Erfurt in Alte Fotografien

download Erfurt in Alte Fotografien

of 21

Transcript of Erfurt in Alte Fotografien

Erfurtdamals

und heute

Universitt Erfurt Sommersem. 2011 Seminar: Erfurt meine Studienstadt Seminarleiterin: Ute Klopsch Studentin: Marta Pietraszewska

FranckestraeDie Strae hie ursprnglich Johanneskirchhof, nach der gleichnamigen Kirche (deren markanter Turm in Bild zu sehen ist). Das Kirchenschiff wurde im Jahr 1819 beseitigt, den Turm nutzte die benachbarte Gemeinde als Glockenturm. 1926 erhielt die Strae den Namen des Pdagogen A.H.Francke, welcher hier wohnte.

Schildchens-MhleErfurt als prosperierendes Zentrum Thringens verfgte ber zahlreiche Mhlen. In den an Gera gelegenen Mhlen erfolgte vorwiegend die Verarbeitung von landwirtschaftlichen Produkten. Neben l, Graupen- und Mehlmhlen existierten aber auch Papierund Pulvermhlen. In den Papiermhlen wurde das begehrte Schreibpapier hergestellt, dessen Export bis ber die Grenzen des Stadtstaates hinausging und ein lukratives Geschft darstellte.

Domplatz, Blick auf Marktstrae, Allerheiligenkirche {vermutlich spte 1960er Jahre}Vorderteil einer Straenbahn, die vom Domplatz in Richtung Allerheiligenstrae einbiegt

Eng, dster und holprig, errinert die Waagegasse an vergangene mittelalterische Zeiten

Blick in die WaagegasseDie Strae mit ihrem Kopfsteinpflaster ist bis heute fast unverndert (Das Tor steht auch noch am Platz ist aber geschlossen). Zu beiden Seiten befinden sich Speicher. Vor Jahrhunderten fuhren hier vollbepackte Kaufmannswagen, um ihre Fracht an der 1354 errichteten stdtischen Waage niederzulegen. Der Stadtrat verfgte ber das Stapelrecht. Von dieser Steuererhebungsstelle kommt der Name der Gasse.

Fischmarkt /Ecke PredigerstraeAls Forum piscium wurde in Mittelalter der Fischmarkt genannt. Seinen heutigen Namen erhielt der Platz von den hier stattfindenden Handelsbetrieben, wobei an erster Stelle Fische aller Arten verkauft wurden. Vom Fischmarkt zweigt die Predigerstrae ab, die schon im Jahr 1269 als platea inter frates Predicatores erwhnt wird. Diese Bezeichnung erhielt der Straenzug nach den hier lebenden Mnchen des Dominikanerkonventes, welche sich wegen ihrer hohen Rhetorikkunst als Prediger einer riesigen Publikumsgunst erfreuten. Teile ihrer Klosteranlage, so die Kirche und das Kapitelhaus, sind noch vorhanden.

Anger {Aufnahme aus den 70er Jahren.}Zwei Gelenktriebwagen Typ "G4" mit Nummer 152 und 153 am Anger. RECHTS (neue Aufnahme): Das Angereck ist ein Neubau mit moderner Glasfassade aus dem Jahr 2000. Zuvor stand an seinem Platz das ehemalige Angereck, welches in den Jahren von 1977 -79 erbaut wurde. Die Flche, auf der es erbaut wurde, war seit dem Zweiten Weltkrieg unbebaut, weil die vorherigen Huser durch Bomben zerstrt wurden. Der Bau des Gebudes wurde vom Reisebro der DDR in Auftrag gegeben und auch durch dieses genutzt. Auerdem befand sich im Erdgeschoss ein Caf mit 145 Pltzen und im ersten Obergeschoss eine Mokkabar mit vorgelagerter Terrasse. Heute befindet sich dort die Buchhandlung Hugendubel sowie eine Filiale der Bekleidungskette H&M, eine Bckerei, einen Schuhladen sowie eine Versicherung.

Anger {um 1903}Elektrische Straenbahn auf dem Anger zur Kaiserzeit. LINKS: Das Hauptpostamt ist ein von 1882 bis 1886 erbautes Gebude mit gotisierter Fassade aus Sandstein, Klinkern und Terrakotta. Zuvor standen hier Huser aus dem Mittelalter, darunter befanden sich auch zwei Patrizierhuser. Der Helm des Hauptpostturms wurde im April 1945 durch Artilleriebeschuss zerstrt und danach bis 1949 in vereinfachter Form wiedererrichtet. MITTE: Die Kaufmannskirche - wurde 1248 erstmals urkundlich als Pfarrkirche erwhnt und als Kirche der Kaufleute mit gotischer Basilika und Osttrmen von 1291 bis 1368 erbaut. Martin Luther hielt hier am 22. Oktober 1522 eine Predigt ab. In der Zeit des Dreiigjhrigen Krieges war die Kaufmannskirche von 1636 bis 1650 eine schwedische Garnisonskirche. Am 20. Juli 1944 wurde die Kaufmannskirche bei einem Luftangriff der 3. US Air Division schwer beschdigt.

Angerbrunnen {um1977}Fotographie einer Straenbahn (Nummer 182/ Linie 1 in Richtung Erfurter IGA ) am Angerbrunnen.

Angerbrunnen {um 1890}Der Brunnen wurde am 6. September 1890 der ffentlichkeit bergeben. Fr den Entwurf war der Bilhauer Strckhardt verantwortlich. Die beiden berlebensgroen Metallfiguren symbolisieren den Gartenbau sowie den Gewerbeflei, durch den die Stadt zu Wohlstand und Renommee kam.

Staatskanzlei {Aufnahme aus den spten 60er Jahren}Straenbahn der Linie 1 (Nummer 129) vor der heutigen Staatskanzlei Die ehemalige Kurmainzische Statthalterei ist eines der schnsten und reprsentativsten Gebude in Erfurt und zweifellos ein Schmuckstck unter den Staatskanzleien der deutschen Lnder. Seit Mrz 1995 ist das Barockbauwerk Amtssitz des Thringer Ministerprsidenten. "Vom ehemaligen Patrizierhaus zur Residenz des Kurmainzischen Statthalters, vom preuischen Gouvernementsgebude zum Kaiserlichen Palast zu Zeiten Napoleons - das immer wieder umgebaute und erweiterte Gebude spiegelt die wechselvolle und facettenreiche Geschichte der schon im Mittelalter bedeutenden Stadt Erfurt wider. www.thueringen.de

Hotel Rheinischer HofEcke Lange Brcke/ Blick in Regierungstrae, Statskanzlei im Hintergrund Das bekannte und beliebte Hotel mit eigener Hauskapelle erfreute sich in Erfurt immer eines guten Rufes. Whrend der DDR-Zeit befand sich hier eine der wenigen Tanzbars. Wegen nicht so groem Angebot von solchen Attraktionen waren stndig alle Pltze in der Bar ausgebucht. Die rechte Huserzeile musste inden 80er Jahren dem geplanten Haus der Kultur weichen. Das Gebude wurde allerdings nie fertig gestellt.

Die Lange Brcke/Paulstrae Ecke.Ihren Namen erhielt die Paulstrae von der einst hier stehenden gleichnamigen Kirche, welche schon im Jahr 1181 als Pfarrkirsche erwhnt wurde. Heute steht nur noch der rechts im Bild sehende Kirchturm (spter als Glockenturm benutzt). Die ber 100 Jahre alte Fotografie zeigt die Handschuhfabrik von Carl Knappe.

Bahnhofstrae {1965}1847 erhielt Erfurt durch die Fertigstellung der Thringer Bahn einen Eisenbahnanschluss. Der Bahnhof entstand am Ende der Bahnhofstrae, die damals noch Auguststrae hie. 1870 wurde sie in Bahnhofstrae umbenannt und seit 1883 fahren hier Straenbahnen entlang. Zwischen 1933 und 1945 trug sie den Namen AdolfHitler-Strae. LINKS IM HINTERGRUND: Das heutige Angermuseum wurde als kurmainzischer Pack- und Waagehof durch Wiener Bauleute erbaut. Der Barockbau wurde von 1706 bis 1712 errichtet, um sicherzustellen, dass alle ein- und ausgefhrten Waren in Erfurt verzollt wurden. Des Weiteren wurde das Gebude als Bibliothek und Zeughaus fr die Landwehr genutzt.

Willy-Brandt-PlatzDer Erfurter Hof ist ein ehemaliges, zur Interhotel-Kette gehrendes Hotel Erstmals erwhnt wurde er im Jahr 1872 am Bahnhofsplatz 1-3. Hier fand vom 19. Mrz 1970 das erste deutsch-deutsche Gipfeltreffen zwischen Willy Brandt und Willi Stoph statt. Inhaltlich brachte der deutsch-deutsche Gipfel keine nennenswerten Ergebnisse, aber er trug zur politischen Entspannung im Kalten Krieg bei. Das Erfurter Gipfeltreffen stellt den symboltrchtigen Auftakt der deutschdeutschen Annherung im Rahmen der neuen Ostpolitik dar, die mit der SPD-FDPBundesregierung unter Willy Brandt im Herbst 1969 begann. Es waren die emotionalen und dramatischen Umstnde des Treffens, die international fr Aufsehen sorgten hatten sich doch rund 500 Journalisten aus 42 Lndern akkreditieren lassen.

Willy Brandt schrieb in seinen Erinnerungen zwei Jahrzehnte spter: Der Tag von Erfurt. Gab es einen in meinem Leben, der emotionsgeladener gewesen wre?

Willy Brandt ans Fenster! riefen am Vormittag des 19. Mrz 1970 tausende DDR-Brgerden Kanzler der Bundesrepublik Deutschland ans Fenster des Hotels Erfurter Hof. Als sich der Politiker zeigte, brandete auf dem Erfurter Bahnhofsvorplatz Jubel auf. Zuvor hatte die Menge trotz Polizeiabsperrungen den Platz gestrmt.

Willy-Brandt-Platz {1965}Der Platz, der lange Zeit nur Bahnhofsplatz oder Bahnhofsvorplatz genannt wurde, entstand zur Mitte des 19. Jahrhunderts im Zusammenhang mit dem Bau der Thringer Bahn 1847. Zu einem stdtischen Platz wurde er aber erst um 1900 durch die Fertigstellung des neuen Hauptbahnhofs (1893) auf der einen und des Bahnhofshotels (1905) auf der anderen Seite als reprsentative Bebauung. Die Bedeutung des Erfurter Gipfeltreffens wurde ein guter Grund, um den Platz nach der Wiedervereinigung in Willy-BrandtPlatz umzubenennen.

Bahnhofvorplatz {30er Jahre}Der heutige Busbahnhof (auf dem Foto unten) wurde frher bebaut. Rechts im Bild befindet sich das Verwaltungsgebude des ehemaligen Reichsbahnamtes der Deutschen Reichsbahn, heute als Geschftsgebude der Deutschen Bahn AG bekannt.

Willy-Brandt-PlatzDer Bahnhof wurde ab 2002 umfassend modernisiert und am 13. Dezember 2008 offiziell dem Verkehr bergeben. Die Kosten fr den Umbau betrugen ungefhr 260 Millionen Euro.

Bahnhofplatz {um 1975}Ein Bus, der auf dem Haupt- bzw. Busbahnhof auf Passagiere wartet. Im Hintergrund das noch unsanierte alte Bahnhofgebude.

Quellen

Fotografien und allgemeine Informationen/Angela und Hans-Peter Brachmanski, Rundgang durch das alte Erfurt, Wartberg Verlag 2001 /Geschichte der Erfurter Straenbahn. Mit Ansichtskarten und Fotos aus dem Privatarchiv von H.-P. Brachmanski http://www.erfurter-strassenbahn.de/gale/hist/index.htm /Freistaat Thringen Homepage http://www.thueringen.de/de/tsk/gebaeude/ /Wapedia http://wapedia.mobi/de/Anger_%28Erfurt%29 /Wikipedia http://www.wikipedia.de/ /Bahnhof-erfurt.de http://www.bahnhof-erfurt.de/erfurt/ /Alle neue

Fotos wurden von mir am 10. und 11. Juni aufgenomenn

Erfurt 2011