Evangelische Singgemeinde Berner Kantorei und Zürcher ... · Alleluja, Psalm 79,3 Philipp Jacob...

22
Evangelische Singgemeinde Berner Kantorei und Zürcher Kantorei zu Predigern

Transcript of Evangelische Singgemeinde Berner Kantorei und Zürcher ... · Alleluja, Psalm 79,3 Philipp Jacob...

Page 1: Evangelische Singgemeinde Berner Kantorei und Zürcher ... · Alleluja, Psalm 79,3 Philipp Jacob Rittler Sonata à 6 Missa Bruxellensis Credo Giovanni Valentini Sonata à 5 Missa

Evangelische Singgemeinde

Berner Kantorei und Zürcher Kantorei zu Predigern

Page 2: Evangelische Singgemeinde Berner Kantorei und Zürcher ... · Alleluja, Psalm 79,3 Philipp Jacob Rittler Sonata à 6 Missa Bruxellensis Credo Giovanni Valentini Sonata à 5 Missa

Titelbild Heinrich Ignaz Franz Biber

(1644 – 1704)

Page 3: Evangelische Singgemeinde Berner Kantorei und Zürcher ... · Alleluja, Psalm 79,3 Philipp Jacob Rittler Sonata à 6 Missa Bruxellensis Credo Giovanni Valentini Sonata à 5 Missa

Berner Münster Samstag, 15. Dezember 2018, 20.00 Uhr

Werkeinführung 19.15 Uhr

Predigerkirche Zürich Sonntag, 16. Dezember 2018, 17.00 Uhr

Werkeinführung: 16:15

Barocke Klangpracht

H.I.F. Biber (1644 – 1704)

Missa Bruxellensis

Gregorianik

Philipp Jacob Rittler (1637 – 1690): Sonata à 6

Giovanni Valentini (1582/3 - 1649): Sonata à 5

Johann Stadlmayr (um 1575 – 1648): Sonata à 13

Siri K. Thornhill, Julia Frischknecht – Sopran

Jan Börner, Franziska Lieder – Alt

Benoît Haller, Luigi Chiaramonte – Tenor

Jonathan Sells, Breno Quinderé – Bass

Zürcher Kantorei zu Predigern

Berner Kantorei

Les Cornets Noirs (Leitung Frithjof Smith)

Schola der Dreifaltigkeitskirche (Leitung Kurt Meier)

Johannes Günther – Gesamtleitung

Page 4: Evangelische Singgemeinde Berner Kantorei und Zürcher ... · Alleluja, Psalm 79,3 Philipp Jacob Rittler Sonata à 6 Missa Bruxellensis Credo Giovanni Valentini Sonata à 5 Missa
Page 5: Evangelische Singgemeinde Berner Kantorei und Zürcher ... · Alleluja, Psalm 79,3 Philipp Jacob Rittler Sonata à 6 Missa Bruxellensis Credo Giovanni Valentini Sonata à 5 Missa

Programm

Gregorianischer Introitus

Philipperbrief 4,4–6

Johann Stadlmayr

Sonata à 13

H.I.F. Biber: Missa Bruxellensis

Kyrie-Christe-Kyrie

Gloria

Gregorianisch

Alleluja, Psalm 79,3

Philipp Jacob Rittler

Sonata à 6

Missa Bruxellensis

Credo

Giovanni Valentini

Sonata à 5

Missa Bruxellensis

Sanctus

Benedictus

Gregoriansich

Communio, Jesaja 35,4

Missa Bruxellensis

Agnus Dei

Page 6: Evangelische Singgemeinde Berner Kantorei und Zürcher ... · Alleluja, Psalm 79,3 Philipp Jacob Rittler Sonata à 6 Missa Bruxellensis Credo Giovanni Valentini Sonata à 5 Missa

Gregorianisch: Introitus: Philipperbrief 4,4–6

Gaudete in Domino semper: iterum

dico, gaudete. Modestia vestra nota

sit omnibus hominibus : Dominus

enim prope est. Nihil solliciti sitis :

sed in omni oratione petitiones ves-

trae innotescant apud Deum.

Psalm 85,2 : Benedixisti, Domine,

terram tuam : avertisti captivitatem

Iacob. Gloria Patri et Filio et Spiritui

Sancto, sicut erat in principio et

nunc et semper, et in saecula saecu-

lorum. Amen Gaudete in Domino…

Freuet euch allezeit im Herrn. Noch

einmal sage ich: Freuet euch. Lasst alle

Menschen eure Güte erfahren; denn

der Herr ist nahe. Um nichts macht

euch Sorgen, sondern stets sollen in in-

nigem Gebet eure Anliegen vor Gott

kund werden.

(Ps. 84, 2) Herr, Du hast Dein Land ge-

segnet und Jakob heimgeführt aus der

Gefangenschaft. Ehre sei dem Vater

und dem Sohne und dem Heiligen

Geiste. Wie es war im Anfang, so auch

jetzt und allezeit und in Ewigkeit.

Amen. – Freuet euch allezeit (bis zum

Ps.).

Johann Stadlmayr: Sonata à 13

H.I.F. Biber: Missa Bruxellensis Kyrie

Kyrie eleison.

Christe eleison.

Kyrie eleison.

Herr erbarme dich.

Christe erbarme dich.

Herr erbarme dich.

Gloria

Gloria in excelsis Deo

et in terra pax hominibus

bonae voluntatis.

Laudamus te, benedicimus te,

adoramus te, glorificamus te.

Gratias agimus tibi

propter magnam gloriam tuam.

Domine Deus, Rex coelestis,

Deus pater omnipotens.

Domine Fili unigenite, Jesu Christe.

Domine Deus, Agnus Dei,

Filius patris.

Ehre sei Gott in der Höhe

und Friede auf Erden den Menschen,

die guten Willens sind.

Wir loben dich, wir preisen dich,

wir beten dich an, wir verherrlichen

dich, wir sagen dir Dank

ob deiner grossen Herrlichkeit.

Herr und Gott, König des Himmels,

Gott, allmächtiger Vater.

Herr Jesus Christus, eingeborener Sohn.

Herr und Gott, Lamm Gottes,

Sohn des Vaters.

Page 7: Evangelische Singgemeinde Berner Kantorei und Zürcher ... · Alleluja, Psalm 79,3 Philipp Jacob Rittler Sonata à 6 Missa Bruxellensis Credo Giovanni Valentini Sonata à 5 Missa

Qui tollis peccata mundi,

miserere nobis.

Qui tollis peccata mundi,

suscipe deprecationem nostram.

Qui sedes ad dexteram patris,

miserere nobis.

Quoniam tu solus sanctus,

tu solus dominus,

tu solus altissimus,

Jesu Christe.

Cum sancto spiritu

in gloria Dei patris

Amen.

Der du die Sünden der Welt hinweg-

nimmst, erbarme dich unser.

Der du die Sünden der Welt hinweg-

nimmst, nimm unser Flehen gnädig auf.

Der du sitzest zur Rechten des Vaters,

erbarme dich unser.

Denn du allein bist der Heilige,

du allein der Herr,

du allein der Höchste,

Jesus Christus.

Mit dem Heiligen Geiste

in der Herrlichkeit Gottes des Vaters.

Amen.

Gregorianisch: Alleluja, Psalm 79,3 Alleluja. Excita, Domine, potentiam

tuam et veni, ut salvos facias nos.

Alleluia.

Alleluja, alleluja. Biete Deine Macht auf,

o Herr, und komm, uns zu erlösen.

Alleluja.

Philipp Jacob Rittler: Sonata à 6

Missa Bruxellensis Credo

Credo in unum Deum,

patrem omnipotentem,

factorem coeli et terrae,

visibilium omnium et invisibilium.

Et in unum dominum Jesum Chris-

tum, filium Dei unigenitum,

et ex Patre natum ante omnia

saecula.

Deum de Deo, lumen de lumine,

Deum verum de Deo vero,

genitum, non factum,

consubstantialem patri

per quem omnia facta sunt.

Qui propter nos homines

et propter nostram salutem

descendit de coelis.

Ich glaube an den einen Gott,

den allmächtigen Vater,

Schöpfer des Himmels und der Erde,

aller sichtbaren und unsichtbaren Dinge.

Und an den einen Herrn Jesus Christus,

Gottes eingeborenen Sohn,

aus dem Vater geboren vor aller Zeit.

Gott von Gott, Licht vom Lichte,

wahrer Gott vom wahren Gott,

gezeugt, nicht geschaffen,

eines Wesen mit dem Vater

durch den alles geschaffen ist.

Er ist für uns Menschen

und um unseres Heiles Willen

vom Himmel herabgestiegen.

Page 8: Evangelische Singgemeinde Berner Kantorei und Zürcher ... · Alleluja, Psalm 79,3 Philipp Jacob Rittler Sonata à 6 Missa Bruxellensis Credo Giovanni Valentini Sonata à 5 Missa

Et incarnatus est

de Spiritu Sancto

ex Mariae Virgine,

et homo factus est.

Crucifixus etiam pro nobis

sub Pontio Pilato;

passus et sepultus est.

Et resurrexit tertia die,

secundum scripturas.

Et ascendit in coelum,

sedet ad dexteram Patris.

Et iterum venturus est cum gloria,

judicare vivos et mortuos,

cujus regni non erit finis.

Et in Spiritum Sanctum,

Dominum et vivificantem:

qui ex Patre filioque procedit.

Qui cum patre et filio

simul adoratur et conglorificatur,

qui locutus est per Prophetas.

Et in unam, sanctam, catholicam

et apostolicam ecclesiam.

Confiteor unum baptisma

in remissionem peccatorum

et exspecto resurrectionem mortuo-

rum, et vitam venturi saeculi.

Amen.

Und er hat Fleisch angenommen

durch den Heiligen Geist

aus Maria, der Jungfrau,

und ist Mensch geworden.

Gekreuzigt wurde er sogar für uns,

unter Pontius Pilatus

ist er gestorben und begraben worden.

Und ist auferstanden am dritten Tage,

gemäss der Schrift.

Er ist aufgefahren in den Himmel

und sitzet zur Rechten des Vaters.

Er wird wiederkommen mit Herrlich-

keit, Gericht zu halten über Lebende

und Tote, und sein Reich wird kein

Ende haben.

Ich glaube an den Heiligen Geist,

den Herrn und Lebensspender:

der vom Vater und vom Sohne ausgeht.

Der mit dem Vater und dem Sohne

zugleich angebetet und verherrlicht

wird, der gesprochen hat durch die Pro-

pheten.

Ich glaube an die eine, heilige, katholi-

sche und apostolische Kirche.

Ich bekenne eine Taufe

zur Vergebung der Sünden,

und erwarte die Auferstehung der Toten

und das Leben der zukünftigen Welt.

Amen.

Giovanni Valentini: Sonata à 5

Missa Bruxellensis Sanctus

Sanctus, sanctus, sanctus

dominus Deus Sabaoth.

Pleni sunt coeli et terra

gloria tua.

Osanna in excelsis.

Heilig, heilig, heilig,

Herr, Gott der Heerscharen.

Himmel und Erde sind erfüllt von

deiner Herrlichkeit.

Hosanna in der Höhe.

Page 9: Evangelische Singgemeinde Berner Kantorei und Zürcher ... · Alleluja, Psalm 79,3 Philipp Jacob Rittler Sonata à 6 Missa Bruxellensis Credo Giovanni Valentini Sonata à 5 Missa

Benedictus

Benedictus qui venit

in nomine Domini.

Osanna in excelsis.

Hoch gelobt sei der da kommt

im Namen des Herrn.

Hosanna in der Höhe.

Gregorianisch: Communio, Jesaja 35,4 Dicite : pusillanimes confortamini

et nolite timere : ecce, Deus noster

veniet, et salvabit nos.

Verkündet: «Ihr Kleinmütigen, seid

getrost und fürchtet euch nicht.

Seht, unser Gott kommt und erlöst

uns.»

Jesaia 35: Laetabitur deserta et in-

via, et exsultabit solitudo

Et florebit quasi lilium.

Confortate manus dissolutas

Et genua debilia roborate

Dicite pusillanimes …

Die Wüste und das trockene Land

sollen sich freuen, die Steppe soll

jubeln und blühen wie eine Lilie!

Macht die erschlafften Hände wie-

der stark und die wankenden Knie

wieder fest! Verkündet: „Ihr

Kleinmütigen, seid getrost!“

Missa Bruxellensis Agnus Dei

Agnus Dei, qui tollis peccata mun-

di, miserere nobis.

Agnus Dei, qui tollis peccata mun-

di, dona nobis pacem.

Lamm Gottes, der du trägst die

Sünden der Welt, erbarme dich

unser.

Lamm Gottes, der du trägst die

Sünden der Welt, gib uns Frieden.

Page 10: Evangelische Singgemeinde Berner Kantorei und Zürcher ... · Alleluja, Psalm 79,3 Philipp Jacob Rittler Sonata à 6 Missa Bruxellensis Credo Giovanni Valentini Sonata à 5 Missa

Missa Bruxellensis Italienische Komponisten prägten die barocke katholische Kirchenmusik

nördlich der Alpen im 17. und frühen 18. Jahrhundert. So wirkten z. B.

Giovanni Valentini und Antonio Bertali an der Wiener Hofkapelle, Antonio

Lotti und Giovanni Ristori an der katholischen Hofkirche in Dresden und

Agostino Steffani, Pietro Torri und Evaristo Dall’Abaco am Münchner Hof,

um nur einige zu nennen. So verwundert es nicht, dass die beiden grossen

vielstimmigen Messen die in den Jahren 1682 und 1701 im besonderes prunk-

liebenden Erzbistum Salzburg zu hohen Festen zur Aufführung kamen auf

Grund einer Notiz auf den Partituren zunächst einem italienischen Kompo-

nisten, nämlich Orazio Benevoli (1605 – 1672), einem römischen Komponis-

ten, der zwischenzeitlich auch in Diensten des Erzherzogs von Österreich

stand, zugeschrieben wurden. Verschiedenste Gründe, wie stilistische Ein-

ordnungen aber auch seine Lebensdaten führten dann aber dazu, Benevoli als

Komponist dieser Messen auszuschliessen.

Die beiden „Salzburger“ grossen Messen wurden zu unterschiedlichen Zeiten

wiederentdeckt: bereits im 19. Jahrhundert fand man in Salzburger Archiven

die 54-stimmige, heute „Missa Salisburgensis“ genannte Messe, und in den

60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts in der Bibliothèque Royale in

Brüssel die 23-stimmige Missa Bruxellensis. Beide Namenszusätze der Mess-

kompositionen rühren also von den Fundorten der Partituren her, stammen

aber vom gleichen Komponisten und waren beide für Aufführungen im Salz-

burger Dom komponiert worden. Die vom Format noch etwas grössere Missa

Salisburgensis für das 1000jährige Jubiläum des Erzstiftes Salzburgs im Jahre

1682 und die ca. 20 Jahre später entstandene Missa Bruxellensis wohl für die

Festmesse zur Errichtung des Ruperti-Ritter-Ordens. Für diesen Orden, der

im Jahre 1701 vom Erzbischof von Salzburg begründet wurde und dessen

Zweck unter anderem die militärische Ehrung von verdienten Kriegsteil-

nehmern war, ist in Salzburg eigens die Dreifaltigkeitskirche errichtet wor-

den. Dass die Missa Bruxellensis jedoch dort uraufgeführt worden ist, ist

unwahrscheinlich, denn die Komposition ist mit ihren achtstimmigen Chören

den acht Solostimmen und den Blechbläserchören im Stil der venezianischen

Mehrchörigkeit gehalten. Nur der Salzburger Dom erlaubte – wie San Marco

in Venedig – eine dafür notwendige musikalische Bespielung von verschie-

denen Seitenemporen (in der Abbildung des Inneren des Salzburger Doms

kann man mindestens vier Emporen mit Musikern erkennen).

Die Bedeutung des Ruperti-Ritter-Ordens muss sehr gross gewesen sein. Er

trägt den Namen des heiligen Rupert (ca. 650 – 718), dem ersten Bischof in

Salzburg und Abt des dortigen Stifts. Der heilige Rupertus ist noch heute der

Page 11: Evangelische Singgemeinde Berner Kantorei und Zürcher ... · Alleluja, Psalm 79,3 Philipp Jacob Rittler Sonata à 6 Missa Bruxellensis Credo Giovanni Valentini Sonata à 5 Missa

Schutzpatron des Landes Salzburg und liegt im Salzburger Dom begraben.

Die Gründung des Ordens fällt in eine Blütezeit des Salzburger Erzbistums,

deren Fürsterzbischöfe ja gleichzeitig auch Landesherren des Fürsterzbistums

Salzburg im Heiligen Römischen Reich waren. Salzburg wurde in dieser Zeit

barock ausgebaut, z.B. wurde die eben erwähnte Ordenskirche errichtet, da-

neben entstanden weitere bedeutende Sakral- und Profanbauten. So bedurfte

es für wichtige Ereignisse auch einer besonders prächtigen Musik. Den Auf-

trag für diese grosse Messe erhielt der amtierende Kapellmeister Heinrich Ig-

naz Franz Biber, der seit 1678 als Vizekapellmeister und seit ca. 1684 als Ka-

pellmeister am Salzburger Dom angestellt war.

Die um das Jahr 1700 datierte Missa Bruxellensis ist ein Spätwerk, wenn nicht

gar die letzte Komposition von Biber, der im Jahr 1704 59-jährig in Salzburg

verstarb.

Sein Auftraggeber erwartete wie schon bei der Missa Salisburgensis allen nur

möglichen Aufwand und Pomp, zur Ehre Gottes aber vor allem zur glanzvol-

len Selbstdarstellung des Erzbischofs. Für die Aufführung der Messe wurden

wohl alle verfügbaren Sänger und Instrumentalisten des sehr gut bestückten

Salzburger Hofs eingesetzt. Vor allem die grosse Blechbläserbesetzung unter-

streicht den grossen Anspruch des Erzbischofs.

Biber sah eine grosse Zahl von Einzelstimmen (vokal und instrumental) vor,

die im Dom als Chöre an verschiedenen Orten aufgestellt waren und so eine

prächtige mehrchörige Klangwirkung erzeugen konnten. Die handschriftli-

che Partitur der Missa Bruxellensis enthält insgesamt 23 Stimmen, nämlich

8 Singstimmen in 2 vierstimmigen Chören (SATB)

8 Gesangssolisten (SSAATTBB)

4 Trombe (Trompeten)

1 Timpani (Pauken)

4 Viole (Streichinstrumente)

2 Cornetti (Zinken)

3 Tromboni (Posaunen)

1 Organo (Orgelpositiv)

(da die 8 Chorstimmen und 8 Solisten stets alternierend singen, werden sie in

der Stimmberechnung nur einfach gezählt).

Page 12: Evangelische Singgemeinde Berner Kantorei und Zürcher ... · Alleluja, Psalm 79,3 Philipp Jacob Rittler Sonata à 6 Missa Bruxellensis Credo Giovanni Valentini Sonata à 5 Missa

Heinrich Ignaz Franz Biber

Biber wurde am 12. August 1644 in Wartenberg in Böhmen als Hennericus

Pieber getauft. Er erhielt im schlesischen Troppau seine erste musikalische

Ausbildung. Zu seinen Lehrern gehören wahrscheinlich die Wiener Johann

Heinrich Schmelzer und Antonio Bertali. Nach einer Anstellung als Musiker

der Hofkapelle und Kammerdiener des Olmützer Bischofs Karl II. von Liech-

tenstein-Kastelkorn trat er ca, 1670 in den Dienst des Erzbischofs Max Gan-

dolf in Salzburg. 1678 wurde er zum Vizekapellmeister und um 1684 zum

Kapellmeister befördert. Biber starb 1704 in Salzburg.

Philipp Jacob Rittler

Von Philipp Jakob Rittler erklingt seine Sonata à 6. Rittler wurde um 1637 ge-

boren und ebenso wie Biber am Jesuitengymnasium in Troppau ausgebildet.

Nach ein paar Jahren als Hofkapellmeister in Graz fand er, wie schon Biber

vor ihm, eine Anstellung beim Olmützer Bischof Karl II. von Liechtenstein-

Kastelkorn. Rittler wurde in Olmütz Domvikar und Chorleiter. Seine an-

spruchsvollen Kompositionen lassen annehmen, dass die Olmützer Hofka-

pelle über sehr gute Musiker verfügte. Rittler selbst war ein ausgezeichneter

Violinist. Er starb 1690 in Olmütz.

Giovanni Valentini

Giovanni Valentini wurde 1582 oder 1583 in Venedig geboren und vermut-

lich von Giovanni Gabrieli ausgebildet. Nach Stationen am Hofe des polni-

schen Königs und am Hof in Graz wurde Valentini kaiserlicher Hofkapell-

meister in Wien. Er starb dort 1649. Von Valentini hören wir eine Sonata à 5.

Johann Stadlmayr

Johann Stadlmayr wurde um 1575 vermutlich bei Freising geboren. Einige

Jahre war Stadlmayr Hofkapellmeister in Salzburg (1604 – 1607). Er wechselte

dann für zunächst 11 Jahre als Hofkapellmeister an den Innsbrucker Hof.

1618 verlor er mit dem Tod des Tiroler Landesfürsten seine Stellung, gewann

Sie jedoch unter Erzherzog Leopold V. 1624 für weitere 24 Jahre bis zu sei-

nem Tod 1648 zurück. Von Johann Stadlmayr erklingt die 1645 komponierte

Sonata à 13.

Martin Buschbeck

Page 13: Evangelische Singgemeinde Berner Kantorei und Zürcher ... · Alleluja, Psalm 79,3 Philipp Jacob Rittler Sonata à 6 Missa Bruxellensis Credo Giovanni Valentini Sonata à 5 Missa

Solistinnen und Solisten

Jan Börner

begann seine sängerische Ausbildung bereits mit

neun Jahren, als er Mitglied der Singknaben der St.

Ursenkathedrale Solothurn wurde. Mit elf Jahren

genoss er seinen ersten grossen Soloauftritt als

Knabensopran. Zunächst studierte er als Pri-

vatschüler bei Richard Levitt, bevor er 2004 bis

2010 sein Gesangsstudium bei Prof. Ulrich Messt-

haler an der Schola Cantorum Basiliensis absolvier-

te und mit dem Diplom für Alte Musik abschloss.

Daneben erhielt er auch Unterricht bei Andreas

Scholl und Margreet Honig.

Jan Börner konzertiert als Solist mit Musik der

Renaissance und des Barocks und ist Mitglied verschiedener Vokalensem-

bles, zu denen auch jenes der J.S. Bach-Stiftung St. Gallen (Rudolf Lutz) ge-

hört, wo er regelmässig als Solist auftritt. Auch in den Abendmusiken in

der Predigerkirche Basel (Jörg-Andreas Bötticher) ist er oft als Solist zu hö-

ren.

Luigi Chiaramonte

Erste Erfahrungen im Gesangsunterricht sammelte

er bei Simone Zaugg und im Conservatoire de

Colmar (FR) bei Francis Jeser. Parallel zu seinem

Unterricht bei F. Jeser studierte er nach erfolgrei-

chem Maturaabschluss in Basel an der Universität

Basel Musikwissenschaft und Deutsche Philologie,

wo er sich kurzerhand zu einem praxisbezogene-

ren Studium entschloss. Es folgten das PreCollege

an der Hochschule der Künste Bern bei Christian

Hilz und seit September 2017 das Studium ebenda.

Weitere wertvolle Erfahrungen durfte er in Zusammenarbeit mit Mathias

Clausen sammeln, sowie am Meisterkurs der Austria Barock Academy (2017)

mit Susanne Rydén. Neben dem Studium geniesst Luigi das Singen im En-

semble sehr und ist Teil des vom Mitstudenten begründeten Vokaloktetts

Lunovis.

Page 14: Evangelische Singgemeinde Berner Kantorei und Zürcher ... · Alleluja, Psalm 79,3 Philipp Jacob Rittler Sonata à 6 Missa Bruxellensis Credo Giovanni Valentini Sonata à 5 Missa

Julia Frischknecht

sang von Kindesbeinen an in verschiedenen Chö-

ren und bekam ab dem Alter von 13 Jahren Ge-

sangsunterricht. In der Kantonsschule wurde Julia

Frischknecht vom Bass-Bariton Stefan Vock unter-

richtet war im Schuljahr 2013/2014 Teilnehmerin

des Spitzenförderungsprogramms für Musik des

Kantons Aargau.

Seit September 2015 studiert sie Sologesang an der Hochschule der Künste in

Bern in der Klasse von Christian Hilz.

Im Jahr 2016 war sie zudem Preisträgerin der Austria Barock Akademie und

2017 wurde sie mit einem Förderpreis der Friedl-Wald Stiftung ausgezeichnet.

Benoît Haller

Nach einem ersten Musikstudium im Elsass stu-

diert Benoît Haller Chor- und Orchesterleitung an

der Musikhochschule Freiburg bei Hans Michael

Beuerle, wo er 1996 seinen Abschluss mit Aus-

zeichnung erhält. Zahlreiche Meisterkurse mit Per-

sönlichkeiten wie Eric Ericson, Pierre Cao oder

Frieder Bernius vervollständigen die Ausbildung

des jungen Künstlers.

Parallel dazu studiert er von 1994 bis 1997 Gesang bei Hélène Roth in Strass-

burg und beendet seine Ausbildung ab 1997 bei Beata Heuer-Christen (Ge-

sang), Gerd Heinz (Oper) und Hans Peter Müller (Melodie) an der Musik-

hochschule Freiburg. Dort interpretiert er 2000 die Rolle des Ferrando in Mo-

zarts Così fan tutte. 2002 leiht er seine Stimme dem Albert Herring in Brittens

Oper. Der Tenor ist regelmässig auf der Bühne zu sehen, besonders in Ba-

rock-Opern (Händels Almira, Purcells King Arthur). Er widmet sich mit Er-

folg der Interpretation des Bachschen Werks (Passionen und Kantaten), aber

auch den grossen klassischen und romantischen Oratorien (Mozart, Haydn,

Mendelssohn, Berlioz). Im Jahre 2001 gründet er „La Chapelle Rhénane“ um

deutsche und französische Musiker zu versammeln. Seither ist er Leiter des

Ensembles, welches sich dank seiner vielbeachteten Interpretationen von

Werken Heinrich Schütz’ und Bachs einen Namen machen konnte.

Page 15: Evangelische Singgemeinde Berner Kantorei und Zürcher ... · Alleluja, Psalm 79,3 Philipp Jacob Rittler Sonata à 6 Missa Bruxellensis Credo Giovanni Valentini Sonata à 5 Missa

Franziska Lieder

Nach dem Abitur mit vertiefter musikalischer

Ausbildung am Lessing-Gymnasium Hoyerswerda

studierte Franziska Lieder in Weimar Schulmusik

mit Schwerpunktfach Klavier. Parallel dazu belegte

sie bei Cornelia Entling das Ergänzungsfach

Stimmbildung, welches sie 2008 zeitgleich mit dem

Ersten Staatsexamen abschloss. Im Jahr 2015 be-

schloss sie, ihre sängerischen Fähigkeiten professi-

onell auszubilden und begann an der Kalaidos

Musikhochschule den Masterstudiengang Ge-

sangspädagogik zu studieren, welchen sie derzeit

bei Dorothea Galli Bamert fortführt. Weitere Im-

pulse erhielt sie von Ivan Konsulov und in Meis-

terkursen bei Mariëtte Witteveen, Maria Gessler und Martin Kronthaler. Sie

tritt regelmässig solistisch sowie als Zuzügerin in den professionellen Chören

Zürcher Singakademie und Corund auf. Zudem ist sie ein langjähriges Mit-

glied des Luzerner Ensembles molto cantabile. Hauptberuflich ist sie als Mu-

siklehrerin, Gesangslehrerin, Chorleiterin und chorische Stimmbildnerin tä-

tig.

Breno Quinderé

wurde 1987 geboren und begann, zunächst am

Klavier, seine musikalische Ausbildung in seiner

Heimatstadt Rio de Janeiro. Nach seinen Studien

in Musikpädagogik und Gesang an der Staatlichen

Bundesuniversität Rio de Janeiro (Uni-Rio) und

der Musikhochschule der Bundesuniversität zu

Rio de Janeiro (UFRJ) zog er 2010 nach Basel, um

Gesang und historische Aufführungspraxis alter

Musik an der Schola Cantorum Basiliensis zu stu-

dieren. Dort schloss er das Bachelor- und Master-

Studium bei Prof. Gerd Türk ab. Heute setzt Breno

Quinderé seine Gesangausbildung bei der Mezzo-

sopranistin Rosa Domínguez fort. Nicht nur als Sänger, sondern auch als

künstlerischer Leiter gründete er 2016 das Ensemble »Domus Artis«, das sich

der Interpretation der Musik der Renaissance und des frühen 17. Jahrhun-

derts widmet. Breno Quinderé arbeitet auch regelmässig als freischaffender

Sänger.

Foto: Martin Chiang

Page 16: Evangelische Singgemeinde Berner Kantorei und Zürcher ... · Alleluja, Psalm 79,3 Philipp Jacob Rittler Sonata à 6 Missa Bruxellensis Credo Giovanni Valentini Sonata à 5 Missa

Jonathan Sells

Der britische Bariton Jonathan Sells wurde 1982 zu

London geboren, und wohnt derzeit in

Bern. Nach dem Studium der Musik und Musik-

wissenschaft an der Universität Cambridge absol-

vierte er Opernstudien an der Guildhall School of

Music and Drama bei Janice Chapman. 2010 bis

2012 nahm er am Internationalen Operastudio des

Opernhauses Zürich teil. Er ist mehrfach Preisträ-

ger gewesen, insbesondere der Bronze Gottlob-

Frick-Medaille, des Thelma King Vocal Award,

des Guildhall Gold Medal Wettbewerbs, der Festi-

val-Akademie zu Verbier (Prix Thierry Mermod) und des Guildhall Recital

Prize. Sells erfreut sich schon einer umfassenden Opernerfahrung und ist

bisher in vielen Rollen aufgetreten. Sells ist ausserdem ein engagierter Lied-

sänger. Er studierte französischen Gesang mit Malcolm Martineau im Rah-

men des Britten-Pears Young Artist Programme und das Deutsche Lied mit

Graham Johnson an der Guildhall School, und kann auf zahlreiche Auftritte

bei Liedfestivals in Grossbritannien zurückblicken.

Siri K. Thornhill

Die Sopranistin Siri Karoline Thornhill ist Nor-

wegerin englischer Herkunft und wurde in Bristol

geboren. Sie studierte zunächst in ihrer Heimat-

stadt Stavanger und vertiefte ihre Gesangsausbil-

dung mit einem Master-Abschluss (Profil Alte Mu-

sik) am Königlichen Konservatorium in Den Haag.

Entscheidende sängerische und künstlerische Im-

pulse erhielt sie weiterhin von Anna Reynolds,

Prof. Beata Heuer-Christen, Prof. Turid Karlsen

und Elly Ameling. Klangkörper wie das Konzert-

hausorchester Berlin, La Petite Bande, Freiburger

Barockorchester, Balthasar Neumann Ensemble,

Klangverwaltung, Halle Staatskapelle, Gewand-

hausorchester Leipzig, Kammerorchester Basel,

Concertgebouw Kamerorkest, Opéra National de

Bordeaux oder Amsterdam Baroque Orchestra ge-

hören zu ihren musikalischen Partnern.

Page 17: Evangelische Singgemeinde Berner Kantorei und Zürcher ... · Alleluja, Psalm 79,3 Philipp Jacob Rittler Sonata à 6 Missa Bruxellensis Credo Giovanni Valentini Sonata à 5 Missa

Schola der Dreifaltigkeitskirche Bern

Bärtige, beleibte Gestalten, verhüllt im Dunkel

dicker Kapuzen und langer einfacher Mäntel?

Mitnichten. Die neun Männer, welche heute

Abend mit einer Stimme singen, sind nicht jene

auf Leib und Kutte reduzierten Mönchsfiguren,

welche das populäre Bild der Gregorianik prä-

gen. Die neun Männer, Mitglieder der Schola der

Dreifaltigkeitskirche Bern, unterscheiden sich äusserlich nicht von den Sän-

gern manch anderer Singkreise. Doch fast alle haben ihre Jugend in Kloster-

gymnasien verbracht. Dort kamen sie mit den gregorianischen Chorälen in

Berührung, den einstimmigen, repetitiven, «fast mantrischen» Weisen.

Les Cornets Noirs

Nach über einem Jahrzehnt reger Konzerttätigkeit zählt das Ensemble Les

Cornets Noirs heute zu den führenden Formationen für die deutsche und itali-

enische Musik des 17. Jahrhunderts. Neben der kritischen Auseinanderset-

zung mit wegweisenden Werken dieser Epoche — darunter die «Sacrae

Symphoniae« von Giovanni Gabrieli, die «Marienvesper« von Claudio Mon-

teverdi oder die «Psalmen Davids« und «Symphoniae Sacrae« von Heinrich

Schütz — beschäftigt sich die Gruppe intensiv mit dem Schaffen weniger be-

Page 18: Evangelische Singgemeinde Berner Kantorei und Zürcher ... · Alleluja, Psalm 79,3 Philipp Jacob Rittler Sonata à 6 Missa Bruxellensis Credo Giovanni Valentini Sonata à 5 Missa

kannter Komponisten. So widmen sich einige Programme des Ensembles der

Instrumentalmusik Giovanni Legrenzis oder dem geistlichen Vokalschaffen

des Nürnberger Organisten Johann Staden, andere präsentieren in überzeu-

genden thematischen Konzepten Trouvaillen aus der schwedischen Düben-

Sammlung oder dem Repertoire der kaiserlichen Kapelle am Wiener Habs-

burger Hof. Les Cornets Noirs realisieren zahlreiche eigene Projekte, arbeiten

aber auch regelmässig mit renommierten Solisten und Vokalensembles zu-

sammen.

Heute Abend spielen für Sie:

• Frithjof Smith, Zink

• Gebhard David, Zink

• Simen van Mechelen, Posaune

• Catherine Motuz, Posaune

• Joost Swinkels, Posaune

• Stéphanie Pfister, Violine

• Cosimo Stawiarski, Violine

• Brigitte Gasser, Viola da gamba

• Leonardo Bortoletto, Viola da gamba

• Matthias Müller, Violone in G

• Jodok Lingg, Trompete

• Ulrich Meyer, Trompete

• Gabriel Morre, Trompete

• Herbert Walser, Trompete

• Heiko Kleber, Pauken

• Carles Cristóbal, Dulzian

• Mattias Spaeter, Erzlaute

• Johannes Strobl, Orgel

Page 19: Evangelische Singgemeinde Berner Kantorei und Zürcher ... · Alleluja, Psalm 79,3 Philipp Jacob Rittler Sonata à 6 Missa Bruxellensis Credo Giovanni Valentini Sonata à 5 Missa

Musikalischer Leiter Johannes Günther leitet seit 1998 die Chöre der Ev.

Singgemeinde: die Berner Kantorei am Münster,

die Kantorei zu Predigern in Zürich, mit denen

Einspielungen von Werken Willy Burkhards beim

Label «Musiques Suisses» erfolgten. 2003 gründete

er mit Mitgliedern der Berner Kantorei und der

Münsterpfarrerin Maja-Zimmermann-Güpfert den

Berner Münster Kinderchor, der mittlerweile um

ein Jugendchor-Segment erweitert werden konnte.

In Bielefeld geboren studierte Johannes Günther

Dirigieren (Chor- und Orchesterleitung) in Han-

nover und Freiburg im Breisgau und war Mitglied verschiedener professio-

nell arbeitender Vokalensembles (Kammerchor Stuttgart, Schola Heidelberg,

Basler Madrigalisten). Zwischen 1995 bis 2005 lehrte Johannes Günther Chor-

und Orchesterleitung an den Staatlichen Musikhochschule Karlsruhe und

Freiburg i.Br. und leitet seit 2002 gemeinsam mit Stefan Albrecht die Engadi-

ner Kantorei. Das spezielle Engagement für Alte und Neue Musik führte zur

Zusammenarbeit mit dem Berner Symphonieorchester, der Basel sinfonietta,

dem Ensemble «La Fontaine», dem Hilliard-Ensemble, «Les cornets noirs»,

mit dem Zürcher Barockorchester sowie 2015 erstmalig mit «Les Passions de

l'Ame».

Zürcher Kantorei zu Predigern Wir sind ein mit dem geistlichen Leben der Predigerkirche Zürich verbunde-

ner Chor, der neben der Mitwirkung in den Konzerten und Abendmusiken

der Evangelischen Singgemeinde regelmässig mit Motetten und Kantaten in

den Gottesdiensten der Predigerkirche mitwirkt. Einmal im Monat gestalten

wir vor der Chorprobe die Freitagsvesper in der Predigerkirche mit.

Berner Kantorei Wir sind ein Chor von etwa vierzig kirchenmusikalisch engagierten Sänge-

rinnen und Sängern. Unsere Hauptaufgabe ist die musikalische Gestaltung

der halbstündigen Samstagabend-Vespern im Berner Münster. Gelegentlich

singen wir in zusätzlichen Gottesdiensten, beispielsweise an Ostern oder

Pfingsten. Im Weihnachtskonzert, in der Passionsmusik und in der Abend-

musik im September bringen wir grössere Chorwerke aus allen Stilepochen

in unterschiedlicher Besetzung zur Aufführung. Einzelne Konzerte singen

wir gemeinsam mit der Zürcher Kantorei zu Predigern sowohl im Berner

Münster als auch in der Zürcher Predigerkirche.

Page 20: Evangelische Singgemeinde Berner Kantorei und Zürcher ... · Alleluja, Psalm 79,3 Philipp Jacob Rittler Sonata à 6 Missa Bruxellensis Credo Giovanni Valentini Sonata à 5 Missa

Möchten Sie bei uns mitsingen? Versierte jüngere Sängerinnen und Sänger, die an intensiver und regelmässi-

ger Probenarbeit und an der Mitwirkung in unseren Vespern, Gottesdiensten

und Konzerten interessiert sind, werden herzlich eingeladen, mit uns Kon-

takt aufzunehmen:

Zürcher Kantorei zu Predigern

Rachel Jenkins, Zelglistr. 19, 8046 Zürich, 079 206 05 89

E-Mail: mb.zkp(at)kantorei.ch

Berner Kantorei

Andres Lutz, Fliederweg 3, 3422 Kirchberg / Tel. 034 445 19 93

E-Mail: reslutz(at)bluewin.ch

Mitgliedschaft

Obwohl wir für unsere gottesdienstlichen Aufgaben von den kirchlichen Be-

hörden subventioniert werden, sind wir für die Realisierung unserer Konzer-

te auf zusätzliche finanzielle Mittel angewiesen. Wir danken Ihnen für eine

Spende. Besonders freuen wir uns, wenn Sie uns als Gönnerin oder Gönner

unterstützen.

□ Ich möchte der Evangelischen Singgemeinde als Gönnerin bzw. Gönner

beitreten.

□ Ich möchte die Kantoreien durch einen einmaligen Beitrag unterstützen.

□ Ich möchte Konzerthinweise zugeschickt bekommen.

Name und Adresse:

…………………………………………………………………………

…………………………………………………………………………

…..………………………………………………………………….....

Einsenden an:

Evangelische Singgemeinde

Sekretariat: Marcel Schneider, Thunstr. 57 a, 3074 Muri b. Bern

Tel. 031 951 93 30, jeweils 14.30 bis 17.00 Uhr

E-Mail: info(at)kantorei.ch oder sekretariat(at)kantorei.ch

Homepage: www.kantorei.ch

Postcheckkonto 30-30857-8

Page 21: Evangelische Singgemeinde Berner Kantorei und Zürcher ... · Alleluja, Psalm 79,3 Philipp Jacob Rittler Sonata à 6 Missa Bruxellensis Credo Giovanni Valentini Sonata à 5 Missa

Hat Ihnen dieses Konzert gefallen? Teilen Sie Ihre Eindrücke mit den anderen Besucherinnen und Besuchern auf

http://www.kantorei.ch → Konzerte → Hörerstimmen

http://www.kantorei.ch/konzerte/hoererstimmen/

Voranzeigen 2019 Abendmusik

A-Cappella-Konzert: von Gregorianisch bis Schönberg

Dienstag, 25. Juni 2019, 20.00 Uhr, Berner Münster

Sonntag, 30. Juni 2019, 19.30 Uhr, Predigerkirche Zürich

Herbstmusik

Werke von J. S. Bach, A. Vivaldi und G. F. Händel (Schwergewicht Oboen)

Zürich: Samstag, 16. November 2019, 19.30 Uhr

Bern: Samstag, 17. November 2019, 19.30 Uhr

Page 22: Evangelische Singgemeinde Berner Kantorei und Zürcher ... · Alleluja, Psalm 79,3 Philipp Jacob Rittler Sonata à 6 Missa Bruxellensis Credo Giovanni Valentini Sonata à 5 Missa

Folgende Institutionen haben die Durchführung dieses Konzerts

finanziell unterstützt. Herzlichen Dank!

Burgergemeinde Bern

Kulturkommission

Bahnhofplatz 2

3011 Bern Stadt Bern, Präsidialdirektion

Abteilung Kulturelles

Gerechtigkeitsgasse 79

3000 Bern 8

Erziehungsdirektion

des Kantons Bern

Amt für Kultur

Sulgeneckstr. 70

3005 Bern

Genossenschaft Migros Aare

Kulturprozent

Industriestrasse 20

3321 Schönbühl

Stadt Zürich

Kultur

Stadthausquai 17

8022 Zürich

Kanton Zürich

Fachstelle Kultur

Neumühlequqi 10

8090 Zürich