Express-Aufzug mit zwei Kabinen als Doppeldecker für ... · 2770 2870 2970 2970 2970 3010 3010...

22
Webcode 2047 / COUPL / 10.2012_V0.0 NEUANLAGEN Fact Sheet BD 61 COUPL Express-Aufzug mit zwei Kabinen als Doppeldecker für höchste Förderleistungen. 2 x 1250 kg – 2000 kg mit bis zu 10 m/s. ThyssenKrupp Aufzugswerke

Transcript of Express-Aufzug mit zwei Kabinen als Doppeldecker für ... · 2770 2870 2970 2970 2970 3010 3010...

Webcode 2047 / COUPL / 10.2012_V0.0

neuanlagen

Fact Sheet BD 61COUPL

Express-Aufzug mit zwei Kabinen als Doppeldecker für höchste Förderleistungen. 2 x 1250 kg – 2000 kg mit bis zu 10 m/s.

ThyssenKrupp Aufzugswerke

Energieeffizienzklasse „A“ gemäß VDI 4707, Teil 1, zertifiziert durch TÜV Rheinland beim Referenzprojekt „Shanghai World Financial Center“ mit vier COUPL(Q = 2 x 2000 kg, v = 10,0 m/s).

Next Level Sicherheit CE Typ zertifiziertes Produkt System erfüllt die Vorschriften gemäß Aufzugsrichtlinie 95/16/EG sowie der EN 81-1 EN 81-A3 konform

Next Level Effizienz Optimale Schachtausnutzung durch übereinander angeordnete Kabinen Höchste Effizienz bei der Verbindung zweier Haupthaltestellenebenen (z. B. Shuttlebetrieb zwischen Eingang und Aussichtsplattform oder mit weiterer Verteilerebene bei hohen Gebäuden) Bewältigung hoher Verkehrsaufkommen und kurze Fahrzeit zwischen zwei Haupt-haltestellenebenen Gleichzeitige Befüllung beider Kabinen

Next Level Design Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten der Aufzugskabinen Weniger Platzbedarf für die Aufzüge bringt Freiraum in der baulichen Gestal-tung und mehr Nutzfläche im Gebäude

Next Level Innovation Ideal kombinierbar mit konventionellen Aufzügen und dem System TWIN®, mit zwei voneinander unabhängigen Auf-zugskabinen in einem Schacht Zielauswahlsteuerung DSC (Destination Selection Control) ermöglicht ein über-greifendes, intelligentes Verkehrsmana-gement für die Aufzugsgruppen

Next Level Komfort Fahrtziele der Nutzer werden für Halte-stellenbereiche gebündelt und so Warte-zeiten reduziert bzw. die Förderleistung gesteigert

Next Level Zuverlässigkeit Der Doppeldecker-Aufzug COUPL hat sich in stark frequentierten Gebäuden erfolgreich bewährt und ist ausgelegt für sehr große Verkehrsaufkommen.

Next Level Nachhaltigkeit Mit COUPL kann die Energieeffizienz-klasse „A“ gem. VDI 4707 erreicht werden.

Next Level Flexibilität Standardisierte Vorzugstypen erlauben erste, verlässliche Planungen System kann an individuelle Anforde-rungen angepasst und in verschiedens-ten Konfigurationen ausgeführt werden

Der COUPL ist ein Doppeldecker-Aufzug, bei dem zwei übereinander liegende Kabi-nen in einem Rahmen fest miteinander verbunden sind. Der Personenaufzug fährt in einem einzigen Schacht und sorgt für eine besonders hohe Förderleistung in hohen Gebäuden.

In Kombination mit weiteren Aufzugs- systemen wird der COUPL häufig alsShuttle-Aufzug verwendet. Ganz besonders eignet er sich für den Passagiertransport von Haupteingangsebenen zu definierten Endhaltestellen, zum Beispiel Aussichts-plattformen oder Transferhaltestellen, sogenannten Skylobbies.

Die Vorteile kommen dann optimal zum Tragen, wenn die jeweiligen Haltestellen im Zugangsbereich bzw. die Endhaltestellen über Fahrtreppen miteinander verbunden sind, um die Personenströme aufzuteilen. In diesem Falle können beide Kabinen zeitgleich be- bzw. entladen werden.

Vom Erdgeschoss bis zur Aussichtsplatt-form – der COUPL kann pro Kabine bis zu 26 Personen, also insgesamt bis zu52 Personen mit einer Fahrt transportieren. Das System ermöglicht Nennlasten bis zu 2 x 2000 kg, mit Geschwindigkeiten bis zu 10 m/s, also 36 km/h, und Förderhöhen über 250 m.

Webcode 2047 / COUPL / 10.2012_V0.0 2

Fact Sheet COUPL BD 61Produktvorteile

Fact Sheet COUPL BD 61Systemvorteile

COUPL

COUPL

TWIN

®TW

IN®

TWIN

®TW

IN®

TWIN

®TW

IN®

TWIN

®TW

IN®

COUPL

COUPL

COUPL

COUPL

Mit COUPL schlankere Gebäude planen

Mit dem COUPL kann durch die Doppelde-ckerkabinen die Förderleistung einer Auf-zugsgruppe effektiv gesteigert werden.

Das erlaubt die Einsparung von Aufzugs-schächten und somit eine spürbare Erhö-hung der nutzbaren beziehungsweise ver- mietbaren Fläche über alle Etagen.

Alternativ dazu bieten sich Freiräume zur Gestaltung schlanker Gebäude mit attrakti-ver Architektur.

1. Der COUPL lässt sich durch die großeFörderkapazität ideal als Ferngruppe für die oberen Stockwerke einsetzten.Ideal ist der COUPL ebenfalls um große Personenströme aus der Lobby bis zu den obersten Aussichtsplattformen des Gebäu-des zu transportieren.

2. Mit dem COUPL können Personen-ströme im Gebäude aufgeteilt wer- den. Als Expressshuttle übernimmt der COUPL den Transport in die Verteiler- stockwerke (Skylobby). Von dort werden die Personenströme in die obersten Stock-werke mit konventionellen Aufzügen oder mit dem System TWIN® verteilt.

COUPL – die „Autobahn“ im Gebäude

COUPL

COUPL

1. 2.

COUPL alsFerngruppe oderals Expressaufzugzum oberstenStockwerk

COUPL alsExpressshuttle

zur Skylobby

Nahgruppe

Ferngruppe

Eing

espa

rter

Sch

acht

Konventionelle Aufzugsgruppe Aufzugsgruppe mit COUPL

Webcode 2047 / COUPL / 10.2012_V0.0 3

Leistungsdaten und Hauptabmessungen für Nennlast 2 x 1250 kg (KB x KT = 1850 mm x 1500 mm)

2 x 1250 kg

2,5 4,0 5,0 8) 6,0 7,0 8,0 9,0 10,0

2:1 1:1

100 150 200 200 300 300 300 300

2 x 16

1850

1500

2500 – 3000

1100

2100 – 2800

2620 2720 2820 2820 2820 2860 2860 2860

2500 2515 2600 2600 2600 2665 2665 2680

2600 2615 2700 2700 2725 2750 2750 2800

3650 4700 5200 5350 6050 8050 8500 9400

6500

ISOLeistungsdaten und Hauptabmessungen für Nennlast 2 x 1275 kg (KB x KT = 2000 mm x 1400 mm; gemäß ISO 4190-1)

2 x 1275 kg (ISO)

2,5 4,0 5,0 8) 6,0 7,0 8,0 9,0 10,0

2:1 1:1

100 150 200 200 300 300 300 300

2 x 16

2000

1400

2500 – 3000

1200

2100 – 2800

2770 2870 2970 2970 2970 3010 3010 3010

2450 2465 2550 2550 2550 2615 2615 2615

2550 2565 2650 2650 2650 2675 2675 2700

3650 4700 5200 5350 6050 8050 8500 9400

6500

1) Die Schachtabmessungen (Schachtbreite, Schachttiefe, Schachtkopfhöhe, Schachtgrubentiefe) sind für die angegebene, maximale Förderhöhe berechnet. Bei geringerer Förderhöhe können die Schachtabmessungen davon abweichend sein. Entsprechende Werte erhalten Sie gerne auf Anfrage. Größere Förderhöhen sind ebenfalls auf Anfrage möglich.2) In den Abmessungen Kabinenbreite und Kabinentiefe sind für die Kabinenausstattung Dicken von max. 20 mm je Wand enthalten. Zusätzliche Ausstattungen können die erforderlichen Schachtabmessungen verändern.3) Die Kabinenhöhe roh KH wird ohne abgehängte Beleuchtungsdecke gemessen. Die lichte Kabinenhöhe ist die Kabinenhöhe roh KH abzüglich der abgehängten Beleuchtungsdecke von ca. 200 mm. Die Kabinenhöhe KH muss wegen einer abgehängten Beleuchtungsdecke mindestens 200 mm höher sein als die Türhöhe TH.4) Die angegebene Schachtbreite gilt für einen Einzelaufzug. Schachtbreite bei zwei Aufzügen = 2 x SB + 20 mm. Schachtbreite bei drei Aufzügen = 3 x SB + 40 mm.5) Auf Wunsch kann das Gegengewicht (GG) mit Fangvorrichtungen (FV) ausgerüstet werden, z. B. wenn sich betretbare Räume unterhalb der Fahrbahn des Gegengewichtes befinden.6) Eine Unterseilspannvorrichtung ist bei allen Geschwindigkeiten erforderlich.7) Der Haltestellenabstand muss in allen Haltestellen identisch sein, die vom System COUPL angefahren werden sollen, damit eine zeitgleiche Be- und Entladung möglich ist.8) Bei der Geschwindigkeit von 5,0 m/s kann bei kleineren Förderhöhen (z. B. bis 150 m) die Seilaufhängung in 2:1 ausgeführt werden. In diesem Falle vergrößert sich allerdings die Schachtkopfhöhe. Entsprechende Werte erhalten Sie gerne auf Anfrage.

In den angegebenen Schachtabmessungen sind folgende Schachttoleranzen berücksichtigt: Förderhöhe ≤ 100 m ➝ Schachttoleranz ± 25 mm; Förderhöhe ≤ 150 m ➝ Schachttoleranz ± 40 mm; Förderhöhe > 150 m ➝ Schachttoleranz ± 50 mm.

Nennlasten je COUPL (2 Kabinen übereinander)

Geschwindigkeit v [m/s]

Seilaufhängung

Förderhöhe max. 1) FH [m]

Durchladung

Nein

KH + 3500 KH + 3650 KH + 3350 KH + 3750 KH + 3950 KH + 5450 KH + 6050 KH + 6650

KH + 1000

Nein

KH + 3500 KH + 3650 KH + 3350 KH + 3750 KH + 3950 KH + 5450 KH + 6050 KH + 6650

KH + 1000

Personenzahl

Kabinenbreite 2) KB [mm]

[mm]

[mm]

[mm]

[mm]

[mm]

[mm]

[mm]

[mm]

[mm]

[mm]

[mm]

je Kabine

Kabinentiefe 2) KTje Kabine

Kabinenhöhe 3) KHje Kabine, roh

Türbreite TBzentral öffnend

Türhöhe TH

Schachtbreite 4) SB

Schachttiefe 5) STohne FV am GG

Schachttiefe 5) STmit FV am GG

Schachtkopfhöhe SK

Schachtgrubentiefe 6) SH

Stockwerksabstand 7 HST min.

HST max.

Nennlasten je COUPL (2 Kabinen übereinander)

Geschwindigkeit v [m/s]

Seilaufhängung

Förderhöhe max. 1) FH [m]

Durchladung

Personenzahl

Kabinenbreite 2) KB [mm]

[mm]

[mm]

[mm]

[mm]

[mm]

[mm]

[mm]

[mm]

[mm]

[mm]

[mm]

je Kabine

Kabinentiefe 2) KTje Kabine

Kabinenhöhe 3) KHje Kabine, roh

Türbreite TBzentral öffnend

Türhöhe TH

Schachtbreite 4) SB

Schachttiefe 5) STohne FV am GG

Schachttiefe 5) STmit FV am GG

Schachtkopfhöhe SK

Schachtgrubentiefe 6) SH

Stockwerksabstand 7 HST min.

HST max.

Webcode 2047 / COUPL / 10.2012_V0.0 4

Fact Sheet COUPL BD 61Technische Übersicht I

Fact Sheet COUPL BD 61Technische Übersicht II

Leistungsdaten und Hauptabmessungen für Nennlast 2 x 1350 kg (KB x KT = 1950 mm x 1500 mm)

2 x 1350 kg

2,5 4,0 5,0 8) 6,0 7,0 8,0 9,0 10,0

2:1 1:1

100 150 200 200 300 300 300 300

2 x 18

1950

1500

2500 – 3000

1200

2100 – 2800

2720 2820 2920 2920 2920 2960 2960 2960

2500 2515 2600 2600 2600 2665 2665 2680

2600 2615 2700 2700 2725 2750 2750 2800

3650 4700 5200 5350 6050 8050 8500 9400

6500

2 x 1600 kg

2,5 4,0 5,0 8) 6,0 7,0 8,0 9,0 10,0

2:1 1:1

100 150 200 200 300 300 300 300

2 x 21

1950

1750

2500 – 3000

1200

2100 – 2800

2720 2820 2920 2920 2920 2960 2960 2960

2650 2665 2720 2750 2775 2880 2880 2930

2850 2865 2950 2950 2975 3000 3000 3050

3650 4700 5200 5350 6050 8050 8500 9400

6500

1) Die Schachtabmessungen (Schachtbreite, Schachttiefe, Schachtkopfhöhe, Schachtgrubentiefe) sind für die angegebene, maximale Förderhöhe berechnet. Bei geringerer Förderhöhe können die Schachtabmessungen davon abweichend sein. Entsprechende Werte erhalten Sie gerne auf Anfrage. Größere Förderhöhen sind ebenfalls auf Anfrage möglich.2) In den Abmessungen Kabinenbreite und Kabinentiefe sind für die Kabinenausstattung Dicken von max. 20 mm je Wand enthalten. Zusätzliche Ausstattungen können die erforderlichen Schachtabmessungen verändern.3) Die Kabinenhöhe roh KH wird ohne abgehängte Beleuchtungsdecke gemessen. Die lichte Kabinenhöhe ist die Kabinenhöhe roh KH abzüglich der abgehängten Beleuchtungsdecke von ca. 200 mm. Die Kabinenhöhe KH muss wegen einer abgehängten Beleuchtungsdecke mindestens 200 mm höher sein als die Türhöhe TH.4) Die angegebene Schachtbreite gilt für einen Einzelaufzug. Schachtbreite bei zwei Aufzügen = 2 x SB + 20 mm. Schachtbreite bei drei Aufzügen = 3 x SB + 40 mm.5) Auf Wunsch kann das Gegengewicht (GG) mit Fangvorrichtungen (FV) ausgerüstet werden, z. B. wenn sich betretbare Räume unterhalb der Fahrbahn des Gegengewichtes befinden.6) Eine Unterseilspannvorrichtung ist bei allen Geschwindigkeiten erforderlich.7) Der Haltestellenabstand muss in allen Haltestellen identisch sein, die vom System COUPL angefahren werden sollen, damit eine zeitgleiche Be- und Entladung möglich ist.8) Bei der Geschwindigkeit von 5,0 m/s kann bei kleineren Förderhöhen (z. B. bis 150 m) die Seilaufhängung in 2:1 ausgeführt werden. In diesem Falle vergrößert sich allerdings die Schachtkopfhöhe. Entsprechende Werte erhalten Sie gerne auf Anfrage.

In den angegebenen Schachtabmessungen sind folgende Schachttoleranzen berücksichtigt: Förderhöhe ≤ 100 m ➝ Schachttoleranz ± 25 mm; Förderhöhe ≤ 150 m ➝ Schachttoleranz ± 40 mm; Förderhöhe > 150 m ➝ Schachttoleranz ± 50 mm.

Nein

KH + 3500 KH + 3650 KH + 3350 KH + 3750 KH + 3950 KH + 5450 KH + 6050 KH + 6650

KH + 1000

Nein

KH + 3500 KH + 3650 KH + 3350 KH + 3750 KH + 3950 KH + 5450 KH + 6050 KH + 6650

KH + 1000

Nennlasten je COUPL (2 Kabinen übereinander)

Geschwindigkeit v [m/s]

Seilaufhängung

Förderhöhe max. 1) FH [m]

Durchladung

Personenzahl

Kabinenbreite 2) KB [mm]

[mm]

[mm]

[mm]

[mm]

[mm]

[mm]

[mm]

[mm]

[mm]

[mm]

[mm]

je Kabine

Kabinentiefe 2) KTje Kabine

Kabinenhöhe 3) KHje Kabine, roh

Türbreite TBzentral öffnend

Türhöhe TH

Schachtbreite 4) SB

Schachttiefe 5) STohne FV am GG

Schachttiefe 5) STmit FV am GG

Schachtkopfhöhe SK

Schachtgrubentiefe 6) SH

Stockwerksabstand 7 HST min.

HST max.

Nennlasten je COUPL (2 Kabinen übereinander)

Geschwindigkeit v [m/s]

Seilaufhängung

Förderhöhe max. 1) FH [m]

Durchladung

Personenzahl

Kabinenbreite 2) KB [mm]

[mm]

[mm]

[mm]

[mm]

[mm]

[mm]

[mm]

[mm]

[mm]

[mm]

[mm]

je Kabine

Kabinentiefe 2) KTje Kabine

Kabinenhöhe 3) KHje Kabine, roh

Türbreite TBzentral öffnend

Türhöhe TH

Schachtbreite 4) SB

Schachttiefe 5) STohne FV am GG

Schachttiefe 5) STmit FV am GG

Schachtkopfhöhe SK

Schachtgrubentiefe 6) SH

Stockwerksabstand 7 HST min.

HST max.

Webcode 2047 / COUPL / 10.2012_V0.0 5

Leistungsdaten und Hauptabmessungen für Nennlast 2 x 1600 kg (KB x KT = 1950 mm x 1750 mm)

ISOLeistungsdaten und Hauptabmessungen für Nennlast 2 x 1600 kg (KB x KT = 2100 mm x 1600 mm; gemäß ISO 4190-1)

Leistungsdaten und Hauptabmessungen für Nennlast 2 x 1800 kg (KB x KT = 1950 mm x 1900 mm)

1) Die Schachtabmessungen (Schachtbreite, Schachttiefe, Schachtkopfhöhe, Schachtgrubentiefe) sind für die angegebene, maximale Förderhöhe berechnet. Bei geringerer Förderhöhe können die Schachtabmessungen davon abweichend sein. Entsprechende Werte erhalten Sie gerne auf Anfrage. Größere Förderhöhen sind ebenfalls auf Anfrage möglich.2) In den Abmessungen Kabinenbreite und Kabinentiefe sind für die Kabinenausstattung Dicken von max. 20 mm je Wand enthalten. Zusätzliche Ausstattungen können die erforderlichen Schachtabmessungen verändern.3) Die Kabinenhöhe roh KH wird ohne abgehängte Beleuchtungsdecke gemessen. Die lichte Kabinenhöhe ist die Kabinenhöhe roh KH abzüglich der abgehängten Beleuchtungsdecke von ca. 200 mm. Die Kabinenhöhe KH muss wegen einer abgehängten Beleuchtungsdecke mindestens 200 mm höher sein als die Türhöhe TH.4) Die angegebene Schachtbreite gilt für einen Einzelaufzug. Schachtbreite bei zwei Aufzügen = 2 x SB + 20 mm. Schachtbreite bei drei Aufzügen = 3 x SB + 40 mm.5) Auf Wunsch kann das Gegengewicht (GG) mit Fangvorrichtungen (FV) ausgerüstet werden, z. B. wenn sich betretbare Räume unterhalb der Fahrbahn des Gegengewichtes befinden.6) Eine Unterseilspannvorrichtung ist bei allen Geschwindigkeiten erforderlich.7) Der Haltestellenabstand muss in allen Haltestellen identisch sein, die vom System COUPL angefahren werden sollen, damit eine zeitgleiche Be- und Entladung möglich ist.8) Bei der Geschwindigkeit von 5,0 m/s kann bei kleineren Förderhöhen (z. B. bis 150 m) die Seilaufhängung in 2:1 ausgeführt werden. In diesem Falle vergrößert sich allerdings die Schachtkopfhöhe. Entsprechende Werte erhalten Sie gerne auf Anfrage.

In den angegebenen Schachtabmessungen sind folgende Schachttoleranzen berücksichtigt: Förderhöhe ≤ 100 m ➝ Schachttoleranz ± 25 mm; Förderhöhe ≤ 150 m ➝ Schachttoleranz ± 40 mm; Förderhöhe > 150 m ➝ Schachttoleranz ± 50 mm.

Webcode 2047 / COUPL / 10.2012_V0.0 6

Technische Übersicht IIIFact Sheet COUPL BD 61

2 x 1600 kg (ISO)

2,5 4,0 5,0 8) 6,0 7,0 8,0 9,0 10,0

2:1 1:1

100 150 200 200 300 300 300 300

2 x 21

2100

1600

2500 – 3000

1200

2100 – 2800

2870 2970 3070 3070 3070 3110 3110 3110

2550 2565 2650 2650 2650 2730 2730 2780

2700 2715 2800 2800 2825 2850 2850 2900

3650 4700 5200 5350 6050 8050 8500 9400

6500

2 x 1800 kg

2,5 4,0 5,0 8) 6,0 7,0 8,0 9,0 10,0

2:1 1:1

100 150 200 200 300 300 300 300

2 x 24

1950

1900

2500 – 3000

1200

2100 – 2800

2720 2820 2920 2920 2920 2960 2960 2960

2800 2815 2900 2900 2925 3030 3030 3080

3000 3015 3100 3100 3125 3150 3150 3200

3650 4700 5200 5350 6050 8050 8500 9400

6500

Nennlasten je COUPL (2 Kabinen übereinander)

Geschwindigkeit v [m/s]

Seilaufhängung

Förderhöhe max. 1) FH [m]

Durchladung

Personenzahl

Kabinenbreite 2) KB [mm]

[mm]

[mm]

[mm]

[mm]

[mm]

[mm]

[mm]

[mm]

[mm]

[mm]

[mm]

je Kabine

Kabinentiefe 2) KTje Kabine

Kabinenhöhe 3) KHje Kabine, roh

Türbreite TBzentral öffnend

Türhöhe TH

Schachtbreite 4) SB

Schachttiefe 5) STohne FV am GG

Schachttiefe 5) STmit FV am GG

Schachtkopfhöhe SK

Schachtgrubentiefe 6) SH

Stockwerksabstand 7 HST min.

HST max.

Nennlasten je COUPL (2 Kabinen übereinander)

Geschwindigkeit v [m/s]

Seilaufhängung

Förderhöhe max. 1) FH [m]

Durchladung

Personenzahl

Kabinenbreite 2) KB [mm]

[mm]

[mm]

[mm]

[mm]

[mm]

[mm]

[mm]

[mm]

[mm]

[mm]

[mm]

je Kabine

Kabinentiefe 2) KTje Kabine

Kabinenhöhe 3) KHje Kabine, roh

Türbreite TBzentral öffnend

Türhöhe TH

Schachtbreite 4) SB

Schachttiefe 5) STohne FV am GG

Schachttiefe 5) STmit FV am GG

Schachtkopfhöhe SK

Schachtgrubentiefe 6) SH

Stockwerksabstand 7 HST min.

HST max.

Nein

KH + 3500 KH + 3650 KH + 3350 KH + 3750 KH + 3950 KH + 5450 KH + 6050 KH + 6650

KH + 1000

Nein

KH + 3500 KH + 3650 KH + 3350 KH + 3750 KH + 3950 KH + 5450 KH + 6050 KH + 6650

KH + 1000

2 x 1800 kg (ISO)

2,5 4,0 5,0 8) 6,0 7,0 8,0 9,0 10,0

2:1 1:1

100 150 200 200 300 300 300 300

2 x 24

2350

1600

2500 – 3000

1200

2100 – 2800

3120 3220 3320 3320 3320 3360 3360 3360

2550 2565 2650 2650 2650 2730 2730 2780

2700 2715 2800 2800 2825 2850 2850 2900

3650 4700 5200 5350 6050 8050 8500 9400

6500

2 x 2000 kg

2,5 4,0 5,0 8) 6,0 7,0 8,0 9,0 10,0

2:1 1:1

100 150 200 200 300 300 300 300

2 x 26

1950

2050

2500 – 3000

1200

2100 – 2800

2720 2820 2920 2920 2920 2960 2960 2960

2950 2965 3050 3050 3075 3180 3180 3230

3150 3165 3250 3250 3275 3300 3300 3350

3650 4700 5200 5350 6050 8050 8500 9400

6500

Technische Übersicht IV Fact Sheet COUPL BD 61

ISOLeistungsdaten und Hauptabmessungen für Nennlast 2 x 1800 kg (KB x KT = 2350 mm x 1600 mm; gemäß ISO 4190-1)

Leistungsdaten und Hauptabmessungen für Nennlast 2 x 2000 kg (KB x KT = 1950 mm x 2050 mm)

1) Die Schachtabmessungen (Schachtbreite, Schachttiefe, Schachtkopfhöhe, Schachtgrubentiefe) sind für die angegebene, maximale Förderhöhe berechnet. Bei geringerer Förderhöhe können die Schachtabmessungen davon abweichend sein. Entsprechende Werte erhalten Sie gerne auf Anfrage. Größere Förderhöhen sind ebenfalls auf Anfrage möglich.2) In den Abmessungen Kabinenbreite und Kabinentiefe sind für die Kabinenausstattung Dicken von max. 20 mm je Wand enthalten. Zusätzliche Ausstattungen können die erforderlichen Schachtabmessungen verändern.3) Die Kabinenhöhe roh KH wird ohne abgehängte Beleuchtungsdecke gemessen. Die lichte Kabinenhöhe ist die Kabinenhöhe roh KH abzüglich der abgehängten Beleuchtungsdecke von ca. 200 mm. Die Kabinenhöhe KH muss wegen einer abgehängten Beleuchtungsdecke mindestens 200 mm höher sein als die Türhöhe TH.4) Die angegebene Schachtbreite gilt für einen Einzelaufzug. Schachtbreite bei zwei Aufzügen = 2 x SB + 20 mm. Schachtbreite bei drei Aufzügen = 3 x SB + 40 mm.5) Auf Wunsch kann das Gegengewicht (GG) mit Fangvorrichtungen (FV) ausgerüstet werden, z. B. wenn sich betretbare Räume unterhalb der Fahrbahn des Gegengewichtes befinden.6) Eine Unterseilspannvorrichtung ist bei allen Geschwindigkeiten erforderlich.7) Der Haltestellenabstand muss in allen Haltestellen identisch sein, die vom System COUPL angefahren werden sollen, damit eine zeitgleiche Be- und Entladung möglich ist.8) Bei der Geschwindigkeit von 5,0 m/s kann bei kleineren Förderhöhen (z. B. bis 150 m) die Seilaufhängung in 2:1 ausgeführt werden. In diesem Falle vergrößert sich allerdings die Schachtkopfhöhe. Entsprechende Werte erhalten Sie gerne auf Anfrage.

In den angegebenen Schachtabmessungen sind folgende Schachttoleranzen berücksichtigt: Förderhöhe ≤ 100 m ➝ Schachttoleranz ± 25 mm; Förderhöhe ≤ 150 m ➝ Schachttoleranz ± 40 mm; Förderhöhe > 150 m ➝ Schachttoleranz ± 50 mm.

Webcode 2047 / COUPL / 10.2012_V0.0 7

Nennlasten je COUPL (2 Kabinen übereinander)

Geschwindigkeit v [m/s]

Seilaufhängung

Förderhöhe max. 1) FH [m]

Durchladung

Personenzahl

Kabinenbreite 2) KB [mm]

[mm]

[mm]

[mm]

[mm]

[mm]

[mm]

[mm]

[mm]

[mm]

[mm]

[mm]

je Kabine

Kabinentiefe 2) KTje Kabine

Kabinenhöhe 3) KHje Kabine, roh

Türbreite TBzentral öffnend

Türhöhe TH

Schachtbreite 4) SB

Schachttiefe 5) STohne FV am GG

Schachttiefe 5) STmit FV am GG

Schachtkopfhöhe SK

Schachtgrubentiefe 6) SH

Stockwerksabstand 7 HST min.

HST max.

Nennlasten je COUPL (2 Kabinen übereinander)

Geschwindigkeit v [m/s]

Seilaufhängung

Förderhöhe max. 1) FH [m]

Durchladung

Personenzahl

Kabinenbreite 2) KB [mm]

[mm]

[mm]

[mm]

[mm]

[mm]

[mm]

[mm]

[mm]

[mm]

[mm]

[mm]

je Kabine

Kabinentiefe 2) KTje Kabine

Kabinenhöhe 3) KHje Kabine, roh

Türbreite TBzentral öffnend

Türhöhe TH

Schachtbreite 4) SB

Schachttiefe 5) STohne FV am GG

Schachttiefe 5) STmit FV am GG

Schachtkopfhöhe SK

Schachtgrubentiefe 6) SH

Stockwerksabstand 7 HST min.

HST max.

Nein

KH + 3500 KH + 3650 KH + 3350 KH + 3750 KH + 3950 KH + 5450 KH + 6050 KH + 6650

KH + 1000

Nein

KH + 3500 KH + 3650 KH + 3350 KH + 3750 KH + 3950 KH + 5450 KH + 6050 KH + 6650

KH + 1000

ISOLeistungsdaten und Hauptabmessungen für Nennlast 2 x 2000 kg (KB x KT = 2350 mm x 1700 mm; gemäß ISO 4190-1)

1) Die Schachtabmessungen (Schachtbreite, Schachttiefe, Schachtkopfhöhe, Schachtgrubentiefe) sind für die angegebene, maximale Förderhöhe berechnet. Bei geringerer Förderhöhe können die Schachtabmessungen davon abweichend sein. Entsprechende Werte erhalten Sie gerne auf Anfrage. Größere Förderhöhen sind ebenfalls auf Anfrage möglich.2) In den Abmessungen Kabinenbreite und Kabinentiefe sind für die Kabinenausstattung Dicken von max. 20 mm je Wand enthalten. Zusätzliche Ausstattungen können die erforderlichen Schachtabmessungen verändern.3) Die Kabinenhöhe roh KH wird ohne abgehängte Beleuchtungsdecke gemessen. Die lichte Kabinenhöhe ist die Kabinenhöhe roh KH abzüglich der abgehängten Beleuchtungsdecke von ca. 200 mm. Die Kabinenhöhe KH muss wegen einer abgehängten Beleuchtungsdecke mindestens 200 mm höher sein als die Türhöhe TH.4) Die angegebene Schachtbreite gilt für einen Einzelaufzug. Schachtbreite bei zwei Aufzügen = 2 x SB + 20 mm. Schachtbreite bei drei Aufzügen = 3 x SB + 40 mm.5) Auf Wunsch kann das Gegengewicht (GG) mit Fangvorrichtungen (FV) ausgerüstet werden, z. B. wenn sich betretbare Räume unterhalb der Fahrbahn des Gegengewichtes befinden.6) Eine Unterseilspannvorrichtung ist bei allen Geschwindigkeiten erforderlich.7) Der Haltestellenabstand muss in allen Haltestellen identisch sein, die vom System COUPL angefahren werden sollen, damit eine zeitgleiche Be- und Entladung möglich ist.8) Bei der Geschwindigkeit von 5,0 m/s kann bei kleineren Förderhöhen (z. B. bis 150 m) die Seilaufhängung in 2:1 ausgeführt werden. In diesem Falle vergrößert sich allerdings die Schachtkopfhöhe. Entsprechende Werte erhalten Sie gerne auf Anfrage.

In den angegebenen Schachtabmessungen sind folgende Schachttoleranzen berücksichtigt: Förderhöhe ≤ 100 m ➝ Schachttoleranz ± 25 mm; Förderhöhe ≤ 150 m ➝ Schachttoleranz ± 40 mm; Förderhöhe > 150 m ➝ Schachttoleranz ± 50 mm.

Webcode 2047 / COUPL / 10.2012_V0.0 8

2 x 2000 kg (ISO)

2,5 4,0 5,0 8) 6,0 7,0 8,0 9,0 10,0

2:1 1:1

100 150 200 200 300 300 300 300

2 x 26

2350

1700

2500 – 3000

1200

2100 – 2800

3120 3220 3320 3320 3320 3360 3360 3360

2600 2615 2700 2700 2725 2830 2830 2880

2800 2815 2900 2900 2925 2950 2950 3000

3650 4700 5200 5350 6050 8050 8500 9400

6500

Technische Übersicht V Fact Sheet COUPL BD 61

Nennlasten je COUPL (2 Kabinen übereinander)

Geschwindigkeit v [m/s]

Seilaufhängung

Förderhöhe max. 1) FH [m]

Durchladung

Personenzahl

Kabinenbreite 2) KB [mm]

[mm]

[mm]

[mm]

[mm]

[mm]

[mm]

[mm]

[mm]

[mm]

[mm]

[mm]

je Kabine

Kabinentiefe 2) KTje Kabine

Kabinenhöhe 3) KHje Kabine, roh

Türbreite TBzentral öffnend

Türhöhe TH

Schachtbreite 4) SB

Schachttiefe 5) STohne FV am GG

Schachttiefe 5) STmit FV am GG

Schachtkopfhöhe SK

Schachtgrubentiefe 6) SH

Stockwerksabstand 7 HST min.

HST max.

Nein

KH + 3500 KH + 3650 KH + 3350 KH + 3750 KH + 3950 KH + 5450 KH + 6050 KH + 6650

KH + 1000

Schachthöhenschnitte Fact Sheet COUPL BD 61

Schachthöhenschnitt 1 (mit einem konventionellen Triebwerksraum)

Schachthöhenschnitt 2(mit zwei kleineren, übereinander liegenden Triebwerksräumen)

Weitere Details siehe „Technische Übersichten“ und „Planungshinweise“.

Oberste Haltestelle:oberste Haltestelle der

oberen Kabine

Vorletzte Haltestelle:oberste Haltestelle der

unteren Kabine

2. Haltestelle:unterste Haltestelle der

oberen Kabine

1. Haltestelle:unterste Haltestelle der

unteren Kabine

Webcode 2047 / COUPL / 10.2012_V0.0 9

Sch

acht

kopf

höhe

SK

obere Kabine

obere Kabine

untereKabine

untereKabine

mitt

lere

rS

chac

htbe

reic

h

Geg

enge

wic

htsf

ahrb

ahn

Schachttiefe ST

Sch

acht

grub

entie

fe S

G

(Zug

angs

tür

zur

Sch

acht

grub

e)

Förd

erhö

he F

H m

ax. =

300

m

(grö

ßere

För

derh

öhen

auf

Anf

rage

)

Sch

acht

kopf

höhe

SK

obere Kabine

obere Kabine

untereKabine

untereKabine

mitt

lere

rS

chac

htbe

reic

h

Geg

enge

wic

htsf

ahrb

ahn

Schachttiefe ST

Sch

acht

grub

entie

fe S

G

(Zug

angs

tür

zur

Sch

acht

grub

e)

Förd

erhö

he F

H m

ax. =

300

m(g

röße

re F

örde

rhöh

en a

uf A

nfra

ge)

TWRT

TWRH

220

mm

OFF ORF

OFF OFFORF ORF

OFF OFFORF ORF

TH TH

TH TH

KH

KH

KH

KH

OFF OFF

OFF OFF

ORF ORF

ORF ORF

HS

T m

in. =

KH

+ 1

000

mm

HS

T m

ax. =

650

0 m

m

2010

mm

2010

mm

TWRT 1

TWRT 2

HS

T m

in. =

KH

+ 1

000

mm

HS

T m

ax. =

650

0 m

mH

ST

min

. = K

H +

100

0 m

m

HS

T m

in. =

KH

+ 1

000

mm

HS

T m

ax. =

650

0 m

m

HS

T m

ax. =

650

0 m

m

OFF

OFF

ORF

ORF

220

mm

220

mm

TWRH

1TW

RH 2

Dargestellt sind die Schachtgrundrisse als 2-er Gruppe für die Vorzugstypen des Systems COUPL mit Nennlasten von Q = 2 x 1250 bis 2000 kg. COUPL kann auch im Einzel-schacht, in anderen Anordnungen, mit abweichenden Kabinenabmessungen und mit anderen Schachtabmes-sungen ausgeführt werden.

Schachtgrundriss

Webcode 2047 / COUPL / 10.2012_V0.0 10

Schachtgrundriss und PlanungshinweiseFact Sheet COUPL BD 61

Zusätzlich ist zu beachten:Dargestellt ist in dieser Dokumentation stets eine Aufzugsgruppe mit zwei COUPL Systemen und damit insgesamt vier Kabi-nen. COUPL kann auch im Einzelschacht, in einer Gruppe mit mehreren konventio-nellen Aufzügen oder als Systemlösung mit anderen Gruppen, z. B. auch mit TWIN® Systemen, in einem Gebäude kombiniert werden.

Über die Schachthöhe werden bei Bedarf im unteren, mittleren und oberen Bereich Durchgangsöffnungen in der Schacht-wand vorgesehen. Über diese werden Luftdruckunterschiede und Windgeräusche durch die schnellen Aufzugskabinen in den Fahrschächten reduziert. Abmessungen und Ausführungen richten sich nach den Querschnittsverhältnissen von Fahrkorb zu Schacht, und nach den Geschwindigkeiten und Förderhöhen der Aufzüge.

Bitte berücksichtigen Sie bei der Planung die jeweils gültigen Vorgaben der zustän-digen benannten Stelle bzw. der national gültigen Vorschriften.

PlanungshinweiseDie hier dargestellten Planungsinforma-tionen wurden für Ihre Planungssicherheit mit größter Sorgfalt erstellt. Dennoch können nicht alle Aspekte und Einflüsse angesprochen werden, die sich aus den vielfältigen Anforderungen und konkreten Bedingungen Ihres Projektes ergeben. Damit das System COUPL seine Vorteile zu Ihrem Nutzen optimal entfalten kann, bitten wir Sie, frühzeitig mit unseren erfahrenen Planungsexperten Kontakt aufzunehmen.

Ideal ist das System, wenn das Gebäude über zwei Hauptzugangsebenen und zwei Zielhaltestellen verfügt, die den gleichen Haltestellenabstand haben. Dann kann eine zeitgleiche Be- und Entladung der beiden Kabinen des COUPL erfolgen. Damit verdoppelt sich die Förderleistung gegenüber einem klassischen Einzelauf-zug.

Für höchste Förderleistungen und aus energetischen Gründen empfehlen wir das System COUPL als Zubringersystem zwischen zwei Bereichen im Gebäude einzusetzen. Das können die Verbindun-gen des Eingangsbereichs mit Aussichts- plattformen oder mit Transferhaltestellen (Skylobbies) innerhalb des Gebäudes sein.Für die Bedienung der Zwischenstock-werke durch lokale Aufzugsgruppen empfehlen wir den Einsatz von Einzelauf-zügen (z. B. vom Typ EVOLUTION® BLUE oder UNIQ). Eine perfekte Ergänzung zum COUPL mit Doppelkabine stellt das System TWIN® dar, das mit zwei vonein-ander unabhängigen Kabinen in einem Schacht alle Stockwerke unabhängig von wechselnden Haltestellenabständen anfahren kann.Detaillierte Planungsinformationen zum Einbau der Schachttüren erhalten Sie gerne auf Anfrage.

KB

TB

SB SB

2 x SB + 20 mm

KT

ST

SchachtgrubeFact Sheet COUPL BD 61

Die genaue Lage der Komponenten und Aufsetzpunkte in der Schachtgrube variiert je nach Nennlast. Die exakten Abmessungen können den Projektierungszeichnungen entnommen werden, die Sie auf Anfrage gerne erhalten.

Grundriss und Kräfte in der Schachtgrube

Lastpunkte P 7 Dynamische Stoßlast je Führungsschiene beim Ansprechen der Fangvorrichtungen des Fahrkorbs (mit beiden Kabinen) in Abwärtsrichtung.Lastpunkte P 8 Dynamische Stoßlast je Aufsetzpuffer bei Pufferfahrt des Fahrkorbs (mit beiden Kabinen) in Abwärtsrichtung.Lastpunkte P 9 Dynamische Stoßlast je Aufsetzpuffer bei Pufferfahrt des Gegengewichts in Abwärtsrichtung.Lastpunkte P 10 Statische Last je Führungsschiene des Gegengewichts (ohne Fangvorrichtungen am Gegengewicht) bzw. dynamische Stoßlast je Führungsschiene beim Ansprechen der Fangvorrichtungen des Gegengewichts in Abwärtsrichtung.Lastpunkte P 11 Last durch die Unterseilspannvorrichtung des Fahrkorbs (mit beiden Kabinen) in Aufwärtsrichtung.

Für Ihre Planung erhalten Sie die Lastangaben zu Ihrer bevorzugten Konfiguration gerne auf Anfrage.

Webcode 2047 / COUPL / 10.2012_V0.0 11

min. 1100 mm

SB SB

2 x SB + 20 mm

ST

P8

P11

P9P10

P7

P10

P7

P8

P11

P9P10

P7

P10

P7

P8

P11

P9

P8

P11

P9

Grundriss und Kräfte im Triebwerksraum auf einer Ebene

Die genaue Lage der Komponenten im Triebwerksraum, der Deckendurchbrüche, der Seilfestpunkte (nur bei Aufhängung 2:1) und der Wandaussparungen variieren je nach Nennlast und Geschwindigkeit. Die exakten Abmes-sungen können den Projektierungszeichnungen entnom-men werden, die Sie auf Anfrage gerne erhalten.

Für Ihre Planung erhalten Sie die Triebwerksraumabmessungen und Lastangaben zu Ihrer bevorzugten Konfiguration gerne auf Anfrage.

Ebene 1

Triebw

erksraum

tiefe

optimiert

Ebene 2

Webcode 2047 / COUPL / 10.2012_V0.0 12

Triebwerksraum auf einer EbeneFact Sheet COUPL BD 61

P3 P4 P4 P3

P5

P1 P2 P2 P1

P5

SF 700 / SF 800 / SF 1000

SF 700 / SF 800 / SF 1000

SB SB

TWRB = 2 x SB + 20 mm

ST

TWRT

min. 2500 mm min. 2500 mm

min. 5xP21 min. 5xP21min. 5xP21 min. 5xP21

TWR

Triebwerksräume auf zwei EbenenFact Sheet COUPL BD 61

Grundriss und Kräfte in den Triebwerksräumen auf zwei Ebenen – oberer Triebwerksraum

Grundriss und Kräfte in den Triebwerksräumen auf zwei Ebenen – unterer Triebwerksraum

Die genaue Lage der Komponenten im Triebwerksraum und der Wandaussparungen variieren je nach Nennlast und Geschwindigkeit. Die exakten Abmessungen können den Projektierungszeichnungen entnommen werden, die Sie auf Anfrage gerne erhalten.

Die genaue Lage der Komponenten im Triebwerksraum, der Deckendurchbrüche, der Seilfestpunkte (nur bei Aufhängung 2:1) und der Wandaussparungen variieren je nach Nennlast und Geschwindigkeit. Die exakten Abmes-sungen können den Projektierungszeichnungen entnom-men werden, die Sie auf Anfrage gerne erhalten.

Für Ihre Planung erhalten Sie die Triebwerksraumabmessungen und Lastangaben zu Ihrer bevorzugten Konfiguration gerne auf Anfrage.

Ebene 1

Triebw

erksraum

tiefe

optimiert

Ebene 2

Ebene 1

Triebw

erksraum

tiefe

optimiert

Ebene 2

Ebene 1

Ebene 2

Webcode 2047 / COUPL / 10.2012_V0.0 13

SF 700 / SF 800 / SF 1000

SF 700 / SF 800 / SF 1000

SB

SB

SB

SB

TWRB = 2 x SB + 20 mm

TWRB = 2 x SB + 20 mm

TWRT

2

min. 5xP21 min. 5xP21min. 5xP21 min. 5xP21

TWR 2

TWR 1

min. 2500 mm

min. 2500 mm

min. 2500 mm

min. 2500 mm

P3 P4 P4 P3

P5

P1 P2 P2 P1

P5

ST

TWRT

Fahrkorb mit Doppeldecker-KabinenHerzstück des COUPL ist der Fahrkorb, in dem zwei Kabinen übereinander angeord-net und fest miteinander verbunden sind. Die beiden Kabinen bewegen sich somit gemeinsam durch den Fahrschacht.

Der Abstände der Stockwerke im Gebäude, die von einem COUPL angefahren werden, bestimmen den Abstand der Kabinen zu-einander. Zur besseren Orientierung wird häufig folgende Festlegung getroffen: Die untere Kabine hält an ungeraden und die obere Kabine an geraden Stockwerken.

Der sehr große Abstand der Führungen des Fahrkorbs voneinander ermöglicht einen exzellenten Fahrkomfort. Damit las-sen sich auch sehr hohe Aufzugsgeschwin-digkeiten von über 10 m/s (über 36 km/h) mit großer Laufruhe erreichen.

Aerodynamische MaßnahmenUm hohen Komfortansprüchen gerecht zu werden, ist es erforderlich, bei hohen Aufzugsgeschwindigkeiten aerodynami-sche Maßnahmen am Fahrkorb und im Schacht zu ergreifen. Diese Maßnahmen richten sich nach dem Querschnittsverhält-nis von Fahrkorb zu Schacht, und nach der Geschwindigkeit und Förderhöhe des Aufzuges. Dabei werden der Luftwiderstand reduziert und Windgeräusche in den Kabi-nen und im Gebäude vermindert.

FührungssystemDas Führungssystem ist bei Aufzügen mit sehr hohen Geschwindigkeiten maßgeblich bestimmend für die Güte der Fahreigen-schaften. Schon bei der Installation der Führungsschienen im Schacht wird mit Hilfe modernster Messtechnik auf äußerste Präzision geachtet.

Der Einsatz hochwertiger, gefederter Rollenführungen am Fahrkorb und am Ge-gengewicht stellt eine weitere, sehr effek-tive Maßnahme dar, um das Fahrverhalten in der Kabine und die Geräuschentwicklung zu optimieren.

ThyssenKrupp entwickelt stets ein Gesamt-konzept, bei dem die Aspekte der Strö-mungsdynamik berücksichtigt und optimal aufeinander abgestimmt sind.

Bei höchsten Ansprüchen an eine vibrati-ons- und schwingungsarme Aufzugsfahrt, können optional aktive Rollenführungen eingesetzt werden. Wie bei einem hochmo-dernen Fahrwerk, werden Sie über eine entsprechende Software präzise an die Bedingungen im Schacht und die Lastver-hältnisse angepasst. So werden selbst kleinste Unebenheiten im Schienensystem, die bei sehr hohen Gebäuden auftreten können, aktiv ausgeglichen.

Aktive Rollenführung ARG

Webcode 2047 / COUPL / 10.2012_V0.0 14

Technologie IFact Sheet COUPL BD 61

Technologie IIFact Sheet COUPL BD 61

Zielauswahlsteuerung DSCDie Bedienung des COUPL erfolgt auf Wunsch über die Zielauswahlsteuerung DSC. Hierzu sind Eingabeterminals vor den Haltestellen vorgesehen, über die die Fahrgäste ihre Zielhaltestelle einge-ben. Über einen Bildschirm wird den Fahrgästen jener Aufzug aus der Auf-zugsgruppe angezeigt, der sie schnellst-möglich in die Zielhaltestelle bringen wird. Die Eingabe des Fahrtzieles in der Kabine ist nicht mehr erforderlich.Die Eingabeterminals können mit Touchscreens unterschiedlicher Größe ausgeführt werden. Bei der Gestaltung der bedienungsfreundlichen Benutzer-oberfläche sind individuelle, grafisch gestaltete Oberflächen-Layouts möglich. Alternativ dazu können auch 10er- Tastaturen eingesetzt werden.

Antriebe aus einer anderen LigaBeim COUPL ist nicht nur der Fahrkorb eine Nummer größer als bei konventionel-len Aufzügen. Mit den eigen entwickelten Antriebsmaschinen ist ThyssenKrupp in der obersten Liga der Premium- und Hoch-leistungsaufzüge positioniert.

Beim COUPL kommen beeindruckende, getriebelose Synchronantriebe zum Ein-satz. Aus einer ganzen Produktpalette mit verschiedenen Baugrößen kann stets die wirtschaftlich optimale Leistungsgröße ausgewählt werden.

LeistungselektronikFür den höheren Leistungsbereich stehen Frequenzumrichter mit aktiver Netzrück-speisung zur Verfügung. Die während der Bremsphase anfallende generatorische Energie wird dem Versorgungsnetz wieder zugeführt und trägt somit zur Wirtschaft-lichkeit bei. Ihr elektrischer Aufbau gewähr-leistet besonders geringe Netzrückwirkun-gen.

Antrieb SF 1000

Die Eingabeterminals können im Haupt-zugangsbereich auch in den Durchgän- gen bzw. neben Zugangskontrollsyste- men installiert werden. Dies trägt zur Reduzierung von Wartezeiten vor den Aufzügen bei.Die neueste Generation der Zielauswahl-steuerung arbeitet mit dem intelligenten Algorithmus der Dynamic Group Control DGC. Dabei werden abhängig von der Verkehrssituation die Zielrufe von den COUPL Systemen und allen anderen Aufzügen in der Aufzugsgruppe opti-mal bedient. Die Leistungsfähigkeit der Zielauswahlsteuerung wird durch diese intelligente und „vorausschauende“ Zuteilung der Aufzüge gesteigert und bie-tet noch mehr Komfort für die Fahrgäste und eine höhere Förderleistung.

Die geringen Geräuschemissionen der Antriebe in Kombination mit einer anlagen-spezifisch abgestimmten Lagerung sorgen für eine optimale Entkoppelung zum Ge-bäude. Das ist ein wichtiger Gesichtspunkt, dem wir mit unserer Technologie und unserer Erfahrung gerecht werden.

Hochleistungstechnik aus einer HandThyssenKrupp deckt das komplette Spekt-rum an Aufzugstechnik für Hochleistungs-anlagen wie den COUPL mit eigenen Kom- ponenten ab. Diese sind perfekt aufeinan-der abgestimmt und ein Garant dafür, dass die Aufzugsanlagen den höchsten Anforde-rungen gerecht werden und die Energieeffi-zienzklasse „A“ erreichen können.

Frequenzumrichter VVVFmit Energierückspeisung

Webcode 2047 / COUPL / 10.2012_V0.0 15

VerkehrskonzeptDie Erstellung eines Erschließungskonzep-tes erfolgt unter Berücksichtigung der späteren Nutzung eines Gebäudes. Sind verschiedene Nutzungen geplant (Büro, Hotel, Wohnungen) sollten jeder Nutzungs-art separate Aufzüge bzw. Aufzugsgruppen zugewiesen werden. Dies ergibt eine klare Struktur der Verkehrsflüsse und ermöglicht so eine wirkungsvolle Zugangskontrolle des Gebäudes.Mit dem Doppeldeckersystem COUPL kön-nen sehr große Personenströme beispiels-weise vom Eingangsbereich in spezielle Ebenen des Gebäudes befördert werden, von denen aus die Nutzer mit weiteren Aufzügen schnell ihre Zielhaltestellen errei-chen. Damit ist eine effiziente Trennung der Verkehrsflüsse auf mehrere Aufzugsgrup-pen möglich.

FörderleistungsberechnungZu den wesentlichen Aspekten bei der Erstellung von Verkehrskonzepten zählen neben dem Nachweis einer ausreichenden Förderleistung, das Ermitteln der erforder-lichen Aufzugsanzahl, die Funktionszuwei-sung der Aufzüge / Gruppe, die Auswahl geeigneter Kabinengrößen sowie die Ge-schwindigkeit der Fahrkörbe.ThyssenKrupp verwendet zur Förderleis-tungsberechnung eine unabhängige und frei am Markt verfügbare Simulationssoft-ware. Die Software ist für ThyssenKrupp Anwender um die produktspezifischen Algorithmen ergänzt. Sie ermöglicht somit unter anderem die Simulation des Systems COUPL im Zusammenspiel mit unterschiedlichen Aufzugssystemen – zum Beispiel mit den Systemen EVOLUTION® BLUE, UNIQ, SONIC und TWIN® – und verschiedenen Konfigurationen.

KabinengrößeDie ideale Kabinengröße wird in Bezug zur Förderhöhe bzw. der Anzahl der angefah-renen Haltestellen im Rahmen der Förder-leistungsberechnung ermittelt.Beim System COUPL steht i. d. R. eine leistungsfähige Verbindung von zwei oder wenigen Hauptbereichen im Gebäude im Vordergrund. Fast alle Fahrgäste steigen in jeweils einer Haltestelle ein bzw. aus, z. B. im Haupteingangsbereich (Lobby) und in Transferhaltestellen (Skylobbies).Deshalb werden beim COUPL eher größere Kabinen (Nennlasten) gewählt, damit die mögliche Personenzahl und somit die Förderleistung entsprechend hoch sind.

GeschwindigkeitDa das System COUPL häufig als Zubringer für Fernaufzugsgruppen oder als Shuttle zu Aussichtsplattformen eingesetzt wird, entfallen zeitintensive Zwischenstopps. Die Maximalgeschwindigkeit des Aufzugs kann stets erreicht werden und reduziert die Fahrtzeit entsprechend.Deshalb werden beim COUPL eher höhere Fahrgeschwindigkeiten gewählt, damit die Förderleistung maximiert wird.

Webcode 2047 / COUPL / 10.2012_V0.0 16

Spezielle Planungsaspekte I Fact Sheet COUPL BD 61

Spezielle Planungsaspekte II Fact Sheet COUPL BD 61

Aufzugsgruppen mit COUPLAls grundsätzliche Planungsempfehlung sollte das System COUPL für die Beförde-rung großer Personenströme in wenige Haltestellen vorgesehen werden.

Zum einen bietet sich der COUPL als Ex-press-Zubringersystem (Shuttle) in Umstei-ge- und Verteilerstockwerke (Skylobby) an. So können große Personenströme in den mittleren Bereich eines Gebäudes gefahren und von dort mit konventionellen Aufzügen oder mit dem System TWIN® in die Ziel-stockwerke verteilt werden.

Zum anderen stellt COUPL als schneller High Rise Aufzug die ideale Verbindung zwischen dem Eingang und dem obersten Bereich eines Gebäudes dar. So werdenzum Beispiel große Besucherströme vom Eingang zur Aussichtsplattform befördert. Die Aspekte der Zugangskontrolle und der Gebäudesicherheit können so sehr einfach berücksichtigt werden.

Für das System COUPL ist unbedingt empfehlenswert, zwei Zugangsebenen zu planen, die zum Beispiel durch Fahrtrep-pen miteinander verbunden sind. Nur so können beide Kabinen gleichzeitig befüllt bzw. entleert werden. Durch die Aufteilung in zwei Ebenen werden außerdem hohe Personenkonzentrationen wartender Pas-sagiere minimiert, da sich die Fläche der Aufzugslobby verdoppelt.

Das steuerungstechnische Zusammenfas-sen mehrerer Aufzüge zu einer Gruppe bedingt, dass die Aufzüge räumlich beieinander liegen. Die Vorräume (Lobby) vor den Zugangstüren zu den Aufzügen müssen dabei eine entsprechende Größe aufweisen, um kreuzende Verkehrsströme (herein- und herausgehende Personen) aufnehmen zu können. Als Planungsricht-wert empfiehlt der CIBSE Guide D *) für den Vorraum 1,4 Personen je m² anzusetzen, wobei die Gesamtfläche in der Lage sein sollte, das Fassungsvermögen aller Aufzü-ge aufzunehmen.

Einen Vorschlag über optimale Aufzugsan-ordnungen gibt das oben genannte Pla- nungshandbuch und empfiehlt dabei einen Mindestabstand zu Wänden oder gegen-überliegenden Aufzügen vom 1,5- bis 2- fachen der Fahrkorbtiefe. Aufzugsvorräume sollten darüber hinaus nicht für andere Nutzungen, wie beispielsweise Durchgän-ge, vorgesehen und verwendet werden.

*) Vgl.CIBSE: Guide D: Transportation system in buildings (2010)

COUPL als Shuttle mit Transfer und TWIN® in Nah-/ Ferngruppen

Ferngruppe TWIN®

(4,0 / 2,5 m/s)

Nahgruppe TWIN®

(4,0 / 2,5 m/s)

Coupl als Express-Shuttle(6,0 m/s)

Min. Haltestellen-abstand berück-sichtigen

Min. Haltestellen-abstand berück-sichtigen

Nah- und Ferngruppe COUPL ohne Transfer

Nahgruppe COUPL(4,0 m/s)

Ferngruppe COUPL(6,0 m/s)

Webcode 2047 / COUPL / 10.2012_V0.0 17

Leistungsprogramm Standard

Leistungsprogramm optimal

Leistungsmerkmal

Leistungsmerkmal

Ausprägung

Ausprägung

Nennlasten je COUPL (2 Kabinen übereinander)

Gruppe

2 x 1250 / 1275 / 1350 / 1600 / 1800 / 2000 kg je COUPL

bis zu 8 COUPL Systeme

Personenzahlen je COUPL (2 Kabinen übereinander)

Türen

2 x 16 / 17 / 18 / 21 / 24 / 26 je COUPL

Glastüren, spezielle Brandprüfungen etc.; Türbreiten bis 1400 mm

Geschwindigkeiten

Kabinendesign

2,5 / 4,0 / 5,0 / 6,0 / 7,0 / 8,0 / 9,0 / 10,0 m/s

Liftscreen

Förderhöhen

Zielauswahlsteuerung DSC

bis zu 300 m

Bedienung über Eingabeterminals mit Touchscreen 5,7 Zoll, 10,4 Zoll oder 15 Zoll und bedienungsfreundlicher grafischer Benutzeroberfläche oder 10er-Tastatur; Eingabeterminals mit Wandbefestigung außerhalb der Aufzugs-kabinen; Stockwerksanzeige und Sprachansage in der Kabine

Stockwerksabstand HST min. = KH + 1000 mm; HST max. 6500 mm

Kabinendesign Basisdesign sowie kundenspezifische Wünsche möglich

Aufzugssteuerung Funktionen der Steuerung TCM-MC1

Geschwindigkeit

Leistungsprogrammauf Anfrage

Leistungsprogrammim Standard

Nennlasten je COUPL (2 Kabinen übereinander)

Förderhöhemax. 500 m

Förderhöhemax. bis 300 m

12,0 m/s

11,0 m/s

10,0 m/s

9,0 m/s

8,0 m/s

7,0 m/s

6,0 m/s

5,0 m/s

4,0 m/s

3,0 m/s

2 x 1

250

kg2

x 127

5 kg

2 x 1

350

kg2

x 160

0 kg

2 x 1

700

kg2

x 200

0 kg

Webcode 2047 / COUPL / 10.2012_V0.0 18

Optionen IFact Sheet COUPL BD 61

Optionen IIFact Sheet COUPL BD 61

Leistungsprogramm auf Anfrage

Ausprägung

über 2 x 2000 kg je COUPL

über 2 x 26 Personen je COUPL

auf Anfrage

über 500 m

abweichende Abmessungen

abweichende Abmessungen

abweichende Abmessungen

abweichende Abmessungen

Panoramaaufzug

Ausweichhaltestelle unterhalb der untersten Haltestelle in vertiefter Schachtgrube oder oberhalb der obersten Haltestelle in erhöhtem Schachtkopf

Leistungsmerkmal

Nennlasten je COUPL (2 Kabinen übereinander)

Personenzahlen je COUPL (2 Kabinen übereinander)

Geschwindigkeiten

Förderhöhen

Stockwerksabstand

Schachtabmessungen

Kabinenabmessungen je Fahrkorb (je COUPL)

Türen

Kabinendesign

Besonderheiten

Webcode 2047 / COUPL / 10.2012_V0.0 19

CMA TowerRiad, Saudi ArabienIm 385 Meter hohen CMA Tower in der saudi-arabischen Hauptstadt Riad wird nahezu die gesamte Produktpalette von ThyssenKrupp installiert: 11 Doppeldecker- Aufzüge COUPL, 17 TWIN®s mit 34 Kabi-nen, zwölf herkömmliche Aufzüge – darunt-er mehrere maschinenraumlose Anlagen – sowie zwölf Fahrtreppen.Der neue Behördensitz wird nicht nur der höchste Wolkenkratzer des Landes sein – das Bauprojekt mit großer internationaler Beteiligung gilt auch als das höchste Ge-bäude der Welt, das ausschließlich Büros beherbergt. Innerhalb der drei unterirdis-chen und 79 oberirdischen Etagen mit rund 185.000 Quadratmetern Nutzfläche sollen ab Ende 2012 über 5.500 Menschen arbeiten. Damit diese möglichst schnell und sicher an ihren Arbeitsplatz gelangen, haben sich Architekten und Bauherr für ein besonders innovatives Verkehrskonzept entschieden:

Die Doppeldecker-Aufzüge COUPL werden im Shuttle-Betrieb eingesetzt und fahren verschiedene Verteilerebenen mit bis zu sieben Metern pro Sekunde an. Die TWIN®s, mit je zwei voneinander unabhän- gigen Kabinen in einem Schacht, überneh-men danach den Anschlusstransport in die gewünschten Etagen.

11 COUPL Systeme2 x 1600 kg Nennlast je COUPLFörderhöhen bis zu 354 mJe 5 Haltestellen pro KabineGeschwindigkeiten bis zu 7 m/s

Weitere Aufzugsanlagen 17 TWIN® Systeme mit 1600 kg Nennlast je Fahrkorb, einer Förderhöhe von 123 m, 24 Haltestellen und Geschwindigkeiten bis zu 5 m/s 1 SONIC als Feuerwehraufzug mit 5500 kg Nennlast, einer Förderhöhe von 371 m, 81 Haltestellen und einer Geschwindigkeit von 5 m/s Weitere schnelle Einzelaufzüge SONIC mit Förderhöhen bis zu 359 m und Geschwindigkeiten bis 5 m/s 8 EVOLUTION® BLUE (maschinenraumlos) mit bis zu 2500 kg Nennlast, bis zu 26 m Förderhöhe, 5 Haltestellen und Geschwindigkeiten bis 1,6 m/s

Webcode 2047 / COUPL / 10.2012_V0.0 20

ReferenzFact Sheet COUPL BD 61

Notizen

Webcode 2047 / COUPL / 10.2012_V0.0 21

ThyssenKrupp Aufzugswerke GmbHBernhäuser Straße 45 ∙ 73765 Neuhausen a.d.F., DeutschlandTelefon +49 (0) 7158 12-0 ∙ Telefax +49 (0) 7158 12-2585www.thyssenkrupp-aufzuege.de ∙ [email protected]

Die einzelnen Angaben in dieser Druckschrift gelten als zugesicherte Eigenschaften,soweit sie jeweils im Einzelfall ausdrücklich als solche schriftlich bestätigt sind.

Überreicht durch

Webcode 2047 / COUPL / 10.2012_V0.0 22

neuanlagen