Erbse: Resistenzscreening gegenüber bodenbürtigen Pathogenenorgprints.org/33638/2/2 Wille Erbse...
Embed Size (px)
Transcript of Erbse: Resistenzscreening gegenüber bodenbürtigen Pathogenenorgprints.org/33638/2/2 Wille Erbse...

Research Institute of Organic Agriculture FiBL
[email protected], www.fibl.org
Erbse: Resistenzscreeninggegenüber bodenbürtigen Pathogenen
Lukas Wille, Pierre Hohmann, Monika Messmer & Bruno [email protected]
Biozüchtungstagung, FiBL Frick, 19. Juli 2018

2https://www.topcropmanager.com/diseases/aphanomyces-and-fusarium-root-rots-of-pulse-crops-20205?jjj=1531744162588
Aufgerufen am 16.7.18

Resistenz gegen bodenbürtige Pathogene –ein komplexes Problem
• “Leguminosenmüdigkeit”: Anreicherung von Erbsen-Pathogenen im Boden
3
Fuchs et al. 2012

Resistenz gegen bodenbürtige Pathogene –ein komplexes Problem
• “Leguminosenmüdigkeit”: Anreicherung von Erbsen-Pathogenen im Boden
4
Fuchs et al. 2012

Resistenz gegen bodenbürtige Pathogene –ein komplexes Problem
• Pathogen-Komplexe befallen die Erbse im Feld
5Fusarium solani
Aphanomyces euteiches
Rhizoctonia solani
Pythium ultimum

Projektübersicht Erbsenscreening
6
LEGUMINOSENMÜDIGKEIT
312 ERBSENLINIEN
RESISTENZLOCI
SCREENING GENOTYPISIERUNG
SCREENINGTOOL RESISTENZZÜCHTUNG
MIKROBIELLES GLEICHGEWICHTWURZELEXUDATE
Partner
Finanzierung

Erbsenscreen - Methoden
7
• Evaluation von 312 Erbsenlinien:
• Sprossmasse
• Krankheitsbonitur
• Knöllchen
• Wurzelmasse
• Kranker vs. sterilisierter Boden
• Topfversuch unter kontrollierten Bedingungen:
312 Erbsenlinien x 2 Bodenbedingungen x 4 Wiederholungen
2640 Töpfe

8

WeitererVerlauf des Projekts
9
• Auswahl von resistenten und anfälligen Erbsenlinien
• Validierung im Feld(2-4 Standorte, 2 Jahre)
• Entwicklung Screening-Tool
Genotyp
Wurzelexudate
Mikrobielle
Zusammensetzung
Pflanzenphänotyp
• Quantifizierung der wichtigsten Pathogene und mikrobiellen Antagonisten (z.B. Mykorrhiza) in der Rhizosphäre der Erbse
• Quantifizierung ausgewählter Wurzelexudate (z.B. Flavonoide)

10
Vielen Dank !
• Pilar Pereira, Simon Rosenfeld, Marco Picucci & Christoph Gerber• FiBL-Team & MPB-Team, ETH• Agata Leska & Simon Dörr, GZPK