esscooltur-Flyer

2

Click here to load reader

description

Gute Schulverpflegung bedeutet für uns:… leckeres und vollwertiges Essen für Alle zueinem bezahlbaren Preis in einer angenehmenUmgebung auf der Basis von sicheren, nachhaltigenKonzepten – realisiert von Menschen,die gerne für Kinder und Jugendliche professionelltätig sind.Das Team von esscooltur

Transcript of esscooltur-Flyer

Page 1: esscooltur-Flyer

www.esscooltur.de

Fortbildungen

KonzepteSchulverpflegung

Coaching

ESSCOOLTUR®

Systemische Beratung im pädagogisch-kulinarischen Feld

… leckeres und vollwertiges Essen für Alle zu einem bezahlbaren Preis in einer angenehmen Umgebung auf der Basis von sicheren, nach-haltigen Konzepten – realisiert von Menschen, die gerne für Kinder und Jugendliche pro-fessionell tätig sind.

Schütting

Bremer Rathaus

Dom St. Petri

Domsho

f

Katha

rinen

straß

e

Söge

straß

e

LloydpassageObernstraße

Langenstraße

Böttchers

traße

Martinistraße

Wachtst

raße

Marktstraße

Balgebrücks

traße Dechanatstraße

Domsheide

Sandstraße

Violenstraße

Buchtstraße

Am Dom

Ostertorswallstraße

Wallanlagen

Weser

Contrescarpe

Schüsselkorb

esscooltur®Violenstr. 45D-28195 Bremen

Michael Thun (M.A.)Geschäftsführer T 0421.17 27 93 96F 0421.17 27 93 [email protected]

Susanne Stehr-Murmann (M.A.)Fachreferentin T 0421.17 27 93 95F 0421.17 27 93 [email protected]

Gute und nachhaltige Schul-verpflegung bedeutet für uns … ›

Page 2: esscooltur-Flyer

Wir bieten Seminare in Theorie und Praxis zu allen Themen der Verpflegungsbereiche:

› Speiseplangestaltung nach aktuellen Qualitäts- standards (z. B. DGE, Bio, Allergien u.v.a.) › Kostenkalkulation bei Material und Personal › Arbeitsabläufe › Teamentwicklung

Ob Neubau oder Restrukturierung – wir unterstützen Sie mit unserer langjährigen Erfahrung bei der Ent-wicklung Ihrer Ideen und begleiten Sie bei allen Fragen bis zur Umsetzung bei Gesprächen mit Archi-tekten, Fachplanern und Behörden.

Für Bauherren erstellen wir Gutachten zur Nutzungs-optimierung auf der Grundlage von Best-Practice-Beispielen. Wir beschreiben Ihre Synergie-Potenziale und helfen Ihnen, den Nutzen von Veränderungspro-zessen schriftlich zu fassen. Diese Nutzungskonzepte können Ihnen als Vorlage bei Ihrer Kommunikation mit Architekten und Baufachleuten dienen.

Durch die Erarbeitung von Leitbildern unterstützen wir Sie bei der Qualitätssicherung. In Form von Workshops erfolgt die praktische Vorbereitung des Teams. Wir beraten Sie gerne zu Zertifizierungs-prozessen aller gängigen Anbieter und begleiten Sie auf Ihrem Weg zum Siegel.

Nach einem ausführlichen Erstgespräch bei Ihnen vor Ort zeigen wir mit einem Lagebericht die Opti-mierungspotenziale Ihres Verpflegungsbereiches auf. Auf der Basis eines kooperativ erstellten Nutzungs-konzeptes werden die Schritte der Qualitätsentwick-lung gemeinsam festgelegt.

Wir begleiten Ihre MitarbeiterInnen (Geschäfts-führung, Küchenteam, Fachleiter) mit individuellen Beratungsterminen zu folgenden Einzelthemen:

Diagnose ›

Coaching ›

Fort- und Weiterbildung ›

Wege zur Zertifizierung ›Mitarbeiter-zufriedenheit

Gäste-zufriedenheit

Qualität der

SpeisenFinanzen

Optimierungdes Verpflegungs-

angebots fürKinder undJugendliche

Projektentwicklung ›

Gutachten und Evaluation ›

Quellen Fotos: luxuz::./photocase.com, Thun Layout&Grafik: Ina Clement www.pippina.de