Energiemanagement-Systeme
Embed Size (px)
Transcript of Energiemanagement-Systeme

Energiemanagement-Systeme und ISO 50001 im IndustriebetriebBranchentag Energie10.04.2014

Branchentag Energie – 10.04.2014
Agenda
Über uns
ISO 50001
Die praktische Umsetzung
Energiecontrolling

Branchentag Energie – 10.04.2014
Agenda
Über uns
ISO 50001
Die praktische Umsetzung
Energiecontrolling

Branchentag Energie – 10.04.2014
SYNECO Gruppe

Branchentag Energie – 10.04.2014
SYNECO – Nachhaltig.Besser.Beraten.
25-köpfiges, interdisziplinäres Team in der EUREGIO.
Fokus auf Erneuerbare Energie und Umwelt.
Breites Leistungsspektrum von Machbarkeitsstudien über Anlagenoptimierung Betrieb+ Technik, Due Diligence hin zu F&E Projekten.
Firmenausflug Göteborg
Drei Standorte in Nord-, Südtirol und Trentino

Branchentag Energie – 10.04.2014
Agenda
Über uns
ISO 50001
Die praktische Umsetzung
Energiecontrolling

Branchentag Energie – 10.04.2014
ISO 50001
Technische Norm mit dem Ziel der kontinuierlichen Verbesserung der energiebezogenen Leistung eines Unternehmens.
Quelle: tuev-sued.de

Branchentag Energie – 10.04.2014
ENERGIEMANAGEMENT Vorgehensweise
Erst-Check Audit AuswertungAusarbeitung Maßnahmen
- Allgemeine Daten zum Betrieb (Stromverbrauch, Leistungskennzahlen)
- Stromrechnungen, Gasrechnungen,- Pläne und Skizzen
- Erhebung des Ist-Zustandes des Betriebs
- Sammlung zusätzlicher Informationen (Umbauarbeiten, zukünftige Pläne…)
- Auswertung und Analyse der gesammelten Daten und Informationen
- Identifizierung der Potentiale für Energiesparmaßnahmen
- Spezifische Auswertungen
- Berechnung der Einsparungen
- Abschätzung der Investitionen
- ROI

Branchentag Energie – 10.04.2014
ENERGIEMANAGEMENT Einführung ISO 50001
Umsetzungs-plan
Einführung Zertifizierung
- Definition von strategischen und operativen Zielen
- Definition einer Ausgangsbasis- Zeitplan und Zuständigkeiten
- Schulung von Mitarbeitern- Einführung eines systematischen
Energiecontrollings- Ermittlung und Umsetzung
rechtlicher Verpflichtungen
- Vorbereitung und Begleitung des Zertifizierungsaudits durch eine unabhängige Gesellschaft
Energie-controlling

Branchentag Energie – 10.04.2014

Branchentag Energie – 10.04.2014
Alupress AGBrixenAlupress AGBrixen
TEXEL ObstenossenschaftNaturnsTEXEL ObstenossenschaftNaturns
Athesia Druck AGBozenAthesia Druck AGBozen
Meran 2000 Bergbahnen AGMeranMeran 2000 Bergbahnen AGMeran
Autozulieferung mit Standorten in Italien, Deutschland USA. Umsatz ca . € 100 Mio.1 Standort: 15 GWh Strom
Autozulieferung mit Standorten in Italien, Deutschland USA. Umsatz ca . € 100 Mio.1 Standort: 15 GWh Strom
Energieaufwand ca. 7 GWh StromEnergieaufwand ca. 7 GWh Strom
Verlagsdruckerei ca. € 20 Mio Umsatz. Energiekonsum Druck ca. 5 GWh StromVerlagsdruckerei ca. € 20 Mio Umsatz. Energiekonsum Druck ca. 5 GWh Strom
Energieaufwand ca. 7 GWh StromEnergieaufwand ca. 7 GWh Strom
ISO
ISO ISO

Branchentag Energie – 10.04.2014
Agenda
Über uns
ISO 50001
Die praktische Umsetzung
Energiecontrolling

Branchentag Energie – 10.04.2014
ABC-ANALYSE Bewertung der Maßnahmen, Prioriäten
PARAMETER
- Energieverbrauch/ Kosten- Einsparpotential- Beeinflussbarkeit
Verbrauch- Wichtigkeit für den Betrieb
0 5 10 15
Heizung
Staplerladegeräte
Sortierung
Verpackung
Zigglpumpen
Druckluft
Kühlzellen
BEWERTUNG der Effizienzmaßnahmen
- 1 sehr niedrig- 20 sehr hoch
0
1
2
3
4
5Energieverbrauch/ Kosten
Einsparpotential
BeieinflussbarkeitVerbrauch
Wichtigkeit fürden Betrieb

Branchentag Energie – 10.04.2014
WIRTSCHAFTLICHKEIT Amortisationsberechnung der Maßnahmen
1
2
3
4
Energieeinsparung650.000 kWh/a
Einsparung€ 132.000/a
Geschätzter Investitionsbedarf
€ 144.000
Reduktion der CO 2Emmisionen um 310 Tonnen
Ø Amortisationszeit
ca. 1-2 Jahre

Branchentag Energie – 10.04.2014
Agenda
Über uns
ISO 50001
Die praktische Umsetzung
Energiecontrolling

Branchentag Energie – 10.04.2014
ISO 50001
Energy Performance Indicators (EnPIs) messen die Effizienz des Energieeinsatzes
Leistung des Betriebs
Eingesetzte Energie

Branchentag Energie – 10.04.2014
ENERGIECONTROLLING Messen des Erfolgs
1. Automatisiertes MonitoringErfassung der Energieströme über intelligente Zähler im Hintergrund.
2. EnergieeffizienzmaßnahmenZuordnung der umgesetzten Maßnahmen zu einem bestimmten Zeitpunkt.
3. Energiekonsum pro BezugsgrößeJeder Betrieb unterliegt Auslastungsschwankungen. Umlage der Energiedaten auf diese Eckdaten.
Strom in MWh Produktion in t

Branchentag Energie – 10.04.2014
ENERGIECONTROLLING Messen des Erfolgs
Strom in MWh Produktion in t

Branchentag Energie – 10.04.2014
ISO 50001
1) Erfassung der Energieströme2) Identifikation von Performance Indikatoren
(EnPIs)3) Entwicklung von Maßnahmen, Zielen und
konkreten Arbeitsplänen4) Laufendes Energiecontrolling