Englisch Curriculum Deutsche Schule Lissabon · PDF fileThüringen zum sicheren...
date post
18-Sep-2018Category
Documents
view
214download
0
Embed Size (px)
Transcript of Englisch Curriculum Deutsche Schule Lissabon · PDF fileThüringen zum sicheren...
Englisch Curriculum Deutsche Schule Lissabon Klassen 5 - 10
1
Prambel Das Fach Englisch wird an der Deutschen Schulen Lissabon als erste Fremdsprache unterrichtet. Unterrichtsgrundlage bilden die Lehrwerke von Cornelsen English G21 in der Thringer Ausgabe, einschlielich des von den Verlagen angebotenen Zusatzmaterials wie Workbooks, CDs und sonstigen bungsmaterialien. Ziel des fremdsprachlichen Unterrichts ist es, die Schler im Laufe der ersten sechs Lernjahre in Anlehnung an den Lehrplan des Bundeslandes Thringen zum sicheren Kommunizieren und Handeln in den verschiedensten Situationen zu befhigen und ihren Blick fr die Lebenswelt englischsprachiger Lnder zu sensibilisieren. Ausgehend vom Erlernen der Basiskompetenzen Hren, Sprechen, Lesen und Schreiben, die die Grundlage aller Jahrgangsstufen bilden, ist der Erwerb sonstiger Kompetenzen im Regionalcurriculum exemplarisch ausgewiesen. Neben der Lernerfolgskontrolle durch Klassenarbeiten, gehren Lernleistungen im Bereich der sonstigen Mitarbeit wie Vokabeltests, mndliche Partner- und Gruppenprfungen, Kurzprsentationen sowie Referate zum Repertoire der Leistungsmessung. Nicht zuletzt aufgrund der Dreigliederung der zu erwerbenden Schulabschlsse sowie der Heterogenitt der Lerngruppen an bikulturellen Begegnungsschulen ergibt sich die Notwendigkeit, den Schler als Individuum zu betrachten und gem seiner Mglichkeiten individuell zu frdern und zu fordern. Aus diesem Grund ist eine Anpassung der Inhalte und Methoden und der Leistungsmessung an die Ansprche des Schultyps notwendig. Entsprechend den von der KMK formulierten Bildungsstandards fr den Hauptschul- und mittleren Schulabschluss sind unter anderem folgende Differenzierungsformen mglich: zustzliche Hilfestellung durch Beispielstze, Reduzierung des Textumfangs bei Textproduktion, Trennung von grammatikalischen Phnomenen, strkere Annotation von Texten, lngere Arbeitszeit/weniger Aufgaben, Reduktion von oder Verzicht auf komplexe Transferleistungen, Angebot von Wahlmglichkeiten zwischen verschiedenen Aufgabentypen. Wie auch an den Inlandsschulen haben die Jahrgangsstufen 5-9 die Aufgabe, den Schlern die Grundlagen zu vermitteln und zu einer mittleren Sprachkompetenz zu fhren, so dass mit Abschluss der Jahrgangsstufe 10 die Stufe B2 des Europischen Referenzrahmens fr Sprachen erreicht wird und ein reibungsloser bergang in die gymnasiale Oberstufe gewhrleistet ist.
Englisch Curriculum Deutsche Schule Lissabon Klassen 5 - 10
2
Klasse 5
Kompetenzen Inhalte Zeit Methoden Schulspezifische
Ergnzungen
Hr-/Hr-Sehverstehen o den Gesprchspartner verstehen und
sprachlich bzw. nicht sprachlich reagieren
Sprechen o Sich begren, sich vorstellen o Ausknfte einholen und geben Schreiben: o Ein Wortfeld (Schule, Klassenzimmer
etc.) als Mindmap / Stichwortgerst anfertigen
Sprachmittlung: o jemanden vorstellen; Redewendungen
im Klassenzimmer ber Sprache, Sprachverwendung und Sprachenlernen reflektieren: o Die Lernziele berprfen; o Wortschatzarbeit
Schule, Klassenzimmer, Schultasche Zahlen 0-12 Zusammenhang Schrift/Lautung Personalpronomen Das Verb to be (Lang- und Kurzformen, Antworten, Negation) Bestimmter und unbestimmter Artikel There is/there are
4 Wochen Eine Mindmap erstellen Dialoge entwickeln Selbststndige Fehlerkontrolle
Leseverstehen o wesentliche Aussagen und
Detailinformationen entnehmen und verarbeiten (Geschichte lesen)
Sprechen o in Diskussionen einen eigenen
Standpunkt entwickeln und im Diskurs vertreten, (Regeln diskutieren und finden, Umgang in der Familie)
Schreiben o einen Familienstammbaum erstellen;
Wrter nach Wortfamilien gruppieren;
Nationalitten, Zuhause, Familie Der Genitiv Possessivpronomen Das Verb have got Der Imperativ can und cant
4 Wochen Nutzen auditiver und visueller Medien Rollenspiel
Englisch Curriculum Deutsche Schule Lissabon Klassen 5 - 10
3
einfache collocations sammeln ber Sprache, Sprachverwendung und Sprachenlernen reflektieren: o Die Lernziele berprfen o Lernstrategien fr den Wortschatz
Siehe Kompetenzcurriculum der DSL: Strategien des Wortschatzerwerbs
Diagnose/Testung
Hr-/Hr-Sehverstehen o Telefongesprch fhren o Sich verabreden Leseverstehen o Einem narrativen Text Informationen
entnehmen Sprechen o Telefongesprch fhren o ber seine Person, Familie und
Freunde Auskunft geben bzw. ber sie erzhlen (den eigenen Tagesablauf schildern)
o ber regelmige Aktivitten berichten o eine Geschichte nacherzhlen ber Sprache, Sprachverwendung und Sprachenlernen reflektieren: o Die Lernziele berprfen; o Techniken der
Wortschatzstrukturierung anwenden
Freizeit und Wochenablauf Tage, Wochen, Uhrzeit Die einfache Form des Prsens Adverbien der Hufigkeit Die dritte Person Singular Demonstrativpronomen this/that, these/those
4 Wochen
Hr-/Hr-Sehverstehen o Einem Hrtext Informationen
entnehmen Leseverstehen o Eine Informationsbroschre verstehen Sprechen o Einen Besucher ber die eigene Stadt
informieren o Informationen erfragen
Orientierung in der Stadt Personalpronomen in der Objektform Das Verb to do in Fragen, Kurzantworten und Negationen Fragewrter in Verbindung mit do/does
4 Wochen Regelfindung eine Perspektive bernehmen Erschlieen von unbekanntem Vokabular
Englisch Curriculum Deutsche Schule Lissabon Klassen 5 - 10
4
Schreiben o eine Fortsetzungsgeschichte
erarbeiten Sprachmittlung: o sich in der Stadt orientieren ber Sprache, Sprachverwendung und Sprachenlernen reflektieren: o Die Lernziele berprfen
Diagnose/Testung
Leseverstehen o Titel und Kernideen einer Geschichte
verstehen Sprechen o Einkaufsgesprche fhren o Wnsche ausdrcken o Einladungen aussprechen o Beschreiben, was man gerade tut Schreiben o eine Einladung zur Geburtstagsfeier
gestalten; Wortgruppen bilden ber Sprache, Sprachverwendung und Sprachenlernen reflektieren: o Die Lernziele berprfen;
Einkaufen Mengen, Mae Geburtstag feiern want to und wouldlike to Ordinalzahlen Das present progressive Mengenangaben mit much und many of-genitive und s-genitive im Vergleich
4 Wochen Ein Interview, einen Dialog entwerfen ein Wrterbuch benutzen
Leseverstehen o Eine Landkarte lesen o Geschichte ber historische Person
lesen Sprechen o ber gegenwrtige und
gewohnheitsmige Handlungen sprechen
Schreiben: o eine Geschichte nacherzhlen Sprachmittlung: Urlaubsreisen planen (I) Vergleich der Schulsysteme (II)
I Green line:Ferien, Urlaubsziele, Strandleben II G 21: Schule und Unterricht in Grobritannien simple present und present progressive im Vergleich Mengenangaben mit some und any Regelmige und unregelmige Pluralformen II simple past
4 Wochen Regelfindung durch Signalwrter Regeln formulieren
Englisch Curriculum Deutsche Schule Lissabon Klassen 5 - 10
5
ber Sprache, Sprachverwendung und Sprachenlernen reflektieren o Grammatikregeln durch Signalwrter
erkennen; o Die Lernziele berprfen
Diagnose/Testung
Hr-/Hr-Sehverstehen o Satzmelodie erkennen Sprechen o Vor- und Nachteile ausdrcken,
abwgen Schreiben o Bildergeschichten verfassen ber Sprache, Sprachverwendung und Sprachenlernen reflektieren: o Wrter mit mehreren Bedeutungen
unterscheiden o die Lernziele berprfen
Unmittelbarer Lebensbereich, soziales Umfeld Modalverben must mustnt, neednt Wortstellung im Englischen Prpositionen Konjunktionen
4 Wochen Mit Wrterbchern arbeiten
Diagnose/Testung
Englisch Curriculum Deutsche Schule Lissabon Klassen 5 - 10
6
Klasse 6
Englisch Curriculum Deutsche Schule Lissabon Klassen 5 - 10
7
Kompetenzen Inhalte Zeit Methoden Schulspezifische Ergnzungen
Hr-/Hr-Sehverstehen o einen Dialog zwischen zwei
englischen Schlern verstehen o verschiedene phonetische
Realisierungen von ed verstehen und unterscheiden
o die Beschreibung verschiedener Orte in einer Schule verstehen
Leseverstehen o einen britischen Stundenplan kennen
lernen o einen fiktiven Artikel aus einer
Jugendzeitschrift verstehen Sprechen o ber Ferienerlebnisse sprechen o Fragen zur Vergangenheit stellen und
beantworten o verschiedene phonetische
Realisierungen von ed richtig aussprechen
o ber seine alte Schule sprechen Schreiben o Ablufe und Gepflogenheiten an der
eigenen Schule beschreiben und sie mit denen einer britischen Schule vergleichen
o zurckliegende Ereignisse beschreiben
Sprachmittlung o sich mit fiktiven Figuren aus der
Vergangenheit unterhalten ber Sprache, Sprachverwendung und Sprachenlernen reflektieren
Schule Schulroutinen, Schulgebude, und Schulalltag in Deutschland und Grobritannien, Rckkehr nach den Schulferien, Schulalltag frher und heute Grammatik: simple past, regelmige und unregelmige Verben, Fragen und Antworten, Verneinung, Fragewrter
Ca. 4 Wochen (16 h)
Hrverstehen: - auersprachliche und visuelle Hilfen nutzen - Notizen anfertigen - Hrerwartungen nutzen - Sinnzusammenhnge verbinden - Informationen zusammenfassen Leseverstehen: - Wortbedeutungen erschlieen - Leseerwartungen nutzen - scanning (ausgewhlte inhaltliche Aspekte schnell auffinden) - skimming (globales Erfassen von Inhalten) Sprechen: - Mindmapping (gliedern) - Anwendung von Pr-sentationstechniken Schreiben: - Brainstorming (sammeln) - Clustering (gliedern) - Mindmapping (gliedern) - Wortverzeichnisse nutzen Sprachliche Mittel: - Techniken, Verfahren und Strategien zur Aneignung,
fakultativ: - Lesetexte - Wortschatzarbeit - Selbstkontrolle - ggf. kapitel-bergreifende Wiederholung - altersangemessene