Epigramme

15
Gotthold Ephraim Lessing Epigramme

Transcript of Epigramme

Page 1: Epigramme

Gotthold Ephraim Lessing

Epigramme

Page 2: Epigramme

Auf Frau Trix

Frau Trix besucht sehr oft den jungen Doktor Klette.Argwohnet nichts! Ihr Mann liegt wirklich krank zu Bette.

Page 3: Epigramme

An den Doktor Sp**

Dein Söhnchen läßt dich nie den Namen Vater hören:Herr Doktor ruft es dich. Ich dankte dieser Ehren! –Die Mutter wollt es wohl so früh nicht lügen lehren?

Page 4: Epigramme

Die Ewigkeit gewisser Gedichte

Verse, wie sie Bassus schreibt,Werden unvergänglich bleiben: –

Weil dergleichen Zeug zu schreiben,Stets ein Stümper übrig bleibt.

Page 5: Epigramme

Bavs Gast

So oft Kodyll mich sieht zu Baven schmausen gehen,Beneidet mich Kodyll. Der Tor!

Das Mahl bei Baven kömmt mir teuer gnug zu stehen:Er liest mir seine Verse vor.

Page 6: Epigramme

Das böse Weib

Ein einzig böses Weib lebt höchstens in der Welt:Nur schlimm, daß jeder seins für dieses einzge hält.

Page 7: Epigramme

Auf einen Brand zu **

Ein Hurenhaus geriet um Mitternacht in Brand.Schnell sprang, zum Löschen oder Retten,

Ein Dutzend Mönche von den Betten.Wo waren die? Sie waren – – bei der Hand.

Ein Hurenhaus geriet in Brand.

Page 8: Epigramme

Grabschrift des Nitulus

Hier modert Nitulus, jungfräulichen Gesichts,Der durch den Tod gewann: er wurde Staub aus Nichts.

Page 9: Epigramme

An die Dorillis

Dein Hündchen, Dorilis, ist zärtlich, tändelnd, rein:Daß du es also leckst, soll das mich wundern? nein!

Allein dein Hündchen lecket dich:Und dieses wundert mich.

Page 10: Epigramme

Der Schuster Franz

Es hat der Schuster Franz zum Dichter sich entzückt.Was er als Schuster tat, das tut er noch: er flickt.

Page 11: Epigramme

Auf den Kauz

Wer sagt, daß Meister Kauz Satiren auf mich schreibt?Wer nennt geschrieben das, was ungelesen bleibt?

Page 12: Epigramme

An den Leser

Du, dem kein Epigramm gefällt,Es sei denn lang und reich und schwer:

Wo sahst du, daß man einen Speer,Statt eines Pfeils vom Bogen schnellt?

Page 13: Epigramme

Auf einen gewissen Leichenredner

O Redner! dein Gesicht zieht jämmerliche Falten,Indem dein Maul erbärmlich spricht.

Eh du mir sollst die Leichenrede halten,Wahrhaftig, lieber sterb ich nicht!

Page 14: Epigramme

Joseph v. Eichendorff: Nachts

...Nacht

... sacht

...Wolkenhülle

... Tal

... Nachtigall

... stille

...Nachtgesang

... Gang

...Bäumen

... mir

... hier

... Träumen

Page 15: Epigramme

Joseph v. Eichendorff: Nachts

Ich wandre durch die stille Nacht,Da schleicht der Mond so heimlich sachtOft aus der dunklen Wolkenhülle,Und hin und her im TalErwacht die Nachtigall,Dann wieder alles grau und stille.

O wunderbarer Nachtgesang:Von fern im Land der Ströme Gang,Leis Schauern in den dunklen Bäumen -Wirrst die Gedanken mir,Mein irres Singen hierIst wie ein Rufen nur aus Träumen.