Fachbereich Mathematik der Universit¨at Hamburg WiSe 2018 ... · Fachbereich Mathematik der...

26
Fachbereich Mathematik der Universit ¨ at Hamburg WiSe 2018/19 Dr. Hanna Peywand Kiani H ¨ orsaal ¨ ubung 2 Analysis III f ¨ ur Studierende der Ingenieurwissenschaften Infos/ Lehrmaterial unter http://www.math.uni-hamburg.de/teaching/export/tuhh/index.html Funktionen f : R n R m H ¨ ohenlinien, Gradienten, h ¨ ohere Ableitungen Die ins Netz gestellten Kopien der Anleitungsfolien sollen nur die Mitarbeit w ¨ ahrend der Veranstaltung erleichtern. Ohne die in der Veranstaltung gegebenen zus ¨ atzlichen Erl ¨ auterungen sind diese Unterlagen unvollst ¨ andig (z. Bsp. fehlen oft wesentliche Voraussetzungen). Tipp– oder Schreibfehler, die rechtzeitig auffallen, werden nur m ¨ undlich w ¨ ahrend der Veranstaltung angesagt. Eine Korrektur im Netz erfolgt NICHT! Eine Ver ¨ offentlichung dieser Unterlagen an anderer Stelle ist untersagt!

Transcript of Fachbereich Mathematik der Universit¨at Hamburg WiSe 2018 ... · Fachbereich Mathematik der...

Page 1: Fachbereich Mathematik der Universit¨at Hamburg WiSe 2018 ... · Fachbereich Mathematik der Universit¨at Hamburg WiSe 2018/19 Dr. Hanna Peywand Kiani H¨orsaal ¨ubung 2 Analysis

Fachbereich Mathematik der Universitat Hamburg WiSe 2018/19

Dr. Hanna Peywand Kiani

Horsaalubung 2 Analysis III fur Studierende derIngenieurwissenschaften

Infos/ Lehrmaterial unter

http://www.math.uni-hamburg.de/teaching/export/tuhh/index.htmlFunktionen f : Rn → R

m

Hohenlinien, Gradienten, hohere Ableitungen

Die ins Netz gestellten Kopien der Anleitungsfolien sollen nur die Mitarbeit wahrend der Veranstaltung erleichtern. Ohne die in der

Veranstaltung gegebenen zusatzlichen Erlauterungen sind diese Unterlagen unvollstandig (z. Bsp. fehlen oft wesentliche Voraussetzungen).

Tipp– oder Schreibfehler, die rechtzeitig auffallen, werden nur mundlich wahrend der Veranstaltung angesagt. Eine Korrektur im Netzerfolgt NICHT!

Eine Veroffentlichung dieser Unterlagen an anderer Stelle ist untersagt!

Page 2: Fachbereich Mathematik der Universit¨at Hamburg WiSe 2018 ... · Fachbereich Mathematik der Universit¨at Hamburg WiSe 2018/19 Dr. Hanna Peywand Kiani H¨orsaal ¨ubung 2 Analysis

Veranschaulichung von Funktionen D ⊂ R2 , f : D → R

Gegeben: Funktion f : D → R, D ⊂ R2.

Beispiele: Temperatur an einzelnen Punkten einer Herdplatte, fur ein Stuck derErde (naherungsweise eben, also Erdkrummung vernachlassigt) Hohe uber demMeeresspiegel oder Luftdruck.

Veranschaulichung:

• Als Flache (x, y, f(x, y))T ∈ R3 (Modell einer Landschaft)

f4(x, y) = cos(2πy) sin(πx) :−1

−0.50

0.51

−1

−0.5

0

0.5

1−1

−0.5

0

0.5

1

2

Page 3: Fachbereich Mathematik der Universit¨at Hamburg WiSe 2018 ... · Fachbereich Mathematik der Universit¨at Hamburg WiSe 2018/19 Dr. Hanna Peywand Kiani H¨orsaal ¨ubung 2 Analysis

oder

• Mit Hilfe von Hohenlinien = Kurven auf denen f konstant ist

Hohe uber dem Meeresspiegel, Aquipotentiallinien, Isobaren

Beispiel 1: z = f(x, y) = exp(

−(x2 + y2))

,

Hohenlinien: exp(

−(x2 + y2))

= K ⇐⇒ −(x2 + y2) = ln(K) =: c

−2

−1

0

1

2

−2

−1

0

1

20

0.2

0.4

0.6

0.8

1

f(x,y)=exp(−x2−y2)

surf(X,Y,z)

−2 −1.5 −1 −0.5 0 0.5 1 1.5 2−2

−1.5

−1

−0.5

0

0.5

1

1.5

2

contour(X,Y,z,30)

Abbildung 1: Hohenlinien : manuell eingetragen

3

Page 4: Fachbereich Mathematik der Universit¨at Hamburg WiSe 2018 ... · Fachbereich Mathematik der Universit¨at Hamburg WiSe 2018/19 Dr. Hanna Peywand Kiani H¨orsaal ¨ubung 2 Analysis

Beispiel 2: z = f(x, y) = 4x2 + 9y2.

Und was, wenn es komplizierter wird?Aus 1D bekannt: Lineare Interpolation

4

Page 5: Fachbereich Mathematik der Universit¨at Hamburg WiSe 2018 ... · Fachbereich Mathematik der Universit¨at Hamburg WiSe 2018/19 Dr. Hanna Peywand Kiani H¨orsaal ¨ubung 2 Analysis

Ziel: Veranschaulichung/Auswertung einer Funktion z = f(x, y)auf einem x, y Gitter mit x− bzw. y−Unterteilung :

x : x0, x0 + h, x0 + 2h, · · · , xn hier x0 = −1, h = 0.5, xn = 1

y : y0, y0 + k, y0 + 2k, · · · , ym hier y0 = −2, k = 0.5, ym = 2

−1 −0.5 0 0.5 1−2

−1.5

−1

−0.5

0

0.5

1

1.5

2

Ausgewahlte MATLAB Befehle

Alternativ: ez-Befehle, zum Beispiel ezsurf, ezplot etc. Informieren Sie sich beiBedarf mittels help ezsurf, help ezplot, etc.

5

Page 6: Fachbereich Mathematik der Universit¨at Hamburg WiSe 2018 ... · Fachbereich Mathematik der Universit¨at Hamburg WiSe 2018/19 Dr. Hanna Peywand Kiani H¨orsaal ¨ubung 2 Analysis

MATLAB–Befehle:

>> x=[-1 : 0.5 : 1] ; Hier wird ein x bzw. ein

>> y=[-2 : 0.5 : 2] ; y-Vektor erzeugt

Die Funktionswerte sollen fur jede Kombination der x, y−Werte berechnet undgeplottet werden. Das geht einfach mit:

>> [X,Y]=meshgrid(x,y); Hier wird ein Gitter von

x,y-Werten erzeugt

Funktionsauswertung:

>> z = 4*X.*X + 9*Y.*Y;

Beachten Sie die Vektoroperation : .∗MATLAB muss schon wissen, dass komponentenweise multipliziert werden soll!!

6

Page 7: Fachbereich Mathematik der Universit¨at Hamburg WiSe 2018 ... · Fachbereich Mathematik der Universit¨at Hamburg WiSe 2018/19 Dr. Hanna Peywand Kiani H¨orsaal ¨ubung 2 Analysis

Veranschaulichung als NetzBefehlsfolge:>>

hold on

x=[-2 : .2 : 2];

y=[-2 : .2 : 2];

[X,Y] = meshgrid(x,y);

z=4*X.^2 + 9*Y.^2;

mesh(X,Y,z)

−2

0

2

−2 −1 0 1 2

0

10

20

30

40

50

60

7

Page 8: Fachbereich Mathematik der Universit¨at Hamburg WiSe 2018 ... · Fachbereich Mathematik der Universit¨at Hamburg WiSe 2018/19 Dr. Hanna Peywand Kiani H¨orsaal ¨ubung 2 Analysis

Veranschaulichung als Flache

Befehlsfolge:>>

hold on

x=[-2 : .2 : 2];

y=[-2 : .2 : 2];

[X,Y] = meshgrid(x,y);

z=4*X.^2 + 9*Y.^2;

surf(X,Y,z)

−202−2 −1 0 1 20

10

20

30

40

50

60

8

Page 9: Fachbereich Mathematik der Universit¨at Hamburg WiSe 2018 ... · Fachbereich Mathematik der Universit¨at Hamburg WiSe 2018/19 Dr. Hanna Peywand Kiani H¨orsaal ¨ubung 2 Analysis

Hohenlinien

a) contour(X,Y,z,30) : Es werden 30 Hohenlinien gezeichnet

b) Die Befehlsfolge

>>cs=contour(X,Y,z,20);

>>clabel(cs,’manual’);

bewirkt das plotten von 20 Hohenlinien, die man mit der Maus anfahrenkann. An den angeklickten Hohenlinien werden die Werte von f angegeben.In unserem Beispiel bleibt zunachst der mittlere Bereich des Bildes leer. DieHohenlinie zu 0.5 wurde nachtraglich eingefugt (s.unten).

9

Page 10: Fachbereich Mathematik der Universit¨at Hamburg WiSe 2018 ... · Fachbereich Mathematik der Universit¨at Hamburg WiSe 2018/19 Dr. Hanna Peywand Kiani H¨orsaal ¨ubung 2 Analysis

c) Der Befehl

>> contour(X,Y,z,[.5 .5]);

Bewirkt das Zeichnen der Hohenlinie C :={

(

xy

)

: f(x, y) = 0.5}

.

−2 −1.5 −1 −0.5 0 0.5 1 1.5 2−2

−1.5

−1

−0.5

0

0.5

1

1.5

2

2.48

2.48

9.9

9.9

37.1

37.137.1

37.1

0.5

10

Page 11: Fachbereich Mathematik der Universit¨at Hamburg WiSe 2018 ... · Fachbereich Mathematik der Universit¨at Hamburg WiSe 2018/19 Dr. Hanna Peywand Kiani H¨orsaal ¨ubung 2 Analysis

Stetigkeit und Differenzierbarkeit

Frage: Wie andern sich die Funktionswerte, wenn ich an einer oder an mehrerenVariablen wackle?

Gegeben: Funktion f : D → R, D ⊂ Rn

Stetigkeit: wie im R1, genau: Vorlesung!

Kurzform: fur jede Folge (xk)k∈N aus D

limk→∞

xk = x =⇒ limk→∞

f(xk) = f(x) .

11

Page 12: Fachbereich Mathematik der Universit¨at Hamburg WiSe 2018 ... · Fachbereich Mathematik der Universit¨at Hamburg WiSe 2018/19 Dr. Hanna Peywand Kiani H¨orsaal ¨ubung 2 Analysis

Differenzierbarkeit im R1: Stichworte

Tangentensteigung,

Hinreichend gute Approximierbarkeit durch lineare Funktionen

Anderungsrate: Wie stark andert sich der Wert von f bei Anderung von t?

f(t+∆t)− f(t)

∆t

0-2

2

1

-11

2

0 0

3

1 -12 -2

0

0.5

1

1

1.5

2

2.5

3

0

10.50-1 -0.5-1

12

Page 13: Fachbereich Mathematik der Universit¨at Hamburg WiSe 2018 ... · Fachbereich Mathematik der Universit¨at Hamburg WiSe 2018/19 Dr. Hanna Peywand Kiani H¨orsaal ¨ubung 2 Analysis

f heißt partiell differenzierbar nach xj in x ∈ D, wenn

limh→0

f(x+ hej) − f(x)

h= lim

h→0

1

h

f

x1

x2...

xj−1

xj + h

xj+1...xn

− f

x1

x2...

xj−1

xj

xj+1...xn

existiert. Im Falle der Existenz heißt der obige Wert

partielle Ableitung von f nach xj =:∂f

∂xj

(x) =: fxj(x)

f heißt partiell differenzierbar, wenn f nach allen Komponenten x1, . . . , xn

partiell differenzierbar ist.

f heißt stetig partiell differenzierbar, wenn alle fxj, j = 1, . . . , n stetig sind.

13

Page 14: Fachbereich Mathematik der Universit¨at Hamburg WiSe 2018 ... · Fachbereich Mathematik der Universit¨at Hamburg WiSe 2018/19 Dr. Hanna Peywand Kiani H¨orsaal ¨ubung 2 Analysis

Beispiel

f(x, y, z) := xy2 cos(z) =⇒

fx(x, y, z) =

fy(x, y, z) =

fz(x, y, z) =

Im Falle der Existenz: wird der Vektor der partiellen Ableitungen Gradient vonf genannt. Oder mit Hilfe des Differentialoperators Nabla ∇ · f

grad f(x) := (fx1(x), · · · , fxn(x) )

T = ∇ · f(x1, . . . , xn).

14

Page 15: Fachbereich Mathematik der Universit¨at Hamburg WiSe 2018 ... · Fachbereich Mathematik der Universit¨at Hamburg WiSe 2018/19 Dr. Hanna Peywand Kiani H¨orsaal ¨ubung 2 Analysis

In unserem Beispiel also mit x =

x1

x2

x3

=

x

y

z

und f(x, y, z) = xy2 cos(z)

grad f(x) =

Zum Beispiel: grad f(10, 1, 0) = (1, 20, 0 )T .

Und was heißt das?

ACHTUNG: Aus der partiellen Differenzierbarkeit folgt nicht einmal dieStetigkeit! (siehe Vorlesung)

15

Page 16: Fachbereich Mathematik der Universit¨at Hamburg WiSe 2018 ... · Fachbereich Mathematik der Universit¨at Hamburg WiSe 2018/19 Dr. Hanna Peywand Kiani H¨orsaal ¨ubung 2 Analysis

Veranschaulichung bei n=2: Hefte an Punkten (x, y) Vektoren in Richtungund Lange von gradf(x, y) an.

Beispiel: f(x, y) = exp(xy) = exy =⇒ ∇f(x, y) =

Hohenlinien:

Gradient:

16

Page 17: Fachbereich Mathematik der Universit¨at Hamburg WiSe 2018 ... · Fachbereich Mathematik der Universit¨at Hamburg WiSe 2018/19 Dr. Hanna Peywand Kiani H¨orsaal ¨ubung 2 Analysis

-3 -2 -1 0 1 2 3

-3

-2

-1

0

1

2

3

17

Page 18: Fachbereich Mathematik der Universit¨at Hamburg WiSe 2018 ... · Fachbereich Mathematik der Universit¨at Hamburg WiSe 2018/19 Dr. Hanna Peywand Kiani H¨orsaal ¨ubung 2 Analysis

Veranschaulichung von Gradientenfeldern mit Matlab

hold off

x=[-0.0 : .05 : .9];

y=[-0.0 : .05 : .9];

[X,Y] = meshgrid(x,y);

z= exp(X.*Y);

contour(X,Y,z,30) %Hohenlinien

hold on

[px,py] = gradient(z); % Gradient

quiver(X,Y,px,py) % in (X,Y)

% wird der Vektor (px,py) angeheftet.

0 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 0.6 0.7 0.8 0.90

0.1

0.2

0.3

0.4

0.5

0.6

0.7

0.8

0.9

18

Page 19: Fachbereich Mathematik der Universit¨at Hamburg WiSe 2018 ... · Fachbereich Mathematik der Universit¨at Hamburg WiSe 2018/19 Dr. Hanna Peywand Kiani H¨orsaal ¨ubung 2 Analysis

Tangentialebene an f in x0.

f beliebige in (x0, y0) ∈ D diff.bare Funktionf : D → R, D ⊂ R

2.

Was entspricht der Tangente aus dem D ⊂ R Fall?

0

0.5

1

1

1.5

2

2.5

3

0

10.50-1 -0.5-1

z(x, y) : = f(x0, y0) + grad f(x0, y0) · (x− x0)

= f(x0, y0) + fx(x0, y0)(x− x0) + fy(x0, y0)(y − y0)Ebene im R

3. Schmiegt sich an die Flache (x, y, f(x, y))T an, wenn f diffbar!

19

Page 20: Fachbereich Mathematik der Universit¨at Hamburg WiSe 2018 ... · Fachbereich Mathematik der Universit¨at Hamburg WiSe 2018/19 Dr. Hanna Peywand Kiani H¨orsaal ¨ubung 2 Analysis

Beispiel: f(x, y) := 4− x2 − y2, x0 = 1, y0 = 1

T (x, y) := f(x0, y0) + fx(x0, y0)(x− x0) + fy(x0, y0)(y − y0)

f(1, 1)=

fx(x, y) = fy(x, y) =

20

Page 21: Fachbereich Mathematik der Universit¨at Hamburg WiSe 2018 ... · Fachbereich Mathematik der Universit¨at Hamburg WiSe 2018/19 Dr. Hanna Peywand Kiani H¨orsaal ¨ubung 2 Analysis

−2 −1 0 1 2−2 −1 0 1 2

−4

−2

0

2

4

6

8

10

12

14

−202 −2−1012

−4

−2

0

2

4

6

8

10

12

14

x=[-2 : .1 : 2];

t=[-2 : .1 : 2];

[X,Y] = meshgrid(x,t);

z=4-X.*X-Y.*Y;

hold on

tz=2-2*(X-1)-2*(Y-1); %Tang.ebene im Punkt (1,1,2)

mesh(X,Y,tz)

surf(X,Y,z)

21

Page 22: Fachbereich Mathematik der Universit¨at Hamburg WiSe 2018 ... · Fachbereich Mathematik der Universit¨at Hamburg WiSe 2018/19 Dr. Hanna Peywand Kiani H¨orsaal ¨ubung 2 Analysis

Ableitungen hoherer Ordnung

Ist f part. diffbar. auf einer offenen Menge D, so kann man versu-

chen die partiellen Ableitungen erneut partiell abzuleiten.

Beispiel: f(x, y, z) := xy2 cos(z) . Mit

fx(x, y, z) = y2 cos(z), fy(x, y, z) = 2xy cos(z)

fz(x, y, z) = xy2(− sin(z)),

Damit erhalten wir zum Beispiel∂

∂xfy(x, y, z) =: fyx(x, y, z) =

∂yfy(x, y, z) =: fyy(x, y, z) =

∂zfy(x, y, z) =: fyz(x, y, z) =

22

Page 23: Fachbereich Mathematik der Universit¨at Hamburg WiSe 2018 ... · Fachbereich Mathematik der Universit¨at Hamburg WiSe 2018/19 Dr. Hanna Peywand Kiani H¨orsaal ¨ubung 2 Analysis

Insgesamt erhalt man 9 sogenannte zweite Ableitungen, die man

zur Hessematrix von f zusammenfasst:

fxx fxy fxzfyx fyy fyzfzx fzy fzz

(x)

23

Page 24: Fachbereich Mathematik der Universit¨at Hamburg WiSe 2018 ... · Fachbereich Mathematik der Universit¨at Hamburg WiSe 2018/19 Dr. Hanna Peywand Kiani H¨orsaal ¨ubung 2 Analysis

Noch ein Beispiel:

Gegeben ist die Funktion

u : R × R+ \ {0} , u(x, t) :=

1√texp

(

− x2

4t

)

.

a) Zeigen Sie, dass die Funktion u die eindimensionale Warmelei-

tungsgleichung

ut = uxx lost.

b) Skizzieren Sie die Losung fur mindestens vier verschiedene

t−Werte.

Losungsskizze:

u(x, t) := 1√texp

(

− x2

4t

)

= t−12 · exp

(

−1

4x2t−1

)

24

Page 25: Fachbereich Mathematik der Universit¨at Hamburg WiSe 2018 ... · Fachbereich Mathematik der Universit¨at Hamburg WiSe 2018/19 Dr. Hanna Peywand Kiani H¨orsaal ¨ubung 2 Analysis

a) Zu berechnen sind die Ableitungen

ut =

ux =

uxx =

25

Page 26: Fachbereich Mathematik der Universit¨at Hamburg WiSe 2018 ... · Fachbereich Mathematik der Universit¨at Hamburg WiSe 2018/19 Dr. Hanna Peywand Kiani H¨orsaal ¨ubung 2 Analysis

b) −3 −2 −1 0 1 2 30

0.5

1

1.5

2

2.5

Lösungen der Wärmeleitungsgleichung

t=0.2

t=0.6

t=1

t=1.5

26