Entzündl. Darmerkrankungen JH.Niess.pdf

36
Entzündliche Darmerkrankungen Jan Hendrik Niess Gastroenterologie & Hepatologie USB

Transcript of Entzündl. Darmerkrankungen JH.Niess.pdf

Page 1: Entzündl. Darmerkrankungen JH.Niess.pdf

Entzündliche Darmerkrankungen

Jan Hendrik Niess Gastroenterologie & Hepatologie

USB

Page 2: Entzündl. Darmerkrankungen JH.Niess.pdf

Fallvignette

22 – jähriger Patient mit einer Diarrhö (Frequenz 4-5 / Tag) und abdominellen Krämpfen

- seit einiger Zeit bestehend - kein Gewichtsverlust - keine Vorerkrankungen - negative Familienanamnese - Nikotinabusus (6 Packyears)

Page 3: Entzündl. Darmerkrankungen JH.Niess.pdf

TED-Frage: Was tun ?

(A)  Diarrhö mit geringer subjektiver Beeinträchtigung – Abwarten

(B)  Verschreibung eines Antidiarrhoikums

(C)  Abnahme des Calprotectins im Stuhl

(D)  Einweisung in ein Spital

Page 4: Entzündl. Darmerkrankungen JH.Niess.pdf

Wie ist eine Diarrhö definiert ? Durchfall (Diarrhö): zu häufiges Absetzen von flüssigem Stuhl Definition •  > 3 Stühle / Tag •  Stuhlwassergehalt: > 75% •  Stuhlgewicht > 250 g am Tag

> 350 g am Tag bei Veganern Akute Diarrhoe: Dauer < 3 Wochen Chronische Diarrhoe: Dauer > 3 Wochen

Page 5: Entzündl. Darmerkrankungen JH.Niess.pdf

An was könnte der Patient leiden ? Malassimilation

Maldigestion Malabsorption Erhöhter Transit

•  Zöliakie

•  Intestinales T Zell

Lymphom

•  Morbus Whipple

•  HIV Enteropathie

•  CVID

•  Tropische Sprue

•  Amyloidose

•  Strahlenschaden

•  Zytostatikatherapie

•  Kurzdarmsyndrom

•  Enterocolische Fistel

•  Hyper- thyreose •  Karzinoid •  Prokinetika

•  Pankreasinsuffizienz

•  Laktasemangel

•  Bakterielle

Überwucherung

•  Alpha-Glukosidase-

inhibitoren

•  Zufuhr eingeschränkt

resorbierbarer Solute

(Fruktose, Sorbit, Xylit,

Lactulose, Magnesium-

haltige Antazida)

•  Kongenitale

Transportdefekte

Sekretion

Passiv

•  CED •  Mikroskopische Kolitis •  Infektionen •  NSAR Enterocolitis

•  Laxanzien •  Chologene

Diarrhoe •  Karzinoide •  Infektionen (Cholera)

Aktiv

Page 6: Entzündl. Darmerkrankungen JH.Niess.pdf

Laborbestimmungen zur Abklärung einer Diarrhoe

Basislabor BB, Protein + Albumin TSH Eisenstatus Vitamin B12 Calprotectin

Weiterführende Laborbestimmungen ANAs, cANCAs, pANCA autoimmune Enteropathie

Vasculitis Immunglobuline CVID, selektiver IgA Mangel TTA, (HLA DQ2/8) Zöliakie Stuhlbakteriologie + ( C. diff. Toxin) HIV Suchtest

Page 7: Entzündl. Darmerkrankungen JH.Niess.pdf

Fallvignette - Bestimmung des Calprotectins

Calprotectin 600 µg / g Stuhl (< 50 µg / g Stuhl)

Page 8: Entzündl. Darmerkrankungen JH.Niess.pdf

Wertigkeit des Calprotectins

Chronisch entzündliche Darmerkrankung Sensitivität 83 – 97% Spezifität 62% - 96%

Niedrige Calprotectinwerte bei ausschließlicher Dünndarmbeteiligung.

Von Rheenen PF et al., Sipponen T et al., von Roon AC et al.

Calprotectin bei Reizdarm nicht erhöht.

Page 9: Entzündl. Darmerkrankungen JH.Niess.pdf

Fallvignette Koloskopie

terminales Ileum Coecum und C. ascendens

Entzündliche Veränderungen im terminalen Ileum, des Coecums und C. ascendens sowie im C. descendens

Page 10: Entzündl. Darmerkrankungen JH.Niess.pdf

Endoskopische Charakteristika bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

terminales Ileum Coecum und C. ascendens

C. transversum

Sigma C. descendens terminales Ileum

Colitis ulcerosa

Morbus Crohn

Page 11: Entzündl. Darmerkrankungen JH.Niess.pdf

Weitere Diagnostik des Patienten

Bei Verdacht auf M Crohn soll die Lokalisation und Ausdehnung des M Crohn mittels einer

Oesophago-Gastro-Duodenoskopie und einer Dünndarmdiagnostik ergänzt werden

Z Gstroenterol. 2014; 52(12):1423-30

Page 12: Entzündl. Darmerkrankungen JH.Niess.pdf

Fallvignette

Gastroskopie

Keine entzündlichen Veränderungen

Dünndarmdiagnostik (MR Enteroklyse) Wandverdickung im Ileum, sonst Unauffällig.

Page 13: Entzündl. Darmerkrankungen JH.Niess.pdf

Montreal-Klassifikation

Dtsch Arztebl Int 2009; 106(8): 123-33

Fallvignette

22 Jahre à A2

Befall des Ileums und Kolons

à L3 Nicht strikturierend, nicht penetrierend

à B1 d.h. Montreal Klassifikation A2L3B1

Page 14: Entzündl. Darmerkrankungen JH.Niess.pdf

Einteilung des Schubes

Mild Moderat Schwer

CDAI 150 -220 CDAI 220 - 450 CDAI > 450

Flüssigkeits- und Nahrungsaufnahme möglich, Gewichtsverlust <10%

Intermittierendes Erbrechen, Gewichtsverlust > 10%, Behandlung wie ein milder Schub ineffektiv, keine Obstruktion, CRP erhöht

Kachexie (BMI < 18 kg/m2), Hinweise auf Obstruktion oder Abszess, persistierende Symptome trotz intensiver Therapie, CRP erhöht

CDAI: Crohns`s Diseases Activity Index

Page 15: Entzündl. Darmerkrankungen JH.Niess.pdf

Therapie des akuten Schubs

Budenosid / Mesalazin

Prednison

anti-TNF

(Chirurgie)

Schwere des Schubs

Befalls- muster +

Krankheits- verhalten

+ Klinische Prädiktoren

Page 16: Entzündl. Darmerkrankungen JH.Niess.pdf

Fallvignette

Unter systemischer Therapie mit Prednison tritt eine Besserung der Symptomatik ein. Bei Ausschleichen des Prednison treten erneut Beschwerden auf.

Definition Steroidrefraktär und Steroidabhängig

Steroidrefraktär: kein Ansprechen auf systemische Glucocorticoide innerhalb von 2 Wochen

Steroidabhängig: erneuter Schub innerhalb von 12 Wochen bei Ausschleichen der Glucocorticoide

Page 17: Entzündl. Darmerkrankungen JH.Niess.pdf

Risikofaktoren für einen schweren Verlauf des Morbus Crohn

Risikofaktor Krankheitsverlauf •  Alter < 40 Jahre •  Systemische Glucokortikoide bei

erstem Schub •  Perianaler Befall

-  Chronisch aktive Erkrankung -  Krankenhausaufenthalte -  Chirurgie -  Steroid-abhängig

•  Gewichtsverlust (> 5 kg) und Strikturen (B2)

-  Kolonresektionen -  Dünndarmresektionen -  Stoma

•  Befall des Ileums (L1) -  Strikturen -  Chirurgie -  Penetrierender Verlauf

•  Tiefe Ulzerationen mit Befall > 10% in einem Kolonsegment

-  Penetrierender Verlauf -  Kolektomie

•  Raucher (> 10 Zigaretten / pro Tag) -  Chirurgie, Fisteln und Abszesse

Page 18: Entzündl. Darmerkrankungen JH.Niess.pdf

Medikamentöse Möglichkeiten zur Remissionserhaltung

Budenosid / Aminosalycate

Azathioprin / Methotrexat

Biologika Anti-TNF /

Vedolizumab

Page 19: Entzündl. Darmerkrankungen JH.Niess.pdf

Fallvignette

Entscheid den Patienten auf Azathioprin einzustellen.

Dosis Dauer Labor (Blutbild und

Leberenzyme) 50 mg / Tag 2 Wochen wöchentlich 100 mg / Tag 2 Wochen wöchentlich Erhöhung um 50 mg alle 2 Wochen bis körpergewichtsadaptierte Dosis von 2-2.5 mg /KG) erreicht

Alle 2 Wochen wöchentlich

Erhaltungsdosis erreicht Alle 2-3 Monate

Page 20: Entzündl. Darmerkrankungen JH.Niess.pdf

Azathioprin induzierte Pankreatitis

AIAP: Aza induzierte Pankreatitis

J Crohns Colitis 2016;10:61-68

Zwei Wochen nach Beginn

mit Azathioprin entwickelt

der Patient gürtelförmige

Bauchschmerzen.

ca. 7% der Patienten mit Azathioprin entwickeln eine Pankreatitis

Page 21: Entzündl. Darmerkrankungen JH.Niess.pdf

Welche Möglichkeiten ?

•  Wechsel auf einen TNF Antagonisten

•  Alpha4beta7 Integrin Blockade

Page 22: Entzündl. Darmerkrankungen JH.Niess.pdf

Zur Verfügung stehende TNF Antagonisten

origin murine origin human

murine chimeric “human” humanised

…ximab …zumab …omab

Infliximab Remicade®

Golimumab Simponi®

Certolizumab Cimzia®

Adalimumab Humira®

Page 23: Entzündl. Darmerkrankungen JH.Niess.pdf

Dosisintervalle von TNF Antagonisten

TNF-blocker HWZ (Tage)

Dosisintervall bei

Erhaltungs-therapie

Adalimumab s.c. 12 - 14# q2 wks

Certolizumab s.c. ≈14 q4 wks

Golimumab s.c. 12 ± 3 q4 wks

Infliximab i.v. 8 - 9.5 q8 wks

Page 24: Entzündl. Darmerkrankungen JH.Niess.pdf

Fallvignette

•  Einstellung auf Adalimumab

•  160 mg an Tag 1, dann 80 mg in Woche 2, dann 40 mg alle 14 Tage

•  Keine Besserung der Symptomatik, weiterhin abdominelle Krämpfe

Page 25: Entzündl. Darmerkrankungen JH.Niess.pdf

Trough Levels und Antikörper

Niedrige Trough Levels Keine anti-TNF Antikörper

Niedrige Trough Levels anti-TNF Antikörper

hohe Trough Levels Keine anti-TNF Antikörper

Dosiseskalation

Wechsel auf einen anderen TNF Antikörper

Class- Switch

The American Journal of Gastroenterology 109, 1250-1256

Page 26: Entzündl. Darmerkrankungen JH.Niess.pdf

Fallvignette

•  Umstellung auf Infliximab (5 mg / kg KG)

•  Induktionstherapie Tage 0, Woche 2 und Woche 6

•  Erhaltungstherapie Infliximabgabe (5 mg / kg KG) alle 8 Wochen

•  Während der Infliximabtherapie deutliche Besserung der Diarrhoe

•  Aber: bei 4. Infliximabinfusion schwere allergische Reaktion mit Nausea, Flush und Bronchospasmus

Page 27: Entzündl. Darmerkrankungen JH.Niess.pdf

Welche Möglichkeiten ?

•  TNF Antagonisten

•  Kombinationstherapie (Immunsupressiva + TNF Antagonist)

•  Alpha4beta7 Integrin Blockade

Page 28: Entzündl. Darmerkrankungen JH.Niess.pdf

Remissionsraten bei Kombinationstherapien

SONIC Studie (Endpunkt steroidfreie Remission): Gruppe 1 Azathioprin 30% Gruppe 2 Infliximab 44% Gruppe 3 Infliximab + Azathioprin 57%

COMMIT Studie (Therapieversagen, d.h. Bedarf an Prednison): Gruppe 1 MTX + Infliximab 29.8% Gruppe 2 Infliximab 30.6%

ABER: Prozent anti-TNF Antikörper in COMMIT Studie Gruppe 1 MTX + Infliximab 4% Gruppe 2 Infliximab 20%

N Engl J Med 2010; 362:1383-1395, Gastroenterology. 2014 Mar;146(3):681-688

Page 29: Entzündl. Darmerkrankungen JH.Niess.pdf

Fallvignette

Einstellung auf Certolizumab und MTX, da Initial auf Infliximab angesprochen, aber anti-TNF Antikörper entwickelt hat

terminales Ileum terminales Ileum Colon transversum

Hierunter weiterhin entzündliche Aktivität im Ileum und Ausbildung von Pseudo-polypen im C. transversum.

Page 30: Entzündl. Darmerkrankungen JH.Niess.pdf

Welche Möglichkeiten ?

•  Alpha4beta7 Integrin Blockade (Vedolizumab)

Page 31: Entzündl. Darmerkrankungen JH.Niess.pdf

Wirkmechanismus des Vedolizumab

•  Vedolizumab bindet an alpha4beta 7 Integrin

•  Hierdurch kann das alpha4beta 7 Integrin nicht an MAdCAM-1 binden

•  Migration von Leukozyten in den entzündeten Darm wird verhindert

Lobatón et al. Review article: Alimentary Pharmacology and Therapeutics. 2014 Mar;39(6):579-94

Page 32: Entzündl. Darmerkrankungen JH.Niess.pdf

Remissionsraten von Vedolizumab (GEMINI-2 Trial)

Pat

ient

en (%

)

Klinische Remission: CDAI < 150

NEJM 2013; 369: 699-710

0 5

10 15 20 25 30 35 40 45

Woche 6 Woche 52

Placebo Vedolizumab

6,8

14,5

21,6

39

Page 33: Entzündl. Darmerkrankungen JH.Niess.pdf

Nebenwirkungen des Vedolizumab

Incidence, n (%)

VDZ Induction responders VDZ Induction non-responders

(n=373)

PBO/PBO

(n=149) VDZ/PBO (n=126)

VDZ Q8W (n=122)

VDZ Q4W (n=125)

Any AE 106 (84) 100 (82) 101 (81) 296 (79) 114 (77) Serious AE 20 (16) 10 (8) 11 (9) 56 (15) 17 (11)

Common AEs in ≥10% Nasopharyngitis 15 (12) 19 (6) 18 (4) 43 (12) 11 (7) Upper respiratory tract infection 13 (10) 12 (10) 12(10) 28 (8) 8 (5)

Influenza 3 (2) 8 (7) 2 (2) 20 (5) 3 (2) Bronchitis 7 (6) 7 (6) 6 (5) 11 (3) 5 (3) Gastroenteritis 5 (4) 3 (2) 5 (4) 11 (3) 0 Sinusitis 6 (5) 2 (2) 3 (2) 10 (3) 2 (1) Urinary tract infection 6 (5) 5 (4) 1 (<1) 8 (2) 5 (3)

Infections 89 (71) 87 (71) 90 (72) 214 (57) 66 (44) Serious infection 4 (3) 3 (2) 2 (2) 7 (2) 4 (3)

Infusion reaction 2 (2) 7 (6) 10 (11) 28 (8) 1 (<1) Malignant neoplasm 2 (2) 1 (<1) - - 1 (<1)

NEJM 2013; 369:699-710

Page 34: Entzündl. Darmerkrankungen JH.Niess.pdf

Zusammenfassung

•  Die chronisch entzündlichen Darmerkrankungen sind eine Differentialdiagnose bei Abklärung einer chronischen Diarrhoe.

•  Die Therapie eines akuten Schubes eines Morbus Crohn wird unter Berücksichtigung des Befallmusters, des Krankheitsverlaufs und Schwere des Schubes festgelegt.

•  Erfassung von Risikofaktoren für einen schwer verlaufenden Crohn sind hilfreich, um eine Entscheidung für eine Therapie zur Remissionserhaltung zu treffen.

•  Neue Biologika (alpha4beta7 Integrin Blocker) erweitern die medikamentösen Möglichkeiten zur Behandlung einer Crohn-Erkrankung.

Page 35: Entzündl. Darmerkrankungen JH.Niess.pdf

TED-Frage: Antwort

(A)  Diarrhö mit geringer subjektiver Beeinträchtigung – Abwarten

(B)  Verschreibung eines Antidiarrhoikums

(C)  Abnahme des Calprotectins im Stuhl

(D)  Einweisung in ein Spital

Page 36: Entzündl. Darmerkrankungen JH.Niess.pdf

Herzlichen Dank