Ergebnisse der Evaluation der Forschungsorientierten Lehre ... · Franziska Böttcher, M.A....

85
Franziska Böttcher, M.A. Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Evaluation der Forschungsorientierten Lehre und FoL-Koordinatorin Prof. Dr. Felicitas Thiel Projektleitung Evaluation der Forschungsorientierten Lehre und FoL-Beauftragte 2017 Freie Universität Berlin Ergebnisse der Evaluation der Forschungsorientierten Lehre (FoL) an der Freien Universität Berlin

Transcript of Ergebnisse der Evaluation der Forschungsorientierten Lehre ... · Franziska Böttcher, M.A....

Franziska Böttcher, M.A.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Evaluation der Forschungsorientierten Lehre und FoL-Koordinatorin

Prof. Dr. Felicitas Thiel

Projektleitung Evaluation der Forschungsorientierten Lehre und FoL-Beauftragte

2017

Freie Universität Berlin

Ergebnisse der Evaluation der

Forschungsorientierten Lehre (FoL)

an der Freien Universität Berlin

2

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung ............................................................................................................................................ 6

1.1 Forschungsorientierte Lehre an der Freien Universität Berlin ...................................................... 6

1.2 Kompetenzmodell zur Forschungsorientierten Lehre und Evaluationsinstrument ....................... 6

1.3 Umsetzung von Forschungsorientierter Lehre an der Freien Universität Berlin ........................... 8

1.4 Pilotprojekte .................................................................................................................................. 9

1.5 Formate Forschungsorientierter Lehre .......................................................................................... 9

1.6 FoL-Qualifizierungsangebote im Bereich SUPPORT – Qualitätspakt für die Lehre .................. 11

2. Untersuchungsdesign, Aufbau des Fragebogens ............................................................................... 13

2.1 Untersuchungsdesign der quantitativen Evaluation .................................................................... 13

2.2 Aufbau des Fragebogens für Studierende .................................................................................... 14

2.2.1 Fragebogen zur Erfassung studentischer Forschungskompetenzen ..................................... 14

2.2.2 Evaluation forschungsorientierter Lehr-Lern-Prozesse ........................................................ 16

2.5 Aufbau des Fragebogens für Lehrende........................................................................................ 29

3. Durchführung der Evaluation ............................................................................................................ 31

3.1 Stichprobenbeschreibung ............................................................................................................ 32

3.1.1 Wintersemester 2015/16 ....................................................................................................... 32

3.1.2 Sommersemester 2016 ......................................................................................................... 33

3.1.3 Wintersemester 2016/17 ....................................................................................................... 34

3.1.4 Evaluation des Kompetenzerwerbs zwischen WiSe 2015/16 und WiSe 2016/17 ................ 34

3

4. Ergebnisse ......................................................................................................................................... 36

4.1 Kurzzusammenfassung der FoL-Interviews mit Studierenden und Lehrenden im Hinblick auf

die FoL-Prozessqualität ..................................................................................................................... 36

4.2 Perspektive der Studierenden ...................................................................................................... 37

4.2.1 Wintersemester 2015/16 ....................................................................................................... 37

4.2.2 Sommersemester 2016 ......................................................................................................... 40

4.2.3 Wintersemester 2016/17 ....................................................................................................... 46

4.2.4 Entwicklung studentischer Forschungskompetenzen ........................................................... 52

4.3 Perspektive der Lehrenden .......................................................................................................... 53

4.3.1 Winterssemester 2015/16 ..................................................................................................... 53

4.3.2 Sommersemester 2016 ......................................................................................................... 53

4.3.3 Wintersemester 2016/17 ....................................................................................................... 54

5. Zusammenfassung, Ausblick und Fazit ............................................................................................. 55

5.1 Perspektive der Studierenden ...................................................................................................... 55

5.2 Perspektive der Lehrenden .......................................................................................................... 56

5.3 Methodische Implikationen der FoL-Evaluation ......................................................................... 57

5.4 Das FoL-Programm ..................................................................................................................... 57

5.5 Ausblick ...................................................................................................................................... 58

5.6 Fazit ............................................................................................................................................. 59

Literaturverzeichnis ............................................................................................................................... 60

Anhang .................................................................................................................................................. 61

4

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1 Das RMRK-W-Modell nach Thiel und Böttcher (2014) .................................................... 7

Abbildung 2 Skalenmittelwerte und Standardabweichungen der Forschungskompetenzen im

Wintersemester 2015/16 ................................................................................................................ 37

Abbildung 3 Einschätzung der Forschungskompetenzen von Studierenden und Lehrenden im

Wintersemester 2015/16 ................................................................................................................ 38

Abbildung 4 Motivationale Aspekte einer forschungsorientierten Lernumgebung im Wintersemester

2015/16 .......................................................................................................................................... 38

Abbildung 5 Skalenmittelwerte und Standardabweichungen der Forschungskompetenzen im

Sommersemester 2016 .................................................................................................................. 40

Abbildung 6 Einschätzung der Forschungskompetenzen von Studierenden und Lehrenden im

Sommersemester 2016 .................................................................................................................. 41

Abbildung 7 Qualität forschungsorientierter Lehr-Lern-Prozesse im Sommersemester 2016.............. 42

Abbildung 8 Beurteilung von Anforderungen in FoL-Veranstaltungen im Sommersemester 2016 ..... 43

Abbildung 9 Probleme der Anrechenbarkeit im Sommersemester 2016 .............................................. 44

Abbildung 10 Skalenmittelwert der Skala Sicherheit des Wissens im Sommersemester 2016 ............ 44

Abbildung 11 Skalenmittelwerte und Standardabweichungen der Forschungskompetenzen im

Wintersemester 2016/17 ................................................................................................................ 46

Abbildung 12 Einschätzung der Forschungskompetenzen von Studierenden und Lehrenden im

Wintersemester 2016/17 ................................................................................................................ 47

Abbildung 13 Qualität forschungsorientierter Lehr-Lern-Prozesse im Wintersemester 2016/17 ......... 48

Abbildung 14 Beurteilung von Anforderungen in FoL-Veranstaltung im Wintersemester 2016/17 .... 49

Abbildung 15 Probleme der Anrechenbarkeit im Wintersemester 2016/17 .......................................... 50

Abbildung 16 Skalenmittelwert der Skala Sicherheit des Wissens im Wintersemester 2016/17 .......... 50

Abbildung 17 Entwicklung studentischer Forschungskompetenzen ..................................................... 52

5

Tabellenverzeichnis

Tabelle 1 Übersicht der eingesetzten Skalen zu allen Erhebungszeitpunkten ....................................... 15

Tabelle 2 Items der Skalen Bericht über internationale Forschung und Darstellung von Forschung ... 18

Tabelle 3 Items der Skalen Modeling und Coaching ............................................................................ 20

Tabelle 4 Items der Skalen Enthusiasmus für Forschung und Ermöglichung selbstbestimmter

Forschungsaktivitäten .................................................................................................................... 21

Tabelle 5 Items der Skalen Nutzen der FoL-Veranstaltung und Item zu Feedback .............................. 22

Tabelle 6 Items der Skala Impact von FoL ........................................................................................... 23

Tabelle 7 Items der Skala Communites of Practice ............................................................................... 24

Tabelle 8 Items zur Beurteilung der Studienanforderungen .................................................................. 25

Tabelle 9 Items zu Problemen der Anrechenbarkeit ............................................................................. 26

Tabelle 10 Items der Skala Sicherheit des Wissens .............................................................................. 27

Tabelle 11 Items zu personenbezogenen Variablen .............................................................................. 28

Tabelle 12 Offene Antwortformate für Studierende ............................................................................. 28

Tabelle 13 Items zu Angaben zur forschungsorientierten Lehrveranstaltung ....................................... 30

Tabelle 14 Offene Antwortformate für Lehrende ................................................................................. 30

Tabelle 15 Stichprobenbeschreibung .................................................................................................... 35

Tabelle 16 Übersicht über die Ergebnisse der Lehr-Lern-Prozesse über alle Erhebungszeitpunkte ..... 63

6

1. Einleitung Im Rahmen des Pilotprogramms zur Forschungsorientierten Lehre (FoL) an der Freien Universität

wurden drei Evaluationszyklen zwischen dem Wintersemester 2015/16 und dem Wintersemester

2016/17 durchgeführt. Ziel der Evaluation ist es ihm Rahmen der FoL-Pilotphase die

forschungsorientierten Lehrveranstaltungen an der Freien Universität hinsichtlich des erfolgten

Kompetenzerwerbs und der Qualität forschungsorientierter Lehr-Lern-Prozesse zu überprüfen. Dieser

Bericht stellt die deskriptiven Ergebnisse der FoL-Evaluation dar.

1.1 Forschungsorientierte Lehre an der Freien Universität Berlin Forschungsorientierte Lehre ist eines der Profilelemente der Freien Universität Berlin. Im Rahmen ihres

Zukunftskonzeptes, mit dem die Freie Universität bei der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder

2007 und 2012 erfolgreich war, wurde das FoL-Programm etabliert, um Initiativen zur Verknüpfung

von Forschung und Lehre zu systematisieren und die nachhaltige Integration der (internationalen)

Spitzenforschung großer Verbundprojekte in die Lehre zu sichern.

Universitäten sichern als wichtigster gesellschaftlicher Lernort den Erwerb von

Forschungskompetenzen sowohl die forschungsmethodische Qualifizierung des wissenschaftlichen

Nachwuchses als auch die Vorbereitung auf evidenzbasierte Expertinnen- und Expertenberufe. In den

Instituten und Arbeitsgruppen der Freien Universität ist das jeweils aktuellste forschungsbasierte Wissen

präsent. Dieser Umstand bietet die Möglichkeit, besondere Lernanlässe für Studierende zu schaffen, die

Gelegenheit dazu geben, Forschungsfragen zu entwickeln und zu bearbeiten und somit gezielt

Forschungskompetenzen zu erwerben. Gleichzeitig stellen diese Institute und Arbeitsgruppen als

wissenschaftliche Communities of Practice ein Sozialisationsmilieu für den Erwerb eines forschenden

Habitus dar, der in den handlungsleitenden Überzeugungen der wissenschaftlichen Wahrhaftigkeit, der

wissenschaftlichen Neugier und der wissenschaftlichen Kritik seine Grundlage hat.

1.2 Kompetenzmodell zur Forschungsorientierten Lehre und Evaluationsinstrument Um die Systematisierung der Initiativen zur Forschungsorientierten Lehre an der Freien Universität zu

unterstützen, wurde am Arbeitsbereich Schulpädagogik/ Schulentwicklungsforschung ein

Kompetenzmodell entwickelt. Das RMRK-W-Modell (Thiel & Böttcher, 2014) ist ein allgemeines,

fachkulturübergreifendes Kompetenzmodell, welches sich an der Logik des Forschungsprozesses

orientiert. Unterschieden werden vier Kompetenzbereiche – Recherche-, Methoden-, Reflexions- und

Kommunikationskompetenzen – sowie eine Dimension fachliches Wissen.

7

Abbildung 1 Das RMRK-W-Modell nach Thiel und Böttcher (2014)

Mit Bezug zum Kompetenzmodell lassen sich klare Ziele definieren und deren Erreichen evaluieren.

Studierende unterschiedlicher Fachkulturen erlangen durch die Teilnahme an Forschungsorientierter

Lehre die Möglichkeit,

- aktuelle Forschungsbefunde gezielt zu recherchieren, hinsichtlich ihrer Güte kriteriengeleitet zu

beurteilen und weiteren Forschungsbedarf zu identifizieren („Recherchekompetenz“),

- eine Forschungsfrage mit geeigneten Methoden systematisch zu untersuchen

(„Methodenkompetenz“),

- wissenschaftliche Befunde hinsichtlich ihrer praktischen Relevanz sowie ethischen Reichweite

zu reflektieren („Reflexionskompetenz“),

- wissenschaftliche Befunde kompetent zu kommunizieren und zu diskutieren

(„Kommunikationskompetenz“),

- sich aktuelles wissenschaftliches Wissen anzueignen, sowohl der theoretischen Grundlagen als

auch der jeweils aktuellen Befunde wissenschaftlicher Forschung („Fachliches Wissen“).

Ein allgemeines Kompetenzmodell unterstützt die dauerhafte Implementierung Forschungsorientierter

Lehre, indem es eine didaktisch-konzeptionelle Orientierung bietet, wie der Erwerb studentischer

Forschungskompetenzen gezielt gefördert werden kann.

Auf der Grundlage des RMRK-W-Modells wurde ein Fragebogen zur Erfassung studentischer

Forschungskompetenzen entwickelt (F-Komp; Böttcher & Thiel, 2016, 2017). Eingesetzt wird der F-

Komp für die Evaluation der forschungsorientierten Lehrveranstaltungen an der Freien Universität

Berlin.

8

Der F-Komp umfasst 32 Items in fünf Skalen zur Selbsteinschätzung entsprechend der Dimensionen des

Kompetenzmodells: Recherche-, Methoden-, Reflexions- und Kommunikationskompetenzen sowie

fachliches Wissen. Dieser Fragebogen bietet die Möglichkeit, einzelne Kompetenzbereiche oder alle

Forschungskompetenzen zu evaluieren.

1.3 Umsetzung von Forschungsorientierter Lehre an der Freien Universität Berlin Um das Projekt Forschungsorientierte Lehre an der Freien Universität zu etablieren, wurden zwischen

2013 und 2017 unterschiedliche Formate Forschungsorientierter Lehre in einer Pilotphase erprobt. Für

die Pilotierung wurden vier Pilotprojekte ausgewählt: die Focus Area „DynAge“, der

Sonderforschungsbereich 980 „Episteme in Bewegung“, die Focus Area „NanoScale“ sowie das „Center

for Area Studies“. Die Erkenntnisse aus dieser Pilotphase sollen dazu dienen, Forschungsorientierte

Lehre universitätsweit einzusetzen.

Diese Pilotphase begleiteten verschiedene Akteursgruppen. Unter der Leitung des Vizepräsidenten für

Studium und Lehre wurde die Arbeitsgruppe Forschungsorientierte Lehre (AG-FoL) ins Leben gerufen.

Mitglieder waren die FoL-Beauftrage, die Leitung der Lehr- und Studienangelegenheiten (Abteilung

V), Koordinatorinnen und Koordinatoren sowie weitere Vertrerinnen und Vertreter der Pilotprojekte,

die Leitung sowie Vertreterinnen und Vertreter der Stabsgruppe Internationale Netzwerkuniversität,

Vertreterinnen und Vertreter des SUPPORT-Projektes sowie die FoL-Koordination.

Zur Umsetzung des FoL-Programms in den Pilotprojekten wurde mit den Studiendekaninnen und -

dekanen der betreffenden Fachbereiche sowie mit Studien- und Prüfungsbüros in Sachen

Anrechenbarkeit von FoL-Veranstaltungen zusammengearbeitet. Es entstanden interdisziplinäre

Kooperationen sowie Kooperationen mit außeruniversitären Instituten. Darüber hinaus wurden – auf der

Grundlage des beschriebenen Kompetenzmodells – im Rahmen des SUPPORT-Programms spezifische

FoL-Angebote etabliert, um die Lehrenden in der Umsetzung der forschungsorientierten

Lehrveranstaltungen zu unterstützen.

Im Rahmen des Karrierewegemodells haben die frühzeitige Identifikation von Potenzialen sowie die

Unterstützung exzellenter Studierender einen besonderen Stellenwert. Im Zeitraum zwischen 2013 und

2017 konzentrierten sich die FoL-Angebote daher vorranging auf die Master- und Promotionsphase.

Bachelorstudierende waren zwar von FoL-Veranstaltungen nicht ausgeschlossen, allerdings wurden

bislang noch keine didaktischen Konzepte erprobt, die speziell für diese Zielgruppe nötig sind.

9

1.4 Pilotprojekte Zur Erprobung von Formaten Forschungsorientierter Lehre wurden in einer ersten Phase von 2013-2015

beispielhaft zwei Pilotprojekte ausgewählt: Der geisteswissenschaftliche Sonderforschungsbereich

(SFB) 980 „Episteme in Bewegung“, an dem Wissensbewegungen von der Antike bis zur Frühen

Neuzeit erforscht werden, und die Focus Area „DynAge – Disease in Human Aging: Dynamics at the

Level of Molecules, Individuals, and Society“, in der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den

Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften sowie aus der Charité – Universitätsmedizin Berlin

sogenannte Alterns-assoziierte Erkrankungsprozesse interdisziplinär untersuchen.

In einer zweiten Phase von 2015-2017 wurden zwei neue Focus Areas hinzugenommen, die Formate

Forschungsorientierter Lehre erproben: Das „Center for Area Studies (CAS)“, einem Zentrum für

Regionalstudien mit dem gesellschaftswissenschaftlichen Schwerpunkt, und die Focus Area

„Nanoskalige Funktionsmaterialien (NanoScale)“, ein naturwissenschaftliches Forschungsnetzwerk an

der Freien Universität Berlin zu Nanostrukturen und ihren Einsatzbereichen.

Die Erprobung der FoL-Formate erfolgte somit in den Fächerkulturen der Geistes-, Sozial- und

Naturwissenschaften.

1.5 Formate Forschungsorientierter Lehre Um die Verknüpfung von (internationaler) Spitzenforschung und Lehre zu erleichtern, hat die Freie

Universität Berlin insbesondere vier Lehr-Lern-Formate identifiziert:

- Lehrforschungsprojekte oder Forschungswerkstätten,

- Ringvorlesungen,

- Forschungspraktika und

- Forschungskolloquien.

Lehrforschungsprojekte oder Forschungswerkstätten werden von einer kleinen Gruppe Studierender

gemeinsam durchgeführt. Die Gruppe wird dabei von einer Wissenschaftlerin oder einem

Wissenschaftler betreut. In der Regel ist das Lehrforschungsprojekt an ein bestehendes (Verbund-)

Forschungsprojekt angebunden.

Die Studierenden entwickeln gemeinsam eine Fragestellung, sie planen in Rücksprache mit der

betreuenden Lehrperson den Forschungsprozess und entwickeln ein Forschungsdesign. Sie führen die

Erhebung/Auswahl und Analyse/Interpretation der Daten/Quellen selbständig mit Unterstützung der

betreuenden Lehrperson durch und bereiten ihre Befunde in einem Bericht oder einer Präsentation

entsprechend den Standards der Fachkultur auf.

10

Ringvorlesungen bieten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Möglichkeit, aktuelle

Forschungsbefunde aus den (Verbund-)Projekten an eine breite Zuhörerschaft zu richten. Das Format

der Ringvorlesung ermöglicht es, semesterübergreifend Studierende unterschiedlicher Studiengänge

anzusprechen.

Forschungspraktika ermöglichen es den Studierenden, an Forschungsaktivitäten von

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Rahmen bestehender Projekte/Projektverbünde

mitzuwirken und abgrenzbare Aufgaben unter Anleitung zu bearbeiten. Sie können an

Projektbesprechungen teilnehmen, in die Erhebung/Recherche und die Analyse/Interpretation von

Daten/Quellen sowie in die Aufbereitung von Befunden entsprechend ihren Voraussetzungen

einbezogen werden.

Forschungswerkstätten im Pilotprojekt DynAge

Die Focus Area DynAge veranstaltet seit dem WiSe 2013/14 eine Forschungswerkstatt, um Studierenden ein tieferes Verständnis der fachspezifischen Forschungsmethodik und der internationalen Forschungsbefundlage zu ermöglichen. Masterstudierende der Psychologie und Wirtschaftsinformatik bearbeiteten eine eigene Teilfrage innerhalb des Projektes und stellten ihre Ergebnisse in einer Postersession vor.

Auswahl von Projekten zur Forschungsorientierten Lehre in der Focus Area „DynAge“:

1. „Subjektive kognitive Beschwerden: Ein zuverlässiger Indikator für kognitive Abbauprozesse?“ Prof. Dr. M. Niedeggen (Psychologie), Dr. A. Lüschow (Medizin)

2. „Altersabhängige Aspekte der Krebstherapie und ihre Wechselwirkung: Moleku- larprofile“, „Adhärenz, Patientenziele und soziales Umfeld“ Dr. A. Wiedemann (Psychologie), Prof. Dr. U. Keilholz (Medizin)

3. „Interessen und Interessenkonflikte im Entstehungsprozess medizinischer Leit- linien" Dr. L. Wessel (Wirtschaftswissenschaft), PD. Dr. A. Letsch (Medizin)

Ringvorlesung

Im Sommersemester 2016 hat die Focus Area NanoScale eine (Ring-)Vorlesung zum Thema „Polymeric and inorganic bio(nano)materials for biomedical applications” unter der Leitung von Jun.-Prof. Dr. Annabelle Bertin und Jun.-Prof. Dr. Marcelo Calderón angeboten. Masterstudierende erhielten einen breiten Einblick in das Feld der biomedizinischen Anwendungen und diskutierten anhand von Beispielen aus der Literatur.

11

Forschungskolloquien bieten Studierenden die Möglichkeit, die Ergebnisse ihrer eigenen

Forschungstätigkeit in Form von Präsentationen oder Postern vorzustellen und mit erfahrenen

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu diskutieren. Ebenso ermöglichen Veranstaltungsreihen

wie Workshops oder Tagungen der (Verbund-)Projekte den Studierenden, ihre in den

Lehrveranstaltungen produzierten Forschungsergebnisse vor einem wissenschaftlichen Publikum zu

präsentieren.

1.6 FoL-Qualifizierungsangebote im Bereich SUPPORT – Qualitätspakt für die Lehre Im Rahmen des von Bund und Ländern geförderten Projekts SUPPORT – Qualitätspakt für die Lehre1

wurde zur Sicherung und Steigerung der Lehrqualität ein Programm zur hochschuldidaktischen

Qualifizierung und professionellen Begleitung von Lehrenden der Freien Universität Berlin entwickelt

und implementiert („SUPPORT für die Lehre“2).

1 http://www.fu-berlin.de/sites/qualitaetspakt/index.html 2 http://www.fu-berlin.de/sites/qualitaetspakt/lehrqualifizierung/index.html

Forschungspraktikum

Das im WiSe 14/15 angebotene Forschungspraktikum „Das Astrolab aus dem Museum für Islamische Kunst - Astronomisches Wissen im Transfer“ im SFB-Projekt „Gegenstände des Transfers“ soll einer kleinen Gruppe von max. 3-4 Studierenden verschiedener Fachbereiche einen Einblick in die interdisziplinäre Arbeitsweise des Transferprojekts geben. Dabei stehen sowohl Grundlagenforschung als auch deren Aufbereitung und Vermittlung an breiteres Publikum im Vordergrund.

Forschungskolloquium

Im Sommersemester 2016 wurde im Rahmen des Center for Area Studies (CAS) am Osteuropa-Institut ein Master- und Forschungskolloquium unter der Leitung von Prof. Katharina Bluhm angeboten. Neben den Beiträgen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer gab es auch Vorträge von Gastwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern aus Norwich und St. Petersburg. Das Kolloquium war offen für alle Interessierten. Im zweiwöchigen Rhythmus zwischen den Veranstaltungen fanden Tutorien zu den Forschungsprojekten und Masterarbeiten bei Frau Prof. Dr. Bluhm statt.

12

Im Zentrum des Angebots steht ein modularisiertes Zertifikatprogramm, das sich insbesondere an

Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler ohne oder mit geringer Lehrerfahrung richtet. Bei

erfolgreicher Absolvierung erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das hochschuldidaktische

Zertifikat der Freien Universität Berlin. Die Workshops im Aufbaumodul richten sich an alle Lehrenden

der Freien Universität und können auch unabhängig vom Zertifikatprogramm in Anspruch genommen

werden.

Ein Ziel des Zertifikatprogramms sowie des offenen Programms ist es, Lehrende der Freien Universität

für Forschungsorientierte Lehre zu qualifizieren. Dies erfolgt sowohl durch die Vermittlung

hochschuldidaktischer Grundlagen sowie durch Vertiefungskurse als auch mittels unterstützender

Angebote in Form von Beratungsgesprächen und kollegialer Beratung.

Folgende kostenfreie Qualifizierungsangebote zum Schwerpunkt Forschungsorientierte Lehre werden

im Rahmen von SUPPORT für die Lehre angeboten:

- Workshops zu Themen Forschungsorientierter Lehre

- Coaching bei der Entwicklung von forschungsorientierten Lehrkonzepten

- Besuch der forschungsorientierten Lehrveranstaltung eines Lehrenden mit anschließendem Beratungsgespräch

- Coaching bei der Betreuung von Abschlussarbeiten

- Angebote zum kollegialen Austausch zu Fragen Forschungsorientierter Lehre in den Instituten oder Fachbereichen

13

2. Untersuchungsdesign, Aufbau des Fragebogens Im Rahmen der FoL-Pilotphase wurden die in den Pilotprojekten angebotenen forschungsorientierten

Lehrveranstaltungen evaluiert. Die Pilotprojekte der ersten Phase (2013-2015) wurden zwischen dem

Wintersemester 2014/15 und dem Sommersemester 2015 über standardisierte Interviews mit

Studierenden und Lehrenden der DynAge- und SFB 980-FoL-Lehrveranstaltungen evaluiert. Die

Pilotprojekte der zweiten Phase (2015-2017) wurden zwischen dem Wintersemester 2015/16 und dem

Wintersemester 2016/17 mit einem quantitativen Fragebogendesign in den CAS- und NanoScale-FoL-

Lehrveranstaltungen evaluiert.

Für die Interviews wurde ein Interviewleitfaden genutzt, der sich sowohl an den Dimensionen des FoL-

Kompetenzmodells als auch an Aspekten orientiert, die eine forschungsorientierte Lehr-Lern-

Umgebung ausmachen. Die Ergebnisse der Interviews dienten zum einen als Anhaltspunkte zur

Entwicklung des F-Komps, zum anderen zur Entwicklung und Auswahl der Skalen für die Evaluation

der FoL-Prozessqualität zwischen 2015-2017. Der Fokus dieses Berichts liegt auf den Ergebnissen der

quantitativen Evaluation der CAS- und NanoScale-FoL-Lehrveranstaltungen. Die Ergebnisse der

Interviews zur FoL-Prozessqualität mit Studierenden und Lehrenden der DynAge- und SFB 980-FoL-

Lehrveranstaltungen werden in einer kurzen Zusammenfassung im Ergebnisteil berichtet (Kapitel 4.1).

Der Interviewleitfaden ist im Anhang dargestellt (A1).

2.1 Untersuchungsdesign der quantitativen Evaluation Die quantitative Evaluation der Forschungsorientierten Lehre an der Freien Universität fand im

Zeitraum zwischen dem Wintersemester 2015/16 und dem Wintersemester 2016/17 mit Studierenden

und Lehrenden der CAS- und NanoScale-FoL-Lehrveranstaltungen statt. Die Evaluation wurde als

Fragebogenerhebung mit zwei Messzeitpunkten konzipiert: einem Messzeitpunkt zum Beginn und

einem zum Ende des Semesters. Den Studierenden der forschungsorientierten Lehrveranstaltungen

stand es frei, sich an den Erhebungen zu beteiligen. Bei der Erhebung zum Beginn des Semesters wurde

jeweils der Ist-Zustand der studentischen Forschungskompetenzen erfasst. In der Erhebung zum Ende

des Semesters wurden sowohl die in den Veranstaltungen erworbenen Kompetenzen als auch die

Qualität der forschungsorientierten Lehr-Lern-Prozesse3 erfasst.

Für die Evaluation wurde die Befragungssoftware Unizensus genutzt. Mit dieser Software können

sowohl Paper-Pencil- als auch Online-Befragungen umgesetzt werden. In den Wintersemestern 2015/16

sowie 2016/17 wurde die Evaluation als Paper-Pencil-Erhebung durchgeführt, im Sommersemester

2016 als Online-Erhebung4.

3 Die Evaluation der Prozessqualität von FoL wurde seit dem Sommersemester 2016 in das Evaluationsdesign aufgenommen. Daher stehen für das Wintersemester 2015/16 keine Daten zur Verfügung. 4 Um den Rücklauf der Online-Erhebung zu vergrößern, wurden zu beiden Erhebungszeitpunkten 20 Amazon-Gutscheine im Wert von 10€ verlost.

14

Im Rahmen der FoL-Evaluation wurden drei Fragebogenversionen eingesetzt: Zwei Studierenden-

Fragebögen für die Messzeitpunkte zu Beginn und zum Ende der Veranstaltung sowie ein Fragebogen

für die Lehrenden der FoL-Veranstaltungen zum Ende der Veranstaltung. Alle Fragebogenversionen

standen in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung. Die nachfolgenden Kapitel geben eine

Übersicht über die verwendeten Skalen und Einzelitems.

2.2 Aufbau des Fragebogens für Studierende Der Studierendenfragebogen für den Erhebungszeitpunkt zu Beginn der Veranstaltung umfasste den F-

Komp (Böttcher & Thiel, 2016, 2017) sowie Fragen zur Erfassung personenbezogener Merkmale. Der

Studierendenfragebogen zum Ende der Veranstaltung umfasste neben dem F-Komp und den

personenbezogenen Merkmalen zusätzlich Skalen zur Evaluation der forschungsorientierten Lehr-Lern-

Prozesse. Alle Fragebogenversionen erhielten die Freigabe nach einer datenschutzrechtlichen

Überprüfung durch die Datenschutzbeauftragte der Freien Universität Berlin.

In Kapitel 2.2 werden die verwendeten Skalen detailliert beschrieben. Tabelle 1 gibt darüber hinaus

einen Überblick über die eingesetzten Skalen.

2.2.1 Fragebogen zur Erfassung studentischer Forschungskompetenzen Im Rahmen von Forschungsorientierter Lehre können studentische Forschungskompetenzen gezielt

gefördert werden. Der F-Komp dient als Evaluationsinstrument für den Erwerb dieser studentischen

Forschungskompetenzen. Mit 32 Items5 in fünf Skalen entsprechend der theoretischen Dimensionen des

Modells schätzen die Studierenden ihre Forschungskompetenzen auf einer 5-stufigen Antwortskala (von

1 = „trifft überhaupt nicht zu“ bis 5 = „trifft genau zu“) selbst ein:

- Recherchekompetenzen (vier Items, α = .87),

- Methodenkompetenzen (acht Items, α = .88),

- Reflexionskompetenzen (sechs Items, α = .92),

- Kommunikationskompetenzen (fünf Items, α = .89),

- Fachliches Wissen (neun Items, α = .88).

Die faktorielle Validierung des Fragebogens bestätigte die fünf theoretischen Dimensionen als Skalen

(Böttcher & Thiel, 2017). Berichtet wird der jeweilige Mittelwert der fünf Skalen. Jede der fünf

Dimensionen lässt sich außerdem in zwei bis drei Subskalen untergliedern, welche die theoretischen

Facetten des Modells reflektieren (Böttcher & Thiel, 2016, 2017). Im Rahmen dieses Berichtes werden

allerdings nur die Werte der Skalen und nicht die der Subskalen dargestellt.

5 Der Wortlaut aller Items ist in den Fragebögen im Anhang (A3 & A4) aufgeführt.

15

Tabelle 1 Übersicht der eingesetzten Skalen zu allen Erhebungszeitpunkten

Wintersemester 2015/16

Sommersemester 2016

Wintersemester 2016/17

Beginn Ende Beginn Ende Beginn Ende

Studentische Forschungskompetenzen

F-Komp x x x x x x

Forschungsorientierte Lehr-Lern-Prozesse

Bericht über aktuelle internationale Forschung x x

Darstellung von Forschung x x

Kognitive Aspekte einer forschungsorientierten Lernumgebung

Modeling

Coaching

x x

Motivationale Aspekte einer forschungsorientierten Lernumgebung

Enthusiasmus für Forschung

Ermöglichung selbstbestimmter Forschungsaktivitäten

x x x

Nutzen und Feedback aus der FoL-Veranstaltung x x

Impact von forschungsorientierter Lehre x x

Skala zu Communities of Practice (über Filterfrage) x x

Beurteilung von Anforderungen in FoL-Veranstaltung x x

Anrechenbarkeit x x

Epistemologische Überzeugungen

Sicherheit des Wissens x x

Personenbezogene Merkmale

Geschlecht

Fachkultur

Studiengang

Pflicht/Wahl

Semester

x x x x x x

Personencode x x x x x x

Offene Antwortformate

FoL-positiv

FoL-Optimierung

FoL-Evaluation

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

x

16

Die Versionen des F-Komps unterschieden sich im Erhebungszeitpunkt vor und nach der Veranstaltung

lediglich durch die Instruktion. Während die Studierenden zu Beginn der Veranstaltung gebeten wurden,

die Fragen des F-Komps vor dem Hintergrund ihres bisherigen Studiums zu beantworten, sollten die

Fragen zum Ende der Veranstaltung in Bezug auf die jeweils besuchte Lehrveranstaltung beantwortet

werden. Der gesamte Wortlaut der Instruktion ist den Fragebogenversionen im Anhang (A3 & A4) zu

entnehmen.

2.2.2 Evaluation forschungsorientierter Lehr-Lern-Prozesse Neben dem Erwerb studentischer Forschungskompetenzen ist ein weiteres zentrales Anliegen des FoL-

Programms, Studierende in die Communities of Practice zu integrieren, um ihnen die Gelegenheit zur

Entwicklung eines forschenden Habitus zu geben. Inwieweit die Umsetzung dieser Anliegen gelingt,

wird mit der Evaluation der forschungsorientierten Lehr-Lern-Prozesse überprüft.

Neben der Darstellung von Forschung, insbesondere aus dem internationalen Raum, spielen kognitive

und motivationale Aspekte eine zentrale Rolle bei der Gestaltung einer forschungsorientierten

Lernumgebung. Darüber hinaus stellt sich die Frage, wie die Studierenden den Nutzen des Besuchs der

FoL-Veranstaltungen für die Bewältigung künftiger Aufgaben einschätzen und wie sie den Impact die

FoL-Veranstaltungen auf ihr Studium beurteilen. Inwiefern Studierende in die Communities of Practice

integriert werden, wie sie den Umfang von FoL-Veranstaltungen beurteilen und wie die

Anrechenbarkeit der Formate gelingt, sind ebenfalls zentrale Fragen. Außerdem soll geklärt werden,

inwiefern Studierende in den Formaten forschungsorientierter Lehre Überzeugungen zur Spezifik und

Veränderbarkeit wissenschaftlichen Wissens entwickeln konnten, was als Indikator für die Entwicklung

eines forschenden Habitus interpretiert werden kann.

Nachfolgend werden die neu entwickelten oder adaptierten Skalen aufgeführt und beschrieben. Eine

zentrale Quelle für die Identifikation relevanter Skalen zur Evaluation der forschungsorientierten Lehr-

Lern-Prozesse stellt die Masterbefragung an der Freien Universität aus dem Jahr 2013 dar (Blüthmann

et al., 2013). Zentrale Qualitätsaspekte, die allgemein für die Lehre in Masterstudiengängen gelten, sind

auch für die Forschungsorientierte Lehre relevant. Adaptionen der in der Masterbefragung verwendeten

Skalen wurde vorgenommen, um die Fragen den spezifischen Anforderungen von

forschungsorientierten Lehr-Lern-Formaten anzupassen.

17

Darstellung und Bericht von internationaler Forschung

Der Erwerb fachlichen Wissens kann insbesondere durch die Darstellung von bisheriger Forschung im

Rahmen von forschungsorientierten Veranstaltungen gefördert werden. Um zu erfassen, inwiefern

(internationale) Spitzenforschung in den FoL-Veranstaltungen thematisiert wird, wurden ausgehend von

der Subdimension „Bericht über aktuelle Forschung“ aus der Skala Research-Led-Teaching der

Masterbefragung (Blüthmann, et al., 2013) zwei Skalen entwickelt: „Bericht über internationale

Forschung“ und „Darstellung von Forschung“.

Für die Skala „Bericht über internationale Forschung“ wurden folgende drei Items adaptiert:

- ... gehen Lehrende darauf ein, was aktuell wichtige Forschungsfragen meines Fachs sind.

- ... weisen Lehrende auf Veröffentlichungen zu aktuellen Forschungsthemen meines Fachs hin.

- ... habe ich mich mit einem wissenschaftlichen Originalbeitrag beschäftigt (z.B. Artikel in wiss.

Fachzeitschriften, Forschungsbericht, Auszug aus einer Forschungsarbeit).

Bei der Adaption wurden zwei Kriterien beachtet: Zum einen sollte die Skala einen internationalen

Bezug von FoL-Veranstaltungen erfassen. Daher wurde jeweils der Begriff „international“ eingefügt.

Zum anderen wurde die Schreibweise für die Lehrenden angepasst an die Schreibweise „der / die

Lehrende“ in der FoL-Evaluation.

Ein Item wurde für diese Skala neu konzipiert.

- … geht der / die Lehrende darauf ein, welche Arbeitsgruppen international auf einem

Forschungsgebiet in den letzten Jahren die wichtigsten Beiträge zu einem Forschungsgebiet

geliefert haben.

Für die Skala „Darstellung von Forschung“ wurde das verbleibende Item aus der Skala „Bericht über

aktuelle Forschung“ (Blüthmann et al., 2013) adaptiert:

- ... verwenden Lehrende Ergebnisse neuerer Forschung, um Ideen, Konzepte oder Theorien zu

verdeutlichen.

18

Es wurden die Begriffe „systematisch und kohärent“ eingefügt. Darüber hinaus wurden folgende zwei

Items neu konzipiert:

- … weißt der / die Lehrende auch auf widersprüchliche Befunde in der Literatur hin und

diskutiert diese kritisch.

- … diskutiert der / die Lehrende Befunde auch kritisch im Hinblick auf die verwendeten

Methoden.

Die Items konnten auf einer 5-stufigen Antwortskala (von 1 = „trifft überhaupt nicht zu“ bis 5 = „trifft

genau zu“) beantwortet werden. Berichtet werden die Mittelwerte der Skalen „Bericht über

internationale Forschung“ und „Darstellung von Forschung“.

Tabelle 2 Items der Skalen Bericht über internationale Forschung und Darstellung von Forschung

In dieser FoL-Veranstaltung…

Bericht über internationale Forschung

... geht der / die Lehrende darauf ein, was aktuell wichtige internationale Forschungsfragen meines Fachs sind.

... weist der / die Lehrende auf Veröffentlichungen zu aktuellen internationalen Forschungsthemen meines Fachs hin.

... habe ich mich mit einem internationalen wissenschaftlichen Originalbeitrag beschäftigt (z.B. Artikel in wiss. Fachzeitschriften, Forschungsbericht, Auszug aus einer Forschungsarbeit).

… geht der / die Lehrende darauf ein, welche Arbeitsgruppen international auf einem Forschungsgebiet in den letzten Jahren die wichtigsten Beiträge zu einem Forschungsgebiet geliefert haben.

Darstellung von Forschung

... verwendet der / die Lehrende Ergebnisse neuerer Forschung, um Ideen, Konzepte oder Theorien systematisch und kohärent zu verdeutlichen.

… weißt der / die Lehrende auch auf widersprüchliche Befunde in der Literatur hin und diskutiert diese kritisch.

… diskutiert der / die Lehrende Befunde auch kritisch im Hinblick auf die verwendeten Methoden.

19

Kognitive und motivationale Aspekte forschungsorientierter Lernumgebungen

Studierende erwerben Forschungskompetenzen vor allem in der Auseinandersetzung mit praktischen

Anforderungen des Forschungsprozesses. Für die Unterstützung Studierender in diesem komplexen

Prozess wurden zentrale kognitive und motivationale Aspekte identifiziert, die bei der Gestaltung

forschungsorientierter Lernumgebungen eine Rolle spielen (Böttcher & Thiel, im Druck).

Kognitive Aspekte einer forschungsorientierten Lernumgebung

In Anlehnung an den Cognitive Apprenticeship-Ansatz von Collins und Kollegen (1989) wurden zwei

Skalen zur Erfassung der Unterstützung von Lehrenden im Rahmen von FoL-Veranstaltungen

entwickelt: Modeling und Coaching. Das Sichtbarmachen kognitiver Prozesse in Form des Modelings

und Coachings bietet die Möglichkeit, Studierende beim Erwerb von Forschungskompetenzen gezielt

zu unterstützen. Entlang des RMRK-W-Modells (Thiel & Böttcher, 2014) können sieben Phasen

identifiziert werden, in denen Lehrende den Forschungsprozess verdeutlichen und gezielt Unterstützung

geben können:

- Entwicklung der Fragestellung

- Hypothesen aufstellen und/oder operationalisieren

- Anwendung von Forschungsmethoden

- Auswertung von Daten/Quellen/Materialien

- Interpretation und Reflexion von Ergebnissen

- Verfassen einer wissenschaftlichen Publikation

- Halten eines wissenschaftlichen Vortrags.

Für die Skala Modeling wurden Items entwickelt, die erfassen, wie der/die Lehrende eine Aufgabe

verdeutlicht, damit Studierende ein konzeptuelles Modell der notwendigen Prozesse aufbauen können.

Der Fokus der Itementwicklung lag dabei auf der Verdeutlichung anhand eines „Beispiels“.

Für die Skala Coaching wurden Items entwickelt, die erfassen, wie der/die Lehrende mit konkreten

Hinweisen und Feedback unterstützt, wenn die Studierenden den Forschungsprozess selbst durchlaufen

und ggf. an ihre Grenzen stoßen. Der Fokus der Itementwicklung lag dabei auf dem Aspekt, dass der/die

Lehrende gezielte und konkrete Hinweise liefert, wie die Studierenden einen Aspekt des

Forschungsprozesses noch optimieren können.

Die Items konnten auf einer 5-stufigen Antwortskala (von 1 = „trifft überhaupt nicht zu“ bis 5 = „trifft

genau zu“) beantwortet werden.

20

Tabelle 3 Items der Skalen Modeling und Coaching

In dieser FoL-Veranstaltung hat der / die Lehrende…

Modeling

… an einem Beispiel verdeutlicht, wie ich vor dem Hintergrund des aktuellen Forschungsstandes ein Thema finden / eine Fragestellung entwickeln kann.

… an einem Beispiel dargestellt, wie ich Hypothesen aufstellen und / oder operationalisieren kann.

… an einem Beispiel gezeigt, welche Aspekte bei der Anwendung von Forschungsmethoden wichtig sind.

… an einem Beispiel vorgemacht, wie die Auswertung von Daten/ Quellen/ Materialien durchzuführen ist.

… an einem Beispiel demonstriert, wie die Ergebnisse einer Analyse interpretiert und reflektiert werden können.

… anhand eines Beispiels erklärt, wie eine wissenschaftliche Publikation aufgebaut ist.

… an einem Beispiel gezeigt, wie ein wissenschaftlicher Vortrag / die Vorstellung eines wissenschaftlichen Posters ablaufen soll.

Coaching

… mir konkrete Hinweise zur Optimierung meines Themas / meiner Fragestellung gegeben.

… mich gezielt darauf hingewiesen, wie ich die aufgestellten und / oder operationalisierten Hypothesen noch konkretisieren kann.

… mich auf konkrete Aspekte hingewiesen, die ich bei der Anwendung von Forschungsmethoden noch bedenken sollte.

… mir präzise methodische Hinweise gegeben, was ich bei der Auswertung von Daten/ Quellen/ Materialien noch bedenken sollte.

… mir hilfreiche Hinweise zu Aspekten gegeben, die meine Interpretation und Reflektion der Ergebnisse noch verbessern würden.

… mich gezielt darauf hingewiesen, wie ich meine wissenschaftlichen (Haus-)Arbeiten noch optimieren kann.

… mir konkrete Hinweise gegeben, wie ich meinen wissenschaftlichen Vortrag / die Vorstellung meines wissenschaftlichen Posters verbessern kann.

In einer empirischen Überprüfung der Faktorenstruktur wurde für beide Skalen jeweils eine

dreidimensionale Faktorenstruktur identifiziert6 (Böttcher & Thiel, in Druck). Es konnten folgende

6 Die Autorinnen identifizierten neben der sechsdimensionalen Struktur auch eine fünfdimensionale Struktur. Studien zur finalen Klärung der Faktorenstruktur stehen noch aus. Im Rahmen der Evaluation ist der Erkenntnisgewinn durch die sechsdimensionale Struktur größer, sodass für diesen Ergebnisbericht die sechsdimensionale Struktur genutzt wird.

21

Faktoren identifiziert werden: Modeling – Recherche & Design, Modeling – Auswertung &

Interpretation, Modeling – Publikation und Präsentation, Coaching – Recherche & Design, Coaching –

Auswertung & Interpretation, Coaching – Publikation & Präsentation. Berichtet werden daher die

Mittelwerte der sechs Skalen.

Motivationale Aspekte einer forschungsorientierten Lernumgebung

Der Erwerb studentischer Forschungskompetenzen erfordert ein hohes Maß an Selbstregulation auf

Seiten der Studierenden. Die Förderung der gegenstandsbezogenen Motivation, des Interesses, sowie

die Ermöglichung von Erfahrungen der Selbstbestimmung sind zwei Ansatzpunkte in Lernprozessen,

die ein hohes Maß an Selbstregulation verlangen (Böttcher & Thiel, im Druck). Durch die demonstrative

Begeisterung für Forschung sowie die Artikulation eines persönlichen Interesses an Forschung können

Lehrende Studierende motivieren. Die Bearbeitung eigener Forschungsthemen, die eigenständige

Bearbeitung des Forschungsprozesses sowie das Gefühl der Einbindung in die Community of Practice

tragen zur Motivierung von Studierenden in forschungsorientierten Formaten bei. Daher wurden

folgende zwei Skalen entwickelt:

- Enthusiasmus für Forschung,

- Ermöglichung selbstbestimmter Forschungsaktivitäten.

Die Items konnten auf einer 5-stufigen Antwortskala (von 1 = „trifft überhaupt nicht zu“ bis 5 = „trifft

genau zu“) beantwortet werden. Berichtet werden die Mittelwerte der Skalen „Enthusiasmus für

Forschung“ und „Ermöglichung selbstbestimmter Forschungsaktivitäten“.

Tabelle 4 Items der Skalen Enthusiasmus für Forschung und Ermöglichung selbstbestimmter Forschungsaktivitäten

Enthusiasmus für Forschung

Ich wurde von meiner Dozentin / meinem Dozenten, die / der sich für ihre Forschung begeistert, in meinem Studium stark geprägt.

Meiner Dozentin / meinem Dozenten ist es gelungen, ihr/sein Interesse für ihre Wissenschaft auf mich zu übertragen.

Meine Dozentin / mein Dozent hat einen großen Enthusiasmus für Forschung vermittelt.

Ermöglichung selbstbestimmter Forschungsaktivitäten

Ich hatte in dieser Lehrveranstaltung die Gelegenheit, selbst kleinere Forschungsarbeiten durchzuführen.

Ich war in dieser Lehrveranstaltung in (Lehr-)Forschungsprojekte eingebunden.

Ich habe in dieser Lehrveranstaltung Forschungsmethoden in Projekten auch selbst praktisch erprobt.

22

Nutzen und Feedback der FoL-Veranstaltung

Mit der Skala „Nutzen der FoL-Veranstaltung“ sollte erfasst werden, inwieweit Studierende von der

Teilnahme an der FoL-Veranstaltung für ihre Studienarbeiten oder im Hinblick auf ihre studentische

Forschung profitieren. Darüber hinaus ist ein wesentlicher und oft von den Studierenden geforderter

Aspekt das Erhalten von Feedback zur Identifikation des eigenen Entwicklungspotenzials. Daher

wurden fünf Items zum Nutzen der FoL-Veranstaltung sowie ein Item zu Feedback entwickelt.

Die Items konnten auf einer 5-stufigen Antwortskala (von 1 = „trifft überhaupt nicht zu“ bis 5 = „trifft

genau zu“) beantwortet werden. Berichtet werden der Mittelwert der Skala „Nutzen der FoL-

Veranstaltung“ sowie der Mittelwert des Items zum Feedback.

Tabelle 5 Items der Skalen Nutzen der FoL-Veranstaltung und Item zu Feedback

Nutzen der FoL-Veranstaltung

Diese FoL-Veranstaltung

… bringt mir etwas für das Verfassen meiner Abschlussarbeit.

… versetzt mich in die Lage, eigene Forschungsvorhaben durchzuführen.

… ermöglichte mir einen differentiellen Einblick in den Forschungsalltag.

… hat mir gezeigt, wie ich Daten dazu nutzen kann, begründete Entscheidungen in der Praxis zu treffen.

… hat mir Spaß gemacht.

Feedback

Am Ende dieser FoL-Veranstaltung…

… habe ich hilfreiches und individuelles Feedback bekommen, das mir aufzeigt, wo ich konkret noch Entwicklungsbedarf habe.

23

Impact von FoL

Ein weiteres von FoL intendiertes Ziel ist die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Ob durch

den Besuch einer forschungsorientierten Lehrveranstaltung das Interesse an Forschung und einer

wissenschaftlichen Laufbahn steigt, wird mit der Skala „Impact von Forschungsorientierter Lehre“

erfasst. Dazu wurden ausgehend von der Skala „Impact der Lehre“ (Blüthmann et al., 2013) drei Items

adaptiert:

... wurde mein Interesse für das Studienfach gesteigert.

... hat sich bei mir der Wunsch verstärkt, in meinem Studium selbst forschend tätig zu

sein/werden.

... habe ich darüber nachgedacht, eine wissenschaftliche Laufbahn einzuschlagen.

Die Adaption erfolgte bei der Einleitung der Items, indem „Durch mein Masterstudium…“ ersetzt wurde

von „Durch den Besuch dieser forschungsorientierten Lehrveranstaltung…“.

Die Items konnten auf einer 5-stufigen Antwortskala (von 1 = „trifft überhaupt nicht zu“ bis 5 = „trifft

genau zu“) beantwortet werden. Berichtet wird der Mittelwert der Skala „Impact von FoL“.

Tabelle 6 Items der Skala Impact von FoL

Durch den Besuch der FoL-Veranstaltung …

... wurde mein Interesse für das Studienfach gesteigert.

... hat sich bei mir der Wunsch verstärkt, in meinem Studium selbst forschend tätig zu sein/werden.

... habe ich darüber nachgedacht, eine wissenschaftliche Laufbahn einzuschlagen.

24

Communities of Practice

Ein zentrales Ziel der Forschungsorientierten Lehre ist es, Studierende in die Communities of

Practice zu integrieren. Dazu eignen sich insbesondere Forschungspraktika oder

Lehrforschungsprojekte, in denen Studierende an der Arbeit von Instituten und Arbeitsgruppen

mitwirken. Für die Neuentwicklung einer Skala „Communities of Practice“ wurden ausgehend von

Wegner und Nückles (2015) Indikatoren identifiziert, die für eine Teilhabe an der Scientific Community

stehen.

Über eine Filterfrage sollen nur diejenigen Studierenden die folgenden Fragen beantworten, die im

Rahmen der Forschungsorientierten Lehre in eine Arbeitsgruppe oder ein Institut eingebunden waren.

Die Items konnten auf einer 5-stufigen Antwortskala (von 1 = „trifft überhaupt nicht zu“ bis 5 = „trifft

genau zu“) beantwortet werden. Berichtet wird der Mittelwert der Skala „Communites of Practice“.

Tabelle 7 Items der Skala Communites of Practice

Waren Sie im Rahmen dieser FoL-Veranstaltung in eine Arbeitsgruppe / ein Institut eingebunden?

Ich hatte innerhalb der Arbeitsgruppe / des Instituts stets eine/n AnsprechpartnerIn.

Ich habe mich mit Mitgliedern der Arbeitsgruppe / des Instituts regelmäßig über meine Forschungsaktivitäten ausgetauscht.

Ich habe meine Befunde der Arbeitsgruppe / den Mitgliedern des Instituts vorgestellt.

Ich habe an den Forschungskolloquien der Arbeitsgruppe / des Instituts teilgenommen.

Ich habe erfahren, wie in Arbeitsgruppen / in Instituten kritisch und konstruktiv über Forschungsbefunde diskutiert wird.

Ich habe gemeinsam mit einem Mitglied der Arbeitsgruppe / des Instituts (oder mehreren) an einem Thema gearbeitet.

Ich habe mich als Teil der Arbeitsgruppe / des Instituts gefühlt.

Ich habe den wissenschaftlichen Forschungsalltag kennen gelernt.

25

Beurteilung von Anforderungen in FoL-Veranstaltungen

Im Rahmen der FoL-Interviews wurde mehrfach der hohe Workload von FoL-Veranstaltungen

angemerkt. Daher wurde, ausgehend von der Skala „Beurteilung der Studienanforderungen“

(Blüthmann et al., 2013), der Einleitungstext der drei Items für die Beurteilung von FoL-

Veranstaltungen adaptiert:

Statt „Die Studienanforderungen sind für mich“ wurde nun gefragt nach „Die Anforderungen im

Rahmen von FoL-Veranstaltungen sind im Vergleich zu regulären Veranstaltungen für mich ...“

- ... hinsichtlich des Schwierigkeitsgrades

- ... in Bezug auf den Stoffumfang

- ... in Bezug auf den Workload

mit Antwortmöglichkeiten von 1= „zu niedrig“, 2 „eher zu niedrig“, 3= „genau richtig“, 4= „eher zu

hoch“ und 5= „zu hoch“. Berichtet werden die Mittelwerte der drei Items.

Tabelle 8 Items zur Beurteilung der Studienanforderungen

Die Anforderungen im Rahmen dieser FoL-Veranstaltung sind im Vergleich zu regulären Veranstaltungen für mich…

... hinsichtlich des Schwierigkeitsgrades

... in Bezug auf den Stoffumfang

... in Bezug auf den Workload

26

Anrechenbarkeit

Im Rahmen der FoL-Interviews hat sich außerdem gezeigt, dass die Implementation neuer FoL-Formate

für Studierende zu Problemen bei der Anrechnung von erbrachten Leistungen für das Qualifikationsziel

des Moduls führen kann. Dies betraf vor allem die folgenden Szenarien:

- die Studierenden konnten sich das FoL-Format nicht anrechnen lassen, weil es nicht mit der

Studienordnung ihres Fachs kompatibel war,

- die Prüfungsleistung im Rahmen der FoL-Veranstaltung war mit deutlich mehr Aufwand

verbunden als in vergleichbaren, nicht forschungsorientierten Lehrveranstaltungen,

- die Studierenden mussten zwei Prüfungsleistungen ablegen, um sich die FoL-Veranstaltung

anrechnen zu lassen – eine Prüfung nach den Vorgaben des/der Lehrenden zum Bestehen des

Kurses sowie eine weitere Prüfungsleistung, um die Vorgaben der Prüfungsordnung zu erfüllen.

Daher wurde eine Skala entwickelt, welche die Probleme bei der Anrechenbarkeit von

Studierendenleistungen in FoL-Formaten erfassen soll. Aufgrund datenschutzrechtlicher Bestimmungen

konnte diese Frage nicht als offenes Antwortformat operationalisiert werden. Um die Anonymität der

Studierenden zu gewährleisten, wurde anhand der in den FoL-Interviews identifizierten Problematiken

ein geschlossenes Format gewählt, bei dem „trifft zu“ oder „trifft nicht zu“ pro Antwort ausgewählt

werden konnte. Eine Kategorie „Sonstiges“ wurde erstellt, um das Ausmaß weiterer

Anrechenbarkeitsproblematiken identifizieren zu können. Aufgrund datenschutzrechtlicher

Bestimmungen konnte hier ebenfalls keine offene Antwortoption gegeben werden. Mehrfachantworten

waren möglich. Eingangs wurden die Studierenden gefragt, ob es insgesamt zu Problemen bei der

Anrechenbarkeit gekommen ist. Berichtet werden die absoluten Häufigkeiten der fünf Antwortoptionen.

Tabelle 9 Items zu Problemen der Anrechenbarkeit

Haben Sie Schwierigkeiten, sich die Teilnahme an dieser FoL-Veranstaltung für Ihr Studium / für das Qualifikationsziel des Moduls anrechnen zu lassen?

Diese FoL-Veranstaltung ist nicht mit der Studienordnung meines Fachs kompatibel.

Die Prüfungsleistung der FoL-Veranstaltung war mit deutlich mehr Aufwand verbunden als die Prüfungsleistung in einer vergleichbaren nicht-forschungsorientierten Veranstaltung.

Ich musste eine doppelte Prüfungsleistung ablegen, um mir diesen Kurs auf ein Modul anrechnen lassen zu können (eine für das Bestehen des Kurses als Anforderung der Dozentin / des Dozenten sowie eine für das Qualifikationsziel des Moduls).

Sonstige Schwierigkeiten.

27

Epistemologische Überzeugungen

Der Erwerb eines forschenden Habitus, der in den handlungsleitenden Überzeugungen der

wissenschaftlichen Wahrhaftigkeit, der wissenschaftlichen Neugier und der wissenschaftlichen Kritik

seine Grundlage hat, ist eines der zentralen Ziele von Forschungsorientierter Lehre. Ein Indikator für

diesen forschenden Habitus können epistemologische Überzeugungen sein. Dies sind Überzeugungen

über Wissen und die Veränderlichkeit von Wissen.

Zur Erfassung des forschenden Habitus wurde daher eine Skala zur Erfassung epistemologischer

Überzeugungen eingesetzt. Die Skala „Sicherheit des Wissens“ (TOSCA; Trautwein et al., 2004; vgl.

Trautwein & Lüdtke, 2007) erfasst, inwiefern die Befragten davon ausgehen, dass Wissen entweder ein

veränderliches oder ein stabiles Konstrukt ist. Als Antwortmöglichkeit stand ein vierstufiges

Antwortformat (von 1 = „trifft überhaupt nicht zu“ bis 4 = „trifft völlig zu“) zur Verfügung. Geringe

Werte stehen dabei für die Überzeugung, dass Wissen veränderlich ist. Berichtet wird der Mittelwert

der Skala „Sicherheit des Wissens“.

Tabelle 10 Items der Skala Sicherheit des Wissens

Irgendwann werden Wissenschaftler die ganze Welt erklären können.

Wissenschaftliche Theorien können sich jederzeit als falsch erweisen. (*)

Die wissenschaftliche Forschung zeigt, dass es auf die meisten Probleme eine eindeutig richtige Antwort gibt

Wissenschaftliche Gesetze sind ewige Wahrheiten.

Wissenschaftliche Erkenntnisse sind über jeden Zweifel erhaben.

Die Wissenschaft nähert sich im Laufe der Zeit immer mehr der Wahrheit.

Wissenschaftliche Erkenntnisse, von deren Richtigkeit wir heute überzeugt sind, können sich in Zukunft als falsch erweisen. (*)

Auch für die Wissenschaft gilt, dass dort Erkenntnisse immer wieder revidiert werden müssen. (*) (*) Items wurden für die Analysen umkodiert.

28

Personenbezogene Variablen

Im Bereich der personenbezogenen Variablen wurde nach dem Geschlecht, dem Studiengang sowie dem

Fachsemester gefragt. Außerdem wurde erfasst, inwiefern es sich bei der FoL-Veranstaltung um eine

Pflicht- oder Wahlveranstaltung handelt. Um die Zuordnung über die beiden Messzeitpunkte hinweg zu

ermöglichen, wurde ein Personencode abgefragt. Berichtet werden die deskriptiven Statistiken zu den

Einzelfragen im Kapitel der Stichprobenbeschreibung (Kapitel 3.1).

Tabelle 11 Items zu personenbezogenen Variablen

Bitte geben Sie Ihr Geschlecht an.

Studiengang, Disziplin oder Fächerkombination (bitte zuerst das Hauptfach angeben)

Studieren Sie in einem Bachelor- oder Masterstudiengang oder promovieren Sie?

War dies für Sie eine Pflicht- oder Wahlpflichtveranstaltung oder haben Sie die Veranstaltung freiwillig besucht?

In welchem Fachsemester befinden Sie sich derzeit in Ihrem Studiengang / bzw. in welchem Jahr in Ihrer Promotion?

Bitte geben Sie abschließend einen Personencode ein, der sich folgendermaßen zusammensetzt:

- dem zweiten und dritten Buchstaben des Vornamens der Mutter - z.B. Anja = NJ

- den ersten beiden Ziffern Ihres Geburtstages - z.B. 14.02.1985 = 14

- dem zweiten und dritten Buchstaben des Vornamens des Vaters - z.B. Helmut = EL

Personencode: NJ14EL

Offene Antwortformate

Die offenen Antwortformate sollten den Studierenden die Möglichkeit geben, auch außerhalb der

geschlossenen Fragen eine Rückmeldung zu FoL und zur Evaluation zu geben. Berichtet werden

Zusammenfassungen der in den offenen Formaten genannten Punkte zur positiven Rückmeldung sowie

zu den Herausforderungen der FoL-Veranstaltung. Die allgemeinen Anmerkungen zur Evaluation

wurden für die Weiterentwicklung der FoL-Evaluation intern ausgewertet.

Tabelle 12 Offene Antwortformate für Studierende

Was hat Ihnen an dieser forschungsorientierten Lehrveranstaltung gut gefallen?

Was könnte an dieser forschungsorientierten Lehrveranstaltung verbessert werden?

Haben Sie allgemeine Anmerkungen zur Evaluation?

29

2.5 Aufbau des Fragebogens für Lehrende Die Lehrendenversion des Fragebogens besteht ebenfalls aus einem Teil der Kompetenzeinschätzung

sowie aus einem Teil mit Angaben zur forschungsorientierten Lehrveranstaltung.

2.5.1 Studentische Forschungskompetenzen

Die Lehrendenversion zu den studentischen Forschungskompetenzen umfasst die Item-Stämme der 32

Items des F-Komps. Die Lehrenden wurden hingegen gebeten, die Item-Stämme unter der Perspektive

„Die Studierenden sollten aufgrund dieser forschungsorientierten Veranstaltung …“ zu beantworten. So

ist es möglich, die intendierten Ziele der Lehrenden den selbsteingeschätzten Kompetenzen der

Studierenden gegenüberzustellen.

2.5.2 Angaben zur forschungsorientierten Lehrveranstaltung

Im Fragebogen für Lehrende wurden ebenfalls einige Angaben zur forschungsorientierten

Lehrveranstaltung erhoben. Erfasst wurden Informationen zur angesprochenen Studierendengruppe

(Studiengang und Studienfach), zur Lehrveranstaltung (Wahl- oder Pflichtveranstaltung) sowie zum

Format. Darüber hinaus wurde erfasst, inwiefern die Lehrenden den Planungs- und

Durchführungsaufwand der FoL-Veranstaltung im Vergleich zu nicht-forschungsorientierten

Veranstaltungen einschätzen. Abschließend wurde gefragt, ob die Lehrenden sich diese FoL-

Veranstaltung auf ihr Lehrdeputat anrechnen lassen konnten7. Bei Verneinung dieser Frage, wurden die

Lehrenden gebeten, die Hintergründe genauer anzugeben.

7 Die Fragen nach dem Zeitaufwand der Anrechnung auf das Lehrdeputat wurden erst im Zuge der Überarbeitung des Evaluationsdesigns im Sommersemester 2016 mit in die Evaluation aufgenommen. Daher stehen aus der Evaluation des Wintersemesters 2015/16 keine Daten zur Verfügung.

30

Tabelle 13 Items zu Angaben zur forschungsorientierten Lehrveranstaltung

Welche Studierendengruppen wurden mit dieser Lehrveranstaltung angesprochen?

Welche Studienfächer waren in dieser Veranstaltung vertreten?

Haben die Studierenden Ihren Kurs als Pflicht- oder Wahlpflichtveranstaltung besucht, oder war dies ein freiwilliger Kurs?

Welches Format hatte Ihre forschungsorientierte Lehrveranstaltung?

Die Zeit, die Sie in die Planung und Durchführung dieser FoL-Veranstaltung investiert haben, ist im Vergleich zu anderen Veranstaltungen …

Konnten Sie sich die FoL-Veranstaltung auf Ihr Lehrdeputat anrechnen lassen?

Wenn Sie "nein" gewählt haben:

Welche Herausforderungen haben sich bei der Anrechenbarkeit der FoL-Veranstaltung auf Ihr Lehrdeputat ergeben und wie wurden sie ggf. gelöst?

2.5.3 Offene Formate

Zum Ende des Fragebogens hatten die Lehrenden die Möglichkeit, eine freie Rückmeldung zur FoL-

Veranstaltung und -Evaluation zu geben. Die allgemeinen Anmerkungen zur Evaluation wurden für die

Weiterentwicklung der FoL-Evaluation intern ausgewertet und sind nicht Bestandteil dieses Berichtes.

Tabelle 14 Offene Antwortformate für Lehrende

Was hat Ihnen an der Konzeption / Durchführung dieser forschungsorientierten Lehrveranstaltung gut gefallen?

Welche konkreten Herausforderungen sind Ihnen bei der Konzeption / Durchführung dieser forschungsorientierten Lehrveranstaltung begegnet?

Wie könnten sich die zuvor genannten Aspekte für Sie verbessern?

Haben Sie allgemeine Anmerkungen zur Evaluation der Forschungsorientierten Lehre?

31

3. Durchführung der Evaluation Zur Identifikation der zu evaluierenden Veranstaltungen der Pilotprojekte CAS und NanoScale wurde

ein Nominierungsverfahren durchgeführt. Die Koordinatoren der Pilotprojekte wurden vor Beginn des

Semesters mit der Bitte angeschrieben, forschungsorientierte Lehrveranstaltungen aus den eigenen

Reihen zu benennen. Zu den von den Koordinatoren genannten Lehrveranstaltungen wurden die

Lehrenden vor Semesterbeginn kontaktiert und über den Ablauf der Evaluation informiert. Mit Beginn

der Evaluation im Sommersemester 2016 wurden die Lehrenden über ein Schreiben des Vizepräsidenten

für Studium und Lehre, Prof. Dr. Hoffmann-Holland, zur Teilnahme an der FoL-Evaluation eingeladen.

Im Anschluss daran erfolgte die Kontaktaufnahme durch das Evaluationsteam.

Nach der ersten Kontaktaufnahme wurden mit den Lehrenden der CAS- und NanoScale-FoL-

Lehrveranstaltungen individuelle Termine und Absprachen für die beiden Evaluationstermine

vereinbart. Es konnte ausgewählt werden, ob die Evaluation zum vereinbarten Termin am Beginn oder

Ende der Veranstaltung durchgeführt werden sollte. Wenn gewünscht wurden den Lehrenden

Infomaterial (ppt-Präsentation, FAQs) zur Verfügung gestellt, um die Evaluation in den

Lehrveranstaltungen anzukündigen. Die Prä-Erhebungen fanden jeweils in den ersten beiden

Semesterwochen statt. Zur Hälfte des Semesters wurden die Lehrenden für die Vereinbarungen zum

Post-Erhebungstermin kontaktiert. Die Post-Erhebung fand in den letzten beiden Semesterwochen statt.

Zu jeder Erhebung konnten die Lehrenden angeben, ob die Evaluation in deutscher oder englischer

Sprache durchgeführt werden sollte.

Die Paper-Pencil-Erhebungen fanden nach dem folgendem Schema statt: Ein Mitglied des

Evaluationsteams hat die Evaluation mit einer kurzen Instruktion eingeleitet. Diese umfasste neben der

Angabe zum zeitlichen Horizont der Einschätzung (zu Beginn des Semesters – das gesamte Studium;

zum Ende des Semesters – die spezifische FoL-Lehrveranstaltung) auch Hinweise zum Ausfüllen sowie

datenschutzrechtliche Hinweise. Im Anschluss daran hatten die Studierenden die Möglichkeit, Fragen

zu stellen. Nach der Befragung bestand noch einmal die Möglichkeit für Fragen und Kommentare. Die

Befragung zum Beginn des Semesters dauerte durchschnittlich 10-15 Minuten und zum Ende des

Semesters ca. 20-25 Minuten.

Im Sommersemester 2016 wurde die FoL-Evaluation mit einer Online-Erhebung durchgeführt. Hier

fand die Instruktion nach demselben Schema wie in der Paper-Pencil-Befragung auf der ersten Seite der

Online-Umgebung statt. Die Ausfülldauer wurde entsprechend der Paper-Pencil-Erhebung für die

Online-Befragung angegeben.

Um den Rücklauf dieser Online-Befragung zu erhöhen, wurden jeweils 20 Amazon-Gutscheine im Wert

von 10€ unter den Teilnehmenden verlost. Die Studierenden hatten nach Abschluss der Online-

Befragung die Möglichkeit, ihre E-Mail-Adresse anzugeben, um an der Verlosung teilzunehmen. Die

E-Mail-Adresse wurde unabhängig von den beantworteten Fragen gespeichert, sodass keine Verbindung

32

zwischen den Fragen und der E-Mail-Adresse möglich war. Die Verlosung fand ca. eine Woche nach

den beiden Erhebungszeiträumen statt. Die Gewinnerinnen und Gewinner wurden per E-Mail

benachrichtigt.

Ungefähr zwei bis vier Wochen nach der Erhebung wurden den Lehrenden individuelle Rückmeldungen

zu den Evaluationsergebnissen ihrer forschungsorientierten Lehrveranstaltungen zugesandt. Diese

umfassten Grafiken zum Kompetenzerwerb, sowie deskriptive Statistiken zu den Einzelitems der Post-

Erhebung.

3.1 Stichprobenbeschreibung Die nachfolgende Stichprobenbeschreibung bezieht sich auf die teilnehmenden Studierenden und

Lehrenden der CAS- und NanoScale-FoL-Lehrveranstaltungen. Sie ist untergliedert nach den

Semestern, in denen die Evaluationen durchgeführt wurden (Wintersemester 2015/16 in 3.1.1;

Sommersemester 2016 in 3.1.2; Wintersemester 2016/17 in 3.1.3). Zudem wird eine

Stichprobenbeschreibung für diejenigen Studierenden geliefert, die den längsschnittlichen Analysen der

Evaluation des Kompetenzerwerbs zugrunde liegen (Evaluation des Kompetenzerwerbs in 3.1.4).

Fehlende Angaben werden nicht gesondert berichtet, sondern sind der Tabelle 15 zu entnehmen.

3.1.1 Wintersemester 2015/16 Im Wintersemester 2015/16 nahmen zum ersten Messzeitpunkt 156 Studierende aus 6 Veranstaltungen

teil (33.3% männlich, 61.5% weiblich; siehe Tabelle 15). Die Studierenden waren zu 20.5% in einem

Bachelor- und zu 71.2% in einem Masterstudiengang eingeschrieben. 5.8% der Studierenden befanden

sich in der Promotionsphase. Die Studierenden stammten zu 6.4% aus natur-, zu 77.6% aus sozial- und

je zu 0,6% aus argar-, geistes- und geowissenschaftlichen Studiengängen. Sie befanden sich

durchschnittlich im Fachsemester 2.40 (SD = 1.90) ihres Studiengangs. Es wurden ausschließlich

deutschsprachige Fragebögen genutzt.

Zum zweiten Messzeitpunkt nahmen 109 Studierende aus 6 Veranstaltungen teil (23.9% männlich,

51.4% weiblich). Die Studierenden waren zu 27.5% in einem Bachelor- und zu 67.9% in einem

Masterstudiengang eingeschrieben. Es nahmen keine Promotionsstudierenden an dieser Erhebung teil.

Die Studierenden stammten zu 3.7% aus natur- und zu 84.4% aus sozialwissenschaftlichen

Studiengängen. Andere Fachkulturen waren in dieser Erhebung nicht vertreten. Sie befanden sich

durchschnittlich im Fachsemester 2.45 (SD = 1.87) ihres Studiengangs. Es wurden ausschließlich

deutschsprachige Fragebögen genutzt.

Für 53.2% der Studierenden handelte es sich bei der FoL-Veranstaltung um eine Pflichtveranstaltung

während 38.5% der Studierenden die Veranstaltung als Wahlveranstaltung besucht haben.

33

Es liegen Rückmeldungen von fünf Lehrenden vor. Angeboten wurden zwei Lehrforschungsprojekte

und drei Projektkurse (Kategorie „Sonstiges“), die für Bachelor- (n = 2) und Masterstudierende (n = 3)

aus den Sozialwissenschaften (n = 4) konzipiert waren. Diese Veranstaltungen konnten als

Pflichtveranstaltung (n = 2) oder als Wahlpflichtveranstaltung (n = 3) besucht werden.

3.1.2 Sommersemester 2016 Im Sommersemester 2016 nahmen zum ersten Messzeitpunkt 43 Studierende aus 14 Veranstaltungen

teil (30.2% männlich, 48.8% weiblich; siehe Tabelle 15). Die Studierenden waren zu 48.8% in einem

Bachelor- und zu 41.9% in einem Masterstudiengang eingeschrieben. 7.0% der Studierenden befanden

sich in der Promotionsphase. Die Studierenden stammten zu 23.3% aus natur-, zu 53.3% aus sozial- und

zu 18.6% aus geisteswissenschaftlichen Studiengängen. Sie befanden sich durchschnittlich im

Fachsemester 3.07 (SD = 1.42) ihres Studiengangs. Es wurden 35 deutschsprachige und acht

englischsprachige Fragebögen ausgefüllt.

Zum zweiten Messzeitpunkt nahmen 44 Studierende aus 8 Veranstaltungen teil (11.4% männlich, 77.3%

weiblich; siehe Tabelle 15). Die Studierenden waren zu 50.0% in einem Bachelor- und zu 47.7% in

einem Masterstudiengang eingeschrieben. 2.3% der Studierenden befanden sich in der

Promotionsphase. Die Studierenden stammten zu 2.3% aus natur-, zu 93.2% aus sozial- und zu 2.3&

aus geisteswissenschaftlichen Studiengängen. Sie befanden sich durchschnittlich im Fachsemester 3.11

(SD = 1.43) ihres Studiengangs. Es wurden 36 deutschsprachige und acht englischsprachige Fragebögen

ausgefüllt.

Für 50.0% der Studierenden handelte es sich bei der FoL-Veranstaltung um eine Pflichtveranstaltung,

während 38.6% der Studierenden die Veranstaltung als Wahlveranstaltung und 9.1% der Studierenden

die Veranstaltung freiwillig besucht haben.

Es liegen Rückmeldungen von neun Lehrenden vor. Angeboten wurden ein Forschungspraktikum, drei

Lehrforschungsprojekte, ein Forschungskolloquium, eine Ringvorlesung sowie drei „sonstige“

Veranstaltungen, die für Bachelor- (n = 5) und Masterstudierende (n = 5) sowie Promotionsstudierende

(n = 2) aus den Natur- (n = 3), Geistes (n = 1) und Sozialwissenschaften (n = 6) konzipiert waren. Diese

drei Veranstaltungen konnten als Pflichtveranstaltung (n = 2), als Wahlpflichtveranstaltung (n = 5) oder

freiwillig (n = 3) besucht werden.

34

3.1.3 Wintersemester 2016/17 Im Wintersemester 2016/17 nahmen zum ersten Messzeitpunkt 85 Studierende aus 3 Veranstaltungen

teil (34.1% männlich, 49.4% weiblich; siehe Tabelle 15). Die Studierenden waren zu 3.5% in einem

Bachelor- und zu 89.4% in einem Masterstudiengang eingeschrieben und stammten zu 87.1% aus sozial-

und zu 4.7% aus geisteswissenschaftlichen Studiengängen. Sie befanden sich durchschnittlich im

Fachsemester 1.75 (SD = 1.80) ihres Studiengangs. Es wurden 59 deutschsprachige und 26

englischsprachige Fragebögen ausgefüllt.

Zum zweiten Messzeitpunkt nahmen 75 Studierende aus 4 Veranstaltungen teil (37.3% männlich, 48.0%

weiblich). Die Studierenden waren zu 85.3% in einem Masterstudiengang eingeschrieben. 6.7% der

Studierenden befanden sich in der Promotionsphase. Die Studierenden stammten zu 9.3% aus natur-, zu

77.3% aus sozial- und zu 1.3% aus geisteswissenschaftlichen Studiengängen. Sie befanden sich

durchschnittlich im Fachsemester 1.49 (SD = 1.21) ihres Studiengangs. Es wurden 49 deutschsprachige

und 26 englischsprachige Fragebögen ausgefüllt.

Für 55.3% der Studierenden handelte es sich bei der FoL-Veranstaltung um eine Pflichtveranstaltung,

während 18.7% der Studierenden die Veranstaltung als Wahlveranstaltung und 20.0% der Studierenden

die Veranstaltung freiwillig besucht haben.

Es liegen Rückmeldungen von drei Lehrenden vor. Angeboten wurden drei „sonstige“ Veranstaltungen,

die für Masterstudierende aus den Sozialwissenschaften konzipiert waren. Diese drei Veranstaltungen

konnten als Pflichtveranstaltung (n = 3), als Wahlpflichtveranstaltung (n = 1) oder freiwillig (n = 1)

besucht werden.

3.1.4 Evaluation des Kompetenzerwerbs zwischen WiSe 2015/16 und WiSe 2016/17 Über alle drei Semester, in denen die Forschungsorientierte Lehre evaluiert wurde, gab es 75

Studierende die sowohl an der ersten als auch an der zweiten Erhebung teilgenommen haben. Davon

waren 28.0% männlich und 60.0% weiblich (siehe Tabelle 15). Die Studierenden waren zu 34.7% in

einem Bachelor- und zu 65.3% in einem Masterstudiengang eingeschrieben und stammten zu 98.7% aus

sozialwissenschaftlichen Studiengängen. Sie befanden sich durchschnittlich im Fachsemester 2.39

(SD = 1.73) ihres Studiengangs. Es wurden 61 deutschsprachige und 14 englischsprachige Fragebögen

ausgefüllt.

Für 54.7% der Studierenden handelte es sich bei der FoL-Veranstaltung um eine Pflichtveranstaltung,

während 36.0% der Studierenden die Veranstaltung als Wahlveranstaltung und 8.0% der Studierenden

die Veranstaltung freiwillig besucht haben.

35

66

148

34

nn

nn

nn

nm

ännl

ich

5226

135

2928

21w

eibl

ich

9656

2134

4236

45fe

hlen

d8

279

514

119

Bac

helo

r32

3021

223

-26

Mas

ter

111

7418

2176

6449

Prom

otio

n9

-3

1-

5-

fehl

end

45

1-

66

-N

atur

wiss

ensc

hafte

n10

410

1-

7-

Sozia

lwiss

ensc

hafte

n12

192

2341

7458

74A

grar

wiss

ensc

hafte

n1

--

--

--

Gei

stes

wiss

ensc

hafte

n1

-8

14

1-

Geo

wiss

ensc

hafte

n1

--

--

--

fehl

end

2213

21

-9

1W

ahlv

eran

stal

tung

4217

1427

Pflic

htve

rans

taltu

ng58

2240

41fr

eiw

illige

r Bes

uch

-4

156

fehl

end

91

61

174

531

163

5235

24

-21

231

28

350

364

29

919

45

18

101

-3

59

83

41

-5

61

24

41

-3

71

3-

-1

21

8-

--

-1

--

92

1-

-2

-1

>10

31

--

--

-fe

hlen

d7

42

-5

10-

Mod

us1

12

21

11

M (S

D)

2,40

(1,9

0)2,

45 (1

,87)

3,07

(1,4

2)3,

11 (1

,43)

1,75

(1,8

0)1,

49 (1

,21)

2,39

(1,7

3)de

utsc

h15

610

935

3659

4961

engl

isch

--

88

2626

14

Wah

l- od

er

Pflic

htve

r-

anst

altu

ng?

Fach

-sem

este

r-

anga

be

Spra

che

des

Frag

ebog

ens

7575

Anz

ahl V

eran

stal

tung

en

Ges

chle

cht

Bac

helo

r- o

der

Mas

ter-

st

udie

ngan

g

Fach

kultu

r

Anz

ahl S

tudi

eren

de in

Eva

luat

ion

156

109

4344

85

WiS

e 15

/16

SoSe

16

WiS

e 16

/17

Eval

uatio

n K

ompe

tenz

erw

erb

Beg

inn

Ende

Beg

inn

Ende

Beg

inn

Ende

Tabe

lle 1

5 St

ichp

robe

nbes

chre

ibun

g

36

4. Ergebnisse Die Darstellung der Ergebnisse orientiert sich an den zwei Pilotierungsphasen des FoL-Programms. Zuerst

wird eine Kurzzusammenfassung der FoL-Interviews mit den Studierenden der DynAge- und SFB 980-

FoL-Veranstaltungen gegeben (Zeitraum 2013-2015). Im Anschluss werden die Ergebnisse der

quantitativen Evaluation der CAS- und NanoScale-FoL-Lehrveranstaltungen dargestellt (Zeitraum

2015-2013).

4.1 Kurzzusammenfassung der FoL-Interviews mit Studierenden und Lehrenden im Hinblick auf die FoL-Prozessqualität Die erste Phase des FoL-Programms zwischen 2013-2015 zeigte, dass in den Pilotprojekten

von DynAge und des SFB 980 vielfältige Synergien zwischen Lehre und Forschung hergestellt

werden konnten, von denen Lehrende und Studierende gleichermaßen profitierten: Lehrende wurden

in ihrer Projektarbeit unterstützt und konnten sich die investierte Betreuungszeit auf ihr Lehrdeputat

anrechnen lassen, sofern die Voraussetzungen durch die betreffende Studien- und Prüfungsordnung

gegeben waren. Studierende hatten durch FoL die Möglichkeit, ein eigenes Forschungsprojekt

eigenverantwortlich durchzuführen und dabei sowohl die Standards der wissenschaftlichen

Community of Practice als auch Standards des jeweiligen Fachs kennen zu lernen. In einer dem

Coaching ähnlichen Betreuungssituation bekamen Studierende nicht nur zu ihren

Forschungsergebnissen, sondern auch zum Forschungsprozess selbst, unmittelbares Feedback.

37

4.2 Perspektive der Studierenden

4.2.1 Wintersemester 2015/16 Forschungskompetenzen

Zum Ende des Wintersemesters 2015/16 schätzten die teilnehmenden Studierenden ihre

Forschungskompetenzen auf allen Dimensionen über dem theoretischen Mittelwert ein (Abbildung 1).

Insbesondere in den Bereichen der Recherche- (M = 3.6) und Reflexionskompetenzen (M = 3.7) fiel die

Selbsteinschätzung am höchsten aus.

Die Skalen wiesen mit α zwischen .79 und .87 insgesamt eine akzeptable bis gute Reliabilität auf.

Abbildung 2 Skalenmittelwerte und Standardabweichungen der Forschungskompetenzen im Wintersemester 2015/16

38

Die von den Lehrenden intendierten Ziele der forschungsorientierten Lehrveranstaltungen waren

insbesondere im Bereich der Methoden- (M = 3.5) und Reflexionskompetenzen (M = 4.2) am höchsten

(Abbildung 2). Die Einschätzung der Lehrenden liegt in diesen beiden Bereichen über denen der

Studierenden. Die Reflexionskompetenzen wurden sowohl von den Lehrenden als auch den

Studierenden am höchsten eingeschätzt.

Abbildung 3 Einschätzung der Forschungskompetenzen von Studierenden und Lehrenden im Wintersemester 2015/16

Forschungsorientierte Lehr-Lern-Prozesse

Die motivationalen Aspekte einer forschungsorientierten Lernumgebung durch die Lehrenden wurden

von den Studierenden über dem theoretischen Mittelwert eingeschätzt (Abbildung 3). Die Ermöglichung

selbstbestimmter Forschungsaktivitäten wurde dabei im Mittel von den Studierenden (M = 4.0) stärker

wahrgenommen als der Enthusiasmus der Lehrenden für Forschung (M = 3.6).

Die Skalen wiesen mit α = .82 und .83 eine gute Reliabilität auf.

Abbildung 4 Motivationale Aspekte einer forschungsorientierten Lernumgebung im Wintersemester 2015/16

Fachliches Wissen 3.2 2.5

Recherchekompetenz 3.6 2.7

Methodenkompetenz 3.3 3.5

Reflexionskompetenz 3.7 4.2

Kommunikationskompetenz 3.4 2.6

Kompetenzbereiche

Wert Erhebung Semester-

ende

Wert Dozenten-

Einschätzung3.2

3.6

3.3

3.7

3.4

2.5

2.7

3.5

4.2

2.6

1 2 3 4 5

Erhebung Semesterende Dozenten-Einschätzung

39

Offene Kommentare

Die Studierenden beurteilten positiv an den FoL-Veranstaltungen:

- das Erlernen und Anwenden von Forschungsmethoden,

- das Konstruktive Feedback durch die Lehrenden sowie die gute Betreuung,

- die Anbindung an ein laufendes Forschungsprojekt,

- das selbstständige Arbeiten im Forschungsprozess.

Als Optimierungspotenzial gaben die Studierenden den Wunsch an, noch mehr eigene

Forschungsprojekte durchführen zu können.

40

4.2.2 Sommersemester 2016 Forschungskompetenzen

Zum Ende des Sommersemesters 2016 schätzten die teilnehmenden Studierenden ihre

Forschungskompetenzen auf allen Dimensionen über dem theoretischen Mittelwert ein (Abbildung 4).

Auf der Dimension der Reflexionskompetenz (M = 3.7) schätzen sich die Studierenden dabei am

höchsten ein.

Die Skalen wiesen mit α zwischen .84 und .92 insgesamt eine gute bis sehr gute Reliabilität auf.

Abbildung 5 Skalenmittelwerte und Standardabweichungen der Forschungskompetenzen im Sommersemester 2016

Fachliches Wissen

Recherche- kompetenz

Methoden- kompetenz

Reflexions- kompetenz

Kommunikations- kompetenz

Mittelwert 3.3 3.3 3.3 3.7 3.0

Standartabweichung 0.79 0.90 0.73 0.82 1.01

41

Die von den Lehrenden intendierten Ziele der forschungsorientierten Lehrveranstaltungen waren

insbesondere im Bereich der Recherche- (M = 4.0) Methoden- (M = 3.9) und Reflexionskompetenzen

(M = 4.1) am höchsten (Abbildung 5). Die Einschätzung der intendierten Ziele liegt mit Ausnahme des

fachlichen Wissens über den Einschätzungen der Studierenden. Dabei verlaufen die Einschätzungen fast

parallel, sodass davon ausgegangen werden kann, dass die Studierenden die intendierten Ziele in den

Kompetenzbereichen wahrgenommen haben.

Abbildung 6 Einschätzung der Forschungskompetenzen von Studierenden und Lehrenden im Sommersemester 2016

Forschungsorientierte Lehr-Lern-Prozesse

Im Bereich der forschungsorientierten Lehr-Lern-Prozesse liegen alle Angaben der Studierenden – mit

Ausnahme von zwei Skalen – über dem theoretischen Mittelwert. Alle berichteten Ergebnisse können

der Abbildung 6 entnommen werden.

Die Studierenden haben internationale Bezüge in den forschungsorientierten Lehrveranstaltungen

wahrgenommen (M = 3.1). Etwas stärker wurde die kohärente und kritische Darstellung von Forschung

durch die Lehrenden von den Studierenden wahrgenommen (M = 3.4). Die Reliabilität der Skalen liegt

mit α = .86 und .89 in einem guten Bereich.

Im Bereich der kognitiven Aspekte einer forschungsorientierten Lernumgebung nahmen die

Studierenden am stärksten das Modeling und Coaching im Bereich Recherche & Design wahr (M = 3.6

und M = 3.7). Das Modeling und Coaching im Bereich Analyse & Interpretation wurde ebenfalls

überdurchschnittlich wahrgenommen (M = 3.4 und M = 3.5). Das Modeling im Bereich Präsentation &

Publikation (M = 2.6) bzw. das Coaching in diesem Bereich (M = 2.9) wurde von den Studierenden

Fachliches Wissen 3.3 3.3

Recherchekompetenz 3.3 4.0

Methodenkompetenz 3.3 3.9

Reflexionskompetenz 3.7 4.1

Kommunikationskompetenz 3.0 3.3

Kompetenzbereiche

Wert Erhebung Semester-

ende

Wert Dozenten-

Einschätzung

3.3

3.3

3.3

3.7

3.0

1 2 3 4 5

Erhebung Semesterende Dozenten-Einschätzung

42

weniger stark wahrgenommen8. Die Reliabilität der Skalen liegt mit α-Werten von .82 bis .94 in einem

guten bis sehr guten Bereich.

Die motivationalen Aspekte einer forschungsorientierten Lernumgebung wurden von den Studierenden

überdurchschnittlich hoch wahrgenommen. Dabei wurde die Ermöglichung selbstbestimmter

Forschungsaktivitäten mit M = 4.1 deutlicher wahrgenommen als der Enthusiasmus der Lehrenden für

Forschung (M = 3.4). Die Reliabilität liegt mit α-Werten von .96 und .90 in einem sehr guten Bereich.

Abbildung 7 Qualität forschungsorientierter Lehr-Lern-Prozesse im Sommersemester 2016

8 Es sollte allerdings beachtet werden, dass es meist spezieller FoL-Formate bedarf (z.B. Lehrforschungsprojekte, in denen der gesamte Forschungsprozess durchlaufen wird, oder spezielle Kurse zum wissenschaftlichen Schreiben), um die Präsentation und Publikation von Forschungsbefunden in Lehrveranstaltungen überhaupt zu thematisieren.

43

Die Studierenden schätzen den Nutzen aus der FoL-Veranstaltung mit M = 3.6 ein. Die Skala weist mit

α = .95 eine sehr gute Reliabilität auf. Darüber hinaus stimmten die Studierenden im Mittel mit M = 3.2

zu, ein Feedback am Ende der Veranstaltung erhalten zu haben.

Der Impact von Forschungsorientierter Lehre wurde von den Studierenden mit M = 3.5 eingeschätzt.

Die Reliabilität der Skala liegt mit α = .89 in einem guten Bereich.

Im Bereich Communities of Practice haben N = 24 Studierende angegeben, dass sie in Institute oder

Arbeitsgruppen eingebunden waren. Mit M = 3.9 schätzen die Studierenden diese Integration deutlich

über dem theoretischen Mittelwert ein. Mit α = .90 weist die Skala eine sehr gute Reliabilität auf.

Die Anforderungen im Rahmen von FoL-Veranstaltungen wurden mit M = 3.0 hinsichtlich des

Schwierigkeitsgrads, mit M = 3.2 in Bezug auf den Stoffumfang und mit M = 3.8 in Bezug auf den

Workload eingeschätzt (Abbildung 7). FoL-Veranstaltungen werden demnach von den Studierenden in

den Bereichen Stoffumfang und Workload als tendenziell anspruchsvoller im Vergleich zu regulären

Veranstaltungen wahrgenommen.

Abbildung 8 Beurteilung von Anforderungen in FoL-Veranstaltungen im Sommersemester 2016

44

Bezüglich von Anrechenbarkeitsproblemen haben insgesamt n = 5 Studierende angegeben, dass

Probleme aufgetreten sind (Abbildung 8). Bei n = 1 war die FoL-Veranstaltung nicht mit der

Studienordnung des eigenen Fachs kompatibel. Hinsichtlich des Mehraufwands von Prüfungsleistungen

traten bei n = 4 Studierenden Problematiken auf. Bei n = 2 Studierenden kam es zu sonstigen Problemen

bei der Anrechenbarkeit.

Abbildung 9 Probleme der Anrechenbarkeit im Sommersemester 2016

Im Bereich der Sicherheit des Wissens gingen die Studierenden mit M = 1.6 davon aus, dass Wissen

veränderlich ist (Abbildung 9). Die Reliabilität der Skala liegt mit α = .68 knapp unter dem akzeptablen

Grenzwert.

Abbildung 10 Skalenmittelwert der Skala Sicherheit des Wissens im Sommersemester 2016

45

Offene Kommentare

Die Studierenden beurteilten positiv an den FoL-Veranstaltungen:

- das Erlangen eines Einblicks in und zusätzliches Wissen über Forschung,

- die Möglichkeit zur Teilhabe an Forschung,

- die Möglichkeit, die eigenen Forschungskompetenzen zu verbessern,

- den Enthusiasmus der Lehrenden, der sich auf die Studierenden überträgt,

- die Möglichkeit zum selbstständigen Arbeiten,

- die gute und enge Betreuung durch die Lehrenden.

Als Optimierungspotenzial gaben die Studierenden folgendes an:

- Anpassung des Zeitaufwands / Workloads der FoL-Veranstaltung hinsichtlich der Anzahl an

Leistungspunkten,

- Kommunikation zu Beginn des Semesters über erhöhten Workload

- Wunsch nach mehr kriteriengeleitetem und regelmäßigem Feedback durch die

Betreuungsperson,

- Erhöhung der Anzahl der Betreuungspersonen im Forschungsprozess.

46

4.2.3 Wintersemester 2016/17 Forschungskompetenzen

Zum Ende des Wintersemesters 2016/17 schätzten die teilnehmenden Studierenden ihre

Forschungskompetenzen auf allen Dimensionen über dem theoretischen Mittelwert ein (Abbildung 10).

Die höchsten Einschätzungen treten in den Dimensionen der Recherche- (M = 3.5) und

Reflexionskompetenz (M = 3.5) auf.

Die Skalen wiesen mit α zwischen .78 und .92 insgesamt eine akzeptable bis sehr gute Reliabilität auf.

Abbildung 11 Skalenmittelwerte und Standardabweichungen der Forschungskompetenzen im Wintersemester 2016/17

Fachliches Wissen

Recherche- kompetenz

Methoden- kompetenz

Reflexions- kompetenz

Kommunikations- kompetenz

Mittelwert 3.3 3.5 3.3 3.5 3.4

Standardabweichung 0.82 0.83 0.70 0.80 0.80

47

Die von den Lehrenden intendierten Ziele der forschungsorientierten Lehrveranstaltungen waren

insbesondere im Bereich der Recherche- (M = 3.3) und Reflexionskompetenzen (M = 3.6) am höchsten

(Abbildung 11). Die Einschätzung der intendierten Ziele liegt mit Ausnahme der Reflexionskompetenz

unter den Einschätzungen der Studierenden. Allerdings wurden die beiden am stärksten von den

Lehrenden intendierten Zielen auch von den Studierenden am stärksten wahrgenommen.

Abbildung 12 Einschätzung der Forschungskompetenzen von Studierenden und Lehrenden im Wintersemester 2016/17

Forschungsorientierte Lehr-Lern-Prozesse

Im Bereich der forschungsorientierten Lehr-Lern-Prozesse liegen alle Angaben der Studierenden – mit

der Ausnahme von einer Skala – über dem theoretischen Mittelwert. Alle berichteten Ergebnisse können

der Abbildung 12 entnommen werden.

Die Studierenden haben gleichermaßen die internationalen Bezüge sowie die kohärente und kritische

Darstellung von Forschung mit M = 3.2 in den forschungsorientierten Lehrveranstaltungen

wahrgenommen. Die Reliabilität der Skalen liegt mit α = .88 in einem guten Bereich.

Im Bereich der kognitiven Aspekte einer forschungsorientierten Lernumgebung nahmen die

Studierenden am stärksten das Coaching in den Bereichen Recherche & Design (M = 3.5), Analyse &

Interpretation (M = 3.2) sowie Präsentation & Publikation (M = 3.1) wahr. Das Modeling im Bereich

Recherche & Design (M = 3.0) sowie Analyse & Interpretation (M = 3.0) liegt auf dem theoretischen

Mittelwert. Das Modeling im Bereich Präsentation & Publikation (M = 2.6) wurde am wenigsten

wahrgenommen9. Die Reliabilität der Skalen liegt, mit Ausnahme der Modeling und Coaching Skalen

im Bereich Präsentation & Publikation (α = .71 bzw. α = .65) in einem guten bis sehr guten Bereich.

9 Auch an dieser Stelle sei darauf verwiesen, dass es meist spezieller FoL-Formate bedarf (z.B. Lehrforschungsprojekte, in denen der gesamte Forschungsprozess durchlaufen wird, oder spezielle Kurse zum wissenschaftlichen Schreiben), um die Präsentation und Publikation von Forschungsbefunden in Lehrveranstaltungen überhaupt zu thematisieren.

Fachliches Wissen 3.3 2.4

Recherchekompetenz 3.5 3.3

Methodenkompetenz 3.3 2.8

Reflexionskompetenz 3.5 3.6

Kommunikationskompetenz 3.4 3.1

Kompetenzbereiche

Wert Erhebung Semester-

ende

Wert Dozenten-

Einschätzung

3.3

3.5

3.3

3.5

3.4

2.4

3.3

2.8

3.6

3.1

1 2 3 4 5

Erhebung Semesterende Dozenten-Einschätzung

48

Die motivationalen Aspekte einer forschungsorientierten Lernumgebung wurden von den Studierenden

überdurchschnittlich hoch wahrgenommen. Dabei wurden die Ermöglichung selbstbestimmter

Forschungsaktivitäten (M = 3.4) und der Enthusiasmus der Lehrenden für Forschung (M = 3.4)

gleichermaßen eingeschätzt. Die Reliabilität liegt mit α-Werten von .93 und .83 in einem guten bis sehr

guten Bereich.

Abbildung 13 Qualität forschungsorientierter Lehr-Lern-Prozesse im Wintersemester 2016/17

Die Studierenden schätzten den Nutzen aus der FoL-Veranstaltung mit M = 3.4 ein. Die Skala weist mit

α = .86 eine gute Reliabilität auf. Darüber hinaus stimmten die Studierenden im Mittel mit M = 3.4 zu,

ein Feedback am Ende der Veranstaltung erhalten zu haben.

49

Der Impact von forschungsorientierter Lehre wurde von den Studierenden mit M = 3.1 eingeschätzt. Die

Reliabilität der Skala liegt mit α = .81 in einem guten Bereich.

Im Bereich Communities of Practice haben N = 37 Studierende angegeben, dass sie in Institute oder

Arbeitsgruppen eingebunden waren. Mit M = 3.5 schätzten die Studierenden diese Integration über dem

theoretischen Mittelwert ein. Mit α = .78 weist die Skala eine akzeptable Reliabilität auf.

Die Anforderungen im Rahmen von FoL-Veranstaltungen wurden mit M = 3.1 hinsichtlich des

Schwierigkeitsgrads, mit M = 3.2 in Bezug auf den Stoffumfang und mit M = 3.6 in Bezug auf den

Workload eingeschätzt (Abbildung 13). FoL-Veranstaltungen werden demnach von den Studierenden

in allen drei Bereichen als tendenziell anspruchsvoller im Vergleich zu regulären Veranstaltungen

wahrgenommen.

Abbildung 14 Beurteilung von Anforderungen in FoL-Veranstaltung im Wintersemester 2016/17

50

In Bezug auf die Anrechenbarkeit haben insgesamt n = 3 Studierende angegeben, dass Probleme

aufgetreten sind. Bei n = 2 Studierenden war die FoL-Veranstaltung nicht mit der Studienordnung des

eigenen Fachs kompatibel. Hinsichtlich des Mehraufwands von Prüfungsleistungen traten bei n = 4

Studierenden Problematiken auf. Bei n = 4 Studierenden kam es zu sonstigen Problemen bei der

Anrechenbarkeit10 (Abbildung 14).

Abbildung 15 Probleme der Anrechenbarkeit im Wintersemester 2016/17

Im Bereich der Sicherheit des Wissens gehen die Studierenden mit M = 1.8 davon aus, dass Wissen

veränderlich ist (Abbildung 15). Die Reliabilität der Skala liegt mit α = .66 unter dem akzeptablen

Grenzwert.

Abbildung 16 Skalenmittelwert der Skala Sicherheit des Wissens im Wintersemester 2016/17

10 Es scheinen bei einer größeren Anzahl von Studierenden Probleme aufgetreten zu sein, als es bei der allgemeinen Frage nach Problemen zustimmende Antworten gab. Da es sich bei der Eingangsfrage nach generellen Problemen nicht um eine Filterfrage handelte, scheinen auch Studierende die Einzelfragen beantwortet zu haben, die zuvor nicht mit „ja“ geantwortet haben. Für zukünftige Befragungen wird die Eingangsfrage als Filterfrage operationalisiert.

51

Offene Kommentare

Die Studierenden beurteilten positiv an den FoL-Veranstaltungen:

- das Engagement der Lehrenden in der Veranstaltung,

- das Feedback im Laufe des Forschungsprozesses,

- die Möglichkeit zum eigenverantwortlichen Arbeiten,

- die Möglichkeit, das eigene Forschungsthema frei wählen zu können.

Als Optimierungspotenzial gaben die Studierenden folgendes an:

- Anpassung des Zeitaufwands / Workloads / der Komplexität der FoL-Veranstaltung,

- Wunsch nach mehr kriteriengeleitetem und regelmäßigem Feedback durch die

Betreuungsperson.

52

4.2.4 Entwicklung studentischer Forschungskompetenzen Ziel des längsschnittlichen Evaluationsdesigns war es, einen Kompetenzzuwachs der Studierenden in

forschungsorientierten Lehrveranstaltungen untersuchen zu können. In allen drei Evaluationszyklen

konnten Daten von insgesamt 75 Studierenden sowohl aus der Erhebung zu Beginn als auch aus der

zum Ende des Semesters gewonnen werden.

Für die Dimension des fachlichen Wissens konnte ein Kompetenzzuwachs um 0.2 Punkte verzeichnet

werden (p < 0.001), der als mittlerer Effekt bezeichnet werden kann. Für die Dimension der

Recherchekompetenz liegt ein Kompetenzzuwachs von 0.1 Punkten vor, der zwar nicht signifikant ist

(p > 0.05) jedoch als kleiner Effekt bezeichnet werden kann. Im Bereich der Methodenkompetenzen

liegt ein Zuwachs um 0.1 Punkte vor (p < 0.05), der als kleiner Effekt bezeichnet werden kann. Für die

Reflexionskompetenz liegt ein Zuwachs um 0.2 Punkte vor (p < 0.01), der als mittlerer Effekt

bezeichnet werden kann. Im Bereich der Kommunikationskompetenz liegt ein Zuwachs um 0.2 Punkte

vor (p < 0.05), der als kleiner Effekt bezeichnet werden kann. Alle Ergebnisse sind in Abbildung 16 zu

finden.

Abbildung 17 Entwicklung studentischer Forschungskompetenzen

Anmerkungen: *p<.05; **p<.01; ***p<.001; °.10<d<.30; °°.30<d<.50

53

4.3 Perspektive der Lehrenden Die mittlere Einschätzung der von den Lehrenden intendierten Ziele im Bereich der

Forschungskompetenzen ist in den Abbildungen 2, 5 und 11 zu sehen. Nachfolgend werden nun die

offenen Kommentare zusammengefasst berichtet.

4.3.1 Winterssemester 2015/16 Offene Kommentare

Die Lehrenden beurteilten positiv an den FoL-Veranstaltungen:

- die Möglichkeit, dass Studierende eigene Forschungsprojekte verwirklichen können,

- das Sammeln realistischer Forschungserfahrungen.

Als Herausforderung bei der Konzeption / Durchführung gaben die Lehrenden folgendes an:

- zu enger zeitlicher Rahmen für die Umsetzung von FoL in einem Semester.

Als Verbesserungsmöglichkeiten gaben die Lehrenden folgendes an:

- Anbieten eines Doppelseminars zur zeitlichen Entlastung.

4.3.2 Sommersemester 2016 Die Lehrenden gaben hinsichtlich des zeitlichen Aufwands für ihre FoL-Veranstaltung an, dass dieser

für n = 1 Lehrende/n „geringer“, für n = 3 Lehrende „vergleichbar“ und für n = 4 Lehrende „höher“ war.

Bei 8 von 9 Lehrenden war eine Anrechnung auf ihr Lehrdeputat möglich - eine Person machte dazu

keine Angabe.

Offene Kommentare

Die Lehrenden beurteilten positiv an den FoL-Veranstaltungen:

- die Möglichkeit, dass Studierende sich an empirischen Methoden erproben können,

- den engen Bezug zu laufender Forschung,

- die Zusammenarbeit mit den Studierenden.

Als Herausforderung bei der Konzeption / Durchführung gaben die Lehrenden folgendes an:

- Anpassung Arbeitsaufwands an die Ressourcen der Studierenden,

- Umsetzung des FoL-Formats in Veranstaltungen mit vielen Teilnehmenden,

54

- der mit FoL verbundene Zeitaufwand,

- die heterogenen Vorerfahrungen der Studierenden.

Als Verbesserungsmöglichkeiten gaben die Lehrenden folgendes an:

- die Verbesserung des Betreuungsschlüssels,

- eine vermehrte Anerkennung (z.B. durch höhere Lehrdeputatsanrechnung).

4.3.3 Wintersemester 2016/17 Die Lehrenden gaben hinsichtlich des zeitlichen Aufwands für ihre FoL-Veranstaltung an, dass dieser

für n = 2 Lehrende „vergleichbar“ und für n = 1 Lehrende/n „höher“ war. Bei zwei Lehrenden war eine

Anrechnung auf ihr Lehrdeputat möglich. Bei einer Lehrperson war keine Anrechnung möglich,

allerdings wurde zu den Gründen keine Angabe gemacht.

Offene Kommentare

Die Lehrenden beurteilten positiv an den FoL-Veranstaltungen:

- die Möglichkeit, gemeinsam mit den Studierenden etwas erarbeiten zu können.

Als Herausforderung bei der Konzeption / Durchführung gaben die Lehrenden folgendes an:

- unklare Beschreibung der Qualifikationsziele in Studien- und Prüfungsordnungen für die

Veranstaltung.

Als Verbesserungsmöglichkeiten gaben die Lehrenden folgendes an:

- Konkrete Formulierungen in Studien- und Prüfungsordnungen, um Lehrveranstaltung

dementsprechend konzipieren zu können.

55

5. Zusammenfassung, Ausblick und Fazit Nachfolgend werden die Befunde der Evaluation der Forschungsorientierten Lehre an der Freien

Universität Berlin zusammengefasst und ein Fazit gezogen. Anschließend erfolgt ein Ausblick über die

nächsten Schritte im FoL-Programm.

5.1 Perspektive der Studierenden Im Bereich studentischer Forschungskompetenzen lässt sich für diejenigen Studierenden, die an der

FoL-Evaluation sowohl zu Beginn als auch zum Ende des Semesters teilgenommen haben, auf einen

Kompetenzzuwachs auf allen Dimensionen studentischer Forschungskompetenzen schließen. Dies ist

ein Indikator dafür, dass im Rahmen Forschungsorientierter Lehre studentische

Forschungskompetenzen in dafür identifizierten Formaten gezielt gefördert werden können.

Die Selbsteinschätzung studentischer Forschungskompetenzen lag in allen Evaluationszeiträumen meist

deutlich über dem theoretischen Mittelwert. Es wäre wünschenswert gewesen, den Verlauf des

Kompetenzerwerbs von einer größeren Anzahl an Studierenden nachvollziehen zu können. Dafür war

der Rücklauf in allen Evaluationszeiträumen allerdings zu gering.

Der Vergleich der Studierendeneinschätzung mit den von den Lehrenden intendierten Zielen zeigte

kaum ein systematisches Bild. Es konnte eine Übereinstimmung in denjenigen Kompetenzbereichen

identifiziert werden, die von Studierenden und Lehrenden am höchsten eingeschätzt wurden. Es scheint

als nehmen Studierende durchaus wahr, welchen Fokus Lehrende in ihren Veranstaltungen auf einzelne

Kompetenzbereiche legen. Allerdings unterscheidet sich die Wahrnehmung von Studierenden und

Lehrenden in den übrigen Kompetenzbereichen deutlich und ohne Systematik, da keine der beiden

Gruppen die Kompetenzen konsistent höher einschätzte als die andere. Es lässt sich aufgrund der

Datenlage nicht eindeutig aufklären, wie die unterschiedlichen Kompetenzeinschätzungen zustande

kamen. Möglicherweise beantworteten die Studierenden die Fragen auch aufgrund von Erfahrungen aus

anderen Lehrveranstaltungen und Lerngelegenheiten. Zwar wurde in der Instruktion der Erhebung zum

Ende der Veranstaltung deutlich der Bezug zur evaluierenden Veranstaltung gesetzt, allerdings wurde

der Einfluss von Drittveranstaltungen nicht kontrolliert. Auch an dieser Stelle wäre es wünschenswert

gewesen, mehr Studierende zu beiden Messzeitpunkten zu erreichen, um zu aussagekräftigeren Urteilen

zum Kompetenzzuwachs im Zusammenhang mit den von den Lehrenden intendierten Zielen zu

gelangen. Auch der Einfluss von Drittveranstaltungen sollte zukünftig mit bedacht werden.

Im Bereich der Evaluation forschungsorientierter Lehr-Lern-Prozesse boten die neu entwickelten oder

adaptierten Skalen die Möglichkeit zu untersuchen, wie forschungsorientierte Lehr-Lern-Prozesse

gestaltet werden. Die Studierenden nehmen dabei wahr, dass Lehrende Forschungsergebnisse in ihre

Lehre integrieren und den Studierenden Feedback geben. Es gelingt den Lehrenden, die Studierenden

bei kognitiven Prozessen zu unterstützen und für Forschung zu motivieren. Darüber hinaus erkennen

56

die Studierenden den Nutzen von FoL-Veranstaltungen für weitere Aufgaben im Studium und

entwickeln ein nachhaltiges Interesse an der Forschung in ihrer Disziplin.

Sofern Studierende im Rahmen von FoL-Veranstaltungen in Arbeitsgruppen und Institute eingebunden

waren, nehmen sie dies als positiv wahr. Insgesamt wird allerdings deutlich, dass Studierende die FoL-

Veranstaltungen mit höheren Anforderungen im Vergleich zu regulären Veranstaltungen wahrnehmen.

Vereinzelt tauchten auch über alle Evaluationszeiträume hinweg Probleme bei der Anrechenbarkeit von

FoL-Veranstaltungen auf.

Bezüglich der Entwicklung eines forschenden Habitus konnte gezeigt werden, dass Studierende in den

Formaten forschungsorientierter Lehre Überzeugungen zur Spezifik und Veränderbarkeit

wissenschaftlichen Wissens entwickeln. Es wäre allerdings ebenfalls ein längsschnittliches Design

notwendig um Schlüsse ziehen zu können, ob diese Einstellungen von Wissen und Wissenserwerb

bereits vor den Veranstaltungen gleichermaßen ausgeprägt waren.

Insgesamt weisen die Skalen zur Evaluation der forschungsorientierten Lehr-Lern-Prozesse über alle

Evaluationszeiträume hinweg eine akzeptable bis gute Reliabilität auf, was für die Güte der

Evaluationsinstrumente spricht.

Im Bereich der offenen Antworten wird deutlich, dass die Studierenden es wertschätzen, im Rahmen von

FoL-Veranstaltungen die Möglichkeit zu haben, Forschungskompetenzen zu erwerben, einen Einblick

in die Community of Practice zu erlangen und von den Lehrenden im Forschungsprozess betreut zu

werden. Gleichzeitig wünschen sie sich klare und transparente Anforderungen zur Teilnahme an der

FoL-Veranstaltung und mitunter eine intensivere Betreuung sowie kriteriengeleitetes Feedback im

Forschungsprozess.

5.2 Perspektive der Lehrenden Lehrende in forschungsorientierten Lehrveranstaltungen nehmen den damit verbundenen Aufwand im

Vergleich zu regulären Veranstaltungen meist als vergleichbar oder höher wahr. In den meisten Fällen

war eine Anrechnung auf das Lehrdeputat möglich.

Die Lehrenden beurteilen die FoL-Formate insofern positiv, als dass Studierende eigene

Forschungserfahrungen sammeln und somit Forschungskompetenzen entwickeln können. Die

Einbindung in die Community of Practice wird von den Lehrenden ebenfalls geschätzt.

Kritisch beurteilen die Lehrenden allerdings noch die Rahmenbedingungen: komplizierte Anrechnung

auf Lehrdeputat, hoher zeitlicher Aufwand für eine FoL-Veranstaltung, ein zu geringer

Betreuungsschlüssel, teils fehlende Verankerung von FoL-Formaten in Studien- und

Prüfungsordnungen.

57

5.3 Methodische Implikationen der FoL-Evaluation Für künftige Evaluationen im Bereich Forschungsorientierter Lehre lassen sich Schlussfolgerungen aus

den bisherigen Erfahrungen ziehen. Um mehr über den studentischen Kompetenzzuwachs im Rahmen

von FoL-Veranstaltungen sagen zu können, sollte der Rücklauf bei längsschnittlichen Erhebungen

verbessert werden. Die Erfahrung hat allerdings gezeigt, dass längsschnittliche Erhebungen mit sehr viel

Aufwand seitens der Lehrenden verbunden sind, da Studierende zur Teilnahme motiviert werden

müssen und dies stark abhängig ist von den Zeitpunkten der Befragungen innerhalb des Semesters. Eine

Möglichkeit, die Qualität der längsschnittlichen Daten zu verbessern wäre der Wechsel von einer

Erhebung der Forschungskompetenzen zu zwei Messzeitpunkten zu einer Erhebung mit lediglich einem

Messzeitpunkt inklusive einer retrospektiven Einschätzung von Kompetenzen vor Veranstaltungsbeginn

(Then-Post-Einschätzung). Dies würde auch eine Entlastung der Lehrenden darstellen, die weniger Zeit

erübrigen und weniger Motivationsarbeit zur Teilnahme leisten müssten.

Weiterhin sollte in künftigen Befragungen stärker darauf geachtet werden, eine möglichst große Zahl

unterschiedlicher Disziplinen zu berücksichtigen. Bisher liegen quantitative Daten vor allem von

Studierenden aus den Sozialwissenschaften und vereinzelt aus den Naturwissenschaften vor.

Wünschenswert wäre allerdings auch, die Perspektive von Studierenden in den Geisteswissenschaften

stärker in quantitativen Daten zu repräsentieren.

Die Selbsteinschätzung studentischer Kompetenzen könnte künftig um den Einsatz von Kompetenztests

erweitert werden, sofern diese für einzelne Disziplinen vorliegen.

5.4 Das FoL-Programm Die Pilotphase des FoL-Programms hat gezeigt, dass bereits viele mit FoL intendierte Ziele erreicht

wurden: Studierende entwickeln Forschungskompetenzen, sie werden in die Community of Practice

eingebunden und sie entwickeln Grundüberzeugungen die für einen wissenschaftlichen Habitus

charakteristisch sind.

Die bisherigen Erfolge des FoL-Programms umfassen die Erstellung eines Kompetenzmodells und die

Identifikation von Formaten zur effizienten Implementation von Spitzenforschung in die Lehre. Den

Pilotprojekten ist es gelungen, durch die Integration von Spitzenforschung in die Lehre studentische

Forschungskompetenzen zu fördern. Außerdem ist FoL ein fester Bestandteil im hochschuldidaktischen

Qualifikationsangebot. Eine eigene Homepage dient der öffentlichkeitswirksamen Darstellung des FoL-

Programms. Die entwickelten Evaluationsinstrumente können weiterhin für die Evaluation der

Forschungsorientierten Lehre eingesetzt werden und darüber hinaus in anderen universitären

Evaluationsmaßnahmen eingesetzt werden (z.B. Blüthmann et al., 2017).

Allerdings hat die Pilotphase auch einige Herausforderungen für die Weiterentwicklung der

forschungsorientierten Lehre an der Freien Universität Berlin aufgezeigt: Lehrende und Studierende

nehmen gleichermaßen wahr, dass für die Anrechnung und die Anforderungen der innovativen Lehr-

58

Lern-Formate noch keine einheitlichen Rahmenbedingungen existieren. Außerdem ist der Ansatz der

Interdisziplinarität bislang nur ansatzweise gelöst und die bisherigen FoL-Maßnahmen konzentrierten

sich sehr stark auf die Master- und teilweise Promotionsphase. Darüber hinaus sind die Schnittstellen

zwischen FoL-Lehrenden und den Dekanaten ausbaufähig. Zudem sind Fragen des Verhältnisses von

Wissenschaft und Gesellschaft z.B. die Frage von Wissenstransfer mit Blick auf Forschungsorientierte

Lehre bislang noch unterrepräsentiert.

Für ein Scaling-up des FoL-Programms in die gesamte Universität ist daher notwendig, dass einheitliche

Regelungen zur Anrechenbarkeit von FoL-Veranstaltungen gefunden werden. Die Bekanntmachung

von FoL und die damit verbundenen Anforderungen sollten optimiert sowie die Interdisziplinarität

stärker thematisiert werden. Darüber hinaus ist es notwendig, den Fokus von FoL auch auf

Bachelorstudierende auszuweiten und Fragen zum Verhältnis von Wissenschaft und Gesellschaft zu

behandeln.

5.5 Ausblick Um die identifizierten Herausforderungen zu bewältigen und den Prozess des Scaling-ups

voranzutreiben, sind zahlreiche Maßnahmen geplant: Es werden Regularien zur Anrechnung von FoL

mit Dekanaten und Prüfungsbüros abgestimmt. Darüber hinaus werden gezielt Ansprechpartnerinnen

und Ansprechpartner in Clustern, Focus Areas und Sonderforschungsbereichen benannt, um die

Abstimmung über FoL zu verbessern. Es wird ein weiterer Abschnitt auf der FoL-Homepage erstellt

werden, um FoL-Projekte und deren Anforderungen zentral bekannt zu machen. Fragen zum Verhältnis

von Wissenschaft und Gesellschaft werden auf zwei Ebenen aufgegriffen. Zum einen wird eine Reihe

interdisziplinärer Lunchtime-Seminare zum Thema „Wissenschaft und Gesellschaft“ mit Vertreterinnen

und Vertretern aus der Spitzenforschung für fortgeschrittene Studierende auf Master- und

Promotionsniveau angeboten. Den Studierenden wird Einblick in Themen gewährt, die über ihren

disziplinären Kontext hinausgehen. Für Bachelorstudierende wird im Bereich der Allgemeinen

Berufsvorbereitung ein Modul „Wissenschaft und Gesellschaft“ entwickelt, um Basiskompetenzen der

Research Literacy zu vermitteln. Dabei werden Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlicher

Spitzenforschungsprojekte an der Freien Universität einbezogen sowie mit dem Max-Plack-Institut für

Wissenschaftsgeschichte auch ein außeruniversitäres Institut. Die Angebote zum Thema „Wissenschaft

und Gesellschaft“ werden nicht nur für Studierende relevant sein, deren Karrierepfad sie später in die

wissenschaftliche Forschung führt, sondern auch für diejenigen, die nach ihrem Studium in

evidenzbasierten Expertinnen- und Expertenberufen tätig sein werden.

Ein weiteres Augenmerk gilt den neu implementierten Lernforschungsprojekten in den

Lehramtsstudiengängen. Hier soll mit den neu entwickelten Instrumenten evaluiert werden, inwieweit

es gelingen kann, im Rahmen eines professionsorientierten Studiums Handlungskompetenzen für eine

evidenzbasierte Praxis zu entwickeln.

59

5.6 Fazit Forschungskompetenzen sind eine zentrale Voraussetzung für die Identifikation und Bearbeitung von

Problemen einer komplexen Wissensgesellschaft und Universitäten leisten einen genuinen Beitrag zur

Ausbildung dieser Forschungskompetenzen. Dies gilt sowohl für die forschungsmethodische

Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses als auch für die Ausbildung für evidenzbasierte

Expertinnen- und Expertenberufe. Das FoL-Programm an der Freien Universität Berlin vermittelt

Kompetenzen, die nicht nur für die Generierung von systematisch geprüftem Wissen, sondern auch für

dessen kompetente Anwendung in unterschiedlichen Praxisfeldern entscheidend sind.

Im Selbstverständnis der Freien Universität Berlin ist Forschungsorientierte Lehre bereits seit ihrer

Gründung fest verankert. Die Evaluation der Pilotprojekte zur Verknüpfung von Spitzenforschung und

Lehre hat gezeigt, dass der Kompetenzerwerb, die epistemologischen Überzeugungen und die

Motivation der Studierenden im Rahmen der Formate gezielt gefördert werden können.

Im Rahmen der Begleitforschung wurde ein Kompetenzmodell entwickelt, das nicht nur die Grundlage

für die Planung der forschungsorientierten Lehr-Lern-Formate sowie der hochschuldidaktischen

Qualifizierungsangebote darstellt, sondern auch die Entwicklung eines standardisierten

Evaluationsinstruments orientiert.

60

Literaturverzeichnis Blüthmann, I., Nitschke, A. K., Rottach, R., & Watermann, R. (2013). Ergebnisse der Befragung der

Studierenden in den konsekutiven, nicht-lehramtsbezogenen Masterstudiengängen an der Freien

Universität Berlin im Sommersemester 2013. Berlin: Arbeitsstelle Lehr- und Studienqualität.

Blüthmann, I. et al. (2017). Ergebnisse der Befragung der Studierenden in den konsekutiven, nicht-

lehramtsbezogenen Masterstudiengängen an der Freien Universität Berlin im Sommersemester

2017. Berlin: Arbeitsstelle Lehr- und Studienqualität.

Böttcher, F. & Thiel, F. (2016). Der Fragebogen zur Erfassung studentischer Forschungskompetenzen

- Ein Instrument auf der Grundlage des RMRK-W-Modells zur Evaluation von Formaten

forschungsorientierter Lehre. In B. Berendt, A. Fleischmann, J. Wildt, N. Schaper & B. Szczyrba

(Hrsg.), Neues Handbuch Hochschullehre (I 2.11, S. 57–74). Berlin: Raabe.

Böttcher, F., & Thiel, F. (2017). Evaluating research-oriented teaching: A new instrument to assess

university students’ research competences. Higher Education. doi:10.1007/s10734-017-0128-y

Böttcher, F., & Thiel, F. (in Druck). Gestaltung forschungsorientierter Lernumgebungen - Skalen zur

Erfassung der Prozessqualität forschungsorientierter Lehre. In B. Berendt, A. Fleischmann, J.

Wildt, N. Schaper & B. Szczyrba (Hrsg.), Neues Handbuch Hochschullehre.

Collins, A., Brown, S. & Newmann, S. E. (1989). Cognitive apprenticeship: Teaching the craft of

reading, writing, and mathematics. In R. Glaser & L. B. Resnick (Hrsg.), Knowing, learning, and

instruction. Essays in honor of Robert Glaser (S. 453–494). Psychology Press.

Trautwein, U., Watermann, R., Nagy, G & Lüdtke, O. (2004). Transformation des

Sekundarschulsystems und akademische Karrieren (TOSCA). Forschungsbericht. Max-Planck-

Institut für Bildungsforschung. Skalenhandbuch, Welle 2.

Trautwein, U., & Lüdtke, O. (2007). Epistemological beliefs, school achievement, and college major:

A large-scale longitudinal study on the impact of certainty beliefs. Contemporary educational

psychology, 32(3), 348–366.

Thiel, F. & Böttcher, F. (2014). Modellierung fächerübergreifender Forschungskompetenzen - Das

RMKR-W-Modell als Grundlage der Planung und Evaluation von Formaten forschungsorientierter

Lehre. In B. Berendt, A. Fleischmann, J. Wildt, N. Schaper & B. Szczyrba (Hrsg.), Neues

Handbuch Hochschullehre (I 2.10, S. 109–124). Berlin: Raabe.

Wegner, E., & Nückles, M. (2015). Knowledge acquisition or participation in communities of

practice? Academics’ metaphors of teaching and learning at the university. Studies in Higher

Education, 40(4), 624-643

61

Anhang 1. Interviewleifaden der Evaluation zwischen 2013-2015 ................................................................. 62

2. Vollständige Übersicht über Mittelwerte, Standardabweichungen und Cronbachs α für

die Qualität forschungsorientierter Lehr-Lern-Prozesse ................................................................ 63

3. Studierendenfragebögen zum Beginn des Semesters in Deutsch und Englisch ............................. 64

4. Studierendenfragebögen zum Ende des Semesters in Deutsch und Englisch ................................ 70

5. Lehrendenfragebögen zum Ende des Semesters ............................................................................ 82

62

A1. Interviewleifaden der Evaluation zwischen 2013-2015:

Einstieg:

1. In welchem Projekt haben Sie mitgewirkt? 2. Frage nach Studienfach und Semester.

Forschungskompetenzen

3. Können Sie sich unter dem Begriff Forschungskompetenz etwas vorstellen? Was genau macht diesen Begriff in Ihrer Disziplin aus?

4. Hatten Sie in Ihrem Projekt die Gelegenheit, eigene Forschungsfragen zu entwickeln? 5. Wie sind Sie forschungsmethodisch vorgegangen, um Ihren Forschungsgegenstand zu

untersuchen? 6. Was haben Sie mit Ihren Ergebnissen gemacht? Welche Schlussfolgerungen haben Sie am

Ende in Bezug auf Ihr Projekt gezogen?

7. Haben Sie im Rahmen dieses Projektes die Gelegenheit gehabt, Ihre Forschungsergebnisse zu präsentieren / zu verschriftlichen? Was haben Sie dabei beachten müssen?

8. Inwieweit waren Sie für die einzelnen Phasen in Ihrem Projekt selbst verantwortlich bzw. wurden von anderen Gruppenmitgliedern übernommen?

9. Sehen Sie sich aufgrund dieses Projektes in der Lage, ein Forschungsprojekt sozusagen von A bis Z selbstständig durchzuführen?

Projekt-Evaluation

10. Haben Sie während Ihres Projektes Hilfestellung durch Ihre/n Dozent/in bekommen? Wenn ja, wie sah diese aus?

11. Haben Sie mit anderen Studierenden zusammen gearbeitet? 12. Haben Sie in einer interdisziplinären Gruppe gearbeitet? Welches waren dort die konkreten

Herausforderungen? Hatten sie vorab Befürchtungen, die sich vielleicht nicht

ergeben/bestätigt haben?

13. Wie hat Ihnen das Projekt insgesamt gefallen? Nachfrage: Gibt es Bereiche die besonders gut

waren / haben Sie etwas vermisst? Was kannten Sie bereits aus anderen Veranstaltungen? Was

haben Sie in diesem Projekt konkret vermisst?

14. Gibt es noch etwas, das Sie sagen oder hinzufügen möchten?

63

A2. Vollständige Übersicht über Mittelwerte, Standardabweichungen und Cronbachs α für die Qualität forschungsorientierter Lehr-Lern-Prozesse

Tabelle 16 Übersicht über die Ergebnisse der Lehr-Lern-Prozesse über alle Erhebungszeitpunkte

M SD α M SD α M SD αBericht über internationale Forschung 3.1 1.18 .86 3.2 1.23 .88Darstellung von Forschung 3.4 1.29 .89 3.2 1.22 .88

Kognitive Aspekte einer forschungsorientierten Lernumgebung

Modeling - Recherche & Design 3.6 1.32 .94 3.0 1.18 .90Modeling - Analyse & Interpretation 3.4 1.32 .92 3.0 1.23 .89Modeling - Präsentation & Publikation 2.6 1.26 .82 2.6 1.16 .71Coaching - Recherche & Design 3.7 1.29 .92 3.5 1.08 .86Coaching - Analyse & Interpretation 3.5 1.31 .94 3.2 1.21 .85Coaching - Präsentation & Publikation 2.9 1.33 .91 3.1 1.21 .65

Motivationale Aspekte einer forschungsorientierten Lernumgebung

Enthusiasmus für Forschung 3.6 1.05 0.90 3.4 1.54 .96 3.4 1.21 .93Selbstbestimmte Forschungsaktivitäten 4.0 1.00 0.84 4.1 1.31 .90 3.4 1.31 .83Unterstützung wissenschaftlichen Arbeitens 3.4 1.11 0.86 3.4 1.20 .87 3.3 1.23 .84

Nutzen aus der FoL-Veranstaltung 3.6 1.31 .95 3.4 1.04 .86Feedback aus der FoL-Veranstaltung 3.2 1.17 - 3.4 1.20 -

Impact von forschungsorientierter Lehre 3.5 1.37 .89 3.1 1.11 .81Interesse für Studienfach 3.70 1.50 3.67 1.15Interesse an eigener Forschungstätigkeit 3.57 1.56 3.20 1.36Interesse an wissenschaftlicher Laufbahn 3.09 1.48 2.49 1.36

n = 24 n = 37Skala zu Communities of Practice (über Filterfrage)

3.9 1.04 .90 3.5 0.94 .78

Beurteilung von Anforderungen in FoL-Veranstaltung... hinsichtlich des Schwierigkeitsgrades 3.0 0.79 - 3.1 0.66 -... in Bezug auf den Stoffumfang 3.2 0.87 - 3.2 0.73 -... in Bezug auf den Workload 3.8 0.94 - 3.6 0.80 -

Epistemologische Überzeugungen 1.6 0.38 .68 1.8 0.39 .66

ABSOLUTE HÄUFIGKEITEN n nProbleme der Anrechenbarkeit insgesamt 5 3•Studienordnung 1 2•Mehraufwand Prüfungsleistung 4 4•Doppelte Prüfungsleistung 0 0•Sonstiges 2 4

WiSe 15/16 SoSe 16 WiSe 16/17post post post

64

A3. Studierendenfragebögen zum Beginn des Semesters in Deutsch und Englisch

65

66

67

68

69

70

A4. Studierendenfragebögen zum Ende des Semesters in Deutsch und Englisch

71

72

73

74

75

76

77

78

79

80

81

82

A5. Lehrendenfragebögen zum Ende des Semesters

83

84

85