Evaluationsbericht der Zeppelin-Universität · Die Bewertung im Spring Semester 2016 durch die...

26
2016 Evaluationsbericht der Zeppelin-Universität Systematik | Ergebnisse | Erkenntnisse

Transcript of Evaluationsbericht der Zeppelin-Universität · Die Bewertung im Spring Semester 2016 durch die...

2016

Evaluationsbericht der Zeppelin-Universität

Systematik | Ergebnisse | Erkenntnisse

Zeppelin Universität 2 | 26

Inhaltsverzeichnis

I. Einleitung 3

II. Bachelor- und Master-Studiengänge (Vollzeit) 6

A. Recruitment 7

B. Studieneintritt 8

C. Studienphase 10

1. Lehrveranstaltungs-Evaluation 10

2. Studiengangs-Evaluation 12

3. Servicebereichs-Evaluation 14

D. Alumni-Evaluation 16

III. Executive Master-Studiengänge 20

IV. PhD-Programm 21

V. Externe Evaluationen 23

A. Wissenschaftsrat 23

B. Systemakkreditierung 23

C. Akademischer Beirat 24

D. Programmbeiräte 24

E. Rankings und andere vergleichende Erhebungen 24

1. CHE-Ranking 24

2. Trendence-Befragung 25

3. Gleichstellungs-Evaluation 26

4. Projekt „Happiness@zu“ 26

Hinweis zur digitalen Version des Berichts | Verlinkungen Das Inhaltsverzeichnis ist mit den entsprechenden Textabschnitten im Dokument per Hyperlink verknüpft. Mit einem Klick auf die Fußzeile („Zeppelin Universität“) kehren Sie zum Inhaltsverzeichnis zurück.

Zeppelin Universität 3 | 26

I. Einleitung

Die Zeppelin Universität (ZU) legt hiermit ihren Gesamtevaluationsbericht für das Studien-

jahr 2016 vor, so wie es in der vom Senat verabschiedeten Rahmenordnung ZU|Evaluation

vorgesehen ist.

Eine hohe Qualität von Lehre, Forschung und Dienstleistungen gehören zum Selbstver-

ständnis der Zeppelin Universität (ZU)1. Im Rahmen ihres Student-Life-Cycle-Management

(SLCM)-Ansatzes führt die ZU ein breites Spektrum an Evaluationen durch. Nicht zuletzt,

um den nationalen und europäischen Standards und Leitlinien für die Qualitätssicherung –

und hier konkret den Akkreditierungskriterien „Informationsmanagement“ und „Öffentliche

Information“ - Rechnung zu tragen, legt die ZU ihre Aktivitäten sowie die signifikantesten

Ergebnisse und Erkenntnisse in diesem Bereich in Form eines umfassenden Evaluations-

berichtes dar (vgl. Rahmenordnung ZU|Evaluation). Angesichts der Nutzung dieses Berich-

tes für verschiedene Zielgruppen und Verwendungszwecke („Interessierte Öffentlichkeit“),

können die Ergebnisse in diesem Bericht nur aggregiert und in allgemeiner Form darge-

stellt werden. Detailergebnisse und -analysen sind aus Datenschutzgründen den betroffe-

nen Personenkreisen und Bereichen vorbehalten.2

Evaluation bedeutet allgemein die regelmäßige und systematische Erhebung, Verarbeitung

und Rückkoppelung von Daten zur Bewertung der Qualität von Lehr‐ und Studienangebo-

ten bzw. Dienstleistungen mittels systematischer Verfahren und Instrumente. Die Verfahren

beinhalten dementsprechend sowohl interne als auch externe Komponenten. Darüber

hinaus wird in der Betrachtung zwischen den Vollzeit-, Teilzeit- und PhD-Studienpro-

grammen unterschieden, um den unterschiedlichen Bedürfnissen und Anforderungen im

Rahmen der individuell gestalteten Qualitätsregelkreise gerecht werden zu können. Der

Bericht dokumentiert die generellen Ergebnisse für die Evaluationen an der ZU (Bereiche

Lehre, Studium, Weiterbildung, Promotion, unterstützende administrative Dienstleistungen

sowie postgraduale Betreuung und Einbindung).

In Anlehnung an die Abbildung 1, sind die Gegenstände der (internen) Evaluationen im

Detail:

1 Siehe hierzu auch den aktuellen Struktur- und Entwicklungsplan (STEP) 2016 - 2020 2 Weitere spezifische Kennzahlen werden auch in dem ZU-internen Management-Informations-System (MIS) bzw. in den Key-Perfomance-Indicators (KPI) für die Geschäftsführung bereitgestellt.

Zeppelin Universität 4 | 26

| die Phase des Recruitment (Informations- und Akquisitionsphase),

| der Studieneintritt (Auswahlverfahren und Einführungswoche),

| die Lehrveranstaltungen und/oder Module (Veranstaltungsqualität, Lehrende etc.),

| die Studiengänge in ihrer Gesamtheit (fachliche Gestaltung und Ausrichtung),

| die Studierenden-Services (infrastrukturelles und personelles Unterstützungssystem) und

| die Karriereentwicklung und postgraduelle Betreuung der Alumni.

Darüber hinaus erfolgt eine (externe) Evaluation durch die Einbindung von externen Peers,

aus Wissenschaft und Praxis, sowie externe Akkreditierungsverfahren durch den Wissen-

schaftsrat, den Akkreditierungsrat und Akkreditierungsagenturen.

Abbildung 1: Phasen des Student-Life-Cycle-Management-Ansatzes (SLCM)

Erkenntnisse:

Im Grundsatz weisen alle nach dem SLCM-Ansatz strukturierten Evaluationszyklen durch-

weg gute bis sehr gute Ergebnisse auf. Der ZU-eigene Anspruch eines Qualitätsangebots

auf exzellentem Niveau wird damit durchgängig in allen Bereichen und in allen Studien-

phasen erfüllt. Daneben gibt es auch konstruktive Hinweise und Anregungen für Verbesse-

rungsmaßnahmen. Diese werden von den jeweils Verantwortlichen analysiert und – wo

Zeppelin Universität 5 | 26

möglich – umgesetzt, oder befinden sich aktuell im Umsetzungsprozess. Dabei gilt es vor

allem, die Umsetzung konkreter Maßnahmen im Sinne geschlossener Qualitätszirkel nach-

zuhalten. Besonderes Interesse besteht daran, die Ergebnisse und Entwicklungen auf Ba-

sis einer mehrjährigen Entwicklung zu analysieren und etwaige strukturelle Probleme zu

identifizieren und zu lösen.

In der nachfolgenden Übersicht sind die in 2016 stattgefundenen Evaluationen nach Ziel-

gruppen und SLCM-Bezug aufgeführt:

SLCM-Phasen

Zielgruppen

BA / MA – Studierende eMA-Studierende Promovierende

Recruitment

Persönliche Gespräche im Rahmen

von Marketing- & Informationsveran-

staltungen (z.B. Uni-live-Tage, Mes-

sen, „studieren-probieren“, Schüler-

akademie), Telefon-Interviews &

Online-Befragungen

Programm- und promotionsbezogene, spezifische

Auswahl- und Zulassungsverfahren

(Bewertung auf individueller Kontakt- und Rück-

laufbasis)

Studieneintritt Online-Befragung in der Einfüh-

rungswoche

Studium & Promotion Lehrveranstaltungs-Evaluation Modul-Evaluation Befragung bei Promoti-

onsabschluss

Studienentwicklung &

Studienservices

Evaluation der Servicebereiche inkl.

allg. Studiengangbewertung

Evaluation der Ser-

vicebereiche

Evaluation der Servicebe-

reiche

Studienrückblick &

Karriereentwicklung Alumni-Evaluation Alumni-Evaluation -

Zeppelin Universität 6 | 26

II. Bachelor- und Master-Studiengänge (Vollzeit)

Die erste große Abschnitt des „studentischen Lebenszyklus“ der Studieninteressierten und

Studierenden der Bachelor- und Master-Studiengänge besteht aus den Phasen des Re-

cruitments und Studieneintritts. Darunter fallen die ersten Kontakte mit dem Marketing- und

Studienberatungs-Team oder den Informations- und Bewerbungsplattformen der ZU, das

Auswahlverfahren „Pioneers Wanted“ (PW), die Einführungsveranstaltung, bis hin zum

Immatrikulationsprozess. Daran schließt sich der Abschnitt des eigentlichen Studiums an,

der sowohl inhaltlich-fachbezogene Aspekte (Lehrangebot und -organisation, Dozenten-

qualität, studienpädagogische Betreuung), als auch Aspekte zur Infrastruktur (Bibliotheks-

und IT-Ausstattung, Service-Angebote, Projektunterstützung etc.) beinhaltet. Am Ende

schließt sich die Betreuung und Befragung der ehemaligen Studierenden durch das Alum-

ni-Office an. Wichtigste Aspekte sind hier u.a. die retrospektive Betrachtung des Studiums

im Hinblick auf Anschlussfähigkeit und Berufsadäquanz, die Karriereentwicklung der Alum-

ni und die weitere Anbindung der Absolventinnen und Absolventen an die Uni im Hinblick

auf den Netzwerkaufbau.

Wo sich durch die Zusammenlegung von Evaluationsmaßnahmen Synergieeffekte zwi-

schen den Bachelor- (BA), Master- (MA)- und den exekutiven Master-Studiengängen erge-

ben, wie z.B. im Bereich der Servicebereichs-Evaluation oder der Alumni-Evaluation, wer-

den diese genutzt. Grundsätzlich werden aber im Sinne einer möglichst individuell ange-

passten Ausgestaltung und Umsetzung die programmorientierte Qualitätssicherung und

Maßnahmenplanung dezentral umgesetzt.

Zeppelin Universität 7 | 26

A. Recruitment

Die erste Phase des SLCM-Ansatzes stellt den Bereich vor Vertragsschluss, also die Pha-

se der Bewerber-Akquisition, -information und Studierendenauswahl dar.

Wesentliche Merkmale der Evaluation:

Zielgruppe Studienplatz-Bewerberinnen und -bewerber

Inhalte U.a.

| Gründe für die Nicht-Annahme des Studienangebotes

| Betreuungsqualität in der Bewerbungsphase

| Gründe für die Wahl anderer Hochschulen

Instrument Qualitativ: Interviews/Gespräche mit Interessenten, z.B. auf

Messen, Info-Tagen etc.

Quantitativ: Online-Fragebogen mit „Survey Monkey“ nach

Auswahltagen (Pioneers Wanted, PW)

Turnus Laufend (Interessenten-Gespräche) / nach PW (Survey Mon-

key)

Zuständigkeit Abteilung Bewerberberatung (Marketing)

Rücklaufquote Größer 90%; so gut wie alle Studieninteressenten geben Aus-

kunft auf die Befragungen der Abteilung Bewerberberatung;

teils werden die Informationen auch aus den "normalen" Bera-

tungsgesprächen entnommen

Tabelle 1: Merkmale der Evaluation in der Recruitment-Phase

Befragungen und Analysen von Studienplatz-Annehmern und –Ablehnern finden seit vielen

Jahren an der ZU statt. Neben den schriftlichen Angaben in der Bewerber-Maske von

CampusNet, dienen hierzu vor allem vielfältige Gelegenheiten des persönlichen Kontakts

als Informationsquelle, wie z.B. Telefonische/Persönliche Beratung, Bewerber-Auswahl-

tage, Messebesuche, Info-Tage, Events etc. Die Ergebnisse dieser Austauschformate wer-

den von der Abteilung Bewerberberatung dokumentiert und qualitativ und quantitativ aus-

gewertet.

Erkenntnisse:

Die qualitativen Analysen der Gespräche mit den Studienplatz-Interessenten weisen sehr

vielfältige Aspekte (Studieninhalte, Standort, Finanzierung etc.) auf. Die wesentlichen

Gründe für die Nicht-Annahme eines Studienangebotes an der ZU sind neben den hohen

Studiengebühren vor allem der Studienort. Dazu kommt – von der Zahl und Bedeutung her

Zeppelin Universität 8 | 26

etwas abnehmend – ein weites Spektrum weiterer Gründe, z.B. Angebot eines Numerus-

Clausus-Studienplatzes bei einer Parallel-Bewerbung an einer anderen Hochschule oder

der Wunsch, zusammen mit seinen Freundinnen oder Freunden gemeinsam an einer

Hochschule zu studieren.

B. Studieneintritt

Die zweite Phase des SLCM-Ansatzes stellt die Phase des Studieneintritts dar.

Wesentliche Merkmale der Evaluation:

Zielgruppe Erstsemester-Studierende

Inhalte U.a.

| Unterstützung im Eintrittsprozedere

| Organisation und Inhalte der Einführungswoche

| Studienerwartung

Instrument Eingangsbefragung mit Online-Fragebogen (Zensus) mit Frei-

textfeldern im Rahmen der Einführungswoche (EFW)

Turnus Eingangsbefragung jedes Semester

Zuständigkeit Studentische(r) Vizepräsident(in)

Rücklaufquote Ca. 90% der Erstsemester

Tabelle 2: Merkmale der Evaluation in der Studieneingangs-Phase

Der Hauptfokus der Befragung konzentriert sich auf die Bewertung der Einführungswoche.

Zusätzlich werden die Erwartungen an das Studium an der ZU abgefragt (im Laufe des

Studiums noch einmal im Rahmen der Servicebereichs-Evaluation und der Alumni-

Evaluation).

Als die wichtigsten Qualifikationen, die mit dem Studium erworben werden sollen, werden

zu diesem frühen Studienzeitpunkt genannt:

| Analytisches Denken und Handeln,

| fachübergreifendes Denken sowie

| fachliche Kenntnisse.

Zeppelin Universität 9 | 26

Die Bewertung im Spring Semester 2016 durch die Studienanfänger stellt sich wie folgt

dar:

Abbildung 2: Gesamtbewertung der Einführungswoche (SPS 1016).

Die EFW-Evaluation im Fall Semester 2016 musste wegen technischer Probleme entfallen.

Ende 2016 wurde darüber hinaus die Einführung der systematischen Erhebung weiterer

Aspekte (Bewertung der zum Studieneintritt / Recruitment maßgeblichen Kommunikations-

und Informationsmedien und -plattformen, die Beratungs- und Dienstleistungsqualität in der

Bewerbungsphase u.ä.) vorbereitet. Der erste Befragungs-Testlauf soll erstmals zur Ein-

führungswoche 2017 stattfinden.

Erkenntnisse:

Die ZU hat langjährige und umfangreiche Erfahrung mit verschiedenen Strukturen und

Formaten bei der Organisation der Einführungswoche. Die inhaltliche Mischung aus ge-

genseitigem Kennenlernen, Kennenlernen der Universität, der Stadt und der Region hat

sich bewährt. Die Einführungswoche, wie sie jetzt seit drei Semestern unverändert angebo-

ten wird, wird von den Studienanfängern durchweg positiv beurteilt.

Zeppelin Universität 10 | 26

C. Studienphase

Die Studienphase umfasst grundsätzlich den Zeitraum vom ersten bis zum Abschlussse-

mester der Bachelor- und Master-Studierenden. Zentrale Instrumente dieser Phase sind:

(1) Lehrveranstaltungs-Evaluation (LVE),

(2) Studiengangs-Evaluationen,

(3) Servicebereichs-Evaluation.

1. Lehrveranstaltungs-Evaluation (LVE)

Wesentliche Merkmale der Evaluation:

Zielgruppen (1) Studierende aller Semester

(2) Dozentinnen & Dozenten

Inhalte Studierenden-Perspektive, u.a.:

| Struktur, Inhalte und Didaktik der Lehrveranstaltung

| Anwesenheit & Workload

Dozentinnen & Dozenten-Perspektive, u.a.:

| Mitwirkung und Fähigkeiten der Studierenden

| Rahmenbedingungen für den Lehrerfolg

Instrumente Online-Befragung (Zensus) mit Freitextfeldern

Evaluationsgespräch (ZU Executive Education, ZU|EE)

Turnus Jede Veranstaltung, jedes Semester; insgesamt ca. 200 Lehr-

veranstaltungen pro Semester

Zuständigkeit Vizepräsident Lehre & Studium

Leitung ZU|EE

Programmvorstände

Rücklaufquote In den zurückliegenden Semestern zwischen 37% und 56 %

Tabelle 3: Merkmale der Evaluation in der Studienphase (Lehrveranstaltungs-Evaluation)

Die aggregierten Evaluationsergebnisse für die Vollzeitstudiengänge für das Studienjahr

2016 (Spring und Fall Semester 2016) sind in der nachfolgenden Grafik aufgeführt:

Zeppelin Universität 11 | 26

Abbildung 3: Aggregierte Evaluationsergebnisse der Lehrveranstaltungen Spring 2016 – Fall 2016

Die Differenzierung zwischen internen und externen Dozentinnen und Dozenten sowie zwi-

schen deutsch- und englischsprachigen Lehrveranstaltungen weist folgende Ergebnisse für

die Vollzeitprogramme auf:

Abbildung 4: Aggregierte Evaluationsergebnisse - differenziert nach interner/externer Lehre sowie

nach der Kurssprache

Zeppelin Universität 12 | 26

Erkenntnisse:

Insgesamt weisen die Ergebnisse – wie bereits in den Vorsemester auch3 – gute Evalua-

tionsergebnisse und damit eine hohe Zufriedenheit der Studierenden mit den Lehrveran-

staltungen in den Vollzeitprogrammen auf. In den Veranstaltungen und Formaten, in den

die Bewertungen kritischer ausfallen, findet ein Austausch zwischen den Dozentinnen /

Dozenten und den jeweiligen Programmvorständen und die Umsetzung konkreter Verbes-

serungsmaßnahmen statt.

2. Studiengangs-Evaluation

Die Studiengangs-Evaluation der Vollzeitprogramme wird in Umfang und Rhythmik flexibel

durchgeführt, zuletzt 2016.

Wesentliche Merkmale der Evaluation:

Zielgruppen (1) Studierende alle Semester

(2) Programmverantwortliche

Inhalte U.a.

| Stärken/Schwächen der Studiengänge (Studierenden-Sicht)

| Wettbewerbs-/Benchmark-Analyse (Programm-Verantwortliche)

| Struktur der Studiengänge (Pflicht / Wahlpflicht)

| Lehrangebote (Turnus) / Fachinhalte der Studiengänge

| Kompetenzerwerb

Instrument | Online-Befragung (Zensus) mit Freitextfeldern

| Abfragen in den Programmgremien

| Bericht im Teaching-Council

Turnus Nach Bedarf (zuletzt Spring Semester 2016)

Zuständigkeit Vizepräsident Lehre & Studium

Rücklaufquote Die Diversität des Erhebungskontexts (Stichproben-Befragungen

von Studierenden, Abfragen im Rahmen der spezifischen Pro-

grammgremien, Austausch im Teaching Council, Hinzuziehung

von Informationen aus der LVE etc.), lässt keine exakte Bestim-

mung der Rücklaufquote zu.

Tabelle 4: Merkmale der Evaluation der Studiengänge

3 Die aggregierten Ergebnisse der Vorsemester finden sich in dem ZU-internen WIKI „SystemOne“ unter dem Stichwort „„Evaluation | Studierendensicht | Ergebnisse“.

Zeppelin Universität 13 | 26

Die Evaluierung der Studiengänge wird im Verbund mit der Servicebereichs-Evaluation der

ZU durchgeführt.

Wesentliche Ziele der Evaluation der Studiengänge im Spring Semester 2016 waren:

| Die Überprüfung der Positionierung der grundständigen ZU-Studiengänge im Markt;

| tatsächliche bzw. wahrgenommene fachliche/inhaltliche Qualität, Originalität und Attrakti-

vität unserer Studiengänge bei

| Studieninteressierten und Bewerbern,

| Studierenden und Alumni,

| Gesamtwahrnehmung der ZU als Marke und die Kommunikation der ZU und ihrer Studi-

engänge,

| Entwicklung geeigneter Maßnahmen zur Steigerung des Bewerber- und Studierendenpo-

tentials.

(1) Erkenntnisse studiengangübergreifend:

Die Zufriedenheit der Studierenden mit dem Studium ist insgesamt gut. Generell zeigen

sich keine deutlichen Unterschiede zwischen den einzelnen Programmen. Insbesondere

die Bedeutung der Kernaspekte der ZU, wie Interdisziplinarität, Individualität und "ZU-

Spirit" werden weiterhin für sehr wichtig erachtet.

(2) Erkenntnisse studiengangspezifisch:

Die Befragung brachte studiengangspezifisch zahlreiche Erkenntnisse, sowohl aus der

Studierendenbefragung, als auch aus den Benchmark-Analysen (Auszug s. Abb. 5):

Zeppelin Universität 14 | 26

Abbildung 5: Programmspezifische Maßnahmenkataloge

Programmspezifische Ergebnisse wurden in den Programmsteuerungsgremien (Pro-

grammvorstand, Programmbeirat) vorgestellt und diskutiert; programmübergreifende Impli-

kationen im Teaching Council weiter erörtert. Die daraus abgeleiteten Maßnahmenkataloge

werden im Rahmen der jeweiligen Programm- und Fachbereichsverantwortlichen weiterbe-

arbeitet.

3. Servicebereichs-Evaluation

Die Servicebereichs-Evaluation dient dazu, die Zufriedenheit der Studierenden mit der

Qualität der verschiedenen Service-Einrichtungen zu ermitteln und mögliche diesbezügli-

che Entwicklungspotentiale zu erkennen.

Zeppelin Universität 15 | 26

Wesentliche Merkmale der Evaluation:

Zielgruppen Studierende aller Semester ab dem 2. Semester

Inhalte

U.a.

| Service- und Beratungsqualität

| Extracurriculare Angebote

| Beurteilung der Infrastruktur

Instrument Online-Befragung (Zensus) mit Freitextfeldern

Turnus Alle 2 Jahre; zuletzt 2016

Zuständigkeit Abteilung Qualitätsmanagement & Akkreditierung

Rücklaufquote Ca. 40 % - 50 %

Tabelle 5: Merkmale der Servicebereichs-Evaluation

Bereits zum fünften Mal wurden die Studierenden im April/Mai 2016 aufgefordert, die Ser-

vicequalität an der ZU zu evaluieren. Sie wurde im Verbund mit der Studiengangs-

Evaluation (s.o.) durchgeführt. Befragt wurden alle Studierenden (Bachelor, Master, Execu-

tive Master) ab dem 2. Semester, insgesamt rd. 1000 Studierende.

Die Beteiligungsquote lag bei 42,2 % (2014 betrug die Beteiligung bei 31,4 %).

Besonders positive Bewertungen erhielten (erneut) die Bereiche

| Check-In,

| Event und

| Talent-Center.

Teils etwas kritischer wurden die Bereiche

| IT-Infrastruktur,

| International Office und

| Student Affairs

eingeschätzt.

Darüber hinaus wurde im Sinne eines „Stimmungsbarometers“ 2016 erstmals die Gesamt-

zufriedenheit der Studierenden an der ZU abgefragt, mit folgenden Ergebnissen:

| Bachelorstudierende: 1,93

| Masterstudierende (Vollzeit): 2,02

| Masterstudierende (Teilzeit): 2,36

| Promotionsstudierende: 2,00

Zeppelin Universität 16 | 26

Erkenntnisse:

Die Ergebnisse der Evaluationen der Servicebereiche lagen allgemein alle im guten Be-

reich. Geäußerten Kritikpunkten und Anregungen, wurde durch die Bereichsleitungen (Prä-

sidialbereich, Kanzlerbereich, Lehre, Forschung) und deren Abteilungsleitungen nachge-

gangen, Stellungnahmen und abgeleitete Maßnahmen und Entwicklungsprioritäten doku-

mentiert. Die Evaluation wird von allen Beteiligten als wichtiger und wirksamer Baustein zur

Verbesserung der Prozesse und Dienstleistungen der Servicebereiche angesehen.

Der zweijährige Turnus wird als ausreichend erachtet und soll beibehalten werden.

Die Gesamtzufriedenheit der Studierenden an der ZU kann als hoch bis sehr hoch be-

zeichnet werden. Die im direkten Vergleich etwas abfallende Bewertung im Bereich der

Teilzeit-Masterstudiengänge lässt sich auf strukturelle und personelle Umstrukturierungen

in der ZU|EE in der Zeit von Mitte 2015 bis etwa Mitte 2016 zurückführen. Die wesentlichen

Kritikpunkte wurden inzwischen abgestellt, z.B. durch eine verbesserte Infrastruktur und

neue Regelungen bei der Betreuung der Teilzeit-Master-Studierenden.

D. Alumni-Evaluation

Die Alumni-Evaluation ist der abschließende Teil im SLCM-Evaluationszyklus aller grund-

ständigen und berufsbegleitenden Studiengänge.

Wesentliche Merkmale der Evaluation:

Zielgruppen Alumni alle Semester

Inhalte U.a.

| Retrospektiv: Stärken / Schwächen der Studiengänge

| Kompetenzerwerb (Methoden…)

| Berufseinstieg / Karrierestation(en)

| Gründungserfahrungen

Instrument Online-Befragung (Zensus) mit Freitextfeldern

Evaluationsform Befragung Alumni

Turnus 1, 4, 7 und 10 Jahre nach Abschluss des Studiums

Zuständigkeit Alumni-Office

Rücklaufquote Ca. 25 %

Tabelle 6: Merkmale der Alumni-Evaluation

Zeppelin Universität 17 | 26

Es werden zwei verschiedene Fragebögen verwendet: ein umfassender für die Absolven-

tinnen und Absolventen ein Jahr nach Studienabschluss und ein kürzerer für alle anderen

zu befragenden Jahrgänge (nach 4, 7 und 10 Jahren).

Der Fragebogen für die Absolventinnen und Absolventen ein Jahr nach Studienabschluss

umfasst Fragen zu den Bereichen Studium an der ZU (Studienbedingungen und -angebote,

Coaching-Möglichkeiten, Finanzierung), Berufseinstieg nach dem Studium (Perspektiven

und Chancen von ZU-Absolventinnen und -Absolventen, Verlauf und Länge der Jobsuche,

Eckdaten zur ersten Beschäftigung), aktuelle Karrierestation (Eckdaten der aktuellen Be-

schäftigung), Gründungserfahrung, Anschlussfähigkeit bzw. weiteres Studium oder Promo-

tion sowie zu den Themenkreisen lebenslanges Lernen und Kontakt zur ZU.

Der Fragebogen an die Alumni von vor vier, sieben und zehn Jahren umfasst Fragen zu

den Bereichen Berufseinstieg nach dem Studium (Bekanntheit der ZU unter potentiellen

Arbeitgebern), zu weiteren Studien (weiteres Studium oder Promotion), zur aktuellen Karri-

erestation (Eckdaten der aktuellen Beschäftigung) sowie zu Gründungserfahrungen.

Die rückblickenden Fragen bezüglich Studieninhalten, Kompetenzerwerb und Studienauf-

bau bewerten die Alumni, die 2014 graduierten, durchweg positiv (Befragung Spring 2016).

Vor allem das fachübergreifende Denken wird von knapp 74% als sehr gut beurteilt und

von weiteren knapp 23% als gut. Alles in allem sind 96% der Alumni „sehr zufrieden“ und

„eher zufrieden“ hinsichtlich des Kompetenzerwerbs an der ZU. Auch mit den erworbenen

Fach-Kenntnissen und erlernten wissenschaftlichen Methoden sind die Ehemaligen mit

89% und 70% „eher zufrieden“ bis „sehr zufrieden“. Die rückblickende Bewertung der Stu-

dienbedingungen ist überwiegend positiv (s.u.). Etwas kritischer wird das Angebot an Prak-

tikumsplätzen und die Verfügbarkeit der Gründerberatung gesehen.

Bei der Befragung ein Jahr nach dem Abschluss gaben 54% der Bachelor-Absolventinnen

und -Absolventen an, direkt im Anschluss einen Masterabschluss anzustreben. Von den

Alumni, die direkt nach dem Abschluss an der ZU den Jobeinstieg gewählt haben, ist die-

ses 61% binnen 3 Monaten nach ihrem Abschluss gelungen. Dies gelang vor allem durch

Bewerbungen auf Stellenanzeigen (28%), aber auch durch Initiativbewerbungen (21%)

oder durch ein Praktikum während des Studiums (21%). Recht hoch ist mit 18% der Anteil

derer, die durch Kommilitoninnen oder Kommilitonen oder Alumni den Jobeinstieg fanden.

Knapp 17% der ZU-Absolventinnen und -Absolventen aus 2014 arbeiten selbständig oder

in einer (eigenen) Gründung.

Zeppelin Universität 18 | 26

Bei den Alumni, bei denen der Abschluss an der ZU vier, sieben oder zehn Jahre zurück-

liegt, gaben 25% an, selbständig tätig zu sein oder gegründet zu haben. 49% der Alumni

arbeiten im Angestelltenverhältnis ohne Personalverantwortung. In Leitungspositionen mit

Personalverantwortung sind 15% tätig.

12% der Alumni streben eine Promotion an oder sind als wissenschaftliche Mitarbeiter in-

nen oder wissenschaftliche Mitarbeiter tätig.

Abbildung 6: Bewertung der Studienbedingungen

Erkenntnisse:

Die Ergebnisse zeichnen ein positives Bild, insbesondere in den für die inhaltliche und qua-

litätsorientierte Gestaltung der Studiengänge wichtigen Bereichen Kompetenzerwerb, fach-

Zeppelin Universität 19 | 26

liche Qualifikation, Arbeitsmarktadäquanz und Anschlussfähigkeit. Weiter ausbaufähig ist

die Anbindung der ZU-Absolventinnen und -Absolventen an die ZU im Hinblick auf die

Wahrnehmung von Angeboten zum lebenslangen Lernen und die Einbindung der Alumni

als unterstützendes Element für die berufliche Entwicklung (Einstieg, Karriereentwicklung,

persönliche Netzwerkbildung etc.) künftiger Absolventinnen und Absolventen. Baldmög-

lichst sollen auch die Promotions-Alumni in die Befragung aufgenommen werden.

Zeppelin Universität 20 | 26

III. Executive Master-Studiengänge

Einen weiteren Bestandteil des zweiten Studienzyklus des Europäischen Qualitätsrahmens

(EQR) stellen die Executive Master-Studiengänge dar. Dieser Bereich unterliegt ebenfalls

einer umfassenden Evaluation. Aufgrund der Unterschiede zwischen den Vollzeitprogram-

men und den berufsbegleitenden Programmen in Bezug auf den Umfang und den Fokus

der Evaluation wurde ein separiertes System eingeführt.

Wesentliche Merkmale der Evaluation:

Zielgruppen Studierende alle Semester

Inhalte U.a.

| Organisation / Durchführung

| (Inhaltliche) Stärken / Schwächen Module / Studiengänge

| Kompetenzerwerb (Methoden…)

| Berufsfähigkeit

Instrument Online-Fragebogen

Evaluationsgespräche

Evaluationsform Befragung Studierende

Turnus jedes Modul, jedes Semester, jede Dozentin/jeder Dozent ein-

zeln

Zuständigkeit Akademische Programmleitungen

Leiter ZU|EE

Rücklaufquote Größer 90%

Tabelle 7: Merkmale der ZU|EE-Evaluation

Aufgrund der kleinen Seminargrößen werden neben den Online-Fragebögen zusätzlich

auch alternative/kürzere Formen der Evaluation in Form von Gesprächsrunden mit Pro-

grammmanagerinnen und Programmmanagern / Akademischer Programmleitung und/oder

den Dozentinnen und Dozenten durchgeführt. Für jede Evaluation ist eine formale Doku-

mentation (Protokoll o.ä.) vorhanden. Der Rückkoppelungskreislauf ist nachweislich ge-

schlossen.

.

Zeppelin Universität 21 | 26

Erkenntnisse:

Die Evaluation der Executive Master-Studiengänge weisen durchweg positive Ergebnisse

auf. Die in der Regel fünftägigen Module werden jeweils am letzten Seminartag mit einem

Online-Fragebogen von den Teilnehmern evaluiert. Darüber hinaus finden Evaluationsge-

spräche mit den Akademischen Programmleiterinnen und Programmleitern und/oder den

Programmmanagerinnen und Programmmanagern statt, deren Ergebnisse direkt durch die

Akademischen Programmleitungen und Programmmanagerinnen oder Programmmanager

geprüft und umgesetzt werden.

IV. PhD-Programm

Zusätzlich zu den ersten beiden Studienzyklen der Bachelor- und Master-Studiengänge

umfasst der dritte Studienzyklus den Bereich der Promotion. Dieser sieht an der ZU ein

teil-strukturiertes Lehrprogramm verpflichtend vor, das ebenfalls umfassend evaluiert wird.

Wesentliche Merkmale:

Zielgruppen Promovierende

Inhalte U.a.

| Stärken/Schwächen PhD-Programm

| Kompetenzerwerb (Methoden…)

Instrument Individuelle, mündliche Evaluation (Interview)

Papier-Fragebogen

Evaluationsform Schriftliche Befragung der Promovierenden zum Abschluss ihrer

Promotion (Befragungsbogen)

Turnus Bei Abschluss der Promotion

Zuständigkeit Vizepräsident Forschung

Programmleitung PhD-Programm

Rücklaufquote 75 %

Tabelle 8: Merkmale der Evaluation des PhD-Programms

Der aktuelle – zweite - Evaluationsbericht seit Gründung der Graduate School deckt mit

den Jahren 2015 und 2016 eine Zeitspanne ab, in der sich die Prozesse der Graduate

School bereits voll etabliert haben. Waren die ersten Evaluierungsergebnisse noch geprägt

von den Aufbaujahren der ZUGS, so haben die nun evaluierenden Absolventinnen und

Absolventen das PhD-Programm vollständig durchlaufen. Sie konnten daher ein gesamt-

Zeppelin Universität 22 | 26

heitliches Urteil über die Qualität der Seminare, das Konzept der Graduate School und den

Service des Managements abgeben.

In der Gesamtschau erhält das angebotene Programm sehr gute Kritiken. Das Seminaran-

gebot ist (dem Leitbild der ZU folgend) mehrheitlich disziplinübergreifend aufgebaut (Me-

thodenkurse, Wissenschaftstheorie, Didaktik, Forschungsförderung, etc.). Die fachliche

Tiefe des einzelnen Promotionsvorhabens kann sich dort nicht widerspiegeln. Möglichkei-

ten der Teilnahme an fachspezifischen Seminaren im Rahmen von Kooperationen mit

Partneruniversitäten oder im Kursangebot anderer Universitäten werden jedoch explizit

gefördert (finanzielle Bezuschussung durch den „Joker“, Unterstützung bei der Organisati-

on der Teilnahme) und anerkannt. Diese Flexibilität innerhalb des semi-strukturierten Pro-

gramms wird mehrfach wertschätzend betont. Die Qualität der an der ZU angebotenen

PhD-Seminare wird als hervorragend beurteilt. Kritischer, weil teilweise zu weit von den

eigentlichen, individuellen Forschungsthemen entfernt, werden z.T. die Inhalte der Summer

Schools beurteilt, wie auch die hohe Zahl an Papier-Nachweisen/Dokumenten, die im Pro-

motionsprozess anfallen.

Erkenntnisse:

Der strukturelle Aufbau, die internen Prozesse, die Beratungsqualität und die inhaltlich-

fachliche Ausgestaltung des Promotionsprogramms haben - der Evaluation zufolge - ein

sehr gutes Niveau erreicht, das sowohl den Bedürfnissen der Promovierenden, als auch

den hochschulrechtlichen und akkreditierungsbedingten Anforderungen gerecht wird. Dies

ist vor dem Hintergrund der gesonderten Überprüfung durch den Wissenschaftsrat zur Ver-

längerung des Promotionsrechts im Rahmen der institutionellen Reakkreditierungsverfah-

ren in 2017 (s. folgender Abschnitt) positiv zu bewerten. Weitere Optimierungen, z.B. im

Bereich der Prozess-Digitalisierung, sind bereits angestoßen.

Zeppelin Universität 23 | 26

V. Externe Evaluationen

A. Wissenschaftsrat

Im Bereich der externen Evaluationen war das Jahr 2016 durch die Vorbereitung und Be-

reitstellung der Dokumentationen für das Verfahren der institutionellen Reakkreditierung

mit Promotionsrecht durch den Wissenschaftsrat (WR) geprägt.

Zentrale Inhalte der Selbstdokumentation der ZU waren:

| Leitbild und Profil

| Leitungsstruktur, Organisation und Qualitätsmanagement

| Personal

| Studium und Lehre

| Forschung

| Räumliche und Sächliche Ausstattung

| Finanzierung

| Promotions- und Habilitationsrechte

Nach der internen Erstellung der Antragsunterlagen (sog. „Selbstbericht“) und der diesbe-

züglichen Abstimmung mit dem Ministerium für Wissenschaft und Kunst Baden-

Württemberg folgte die offizielle Eröffnung des Verfahrens im Herbst 2016. Die zweitägige

Begehung durch die durch den Wissenschaftsrat eingesetzte Gutachtergruppe wurde auf

Anfang Mai 2017 terminiert. Mit einer Beschlussfassung ist im Januar 2018 zu rechnen.

B. Systemakkreditierung

Auf ihrer Sitzung am 24. September 2013 befasste sich die Akkreditierungskommission mit

dem Systemakkreditierungsverfahren an der ZU, Friedrichshafen. Das interne Qualitätssi-

cherungssystem im Bereich Lehre und Studium wurde mit insgesamt drei Auflagen akkre-

ditiert. Im Nachgang des Verfahrens wurden die Auflagen erfolgreich erfüllt und die Sys-

temakkreditierung bis 30. September 2019 ausgesprochen.

Im Jahr 2016 stand der Einstieg in die turnusmäßige Zwischenevaluation im Fokus. Dazu

hat die ZU im November 2016 den durch die Abt. Qualitätsmanagement und Akkreditierung

erstellen Zwischenbericht über den aktuellen Stand und die Erfahrung mit dem ZU-eigenen

Qualitätsmanagementsystem bei der Agentur ACQUIN eingereicht. Die Stellungnahme zu

dem Bericht durch die Agentur bzw. den zuständigen Akkreditierungsausschuss wird für

Mitte 2017 erwartet.

Zeppelin Universität 24 | 26

C. Akademischer Beirat

Aufgrund der Änderungen in der Führungsstruktur der ZU (2015-2016) und der Erarbeitung

einer neunen Grundordnung fand in 2016 keine Sitzung des Akademischen Beirats statt.

Eine Neu-Konstituierung und Einbindung in die Vorbereitung des Akkreditierungsverfah-

rens des Wissenschaftsrats ist für Anfang 2017 vorgesehen.

D. Programmbeiräte

Die externen Programmbeiräte der Studiengänge sind nach wie vor ein wichtiger Baustein

des externen Qualitätsmanagements der ZU. Sie begleiten die Entwicklung der Studien-

gänge in regelmäßigen Treffen mit den Programmvorständen, den modulverantwortlichen

Professorinnen und Professoren, den Studierenden und Vertretern der wissenschaftlichen

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Ergebnisse der mindestens im Turnus von zwei Jah-

ren, in der Regel jedoch jährlich stattfindenden Programmbeiratssitzungen werden schrift-

lich protokolliert. Die Bearbeitung und Umsetzung der Hinweise aus den Sitzungen obliegt

dem Programmvorstand. Die Beiratssitzungen der Jahres 2016 wurden in den Prozess der

Studiengangs-Evaluation (vgl. Abschnitt III.C.2) integriert und lieferten wertvolle Hinweise

zur Überarbeitung der Bachelor- und Masterstudiengänge in 2016.

E. Rankings und andere vergleichende Erhebungen

1. CHE-Rankings

Die Zeppelin Universität (ZU) hat im Hochschulranking 2017/18 – durchgeführt im Jahr

2016 - des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erneut eine Spitzenposition unter

Deutschlands Universitäten und Hochschulen im Bereich Wirtschaftswissenschaften er-

zielt. Im Bereich der Bachelor- und Masterstudiengänge in Wirtschaftswissenschaften kam

sie in die Top 3 aller deutschen Universitäten. Damit ist sie viermal in Folge in der Spitzen-

gruppe platziert.

Vor allem die Zufriedenheit mit der Studiensituation insgesamt wurde als herausragend

gewertet. In der Spitzengruppe aller deutschen Universitäten landete die ZU außerdem in

den Bereichen des Lehrangebots insgesamt, bei der Unterstützung am Studienanfang, den

Abschlüssen in angemessener Zeit sowie bei den wissenschaftlichen Veröffentlichungen.

Zusätzlich erreichte die ZU bei den Kriterien der Betreuung durch Lehrende, der internatio-

nalen Ausrichtung, der Unterstützung beim Auslandsstudium und beim Studium selbst, bei

Zeppelin Universität 25 | 26

der Qualität der Lehrräume sowie beim Berufsbezug die Spitzengruppe der deutschen Uni-

versitäten.

Es ist das inzwischen vierte Mal, dass das CHE-Hochschulranking den Bachelor-

Studiengang in Wirtschaftswissenschaften der ZU untersucht. Erstmals geschah dies im

Jahre 2008, also fünf Jahre nach Gründung der ZU. Damals kam der Studiengang in die

Top 15. Beim Ranking 2011/12 verbesserte er sich in die Top 10, beim Ranking 2014/2015

sogar in die Top 3. Im gleichen Jahr wurde erstmals auch ein Ranking im Masterstudien-

gang in Wirtschaftswissenschaften erhoben, in dem die ZU ebenfalls in die Top 3 gelangte.

Für 2018/2019 ist turnusmäßig das CHE-Ranking für Politikwissenschaften vorgesehen.

2. Trendence-Befragung

Das TalentCenter begleitet die jährliche Studierendenbefragung des „Trendence Graduate

Barometer für die ZU. Es liefert unter anderem Ergebnisse dazu, wie zufrieden die Studie-

renden mit ihrer Hochschule im europäischen Vergleich sind. An der Befragung haben

2016 71 ZU-Studierende aus dem wirtschaftswissenschaftlichen Bereich und 95 aus dem

gesellschaftswissenschaftlichen und kultur- und kommunikationswissenschaftlichen Be-

reich (erstmals befragt) teilgenommen, so dass die Repräsentativität relativ eingeschränkt

ist, aber zumindest Tendenzen aufzeigen kann.

Bei der ersten Gruppe (Wirtschaftswissenschaften) gab es für die ZU einen leichten Rück-

gang in der Gesamt-Zufriedenheit auf starkem Niveau - von der Gesamtnote 1,4 in 2015

auf die Gesamtnote 1,6 in 2016 (Durchschnittsnote „Andere Hochschulen gesamt“: 2,4),

bei der letzteren Gruppe (Kulturwissenschaften & Kommunikationswissenschaften) 1,8

(„Andere Hochschulen gesamt“: 2,4). Als besonders gut wurden die studentischen Aktivitä-

ten, der Lehrkörper, der Praxisbezug der Ausbildung und die Service-Angebote (hier u.a.

der Career Service) bewertet. Etwas kritischer wurden die IT-Infrastruktur sowie der Stand-

ort (Randlage) eingeschätzt.

Zeppelin Universität 26 | 26

3. Gleichstellungs-Evaluation – Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und For-

schung (CEWS)

Das Ziel des Hochschulrankings nach Gleichstellungsaspekten des CEWS ist es, Gleich-

stellungserfolge von Hochschulen in einem bundesweiten Vergleich darzustellen. Die Diffe-

renzierung nach verschiedenen Bereichen – Studierende, wissenschaftliche Qualifikation,

Personal und Veränderungen im Zeitverlauf – zeigen die Positionierung der einzelnen

Hochschulen auf.

Das CEWS-Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2017 beruht auf quantitativen

Daten aus dem Jahr 2015. Das CEWS legt damit die achte Ausgabe dieses Instruments

vor.

Die ZU hat in zwei Teil-Rankings - (1) Frauenanteil am wissenschaftlichen und künstleri-

schen Personal unterhalb der Lebenszeitprofessur Insgesamt sowie (2) Frauenanteil am

wissenschaftlichen und künstlerischen Personal unterhalb der Lebenszeitprofessur 2010

und 2015 (Universitäten) - die Spitzengruppe erreicht. Wegen der Nicht-Erreichung der

erforderlichen Fallzahlen (z.B. Mindestzahl der Juniorprofessuren) wurde die ZU nicht mit

in das Gesamtranking aufgenommen.

4. Projekt „Happiness@zu“ – Evaluation im Rahmen von Lehre & Forschung

Im Rahmen des Kurses “Grundlagen des Marketing” im Fall Semester 2016 untersuchten

29 Studierende in 6 Gruppen die Zufriedenheit der ZU-Studierenden in allen BA- und Mas-

ter-Programmen, sowie unter den Incomings stichprobenartig erhoben (N = 50-100 pro

Gruppe).

Ziel war die Identifikation und Messung relevanter Einflusskriterien für die Gesamtzufrie-

denheit und die Ableitung von Handlungsempfehlungen basierend auf den Ergebnissen

und unter Berücksichtigung vorgegebener Prämissen. Als zentrale Themenbereiche wur-

den im Rahmen der Befragung u.a. (Verkehrs-)Infrastruktur, Wohnungsmarkt und die Ko-

operation mit anderen Hochschulen identifiziert. Die Ergebnisse wurden der Geschäftsfüh-

rung und dem Präsidium vorgestellt und im Rahmen der strategischen Planungen und der

Verhandlungen mit Externen u.a. z.B. mit der Stadtverwaltung weiterverfolgt.