Erfolgsmessung zum Einsatz von Social Software (WM2011 Innsbruck, E20Success)

47
Erfolgsmessung zum Einsatz von Social Software im Softwareentwicklungsprozess am Beispiel der Softwareentwicklungsprozess am Beispiel der TSystems Multimedia Solutions GmbH Thomas Sammer, Dada Lin, Andrea Back, Frank Schönefeld Innsbruck, 22.2.2011

description

Vortrag auf der WM2011 Innsbruck im Workshop E20Success zu: "Erfolgsmessung zum Einsatz von Social Software im Softwareentwicklungsprozess am Beispiel der T-Systems Multimedia Solutions GmbH

Transcript of Erfolgsmessung zum Einsatz von Social Software (WM2011 Innsbruck, E20Success)

Page 1: Erfolgsmessung zum Einsatz von Social Software (WM2011 Innsbruck, E20Success)

Erfolgsmessung zum Einsatz von Social Software im Softwareentwicklungsprozess am Beispiel derSoftwareentwicklungsprozess am Beispiel der T‐Systems Multimedia Solutions GmbHThomas Sammer, Dada Lin, Andrea Back, Frank Schönefeld

Innsbruck, 22.2.2011

Page 2: Erfolgsmessung zum Einsatz von Social Software (WM2011 Innsbruck, E20Success)

AutorenAutoren Mag. Thomas Sammer Universität St. Gallen [email protected]

Dipl Wirt Ing Dada Lin Dipl.‐Wirt.‐Ing. Dada Lin TU Dresden / T‐Systems MMS GmbH dada lin@t‐systems‐mms com dada.lin@t‐systems‐mms.com

Prof. Dr. Andrea Back Universität St. Gallen Universität St. Gallen [email protected]

Dr. Frank Schönefeld COO T‐Systems MMS GmbH frank.schoenefeld@t‐systems.com

Innsbruck, 22.2.2011

Page 3: Erfolgsmessung zum Einsatz von Social Software (WM2011 Innsbruck, E20Success)

InhaltInhalt Einleitung Forschungsfrage Untersuchungsgegenstandg g g Untersuchungsaufbau Ergebnisse Ergebnisse Schlussfolgerungen Offene Diskussion Offene Diskussion

Innsbruck, 22.2.2011

Page 4: Erfolgsmessung zum Einsatz von Social Software (WM2011 Innsbruck, E20Success)

EinleitungEinleitung Social Software und Wikis sind im Unternehmen angekommen Vorteile durch den Einsatz von Social Software evaluieren Einschätzung der Mitarbeitenden Erfolgsmessung für Unternehmen relevant

Social Software fördert und unterstützt Kommunikation Auswirkungen nur schwer direkt messbar

Erfolgsmessung von Social Software ist eine Herausforderung für Unternehmen.

Innsbruck, 22.2.2011

Page 5: Erfolgsmessung zum Einsatz von Social Software (WM2011 Innsbruck, E20Success)

ForschungsfrageForschungsfrage

Führt Social Software zu einer Verbesserung imFührt Social Software zu einer Verbesserung im Softwareentwicklungsprozess?

Innsbruck, 22.2.2011

Page 6: Erfolgsmessung zum Einsatz von Social Software (WM2011 Innsbruck, E20Success)

UntersuchungsgegenstandUntersuchungsgegenstand

Innsbruck, 22.2.2011

Page 7: Erfolgsmessung zum Einsatz von Social Software (WM2011 Innsbruck, E20Success)

UntersuchungsgegenstandUntersuchungsgegenstand Einzelfallstudie bei T‐Systems MMS GmbH

T‐Systems MMS GmbHy Multimedia Software GmbH Dresden Ca. 1.000 Mitarbeitende Prozess‐ und Technologieberatung E‐Commerce Internet‐ und Intranetgestaltung

Innsbruck, 22.2.2011

Page 8: Erfolgsmessung zum Einsatz von Social Software (WM2011 Innsbruck, E20Success)

UntersuchungsgegenstandUntersuchungsgegenstand Organisationsstruktur Dezentral 11 Geschäftsbereiche bzw. BUs als Profitcenter organisiert Darunter Projektteams verschiedener 

Grösse,T h l i lö d Technologielösungen und

Kunden.

Zusätzlich zentrale Unterstützungsbereiche Zusätzlich zentrale Unterstützungsbereiche Vertrieb, Marketing, Business Excellence und Finanzbuchhaltung

Flache Hierarchie Hohe Eigenverantwortung der Mitarbeitenden

Innsbruck, 22.2.2011

Page 9: Erfolgsmessung zum Einsatz von Social Software (WM2011 Innsbruck, E20Success)

UntersuchungsgegenstandUntersuchungsgegenstand Das TeamWeb Seit 2008 im Einsatz Internes Wissensmanagement Basiert auf Atlassian Confluence Wiki Kommunikations‐ und Kooperationswerkzeuge zur U t tüt d T b itUnterstützung der Teamarbeit

Zi l Ziele Wissenstransfer verbessernK ll b ti üb Abt il l i ht Kollaboration über Abteilungsgrenzen erleichtern

Innsbruck, 22.2.2011

Page 10: Erfolgsmessung zum Einsatz von Social Software (WM2011 Innsbruck, E20Success)

UntersuchungsgegenstandUntersuchungsgegenstand Aufbau des TeamWeb Untergliedert nach Inhaltsbereichen Spaces für jede BU und CU

Sind Präsentations‐ und Arbeitsbereich Verantwortliche / Wiki‐Gärtner je Space & zentral Standardmässig Zugangs und Bearbeitungsrechte für alle MAs Standardmässig Zugangs‐ und Bearbeitungsrechte für alle MAs

Weitere Bereiche Communities Communities Standorte Prozesse

Ca. 25.000 Seiten

Innsbruck, 22.2.2011

Page 11: Erfolgsmessung zum Einsatz von Social Software (WM2011 Innsbruck, E20Success)

UntersuchungsgegenstandUntersuchungsgegenstand Zusätzliche Funktionen im Teamweb Jeder Mitarbeitende kann ein Profil anlegen

Publikationen Weblog und weitere Inhalte

Kommentarfunktion für Wiki und Weblog Einträge Kommentarfunktion für Wiki‐ und Weblog‐Einträge Übersicht zu letzte Änderungen

Förderung der Vernetzung der Mitarbeitenden Förderung der Vernetzung der Mitarbeitenden

Suchfunktion und Tag‐Vergabe Abos für Themenbereiche (RSS, E‐Mail)( , )

Innsbruck, 22.2.2011

Page 12: Erfolgsmessung zum Einsatz von Social Software (WM2011 Innsbruck, E20Success)

UntersuchungsgegenstandUntersuchungsgegenstand

Kurzdemonstration TeamWeb

Innsbruck, 22.2.2011

Page 13: Erfolgsmessung zum Einsatz von Social Software (WM2011 Innsbruck, E20Success)

UntersuchungsaufbauUntersuchungsaufbau

Innsbruck, 22.2.2011

Page 14: Erfolgsmessung zum Einsatz von Social Software (WM2011 Innsbruck, E20Success)

UntersuchungsaufbauUntersuchungsaufbau 3 zentrale Punkte Ansatz bzw. Modell zur Erfolgsmessung von Social Software Identifizieren der Erfolgsfaktoren Messung & Auswertung

Innsbruck, 22.2.2011

Page 15: Erfolgsmessung zum Einsatz von Social Software (WM2011 Innsbruck, E20Success)

UntersuchungsaufbauUntersuchungsaufbau

M d ll E f lModell zur Erfolgsmessung

ErfolgsfaktorenMethode zur Messung der Erfolgsfaktoren Messung der

Faktoren

Innsbruck, 22.2.2011

Page 16: Erfolgsmessung zum Einsatz von Social Software (WM2011 Innsbruck, E20Success)

UntersuchungsaufbauUntersuchungsaufbau

M d ll E f lModell zur Erfolgsmessung

ErfolgsfaktorenMethode zur Messung der Erfolgsfaktoren Messung der

Faktoren

Innsbruck, 22.2.2011

Page 17: Erfolgsmessung zum Einsatz von Social Software (WM2011 Innsbruck, E20Success)

UntersuchungsaufbauUntersuchungsaufbau Verschiedene Modelle zur Technologieakzeptanz bekannt. Modell für IS geeignet, DeLone & McLean sehr etabliert.

Sciencewatch.com: Technology Acceptance Model: Research Front Map August 2009. Online unter http://sciencewatch com/dr/tt/2009/09-augtt-ECO/

Innsbruck, 22.2.2011

http://sciencewatch.com/dr/tt/2009/09-augtt-ECO/

Page 18: Erfolgsmessung zum Einsatz von Social Software (WM2011 Innsbruck, E20Success)

UntersuchungsaufbauUntersuchungsaufbau DeLone, McLean IS‐Success Model Umfassendes Bezugssystem zur Erfolgsmessung Relevanter Faktoren Basiert auf Shannon Weaver Kommunikationstheorie und Basiert auf Shannon, Weaver Kommunikationstheorie und Mason

2003 aktualisiert umfasst folgende 6 Dimensionen Systemqualität, Informationsqualität, Servicequalität Servicequalität, Nutzung, Nutzerzufriedenheit, Nettonutzen.

Erfolg wird indirekt gemessen über die Erfolgsdimensionen

Innsbruck, 22.2.2011

Page 19: Erfolgsmessung zum Einsatz von Social Software (WM2011 Innsbruck, E20Success)

UntersuchungsaufbauUntersuchungsaufbau

Updated D&M IS Success Model [DM03] entnommen aus [RS08]

Innsbruck, 22.2.2011

Updated D&M IS Success Model [DM03] entnommen aus [RS08]

Page 20: Erfolgsmessung zum Einsatz von Social Software (WM2011 Innsbruck, E20Success)

UntersuchungsaufbauUntersuchungsaufbau

M d ll E f lModell zur Erfolgsmessung

ErfolgsfaktorenMethode zur Messung der Erfolgsfaktoren Messung der

Faktoren

Innsbruck, 22.2.2011

Page 21: Erfolgsmessung zum Einsatz von Social Software (WM2011 Innsbruck, E20Success)

UntersuchungsaufbauUntersuchungsaufbau Etabliertes Modell Anpassung auf verschiedene Bereiche (e‐Commerce) [DM03] wurde von Reisenberg, Smolnik [RS08] auf SocialS ft S t tSoftware Systeme angepasst: Betonung der sozialen Aspekte, zwischenmenschlichen Beziehungen zwischenmenschlichen Beziehungen, keine stringente Trennung zwischen Nutzern und Autoren, Kreis der Nutzer weiter gefasst.g

Ableitung von Social‐Software‐Erfolgsfaktoren Weitere Modell zur Erfolgsmessung von Social Software in g gUnternehmen: [Ra09], [CMK10], [SR10], [HS08] oder Return on Contribution (RoC) [Mu09].

Innsbruck, 22.2.2011

Page 22: Erfolgsmessung zum Einsatz von Social Software (WM2011 Innsbruck, E20Success)

UntersuchungsaufbauUntersuchungsaufbau

Erfolgsfaktoren für Social‐Software‐Systeme [RS08]

Innsbruck, 22.2.2011

Erfolgsfaktoren für Social Software Systeme [RS08]

Page 23: Erfolgsmessung zum Einsatz von Social Software (WM2011 Innsbruck, E20Success)

UntersuchungsaufbauUntersuchungsaufbau Ziele Wissenstransfer verbessern

Expertengruppen aufdecken Transparenz

Kollaboration über Abteilungsgrenzen erleichtern Kommunikation

Fokus auf Softwareentwicklungsprozessb d l d ff Verbesserung der Qualität und Effizienz

Innsbruck, 22.2.2011

Page 24: Erfolgsmessung zum Einsatz von Social Software (WM2011 Innsbruck, E20Success)

UntersuchungsaufbauUntersuchungsaufbau

BenutzerfreundlichkeitSystemintegration

VirtualisierungElektronische Berichte

Qualität & Effizienz im SWE-ProzessKommunikation

Positive Haltung

Informationsvielfalt/-vernetzungVerlässlichkeit

Positive Haltung

Kompetenz

Innsbruck, 22.2.2011

Page 25: Erfolgsmessung zum Einsatz von Social Software (WM2011 Innsbruck, E20Success)

UntersuchungsaufbauUntersuchungsaufbau

M d ll E f lModell zur Erfolgsmessung

ErfolgsfaktorenMethode zur Messung der Erfolgsfaktoren Messung der

Faktoren

Innsbruck, 22.2.2011

Page 26: Erfolgsmessung zum Einsatz von Social Software (WM2011 Innsbruck, E20Success)

UntersuchungsaufbauUntersuchungsaufbau Wert von Social‐Software nicht durch technische Umsetzung, aber durch die enthalte Information und deren Verknüpfung [ ][Ko06].

Nutzer sind auch Autoren [HW05]. Haben somit eine Schlüsselrolle, Nutzungsverhalten

d h d l und Einschätzung der Nutzer relevant.

Nutzungsdaten, Umfrage und Beobachtung geeignete M th dMethoden.

Innsbruck, 22.2.2011

Page 27: Erfolgsmessung zum Einsatz von Social Software (WM2011 Innsbruck, E20Success)

UntersuchungsaufbauUntersuchungsaufbau Erstellung der Umfrage Quantitativer Fragebogen – Likert‐Skala 1 „Stimme überhaupt nicht zu“ 5 „Stimme zu“

31 Fragen Abgeleitet aus [RS08] Modell und dem bei T‐Systems MMS eingesetzten Software‐Lösungsentwicklung Prozess 5.2

Fragebogen aus Prozesssicht, nicht aus Eigenschaften der Software abgeleitet.

Innsbruck, 22.2.2011

Page 28: Erfolgsmessung zum Einsatz von Social Software (WM2011 Innsbruck, E20Success)

UntersuchungsaufbauUntersuchungsaufbau

Software‐Lösungsentwicklung Prozess 5.2 bei T‐Systems MMS

Innsbruck, 22.2.2011

Software Lösungsentwicklung Prozess 5.2 bei T Systems MMS

Page 29: Erfolgsmessung zum Einsatz von Social Software (WM2011 Innsbruck, E20Success)

UntersuchungsaufbauUntersuchungsaufbau

10 Fragekategorien

Innsbruck, 22.2.2011

Page 30: Erfolgsmessung zum Einsatz von Social Software (WM2011 Innsbruck, E20Success)

UntersuchungsaufbauUntersuchungsaufbau Auszug der Fragen je KategorieKategorie Frage Erfolgsdimension

Vorbereitung Die Einarbeitungszeit neuer Projektmitarbeiter konnte durch das Social Software Tool reduziert werden

Nettonutzen:Effizienzdurch das Social Software Tool reduziert werden. Effizienz

Design Reviews sind durch das Social Software Tool qualitativ besser geworden.

Nettonutzen:Qualität

ImplementierungDas Erstellen, Dokumentieren und Analysieren von Quellcode ist durch die Verwendung eines Social Software Tools qualitativ besser geworden.

Nettonutzen:Qualität

TestDas Erstellen und Durchführen von Tests (z.B.: Funktionstests) ist durch die Nutzung des Social Software Tools qualitativ besser geworden

Nettonutzen:QualitätTools qualitativ besser geworden.

Rollout Das Erstellen von Handbüchern ist durch die Nutzung des Social Software Tools qualitativ besser geworden.

Nettonutzen:Qualität

Innsbruck, 22.2.2011

Page 31: Erfolgsmessung zum Einsatz von Social Software (WM2011 Innsbruck, E20Success)

UntersuchungsaufbauUntersuchungsaufbau Auszug der Fragen je Kategorie

Kategorie Frage Erfolgsdimension

Durch die Verwendung des Social Software Tools lassen  Systemqualität:Prozess Effizienz sich die einzelnen Arbeitspakete der Mitarbeiter leicht 

zusammenfügen.Benutzer‐freundlichkeit

K d Die Zusammenarbeit mit dem Kunden lässt sich durch das  Nettonutzen: Kunde Tool effizienter gestalten. Effizienz

Kontrolle Das Social Software Tool hilft Ihnen zu verstehen, wo Sie sich in einer Projektphase derzeit befinden.

Nettonutzen: Effizienzsich in einer Projektphase derzeit befinden. Effizienz

Gemeinschaft Das Arbeiten mit dem Tool wirkt sich positiv auf das Arbeitsklima aus.

Nutzerzufriedenheit: Positive Haltung

Psychologischer Effekt

Sie fühlen sich im Umgang mit dem Social Software Tool sicher.

Servicequalität:Kompetenz

Innsbruck, 22.2.2011

Page 32: Erfolgsmessung zum Einsatz von Social Software (WM2011 Innsbruck, E20Success)

ErgebnisseErgebnisse

Innsbruck, 22.2.2011

Page 33: Erfolgsmessung zum Einsatz von Social Software (WM2011 Innsbruck, E20Success)

ErgebnisseErgebnisse Durchführung im April 2010 Verteilung per MS Sharepoint 2 Business Units E‐Commerce Solutions & Services (eCSS) Content & Collaboration Solutions (CSS)

L f it 2 W h Laufzeit 2 Wochen Rücklaufquote 17 % (n=33) CSS 19 CSS 19 eCSS 14 14 Projektleiter 14 Projektleiter 6 Architekten 15 andere Rollen 

Innsbruck, 22.2.2011

Page 34: Erfolgsmessung zum Einsatz von Social Software (WM2011 Innsbruck, E20Success)

ErgebnisseErgebnisse

5Vorbereitung

3.5

4

4.5

5

DesignKotrolle

1.5

2

2.5

3

ImplementierungGemeinschaft

1

TestPsychologischer Effekt

RolloutKunde Rollout

Prozess Effizienz

Kunde

Gesamt Architekten

Innsbruck, 22.2.2011

Page 35: Erfolgsmessung zum Einsatz von Social Software (WM2011 Innsbruck, E20Success)

ErgebnisseErgebnisse

4 5

5

3.5

4

4.5

2.5

3

1.5

2

1

Gesamt Architekten

Innsbruck, 22.2.2011

Gesamt Architekten

Page 36: Erfolgsmessung zum Einsatz von Social Software (WM2011 Innsbruck, E20Success)

Ergebnisse

4.5

5

Ergebnisse

3.5

4

4.5

2

2.5

3

1

1.5

Vorbereitung Design Implementierung Test RolloutVorbereitung Design Implementierung Test Rollout

Gesamt Architekten

Q21 (P Effi i ) Di S i l S f Q21 (Prozess Effizienz): Die Social Software unterstützt alle Projektphasen in gleicher Weise.

Innsbruck, 22.2.2011

Page 37: Erfolgsmessung zum Einsatz von Social Software (WM2011 Innsbruck, E20Success)

ErgebnisseErgebnisse

Innsbruck, 22.2.2011

Page 38: Erfolgsmessung zum Einsatz von Social Software (WM2011 Innsbruck, E20Success)

ErgebnisseErgebnisse

Innsbruck, 22.2.2011

Page 39: Erfolgsmessung zum Einsatz von Social Software (WM2011 Innsbruck, E20Success)

SchlussfolgerungenSchlussfolgerungen

Innsbruck, 22.2.2011

Page 40: Erfolgsmessung zum Einsatz von Social Software (WM2011 Innsbruck, E20Success)

SchlussfolgerungenSchlussfolgerungen Positiver Einfluss auf Softwareentwicklungsprozess erkennbar

Unterschiedlicher Einfluss bzw. Wahrnehmung je Rolle Architekten bewerten positiver

Verbesserte Kommunikation erkennbar (3.85) Unterschiedliche Ausprägungen je Prozessphase Kommunikationsintensive Phasen positiver

Social Software hat positiven/unterstützenden Einfluss auf kommunikationsintensive Aufgaben

Erfolg abhängig von Unternehmenskultur und Organisationsform

Innsbruck, 22.2.2011

g

Page 41: Erfolgsmessung zum Einsatz von Social Software (WM2011 Innsbruck, E20Success)

SchlussfolgerungenSchlussfolgerungen Potenzial für weitere positive Effekte Förderung der Nutzung Förderung der Nutzerzufriedenheit

Informationsqualität und Systemqualität können weiter verbessert werden.

Weitere Umfrage zeigt dass Übersichtlichkeit verbessert werden kann Weitere Umfrage zeigt, dass Übersichtlichkeit verbessert werden kann (Kategorie Adoption im IDEA‐Ordnungsrahmen)

„50 % der Mitarbeitenden empfinden die Inhalte des TeamWebs als üb i h li h“ [Li10]unübersichtlich“ [Li10]

Information Overload (Informationsvielfalt & Abos – bspw. RSS)* Chance durch semantische Suche? Chance durch semantische Suche?

* Weiterführender Beitrag: Lin, D.; Ehrlich, S.: Der steinige Weg zum Enterprise 2.0. In Wissensmanagement, Sonderheft Best Practice 2010/2011 S.28ff (www.wissensmanagement.net)

Innsbruck, 22.2.2011

So e e t est act ce 0 0/ 0 S. 8 (www.w sse s a age e t. et)

Page 42: Erfolgsmessung zum Einsatz von Social Software (WM2011 Innsbruck, E20Success)

SchlussfolgerungenSchlussfolgerungen Limitierungen und Ausblick Rücklaufquote und N begrenzt Ergänzung durch Nutzungsdaten Einmalige Durchführung

Kontinuierliche Auswertung verbessert Aussagen

Innsbruck, 22.2.2011

Page 43: Erfolgsmessung zum Einsatz von Social Software (WM2011 Innsbruck, E20Success)

Offene DiskussionOffene Diskussion

Innsbruck, 22.2.2011

Page 44: Erfolgsmessung zum Einsatz von Social Software (WM2011 Innsbruck, E20Success)

Offene DiskussionOffene Diskussion Semantische Suche als Chance für Wikis? Medienkompetenz der Wissensarbeiter fördern?* Unterstützung der Implementierung durch Socialg p gSoftware: Wo liegen die Unterschiede zu anderen Prozessphasen?

Weniger kommunikationsintensiv? Andere Quellen?

* Weiterführender Beitrag: Lin, D.; Ehrlich, S.: Der steinige Weg zum Enterprise 2.0. In Wissensmanagement, Sonderheft Best Practice 2010/2011 S.28ff (www.wissensmanagement.net)

Innsbruck, 22.2.2011

So e e t est act ce 0 0/ 0 S. 8 (www.w sse s a age e t. et)

Page 45: Erfolgsmessung zum Einsatz von Social Software (WM2011 Innsbruck, E20Success)

KontaktKontakt

Danke für Ihre Aufmerksamkeit!

Institut für WirtschaftsinformatikUniversität St. Gallen

Müller Friedberg Str 8

T-Systems Multimedia Solutions GmbHRiesaer Str. 5

D 01129 DresdenMüller-Friedberg-Str. 8CH-9000 St. Gallen

[email protected]@unisg.ch

D-01129 [email protected]

[email protected]

Innsbruck, 22.2.2011

Page 46: Erfolgsmessung zum Einsatz von Social Software (WM2011 Innsbruck, E20Success)

NachweiseNachweise Literatur

[BBM04] Banerjee, P.; Bolloju, N.; Ma, L.: Do Wikis Lead to Knowledge Sharing and Better Outcomes from Group Processes? – An l dempirical Investigation. In PACIS 2004 Proceedings, 2004

[BH08] Back, A.; Heidecke, F.: Einleitung. In (Back, A.; Gronau, N.; Tochtermann, K.  Hrsg.): Web 2.0 in der Unternehmenspraxis.Oldenburg Verlag, München, 2008; S. 1‐9

[BHH09] Benlian, A.; Hilkert, D.; Hess, T.: eCollaboration mit Social Software in der globalen Softwareentwicklung. In HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik 267, 2009; S. 37‐45

( [BK10] Bukvova, H.; Kalb, H.: T‐Systems Multimedia Solutions: Vernetztes Arbeiten im TeamWeb. In (Back, A.; Koch, M.; Smolnik, S.; Tochtermann, K., Hrsg.): Enterprise 2.0 Fallstudien‐Netzwerk ‐ Schriftenreihe zu Enterprise 2.0‐Fallstudien Nr. 04. München, St. Gallen, Graz, Frankfurt, 2010

[CMK10] Cooper, C.; Martin, M.; Kiernan, T.: Whitepaper ‐Measuring the value of social software. IBM Software Services for Lotus, 2010

[DM03] DeLone W H ; McLean E R : The DeLone and McLean Model of Information Systems Success – A Teen‐Year Update In [DM03] DeLone, W., H.; McLean, E. R.: The DeLone and McLean Model of Information Systems Success – A Teen‐Year Update. In Journal of Management Information Systems 19(4), 2003; S. 9‐30

[FS09] Ferreira, D.; da Silva, A., R.: Wiki Supported Collaborative Requirements Engineering. In Wikis4SE 2008 Workshop, Porto, Protugal, 2008

[Gs07] Geisser, M.; Happel, H.; Hildenbrand, T.; Seedorf, S.: Einsatzpotenzial von Wikis in der Softwareentwicklung am Beispiel von Requirements Engineering und Traceability Management. In Working Papers in Information Systems, University of Mannheim, 2007q g g y g g p y y

[Ge10] Geißler, P.; Lin, D.; Ehrlich, S.; Schoop, Eric: Wissensmanagement im Enterprise 2.0. In: Proc. KnowTech 2010 ‐Mit Wissensmanagement Innovationen vorantreiben! 12. Kongress zum IT‐gestützten Wissensmanagement in Unternehmen und Organisationen, 2010

[HS08] Hester, A., J.; Scott, J., E.: A Conceptual Model of Wiki Technology Diffusion. In Proceedings of the 41st Annual Hawaii International Conference on System Sciences, Waikoloa, 2008

[HW05] Hippner, H.; Wilde, T.: Social Software. In Wirtschaftsinformatik 47(6), 2005; S. 441‐444 [JSD05] John, M.; Schmidt, S.; Decker, B.: Community‐Management in Unternehmen mit Wiki‐ und Weblogtechnologie. In Virtuelle 

Organisation und Neue Medien 2005, Proceedings zum Workshop GeNeMe, TU Dresden, 2005

Innsbruck, 22.2.2011

Page 47: Erfolgsmessung zum Einsatz von Social Software (WM2011 Innsbruck, E20Success)

NachweiseNachweise Literatur

[Ko06] Komus, A.: Social Software als organisatorisches Phänomen – Einsatzmöglichkeiten in Unternehmen. In HMD Praxis der h f f kWirtschaftsinformatik 252, 2006; S. 36‐44

[KOR09] Koch, M.; Ott, F.; Richter, A.: Wikis und Weblogs im Wissens‐ und Innovationsmanagement. In HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik 267, 2009; S. 47‐55

[Li10] Lin, D.: Diplomarbeit – Wissensmanagement Reloaded: Ein Ordnungsrahmen für den systematischen Umgang mit Wissen in Enterprise 2.0. (Schoop, E. Betreuer): Technische Universität Dresden, Dresden, 2010

[LSK09] Lattemann, C.; Stieglitz, S.; Kupke, S.: Deutsche Unternehmen auf dem Weg zum Web 2.0?. In HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik 267, 2009; S. 18‐26

[MA06] McAfee, A., P.: Enterprise 2.0: The Dawn of Emergent Collaboration. In MIT Sloan Management Review 47(3), 2006; S. 21‐28

[Mo08] Morse, A.: Gespräch – Wikipedia founder Jimmy Wales on making the most of company wikis. In Harvard Business Review 86(4); S 2686(4); S. 26 

[Mu09] Muller, M., J.; Freyne, J.; Dugan, C.; Millen, D., R.; Thom‐Santelli, J.: Return on Contribution (ROC): A Metric for Enterprise Social Software. In Proceedings of the 2009 11th European Conference on Computer‐Supported Cooperative Work, Vienna, Austria, 2009

[MWY06] Majchrzak, A.; Wagner, C.; Yates, D.: Corporate wiki users: result of a survey. In Proceedings of the 2006 international symposium on Wikis, Odense, Denmark, 2006; S. 99‐104y p

[Ra09] Raeth, P.; Smolnik, S.; Urbach, N.; Zimmer, C.: Towards Assessing the Success of Social Software in Corporate Environments. In Proceedings of the 15th Americas Conference on Information Systems, San Francisco, 2009

[RS08] Reisberger, T.; Smolnik, S.: Modell zur Erfolgsmessung von Social‐Software‐Systemen. In (Bichler, M.; Hess, T.; Krcmar, H.; Lechner, U.; Matthes, F.; Picot, A.; Speitkamp, B.; Wolf, P. Hrsg.): Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2008. GITO‐Verlag, Berlin, 2008

[Sc09] Schönefeld, F: Praxisleitfaden Enterprise 2.0: Wettbewerbsfähig durch neue Formen der Zusammenarbeit, Kundenbindung und Innovation, Hanser, 2009

[SR10] Steinhüser, M.; Räth, P.: Erfolgsdimensionen von Social Software: Eine fallstudienbasierte Untersuchung. In (Schumann, M.; Kolbe, L., M.; Breitner, M., H.; Frerichs, A. Hrsg.) Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2010. GITO‐Verlag, Berlin, 2010

[Wh07] Whitehead, J.: Collaboration in Software Engineering: A Roadmap. In International Conference on Software Engineering, IEEE Computer Society Washington DC 2007; S 214 225

Innsbruck, 22.2.2011

IEEE Computer Society, Washington DC, 2007; S. 214‐225