ERNEUERBARE ENERGIEN - REN21

37
GLOBALER STATUSBERICHT 2005 ERNEUERBARE ENERGIEN Bericht des Worldwatch Institute für das REN21-Netzwerk Hauptautor: Eric Martinot www.ren21.net

Transcript of ERNEUERBARE ENERGIEN - REN21

Page 1: ERNEUERBARE ENERGIEN - REN21

GLOBALER STATUSBERICHT 2005

ERNEUERBARE ENERGIEN

Dieser Bericht sowie seine Übersetzung ins Deutsche wurden gefördert durch:

GLOBALER STATUSBERICHT 2005

ERNEUERBARE ENERGIEN

Bericht des Worldwatch Institute für das REN21-Netzwerk

Hauptautor: Eric Martinotwww.ren21.net

Page 2: ERNEUERBARE ENERGIEN - REN21

Renewable Energy Policy Network für das 21. Jahrhundert

REN21 ist ein globales Politiknetzwerk, das ein Forum für führende Initiativen im Bereich erneuerbare Energien auf internatio-naler Ebene bieten soll. Ziel ist es, durch Unterstützung politischer Entwicklungen und Entscheidungsprozesse auf regionaler, natio-naler und internationaler Ebene den schnellen Ausbau der erneuerbaren Energien in Entwicklungs- und Industrieländern zuermöglichen.

REN21 steht als Netzwerk engagierter und fähiger Köpfe allen relevanten Akteuren im Bereich erneuerbare Energien offen. DieInitiative ist geprägt von einem offenen Ideen- und Informationsaustausch, in dem weltweit Kooperationen und Maßnahmen zurFörderung der erneuerbaren Energien unterstützt werden. REN21 schafft ein gemeinsames Forum für Regierungen, internationaleEinrichtungen und Organisationen, Partnerschaften und Initiativen und andere Akteure auf politischer Ebene und verbindet sie mitden Menschen vor Ort. REN21 ist selbst kein Akteur, sondern ein Netzwerk von sich ständig weiter entwickelnden Beziehungen,dessen Hauptantriebskraft das Engagement für erneuerbare Energien ist.

Die Einrichtung eines globalen Politiknetzwerks war Bestandteil der Politischen Erklärung der Internationalen Konferenz fürErneuerbare Energien, die 2004 in Bonn stattfand (Renewables 2004), der offizielle Startschuss für das Netzwerk fiel im Juni 2005 inKopenhagen.

Thomas Becker UmweltministeriumDänemark

Mohammed Berdai Centre de Développement des EnergiesRenouvelables Marokko

James CameronClimate Change Capital

Paulo CyprianoBrasilianische Botschaft in Deutschland

Michael EckhartAmerican Council on Renewable Energy

David HalesWorldwatch Institute

Rainer Hinrichs-Rahlwes Bundesministerium für Umwelt,Naturschutz und ReaktorsicherheitDeutschland

Neil HirstEnergy Technology Collaboration DivisionInternationale Energieagentur

Michael HofmannBundesministerium für wirtschaftlicheZusammenarbeit und EntwicklungDeutschland

Richard HosierGlobal Environment Facility

Jackie JonesDepartment for Environment, Food and Rural AffairsGroßbritannien

Stephen KarekeziAfrican Energy Policy Research Network

Li JunfengNational Development and ReformCommission, Energy Research InstituteChinese Renewable Energy IndustriesAssociationChina

Susan McDadeEnergy Environment GroupUN-Entwicklungsprogramm

Jennifer Morgan Climate Change Programme, WWF

Paul Mubiru Ministerium für Energie und BodenschätzeUganda

Rajendra PachauriThe Energy and Resource InstituteIndia

Wolfgang PalzWorld Council for Renewable Energy

Mark RadkaDivision of Technology, Industry and EconomicsUN-Umweltprogramm

Peter RaeWorld Wind Energy Association

Artur Runge-Metzger DG Umwelt: Klima, Ozon und EnergieEuropäische Kommission

Jamal Saghir Energy and WaterWeltbank

Steve SawyerClimate and EnergyGreenpeace

Ernst-Christoph StolperNetwork of Regional Governments for Sustainable Developmentnrg4SD

Griffin ThompsonAußenministeriumUSA

Arthouros ZervosEuropean Renewable Energy CouncilGlobal Wind Energy Council

Ton van der ZonAußenministerium, DGISNiederlande

Vorgeschlagene Zitierweise

REN21 Renewable Energy Policy Network. 2005. „Globaler Statusbericht 2005 Erneuerbare Energien“. Washington, DC: Worldwatch Institute.

REN21 Lenkungsausschuss

www.ren21.net

060131.ps - 2/1/2006 10:38 AM

Page 3: ERNEUERBARE ENERGIEN - REN21

SEITE 2 ERNEUERBARE ENERGIEN 2005 GLOBALER STATUSBERICHT

Hauptautor, wissenschaftlicher Leiter

Eric Martinot, Worldwatch Institute und TsinghuaUniversität

Unterstützt durch

REN21 Renewable Energy Policy Network; Bundes-ministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicher-heit; Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammen-arbeit und Entwicklung

Erstellt und herausgegeben von

Worldwatch Institute und GTZ GmbH

Besonderer Dank

Tsinghua-BP Clean Energy Research and Education Center,Tsinghua University

Forscher, regionale Partner

Kyung-Jin Boo (Korean Energy Economics Institute); JohnMichael Buethe (Georgetown University); Odon de Buen(Nationale Autonome Universität von Mexiko); AkankshaChaurey (The Energy and Resources Institute (TERI)); RedConstantino (Greenpeace Philippines); Jose Etcheverry(David Suzuki Foundation); Uwe Fritsche (Öko-Institut);Daniele Guidi (Ecosoluzioni); Katja Hünecke (Öko-Institut); Tetsunari Iida (Institute for Sustainable EnergyPolicies); Waeni Kithyoma (AFREPREN); Liu Pei (TsinghuaUniversity); Samuel Martin (Asian Institute of Technology);Miquel Muñoz (Autonome Universität Barcelona); JoseRoberto Moreira (Biomass Users Network Brazil); MikaObayashi (Institute for Sustainable Energy Policies); DerrickOkello (AFREPREN); Michael Rogol (MassachusettsInstitute of Technology und CLSA Asia Pacific Markets);Kilian Reiche (Weltbank); Ikuko Sasaki (Institute forSustainable Energy Policies); Janet Sawin (WorldwatchInstitute); Klaus Schmidt (Öko-Institut); Peter Stair(Worldwatch Institute); Fabby Tumiwa (Indonesia NGOsWorking Group on Power Sector Restructuring); WangYunbo (Tsinghua University).

Sonstige Mitwirkende

Dank gebührt den nachstehend genannten Personen, dieuns mit ihrer Zeit, Sachbeiträgen und/oder redaktionellenAnmerkungen unterstützt haben: Molly Aeck (WorldwatchInstitute); Lily Alisse (Internationale Energieagentur);Dennis Anderson (Imperial College of London); SvenAnemüller (Germanwatch); Frederic Asseline (EU-ChinaEnergy and Environment Programme); Doug Barnes(Weltbank); Robert Bailis (Universität von Kalifornien in

Berkeley); Morgan Bazilian (Sustainable Energy Ireland); JeffBell (World Alliance for Decentralized Energy); Eldon Boes(NREL); John Byrne (Universität Delaware); Anil Cabraal(Weltbank); John Christensen (UN-Entwicklungspro-gramm); Wendy Clark (NREL); Christian de Gromard(französische FFEM); Nikhil Desai; Jens Drillisch (GTZ);Christine Eibs-Singer (E+Co); Chas Feinstein (Weltbank);Manfred Fischedick (Wuppertal Institut); Larry Flowers(NREL); Lisa Frantzis (Navigant Consulting); David Fridley(Lawrence Berkeley National Laboratory); Lew Fulton(Internationale Energieagentur); Chandra Govindarajalu(Weltbank); Chris Greacen (Palang Thai); Gu Shuhua(Tsinghua University); Jan Hamrin (Center for ResourceSolutions); Miao Hong (Weltbank/GEF China RenewableEnergy Project); Thomas Johansson (Universität Lund); DanKammen (Universität von Kalifornien in Berkeley); StephenKarakezi (AFREPREN); Sivan Kartha (Tellus Institute);Marlis Kees (GTZ); Jong-dall Kim (Kyungpook NationalUniversity); June Koch (CMT Consulting); Jean Ku (NREL);Lars Kvale (Center for Resource Solutions); Ole Langniss;Dan Lieberman (Center for Resource Solutions); Li Hua(SenterNovem); Li Junfeng (China Renewable EnergyIndustries Association); John Lund (InternationalGeothermal Association und Oregon Institute ofTechnology); Subodh Mathur (Weltbank); Paul Maycock(PV News); Bob McCormick (NREL); Susan McDade (UN-Entwicklungsprogramm); Tim Merrigan (NREL);Alan Miller (International Finance Corporation); FredMorse (Morse Associates); Hansjörg Müller (GTZ);Wolfgang Mostert; Kevin O’Connor, Kathy O’Dell undRalph Overend (NREL); Rolf Posorski (GTZ); Mark Radka(UN-Umweltprogramm); Venkata Ramana (WinrockInternational); Jeannie Renne (NREL); Jamal Saghir(Weltbank); Oliver Schaefer (European Renewable EnergyCouncil); Michael Schlup (BASE); Martin Schöpe(Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz undReaktorsicherheit); Rick Sellers (InternationaleEnergieagentur); Shi Pengfei und Qin Haiyan (China WindEnergy Association); Judy Siegel (Energy and SecurityGroup); Scott Sklar (Stella Group); Brian Smith (NREL);Virginia Sonntag-O’Brien (BASE); Till Stenzel (Internatio-nale Energieagentur); Paul Suding (GTZ); Christof Timpe(Öko-Institut); Blair Swezey (NREL); Valérie Thill(Europäische Investitionsbank); Molly Tirpak (ICF); DieterUh (GTZ); Eric Usher (UN-Umweltprogramm); Claudiavon Fersen (KfW); Bill Wallace (UNDP/GEF ChinaRenewable Energy Project); Njeri Wamukonya (UN-Umweltprogramm); Xiaodong Wang (Weltbank); WangZhongying (China Energy Research Institute); Werner Weiss(AEE INTEC); Ryan Wiser (Lawrence Berkeley NationalLaboratory); Christine Woerlen (GEF); Jeremy Woods(Imperial College of London); Dana Younger (InternationalFinance Corporation); Arthouros Zervos (EuropeanRenewable Energy Council und European Wind EnergyAssociation).

DANKSAGUNG

060131.ps - 2/1/2006 10:38 AM

Page 4: ERNEUERBARE ENERGIEN - REN21

ERNEUERBARE ENERGIEN 2005 GLOBALER STATUSBERICHT SEITE 3

Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

1. Globaler Marktüberblick . . . . . . . . . . . . . . . . 6

2. Investitionsflüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

3. Branchenentwicklungen . . . . . . . . . . . . . . . . 17

4. Politische Instrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

5. Netzunabhängige ländliche EE-Systeme . . . 29

Glossar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34

Anmerkungen und Quellenangaben . . . . . . . . (*)

Abbildungen, Tabellen und Seitenleiste

Abbildung 1. Anteil erneuerbarer Energien an derweltweiten Primärenergieversorgung – 2004 . . . 6

Abbildung 2. Durchschnittliche jährliche Zuwachs-raten der installierten EE-Leistung – 2000-2004 . 8

Abbildung 3. Photovoltaik, weltweit installierteLeistung – 1990–2004 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8

Abbildung 4. Windkraft, weltweit installierteLeistung – 1990–2004 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

Abbildung 5. Kapazitäten zur Erzeugung vonRegenerativstrom in den fünf führenden Ländern,in der EU und in der Dritten Welt – 2004 . . . . . 9

Abbildung 6. Windkraftkapazität in den zehn führenden Ländern – 2004 . . . . . . . . . . . . . . . 10

Abbildung 7. Installierte Leistung im Bereich solareWarmwasserbereitung/Heizung – 2004 . . . . . 10

Abbildung 8. Vorhandene solareWarmwasseranlagen je tausend Einwohner . . . 11

Abbildung 9. Produktion von Kraftstoffethanol –2000 und 2004 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

Abbildung 10. Jährliche Investitionen in erneuer-bare Energien – 1995–2004 . . . . . . . . . . . . . . . 14

Abbildung 11. Zielvorgaben der EU für erneuer-bare Energien – Anteil an der Stromerzeugung bis 2010 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

Tabelle 1. Indikatoren für erneuerbare Energien . 7

Tabelle 2. Stand der Entwicklung im Bereich er-neuerbare Energien – Merkmale und Kosten . . 12

Tabelle 3. Nicht-EU-Länder mit Zielvorgaben für erneuerbare Energien . . . . . . . . . . . . . . . . . 20

Tabelle 4. Instrumente zur Förderung erneuerbarerEnergien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

Tabelle 5. Kumulative Anzahl derLänder/Bundesstaaten/Provinzen mitEinspeisesystemen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23

Tabelle 6. Kumulative Anzahl derLänder/Bundesstaaten/Provinzen mit Quoten-systemen (RPS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23

Tabelle 7. Ausgewählte Großstädte mitZielvorgaben und/oder Instrumenten zurFörderung erneuerbarer Energien . . . . . . . . . . 27

Tabelle 8. Häufige Anwendungen erneuerbarerEnergien in ländlichen (netzfernen) Gebieten . 30

Übersicht 1. Bonner Aktionsprogramm im internationalen Kontext . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15

INHALT

(*) Anmerkungen und Quellenangaben:Vollständige Anmerkungen und Quellenangaben finden sich aufder REN21-Website unter www.ren21.net.

.

.

060131.ps - 2/1/2006 10:38 AM

Page 5: ERNEUERBARE ENERGIEN - REN21

SEITE 4 ERNEUERBARE ENERGIEN 2005 GLOBALER STATUSBERICHT

Der vorliegende Bericht gibt einen umfassenden Überblicküber den weltweiten Stand der Entwicklung im Bereich erneu-erbare Energien (abgekürzt: EE) im Jahr 2005. Er befasst sichmit Märkten, Investitionen, Industriebranchen, politischenInstrumenten und Programmen und erneuerbarer (netzfer-ner) Energie in Entwicklungsländern. Außerdem enthüllt ereinige überraschende Fakten über erneuerbare Energien, indenen sich vielfach die ausgeprägten Wachstumstrends unddie wachsende Bedeutung dieser Energien im Vergleich zukonventioneller Energie widerspiegeln.

x Rund 30 Mrd. $ wurden 2004 weltweit in erneuerbare

Energien investiert (ohne große Wasserkraft). Dieser Zahl

stehen rund 150 Mrd. $ gegenüber, die im Bereich der kon-

ventionellen Energie investiert wurden. Auf Investitionen

im Großwasserkraftbereich entfielen weitere 20–25 Mrd. $.

Sie wurden überwiegend in Entwicklungsländern getätigt.

x Die weltweite Kapazität zur Erzeugung von Strom aus

erneuerbaren Energien beträgt insgesamt 160 Gigawatt

(GW) (ohne große Wasserkraft) und macht somit ca. 4

Prozent der globalen Gesamtleistung des Stromsektors aus.

44 Prozent bzw. 70 GW davon entfallen auf die Entwick-

lungsländer.

x 2004 wurde mit erneuerbaren Energien weltweit genau

soviel Strom erzeugt wie mit einem Fünftel des gesamten

Kernkraftwerksbestands (unter Ausschluss von großer

Wasserkraft, die für sich allein 16 Prozent der globalen

Elektrizitätserzeugung ausmacht).

x Die wachstumsstärkste Energietechnologie der Welt ist die

netzgekoppelte Photovoltaik, die zwischen 2000 und 2004

in punkto installierte Leistung eine Zuwachsrate von 60

Prozent pro Jahr verzeichnete, und inzwischen auf über

400.000 Dächern in Japan, in Deutschland und in den

Vereinigten Staaten zu finden ist. An zweiter Stelle folgt die

Windkraft, die Kapazitätszuwächse von 28 Prozent pro Jahr

verzeichnete; in dieser Sparte steht Deutschland mit einer

installierten Leistung von fast 17 GW in 2004 an erster

Stelle.

x Dachintegrierte Sonnenkollektoren versorgen weltweit fast

40 Millionen Haushalte – die meisten davon in China – mit

warmem Wasser, und über 2 Millionen erdgekoppelte

Wärmepumpen werden in 30 Ländern zum Beheizen und

Klimatisieren von Gebäuden eingesetzt. Trotzdem wird mit

Biomasse als Brennstoff weltweit fünf Mal so viel Wärme

produziert wie mit Sonnenenergie und geothermischer

Energie zusammen.

x Die Erzeugung von Biokraftstoffen – Ethanol und Biodiesel

– lag 2004 bei über 33 Mrd. Litern; dies entspricht einem

Anteil von rund 3 Prozent des globalen Benzinverbrauchs

von insgesamt 1,2 Bill. Litern. Ethanol deckte im Jahr 2004

insgesamt 44 Prozent des Kraftstoffverbrauchs (Ottokraft-

stoff) in Brasilien und wurde 30 Prozent des verkauften

Benzins in den Vereinigten Staaten zugemischt.

x In Europa, in den Vereinigten Staaten, in Kanada, Australien

und Japan bezogen 2004 über 4,5 Mio. Verbraucher auf

freiwilliger Basis über den Endlieferanten oder mittels

Zertifikaten grünen Strom.

x 2004 lag die Zahl der mit erneuerbaren Energien zusam-

menhängenden direkten Arbeitsplätze im Fertigungs-,

Betriebs- und Wartungsbereich bei über 1,7 Millionen,

wovon rund 0,9 Millionen auf die Produktion biogener

Kraftstoffe entfielen.

x Für Millionen Menschen in den ländlichen Regionen der

Entwicklungsländer liefern erneuerbare Energien – insbe-

sondere kleine Wasserkraft, Biomasse und Photovoltaik –

Strom, Wärme, Antriebsenergie und Energie für Wasser-

pumpen und decken den Bedarf von landwirtschaftlichen

und kleingewerblichen Betrieben, Privathaushalten und

Schulen sowie sonstigen Bedarfträgern der Gemeinschaft.

Sechzehn Millionen Haushalte kochen und beleuchten ihre

Häuser mit Biogas, und zwei Millionen Haushalte nutzen

solare Beleuchtungssysteme.

Programme zur Förderung erneuerbarer Energien sind in

den letzten Jahren wie Pilze aus dem Boden geschossen.

Mindestens 48 Länder überall auf der Welt, darunter auch 14

Entwicklungsländer, verfügen inzwischen über ein wie auch

immer geartetes System zur Förderung erneuerbarer Energien.

Bis 2005 hatten mindestens 32 Länder und fünf Bundes-

staaten/Provinzen Einspeiseregelungen eingeführt, die zu über

50 Prozent bereits seit 2002 in Kraft sind. Mindestens 32

Bundesstaaten/Provinzen haben Quotenregelungen in Form

von so genannten Renewable Portfolio Standards eingeführt

(die Hälfte davon seit 2003), und in sechs Ländern sind natio-

nale Quotenregelungen bereits seit 2001 in Kraft. In mindes-

tens 30 Ländern werden direkte Kapitalsubventionen, Zu-

schüsse oder Vergünstigungen gewährt. Und in den meisten

amerikanischen Bundesstaaten und in mindestens 32 Ländern

werden die verschiedensten steuerlichen Anreize und Steuer-

ZUSAMMENFASSUNG

060131.ps - 2/1/2006 10:38 AM

Page 6: ERNEUERBARE ENERGIEN - REN21

ZUSAMMENFASSUNG ERNEUERBARE ENERGIEN 2005 GLOBALER STATUSBERICHT SEITE 5

gutschriften für erneuerbare Energien gewährt. Das in den

amerikanischen Bundesstaaten verwendete System der

Production Tax Credits (PTC) als Steuergutschriften für rege-

nerativ erzeugten Strom ist seit 1995 bei über 5,4 GW instal-

lierter Windkraft zum Tragen gekommen.

Über politische Ziele für erneuerbare Energien verfügenweltweit mindestens 45 Länder, darunter auch zehn Ent-wicklungsländer, alle 25 EU-Mitgliedstaaten und vieleBundesstaaten/Provinzen in den USA und in Kanada. Diemeisten Ziele sind zeitlich befristete Quoten für die Erzeu-gung von Strom, in der Regel 5–30 Prozent, die bis 2010–2012 zu erreichen sind. Für die EU gilt ein gemeinschafts-weites Ziel von 21 Prozent für die Elektrizitätserzeugung bis2010. Das von China gesetzte Ziel von 10 Prozent derGesamtleistung im Stromsektor bis 2010 (ohne großeWasserkraft) bedeutet eine Steigerung der installierten EE-Leistung von derzeit 37 GW auf 60 GW bis zum Jahr 2010.

Auch eine große Zahl von Städten rund um den Globusist dabei, Ziele für künftige Anteile erneuerbarer Energienam Energieverbrauch der kommunal en Behörden oder amGesamtverbrauch der Stadt festzulegen; diese liegen in derRegel bei 10 bis 20 Prozent. Einige Städte haben CO2-Min-derungsziele festgelegt. Und viele Städte haben einen gan-zen Katalog von Maßnahmen zur Förderung der solarenWarmwasserbereitung und der Photovoltaik auf den Weggebracht und erneuerbare Energien in die kommunaleStadtplanung eingebunden.

Brasilien ist seit 25 Jahren internationaler Spitzenreiter,was die Förderung biogener Kraftstoffe betrifft. Dem ge-samten in Brasilien verkauften Benzin muss Ethanol zuge-mischt werden, und alle Tankstellen bieten sowohl Rein-ethanol als auch Ethanolgemische an. Neben Brasilienhaben weltweit mindestens 20 Bundesstaaten/Provinzenund zwei Länder (China und Indien) verbindliche Normenfür die Zumischung von Biokraftstoffen zu normalemKraftstoff erlassen.

Erneuerbare Energien sind zum „Big Business“ gewor-den. Große Geschäftsbanken beginnen, Notiz von ihnen zunehmen, und eine Reihe Kreditinstitute haben den Investi-tionen in erneuerbare Energien einen festen Platz in ihremKreditportfolio eingeräumt. Auch andere Großinvestorenbetätigen sich zunehmend auf den Markt für erneuerbareEnergien, darunter auch Risikokapitalinvestoren und füh-rende Investmentbanken wie Morgan Stanley und GoldmanSachs. In den letzten Jahren haben führende Weltkonzernewie GE, Siemens, Shell, British Petroleum, Sanyo und Sharpbereits erhebliche Investitionen und Akquisitionen in die-sem Bereich realisiert. Fünf der größten Elektro- und Luft-und Raumfahrtkonzerne Chinas haben beschlossen, sich in

der Windkraftbranche zu engagieren. Der Börsenwert der60 führenden börsennotierten Unternehmen der EE-Bran-che oder EE-Geschäftsbereiche von Großunternehmen liegtinzwischen bei mindestens 25 Mrd. $.

Eine halbe Milliarde Dollar fließt pro Jahr als Entwick-lungshilfe für Erneuerbare-Energien-Projekte oder alsAusbildungs- und Marktunterstützungshilfe in die Entwick-lungsländer. Der überwiegende Teil wird von der deutschenKfW-Bankengruppe, der Weltbankgruppe und der GlobalenUmweltfazilität (Global Environment Facility, GEF) bereit-gestellt, der Rest von zahlreichen anderen Gebern undProgrammen.

Die vom Staat gewährte Unterstützung für erneuerbareEnergien belief sich im Jahr 2004 in den Vereinigten Staatenund Europa zusammen auf 10 Mrd. $, einschließlich direk-ter Unterstützung über den regulären Haushalt (budgetär)und Unterstützung durch marktpolitische Mechanismen(extrabudgetär). Darin eingeschlossen sind über 700 Mio. $pro Jahr, die in die Forschung und Entwicklung (F&E)fließen.

Im Zuge des technischen Fortschritts und der Erzielungvon Größenvorteilen sinken die Kosten vieler Regenerativ-technologien. Die Solar- und die Windenergie kosten inzwi-schen nur noch die Hälfte dessen, was sie vor 10–15 Jahrengekostet haben. Viele Regenerativtechnologien könnenunter günstigen Umständen durchaus mit den Endverbrau-cher- und sogar den Großabnehmerpreisen für konventio-nelle Energie konkurrieren, obwohl die Kosten konventio-neller Technologien ebenfalls zurückgehen (was durch diegestiegenen Brennstoffpreise wettgemacht wird).

Als Marktbereiter dienende Market Facilitation Orga-nizations (MFO) unterstützen die Entwicklung von Märk-ten, Investitionen, Industriebranchen und politischenInstrumenten/Programmen für erneuerbare Energien miteinem Mix aus Netzwerkbildung, Informationsaustausch,Marktforschung, Ausbildung, Partnering, Projektunterstüt-zung, Consulting, Finanzierung, Politikberatung und sons-tiger fachlicher Hilfe. Auf einer vorläufigen Liste stehenmindestens 150 Organisationen dieser Art in allen Teilender Welt einschließlich Branchenverbänden, Nichtregie-rungsorganisationen, multilateraler und bilateraler Ent-wicklungsorganisationen, internationaler Partnerschaftenund Netzwerken sowie staatlicher Stellen.

060131.ps - 2/1/2006 10:38 AM

Page 7: ERNEUERBARE ENERGIEN - REN21

SEITE 6 ERNEUERBARE ENERGIEN 2005 GLOBALER STATUSBERICHT

rneuerbare Energien liefern 17 Prozentder weltweiten Primärenergiemenge,rechnet man darin traditionelle Biomasse,große Wasserkraft und „neue“ erneuerba-re Energien* (Kleinwasserkraft, moderne

Biomasse, Wind, Sonnenenergie, Geothermie und Bio-kraftstoffe)*† ein. (Siehe Abb.1). Der Anteil der tradi-tionellen Biomasse, die in erster Linie zum Kochen undHeizen verwendet wird, liegt bei rund 9 Prozent undnimmt in manchen Regionen aufgrund der effiziente-ren Nutzung oder der Substitution durch modernereEnergieträger langsamer zu oder sogar ab. Der Anteilgroßer Wasserkraft liegt bei knapp 6 Prozent undwächst langsam, in erster Linie in den Entwicklungslän-dern [‡]. Der Anteil der neuen erneuerbaren Energienliegt bei 2 Prozent und nimmt in den Industrieländernund in einigen Entwicklungsländern sehr rasch zu.Natürlich zeichnet sich jede dieser drei erneuerbarenEnergieformen durch ihre eigenen Merkmale und Ent-wicklungstendenzen aus. Der vorliegende Bericht befasst sich inerster Linie mit den neuen erneuerbaren Energien, da diese einenormes Zukunftspotenzial bieten und einer vordringlichenMarkt- und Politikunterstützung zur Beschleunigung ihrerkommerziellen Nutzung bedürfen. §[Anm. 1, 2]**

Erneuerbare Energien stehen in vier verschiedenen Markt-segmenten im Wettbewerb mit konventionellen Energieträgern:Stromerzeugung, Warmwasserbereitung/Raumbeheizung, Ver-kehrskraftstoffe und (netzferne) Energieversorgung in länd-lichen Regionen. (Siehe Tabelle 1.) Im Bereich der Stromerzeu-gung verzeichnen erneuerbare Energien einen Anteil von rund 4Prozent der Stromerzeugungskapazität und liefern rund 3 Pro-zent der weltweit erzeugten Elektrizität (ohne große Wasser-kraft). Durch Nutzung von Solar-, Biomasse- und Geothermie-energie werden Millionen von Gebäuden mit warmem Wasserund Heizungswärme versorgt. Solarthermische Kollektoren

allein sind inzwischen in schätzungsweise 40 Millionen Haus-halten überall auf der Welt zu finden. Und Biomasse und Geo-thermie liefern Wärme für die Industrie, für Privathaushalte und für die Landwirtschaft. Kraftstoffe aus Biomasse leisteneinen kleinen, aber wachsenden Beitrag zur Kraftstoffversorgungverschiedener Länder und einen sehr großen in Brasilien, woEthanol aus Zuckerrohr inzwischen 44 Prozent des Kraftstoff-verbrauchs (Ottokraftstoff) des gesamten Landes deckt. In denEntwicklungsländern verwenden 16 Millionen Haushalte Biogaszum Kochen und Beleuchten als Ersatz für Kerosin und andereKochbrennstoffe. Über zwei Millionen Haushalte beleuchten ihreHäuser und Wohnungen mit Photovoltaikstrom, und eine wach-sende Zahl von Kleinbetrieben, darunter auch Verarbeitungs-betriebe für Agrarprodukte, beziehen Prozesswärme und An-triebskraft aus kleinen Biogasanlagen.††[Anm. 3]

Die wachstumsstärkste Regenerativenergietechnologie der

1. GLOBALER MARKTÜBERBLICK

Abbildung1. Anteil erneuerbarer Energien an der weltweiten Primärenergieerzeugung - 2004

TraditionelleBiomasse

9,0%

Groß- wasserkraft

5,7%

Neue erneuerbareEnergieträger

2,0%Biokraftstoffe

0,2%

Warmwasser-Bereitung/

Heizung0,7%

Stromerzeugung1,2%

* Sofern nichts anderes angegeben ist, bezieht sich der Begriff „erneuerbare Energien“ im Sinne dieses Berichts auf „neue erneuerbare Energien“. Es gibt keine allgemein anerkannteDefinition des Begriffs, doch die Bezeichnung „neuer“ erneuerbarer Energien als „erneuerbare Energien“ in schriftlichen Arbeiten ist eine allgemein anerkannte semantische Praxis.British Petroleum zum Beispiel klammert in seinem Statistical Review of World Energy aus dem Begriff „erneuerbare Energien“ große Wasserkraft aus. Und in dem wegweisendenBericht „Renewables for Power Generation“ (2003) der Internationalen Energieagentur wird große Wasserkraft ebenfalls ausgenommen. Üblicherweise wird unter große Wasserkraft >10 MW verstanden, doch die statistischen Angaben zu kleiner Wasserkraft in diesem Bericht enthalten z. B. im Fall Chinas Anlagen bis 50 MW und bei Brasilien Anlagen bis 30 MW, dadiese Länder Kleinwasserkraft anhand dieser Grenzwerte bestimmen und erfassen.

† Je nachdem, wie große Wasserkraft und andere Technologien zur Erzeugung von Regenerativstrom in der globalen Energiebilanz erfasst sind, kann der Gesamtbeitrag der Erneuer-baren zur weltweiten Primärenergieerzeugung auch mit 13-14 Prozent anstatt mit 17 Prozent angesetzt werden. Die grundsätzliche Frage ist, ob der Energiewert der entsprechendenPrimärenergie oder der Energiewert der Elektrizität berücksichtigt werden soll. Näheres siehe Anmerkung 2.

‡ “Entwicklungsland” ist kein genau definierter Begriff, bezeichnet jedoch im Allgemeinen ein Land mit niedrigem Pro-Kopf-Einkommen. Ein mögliches Kriterium ist, ob das Landfür eine Unterstützung durch die Weltbank in Frage kommt. Entwicklungsländer laut diesem Bericht sind die Nichtmitgliedstaaten der OECD plus die OECD-Mitglieder Mexiko undTürkei, allerdings ohne Russland und andere im Übergang befindliche ehemalige Planwirtschaften.

§ Dieser Bericht befasst sich nur mit Regenerativtechnologien, die gegenwärtig weltweit in erheblichem Umfang kommerziell genutzt werden. Viele andere Technologien bieten kom-merziell vielversprechende Zukunftsaussichten oder werden bereits in begrenztem Umfang auf kommerzieller Basis eingesetzt; dazu gehören die aktive solare Kühlung (auch als „solar-gestützte Klimatisierung von Gebäuden“ bezeichnet), die Konzentrierung von Solarstrahlung (mittels Fresnel-Linsen), die Umwandlung von thermischer Meeresenergie, Gezeitenener-gie, Wellenenergie, Hot-Dry-/Wet-Rock-Geothermie und Ethanol aus Zellulose. Wie verlautet, sind in einer knappen Million Haushalte Solarkocher in Gebrauch, doch es standen keineDaten über die derzeitigen Entwicklungen zur Verfügung. Auch die passive Solarnutzung für Heizzwecke ist ein kommerziell erfolgreiches und weitverbreitetes bautechnisches Ver-fahren, wird jedoch in diesem Bericht nicht berücksichtigt. In künftigen Ausgaben könnte auf weitere Technologien und Verfahren dieser Art eingegangen werden.

**Auf Anmerkungen und Hinweise zu diesem Bericht wird in eckigen Klammern nach dem jeweiligen Absatz verwiesen, z. B. [Anm.1]. Ausführliche Anmerkungen und Hinweise zudiesem Bericht sind unter http://ren21.net/globalstatusreport/RE2005_Notes_References.pdf zu finden.

†† Zur netzunabhängigen Photovoltaik gehören Systeme für die private und die gewerbliche Nutzung, die Signal- und Kommunikationstechnik und den Verbrauchsgüterbereich. 2004wurden weltweit 70 MW im Verbrauchsgüterbereich, 80 MW in der Signal- und Kommunikationstechnik und 180 MW für netzunabhängige private und kommerzielle Zweckeverbraucht.

E

060131.ps - 2/1/2006 10:38 AM

Page 8: ERNEUERBARE ENERGIEN - REN21

GLOBALER MARKTÜBERBLICK ERNEUERBARE ENERGIEN 2005 GLOBALER STATUSBERICHT SEITE 7

Welt ist die netzgekoppelte Photovoltaik, derenGesamtleistung zwischen Anfang 2000 und Ende2004 von 0,16 GW auf 1,8 GW stieg. Damiterreichte sie eine durchschnittliche Zuwachsratevon 60 Prozent pro Jahr in diesem Fünfjahres-zeitraum. (Siehe Abb. 2 und 3.) Auch andereRegenerativtechnologien wuchsen in diesemZeitraum deutlich (im Jahresdurchschnitt):Windkraft um 28 Prozent (siehe Abb. 4), Bio-diesel um 25 Prozent, solare Warmwasserbe-reitung/ Heizung um 17 Prozent, netzunabhän-gige Photovoltaik um 17 Prozent, Erdwärme um13 Prozent und Ethanol um 11 Prozent. Dieübrigen Technologien zur Erzeugung von Stromaus erneuerbaren Energien einschließlich Bio-masse, Geothermie und kleiner Wasserkrafterreichen aufgrund ihrer größeren Marktreifekonservativere Zuwachsraten von 2–3 Prozentpro Jahr. Die Wärmeerzeugung aus Biomassedürfte gegenwärtig in ähnlichem Umfang stei-gen; genaue Zahlen stehen nicht zur Verfügung.Diesen Zuwachsraten stehen jährliche Zuwachs-raten von typischerweise 3–4 Prozent (in einigenEntwicklungsländern liegen sie höher) bei derStromerzeugungskapazität auf Basis fossilerEnergieträger, 2 Prozent bei großer Wasserkraftund 1,6 Prozent bei den Nuklearkapazitäten imDreijahreszeitraum 2000–2002 gegenüber.[Anm.3]

Die weltweit installierte Leistung zur Er-zeugung von Strom aus erneuerbaren Energienbelief sich 2004 auf 160 GW ohne große Wasser-kraft. (Siehe Abbildung 5.) Zwei Drittel dieserKapazität entfallen auf kleine Wasserkraft undWindkraft. Diesen 160 GW stehen 3.800 GW anweltweit installierter Leistung für die gesamteStromerzeugung gegenüber. Die Entwicklungs-länder als eine Gruppe einschließlich China tra-gen 70 GW (44 Prozent) der Gesamtleistung von160 GW bei, in erster Linie in Form von Stromaus Biomasse und kleiner Wasserkraft. Der An-teil der Europäischen Union beträgt 57 GW (36Prozent) und stammt überwiegend aus Wind-kraft. Die führenden fünf Länder (Top-5) sindChina (37 GW), Deutschland (20 GW), die Ver-einigten Staaten (20 GW), Spanien (10 GW)und Japan (6 GW).[Anm. 4, Anm. 5]

Große Wasserkraft gehört immer noch zuden kostengünstigsten Energietechnologien, obwohl ökologi-sche Restriktionen, Umsiedlungsfolgen und die mangelndeVerfügbarkeit von Standorten den Ausbau in vielen Länderneinschränken. Der Anteil großer Wasserkraft an der globalenElektrizitätsproduktion, der vor zehn Jahren noch bei 19 Pro-zent lag, belief sich 2004 auf 16 Prozent. Die Stromerzeugungs-leistung aus großer Wasserkraft betrug 2004 insgesamt rund720 GW weltweit und ist in der Vergangenheit um etwas mehrals 2 Prozent pro Jahr (in den Entwicklungsländern um dieHälfte) gestiegen. Norwegen gehört zu den Ländern, die prak-tisch ihre gesamte Elektrizität aus Wasserkraft erzeugen. Die

fünf führenden Wasserkraftproduzenten in 2004 waren Kanada(12 Prozent der Weltproduktion), China (11,7 Prozent),Brasilien (11,4 Prozent), die USA (9,4 Prozent) und Russland(6,3 Prozent). In China hat die Zunahme im Bereich Wasser-kraft mit dem rasch wachsenden chinesischen StrommarktSchritt gehalten. 2004 installierte das Land fast 8 GW an großerWasserkraft und ist somit, was die installierte Leistung (74 GW)betrifft, auf Platz eins vorgerückt. Auch andere Entwicklungs-länder investieren erhebliche Summen in die große Wasserkraft;zur Zeit befinden sich mehrere Anlagen im Bau.

Tabelle 1. Indikatoren für erneuerbare Energien

InstallierteLeistung

Indikator Ende 2004 Vergleichsindikatoren

Stromerzeugung (GW)

Großwasserkraft 720 Weltweit installierte Kleinwasserkraft 61 elektrische LeistungWindkraftanlagen 48 3.800 GWBiomassestrom 39Geothermischer Strom 8.9Photovoltaik (PV), netzunabhängig 2.2Photovoltaik (PV), netzgekoppelt 1.8Solarthermischer Strom 0.4Meeres(wellen)energie 0.3EE-Stromerzeugungskapazität insgesamt(ohne große Wasserkraft) 160

Warmwasserbereitung/Raumheizung (GWth)

Biomasseheizung 220Sonnenkollektoren fürWarmwasser/Heizung (verglast) 77Direktbeheizung mit Erdwärme 13Erdgekoppelte Wärmepumpen 15

Haushalte mit solarer Haushalte weltweitWarmwasserbereitung 40 Mio. 1,6 Mrd.Gebäude mit erdgekoppeltenWärmepumpen 2 Mio.

Verkehrskraftstoffe (Liter/Jahr)

Ethanolproduktion 31 Mrd. BenzinproduktionBiodieselproduktion 2.2 Mrd. insgesamt

1,2 Bill. Liter/Jahr

Ländliche (netzferne) Energieversorgung

Biogasanlagen für den häuslichen Bedarf 16 Mio. Haushalte ohne Kleine Biomasse-Vergasungsanlagen k.A. NetzversorgungPhotovoltaikanlagen für häuslichen Bedarf 2 Mio. 360 Mio.Solarkocher 1 Mio.

060131.ps - 2/1/2006 10:38 AM

Page 9: ERNEUERBARE ENERGIEN - REN21

SEITE 8 ERNEUERBARE ENERGIEN 2005 GLOBALER STATUSBERICHT GLOBALER MARKTÜBERBLICK

Die kleine Wasserkraft hat sich seit über einemJahrhundert weltweit weiterentwickelt. Über die Hälfteder globalen Kapazität in diesem Bereich entfällt aufChina, wo 2004 aufgrund eines anhaltenden Booms imBau von Kleinwasserkraftwerken die Kapazität um fast4 GW gestiegen ist. Zu den anderen Ländern, die sichverstärkt um einen Ausbau bemühen, gehören Austra-lien, Indien, Kanada, Nepal und Neuseeland. Kleinwas-serkraft kommt häufig in unabhängigen (nicht netzge-koppelten) Stromerzeugungsanlagen im dörflichen Be-reich zum Einsatz, wo sie als Ersatz für Dieselgenera-toren und andere Kleinkraftwerke dient oder die Land-bevölkerung erstmals mit Elektrizität versorgt. In denletzten Jahren wird mehr Nachdruck auf die ökologi-sche Integration kleiner Wasserkraftanlagen in Fluss-systeme unter Berücksichtigung neuer technischer Ent-wicklungen und Betriebsmethoden gelegt, um dieUmweltbelastung zu begrenzen.

Der Windkraftmarkt konzentriert sich auf einigeHauptländer, unter denen Spanien, Deutschland, Indi-en, die Vereinigten Staaten und Italien 2004 am expan-sivsten waren. (Siehe Abb. 6.) Mehrere Länder, darunterauch Russland und andere Transformationsländer,China, Südafrika, Brasilien und Mexiko, unternehmeninzwischen erste Schritte, um größere kommerzielleMärkte aufzubauen. In China wurden Windkraftinves-titionen in der Vergangenheit überwiegend von Gebernoder vom Staat finanziert, doch in den letzten Jahren istein vermehrter Umstieg auf Privatinvestitionen zu be-obachten. Verschiedene andere Länder sind dabei,Windparkanlagen für Demonstrationszwecke einzurich-ten, und bemühen sich um den Aufbau kommerziellerZukunftsmärkte.[Anm. 6]

Neue Märkte für Offshore-Windkraft sind geradeim Entstehen begriffen. Insgesamt sind ungefähr 600MW an Offshore-Windkapazität installiert. Alle Anla-gen befinden sich in Europa. Der erste großangelegteOffshore-Windpark (170 MW) wurde 2003 in Däne-mark fertig gestellt, und es gibt ehrgeizige Pläne für dieErrichtung von über 40 GW in Europa, insbesondere inDeutschland, in den Niederlanden und im VereinigtenKönigreich.[Anm. 6]

Die Produktion von Strom und Wärme aus Biomassenimmt in Europa allmählich zu; dies ist vor allem den Entwick-lungen in Deutschland, Finnland, Österreich und im VereinigtenKönigreich zuzuschreiben. Ein in den letzten Jahren in Deutsch-land zu verzeichnender Boom bei der energetischen Umwand-lung von Holzabfällen pendelt sich allmählich ein, da die Res-sourcenbasis so gut wie erschöpft ist. Im Vereinigten Königreichist in jüngster Zeit ein Anstieg der „Mitverbrennung“ (Verbren-nung kleinerer Mengen Biomasse in Kohlekraftwerken) zu be-obachten. Die Investitionstätigkeit in Dänemark, Finnland,Schweden, den Vereinigten Staaten und verschiedenen anderenOECD-Ländern setzt sich fort. (Siehe Abb. 5 und 6.) Die Nut-zung von Biomasse im Rahmen der Nahwärmeversorgung undder Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) hat in einigen Ländern,darunter auch Österreich und Deutschland, zugenommen. InSchweden wird über die Hälfte des Nahwärmebedarfs durch

Biomasse gedeckt. In Entwicklungsländern ist die kleintechni-sche Erzeugung von Strom und Wärme aus landwirtschaftlichenAbfällen (z. B. Reishülsen oder Kokosnussschalen) weit verbrei-tet. Und in Ländern mit einer bedeutenden Zuckerindustrie wiez. B. Brasilien, Indien, Kolumbien, Kuba, Philippinen und Thai-land werden Zuckerrohrabfälle (Bagasse) in erheblichem Um-fang zur Gewinnung von Strom und Wärme genutzt. Außerdemwerden in ländlichen Regionen zunehmend kleine Biomasse-Vergasungsanlagen eingesetzt (und es gibt auch Demonstra-tionen für die Biomassevergasung zur Verwendung in hocheffi-zienten Kombikraftwerken in Industrieländern). Es besteht auchzunehmend Interesse an einer „Koppelproduktion“ im Rahmender Bioenergieerzeugung, bei der in einem integrierten Prozesssowohl energetische als auch nichtenergetische Produkte (z. B.Tierfutter oder Industriefasern) erzeugt werden.[Anm. 6]

Genau wie die kleine Wasserkraft wird die Geothermie seiteinem Jahrhundert für die Erzeugung von Elektrizität und Wär-me genutzt. Mindestens 76 Länder verfügen über Kapazitätenzur Gewinnung von Erdwärme und 24 zur Erzeugung von geo-

Abbildung 2. Durchschnittliche jährliche Zuwachs- raten der installierten EE-Leistung - 2000-2004

Photovoltaik, netzgekoppelt

Windkraft

Biodiesel

Solare Warmwasserber./Heizung

Photovoltaik, netzunabhängig

Geothermische Heizung

Ethanol

Kleinwasserkraft

Biomassestrom

Geothermischer Strom

Biomasseheizung

Großwasserkraft

0 10 20 30 40 50 60 70Prozent

Abbildung 3. Photovoltaik, weltweit installierte Leistung - 1990-2004

1990 1992 1994 1996 1998 2000 2002 2004

2.000

4.000

3.500

3.000

2.500

1.500

1.000

500

0

Meg

awat

t

Insgesamt

Nur netzgekoppelt

060131.ps - 2/1/2006 10:38 AM

Page 10: ERNEUERBARE ENERGIEN - REN21

GLOBALER MARKTÜBERBLICK ERNEUERBARE ENERGIEN 2005 GLOBALER STATUSBERICHT SEITE 9

thermischem Strom. Zwischen 2000 und 2004 kamen über 1GW an geothermischer Stromkapazität hinzu, einschließlicherheblicher Zuwächse in Frankreich, Indonesien, Island, Kenia,Mexiko, Philippinen und Russland. Die vorhandene Kapazitätzur Erzeugung von geothermischem Strom in den Industrie-ländern ist überwiegend in Italien, in Japan, in Neuseeland undin den USA zu finden.[Anm. 6]

Die Kapazitäten zur direkten Nutzung von Wärme aus geothermischen Quellen erhöhten sich zwischen 2000 und 2005um 13 GWth auf fast das Doppelte, wobei mindestens 13 neueLänder erstmals Erdwärme nutzten. Island ist bei der direktenErdwärmenutzung für Heizzwecke weltweit führend und decktrund 85 Prozent seines Raumwärmebedarfs durch Erdwärme.Die Türkei hat ihre geothermische Fernwärmekapazität seit2000 um 50 Prozent erhöht; die derzeit bereitgestellte Wärme-menge entspricht dem Bedarf von siebzigtausend Haushalten.Etwa die Hälfte der vorhandenen Erdwärmekapazität entfälltauf geothermische Wärmepumpen, die auch als erdgekoppelteWärmepumpen bezeichnet werden. Diese werden zunehmendfür die Gebäudebeheizung und -klimatisierung genutzt. Derzeit

sind in über 30 Ländern, vor allem in Europa und inden Vereinigten Staaten, fast 2 Millionen Wärme-pumpen in Betrieb.

Die Verwendung netzgekoppelter Photovoltaik-anlagen (PV) konzentriert sich auf die drei LänderJapan, Deutschland und die USA, wo sie gezielt gefördert werden. 2004 speisten in diesen Ländernüber 400.000 Haushalte Strom aus dachgestützten PV-Anlagen ins Netz ein. Dieser Markt wuchs 2004 um0,7 GW, d. h. die kumulierte installierte Leistung stieg von 1,1 GW auf 1,8 GW. Weltweit gibt es einewachsende Zahl kommerzieller und öffentlicherPilotanlagen für gebäudeintegrierte Photovoltaik.Zu den typischen Beispielen gehören eine U-Bahn-Station (100 kW), eine Tankstelle (30 kW), eine PV-Fertigungsanlage (200 kW), eine Feuerwehrwache(100 kW), eine Messehalle (1.000 kW), ein Univer-sitätsgebäude (10 kW) und eine Haftanstalt (70 kW).[Anm. 7]

Der Markt für konzentrierende solarthermischeAnlagen stagniert seit Beginn der 1990er Jahre; damalswurden in Kalifornien aufgrund günstiger steuerlicherAbschreibungsmöglichkeiten 350 MW Leistung neuinstalliert. In jüngerer Zeit haben kommerzielle Anla-gen in Israel, in Spanien und in den Vereinigten Staa-ten zu einer Neubelebung des Interesses, der Techno-logieentwicklung und des Investitionspotenzials ge-führt. 2004 wurde in Arizona mit dem Bau eines 1-MW-Parabolrinnenkraftwerks begonnen, der erstenneuen Anlage weltweit seit Beginn der 1990er Jahre.Auf dem sich entwickelnden spanischen Markt erwä-gen Investoren die Realisierung von zwei 50-MW-Pro-jekten im Jahr 2005. In mehreren Entwicklungslän-dern einschließlich Indien, Ägypten, Mexiko und Ma-rokko sind Projekte mit multilateraler Hilfe geplant,deren Status allerdings teilweise noch ungewiss ist.

Solare Warmwasser-/Heizungstechnologien findenzunehmend Verbreitung und haben einen beträchtli-

chen Anteil an den Warmwasser-/Heizungsmärkten in China,Europa, Israel, der Türkei und Japan. Dutzende anderer Länderverfügen über kleinere Märkte. Der Anteil Chinas an der welt-weit installierten Gesamtkapazität beläuft sich auf 60 Prozent.(Siehe Abb. 7 und 8.) Die Europäische Union erreicht 11Prozent, gefolgt von der Türkei mit 9 Prozent und Japan mit 7Prozent (alle Werte gelten nur für verglaste Kollektoren). ImJahr 2004 belief sich das Umsatzvolumen in China auf insge-samt 13,5 Mio. Quadratmeter; dies entspricht einer Erhöhungder vorhandenen Kapazität um 26 Prozent. Vakuumröhren-Warmwasserkollektoren beherrschen inzwischen den chinesi-schen Markt und verzeichneten 2003 einen Marktanteil von 88Prozent. In Japan nimmt die installierte Leistung bei derSolarthermie weiter ab, da mehr Anlagen außer Betrieb als inBetrieb genommen werden. In Europa wurde 2004 rund 1,6Mio. Quadratmeter Kollektorfläche installiert; dieser Zugangwurde jedoch teilweise durch Abgänge älterer Bestandsanlagenausgeglichen. Rechnet man die 110 Mio. Quadratmeter weltweitinstallierte Kollektorfläche (Wärmeerzeugungsleistung 77GWth) auf Haushalte um, ergeben sich fast 40 Millionen Haus-

Abbildung 4. Windkraft, weltweit installierte Leistung - 1990-2004

1990 1992 1994 1996 1998 2000 2002 20040

Giga

wat

t

0

10

20

30

40

50

Abbildung 5. Kapazitäten zur Erzeugung von Regenerativstrom

in den fünf führenden Ländern, der EU und der Dritten Welt - 2004

JapanSpanienUSADeutsch-land

ChinaEU-25Entwick- lungsländer

Weltgesamt

Giga

wat

t

0

50

25

100

75

175

150

125

Photovoltaik, netzgekoppeltGeothermieBiomasseWindenergieKleinwasserkraft

060131.ps - 2/1/2006 10:38 AM

Page 11: ERNEUERBARE ENERGIEN - REN21

SEITE 10 ERNEUERBARE ENERGIEN 2005 GLOBALER STATUSBERICHT GLOBALER MARKTÜBERBLICK

halte, die mit solar erzeugtem Warmwasser versorgtwerden. Dies entspricht 2,5 Prozent der rund 1,6 Mrd.Haushalte weltweit.* [Anm. 8]

Die Raumbeheizung mittels Sonnenergie fasst zwarin immer mehr Ländern Fuß, doch die wichtigste Solar-anwendung bleibt die Warmwasserbereitung. In Schwe-den und in Österreich entfallen über 50 Prozent derjährlich installierten Kollektorfläche auf Kombisystemefür Warmwasser und Heizungsunterstützung. InDeutschland beträgt der Anteil der Kombisysteme 25–30 Prozent der jährlich installierten Kapazität. In Chinaerzeugen weniger als 5 Prozent der Anlagen nebenWarmwasser auch Raumwärme.

Der weltweiten Biokraftstoffproduktion von 33Mrd. Litern im Jahr 2004 steht eine jährliche weltweiteBenzinproduktion von insgesamt rund 1,2 Bill. Literngegenüber. (Siehe Abb. 9.) Brasilien ist seit über 25 Jah-ren internationaler Spitzenreiter bei der Erzeugung(und Nutzung) von Kraftstoffethanol. Die brasilianischeEthanolproduktion betrug 2004 rund 15 Mrd. Liter undmacht etwas weniger als die Hälfte der Gesamtproduk-tion von Kraftstoffethanol weltweit aus. Alle Tankstellenin Brasilien vertreiben sowohl Reinethanol (E95) alsauch Gasohol, ein Gemisch aus 25 Prozent Ethanol und75 Prozent Benzin (E25). 2004 wurde in Brasilien fastgenauso viel Ethanol wie Benzin als Kraftstoff (Otto-kraftstoff) eingesetzt. Das bedeutet, dass Ethanol alsBeimischung zu Gasohol oder als Reinethanol vertrie-ben 44 Prozent des insgesamt in Brasilien verkauftenKraftstoffs ausmacht. Im Vergleich zu Benzin war dieNachfrage nach Ethanol 2005 sehr hoch. In den letztenJahren hat sich ein lebhafter internationaler Handel mitKraftstoffethanol mit Brasilien als führendem Expor-teur entwickelt. Die brasilianischen Ethanolexporte inHöhe von 2,5 Mrd. Litern machten über 50 Prozent desWelthandels im Jahr 2004 aus. [Anm. 9]

Der Kraftstoff- und der Fahrzeugmarkt in Brasilienhaben sich gemeinsam entwickelt. Nach einem massi-ven Umsatzeinbruch bei den mit Reinethanol betriebe-nen Fahrzeugen in den 1990er Jahren begannen die UmsätzeAnfang 2000 aufgrund einer deutlichen Senkung der Ethanol-preise, steigender Benzinpreise und der Markteinführung der sogenannten „Flexible Fuel“– oder kurz Flexfuel-Fahrzeuge durchbrasilianische Autohersteller wieder nach oben zu gehen. DieFlexfuel-Fahrzeuge können sowohl mit Reinethanol als auchmit einem Ethanol-/Benzingemisch betrieben werden. Ab 2003wurden diese Fahrzeuge von den meisten Autoherstellern zuPreisen angeboten, die mit den Preisen der mit Reinethanoloder mit Gasohol betriebenen Fahrzeuge vergleichbar waren.Die Flexfuel-Fahrzeuge haben bei den Autofahrern enormenAnklang gefunden, zum Teil aus Sorge über mögliche Versor-gungsengpässe (wie z. B. die Ethanolknappheit 1989 oder künf-tige Ölkrisen). Die Umsätze stiegen rasch, und 2005 waren über50 Prozent der in Brasilien verkauften Neuwagen Flexfuel-Fahr-

zeuge. [Anm. 10]Die Vereinigten Staaten sind der zweitgrößte Konsument

und Produzent von Kraftstoffethanol. Die Expansion des US-amerikanischen Ethanolmarktes ist eine relativ neue Entwick-lung. Die Produktionsleistung stieg zwischen 1996 und 2004 von4 Mrd. Litern pro Jahr auf 14 Mrd. Liter pro Jahr. Die jährlicheZuwachsrate liegt derzeit bei 15–20 Prozent. 2005 verkauftenrund 400 Tankstellen (die meisten davon im nördlichen Mitt-leren Westen) E85 – ein Kraftstoffgemisch aus 85 Prozent Etha-nol und 15 Prozent Benzin – und eine noch größere Menge Gas-ohol (E10). 2005 belief sich der Ethanolanteil am Jahreskraft-stoffverbrauch (Ottokraftstoff) von insgesamt 140 Mrd. Gal-lonen auf rund 3 Prozent. Außerdem wurde Ethanol (E10) 30Prozent des insgesamt in den USA verkauften Benzins zuge-mischt und ersetzte den Oxygenator MTBE (Methyl-Tertiär-

Abbildung 7. Installierte Leistung im Bereich solare Warmwasserbereitung/Heizung - 2004

EU 12,7%

Türkei 9,0%

Japan 7,0%

Israel 4,4%Brasilien 2,1%USA 1,8%Australien 1,4%Indien 0,9%Süd Afrika 0,5%Andere 1,7%

China58,4%

Abbildung 6. Installierte Windkraftleistung in den zehn führenden Ländern - 2004

Meg

awat

t

Zunahme 2004

Deutschland

SpanienUSA

VK

DänemarkIndien

Italien

Niederlande

JapanChina

0

5.000

10.000

15.000

20.000

2.050

2.070

8.100

390

10880

360 200 230 250 200

* Solare Warmwasserbereitung/Heizungsunterstützung wird im Allgemeinen als “solare Heizung und Kühlung” bezeichnet, um zu unterstreichen, dass die solare Kühlung (solar ge-stützte Klimatisierung) ebenfalls eine kommerziell nutzbare Technologie ist. In diesem Bericht wird solare Warmwasserbereitung/Heizung verwendet, weil der überwiegende Teil derinstallierten Kapazität auf Warmwasser allein entfällt. Ein kleiner Teil der weltweit vorhandenen Kapazität, insbesondere in Europa, dient zur Raumbeheizung, jedoch macht die Raum-heizung auch in Kombianlagen nur einen kleinen Teil der Gesamtwärme aus. Die solare Kühlung wird noch nicht in großem Stil kommerziell genutzt, doch viele sind der Ansicht, dassdie Zukunft dieser Technologie vielversprechend ist.

060131.ps - 2/1/2006 10:38 AM

Page 12: ERNEUERBARE ENERGIEN - REN21

GLOBALER MARKTÜBERBLICK ERNEUERBARE ENERGIEN 2005 GLOBALER STATUSBERICHT SEITE 11

Butylether), dessen Abschaffung von immer mehr Bundesstaa-ten verlangt wurde. Zu den anderen Ländern, die ebenfallsKraftstoffethanol herstellen, gehören Australien, China, Deutsch-land, Indien, die Dominikanische Republik, Frankreich, Kanada,Kolumbien, Jamaika, Malawi, Polen, Sambia, Schweden, Spa-nien, Südafrika und Thailand. [Anm. 9]

Die Biodieselproduktion in Deutschland stieg 2004 um 50Prozent, womit die Gesamtproduktion weltweit über 2 Mrd.Liter erreichte. Reiner Biodiesel (B100) ist in Deutschland zu100 Prozent von der Steuer befreit und wird inzwischen an über1.500 deutschen Tankstellen verkauft. Zu den weiteren wichtigenBiodieselproduzenten gehören Frankreich und Italien, und inverschiedenen anderen Ländern wie Belgien, Dänemark, Indo-nesien, Malaysia, Österreich, der Tschechischen Republik undden Vereinigten Staaten wird Biodiesel in kleineren Mengen

produziert. Einige Länder wollen in den nächstenJahren in die Biodieselproduktion einsteigen oder dievorhandene Produktionskapazität ausbauen.[Anm. 9]

Die Kosten der geläufigsten Anwendungen erneu-erbarer Energien sind in Tabelle 2 aufgeführt. Sie liegenvielfach weiterhin über denjenigen konventionellerEnergietechnologien. (Die Erzeugungskosten für kon-ventionellen Strom liegen typischerweise bei 2 bis 5US-Cent/kWh für Grundlaststrom, können jedoch beiSpitzenlaststrom erheblich höher sein und bei netzu-nabhängigen Dieselgeneratoren sogar noch darüberliegen.*) Die höheren Kosten und zahlreiche andereMarkthindernisse bedeuten, dass die meisten erneuer-baren Energien auch in Zukunft der Unterstützung derPolitik bedürfen werden. Wirtschaftliche Wettbewerbs-fähigkeit ist jedoch nichts Statisches: Genau wie dieKosten erneuerbarer Energien gehen auch die Kostenkonventioneller Technologien zurück (beispielsweiseaufgrund von Verbesserungen im Bereich der Gas-turbinentechnologie). Die grundsätzliche Unsicherheithinsichtlich der Wettbewerbsfähigkeit hängt mit denzukünftigen Preisen für fossile Energieträger zusam-men. Diese wirken sich auf die Kosten konventionellerEnergie aus, auf die Kosten erneuerbarer Energienjedoch nicht.

Die Internationale Energieagentur hat die Wett-bewerbsfähigkeit erneuerbarer Energien nach dem der-zeitigen Stand wie folgt dargestellt: „Mit Ausnahmevon Großwasserkraft und Verbrennungsanlagen zurVerstromung von Biomasse und Müll können dieDurchschnittskosten der Stromerzeugung aus erneuer-baren Energien im Allgemeinen nicht mit den Elek-trizitätspreisen für Großabnehmer mithalten. Aller-dings können die Kosten je nach Technologie, Anwen-dung und Standort mit Netzstrom (Endabnehmer)oder kommerzieller Wärmeerzeugung mithalten.Unter optimalen Bedingungen – optimierte System-auslegung, Standortwahl und Ressourcenverfügbarkeit– kann mit Biomasse, Kleinwasserkraft, Windkraft und

geothermischen Anlagen Elektrizität mit einem Kostenaufwandvon 2–5 Cent/kWh produziert werden. Einige Biomasseanwen-dungen sowie die Gewinnung geothermischer Wärme an be-stimmten Standorten sind wettbewerbsfähig.“ In Regionen, indenen sich die Technologie bereits gut etabliert hat, können essolare Wassererwärmungsanlagen ohne weiteres mit konventio-nellen Anlagen aufnehmen; dies gilt jedoch nicht für kühlereKlimazonen, in denen die Ressource Sonnenlicht knapper undder Heizbedarf größer ist. Die netzgekoppelte Photovoltaik istmit Ausnahme von Standorten mit extrem hohen Endabneh-merpreisen (d. h. über 20–25 Cent/kWh) noch nicht wettbe-werbsfähig. In Brasilien ist Ethanol inzwischen gegenüberBenzin absolut konkurrenzfähig. † [Anm. 11]

Abbildung 9. Produktion von Kraftstoffethanol - 2000 und 2004

Brasilien USA China sonstige weltweit0

Mill

arde

n Li

ter/J

ahr

0

5

10

15

20

25

30

35

2000 2004

Abbildung 8. Installierte Anlagen zur solaren Warm- wasserbereitung je tausend Einwohner

Israel

Zypern

Griechen-

landÖste

rreich

Türkei

Japan

Australie

nChina

Dänemark

Deutsch-

land

m2 /1

.000

Ein

woh

ner

0

100

200

300

400

500

600

700

800

* Sämtliche Cent- und Dollarangaben beziehen sich, soweit nichts anderes vermerkt ist, auf US-Cent und US-Dollar.

† Kostenvergleiche basieren auf wirtschaftlichen Kosten ohne externe Kosten. Finanzkostenvergleiche können relativ komplex sein, da hierbei Aspekte wie staatliche Förderungen,Subventionen, steuerliche Behandlung und andere Marktbedingungen zu berücksichtigen sind. Senkungen der historischen Kosten sind auf eine ganze Reihe von nicht in den Rahmendieses Berichts fallenden Faktoren zurückzuführen. Die brasilianischen Ethanolkosten als ein Beispiel sind im Verlauf von über zwanzig Jahren mit steigender Produktionseffizienz undMarktexpansion gesunken.

060131.ps - 2/1/2006 10:38 AM

Page 13: ERNEUERBARE ENERGIEN - REN21

SEITE 12 ERNEUERBARE ENERGIEN 2005 GLOBALER STATUSBERICHT GLOBALER MARKTÜBERBLICK

Tabelle 2. Stand der Entwicklung im Bereich erneuerbare Energien – Merkmale und Kosten

TypischeTypische Energiekosten

Technologie Kennwerte (Cent/kWh) Kostentrends und Kostensenkungspotenzial

Stromerzeugung

Große Wasser-kraft

Kleine Wasser-kraft

Wind, Onshore

Wind, Offshore

Strom ausBiomasse

Geothermischer Strom

Photovoltaik (PV) (Modul)

Aufdachanlagen PV

Solathermische Stromerz. (CSP)

Warmwasser/Heizung

Biomassewärme

Solare Warm-wasserbereitung/Heizungsunter-stützung

Geothermische Wärme

Biokraftstoffe

Ethanol

Biodiesel

Anlagengröße:10 MW–18.000 MW

Anlagengröße: 1–10 MW

Turbinenleistung: 1–3 MWRotordurchmesser:60–100 Meter

Turbinenleistung: 1,5–5 MWRotordurchmesser:70–125 Meter

Anlagengröße: 1–20 MW

Anlagengröße: 1–100 MWTyp: binär, Single-Flash,Double-Flash oder Dampf

Zellentyp und Leistung:Monokristallin: 17%Polykristallin: 15%Dünnschicht: 10–12%

Spitzenleistung: 2–5 kW

Anlagengröße: 1–100 MWTyp: Turm, Paraboloid- oderRinnenkraftwerk

Anlagengröße: 1–20 MW

Größe: 2–5 m2

Typ: Vakuumröhren-/ Flach-kollektorenProduktion: WarmwasserRaumwärme

Anlagengröße: 1–100 MWTyp: Binär, Single- undDouble-Flash, Dampf,Wärmepumpen

Ausgangsstoffe: Zuckerrohr,Zuckerrüben, Mais oderWeizen (und in ZukunftZellulose)

Ausgangsstoffe: Soja, Raps,Senf oder Pflanzenaltöle

3–4

4–7

4–6

6–10

5–12

4–7

20–40

12–18

1–6

2–25

0.5–5

25–30Cent/Liter

Benzin-äquivalent

40–80Cent/Liter

Diesel-äquivalent

Stabil.

Stabil.

Kosten sinkend um 12–18 % mit jeder Verdoppelung der globalen Kapazität. Kos-ten sind inzwischen bei 50 % des Niveaus von 1990 angelangt. Turbinenleistunglag vor 10 Jahren noch bei 600-800 kW. Künftige Senkungen durch Stand-ortoptimierung, optimierte Rotor-/Generatorkonstruktion und Elektronik.

Markt weiterhin klein. Künftige Kostensenkungen aufgrund von Marktreife undTechnologieverbesserung.

Stabil.

Kosten sind seit den siebziger Jahren gesunken. Kosten für Nutzung von derzeitwirtschaftlichen Ressourcen könnten mit zunehmender Verbesserung der Explora-tionsverfahren, Verbilligung der Bohrtechniken und Optimierung der Wärmeextrak-tion sinken.

Kosten sind mit jeder Verdoppelung der installierten Leistung um 20 % bzw. ca.5%/Jahr gesunken. Kosten stiegen 2004 aufgrund von Marktfaktoren. KünftigeKostensenkungen material-, konstruktions-, verfahrens-, effizienz- und größenbe-dingt.

Kontinuierliche Senkungen aufgrund von geringeren PV-Modulkosten undVerbesserungen bei Wechselrichtern und BOS-Bauteilen.

Kosten sind von ursprünglich rund 44 Cent/kWh für die ersten Anlagen in den1980er Jahren kontinuierlich gefallen. Künftige Senkungen größen- und technolo-giebedingt.

Stabil.

Kosten stabil oder geringfügig niedriger, bedingt durch Größenvorteile, neueMaterialien, größere Kollektoren und qualitative Verbesserungen.

Siehe oben, geothermischer Strom.

Sinkende Kosten in Brasilien aufgrund der Produktionseffizienz, derzeit 25–30Cent/Literäquivalent (Zucker), jedoch stabil in den USA mit 40–50 Cent (Mais). Beianderen Ausgangsstoffen höher, bis zu 90 Cent. Erwartete Senkung der Kosten fürEthanol aus Zellulose auf 27 Cent nach 2010 (derzeit 53 Cent), moderate Senkungbei anderen Ausgangsstoffen.

Kosten könnten bei Raps und Soja nach 2010 auf 35–70 Cent/Liter Dieseläqui-valent sinken und bei Biodiesel aus Altöl unverändert bei rund 25 Cent (derzeit)liegen.

12 neu.ps - 2/2/2006 8:28 AM

Page 14: ERNEUERBARE ENERGIEN - REN21

GLOBALER MARKTÜBERBLICK ERNEUERBARE ENERGIEN 2005 GLOBALER STATUSBERICHT SEITE 13

s-g

a-ak-

-

o-

Beiürng

Tabelle 2.Fortsetzung

TypischeTypische Energiekosten

Technologie Kennwerte (Cent/kWh) Kostentrends und Kostensenkungspotenzial

Ländliche (netzferne) Energieversorgung

Miniwasserkraft

Kleinstwasserkraft(Mikro)

Kleinstwasserkraft(Pico)

Biomasse Vergärung

Biomasse Ver- gasung

Windkraft Kleinanlage

Windkraft Hausanlage

Kleinnetz im dörfl. Bereich

Solar Home System (SHS)

Anmerkungen zu Tabelle 2: Sämtliche Kosten sind wirtschaftliche Kosten ohne Subventionen und sonstige politische Anreize. Die typischenEnergiekosten gelten für optimale Bedingungen, auch hinsichtlich Systemauslegung, Standortwahl und Ressourcenverfügbarkeit. Unter gewissenBedingungen können sich noch niedrigere Kosten ergeben wie z. B. 2 Cent/kWh für Geothermie und große Wasserkraft und 3 Cent/kWh fürBiomassestrom. Bei suboptimalen Bedingungen können sich erheblich höhere Kosten als die genannten typischen Kosten ergeben. Die durchschnitt-lichen Kosten für netzgekoppelte Photovoltaik gelten für 2.500 kWh/m2 pro Jahr und sind für die meisten Entwicklungsländer typisch. Die Kostensteigen auf 30–50 Cent/kWh an 1.500 kWh/m2-Standorten (d. h. Südeuropa) und auf 50–80 Cent an 1.000 kWh/m2-Standorten (d. h. VereinigtesKönigreich).

Anlagenkapazität:100–1,000 kW

Anlagenkapazität: 1–100 kW

Anlagenkapazität: 0,1–1 kW

Anlagengröße: 6–8 m3

Größe: 20–5.000 kW

Turbinenleistung: 3–100 kW

Turbinenleistung: 0,1–1 kW

Systemgröße: 10–1.000 kWOptionen: batterie- oderdieselbetriebenes Reserve-system

Systemgröße: 20–100 W

5–10

7–20

20–40

k. A.

8–12

15–30

20–40

25–100

40–60

Stabil.

Stabil bis mäßig sinkend mit zunehmender Verbesserung der Effizienz.

Stabil bis mäßig sinkend mit zunehmender Verbesserung der Effizienz.

Stabil bis mäßig sinkend mit zunehmenden Einsparungen durch rationelleBauweise und Serviceinfrastruktur.

Ausgezeichnetes Kostensenkungspotenzial mit zunehmender Weiterentwicklungder Technik.

Mäßig sinkend mit fortschreitender technischer Entwicklung.

Mäßig sinkend mit fortschreitender technischer Entwicklung.

Sinkend mit zunehmender Verbilligung von Solar- und Windkomponenten.

Sinkend mit zunehmender Verbilligung von Solarkomponenten.

060131.ps - 2/1/2006 10:38 AM

Page 15: ERNEUERBARE ENERGIEN - REN21

SEITE 14 ERNEUERBARE ENERGIEN 2005 GLOBALER STATUSBERICHT

m Jahr 2004 wurden rund 30 Mrd. $ inEE-Kapazität und Anlagen investiert.(Siehe Abb. 10.) Im gleichen Jahr wurdenvon den Photovoltaikherstellern weitere4–5 Mrd. $ in neue Anlagen und Geräte

und von der Ethanolindustrie mindestens mehrerehundert Millionen Dollar in neue Produktionsanlageninvestiert. Diesen Investitionen steht ein Gesamtbetragvon rund 110–150 Mrd. $ gegenüber, der pro Jahrweltweit in den Stromsektor insgesamt investiert wird.Somit liegt der Anteil der Investitionen in erneuerbareEnergien inzwischen bei 20–25 Prozent der Gesamt-investitionen im weltweiten Stromsektor. In der Tatsoll nach Schätzung der Internationalen Energieagen-tur in ihrem neuesten World Energy Investment Out-look ein volles Drittel der im Bereich der Stromerzeu-gung getätigten Neuinvestitionen in den OECD-Län-dern innerhalb der nächsten dreißig Jahre auf erneu-erbare Energien entfallen. Die jährlichen Investitionenin erneuerbare Energien haben seit 1995 (rund 7 Mrd. $) konti-nuierlich zugenommen. Die Investitionen für das Jahr 2004beliefen sich auf rund 9,5 Mrd. $ für Windkraft, 7 Mrd. $ fürPhotovoltaik, 4,5 Mrd. $ für kleine Wasserkraft, 4 Mrd. $ fürsolare Warmwasserbereitung/Heizung und 5 Mrd. $ für Geo-thermie- und Biomassestrom und -wärme. Zusätzlich werdenschätzungsweise 20–25 Mrd. $ pro Jahr in die großeWasserkraft investiert.[Anm. 12]

Die Investitionen in erneuerbare Energien kommen inzwi-schen aus den verschiedensten öffentlichen und privatenQuellen. Unterstützt werden die Investitionsflüsse durch dietechnologische Standardisierung und die wachsende Akzeptanzund Bekanntheit bei Finanzierern unterschiedlichster Projekt-dimensionen von der gewerblichen Finanzierung millionen-schwerer Windparks bis zu Kleinkrediten für private Haushalte.Und eine neue Entwicklung, die in jüngster Zeit zu beobachtenist: Große Geschäftsbanken beginnen allmählich, von der Mög-lichkeit lohnender Investitionen in erneuerbare Energien Notizzu nehmen. Als Beispiel für solche Großbanken, die Investitio-nen in erneuerbare Energien inzwischen zum Mainstream-Ge-schäft zählen, gehören die HypoVereinsbank, Fortis, Dexia,Citygroup, die ANZ Bank, die Royal Bank of Canada und dieTriodos Bank, die sich alle sehr aktiv im Bereich der EE-Finan-zierung betätigen. Auch Investitionen traditioneller Energie-versorgungsunternehmen (EVU), die sich bisher als Gruppemit Investitionen in erneuerbare Energien Zeit ließen, werdenzusehends zum Mainstream. Zu den EVU, die sich im Rege-nerativbereich engagieren, gehören Electricité de France,Florida Power and Light (USA), Scottish Power und Endesa(Spanien).*

Auch andere Großinvestoren erschließen sich den Markt fürerneuerbare Energien, darunter auch führende Investmentban-ken. In der Welt des Mainstream-Investment macht sich zuneh-

mend die Überzeugung breit, dass erneuerbare Energien eineernst zu nehmende Gelegenheit für lohnende Geschäfte bieten.Morgan Stanley zum Beispiel investiert in Windkraftprojekte inSpanien. Goldman Sachs, eine der weltweit führenden Invest-mentfirmen, hat das Windenergie-Unternehmen Zilkha Renew-able Energy gekauft, das zur Zeit in den Vereinigten Staaten 4GW Windleistung erschließt. Auch GE hat innerhalb seinerGeschäftsbereiche Gewerbe- und Verbraucherfinanzierungbegonnen, in erneuerbaren Energien zu investieren. Und Rück-versicherungsgesellschaften entwickeln neue, gezielt auf erneu-erbare Energien ausgerichtete Versicherungsprodukte.

Auch Wagnisfinanzierer beginnen sich für erneuerbareEnergien zu interessieren. Die Wagniskapitalinvestitionen inUS-amerikanische Unternehmen, die im Bereich saubere Ener-gietechnologien tätig sind, beliefen sich 2004 auf fast 1 Mrd. $.Insbesondere die Photovoltaik verzeichnete zwischen 2001 und2004 einen jährlichen Anstieg der Wagnis- und Eigenkapitalin-vestitionen um insgesamt 100 Prozent. Motiviert werden dieWagniskapitalgeber zum Teil durch Prognosen zur Marktent-wicklung, die für die Photovoltaik- und die Windkraftbrancheteilweise ein Wachstum von jeweils 40–50 Mrd. $ zwischen2010 und 2014 in Aussicht stellen.[Anm. 13]

Die Finanzierungstätigkeit öffentlicher Bankinstitute spielteine wichtige Rolle bei der Ankurbelung von Privatinvestitionenund industrieller Tätigkeit. Die Europäische Investitionsbank(EIB) ist das führende öffentliche Bankinstitut, das finanzielleMittel für erneuerbare Energien zur Verfügung stellt. Im Drei-jahreszeitraum 2002–2004 betrugen die von ihr bereitgestelltenMittel zur Finanzierung erneuerbarer Energien im Durchschnitt630 Mio. $ pro Jahr (überwiegend für Projekte in der EU). DieEIB hat vor, im Zeitraum 2002–2007 den auf erneuerbare Ener-gien entfallenden Anteil ihrer Kredite im Energiesektor zu ver-doppeln, d. h. von 7 Prozent auf 15 Prozent bis 2007. Außerdem

2. INVESTITIONSFLÜSSE

Abbildung 10. Jährliche Investitionen in erneuerbareEnergien 1995 – 2004

1995 1996 1997 19991998 2000 2001 2002 2003 20040

Mrd

. Dol

lar

5

10

15

20

25

30

35

* Dieser Bericht befasst sich nicht mit CO2-Finanzierungsprojekten oder CDM-Projekten. Es ist zu hoffen, dass in nachfolgenden Ausgaben auf diese neu entstandenenFinanzierungsmechanismen eingegangen werden kann. In verschiedenen Ländern gab es Pläne, diese Finanzierungsmechanismen in Projekte zur Förderung erneuerbarer Energieneinzubinden, und manche Länder führten entsprechende Verwaltungsvorschriften und Verfahren ein..

I

060131.ps - 2/1/2006 10:38 AM

Page 16: ERNEUERBARE ENERGIEN - REN21

INVESTITIONSFLÜSSE ERNEUERBARE ENERGIEN 2005 GLOBALER STATUSBERICHT SEITE 15

will die Bank die Kreditgewährung für Regenerativstrom bis2008–2010 von derzeit 15 Prozent auf 50 Prozent der insgesamtin neue Elektrizitätserzeugungskapazität investierten Mittel inder EU erhöhen.[Anm. 14]

Die in die Entwicklungsländer fließenden multilateralen,bilateralen und sonstigen öffentlichen Finanzierungsströme fürneue erneuerbare Energien haben in den letzten Jahren fast 500Mio. $ pro Jahr erreicht. Ein Großteil dieser Mittel wird für Aus-und Fortbildung, Politikentwicklung, Marktbereitung, techni-sche Hilfe und sonstige nicht-investive Zwecke verwendet. Diedrei wichtigsten Kapitalgeber sind die deutsche KfW-Entwick-lungsbank, die Weltbankgruppe und die Globale Umweltfazilität(GEF). Die KfW stellte 2004 rund 180 Mio. $ für erneuerbareEnergien bereit, darunter 100 Mio. $ aus öffentlichen Haushalts-mitteln und 80 Mio. $ aus Marktmitteln. Die Weltbankgruppesagte durchschnittlich 110 Mio. $ pro Jahr für neue erneuerbareEnergieträger im Dreijahreszeitraum 2002–2004 zu.* Und dieGEF stellte zwischen 2002 und 2004 durchschnittlich 100 Mio. $pro Jahr für die Kofinanzierung von Regenerativenergieprojek-ten zur Verfügung, die von der Weltbank, dem UN-Entwick-lungsprogramm (UNDP), dem UN-Umweltprogramm (UNEP)und verschiedenen anderen Organisationen durchgeführt wur-den. Die indirekte oder begleitende Finanzierung des privatenSektors erreicht oft dieselbe Höhe oder ein Mehrfaches der vondiesen Organisationen effektiv bereitgestellten öffentlichenMittel, da viele Projekte gezielt auf die Ankurbelung von Privat-investionen ausgerichtet sind. Außerdem leisten auch die Regie-rungen der Empfängerländer einen Beitrag zur Finanzierungsolcher Entwicklungsprojekte.[Anm. 15]

Zu den anderen Quellen öffentlicher Finanzmittel gehörenbilaterale Hilfsorganisationen, Organisationen der Vereinten

Nationen und die Leistungen der Regierungen der Empfänger-länder im Rahmen von Entwicklungshilfevorhaben. Verschie-dene Organisationen und Regierungen stellen Fördermittel fürneue erneuerbare Energieträger in einer Größenordnung von(typischerweise) 5–25 Mio. $ pro Jahr bereit. Zu ihnen gehörendie Asian Development Bank (ADB), die Europäische Bank fürWiederaufbau und Entwicklung (EBWE), die Interamerikani-sche Entwicklungsbank (IDB), das UN-Entwicklungsprogramm(UNDP), das UN-Umweltprogramm (UNEP), die Organisationder Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO),Dänemark (Danida), Frankreich (Ademe und FFEM), Deutsch-land (GTZ), Italien, Japan (JBIC) und Schweden (SIDA). Weite-re Geber, die technische Hilfe und Finanzmittel auf jährlicherBasis zur Verfügung stellen, sind die Ernährungs- und Land-wirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO), Austra-lien (AusAid), Kanada (CIDA), die Niederlande (Novem), dieSchweiz (SDC) und das Vereinigte Königreich (DFID). Einigedieser Geber errichten zweckgebundene Investmentfonds undKreditprogramme, die private Zusatzfinanzierungen mit einbe-ziehen.[Anm. 15]

Diese öffentlichen Investitionsflüsse sind in den letzten Jah-ren relativ konstant geblieben. Jüngste Zusagen verschiedenerOrganisationen lassen jedoch darauf schließen, dass sich ihrVolumen in den nächsten Jahren voraussichtlich erhöhen wird.Im Juni 2004 verabschiedeten 170 Länder auf der Konferenz„Renewables 2004“ in Bonn das Bonner Aktionsprogramm, daszahlreiche Verpflichtungen von Regierungen, internationalenOrganisationen und Nichtregierungsorganisationen für die Zu-kunft enthält. (Siehe Seitenleiste 1). Gleichzeitig sagte die deut-sche Regierung der KfW für einen Zeitraum von fünf Jahren500 Mio. Euro für Investitionen in erneuerbare Energien und

ÜBERSICHT 1. Bonner Aktionsprogramm im internationalen Kontext

Eine Analyse des 2004 verabschiedeten Bonner Aktionsprogramms ergibt fünf wesentliche Kriterien für den Inhalt des Programms. DieseKriterien werden nachstehend mit dem aktuellen globalen Kontext verglichen.[Anm. 15b]

Kriterien Inhalt des Bonner Aktionsprogramms Globaler Kontext (2004)

1. Installstallierte Erbringt bei vollständiger Umsetzung Weltweit vorhandene Regenerativenergiekapazität betrug Kapazität weitere 163 GW Regenerativstromkapazität. 160 GW (plus 720 GW Großwasserkraft).

2. Investitionen Bedeutet Investitionen von insgesamt Die weltweiten jährl. Investitionen in erneuerbare Energien beliefen326 Mrd. $ sich auf 30 Mrd. $ (plus 20–25 Mrd. $ in große Wasserkraft)

3. CO2-Emissionen Bedeutet CO2-Minderungen von insgesamt Die CO2-Minderung durch erneuerbare Energien belief sich auf1,2 Mrd. Tonnen/Jahr bis 2015. 0,9 Mrd. Tonnen/Jahr (plus 3,7 Mrd. Tonnen/Jahr durch

große Wasserkraft).

4. Geberfinanzierung Zugesagte und benötigte Gebermittel Fast 500 Mio. $/Jahr aus Geberfinanzierungen flossen in machen 16 % der Finanzierung bzw. Entwicklungsländer.rund 52 Mrd. $ aus.

5. Zugang zu Unterstützt die Schätzungen ausgehend von Viele Millionen ländliche Haushalte werden durch KleinwasserkraftElektrizität in ländlichen den Millenniumsentwicklungszielen (MDG), versorgt, 16 Millionen nutzen Biogas und 2 Millionen solare Gegenden dass bis 2015 bis zu 1 Mrd. Menschen Zugang Beleuchtung, und viele Haushalte werden durch Biomasse-

zu Energiedienstleistungen aus erneuerbaren Vergasungsanlagen versorgtEnergien haben könnten.

* Mit den von der Weltbankgruppe bereitgestellten Mitteln für neue erneuerbare Energieträger plus der durchschnittlichen GEF-Kofinanzierung von 45 Mio. $ pro Jahr für Pro-jekte der Weltbankgruppe (2002-2004) erhöhte sich das Gesamtvolumen der Weltbankgruppe/GEF-Finanzierung auf über 155 Mio. $ pro Jahr. Außerdem sagte die Weltbank-gruppe durchschnittlich 170 Mio. $ pro Jahr im Dreijahreszeitraum 2002-2004 für große Wasserkraft zu (ohne GEF-Kofinanzierung), womit sich die durchschnittliche jährlicheMittelbereitstellung der Weltbankgruppe/GEF für alle erneuerbaren Energien auf über 325 Mio. $ erhöhte.

060131.ps - 2/1/2006 10:38 AM

Page 17: ERNEUERBARE ENERGIEN - REN21

SEITE 16 ERNEUERBARE ENERGIEN 2005 GLOBALER STATUSBERICHT INVESTITIONSFLÜSSE

Energieeffizienz in Entwicklungsländern zu. Ebenso verpflichte-te sich die Weltbankgruppe im Jahr 2004, die Finanzmittel fürneue erneuerbare Energieträger und Energieeffizienz innerhalbvon fünf Jahren zu verdoppeln, womit weitere 150 Mio. $ proJahr zur Förderung erneuerbarer Energien hinzukommen wür-den. Und die EU will zusammen mit der JohannesburgRenewable Energy Coalition (JREC) den Dachfonds „GlobalRenewable Energy Fund of Funds“ zur Bereitstellung vonPatient Equity Capital („geduldigem Eigenkapital“) einrichten;er soll zu Beginn mit rund 75 Mio. Euro ausgestattet werden.

Auch die Anzahl an örtlichen Finanzierungsquellen fürerneuerbare Energien in den Entwicklungsländern – frühereinmal Domäne internationaler Entwicklungsorganisationen –hat zugenommen. Geber und Marktbereiter (Market Facili-tators) bemühen sich immer nachdrücklicher, die Zunahmedieser örtlichen Finanzierungsquellen zu unterstützen undMöglichkeiten zur Verringerung der finanziellen Risiken fürprivate Anleger zu finden. Eines der besten Beispiele ist dieIndia Renewable Energy Development Agency (IREDA), die seit ihrer Gründung im Jahr 1987 fast 1,5 Mrd. $ in die Finan-zierung von 2,5 GW EE-Leistung investiert hat. Im ländlichenBereich ist Grameen Shakti in Bangladesch, örtlicher Vermittlervon Finanzierungen und Verkäufen von Solar Home Systems,eines der bekanntesten Beispiele. Es gibt viele weitere. Die De-velopment Bank of Uganda bietet mit Unterstützung der ShellFoundation ländliche Kleinkredite an. UNEP, die UN Foun-dation und E+Co experimentieren mit Konzepten zur Finan-zierung von im Regenerativbereich tätigen kleinen und mittle-ren Unternehmen im Rahmen des „Rural Energy EnterpriseDevelopment“(REED)-Programms in Afrika, Brasilien undChina. Der Renewable Energy for Development Fund der Trio-dos Bank bietet im EE-Bereich tätigen Unternehmern in Asienund Afrika Startkapital, Kredite und Unterstützung beim Ge-schäftsaufbau an. In Indien haben zwei der größten Geschäfts-banken – Canara und die Syndicate Bank – 2003 gemeinsammit ihren regionalen Partnerbanken begonnen, ländlichenHaushalten über insgesamt 2.000 beteiligte Niederlassungen inzwei Bundesstaaten Tausende von Krediten zur Nutzung erneu-erbarer Energien zur Verfügung zu stellen. Bei vielen Organisa-tionen wird dem Capacity Building im Bereich der Finanz-dienstleistungen für Haushalte und Unternehmen im Allge-meinen höhere Priorität eingeräumt.

Diese Mittelzuflüsse werden durch die Bemühungen zahl-reicher anderer Branchenverbände, Nichtregierungsorganisatio-nen, internationaler Partnerschaften und Netzwerke sowie pri-vater Stiftungen verstärkt und erleichtert. Diese so genanntenMarket Facilitation Organizations sind zu Hunderten auf inter-nationaler und nationaler Ebene tätig. (Unter Anmerkung 45 ist eine nach Gruppen geordnete Liste von Websites zu finden).Fünf Beispiele für internationale Partnerschaften sind die Glo-bal Village Energy Partnership (GVEP), die Renewable Energyand Energy Efficiency Partnership (REEEP), das Global Net-work on Energy for Sustainable Development (GNESD), die

Sustainable Energy Finance Initiative des UNEP und dasREN21 Renewable Energy Policy Network.

Die staatliche Unterstützung für erneuerbare Energienbelief sich 2004 in den Vereinigten Staaten und Europa zusam-men auf 10 Mrd. $. Die Unterstützung kann in unterschiedli-cher Form erfolgen. Zur „budgetären“ Unterstützung gehörenMechanismen wie F&E-Finanzierungen, Direktinvestitionen,Zuschüsse zu den Kapitalkosten, Steuergutschriften und Ex-portkredite.* Forschung und Entwicklung sind ein wesentlicherTeil der budgetären Unterstützung und erreichten im Zeitraum1999–2001 für alle Mitgliedstaaten der Internationalen Energie-agentur zusammen ein Gesamtvolumen von durchschnittlich730 Mio. $ pro Jahr. Zur „extrabudgetären“ Unterstützunggehören die Kosten marktwirtschaftlicher Anreize und ord-nungspolitischer Mechanismen, die nicht haushaltswirksamsind (z. B. Einspeisevorschriften und Quotensysteme wie Re-newable Portfolio Standards (RPS)). Die Europäische Umwelt-agentur schätzt die 2001 in Europa gewährte budgetäre Unter-stützung für erneuerbare Energien auf mindestens 0,8 Mrd. $und die extrabudgetäre auf 6 Mrd. $. Ein Großteil der extra-budgetären Unterstützung entfällt auf Einspeisevergütungen.Andere Formen der extrabudgetären Unterstützung sind z. B.Abnahmeverpflichtungen und Ausschreibungsverfahren. In denVereinigten Staaten belief sich die budgetäre Unterstützung desBundes für erneuerbare Energien, einschließlich der bundes-weiten Steuerermäßigungen für Ethanol auf 720 Mio. $ und330 Mio. $ für Forschung und Entwicklung (F&E), im Jahr1999 auf 1,1 Mrd. $. 2004 waren die F&E-Aufwendungen gerin-ger, während die Steuerermäßigungen für Ethanol auf 1,7 Mrd.$ stiegen. Zusammen mit den Production Tax Credits (PTC)(schätzungsweise weitere 200 Mio. $) stieg die budgetäre Unter-stützung auf über 2 Mrd. $ pro Jahr. Mit einzelstaatlichen Maß-nahmen und Programmen einschließlich gemeinnützigerFonds, die schätzungsweise 300 Mio. $ pro Jahr (extrabudgetär)beisteuern, dürfte eine weitere Milliarde Dollar oder mehr hin-zukommen. Im Vergleich dazu belaufen sich die gesamtenEnergiesubventionen/Unterstützungszahlungen für fossileEnergieträger auf globaler Basis nach Schätzung der VereintenNationen und der Internationalen Energieagentur auf etwa150–250 Mrd. $ pro Jahr und für Kernbrennstoff auf ca. 16Mrd. pro Jahr.[Anm. 16]

* Exportkredite sind in der Vergangenheit in Zusammenhang mit erneuerbaren Energien nur selten zum Einsatz gekommen, doch das scheint sich zu ändern. Die OECD hatunlängst beschlossen, erneuerbaren Energien im Rahmen der OECD-Vereinbarung über offiziell unterstützte Ausfuhrkredite eine Sonderbehandlung zukommen zu lassen, wozuauch eine Verlängerung der Tilgungsfristen von 12 auf 15 Jahre gehörte. Dieser Sonderstatus kann dazu beitragen, die Modalitäten von Exportkreditagenturen mit denen andererFinanzierungen zugunsten von Projekten zur Förderung erneuerbarer Energien in Entwicklungsländern in Einklang zu bringen, was zu einer Erhöhung der Investitionen vonExportkreditagenturen in erneuerbare Energien führen könnte.

060131.ps - 2/1/2006 10:38 AM

Page 18: ERNEUERBARE ENERGIEN - REN21

ERNEUERBARE ENERGIEN 2005 GLOBALER STATUSBERICHT SEITE 17

iese Investitionsflüsse bedeuten: Erneuerbare Ener-gien sind zum „Big Business“ geworden. Weltweitbesaßen 2005 mindestens 60 börsennotierte Unter-nehmen im Bereich erneuerbare Energien bzw. dieentsprechenden Geschäftsbereiche großer Unter-

nehmen einen Börsenwert von über 40 Mio. $. Der Börsenwertdieser Unternehmen und Unternehmensbereiche wird insge-samt auf über 25 Mrd. $ geschätzt. Die 100 nächstgrößeren Un-ternehmen bzw. Unternehmensbereiche würden den Börsenwertnoch um mehrere Milliarden Dollar zusätzlich erhöhen. DiePhotovoltaik ist im Begriff, eine der wachstumsstärksten undeinträglichsten Branchen der Welt zu werden. Pläne für Kapazi-tätsausweitungen im Zeitraum 2005–2008 gehen von mehrerenhundert Megawatt aus; 2005 sollen Kapitalinvestitionen in Höhevon schätzungsweise 5–7 Mrd. $ getätigt werden. [Anm. 17]

Wie sehr erneuerbare Energien zum „Big Business“ gewor-den sind, veranschaulicht vielleicht am besten der Eintritt dergrößten Branchenakteure in den Windenergiemarkt, der in derVergangenheit von den Windkraftanlagenherstellern dominiertwurde. GE und Siemens sind herausragende Beispiele großerElektrokonzerne, die in den letzten Jahren in den Windkraft-markt eingetreten sind – beide durch Übernahmen (GE über-nahm 2003 Enron Wind, Siemens erwarb 2004 Bonus). In Chi-na nahmen fünf der größten Hersteller aus den Sparten Elektro-technik, Luft- und Raumfahrt sowie Stromerzeugungsanlagen2004 die Entwicklung von Windkraftanlagen auf. Vier vonihnen unterzeichneten Verträge mit ausländischen Firmen übereinen Technologietransfer und planten den Bau ihrer erstenTurbinenprototypen für das Jahr 2005. „Big Players“ wie dieseerschließen dem Markt neue Kompetenzen – auch im Finanz-und Marketingbereich – sowie eine neue Produktionsdimen-sion, und sie stärken das Vertrauen in die Technologie.

Im Jahr 2004 wurden in der Windkraftbranche über 6.000Windkraftanlagen mit einer Durchschnittsleistung von 1,25MW produziert. Die sechs größten Hersteller sind Vestas (Däne-mark, 2004 mit NEG Micon fusioniert), Gamesa (Spanien),Enercon (Deutschland), GE Energy (USA), Siemens (Däne-mark, 2004 mit Bonus fusioniert) und Suzlon (Indien). Diebeiden führenden Hersteller in China sind Goldwind und Xi’anNordex mit Marktanteilen von 20 Prozent bzw. 5 Prozent (75Prozent des Marktes entfallen auf Importe). Weltweit drücktsich der Fortschritt der Branche vorwiegend in der Turbinen-größe aus – sie erhöhte sich zwischen 1995 und 2004 von 500kW auf 1.300 kW. Die US-amerikanische und die europäischeWindkraftindustrie stellen inzwischen Anlagen mit einer Leis-tung von 1.000 bis 3.000 kW her, während in China und inIndien noch Größen von 600–1.000 kW üblich sind. Europä-ische Hersteller haben Prototypen von Windkraftanlagen im 5-MW-Bereich vorgestellt. Größere Turbinen zu konstruieren istnach wie vor ein technologisches Hauptanliegen der Industrie.Die Branche setzt weiterhin auf Neuentwicklungen bei Material,Elektronik, der Auslegung von Rotorblättern und Generatorensowie der Standortoptimierung; diese Innovationen bergenweiteres Potenzial für Kostensenkungen.[Anm. 18]

Die Photovoltaik-Branche feierte 1999 ihr erstes Gigawattan globaler kumulierter Stromerzeugung. Fünf Jahre später –

Ende 2004 – hatte sich die kumulierte Produktion auf über 4Gigawatt vervierfacht. Die Produktionsausweitung setzte sich2004 weltweit rasant fort, sodass die Jahresproduktion über1.100 MW hinausging. Die verlautbarten Planungen führenderHersteller sehen für 2005 eine Ausweitung der installiertenLeistung um mindestens 400 MW sowie weitere Kapazitätenvon mehreren hundert Megawatt für den Zeitraum 2006–2008vor. Die drei weltweit größten Hersteller waren 2004 Sharp,Kyocera und BP Solar (jedoch führen rasche Kapazitätsaus-weitungen bei vielen Marktteilnehmern dazu, dass sich dieSpitzenpositionen jedes Jahr ändern).[Anm. 19]

Auch China und andere Entwicklungsländer sind als Her-steller von Photovoltaikanlagen in den Markt eingetreten. Diechinesischen Fertigungskapazitäten für Module verdoppeltensich 2004 von 50 MW auf 100 MW, die Produktionskapazitätfür Solarzellen stieg auf 70 MW. Den vorgestellten Branchen-plänen zufolge könnten sich die Produktionskapazitäten 2005erneut verdoppeln. In Indien mit insgesamt 8 Solarzellen- und14 Modulherstellern hat der bedeutendste Hersteller von Photo-voltaikanlagen – Tata BP Solar – seine Produktionskapazität von8 MW im Jahr 2001 auf 38 MW in 2004 erhöht. Das philippini-sche Unternehmen Sun Power plante 2004, seine Produktions-kapazität im Solarzellenbereich auf 50 MW zu verdoppeln.Solartron in Thailand gab Pläne bekannt, bis 2007 eine Produk-tionskapazität von 20 MW für die Fertigung von Solarzellenanzustreben. In der gesamten Branche verheißen Größenvor-teile sowie konstruktions- und prozesstechnische Verbesserun-gen weitere Kostensenkungen.

Biomassestrom und -wärme sowie Kleinwasserkraft sindBranchen, die viel ausgereifter, stärker den jeweiligen Beding-ungen angepasst und vielgestaltiger sind als die Windkraft- unddie Photovoltaikbranche. In Biomassestrom und -wärme inves-tieren in der Regel jene Unternehmen, bei denen Biomasseres-sourcen in Form von Abfällen entstehen, etwa Holzfirmen,Papierhersteller und Zuckerfabriken. Im Kleinwasserkraft-Ferti-gungsbereich hält die europäische Industrie nach wie vor eineführende Position, wobei sie sich in den letzten Jahren beson-ders auf die Umrüstung und Modernisierung bestehender An-lagen konzentriert hat. Technische Verbesserungen im Klein-wasserkraftbereich zielen auf die Nutzung geringer Fallhöhen(unter 15 Meter) und eine kleinere Leistung (unter 250 kW). ImKleinwasserkraftsektor Chinas betätigen sich mindestens 500Unternehmen, die Generatoren für Wasserkraftwerke fertigen.Dagegen wird der internationale Geothermiemarkt von fünfgroßen Firmen dominiert (Ansaldo, Fuji, Mitsubishi, Ormatund Toshiba).[Anm. 20, Anm. 21]

Die weltweite Ethanolindustrie konzentriert sich auf Brasi-lien und die Vereinigten Staaten. In Brasilien gab es 2004 über300 Zuckerfabriken bzw. Ethanol-Destillieranlagen; Anfang2005 wurden 39 neue Destillieranlagen zugelassen. In den Ver-einigten Staaten wurden 2004 12 neue Ethanolanlagen fertiggestellt, sodass nunmehr insgesamt über 80 Anlagen in Betriebsind. Ebenfalls 2004 wurde mit dem Bau von 16 neuen Anlagenbegonnen. Mehrere große Ethanolanlagen sollen 2005 inDeutschland und in den Vereinigten Staaten die Produktionaufnehmen. Die brasilianische Ethanolindustrie ist inzwischen

3. BRANCHENENTWICKLUNGEN

D

060131.ps - 2/1/2006 10:38 AM

Page 19: ERNEUERBARE ENERGIEN - REN21

SEITE 18 ERNEUERBARE ENERGIEN 2005 GLOBALER STATUSBERICHT BRANCHENENTWICKLUNGEN

auch ein bedeutender Ethanolexporteur und steuerte 2004 runddie Hälfte des internationalen Ethanolhandels bei. Auch in derEU hat die Biokraftstoffbranche (Ethanol und Biodiesel) einenbeträchtlichen Umfang erreicht, und mehrere andere Länderplanen die Ausweitung ihrer Ethanolindustrie.[Anm. 22]

Die technische Ausgereiftheit vieler Segmente der Regene-rativindustrie nimmt von Jahr zu Jahr zu. So bieten kleinereWindkraftanlagenhersteller einen leichteren Aufbau und dieHybridisierung mit Photovoltaik und anderen Technologien.Die Hersteller netzunabhängiger Photovoltaikanlagen sinddabei, standardisierte Plug-and-Play-Pakete für Laternen undkomplette Haushaltssysteme zu entwickeln. Einige Unterneh-men treiben Innovationen durch Hybridisierung voran; sokombiniert eine US-Firma Photovoltaik- und kleine Windkraft-anlagen in Frachtcontainern mit verbesserten Batterien undReglern, sodass komplette vorinstallierte Systeme angebotenwerden können. In die Anlagen werden technisch noch ausge-reiftere Steuerungen und Elemente für die Leistungsüberwach-ung und die Kommunikation integriert, wodurch bessere Mög-lichkeiten für die Energiebilanzierung und ausgereiftere Abrech-nungs- und Zahlungssysteme geschaffen werden.

Die Regenerativbranche wächst weiterhin rasch. Die welt-weit unmittelbar durch Herstellung, Betrieb und Wartung ge-schaffenen oder erhaltenen Arbeitsplätze beliefen sich 2004 aufmehr als 1,7 Millionen, die rund 0,9 Mio. Beschäftigten in derBiokraftstoffproduktion eingerechnet. Die mittelbare Beschäfti-gungswirkung ist um ein Mehrfaches größer. Es handelt sichum vorläufige Schätzungen, da veröffentlichte Beschäftigten-zahlen nur für wenige ausgewählte Branchen und Länder vorlie-gen. Beispiele für länderspezifische Zahlen sind: 400.000 Ar-beitsplätze in der brasilianischen Ethanolindustrie, 250.000 inder chinesischen Fertigung von Anlagen für die solare Warm-wasserbereitung, 130.000 in Deutschland im gesamten Bereichder erneuerbaren Energien, 75.000 in der europäischen Wind-kraftindustrie, 15.000 in der europäischen Photovoltaikindus-trie, 12.000 in der US-amerikanischen Photovoltaikbranche,11.000 in der nepalesischen Biogasindustrie, 3.400 im gesamtenBereich der erneuerbaren Energien in Japan und 2.200 in derEU im Bereich der Kleinwasserkraft.* [Anm. 24]

* In der Literatur liegen keine weltweiten Zahlen für die Beschäftigungswirkung der erneuerbaren Energien insgesamt vor. Anmerkung 24 enthält Angaben zu dem für diesenBericht verwendeten Untersuchungsansatz, der Kleinwasserkraft, Biomassestrom, Windkraft, Geothermie, Photovoltaik, solarthermische Anlagen zur Warmwasserbereitung undHeizung, Ethanol und Biodiesel berücksichtigt, nicht aber geothermische Heizsysteme und Biomassewärme.

060131.ps - 2/1/2006 10:38 AM

Page 20: ERNEUERBARE ENERGIEN - REN21

ERNEUERBARE ENERGIEN 2005 GLOBALER STATUSBERICHT SEITE 19

n einigen Ländern gab es in den 1980erJahren und Anfang der 1990er Jahre be-reits Instrumente und Maßnahmen zurFörderung erneuerbarer Energien, doch inzahlreichen weiteren Ländern, Bundesstaa-

ten und Provinzen entwickelte sich eine auf regenerativeEnergien gerichtete Politik erst Ende der 1990er Jahreund Anfang des neuen Jahrtausends. Viele dieser Instru-mente, Systeme und Maßnahmen übten auf die im vo-rigen Abschnitt beschriebenen Marktentwicklungen er-heblichen Einfluss aus. Im vorliegenden Abschnitt wer-den bestehende Ziele und Instrumente zur Förderungder Regenerativstromerzeugung, solarthermischer Anla-gen zur Warmwasserbereitung und Raumheizung sowieder Biokraftstoffe erörtert. Ferner werden Instrumenteund Maßnahmen auf kommunaler Ebene und das Vo-luntary Green Power/Pricing dargestellt.*

Eine ins Detail gehende Untersuchung der Auswir-kungen dieser Instrumente und Programme sowie derdaraus zu ziehenden Lehren würde über den Rahmendieses Berichts hinausgehen. Die einschlägige Literaturbelegt jedoch klar, dass die Politik Tempo und Ausmaßder Entwicklung erneuerbarer Energien erheblich be-einflusst hat – trotz unzähliger Planungs- und Umsetz-ungsprobleme. Die Internationale Energieagentur stellte2004 in ihrem wegweisenden Buch über die Markt- undPolitikentwickung in ihren Mitgliedsländern fest, dassein spürbares Marktwachstum stets aus der Kombination meh-rerer Instrumente und Maßnahmen und nicht aus bestimmtenEinzelmaßnahmen resultiert, dass Beständigkeit und Vorhersag-barkeit politischer Unterstützung von wesentlicher Bedeutungsind, dass staatliche Autorität und Mitwirkung auf kommunaler,bundesstaatlicher und Provinzebene wichtig sind und dass sicheinzelne politische Mechanismen mit der Zunahme an Erfah-rung in den Ländern stärker herausbilden und weiterentwickeln.Obwohl sich bei den „älteren“ Systemen ein großer Erfahrungs-schatz angesammelt hat, ist es nach Auffassung der IEA noch zufrüh, die Auswirkungen abzuschätzen, da die meisten Instru-mente und Programme erst nach der Jahrtausendwendegeschaffen worden sind.

Politische Ziele für erneuerbare Energien

Politische Zielvorgaben für erneuerbare Energien gibt es welt-weit in mindestens 45 Ländern. Mitte 2005 hatten sich mindes-tens 43 Staaten nationale Ziele für die Energieversorgung aus er-neuerbaren Trägern gesetzt, darunter auch alle 25 EU-Staaten.(Siehe Abb.11, Tabelle 3.) Für die EU gelten außerdem europa-weite Ziele: 21 Prozent EE-Anteil beim Strom und 12 Prozent an der Gesamtenergieversorgung bis 2010. Neben diesen 43Ländern legten 18 US-Bundesstaaten (sowie der District of Co-

lumbia) und drei kanadische Provinzen Ziele auf der Grundlagevon Renewables Portfolio Standards (RPS) fest (wenngleich we-der die USA noch Kanada nationale Ziele haben). 7 weitere ka-nadische Provinzen haben Planziele. Die meisten nationalenZiele bestehen in Anteilen an der Stromerzeugung und liegen inder Regel zwischen 5 und 30 Prozent. Die Stromanteile bewegensich zwischen 1 Prozent und 78 Prozent. Weitere Ziele beziehensich auf Anteile am Primärenergieverbrauch, auf bestimmteWerte für die installierte Leistung oder auf die Gesamtenergie-produktion aus erneuerbaren Energien einschließlich Wärme.Für die meisten Ziele wird der Zeithorizont 2010–2012 anvi-siert.[Anm. 25]

Zu den 43 Ländern mit nationalen Zielvorgaben gehören 10Entwicklungsländer: Brasilien, China, die Dominikanische Re-publik, Ägypten, Indien, Malaysia, Mali, die Philippinen, Süd-afrika und Thailand. Einige andere Entwicklungsländer werdenwohl in naher Zukunft ihre Ziele bekannt geben. Chinas Zielvon 10 Prozent Anteil an der gesamten Stromerzeugungskapa-zität (große Wasserkraft ausgenommen) beinhaltet 60 GW EE-Leistung bei Erreichen des prognostizierten Zuwachses in derStromerzeugung. Auch für 2020 hat China Ziele festgelegt, da-runter 10 Prozent EE-Anteil an der Primärenergie und 12,5 Pro-zent an der Stromerzeugungskapazität, 270 Mio. Quadratmetersolarthermische Anlagen zur Warmwasserbereitung und je 20

* Dieser Abschnitt soll das Spektrum politischer Aktivitäten insgesamt beschreiben. Die aufgeführten Instrumente und Programme sentsprechen im Allgemeinen den vom Gesetzgeberverabschiedeten Maßnahmen. Einige von ihnen sind möglicherweise noch nicht umgesetzt oder bedürfen noch ins Einzelne gehender Durchführungsbestimmungen. Es ist natürlichschwer, jede einzelne Maßnahme zu erfassen, und deshalb kann es sein, dass einige unabsichtlich übersehen oder falsch aufgeführt worden sind. Andere wiederum können aufgegebenoder erst jüngst in Kraft gesetzt worden sein. Aktualisierungen mit weiteren Einzelheiten zur Politik werden im Internet bei den Anmerkungen zu diesem Abschnitt eingestellt.

4. POLITISCHE INSTRUMENTE

I Abbildung 11. Zielvorgaben der EU für erneuerbare Energien - Anteil an der Stromerzeugung bis 2010

0 20 40 60 80 100Prozent

In einigen Ländern gibt es ferner Ziele für den Anteil am Gesamt- energieverbrauch bis 2010: EU-25 - 12%Litauen - 12%Polen - 7,5%Lettland - 6%Tschech. Rep. - 5–6%Deutschland - 4%

Gesamt (EU-25)Ungarn

MaltaEstland

LuxemburgBelgienZypernLitauen

PolenTschech. Republik

VKNiederlandeDeutschland

IrlandGriechenland

FrankreichItalien

DänemarkSpanien

Slowak. RepublikSlowenien

FinnlandPortugalLettland

SchwedenÖsterreich

21,03,6 5,0 5,1 5,7 6,0 6,0 7,0 7,5 8,0 10,0 12,0 12,5 13,2 20,1 21,0 25,0 29,0 29,4 31,0 33,6 35,0 45,6 49,3 60,0 78,0

Referenzszenario (Ist)Stand 1997

Zielvorgabe bis 2010

060131.ps - 2/1/2006 10:38 AM

Page 21: ERNEUERBARE ENERGIEN - REN21

SEITE 20 ERNEUERBARE ENERGIEN 2005 GLOBALER STATUSBERICHT POLITISCHE INSTRUMENTE

GW Elektrizität aus Wind und Biomasse.† Thailand gibt 8 Pro-zent der Primärenergie bis 2011 vor (traditionelle Biomasse aus-genommen). Indien erwartet 10 Prozent zusätzliche Stromkapa-zität bzw. mindestens 10 GW Erzeugung aus erneuerbarenEnergien bis 2012.* Die Philippinen streben knapp 5 GW insge-samt bis 2013 bzw. eine Verdopplung der bestehenden Kapazitätan. Südafrika hat sich 2003 das Ziel von 10 TWh zusätzlicherEndenergie aus erneuerbaren Trägern bis 2013 gesetzt, was 4Prozent der Stromkapazitäten entsprechen würde. Die mexika-nische Legislative beriet 2005 über ein neues Erneuerbare-Energien-Gesetz, das auch nationale Zielvorgaben enthaltensoll.

Förderung der Stromerzeugung aus erneuerba-ren Energien

In mindestens 48 Ländern – 34 Industriestaaten und Transfor-mationsländern sowie 14 Entwicklungsländern – werden erneu-erbare Energien in der einen oder anderen Art gefördert. (SieheTabelle 4.) Die häufigste Form sind Einspeisegesetze, wie sie inden letzten Jahren in zahlreichen Ländern und Regionen neu inKraft getreten sind. Die Vereinigten Staaten waren das ersteLand, in dem – 1978 – ein Einspeisegesetz (PURPA, Public Uti-lities Regulatory Policy Act) erlassen wurde (mehrere Bundes-staaten haben das Gesetz zwar umgesetzt, doch in den meisten

Fällen wurde der Vollzug in den 1990er Jahren ausgesetzt). Alsnächste Länder haben Dänemark, Deutschland, Griechenland,Indien, Italien, Spanien und die Schweiz Anfang der 1990er Jah-re Einspeisesysteme eingeführt. Bis 2005 hatten mindestens 32Länder und fünf Bundesstaaten/Provinzen die Einführung sol-cher Regelungen beschlossen; über die Hälfte von ihnen habenseit 2002 Gesetzeskraft erlangt. (Siehe Tabelle 5.)

Als erstes Entwicklungsland führte Indien Einspeisetarifeein, gefolgt von Sri Lanka und Thailand (nur für kleinereStromerzeuger), Brasilien, Indonesien und Nicaragua. Drei in-dische Bundesstaaten beschlossen 2004 im Anschluss an einnationales Gesetz von 2003, das die Einführung solcher Rege-lungen auf Bundesstaatenebene vorsieht, eine neue Einspeise-regelung (die früheren Einspeisegesetze aus den 1990er Jahrenwurden nach und nach außer Kraft gesetzt). In der ersten Hälfte2005 wurden in China, in Irland, in der Türkei und im US-Bun-desstaat Washington Einspeisesysteme geschaffen. Das chinesi-sche Einspeisesystem war Bestandteil eines umfassenden Gesetz-es zur Förderung erneuerbarer Energien, das im Februar 2005in Kraft trat.[Anm. 26, Anm. 27]

Zweifellos haben die Einspeisevergütungen insbesondere inDeutschland, Spanien und Dänemark in den letzten paar JahrenInnovationen vorangetrieben und sowohl das Interesse als auchdie Investitionstätigkeit belebt. In Deutschland beispielsweisehat sich die Stromerzeugung aus den nach dem EEG geförder-ten erneuerbaren Energien zwischen 2000 und 2004 mehr als

Tabelle 3. Nicht-EU-Länder mit Zielvorgaben für erneuerbare Energien

Land Ziele für den Anteil erneuerbarer Energien

Ägypten 3 % der Elektrizität bis 2010 und 14 % bis 2020

Australien 9,5 TWh Strom jährlich bis 2010

Brasilien 3,3 GW zusätzlich bis 2006 aus Wind, Biomasse und Kleinwasserkraft

China 10 % der Stromkapazität bis 2010 (erwartete 60 GW); 5 % der Primärenergie bis 2010 und 10 % derPrimärenergie bis 2020

Dominikanische Republik 500 MW Stromerzeugung aus Windenergie bis 2015

Indien 10 % zusätzliche Stromerzeugung im Zeitraum 2003–2012 (10 GW erwartet)

Israel 2 % der Elektrizität bis 2007; 5 % der Elektrizität bis 2016

Japan 1,35 % der Elektrizität bis 2010, Geothermie und große Wasserkraft (RPS) ausgenommen

Kanada 3,5 % bis 15 % Strom in 4 Provinzen; zusätzlich andere Ziele in weiteren sechs Provinzen

Korea 7 % der Elektrizität bis 2010, einschließlich große Wasserkraft, und 1,3 GW netzgekoppelte Photovoltaikbis 2011, darunter 100.000 Wohnhäuser (0,3 GW)

Malaysia 5 % der Elektrizität bis 2005

Mali 15 % der Gesamtenergieerzeugung bis 2020

Neuseeland 30 PJ zusätzliche Kapazität (einschließlich Wärme und Kraftstoffe) bis 2012

Norwegen 7 TWh Wärme und Wind bis 2010

Philippinen 4,7 GW installierte Gesamtleistung bis 2013

Schweiz 3,5 TWh Strom und Wärme bis 2010

Singapur 50.000 m2 (~35 MWth) solarthermische Anlagen bis 2012

Südafrika 10 TWh zusätzliche Endenergie bis 2013

Thailand 8 % der Gesamtprimärenergie bis 2011 (traditionelle Biomasse ausgenommen)

Vereinigte Staaten 5 % bis 30 % der Elektrizität in 20 Bundesstaaten (einschließlich DC)

* Indiens nationales Ziel ist ein Plan- oder Richtziel, das allerdings nicht durch spezifische Rechtsvorschriften untermauert wird.

† Chinas Zielvorgaben sind im Entwurf eines Entwicklungsplans für erneuerbare Energien enthalten, der noch von der Regierung zu verabschieden ist; sie wurden auf der Internatio-nalen Konferenz für Erneuerbare Energien (renewables 2004) im Juni 2004 in Bonn bekannt gegeben. Das chinesische Erneuerbare-Energien-Gesetz von Februar 2005 sieht vor, dassdie Regierung den Entwicklungsplan für erneuerbare Energien mit entsprechenden Zielvorgaben bis Januar 2006 vorlegt.

060131.ps - 2/1/2006 10:38 AM

Page 22: ERNEUERBARE ENERGIEN - REN21

POLITISCHE INSTRUMENTE ERNEUERBARE ENERGIEN 2005 GLOBALER STATUSBERICHT SEITE 21

Tabelle 4. Instrumente zur Förderung erneuerbarer Energien

Land

Industrie- und Transformationsländer

Australien u u u uBelgien u u u u uDänemark u u u uDeutschland u u u u uEstland u uFinnland u u u uFrankreich u u u u u u uGriechenland u u uIrland u u u u uIsrael uItalien u u u u uJapan (*) u u u u uKanada (*) (*) u u u (*) u (*)Korea u u uLettland u uLitauen u u u uLuxemburg u u uMalta uNeuseeland u uNiederlande u u u u uNorwegen u u u uÖsterreich u u u uPolen u u u u uPortugal u u u uSchweden u u u u u u uSchweiz uSlowakische Republik u u uSlowenien uSpanien u u u uTschech. Republik u u u u u uUngarn u u u uVereinigte Staaten (*) (*) u u (*) (*) u (*) (*) (*)Verein. Königreich u u u uZypern u u

Entwicklungsländer

Argentinien u uBrasilien u uChina u u u u u uCosta Rica uGuatemala u uIndien (*) (*) u u u u u

Eins

peise

verg

ütun

g

Net

met

erin

g

Rene

wab

le P

ortf

olio

Stan

dard

s

Kapi

talsu

bven

tione

n, Z

u-

schü

sse,

Ver

güns

tigun

gen

Inve

stiti

onsb

eihi

lfen,

Zu-

schü

sse,

Ste

uerg

utsc

hrift

en

Umsa

tz-,

Ener

gie-

ode

r

Meh

rwer

tste

uers

enku

ng

Han

delb

are

Zert

ifika

te f.

Stro

m a

us e

rn. E

nerg

ien

Ener

giep

rod.

-Ver

gütu

n-

gen

od. S

teue

rgut

schr

iften

Öff.

Inve

stiti

onen

, Kre

dite

oder

Fin

anzm

ittel

Öff.

Aus

schr

eibu

ngs-

verf

ahre

n

060131.ps - 2/1/2006 10:38 AM

Page 23: ERNEUERBARE ENERGIEN - REN21

SEITE 22 ERNEUERBARE ENERGIEN 2005 GLOBALER STATUSBERICHT POLITISCHE INSTRUMENTE

verdoppelt – von 14 TWh auf 37 TWh. In mehreren Ländernhaben sich die Einspeisesysteme am nachhaltigsten auf dieWindkraft ausgewirkt, doch haben sie auch die Entwicklung derStromerzeugung aus Biomasse und Kleinwasserkraft beeinflusst.(Die meisten Gesetze legen eine Höchstgrenze für die Förder-fähigkeit von Wasserkraft fest, in Deutschland beispielsweise 5MW). Erst kürzlich hat der Einspeisetarif in Spanien zu neuenInvestitionsvorhaben im Bereich der solarthermischen Strom-erzeugung geführt (für 2005 wurden Entscheidungen über zwei50-MW-Anlagen erwartet).

Die Ausgestaltung der Einspeisetarife ist von Land zu Landunterschiedlich. Einige Systeme beziehen sich nur auf bestim-mte Technologien oder Höchstkapazitäten. Die meisten sehenunterschiedliche Tarife für die verschiedenen Technologien vor,meist bezogen auf die Erzeugungskosten (beispielsweise durchUnterscheidung zwischen Offshore- und Onshore-Windkraft).Andere Systeme differenzieren die Tarife wiederum nach Stand-ort/Region, nach dem Jahr der Inbetriebnahme und nach demBetriebszeitraum im Jahr. Die Tarife für eine bestimmte Anlagekönnen mit der Zeit sinken, laufen jedoch in der Regel übereinen Zeitraum von 15–20 Jahren. Einige Systeme sehen einenfesten Tarif vor, andere einen Aufschlag auf die markt- oderkostenbezogenen Tarife (oder beides wie im Falle Spaniens).

RPS-Systeme finden in den Vereinigten Staaten, Kanada undIndien auf bundesstaatlicher bzw. Provinzebene zunehmendVerbreitung. (Siehe Tabelle 6.) In mindestens 32 Bundesstaatenoder Provinzen sind RPS-Systeme in Kraft, die Hälfte davon seit2003. In den USA kamen im Zeitraum 2004–2005 acht weitereBundesstaaten (sowie der District of Columbia) hinzu, womitsich die Gesamtzahl der US-Bundesstaaten mit RPS-Systemenauf 20 erhöhte. Ähnliches gilt für Indien: 2004–2005 führtenfünf weitere Bundesstaaten RPS-Systeme ein, womit die Ge-samtzahl auf sechs stieg (nach dem indischen Elektrizitätsgesetzvon 2003 dürfen Bundesstaaten Quoten für Strom aus erneuer-baren Energien festlegen). In Kanada gibt es drei Provinzen mitRPS-Systemen (und verschiedene andere mit Planzielen). Diemeisten der oben genannten RPS-Systeme sehenRegenerativstromquoten von 5–20 Prozent vor, in der Regel bis2010 oder 2012. Die meisten RPS-Zielvorgaben bedeuten, dassfür die Zukunft umfangreiche Investitionen zu erwarten sind.Einer Studie zufolge würden die derzeit in den USA auf einzel-staatlicher Ebene bestehenden RPS-Gesetze weitere 52 GW anerneuerbarer Energie bis 2020 erfordern, wodurch sich dieinstallierte EE-Leistung mehr als verdoppeln würde.* [Anm. 28]

Ferner gibt es sechs Länder mit nationalen RPS-Systemen,die alle seit 2001 in Kraft sind. Australiens RPS-System (2001)

Tabelle 4. Fortsetzung

Land

Indonesien uKambodscha uMexiko u uNicaragua u uPhilippinen u u uSri Lanka uThailand u u u uTürkei u u

Anmerkungen: (a) Es sind nur Maßnahmen und Instrumente mit Gesetzeskraft aufgeführt. Für manche aufgeführten Maßnahmen undProgramme sind jedoch möglicherweise noch keine Durchführungsregelungen entwickelt oder in Kraft, sodass die Umsetzung noch nichterfolgt ist und Resultate noch nicht zu verzeichnen sind. (b) Ein Sternchen (*) bedeutet, dass einige Bundesstaaten/Provinzen in diesenLändern über eigene Systeme verfügen, auf nationaler Ebene jedoch keine Regelung existiert. (c) Einige der hier aufgeführten Instrumentekönnen sich neben der Stromerzeugung auch auf andere Märkte beziehen. (d) In der Tabelle sind keine auslaufenden Instrumente aufge-führt, wie etwa Norwegens Einspeisesystem für Windkraft, das 2003 endete, die Kapitalzuschüsse in Dänemark, die 2002 ausliefen, oderBelgiens Einspeisetarife („Grüner Franc“), deren Gültigkeit 2003 endete. (e) Verschiedene afrikanische Länder haben eigene Förderprogram-me, mit denen sie in kleinerem Umfang die Photovoltaik in ländlichen Gebieten unterstützen, darunter Mali, Senegal, Tansania und Uganda(auch Kleinstwasserkraft). Südafrika unterhielt eine Zeit lang ein Programm zur Subventionierung von Konzessionen für ländliche Energie-dienstleistungen im Photovoltaikbereich, das inzwischen zu ruhen scheint. (f) Mehrere Entwicklungsländer planen Strategien zum Einsatzerneuerbarer Energien und/oder wollen in nächster Zukunft neue oder weitere Maßnahmen und Programme in Kraft setzen, darunter Alge-rien, Armenien, Kolumbien, Ägypten, Guatemala, Jordanien, Mazedonien, Mexiko, Peru, Südafrika, Vietnam und Jemen.

* Die RPS-Anteile entsprechen nicht unbedingt der Ambitioniertheit oder dem erforderlichen Maß an Bemühen, da einige Bundesstaaten/Provinzen bereits über ihren Zielennahekommende Kapazitäten verfügen, andere dagegen noch weit von ihren Zielen entfernt sind. Des Weiteren sehen einige RPS-Systeme Obergrenzen für die Förderfähigkeit vonWasserkraft vor. In Anmerkung 25 sind die verbindlich vorgeschriebenen Regenerativstromanteile oder angestrebten Kapazitätsziele der einzelnen Länder aufgeführt.

Eins

peise

verg

ütun

g

Net

met

erin

g

Rene

wab

le P

ortf

olio

Stan

dard

s

Kapi

talsu

bven

tione

n, Z

u-

schü

sse,

Ver

güns

tigun

gen

Inve

stiti

onsb

eihi

lfen,

Zu-

schü

sse,

Ste

uerg

utsc

hrift

en

Umsa

tz-,

Ener

gie-

ode

r

Meh

rwer

tste

uers

enku

ng

Han

delb

are

Zert

ifika

te f.

Stro

m a

us e

rn. E

nerg

ien

Ener

giep

rod.

-Ver

gütu

n-

gen

od. S

teue

rgut

schr

iften

Öff.

Inve

stiti

onen

, Kre

dite

oder

Fin

anzm

ittel

Öff.

Aus

schr

eibu

ngs-

verf

ahre

n

060131.ps - 2/1/2006 10:38 AM

Page 24: ERNEUERBARE ENERGIEN - REN21

POLITISCHE INSTRUMENTE ERNEUERBARE ENERGIEN 2005 GLOBALER STATUSBERICHT SEITE 23

sieht vor, dass Energieversorger jedes Jahr eine bestimmte An-zahl von Zertifikaten für Strom aus erneuerbaren Energiequel-len vorweisen (für 2004 waren 1,25 Prozent der Stromerzeu-gung oder insgesamt rund 2.600 GWh gefordert); diese Mengewird jährlich angepasst, bis 2010 Australiens nationales Ziel von

9.500 GWh erreicht ist. Das britischeRPS-System (2002) strebt 10 Prozentbis 2010 und danach 15 Prozent bis2015 an und läuft bis 2027. AuchJapans RPS-System (2003) sieht fürdie Energieversorger einen bestimm-ten EE-Anteil vor, der mit der Zeitzunimmt und 2010 1,35 Prozenterreichen soll. Nach dem schwedi-schen System (2003) müssen Ver-braucher – oder in ihrem Namen dieVersorger – einen vorgegebenen jähr-lich wachsenden EE-Anteil beziehen,entweder durch Stromzukäufe oderdurch Erwerb von EE-Zertifikaten.(Bei Nichteinhaltung sind inSchweden Geldstrafen in Höhe von150 Prozent des durchschnittlichenZertifikatpreises der Vorperiode vor-gesehen.) Im polnischen RPS-System(2004) werden 7,5 Prozent bis 2010angestrebt. Nach dem thailändischenRPS-System (2004) müssen 5 Prozentaller künftigen Stromerzeugungs-kapazitäten durch erneuerbare Ener-gien gedeckt werden.** Es gibt zahl-reiche andere Formen der Förderungder Stromerzeugung aus erneuer-baren Energiequellen durch die Poli-tik, darunter direkte Kapitalhilfen fürInvestitionen oder sonstige Vergüns-tigungen, steuerliche Anreize undGutschriften, Umsatz- und Mehr-wertsteuerbefreiungen, direkte erzeu-gungsabhängige Vergütungen oderSteuergutschriften (d. h. pro kWh),handelbare grüne Zertifikate, NetMetering, direkte öffentliche Inves-titionen oder Finanzmittel sowieöffentliche Ausschreibungen fürbestimmte Mengen an erzeugtemStrom. (Siehe Tabelle 2, Seite 12.) Inmindestens 30 Ländern werden direk-te Kapitalbeihilfen für Investitionen,Zuschüsse oder Nachlässe in der ei-nen oder anderen Form angeboten.Steuerliche Anreize und Gutschriftensind ebenfalls häufig verwendete For-men der finanziellen Förderung: Diemeisten US-Bundesstaaten und min-

destens 32 andere Länder bieten eine Vielzahl steuerlicher An-reize und Gutschriften für erneuerbare Energien.

Erzeugungsbezogene Vergütungen oder Steuergutschriftengibt es in mehreren Ländern, wobei der US-amerikanische Pro-duction Tax Credit (PTC) als Steuergutschrift für regenerativ

Tabelle 5. Kumulative Anzahl der Länder/Bundesstaaten/Provinzen mit Einspeisesystemen

Jahr Kumulative Anzahl Im jeweiligen Jahr neu hinzugekommen

1978 1 Vereinigte Staaten1990 2 Deutschland1991 3 Schweiz1992 4 Italien1993 6 Dänemark, Indien1994 8 Spanien, Griechenland1995 81996 81997 9 Sri Lanka1998 10 Schweden1999 13 Portugal, Norwegen, Slowenien2000 14 Thailand2001 16 Frankreich, Lettland2002 20 Österreich, Brasilien, Tschech. Republik., Indonesien, Litauen2003 27 Zypern, Estland, Ungarn, Korea, Slowak. Republik,

Maharashtra (Indien)2004 33 Italien, Israel, Nicaragua, Prince Edward Island (Kanada),

Andhra Pradesh und Madhya Pradesh (Indien)2005 37 Türkei, Washington (USA), Irland, China

Anmerkung: Die angaben für 2005 beziehen sich auf die erste Jahreshälfte.

Tabelle 6. Kumulative Anzahl der Länder/Bundesstaaten/Provinzen mit RPS-Systemen

Jahr Kumulative Anzahl Im jeweiligen Jahr neu hinzugekommene

1997 1 Massachusetts (USA)1998 3 Connecticut, Wisconsin (alle USA)1999 7 Maine, New Jersey, Texas (alle USA); Italien2001 12 Arizona, Hawaii, Nevada (alle USA); Flandern (Belgien);

Australien2002 16 Kalifornien, New Mexico (alle USA); Wallonien (Belgien);

Vereinigtes Königreich2003 20 Minnesota (USA); Japan; Schweden; Maharashtra (Indien)2004 34 Colorado, Maryland, New York, Pennsylvania, Rhode Island

(alle USA); Neu Schottland, Ontario, Prince Edward Island(alle Kanada); Madhya Pradesh, Karnataka, AndhraPradesh, Orissa (alle Indien); Polen; Thailand

2005 38 District of Columbia, Montana, Delaware (alle USA); Gujarat (Indien)

** Die nationalen Zielvorgaben in Tabelle 2 und 3 können als „verbindliche“, „Plan-“ oder „Richt-“Ziele betrachtet werden, beinhalten jedoch keine nationalen RPS-Systeme, diefür bestimmte Arten von Versorgungsunternehmen oder Verbrauchern eine rechtliche bindende Verpflichtung darstellen.

schr

eibu

ngs-

ahre

n

060131.ps - 2/1/2006 10:38 AM

Page 25: ERNEUERBARE ENERGIEN - REN21

SEITE 24 ERNEUERBARE ENERGIEN 2005 GLOBALER STATUSBERICHT POLITISCHE INSTRUMENTE

erzeugten Strom in dieser Kategorie am bedeutendsten ist. Sieist auf über 5.400 MW der zwischen 1995 und 2004 installiertenWindkraft angewendet worden. Inflationsindexiert betrug sie1994 zunächst 1,5 Cent/kWh und stieg mit der Zeit – überverschiedene Auslauf- und Erneuerungsphasen – bis 2005 auf1,9 Cent/kWh; ihre Laufzeit wurde inzwischen bis 2007 verlän-gert. Der Production Tax Credit hat mit dazu beigetragen, dasssich die Windkraft in den letzten Jahren in den USA zu einerMainstream-Investition entwickelt hat, die das Interesse derFinanziers an dieser Branche weckte. Andere Länder mit pro-duktionsbezogenen Anreizen sind beispielsweise Finnland, dieNiederlande und Schweden.*

In einigen Ländern gibt es Förderprogramme für netzge-koppelte PV-Aufdachanlagen, für die entweder Kapitalsubven-tionen oder Einspeisevergütungen oder beides verwendet wer-den (zusammen mit dem Net Metering). Das rasante Wachstumdes Marktes für netzgekoppelte Anlagen in den letzten Jahren isteindeutig diesen Systemen zuzuschreiben. Die japanische Photo-voltaikförderung, deren Auslaufen für 2005 vorgesehen war, sahKapitalsubventionen in Höhe von ursprünglich 50 Prozent imJahr 1994 vor, die bis 2003 auf 10 Prozent und bis 2005 auf 4Prozent zurückgingen. Diese Fördermaßnahmen brachten über800 MW installierte Leistung und betrafen über 200.000 Häuser.In Deutschland mit seinen über 160.000 Auf- und Indachanla-gen (Solar Home Systems) und seinen knapp 700 MW instal-lierter Kapazität wird eine Einspeisevergütung garantiert; außer-dem wurden bis 2003 zinsgünstige Verbraucherkredite bereitge-stellt. Nach den noch gültigen Regelungen in Kalifornien und inanderen US-Bundesstaaten sowie in verschiedenen anderenLändern (darunter Frankreich, Griechenland, Italien, Korea,Luxemburg, Niederlande, Portugal und Spanien) werden Kapi-talzuschüsse (in der Regel 30–50 Prozent) und/oder günstigeStromabnahmetarife gewährt. Korea erwartet im Rahmen seines„100.000-Dächer-Programms“, das zunächst Kapitalzuschüssevon 70 Prozent vorsieht (die mit der Zeit abnehmen), 300 MWinstallierte Kapazität bis 2011. Neue Programme für solare Ein-zelversorger mit Photovoltaikanlagen sind in mehreren Ländernangekündigt, darunter auch in Ungarn und Thailand.[Anm. 29]

Einige Länder bzw. Bundesstaaten/Provinzen haben Fondszur Förderung erneuerbarer Energien aufgelegt, die zur Direkt-finanzierung von Investitionen, für zinsgünstige Kredite oderfür andere Arten der Marktförderung dienen, beispielsweisedurch Forschung, Bildung, Normen und Investitionen in öffent-liche Einrichtungen. Die größten Fonds dieser Art sind die sogenannten Public Benefit Funds in 14 US-Bundesstaaten. DieseFonds, die in vielen Fällen sowohl für Energieeffizienzzwecke alsauch für erneuerbare Energien verwendet werden, speisen sichaus einer Vielzahl von Quellen; am weitesten verbreitet sindAufschläge auf die Stromtarife. Über diese 14 Fonds – die allezwischen 1997 und 2001 aufgelegt wurden – werden pro Jahrüber 300 Mio. $ für erneuerbare Energien angesammelt undausgegeben. Man erwartet, dass bis 2012 über 4 Mrd. $ für er-neuerbare Energien hereinkommen. Ähnlich stellt die IndiaRenewable Energy Development Agency (IREDA) Kredite und

andere Projektmittel zur Verfügung. Chinas Erneuerbare-Ener-gien-Gesetz aus dem Jahr 2005 sieht ebenfalls die Einrichtungeines Fonds vor, und auch Mexiko erwog 2005 die Einrichtungeines „grünen Fonds“ zur Finanzierung von Projekten im Be-reich erneuerbare Energien.[Anm. 30]

Gesetze zum Net Netering bestehen in mindestens 7 Län-dern, 35 US-Bundesstaaten und mehreren kanadischen Pro-vinzen. In vier weiteren US-Bundesstaaten gibt es einen odermehrere Energieversorger, die bereits ein Net Metering anbie-ten. Auch in Japan gibt es ein Net Metering – auf freiwilligerBasis. Immer wieder werden entsprechende Gesetze erlassen,wie z. B. 2004 in sechs weiteren US-Bundesstaaten. Neuerdingsmüssen nach einem 2005 erlassenen US-amerikanischen Bun-desgesetz alle US-amerikanischen Elektrizitätsversorgungsunter-nehmen innerhalb von drei Jahren die Möglichkeit zum NetMetering bieten. Sowohl in den Vereinigten Staaten als auch inJapan trug das Net Metering in besonderem Maß zur Förderungder netzgekoppelten Photovoltaikmärkte bei.[Anm. 30]

Programme für die Ausschreibung bestimmter Regenerativ-strommengen, wie sie ursprünglich von den Briten in den1990er Jahren verwendet wurden, gibt es inzwischen in mindes-tens sieben weiteren Ländern, und zwar in Kanada, China,Frankreich, Indien, Irland, Polen und den Vereinigten Staaten.In China wurden im Zeitraum 2003–2004 im Windkraftbereich850 MW ausgeschrieben und zugeschlagen, und für 2005 sindAusschreibungen für weitere 450 MW vorgesehen. Die kanadi-sche Provinz Ontario schrieb 2004 1.000 MW installierte Wind-kraftleistung aus, andere kanadische Provinzen folgten demBeispiel. In vielen Ländern werden Ausschreibungen von denEnergieversorgern genutzt, um ihre RPS-Verpflichtungen zuerfüllen.[Anm. 31]

Zu den anderen Instrumenten gehören beispielsweise han-delbare EE-Zertifikate, die in der Regel in Verbindung mit demfreiwilligen Bezug von Ökostrom oder Verpflichtungen im Rah-men von Renewable Portfolio Standards eingesetzt werden. Inmindestens 18 Ländern gab es Programme und/oder Märkte fürhandelbare Zertifikate. Zahlreiche andere verordnungsrechtlicheMaßnahmen wie Bauvorschriften, Verwaltungsvorschriften und-verfahren sowie Übertragungsnetzzugang und -entgelte spielenebenfalls eine wichtige Rolle bei der Förderung der Stromerzeu-gung aus erneuerbaren Energien. Solche verordnungsrechtli-chen Maßnahmen können Schritte in Richtung künftiger Märk-te für erneuerbare Energien sein, insbesondere in Entwicklungs-ländern (Mexiko und die Türkei sind Beispiele für Länder, diesolche Maßnahmen ergreifen). Auch die Neuordnung des Ener-giesektors, CO2-Abgaben, Steuern auf fossile Energieträger undzahlreiche andere Maßnahmen können sich auf die Wettbe-werbsfähigkeit erneuerbarer Energien auswirken.

* Auf die Stromerzeugung bezogene Anreize, die den Erzeugern eine Vergütung pro Einheit erzeugter Energie (also kWh) bieten, scheinen Einspeisevergütungen ähnlich zu seinoder sogar so genannt zu werden. Die Unterscheidung ist nicht leicht, da die Mittel für produktionsbezogene Zuschüsse aus expliziten Energieversorgerzuschlägen oder aus entgan-genen Steuereinnahmen stammen können. Die US-amerikanischen Production Tax Credits könnten nach manchen Definitionen als Einspeisegesetz betrachtet werden. Nach derhier verwendeten Definition sollten Einspeisevergütungen für den Staat einnahmeneutral sein, wobei die Differenz implizit von den Energieversorgerkunden abgegolten wird (wieim Fall Deutschlands und Spaniens) anstatt explizit über eine Sonderabgabe (wie im Fall der Niederlande) oder entgangene Steuereinnahmen (wie im Fall Finnlands).

060131.ps - 2/1/2006 10:38 AM

Page 26: ERNEUERBARE ENERGIEN - REN21

POLITISCHE INSTRUMENTE ERNEUERBARE ENERGIEN 2005 GLOBALER STATUSBERICHT SEITE 25

Förderinstrumente für solarthermischeAnlagen zur Warmwasserbereitung undHeizung

Der weltweit größte Markt für Sonnenkollektoren zurWarmwasserbereitung ist China, auf das 2004 80 Prozent derweltweiten Zuwächse entfielen. Chinas nationales Ziel (das be-reits 2004 nahezu erreicht wurde) sind 65 Mio. Quadratmeterinstallierte Kollektorfläche bis 2005 und 230 Mio. Quadratmeterbis 2015. Zu den treibenden Kräften des ursprünglich in den1980er Jahren in den Kleinstädten und Dörfern entstandenenMarktes gehören in erster Linie der Nachfrageüberhang beiWarmwasser, Wirtschaftlichkeitserwägungen und die zu einemBruchteil der Preise der Industrieländer angebotenen Anlagen.Obwohl es in China keine speziellen Förderinstrumente fürsolarthermische Anlagen in städtischen mehrstöckigen Wohn-häusern gibt, haben die Bauträger begonnen, vor dem Hinter-grund steigender Energiekosten und der verstärkten öffentli-chen Nachfrage die solare Warmwasserbereitung bei der Pla-nung und Ausführung von Bauvorhaben zu berücksichtigen,insbesondere während des derzeitigen Baubooms. Außerdemgibt es staatliche Programme für die Erstellung technischerNormen, Bauvorschriften sowie Prüf- und Zertifizierungsstel-len, die die Branche in ihrem Reifeprozess unterstützen.[Anm.32]

Neben China bieten mindestens 18 Länder – und wahr-scheinlich noch einige mehr – Kapitalzuschüsse, Vergünstigun-gen oder Steuergutschriften auf Investitionen in solarthermischeAnlagen für Wasser und Heizung an, darunter Australien, Öster-reich, Belgien, einige kanadische Provinzen, Zypern, Finnland,Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Japan, die Nie-derlande, Neuseeland, Portugal, Spanien, Schweden, das Verei-nigte Königreich, zahlreiche US-Bundesstaaten und die ameri-kanische Bundesregierung. Die Kapitalbeihilfen decken in derRegel 20–40 Prozent der Anlagenkosten ab. Steuergutschriftenauf Investitionen ermöglichen die steuerliche Anrechnung derGesamtheit oder eines Teils der Investitionskosten. (Die italieni-schen Zertifikate für erneuerbare Energien gelten auch für diesolare Warmwasserbereitung als so genannte „weiße Zertifika-te“). Israel scheint das einzige Land mit einem landeseigenenProgramm zu sein, das die solare Warmwasserbereitung in Neu-bauten verbindlich vorschreibt. Seit 1980 müssen die meistenGebäude in Israel mit Sonnenkollektoren für die Warmwasser-bereitung ausgestattet sein. Die technischen Anforderungenhängen von der Art und Größe des Gebäudes ab. Ausgenom-men sind bestimmte für gewerbliche und medizinische Zweckegenutzte Gebäude sowie Hochhäuser. Bei der EuropäischenKommission war die Prüfung von Fördermaßnahmen für dieWärmeerzeugung mit erneuerbaren Energien einschließlichSonnenenergie mit einer sich möglicherweise daraus ergeben-den neuen Richtlinie geplant.

Auf kommunaler Ebene haben mehrere große Städte über-all auf der Welt Verordnungen erlassen, die eine solare Warm-wasserversorgung für Neubauten vorschreiben oder finanzielleAnreize bzw. Beihilfen für Investitionen in solarthermischeWarmwassersysteme vorsehen. Als Beispiele sind Barcelona,

Oxford (VK) und Portland in Oregon (USA) zu nennen. Insbe-sondere Barcelona hat eines der umfangreichsten Programmedieser Art in Kraft gesetzt. Die im Jahr 2000 erlassene „Solaran-lagen-Verordnung“ gilt als Meilenstein städtischer Energiepoli-tik. Sie sieht vor, dass alle neuen Gebäude ab einer bestimmtenGrößenordnung (Energieverbrauch für Warmwasser: 292 MJ/Tag) mindestens 60 Prozent ihres hauseigenen Energiebedarfsfür die Warmwasserbereitung über solarthermische Kollektorendecken müssen. Die Beheizung von Schwimmbädern muss zu100 Prozent mit Sonnenenergie erfolgen. Auch Gebäude, dievon Grund auf saniert werden, unterliegen der Verordnung.Die genannte Größenkategorie bedeutet in der Regel, dass allegewerblichen Bauten und alle Wohngebäude mit 16 oder mehrHaushalten unter die Verordnung fallen. Ihr ist es zu verdanken,dass inzwischen 40 Prozent aller Neubauten mit solarthermi-schen Warmwasserbereitungsanlagen ausgestattet sind und dassdie installierte Pro-Kopf-Kapazität (Quadratmeter/1.000 Ein-wohner) um das Fünfzehnfache gestiegen ist, d. h. von 1,1 imJahr 2000 auf 16,5 in 2004. Als Endziel hat sich Barcelona eineinstallierte Kapazität von rund 100.000 Quadratmetern bis 2010gesetzt.

Dem Beispiel Barcelonas folgend haben auch andere spani-sche Städte und Gemeinden wie Madrid, Valencia, Sevilla, Bur-gos und Pamplona Solarthermieverordnungen erlassen. Dasstarke Interesse der Kommunen hat IDAE 2003 bewogen, eineam Vorbild Barcelonas orientierte Solarenergie-Musterverord-nung auszuarbeiten, die anderen Städten und Gemeinden alsGrundlage für eigene Verordnungen dienen könnte. Bis Novem-ber 2004 hatten 34 Kommunen und eine Region eigene Solar-verordnungen erlassen, und in zehn weiteren Regionen (voninsgesamt 17) waren derartige Verordnungen in Vorbereitung.Die Erfolge sind beachtlich. So führte die neue Solarverordnungin Pamplona, die seit Mitte 2004 in Kraft ist, binnen eines Jahreszu einem 50-prozentigen Anstieg des Bestands an solarthermi-schen Kollektoren. Auch die Frage einer landesweiten Solar-verordnung wurde geprüft, deren Erlass für 2005 erwartet wird.

Förderinstrumente für Biokraftstoffe

Brasilien ist mit seinem Programm „ProAlcool“ seit 25 Jahrenbei der Förderung von Biokraftstoffen weltweit führend. Zu denverwendeten Instrumenten und Maßnahmen gehören verbind-liche Beimischungsregelungen, Vorschriften für den Einzelhan-delsvertrieb, Produktionsbeihilfen und andere Maßnahmen. Seit1975 verlangt Brasilien die Zumischung von Ethanol zum ge-samten verkauften Benzin. Das vorgeschriebene Mischungsver-hältnis, das häufig angepasst wird, liegt im Bereich von 20–25Prozent. Alle Tankstellen müssen Gasohol (E25) und Reinetha-nol (E100) anbieten. Fahrzeuge, die mit reinem Ethanol betrie-ben werden, sind steuerlich begünstigt. Die kürzliche Einfüh-rung und der reißende Absatz so genannter Flexfuel-Fahrzeugeeiniger Autobauer waren nicht in erster Linie durch politischeVorgaben bedingt, sondern durch die Tatsache, dass die Regie-rung die Kraftfahrzeugsteuerermäßigung, die ursprünglich nurfür Reinethanolautos galt, auf Flexfuel-Fahrzeuge ausgedehnthat.* In jüngerer Zeit hat Brasilien die vermehrte Nutzung von

* Dieser Wendepunkt – der dadurch gekennzeichnet ist, dass die Hälfte aller 2005 verkauften Neuwagen „Flexfuel“-Fahrzeuge waren – ist der Initiative der Automobilbauer desLandes unter Führung von Volkswagen zu verdanken. Durch die Fertigung von Flexfuel-Fahrzeugen anstelle separater Reinethanol- und Gasohol-Modelle konnten die AutobauerLiefer- und Montageketten vereinfachen.

060131.ps - 2/1/2006 10:38 AM

Page 27: ERNEUERBARE ENERGIEN - REN21

SEITE 26 ERNEUERBARE ENERGIEN 2005 GLOBALER STATUSBERICHT POLITISCHE INSTRUMENTE

Biodiesel ins Auge gefasst, der hauptsächlich aus im eigenenLand produziertem Sojaöl erzeugt wird. Nach einem vor kur-zem erlassenen Gesetz darf seit Januar 2005 in Brasilien Diesel-kraftstoffen 2 Prozent Biodiesel beigemischt werden. DieserAnteil kann bis 2013 auf 5 Prozent und mehr erhöht werden.[Anm. 33]

Neben Brasilien haben in den letzten Jahren auch mehrereandere Länder verbindliche Regelungen für die Beimischungvon Biokraftstoff zu Fahrzeugtreibstoffen getroffen. Im Einzel-nen gibt es inzwischen in mindestens 20 Bundesstaaten/Provin-zen und zwei Ländern solche verbindlichen Vorschriften zurBeimischung von Ethanol und/oder Biodiesel zu allen verkauf-ten Fahrzeugtreibstoffen. In Indien schrieb die Regierung in 9von 28 Bundesstaaten und in vier von sieben Bundesterritorien(alles Zuckerrohranbaugebiete) die Beimischung von 10 ProzentEthanol zu Kraftstoffen (E10) ab 2003 vor. In China schreibenvier Provinzen E10 vor, in weiteren fünf Provinzen waren für2005 ähnliche Regelungen vorgesehen.† In den Vereinigten Staa-ten schreiben drei Bundesstaaten E10 vor: Hawaii (ein Großteildes Benzins bis 2006), Minnesota (Steigerung auf 20 Prozent bis2013) und Montana. Minnesota schreibt auch die Beimischungvon 2 Prozent Biodiesel (B2) vor, eine Maßnahme, die auch vonanderen Bundesstaaten und Ländern in Betracht gezogen wird.In Kanada verlangt die Provinz Ontario die Einführung von E5(im Durchschnitt) bis 2007. Auf nationaler Ebene sind in Ko-lumbien (E10) und in der Dominikanischen Republik (E15 undB2 bis 2015) verbindliche Mischungsregelungen getroffen wor-den. Thailand hat eine Zielvorgabe für den Biokraftstoffanteilan der Gesamtenergieproduktion bis 2011, wofür es verbindli-che E10- und B2-Mischungsregelungen in Betracht zieht. Japanerwägt eine verbindliche E5-Mischungsregelung, die mit Impor-ten aus Brasilien umgesetzt werden soll.[Anm. 33]

Steuerliche Anreize für Biokraftstoffe haben in den USA, woin den letzten 25 Jahren auf bundes- und einzelstaatlicher Ebeneeine ganze Reihe von Instrumenten geschaffen worden sind,besondere Bedeutung. Im Rahmen des Energy Security Act von1979 wurde auf Bundesebene eine Steuergutschrift auf Ethanolvon bis zu 60 Cent pro Gallone entsprechend dem Mischungs-verhältnis im Kraftstoff (z. B. 6 Cent/Gallone für E10) geschaf-fen. 2004 wurde die Gültigkeit dieser Steuergutschrift bis 2010verlängert. Hinzu kam auch eine Steuergutschrift für Biodieselin Höhe von rund 1 Cent je Prozentanteil des beigemischtenBiodiesels (d. h. 2 Cent pro Gallone für B2). Außerdem werdenin mehreren US-Bundesstaaten steuerliche und andere Anreizefür die Erzeugung und den Verkauf von Ethanol gewährt. Kana-da bietet auf nationaler Ebene eine Ermäßigung der Kraftstoff-steuer in Höhe von 10 Cent pro Liter an, und in vielen Pro-vinzen gibt es einen ähnlichen oder höheren Steuerbonus (biszu 25 Cent/Liter). Verschiedene europäische Länder gewährenKraftstoff- oder Mehrwertsteuerbefreiungen für Biokraftstoffe,darunter Österreich (95 Prozent Steuerbefreiung für Biodiesel),Frankreich, Deutschland (100 Prozent Steuerbefreiung für Bio-diesel), Ungarn, Italien (100 Prozent Steuerbefreiung für Bio-diesel), Spanien, Schweden und das Vereinigte Königreich.

Mehrere andere europäische Länder ziehen auf Biokraft-stoffe bezogene Instrumente als eine Möglichkeit im Rahmenihrer Bemühungen in Betracht, das EU-Ziel für Biokraftstoffe inHöhe von 5,75 Prozent Anteil an den Verkehrskraftstoffen bis2010 zu erreichen. Eine EU-Richtlinie von 2003 sieht für jedesLand Ziele vor, die bis 2005 (2 Prozent) und 2010 (5,75 Pro-zent) zu erreichen sind. Es handelt sich dabei um freiwilligeZielvorgaben, doch die Länder müssen Pläne für die Zielerrei-chung vorlegen bzw. eine Begründung liefern, weshalb die Zielenicht erreicht werden. Einige EU-Länder haben vor kurzemGesetze zur Förderung von Biokraftstoffen oder verbindlicheZiele erlassen, darunter Ungarn, das 2 Prozent der Gesamtener-gie aus Biokraftstoffen bis 2010 vorschreibt, und die Nieder-lande mit einem Ziel von 2 Prozent für die Verkehrskraftstoffe.

Green Power Purchasing und Utility Green Pricing

In Europa, in den Vereinigten Staaten, in Kanada, Australienund Japan gab es 2004 über 4,5 Millionen Ökostromkunden. Esmehren sich die Programme, die den freiwilligen Bezug vonÖkostrom (Green Power Purchasing, GPP) und Energiemix-angebote der Energieversorgungsunternehmen mit unter-schiedlichen EE-Anteilen zu unterschiedlichen Preisen (UtilityGreen Pricing, UGP) fördern; unterstützt werden sie in derRegel durch eine Kombination flankierender politischer Maß-nahmen, privater Initiativen, EVU-Programme und staatlicherAnkäufe. Die drei wichtigsten GPP-Vehikel sind UGP-Program-me, Endkundenverkauf zu Wettbewerbspreisen durch Dritter-zeuger – ermöglicht durch die Deregulierung des Strommarkts(auch Green Marketing genannt) – und handelbare EE-Zerti-fikate. Ökostromprogramme auf kommunaler Ebene gibt esauch in Japan. In dem Maße, wie die Märkte wachsen, gehen diePreisaufschläge für „grünen Strom“ gegenüber konventionellerEnergie zurück. In den Vereinigten Staaten liegen die Endkun-denaufschläge für Ökostrom inzwischen in der Regel bei 1–3Cent/kWh.[Anm. 34]

In einigen europäischen Ländern gibt es Green Power Pur-chasing und Utility Green Pricing seit Ende der 1990er Jahre.So verzeichneten die Niederlande 2004 im Zuge der Steuerbe-freiungen für den Bezug von Ökostrom fast drei MillionenÖkostromkunden. Andere Länder in Europa mit Einspeiserege-lungen für Regenerativstrom und Wiederverkauf von Ökostromvon Dritterzeugern sind z. B. Finnland, Deutschland, dieSchweiz und das Vereinigte Königreich. Der Ökostrommarkt inDeutschland ist seit 1998 stetig gewachsen; 2004 bezogen über600.000 Endkunden insgesamt 2.000 GWh. Achtzehn europäi-sche Länder sind Mitglieder von RECS, dem Zertifikatesystemfür erneuerbare Energien, das Ende der 1990er Jahre eingerich-tet wurde, um die Ausgabe von Zertifikaten für erneuerbareEnergien und den Zertifikatehandel zu standardisieren und zuzertifizieren. Bis 2005 wurden Zertifikate für 33.000 GWhkumulierte Gesamtleistung ausgegeben, wovon fast 13.000 GWh

† Aufgrund der schlechten Zuckerrohrernte 2003–2004 musste Indien Ethanol einführen, um die Beimischungsziele auf bundesstaatlicher Ebene erfüllen zu können; weiter gesteckteZiele mussten zunächst aufgeschoben werden, bis der heimische Markt wieder ausreichende Ethanolmengen liefert. Auch einige chinesische Provinzen mussten die verbindlichvorgeschriebene Beimischung wegen Ethanolknappheit aussetzen.

060131.ps - 2/1/2006 10:38 AM

Page 28: ERNEUERBARE ENERGIEN - REN21

POLITISCHE INSTRUMENTE ERNEUERBARE ENERGIEN 2005 GLOBALER STATUSBERICHT SEITE 27

auf Zertifikate für den Bezug von Ökostrom durch die Verbrau-cher entfallen.*

In den Vereinigten Staaten gibt es schätzungsweise einehalbe Million Ökostromkunden, die jährlich 4.500 GWh Strombeziehen. Etwa ab 1999 begann das GPP Wirkung zu zeigen.2004 wurden mindestens 2 GW zusätzliche EE-Kapazitätengeschaffen, um diesen Markt zu bedienen.† Die amerikanischeBundesregierung ist der größte Einzelabnehmer von Ökostrom;allein die U.S. Air Force bezieht jährlich 320 GWh. Bis 2004 hat-ten über 600 Energieversorger in 34 Bundesstaaten ein GreenPricing-Programm anzubieten. Die meisten setzten auf Frei-willigkeit, doch in fünf Bundesstaaten wurden zwischen 2001und 2003 Verordnungen erlassen, die den Versorgern die Bereit-stellung von Ökostromprodukten für ihre Kunden auferlegen.Fast die Hälfte aller Ökostromlieferungen 2004 entfiel auf dasUtility Green Pricing.

Zahlreiche amerikanische Großkonzerne von Unternehmender Luft- und Raumfahrtindustrie bis zu Naturkostfirmen bezie-hen freiwillig Ökostromprodukte. Zu ihnen gehören Firmen wieIBM, Dow, Dupont, Alcoa, Intel, HP, Interface, Johnson & John-son, Pitney Bowes, Staples, Baxter, FedEx Kinkos, General Mo-tors und Toyota. Mit zu dieser Entwicklung beigetragen habenInitiativen aus dem öffentlichen und dem nichtstaatlichenSektor. Der „Green Power Partnership“ der US-Umweltbehörde

EPA schlossen sich bis 2005 rund 600 Partner an, die jährlich2.800 GWh Ökostrom beziehen. Zur Glaubwürdigkeit desMarktes hat auch ein Programm der freiwilligen Zertifizierungvon grünem Strom – Green-e – beigetragen.

In Japan gab es Anfang 2005 schätzungsweise 60.000 Bezie-her von Ökostrom. Es handelt sich dabei um Kunden von Ver-sorgungsunternehmen, die über Genossenschaften, lokale undkommunale Organisationen und EVU-Programme einen frei-willigen Beitrag zur Förderung von Ökostrom leisten. Die Öko-stromentwicklung in Japan ging ursprünglich von freiwilligenlokalen oder kommunalen Organisationen aus. Das erste Öko-stromprogramm wurde von einer Konsumgenossenschaft –Seikatsu Club Hokkaido – initiiert. In Zusammenarbeit mit demjeweiligen regionalen Energieversorger zieht der Verband mitden Stromrechnungen freiwillige Beiträge seiner Mitglieder undder allgemeinen Öffentlichkeit ein und investiert in EE-Projekte.Mitglieder können Anteile an Windkraftprojekten erwerben undauf diese Weise die ersten Windkraftanlagen „in Bürgerhand“schaffen. Ähnliche grüne Fonds wurden auch andernorts inJapan eingerichtet, und zehn japanische Energieversorger bietenihren Kunden inzwischen die Möglichkeit, in einen Ökostrom-fonds einzuzahlen, um Windkraft- und Solaranlagen zu fördern.Zu Beginn des Jahres 2005 leisteten 57.000 Kunden freiwilligemonatliche Zuzahlungen zu ihren Stromrechnungen.

Tabelle 7. Ausgewählte Großstädte mit Zielvorgaben und/oder Instrumenten zur Förderungerneuerbarer Energien

Zielvorgaben CO2- Vorgaben/ Vorgaben/ Vorgaben/erneuerbare Minderungs- Instrumente Warm- Instrumente Instrumente Stadt-

Stadt Energien ziele wasserbereitung Photovoltaik planung, Pilotproj. u.a.

Adelaide, Australien u u uBarcelona, Spanien u u u u uChicago, USA uDaegu, Korea u u uDen Haag, Niederlande uFreiburg, Deutschland u u u uGöteborg, Schweden uGwangju, Korea u u uHonolulu, USA uKapstadt, Südafrika u u uLinz, Österreich uMinneapolis, USA u uOxford, VK u u u u uPortland, USA u u u u uQingdao, China uSan Francisco, USA uSanta Monica, USA uSapporo, Japan u uToronto, Kanada uVancouver, Kanada u

* Im Vereinigten Königreich wird die Unterscheidung zwischen freiwilligem Ökostrombezug und EE-Verpflichtungen der Versorgungsunternehmen in Frage gestellt. Es wird dieAuffassung vertreten, der freiwillige Bezug von grünem Strom könne nicht immer als „zusätzlich“ zu bestehenden Verpflichtungen der Versorger gelten. In Deutschland wird derGrünstrommarkt zu über fünfzig Prozent von Wasserkraftwerken bedient, und zwar überwiegend solchen, die lange vor der Liberalisierung des deutschen Elektrizitätsmarkts inBetrieb genommen wurden.

† Der Bezug von Ökostrom in den Vereinigten Staaten erfolgt gesondert und zusätzlich zu etwaigen verbindlichen EE-Regelungen wie z. B. Renewable Portfolio Standards.

060131.ps - 2/1/2006 10:38 AM

Page 29: ERNEUERBARE ENERGIEN - REN21

SEITE 28 ERNEUERBARE ENERGIEN 2005 GLOBALER STATUSBERICHT POLITISCHE INSTRUMENTE

Auch in Japan haben sich EE-Zertifikatemärkte entwickelt.Die Japan Natural Energy Company (JNEC) verkauft inzwi-schen Ökostromzertifikate an Geschäfts- und Industriekunden,zu ihnen zählen über 50 japanische Großunternehmen wieSony, Asahi, Toyota und Hitachi. JNEC will diesen Firmen übereinen Zeitraum von 15 Jahren Zertifikate im Gesamtwert von60 GWh mit Aufschlägen von 2,4–3,4 Cent/kWh (3–4 Yen/kWh) verkaufen.

In Australien gibt es über 100.000 Ökostromkunden, dieihren Strom von diversen Endlieferanten beziehen. Auch in an-deren Ländern wird zunehmend grüner Strom eingekauft. EinBeispiel ist China, wo zwölf Unternehmen in Shanghai 2005damit begonnen haben, von drei örtlichen Windkraftanlagenauf freiwilliger Basis Ökostrom zu beziehen – in dieser Form einNovum in China. Der Mehrpreis war hoch – er lag 6 Cents/kWh (0,53 Yuan) über dem Preis für konventionellen Strom.

Instrumente auf kommunaler Ebene

Zahlreiche Kommunen in der ganzen Welt haben eigene Instru-mente und Programme zur Förderung erneuerbarer Energiengeschaffen. Städte setzen sich Ziele für den EE-Anteil und dieMinderung von CO2-Emissionen, indem sie Programme undMaßnahmen zur Förderung solarer Warmwasserbereitungs-anlagen und/oder Aufdach-Photovoltaikanlagen beschließen,ihre kommunalen Stadtplanungsmethoden oder -verfahrenunter Berücksichtigung des künftigen Energieverbrauchs än-dern, Demonstrations- oder Pilotanlagen errichten und eineVielzahl anderer Instrumente und Programme auf den Wegbringen. (Siehe Tabelle 7.)[Anm. 35]

Eine ganze Reihe von Städten hat beschlossen, für die Ver-sorgung und den Betrieb der kommunalen VerwaltungsgebäudeÖkostrom zu beziehen. Beispiele sind Portland (Oregon) undSanta Monica (Kalifornien) in den Vereinigten Staaten, die ihrenEnergiebedarf zu 100 Prozent aus Ökostrom decken. Zu denanderen amerikanischen Städten, die 10–20 Prozent des kom-munalen Strombedarfs durch Ökostrom decken, gehören Chi-cago, Los Angeles, Minneapolis und San Diego.

Viele Städte sind dabei, für die Zukunft Ziele von 10–20Prozent EE-Strom für alle städtischen Verbraucher, nicht nurdie Kommunalverwaltung festzulegen. Beispiele sind Adelaide inAustralien, Kapstadt in Südafrika, Freiburg in Deutschland undSacramento in Kalifornien in den USA. Die Ziele sind in derRegel auf den Zeitraum 2010–2020 ausgerichtet. Manche Zielebeziehen sich auf den Gesamtenergieverbrauch, wie z. B. Daeguin Korea mit seiner Zielvorgabe von 5 Prozent bis 2012, andereauf die installierte Leistung. Sowohl Oxford als auch Kapstadtvisieren für 10 Prozent der Wohnungen eine solare Warmwas-serversorgung (Oxford auch Photovoltaik) bis 2010 an. Diespanische Stadt Barcelona strebt für 2010 eine Kollektorflächevon 100.000 Quadratmetern für die Warmwasserbereitung an.Manche Kommunen im Vereinigten Königreich schreiben füralle Neubauten ab einer bestimmten Größe eine hausinterneVersorgung mit regenerativ erzeugtem Strom vor.

Einige Städte haben außerdem CO2-Minderungszielegeplant oder bereits eingeführt,, die in der Regel eine 10- bis 20-prozentige Senkung gegenüber einem Referenzwert (meist derWert von 1990) des Kyoto-Protokolls vorsehen. (Auf kommuna-

ler Ebene wird die Festlegung solcher Ziele allerdings durch dieIndustrieproduktion erschwert, da die Emissionen der Industrienicht unbedingt den Stadtbewohnern zuzuschreiben sind.) Bei-spiele für Städte mit CO2-Minderungszielen sind Freiburg inDeutschland (25 Prozent), Gwangju in Korea (20 Prozent), Sap-poro in Japan (10 Prozent), Toronto in Kanada (20 Prozent desEnergieverbrauchs der Kommunalverwaltung) und VancouverBC in Kanada (6 Prozent). Im niederländischen Den Haag gibtes Pläne, den Energieverbrauch der Kommunalverwaltung bis2006 auf ein „CO2-neutrales“ Niveau zu bringen und die ge-samte Stadt langfristig „CO2-neutral“ zu machen. Die australi-sche Stadt Adelaide hat vor, die Nettoemissionen im Gebäude-bereich bis 2012 und im Verkehrsbereich bis 2020 „auf Null“ zubringen.

Eine Stadtplanung, die künftige Clean Energy-Szenarienberücksichtigt, setzt sich in vielen Städten zunehmend durch,häufig unter Mitwirkung einer Vielzahl von Akteuren. Dasschwedische Göteborg mit seinem Projekt „Göteborg 2050“ istein Beispiel für eine Stadt mit langfristigen Leitzielen. DiesesProjekt ist eine Gemeinschaftsinitiative der Universitäten, derStadtverwaltung und des städtischen Energieversorgers. Es um-fasst Forschung, die Entwicklung von Szenarien, strategischePlanung, den Dialog mit der Öffentlichkeit und Demonstra-tionsvorhaben. In Japan, wo es auf kommunaler Ebene zahlrei-che Aktivitäten zur Förderung erneuerbarer Energien gibt,haben in den letzten zehn Jahren 800 Kommunalverwaltungenunterstützt durch ein Programm der japanischen Regierungkommunale Zukunftsvisionen entworfen. Die von diesen japa-nischen Städten geschaffenen Visionen zeichnen sich durchFortschrittlichkeit und Einzigartigkeit aus, berücksichtigen diejeweiligen lokalen Gegebenheiten und beziehen erneuerbareEnergien mit ein.

Überall auf der Welt werden auf gemeinsame Veranlassungoder mit Beteiligung von Städten eine Vielzahl globaler Initi-ativen zur Förderung der Entwicklung erneuerbarer Energienauf kommunaler Ebene veranstaltet wie etwa die „Cities forClimate“-Kampagne von ICLEI (Local Governments for Sus-tainability), die „International Solar Cities Initiative“, die„European Solar Cities Initiative“, das „European Green CitiesNetwork“ und die „European Climate Alliance“.

060131.ps - 2/1/2006 10:38 AM

Page 30: ERNEUERBARE ENERGIEN - REN21

ERNEUERBARE ENERGIEN 2005 GLOBALER STATUSBERICHT SEITE 29

n Tabelle 8 sind die häufigsten Anwendungsbe-reiche erneuerbarer Energien in der netzfernenländlichen Energieversorgung aufgeführt. Dazugehören Kochen, Beleuchtung und andere kleinereBedarfszwecke, Antriebsenergie, Wasserpumpen

sowie Heizung und Kühlung. In der Tabelle sind sowohl „tradi-tionelle“ (Erstgenerations-) Anwendungen und Technologien(z. B. unbehandelte Biokraftstoffe und Kleinwasserkraft) alsauch „neue“ (Zweitgenerations-) Anwendungen und Techno-logien (d. h. Windkraft, Photovoltaik, Biomassevergasung undKleinstwasserkraft) aufgeführt. Die Entwicklung konzentriertsich zwar größtenteils auf neue Technologien der zweitenGeneration, doch Experten für ländliche Entwicklung weisendie Fachgemeinde im Entwicklungs- und Regenerativbereichimmer wieder darauf hin, dass traditionelle Verfahren auchheute noch wichtig sind, insbesondere in den am wenigstenentwickelten Ländern. In diesem Abschnitt wird zunächst aufeinige der in Tabelle 8 aufgeführten Energieanwendungen inländlichen Gebieten eingegangen und anschließend die ländli-che Elektrifizierungspolitik erörtert.[Anm. 36]

Zu den „traditionellen“ Nutzungsbereichen gehören inerster Linie die Verbrennung von Holz, Abfällen (Reststoffen)aus Land- und Forstwirtschaft, Dung und anderen unverarbei-teten Biomassebrennstoffen für häusliche Koch- und Heiz-zwecke und sonstigen Prozesswärmebedarf. Ein Teil der Bio-masse wird zu Holzkohle verarbeitet und auf Märkten verkauft.In vielen Entwicklungsländern wird ein Großteil des Gesamt-primärenergieverbrauchs durch Biomasse gedeckt. So betrug2001 dieser Anteil in Afrika 49 Prozent, in Asien 25 Prozent undin Lateinamerika 18 Prozent. Im Jahr 2000 verbrauchten dieHaushalte in Afrika südlich der Sahara fast 470 Mio. TonnenBrennholz (0,72 Tonnen pro Kopf) in Form von Holz undHolzkohle. Zum Vergleich: Indien und China verbrauchtenzusammen 340 Mio. Tonnen. In Afrika südlich der Sahara sindHolz oder Ernteabfälle für 94 Prozent der ländlichen Haushalteund für 41 Prozent der städtischen Haushalte die wichtigsteHaushaltsenergiequelle. Für 4 Prozent der ländlichen und 34Prozent der städtischen Haushalte ist es Holzkohle und für 2Prozent der ländlichen und 13 Prozent der städtischen Haus-halte Kerosin.[Anm. 37]

Die Darstellung der Kosten und der gesundheitlichenFolgen der traditionellen Nutzung von Biomasse (und die ent-sprechenden Vorteile verbesserter Biomassekocher und andererTechnologien) ginge über den Rahmen des vorliegendenBerichts hinaus; diese sind jedoch ganz erheblich. Ein großerTeil der Biomassebrennstoffe wird außerhalb der gewerblichenWirtschaft gesammelt, wobei der Zeitaufwand für das Sammelnein beträchtlicher nichtmonetärer Aufwand ist – vor allem fürFrauen. Die Wissenschaftler Ezzati und Kammen stellen in einerumfassenden Literaturstudie fest, dass „konservative Schätzun-

gen der weltweiten Mortalität infolge der Raumluftbelastungdurch feste Brennstoffe zeigen, dass im Jahr 2000 zwischen 1,5und 2 Millionen Todesfälle diesem Risikofaktor zuzuschreibenwaren; dies entspricht 3–4 Prozent der globalen Gesamtsterb-lichkeit“.[Anm. 37]

Kochen: Verbesserte Biomasse-Kochgeräte

Verbesserte Biomassekocher reduzieren den Biomasseverbrauchfür ein- und denselben Kochvorgang um 10–50 Prozent undkönnen die Innenraumluftqualität enorm verbessern. Die meis-ten verbesserten Kocher wurden in China und in Indien herge-stellt und verkauft, wo ihre Nutzung staatlich gefördert wird,sowie in Kenia, wo sich ein umfangreicher gewerblicher Marktentwickelt hat. Dank der Vielzahl staatlicher Programme underfolgreicher privater Märkte in den letzten zwanzig Jahren sindweltweit inzwischen 220 Mio. verbesserte Kochgeräte in Ge-brauch. Dieser Zahl stehen rund 570 Mio. Haushalte weltweitgegenüber, die von traditioneller Biomasse als ihrer wichtigstenKochenergie abhängen. Chinas 180 Mio. verbesserte Kocherentsprechen derzeit rund 95 Prozent der traditionelle Biomassenutzenden Haushalte des Landes und Indiens 34 Mio. rund 25Prozent.*[Anm. 38]

In Afrika haben die in den letzten Jahrzehnten unternom-menen Bemühungen im Bereich der Forschung, der Verbreitungund der Kommerzialisierung dazu geführt, dass inzwischen einebreite Palette verbesserter, mit Holzkohle – und inzwischen auchmit Holz – befeuerter Herde in Gebrauch ist. Viele dieser Herd-konstruktionen wie auch die Programme und Instrumente, dieihre Kommerzialisierung unterstützten, haben sich bestens be-währt. Inzwischen sind auf dem afrikanischen Kontinent 5 Mio.verbesserte Kochgeräte in Gebrauch. In Kenia ist der „CeramicJikko Stove“ (KCJ) in über 50 Prozent aller städtischen und inrund 16–20 Prozent aller ländlichen Haushalte anzutreffen. Et-wa ein Drittel der afrikanischen Länder verfügt über Program-me für verbesserte Biomassekocher, jedoch sind kaum gezielteingesetzte Instrumente vorhanden. Auch Nichtregierungsorga-nisationen und Kleinunternehmen setzen ihre Bemühungen umdie Förderung und Vermarktung von Kochgeräten fort.

Kochen und Beleuchtung: Biogasanlagen

Weltweit decken schätzungsweise 16 Mio. Haushalte ihren Ener-giebedarf für Beleuchtungs- und Kochzwecke durch Biogas aushäuslichen Biogasanlagen (Anaerobfermenter genannt). Dazugehören 12 Mio. Haushalte in China, 3,7 Mio. Haushalte inIndien und 140.000 Haushalte in Nepal. Biogas liefert nicht nurEnergie zum Kochen und Beleuchten, sondern es hat auf indi-rekte Weise auch die Lebensbedingungen ländlicher Haushalteverbessert. So hat eine Untersuchung der Nutzeffekte von Biogas

5. NETZUNABHÄNGIGE LÄNDLICHE EE-SYSTEME

I

* Verbesserte Biomassekocher sind eigentlich eher als Energiespartechnologie und nicht als regenerative Energieerzeugungstechnologie anzusehen. Dennoch sind sie eindeutig eineForm der ländlichen Regenerativenergienutzung, deren Umfang und Folgewirkung enorm ist. Instrumente und Programme zur Förderung Energie sparender Herde sind daherkeine Instrumente zur „Förderung“ erneuerbarer Energien, wie sie für andere Regenerativenergien in diesem Bericht typisch sind, sondern sie sind eher auf die Verbesserung dergesundheitlichen, ökonomischen und ressourcenbezogenen Auswirkungen einer bestehenden Regenerativenergienutzung gerichtet (und stehen daher in engem Zusammenhang miteiner nachhaltigen Wald- und Bodenbewirtschaftung). Es kann sein, dass die Zahl der vorhandenen und in Gebrauch befindlichen verbesserten Kochgeräte erheblich niedriger ist alsin diesem Bericht angegeben; in Indien z. B. haben manchen Schätzungen zufolge die Mehrzahl der Herde das Ende ihrer Nutzungsdauer erreicht und sind nicht mehr in Gebrauch.

060131.ps - 2/1/2006 10:38 AM

Page 31: ERNEUERBARE ENERGIEN - REN21

SEITE 30 ERNEUERBARE ENERGIEN 2005 GLOBALER STATUSBERICHT NETZUNABHÄNGIGE LÄNDL. EE-SYSTEME

in Nepal ergeben, dass sich die tägliche Arbeitsbelastung derFrauen und Mädchen um drei Stunden pro Haushalt reduziert,dass der jährliche Kerosinverbrauch um 25 Liter/Haushalt sinktund dass jährlich 3 Tonnen Brennholz, landwirtschaftliche Ab-fälle und Dung pro Haushalt eingespart werden.[Anm. 39]

In China ist die Verwendung von Biogas in ländlichen Haus-halten zur Deckung des häuslichen Energiebedarfs zu Beleuch-tungs- und Kochzwecken weit verbreitet. Eine typische 6–8Kubikmeter große Biogasanlage erzeugt 300 Kubikmeter Biogasjährlich und kostet je nach Provinz 1.500–2.000 Yuan (200–250$). Dank ihrer einfachen Technik erfordern diese Anlagen keinefortgeschrittenen Fachkenntnisse und können von örtlichenKleinunternehmen geliefert werden. Die Bauern können dieAnlagen nach entsprechender Einweisung selbst errichten undbedienen. Ein 2002 aufgelegtes neues Regierungsprogrammstellt 1 Mrd. Yuan pro Jahr als Beihilfen für Bauern zur Verfü-gung, die ihre eigene Biogasanlage bauen. Die Beihilfe liegt bei800 Yuan pro Anlage. Manchen Schätzungen zufolge werden proJahr über 1 Mio. Biogasanlagen hergestellt. Außerhalb des häus-lichen Bereichs waren in China mehrere tausend mittlere undgroße gewerbliche/industrielle Biogasanlagen in Betrieb, derenZahl sich im Zuge eines unlängst verabschiedeten nationalenBiogas-Aktionsplans noch vergrößern dürfte.

In Indien fördert das Ministerium für nichtkonventionelleEnergiequellen seit Beginn der 1980er Jahre Biogasanlagen fürden häuslichen Bedarf. Das Ministerium stellt Beihilfen und Fi-nanzmittel für die Errichtung und Wartung von Biogasanlagen,für Schulungsmaßnahmen, Aufklärungsarbeit, Technikzentrenund die Unterstützung der örtlichen Durchführungsorganisati-onen zur Verfügung. Auch die bekannte „Khadi and VillageIndustries“-Kommission fördert Biogasanlagen.

In Nepal wird im Rahmen des „SNV/Biogas Support Pro-gramme“ Unterstützung im Bereich technologische Innovation,Finanzierung, technisches Know-how und Marktentwicklungfür Biogasanlagen für den häuslichen Gebrauch bereitgestellt(Größe 4 bis 20 Kubikmeter, am gängigsten sind 6 Kubikmeter).Im Rahmen des Programms steigerten 60 private Biogasfirmenihre Technik- und Marktkompetenz, und 100 Mikrokreditorga-nisationen stellten Kredite zur Verfügung; außerdem wurdenQualitätsnormen beschlossen und eine Market Facilitation Or-ganization (MFO) – die „Biogas Sector Partnership/Nepal“ –geschaffen.

Elektrizität, Wärme und Antriebskraft:Biomassevergasung

In einigen Entwicklungsländern, insbesondere in China undIndien, findet die kleintechnische thermische Biomasseverga-sung zunehmend Verbreitung. Das Gas aus einer solchen Anlagekann entweder direkt zur Wärmeerzeugung verbrannt oder inGasturbinen oder Gasmotoren zur Erzeugung von Elektrizitätund/oder Antriebsenergie verwendet werden. In einigen chinesi-schen Provinzen wird Biogas aus thermischen Vergasungsanla-gen auch über Leitungsnetze verteilt und als Kochenergie einge-setzt. Die installierte Gesamtleistung indischer Vergasungsan-lagen wurde 2002 auf 35 MW geschätzt; zehn Hersteller vertrei-ben kleine Vergasungsanlagen zusammen mit Motoren von biszu 300 kW Leistung. Auf den Philippinen werden diese Anlagenseit den 1980er Jahren mit Dual-Fuel-Dieselmotoren (kombi-nierter Erdgas-/Dieselbetrieb) gekoppelt und in Reismühlenund für die Bewässerung eingesetzt. Vergasungsanlagen zu

Tabelle 8. Häufige Anwendungen erneuerbarer Energien in ländlichen (netzfernen) Gebieten

Energiedienstleistungen EE-Anwendungen Konventionelle Alternativen

Kochen

(Haushalte, gewerbliche Koch- und Backherde)

Beleuchtung und andere kleinere Bedarfszwecke (Haushalte, Schulen, Straßenbeleuchtung, Telekommunikation, Handwerk-zeuge, Impfstofflagerung)

Prozessenergie für Antriebe (Kleinindustrie)

Wasserpumpen (Landwirtschaft, Trinkwasserversorgung)

Heizung und Kühlung(Ernteguttrocknung und andere landwirtschaftliche Verarbei-tungsprozesse, Warmwasser)

• direkte Verbrennung von Biomasse (Brennholz, Ernteabfälle,forstwirtschaftliche Abfälle, Dung, Holzkohle u. a.)

• Biogas aus Biokonvertern für den Haushalt• Solarkocher

• Wasserkraft (Klein- und Kleinstwasserkraft) • Biogas aus Biokonvertern für den Haushalt• kleinere Biomassevergaser mit Gasmotor• Hybridanlagen (Sonne/Wind) für Kleinnetze im dörfl. Bereich • Inselanlagen (Solar Home Systems)

• Kleinwasserkraftanlagen mit Elektromotor• Biomasseverstromung und Elektromotor• Biomassevergasung mit Gasmotor

• mechanische Windkraftpumpen • Photovoltaikpumpen

• Direktverbrennung von Biomasse • Biogas aus kleinen und mittleren Anlagen • solare Ernteguttrockner • solare Warmwasserbereiter• Eiserzeugung zur Lebensmittelkonservierung

Flüssiggas, Kerosin

Kerzen, Kerosin, Batterien, zentrale Batterieaufladung,Dieselgeneratoren

Dieselgeneratoren

Dieselpumpen

Flüssiggas, Kerosin,Dieselgeneratoren

060131.ps - 2/1/2006 10:38 AM

Page 32: ERNEUERBARE ENERGIEN - REN21

NETZUNABHÄNGIGE LÄNDL. EE-SYSTEME ERNEUERBARE ENERGIEN 2005 GLOBALER STATUSBERICHT SEITE 31

Demonstrationszwecken gibt es auch in Indonesien, in Thailandund in Sri Lanka.[Anm. 40]

In Indien laufen Demonstrationsprojekte für den kommer-ziellen Einsatz der Biomassevergasung bei der Herstellung undVerarbeitung von Seide und anderen Textilien; daran beteiligtsind örtliche Unternehmen, die Amortisationszeit ist kurz. Beider Trocknung von Gewürzen (Kardamom) – ebenfalls mit Ver-gasungsanlagen und stromunabhängig – wird bei kürzerenTrocknungszeiten eine höhere Produktqualität erzielt. Bei dieserForm der Anwendung amortisieren sich die Investitionen inner-halb einer Saison. Über 85 Prozent der Projektmittelempfängersind Kleinerzeuger mit weniger als zwei Hektar Land. Die Trock-nung von Kautschuk, ebenfalls mit Vergasungsanlagen, zeigtauch, dass konventionelle Energie ersetzbar und eine Amor-tisation in weniger als einem Jahr erreichbar ist. Vergasungsanla-gen werden auch zur Trocknung von Ziegeln vor dem Brennenim Brennofen verwendet. Der Einsatz einer solchen Anlage ver-ringert den Brennstoffverbrauch und die damit verbundeneRauchbelastung und verkürzt die Trocknungszeit (steigert alsodie Produktivität), bei gleichzeitiger Verbesserung der Arbeits-bedingungen.

Elektrizität: Kleinnetze/Hybridsysteme im dörflichen Bereich

Kleinnetze im dörflichen Bereich können bis zu hundert Haus-halte oder mehr versorgen. Herkömmlicherweise werden Klein-netze in entlegenen Gebieten und auf Inseln durch Dieselgene-ratoren oder Kleinwasserkraft mit Energie gespeist. Die Erzeu-gung von Photovoltaik-, Wind- oder Biomassestrom – oft durchHybridsysteme mit Batterien und/oder zusätzlichem Diesel-generator – bietet hauptsächlich in Asien allmählich eine Alter-native zum traditionellen Modell. In China gibt es Zehntausen-de von Kleinnetzen, in erster Linie versorgt durch Kleinwasser-kraft, in Indien, Nepal, Vietnam und Sri Lanka sind es Hunderteoder Tausende. Die Nutzung von Windkraft- und Photovoltaik-technologien in Kleinnetzen und Hybridsystemen bewegt sichimmer noch in einer Größenordnung von eintausend Systemenweltweit, von denen die meisten seit 2000 in China eingerichtetworden sind. Im Rahmen des chinesischen „Township Electri-fication Program“ wurden zwischen 2002 und 2004 eine MillionMenschen in eintausend ländlichen Gemeinden – etwa 250.000Haushalte – mit Elektrizität aus Photovoltaikanlagen, Wind/PV-Hybridanlagen und Kleinwasserkraftanlagen versorgt. Im Zeit-raum 2002–2004 erhielten fast 700 ländliche Gemeinden dorfei-gene Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von etwa 30–150kW (insgesamt rund 20 MW). Einige dieser Anlagen warenHybridsysteme mit Windkraft (insgesamt rund 800 kW Wind-kraft). In Indien, dem anderen wichtigen Standort für Dorf-stromanlagen, sind 550 kW aus Wind/PV-Hybridanlagen instal-liert worden, die in Dutzenden von Dörfern einige tausendHaushalte versorgen.[Anm. 41]

Wasserpumpen: Windkraft und Photovoltaik

Photovoltaik und Windkraft für Wasserpumpen – zur Bewäs-serung wie für die Trinkwasserversorgung – finden immer mehrAkzeptanz, und die Zahl der Projekte und Investitionen steigt.Rund eine Million mit Windkraft betriebene mechanische Pumpen werden nach jahrzehntelanger Entwicklung in ersterLinie in Argentinien zum Wasserpumpen eingesetzt. Auch inAfrika sind immer mehr Windkraftpumpen im Einsatz: inSüdafrika 300.000, in Namibia 30.000, in Kap Verde 800, inSimbabwe 650 und in einigen anderen Ländern weitere 2.000.Inzwischen gibt es weltweit über 50.000 Photovoltaik-Wasser-pumpen, viele davon in Indien. Im Rahmen des indischen„Solar PV Water Pumping Programme“ wurden kürzlich inländlichen Regionen über 4.000 Solarpumpen (von 200 W bis2.000 W) installiert. In Westafrika sind schätzungsweise 1.000solar betriebene Wasserpumpen im Einsatz. Geberprogrammefür die photovoltaisch betriebene Trinkwassergewinnung gibt esunter anderem in Argentinien, Brasilien, Indonesien, Jordanien,Namibia und Niger, auf den Philippinen, in Tunesien und inSimbabwe. [Anm. 42]

In den letzten Jahren ist eine wachsende Zahl kommerziellerProjekte für die photovoltaisch betriebene Trinkwassergewin-nung (Pumpen und Reinigen) gestartet worden, insbesondere inIndien, auf den Malediven und auf den Philippinen. Bei einemkommerziellen Pilotprojekt auf den Malediven wird eine Ab-nahme von 1.000 Litern pro Tag erwartet, wobei langfristig voneinem Wasserpreis für die Haushalte von 0,2 bis 0,5 Cent proLiter ausgegangen wird. Ein weiteres Beispiel aus jüngerer Zeitist die philippinische Insel Cebu. Eine photovoltaisch betriebene3-kW-Wasserpumpe versorgt zehn Dörfer mit gefiltertem undchloriertem Oberflächenwasser. Für den Kauf von Trinkwasserzum Preis von rund 3 philippinischen Pesos (5,5 Cent) für 20Liter (also 0,3 Cent/Liter) – einem Zehntel des Preises für inFlaschen abgefülltes Wasser – verwenden die 1.200 Bewohnervorausbezahlte Guthabenkarten. Die Einnahmen aus demTrinkwasserverkauf werden für die Rückzahlung eines nichtsubventionierten Bankdarlehens mit zehnjähriger Laufzeit ver-wendet. Das Programm könnte auf zehn weiteren philippini-schen Inseln wiederholt werden und 200.000 Menschen in 40Gemeinden mit Trinkwasser versorgen.

Elektrizität: Inselanlagen (Solar Home Systems)

Über 2 Millionen Haushalte in Entwicklungsländern erhieltenim Jahr 2005 Strom aus Inselanlagen (so genannten Solar HomeSystems). Zahlenmäßig konzentrieren sich diese Anlagen – undder überwiegende Teil der weltweiten Zunahme in den letztenJahren – auf bestimmte asiatische Länder (Indien, Sri Lanka,Nepal, Bangladesch, Thailand und China), in denen das Pro-blem der Erschwinglichkeit entweder durch Mikrokredite oderdurch das Angebot kleiner Anlagen gegen Barzahlung gelöstworden ist und in denen der Staat und internationale Geber-programme die Märkte unterstützen.* In all diesen Ländern

* Durch Projekte der Globalen Umweltfazilität, der Weltbank und des UNDP wurden bis 2004 weltweit rund 410.000 Inselanlagen gefördert, davon 230.000 in China, 75.000 in SriLanka, 45.000 in Indien, 40.000 in Bangladesch, 10.000 in Simbabwe und etwa 10.000 weitere im Rahmen anderer Projekte im Verbund. Es handelt sich um das größte einzelneGeberförderprogramm für Solar Home Systems. Für Projekte dieser Organisationen und andere staatliche Programme ist beispielsweise in Südafrika, Kap Verde, Argentinien,Senegal und Botswana auch ein auf die Erteilung von Konzessionen für ländliche Energiedienstleistungen abzielendes Konzept oder „Fee-for-service“-Geschäftsmodell verwendetworden; die Prüfung der wirtschaftlichen Tragfähigkeit solcher Geschäftsmodelle steckt allerdings noch in den Anfängen.

060131.ps - 2/1/2006 10:38 AM

Page 33: ERNEUERBARE ENERGIEN - REN21

SEITE 32 ERNEUERBARE ENERGIEN 2005 GLOBALER STATUSBERICHT NETZUNABHÄNGIGE LÄNDL. EE-SYSTEME

kommen inzwischen jeden Monat Hunderte oder Tausende vonNeuanlagen für den häuslichen Bedarf hinzu (Berichten zufolge10.000 pro Monat in China in 2005). Der Anlagenbestand ins-gesamt belief sich allein 2004 auf über 200.000. In Indonesiengibt es rund 40.000 im Rahmen verschiedener Geberprogram-me installierte Solar Home Systems, jedoch haben die gesamt-wirtschaftlichen Probleme der letzten Jahre das Wachstum ge-bremst. Zu den anderen großen Märkten außerhalb Asiensgehören Kenia, Marokko und Mexiko. Nach den Plänen einigerlateinamerikanischer Länder könnte sich das Wachstum im Bereich der solaren Inselanlagen in diese Region verlagern,wenn Erfolg versprechende Ansätze zur Lösung des Erschwing-lichkeitsproblems einschließlich staatlicher Subventionen und/oder Fee-for-service-Modelle weiterverfolgt werden.*[Anm. 43]

In Afrika mit seinem sehr geringen Elektrifizierungsgrad imländlichen Raum und dem niedrigen Pro-Kopf-Einkommen istvon einigen wenigen Ländern abgesehen keine nennenswerteZunahme der Solar Home Systems zu verzeichnen. In Kenia gibt es 150.000 Solar Home Systems, fast die Hälfte des in Afrika installierten Bestands, und ein anhaltendes Marktwachstum.Gefördert wird dieses Wachstum durch Barverkäufe kleinerModule an Haushalte in ländlichen Gebieten und im städti-schen Umland. Marokko strebt 150.000 Inselanlagen bis 2010an.Uganda verfolgt ein groß angelegtes Zehnjahresprogramm,das auf Inselanlagen und andere produktive Verwendungsmög-lichkeiten im Bildungs- und Gesundheitswesen ausgerichtet ist.In Südafrika gibt es seit mehreren Jahren Pläne, 200.000 ländli-chen Haushalten über von Privatfirmen betriebene Fee-for-ser-vice-Konzessionen solare Inselanlagen zur Verfügung zu stellen.Andere Länder wie Mali, Senegal und Tansania gewähren be-grenzte Subventionen für ländliche RE-Systeme wie Solar HomeSystems. Im Allgemeinen aber haben sich frühere Erwartungen,Millionen afrikanischer Haushalte mit solchen Insellösungen zuversorgen, nicht erfüllt. Ein großes Problem ist nach wie vor dieErschwinglichkeit, da die Kosten einer typischen Inselanlage derunteren Preisklasse im Vergleich zu den Durchschnittseinkom-men in den meisten afrikanischen Ländern relativ hoch sind.

In fünf Ländern – China, Sri Lanka, Indien, Bangladeschund Kenia – ist der Verkauf von Solar Home Systems durch pri-vate Händler der Eckpfeiler des Marktes. In China und Keniawerden die Anlagen fast ausschließlich gegen Barzahlung ver-kauft. In Indien, Sri Lanka und Bangladesch haben Kreditkäufedie Erschwinglichkeit verbessert und die Märkte gefördert.Wichtige Neuerungen sind NRO-gestützte Mikrofinanzierun-gen, Händlerkredite und Verbraucherkredite von Geschäftsban-ken. In Indien werden neben den zahlreichen Barverkäufen in-zwischen von über 2.000 Bankfilialen in ländlichen Gebieten imRahmen eines kommerziellen Solarkreditprogramms Kredite fürden Kauf von Solar Home Systems angeboten. Die schätzungs-weise 120.000 Solar Home Systems, die in den letzten fünf Jah-ren in Indien, Sri Lanka und Bangladesch auf Kreditbasis ver-kauft wurden, stellen praktisch den gesamten weltweiten Be-stand an kreditfinanzierten Anlagen dar. Auch Kenia verfügtüber einen sehr dynamischen privaten Markt mit mehr als 20großen PV-Import- und Fertigungsbetrieben und Hunderten

ländlicher Anbieter und städtischer Händler, von denen vieleeine breite Palette verschiedener Marken führen.

Andere produktive Verwendungsmöglichkeitenvon Wärme und Elektrizität

Produktive Nutzungen von Wärme und Elektrizität im Klein-gewerbe, in der Landwirtschaft, der Telekommunikation sowieim Gesundheits- und Bildungswesen in ländlichen Gebietenstoßen auf wachsendes Interesse als mögliche Einsatzbereichemoderner Regenerativtechnologien. Beispiele für gewerblicheAnwendungen sind die Seidenproduktion, die Ziegelbrennerei,die Trocknung von Kautschuk, die handwerkliche Produktion,Nähen, Schweißen und Holzbearbeitung. Beispiele für Anwen-dungen in der Landwirtschaft und der Lebensmittelverarbeitungsind die Bewässerung, die Trocknung von Lebensmitteln, Getrei-demühlen, Herde und Öfen, die Eisherstellung, Weidezäune undMilchkühlung. Zu den Anwendungen im Gesundheitsbereichgehören Impfstoffkühlung und Beleuchtung, zu den Kommuni-kationsanwendungen Dorfkinos, Telefone, Computer undRundfunk. Andere Einsatzbereiche auf Gemeindeebene sind dieBeleuchtung von Schulen und Straßen sowie die Trinkwasser-aufbereitung. Trotz dieser Vielfalt potenzieller Anwendungensind die bestehenden Projekte immer noch kleinere Demonstra-tionsvorhaben. In den meisten Fällen steht die großtechnischeEntwicklung dieser Anwendungen zu nachhaltigen oder kom-merziell replizierbaren Bedingungen immer noch aus.

Während die Verwendung von Regenerativstrom für Be-leuchtungszwecke, für Wasserpumpen, für die medizinischeKühlung und als Antriebsenergie mehr Beachtung zu findenbeginnt, wird die Anwendung moderner erneuerbarer Energienzur Deckung des Heizbedarfs immer noch viel weniger disku-tiert oder realisiert. Traditionelle Biomassebrennstoffe werdenzur Wärmeproduktion und für wärmeabhängige Leistungen wieKochen, Raumheizung, Ernteguttrocknung, Rösten, Verarbeitenlandwirtschaftlicher Erzeugnisse, Darren und Trocknen sowiefür die industriell-gewerbliche Lebensmittelverarbeitung ver-wendet. Solare Raumheizung und fortschrittliche Biomassetech-nologien beginnen gerade erst die Aufmerksamkeit der Entwick-lungshilfeorganisationen zu erregen. Auch die Regierungen derEntwicklungsländer richten ihren Blick vermehrt auf dieseBereiche. So hat die indische Regierung umfassende Förderpro-gramme für den Einsatz von Biomasse zur Erzeugung vonStrom, Wärme und Antriebskraft in ländlichen Gebieten ein-schließlich Verbrennung, Kraft-Wärme-Kopplung und Verga-sung auf den Weg gebracht. Zielobjekte dieser Förderprogram-me für ländliche Energie sind alle Bedarfsarten im Haushalt, inder Gemeinde und in der Produktion in Hunderten von ländli-chen Bezirken.

Ein anschauliches Beispiel für Anwendungen im Gesund-heits- und Bildungsbereich ist das Weltbank/GEF-Projekt„Uganda Energy for Rural Transformation“. Das Projekt stelltEnergie für medizinische Geräte, Personalunterkünfte, Be-leuchtung, Kühlketten, Sterilisieranlagen und Telekommuni-kationseinrichtungen bereit und erbringt für das Gesundheits-

* In den Gesamtzahlen für Solar Home Systems sind über eine halbe Million Haushalte in Indien und in anderen Ländern mit „Solarleuchten“ zusätzlich zu fest installiertenhäuslichen Anlagen enthalten. Für Solar Home Systems werden im Allgemeinen Kompaktleuchtstofflampen verwendet, doch es wächst das Interesse an LEDs mit niedrigerWattzahl und an Kaltkathoden-Leuchtstofflampen für preisgünstige Solarleuchten sowie an Inselanlagen mit geringerer PV-Leistung.

060131.ps - 2/1/2006 10:38 AM

Page 34: ERNEUERBARE ENERGIEN - REN21

NETZUNABHÄNGIGE LÄNDL. EE-SYSTEME ERNEUERBARE ENERGIEN 2005 GLOBALER STATUSBERICHT SEITE 33

ministerium den Nachweis für die wirtschaftliche Tragfähigkeitsolcher Anwendungen. Im Bildungsbereich liefert die Photo-voltaik Strom für die in der beruflichen Bildung eingesetztenGeräte, für den Beleuchtungsbedarf in Abendschulen und fürPersonalwohnungen. Zu den übrigen Anwendungsbereichengehören Wasserpumpen und Kleinunternehmen. Ein weiteresgutes Beispiel ist das „Telesecundaria“-Programm in Mexiko.Es soll Dorfschulen durch Fernunterrichtsprogramme unter-stützen; viele Schulen im ländlichen Raum sind auf die Photo-voltaik angewiesen, um Kommunikations- und sonstige Ein-richtungen für den Fernunterricht mit Strom zu versorgen. InGuatemala, Honduras und Bolivien ist ein neues „Telecenter“-Modell im Entstehen, das öffentliche Einrichtungen mit kom-merziellen Telefondiensten kombiniert.

Ansätze zur finanziellen Unterstützung kleiner und mittle-rer Unternehmen, die produktive Tätigkeiten im Bereich erneu-erbare Energien ausüben, haben in den letzten Jahren durchProgramme wie das von UNEP/UNF initiierte „Rural EnergyEnterprise Development“-Programm (REED) in Afrika, Brasili-en und China große Beachtung gefunden. Diese Unternehmenbieten eine Vielzahl von Dienstleistungen und Produkten an,darunter Solar Home Systems, Wasserpumpen, solare Erntegut-trocknung, mit Biokraftstoff betriebene Motoren für Mahl- undSchleifwerke, Solarbäckereien, Briketts und Pellets aus Biomasseund andere einkommenschaffende Anwendungen. Durch Ge-berprogramme und besseren Zugang zu Geschäftsbankkreditenwächst die Zahl dieser Unternehmen in ländlichen Gebieten.

Elektrifizierung des ländlichen Raums:Instrumente und Programme

Ländliche Elektrifizierungsinstrumente und -programme aufnationaler Ebene im Verbund mit internationalen Geberpro-grammen nutzen erneuerbare Energien als Komplementärins-trument zu „Zugangsstrategien“, um wachsende Anteile ländli-cher Bevölkerungsgruppen zu versorgen, die keinen Zugang zuzentralen Stromnetzen haben. Schätzungsweise 360 Mio. Haus-halte weltweit verfügen noch immer nicht über einen solchenZugang. Zu den wichtigsten Elektrifizierungsoptionen gehörender Ausbau des Stromnetzes, Dieselgeneratoren in Kleinnetzen,regenerative Energieerzeugung in Kleinnetzen (Sonne, Windund/oder Biomassevergasung, manchmal in Verbindung mitDieselkraft) sowie die regenerative Stromerzeugung für denhäuslichen Bedarf (Solar Home Systems und Windkraft-Klein-anlagen). Oft sind die Kosten eines herkömmlichen Netzaus-baus untragbar; in Kenia beispielsweise liegen die Durch-schnittskosten eines Neuanschlusses für einen ländlichen Haus-halt sieben Mal so hoch wie das nationale Pro-Kopf-Einkom-men. [Anm. 44]

In vielen Entwicklungsländern nimmt das Interesse an derNutzung von Regenerativtechnologien zur Versorgung ländli-cher und entlegener Regionen als kostengünstige Alternative zurNetzerweiterung sprunghaft zu. Gleichzeitig wird zunehmendanerkannt, dass private Investitionen allein nicht ausreichenund dass staatliche Subventionen und Programme eine zentraleRolle spielen, was durch Entwicklungsziele und verbindlichestaatliche Regelungen für einen umfassenden Zugang zu Elek-

trizität belegt ist. Ein Projektmanager der Weltbank erklärtedazu: „Alle unsere Empfängerländer in Lateinamerika sagtenuns, ihnen sei klar geworden, dass sie Beihilfen und ordnungs-politische Maßnahmen brauchen, um die ‚letzten 20 Prozent’ihrer noch nicht mit Strom versorgten ländlichen Bevölkerungzu erreichen, u. a. auch mit erneuerbaren Energien.“

In mehreren Ländern, insbesondere in Lateinamerika, sehenländliche Elektrifizierungsprogramme für einen Teil der zu elektrifizierenden Haushalte ausdrücklich umfangreiche Inves-titionen in Inselanlagen vor. Die Regierungen ermitteln die geo-graphischen Gebiete in ländlichen Regionen, in denen ein Netz-ausbau unrentabel ist, und verabschieden gezielte RE-Program-me und RE-Subventionen in diesen Gebieten als Ergänzung zuElektrifizierungsprogrammen durch Leitungsausbau. Brasilienbeispielsweise plant, im Rahmen seines „Luz para Todos“-Pro-gramms bis 2008 rund 2,5 Mio. Haushalte zu elektrifizieren(etwa 700.000 sind bereits versorgt), und hat für 200.000 bzw.rund 10 Prozent dieser Haushalte erneuerbare Energien vorgese-hen. Wie schon erwähnt, versorgt China mit seinem „TownshipElectrification Program“, das im Wesentlichen 2004 abgeschlos-sen wurde, etwa eine Million Menschen in ländlichen Gebietenmit Strom aus erneuerbarer Energie. Das indische „RemoteVillage Electrification Programme“ sieht die Elektrifizierung von18.000 Dörfern vor, zum Teil mit Regenerativtechnologien wieBiomassevergasungsanlagen.

Mehrere lateinamerikanische Länder, darunter Bolivien,Chile, Guatemala, Mexiko, Nicaragua und Peru, haben unlängstneue Elektrifizierungsprogramme für den ländlichen Raum auf den Weg gebracht bzw. neu aufgelegt. Die meisten dieserLänder sind bemüht, erneuerbare Energien als Standardoptionneuer ländlicher Elektrifizierungsmaßnahmen zu etablieren.Chile zum Beispiel, das vor dem Beginn der zweiten Etappeeines landesweiten ländlichen Elektrifizierungsprogramms steht,hat vor kurzem erneuerbare Energien als Schlüsseltechnologieanerkannt. Den Behörden und Versorgungsunternehmen istbewusst geworden, dass angesichts der vorgesehenen verstärktenEinbeziehung erneuerbarer Energien in die ländliche Elektri-fizierung rasch ein rechtlicher und ordnungspolitischer Rahmengeschaffen werden muss. In der Tat wurden in Argentinien,Bolivien, Brasilien, Chile, Guatemala und Nicaragua 2004 und2005 neue Gesetze und Verordnungen verabschiedet.

Zu den asiatischen Ländern mit expliziten Regelungen fürden Einsatz erneuerbarer Energien im Rahmen der ländlichenElektrifizierung gehören beispielsweise Bangladesch, China, In-dien, Nepal, die Philippinen, Sri Lanka, Thailand und Vietnam.Einige dieser Länder finanzieren Programme mit multilateralerHilfe und führen technische Hilfsmaßnahmen und Förderpro-gramme durch. Die Philippinen verfolgen seit 1999 eine Strate-gie, die auf die vollständige Elektrifizierung der Dörfer bis 2007abzielt, und haben erneuerbare Energien ausdrücklich in dieseStrategie einbezogen. Sri Lanka hat es sich zum Ziel gesetzt, 85Prozent der Bevölkerung Zugang zu Elektrizität zu verschaffen,und bereits begonnen, ländliche Solar Home Systems direkt zusubventionieren. Die thailändische Regierung beschloss 2003,die verbleibenden 300.000 netzfernen Haushalte im Land bisEnde 2005 mit Inselanlagen zu elektrifizieren, und hat diesesZiel 2004 fast zur Hälfte erreicht.

060131.ps - 2/1/2006 10:38 AM

Page 35: ERNEUERBARE ENERGIEN - REN21

SEITE 34 ERNEUERBARE ENERGIEN 2005 GLOBALER STATUSBERICHT GLOSSAR

Biodiesel. Biodiesel wird als Kraftstoff für dieselbetriebenePKW, LKW, Busse und sonstige Motorfahrzeuge verwendetund aus Ölsaaten wie Soja, Raps (Canola), Senf oder anderenPflanzenölprodukten wie z. B. gebrauchtem Speiseöl herge-stellt. In einigen Ländern besteht auch die Möglichkeit, Kokos-öl als Dieselzusatz zu verwenden.

Biogasanlage. Wandelt tierische und pflanzliche Abfälle in Gasum, das für Beleuchtungszwecke, zum Kochen, zum Heizenund für die Erzeugung von Strom genutzt wird.

Biomassestrom und -wärme. Erzeugung von Strom und/oderWärme aus fester Biomasse wie etwa Abfällen aus der Land-und Forstwirtschaft, Energiepflanzen und den organischenBestandteilen von Industrie- und Siedlungsabfällen. AußerdemStromerzeugung aus Biogas (Biogas kann auch direkt Prozess-wärme liefern, doch in den Vereinigten Staaten und in Europawird es überwiegend zur Stromerzeugung verwendet). „Mit-verbrennung“ bedeutet Verbrennung fester Biomasse in dersel-ben Anlage wie fossile Brennstoffe.

Einspeisevergütung. System der Festlegung eines Fixpreises,zu dem Stromerzeuger Regenerativstrom (EE-Strom) ins Ver-sorgungsnetz einspeisen können. In manchen Fällen sind festeTarife vorgesehen, in anderen feste Zuschläge zu den Markt-tarifen oder den kostenbasierten Tarifen. Manche Systemesehen beides vor.

Ethanol. Ein aus Biomasse (in der Regel Mais, Zuckerrohroder Weizen) hergestellter Kraftstoff, der in begrenztem Um-fang Normalbenzin ersetzen (siehe Gasohol) oder in Reinformin entsprechend umgerüsteten Fahrzeugen eingesetzt werdenkann.

Gasohol. Eine Mischung aus Benzin und Ethanol, in der Regelmit 10–25 Prozent Ethanol (wird als E10, E25 usw. bezeich-net).

Geothermiestrom und -wärme. Aus dem Erdinneren nachoben dringende Wärmeenergie – in der Regel in Form vonheißem Wasser oder Dampf –, die zur Erzeugung von Stromoder als Direktwärme für Gebäude, für die Industrie und fürdie Landwirtschaft genutzt werden kann.

Gigawatt (GW), Gigawattstunde (GWh), Gigawatt thermisch(GWth). Siehe Megawatt, Kilowattstunde, Megawattthermisch.

Green Power Purchasing. Freiwilliger Bezug von Ökostromdurch private, gewerbliche, staatliche oder industrielle Kunden,entweder beim Versorgungsunternehmen (siehe Utility GreenPricing), bei Dritterzeugern erneuerbarer Energie (auch GreenMarketing genannt) oder mittels „grüner“ Zertifikate (Renew-able Energy Certificates). Beim Utility Green Pricing oder beimVerkauf zu Wettbewerbspreisen wird der Strombedarf des

Kunden durch Einspeisung einer entsprechenden Erzeugungs-menge erneuerbarer Energie ins Stromnetz gedeckt. Bei grü-nen Zertifikaten kann die Erzeugung erneuerbarer Energieüberall stattfinden, d. h., es muss nicht unbedingt dasselbeStromnetz sein.

Große Wasserkraft. Elektrizität aus abwärts fließendem, in derRegel hinter einem Sperrwerk aufgestautem Wasser. Über dieGrenze zwischen großer Wasserkraft und kleiner Wasserkraftbesteht international keine Einigkeit, jedoch bewegen sich dieoberen Grenzwerte zwischen 2,5 und 50 MW, wobei 10 MWimmer mehr zur Norm wird.

Handelbare Zertifikate für Strom aus erneuerbaren Energien(EE-Zertifikate, grüne Zertifikate). Ein Zertifikat entsprichtder zertifizierten Erzeugung einer Einheit erneuerbarer Energie– in der Regel eine MWh. Die Zertifikate ermöglichen denHandel mit Erneuerbaren-Verpflichtungen zwischen Verbrau-chern und/oder Erzeugern, und auf einigen Märkten wie z. B.dem US-amerikanischen kann jeder die Green Power Attri-butes, d. h. die „grünen Eigenschaften“ des Stroms aus erneu-erbaren Energien, unabhängig vom tatsächlich geliefertenStrom kaufen.

Kapitalsubventionen oder Zuschüsse für Verbraucher.Einmalzahlungen des Staates oder des Versorgungsunter-nehmens decken einen Teil der Kapitalkosten einer Investitionz. B. in eine solarthermische Anlage oder eine Aufdach-Photo-voltaikanlage.

Kilowattstunde (kWh). Maßeinheit für erzeugte oder ver-brauchte Energie. Außerdem die gebräuchlichste Einheit fürden Endverbraucher-Strompreis (Cents/kWh).

Klein-/Kleinst-/Micro-/Picowasserkraft. Siehe große Wasser-kraft. Kleine Wasserkraft bedeutet normalerweise < 10 MW,Kleinstwasserkraft < 1 MW, Microwasserkraft < 100 kW undPicowasserkraft < 1 kW. Picowasserkraft erfordert in der Regelkeine Stauanlage; sie wird mit der Energie des fließendenWassers erzeugt.

Megawatt (MW). Einheit der Stromerzeugungsleistung. Stellteinen momentanen Leistungsfluss dar und darf nicht mit denEinheiten für erzeugte Energie (d. h. MWh oder Megawatt-stunden) verwechselt werden.

Megawatt thermisch (MWth). Einheit der Wärmeabgabeleis-tung zur Messung der potenziellen Leistung einer Heizungs-anlage, die z. B. ein Gebäude oder ein Viertel mit Wärme ver-sorgt. Seit neuerem zur Messung der Leistung von solarenWarmwasserbereitungs-/Heizungsanlagen verwendet. Stellteinen momentanen Wärmefluss dar und darf nicht mit denEinheiten für die erzeugte Wärme (d. h. MWth oder Mega-wattstunden thermisch) verwechselt werden.

GLOSSAR

060131.ps - 2/1/2006 10:38 AM

Page 36: ERNEUERBARE ENERGIEN - REN21

GLOSSAR ERNEUERBARE ENERGIEN 2005 GLOBALER STATUSBERICHT SEITE 35

Moderne Biomasse. Technologien zur Nutzung von Biomasse,die nicht zu den Technologien für die traditionelle Biomasse-nutzung zählen; dazu gehören die Biomasse-Kraft-Wärme-Kopplung zur Erzeugung von Strom und Wärme, die Verga-sung von Biomasse, Anaerobfermenter zur Biogaserzeugungund die Erzeugung flüssiger Biotreibstoffe für Kraftfahrzeuge.

Multilaterale Organisation. Bezieht sich im Allgemeinen aufinternational tätige Organisationen, die sich mit der Bereit-stellung von Entwicklungs-, Umwelt- oder Finanzhilfe befassen(z. B. die Weltbank) oder internationale Übereinkünfte odervölkerrechtlicher Verträge aushandeln (z. B. die VereintenNationen und ihre Sonderorganisationen).

Net Metering. Dieses Verfahren ermöglicht einen bidirektiona-len Stromfluss zwischen Stromverteilungsnetz und eigenerzeu-gendem Kunden. Übersteigt der momentane Verbrauch dieEigenerzeugung, läuft der Stromzähler vorwärts. Ist hingegendie Eigenerzeugung größer als der Eigenbedarf, läuft derStromzähler rückwärts und der überschüssige Strom wird insNetz eingespeist. Der Verbraucher zahlt nur für seinenNettoverbrauch im jeweiligen Abrechnungszeitraum und darfin manchen Fällen die Nettoerzeugung auf den Folgemonatübertragen.

Production Tax Credit (PTC) - Steuergutschrift für regene-rativ erzeugten Strom. Hierbei erhält der Investor oder derEigentümer einer förderungswürdigen Anlage einen jährlichenSteuerbonus, der sich nach der von der Anlage erzeugtenStrommenge richtet.

Renewables Portfolio Standard (RPS). Diese Quotenregelungsieht vor, dass ein Mindestanteil der verkauften Stromerzeu-gung oder der installierten Leistung aus erneuerbarer Energiebestehen muss. Die verpflichteten Energieversorgungsunter-nehmen (EVU) müssen die Erfüllung des Ziels entweder durchEigenerzeugung, durch Stromzukäufe bei anderen Erzeugernoder durch Direktverkäufe Dritter an die EVU-Kunden ge-währleisten. In der Regel obliegen die RPS-Verpflichtungenden letztbeliefernden Stromhändlern.

Solar Home System (SHS). Eine Inselanlage mit einemDachkollektor, einer Batterie und einem Laderegler, die kleine-re Strommengen für netzferne Haushalte in ländlichen Regi-onen erzeugt. Die Batterieladung eines Tages deckt typischer-weise den abendlichen Strombedarf für Beleuchtung (beiVerwendung stromsparender kompakter Leuchtstofflampen),Fernsehen usw.

Solar-/Photovoltaik(PV)-Kollektoren/-Module/-Zellen.Wandeln Sonnenlicht in Elektrizität um. Der kleinste Bausteinsind die Zellen, die zu Modulen und Kollektorfeldernverknüpft werden.

Solare Warmwasserbereitung/Heizung. Auf dem Dachbefindliche Sonnenkollektoren erzeugen warmes Wasser, das inTanks gespeichert und sowohl für die häusliche Warmwasser-versorgung als auch für die Beheizung genutzt wird.

Steuergutschrift auf Investitionen. Ermöglicht den vollständi-gen oder teilweisen Abzug von Investitionen in erneuerbareEnergien von der Steuerschuld oder vom Einkommen.

Traditionelle Biomasse. Unbehandelte Biomasse wie Abfälleaus der Land- und Forstwirtschaft, gesammeltes Brennholzund Tierdung, die vor allem in ländlichen Gebieten in Kochernoder Öfen verbrannt wird, um Wärmeenergie zum Kochenund Heizen und für die landwirtschaftliche und die industriel-le Verarbeitung zu erzeugen.

Utility Green Pricing. Ein Energieversorgungsunternehmen(EVU) bietet seinen Kunden eine Auswahl von Strompro-dukten mit unterschiedlichen EE-Anteilen zu unterschiedli-chen Preisen an (d. h., das Unternehmen gewährleistet, dass esgenügend erneuerbare Energie erzeugt oder kauft, um denBedarf aller Ökostromkunden decken zu können).

Ziel für erneuerbare Energien. Verpflichtung, Plan oder Zieleines Landes, bis zu einem in der Zukunft liegenden Termineinen bestimmten Anteil erneuerbarer Energien an der Ener-gieversorgung zu erreichen. Einige Ziele sind gesetzlich veran-kert, andere von Genehmigungs-/Aufsichtsbehörden oderMinisterien festgelegt. Können in unterschiedlicher Form mitunterschiedlich ausgeprägter Vollzugskraft vorliegen. Werdenauch „Planziele“, „Entwicklungsziele“ oder „Verpflichtungen“genannt.

060131.ps - 2/1/2006 10:38 AM

Page 37: ERNEUERBARE ENERGIEN - REN21

GLOBALER STATUSBERICHT 2005

ERNEUERBARE ENERGIEN

Dieser Bericht sowie seine Übersetzung ins Deutsche wurden gefördert durch:

GLOBALER STATUSBERICHT 2005

ERNEUERBARE ENERGIEN

Bericht des Worldwatch Institute für das REN21-Netzwerk

Hauptautor: Eric Martinotwww.ren21.net