Erwachsenenbildung - SOBI e.V. Münster · PDF fileErwachsenenbildung ugust 2017 - Juli...
date post
26-Sep-2019Category
Documents
view
6download
0
Embed Size (px)
Transcript of Erwachsenenbildung - SOBI e.V. Münster · PDF fileErwachsenenbildung ugust 2017 - Juli...
Erwachsenenbildung August 2017 - Juli 2018
Berufliche Bildung
Gesundheit & Entspannung
Tanz, Musik & Theater
Persönlichkeitsentwicklung & Spiritualität
Aus- und Fortbildungen Bildungsurlaube Kurse Workshops
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Wer wir sind . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Bildungsscheck & Co . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Sobi-Jubiläum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Bildungsurlaub-Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Unsere Bildungsurlaube im Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Kursleitende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Netzwerke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Anmeldung und Beratung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Allgemeine Geschäftsbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Organisatorisches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Bildnachweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Anmeldeformular . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Unsere Räume – Über den Dächern von Münster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Unser Programm im Internet: www.sobi-muenster.de www.esi-muenster.de
Bankverbindung: Sobi e.V. | Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE07 3702 0500 0007 2073 00 BIC: BFSWDE33 Gläubiger ID: DE64ZZZ00000220074
Sozialpädagogisches Bildungswerk Achtermannstraße 10-12 48143 Münster
Wie melde ich mich an? Telefon: 0251/ 51 11 77 Fax: 0251/ 4 82 81 88 E-Mail: [email protected] Internet: sobi-muenster.de
Büro- und Beratungszeiten für Auskünfte + Anmeldungen: Mo + Mi 10.00 - 16.00 Uhr Di + Do 15.00 - 18.00 Uhr Fr 10.00 - 12.00 Uhr + 14.30 - 15.30 Uhr
B = Bildungsurlaub = VortragV
In den Ferienzeiten gelten andere Bürozeiten, bitte
beachten Sie die Ansage auf dem Anrufbeantworter.
In den Ferien und an den Feiertagen (3.10.17, 31.10.17,
1.11.17, 12.2.18, 1.5.18, 10.5.18, 31.5.18) fallen, soweit nicht anders
angegeben, alle Kurse aus.
3
Berufliche Bildung | Aus-, Fort- und Weiterbildungen 10
Systemische Beratung & Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Systemische Beratung & Therapie in Münster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Systemische Beratung & Therapie in Göttingen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Beraten mit System – Einführung in die Grundlagen systemischer Beratung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Führen und Leiten im Sozial- und Gesundheitswesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Sozialpädagogische, Pädagogische, Psychologische Methoden . . . . . . . 18 Grundlagen der Traumatherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Personzentrierte Spieltherapie – Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Fachkraft für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Bezugspersonen – Vertiefung . . . . . . 25
Süchte verstehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Magie der Geschichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
„Systemisches Gesundheitscoaching“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Von Familienoberhäuptern, Kreuzcousinen und Familienbanden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Lebensräder und ihre Bedeutung für die Begleitung von Jugendlichen & Erwachsenen . . . . . . . . . . 30
Genogramm- und Aufstellungsarbeit als Lösung persönlicher und beruflicher Probleme . . . . . . . . . . 31
„Walking-in-your-shoes“ - Fortbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Mit "Walking in your shoes” das Wesentliche sichtbar machen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Autismus verstehen Lernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Kommunikation & kreative Techniken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 STIMME WIRKT! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Starke Stimme – Starker Auftritt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Einführung in die lösungsfokussierte Gesprächsführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Vertexten, verdichten und sich selbst begegnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
„Miteinander Verhandeln – nicht gegeneinander!“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Council- Achtsame Kommunikation für Teams und Gruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
GfK - Umgang mit Wut und Ärger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .