellung des Brustkorbes durch Unterlagerung vonSchultergürtel und Becken

Fausttunnel Körpereigene PEP-Technik beim Husten. Ausatmung durch die bis auf einen kleinen “Tunnel” geschlossene Faust.Dabei umschließt die Faust während des Hustenstoßes“luftdicht” den Mund

FBL Funktionelle Bewegungslehre

Feuchtinhalation Aerosol-Applikation mittels pressluftbetriebenenDüsenverneblers oder Ultraschallverneblers. Schulung undKontrolle des optimalen Inhalationsmusters erforderlich

Fixierung derAppositionszone

Maßnahme zur Korrektur einer abgeflachtenZwerchfellposition, z.B. durch Anspannen der schrägenBauchmuskulatur (Korsettfunktion) oder Anlegen einesGurtes, s. Appositionszone

FunktionelleBewegungslehre (FBL)

Auf der Basis analytischer Beobachtung und Interpretationvon Statik und Bewegung werden funktionelletherapeutische Übungen, Funktionsschulung und manuelleTechniken entwickelt

Gähnende Einatmung Bewusste Absenkung von Mundboden und Kehlkopfwährend der Inspiration zur Erweiterung des Rachenraums

GER Englisch: Gastro-Esophageal Reflux / auch: GÖR –Gastroösophagealer Reflux

Gewebetechniken Ausgewählte Griffe aus der klassischen Massage,Bindegewebsmassage sowie Packe- und Hängegriffe.Diese werden zur Hyperämisierung und Verbesserung derDehn- und Gleitfähigkeit von Unterhaut, Faszien undMuskulatur im Bereich der Atempumpe eingesetzt, s. KMT

Giebelrohr Variabler, künstlicher Totraumvergrößerer, verursachtHyperkapnie und steigert hierdurch reflektorisch dasAtemzugvolumen. Kontraindikation: AF > 24/min., Dyspnoe

32 Emp feh lun gen der Deut schen Atem wegs li ga

Gurt Siehe Fixierung der Appositionszone

Hecheln Hochfrequente, flache Atmung durch den Mund mit hohemTotraumanteil

Hubarme/hubfreieMobilisation derWirbelsäule

Schonende Mobilisationstechnik der Wirbelsäulengelenkein allen drei Ebenen. BestmöglicheBewegungsausschöpfung mit geringem/ohne Hub vonKörperteilgewichten gegen die Schwerkraft”

Huffing Sekreteliminationstechnik mit sehr schneller, forcierterAusatmung bei offener Glottis und offenem Mund. DurchAussparung der Kompressionsphase wesentlich geringerertranspulmonaler Druck im Vergleich zum Husten. Beitracheobronchialer Instabilität: Kombination mitendexspiratorischer Stenose

Hustenanalyse Gibt Auskunft über Auslöser, Reizort, Ablauf, Form undFolgen des Hustens

Hustenclearance Reinigungsmechanismus der großen Atemwege durchbewusstes oder unbewusstes Husten

Hustendreh Beckenbodenentlastung bei unvermeidbarem Husten undNiesen über Rotation des Oberkörpers gegen das Beckenbei gleichzeitiger Verstärkung der LWS-Lordose

“Hustenmuskulatur” Korsettmuskulatur des Rumpfes zum koordiniertenintraabdominalen Druckaufbau beim Husten

Husten-Vermeidungs -techniken

Techniken zur Vermeidung von Reizhusten/unproduktivemHusten durch Modifizierung des in- u. exspiratorischenFlusses und Reizminderung der Hustenrezeptoren,z.B. Nasenstenose, PEP-Atmung, gähnende Einatmung,Inspiration mit kleinem AZV im inspiratorischenReservevolumen

Incentive Spirometer siehe SMI-Trainer

Inhalationstherapie Siehe Feuchtinhalation

Intervallatmung Strukturierte Inspiration in kontrollierten Intervallen zurbewussten Vergrößerung der Atemzugvolumina mitlangsamer Strömung und endinspiratorischer Pause

IntrapulmonalerRechts-Links-Shunt

Anteil des Herzminutenvolumens, der im Lungenkreis laufnicht arterialsiert wird. Dieses venöse Blut wird in derlinken Herzkammer dem arterialisierten Blut beigemischt;physiologischer Shuntanteil: < 5%, pathologischerShuntanteil: > 10%

IPPB Englisch: Intermittent Positive Pressure Breathing.Düsenvernebler, integriert in ein druckgesteuertesBeatmungsgerät, die Beatmung und Verneblung erfolgenintermittierend über Mundstück. Anwendung beiSchleimretention und Dystelektasen

Klapp´sches Kriechen Aktive Skoliosetherapie aus horizontalenAusgangsstellungen auf allen Vieren zur Mobilisation,Korrektur und Kräftigung des muskulären Rumpfkorsetts

KlassischeMassagetherapie (KMT)

Manuelle, mechanische Anwendung derMassagegrundgriffe Streichungen, Knetungen, Friktionen,Klopfungen und Vibrationen, s. Gewebetechniken

KMT Klassische Massagetherapie

Physiotherapie in der Pneumologie 33

Kontaktatmung Manueller Kontakt und Führung an Brustkorb und Bauch -wand während der Inspiration zur Vergrößerung derAtemzugvolumina und Verlängerung derendinspiratorischen Pause

Korsettfunktion Korsettähnliche Stabilisierung und der inneren Organezwischen unterer Brustkorbapertur und Becken durchsuffiziente, flächige Bauch- und Rückenmuskulatur

Krankengymnastik (KG) Verordnungsfähiges Heilmittel. Krankengymnastische(physiotherapeutische) Behandlungstechniken dienen derBehandlung von Fehlentwicklungen, Erkrankungen,Verletzungsfolgen und Funktionsstörungen der Haltungs-und Bewegungsorgane sowie der inneren Organe, z.B.Lunge und des Nervensystems, s. PhysiotherapeutischeAtemtherapie

Lehnert-Schroth-Verfahren

Dreidimensionale Skoliosetherapie unter Einbeziehung derAtmung als Korrektiv

LTx Lungentransplantation

LWS Lendenwirbelsäule

MAD Modifizierte Autogene Drainage

Manuelle Therapie (MT) MT befasst sich mit reversiblen Funktionsstörungen desHaltungs- und Bewegungsapparates. Auf der Grundlageexakter Befunderhebung werden zur Mobilisation undSchmerzreduktion zielgenaue Gelenks- undWeichteiltechniken appliziert

MCC Englisch: mukociliäre Clearance / mukoziliäre Reinigung

Mediflo Flussorientierter incentive Spirometer, siehe SMI-Trainer

Mobilisation von Rippen-und Wirbelsäulen-gelenken

Erhalt und Erweiterung der Beweglichkeit desmuskuloskelettalen Systems der Atempumpe; unspezifische Mobilisation über isolierte oderweiterlaufende Bewegungen der Wirbelsäulen- und Rippengelenke;spezifische Mobilisation der Costovertebral- undIntervertebralgelenke über manuelle Therapie

Modifizierte AutogeneDrainage (MAD)Auch: Autogene Drainage (AD)

Selbsthilfetechnik zur schonenden Reinigung derAtemwege. Nach zunehmend tiefer Inspiration:Kombination von passiv beschleunigtem exspiratorischenFluss und aktiver Ausatmung mit dosiertem PEP

MS Multiple Sklerose, Enzephalomyelitis disseminata (ED)

MT Manuelle Therapie

Muskeldehntechniken Techniken zur Verlängerung tonisch verkürzter Muskeln;Dehnung findet unter Ausnutzung postisometrischerRelaxation des verkürzten Muskels und/oder unterreziproker Hemmung seines Antagonisten statt

Nasengabelgriff Husten-Vermeidungstechnik, auch geeignet bei Niesreiz.Ruhige und nicht zu tiefe In- u. Exspiration durch leichteEinengung der Nasenflügel mit den Fingern. WeitgehendeKontrolle des Nies- u. Hustenreizes über in- undexspiratorische Druck- und Flussveränderung in denAtemwegen

34 Emp feh lun gen der Deut schen Atem wegs li ga

Nasenspülung Spülung der Nasengänge und Nasenhöhle mit Salzlösungzur Reinigung und Befeuchtung der Nasenschleimhaut

OrthostatischeBeinmuskulatur

Für die aufrechte Haltung erforderliche Muskeln der unteren Extremität

Packe- und Hängegriffe Gewebetechniken zur Atemvertiefung und Dehnungpassiver Gewebsstrukturen an Brustkorb und Bauchwand

Pari-PEP®-System Handliches PEP-Gerät, Widerstand veränderbar durchvariable Lochgrößen mit Inhalationsgerät kombinierbar,siehe PEP-Geräte

PassiveGewebsstrukturen

Strukturen wie Haut, Unterhaut, Bindegewebe und Faszien(nicht muskuloskelettale Strukturen)

pCO2 Kohlendioxidpartialdruck

Pari-PEP-System Handliches PEP-Gerät, Widerstand veränderbar durchvariable Lochgrößen, siehe PEP-Geräte

PEP Positive Expiratory Pressure

PEP-Atmung Ausatemtechnik gegen Widerstände zur Stabilisation desTracheobronchiallumens durch Erhaltung einesintrabronchialen Überdrucks gegenüber demintrathorakalen Druck, verwendete Ausatemstenosen sindz.B. dosierte Lippenbremse, Phonation bestimmterKonsonanten, Strohhalmstücke, PEP-Geräte

PEP-Geräte Ausatemgeräte mit variablen Stenosen zur PEP-Atmung,z.B. Strohhalmstücke, BA-Tube, Pari-PEP®-System,Atemtrainer–Set “Y-Stück”

PEP-Geräte mitOszillationen

Oszillierende Ausatemgeräte mit niederfrequentenintrabronchialen Druckschwankungen in Kombination mitvariablen Stenosen zur PEP-Atmung, zur Sekretolyse ,Sekretmobilisation und Sekrettransport z.B. VRP1 Flutter®,RC-Cornet®, acapella®

PEP-Husten Husten gegen Ausatemwiderstände zur Verhinderung eines Kollapses der Atemwege während der Kompressions- undExpulsionsphase, z.B. Husten durch Fausttunnel, gegenverschlossene Lippen, in PEP-Geräte

Perkussionstechniken Durch verschiedene Klopftechniken auf dem Thoraxerzeugte Schwingungen zur Lösung vonSchleimadhäsionen von den Bronchialwänden(Sekretmobilisation)

Phonationstechniken Stimmhafte oder stimmlose Ausatmung mit phonetischerUnterstützung durch ausgewählte Konsonanten, Vokale,Texte und Lieder zur Sekretmobilisation, als exzentrischesZwerchfelltraining sowie als PEP-Atmung

PhysiotherapeutischeAtemtherapie

auch Atemphysiotherapie; Bestandteil der Physiotherapie;zielt auf die Erhaltung, Verbesserung und Wiederher -stellung einer bestmöglichen Atemfunktion, insbesonderedes Gasaustausches, der Mucusclearance und derAtempumpe

PI / PI max Inspiratorischer Druck/maximaler inspiratorischer Druck

PNF Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation

pO2 Sauerstoffpartialdruck

Physiotherapie in der Pneumologie 35

PropriozeptiveNeuromuskuläreFazilitation (PNF)

PNF basiert auf einer Summation von exterozeptiven oderpropriozeptiven Reizen zur Optimierung neuromuskulärerBewegungsanbahnung. Anwendung: Normalisierung vonMuskeltonus und gestörten Bewegungsabläufen,Verbesserung inter- und intramuskulärer Koordination,Verbesserung von Trainingszustand, Muskelentspannungund Muskeldehnfähigkeit

PT Physiotherapie, Physiotherapeut(-in)

PZD Primäre Zilien-Dyskinesie

RAT Reflektorische Atemtherapie

RC-Cornet® Hornförmiges PEP-Gerät für intrabronchiale Oszillationen,Widerstand veränderbar durch stufenloses Verdrehen desMundstückes (mit Schlauch), siehe PEP-Geräte mitOszillation

ReflektorischeAtemtherapie (RAT)

Manuelle Technik, wirkt über gezielte Druck-, Schmerz- und Dehnreize auf Muskeln, Faszien und Skelettsystem. Ziele:reflektorische Vergrößerung des Atemzugvolumens,Regulation von Atemmuster, Muskeltonus undBewegungsfunktion der Atempumpe, Verbesserung vonVentilation und allgemeine Entspannungsfähigkeit

Residualvolumen bezeichnet die Menge Atemluft, die permanent in der Lunge vorgehalten wird und nicht willkürlich ausgeatmet werdenkann

Respifit® Gerät zum Training von Kraft und Ausdauer derinspiratorischen Atemmuskulatur über einBiofeedback-System

Richtungsatmen Lenken der Atembewegung in eine Richtung durch taktileReize auf Brustkorb und Bauchwand

RV Residualvolumen

Schergriffe Manuelle Griffe an Brustkorb und Becken zur Vergrößerung der In- und Exspirationsbewegung und temporärerReduzierung der Atemarbeit

SMI-Atemtrainer Englisch: Sustained Maximal Inspiration, auch incentiveSpirometer, zur Pneumonieprophylaxe alsEin-Patienten-Gerät. Fluss orientierte Geräte: z.B. Triflow®,Mediflo®. Volumenorientierte Geräte: z.B. Coach®, Voldyne®

“Sniff” Ruckartige, schnelle Inspiration mit maximalem AZV durchdie Nase zur Zwerchfellaktivierung (”Schnupf”)

Spiro-Tiger® Krafttrainingsgerät der Einatemmuskulatur, arbeitet mitisokapnischer Hyperventilation, Computersteuerung undRückatmungsbeutel

Strohhalmstücke Preisgünstige PEP-Geräte in Form gekürzter Strohhalme;variabler Widerstand durch unterschiedliche Durchmesserund Längen

TherapeutischeKörperstellungen

Therapeutische Körperstellungen (ursprünglichYoga-Übungen) wirken biomechanisch auf dasmuskulo-skelettale System der Atempumpe, respiratorischauf Ventilation und Perfusion der Lunge sowie sensorischauf Körperwahrnehmung und Psyche, z.B. Dehnlagen

36 Emp feh lun gen der Deut schen Atem wegs li ga

Thermische Reize Äußere Wärme- oder Kälteapplikation von unterschiedlicher Dauer zur Beeinflussung von Muskeltonus, Durchblutung,Atmung, Schmerzempfinden, z.B. heiße Rolle,Eisabreibung

Thoraxkompression Manuelle Technik zur Brustkorbverkleinerung während derExspirationsphase zur effektiven Unterstützung desSekrettransports und zur Mobilisation, ggf. in Kombinationmit PEP-Atmung und Vibrationen

Threshold® Inspiratorisches Atemmuskeltrainingsgerät mitverstellbarem Federventil

Triflow Fluss orientierter incentive Spirometer, siehe SMI-Trainer

Umlagerungen /Drainagelagen

Unterstützende Therapie zur Pneumonieprophylaxe undSekretmobilisation. Durch möglichst extremen Wechsel derKörperlage im Raum werden über Schwerkrafteinfluss aufLungenparenchym und Lungenperfusion Weiten schwan -kungen der kleinen Atemwege erzeugt. Im Idealfall:8 Drainagelagen

VCD Englisch: Vocal Cord Dysfunktion / Stimmbanddysfunktion

Vibrationen Niederfrequente Druckschwankungen mit kleiner Amplitude auf dem Thorax mit Auswirkung auf die Atemwege, manuell oder Geräte gestützt appliziert

Vojta-Therapie Neuromuskuläre Bewegungsanbahnung über manuelleDruckstimulation bestimmter Zonen zur Aktivierungausgewählter Muskelketten. Aus festgelegtenAusgangsstellungen werden über Reiz-Summationmotorische Reflexmuster ausgelöst, wie sie physiologischin der motorischen Entwicklung des Menschen auftreten

Voldyne Volumenorientierter incentive Spirometer, siehe SMI-Trainer

VRP1® Flutter Pfeifenförmiges PEP-Gerät mit intrabronchialenOszillationen; Widerstand veränderbar durchWinkeländerung, s. PEP-Geräte mit Oszillation

Wärmetherapie Behandlung mit gestrahlter oder geleiteter Wärme durchunmittelbare Erwärmung, z.B. heiße Rolle

Weaning Entwöhnung von der Beatmung

WS Wirbelsäule

Yoga Indische philosophische Lehre, umfasst geistige undkörperliche Übungen. Eine Form des Yogas legt ihrenSchwerpunkt mehr auf körperliche Übungen,Körperpositionen und Atemübungen

Zwerchfellgeometrie Physiologisch: endexspiratorische Zwerchfell-Position mitausgeprägten Appositionszonen

“Zwerchfell-Jumping” Spezielles, dem Schluckauf nachempfundenesZwerchfelltraining zur verbesserten Schließfunktion desMageneingangs. Bei gleichzeitigem Glottisschluss wirddurch die Kontraktion der Pars lumbalis diaphragmatis dievordere Bauchwand passiv kurz und kräftig im Wechselnach innen gezogen und nach außen gedrückt

Physiotherapie in der Pneumologie 37

Sachwortregister

acapella® 4

Adipositas 20

Air Stacking 12

– aktiv 12

Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL) 7, 16

Allergenkarenz 7

ALS 13, 22, 24

Alveolarproteinose 4

Amyothrophische Lateralsklerose (ALS) 13,22, 24

Analgetika 19

Appositionszone 17, 21, 24

Aspergillose, allergische bronchopulmonale 4, 7

Asthma 4, 6, 7, 12

Aszites 20

Atelektase 18, 25

Atemarbeit, Ökonomisierung 17

Atemberuhigung 8

Atembewegungen

– , abdominale 8, 19

– , thorakale 19

Atemhilfsmuskulatur 7, 17

Atemmuskeltraining 21

Atemmuskulatur 22

Atempumpe 7, 21

Atemregulation 8

Atemreizgriffe 4, 14, 18

Atemtrainer-Set “Y-Stück” 16

Atemwege, periphere 16

Atemwegswiderstand 6

Atemzugvolumen 4, 12, 14, 19, 20, 21, 25

Atmung und Bewegung, Kopplung 17

Ausdauertraining 26

Azidose, metabolische 26

Basaltexte 17, 19

BA-Tube 16

Bauchmuskelkorsett 21, 24

Beatmung, assistierte 15

Beatmungsfolge 22

Beatmungslunge 15

Beckenbodenmuskulatur 27

Bettlägerigkeit 14

Bewusstseinstrübung 13

Bobath-Methode 25

Breathing retraining 17

Bronchialkaliberschwankungen, atem -synchrone 4

Bronchialmuskulatur, Spasmus 7

Bronchiektasie 4, 12

Bronchiolitis obliterans 6

Bronchitis 6

– , chronische (CB) 4

Bronchomalazie 10

Brustkorb, starrer 16

Brustkorbbeweglichkeit 17, 19, 23, 25

CB 9

CF 4, 7, 9, 12

CO2-Rückatmung 8

COPD 4, 6, 7, 9, 12, 26

Cough-Assist™ 11, 24

Dehnlagen 5, 18, 25

Dehnzüge 4, 14, 15, 18, 19

Dekonditionierung 12,16, 21

DLPE 18, 26

Drainage, modifizierte Autogene (MAD) 4

Drainagelagerung 15, 25

– , gezielte 4

Druck, abdominaler 15, 20, 21

Druckerhöhung, passive abdominale 16

Dysbalance 24

– , muskuläre 25

Dyskinesie, primäre ziliäre (PZD) 4, 26

Dyspnoe 17

Eigenstenosen 16

Einatmung, gähnende 6, 8, 12

Ein-Nasenloch-Stenose 9

Elastizitätsverlust 16

Entängstigung 8

Entlastung des Brustkorbs, Lagerung 22

Entspannung 8, 18, 20

Erguss 19

Erkrankungen, neuromuskuläre 12, 24, 25

Expulsionsphase 10, 11

Fausttunnel 10

Fazilitation, propriozeptive neuromuskuläre(PNF) 18, 24

Feuchtinhalation 4

Fibrose, cystische 4

Fluss, exspiratorischer 10, 24

Flussbeschleunigung 24

Flusserhöhung 5

Gähnen, willkürliches 14

Gähnende Einatmung 6, 7, 8, 12

Gasaustauschstörungen 14

Gelenkmobilisation 25

Gewebetechniken 15, 18, 20, 23

Gewebswiderstände 20

Giebelrohr 4, 14

Glottis 19

Guillain-Barré-Syndrom 22, 24

Gurt 17

Haematothorax 19

Hecheln 8

Hepatomegalie 20

Herzinsuffizienz 19

Huffing 5, 10

Husten 5, 10, 11, 12, 27

– als Asthmaäquivalent 12

– , produktiv ineffektiver 9,10, 13, 21, 24

– , unproduktiver 10, 12, 27

Hustenanalyse 12

Hustenclearance 10, 24

Hustenhilfen 11

Hustenmuskulatur 11, 24

Hustenreflex 13, 23

Hustensalven 10

Hustenunterdrückung 11

Husten-Vermeidungstechniken 12

– , unspezifische 12

Hyperventilation 8

Infektanfälligkeit 26

Infektprävention 26

Infektvermeidung 26

Inspiration 4, 7, 8, 9, 12, 14, 15, 17, 19, 20,21, 22, 25

Inspirationsfähigkeit 12

Inspirationsstellung 6, 7

Instabilität, tracheobronchialer 5

Intervallatmung 4, 12, 14, 17

Intervalltraining 26

IPPB 13, 25

Klapp´sches-Kriech-Verfahren 25

Kollaps, tracheobronchialer 9

Kompensationstechniken 11

Kompressionsphase 10, 11

Kontaktatmung 15

Körperstellungen, therapeutische 4, 19

Korsettfunktion der Bauchmuskulatur,Stabilisation 11

Krafttraining 26

Kutschersitz 16

Kyphoskoliose 12, 25

Lähmungen 14

Laryngitis 12

Larynxmuskulatur, Spasmus 8

Larynx-Senkung 8

Lehnert-Schroth-Methode 25

Lippenbremse, dosierte 16

LTx 13, 26

Lungenemphysem 16

Lungenfibrose 12, 18

Lungenparenchym 18

– , Resektion 18

Lungenparenchymerkrankung, diffuse (DLPE)12

Lungenstauung 18

Manuelle Therapie (MT) 18, 25

MCC 6

Mikroatelektasen 14, 15

Minderbelüftung 14

Mobilisation 14

– , hubarme 18, 19, 25

– , hubfreie 18, 19

Morbus Bechterew 25

Morbus Duchenne 22, 24

Morbus Parkinson 13

MS 13

Mucociliäre Clearance 6, 26

Mukoviszidose 26

Muskeldehntechniken 18, 23, 25

Muskelermüdung 22

NaCl-Lösung

– , hypertone 4

– , isotonische 4

Nasenspülung 12

Nasen-Stenose (Nasengabelgriff) 12

Niesen 27

Noxenkarenz 7

Operationen 14

– , abdominale 20

– , thorakale 20

Packe- und Hängegriffe 15

Pari-PEP®-System 16

Pause, endinspiratorische 4, 12, 25

PEP-Atmung 5, 6, 7, 9, 12, 16, 17, 24

PEP-Geräte 4, 6, 10, 13, 16, 26

PEP-Husten 5

Perkussionstechniken 4, 15

Pharyngitis 12

Physiotherapie in der Pneumologie 39

Pharynxerweiterung 6, 8

Phonationstechniken 10, 11, 21, 22

Pleuraempyem 19

Pleuragleitfähigkeit 19

Pleuraschwarte 19

Pleuraverschwartungen 19

Pleurektomie 19

Pleuritis 19

– sicca 19, 20

Pleurodese 19

Pneumonie 6

Pneumonieprophylaxe 14

PNF 18, 25

Polychondritis, rezidivierende 10

Positionsverbesserung des Zwerchfells,endexspiratorische 16, 17

Punktum fixum 16, 24

PZD 16

Räuspern 5

RC-Cornet® 4

Rechts-Links-Shunt, intrapulmonal 14, 15, 20

Reflektorische Atemtherapie® 18, 21

Recurrensparese 9

Reflux, gastroesophagialer (GER) 27

Reizhusten 12

Rektusdiastase 11

Rhinosinusitis 12

Richtungsatmen 19

Rippenfraktur 11

Rippenmobilisation 4

Sandsackgewicht 16

Schergriffe 4, 18, 21

Schienung, pneumatische 9, 12, 16

Schleimhautschwellung 6

Schmerzreduktion 11

Schonatmung 19

Schultergürtelgewicht 7, 17

Schwangerschaft 20

Schwerkrafteinfluss 25

Sekretelimination 5, 13, 15

Sekretmobilisation 4, 15

Sekretolyse 4

Sekretretention 4, 26

Sekrettransport 5, 13, 15, 26

Selbsthilfetechniken 12

SMI-Trainer 4, 14

“Sniff” 19, 21

Splenomegalie 20

Stellung, atemerleichternde 6, 7, 17, 22

Stenose, endexspiratorische 10

Stimmbandbewegung, paradoxe 8

Stimmbandschluss 10

Störungen, skelletale 25

Stressinkontinenz 27

Strohhalmstücke 16

Swyer-James Syndrom 16

Synchronisation 17

Synergisten 24

Tetanie 8

Thorakotomie 25

Thoraxkompression 4

Thoraxtraumata 25

Thoraxwandmechanik 25

Tracheaverlagerung 9

Tracheobronchopathia osteochondroplastica10

Tracheomalazie 9

Tracheostoma 10

Training

– , exzentrisches 21, 22, 24

– , konzentrisches 21, 22, 24

Trich ter brust 25

Überblähung 16

Überdruck, transbronchialer 10

Umlagerungen 4, 14, 15, 19, 23

Unterarmkompression 11

Unterlagerung 22

Ventilation, kollaterale 4

Ventilations-Perfussions-Inhomogenität 25

Ventilationsstörungen, restriktive 18

Verklebung 19

Verschlussfunktion 27

Vertikalisierung 14

Vibrationen 4, 15

Viskosität 19

Vocal Cord Dysfunction (VCD) 8

Vojta-Methode 25

Vordehnung 11

VRP1® Flutter 4

Wahrnehmungsschulung 8

Wärmetherapie 7, 8, 18

Yoga 18

Zwerchfellbeweglichkeit 16, 21

Zwerchfellentlastung 15, 20, 21

Zwerchfellgeometrie 16, 17

Zwerchfellparese 12, 21, 22

“Zwerchfell-Jumping” 4, 21, 26

40 Emp feh lun gen der Deut schen Atem wegs li ga