Facebook nutzen - aber sicher!
-
Upload
oeiat -
Category
Technology
-
view
135 -
download
0
Embed Size (px)
description
Transcript of Facebook nutzen - aber sicher!

Facebook nutzen – aber sicher!
Mag. Sonja SchwarzÖIAT-Projektmanagerin
26.11.2012

Begriffe
q Newsstream (auch: Newsfeed, News, Neuigkeiten, Startseite)
q Profil (auch: Chronik, Timeline, Pinnwand)
q Fan-Seiten (auch: Seiten, Unternehmensseiten, Unternehmenschroniken, Fanpages)
q Meldungen (auch: Beiträge, Statusmeldungen) vs. Nachrichten
q Anwendungen (auch: Apps)

Alles Facebook?!

Zahlen & Fakten
Weltweit nutzen über 1 Milliarde Menschen Facebook. 50% davon sind täglich eingeloggt.
Quelle: www.socialbakers.com

Zahlen & Fakten
In Österreich sind 2,9 Millionen Menschen auf Facebook registriert. Das ist jede/r dritte Österreicher/in.
Quelle: www.socialbakers.com

Zahlen & Fakten
An einem Tag werden über 530 Millionen Statusmeldungen auf Facebook gepostet.
Quelle: www.futurebiz.de

Zahlen & Fakten
Innerhalb von 24 Stunden werden über 250 Millionen Fotos auf Facebook hochgeladen.
Quelle: www.futurebiz.de

Zahlen & Fakten
Jeder Dritte loggt sich gleich nach dem Aufwachen im Bett bei Facebook ein.
Quelle: www.futurebiz.de

Zahlen & Fakten
28% der österreichischen Facebook-Nutzer/innen lesen Facebook am Klo.
Quelle: A1 Studie

Hi! Wie war‘s auf Bali? Kennen wir
uns?!?
Privatsphäre – wen interessiert‘s?

Wie schütze ich meine Privatsphäre auf Facebook?

Privatsphäre-Einstellungen

Verbindungen
Speichern nicht vergessen!
Privatsphäre-Einstellungen

Sichtbarkeit für Meldungen und Fotos
Profil

Sichtbarkeit für Meldungen und Fotos
Im Nachhinein ändern / löschen:
Im Newsfeed In der Chronik

Sichtbarkeit für Meldungen und Fotos
Privatsphäre-Einstellungen

Fotoalben

Profilinformationen
Profil Info

Anzeigen aus der Sicht von …
Profil

Markierungen genehmigen
Privatsphäre-Einstellungen

Markierungen löschen

Anwendungen – Vorsicht „Datensammler“

Anwendungen
Alle Hakerln entfernen!
Privatsphäre-Einstellungen

Anwendungen „ausmisten“
Privatsphäre-Einstellungen

Öffentliche Suche deaktivieren
Hakerl entfernen!
Privatsphäre-Einstellungen

Veranstaltungen nur für geladene Gäste

Recht am eigenen Bild
q Dient dem Schutz der Abgebildeten vor nachteiliger Veröffentlichung
q Fotos und/oder deren Begleittext, die die abgebildeten Personen „bloßstellen“ oder „herabsetzen“, dürfen nicht veröffentlicht werden
q Bloßstellung muss objektiv nachvollziehbar sein

Recht am eigenen Bild
q Gilt auch für private geschlossene Veranstaltungen (Bsp. Geburtstagsparty)
q Aufnahmen an öffentlichen Plätzen und bei öffentlichen Veranstaltungen sind i.R. unbedenklich, sofern sie für die Abgebildeten nicht nachteilig sind (Bsp. „Oben-ohne“-Foto am Strand, heruntergelassene Hose im Vollrausch)

Recht am eigenen Bild
Tipp: Abgebildete Personen vor einer Veröffentlichung um Erlaubnis fragen!

Wie bei einer Rechtsverletzung vorgehen?
1. Screenshot als Beweis speichern
2. Person oder Unternehmen, die/das ein unerwünschtes Foto veröffentlicht hat, zur Löschung auffordern (Frist z.B. 2 Wochen)
3. Website-Betreiber kontaktieren
4. Wenn nichts passiert: Hilfe beim Internet Ombudsmann (www.ombudsmann.at) holen
5. In gravierenden Fällen: Unterlassungsklage und Schadenersatzforderung

Unerwünschte Fotos melden

Urheberrechte beachten
q Jedes geistig eigentümliche Werk ist urheberrechtlich geschützt
q Die „leichte“ Verwendung im Internet darf nicht gleichzeitig als „freie“ Verwendung missinterpretiert werden
q Für jede Veröffentlichung muss die (schriftliche) Zustimmung des Rechteinhabers eingeholt werden

Urheberrechte beachten
q Bei Facebook relevant: Zurverfügungstellung im privaten versus öffentlichen Rahmen
q Alternative: „Creative Commons“-Inhalte (www.creativecommons.org)

Facebook-Werbung
q Werbung nimmt zu
q Mischung von „werblichen“ und „nicht-werblichen“ Inhalten
q vermeintliche „Empfehlungen“ von Freunden

Facebook-Werbung
3 Möglichkeiten:
q Werbeanzeigen / Anwendungen blockieren (Mouseover rechts oben „Verbergen“)
q Bei wiederholter Belästigung: Werbeanzeigen / Anwendungen als Spam melden
q Werbeblocker im Browser installieren, z.B. „Adblock Plus“ für Firefox

Internet-Betrug via Facebook
q Gefälschte Fan-Seiten
q Facebook-Würmer vermeintliche „Empfehlungen“ von Freunden
q Gefälschte Facebook-E-Mails
q Unsichere Anwendungen
q Falschmeldungen (Hoaxes)

Internet-Betrug via Facebook
q Trick immer gleich: wird per Klick auf eine Seite außerhalb Facebooks geleitet und muss dort Links klicken, Formulare ausfüllen etc.
q Ziele/Folgen: 3 Klickbetrug3 Ausspionieren von persönlichen Daten3 Verbreitung von Computerviren3 Abschluss teurer Mehrwert-SMS-Abos 3 …

Wie kann ich „privat“ und „beruflich“ auf Facebook trennen?

Mehrere Accounts?
Vorteile:q Klare Trennung
q Privates bleibt privat
q Freunde/Familie werden nicht mit Beruflichem „zugemüllt“ und umgekehrt

Mehrere Accounts?
Nachteile:q Lt. Nutzungsbedingungen nicht erlaubt wird aber nicht
überprüft
q oft mühsam zu handhaben – Accounts können auf einem Gerät nicht zeitlich parallel genutzt werden
q Konsequenz erforderlich
q Kaum Spielraum für Überschneidungen

Listenfunktion
http://www.facebook.com/bookmarks/lists
Vordefinierte Listen
Neue Listen anlegen

Freunde einer Liste hinzufügen
http://www.facebook.com/bookmarks/lists