Erhebung Volksbefragung zur Wehrpflicht 2013 · 2013. 1. 22. · Volksbefragung zur Wehrpflicht...
Embed Size (px)
Transcript of Erhebung Volksbefragung zur Wehrpflicht 2013 · 2013. 1. 22. · Volksbefragung zur Wehrpflicht...

SORA Institute for Social Research and Consulting ISA Institut für Strategieanalysen
Erhebung
Volksbefragung zur Wehrpflicht 2013
Flooh Perlot
Martina Zandonella
Jänner 2013

SORA Institute for Social Research and Consulting ISA Institut für Strategieanalysen
Endergebnis
40,3
59,7
0
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
Berufsheer/Sozialjahr Wehrpflicht/Zivildienst
Beteiligung: 52,4%

SORA Institute for Social Research and Consulting ISA Institut für Strategieanalysen
Ergebnisse der Bundesländer
49,4
36,8
39,1
37,5
39,2
34,2
37,5
33,8
53,9
50,6
63,2
60,9
62,5
60,8
65,8
62,5
66,2
46,1
0% 25% 50% 75% 100%
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
Berufsheer/Sozialjahr Wehrpflicht/Zivildienst

SORA Institute for Social Research and Consulting ISA Institut für Strategieanalysen
Beteiligung
52,4
57,4
50,3
62,2
56
52,7
49,2
47,4
48,1
44,1
47,6
42,6
49,7
37,8
44
47,3
50,8
52,6
51,9
55,9
0% 25% 50% 75% 100%
Gesamt
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
teilgenommen nicht teigenommen

SORA Institute for Social Research and Consulting ISA Institut für Strategieanalysen
SORA Wählerstromanalyse
Nationalratswahl 2008 => Volksbefragung
43
17
13
10
45
28
1
25
70
30
42
20
30
2
32
14
57
48
34
42
97
0% 25% 50% 75% 100%
SPÖ-WählerInnen 08
ÖVP-WählerInnen 08
FPÖ-WählerInnen 08
BZÖ-WählerInnen 08
Grün-WählerInnen 08
sonstige WählerInnen 08
NichtwählerInnen 08
Berufsheer/Sozialjahr Wehrpflicht/Zivildienst NichtteilnehmerInnen

SORA Institute for Social Research and Consulting ISA Institut für Strategieanalysen
SORA Wählerstromanalyse
Nationalratswahl 2008 => Volksbefragung
63
20
30
19
69
48
37
80
70
81
31
52
0% 25% 50% 75% 100%
SPÖ-WählerInnen 08
ÖVP-WählerInnen 08
FPÖ-WählerInnen 08
BZÖ-WählerInnen 08
Grün-WählerInnen 08
sonstige WählerInnen 08
Berufsheer/Sozialjahr Wehrpflicht/Zivildienst
Exklusive NichtteilnehmerInnen 2013

SORA Institute for Social Research and Consulting ISA Institut für Strategieanalysen
Daten zur Erhebung
Projektgemeinschaft:
→ ISA Institut für Strategieanalysen
→ SORA Institute für Social Research and Consulting
Auftraggeber: ORF
Stichprobe: n= 1.028
Grundgesamtheit: Wahlberechtigte in Österreich
Art der Erhebung: telefonische Interviews
Befragungszeitraum
→ 17. bis 20. Jänner 2013
Durchführung der Interviews: IPR

SORA Institute for Social Research and Consulting ISA Institut für Strategieanalysen
Motive der NichtteilnehmerInnen
56
46
45
43
30
27
25
20
0 10 20 30 40 50 60
keine Variante überzeugt mich
Volksbefragung dient nur Parteipolitik
unzureichende Information im Vorfeld
Thema interessiert mich nicht
bin persönlich verhindert
Ergebnis verpflichtet Politik rechtlich nicht
Protest gegen Politik in Österreich
lehne Militär grundsätzlich ab
In Prozent der NichtteilnehmerInnen „trifft sehr zu“+“trifft eher zu“, Mehrfachnennung möglich

SORA Institute for Social Research and Consulting ISA Institut für Strategieanalysen
Beteiligung nach Alter und Geschlecht
52
56
47
46
52
53
48
44
53
54
48
47
0% 25% 50% 75% 100%
Gesamt
Männer
Frauen
bis 29 Jahre
30 bis 59 Jahre
ab 60 Jahre
teilgenommen nicht teilgenommen
In Prozent aller Deklarierten, Erhebung zur Volksbefragung 2013 im Auftrag des ORF

SORA Institute for Social Research and Consulting ISA Institut für Strategieanalysen
Wahl nach Geschlecht
40
36
45
60
64
55
0% 25% 50% 75% 100%
Gesamt
Männer
Frauen
Berufsheer/Sozialjahr Wehrpflicht/Zivildienst
In Prozent aller Deklarierten, Erhebung zur Volksbefragung 2013 im Auftrag des ORF

SORA Institute for Social Research and Consulting ISA Institut für Strategieanalysen
Wahl nach Alter
40
63
39
29
60
37
61
71
0% 25% 50% 75% 100%
Gesamt
bis 29 Jahre
30 bis 59 Jahre
60 Jahre und älter
Berufsheer/Sozialjahr Wehrpflicht/Berufsheer
In Prozent aller Deklarierten, Erhebung zur Volksbefragung 2013 im Auftrag des ORF

SORA Institute for Social Research and Consulting ISA Institut für Strategieanalysen
Wahl nach Alter und Geschlecht
40
59
34
21
72
44
37
60
41
66
79
28
56
63
0% 25% 50% 75% 100%
Gesamt
Mann bis 29 Jahre
Mann 30 bis 59 Jahre
Mann 60 Jahre und älter
Frau bis 29 Jahre
Frau 30 bis 59 Jahre
Frau 60 Jahre und älter
Berufsheer/Sozialjahr Wehrpflicht/Zivildienst
In Prozent aller Deklarierten, Erhebung zur Volksbefragung 2013 im Auftrag des ORF

SORA Institute for Social Research and Consulting ISA Institut für Strategieanalysen
Wahl nach Erwerb
40
33
47
39
31
60
67
53
61
69
0% 25% 50% 75% 100%
Gesamt
ArbeiterInnen
Angestellte
Selbständige
in Pension
Berufsheer/Sozialjahr Wehrpflicht/Zivildienst
In Prozent aller Deklarierten, Erhebung zur Volksbefragung 2013 im Auftrag des ORF

SORA Institute for Social Research and Consulting ISA Institut für Strategieanalysen
Wahl nach Wehr- / Zivildiensterfahrung
40
32
50
60
68
50
0% 25% 50% 75% 100%
Gesamt
Wehrdienst oderZivildienst geleistet
(nur Männer)
weder noch geleistet(nur Männer)
Berufsheer/Sozialjahr Wehrpflicht/Zivildienst
In Prozent aller Deklarierten, Erhebung zur Volksbefragung 2013 im Auftrag des ORF

SORA Institute for Social Research and Consulting ISA Institut für Strategieanalysen
Motive Einführung Berufsheer/Sozialjahr
65
65
44
41
36
36
16
4
3
0 10 20 30 40 50 60 70
ist zeitgemäß
Wehrdienst kostet jungen Männern unnötigZeit
besser für Sicherheit
kein gutes Konzept für Wehrpflicht
niemand aus Familie soll mehr Wehrdienstleisten
besser für Katastrophenschutz
ist kostengünstiger
Grüne treten dafür ein
SPÖ tritt dafür ein
In Prozent der Berufsheer-BefürworterInnen „trifft sehr zu“, Mehrfachnennung möglich

SORA Institute for Social Research and Consulting ISA Institut für Strategieanalysen
Motive Beibehaltung Wehrpflicht/Zivildienst
74
70
63
58
54
54
50
43
23
4
4
0 10 20 30 40 50 60 70 80
Zivildienst soll erhalten bleiben
wichtiger Beitrag der Jugend
besser für Katastrophenschutz
Wehrpflicht ist wichtiger Teil der Neutralität
kein gutes Konzept für Berufsheer
nicht nur Berufssoldaten beim Heer
besser für Sicherheit
ist kostengünstiger
ist zeitgemäß
ÖVP tritt dafür ein
FPÖ tritt dafür ein
In Prozent der Wehrpflicht-BefürworterInnen „trifft sehr zu“, Mehrfachnennung möglich

SORA Institute for Social Research and Consulting ISA Institut für Strategieanalysen
Informiertheit über Volksbefragung
30
47
37
17
32
31
33
31
26
16
21
35
10
5
6
15
2
1
2
2
0% 25% 50% 75% 100%
Gesamt
Berufsheer-BefürworterInnen
Wehrpflicht-BefürworterInnen
NichtteilnehmerInnen
sehr gut informiert ziemlich gut informiert weniger gut informiert gar nicht gut informiert weiß nicht, keine Angabe
In Prozent aller Befragten
Erhebung zur Volksbefragung 2013 im Auftrag des ORF

SORA Institute for Social Research and Consulting ISA Institut für Strategieanalysen
Zeitpunkt der Entscheidung
11
16
7
15
14
9
72
70
81
2
1
2
0% 25% 50% 75% 100%
Gesamt
Berufsheer-BefürworterInnen
Wehrpflicht-BefürworterInnen
in den letzten Tagen vor zwei bis drei Wochen ist schon länger her weiß nicht, keine Angabe
In Prozent aller Befragten
Erhebung zur Volksbefragung 2013 im Auftrag des ORF

SORA Institute for Social Research and Consulting ISA Institut für Strategieanalysen
6
8077
5
33
21
33
3 3
14 12
10
102030405060708090
100
Beibehaltung Wehrpflicht Einführung Berufsheer
SPÖ ÖVP FPÖ Grüne andere keine w.n. / k.A.
Welche Partei hat sich für…eingesetzt? In Prozent aller Befragten, Erhebung zur Volksbefragung 2013 im Auftrag des ORF

SORA Institute for Social Research and Consulting ISA Institut für Strategieanalysen
Wird Politik Ergebnis umsetzen?
65
80
65
59
19
10
19
22
16
10
16
19
0% 25% 50% 75% 100%
Gesamt
Berufsheer-BefürworterInnen
Wehrpflicht-BefürworterInnen
NichtteilnehmerInnen
ja nein weiß nicht, keine Angabe
In Prozent aller Befragten
Erhebung zur Volksbefragung 2013 im Auftrag des ORF

SORA Institute for Social Research and Consulting ISA Institut für Strategieanalysen
Einbeziehung der Bevölkerung über
Volksbefragungen und -abstimmungen
55
72
63
44
26
18
19
33
10
5
10
13
4
3
3
5
4
1
5
6
0% 25% 50% 75% 100%
Gesamt
Berufsheer-BefürworterInnen
Wehrpflicht-BefürworterInnen
NichtteilnehmerInnen
sehr wichtig ziemlich wichtig wenig wichtig gar nicht wichtig weiß nicht, keine Angabe
In Prozent aller Befragten
Erhebung zur Volksbefragung 2013 im Auftrag des ORF

SORA Institute for Social Research and Consulting ISA Institut für Strategieanalysen
Institute for Social Research and Consulting
→ Eines der führenden privaten sozialwissenschaftlichen Instituten
in Österreich
→ Gegründet 1996 von Christoph Hofinger und Günther Ogris
→ Beschäftigt WissenschafterInnen aus Politikwissenschaft,
Soziologie, Psychologie, Statistik Kommunikationswissenschaft,
Ökonomie und Germanistik
→ SORA ist Mitglied im Verband der Meinungsforscher Österreich
(VMO) sowie der European Association of Political Consultants
(EAPC)

SORA Institute for Social Research and Consulting ISA Institut für Strategieanalysen
Institute for Social Research and Consulting
Forschungs- und Beratungsfelder:
→ Wahlverhalten
→ Politische Kultur
→ (Social) Media & Communication
→ Arbeitsmarkt & Erwerbstätigkeit
→ Wohnen & Lebensqualität
→ Jugendliche & junge Erwachsene
→ Migration & Integration
→ Organisationen & Stakeholder
SORA bietet:
→ methodisch fundierte Planung und Durchführung von Studien
→ strategische und prozessbegleitende Beratung
→ Trainings, Methodenberatung und Vorträge

SORA Institute for Social Research and Consulting ISA Institut für Strategieanalysen
→ Gegründet 2007
→ Studien und Strategieberatung auf sozialwissenschaftlicher
Datenbasis
→ Fokussiert auf public goods (Politik, Gesundheit, Umwelt, Medien,
Energien, Bildung, Soziales, usw.) als Themen der öffentlichen
Kommunikation
→ Zielgruppe: Medien- und Wirtschaftsunternehmen, öffentlicher
Sektor, NGO`s

SORA Institute for Social Research and Consulting ISA Institut für Strategieanalysen
Leistungen
→ Studien zu unternehmensrelevanten gesellschaftlichen
Entwicklungen
→ Wirtschaftsrelevante framework-Analysen über politische
Zusammenhänge auf unterschiedliche Ebenen
→ Politische Partizipations- und Wahlforschung
→ Media-Analysen zum öffentlichen Informationsverhalten sowie der
öffentlichen bzw. veröffentlichten Meinung
→ Studien zu Unternehmen-, Branchen- und Produktimages zur
Positionierung im öffentlichen Meinungsbild