Ergebnis bisheriger Untersuchungen zu Zustand und ... · 15 12 14 19 18 19A 21 22 03 02 10 04 01 WK...

15
06.07.2010 1 www.WUPPERVERBAND.de Karl Böcker / Wupperverband: . 0 100 200 300 400 500 600 700 800 900 1000 1100 01.03.07 08.03.07 15.03.07 22.03.07 29.03.07 Q [l/s] 0 20 40 60 80 100 120 Regen [mm/d] Q Entlastung Ablauf Q_Dr_MS Ablauf Q_Trenns Regen Ergebnis bisheriger Untersuchungen zu Zustand und Belastungsfaktoren des Morsbachsystems sowie Kanalnetzanzeige AG Morsbach 5.7.2010 www.WUPPERVERBAND.de Zustand der Wasserkörper FuE-Vorhaben „Vergleich detaillierter Nachweisverfahren nach BWK-Merkblatt 3 für das Morsbacheinzugsgebiet“ Schmutzfrachtberechnung / Kanalnetzanzeige nach § 58 (1) LWG / März 2009 G L I E D E R U N G

Transcript of Ergebnis bisheriger Untersuchungen zu Zustand und ... · 15 12 14 19 18 19A 21 22 03 02 10 04 01 WK...

06.07.2010

1

www.WUPPERVERBAND.de

Karl Böcker / Wupperverband:.

0

100

200

300

400

500

600

700

800

900

1000

1100

01.03.07 08.03.07 15.03.07 22.03.07 29.03.07

Q [l/s]0

20

40

60

80

100

120

Regen [mm/d]

Q EntlastungAblauf Q_Dr_MSAblauf Q_TrennsRegen

Ergebnis bisheriger Untersuchungen zu Zustand und Belastungsfaktoren

des Morsbachsystems sowie Kanalnetzanzeige

AG Morsbach 5.7.2010

www.WUPPERVERBAND.de

Zustand der Wasserkörper

FuE-Vorhaben „Vergleich detaillierter Nachweisverfahren nach BWK-Merkblatt 3 für das Morsbacheinzugsgebiet“

Schmutzfrachtberechnung / Kanalnetzanzeige nach § 58 (1) LWG / März 2009

G L I E D E R U N G

06.07.2010

2

www.WUPPERVERBAND.de

Zustand der WasserkörperZustand der Wasserkörper

FuE-Vorhaben „Vergleich detaillierter Nachweisverfahren nach BWK-Merkblatt 3 für das Morsbacheinzugsgebiet“

Schmutzfrachtberechnung / Kanalnetzanzeige nach § 58 (1) LWG / März 2009

G L I E D E R U N G

www.WUPPERVERBAND.de

Prioritäre Stoffe und „spezifische Schadstoffe“ im Morsbachsystem nach Monitoring des LANUV NRW

• Keine Probleme bei „chemischem Zustand“ nach EG-WRRL („prioritäre“ Stoffe, z. B. Hg, Cd, Pb und einige Pflanzenschutzmittel)

• Höchstens mäßig: Zink im Schwebstoff

www.WUPPERVERBAND.de

Zink (aus ELWAS-IMS)

06.07.2010

3

www.WUPPERVERBAND.de

Mäßiger Zustand (außer Gelpe): Fischfauna nach FIBSnach Monitoringergebnissen des LANUV NRW

www.WUPPERVERBAND.de

Morsbach

www.WUPPERVERBAND.de

Gelpe

www.WUPPERVERBAND.de

Gewässerkategorien gemäß WRRLund Wanderfischkulisse mit Zielart Lachs

www.WUPPERVERBAND.dewww.WUPPERVERBAND.de

Morsbach

Gelpe

Leyerbach

06.07.2010

4

www.WUPPERVERBAND.de

Ausschlaggebend für ökolog. Zustand: Allgemeine Degradation des Makrozoobenthos nach PERLODES

www.WUPPERVERBAND.de

Gelpe

Morsbach

www.WUPPERVERBAND.de

Biologische Defizite(vor allem Makrozoobenthos)

Gründe für weitergehende Untersuchungen

Forderung der BR D‘dorf:Schmutzfrachtberechnung mit Nachweis nach BWK M3

Förderantrag WV: F+E-Vor-haben zu immissionsbezo-genen Nachweisvarianten nach BWK-Merkblatt M3

06.07.2010

5

www.WUPPERVERBAND.de

Zustand der Wasserkörper

FuEFuE--Vorhaben „Vergleich detaillierter Nachweisverfahren Vorhaben „Vergleich detaillierter Nachweisverfahren nach BWKnach BWK--Merkblatt 3 für das Morsbacheinzugsgebiet“Merkblatt 3 für das Morsbacheinzugsgebiet“

Kanalnetzanzeige nach § 58 (1) LWG / Schmutzfrachtberechnung März 2009

G L I E D E R U N G

www.WUPPERVERBAND.de

Federführung

Gefördert durch LandNRW

Kooperationspartner

Beteiligte Büros

Vergleich detaillierter Nachweisverfahren nach BWK-Merkblatt 3 (hydrologisch-hydraulisch-biologisch) für das Morsbacheinzugsgebiet

06.07.2010

6

www.WUPPERVERBAND.de

Vergleich verschiedener hydrologischer Nachweisverfahren nach BWK M3 in Kombination mit vereinfachtem stofflichen Nachweis

• vereinfachter hydrologischer Nachweis nach M3 (n * HQ1,pnat)• detaillierter hydrologischer N. mit Niederschlags-Abfluss-Modell• detaillierter hydraulischer Nachweis über Schleppspannung

basierend auf Niederschlags-Abfluss-Modell

Bewertung der rechnerischen Verfahren am Maßstab Biozönose(Makrozoobenthos und Fische) für den Ist-Zustand

Aufwand der detaillierten Untersuchungen (Kosten)

Verbesserung der Maßnahmenwahl (Nutzen)

Erweiterung der Anwendungsgrenzen biologischer Nachweise ?

FuE-Vorhaben „Morsbach“: Wichtigste Projektziele

www.WUPPERVERBAND.de

Siedlungswasserwirtschaft

Auch Einleitungen aus Straßenentwäs-serung und von Ge-werbegrundstückenwerden betrachtet.

Mischsystem

Trennsystem

Einleitung

06.07.2010

7

www.WUPPERVERBAND.de

Hermannsmühle

Nüdelshalba

Temporäre Abflussmessungen in Kanalnetz und GewässernGütemessstationen (Probenehmer+Elektroden) an Gewässern+RÜB

Hauptziel der Abflussmessungen: Kalibrierung Modell

Pegel (stationär + temporär)

Gewäs-sergüte

Multipara-metersonde

Müg

genb

ach

www.WUPPERVERBAND.de

.

0

100

200

300

400

500

600

700

800

900

1000

1100

01.03.07 08.03.07 15.03.07 22.03.07 29.03.07

Q [l/s]0

20

40

60

80

100

120

Regen [mm/d]

Q EntlastungAblauf Q_Dr_MSAblauf Q_TrennsRegen

Auswertung BetriebsdatenBsp. RÜB Breitenbruch

Fremdwasser Nachlauf

06.07.2010

8

www.WUPPERVERBAND.de

Vereinfachter hydrologischer Nachweis nach M3 mit Abgrenzung geschlossener Siedlungsgebiete

• Vereinfachter Nachweis in Unterläufen unplausibel• Vereinfachter Nachweis ggf. für Oberläufe geeignet

Einflussbereiche nach BWK M3

-4,8 km4 km> 0,5 m

4 km2,8 km2 km<= 0,5 m

-1,6 km1,6 km<= 0,1 mMittlere Tiefe bei MNQ

> 0,5<= 0,5<= 0,1

Mittlere Fließgeschwin-digkeit bei MNQ [m/s]

www.WUPPERVERBAND.de

Detaillierter hydrologischer Nachweis nach BWK M3/M7 mit kalibriertem Wasserbilanzmodell

Kot

tsie

perB

ach

Müh

lenb

ach

HR

B L

eyer

bach

R

ÜB

Ron

sdor

f

Kla

usen

erB

ach

1,4 * HQ2,pnat

HQ2,pnat

Detaillierter Nachweis mit Wasserbilanzmodell liefert hydrologisch plausible Ergebnisse

QU

ELL

E

HQ1,pnat

HQ1,Prognose

HQ1,optim.Planung

Q[m³/s] HQ1,Ist

Beispiel: Leyerbach Oberlauf

06.07.2010

9

www.WUPPERVERBAND.de

Biologische Untersuchungen

durch umweltbüro essen

Den Herren Andreas Müller

und Martin Halle / UBE

danke ich für diverse Folien

Validierung der Berechnungen und Ermittlung der Haupt-belastungsursachen durch biologische Untersuchungen

www.WUPPERVERBAND.de

MONITORINGERGEBNISSE Makrozoobenthos / Verfahren PERLODES nach WRRL (Proben Mai 2006)

Morsbach Müggenbach

SieperBach

Ibach

LeyerbachGelpe

Morsbach

09

22

20

17

KlausenerBach

16

06

07

10A11

05

04A

09

08

13

15

12

1416

19

18

17

19A

20

21

22

0302

10

04

01

WK Gelpe:kein Hand-lungsbedarf

Belastungs-schwerpunktLeyerbach

5 x gut

6 x mäßig6 x mäßig

13 x13 x unbefriedigendunbefriedigend

1 x schlecht

• Allgemeine Degradation ausschlaggebend für Bewertung• „Strahlwirkung“ positiver wie negativer Einflüsse nach unterhalb

06.07.2010

10

www.WUPPERVERBAND.de

Korrelation Gewässerstrukturgüte Makrozoobenthos

0,00

0,10

0,20

0,30

0,40

0,50

0,60

0,70

0,80

2,0 3,0 4,0 5,0 6,0 7,0Strukturgüte 5 km oberhalb, gewichtet

Allg

emei

ne D

egra

datio

n

www.WUPPERVERBAND.de

links: Bracherechts: Gärten unterhalb Verrohrung

Ermittlung der Ursachen für ökologische Defizite, hier aus funktionalen Verteilungen des Makrozoobenthos

Längszonale biozönotische Verteilung

0

10

20

30

40

50

EK HK ER MR HR EP MP HP LT PR

Indi

katio

nspu

nkte

Strömungspräferenzverteilung

0

10

20

30

40

50

RB RP RLP LP LB IN

Indi

katio

nspu

nkte

Habitatpräferenzverteilung

0

10

20

30

40

50

LIT AKA PSA PEL POM PHY SON

Indi

katio

nspu

nkte

Ernährungstypenverteilung

0

10

20

30

40

50

HOL ZKL WEI RÄU SED FIL MIN SON

Indi

katio

nspu

nkte

IZ0

30

60

90

120

150

IZ0

30

60

90

120

150

IZ0

30

60

90

120

150

IZ0

30

60

90

120

150

Strömungspräferenz

Ernährungstypenverteilung

Kürzel Bezeichnung Erläuterung

RB rheobiont an strömendes Wasser gebunden; Schwerpunkt in reißenden bis schnell fließenden Gewässern

RP rheophil strömungsliebend, bevorzugt in schnell fließenden Gewässern

RLP rheo- bis limnophil

sowohl in sehr langsam bis träge fließenden Gewässern bzw. in ruhigen Zonen als auch in Stillgewässern

LP limnophil strömungsmeidend, nur selten in träge fließenden Gewässern

LB limnobiont an Stillgewässer gebunden, daher nur in stehendem Wasser

IN indifferent keine Präferenz für fließendes oder stehendes Wasser erkennbar

Stellen hohen Anteil in natur-nahen Mittelgebirgsbächen

Geringer Anteil in natur-nahen Mittelgebirgsbächen,

06.07.2010

11

www.WUPPERVERBAND.de

links: Bracherechts: Gärten unterhalb Verrohrung

08

Probestellen im Vergleich oberhalb/unterhalb RÜB

Längszonale biozönotische Verteilung

0

10

20

30

40

50

EK HK ER MR HR EP MP HP LT PR

Indi

katio

nspu

nkte

Strömungspräferenzverteilung

0

10

20

30

40

50

RB RP RLP LP LB IN

Indi

katio

nspu

nkte

Habitatpräferenzverteilung

0

10

20

30

40

50

LIT AKA PSA PEL POM PHY SON

Indi

katio

nspu

nkte

Ernährungstypenverteilung

0

10

20

30

40

50

HOL ZKL WEI RÄU SED FIL MIN SON

Indi

katio

nspu

nkte

IZ0

30

60

90

120

150

IZ0

30

60

90

120

150

IZ0

30

60

90

120

150

IZ0

30

60

90

120

150

beidseitig Wald unterhalb HRB

09

09

hier: Beispiel Leyerbach oberhalb/unterhalb RÜB-HRBLängszonale biozönotische Verteilung

0

10

20

30

40

50

EK HK ER MR HR EP MP HP LT PR

Indi

katio

nspu

nkte

Strömungspräferenzverteilung

0

10

20

30

40

50

RB RP RLP LP LB IN

Indi

katio

nspu

nkte

Habitatpräferenzverteilung

0

10

20

30

40

50

LIT AKA PSA PEL POM PHY SON

Indi

katio

nspu

nkte

Ernährungstypenverteilung

0

10

20

30

40

50

HOL ZKL WEI RÄU SED FIL MIN SON

Indi

katio

nspu

nkte

IZ0

30

60

90

120

150

IZ0

30

60

90

120

150

IZ0

30

60

90

120

150

IZ0

30

60

90

120

150

Strömungspräferenz

ErnährungstypenverteilungZunahme Sedimentfresser+Filtrierer

Zunahme strömungsindifferente

0

10

20

30

40

50

EK HK ER MR HR EP MP HP LT PR

Indi

katio

nspu

nkte

0

10

20

30

40

50

RB RP RLP LP LB IN

Indi

katio

nspu

nkte

0

10

20

30

40

50

LIT AKA PSA PEL POM PHY SON

Indi

katio

nspu

nkte

0

10

20

30

40

50

HOL ZKL WIE RÄU SED FIL MIN SON

Indi

katio

nspu

nkte

020406080

100120140

1

020406080

100120140

1

020406080

100120140

1

020406080

100120140

1

Auch möglich:

Bewertung an Hand von Verteilungen für Referenz-gewässer (sehr guter Zust.)

08

www.WUPPERVERBAND.de

Hauptbelastungen als Ursachen für biologische Defizite:• Eintrag organischer abfiltrierbarer

Stoffe (AFS) in Kieslückensystem• Zu geringer Trockenwetterabfluss

gemessen an hydraulischer Kapa-zität des Gewässers (Fremdwasser statt Grundwasserneubildung)

• Bereichsweise hydraulischer Stress durch Nw-Einleitungen

Keine monokausalen Ursache-Wirkungs-Beziehungen, sondern mehrere Wirkungspfade resultierend aus Urbanisierung

Ergebnisse „Kausalanalyse“ für Morsbachsystem

06.07.2010

12

www.WUPPERVERBAND.de

Teilbelastung organische Sedimentanreicherung Teilbelastung organische Sedimentanreicherung

Teilbelastung reduzierte Fließgeschwindigkeit bei Teilbelastung reduzierte Fließgeschwindigkeit bei Trockenwetter Trockenwetter

Einleitung > 300 l/s

www.WUPPERVERBAND.de

Einleitung > 300 l/s

Makrozoobenthos-Untersuchung:

Teilbelastung hydraulische Stoßbelastung

06.07.2010

13

www.WUPPERVERBAND.de

Biologie indiziert zwei Klas-sen geringere Belastung als Modellergebnisse

Einleitung > 300 l/s

Teilbelastung hydraulische Stoßbelastung Makrozoobenthos-Untersuchung:(regelbasiert aus HQ1ist/HQ2pnat

und Ausuferbarkeit)

BWK M3/M7-Kriterium HQ1,ist < HQ2,pnat nur dort angemessen, wo Gewässer nicht ausufern kann

Im Allgemeinen entspricht HQ1,ist < 1,4 * HQ2,pnat oder HQ1,ist < HQ5,pnat eher biologischen Untersuchungen

www.WUPPERVERBAND.de

„Kompensation“ hydrologischer Belastungen durch gute Morphologie

☺ In Bach, der bei kleinen Hochwässern ausufern kann, treten geringere Schlepp-spannungen und weniger Erosion auf.

☺Wenn ein Bachabschnitt renaturiert wird oder auch nach einem Störeinfluss wird sich der biologische Zustand schneller verbessern, wenn „Wiederbesiedlungspotential“ aus Ober-lauf oder naturnahen Nebenbächen hoch ist.

Beispiel Klausener Bach / Remscheid

Aus naturfernem Bach können kaum Organismen in renaturierten Abschnitt unterhalb einwandern

Leyerbach /W-Ronsdorf

Foto: Ing.-Büro Beck

06.07.2010

14

www.WUPPERVERBAND.de

Zustand der Wasserkörper

FuE-Vorhaben „Vergleich detaillierter Nachweisverfahren nach BWK-Merkblatt 3 für das Morsbacheinzugsgebiet“

Kanalnetzanzeige nach § 58 (1) LWG / Kanalnetzanzeige nach § 58 (1) LWG / Schmutzfrachtberechnung März 2009Schmutzfrachtberechnung März 2009• auf Basis der Ergebnisse des FuE-Vorhabens• abgestimmt mit UWB und BR Düsseldorf

G L I E D E R U N G

www.WUPPERVERBAND.de

Ziel:In wichtigsten Gewässern hydraulische Belastungen so weit reduzieren, dass nicht mehr kritisch für Biozönose

Maßnahmen:• Optimierung QDr HRB+RRB• Renaturierungen• Bau von RRB-Volumina• Erhöhung Retention in Aue

Kanalnetzanzeige 3/2009: Hydrologische Aspekte / hydromorphologisches Gewässerentwicklungspotenzial

Gel

pe

Klausener Bach

Morsbach

Morsb

ach

Ibach

Müggen-bach

Leyerbach

SieperBach

? ?

Ausnahmen:Wo Kosten für Maßnahmen zur Erreichung eines guten Zustands unverhältnismäßig, Bach wie HMWB behandeln

06.07.2010

15

www.WUPPERVERBAND.de

Ziele:Einhaltung des Runderlass zur Regenwasser-Behandlung im MischsystemReduzierung eingeleiteter CSB-/AFS-Frachten, wo Bionönose beeinträchtigt

Maßnahmen:Optimierung QDr an RÜB, insbes. Erhöhung QDr an RÜB Ronsdorf

Reduzierung der Gesamtfracht aus Mischsystemen von ca. 187 t/a auf 173 t/a trotz zusätzlich angeschlossener FlächenReduzierung der aus dem RÜB Ronsdorf emittierten Fracht um 32% von 57 t/a auf 39 t/a

Untersuchung zur Herkunft abfiltrierbarer Stoffe

Wo finanzierbar, Reduzierung von Fremdwasser zwecks Reduzierung von Abschlägen und Erhöhung der bzw. des Trockenwetterabflusses von Bächen

Netzplanänderungsanzeige 2010 geplant:Änderungen bzgl. 2 RRB; Erhöhung QDr an RÜB Clarenbach+Breitenbruch

Kanalnetzanzeige 3/2009: Eingeleitete Schmutzfracht

www.WUPPERVERBAND.de

Vielen Dank für Ihre AufmerksamkeitVielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Es darf diskutiert werdenEs darf diskutiert werden !!