Enterprise 2.0: Web 2.0 und eLearning 2.0 in Unternehmen

39
www.hq.de Agentur für Kommunikation und Training Enterprise 2.0: Web 2.0 und eLearning 2.0 in Unternehmen Dr. Jochen Robes Frankfurt, 18. September 2007

description

Vortrag gehalten am 18.09.2007 im Lufthansa Aviation Center (Frankfurt) auf Einladung der Arbeitsgruppe Interaktive Medien

Transcript of Enterprise 2.0: Web 2.0 und eLearning 2.0 in Unternehmen

Page 1: Enterprise 2.0: Web 2.0 und eLearning 2.0 in Unternehmen

www.hq.de

A g e n t u r für Kommunikation und T r a i n i n g

Enterprise 2.0: Web 2.0 und eLearning 2.0 in Unternehmen

Dr. Jochen Robes

Frankfurt, 18. September 2007

Page 2: Enterprise 2.0: Web 2.0 und eLearning 2.0 in Unternehmen

18.09.2007

2

1. Web 2.0 & Social Software

2. Von Web 2.0 zu Enterprise 2.0

3. Von Web 2.0 zu eLearning 2.0

4. Praxisbeispiele

Agenda

Page 3: Enterprise 2.0: Web 2.0 und eLearning 2.0 in Unternehmen

18.09.2007

3

� Weblogs, Podcasts

Web 2.0 & Social Software

Page 4: Enterprise 2.0: Web 2.0 und eLearning 2.0 in Unternehmen

18.09.2007

4

� Wikis

Web 2.0 & Social Software

Page 5: Enterprise 2.0: Web 2.0 und eLearning 2.0 in Unternehmen

18.09.2007

5

� Newsreader & RSS

Web 2.0 & Social Software

Page 6: Enterprise 2.0: Web 2.0 und eLearning 2.0 in Unternehmen

18.09.2007

6

� Social Bookmarking;Photo Publishing & Sharing

Web 2.0 & Social Software

Page 7: Enterprise 2.0: Web 2.0 und eLearning 2.0 in Unternehmen

18.09.2007

7

Web 2.0 & Social Software

Social Networking in Plain Englishhttp://www.youtube.com/watch?v=6a_KF7TYKVc

(auch verfügbar über Social Bookmarking, RSS, Wikis)

Page 8: Enterprise 2.0: Web 2.0 und eLearning 2.0 in Unternehmen

18.09.2007

8

� Social Networking

Web 2.0 & Social Software

Page 9: Enterprise 2.0: Web 2.0 und eLearning 2.0 in Unternehmen

18.09.2007

9

Web 1.0(1998 – 2003)

Lesen

Webseite

statisch

Web-Browser

Client Server

Web Programmierern

Primäre Aktivität:

Inhalte als:

Zustand:

Zugang über:

Architektur:

Inhalte entwickelt von:

Web 2.0(2003 - heute)

Lesen & Schreiben

Posts/ Microcontent

dynamisch

Web-Browser, RSS Reader, etc.

Web Services

Allen Nutzern

Vom Web 1.0 zum Web 2.0:

Web 2.0 & Social Software

Page 10: Enterprise 2.0: Web 2.0 und eLearning 2.0 in Unternehmen

18.09.2007

10

Vom Read Only- zum Read & Write-Web:

� participation

� user-generated content

� wisdom of crowds

Web 2.0 & Social Software

Page 11: Enterprise 2.0: Web 2.0 und eLearning 2.0 in Unternehmen

18.09.2007

11

„Ich möchte unter Social Software Anwendungen verstehen, die – zum Unterschied von Programmen, die Daten miteinander verknüpfen –Personen zueinander in Beziehung setzen.

Und zwar in einer ganz spezifischen Art und Weise: Von „unten“ nach „oben“. Ausgehend von den eigenen Interessen hilft mir Social Softwaremit Personen, die gleichartige Vorlieben zu einem Thema haben, in Kontakt zu kommen.“

Web 2.0 & Social Software

Peter Baumgartner

Page 12: Enterprise 2.0: Web 2.0 und eLearning 2.0 in Unternehmen

18.09.2007

12

Social Software Publizieren & Wissen teilen(z.B. Blogs, Podcasts)

Menschen finden & verbinden(z.B. Xing)

Zusammenarbeiten & Kommunizieren(z.B. Wikis, Skype)

Was kann Social Software?

Web 2.0 & Social Software

Page 13: Enterprise 2.0: Web 2.0 und eLearning 2.0 in Unternehmen

18.09.2007

13

1. Web 2.0 & Social Software

2. Von Web 2.0 zu Enterprise 2.0

3. Von Web 2.0 zu eLearning 2.0

4. Praxisbeispiele

Agenda

Page 14: Enterprise 2.0: Web 2.0 und eLearning 2.0 in Unternehmen

18.09.2007

14

Erste Diskussionsphase: Fokus Weblogs

� Blogging-Community als neue Form der Öffentlichkeit

� Weblogs als neue Formder Kundenkommunikation(CEO-Blogs, Corporate Blogs)

Von Web 2.0 zu Enterprise 2.0

Page 15: Enterprise 2.0: Web 2.0 und eLearning 2.0 in Unternehmen

18.09.2007

15

Zweite Diskussionsphase: Fokus Enterprise 2.0

Von Web 2.0 zu Enterprise 2.0

Page 16: Enterprise 2.0: Web 2.0 und eLearning 2.0 in Unternehmen

18.09.2007

16

“Enterprise 2.0 technologies have the potential to let an intranet become what the Internet already is: an online platform with a constantly changing structure built by distributed, autonomous and largely self-interested peers.”

Von Web 2.0 zu Enterprise 2.0

Andrew McAfee

Page 17: Enterprise 2.0: Web 2.0 und eLearning 2.0 in Unternehmen

18.09.2007

17

Andrew McAfee: „Enterprise 2.0: The Dawn of Emergent Collaboration“(Spring 2006)

� bestehende Kommunikationskanäle reichen nicht aus, um den Anforderungen von Knowledge Workern gerecht zu werden:Knowledge Work (output, practice) ist „unsichtbar“

� Komponenten einer erfolgreichen Enterprise 2.0-Strategie:SLATES: „search, links, authoring, tags, extensions, signals“

� das Management nimmt eine kritische Rolle bei der Einführung von Enterprise 2.0 ein

� erste beobachtete Erfolgskriterien:„a receptive culture“, „a common platform“, „an informal rollout“ sowie „managerial support“

Von Web 2.0 zu Enterprise 2.0

Page 18: Enterprise 2.0: Web 2.0 und eLearning 2.0 in Unternehmen

18.09.2007

18

“Managers, professionals and other employees don't have much spare time, and the ones who have the most valuable business knowledgehave the least spare time of all. (They're the ones already inundated with emails, instant messages, phone calls, and meeting requests.)Will they turn into avid bloggers and taggers and wiki-writers? It's not impossible, but it's a long way from a sure bet.”

Von Web 2.0 zu Enterprise 2.0

Nicholas Carr

Page 19: Enterprise 2.0: Web 2.0 und eLearning 2.0 in Unternehmen

18.09.2007

19

Nicholas Carr: „Is Web 2.0 enterprise-ready?“ (April 2006)

� bis heute haben Knowledge Management-Initiativen ihre Versprechen nicht einlösen können

� vor allem die Mitarbeiter, die das „most valuable knowledge“besitzen, verweigern sich

� es gibt bis heute keine validen „success stories“! Wie in der KM-Vergangenheit dominieren Anekdoten!

Von Web 2.0 zu Enterprise 2.0

Page 20: Enterprise 2.0: Web 2.0 und eLearning 2.0 in Unternehmen

18.09.2007

20

„The absence of participative technologies in the past is not the only reason that organizations and expertise are hierarchical. Enterprise 2.0 software and Internet won’t make organizational hierarchy and politics go away.”

Von Web 2.0 zu Enterprise 2.0

Thomas Davenport

Page 21: Enterprise 2.0: Web 2.0 und eLearning 2.0 in Unternehmen

18.09.2007

21

Thomas Davenport: „Why Enterprise 2.0 Won’t Transform Organizations” (März 2007)

� Enterprise 2.0-Technologien werden Unternehmen weder “revolutionieren” noch “demokratisieren”!

� Enterprise 2.0-Technologien produzieren zu viele Inhalte “um der Inhalte willen”. Bloggen kostet vor allem Zeit!

� Es ist nicht erkennbar, dass Web 2.0-Dienste wie Social Networking-Seiten zum Geschäftserfolg von Unternehmen beitragen können!

Von Web 2.0 zu Enterprise 2.0

Page 22: Enterprise 2.0: Web 2.0 und eLearning 2.0 in Unternehmen

18.09.2007

22

die unbekannte Größe: „net generation“, „digital natives“, „homo zappiens“

� „I freely admit, however, to one key uncertainty. It's going to be very interesting to see what happens when the young bucks and buckettes of today's wired world hit the adult work force.“(Thomas Davenport)

Von Web 2.0 zu Enterprise 2.0

Page 23: Enterprise 2.0: Web 2.0 und eLearning 2.0 in Unternehmen

18.09.2007

23

1. Web 2.0 & Social Software

2. Von Web 2.0 zu Enterprise 2.0

3. Von Web 2.0 zu eLearning 2.0

4. Praxisbeispiele

Agenda

Page 24: Enterprise 2.0: Web 2.0 und eLearning 2.0 in Unternehmen

18.09.2007

24

Von Web 2.0 zu eLearning 2.0

„The model of e-learning as being a type of content, produced by publishers, organized and structured into courses, and consumed by students, is turned on its head.” (2005)

Stephen Downes

Page 25: Enterprise 2.0: Web 2.0 und eLearning 2.0 in Unternehmen

18.09.2007

25

eLearning 2.0

� ist lernerzentriert, weil aktiv und selbst organisiert von Lernern gesteuert

� findet in offenen Lernumgebungen statt und ist oft unmittelbar mit weiteren sozialen Aktivitäten (Arbeit, Freizeit) verbunden

� stellt das (gemeinsame) Entwickeln von Inhalten in den Vordergrund

� ist soziales, kollaboratives Lernen in Communities und Netzwerken

� macht die Grenzen zwischen Lehrern/ Experten und Schülern/ Laien durchlässig

� ist informelles Lernen

Von Web 2.0 zu eLearning 2.0

Page 26: Enterprise 2.0: Web 2.0 und eLearning 2.0 in Unternehmen

18.09.2007

26

eLearning 2.0 = informelles eLearning

Von Web 2.0 zu eLearning 2.0

(Thomas Reglin, f-bb)

Page 27: Enterprise 2.0: Web 2.0 und eLearning 2.0 in Unternehmen

18.09.2007

27

eLearning 2.0 = Tools for Learning

Von Web 2.0 zu eLearning 2.0

(Jane Hart, Centre for Learning & Performance Technologies

Page 28: Enterprise 2.0: Web 2.0 und eLearning 2.0 in Unternehmen

18.09.2007

28

Konsequenzen für Corporate Learning

� weniger eLearning, mehr Wissensmanagement

� blended learning neu erfinden

� Lernplattformen sind nicht alles

� eLearning 2.0 verbindet Mitarbeiter

� neues Lernen, neue Aufgaben für Learning Professionals

� eLearning 2.0 als Erweiterung, nicht als Ersatz!

Von Web 2.0 zu eLearning 2.0

Page 29: Enterprise 2.0: Web 2.0 und eLearning 2.0 in Unternehmen

18.09.2007

29

1. Web 2.0 & Social Software

2. Von Web 2.0 zu Enterprise 2.0

3. Von Web 2.0 zu eLearning 2.0

4. Praxisbeispiele

Agenda

Page 30: Enterprise 2.0: Web 2.0 und eLearning 2.0 in Unternehmen

18.09.2007

30

Praxisbeispiele: IBM/ „Collaborative Platform“ (1/4)

Page 31: Enterprise 2.0: Web 2.0 und eLearning 2.0 in Unternehmen

18.09.2007

31

Praxisbeispiele: IBM/ „Collaborative Platform“ (2/4)

Page 32: Enterprise 2.0: Web 2.0 und eLearning 2.0 in Unternehmen

18.09.2007

32

Praxisbeispiele: IBM/ „Collaborative Platform“ (3/4)

Page 33: Enterprise 2.0: Web 2.0 und eLearning 2.0 in Unternehmen

18.09.2007

33

Praxisbeispiele: IBM/ „Collaborative Platform“ (4/4)

Page 34: Enterprise 2.0: Web 2.0 und eLearning 2.0 in Unternehmen

18.09.2007

34

Praxisbeispiele: Siemens/ „Knowledge Sharing“ (1/3)

Page 35: Enterprise 2.0: Web 2.0 und eLearning 2.0 in Unternehmen

18.09.2007

35

Praxisbeispiele: Siemens/ „Knowledge Sharing“ (2/3)

Siemens Building Technologies: „References@SBT“

� „a web-based application for sharing knowledge, experiences and best-practices globally“

� „user community with ... about 3.000 members“

� a social networking tool: „References@SBT wants to connect people and to let them communicate with each other – just in the sense of a social networking tool.“

� user survey: „it is helpful for 84,6% of the users and implicates an average time saving of 0.6 working days per user“

(Johannes Müller: http://www.mueller24.info/pub/07mue1.pdf)

Page 36: Enterprise 2.0: Web 2.0 und eLearning 2.0 in Unternehmen

18.09.2007

36

Praxisbeispiele: Siemens/ „Knowledge Sharing“ (3/3)

Case Study

� Content Structure and Taxonomy:Beiträge werden definierten Kategorien zuge-ordnet; User können kommentieren und bewerten;zusätzlich können Diskussionsforen eröffnet werden

� Application Features:komfortable Suchfunktionen und –anzeigen;Suchprofile können definiert und abonniert werden (Alerts, RSS)

� Community Building:direkte Ansprache von Wissensträgern und Nutzern; Verknüpfung von Beiträgen und Registrierung; Verknüpfung von Profilen mit Siemens-Directory

� Communication (Newsletter), Incentives

Page 37: Enterprise 2.0: Web 2.0 und eLearning 2.0 in Unternehmen

18.09.2007

37

Praxisbeispiele: Synaxon/ „Wiki“ (1/2)

Page 38: Enterprise 2.0: Web 2.0 und eLearning 2.0 in Unternehmen

18.09.2007

38

Praxisbeispiele: Synaxon/ „Wiki“ (2/2)

Synaxon: IT Dienstleister mit 140 Mitarbeitern, Hauptsitz Bielefeld

� „das Wissen der Firma auf 5.200 Seiten“

� Motive:

- „Wissen fließt nicht schnell genug dorthin, wo es nützt“- „wertvolles Wissen liegt brach“- „Menschen dringen mit ihren Vorschlägen nicht zu den

Entscheidern durch“- „man muss nicht fragen, sondern kann einfach machen“- „die Arbeit ist transparenter geworden“- „man setzt sich öffentlich mit Ideen auseinander“

(http://www.brandeins.de/home/inhalt_detail.asp?id=2266)

Page 39: Enterprise 2.0: Web 2.0 und eLearning 2.0 in Unternehmen

18.09.2007

39

� Vielen Dank!

� Dr. Jochen RobesHQ Interaktive Mediensysteme GmbHWilhelmstraße 3465183 [email protected]

Weiterbildungsblogwww.weiterbildungsblog.deinfo@weiterbildungsblog.de