Fachfrau Betreuung Fachmann Betreuung

48
Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel Seite 1/48 Fachfrau Betreuung Fachmann Betreuung Schullehrplan Berufskunde Dreijährige berufliche Grundbildung Fachrichtungen Kinder und Menschen mit Beeinträchtigung

Transcript of Fachfrau Betreuung Fachmann Betreuung

Page 1: Fachfrau Betreuung Fachmann Betreuung

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt

Berufsfachschule Basel

Seite 148

Fachfrau Betreuung

Fachmann Betreuung

Schullehrplan

Berufskunde

Dreijaumlhrige berufliche Grundbildung

Fachrichtungen Kinder und

Menschen mit Beeintraumlchtigung

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 248

Grundlagen

Verordnung des SBFI uumlber die berufliche Grundbildung Fachfrau Betreuung Fachmann Betreuung mit eidgenoumlssischem Faumlhigkeitszeugnis (EFZ) Berufsnummer Nr 94308 und 94309 vom 21 August 2020

Bildungsplan zur Verordnung des SBFI vom 21 August 2020 uumlber die berufliche Grundbildung fuumlr Fachfrau Betreuung Fachmann Betreuung mit eidgenoumlssischem Faumlhigkeitszeugnis (EFZ) vom 21 August 2020 Be-rufsnummer 94308 Fachrichtung Kinder (Nr 94309)

Lektionentafel

Lektionen pro Semester

Berufskunde (BKU) 1 Lehrjahr 2 Lehrjahr 3 Lehrjahr Total

BKU 1 4 4 2 400

BKU 2 5 5 2 480

BKU 3 2 0 0 80

BKU 4 0 2 0 80

Total Berufskundeunterricht 11 11 4 1 040

Allgemeinbildender Unterricht (ABU)

Sprache und Kommunikation 1 1 1 120

Gesellschaft 2 2 2 240

Sport 2 2 1 200

Total Pflichtunterricht 16 16 8 1 600

Guumlltigkeit des Schullehrplans

Der Lehrplan ist guumlltig fuumlr die Klassen der dreijaumlhrigen Grundbildung ab Lehrbeginn August 2021 Die Angaben zur Anzahl der Lektionen sind Richtwerte Ausfallende Schultage sind dabei nicht beruumlcksich-tigt Die angegebenen Lehrmittel sind im Unterricht zu beruumlcksichtigen

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 348

Zuteilung der Handlungskompetenzen im 1 Lehrjahr

BKU 1

Handlungskompetenz Lektionen

HK a Anwenden von transversalen Kompetenzen 60

HK b Begleiten im Alltag 20

HK c Ermoumlglichen von Autonomie und Partizipation 40

HK d Arbeiten in einer Organisation und in einem Team 40

davon 8 Lektionen Einfuumlhrung in digitale Plattformen

BKU2 KIN

Handlungskompetenz Lektionen

HK b Begleiten im Alltag 100

HK e Handeln in spezifischen Begleitsituationen 50

HK f Unterstuumltzung von Bildung und Entwicklung Erhalten und Foumlrdern von Lebens-qualitaumlt

50

BKU 2 MmB

Handlungskompetenz Lektionen

HK b Begleiten im Alltag 100

HK f Unterstuumltzung von Bildung und Entwicklung Erhalten und Foumlrdern von Lebens-qualitaumlt

100

BKU 3

Handlungskompetenz Lektionen

HK b Begleiten im Alltag 100

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 448

Lehrmittel

Fachrichtung Kinder

Titel ISBNBest-Nr

Kinderpflege Schuumllerbuch + PruumlfungstrainerArbeitsheft im Paket Cornelsen

978-3-06-451150-7

Themenband Gesundheit und Oumlkologie Cornelsen 978-3-06-451179-8

Themenband Hauswirtschaft Cornelsen 978-3-06-451175-0

Themenband Saumluglingsbetreuung Cornelsen 978-3-06-451177-4

Fachrichtung Menschen mit Beeintraumlchtigung

Titel ISBNBest-Nr

Heilerziehungspflege Band 1 978-3-582-40110-6

Heilerziehungspflege Band 2 978-3-582-40200-4

Themenband Gesundheit und Oumlkologie Cornelsen 978-3-06-451179-8

Themenband Hauswirtschaft Cornelsen 978-3-06-451175-0

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 548

Berufskundeunterricht 1

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr (alle Fachrichtungen)

Berufliche Identitaumlt

Lebenswelten von Kindern und MmB

Planung der eigenen Arbeit

Soziale Medien

Kommunikation im Betreuungs-alltag

Arbeit im Team

Die Berufsrolle bewusst einneh-men

Mit Stresssituati-onen umgehen

Datenschutz kennen und beachten

Das soziale Be-ziehungsnetz erfassen

Mit und in Grup-pen arbeiten

Persoumlnlicher Umgang mit sozialen Medien reflektieren

Chancen und Risiken sozialer Medien im Be-treuungsalltag beruumlcksichtigen

Situations- und adressatenge-recht kommuni-zieren

Einzel- und Gruppenaktivitauml-ten zielorientiert planen

Zusammenarbeit im Team und aktive Beteiligung am Austausch

Sich an Sitzungs-vorbereitungen Durchfuumlhrung und Auswertung beteiligen und Dokumente ver-fassen

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 648

Lernfeld Berufliche Identitaumlt

Lernsituation 1 Berufliche Identitaumlt entwickeln und Berufsrolle bewusst einnehmen

Betrieb Berufsfachschule

a11 erklaumlrt die im Betrieb vorgegebenen Aufgaben -und Rollenbeschreibungen und handelt danach (K3)

a18 vertritt den eigenen Beruf gegenuumlber Dritten uumlberzeugend (K3)

a111 hellip erlaumlutert die Funktionen und Ansprechpart-nerinnen in ihrem Bereich (K3)

a112 hellip beschreibt die wichtigsten Werte und Haltun-gen die zur Berufsrolle gehoumlren (K2)

a113 hellip beschreibt ihre Berufsrolle sowie moumlgliche Rollenkonflikte (K2)

a181 hellip beschreibt die Bedeutsamkeit und Wichtigkeit des Berufs anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 16 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip die gesellschaftliche und soziale Bedeutung des Be-rufs anhand der Aufgaben und Funktionen des Be-treuungsberufs erklaumlren und an Beispielen aus Ihrem Berufsalltags illustrieren

hellip die Erwartungen der Betreuten deren Angehoumlrigen und des Teams an Sie anhand des Berufsbildes der Berufsrolle sowie Ihren Aufgaben und Funktionen beschreiben

hellip berufliche Situationen die aufgrund widerspruumlchli-cher Erwartungen zu Rollenkonflikten fuumlhren erken-nen zwischen Intra- Inter- und Selbstbild-Rollenkonflikten unterscheiden und einen klaumlrenden Umgang damit beschreiben

hellip eigene berufliche Handlungen und Einstellungen re-flektieren und zentralen Werten sowie Haltungen des Berufs gegenuumlberstellen

hellip Ansprechpersonen im Arbeitsbereich auflisten und-deren Funktionen beschreiben

o Bildungsplan Seite 5-61

Lehrmittel KIND o Kinderpflege

o Erwartungen an die Auszubildenden Berufsmotivation (S 20 ndash 25)

o Kompetenzbegriff (S 30 ndash 31)

o Aufgaben (S 36 ndash 38)

o Paumldagogische Grundlagen (S 48 -49)

o Ergaumlnzung Paumldagogisches Handeln pro-fessionalisieren Rollen (S 76-79)

Lehrmittel MmB o Heilerziehungspflege Band 1 Die beruf-

liche Identitaumlt (S 13 ndash 25)

o Ergaumlnzung HEP 1 Rollenverstaumlndnis Rollentheorie und Heilerziehungspflege (S 56 ndash 61)

1 httpssavoirsocialchwp-contentuploads201708Bildungsplan-Fachperson-Betreuungpdf

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 748

Lernfeld Berufliche Identitaumlt

Lernsituation 2 Mit Stresssituationen umgehen

Betrieb Berufsfachschule

a13 schaumltzt ihre persoumlnlichen Grenzen ein und setzt praumlventive Massnahmen um (K4)

a14 erkennt Anzeichen von Stress und Burn-out und setzt praumlventive Massnahmen um (K4)

a131 hellip erlaumlutert eigene gesundheitsunterstuumltzende und praumlventive Massnahmen (K2)

a141 hellip erklaumlrt die Begriffe Stress und Burn-out sowie deren Auswirkungen anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 8 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip persoumlnliche Grenzen anhand von Uumlberforderungsge-fuumlhlen und Feedback erkennen

hellip unterschiedliche Massnahmen zur Stress- bzw Burnout-Praumlvention und im Umgang mit Stresssitua-tionen anhand von Beispielen beschreiben

hellip anhand eines Fragebogens ihre Work-Life-Balance bestimmen und persoumlnliche Schlussfolgerungen zie-hen

hellip Moumlgliche Auswirkungen und langfristige Folgen von Stress sowie Burnout anhand von Beispielen be-schreiben

hellip Eustress von Distress unterscheiden

o Erziehen bilden betreuen

o Stress-Lexikon ndash stressnostressch

Lehrmittel KIND

o Ergaumlnzung Erzieherinnen und Erzieher

o Stressmanagement (S 122 -123)

o Gesundheitspraumlvention im Beruf (S 142 ndash 143)

Lehrmittel MmB o Ergaumlnzung HEP Band 1 Umgang mit

beruflichen Herausforderungen (S 61 ndash 64)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 848

Lernfeld Berufliche Identitaumlt

Lernsituation 3 Datenschutz kennen und beachten

Betrieb Berufsfachschule

a12 handelt selbstaumlndig im Rahmen ihrer Kompeten-zen (K3)

a17 haumllt die Datenschutzbestimmungen und die Schweigepflicht ein (K3)

a121 hellip beschreibt ihre Rechte und Pflichten als Fach-person (K2)

a171 hellip beschreibt die relevanten Datenschutzbestim-mungen und die Regeln der Schweigepflicht und erklaumlrt deren Bedeutung anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 4 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip den Umgang mit Informationen uumlber Betreute und deren Familien anhand der Datenschutzbestimmun-gen und Regeln der Schweigepflicht erklaumlren

hellip anhand von konkreten beruflichen Handlungen auf-zeigen wie Sie mit Informationen umgehen muumlssen

hellip anhand von Fallbeispielen Auswirkungen des Verstosses gegen den Datenschutz bzw der Schwei-gepflicht erklaumlren

hellip Verstoumlsse gegen Datenschutz und Schweigepflicht in Beispielen erkennen und Konsequenzen aufzeigen

o Careum ABK K 2016 (S 44- 47)

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Schweigepflicht und Da-

tenschutz (S 46) (Anmerkung Lernende koumlnnen vergleichen zwischen DE und CH)

o Ergaumlnzung kibesuisse Datenschutz2

Lehrmittel MmB o Ergaumlnzung pro infirmis Datenschutz3

2 httpswwwkibesuissechdatenschutz Referenz Bundesgesetz uumlber den Datenschutz httpswwwfedlexadminchelicc19931945_1945_1945de

3 httpswwwproinfirmischbehindertwastunweitere-rechtsfragendatenschutzhtml

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 948

Lernfeld Lebenswelten von Kindern von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 1 Das soziale Beziehungsnetz der Kinder bzw der MmB erfassen

Betriebe Berufsfachschule

c33 nimmt die Veraumlnderungen in den sozialen Kon-takten der betreuten Personen wahr (Beginn einer Be-ziehung Trennung und Bruch) und reagiert auf diese Veraumlnderungen (K4)

c311 hellip erlaumlutert die Bedeutung und die Merkmale von Beziehungen (K2)

c335 hellip erlaumlutert die Bedeutung der Familie und des sozialen Umfelds fuumlr die betreuten Personen (K2)

1 Lehrjahr 12 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Beziehungen nach ihren Merkmalen unterscheiden und deren Bedeutung sowie damit zusammenhaumln-gende Verhaltensweisen erklaumlren

hellip das soziale Beziehungsnetz und die familiaumlre Lebens-welt der Kinder erfassen und deren Bedeutung fuumlr das Wohlbefinden anhand von Beispielen erklaumlren

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Sozialisationsinstanzen (S

242 ff)

o Kinderpflege Beduumlrfnis (S 75 410ff)

o Ergaumlnzung Erzieherinnen und Erzieher Paumldagogische Grundhaltung (S 176 ff)

Lehrmittel MmB o Heilerziehungspflege Band 1 Die Le-

benssituation von Familien mit einem Kind mit Behinderung (S 111)

o Beziehungsgestaltung in der Heilerzie-hungspflege (S 117)

o Ergaumlnzung HEP 1 Beziehungen anbie-ten gestalten und beenden (S 330 ff)

o Ergaumlnzung HEP 2 Familie (S 174 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1048

Lernfeld Lebenswelten von Kindern von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 2 Mit und in Gruppen arbeiten

Betrieb Berufsfachschule

c33 nimmt die Veraumlnderungen in den sozialen Kon-takten der betreuten Personen wahr (Beginn einer Be-ziehung Trennung und Bruch) und reagiert auf diese Veraumlnderungen (K4)

c332 hellip zeigt gruppendynamische Aspekte anhand von Beispielen auf (K2)

1 Lehrjahr 12 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Veraumlnderung der Beziehung der Betreuten unterei-nander und ihr Verhalten bzw ihre Beduumlrfnisse an-hand der Gruppenhasen nach Tuckmann beschreiben

hellip das Verhalten der Betreuten und ihre soziale Integra-tion anhand der unterschiedlichen Gruppenrollen er-klaumlren

hellip beschreiben wie gruppendynamische Prozesse mit-hilfe unterschiedlicher Strategien begleitet werden koumlnnen und kennen Moumlglichkeiten diese positiv zu beeinflussen

hellip anhand verschiedener Handlungs- und Gestaltungs-moumlglichkeiten beschreiben wie Betreute sozial inte-griert werden koumlnnen

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Gruppen und Erziehung

Cornelsen 2015 (S 364)

o Ergaumlnzung Erzieherinnen und Erzieher Band 1 Cornelsen 2 Auflage 2020 Rol-len in der Gruppe (S 230)

Lehrmittel MmB o Kinderpflege Gruppen und Erziehung

Cornelsen 2015 (S 364-371)

o Heilerziehungspflege HT Verlag 2013 Band 1 Gruppenprozesse (S128 ndash 130)

o Ergaumlnzung HEP Cornelsen 2013 Band 1 Gruppe (S 624 ndash 626)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1148

Lernfeld Soziale Medien

Lernsituation 1 Persoumlnlicher Umgang mit sozialen Medien reflektieren

Betrieb Berufsfachschule

c32 begleitet die betreuten Personen in der Nutzung sozialer Medien (K3)

c322 hellip reflektiert den eigenen Umgang mit sozialen Medien und unterscheidet zwischen eigener privater Nutzung und den Aufgaben als Berufsperson (K4)

1 Lehrjahr 4 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip ihren Umgang mit sozialen Medien anhand ihrer Ver-haltensmuster in privaten und beruflichen Situatio-nen reflektieren

hellip anhand beruflicher Verhaltenserwartungen ihren Umgang mit sozialen Medien reflektieren

o Hinweis Kein Lehrmittel persoumlnliche Auseinandersetzung

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1248

Lernfeld Soziale Medien

Lernsituation 2 Chancen und Risiken sozialer Medien im Betreuungsalltag kennen und da-nach handeln

Betrieb Berufsfachschule

c32 begleitet die betreuten Personen in der Nutzung sozialer Medien (K3)

c321 hellip zeigt die Chancen und Risiken von sozialen und digitalen Medien in der Beziehungspflege anhand von Beispielen auf (K2)

c322 hellip reflektiert den eigenen Umgang mit sozialen Medien und unterscheidet zwischen eigener privater Nutzung und den Aufgaben als Berufsperson (K4)

1 Lehrjahr 12 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip die Wahl und Nutzung sozialer Medien im Betreu-ungsalltag anhand der Chancen und Risiken digitaler und sozialer Medien begruumlnden

hellip ihren Umgang mit sozialen Medien anhand ihrer Ver-haltensmuster in privaten und beruflichen Situatio-nen reflektieren

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Medien und Medienkom-

petenz (S 538 ff)

Lehrmittel MmB o HEP 2 Medien nutzen und gestalten (S

361)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1348

Lernfeld Kommunikation im Betreuungsalltag

Lernsituation 1 Situations- und adressatengerecht kommunizieren

Betrieb Berufsfachschule

a41 kommuniziert situations- adressatengerecht und wertschaumltzend (K3)

a43 unterstuumltzt und foumlrdert die Kommunikation des Gegenuumlbers unter Beruumlcksichtigung der Selbstbestim-mung (K3)

a44 nimmt verbale und nonverbale Botschaften der betreuten Person wahr und reagiert entsprechend (K3)

a411 hellip setzt die Fachsprache angemessen ein und wendet diese in der Kommunikation im Berufskontext anhand von Beispielen an (K3)

a412 hellip wendet grundlegende Kommunikationsregeln anhand von Beispielen an (K3)

a441 hellip bringt die Grundlagen der verbalen para- und nonverbalen Kommunikation mit konkreten Gespraumlchs-situationen in Verbindung (K4)

1 Lehrjahr 32 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip In verschiedenen Gespraumlchssituationen zeigen wie Sie Ihr Kommunikationsverhalten an Ihr Gegenuumlber anpassen wobei Sie folgende Kriterien beruumlcksichtigen Alter Entwicklungs-stand kultureller Hintergrund Fremdsprachigkeit

hellip aufzeigen wie Sie Ihre Vorbildfunktion in Kommunikations-situationen wahrnehmen

hellip mit Hilfe von Erfahrung und Fachtexten eine Liste mit allge-meinen Regeln der Kommunikation erstellen und in Ge-spraumlchssituationen beachten

hellip Gespraumlchssituationen anhand der aufgestellten allgemeinen Regeln der Kommunikation reflektieren

hellip verbale paraverbale und nonverbale Kommunikation bewusst nutzen um sich zu verstaumlndigen und achten in Gespraumlchen auf nonverbale sowie paraverbale Signale ihres Gegenuumlbers

hellip mithilfe der Ein- und Zweiwegkommunikation moumlgliche Kom-munikationsstoumlrungen erklaumlren

hellip mit Hilfe des aktiven Zuhoumlrens Anliegen und Beduumlrfnisse ihres Gegenuumlbers erfahren

hellip Ihre Anliegen mit Hilfe von Ich-Botschaften ausdruumlcken

hellip mit Hilfe von Fragen (Offene-Fragen Geschlossene-Fragen Mehrfach-Fragen Warum-Fragen Suggestiv-Fragen) Situatio-nen klaumlren und Informationen sammeln

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Sich verstaumlndi-

gen Kommunikation und In-teraktion (S 188 ndash 194 197 -199 200 - 207)

o Erzieherinnen + Erzieher Grundverstaumlndnis von Kom-munikation (S 198 ndash 199)

o Erzieherinnen + Erzieher Me-thoden der Kommunikation (S 208 ndash 214)

Lehrmittel MmB o Heilerziehungspflege Band 1

Gespraumlchsfuumlhrung (S 131 ndash 133)

o HEP Band 1 Methoden der Gespraumlchsfuumlhrung (S 607 ndash 617)

o HEP Band 1 Sprachliche Fach-kompetenz (S 615 ndash 617)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1448

hellip mithilfe des Kommunikationsquadrates (Schulz von Thun) Gruumlnde fuumlr erlebte Missverstaumlndnisse erkennen und daraus Schlussfolgerungen fuumlr vergleichbare Situationen ziehen

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1548

Lernfeld Planung der eigenen Arbeit

Lernsituation 1 Einzel- und Gruppenaktivitaumlten zielorientiert planen

Betrieb Berufsfachschule

b111 hellip beschreibt das Vorgehen bei der Tagesplanung fuumlr Einzel- und Gruppenaktivitaumlten (K2)

b112hellip erlaumlutert wichtige Aspekte der Zielformulierung und wendet diese an (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip die Bedeutung der Zielorientierung in der Betreu-ungsarbeit fuumlr sich und Betreute anhand von konkre-ten Praxisbeispielen erlaumlutern

hellip Ziele fuumlr Einzel- und Gruppenaktivitaumlten mit Hilfe der W-Fragen formulieren

hellip Ihre Ziele anhand der SMART-Zielformulierung pruumlfen

hellip Die Bedeutung von zielgerichtetem Handeln anhand der geplanten Einzel- und Gruppenaktivitaumlten erklauml-ren

hellip das Vorgehen bei einer Tagesplanung fuumlr Einzel- und Gruppenaktivitaumlten anhand der 6-Schritte-Methode (IPERKA) beschreiben

hellip eine Aktivitaumlt planen mithilfe des IPERKA-Modells

o IPERKA Oda ICT

Lehrmittel MmB o Heilerziehungspflege Band 2 Adressa-

ten- und situationsgerechte Gestaltung von Angeboten (S 35 ndash 42)

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Planung als Grundlage fuumlr

Handlung (S 279)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1648

Lernfeld Arbeiten im Team

Lernsituation 1 Zusammenarbeit im Team und aktive Beteiligung am Austausch

Betrieb Berufsfachschule

d111 hellip erklaumlrt die Grundlagen der Zusammenarbeit im Team (K2)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip die Zusammenarbeit im Team anhand der unter-schiedlichen Positionen und Rollen (nach Belbin) er-klaumlren und daraus Schlussfolgerungen fuumlr ihr eigenes Handeln als Teammitglied ziehen

Lehrmittel KIND o Erzieherinnen und Erzieher Rollen und

Funktionen im Team (S 746)

Lehrmittel MmB o Heilerziehungspflege Band 2 Team und

Teamentwicklung (S 384 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1748

Lernfeld Arbeiten im Team

Lernsituation 2 Sich an Sitzungsvorbereitungen -durchfuumlhrung und Auswertung beteiligen Dokumente verfassen

Betrieb Berufsfachschule

d55 verfasst ein Protokoll einer Teamsitzung mit elektronischen Hilfsmitteln (K3)

d55 verfasst ein Protokoll einer Teamsitzung mit elektronischen Hilfsmitteln (K3)

d51 fuumlhrt administrative Arbeiten gemaumlss betriebli-chen Vorgaben aus (K3)

d552 hellip erklaumlrt die Grundprinzipien der Vorbereitung Durchfuumlhrung und Auswertung einer Sitzung (K2)

d511 hellip erstellt Berichte und Korrespondenz anhand von Beispielen (K3)

d551 hellip verfasst Beispielprotokolle (K3)

1 Lehrjahr 12 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Sitzungsgefaumlsse (zB Teamsitzung Standortgespraumlch Eltern- und Angehoumlrigengespraumlch Ausbildungssit-zung)

hellip anhand einer Checkliste beschreiben wie eine Sit-zung vorbereitet wird

hellip den Aufbau und Ablauf einer Sitzung mit Hilfe einer Traktandenliste beschreiben

hellip die Aufgaben und Rollen der Sitzungsteilnehmenden helliphelliphellip beschreiben

hellip anhand unterschiedlicher Methoden erlaumlutern wie eine Sitzung ausgewertet werden kann

hellip ein Protokoll nach Vorgaben verfassen

hellip Berichte und andere Dokumente anhand von Vorla-gen erstellen

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Checkliste fuumlr erfolgreiche

Teambesprechung (S 204)

o Kita Management (2020) Teamsitzungen vorbereiten ndash gestalten - nachbearbei-ten4

o Ev Handbuch Kita ist allerdings fuumlr Lei-ten und Beraten

Lehrmittel MmB o HEP 1 Zusammenarbeit im Team (S

633)

4 httpswwwerzieherindefileseinrichtungsleitung69368004_KiTA_BW_2020_04_Innenteil_S20-22pdf

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1848

Berufskundeunterricht 2 Kinder

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr

Alltagsgestaltung Beziehung Bildungs- und Entwick-lungsprozesse

Umgebungsgestaltung

Den Betreuungsalltag beduumlrfnisgerecht ge-stalten

Uumlbergangssituationen beduumlrfnisgerecht gestal-ten

Paumldagogische Beziehun-gen gestalten

Pflegesituationen beduumlrf-nisgerecht gestalten

Esssituationen beduumlrfnis-gerecht gestalten

Bildungs- und Entwick-

lungsprozesse be-obachten und doku-mentieren

Bewegung ermoumlgli-chen und Angebote gestalten

Entwicklung der Kinder

verstehen erkennen und unterstuumltzen

Durch Raumgestaltung

Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1948

Lernfeld Alltagsgestaltung

Lernsituation 1 Den Betreuungsalltag beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule

b21 setzt einen rhythmisierten Tagesablauf der adaumlquate Rituale miteinschliesst um (K3)

b22 nimmt Beduumlrfnisse und das aktuelle Befinden der einzelnen betreuten Personen wahr und passt die Unterstuumltzung dem Bedarf an (K4)

b212 hellip setzt unterschiedliche Moumlglichkeiten zur Rhythmisierung und Ritualisierung eines Tagesablaufs anhand von Beispielen um (K3)

b221 hellip erklaumlrt altersgemaumlsse und lebenssituationsge-rechte Aktivitaumlten und die Bedeutung von individuellen Gewohnheiten (K2)

f111 erlaumlutert Methoden zur Erfassung der Interes-sen und Anliegen der Kinder anhand von Beispielen (K2)

f112 erklaumlrt die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Beduumlrfnissen anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Beduumlrfnisse und Interessen von Kindern anhand be-obachteter Verhaltensweisen und gezeigten Emotio-nen wahrnehmen und in den Planungen beruumlcksich-tigen

hellip typische Beduumlrfnisse anhand der Maslowschen Be-duumlrfnis-pyramide erfassen und angemessene Vor-schlaumlge fuumlr die Tagesgestaltung beschreiben

hellip den Alltag durch rhythmisierende und strukturieren-de Elemente beduumlrfnisgerecht gestalten

hellip individuelle Gewohnheiten der Kinder beobachten und Moumlglichkeiten beschreiben wie darauf einge-gangen werden kann

hellip beschreiben wie sie Alltagsrituale und festliche Ri-tuale in der Tagesgestaltung einsetzen

o Kinderpflege Beduumlrfnisse und Grundbe-duumlrfnisse von Kindern (S 410 -425)

o Kinderpflege Beduumlrfnisgerechter Tages-ablauf (S 426 - 431)

o Ergaumlnzung nifbe Anker im Tagesablauf Nifbe

o Ergaumlnzung nifbe Rituale im Kindergarten Nifbe

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2048

Lernfeld Alltagsgestaltung

Lernsituation 2 Uumlbergangssituationen beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule

b21 setzt einen rhythmisierten Tagesablauf der adaumlquate Rituale miteinschliesst um (K3)

e21 begleitet alltaumlgliche Uumlbergaumlnge der Kinder indi-viduell beduumlrfnisgerecht und entwicklungsorientiert (K3)

e22 uumlberblickt die verschiedenen Uumlbergaumlnge der einzelnen Kinder der Kindergruppe und der Betreu-ungspersonen im Alltag (K3)

e23 bezieht beim Umgang mit Kindern das Wissen um die Uumlbergaumlnge zwischen den verschiedenen Le-benswelten in die Beziehungsgestaltung mit ein (K3)

b211hellip erklaumlrt die Bedeutung von Uumlbergangssituatio-nen im Tagesablauf (K2)

e211 hellip erlaumlutert die Bedeutung und den Umgang mit alltaumlglichen Uumlbergaumlngen und Wechseln der Bezugsper-sonen (K2)

e221 hellip erlaumlutert die Gelingensbedingungen fuumlr Uumlber-gaumlnge im institutionellen Umfeld (K2)

e222 hellip begruumlndet Herausforderungen in Uumlbergaumlngen anhand von Beispielen (K3)

e231 hellip schaumltzt verschiedene Uumlbergaumlnge zwischen den Lebenswelten der betreuten Personen ab und ordnet sie ein (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip die verschiedenen Anforderungen die Alltags-Uumlbergaumlnge an Kinder stellen erkennen und beschrei-ben gruppenbezogene sowie individuelle Gestal-tungsmoumlglichkeiten die die Kinder bei der Bewaumllti-gung unterstuumltzen

hellip die Beduumlrfnisse der Kinder in Empfangs- und Verab-schiedungssituationen erkennen und Moumlglichkeiten beschreiben wie darauf eingegangen werden kann

hellip Rituale zur Gestaltung von Uumlbergangssituationen planen

o Dorothee Gutknecht5 Kleiner Wechsel groszlige Wirkung Uumlbergaumlnge im Krippen-alltag sensibel gestalten nifbe6

o Dorothee Gutknecht Mikrotransitionen Vom Freispiel bis zum Mittagsschlaf nif-be7

5 Eine der Autorinnen von Mikrotransition in der Kinderkrippe Herder Verlag 6 httpswwwnifbedecomponentthemensammlungview=itemampid=591

7 httpswwwnifbedeindexphpfachbeitraege-von-a-zview=itemampid=593

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2148

Lernfeld Beziehungen

Lernsituation 1 Paumldagogische Beziehungen gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

e31 baut uumlber die Beziehungs-gestaltung im Alltag eine vertrau-ensvolle Bindung zu Saumluglingen und Kleinkindern auf (K3)

e311 hellip erklaumlrt die Beziehungsge-staltung zu Saumluglingen und Klein-kindern (sowie Schulkindern) mit den dazugehoumlrigen Theorien (K2)

e3311 reflektiert ihre Bezie-hung zu den Saumluglingen und Kleinkindern und ihre Handlun-gen (K4)

e3411 fuumlhrt die Saumluglings- und Kleinkinderpflege in Uumlbungs-situationen durch (K3)

e3511 wendet Grund-kenntnisse in Kinaumlsthetik und ergonomischer Arbeitsweise in Uumlbungssituationen an und ver-wendet dazu gegebenenfalls die entsprechenden Hilfsmittel (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip beschreiben wie sie das Konzept der Feinfuumlhligkeit und die Bindungstheorie (J Bowlby) in der Beziehung zu Saumluglingen und Kleinkindern umsetzen um ihnen eine sichere Beziehung ermoumlglichen

o Kinderpflege Bindung ist eine Voraus-setzung fuumlr Entwicklung (S 128 ndash 138)

o Saumluglingsbetreuung Bedeutung der sozialen Beziehungen fuumlr den Saumlugling (S 70 ndash72)

o Ergaumlnzung Die Entwicklung der Fach-kraft-Kind-Beziehung KiTaFT_hoermann_2014pdf (kita-fachtextede)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2248

Lernfeld Beziehung

Lernsituation 2 Pflegesituationen beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

e34 pflegt Saumluglinge und Kleinkinder sorgfaumlltig und fachlich korrekt (K3)

b81 unterstuumltzt die betreuten Personen bei der Koumlrperhygiene unter Einbezug der Selbstbestim-mung und Selbststaumlndigkeit der betreuten Person (K3)

b82 nimmt die Koumlrperpflege der betreuten Person personen-zentriert vor (K3)

e341 hellip erklaumlrt die wichtigsten Grundsaumltze der Pflege von Saumlug-lingen und Kleinkindern (K2)

b811 hellip zeigt Methoden zur Un-terstuumltzung bei der Koumlrperpflege anhand von Beispielen auf (K3)

b821 hellip beschreibt Grundlagen zu Hygienerichtlinien -produkten und Hygienemassnahmen (K2)

e3411 fuumlhrt die Saumluglings- und Kleinkinderpflege in Uumlbungs-situationen durch (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Pflegesituationen so planen dass die Hygienerichtli-nien eingehalten werden

hellip in Pflegesituationen die Haut der Kinder beobachten und Pflegemassnahmen durchfuumlhren oder einleiten

hellip beschreiben wie der Beziehungsaspekt und die As-pekte der Selbststaumlndigkeit und Selbstwirksamkeit in Pflegesituationen beruumlcksichtigt werden

hellip beschreiben wie fachliche Grundlagen der Koumlrper-pflege in Pflegesituationen mit Saumluglingen und Klein-kindern angewandt werden

hellip beschreiben wie die Grundsaumltze der beziehungsori-entierten Pflege nach Emmi Pikler umgesetzt werden

o Saumluglingsbetreuung

o Hygienische Aspekte in der Kinder-tagesein-richtung (S 138 - 144)

o Beobachtungen der Saumluglingshaut (S 212 ndash 123)

o Grundlagen der Koumlrperpflege bei Kindern (S 124 ndash 137)

o Kinderpflege Beziehungs-orientierte Pflege von Kindern unter drei Jahren (S 443 ndash 445)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2348

Lernfeld Alltagsgestaltung

Lernsituation 3 Esssituationen beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b64 hellip bietet individuelle Unter-stuumltzung beim Essen an und setzt bei Bedarf Hilfsmittel ein

b67 hellip nutzt die Mahlzeiten als Gelegenheit zur Beziehungspflege und traumlgt zur positiven Kommuni-kation bei (K3)

b68 hellip foumlrdert die Selbststaumlndig-keit der betreuten Personen beim Essen (K3)

b641 hellip erklaumlrt den Einsatz von Hilfsmitteln zur Unterstuumltzung der Nahrungseinnahme (K2)

b6113 hellip gestaltet die gemein-samen Mahlzeiten ansprechend (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip beschreiben wie Esssituationen durch die Vorbild-wirkung durch adaumlquate Regeln und durch das Aus-bilden von Gewohnheiten als Lerngelegenheiten fuumlr die Kinder gestalten werden koumlnnen

hellip beschreiben wie bei der Gestaltung von Esssituatio-nen durch Hilfsmittel die Selbststaumlndigkeit der Kinder ermoumlglicht und gefoumlrdert werden kann

hellip beschreiben wie sie durch das bewusste Gestalten von Beziehungs- und Kommunikationsangeboten Ess-situationen als Begegnungs-moumlglichkeit nutzen

hellip Saumluglinge mit Hilfe der Empfehlungen entwicklungs-gerecht ernaumlhren

o GesundheitOumlkologie Ernaumlh-rungserziehung (S 42 ndash 45)

o Ergaumlnzung Hilfsmittel Careum

o Ergaumlnzung Die kindorientierte Gestal-tung KiTaFT_Hoch_Essensituationen_2015_01pdf (kita-fachtextede)

o Saumluglingspflege Saumluglingsfertignahrung (S 80 -89)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2448

Lernfeld Bildungs- und Entwicklungsprozesse

Lernsituation 1 Bildungs- und Entwicklungsprozesse beobachten und dokumentieren

Betrieb Berufsfachschule

f11 erfasst den Bildungs- und Entwicklungszustand der Kindergruppe oder des Kindes durch Beobachtung und Erfragen systematisch (K4)

f12 analysiert den Bildungs- und Entwicklungsstand der Kinder im Team (K4)

f14 ist sich der Wichtigkeit einer differenzierten wertefreien und situationsbedingten Beobachtung be-wusst (K3)

f16 dokumentiert die Beobachtungen und Aumlusserun-gen unter Einbezug der betrieblichen Hilfsmittel und Beruumlcksichtigung des Datenschutzes systematisch und nachvollziehbar (K3)

f111 hellip erlaumlutert Methoden zur Erfassung der Interes-sen und Anliegen der Kinder anhand von Beispielen (K2)

f112 hellip erklaumlrt die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Beduumlrfnissen anhand von Beispielen (K2)

f141 hellip erlaumlutert die Unterscheidung zwischen Inter-pretationen und Beobachtungen anhand von Beispielen (K2)

f142 hellip erklaumlrt die Wichtigkeit einer differenzierten objektiven und wertefreien Beobachtung anhand von Beispielen (K2)

f161 hellip nennt Hilfsmittel und Methoden zur Dokumen-tation der Beobachtungen (K1)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Form Zielsetzungen Methoden und Auswertung von Beobachtungen so einsetzen dass Schlussfolgerun-gen fuumlr die Planungen und Reflexionen der Betreu-ungsarbeit gezogen werden koumlnnen

hellip Beobachtungen und Dialoge nutzen um die Interes-sen Anliegen und Beduumlrfnisse der Kinder zu erken-nen

hellip Beobachtungen so auswerten dass sie Interpretatio-nen und Beobachtungsfehler erkennen

hellip beschreiben in welchen Formen Beobachtungen dokumentiert werden koumlnnen

hellip Beobachtungen mit Hilfe von Entwicklungstabellen auswerten und einschaumltzen

o Kinderpflege Fachliche Beobachtung als Grundlage der paumldagogischen Arbeit (S 59 ndash71)

o Kinderpflege komplett (identisch mit Sozialassistenz heute) HAT Verlag

o Kapitel 42 Beobachten ndash die Basis paumldagogischen Handelns (Beispiel Seite 81 ff) Interpretation und Be-obachtung nicht mischen S 85

o Kapitel 43 Deutung Interpretation und Evaluation von Beobachtung S 85 S 87 ff

o Ergaumlnzung Grenzsteine der Entwicklung

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2548

Lernfeld Bildungs- und Entwicklungsprozesse

Lernsituation 2 Bewegung ermoumlglichen und Angebote gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b71 bietet individuell bewe-gungsfoumlrdernde Angebote an (K3)

b72 gestaltet Innen- und Aus-senraumlume bewegungsfreundlich (K3)

b73 wendet das Sicherheits-konzept der Institution zum Schutz der betreuten Person an (K3)

b74 stellt ein ausgewogenes Verhaumlltnis zwischen Innen- und Aussenaktivitaumlten her (K3)

b711 hellip beschreibt die Wichtig-keit einer Balance zwischen Ru-heEntspannung und Bewegung anhand von Beispielen (K2)

b721 hellip beschreibt den mensch-lichen Bewegungsapparat (K2)

b731 hellip beschreibt die Grundla-gen der motorischen Entwicklung und Einflussfaktoren darauf (K2)

b741hellip beschreibt bewegungs-foumlrdernde Massnahmen und ana-lysiert die Auswirkungen von Aktivitaumlten auf die Entwicklung das Sozialleben und Wohlbefin-den (K4)

f2311 setzt entwicklungsun-terstuumltzende Massnahmen in Uumlbungssituationen um (K3)

f3221 wendet Spielformen in Uumlbungssituationen an (K3) f3222 wendet ein breites Repertoire an Bewegungs-methoden und -spielen in Uumlbungssituationen an (K3)

1 Lehrjahr 40 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Anhand der Meilensteine Entwicklungsstand und motorische Aktivitaumlten der Kinder beobachten und dokumentieren

hellip bei der Planung von offenen und gefuumlhrten Bewe-gungsangeboten die motorische Entwicklung die mo-torischen Faumlhigkeiten beruumlcksichtigen und dadurch den Kindern Herausforderungen und Erfolgserlebnis-se ermoumlglichen

hellip die foumlrdernden Impulse der Bewegungsangebote fuumlr andere Entwicklungsbereiche (Kognition sozial-emotionale Entwicklung Wahrnehmung) in der Pla-nung von Bewegungsangeboten beruumlcksichtigen

hellip Kenntnisse uumlber den Bewegungsapparat nutzen um den Kindern ein positives Koumlrpergefuumlhl zu ermoumlgli-chen und um Auffaumllligkeiten zu erkennen

o Kinderpflege Bildungsangebote im Be-reich Bewegung (S 590 ndash 594)

o Saumluglingsbetreuung Motorische Ent-wicklung (S 91 ndash 94)

Bewegungserfahrungen

sind wichtig (S 95)

o GesundheitOumlkologie Bewegungsange-bote im paumldagogischen Alltag (S 80 ndash 85)

o Lehrfilm der Bewegungsapparat Lehr-film Der Mensch Der Bewegungsappa-rat (Download) herunterladen oder streamen (schulfilme-onlinede)

o GesundheitOumlkologie Schaumlden am kind-lichen Bewegungsapparat (S 164 ndash 167)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2648

Lernfeld Bildungs- und Entwicklungsprozesse

Lernsituation 31 Entwicklung der Kinder verstehen erkennen und unterstuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

e32 erkennt die Beduumlrfnisse der Saumluglinge und Klein-kinder anhand von Mimik Verhalten Koumlrperhaltung und emotionaler Verfassung und reagiert darauf entspre-chend (K4)

f11 erfasst den Bildungs- und Entwicklungszustand der Kindergruppe oder des Kindes durch Beobachtung und Erfragen systematisch (K4)

f12 analysiert den Bildungs- und Entwicklungsstand der Kinder im Team (K4)

e321 hellip zeigt die Entwicklung von Saumluglingen und Kleinkindern anhand von Beispielen auf (K2)

f113 hellip erklaumlrt die Grundlagen der Identitaumlt und deren Bedeutung (K2)

f121 hellip beschreibt die verschiedenen Entwicklungspha-sen (K2)

f122 hellip erlaumlutert Entwicklungs- und Selbstbildungspro-zesse bei Kindern (K2)

1 Lehrjahr 45 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der psychosozialen Entwicklungsphasen nach Erikson die Entwicklung von Kindern wahrnehmen und durch Erziehung Betreuung und Bildung ein Um-feld gestalten das die sozial-emotionale Entwicklung unterstuumltzt

hellip Kinder in ihrer Persoumlnlichkeit wahrnehmen und die Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) im Betreuungsalltag so beruumlcksichtigen dass sie zur Persoumlnlichkeitsentwick-lung beitragen

hellip Entwicklung als Prozess wahrnehmen und ein ent-wicklungs-foumlrderndes Umfeld gestalten

hellip Interessen der Kinder wahrnehmen und ein Umfeld gestalten dass Selbstbildungsprozesse ermoumlglicht

hellip anhand der 5 Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) ihre eige-ne Persoumlnlichkeitsentwicklung reflektieren

hellip die sozial-emotionale kognitive sprachliche und sensomotorische Entwicklung der Kinder anhand der Meilensteine erfassen

hellip von mithilfe der Entwicklungstabelle beschreiben in welchen Bereichen

hellip Schwangerschaft anhand der vorgeburtlichen Ent-wicklung beschreiben und den Geburtsvorgang erlaumlu-tern

o Kinderpflege Sozial-emotionale Entwick-lung (S 177 ndash 179)

o Ergaumlnzung Erziehung Betreuung Bil-dung Selbstbildung Erzieherinnen und Erzieher 1 Professionelles Verstaumlndnis von erziehen bilden und betreuen (S 29 ndash 30)

o Ergaumlnzung Petzold 9_Saumlulen-Identitaumltindd (edugroupat)

Identitaumlt und Persoumlnlichkeit (zhch)

o Kinderpflege Kinder entwickeln ihre Persoumlnlichkeit durch Erziehung (S 232 ndash 234)

o Kinderpflege Entwicklungsphasen Ent-wicklung ist ein Prozess (S 121 - 124)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2748

Lernfeld Umgebungsgestaltung

Lernsituation 1 Durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen

Betrieb Berufsfachschule

b31 schuumltzt die Privatsphaumlre der betreuten Person (K3)

b32 staumlrkt die betreute Person ihre Privatsphaumlre selber zu schuumltzen (K3)

b33 bietet auf die Situation der betreuten Personen angepasste Formen von Ruumlckzugsmoumlglichkeiten an (K3)

b34 gestaltet Ruhe- und Schlafphasen individuell und in der Gruppe (K3)

b35 nimmt die Beduumlrfnisse der betreuten Person auf Privatsphaumlre im Hinblick auf ihre Sexualitaumlt wahr und stellt diese unter Einbezug der betrieblichen Konzepte sicher (K4)

b321 hellip erlaumlutert die verschiedenen Dimensionen der Privatsphaumlre anhand von Beispielen (K2)

b331 hellip erlaumlutert wie im Betreuungsalltag durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten geschaffen werden koumlnnen (K2)

b341hellip beschreibt die Schlaf- und Ruhephasen in den verschiedenen Lebensphasen (K2)

b351 hellip analysiert sensible Situationen in Bezug auf die Privatsphaumlre und leitet beduumlrfnisgerechte Loumlsungen ab (K4)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip das Beduumlrfnis der Kinder nach Privatsphaumlre in ihrer sozialen oder raumlumlichen Dimension erkennen und beschreiben wie dieses durch Raum- und Tagesge-staltung ermoumlglicht werden kann

hellip durch Beruumlcksichtigung des Schlafbeduumlrfnisses der Schlaf-phasen und der schlaffoumlrdernden Massnah-men beschreiben wie sie Kindern individuell ange-passte Ruhe- und Schlafmoumlglichkeiten ermoumlglichen

o GesundheitOumlkologie Schlaf- und Ruhe-phasen (S 52 ndash 57)

o Ergaumlnzung Dimensionen der Privatsphauml-re

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2848

Berufskundeunterricht 2 Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr

Menschen mit Beein-traumlchtigung

Entwicklung und psy-chische Gesundheit

Menschen mit Beein-traumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lebenswelt von Men-schen mit Beeintraumlch-tigung

Koumlrperpflege

Behinderung als Zu-sammenspiel ver-schiedener Faktoren verstehen

Entwicklung verste-hen erkennen und unterstuumltzen

Wahrnehmen be-obachten und Res-sourcen erkennen

Identitaumlt als Zusam-menspiel zwischen Fremd- und Selbst-wahrnehmung

Teilhabe und Selbst-bestimmung in der Alltagsgestaltung ermoumlglichen

Raum gestalten Ruumlck-zugsmoumlglichkeiten schaffen und Pri-vatsphaumlre schuumltzen

Aktivitaumlten beduumlrfnis-gerecht gestalten

Psychische Erkran-kungen und Suchter-krankungen verstehen

Methoden der Koumlr-perpflege kennen und anwenden

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2948

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 1 Behinderung als Zusammenspiel verschiedener Faktoren verstehen

Betrieb Berufsfachschule

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f61hellip

f62 bezieht bei der Planung der Angebote fuumlr die betreute Person deren Einschraumlnkungen die sich aus der Beeintraumlchtigung ergeben ein und leitet daraus Handlungsmoumlglichkeiten ab (K4)

f512 hellip erklaumlrt Behinderung als Resultat des Zusam-menspiels einer koumlrperlichen kognitiven psychischen Wahrnehmungs- oder Sinnesbeeintraumlchtigung und einer behindernden Umwelt anhand von Beispielen (K2)

f622 hellip beschreibt einzelne Formen der koumlrperlichen kognitiven wahrnehmungs- oder sinnesbezogenen Beeintraumlchtigungen anhand von Beispielen (K2)

f623 hellip zaumlhlt moumlgliche Ursachen von koumlrperlichen kognitiven sowie wahrnehmungs- oder sinnesbezoge-nen Beeintraumlchtigungen auf (K1)

1 Lehrjahr 25 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip mit Hilfe des Bio-Psycho-Soziale Modells ihre Sicht auf Menschen mit Beeintraumlchtigung reflektieren

hellip mit Hilfe der Funktionale Gesundheit (WHO) Beeintraumlchtigung erklaumlren

hellip Koumlrperliche kognitive wahrnehmungs- und sinnes-bezogene Beeintraumlchtigungen anhand der Krank-heitsbilder beschreiben und erkennen diese in Fall-beispielen

hellip die beiden Klassifikationen ICD 1011 und ICF nutzen um Informationen zu Beeintraumlchti-gung nachzuschlagen

Heilerziehungspflege Band 1

o Behinderung was ist das eigentlich (S 29 ff)

o Arten und Formen von Behinderung (S 37 ff)

Heilerziehungspflege Band 2

o Kindliche Sprachentwicklungsstoumlrungen und Sprachbehinderungen (S 50 ff)

o Seh- und Houmlrbehinderung Heilerzie-hungspflege Band 2 (S 269 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3048

Lernfeld Entwicklung und psychische Gesundheit

Lernsituation 1 Entwicklung verstehen erkennen und unterstuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

f61 staumlrkt die Selbstwirksamkeit Selbstbestimmung und Partizipation der Menschen mit Beeintraumlchtigung in der taumlglichen Begleitung (K3)

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f615 hellip erklaumlrt die wichtigsten Schritte der menschli-chen Entwicklung in Bezug auf Emotionen Denken Wahrnehmung Motorik Sprache Sozialverhalten und Moral als Prozess (K2)

f617 hellip erlaumlutert entwicklungsfoumlrdernde und entwick-lungshemmende Einflussfaktoren anhand von Beispie-len (K2)

1 Lehrjahr 30 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Resilienz Risiko- und Schutzfaktoren entwicklungsfoumlrdernde und entwicklungshemmende Einflussfaktoren erkennen und daraus Schlussfolge-rungen ziehen fuumlr ein Gestaltung eins entwicklungs-foumlrdernden Umfeldes

hellip die sozial-emotionale kognitive sprachliche morali-sche und sensomotorische Entwicklung anhand der Meilensteine beschreiben

hellip anhand von Beispielen die psychosozialen Entwick-lungsphasen nach Erikson erklaumlren und moumlgliche Entwicklungsrisiken beschreiben

hellip anhand von Beispielen illustrieren welche Entwick-lungsaufgaben (R Havighurst) in den unterschiedli-chen Lebensphasen bewaumlltigt werden muumlssen

Heilerziehungspflege Band 1

o Entwicklungspsychologie (S 197 ff)

o Entwicklungstheorien (S 203 ff)

o Entwicklungsaufgaben und kritische Lebensereignisse

o Tiefenpsychologische Entwicklungstheo-rie nach Freud (inkl Psychosexuelle Entwicklung)

o Psychosoziale Entwicklung o Piagets Theorie der kognitiven Entwick-

lung o Vom Saumlugling zum Senior ndash Heilerzie-

hung in der Lebensspanne (S 55 ff) Heilerziehungspflege Band 2 o Sprache wahrnehmen verstehen und

foumlrdern (S 43 ff)

o Wie Kinder Sprache erwerben (47 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3148

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lernsituation 1 Wahrnehmen beobachten und Ressourcen erkennen

Betrieb Berufsfachschule

f52 zieht aus Beobachtung und Befragung der be-treuten Personen Ruumlckschluumlsse auf moumlgliche Beduumlrfnis-se (K4)

f53 dokumentiert die Beobachtungen und Aumlusserun-gen unter Einbezug der betrieblichen Hilfsmittel und Beruumlcksichtigung des Datenschutzes systematisch und nachvollziehbar (K3)

f521 hellip erlaumlutert den Unterschied zwischen Interpreta-tionen und Beobachtungen anhand von Beispielen (K2)

f531 hellip erklaumlrt die Wichtigkeit einer differenzierten Beschreibung und wertungsfreien ressourcenorientier-ten Interpretation anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip zwischen ungerichteten und systematischen Be-obachtungsmethoden unterscheiden und in konkre-ten Situationen eine angemessene Methode waumlhlen

hellip Beobachtungen anhand der Methoden durchfuumlhren und auswerten

hellip in Beobachtungen erkennen was beobachtbar was Interpretation ist und daraus Schlussfolgerungen zie-hen

hellip ihre eigenen Beobachtungen anhand typischer Be-obachtungsfehler uumlberpruumlfen

hellip Beobachtungen ob muumlndliche oder schriftlich diffe-renziert und wertfrei wiedergeben Interpretationen orientieren sich an den Ressourcen des Betreuten

Heilerziehungspflege Band 1

o Beobachtung (S 240 ff)

o Beobachtungsmethoden (S 244 ff)

o Beobachtungsfehler (S 248 ff)

o Verhaltensbeobachtung in Alltagssitua-tionen (S 252 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3248

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lernsituation 2 Identitaumlt als Zusammenspiel zwischen Fremd- und Selbstwahrnehmung ver-stehen

Betrieb Berufsfachschule

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f516 hellip erklaumlrt die Grundlagen der Identitaumlt und deren Bedeutung (K2)

1 Lehrjahr 5 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der 5 Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) ihre eige-ne Persoumlnlichkeitsentwicklung reflektieren

o Heilerziehungspflege Band 1 Perso-nenwahrnehmung inkl Identitaumlt (S 236 ff)

o Careum Petzold (K-15 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3348

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 1 Teilhabe und Selbstbestimmung in der Alltagsgestaltung ermoumlglichen auf Beduumlrfnisse eingehen

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

b21 setzt einen rhythmisierten Tagesablauf der adaumlquate Rituale miteinschliesst um (K3)

b22 nimmt Beduumlrfnisse und das aktuelle Befinden der einzel-nen betreuten Personen wahr und passt die Unterstuumltzung dem Bedarf an (K4)

b65 beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der betreuten Per-sonen (K3)

f515 hellip erklaumlrt die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Beduumlrfnissen anhand von Beispie-len (K2)

f611 hellip erlaumlutert die Begriffe Autonomie Selbstbestimmung Selbstwirksamkeit Teilhabe und Partizipation (K2)

f612 hellip erlaumlutert Faktoren die die Selbstwirksamkeit foumlrdern (K2)

f613 hellip erklaumlrt verschiedene Dimensionen der Teilhabe (K2)

b211hellip erklaumlrt die Bedeutung von Uumlbergangssituationen im Tagesablauf (K2)

b212 hellip setzt unterschiedliche Moumlglichkeiten zur Rhythmisierung und Ritualisierung eines Tagesab-laufs anhand von Beispielen um (K3)

b221 hellip erklaumlrt altersgemaumlsse und lebenssituationsgerechte Aktivitaumlten und die Bedeutung von individuellen Gewohnheiten (K2)

b651 hellip erklaumlrt kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten (K2)

f6111 hellip staumlrkt die Selbstwirk-samkeit Selbstbestimmung und Partizipation in der taumlglichen Begleitung anhand von Uumlbungssi-tuationen (K3)

f6141 hellip entwickelt ausgehend von den Interessen der betreuten Personen moumlgliche Angebote wie kreative Aktivitaumlten Sport Spiel und Erholung in Uumlbungssituatio-nen (K3)

UumlK Teilhabe und Inklusion 3 Tage

1 Lehrjahr 45 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Beduumlrfnispyramide nach Maslow wahr-nehmen und verstehen was Betreute in unterschied-lichen Alltagssituationen benoumltigen um sich wohlzu-fuumlhlen

Heilerziehungspflege Band 1

o Beziehungsgestaltung in der Heilerzie-hungspflege (S 116 ff)

o Biografie und Lebenswelt achten (S 118)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3448

hellip anhand unterschiedlicher Praxissituationen aufzei-gen wie Beduumlrfnisse nach Autonomie Selbstbestim-mung Selbstwirksamkeit sowie Partizipation und Teilhabe in beruflichen Handlungen erkannt und be-achtet werden

hellip mithilfe der Dimensionen der Teilhabe (Mit-Tun Mit-Wirken Mit-Erleben Mit-Wissen) Partizipationsmoumlg-lichkeiten der Betreuten reflektieren und Alternati-ven aufzeigen

hellip den Tagesablauf anhand der Beduumlrfnisse nach Selbstbestimmung Autonomie und Teilhabe struktu-rieren

hellip Beduumlrfnisse und Interessen von MmB anhand be-obachteter Verhaltensweisen und gezeigten Emotio-nen wahrnehmen und in den Planungen beruumlcksich-tigen

hellip typische Beduumlrfnisse anhand der Maslowschen Be-duumlrfnis-pyramide erfassen und angemessene Vor-schlaumlge fuumlr die Tagesgestaltung beschreiben

hellip den Alltag durch rhythmisierende und strukturieren-de Elemente beduumlrfnisgerecht gestalten

hellip individuelle Gewohnheiten der MmB beobachten und Moumlglichkeiten beschreiben wie darauf einge-gangen werden kann

hellip beschreiben wie Sie Alltagsrituale und festliche Ritu-ale in der Institution einsetzen

hellip anhand von beruflichen Situationen aufzeigen wie Uumlbergaumlnge im Tagesablauf beduumlrfnisgerecht gestaltet werden koumlnnen

hellip die verschiedenen Anforderungen die Alltags-Uumlbergaumlnge an MmB stellen erkennen und beschrei-ben gruppenbezogene und individuelle Gestaltungs-moumlglichkeiten welche die MmB bei der Bewaumlltigung unterstuumltzen

hellip Ernaumlhrungsgewohnheiten anhand folgender Einfluss-faktoren erklaumlren Sozialisation Vorlieben finanzielle Mittel Kultur HerkunftReligion Krank-heitGesundheit

o Dialogisch arbeiten ndash Handlungsperspek-tive Selbstbestimmung (S 119)

o Unterstuumltzung auf dem Weg zur Selbst-bestimmung (S 120)

o Selbstbestimmt Leben ndash Umsetzung im Alltag (S 121)

o Normalisierung ndash Umsetzung im Alltag (S 328 ndash 330)

o Teilhabe ndash Umsetzung im Alltag (S 357 ndash 359)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3548

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 2 Raum gestalten Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen und Privatsphaumlre schuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

b3 Die Privatsphaumlre schuumltzen und Ruumlckzugsmoumlglichkei-ten bieten

b321 hellip erlaumlutert die verschiedenen Dimensionen der Privatsphaumlre anhand von Beispielen (K2)

b331 hellip erlaumlutert wie im Betreuungsalltag durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten geschaffen werden koumlnnen (K2)

b341hellip beschreibt die Schlaf- und Ruhephasen in den verschiedenen Lebensphasen (K2)

b351 hellip analysiert sensible Situationen in Bezug auf die Privatsphaumlre und leitet beduumlrfnisgerechte Loumlsungen ab (K4)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip das Beduumlrfnis der MmB nach Privatsphaumlre in ihrer sozialen oder raumlumlichen Dimension erkennen und beschreiben wie dieses durch Raum- und Tagesge-staltung ermoumlglicht werden kann

hellip anhand diverser Alltagssituationen sensible Situatio-nen aufzeigen moumlgliche Einfluumlsse identifizieren und beduumlrfnisorientierte Loumlsungen ableiten

hellip Reizmindernde Situationen gestalten

hellip Ruheraumlume schaffen

o Heilerziehungspflege Band 2

o Kerndimensionen Lebensqualitaumlt (S 38)

o Wohnraumanpassung (S 161 ndash 166)

o Unterstuumltzung bei der Schaffung ei-nes foumlrderlichen Wohnraums (S 167 ndash 170)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3648

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 3 Aktivitaumlten beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule

b7 Bewegungsfoumlrdernde Umgebungen

f63 zerlegt Handlungsablaumlufe in Teilschritte und bie-tet gezielt Unterstuumltzung an (K4)

b711 hellip beschreibt die Wichtigkeit einer Balance zwi-schen RuheEntspannung und Bewegung anhand von Beispielen (K2)

b721 hellip beschreibt den menschlichen Bewegungsappa-rat (K2)

b731 hellip beschreibt die Grundlagen der motorischen Entwicklung und Einflussfaktoren darauf (K2)

b741hellip beschreibt bewegungsfoumlrdernde Massnahmen und analysiert die Auswirkungen von Aktivitaumlten auf die Entwicklung das Sozialleben und Wohlbefinden (K4)

f632hellipformuliert uumlberpruumlfbare Ziele fuumlr verschiedene Einzel- und Gruppenaktivitaumlten und wendet diese in Beispielen an (K3)

f614 hellip recherchiert Angebote zur Teilhabe wie sozio-kulturelle Angebote Freizeitaktivitaumlten und Sport Er-wachsenenbildung sowie Moumlglichkeiten zur politischen Teilhabe (K3)

1 Lehrjahr 30 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Anhand einer Vorlage motorische Bewegung der MmB beobachten und dokumentieren

hellip bei der Planung von offenen und gefuumlhrten Bewe-gungsangeboten die motorische Entwicklung die mo-torischen Faumlhigkeiten beruumlcksichtigen und dadurch den MmB Herausforderungen und Erfolgserlebnisse ermoumlglichen

hellip die foumlrdernden Impulse der Bewegungsangebote fuumlr andere Entwicklungsbereiche (Kognition sozial-emotionale Entwicklung Wahrnehmung) in der Pla-nung von Bewegungsangeboten beruumlcksichtigen

hellip anhand der SMART-Methode und W-Fragen-Methode Feinziele fuumlr Aktivitaumlten formulieren

hellip Kenntnisse uumlber den Bewegungsapparat nutzen um

Heilerziehungspflege Band 2

o Bewegungsapparat (S 393 ndash 399)

o Psychomotorik (S 68 ndash

o Sport und Bewegung (S 77

o Musik Rhythmik und Tanz (S 95

o Kunst und Werken (S 108

o Kuumlnstlerisch aktiv sein Methoden Ma-terialien und Moumlglichkeiten (S 121

Heilerziehungspflege Band 2

o Adressaten- und situationsgerechte Ge-staltung von Angeboten

o Planungsprozess

o Zielhierarchie Hier werden die Be-griffe Normalisierung Inklusion

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3748

den MmB ein positives Koumlrpergefuumlhl zu ermoumlglichen und um Auffaumllligkeiten zu erkennen

hellip regionale Angebote fuumlr MmB wie Freizeitaktivitaumlten Sport Erwachsenenbildung und politische Teilhabe recherchieren und an Beispielen aufzeigen wie Be-treute Ihrer Institution an diesen Angeboten partizi-pieren

Selbstbestimmung vorausgesetzt

o Perspektive Orientierung an Ent-wicklungsaufgaben

o Perspektive Orientierung an den personalen Kompetenzbereichen

o Perspektive Orientierung an den Lebensbereichen

o Ergaumlnzung Kinderpflege komplett Ver-lauf der motorischen Entwicklung (S 210 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3848

Lernfeld Entwicklung und psychische Gesundheit

Lernsituation 2 Psychische Erkrankungen und Suchterkrankungen verstehen

Betrieb Berufsfachschule

f62 bezieht bei der Planung der Angebote fuumlr die betreute Person deren Einschraumlnkungen die sich aus der Beeintraumlchtigung ergeben ein und leitet daraus Handlungsmoumlglichkeiten ab (K4)

f624 hellip beschreibt psychische Erkrankungen in Grund-zuumlgen (K2)

f625 hellip beschreibt Suchterkrankungen und Abhaumlngig-keiten in Grundzuumlgen (K2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip in Fallbeispielen psychische Erkrankungen erkennen und anhand des Krankheitsbildes erklaumlren

hellip In Fallbeispielen Suchterkrankungen erkennen und anhand des Krankheitsbildes erlaumlutern

Heilerziehungspflege Band 1

o Gesundheit versus Krankheit (S 82)

o Anforderung an die Arbeit mit psychisch Kranken (S 89)

o Wahrnehmung psychischer Auffaumllligkei-ten (S 278)

o Klinische Diagnostik ICD 10

o Exemplarische psychiatrische Erkran-kungen Psychosen Neurosen Depressi-on hellip Persoumlnlichkeitsstoumlrungen (S 287)

o Essstoumlrungen

o Borderline-Stoumlrungen

o Posttraumatische Belastungsstoumlrung (S 314)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3948

Lernfeld Koumlrperpflege

Lernsituation 1 Methoden der Koumlrperpflege kennen und anwenden

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b81 unterstuumltzt die betreuten Personen bei der Koumlrperhygiene unter Einbezug der Selbstbestim-mung und Selbststaumlndigkeit der betreuten Person (K3)

b82 nimmt die Koumlrperpflege der betreuten Person personen-zentriert vor (K3)

b811 hellip zeigt Methoden zur Un-terstuumltzung bei der Koumlrperpflege anhand von Beispielen auf (K3)

b821 hellip beschreibt Grundlagen zu Hygienerichtlinien -produkten und Hygienemassnahmen (K2)

UumlK Pflegehandlungen 2 Tage

(kommt im 2 Lehrjahr in BKU2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand unterschiedlicher Methoden aufzeigen wie Sie Betreute in der Koumlrperpflege unterstuumltzen koumln-nen

hellip Methoden und Grundsaumltze der Koumlrperpflege anhand von konkreten Vorgehensweisen illustrieren

hellip Koumlrperpflegeprodukte und ihre Anwendung be-schreiben

hellip den Ablauf der Intimpflege beschreiben

hellip anhand der Grundlagen der Hygiene Hygienerichtli-nien (Kontaminationsmechanismen und Infektions-praumlvention) Hygienemassnahmen (Reinigung Desin-fektion Sterilisation) und Haumlndehygiene erlaumlutern

o Heilerziehungspflege Band 1 und Band 2

o Pflege bei Infektionen (S 168)

o Pflege (S 177)

o Hygiene inkl Haumlndehygiene (S 179)

o Wahrnehmen und Beobachten in der Pflege (S 254) Vertiefung Beobach-tung

o Ergaumlnzung wenn noumltig HEP Grundlagen der Pflege (S 356)

o Hygiene in Einrichtungen der Be-hindertenhilfe (Begriffe Infektion Desinfektion Sterilisation

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4048

Berufskundeunterricht 3

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr (alle Fachrichtungen)

Gesundheit Hauswirtschaft in der Alltagsgestal-tung

Notfallsituationen

Ausgewogene Mahlzeiten zu-sammenstellen

Ausgewogene Mahlzeiten gemein-sam vorbereiten

Individuelle und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten beruumlck-sichtigen

In Notfaumlllen Erste Hilfe leisten

Unfaumllle und Notfallsituationen verhuumlten

Hauswirtschaftliche Arbeiten mit KindernBewohnern ausfuumlhren

Den Betreuungsalltag gesund-heitsfoumlrdernd gestalten

Kranke Menschen betreuen und pflegen

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4148

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 1 Ausgewogene Mahlzeiten zusammenstellen

Betrieb Berufsfachschule

b61 hellip bereitet einfache Mahlzeiten unter Einbezug der betreuten Personen zu (K3)

b62 hellip beachtet bei der gemeinsamen Zubereitung von Mahlzeiten moumlgliche Gefahrenquellen fuumlr die betreuten Personen und sich und trifft die notwendigen Vor-sichtsmassnahmen (K3)

b63 hellip geht ressourcenschonend mit Nahrungsmitteln um (K3) (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit speziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b54 hellip beruumlcksichtigt die geltenden Hygienerichtlinien und Massnahmen zur Infektions- und Gefahrenpraumlven-tion (K3)

b661 hellip erklaumlrt die Ernaumlhrungs-lehre (K2)

b662 hellip erklaumlrt mit der Ernaumlhrung verbundene spezielle Krankheitsbilder bzw Allergien anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 14 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Mahlzeiten und Zwischenmahlzeiten mit Hilfe der Lebensmittelpyramide der SGE und der Portionenan-gaben ausgewogen zusammenstellen

o bei der Zusammenstellung der Mahlzeiten mit Hilfe der Lebensmitteldeklarationen die verschiedenen Ar-ten von Kohlehydraten Fetten und Vitaminen unter-scheiden und entsprechend den Empfehlungen der Lebensmittelpyramide auswaumlhlen

o mit Hilfe der Energiebedarfstabelle den Gesamtener-giebedarf eines Menschen berechnen und bei der Zu-sammenstellung einer Mahlzeit beruumlcksichtigen

o die haumlufigsten Nahrungsmittel die Allergien und Un-vertraumlglichkeiten ausloumlsen koumlnnen erkennen und in Vorbereitungs- und Ess-situationen beruumlcksichtigen

o Hauswirtschaft

o Die Bestandteile der Lebensmittel (S 23 ndash 25)

o Wie viel Energie brauche ich (S 35 ndash 42)

o Ernaumlhrung unter besonderen Bedin-gungen (S 45 ndash 46)

o Saisonkalender fuumlr Obst und Gemuumlse (S 62)

o Ergaumlnzung Lebensmittelpyramide sge_pyramid_long_D_2020pdf (sge-ssnch)

o Ergaumlnzung Lebensmitteldeklaration

Informationen auf der Lebensmitteleti-kette (adminch)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4248

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 1 Ausgewogene Mahlzeiten gemeinsam vorbereiten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b65 hellip beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der betreuten Per-sonen (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit spe-ziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b511 hellip zeigt die Arbeitsplanung bei einer hauswirtschaftlichen Taumltigkeit anhand von Beispielen auf (K3)

b6111 hellip bereitet einfache Mahlzeiten mit regionalen und saisonalen Produkten zu (K3)

b6112 hellip bereitet Mahlzeiten unter Einhaltung der Lebensmit-telhygiene zu (K3) b6114hellip zeigt in Uumlbungs-situationen wie sie die Zu-bereitung von Mahlzeiten als Aktivitaumlt mit den betreuten Per-sonen nutzt (K4)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o die Anforderungen an einen betrieblichen Haushalt anhand der vorgeschriebenen Standards der indivi-duellen und der betrieblichen Hygiene beschreiben

o beschreiben wie Lebensmittel gemaumlss den Vorschrif-ten gelagert werden

o die Arbeitsvorgaumlnge durch eine zeitliche Gliederung in einzelne Arbeitsschritte gezielt planen

o die Arbeitsplanung durch Visulisierung den betreuten Menschen zugaumlnglich machen

o die Arbeit in der Kuumlche so organisieren dass Unfaumllle vermieden werden

o mit KindernBewohnern Ideen entwickeln wie der Esstisch gestaltet werden kann

o Hauswirtschaft

o Hygienische Anforderungen an die Speisezubereitung (S 94 - 97) Hand-hygiene als Grund-lage des Mitei-nanders Hygiene im Kuumlchenbereich (S 116 - 117)

o Lebensmittel richtig lagern (S 58 ndash 60)

o Die Arbeit koordinieren (S 188 ndash 194)

o Unfaumllle beim Kochen und gem Essen verhuumlten (S 175 - 176)

o Die Vorbereitung (S 156 ndash 162)

o Ergaumlnzung Mise en Place

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4348

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 2 Individuelle und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten beruumlcksichtigen

Betrieb Berufsfachschule

b65 hellip beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der be-treuten Personen (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit speziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b651 hellip erklaumlrt kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohn-heiten (K2)

1 Lehrjahr 6 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Individuelle Vorlieben Ernaumlhrungs-formen und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten mit Hilfe der Aspekte der Ernaumlhrungskultur erkennen und im Betreuungsalltag beruumlck-sichtigen

o Hauswirtschaft

o Verschiedene Ernaumlhrungsformen (S 42 ndash 44)

o Kulturelle Unterschiede in der Er-naumlhrung (S 49 ndash 51)

o Ergaumlnzung Esskultur ndash zentrale Grundla-ge menschlichen Zusammenlebens httpswwwfamilienhandbuchdegesundheiternaehrung-kind-heitesskulturundfamilialealltagskulturphp

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4448

Lernfeld Notfallsituationen

Lernsituation 1 In Notfaumlllen Erste Hilfe leisten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b91 hellip reagiert im Krankheitsfall bei Unfaumlllen und auch in medizini-schen Notfallsituationen ange-messen und professionell (K3

b911 hellip erlaumlutert das Handeln in medizinischen Notfaumlllen nennt Notfallmassnahmen und wichtige Ansprechpersonen anhand von Beispielen (K2)

b9111 hellip wendet Erste-Hilfe-Massnahmen in Uumlbungssituatio-nen an (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Ablaufschemen Notfaumllle einschaumltzen und Erste-Hilfe Massnahmen beschreiben

o GesundheitOumlkologie Richtiges Handeln im Notfall (S 188 ndash 201)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4548

Lernfeld Notfallsituationen

Lernsituation 2 Unfaumllle und Notfallsituationen verhuumlten

Betrieb Berufsfachschule

b942 hellip setzt Massnahmen zur Unfallverhuumltung anhand von Beispielen um (K3)

1 Lehrjahr 2 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip durch das Umsetzen der Sicherheitshinweise Unfaumllle im Betreuungsalltag vermeiden

o Hauswirtschaft Unfalle vermeiden (S 170 ndash 179)

o GesundheitOumlkologie Unfaumllle in der Kita verhuumlten (S 104 ndash 106)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4648

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 3 Hauswirtschaftliche Arbeit mit KindernBewohnern ausfuumlhren

Betrieb Berufsfachschule

b51 hellip fuumlhrt hauswirtschaftliche Taumltigkeiten aus und bezieht die betreute Person dabei mit ein (K3)

b52 hellip unterstuumltzt die Selbstbestimmung und Selbst-staumlndigkeit der betreuten Person in Bezug auf hauswirt-schaftliche Taumltigkeiten und beruumlcksichtigt dabei deren Faumlhigkeiten (K3)

b53 hellip reinigt und wartet Geraumlte gemaumlss Bedienungsan-leitung (K3) b54 hellip beruumlcksichtigt die geltenden Hygie-nerichtlinien und Massnahmen zur Infektions- und Ge-fahrenpraumlvention (K3)

b55 hellip fuumlhrt hauswirtschaftliche Taumltigkeiten umwelt-schonend aus und beruumlcksichtigt dabei den nachhalti-gen Umgang mit natuumlrlichen Ressourcen sowie den sparsamen Energieverbrauch (K3)

b511 hellip zeigt die Arbeitsplanung bei einer hauswirt-schaftlichen Taumltigkeit anhand von Beispielen auf (K3)

b541 hellip zeigt Hygienemass-nahmen und Reinigungs-techniken und die damit verbundenen wichtigsten Si-cherheits-aspekte anhand von Beispielen auf (K3)

b551 hellip erklaumlrt die Grundsaumltze des oumlkologischen Han-delns im Zusammenhang mit den hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten anhand von Beispielen (K2) b552 hellip ist sich der Auswirkungen ihrer Taumltigkeit auf die Umwelt be-wusst und weiss mit welchen Massnahmen die natuumlrli-chen Ressourcen geschont und energieeffizient genutzt werden koumlnnen (K4)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o die hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten durch eine ge-zielte Planung in den Betreuungsalltag integrieren und dadurch Partizipation und Wohlbefinden der be-treuten Personen ermoumlglichen

o Beschreiben wie Aspekte der drei Saumlulen der Nach-haltigkeit bei hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten be-ruumlcksichtigt werden koumlnnen

o beschreiben wie sie Kinder und Bewohner durch adaumlquate Erklaumlrungen und durch ihr Vorbild und durch das Ausbilden von Gewohnheiten an Nachhal-tigkeit orientiertes Verhalten vermitteln

o Reinigungsarbeiten und Waumlscheversorgung fachlich korrekt planen und durchfuumlhren und die Kin-derBewohner nach Moumlglichkeit an diesen Arbeiten beteiligen

o Hauswirtschaft

o Stellenwert von hauswirtschaftli-chen Taumltigkeiten in der paumldagogi-schen Ein-richtung (S 14 ndash 17)

o Umweltbewusst denken und han-deln (S 180 ndash 187)

o Hauswirtschaftliche Raumlume reinigen (S 110 ndash 116)

o Der Waschvorgang (S 120 ndash 125)

o GesundheitOumlkologie

o Nachhaltiges Handeln erhaumllt die Le-bensgrund-lagen (S 127)

o Abfallbeseitigung (S 131 ndash 133)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4748

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 1 Den Betreuungsalltag gesundheitsfoumlrdernd gestalten

Betrieb Berufsfachschule

B941nennt Infektions-krankheiten und erlaumlutert Massnahmen der Praumlvention anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 8 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Arbeitsplaumltze so einrichten dass sie ergonomischen Anforderungen genuumlgen

o beschreiben wie durch ein differenziertes Verstaumlnd-nis des Begriffs Gesundheit des Modells der Saluto-genese und des Praumlventions-modells gesundheitsfoumlr-dernde Massnahmen in der Betreuungseinrichtung umgesetzt werden kann

o GesundheitOumlkologie

o Der Gesundheitsbegriff (S 14 ndash 20)

o Impfungen (S 7172)

o Ergaumlnzung Impfplan CH schweizeri-scher-impfplan-depdf

o Ergaumlnzung Ruumlckengerechtes Arbeiten in der Kita Ruumlckengerecht arbeiten in der Kita Stand 12018 (bgw-onlinede)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4848

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 2 Kranke Menschen betreuen und pflegen

Betrieb Berufsfachschule

b94 hellip wendet Massnahmen zur Praumlvention von Infekti-onen unter Beruumlcksichtigung betrieblicher Vorgaben an (K3) b95 hellip beobachtet Veraumlnderungen im Gesundheits-zustand und meldet Auffaumllligkeiten der zustaumlndigen Stelle (K4) b96 hellip ist mit den Krankheitsbildern von einzelnen betreuten Personen vertraut und stellt eine entsprechende Begleitung sicher (K3)

b662 hellip erklaumlrt mit der Ernaumlhrung verbundene spezielle Krankheitsbilder bzw Allergien anhand von Beispielen (K2)

b941 hellip nennt Infektionskrankheiten und erlaumlutert Massnahmen der Praumlvention anhand von Beispielen (K2)

b961 hellip erlaumlutert anhand von Beispielen worauf man bei Krankheitsbildern achten muss und welche Konse-quenzen bei der Begleitung der betreuten Personen zu beachten sind (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Symptome von ernaumlhrungsbedingten Krankheiten und von Essstoumlrungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschreiben

o Symptome von Infektionskrankheiten und Allergien erkennen und den Umgang damit in der Betreuungs-situation beschreiben

o Symptome von Herz- Kreislauferkrankungen erken-nen und dem Umgang damit in der Betreuungssitua-tion beschreiben

o Symptome von Atemwegserkrankungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschreiben

o Symptome von Hauterkrankungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschrei-ben

o GesundheitOumlkologie

o Koumlrpertemperatur (S 64 ndash 68)

o Ernaumlhrungsbedingte Krankheiten (S 142 ndash 149)

o Infektionskrankheiten (S 150 ndash 163)

o Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Kin-desalter (S 174 ndash 177)

o Erkrankungen der Atemwege (S 178 ndash 181)

o Erkrankungen der Haut (S 182 ndash 185)

o Ergaumlnzung Erwachsene

Page 2: Fachfrau Betreuung Fachmann Betreuung

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 248

Grundlagen

Verordnung des SBFI uumlber die berufliche Grundbildung Fachfrau Betreuung Fachmann Betreuung mit eidgenoumlssischem Faumlhigkeitszeugnis (EFZ) Berufsnummer Nr 94308 und 94309 vom 21 August 2020

Bildungsplan zur Verordnung des SBFI vom 21 August 2020 uumlber die berufliche Grundbildung fuumlr Fachfrau Betreuung Fachmann Betreuung mit eidgenoumlssischem Faumlhigkeitszeugnis (EFZ) vom 21 August 2020 Be-rufsnummer 94308 Fachrichtung Kinder (Nr 94309)

Lektionentafel

Lektionen pro Semester

Berufskunde (BKU) 1 Lehrjahr 2 Lehrjahr 3 Lehrjahr Total

BKU 1 4 4 2 400

BKU 2 5 5 2 480

BKU 3 2 0 0 80

BKU 4 0 2 0 80

Total Berufskundeunterricht 11 11 4 1 040

Allgemeinbildender Unterricht (ABU)

Sprache und Kommunikation 1 1 1 120

Gesellschaft 2 2 2 240

Sport 2 2 1 200

Total Pflichtunterricht 16 16 8 1 600

Guumlltigkeit des Schullehrplans

Der Lehrplan ist guumlltig fuumlr die Klassen der dreijaumlhrigen Grundbildung ab Lehrbeginn August 2021 Die Angaben zur Anzahl der Lektionen sind Richtwerte Ausfallende Schultage sind dabei nicht beruumlcksich-tigt Die angegebenen Lehrmittel sind im Unterricht zu beruumlcksichtigen

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 348

Zuteilung der Handlungskompetenzen im 1 Lehrjahr

BKU 1

Handlungskompetenz Lektionen

HK a Anwenden von transversalen Kompetenzen 60

HK b Begleiten im Alltag 20

HK c Ermoumlglichen von Autonomie und Partizipation 40

HK d Arbeiten in einer Organisation und in einem Team 40

davon 8 Lektionen Einfuumlhrung in digitale Plattformen

BKU2 KIN

Handlungskompetenz Lektionen

HK b Begleiten im Alltag 100

HK e Handeln in spezifischen Begleitsituationen 50

HK f Unterstuumltzung von Bildung und Entwicklung Erhalten und Foumlrdern von Lebens-qualitaumlt

50

BKU 2 MmB

Handlungskompetenz Lektionen

HK b Begleiten im Alltag 100

HK f Unterstuumltzung von Bildung und Entwicklung Erhalten und Foumlrdern von Lebens-qualitaumlt

100

BKU 3

Handlungskompetenz Lektionen

HK b Begleiten im Alltag 100

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 448

Lehrmittel

Fachrichtung Kinder

Titel ISBNBest-Nr

Kinderpflege Schuumllerbuch + PruumlfungstrainerArbeitsheft im Paket Cornelsen

978-3-06-451150-7

Themenband Gesundheit und Oumlkologie Cornelsen 978-3-06-451179-8

Themenband Hauswirtschaft Cornelsen 978-3-06-451175-0

Themenband Saumluglingsbetreuung Cornelsen 978-3-06-451177-4

Fachrichtung Menschen mit Beeintraumlchtigung

Titel ISBNBest-Nr

Heilerziehungspflege Band 1 978-3-582-40110-6

Heilerziehungspflege Band 2 978-3-582-40200-4

Themenband Gesundheit und Oumlkologie Cornelsen 978-3-06-451179-8

Themenband Hauswirtschaft Cornelsen 978-3-06-451175-0

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 548

Berufskundeunterricht 1

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr (alle Fachrichtungen)

Berufliche Identitaumlt

Lebenswelten von Kindern und MmB

Planung der eigenen Arbeit

Soziale Medien

Kommunikation im Betreuungs-alltag

Arbeit im Team

Die Berufsrolle bewusst einneh-men

Mit Stresssituati-onen umgehen

Datenschutz kennen und beachten

Das soziale Be-ziehungsnetz erfassen

Mit und in Grup-pen arbeiten

Persoumlnlicher Umgang mit sozialen Medien reflektieren

Chancen und Risiken sozialer Medien im Be-treuungsalltag beruumlcksichtigen

Situations- und adressatenge-recht kommuni-zieren

Einzel- und Gruppenaktivitauml-ten zielorientiert planen

Zusammenarbeit im Team und aktive Beteiligung am Austausch

Sich an Sitzungs-vorbereitungen Durchfuumlhrung und Auswertung beteiligen und Dokumente ver-fassen

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 648

Lernfeld Berufliche Identitaumlt

Lernsituation 1 Berufliche Identitaumlt entwickeln und Berufsrolle bewusst einnehmen

Betrieb Berufsfachschule

a11 erklaumlrt die im Betrieb vorgegebenen Aufgaben -und Rollenbeschreibungen und handelt danach (K3)

a18 vertritt den eigenen Beruf gegenuumlber Dritten uumlberzeugend (K3)

a111 hellip erlaumlutert die Funktionen und Ansprechpart-nerinnen in ihrem Bereich (K3)

a112 hellip beschreibt die wichtigsten Werte und Haltun-gen die zur Berufsrolle gehoumlren (K2)

a113 hellip beschreibt ihre Berufsrolle sowie moumlgliche Rollenkonflikte (K2)

a181 hellip beschreibt die Bedeutsamkeit und Wichtigkeit des Berufs anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 16 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip die gesellschaftliche und soziale Bedeutung des Be-rufs anhand der Aufgaben und Funktionen des Be-treuungsberufs erklaumlren und an Beispielen aus Ihrem Berufsalltags illustrieren

hellip die Erwartungen der Betreuten deren Angehoumlrigen und des Teams an Sie anhand des Berufsbildes der Berufsrolle sowie Ihren Aufgaben und Funktionen beschreiben

hellip berufliche Situationen die aufgrund widerspruumlchli-cher Erwartungen zu Rollenkonflikten fuumlhren erken-nen zwischen Intra- Inter- und Selbstbild-Rollenkonflikten unterscheiden und einen klaumlrenden Umgang damit beschreiben

hellip eigene berufliche Handlungen und Einstellungen re-flektieren und zentralen Werten sowie Haltungen des Berufs gegenuumlberstellen

hellip Ansprechpersonen im Arbeitsbereich auflisten und-deren Funktionen beschreiben

o Bildungsplan Seite 5-61

Lehrmittel KIND o Kinderpflege

o Erwartungen an die Auszubildenden Berufsmotivation (S 20 ndash 25)

o Kompetenzbegriff (S 30 ndash 31)

o Aufgaben (S 36 ndash 38)

o Paumldagogische Grundlagen (S 48 -49)

o Ergaumlnzung Paumldagogisches Handeln pro-fessionalisieren Rollen (S 76-79)

Lehrmittel MmB o Heilerziehungspflege Band 1 Die beruf-

liche Identitaumlt (S 13 ndash 25)

o Ergaumlnzung HEP 1 Rollenverstaumlndnis Rollentheorie und Heilerziehungspflege (S 56 ndash 61)

1 httpssavoirsocialchwp-contentuploads201708Bildungsplan-Fachperson-Betreuungpdf

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 748

Lernfeld Berufliche Identitaumlt

Lernsituation 2 Mit Stresssituationen umgehen

Betrieb Berufsfachschule

a13 schaumltzt ihre persoumlnlichen Grenzen ein und setzt praumlventive Massnahmen um (K4)

a14 erkennt Anzeichen von Stress und Burn-out und setzt praumlventive Massnahmen um (K4)

a131 hellip erlaumlutert eigene gesundheitsunterstuumltzende und praumlventive Massnahmen (K2)

a141 hellip erklaumlrt die Begriffe Stress und Burn-out sowie deren Auswirkungen anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 8 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip persoumlnliche Grenzen anhand von Uumlberforderungsge-fuumlhlen und Feedback erkennen

hellip unterschiedliche Massnahmen zur Stress- bzw Burnout-Praumlvention und im Umgang mit Stresssitua-tionen anhand von Beispielen beschreiben

hellip anhand eines Fragebogens ihre Work-Life-Balance bestimmen und persoumlnliche Schlussfolgerungen zie-hen

hellip Moumlgliche Auswirkungen und langfristige Folgen von Stress sowie Burnout anhand von Beispielen be-schreiben

hellip Eustress von Distress unterscheiden

o Erziehen bilden betreuen

o Stress-Lexikon ndash stressnostressch

Lehrmittel KIND

o Ergaumlnzung Erzieherinnen und Erzieher

o Stressmanagement (S 122 -123)

o Gesundheitspraumlvention im Beruf (S 142 ndash 143)

Lehrmittel MmB o Ergaumlnzung HEP Band 1 Umgang mit

beruflichen Herausforderungen (S 61 ndash 64)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 848

Lernfeld Berufliche Identitaumlt

Lernsituation 3 Datenschutz kennen und beachten

Betrieb Berufsfachschule

a12 handelt selbstaumlndig im Rahmen ihrer Kompeten-zen (K3)

a17 haumllt die Datenschutzbestimmungen und die Schweigepflicht ein (K3)

a121 hellip beschreibt ihre Rechte und Pflichten als Fach-person (K2)

a171 hellip beschreibt die relevanten Datenschutzbestim-mungen und die Regeln der Schweigepflicht und erklaumlrt deren Bedeutung anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 4 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip den Umgang mit Informationen uumlber Betreute und deren Familien anhand der Datenschutzbestimmun-gen und Regeln der Schweigepflicht erklaumlren

hellip anhand von konkreten beruflichen Handlungen auf-zeigen wie Sie mit Informationen umgehen muumlssen

hellip anhand von Fallbeispielen Auswirkungen des Verstosses gegen den Datenschutz bzw der Schwei-gepflicht erklaumlren

hellip Verstoumlsse gegen Datenschutz und Schweigepflicht in Beispielen erkennen und Konsequenzen aufzeigen

o Careum ABK K 2016 (S 44- 47)

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Schweigepflicht und Da-

tenschutz (S 46) (Anmerkung Lernende koumlnnen vergleichen zwischen DE und CH)

o Ergaumlnzung kibesuisse Datenschutz2

Lehrmittel MmB o Ergaumlnzung pro infirmis Datenschutz3

2 httpswwwkibesuissechdatenschutz Referenz Bundesgesetz uumlber den Datenschutz httpswwwfedlexadminchelicc19931945_1945_1945de

3 httpswwwproinfirmischbehindertwastunweitere-rechtsfragendatenschutzhtml

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 948

Lernfeld Lebenswelten von Kindern von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 1 Das soziale Beziehungsnetz der Kinder bzw der MmB erfassen

Betriebe Berufsfachschule

c33 nimmt die Veraumlnderungen in den sozialen Kon-takten der betreuten Personen wahr (Beginn einer Be-ziehung Trennung und Bruch) und reagiert auf diese Veraumlnderungen (K4)

c311 hellip erlaumlutert die Bedeutung und die Merkmale von Beziehungen (K2)

c335 hellip erlaumlutert die Bedeutung der Familie und des sozialen Umfelds fuumlr die betreuten Personen (K2)

1 Lehrjahr 12 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Beziehungen nach ihren Merkmalen unterscheiden und deren Bedeutung sowie damit zusammenhaumln-gende Verhaltensweisen erklaumlren

hellip das soziale Beziehungsnetz und die familiaumlre Lebens-welt der Kinder erfassen und deren Bedeutung fuumlr das Wohlbefinden anhand von Beispielen erklaumlren

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Sozialisationsinstanzen (S

242 ff)

o Kinderpflege Beduumlrfnis (S 75 410ff)

o Ergaumlnzung Erzieherinnen und Erzieher Paumldagogische Grundhaltung (S 176 ff)

Lehrmittel MmB o Heilerziehungspflege Band 1 Die Le-

benssituation von Familien mit einem Kind mit Behinderung (S 111)

o Beziehungsgestaltung in der Heilerzie-hungspflege (S 117)

o Ergaumlnzung HEP 1 Beziehungen anbie-ten gestalten und beenden (S 330 ff)

o Ergaumlnzung HEP 2 Familie (S 174 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1048

Lernfeld Lebenswelten von Kindern von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 2 Mit und in Gruppen arbeiten

Betrieb Berufsfachschule

c33 nimmt die Veraumlnderungen in den sozialen Kon-takten der betreuten Personen wahr (Beginn einer Be-ziehung Trennung und Bruch) und reagiert auf diese Veraumlnderungen (K4)

c332 hellip zeigt gruppendynamische Aspekte anhand von Beispielen auf (K2)

1 Lehrjahr 12 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Veraumlnderung der Beziehung der Betreuten unterei-nander und ihr Verhalten bzw ihre Beduumlrfnisse an-hand der Gruppenhasen nach Tuckmann beschreiben

hellip das Verhalten der Betreuten und ihre soziale Integra-tion anhand der unterschiedlichen Gruppenrollen er-klaumlren

hellip beschreiben wie gruppendynamische Prozesse mit-hilfe unterschiedlicher Strategien begleitet werden koumlnnen und kennen Moumlglichkeiten diese positiv zu beeinflussen

hellip anhand verschiedener Handlungs- und Gestaltungs-moumlglichkeiten beschreiben wie Betreute sozial inte-griert werden koumlnnen

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Gruppen und Erziehung

Cornelsen 2015 (S 364)

o Ergaumlnzung Erzieherinnen und Erzieher Band 1 Cornelsen 2 Auflage 2020 Rol-len in der Gruppe (S 230)

Lehrmittel MmB o Kinderpflege Gruppen und Erziehung

Cornelsen 2015 (S 364-371)

o Heilerziehungspflege HT Verlag 2013 Band 1 Gruppenprozesse (S128 ndash 130)

o Ergaumlnzung HEP Cornelsen 2013 Band 1 Gruppe (S 624 ndash 626)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1148

Lernfeld Soziale Medien

Lernsituation 1 Persoumlnlicher Umgang mit sozialen Medien reflektieren

Betrieb Berufsfachschule

c32 begleitet die betreuten Personen in der Nutzung sozialer Medien (K3)

c322 hellip reflektiert den eigenen Umgang mit sozialen Medien und unterscheidet zwischen eigener privater Nutzung und den Aufgaben als Berufsperson (K4)

1 Lehrjahr 4 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip ihren Umgang mit sozialen Medien anhand ihrer Ver-haltensmuster in privaten und beruflichen Situatio-nen reflektieren

hellip anhand beruflicher Verhaltenserwartungen ihren Umgang mit sozialen Medien reflektieren

o Hinweis Kein Lehrmittel persoumlnliche Auseinandersetzung

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1248

Lernfeld Soziale Medien

Lernsituation 2 Chancen und Risiken sozialer Medien im Betreuungsalltag kennen und da-nach handeln

Betrieb Berufsfachschule

c32 begleitet die betreuten Personen in der Nutzung sozialer Medien (K3)

c321 hellip zeigt die Chancen und Risiken von sozialen und digitalen Medien in der Beziehungspflege anhand von Beispielen auf (K2)

c322 hellip reflektiert den eigenen Umgang mit sozialen Medien und unterscheidet zwischen eigener privater Nutzung und den Aufgaben als Berufsperson (K4)

1 Lehrjahr 12 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip die Wahl und Nutzung sozialer Medien im Betreu-ungsalltag anhand der Chancen und Risiken digitaler und sozialer Medien begruumlnden

hellip ihren Umgang mit sozialen Medien anhand ihrer Ver-haltensmuster in privaten und beruflichen Situatio-nen reflektieren

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Medien und Medienkom-

petenz (S 538 ff)

Lehrmittel MmB o HEP 2 Medien nutzen und gestalten (S

361)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1348

Lernfeld Kommunikation im Betreuungsalltag

Lernsituation 1 Situations- und adressatengerecht kommunizieren

Betrieb Berufsfachschule

a41 kommuniziert situations- adressatengerecht und wertschaumltzend (K3)

a43 unterstuumltzt und foumlrdert die Kommunikation des Gegenuumlbers unter Beruumlcksichtigung der Selbstbestim-mung (K3)

a44 nimmt verbale und nonverbale Botschaften der betreuten Person wahr und reagiert entsprechend (K3)

a411 hellip setzt die Fachsprache angemessen ein und wendet diese in der Kommunikation im Berufskontext anhand von Beispielen an (K3)

a412 hellip wendet grundlegende Kommunikationsregeln anhand von Beispielen an (K3)

a441 hellip bringt die Grundlagen der verbalen para- und nonverbalen Kommunikation mit konkreten Gespraumlchs-situationen in Verbindung (K4)

1 Lehrjahr 32 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip In verschiedenen Gespraumlchssituationen zeigen wie Sie Ihr Kommunikationsverhalten an Ihr Gegenuumlber anpassen wobei Sie folgende Kriterien beruumlcksichtigen Alter Entwicklungs-stand kultureller Hintergrund Fremdsprachigkeit

hellip aufzeigen wie Sie Ihre Vorbildfunktion in Kommunikations-situationen wahrnehmen

hellip mit Hilfe von Erfahrung und Fachtexten eine Liste mit allge-meinen Regeln der Kommunikation erstellen und in Ge-spraumlchssituationen beachten

hellip Gespraumlchssituationen anhand der aufgestellten allgemeinen Regeln der Kommunikation reflektieren

hellip verbale paraverbale und nonverbale Kommunikation bewusst nutzen um sich zu verstaumlndigen und achten in Gespraumlchen auf nonverbale sowie paraverbale Signale ihres Gegenuumlbers

hellip mithilfe der Ein- und Zweiwegkommunikation moumlgliche Kom-munikationsstoumlrungen erklaumlren

hellip mit Hilfe des aktiven Zuhoumlrens Anliegen und Beduumlrfnisse ihres Gegenuumlbers erfahren

hellip Ihre Anliegen mit Hilfe von Ich-Botschaften ausdruumlcken

hellip mit Hilfe von Fragen (Offene-Fragen Geschlossene-Fragen Mehrfach-Fragen Warum-Fragen Suggestiv-Fragen) Situatio-nen klaumlren und Informationen sammeln

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Sich verstaumlndi-

gen Kommunikation und In-teraktion (S 188 ndash 194 197 -199 200 - 207)

o Erzieherinnen + Erzieher Grundverstaumlndnis von Kom-munikation (S 198 ndash 199)

o Erzieherinnen + Erzieher Me-thoden der Kommunikation (S 208 ndash 214)

Lehrmittel MmB o Heilerziehungspflege Band 1

Gespraumlchsfuumlhrung (S 131 ndash 133)

o HEP Band 1 Methoden der Gespraumlchsfuumlhrung (S 607 ndash 617)

o HEP Band 1 Sprachliche Fach-kompetenz (S 615 ndash 617)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1448

hellip mithilfe des Kommunikationsquadrates (Schulz von Thun) Gruumlnde fuumlr erlebte Missverstaumlndnisse erkennen und daraus Schlussfolgerungen fuumlr vergleichbare Situationen ziehen

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1548

Lernfeld Planung der eigenen Arbeit

Lernsituation 1 Einzel- und Gruppenaktivitaumlten zielorientiert planen

Betrieb Berufsfachschule

b111 hellip beschreibt das Vorgehen bei der Tagesplanung fuumlr Einzel- und Gruppenaktivitaumlten (K2)

b112hellip erlaumlutert wichtige Aspekte der Zielformulierung und wendet diese an (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip die Bedeutung der Zielorientierung in der Betreu-ungsarbeit fuumlr sich und Betreute anhand von konkre-ten Praxisbeispielen erlaumlutern

hellip Ziele fuumlr Einzel- und Gruppenaktivitaumlten mit Hilfe der W-Fragen formulieren

hellip Ihre Ziele anhand der SMART-Zielformulierung pruumlfen

hellip Die Bedeutung von zielgerichtetem Handeln anhand der geplanten Einzel- und Gruppenaktivitaumlten erklauml-ren

hellip das Vorgehen bei einer Tagesplanung fuumlr Einzel- und Gruppenaktivitaumlten anhand der 6-Schritte-Methode (IPERKA) beschreiben

hellip eine Aktivitaumlt planen mithilfe des IPERKA-Modells

o IPERKA Oda ICT

Lehrmittel MmB o Heilerziehungspflege Band 2 Adressa-

ten- und situationsgerechte Gestaltung von Angeboten (S 35 ndash 42)

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Planung als Grundlage fuumlr

Handlung (S 279)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1648

Lernfeld Arbeiten im Team

Lernsituation 1 Zusammenarbeit im Team und aktive Beteiligung am Austausch

Betrieb Berufsfachschule

d111 hellip erklaumlrt die Grundlagen der Zusammenarbeit im Team (K2)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip die Zusammenarbeit im Team anhand der unter-schiedlichen Positionen und Rollen (nach Belbin) er-klaumlren und daraus Schlussfolgerungen fuumlr ihr eigenes Handeln als Teammitglied ziehen

Lehrmittel KIND o Erzieherinnen und Erzieher Rollen und

Funktionen im Team (S 746)

Lehrmittel MmB o Heilerziehungspflege Band 2 Team und

Teamentwicklung (S 384 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1748

Lernfeld Arbeiten im Team

Lernsituation 2 Sich an Sitzungsvorbereitungen -durchfuumlhrung und Auswertung beteiligen Dokumente verfassen

Betrieb Berufsfachschule

d55 verfasst ein Protokoll einer Teamsitzung mit elektronischen Hilfsmitteln (K3)

d55 verfasst ein Protokoll einer Teamsitzung mit elektronischen Hilfsmitteln (K3)

d51 fuumlhrt administrative Arbeiten gemaumlss betriebli-chen Vorgaben aus (K3)

d552 hellip erklaumlrt die Grundprinzipien der Vorbereitung Durchfuumlhrung und Auswertung einer Sitzung (K2)

d511 hellip erstellt Berichte und Korrespondenz anhand von Beispielen (K3)

d551 hellip verfasst Beispielprotokolle (K3)

1 Lehrjahr 12 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Sitzungsgefaumlsse (zB Teamsitzung Standortgespraumlch Eltern- und Angehoumlrigengespraumlch Ausbildungssit-zung)

hellip anhand einer Checkliste beschreiben wie eine Sit-zung vorbereitet wird

hellip den Aufbau und Ablauf einer Sitzung mit Hilfe einer Traktandenliste beschreiben

hellip die Aufgaben und Rollen der Sitzungsteilnehmenden helliphelliphellip beschreiben

hellip anhand unterschiedlicher Methoden erlaumlutern wie eine Sitzung ausgewertet werden kann

hellip ein Protokoll nach Vorgaben verfassen

hellip Berichte und andere Dokumente anhand von Vorla-gen erstellen

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Checkliste fuumlr erfolgreiche

Teambesprechung (S 204)

o Kita Management (2020) Teamsitzungen vorbereiten ndash gestalten - nachbearbei-ten4

o Ev Handbuch Kita ist allerdings fuumlr Lei-ten und Beraten

Lehrmittel MmB o HEP 1 Zusammenarbeit im Team (S

633)

4 httpswwwerzieherindefileseinrichtungsleitung69368004_KiTA_BW_2020_04_Innenteil_S20-22pdf

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1848

Berufskundeunterricht 2 Kinder

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr

Alltagsgestaltung Beziehung Bildungs- und Entwick-lungsprozesse

Umgebungsgestaltung

Den Betreuungsalltag beduumlrfnisgerecht ge-stalten

Uumlbergangssituationen beduumlrfnisgerecht gestal-ten

Paumldagogische Beziehun-gen gestalten

Pflegesituationen beduumlrf-nisgerecht gestalten

Esssituationen beduumlrfnis-gerecht gestalten

Bildungs- und Entwick-

lungsprozesse be-obachten und doku-mentieren

Bewegung ermoumlgli-chen und Angebote gestalten

Entwicklung der Kinder

verstehen erkennen und unterstuumltzen

Durch Raumgestaltung

Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1948

Lernfeld Alltagsgestaltung

Lernsituation 1 Den Betreuungsalltag beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule

b21 setzt einen rhythmisierten Tagesablauf der adaumlquate Rituale miteinschliesst um (K3)

b22 nimmt Beduumlrfnisse und das aktuelle Befinden der einzelnen betreuten Personen wahr und passt die Unterstuumltzung dem Bedarf an (K4)

b212 hellip setzt unterschiedliche Moumlglichkeiten zur Rhythmisierung und Ritualisierung eines Tagesablaufs anhand von Beispielen um (K3)

b221 hellip erklaumlrt altersgemaumlsse und lebenssituationsge-rechte Aktivitaumlten und die Bedeutung von individuellen Gewohnheiten (K2)

f111 erlaumlutert Methoden zur Erfassung der Interes-sen und Anliegen der Kinder anhand von Beispielen (K2)

f112 erklaumlrt die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Beduumlrfnissen anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Beduumlrfnisse und Interessen von Kindern anhand be-obachteter Verhaltensweisen und gezeigten Emotio-nen wahrnehmen und in den Planungen beruumlcksich-tigen

hellip typische Beduumlrfnisse anhand der Maslowschen Be-duumlrfnis-pyramide erfassen und angemessene Vor-schlaumlge fuumlr die Tagesgestaltung beschreiben

hellip den Alltag durch rhythmisierende und strukturieren-de Elemente beduumlrfnisgerecht gestalten

hellip individuelle Gewohnheiten der Kinder beobachten und Moumlglichkeiten beschreiben wie darauf einge-gangen werden kann

hellip beschreiben wie sie Alltagsrituale und festliche Ri-tuale in der Tagesgestaltung einsetzen

o Kinderpflege Beduumlrfnisse und Grundbe-duumlrfnisse von Kindern (S 410 -425)

o Kinderpflege Beduumlrfnisgerechter Tages-ablauf (S 426 - 431)

o Ergaumlnzung nifbe Anker im Tagesablauf Nifbe

o Ergaumlnzung nifbe Rituale im Kindergarten Nifbe

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2048

Lernfeld Alltagsgestaltung

Lernsituation 2 Uumlbergangssituationen beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule

b21 setzt einen rhythmisierten Tagesablauf der adaumlquate Rituale miteinschliesst um (K3)

e21 begleitet alltaumlgliche Uumlbergaumlnge der Kinder indi-viduell beduumlrfnisgerecht und entwicklungsorientiert (K3)

e22 uumlberblickt die verschiedenen Uumlbergaumlnge der einzelnen Kinder der Kindergruppe und der Betreu-ungspersonen im Alltag (K3)

e23 bezieht beim Umgang mit Kindern das Wissen um die Uumlbergaumlnge zwischen den verschiedenen Le-benswelten in die Beziehungsgestaltung mit ein (K3)

b211hellip erklaumlrt die Bedeutung von Uumlbergangssituatio-nen im Tagesablauf (K2)

e211 hellip erlaumlutert die Bedeutung und den Umgang mit alltaumlglichen Uumlbergaumlngen und Wechseln der Bezugsper-sonen (K2)

e221 hellip erlaumlutert die Gelingensbedingungen fuumlr Uumlber-gaumlnge im institutionellen Umfeld (K2)

e222 hellip begruumlndet Herausforderungen in Uumlbergaumlngen anhand von Beispielen (K3)

e231 hellip schaumltzt verschiedene Uumlbergaumlnge zwischen den Lebenswelten der betreuten Personen ab und ordnet sie ein (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip die verschiedenen Anforderungen die Alltags-Uumlbergaumlnge an Kinder stellen erkennen und beschrei-ben gruppenbezogene sowie individuelle Gestal-tungsmoumlglichkeiten die die Kinder bei der Bewaumllti-gung unterstuumltzen

hellip die Beduumlrfnisse der Kinder in Empfangs- und Verab-schiedungssituationen erkennen und Moumlglichkeiten beschreiben wie darauf eingegangen werden kann

hellip Rituale zur Gestaltung von Uumlbergangssituationen planen

o Dorothee Gutknecht5 Kleiner Wechsel groszlige Wirkung Uumlbergaumlnge im Krippen-alltag sensibel gestalten nifbe6

o Dorothee Gutknecht Mikrotransitionen Vom Freispiel bis zum Mittagsschlaf nif-be7

5 Eine der Autorinnen von Mikrotransition in der Kinderkrippe Herder Verlag 6 httpswwwnifbedecomponentthemensammlungview=itemampid=591

7 httpswwwnifbedeindexphpfachbeitraege-von-a-zview=itemampid=593

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2148

Lernfeld Beziehungen

Lernsituation 1 Paumldagogische Beziehungen gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

e31 baut uumlber die Beziehungs-gestaltung im Alltag eine vertrau-ensvolle Bindung zu Saumluglingen und Kleinkindern auf (K3)

e311 hellip erklaumlrt die Beziehungsge-staltung zu Saumluglingen und Klein-kindern (sowie Schulkindern) mit den dazugehoumlrigen Theorien (K2)

e3311 reflektiert ihre Bezie-hung zu den Saumluglingen und Kleinkindern und ihre Handlun-gen (K4)

e3411 fuumlhrt die Saumluglings- und Kleinkinderpflege in Uumlbungs-situationen durch (K3)

e3511 wendet Grund-kenntnisse in Kinaumlsthetik und ergonomischer Arbeitsweise in Uumlbungssituationen an und ver-wendet dazu gegebenenfalls die entsprechenden Hilfsmittel (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip beschreiben wie sie das Konzept der Feinfuumlhligkeit und die Bindungstheorie (J Bowlby) in der Beziehung zu Saumluglingen und Kleinkindern umsetzen um ihnen eine sichere Beziehung ermoumlglichen

o Kinderpflege Bindung ist eine Voraus-setzung fuumlr Entwicklung (S 128 ndash 138)

o Saumluglingsbetreuung Bedeutung der sozialen Beziehungen fuumlr den Saumlugling (S 70 ndash72)

o Ergaumlnzung Die Entwicklung der Fach-kraft-Kind-Beziehung KiTaFT_hoermann_2014pdf (kita-fachtextede)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2248

Lernfeld Beziehung

Lernsituation 2 Pflegesituationen beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

e34 pflegt Saumluglinge und Kleinkinder sorgfaumlltig und fachlich korrekt (K3)

b81 unterstuumltzt die betreuten Personen bei der Koumlrperhygiene unter Einbezug der Selbstbestim-mung und Selbststaumlndigkeit der betreuten Person (K3)

b82 nimmt die Koumlrperpflege der betreuten Person personen-zentriert vor (K3)

e341 hellip erklaumlrt die wichtigsten Grundsaumltze der Pflege von Saumlug-lingen und Kleinkindern (K2)

b811 hellip zeigt Methoden zur Un-terstuumltzung bei der Koumlrperpflege anhand von Beispielen auf (K3)

b821 hellip beschreibt Grundlagen zu Hygienerichtlinien -produkten und Hygienemassnahmen (K2)

e3411 fuumlhrt die Saumluglings- und Kleinkinderpflege in Uumlbungs-situationen durch (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Pflegesituationen so planen dass die Hygienerichtli-nien eingehalten werden

hellip in Pflegesituationen die Haut der Kinder beobachten und Pflegemassnahmen durchfuumlhren oder einleiten

hellip beschreiben wie der Beziehungsaspekt und die As-pekte der Selbststaumlndigkeit und Selbstwirksamkeit in Pflegesituationen beruumlcksichtigt werden

hellip beschreiben wie fachliche Grundlagen der Koumlrper-pflege in Pflegesituationen mit Saumluglingen und Klein-kindern angewandt werden

hellip beschreiben wie die Grundsaumltze der beziehungsori-entierten Pflege nach Emmi Pikler umgesetzt werden

o Saumluglingsbetreuung

o Hygienische Aspekte in der Kinder-tagesein-richtung (S 138 - 144)

o Beobachtungen der Saumluglingshaut (S 212 ndash 123)

o Grundlagen der Koumlrperpflege bei Kindern (S 124 ndash 137)

o Kinderpflege Beziehungs-orientierte Pflege von Kindern unter drei Jahren (S 443 ndash 445)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2348

Lernfeld Alltagsgestaltung

Lernsituation 3 Esssituationen beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b64 hellip bietet individuelle Unter-stuumltzung beim Essen an und setzt bei Bedarf Hilfsmittel ein

b67 hellip nutzt die Mahlzeiten als Gelegenheit zur Beziehungspflege und traumlgt zur positiven Kommuni-kation bei (K3)

b68 hellip foumlrdert die Selbststaumlndig-keit der betreuten Personen beim Essen (K3)

b641 hellip erklaumlrt den Einsatz von Hilfsmitteln zur Unterstuumltzung der Nahrungseinnahme (K2)

b6113 hellip gestaltet die gemein-samen Mahlzeiten ansprechend (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip beschreiben wie Esssituationen durch die Vorbild-wirkung durch adaumlquate Regeln und durch das Aus-bilden von Gewohnheiten als Lerngelegenheiten fuumlr die Kinder gestalten werden koumlnnen

hellip beschreiben wie bei der Gestaltung von Esssituatio-nen durch Hilfsmittel die Selbststaumlndigkeit der Kinder ermoumlglicht und gefoumlrdert werden kann

hellip beschreiben wie sie durch das bewusste Gestalten von Beziehungs- und Kommunikationsangeboten Ess-situationen als Begegnungs-moumlglichkeit nutzen

hellip Saumluglinge mit Hilfe der Empfehlungen entwicklungs-gerecht ernaumlhren

o GesundheitOumlkologie Ernaumlh-rungserziehung (S 42 ndash 45)

o Ergaumlnzung Hilfsmittel Careum

o Ergaumlnzung Die kindorientierte Gestal-tung KiTaFT_Hoch_Essensituationen_2015_01pdf (kita-fachtextede)

o Saumluglingspflege Saumluglingsfertignahrung (S 80 -89)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2448

Lernfeld Bildungs- und Entwicklungsprozesse

Lernsituation 1 Bildungs- und Entwicklungsprozesse beobachten und dokumentieren

Betrieb Berufsfachschule

f11 erfasst den Bildungs- und Entwicklungszustand der Kindergruppe oder des Kindes durch Beobachtung und Erfragen systematisch (K4)

f12 analysiert den Bildungs- und Entwicklungsstand der Kinder im Team (K4)

f14 ist sich der Wichtigkeit einer differenzierten wertefreien und situationsbedingten Beobachtung be-wusst (K3)

f16 dokumentiert die Beobachtungen und Aumlusserun-gen unter Einbezug der betrieblichen Hilfsmittel und Beruumlcksichtigung des Datenschutzes systematisch und nachvollziehbar (K3)

f111 hellip erlaumlutert Methoden zur Erfassung der Interes-sen und Anliegen der Kinder anhand von Beispielen (K2)

f112 hellip erklaumlrt die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Beduumlrfnissen anhand von Beispielen (K2)

f141 hellip erlaumlutert die Unterscheidung zwischen Inter-pretationen und Beobachtungen anhand von Beispielen (K2)

f142 hellip erklaumlrt die Wichtigkeit einer differenzierten objektiven und wertefreien Beobachtung anhand von Beispielen (K2)

f161 hellip nennt Hilfsmittel und Methoden zur Dokumen-tation der Beobachtungen (K1)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Form Zielsetzungen Methoden und Auswertung von Beobachtungen so einsetzen dass Schlussfolgerun-gen fuumlr die Planungen und Reflexionen der Betreu-ungsarbeit gezogen werden koumlnnen

hellip Beobachtungen und Dialoge nutzen um die Interes-sen Anliegen und Beduumlrfnisse der Kinder zu erken-nen

hellip Beobachtungen so auswerten dass sie Interpretatio-nen und Beobachtungsfehler erkennen

hellip beschreiben in welchen Formen Beobachtungen dokumentiert werden koumlnnen

hellip Beobachtungen mit Hilfe von Entwicklungstabellen auswerten und einschaumltzen

o Kinderpflege Fachliche Beobachtung als Grundlage der paumldagogischen Arbeit (S 59 ndash71)

o Kinderpflege komplett (identisch mit Sozialassistenz heute) HAT Verlag

o Kapitel 42 Beobachten ndash die Basis paumldagogischen Handelns (Beispiel Seite 81 ff) Interpretation und Be-obachtung nicht mischen S 85

o Kapitel 43 Deutung Interpretation und Evaluation von Beobachtung S 85 S 87 ff

o Ergaumlnzung Grenzsteine der Entwicklung

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2548

Lernfeld Bildungs- und Entwicklungsprozesse

Lernsituation 2 Bewegung ermoumlglichen und Angebote gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b71 bietet individuell bewe-gungsfoumlrdernde Angebote an (K3)

b72 gestaltet Innen- und Aus-senraumlume bewegungsfreundlich (K3)

b73 wendet das Sicherheits-konzept der Institution zum Schutz der betreuten Person an (K3)

b74 stellt ein ausgewogenes Verhaumlltnis zwischen Innen- und Aussenaktivitaumlten her (K3)

b711 hellip beschreibt die Wichtig-keit einer Balance zwischen Ru-heEntspannung und Bewegung anhand von Beispielen (K2)

b721 hellip beschreibt den mensch-lichen Bewegungsapparat (K2)

b731 hellip beschreibt die Grundla-gen der motorischen Entwicklung und Einflussfaktoren darauf (K2)

b741hellip beschreibt bewegungs-foumlrdernde Massnahmen und ana-lysiert die Auswirkungen von Aktivitaumlten auf die Entwicklung das Sozialleben und Wohlbefin-den (K4)

f2311 setzt entwicklungsun-terstuumltzende Massnahmen in Uumlbungssituationen um (K3)

f3221 wendet Spielformen in Uumlbungssituationen an (K3) f3222 wendet ein breites Repertoire an Bewegungs-methoden und -spielen in Uumlbungssituationen an (K3)

1 Lehrjahr 40 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Anhand der Meilensteine Entwicklungsstand und motorische Aktivitaumlten der Kinder beobachten und dokumentieren

hellip bei der Planung von offenen und gefuumlhrten Bewe-gungsangeboten die motorische Entwicklung die mo-torischen Faumlhigkeiten beruumlcksichtigen und dadurch den Kindern Herausforderungen und Erfolgserlebnis-se ermoumlglichen

hellip die foumlrdernden Impulse der Bewegungsangebote fuumlr andere Entwicklungsbereiche (Kognition sozial-emotionale Entwicklung Wahrnehmung) in der Pla-nung von Bewegungsangeboten beruumlcksichtigen

hellip Kenntnisse uumlber den Bewegungsapparat nutzen um den Kindern ein positives Koumlrpergefuumlhl zu ermoumlgli-chen und um Auffaumllligkeiten zu erkennen

o Kinderpflege Bildungsangebote im Be-reich Bewegung (S 590 ndash 594)

o Saumluglingsbetreuung Motorische Ent-wicklung (S 91 ndash 94)

Bewegungserfahrungen

sind wichtig (S 95)

o GesundheitOumlkologie Bewegungsange-bote im paumldagogischen Alltag (S 80 ndash 85)

o Lehrfilm der Bewegungsapparat Lehr-film Der Mensch Der Bewegungsappa-rat (Download) herunterladen oder streamen (schulfilme-onlinede)

o GesundheitOumlkologie Schaumlden am kind-lichen Bewegungsapparat (S 164 ndash 167)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2648

Lernfeld Bildungs- und Entwicklungsprozesse

Lernsituation 31 Entwicklung der Kinder verstehen erkennen und unterstuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

e32 erkennt die Beduumlrfnisse der Saumluglinge und Klein-kinder anhand von Mimik Verhalten Koumlrperhaltung und emotionaler Verfassung und reagiert darauf entspre-chend (K4)

f11 erfasst den Bildungs- und Entwicklungszustand der Kindergruppe oder des Kindes durch Beobachtung und Erfragen systematisch (K4)

f12 analysiert den Bildungs- und Entwicklungsstand der Kinder im Team (K4)

e321 hellip zeigt die Entwicklung von Saumluglingen und Kleinkindern anhand von Beispielen auf (K2)

f113 hellip erklaumlrt die Grundlagen der Identitaumlt und deren Bedeutung (K2)

f121 hellip beschreibt die verschiedenen Entwicklungspha-sen (K2)

f122 hellip erlaumlutert Entwicklungs- und Selbstbildungspro-zesse bei Kindern (K2)

1 Lehrjahr 45 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der psychosozialen Entwicklungsphasen nach Erikson die Entwicklung von Kindern wahrnehmen und durch Erziehung Betreuung und Bildung ein Um-feld gestalten das die sozial-emotionale Entwicklung unterstuumltzt

hellip Kinder in ihrer Persoumlnlichkeit wahrnehmen und die Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) im Betreuungsalltag so beruumlcksichtigen dass sie zur Persoumlnlichkeitsentwick-lung beitragen

hellip Entwicklung als Prozess wahrnehmen und ein ent-wicklungs-foumlrderndes Umfeld gestalten

hellip Interessen der Kinder wahrnehmen und ein Umfeld gestalten dass Selbstbildungsprozesse ermoumlglicht

hellip anhand der 5 Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) ihre eige-ne Persoumlnlichkeitsentwicklung reflektieren

hellip die sozial-emotionale kognitive sprachliche und sensomotorische Entwicklung der Kinder anhand der Meilensteine erfassen

hellip von mithilfe der Entwicklungstabelle beschreiben in welchen Bereichen

hellip Schwangerschaft anhand der vorgeburtlichen Ent-wicklung beschreiben und den Geburtsvorgang erlaumlu-tern

o Kinderpflege Sozial-emotionale Entwick-lung (S 177 ndash 179)

o Ergaumlnzung Erziehung Betreuung Bil-dung Selbstbildung Erzieherinnen und Erzieher 1 Professionelles Verstaumlndnis von erziehen bilden und betreuen (S 29 ndash 30)

o Ergaumlnzung Petzold 9_Saumlulen-Identitaumltindd (edugroupat)

Identitaumlt und Persoumlnlichkeit (zhch)

o Kinderpflege Kinder entwickeln ihre Persoumlnlichkeit durch Erziehung (S 232 ndash 234)

o Kinderpflege Entwicklungsphasen Ent-wicklung ist ein Prozess (S 121 - 124)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2748

Lernfeld Umgebungsgestaltung

Lernsituation 1 Durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen

Betrieb Berufsfachschule

b31 schuumltzt die Privatsphaumlre der betreuten Person (K3)

b32 staumlrkt die betreute Person ihre Privatsphaumlre selber zu schuumltzen (K3)

b33 bietet auf die Situation der betreuten Personen angepasste Formen von Ruumlckzugsmoumlglichkeiten an (K3)

b34 gestaltet Ruhe- und Schlafphasen individuell und in der Gruppe (K3)

b35 nimmt die Beduumlrfnisse der betreuten Person auf Privatsphaumlre im Hinblick auf ihre Sexualitaumlt wahr und stellt diese unter Einbezug der betrieblichen Konzepte sicher (K4)

b321 hellip erlaumlutert die verschiedenen Dimensionen der Privatsphaumlre anhand von Beispielen (K2)

b331 hellip erlaumlutert wie im Betreuungsalltag durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten geschaffen werden koumlnnen (K2)

b341hellip beschreibt die Schlaf- und Ruhephasen in den verschiedenen Lebensphasen (K2)

b351 hellip analysiert sensible Situationen in Bezug auf die Privatsphaumlre und leitet beduumlrfnisgerechte Loumlsungen ab (K4)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip das Beduumlrfnis der Kinder nach Privatsphaumlre in ihrer sozialen oder raumlumlichen Dimension erkennen und beschreiben wie dieses durch Raum- und Tagesge-staltung ermoumlglicht werden kann

hellip durch Beruumlcksichtigung des Schlafbeduumlrfnisses der Schlaf-phasen und der schlaffoumlrdernden Massnah-men beschreiben wie sie Kindern individuell ange-passte Ruhe- und Schlafmoumlglichkeiten ermoumlglichen

o GesundheitOumlkologie Schlaf- und Ruhe-phasen (S 52 ndash 57)

o Ergaumlnzung Dimensionen der Privatsphauml-re

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2848

Berufskundeunterricht 2 Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr

Menschen mit Beein-traumlchtigung

Entwicklung und psy-chische Gesundheit

Menschen mit Beein-traumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lebenswelt von Men-schen mit Beeintraumlch-tigung

Koumlrperpflege

Behinderung als Zu-sammenspiel ver-schiedener Faktoren verstehen

Entwicklung verste-hen erkennen und unterstuumltzen

Wahrnehmen be-obachten und Res-sourcen erkennen

Identitaumlt als Zusam-menspiel zwischen Fremd- und Selbst-wahrnehmung

Teilhabe und Selbst-bestimmung in der Alltagsgestaltung ermoumlglichen

Raum gestalten Ruumlck-zugsmoumlglichkeiten schaffen und Pri-vatsphaumlre schuumltzen

Aktivitaumlten beduumlrfnis-gerecht gestalten

Psychische Erkran-kungen und Suchter-krankungen verstehen

Methoden der Koumlr-perpflege kennen und anwenden

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2948

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 1 Behinderung als Zusammenspiel verschiedener Faktoren verstehen

Betrieb Berufsfachschule

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f61hellip

f62 bezieht bei der Planung der Angebote fuumlr die betreute Person deren Einschraumlnkungen die sich aus der Beeintraumlchtigung ergeben ein und leitet daraus Handlungsmoumlglichkeiten ab (K4)

f512 hellip erklaumlrt Behinderung als Resultat des Zusam-menspiels einer koumlrperlichen kognitiven psychischen Wahrnehmungs- oder Sinnesbeeintraumlchtigung und einer behindernden Umwelt anhand von Beispielen (K2)

f622 hellip beschreibt einzelne Formen der koumlrperlichen kognitiven wahrnehmungs- oder sinnesbezogenen Beeintraumlchtigungen anhand von Beispielen (K2)

f623 hellip zaumlhlt moumlgliche Ursachen von koumlrperlichen kognitiven sowie wahrnehmungs- oder sinnesbezoge-nen Beeintraumlchtigungen auf (K1)

1 Lehrjahr 25 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip mit Hilfe des Bio-Psycho-Soziale Modells ihre Sicht auf Menschen mit Beeintraumlchtigung reflektieren

hellip mit Hilfe der Funktionale Gesundheit (WHO) Beeintraumlchtigung erklaumlren

hellip Koumlrperliche kognitive wahrnehmungs- und sinnes-bezogene Beeintraumlchtigungen anhand der Krank-heitsbilder beschreiben und erkennen diese in Fall-beispielen

hellip die beiden Klassifikationen ICD 1011 und ICF nutzen um Informationen zu Beeintraumlchti-gung nachzuschlagen

Heilerziehungspflege Band 1

o Behinderung was ist das eigentlich (S 29 ff)

o Arten und Formen von Behinderung (S 37 ff)

Heilerziehungspflege Band 2

o Kindliche Sprachentwicklungsstoumlrungen und Sprachbehinderungen (S 50 ff)

o Seh- und Houmlrbehinderung Heilerzie-hungspflege Band 2 (S 269 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3048

Lernfeld Entwicklung und psychische Gesundheit

Lernsituation 1 Entwicklung verstehen erkennen und unterstuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

f61 staumlrkt die Selbstwirksamkeit Selbstbestimmung und Partizipation der Menschen mit Beeintraumlchtigung in der taumlglichen Begleitung (K3)

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f615 hellip erklaumlrt die wichtigsten Schritte der menschli-chen Entwicklung in Bezug auf Emotionen Denken Wahrnehmung Motorik Sprache Sozialverhalten und Moral als Prozess (K2)

f617 hellip erlaumlutert entwicklungsfoumlrdernde und entwick-lungshemmende Einflussfaktoren anhand von Beispie-len (K2)

1 Lehrjahr 30 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Resilienz Risiko- und Schutzfaktoren entwicklungsfoumlrdernde und entwicklungshemmende Einflussfaktoren erkennen und daraus Schlussfolge-rungen ziehen fuumlr ein Gestaltung eins entwicklungs-foumlrdernden Umfeldes

hellip die sozial-emotionale kognitive sprachliche morali-sche und sensomotorische Entwicklung anhand der Meilensteine beschreiben

hellip anhand von Beispielen die psychosozialen Entwick-lungsphasen nach Erikson erklaumlren und moumlgliche Entwicklungsrisiken beschreiben

hellip anhand von Beispielen illustrieren welche Entwick-lungsaufgaben (R Havighurst) in den unterschiedli-chen Lebensphasen bewaumlltigt werden muumlssen

Heilerziehungspflege Band 1

o Entwicklungspsychologie (S 197 ff)

o Entwicklungstheorien (S 203 ff)

o Entwicklungsaufgaben und kritische Lebensereignisse

o Tiefenpsychologische Entwicklungstheo-rie nach Freud (inkl Psychosexuelle Entwicklung)

o Psychosoziale Entwicklung o Piagets Theorie der kognitiven Entwick-

lung o Vom Saumlugling zum Senior ndash Heilerzie-

hung in der Lebensspanne (S 55 ff) Heilerziehungspflege Band 2 o Sprache wahrnehmen verstehen und

foumlrdern (S 43 ff)

o Wie Kinder Sprache erwerben (47 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3148

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lernsituation 1 Wahrnehmen beobachten und Ressourcen erkennen

Betrieb Berufsfachschule

f52 zieht aus Beobachtung und Befragung der be-treuten Personen Ruumlckschluumlsse auf moumlgliche Beduumlrfnis-se (K4)

f53 dokumentiert die Beobachtungen und Aumlusserun-gen unter Einbezug der betrieblichen Hilfsmittel und Beruumlcksichtigung des Datenschutzes systematisch und nachvollziehbar (K3)

f521 hellip erlaumlutert den Unterschied zwischen Interpreta-tionen und Beobachtungen anhand von Beispielen (K2)

f531 hellip erklaumlrt die Wichtigkeit einer differenzierten Beschreibung und wertungsfreien ressourcenorientier-ten Interpretation anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip zwischen ungerichteten und systematischen Be-obachtungsmethoden unterscheiden und in konkre-ten Situationen eine angemessene Methode waumlhlen

hellip Beobachtungen anhand der Methoden durchfuumlhren und auswerten

hellip in Beobachtungen erkennen was beobachtbar was Interpretation ist und daraus Schlussfolgerungen zie-hen

hellip ihre eigenen Beobachtungen anhand typischer Be-obachtungsfehler uumlberpruumlfen

hellip Beobachtungen ob muumlndliche oder schriftlich diffe-renziert und wertfrei wiedergeben Interpretationen orientieren sich an den Ressourcen des Betreuten

Heilerziehungspflege Band 1

o Beobachtung (S 240 ff)

o Beobachtungsmethoden (S 244 ff)

o Beobachtungsfehler (S 248 ff)

o Verhaltensbeobachtung in Alltagssitua-tionen (S 252 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3248

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lernsituation 2 Identitaumlt als Zusammenspiel zwischen Fremd- und Selbstwahrnehmung ver-stehen

Betrieb Berufsfachschule

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f516 hellip erklaumlrt die Grundlagen der Identitaumlt und deren Bedeutung (K2)

1 Lehrjahr 5 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der 5 Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) ihre eige-ne Persoumlnlichkeitsentwicklung reflektieren

o Heilerziehungspflege Band 1 Perso-nenwahrnehmung inkl Identitaumlt (S 236 ff)

o Careum Petzold (K-15 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3348

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 1 Teilhabe und Selbstbestimmung in der Alltagsgestaltung ermoumlglichen auf Beduumlrfnisse eingehen

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

b21 setzt einen rhythmisierten Tagesablauf der adaumlquate Rituale miteinschliesst um (K3)

b22 nimmt Beduumlrfnisse und das aktuelle Befinden der einzel-nen betreuten Personen wahr und passt die Unterstuumltzung dem Bedarf an (K4)

b65 beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der betreuten Per-sonen (K3)

f515 hellip erklaumlrt die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Beduumlrfnissen anhand von Beispie-len (K2)

f611 hellip erlaumlutert die Begriffe Autonomie Selbstbestimmung Selbstwirksamkeit Teilhabe und Partizipation (K2)

f612 hellip erlaumlutert Faktoren die die Selbstwirksamkeit foumlrdern (K2)

f613 hellip erklaumlrt verschiedene Dimensionen der Teilhabe (K2)

b211hellip erklaumlrt die Bedeutung von Uumlbergangssituationen im Tagesablauf (K2)

b212 hellip setzt unterschiedliche Moumlglichkeiten zur Rhythmisierung und Ritualisierung eines Tagesab-laufs anhand von Beispielen um (K3)

b221 hellip erklaumlrt altersgemaumlsse und lebenssituationsgerechte Aktivitaumlten und die Bedeutung von individuellen Gewohnheiten (K2)

b651 hellip erklaumlrt kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten (K2)

f6111 hellip staumlrkt die Selbstwirk-samkeit Selbstbestimmung und Partizipation in der taumlglichen Begleitung anhand von Uumlbungssi-tuationen (K3)

f6141 hellip entwickelt ausgehend von den Interessen der betreuten Personen moumlgliche Angebote wie kreative Aktivitaumlten Sport Spiel und Erholung in Uumlbungssituatio-nen (K3)

UumlK Teilhabe und Inklusion 3 Tage

1 Lehrjahr 45 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Beduumlrfnispyramide nach Maslow wahr-nehmen und verstehen was Betreute in unterschied-lichen Alltagssituationen benoumltigen um sich wohlzu-fuumlhlen

Heilerziehungspflege Band 1

o Beziehungsgestaltung in der Heilerzie-hungspflege (S 116 ff)

o Biografie und Lebenswelt achten (S 118)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3448

hellip anhand unterschiedlicher Praxissituationen aufzei-gen wie Beduumlrfnisse nach Autonomie Selbstbestim-mung Selbstwirksamkeit sowie Partizipation und Teilhabe in beruflichen Handlungen erkannt und be-achtet werden

hellip mithilfe der Dimensionen der Teilhabe (Mit-Tun Mit-Wirken Mit-Erleben Mit-Wissen) Partizipationsmoumlg-lichkeiten der Betreuten reflektieren und Alternati-ven aufzeigen

hellip den Tagesablauf anhand der Beduumlrfnisse nach Selbstbestimmung Autonomie und Teilhabe struktu-rieren

hellip Beduumlrfnisse und Interessen von MmB anhand be-obachteter Verhaltensweisen und gezeigten Emotio-nen wahrnehmen und in den Planungen beruumlcksich-tigen

hellip typische Beduumlrfnisse anhand der Maslowschen Be-duumlrfnis-pyramide erfassen und angemessene Vor-schlaumlge fuumlr die Tagesgestaltung beschreiben

hellip den Alltag durch rhythmisierende und strukturieren-de Elemente beduumlrfnisgerecht gestalten

hellip individuelle Gewohnheiten der MmB beobachten und Moumlglichkeiten beschreiben wie darauf einge-gangen werden kann

hellip beschreiben wie Sie Alltagsrituale und festliche Ritu-ale in der Institution einsetzen

hellip anhand von beruflichen Situationen aufzeigen wie Uumlbergaumlnge im Tagesablauf beduumlrfnisgerecht gestaltet werden koumlnnen

hellip die verschiedenen Anforderungen die Alltags-Uumlbergaumlnge an MmB stellen erkennen und beschrei-ben gruppenbezogene und individuelle Gestaltungs-moumlglichkeiten welche die MmB bei der Bewaumlltigung unterstuumltzen

hellip Ernaumlhrungsgewohnheiten anhand folgender Einfluss-faktoren erklaumlren Sozialisation Vorlieben finanzielle Mittel Kultur HerkunftReligion Krank-heitGesundheit

o Dialogisch arbeiten ndash Handlungsperspek-tive Selbstbestimmung (S 119)

o Unterstuumltzung auf dem Weg zur Selbst-bestimmung (S 120)

o Selbstbestimmt Leben ndash Umsetzung im Alltag (S 121)

o Normalisierung ndash Umsetzung im Alltag (S 328 ndash 330)

o Teilhabe ndash Umsetzung im Alltag (S 357 ndash 359)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3548

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 2 Raum gestalten Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen und Privatsphaumlre schuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

b3 Die Privatsphaumlre schuumltzen und Ruumlckzugsmoumlglichkei-ten bieten

b321 hellip erlaumlutert die verschiedenen Dimensionen der Privatsphaumlre anhand von Beispielen (K2)

b331 hellip erlaumlutert wie im Betreuungsalltag durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten geschaffen werden koumlnnen (K2)

b341hellip beschreibt die Schlaf- und Ruhephasen in den verschiedenen Lebensphasen (K2)

b351 hellip analysiert sensible Situationen in Bezug auf die Privatsphaumlre und leitet beduumlrfnisgerechte Loumlsungen ab (K4)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip das Beduumlrfnis der MmB nach Privatsphaumlre in ihrer sozialen oder raumlumlichen Dimension erkennen und beschreiben wie dieses durch Raum- und Tagesge-staltung ermoumlglicht werden kann

hellip anhand diverser Alltagssituationen sensible Situatio-nen aufzeigen moumlgliche Einfluumlsse identifizieren und beduumlrfnisorientierte Loumlsungen ableiten

hellip Reizmindernde Situationen gestalten

hellip Ruheraumlume schaffen

o Heilerziehungspflege Band 2

o Kerndimensionen Lebensqualitaumlt (S 38)

o Wohnraumanpassung (S 161 ndash 166)

o Unterstuumltzung bei der Schaffung ei-nes foumlrderlichen Wohnraums (S 167 ndash 170)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3648

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 3 Aktivitaumlten beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule

b7 Bewegungsfoumlrdernde Umgebungen

f63 zerlegt Handlungsablaumlufe in Teilschritte und bie-tet gezielt Unterstuumltzung an (K4)

b711 hellip beschreibt die Wichtigkeit einer Balance zwi-schen RuheEntspannung und Bewegung anhand von Beispielen (K2)

b721 hellip beschreibt den menschlichen Bewegungsappa-rat (K2)

b731 hellip beschreibt die Grundlagen der motorischen Entwicklung und Einflussfaktoren darauf (K2)

b741hellip beschreibt bewegungsfoumlrdernde Massnahmen und analysiert die Auswirkungen von Aktivitaumlten auf die Entwicklung das Sozialleben und Wohlbefinden (K4)

f632hellipformuliert uumlberpruumlfbare Ziele fuumlr verschiedene Einzel- und Gruppenaktivitaumlten und wendet diese in Beispielen an (K3)

f614 hellip recherchiert Angebote zur Teilhabe wie sozio-kulturelle Angebote Freizeitaktivitaumlten und Sport Er-wachsenenbildung sowie Moumlglichkeiten zur politischen Teilhabe (K3)

1 Lehrjahr 30 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Anhand einer Vorlage motorische Bewegung der MmB beobachten und dokumentieren

hellip bei der Planung von offenen und gefuumlhrten Bewe-gungsangeboten die motorische Entwicklung die mo-torischen Faumlhigkeiten beruumlcksichtigen und dadurch den MmB Herausforderungen und Erfolgserlebnisse ermoumlglichen

hellip die foumlrdernden Impulse der Bewegungsangebote fuumlr andere Entwicklungsbereiche (Kognition sozial-emotionale Entwicklung Wahrnehmung) in der Pla-nung von Bewegungsangeboten beruumlcksichtigen

hellip anhand der SMART-Methode und W-Fragen-Methode Feinziele fuumlr Aktivitaumlten formulieren

hellip Kenntnisse uumlber den Bewegungsapparat nutzen um

Heilerziehungspflege Band 2

o Bewegungsapparat (S 393 ndash 399)

o Psychomotorik (S 68 ndash

o Sport und Bewegung (S 77

o Musik Rhythmik und Tanz (S 95

o Kunst und Werken (S 108

o Kuumlnstlerisch aktiv sein Methoden Ma-terialien und Moumlglichkeiten (S 121

Heilerziehungspflege Band 2

o Adressaten- und situationsgerechte Ge-staltung von Angeboten

o Planungsprozess

o Zielhierarchie Hier werden die Be-griffe Normalisierung Inklusion

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3748

den MmB ein positives Koumlrpergefuumlhl zu ermoumlglichen und um Auffaumllligkeiten zu erkennen

hellip regionale Angebote fuumlr MmB wie Freizeitaktivitaumlten Sport Erwachsenenbildung und politische Teilhabe recherchieren und an Beispielen aufzeigen wie Be-treute Ihrer Institution an diesen Angeboten partizi-pieren

Selbstbestimmung vorausgesetzt

o Perspektive Orientierung an Ent-wicklungsaufgaben

o Perspektive Orientierung an den personalen Kompetenzbereichen

o Perspektive Orientierung an den Lebensbereichen

o Ergaumlnzung Kinderpflege komplett Ver-lauf der motorischen Entwicklung (S 210 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3848

Lernfeld Entwicklung und psychische Gesundheit

Lernsituation 2 Psychische Erkrankungen und Suchterkrankungen verstehen

Betrieb Berufsfachschule

f62 bezieht bei der Planung der Angebote fuumlr die betreute Person deren Einschraumlnkungen die sich aus der Beeintraumlchtigung ergeben ein und leitet daraus Handlungsmoumlglichkeiten ab (K4)

f624 hellip beschreibt psychische Erkrankungen in Grund-zuumlgen (K2)

f625 hellip beschreibt Suchterkrankungen und Abhaumlngig-keiten in Grundzuumlgen (K2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip in Fallbeispielen psychische Erkrankungen erkennen und anhand des Krankheitsbildes erklaumlren

hellip In Fallbeispielen Suchterkrankungen erkennen und anhand des Krankheitsbildes erlaumlutern

Heilerziehungspflege Band 1

o Gesundheit versus Krankheit (S 82)

o Anforderung an die Arbeit mit psychisch Kranken (S 89)

o Wahrnehmung psychischer Auffaumllligkei-ten (S 278)

o Klinische Diagnostik ICD 10

o Exemplarische psychiatrische Erkran-kungen Psychosen Neurosen Depressi-on hellip Persoumlnlichkeitsstoumlrungen (S 287)

o Essstoumlrungen

o Borderline-Stoumlrungen

o Posttraumatische Belastungsstoumlrung (S 314)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3948

Lernfeld Koumlrperpflege

Lernsituation 1 Methoden der Koumlrperpflege kennen und anwenden

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b81 unterstuumltzt die betreuten Personen bei der Koumlrperhygiene unter Einbezug der Selbstbestim-mung und Selbststaumlndigkeit der betreuten Person (K3)

b82 nimmt die Koumlrperpflege der betreuten Person personen-zentriert vor (K3)

b811 hellip zeigt Methoden zur Un-terstuumltzung bei der Koumlrperpflege anhand von Beispielen auf (K3)

b821 hellip beschreibt Grundlagen zu Hygienerichtlinien -produkten und Hygienemassnahmen (K2)

UumlK Pflegehandlungen 2 Tage

(kommt im 2 Lehrjahr in BKU2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand unterschiedlicher Methoden aufzeigen wie Sie Betreute in der Koumlrperpflege unterstuumltzen koumln-nen

hellip Methoden und Grundsaumltze der Koumlrperpflege anhand von konkreten Vorgehensweisen illustrieren

hellip Koumlrperpflegeprodukte und ihre Anwendung be-schreiben

hellip den Ablauf der Intimpflege beschreiben

hellip anhand der Grundlagen der Hygiene Hygienerichtli-nien (Kontaminationsmechanismen und Infektions-praumlvention) Hygienemassnahmen (Reinigung Desin-fektion Sterilisation) und Haumlndehygiene erlaumlutern

o Heilerziehungspflege Band 1 und Band 2

o Pflege bei Infektionen (S 168)

o Pflege (S 177)

o Hygiene inkl Haumlndehygiene (S 179)

o Wahrnehmen und Beobachten in der Pflege (S 254) Vertiefung Beobach-tung

o Ergaumlnzung wenn noumltig HEP Grundlagen der Pflege (S 356)

o Hygiene in Einrichtungen der Be-hindertenhilfe (Begriffe Infektion Desinfektion Sterilisation

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4048

Berufskundeunterricht 3

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr (alle Fachrichtungen)

Gesundheit Hauswirtschaft in der Alltagsgestal-tung

Notfallsituationen

Ausgewogene Mahlzeiten zu-sammenstellen

Ausgewogene Mahlzeiten gemein-sam vorbereiten

Individuelle und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten beruumlck-sichtigen

In Notfaumlllen Erste Hilfe leisten

Unfaumllle und Notfallsituationen verhuumlten

Hauswirtschaftliche Arbeiten mit KindernBewohnern ausfuumlhren

Den Betreuungsalltag gesund-heitsfoumlrdernd gestalten

Kranke Menschen betreuen und pflegen

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4148

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 1 Ausgewogene Mahlzeiten zusammenstellen

Betrieb Berufsfachschule

b61 hellip bereitet einfache Mahlzeiten unter Einbezug der betreuten Personen zu (K3)

b62 hellip beachtet bei der gemeinsamen Zubereitung von Mahlzeiten moumlgliche Gefahrenquellen fuumlr die betreuten Personen und sich und trifft die notwendigen Vor-sichtsmassnahmen (K3)

b63 hellip geht ressourcenschonend mit Nahrungsmitteln um (K3) (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit speziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b54 hellip beruumlcksichtigt die geltenden Hygienerichtlinien und Massnahmen zur Infektions- und Gefahrenpraumlven-tion (K3)

b661 hellip erklaumlrt die Ernaumlhrungs-lehre (K2)

b662 hellip erklaumlrt mit der Ernaumlhrung verbundene spezielle Krankheitsbilder bzw Allergien anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 14 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Mahlzeiten und Zwischenmahlzeiten mit Hilfe der Lebensmittelpyramide der SGE und der Portionenan-gaben ausgewogen zusammenstellen

o bei der Zusammenstellung der Mahlzeiten mit Hilfe der Lebensmitteldeklarationen die verschiedenen Ar-ten von Kohlehydraten Fetten und Vitaminen unter-scheiden und entsprechend den Empfehlungen der Lebensmittelpyramide auswaumlhlen

o mit Hilfe der Energiebedarfstabelle den Gesamtener-giebedarf eines Menschen berechnen und bei der Zu-sammenstellung einer Mahlzeit beruumlcksichtigen

o die haumlufigsten Nahrungsmittel die Allergien und Un-vertraumlglichkeiten ausloumlsen koumlnnen erkennen und in Vorbereitungs- und Ess-situationen beruumlcksichtigen

o Hauswirtschaft

o Die Bestandteile der Lebensmittel (S 23 ndash 25)

o Wie viel Energie brauche ich (S 35 ndash 42)

o Ernaumlhrung unter besonderen Bedin-gungen (S 45 ndash 46)

o Saisonkalender fuumlr Obst und Gemuumlse (S 62)

o Ergaumlnzung Lebensmittelpyramide sge_pyramid_long_D_2020pdf (sge-ssnch)

o Ergaumlnzung Lebensmitteldeklaration

Informationen auf der Lebensmitteleti-kette (adminch)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4248

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 1 Ausgewogene Mahlzeiten gemeinsam vorbereiten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b65 hellip beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der betreuten Per-sonen (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit spe-ziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b511 hellip zeigt die Arbeitsplanung bei einer hauswirtschaftlichen Taumltigkeit anhand von Beispielen auf (K3)

b6111 hellip bereitet einfache Mahlzeiten mit regionalen und saisonalen Produkten zu (K3)

b6112 hellip bereitet Mahlzeiten unter Einhaltung der Lebensmit-telhygiene zu (K3) b6114hellip zeigt in Uumlbungs-situationen wie sie die Zu-bereitung von Mahlzeiten als Aktivitaumlt mit den betreuten Per-sonen nutzt (K4)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o die Anforderungen an einen betrieblichen Haushalt anhand der vorgeschriebenen Standards der indivi-duellen und der betrieblichen Hygiene beschreiben

o beschreiben wie Lebensmittel gemaumlss den Vorschrif-ten gelagert werden

o die Arbeitsvorgaumlnge durch eine zeitliche Gliederung in einzelne Arbeitsschritte gezielt planen

o die Arbeitsplanung durch Visulisierung den betreuten Menschen zugaumlnglich machen

o die Arbeit in der Kuumlche so organisieren dass Unfaumllle vermieden werden

o mit KindernBewohnern Ideen entwickeln wie der Esstisch gestaltet werden kann

o Hauswirtschaft

o Hygienische Anforderungen an die Speisezubereitung (S 94 - 97) Hand-hygiene als Grund-lage des Mitei-nanders Hygiene im Kuumlchenbereich (S 116 - 117)

o Lebensmittel richtig lagern (S 58 ndash 60)

o Die Arbeit koordinieren (S 188 ndash 194)

o Unfaumllle beim Kochen und gem Essen verhuumlten (S 175 - 176)

o Die Vorbereitung (S 156 ndash 162)

o Ergaumlnzung Mise en Place

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4348

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 2 Individuelle und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten beruumlcksichtigen

Betrieb Berufsfachschule

b65 hellip beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der be-treuten Personen (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit speziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b651 hellip erklaumlrt kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohn-heiten (K2)

1 Lehrjahr 6 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Individuelle Vorlieben Ernaumlhrungs-formen und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten mit Hilfe der Aspekte der Ernaumlhrungskultur erkennen und im Betreuungsalltag beruumlck-sichtigen

o Hauswirtschaft

o Verschiedene Ernaumlhrungsformen (S 42 ndash 44)

o Kulturelle Unterschiede in der Er-naumlhrung (S 49 ndash 51)

o Ergaumlnzung Esskultur ndash zentrale Grundla-ge menschlichen Zusammenlebens httpswwwfamilienhandbuchdegesundheiternaehrung-kind-heitesskulturundfamilialealltagskulturphp

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4448

Lernfeld Notfallsituationen

Lernsituation 1 In Notfaumlllen Erste Hilfe leisten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b91 hellip reagiert im Krankheitsfall bei Unfaumlllen und auch in medizini-schen Notfallsituationen ange-messen und professionell (K3

b911 hellip erlaumlutert das Handeln in medizinischen Notfaumlllen nennt Notfallmassnahmen und wichtige Ansprechpersonen anhand von Beispielen (K2)

b9111 hellip wendet Erste-Hilfe-Massnahmen in Uumlbungssituatio-nen an (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Ablaufschemen Notfaumllle einschaumltzen und Erste-Hilfe Massnahmen beschreiben

o GesundheitOumlkologie Richtiges Handeln im Notfall (S 188 ndash 201)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4548

Lernfeld Notfallsituationen

Lernsituation 2 Unfaumllle und Notfallsituationen verhuumlten

Betrieb Berufsfachschule

b942 hellip setzt Massnahmen zur Unfallverhuumltung anhand von Beispielen um (K3)

1 Lehrjahr 2 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip durch das Umsetzen der Sicherheitshinweise Unfaumllle im Betreuungsalltag vermeiden

o Hauswirtschaft Unfalle vermeiden (S 170 ndash 179)

o GesundheitOumlkologie Unfaumllle in der Kita verhuumlten (S 104 ndash 106)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4648

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 3 Hauswirtschaftliche Arbeit mit KindernBewohnern ausfuumlhren

Betrieb Berufsfachschule

b51 hellip fuumlhrt hauswirtschaftliche Taumltigkeiten aus und bezieht die betreute Person dabei mit ein (K3)

b52 hellip unterstuumltzt die Selbstbestimmung und Selbst-staumlndigkeit der betreuten Person in Bezug auf hauswirt-schaftliche Taumltigkeiten und beruumlcksichtigt dabei deren Faumlhigkeiten (K3)

b53 hellip reinigt und wartet Geraumlte gemaumlss Bedienungsan-leitung (K3) b54 hellip beruumlcksichtigt die geltenden Hygie-nerichtlinien und Massnahmen zur Infektions- und Ge-fahrenpraumlvention (K3)

b55 hellip fuumlhrt hauswirtschaftliche Taumltigkeiten umwelt-schonend aus und beruumlcksichtigt dabei den nachhalti-gen Umgang mit natuumlrlichen Ressourcen sowie den sparsamen Energieverbrauch (K3)

b511 hellip zeigt die Arbeitsplanung bei einer hauswirt-schaftlichen Taumltigkeit anhand von Beispielen auf (K3)

b541 hellip zeigt Hygienemass-nahmen und Reinigungs-techniken und die damit verbundenen wichtigsten Si-cherheits-aspekte anhand von Beispielen auf (K3)

b551 hellip erklaumlrt die Grundsaumltze des oumlkologischen Han-delns im Zusammenhang mit den hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten anhand von Beispielen (K2) b552 hellip ist sich der Auswirkungen ihrer Taumltigkeit auf die Umwelt be-wusst und weiss mit welchen Massnahmen die natuumlrli-chen Ressourcen geschont und energieeffizient genutzt werden koumlnnen (K4)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o die hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten durch eine ge-zielte Planung in den Betreuungsalltag integrieren und dadurch Partizipation und Wohlbefinden der be-treuten Personen ermoumlglichen

o Beschreiben wie Aspekte der drei Saumlulen der Nach-haltigkeit bei hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten be-ruumlcksichtigt werden koumlnnen

o beschreiben wie sie Kinder und Bewohner durch adaumlquate Erklaumlrungen und durch ihr Vorbild und durch das Ausbilden von Gewohnheiten an Nachhal-tigkeit orientiertes Verhalten vermitteln

o Reinigungsarbeiten und Waumlscheversorgung fachlich korrekt planen und durchfuumlhren und die Kin-derBewohner nach Moumlglichkeit an diesen Arbeiten beteiligen

o Hauswirtschaft

o Stellenwert von hauswirtschaftli-chen Taumltigkeiten in der paumldagogi-schen Ein-richtung (S 14 ndash 17)

o Umweltbewusst denken und han-deln (S 180 ndash 187)

o Hauswirtschaftliche Raumlume reinigen (S 110 ndash 116)

o Der Waschvorgang (S 120 ndash 125)

o GesundheitOumlkologie

o Nachhaltiges Handeln erhaumllt die Le-bensgrund-lagen (S 127)

o Abfallbeseitigung (S 131 ndash 133)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4748

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 1 Den Betreuungsalltag gesundheitsfoumlrdernd gestalten

Betrieb Berufsfachschule

B941nennt Infektions-krankheiten und erlaumlutert Massnahmen der Praumlvention anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 8 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Arbeitsplaumltze so einrichten dass sie ergonomischen Anforderungen genuumlgen

o beschreiben wie durch ein differenziertes Verstaumlnd-nis des Begriffs Gesundheit des Modells der Saluto-genese und des Praumlventions-modells gesundheitsfoumlr-dernde Massnahmen in der Betreuungseinrichtung umgesetzt werden kann

o GesundheitOumlkologie

o Der Gesundheitsbegriff (S 14 ndash 20)

o Impfungen (S 7172)

o Ergaumlnzung Impfplan CH schweizeri-scher-impfplan-depdf

o Ergaumlnzung Ruumlckengerechtes Arbeiten in der Kita Ruumlckengerecht arbeiten in der Kita Stand 12018 (bgw-onlinede)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4848

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 2 Kranke Menschen betreuen und pflegen

Betrieb Berufsfachschule

b94 hellip wendet Massnahmen zur Praumlvention von Infekti-onen unter Beruumlcksichtigung betrieblicher Vorgaben an (K3) b95 hellip beobachtet Veraumlnderungen im Gesundheits-zustand und meldet Auffaumllligkeiten der zustaumlndigen Stelle (K4) b96 hellip ist mit den Krankheitsbildern von einzelnen betreuten Personen vertraut und stellt eine entsprechende Begleitung sicher (K3)

b662 hellip erklaumlrt mit der Ernaumlhrung verbundene spezielle Krankheitsbilder bzw Allergien anhand von Beispielen (K2)

b941 hellip nennt Infektionskrankheiten und erlaumlutert Massnahmen der Praumlvention anhand von Beispielen (K2)

b961 hellip erlaumlutert anhand von Beispielen worauf man bei Krankheitsbildern achten muss und welche Konse-quenzen bei der Begleitung der betreuten Personen zu beachten sind (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Symptome von ernaumlhrungsbedingten Krankheiten und von Essstoumlrungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschreiben

o Symptome von Infektionskrankheiten und Allergien erkennen und den Umgang damit in der Betreuungs-situation beschreiben

o Symptome von Herz- Kreislauferkrankungen erken-nen und dem Umgang damit in der Betreuungssitua-tion beschreiben

o Symptome von Atemwegserkrankungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschreiben

o Symptome von Hauterkrankungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschrei-ben

o GesundheitOumlkologie

o Koumlrpertemperatur (S 64 ndash 68)

o Ernaumlhrungsbedingte Krankheiten (S 142 ndash 149)

o Infektionskrankheiten (S 150 ndash 163)

o Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Kin-desalter (S 174 ndash 177)

o Erkrankungen der Atemwege (S 178 ndash 181)

o Erkrankungen der Haut (S 182 ndash 185)

o Ergaumlnzung Erwachsene

Page 3: Fachfrau Betreuung Fachmann Betreuung

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 348

Zuteilung der Handlungskompetenzen im 1 Lehrjahr

BKU 1

Handlungskompetenz Lektionen

HK a Anwenden von transversalen Kompetenzen 60

HK b Begleiten im Alltag 20

HK c Ermoumlglichen von Autonomie und Partizipation 40

HK d Arbeiten in einer Organisation und in einem Team 40

davon 8 Lektionen Einfuumlhrung in digitale Plattformen

BKU2 KIN

Handlungskompetenz Lektionen

HK b Begleiten im Alltag 100

HK e Handeln in spezifischen Begleitsituationen 50

HK f Unterstuumltzung von Bildung und Entwicklung Erhalten und Foumlrdern von Lebens-qualitaumlt

50

BKU 2 MmB

Handlungskompetenz Lektionen

HK b Begleiten im Alltag 100

HK f Unterstuumltzung von Bildung und Entwicklung Erhalten und Foumlrdern von Lebens-qualitaumlt

100

BKU 3

Handlungskompetenz Lektionen

HK b Begleiten im Alltag 100

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 448

Lehrmittel

Fachrichtung Kinder

Titel ISBNBest-Nr

Kinderpflege Schuumllerbuch + PruumlfungstrainerArbeitsheft im Paket Cornelsen

978-3-06-451150-7

Themenband Gesundheit und Oumlkologie Cornelsen 978-3-06-451179-8

Themenband Hauswirtschaft Cornelsen 978-3-06-451175-0

Themenband Saumluglingsbetreuung Cornelsen 978-3-06-451177-4

Fachrichtung Menschen mit Beeintraumlchtigung

Titel ISBNBest-Nr

Heilerziehungspflege Band 1 978-3-582-40110-6

Heilerziehungspflege Band 2 978-3-582-40200-4

Themenband Gesundheit und Oumlkologie Cornelsen 978-3-06-451179-8

Themenband Hauswirtschaft Cornelsen 978-3-06-451175-0

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 548

Berufskundeunterricht 1

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr (alle Fachrichtungen)

Berufliche Identitaumlt

Lebenswelten von Kindern und MmB

Planung der eigenen Arbeit

Soziale Medien

Kommunikation im Betreuungs-alltag

Arbeit im Team

Die Berufsrolle bewusst einneh-men

Mit Stresssituati-onen umgehen

Datenschutz kennen und beachten

Das soziale Be-ziehungsnetz erfassen

Mit und in Grup-pen arbeiten

Persoumlnlicher Umgang mit sozialen Medien reflektieren

Chancen und Risiken sozialer Medien im Be-treuungsalltag beruumlcksichtigen

Situations- und adressatenge-recht kommuni-zieren

Einzel- und Gruppenaktivitauml-ten zielorientiert planen

Zusammenarbeit im Team und aktive Beteiligung am Austausch

Sich an Sitzungs-vorbereitungen Durchfuumlhrung und Auswertung beteiligen und Dokumente ver-fassen

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 648

Lernfeld Berufliche Identitaumlt

Lernsituation 1 Berufliche Identitaumlt entwickeln und Berufsrolle bewusst einnehmen

Betrieb Berufsfachschule

a11 erklaumlrt die im Betrieb vorgegebenen Aufgaben -und Rollenbeschreibungen und handelt danach (K3)

a18 vertritt den eigenen Beruf gegenuumlber Dritten uumlberzeugend (K3)

a111 hellip erlaumlutert die Funktionen und Ansprechpart-nerinnen in ihrem Bereich (K3)

a112 hellip beschreibt die wichtigsten Werte und Haltun-gen die zur Berufsrolle gehoumlren (K2)

a113 hellip beschreibt ihre Berufsrolle sowie moumlgliche Rollenkonflikte (K2)

a181 hellip beschreibt die Bedeutsamkeit und Wichtigkeit des Berufs anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 16 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip die gesellschaftliche und soziale Bedeutung des Be-rufs anhand der Aufgaben und Funktionen des Be-treuungsberufs erklaumlren und an Beispielen aus Ihrem Berufsalltags illustrieren

hellip die Erwartungen der Betreuten deren Angehoumlrigen und des Teams an Sie anhand des Berufsbildes der Berufsrolle sowie Ihren Aufgaben und Funktionen beschreiben

hellip berufliche Situationen die aufgrund widerspruumlchli-cher Erwartungen zu Rollenkonflikten fuumlhren erken-nen zwischen Intra- Inter- und Selbstbild-Rollenkonflikten unterscheiden und einen klaumlrenden Umgang damit beschreiben

hellip eigene berufliche Handlungen und Einstellungen re-flektieren und zentralen Werten sowie Haltungen des Berufs gegenuumlberstellen

hellip Ansprechpersonen im Arbeitsbereich auflisten und-deren Funktionen beschreiben

o Bildungsplan Seite 5-61

Lehrmittel KIND o Kinderpflege

o Erwartungen an die Auszubildenden Berufsmotivation (S 20 ndash 25)

o Kompetenzbegriff (S 30 ndash 31)

o Aufgaben (S 36 ndash 38)

o Paumldagogische Grundlagen (S 48 -49)

o Ergaumlnzung Paumldagogisches Handeln pro-fessionalisieren Rollen (S 76-79)

Lehrmittel MmB o Heilerziehungspflege Band 1 Die beruf-

liche Identitaumlt (S 13 ndash 25)

o Ergaumlnzung HEP 1 Rollenverstaumlndnis Rollentheorie und Heilerziehungspflege (S 56 ndash 61)

1 httpssavoirsocialchwp-contentuploads201708Bildungsplan-Fachperson-Betreuungpdf

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 748

Lernfeld Berufliche Identitaumlt

Lernsituation 2 Mit Stresssituationen umgehen

Betrieb Berufsfachschule

a13 schaumltzt ihre persoumlnlichen Grenzen ein und setzt praumlventive Massnahmen um (K4)

a14 erkennt Anzeichen von Stress und Burn-out und setzt praumlventive Massnahmen um (K4)

a131 hellip erlaumlutert eigene gesundheitsunterstuumltzende und praumlventive Massnahmen (K2)

a141 hellip erklaumlrt die Begriffe Stress und Burn-out sowie deren Auswirkungen anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 8 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip persoumlnliche Grenzen anhand von Uumlberforderungsge-fuumlhlen und Feedback erkennen

hellip unterschiedliche Massnahmen zur Stress- bzw Burnout-Praumlvention und im Umgang mit Stresssitua-tionen anhand von Beispielen beschreiben

hellip anhand eines Fragebogens ihre Work-Life-Balance bestimmen und persoumlnliche Schlussfolgerungen zie-hen

hellip Moumlgliche Auswirkungen und langfristige Folgen von Stress sowie Burnout anhand von Beispielen be-schreiben

hellip Eustress von Distress unterscheiden

o Erziehen bilden betreuen

o Stress-Lexikon ndash stressnostressch

Lehrmittel KIND

o Ergaumlnzung Erzieherinnen und Erzieher

o Stressmanagement (S 122 -123)

o Gesundheitspraumlvention im Beruf (S 142 ndash 143)

Lehrmittel MmB o Ergaumlnzung HEP Band 1 Umgang mit

beruflichen Herausforderungen (S 61 ndash 64)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 848

Lernfeld Berufliche Identitaumlt

Lernsituation 3 Datenschutz kennen und beachten

Betrieb Berufsfachschule

a12 handelt selbstaumlndig im Rahmen ihrer Kompeten-zen (K3)

a17 haumllt die Datenschutzbestimmungen und die Schweigepflicht ein (K3)

a121 hellip beschreibt ihre Rechte und Pflichten als Fach-person (K2)

a171 hellip beschreibt die relevanten Datenschutzbestim-mungen und die Regeln der Schweigepflicht und erklaumlrt deren Bedeutung anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 4 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip den Umgang mit Informationen uumlber Betreute und deren Familien anhand der Datenschutzbestimmun-gen und Regeln der Schweigepflicht erklaumlren

hellip anhand von konkreten beruflichen Handlungen auf-zeigen wie Sie mit Informationen umgehen muumlssen

hellip anhand von Fallbeispielen Auswirkungen des Verstosses gegen den Datenschutz bzw der Schwei-gepflicht erklaumlren

hellip Verstoumlsse gegen Datenschutz und Schweigepflicht in Beispielen erkennen und Konsequenzen aufzeigen

o Careum ABK K 2016 (S 44- 47)

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Schweigepflicht und Da-

tenschutz (S 46) (Anmerkung Lernende koumlnnen vergleichen zwischen DE und CH)

o Ergaumlnzung kibesuisse Datenschutz2

Lehrmittel MmB o Ergaumlnzung pro infirmis Datenschutz3

2 httpswwwkibesuissechdatenschutz Referenz Bundesgesetz uumlber den Datenschutz httpswwwfedlexadminchelicc19931945_1945_1945de

3 httpswwwproinfirmischbehindertwastunweitere-rechtsfragendatenschutzhtml

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 948

Lernfeld Lebenswelten von Kindern von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 1 Das soziale Beziehungsnetz der Kinder bzw der MmB erfassen

Betriebe Berufsfachschule

c33 nimmt die Veraumlnderungen in den sozialen Kon-takten der betreuten Personen wahr (Beginn einer Be-ziehung Trennung und Bruch) und reagiert auf diese Veraumlnderungen (K4)

c311 hellip erlaumlutert die Bedeutung und die Merkmale von Beziehungen (K2)

c335 hellip erlaumlutert die Bedeutung der Familie und des sozialen Umfelds fuumlr die betreuten Personen (K2)

1 Lehrjahr 12 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Beziehungen nach ihren Merkmalen unterscheiden und deren Bedeutung sowie damit zusammenhaumln-gende Verhaltensweisen erklaumlren

hellip das soziale Beziehungsnetz und die familiaumlre Lebens-welt der Kinder erfassen und deren Bedeutung fuumlr das Wohlbefinden anhand von Beispielen erklaumlren

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Sozialisationsinstanzen (S

242 ff)

o Kinderpflege Beduumlrfnis (S 75 410ff)

o Ergaumlnzung Erzieherinnen und Erzieher Paumldagogische Grundhaltung (S 176 ff)

Lehrmittel MmB o Heilerziehungspflege Band 1 Die Le-

benssituation von Familien mit einem Kind mit Behinderung (S 111)

o Beziehungsgestaltung in der Heilerzie-hungspflege (S 117)

o Ergaumlnzung HEP 1 Beziehungen anbie-ten gestalten und beenden (S 330 ff)

o Ergaumlnzung HEP 2 Familie (S 174 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1048

Lernfeld Lebenswelten von Kindern von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 2 Mit und in Gruppen arbeiten

Betrieb Berufsfachschule

c33 nimmt die Veraumlnderungen in den sozialen Kon-takten der betreuten Personen wahr (Beginn einer Be-ziehung Trennung und Bruch) und reagiert auf diese Veraumlnderungen (K4)

c332 hellip zeigt gruppendynamische Aspekte anhand von Beispielen auf (K2)

1 Lehrjahr 12 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Veraumlnderung der Beziehung der Betreuten unterei-nander und ihr Verhalten bzw ihre Beduumlrfnisse an-hand der Gruppenhasen nach Tuckmann beschreiben

hellip das Verhalten der Betreuten und ihre soziale Integra-tion anhand der unterschiedlichen Gruppenrollen er-klaumlren

hellip beschreiben wie gruppendynamische Prozesse mit-hilfe unterschiedlicher Strategien begleitet werden koumlnnen und kennen Moumlglichkeiten diese positiv zu beeinflussen

hellip anhand verschiedener Handlungs- und Gestaltungs-moumlglichkeiten beschreiben wie Betreute sozial inte-griert werden koumlnnen

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Gruppen und Erziehung

Cornelsen 2015 (S 364)

o Ergaumlnzung Erzieherinnen und Erzieher Band 1 Cornelsen 2 Auflage 2020 Rol-len in der Gruppe (S 230)

Lehrmittel MmB o Kinderpflege Gruppen und Erziehung

Cornelsen 2015 (S 364-371)

o Heilerziehungspflege HT Verlag 2013 Band 1 Gruppenprozesse (S128 ndash 130)

o Ergaumlnzung HEP Cornelsen 2013 Band 1 Gruppe (S 624 ndash 626)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1148

Lernfeld Soziale Medien

Lernsituation 1 Persoumlnlicher Umgang mit sozialen Medien reflektieren

Betrieb Berufsfachschule

c32 begleitet die betreuten Personen in der Nutzung sozialer Medien (K3)

c322 hellip reflektiert den eigenen Umgang mit sozialen Medien und unterscheidet zwischen eigener privater Nutzung und den Aufgaben als Berufsperson (K4)

1 Lehrjahr 4 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip ihren Umgang mit sozialen Medien anhand ihrer Ver-haltensmuster in privaten und beruflichen Situatio-nen reflektieren

hellip anhand beruflicher Verhaltenserwartungen ihren Umgang mit sozialen Medien reflektieren

o Hinweis Kein Lehrmittel persoumlnliche Auseinandersetzung

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1248

Lernfeld Soziale Medien

Lernsituation 2 Chancen und Risiken sozialer Medien im Betreuungsalltag kennen und da-nach handeln

Betrieb Berufsfachschule

c32 begleitet die betreuten Personen in der Nutzung sozialer Medien (K3)

c321 hellip zeigt die Chancen und Risiken von sozialen und digitalen Medien in der Beziehungspflege anhand von Beispielen auf (K2)

c322 hellip reflektiert den eigenen Umgang mit sozialen Medien und unterscheidet zwischen eigener privater Nutzung und den Aufgaben als Berufsperson (K4)

1 Lehrjahr 12 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip die Wahl und Nutzung sozialer Medien im Betreu-ungsalltag anhand der Chancen und Risiken digitaler und sozialer Medien begruumlnden

hellip ihren Umgang mit sozialen Medien anhand ihrer Ver-haltensmuster in privaten und beruflichen Situatio-nen reflektieren

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Medien und Medienkom-

petenz (S 538 ff)

Lehrmittel MmB o HEP 2 Medien nutzen und gestalten (S

361)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1348

Lernfeld Kommunikation im Betreuungsalltag

Lernsituation 1 Situations- und adressatengerecht kommunizieren

Betrieb Berufsfachschule

a41 kommuniziert situations- adressatengerecht und wertschaumltzend (K3)

a43 unterstuumltzt und foumlrdert die Kommunikation des Gegenuumlbers unter Beruumlcksichtigung der Selbstbestim-mung (K3)

a44 nimmt verbale und nonverbale Botschaften der betreuten Person wahr und reagiert entsprechend (K3)

a411 hellip setzt die Fachsprache angemessen ein und wendet diese in der Kommunikation im Berufskontext anhand von Beispielen an (K3)

a412 hellip wendet grundlegende Kommunikationsregeln anhand von Beispielen an (K3)

a441 hellip bringt die Grundlagen der verbalen para- und nonverbalen Kommunikation mit konkreten Gespraumlchs-situationen in Verbindung (K4)

1 Lehrjahr 32 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip In verschiedenen Gespraumlchssituationen zeigen wie Sie Ihr Kommunikationsverhalten an Ihr Gegenuumlber anpassen wobei Sie folgende Kriterien beruumlcksichtigen Alter Entwicklungs-stand kultureller Hintergrund Fremdsprachigkeit

hellip aufzeigen wie Sie Ihre Vorbildfunktion in Kommunikations-situationen wahrnehmen

hellip mit Hilfe von Erfahrung und Fachtexten eine Liste mit allge-meinen Regeln der Kommunikation erstellen und in Ge-spraumlchssituationen beachten

hellip Gespraumlchssituationen anhand der aufgestellten allgemeinen Regeln der Kommunikation reflektieren

hellip verbale paraverbale und nonverbale Kommunikation bewusst nutzen um sich zu verstaumlndigen und achten in Gespraumlchen auf nonverbale sowie paraverbale Signale ihres Gegenuumlbers

hellip mithilfe der Ein- und Zweiwegkommunikation moumlgliche Kom-munikationsstoumlrungen erklaumlren

hellip mit Hilfe des aktiven Zuhoumlrens Anliegen und Beduumlrfnisse ihres Gegenuumlbers erfahren

hellip Ihre Anliegen mit Hilfe von Ich-Botschaften ausdruumlcken

hellip mit Hilfe von Fragen (Offene-Fragen Geschlossene-Fragen Mehrfach-Fragen Warum-Fragen Suggestiv-Fragen) Situatio-nen klaumlren und Informationen sammeln

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Sich verstaumlndi-

gen Kommunikation und In-teraktion (S 188 ndash 194 197 -199 200 - 207)

o Erzieherinnen + Erzieher Grundverstaumlndnis von Kom-munikation (S 198 ndash 199)

o Erzieherinnen + Erzieher Me-thoden der Kommunikation (S 208 ndash 214)

Lehrmittel MmB o Heilerziehungspflege Band 1

Gespraumlchsfuumlhrung (S 131 ndash 133)

o HEP Band 1 Methoden der Gespraumlchsfuumlhrung (S 607 ndash 617)

o HEP Band 1 Sprachliche Fach-kompetenz (S 615 ndash 617)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1448

hellip mithilfe des Kommunikationsquadrates (Schulz von Thun) Gruumlnde fuumlr erlebte Missverstaumlndnisse erkennen und daraus Schlussfolgerungen fuumlr vergleichbare Situationen ziehen

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1548

Lernfeld Planung der eigenen Arbeit

Lernsituation 1 Einzel- und Gruppenaktivitaumlten zielorientiert planen

Betrieb Berufsfachschule

b111 hellip beschreibt das Vorgehen bei der Tagesplanung fuumlr Einzel- und Gruppenaktivitaumlten (K2)

b112hellip erlaumlutert wichtige Aspekte der Zielformulierung und wendet diese an (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip die Bedeutung der Zielorientierung in der Betreu-ungsarbeit fuumlr sich und Betreute anhand von konkre-ten Praxisbeispielen erlaumlutern

hellip Ziele fuumlr Einzel- und Gruppenaktivitaumlten mit Hilfe der W-Fragen formulieren

hellip Ihre Ziele anhand der SMART-Zielformulierung pruumlfen

hellip Die Bedeutung von zielgerichtetem Handeln anhand der geplanten Einzel- und Gruppenaktivitaumlten erklauml-ren

hellip das Vorgehen bei einer Tagesplanung fuumlr Einzel- und Gruppenaktivitaumlten anhand der 6-Schritte-Methode (IPERKA) beschreiben

hellip eine Aktivitaumlt planen mithilfe des IPERKA-Modells

o IPERKA Oda ICT

Lehrmittel MmB o Heilerziehungspflege Band 2 Adressa-

ten- und situationsgerechte Gestaltung von Angeboten (S 35 ndash 42)

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Planung als Grundlage fuumlr

Handlung (S 279)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1648

Lernfeld Arbeiten im Team

Lernsituation 1 Zusammenarbeit im Team und aktive Beteiligung am Austausch

Betrieb Berufsfachschule

d111 hellip erklaumlrt die Grundlagen der Zusammenarbeit im Team (K2)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip die Zusammenarbeit im Team anhand der unter-schiedlichen Positionen und Rollen (nach Belbin) er-klaumlren und daraus Schlussfolgerungen fuumlr ihr eigenes Handeln als Teammitglied ziehen

Lehrmittel KIND o Erzieherinnen und Erzieher Rollen und

Funktionen im Team (S 746)

Lehrmittel MmB o Heilerziehungspflege Band 2 Team und

Teamentwicklung (S 384 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1748

Lernfeld Arbeiten im Team

Lernsituation 2 Sich an Sitzungsvorbereitungen -durchfuumlhrung und Auswertung beteiligen Dokumente verfassen

Betrieb Berufsfachschule

d55 verfasst ein Protokoll einer Teamsitzung mit elektronischen Hilfsmitteln (K3)

d55 verfasst ein Protokoll einer Teamsitzung mit elektronischen Hilfsmitteln (K3)

d51 fuumlhrt administrative Arbeiten gemaumlss betriebli-chen Vorgaben aus (K3)

d552 hellip erklaumlrt die Grundprinzipien der Vorbereitung Durchfuumlhrung und Auswertung einer Sitzung (K2)

d511 hellip erstellt Berichte und Korrespondenz anhand von Beispielen (K3)

d551 hellip verfasst Beispielprotokolle (K3)

1 Lehrjahr 12 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Sitzungsgefaumlsse (zB Teamsitzung Standortgespraumlch Eltern- und Angehoumlrigengespraumlch Ausbildungssit-zung)

hellip anhand einer Checkliste beschreiben wie eine Sit-zung vorbereitet wird

hellip den Aufbau und Ablauf einer Sitzung mit Hilfe einer Traktandenliste beschreiben

hellip die Aufgaben und Rollen der Sitzungsteilnehmenden helliphelliphellip beschreiben

hellip anhand unterschiedlicher Methoden erlaumlutern wie eine Sitzung ausgewertet werden kann

hellip ein Protokoll nach Vorgaben verfassen

hellip Berichte und andere Dokumente anhand von Vorla-gen erstellen

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Checkliste fuumlr erfolgreiche

Teambesprechung (S 204)

o Kita Management (2020) Teamsitzungen vorbereiten ndash gestalten - nachbearbei-ten4

o Ev Handbuch Kita ist allerdings fuumlr Lei-ten und Beraten

Lehrmittel MmB o HEP 1 Zusammenarbeit im Team (S

633)

4 httpswwwerzieherindefileseinrichtungsleitung69368004_KiTA_BW_2020_04_Innenteil_S20-22pdf

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1848

Berufskundeunterricht 2 Kinder

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr

Alltagsgestaltung Beziehung Bildungs- und Entwick-lungsprozesse

Umgebungsgestaltung

Den Betreuungsalltag beduumlrfnisgerecht ge-stalten

Uumlbergangssituationen beduumlrfnisgerecht gestal-ten

Paumldagogische Beziehun-gen gestalten

Pflegesituationen beduumlrf-nisgerecht gestalten

Esssituationen beduumlrfnis-gerecht gestalten

Bildungs- und Entwick-

lungsprozesse be-obachten und doku-mentieren

Bewegung ermoumlgli-chen und Angebote gestalten

Entwicklung der Kinder

verstehen erkennen und unterstuumltzen

Durch Raumgestaltung

Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1948

Lernfeld Alltagsgestaltung

Lernsituation 1 Den Betreuungsalltag beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule

b21 setzt einen rhythmisierten Tagesablauf der adaumlquate Rituale miteinschliesst um (K3)

b22 nimmt Beduumlrfnisse und das aktuelle Befinden der einzelnen betreuten Personen wahr und passt die Unterstuumltzung dem Bedarf an (K4)

b212 hellip setzt unterschiedliche Moumlglichkeiten zur Rhythmisierung und Ritualisierung eines Tagesablaufs anhand von Beispielen um (K3)

b221 hellip erklaumlrt altersgemaumlsse und lebenssituationsge-rechte Aktivitaumlten und die Bedeutung von individuellen Gewohnheiten (K2)

f111 erlaumlutert Methoden zur Erfassung der Interes-sen und Anliegen der Kinder anhand von Beispielen (K2)

f112 erklaumlrt die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Beduumlrfnissen anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Beduumlrfnisse und Interessen von Kindern anhand be-obachteter Verhaltensweisen und gezeigten Emotio-nen wahrnehmen und in den Planungen beruumlcksich-tigen

hellip typische Beduumlrfnisse anhand der Maslowschen Be-duumlrfnis-pyramide erfassen und angemessene Vor-schlaumlge fuumlr die Tagesgestaltung beschreiben

hellip den Alltag durch rhythmisierende und strukturieren-de Elemente beduumlrfnisgerecht gestalten

hellip individuelle Gewohnheiten der Kinder beobachten und Moumlglichkeiten beschreiben wie darauf einge-gangen werden kann

hellip beschreiben wie sie Alltagsrituale und festliche Ri-tuale in der Tagesgestaltung einsetzen

o Kinderpflege Beduumlrfnisse und Grundbe-duumlrfnisse von Kindern (S 410 -425)

o Kinderpflege Beduumlrfnisgerechter Tages-ablauf (S 426 - 431)

o Ergaumlnzung nifbe Anker im Tagesablauf Nifbe

o Ergaumlnzung nifbe Rituale im Kindergarten Nifbe

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2048

Lernfeld Alltagsgestaltung

Lernsituation 2 Uumlbergangssituationen beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule

b21 setzt einen rhythmisierten Tagesablauf der adaumlquate Rituale miteinschliesst um (K3)

e21 begleitet alltaumlgliche Uumlbergaumlnge der Kinder indi-viduell beduumlrfnisgerecht und entwicklungsorientiert (K3)

e22 uumlberblickt die verschiedenen Uumlbergaumlnge der einzelnen Kinder der Kindergruppe und der Betreu-ungspersonen im Alltag (K3)

e23 bezieht beim Umgang mit Kindern das Wissen um die Uumlbergaumlnge zwischen den verschiedenen Le-benswelten in die Beziehungsgestaltung mit ein (K3)

b211hellip erklaumlrt die Bedeutung von Uumlbergangssituatio-nen im Tagesablauf (K2)

e211 hellip erlaumlutert die Bedeutung und den Umgang mit alltaumlglichen Uumlbergaumlngen und Wechseln der Bezugsper-sonen (K2)

e221 hellip erlaumlutert die Gelingensbedingungen fuumlr Uumlber-gaumlnge im institutionellen Umfeld (K2)

e222 hellip begruumlndet Herausforderungen in Uumlbergaumlngen anhand von Beispielen (K3)

e231 hellip schaumltzt verschiedene Uumlbergaumlnge zwischen den Lebenswelten der betreuten Personen ab und ordnet sie ein (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip die verschiedenen Anforderungen die Alltags-Uumlbergaumlnge an Kinder stellen erkennen und beschrei-ben gruppenbezogene sowie individuelle Gestal-tungsmoumlglichkeiten die die Kinder bei der Bewaumllti-gung unterstuumltzen

hellip die Beduumlrfnisse der Kinder in Empfangs- und Verab-schiedungssituationen erkennen und Moumlglichkeiten beschreiben wie darauf eingegangen werden kann

hellip Rituale zur Gestaltung von Uumlbergangssituationen planen

o Dorothee Gutknecht5 Kleiner Wechsel groszlige Wirkung Uumlbergaumlnge im Krippen-alltag sensibel gestalten nifbe6

o Dorothee Gutknecht Mikrotransitionen Vom Freispiel bis zum Mittagsschlaf nif-be7

5 Eine der Autorinnen von Mikrotransition in der Kinderkrippe Herder Verlag 6 httpswwwnifbedecomponentthemensammlungview=itemampid=591

7 httpswwwnifbedeindexphpfachbeitraege-von-a-zview=itemampid=593

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2148

Lernfeld Beziehungen

Lernsituation 1 Paumldagogische Beziehungen gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

e31 baut uumlber die Beziehungs-gestaltung im Alltag eine vertrau-ensvolle Bindung zu Saumluglingen und Kleinkindern auf (K3)

e311 hellip erklaumlrt die Beziehungsge-staltung zu Saumluglingen und Klein-kindern (sowie Schulkindern) mit den dazugehoumlrigen Theorien (K2)

e3311 reflektiert ihre Bezie-hung zu den Saumluglingen und Kleinkindern und ihre Handlun-gen (K4)

e3411 fuumlhrt die Saumluglings- und Kleinkinderpflege in Uumlbungs-situationen durch (K3)

e3511 wendet Grund-kenntnisse in Kinaumlsthetik und ergonomischer Arbeitsweise in Uumlbungssituationen an und ver-wendet dazu gegebenenfalls die entsprechenden Hilfsmittel (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip beschreiben wie sie das Konzept der Feinfuumlhligkeit und die Bindungstheorie (J Bowlby) in der Beziehung zu Saumluglingen und Kleinkindern umsetzen um ihnen eine sichere Beziehung ermoumlglichen

o Kinderpflege Bindung ist eine Voraus-setzung fuumlr Entwicklung (S 128 ndash 138)

o Saumluglingsbetreuung Bedeutung der sozialen Beziehungen fuumlr den Saumlugling (S 70 ndash72)

o Ergaumlnzung Die Entwicklung der Fach-kraft-Kind-Beziehung KiTaFT_hoermann_2014pdf (kita-fachtextede)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2248

Lernfeld Beziehung

Lernsituation 2 Pflegesituationen beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

e34 pflegt Saumluglinge und Kleinkinder sorgfaumlltig und fachlich korrekt (K3)

b81 unterstuumltzt die betreuten Personen bei der Koumlrperhygiene unter Einbezug der Selbstbestim-mung und Selbststaumlndigkeit der betreuten Person (K3)

b82 nimmt die Koumlrperpflege der betreuten Person personen-zentriert vor (K3)

e341 hellip erklaumlrt die wichtigsten Grundsaumltze der Pflege von Saumlug-lingen und Kleinkindern (K2)

b811 hellip zeigt Methoden zur Un-terstuumltzung bei der Koumlrperpflege anhand von Beispielen auf (K3)

b821 hellip beschreibt Grundlagen zu Hygienerichtlinien -produkten und Hygienemassnahmen (K2)

e3411 fuumlhrt die Saumluglings- und Kleinkinderpflege in Uumlbungs-situationen durch (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Pflegesituationen so planen dass die Hygienerichtli-nien eingehalten werden

hellip in Pflegesituationen die Haut der Kinder beobachten und Pflegemassnahmen durchfuumlhren oder einleiten

hellip beschreiben wie der Beziehungsaspekt und die As-pekte der Selbststaumlndigkeit und Selbstwirksamkeit in Pflegesituationen beruumlcksichtigt werden

hellip beschreiben wie fachliche Grundlagen der Koumlrper-pflege in Pflegesituationen mit Saumluglingen und Klein-kindern angewandt werden

hellip beschreiben wie die Grundsaumltze der beziehungsori-entierten Pflege nach Emmi Pikler umgesetzt werden

o Saumluglingsbetreuung

o Hygienische Aspekte in der Kinder-tagesein-richtung (S 138 - 144)

o Beobachtungen der Saumluglingshaut (S 212 ndash 123)

o Grundlagen der Koumlrperpflege bei Kindern (S 124 ndash 137)

o Kinderpflege Beziehungs-orientierte Pflege von Kindern unter drei Jahren (S 443 ndash 445)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2348

Lernfeld Alltagsgestaltung

Lernsituation 3 Esssituationen beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b64 hellip bietet individuelle Unter-stuumltzung beim Essen an und setzt bei Bedarf Hilfsmittel ein

b67 hellip nutzt die Mahlzeiten als Gelegenheit zur Beziehungspflege und traumlgt zur positiven Kommuni-kation bei (K3)

b68 hellip foumlrdert die Selbststaumlndig-keit der betreuten Personen beim Essen (K3)

b641 hellip erklaumlrt den Einsatz von Hilfsmitteln zur Unterstuumltzung der Nahrungseinnahme (K2)

b6113 hellip gestaltet die gemein-samen Mahlzeiten ansprechend (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip beschreiben wie Esssituationen durch die Vorbild-wirkung durch adaumlquate Regeln und durch das Aus-bilden von Gewohnheiten als Lerngelegenheiten fuumlr die Kinder gestalten werden koumlnnen

hellip beschreiben wie bei der Gestaltung von Esssituatio-nen durch Hilfsmittel die Selbststaumlndigkeit der Kinder ermoumlglicht und gefoumlrdert werden kann

hellip beschreiben wie sie durch das bewusste Gestalten von Beziehungs- und Kommunikationsangeboten Ess-situationen als Begegnungs-moumlglichkeit nutzen

hellip Saumluglinge mit Hilfe der Empfehlungen entwicklungs-gerecht ernaumlhren

o GesundheitOumlkologie Ernaumlh-rungserziehung (S 42 ndash 45)

o Ergaumlnzung Hilfsmittel Careum

o Ergaumlnzung Die kindorientierte Gestal-tung KiTaFT_Hoch_Essensituationen_2015_01pdf (kita-fachtextede)

o Saumluglingspflege Saumluglingsfertignahrung (S 80 -89)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2448

Lernfeld Bildungs- und Entwicklungsprozesse

Lernsituation 1 Bildungs- und Entwicklungsprozesse beobachten und dokumentieren

Betrieb Berufsfachschule

f11 erfasst den Bildungs- und Entwicklungszustand der Kindergruppe oder des Kindes durch Beobachtung und Erfragen systematisch (K4)

f12 analysiert den Bildungs- und Entwicklungsstand der Kinder im Team (K4)

f14 ist sich der Wichtigkeit einer differenzierten wertefreien und situationsbedingten Beobachtung be-wusst (K3)

f16 dokumentiert die Beobachtungen und Aumlusserun-gen unter Einbezug der betrieblichen Hilfsmittel und Beruumlcksichtigung des Datenschutzes systematisch und nachvollziehbar (K3)

f111 hellip erlaumlutert Methoden zur Erfassung der Interes-sen und Anliegen der Kinder anhand von Beispielen (K2)

f112 hellip erklaumlrt die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Beduumlrfnissen anhand von Beispielen (K2)

f141 hellip erlaumlutert die Unterscheidung zwischen Inter-pretationen und Beobachtungen anhand von Beispielen (K2)

f142 hellip erklaumlrt die Wichtigkeit einer differenzierten objektiven und wertefreien Beobachtung anhand von Beispielen (K2)

f161 hellip nennt Hilfsmittel und Methoden zur Dokumen-tation der Beobachtungen (K1)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Form Zielsetzungen Methoden und Auswertung von Beobachtungen so einsetzen dass Schlussfolgerun-gen fuumlr die Planungen und Reflexionen der Betreu-ungsarbeit gezogen werden koumlnnen

hellip Beobachtungen und Dialoge nutzen um die Interes-sen Anliegen und Beduumlrfnisse der Kinder zu erken-nen

hellip Beobachtungen so auswerten dass sie Interpretatio-nen und Beobachtungsfehler erkennen

hellip beschreiben in welchen Formen Beobachtungen dokumentiert werden koumlnnen

hellip Beobachtungen mit Hilfe von Entwicklungstabellen auswerten und einschaumltzen

o Kinderpflege Fachliche Beobachtung als Grundlage der paumldagogischen Arbeit (S 59 ndash71)

o Kinderpflege komplett (identisch mit Sozialassistenz heute) HAT Verlag

o Kapitel 42 Beobachten ndash die Basis paumldagogischen Handelns (Beispiel Seite 81 ff) Interpretation und Be-obachtung nicht mischen S 85

o Kapitel 43 Deutung Interpretation und Evaluation von Beobachtung S 85 S 87 ff

o Ergaumlnzung Grenzsteine der Entwicklung

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2548

Lernfeld Bildungs- und Entwicklungsprozesse

Lernsituation 2 Bewegung ermoumlglichen und Angebote gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b71 bietet individuell bewe-gungsfoumlrdernde Angebote an (K3)

b72 gestaltet Innen- und Aus-senraumlume bewegungsfreundlich (K3)

b73 wendet das Sicherheits-konzept der Institution zum Schutz der betreuten Person an (K3)

b74 stellt ein ausgewogenes Verhaumlltnis zwischen Innen- und Aussenaktivitaumlten her (K3)

b711 hellip beschreibt die Wichtig-keit einer Balance zwischen Ru-heEntspannung und Bewegung anhand von Beispielen (K2)

b721 hellip beschreibt den mensch-lichen Bewegungsapparat (K2)

b731 hellip beschreibt die Grundla-gen der motorischen Entwicklung und Einflussfaktoren darauf (K2)

b741hellip beschreibt bewegungs-foumlrdernde Massnahmen und ana-lysiert die Auswirkungen von Aktivitaumlten auf die Entwicklung das Sozialleben und Wohlbefin-den (K4)

f2311 setzt entwicklungsun-terstuumltzende Massnahmen in Uumlbungssituationen um (K3)

f3221 wendet Spielformen in Uumlbungssituationen an (K3) f3222 wendet ein breites Repertoire an Bewegungs-methoden und -spielen in Uumlbungssituationen an (K3)

1 Lehrjahr 40 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Anhand der Meilensteine Entwicklungsstand und motorische Aktivitaumlten der Kinder beobachten und dokumentieren

hellip bei der Planung von offenen und gefuumlhrten Bewe-gungsangeboten die motorische Entwicklung die mo-torischen Faumlhigkeiten beruumlcksichtigen und dadurch den Kindern Herausforderungen und Erfolgserlebnis-se ermoumlglichen

hellip die foumlrdernden Impulse der Bewegungsangebote fuumlr andere Entwicklungsbereiche (Kognition sozial-emotionale Entwicklung Wahrnehmung) in der Pla-nung von Bewegungsangeboten beruumlcksichtigen

hellip Kenntnisse uumlber den Bewegungsapparat nutzen um den Kindern ein positives Koumlrpergefuumlhl zu ermoumlgli-chen und um Auffaumllligkeiten zu erkennen

o Kinderpflege Bildungsangebote im Be-reich Bewegung (S 590 ndash 594)

o Saumluglingsbetreuung Motorische Ent-wicklung (S 91 ndash 94)

Bewegungserfahrungen

sind wichtig (S 95)

o GesundheitOumlkologie Bewegungsange-bote im paumldagogischen Alltag (S 80 ndash 85)

o Lehrfilm der Bewegungsapparat Lehr-film Der Mensch Der Bewegungsappa-rat (Download) herunterladen oder streamen (schulfilme-onlinede)

o GesundheitOumlkologie Schaumlden am kind-lichen Bewegungsapparat (S 164 ndash 167)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2648

Lernfeld Bildungs- und Entwicklungsprozesse

Lernsituation 31 Entwicklung der Kinder verstehen erkennen und unterstuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

e32 erkennt die Beduumlrfnisse der Saumluglinge und Klein-kinder anhand von Mimik Verhalten Koumlrperhaltung und emotionaler Verfassung und reagiert darauf entspre-chend (K4)

f11 erfasst den Bildungs- und Entwicklungszustand der Kindergruppe oder des Kindes durch Beobachtung und Erfragen systematisch (K4)

f12 analysiert den Bildungs- und Entwicklungsstand der Kinder im Team (K4)

e321 hellip zeigt die Entwicklung von Saumluglingen und Kleinkindern anhand von Beispielen auf (K2)

f113 hellip erklaumlrt die Grundlagen der Identitaumlt und deren Bedeutung (K2)

f121 hellip beschreibt die verschiedenen Entwicklungspha-sen (K2)

f122 hellip erlaumlutert Entwicklungs- und Selbstbildungspro-zesse bei Kindern (K2)

1 Lehrjahr 45 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der psychosozialen Entwicklungsphasen nach Erikson die Entwicklung von Kindern wahrnehmen und durch Erziehung Betreuung und Bildung ein Um-feld gestalten das die sozial-emotionale Entwicklung unterstuumltzt

hellip Kinder in ihrer Persoumlnlichkeit wahrnehmen und die Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) im Betreuungsalltag so beruumlcksichtigen dass sie zur Persoumlnlichkeitsentwick-lung beitragen

hellip Entwicklung als Prozess wahrnehmen und ein ent-wicklungs-foumlrderndes Umfeld gestalten

hellip Interessen der Kinder wahrnehmen und ein Umfeld gestalten dass Selbstbildungsprozesse ermoumlglicht

hellip anhand der 5 Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) ihre eige-ne Persoumlnlichkeitsentwicklung reflektieren

hellip die sozial-emotionale kognitive sprachliche und sensomotorische Entwicklung der Kinder anhand der Meilensteine erfassen

hellip von mithilfe der Entwicklungstabelle beschreiben in welchen Bereichen

hellip Schwangerschaft anhand der vorgeburtlichen Ent-wicklung beschreiben und den Geburtsvorgang erlaumlu-tern

o Kinderpflege Sozial-emotionale Entwick-lung (S 177 ndash 179)

o Ergaumlnzung Erziehung Betreuung Bil-dung Selbstbildung Erzieherinnen und Erzieher 1 Professionelles Verstaumlndnis von erziehen bilden und betreuen (S 29 ndash 30)

o Ergaumlnzung Petzold 9_Saumlulen-Identitaumltindd (edugroupat)

Identitaumlt und Persoumlnlichkeit (zhch)

o Kinderpflege Kinder entwickeln ihre Persoumlnlichkeit durch Erziehung (S 232 ndash 234)

o Kinderpflege Entwicklungsphasen Ent-wicklung ist ein Prozess (S 121 - 124)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2748

Lernfeld Umgebungsgestaltung

Lernsituation 1 Durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen

Betrieb Berufsfachschule

b31 schuumltzt die Privatsphaumlre der betreuten Person (K3)

b32 staumlrkt die betreute Person ihre Privatsphaumlre selber zu schuumltzen (K3)

b33 bietet auf die Situation der betreuten Personen angepasste Formen von Ruumlckzugsmoumlglichkeiten an (K3)

b34 gestaltet Ruhe- und Schlafphasen individuell und in der Gruppe (K3)

b35 nimmt die Beduumlrfnisse der betreuten Person auf Privatsphaumlre im Hinblick auf ihre Sexualitaumlt wahr und stellt diese unter Einbezug der betrieblichen Konzepte sicher (K4)

b321 hellip erlaumlutert die verschiedenen Dimensionen der Privatsphaumlre anhand von Beispielen (K2)

b331 hellip erlaumlutert wie im Betreuungsalltag durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten geschaffen werden koumlnnen (K2)

b341hellip beschreibt die Schlaf- und Ruhephasen in den verschiedenen Lebensphasen (K2)

b351 hellip analysiert sensible Situationen in Bezug auf die Privatsphaumlre und leitet beduumlrfnisgerechte Loumlsungen ab (K4)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip das Beduumlrfnis der Kinder nach Privatsphaumlre in ihrer sozialen oder raumlumlichen Dimension erkennen und beschreiben wie dieses durch Raum- und Tagesge-staltung ermoumlglicht werden kann

hellip durch Beruumlcksichtigung des Schlafbeduumlrfnisses der Schlaf-phasen und der schlaffoumlrdernden Massnah-men beschreiben wie sie Kindern individuell ange-passte Ruhe- und Schlafmoumlglichkeiten ermoumlglichen

o GesundheitOumlkologie Schlaf- und Ruhe-phasen (S 52 ndash 57)

o Ergaumlnzung Dimensionen der Privatsphauml-re

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2848

Berufskundeunterricht 2 Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr

Menschen mit Beein-traumlchtigung

Entwicklung und psy-chische Gesundheit

Menschen mit Beein-traumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lebenswelt von Men-schen mit Beeintraumlch-tigung

Koumlrperpflege

Behinderung als Zu-sammenspiel ver-schiedener Faktoren verstehen

Entwicklung verste-hen erkennen und unterstuumltzen

Wahrnehmen be-obachten und Res-sourcen erkennen

Identitaumlt als Zusam-menspiel zwischen Fremd- und Selbst-wahrnehmung

Teilhabe und Selbst-bestimmung in der Alltagsgestaltung ermoumlglichen

Raum gestalten Ruumlck-zugsmoumlglichkeiten schaffen und Pri-vatsphaumlre schuumltzen

Aktivitaumlten beduumlrfnis-gerecht gestalten

Psychische Erkran-kungen und Suchter-krankungen verstehen

Methoden der Koumlr-perpflege kennen und anwenden

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2948

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 1 Behinderung als Zusammenspiel verschiedener Faktoren verstehen

Betrieb Berufsfachschule

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f61hellip

f62 bezieht bei der Planung der Angebote fuumlr die betreute Person deren Einschraumlnkungen die sich aus der Beeintraumlchtigung ergeben ein und leitet daraus Handlungsmoumlglichkeiten ab (K4)

f512 hellip erklaumlrt Behinderung als Resultat des Zusam-menspiels einer koumlrperlichen kognitiven psychischen Wahrnehmungs- oder Sinnesbeeintraumlchtigung und einer behindernden Umwelt anhand von Beispielen (K2)

f622 hellip beschreibt einzelne Formen der koumlrperlichen kognitiven wahrnehmungs- oder sinnesbezogenen Beeintraumlchtigungen anhand von Beispielen (K2)

f623 hellip zaumlhlt moumlgliche Ursachen von koumlrperlichen kognitiven sowie wahrnehmungs- oder sinnesbezoge-nen Beeintraumlchtigungen auf (K1)

1 Lehrjahr 25 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip mit Hilfe des Bio-Psycho-Soziale Modells ihre Sicht auf Menschen mit Beeintraumlchtigung reflektieren

hellip mit Hilfe der Funktionale Gesundheit (WHO) Beeintraumlchtigung erklaumlren

hellip Koumlrperliche kognitive wahrnehmungs- und sinnes-bezogene Beeintraumlchtigungen anhand der Krank-heitsbilder beschreiben und erkennen diese in Fall-beispielen

hellip die beiden Klassifikationen ICD 1011 und ICF nutzen um Informationen zu Beeintraumlchti-gung nachzuschlagen

Heilerziehungspflege Band 1

o Behinderung was ist das eigentlich (S 29 ff)

o Arten und Formen von Behinderung (S 37 ff)

Heilerziehungspflege Band 2

o Kindliche Sprachentwicklungsstoumlrungen und Sprachbehinderungen (S 50 ff)

o Seh- und Houmlrbehinderung Heilerzie-hungspflege Band 2 (S 269 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3048

Lernfeld Entwicklung und psychische Gesundheit

Lernsituation 1 Entwicklung verstehen erkennen und unterstuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

f61 staumlrkt die Selbstwirksamkeit Selbstbestimmung und Partizipation der Menschen mit Beeintraumlchtigung in der taumlglichen Begleitung (K3)

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f615 hellip erklaumlrt die wichtigsten Schritte der menschli-chen Entwicklung in Bezug auf Emotionen Denken Wahrnehmung Motorik Sprache Sozialverhalten und Moral als Prozess (K2)

f617 hellip erlaumlutert entwicklungsfoumlrdernde und entwick-lungshemmende Einflussfaktoren anhand von Beispie-len (K2)

1 Lehrjahr 30 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Resilienz Risiko- und Schutzfaktoren entwicklungsfoumlrdernde und entwicklungshemmende Einflussfaktoren erkennen und daraus Schlussfolge-rungen ziehen fuumlr ein Gestaltung eins entwicklungs-foumlrdernden Umfeldes

hellip die sozial-emotionale kognitive sprachliche morali-sche und sensomotorische Entwicklung anhand der Meilensteine beschreiben

hellip anhand von Beispielen die psychosozialen Entwick-lungsphasen nach Erikson erklaumlren und moumlgliche Entwicklungsrisiken beschreiben

hellip anhand von Beispielen illustrieren welche Entwick-lungsaufgaben (R Havighurst) in den unterschiedli-chen Lebensphasen bewaumlltigt werden muumlssen

Heilerziehungspflege Band 1

o Entwicklungspsychologie (S 197 ff)

o Entwicklungstheorien (S 203 ff)

o Entwicklungsaufgaben und kritische Lebensereignisse

o Tiefenpsychologische Entwicklungstheo-rie nach Freud (inkl Psychosexuelle Entwicklung)

o Psychosoziale Entwicklung o Piagets Theorie der kognitiven Entwick-

lung o Vom Saumlugling zum Senior ndash Heilerzie-

hung in der Lebensspanne (S 55 ff) Heilerziehungspflege Band 2 o Sprache wahrnehmen verstehen und

foumlrdern (S 43 ff)

o Wie Kinder Sprache erwerben (47 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3148

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lernsituation 1 Wahrnehmen beobachten und Ressourcen erkennen

Betrieb Berufsfachschule

f52 zieht aus Beobachtung und Befragung der be-treuten Personen Ruumlckschluumlsse auf moumlgliche Beduumlrfnis-se (K4)

f53 dokumentiert die Beobachtungen und Aumlusserun-gen unter Einbezug der betrieblichen Hilfsmittel und Beruumlcksichtigung des Datenschutzes systematisch und nachvollziehbar (K3)

f521 hellip erlaumlutert den Unterschied zwischen Interpreta-tionen und Beobachtungen anhand von Beispielen (K2)

f531 hellip erklaumlrt die Wichtigkeit einer differenzierten Beschreibung und wertungsfreien ressourcenorientier-ten Interpretation anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip zwischen ungerichteten und systematischen Be-obachtungsmethoden unterscheiden und in konkre-ten Situationen eine angemessene Methode waumlhlen

hellip Beobachtungen anhand der Methoden durchfuumlhren und auswerten

hellip in Beobachtungen erkennen was beobachtbar was Interpretation ist und daraus Schlussfolgerungen zie-hen

hellip ihre eigenen Beobachtungen anhand typischer Be-obachtungsfehler uumlberpruumlfen

hellip Beobachtungen ob muumlndliche oder schriftlich diffe-renziert und wertfrei wiedergeben Interpretationen orientieren sich an den Ressourcen des Betreuten

Heilerziehungspflege Band 1

o Beobachtung (S 240 ff)

o Beobachtungsmethoden (S 244 ff)

o Beobachtungsfehler (S 248 ff)

o Verhaltensbeobachtung in Alltagssitua-tionen (S 252 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3248

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lernsituation 2 Identitaumlt als Zusammenspiel zwischen Fremd- und Selbstwahrnehmung ver-stehen

Betrieb Berufsfachschule

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f516 hellip erklaumlrt die Grundlagen der Identitaumlt und deren Bedeutung (K2)

1 Lehrjahr 5 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der 5 Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) ihre eige-ne Persoumlnlichkeitsentwicklung reflektieren

o Heilerziehungspflege Band 1 Perso-nenwahrnehmung inkl Identitaumlt (S 236 ff)

o Careum Petzold (K-15 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3348

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 1 Teilhabe und Selbstbestimmung in der Alltagsgestaltung ermoumlglichen auf Beduumlrfnisse eingehen

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

b21 setzt einen rhythmisierten Tagesablauf der adaumlquate Rituale miteinschliesst um (K3)

b22 nimmt Beduumlrfnisse und das aktuelle Befinden der einzel-nen betreuten Personen wahr und passt die Unterstuumltzung dem Bedarf an (K4)

b65 beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der betreuten Per-sonen (K3)

f515 hellip erklaumlrt die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Beduumlrfnissen anhand von Beispie-len (K2)

f611 hellip erlaumlutert die Begriffe Autonomie Selbstbestimmung Selbstwirksamkeit Teilhabe und Partizipation (K2)

f612 hellip erlaumlutert Faktoren die die Selbstwirksamkeit foumlrdern (K2)

f613 hellip erklaumlrt verschiedene Dimensionen der Teilhabe (K2)

b211hellip erklaumlrt die Bedeutung von Uumlbergangssituationen im Tagesablauf (K2)

b212 hellip setzt unterschiedliche Moumlglichkeiten zur Rhythmisierung und Ritualisierung eines Tagesab-laufs anhand von Beispielen um (K3)

b221 hellip erklaumlrt altersgemaumlsse und lebenssituationsgerechte Aktivitaumlten und die Bedeutung von individuellen Gewohnheiten (K2)

b651 hellip erklaumlrt kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten (K2)

f6111 hellip staumlrkt die Selbstwirk-samkeit Selbstbestimmung und Partizipation in der taumlglichen Begleitung anhand von Uumlbungssi-tuationen (K3)

f6141 hellip entwickelt ausgehend von den Interessen der betreuten Personen moumlgliche Angebote wie kreative Aktivitaumlten Sport Spiel und Erholung in Uumlbungssituatio-nen (K3)

UumlK Teilhabe und Inklusion 3 Tage

1 Lehrjahr 45 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Beduumlrfnispyramide nach Maslow wahr-nehmen und verstehen was Betreute in unterschied-lichen Alltagssituationen benoumltigen um sich wohlzu-fuumlhlen

Heilerziehungspflege Band 1

o Beziehungsgestaltung in der Heilerzie-hungspflege (S 116 ff)

o Biografie und Lebenswelt achten (S 118)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3448

hellip anhand unterschiedlicher Praxissituationen aufzei-gen wie Beduumlrfnisse nach Autonomie Selbstbestim-mung Selbstwirksamkeit sowie Partizipation und Teilhabe in beruflichen Handlungen erkannt und be-achtet werden

hellip mithilfe der Dimensionen der Teilhabe (Mit-Tun Mit-Wirken Mit-Erleben Mit-Wissen) Partizipationsmoumlg-lichkeiten der Betreuten reflektieren und Alternati-ven aufzeigen

hellip den Tagesablauf anhand der Beduumlrfnisse nach Selbstbestimmung Autonomie und Teilhabe struktu-rieren

hellip Beduumlrfnisse und Interessen von MmB anhand be-obachteter Verhaltensweisen und gezeigten Emotio-nen wahrnehmen und in den Planungen beruumlcksich-tigen

hellip typische Beduumlrfnisse anhand der Maslowschen Be-duumlrfnis-pyramide erfassen und angemessene Vor-schlaumlge fuumlr die Tagesgestaltung beschreiben

hellip den Alltag durch rhythmisierende und strukturieren-de Elemente beduumlrfnisgerecht gestalten

hellip individuelle Gewohnheiten der MmB beobachten und Moumlglichkeiten beschreiben wie darauf einge-gangen werden kann

hellip beschreiben wie Sie Alltagsrituale und festliche Ritu-ale in der Institution einsetzen

hellip anhand von beruflichen Situationen aufzeigen wie Uumlbergaumlnge im Tagesablauf beduumlrfnisgerecht gestaltet werden koumlnnen

hellip die verschiedenen Anforderungen die Alltags-Uumlbergaumlnge an MmB stellen erkennen und beschrei-ben gruppenbezogene und individuelle Gestaltungs-moumlglichkeiten welche die MmB bei der Bewaumlltigung unterstuumltzen

hellip Ernaumlhrungsgewohnheiten anhand folgender Einfluss-faktoren erklaumlren Sozialisation Vorlieben finanzielle Mittel Kultur HerkunftReligion Krank-heitGesundheit

o Dialogisch arbeiten ndash Handlungsperspek-tive Selbstbestimmung (S 119)

o Unterstuumltzung auf dem Weg zur Selbst-bestimmung (S 120)

o Selbstbestimmt Leben ndash Umsetzung im Alltag (S 121)

o Normalisierung ndash Umsetzung im Alltag (S 328 ndash 330)

o Teilhabe ndash Umsetzung im Alltag (S 357 ndash 359)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3548

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 2 Raum gestalten Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen und Privatsphaumlre schuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

b3 Die Privatsphaumlre schuumltzen und Ruumlckzugsmoumlglichkei-ten bieten

b321 hellip erlaumlutert die verschiedenen Dimensionen der Privatsphaumlre anhand von Beispielen (K2)

b331 hellip erlaumlutert wie im Betreuungsalltag durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten geschaffen werden koumlnnen (K2)

b341hellip beschreibt die Schlaf- und Ruhephasen in den verschiedenen Lebensphasen (K2)

b351 hellip analysiert sensible Situationen in Bezug auf die Privatsphaumlre und leitet beduumlrfnisgerechte Loumlsungen ab (K4)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip das Beduumlrfnis der MmB nach Privatsphaumlre in ihrer sozialen oder raumlumlichen Dimension erkennen und beschreiben wie dieses durch Raum- und Tagesge-staltung ermoumlglicht werden kann

hellip anhand diverser Alltagssituationen sensible Situatio-nen aufzeigen moumlgliche Einfluumlsse identifizieren und beduumlrfnisorientierte Loumlsungen ableiten

hellip Reizmindernde Situationen gestalten

hellip Ruheraumlume schaffen

o Heilerziehungspflege Band 2

o Kerndimensionen Lebensqualitaumlt (S 38)

o Wohnraumanpassung (S 161 ndash 166)

o Unterstuumltzung bei der Schaffung ei-nes foumlrderlichen Wohnraums (S 167 ndash 170)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3648

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 3 Aktivitaumlten beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule

b7 Bewegungsfoumlrdernde Umgebungen

f63 zerlegt Handlungsablaumlufe in Teilschritte und bie-tet gezielt Unterstuumltzung an (K4)

b711 hellip beschreibt die Wichtigkeit einer Balance zwi-schen RuheEntspannung und Bewegung anhand von Beispielen (K2)

b721 hellip beschreibt den menschlichen Bewegungsappa-rat (K2)

b731 hellip beschreibt die Grundlagen der motorischen Entwicklung und Einflussfaktoren darauf (K2)

b741hellip beschreibt bewegungsfoumlrdernde Massnahmen und analysiert die Auswirkungen von Aktivitaumlten auf die Entwicklung das Sozialleben und Wohlbefinden (K4)

f632hellipformuliert uumlberpruumlfbare Ziele fuumlr verschiedene Einzel- und Gruppenaktivitaumlten und wendet diese in Beispielen an (K3)

f614 hellip recherchiert Angebote zur Teilhabe wie sozio-kulturelle Angebote Freizeitaktivitaumlten und Sport Er-wachsenenbildung sowie Moumlglichkeiten zur politischen Teilhabe (K3)

1 Lehrjahr 30 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Anhand einer Vorlage motorische Bewegung der MmB beobachten und dokumentieren

hellip bei der Planung von offenen und gefuumlhrten Bewe-gungsangeboten die motorische Entwicklung die mo-torischen Faumlhigkeiten beruumlcksichtigen und dadurch den MmB Herausforderungen und Erfolgserlebnisse ermoumlglichen

hellip die foumlrdernden Impulse der Bewegungsangebote fuumlr andere Entwicklungsbereiche (Kognition sozial-emotionale Entwicklung Wahrnehmung) in der Pla-nung von Bewegungsangeboten beruumlcksichtigen

hellip anhand der SMART-Methode und W-Fragen-Methode Feinziele fuumlr Aktivitaumlten formulieren

hellip Kenntnisse uumlber den Bewegungsapparat nutzen um

Heilerziehungspflege Band 2

o Bewegungsapparat (S 393 ndash 399)

o Psychomotorik (S 68 ndash

o Sport und Bewegung (S 77

o Musik Rhythmik und Tanz (S 95

o Kunst und Werken (S 108

o Kuumlnstlerisch aktiv sein Methoden Ma-terialien und Moumlglichkeiten (S 121

Heilerziehungspflege Band 2

o Adressaten- und situationsgerechte Ge-staltung von Angeboten

o Planungsprozess

o Zielhierarchie Hier werden die Be-griffe Normalisierung Inklusion

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3748

den MmB ein positives Koumlrpergefuumlhl zu ermoumlglichen und um Auffaumllligkeiten zu erkennen

hellip regionale Angebote fuumlr MmB wie Freizeitaktivitaumlten Sport Erwachsenenbildung und politische Teilhabe recherchieren und an Beispielen aufzeigen wie Be-treute Ihrer Institution an diesen Angeboten partizi-pieren

Selbstbestimmung vorausgesetzt

o Perspektive Orientierung an Ent-wicklungsaufgaben

o Perspektive Orientierung an den personalen Kompetenzbereichen

o Perspektive Orientierung an den Lebensbereichen

o Ergaumlnzung Kinderpflege komplett Ver-lauf der motorischen Entwicklung (S 210 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3848

Lernfeld Entwicklung und psychische Gesundheit

Lernsituation 2 Psychische Erkrankungen und Suchterkrankungen verstehen

Betrieb Berufsfachschule

f62 bezieht bei der Planung der Angebote fuumlr die betreute Person deren Einschraumlnkungen die sich aus der Beeintraumlchtigung ergeben ein und leitet daraus Handlungsmoumlglichkeiten ab (K4)

f624 hellip beschreibt psychische Erkrankungen in Grund-zuumlgen (K2)

f625 hellip beschreibt Suchterkrankungen und Abhaumlngig-keiten in Grundzuumlgen (K2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip in Fallbeispielen psychische Erkrankungen erkennen und anhand des Krankheitsbildes erklaumlren

hellip In Fallbeispielen Suchterkrankungen erkennen und anhand des Krankheitsbildes erlaumlutern

Heilerziehungspflege Band 1

o Gesundheit versus Krankheit (S 82)

o Anforderung an die Arbeit mit psychisch Kranken (S 89)

o Wahrnehmung psychischer Auffaumllligkei-ten (S 278)

o Klinische Diagnostik ICD 10

o Exemplarische psychiatrische Erkran-kungen Psychosen Neurosen Depressi-on hellip Persoumlnlichkeitsstoumlrungen (S 287)

o Essstoumlrungen

o Borderline-Stoumlrungen

o Posttraumatische Belastungsstoumlrung (S 314)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3948

Lernfeld Koumlrperpflege

Lernsituation 1 Methoden der Koumlrperpflege kennen und anwenden

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b81 unterstuumltzt die betreuten Personen bei der Koumlrperhygiene unter Einbezug der Selbstbestim-mung und Selbststaumlndigkeit der betreuten Person (K3)

b82 nimmt die Koumlrperpflege der betreuten Person personen-zentriert vor (K3)

b811 hellip zeigt Methoden zur Un-terstuumltzung bei der Koumlrperpflege anhand von Beispielen auf (K3)

b821 hellip beschreibt Grundlagen zu Hygienerichtlinien -produkten und Hygienemassnahmen (K2)

UumlK Pflegehandlungen 2 Tage

(kommt im 2 Lehrjahr in BKU2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand unterschiedlicher Methoden aufzeigen wie Sie Betreute in der Koumlrperpflege unterstuumltzen koumln-nen

hellip Methoden und Grundsaumltze der Koumlrperpflege anhand von konkreten Vorgehensweisen illustrieren

hellip Koumlrperpflegeprodukte und ihre Anwendung be-schreiben

hellip den Ablauf der Intimpflege beschreiben

hellip anhand der Grundlagen der Hygiene Hygienerichtli-nien (Kontaminationsmechanismen und Infektions-praumlvention) Hygienemassnahmen (Reinigung Desin-fektion Sterilisation) und Haumlndehygiene erlaumlutern

o Heilerziehungspflege Band 1 und Band 2

o Pflege bei Infektionen (S 168)

o Pflege (S 177)

o Hygiene inkl Haumlndehygiene (S 179)

o Wahrnehmen und Beobachten in der Pflege (S 254) Vertiefung Beobach-tung

o Ergaumlnzung wenn noumltig HEP Grundlagen der Pflege (S 356)

o Hygiene in Einrichtungen der Be-hindertenhilfe (Begriffe Infektion Desinfektion Sterilisation

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4048

Berufskundeunterricht 3

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr (alle Fachrichtungen)

Gesundheit Hauswirtschaft in der Alltagsgestal-tung

Notfallsituationen

Ausgewogene Mahlzeiten zu-sammenstellen

Ausgewogene Mahlzeiten gemein-sam vorbereiten

Individuelle und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten beruumlck-sichtigen

In Notfaumlllen Erste Hilfe leisten

Unfaumllle und Notfallsituationen verhuumlten

Hauswirtschaftliche Arbeiten mit KindernBewohnern ausfuumlhren

Den Betreuungsalltag gesund-heitsfoumlrdernd gestalten

Kranke Menschen betreuen und pflegen

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4148

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 1 Ausgewogene Mahlzeiten zusammenstellen

Betrieb Berufsfachschule

b61 hellip bereitet einfache Mahlzeiten unter Einbezug der betreuten Personen zu (K3)

b62 hellip beachtet bei der gemeinsamen Zubereitung von Mahlzeiten moumlgliche Gefahrenquellen fuumlr die betreuten Personen und sich und trifft die notwendigen Vor-sichtsmassnahmen (K3)

b63 hellip geht ressourcenschonend mit Nahrungsmitteln um (K3) (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit speziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b54 hellip beruumlcksichtigt die geltenden Hygienerichtlinien und Massnahmen zur Infektions- und Gefahrenpraumlven-tion (K3)

b661 hellip erklaumlrt die Ernaumlhrungs-lehre (K2)

b662 hellip erklaumlrt mit der Ernaumlhrung verbundene spezielle Krankheitsbilder bzw Allergien anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 14 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Mahlzeiten und Zwischenmahlzeiten mit Hilfe der Lebensmittelpyramide der SGE und der Portionenan-gaben ausgewogen zusammenstellen

o bei der Zusammenstellung der Mahlzeiten mit Hilfe der Lebensmitteldeklarationen die verschiedenen Ar-ten von Kohlehydraten Fetten und Vitaminen unter-scheiden und entsprechend den Empfehlungen der Lebensmittelpyramide auswaumlhlen

o mit Hilfe der Energiebedarfstabelle den Gesamtener-giebedarf eines Menschen berechnen und bei der Zu-sammenstellung einer Mahlzeit beruumlcksichtigen

o die haumlufigsten Nahrungsmittel die Allergien und Un-vertraumlglichkeiten ausloumlsen koumlnnen erkennen und in Vorbereitungs- und Ess-situationen beruumlcksichtigen

o Hauswirtschaft

o Die Bestandteile der Lebensmittel (S 23 ndash 25)

o Wie viel Energie brauche ich (S 35 ndash 42)

o Ernaumlhrung unter besonderen Bedin-gungen (S 45 ndash 46)

o Saisonkalender fuumlr Obst und Gemuumlse (S 62)

o Ergaumlnzung Lebensmittelpyramide sge_pyramid_long_D_2020pdf (sge-ssnch)

o Ergaumlnzung Lebensmitteldeklaration

Informationen auf der Lebensmitteleti-kette (adminch)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4248

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 1 Ausgewogene Mahlzeiten gemeinsam vorbereiten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b65 hellip beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der betreuten Per-sonen (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit spe-ziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b511 hellip zeigt die Arbeitsplanung bei einer hauswirtschaftlichen Taumltigkeit anhand von Beispielen auf (K3)

b6111 hellip bereitet einfache Mahlzeiten mit regionalen und saisonalen Produkten zu (K3)

b6112 hellip bereitet Mahlzeiten unter Einhaltung der Lebensmit-telhygiene zu (K3) b6114hellip zeigt in Uumlbungs-situationen wie sie die Zu-bereitung von Mahlzeiten als Aktivitaumlt mit den betreuten Per-sonen nutzt (K4)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o die Anforderungen an einen betrieblichen Haushalt anhand der vorgeschriebenen Standards der indivi-duellen und der betrieblichen Hygiene beschreiben

o beschreiben wie Lebensmittel gemaumlss den Vorschrif-ten gelagert werden

o die Arbeitsvorgaumlnge durch eine zeitliche Gliederung in einzelne Arbeitsschritte gezielt planen

o die Arbeitsplanung durch Visulisierung den betreuten Menschen zugaumlnglich machen

o die Arbeit in der Kuumlche so organisieren dass Unfaumllle vermieden werden

o mit KindernBewohnern Ideen entwickeln wie der Esstisch gestaltet werden kann

o Hauswirtschaft

o Hygienische Anforderungen an die Speisezubereitung (S 94 - 97) Hand-hygiene als Grund-lage des Mitei-nanders Hygiene im Kuumlchenbereich (S 116 - 117)

o Lebensmittel richtig lagern (S 58 ndash 60)

o Die Arbeit koordinieren (S 188 ndash 194)

o Unfaumllle beim Kochen und gem Essen verhuumlten (S 175 - 176)

o Die Vorbereitung (S 156 ndash 162)

o Ergaumlnzung Mise en Place

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4348

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 2 Individuelle und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten beruumlcksichtigen

Betrieb Berufsfachschule

b65 hellip beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der be-treuten Personen (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit speziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b651 hellip erklaumlrt kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohn-heiten (K2)

1 Lehrjahr 6 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Individuelle Vorlieben Ernaumlhrungs-formen und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten mit Hilfe der Aspekte der Ernaumlhrungskultur erkennen und im Betreuungsalltag beruumlck-sichtigen

o Hauswirtschaft

o Verschiedene Ernaumlhrungsformen (S 42 ndash 44)

o Kulturelle Unterschiede in der Er-naumlhrung (S 49 ndash 51)

o Ergaumlnzung Esskultur ndash zentrale Grundla-ge menschlichen Zusammenlebens httpswwwfamilienhandbuchdegesundheiternaehrung-kind-heitesskulturundfamilialealltagskulturphp

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4448

Lernfeld Notfallsituationen

Lernsituation 1 In Notfaumlllen Erste Hilfe leisten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b91 hellip reagiert im Krankheitsfall bei Unfaumlllen und auch in medizini-schen Notfallsituationen ange-messen und professionell (K3

b911 hellip erlaumlutert das Handeln in medizinischen Notfaumlllen nennt Notfallmassnahmen und wichtige Ansprechpersonen anhand von Beispielen (K2)

b9111 hellip wendet Erste-Hilfe-Massnahmen in Uumlbungssituatio-nen an (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Ablaufschemen Notfaumllle einschaumltzen und Erste-Hilfe Massnahmen beschreiben

o GesundheitOumlkologie Richtiges Handeln im Notfall (S 188 ndash 201)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4548

Lernfeld Notfallsituationen

Lernsituation 2 Unfaumllle und Notfallsituationen verhuumlten

Betrieb Berufsfachschule

b942 hellip setzt Massnahmen zur Unfallverhuumltung anhand von Beispielen um (K3)

1 Lehrjahr 2 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip durch das Umsetzen der Sicherheitshinweise Unfaumllle im Betreuungsalltag vermeiden

o Hauswirtschaft Unfalle vermeiden (S 170 ndash 179)

o GesundheitOumlkologie Unfaumllle in der Kita verhuumlten (S 104 ndash 106)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4648

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 3 Hauswirtschaftliche Arbeit mit KindernBewohnern ausfuumlhren

Betrieb Berufsfachschule

b51 hellip fuumlhrt hauswirtschaftliche Taumltigkeiten aus und bezieht die betreute Person dabei mit ein (K3)

b52 hellip unterstuumltzt die Selbstbestimmung und Selbst-staumlndigkeit der betreuten Person in Bezug auf hauswirt-schaftliche Taumltigkeiten und beruumlcksichtigt dabei deren Faumlhigkeiten (K3)

b53 hellip reinigt und wartet Geraumlte gemaumlss Bedienungsan-leitung (K3) b54 hellip beruumlcksichtigt die geltenden Hygie-nerichtlinien und Massnahmen zur Infektions- und Ge-fahrenpraumlvention (K3)

b55 hellip fuumlhrt hauswirtschaftliche Taumltigkeiten umwelt-schonend aus und beruumlcksichtigt dabei den nachhalti-gen Umgang mit natuumlrlichen Ressourcen sowie den sparsamen Energieverbrauch (K3)

b511 hellip zeigt die Arbeitsplanung bei einer hauswirt-schaftlichen Taumltigkeit anhand von Beispielen auf (K3)

b541 hellip zeigt Hygienemass-nahmen und Reinigungs-techniken und die damit verbundenen wichtigsten Si-cherheits-aspekte anhand von Beispielen auf (K3)

b551 hellip erklaumlrt die Grundsaumltze des oumlkologischen Han-delns im Zusammenhang mit den hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten anhand von Beispielen (K2) b552 hellip ist sich der Auswirkungen ihrer Taumltigkeit auf die Umwelt be-wusst und weiss mit welchen Massnahmen die natuumlrli-chen Ressourcen geschont und energieeffizient genutzt werden koumlnnen (K4)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o die hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten durch eine ge-zielte Planung in den Betreuungsalltag integrieren und dadurch Partizipation und Wohlbefinden der be-treuten Personen ermoumlglichen

o Beschreiben wie Aspekte der drei Saumlulen der Nach-haltigkeit bei hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten be-ruumlcksichtigt werden koumlnnen

o beschreiben wie sie Kinder und Bewohner durch adaumlquate Erklaumlrungen und durch ihr Vorbild und durch das Ausbilden von Gewohnheiten an Nachhal-tigkeit orientiertes Verhalten vermitteln

o Reinigungsarbeiten und Waumlscheversorgung fachlich korrekt planen und durchfuumlhren und die Kin-derBewohner nach Moumlglichkeit an diesen Arbeiten beteiligen

o Hauswirtschaft

o Stellenwert von hauswirtschaftli-chen Taumltigkeiten in der paumldagogi-schen Ein-richtung (S 14 ndash 17)

o Umweltbewusst denken und han-deln (S 180 ndash 187)

o Hauswirtschaftliche Raumlume reinigen (S 110 ndash 116)

o Der Waschvorgang (S 120 ndash 125)

o GesundheitOumlkologie

o Nachhaltiges Handeln erhaumllt die Le-bensgrund-lagen (S 127)

o Abfallbeseitigung (S 131 ndash 133)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4748

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 1 Den Betreuungsalltag gesundheitsfoumlrdernd gestalten

Betrieb Berufsfachschule

B941nennt Infektions-krankheiten und erlaumlutert Massnahmen der Praumlvention anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 8 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Arbeitsplaumltze so einrichten dass sie ergonomischen Anforderungen genuumlgen

o beschreiben wie durch ein differenziertes Verstaumlnd-nis des Begriffs Gesundheit des Modells der Saluto-genese und des Praumlventions-modells gesundheitsfoumlr-dernde Massnahmen in der Betreuungseinrichtung umgesetzt werden kann

o GesundheitOumlkologie

o Der Gesundheitsbegriff (S 14 ndash 20)

o Impfungen (S 7172)

o Ergaumlnzung Impfplan CH schweizeri-scher-impfplan-depdf

o Ergaumlnzung Ruumlckengerechtes Arbeiten in der Kita Ruumlckengerecht arbeiten in der Kita Stand 12018 (bgw-onlinede)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4848

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 2 Kranke Menschen betreuen und pflegen

Betrieb Berufsfachschule

b94 hellip wendet Massnahmen zur Praumlvention von Infekti-onen unter Beruumlcksichtigung betrieblicher Vorgaben an (K3) b95 hellip beobachtet Veraumlnderungen im Gesundheits-zustand und meldet Auffaumllligkeiten der zustaumlndigen Stelle (K4) b96 hellip ist mit den Krankheitsbildern von einzelnen betreuten Personen vertraut und stellt eine entsprechende Begleitung sicher (K3)

b662 hellip erklaumlrt mit der Ernaumlhrung verbundene spezielle Krankheitsbilder bzw Allergien anhand von Beispielen (K2)

b941 hellip nennt Infektionskrankheiten und erlaumlutert Massnahmen der Praumlvention anhand von Beispielen (K2)

b961 hellip erlaumlutert anhand von Beispielen worauf man bei Krankheitsbildern achten muss und welche Konse-quenzen bei der Begleitung der betreuten Personen zu beachten sind (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Symptome von ernaumlhrungsbedingten Krankheiten und von Essstoumlrungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschreiben

o Symptome von Infektionskrankheiten und Allergien erkennen und den Umgang damit in der Betreuungs-situation beschreiben

o Symptome von Herz- Kreislauferkrankungen erken-nen und dem Umgang damit in der Betreuungssitua-tion beschreiben

o Symptome von Atemwegserkrankungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschreiben

o Symptome von Hauterkrankungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschrei-ben

o GesundheitOumlkologie

o Koumlrpertemperatur (S 64 ndash 68)

o Ernaumlhrungsbedingte Krankheiten (S 142 ndash 149)

o Infektionskrankheiten (S 150 ndash 163)

o Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Kin-desalter (S 174 ndash 177)

o Erkrankungen der Atemwege (S 178 ndash 181)

o Erkrankungen der Haut (S 182 ndash 185)

o Ergaumlnzung Erwachsene

Page 4: Fachfrau Betreuung Fachmann Betreuung

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 448

Lehrmittel

Fachrichtung Kinder

Titel ISBNBest-Nr

Kinderpflege Schuumllerbuch + PruumlfungstrainerArbeitsheft im Paket Cornelsen

978-3-06-451150-7

Themenband Gesundheit und Oumlkologie Cornelsen 978-3-06-451179-8

Themenband Hauswirtschaft Cornelsen 978-3-06-451175-0

Themenband Saumluglingsbetreuung Cornelsen 978-3-06-451177-4

Fachrichtung Menschen mit Beeintraumlchtigung

Titel ISBNBest-Nr

Heilerziehungspflege Band 1 978-3-582-40110-6

Heilerziehungspflege Band 2 978-3-582-40200-4

Themenband Gesundheit und Oumlkologie Cornelsen 978-3-06-451179-8

Themenband Hauswirtschaft Cornelsen 978-3-06-451175-0

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 548

Berufskundeunterricht 1

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr (alle Fachrichtungen)

Berufliche Identitaumlt

Lebenswelten von Kindern und MmB

Planung der eigenen Arbeit

Soziale Medien

Kommunikation im Betreuungs-alltag

Arbeit im Team

Die Berufsrolle bewusst einneh-men

Mit Stresssituati-onen umgehen

Datenschutz kennen und beachten

Das soziale Be-ziehungsnetz erfassen

Mit und in Grup-pen arbeiten

Persoumlnlicher Umgang mit sozialen Medien reflektieren

Chancen und Risiken sozialer Medien im Be-treuungsalltag beruumlcksichtigen

Situations- und adressatenge-recht kommuni-zieren

Einzel- und Gruppenaktivitauml-ten zielorientiert planen

Zusammenarbeit im Team und aktive Beteiligung am Austausch

Sich an Sitzungs-vorbereitungen Durchfuumlhrung und Auswertung beteiligen und Dokumente ver-fassen

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 648

Lernfeld Berufliche Identitaumlt

Lernsituation 1 Berufliche Identitaumlt entwickeln und Berufsrolle bewusst einnehmen

Betrieb Berufsfachschule

a11 erklaumlrt die im Betrieb vorgegebenen Aufgaben -und Rollenbeschreibungen und handelt danach (K3)

a18 vertritt den eigenen Beruf gegenuumlber Dritten uumlberzeugend (K3)

a111 hellip erlaumlutert die Funktionen und Ansprechpart-nerinnen in ihrem Bereich (K3)

a112 hellip beschreibt die wichtigsten Werte und Haltun-gen die zur Berufsrolle gehoumlren (K2)

a113 hellip beschreibt ihre Berufsrolle sowie moumlgliche Rollenkonflikte (K2)

a181 hellip beschreibt die Bedeutsamkeit und Wichtigkeit des Berufs anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 16 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip die gesellschaftliche und soziale Bedeutung des Be-rufs anhand der Aufgaben und Funktionen des Be-treuungsberufs erklaumlren und an Beispielen aus Ihrem Berufsalltags illustrieren

hellip die Erwartungen der Betreuten deren Angehoumlrigen und des Teams an Sie anhand des Berufsbildes der Berufsrolle sowie Ihren Aufgaben und Funktionen beschreiben

hellip berufliche Situationen die aufgrund widerspruumlchli-cher Erwartungen zu Rollenkonflikten fuumlhren erken-nen zwischen Intra- Inter- und Selbstbild-Rollenkonflikten unterscheiden und einen klaumlrenden Umgang damit beschreiben

hellip eigene berufliche Handlungen und Einstellungen re-flektieren und zentralen Werten sowie Haltungen des Berufs gegenuumlberstellen

hellip Ansprechpersonen im Arbeitsbereich auflisten und-deren Funktionen beschreiben

o Bildungsplan Seite 5-61

Lehrmittel KIND o Kinderpflege

o Erwartungen an die Auszubildenden Berufsmotivation (S 20 ndash 25)

o Kompetenzbegriff (S 30 ndash 31)

o Aufgaben (S 36 ndash 38)

o Paumldagogische Grundlagen (S 48 -49)

o Ergaumlnzung Paumldagogisches Handeln pro-fessionalisieren Rollen (S 76-79)

Lehrmittel MmB o Heilerziehungspflege Band 1 Die beruf-

liche Identitaumlt (S 13 ndash 25)

o Ergaumlnzung HEP 1 Rollenverstaumlndnis Rollentheorie und Heilerziehungspflege (S 56 ndash 61)

1 httpssavoirsocialchwp-contentuploads201708Bildungsplan-Fachperson-Betreuungpdf

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 748

Lernfeld Berufliche Identitaumlt

Lernsituation 2 Mit Stresssituationen umgehen

Betrieb Berufsfachschule

a13 schaumltzt ihre persoumlnlichen Grenzen ein und setzt praumlventive Massnahmen um (K4)

a14 erkennt Anzeichen von Stress und Burn-out und setzt praumlventive Massnahmen um (K4)

a131 hellip erlaumlutert eigene gesundheitsunterstuumltzende und praumlventive Massnahmen (K2)

a141 hellip erklaumlrt die Begriffe Stress und Burn-out sowie deren Auswirkungen anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 8 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip persoumlnliche Grenzen anhand von Uumlberforderungsge-fuumlhlen und Feedback erkennen

hellip unterschiedliche Massnahmen zur Stress- bzw Burnout-Praumlvention und im Umgang mit Stresssitua-tionen anhand von Beispielen beschreiben

hellip anhand eines Fragebogens ihre Work-Life-Balance bestimmen und persoumlnliche Schlussfolgerungen zie-hen

hellip Moumlgliche Auswirkungen und langfristige Folgen von Stress sowie Burnout anhand von Beispielen be-schreiben

hellip Eustress von Distress unterscheiden

o Erziehen bilden betreuen

o Stress-Lexikon ndash stressnostressch

Lehrmittel KIND

o Ergaumlnzung Erzieherinnen und Erzieher

o Stressmanagement (S 122 -123)

o Gesundheitspraumlvention im Beruf (S 142 ndash 143)

Lehrmittel MmB o Ergaumlnzung HEP Band 1 Umgang mit

beruflichen Herausforderungen (S 61 ndash 64)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 848

Lernfeld Berufliche Identitaumlt

Lernsituation 3 Datenschutz kennen und beachten

Betrieb Berufsfachschule

a12 handelt selbstaumlndig im Rahmen ihrer Kompeten-zen (K3)

a17 haumllt die Datenschutzbestimmungen und die Schweigepflicht ein (K3)

a121 hellip beschreibt ihre Rechte und Pflichten als Fach-person (K2)

a171 hellip beschreibt die relevanten Datenschutzbestim-mungen und die Regeln der Schweigepflicht und erklaumlrt deren Bedeutung anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 4 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip den Umgang mit Informationen uumlber Betreute und deren Familien anhand der Datenschutzbestimmun-gen und Regeln der Schweigepflicht erklaumlren

hellip anhand von konkreten beruflichen Handlungen auf-zeigen wie Sie mit Informationen umgehen muumlssen

hellip anhand von Fallbeispielen Auswirkungen des Verstosses gegen den Datenschutz bzw der Schwei-gepflicht erklaumlren

hellip Verstoumlsse gegen Datenschutz und Schweigepflicht in Beispielen erkennen und Konsequenzen aufzeigen

o Careum ABK K 2016 (S 44- 47)

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Schweigepflicht und Da-

tenschutz (S 46) (Anmerkung Lernende koumlnnen vergleichen zwischen DE und CH)

o Ergaumlnzung kibesuisse Datenschutz2

Lehrmittel MmB o Ergaumlnzung pro infirmis Datenschutz3

2 httpswwwkibesuissechdatenschutz Referenz Bundesgesetz uumlber den Datenschutz httpswwwfedlexadminchelicc19931945_1945_1945de

3 httpswwwproinfirmischbehindertwastunweitere-rechtsfragendatenschutzhtml

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 948

Lernfeld Lebenswelten von Kindern von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 1 Das soziale Beziehungsnetz der Kinder bzw der MmB erfassen

Betriebe Berufsfachschule

c33 nimmt die Veraumlnderungen in den sozialen Kon-takten der betreuten Personen wahr (Beginn einer Be-ziehung Trennung und Bruch) und reagiert auf diese Veraumlnderungen (K4)

c311 hellip erlaumlutert die Bedeutung und die Merkmale von Beziehungen (K2)

c335 hellip erlaumlutert die Bedeutung der Familie und des sozialen Umfelds fuumlr die betreuten Personen (K2)

1 Lehrjahr 12 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Beziehungen nach ihren Merkmalen unterscheiden und deren Bedeutung sowie damit zusammenhaumln-gende Verhaltensweisen erklaumlren

hellip das soziale Beziehungsnetz und die familiaumlre Lebens-welt der Kinder erfassen und deren Bedeutung fuumlr das Wohlbefinden anhand von Beispielen erklaumlren

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Sozialisationsinstanzen (S

242 ff)

o Kinderpflege Beduumlrfnis (S 75 410ff)

o Ergaumlnzung Erzieherinnen und Erzieher Paumldagogische Grundhaltung (S 176 ff)

Lehrmittel MmB o Heilerziehungspflege Band 1 Die Le-

benssituation von Familien mit einem Kind mit Behinderung (S 111)

o Beziehungsgestaltung in der Heilerzie-hungspflege (S 117)

o Ergaumlnzung HEP 1 Beziehungen anbie-ten gestalten und beenden (S 330 ff)

o Ergaumlnzung HEP 2 Familie (S 174 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1048

Lernfeld Lebenswelten von Kindern von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 2 Mit und in Gruppen arbeiten

Betrieb Berufsfachschule

c33 nimmt die Veraumlnderungen in den sozialen Kon-takten der betreuten Personen wahr (Beginn einer Be-ziehung Trennung und Bruch) und reagiert auf diese Veraumlnderungen (K4)

c332 hellip zeigt gruppendynamische Aspekte anhand von Beispielen auf (K2)

1 Lehrjahr 12 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Veraumlnderung der Beziehung der Betreuten unterei-nander und ihr Verhalten bzw ihre Beduumlrfnisse an-hand der Gruppenhasen nach Tuckmann beschreiben

hellip das Verhalten der Betreuten und ihre soziale Integra-tion anhand der unterschiedlichen Gruppenrollen er-klaumlren

hellip beschreiben wie gruppendynamische Prozesse mit-hilfe unterschiedlicher Strategien begleitet werden koumlnnen und kennen Moumlglichkeiten diese positiv zu beeinflussen

hellip anhand verschiedener Handlungs- und Gestaltungs-moumlglichkeiten beschreiben wie Betreute sozial inte-griert werden koumlnnen

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Gruppen und Erziehung

Cornelsen 2015 (S 364)

o Ergaumlnzung Erzieherinnen und Erzieher Band 1 Cornelsen 2 Auflage 2020 Rol-len in der Gruppe (S 230)

Lehrmittel MmB o Kinderpflege Gruppen und Erziehung

Cornelsen 2015 (S 364-371)

o Heilerziehungspflege HT Verlag 2013 Band 1 Gruppenprozesse (S128 ndash 130)

o Ergaumlnzung HEP Cornelsen 2013 Band 1 Gruppe (S 624 ndash 626)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1148

Lernfeld Soziale Medien

Lernsituation 1 Persoumlnlicher Umgang mit sozialen Medien reflektieren

Betrieb Berufsfachschule

c32 begleitet die betreuten Personen in der Nutzung sozialer Medien (K3)

c322 hellip reflektiert den eigenen Umgang mit sozialen Medien und unterscheidet zwischen eigener privater Nutzung und den Aufgaben als Berufsperson (K4)

1 Lehrjahr 4 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip ihren Umgang mit sozialen Medien anhand ihrer Ver-haltensmuster in privaten und beruflichen Situatio-nen reflektieren

hellip anhand beruflicher Verhaltenserwartungen ihren Umgang mit sozialen Medien reflektieren

o Hinweis Kein Lehrmittel persoumlnliche Auseinandersetzung

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1248

Lernfeld Soziale Medien

Lernsituation 2 Chancen und Risiken sozialer Medien im Betreuungsalltag kennen und da-nach handeln

Betrieb Berufsfachschule

c32 begleitet die betreuten Personen in der Nutzung sozialer Medien (K3)

c321 hellip zeigt die Chancen und Risiken von sozialen und digitalen Medien in der Beziehungspflege anhand von Beispielen auf (K2)

c322 hellip reflektiert den eigenen Umgang mit sozialen Medien und unterscheidet zwischen eigener privater Nutzung und den Aufgaben als Berufsperson (K4)

1 Lehrjahr 12 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip die Wahl und Nutzung sozialer Medien im Betreu-ungsalltag anhand der Chancen und Risiken digitaler und sozialer Medien begruumlnden

hellip ihren Umgang mit sozialen Medien anhand ihrer Ver-haltensmuster in privaten und beruflichen Situatio-nen reflektieren

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Medien und Medienkom-

petenz (S 538 ff)

Lehrmittel MmB o HEP 2 Medien nutzen und gestalten (S

361)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1348

Lernfeld Kommunikation im Betreuungsalltag

Lernsituation 1 Situations- und adressatengerecht kommunizieren

Betrieb Berufsfachschule

a41 kommuniziert situations- adressatengerecht und wertschaumltzend (K3)

a43 unterstuumltzt und foumlrdert die Kommunikation des Gegenuumlbers unter Beruumlcksichtigung der Selbstbestim-mung (K3)

a44 nimmt verbale und nonverbale Botschaften der betreuten Person wahr und reagiert entsprechend (K3)

a411 hellip setzt die Fachsprache angemessen ein und wendet diese in der Kommunikation im Berufskontext anhand von Beispielen an (K3)

a412 hellip wendet grundlegende Kommunikationsregeln anhand von Beispielen an (K3)

a441 hellip bringt die Grundlagen der verbalen para- und nonverbalen Kommunikation mit konkreten Gespraumlchs-situationen in Verbindung (K4)

1 Lehrjahr 32 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip In verschiedenen Gespraumlchssituationen zeigen wie Sie Ihr Kommunikationsverhalten an Ihr Gegenuumlber anpassen wobei Sie folgende Kriterien beruumlcksichtigen Alter Entwicklungs-stand kultureller Hintergrund Fremdsprachigkeit

hellip aufzeigen wie Sie Ihre Vorbildfunktion in Kommunikations-situationen wahrnehmen

hellip mit Hilfe von Erfahrung und Fachtexten eine Liste mit allge-meinen Regeln der Kommunikation erstellen und in Ge-spraumlchssituationen beachten

hellip Gespraumlchssituationen anhand der aufgestellten allgemeinen Regeln der Kommunikation reflektieren

hellip verbale paraverbale und nonverbale Kommunikation bewusst nutzen um sich zu verstaumlndigen und achten in Gespraumlchen auf nonverbale sowie paraverbale Signale ihres Gegenuumlbers

hellip mithilfe der Ein- und Zweiwegkommunikation moumlgliche Kom-munikationsstoumlrungen erklaumlren

hellip mit Hilfe des aktiven Zuhoumlrens Anliegen und Beduumlrfnisse ihres Gegenuumlbers erfahren

hellip Ihre Anliegen mit Hilfe von Ich-Botschaften ausdruumlcken

hellip mit Hilfe von Fragen (Offene-Fragen Geschlossene-Fragen Mehrfach-Fragen Warum-Fragen Suggestiv-Fragen) Situatio-nen klaumlren und Informationen sammeln

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Sich verstaumlndi-

gen Kommunikation und In-teraktion (S 188 ndash 194 197 -199 200 - 207)

o Erzieherinnen + Erzieher Grundverstaumlndnis von Kom-munikation (S 198 ndash 199)

o Erzieherinnen + Erzieher Me-thoden der Kommunikation (S 208 ndash 214)

Lehrmittel MmB o Heilerziehungspflege Band 1

Gespraumlchsfuumlhrung (S 131 ndash 133)

o HEP Band 1 Methoden der Gespraumlchsfuumlhrung (S 607 ndash 617)

o HEP Band 1 Sprachliche Fach-kompetenz (S 615 ndash 617)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1448

hellip mithilfe des Kommunikationsquadrates (Schulz von Thun) Gruumlnde fuumlr erlebte Missverstaumlndnisse erkennen und daraus Schlussfolgerungen fuumlr vergleichbare Situationen ziehen

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1548

Lernfeld Planung der eigenen Arbeit

Lernsituation 1 Einzel- und Gruppenaktivitaumlten zielorientiert planen

Betrieb Berufsfachschule

b111 hellip beschreibt das Vorgehen bei der Tagesplanung fuumlr Einzel- und Gruppenaktivitaumlten (K2)

b112hellip erlaumlutert wichtige Aspekte der Zielformulierung und wendet diese an (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip die Bedeutung der Zielorientierung in der Betreu-ungsarbeit fuumlr sich und Betreute anhand von konkre-ten Praxisbeispielen erlaumlutern

hellip Ziele fuumlr Einzel- und Gruppenaktivitaumlten mit Hilfe der W-Fragen formulieren

hellip Ihre Ziele anhand der SMART-Zielformulierung pruumlfen

hellip Die Bedeutung von zielgerichtetem Handeln anhand der geplanten Einzel- und Gruppenaktivitaumlten erklauml-ren

hellip das Vorgehen bei einer Tagesplanung fuumlr Einzel- und Gruppenaktivitaumlten anhand der 6-Schritte-Methode (IPERKA) beschreiben

hellip eine Aktivitaumlt planen mithilfe des IPERKA-Modells

o IPERKA Oda ICT

Lehrmittel MmB o Heilerziehungspflege Band 2 Adressa-

ten- und situationsgerechte Gestaltung von Angeboten (S 35 ndash 42)

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Planung als Grundlage fuumlr

Handlung (S 279)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1648

Lernfeld Arbeiten im Team

Lernsituation 1 Zusammenarbeit im Team und aktive Beteiligung am Austausch

Betrieb Berufsfachschule

d111 hellip erklaumlrt die Grundlagen der Zusammenarbeit im Team (K2)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip die Zusammenarbeit im Team anhand der unter-schiedlichen Positionen und Rollen (nach Belbin) er-klaumlren und daraus Schlussfolgerungen fuumlr ihr eigenes Handeln als Teammitglied ziehen

Lehrmittel KIND o Erzieherinnen und Erzieher Rollen und

Funktionen im Team (S 746)

Lehrmittel MmB o Heilerziehungspflege Band 2 Team und

Teamentwicklung (S 384 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1748

Lernfeld Arbeiten im Team

Lernsituation 2 Sich an Sitzungsvorbereitungen -durchfuumlhrung und Auswertung beteiligen Dokumente verfassen

Betrieb Berufsfachschule

d55 verfasst ein Protokoll einer Teamsitzung mit elektronischen Hilfsmitteln (K3)

d55 verfasst ein Protokoll einer Teamsitzung mit elektronischen Hilfsmitteln (K3)

d51 fuumlhrt administrative Arbeiten gemaumlss betriebli-chen Vorgaben aus (K3)

d552 hellip erklaumlrt die Grundprinzipien der Vorbereitung Durchfuumlhrung und Auswertung einer Sitzung (K2)

d511 hellip erstellt Berichte und Korrespondenz anhand von Beispielen (K3)

d551 hellip verfasst Beispielprotokolle (K3)

1 Lehrjahr 12 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Sitzungsgefaumlsse (zB Teamsitzung Standortgespraumlch Eltern- und Angehoumlrigengespraumlch Ausbildungssit-zung)

hellip anhand einer Checkliste beschreiben wie eine Sit-zung vorbereitet wird

hellip den Aufbau und Ablauf einer Sitzung mit Hilfe einer Traktandenliste beschreiben

hellip die Aufgaben und Rollen der Sitzungsteilnehmenden helliphelliphellip beschreiben

hellip anhand unterschiedlicher Methoden erlaumlutern wie eine Sitzung ausgewertet werden kann

hellip ein Protokoll nach Vorgaben verfassen

hellip Berichte und andere Dokumente anhand von Vorla-gen erstellen

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Checkliste fuumlr erfolgreiche

Teambesprechung (S 204)

o Kita Management (2020) Teamsitzungen vorbereiten ndash gestalten - nachbearbei-ten4

o Ev Handbuch Kita ist allerdings fuumlr Lei-ten und Beraten

Lehrmittel MmB o HEP 1 Zusammenarbeit im Team (S

633)

4 httpswwwerzieherindefileseinrichtungsleitung69368004_KiTA_BW_2020_04_Innenteil_S20-22pdf

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1848

Berufskundeunterricht 2 Kinder

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr

Alltagsgestaltung Beziehung Bildungs- und Entwick-lungsprozesse

Umgebungsgestaltung

Den Betreuungsalltag beduumlrfnisgerecht ge-stalten

Uumlbergangssituationen beduumlrfnisgerecht gestal-ten

Paumldagogische Beziehun-gen gestalten

Pflegesituationen beduumlrf-nisgerecht gestalten

Esssituationen beduumlrfnis-gerecht gestalten

Bildungs- und Entwick-

lungsprozesse be-obachten und doku-mentieren

Bewegung ermoumlgli-chen und Angebote gestalten

Entwicklung der Kinder

verstehen erkennen und unterstuumltzen

Durch Raumgestaltung

Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1948

Lernfeld Alltagsgestaltung

Lernsituation 1 Den Betreuungsalltag beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule

b21 setzt einen rhythmisierten Tagesablauf der adaumlquate Rituale miteinschliesst um (K3)

b22 nimmt Beduumlrfnisse und das aktuelle Befinden der einzelnen betreuten Personen wahr und passt die Unterstuumltzung dem Bedarf an (K4)

b212 hellip setzt unterschiedliche Moumlglichkeiten zur Rhythmisierung und Ritualisierung eines Tagesablaufs anhand von Beispielen um (K3)

b221 hellip erklaumlrt altersgemaumlsse und lebenssituationsge-rechte Aktivitaumlten und die Bedeutung von individuellen Gewohnheiten (K2)

f111 erlaumlutert Methoden zur Erfassung der Interes-sen und Anliegen der Kinder anhand von Beispielen (K2)

f112 erklaumlrt die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Beduumlrfnissen anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Beduumlrfnisse und Interessen von Kindern anhand be-obachteter Verhaltensweisen und gezeigten Emotio-nen wahrnehmen und in den Planungen beruumlcksich-tigen

hellip typische Beduumlrfnisse anhand der Maslowschen Be-duumlrfnis-pyramide erfassen und angemessene Vor-schlaumlge fuumlr die Tagesgestaltung beschreiben

hellip den Alltag durch rhythmisierende und strukturieren-de Elemente beduumlrfnisgerecht gestalten

hellip individuelle Gewohnheiten der Kinder beobachten und Moumlglichkeiten beschreiben wie darauf einge-gangen werden kann

hellip beschreiben wie sie Alltagsrituale und festliche Ri-tuale in der Tagesgestaltung einsetzen

o Kinderpflege Beduumlrfnisse und Grundbe-duumlrfnisse von Kindern (S 410 -425)

o Kinderpflege Beduumlrfnisgerechter Tages-ablauf (S 426 - 431)

o Ergaumlnzung nifbe Anker im Tagesablauf Nifbe

o Ergaumlnzung nifbe Rituale im Kindergarten Nifbe

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2048

Lernfeld Alltagsgestaltung

Lernsituation 2 Uumlbergangssituationen beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule

b21 setzt einen rhythmisierten Tagesablauf der adaumlquate Rituale miteinschliesst um (K3)

e21 begleitet alltaumlgliche Uumlbergaumlnge der Kinder indi-viduell beduumlrfnisgerecht und entwicklungsorientiert (K3)

e22 uumlberblickt die verschiedenen Uumlbergaumlnge der einzelnen Kinder der Kindergruppe und der Betreu-ungspersonen im Alltag (K3)

e23 bezieht beim Umgang mit Kindern das Wissen um die Uumlbergaumlnge zwischen den verschiedenen Le-benswelten in die Beziehungsgestaltung mit ein (K3)

b211hellip erklaumlrt die Bedeutung von Uumlbergangssituatio-nen im Tagesablauf (K2)

e211 hellip erlaumlutert die Bedeutung und den Umgang mit alltaumlglichen Uumlbergaumlngen und Wechseln der Bezugsper-sonen (K2)

e221 hellip erlaumlutert die Gelingensbedingungen fuumlr Uumlber-gaumlnge im institutionellen Umfeld (K2)

e222 hellip begruumlndet Herausforderungen in Uumlbergaumlngen anhand von Beispielen (K3)

e231 hellip schaumltzt verschiedene Uumlbergaumlnge zwischen den Lebenswelten der betreuten Personen ab und ordnet sie ein (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip die verschiedenen Anforderungen die Alltags-Uumlbergaumlnge an Kinder stellen erkennen und beschrei-ben gruppenbezogene sowie individuelle Gestal-tungsmoumlglichkeiten die die Kinder bei der Bewaumllti-gung unterstuumltzen

hellip die Beduumlrfnisse der Kinder in Empfangs- und Verab-schiedungssituationen erkennen und Moumlglichkeiten beschreiben wie darauf eingegangen werden kann

hellip Rituale zur Gestaltung von Uumlbergangssituationen planen

o Dorothee Gutknecht5 Kleiner Wechsel groszlige Wirkung Uumlbergaumlnge im Krippen-alltag sensibel gestalten nifbe6

o Dorothee Gutknecht Mikrotransitionen Vom Freispiel bis zum Mittagsschlaf nif-be7

5 Eine der Autorinnen von Mikrotransition in der Kinderkrippe Herder Verlag 6 httpswwwnifbedecomponentthemensammlungview=itemampid=591

7 httpswwwnifbedeindexphpfachbeitraege-von-a-zview=itemampid=593

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2148

Lernfeld Beziehungen

Lernsituation 1 Paumldagogische Beziehungen gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

e31 baut uumlber die Beziehungs-gestaltung im Alltag eine vertrau-ensvolle Bindung zu Saumluglingen und Kleinkindern auf (K3)

e311 hellip erklaumlrt die Beziehungsge-staltung zu Saumluglingen und Klein-kindern (sowie Schulkindern) mit den dazugehoumlrigen Theorien (K2)

e3311 reflektiert ihre Bezie-hung zu den Saumluglingen und Kleinkindern und ihre Handlun-gen (K4)

e3411 fuumlhrt die Saumluglings- und Kleinkinderpflege in Uumlbungs-situationen durch (K3)

e3511 wendet Grund-kenntnisse in Kinaumlsthetik und ergonomischer Arbeitsweise in Uumlbungssituationen an und ver-wendet dazu gegebenenfalls die entsprechenden Hilfsmittel (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip beschreiben wie sie das Konzept der Feinfuumlhligkeit und die Bindungstheorie (J Bowlby) in der Beziehung zu Saumluglingen und Kleinkindern umsetzen um ihnen eine sichere Beziehung ermoumlglichen

o Kinderpflege Bindung ist eine Voraus-setzung fuumlr Entwicklung (S 128 ndash 138)

o Saumluglingsbetreuung Bedeutung der sozialen Beziehungen fuumlr den Saumlugling (S 70 ndash72)

o Ergaumlnzung Die Entwicklung der Fach-kraft-Kind-Beziehung KiTaFT_hoermann_2014pdf (kita-fachtextede)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2248

Lernfeld Beziehung

Lernsituation 2 Pflegesituationen beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

e34 pflegt Saumluglinge und Kleinkinder sorgfaumlltig und fachlich korrekt (K3)

b81 unterstuumltzt die betreuten Personen bei der Koumlrperhygiene unter Einbezug der Selbstbestim-mung und Selbststaumlndigkeit der betreuten Person (K3)

b82 nimmt die Koumlrperpflege der betreuten Person personen-zentriert vor (K3)

e341 hellip erklaumlrt die wichtigsten Grundsaumltze der Pflege von Saumlug-lingen und Kleinkindern (K2)

b811 hellip zeigt Methoden zur Un-terstuumltzung bei der Koumlrperpflege anhand von Beispielen auf (K3)

b821 hellip beschreibt Grundlagen zu Hygienerichtlinien -produkten und Hygienemassnahmen (K2)

e3411 fuumlhrt die Saumluglings- und Kleinkinderpflege in Uumlbungs-situationen durch (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Pflegesituationen so planen dass die Hygienerichtli-nien eingehalten werden

hellip in Pflegesituationen die Haut der Kinder beobachten und Pflegemassnahmen durchfuumlhren oder einleiten

hellip beschreiben wie der Beziehungsaspekt und die As-pekte der Selbststaumlndigkeit und Selbstwirksamkeit in Pflegesituationen beruumlcksichtigt werden

hellip beschreiben wie fachliche Grundlagen der Koumlrper-pflege in Pflegesituationen mit Saumluglingen und Klein-kindern angewandt werden

hellip beschreiben wie die Grundsaumltze der beziehungsori-entierten Pflege nach Emmi Pikler umgesetzt werden

o Saumluglingsbetreuung

o Hygienische Aspekte in der Kinder-tagesein-richtung (S 138 - 144)

o Beobachtungen der Saumluglingshaut (S 212 ndash 123)

o Grundlagen der Koumlrperpflege bei Kindern (S 124 ndash 137)

o Kinderpflege Beziehungs-orientierte Pflege von Kindern unter drei Jahren (S 443 ndash 445)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2348

Lernfeld Alltagsgestaltung

Lernsituation 3 Esssituationen beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b64 hellip bietet individuelle Unter-stuumltzung beim Essen an und setzt bei Bedarf Hilfsmittel ein

b67 hellip nutzt die Mahlzeiten als Gelegenheit zur Beziehungspflege und traumlgt zur positiven Kommuni-kation bei (K3)

b68 hellip foumlrdert die Selbststaumlndig-keit der betreuten Personen beim Essen (K3)

b641 hellip erklaumlrt den Einsatz von Hilfsmitteln zur Unterstuumltzung der Nahrungseinnahme (K2)

b6113 hellip gestaltet die gemein-samen Mahlzeiten ansprechend (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip beschreiben wie Esssituationen durch die Vorbild-wirkung durch adaumlquate Regeln und durch das Aus-bilden von Gewohnheiten als Lerngelegenheiten fuumlr die Kinder gestalten werden koumlnnen

hellip beschreiben wie bei der Gestaltung von Esssituatio-nen durch Hilfsmittel die Selbststaumlndigkeit der Kinder ermoumlglicht und gefoumlrdert werden kann

hellip beschreiben wie sie durch das bewusste Gestalten von Beziehungs- und Kommunikationsangeboten Ess-situationen als Begegnungs-moumlglichkeit nutzen

hellip Saumluglinge mit Hilfe der Empfehlungen entwicklungs-gerecht ernaumlhren

o GesundheitOumlkologie Ernaumlh-rungserziehung (S 42 ndash 45)

o Ergaumlnzung Hilfsmittel Careum

o Ergaumlnzung Die kindorientierte Gestal-tung KiTaFT_Hoch_Essensituationen_2015_01pdf (kita-fachtextede)

o Saumluglingspflege Saumluglingsfertignahrung (S 80 -89)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2448

Lernfeld Bildungs- und Entwicklungsprozesse

Lernsituation 1 Bildungs- und Entwicklungsprozesse beobachten und dokumentieren

Betrieb Berufsfachschule

f11 erfasst den Bildungs- und Entwicklungszustand der Kindergruppe oder des Kindes durch Beobachtung und Erfragen systematisch (K4)

f12 analysiert den Bildungs- und Entwicklungsstand der Kinder im Team (K4)

f14 ist sich der Wichtigkeit einer differenzierten wertefreien und situationsbedingten Beobachtung be-wusst (K3)

f16 dokumentiert die Beobachtungen und Aumlusserun-gen unter Einbezug der betrieblichen Hilfsmittel und Beruumlcksichtigung des Datenschutzes systematisch und nachvollziehbar (K3)

f111 hellip erlaumlutert Methoden zur Erfassung der Interes-sen und Anliegen der Kinder anhand von Beispielen (K2)

f112 hellip erklaumlrt die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Beduumlrfnissen anhand von Beispielen (K2)

f141 hellip erlaumlutert die Unterscheidung zwischen Inter-pretationen und Beobachtungen anhand von Beispielen (K2)

f142 hellip erklaumlrt die Wichtigkeit einer differenzierten objektiven und wertefreien Beobachtung anhand von Beispielen (K2)

f161 hellip nennt Hilfsmittel und Methoden zur Dokumen-tation der Beobachtungen (K1)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Form Zielsetzungen Methoden und Auswertung von Beobachtungen so einsetzen dass Schlussfolgerun-gen fuumlr die Planungen und Reflexionen der Betreu-ungsarbeit gezogen werden koumlnnen

hellip Beobachtungen und Dialoge nutzen um die Interes-sen Anliegen und Beduumlrfnisse der Kinder zu erken-nen

hellip Beobachtungen so auswerten dass sie Interpretatio-nen und Beobachtungsfehler erkennen

hellip beschreiben in welchen Formen Beobachtungen dokumentiert werden koumlnnen

hellip Beobachtungen mit Hilfe von Entwicklungstabellen auswerten und einschaumltzen

o Kinderpflege Fachliche Beobachtung als Grundlage der paumldagogischen Arbeit (S 59 ndash71)

o Kinderpflege komplett (identisch mit Sozialassistenz heute) HAT Verlag

o Kapitel 42 Beobachten ndash die Basis paumldagogischen Handelns (Beispiel Seite 81 ff) Interpretation und Be-obachtung nicht mischen S 85

o Kapitel 43 Deutung Interpretation und Evaluation von Beobachtung S 85 S 87 ff

o Ergaumlnzung Grenzsteine der Entwicklung

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2548

Lernfeld Bildungs- und Entwicklungsprozesse

Lernsituation 2 Bewegung ermoumlglichen und Angebote gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b71 bietet individuell bewe-gungsfoumlrdernde Angebote an (K3)

b72 gestaltet Innen- und Aus-senraumlume bewegungsfreundlich (K3)

b73 wendet das Sicherheits-konzept der Institution zum Schutz der betreuten Person an (K3)

b74 stellt ein ausgewogenes Verhaumlltnis zwischen Innen- und Aussenaktivitaumlten her (K3)

b711 hellip beschreibt die Wichtig-keit einer Balance zwischen Ru-heEntspannung und Bewegung anhand von Beispielen (K2)

b721 hellip beschreibt den mensch-lichen Bewegungsapparat (K2)

b731 hellip beschreibt die Grundla-gen der motorischen Entwicklung und Einflussfaktoren darauf (K2)

b741hellip beschreibt bewegungs-foumlrdernde Massnahmen und ana-lysiert die Auswirkungen von Aktivitaumlten auf die Entwicklung das Sozialleben und Wohlbefin-den (K4)

f2311 setzt entwicklungsun-terstuumltzende Massnahmen in Uumlbungssituationen um (K3)

f3221 wendet Spielformen in Uumlbungssituationen an (K3) f3222 wendet ein breites Repertoire an Bewegungs-methoden und -spielen in Uumlbungssituationen an (K3)

1 Lehrjahr 40 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Anhand der Meilensteine Entwicklungsstand und motorische Aktivitaumlten der Kinder beobachten und dokumentieren

hellip bei der Planung von offenen und gefuumlhrten Bewe-gungsangeboten die motorische Entwicklung die mo-torischen Faumlhigkeiten beruumlcksichtigen und dadurch den Kindern Herausforderungen und Erfolgserlebnis-se ermoumlglichen

hellip die foumlrdernden Impulse der Bewegungsangebote fuumlr andere Entwicklungsbereiche (Kognition sozial-emotionale Entwicklung Wahrnehmung) in der Pla-nung von Bewegungsangeboten beruumlcksichtigen

hellip Kenntnisse uumlber den Bewegungsapparat nutzen um den Kindern ein positives Koumlrpergefuumlhl zu ermoumlgli-chen und um Auffaumllligkeiten zu erkennen

o Kinderpflege Bildungsangebote im Be-reich Bewegung (S 590 ndash 594)

o Saumluglingsbetreuung Motorische Ent-wicklung (S 91 ndash 94)

Bewegungserfahrungen

sind wichtig (S 95)

o GesundheitOumlkologie Bewegungsange-bote im paumldagogischen Alltag (S 80 ndash 85)

o Lehrfilm der Bewegungsapparat Lehr-film Der Mensch Der Bewegungsappa-rat (Download) herunterladen oder streamen (schulfilme-onlinede)

o GesundheitOumlkologie Schaumlden am kind-lichen Bewegungsapparat (S 164 ndash 167)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2648

Lernfeld Bildungs- und Entwicklungsprozesse

Lernsituation 31 Entwicklung der Kinder verstehen erkennen und unterstuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

e32 erkennt die Beduumlrfnisse der Saumluglinge und Klein-kinder anhand von Mimik Verhalten Koumlrperhaltung und emotionaler Verfassung und reagiert darauf entspre-chend (K4)

f11 erfasst den Bildungs- und Entwicklungszustand der Kindergruppe oder des Kindes durch Beobachtung und Erfragen systematisch (K4)

f12 analysiert den Bildungs- und Entwicklungsstand der Kinder im Team (K4)

e321 hellip zeigt die Entwicklung von Saumluglingen und Kleinkindern anhand von Beispielen auf (K2)

f113 hellip erklaumlrt die Grundlagen der Identitaumlt und deren Bedeutung (K2)

f121 hellip beschreibt die verschiedenen Entwicklungspha-sen (K2)

f122 hellip erlaumlutert Entwicklungs- und Selbstbildungspro-zesse bei Kindern (K2)

1 Lehrjahr 45 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der psychosozialen Entwicklungsphasen nach Erikson die Entwicklung von Kindern wahrnehmen und durch Erziehung Betreuung und Bildung ein Um-feld gestalten das die sozial-emotionale Entwicklung unterstuumltzt

hellip Kinder in ihrer Persoumlnlichkeit wahrnehmen und die Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) im Betreuungsalltag so beruumlcksichtigen dass sie zur Persoumlnlichkeitsentwick-lung beitragen

hellip Entwicklung als Prozess wahrnehmen und ein ent-wicklungs-foumlrderndes Umfeld gestalten

hellip Interessen der Kinder wahrnehmen und ein Umfeld gestalten dass Selbstbildungsprozesse ermoumlglicht

hellip anhand der 5 Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) ihre eige-ne Persoumlnlichkeitsentwicklung reflektieren

hellip die sozial-emotionale kognitive sprachliche und sensomotorische Entwicklung der Kinder anhand der Meilensteine erfassen

hellip von mithilfe der Entwicklungstabelle beschreiben in welchen Bereichen

hellip Schwangerschaft anhand der vorgeburtlichen Ent-wicklung beschreiben und den Geburtsvorgang erlaumlu-tern

o Kinderpflege Sozial-emotionale Entwick-lung (S 177 ndash 179)

o Ergaumlnzung Erziehung Betreuung Bil-dung Selbstbildung Erzieherinnen und Erzieher 1 Professionelles Verstaumlndnis von erziehen bilden und betreuen (S 29 ndash 30)

o Ergaumlnzung Petzold 9_Saumlulen-Identitaumltindd (edugroupat)

Identitaumlt und Persoumlnlichkeit (zhch)

o Kinderpflege Kinder entwickeln ihre Persoumlnlichkeit durch Erziehung (S 232 ndash 234)

o Kinderpflege Entwicklungsphasen Ent-wicklung ist ein Prozess (S 121 - 124)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2748

Lernfeld Umgebungsgestaltung

Lernsituation 1 Durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen

Betrieb Berufsfachschule

b31 schuumltzt die Privatsphaumlre der betreuten Person (K3)

b32 staumlrkt die betreute Person ihre Privatsphaumlre selber zu schuumltzen (K3)

b33 bietet auf die Situation der betreuten Personen angepasste Formen von Ruumlckzugsmoumlglichkeiten an (K3)

b34 gestaltet Ruhe- und Schlafphasen individuell und in der Gruppe (K3)

b35 nimmt die Beduumlrfnisse der betreuten Person auf Privatsphaumlre im Hinblick auf ihre Sexualitaumlt wahr und stellt diese unter Einbezug der betrieblichen Konzepte sicher (K4)

b321 hellip erlaumlutert die verschiedenen Dimensionen der Privatsphaumlre anhand von Beispielen (K2)

b331 hellip erlaumlutert wie im Betreuungsalltag durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten geschaffen werden koumlnnen (K2)

b341hellip beschreibt die Schlaf- und Ruhephasen in den verschiedenen Lebensphasen (K2)

b351 hellip analysiert sensible Situationen in Bezug auf die Privatsphaumlre und leitet beduumlrfnisgerechte Loumlsungen ab (K4)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip das Beduumlrfnis der Kinder nach Privatsphaumlre in ihrer sozialen oder raumlumlichen Dimension erkennen und beschreiben wie dieses durch Raum- und Tagesge-staltung ermoumlglicht werden kann

hellip durch Beruumlcksichtigung des Schlafbeduumlrfnisses der Schlaf-phasen und der schlaffoumlrdernden Massnah-men beschreiben wie sie Kindern individuell ange-passte Ruhe- und Schlafmoumlglichkeiten ermoumlglichen

o GesundheitOumlkologie Schlaf- und Ruhe-phasen (S 52 ndash 57)

o Ergaumlnzung Dimensionen der Privatsphauml-re

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2848

Berufskundeunterricht 2 Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr

Menschen mit Beein-traumlchtigung

Entwicklung und psy-chische Gesundheit

Menschen mit Beein-traumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lebenswelt von Men-schen mit Beeintraumlch-tigung

Koumlrperpflege

Behinderung als Zu-sammenspiel ver-schiedener Faktoren verstehen

Entwicklung verste-hen erkennen und unterstuumltzen

Wahrnehmen be-obachten und Res-sourcen erkennen

Identitaumlt als Zusam-menspiel zwischen Fremd- und Selbst-wahrnehmung

Teilhabe und Selbst-bestimmung in der Alltagsgestaltung ermoumlglichen

Raum gestalten Ruumlck-zugsmoumlglichkeiten schaffen und Pri-vatsphaumlre schuumltzen

Aktivitaumlten beduumlrfnis-gerecht gestalten

Psychische Erkran-kungen und Suchter-krankungen verstehen

Methoden der Koumlr-perpflege kennen und anwenden

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2948

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 1 Behinderung als Zusammenspiel verschiedener Faktoren verstehen

Betrieb Berufsfachschule

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f61hellip

f62 bezieht bei der Planung der Angebote fuumlr die betreute Person deren Einschraumlnkungen die sich aus der Beeintraumlchtigung ergeben ein und leitet daraus Handlungsmoumlglichkeiten ab (K4)

f512 hellip erklaumlrt Behinderung als Resultat des Zusam-menspiels einer koumlrperlichen kognitiven psychischen Wahrnehmungs- oder Sinnesbeeintraumlchtigung und einer behindernden Umwelt anhand von Beispielen (K2)

f622 hellip beschreibt einzelne Formen der koumlrperlichen kognitiven wahrnehmungs- oder sinnesbezogenen Beeintraumlchtigungen anhand von Beispielen (K2)

f623 hellip zaumlhlt moumlgliche Ursachen von koumlrperlichen kognitiven sowie wahrnehmungs- oder sinnesbezoge-nen Beeintraumlchtigungen auf (K1)

1 Lehrjahr 25 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip mit Hilfe des Bio-Psycho-Soziale Modells ihre Sicht auf Menschen mit Beeintraumlchtigung reflektieren

hellip mit Hilfe der Funktionale Gesundheit (WHO) Beeintraumlchtigung erklaumlren

hellip Koumlrperliche kognitive wahrnehmungs- und sinnes-bezogene Beeintraumlchtigungen anhand der Krank-heitsbilder beschreiben und erkennen diese in Fall-beispielen

hellip die beiden Klassifikationen ICD 1011 und ICF nutzen um Informationen zu Beeintraumlchti-gung nachzuschlagen

Heilerziehungspflege Band 1

o Behinderung was ist das eigentlich (S 29 ff)

o Arten und Formen von Behinderung (S 37 ff)

Heilerziehungspflege Band 2

o Kindliche Sprachentwicklungsstoumlrungen und Sprachbehinderungen (S 50 ff)

o Seh- und Houmlrbehinderung Heilerzie-hungspflege Band 2 (S 269 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3048

Lernfeld Entwicklung und psychische Gesundheit

Lernsituation 1 Entwicklung verstehen erkennen und unterstuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

f61 staumlrkt die Selbstwirksamkeit Selbstbestimmung und Partizipation der Menschen mit Beeintraumlchtigung in der taumlglichen Begleitung (K3)

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f615 hellip erklaumlrt die wichtigsten Schritte der menschli-chen Entwicklung in Bezug auf Emotionen Denken Wahrnehmung Motorik Sprache Sozialverhalten und Moral als Prozess (K2)

f617 hellip erlaumlutert entwicklungsfoumlrdernde und entwick-lungshemmende Einflussfaktoren anhand von Beispie-len (K2)

1 Lehrjahr 30 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Resilienz Risiko- und Schutzfaktoren entwicklungsfoumlrdernde und entwicklungshemmende Einflussfaktoren erkennen und daraus Schlussfolge-rungen ziehen fuumlr ein Gestaltung eins entwicklungs-foumlrdernden Umfeldes

hellip die sozial-emotionale kognitive sprachliche morali-sche und sensomotorische Entwicklung anhand der Meilensteine beschreiben

hellip anhand von Beispielen die psychosozialen Entwick-lungsphasen nach Erikson erklaumlren und moumlgliche Entwicklungsrisiken beschreiben

hellip anhand von Beispielen illustrieren welche Entwick-lungsaufgaben (R Havighurst) in den unterschiedli-chen Lebensphasen bewaumlltigt werden muumlssen

Heilerziehungspflege Band 1

o Entwicklungspsychologie (S 197 ff)

o Entwicklungstheorien (S 203 ff)

o Entwicklungsaufgaben und kritische Lebensereignisse

o Tiefenpsychologische Entwicklungstheo-rie nach Freud (inkl Psychosexuelle Entwicklung)

o Psychosoziale Entwicklung o Piagets Theorie der kognitiven Entwick-

lung o Vom Saumlugling zum Senior ndash Heilerzie-

hung in der Lebensspanne (S 55 ff) Heilerziehungspflege Band 2 o Sprache wahrnehmen verstehen und

foumlrdern (S 43 ff)

o Wie Kinder Sprache erwerben (47 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3148

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lernsituation 1 Wahrnehmen beobachten und Ressourcen erkennen

Betrieb Berufsfachschule

f52 zieht aus Beobachtung und Befragung der be-treuten Personen Ruumlckschluumlsse auf moumlgliche Beduumlrfnis-se (K4)

f53 dokumentiert die Beobachtungen und Aumlusserun-gen unter Einbezug der betrieblichen Hilfsmittel und Beruumlcksichtigung des Datenschutzes systematisch und nachvollziehbar (K3)

f521 hellip erlaumlutert den Unterschied zwischen Interpreta-tionen und Beobachtungen anhand von Beispielen (K2)

f531 hellip erklaumlrt die Wichtigkeit einer differenzierten Beschreibung und wertungsfreien ressourcenorientier-ten Interpretation anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip zwischen ungerichteten und systematischen Be-obachtungsmethoden unterscheiden und in konkre-ten Situationen eine angemessene Methode waumlhlen

hellip Beobachtungen anhand der Methoden durchfuumlhren und auswerten

hellip in Beobachtungen erkennen was beobachtbar was Interpretation ist und daraus Schlussfolgerungen zie-hen

hellip ihre eigenen Beobachtungen anhand typischer Be-obachtungsfehler uumlberpruumlfen

hellip Beobachtungen ob muumlndliche oder schriftlich diffe-renziert und wertfrei wiedergeben Interpretationen orientieren sich an den Ressourcen des Betreuten

Heilerziehungspflege Band 1

o Beobachtung (S 240 ff)

o Beobachtungsmethoden (S 244 ff)

o Beobachtungsfehler (S 248 ff)

o Verhaltensbeobachtung in Alltagssitua-tionen (S 252 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3248

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lernsituation 2 Identitaumlt als Zusammenspiel zwischen Fremd- und Selbstwahrnehmung ver-stehen

Betrieb Berufsfachschule

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f516 hellip erklaumlrt die Grundlagen der Identitaumlt und deren Bedeutung (K2)

1 Lehrjahr 5 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der 5 Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) ihre eige-ne Persoumlnlichkeitsentwicklung reflektieren

o Heilerziehungspflege Band 1 Perso-nenwahrnehmung inkl Identitaumlt (S 236 ff)

o Careum Petzold (K-15 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3348

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 1 Teilhabe und Selbstbestimmung in der Alltagsgestaltung ermoumlglichen auf Beduumlrfnisse eingehen

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

b21 setzt einen rhythmisierten Tagesablauf der adaumlquate Rituale miteinschliesst um (K3)

b22 nimmt Beduumlrfnisse und das aktuelle Befinden der einzel-nen betreuten Personen wahr und passt die Unterstuumltzung dem Bedarf an (K4)

b65 beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der betreuten Per-sonen (K3)

f515 hellip erklaumlrt die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Beduumlrfnissen anhand von Beispie-len (K2)

f611 hellip erlaumlutert die Begriffe Autonomie Selbstbestimmung Selbstwirksamkeit Teilhabe und Partizipation (K2)

f612 hellip erlaumlutert Faktoren die die Selbstwirksamkeit foumlrdern (K2)

f613 hellip erklaumlrt verschiedene Dimensionen der Teilhabe (K2)

b211hellip erklaumlrt die Bedeutung von Uumlbergangssituationen im Tagesablauf (K2)

b212 hellip setzt unterschiedliche Moumlglichkeiten zur Rhythmisierung und Ritualisierung eines Tagesab-laufs anhand von Beispielen um (K3)

b221 hellip erklaumlrt altersgemaumlsse und lebenssituationsgerechte Aktivitaumlten und die Bedeutung von individuellen Gewohnheiten (K2)

b651 hellip erklaumlrt kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten (K2)

f6111 hellip staumlrkt die Selbstwirk-samkeit Selbstbestimmung und Partizipation in der taumlglichen Begleitung anhand von Uumlbungssi-tuationen (K3)

f6141 hellip entwickelt ausgehend von den Interessen der betreuten Personen moumlgliche Angebote wie kreative Aktivitaumlten Sport Spiel und Erholung in Uumlbungssituatio-nen (K3)

UumlK Teilhabe und Inklusion 3 Tage

1 Lehrjahr 45 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Beduumlrfnispyramide nach Maslow wahr-nehmen und verstehen was Betreute in unterschied-lichen Alltagssituationen benoumltigen um sich wohlzu-fuumlhlen

Heilerziehungspflege Band 1

o Beziehungsgestaltung in der Heilerzie-hungspflege (S 116 ff)

o Biografie und Lebenswelt achten (S 118)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3448

hellip anhand unterschiedlicher Praxissituationen aufzei-gen wie Beduumlrfnisse nach Autonomie Selbstbestim-mung Selbstwirksamkeit sowie Partizipation und Teilhabe in beruflichen Handlungen erkannt und be-achtet werden

hellip mithilfe der Dimensionen der Teilhabe (Mit-Tun Mit-Wirken Mit-Erleben Mit-Wissen) Partizipationsmoumlg-lichkeiten der Betreuten reflektieren und Alternati-ven aufzeigen

hellip den Tagesablauf anhand der Beduumlrfnisse nach Selbstbestimmung Autonomie und Teilhabe struktu-rieren

hellip Beduumlrfnisse und Interessen von MmB anhand be-obachteter Verhaltensweisen und gezeigten Emotio-nen wahrnehmen und in den Planungen beruumlcksich-tigen

hellip typische Beduumlrfnisse anhand der Maslowschen Be-duumlrfnis-pyramide erfassen und angemessene Vor-schlaumlge fuumlr die Tagesgestaltung beschreiben

hellip den Alltag durch rhythmisierende und strukturieren-de Elemente beduumlrfnisgerecht gestalten

hellip individuelle Gewohnheiten der MmB beobachten und Moumlglichkeiten beschreiben wie darauf einge-gangen werden kann

hellip beschreiben wie Sie Alltagsrituale und festliche Ritu-ale in der Institution einsetzen

hellip anhand von beruflichen Situationen aufzeigen wie Uumlbergaumlnge im Tagesablauf beduumlrfnisgerecht gestaltet werden koumlnnen

hellip die verschiedenen Anforderungen die Alltags-Uumlbergaumlnge an MmB stellen erkennen und beschrei-ben gruppenbezogene und individuelle Gestaltungs-moumlglichkeiten welche die MmB bei der Bewaumlltigung unterstuumltzen

hellip Ernaumlhrungsgewohnheiten anhand folgender Einfluss-faktoren erklaumlren Sozialisation Vorlieben finanzielle Mittel Kultur HerkunftReligion Krank-heitGesundheit

o Dialogisch arbeiten ndash Handlungsperspek-tive Selbstbestimmung (S 119)

o Unterstuumltzung auf dem Weg zur Selbst-bestimmung (S 120)

o Selbstbestimmt Leben ndash Umsetzung im Alltag (S 121)

o Normalisierung ndash Umsetzung im Alltag (S 328 ndash 330)

o Teilhabe ndash Umsetzung im Alltag (S 357 ndash 359)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3548

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 2 Raum gestalten Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen und Privatsphaumlre schuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

b3 Die Privatsphaumlre schuumltzen und Ruumlckzugsmoumlglichkei-ten bieten

b321 hellip erlaumlutert die verschiedenen Dimensionen der Privatsphaumlre anhand von Beispielen (K2)

b331 hellip erlaumlutert wie im Betreuungsalltag durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten geschaffen werden koumlnnen (K2)

b341hellip beschreibt die Schlaf- und Ruhephasen in den verschiedenen Lebensphasen (K2)

b351 hellip analysiert sensible Situationen in Bezug auf die Privatsphaumlre und leitet beduumlrfnisgerechte Loumlsungen ab (K4)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip das Beduumlrfnis der MmB nach Privatsphaumlre in ihrer sozialen oder raumlumlichen Dimension erkennen und beschreiben wie dieses durch Raum- und Tagesge-staltung ermoumlglicht werden kann

hellip anhand diverser Alltagssituationen sensible Situatio-nen aufzeigen moumlgliche Einfluumlsse identifizieren und beduumlrfnisorientierte Loumlsungen ableiten

hellip Reizmindernde Situationen gestalten

hellip Ruheraumlume schaffen

o Heilerziehungspflege Band 2

o Kerndimensionen Lebensqualitaumlt (S 38)

o Wohnraumanpassung (S 161 ndash 166)

o Unterstuumltzung bei der Schaffung ei-nes foumlrderlichen Wohnraums (S 167 ndash 170)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3648

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 3 Aktivitaumlten beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule

b7 Bewegungsfoumlrdernde Umgebungen

f63 zerlegt Handlungsablaumlufe in Teilschritte und bie-tet gezielt Unterstuumltzung an (K4)

b711 hellip beschreibt die Wichtigkeit einer Balance zwi-schen RuheEntspannung und Bewegung anhand von Beispielen (K2)

b721 hellip beschreibt den menschlichen Bewegungsappa-rat (K2)

b731 hellip beschreibt die Grundlagen der motorischen Entwicklung und Einflussfaktoren darauf (K2)

b741hellip beschreibt bewegungsfoumlrdernde Massnahmen und analysiert die Auswirkungen von Aktivitaumlten auf die Entwicklung das Sozialleben und Wohlbefinden (K4)

f632hellipformuliert uumlberpruumlfbare Ziele fuumlr verschiedene Einzel- und Gruppenaktivitaumlten und wendet diese in Beispielen an (K3)

f614 hellip recherchiert Angebote zur Teilhabe wie sozio-kulturelle Angebote Freizeitaktivitaumlten und Sport Er-wachsenenbildung sowie Moumlglichkeiten zur politischen Teilhabe (K3)

1 Lehrjahr 30 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Anhand einer Vorlage motorische Bewegung der MmB beobachten und dokumentieren

hellip bei der Planung von offenen und gefuumlhrten Bewe-gungsangeboten die motorische Entwicklung die mo-torischen Faumlhigkeiten beruumlcksichtigen und dadurch den MmB Herausforderungen und Erfolgserlebnisse ermoumlglichen

hellip die foumlrdernden Impulse der Bewegungsangebote fuumlr andere Entwicklungsbereiche (Kognition sozial-emotionale Entwicklung Wahrnehmung) in der Pla-nung von Bewegungsangeboten beruumlcksichtigen

hellip anhand der SMART-Methode und W-Fragen-Methode Feinziele fuumlr Aktivitaumlten formulieren

hellip Kenntnisse uumlber den Bewegungsapparat nutzen um

Heilerziehungspflege Band 2

o Bewegungsapparat (S 393 ndash 399)

o Psychomotorik (S 68 ndash

o Sport und Bewegung (S 77

o Musik Rhythmik und Tanz (S 95

o Kunst und Werken (S 108

o Kuumlnstlerisch aktiv sein Methoden Ma-terialien und Moumlglichkeiten (S 121

Heilerziehungspflege Band 2

o Adressaten- und situationsgerechte Ge-staltung von Angeboten

o Planungsprozess

o Zielhierarchie Hier werden die Be-griffe Normalisierung Inklusion

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3748

den MmB ein positives Koumlrpergefuumlhl zu ermoumlglichen und um Auffaumllligkeiten zu erkennen

hellip regionale Angebote fuumlr MmB wie Freizeitaktivitaumlten Sport Erwachsenenbildung und politische Teilhabe recherchieren und an Beispielen aufzeigen wie Be-treute Ihrer Institution an diesen Angeboten partizi-pieren

Selbstbestimmung vorausgesetzt

o Perspektive Orientierung an Ent-wicklungsaufgaben

o Perspektive Orientierung an den personalen Kompetenzbereichen

o Perspektive Orientierung an den Lebensbereichen

o Ergaumlnzung Kinderpflege komplett Ver-lauf der motorischen Entwicklung (S 210 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3848

Lernfeld Entwicklung und psychische Gesundheit

Lernsituation 2 Psychische Erkrankungen und Suchterkrankungen verstehen

Betrieb Berufsfachschule

f62 bezieht bei der Planung der Angebote fuumlr die betreute Person deren Einschraumlnkungen die sich aus der Beeintraumlchtigung ergeben ein und leitet daraus Handlungsmoumlglichkeiten ab (K4)

f624 hellip beschreibt psychische Erkrankungen in Grund-zuumlgen (K2)

f625 hellip beschreibt Suchterkrankungen und Abhaumlngig-keiten in Grundzuumlgen (K2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip in Fallbeispielen psychische Erkrankungen erkennen und anhand des Krankheitsbildes erklaumlren

hellip In Fallbeispielen Suchterkrankungen erkennen und anhand des Krankheitsbildes erlaumlutern

Heilerziehungspflege Band 1

o Gesundheit versus Krankheit (S 82)

o Anforderung an die Arbeit mit psychisch Kranken (S 89)

o Wahrnehmung psychischer Auffaumllligkei-ten (S 278)

o Klinische Diagnostik ICD 10

o Exemplarische psychiatrische Erkran-kungen Psychosen Neurosen Depressi-on hellip Persoumlnlichkeitsstoumlrungen (S 287)

o Essstoumlrungen

o Borderline-Stoumlrungen

o Posttraumatische Belastungsstoumlrung (S 314)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3948

Lernfeld Koumlrperpflege

Lernsituation 1 Methoden der Koumlrperpflege kennen und anwenden

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b81 unterstuumltzt die betreuten Personen bei der Koumlrperhygiene unter Einbezug der Selbstbestim-mung und Selbststaumlndigkeit der betreuten Person (K3)

b82 nimmt die Koumlrperpflege der betreuten Person personen-zentriert vor (K3)

b811 hellip zeigt Methoden zur Un-terstuumltzung bei der Koumlrperpflege anhand von Beispielen auf (K3)

b821 hellip beschreibt Grundlagen zu Hygienerichtlinien -produkten und Hygienemassnahmen (K2)

UumlK Pflegehandlungen 2 Tage

(kommt im 2 Lehrjahr in BKU2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand unterschiedlicher Methoden aufzeigen wie Sie Betreute in der Koumlrperpflege unterstuumltzen koumln-nen

hellip Methoden und Grundsaumltze der Koumlrperpflege anhand von konkreten Vorgehensweisen illustrieren

hellip Koumlrperpflegeprodukte und ihre Anwendung be-schreiben

hellip den Ablauf der Intimpflege beschreiben

hellip anhand der Grundlagen der Hygiene Hygienerichtli-nien (Kontaminationsmechanismen und Infektions-praumlvention) Hygienemassnahmen (Reinigung Desin-fektion Sterilisation) und Haumlndehygiene erlaumlutern

o Heilerziehungspflege Band 1 und Band 2

o Pflege bei Infektionen (S 168)

o Pflege (S 177)

o Hygiene inkl Haumlndehygiene (S 179)

o Wahrnehmen und Beobachten in der Pflege (S 254) Vertiefung Beobach-tung

o Ergaumlnzung wenn noumltig HEP Grundlagen der Pflege (S 356)

o Hygiene in Einrichtungen der Be-hindertenhilfe (Begriffe Infektion Desinfektion Sterilisation

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4048

Berufskundeunterricht 3

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr (alle Fachrichtungen)

Gesundheit Hauswirtschaft in der Alltagsgestal-tung

Notfallsituationen

Ausgewogene Mahlzeiten zu-sammenstellen

Ausgewogene Mahlzeiten gemein-sam vorbereiten

Individuelle und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten beruumlck-sichtigen

In Notfaumlllen Erste Hilfe leisten

Unfaumllle und Notfallsituationen verhuumlten

Hauswirtschaftliche Arbeiten mit KindernBewohnern ausfuumlhren

Den Betreuungsalltag gesund-heitsfoumlrdernd gestalten

Kranke Menschen betreuen und pflegen

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4148

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 1 Ausgewogene Mahlzeiten zusammenstellen

Betrieb Berufsfachschule

b61 hellip bereitet einfache Mahlzeiten unter Einbezug der betreuten Personen zu (K3)

b62 hellip beachtet bei der gemeinsamen Zubereitung von Mahlzeiten moumlgliche Gefahrenquellen fuumlr die betreuten Personen und sich und trifft die notwendigen Vor-sichtsmassnahmen (K3)

b63 hellip geht ressourcenschonend mit Nahrungsmitteln um (K3) (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit speziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b54 hellip beruumlcksichtigt die geltenden Hygienerichtlinien und Massnahmen zur Infektions- und Gefahrenpraumlven-tion (K3)

b661 hellip erklaumlrt die Ernaumlhrungs-lehre (K2)

b662 hellip erklaumlrt mit der Ernaumlhrung verbundene spezielle Krankheitsbilder bzw Allergien anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 14 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Mahlzeiten und Zwischenmahlzeiten mit Hilfe der Lebensmittelpyramide der SGE und der Portionenan-gaben ausgewogen zusammenstellen

o bei der Zusammenstellung der Mahlzeiten mit Hilfe der Lebensmitteldeklarationen die verschiedenen Ar-ten von Kohlehydraten Fetten und Vitaminen unter-scheiden und entsprechend den Empfehlungen der Lebensmittelpyramide auswaumlhlen

o mit Hilfe der Energiebedarfstabelle den Gesamtener-giebedarf eines Menschen berechnen und bei der Zu-sammenstellung einer Mahlzeit beruumlcksichtigen

o die haumlufigsten Nahrungsmittel die Allergien und Un-vertraumlglichkeiten ausloumlsen koumlnnen erkennen und in Vorbereitungs- und Ess-situationen beruumlcksichtigen

o Hauswirtschaft

o Die Bestandteile der Lebensmittel (S 23 ndash 25)

o Wie viel Energie brauche ich (S 35 ndash 42)

o Ernaumlhrung unter besonderen Bedin-gungen (S 45 ndash 46)

o Saisonkalender fuumlr Obst und Gemuumlse (S 62)

o Ergaumlnzung Lebensmittelpyramide sge_pyramid_long_D_2020pdf (sge-ssnch)

o Ergaumlnzung Lebensmitteldeklaration

Informationen auf der Lebensmitteleti-kette (adminch)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4248

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 1 Ausgewogene Mahlzeiten gemeinsam vorbereiten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b65 hellip beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der betreuten Per-sonen (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit spe-ziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b511 hellip zeigt die Arbeitsplanung bei einer hauswirtschaftlichen Taumltigkeit anhand von Beispielen auf (K3)

b6111 hellip bereitet einfache Mahlzeiten mit regionalen und saisonalen Produkten zu (K3)

b6112 hellip bereitet Mahlzeiten unter Einhaltung der Lebensmit-telhygiene zu (K3) b6114hellip zeigt in Uumlbungs-situationen wie sie die Zu-bereitung von Mahlzeiten als Aktivitaumlt mit den betreuten Per-sonen nutzt (K4)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o die Anforderungen an einen betrieblichen Haushalt anhand der vorgeschriebenen Standards der indivi-duellen und der betrieblichen Hygiene beschreiben

o beschreiben wie Lebensmittel gemaumlss den Vorschrif-ten gelagert werden

o die Arbeitsvorgaumlnge durch eine zeitliche Gliederung in einzelne Arbeitsschritte gezielt planen

o die Arbeitsplanung durch Visulisierung den betreuten Menschen zugaumlnglich machen

o die Arbeit in der Kuumlche so organisieren dass Unfaumllle vermieden werden

o mit KindernBewohnern Ideen entwickeln wie der Esstisch gestaltet werden kann

o Hauswirtschaft

o Hygienische Anforderungen an die Speisezubereitung (S 94 - 97) Hand-hygiene als Grund-lage des Mitei-nanders Hygiene im Kuumlchenbereich (S 116 - 117)

o Lebensmittel richtig lagern (S 58 ndash 60)

o Die Arbeit koordinieren (S 188 ndash 194)

o Unfaumllle beim Kochen und gem Essen verhuumlten (S 175 - 176)

o Die Vorbereitung (S 156 ndash 162)

o Ergaumlnzung Mise en Place

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4348

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 2 Individuelle und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten beruumlcksichtigen

Betrieb Berufsfachschule

b65 hellip beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der be-treuten Personen (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit speziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b651 hellip erklaumlrt kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohn-heiten (K2)

1 Lehrjahr 6 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Individuelle Vorlieben Ernaumlhrungs-formen und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten mit Hilfe der Aspekte der Ernaumlhrungskultur erkennen und im Betreuungsalltag beruumlck-sichtigen

o Hauswirtschaft

o Verschiedene Ernaumlhrungsformen (S 42 ndash 44)

o Kulturelle Unterschiede in der Er-naumlhrung (S 49 ndash 51)

o Ergaumlnzung Esskultur ndash zentrale Grundla-ge menschlichen Zusammenlebens httpswwwfamilienhandbuchdegesundheiternaehrung-kind-heitesskulturundfamilialealltagskulturphp

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4448

Lernfeld Notfallsituationen

Lernsituation 1 In Notfaumlllen Erste Hilfe leisten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b91 hellip reagiert im Krankheitsfall bei Unfaumlllen und auch in medizini-schen Notfallsituationen ange-messen und professionell (K3

b911 hellip erlaumlutert das Handeln in medizinischen Notfaumlllen nennt Notfallmassnahmen und wichtige Ansprechpersonen anhand von Beispielen (K2)

b9111 hellip wendet Erste-Hilfe-Massnahmen in Uumlbungssituatio-nen an (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Ablaufschemen Notfaumllle einschaumltzen und Erste-Hilfe Massnahmen beschreiben

o GesundheitOumlkologie Richtiges Handeln im Notfall (S 188 ndash 201)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4548

Lernfeld Notfallsituationen

Lernsituation 2 Unfaumllle und Notfallsituationen verhuumlten

Betrieb Berufsfachschule

b942 hellip setzt Massnahmen zur Unfallverhuumltung anhand von Beispielen um (K3)

1 Lehrjahr 2 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip durch das Umsetzen der Sicherheitshinweise Unfaumllle im Betreuungsalltag vermeiden

o Hauswirtschaft Unfalle vermeiden (S 170 ndash 179)

o GesundheitOumlkologie Unfaumllle in der Kita verhuumlten (S 104 ndash 106)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4648

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 3 Hauswirtschaftliche Arbeit mit KindernBewohnern ausfuumlhren

Betrieb Berufsfachschule

b51 hellip fuumlhrt hauswirtschaftliche Taumltigkeiten aus und bezieht die betreute Person dabei mit ein (K3)

b52 hellip unterstuumltzt die Selbstbestimmung und Selbst-staumlndigkeit der betreuten Person in Bezug auf hauswirt-schaftliche Taumltigkeiten und beruumlcksichtigt dabei deren Faumlhigkeiten (K3)

b53 hellip reinigt und wartet Geraumlte gemaumlss Bedienungsan-leitung (K3) b54 hellip beruumlcksichtigt die geltenden Hygie-nerichtlinien und Massnahmen zur Infektions- und Ge-fahrenpraumlvention (K3)

b55 hellip fuumlhrt hauswirtschaftliche Taumltigkeiten umwelt-schonend aus und beruumlcksichtigt dabei den nachhalti-gen Umgang mit natuumlrlichen Ressourcen sowie den sparsamen Energieverbrauch (K3)

b511 hellip zeigt die Arbeitsplanung bei einer hauswirt-schaftlichen Taumltigkeit anhand von Beispielen auf (K3)

b541 hellip zeigt Hygienemass-nahmen und Reinigungs-techniken und die damit verbundenen wichtigsten Si-cherheits-aspekte anhand von Beispielen auf (K3)

b551 hellip erklaumlrt die Grundsaumltze des oumlkologischen Han-delns im Zusammenhang mit den hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten anhand von Beispielen (K2) b552 hellip ist sich der Auswirkungen ihrer Taumltigkeit auf die Umwelt be-wusst und weiss mit welchen Massnahmen die natuumlrli-chen Ressourcen geschont und energieeffizient genutzt werden koumlnnen (K4)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o die hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten durch eine ge-zielte Planung in den Betreuungsalltag integrieren und dadurch Partizipation und Wohlbefinden der be-treuten Personen ermoumlglichen

o Beschreiben wie Aspekte der drei Saumlulen der Nach-haltigkeit bei hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten be-ruumlcksichtigt werden koumlnnen

o beschreiben wie sie Kinder und Bewohner durch adaumlquate Erklaumlrungen und durch ihr Vorbild und durch das Ausbilden von Gewohnheiten an Nachhal-tigkeit orientiertes Verhalten vermitteln

o Reinigungsarbeiten und Waumlscheversorgung fachlich korrekt planen und durchfuumlhren und die Kin-derBewohner nach Moumlglichkeit an diesen Arbeiten beteiligen

o Hauswirtschaft

o Stellenwert von hauswirtschaftli-chen Taumltigkeiten in der paumldagogi-schen Ein-richtung (S 14 ndash 17)

o Umweltbewusst denken und han-deln (S 180 ndash 187)

o Hauswirtschaftliche Raumlume reinigen (S 110 ndash 116)

o Der Waschvorgang (S 120 ndash 125)

o GesundheitOumlkologie

o Nachhaltiges Handeln erhaumllt die Le-bensgrund-lagen (S 127)

o Abfallbeseitigung (S 131 ndash 133)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4748

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 1 Den Betreuungsalltag gesundheitsfoumlrdernd gestalten

Betrieb Berufsfachschule

B941nennt Infektions-krankheiten und erlaumlutert Massnahmen der Praumlvention anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 8 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Arbeitsplaumltze so einrichten dass sie ergonomischen Anforderungen genuumlgen

o beschreiben wie durch ein differenziertes Verstaumlnd-nis des Begriffs Gesundheit des Modells der Saluto-genese und des Praumlventions-modells gesundheitsfoumlr-dernde Massnahmen in der Betreuungseinrichtung umgesetzt werden kann

o GesundheitOumlkologie

o Der Gesundheitsbegriff (S 14 ndash 20)

o Impfungen (S 7172)

o Ergaumlnzung Impfplan CH schweizeri-scher-impfplan-depdf

o Ergaumlnzung Ruumlckengerechtes Arbeiten in der Kita Ruumlckengerecht arbeiten in der Kita Stand 12018 (bgw-onlinede)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4848

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 2 Kranke Menschen betreuen und pflegen

Betrieb Berufsfachschule

b94 hellip wendet Massnahmen zur Praumlvention von Infekti-onen unter Beruumlcksichtigung betrieblicher Vorgaben an (K3) b95 hellip beobachtet Veraumlnderungen im Gesundheits-zustand und meldet Auffaumllligkeiten der zustaumlndigen Stelle (K4) b96 hellip ist mit den Krankheitsbildern von einzelnen betreuten Personen vertraut und stellt eine entsprechende Begleitung sicher (K3)

b662 hellip erklaumlrt mit der Ernaumlhrung verbundene spezielle Krankheitsbilder bzw Allergien anhand von Beispielen (K2)

b941 hellip nennt Infektionskrankheiten und erlaumlutert Massnahmen der Praumlvention anhand von Beispielen (K2)

b961 hellip erlaumlutert anhand von Beispielen worauf man bei Krankheitsbildern achten muss und welche Konse-quenzen bei der Begleitung der betreuten Personen zu beachten sind (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Symptome von ernaumlhrungsbedingten Krankheiten und von Essstoumlrungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschreiben

o Symptome von Infektionskrankheiten und Allergien erkennen und den Umgang damit in der Betreuungs-situation beschreiben

o Symptome von Herz- Kreislauferkrankungen erken-nen und dem Umgang damit in der Betreuungssitua-tion beschreiben

o Symptome von Atemwegserkrankungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschreiben

o Symptome von Hauterkrankungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschrei-ben

o GesundheitOumlkologie

o Koumlrpertemperatur (S 64 ndash 68)

o Ernaumlhrungsbedingte Krankheiten (S 142 ndash 149)

o Infektionskrankheiten (S 150 ndash 163)

o Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Kin-desalter (S 174 ndash 177)

o Erkrankungen der Atemwege (S 178 ndash 181)

o Erkrankungen der Haut (S 182 ndash 185)

o Ergaumlnzung Erwachsene

Page 5: Fachfrau Betreuung Fachmann Betreuung

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 548

Berufskundeunterricht 1

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr (alle Fachrichtungen)

Berufliche Identitaumlt

Lebenswelten von Kindern und MmB

Planung der eigenen Arbeit

Soziale Medien

Kommunikation im Betreuungs-alltag

Arbeit im Team

Die Berufsrolle bewusst einneh-men

Mit Stresssituati-onen umgehen

Datenschutz kennen und beachten

Das soziale Be-ziehungsnetz erfassen

Mit und in Grup-pen arbeiten

Persoumlnlicher Umgang mit sozialen Medien reflektieren

Chancen und Risiken sozialer Medien im Be-treuungsalltag beruumlcksichtigen

Situations- und adressatenge-recht kommuni-zieren

Einzel- und Gruppenaktivitauml-ten zielorientiert planen

Zusammenarbeit im Team und aktive Beteiligung am Austausch

Sich an Sitzungs-vorbereitungen Durchfuumlhrung und Auswertung beteiligen und Dokumente ver-fassen

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 648

Lernfeld Berufliche Identitaumlt

Lernsituation 1 Berufliche Identitaumlt entwickeln und Berufsrolle bewusst einnehmen

Betrieb Berufsfachschule

a11 erklaumlrt die im Betrieb vorgegebenen Aufgaben -und Rollenbeschreibungen und handelt danach (K3)

a18 vertritt den eigenen Beruf gegenuumlber Dritten uumlberzeugend (K3)

a111 hellip erlaumlutert die Funktionen und Ansprechpart-nerinnen in ihrem Bereich (K3)

a112 hellip beschreibt die wichtigsten Werte und Haltun-gen die zur Berufsrolle gehoumlren (K2)

a113 hellip beschreibt ihre Berufsrolle sowie moumlgliche Rollenkonflikte (K2)

a181 hellip beschreibt die Bedeutsamkeit und Wichtigkeit des Berufs anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 16 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip die gesellschaftliche und soziale Bedeutung des Be-rufs anhand der Aufgaben und Funktionen des Be-treuungsberufs erklaumlren und an Beispielen aus Ihrem Berufsalltags illustrieren

hellip die Erwartungen der Betreuten deren Angehoumlrigen und des Teams an Sie anhand des Berufsbildes der Berufsrolle sowie Ihren Aufgaben und Funktionen beschreiben

hellip berufliche Situationen die aufgrund widerspruumlchli-cher Erwartungen zu Rollenkonflikten fuumlhren erken-nen zwischen Intra- Inter- und Selbstbild-Rollenkonflikten unterscheiden und einen klaumlrenden Umgang damit beschreiben

hellip eigene berufliche Handlungen und Einstellungen re-flektieren und zentralen Werten sowie Haltungen des Berufs gegenuumlberstellen

hellip Ansprechpersonen im Arbeitsbereich auflisten und-deren Funktionen beschreiben

o Bildungsplan Seite 5-61

Lehrmittel KIND o Kinderpflege

o Erwartungen an die Auszubildenden Berufsmotivation (S 20 ndash 25)

o Kompetenzbegriff (S 30 ndash 31)

o Aufgaben (S 36 ndash 38)

o Paumldagogische Grundlagen (S 48 -49)

o Ergaumlnzung Paumldagogisches Handeln pro-fessionalisieren Rollen (S 76-79)

Lehrmittel MmB o Heilerziehungspflege Band 1 Die beruf-

liche Identitaumlt (S 13 ndash 25)

o Ergaumlnzung HEP 1 Rollenverstaumlndnis Rollentheorie und Heilerziehungspflege (S 56 ndash 61)

1 httpssavoirsocialchwp-contentuploads201708Bildungsplan-Fachperson-Betreuungpdf

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 748

Lernfeld Berufliche Identitaumlt

Lernsituation 2 Mit Stresssituationen umgehen

Betrieb Berufsfachschule

a13 schaumltzt ihre persoumlnlichen Grenzen ein und setzt praumlventive Massnahmen um (K4)

a14 erkennt Anzeichen von Stress und Burn-out und setzt praumlventive Massnahmen um (K4)

a131 hellip erlaumlutert eigene gesundheitsunterstuumltzende und praumlventive Massnahmen (K2)

a141 hellip erklaumlrt die Begriffe Stress und Burn-out sowie deren Auswirkungen anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 8 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip persoumlnliche Grenzen anhand von Uumlberforderungsge-fuumlhlen und Feedback erkennen

hellip unterschiedliche Massnahmen zur Stress- bzw Burnout-Praumlvention und im Umgang mit Stresssitua-tionen anhand von Beispielen beschreiben

hellip anhand eines Fragebogens ihre Work-Life-Balance bestimmen und persoumlnliche Schlussfolgerungen zie-hen

hellip Moumlgliche Auswirkungen und langfristige Folgen von Stress sowie Burnout anhand von Beispielen be-schreiben

hellip Eustress von Distress unterscheiden

o Erziehen bilden betreuen

o Stress-Lexikon ndash stressnostressch

Lehrmittel KIND

o Ergaumlnzung Erzieherinnen und Erzieher

o Stressmanagement (S 122 -123)

o Gesundheitspraumlvention im Beruf (S 142 ndash 143)

Lehrmittel MmB o Ergaumlnzung HEP Band 1 Umgang mit

beruflichen Herausforderungen (S 61 ndash 64)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 848

Lernfeld Berufliche Identitaumlt

Lernsituation 3 Datenschutz kennen und beachten

Betrieb Berufsfachschule

a12 handelt selbstaumlndig im Rahmen ihrer Kompeten-zen (K3)

a17 haumllt die Datenschutzbestimmungen und die Schweigepflicht ein (K3)

a121 hellip beschreibt ihre Rechte und Pflichten als Fach-person (K2)

a171 hellip beschreibt die relevanten Datenschutzbestim-mungen und die Regeln der Schweigepflicht und erklaumlrt deren Bedeutung anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 4 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip den Umgang mit Informationen uumlber Betreute und deren Familien anhand der Datenschutzbestimmun-gen und Regeln der Schweigepflicht erklaumlren

hellip anhand von konkreten beruflichen Handlungen auf-zeigen wie Sie mit Informationen umgehen muumlssen

hellip anhand von Fallbeispielen Auswirkungen des Verstosses gegen den Datenschutz bzw der Schwei-gepflicht erklaumlren

hellip Verstoumlsse gegen Datenschutz und Schweigepflicht in Beispielen erkennen und Konsequenzen aufzeigen

o Careum ABK K 2016 (S 44- 47)

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Schweigepflicht und Da-

tenschutz (S 46) (Anmerkung Lernende koumlnnen vergleichen zwischen DE und CH)

o Ergaumlnzung kibesuisse Datenschutz2

Lehrmittel MmB o Ergaumlnzung pro infirmis Datenschutz3

2 httpswwwkibesuissechdatenschutz Referenz Bundesgesetz uumlber den Datenschutz httpswwwfedlexadminchelicc19931945_1945_1945de

3 httpswwwproinfirmischbehindertwastunweitere-rechtsfragendatenschutzhtml

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 948

Lernfeld Lebenswelten von Kindern von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 1 Das soziale Beziehungsnetz der Kinder bzw der MmB erfassen

Betriebe Berufsfachschule

c33 nimmt die Veraumlnderungen in den sozialen Kon-takten der betreuten Personen wahr (Beginn einer Be-ziehung Trennung und Bruch) und reagiert auf diese Veraumlnderungen (K4)

c311 hellip erlaumlutert die Bedeutung und die Merkmale von Beziehungen (K2)

c335 hellip erlaumlutert die Bedeutung der Familie und des sozialen Umfelds fuumlr die betreuten Personen (K2)

1 Lehrjahr 12 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Beziehungen nach ihren Merkmalen unterscheiden und deren Bedeutung sowie damit zusammenhaumln-gende Verhaltensweisen erklaumlren

hellip das soziale Beziehungsnetz und die familiaumlre Lebens-welt der Kinder erfassen und deren Bedeutung fuumlr das Wohlbefinden anhand von Beispielen erklaumlren

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Sozialisationsinstanzen (S

242 ff)

o Kinderpflege Beduumlrfnis (S 75 410ff)

o Ergaumlnzung Erzieherinnen und Erzieher Paumldagogische Grundhaltung (S 176 ff)

Lehrmittel MmB o Heilerziehungspflege Band 1 Die Le-

benssituation von Familien mit einem Kind mit Behinderung (S 111)

o Beziehungsgestaltung in der Heilerzie-hungspflege (S 117)

o Ergaumlnzung HEP 1 Beziehungen anbie-ten gestalten und beenden (S 330 ff)

o Ergaumlnzung HEP 2 Familie (S 174 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1048

Lernfeld Lebenswelten von Kindern von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 2 Mit und in Gruppen arbeiten

Betrieb Berufsfachschule

c33 nimmt die Veraumlnderungen in den sozialen Kon-takten der betreuten Personen wahr (Beginn einer Be-ziehung Trennung und Bruch) und reagiert auf diese Veraumlnderungen (K4)

c332 hellip zeigt gruppendynamische Aspekte anhand von Beispielen auf (K2)

1 Lehrjahr 12 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Veraumlnderung der Beziehung der Betreuten unterei-nander und ihr Verhalten bzw ihre Beduumlrfnisse an-hand der Gruppenhasen nach Tuckmann beschreiben

hellip das Verhalten der Betreuten und ihre soziale Integra-tion anhand der unterschiedlichen Gruppenrollen er-klaumlren

hellip beschreiben wie gruppendynamische Prozesse mit-hilfe unterschiedlicher Strategien begleitet werden koumlnnen und kennen Moumlglichkeiten diese positiv zu beeinflussen

hellip anhand verschiedener Handlungs- und Gestaltungs-moumlglichkeiten beschreiben wie Betreute sozial inte-griert werden koumlnnen

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Gruppen und Erziehung

Cornelsen 2015 (S 364)

o Ergaumlnzung Erzieherinnen und Erzieher Band 1 Cornelsen 2 Auflage 2020 Rol-len in der Gruppe (S 230)

Lehrmittel MmB o Kinderpflege Gruppen und Erziehung

Cornelsen 2015 (S 364-371)

o Heilerziehungspflege HT Verlag 2013 Band 1 Gruppenprozesse (S128 ndash 130)

o Ergaumlnzung HEP Cornelsen 2013 Band 1 Gruppe (S 624 ndash 626)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1148

Lernfeld Soziale Medien

Lernsituation 1 Persoumlnlicher Umgang mit sozialen Medien reflektieren

Betrieb Berufsfachschule

c32 begleitet die betreuten Personen in der Nutzung sozialer Medien (K3)

c322 hellip reflektiert den eigenen Umgang mit sozialen Medien und unterscheidet zwischen eigener privater Nutzung und den Aufgaben als Berufsperson (K4)

1 Lehrjahr 4 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip ihren Umgang mit sozialen Medien anhand ihrer Ver-haltensmuster in privaten und beruflichen Situatio-nen reflektieren

hellip anhand beruflicher Verhaltenserwartungen ihren Umgang mit sozialen Medien reflektieren

o Hinweis Kein Lehrmittel persoumlnliche Auseinandersetzung

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1248

Lernfeld Soziale Medien

Lernsituation 2 Chancen und Risiken sozialer Medien im Betreuungsalltag kennen und da-nach handeln

Betrieb Berufsfachschule

c32 begleitet die betreuten Personen in der Nutzung sozialer Medien (K3)

c321 hellip zeigt die Chancen und Risiken von sozialen und digitalen Medien in der Beziehungspflege anhand von Beispielen auf (K2)

c322 hellip reflektiert den eigenen Umgang mit sozialen Medien und unterscheidet zwischen eigener privater Nutzung und den Aufgaben als Berufsperson (K4)

1 Lehrjahr 12 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip die Wahl und Nutzung sozialer Medien im Betreu-ungsalltag anhand der Chancen und Risiken digitaler und sozialer Medien begruumlnden

hellip ihren Umgang mit sozialen Medien anhand ihrer Ver-haltensmuster in privaten und beruflichen Situatio-nen reflektieren

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Medien und Medienkom-

petenz (S 538 ff)

Lehrmittel MmB o HEP 2 Medien nutzen und gestalten (S

361)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1348

Lernfeld Kommunikation im Betreuungsalltag

Lernsituation 1 Situations- und adressatengerecht kommunizieren

Betrieb Berufsfachschule

a41 kommuniziert situations- adressatengerecht und wertschaumltzend (K3)

a43 unterstuumltzt und foumlrdert die Kommunikation des Gegenuumlbers unter Beruumlcksichtigung der Selbstbestim-mung (K3)

a44 nimmt verbale und nonverbale Botschaften der betreuten Person wahr und reagiert entsprechend (K3)

a411 hellip setzt die Fachsprache angemessen ein und wendet diese in der Kommunikation im Berufskontext anhand von Beispielen an (K3)

a412 hellip wendet grundlegende Kommunikationsregeln anhand von Beispielen an (K3)

a441 hellip bringt die Grundlagen der verbalen para- und nonverbalen Kommunikation mit konkreten Gespraumlchs-situationen in Verbindung (K4)

1 Lehrjahr 32 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip In verschiedenen Gespraumlchssituationen zeigen wie Sie Ihr Kommunikationsverhalten an Ihr Gegenuumlber anpassen wobei Sie folgende Kriterien beruumlcksichtigen Alter Entwicklungs-stand kultureller Hintergrund Fremdsprachigkeit

hellip aufzeigen wie Sie Ihre Vorbildfunktion in Kommunikations-situationen wahrnehmen

hellip mit Hilfe von Erfahrung und Fachtexten eine Liste mit allge-meinen Regeln der Kommunikation erstellen und in Ge-spraumlchssituationen beachten

hellip Gespraumlchssituationen anhand der aufgestellten allgemeinen Regeln der Kommunikation reflektieren

hellip verbale paraverbale und nonverbale Kommunikation bewusst nutzen um sich zu verstaumlndigen und achten in Gespraumlchen auf nonverbale sowie paraverbale Signale ihres Gegenuumlbers

hellip mithilfe der Ein- und Zweiwegkommunikation moumlgliche Kom-munikationsstoumlrungen erklaumlren

hellip mit Hilfe des aktiven Zuhoumlrens Anliegen und Beduumlrfnisse ihres Gegenuumlbers erfahren

hellip Ihre Anliegen mit Hilfe von Ich-Botschaften ausdruumlcken

hellip mit Hilfe von Fragen (Offene-Fragen Geschlossene-Fragen Mehrfach-Fragen Warum-Fragen Suggestiv-Fragen) Situatio-nen klaumlren und Informationen sammeln

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Sich verstaumlndi-

gen Kommunikation und In-teraktion (S 188 ndash 194 197 -199 200 - 207)

o Erzieherinnen + Erzieher Grundverstaumlndnis von Kom-munikation (S 198 ndash 199)

o Erzieherinnen + Erzieher Me-thoden der Kommunikation (S 208 ndash 214)

Lehrmittel MmB o Heilerziehungspflege Band 1

Gespraumlchsfuumlhrung (S 131 ndash 133)

o HEP Band 1 Methoden der Gespraumlchsfuumlhrung (S 607 ndash 617)

o HEP Band 1 Sprachliche Fach-kompetenz (S 615 ndash 617)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1448

hellip mithilfe des Kommunikationsquadrates (Schulz von Thun) Gruumlnde fuumlr erlebte Missverstaumlndnisse erkennen und daraus Schlussfolgerungen fuumlr vergleichbare Situationen ziehen

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1548

Lernfeld Planung der eigenen Arbeit

Lernsituation 1 Einzel- und Gruppenaktivitaumlten zielorientiert planen

Betrieb Berufsfachschule

b111 hellip beschreibt das Vorgehen bei der Tagesplanung fuumlr Einzel- und Gruppenaktivitaumlten (K2)

b112hellip erlaumlutert wichtige Aspekte der Zielformulierung und wendet diese an (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip die Bedeutung der Zielorientierung in der Betreu-ungsarbeit fuumlr sich und Betreute anhand von konkre-ten Praxisbeispielen erlaumlutern

hellip Ziele fuumlr Einzel- und Gruppenaktivitaumlten mit Hilfe der W-Fragen formulieren

hellip Ihre Ziele anhand der SMART-Zielformulierung pruumlfen

hellip Die Bedeutung von zielgerichtetem Handeln anhand der geplanten Einzel- und Gruppenaktivitaumlten erklauml-ren

hellip das Vorgehen bei einer Tagesplanung fuumlr Einzel- und Gruppenaktivitaumlten anhand der 6-Schritte-Methode (IPERKA) beschreiben

hellip eine Aktivitaumlt planen mithilfe des IPERKA-Modells

o IPERKA Oda ICT

Lehrmittel MmB o Heilerziehungspflege Band 2 Adressa-

ten- und situationsgerechte Gestaltung von Angeboten (S 35 ndash 42)

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Planung als Grundlage fuumlr

Handlung (S 279)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1648

Lernfeld Arbeiten im Team

Lernsituation 1 Zusammenarbeit im Team und aktive Beteiligung am Austausch

Betrieb Berufsfachschule

d111 hellip erklaumlrt die Grundlagen der Zusammenarbeit im Team (K2)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip die Zusammenarbeit im Team anhand der unter-schiedlichen Positionen und Rollen (nach Belbin) er-klaumlren und daraus Schlussfolgerungen fuumlr ihr eigenes Handeln als Teammitglied ziehen

Lehrmittel KIND o Erzieherinnen und Erzieher Rollen und

Funktionen im Team (S 746)

Lehrmittel MmB o Heilerziehungspflege Band 2 Team und

Teamentwicklung (S 384 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1748

Lernfeld Arbeiten im Team

Lernsituation 2 Sich an Sitzungsvorbereitungen -durchfuumlhrung und Auswertung beteiligen Dokumente verfassen

Betrieb Berufsfachschule

d55 verfasst ein Protokoll einer Teamsitzung mit elektronischen Hilfsmitteln (K3)

d55 verfasst ein Protokoll einer Teamsitzung mit elektronischen Hilfsmitteln (K3)

d51 fuumlhrt administrative Arbeiten gemaumlss betriebli-chen Vorgaben aus (K3)

d552 hellip erklaumlrt die Grundprinzipien der Vorbereitung Durchfuumlhrung und Auswertung einer Sitzung (K2)

d511 hellip erstellt Berichte und Korrespondenz anhand von Beispielen (K3)

d551 hellip verfasst Beispielprotokolle (K3)

1 Lehrjahr 12 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Sitzungsgefaumlsse (zB Teamsitzung Standortgespraumlch Eltern- und Angehoumlrigengespraumlch Ausbildungssit-zung)

hellip anhand einer Checkliste beschreiben wie eine Sit-zung vorbereitet wird

hellip den Aufbau und Ablauf einer Sitzung mit Hilfe einer Traktandenliste beschreiben

hellip die Aufgaben und Rollen der Sitzungsteilnehmenden helliphelliphellip beschreiben

hellip anhand unterschiedlicher Methoden erlaumlutern wie eine Sitzung ausgewertet werden kann

hellip ein Protokoll nach Vorgaben verfassen

hellip Berichte und andere Dokumente anhand von Vorla-gen erstellen

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Checkliste fuumlr erfolgreiche

Teambesprechung (S 204)

o Kita Management (2020) Teamsitzungen vorbereiten ndash gestalten - nachbearbei-ten4

o Ev Handbuch Kita ist allerdings fuumlr Lei-ten und Beraten

Lehrmittel MmB o HEP 1 Zusammenarbeit im Team (S

633)

4 httpswwwerzieherindefileseinrichtungsleitung69368004_KiTA_BW_2020_04_Innenteil_S20-22pdf

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1848

Berufskundeunterricht 2 Kinder

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr

Alltagsgestaltung Beziehung Bildungs- und Entwick-lungsprozesse

Umgebungsgestaltung

Den Betreuungsalltag beduumlrfnisgerecht ge-stalten

Uumlbergangssituationen beduumlrfnisgerecht gestal-ten

Paumldagogische Beziehun-gen gestalten

Pflegesituationen beduumlrf-nisgerecht gestalten

Esssituationen beduumlrfnis-gerecht gestalten

Bildungs- und Entwick-

lungsprozesse be-obachten und doku-mentieren

Bewegung ermoumlgli-chen und Angebote gestalten

Entwicklung der Kinder

verstehen erkennen und unterstuumltzen

Durch Raumgestaltung

Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1948

Lernfeld Alltagsgestaltung

Lernsituation 1 Den Betreuungsalltag beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule

b21 setzt einen rhythmisierten Tagesablauf der adaumlquate Rituale miteinschliesst um (K3)

b22 nimmt Beduumlrfnisse und das aktuelle Befinden der einzelnen betreuten Personen wahr und passt die Unterstuumltzung dem Bedarf an (K4)

b212 hellip setzt unterschiedliche Moumlglichkeiten zur Rhythmisierung und Ritualisierung eines Tagesablaufs anhand von Beispielen um (K3)

b221 hellip erklaumlrt altersgemaumlsse und lebenssituationsge-rechte Aktivitaumlten und die Bedeutung von individuellen Gewohnheiten (K2)

f111 erlaumlutert Methoden zur Erfassung der Interes-sen und Anliegen der Kinder anhand von Beispielen (K2)

f112 erklaumlrt die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Beduumlrfnissen anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Beduumlrfnisse und Interessen von Kindern anhand be-obachteter Verhaltensweisen und gezeigten Emotio-nen wahrnehmen und in den Planungen beruumlcksich-tigen

hellip typische Beduumlrfnisse anhand der Maslowschen Be-duumlrfnis-pyramide erfassen und angemessene Vor-schlaumlge fuumlr die Tagesgestaltung beschreiben

hellip den Alltag durch rhythmisierende und strukturieren-de Elemente beduumlrfnisgerecht gestalten

hellip individuelle Gewohnheiten der Kinder beobachten und Moumlglichkeiten beschreiben wie darauf einge-gangen werden kann

hellip beschreiben wie sie Alltagsrituale und festliche Ri-tuale in der Tagesgestaltung einsetzen

o Kinderpflege Beduumlrfnisse und Grundbe-duumlrfnisse von Kindern (S 410 -425)

o Kinderpflege Beduumlrfnisgerechter Tages-ablauf (S 426 - 431)

o Ergaumlnzung nifbe Anker im Tagesablauf Nifbe

o Ergaumlnzung nifbe Rituale im Kindergarten Nifbe

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2048

Lernfeld Alltagsgestaltung

Lernsituation 2 Uumlbergangssituationen beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule

b21 setzt einen rhythmisierten Tagesablauf der adaumlquate Rituale miteinschliesst um (K3)

e21 begleitet alltaumlgliche Uumlbergaumlnge der Kinder indi-viduell beduumlrfnisgerecht und entwicklungsorientiert (K3)

e22 uumlberblickt die verschiedenen Uumlbergaumlnge der einzelnen Kinder der Kindergruppe und der Betreu-ungspersonen im Alltag (K3)

e23 bezieht beim Umgang mit Kindern das Wissen um die Uumlbergaumlnge zwischen den verschiedenen Le-benswelten in die Beziehungsgestaltung mit ein (K3)

b211hellip erklaumlrt die Bedeutung von Uumlbergangssituatio-nen im Tagesablauf (K2)

e211 hellip erlaumlutert die Bedeutung und den Umgang mit alltaumlglichen Uumlbergaumlngen und Wechseln der Bezugsper-sonen (K2)

e221 hellip erlaumlutert die Gelingensbedingungen fuumlr Uumlber-gaumlnge im institutionellen Umfeld (K2)

e222 hellip begruumlndet Herausforderungen in Uumlbergaumlngen anhand von Beispielen (K3)

e231 hellip schaumltzt verschiedene Uumlbergaumlnge zwischen den Lebenswelten der betreuten Personen ab und ordnet sie ein (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip die verschiedenen Anforderungen die Alltags-Uumlbergaumlnge an Kinder stellen erkennen und beschrei-ben gruppenbezogene sowie individuelle Gestal-tungsmoumlglichkeiten die die Kinder bei der Bewaumllti-gung unterstuumltzen

hellip die Beduumlrfnisse der Kinder in Empfangs- und Verab-schiedungssituationen erkennen und Moumlglichkeiten beschreiben wie darauf eingegangen werden kann

hellip Rituale zur Gestaltung von Uumlbergangssituationen planen

o Dorothee Gutknecht5 Kleiner Wechsel groszlige Wirkung Uumlbergaumlnge im Krippen-alltag sensibel gestalten nifbe6

o Dorothee Gutknecht Mikrotransitionen Vom Freispiel bis zum Mittagsschlaf nif-be7

5 Eine der Autorinnen von Mikrotransition in der Kinderkrippe Herder Verlag 6 httpswwwnifbedecomponentthemensammlungview=itemampid=591

7 httpswwwnifbedeindexphpfachbeitraege-von-a-zview=itemampid=593

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2148

Lernfeld Beziehungen

Lernsituation 1 Paumldagogische Beziehungen gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

e31 baut uumlber die Beziehungs-gestaltung im Alltag eine vertrau-ensvolle Bindung zu Saumluglingen und Kleinkindern auf (K3)

e311 hellip erklaumlrt die Beziehungsge-staltung zu Saumluglingen und Klein-kindern (sowie Schulkindern) mit den dazugehoumlrigen Theorien (K2)

e3311 reflektiert ihre Bezie-hung zu den Saumluglingen und Kleinkindern und ihre Handlun-gen (K4)

e3411 fuumlhrt die Saumluglings- und Kleinkinderpflege in Uumlbungs-situationen durch (K3)

e3511 wendet Grund-kenntnisse in Kinaumlsthetik und ergonomischer Arbeitsweise in Uumlbungssituationen an und ver-wendet dazu gegebenenfalls die entsprechenden Hilfsmittel (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip beschreiben wie sie das Konzept der Feinfuumlhligkeit und die Bindungstheorie (J Bowlby) in der Beziehung zu Saumluglingen und Kleinkindern umsetzen um ihnen eine sichere Beziehung ermoumlglichen

o Kinderpflege Bindung ist eine Voraus-setzung fuumlr Entwicklung (S 128 ndash 138)

o Saumluglingsbetreuung Bedeutung der sozialen Beziehungen fuumlr den Saumlugling (S 70 ndash72)

o Ergaumlnzung Die Entwicklung der Fach-kraft-Kind-Beziehung KiTaFT_hoermann_2014pdf (kita-fachtextede)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2248

Lernfeld Beziehung

Lernsituation 2 Pflegesituationen beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

e34 pflegt Saumluglinge und Kleinkinder sorgfaumlltig und fachlich korrekt (K3)

b81 unterstuumltzt die betreuten Personen bei der Koumlrperhygiene unter Einbezug der Selbstbestim-mung und Selbststaumlndigkeit der betreuten Person (K3)

b82 nimmt die Koumlrperpflege der betreuten Person personen-zentriert vor (K3)

e341 hellip erklaumlrt die wichtigsten Grundsaumltze der Pflege von Saumlug-lingen und Kleinkindern (K2)

b811 hellip zeigt Methoden zur Un-terstuumltzung bei der Koumlrperpflege anhand von Beispielen auf (K3)

b821 hellip beschreibt Grundlagen zu Hygienerichtlinien -produkten und Hygienemassnahmen (K2)

e3411 fuumlhrt die Saumluglings- und Kleinkinderpflege in Uumlbungs-situationen durch (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Pflegesituationen so planen dass die Hygienerichtli-nien eingehalten werden

hellip in Pflegesituationen die Haut der Kinder beobachten und Pflegemassnahmen durchfuumlhren oder einleiten

hellip beschreiben wie der Beziehungsaspekt und die As-pekte der Selbststaumlndigkeit und Selbstwirksamkeit in Pflegesituationen beruumlcksichtigt werden

hellip beschreiben wie fachliche Grundlagen der Koumlrper-pflege in Pflegesituationen mit Saumluglingen und Klein-kindern angewandt werden

hellip beschreiben wie die Grundsaumltze der beziehungsori-entierten Pflege nach Emmi Pikler umgesetzt werden

o Saumluglingsbetreuung

o Hygienische Aspekte in der Kinder-tagesein-richtung (S 138 - 144)

o Beobachtungen der Saumluglingshaut (S 212 ndash 123)

o Grundlagen der Koumlrperpflege bei Kindern (S 124 ndash 137)

o Kinderpflege Beziehungs-orientierte Pflege von Kindern unter drei Jahren (S 443 ndash 445)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2348

Lernfeld Alltagsgestaltung

Lernsituation 3 Esssituationen beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b64 hellip bietet individuelle Unter-stuumltzung beim Essen an und setzt bei Bedarf Hilfsmittel ein

b67 hellip nutzt die Mahlzeiten als Gelegenheit zur Beziehungspflege und traumlgt zur positiven Kommuni-kation bei (K3)

b68 hellip foumlrdert die Selbststaumlndig-keit der betreuten Personen beim Essen (K3)

b641 hellip erklaumlrt den Einsatz von Hilfsmitteln zur Unterstuumltzung der Nahrungseinnahme (K2)

b6113 hellip gestaltet die gemein-samen Mahlzeiten ansprechend (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip beschreiben wie Esssituationen durch die Vorbild-wirkung durch adaumlquate Regeln und durch das Aus-bilden von Gewohnheiten als Lerngelegenheiten fuumlr die Kinder gestalten werden koumlnnen

hellip beschreiben wie bei der Gestaltung von Esssituatio-nen durch Hilfsmittel die Selbststaumlndigkeit der Kinder ermoumlglicht und gefoumlrdert werden kann

hellip beschreiben wie sie durch das bewusste Gestalten von Beziehungs- und Kommunikationsangeboten Ess-situationen als Begegnungs-moumlglichkeit nutzen

hellip Saumluglinge mit Hilfe der Empfehlungen entwicklungs-gerecht ernaumlhren

o GesundheitOumlkologie Ernaumlh-rungserziehung (S 42 ndash 45)

o Ergaumlnzung Hilfsmittel Careum

o Ergaumlnzung Die kindorientierte Gestal-tung KiTaFT_Hoch_Essensituationen_2015_01pdf (kita-fachtextede)

o Saumluglingspflege Saumluglingsfertignahrung (S 80 -89)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2448

Lernfeld Bildungs- und Entwicklungsprozesse

Lernsituation 1 Bildungs- und Entwicklungsprozesse beobachten und dokumentieren

Betrieb Berufsfachschule

f11 erfasst den Bildungs- und Entwicklungszustand der Kindergruppe oder des Kindes durch Beobachtung und Erfragen systematisch (K4)

f12 analysiert den Bildungs- und Entwicklungsstand der Kinder im Team (K4)

f14 ist sich der Wichtigkeit einer differenzierten wertefreien und situationsbedingten Beobachtung be-wusst (K3)

f16 dokumentiert die Beobachtungen und Aumlusserun-gen unter Einbezug der betrieblichen Hilfsmittel und Beruumlcksichtigung des Datenschutzes systematisch und nachvollziehbar (K3)

f111 hellip erlaumlutert Methoden zur Erfassung der Interes-sen und Anliegen der Kinder anhand von Beispielen (K2)

f112 hellip erklaumlrt die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Beduumlrfnissen anhand von Beispielen (K2)

f141 hellip erlaumlutert die Unterscheidung zwischen Inter-pretationen und Beobachtungen anhand von Beispielen (K2)

f142 hellip erklaumlrt die Wichtigkeit einer differenzierten objektiven und wertefreien Beobachtung anhand von Beispielen (K2)

f161 hellip nennt Hilfsmittel und Methoden zur Dokumen-tation der Beobachtungen (K1)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Form Zielsetzungen Methoden und Auswertung von Beobachtungen so einsetzen dass Schlussfolgerun-gen fuumlr die Planungen und Reflexionen der Betreu-ungsarbeit gezogen werden koumlnnen

hellip Beobachtungen und Dialoge nutzen um die Interes-sen Anliegen und Beduumlrfnisse der Kinder zu erken-nen

hellip Beobachtungen so auswerten dass sie Interpretatio-nen und Beobachtungsfehler erkennen

hellip beschreiben in welchen Formen Beobachtungen dokumentiert werden koumlnnen

hellip Beobachtungen mit Hilfe von Entwicklungstabellen auswerten und einschaumltzen

o Kinderpflege Fachliche Beobachtung als Grundlage der paumldagogischen Arbeit (S 59 ndash71)

o Kinderpflege komplett (identisch mit Sozialassistenz heute) HAT Verlag

o Kapitel 42 Beobachten ndash die Basis paumldagogischen Handelns (Beispiel Seite 81 ff) Interpretation und Be-obachtung nicht mischen S 85

o Kapitel 43 Deutung Interpretation und Evaluation von Beobachtung S 85 S 87 ff

o Ergaumlnzung Grenzsteine der Entwicklung

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2548

Lernfeld Bildungs- und Entwicklungsprozesse

Lernsituation 2 Bewegung ermoumlglichen und Angebote gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b71 bietet individuell bewe-gungsfoumlrdernde Angebote an (K3)

b72 gestaltet Innen- und Aus-senraumlume bewegungsfreundlich (K3)

b73 wendet das Sicherheits-konzept der Institution zum Schutz der betreuten Person an (K3)

b74 stellt ein ausgewogenes Verhaumlltnis zwischen Innen- und Aussenaktivitaumlten her (K3)

b711 hellip beschreibt die Wichtig-keit einer Balance zwischen Ru-heEntspannung und Bewegung anhand von Beispielen (K2)

b721 hellip beschreibt den mensch-lichen Bewegungsapparat (K2)

b731 hellip beschreibt die Grundla-gen der motorischen Entwicklung und Einflussfaktoren darauf (K2)

b741hellip beschreibt bewegungs-foumlrdernde Massnahmen und ana-lysiert die Auswirkungen von Aktivitaumlten auf die Entwicklung das Sozialleben und Wohlbefin-den (K4)

f2311 setzt entwicklungsun-terstuumltzende Massnahmen in Uumlbungssituationen um (K3)

f3221 wendet Spielformen in Uumlbungssituationen an (K3) f3222 wendet ein breites Repertoire an Bewegungs-methoden und -spielen in Uumlbungssituationen an (K3)

1 Lehrjahr 40 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Anhand der Meilensteine Entwicklungsstand und motorische Aktivitaumlten der Kinder beobachten und dokumentieren

hellip bei der Planung von offenen und gefuumlhrten Bewe-gungsangeboten die motorische Entwicklung die mo-torischen Faumlhigkeiten beruumlcksichtigen und dadurch den Kindern Herausforderungen und Erfolgserlebnis-se ermoumlglichen

hellip die foumlrdernden Impulse der Bewegungsangebote fuumlr andere Entwicklungsbereiche (Kognition sozial-emotionale Entwicklung Wahrnehmung) in der Pla-nung von Bewegungsangeboten beruumlcksichtigen

hellip Kenntnisse uumlber den Bewegungsapparat nutzen um den Kindern ein positives Koumlrpergefuumlhl zu ermoumlgli-chen und um Auffaumllligkeiten zu erkennen

o Kinderpflege Bildungsangebote im Be-reich Bewegung (S 590 ndash 594)

o Saumluglingsbetreuung Motorische Ent-wicklung (S 91 ndash 94)

Bewegungserfahrungen

sind wichtig (S 95)

o GesundheitOumlkologie Bewegungsange-bote im paumldagogischen Alltag (S 80 ndash 85)

o Lehrfilm der Bewegungsapparat Lehr-film Der Mensch Der Bewegungsappa-rat (Download) herunterladen oder streamen (schulfilme-onlinede)

o GesundheitOumlkologie Schaumlden am kind-lichen Bewegungsapparat (S 164 ndash 167)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2648

Lernfeld Bildungs- und Entwicklungsprozesse

Lernsituation 31 Entwicklung der Kinder verstehen erkennen und unterstuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

e32 erkennt die Beduumlrfnisse der Saumluglinge und Klein-kinder anhand von Mimik Verhalten Koumlrperhaltung und emotionaler Verfassung und reagiert darauf entspre-chend (K4)

f11 erfasst den Bildungs- und Entwicklungszustand der Kindergruppe oder des Kindes durch Beobachtung und Erfragen systematisch (K4)

f12 analysiert den Bildungs- und Entwicklungsstand der Kinder im Team (K4)

e321 hellip zeigt die Entwicklung von Saumluglingen und Kleinkindern anhand von Beispielen auf (K2)

f113 hellip erklaumlrt die Grundlagen der Identitaumlt und deren Bedeutung (K2)

f121 hellip beschreibt die verschiedenen Entwicklungspha-sen (K2)

f122 hellip erlaumlutert Entwicklungs- und Selbstbildungspro-zesse bei Kindern (K2)

1 Lehrjahr 45 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der psychosozialen Entwicklungsphasen nach Erikson die Entwicklung von Kindern wahrnehmen und durch Erziehung Betreuung und Bildung ein Um-feld gestalten das die sozial-emotionale Entwicklung unterstuumltzt

hellip Kinder in ihrer Persoumlnlichkeit wahrnehmen und die Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) im Betreuungsalltag so beruumlcksichtigen dass sie zur Persoumlnlichkeitsentwick-lung beitragen

hellip Entwicklung als Prozess wahrnehmen und ein ent-wicklungs-foumlrderndes Umfeld gestalten

hellip Interessen der Kinder wahrnehmen und ein Umfeld gestalten dass Selbstbildungsprozesse ermoumlglicht

hellip anhand der 5 Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) ihre eige-ne Persoumlnlichkeitsentwicklung reflektieren

hellip die sozial-emotionale kognitive sprachliche und sensomotorische Entwicklung der Kinder anhand der Meilensteine erfassen

hellip von mithilfe der Entwicklungstabelle beschreiben in welchen Bereichen

hellip Schwangerschaft anhand der vorgeburtlichen Ent-wicklung beschreiben und den Geburtsvorgang erlaumlu-tern

o Kinderpflege Sozial-emotionale Entwick-lung (S 177 ndash 179)

o Ergaumlnzung Erziehung Betreuung Bil-dung Selbstbildung Erzieherinnen und Erzieher 1 Professionelles Verstaumlndnis von erziehen bilden und betreuen (S 29 ndash 30)

o Ergaumlnzung Petzold 9_Saumlulen-Identitaumltindd (edugroupat)

Identitaumlt und Persoumlnlichkeit (zhch)

o Kinderpflege Kinder entwickeln ihre Persoumlnlichkeit durch Erziehung (S 232 ndash 234)

o Kinderpflege Entwicklungsphasen Ent-wicklung ist ein Prozess (S 121 - 124)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2748

Lernfeld Umgebungsgestaltung

Lernsituation 1 Durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen

Betrieb Berufsfachschule

b31 schuumltzt die Privatsphaumlre der betreuten Person (K3)

b32 staumlrkt die betreute Person ihre Privatsphaumlre selber zu schuumltzen (K3)

b33 bietet auf die Situation der betreuten Personen angepasste Formen von Ruumlckzugsmoumlglichkeiten an (K3)

b34 gestaltet Ruhe- und Schlafphasen individuell und in der Gruppe (K3)

b35 nimmt die Beduumlrfnisse der betreuten Person auf Privatsphaumlre im Hinblick auf ihre Sexualitaumlt wahr und stellt diese unter Einbezug der betrieblichen Konzepte sicher (K4)

b321 hellip erlaumlutert die verschiedenen Dimensionen der Privatsphaumlre anhand von Beispielen (K2)

b331 hellip erlaumlutert wie im Betreuungsalltag durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten geschaffen werden koumlnnen (K2)

b341hellip beschreibt die Schlaf- und Ruhephasen in den verschiedenen Lebensphasen (K2)

b351 hellip analysiert sensible Situationen in Bezug auf die Privatsphaumlre und leitet beduumlrfnisgerechte Loumlsungen ab (K4)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip das Beduumlrfnis der Kinder nach Privatsphaumlre in ihrer sozialen oder raumlumlichen Dimension erkennen und beschreiben wie dieses durch Raum- und Tagesge-staltung ermoumlglicht werden kann

hellip durch Beruumlcksichtigung des Schlafbeduumlrfnisses der Schlaf-phasen und der schlaffoumlrdernden Massnah-men beschreiben wie sie Kindern individuell ange-passte Ruhe- und Schlafmoumlglichkeiten ermoumlglichen

o GesundheitOumlkologie Schlaf- und Ruhe-phasen (S 52 ndash 57)

o Ergaumlnzung Dimensionen der Privatsphauml-re

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2848

Berufskundeunterricht 2 Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr

Menschen mit Beein-traumlchtigung

Entwicklung und psy-chische Gesundheit

Menschen mit Beein-traumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lebenswelt von Men-schen mit Beeintraumlch-tigung

Koumlrperpflege

Behinderung als Zu-sammenspiel ver-schiedener Faktoren verstehen

Entwicklung verste-hen erkennen und unterstuumltzen

Wahrnehmen be-obachten und Res-sourcen erkennen

Identitaumlt als Zusam-menspiel zwischen Fremd- und Selbst-wahrnehmung

Teilhabe und Selbst-bestimmung in der Alltagsgestaltung ermoumlglichen

Raum gestalten Ruumlck-zugsmoumlglichkeiten schaffen und Pri-vatsphaumlre schuumltzen

Aktivitaumlten beduumlrfnis-gerecht gestalten

Psychische Erkran-kungen und Suchter-krankungen verstehen

Methoden der Koumlr-perpflege kennen und anwenden

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2948

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 1 Behinderung als Zusammenspiel verschiedener Faktoren verstehen

Betrieb Berufsfachschule

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f61hellip

f62 bezieht bei der Planung der Angebote fuumlr die betreute Person deren Einschraumlnkungen die sich aus der Beeintraumlchtigung ergeben ein und leitet daraus Handlungsmoumlglichkeiten ab (K4)

f512 hellip erklaumlrt Behinderung als Resultat des Zusam-menspiels einer koumlrperlichen kognitiven psychischen Wahrnehmungs- oder Sinnesbeeintraumlchtigung und einer behindernden Umwelt anhand von Beispielen (K2)

f622 hellip beschreibt einzelne Formen der koumlrperlichen kognitiven wahrnehmungs- oder sinnesbezogenen Beeintraumlchtigungen anhand von Beispielen (K2)

f623 hellip zaumlhlt moumlgliche Ursachen von koumlrperlichen kognitiven sowie wahrnehmungs- oder sinnesbezoge-nen Beeintraumlchtigungen auf (K1)

1 Lehrjahr 25 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip mit Hilfe des Bio-Psycho-Soziale Modells ihre Sicht auf Menschen mit Beeintraumlchtigung reflektieren

hellip mit Hilfe der Funktionale Gesundheit (WHO) Beeintraumlchtigung erklaumlren

hellip Koumlrperliche kognitive wahrnehmungs- und sinnes-bezogene Beeintraumlchtigungen anhand der Krank-heitsbilder beschreiben und erkennen diese in Fall-beispielen

hellip die beiden Klassifikationen ICD 1011 und ICF nutzen um Informationen zu Beeintraumlchti-gung nachzuschlagen

Heilerziehungspflege Band 1

o Behinderung was ist das eigentlich (S 29 ff)

o Arten und Formen von Behinderung (S 37 ff)

Heilerziehungspflege Band 2

o Kindliche Sprachentwicklungsstoumlrungen und Sprachbehinderungen (S 50 ff)

o Seh- und Houmlrbehinderung Heilerzie-hungspflege Band 2 (S 269 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3048

Lernfeld Entwicklung und psychische Gesundheit

Lernsituation 1 Entwicklung verstehen erkennen und unterstuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

f61 staumlrkt die Selbstwirksamkeit Selbstbestimmung und Partizipation der Menschen mit Beeintraumlchtigung in der taumlglichen Begleitung (K3)

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f615 hellip erklaumlrt die wichtigsten Schritte der menschli-chen Entwicklung in Bezug auf Emotionen Denken Wahrnehmung Motorik Sprache Sozialverhalten und Moral als Prozess (K2)

f617 hellip erlaumlutert entwicklungsfoumlrdernde und entwick-lungshemmende Einflussfaktoren anhand von Beispie-len (K2)

1 Lehrjahr 30 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Resilienz Risiko- und Schutzfaktoren entwicklungsfoumlrdernde und entwicklungshemmende Einflussfaktoren erkennen und daraus Schlussfolge-rungen ziehen fuumlr ein Gestaltung eins entwicklungs-foumlrdernden Umfeldes

hellip die sozial-emotionale kognitive sprachliche morali-sche und sensomotorische Entwicklung anhand der Meilensteine beschreiben

hellip anhand von Beispielen die psychosozialen Entwick-lungsphasen nach Erikson erklaumlren und moumlgliche Entwicklungsrisiken beschreiben

hellip anhand von Beispielen illustrieren welche Entwick-lungsaufgaben (R Havighurst) in den unterschiedli-chen Lebensphasen bewaumlltigt werden muumlssen

Heilerziehungspflege Band 1

o Entwicklungspsychologie (S 197 ff)

o Entwicklungstheorien (S 203 ff)

o Entwicklungsaufgaben und kritische Lebensereignisse

o Tiefenpsychologische Entwicklungstheo-rie nach Freud (inkl Psychosexuelle Entwicklung)

o Psychosoziale Entwicklung o Piagets Theorie der kognitiven Entwick-

lung o Vom Saumlugling zum Senior ndash Heilerzie-

hung in der Lebensspanne (S 55 ff) Heilerziehungspflege Band 2 o Sprache wahrnehmen verstehen und

foumlrdern (S 43 ff)

o Wie Kinder Sprache erwerben (47 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3148

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lernsituation 1 Wahrnehmen beobachten und Ressourcen erkennen

Betrieb Berufsfachschule

f52 zieht aus Beobachtung und Befragung der be-treuten Personen Ruumlckschluumlsse auf moumlgliche Beduumlrfnis-se (K4)

f53 dokumentiert die Beobachtungen und Aumlusserun-gen unter Einbezug der betrieblichen Hilfsmittel und Beruumlcksichtigung des Datenschutzes systematisch und nachvollziehbar (K3)

f521 hellip erlaumlutert den Unterschied zwischen Interpreta-tionen und Beobachtungen anhand von Beispielen (K2)

f531 hellip erklaumlrt die Wichtigkeit einer differenzierten Beschreibung und wertungsfreien ressourcenorientier-ten Interpretation anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip zwischen ungerichteten und systematischen Be-obachtungsmethoden unterscheiden und in konkre-ten Situationen eine angemessene Methode waumlhlen

hellip Beobachtungen anhand der Methoden durchfuumlhren und auswerten

hellip in Beobachtungen erkennen was beobachtbar was Interpretation ist und daraus Schlussfolgerungen zie-hen

hellip ihre eigenen Beobachtungen anhand typischer Be-obachtungsfehler uumlberpruumlfen

hellip Beobachtungen ob muumlndliche oder schriftlich diffe-renziert und wertfrei wiedergeben Interpretationen orientieren sich an den Ressourcen des Betreuten

Heilerziehungspflege Band 1

o Beobachtung (S 240 ff)

o Beobachtungsmethoden (S 244 ff)

o Beobachtungsfehler (S 248 ff)

o Verhaltensbeobachtung in Alltagssitua-tionen (S 252 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3248

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lernsituation 2 Identitaumlt als Zusammenspiel zwischen Fremd- und Selbstwahrnehmung ver-stehen

Betrieb Berufsfachschule

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f516 hellip erklaumlrt die Grundlagen der Identitaumlt und deren Bedeutung (K2)

1 Lehrjahr 5 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der 5 Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) ihre eige-ne Persoumlnlichkeitsentwicklung reflektieren

o Heilerziehungspflege Band 1 Perso-nenwahrnehmung inkl Identitaumlt (S 236 ff)

o Careum Petzold (K-15 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3348

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 1 Teilhabe und Selbstbestimmung in der Alltagsgestaltung ermoumlglichen auf Beduumlrfnisse eingehen

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

b21 setzt einen rhythmisierten Tagesablauf der adaumlquate Rituale miteinschliesst um (K3)

b22 nimmt Beduumlrfnisse und das aktuelle Befinden der einzel-nen betreuten Personen wahr und passt die Unterstuumltzung dem Bedarf an (K4)

b65 beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der betreuten Per-sonen (K3)

f515 hellip erklaumlrt die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Beduumlrfnissen anhand von Beispie-len (K2)

f611 hellip erlaumlutert die Begriffe Autonomie Selbstbestimmung Selbstwirksamkeit Teilhabe und Partizipation (K2)

f612 hellip erlaumlutert Faktoren die die Selbstwirksamkeit foumlrdern (K2)

f613 hellip erklaumlrt verschiedene Dimensionen der Teilhabe (K2)

b211hellip erklaumlrt die Bedeutung von Uumlbergangssituationen im Tagesablauf (K2)

b212 hellip setzt unterschiedliche Moumlglichkeiten zur Rhythmisierung und Ritualisierung eines Tagesab-laufs anhand von Beispielen um (K3)

b221 hellip erklaumlrt altersgemaumlsse und lebenssituationsgerechte Aktivitaumlten und die Bedeutung von individuellen Gewohnheiten (K2)

b651 hellip erklaumlrt kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten (K2)

f6111 hellip staumlrkt die Selbstwirk-samkeit Selbstbestimmung und Partizipation in der taumlglichen Begleitung anhand von Uumlbungssi-tuationen (K3)

f6141 hellip entwickelt ausgehend von den Interessen der betreuten Personen moumlgliche Angebote wie kreative Aktivitaumlten Sport Spiel und Erholung in Uumlbungssituatio-nen (K3)

UumlK Teilhabe und Inklusion 3 Tage

1 Lehrjahr 45 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Beduumlrfnispyramide nach Maslow wahr-nehmen und verstehen was Betreute in unterschied-lichen Alltagssituationen benoumltigen um sich wohlzu-fuumlhlen

Heilerziehungspflege Band 1

o Beziehungsgestaltung in der Heilerzie-hungspflege (S 116 ff)

o Biografie und Lebenswelt achten (S 118)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3448

hellip anhand unterschiedlicher Praxissituationen aufzei-gen wie Beduumlrfnisse nach Autonomie Selbstbestim-mung Selbstwirksamkeit sowie Partizipation und Teilhabe in beruflichen Handlungen erkannt und be-achtet werden

hellip mithilfe der Dimensionen der Teilhabe (Mit-Tun Mit-Wirken Mit-Erleben Mit-Wissen) Partizipationsmoumlg-lichkeiten der Betreuten reflektieren und Alternati-ven aufzeigen

hellip den Tagesablauf anhand der Beduumlrfnisse nach Selbstbestimmung Autonomie und Teilhabe struktu-rieren

hellip Beduumlrfnisse und Interessen von MmB anhand be-obachteter Verhaltensweisen und gezeigten Emotio-nen wahrnehmen und in den Planungen beruumlcksich-tigen

hellip typische Beduumlrfnisse anhand der Maslowschen Be-duumlrfnis-pyramide erfassen und angemessene Vor-schlaumlge fuumlr die Tagesgestaltung beschreiben

hellip den Alltag durch rhythmisierende und strukturieren-de Elemente beduumlrfnisgerecht gestalten

hellip individuelle Gewohnheiten der MmB beobachten und Moumlglichkeiten beschreiben wie darauf einge-gangen werden kann

hellip beschreiben wie Sie Alltagsrituale und festliche Ritu-ale in der Institution einsetzen

hellip anhand von beruflichen Situationen aufzeigen wie Uumlbergaumlnge im Tagesablauf beduumlrfnisgerecht gestaltet werden koumlnnen

hellip die verschiedenen Anforderungen die Alltags-Uumlbergaumlnge an MmB stellen erkennen und beschrei-ben gruppenbezogene und individuelle Gestaltungs-moumlglichkeiten welche die MmB bei der Bewaumlltigung unterstuumltzen

hellip Ernaumlhrungsgewohnheiten anhand folgender Einfluss-faktoren erklaumlren Sozialisation Vorlieben finanzielle Mittel Kultur HerkunftReligion Krank-heitGesundheit

o Dialogisch arbeiten ndash Handlungsperspek-tive Selbstbestimmung (S 119)

o Unterstuumltzung auf dem Weg zur Selbst-bestimmung (S 120)

o Selbstbestimmt Leben ndash Umsetzung im Alltag (S 121)

o Normalisierung ndash Umsetzung im Alltag (S 328 ndash 330)

o Teilhabe ndash Umsetzung im Alltag (S 357 ndash 359)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3548

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 2 Raum gestalten Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen und Privatsphaumlre schuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

b3 Die Privatsphaumlre schuumltzen und Ruumlckzugsmoumlglichkei-ten bieten

b321 hellip erlaumlutert die verschiedenen Dimensionen der Privatsphaumlre anhand von Beispielen (K2)

b331 hellip erlaumlutert wie im Betreuungsalltag durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten geschaffen werden koumlnnen (K2)

b341hellip beschreibt die Schlaf- und Ruhephasen in den verschiedenen Lebensphasen (K2)

b351 hellip analysiert sensible Situationen in Bezug auf die Privatsphaumlre und leitet beduumlrfnisgerechte Loumlsungen ab (K4)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip das Beduumlrfnis der MmB nach Privatsphaumlre in ihrer sozialen oder raumlumlichen Dimension erkennen und beschreiben wie dieses durch Raum- und Tagesge-staltung ermoumlglicht werden kann

hellip anhand diverser Alltagssituationen sensible Situatio-nen aufzeigen moumlgliche Einfluumlsse identifizieren und beduumlrfnisorientierte Loumlsungen ableiten

hellip Reizmindernde Situationen gestalten

hellip Ruheraumlume schaffen

o Heilerziehungspflege Band 2

o Kerndimensionen Lebensqualitaumlt (S 38)

o Wohnraumanpassung (S 161 ndash 166)

o Unterstuumltzung bei der Schaffung ei-nes foumlrderlichen Wohnraums (S 167 ndash 170)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3648

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 3 Aktivitaumlten beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule

b7 Bewegungsfoumlrdernde Umgebungen

f63 zerlegt Handlungsablaumlufe in Teilschritte und bie-tet gezielt Unterstuumltzung an (K4)

b711 hellip beschreibt die Wichtigkeit einer Balance zwi-schen RuheEntspannung und Bewegung anhand von Beispielen (K2)

b721 hellip beschreibt den menschlichen Bewegungsappa-rat (K2)

b731 hellip beschreibt die Grundlagen der motorischen Entwicklung und Einflussfaktoren darauf (K2)

b741hellip beschreibt bewegungsfoumlrdernde Massnahmen und analysiert die Auswirkungen von Aktivitaumlten auf die Entwicklung das Sozialleben und Wohlbefinden (K4)

f632hellipformuliert uumlberpruumlfbare Ziele fuumlr verschiedene Einzel- und Gruppenaktivitaumlten und wendet diese in Beispielen an (K3)

f614 hellip recherchiert Angebote zur Teilhabe wie sozio-kulturelle Angebote Freizeitaktivitaumlten und Sport Er-wachsenenbildung sowie Moumlglichkeiten zur politischen Teilhabe (K3)

1 Lehrjahr 30 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Anhand einer Vorlage motorische Bewegung der MmB beobachten und dokumentieren

hellip bei der Planung von offenen und gefuumlhrten Bewe-gungsangeboten die motorische Entwicklung die mo-torischen Faumlhigkeiten beruumlcksichtigen und dadurch den MmB Herausforderungen und Erfolgserlebnisse ermoumlglichen

hellip die foumlrdernden Impulse der Bewegungsangebote fuumlr andere Entwicklungsbereiche (Kognition sozial-emotionale Entwicklung Wahrnehmung) in der Pla-nung von Bewegungsangeboten beruumlcksichtigen

hellip anhand der SMART-Methode und W-Fragen-Methode Feinziele fuumlr Aktivitaumlten formulieren

hellip Kenntnisse uumlber den Bewegungsapparat nutzen um

Heilerziehungspflege Band 2

o Bewegungsapparat (S 393 ndash 399)

o Psychomotorik (S 68 ndash

o Sport und Bewegung (S 77

o Musik Rhythmik und Tanz (S 95

o Kunst und Werken (S 108

o Kuumlnstlerisch aktiv sein Methoden Ma-terialien und Moumlglichkeiten (S 121

Heilerziehungspflege Band 2

o Adressaten- und situationsgerechte Ge-staltung von Angeboten

o Planungsprozess

o Zielhierarchie Hier werden die Be-griffe Normalisierung Inklusion

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3748

den MmB ein positives Koumlrpergefuumlhl zu ermoumlglichen und um Auffaumllligkeiten zu erkennen

hellip regionale Angebote fuumlr MmB wie Freizeitaktivitaumlten Sport Erwachsenenbildung und politische Teilhabe recherchieren und an Beispielen aufzeigen wie Be-treute Ihrer Institution an diesen Angeboten partizi-pieren

Selbstbestimmung vorausgesetzt

o Perspektive Orientierung an Ent-wicklungsaufgaben

o Perspektive Orientierung an den personalen Kompetenzbereichen

o Perspektive Orientierung an den Lebensbereichen

o Ergaumlnzung Kinderpflege komplett Ver-lauf der motorischen Entwicklung (S 210 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3848

Lernfeld Entwicklung und psychische Gesundheit

Lernsituation 2 Psychische Erkrankungen und Suchterkrankungen verstehen

Betrieb Berufsfachschule

f62 bezieht bei der Planung der Angebote fuumlr die betreute Person deren Einschraumlnkungen die sich aus der Beeintraumlchtigung ergeben ein und leitet daraus Handlungsmoumlglichkeiten ab (K4)

f624 hellip beschreibt psychische Erkrankungen in Grund-zuumlgen (K2)

f625 hellip beschreibt Suchterkrankungen und Abhaumlngig-keiten in Grundzuumlgen (K2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip in Fallbeispielen psychische Erkrankungen erkennen und anhand des Krankheitsbildes erklaumlren

hellip In Fallbeispielen Suchterkrankungen erkennen und anhand des Krankheitsbildes erlaumlutern

Heilerziehungspflege Band 1

o Gesundheit versus Krankheit (S 82)

o Anforderung an die Arbeit mit psychisch Kranken (S 89)

o Wahrnehmung psychischer Auffaumllligkei-ten (S 278)

o Klinische Diagnostik ICD 10

o Exemplarische psychiatrische Erkran-kungen Psychosen Neurosen Depressi-on hellip Persoumlnlichkeitsstoumlrungen (S 287)

o Essstoumlrungen

o Borderline-Stoumlrungen

o Posttraumatische Belastungsstoumlrung (S 314)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3948

Lernfeld Koumlrperpflege

Lernsituation 1 Methoden der Koumlrperpflege kennen und anwenden

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b81 unterstuumltzt die betreuten Personen bei der Koumlrperhygiene unter Einbezug der Selbstbestim-mung und Selbststaumlndigkeit der betreuten Person (K3)

b82 nimmt die Koumlrperpflege der betreuten Person personen-zentriert vor (K3)

b811 hellip zeigt Methoden zur Un-terstuumltzung bei der Koumlrperpflege anhand von Beispielen auf (K3)

b821 hellip beschreibt Grundlagen zu Hygienerichtlinien -produkten und Hygienemassnahmen (K2)

UumlK Pflegehandlungen 2 Tage

(kommt im 2 Lehrjahr in BKU2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand unterschiedlicher Methoden aufzeigen wie Sie Betreute in der Koumlrperpflege unterstuumltzen koumln-nen

hellip Methoden und Grundsaumltze der Koumlrperpflege anhand von konkreten Vorgehensweisen illustrieren

hellip Koumlrperpflegeprodukte und ihre Anwendung be-schreiben

hellip den Ablauf der Intimpflege beschreiben

hellip anhand der Grundlagen der Hygiene Hygienerichtli-nien (Kontaminationsmechanismen und Infektions-praumlvention) Hygienemassnahmen (Reinigung Desin-fektion Sterilisation) und Haumlndehygiene erlaumlutern

o Heilerziehungspflege Band 1 und Band 2

o Pflege bei Infektionen (S 168)

o Pflege (S 177)

o Hygiene inkl Haumlndehygiene (S 179)

o Wahrnehmen und Beobachten in der Pflege (S 254) Vertiefung Beobach-tung

o Ergaumlnzung wenn noumltig HEP Grundlagen der Pflege (S 356)

o Hygiene in Einrichtungen der Be-hindertenhilfe (Begriffe Infektion Desinfektion Sterilisation

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4048

Berufskundeunterricht 3

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr (alle Fachrichtungen)

Gesundheit Hauswirtschaft in der Alltagsgestal-tung

Notfallsituationen

Ausgewogene Mahlzeiten zu-sammenstellen

Ausgewogene Mahlzeiten gemein-sam vorbereiten

Individuelle und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten beruumlck-sichtigen

In Notfaumlllen Erste Hilfe leisten

Unfaumllle und Notfallsituationen verhuumlten

Hauswirtschaftliche Arbeiten mit KindernBewohnern ausfuumlhren

Den Betreuungsalltag gesund-heitsfoumlrdernd gestalten

Kranke Menschen betreuen und pflegen

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4148

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 1 Ausgewogene Mahlzeiten zusammenstellen

Betrieb Berufsfachschule

b61 hellip bereitet einfache Mahlzeiten unter Einbezug der betreuten Personen zu (K3)

b62 hellip beachtet bei der gemeinsamen Zubereitung von Mahlzeiten moumlgliche Gefahrenquellen fuumlr die betreuten Personen und sich und trifft die notwendigen Vor-sichtsmassnahmen (K3)

b63 hellip geht ressourcenschonend mit Nahrungsmitteln um (K3) (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit speziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b54 hellip beruumlcksichtigt die geltenden Hygienerichtlinien und Massnahmen zur Infektions- und Gefahrenpraumlven-tion (K3)

b661 hellip erklaumlrt die Ernaumlhrungs-lehre (K2)

b662 hellip erklaumlrt mit der Ernaumlhrung verbundene spezielle Krankheitsbilder bzw Allergien anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 14 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Mahlzeiten und Zwischenmahlzeiten mit Hilfe der Lebensmittelpyramide der SGE und der Portionenan-gaben ausgewogen zusammenstellen

o bei der Zusammenstellung der Mahlzeiten mit Hilfe der Lebensmitteldeklarationen die verschiedenen Ar-ten von Kohlehydraten Fetten und Vitaminen unter-scheiden und entsprechend den Empfehlungen der Lebensmittelpyramide auswaumlhlen

o mit Hilfe der Energiebedarfstabelle den Gesamtener-giebedarf eines Menschen berechnen und bei der Zu-sammenstellung einer Mahlzeit beruumlcksichtigen

o die haumlufigsten Nahrungsmittel die Allergien und Un-vertraumlglichkeiten ausloumlsen koumlnnen erkennen und in Vorbereitungs- und Ess-situationen beruumlcksichtigen

o Hauswirtschaft

o Die Bestandteile der Lebensmittel (S 23 ndash 25)

o Wie viel Energie brauche ich (S 35 ndash 42)

o Ernaumlhrung unter besonderen Bedin-gungen (S 45 ndash 46)

o Saisonkalender fuumlr Obst und Gemuumlse (S 62)

o Ergaumlnzung Lebensmittelpyramide sge_pyramid_long_D_2020pdf (sge-ssnch)

o Ergaumlnzung Lebensmitteldeklaration

Informationen auf der Lebensmitteleti-kette (adminch)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4248

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 1 Ausgewogene Mahlzeiten gemeinsam vorbereiten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b65 hellip beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der betreuten Per-sonen (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit spe-ziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b511 hellip zeigt die Arbeitsplanung bei einer hauswirtschaftlichen Taumltigkeit anhand von Beispielen auf (K3)

b6111 hellip bereitet einfache Mahlzeiten mit regionalen und saisonalen Produkten zu (K3)

b6112 hellip bereitet Mahlzeiten unter Einhaltung der Lebensmit-telhygiene zu (K3) b6114hellip zeigt in Uumlbungs-situationen wie sie die Zu-bereitung von Mahlzeiten als Aktivitaumlt mit den betreuten Per-sonen nutzt (K4)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o die Anforderungen an einen betrieblichen Haushalt anhand der vorgeschriebenen Standards der indivi-duellen und der betrieblichen Hygiene beschreiben

o beschreiben wie Lebensmittel gemaumlss den Vorschrif-ten gelagert werden

o die Arbeitsvorgaumlnge durch eine zeitliche Gliederung in einzelne Arbeitsschritte gezielt planen

o die Arbeitsplanung durch Visulisierung den betreuten Menschen zugaumlnglich machen

o die Arbeit in der Kuumlche so organisieren dass Unfaumllle vermieden werden

o mit KindernBewohnern Ideen entwickeln wie der Esstisch gestaltet werden kann

o Hauswirtschaft

o Hygienische Anforderungen an die Speisezubereitung (S 94 - 97) Hand-hygiene als Grund-lage des Mitei-nanders Hygiene im Kuumlchenbereich (S 116 - 117)

o Lebensmittel richtig lagern (S 58 ndash 60)

o Die Arbeit koordinieren (S 188 ndash 194)

o Unfaumllle beim Kochen und gem Essen verhuumlten (S 175 - 176)

o Die Vorbereitung (S 156 ndash 162)

o Ergaumlnzung Mise en Place

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4348

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 2 Individuelle und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten beruumlcksichtigen

Betrieb Berufsfachschule

b65 hellip beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der be-treuten Personen (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit speziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b651 hellip erklaumlrt kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohn-heiten (K2)

1 Lehrjahr 6 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Individuelle Vorlieben Ernaumlhrungs-formen und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten mit Hilfe der Aspekte der Ernaumlhrungskultur erkennen und im Betreuungsalltag beruumlck-sichtigen

o Hauswirtschaft

o Verschiedene Ernaumlhrungsformen (S 42 ndash 44)

o Kulturelle Unterschiede in der Er-naumlhrung (S 49 ndash 51)

o Ergaumlnzung Esskultur ndash zentrale Grundla-ge menschlichen Zusammenlebens httpswwwfamilienhandbuchdegesundheiternaehrung-kind-heitesskulturundfamilialealltagskulturphp

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4448

Lernfeld Notfallsituationen

Lernsituation 1 In Notfaumlllen Erste Hilfe leisten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b91 hellip reagiert im Krankheitsfall bei Unfaumlllen und auch in medizini-schen Notfallsituationen ange-messen und professionell (K3

b911 hellip erlaumlutert das Handeln in medizinischen Notfaumlllen nennt Notfallmassnahmen und wichtige Ansprechpersonen anhand von Beispielen (K2)

b9111 hellip wendet Erste-Hilfe-Massnahmen in Uumlbungssituatio-nen an (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Ablaufschemen Notfaumllle einschaumltzen und Erste-Hilfe Massnahmen beschreiben

o GesundheitOumlkologie Richtiges Handeln im Notfall (S 188 ndash 201)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4548

Lernfeld Notfallsituationen

Lernsituation 2 Unfaumllle und Notfallsituationen verhuumlten

Betrieb Berufsfachschule

b942 hellip setzt Massnahmen zur Unfallverhuumltung anhand von Beispielen um (K3)

1 Lehrjahr 2 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip durch das Umsetzen der Sicherheitshinweise Unfaumllle im Betreuungsalltag vermeiden

o Hauswirtschaft Unfalle vermeiden (S 170 ndash 179)

o GesundheitOumlkologie Unfaumllle in der Kita verhuumlten (S 104 ndash 106)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4648

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 3 Hauswirtschaftliche Arbeit mit KindernBewohnern ausfuumlhren

Betrieb Berufsfachschule

b51 hellip fuumlhrt hauswirtschaftliche Taumltigkeiten aus und bezieht die betreute Person dabei mit ein (K3)

b52 hellip unterstuumltzt die Selbstbestimmung und Selbst-staumlndigkeit der betreuten Person in Bezug auf hauswirt-schaftliche Taumltigkeiten und beruumlcksichtigt dabei deren Faumlhigkeiten (K3)

b53 hellip reinigt und wartet Geraumlte gemaumlss Bedienungsan-leitung (K3) b54 hellip beruumlcksichtigt die geltenden Hygie-nerichtlinien und Massnahmen zur Infektions- und Ge-fahrenpraumlvention (K3)

b55 hellip fuumlhrt hauswirtschaftliche Taumltigkeiten umwelt-schonend aus und beruumlcksichtigt dabei den nachhalti-gen Umgang mit natuumlrlichen Ressourcen sowie den sparsamen Energieverbrauch (K3)

b511 hellip zeigt die Arbeitsplanung bei einer hauswirt-schaftlichen Taumltigkeit anhand von Beispielen auf (K3)

b541 hellip zeigt Hygienemass-nahmen und Reinigungs-techniken und die damit verbundenen wichtigsten Si-cherheits-aspekte anhand von Beispielen auf (K3)

b551 hellip erklaumlrt die Grundsaumltze des oumlkologischen Han-delns im Zusammenhang mit den hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten anhand von Beispielen (K2) b552 hellip ist sich der Auswirkungen ihrer Taumltigkeit auf die Umwelt be-wusst und weiss mit welchen Massnahmen die natuumlrli-chen Ressourcen geschont und energieeffizient genutzt werden koumlnnen (K4)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o die hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten durch eine ge-zielte Planung in den Betreuungsalltag integrieren und dadurch Partizipation und Wohlbefinden der be-treuten Personen ermoumlglichen

o Beschreiben wie Aspekte der drei Saumlulen der Nach-haltigkeit bei hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten be-ruumlcksichtigt werden koumlnnen

o beschreiben wie sie Kinder und Bewohner durch adaumlquate Erklaumlrungen und durch ihr Vorbild und durch das Ausbilden von Gewohnheiten an Nachhal-tigkeit orientiertes Verhalten vermitteln

o Reinigungsarbeiten und Waumlscheversorgung fachlich korrekt planen und durchfuumlhren und die Kin-derBewohner nach Moumlglichkeit an diesen Arbeiten beteiligen

o Hauswirtschaft

o Stellenwert von hauswirtschaftli-chen Taumltigkeiten in der paumldagogi-schen Ein-richtung (S 14 ndash 17)

o Umweltbewusst denken und han-deln (S 180 ndash 187)

o Hauswirtschaftliche Raumlume reinigen (S 110 ndash 116)

o Der Waschvorgang (S 120 ndash 125)

o GesundheitOumlkologie

o Nachhaltiges Handeln erhaumllt die Le-bensgrund-lagen (S 127)

o Abfallbeseitigung (S 131 ndash 133)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4748

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 1 Den Betreuungsalltag gesundheitsfoumlrdernd gestalten

Betrieb Berufsfachschule

B941nennt Infektions-krankheiten und erlaumlutert Massnahmen der Praumlvention anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 8 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Arbeitsplaumltze so einrichten dass sie ergonomischen Anforderungen genuumlgen

o beschreiben wie durch ein differenziertes Verstaumlnd-nis des Begriffs Gesundheit des Modells der Saluto-genese und des Praumlventions-modells gesundheitsfoumlr-dernde Massnahmen in der Betreuungseinrichtung umgesetzt werden kann

o GesundheitOumlkologie

o Der Gesundheitsbegriff (S 14 ndash 20)

o Impfungen (S 7172)

o Ergaumlnzung Impfplan CH schweizeri-scher-impfplan-depdf

o Ergaumlnzung Ruumlckengerechtes Arbeiten in der Kita Ruumlckengerecht arbeiten in der Kita Stand 12018 (bgw-onlinede)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4848

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 2 Kranke Menschen betreuen und pflegen

Betrieb Berufsfachschule

b94 hellip wendet Massnahmen zur Praumlvention von Infekti-onen unter Beruumlcksichtigung betrieblicher Vorgaben an (K3) b95 hellip beobachtet Veraumlnderungen im Gesundheits-zustand und meldet Auffaumllligkeiten der zustaumlndigen Stelle (K4) b96 hellip ist mit den Krankheitsbildern von einzelnen betreuten Personen vertraut und stellt eine entsprechende Begleitung sicher (K3)

b662 hellip erklaumlrt mit der Ernaumlhrung verbundene spezielle Krankheitsbilder bzw Allergien anhand von Beispielen (K2)

b941 hellip nennt Infektionskrankheiten und erlaumlutert Massnahmen der Praumlvention anhand von Beispielen (K2)

b961 hellip erlaumlutert anhand von Beispielen worauf man bei Krankheitsbildern achten muss und welche Konse-quenzen bei der Begleitung der betreuten Personen zu beachten sind (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Symptome von ernaumlhrungsbedingten Krankheiten und von Essstoumlrungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschreiben

o Symptome von Infektionskrankheiten und Allergien erkennen und den Umgang damit in der Betreuungs-situation beschreiben

o Symptome von Herz- Kreislauferkrankungen erken-nen und dem Umgang damit in der Betreuungssitua-tion beschreiben

o Symptome von Atemwegserkrankungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschreiben

o Symptome von Hauterkrankungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschrei-ben

o GesundheitOumlkologie

o Koumlrpertemperatur (S 64 ndash 68)

o Ernaumlhrungsbedingte Krankheiten (S 142 ndash 149)

o Infektionskrankheiten (S 150 ndash 163)

o Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Kin-desalter (S 174 ndash 177)

o Erkrankungen der Atemwege (S 178 ndash 181)

o Erkrankungen der Haut (S 182 ndash 185)

o Ergaumlnzung Erwachsene

Page 6: Fachfrau Betreuung Fachmann Betreuung

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 648

Lernfeld Berufliche Identitaumlt

Lernsituation 1 Berufliche Identitaumlt entwickeln und Berufsrolle bewusst einnehmen

Betrieb Berufsfachschule

a11 erklaumlrt die im Betrieb vorgegebenen Aufgaben -und Rollenbeschreibungen und handelt danach (K3)

a18 vertritt den eigenen Beruf gegenuumlber Dritten uumlberzeugend (K3)

a111 hellip erlaumlutert die Funktionen und Ansprechpart-nerinnen in ihrem Bereich (K3)

a112 hellip beschreibt die wichtigsten Werte und Haltun-gen die zur Berufsrolle gehoumlren (K2)

a113 hellip beschreibt ihre Berufsrolle sowie moumlgliche Rollenkonflikte (K2)

a181 hellip beschreibt die Bedeutsamkeit und Wichtigkeit des Berufs anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 16 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip die gesellschaftliche und soziale Bedeutung des Be-rufs anhand der Aufgaben und Funktionen des Be-treuungsberufs erklaumlren und an Beispielen aus Ihrem Berufsalltags illustrieren

hellip die Erwartungen der Betreuten deren Angehoumlrigen und des Teams an Sie anhand des Berufsbildes der Berufsrolle sowie Ihren Aufgaben und Funktionen beschreiben

hellip berufliche Situationen die aufgrund widerspruumlchli-cher Erwartungen zu Rollenkonflikten fuumlhren erken-nen zwischen Intra- Inter- und Selbstbild-Rollenkonflikten unterscheiden und einen klaumlrenden Umgang damit beschreiben

hellip eigene berufliche Handlungen und Einstellungen re-flektieren und zentralen Werten sowie Haltungen des Berufs gegenuumlberstellen

hellip Ansprechpersonen im Arbeitsbereich auflisten und-deren Funktionen beschreiben

o Bildungsplan Seite 5-61

Lehrmittel KIND o Kinderpflege

o Erwartungen an die Auszubildenden Berufsmotivation (S 20 ndash 25)

o Kompetenzbegriff (S 30 ndash 31)

o Aufgaben (S 36 ndash 38)

o Paumldagogische Grundlagen (S 48 -49)

o Ergaumlnzung Paumldagogisches Handeln pro-fessionalisieren Rollen (S 76-79)

Lehrmittel MmB o Heilerziehungspflege Band 1 Die beruf-

liche Identitaumlt (S 13 ndash 25)

o Ergaumlnzung HEP 1 Rollenverstaumlndnis Rollentheorie und Heilerziehungspflege (S 56 ndash 61)

1 httpssavoirsocialchwp-contentuploads201708Bildungsplan-Fachperson-Betreuungpdf

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 748

Lernfeld Berufliche Identitaumlt

Lernsituation 2 Mit Stresssituationen umgehen

Betrieb Berufsfachschule

a13 schaumltzt ihre persoumlnlichen Grenzen ein und setzt praumlventive Massnahmen um (K4)

a14 erkennt Anzeichen von Stress und Burn-out und setzt praumlventive Massnahmen um (K4)

a131 hellip erlaumlutert eigene gesundheitsunterstuumltzende und praumlventive Massnahmen (K2)

a141 hellip erklaumlrt die Begriffe Stress und Burn-out sowie deren Auswirkungen anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 8 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip persoumlnliche Grenzen anhand von Uumlberforderungsge-fuumlhlen und Feedback erkennen

hellip unterschiedliche Massnahmen zur Stress- bzw Burnout-Praumlvention und im Umgang mit Stresssitua-tionen anhand von Beispielen beschreiben

hellip anhand eines Fragebogens ihre Work-Life-Balance bestimmen und persoumlnliche Schlussfolgerungen zie-hen

hellip Moumlgliche Auswirkungen und langfristige Folgen von Stress sowie Burnout anhand von Beispielen be-schreiben

hellip Eustress von Distress unterscheiden

o Erziehen bilden betreuen

o Stress-Lexikon ndash stressnostressch

Lehrmittel KIND

o Ergaumlnzung Erzieherinnen und Erzieher

o Stressmanagement (S 122 -123)

o Gesundheitspraumlvention im Beruf (S 142 ndash 143)

Lehrmittel MmB o Ergaumlnzung HEP Band 1 Umgang mit

beruflichen Herausforderungen (S 61 ndash 64)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 848

Lernfeld Berufliche Identitaumlt

Lernsituation 3 Datenschutz kennen und beachten

Betrieb Berufsfachschule

a12 handelt selbstaumlndig im Rahmen ihrer Kompeten-zen (K3)

a17 haumllt die Datenschutzbestimmungen und die Schweigepflicht ein (K3)

a121 hellip beschreibt ihre Rechte und Pflichten als Fach-person (K2)

a171 hellip beschreibt die relevanten Datenschutzbestim-mungen und die Regeln der Schweigepflicht und erklaumlrt deren Bedeutung anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 4 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip den Umgang mit Informationen uumlber Betreute und deren Familien anhand der Datenschutzbestimmun-gen und Regeln der Schweigepflicht erklaumlren

hellip anhand von konkreten beruflichen Handlungen auf-zeigen wie Sie mit Informationen umgehen muumlssen

hellip anhand von Fallbeispielen Auswirkungen des Verstosses gegen den Datenschutz bzw der Schwei-gepflicht erklaumlren

hellip Verstoumlsse gegen Datenschutz und Schweigepflicht in Beispielen erkennen und Konsequenzen aufzeigen

o Careum ABK K 2016 (S 44- 47)

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Schweigepflicht und Da-

tenschutz (S 46) (Anmerkung Lernende koumlnnen vergleichen zwischen DE und CH)

o Ergaumlnzung kibesuisse Datenschutz2

Lehrmittel MmB o Ergaumlnzung pro infirmis Datenschutz3

2 httpswwwkibesuissechdatenschutz Referenz Bundesgesetz uumlber den Datenschutz httpswwwfedlexadminchelicc19931945_1945_1945de

3 httpswwwproinfirmischbehindertwastunweitere-rechtsfragendatenschutzhtml

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 948

Lernfeld Lebenswelten von Kindern von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 1 Das soziale Beziehungsnetz der Kinder bzw der MmB erfassen

Betriebe Berufsfachschule

c33 nimmt die Veraumlnderungen in den sozialen Kon-takten der betreuten Personen wahr (Beginn einer Be-ziehung Trennung und Bruch) und reagiert auf diese Veraumlnderungen (K4)

c311 hellip erlaumlutert die Bedeutung und die Merkmale von Beziehungen (K2)

c335 hellip erlaumlutert die Bedeutung der Familie und des sozialen Umfelds fuumlr die betreuten Personen (K2)

1 Lehrjahr 12 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Beziehungen nach ihren Merkmalen unterscheiden und deren Bedeutung sowie damit zusammenhaumln-gende Verhaltensweisen erklaumlren

hellip das soziale Beziehungsnetz und die familiaumlre Lebens-welt der Kinder erfassen und deren Bedeutung fuumlr das Wohlbefinden anhand von Beispielen erklaumlren

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Sozialisationsinstanzen (S

242 ff)

o Kinderpflege Beduumlrfnis (S 75 410ff)

o Ergaumlnzung Erzieherinnen und Erzieher Paumldagogische Grundhaltung (S 176 ff)

Lehrmittel MmB o Heilerziehungspflege Band 1 Die Le-

benssituation von Familien mit einem Kind mit Behinderung (S 111)

o Beziehungsgestaltung in der Heilerzie-hungspflege (S 117)

o Ergaumlnzung HEP 1 Beziehungen anbie-ten gestalten und beenden (S 330 ff)

o Ergaumlnzung HEP 2 Familie (S 174 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1048

Lernfeld Lebenswelten von Kindern von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 2 Mit und in Gruppen arbeiten

Betrieb Berufsfachschule

c33 nimmt die Veraumlnderungen in den sozialen Kon-takten der betreuten Personen wahr (Beginn einer Be-ziehung Trennung und Bruch) und reagiert auf diese Veraumlnderungen (K4)

c332 hellip zeigt gruppendynamische Aspekte anhand von Beispielen auf (K2)

1 Lehrjahr 12 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Veraumlnderung der Beziehung der Betreuten unterei-nander und ihr Verhalten bzw ihre Beduumlrfnisse an-hand der Gruppenhasen nach Tuckmann beschreiben

hellip das Verhalten der Betreuten und ihre soziale Integra-tion anhand der unterschiedlichen Gruppenrollen er-klaumlren

hellip beschreiben wie gruppendynamische Prozesse mit-hilfe unterschiedlicher Strategien begleitet werden koumlnnen und kennen Moumlglichkeiten diese positiv zu beeinflussen

hellip anhand verschiedener Handlungs- und Gestaltungs-moumlglichkeiten beschreiben wie Betreute sozial inte-griert werden koumlnnen

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Gruppen und Erziehung

Cornelsen 2015 (S 364)

o Ergaumlnzung Erzieherinnen und Erzieher Band 1 Cornelsen 2 Auflage 2020 Rol-len in der Gruppe (S 230)

Lehrmittel MmB o Kinderpflege Gruppen und Erziehung

Cornelsen 2015 (S 364-371)

o Heilerziehungspflege HT Verlag 2013 Band 1 Gruppenprozesse (S128 ndash 130)

o Ergaumlnzung HEP Cornelsen 2013 Band 1 Gruppe (S 624 ndash 626)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1148

Lernfeld Soziale Medien

Lernsituation 1 Persoumlnlicher Umgang mit sozialen Medien reflektieren

Betrieb Berufsfachschule

c32 begleitet die betreuten Personen in der Nutzung sozialer Medien (K3)

c322 hellip reflektiert den eigenen Umgang mit sozialen Medien und unterscheidet zwischen eigener privater Nutzung und den Aufgaben als Berufsperson (K4)

1 Lehrjahr 4 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip ihren Umgang mit sozialen Medien anhand ihrer Ver-haltensmuster in privaten und beruflichen Situatio-nen reflektieren

hellip anhand beruflicher Verhaltenserwartungen ihren Umgang mit sozialen Medien reflektieren

o Hinweis Kein Lehrmittel persoumlnliche Auseinandersetzung

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1248

Lernfeld Soziale Medien

Lernsituation 2 Chancen und Risiken sozialer Medien im Betreuungsalltag kennen und da-nach handeln

Betrieb Berufsfachschule

c32 begleitet die betreuten Personen in der Nutzung sozialer Medien (K3)

c321 hellip zeigt die Chancen und Risiken von sozialen und digitalen Medien in der Beziehungspflege anhand von Beispielen auf (K2)

c322 hellip reflektiert den eigenen Umgang mit sozialen Medien und unterscheidet zwischen eigener privater Nutzung und den Aufgaben als Berufsperson (K4)

1 Lehrjahr 12 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip die Wahl und Nutzung sozialer Medien im Betreu-ungsalltag anhand der Chancen und Risiken digitaler und sozialer Medien begruumlnden

hellip ihren Umgang mit sozialen Medien anhand ihrer Ver-haltensmuster in privaten und beruflichen Situatio-nen reflektieren

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Medien und Medienkom-

petenz (S 538 ff)

Lehrmittel MmB o HEP 2 Medien nutzen und gestalten (S

361)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1348

Lernfeld Kommunikation im Betreuungsalltag

Lernsituation 1 Situations- und adressatengerecht kommunizieren

Betrieb Berufsfachschule

a41 kommuniziert situations- adressatengerecht und wertschaumltzend (K3)

a43 unterstuumltzt und foumlrdert die Kommunikation des Gegenuumlbers unter Beruumlcksichtigung der Selbstbestim-mung (K3)

a44 nimmt verbale und nonverbale Botschaften der betreuten Person wahr und reagiert entsprechend (K3)

a411 hellip setzt die Fachsprache angemessen ein und wendet diese in der Kommunikation im Berufskontext anhand von Beispielen an (K3)

a412 hellip wendet grundlegende Kommunikationsregeln anhand von Beispielen an (K3)

a441 hellip bringt die Grundlagen der verbalen para- und nonverbalen Kommunikation mit konkreten Gespraumlchs-situationen in Verbindung (K4)

1 Lehrjahr 32 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip In verschiedenen Gespraumlchssituationen zeigen wie Sie Ihr Kommunikationsverhalten an Ihr Gegenuumlber anpassen wobei Sie folgende Kriterien beruumlcksichtigen Alter Entwicklungs-stand kultureller Hintergrund Fremdsprachigkeit

hellip aufzeigen wie Sie Ihre Vorbildfunktion in Kommunikations-situationen wahrnehmen

hellip mit Hilfe von Erfahrung und Fachtexten eine Liste mit allge-meinen Regeln der Kommunikation erstellen und in Ge-spraumlchssituationen beachten

hellip Gespraumlchssituationen anhand der aufgestellten allgemeinen Regeln der Kommunikation reflektieren

hellip verbale paraverbale und nonverbale Kommunikation bewusst nutzen um sich zu verstaumlndigen und achten in Gespraumlchen auf nonverbale sowie paraverbale Signale ihres Gegenuumlbers

hellip mithilfe der Ein- und Zweiwegkommunikation moumlgliche Kom-munikationsstoumlrungen erklaumlren

hellip mit Hilfe des aktiven Zuhoumlrens Anliegen und Beduumlrfnisse ihres Gegenuumlbers erfahren

hellip Ihre Anliegen mit Hilfe von Ich-Botschaften ausdruumlcken

hellip mit Hilfe von Fragen (Offene-Fragen Geschlossene-Fragen Mehrfach-Fragen Warum-Fragen Suggestiv-Fragen) Situatio-nen klaumlren und Informationen sammeln

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Sich verstaumlndi-

gen Kommunikation und In-teraktion (S 188 ndash 194 197 -199 200 - 207)

o Erzieherinnen + Erzieher Grundverstaumlndnis von Kom-munikation (S 198 ndash 199)

o Erzieherinnen + Erzieher Me-thoden der Kommunikation (S 208 ndash 214)

Lehrmittel MmB o Heilerziehungspflege Band 1

Gespraumlchsfuumlhrung (S 131 ndash 133)

o HEP Band 1 Methoden der Gespraumlchsfuumlhrung (S 607 ndash 617)

o HEP Band 1 Sprachliche Fach-kompetenz (S 615 ndash 617)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1448

hellip mithilfe des Kommunikationsquadrates (Schulz von Thun) Gruumlnde fuumlr erlebte Missverstaumlndnisse erkennen und daraus Schlussfolgerungen fuumlr vergleichbare Situationen ziehen

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1548

Lernfeld Planung der eigenen Arbeit

Lernsituation 1 Einzel- und Gruppenaktivitaumlten zielorientiert planen

Betrieb Berufsfachschule

b111 hellip beschreibt das Vorgehen bei der Tagesplanung fuumlr Einzel- und Gruppenaktivitaumlten (K2)

b112hellip erlaumlutert wichtige Aspekte der Zielformulierung und wendet diese an (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip die Bedeutung der Zielorientierung in der Betreu-ungsarbeit fuumlr sich und Betreute anhand von konkre-ten Praxisbeispielen erlaumlutern

hellip Ziele fuumlr Einzel- und Gruppenaktivitaumlten mit Hilfe der W-Fragen formulieren

hellip Ihre Ziele anhand der SMART-Zielformulierung pruumlfen

hellip Die Bedeutung von zielgerichtetem Handeln anhand der geplanten Einzel- und Gruppenaktivitaumlten erklauml-ren

hellip das Vorgehen bei einer Tagesplanung fuumlr Einzel- und Gruppenaktivitaumlten anhand der 6-Schritte-Methode (IPERKA) beschreiben

hellip eine Aktivitaumlt planen mithilfe des IPERKA-Modells

o IPERKA Oda ICT

Lehrmittel MmB o Heilerziehungspflege Band 2 Adressa-

ten- und situationsgerechte Gestaltung von Angeboten (S 35 ndash 42)

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Planung als Grundlage fuumlr

Handlung (S 279)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1648

Lernfeld Arbeiten im Team

Lernsituation 1 Zusammenarbeit im Team und aktive Beteiligung am Austausch

Betrieb Berufsfachschule

d111 hellip erklaumlrt die Grundlagen der Zusammenarbeit im Team (K2)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip die Zusammenarbeit im Team anhand der unter-schiedlichen Positionen und Rollen (nach Belbin) er-klaumlren und daraus Schlussfolgerungen fuumlr ihr eigenes Handeln als Teammitglied ziehen

Lehrmittel KIND o Erzieherinnen und Erzieher Rollen und

Funktionen im Team (S 746)

Lehrmittel MmB o Heilerziehungspflege Band 2 Team und

Teamentwicklung (S 384 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1748

Lernfeld Arbeiten im Team

Lernsituation 2 Sich an Sitzungsvorbereitungen -durchfuumlhrung und Auswertung beteiligen Dokumente verfassen

Betrieb Berufsfachschule

d55 verfasst ein Protokoll einer Teamsitzung mit elektronischen Hilfsmitteln (K3)

d55 verfasst ein Protokoll einer Teamsitzung mit elektronischen Hilfsmitteln (K3)

d51 fuumlhrt administrative Arbeiten gemaumlss betriebli-chen Vorgaben aus (K3)

d552 hellip erklaumlrt die Grundprinzipien der Vorbereitung Durchfuumlhrung und Auswertung einer Sitzung (K2)

d511 hellip erstellt Berichte und Korrespondenz anhand von Beispielen (K3)

d551 hellip verfasst Beispielprotokolle (K3)

1 Lehrjahr 12 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Sitzungsgefaumlsse (zB Teamsitzung Standortgespraumlch Eltern- und Angehoumlrigengespraumlch Ausbildungssit-zung)

hellip anhand einer Checkliste beschreiben wie eine Sit-zung vorbereitet wird

hellip den Aufbau und Ablauf einer Sitzung mit Hilfe einer Traktandenliste beschreiben

hellip die Aufgaben und Rollen der Sitzungsteilnehmenden helliphelliphellip beschreiben

hellip anhand unterschiedlicher Methoden erlaumlutern wie eine Sitzung ausgewertet werden kann

hellip ein Protokoll nach Vorgaben verfassen

hellip Berichte und andere Dokumente anhand von Vorla-gen erstellen

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Checkliste fuumlr erfolgreiche

Teambesprechung (S 204)

o Kita Management (2020) Teamsitzungen vorbereiten ndash gestalten - nachbearbei-ten4

o Ev Handbuch Kita ist allerdings fuumlr Lei-ten und Beraten

Lehrmittel MmB o HEP 1 Zusammenarbeit im Team (S

633)

4 httpswwwerzieherindefileseinrichtungsleitung69368004_KiTA_BW_2020_04_Innenteil_S20-22pdf

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1848

Berufskundeunterricht 2 Kinder

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr

Alltagsgestaltung Beziehung Bildungs- und Entwick-lungsprozesse

Umgebungsgestaltung

Den Betreuungsalltag beduumlrfnisgerecht ge-stalten

Uumlbergangssituationen beduumlrfnisgerecht gestal-ten

Paumldagogische Beziehun-gen gestalten

Pflegesituationen beduumlrf-nisgerecht gestalten

Esssituationen beduumlrfnis-gerecht gestalten

Bildungs- und Entwick-

lungsprozesse be-obachten und doku-mentieren

Bewegung ermoumlgli-chen und Angebote gestalten

Entwicklung der Kinder

verstehen erkennen und unterstuumltzen

Durch Raumgestaltung

Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1948

Lernfeld Alltagsgestaltung

Lernsituation 1 Den Betreuungsalltag beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule

b21 setzt einen rhythmisierten Tagesablauf der adaumlquate Rituale miteinschliesst um (K3)

b22 nimmt Beduumlrfnisse und das aktuelle Befinden der einzelnen betreuten Personen wahr und passt die Unterstuumltzung dem Bedarf an (K4)

b212 hellip setzt unterschiedliche Moumlglichkeiten zur Rhythmisierung und Ritualisierung eines Tagesablaufs anhand von Beispielen um (K3)

b221 hellip erklaumlrt altersgemaumlsse und lebenssituationsge-rechte Aktivitaumlten und die Bedeutung von individuellen Gewohnheiten (K2)

f111 erlaumlutert Methoden zur Erfassung der Interes-sen und Anliegen der Kinder anhand von Beispielen (K2)

f112 erklaumlrt die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Beduumlrfnissen anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Beduumlrfnisse und Interessen von Kindern anhand be-obachteter Verhaltensweisen und gezeigten Emotio-nen wahrnehmen und in den Planungen beruumlcksich-tigen

hellip typische Beduumlrfnisse anhand der Maslowschen Be-duumlrfnis-pyramide erfassen und angemessene Vor-schlaumlge fuumlr die Tagesgestaltung beschreiben

hellip den Alltag durch rhythmisierende und strukturieren-de Elemente beduumlrfnisgerecht gestalten

hellip individuelle Gewohnheiten der Kinder beobachten und Moumlglichkeiten beschreiben wie darauf einge-gangen werden kann

hellip beschreiben wie sie Alltagsrituale und festliche Ri-tuale in der Tagesgestaltung einsetzen

o Kinderpflege Beduumlrfnisse und Grundbe-duumlrfnisse von Kindern (S 410 -425)

o Kinderpflege Beduumlrfnisgerechter Tages-ablauf (S 426 - 431)

o Ergaumlnzung nifbe Anker im Tagesablauf Nifbe

o Ergaumlnzung nifbe Rituale im Kindergarten Nifbe

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2048

Lernfeld Alltagsgestaltung

Lernsituation 2 Uumlbergangssituationen beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule

b21 setzt einen rhythmisierten Tagesablauf der adaumlquate Rituale miteinschliesst um (K3)

e21 begleitet alltaumlgliche Uumlbergaumlnge der Kinder indi-viduell beduumlrfnisgerecht und entwicklungsorientiert (K3)

e22 uumlberblickt die verschiedenen Uumlbergaumlnge der einzelnen Kinder der Kindergruppe und der Betreu-ungspersonen im Alltag (K3)

e23 bezieht beim Umgang mit Kindern das Wissen um die Uumlbergaumlnge zwischen den verschiedenen Le-benswelten in die Beziehungsgestaltung mit ein (K3)

b211hellip erklaumlrt die Bedeutung von Uumlbergangssituatio-nen im Tagesablauf (K2)

e211 hellip erlaumlutert die Bedeutung und den Umgang mit alltaumlglichen Uumlbergaumlngen und Wechseln der Bezugsper-sonen (K2)

e221 hellip erlaumlutert die Gelingensbedingungen fuumlr Uumlber-gaumlnge im institutionellen Umfeld (K2)

e222 hellip begruumlndet Herausforderungen in Uumlbergaumlngen anhand von Beispielen (K3)

e231 hellip schaumltzt verschiedene Uumlbergaumlnge zwischen den Lebenswelten der betreuten Personen ab und ordnet sie ein (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip die verschiedenen Anforderungen die Alltags-Uumlbergaumlnge an Kinder stellen erkennen und beschrei-ben gruppenbezogene sowie individuelle Gestal-tungsmoumlglichkeiten die die Kinder bei der Bewaumllti-gung unterstuumltzen

hellip die Beduumlrfnisse der Kinder in Empfangs- und Verab-schiedungssituationen erkennen und Moumlglichkeiten beschreiben wie darauf eingegangen werden kann

hellip Rituale zur Gestaltung von Uumlbergangssituationen planen

o Dorothee Gutknecht5 Kleiner Wechsel groszlige Wirkung Uumlbergaumlnge im Krippen-alltag sensibel gestalten nifbe6

o Dorothee Gutknecht Mikrotransitionen Vom Freispiel bis zum Mittagsschlaf nif-be7

5 Eine der Autorinnen von Mikrotransition in der Kinderkrippe Herder Verlag 6 httpswwwnifbedecomponentthemensammlungview=itemampid=591

7 httpswwwnifbedeindexphpfachbeitraege-von-a-zview=itemampid=593

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2148

Lernfeld Beziehungen

Lernsituation 1 Paumldagogische Beziehungen gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

e31 baut uumlber die Beziehungs-gestaltung im Alltag eine vertrau-ensvolle Bindung zu Saumluglingen und Kleinkindern auf (K3)

e311 hellip erklaumlrt die Beziehungsge-staltung zu Saumluglingen und Klein-kindern (sowie Schulkindern) mit den dazugehoumlrigen Theorien (K2)

e3311 reflektiert ihre Bezie-hung zu den Saumluglingen und Kleinkindern und ihre Handlun-gen (K4)

e3411 fuumlhrt die Saumluglings- und Kleinkinderpflege in Uumlbungs-situationen durch (K3)

e3511 wendet Grund-kenntnisse in Kinaumlsthetik und ergonomischer Arbeitsweise in Uumlbungssituationen an und ver-wendet dazu gegebenenfalls die entsprechenden Hilfsmittel (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip beschreiben wie sie das Konzept der Feinfuumlhligkeit und die Bindungstheorie (J Bowlby) in der Beziehung zu Saumluglingen und Kleinkindern umsetzen um ihnen eine sichere Beziehung ermoumlglichen

o Kinderpflege Bindung ist eine Voraus-setzung fuumlr Entwicklung (S 128 ndash 138)

o Saumluglingsbetreuung Bedeutung der sozialen Beziehungen fuumlr den Saumlugling (S 70 ndash72)

o Ergaumlnzung Die Entwicklung der Fach-kraft-Kind-Beziehung KiTaFT_hoermann_2014pdf (kita-fachtextede)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2248

Lernfeld Beziehung

Lernsituation 2 Pflegesituationen beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

e34 pflegt Saumluglinge und Kleinkinder sorgfaumlltig und fachlich korrekt (K3)

b81 unterstuumltzt die betreuten Personen bei der Koumlrperhygiene unter Einbezug der Selbstbestim-mung und Selbststaumlndigkeit der betreuten Person (K3)

b82 nimmt die Koumlrperpflege der betreuten Person personen-zentriert vor (K3)

e341 hellip erklaumlrt die wichtigsten Grundsaumltze der Pflege von Saumlug-lingen und Kleinkindern (K2)

b811 hellip zeigt Methoden zur Un-terstuumltzung bei der Koumlrperpflege anhand von Beispielen auf (K3)

b821 hellip beschreibt Grundlagen zu Hygienerichtlinien -produkten und Hygienemassnahmen (K2)

e3411 fuumlhrt die Saumluglings- und Kleinkinderpflege in Uumlbungs-situationen durch (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Pflegesituationen so planen dass die Hygienerichtli-nien eingehalten werden

hellip in Pflegesituationen die Haut der Kinder beobachten und Pflegemassnahmen durchfuumlhren oder einleiten

hellip beschreiben wie der Beziehungsaspekt und die As-pekte der Selbststaumlndigkeit und Selbstwirksamkeit in Pflegesituationen beruumlcksichtigt werden

hellip beschreiben wie fachliche Grundlagen der Koumlrper-pflege in Pflegesituationen mit Saumluglingen und Klein-kindern angewandt werden

hellip beschreiben wie die Grundsaumltze der beziehungsori-entierten Pflege nach Emmi Pikler umgesetzt werden

o Saumluglingsbetreuung

o Hygienische Aspekte in der Kinder-tagesein-richtung (S 138 - 144)

o Beobachtungen der Saumluglingshaut (S 212 ndash 123)

o Grundlagen der Koumlrperpflege bei Kindern (S 124 ndash 137)

o Kinderpflege Beziehungs-orientierte Pflege von Kindern unter drei Jahren (S 443 ndash 445)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2348

Lernfeld Alltagsgestaltung

Lernsituation 3 Esssituationen beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b64 hellip bietet individuelle Unter-stuumltzung beim Essen an und setzt bei Bedarf Hilfsmittel ein

b67 hellip nutzt die Mahlzeiten als Gelegenheit zur Beziehungspflege und traumlgt zur positiven Kommuni-kation bei (K3)

b68 hellip foumlrdert die Selbststaumlndig-keit der betreuten Personen beim Essen (K3)

b641 hellip erklaumlrt den Einsatz von Hilfsmitteln zur Unterstuumltzung der Nahrungseinnahme (K2)

b6113 hellip gestaltet die gemein-samen Mahlzeiten ansprechend (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip beschreiben wie Esssituationen durch die Vorbild-wirkung durch adaumlquate Regeln und durch das Aus-bilden von Gewohnheiten als Lerngelegenheiten fuumlr die Kinder gestalten werden koumlnnen

hellip beschreiben wie bei der Gestaltung von Esssituatio-nen durch Hilfsmittel die Selbststaumlndigkeit der Kinder ermoumlglicht und gefoumlrdert werden kann

hellip beschreiben wie sie durch das bewusste Gestalten von Beziehungs- und Kommunikationsangeboten Ess-situationen als Begegnungs-moumlglichkeit nutzen

hellip Saumluglinge mit Hilfe der Empfehlungen entwicklungs-gerecht ernaumlhren

o GesundheitOumlkologie Ernaumlh-rungserziehung (S 42 ndash 45)

o Ergaumlnzung Hilfsmittel Careum

o Ergaumlnzung Die kindorientierte Gestal-tung KiTaFT_Hoch_Essensituationen_2015_01pdf (kita-fachtextede)

o Saumluglingspflege Saumluglingsfertignahrung (S 80 -89)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2448

Lernfeld Bildungs- und Entwicklungsprozesse

Lernsituation 1 Bildungs- und Entwicklungsprozesse beobachten und dokumentieren

Betrieb Berufsfachschule

f11 erfasst den Bildungs- und Entwicklungszustand der Kindergruppe oder des Kindes durch Beobachtung und Erfragen systematisch (K4)

f12 analysiert den Bildungs- und Entwicklungsstand der Kinder im Team (K4)

f14 ist sich der Wichtigkeit einer differenzierten wertefreien und situationsbedingten Beobachtung be-wusst (K3)

f16 dokumentiert die Beobachtungen und Aumlusserun-gen unter Einbezug der betrieblichen Hilfsmittel und Beruumlcksichtigung des Datenschutzes systematisch und nachvollziehbar (K3)

f111 hellip erlaumlutert Methoden zur Erfassung der Interes-sen und Anliegen der Kinder anhand von Beispielen (K2)

f112 hellip erklaumlrt die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Beduumlrfnissen anhand von Beispielen (K2)

f141 hellip erlaumlutert die Unterscheidung zwischen Inter-pretationen und Beobachtungen anhand von Beispielen (K2)

f142 hellip erklaumlrt die Wichtigkeit einer differenzierten objektiven und wertefreien Beobachtung anhand von Beispielen (K2)

f161 hellip nennt Hilfsmittel und Methoden zur Dokumen-tation der Beobachtungen (K1)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Form Zielsetzungen Methoden und Auswertung von Beobachtungen so einsetzen dass Schlussfolgerun-gen fuumlr die Planungen und Reflexionen der Betreu-ungsarbeit gezogen werden koumlnnen

hellip Beobachtungen und Dialoge nutzen um die Interes-sen Anliegen und Beduumlrfnisse der Kinder zu erken-nen

hellip Beobachtungen so auswerten dass sie Interpretatio-nen und Beobachtungsfehler erkennen

hellip beschreiben in welchen Formen Beobachtungen dokumentiert werden koumlnnen

hellip Beobachtungen mit Hilfe von Entwicklungstabellen auswerten und einschaumltzen

o Kinderpflege Fachliche Beobachtung als Grundlage der paumldagogischen Arbeit (S 59 ndash71)

o Kinderpflege komplett (identisch mit Sozialassistenz heute) HAT Verlag

o Kapitel 42 Beobachten ndash die Basis paumldagogischen Handelns (Beispiel Seite 81 ff) Interpretation und Be-obachtung nicht mischen S 85

o Kapitel 43 Deutung Interpretation und Evaluation von Beobachtung S 85 S 87 ff

o Ergaumlnzung Grenzsteine der Entwicklung

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2548

Lernfeld Bildungs- und Entwicklungsprozesse

Lernsituation 2 Bewegung ermoumlglichen und Angebote gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b71 bietet individuell bewe-gungsfoumlrdernde Angebote an (K3)

b72 gestaltet Innen- und Aus-senraumlume bewegungsfreundlich (K3)

b73 wendet das Sicherheits-konzept der Institution zum Schutz der betreuten Person an (K3)

b74 stellt ein ausgewogenes Verhaumlltnis zwischen Innen- und Aussenaktivitaumlten her (K3)

b711 hellip beschreibt die Wichtig-keit einer Balance zwischen Ru-heEntspannung und Bewegung anhand von Beispielen (K2)

b721 hellip beschreibt den mensch-lichen Bewegungsapparat (K2)

b731 hellip beschreibt die Grundla-gen der motorischen Entwicklung und Einflussfaktoren darauf (K2)

b741hellip beschreibt bewegungs-foumlrdernde Massnahmen und ana-lysiert die Auswirkungen von Aktivitaumlten auf die Entwicklung das Sozialleben und Wohlbefin-den (K4)

f2311 setzt entwicklungsun-terstuumltzende Massnahmen in Uumlbungssituationen um (K3)

f3221 wendet Spielformen in Uumlbungssituationen an (K3) f3222 wendet ein breites Repertoire an Bewegungs-methoden und -spielen in Uumlbungssituationen an (K3)

1 Lehrjahr 40 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Anhand der Meilensteine Entwicklungsstand und motorische Aktivitaumlten der Kinder beobachten und dokumentieren

hellip bei der Planung von offenen und gefuumlhrten Bewe-gungsangeboten die motorische Entwicklung die mo-torischen Faumlhigkeiten beruumlcksichtigen und dadurch den Kindern Herausforderungen und Erfolgserlebnis-se ermoumlglichen

hellip die foumlrdernden Impulse der Bewegungsangebote fuumlr andere Entwicklungsbereiche (Kognition sozial-emotionale Entwicklung Wahrnehmung) in der Pla-nung von Bewegungsangeboten beruumlcksichtigen

hellip Kenntnisse uumlber den Bewegungsapparat nutzen um den Kindern ein positives Koumlrpergefuumlhl zu ermoumlgli-chen und um Auffaumllligkeiten zu erkennen

o Kinderpflege Bildungsangebote im Be-reich Bewegung (S 590 ndash 594)

o Saumluglingsbetreuung Motorische Ent-wicklung (S 91 ndash 94)

Bewegungserfahrungen

sind wichtig (S 95)

o GesundheitOumlkologie Bewegungsange-bote im paumldagogischen Alltag (S 80 ndash 85)

o Lehrfilm der Bewegungsapparat Lehr-film Der Mensch Der Bewegungsappa-rat (Download) herunterladen oder streamen (schulfilme-onlinede)

o GesundheitOumlkologie Schaumlden am kind-lichen Bewegungsapparat (S 164 ndash 167)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2648

Lernfeld Bildungs- und Entwicklungsprozesse

Lernsituation 31 Entwicklung der Kinder verstehen erkennen und unterstuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

e32 erkennt die Beduumlrfnisse der Saumluglinge und Klein-kinder anhand von Mimik Verhalten Koumlrperhaltung und emotionaler Verfassung und reagiert darauf entspre-chend (K4)

f11 erfasst den Bildungs- und Entwicklungszustand der Kindergruppe oder des Kindes durch Beobachtung und Erfragen systematisch (K4)

f12 analysiert den Bildungs- und Entwicklungsstand der Kinder im Team (K4)

e321 hellip zeigt die Entwicklung von Saumluglingen und Kleinkindern anhand von Beispielen auf (K2)

f113 hellip erklaumlrt die Grundlagen der Identitaumlt und deren Bedeutung (K2)

f121 hellip beschreibt die verschiedenen Entwicklungspha-sen (K2)

f122 hellip erlaumlutert Entwicklungs- und Selbstbildungspro-zesse bei Kindern (K2)

1 Lehrjahr 45 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der psychosozialen Entwicklungsphasen nach Erikson die Entwicklung von Kindern wahrnehmen und durch Erziehung Betreuung und Bildung ein Um-feld gestalten das die sozial-emotionale Entwicklung unterstuumltzt

hellip Kinder in ihrer Persoumlnlichkeit wahrnehmen und die Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) im Betreuungsalltag so beruumlcksichtigen dass sie zur Persoumlnlichkeitsentwick-lung beitragen

hellip Entwicklung als Prozess wahrnehmen und ein ent-wicklungs-foumlrderndes Umfeld gestalten

hellip Interessen der Kinder wahrnehmen und ein Umfeld gestalten dass Selbstbildungsprozesse ermoumlglicht

hellip anhand der 5 Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) ihre eige-ne Persoumlnlichkeitsentwicklung reflektieren

hellip die sozial-emotionale kognitive sprachliche und sensomotorische Entwicklung der Kinder anhand der Meilensteine erfassen

hellip von mithilfe der Entwicklungstabelle beschreiben in welchen Bereichen

hellip Schwangerschaft anhand der vorgeburtlichen Ent-wicklung beschreiben und den Geburtsvorgang erlaumlu-tern

o Kinderpflege Sozial-emotionale Entwick-lung (S 177 ndash 179)

o Ergaumlnzung Erziehung Betreuung Bil-dung Selbstbildung Erzieherinnen und Erzieher 1 Professionelles Verstaumlndnis von erziehen bilden und betreuen (S 29 ndash 30)

o Ergaumlnzung Petzold 9_Saumlulen-Identitaumltindd (edugroupat)

Identitaumlt und Persoumlnlichkeit (zhch)

o Kinderpflege Kinder entwickeln ihre Persoumlnlichkeit durch Erziehung (S 232 ndash 234)

o Kinderpflege Entwicklungsphasen Ent-wicklung ist ein Prozess (S 121 - 124)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2748

Lernfeld Umgebungsgestaltung

Lernsituation 1 Durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen

Betrieb Berufsfachschule

b31 schuumltzt die Privatsphaumlre der betreuten Person (K3)

b32 staumlrkt die betreute Person ihre Privatsphaumlre selber zu schuumltzen (K3)

b33 bietet auf die Situation der betreuten Personen angepasste Formen von Ruumlckzugsmoumlglichkeiten an (K3)

b34 gestaltet Ruhe- und Schlafphasen individuell und in der Gruppe (K3)

b35 nimmt die Beduumlrfnisse der betreuten Person auf Privatsphaumlre im Hinblick auf ihre Sexualitaumlt wahr und stellt diese unter Einbezug der betrieblichen Konzepte sicher (K4)

b321 hellip erlaumlutert die verschiedenen Dimensionen der Privatsphaumlre anhand von Beispielen (K2)

b331 hellip erlaumlutert wie im Betreuungsalltag durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten geschaffen werden koumlnnen (K2)

b341hellip beschreibt die Schlaf- und Ruhephasen in den verschiedenen Lebensphasen (K2)

b351 hellip analysiert sensible Situationen in Bezug auf die Privatsphaumlre und leitet beduumlrfnisgerechte Loumlsungen ab (K4)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip das Beduumlrfnis der Kinder nach Privatsphaumlre in ihrer sozialen oder raumlumlichen Dimension erkennen und beschreiben wie dieses durch Raum- und Tagesge-staltung ermoumlglicht werden kann

hellip durch Beruumlcksichtigung des Schlafbeduumlrfnisses der Schlaf-phasen und der schlaffoumlrdernden Massnah-men beschreiben wie sie Kindern individuell ange-passte Ruhe- und Schlafmoumlglichkeiten ermoumlglichen

o GesundheitOumlkologie Schlaf- und Ruhe-phasen (S 52 ndash 57)

o Ergaumlnzung Dimensionen der Privatsphauml-re

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2848

Berufskundeunterricht 2 Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr

Menschen mit Beein-traumlchtigung

Entwicklung und psy-chische Gesundheit

Menschen mit Beein-traumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lebenswelt von Men-schen mit Beeintraumlch-tigung

Koumlrperpflege

Behinderung als Zu-sammenspiel ver-schiedener Faktoren verstehen

Entwicklung verste-hen erkennen und unterstuumltzen

Wahrnehmen be-obachten und Res-sourcen erkennen

Identitaumlt als Zusam-menspiel zwischen Fremd- und Selbst-wahrnehmung

Teilhabe und Selbst-bestimmung in der Alltagsgestaltung ermoumlglichen

Raum gestalten Ruumlck-zugsmoumlglichkeiten schaffen und Pri-vatsphaumlre schuumltzen

Aktivitaumlten beduumlrfnis-gerecht gestalten

Psychische Erkran-kungen und Suchter-krankungen verstehen

Methoden der Koumlr-perpflege kennen und anwenden

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2948

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 1 Behinderung als Zusammenspiel verschiedener Faktoren verstehen

Betrieb Berufsfachschule

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f61hellip

f62 bezieht bei der Planung der Angebote fuumlr die betreute Person deren Einschraumlnkungen die sich aus der Beeintraumlchtigung ergeben ein und leitet daraus Handlungsmoumlglichkeiten ab (K4)

f512 hellip erklaumlrt Behinderung als Resultat des Zusam-menspiels einer koumlrperlichen kognitiven psychischen Wahrnehmungs- oder Sinnesbeeintraumlchtigung und einer behindernden Umwelt anhand von Beispielen (K2)

f622 hellip beschreibt einzelne Formen der koumlrperlichen kognitiven wahrnehmungs- oder sinnesbezogenen Beeintraumlchtigungen anhand von Beispielen (K2)

f623 hellip zaumlhlt moumlgliche Ursachen von koumlrperlichen kognitiven sowie wahrnehmungs- oder sinnesbezoge-nen Beeintraumlchtigungen auf (K1)

1 Lehrjahr 25 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip mit Hilfe des Bio-Psycho-Soziale Modells ihre Sicht auf Menschen mit Beeintraumlchtigung reflektieren

hellip mit Hilfe der Funktionale Gesundheit (WHO) Beeintraumlchtigung erklaumlren

hellip Koumlrperliche kognitive wahrnehmungs- und sinnes-bezogene Beeintraumlchtigungen anhand der Krank-heitsbilder beschreiben und erkennen diese in Fall-beispielen

hellip die beiden Klassifikationen ICD 1011 und ICF nutzen um Informationen zu Beeintraumlchti-gung nachzuschlagen

Heilerziehungspflege Band 1

o Behinderung was ist das eigentlich (S 29 ff)

o Arten und Formen von Behinderung (S 37 ff)

Heilerziehungspflege Band 2

o Kindliche Sprachentwicklungsstoumlrungen und Sprachbehinderungen (S 50 ff)

o Seh- und Houmlrbehinderung Heilerzie-hungspflege Band 2 (S 269 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3048

Lernfeld Entwicklung und psychische Gesundheit

Lernsituation 1 Entwicklung verstehen erkennen und unterstuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

f61 staumlrkt die Selbstwirksamkeit Selbstbestimmung und Partizipation der Menschen mit Beeintraumlchtigung in der taumlglichen Begleitung (K3)

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f615 hellip erklaumlrt die wichtigsten Schritte der menschli-chen Entwicklung in Bezug auf Emotionen Denken Wahrnehmung Motorik Sprache Sozialverhalten und Moral als Prozess (K2)

f617 hellip erlaumlutert entwicklungsfoumlrdernde und entwick-lungshemmende Einflussfaktoren anhand von Beispie-len (K2)

1 Lehrjahr 30 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Resilienz Risiko- und Schutzfaktoren entwicklungsfoumlrdernde und entwicklungshemmende Einflussfaktoren erkennen und daraus Schlussfolge-rungen ziehen fuumlr ein Gestaltung eins entwicklungs-foumlrdernden Umfeldes

hellip die sozial-emotionale kognitive sprachliche morali-sche und sensomotorische Entwicklung anhand der Meilensteine beschreiben

hellip anhand von Beispielen die psychosozialen Entwick-lungsphasen nach Erikson erklaumlren und moumlgliche Entwicklungsrisiken beschreiben

hellip anhand von Beispielen illustrieren welche Entwick-lungsaufgaben (R Havighurst) in den unterschiedli-chen Lebensphasen bewaumlltigt werden muumlssen

Heilerziehungspflege Band 1

o Entwicklungspsychologie (S 197 ff)

o Entwicklungstheorien (S 203 ff)

o Entwicklungsaufgaben und kritische Lebensereignisse

o Tiefenpsychologische Entwicklungstheo-rie nach Freud (inkl Psychosexuelle Entwicklung)

o Psychosoziale Entwicklung o Piagets Theorie der kognitiven Entwick-

lung o Vom Saumlugling zum Senior ndash Heilerzie-

hung in der Lebensspanne (S 55 ff) Heilerziehungspflege Band 2 o Sprache wahrnehmen verstehen und

foumlrdern (S 43 ff)

o Wie Kinder Sprache erwerben (47 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3148

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lernsituation 1 Wahrnehmen beobachten und Ressourcen erkennen

Betrieb Berufsfachschule

f52 zieht aus Beobachtung und Befragung der be-treuten Personen Ruumlckschluumlsse auf moumlgliche Beduumlrfnis-se (K4)

f53 dokumentiert die Beobachtungen und Aumlusserun-gen unter Einbezug der betrieblichen Hilfsmittel und Beruumlcksichtigung des Datenschutzes systematisch und nachvollziehbar (K3)

f521 hellip erlaumlutert den Unterschied zwischen Interpreta-tionen und Beobachtungen anhand von Beispielen (K2)

f531 hellip erklaumlrt die Wichtigkeit einer differenzierten Beschreibung und wertungsfreien ressourcenorientier-ten Interpretation anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip zwischen ungerichteten und systematischen Be-obachtungsmethoden unterscheiden und in konkre-ten Situationen eine angemessene Methode waumlhlen

hellip Beobachtungen anhand der Methoden durchfuumlhren und auswerten

hellip in Beobachtungen erkennen was beobachtbar was Interpretation ist und daraus Schlussfolgerungen zie-hen

hellip ihre eigenen Beobachtungen anhand typischer Be-obachtungsfehler uumlberpruumlfen

hellip Beobachtungen ob muumlndliche oder schriftlich diffe-renziert und wertfrei wiedergeben Interpretationen orientieren sich an den Ressourcen des Betreuten

Heilerziehungspflege Band 1

o Beobachtung (S 240 ff)

o Beobachtungsmethoden (S 244 ff)

o Beobachtungsfehler (S 248 ff)

o Verhaltensbeobachtung in Alltagssitua-tionen (S 252 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3248

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lernsituation 2 Identitaumlt als Zusammenspiel zwischen Fremd- und Selbstwahrnehmung ver-stehen

Betrieb Berufsfachschule

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f516 hellip erklaumlrt die Grundlagen der Identitaumlt und deren Bedeutung (K2)

1 Lehrjahr 5 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der 5 Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) ihre eige-ne Persoumlnlichkeitsentwicklung reflektieren

o Heilerziehungspflege Band 1 Perso-nenwahrnehmung inkl Identitaumlt (S 236 ff)

o Careum Petzold (K-15 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3348

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 1 Teilhabe und Selbstbestimmung in der Alltagsgestaltung ermoumlglichen auf Beduumlrfnisse eingehen

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

b21 setzt einen rhythmisierten Tagesablauf der adaumlquate Rituale miteinschliesst um (K3)

b22 nimmt Beduumlrfnisse und das aktuelle Befinden der einzel-nen betreuten Personen wahr und passt die Unterstuumltzung dem Bedarf an (K4)

b65 beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der betreuten Per-sonen (K3)

f515 hellip erklaumlrt die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Beduumlrfnissen anhand von Beispie-len (K2)

f611 hellip erlaumlutert die Begriffe Autonomie Selbstbestimmung Selbstwirksamkeit Teilhabe und Partizipation (K2)

f612 hellip erlaumlutert Faktoren die die Selbstwirksamkeit foumlrdern (K2)

f613 hellip erklaumlrt verschiedene Dimensionen der Teilhabe (K2)

b211hellip erklaumlrt die Bedeutung von Uumlbergangssituationen im Tagesablauf (K2)

b212 hellip setzt unterschiedliche Moumlglichkeiten zur Rhythmisierung und Ritualisierung eines Tagesab-laufs anhand von Beispielen um (K3)

b221 hellip erklaumlrt altersgemaumlsse und lebenssituationsgerechte Aktivitaumlten und die Bedeutung von individuellen Gewohnheiten (K2)

b651 hellip erklaumlrt kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten (K2)

f6111 hellip staumlrkt die Selbstwirk-samkeit Selbstbestimmung und Partizipation in der taumlglichen Begleitung anhand von Uumlbungssi-tuationen (K3)

f6141 hellip entwickelt ausgehend von den Interessen der betreuten Personen moumlgliche Angebote wie kreative Aktivitaumlten Sport Spiel und Erholung in Uumlbungssituatio-nen (K3)

UumlK Teilhabe und Inklusion 3 Tage

1 Lehrjahr 45 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Beduumlrfnispyramide nach Maslow wahr-nehmen und verstehen was Betreute in unterschied-lichen Alltagssituationen benoumltigen um sich wohlzu-fuumlhlen

Heilerziehungspflege Band 1

o Beziehungsgestaltung in der Heilerzie-hungspflege (S 116 ff)

o Biografie und Lebenswelt achten (S 118)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3448

hellip anhand unterschiedlicher Praxissituationen aufzei-gen wie Beduumlrfnisse nach Autonomie Selbstbestim-mung Selbstwirksamkeit sowie Partizipation und Teilhabe in beruflichen Handlungen erkannt und be-achtet werden

hellip mithilfe der Dimensionen der Teilhabe (Mit-Tun Mit-Wirken Mit-Erleben Mit-Wissen) Partizipationsmoumlg-lichkeiten der Betreuten reflektieren und Alternati-ven aufzeigen

hellip den Tagesablauf anhand der Beduumlrfnisse nach Selbstbestimmung Autonomie und Teilhabe struktu-rieren

hellip Beduumlrfnisse und Interessen von MmB anhand be-obachteter Verhaltensweisen und gezeigten Emotio-nen wahrnehmen und in den Planungen beruumlcksich-tigen

hellip typische Beduumlrfnisse anhand der Maslowschen Be-duumlrfnis-pyramide erfassen und angemessene Vor-schlaumlge fuumlr die Tagesgestaltung beschreiben

hellip den Alltag durch rhythmisierende und strukturieren-de Elemente beduumlrfnisgerecht gestalten

hellip individuelle Gewohnheiten der MmB beobachten und Moumlglichkeiten beschreiben wie darauf einge-gangen werden kann

hellip beschreiben wie Sie Alltagsrituale und festliche Ritu-ale in der Institution einsetzen

hellip anhand von beruflichen Situationen aufzeigen wie Uumlbergaumlnge im Tagesablauf beduumlrfnisgerecht gestaltet werden koumlnnen

hellip die verschiedenen Anforderungen die Alltags-Uumlbergaumlnge an MmB stellen erkennen und beschrei-ben gruppenbezogene und individuelle Gestaltungs-moumlglichkeiten welche die MmB bei der Bewaumlltigung unterstuumltzen

hellip Ernaumlhrungsgewohnheiten anhand folgender Einfluss-faktoren erklaumlren Sozialisation Vorlieben finanzielle Mittel Kultur HerkunftReligion Krank-heitGesundheit

o Dialogisch arbeiten ndash Handlungsperspek-tive Selbstbestimmung (S 119)

o Unterstuumltzung auf dem Weg zur Selbst-bestimmung (S 120)

o Selbstbestimmt Leben ndash Umsetzung im Alltag (S 121)

o Normalisierung ndash Umsetzung im Alltag (S 328 ndash 330)

o Teilhabe ndash Umsetzung im Alltag (S 357 ndash 359)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3548

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 2 Raum gestalten Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen und Privatsphaumlre schuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

b3 Die Privatsphaumlre schuumltzen und Ruumlckzugsmoumlglichkei-ten bieten

b321 hellip erlaumlutert die verschiedenen Dimensionen der Privatsphaumlre anhand von Beispielen (K2)

b331 hellip erlaumlutert wie im Betreuungsalltag durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten geschaffen werden koumlnnen (K2)

b341hellip beschreibt die Schlaf- und Ruhephasen in den verschiedenen Lebensphasen (K2)

b351 hellip analysiert sensible Situationen in Bezug auf die Privatsphaumlre und leitet beduumlrfnisgerechte Loumlsungen ab (K4)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip das Beduumlrfnis der MmB nach Privatsphaumlre in ihrer sozialen oder raumlumlichen Dimension erkennen und beschreiben wie dieses durch Raum- und Tagesge-staltung ermoumlglicht werden kann

hellip anhand diverser Alltagssituationen sensible Situatio-nen aufzeigen moumlgliche Einfluumlsse identifizieren und beduumlrfnisorientierte Loumlsungen ableiten

hellip Reizmindernde Situationen gestalten

hellip Ruheraumlume schaffen

o Heilerziehungspflege Band 2

o Kerndimensionen Lebensqualitaumlt (S 38)

o Wohnraumanpassung (S 161 ndash 166)

o Unterstuumltzung bei der Schaffung ei-nes foumlrderlichen Wohnraums (S 167 ndash 170)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3648

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 3 Aktivitaumlten beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule

b7 Bewegungsfoumlrdernde Umgebungen

f63 zerlegt Handlungsablaumlufe in Teilschritte und bie-tet gezielt Unterstuumltzung an (K4)

b711 hellip beschreibt die Wichtigkeit einer Balance zwi-schen RuheEntspannung und Bewegung anhand von Beispielen (K2)

b721 hellip beschreibt den menschlichen Bewegungsappa-rat (K2)

b731 hellip beschreibt die Grundlagen der motorischen Entwicklung und Einflussfaktoren darauf (K2)

b741hellip beschreibt bewegungsfoumlrdernde Massnahmen und analysiert die Auswirkungen von Aktivitaumlten auf die Entwicklung das Sozialleben und Wohlbefinden (K4)

f632hellipformuliert uumlberpruumlfbare Ziele fuumlr verschiedene Einzel- und Gruppenaktivitaumlten und wendet diese in Beispielen an (K3)

f614 hellip recherchiert Angebote zur Teilhabe wie sozio-kulturelle Angebote Freizeitaktivitaumlten und Sport Er-wachsenenbildung sowie Moumlglichkeiten zur politischen Teilhabe (K3)

1 Lehrjahr 30 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Anhand einer Vorlage motorische Bewegung der MmB beobachten und dokumentieren

hellip bei der Planung von offenen und gefuumlhrten Bewe-gungsangeboten die motorische Entwicklung die mo-torischen Faumlhigkeiten beruumlcksichtigen und dadurch den MmB Herausforderungen und Erfolgserlebnisse ermoumlglichen

hellip die foumlrdernden Impulse der Bewegungsangebote fuumlr andere Entwicklungsbereiche (Kognition sozial-emotionale Entwicklung Wahrnehmung) in der Pla-nung von Bewegungsangeboten beruumlcksichtigen

hellip anhand der SMART-Methode und W-Fragen-Methode Feinziele fuumlr Aktivitaumlten formulieren

hellip Kenntnisse uumlber den Bewegungsapparat nutzen um

Heilerziehungspflege Band 2

o Bewegungsapparat (S 393 ndash 399)

o Psychomotorik (S 68 ndash

o Sport und Bewegung (S 77

o Musik Rhythmik und Tanz (S 95

o Kunst und Werken (S 108

o Kuumlnstlerisch aktiv sein Methoden Ma-terialien und Moumlglichkeiten (S 121

Heilerziehungspflege Band 2

o Adressaten- und situationsgerechte Ge-staltung von Angeboten

o Planungsprozess

o Zielhierarchie Hier werden die Be-griffe Normalisierung Inklusion

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3748

den MmB ein positives Koumlrpergefuumlhl zu ermoumlglichen und um Auffaumllligkeiten zu erkennen

hellip regionale Angebote fuumlr MmB wie Freizeitaktivitaumlten Sport Erwachsenenbildung und politische Teilhabe recherchieren und an Beispielen aufzeigen wie Be-treute Ihrer Institution an diesen Angeboten partizi-pieren

Selbstbestimmung vorausgesetzt

o Perspektive Orientierung an Ent-wicklungsaufgaben

o Perspektive Orientierung an den personalen Kompetenzbereichen

o Perspektive Orientierung an den Lebensbereichen

o Ergaumlnzung Kinderpflege komplett Ver-lauf der motorischen Entwicklung (S 210 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3848

Lernfeld Entwicklung und psychische Gesundheit

Lernsituation 2 Psychische Erkrankungen und Suchterkrankungen verstehen

Betrieb Berufsfachschule

f62 bezieht bei der Planung der Angebote fuumlr die betreute Person deren Einschraumlnkungen die sich aus der Beeintraumlchtigung ergeben ein und leitet daraus Handlungsmoumlglichkeiten ab (K4)

f624 hellip beschreibt psychische Erkrankungen in Grund-zuumlgen (K2)

f625 hellip beschreibt Suchterkrankungen und Abhaumlngig-keiten in Grundzuumlgen (K2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip in Fallbeispielen psychische Erkrankungen erkennen und anhand des Krankheitsbildes erklaumlren

hellip In Fallbeispielen Suchterkrankungen erkennen und anhand des Krankheitsbildes erlaumlutern

Heilerziehungspflege Band 1

o Gesundheit versus Krankheit (S 82)

o Anforderung an die Arbeit mit psychisch Kranken (S 89)

o Wahrnehmung psychischer Auffaumllligkei-ten (S 278)

o Klinische Diagnostik ICD 10

o Exemplarische psychiatrische Erkran-kungen Psychosen Neurosen Depressi-on hellip Persoumlnlichkeitsstoumlrungen (S 287)

o Essstoumlrungen

o Borderline-Stoumlrungen

o Posttraumatische Belastungsstoumlrung (S 314)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3948

Lernfeld Koumlrperpflege

Lernsituation 1 Methoden der Koumlrperpflege kennen und anwenden

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b81 unterstuumltzt die betreuten Personen bei der Koumlrperhygiene unter Einbezug der Selbstbestim-mung und Selbststaumlndigkeit der betreuten Person (K3)

b82 nimmt die Koumlrperpflege der betreuten Person personen-zentriert vor (K3)

b811 hellip zeigt Methoden zur Un-terstuumltzung bei der Koumlrperpflege anhand von Beispielen auf (K3)

b821 hellip beschreibt Grundlagen zu Hygienerichtlinien -produkten und Hygienemassnahmen (K2)

UumlK Pflegehandlungen 2 Tage

(kommt im 2 Lehrjahr in BKU2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand unterschiedlicher Methoden aufzeigen wie Sie Betreute in der Koumlrperpflege unterstuumltzen koumln-nen

hellip Methoden und Grundsaumltze der Koumlrperpflege anhand von konkreten Vorgehensweisen illustrieren

hellip Koumlrperpflegeprodukte und ihre Anwendung be-schreiben

hellip den Ablauf der Intimpflege beschreiben

hellip anhand der Grundlagen der Hygiene Hygienerichtli-nien (Kontaminationsmechanismen und Infektions-praumlvention) Hygienemassnahmen (Reinigung Desin-fektion Sterilisation) und Haumlndehygiene erlaumlutern

o Heilerziehungspflege Band 1 und Band 2

o Pflege bei Infektionen (S 168)

o Pflege (S 177)

o Hygiene inkl Haumlndehygiene (S 179)

o Wahrnehmen und Beobachten in der Pflege (S 254) Vertiefung Beobach-tung

o Ergaumlnzung wenn noumltig HEP Grundlagen der Pflege (S 356)

o Hygiene in Einrichtungen der Be-hindertenhilfe (Begriffe Infektion Desinfektion Sterilisation

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4048

Berufskundeunterricht 3

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr (alle Fachrichtungen)

Gesundheit Hauswirtschaft in der Alltagsgestal-tung

Notfallsituationen

Ausgewogene Mahlzeiten zu-sammenstellen

Ausgewogene Mahlzeiten gemein-sam vorbereiten

Individuelle und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten beruumlck-sichtigen

In Notfaumlllen Erste Hilfe leisten

Unfaumllle und Notfallsituationen verhuumlten

Hauswirtschaftliche Arbeiten mit KindernBewohnern ausfuumlhren

Den Betreuungsalltag gesund-heitsfoumlrdernd gestalten

Kranke Menschen betreuen und pflegen

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4148

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 1 Ausgewogene Mahlzeiten zusammenstellen

Betrieb Berufsfachschule

b61 hellip bereitet einfache Mahlzeiten unter Einbezug der betreuten Personen zu (K3)

b62 hellip beachtet bei der gemeinsamen Zubereitung von Mahlzeiten moumlgliche Gefahrenquellen fuumlr die betreuten Personen und sich und trifft die notwendigen Vor-sichtsmassnahmen (K3)

b63 hellip geht ressourcenschonend mit Nahrungsmitteln um (K3) (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit speziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b54 hellip beruumlcksichtigt die geltenden Hygienerichtlinien und Massnahmen zur Infektions- und Gefahrenpraumlven-tion (K3)

b661 hellip erklaumlrt die Ernaumlhrungs-lehre (K2)

b662 hellip erklaumlrt mit der Ernaumlhrung verbundene spezielle Krankheitsbilder bzw Allergien anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 14 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Mahlzeiten und Zwischenmahlzeiten mit Hilfe der Lebensmittelpyramide der SGE und der Portionenan-gaben ausgewogen zusammenstellen

o bei der Zusammenstellung der Mahlzeiten mit Hilfe der Lebensmitteldeklarationen die verschiedenen Ar-ten von Kohlehydraten Fetten und Vitaminen unter-scheiden und entsprechend den Empfehlungen der Lebensmittelpyramide auswaumlhlen

o mit Hilfe der Energiebedarfstabelle den Gesamtener-giebedarf eines Menschen berechnen und bei der Zu-sammenstellung einer Mahlzeit beruumlcksichtigen

o die haumlufigsten Nahrungsmittel die Allergien und Un-vertraumlglichkeiten ausloumlsen koumlnnen erkennen und in Vorbereitungs- und Ess-situationen beruumlcksichtigen

o Hauswirtschaft

o Die Bestandteile der Lebensmittel (S 23 ndash 25)

o Wie viel Energie brauche ich (S 35 ndash 42)

o Ernaumlhrung unter besonderen Bedin-gungen (S 45 ndash 46)

o Saisonkalender fuumlr Obst und Gemuumlse (S 62)

o Ergaumlnzung Lebensmittelpyramide sge_pyramid_long_D_2020pdf (sge-ssnch)

o Ergaumlnzung Lebensmitteldeklaration

Informationen auf der Lebensmitteleti-kette (adminch)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4248

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 1 Ausgewogene Mahlzeiten gemeinsam vorbereiten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b65 hellip beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der betreuten Per-sonen (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit spe-ziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b511 hellip zeigt die Arbeitsplanung bei einer hauswirtschaftlichen Taumltigkeit anhand von Beispielen auf (K3)

b6111 hellip bereitet einfache Mahlzeiten mit regionalen und saisonalen Produkten zu (K3)

b6112 hellip bereitet Mahlzeiten unter Einhaltung der Lebensmit-telhygiene zu (K3) b6114hellip zeigt in Uumlbungs-situationen wie sie die Zu-bereitung von Mahlzeiten als Aktivitaumlt mit den betreuten Per-sonen nutzt (K4)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o die Anforderungen an einen betrieblichen Haushalt anhand der vorgeschriebenen Standards der indivi-duellen und der betrieblichen Hygiene beschreiben

o beschreiben wie Lebensmittel gemaumlss den Vorschrif-ten gelagert werden

o die Arbeitsvorgaumlnge durch eine zeitliche Gliederung in einzelne Arbeitsschritte gezielt planen

o die Arbeitsplanung durch Visulisierung den betreuten Menschen zugaumlnglich machen

o die Arbeit in der Kuumlche so organisieren dass Unfaumllle vermieden werden

o mit KindernBewohnern Ideen entwickeln wie der Esstisch gestaltet werden kann

o Hauswirtschaft

o Hygienische Anforderungen an die Speisezubereitung (S 94 - 97) Hand-hygiene als Grund-lage des Mitei-nanders Hygiene im Kuumlchenbereich (S 116 - 117)

o Lebensmittel richtig lagern (S 58 ndash 60)

o Die Arbeit koordinieren (S 188 ndash 194)

o Unfaumllle beim Kochen und gem Essen verhuumlten (S 175 - 176)

o Die Vorbereitung (S 156 ndash 162)

o Ergaumlnzung Mise en Place

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4348

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 2 Individuelle und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten beruumlcksichtigen

Betrieb Berufsfachschule

b65 hellip beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der be-treuten Personen (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit speziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b651 hellip erklaumlrt kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohn-heiten (K2)

1 Lehrjahr 6 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Individuelle Vorlieben Ernaumlhrungs-formen und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten mit Hilfe der Aspekte der Ernaumlhrungskultur erkennen und im Betreuungsalltag beruumlck-sichtigen

o Hauswirtschaft

o Verschiedene Ernaumlhrungsformen (S 42 ndash 44)

o Kulturelle Unterschiede in der Er-naumlhrung (S 49 ndash 51)

o Ergaumlnzung Esskultur ndash zentrale Grundla-ge menschlichen Zusammenlebens httpswwwfamilienhandbuchdegesundheiternaehrung-kind-heitesskulturundfamilialealltagskulturphp

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4448

Lernfeld Notfallsituationen

Lernsituation 1 In Notfaumlllen Erste Hilfe leisten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b91 hellip reagiert im Krankheitsfall bei Unfaumlllen und auch in medizini-schen Notfallsituationen ange-messen und professionell (K3

b911 hellip erlaumlutert das Handeln in medizinischen Notfaumlllen nennt Notfallmassnahmen und wichtige Ansprechpersonen anhand von Beispielen (K2)

b9111 hellip wendet Erste-Hilfe-Massnahmen in Uumlbungssituatio-nen an (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Ablaufschemen Notfaumllle einschaumltzen und Erste-Hilfe Massnahmen beschreiben

o GesundheitOumlkologie Richtiges Handeln im Notfall (S 188 ndash 201)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4548

Lernfeld Notfallsituationen

Lernsituation 2 Unfaumllle und Notfallsituationen verhuumlten

Betrieb Berufsfachschule

b942 hellip setzt Massnahmen zur Unfallverhuumltung anhand von Beispielen um (K3)

1 Lehrjahr 2 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip durch das Umsetzen der Sicherheitshinweise Unfaumllle im Betreuungsalltag vermeiden

o Hauswirtschaft Unfalle vermeiden (S 170 ndash 179)

o GesundheitOumlkologie Unfaumllle in der Kita verhuumlten (S 104 ndash 106)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4648

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 3 Hauswirtschaftliche Arbeit mit KindernBewohnern ausfuumlhren

Betrieb Berufsfachschule

b51 hellip fuumlhrt hauswirtschaftliche Taumltigkeiten aus und bezieht die betreute Person dabei mit ein (K3)

b52 hellip unterstuumltzt die Selbstbestimmung und Selbst-staumlndigkeit der betreuten Person in Bezug auf hauswirt-schaftliche Taumltigkeiten und beruumlcksichtigt dabei deren Faumlhigkeiten (K3)

b53 hellip reinigt und wartet Geraumlte gemaumlss Bedienungsan-leitung (K3) b54 hellip beruumlcksichtigt die geltenden Hygie-nerichtlinien und Massnahmen zur Infektions- und Ge-fahrenpraumlvention (K3)

b55 hellip fuumlhrt hauswirtschaftliche Taumltigkeiten umwelt-schonend aus und beruumlcksichtigt dabei den nachhalti-gen Umgang mit natuumlrlichen Ressourcen sowie den sparsamen Energieverbrauch (K3)

b511 hellip zeigt die Arbeitsplanung bei einer hauswirt-schaftlichen Taumltigkeit anhand von Beispielen auf (K3)

b541 hellip zeigt Hygienemass-nahmen und Reinigungs-techniken und die damit verbundenen wichtigsten Si-cherheits-aspekte anhand von Beispielen auf (K3)

b551 hellip erklaumlrt die Grundsaumltze des oumlkologischen Han-delns im Zusammenhang mit den hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten anhand von Beispielen (K2) b552 hellip ist sich der Auswirkungen ihrer Taumltigkeit auf die Umwelt be-wusst und weiss mit welchen Massnahmen die natuumlrli-chen Ressourcen geschont und energieeffizient genutzt werden koumlnnen (K4)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o die hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten durch eine ge-zielte Planung in den Betreuungsalltag integrieren und dadurch Partizipation und Wohlbefinden der be-treuten Personen ermoumlglichen

o Beschreiben wie Aspekte der drei Saumlulen der Nach-haltigkeit bei hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten be-ruumlcksichtigt werden koumlnnen

o beschreiben wie sie Kinder und Bewohner durch adaumlquate Erklaumlrungen und durch ihr Vorbild und durch das Ausbilden von Gewohnheiten an Nachhal-tigkeit orientiertes Verhalten vermitteln

o Reinigungsarbeiten und Waumlscheversorgung fachlich korrekt planen und durchfuumlhren und die Kin-derBewohner nach Moumlglichkeit an diesen Arbeiten beteiligen

o Hauswirtschaft

o Stellenwert von hauswirtschaftli-chen Taumltigkeiten in der paumldagogi-schen Ein-richtung (S 14 ndash 17)

o Umweltbewusst denken und han-deln (S 180 ndash 187)

o Hauswirtschaftliche Raumlume reinigen (S 110 ndash 116)

o Der Waschvorgang (S 120 ndash 125)

o GesundheitOumlkologie

o Nachhaltiges Handeln erhaumllt die Le-bensgrund-lagen (S 127)

o Abfallbeseitigung (S 131 ndash 133)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4748

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 1 Den Betreuungsalltag gesundheitsfoumlrdernd gestalten

Betrieb Berufsfachschule

B941nennt Infektions-krankheiten und erlaumlutert Massnahmen der Praumlvention anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 8 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Arbeitsplaumltze so einrichten dass sie ergonomischen Anforderungen genuumlgen

o beschreiben wie durch ein differenziertes Verstaumlnd-nis des Begriffs Gesundheit des Modells der Saluto-genese und des Praumlventions-modells gesundheitsfoumlr-dernde Massnahmen in der Betreuungseinrichtung umgesetzt werden kann

o GesundheitOumlkologie

o Der Gesundheitsbegriff (S 14 ndash 20)

o Impfungen (S 7172)

o Ergaumlnzung Impfplan CH schweizeri-scher-impfplan-depdf

o Ergaumlnzung Ruumlckengerechtes Arbeiten in der Kita Ruumlckengerecht arbeiten in der Kita Stand 12018 (bgw-onlinede)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4848

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 2 Kranke Menschen betreuen und pflegen

Betrieb Berufsfachschule

b94 hellip wendet Massnahmen zur Praumlvention von Infekti-onen unter Beruumlcksichtigung betrieblicher Vorgaben an (K3) b95 hellip beobachtet Veraumlnderungen im Gesundheits-zustand und meldet Auffaumllligkeiten der zustaumlndigen Stelle (K4) b96 hellip ist mit den Krankheitsbildern von einzelnen betreuten Personen vertraut und stellt eine entsprechende Begleitung sicher (K3)

b662 hellip erklaumlrt mit der Ernaumlhrung verbundene spezielle Krankheitsbilder bzw Allergien anhand von Beispielen (K2)

b941 hellip nennt Infektionskrankheiten und erlaumlutert Massnahmen der Praumlvention anhand von Beispielen (K2)

b961 hellip erlaumlutert anhand von Beispielen worauf man bei Krankheitsbildern achten muss und welche Konse-quenzen bei der Begleitung der betreuten Personen zu beachten sind (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Symptome von ernaumlhrungsbedingten Krankheiten und von Essstoumlrungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschreiben

o Symptome von Infektionskrankheiten und Allergien erkennen und den Umgang damit in der Betreuungs-situation beschreiben

o Symptome von Herz- Kreislauferkrankungen erken-nen und dem Umgang damit in der Betreuungssitua-tion beschreiben

o Symptome von Atemwegserkrankungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschreiben

o Symptome von Hauterkrankungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschrei-ben

o GesundheitOumlkologie

o Koumlrpertemperatur (S 64 ndash 68)

o Ernaumlhrungsbedingte Krankheiten (S 142 ndash 149)

o Infektionskrankheiten (S 150 ndash 163)

o Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Kin-desalter (S 174 ndash 177)

o Erkrankungen der Atemwege (S 178 ndash 181)

o Erkrankungen der Haut (S 182 ndash 185)

o Ergaumlnzung Erwachsene

Page 7: Fachfrau Betreuung Fachmann Betreuung

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 748

Lernfeld Berufliche Identitaumlt

Lernsituation 2 Mit Stresssituationen umgehen

Betrieb Berufsfachschule

a13 schaumltzt ihre persoumlnlichen Grenzen ein und setzt praumlventive Massnahmen um (K4)

a14 erkennt Anzeichen von Stress und Burn-out und setzt praumlventive Massnahmen um (K4)

a131 hellip erlaumlutert eigene gesundheitsunterstuumltzende und praumlventive Massnahmen (K2)

a141 hellip erklaumlrt die Begriffe Stress und Burn-out sowie deren Auswirkungen anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 8 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip persoumlnliche Grenzen anhand von Uumlberforderungsge-fuumlhlen und Feedback erkennen

hellip unterschiedliche Massnahmen zur Stress- bzw Burnout-Praumlvention und im Umgang mit Stresssitua-tionen anhand von Beispielen beschreiben

hellip anhand eines Fragebogens ihre Work-Life-Balance bestimmen und persoumlnliche Schlussfolgerungen zie-hen

hellip Moumlgliche Auswirkungen und langfristige Folgen von Stress sowie Burnout anhand von Beispielen be-schreiben

hellip Eustress von Distress unterscheiden

o Erziehen bilden betreuen

o Stress-Lexikon ndash stressnostressch

Lehrmittel KIND

o Ergaumlnzung Erzieherinnen und Erzieher

o Stressmanagement (S 122 -123)

o Gesundheitspraumlvention im Beruf (S 142 ndash 143)

Lehrmittel MmB o Ergaumlnzung HEP Band 1 Umgang mit

beruflichen Herausforderungen (S 61 ndash 64)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 848

Lernfeld Berufliche Identitaumlt

Lernsituation 3 Datenschutz kennen und beachten

Betrieb Berufsfachschule

a12 handelt selbstaumlndig im Rahmen ihrer Kompeten-zen (K3)

a17 haumllt die Datenschutzbestimmungen und die Schweigepflicht ein (K3)

a121 hellip beschreibt ihre Rechte und Pflichten als Fach-person (K2)

a171 hellip beschreibt die relevanten Datenschutzbestim-mungen und die Regeln der Schweigepflicht und erklaumlrt deren Bedeutung anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 4 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip den Umgang mit Informationen uumlber Betreute und deren Familien anhand der Datenschutzbestimmun-gen und Regeln der Schweigepflicht erklaumlren

hellip anhand von konkreten beruflichen Handlungen auf-zeigen wie Sie mit Informationen umgehen muumlssen

hellip anhand von Fallbeispielen Auswirkungen des Verstosses gegen den Datenschutz bzw der Schwei-gepflicht erklaumlren

hellip Verstoumlsse gegen Datenschutz und Schweigepflicht in Beispielen erkennen und Konsequenzen aufzeigen

o Careum ABK K 2016 (S 44- 47)

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Schweigepflicht und Da-

tenschutz (S 46) (Anmerkung Lernende koumlnnen vergleichen zwischen DE und CH)

o Ergaumlnzung kibesuisse Datenschutz2

Lehrmittel MmB o Ergaumlnzung pro infirmis Datenschutz3

2 httpswwwkibesuissechdatenschutz Referenz Bundesgesetz uumlber den Datenschutz httpswwwfedlexadminchelicc19931945_1945_1945de

3 httpswwwproinfirmischbehindertwastunweitere-rechtsfragendatenschutzhtml

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 948

Lernfeld Lebenswelten von Kindern von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 1 Das soziale Beziehungsnetz der Kinder bzw der MmB erfassen

Betriebe Berufsfachschule

c33 nimmt die Veraumlnderungen in den sozialen Kon-takten der betreuten Personen wahr (Beginn einer Be-ziehung Trennung und Bruch) und reagiert auf diese Veraumlnderungen (K4)

c311 hellip erlaumlutert die Bedeutung und die Merkmale von Beziehungen (K2)

c335 hellip erlaumlutert die Bedeutung der Familie und des sozialen Umfelds fuumlr die betreuten Personen (K2)

1 Lehrjahr 12 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Beziehungen nach ihren Merkmalen unterscheiden und deren Bedeutung sowie damit zusammenhaumln-gende Verhaltensweisen erklaumlren

hellip das soziale Beziehungsnetz und die familiaumlre Lebens-welt der Kinder erfassen und deren Bedeutung fuumlr das Wohlbefinden anhand von Beispielen erklaumlren

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Sozialisationsinstanzen (S

242 ff)

o Kinderpflege Beduumlrfnis (S 75 410ff)

o Ergaumlnzung Erzieherinnen und Erzieher Paumldagogische Grundhaltung (S 176 ff)

Lehrmittel MmB o Heilerziehungspflege Band 1 Die Le-

benssituation von Familien mit einem Kind mit Behinderung (S 111)

o Beziehungsgestaltung in der Heilerzie-hungspflege (S 117)

o Ergaumlnzung HEP 1 Beziehungen anbie-ten gestalten und beenden (S 330 ff)

o Ergaumlnzung HEP 2 Familie (S 174 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1048

Lernfeld Lebenswelten von Kindern von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 2 Mit und in Gruppen arbeiten

Betrieb Berufsfachschule

c33 nimmt die Veraumlnderungen in den sozialen Kon-takten der betreuten Personen wahr (Beginn einer Be-ziehung Trennung und Bruch) und reagiert auf diese Veraumlnderungen (K4)

c332 hellip zeigt gruppendynamische Aspekte anhand von Beispielen auf (K2)

1 Lehrjahr 12 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Veraumlnderung der Beziehung der Betreuten unterei-nander und ihr Verhalten bzw ihre Beduumlrfnisse an-hand der Gruppenhasen nach Tuckmann beschreiben

hellip das Verhalten der Betreuten und ihre soziale Integra-tion anhand der unterschiedlichen Gruppenrollen er-klaumlren

hellip beschreiben wie gruppendynamische Prozesse mit-hilfe unterschiedlicher Strategien begleitet werden koumlnnen und kennen Moumlglichkeiten diese positiv zu beeinflussen

hellip anhand verschiedener Handlungs- und Gestaltungs-moumlglichkeiten beschreiben wie Betreute sozial inte-griert werden koumlnnen

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Gruppen und Erziehung

Cornelsen 2015 (S 364)

o Ergaumlnzung Erzieherinnen und Erzieher Band 1 Cornelsen 2 Auflage 2020 Rol-len in der Gruppe (S 230)

Lehrmittel MmB o Kinderpflege Gruppen und Erziehung

Cornelsen 2015 (S 364-371)

o Heilerziehungspflege HT Verlag 2013 Band 1 Gruppenprozesse (S128 ndash 130)

o Ergaumlnzung HEP Cornelsen 2013 Band 1 Gruppe (S 624 ndash 626)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1148

Lernfeld Soziale Medien

Lernsituation 1 Persoumlnlicher Umgang mit sozialen Medien reflektieren

Betrieb Berufsfachschule

c32 begleitet die betreuten Personen in der Nutzung sozialer Medien (K3)

c322 hellip reflektiert den eigenen Umgang mit sozialen Medien und unterscheidet zwischen eigener privater Nutzung und den Aufgaben als Berufsperson (K4)

1 Lehrjahr 4 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip ihren Umgang mit sozialen Medien anhand ihrer Ver-haltensmuster in privaten und beruflichen Situatio-nen reflektieren

hellip anhand beruflicher Verhaltenserwartungen ihren Umgang mit sozialen Medien reflektieren

o Hinweis Kein Lehrmittel persoumlnliche Auseinandersetzung

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1248

Lernfeld Soziale Medien

Lernsituation 2 Chancen und Risiken sozialer Medien im Betreuungsalltag kennen und da-nach handeln

Betrieb Berufsfachschule

c32 begleitet die betreuten Personen in der Nutzung sozialer Medien (K3)

c321 hellip zeigt die Chancen und Risiken von sozialen und digitalen Medien in der Beziehungspflege anhand von Beispielen auf (K2)

c322 hellip reflektiert den eigenen Umgang mit sozialen Medien und unterscheidet zwischen eigener privater Nutzung und den Aufgaben als Berufsperson (K4)

1 Lehrjahr 12 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip die Wahl und Nutzung sozialer Medien im Betreu-ungsalltag anhand der Chancen und Risiken digitaler und sozialer Medien begruumlnden

hellip ihren Umgang mit sozialen Medien anhand ihrer Ver-haltensmuster in privaten und beruflichen Situatio-nen reflektieren

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Medien und Medienkom-

petenz (S 538 ff)

Lehrmittel MmB o HEP 2 Medien nutzen und gestalten (S

361)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1348

Lernfeld Kommunikation im Betreuungsalltag

Lernsituation 1 Situations- und adressatengerecht kommunizieren

Betrieb Berufsfachschule

a41 kommuniziert situations- adressatengerecht und wertschaumltzend (K3)

a43 unterstuumltzt und foumlrdert die Kommunikation des Gegenuumlbers unter Beruumlcksichtigung der Selbstbestim-mung (K3)

a44 nimmt verbale und nonverbale Botschaften der betreuten Person wahr und reagiert entsprechend (K3)

a411 hellip setzt die Fachsprache angemessen ein und wendet diese in der Kommunikation im Berufskontext anhand von Beispielen an (K3)

a412 hellip wendet grundlegende Kommunikationsregeln anhand von Beispielen an (K3)

a441 hellip bringt die Grundlagen der verbalen para- und nonverbalen Kommunikation mit konkreten Gespraumlchs-situationen in Verbindung (K4)

1 Lehrjahr 32 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip In verschiedenen Gespraumlchssituationen zeigen wie Sie Ihr Kommunikationsverhalten an Ihr Gegenuumlber anpassen wobei Sie folgende Kriterien beruumlcksichtigen Alter Entwicklungs-stand kultureller Hintergrund Fremdsprachigkeit

hellip aufzeigen wie Sie Ihre Vorbildfunktion in Kommunikations-situationen wahrnehmen

hellip mit Hilfe von Erfahrung und Fachtexten eine Liste mit allge-meinen Regeln der Kommunikation erstellen und in Ge-spraumlchssituationen beachten

hellip Gespraumlchssituationen anhand der aufgestellten allgemeinen Regeln der Kommunikation reflektieren

hellip verbale paraverbale und nonverbale Kommunikation bewusst nutzen um sich zu verstaumlndigen und achten in Gespraumlchen auf nonverbale sowie paraverbale Signale ihres Gegenuumlbers

hellip mithilfe der Ein- und Zweiwegkommunikation moumlgliche Kom-munikationsstoumlrungen erklaumlren

hellip mit Hilfe des aktiven Zuhoumlrens Anliegen und Beduumlrfnisse ihres Gegenuumlbers erfahren

hellip Ihre Anliegen mit Hilfe von Ich-Botschaften ausdruumlcken

hellip mit Hilfe von Fragen (Offene-Fragen Geschlossene-Fragen Mehrfach-Fragen Warum-Fragen Suggestiv-Fragen) Situatio-nen klaumlren und Informationen sammeln

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Sich verstaumlndi-

gen Kommunikation und In-teraktion (S 188 ndash 194 197 -199 200 - 207)

o Erzieherinnen + Erzieher Grundverstaumlndnis von Kom-munikation (S 198 ndash 199)

o Erzieherinnen + Erzieher Me-thoden der Kommunikation (S 208 ndash 214)

Lehrmittel MmB o Heilerziehungspflege Band 1

Gespraumlchsfuumlhrung (S 131 ndash 133)

o HEP Band 1 Methoden der Gespraumlchsfuumlhrung (S 607 ndash 617)

o HEP Band 1 Sprachliche Fach-kompetenz (S 615 ndash 617)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1448

hellip mithilfe des Kommunikationsquadrates (Schulz von Thun) Gruumlnde fuumlr erlebte Missverstaumlndnisse erkennen und daraus Schlussfolgerungen fuumlr vergleichbare Situationen ziehen

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1548

Lernfeld Planung der eigenen Arbeit

Lernsituation 1 Einzel- und Gruppenaktivitaumlten zielorientiert planen

Betrieb Berufsfachschule

b111 hellip beschreibt das Vorgehen bei der Tagesplanung fuumlr Einzel- und Gruppenaktivitaumlten (K2)

b112hellip erlaumlutert wichtige Aspekte der Zielformulierung und wendet diese an (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip die Bedeutung der Zielorientierung in der Betreu-ungsarbeit fuumlr sich und Betreute anhand von konkre-ten Praxisbeispielen erlaumlutern

hellip Ziele fuumlr Einzel- und Gruppenaktivitaumlten mit Hilfe der W-Fragen formulieren

hellip Ihre Ziele anhand der SMART-Zielformulierung pruumlfen

hellip Die Bedeutung von zielgerichtetem Handeln anhand der geplanten Einzel- und Gruppenaktivitaumlten erklauml-ren

hellip das Vorgehen bei einer Tagesplanung fuumlr Einzel- und Gruppenaktivitaumlten anhand der 6-Schritte-Methode (IPERKA) beschreiben

hellip eine Aktivitaumlt planen mithilfe des IPERKA-Modells

o IPERKA Oda ICT

Lehrmittel MmB o Heilerziehungspflege Band 2 Adressa-

ten- und situationsgerechte Gestaltung von Angeboten (S 35 ndash 42)

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Planung als Grundlage fuumlr

Handlung (S 279)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1648

Lernfeld Arbeiten im Team

Lernsituation 1 Zusammenarbeit im Team und aktive Beteiligung am Austausch

Betrieb Berufsfachschule

d111 hellip erklaumlrt die Grundlagen der Zusammenarbeit im Team (K2)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip die Zusammenarbeit im Team anhand der unter-schiedlichen Positionen und Rollen (nach Belbin) er-klaumlren und daraus Schlussfolgerungen fuumlr ihr eigenes Handeln als Teammitglied ziehen

Lehrmittel KIND o Erzieherinnen und Erzieher Rollen und

Funktionen im Team (S 746)

Lehrmittel MmB o Heilerziehungspflege Band 2 Team und

Teamentwicklung (S 384 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1748

Lernfeld Arbeiten im Team

Lernsituation 2 Sich an Sitzungsvorbereitungen -durchfuumlhrung und Auswertung beteiligen Dokumente verfassen

Betrieb Berufsfachschule

d55 verfasst ein Protokoll einer Teamsitzung mit elektronischen Hilfsmitteln (K3)

d55 verfasst ein Protokoll einer Teamsitzung mit elektronischen Hilfsmitteln (K3)

d51 fuumlhrt administrative Arbeiten gemaumlss betriebli-chen Vorgaben aus (K3)

d552 hellip erklaumlrt die Grundprinzipien der Vorbereitung Durchfuumlhrung und Auswertung einer Sitzung (K2)

d511 hellip erstellt Berichte und Korrespondenz anhand von Beispielen (K3)

d551 hellip verfasst Beispielprotokolle (K3)

1 Lehrjahr 12 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Sitzungsgefaumlsse (zB Teamsitzung Standortgespraumlch Eltern- und Angehoumlrigengespraumlch Ausbildungssit-zung)

hellip anhand einer Checkliste beschreiben wie eine Sit-zung vorbereitet wird

hellip den Aufbau und Ablauf einer Sitzung mit Hilfe einer Traktandenliste beschreiben

hellip die Aufgaben und Rollen der Sitzungsteilnehmenden helliphelliphellip beschreiben

hellip anhand unterschiedlicher Methoden erlaumlutern wie eine Sitzung ausgewertet werden kann

hellip ein Protokoll nach Vorgaben verfassen

hellip Berichte und andere Dokumente anhand von Vorla-gen erstellen

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Checkliste fuumlr erfolgreiche

Teambesprechung (S 204)

o Kita Management (2020) Teamsitzungen vorbereiten ndash gestalten - nachbearbei-ten4

o Ev Handbuch Kita ist allerdings fuumlr Lei-ten und Beraten

Lehrmittel MmB o HEP 1 Zusammenarbeit im Team (S

633)

4 httpswwwerzieherindefileseinrichtungsleitung69368004_KiTA_BW_2020_04_Innenteil_S20-22pdf

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1848

Berufskundeunterricht 2 Kinder

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr

Alltagsgestaltung Beziehung Bildungs- und Entwick-lungsprozesse

Umgebungsgestaltung

Den Betreuungsalltag beduumlrfnisgerecht ge-stalten

Uumlbergangssituationen beduumlrfnisgerecht gestal-ten

Paumldagogische Beziehun-gen gestalten

Pflegesituationen beduumlrf-nisgerecht gestalten

Esssituationen beduumlrfnis-gerecht gestalten

Bildungs- und Entwick-

lungsprozesse be-obachten und doku-mentieren

Bewegung ermoumlgli-chen und Angebote gestalten

Entwicklung der Kinder

verstehen erkennen und unterstuumltzen

Durch Raumgestaltung

Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1948

Lernfeld Alltagsgestaltung

Lernsituation 1 Den Betreuungsalltag beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule

b21 setzt einen rhythmisierten Tagesablauf der adaumlquate Rituale miteinschliesst um (K3)

b22 nimmt Beduumlrfnisse und das aktuelle Befinden der einzelnen betreuten Personen wahr und passt die Unterstuumltzung dem Bedarf an (K4)

b212 hellip setzt unterschiedliche Moumlglichkeiten zur Rhythmisierung und Ritualisierung eines Tagesablaufs anhand von Beispielen um (K3)

b221 hellip erklaumlrt altersgemaumlsse und lebenssituationsge-rechte Aktivitaumlten und die Bedeutung von individuellen Gewohnheiten (K2)

f111 erlaumlutert Methoden zur Erfassung der Interes-sen und Anliegen der Kinder anhand von Beispielen (K2)

f112 erklaumlrt die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Beduumlrfnissen anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Beduumlrfnisse und Interessen von Kindern anhand be-obachteter Verhaltensweisen und gezeigten Emotio-nen wahrnehmen und in den Planungen beruumlcksich-tigen

hellip typische Beduumlrfnisse anhand der Maslowschen Be-duumlrfnis-pyramide erfassen und angemessene Vor-schlaumlge fuumlr die Tagesgestaltung beschreiben

hellip den Alltag durch rhythmisierende und strukturieren-de Elemente beduumlrfnisgerecht gestalten

hellip individuelle Gewohnheiten der Kinder beobachten und Moumlglichkeiten beschreiben wie darauf einge-gangen werden kann

hellip beschreiben wie sie Alltagsrituale und festliche Ri-tuale in der Tagesgestaltung einsetzen

o Kinderpflege Beduumlrfnisse und Grundbe-duumlrfnisse von Kindern (S 410 -425)

o Kinderpflege Beduumlrfnisgerechter Tages-ablauf (S 426 - 431)

o Ergaumlnzung nifbe Anker im Tagesablauf Nifbe

o Ergaumlnzung nifbe Rituale im Kindergarten Nifbe

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2048

Lernfeld Alltagsgestaltung

Lernsituation 2 Uumlbergangssituationen beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule

b21 setzt einen rhythmisierten Tagesablauf der adaumlquate Rituale miteinschliesst um (K3)

e21 begleitet alltaumlgliche Uumlbergaumlnge der Kinder indi-viduell beduumlrfnisgerecht und entwicklungsorientiert (K3)

e22 uumlberblickt die verschiedenen Uumlbergaumlnge der einzelnen Kinder der Kindergruppe und der Betreu-ungspersonen im Alltag (K3)

e23 bezieht beim Umgang mit Kindern das Wissen um die Uumlbergaumlnge zwischen den verschiedenen Le-benswelten in die Beziehungsgestaltung mit ein (K3)

b211hellip erklaumlrt die Bedeutung von Uumlbergangssituatio-nen im Tagesablauf (K2)

e211 hellip erlaumlutert die Bedeutung und den Umgang mit alltaumlglichen Uumlbergaumlngen und Wechseln der Bezugsper-sonen (K2)

e221 hellip erlaumlutert die Gelingensbedingungen fuumlr Uumlber-gaumlnge im institutionellen Umfeld (K2)

e222 hellip begruumlndet Herausforderungen in Uumlbergaumlngen anhand von Beispielen (K3)

e231 hellip schaumltzt verschiedene Uumlbergaumlnge zwischen den Lebenswelten der betreuten Personen ab und ordnet sie ein (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip die verschiedenen Anforderungen die Alltags-Uumlbergaumlnge an Kinder stellen erkennen und beschrei-ben gruppenbezogene sowie individuelle Gestal-tungsmoumlglichkeiten die die Kinder bei der Bewaumllti-gung unterstuumltzen

hellip die Beduumlrfnisse der Kinder in Empfangs- und Verab-schiedungssituationen erkennen und Moumlglichkeiten beschreiben wie darauf eingegangen werden kann

hellip Rituale zur Gestaltung von Uumlbergangssituationen planen

o Dorothee Gutknecht5 Kleiner Wechsel groszlige Wirkung Uumlbergaumlnge im Krippen-alltag sensibel gestalten nifbe6

o Dorothee Gutknecht Mikrotransitionen Vom Freispiel bis zum Mittagsschlaf nif-be7

5 Eine der Autorinnen von Mikrotransition in der Kinderkrippe Herder Verlag 6 httpswwwnifbedecomponentthemensammlungview=itemampid=591

7 httpswwwnifbedeindexphpfachbeitraege-von-a-zview=itemampid=593

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2148

Lernfeld Beziehungen

Lernsituation 1 Paumldagogische Beziehungen gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

e31 baut uumlber die Beziehungs-gestaltung im Alltag eine vertrau-ensvolle Bindung zu Saumluglingen und Kleinkindern auf (K3)

e311 hellip erklaumlrt die Beziehungsge-staltung zu Saumluglingen und Klein-kindern (sowie Schulkindern) mit den dazugehoumlrigen Theorien (K2)

e3311 reflektiert ihre Bezie-hung zu den Saumluglingen und Kleinkindern und ihre Handlun-gen (K4)

e3411 fuumlhrt die Saumluglings- und Kleinkinderpflege in Uumlbungs-situationen durch (K3)

e3511 wendet Grund-kenntnisse in Kinaumlsthetik und ergonomischer Arbeitsweise in Uumlbungssituationen an und ver-wendet dazu gegebenenfalls die entsprechenden Hilfsmittel (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip beschreiben wie sie das Konzept der Feinfuumlhligkeit und die Bindungstheorie (J Bowlby) in der Beziehung zu Saumluglingen und Kleinkindern umsetzen um ihnen eine sichere Beziehung ermoumlglichen

o Kinderpflege Bindung ist eine Voraus-setzung fuumlr Entwicklung (S 128 ndash 138)

o Saumluglingsbetreuung Bedeutung der sozialen Beziehungen fuumlr den Saumlugling (S 70 ndash72)

o Ergaumlnzung Die Entwicklung der Fach-kraft-Kind-Beziehung KiTaFT_hoermann_2014pdf (kita-fachtextede)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2248

Lernfeld Beziehung

Lernsituation 2 Pflegesituationen beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

e34 pflegt Saumluglinge und Kleinkinder sorgfaumlltig und fachlich korrekt (K3)

b81 unterstuumltzt die betreuten Personen bei der Koumlrperhygiene unter Einbezug der Selbstbestim-mung und Selbststaumlndigkeit der betreuten Person (K3)

b82 nimmt die Koumlrperpflege der betreuten Person personen-zentriert vor (K3)

e341 hellip erklaumlrt die wichtigsten Grundsaumltze der Pflege von Saumlug-lingen und Kleinkindern (K2)

b811 hellip zeigt Methoden zur Un-terstuumltzung bei der Koumlrperpflege anhand von Beispielen auf (K3)

b821 hellip beschreibt Grundlagen zu Hygienerichtlinien -produkten und Hygienemassnahmen (K2)

e3411 fuumlhrt die Saumluglings- und Kleinkinderpflege in Uumlbungs-situationen durch (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Pflegesituationen so planen dass die Hygienerichtli-nien eingehalten werden

hellip in Pflegesituationen die Haut der Kinder beobachten und Pflegemassnahmen durchfuumlhren oder einleiten

hellip beschreiben wie der Beziehungsaspekt und die As-pekte der Selbststaumlndigkeit und Selbstwirksamkeit in Pflegesituationen beruumlcksichtigt werden

hellip beschreiben wie fachliche Grundlagen der Koumlrper-pflege in Pflegesituationen mit Saumluglingen und Klein-kindern angewandt werden

hellip beschreiben wie die Grundsaumltze der beziehungsori-entierten Pflege nach Emmi Pikler umgesetzt werden

o Saumluglingsbetreuung

o Hygienische Aspekte in der Kinder-tagesein-richtung (S 138 - 144)

o Beobachtungen der Saumluglingshaut (S 212 ndash 123)

o Grundlagen der Koumlrperpflege bei Kindern (S 124 ndash 137)

o Kinderpflege Beziehungs-orientierte Pflege von Kindern unter drei Jahren (S 443 ndash 445)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2348

Lernfeld Alltagsgestaltung

Lernsituation 3 Esssituationen beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b64 hellip bietet individuelle Unter-stuumltzung beim Essen an und setzt bei Bedarf Hilfsmittel ein

b67 hellip nutzt die Mahlzeiten als Gelegenheit zur Beziehungspflege und traumlgt zur positiven Kommuni-kation bei (K3)

b68 hellip foumlrdert die Selbststaumlndig-keit der betreuten Personen beim Essen (K3)

b641 hellip erklaumlrt den Einsatz von Hilfsmitteln zur Unterstuumltzung der Nahrungseinnahme (K2)

b6113 hellip gestaltet die gemein-samen Mahlzeiten ansprechend (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip beschreiben wie Esssituationen durch die Vorbild-wirkung durch adaumlquate Regeln und durch das Aus-bilden von Gewohnheiten als Lerngelegenheiten fuumlr die Kinder gestalten werden koumlnnen

hellip beschreiben wie bei der Gestaltung von Esssituatio-nen durch Hilfsmittel die Selbststaumlndigkeit der Kinder ermoumlglicht und gefoumlrdert werden kann

hellip beschreiben wie sie durch das bewusste Gestalten von Beziehungs- und Kommunikationsangeboten Ess-situationen als Begegnungs-moumlglichkeit nutzen

hellip Saumluglinge mit Hilfe der Empfehlungen entwicklungs-gerecht ernaumlhren

o GesundheitOumlkologie Ernaumlh-rungserziehung (S 42 ndash 45)

o Ergaumlnzung Hilfsmittel Careum

o Ergaumlnzung Die kindorientierte Gestal-tung KiTaFT_Hoch_Essensituationen_2015_01pdf (kita-fachtextede)

o Saumluglingspflege Saumluglingsfertignahrung (S 80 -89)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2448

Lernfeld Bildungs- und Entwicklungsprozesse

Lernsituation 1 Bildungs- und Entwicklungsprozesse beobachten und dokumentieren

Betrieb Berufsfachschule

f11 erfasst den Bildungs- und Entwicklungszustand der Kindergruppe oder des Kindes durch Beobachtung und Erfragen systematisch (K4)

f12 analysiert den Bildungs- und Entwicklungsstand der Kinder im Team (K4)

f14 ist sich der Wichtigkeit einer differenzierten wertefreien und situationsbedingten Beobachtung be-wusst (K3)

f16 dokumentiert die Beobachtungen und Aumlusserun-gen unter Einbezug der betrieblichen Hilfsmittel und Beruumlcksichtigung des Datenschutzes systematisch und nachvollziehbar (K3)

f111 hellip erlaumlutert Methoden zur Erfassung der Interes-sen und Anliegen der Kinder anhand von Beispielen (K2)

f112 hellip erklaumlrt die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Beduumlrfnissen anhand von Beispielen (K2)

f141 hellip erlaumlutert die Unterscheidung zwischen Inter-pretationen und Beobachtungen anhand von Beispielen (K2)

f142 hellip erklaumlrt die Wichtigkeit einer differenzierten objektiven und wertefreien Beobachtung anhand von Beispielen (K2)

f161 hellip nennt Hilfsmittel und Methoden zur Dokumen-tation der Beobachtungen (K1)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Form Zielsetzungen Methoden und Auswertung von Beobachtungen so einsetzen dass Schlussfolgerun-gen fuumlr die Planungen und Reflexionen der Betreu-ungsarbeit gezogen werden koumlnnen

hellip Beobachtungen und Dialoge nutzen um die Interes-sen Anliegen und Beduumlrfnisse der Kinder zu erken-nen

hellip Beobachtungen so auswerten dass sie Interpretatio-nen und Beobachtungsfehler erkennen

hellip beschreiben in welchen Formen Beobachtungen dokumentiert werden koumlnnen

hellip Beobachtungen mit Hilfe von Entwicklungstabellen auswerten und einschaumltzen

o Kinderpflege Fachliche Beobachtung als Grundlage der paumldagogischen Arbeit (S 59 ndash71)

o Kinderpflege komplett (identisch mit Sozialassistenz heute) HAT Verlag

o Kapitel 42 Beobachten ndash die Basis paumldagogischen Handelns (Beispiel Seite 81 ff) Interpretation und Be-obachtung nicht mischen S 85

o Kapitel 43 Deutung Interpretation und Evaluation von Beobachtung S 85 S 87 ff

o Ergaumlnzung Grenzsteine der Entwicklung

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2548

Lernfeld Bildungs- und Entwicklungsprozesse

Lernsituation 2 Bewegung ermoumlglichen und Angebote gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b71 bietet individuell bewe-gungsfoumlrdernde Angebote an (K3)

b72 gestaltet Innen- und Aus-senraumlume bewegungsfreundlich (K3)

b73 wendet das Sicherheits-konzept der Institution zum Schutz der betreuten Person an (K3)

b74 stellt ein ausgewogenes Verhaumlltnis zwischen Innen- und Aussenaktivitaumlten her (K3)

b711 hellip beschreibt die Wichtig-keit einer Balance zwischen Ru-heEntspannung und Bewegung anhand von Beispielen (K2)

b721 hellip beschreibt den mensch-lichen Bewegungsapparat (K2)

b731 hellip beschreibt die Grundla-gen der motorischen Entwicklung und Einflussfaktoren darauf (K2)

b741hellip beschreibt bewegungs-foumlrdernde Massnahmen und ana-lysiert die Auswirkungen von Aktivitaumlten auf die Entwicklung das Sozialleben und Wohlbefin-den (K4)

f2311 setzt entwicklungsun-terstuumltzende Massnahmen in Uumlbungssituationen um (K3)

f3221 wendet Spielformen in Uumlbungssituationen an (K3) f3222 wendet ein breites Repertoire an Bewegungs-methoden und -spielen in Uumlbungssituationen an (K3)

1 Lehrjahr 40 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Anhand der Meilensteine Entwicklungsstand und motorische Aktivitaumlten der Kinder beobachten und dokumentieren

hellip bei der Planung von offenen und gefuumlhrten Bewe-gungsangeboten die motorische Entwicklung die mo-torischen Faumlhigkeiten beruumlcksichtigen und dadurch den Kindern Herausforderungen und Erfolgserlebnis-se ermoumlglichen

hellip die foumlrdernden Impulse der Bewegungsangebote fuumlr andere Entwicklungsbereiche (Kognition sozial-emotionale Entwicklung Wahrnehmung) in der Pla-nung von Bewegungsangeboten beruumlcksichtigen

hellip Kenntnisse uumlber den Bewegungsapparat nutzen um den Kindern ein positives Koumlrpergefuumlhl zu ermoumlgli-chen und um Auffaumllligkeiten zu erkennen

o Kinderpflege Bildungsangebote im Be-reich Bewegung (S 590 ndash 594)

o Saumluglingsbetreuung Motorische Ent-wicklung (S 91 ndash 94)

Bewegungserfahrungen

sind wichtig (S 95)

o GesundheitOumlkologie Bewegungsange-bote im paumldagogischen Alltag (S 80 ndash 85)

o Lehrfilm der Bewegungsapparat Lehr-film Der Mensch Der Bewegungsappa-rat (Download) herunterladen oder streamen (schulfilme-onlinede)

o GesundheitOumlkologie Schaumlden am kind-lichen Bewegungsapparat (S 164 ndash 167)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2648

Lernfeld Bildungs- und Entwicklungsprozesse

Lernsituation 31 Entwicklung der Kinder verstehen erkennen und unterstuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

e32 erkennt die Beduumlrfnisse der Saumluglinge und Klein-kinder anhand von Mimik Verhalten Koumlrperhaltung und emotionaler Verfassung und reagiert darauf entspre-chend (K4)

f11 erfasst den Bildungs- und Entwicklungszustand der Kindergruppe oder des Kindes durch Beobachtung und Erfragen systematisch (K4)

f12 analysiert den Bildungs- und Entwicklungsstand der Kinder im Team (K4)

e321 hellip zeigt die Entwicklung von Saumluglingen und Kleinkindern anhand von Beispielen auf (K2)

f113 hellip erklaumlrt die Grundlagen der Identitaumlt und deren Bedeutung (K2)

f121 hellip beschreibt die verschiedenen Entwicklungspha-sen (K2)

f122 hellip erlaumlutert Entwicklungs- und Selbstbildungspro-zesse bei Kindern (K2)

1 Lehrjahr 45 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der psychosozialen Entwicklungsphasen nach Erikson die Entwicklung von Kindern wahrnehmen und durch Erziehung Betreuung und Bildung ein Um-feld gestalten das die sozial-emotionale Entwicklung unterstuumltzt

hellip Kinder in ihrer Persoumlnlichkeit wahrnehmen und die Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) im Betreuungsalltag so beruumlcksichtigen dass sie zur Persoumlnlichkeitsentwick-lung beitragen

hellip Entwicklung als Prozess wahrnehmen und ein ent-wicklungs-foumlrderndes Umfeld gestalten

hellip Interessen der Kinder wahrnehmen und ein Umfeld gestalten dass Selbstbildungsprozesse ermoumlglicht

hellip anhand der 5 Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) ihre eige-ne Persoumlnlichkeitsentwicklung reflektieren

hellip die sozial-emotionale kognitive sprachliche und sensomotorische Entwicklung der Kinder anhand der Meilensteine erfassen

hellip von mithilfe der Entwicklungstabelle beschreiben in welchen Bereichen

hellip Schwangerschaft anhand der vorgeburtlichen Ent-wicklung beschreiben und den Geburtsvorgang erlaumlu-tern

o Kinderpflege Sozial-emotionale Entwick-lung (S 177 ndash 179)

o Ergaumlnzung Erziehung Betreuung Bil-dung Selbstbildung Erzieherinnen und Erzieher 1 Professionelles Verstaumlndnis von erziehen bilden und betreuen (S 29 ndash 30)

o Ergaumlnzung Petzold 9_Saumlulen-Identitaumltindd (edugroupat)

Identitaumlt und Persoumlnlichkeit (zhch)

o Kinderpflege Kinder entwickeln ihre Persoumlnlichkeit durch Erziehung (S 232 ndash 234)

o Kinderpflege Entwicklungsphasen Ent-wicklung ist ein Prozess (S 121 - 124)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2748

Lernfeld Umgebungsgestaltung

Lernsituation 1 Durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen

Betrieb Berufsfachschule

b31 schuumltzt die Privatsphaumlre der betreuten Person (K3)

b32 staumlrkt die betreute Person ihre Privatsphaumlre selber zu schuumltzen (K3)

b33 bietet auf die Situation der betreuten Personen angepasste Formen von Ruumlckzugsmoumlglichkeiten an (K3)

b34 gestaltet Ruhe- und Schlafphasen individuell und in der Gruppe (K3)

b35 nimmt die Beduumlrfnisse der betreuten Person auf Privatsphaumlre im Hinblick auf ihre Sexualitaumlt wahr und stellt diese unter Einbezug der betrieblichen Konzepte sicher (K4)

b321 hellip erlaumlutert die verschiedenen Dimensionen der Privatsphaumlre anhand von Beispielen (K2)

b331 hellip erlaumlutert wie im Betreuungsalltag durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten geschaffen werden koumlnnen (K2)

b341hellip beschreibt die Schlaf- und Ruhephasen in den verschiedenen Lebensphasen (K2)

b351 hellip analysiert sensible Situationen in Bezug auf die Privatsphaumlre und leitet beduumlrfnisgerechte Loumlsungen ab (K4)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip das Beduumlrfnis der Kinder nach Privatsphaumlre in ihrer sozialen oder raumlumlichen Dimension erkennen und beschreiben wie dieses durch Raum- und Tagesge-staltung ermoumlglicht werden kann

hellip durch Beruumlcksichtigung des Schlafbeduumlrfnisses der Schlaf-phasen und der schlaffoumlrdernden Massnah-men beschreiben wie sie Kindern individuell ange-passte Ruhe- und Schlafmoumlglichkeiten ermoumlglichen

o GesundheitOumlkologie Schlaf- und Ruhe-phasen (S 52 ndash 57)

o Ergaumlnzung Dimensionen der Privatsphauml-re

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2848

Berufskundeunterricht 2 Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr

Menschen mit Beein-traumlchtigung

Entwicklung und psy-chische Gesundheit

Menschen mit Beein-traumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lebenswelt von Men-schen mit Beeintraumlch-tigung

Koumlrperpflege

Behinderung als Zu-sammenspiel ver-schiedener Faktoren verstehen

Entwicklung verste-hen erkennen und unterstuumltzen

Wahrnehmen be-obachten und Res-sourcen erkennen

Identitaumlt als Zusam-menspiel zwischen Fremd- und Selbst-wahrnehmung

Teilhabe und Selbst-bestimmung in der Alltagsgestaltung ermoumlglichen

Raum gestalten Ruumlck-zugsmoumlglichkeiten schaffen und Pri-vatsphaumlre schuumltzen

Aktivitaumlten beduumlrfnis-gerecht gestalten

Psychische Erkran-kungen und Suchter-krankungen verstehen

Methoden der Koumlr-perpflege kennen und anwenden

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2948

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 1 Behinderung als Zusammenspiel verschiedener Faktoren verstehen

Betrieb Berufsfachschule

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f61hellip

f62 bezieht bei der Planung der Angebote fuumlr die betreute Person deren Einschraumlnkungen die sich aus der Beeintraumlchtigung ergeben ein und leitet daraus Handlungsmoumlglichkeiten ab (K4)

f512 hellip erklaumlrt Behinderung als Resultat des Zusam-menspiels einer koumlrperlichen kognitiven psychischen Wahrnehmungs- oder Sinnesbeeintraumlchtigung und einer behindernden Umwelt anhand von Beispielen (K2)

f622 hellip beschreibt einzelne Formen der koumlrperlichen kognitiven wahrnehmungs- oder sinnesbezogenen Beeintraumlchtigungen anhand von Beispielen (K2)

f623 hellip zaumlhlt moumlgliche Ursachen von koumlrperlichen kognitiven sowie wahrnehmungs- oder sinnesbezoge-nen Beeintraumlchtigungen auf (K1)

1 Lehrjahr 25 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip mit Hilfe des Bio-Psycho-Soziale Modells ihre Sicht auf Menschen mit Beeintraumlchtigung reflektieren

hellip mit Hilfe der Funktionale Gesundheit (WHO) Beeintraumlchtigung erklaumlren

hellip Koumlrperliche kognitive wahrnehmungs- und sinnes-bezogene Beeintraumlchtigungen anhand der Krank-heitsbilder beschreiben und erkennen diese in Fall-beispielen

hellip die beiden Klassifikationen ICD 1011 und ICF nutzen um Informationen zu Beeintraumlchti-gung nachzuschlagen

Heilerziehungspflege Band 1

o Behinderung was ist das eigentlich (S 29 ff)

o Arten und Formen von Behinderung (S 37 ff)

Heilerziehungspflege Band 2

o Kindliche Sprachentwicklungsstoumlrungen und Sprachbehinderungen (S 50 ff)

o Seh- und Houmlrbehinderung Heilerzie-hungspflege Band 2 (S 269 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3048

Lernfeld Entwicklung und psychische Gesundheit

Lernsituation 1 Entwicklung verstehen erkennen und unterstuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

f61 staumlrkt die Selbstwirksamkeit Selbstbestimmung und Partizipation der Menschen mit Beeintraumlchtigung in der taumlglichen Begleitung (K3)

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f615 hellip erklaumlrt die wichtigsten Schritte der menschli-chen Entwicklung in Bezug auf Emotionen Denken Wahrnehmung Motorik Sprache Sozialverhalten und Moral als Prozess (K2)

f617 hellip erlaumlutert entwicklungsfoumlrdernde und entwick-lungshemmende Einflussfaktoren anhand von Beispie-len (K2)

1 Lehrjahr 30 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Resilienz Risiko- und Schutzfaktoren entwicklungsfoumlrdernde und entwicklungshemmende Einflussfaktoren erkennen und daraus Schlussfolge-rungen ziehen fuumlr ein Gestaltung eins entwicklungs-foumlrdernden Umfeldes

hellip die sozial-emotionale kognitive sprachliche morali-sche und sensomotorische Entwicklung anhand der Meilensteine beschreiben

hellip anhand von Beispielen die psychosozialen Entwick-lungsphasen nach Erikson erklaumlren und moumlgliche Entwicklungsrisiken beschreiben

hellip anhand von Beispielen illustrieren welche Entwick-lungsaufgaben (R Havighurst) in den unterschiedli-chen Lebensphasen bewaumlltigt werden muumlssen

Heilerziehungspflege Band 1

o Entwicklungspsychologie (S 197 ff)

o Entwicklungstheorien (S 203 ff)

o Entwicklungsaufgaben und kritische Lebensereignisse

o Tiefenpsychologische Entwicklungstheo-rie nach Freud (inkl Psychosexuelle Entwicklung)

o Psychosoziale Entwicklung o Piagets Theorie der kognitiven Entwick-

lung o Vom Saumlugling zum Senior ndash Heilerzie-

hung in der Lebensspanne (S 55 ff) Heilerziehungspflege Band 2 o Sprache wahrnehmen verstehen und

foumlrdern (S 43 ff)

o Wie Kinder Sprache erwerben (47 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3148

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lernsituation 1 Wahrnehmen beobachten und Ressourcen erkennen

Betrieb Berufsfachschule

f52 zieht aus Beobachtung und Befragung der be-treuten Personen Ruumlckschluumlsse auf moumlgliche Beduumlrfnis-se (K4)

f53 dokumentiert die Beobachtungen und Aumlusserun-gen unter Einbezug der betrieblichen Hilfsmittel und Beruumlcksichtigung des Datenschutzes systematisch und nachvollziehbar (K3)

f521 hellip erlaumlutert den Unterschied zwischen Interpreta-tionen und Beobachtungen anhand von Beispielen (K2)

f531 hellip erklaumlrt die Wichtigkeit einer differenzierten Beschreibung und wertungsfreien ressourcenorientier-ten Interpretation anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip zwischen ungerichteten und systematischen Be-obachtungsmethoden unterscheiden und in konkre-ten Situationen eine angemessene Methode waumlhlen

hellip Beobachtungen anhand der Methoden durchfuumlhren und auswerten

hellip in Beobachtungen erkennen was beobachtbar was Interpretation ist und daraus Schlussfolgerungen zie-hen

hellip ihre eigenen Beobachtungen anhand typischer Be-obachtungsfehler uumlberpruumlfen

hellip Beobachtungen ob muumlndliche oder schriftlich diffe-renziert und wertfrei wiedergeben Interpretationen orientieren sich an den Ressourcen des Betreuten

Heilerziehungspflege Band 1

o Beobachtung (S 240 ff)

o Beobachtungsmethoden (S 244 ff)

o Beobachtungsfehler (S 248 ff)

o Verhaltensbeobachtung in Alltagssitua-tionen (S 252 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3248

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lernsituation 2 Identitaumlt als Zusammenspiel zwischen Fremd- und Selbstwahrnehmung ver-stehen

Betrieb Berufsfachschule

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f516 hellip erklaumlrt die Grundlagen der Identitaumlt und deren Bedeutung (K2)

1 Lehrjahr 5 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der 5 Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) ihre eige-ne Persoumlnlichkeitsentwicklung reflektieren

o Heilerziehungspflege Band 1 Perso-nenwahrnehmung inkl Identitaumlt (S 236 ff)

o Careum Petzold (K-15 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3348

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 1 Teilhabe und Selbstbestimmung in der Alltagsgestaltung ermoumlglichen auf Beduumlrfnisse eingehen

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

b21 setzt einen rhythmisierten Tagesablauf der adaumlquate Rituale miteinschliesst um (K3)

b22 nimmt Beduumlrfnisse und das aktuelle Befinden der einzel-nen betreuten Personen wahr und passt die Unterstuumltzung dem Bedarf an (K4)

b65 beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der betreuten Per-sonen (K3)

f515 hellip erklaumlrt die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Beduumlrfnissen anhand von Beispie-len (K2)

f611 hellip erlaumlutert die Begriffe Autonomie Selbstbestimmung Selbstwirksamkeit Teilhabe und Partizipation (K2)

f612 hellip erlaumlutert Faktoren die die Selbstwirksamkeit foumlrdern (K2)

f613 hellip erklaumlrt verschiedene Dimensionen der Teilhabe (K2)

b211hellip erklaumlrt die Bedeutung von Uumlbergangssituationen im Tagesablauf (K2)

b212 hellip setzt unterschiedliche Moumlglichkeiten zur Rhythmisierung und Ritualisierung eines Tagesab-laufs anhand von Beispielen um (K3)

b221 hellip erklaumlrt altersgemaumlsse und lebenssituationsgerechte Aktivitaumlten und die Bedeutung von individuellen Gewohnheiten (K2)

b651 hellip erklaumlrt kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten (K2)

f6111 hellip staumlrkt die Selbstwirk-samkeit Selbstbestimmung und Partizipation in der taumlglichen Begleitung anhand von Uumlbungssi-tuationen (K3)

f6141 hellip entwickelt ausgehend von den Interessen der betreuten Personen moumlgliche Angebote wie kreative Aktivitaumlten Sport Spiel und Erholung in Uumlbungssituatio-nen (K3)

UumlK Teilhabe und Inklusion 3 Tage

1 Lehrjahr 45 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Beduumlrfnispyramide nach Maslow wahr-nehmen und verstehen was Betreute in unterschied-lichen Alltagssituationen benoumltigen um sich wohlzu-fuumlhlen

Heilerziehungspflege Band 1

o Beziehungsgestaltung in der Heilerzie-hungspflege (S 116 ff)

o Biografie und Lebenswelt achten (S 118)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3448

hellip anhand unterschiedlicher Praxissituationen aufzei-gen wie Beduumlrfnisse nach Autonomie Selbstbestim-mung Selbstwirksamkeit sowie Partizipation und Teilhabe in beruflichen Handlungen erkannt und be-achtet werden

hellip mithilfe der Dimensionen der Teilhabe (Mit-Tun Mit-Wirken Mit-Erleben Mit-Wissen) Partizipationsmoumlg-lichkeiten der Betreuten reflektieren und Alternati-ven aufzeigen

hellip den Tagesablauf anhand der Beduumlrfnisse nach Selbstbestimmung Autonomie und Teilhabe struktu-rieren

hellip Beduumlrfnisse und Interessen von MmB anhand be-obachteter Verhaltensweisen und gezeigten Emotio-nen wahrnehmen und in den Planungen beruumlcksich-tigen

hellip typische Beduumlrfnisse anhand der Maslowschen Be-duumlrfnis-pyramide erfassen und angemessene Vor-schlaumlge fuumlr die Tagesgestaltung beschreiben

hellip den Alltag durch rhythmisierende und strukturieren-de Elemente beduumlrfnisgerecht gestalten

hellip individuelle Gewohnheiten der MmB beobachten und Moumlglichkeiten beschreiben wie darauf einge-gangen werden kann

hellip beschreiben wie Sie Alltagsrituale und festliche Ritu-ale in der Institution einsetzen

hellip anhand von beruflichen Situationen aufzeigen wie Uumlbergaumlnge im Tagesablauf beduumlrfnisgerecht gestaltet werden koumlnnen

hellip die verschiedenen Anforderungen die Alltags-Uumlbergaumlnge an MmB stellen erkennen und beschrei-ben gruppenbezogene und individuelle Gestaltungs-moumlglichkeiten welche die MmB bei der Bewaumlltigung unterstuumltzen

hellip Ernaumlhrungsgewohnheiten anhand folgender Einfluss-faktoren erklaumlren Sozialisation Vorlieben finanzielle Mittel Kultur HerkunftReligion Krank-heitGesundheit

o Dialogisch arbeiten ndash Handlungsperspek-tive Selbstbestimmung (S 119)

o Unterstuumltzung auf dem Weg zur Selbst-bestimmung (S 120)

o Selbstbestimmt Leben ndash Umsetzung im Alltag (S 121)

o Normalisierung ndash Umsetzung im Alltag (S 328 ndash 330)

o Teilhabe ndash Umsetzung im Alltag (S 357 ndash 359)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3548

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 2 Raum gestalten Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen und Privatsphaumlre schuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

b3 Die Privatsphaumlre schuumltzen und Ruumlckzugsmoumlglichkei-ten bieten

b321 hellip erlaumlutert die verschiedenen Dimensionen der Privatsphaumlre anhand von Beispielen (K2)

b331 hellip erlaumlutert wie im Betreuungsalltag durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten geschaffen werden koumlnnen (K2)

b341hellip beschreibt die Schlaf- und Ruhephasen in den verschiedenen Lebensphasen (K2)

b351 hellip analysiert sensible Situationen in Bezug auf die Privatsphaumlre und leitet beduumlrfnisgerechte Loumlsungen ab (K4)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip das Beduumlrfnis der MmB nach Privatsphaumlre in ihrer sozialen oder raumlumlichen Dimension erkennen und beschreiben wie dieses durch Raum- und Tagesge-staltung ermoumlglicht werden kann

hellip anhand diverser Alltagssituationen sensible Situatio-nen aufzeigen moumlgliche Einfluumlsse identifizieren und beduumlrfnisorientierte Loumlsungen ableiten

hellip Reizmindernde Situationen gestalten

hellip Ruheraumlume schaffen

o Heilerziehungspflege Band 2

o Kerndimensionen Lebensqualitaumlt (S 38)

o Wohnraumanpassung (S 161 ndash 166)

o Unterstuumltzung bei der Schaffung ei-nes foumlrderlichen Wohnraums (S 167 ndash 170)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3648

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 3 Aktivitaumlten beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule

b7 Bewegungsfoumlrdernde Umgebungen

f63 zerlegt Handlungsablaumlufe in Teilschritte und bie-tet gezielt Unterstuumltzung an (K4)

b711 hellip beschreibt die Wichtigkeit einer Balance zwi-schen RuheEntspannung und Bewegung anhand von Beispielen (K2)

b721 hellip beschreibt den menschlichen Bewegungsappa-rat (K2)

b731 hellip beschreibt die Grundlagen der motorischen Entwicklung und Einflussfaktoren darauf (K2)

b741hellip beschreibt bewegungsfoumlrdernde Massnahmen und analysiert die Auswirkungen von Aktivitaumlten auf die Entwicklung das Sozialleben und Wohlbefinden (K4)

f632hellipformuliert uumlberpruumlfbare Ziele fuumlr verschiedene Einzel- und Gruppenaktivitaumlten und wendet diese in Beispielen an (K3)

f614 hellip recherchiert Angebote zur Teilhabe wie sozio-kulturelle Angebote Freizeitaktivitaumlten und Sport Er-wachsenenbildung sowie Moumlglichkeiten zur politischen Teilhabe (K3)

1 Lehrjahr 30 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Anhand einer Vorlage motorische Bewegung der MmB beobachten und dokumentieren

hellip bei der Planung von offenen und gefuumlhrten Bewe-gungsangeboten die motorische Entwicklung die mo-torischen Faumlhigkeiten beruumlcksichtigen und dadurch den MmB Herausforderungen und Erfolgserlebnisse ermoumlglichen

hellip die foumlrdernden Impulse der Bewegungsangebote fuumlr andere Entwicklungsbereiche (Kognition sozial-emotionale Entwicklung Wahrnehmung) in der Pla-nung von Bewegungsangeboten beruumlcksichtigen

hellip anhand der SMART-Methode und W-Fragen-Methode Feinziele fuumlr Aktivitaumlten formulieren

hellip Kenntnisse uumlber den Bewegungsapparat nutzen um

Heilerziehungspflege Band 2

o Bewegungsapparat (S 393 ndash 399)

o Psychomotorik (S 68 ndash

o Sport und Bewegung (S 77

o Musik Rhythmik und Tanz (S 95

o Kunst und Werken (S 108

o Kuumlnstlerisch aktiv sein Methoden Ma-terialien und Moumlglichkeiten (S 121

Heilerziehungspflege Band 2

o Adressaten- und situationsgerechte Ge-staltung von Angeboten

o Planungsprozess

o Zielhierarchie Hier werden die Be-griffe Normalisierung Inklusion

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3748

den MmB ein positives Koumlrpergefuumlhl zu ermoumlglichen und um Auffaumllligkeiten zu erkennen

hellip regionale Angebote fuumlr MmB wie Freizeitaktivitaumlten Sport Erwachsenenbildung und politische Teilhabe recherchieren und an Beispielen aufzeigen wie Be-treute Ihrer Institution an diesen Angeboten partizi-pieren

Selbstbestimmung vorausgesetzt

o Perspektive Orientierung an Ent-wicklungsaufgaben

o Perspektive Orientierung an den personalen Kompetenzbereichen

o Perspektive Orientierung an den Lebensbereichen

o Ergaumlnzung Kinderpflege komplett Ver-lauf der motorischen Entwicklung (S 210 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3848

Lernfeld Entwicklung und psychische Gesundheit

Lernsituation 2 Psychische Erkrankungen und Suchterkrankungen verstehen

Betrieb Berufsfachschule

f62 bezieht bei der Planung der Angebote fuumlr die betreute Person deren Einschraumlnkungen die sich aus der Beeintraumlchtigung ergeben ein und leitet daraus Handlungsmoumlglichkeiten ab (K4)

f624 hellip beschreibt psychische Erkrankungen in Grund-zuumlgen (K2)

f625 hellip beschreibt Suchterkrankungen und Abhaumlngig-keiten in Grundzuumlgen (K2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip in Fallbeispielen psychische Erkrankungen erkennen und anhand des Krankheitsbildes erklaumlren

hellip In Fallbeispielen Suchterkrankungen erkennen und anhand des Krankheitsbildes erlaumlutern

Heilerziehungspflege Band 1

o Gesundheit versus Krankheit (S 82)

o Anforderung an die Arbeit mit psychisch Kranken (S 89)

o Wahrnehmung psychischer Auffaumllligkei-ten (S 278)

o Klinische Diagnostik ICD 10

o Exemplarische psychiatrische Erkran-kungen Psychosen Neurosen Depressi-on hellip Persoumlnlichkeitsstoumlrungen (S 287)

o Essstoumlrungen

o Borderline-Stoumlrungen

o Posttraumatische Belastungsstoumlrung (S 314)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3948

Lernfeld Koumlrperpflege

Lernsituation 1 Methoden der Koumlrperpflege kennen und anwenden

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b81 unterstuumltzt die betreuten Personen bei der Koumlrperhygiene unter Einbezug der Selbstbestim-mung und Selbststaumlndigkeit der betreuten Person (K3)

b82 nimmt die Koumlrperpflege der betreuten Person personen-zentriert vor (K3)

b811 hellip zeigt Methoden zur Un-terstuumltzung bei der Koumlrperpflege anhand von Beispielen auf (K3)

b821 hellip beschreibt Grundlagen zu Hygienerichtlinien -produkten und Hygienemassnahmen (K2)

UumlK Pflegehandlungen 2 Tage

(kommt im 2 Lehrjahr in BKU2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand unterschiedlicher Methoden aufzeigen wie Sie Betreute in der Koumlrperpflege unterstuumltzen koumln-nen

hellip Methoden und Grundsaumltze der Koumlrperpflege anhand von konkreten Vorgehensweisen illustrieren

hellip Koumlrperpflegeprodukte und ihre Anwendung be-schreiben

hellip den Ablauf der Intimpflege beschreiben

hellip anhand der Grundlagen der Hygiene Hygienerichtli-nien (Kontaminationsmechanismen und Infektions-praumlvention) Hygienemassnahmen (Reinigung Desin-fektion Sterilisation) und Haumlndehygiene erlaumlutern

o Heilerziehungspflege Band 1 und Band 2

o Pflege bei Infektionen (S 168)

o Pflege (S 177)

o Hygiene inkl Haumlndehygiene (S 179)

o Wahrnehmen und Beobachten in der Pflege (S 254) Vertiefung Beobach-tung

o Ergaumlnzung wenn noumltig HEP Grundlagen der Pflege (S 356)

o Hygiene in Einrichtungen der Be-hindertenhilfe (Begriffe Infektion Desinfektion Sterilisation

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4048

Berufskundeunterricht 3

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr (alle Fachrichtungen)

Gesundheit Hauswirtschaft in der Alltagsgestal-tung

Notfallsituationen

Ausgewogene Mahlzeiten zu-sammenstellen

Ausgewogene Mahlzeiten gemein-sam vorbereiten

Individuelle und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten beruumlck-sichtigen

In Notfaumlllen Erste Hilfe leisten

Unfaumllle und Notfallsituationen verhuumlten

Hauswirtschaftliche Arbeiten mit KindernBewohnern ausfuumlhren

Den Betreuungsalltag gesund-heitsfoumlrdernd gestalten

Kranke Menschen betreuen und pflegen

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4148

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 1 Ausgewogene Mahlzeiten zusammenstellen

Betrieb Berufsfachschule

b61 hellip bereitet einfache Mahlzeiten unter Einbezug der betreuten Personen zu (K3)

b62 hellip beachtet bei der gemeinsamen Zubereitung von Mahlzeiten moumlgliche Gefahrenquellen fuumlr die betreuten Personen und sich und trifft die notwendigen Vor-sichtsmassnahmen (K3)

b63 hellip geht ressourcenschonend mit Nahrungsmitteln um (K3) (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit speziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b54 hellip beruumlcksichtigt die geltenden Hygienerichtlinien und Massnahmen zur Infektions- und Gefahrenpraumlven-tion (K3)

b661 hellip erklaumlrt die Ernaumlhrungs-lehre (K2)

b662 hellip erklaumlrt mit der Ernaumlhrung verbundene spezielle Krankheitsbilder bzw Allergien anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 14 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Mahlzeiten und Zwischenmahlzeiten mit Hilfe der Lebensmittelpyramide der SGE und der Portionenan-gaben ausgewogen zusammenstellen

o bei der Zusammenstellung der Mahlzeiten mit Hilfe der Lebensmitteldeklarationen die verschiedenen Ar-ten von Kohlehydraten Fetten und Vitaminen unter-scheiden und entsprechend den Empfehlungen der Lebensmittelpyramide auswaumlhlen

o mit Hilfe der Energiebedarfstabelle den Gesamtener-giebedarf eines Menschen berechnen und bei der Zu-sammenstellung einer Mahlzeit beruumlcksichtigen

o die haumlufigsten Nahrungsmittel die Allergien und Un-vertraumlglichkeiten ausloumlsen koumlnnen erkennen und in Vorbereitungs- und Ess-situationen beruumlcksichtigen

o Hauswirtschaft

o Die Bestandteile der Lebensmittel (S 23 ndash 25)

o Wie viel Energie brauche ich (S 35 ndash 42)

o Ernaumlhrung unter besonderen Bedin-gungen (S 45 ndash 46)

o Saisonkalender fuumlr Obst und Gemuumlse (S 62)

o Ergaumlnzung Lebensmittelpyramide sge_pyramid_long_D_2020pdf (sge-ssnch)

o Ergaumlnzung Lebensmitteldeklaration

Informationen auf der Lebensmitteleti-kette (adminch)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4248

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 1 Ausgewogene Mahlzeiten gemeinsam vorbereiten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b65 hellip beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der betreuten Per-sonen (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit spe-ziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b511 hellip zeigt die Arbeitsplanung bei einer hauswirtschaftlichen Taumltigkeit anhand von Beispielen auf (K3)

b6111 hellip bereitet einfache Mahlzeiten mit regionalen und saisonalen Produkten zu (K3)

b6112 hellip bereitet Mahlzeiten unter Einhaltung der Lebensmit-telhygiene zu (K3) b6114hellip zeigt in Uumlbungs-situationen wie sie die Zu-bereitung von Mahlzeiten als Aktivitaumlt mit den betreuten Per-sonen nutzt (K4)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o die Anforderungen an einen betrieblichen Haushalt anhand der vorgeschriebenen Standards der indivi-duellen und der betrieblichen Hygiene beschreiben

o beschreiben wie Lebensmittel gemaumlss den Vorschrif-ten gelagert werden

o die Arbeitsvorgaumlnge durch eine zeitliche Gliederung in einzelne Arbeitsschritte gezielt planen

o die Arbeitsplanung durch Visulisierung den betreuten Menschen zugaumlnglich machen

o die Arbeit in der Kuumlche so organisieren dass Unfaumllle vermieden werden

o mit KindernBewohnern Ideen entwickeln wie der Esstisch gestaltet werden kann

o Hauswirtschaft

o Hygienische Anforderungen an die Speisezubereitung (S 94 - 97) Hand-hygiene als Grund-lage des Mitei-nanders Hygiene im Kuumlchenbereich (S 116 - 117)

o Lebensmittel richtig lagern (S 58 ndash 60)

o Die Arbeit koordinieren (S 188 ndash 194)

o Unfaumllle beim Kochen und gem Essen verhuumlten (S 175 - 176)

o Die Vorbereitung (S 156 ndash 162)

o Ergaumlnzung Mise en Place

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4348

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 2 Individuelle und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten beruumlcksichtigen

Betrieb Berufsfachschule

b65 hellip beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der be-treuten Personen (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit speziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b651 hellip erklaumlrt kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohn-heiten (K2)

1 Lehrjahr 6 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Individuelle Vorlieben Ernaumlhrungs-formen und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten mit Hilfe der Aspekte der Ernaumlhrungskultur erkennen und im Betreuungsalltag beruumlck-sichtigen

o Hauswirtschaft

o Verschiedene Ernaumlhrungsformen (S 42 ndash 44)

o Kulturelle Unterschiede in der Er-naumlhrung (S 49 ndash 51)

o Ergaumlnzung Esskultur ndash zentrale Grundla-ge menschlichen Zusammenlebens httpswwwfamilienhandbuchdegesundheiternaehrung-kind-heitesskulturundfamilialealltagskulturphp

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4448

Lernfeld Notfallsituationen

Lernsituation 1 In Notfaumlllen Erste Hilfe leisten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b91 hellip reagiert im Krankheitsfall bei Unfaumlllen und auch in medizini-schen Notfallsituationen ange-messen und professionell (K3

b911 hellip erlaumlutert das Handeln in medizinischen Notfaumlllen nennt Notfallmassnahmen und wichtige Ansprechpersonen anhand von Beispielen (K2)

b9111 hellip wendet Erste-Hilfe-Massnahmen in Uumlbungssituatio-nen an (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Ablaufschemen Notfaumllle einschaumltzen und Erste-Hilfe Massnahmen beschreiben

o GesundheitOumlkologie Richtiges Handeln im Notfall (S 188 ndash 201)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4548

Lernfeld Notfallsituationen

Lernsituation 2 Unfaumllle und Notfallsituationen verhuumlten

Betrieb Berufsfachschule

b942 hellip setzt Massnahmen zur Unfallverhuumltung anhand von Beispielen um (K3)

1 Lehrjahr 2 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip durch das Umsetzen der Sicherheitshinweise Unfaumllle im Betreuungsalltag vermeiden

o Hauswirtschaft Unfalle vermeiden (S 170 ndash 179)

o GesundheitOumlkologie Unfaumllle in der Kita verhuumlten (S 104 ndash 106)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4648

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 3 Hauswirtschaftliche Arbeit mit KindernBewohnern ausfuumlhren

Betrieb Berufsfachschule

b51 hellip fuumlhrt hauswirtschaftliche Taumltigkeiten aus und bezieht die betreute Person dabei mit ein (K3)

b52 hellip unterstuumltzt die Selbstbestimmung und Selbst-staumlndigkeit der betreuten Person in Bezug auf hauswirt-schaftliche Taumltigkeiten und beruumlcksichtigt dabei deren Faumlhigkeiten (K3)

b53 hellip reinigt und wartet Geraumlte gemaumlss Bedienungsan-leitung (K3) b54 hellip beruumlcksichtigt die geltenden Hygie-nerichtlinien und Massnahmen zur Infektions- und Ge-fahrenpraumlvention (K3)

b55 hellip fuumlhrt hauswirtschaftliche Taumltigkeiten umwelt-schonend aus und beruumlcksichtigt dabei den nachhalti-gen Umgang mit natuumlrlichen Ressourcen sowie den sparsamen Energieverbrauch (K3)

b511 hellip zeigt die Arbeitsplanung bei einer hauswirt-schaftlichen Taumltigkeit anhand von Beispielen auf (K3)

b541 hellip zeigt Hygienemass-nahmen und Reinigungs-techniken und die damit verbundenen wichtigsten Si-cherheits-aspekte anhand von Beispielen auf (K3)

b551 hellip erklaumlrt die Grundsaumltze des oumlkologischen Han-delns im Zusammenhang mit den hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten anhand von Beispielen (K2) b552 hellip ist sich der Auswirkungen ihrer Taumltigkeit auf die Umwelt be-wusst und weiss mit welchen Massnahmen die natuumlrli-chen Ressourcen geschont und energieeffizient genutzt werden koumlnnen (K4)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o die hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten durch eine ge-zielte Planung in den Betreuungsalltag integrieren und dadurch Partizipation und Wohlbefinden der be-treuten Personen ermoumlglichen

o Beschreiben wie Aspekte der drei Saumlulen der Nach-haltigkeit bei hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten be-ruumlcksichtigt werden koumlnnen

o beschreiben wie sie Kinder und Bewohner durch adaumlquate Erklaumlrungen und durch ihr Vorbild und durch das Ausbilden von Gewohnheiten an Nachhal-tigkeit orientiertes Verhalten vermitteln

o Reinigungsarbeiten und Waumlscheversorgung fachlich korrekt planen und durchfuumlhren und die Kin-derBewohner nach Moumlglichkeit an diesen Arbeiten beteiligen

o Hauswirtschaft

o Stellenwert von hauswirtschaftli-chen Taumltigkeiten in der paumldagogi-schen Ein-richtung (S 14 ndash 17)

o Umweltbewusst denken und han-deln (S 180 ndash 187)

o Hauswirtschaftliche Raumlume reinigen (S 110 ndash 116)

o Der Waschvorgang (S 120 ndash 125)

o GesundheitOumlkologie

o Nachhaltiges Handeln erhaumllt die Le-bensgrund-lagen (S 127)

o Abfallbeseitigung (S 131 ndash 133)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4748

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 1 Den Betreuungsalltag gesundheitsfoumlrdernd gestalten

Betrieb Berufsfachschule

B941nennt Infektions-krankheiten und erlaumlutert Massnahmen der Praumlvention anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 8 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Arbeitsplaumltze so einrichten dass sie ergonomischen Anforderungen genuumlgen

o beschreiben wie durch ein differenziertes Verstaumlnd-nis des Begriffs Gesundheit des Modells der Saluto-genese und des Praumlventions-modells gesundheitsfoumlr-dernde Massnahmen in der Betreuungseinrichtung umgesetzt werden kann

o GesundheitOumlkologie

o Der Gesundheitsbegriff (S 14 ndash 20)

o Impfungen (S 7172)

o Ergaumlnzung Impfplan CH schweizeri-scher-impfplan-depdf

o Ergaumlnzung Ruumlckengerechtes Arbeiten in der Kita Ruumlckengerecht arbeiten in der Kita Stand 12018 (bgw-onlinede)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4848

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 2 Kranke Menschen betreuen und pflegen

Betrieb Berufsfachschule

b94 hellip wendet Massnahmen zur Praumlvention von Infekti-onen unter Beruumlcksichtigung betrieblicher Vorgaben an (K3) b95 hellip beobachtet Veraumlnderungen im Gesundheits-zustand und meldet Auffaumllligkeiten der zustaumlndigen Stelle (K4) b96 hellip ist mit den Krankheitsbildern von einzelnen betreuten Personen vertraut und stellt eine entsprechende Begleitung sicher (K3)

b662 hellip erklaumlrt mit der Ernaumlhrung verbundene spezielle Krankheitsbilder bzw Allergien anhand von Beispielen (K2)

b941 hellip nennt Infektionskrankheiten und erlaumlutert Massnahmen der Praumlvention anhand von Beispielen (K2)

b961 hellip erlaumlutert anhand von Beispielen worauf man bei Krankheitsbildern achten muss und welche Konse-quenzen bei der Begleitung der betreuten Personen zu beachten sind (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Symptome von ernaumlhrungsbedingten Krankheiten und von Essstoumlrungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschreiben

o Symptome von Infektionskrankheiten und Allergien erkennen und den Umgang damit in der Betreuungs-situation beschreiben

o Symptome von Herz- Kreislauferkrankungen erken-nen und dem Umgang damit in der Betreuungssitua-tion beschreiben

o Symptome von Atemwegserkrankungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschreiben

o Symptome von Hauterkrankungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschrei-ben

o GesundheitOumlkologie

o Koumlrpertemperatur (S 64 ndash 68)

o Ernaumlhrungsbedingte Krankheiten (S 142 ndash 149)

o Infektionskrankheiten (S 150 ndash 163)

o Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Kin-desalter (S 174 ndash 177)

o Erkrankungen der Atemwege (S 178 ndash 181)

o Erkrankungen der Haut (S 182 ndash 185)

o Ergaumlnzung Erwachsene

Page 8: Fachfrau Betreuung Fachmann Betreuung

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 848

Lernfeld Berufliche Identitaumlt

Lernsituation 3 Datenschutz kennen und beachten

Betrieb Berufsfachschule

a12 handelt selbstaumlndig im Rahmen ihrer Kompeten-zen (K3)

a17 haumllt die Datenschutzbestimmungen und die Schweigepflicht ein (K3)

a121 hellip beschreibt ihre Rechte und Pflichten als Fach-person (K2)

a171 hellip beschreibt die relevanten Datenschutzbestim-mungen und die Regeln der Schweigepflicht und erklaumlrt deren Bedeutung anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 4 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip den Umgang mit Informationen uumlber Betreute und deren Familien anhand der Datenschutzbestimmun-gen und Regeln der Schweigepflicht erklaumlren

hellip anhand von konkreten beruflichen Handlungen auf-zeigen wie Sie mit Informationen umgehen muumlssen

hellip anhand von Fallbeispielen Auswirkungen des Verstosses gegen den Datenschutz bzw der Schwei-gepflicht erklaumlren

hellip Verstoumlsse gegen Datenschutz und Schweigepflicht in Beispielen erkennen und Konsequenzen aufzeigen

o Careum ABK K 2016 (S 44- 47)

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Schweigepflicht und Da-

tenschutz (S 46) (Anmerkung Lernende koumlnnen vergleichen zwischen DE und CH)

o Ergaumlnzung kibesuisse Datenschutz2

Lehrmittel MmB o Ergaumlnzung pro infirmis Datenschutz3

2 httpswwwkibesuissechdatenschutz Referenz Bundesgesetz uumlber den Datenschutz httpswwwfedlexadminchelicc19931945_1945_1945de

3 httpswwwproinfirmischbehindertwastunweitere-rechtsfragendatenschutzhtml

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 948

Lernfeld Lebenswelten von Kindern von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 1 Das soziale Beziehungsnetz der Kinder bzw der MmB erfassen

Betriebe Berufsfachschule

c33 nimmt die Veraumlnderungen in den sozialen Kon-takten der betreuten Personen wahr (Beginn einer Be-ziehung Trennung und Bruch) und reagiert auf diese Veraumlnderungen (K4)

c311 hellip erlaumlutert die Bedeutung und die Merkmale von Beziehungen (K2)

c335 hellip erlaumlutert die Bedeutung der Familie und des sozialen Umfelds fuumlr die betreuten Personen (K2)

1 Lehrjahr 12 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Beziehungen nach ihren Merkmalen unterscheiden und deren Bedeutung sowie damit zusammenhaumln-gende Verhaltensweisen erklaumlren

hellip das soziale Beziehungsnetz und die familiaumlre Lebens-welt der Kinder erfassen und deren Bedeutung fuumlr das Wohlbefinden anhand von Beispielen erklaumlren

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Sozialisationsinstanzen (S

242 ff)

o Kinderpflege Beduumlrfnis (S 75 410ff)

o Ergaumlnzung Erzieherinnen und Erzieher Paumldagogische Grundhaltung (S 176 ff)

Lehrmittel MmB o Heilerziehungspflege Band 1 Die Le-

benssituation von Familien mit einem Kind mit Behinderung (S 111)

o Beziehungsgestaltung in der Heilerzie-hungspflege (S 117)

o Ergaumlnzung HEP 1 Beziehungen anbie-ten gestalten und beenden (S 330 ff)

o Ergaumlnzung HEP 2 Familie (S 174 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1048

Lernfeld Lebenswelten von Kindern von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 2 Mit und in Gruppen arbeiten

Betrieb Berufsfachschule

c33 nimmt die Veraumlnderungen in den sozialen Kon-takten der betreuten Personen wahr (Beginn einer Be-ziehung Trennung und Bruch) und reagiert auf diese Veraumlnderungen (K4)

c332 hellip zeigt gruppendynamische Aspekte anhand von Beispielen auf (K2)

1 Lehrjahr 12 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Veraumlnderung der Beziehung der Betreuten unterei-nander und ihr Verhalten bzw ihre Beduumlrfnisse an-hand der Gruppenhasen nach Tuckmann beschreiben

hellip das Verhalten der Betreuten und ihre soziale Integra-tion anhand der unterschiedlichen Gruppenrollen er-klaumlren

hellip beschreiben wie gruppendynamische Prozesse mit-hilfe unterschiedlicher Strategien begleitet werden koumlnnen und kennen Moumlglichkeiten diese positiv zu beeinflussen

hellip anhand verschiedener Handlungs- und Gestaltungs-moumlglichkeiten beschreiben wie Betreute sozial inte-griert werden koumlnnen

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Gruppen und Erziehung

Cornelsen 2015 (S 364)

o Ergaumlnzung Erzieherinnen und Erzieher Band 1 Cornelsen 2 Auflage 2020 Rol-len in der Gruppe (S 230)

Lehrmittel MmB o Kinderpflege Gruppen und Erziehung

Cornelsen 2015 (S 364-371)

o Heilerziehungspflege HT Verlag 2013 Band 1 Gruppenprozesse (S128 ndash 130)

o Ergaumlnzung HEP Cornelsen 2013 Band 1 Gruppe (S 624 ndash 626)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1148

Lernfeld Soziale Medien

Lernsituation 1 Persoumlnlicher Umgang mit sozialen Medien reflektieren

Betrieb Berufsfachschule

c32 begleitet die betreuten Personen in der Nutzung sozialer Medien (K3)

c322 hellip reflektiert den eigenen Umgang mit sozialen Medien und unterscheidet zwischen eigener privater Nutzung und den Aufgaben als Berufsperson (K4)

1 Lehrjahr 4 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip ihren Umgang mit sozialen Medien anhand ihrer Ver-haltensmuster in privaten und beruflichen Situatio-nen reflektieren

hellip anhand beruflicher Verhaltenserwartungen ihren Umgang mit sozialen Medien reflektieren

o Hinweis Kein Lehrmittel persoumlnliche Auseinandersetzung

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1248

Lernfeld Soziale Medien

Lernsituation 2 Chancen und Risiken sozialer Medien im Betreuungsalltag kennen und da-nach handeln

Betrieb Berufsfachschule

c32 begleitet die betreuten Personen in der Nutzung sozialer Medien (K3)

c321 hellip zeigt die Chancen und Risiken von sozialen und digitalen Medien in der Beziehungspflege anhand von Beispielen auf (K2)

c322 hellip reflektiert den eigenen Umgang mit sozialen Medien und unterscheidet zwischen eigener privater Nutzung und den Aufgaben als Berufsperson (K4)

1 Lehrjahr 12 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip die Wahl und Nutzung sozialer Medien im Betreu-ungsalltag anhand der Chancen und Risiken digitaler und sozialer Medien begruumlnden

hellip ihren Umgang mit sozialen Medien anhand ihrer Ver-haltensmuster in privaten und beruflichen Situatio-nen reflektieren

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Medien und Medienkom-

petenz (S 538 ff)

Lehrmittel MmB o HEP 2 Medien nutzen und gestalten (S

361)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1348

Lernfeld Kommunikation im Betreuungsalltag

Lernsituation 1 Situations- und adressatengerecht kommunizieren

Betrieb Berufsfachschule

a41 kommuniziert situations- adressatengerecht und wertschaumltzend (K3)

a43 unterstuumltzt und foumlrdert die Kommunikation des Gegenuumlbers unter Beruumlcksichtigung der Selbstbestim-mung (K3)

a44 nimmt verbale und nonverbale Botschaften der betreuten Person wahr und reagiert entsprechend (K3)

a411 hellip setzt die Fachsprache angemessen ein und wendet diese in der Kommunikation im Berufskontext anhand von Beispielen an (K3)

a412 hellip wendet grundlegende Kommunikationsregeln anhand von Beispielen an (K3)

a441 hellip bringt die Grundlagen der verbalen para- und nonverbalen Kommunikation mit konkreten Gespraumlchs-situationen in Verbindung (K4)

1 Lehrjahr 32 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip In verschiedenen Gespraumlchssituationen zeigen wie Sie Ihr Kommunikationsverhalten an Ihr Gegenuumlber anpassen wobei Sie folgende Kriterien beruumlcksichtigen Alter Entwicklungs-stand kultureller Hintergrund Fremdsprachigkeit

hellip aufzeigen wie Sie Ihre Vorbildfunktion in Kommunikations-situationen wahrnehmen

hellip mit Hilfe von Erfahrung und Fachtexten eine Liste mit allge-meinen Regeln der Kommunikation erstellen und in Ge-spraumlchssituationen beachten

hellip Gespraumlchssituationen anhand der aufgestellten allgemeinen Regeln der Kommunikation reflektieren

hellip verbale paraverbale und nonverbale Kommunikation bewusst nutzen um sich zu verstaumlndigen und achten in Gespraumlchen auf nonverbale sowie paraverbale Signale ihres Gegenuumlbers

hellip mithilfe der Ein- und Zweiwegkommunikation moumlgliche Kom-munikationsstoumlrungen erklaumlren

hellip mit Hilfe des aktiven Zuhoumlrens Anliegen und Beduumlrfnisse ihres Gegenuumlbers erfahren

hellip Ihre Anliegen mit Hilfe von Ich-Botschaften ausdruumlcken

hellip mit Hilfe von Fragen (Offene-Fragen Geschlossene-Fragen Mehrfach-Fragen Warum-Fragen Suggestiv-Fragen) Situatio-nen klaumlren und Informationen sammeln

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Sich verstaumlndi-

gen Kommunikation und In-teraktion (S 188 ndash 194 197 -199 200 - 207)

o Erzieherinnen + Erzieher Grundverstaumlndnis von Kom-munikation (S 198 ndash 199)

o Erzieherinnen + Erzieher Me-thoden der Kommunikation (S 208 ndash 214)

Lehrmittel MmB o Heilerziehungspflege Band 1

Gespraumlchsfuumlhrung (S 131 ndash 133)

o HEP Band 1 Methoden der Gespraumlchsfuumlhrung (S 607 ndash 617)

o HEP Band 1 Sprachliche Fach-kompetenz (S 615 ndash 617)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1448

hellip mithilfe des Kommunikationsquadrates (Schulz von Thun) Gruumlnde fuumlr erlebte Missverstaumlndnisse erkennen und daraus Schlussfolgerungen fuumlr vergleichbare Situationen ziehen

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1548

Lernfeld Planung der eigenen Arbeit

Lernsituation 1 Einzel- und Gruppenaktivitaumlten zielorientiert planen

Betrieb Berufsfachschule

b111 hellip beschreibt das Vorgehen bei der Tagesplanung fuumlr Einzel- und Gruppenaktivitaumlten (K2)

b112hellip erlaumlutert wichtige Aspekte der Zielformulierung und wendet diese an (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip die Bedeutung der Zielorientierung in der Betreu-ungsarbeit fuumlr sich und Betreute anhand von konkre-ten Praxisbeispielen erlaumlutern

hellip Ziele fuumlr Einzel- und Gruppenaktivitaumlten mit Hilfe der W-Fragen formulieren

hellip Ihre Ziele anhand der SMART-Zielformulierung pruumlfen

hellip Die Bedeutung von zielgerichtetem Handeln anhand der geplanten Einzel- und Gruppenaktivitaumlten erklauml-ren

hellip das Vorgehen bei einer Tagesplanung fuumlr Einzel- und Gruppenaktivitaumlten anhand der 6-Schritte-Methode (IPERKA) beschreiben

hellip eine Aktivitaumlt planen mithilfe des IPERKA-Modells

o IPERKA Oda ICT

Lehrmittel MmB o Heilerziehungspflege Band 2 Adressa-

ten- und situationsgerechte Gestaltung von Angeboten (S 35 ndash 42)

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Planung als Grundlage fuumlr

Handlung (S 279)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1648

Lernfeld Arbeiten im Team

Lernsituation 1 Zusammenarbeit im Team und aktive Beteiligung am Austausch

Betrieb Berufsfachschule

d111 hellip erklaumlrt die Grundlagen der Zusammenarbeit im Team (K2)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip die Zusammenarbeit im Team anhand der unter-schiedlichen Positionen und Rollen (nach Belbin) er-klaumlren und daraus Schlussfolgerungen fuumlr ihr eigenes Handeln als Teammitglied ziehen

Lehrmittel KIND o Erzieherinnen und Erzieher Rollen und

Funktionen im Team (S 746)

Lehrmittel MmB o Heilerziehungspflege Band 2 Team und

Teamentwicklung (S 384 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1748

Lernfeld Arbeiten im Team

Lernsituation 2 Sich an Sitzungsvorbereitungen -durchfuumlhrung und Auswertung beteiligen Dokumente verfassen

Betrieb Berufsfachschule

d55 verfasst ein Protokoll einer Teamsitzung mit elektronischen Hilfsmitteln (K3)

d55 verfasst ein Protokoll einer Teamsitzung mit elektronischen Hilfsmitteln (K3)

d51 fuumlhrt administrative Arbeiten gemaumlss betriebli-chen Vorgaben aus (K3)

d552 hellip erklaumlrt die Grundprinzipien der Vorbereitung Durchfuumlhrung und Auswertung einer Sitzung (K2)

d511 hellip erstellt Berichte und Korrespondenz anhand von Beispielen (K3)

d551 hellip verfasst Beispielprotokolle (K3)

1 Lehrjahr 12 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Sitzungsgefaumlsse (zB Teamsitzung Standortgespraumlch Eltern- und Angehoumlrigengespraumlch Ausbildungssit-zung)

hellip anhand einer Checkliste beschreiben wie eine Sit-zung vorbereitet wird

hellip den Aufbau und Ablauf einer Sitzung mit Hilfe einer Traktandenliste beschreiben

hellip die Aufgaben und Rollen der Sitzungsteilnehmenden helliphelliphellip beschreiben

hellip anhand unterschiedlicher Methoden erlaumlutern wie eine Sitzung ausgewertet werden kann

hellip ein Protokoll nach Vorgaben verfassen

hellip Berichte und andere Dokumente anhand von Vorla-gen erstellen

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Checkliste fuumlr erfolgreiche

Teambesprechung (S 204)

o Kita Management (2020) Teamsitzungen vorbereiten ndash gestalten - nachbearbei-ten4

o Ev Handbuch Kita ist allerdings fuumlr Lei-ten und Beraten

Lehrmittel MmB o HEP 1 Zusammenarbeit im Team (S

633)

4 httpswwwerzieherindefileseinrichtungsleitung69368004_KiTA_BW_2020_04_Innenteil_S20-22pdf

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1848

Berufskundeunterricht 2 Kinder

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr

Alltagsgestaltung Beziehung Bildungs- und Entwick-lungsprozesse

Umgebungsgestaltung

Den Betreuungsalltag beduumlrfnisgerecht ge-stalten

Uumlbergangssituationen beduumlrfnisgerecht gestal-ten

Paumldagogische Beziehun-gen gestalten

Pflegesituationen beduumlrf-nisgerecht gestalten

Esssituationen beduumlrfnis-gerecht gestalten

Bildungs- und Entwick-

lungsprozesse be-obachten und doku-mentieren

Bewegung ermoumlgli-chen und Angebote gestalten

Entwicklung der Kinder

verstehen erkennen und unterstuumltzen

Durch Raumgestaltung

Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1948

Lernfeld Alltagsgestaltung

Lernsituation 1 Den Betreuungsalltag beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule

b21 setzt einen rhythmisierten Tagesablauf der adaumlquate Rituale miteinschliesst um (K3)

b22 nimmt Beduumlrfnisse und das aktuelle Befinden der einzelnen betreuten Personen wahr und passt die Unterstuumltzung dem Bedarf an (K4)

b212 hellip setzt unterschiedliche Moumlglichkeiten zur Rhythmisierung und Ritualisierung eines Tagesablaufs anhand von Beispielen um (K3)

b221 hellip erklaumlrt altersgemaumlsse und lebenssituationsge-rechte Aktivitaumlten und die Bedeutung von individuellen Gewohnheiten (K2)

f111 erlaumlutert Methoden zur Erfassung der Interes-sen und Anliegen der Kinder anhand von Beispielen (K2)

f112 erklaumlrt die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Beduumlrfnissen anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Beduumlrfnisse und Interessen von Kindern anhand be-obachteter Verhaltensweisen und gezeigten Emotio-nen wahrnehmen und in den Planungen beruumlcksich-tigen

hellip typische Beduumlrfnisse anhand der Maslowschen Be-duumlrfnis-pyramide erfassen und angemessene Vor-schlaumlge fuumlr die Tagesgestaltung beschreiben

hellip den Alltag durch rhythmisierende und strukturieren-de Elemente beduumlrfnisgerecht gestalten

hellip individuelle Gewohnheiten der Kinder beobachten und Moumlglichkeiten beschreiben wie darauf einge-gangen werden kann

hellip beschreiben wie sie Alltagsrituale und festliche Ri-tuale in der Tagesgestaltung einsetzen

o Kinderpflege Beduumlrfnisse und Grundbe-duumlrfnisse von Kindern (S 410 -425)

o Kinderpflege Beduumlrfnisgerechter Tages-ablauf (S 426 - 431)

o Ergaumlnzung nifbe Anker im Tagesablauf Nifbe

o Ergaumlnzung nifbe Rituale im Kindergarten Nifbe

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2048

Lernfeld Alltagsgestaltung

Lernsituation 2 Uumlbergangssituationen beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule

b21 setzt einen rhythmisierten Tagesablauf der adaumlquate Rituale miteinschliesst um (K3)

e21 begleitet alltaumlgliche Uumlbergaumlnge der Kinder indi-viduell beduumlrfnisgerecht und entwicklungsorientiert (K3)

e22 uumlberblickt die verschiedenen Uumlbergaumlnge der einzelnen Kinder der Kindergruppe und der Betreu-ungspersonen im Alltag (K3)

e23 bezieht beim Umgang mit Kindern das Wissen um die Uumlbergaumlnge zwischen den verschiedenen Le-benswelten in die Beziehungsgestaltung mit ein (K3)

b211hellip erklaumlrt die Bedeutung von Uumlbergangssituatio-nen im Tagesablauf (K2)

e211 hellip erlaumlutert die Bedeutung und den Umgang mit alltaumlglichen Uumlbergaumlngen und Wechseln der Bezugsper-sonen (K2)

e221 hellip erlaumlutert die Gelingensbedingungen fuumlr Uumlber-gaumlnge im institutionellen Umfeld (K2)

e222 hellip begruumlndet Herausforderungen in Uumlbergaumlngen anhand von Beispielen (K3)

e231 hellip schaumltzt verschiedene Uumlbergaumlnge zwischen den Lebenswelten der betreuten Personen ab und ordnet sie ein (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip die verschiedenen Anforderungen die Alltags-Uumlbergaumlnge an Kinder stellen erkennen und beschrei-ben gruppenbezogene sowie individuelle Gestal-tungsmoumlglichkeiten die die Kinder bei der Bewaumllti-gung unterstuumltzen

hellip die Beduumlrfnisse der Kinder in Empfangs- und Verab-schiedungssituationen erkennen und Moumlglichkeiten beschreiben wie darauf eingegangen werden kann

hellip Rituale zur Gestaltung von Uumlbergangssituationen planen

o Dorothee Gutknecht5 Kleiner Wechsel groszlige Wirkung Uumlbergaumlnge im Krippen-alltag sensibel gestalten nifbe6

o Dorothee Gutknecht Mikrotransitionen Vom Freispiel bis zum Mittagsschlaf nif-be7

5 Eine der Autorinnen von Mikrotransition in der Kinderkrippe Herder Verlag 6 httpswwwnifbedecomponentthemensammlungview=itemampid=591

7 httpswwwnifbedeindexphpfachbeitraege-von-a-zview=itemampid=593

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2148

Lernfeld Beziehungen

Lernsituation 1 Paumldagogische Beziehungen gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

e31 baut uumlber die Beziehungs-gestaltung im Alltag eine vertrau-ensvolle Bindung zu Saumluglingen und Kleinkindern auf (K3)

e311 hellip erklaumlrt die Beziehungsge-staltung zu Saumluglingen und Klein-kindern (sowie Schulkindern) mit den dazugehoumlrigen Theorien (K2)

e3311 reflektiert ihre Bezie-hung zu den Saumluglingen und Kleinkindern und ihre Handlun-gen (K4)

e3411 fuumlhrt die Saumluglings- und Kleinkinderpflege in Uumlbungs-situationen durch (K3)

e3511 wendet Grund-kenntnisse in Kinaumlsthetik und ergonomischer Arbeitsweise in Uumlbungssituationen an und ver-wendet dazu gegebenenfalls die entsprechenden Hilfsmittel (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip beschreiben wie sie das Konzept der Feinfuumlhligkeit und die Bindungstheorie (J Bowlby) in der Beziehung zu Saumluglingen und Kleinkindern umsetzen um ihnen eine sichere Beziehung ermoumlglichen

o Kinderpflege Bindung ist eine Voraus-setzung fuumlr Entwicklung (S 128 ndash 138)

o Saumluglingsbetreuung Bedeutung der sozialen Beziehungen fuumlr den Saumlugling (S 70 ndash72)

o Ergaumlnzung Die Entwicklung der Fach-kraft-Kind-Beziehung KiTaFT_hoermann_2014pdf (kita-fachtextede)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2248

Lernfeld Beziehung

Lernsituation 2 Pflegesituationen beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

e34 pflegt Saumluglinge und Kleinkinder sorgfaumlltig und fachlich korrekt (K3)

b81 unterstuumltzt die betreuten Personen bei der Koumlrperhygiene unter Einbezug der Selbstbestim-mung und Selbststaumlndigkeit der betreuten Person (K3)

b82 nimmt die Koumlrperpflege der betreuten Person personen-zentriert vor (K3)

e341 hellip erklaumlrt die wichtigsten Grundsaumltze der Pflege von Saumlug-lingen und Kleinkindern (K2)

b811 hellip zeigt Methoden zur Un-terstuumltzung bei der Koumlrperpflege anhand von Beispielen auf (K3)

b821 hellip beschreibt Grundlagen zu Hygienerichtlinien -produkten und Hygienemassnahmen (K2)

e3411 fuumlhrt die Saumluglings- und Kleinkinderpflege in Uumlbungs-situationen durch (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Pflegesituationen so planen dass die Hygienerichtli-nien eingehalten werden

hellip in Pflegesituationen die Haut der Kinder beobachten und Pflegemassnahmen durchfuumlhren oder einleiten

hellip beschreiben wie der Beziehungsaspekt und die As-pekte der Selbststaumlndigkeit und Selbstwirksamkeit in Pflegesituationen beruumlcksichtigt werden

hellip beschreiben wie fachliche Grundlagen der Koumlrper-pflege in Pflegesituationen mit Saumluglingen und Klein-kindern angewandt werden

hellip beschreiben wie die Grundsaumltze der beziehungsori-entierten Pflege nach Emmi Pikler umgesetzt werden

o Saumluglingsbetreuung

o Hygienische Aspekte in der Kinder-tagesein-richtung (S 138 - 144)

o Beobachtungen der Saumluglingshaut (S 212 ndash 123)

o Grundlagen der Koumlrperpflege bei Kindern (S 124 ndash 137)

o Kinderpflege Beziehungs-orientierte Pflege von Kindern unter drei Jahren (S 443 ndash 445)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2348

Lernfeld Alltagsgestaltung

Lernsituation 3 Esssituationen beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b64 hellip bietet individuelle Unter-stuumltzung beim Essen an und setzt bei Bedarf Hilfsmittel ein

b67 hellip nutzt die Mahlzeiten als Gelegenheit zur Beziehungspflege und traumlgt zur positiven Kommuni-kation bei (K3)

b68 hellip foumlrdert die Selbststaumlndig-keit der betreuten Personen beim Essen (K3)

b641 hellip erklaumlrt den Einsatz von Hilfsmitteln zur Unterstuumltzung der Nahrungseinnahme (K2)

b6113 hellip gestaltet die gemein-samen Mahlzeiten ansprechend (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip beschreiben wie Esssituationen durch die Vorbild-wirkung durch adaumlquate Regeln und durch das Aus-bilden von Gewohnheiten als Lerngelegenheiten fuumlr die Kinder gestalten werden koumlnnen

hellip beschreiben wie bei der Gestaltung von Esssituatio-nen durch Hilfsmittel die Selbststaumlndigkeit der Kinder ermoumlglicht und gefoumlrdert werden kann

hellip beschreiben wie sie durch das bewusste Gestalten von Beziehungs- und Kommunikationsangeboten Ess-situationen als Begegnungs-moumlglichkeit nutzen

hellip Saumluglinge mit Hilfe der Empfehlungen entwicklungs-gerecht ernaumlhren

o GesundheitOumlkologie Ernaumlh-rungserziehung (S 42 ndash 45)

o Ergaumlnzung Hilfsmittel Careum

o Ergaumlnzung Die kindorientierte Gestal-tung KiTaFT_Hoch_Essensituationen_2015_01pdf (kita-fachtextede)

o Saumluglingspflege Saumluglingsfertignahrung (S 80 -89)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2448

Lernfeld Bildungs- und Entwicklungsprozesse

Lernsituation 1 Bildungs- und Entwicklungsprozesse beobachten und dokumentieren

Betrieb Berufsfachschule

f11 erfasst den Bildungs- und Entwicklungszustand der Kindergruppe oder des Kindes durch Beobachtung und Erfragen systematisch (K4)

f12 analysiert den Bildungs- und Entwicklungsstand der Kinder im Team (K4)

f14 ist sich der Wichtigkeit einer differenzierten wertefreien und situationsbedingten Beobachtung be-wusst (K3)

f16 dokumentiert die Beobachtungen und Aumlusserun-gen unter Einbezug der betrieblichen Hilfsmittel und Beruumlcksichtigung des Datenschutzes systematisch und nachvollziehbar (K3)

f111 hellip erlaumlutert Methoden zur Erfassung der Interes-sen und Anliegen der Kinder anhand von Beispielen (K2)

f112 hellip erklaumlrt die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Beduumlrfnissen anhand von Beispielen (K2)

f141 hellip erlaumlutert die Unterscheidung zwischen Inter-pretationen und Beobachtungen anhand von Beispielen (K2)

f142 hellip erklaumlrt die Wichtigkeit einer differenzierten objektiven und wertefreien Beobachtung anhand von Beispielen (K2)

f161 hellip nennt Hilfsmittel und Methoden zur Dokumen-tation der Beobachtungen (K1)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Form Zielsetzungen Methoden und Auswertung von Beobachtungen so einsetzen dass Schlussfolgerun-gen fuumlr die Planungen und Reflexionen der Betreu-ungsarbeit gezogen werden koumlnnen

hellip Beobachtungen und Dialoge nutzen um die Interes-sen Anliegen und Beduumlrfnisse der Kinder zu erken-nen

hellip Beobachtungen so auswerten dass sie Interpretatio-nen und Beobachtungsfehler erkennen

hellip beschreiben in welchen Formen Beobachtungen dokumentiert werden koumlnnen

hellip Beobachtungen mit Hilfe von Entwicklungstabellen auswerten und einschaumltzen

o Kinderpflege Fachliche Beobachtung als Grundlage der paumldagogischen Arbeit (S 59 ndash71)

o Kinderpflege komplett (identisch mit Sozialassistenz heute) HAT Verlag

o Kapitel 42 Beobachten ndash die Basis paumldagogischen Handelns (Beispiel Seite 81 ff) Interpretation und Be-obachtung nicht mischen S 85

o Kapitel 43 Deutung Interpretation und Evaluation von Beobachtung S 85 S 87 ff

o Ergaumlnzung Grenzsteine der Entwicklung

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2548

Lernfeld Bildungs- und Entwicklungsprozesse

Lernsituation 2 Bewegung ermoumlglichen und Angebote gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b71 bietet individuell bewe-gungsfoumlrdernde Angebote an (K3)

b72 gestaltet Innen- und Aus-senraumlume bewegungsfreundlich (K3)

b73 wendet das Sicherheits-konzept der Institution zum Schutz der betreuten Person an (K3)

b74 stellt ein ausgewogenes Verhaumlltnis zwischen Innen- und Aussenaktivitaumlten her (K3)

b711 hellip beschreibt die Wichtig-keit einer Balance zwischen Ru-heEntspannung und Bewegung anhand von Beispielen (K2)

b721 hellip beschreibt den mensch-lichen Bewegungsapparat (K2)

b731 hellip beschreibt die Grundla-gen der motorischen Entwicklung und Einflussfaktoren darauf (K2)

b741hellip beschreibt bewegungs-foumlrdernde Massnahmen und ana-lysiert die Auswirkungen von Aktivitaumlten auf die Entwicklung das Sozialleben und Wohlbefin-den (K4)

f2311 setzt entwicklungsun-terstuumltzende Massnahmen in Uumlbungssituationen um (K3)

f3221 wendet Spielformen in Uumlbungssituationen an (K3) f3222 wendet ein breites Repertoire an Bewegungs-methoden und -spielen in Uumlbungssituationen an (K3)

1 Lehrjahr 40 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Anhand der Meilensteine Entwicklungsstand und motorische Aktivitaumlten der Kinder beobachten und dokumentieren

hellip bei der Planung von offenen und gefuumlhrten Bewe-gungsangeboten die motorische Entwicklung die mo-torischen Faumlhigkeiten beruumlcksichtigen und dadurch den Kindern Herausforderungen und Erfolgserlebnis-se ermoumlglichen

hellip die foumlrdernden Impulse der Bewegungsangebote fuumlr andere Entwicklungsbereiche (Kognition sozial-emotionale Entwicklung Wahrnehmung) in der Pla-nung von Bewegungsangeboten beruumlcksichtigen

hellip Kenntnisse uumlber den Bewegungsapparat nutzen um den Kindern ein positives Koumlrpergefuumlhl zu ermoumlgli-chen und um Auffaumllligkeiten zu erkennen

o Kinderpflege Bildungsangebote im Be-reich Bewegung (S 590 ndash 594)

o Saumluglingsbetreuung Motorische Ent-wicklung (S 91 ndash 94)

Bewegungserfahrungen

sind wichtig (S 95)

o GesundheitOumlkologie Bewegungsange-bote im paumldagogischen Alltag (S 80 ndash 85)

o Lehrfilm der Bewegungsapparat Lehr-film Der Mensch Der Bewegungsappa-rat (Download) herunterladen oder streamen (schulfilme-onlinede)

o GesundheitOumlkologie Schaumlden am kind-lichen Bewegungsapparat (S 164 ndash 167)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2648

Lernfeld Bildungs- und Entwicklungsprozesse

Lernsituation 31 Entwicklung der Kinder verstehen erkennen und unterstuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

e32 erkennt die Beduumlrfnisse der Saumluglinge und Klein-kinder anhand von Mimik Verhalten Koumlrperhaltung und emotionaler Verfassung und reagiert darauf entspre-chend (K4)

f11 erfasst den Bildungs- und Entwicklungszustand der Kindergruppe oder des Kindes durch Beobachtung und Erfragen systematisch (K4)

f12 analysiert den Bildungs- und Entwicklungsstand der Kinder im Team (K4)

e321 hellip zeigt die Entwicklung von Saumluglingen und Kleinkindern anhand von Beispielen auf (K2)

f113 hellip erklaumlrt die Grundlagen der Identitaumlt und deren Bedeutung (K2)

f121 hellip beschreibt die verschiedenen Entwicklungspha-sen (K2)

f122 hellip erlaumlutert Entwicklungs- und Selbstbildungspro-zesse bei Kindern (K2)

1 Lehrjahr 45 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der psychosozialen Entwicklungsphasen nach Erikson die Entwicklung von Kindern wahrnehmen und durch Erziehung Betreuung und Bildung ein Um-feld gestalten das die sozial-emotionale Entwicklung unterstuumltzt

hellip Kinder in ihrer Persoumlnlichkeit wahrnehmen und die Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) im Betreuungsalltag so beruumlcksichtigen dass sie zur Persoumlnlichkeitsentwick-lung beitragen

hellip Entwicklung als Prozess wahrnehmen und ein ent-wicklungs-foumlrderndes Umfeld gestalten

hellip Interessen der Kinder wahrnehmen und ein Umfeld gestalten dass Selbstbildungsprozesse ermoumlglicht

hellip anhand der 5 Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) ihre eige-ne Persoumlnlichkeitsentwicklung reflektieren

hellip die sozial-emotionale kognitive sprachliche und sensomotorische Entwicklung der Kinder anhand der Meilensteine erfassen

hellip von mithilfe der Entwicklungstabelle beschreiben in welchen Bereichen

hellip Schwangerschaft anhand der vorgeburtlichen Ent-wicklung beschreiben und den Geburtsvorgang erlaumlu-tern

o Kinderpflege Sozial-emotionale Entwick-lung (S 177 ndash 179)

o Ergaumlnzung Erziehung Betreuung Bil-dung Selbstbildung Erzieherinnen und Erzieher 1 Professionelles Verstaumlndnis von erziehen bilden und betreuen (S 29 ndash 30)

o Ergaumlnzung Petzold 9_Saumlulen-Identitaumltindd (edugroupat)

Identitaumlt und Persoumlnlichkeit (zhch)

o Kinderpflege Kinder entwickeln ihre Persoumlnlichkeit durch Erziehung (S 232 ndash 234)

o Kinderpflege Entwicklungsphasen Ent-wicklung ist ein Prozess (S 121 - 124)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2748

Lernfeld Umgebungsgestaltung

Lernsituation 1 Durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen

Betrieb Berufsfachschule

b31 schuumltzt die Privatsphaumlre der betreuten Person (K3)

b32 staumlrkt die betreute Person ihre Privatsphaumlre selber zu schuumltzen (K3)

b33 bietet auf die Situation der betreuten Personen angepasste Formen von Ruumlckzugsmoumlglichkeiten an (K3)

b34 gestaltet Ruhe- und Schlafphasen individuell und in der Gruppe (K3)

b35 nimmt die Beduumlrfnisse der betreuten Person auf Privatsphaumlre im Hinblick auf ihre Sexualitaumlt wahr und stellt diese unter Einbezug der betrieblichen Konzepte sicher (K4)

b321 hellip erlaumlutert die verschiedenen Dimensionen der Privatsphaumlre anhand von Beispielen (K2)

b331 hellip erlaumlutert wie im Betreuungsalltag durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten geschaffen werden koumlnnen (K2)

b341hellip beschreibt die Schlaf- und Ruhephasen in den verschiedenen Lebensphasen (K2)

b351 hellip analysiert sensible Situationen in Bezug auf die Privatsphaumlre und leitet beduumlrfnisgerechte Loumlsungen ab (K4)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip das Beduumlrfnis der Kinder nach Privatsphaumlre in ihrer sozialen oder raumlumlichen Dimension erkennen und beschreiben wie dieses durch Raum- und Tagesge-staltung ermoumlglicht werden kann

hellip durch Beruumlcksichtigung des Schlafbeduumlrfnisses der Schlaf-phasen und der schlaffoumlrdernden Massnah-men beschreiben wie sie Kindern individuell ange-passte Ruhe- und Schlafmoumlglichkeiten ermoumlglichen

o GesundheitOumlkologie Schlaf- und Ruhe-phasen (S 52 ndash 57)

o Ergaumlnzung Dimensionen der Privatsphauml-re

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2848

Berufskundeunterricht 2 Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr

Menschen mit Beein-traumlchtigung

Entwicklung und psy-chische Gesundheit

Menschen mit Beein-traumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lebenswelt von Men-schen mit Beeintraumlch-tigung

Koumlrperpflege

Behinderung als Zu-sammenspiel ver-schiedener Faktoren verstehen

Entwicklung verste-hen erkennen und unterstuumltzen

Wahrnehmen be-obachten und Res-sourcen erkennen

Identitaumlt als Zusam-menspiel zwischen Fremd- und Selbst-wahrnehmung

Teilhabe und Selbst-bestimmung in der Alltagsgestaltung ermoumlglichen

Raum gestalten Ruumlck-zugsmoumlglichkeiten schaffen und Pri-vatsphaumlre schuumltzen

Aktivitaumlten beduumlrfnis-gerecht gestalten

Psychische Erkran-kungen und Suchter-krankungen verstehen

Methoden der Koumlr-perpflege kennen und anwenden

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2948

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 1 Behinderung als Zusammenspiel verschiedener Faktoren verstehen

Betrieb Berufsfachschule

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f61hellip

f62 bezieht bei der Planung der Angebote fuumlr die betreute Person deren Einschraumlnkungen die sich aus der Beeintraumlchtigung ergeben ein und leitet daraus Handlungsmoumlglichkeiten ab (K4)

f512 hellip erklaumlrt Behinderung als Resultat des Zusam-menspiels einer koumlrperlichen kognitiven psychischen Wahrnehmungs- oder Sinnesbeeintraumlchtigung und einer behindernden Umwelt anhand von Beispielen (K2)

f622 hellip beschreibt einzelne Formen der koumlrperlichen kognitiven wahrnehmungs- oder sinnesbezogenen Beeintraumlchtigungen anhand von Beispielen (K2)

f623 hellip zaumlhlt moumlgliche Ursachen von koumlrperlichen kognitiven sowie wahrnehmungs- oder sinnesbezoge-nen Beeintraumlchtigungen auf (K1)

1 Lehrjahr 25 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip mit Hilfe des Bio-Psycho-Soziale Modells ihre Sicht auf Menschen mit Beeintraumlchtigung reflektieren

hellip mit Hilfe der Funktionale Gesundheit (WHO) Beeintraumlchtigung erklaumlren

hellip Koumlrperliche kognitive wahrnehmungs- und sinnes-bezogene Beeintraumlchtigungen anhand der Krank-heitsbilder beschreiben und erkennen diese in Fall-beispielen

hellip die beiden Klassifikationen ICD 1011 und ICF nutzen um Informationen zu Beeintraumlchti-gung nachzuschlagen

Heilerziehungspflege Band 1

o Behinderung was ist das eigentlich (S 29 ff)

o Arten und Formen von Behinderung (S 37 ff)

Heilerziehungspflege Band 2

o Kindliche Sprachentwicklungsstoumlrungen und Sprachbehinderungen (S 50 ff)

o Seh- und Houmlrbehinderung Heilerzie-hungspflege Band 2 (S 269 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3048

Lernfeld Entwicklung und psychische Gesundheit

Lernsituation 1 Entwicklung verstehen erkennen und unterstuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

f61 staumlrkt die Selbstwirksamkeit Selbstbestimmung und Partizipation der Menschen mit Beeintraumlchtigung in der taumlglichen Begleitung (K3)

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f615 hellip erklaumlrt die wichtigsten Schritte der menschli-chen Entwicklung in Bezug auf Emotionen Denken Wahrnehmung Motorik Sprache Sozialverhalten und Moral als Prozess (K2)

f617 hellip erlaumlutert entwicklungsfoumlrdernde und entwick-lungshemmende Einflussfaktoren anhand von Beispie-len (K2)

1 Lehrjahr 30 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Resilienz Risiko- und Schutzfaktoren entwicklungsfoumlrdernde und entwicklungshemmende Einflussfaktoren erkennen und daraus Schlussfolge-rungen ziehen fuumlr ein Gestaltung eins entwicklungs-foumlrdernden Umfeldes

hellip die sozial-emotionale kognitive sprachliche morali-sche und sensomotorische Entwicklung anhand der Meilensteine beschreiben

hellip anhand von Beispielen die psychosozialen Entwick-lungsphasen nach Erikson erklaumlren und moumlgliche Entwicklungsrisiken beschreiben

hellip anhand von Beispielen illustrieren welche Entwick-lungsaufgaben (R Havighurst) in den unterschiedli-chen Lebensphasen bewaumlltigt werden muumlssen

Heilerziehungspflege Band 1

o Entwicklungspsychologie (S 197 ff)

o Entwicklungstheorien (S 203 ff)

o Entwicklungsaufgaben und kritische Lebensereignisse

o Tiefenpsychologische Entwicklungstheo-rie nach Freud (inkl Psychosexuelle Entwicklung)

o Psychosoziale Entwicklung o Piagets Theorie der kognitiven Entwick-

lung o Vom Saumlugling zum Senior ndash Heilerzie-

hung in der Lebensspanne (S 55 ff) Heilerziehungspflege Band 2 o Sprache wahrnehmen verstehen und

foumlrdern (S 43 ff)

o Wie Kinder Sprache erwerben (47 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3148

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lernsituation 1 Wahrnehmen beobachten und Ressourcen erkennen

Betrieb Berufsfachschule

f52 zieht aus Beobachtung und Befragung der be-treuten Personen Ruumlckschluumlsse auf moumlgliche Beduumlrfnis-se (K4)

f53 dokumentiert die Beobachtungen und Aumlusserun-gen unter Einbezug der betrieblichen Hilfsmittel und Beruumlcksichtigung des Datenschutzes systematisch und nachvollziehbar (K3)

f521 hellip erlaumlutert den Unterschied zwischen Interpreta-tionen und Beobachtungen anhand von Beispielen (K2)

f531 hellip erklaumlrt die Wichtigkeit einer differenzierten Beschreibung und wertungsfreien ressourcenorientier-ten Interpretation anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip zwischen ungerichteten und systematischen Be-obachtungsmethoden unterscheiden und in konkre-ten Situationen eine angemessene Methode waumlhlen

hellip Beobachtungen anhand der Methoden durchfuumlhren und auswerten

hellip in Beobachtungen erkennen was beobachtbar was Interpretation ist und daraus Schlussfolgerungen zie-hen

hellip ihre eigenen Beobachtungen anhand typischer Be-obachtungsfehler uumlberpruumlfen

hellip Beobachtungen ob muumlndliche oder schriftlich diffe-renziert und wertfrei wiedergeben Interpretationen orientieren sich an den Ressourcen des Betreuten

Heilerziehungspflege Band 1

o Beobachtung (S 240 ff)

o Beobachtungsmethoden (S 244 ff)

o Beobachtungsfehler (S 248 ff)

o Verhaltensbeobachtung in Alltagssitua-tionen (S 252 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3248

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lernsituation 2 Identitaumlt als Zusammenspiel zwischen Fremd- und Selbstwahrnehmung ver-stehen

Betrieb Berufsfachschule

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f516 hellip erklaumlrt die Grundlagen der Identitaumlt und deren Bedeutung (K2)

1 Lehrjahr 5 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der 5 Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) ihre eige-ne Persoumlnlichkeitsentwicklung reflektieren

o Heilerziehungspflege Band 1 Perso-nenwahrnehmung inkl Identitaumlt (S 236 ff)

o Careum Petzold (K-15 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3348

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 1 Teilhabe und Selbstbestimmung in der Alltagsgestaltung ermoumlglichen auf Beduumlrfnisse eingehen

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

b21 setzt einen rhythmisierten Tagesablauf der adaumlquate Rituale miteinschliesst um (K3)

b22 nimmt Beduumlrfnisse und das aktuelle Befinden der einzel-nen betreuten Personen wahr und passt die Unterstuumltzung dem Bedarf an (K4)

b65 beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der betreuten Per-sonen (K3)

f515 hellip erklaumlrt die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Beduumlrfnissen anhand von Beispie-len (K2)

f611 hellip erlaumlutert die Begriffe Autonomie Selbstbestimmung Selbstwirksamkeit Teilhabe und Partizipation (K2)

f612 hellip erlaumlutert Faktoren die die Selbstwirksamkeit foumlrdern (K2)

f613 hellip erklaumlrt verschiedene Dimensionen der Teilhabe (K2)

b211hellip erklaumlrt die Bedeutung von Uumlbergangssituationen im Tagesablauf (K2)

b212 hellip setzt unterschiedliche Moumlglichkeiten zur Rhythmisierung und Ritualisierung eines Tagesab-laufs anhand von Beispielen um (K3)

b221 hellip erklaumlrt altersgemaumlsse und lebenssituationsgerechte Aktivitaumlten und die Bedeutung von individuellen Gewohnheiten (K2)

b651 hellip erklaumlrt kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten (K2)

f6111 hellip staumlrkt die Selbstwirk-samkeit Selbstbestimmung und Partizipation in der taumlglichen Begleitung anhand von Uumlbungssi-tuationen (K3)

f6141 hellip entwickelt ausgehend von den Interessen der betreuten Personen moumlgliche Angebote wie kreative Aktivitaumlten Sport Spiel und Erholung in Uumlbungssituatio-nen (K3)

UumlK Teilhabe und Inklusion 3 Tage

1 Lehrjahr 45 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Beduumlrfnispyramide nach Maslow wahr-nehmen und verstehen was Betreute in unterschied-lichen Alltagssituationen benoumltigen um sich wohlzu-fuumlhlen

Heilerziehungspflege Band 1

o Beziehungsgestaltung in der Heilerzie-hungspflege (S 116 ff)

o Biografie und Lebenswelt achten (S 118)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3448

hellip anhand unterschiedlicher Praxissituationen aufzei-gen wie Beduumlrfnisse nach Autonomie Selbstbestim-mung Selbstwirksamkeit sowie Partizipation und Teilhabe in beruflichen Handlungen erkannt und be-achtet werden

hellip mithilfe der Dimensionen der Teilhabe (Mit-Tun Mit-Wirken Mit-Erleben Mit-Wissen) Partizipationsmoumlg-lichkeiten der Betreuten reflektieren und Alternati-ven aufzeigen

hellip den Tagesablauf anhand der Beduumlrfnisse nach Selbstbestimmung Autonomie und Teilhabe struktu-rieren

hellip Beduumlrfnisse und Interessen von MmB anhand be-obachteter Verhaltensweisen und gezeigten Emotio-nen wahrnehmen und in den Planungen beruumlcksich-tigen

hellip typische Beduumlrfnisse anhand der Maslowschen Be-duumlrfnis-pyramide erfassen und angemessene Vor-schlaumlge fuumlr die Tagesgestaltung beschreiben

hellip den Alltag durch rhythmisierende und strukturieren-de Elemente beduumlrfnisgerecht gestalten

hellip individuelle Gewohnheiten der MmB beobachten und Moumlglichkeiten beschreiben wie darauf einge-gangen werden kann

hellip beschreiben wie Sie Alltagsrituale und festliche Ritu-ale in der Institution einsetzen

hellip anhand von beruflichen Situationen aufzeigen wie Uumlbergaumlnge im Tagesablauf beduumlrfnisgerecht gestaltet werden koumlnnen

hellip die verschiedenen Anforderungen die Alltags-Uumlbergaumlnge an MmB stellen erkennen und beschrei-ben gruppenbezogene und individuelle Gestaltungs-moumlglichkeiten welche die MmB bei der Bewaumlltigung unterstuumltzen

hellip Ernaumlhrungsgewohnheiten anhand folgender Einfluss-faktoren erklaumlren Sozialisation Vorlieben finanzielle Mittel Kultur HerkunftReligion Krank-heitGesundheit

o Dialogisch arbeiten ndash Handlungsperspek-tive Selbstbestimmung (S 119)

o Unterstuumltzung auf dem Weg zur Selbst-bestimmung (S 120)

o Selbstbestimmt Leben ndash Umsetzung im Alltag (S 121)

o Normalisierung ndash Umsetzung im Alltag (S 328 ndash 330)

o Teilhabe ndash Umsetzung im Alltag (S 357 ndash 359)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3548

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 2 Raum gestalten Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen und Privatsphaumlre schuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

b3 Die Privatsphaumlre schuumltzen und Ruumlckzugsmoumlglichkei-ten bieten

b321 hellip erlaumlutert die verschiedenen Dimensionen der Privatsphaumlre anhand von Beispielen (K2)

b331 hellip erlaumlutert wie im Betreuungsalltag durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten geschaffen werden koumlnnen (K2)

b341hellip beschreibt die Schlaf- und Ruhephasen in den verschiedenen Lebensphasen (K2)

b351 hellip analysiert sensible Situationen in Bezug auf die Privatsphaumlre und leitet beduumlrfnisgerechte Loumlsungen ab (K4)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip das Beduumlrfnis der MmB nach Privatsphaumlre in ihrer sozialen oder raumlumlichen Dimension erkennen und beschreiben wie dieses durch Raum- und Tagesge-staltung ermoumlglicht werden kann

hellip anhand diverser Alltagssituationen sensible Situatio-nen aufzeigen moumlgliche Einfluumlsse identifizieren und beduumlrfnisorientierte Loumlsungen ableiten

hellip Reizmindernde Situationen gestalten

hellip Ruheraumlume schaffen

o Heilerziehungspflege Band 2

o Kerndimensionen Lebensqualitaumlt (S 38)

o Wohnraumanpassung (S 161 ndash 166)

o Unterstuumltzung bei der Schaffung ei-nes foumlrderlichen Wohnraums (S 167 ndash 170)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3648

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 3 Aktivitaumlten beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule

b7 Bewegungsfoumlrdernde Umgebungen

f63 zerlegt Handlungsablaumlufe in Teilschritte und bie-tet gezielt Unterstuumltzung an (K4)

b711 hellip beschreibt die Wichtigkeit einer Balance zwi-schen RuheEntspannung und Bewegung anhand von Beispielen (K2)

b721 hellip beschreibt den menschlichen Bewegungsappa-rat (K2)

b731 hellip beschreibt die Grundlagen der motorischen Entwicklung und Einflussfaktoren darauf (K2)

b741hellip beschreibt bewegungsfoumlrdernde Massnahmen und analysiert die Auswirkungen von Aktivitaumlten auf die Entwicklung das Sozialleben und Wohlbefinden (K4)

f632hellipformuliert uumlberpruumlfbare Ziele fuumlr verschiedene Einzel- und Gruppenaktivitaumlten und wendet diese in Beispielen an (K3)

f614 hellip recherchiert Angebote zur Teilhabe wie sozio-kulturelle Angebote Freizeitaktivitaumlten und Sport Er-wachsenenbildung sowie Moumlglichkeiten zur politischen Teilhabe (K3)

1 Lehrjahr 30 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Anhand einer Vorlage motorische Bewegung der MmB beobachten und dokumentieren

hellip bei der Planung von offenen und gefuumlhrten Bewe-gungsangeboten die motorische Entwicklung die mo-torischen Faumlhigkeiten beruumlcksichtigen und dadurch den MmB Herausforderungen und Erfolgserlebnisse ermoumlglichen

hellip die foumlrdernden Impulse der Bewegungsangebote fuumlr andere Entwicklungsbereiche (Kognition sozial-emotionale Entwicklung Wahrnehmung) in der Pla-nung von Bewegungsangeboten beruumlcksichtigen

hellip anhand der SMART-Methode und W-Fragen-Methode Feinziele fuumlr Aktivitaumlten formulieren

hellip Kenntnisse uumlber den Bewegungsapparat nutzen um

Heilerziehungspflege Band 2

o Bewegungsapparat (S 393 ndash 399)

o Psychomotorik (S 68 ndash

o Sport und Bewegung (S 77

o Musik Rhythmik und Tanz (S 95

o Kunst und Werken (S 108

o Kuumlnstlerisch aktiv sein Methoden Ma-terialien und Moumlglichkeiten (S 121

Heilerziehungspflege Band 2

o Adressaten- und situationsgerechte Ge-staltung von Angeboten

o Planungsprozess

o Zielhierarchie Hier werden die Be-griffe Normalisierung Inklusion

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3748

den MmB ein positives Koumlrpergefuumlhl zu ermoumlglichen und um Auffaumllligkeiten zu erkennen

hellip regionale Angebote fuumlr MmB wie Freizeitaktivitaumlten Sport Erwachsenenbildung und politische Teilhabe recherchieren und an Beispielen aufzeigen wie Be-treute Ihrer Institution an diesen Angeboten partizi-pieren

Selbstbestimmung vorausgesetzt

o Perspektive Orientierung an Ent-wicklungsaufgaben

o Perspektive Orientierung an den personalen Kompetenzbereichen

o Perspektive Orientierung an den Lebensbereichen

o Ergaumlnzung Kinderpflege komplett Ver-lauf der motorischen Entwicklung (S 210 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3848

Lernfeld Entwicklung und psychische Gesundheit

Lernsituation 2 Psychische Erkrankungen und Suchterkrankungen verstehen

Betrieb Berufsfachschule

f62 bezieht bei der Planung der Angebote fuumlr die betreute Person deren Einschraumlnkungen die sich aus der Beeintraumlchtigung ergeben ein und leitet daraus Handlungsmoumlglichkeiten ab (K4)

f624 hellip beschreibt psychische Erkrankungen in Grund-zuumlgen (K2)

f625 hellip beschreibt Suchterkrankungen und Abhaumlngig-keiten in Grundzuumlgen (K2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip in Fallbeispielen psychische Erkrankungen erkennen und anhand des Krankheitsbildes erklaumlren

hellip In Fallbeispielen Suchterkrankungen erkennen und anhand des Krankheitsbildes erlaumlutern

Heilerziehungspflege Band 1

o Gesundheit versus Krankheit (S 82)

o Anforderung an die Arbeit mit psychisch Kranken (S 89)

o Wahrnehmung psychischer Auffaumllligkei-ten (S 278)

o Klinische Diagnostik ICD 10

o Exemplarische psychiatrische Erkran-kungen Psychosen Neurosen Depressi-on hellip Persoumlnlichkeitsstoumlrungen (S 287)

o Essstoumlrungen

o Borderline-Stoumlrungen

o Posttraumatische Belastungsstoumlrung (S 314)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3948

Lernfeld Koumlrperpflege

Lernsituation 1 Methoden der Koumlrperpflege kennen und anwenden

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b81 unterstuumltzt die betreuten Personen bei der Koumlrperhygiene unter Einbezug der Selbstbestim-mung und Selbststaumlndigkeit der betreuten Person (K3)

b82 nimmt die Koumlrperpflege der betreuten Person personen-zentriert vor (K3)

b811 hellip zeigt Methoden zur Un-terstuumltzung bei der Koumlrperpflege anhand von Beispielen auf (K3)

b821 hellip beschreibt Grundlagen zu Hygienerichtlinien -produkten und Hygienemassnahmen (K2)

UumlK Pflegehandlungen 2 Tage

(kommt im 2 Lehrjahr in BKU2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand unterschiedlicher Methoden aufzeigen wie Sie Betreute in der Koumlrperpflege unterstuumltzen koumln-nen

hellip Methoden und Grundsaumltze der Koumlrperpflege anhand von konkreten Vorgehensweisen illustrieren

hellip Koumlrperpflegeprodukte und ihre Anwendung be-schreiben

hellip den Ablauf der Intimpflege beschreiben

hellip anhand der Grundlagen der Hygiene Hygienerichtli-nien (Kontaminationsmechanismen und Infektions-praumlvention) Hygienemassnahmen (Reinigung Desin-fektion Sterilisation) und Haumlndehygiene erlaumlutern

o Heilerziehungspflege Band 1 und Band 2

o Pflege bei Infektionen (S 168)

o Pflege (S 177)

o Hygiene inkl Haumlndehygiene (S 179)

o Wahrnehmen und Beobachten in der Pflege (S 254) Vertiefung Beobach-tung

o Ergaumlnzung wenn noumltig HEP Grundlagen der Pflege (S 356)

o Hygiene in Einrichtungen der Be-hindertenhilfe (Begriffe Infektion Desinfektion Sterilisation

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4048

Berufskundeunterricht 3

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr (alle Fachrichtungen)

Gesundheit Hauswirtschaft in der Alltagsgestal-tung

Notfallsituationen

Ausgewogene Mahlzeiten zu-sammenstellen

Ausgewogene Mahlzeiten gemein-sam vorbereiten

Individuelle und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten beruumlck-sichtigen

In Notfaumlllen Erste Hilfe leisten

Unfaumllle und Notfallsituationen verhuumlten

Hauswirtschaftliche Arbeiten mit KindernBewohnern ausfuumlhren

Den Betreuungsalltag gesund-heitsfoumlrdernd gestalten

Kranke Menschen betreuen und pflegen

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4148

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 1 Ausgewogene Mahlzeiten zusammenstellen

Betrieb Berufsfachschule

b61 hellip bereitet einfache Mahlzeiten unter Einbezug der betreuten Personen zu (K3)

b62 hellip beachtet bei der gemeinsamen Zubereitung von Mahlzeiten moumlgliche Gefahrenquellen fuumlr die betreuten Personen und sich und trifft die notwendigen Vor-sichtsmassnahmen (K3)

b63 hellip geht ressourcenschonend mit Nahrungsmitteln um (K3) (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit speziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b54 hellip beruumlcksichtigt die geltenden Hygienerichtlinien und Massnahmen zur Infektions- und Gefahrenpraumlven-tion (K3)

b661 hellip erklaumlrt die Ernaumlhrungs-lehre (K2)

b662 hellip erklaumlrt mit der Ernaumlhrung verbundene spezielle Krankheitsbilder bzw Allergien anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 14 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Mahlzeiten und Zwischenmahlzeiten mit Hilfe der Lebensmittelpyramide der SGE und der Portionenan-gaben ausgewogen zusammenstellen

o bei der Zusammenstellung der Mahlzeiten mit Hilfe der Lebensmitteldeklarationen die verschiedenen Ar-ten von Kohlehydraten Fetten und Vitaminen unter-scheiden und entsprechend den Empfehlungen der Lebensmittelpyramide auswaumlhlen

o mit Hilfe der Energiebedarfstabelle den Gesamtener-giebedarf eines Menschen berechnen und bei der Zu-sammenstellung einer Mahlzeit beruumlcksichtigen

o die haumlufigsten Nahrungsmittel die Allergien und Un-vertraumlglichkeiten ausloumlsen koumlnnen erkennen und in Vorbereitungs- und Ess-situationen beruumlcksichtigen

o Hauswirtschaft

o Die Bestandteile der Lebensmittel (S 23 ndash 25)

o Wie viel Energie brauche ich (S 35 ndash 42)

o Ernaumlhrung unter besonderen Bedin-gungen (S 45 ndash 46)

o Saisonkalender fuumlr Obst und Gemuumlse (S 62)

o Ergaumlnzung Lebensmittelpyramide sge_pyramid_long_D_2020pdf (sge-ssnch)

o Ergaumlnzung Lebensmitteldeklaration

Informationen auf der Lebensmitteleti-kette (adminch)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4248

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 1 Ausgewogene Mahlzeiten gemeinsam vorbereiten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b65 hellip beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der betreuten Per-sonen (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit spe-ziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b511 hellip zeigt die Arbeitsplanung bei einer hauswirtschaftlichen Taumltigkeit anhand von Beispielen auf (K3)

b6111 hellip bereitet einfache Mahlzeiten mit regionalen und saisonalen Produkten zu (K3)

b6112 hellip bereitet Mahlzeiten unter Einhaltung der Lebensmit-telhygiene zu (K3) b6114hellip zeigt in Uumlbungs-situationen wie sie die Zu-bereitung von Mahlzeiten als Aktivitaumlt mit den betreuten Per-sonen nutzt (K4)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o die Anforderungen an einen betrieblichen Haushalt anhand der vorgeschriebenen Standards der indivi-duellen und der betrieblichen Hygiene beschreiben

o beschreiben wie Lebensmittel gemaumlss den Vorschrif-ten gelagert werden

o die Arbeitsvorgaumlnge durch eine zeitliche Gliederung in einzelne Arbeitsschritte gezielt planen

o die Arbeitsplanung durch Visulisierung den betreuten Menschen zugaumlnglich machen

o die Arbeit in der Kuumlche so organisieren dass Unfaumllle vermieden werden

o mit KindernBewohnern Ideen entwickeln wie der Esstisch gestaltet werden kann

o Hauswirtschaft

o Hygienische Anforderungen an die Speisezubereitung (S 94 - 97) Hand-hygiene als Grund-lage des Mitei-nanders Hygiene im Kuumlchenbereich (S 116 - 117)

o Lebensmittel richtig lagern (S 58 ndash 60)

o Die Arbeit koordinieren (S 188 ndash 194)

o Unfaumllle beim Kochen und gem Essen verhuumlten (S 175 - 176)

o Die Vorbereitung (S 156 ndash 162)

o Ergaumlnzung Mise en Place

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4348

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 2 Individuelle und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten beruumlcksichtigen

Betrieb Berufsfachschule

b65 hellip beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der be-treuten Personen (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit speziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b651 hellip erklaumlrt kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohn-heiten (K2)

1 Lehrjahr 6 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Individuelle Vorlieben Ernaumlhrungs-formen und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten mit Hilfe der Aspekte der Ernaumlhrungskultur erkennen und im Betreuungsalltag beruumlck-sichtigen

o Hauswirtschaft

o Verschiedene Ernaumlhrungsformen (S 42 ndash 44)

o Kulturelle Unterschiede in der Er-naumlhrung (S 49 ndash 51)

o Ergaumlnzung Esskultur ndash zentrale Grundla-ge menschlichen Zusammenlebens httpswwwfamilienhandbuchdegesundheiternaehrung-kind-heitesskulturundfamilialealltagskulturphp

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4448

Lernfeld Notfallsituationen

Lernsituation 1 In Notfaumlllen Erste Hilfe leisten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b91 hellip reagiert im Krankheitsfall bei Unfaumlllen und auch in medizini-schen Notfallsituationen ange-messen und professionell (K3

b911 hellip erlaumlutert das Handeln in medizinischen Notfaumlllen nennt Notfallmassnahmen und wichtige Ansprechpersonen anhand von Beispielen (K2)

b9111 hellip wendet Erste-Hilfe-Massnahmen in Uumlbungssituatio-nen an (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Ablaufschemen Notfaumllle einschaumltzen und Erste-Hilfe Massnahmen beschreiben

o GesundheitOumlkologie Richtiges Handeln im Notfall (S 188 ndash 201)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4548

Lernfeld Notfallsituationen

Lernsituation 2 Unfaumllle und Notfallsituationen verhuumlten

Betrieb Berufsfachschule

b942 hellip setzt Massnahmen zur Unfallverhuumltung anhand von Beispielen um (K3)

1 Lehrjahr 2 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip durch das Umsetzen der Sicherheitshinweise Unfaumllle im Betreuungsalltag vermeiden

o Hauswirtschaft Unfalle vermeiden (S 170 ndash 179)

o GesundheitOumlkologie Unfaumllle in der Kita verhuumlten (S 104 ndash 106)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4648

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 3 Hauswirtschaftliche Arbeit mit KindernBewohnern ausfuumlhren

Betrieb Berufsfachschule

b51 hellip fuumlhrt hauswirtschaftliche Taumltigkeiten aus und bezieht die betreute Person dabei mit ein (K3)

b52 hellip unterstuumltzt die Selbstbestimmung und Selbst-staumlndigkeit der betreuten Person in Bezug auf hauswirt-schaftliche Taumltigkeiten und beruumlcksichtigt dabei deren Faumlhigkeiten (K3)

b53 hellip reinigt und wartet Geraumlte gemaumlss Bedienungsan-leitung (K3) b54 hellip beruumlcksichtigt die geltenden Hygie-nerichtlinien und Massnahmen zur Infektions- und Ge-fahrenpraumlvention (K3)

b55 hellip fuumlhrt hauswirtschaftliche Taumltigkeiten umwelt-schonend aus und beruumlcksichtigt dabei den nachhalti-gen Umgang mit natuumlrlichen Ressourcen sowie den sparsamen Energieverbrauch (K3)

b511 hellip zeigt die Arbeitsplanung bei einer hauswirt-schaftlichen Taumltigkeit anhand von Beispielen auf (K3)

b541 hellip zeigt Hygienemass-nahmen und Reinigungs-techniken und die damit verbundenen wichtigsten Si-cherheits-aspekte anhand von Beispielen auf (K3)

b551 hellip erklaumlrt die Grundsaumltze des oumlkologischen Han-delns im Zusammenhang mit den hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten anhand von Beispielen (K2) b552 hellip ist sich der Auswirkungen ihrer Taumltigkeit auf die Umwelt be-wusst und weiss mit welchen Massnahmen die natuumlrli-chen Ressourcen geschont und energieeffizient genutzt werden koumlnnen (K4)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o die hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten durch eine ge-zielte Planung in den Betreuungsalltag integrieren und dadurch Partizipation und Wohlbefinden der be-treuten Personen ermoumlglichen

o Beschreiben wie Aspekte der drei Saumlulen der Nach-haltigkeit bei hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten be-ruumlcksichtigt werden koumlnnen

o beschreiben wie sie Kinder und Bewohner durch adaumlquate Erklaumlrungen und durch ihr Vorbild und durch das Ausbilden von Gewohnheiten an Nachhal-tigkeit orientiertes Verhalten vermitteln

o Reinigungsarbeiten und Waumlscheversorgung fachlich korrekt planen und durchfuumlhren und die Kin-derBewohner nach Moumlglichkeit an diesen Arbeiten beteiligen

o Hauswirtschaft

o Stellenwert von hauswirtschaftli-chen Taumltigkeiten in der paumldagogi-schen Ein-richtung (S 14 ndash 17)

o Umweltbewusst denken und han-deln (S 180 ndash 187)

o Hauswirtschaftliche Raumlume reinigen (S 110 ndash 116)

o Der Waschvorgang (S 120 ndash 125)

o GesundheitOumlkologie

o Nachhaltiges Handeln erhaumllt die Le-bensgrund-lagen (S 127)

o Abfallbeseitigung (S 131 ndash 133)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4748

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 1 Den Betreuungsalltag gesundheitsfoumlrdernd gestalten

Betrieb Berufsfachschule

B941nennt Infektions-krankheiten und erlaumlutert Massnahmen der Praumlvention anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 8 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Arbeitsplaumltze so einrichten dass sie ergonomischen Anforderungen genuumlgen

o beschreiben wie durch ein differenziertes Verstaumlnd-nis des Begriffs Gesundheit des Modells der Saluto-genese und des Praumlventions-modells gesundheitsfoumlr-dernde Massnahmen in der Betreuungseinrichtung umgesetzt werden kann

o GesundheitOumlkologie

o Der Gesundheitsbegriff (S 14 ndash 20)

o Impfungen (S 7172)

o Ergaumlnzung Impfplan CH schweizeri-scher-impfplan-depdf

o Ergaumlnzung Ruumlckengerechtes Arbeiten in der Kita Ruumlckengerecht arbeiten in der Kita Stand 12018 (bgw-onlinede)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4848

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 2 Kranke Menschen betreuen und pflegen

Betrieb Berufsfachschule

b94 hellip wendet Massnahmen zur Praumlvention von Infekti-onen unter Beruumlcksichtigung betrieblicher Vorgaben an (K3) b95 hellip beobachtet Veraumlnderungen im Gesundheits-zustand und meldet Auffaumllligkeiten der zustaumlndigen Stelle (K4) b96 hellip ist mit den Krankheitsbildern von einzelnen betreuten Personen vertraut und stellt eine entsprechende Begleitung sicher (K3)

b662 hellip erklaumlrt mit der Ernaumlhrung verbundene spezielle Krankheitsbilder bzw Allergien anhand von Beispielen (K2)

b941 hellip nennt Infektionskrankheiten und erlaumlutert Massnahmen der Praumlvention anhand von Beispielen (K2)

b961 hellip erlaumlutert anhand von Beispielen worauf man bei Krankheitsbildern achten muss und welche Konse-quenzen bei der Begleitung der betreuten Personen zu beachten sind (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Symptome von ernaumlhrungsbedingten Krankheiten und von Essstoumlrungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschreiben

o Symptome von Infektionskrankheiten und Allergien erkennen und den Umgang damit in der Betreuungs-situation beschreiben

o Symptome von Herz- Kreislauferkrankungen erken-nen und dem Umgang damit in der Betreuungssitua-tion beschreiben

o Symptome von Atemwegserkrankungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschreiben

o Symptome von Hauterkrankungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschrei-ben

o GesundheitOumlkologie

o Koumlrpertemperatur (S 64 ndash 68)

o Ernaumlhrungsbedingte Krankheiten (S 142 ndash 149)

o Infektionskrankheiten (S 150 ndash 163)

o Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Kin-desalter (S 174 ndash 177)

o Erkrankungen der Atemwege (S 178 ndash 181)

o Erkrankungen der Haut (S 182 ndash 185)

o Ergaumlnzung Erwachsene

Page 9: Fachfrau Betreuung Fachmann Betreuung

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 948

Lernfeld Lebenswelten von Kindern von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 1 Das soziale Beziehungsnetz der Kinder bzw der MmB erfassen

Betriebe Berufsfachschule

c33 nimmt die Veraumlnderungen in den sozialen Kon-takten der betreuten Personen wahr (Beginn einer Be-ziehung Trennung und Bruch) und reagiert auf diese Veraumlnderungen (K4)

c311 hellip erlaumlutert die Bedeutung und die Merkmale von Beziehungen (K2)

c335 hellip erlaumlutert die Bedeutung der Familie und des sozialen Umfelds fuumlr die betreuten Personen (K2)

1 Lehrjahr 12 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Beziehungen nach ihren Merkmalen unterscheiden und deren Bedeutung sowie damit zusammenhaumln-gende Verhaltensweisen erklaumlren

hellip das soziale Beziehungsnetz und die familiaumlre Lebens-welt der Kinder erfassen und deren Bedeutung fuumlr das Wohlbefinden anhand von Beispielen erklaumlren

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Sozialisationsinstanzen (S

242 ff)

o Kinderpflege Beduumlrfnis (S 75 410ff)

o Ergaumlnzung Erzieherinnen und Erzieher Paumldagogische Grundhaltung (S 176 ff)

Lehrmittel MmB o Heilerziehungspflege Band 1 Die Le-

benssituation von Familien mit einem Kind mit Behinderung (S 111)

o Beziehungsgestaltung in der Heilerzie-hungspflege (S 117)

o Ergaumlnzung HEP 1 Beziehungen anbie-ten gestalten und beenden (S 330 ff)

o Ergaumlnzung HEP 2 Familie (S 174 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1048

Lernfeld Lebenswelten von Kindern von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 2 Mit und in Gruppen arbeiten

Betrieb Berufsfachschule

c33 nimmt die Veraumlnderungen in den sozialen Kon-takten der betreuten Personen wahr (Beginn einer Be-ziehung Trennung und Bruch) und reagiert auf diese Veraumlnderungen (K4)

c332 hellip zeigt gruppendynamische Aspekte anhand von Beispielen auf (K2)

1 Lehrjahr 12 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Veraumlnderung der Beziehung der Betreuten unterei-nander und ihr Verhalten bzw ihre Beduumlrfnisse an-hand der Gruppenhasen nach Tuckmann beschreiben

hellip das Verhalten der Betreuten und ihre soziale Integra-tion anhand der unterschiedlichen Gruppenrollen er-klaumlren

hellip beschreiben wie gruppendynamische Prozesse mit-hilfe unterschiedlicher Strategien begleitet werden koumlnnen und kennen Moumlglichkeiten diese positiv zu beeinflussen

hellip anhand verschiedener Handlungs- und Gestaltungs-moumlglichkeiten beschreiben wie Betreute sozial inte-griert werden koumlnnen

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Gruppen und Erziehung

Cornelsen 2015 (S 364)

o Ergaumlnzung Erzieherinnen und Erzieher Band 1 Cornelsen 2 Auflage 2020 Rol-len in der Gruppe (S 230)

Lehrmittel MmB o Kinderpflege Gruppen und Erziehung

Cornelsen 2015 (S 364-371)

o Heilerziehungspflege HT Verlag 2013 Band 1 Gruppenprozesse (S128 ndash 130)

o Ergaumlnzung HEP Cornelsen 2013 Band 1 Gruppe (S 624 ndash 626)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1148

Lernfeld Soziale Medien

Lernsituation 1 Persoumlnlicher Umgang mit sozialen Medien reflektieren

Betrieb Berufsfachschule

c32 begleitet die betreuten Personen in der Nutzung sozialer Medien (K3)

c322 hellip reflektiert den eigenen Umgang mit sozialen Medien und unterscheidet zwischen eigener privater Nutzung und den Aufgaben als Berufsperson (K4)

1 Lehrjahr 4 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip ihren Umgang mit sozialen Medien anhand ihrer Ver-haltensmuster in privaten und beruflichen Situatio-nen reflektieren

hellip anhand beruflicher Verhaltenserwartungen ihren Umgang mit sozialen Medien reflektieren

o Hinweis Kein Lehrmittel persoumlnliche Auseinandersetzung

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1248

Lernfeld Soziale Medien

Lernsituation 2 Chancen und Risiken sozialer Medien im Betreuungsalltag kennen und da-nach handeln

Betrieb Berufsfachschule

c32 begleitet die betreuten Personen in der Nutzung sozialer Medien (K3)

c321 hellip zeigt die Chancen und Risiken von sozialen und digitalen Medien in der Beziehungspflege anhand von Beispielen auf (K2)

c322 hellip reflektiert den eigenen Umgang mit sozialen Medien und unterscheidet zwischen eigener privater Nutzung und den Aufgaben als Berufsperson (K4)

1 Lehrjahr 12 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip die Wahl und Nutzung sozialer Medien im Betreu-ungsalltag anhand der Chancen und Risiken digitaler und sozialer Medien begruumlnden

hellip ihren Umgang mit sozialen Medien anhand ihrer Ver-haltensmuster in privaten und beruflichen Situatio-nen reflektieren

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Medien und Medienkom-

petenz (S 538 ff)

Lehrmittel MmB o HEP 2 Medien nutzen und gestalten (S

361)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1348

Lernfeld Kommunikation im Betreuungsalltag

Lernsituation 1 Situations- und adressatengerecht kommunizieren

Betrieb Berufsfachschule

a41 kommuniziert situations- adressatengerecht und wertschaumltzend (K3)

a43 unterstuumltzt und foumlrdert die Kommunikation des Gegenuumlbers unter Beruumlcksichtigung der Selbstbestim-mung (K3)

a44 nimmt verbale und nonverbale Botschaften der betreuten Person wahr und reagiert entsprechend (K3)

a411 hellip setzt die Fachsprache angemessen ein und wendet diese in der Kommunikation im Berufskontext anhand von Beispielen an (K3)

a412 hellip wendet grundlegende Kommunikationsregeln anhand von Beispielen an (K3)

a441 hellip bringt die Grundlagen der verbalen para- und nonverbalen Kommunikation mit konkreten Gespraumlchs-situationen in Verbindung (K4)

1 Lehrjahr 32 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip In verschiedenen Gespraumlchssituationen zeigen wie Sie Ihr Kommunikationsverhalten an Ihr Gegenuumlber anpassen wobei Sie folgende Kriterien beruumlcksichtigen Alter Entwicklungs-stand kultureller Hintergrund Fremdsprachigkeit

hellip aufzeigen wie Sie Ihre Vorbildfunktion in Kommunikations-situationen wahrnehmen

hellip mit Hilfe von Erfahrung und Fachtexten eine Liste mit allge-meinen Regeln der Kommunikation erstellen und in Ge-spraumlchssituationen beachten

hellip Gespraumlchssituationen anhand der aufgestellten allgemeinen Regeln der Kommunikation reflektieren

hellip verbale paraverbale und nonverbale Kommunikation bewusst nutzen um sich zu verstaumlndigen und achten in Gespraumlchen auf nonverbale sowie paraverbale Signale ihres Gegenuumlbers

hellip mithilfe der Ein- und Zweiwegkommunikation moumlgliche Kom-munikationsstoumlrungen erklaumlren

hellip mit Hilfe des aktiven Zuhoumlrens Anliegen und Beduumlrfnisse ihres Gegenuumlbers erfahren

hellip Ihre Anliegen mit Hilfe von Ich-Botschaften ausdruumlcken

hellip mit Hilfe von Fragen (Offene-Fragen Geschlossene-Fragen Mehrfach-Fragen Warum-Fragen Suggestiv-Fragen) Situatio-nen klaumlren und Informationen sammeln

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Sich verstaumlndi-

gen Kommunikation und In-teraktion (S 188 ndash 194 197 -199 200 - 207)

o Erzieherinnen + Erzieher Grundverstaumlndnis von Kom-munikation (S 198 ndash 199)

o Erzieherinnen + Erzieher Me-thoden der Kommunikation (S 208 ndash 214)

Lehrmittel MmB o Heilerziehungspflege Band 1

Gespraumlchsfuumlhrung (S 131 ndash 133)

o HEP Band 1 Methoden der Gespraumlchsfuumlhrung (S 607 ndash 617)

o HEP Band 1 Sprachliche Fach-kompetenz (S 615 ndash 617)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1448

hellip mithilfe des Kommunikationsquadrates (Schulz von Thun) Gruumlnde fuumlr erlebte Missverstaumlndnisse erkennen und daraus Schlussfolgerungen fuumlr vergleichbare Situationen ziehen

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1548

Lernfeld Planung der eigenen Arbeit

Lernsituation 1 Einzel- und Gruppenaktivitaumlten zielorientiert planen

Betrieb Berufsfachschule

b111 hellip beschreibt das Vorgehen bei der Tagesplanung fuumlr Einzel- und Gruppenaktivitaumlten (K2)

b112hellip erlaumlutert wichtige Aspekte der Zielformulierung und wendet diese an (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip die Bedeutung der Zielorientierung in der Betreu-ungsarbeit fuumlr sich und Betreute anhand von konkre-ten Praxisbeispielen erlaumlutern

hellip Ziele fuumlr Einzel- und Gruppenaktivitaumlten mit Hilfe der W-Fragen formulieren

hellip Ihre Ziele anhand der SMART-Zielformulierung pruumlfen

hellip Die Bedeutung von zielgerichtetem Handeln anhand der geplanten Einzel- und Gruppenaktivitaumlten erklauml-ren

hellip das Vorgehen bei einer Tagesplanung fuumlr Einzel- und Gruppenaktivitaumlten anhand der 6-Schritte-Methode (IPERKA) beschreiben

hellip eine Aktivitaumlt planen mithilfe des IPERKA-Modells

o IPERKA Oda ICT

Lehrmittel MmB o Heilerziehungspflege Band 2 Adressa-

ten- und situationsgerechte Gestaltung von Angeboten (S 35 ndash 42)

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Planung als Grundlage fuumlr

Handlung (S 279)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1648

Lernfeld Arbeiten im Team

Lernsituation 1 Zusammenarbeit im Team und aktive Beteiligung am Austausch

Betrieb Berufsfachschule

d111 hellip erklaumlrt die Grundlagen der Zusammenarbeit im Team (K2)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip die Zusammenarbeit im Team anhand der unter-schiedlichen Positionen und Rollen (nach Belbin) er-klaumlren und daraus Schlussfolgerungen fuumlr ihr eigenes Handeln als Teammitglied ziehen

Lehrmittel KIND o Erzieherinnen und Erzieher Rollen und

Funktionen im Team (S 746)

Lehrmittel MmB o Heilerziehungspflege Band 2 Team und

Teamentwicklung (S 384 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1748

Lernfeld Arbeiten im Team

Lernsituation 2 Sich an Sitzungsvorbereitungen -durchfuumlhrung und Auswertung beteiligen Dokumente verfassen

Betrieb Berufsfachschule

d55 verfasst ein Protokoll einer Teamsitzung mit elektronischen Hilfsmitteln (K3)

d55 verfasst ein Protokoll einer Teamsitzung mit elektronischen Hilfsmitteln (K3)

d51 fuumlhrt administrative Arbeiten gemaumlss betriebli-chen Vorgaben aus (K3)

d552 hellip erklaumlrt die Grundprinzipien der Vorbereitung Durchfuumlhrung und Auswertung einer Sitzung (K2)

d511 hellip erstellt Berichte und Korrespondenz anhand von Beispielen (K3)

d551 hellip verfasst Beispielprotokolle (K3)

1 Lehrjahr 12 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Sitzungsgefaumlsse (zB Teamsitzung Standortgespraumlch Eltern- und Angehoumlrigengespraumlch Ausbildungssit-zung)

hellip anhand einer Checkliste beschreiben wie eine Sit-zung vorbereitet wird

hellip den Aufbau und Ablauf einer Sitzung mit Hilfe einer Traktandenliste beschreiben

hellip die Aufgaben und Rollen der Sitzungsteilnehmenden helliphelliphellip beschreiben

hellip anhand unterschiedlicher Methoden erlaumlutern wie eine Sitzung ausgewertet werden kann

hellip ein Protokoll nach Vorgaben verfassen

hellip Berichte und andere Dokumente anhand von Vorla-gen erstellen

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Checkliste fuumlr erfolgreiche

Teambesprechung (S 204)

o Kita Management (2020) Teamsitzungen vorbereiten ndash gestalten - nachbearbei-ten4

o Ev Handbuch Kita ist allerdings fuumlr Lei-ten und Beraten

Lehrmittel MmB o HEP 1 Zusammenarbeit im Team (S

633)

4 httpswwwerzieherindefileseinrichtungsleitung69368004_KiTA_BW_2020_04_Innenteil_S20-22pdf

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1848

Berufskundeunterricht 2 Kinder

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr

Alltagsgestaltung Beziehung Bildungs- und Entwick-lungsprozesse

Umgebungsgestaltung

Den Betreuungsalltag beduumlrfnisgerecht ge-stalten

Uumlbergangssituationen beduumlrfnisgerecht gestal-ten

Paumldagogische Beziehun-gen gestalten

Pflegesituationen beduumlrf-nisgerecht gestalten

Esssituationen beduumlrfnis-gerecht gestalten

Bildungs- und Entwick-

lungsprozesse be-obachten und doku-mentieren

Bewegung ermoumlgli-chen und Angebote gestalten

Entwicklung der Kinder

verstehen erkennen und unterstuumltzen

Durch Raumgestaltung

Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1948

Lernfeld Alltagsgestaltung

Lernsituation 1 Den Betreuungsalltag beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule

b21 setzt einen rhythmisierten Tagesablauf der adaumlquate Rituale miteinschliesst um (K3)

b22 nimmt Beduumlrfnisse und das aktuelle Befinden der einzelnen betreuten Personen wahr und passt die Unterstuumltzung dem Bedarf an (K4)

b212 hellip setzt unterschiedliche Moumlglichkeiten zur Rhythmisierung und Ritualisierung eines Tagesablaufs anhand von Beispielen um (K3)

b221 hellip erklaumlrt altersgemaumlsse und lebenssituationsge-rechte Aktivitaumlten und die Bedeutung von individuellen Gewohnheiten (K2)

f111 erlaumlutert Methoden zur Erfassung der Interes-sen und Anliegen der Kinder anhand von Beispielen (K2)

f112 erklaumlrt die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Beduumlrfnissen anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Beduumlrfnisse und Interessen von Kindern anhand be-obachteter Verhaltensweisen und gezeigten Emotio-nen wahrnehmen und in den Planungen beruumlcksich-tigen

hellip typische Beduumlrfnisse anhand der Maslowschen Be-duumlrfnis-pyramide erfassen und angemessene Vor-schlaumlge fuumlr die Tagesgestaltung beschreiben

hellip den Alltag durch rhythmisierende und strukturieren-de Elemente beduumlrfnisgerecht gestalten

hellip individuelle Gewohnheiten der Kinder beobachten und Moumlglichkeiten beschreiben wie darauf einge-gangen werden kann

hellip beschreiben wie sie Alltagsrituale und festliche Ri-tuale in der Tagesgestaltung einsetzen

o Kinderpflege Beduumlrfnisse und Grundbe-duumlrfnisse von Kindern (S 410 -425)

o Kinderpflege Beduumlrfnisgerechter Tages-ablauf (S 426 - 431)

o Ergaumlnzung nifbe Anker im Tagesablauf Nifbe

o Ergaumlnzung nifbe Rituale im Kindergarten Nifbe

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2048

Lernfeld Alltagsgestaltung

Lernsituation 2 Uumlbergangssituationen beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule

b21 setzt einen rhythmisierten Tagesablauf der adaumlquate Rituale miteinschliesst um (K3)

e21 begleitet alltaumlgliche Uumlbergaumlnge der Kinder indi-viduell beduumlrfnisgerecht und entwicklungsorientiert (K3)

e22 uumlberblickt die verschiedenen Uumlbergaumlnge der einzelnen Kinder der Kindergruppe und der Betreu-ungspersonen im Alltag (K3)

e23 bezieht beim Umgang mit Kindern das Wissen um die Uumlbergaumlnge zwischen den verschiedenen Le-benswelten in die Beziehungsgestaltung mit ein (K3)

b211hellip erklaumlrt die Bedeutung von Uumlbergangssituatio-nen im Tagesablauf (K2)

e211 hellip erlaumlutert die Bedeutung und den Umgang mit alltaumlglichen Uumlbergaumlngen und Wechseln der Bezugsper-sonen (K2)

e221 hellip erlaumlutert die Gelingensbedingungen fuumlr Uumlber-gaumlnge im institutionellen Umfeld (K2)

e222 hellip begruumlndet Herausforderungen in Uumlbergaumlngen anhand von Beispielen (K3)

e231 hellip schaumltzt verschiedene Uumlbergaumlnge zwischen den Lebenswelten der betreuten Personen ab und ordnet sie ein (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip die verschiedenen Anforderungen die Alltags-Uumlbergaumlnge an Kinder stellen erkennen und beschrei-ben gruppenbezogene sowie individuelle Gestal-tungsmoumlglichkeiten die die Kinder bei der Bewaumllti-gung unterstuumltzen

hellip die Beduumlrfnisse der Kinder in Empfangs- und Verab-schiedungssituationen erkennen und Moumlglichkeiten beschreiben wie darauf eingegangen werden kann

hellip Rituale zur Gestaltung von Uumlbergangssituationen planen

o Dorothee Gutknecht5 Kleiner Wechsel groszlige Wirkung Uumlbergaumlnge im Krippen-alltag sensibel gestalten nifbe6

o Dorothee Gutknecht Mikrotransitionen Vom Freispiel bis zum Mittagsschlaf nif-be7

5 Eine der Autorinnen von Mikrotransition in der Kinderkrippe Herder Verlag 6 httpswwwnifbedecomponentthemensammlungview=itemampid=591

7 httpswwwnifbedeindexphpfachbeitraege-von-a-zview=itemampid=593

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2148

Lernfeld Beziehungen

Lernsituation 1 Paumldagogische Beziehungen gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

e31 baut uumlber die Beziehungs-gestaltung im Alltag eine vertrau-ensvolle Bindung zu Saumluglingen und Kleinkindern auf (K3)

e311 hellip erklaumlrt die Beziehungsge-staltung zu Saumluglingen und Klein-kindern (sowie Schulkindern) mit den dazugehoumlrigen Theorien (K2)

e3311 reflektiert ihre Bezie-hung zu den Saumluglingen und Kleinkindern und ihre Handlun-gen (K4)

e3411 fuumlhrt die Saumluglings- und Kleinkinderpflege in Uumlbungs-situationen durch (K3)

e3511 wendet Grund-kenntnisse in Kinaumlsthetik und ergonomischer Arbeitsweise in Uumlbungssituationen an und ver-wendet dazu gegebenenfalls die entsprechenden Hilfsmittel (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip beschreiben wie sie das Konzept der Feinfuumlhligkeit und die Bindungstheorie (J Bowlby) in der Beziehung zu Saumluglingen und Kleinkindern umsetzen um ihnen eine sichere Beziehung ermoumlglichen

o Kinderpflege Bindung ist eine Voraus-setzung fuumlr Entwicklung (S 128 ndash 138)

o Saumluglingsbetreuung Bedeutung der sozialen Beziehungen fuumlr den Saumlugling (S 70 ndash72)

o Ergaumlnzung Die Entwicklung der Fach-kraft-Kind-Beziehung KiTaFT_hoermann_2014pdf (kita-fachtextede)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2248

Lernfeld Beziehung

Lernsituation 2 Pflegesituationen beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

e34 pflegt Saumluglinge und Kleinkinder sorgfaumlltig und fachlich korrekt (K3)

b81 unterstuumltzt die betreuten Personen bei der Koumlrperhygiene unter Einbezug der Selbstbestim-mung und Selbststaumlndigkeit der betreuten Person (K3)

b82 nimmt die Koumlrperpflege der betreuten Person personen-zentriert vor (K3)

e341 hellip erklaumlrt die wichtigsten Grundsaumltze der Pflege von Saumlug-lingen und Kleinkindern (K2)

b811 hellip zeigt Methoden zur Un-terstuumltzung bei der Koumlrperpflege anhand von Beispielen auf (K3)

b821 hellip beschreibt Grundlagen zu Hygienerichtlinien -produkten und Hygienemassnahmen (K2)

e3411 fuumlhrt die Saumluglings- und Kleinkinderpflege in Uumlbungs-situationen durch (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Pflegesituationen so planen dass die Hygienerichtli-nien eingehalten werden

hellip in Pflegesituationen die Haut der Kinder beobachten und Pflegemassnahmen durchfuumlhren oder einleiten

hellip beschreiben wie der Beziehungsaspekt und die As-pekte der Selbststaumlndigkeit und Selbstwirksamkeit in Pflegesituationen beruumlcksichtigt werden

hellip beschreiben wie fachliche Grundlagen der Koumlrper-pflege in Pflegesituationen mit Saumluglingen und Klein-kindern angewandt werden

hellip beschreiben wie die Grundsaumltze der beziehungsori-entierten Pflege nach Emmi Pikler umgesetzt werden

o Saumluglingsbetreuung

o Hygienische Aspekte in der Kinder-tagesein-richtung (S 138 - 144)

o Beobachtungen der Saumluglingshaut (S 212 ndash 123)

o Grundlagen der Koumlrperpflege bei Kindern (S 124 ndash 137)

o Kinderpflege Beziehungs-orientierte Pflege von Kindern unter drei Jahren (S 443 ndash 445)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2348

Lernfeld Alltagsgestaltung

Lernsituation 3 Esssituationen beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b64 hellip bietet individuelle Unter-stuumltzung beim Essen an und setzt bei Bedarf Hilfsmittel ein

b67 hellip nutzt die Mahlzeiten als Gelegenheit zur Beziehungspflege und traumlgt zur positiven Kommuni-kation bei (K3)

b68 hellip foumlrdert die Selbststaumlndig-keit der betreuten Personen beim Essen (K3)

b641 hellip erklaumlrt den Einsatz von Hilfsmitteln zur Unterstuumltzung der Nahrungseinnahme (K2)

b6113 hellip gestaltet die gemein-samen Mahlzeiten ansprechend (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip beschreiben wie Esssituationen durch die Vorbild-wirkung durch adaumlquate Regeln und durch das Aus-bilden von Gewohnheiten als Lerngelegenheiten fuumlr die Kinder gestalten werden koumlnnen

hellip beschreiben wie bei der Gestaltung von Esssituatio-nen durch Hilfsmittel die Selbststaumlndigkeit der Kinder ermoumlglicht und gefoumlrdert werden kann

hellip beschreiben wie sie durch das bewusste Gestalten von Beziehungs- und Kommunikationsangeboten Ess-situationen als Begegnungs-moumlglichkeit nutzen

hellip Saumluglinge mit Hilfe der Empfehlungen entwicklungs-gerecht ernaumlhren

o GesundheitOumlkologie Ernaumlh-rungserziehung (S 42 ndash 45)

o Ergaumlnzung Hilfsmittel Careum

o Ergaumlnzung Die kindorientierte Gestal-tung KiTaFT_Hoch_Essensituationen_2015_01pdf (kita-fachtextede)

o Saumluglingspflege Saumluglingsfertignahrung (S 80 -89)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2448

Lernfeld Bildungs- und Entwicklungsprozesse

Lernsituation 1 Bildungs- und Entwicklungsprozesse beobachten und dokumentieren

Betrieb Berufsfachschule

f11 erfasst den Bildungs- und Entwicklungszustand der Kindergruppe oder des Kindes durch Beobachtung und Erfragen systematisch (K4)

f12 analysiert den Bildungs- und Entwicklungsstand der Kinder im Team (K4)

f14 ist sich der Wichtigkeit einer differenzierten wertefreien und situationsbedingten Beobachtung be-wusst (K3)

f16 dokumentiert die Beobachtungen und Aumlusserun-gen unter Einbezug der betrieblichen Hilfsmittel und Beruumlcksichtigung des Datenschutzes systematisch und nachvollziehbar (K3)

f111 hellip erlaumlutert Methoden zur Erfassung der Interes-sen und Anliegen der Kinder anhand von Beispielen (K2)

f112 hellip erklaumlrt die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Beduumlrfnissen anhand von Beispielen (K2)

f141 hellip erlaumlutert die Unterscheidung zwischen Inter-pretationen und Beobachtungen anhand von Beispielen (K2)

f142 hellip erklaumlrt die Wichtigkeit einer differenzierten objektiven und wertefreien Beobachtung anhand von Beispielen (K2)

f161 hellip nennt Hilfsmittel und Methoden zur Dokumen-tation der Beobachtungen (K1)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Form Zielsetzungen Methoden und Auswertung von Beobachtungen so einsetzen dass Schlussfolgerun-gen fuumlr die Planungen und Reflexionen der Betreu-ungsarbeit gezogen werden koumlnnen

hellip Beobachtungen und Dialoge nutzen um die Interes-sen Anliegen und Beduumlrfnisse der Kinder zu erken-nen

hellip Beobachtungen so auswerten dass sie Interpretatio-nen und Beobachtungsfehler erkennen

hellip beschreiben in welchen Formen Beobachtungen dokumentiert werden koumlnnen

hellip Beobachtungen mit Hilfe von Entwicklungstabellen auswerten und einschaumltzen

o Kinderpflege Fachliche Beobachtung als Grundlage der paumldagogischen Arbeit (S 59 ndash71)

o Kinderpflege komplett (identisch mit Sozialassistenz heute) HAT Verlag

o Kapitel 42 Beobachten ndash die Basis paumldagogischen Handelns (Beispiel Seite 81 ff) Interpretation und Be-obachtung nicht mischen S 85

o Kapitel 43 Deutung Interpretation und Evaluation von Beobachtung S 85 S 87 ff

o Ergaumlnzung Grenzsteine der Entwicklung

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2548

Lernfeld Bildungs- und Entwicklungsprozesse

Lernsituation 2 Bewegung ermoumlglichen und Angebote gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b71 bietet individuell bewe-gungsfoumlrdernde Angebote an (K3)

b72 gestaltet Innen- und Aus-senraumlume bewegungsfreundlich (K3)

b73 wendet das Sicherheits-konzept der Institution zum Schutz der betreuten Person an (K3)

b74 stellt ein ausgewogenes Verhaumlltnis zwischen Innen- und Aussenaktivitaumlten her (K3)

b711 hellip beschreibt die Wichtig-keit einer Balance zwischen Ru-heEntspannung und Bewegung anhand von Beispielen (K2)

b721 hellip beschreibt den mensch-lichen Bewegungsapparat (K2)

b731 hellip beschreibt die Grundla-gen der motorischen Entwicklung und Einflussfaktoren darauf (K2)

b741hellip beschreibt bewegungs-foumlrdernde Massnahmen und ana-lysiert die Auswirkungen von Aktivitaumlten auf die Entwicklung das Sozialleben und Wohlbefin-den (K4)

f2311 setzt entwicklungsun-terstuumltzende Massnahmen in Uumlbungssituationen um (K3)

f3221 wendet Spielformen in Uumlbungssituationen an (K3) f3222 wendet ein breites Repertoire an Bewegungs-methoden und -spielen in Uumlbungssituationen an (K3)

1 Lehrjahr 40 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Anhand der Meilensteine Entwicklungsstand und motorische Aktivitaumlten der Kinder beobachten und dokumentieren

hellip bei der Planung von offenen und gefuumlhrten Bewe-gungsangeboten die motorische Entwicklung die mo-torischen Faumlhigkeiten beruumlcksichtigen und dadurch den Kindern Herausforderungen und Erfolgserlebnis-se ermoumlglichen

hellip die foumlrdernden Impulse der Bewegungsangebote fuumlr andere Entwicklungsbereiche (Kognition sozial-emotionale Entwicklung Wahrnehmung) in der Pla-nung von Bewegungsangeboten beruumlcksichtigen

hellip Kenntnisse uumlber den Bewegungsapparat nutzen um den Kindern ein positives Koumlrpergefuumlhl zu ermoumlgli-chen und um Auffaumllligkeiten zu erkennen

o Kinderpflege Bildungsangebote im Be-reich Bewegung (S 590 ndash 594)

o Saumluglingsbetreuung Motorische Ent-wicklung (S 91 ndash 94)

Bewegungserfahrungen

sind wichtig (S 95)

o GesundheitOumlkologie Bewegungsange-bote im paumldagogischen Alltag (S 80 ndash 85)

o Lehrfilm der Bewegungsapparat Lehr-film Der Mensch Der Bewegungsappa-rat (Download) herunterladen oder streamen (schulfilme-onlinede)

o GesundheitOumlkologie Schaumlden am kind-lichen Bewegungsapparat (S 164 ndash 167)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2648

Lernfeld Bildungs- und Entwicklungsprozesse

Lernsituation 31 Entwicklung der Kinder verstehen erkennen und unterstuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

e32 erkennt die Beduumlrfnisse der Saumluglinge und Klein-kinder anhand von Mimik Verhalten Koumlrperhaltung und emotionaler Verfassung und reagiert darauf entspre-chend (K4)

f11 erfasst den Bildungs- und Entwicklungszustand der Kindergruppe oder des Kindes durch Beobachtung und Erfragen systematisch (K4)

f12 analysiert den Bildungs- und Entwicklungsstand der Kinder im Team (K4)

e321 hellip zeigt die Entwicklung von Saumluglingen und Kleinkindern anhand von Beispielen auf (K2)

f113 hellip erklaumlrt die Grundlagen der Identitaumlt und deren Bedeutung (K2)

f121 hellip beschreibt die verschiedenen Entwicklungspha-sen (K2)

f122 hellip erlaumlutert Entwicklungs- und Selbstbildungspro-zesse bei Kindern (K2)

1 Lehrjahr 45 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der psychosozialen Entwicklungsphasen nach Erikson die Entwicklung von Kindern wahrnehmen und durch Erziehung Betreuung und Bildung ein Um-feld gestalten das die sozial-emotionale Entwicklung unterstuumltzt

hellip Kinder in ihrer Persoumlnlichkeit wahrnehmen und die Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) im Betreuungsalltag so beruumlcksichtigen dass sie zur Persoumlnlichkeitsentwick-lung beitragen

hellip Entwicklung als Prozess wahrnehmen und ein ent-wicklungs-foumlrderndes Umfeld gestalten

hellip Interessen der Kinder wahrnehmen und ein Umfeld gestalten dass Selbstbildungsprozesse ermoumlglicht

hellip anhand der 5 Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) ihre eige-ne Persoumlnlichkeitsentwicklung reflektieren

hellip die sozial-emotionale kognitive sprachliche und sensomotorische Entwicklung der Kinder anhand der Meilensteine erfassen

hellip von mithilfe der Entwicklungstabelle beschreiben in welchen Bereichen

hellip Schwangerschaft anhand der vorgeburtlichen Ent-wicklung beschreiben und den Geburtsvorgang erlaumlu-tern

o Kinderpflege Sozial-emotionale Entwick-lung (S 177 ndash 179)

o Ergaumlnzung Erziehung Betreuung Bil-dung Selbstbildung Erzieherinnen und Erzieher 1 Professionelles Verstaumlndnis von erziehen bilden und betreuen (S 29 ndash 30)

o Ergaumlnzung Petzold 9_Saumlulen-Identitaumltindd (edugroupat)

Identitaumlt und Persoumlnlichkeit (zhch)

o Kinderpflege Kinder entwickeln ihre Persoumlnlichkeit durch Erziehung (S 232 ndash 234)

o Kinderpflege Entwicklungsphasen Ent-wicklung ist ein Prozess (S 121 - 124)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2748

Lernfeld Umgebungsgestaltung

Lernsituation 1 Durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen

Betrieb Berufsfachschule

b31 schuumltzt die Privatsphaumlre der betreuten Person (K3)

b32 staumlrkt die betreute Person ihre Privatsphaumlre selber zu schuumltzen (K3)

b33 bietet auf die Situation der betreuten Personen angepasste Formen von Ruumlckzugsmoumlglichkeiten an (K3)

b34 gestaltet Ruhe- und Schlafphasen individuell und in der Gruppe (K3)

b35 nimmt die Beduumlrfnisse der betreuten Person auf Privatsphaumlre im Hinblick auf ihre Sexualitaumlt wahr und stellt diese unter Einbezug der betrieblichen Konzepte sicher (K4)

b321 hellip erlaumlutert die verschiedenen Dimensionen der Privatsphaumlre anhand von Beispielen (K2)

b331 hellip erlaumlutert wie im Betreuungsalltag durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten geschaffen werden koumlnnen (K2)

b341hellip beschreibt die Schlaf- und Ruhephasen in den verschiedenen Lebensphasen (K2)

b351 hellip analysiert sensible Situationen in Bezug auf die Privatsphaumlre und leitet beduumlrfnisgerechte Loumlsungen ab (K4)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip das Beduumlrfnis der Kinder nach Privatsphaumlre in ihrer sozialen oder raumlumlichen Dimension erkennen und beschreiben wie dieses durch Raum- und Tagesge-staltung ermoumlglicht werden kann

hellip durch Beruumlcksichtigung des Schlafbeduumlrfnisses der Schlaf-phasen und der schlaffoumlrdernden Massnah-men beschreiben wie sie Kindern individuell ange-passte Ruhe- und Schlafmoumlglichkeiten ermoumlglichen

o GesundheitOumlkologie Schlaf- und Ruhe-phasen (S 52 ndash 57)

o Ergaumlnzung Dimensionen der Privatsphauml-re

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2848

Berufskundeunterricht 2 Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr

Menschen mit Beein-traumlchtigung

Entwicklung und psy-chische Gesundheit

Menschen mit Beein-traumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lebenswelt von Men-schen mit Beeintraumlch-tigung

Koumlrperpflege

Behinderung als Zu-sammenspiel ver-schiedener Faktoren verstehen

Entwicklung verste-hen erkennen und unterstuumltzen

Wahrnehmen be-obachten und Res-sourcen erkennen

Identitaumlt als Zusam-menspiel zwischen Fremd- und Selbst-wahrnehmung

Teilhabe und Selbst-bestimmung in der Alltagsgestaltung ermoumlglichen

Raum gestalten Ruumlck-zugsmoumlglichkeiten schaffen und Pri-vatsphaumlre schuumltzen

Aktivitaumlten beduumlrfnis-gerecht gestalten

Psychische Erkran-kungen und Suchter-krankungen verstehen

Methoden der Koumlr-perpflege kennen und anwenden

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2948

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 1 Behinderung als Zusammenspiel verschiedener Faktoren verstehen

Betrieb Berufsfachschule

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f61hellip

f62 bezieht bei der Planung der Angebote fuumlr die betreute Person deren Einschraumlnkungen die sich aus der Beeintraumlchtigung ergeben ein und leitet daraus Handlungsmoumlglichkeiten ab (K4)

f512 hellip erklaumlrt Behinderung als Resultat des Zusam-menspiels einer koumlrperlichen kognitiven psychischen Wahrnehmungs- oder Sinnesbeeintraumlchtigung und einer behindernden Umwelt anhand von Beispielen (K2)

f622 hellip beschreibt einzelne Formen der koumlrperlichen kognitiven wahrnehmungs- oder sinnesbezogenen Beeintraumlchtigungen anhand von Beispielen (K2)

f623 hellip zaumlhlt moumlgliche Ursachen von koumlrperlichen kognitiven sowie wahrnehmungs- oder sinnesbezoge-nen Beeintraumlchtigungen auf (K1)

1 Lehrjahr 25 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip mit Hilfe des Bio-Psycho-Soziale Modells ihre Sicht auf Menschen mit Beeintraumlchtigung reflektieren

hellip mit Hilfe der Funktionale Gesundheit (WHO) Beeintraumlchtigung erklaumlren

hellip Koumlrperliche kognitive wahrnehmungs- und sinnes-bezogene Beeintraumlchtigungen anhand der Krank-heitsbilder beschreiben und erkennen diese in Fall-beispielen

hellip die beiden Klassifikationen ICD 1011 und ICF nutzen um Informationen zu Beeintraumlchti-gung nachzuschlagen

Heilerziehungspflege Band 1

o Behinderung was ist das eigentlich (S 29 ff)

o Arten und Formen von Behinderung (S 37 ff)

Heilerziehungspflege Band 2

o Kindliche Sprachentwicklungsstoumlrungen und Sprachbehinderungen (S 50 ff)

o Seh- und Houmlrbehinderung Heilerzie-hungspflege Band 2 (S 269 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3048

Lernfeld Entwicklung und psychische Gesundheit

Lernsituation 1 Entwicklung verstehen erkennen und unterstuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

f61 staumlrkt die Selbstwirksamkeit Selbstbestimmung und Partizipation der Menschen mit Beeintraumlchtigung in der taumlglichen Begleitung (K3)

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f615 hellip erklaumlrt die wichtigsten Schritte der menschli-chen Entwicklung in Bezug auf Emotionen Denken Wahrnehmung Motorik Sprache Sozialverhalten und Moral als Prozess (K2)

f617 hellip erlaumlutert entwicklungsfoumlrdernde und entwick-lungshemmende Einflussfaktoren anhand von Beispie-len (K2)

1 Lehrjahr 30 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Resilienz Risiko- und Schutzfaktoren entwicklungsfoumlrdernde und entwicklungshemmende Einflussfaktoren erkennen und daraus Schlussfolge-rungen ziehen fuumlr ein Gestaltung eins entwicklungs-foumlrdernden Umfeldes

hellip die sozial-emotionale kognitive sprachliche morali-sche und sensomotorische Entwicklung anhand der Meilensteine beschreiben

hellip anhand von Beispielen die psychosozialen Entwick-lungsphasen nach Erikson erklaumlren und moumlgliche Entwicklungsrisiken beschreiben

hellip anhand von Beispielen illustrieren welche Entwick-lungsaufgaben (R Havighurst) in den unterschiedli-chen Lebensphasen bewaumlltigt werden muumlssen

Heilerziehungspflege Band 1

o Entwicklungspsychologie (S 197 ff)

o Entwicklungstheorien (S 203 ff)

o Entwicklungsaufgaben und kritische Lebensereignisse

o Tiefenpsychologische Entwicklungstheo-rie nach Freud (inkl Psychosexuelle Entwicklung)

o Psychosoziale Entwicklung o Piagets Theorie der kognitiven Entwick-

lung o Vom Saumlugling zum Senior ndash Heilerzie-

hung in der Lebensspanne (S 55 ff) Heilerziehungspflege Band 2 o Sprache wahrnehmen verstehen und

foumlrdern (S 43 ff)

o Wie Kinder Sprache erwerben (47 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3148

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lernsituation 1 Wahrnehmen beobachten und Ressourcen erkennen

Betrieb Berufsfachschule

f52 zieht aus Beobachtung und Befragung der be-treuten Personen Ruumlckschluumlsse auf moumlgliche Beduumlrfnis-se (K4)

f53 dokumentiert die Beobachtungen und Aumlusserun-gen unter Einbezug der betrieblichen Hilfsmittel und Beruumlcksichtigung des Datenschutzes systematisch und nachvollziehbar (K3)

f521 hellip erlaumlutert den Unterschied zwischen Interpreta-tionen und Beobachtungen anhand von Beispielen (K2)

f531 hellip erklaumlrt die Wichtigkeit einer differenzierten Beschreibung und wertungsfreien ressourcenorientier-ten Interpretation anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip zwischen ungerichteten und systematischen Be-obachtungsmethoden unterscheiden und in konkre-ten Situationen eine angemessene Methode waumlhlen

hellip Beobachtungen anhand der Methoden durchfuumlhren und auswerten

hellip in Beobachtungen erkennen was beobachtbar was Interpretation ist und daraus Schlussfolgerungen zie-hen

hellip ihre eigenen Beobachtungen anhand typischer Be-obachtungsfehler uumlberpruumlfen

hellip Beobachtungen ob muumlndliche oder schriftlich diffe-renziert und wertfrei wiedergeben Interpretationen orientieren sich an den Ressourcen des Betreuten

Heilerziehungspflege Band 1

o Beobachtung (S 240 ff)

o Beobachtungsmethoden (S 244 ff)

o Beobachtungsfehler (S 248 ff)

o Verhaltensbeobachtung in Alltagssitua-tionen (S 252 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3248

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lernsituation 2 Identitaumlt als Zusammenspiel zwischen Fremd- und Selbstwahrnehmung ver-stehen

Betrieb Berufsfachschule

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f516 hellip erklaumlrt die Grundlagen der Identitaumlt und deren Bedeutung (K2)

1 Lehrjahr 5 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der 5 Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) ihre eige-ne Persoumlnlichkeitsentwicklung reflektieren

o Heilerziehungspflege Band 1 Perso-nenwahrnehmung inkl Identitaumlt (S 236 ff)

o Careum Petzold (K-15 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3348

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 1 Teilhabe und Selbstbestimmung in der Alltagsgestaltung ermoumlglichen auf Beduumlrfnisse eingehen

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

b21 setzt einen rhythmisierten Tagesablauf der adaumlquate Rituale miteinschliesst um (K3)

b22 nimmt Beduumlrfnisse und das aktuelle Befinden der einzel-nen betreuten Personen wahr und passt die Unterstuumltzung dem Bedarf an (K4)

b65 beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der betreuten Per-sonen (K3)

f515 hellip erklaumlrt die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Beduumlrfnissen anhand von Beispie-len (K2)

f611 hellip erlaumlutert die Begriffe Autonomie Selbstbestimmung Selbstwirksamkeit Teilhabe und Partizipation (K2)

f612 hellip erlaumlutert Faktoren die die Selbstwirksamkeit foumlrdern (K2)

f613 hellip erklaumlrt verschiedene Dimensionen der Teilhabe (K2)

b211hellip erklaumlrt die Bedeutung von Uumlbergangssituationen im Tagesablauf (K2)

b212 hellip setzt unterschiedliche Moumlglichkeiten zur Rhythmisierung und Ritualisierung eines Tagesab-laufs anhand von Beispielen um (K3)

b221 hellip erklaumlrt altersgemaumlsse und lebenssituationsgerechte Aktivitaumlten und die Bedeutung von individuellen Gewohnheiten (K2)

b651 hellip erklaumlrt kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten (K2)

f6111 hellip staumlrkt die Selbstwirk-samkeit Selbstbestimmung und Partizipation in der taumlglichen Begleitung anhand von Uumlbungssi-tuationen (K3)

f6141 hellip entwickelt ausgehend von den Interessen der betreuten Personen moumlgliche Angebote wie kreative Aktivitaumlten Sport Spiel und Erholung in Uumlbungssituatio-nen (K3)

UumlK Teilhabe und Inklusion 3 Tage

1 Lehrjahr 45 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Beduumlrfnispyramide nach Maslow wahr-nehmen und verstehen was Betreute in unterschied-lichen Alltagssituationen benoumltigen um sich wohlzu-fuumlhlen

Heilerziehungspflege Band 1

o Beziehungsgestaltung in der Heilerzie-hungspflege (S 116 ff)

o Biografie und Lebenswelt achten (S 118)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3448

hellip anhand unterschiedlicher Praxissituationen aufzei-gen wie Beduumlrfnisse nach Autonomie Selbstbestim-mung Selbstwirksamkeit sowie Partizipation und Teilhabe in beruflichen Handlungen erkannt und be-achtet werden

hellip mithilfe der Dimensionen der Teilhabe (Mit-Tun Mit-Wirken Mit-Erleben Mit-Wissen) Partizipationsmoumlg-lichkeiten der Betreuten reflektieren und Alternati-ven aufzeigen

hellip den Tagesablauf anhand der Beduumlrfnisse nach Selbstbestimmung Autonomie und Teilhabe struktu-rieren

hellip Beduumlrfnisse und Interessen von MmB anhand be-obachteter Verhaltensweisen und gezeigten Emotio-nen wahrnehmen und in den Planungen beruumlcksich-tigen

hellip typische Beduumlrfnisse anhand der Maslowschen Be-duumlrfnis-pyramide erfassen und angemessene Vor-schlaumlge fuumlr die Tagesgestaltung beschreiben

hellip den Alltag durch rhythmisierende und strukturieren-de Elemente beduumlrfnisgerecht gestalten

hellip individuelle Gewohnheiten der MmB beobachten und Moumlglichkeiten beschreiben wie darauf einge-gangen werden kann

hellip beschreiben wie Sie Alltagsrituale und festliche Ritu-ale in der Institution einsetzen

hellip anhand von beruflichen Situationen aufzeigen wie Uumlbergaumlnge im Tagesablauf beduumlrfnisgerecht gestaltet werden koumlnnen

hellip die verschiedenen Anforderungen die Alltags-Uumlbergaumlnge an MmB stellen erkennen und beschrei-ben gruppenbezogene und individuelle Gestaltungs-moumlglichkeiten welche die MmB bei der Bewaumlltigung unterstuumltzen

hellip Ernaumlhrungsgewohnheiten anhand folgender Einfluss-faktoren erklaumlren Sozialisation Vorlieben finanzielle Mittel Kultur HerkunftReligion Krank-heitGesundheit

o Dialogisch arbeiten ndash Handlungsperspek-tive Selbstbestimmung (S 119)

o Unterstuumltzung auf dem Weg zur Selbst-bestimmung (S 120)

o Selbstbestimmt Leben ndash Umsetzung im Alltag (S 121)

o Normalisierung ndash Umsetzung im Alltag (S 328 ndash 330)

o Teilhabe ndash Umsetzung im Alltag (S 357 ndash 359)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3548

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 2 Raum gestalten Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen und Privatsphaumlre schuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

b3 Die Privatsphaumlre schuumltzen und Ruumlckzugsmoumlglichkei-ten bieten

b321 hellip erlaumlutert die verschiedenen Dimensionen der Privatsphaumlre anhand von Beispielen (K2)

b331 hellip erlaumlutert wie im Betreuungsalltag durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten geschaffen werden koumlnnen (K2)

b341hellip beschreibt die Schlaf- und Ruhephasen in den verschiedenen Lebensphasen (K2)

b351 hellip analysiert sensible Situationen in Bezug auf die Privatsphaumlre und leitet beduumlrfnisgerechte Loumlsungen ab (K4)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip das Beduumlrfnis der MmB nach Privatsphaumlre in ihrer sozialen oder raumlumlichen Dimension erkennen und beschreiben wie dieses durch Raum- und Tagesge-staltung ermoumlglicht werden kann

hellip anhand diverser Alltagssituationen sensible Situatio-nen aufzeigen moumlgliche Einfluumlsse identifizieren und beduumlrfnisorientierte Loumlsungen ableiten

hellip Reizmindernde Situationen gestalten

hellip Ruheraumlume schaffen

o Heilerziehungspflege Band 2

o Kerndimensionen Lebensqualitaumlt (S 38)

o Wohnraumanpassung (S 161 ndash 166)

o Unterstuumltzung bei der Schaffung ei-nes foumlrderlichen Wohnraums (S 167 ndash 170)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3648

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 3 Aktivitaumlten beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule

b7 Bewegungsfoumlrdernde Umgebungen

f63 zerlegt Handlungsablaumlufe in Teilschritte und bie-tet gezielt Unterstuumltzung an (K4)

b711 hellip beschreibt die Wichtigkeit einer Balance zwi-schen RuheEntspannung und Bewegung anhand von Beispielen (K2)

b721 hellip beschreibt den menschlichen Bewegungsappa-rat (K2)

b731 hellip beschreibt die Grundlagen der motorischen Entwicklung und Einflussfaktoren darauf (K2)

b741hellip beschreibt bewegungsfoumlrdernde Massnahmen und analysiert die Auswirkungen von Aktivitaumlten auf die Entwicklung das Sozialleben und Wohlbefinden (K4)

f632hellipformuliert uumlberpruumlfbare Ziele fuumlr verschiedene Einzel- und Gruppenaktivitaumlten und wendet diese in Beispielen an (K3)

f614 hellip recherchiert Angebote zur Teilhabe wie sozio-kulturelle Angebote Freizeitaktivitaumlten und Sport Er-wachsenenbildung sowie Moumlglichkeiten zur politischen Teilhabe (K3)

1 Lehrjahr 30 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Anhand einer Vorlage motorische Bewegung der MmB beobachten und dokumentieren

hellip bei der Planung von offenen und gefuumlhrten Bewe-gungsangeboten die motorische Entwicklung die mo-torischen Faumlhigkeiten beruumlcksichtigen und dadurch den MmB Herausforderungen und Erfolgserlebnisse ermoumlglichen

hellip die foumlrdernden Impulse der Bewegungsangebote fuumlr andere Entwicklungsbereiche (Kognition sozial-emotionale Entwicklung Wahrnehmung) in der Pla-nung von Bewegungsangeboten beruumlcksichtigen

hellip anhand der SMART-Methode und W-Fragen-Methode Feinziele fuumlr Aktivitaumlten formulieren

hellip Kenntnisse uumlber den Bewegungsapparat nutzen um

Heilerziehungspflege Band 2

o Bewegungsapparat (S 393 ndash 399)

o Psychomotorik (S 68 ndash

o Sport und Bewegung (S 77

o Musik Rhythmik und Tanz (S 95

o Kunst und Werken (S 108

o Kuumlnstlerisch aktiv sein Methoden Ma-terialien und Moumlglichkeiten (S 121

Heilerziehungspflege Band 2

o Adressaten- und situationsgerechte Ge-staltung von Angeboten

o Planungsprozess

o Zielhierarchie Hier werden die Be-griffe Normalisierung Inklusion

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3748

den MmB ein positives Koumlrpergefuumlhl zu ermoumlglichen und um Auffaumllligkeiten zu erkennen

hellip regionale Angebote fuumlr MmB wie Freizeitaktivitaumlten Sport Erwachsenenbildung und politische Teilhabe recherchieren und an Beispielen aufzeigen wie Be-treute Ihrer Institution an diesen Angeboten partizi-pieren

Selbstbestimmung vorausgesetzt

o Perspektive Orientierung an Ent-wicklungsaufgaben

o Perspektive Orientierung an den personalen Kompetenzbereichen

o Perspektive Orientierung an den Lebensbereichen

o Ergaumlnzung Kinderpflege komplett Ver-lauf der motorischen Entwicklung (S 210 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3848

Lernfeld Entwicklung und psychische Gesundheit

Lernsituation 2 Psychische Erkrankungen und Suchterkrankungen verstehen

Betrieb Berufsfachschule

f62 bezieht bei der Planung der Angebote fuumlr die betreute Person deren Einschraumlnkungen die sich aus der Beeintraumlchtigung ergeben ein und leitet daraus Handlungsmoumlglichkeiten ab (K4)

f624 hellip beschreibt psychische Erkrankungen in Grund-zuumlgen (K2)

f625 hellip beschreibt Suchterkrankungen und Abhaumlngig-keiten in Grundzuumlgen (K2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip in Fallbeispielen psychische Erkrankungen erkennen und anhand des Krankheitsbildes erklaumlren

hellip In Fallbeispielen Suchterkrankungen erkennen und anhand des Krankheitsbildes erlaumlutern

Heilerziehungspflege Band 1

o Gesundheit versus Krankheit (S 82)

o Anforderung an die Arbeit mit psychisch Kranken (S 89)

o Wahrnehmung psychischer Auffaumllligkei-ten (S 278)

o Klinische Diagnostik ICD 10

o Exemplarische psychiatrische Erkran-kungen Psychosen Neurosen Depressi-on hellip Persoumlnlichkeitsstoumlrungen (S 287)

o Essstoumlrungen

o Borderline-Stoumlrungen

o Posttraumatische Belastungsstoumlrung (S 314)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3948

Lernfeld Koumlrperpflege

Lernsituation 1 Methoden der Koumlrperpflege kennen und anwenden

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b81 unterstuumltzt die betreuten Personen bei der Koumlrperhygiene unter Einbezug der Selbstbestim-mung und Selbststaumlndigkeit der betreuten Person (K3)

b82 nimmt die Koumlrperpflege der betreuten Person personen-zentriert vor (K3)

b811 hellip zeigt Methoden zur Un-terstuumltzung bei der Koumlrperpflege anhand von Beispielen auf (K3)

b821 hellip beschreibt Grundlagen zu Hygienerichtlinien -produkten und Hygienemassnahmen (K2)

UumlK Pflegehandlungen 2 Tage

(kommt im 2 Lehrjahr in BKU2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand unterschiedlicher Methoden aufzeigen wie Sie Betreute in der Koumlrperpflege unterstuumltzen koumln-nen

hellip Methoden und Grundsaumltze der Koumlrperpflege anhand von konkreten Vorgehensweisen illustrieren

hellip Koumlrperpflegeprodukte und ihre Anwendung be-schreiben

hellip den Ablauf der Intimpflege beschreiben

hellip anhand der Grundlagen der Hygiene Hygienerichtli-nien (Kontaminationsmechanismen und Infektions-praumlvention) Hygienemassnahmen (Reinigung Desin-fektion Sterilisation) und Haumlndehygiene erlaumlutern

o Heilerziehungspflege Band 1 und Band 2

o Pflege bei Infektionen (S 168)

o Pflege (S 177)

o Hygiene inkl Haumlndehygiene (S 179)

o Wahrnehmen und Beobachten in der Pflege (S 254) Vertiefung Beobach-tung

o Ergaumlnzung wenn noumltig HEP Grundlagen der Pflege (S 356)

o Hygiene in Einrichtungen der Be-hindertenhilfe (Begriffe Infektion Desinfektion Sterilisation

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4048

Berufskundeunterricht 3

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr (alle Fachrichtungen)

Gesundheit Hauswirtschaft in der Alltagsgestal-tung

Notfallsituationen

Ausgewogene Mahlzeiten zu-sammenstellen

Ausgewogene Mahlzeiten gemein-sam vorbereiten

Individuelle und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten beruumlck-sichtigen

In Notfaumlllen Erste Hilfe leisten

Unfaumllle und Notfallsituationen verhuumlten

Hauswirtschaftliche Arbeiten mit KindernBewohnern ausfuumlhren

Den Betreuungsalltag gesund-heitsfoumlrdernd gestalten

Kranke Menschen betreuen und pflegen

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4148

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 1 Ausgewogene Mahlzeiten zusammenstellen

Betrieb Berufsfachschule

b61 hellip bereitet einfache Mahlzeiten unter Einbezug der betreuten Personen zu (K3)

b62 hellip beachtet bei der gemeinsamen Zubereitung von Mahlzeiten moumlgliche Gefahrenquellen fuumlr die betreuten Personen und sich und trifft die notwendigen Vor-sichtsmassnahmen (K3)

b63 hellip geht ressourcenschonend mit Nahrungsmitteln um (K3) (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit speziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b54 hellip beruumlcksichtigt die geltenden Hygienerichtlinien und Massnahmen zur Infektions- und Gefahrenpraumlven-tion (K3)

b661 hellip erklaumlrt die Ernaumlhrungs-lehre (K2)

b662 hellip erklaumlrt mit der Ernaumlhrung verbundene spezielle Krankheitsbilder bzw Allergien anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 14 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Mahlzeiten und Zwischenmahlzeiten mit Hilfe der Lebensmittelpyramide der SGE und der Portionenan-gaben ausgewogen zusammenstellen

o bei der Zusammenstellung der Mahlzeiten mit Hilfe der Lebensmitteldeklarationen die verschiedenen Ar-ten von Kohlehydraten Fetten und Vitaminen unter-scheiden und entsprechend den Empfehlungen der Lebensmittelpyramide auswaumlhlen

o mit Hilfe der Energiebedarfstabelle den Gesamtener-giebedarf eines Menschen berechnen und bei der Zu-sammenstellung einer Mahlzeit beruumlcksichtigen

o die haumlufigsten Nahrungsmittel die Allergien und Un-vertraumlglichkeiten ausloumlsen koumlnnen erkennen und in Vorbereitungs- und Ess-situationen beruumlcksichtigen

o Hauswirtschaft

o Die Bestandteile der Lebensmittel (S 23 ndash 25)

o Wie viel Energie brauche ich (S 35 ndash 42)

o Ernaumlhrung unter besonderen Bedin-gungen (S 45 ndash 46)

o Saisonkalender fuumlr Obst und Gemuumlse (S 62)

o Ergaumlnzung Lebensmittelpyramide sge_pyramid_long_D_2020pdf (sge-ssnch)

o Ergaumlnzung Lebensmitteldeklaration

Informationen auf der Lebensmitteleti-kette (adminch)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4248

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 1 Ausgewogene Mahlzeiten gemeinsam vorbereiten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b65 hellip beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der betreuten Per-sonen (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit spe-ziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b511 hellip zeigt die Arbeitsplanung bei einer hauswirtschaftlichen Taumltigkeit anhand von Beispielen auf (K3)

b6111 hellip bereitet einfache Mahlzeiten mit regionalen und saisonalen Produkten zu (K3)

b6112 hellip bereitet Mahlzeiten unter Einhaltung der Lebensmit-telhygiene zu (K3) b6114hellip zeigt in Uumlbungs-situationen wie sie die Zu-bereitung von Mahlzeiten als Aktivitaumlt mit den betreuten Per-sonen nutzt (K4)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o die Anforderungen an einen betrieblichen Haushalt anhand der vorgeschriebenen Standards der indivi-duellen und der betrieblichen Hygiene beschreiben

o beschreiben wie Lebensmittel gemaumlss den Vorschrif-ten gelagert werden

o die Arbeitsvorgaumlnge durch eine zeitliche Gliederung in einzelne Arbeitsschritte gezielt planen

o die Arbeitsplanung durch Visulisierung den betreuten Menschen zugaumlnglich machen

o die Arbeit in der Kuumlche so organisieren dass Unfaumllle vermieden werden

o mit KindernBewohnern Ideen entwickeln wie der Esstisch gestaltet werden kann

o Hauswirtschaft

o Hygienische Anforderungen an die Speisezubereitung (S 94 - 97) Hand-hygiene als Grund-lage des Mitei-nanders Hygiene im Kuumlchenbereich (S 116 - 117)

o Lebensmittel richtig lagern (S 58 ndash 60)

o Die Arbeit koordinieren (S 188 ndash 194)

o Unfaumllle beim Kochen und gem Essen verhuumlten (S 175 - 176)

o Die Vorbereitung (S 156 ndash 162)

o Ergaumlnzung Mise en Place

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4348

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 2 Individuelle und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten beruumlcksichtigen

Betrieb Berufsfachschule

b65 hellip beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der be-treuten Personen (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit speziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b651 hellip erklaumlrt kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohn-heiten (K2)

1 Lehrjahr 6 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Individuelle Vorlieben Ernaumlhrungs-formen und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten mit Hilfe der Aspekte der Ernaumlhrungskultur erkennen und im Betreuungsalltag beruumlck-sichtigen

o Hauswirtschaft

o Verschiedene Ernaumlhrungsformen (S 42 ndash 44)

o Kulturelle Unterschiede in der Er-naumlhrung (S 49 ndash 51)

o Ergaumlnzung Esskultur ndash zentrale Grundla-ge menschlichen Zusammenlebens httpswwwfamilienhandbuchdegesundheiternaehrung-kind-heitesskulturundfamilialealltagskulturphp

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4448

Lernfeld Notfallsituationen

Lernsituation 1 In Notfaumlllen Erste Hilfe leisten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b91 hellip reagiert im Krankheitsfall bei Unfaumlllen und auch in medizini-schen Notfallsituationen ange-messen und professionell (K3

b911 hellip erlaumlutert das Handeln in medizinischen Notfaumlllen nennt Notfallmassnahmen und wichtige Ansprechpersonen anhand von Beispielen (K2)

b9111 hellip wendet Erste-Hilfe-Massnahmen in Uumlbungssituatio-nen an (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Ablaufschemen Notfaumllle einschaumltzen und Erste-Hilfe Massnahmen beschreiben

o GesundheitOumlkologie Richtiges Handeln im Notfall (S 188 ndash 201)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4548

Lernfeld Notfallsituationen

Lernsituation 2 Unfaumllle und Notfallsituationen verhuumlten

Betrieb Berufsfachschule

b942 hellip setzt Massnahmen zur Unfallverhuumltung anhand von Beispielen um (K3)

1 Lehrjahr 2 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip durch das Umsetzen der Sicherheitshinweise Unfaumllle im Betreuungsalltag vermeiden

o Hauswirtschaft Unfalle vermeiden (S 170 ndash 179)

o GesundheitOumlkologie Unfaumllle in der Kita verhuumlten (S 104 ndash 106)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4648

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 3 Hauswirtschaftliche Arbeit mit KindernBewohnern ausfuumlhren

Betrieb Berufsfachschule

b51 hellip fuumlhrt hauswirtschaftliche Taumltigkeiten aus und bezieht die betreute Person dabei mit ein (K3)

b52 hellip unterstuumltzt die Selbstbestimmung und Selbst-staumlndigkeit der betreuten Person in Bezug auf hauswirt-schaftliche Taumltigkeiten und beruumlcksichtigt dabei deren Faumlhigkeiten (K3)

b53 hellip reinigt und wartet Geraumlte gemaumlss Bedienungsan-leitung (K3) b54 hellip beruumlcksichtigt die geltenden Hygie-nerichtlinien und Massnahmen zur Infektions- und Ge-fahrenpraumlvention (K3)

b55 hellip fuumlhrt hauswirtschaftliche Taumltigkeiten umwelt-schonend aus und beruumlcksichtigt dabei den nachhalti-gen Umgang mit natuumlrlichen Ressourcen sowie den sparsamen Energieverbrauch (K3)

b511 hellip zeigt die Arbeitsplanung bei einer hauswirt-schaftlichen Taumltigkeit anhand von Beispielen auf (K3)

b541 hellip zeigt Hygienemass-nahmen und Reinigungs-techniken und die damit verbundenen wichtigsten Si-cherheits-aspekte anhand von Beispielen auf (K3)

b551 hellip erklaumlrt die Grundsaumltze des oumlkologischen Han-delns im Zusammenhang mit den hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten anhand von Beispielen (K2) b552 hellip ist sich der Auswirkungen ihrer Taumltigkeit auf die Umwelt be-wusst und weiss mit welchen Massnahmen die natuumlrli-chen Ressourcen geschont und energieeffizient genutzt werden koumlnnen (K4)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o die hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten durch eine ge-zielte Planung in den Betreuungsalltag integrieren und dadurch Partizipation und Wohlbefinden der be-treuten Personen ermoumlglichen

o Beschreiben wie Aspekte der drei Saumlulen der Nach-haltigkeit bei hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten be-ruumlcksichtigt werden koumlnnen

o beschreiben wie sie Kinder und Bewohner durch adaumlquate Erklaumlrungen und durch ihr Vorbild und durch das Ausbilden von Gewohnheiten an Nachhal-tigkeit orientiertes Verhalten vermitteln

o Reinigungsarbeiten und Waumlscheversorgung fachlich korrekt planen und durchfuumlhren und die Kin-derBewohner nach Moumlglichkeit an diesen Arbeiten beteiligen

o Hauswirtschaft

o Stellenwert von hauswirtschaftli-chen Taumltigkeiten in der paumldagogi-schen Ein-richtung (S 14 ndash 17)

o Umweltbewusst denken und han-deln (S 180 ndash 187)

o Hauswirtschaftliche Raumlume reinigen (S 110 ndash 116)

o Der Waschvorgang (S 120 ndash 125)

o GesundheitOumlkologie

o Nachhaltiges Handeln erhaumllt die Le-bensgrund-lagen (S 127)

o Abfallbeseitigung (S 131 ndash 133)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4748

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 1 Den Betreuungsalltag gesundheitsfoumlrdernd gestalten

Betrieb Berufsfachschule

B941nennt Infektions-krankheiten und erlaumlutert Massnahmen der Praumlvention anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 8 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Arbeitsplaumltze so einrichten dass sie ergonomischen Anforderungen genuumlgen

o beschreiben wie durch ein differenziertes Verstaumlnd-nis des Begriffs Gesundheit des Modells der Saluto-genese und des Praumlventions-modells gesundheitsfoumlr-dernde Massnahmen in der Betreuungseinrichtung umgesetzt werden kann

o GesundheitOumlkologie

o Der Gesundheitsbegriff (S 14 ndash 20)

o Impfungen (S 7172)

o Ergaumlnzung Impfplan CH schweizeri-scher-impfplan-depdf

o Ergaumlnzung Ruumlckengerechtes Arbeiten in der Kita Ruumlckengerecht arbeiten in der Kita Stand 12018 (bgw-onlinede)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4848

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 2 Kranke Menschen betreuen und pflegen

Betrieb Berufsfachschule

b94 hellip wendet Massnahmen zur Praumlvention von Infekti-onen unter Beruumlcksichtigung betrieblicher Vorgaben an (K3) b95 hellip beobachtet Veraumlnderungen im Gesundheits-zustand und meldet Auffaumllligkeiten der zustaumlndigen Stelle (K4) b96 hellip ist mit den Krankheitsbildern von einzelnen betreuten Personen vertraut und stellt eine entsprechende Begleitung sicher (K3)

b662 hellip erklaumlrt mit der Ernaumlhrung verbundene spezielle Krankheitsbilder bzw Allergien anhand von Beispielen (K2)

b941 hellip nennt Infektionskrankheiten und erlaumlutert Massnahmen der Praumlvention anhand von Beispielen (K2)

b961 hellip erlaumlutert anhand von Beispielen worauf man bei Krankheitsbildern achten muss und welche Konse-quenzen bei der Begleitung der betreuten Personen zu beachten sind (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Symptome von ernaumlhrungsbedingten Krankheiten und von Essstoumlrungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschreiben

o Symptome von Infektionskrankheiten und Allergien erkennen und den Umgang damit in der Betreuungs-situation beschreiben

o Symptome von Herz- Kreislauferkrankungen erken-nen und dem Umgang damit in der Betreuungssitua-tion beschreiben

o Symptome von Atemwegserkrankungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschreiben

o Symptome von Hauterkrankungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschrei-ben

o GesundheitOumlkologie

o Koumlrpertemperatur (S 64 ndash 68)

o Ernaumlhrungsbedingte Krankheiten (S 142 ndash 149)

o Infektionskrankheiten (S 150 ndash 163)

o Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Kin-desalter (S 174 ndash 177)

o Erkrankungen der Atemwege (S 178 ndash 181)

o Erkrankungen der Haut (S 182 ndash 185)

o Ergaumlnzung Erwachsene

Page 10: Fachfrau Betreuung Fachmann Betreuung

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1048

Lernfeld Lebenswelten von Kindern von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 2 Mit und in Gruppen arbeiten

Betrieb Berufsfachschule

c33 nimmt die Veraumlnderungen in den sozialen Kon-takten der betreuten Personen wahr (Beginn einer Be-ziehung Trennung und Bruch) und reagiert auf diese Veraumlnderungen (K4)

c332 hellip zeigt gruppendynamische Aspekte anhand von Beispielen auf (K2)

1 Lehrjahr 12 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Veraumlnderung der Beziehung der Betreuten unterei-nander und ihr Verhalten bzw ihre Beduumlrfnisse an-hand der Gruppenhasen nach Tuckmann beschreiben

hellip das Verhalten der Betreuten und ihre soziale Integra-tion anhand der unterschiedlichen Gruppenrollen er-klaumlren

hellip beschreiben wie gruppendynamische Prozesse mit-hilfe unterschiedlicher Strategien begleitet werden koumlnnen und kennen Moumlglichkeiten diese positiv zu beeinflussen

hellip anhand verschiedener Handlungs- und Gestaltungs-moumlglichkeiten beschreiben wie Betreute sozial inte-griert werden koumlnnen

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Gruppen und Erziehung

Cornelsen 2015 (S 364)

o Ergaumlnzung Erzieherinnen und Erzieher Band 1 Cornelsen 2 Auflage 2020 Rol-len in der Gruppe (S 230)

Lehrmittel MmB o Kinderpflege Gruppen und Erziehung

Cornelsen 2015 (S 364-371)

o Heilerziehungspflege HT Verlag 2013 Band 1 Gruppenprozesse (S128 ndash 130)

o Ergaumlnzung HEP Cornelsen 2013 Band 1 Gruppe (S 624 ndash 626)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1148

Lernfeld Soziale Medien

Lernsituation 1 Persoumlnlicher Umgang mit sozialen Medien reflektieren

Betrieb Berufsfachschule

c32 begleitet die betreuten Personen in der Nutzung sozialer Medien (K3)

c322 hellip reflektiert den eigenen Umgang mit sozialen Medien und unterscheidet zwischen eigener privater Nutzung und den Aufgaben als Berufsperson (K4)

1 Lehrjahr 4 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip ihren Umgang mit sozialen Medien anhand ihrer Ver-haltensmuster in privaten und beruflichen Situatio-nen reflektieren

hellip anhand beruflicher Verhaltenserwartungen ihren Umgang mit sozialen Medien reflektieren

o Hinweis Kein Lehrmittel persoumlnliche Auseinandersetzung

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1248

Lernfeld Soziale Medien

Lernsituation 2 Chancen und Risiken sozialer Medien im Betreuungsalltag kennen und da-nach handeln

Betrieb Berufsfachschule

c32 begleitet die betreuten Personen in der Nutzung sozialer Medien (K3)

c321 hellip zeigt die Chancen und Risiken von sozialen und digitalen Medien in der Beziehungspflege anhand von Beispielen auf (K2)

c322 hellip reflektiert den eigenen Umgang mit sozialen Medien und unterscheidet zwischen eigener privater Nutzung und den Aufgaben als Berufsperson (K4)

1 Lehrjahr 12 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip die Wahl und Nutzung sozialer Medien im Betreu-ungsalltag anhand der Chancen und Risiken digitaler und sozialer Medien begruumlnden

hellip ihren Umgang mit sozialen Medien anhand ihrer Ver-haltensmuster in privaten und beruflichen Situatio-nen reflektieren

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Medien und Medienkom-

petenz (S 538 ff)

Lehrmittel MmB o HEP 2 Medien nutzen und gestalten (S

361)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1348

Lernfeld Kommunikation im Betreuungsalltag

Lernsituation 1 Situations- und adressatengerecht kommunizieren

Betrieb Berufsfachschule

a41 kommuniziert situations- adressatengerecht und wertschaumltzend (K3)

a43 unterstuumltzt und foumlrdert die Kommunikation des Gegenuumlbers unter Beruumlcksichtigung der Selbstbestim-mung (K3)

a44 nimmt verbale und nonverbale Botschaften der betreuten Person wahr und reagiert entsprechend (K3)

a411 hellip setzt die Fachsprache angemessen ein und wendet diese in der Kommunikation im Berufskontext anhand von Beispielen an (K3)

a412 hellip wendet grundlegende Kommunikationsregeln anhand von Beispielen an (K3)

a441 hellip bringt die Grundlagen der verbalen para- und nonverbalen Kommunikation mit konkreten Gespraumlchs-situationen in Verbindung (K4)

1 Lehrjahr 32 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip In verschiedenen Gespraumlchssituationen zeigen wie Sie Ihr Kommunikationsverhalten an Ihr Gegenuumlber anpassen wobei Sie folgende Kriterien beruumlcksichtigen Alter Entwicklungs-stand kultureller Hintergrund Fremdsprachigkeit

hellip aufzeigen wie Sie Ihre Vorbildfunktion in Kommunikations-situationen wahrnehmen

hellip mit Hilfe von Erfahrung und Fachtexten eine Liste mit allge-meinen Regeln der Kommunikation erstellen und in Ge-spraumlchssituationen beachten

hellip Gespraumlchssituationen anhand der aufgestellten allgemeinen Regeln der Kommunikation reflektieren

hellip verbale paraverbale und nonverbale Kommunikation bewusst nutzen um sich zu verstaumlndigen und achten in Gespraumlchen auf nonverbale sowie paraverbale Signale ihres Gegenuumlbers

hellip mithilfe der Ein- und Zweiwegkommunikation moumlgliche Kom-munikationsstoumlrungen erklaumlren

hellip mit Hilfe des aktiven Zuhoumlrens Anliegen und Beduumlrfnisse ihres Gegenuumlbers erfahren

hellip Ihre Anliegen mit Hilfe von Ich-Botschaften ausdruumlcken

hellip mit Hilfe von Fragen (Offene-Fragen Geschlossene-Fragen Mehrfach-Fragen Warum-Fragen Suggestiv-Fragen) Situatio-nen klaumlren und Informationen sammeln

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Sich verstaumlndi-

gen Kommunikation und In-teraktion (S 188 ndash 194 197 -199 200 - 207)

o Erzieherinnen + Erzieher Grundverstaumlndnis von Kom-munikation (S 198 ndash 199)

o Erzieherinnen + Erzieher Me-thoden der Kommunikation (S 208 ndash 214)

Lehrmittel MmB o Heilerziehungspflege Band 1

Gespraumlchsfuumlhrung (S 131 ndash 133)

o HEP Band 1 Methoden der Gespraumlchsfuumlhrung (S 607 ndash 617)

o HEP Band 1 Sprachliche Fach-kompetenz (S 615 ndash 617)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1448

hellip mithilfe des Kommunikationsquadrates (Schulz von Thun) Gruumlnde fuumlr erlebte Missverstaumlndnisse erkennen und daraus Schlussfolgerungen fuumlr vergleichbare Situationen ziehen

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1548

Lernfeld Planung der eigenen Arbeit

Lernsituation 1 Einzel- und Gruppenaktivitaumlten zielorientiert planen

Betrieb Berufsfachschule

b111 hellip beschreibt das Vorgehen bei der Tagesplanung fuumlr Einzel- und Gruppenaktivitaumlten (K2)

b112hellip erlaumlutert wichtige Aspekte der Zielformulierung und wendet diese an (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip die Bedeutung der Zielorientierung in der Betreu-ungsarbeit fuumlr sich und Betreute anhand von konkre-ten Praxisbeispielen erlaumlutern

hellip Ziele fuumlr Einzel- und Gruppenaktivitaumlten mit Hilfe der W-Fragen formulieren

hellip Ihre Ziele anhand der SMART-Zielformulierung pruumlfen

hellip Die Bedeutung von zielgerichtetem Handeln anhand der geplanten Einzel- und Gruppenaktivitaumlten erklauml-ren

hellip das Vorgehen bei einer Tagesplanung fuumlr Einzel- und Gruppenaktivitaumlten anhand der 6-Schritte-Methode (IPERKA) beschreiben

hellip eine Aktivitaumlt planen mithilfe des IPERKA-Modells

o IPERKA Oda ICT

Lehrmittel MmB o Heilerziehungspflege Band 2 Adressa-

ten- und situationsgerechte Gestaltung von Angeboten (S 35 ndash 42)

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Planung als Grundlage fuumlr

Handlung (S 279)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1648

Lernfeld Arbeiten im Team

Lernsituation 1 Zusammenarbeit im Team und aktive Beteiligung am Austausch

Betrieb Berufsfachschule

d111 hellip erklaumlrt die Grundlagen der Zusammenarbeit im Team (K2)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip die Zusammenarbeit im Team anhand der unter-schiedlichen Positionen und Rollen (nach Belbin) er-klaumlren und daraus Schlussfolgerungen fuumlr ihr eigenes Handeln als Teammitglied ziehen

Lehrmittel KIND o Erzieherinnen und Erzieher Rollen und

Funktionen im Team (S 746)

Lehrmittel MmB o Heilerziehungspflege Band 2 Team und

Teamentwicklung (S 384 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1748

Lernfeld Arbeiten im Team

Lernsituation 2 Sich an Sitzungsvorbereitungen -durchfuumlhrung und Auswertung beteiligen Dokumente verfassen

Betrieb Berufsfachschule

d55 verfasst ein Protokoll einer Teamsitzung mit elektronischen Hilfsmitteln (K3)

d55 verfasst ein Protokoll einer Teamsitzung mit elektronischen Hilfsmitteln (K3)

d51 fuumlhrt administrative Arbeiten gemaumlss betriebli-chen Vorgaben aus (K3)

d552 hellip erklaumlrt die Grundprinzipien der Vorbereitung Durchfuumlhrung und Auswertung einer Sitzung (K2)

d511 hellip erstellt Berichte und Korrespondenz anhand von Beispielen (K3)

d551 hellip verfasst Beispielprotokolle (K3)

1 Lehrjahr 12 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Sitzungsgefaumlsse (zB Teamsitzung Standortgespraumlch Eltern- und Angehoumlrigengespraumlch Ausbildungssit-zung)

hellip anhand einer Checkliste beschreiben wie eine Sit-zung vorbereitet wird

hellip den Aufbau und Ablauf einer Sitzung mit Hilfe einer Traktandenliste beschreiben

hellip die Aufgaben und Rollen der Sitzungsteilnehmenden helliphelliphellip beschreiben

hellip anhand unterschiedlicher Methoden erlaumlutern wie eine Sitzung ausgewertet werden kann

hellip ein Protokoll nach Vorgaben verfassen

hellip Berichte und andere Dokumente anhand von Vorla-gen erstellen

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Checkliste fuumlr erfolgreiche

Teambesprechung (S 204)

o Kita Management (2020) Teamsitzungen vorbereiten ndash gestalten - nachbearbei-ten4

o Ev Handbuch Kita ist allerdings fuumlr Lei-ten und Beraten

Lehrmittel MmB o HEP 1 Zusammenarbeit im Team (S

633)

4 httpswwwerzieherindefileseinrichtungsleitung69368004_KiTA_BW_2020_04_Innenteil_S20-22pdf

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1848

Berufskundeunterricht 2 Kinder

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr

Alltagsgestaltung Beziehung Bildungs- und Entwick-lungsprozesse

Umgebungsgestaltung

Den Betreuungsalltag beduumlrfnisgerecht ge-stalten

Uumlbergangssituationen beduumlrfnisgerecht gestal-ten

Paumldagogische Beziehun-gen gestalten

Pflegesituationen beduumlrf-nisgerecht gestalten

Esssituationen beduumlrfnis-gerecht gestalten

Bildungs- und Entwick-

lungsprozesse be-obachten und doku-mentieren

Bewegung ermoumlgli-chen und Angebote gestalten

Entwicklung der Kinder

verstehen erkennen und unterstuumltzen

Durch Raumgestaltung

Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1948

Lernfeld Alltagsgestaltung

Lernsituation 1 Den Betreuungsalltag beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule

b21 setzt einen rhythmisierten Tagesablauf der adaumlquate Rituale miteinschliesst um (K3)

b22 nimmt Beduumlrfnisse und das aktuelle Befinden der einzelnen betreuten Personen wahr und passt die Unterstuumltzung dem Bedarf an (K4)

b212 hellip setzt unterschiedliche Moumlglichkeiten zur Rhythmisierung und Ritualisierung eines Tagesablaufs anhand von Beispielen um (K3)

b221 hellip erklaumlrt altersgemaumlsse und lebenssituationsge-rechte Aktivitaumlten und die Bedeutung von individuellen Gewohnheiten (K2)

f111 erlaumlutert Methoden zur Erfassung der Interes-sen und Anliegen der Kinder anhand von Beispielen (K2)

f112 erklaumlrt die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Beduumlrfnissen anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Beduumlrfnisse und Interessen von Kindern anhand be-obachteter Verhaltensweisen und gezeigten Emotio-nen wahrnehmen und in den Planungen beruumlcksich-tigen

hellip typische Beduumlrfnisse anhand der Maslowschen Be-duumlrfnis-pyramide erfassen und angemessene Vor-schlaumlge fuumlr die Tagesgestaltung beschreiben

hellip den Alltag durch rhythmisierende und strukturieren-de Elemente beduumlrfnisgerecht gestalten

hellip individuelle Gewohnheiten der Kinder beobachten und Moumlglichkeiten beschreiben wie darauf einge-gangen werden kann

hellip beschreiben wie sie Alltagsrituale und festliche Ri-tuale in der Tagesgestaltung einsetzen

o Kinderpflege Beduumlrfnisse und Grundbe-duumlrfnisse von Kindern (S 410 -425)

o Kinderpflege Beduumlrfnisgerechter Tages-ablauf (S 426 - 431)

o Ergaumlnzung nifbe Anker im Tagesablauf Nifbe

o Ergaumlnzung nifbe Rituale im Kindergarten Nifbe

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2048

Lernfeld Alltagsgestaltung

Lernsituation 2 Uumlbergangssituationen beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule

b21 setzt einen rhythmisierten Tagesablauf der adaumlquate Rituale miteinschliesst um (K3)

e21 begleitet alltaumlgliche Uumlbergaumlnge der Kinder indi-viduell beduumlrfnisgerecht und entwicklungsorientiert (K3)

e22 uumlberblickt die verschiedenen Uumlbergaumlnge der einzelnen Kinder der Kindergruppe und der Betreu-ungspersonen im Alltag (K3)

e23 bezieht beim Umgang mit Kindern das Wissen um die Uumlbergaumlnge zwischen den verschiedenen Le-benswelten in die Beziehungsgestaltung mit ein (K3)

b211hellip erklaumlrt die Bedeutung von Uumlbergangssituatio-nen im Tagesablauf (K2)

e211 hellip erlaumlutert die Bedeutung und den Umgang mit alltaumlglichen Uumlbergaumlngen und Wechseln der Bezugsper-sonen (K2)

e221 hellip erlaumlutert die Gelingensbedingungen fuumlr Uumlber-gaumlnge im institutionellen Umfeld (K2)

e222 hellip begruumlndet Herausforderungen in Uumlbergaumlngen anhand von Beispielen (K3)

e231 hellip schaumltzt verschiedene Uumlbergaumlnge zwischen den Lebenswelten der betreuten Personen ab und ordnet sie ein (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip die verschiedenen Anforderungen die Alltags-Uumlbergaumlnge an Kinder stellen erkennen und beschrei-ben gruppenbezogene sowie individuelle Gestal-tungsmoumlglichkeiten die die Kinder bei der Bewaumllti-gung unterstuumltzen

hellip die Beduumlrfnisse der Kinder in Empfangs- und Verab-schiedungssituationen erkennen und Moumlglichkeiten beschreiben wie darauf eingegangen werden kann

hellip Rituale zur Gestaltung von Uumlbergangssituationen planen

o Dorothee Gutknecht5 Kleiner Wechsel groszlige Wirkung Uumlbergaumlnge im Krippen-alltag sensibel gestalten nifbe6

o Dorothee Gutknecht Mikrotransitionen Vom Freispiel bis zum Mittagsschlaf nif-be7

5 Eine der Autorinnen von Mikrotransition in der Kinderkrippe Herder Verlag 6 httpswwwnifbedecomponentthemensammlungview=itemampid=591

7 httpswwwnifbedeindexphpfachbeitraege-von-a-zview=itemampid=593

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2148

Lernfeld Beziehungen

Lernsituation 1 Paumldagogische Beziehungen gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

e31 baut uumlber die Beziehungs-gestaltung im Alltag eine vertrau-ensvolle Bindung zu Saumluglingen und Kleinkindern auf (K3)

e311 hellip erklaumlrt die Beziehungsge-staltung zu Saumluglingen und Klein-kindern (sowie Schulkindern) mit den dazugehoumlrigen Theorien (K2)

e3311 reflektiert ihre Bezie-hung zu den Saumluglingen und Kleinkindern und ihre Handlun-gen (K4)

e3411 fuumlhrt die Saumluglings- und Kleinkinderpflege in Uumlbungs-situationen durch (K3)

e3511 wendet Grund-kenntnisse in Kinaumlsthetik und ergonomischer Arbeitsweise in Uumlbungssituationen an und ver-wendet dazu gegebenenfalls die entsprechenden Hilfsmittel (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip beschreiben wie sie das Konzept der Feinfuumlhligkeit und die Bindungstheorie (J Bowlby) in der Beziehung zu Saumluglingen und Kleinkindern umsetzen um ihnen eine sichere Beziehung ermoumlglichen

o Kinderpflege Bindung ist eine Voraus-setzung fuumlr Entwicklung (S 128 ndash 138)

o Saumluglingsbetreuung Bedeutung der sozialen Beziehungen fuumlr den Saumlugling (S 70 ndash72)

o Ergaumlnzung Die Entwicklung der Fach-kraft-Kind-Beziehung KiTaFT_hoermann_2014pdf (kita-fachtextede)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2248

Lernfeld Beziehung

Lernsituation 2 Pflegesituationen beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

e34 pflegt Saumluglinge und Kleinkinder sorgfaumlltig und fachlich korrekt (K3)

b81 unterstuumltzt die betreuten Personen bei der Koumlrperhygiene unter Einbezug der Selbstbestim-mung und Selbststaumlndigkeit der betreuten Person (K3)

b82 nimmt die Koumlrperpflege der betreuten Person personen-zentriert vor (K3)

e341 hellip erklaumlrt die wichtigsten Grundsaumltze der Pflege von Saumlug-lingen und Kleinkindern (K2)

b811 hellip zeigt Methoden zur Un-terstuumltzung bei der Koumlrperpflege anhand von Beispielen auf (K3)

b821 hellip beschreibt Grundlagen zu Hygienerichtlinien -produkten und Hygienemassnahmen (K2)

e3411 fuumlhrt die Saumluglings- und Kleinkinderpflege in Uumlbungs-situationen durch (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Pflegesituationen so planen dass die Hygienerichtli-nien eingehalten werden

hellip in Pflegesituationen die Haut der Kinder beobachten und Pflegemassnahmen durchfuumlhren oder einleiten

hellip beschreiben wie der Beziehungsaspekt und die As-pekte der Selbststaumlndigkeit und Selbstwirksamkeit in Pflegesituationen beruumlcksichtigt werden

hellip beschreiben wie fachliche Grundlagen der Koumlrper-pflege in Pflegesituationen mit Saumluglingen und Klein-kindern angewandt werden

hellip beschreiben wie die Grundsaumltze der beziehungsori-entierten Pflege nach Emmi Pikler umgesetzt werden

o Saumluglingsbetreuung

o Hygienische Aspekte in der Kinder-tagesein-richtung (S 138 - 144)

o Beobachtungen der Saumluglingshaut (S 212 ndash 123)

o Grundlagen der Koumlrperpflege bei Kindern (S 124 ndash 137)

o Kinderpflege Beziehungs-orientierte Pflege von Kindern unter drei Jahren (S 443 ndash 445)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2348

Lernfeld Alltagsgestaltung

Lernsituation 3 Esssituationen beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b64 hellip bietet individuelle Unter-stuumltzung beim Essen an und setzt bei Bedarf Hilfsmittel ein

b67 hellip nutzt die Mahlzeiten als Gelegenheit zur Beziehungspflege und traumlgt zur positiven Kommuni-kation bei (K3)

b68 hellip foumlrdert die Selbststaumlndig-keit der betreuten Personen beim Essen (K3)

b641 hellip erklaumlrt den Einsatz von Hilfsmitteln zur Unterstuumltzung der Nahrungseinnahme (K2)

b6113 hellip gestaltet die gemein-samen Mahlzeiten ansprechend (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip beschreiben wie Esssituationen durch die Vorbild-wirkung durch adaumlquate Regeln und durch das Aus-bilden von Gewohnheiten als Lerngelegenheiten fuumlr die Kinder gestalten werden koumlnnen

hellip beschreiben wie bei der Gestaltung von Esssituatio-nen durch Hilfsmittel die Selbststaumlndigkeit der Kinder ermoumlglicht und gefoumlrdert werden kann

hellip beschreiben wie sie durch das bewusste Gestalten von Beziehungs- und Kommunikationsangeboten Ess-situationen als Begegnungs-moumlglichkeit nutzen

hellip Saumluglinge mit Hilfe der Empfehlungen entwicklungs-gerecht ernaumlhren

o GesundheitOumlkologie Ernaumlh-rungserziehung (S 42 ndash 45)

o Ergaumlnzung Hilfsmittel Careum

o Ergaumlnzung Die kindorientierte Gestal-tung KiTaFT_Hoch_Essensituationen_2015_01pdf (kita-fachtextede)

o Saumluglingspflege Saumluglingsfertignahrung (S 80 -89)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2448

Lernfeld Bildungs- und Entwicklungsprozesse

Lernsituation 1 Bildungs- und Entwicklungsprozesse beobachten und dokumentieren

Betrieb Berufsfachschule

f11 erfasst den Bildungs- und Entwicklungszustand der Kindergruppe oder des Kindes durch Beobachtung und Erfragen systematisch (K4)

f12 analysiert den Bildungs- und Entwicklungsstand der Kinder im Team (K4)

f14 ist sich der Wichtigkeit einer differenzierten wertefreien und situationsbedingten Beobachtung be-wusst (K3)

f16 dokumentiert die Beobachtungen und Aumlusserun-gen unter Einbezug der betrieblichen Hilfsmittel und Beruumlcksichtigung des Datenschutzes systematisch und nachvollziehbar (K3)

f111 hellip erlaumlutert Methoden zur Erfassung der Interes-sen und Anliegen der Kinder anhand von Beispielen (K2)

f112 hellip erklaumlrt die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Beduumlrfnissen anhand von Beispielen (K2)

f141 hellip erlaumlutert die Unterscheidung zwischen Inter-pretationen und Beobachtungen anhand von Beispielen (K2)

f142 hellip erklaumlrt die Wichtigkeit einer differenzierten objektiven und wertefreien Beobachtung anhand von Beispielen (K2)

f161 hellip nennt Hilfsmittel und Methoden zur Dokumen-tation der Beobachtungen (K1)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Form Zielsetzungen Methoden und Auswertung von Beobachtungen so einsetzen dass Schlussfolgerun-gen fuumlr die Planungen und Reflexionen der Betreu-ungsarbeit gezogen werden koumlnnen

hellip Beobachtungen und Dialoge nutzen um die Interes-sen Anliegen und Beduumlrfnisse der Kinder zu erken-nen

hellip Beobachtungen so auswerten dass sie Interpretatio-nen und Beobachtungsfehler erkennen

hellip beschreiben in welchen Formen Beobachtungen dokumentiert werden koumlnnen

hellip Beobachtungen mit Hilfe von Entwicklungstabellen auswerten und einschaumltzen

o Kinderpflege Fachliche Beobachtung als Grundlage der paumldagogischen Arbeit (S 59 ndash71)

o Kinderpflege komplett (identisch mit Sozialassistenz heute) HAT Verlag

o Kapitel 42 Beobachten ndash die Basis paumldagogischen Handelns (Beispiel Seite 81 ff) Interpretation und Be-obachtung nicht mischen S 85

o Kapitel 43 Deutung Interpretation und Evaluation von Beobachtung S 85 S 87 ff

o Ergaumlnzung Grenzsteine der Entwicklung

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2548

Lernfeld Bildungs- und Entwicklungsprozesse

Lernsituation 2 Bewegung ermoumlglichen und Angebote gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b71 bietet individuell bewe-gungsfoumlrdernde Angebote an (K3)

b72 gestaltet Innen- und Aus-senraumlume bewegungsfreundlich (K3)

b73 wendet das Sicherheits-konzept der Institution zum Schutz der betreuten Person an (K3)

b74 stellt ein ausgewogenes Verhaumlltnis zwischen Innen- und Aussenaktivitaumlten her (K3)

b711 hellip beschreibt die Wichtig-keit einer Balance zwischen Ru-heEntspannung und Bewegung anhand von Beispielen (K2)

b721 hellip beschreibt den mensch-lichen Bewegungsapparat (K2)

b731 hellip beschreibt die Grundla-gen der motorischen Entwicklung und Einflussfaktoren darauf (K2)

b741hellip beschreibt bewegungs-foumlrdernde Massnahmen und ana-lysiert die Auswirkungen von Aktivitaumlten auf die Entwicklung das Sozialleben und Wohlbefin-den (K4)

f2311 setzt entwicklungsun-terstuumltzende Massnahmen in Uumlbungssituationen um (K3)

f3221 wendet Spielformen in Uumlbungssituationen an (K3) f3222 wendet ein breites Repertoire an Bewegungs-methoden und -spielen in Uumlbungssituationen an (K3)

1 Lehrjahr 40 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Anhand der Meilensteine Entwicklungsstand und motorische Aktivitaumlten der Kinder beobachten und dokumentieren

hellip bei der Planung von offenen und gefuumlhrten Bewe-gungsangeboten die motorische Entwicklung die mo-torischen Faumlhigkeiten beruumlcksichtigen und dadurch den Kindern Herausforderungen und Erfolgserlebnis-se ermoumlglichen

hellip die foumlrdernden Impulse der Bewegungsangebote fuumlr andere Entwicklungsbereiche (Kognition sozial-emotionale Entwicklung Wahrnehmung) in der Pla-nung von Bewegungsangeboten beruumlcksichtigen

hellip Kenntnisse uumlber den Bewegungsapparat nutzen um den Kindern ein positives Koumlrpergefuumlhl zu ermoumlgli-chen und um Auffaumllligkeiten zu erkennen

o Kinderpflege Bildungsangebote im Be-reich Bewegung (S 590 ndash 594)

o Saumluglingsbetreuung Motorische Ent-wicklung (S 91 ndash 94)

Bewegungserfahrungen

sind wichtig (S 95)

o GesundheitOumlkologie Bewegungsange-bote im paumldagogischen Alltag (S 80 ndash 85)

o Lehrfilm der Bewegungsapparat Lehr-film Der Mensch Der Bewegungsappa-rat (Download) herunterladen oder streamen (schulfilme-onlinede)

o GesundheitOumlkologie Schaumlden am kind-lichen Bewegungsapparat (S 164 ndash 167)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2648

Lernfeld Bildungs- und Entwicklungsprozesse

Lernsituation 31 Entwicklung der Kinder verstehen erkennen und unterstuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

e32 erkennt die Beduumlrfnisse der Saumluglinge und Klein-kinder anhand von Mimik Verhalten Koumlrperhaltung und emotionaler Verfassung und reagiert darauf entspre-chend (K4)

f11 erfasst den Bildungs- und Entwicklungszustand der Kindergruppe oder des Kindes durch Beobachtung und Erfragen systematisch (K4)

f12 analysiert den Bildungs- und Entwicklungsstand der Kinder im Team (K4)

e321 hellip zeigt die Entwicklung von Saumluglingen und Kleinkindern anhand von Beispielen auf (K2)

f113 hellip erklaumlrt die Grundlagen der Identitaumlt und deren Bedeutung (K2)

f121 hellip beschreibt die verschiedenen Entwicklungspha-sen (K2)

f122 hellip erlaumlutert Entwicklungs- und Selbstbildungspro-zesse bei Kindern (K2)

1 Lehrjahr 45 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der psychosozialen Entwicklungsphasen nach Erikson die Entwicklung von Kindern wahrnehmen und durch Erziehung Betreuung und Bildung ein Um-feld gestalten das die sozial-emotionale Entwicklung unterstuumltzt

hellip Kinder in ihrer Persoumlnlichkeit wahrnehmen und die Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) im Betreuungsalltag so beruumlcksichtigen dass sie zur Persoumlnlichkeitsentwick-lung beitragen

hellip Entwicklung als Prozess wahrnehmen und ein ent-wicklungs-foumlrderndes Umfeld gestalten

hellip Interessen der Kinder wahrnehmen und ein Umfeld gestalten dass Selbstbildungsprozesse ermoumlglicht

hellip anhand der 5 Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) ihre eige-ne Persoumlnlichkeitsentwicklung reflektieren

hellip die sozial-emotionale kognitive sprachliche und sensomotorische Entwicklung der Kinder anhand der Meilensteine erfassen

hellip von mithilfe der Entwicklungstabelle beschreiben in welchen Bereichen

hellip Schwangerschaft anhand der vorgeburtlichen Ent-wicklung beschreiben und den Geburtsvorgang erlaumlu-tern

o Kinderpflege Sozial-emotionale Entwick-lung (S 177 ndash 179)

o Ergaumlnzung Erziehung Betreuung Bil-dung Selbstbildung Erzieherinnen und Erzieher 1 Professionelles Verstaumlndnis von erziehen bilden und betreuen (S 29 ndash 30)

o Ergaumlnzung Petzold 9_Saumlulen-Identitaumltindd (edugroupat)

Identitaumlt und Persoumlnlichkeit (zhch)

o Kinderpflege Kinder entwickeln ihre Persoumlnlichkeit durch Erziehung (S 232 ndash 234)

o Kinderpflege Entwicklungsphasen Ent-wicklung ist ein Prozess (S 121 - 124)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2748

Lernfeld Umgebungsgestaltung

Lernsituation 1 Durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen

Betrieb Berufsfachschule

b31 schuumltzt die Privatsphaumlre der betreuten Person (K3)

b32 staumlrkt die betreute Person ihre Privatsphaumlre selber zu schuumltzen (K3)

b33 bietet auf die Situation der betreuten Personen angepasste Formen von Ruumlckzugsmoumlglichkeiten an (K3)

b34 gestaltet Ruhe- und Schlafphasen individuell und in der Gruppe (K3)

b35 nimmt die Beduumlrfnisse der betreuten Person auf Privatsphaumlre im Hinblick auf ihre Sexualitaumlt wahr und stellt diese unter Einbezug der betrieblichen Konzepte sicher (K4)

b321 hellip erlaumlutert die verschiedenen Dimensionen der Privatsphaumlre anhand von Beispielen (K2)

b331 hellip erlaumlutert wie im Betreuungsalltag durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten geschaffen werden koumlnnen (K2)

b341hellip beschreibt die Schlaf- und Ruhephasen in den verschiedenen Lebensphasen (K2)

b351 hellip analysiert sensible Situationen in Bezug auf die Privatsphaumlre und leitet beduumlrfnisgerechte Loumlsungen ab (K4)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip das Beduumlrfnis der Kinder nach Privatsphaumlre in ihrer sozialen oder raumlumlichen Dimension erkennen und beschreiben wie dieses durch Raum- und Tagesge-staltung ermoumlglicht werden kann

hellip durch Beruumlcksichtigung des Schlafbeduumlrfnisses der Schlaf-phasen und der schlaffoumlrdernden Massnah-men beschreiben wie sie Kindern individuell ange-passte Ruhe- und Schlafmoumlglichkeiten ermoumlglichen

o GesundheitOumlkologie Schlaf- und Ruhe-phasen (S 52 ndash 57)

o Ergaumlnzung Dimensionen der Privatsphauml-re

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2848

Berufskundeunterricht 2 Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr

Menschen mit Beein-traumlchtigung

Entwicklung und psy-chische Gesundheit

Menschen mit Beein-traumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lebenswelt von Men-schen mit Beeintraumlch-tigung

Koumlrperpflege

Behinderung als Zu-sammenspiel ver-schiedener Faktoren verstehen

Entwicklung verste-hen erkennen und unterstuumltzen

Wahrnehmen be-obachten und Res-sourcen erkennen

Identitaumlt als Zusam-menspiel zwischen Fremd- und Selbst-wahrnehmung

Teilhabe und Selbst-bestimmung in der Alltagsgestaltung ermoumlglichen

Raum gestalten Ruumlck-zugsmoumlglichkeiten schaffen und Pri-vatsphaumlre schuumltzen

Aktivitaumlten beduumlrfnis-gerecht gestalten

Psychische Erkran-kungen und Suchter-krankungen verstehen

Methoden der Koumlr-perpflege kennen und anwenden

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2948

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 1 Behinderung als Zusammenspiel verschiedener Faktoren verstehen

Betrieb Berufsfachschule

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f61hellip

f62 bezieht bei der Planung der Angebote fuumlr die betreute Person deren Einschraumlnkungen die sich aus der Beeintraumlchtigung ergeben ein und leitet daraus Handlungsmoumlglichkeiten ab (K4)

f512 hellip erklaumlrt Behinderung als Resultat des Zusam-menspiels einer koumlrperlichen kognitiven psychischen Wahrnehmungs- oder Sinnesbeeintraumlchtigung und einer behindernden Umwelt anhand von Beispielen (K2)

f622 hellip beschreibt einzelne Formen der koumlrperlichen kognitiven wahrnehmungs- oder sinnesbezogenen Beeintraumlchtigungen anhand von Beispielen (K2)

f623 hellip zaumlhlt moumlgliche Ursachen von koumlrperlichen kognitiven sowie wahrnehmungs- oder sinnesbezoge-nen Beeintraumlchtigungen auf (K1)

1 Lehrjahr 25 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip mit Hilfe des Bio-Psycho-Soziale Modells ihre Sicht auf Menschen mit Beeintraumlchtigung reflektieren

hellip mit Hilfe der Funktionale Gesundheit (WHO) Beeintraumlchtigung erklaumlren

hellip Koumlrperliche kognitive wahrnehmungs- und sinnes-bezogene Beeintraumlchtigungen anhand der Krank-heitsbilder beschreiben und erkennen diese in Fall-beispielen

hellip die beiden Klassifikationen ICD 1011 und ICF nutzen um Informationen zu Beeintraumlchti-gung nachzuschlagen

Heilerziehungspflege Band 1

o Behinderung was ist das eigentlich (S 29 ff)

o Arten und Formen von Behinderung (S 37 ff)

Heilerziehungspflege Band 2

o Kindliche Sprachentwicklungsstoumlrungen und Sprachbehinderungen (S 50 ff)

o Seh- und Houmlrbehinderung Heilerzie-hungspflege Band 2 (S 269 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3048

Lernfeld Entwicklung und psychische Gesundheit

Lernsituation 1 Entwicklung verstehen erkennen und unterstuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

f61 staumlrkt die Selbstwirksamkeit Selbstbestimmung und Partizipation der Menschen mit Beeintraumlchtigung in der taumlglichen Begleitung (K3)

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f615 hellip erklaumlrt die wichtigsten Schritte der menschli-chen Entwicklung in Bezug auf Emotionen Denken Wahrnehmung Motorik Sprache Sozialverhalten und Moral als Prozess (K2)

f617 hellip erlaumlutert entwicklungsfoumlrdernde und entwick-lungshemmende Einflussfaktoren anhand von Beispie-len (K2)

1 Lehrjahr 30 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Resilienz Risiko- und Schutzfaktoren entwicklungsfoumlrdernde und entwicklungshemmende Einflussfaktoren erkennen und daraus Schlussfolge-rungen ziehen fuumlr ein Gestaltung eins entwicklungs-foumlrdernden Umfeldes

hellip die sozial-emotionale kognitive sprachliche morali-sche und sensomotorische Entwicklung anhand der Meilensteine beschreiben

hellip anhand von Beispielen die psychosozialen Entwick-lungsphasen nach Erikson erklaumlren und moumlgliche Entwicklungsrisiken beschreiben

hellip anhand von Beispielen illustrieren welche Entwick-lungsaufgaben (R Havighurst) in den unterschiedli-chen Lebensphasen bewaumlltigt werden muumlssen

Heilerziehungspflege Band 1

o Entwicklungspsychologie (S 197 ff)

o Entwicklungstheorien (S 203 ff)

o Entwicklungsaufgaben und kritische Lebensereignisse

o Tiefenpsychologische Entwicklungstheo-rie nach Freud (inkl Psychosexuelle Entwicklung)

o Psychosoziale Entwicklung o Piagets Theorie der kognitiven Entwick-

lung o Vom Saumlugling zum Senior ndash Heilerzie-

hung in der Lebensspanne (S 55 ff) Heilerziehungspflege Band 2 o Sprache wahrnehmen verstehen und

foumlrdern (S 43 ff)

o Wie Kinder Sprache erwerben (47 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3148

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lernsituation 1 Wahrnehmen beobachten und Ressourcen erkennen

Betrieb Berufsfachschule

f52 zieht aus Beobachtung und Befragung der be-treuten Personen Ruumlckschluumlsse auf moumlgliche Beduumlrfnis-se (K4)

f53 dokumentiert die Beobachtungen und Aumlusserun-gen unter Einbezug der betrieblichen Hilfsmittel und Beruumlcksichtigung des Datenschutzes systematisch und nachvollziehbar (K3)

f521 hellip erlaumlutert den Unterschied zwischen Interpreta-tionen und Beobachtungen anhand von Beispielen (K2)

f531 hellip erklaumlrt die Wichtigkeit einer differenzierten Beschreibung und wertungsfreien ressourcenorientier-ten Interpretation anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip zwischen ungerichteten und systematischen Be-obachtungsmethoden unterscheiden und in konkre-ten Situationen eine angemessene Methode waumlhlen

hellip Beobachtungen anhand der Methoden durchfuumlhren und auswerten

hellip in Beobachtungen erkennen was beobachtbar was Interpretation ist und daraus Schlussfolgerungen zie-hen

hellip ihre eigenen Beobachtungen anhand typischer Be-obachtungsfehler uumlberpruumlfen

hellip Beobachtungen ob muumlndliche oder schriftlich diffe-renziert und wertfrei wiedergeben Interpretationen orientieren sich an den Ressourcen des Betreuten

Heilerziehungspflege Band 1

o Beobachtung (S 240 ff)

o Beobachtungsmethoden (S 244 ff)

o Beobachtungsfehler (S 248 ff)

o Verhaltensbeobachtung in Alltagssitua-tionen (S 252 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3248

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lernsituation 2 Identitaumlt als Zusammenspiel zwischen Fremd- und Selbstwahrnehmung ver-stehen

Betrieb Berufsfachschule

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f516 hellip erklaumlrt die Grundlagen der Identitaumlt und deren Bedeutung (K2)

1 Lehrjahr 5 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der 5 Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) ihre eige-ne Persoumlnlichkeitsentwicklung reflektieren

o Heilerziehungspflege Band 1 Perso-nenwahrnehmung inkl Identitaumlt (S 236 ff)

o Careum Petzold (K-15 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3348

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 1 Teilhabe und Selbstbestimmung in der Alltagsgestaltung ermoumlglichen auf Beduumlrfnisse eingehen

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

b21 setzt einen rhythmisierten Tagesablauf der adaumlquate Rituale miteinschliesst um (K3)

b22 nimmt Beduumlrfnisse und das aktuelle Befinden der einzel-nen betreuten Personen wahr und passt die Unterstuumltzung dem Bedarf an (K4)

b65 beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der betreuten Per-sonen (K3)

f515 hellip erklaumlrt die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Beduumlrfnissen anhand von Beispie-len (K2)

f611 hellip erlaumlutert die Begriffe Autonomie Selbstbestimmung Selbstwirksamkeit Teilhabe und Partizipation (K2)

f612 hellip erlaumlutert Faktoren die die Selbstwirksamkeit foumlrdern (K2)

f613 hellip erklaumlrt verschiedene Dimensionen der Teilhabe (K2)

b211hellip erklaumlrt die Bedeutung von Uumlbergangssituationen im Tagesablauf (K2)

b212 hellip setzt unterschiedliche Moumlglichkeiten zur Rhythmisierung und Ritualisierung eines Tagesab-laufs anhand von Beispielen um (K3)

b221 hellip erklaumlrt altersgemaumlsse und lebenssituationsgerechte Aktivitaumlten und die Bedeutung von individuellen Gewohnheiten (K2)

b651 hellip erklaumlrt kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten (K2)

f6111 hellip staumlrkt die Selbstwirk-samkeit Selbstbestimmung und Partizipation in der taumlglichen Begleitung anhand von Uumlbungssi-tuationen (K3)

f6141 hellip entwickelt ausgehend von den Interessen der betreuten Personen moumlgliche Angebote wie kreative Aktivitaumlten Sport Spiel und Erholung in Uumlbungssituatio-nen (K3)

UumlK Teilhabe und Inklusion 3 Tage

1 Lehrjahr 45 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Beduumlrfnispyramide nach Maslow wahr-nehmen und verstehen was Betreute in unterschied-lichen Alltagssituationen benoumltigen um sich wohlzu-fuumlhlen

Heilerziehungspflege Band 1

o Beziehungsgestaltung in der Heilerzie-hungspflege (S 116 ff)

o Biografie und Lebenswelt achten (S 118)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3448

hellip anhand unterschiedlicher Praxissituationen aufzei-gen wie Beduumlrfnisse nach Autonomie Selbstbestim-mung Selbstwirksamkeit sowie Partizipation und Teilhabe in beruflichen Handlungen erkannt und be-achtet werden

hellip mithilfe der Dimensionen der Teilhabe (Mit-Tun Mit-Wirken Mit-Erleben Mit-Wissen) Partizipationsmoumlg-lichkeiten der Betreuten reflektieren und Alternati-ven aufzeigen

hellip den Tagesablauf anhand der Beduumlrfnisse nach Selbstbestimmung Autonomie und Teilhabe struktu-rieren

hellip Beduumlrfnisse und Interessen von MmB anhand be-obachteter Verhaltensweisen und gezeigten Emotio-nen wahrnehmen und in den Planungen beruumlcksich-tigen

hellip typische Beduumlrfnisse anhand der Maslowschen Be-duumlrfnis-pyramide erfassen und angemessene Vor-schlaumlge fuumlr die Tagesgestaltung beschreiben

hellip den Alltag durch rhythmisierende und strukturieren-de Elemente beduumlrfnisgerecht gestalten

hellip individuelle Gewohnheiten der MmB beobachten und Moumlglichkeiten beschreiben wie darauf einge-gangen werden kann

hellip beschreiben wie Sie Alltagsrituale und festliche Ritu-ale in der Institution einsetzen

hellip anhand von beruflichen Situationen aufzeigen wie Uumlbergaumlnge im Tagesablauf beduumlrfnisgerecht gestaltet werden koumlnnen

hellip die verschiedenen Anforderungen die Alltags-Uumlbergaumlnge an MmB stellen erkennen und beschrei-ben gruppenbezogene und individuelle Gestaltungs-moumlglichkeiten welche die MmB bei der Bewaumlltigung unterstuumltzen

hellip Ernaumlhrungsgewohnheiten anhand folgender Einfluss-faktoren erklaumlren Sozialisation Vorlieben finanzielle Mittel Kultur HerkunftReligion Krank-heitGesundheit

o Dialogisch arbeiten ndash Handlungsperspek-tive Selbstbestimmung (S 119)

o Unterstuumltzung auf dem Weg zur Selbst-bestimmung (S 120)

o Selbstbestimmt Leben ndash Umsetzung im Alltag (S 121)

o Normalisierung ndash Umsetzung im Alltag (S 328 ndash 330)

o Teilhabe ndash Umsetzung im Alltag (S 357 ndash 359)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3548

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 2 Raum gestalten Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen und Privatsphaumlre schuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

b3 Die Privatsphaumlre schuumltzen und Ruumlckzugsmoumlglichkei-ten bieten

b321 hellip erlaumlutert die verschiedenen Dimensionen der Privatsphaumlre anhand von Beispielen (K2)

b331 hellip erlaumlutert wie im Betreuungsalltag durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten geschaffen werden koumlnnen (K2)

b341hellip beschreibt die Schlaf- und Ruhephasen in den verschiedenen Lebensphasen (K2)

b351 hellip analysiert sensible Situationen in Bezug auf die Privatsphaumlre und leitet beduumlrfnisgerechte Loumlsungen ab (K4)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip das Beduumlrfnis der MmB nach Privatsphaumlre in ihrer sozialen oder raumlumlichen Dimension erkennen und beschreiben wie dieses durch Raum- und Tagesge-staltung ermoumlglicht werden kann

hellip anhand diverser Alltagssituationen sensible Situatio-nen aufzeigen moumlgliche Einfluumlsse identifizieren und beduumlrfnisorientierte Loumlsungen ableiten

hellip Reizmindernde Situationen gestalten

hellip Ruheraumlume schaffen

o Heilerziehungspflege Band 2

o Kerndimensionen Lebensqualitaumlt (S 38)

o Wohnraumanpassung (S 161 ndash 166)

o Unterstuumltzung bei der Schaffung ei-nes foumlrderlichen Wohnraums (S 167 ndash 170)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3648

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 3 Aktivitaumlten beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule

b7 Bewegungsfoumlrdernde Umgebungen

f63 zerlegt Handlungsablaumlufe in Teilschritte und bie-tet gezielt Unterstuumltzung an (K4)

b711 hellip beschreibt die Wichtigkeit einer Balance zwi-schen RuheEntspannung und Bewegung anhand von Beispielen (K2)

b721 hellip beschreibt den menschlichen Bewegungsappa-rat (K2)

b731 hellip beschreibt die Grundlagen der motorischen Entwicklung und Einflussfaktoren darauf (K2)

b741hellip beschreibt bewegungsfoumlrdernde Massnahmen und analysiert die Auswirkungen von Aktivitaumlten auf die Entwicklung das Sozialleben und Wohlbefinden (K4)

f632hellipformuliert uumlberpruumlfbare Ziele fuumlr verschiedene Einzel- und Gruppenaktivitaumlten und wendet diese in Beispielen an (K3)

f614 hellip recherchiert Angebote zur Teilhabe wie sozio-kulturelle Angebote Freizeitaktivitaumlten und Sport Er-wachsenenbildung sowie Moumlglichkeiten zur politischen Teilhabe (K3)

1 Lehrjahr 30 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Anhand einer Vorlage motorische Bewegung der MmB beobachten und dokumentieren

hellip bei der Planung von offenen und gefuumlhrten Bewe-gungsangeboten die motorische Entwicklung die mo-torischen Faumlhigkeiten beruumlcksichtigen und dadurch den MmB Herausforderungen und Erfolgserlebnisse ermoumlglichen

hellip die foumlrdernden Impulse der Bewegungsangebote fuumlr andere Entwicklungsbereiche (Kognition sozial-emotionale Entwicklung Wahrnehmung) in der Pla-nung von Bewegungsangeboten beruumlcksichtigen

hellip anhand der SMART-Methode und W-Fragen-Methode Feinziele fuumlr Aktivitaumlten formulieren

hellip Kenntnisse uumlber den Bewegungsapparat nutzen um

Heilerziehungspflege Band 2

o Bewegungsapparat (S 393 ndash 399)

o Psychomotorik (S 68 ndash

o Sport und Bewegung (S 77

o Musik Rhythmik und Tanz (S 95

o Kunst und Werken (S 108

o Kuumlnstlerisch aktiv sein Methoden Ma-terialien und Moumlglichkeiten (S 121

Heilerziehungspflege Band 2

o Adressaten- und situationsgerechte Ge-staltung von Angeboten

o Planungsprozess

o Zielhierarchie Hier werden die Be-griffe Normalisierung Inklusion

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3748

den MmB ein positives Koumlrpergefuumlhl zu ermoumlglichen und um Auffaumllligkeiten zu erkennen

hellip regionale Angebote fuumlr MmB wie Freizeitaktivitaumlten Sport Erwachsenenbildung und politische Teilhabe recherchieren und an Beispielen aufzeigen wie Be-treute Ihrer Institution an diesen Angeboten partizi-pieren

Selbstbestimmung vorausgesetzt

o Perspektive Orientierung an Ent-wicklungsaufgaben

o Perspektive Orientierung an den personalen Kompetenzbereichen

o Perspektive Orientierung an den Lebensbereichen

o Ergaumlnzung Kinderpflege komplett Ver-lauf der motorischen Entwicklung (S 210 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3848

Lernfeld Entwicklung und psychische Gesundheit

Lernsituation 2 Psychische Erkrankungen und Suchterkrankungen verstehen

Betrieb Berufsfachschule

f62 bezieht bei der Planung der Angebote fuumlr die betreute Person deren Einschraumlnkungen die sich aus der Beeintraumlchtigung ergeben ein und leitet daraus Handlungsmoumlglichkeiten ab (K4)

f624 hellip beschreibt psychische Erkrankungen in Grund-zuumlgen (K2)

f625 hellip beschreibt Suchterkrankungen und Abhaumlngig-keiten in Grundzuumlgen (K2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip in Fallbeispielen psychische Erkrankungen erkennen und anhand des Krankheitsbildes erklaumlren

hellip In Fallbeispielen Suchterkrankungen erkennen und anhand des Krankheitsbildes erlaumlutern

Heilerziehungspflege Band 1

o Gesundheit versus Krankheit (S 82)

o Anforderung an die Arbeit mit psychisch Kranken (S 89)

o Wahrnehmung psychischer Auffaumllligkei-ten (S 278)

o Klinische Diagnostik ICD 10

o Exemplarische psychiatrische Erkran-kungen Psychosen Neurosen Depressi-on hellip Persoumlnlichkeitsstoumlrungen (S 287)

o Essstoumlrungen

o Borderline-Stoumlrungen

o Posttraumatische Belastungsstoumlrung (S 314)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3948

Lernfeld Koumlrperpflege

Lernsituation 1 Methoden der Koumlrperpflege kennen und anwenden

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b81 unterstuumltzt die betreuten Personen bei der Koumlrperhygiene unter Einbezug der Selbstbestim-mung und Selbststaumlndigkeit der betreuten Person (K3)

b82 nimmt die Koumlrperpflege der betreuten Person personen-zentriert vor (K3)

b811 hellip zeigt Methoden zur Un-terstuumltzung bei der Koumlrperpflege anhand von Beispielen auf (K3)

b821 hellip beschreibt Grundlagen zu Hygienerichtlinien -produkten und Hygienemassnahmen (K2)

UumlK Pflegehandlungen 2 Tage

(kommt im 2 Lehrjahr in BKU2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand unterschiedlicher Methoden aufzeigen wie Sie Betreute in der Koumlrperpflege unterstuumltzen koumln-nen

hellip Methoden und Grundsaumltze der Koumlrperpflege anhand von konkreten Vorgehensweisen illustrieren

hellip Koumlrperpflegeprodukte und ihre Anwendung be-schreiben

hellip den Ablauf der Intimpflege beschreiben

hellip anhand der Grundlagen der Hygiene Hygienerichtli-nien (Kontaminationsmechanismen und Infektions-praumlvention) Hygienemassnahmen (Reinigung Desin-fektion Sterilisation) und Haumlndehygiene erlaumlutern

o Heilerziehungspflege Band 1 und Band 2

o Pflege bei Infektionen (S 168)

o Pflege (S 177)

o Hygiene inkl Haumlndehygiene (S 179)

o Wahrnehmen und Beobachten in der Pflege (S 254) Vertiefung Beobach-tung

o Ergaumlnzung wenn noumltig HEP Grundlagen der Pflege (S 356)

o Hygiene in Einrichtungen der Be-hindertenhilfe (Begriffe Infektion Desinfektion Sterilisation

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4048

Berufskundeunterricht 3

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr (alle Fachrichtungen)

Gesundheit Hauswirtschaft in der Alltagsgestal-tung

Notfallsituationen

Ausgewogene Mahlzeiten zu-sammenstellen

Ausgewogene Mahlzeiten gemein-sam vorbereiten

Individuelle und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten beruumlck-sichtigen

In Notfaumlllen Erste Hilfe leisten

Unfaumllle und Notfallsituationen verhuumlten

Hauswirtschaftliche Arbeiten mit KindernBewohnern ausfuumlhren

Den Betreuungsalltag gesund-heitsfoumlrdernd gestalten

Kranke Menschen betreuen und pflegen

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4148

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 1 Ausgewogene Mahlzeiten zusammenstellen

Betrieb Berufsfachschule

b61 hellip bereitet einfache Mahlzeiten unter Einbezug der betreuten Personen zu (K3)

b62 hellip beachtet bei der gemeinsamen Zubereitung von Mahlzeiten moumlgliche Gefahrenquellen fuumlr die betreuten Personen und sich und trifft die notwendigen Vor-sichtsmassnahmen (K3)

b63 hellip geht ressourcenschonend mit Nahrungsmitteln um (K3) (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit speziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b54 hellip beruumlcksichtigt die geltenden Hygienerichtlinien und Massnahmen zur Infektions- und Gefahrenpraumlven-tion (K3)

b661 hellip erklaumlrt die Ernaumlhrungs-lehre (K2)

b662 hellip erklaumlrt mit der Ernaumlhrung verbundene spezielle Krankheitsbilder bzw Allergien anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 14 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Mahlzeiten und Zwischenmahlzeiten mit Hilfe der Lebensmittelpyramide der SGE und der Portionenan-gaben ausgewogen zusammenstellen

o bei der Zusammenstellung der Mahlzeiten mit Hilfe der Lebensmitteldeklarationen die verschiedenen Ar-ten von Kohlehydraten Fetten und Vitaminen unter-scheiden und entsprechend den Empfehlungen der Lebensmittelpyramide auswaumlhlen

o mit Hilfe der Energiebedarfstabelle den Gesamtener-giebedarf eines Menschen berechnen und bei der Zu-sammenstellung einer Mahlzeit beruumlcksichtigen

o die haumlufigsten Nahrungsmittel die Allergien und Un-vertraumlglichkeiten ausloumlsen koumlnnen erkennen und in Vorbereitungs- und Ess-situationen beruumlcksichtigen

o Hauswirtschaft

o Die Bestandteile der Lebensmittel (S 23 ndash 25)

o Wie viel Energie brauche ich (S 35 ndash 42)

o Ernaumlhrung unter besonderen Bedin-gungen (S 45 ndash 46)

o Saisonkalender fuumlr Obst und Gemuumlse (S 62)

o Ergaumlnzung Lebensmittelpyramide sge_pyramid_long_D_2020pdf (sge-ssnch)

o Ergaumlnzung Lebensmitteldeklaration

Informationen auf der Lebensmitteleti-kette (adminch)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4248

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 1 Ausgewogene Mahlzeiten gemeinsam vorbereiten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b65 hellip beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der betreuten Per-sonen (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit spe-ziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b511 hellip zeigt die Arbeitsplanung bei einer hauswirtschaftlichen Taumltigkeit anhand von Beispielen auf (K3)

b6111 hellip bereitet einfache Mahlzeiten mit regionalen und saisonalen Produkten zu (K3)

b6112 hellip bereitet Mahlzeiten unter Einhaltung der Lebensmit-telhygiene zu (K3) b6114hellip zeigt in Uumlbungs-situationen wie sie die Zu-bereitung von Mahlzeiten als Aktivitaumlt mit den betreuten Per-sonen nutzt (K4)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o die Anforderungen an einen betrieblichen Haushalt anhand der vorgeschriebenen Standards der indivi-duellen und der betrieblichen Hygiene beschreiben

o beschreiben wie Lebensmittel gemaumlss den Vorschrif-ten gelagert werden

o die Arbeitsvorgaumlnge durch eine zeitliche Gliederung in einzelne Arbeitsschritte gezielt planen

o die Arbeitsplanung durch Visulisierung den betreuten Menschen zugaumlnglich machen

o die Arbeit in der Kuumlche so organisieren dass Unfaumllle vermieden werden

o mit KindernBewohnern Ideen entwickeln wie der Esstisch gestaltet werden kann

o Hauswirtschaft

o Hygienische Anforderungen an die Speisezubereitung (S 94 - 97) Hand-hygiene als Grund-lage des Mitei-nanders Hygiene im Kuumlchenbereich (S 116 - 117)

o Lebensmittel richtig lagern (S 58 ndash 60)

o Die Arbeit koordinieren (S 188 ndash 194)

o Unfaumllle beim Kochen und gem Essen verhuumlten (S 175 - 176)

o Die Vorbereitung (S 156 ndash 162)

o Ergaumlnzung Mise en Place

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4348

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 2 Individuelle und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten beruumlcksichtigen

Betrieb Berufsfachschule

b65 hellip beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der be-treuten Personen (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit speziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b651 hellip erklaumlrt kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohn-heiten (K2)

1 Lehrjahr 6 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Individuelle Vorlieben Ernaumlhrungs-formen und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten mit Hilfe der Aspekte der Ernaumlhrungskultur erkennen und im Betreuungsalltag beruumlck-sichtigen

o Hauswirtschaft

o Verschiedene Ernaumlhrungsformen (S 42 ndash 44)

o Kulturelle Unterschiede in der Er-naumlhrung (S 49 ndash 51)

o Ergaumlnzung Esskultur ndash zentrale Grundla-ge menschlichen Zusammenlebens httpswwwfamilienhandbuchdegesundheiternaehrung-kind-heitesskulturundfamilialealltagskulturphp

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4448

Lernfeld Notfallsituationen

Lernsituation 1 In Notfaumlllen Erste Hilfe leisten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b91 hellip reagiert im Krankheitsfall bei Unfaumlllen und auch in medizini-schen Notfallsituationen ange-messen und professionell (K3

b911 hellip erlaumlutert das Handeln in medizinischen Notfaumlllen nennt Notfallmassnahmen und wichtige Ansprechpersonen anhand von Beispielen (K2)

b9111 hellip wendet Erste-Hilfe-Massnahmen in Uumlbungssituatio-nen an (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Ablaufschemen Notfaumllle einschaumltzen und Erste-Hilfe Massnahmen beschreiben

o GesundheitOumlkologie Richtiges Handeln im Notfall (S 188 ndash 201)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4548

Lernfeld Notfallsituationen

Lernsituation 2 Unfaumllle und Notfallsituationen verhuumlten

Betrieb Berufsfachschule

b942 hellip setzt Massnahmen zur Unfallverhuumltung anhand von Beispielen um (K3)

1 Lehrjahr 2 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip durch das Umsetzen der Sicherheitshinweise Unfaumllle im Betreuungsalltag vermeiden

o Hauswirtschaft Unfalle vermeiden (S 170 ndash 179)

o GesundheitOumlkologie Unfaumllle in der Kita verhuumlten (S 104 ndash 106)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4648

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 3 Hauswirtschaftliche Arbeit mit KindernBewohnern ausfuumlhren

Betrieb Berufsfachschule

b51 hellip fuumlhrt hauswirtschaftliche Taumltigkeiten aus und bezieht die betreute Person dabei mit ein (K3)

b52 hellip unterstuumltzt die Selbstbestimmung und Selbst-staumlndigkeit der betreuten Person in Bezug auf hauswirt-schaftliche Taumltigkeiten und beruumlcksichtigt dabei deren Faumlhigkeiten (K3)

b53 hellip reinigt und wartet Geraumlte gemaumlss Bedienungsan-leitung (K3) b54 hellip beruumlcksichtigt die geltenden Hygie-nerichtlinien und Massnahmen zur Infektions- und Ge-fahrenpraumlvention (K3)

b55 hellip fuumlhrt hauswirtschaftliche Taumltigkeiten umwelt-schonend aus und beruumlcksichtigt dabei den nachhalti-gen Umgang mit natuumlrlichen Ressourcen sowie den sparsamen Energieverbrauch (K3)

b511 hellip zeigt die Arbeitsplanung bei einer hauswirt-schaftlichen Taumltigkeit anhand von Beispielen auf (K3)

b541 hellip zeigt Hygienemass-nahmen und Reinigungs-techniken und die damit verbundenen wichtigsten Si-cherheits-aspekte anhand von Beispielen auf (K3)

b551 hellip erklaumlrt die Grundsaumltze des oumlkologischen Han-delns im Zusammenhang mit den hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten anhand von Beispielen (K2) b552 hellip ist sich der Auswirkungen ihrer Taumltigkeit auf die Umwelt be-wusst und weiss mit welchen Massnahmen die natuumlrli-chen Ressourcen geschont und energieeffizient genutzt werden koumlnnen (K4)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o die hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten durch eine ge-zielte Planung in den Betreuungsalltag integrieren und dadurch Partizipation und Wohlbefinden der be-treuten Personen ermoumlglichen

o Beschreiben wie Aspekte der drei Saumlulen der Nach-haltigkeit bei hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten be-ruumlcksichtigt werden koumlnnen

o beschreiben wie sie Kinder und Bewohner durch adaumlquate Erklaumlrungen und durch ihr Vorbild und durch das Ausbilden von Gewohnheiten an Nachhal-tigkeit orientiertes Verhalten vermitteln

o Reinigungsarbeiten und Waumlscheversorgung fachlich korrekt planen und durchfuumlhren und die Kin-derBewohner nach Moumlglichkeit an diesen Arbeiten beteiligen

o Hauswirtschaft

o Stellenwert von hauswirtschaftli-chen Taumltigkeiten in der paumldagogi-schen Ein-richtung (S 14 ndash 17)

o Umweltbewusst denken und han-deln (S 180 ndash 187)

o Hauswirtschaftliche Raumlume reinigen (S 110 ndash 116)

o Der Waschvorgang (S 120 ndash 125)

o GesundheitOumlkologie

o Nachhaltiges Handeln erhaumllt die Le-bensgrund-lagen (S 127)

o Abfallbeseitigung (S 131 ndash 133)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4748

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 1 Den Betreuungsalltag gesundheitsfoumlrdernd gestalten

Betrieb Berufsfachschule

B941nennt Infektions-krankheiten und erlaumlutert Massnahmen der Praumlvention anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 8 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Arbeitsplaumltze so einrichten dass sie ergonomischen Anforderungen genuumlgen

o beschreiben wie durch ein differenziertes Verstaumlnd-nis des Begriffs Gesundheit des Modells der Saluto-genese und des Praumlventions-modells gesundheitsfoumlr-dernde Massnahmen in der Betreuungseinrichtung umgesetzt werden kann

o GesundheitOumlkologie

o Der Gesundheitsbegriff (S 14 ndash 20)

o Impfungen (S 7172)

o Ergaumlnzung Impfplan CH schweizeri-scher-impfplan-depdf

o Ergaumlnzung Ruumlckengerechtes Arbeiten in der Kita Ruumlckengerecht arbeiten in der Kita Stand 12018 (bgw-onlinede)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4848

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 2 Kranke Menschen betreuen und pflegen

Betrieb Berufsfachschule

b94 hellip wendet Massnahmen zur Praumlvention von Infekti-onen unter Beruumlcksichtigung betrieblicher Vorgaben an (K3) b95 hellip beobachtet Veraumlnderungen im Gesundheits-zustand und meldet Auffaumllligkeiten der zustaumlndigen Stelle (K4) b96 hellip ist mit den Krankheitsbildern von einzelnen betreuten Personen vertraut und stellt eine entsprechende Begleitung sicher (K3)

b662 hellip erklaumlrt mit der Ernaumlhrung verbundene spezielle Krankheitsbilder bzw Allergien anhand von Beispielen (K2)

b941 hellip nennt Infektionskrankheiten und erlaumlutert Massnahmen der Praumlvention anhand von Beispielen (K2)

b961 hellip erlaumlutert anhand von Beispielen worauf man bei Krankheitsbildern achten muss und welche Konse-quenzen bei der Begleitung der betreuten Personen zu beachten sind (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Symptome von ernaumlhrungsbedingten Krankheiten und von Essstoumlrungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschreiben

o Symptome von Infektionskrankheiten und Allergien erkennen und den Umgang damit in der Betreuungs-situation beschreiben

o Symptome von Herz- Kreislauferkrankungen erken-nen und dem Umgang damit in der Betreuungssitua-tion beschreiben

o Symptome von Atemwegserkrankungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschreiben

o Symptome von Hauterkrankungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschrei-ben

o GesundheitOumlkologie

o Koumlrpertemperatur (S 64 ndash 68)

o Ernaumlhrungsbedingte Krankheiten (S 142 ndash 149)

o Infektionskrankheiten (S 150 ndash 163)

o Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Kin-desalter (S 174 ndash 177)

o Erkrankungen der Atemwege (S 178 ndash 181)

o Erkrankungen der Haut (S 182 ndash 185)

o Ergaumlnzung Erwachsene

Page 11: Fachfrau Betreuung Fachmann Betreuung

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1148

Lernfeld Soziale Medien

Lernsituation 1 Persoumlnlicher Umgang mit sozialen Medien reflektieren

Betrieb Berufsfachschule

c32 begleitet die betreuten Personen in der Nutzung sozialer Medien (K3)

c322 hellip reflektiert den eigenen Umgang mit sozialen Medien und unterscheidet zwischen eigener privater Nutzung und den Aufgaben als Berufsperson (K4)

1 Lehrjahr 4 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip ihren Umgang mit sozialen Medien anhand ihrer Ver-haltensmuster in privaten und beruflichen Situatio-nen reflektieren

hellip anhand beruflicher Verhaltenserwartungen ihren Umgang mit sozialen Medien reflektieren

o Hinweis Kein Lehrmittel persoumlnliche Auseinandersetzung

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1248

Lernfeld Soziale Medien

Lernsituation 2 Chancen und Risiken sozialer Medien im Betreuungsalltag kennen und da-nach handeln

Betrieb Berufsfachschule

c32 begleitet die betreuten Personen in der Nutzung sozialer Medien (K3)

c321 hellip zeigt die Chancen und Risiken von sozialen und digitalen Medien in der Beziehungspflege anhand von Beispielen auf (K2)

c322 hellip reflektiert den eigenen Umgang mit sozialen Medien und unterscheidet zwischen eigener privater Nutzung und den Aufgaben als Berufsperson (K4)

1 Lehrjahr 12 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip die Wahl und Nutzung sozialer Medien im Betreu-ungsalltag anhand der Chancen und Risiken digitaler und sozialer Medien begruumlnden

hellip ihren Umgang mit sozialen Medien anhand ihrer Ver-haltensmuster in privaten und beruflichen Situatio-nen reflektieren

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Medien und Medienkom-

petenz (S 538 ff)

Lehrmittel MmB o HEP 2 Medien nutzen und gestalten (S

361)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1348

Lernfeld Kommunikation im Betreuungsalltag

Lernsituation 1 Situations- und adressatengerecht kommunizieren

Betrieb Berufsfachschule

a41 kommuniziert situations- adressatengerecht und wertschaumltzend (K3)

a43 unterstuumltzt und foumlrdert die Kommunikation des Gegenuumlbers unter Beruumlcksichtigung der Selbstbestim-mung (K3)

a44 nimmt verbale und nonverbale Botschaften der betreuten Person wahr und reagiert entsprechend (K3)

a411 hellip setzt die Fachsprache angemessen ein und wendet diese in der Kommunikation im Berufskontext anhand von Beispielen an (K3)

a412 hellip wendet grundlegende Kommunikationsregeln anhand von Beispielen an (K3)

a441 hellip bringt die Grundlagen der verbalen para- und nonverbalen Kommunikation mit konkreten Gespraumlchs-situationen in Verbindung (K4)

1 Lehrjahr 32 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip In verschiedenen Gespraumlchssituationen zeigen wie Sie Ihr Kommunikationsverhalten an Ihr Gegenuumlber anpassen wobei Sie folgende Kriterien beruumlcksichtigen Alter Entwicklungs-stand kultureller Hintergrund Fremdsprachigkeit

hellip aufzeigen wie Sie Ihre Vorbildfunktion in Kommunikations-situationen wahrnehmen

hellip mit Hilfe von Erfahrung und Fachtexten eine Liste mit allge-meinen Regeln der Kommunikation erstellen und in Ge-spraumlchssituationen beachten

hellip Gespraumlchssituationen anhand der aufgestellten allgemeinen Regeln der Kommunikation reflektieren

hellip verbale paraverbale und nonverbale Kommunikation bewusst nutzen um sich zu verstaumlndigen und achten in Gespraumlchen auf nonverbale sowie paraverbale Signale ihres Gegenuumlbers

hellip mithilfe der Ein- und Zweiwegkommunikation moumlgliche Kom-munikationsstoumlrungen erklaumlren

hellip mit Hilfe des aktiven Zuhoumlrens Anliegen und Beduumlrfnisse ihres Gegenuumlbers erfahren

hellip Ihre Anliegen mit Hilfe von Ich-Botschaften ausdruumlcken

hellip mit Hilfe von Fragen (Offene-Fragen Geschlossene-Fragen Mehrfach-Fragen Warum-Fragen Suggestiv-Fragen) Situatio-nen klaumlren und Informationen sammeln

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Sich verstaumlndi-

gen Kommunikation und In-teraktion (S 188 ndash 194 197 -199 200 - 207)

o Erzieherinnen + Erzieher Grundverstaumlndnis von Kom-munikation (S 198 ndash 199)

o Erzieherinnen + Erzieher Me-thoden der Kommunikation (S 208 ndash 214)

Lehrmittel MmB o Heilerziehungspflege Band 1

Gespraumlchsfuumlhrung (S 131 ndash 133)

o HEP Band 1 Methoden der Gespraumlchsfuumlhrung (S 607 ndash 617)

o HEP Band 1 Sprachliche Fach-kompetenz (S 615 ndash 617)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1448

hellip mithilfe des Kommunikationsquadrates (Schulz von Thun) Gruumlnde fuumlr erlebte Missverstaumlndnisse erkennen und daraus Schlussfolgerungen fuumlr vergleichbare Situationen ziehen

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1548

Lernfeld Planung der eigenen Arbeit

Lernsituation 1 Einzel- und Gruppenaktivitaumlten zielorientiert planen

Betrieb Berufsfachschule

b111 hellip beschreibt das Vorgehen bei der Tagesplanung fuumlr Einzel- und Gruppenaktivitaumlten (K2)

b112hellip erlaumlutert wichtige Aspekte der Zielformulierung und wendet diese an (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip die Bedeutung der Zielorientierung in der Betreu-ungsarbeit fuumlr sich und Betreute anhand von konkre-ten Praxisbeispielen erlaumlutern

hellip Ziele fuumlr Einzel- und Gruppenaktivitaumlten mit Hilfe der W-Fragen formulieren

hellip Ihre Ziele anhand der SMART-Zielformulierung pruumlfen

hellip Die Bedeutung von zielgerichtetem Handeln anhand der geplanten Einzel- und Gruppenaktivitaumlten erklauml-ren

hellip das Vorgehen bei einer Tagesplanung fuumlr Einzel- und Gruppenaktivitaumlten anhand der 6-Schritte-Methode (IPERKA) beschreiben

hellip eine Aktivitaumlt planen mithilfe des IPERKA-Modells

o IPERKA Oda ICT

Lehrmittel MmB o Heilerziehungspflege Band 2 Adressa-

ten- und situationsgerechte Gestaltung von Angeboten (S 35 ndash 42)

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Planung als Grundlage fuumlr

Handlung (S 279)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1648

Lernfeld Arbeiten im Team

Lernsituation 1 Zusammenarbeit im Team und aktive Beteiligung am Austausch

Betrieb Berufsfachschule

d111 hellip erklaumlrt die Grundlagen der Zusammenarbeit im Team (K2)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip die Zusammenarbeit im Team anhand der unter-schiedlichen Positionen und Rollen (nach Belbin) er-klaumlren und daraus Schlussfolgerungen fuumlr ihr eigenes Handeln als Teammitglied ziehen

Lehrmittel KIND o Erzieherinnen und Erzieher Rollen und

Funktionen im Team (S 746)

Lehrmittel MmB o Heilerziehungspflege Band 2 Team und

Teamentwicklung (S 384 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1748

Lernfeld Arbeiten im Team

Lernsituation 2 Sich an Sitzungsvorbereitungen -durchfuumlhrung und Auswertung beteiligen Dokumente verfassen

Betrieb Berufsfachschule

d55 verfasst ein Protokoll einer Teamsitzung mit elektronischen Hilfsmitteln (K3)

d55 verfasst ein Protokoll einer Teamsitzung mit elektronischen Hilfsmitteln (K3)

d51 fuumlhrt administrative Arbeiten gemaumlss betriebli-chen Vorgaben aus (K3)

d552 hellip erklaumlrt die Grundprinzipien der Vorbereitung Durchfuumlhrung und Auswertung einer Sitzung (K2)

d511 hellip erstellt Berichte und Korrespondenz anhand von Beispielen (K3)

d551 hellip verfasst Beispielprotokolle (K3)

1 Lehrjahr 12 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Sitzungsgefaumlsse (zB Teamsitzung Standortgespraumlch Eltern- und Angehoumlrigengespraumlch Ausbildungssit-zung)

hellip anhand einer Checkliste beschreiben wie eine Sit-zung vorbereitet wird

hellip den Aufbau und Ablauf einer Sitzung mit Hilfe einer Traktandenliste beschreiben

hellip die Aufgaben und Rollen der Sitzungsteilnehmenden helliphelliphellip beschreiben

hellip anhand unterschiedlicher Methoden erlaumlutern wie eine Sitzung ausgewertet werden kann

hellip ein Protokoll nach Vorgaben verfassen

hellip Berichte und andere Dokumente anhand von Vorla-gen erstellen

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Checkliste fuumlr erfolgreiche

Teambesprechung (S 204)

o Kita Management (2020) Teamsitzungen vorbereiten ndash gestalten - nachbearbei-ten4

o Ev Handbuch Kita ist allerdings fuumlr Lei-ten und Beraten

Lehrmittel MmB o HEP 1 Zusammenarbeit im Team (S

633)

4 httpswwwerzieherindefileseinrichtungsleitung69368004_KiTA_BW_2020_04_Innenteil_S20-22pdf

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1848

Berufskundeunterricht 2 Kinder

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr

Alltagsgestaltung Beziehung Bildungs- und Entwick-lungsprozesse

Umgebungsgestaltung

Den Betreuungsalltag beduumlrfnisgerecht ge-stalten

Uumlbergangssituationen beduumlrfnisgerecht gestal-ten

Paumldagogische Beziehun-gen gestalten

Pflegesituationen beduumlrf-nisgerecht gestalten

Esssituationen beduumlrfnis-gerecht gestalten

Bildungs- und Entwick-

lungsprozesse be-obachten und doku-mentieren

Bewegung ermoumlgli-chen und Angebote gestalten

Entwicklung der Kinder

verstehen erkennen und unterstuumltzen

Durch Raumgestaltung

Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1948

Lernfeld Alltagsgestaltung

Lernsituation 1 Den Betreuungsalltag beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule

b21 setzt einen rhythmisierten Tagesablauf der adaumlquate Rituale miteinschliesst um (K3)

b22 nimmt Beduumlrfnisse und das aktuelle Befinden der einzelnen betreuten Personen wahr und passt die Unterstuumltzung dem Bedarf an (K4)

b212 hellip setzt unterschiedliche Moumlglichkeiten zur Rhythmisierung und Ritualisierung eines Tagesablaufs anhand von Beispielen um (K3)

b221 hellip erklaumlrt altersgemaumlsse und lebenssituationsge-rechte Aktivitaumlten und die Bedeutung von individuellen Gewohnheiten (K2)

f111 erlaumlutert Methoden zur Erfassung der Interes-sen und Anliegen der Kinder anhand von Beispielen (K2)

f112 erklaumlrt die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Beduumlrfnissen anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Beduumlrfnisse und Interessen von Kindern anhand be-obachteter Verhaltensweisen und gezeigten Emotio-nen wahrnehmen und in den Planungen beruumlcksich-tigen

hellip typische Beduumlrfnisse anhand der Maslowschen Be-duumlrfnis-pyramide erfassen und angemessene Vor-schlaumlge fuumlr die Tagesgestaltung beschreiben

hellip den Alltag durch rhythmisierende und strukturieren-de Elemente beduumlrfnisgerecht gestalten

hellip individuelle Gewohnheiten der Kinder beobachten und Moumlglichkeiten beschreiben wie darauf einge-gangen werden kann

hellip beschreiben wie sie Alltagsrituale und festliche Ri-tuale in der Tagesgestaltung einsetzen

o Kinderpflege Beduumlrfnisse und Grundbe-duumlrfnisse von Kindern (S 410 -425)

o Kinderpflege Beduumlrfnisgerechter Tages-ablauf (S 426 - 431)

o Ergaumlnzung nifbe Anker im Tagesablauf Nifbe

o Ergaumlnzung nifbe Rituale im Kindergarten Nifbe

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2048

Lernfeld Alltagsgestaltung

Lernsituation 2 Uumlbergangssituationen beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule

b21 setzt einen rhythmisierten Tagesablauf der adaumlquate Rituale miteinschliesst um (K3)

e21 begleitet alltaumlgliche Uumlbergaumlnge der Kinder indi-viduell beduumlrfnisgerecht und entwicklungsorientiert (K3)

e22 uumlberblickt die verschiedenen Uumlbergaumlnge der einzelnen Kinder der Kindergruppe und der Betreu-ungspersonen im Alltag (K3)

e23 bezieht beim Umgang mit Kindern das Wissen um die Uumlbergaumlnge zwischen den verschiedenen Le-benswelten in die Beziehungsgestaltung mit ein (K3)

b211hellip erklaumlrt die Bedeutung von Uumlbergangssituatio-nen im Tagesablauf (K2)

e211 hellip erlaumlutert die Bedeutung und den Umgang mit alltaumlglichen Uumlbergaumlngen und Wechseln der Bezugsper-sonen (K2)

e221 hellip erlaumlutert die Gelingensbedingungen fuumlr Uumlber-gaumlnge im institutionellen Umfeld (K2)

e222 hellip begruumlndet Herausforderungen in Uumlbergaumlngen anhand von Beispielen (K3)

e231 hellip schaumltzt verschiedene Uumlbergaumlnge zwischen den Lebenswelten der betreuten Personen ab und ordnet sie ein (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip die verschiedenen Anforderungen die Alltags-Uumlbergaumlnge an Kinder stellen erkennen und beschrei-ben gruppenbezogene sowie individuelle Gestal-tungsmoumlglichkeiten die die Kinder bei der Bewaumllti-gung unterstuumltzen

hellip die Beduumlrfnisse der Kinder in Empfangs- und Verab-schiedungssituationen erkennen und Moumlglichkeiten beschreiben wie darauf eingegangen werden kann

hellip Rituale zur Gestaltung von Uumlbergangssituationen planen

o Dorothee Gutknecht5 Kleiner Wechsel groszlige Wirkung Uumlbergaumlnge im Krippen-alltag sensibel gestalten nifbe6

o Dorothee Gutknecht Mikrotransitionen Vom Freispiel bis zum Mittagsschlaf nif-be7

5 Eine der Autorinnen von Mikrotransition in der Kinderkrippe Herder Verlag 6 httpswwwnifbedecomponentthemensammlungview=itemampid=591

7 httpswwwnifbedeindexphpfachbeitraege-von-a-zview=itemampid=593

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2148

Lernfeld Beziehungen

Lernsituation 1 Paumldagogische Beziehungen gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

e31 baut uumlber die Beziehungs-gestaltung im Alltag eine vertrau-ensvolle Bindung zu Saumluglingen und Kleinkindern auf (K3)

e311 hellip erklaumlrt die Beziehungsge-staltung zu Saumluglingen und Klein-kindern (sowie Schulkindern) mit den dazugehoumlrigen Theorien (K2)

e3311 reflektiert ihre Bezie-hung zu den Saumluglingen und Kleinkindern und ihre Handlun-gen (K4)

e3411 fuumlhrt die Saumluglings- und Kleinkinderpflege in Uumlbungs-situationen durch (K3)

e3511 wendet Grund-kenntnisse in Kinaumlsthetik und ergonomischer Arbeitsweise in Uumlbungssituationen an und ver-wendet dazu gegebenenfalls die entsprechenden Hilfsmittel (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip beschreiben wie sie das Konzept der Feinfuumlhligkeit und die Bindungstheorie (J Bowlby) in der Beziehung zu Saumluglingen und Kleinkindern umsetzen um ihnen eine sichere Beziehung ermoumlglichen

o Kinderpflege Bindung ist eine Voraus-setzung fuumlr Entwicklung (S 128 ndash 138)

o Saumluglingsbetreuung Bedeutung der sozialen Beziehungen fuumlr den Saumlugling (S 70 ndash72)

o Ergaumlnzung Die Entwicklung der Fach-kraft-Kind-Beziehung KiTaFT_hoermann_2014pdf (kita-fachtextede)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2248

Lernfeld Beziehung

Lernsituation 2 Pflegesituationen beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

e34 pflegt Saumluglinge und Kleinkinder sorgfaumlltig und fachlich korrekt (K3)

b81 unterstuumltzt die betreuten Personen bei der Koumlrperhygiene unter Einbezug der Selbstbestim-mung und Selbststaumlndigkeit der betreuten Person (K3)

b82 nimmt die Koumlrperpflege der betreuten Person personen-zentriert vor (K3)

e341 hellip erklaumlrt die wichtigsten Grundsaumltze der Pflege von Saumlug-lingen und Kleinkindern (K2)

b811 hellip zeigt Methoden zur Un-terstuumltzung bei der Koumlrperpflege anhand von Beispielen auf (K3)

b821 hellip beschreibt Grundlagen zu Hygienerichtlinien -produkten und Hygienemassnahmen (K2)

e3411 fuumlhrt die Saumluglings- und Kleinkinderpflege in Uumlbungs-situationen durch (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Pflegesituationen so planen dass die Hygienerichtli-nien eingehalten werden

hellip in Pflegesituationen die Haut der Kinder beobachten und Pflegemassnahmen durchfuumlhren oder einleiten

hellip beschreiben wie der Beziehungsaspekt und die As-pekte der Selbststaumlndigkeit und Selbstwirksamkeit in Pflegesituationen beruumlcksichtigt werden

hellip beschreiben wie fachliche Grundlagen der Koumlrper-pflege in Pflegesituationen mit Saumluglingen und Klein-kindern angewandt werden

hellip beschreiben wie die Grundsaumltze der beziehungsori-entierten Pflege nach Emmi Pikler umgesetzt werden

o Saumluglingsbetreuung

o Hygienische Aspekte in der Kinder-tagesein-richtung (S 138 - 144)

o Beobachtungen der Saumluglingshaut (S 212 ndash 123)

o Grundlagen der Koumlrperpflege bei Kindern (S 124 ndash 137)

o Kinderpflege Beziehungs-orientierte Pflege von Kindern unter drei Jahren (S 443 ndash 445)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2348

Lernfeld Alltagsgestaltung

Lernsituation 3 Esssituationen beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b64 hellip bietet individuelle Unter-stuumltzung beim Essen an und setzt bei Bedarf Hilfsmittel ein

b67 hellip nutzt die Mahlzeiten als Gelegenheit zur Beziehungspflege und traumlgt zur positiven Kommuni-kation bei (K3)

b68 hellip foumlrdert die Selbststaumlndig-keit der betreuten Personen beim Essen (K3)

b641 hellip erklaumlrt den Einsatz von Hilfsmitteln zur Unterstuumltzung der Nahrungseinnahme (K2)

b6113 hellip gestaltet die gemein-samen Mahlzeiten ansprechend (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip beschreiben wie Esssituationen durch die Vorbild-wirkung durch adaumlquate Regeln und durch das Aus-bilden von Gewohnheiten als Lerngelegenheiten fuumlr die Kinder gestalten werden koumlnnen

hellip beschreiben wie bei der Gestaltung von Esssituatio-nen durch Hilfsmittel die Selbststaumlndigkeit der Kinder ermoumlglicht und gefoumlrdert werden kann

hellip beschreiben wie sie durch das bewusste Gestalten von Beziehungs- und Kommunikationsangeboten Ess-situationen als Begegnungs-moumlglichkeit nutzen

hellip Saumluglinge mit Hilfe der Empfehlungen entwicklungs-gerecht ernaumlhren

o GesundheitOumlkologie Ernaumlh-rungserziehung (S 42 ndash 45)

o Ergaumlnzung Hilfsmittel Careum

o Ergaumlnzung Die kindorientierte Gestal-tung KiTaFT_Hoch_Essensituationen_2015_01pdf (kita-fachtextede)

o Saumluglingspflege Saumluglingsfertignahrung (S 80 -89)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2448

Lernfeld Bildungs- und Entwicklungsprozesse

Lernsituation 1 Bildungs- und Entwicklungsprozesse beobachten und dokumentieren

Betrieb Berufsfachschule

f11 erfasst den Bildungs- und Entwicklungszustand der Kindergruppe oder des Kindes durch Beobachtung und Erfragen systematisch (K4)

f12 analysiert den Bildungs- und Entwicklungsstand der Kinder im Team (K4)

f14 ist sich der Wichtigkeit einer differenzierten wertefreien und situationsbedingten Beobachtung be-wusst (K3)

f16 dokumentiert die Beobachtungen und Aumlusserun-gen unter Einbezug der betrieblichen Hilfsmittel und Beruumlcksichtigung des Datenschutzes systematisch und nachvollziehbar (K3)

f111 hellip erlaumlutert Methoden zur Erfassung der Interes-sen und Anliegen der Kinder anhand von Beispielen (K2)

f112 hellip erklaumlrt die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Beduumlrfnissen anhand von Beispielen (K2)

f141 hellip erlaumlutert die Unterscheidung zwischen Inter-pretationen und Beobachtungen anhand von Beispielen (K2)

f142 hellip erklaumlrt die Wichtigkeit einer differenzierten objektiven und wertefreien Beobachtung anhand von Beispielen (K2)

f161 hellip nennt Hilfsmittel und Methoden zur Dokumen-tation der Beobachtungen (K1)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Form Zielsetzungen Methoden und Auswertung von Beobachtungen so einsetzen dass Schlussfolgerun-gen fuumlr die Planungen und Reflexionen der Betreu-ungsarbeit gezogen werden koumlnnen

hellip Beobachtungen und Dialoge nutzen um die Interes-sen Anliegen und Beduumlrfnisse der Kinder zu erken-nen

hellip Beobachtungen so auswerten dass sie Interpretatio-nen und Beobachtungsfehler erkennen

hellip beschreiben in welchen Formen Beobachtungen dokumentiert werden koumlnnen

hellip Beobachtungen mit Hilfe von Entwicklungstabellen auswerten und einschaumltzen

o Kinderpflege Fachliche Beobachtung als Grundlage der paumldagogischen Arbeit (S 59 ndash71)

o Kinderpflege komplett (identisch mit Sozialassistenz heute) HAT Verlag

o Kapitel 42 Beobachten ndash die Basis paumldagogischen Handelns (Beispiel Seite 81 ff) Interpretation und Be-obachtung nicht mischen S 85

o Kapitel 43 Deutung Interpretation und Evaluation von Beobachtung S 85 S 87 ff

o Ergaumlnzung Grenzsteine der Entwicklung

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2548

Lernfeld Bildungs- und Entwicklungsprozesse

Lernsituation 2 Bewegung ermoumlglichen und Angebote gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b71 bietet individuell bewe-gungsfoumlrdernde Angebote an (K3)

b72 gestaltet Innen- und Aus-senraumlume bewegungsfreundlich (K3)

b73 wendet das Sicherheits-konzept der Institution zum Schutz der betreuten Person an (K3)

b74 stellt ein ausgewogenes Verhaumlltnis zwischen Innen- und Aussenaktivitaumlten her (K3)

b711 hellip beschreibt die Wichtig-keit einer Balance zwischen Ru-heEntspannung und Bewegung anhand von Beispielen (K2)

b721 hellip beschreibt den mensch-lichen Bewegungsapparat (K2)

b731 hellip beschreibt die Grundla-gen der motorischen Entwicklung und Einflussfaktoren darauf (K2)

b741hellip beschreibt bewegungs-foumlrdernde Massnahmen und ana-lysiert die Auswirkungen von Aktivitaumlten auf die Entwicklung das Sozialleben und Wohlbefin-den (K4)

f2311 setzt entwicklungsun-terstuumltzende Massnahmen in Uumlbungssituationen um (K3)

f3221 wendet Spielformen in Uumlbungssituationen an (K3) f3222 wendet ein breites Repertoire an Bewegungs-methoden und -spielen in Uumlbungssituationen an (K3)

1 Lehrjahr 40 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Anhand der Meilensteine Entwicklungsstand und motorische Aktivitaumlten der Kinder beobachten und dokumentieren

hellip bei der Planung von offenen und gefuumlhrten Bewe-gungsangeboten die motorische Entwicklung die mo-torischen Faumlhigkeiten beruumlcksichtigen und dadurch den Kindern Herausforderungen und Erfolgserlebnis-se ermoumlglichen

hellip die foumlrdernden Impulse der Bewegungsangebote fuumlr andere Entwicklungsbereiche (Kognition sozial-emotionale Entwicklung Wahrnehmung) in der Pla-nung von Bewegungsangeboten beruumlcksichtigen

hellip Kenntnisse uumlber den Bewegungsapparat nutzen um den Kindern ein positives Koumlrpergefuumlhl zu ermoumlgli-chen und um Auffaumllligkeiten zu erkennen

o Kinderpflege Bildungsangebote im Be-reich Bewegung (S 590 ndash 594)

o Saumluglingsbetreuung Motorische Ent-wicklung (S 91 ndash 94)

Bewegungserfahrungen

sind wichtig (S 95)

o GesundheitOumlkologie Bewegungsange-bote im paumldagogischen Alltag (S 80 ndash 85)

o Lehrfilm der Bewegungsapparat Lehr-film Der Mensch Der Bewegungsappa-rat (Download) herunterladen oder streamen (schulfilme-onlinede)

o GesundheitOumlkologie Schaumlden am kind-lichen Bewegungsapparat (S 164 ndash 167)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2648

Lernfeld Bildungs- und Entwicklungsprozesse

Lernsituation 31 Entwicklung der Kinder verstehen erkennen und unterstuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

e32 erkennt die Beduumlrfnisse der Saumluglinge und Klein-kinder anhand von Mimik Verhalten Koumlrperhaltung und emotionaler Verfassung und reagiert darauf entspre-chend (K4)

f11 erfasst den Bildungs- und Entwicklungszustand der Kindergruppe oder des Kindes durch Beobachtung und Erfragen systematisch (K4)

f12 analysiert den Bildungs- und Entwicklungsstand der Kinder im Team (K4)

e321 hellip zeigt die Entwicklung von Saumluglingen und Kleinkindern anhand von Beispielen auf (K2)

f113 hellip erklaumlrt die Grundlagen der Identitaumlt und deren Bedeutung (K2)

f121 hellip beschreibt die verschiedenen Entwicklungspha-sen (K2)

f122 hellip erlaumlutert Entwicklungs- und Selbstbildungspro-zesse bei Kindern (K2)

1 Lehrjahr 45 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der psychosozialen Entwicklungsphasen nach Erikson die Entwicklung von Kindern wahrnehmen und durch Erziehung Betreuung und Bildung ein Um-feld gestalten das die sozial-emotionale Entwicklung unterstuumltzt

hellip Kinder in ihrer Persoumlnlichkeit wahrnehmen und die Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) im Betreuungsalltag so beruumlcksichtigen dass sie zur Persoumlnlichkeitsentwick-lung beitragen

hellip Entwicklung als Prozess wahrnehmen und ein ent-wicklungs-foumlrderndes Umfeld gestalten

hellip Interessen der Kinder wahrnehmen und ein Umfeld gestalten dass Selbstbildungsprozesse ermoumlglicht

hellip anhand der 5 Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) ihre eige-ne Persoumlnlichkeitsentwicklung reflektieren

hellip die sozial-emotionale kognitive sprachliche und sensomotorische Entwicklung der Kinder anhand der Meilensteine erfassen

hellip von mithilfe der Entwicklungstabelle beschreiben in welchen Bereichen

hellip Schwangerschaft anhand der vorgeburtlichen Ent-wicklung beschreiben und den Geburtsvorgang erlaumlu-tern

o Kinderpflege Sozial-emotionale Entwick-lung (S 177 ndash 179)

o Ergaumlnzung Erziehung Betreuung Bil-dung Selbstbildung Erzieherinnen und Erzieher 1 Professionelles Verstaumlndnis von erziehen bilden und betreuen (S 29 ndash 30)

o Ergaumlnzung Petzold 9_Saumlulen-Identitaumltindd (edugroupat)

Identitaumlt und Persoumlnlichkeit (zhch)

o Kinderpflege Kinder entwickeln ihre Persoumlnlichkeit durch Erziehung (S 232 ndash 234)

o Kinderpflege Entwicklungsphasen Ent-wicklung ist ein Prozess (S 121 - 124)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2748

Lernfeld Umgebungsgestaltung

Lernsituation 1 Durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen

Betrieb Berufsfachschule

b31 schuumltzt die Privatsphaumlre der betreuten Person (K3)

b32 staumlrkt die betreute Person ihre Privatsphaumlre selber zu schuumltzen (K3)

b33 bietet auf die Situation der betreuten Personen angepasste Formen von Ruumlckzugsmoumlglichkeiten an (K3)

b34 gestaltet Ruhe- und Schlafphasen individuell und in der Gruppe (K3)

b35 nimmt die Beduumlrfnisse der betreuten Person auf Privatsphaumlre im Hinblick auf ihre Sexualitaumlt wahr und stellt diese unter Einbezug der betrieblichen Konzepte sicher (K4)

b321 hellip erlaumlutert die verschiedenen Dimensionen der Privatsphaumlre anhand von Beispielen (K2)

b331 hellip erlaumlutert wie im Betreuungsalltag durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten geschaffen werden koumlnnen (K2)

b341hellip beschreibt die Schlaf- und Ruhephasen in den verschiedenen Lebensphasen (K2)

b351 hellip analysiert sensible Situationen in Bezug auf die Privatsphaumlre und leitet beduumlrfnisgerechte Loumlsungen ab (K4)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip das Beduumlrfnis der Kinder nach Privatsphaumlre in ihrer sozialen oder raumlumlichen Dimension erkennen und beschreiben wie dieses durch Raum- und Tagesge-staltung ermoumlglicht werden kann

hellip durch Beruumlcksichtigung des Schlafbeduumlrfnisses der Schlaf-phasen und der schlaffoumlrdernden Massnah-men beschreiben wie sie Kindern individuell ange-passte Ruhe- und Schlafmoumlglichkeiten ermoumlglichen

o GesundheitOumlkologie Schlaf- und Ruhe-phasen (S 52 ndash 57)

o Ergaumlnzung Dimensionen der Privatsphauml-re

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2848

Berufskundeunterricht 2 Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr

Menschen mit Beein-traumlchtigung

Entwicklung und psy-chische Gesundheit

Menschen mit Beein-traumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lebenswelt von Men-schen mit Beeintraumlch-tigung

Koumlrperpflege

Behinderung als Zu-sammenspiel ver-schiedener Faktoren verstehen

Entwicklung verste-hen erkennen und unterstuumltzen

Wahrnehmen be-obachten und Res-sourcen erkennen

Identitaumlt als Zusam-menspiel zwischen Fremd- und Selbst-wahrnehmung

Teilhabe und Selbst-bestimmung in der Alltagsgestaltung ermoumlglichen

Raum gestalten Ruumlck-zugsmoumlglichkeiten schaffen und Pri-vatsphaumlre schuumltzen

Aktivitaumlten beduumlrfnis-gerecht gestalten

Psychische Erkran-kungen und Suchter-krankungen verstehen

Methoden der Koumlr-perpflege kennen und anwenden

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2948

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 1 Behinderung als Zusammenspiel verschiedener Faktoren verstehen

Betrieb Berufsfachschule

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f61hellip

f62 bezieht bei der Planung der Angebote fuumlr die betreute Person deren Einschraumlnkungen die sich aus der Beeintraumlchtigung ergeben ein und leitet daraus Handlungsmoumlglichkeiten ab (K4)

f512 hellip erklaumlrt Behinderung als Resultat des Zusam-menspiels einer koumlrperlichen kognitiven psychischen Wahrnehmungs- oder Sinnesbeeintraumlchtigung und einer behindernden Umwelt anhand von Beispielen (K2)

f622 hellip beschreibt einzelne Formen der koumlrperlichen kognitiven wahrnehmungs- oder sinnesbezogenen Beeintraumlchtigungen anhand von Beispielen (K2)

f623 hellip zaumlhlt moumlgliche Ursachen von koumlrperlichen kognitiven sowie wahrnehmungs- oder sinnesbezoge-nen Beeintraumlchtigungen auf (K1)

1 Lehrjahr 25 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip mit Hilfe des Bio-Psycho-Soziale Modells ihre Sicht auf Menschen mit Beeintraumlchtigung reflektieren

hellip mit Hilfe der Funktionale Gesundheit (WHO) Beeintraumlchtigung erklaumlren

hellip Koumlrperliche kognitive wahrnehmungs- und sinnes-bezogene Beeintraumlchtigungen anhand der Krank-heitsbilder beschreiben und erkennen diese in Fall-beispielen

hellip die beiden Klassifikationen ICD 1011 und ICF nutzen um Informationen zu Beeintraumlchti-gung nachzuschlagen

Heilerziehungspflege Band 1

o Behinderung was ist das eigentlich (S 29 ff)

o Arten und Formen von Behinderung (S 37 ff)

Heilerziehungspflege Band 2

o Kindliche Sprachentwicklungsstoumlrungen und Sprachbehinderungen (S 50 ff)

o Seh- und Houmlrbehinderung Heilerzie-hungspflege Band 2 (S 269 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3048

Lernfeld Entwicklung und psychische Gesundheit

Lernsituation 1 Entwicklung verstehen erkennen und unterstuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

f61 staumlrkt die Selbstwirksamkeit Selbstbestimmung und Partizipation der Menschen mit Beeintraumlchtigung in der taumlglichen Begleitung (K3)

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f615 hellip erklaumlrt die wichtigsten Schritte der menschli-chen Entwicklung in Bezug auf Emotionen Denken Wahrnehmung Motorik Sprache Sozialverhalten und Moral als Prozess (K2)

f617 hellip erlaumlutert entwicklungsfoumlrdernde und entwick-lungshemmende Einflussfaktoren anhand von Beispie-len (K2)

1 Lehrjahr 30 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Resilienz Risiko- und Schutzfaktoren entwicklungsfoumlrdernde und entwicklungshemmende Einflussfaktoren erkennen und daraus Schlussfolge-rungen ziehen fuumlr ein Gestaltung eins entwicklungs-foumlrdernden Umfeldes

hellip die sozial-emotionale kognitive sprachliche morali-sche und sensomotorische Entwicklung anhand der Meilensteine beschreiben

hellip anhand von Beispielen die psychosozialen Entwick-lungsphasen nach Erikson erklaumlren und moumlgliche Entwicklungsrisiken beschreiben

hellip anhand von Beispielen illustrieren welche Entwick-lungsaufgaben (R Havighurst) in den unterschiedli-chen Lebensphasen bewaumlltigt werden muumlssen

Heilerziehungspflege Band 1

o Entwicklungspsychologie (S 197 ff)

o Entwicklungstheorien (S 203 ff)

o Entwicklungsaufgaben und kritische Lebensereignisse

o Tiefenpsychologische Entwicklungstheo-rie nach Freud (inkl Psychosexuelle Entwicklung)

o Psychosoziale Entwicklung o Piagets Theorie der kognitiven Entwick-

lung o Vom Saumlugling zum Senior ndash Heilerzie-

hung in der Lebensspanne (S 55 ff) Heilerziehungspflege Band 2 o Sprache wahrnehmen verstehen und

foumlrdern (S 43 ff)

o Wie Kinder Sprache erwerben (47 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3148

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lernsituation 1 Wahrnehmen beobachten und Ressourcen erkennen

Betrieb Berufsfachschule

f52 zieht aus Beobachtung und Befragung der be-treuten Personen Ruumlckschluumlsse auf moumlgliche Beduumlrfnis-se (K4)

f53 dokumentiert die Beobachtungen und Aumlusserun-gen unter Einbezug der betrieblichen Hilfsmittel und Beruumlcksichtigung des Datenschutzes systematisch und nachvollziehbar (K3)

f521 hellip erlaumlutert den Unterschied zwischen Interpreta-tionen und Beobachtungen anhand von Beispielen (K2)

f531 hellip erklaumlrt die Wichtigkeit einer differenzierten Beschreibung und wertungsfreien ressourcenorientier-ten Interpretation anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip zwischen ungerichteten und systematischen Be-obachtungsmethoden unterscheiden und in konkre-ten Situationen eine angemessene Methode waumlhlen

hellip Beobachtungen anhand der Methoden durchfuumlhren und auswerten

hellip in Beobachtungen erkennen was beobachtbar was Interpretation ist und daraus Schlussfolgerungen zie-hen

hellip ihre eigenen Beobachtungen anhand typischer Be-obachtungsfehler uumlberpruumlfen

hellip Beobachtungen ob muumlndliche oder schriftlich diffe-renziert und wertfrei wiedergeben Interpretationen orientieren sich an den Ressourcen des Betreuten

Heilerziehungspflege Band 1

o Beobachtung (S 240 ff)

o Beobachtungsmethoden (S 244 ff)

o Beobachtungsfehler (S 248 ff)

o Verhaltensbeobachtung in Alltagssitua-tionen (S 252 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3248

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lernsituation 2 Identitaumlt als Zusammenspiel zwischen Fremd- und Selbstwahrnehmung ver-stehen

Betrieb Berufsfachschule

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f516 hellip erklaumlrt die Grundlagen der Identitaumlt und deren Bedeutung (K2)

1 Lehrjahr 5 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der 5 Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) ihre eige-ne Persoumlnlichkeitsentwicklung reflektieren

o Heilerziehungspflege Band 1 Perso-nenwahrnehmung inkl Identitaumlt (S 236 ff)

o Careum Petzold (K-15 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3348

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 1 Teilhabe und Selbstbestimmung in der Alltagsgestaltung ermoumlglichen auf Beduumlrfnisse eingehen

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

b21 setzt einen rhythmisierten Tagesablauf der adaumlquate Rituale miteinschliesst um (K3)

b22 nimmt Beduumlrfnisse und das aktuelle Befinden der einzel-nen betreuten Personen wahr und passt die Unterstuumltzung dem Bedarf an (K4)

b65 beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der betreuten Per-sonen (K3)

f515 hellip erklaumlrt die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Beduumlrfnissen anhand von Beispie-len (K2)

f611 hellip erlaumlutert die Begriffe Autonomie Selbstbestimmung Selbstwirksamkeit Teilhabe und Partizipation (K2)

f612 hellip erlaumlutert Faktoren die die Selbstwirksamkeit foumlrdern (K2)

f613 hellip erklaumlrt verschiedene Dimensionen der Teilhabe (K2)

b211hellip erklaumlrt die Bedeutung von Uumlbergangssituationen im Tagesablauf (K2)

b212 hellip setzt unterschiedliche Moumlglichkeiten zur Rhythmisierung und Ritualisierung eines Tagesab-laufs anhand von Beispielen um (K3)

b221 hellip erklaumlrt altersgemaumlsse und lebenssituationsgerechte Aktivitaumlten und die Bedeutung von individuellen Gewohnheiten (K2)

b651 hellip erklaumlrt kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten (K2)

f6111 hellip staumlrkt die Selbstwirk-samkeit Selbstbestimmung und Partizipation in der taumlglichen Begleitung anhand von Uumlbungssi-tuationen (K3)

f6141 hellip entwickelt ausgehend von den Interessen der betreuten Personen moumlgliche Angebote wie kreative Aktivitaumlten Sport Spiel und Erholung in Uumlbungssituatio-nen (K3)

UumlK Teilhabe und Inklusion 3 Tage

1 Lehrjahr 45 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Beduumlrfnispyramide nach Maslow wahr-nehmen und verstehen was Betreute in unterschied-lichen Alltagssituationen benoumltigen um sich wohlzu-fuumlhlen

Heilerziehungspflege Band 1

o Beziehungsgestaltung in der Heilerzie-hungspflege (S 116 ff)

o Biografie und Lebenswelt achten (S 118)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3448

hellip anhand unterschiedlicher Praxissituationen aufzei-gen wie Beduumlrfnisse nach Autonomie Selbstbestim-mung Selbstwirksamkeit sowie Partizipation und Teilhabe in beruflichen Handlungen erkannt und be-achtet werden

hellip mithilfe der Dimensionen der Teilhabe (Mit-Tun Mit-Wirken Mit-Erleben Mit-Wissen) Partizipationsmoumlg-lichkeiten der Betreuten reflektieren und Alternati-ven aufzeigen

hellip den Tagesablauf anhand der Beduumlrfnisse nach Selbstbestimmung Autonomie und Teilhabe struktu-rieren

hellip Beduumlrfnisse und Interessen von MmB anhand be-obachteter Verhaltensweisen und gezeigten Emotio-nen wahrnehmen und in den Planungen beruumlcksich-tigen

hellip typische Beduumlrfnisse anhand der Maslowschen Be-duumlrfnis-pyramide erfassen und angemessene Vor-schlaumlge fuumlr die Tagesgestaltung beschreiben

hellip den Alltag durch rhythmisierende und strukturieren-de Elemente beduumlrfnisgerecht gestalten

hellip individuelle Gewohnheiten der MmB beobachten und Moumlglichkeiten beschreiben wie darauf einge-gangen werden kann

hellip beschreiben wie Sie Alltagsrituale und festliche Ritu-ale in der Institution einsetzen

hellip anhand von beruflichen Situationen aufzeigen wie Uumlbergaumlnge im Tagesablauf beduumlrfnisgerecht gestaltet werden koumlnnen

hellip die verschiedenen Anforderungen die Alltags-Uumlbergaumlnge an MmB stellen erkennen und beschrei-ben gruppenbezogene und individuelle Gestaltungs-moumlglichkeiten welche die MmB bei der Bewaumlltigung unterstuumltzen

hellip Ernaumlhrungsgewohnheiten anhand folgender Einfluss-faktoren erklaumlren Sozialisation Vorlieben finanzielle Mittel Kultur HerkunftReligion Krank-heitGesundheit

o Dialogisch arbeiten ndash Handlungsperspek-tive Selbstbestimmung (S 119)

o Unterstuumltzung auf dem Weg zur Selbst-bestimmung (S 120)

o Selbstbestimmt Leben ndash Umsetzung im Alltag (S 121)

o Normalisierung ndash Umsetzung im Alltag (S 328 ndash 330)

o Teilhabe ndash Umsetzung im Alltag (S 357 ndash 359)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3548

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 2 Raum gestalten Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen und Privatsphaumlre schuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

b3 Die Privatsphaumlre schuumltzen und Ruumlckzugsmoumlglichkei-ten bieten

b321 hellip erlaumlutert die verschiedenen Dimensionen der Privatsphaumlre anhand von Beispielen (K2)

b331 hellip erlaumlutert wie im Betreuungsalltag durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten geschaffen werden koumlnnen (K2)

b341hellip beschreibt die Schlaf- und Ruhephasen in den verschiedenen Lebensphasen (K2)

b351 hellip analysiert sensible Situationen in Bezug auf die Privatsphaumlre und leitet beduumlrfnisgerechte Loumlsungen ab (K4)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip das Beduumlrfnis der MmB nach Privatsphaumlre in ihrer sozialen oder raumlumlichen Dimension erkennen und beschreiben wie dieses durch Raum- und Tagesge-staltung ermoumlglicht werden kann

hellip anhand diverser Alltagssituationen sensible Situatio-nen aufzeigen moumlgliche Einfluumlsse identifizieren und beduumlrfnisorientierte Loumlsungen ableiten

hellip Reizmindernde Situationen gestalten

hellip Ruheraumlume schaffen

o Heilerziehungspflege Band 2

o Kerndimensionen Lebensqualitaumlt (S 38)

o Wohnraumanpassung (S 161 ndash 166)

o Unterstuumltzung bei der Schaffung ei-nes foumlrderlichen Wohnraums (S 167 ndash 170)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3648

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 3 Aktivitaumlten beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule

b7 Bewegungsfoumlrdernde Umgebungen

f63 zerlegt Handlungsablaumlufe in Teilschritte und bie-tet gezielt Unterstuumltzung an (K4)

b711 hellip beschreibt die Wichtigkeit einer Balance zwi-schen RuheEntspannung und Bewegung anhand von Beispielen (K2)

b721 hellip beschreibt den menschlichen Bewegungsappa-rat (K2)

b731 hellip beschreibt die Grundlagen der motorischen Entwicklung und Einflussfaktoren darauf (K2)

b741hellip beschreibt bewegungsfoumlrdernde Massnahmen und analysiert die Auswirkungen von Aktivitaumlten auf die Entwicklung das Sozialleben und Wohlbefinden (K4)

f632hellipformuliert uumlberpruumlfbare Ziele fuumlr verschiedene Einzel- und Gruppenaktivitaumlten und wendet diese in Beispielen an (K3)

f614 hellip recherchiert Angebote zur Teilhabe wie sozio-kulturelle Angebote Freizeitaktivitaumlten und Sport Er-wachsenenbildung sowie Moumlglichkeiten zur politischen Teilhabe (K3)

1 Lehrjahr 30 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Anhand einer Vorlage motorische Bewegung der MmB beobachten und dokumentieren

hellip bei der Planung von offenen und gefuumlhrten Bewe-gungsangeboten die motorische Entwicklung die mo-torischen Faumlhigkeiten beruumlcksichtigen und dadurch den MmB Herausforderungen und Erfolgserlebnisse ermoumlglichen

hellip die foumlrdernden Impulse der Bewegungsangebote fuumlr andere Entwicklungsbereiche (Kognition sozial-emotionale Entwicklung Wahrnehmung) in der Pla-nung von Bewegungsangeboten beruumlcksichtigen

hellip anhand der SMART-Methode und W-Fragen-Methode Feinziele fuumlr Aktivitaumlten formulieren

hellip Kenntnisse uumlber den Bewegungsapparat nutzen um

Heilerziehungspflege Band 2

o Bewegungsapparat (S 393 ndash 399)

o Psychomotorik (S 68 ndash

o Sport und Bewegung (S 77

o Musik Rhythmik und Tanz (S 95

o Kunst und Werken (S 108

o Kuumlnstlerisch aktiv sein Methoden Ma-terialien und Moumlglichkeiten (S 121

Heilerziehungspflege Band 2

o Adressaten- und situationsgerechte Ge-staltung von Angeboten

o Planungsprozess

o Zielhierarchie Hier werden die Be-griffe Normalisierung Inklusion

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3748

den MmB ein positives Koumlrpergefuumlhl zu ermoumlglichen und um Auffaumllligkeiten zu erkennen

hellip regionale Angebote fuumlr MmB wie Freizeitaktivitaumlten Sport Erwachsenenbildung und politische Teilhabe recherchieren und an Beispielen aufzeigen wie Be-treute Ihrer Institution an diesen Angeboten partizi-pieren

Selbstbestimmung vorausgesetzt

o Perspektive Orientierung an Ent-wicklungsaufgaben

o Perspektive Orientierung an den personalen Kompetenzbereichen

o Perspektive Orientierung an den Lebensbereichen

o Ergaumlnzung Kinderpflege komplett Ver-lauf der motorischen Entwicklung (S 210 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3848

Lernfeld Entwicklung und psychische Gesundheit

Lernsituation 2 Psychische Erkrankungen und Suchterkrankungen verstehen

Betrieb Berufsfachschule

f62 bezieht bei der Planung der Angebote fuumlr die betreute Person deren Einschraumlnkungen die sich aus der Beeintraumlchtigung ergeben ein und leitet daraus Handlungsmoumlglichkeiten ab (K4)

f624 hellip beschreibt psychische Erkrankungen in Grund-zuumlgen (K2)

f625 hellip beschreibt Suchterkrankungen und Abhaumlngig-keiten in Grundzuumlgen (K2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip in Fallbeispielen psychische Erkrankungen erkennen und anhand des Krankheitsbildes erklaumlren

hellip In Fallbeispielen Suchterkrankungen erkennen und anhand des Krankheitsbildes erlaumlutern

Heilerziehungspflege Band 1

o Gesundheit versus Krankheit (S 82)

o Anforderung an die Arbeit mit psychisch Kranken (S 89)

o Wahrnehmung psychischer Auffaumllligkei-ten (S 278)

o Klinische Diagnostik ICD 10

o Exemplarische psychiatrische Erkran-kungen Psychosen Neurosen Depressi-on hellip Persoumlnlichkeitsstoumlrungen (S 287)

o Essstoumlrungen

o Borderline-Stoumlrungen

o Posttraumatische Belastungsstoumlrung (S 314)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3948

Lernfeld Koumlrperpflege

Lernsituation 1 Methoden der Koumlrperpflege kennen und anwenden

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b81 unterstuumltzt die betreuten Personen bei der Koumlrperhygiene unter Einbezug der Selbstbestim-mung und Selbststaumlndigkeit der betreuten Person (K3)

b82 nimmt die Koumlrperpflege der betreuten Person personen-zentriert vor (K3)

b811 hellip zeigt Methoden zur Un-terstuumltzung bei der Koumlrperpflege anhand von Beispielen auf (K3)

b821 hellip beschreibt Grundlagen zu Hygienerichtlinien -produkten und Hygienemassnahmen (K2)

UumlK Pflegehandlungen 2 Tage

(kommt im 2 Lehrjahr in BKU2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand unterschiedlicher Methoden aufzeigen wie Sie Betreute in der Koumlrperpflege unterstuumltzen koumln-nen

hellip Methoden und Grundsaumltze der Koumlrperpflege anhand von konkreten Vorgehensweisen illustrieren

hellip Koumlrperpflegeprodukte und ihre Anwendung be-schreiben

hellip den Ablauf der Intimpflege beschreiben

hellip anhand der Grundlagen der Hygiene Hygienerichtli-nien (Kontaminationsmechanismen und Infektions-praumlvention) Hygienemassnahmen (Reinigung Desin-fektion Sterilisation) und Haumlndehygiene erlaumlutern

o Heilerziehungspflege Band 1 und Band 2

o Pflege bei Infektionen (S 168)

o Pflege (S 177)

o Hygiene inkl Haumlndehygiene (S 179)

o Wahrnehmen und Beobachten in der Pflege (S 254) Vertiefung Beobach-tung

o Ergaumlnzung wenn noumltig HEP Grundlagen der Pflege (S 356)

o Hygiene in Einrichtungen der Be-hindertenhilfe (Begriffe Infektion Desinfektion Sterilisation

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4048

Berufskundeunterricht 3

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr (alle Fachrichtungen)

Gesundheit Hauswirtschaft in der Alltagsgestal-tung

Notfallsituationen

Ausgewogene Mahlzeiten zu-sammenstellen

Ausgewogene Mahlzeiten gemein-sam vorbereiten

Individuelle und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten beruumlck-sichtigen

In Notfaumlllen Erste Hilfe leisten

Unfaumllle und Notfallsituationen verhuumlten

Hauswirtschaftliche Arbeiten mit KindernBewohnern ausfuumlhren

Den Betreuungsalltag gesund-heitsfoumlrdernd gestalten

Kranke Menschen betreuen und pflegen

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4148

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 1 Ausgewogene Mahlzeiten zusammenstellen

Betrieb Berufsfachschule

b61 hellip bereitet einfache Mahlzeiten unter Einbezug der betreuten Personen zu (K3)

b62 hellip beachtet bei der gemeinsamen Zubereitung von Mahlzeiten moumlgliche Gefahrenquellen fuumlr die betreuten Personen und sich und trifft die notwendigen Vor-sichtsmassnahmen (K3)

b63 hellip geht ressourcenschonend mit Nahrungsmitteln um (K3) (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit speziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b54 hellip beruumlcksichtigt die geltenden Hygienerichtlinien und Massnahmen zur Infektions- und Gefahrenpraumlven-tion (K3)

b661 hellip erklaumlrt die Ernaumlhrungs-lehre (K2)

b662 hellip erklaumlrt mit der Ernaumlhrung verbundene spezielle Krankheitsbilder bzw Allergien anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 14 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Mahlzeiten und Zwischenmahlzeiten mit Hilfe der Lebensmittelpyramide der SGE und der Portionenan-gaben ausgewogen zusammenstellen

o bei der Zusammenstellung der Mahlzeiten mit Hilfe der Lebensmitteldeklarationen die verschiedenen Ar-ten von Kohlehydraten Fetten und Vitaminen unter-scheiden und entsprechend den Empfehlungen der Lebensmittelpyramide auswaumlhlen

o mit Hilfe der Energiebedarfstabelle den Gesamtener-giebedarf eines Menschen berechnen und bei der Zu-sammenstellung einer Mahlzeit beruumlcksichtigen

o die haumlufigsten Nahrungsmittel die Allergien und Un-vertraumlglichkeiten ausloumlsen koumlnnen erkennen und in Vorbereitungs- und Ess-situationen beruumlcksichtigen

o Hauswirtschaft

o Die Bestandteile der Lebensmittel (S 23 ndash 25)

o Wie viel Energie brauche ich (S 35 ndash 42)

o Ernaumlhrung unter besonderen Bedin-gungen (S 45 ndash 46)

o Saisonkalender fuumlr Obst und Gemuumlse (S 62)

o Ergaumlnzung Lebensmittelpyramide sge_pyramid_long_D_2020pdf (sge-ssnch)

o Ergaumlnzung Lebensmitteldeklaration

Informationen auf der Lebensmitteleti-kette (adminch)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4248

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 1 Ausgewogene Mahlzeiten gemeinsam vorbereiten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b65 hellip beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der betreuten Per-sonen (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit spe-ziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b511 hellip zeigt die Arbeitsplanung bei einer hauswirtschaftlichen Taumltigkeit anhand von Beispielen auf (K3)

b6111 hellip bereitet einfache Mahlzeiten mit regionalen und saisonalen Produkten zu (K3)

b6112 hellip bereitet Mahlzeiten unter Einhaltung der Lebensmit-telhygiene zu (K3) b6114hellip zeigt in Uumlbungs-situationen wie sie die Zu-bereitung von Mahlzeiten als Aktivitaumlt mit den betreuten Per-sonen nutzt (K4)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o die Anforderungen an einen betrieblichen Haushalt anhand der vorgeschriebenen Standards der indivi-duellen und der betrieblichen Hygiene beschreiben

o beschreiben wie Lebensmittel gemaumlss den Vorschrif-ten gelagert werden

o die Arbeitsvorgaumlnge durch eine zeitliche Gliederung in einzelne Arbeitsschritte gezielt planen

o die Arbeitsplanung durch Visulisierung den betreuten Menschen zugaumlnglich machen

o die Arbeit in der Kuumlche so organisieren dass Unfaumllle vermieden werden

o mit KindernBewohnern Ideen entwickeln wie der Esstisch gestaltet werden kann

o Hauswirtschaft

o Hygienische Anforderungen an die Speisezubereitung (S 94 - 97) Hand-hygiene als Grund-lage des Mitei-nanders Hygiene im Kuumlchenbereich (S 116 - 117)

o Lebensmittel richtig lagern (S 58 ndash 60)

o Die Arbeit koordinieren (S 188 ndash 194)

o Unfaumllle beim Kochen und gem Essen verhuumlten (S 175 - 176)

o Die Vorbereitung (S 156 ndash 162)

o Ergaumlnzung Mise en Place

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4348

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 2 Individuelle und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten beruumlcksichtigen

Betrieb Berufsfachschule

b65 hellip beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der be-treuten Personen (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit speziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b651 hellip erklaumlrt kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohn-heiten (K2)

1 Lehrjahr 6 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Individuelle Vorlieben Ernaumlhrungs-formen und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten mit Hilfe der Aspekte der Ernaumlhrungskultur erkennen und im Betreuungsalltag beruumlck-sichtigen

o Hauswirtschaft

o Verschiedene Ernaumlhrungsformen (S 42 ndash 44)

o Kulturelle Unterschiede in der Er-naumlhrung (S 49 ndash 51)

o Ergaumlnzung Esskultur ndash zentrale Grundla-ge menschlichen Zusammenlebens httpswwwfamilienhandbuchdegesundheiternaehrung-kind-heitesskulturundfamilialealltagskulturphp

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4448

Lernfeld Notfallsituationen

Lernsituation 1 In Notfaumlllen Erste Hilfe leisten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b91 hellip reagiert im Krankheitsfall bei Unfaumlllen und auch in medizini-schen Notfallsituationen ange-messen und professionell (K3

b911 hellip erlaumlutert das Handeln in medizinischen Notfaumlllen nennt Notfallmassnahmen und wichtige Ansprechpersonen anhand von Beispielen (K2)

b9111 hellip wendet Erste-Hilfe-Massnahmen in Uumlbungssituatio-nen an (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Ablaufschemen Notfaumllle einschaumltzen und Erste-Hilfe Massnahmen beschreiben

o GesundheitOumlkologie Richtiges Handeln im Notfall (S 188 ndash 201)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4548

Lernfeld Notfallsituationen

Lernsituation 2 Unfaumllle und Notfallsituationen verhuumlten

Betrieb Berufsfachschule

b942 hellip setzt Massnahmen zur Unfallverhuumltung anhand von Beispielen um (K3)

1 Lehrjahr 2 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip durch das Umsetzen der Sicherheitshinweise Unfaumllle im Betreuungsalltag vermeiden

o Hauswirtschaft Unfalle vermeiden (S 170 ndash 179)

o GesundheitOumlkologie Unfaumllle in der Kita verhuumlten (S 104 ndash 106)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4648

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 3 Hauswirtschaftliche Arbeit mit KindernBewohnern ausfuumlhren

Betrieb Berufsfachschule

b51 hellip fuumlhrt hauswirtschaftliche Taumltigkeiten aus und bezieht die betreute Person dabei mit ein (K3)

b52 hellip unterstuumltzt die Selbstbestimmung und Selbst-staumlndigkeit der betreuten Person in Bezug auf hauswirt-schaftliche Taumltigkeiten und beruumlcksichtigt dabei deren Faumlhigkeiten (K3)

b53 hellip reinigt und wartet Geraumlte gemaumlss Bedienungsan-leitung (K3) b54 hellip beruumlcksichtigt die geltenden Hygie-nerichtlinien und Massnahmen zur Infektions- und Ge-fahrenpraumlvention (K3)

b55 hellip fuumlhrt hauswirtschaftliche Taumltigkeiten umwelt-schonend aus und beruumlcksichtigt dabei den nachhalti-gen Umgang mit natuumlrlichen Ressourcen sowie den sparsamen Energieverbrauch (K3)

b511 hellip zeigt die Arbeitsplanung bei einer hauswirt-schaftlichen Taumltigkeit anhand von Beispielen auf (K3)

b541 hellip zeigt Hygienemass-nahmen und Reinigungs-techniken und die damit verbundenen wichtigsten Si-cherheits-aspekte anhand von Beispielen auf (K3)

b551 hellip erklaumlrt die Grundsaumltze des oumlkologischen Han-delns im Zusammenhang mit den hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten anhand von Beispielen (K2) b552 hellip ist sich der Auswirkungen ihrer Taumltigkeit auf die Umwelt be-wusst und weiss mit welchen Massnahmen die natuumlrli-chen Ressourcen geschont und energieeffizient genutzt werden koumlnnen (K4)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o die hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten durch eine ge-zielte Planung in den Betreuungsalltag integrieren und dadurch Partizipation und Wohlbefinden der be-treuten Personen ermoumlglichen

o Beschreiben wie Aspekte der drei Saumlulen der Nach-haltigkeit bei hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten be-ruumlcksichtigt werden koumlnnen

o beschreiben wie sie Kinder und Bewohner durch adaumlquate Erklaumlrungen und durch ihr Vorbild und durch das Ausbilden von Gewohnheiten an Nachhal-tigkeit orientiertes Verhalten vermitteln

o Reinigungsarbeiten und Waumlscheversorgung fachlich korrekt planen und durchfuumlhren und die Kin-derBewohner nach Moumlglichkeit an diesen Arbeiten beteiligen

o Hauswirtschaft

o Stellenwert von hauswirtschaftli-chen Taumltigkeiten in der paumldagogi-schen Ein-richtung (S 14 ndash 17)

o Umweltbewusst denken und han-deln (S 180 ndash 187)

o Hauswirtschaftliche Raumlume reinigen (S 110 ndash 116)

o Der Waschvorgang (S 120 ndash 125)

o GesundheitOumlkologie

o Nachhaltiges Handeln erhaumllt die Le-bensgrund-lagen (S 127)

o Abfallbeseitigung (S 131 ndash 133)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4748

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 1 Den Betreuungsalltag gesundheitsfoumlrdernd gestalten

Betrieb Berufsfachschule

B941nennt Infektions-krankheiten und erlaumlutert Massnahmen der Praumlvention anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 8 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Arbeitsplaumltze so einrichten dass sie ergonomischen Anforderungen genuumlgen

o beschreiben wie durch ein differenziertes Verstaumlnd-nis des Begriffs Gesundheit des Modells der Saluto-genese und des Praumlventions-modells gesundheitsfoumlr-dernde Massnahmen in der Betreuungseinrichtung umgesetzt werden kann

o GesundheitOumlkologie

o Der Gesundheitsbegriff (S 14 ndash 20)

o Impfungen (S 7172)

o Ergaumlnzung Impfplan CH schweizeri-scher-impfplan-depdf

o Ergaumlnzung Ruumlckengerechtes Arbeiten in der Kita Ruumlckengerecht arbeiten in der Kita Stand 12018 (bgw-onlinede)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4848

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 2 Kranke Menschen betreuen und pflegen

Betrieb Berufsfachschule

b94 hellip wendet Massnahmen zur Praumlvention von Infekti-onen unter Beruumlcksichtigung betrieblicher Vorgaben an (K3) b95 hellip beobachtet Veraumlnderungen im Gesundheits-zustand und meldet Auffaumllligkeiten der zustaumlndigen Stelle (K4) b96 hellip ist mit den Krankheitsbildern von einzelnen betreuten Personen vertraut und stellt eine entsprechende Begleitung sicher (K3)

b662 hellip erklaumlrt mit der Ernaumlhrung verbundene spezielle Krankheitsbilder bzw Allergien anhand von Beispielen (K2)

b941 hellip nennt Infektionskrankheiten und erlaumlutert Massnahmen der Praumlvention anhand von Beispielen (K2)

b961 hellip erlaumlutert anhand von Beispielen worauf man bei Krankheitsbildern achten muss und welche Konse-quenzen bei der Begleitung der betreuten Personen zu beachten sind (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Symptome von ernaumlhrungsbedingten Krankheiten und von Essstoumlrungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschreiben

o Symptome von Infektionskrankheiten und Allergien erkennen und den Umgang damit in der Betreuungs-situation beschreiben

o Symptome von Herz- Kreislauferkrankungen erken-nen und dem Umgang damit in der Betreuungssitua-tion beschreiben

o Symptome von Atemwegserkrankungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschreiben

o Symptome von Hauterkrankungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschrei-ben

o GesundheitOumlkologie

o Koumlrpertemperatur (S 64 ndash 68)

o Ernaumlhrungsbedingte Krankheiten (S 142 ndash 149)

o Infektionskrankheiten (S 150 ndash 163)

o Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Kin-desalter (S 174 ndash 177)

o Erkrankungen der Atemwege (S 178 ndash 181)

o Erkrankungen der Haut (S 182 ndash 185)

o Ergaumlnzung Erwachsene

Page 12: Fachfrau Betreuung Fachmann Betreuung

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1248

Lernfeld Soziale Medien

Lernsituation 2 Chancen und Risiken sozialer Medien im Betreuungsalltag kennen und da-nach handeln

Betrieb Berufsfachschule

c32 begleitet die betreuten Personen in der Nutzung sozialer Medien (K3)

c321 hellip zeigt die Chancen und Risiken von sozialen und digitalen Medien in der Beziehungspflege anhand von Beispielen auf (K2)

c322 hellip reflektiert den eigenen Umgang mit sozialen Medien und unterscheidet zwischen eigener privater Nutzung und den Aufgaben als Berufsperson (K4)

1 Lehrjahr 12 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip die Wahl und Nutzung sozialer Medien im Betreu-ungsalltag anhand der Chancen und Risiken digitaler und sozialer Medien begruumlnden

hellip ihren Umgang mit sozialen Medien anhand ihrer Ver-haltensmuster in privaten und beruflichen Situatio-nen reflektieren

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Medien und Medienkom-

petenz (S 538 ff)

Lehrmittel MmB o HEP 2 Medien nutzen und gestalten (S

361)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1348

Lernfeld Kommunikation im Betreuungsalltag

Lernsituation 1 Situations- und adressatengerecht kommunizieren

Betrieb Berufsfachschule

a41 kommuniziert situations- adressatengerecht und wertschaumltzend (K3)

a43 unterstuumltzt und foumlrdert die Kommunikation des Gegenuumlbers unter Beruumlcksichtigung der Selbstbestim-mung (K3)

a44 nimmt verbale und nonverbale Botschaften der betreuten Person wahr und reagiert entsprechend (K3)

a411 hellip setzt die Fachsprache angemessen ein und wendet diese in der Kommunikation im Berufskontext anhand von Beispielen an (K3)

a412 hellip wendet grundlegende Kommunikationsregeln anhand von Beispielen an (K3)

a441 hellip bringt die Grundlagen der verbalen para- und nonverbalen Kommunikation mit konkreten Gespraumlchs-situationen in Verbindung (K4)

1 Lehrjahr 32 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip In verschiedenen Gespraumlchssituationen zeigen wie Sie Ihr Kommunikationsverhalten an Ihr Gegenuumlber anpassen wobei Sie folgende Kriterien beruumlcksichtigen Alter Entwicklungs-stand kultureller Hintergrund Fremdsprachigkeit

hellip aufzeigen wie Sie Ihre Vorbildfunktion in Kommunikations-situationen wahrnehmen

hellip mit Hilfe von Erfahrung und Fachtexten eine Liste mit allge-meinen Regeln der Kommunikation erstellen und in Ge-spraumlchssituationen beachten

hellip Gespraumlchssituationen anhand der aufgestellten allgemeinen Regeln der Kommunikation reflektieren

hellip verbale paraverbale und nonverbale Kommunikation bewusst nutzen um sich zu verstaumlndigen und achten in Gespraumlchen auf nonverbale sowie paraverbale Signale ihres Gegenuumlbers

hellip mithilfe der Ein- und Zweiwegkommunikation moumlgliche Kom-munikationsstoumlrungen erklaumlren

hellip mit Hilfe des aktiven Zuhoumlrens Anliegen und Beduumlrfnisse ihres Gegenuumlbers erfahren

hellip Ihre Anliegen mit Hilfe von Ich-Botschaften ausdruumlcken

hellip mit Hilfe von Fragen (Offene-Fragen Geschlossene-Fragen Mehrfach-Fragen Warum-Fragen Suggestiv-Fragen) Situatio-nen klaumlren und Informationen sammeln

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Sich verstaumlndi-

gen Kommunikation und In-teraktion (S 188 ndash 194 197 -199 200 - 207)

o Erzieherinnen + Erzieher Grundverstaumlndnis von Kom-munikation (S 198 ndash 199)

o Erzieherinnen + Erzieher Me-thoden der Kommunikation (S 208 ndash 214)

Lehrmittel MmB o Heilerziehungspflege Band 1

Gespraumlchsfuumlhrung (S 131 ndash 133)

o HEP Band 1 Methoden der Gespraumlchsfuumlhrung (S 607 ndash 617)

o HEP Band 1 Sprachliche Fach-kompetenz (S 615 ndash 617)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1448

hellip mithilfe des Kommunikationsquadrates (Schulz von Thun) Gruumlnde fuumlr erlebte Missverstaumlndnisse erkennen und daraus Schlussfolgerungen fuumlr vergleichbare Situationen ziehen

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1548

Lernfeld Planung der eigenen Arbeit

Lernsituation 1 Einzel- und Gruppenaktivitaumlten zielorientiert planen

Betrieb Berufsfachschule

b111 hellip beschreibt das Vorgehen bei der Tagesplanung fuumlr Einzel- und Gruppenaktivitaumlten (K2)

b112hellip erlaumlutert wichtige Aspekte der Zielformulierung und wendet diese an (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip die Bedeutung der Zielorientierung in der Betreu-ungsarbeit fuumlr sich und Betreute anhand von konkre-ten Praxisbeispielen erlaumlutern

hellip Ziele fuumlr Einzel- und Gruppenaktivitaumlten mit Hilfe der W-Fragen formulieren

hellip Ihre Ziele anhand der SMART-Zielformulierung pruumlfen

hellip Die Bedeutung von zielgerichtetem Handeln anhand der geplanten Einzel- und Gruppenaktivitaumlten erklauml-ren

hellip das Vorgehen bei einer Tagesplanung fuumlr Einzel- und Gruppenaktivitaumlten anhand der 6-Schritte-Methode (IPERKA) beschreiben

hellip eine Aktivitaumlt planen mithilfe des IPERKA-Modells

o IPERKA Oda ICT

Lehrmittel MmB o Heilerziehungspflege Band 2 Adressa-

ten- und situationsgerechte Gestaltung von Angeboten (S 35 ndash 42)

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Planung als Grundlage fuumlr

Handlung (S 279)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1648

Lernfeld Arbeiten im Team

Lernsituation 1 Zusammenarbeit im Team und aktive Beteiligung am Austausch

Betrieb Berufsfachschule

d111 hellip erklaumlrt die Grundlagen der Zusammenarbeit im Team (K2)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip die Zusammenarbeit im Team anhand der unter-schiedlichen Positionen und Rollen (nach Belbin) er-klaumlren und daraus Schlussfolgerungen fuumlr ihr eigenes Handeln als Teammitglied ziehen

Lehrmittel KIND o Erzieherinnen und Erzieher Rollen und

Funktionen im Team (S 746)

Lehrmittel MmB o Heilerziehungspflege Band 2 Team und

Teamentwicklung (S 384 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1748

Lernfeld Arbeiten im Team

Lernsituation 2 Sich an Sitzungsvorbereitungen -durchfuumlhrung und Auswertung beteiligen Dokumente verfassen

Betrieb Berufsfachschule

d55 verfasst ein Protokoll einer Teamsitzung mit elektronischen Hilfsmitteln (K3)

d55 verfasst ein Protokoll einer Teamsitzung mit elektronischen Hilfsmitteln (K3)

d51 fuumlhrt administrative Arbeiten gemaumlss betriebli-chen Vorgaben aus (K3)

d552 hellip erklaumlrt die Grundprinzipien der Vorbereitung Durchfuumlhrung und Auswertung einer Sitzung (K2)

d511 hellip erstellt Berichte und Korrespondenz anhand von Beispielen (K3)

d551 hellip verfasst Beispielprotokolle (K3)

1 Lehrjahr 12 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Sitzungsgefaumlsse (zB Teamsitzung Standortgespraumlch Eltern- und Angehoumlrigengespraumlch Ausbildungssit-zung)

hellip anhand einer Checkliste beschreiben wie eine Sit-zung vorbereitet wird

hellip den Aufbau und Ablauf einer Sitzung mit Hilfe einer Traktandenliste beschreiben

hellip die Aufgaben und Rollen der Sitzungsteilnehmenden helliphelliphellip beschreiben

hellip anhand unterschiedlicher Methoden erlaumlutern wie eine Sitzung ausgewertet werden kann

hellip ein Protokoll nach Vorgaben verfassen

hellip Berichte und andere Dokumente anhand von Vorla-gen erstellen

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Checkliste fuumlr erfolgreiche

Teambesprechung (S 204)

o Kita Management (2020) Teamsitzungen vorbereiten ndash gestalten - nachbearbei-ten4

o Ev Handbuch Kita ist allerdings fuumlr Lei-ten und Beraten

Lehrmittel MmB o HEP 1 Zusammenarbeit im Team (S

633)

4 httpswwwerzieherindefileseinrichtungsleitung69368004_KiTA_BW_2020_04_Innenteil_S20-22pdf

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1848

Berufskundeunterricht 2 Kinder

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr

Alltagsgestaltung Beziehung Bildungs- und Entwick-lungsprozesse

Umgebungsgestaltung

Den Betreuungsalltag beduumlrfnisgerecht ge-stalten

Uumlbergangssituationen beduumlrfnisgerecht gestal-ten

Paumldagogische Beziehun-gen gestalten

Pflegesituationen beduumlrf-nisgerecht gestalten

Esssituationen beduumlrfnis-gerecht gestalten

Bildungs- und Entwick-

lungsprozesse be-obachten und doku-mentieren

Bewegung ermoumlgli-chen und Angebote gestalten

Entwicklung der Kinder

verstehen erkennen und unterstuumltzen

Durch Raumgestaltung

Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1948

Lernfeld Alltagsgestaltung

Lernsituation 1 Den Betreuungsalltag beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule

b21 setzt einen rhythmisierten Tagesablauf der adaumlquate Rituale miteinschliesst um (K3)

b22 nimmt Beduumlrfnisse und das aktuelle Befinden der einzelnen betreuten Personen wahr und passt die Unterstuumltzung dem Bedarf an (K4)

b212 hellip setzt unterschiedliche Moumlglichkeiten zur Rhythmisierung und Ritualisierung eines Tagesablaufs anhand von Beispielen um (K3)

b221 hellip erklaumlrt altersgemaumlsse und lebenssituationsge-rechte Aktivitaumlten und die Bedeutung von individuellen Gewohnheiten (K2)

f111 erlaumlutert Methoden zur Erfassung der Interes-sen und Anliegen der Kinder anhand von Beispielen (K2)

f112 erklaumlrt die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Beduumlrfnissen anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Beduumlrfnisse und Interessen von Kindern anhand be-obachteter Verhaltensweisen und gezeigten Emotio-nen wahrnehmen und in den Planungen beruumlcksich-tigen

hellip typische Beduumlrfnisse anhand der Maslowschen Be-duumlrfnis-pyramide erfassen und angemessene Vor-schlaumlge fuumlr die Tagesgestaltung beschreiben

hellip den Alltag durch rhythmisierende und strukturieren-de Elemente beduumlrfnisgerecht gestalten

hellip individuelle Gewohnheiten der Kinder beobachten und Moumlglichkeiten beschreiben wie darauf einge-gangen werden kann

hellip beschreiben wie sie Alltagsrituale und festliche Ri-tuale in der Tagesgestaltung einsetzen

o Kinderpflege Beduumlrfnisse und Grundbe-duumlrfnisse von Kindern (S 410 -425)

o Kinderpflege Beduumlrfnisgerechter Tages-ablauf (S 426 - 431)

o Ergaumlnzung nifbe Anker im Tagesablauf Nifbe

o Ergaumlnzung nifbe Rituale im Kindergarten Nifbe

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2048

Lernfeld Alltagsgestaltung

Lernsituation 2 Uumlbergangssituationen beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule

b21 setzt einen rhythmisierten Tagesablauf der adaumlquate Rituale miteinschliesst um (K3)

e21 begleitet alltaumlgliche Uumlbergaumlnge der Kinder indi-viduell beduumlrfnisgerecht und entwicklungsorientiert (K3)

e22 uumlberblickt die verschiedenen Uumlbergaumlnge der einzelnen Kinder der Kindergruppe und der Betreu-ungspersonen im Alltag (K3)

e23 bezieht beim Umgang mit Kindern das Wissen um die Uumlbergaumlnge zwischen den verschiedenen Le-benswelten in die Beziehungsgestaltung mit ein (K3)

b211hellip erklaumlrt die Bedeutung von Uumlbergangssituatio-nen im Tagesablauf (K2)

e211 hellip erlaumlutert die Bedeutung und den Umgang mit alltaumlglichen Uumlbergaumlngen und Wechseln der Bezugsper-sonen (K2)

e221 hellip erlaumlutert die Gelingensbedingungen fuumlr Uumlber-gaumlnge im institutionellen Umfeld (K2)

e222 hellip begruumlndet Herausforderungen in Uumlbergaumlngen anhand von Beispielen (K3)

e231 hellip schaumltzt verschiedene Uumlbergaumlnge zwischen den Lebenswelten der betreuten Personen ab und ordnet sie ein (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip die verschiedenen Anforderungen die Alltags-Uumlbergaumlnge an Kinder stellen erkennen und beschrei-ben gruppenbezogene sowie individuelle Gestal-tungsmoumlglichkeiten die die Kinder bei der Bewaumllti-gung unterstuumltzen

hellip die Beduumlrfnisse der Kinder in Empfangs- und Verab-schiedungssituationen erkennen und Moumlglichkeiten beschreiben wie darauf eingegangen werden kann

hellip Rituale zur Gestaltung von Uumlbergangssituationen planen

o Dorothee Gutknecht5 Kleiner Wechsel groszlige Wirkung Uumlbergaumlnge im Krippen-alltag sensibel gestalten nifbe6

o Dorothee Gutknecht Mikrotransitionen Vom Freispiel bis zum Mittagsschlaf nif-be7

5 Eine der Autorinnen von Mikrotransition in der Kinderkrippe Herder Verlag 6 httpswwwnifbedecomponentthemensammlungview=itemampid=591

7 httpswwwnifbedeindexphpfachbeitraege-von-a-zview=itemampid=593

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2148

Lernfeld Beziehungen

Lernsituation 1 Paumldagogische Beziehungen gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

e31 baut uumlber die Beziehungs-gestaltung im Alltag eine vertrau-ensvolle Bindung zu Saumluglingen und Kleinkindern auf (K3)

e311 hellip erklaumlrt die Beziehungsge-staltung zu Saumluglingen und Klein-kindern (sowie Schulkindern) mit den dazugehoumlrigen Theorien (K2)

e3311 reflektiert ihre Bezie-hung zu den Saumluglingen und Kleinkindern und ihre Handlun-gen (K4)

e3411 fuumlhrt die Saumluglings- und Kleinkinderpflege in Uumlbungs-situationen durch (K3)

e3511 wendet Grund-kenntnisse in Kinaumlsthetik und ergonomischer Arbeitsweise in Uumlbungssituationen an und ver-wendet dazu gegebenenfalls die entsprechenden Hilfsmittel (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip beschreiben wie sie das Konzept der Feinfuumlhligkeit und die Bindungstheorie (J Bowlby) in der Beziehung zu Saumluglingen und Kleinkindern umsetzen um ihnen eine sichere Beziehung ermoumlglichen

o Kinderpflege Bindung ist eine Voraus-setzung fuumlr Entwicklung (S 128 ndash 138)

o Saumluglingsbetreuung Bedeutung der sozialen Beziehungen fuumlr den Saumlugling (S 70 ndash72)

o Ergaumlnzung Die Entwicklung der Fach-kraft-Kind-Beziehung KiTaFT_hoermann_2014pdf (kita-fachtextede)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2248

Lernfeld Beziehung

Lernsituation 2 Pflegesituationen beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

e34 pflegt Saumluglinge und Kleinkinder sorgfaumlltig und fachlich korrekt (K3)

b81 unterstuumltzt die betreuten Personen bei der Koumlrperhygiene unter Einbezug der Selbstbestim-mung und Selbststaumlndigkeit der betreuten Person (K3)

b82 nimmt die Koumlrperpflege der betreuten Person personen-zentriert vor (K3)

e341 hellip erklaumlrt die wichtigsten Grundsaumltze der Pflege von Saumlug-lingen und Kleinkindern (K2)

b811 hellip zeigt Methoden zur Un-terstuumltzung bei der Koumlrperpflege anhand von Beispielen auf (K3)

b821 hellip beschreibt Grundlagen zu Hygienerichtlinien -produkten und Hygienemassnahmen (K2)

e3411 fuumlhrt die Saumluglings- und Kleinkinderpflege in Uumlbungs-situationen durch (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Pflegesituationen so planen dass die Hygienerichtli-nien eingehalten werden

hellip in Pflegesituationen die Haut der Kinder beobachten und Pflegemassnahmen durchfuumlhren oder einleiten

hellip beschreiben wie der Beziehungsaspekt und die As-pekte der Selbststaumlndigkeit und Selbstwirksamkeit in Pflegesituationen beruumlcksichtigt werden

hellip beschreiben wie fachliche Grundlagen der Koumlrper-pflege in Pflegesituationen mit Saumluglingen und Klein-kindern angewandt werden

hellip beschreiben wie die Grundsaumltze der beziehungsori-entierten Pflege nach Emmi Pikler umgesetzt werden

o Saumluglingsbetreuung

o Hygienische Aspekte in der Kinder-tagesein-richtung (S 138 - 144)

o Beobachtungen der Saumluglingshaut (S 212 ndash 123)

o Grundlagen der Koumlrperpflege bei Kindern (S 124 ndash 137)

o Kinderpflege Beziehungs-orientierte Pflege von Kindern unter drei Jahren (S 443 ndash 445)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2348

Lernfeld Alltagsgestaltung

Lernsituation 3 Esssituationen beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b64 hellip bietet individuelle Unter-stuumltzung beim Essen an und setzt bei Bedarf Hilfsmittel ein

b67 hellip nutzt die Mahlzeiten als Gelegenheit zur Beziehungspflege und traumlgt zur positiven Kommuni-kation bei (K3)

b68 hellip foumlrdert die Selbststaumlndig-keit der betreuten Personen beim Essen (K3)

b641 hellip erklaumlrt den Einsatz von Hilfsmitteln zur Unterstuumltzung der Nahrungseinnahme (K2)

b6113 hellip gestaltet die gemein-samen Mahlzeiten ansprechend (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip beschreiben wie Esssituationen durch die Vorbild-wirkung durch adaumlquate Regeln und durch das Aus-bilden von Gewohnheiten als Lerngelegenheiten fuumlr die Kinder gestalten werden koumlnnen

hellip beschreiben wie bei der Gestaltung von Esssituatio-nen durch Hilfsmittel die Selbststaumlndigkeit der Kinder ermoumlglicht und gefoumlrdert werden kann

hellip beschreiben wie sie durch das bewusste Gestalten von Beziehungs- und Kommunikationsangeboten Ess-situationen als Begegnungs-moumlglichkeit nutzen

hellip Saumluglinge mit Hilfe der Empfehlungen entwicklungs-gerecht ernaumlhren

o GesundheitOumlkologie Ernaumlh-rungserziehung (S 42 ndash 45)

o Ergaumlnzung Hilfsmittel Careum

o Ergaumlnzung Die kindorientierte Gestal-tung KiTaFT_Hoch_Essensituationen_2015_01pdf (kita-fachtextede)

o Saumluglingspflege Saumluglingsfertignahrung (S 80 -89)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2448

Lernfeld Bildungs- und Entwicklungsprozesse

Lernsituation 1 Bildungs- und Entwicklungsprozesse beobachten und dokumentieren

Betrieb Berufsfachschule

f11 erfasst den Bildungs- und Entwicklungszustand der Kindergruppe oder des Kindes durch Beobachtung und Erfragen systematisch (K4)

f12 analysiert den Bildungs- und Entwicklungsstand der Kinder im Team (K4)

f14 ist sich der Wichtigkeit einer differenzierten wertefreien und situationsbedingten Beobachtung be-wusst (K3)

f16 dokumentiert die Beobachtungen und Aumlusserun-gen unter Einbezug der betrieblichen Hilfsmittel und Beruumlcksichtigung des Datenschutzes systematisch und nachvollziehbar (K3)

f111 hellip erlaumlutert Methoden zur Erfassung der Interes-sen und Anliegen der Kinder anhand von Beispielen (K2)

f112 hellip erklaumlrt die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Beduumlrfnissen anhand von Beispielen (K2)

f141 hellip erlaumlutert die Unterscheidung zwischen Inter-pretationen und Beobachtungen anhand von Beispielen (K2)

f142 hellip erklaumlrt die Wichtigkeit einer differenzierten objektiven und wertefreien Beobachtung anhand von Beispielen (K2)

f161 hellip nennt Hilfsmittel und Methoden zur Dokumen-tation der Beobachtungen (K1)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Form Zielsetzungen Methoden und Auswertung von Beobachtungen so einsetzen dass Schlussfolgerun-gen fuumlr die Planungen und Reflexionen der Betreu-ungsarbeit gezogen werden koumlnnen

hellip Beobachtungen und Dialoge nutzen um die Interes-sen Anliegen und Beduumlrfnisse der Kinder zu erken-nen

hellip Beobachtungen so auswerten dass sie Interpretatio-nen und Beobachtungsfehler erkennen

hellip beschreiben in welchen Formen Beobachtungen dokumentiert werden koumlnnen

hellip Beobachtungen mit Hilfe von Entwicklungstabellen auswerten und einschaumltzen

o Kinderpflege Fachliche Beobachtung als Grundlage der paumldagogischen Arbeit (S 59 ndash71)

o Kinderpflege komplett (identisch mit Sozialassistenz heute) HAT Verlag

o Kapitel 42 Beobachten ndash die Basis paumldagogischen Handelns (Beispiel Seite 81 ff) Interpretation und Be-obachtung nicht mischen S 85

o Kapitel 43 Deutung Interpretation und Evaluation von Beobachtung S 85 S 87 ff

o Ergaumlnzung Grenzsteine der Entwicklung

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2548

Lernfeld Bildungs- und Entwicklungsprozesse

Lernsituation 2 Bewegung ermoumlglichen und Angebote gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b71 bietet individuell bewe-gungsfoumlrdernde Angebote an (K3)

b72 gestaltet Innen- und Aus-senraumlume bewegungsfreundlich (K3)

b73 wendet das Sicherheits-konzept der Institution zum Schutz der betreuten Person an (K3)

b74 stellt ein ausgewogenes Verhaumlltnis zwischen Innen- und Aussenaktivitaumlten her (K3)

b711 hellip beschreibt die Wichtig-keit einer Balance zwischen Ru-heEntspannung und Bewegung anhand von Beispielen (K2)

b721 hellip beschreibt den mensch-lichen Bewegungsapparat (K2)

b731 hellip beschreibt die Grundla-gen der motorischen Entwicklung und Einflussfaktoren darauf (K2)

b741hellip beschreibt bewegungs-foumlrdernde Massnahmen und ana-lysiert die Auswirkungen von Aktivitaumlten auf die Entwicklung das Sozialleben und Wohlbefin-den (K4)

f2311 setzt entwicklungsun-terstuumltzende Massnahmen in Uumlbungssituationen um (K3)

f3221 wendet Spielformen in Uumlbungssituationen an (K3) f3222 wendet ein breites Repertoire an Bewegungs-methoden und -spielen in Uumlbungssituationen an (K3)

1 Lehrjahr 40 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Anhand der Meilensteine Entwicklungsstand und motorische Aktivitaumlten der Kinder beobachten und dokumentieren

hellip bei der Planung von offenen und gefuumlhrten Bewe-gungsangeboten die motorische Entwicklung die mo-torischen Faumlhigkeiten beruumlcksichtigen und dadurch den Kindern Herausforderungen und Erfolgserlebnis-se ermoumlglichen

hellip die foumlrdernden Impulse der Bewegungsangebote fuumlr andere Entwicklungsbereiche (Kognition sozial-emotionale Entwicklung Wahrnehmung) in der Pla-nung von Bewegungsangeboten beruumlcksichtigen

hellip Kenntnisse uumlber den Bewegungsapparat nutzen um den Kindern ein positives Koumlrpergefuumlhl zu ermoumlgli-chen und um Auffaumllligkeiten zu erkennen

o Kinderpflege Bildungsangebote im Be-reich Bewegung (S 590 ndash 594)

o Saumluglingsbetreuung Motorische Ent-wicklung (S 91 ndash 94)

Bewegungserfahrungen

sind wichtig (S 95)

o GesundheitOumlkologie Bewegungsange-bote im paumldagogischen Alltag (S 80 ndash 85)

o Lehrfilm der Bewegungsapparat Lehr-film Der Mensch Der Bewegungsappa-rat (Download) herunterladen oder streamen (schulfilme-onlinede)

o GesundheitOumlkologie Schaumlden am kind-lichen Bewegungsapparat (S 164 ndash 167)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2648

Lernfeld Bildungs- und Entwicklungsprozesse

Lernsituation 31 Entwicklung der Kinder verstehen erkennen und unterstuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

e32 erkennt die Beduumlrfnisse der Saumluglinge und Klein-kinder anhand von Mimik Verhalten Koumlrperhaltung und emotionaler Verfassung und reagiert darauf entspre-chend (K4)

f11 erfasst den Bildungs- und Entwicklungszustand der Kindergruppe oder des Kindes durch Beobachtung und Erfragen systematisch (K4)

f12 analysiert den Bildungs- und Entwicklungsstand der Kinder im Team (K4)

e321 hellip zeigt die Entwicklung von Saumluglingen und Kleinkindern anhand von Beispielen auf (K2)

f113 hellip erklaumlrt die Grundlagen der Identitaumlt und deren Bedeutung (K2)

f121 hellip beschreibt die verschiedenen Entwicklungspha-sen (K2)

f122 hellip erlaumlutert Entwicklungs- und Selbstbildungspro-zesse bei Kindern (K2)

1 Lehrjahr 45 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der psychosozialen Entwicklungsphasen nach Erikson die Entwicklung von Kindern wahrnehmen und durch Erziehung Betreuung und Bildung ein Um-feld gestalten das die sozial-emotionale Entwicklung unterstuumltzt

hellip Kinder in ihrer Persoumlnlichkeit wahrnehmen und die Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) im Betreuungsalltag so beruumlcksichtigen dass sie zur Persoumlnlichkeitsentwick-lung beitragen

hellip Entwicklung als Prozess wahrnehmen und ein ent-wicklungs-foumlrderndes Umfeld gestalten

hellip Interessen der Kinder wahrnehmen und ein Umfeld gestalten dass Selbstbildungsprozesse ermoumlglicht

hellip anhand der 5 Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) ihre eige-ne Persoumlnlichkeitsentwicklung reflektieren

hellip die sozial-emotionale kognitive sprachliche und sensomotorische Entwicklung der Kinder anhand der Meilensteine erfassen

hellip von mithilfe der Entwicklungstabelle beschreiben in welchen Bereichen

hellip Schwangerschaft anhand der vorgeburtlichen Ent-wicklung beschreiben und den Geburtsvorgang erlaumlu-tern

o Kinderpflege Sozial-emotionale Entwick-lung (S 177 ndash 179)

o Ergaumlnzung Erziehung Betreuung Bil-dung Selbstbildung Erzieherinnen und Erzieher 1 Professionelles Verstaumlndnis von erziehen bilden und betreuen (S 29 ndash 30)

o Ergaumlnzung Petzold 9_Saumlulen-Identitaumltindd (edugroupat)

Identitaumlt und Persoumlnlichkeit (zhch)

o Kinderpflege Kinder entwickeln ihre Persoumlnlichkeit durch Erziehung (S 232 ndash 234)

o Kinderpflege Entwicklungsphasen Ent-wicklung ist ein Prozess (S 121 - 124)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2748

Lernfeld Umgebungsgestaltung

Lernsituation 1 Durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen

Betrieb Berufsfachschule

b31 schuumltzt die Privatsphaumlre der betreuten Person (K3)

b32 staumlrkt die betreute Person ihre Privatsphaumlre selber zu schuumltzen (K3)

b33 bietet auf die Situation der betreuten Personen angepasste Formen von Ruumlckzugsmoumlglichkeiten an (K3)

b34 gestaltet Ruhe- und Schlafphasen individuell und in der Gruppe (K3)

b35 nimmt die Beduumlrfnisse der betreuten Person auf Privatsphaumlre im Hinblick auf ihre Sexualitaumlt wahr und stellt diese unter Einbezug der betrieblichen Konzepte sicher (K4)

b321 hellip erlaumlutert die verschiedenen Dimensionen der Privatsphaumlre anhand von Beispielen (K2)

b331 hellip erlaumlutert wie im Betreuungsalltag durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten geschaffen werden koumlnnen (K2)

b341hellip beschreibt die Schlaf- und Ruhephasen in den verschiedenen Lebensphasen (K2)

b351 hellip analysiert sensible Situationen in Bezug auf die Privatsphaumlre und leitet beduumlrfnisgerechte Loumlsungen ab (K4)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip das Beduumlrfnis der Kinder nach Privatsphaumlre in ihrer sozialen oder raumlumlichen Dimension erkennen und beschreiben wie dieses durch Raum- und Tagesge-staltung ermoumlglicht werden kann

hellip durch Beruumlcksichtigung des Schlafbeduumlrfnisses der Schlaf-phasen und der schlaffoumlrdernden Massnah-men beschreiben wie sie Kindern individuell ange-passte Ruhe- und Schlafmoumlglichkeiten ermoumlglichen

o GesundheitOumlkologie Schlaf- und Ruhe-phasen (S 52 ndash 57)

o Ergaumlnzung Dimensionen der Privatsphauml-re

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2848

Berufskundeunterricht 2 Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr

Menschen mit Beein-traumlchtigung

Entwicklung und psy-chische Gesundheit

Menschen mit Beein-traumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lebenswelt von Men-schen mit Beeintraumlch-tigung

Koumlrperpflege

Behinderung als Zu-sammenspiel ver-schiedener Faktoren verstehen

Entwicklung verste-hen erkennen und unterstuumltzen

Wahrnehmen be-obachten und Res-sourcen erkennen

Identitaumlt als Zusam-menspiel zwischen Fremd- und Selbst-wahrnehmung

Teilhabe und Selbst-bestimmung in der Alltagsgestaltung ermoumlglichen

Raum gestalten Ruumlck-zugsmoumlglichkeiten schaffen und Pri-vatsphaumlre schuumltzen

Aktivitaumlten beduumlrfnis-gerecht gestalten

Psychische Erkran-kungen und Suchter-krankungen verstehen

Methoden der Koumlr-perpflege kennen und anwenden

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2948

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 1 Behinderung als Zusammenspiel verschiedener Faktoren verstehen

Betrieb Berufsfachschule

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f61hellip

f62 bezieht bei der Planung der Angebote fuumlr die betreute Person deren Einschraumlnkungen die sich aus der Beeintraumlchtigung ergeben ein und leitet daraus Handlungsmoumlglichkeiten ab (K4)

f512 hellip erklaumlrt Behinderung als Resultat des Zusam-menspiels einer koumlrperlichen kognitiven psychischen Wahrnehmungs- oder Sinnesbeeintraumlchtigung und einer behindernden Umwelt anhand von Beispielen (K2)

f622 hellip beschreibt einzelne Formen der koumlrperlichen kognitiven wahrnehmungs- oder sinnesbezogenen Beeintraumlchtigungen anhand von Beispielen (K2)

f623 hellip zaumlhlt moumlgliche Ursachen von koumlrperlichen kognitiven sowie wahrnehmungs- oder sinnesbezoge-nen Beeintraumlchtigungen auf (K1)

1 Lehrjahr 25 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip mit Hilfe des Bio-Psycho-Soziale Modells ihre Sicht auf Menschen mit Beeintraumlchtigung reflektieren

hellip mit Hilfe der Funktionale Gesundheit (WHO) Beeintraumlchtigung erklaumlren

hellip Koumlrperliche kognitive wahrnehmungs- und sinnes-bezogene Beeintraumlchtigungen anhand der Krank-heitsbilder beschreiben und erkennen diese in Fall-beispielen

hellip die beiden Klassifikationen ICD 1011 und ICF nutzen um Informationen zu Beeintraumlchti-gung nachzuschlagen

Heilerziehungspflege Band 1

o Behinderung was ist das eigentlich (S 29 ff)

o Arten und Formen von Behinderung (S 37 ff)

Heilerziehungspflege Band 2

o Kindliche Sprachentwicklungsstoumlrungen und Sprachbehinderungen (S 50 ff)

o Seh- und Houmlrbehinderung Heilerzie-hungspflege Band 2 (S 269 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3048

Lernfeld Entwicklung und psychische Gesundheit

Lernsituation 1 Entwicklung verstehen erkennen und unterstuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

f61 staumlrkt die Selbstwirksamkeit Selbstbestimmung und Partizipation der Menschen mit Beeintraumlchtigung in der taumlglichen Begleitung (K3)

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f615 hellip erklaumlrt die wichtigsten Schritte der menschli-chen Entwicklung in Bezug auf Emotionen Denken Wahrnehmung Motorik Sprache Sozialverhalten und Moral als Prozess (K2)

f617 hellip erlaumlutert entwicklungsfoumlrdernde und entwick-lungshemmende Einflussfaktoren anhand von Beispie-len (K2)

1 Lehrjahr 30 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Resilienz Risiko- und Schutzfaktoren entwicklungsfoumlrdernde und entwicklungshemmende Einflussfaktoren erkennen und daraus Schlussfolge-rungen ziehen fuumlr ein Gestaltung eins entwicklungs-foumlrdernden Umfeldes

hellip die sozial-emotionale kognitive sprachliche morali-sche und sensomotorische Entwicklung anhand der Meilensteine beschreiben

hellip anhand von Beispielen die psychosozialen Entwick-lungsphasen nach Erikson erklaumlren und moumlgliche Entwicklungsrisiken beschreiben

hellip anhand von Beispielen illustrieren welche Entwick-lungsaufgaben (R Havighurst) in den unterschiedli-chen Lebensphasen bewaumlltigt werden muumlssen

Heilerziehungspflege Band 1

o Entwicklungspsychologie (S 197 ff)

o Entwicklungstheorien (S 203 ff)

o Entwicklungsaufgaben und kritische Lebensereignisse

o Tiefenpsychologische Entwicklungstheo-rie nach Freud (inkl Psychosexuelle Entwicklung)

o Psychosoziale Entwicklung o Piagets Theorie der kognitiven Entwick-

lung o Vom Saumlugling zum Senior ndash Heilerzie-

hung in der Lebensspanne (S 55 ff) Heilerziehungspflege Band 2 o Sprache wahrnehmen verstehen und

foumlrdern (S 43 ff)

o Wie Kinder Sprache erwerben (47 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3148

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lernsituation 1 Wahrnehmen beobachten und Ressourcen erkennen

Betrieb Berufsfachschule

f52 zieht aus Beobachtung und Befragung der be-treuten Personen Ruumlckschluumlsse auf moumlgliche Beduumlrfnis-se (K4)

f53 dokumentiert die Beobachtungen und Aumlusserun-gen unter Einbezug der betrieblichen Hilfsmittel und Beruumlcksichtigung des Datenschutzes systematisch und nachvollziehbar (K3)

f521 hellip erlaumlutert den Unterschied zwischen Interpreta-tionen und Beobachtungen anhand von Beispielen (K2)

f531 hellip erklaumlrt die Wichtigkeit einer differenzierten Beschreibung und wertungsfreien ressourcenorientier-ten Interpretation anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip zwischen ungerichteten und systematischen Be-obachtungsmethoden unterscheiden und in konkre-ten Situationen eine angemessene Methode waumlhlen

hellip Beobachtungen anhand der Methoden durchfuumlhren und auswerten

hellip in Beobachtungen erkennen was beobachtbar was Interpretation ist und daraus Schlussfolgerungen zie-hen

hellip ihre eigenen Beobachtungen anhand typischer Be-obachtungsfehler uumlberpruumlfen

hellip Beobachtungen ob muumlndliche oder schriftlich diffe-renziert und wertfrei wiedergeben Interpretationen orientieren sich an den Ressourcen des Betreuten

Heilerziehungspflege Band 1

o Beobachtung (S 240 ff)

o Beobachtungsmethoden (S 244 ff)

o Beobachtungsfehler (S 248 ff)

o Verhaltensbeobachtung in Alltagssitua-tionen (S 252 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3248

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lernsituation 2 Identitaumlt als Zusammenspiel zwischen Fremd- und Selbstwahrnehmung ver-stehen

Betrieb Berufsfachschule

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f516 hellip erklaumlrt die Grundlagen der Identitaumlt und deren Bedeutung (K2)

1 Lehrjahr 5 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der 5 Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) ihre eige-ne Persoumlnlichkeitsentwicklung reflektieren

o Heilerziehungspflege Band 1 Perso-nenwahrnehmung inkl Identitaumlt (S 236 ff)

o Careum Petzold (K-15 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3348

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 1 Teilhabe und Selbstbestimmung in der Alltagsgestaltung ermoumlglichen auf Beduumlrfnisse eingehen

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

b21 setzt einen rhythmisierten Tagesablauf der adaumlquate Rituale miteinschliesst um (K3)

b22 nimmt Beduumlrfnisse und das aktuelle Befinden der einzel-nen betreuten Personen wahr und passt die Unterstuumltzung dem Bedarf an (K4)

b65 beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der betreuten Per-sonen (K3)

f515 hellip erklaumlrt die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Beduumlrfnissen anhand von Beispie-len (K2)

f611 hellip erlaumlutert die Begriffe Autonomie Selbstbestimmung Selbstwirksamkeit Teilhabe und Partizipation (K2)

f612 hellip erlaumlutert Faktoren die die Selbstwirksamkeit foumlrdern (K2)

f613 hellip erklaumlrt verschiedene Dimensionen der Teilhabe (K2)

b211hellip erklaumlrt die Bedeutung von Uumlbergangssituationen im Tagesablauf (K2)

b212 hellip setzt unterschiedliche Moumlglichkeiten zur Rhythmisierung und Ritualisierung eines Tagesab-laufs anhand von Beispielen um (K3)

b221 hellip erklaumlrt altersgemaumlsse und lebenssituationsgerechte Aktivitaumlten und die Bedeutung von individuellen Gewohnheiten (K2)

b651 hellip erklaumlrt kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten (K2)

f6111 hellip staumlrkt die Selbstwirk-samkeit Selbstbestimmung und Partizipation in der taumlglichen Begleitung anhand von Uumlbungssi-tuationen (K3)

f6141 hellip entwickelt ausgehend von den Interessen der betreuten Personen moumlgliche Angebote wie kreative Aktivitaumlten Sport Spiel und Erholung in Uumlbungssituatio-nen (K3)

UumlK Teilhabe und Inklusion 3 Tage

1 Lehrjahr 45 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Beduumlrfnispyramide nach Maslow wahr-nehmen und verstehen was Betreute in unterschied-lichen Alltagssituationen benoumltigen um sich wohlzu-fuumlhlen

Heilerziehungspflege Band 1

o Beziehungsgestaltung in der Heilerzie-hungspflege (S 116 ff)

o Biografie und Lebenswelt achten (S 118)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3448

hellip anhand unterschiedlicher Praxissituationen aufzei-gen wie Beduumlrfnisse nach Autonomie Selbstbestim-mung Selbstwirksamkeit sowie Partizipation und Teilhabe in beruflichen Handlungen erkannt und be-achtet werden

hellip mithilfe der Dimensionen der Teilhabe (Mit-Tun Mit-Wirken Mit-Erleben Mit-Wissen) Partizipationsmoumlg-lichkeiten der Betreuten reflektieren und Alternati-ven aufzeigen

hellip den Tagesablauf anhand der Beduumlrfnisse nach Selbstbestimmung Autonomie und Teilhabe struktu-rieren

hellip Beduumlrfnisse und Interessen von MmB anhand be-obachteter Verhaltensweisen und gezeigten Emotio-nen wahrnehmen und in den Planungen beruumlcksich-tigen

hellip typische Beduumlrfnisse anhand der Maslowschen Be-duumlrfnis-pyramide erfassen und angemessene Vor-schlaumlge fuumlr die Tagesgestaltung beschreiben

hellip den Alltag durch rhythmisierende und strukturieren-de Elemente beduumlrfnisgerecht gestalten

hellip individuelle Gewohnheiten der MmB beobachten und Moumlglichkeiten beschreiben wie darauf einge-gangen werden kann

hellip beschreiben wie Sie Alltagsrituale und festliche Ritu-ale in der Institution einsetzen

hellip anhand von beruflichen Situationen aufzeigen wie Uumlbergaumlnge im Tagesablauf beduumlrfnisgerecht gestaltet werden koumlnnen

hellip die verschiedenen Anforderungen die Alltags-Uumlbergaumlnge an MmB stellen erkennen und beschrei-ben gruppenbezogene und individuelle Gestaltungs-moumlglichkeiten welche die MmB bei der Bewaumlltigung unterstuumltzen

hellip Ernaumlhrungsgewohnheiten anhand folgender Einfluss-faktoren erklaumlren Sozialisation Vorlieben finanzielle Mittel Kultur HerkunftReligion Krank-heitGesundheit

o Dialogisch arbeiten ndash Handlungsperspek-tive Selbstbestimmung (S 119)

o Unterstuumltzung auf dem Weg zur Selbst-bestimmung (S 120)

o Selbstbestimmt Leben ndash Umsetzung im Alltag (S 121)

o Normalisierung ndash Umsetzung im Alltag (S 328 ndash 330)

o Teilhabe ndash Umsetzung im Alltag (S 357 ndash 359)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3548

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 2 Raum gestalten Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen und Privatsphaumlre schuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

b3 Die Privatsphaumlre schuumltzen und Ruumlckzugsmoumlglichkei-ten bieten

b321 hellip erlaumlutert die verschiedenen Dimensionen der Privatsphaumlre anhand von Beispielen (K2)

b331 hellip erlaumlutert wie im Betreuungsalltag durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten geschaffen werden koumlnnen (K2)

b341hellip beschreibt die Schlaf- und Ruhephasen in den verschiedenen Lebensphasen (K2)

b351 hellip analysiert sensible Situationen in Bezug auf die Privatsphaumlre und leitet beduumlrfnisgerechte Loumlsungen ab (K4)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip das Beduumlrfnis der MmB nach Privatsphaumlre in ihrer sozialen oder raumlumlichen Dimension erkennen und beschreiben wie dieses durch Raum- und Tagesge-staltung ermoumlglicht werden kann

hellip anhand diverser Alltagssituationen sensible Situatio-nen aufzeigen moumlgliche Einfluumlsse identifizieren und beduumlrfnisorientierte Loumlsungen ableiten

hellip Reizmindernde Situationen gestalten

hellip Ruheraumlume schaffen

o Heilerziehungspflege Band 2

o Kerndimensionen Lebensqualitaumlt (S 38)

o Wohnraumanpassung (S 161 ndash 166)

o Unterstuumltzung bei der Schaffung ei-nes foumlrderlichen Wohnraums (S 167 ndash 170)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3648

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 3 Aktivitaumlten beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule

b7 Bewegungsfoumlrdernde Umgebungen

f63 zerlegt Handlungsablaumlufe in Teilschritte und bie-tet gezielt Unterstuumltzung an (K4)

b711 hellip beschreibt die Wichtigkeit einer Balance zwi-schen RuheEntspannung und Bewegung anhand von Beispielen (K2)

b721 hellip beschreibt den menschlichen Bewegungsappa-rat (K2)

b731 hellip beschreibt die Grundlagen der motorischen Entwicklung und Einflussfaktoren darauf (K2)

b741hellip beschreibt bewegungsfoumlrdernde Massnahmen und analysiert die Auswirkungen von Aktivitaumlten auf die Entwicklung das Sozialleben und Wohlbefinden (K4)

f632hellipformuliert uumlberpruumlfbare Ziele fuumlr verschiedene Einzel- und Gruppenaktivitaumlten und wendet diese in Beispielen an (K3)

f614 hellip recherchiert Angebote zur Teilhabe wie sozio-kulturelle Angebote Freizeitaktivitaumlten und Sport Er-wachsenenbildung sowie Moumlglichkeiten zur politischen Teilhabe (K3)

1 Lehrjahr 30 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Anhand einer Vorlage motorische Bewegung der MmB beobachten und dokumentieren

hellip bei der Planung von offenen und gefuumlhrten Bewe-gungsangeboten die motorische Entwicklung die mo-torischen Faumlhigkeiten beruumlcksichtigen und dadurch den MmB Herausforderungen und Erfolgserlebnisse ermoumlglichen

hellip die foumlrdernden Impulse der Bewegungsangebote fuumlr andere Entwicklungsbereiche (Kognition sozial-emotionale Entwicklung Wahrnehmung) in der Pla-nung von Bewegungsangeboten beruumlcksichtigen

hellip anhand der SMART-Methode und W-Fragen-Methode Feinziele fuumlr Aktivitaumlten formulieren

hellip Kenntnisse uumlber den Bewegungsapparat nutzen um

Heilerziehungspflege Band 2

o Bewegungsapparat (S 393 ndash 399)

o Psychomotorik (S 68 ndash

o Sport und Bewegung (S 77

o Musik Rhythmik und Tanz (S 95

o Kunst und Werken (S 108

o Kuumlnstlerisch aktiv sein Methoden Ma-terialien und Moumlglichkeiten (S 121

Heilerziehungspflege Band 2

o Adressaten- und situationsgerechte Ge-staltung von Angeboten

o Planungsprozess

o Zielhierarchie Hier werden die Be-griffe Normalisierung Inklusion

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3748

den MmB ein positives Koumlrpergefuumlhl zu ermoumlglichen und um Auffaumllligkeiten zu erkennen

hellip regionale Angebote fuumlr MmB wie Freizeitaktivitaumlten Sport Erwachsenenbildung und politische Teilhabe recherchieren und an Beispielen aufzeigen wie Be-treute Ihrer Institution an diesen Angeboten partizi-pieren

Selbstbestimmung vorausgesetzt

o Perspektive Orientierung an Ent-wicklungsaufgaben

o Perspektive Orientierung an den personalen Kompetenzbereichen

o Perspektive Orientierung an den Lebensbereichen

o Ergaumlnzung Kinderpflege komplett Ver-lauf der motorischen Entwicklung (S 210 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3848

Lernfeld Entwicklung und psychische Gesundheit

Lernsituation 2 Psychische Erkrankungen und Suchterkrankungen verstehen

Betrieb Berufsfachschule

f62 bezieht bei der Planung der Angebote fuumlr die betreute Person deren Einschraumlnkungen die sich aus der Beeintraumlchtigung ergeben ein und leitet daraus Handlungsmoumlglichkeiten ab (K4)

f624 hellip beschreibt psychische Erkrankungen in Grund-zuumlgen (K2)

f625 hellip beschreibt Suchterkrankungen und Abhaumlngig-keiten in Grundzuumlgen (K2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip in Fallbeispielen psychische Erkrankungen erkennen und anhand des Krankheitsbildes erklaumlren

hellip In Fallbeispielen Suchterkrankungen erkennen und anhand des Krankheitsbildes erlaumlutern

Heilerziehungspflege Band 1

o Gesundheit versus Krankheit (S 82)

o Anforderung an die Arbeit mit psychisch Kranken (S 89)

o Wahrnehmung psychischer Auffaumllligkei-ten (S 278)

o Klinische Diagnostik ICD 10

o Exemplarische psychiatrische Erkran-kungen Psychosen Neurosen Depressi-on hellip Persoumlnlichkeitsstoumlrungen (S 287)

o Essstoumlrungen

o Borderline-Stoumlrungen

o Posttraumatische Belastungsstoumlrung (S 314)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3948

Lernfeld Koumlrperpflege

Lernsituation 1 Methoden der Koumlrperpflege kennen und anwenden

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b81 unterstuumltzt die betreuten Personen bei der Koumlrperhygiene unter Einbezug der Selbstbestim-mung und Selbststaumlndigkeit der betreuten Person (K3)

b82 nimmt die Koumlrperpflege der betreuten Person personen-zentriert vor (K3)

b811 hellip zeigt Methoden zur Un-terstuumltzung bei der Koumlrperpflege anhand von Beispielen auf (K3)

b821 hellip beschreibt Grundlagen zu Hygienerichtlinien -produkten und Hygienemassnahmen (K2)

UumlK Pflegehandlungen 2 Tage

(kommt im 2 Lehrjahr in BKU2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand unterschiedlicher Methoden aufzeigen wie Sie Betreute in der Koumlrperpflege unterstuumltzen koumln-nen

hellip Methoden und Grundsaumltze der Koumlrperpflege anhand von konkreten Vorgehensweisen illustrieren

hellip Koumlrperpflegeprodukte und ihre Anwendung be-schreiben

hellip den Ablauf der Intimpflege beschreiben

hellip anhand der Grundlagen der Hygiene Hygienerichtli-nien (Kontaminationsmechanismen und Infektions-praumlvention) Hygienemassnahmen (Reinigung Desin-fektion Sterilisation) und Haumlndehygiene erlaumlutern

o Heilerziehungspflege Band 1 und Band 2

o Pflege bei Infektionen (S 168)

o Pflege (S 177)

o Hygiene inkl Haumlndehygiene (S 179)

o Wahrnehmen und Beobachten in der Pflege (S 254) Vertiefung Beobach-tung

o Ergaumlnzung wenn noumltig HEP Grundlagen der Pflege (S 356)

o Hygiene in Einrichtungen der Be-hindertenhilfe (Begriffe Infektion Desinfektion Sterilisation

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4048

Berufskundeunterricht 3

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr (alle Fachrichtungen)

Gesundheit Hauswirtschaft in der Alltagsgestal-tung

Notfallsituationen

Ausgewogene Mahlzeiten zu-sammenstellen

Ausgewogene Mahlzeiten gemein-sam vorbereiten

Individuelle und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten beruumlck-sichtigen

In Notfaumlllen Erste Hilfe leisten

Unfaumllle und Notfallsituationen verhuumlten

Hauswirtschaftliche Arbeiten mit KindernBewohnern ausfuumlhren

Den Betreuungsalltag gesund-heitsfoumlrdernd gestalten

Kranke Menschen betreuen und pflegen

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4148

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 1 Ausgewogene Mahlzeiten zusammenstellen

Betrieb Berufsfachschule

b61 hellip bereitet einfache Mahlzeiten unter Einbezug der betreuten Personen zu (K3)

b62 hellip beachtet bei der gemeinsamen Zubereitung von Mahlzeiten moumlgliche Gefahrenquellen fuumlr die betreuten Personen und sich und trifft die notwendigen Vor-sichtsmassnahmen (K3)

b63 hellip geht ressourcenschonend mit Nahrungsmitteln um (K3) (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit speziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b54 hellip beruumlcksichtigt die geltenden Hygienerichtlinien und Massnahmen zur Infektions- und Gefahrenpraumlven-tion (K3)

b661 hellip erklaumlrt die Ernaumlhrungs-lehre (K2)

b662 hellip erklaumlrt mit der Ernaumlhrung verbundene spezielle Krankheitsbilder bzw Allergien anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 14 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Mahlzeiten und Zwischenmahlzeiten mit Hilfe der Lebensmittelpyramide der SGE und der Portionenan-gaben ausgewogen zusammenstellen

o bei der Zusammenstellung der Mahlzeiten mit Hilfe der Lebensmitteldeklarationen die verschiedenen Ar-ten von Kohlehydraten Fetten und Vitaminen unter-scheiden und entsprechend den Empfehlungen der Lebensmittelpyramide auswaumlhlen

o mit Hilfe der Energiebedarfstabelle den Gesamtener-giebedarf eines Menschen berechnen und bei der Zu-sammenstellung einer Mahlzeit beruumlcksichtigen

o die haumlufigsten Nahrungsmittel die Allergien und Un-vertraumlglichkeiten ausloumlsen koumlnnen erkennen und in Vorbereitungs- und Ess-situationen beruumlcksichtigen

o Hauswirtschaft

o Die Bestandteile der Lebensmittel (S 23 ndash 25)

o Wie viel Energie brauche ich (S 35 ndash 42)

o Ernaumlhrung unter besonderen Bedin-gungen (S 45 ndash 46)

o Saisonkalender fuumlr Obst und Gemuumlse (S 62)

o Ergaumlnzung Lebensmittelpyramide sge_pyramid_long_D_2020pdf (sge-ssnch)

o Ergaumlnzung Lebensmitteldeklaration

Informationen auf der Lebensmitteleti-kette (adminch)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4248

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 1 Ausgewogene Mahlzeiten gemeinsam vorbereiten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b65 hellip beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der betreuten Per-sonen (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit spe-ziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b511 hellip zeigt die Arbeitsplanung bei einer hauswirtschaftlichen Taumltigkeit anhand von Beispielen auf (K3)

b6111 hellip bereitet einfache Mahlzeiten mit regionalen und saisonalen Produkten zu (K3)

b6112 hellip bereitet Mahlzeiten unter Einhaltung der Lebensmit-telhygiene zu (K3) b6114hellip zeigt in Uumlbungs-situationen wie sie die Zu-bereitung von Mahlzeiten als Aktivitaumlt mit den betreuten Per-sonen nutzt (K4)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o die Anforderungen an einen betrieblichen Haushalt anhand der vorgeschriebenen Standards der indivi-duellen und der betrieblichen Hygiene beschreiben

o beschreiben wie Lebensmittel gemaumlss den Vorschrif-ten gelagert werden

o die Arbeitsvorgaumlnge durch eine zeitliche Gliederung in einzelne Arbeitsschritte gezielt planen

o die Arbeitsplanung durch Visulisierung den betreuten Menschen zugaumlnglich machen

o die Arbeit in der Kuumlche so organisieren dass Unfaumllle vermieden werden

o mit KindernBewohnern Ideen entwickeln wie der Esstisch gestaltet werden kann

o Hauswirtschaft

o Hygienische Anforderungen an die Speisezubereitung (S 94 - 97) Hand-hygiene als Grund-lage des Mitei-nanders Hygiene im Kuumlchenbereich (S 116 - 117)

o Lebensmittel richtig lagern (S 58 ndash 60)

o Die Arbeit koordinieren (S 188 ndash 194)

o Unfaumllle beim Kochen und gem Essen verhuumlten (S 175 - 176)

o Die Vorbereitung (S 156 ndash 162)

o Ergaumlnzung Mise en Place

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4348

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 2 Individuelle und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten beruumlcksichtigen

Betrieb Berufsfachschule

b65 hellip beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der be-treuten Personen (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit speziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b651 hellip erklaumlrt kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohn-heiten (K2)

1 Lehrjahr 6 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Individuelle Vorlieben Ernaumlhrungs-formen und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten mit Hilfe der Aspekte der Ernaumlhrungskultur erkennen und im Betreuungsalltag beruumlck-sichtigen

o Hauswirtschaft

o Verschiedene Ernaumlhrungsformen (S 42 ndash 44)

o Kulturelle Unterschiede in der Er-naumlhrung (S 49 ndash 51)

o Ergaumlnzung Esskultur ndash zentrale Grundla-ge menschlichen Zusammenlebens httpswwwfamilienhandbuchdegesundheiternaehrung-kind-heitesskulturundfamilialealltagskulturphp

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4448

Lernfeld Notfallsituationen

Lernsituation 1 In Notfaumlllen Erste Hilfe leisten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b91 hellip reagiert im Krankheitsfall bei Unfaumlllen und auch in medizini-schen Notfallsituationen ange-messen und professionell (K3

b911 hellip erlaumlutert das Handeln in medizinischen Notfaumlllen nennt Notfallmassnahmen und wichtige Ansprechpersonen anhand von Beispielen (K2)

b9111 hellip wendet Erste-Hilfe-Massnahmen in Uumlbungssituatio-nen an (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Ablaufschemen Notfaumllle einschaumltzen und Erste-Hilfe Massnahmen beschreiben

o GesundheitOumlkologie Richtiges Handeln im Notfall (S 188 ndash 201)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4548

Lernfeld Notfallsituationen

Lernsituation 2 Unfaumllle und Notfallsituationen verhuumlten

Betrieb Berufsfachschule

b942 hellip setzt Massnahmen zur Unfallverhuumltung anhand von Beispielen um (K3)

1 Lehrjahr 2 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip durch das Umsetzen der Sicherheitshinweise Unfaumllle im Betreuungsalltag vermeiden

o Hauswirtschaft Unfalle vermeiden (S 170 ndash 179)

o GesundheitOumlkologie Unfaumllle in der Kita verhuumlten (S 104 ndash 106)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4648

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 3 Hauswirtschaftliche Arbeit mit KindernBewohnern ausfuumlhren

Betrieb Berufsfachschule

b51 hellip fuumlhrt hauswirtschaftliche Taumltigkeiten aus und bezieht die betreute Person dabei mit ein (K3)

b52 hellip unterstuumltzt die Selbstbestimmung und Selbst-staumlndigkeit der betreuten Person in Bezug auf hauswirt-schaftliche Taumltigkeiten und beruumlcksichtigt dabei deren Faumlhigkeiten (K3)

b53 hellip reinigt und wartet Geraumlte gemaumlss Bedienungsan-leitung (K3) b54 hellip beruumlcksichtigt die geltenden Hygie-nerichtlinien und Massnahmen zur Infektions- und Ge-fahrenpraumlvention (K3)

b55 hellip fuumlhrt hauswirtschaftliche Taumltigkeiten umwelt-schonend aus und beruumlcksichtigt dabei den nachhalti-gen Umgang mit natuumlrlichen Ressourcen sowie den sparsamen Energieverbrauch (K3)

b511 hellip zeigt die Arbeitsplanung bei einer hauswirt-schaftlichen Taumltigkeit anhand von Beispielen auf (K3)

b541 hellip zeigt Hygienemass-nahmen und Reinigungs-techniken und die damit verbundenen wichtigsten Si-cherheits-aspekte anhand von Beispielen auf (K3)

b551 hellip erklaumlrt die Grundsaumltze des oumlkologischen Han-delns im Zusammenhang mit den hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten anhand von Beispielen (K2) b552 hellip ist sich der Auswirkungen ihrer Taumltigkeit auf die Umwelt be-wusst und weiss mit welchen Massnahmen die natuumlrli-chen Ressourcen geschont und energieeffizient genutzt werden koumlnnen (K4)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o die hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten durch eine ge-zielte Planung in den Betreuungsalltag integrieren und dadurch Partizipation und Wohlbefinden der be-treuten Personen ermoumlglichen

o Beschreiben wie Aspekte der drei Saumlulen der Nach-haltigkeit bei hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten be-ruumlcksichtigt werden koumlnnen

o beschreiben wie sie Kinder und Bewohner durch adaumlquate Erklaumlrungen und durch ihr Vorbild und durch das Ausbilden von Gewohnheiten an Nachhal-tigkeit orientiertes Verhalten vermitteln

o Reinigungsarbeiten und Waumlscheversorgung fachlich korrekt planen und durchfuumlhren und die Kin-derBewohner nach Moumlglichkeit an diesen Arbeiten beteiligen

o Hauswirtschaft

o Stellenwert von hauswirtschaftli-chen Taumltigkeiten in der paumldagogi-schen Ein-richtung (S 14 ndash 17)

o Umweltbewusst denken und han-deln (S 180 ndash 187)

o Hauswirtschaftliche Raumlume reinigen (S 110 ndash 116)

o Der Waschvorgang (S 120 ndash 125)

o GesundheitOumlkologie

o Nachhaltiges Handeln erhaumllt die Le-bensgrund-lagen (S 127)

o Abfallbeseitigung (S 131 ndash 133)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4748

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 1 Den Betreuungsalltag gesundheitsfoumlrdernd gestalten

Betrieb Berufsfachschule

B941nennt Infektions-krankheiten und erlaumlutert Massnahmen der Praumlvention anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 8 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Arbeitsplaumltze so einrichten dass sie ergonomischen Anforderungen genuumlgen

o beschreiben wie durch ein differenziertes Verstaumlnd-nis des Begriffs Gesundheit des Modells der Saluto-genese und des Praumlventions-modells gesundheitsfoumlr-dernde Massnahmen in der Betreuungseinrichtung umgesetzt werden kann

o GesundheitOumlkologie

o Der Gesundheitsbegriff (S 14 ndash 20)

o Impfungen (S 7172)

o Ergaumlnzung Impfplan CH schweizeri-scher-impfplan-depdf

o Ergaumlnzung Ruumlckengerechtes Arbeiten in der Kita Ruumlckengerecht arbeiten in der Kita Stand 12018 (bgw-onlinede)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4848

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 2 Kranke Menschen betreuen und pflegen

Betrieb Berufsfachschule

b94 hellip wendet Massnahmen zur Praumlvention von Infekti-onen unter Beruumlcksichtigung betrieblicher Vorgaben an (K3) b95 hellip beobachtet Veraumlnderungen im Gesundheits-zustand und meldet Auffaumllligkeiten der zustaumlndigen Stelle (K4) b96 hellip ist mit den Krankheitsbildern von einzelnen betreuten Personen vertraut und stellt eine entsprechende Begleitung sicher (K3)

b662 hellip erklaumlrt mit der Ernaumlhrung verbundene spezielle Krankheitsbilder bzw Allergien anhand von Beispielen (K2)

b941 hellip nennt Infektionskrankheiten und erlaumlutert Massnahmen der Praumlvention anhand von Beispielen (K2)

b961 hellip erlaumlutert anhand von Beispielen worauf man bei Krankheitsbildern achten muss und welche Konse-quenzen bei der Begleitung der betreuten Personen zu beachten sind (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Symptome von ernaumlhrungsbedingten Krankheiten und von Essstoumlrungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschreiben

o Symptome von Infektionskrankheiten und Allergien erkennen und den Umgang damit in der Betreuungs-situation beschreiben

o Symptome von Herz- Kreislauferkrankungen erken-nen und dem Umgang damit in der Betreuungssitua-tion beschreiben

o Symptome von Atemwegserkrankungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschreiben

o Symptome von Hauterkrankungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschrei-ben

o GesundheitOumlkologie

o Koumlrpertemperatur (S 64 ndash 68)

o Ernaumlhrungsbedingte Krankheiten (S 142 ndash 149)

o Infektionskrankheiten (S 150 ndash 163)

o Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Kin-desalter (S 174 ndash 177)

o Erkrankungen der Atemwege (S 178 ndash 181)

o Erkrankungen der Haut (S 182 ndash 185)

o Ergaumlnzung Erwachsene

Page 13: Fachfrau Betreuung Fachmann Betreuung

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1348

Lernfeld Kommunikation im Betreuungsalltag

Lernsituation 1 Situations- und adressatengerecht kommunizieren

Betrieb Berufsfachschule

a41 kommuniziert situations- adressatengerecht und wertschaumltzend (K3)

a43 unterstuumltzt und foumlrdert die Kommunikation des Gegenuumlbers unter Beruumlcksichtigung der Selbstbestim-mung (K3)

a44 nimmt verbale und nonverbale Botschaften der betreuten Person wahr und reagiert entsprechend (K3)

a411 hellip setzt die Fachsprache angemessen ein und wendet diese in der Kommunikation im Berufskontext anhand von Beispielen an (K3)

a412 hellip wendet grundlegende Kommunikationsregeln anhand von Beispielen an (K3)

a441 hellip bringt die Grundlagen der verbalen para- und nonverbalen Kommunikation mit konkreten Gespraumlchs-situationen in Verbindung (K4)

1 Lehrjahr 32 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip In verschiedenen Gespraumlchssituationen zeigen wie Sie Ihr Kommunikationsverhalten an Ihr Gegenuumlber anpassen wobei Sie folgende Kriterien beruumlcksichtigen Alter Entwicklungs-stand kultureller Hintergrund Fremdsprachigkeit

hellip aufzeigen wie Sie Ihre Vorbildfunktion in Kommunikations-situationen wahrnehmen

hellip mit Hilfe von Erfahrung und Fachtexten eine Liste mit allge-meinen Regeln der Kommunikation erstellen und in Ge-spraumlchssituationen beachten

hellip Gespraumlchssituationen anhand der aufgestellten allgemeinen Regeln der Kommunikation reflektieren

hellip verbale paraverbale und nonverbale Kommunikation bewusst nutzen um sich zu verstaumlndigen und achten in Gespraumlchen auf nonverbale sowie paraverbale Signale ihres Gegenuumlbers

hellip mithilfe der Ein- und Zweiwegkommunikation moumlgliche Kom-munikationsstoumlrungen erklaumlren

hellip mit Hilfe des aktiven Zuhoumlrens Anliegen und Beduumlrfnisse ihres Gegenuumlbers erfahren

hellip Ihre Anliegen mit Hilfe von Ich-Botschaften ausdruumlcken

hellip mit Hilfe von Fragen (Offene-Fragen Geschlossene-Fragen Mehrfach-Fragen Warum-Fragen Suggestiv-Fragen) Situatio-nen klaumlren und Informationen sammeln

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Sich verstaumlndi-

gen Kommunikation und In-teraktion (S 188 ndash 194 197 -199 200 - 207)

o Erzieherinnen + Erzieher Grundverstaumlndnis von Kom-munikation (S 198 ndash 199)

o Erzieherinnen + Erzieher Me-thoden der Kommunikation (S 208 ndash 214)

Lehrmittel MmB o Heilerziehungspflege Band 1

Gespraumlchsfuumlhrung (S 131 ndash 133)

o HEP Band 1 Methoden der Gespraumlchsfuumlhrung (S 607 ndash 617)

o HEP Band 1 Sprachliche Fach-kompetenz (S 615 ndash 617)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1448

hellip mithilfe des Kommunikationsquadrates (Schulz von Thun) Gruumlnde fuumlr erlebte Missverstaumlndnisse erkennen und daraus Schlussfolgerungen fuumlr vergleichbare Situationen ziehen

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1548

Lernfeld Planung der eigenen Arbeit

Lernsituation 1 Einzel- und Gruppenaktivitaumlten zielorientiert planen

Betrieb Berufsfachschule

b111 hellip beschreibt das Vorgehen bei der Tagesplanung fuumlr Einzel- und Gruppenaktivitaumlten (K2)

b112hellip erlaumlutert wichtige Aspekte der Zielformulierung und wendet diese an (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip die Bedeutung der Zielorientierung in der Betreu-ungsarbeit fuumlr sich und Betreute anhand von konkre-ten Praxisbeispielen erlaumlutern

hellip Ziele fuumlr Einzel- und Gruppenaktivitaumlten mit Hilfe der W-Fragen formulieren

hellip Ihre Ziele anhand der SMART-Zielformulierung pruumlfen

hellip Die Bedeutung von zielgerichtetem Handeln anhand der geplanten Einzel- und Gruppenaktivitaumlten erklauml-ren

hellip das Vorgehen bei einer Tagesplanung fuumlr Einzel- und Gruppenaktivitaumlten anhand der 6-Schritte-Methode (IPERKA) beschreiben

hellip eine Aktivitaumlt planen mithilfe des IPERKA-Modells

o IPERKA Oda ICT

Lehrmittel MmB o Heilerziehungspflege Band 2 Adressa-

ten- und situationsgerechte Gestaltung von Angeboten (S 35 ndash 42)

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Planung als Grundlage fuumlr

Handlung (S 279)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1648

Lernfeld Arbeiten im Team

Lernsituation 1 Zusammenarbeit im Team und aktive Beteiligung am Austausch

Betrieb Berufsfachschule

d111 hellip erklaumlrt die Grundlagen der Zusammenarbeit im Team (K2)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip die Zusammenarbeit im Team anhand der unter-schiedlichen Positionen und Rollen (nach Belbin) er-klaumlren und daraus Schlussfolgerungen fuumlr ihr eigenes Handeln als Teammitglied ziehen

Lehrmittel KIND o Erzieherinnen und Erzieher Rollen und

Funktionen im Team (S 746)

Lehrmittel MmB o Heilerziehungspflege Band 2 Team und

Teamentwicklung (S 384 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1748

Lernfeld Arbeiten im Team

Lernsituation 2 Sich an Sitzungsvorbereitungen -durchfuumlhrung und Auswertung beteiligen Dokumente verfassen

Betrieb Berufsfachschule

d55 verfasst ein Protokoll einer Teamsitzung mit elektronischen Hilfsmitteln (K3)

d55 verfasst ein Protokoll einer Teamsitzung mit elektronischen Hilfsmitteln (K3)

d51 fuumlhrt administrative Arbeiten gemaumlss betriebli-chen Vorgaben aus (K3)

d552 hellip erklaumlrt die Grundprinzipien der Vorbereitung Durchfuumlhrung und Auswertung einer Sitzung (K2)

d511 hellip erstellt Berichte und Korrespondenz anhand von Beispielen (K3)

d551 hellip verfasst Beispielprotokolle (K3)

1 Lehrjahr 12 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Sitzungsgefaumlsse (zB Teamsitzung Standortgespraumlch Eltern- und Angehoumlrigengespraumlch Ausbildungssit-zung)

hellip anhand einer Checkliste beschreiben wie eine Sit-zung vorbereitet wird

hellip den Aufbau und Ablauf einer Sitzung mit Hilfe einer Traktandenliste beschreiben

hellip die Aufgaben und Rollen der Sitzungsteilnehmenden helliphelliphellip beschreiben

hellip anhand unterschiedlicher Methoden erlaumlutern wie eine Sitzung ausgewertet werden kann

hellip ein Protokoll nach Vorgaben verfassen

hellip Berichte und andere Dokumente anhand von Vorla-gen erstellen

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Checkliste fuumlr erfolgreiche

Teambesprechung (S 204)

o Kita Management (2020) Teamsitzungen vorbereiten ndash gestalten - nachbearbei-ten4

o Ev Handbuch Kita ist allerdings fuumlr Lei-ten und Beraten

Lehrmittel MmB o HEP 1 Zusammenarbeit im Team (S

633)

4 httpswwwerzieherindefileseinrichtungsleitung69368004_KiTA_BW_2020_04_Innenteil_S20-22pdf

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1848

Berufskundeunterricht 2 Kinder

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr

Alltagsgestaltung Beziehung Bildungs- und Entwick-lungsprozesse

Umgebungsgestaltung

Den Betreuungsalltag beduumlrfnisgerecht ge-stalten

Uumlbergangssituationen beduumlrfnisgerecht gestal-ten

Paumldagogische Beziehun-gen gestalten

Pflegesituationen beduumlrf-nisgerecht gestalten

Esssituationen beduumlrfnis-gerecht gestalten

Bildungs- und Entwick-

lungsprozesse be-obachten und doku-mentieren

Bewegung ermoumlgli-chen und Angebote gestalten

Entwicklung der Kinder

verstehen erkennen und unterstuumltzen

Durch Raumgestaltung

Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1948

Lernfeld Alltagsgestaltung

Lernsituation 1 Den Betreuungsalltag beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule

b21 setzt einen rhythmisierten Tagesablauf der adaumlquate Rituale miteinschliesst um (K3)

b22 nimmt Beduumlrfnisse und das aktuelle Befinden der einzelnen betreuten Personen wahr und passt die Unterstuumltzung dem Bedarf an (K4)

b212 hellip setzt unterschiedliche Moumlglichkeiten zur Rhythmisierung und Ritualisierung eines Tagesablaufs anhand von Beispielen um (K3)

b221 hellip erklaumlrt altersgemaumlsse und lebenssituationsge-rechte Aktivitaumlten und die Bedeutung von individuellen Gewohnheiten (K2)

f111 erlaumlutert Methoden zur Erfassung der Interes-sen und Anliegen der Kinder anhand von Beispielen (K2)

f112 erklaumlrt die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Beduumlrfnissen anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Beduumlrfnisse und Interessen von Kindern anhand be-obachteter Verhaltensweisen und gezeigten Emotio-nen wahrnehmen und in den Planungen beruumlcksich-tigen

hellip typische Beduumlrfnisse anhand der Maslowschen Be-duumlrfnis-pyramide erfassen und angemessene Vor-schlaumlge fuumlr die Tagesgestaltung beschreiben

hellip den Alltag durch rhythmisierende und strukturieren-de Elemente beduumlrfnisgerecht gestalten

hellip individuelle Gewohnheiten der Kinder beobachten und Moumlglichkeiten beschreiben wie darauf einge-gangen werden kann

hellip beschreiben wie sie Alltagsrituale und festliche Ri-tuale in der Tagesgestaltung einsetzen

o Kinderpflege Beduumlrfnisse und Grundbe-duumlrfnisse von Kindern (S 410 -425)

o Kinderpflege Beduumlrfnisgerechter Tages-ablauf (S 426 - 431)

o Ergaumlnzung nifbe Anker im Tagesablauf Nifbe

o Ergaumlnzung nifbe Rituale im Kindergarten Nifbe

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2048

Lernfeld Alltagsgestaltung

Lernsituation 2 Uumlbergangssituationen beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule

b21 setzt einen rhythmisierten Tagesablauf der adaumlquate Rituale miteinschliesst um (K3)

e21 begleitet alltaumlgliche Uumlbergaumlnge der Kinder indi-viduell beduumlrfnisgerecht und entwicklungsorientiert (K3)

e22 uumlberblickt die verschiedenen Uumlbergaumlnge der einzelnen Kinder der Kindergruppe und der Betreu-ungspersonen im Alltag (K3)

e23 bezieht beim Umgang mit Kindern das Wissen um die Uumlbergaumlnge zwischen den verschiedenen Le-benswelten in die Beziehungsgestaltung mit ein (K3)

b211hellip erklaumlrt die Bedeutung von Uumlbergangssituatio-nen im Tagesablauf (K2)

e211 hellip erlaumlutert die Bedeutung und den Umgang mit alltaumlglichen Uumlbergaumlngen und Wechseln der Bezugsper-sonen (K2)

e221 hellip erlaumlutert die Gelingensbedingungen fuumlr Uumlber-gaumlnge im institutionellen Umfeld (K2)

e222 hellip begruumlndet Herausforderungen in Uumlbergaumlngen anhand von Beispielen (K3)

e231 hellip schaumltzt verschiedene Uumlbergaumlnge zwischen den Lebenswelten der betreuten Personen ab und ordnet sie ein (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip die verschiedenen Anforderungen die Alltags-Uumlbergaumlnge an Kinder stellen erkennen und beschrei-ben gruppenbezogene sowie individuelle Gestal-tungsmoumlglichkeiten die die Kinder bei der Bewaumllti-gung unterstuumltzen

hellip die Beduumlrfnisse der Kinder in Empfangs- und Verab-schiedungssituationen erkennen und Moumlglichkeiten beschreiben wie darauf eingegangen werden kann

hellip Rituale zur Gestaltung von Uumlbergangssituationen planen

o Dorothee Gutknecht5 Kleiner Wechsel groszlige Wirkung Uumlbergaumlnge im Krippen-alltag sensibel gestalten nifbe6

o Dorothee Gutknecht Mikrotransitionen Vom Freispiel bis zum Mittagsschlaf nif-be7

5 Eine der Autorinnen von Mikrotransition in der Kinderkrippe Herder Verlag 6 httpswwwnifbedecomponentthemensammlungview=itemampid=591

7 httpswwwnifbedeindexphpfachbeitraege-von-a-zview=itemampid=593

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2148

Lernfeld Beziehungen

Lernsituation 1 Paumldagogische Beziehungen gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

e31 baut uumlber die Beziehungs-gestaltung im Alltag eine vertrau-ensvolle Bindung zu Saumluglingen und Kleinkindern auf (K3)

e311 hellip erklaumlrt die Beziehungsge-staltung zu Saumluglingen und Klein-kindern (sowie Schulkindern) mit den dazugehoumlrigen Theorien (K2)

e3311 reflektiert ihre Bezie-hung zu den Saumluglingen und Kleinkindern und ihre Handlun-gen (K4)

e3411 fuumlhrt die Saumluglings- und Kleinkinderpflege in Uumlbungs-situationen durch (K3)

e3511 wendet Grund-kenntnisse in Kinaumlsthetik und ergonomischer Arbeitsweise in Uumlbungssituationen an und ver-wendet dazu gegebenenfalls die entsprechenden Hilfsmittel (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip beschreiben wie sie das Konzept der Feinfuumlhligkeit und die Bindungstheorie (J Bowlby) in der Beziehung zu Saumluglingen und Kleinkindern umsetzen um ihnen eine sichere Beziehung ermoumlglichen

o Kinderpflege Bindung ist eine Voraus-setzung fuumlr Entwicklung (S 128 ndash 138)

o Saumluglingsbetreuung Bedeutung der sozialen Beziehungen fuumlr den Saumlugling (S 70 ndash72)

o Ergaumlnzung Die Entwicklung der Fach-kraft-Kind-Beziehung KiTaFT_hoermann_2014pdf (kita-fachtextede)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2248

Lernfeld Beziehung

Lernsituation 2 Pflegesituationen beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

e34 pflegt Saumluglinge und Kleinkinder sorgfaumlltig und fachlich korrekt (K3)

b81 unterstuumltzt die betreuten Personen bei der Koumlrperhygiene unter Einbezug der Selbstbestim-mung und Selbststaumlndigkeit der betreuten Person (K3)

b82 nimmt die Koumlrperpflege der betreuten Person personen-zentriert vor (K3)

e341 hellip erklaumlrt die wichtigsten Grundsaumltze der Pflege von Saumlug-lingen und Kleinkindern (K2)

b811 hellip zeigt Methoden zur Un-terstuumltzung bei der Koumlrperpflege anhand von Beispielen auf (K3)

b821 hellip beschreibt Grundlagen zu Hygienerichtlinien -produkten und Hygienemassnahmen (K2)

e3411 fuumlhrt die Saumluglings- und Kleinkinderpflege in Uumlbungs-situationen durch (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Pflegesituationen so planen dass die Hygienerichtli-nien eingehalten werden

hellip in Pflegesituationen die Haut der Kinder beobachten und Pflegemassnahmen durchfuumlhren oder einleiten

hellip beschreiben wie der Beziehungsaspekt und die As-pekte der Selbststaumlndigkeit und Selbstwirksamkeit in Pflegesituationen beruumlcksichtigt werden

hellip beschreiben wie fachliche Grundlagen der Koumlrper-pflege in Pflegesituationen mit Saumluglingen und Klein-kindern angewandt werden

hellip beschreiben wie die Grundsaumltze der beziehungsori-entierten Pflege nach Emmi Pikler umgesetzt werden

o Saumluglingsbetreuung

o Hygienische Aspekte in der Kinder-tagesein-richtung (S 138 - 144)

o Beobachtungen der Saumluglingshaut (S 212 ndash 123)

o Grundlagen der Koumlrperpflege bei Kindern (S 124 ndash 137)

o Kinderpflege Beziehungs-orientierte Pflege von Kindern unter drei Jahren (S 443 ndash 445)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2348

Lernfeld Alltagsgestaltung

Lernsituation 3 Esssituationen beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b64 hellip bietet individuelle Unter-stuumltzung beim Essen an und setzt bei Bedarf Hilfsmittel ein

b67 hellip nutzt die Mahlzeiten als Gelegenheit zur Beziehungspflege und traumlgt zur positiven Kommuni-kation bei (K3)

b68 hellip foumlrdert die Selbststaumlndig-keit der betreuten Personen beim Essen (K3)

b641 hellip erklaumlrt den Einsatz von Hilfsmitteln zur Unterstuumltzung der Nahrungseinnahme (K2)

b6113 hellip gestaltet die gemein-samen Mahlzeiten ansprechend (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip beschreiben wie Esssituationen durch die Vorbild-wirkung durch adaumlquate Regeln und durch das Aus-bilden von Gewohnheiten als Lerngelegenheiten fuumlr die Kinder gestalten werden koumlnnen

hellip beschreiben wie bei der Gestaltung von Esssituatio-nen durch Hilfsmittel die Selbststaumlndigkeit der Kinder ermoumlglicht und gefoumlrdert werden kann

hellip beschreiben wie sie durch das bewusste Gestalten von Beziehungs- und Kommunikationsangeboten Ess-situationen als Begegnungs-moumlglichkeit nutzen

hellip Saumluglinge mit Hilfe der Empfehlungen entwicklungs-gerecht ernaumlhren

o GesundheitOumlkologie Ernaumlh-rungserziehung (S 42 ndash 45)

o Ergaumlnzung Hilfsmittel Careum

o Ergaumlnzung Die kindorientierte Gestal-tung KiTaFT_Hoch_Essensituationen_2015_01pdf (kita-fachtextede)

o Saumluglingspflege Saumluglingsfertignahrung (S 80 -89)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2448

Lernfeld Bildungs- und Entwicklungsprozesse

Lernsituation 1 Bildungs- und Entwicklungsprozesse beobachten und dokumentieren

Betrieb Berufsfachschule

f11 erfasst den Bildungs- und Entwicklungszustand der Kindergruppe oder des Kindes durch Beobachtung und Erfragen systematisch (K4)

f12 analysiert den Bildungs- und Entwicklungsstand der Kinder im Team (K4)

f14 ist sich der Wichtigkeit einer differenzierten wertefreien und situationsbedingten Beobachtung be-wusst (K3)

f16 dokumentiert die Beobachtungen und Aumlusserun-gen unter Einbezug der betrieblichen Hilfsmittel und Beruumlcksichtigung des Datenschutzes systematisch und nachvollziehbar (K3)

f111 hellip erlaumlutert Methoden zur Erfassung der Interes-sen und Anliegen der Kinder anhand von Beispielen (K2)

f112 hellip erklaumlrt die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Beduumlrfnissen anhand von Beispielen (K2)

f141 hellip erlaumlutert die Unterscheidung zwischen Inter-pretationen und Beobachtungen anhand von Beispielen (K2)

f142 hellip erklaumlrt die Wichtigkeit einer differenzierten objektiven und wertefreien Beobachtung anhand von Beispielen (K2)

f161 hellip nennt Hilfsmittel und Methoden zur Dokumen-tation der Beobachtungen (K1)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Form Zielsetzungen Methoden und Auswertung von Beobachtungen so einsetzen dass Schlussfolgerun-gen fuumlr die Planungen und Reflexionen der Betreu-ungsarbeit gezogen werden koumlnnen

hellip Beobachtungen und Dialoge nutzen um die Interes-sen Anliegen und Beduumlrfnisse der Kinder zu erken-nen

hellip Beobachtungen so auswerten dass sie Interpretatio-nen und Beobachtungsfehler erkennen

hellip beschreiben in welchen Formen Beobachtungen dokumentiert werden koumlnnen

hellip Beobachtungen mit Hilfe von Entwicklungstabellen auswerten und einschaumltzen

o Kinderpflege Fachliche Beobachtung als Grundlage der paumldagogischen Arbeit (S 59 ndash71)

o Kinderpflege komplett (identisch mit Sozialassistenz heute) HAT Verlag

o Kapitel 42 Beobachten ndash die Basis paumldagogischen Handelns (Beispiel Seite 81 ff) Interpretation und Be-obachtung nicht mischen S 85

o Kapitel 43 Deutung Interpretation und Evaluation von Beobachtung S 85 S 87 ff

o Ergaumlnzung Grenzsteine der Entwicklung

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2548

Lernfeld Bildungs- und Entwicklungsprozesse

Lernsituation 2 Bewegung ermoumlglichen und Angebote gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b71 bietet individuell bewe-gungsfoumlrdernde Angebote an (K3)

b72 gestaltet Innen- und Aus-senraumlume bewegungsfreundlich (K3)

b73 wendet das Sicherheits-konzept der Institution zum Schutz der betreuten Person an (K3)

b74 stellt ein ausgewogenes Verhaumlltnis zwischen Innen- und Aussenaktivitaumlten her (K3)

b711 hellip beschreibt die Wichtig-keit einer Balance zwischen Ru-heEntspannung und Bewegung anhand von Beispielen (K2)

b721 hellip beschreibt den mensch-lichen Bewegungsapparat (K2)

b731 hellip beschreibt die Grundla-gen der motorischen Entwicklung und Einflussfaktoren darauf (K2)

b741hellip beschreibt bewegungs-foumlrdernde Massnahmen und ana-lysiert die Auswirkungen von Aktivitaumlten auf die Entwicklung das Sozialleben und Wohlbefin-den (K4)

f2311 setzt entwicklungsun-terstuumltzende Massnahmen in Uumlbungssituationen um (K3)

f3221 wendet Spielformen in Uumlbungssituationen an (K3) f3222 wendet ein breites Repertoire an Bewegungs-methoden und -spielen in Uumlbungssituationen an (K3)

1 Lehrjahr 40 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Anhand der Meilensteine Entwicklungsstand und motorische Aktivitaumlten der Kinder beobachten und dokumentieren

hellip bei der Planung von offenen und gefuumlhrten Bewe-gungsangeboten die motorische Entwicklung die mo-torischen Faumlhigkeiten beruumlcksichtigen und dadurch den Kindern Herausforderungen und Erfolgserlebnis-se ermoumlglichen

hellip die foumlrdernden Impulse der Bewegungsangebote fuumlr andere Entwicklungsbereiche (Kognition sozial-emotionale Entwicklung Wahrnehmung) in der Pla-nung von Bewegungsangeboten beruumlcksichtigen

hellip Kenntnisse uumlber den Bewegungsapparat nutzen um den Kindern ein positives Koumlrpergefuumlhl zu ermoumlgli-chen und um Auffaumllligkeiten zu erkennen

o Kinderpflege Bildungsangebote im Be-reich Bewegung (S 590 ndash 594)

o Saumluglingsbetreuung Motorische Ent-wicklung (S 91 ndash 94)

Bewegungserfahrungen

sind wichtig (S 95)

o GesundheitOumlkologie Bewegungsange-bote im paumldagogischen Alltag (S 80 ndash 85)

o Lehrfilm der Bewegungsapparat Lehr-film Der Mensch Der Bewegungsappa-rat (Download) herunterladen oder streamen (schulfilme-onlinede)

o GesundheitOumlkologie Schaumlden am kind-lichen Bewegungsapparat (S 164 ndash 167)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2648

Lernfeld Bildungs- und Entwicklungsprozesse

Lernsituation 31 Entwicklung der Kinder verstehen erkennen und unterstuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

e32 erkennt die Beduumlrfnisse der Saumluglinge und Klein-kinder anhand von Mimik Verhalten Koumlrperhaltung und emotionaler Verfassung und reagiert darauf entspre-chend (K4)

f11 erfasst den Bildungs- und Entwicklungszustand der Kindergruppe oder des Kindes durch Beobachtung und Erfragen systematisch (K4)

f12 analysiert den Bildungs- und Entwicklungsstand der Kinder im Team (K4)

e321 hellip zeigt die Entwicklung von Saumluglingen und Kleinkindern anhand von Beispielen auf (K2)

f113 hellip erklaumlrt die Grundlagen der Identitaumlt und deren Bedeutung (K2)

f121 hellip beschreibt die verschiedenen Entwicklungspha-sen (K2)

f122 hellip erlaumlutert Entwicklungs- und Selbstbildungspro-zesse bei Kindern (K2)

1 Lehrjahr 45 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der psychosozialen Entwicklungsphasen nach Erikson die Entwicklung von Kindern wahrnehmen und durch Erziehung Betreuung und Bildung ein Um-feld gestalten das die sozial-emotionale Entwicklung unterstuumltzt

hellip Kinder in ihrer Persoumlnlichkeit wahrnehmen und die Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) im Betreuungsalltag so beruumlcksichtigen dass sie zur Persoumlnlichkeitsentwick-lung beitragen

hellip Entwicklung als Prozess wahrnehmen und ein ent-wicklungs-foumlrderndes Umfeld gestalten

hellip Interessen der Kinder wahrnehmen und ein Umfeld gestalten dass Selbstbildungsprozesse ermoumlglicht

hellip anhand der 5 Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) ihre eige-ne Persoumlnlichkeitsentwicklung reflektieren

hellip die sozial-emotionale kognitive sprachliche und sensomotorische Entwicklung der Kinder anhand der Meilensteine erfassen

hellip von mithilfe der Entwicklungstabelle beschreiben in welchen Bereichen

hellip Schwangerschaft anhand der vorgeburtlichen Ent-wicklung beschreiben und den Geburtsvorgang erlaumlu-tern

o Kinderpflege Sozial-emotionale Entwick-lung (S 177 ndash 179)

o Ergaumlnzung Erziehung Betreuung Bil-dung Selbstbildung Erzieherinnen und Erzieher 1 Professionelles Verstaumlndnis von erziehen bilden und betreuen (S 29 ndash 30)

o Ergaumlnzung Petzold 9_Saumlulen-Identitaumltindd (edugroupat)

Identitaumlt und Persoumlnlichkeit (zhch)

o Kinderpflege Kinder entwickeln ihre Persoumlnlichkeit durch Erziehung (S 232 ndash 234)

o Kinderpflege Entwicklungsphasen Ent-wicklung ist ein Prozess (S 121 - 124)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2748

Lernfeld Umgebungsgestaltung

Lernsituation 1 Durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen

Betrieb Berufsfachschule

b31 schuumltzt die Privatsphaumlre der betreuten Person (K3)

b32 staumlrkt die betreute Person ihre Privatsphaumlre selber zu schuumltzen (K3)

b33 bietet auf die Situation der betreuten Personen angepasste Formen von Ruumlckzugsmoumlglichkeiten an (K3)

b34 gestaltet Ruhe- und Schlafphasen individuell und in der Gruppe (K3)

b35 nimmt die Beduumlrfnisse der betreuten Person auf Privatsphaumlre im Hinblick auf ihre Sexualitaumlt wahr und stellt diese unter Einbezug der betrieblichen Konzepte sicher (K4)

b321 hellip erlaumlutert die verschiedenen Dimensionen der Privatsphaumlre anhand von Beispielen (K2)

b331 hellip erlaumlutert wie im Betreuungsalltag durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten geschaffen werden koumlnnen (K2)

b341hellip beschreibt die Schlaf- und Ruhephasen in den verschiedenen Lebensphasen (K2)

b351 hellip analysiert sensible Situationen in Bezug auf die Privatsphaumlre und leitet beduumlrfnisgerechte Loumlsungen ab (K4)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip das Beduumlrfnis der Kinder nach Privatsphaumlre in ihrer sozialen oder raumlumlichen Dimension erkennen und beschreiben wie dieses durch Raum- und Tagesge-staltung ermoumlglicht werden kann

hellip durch Beruumlcksichtigung des Schlafbeduumlrfnisses der Schlaf-phasen und der schlaffoumlrdernden Massnah-men beschreiben wie sie Kindern individuell ange-passte Ruhe- und Schlafmoumlglichkeiten ermoumlglichen

o GesundheitOumlkologie Schlaf- und Ruhe-phasen (S 52 ndash 57)

o Ergaumlnzung Dimensionen der Privatsphauml-re

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2848

Berufskundeunterricht 2 Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr

Menschen mit Beein-traumlchtigung

Entwicklung und psy-chische Gesundheit

Menschen mit Beein-traumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lebenswelt von Men-schen mit Beeintraumlch-tigung

Koumlrperpflege

Behinderung als Zu-sammenspiel ver-schiedener Faktoren verstehen

Entwicklung verste-hen erkennen und unterstuumltzen

Wahrnehmen be-obachten und Res-sourcen erkennen

Identitaumlt als Zusam-menspiel zwischen Fremd- und Selbst-wahrnehmung

Teilhabe und Selbst-bestimmung in der Alltagsgestaltung ermoumlglichen

Raum gestalten Ruumlck-zugsmoumlglichkeiten schaffen und Pri-vatsphaumlre schuumltzen

Aktivitaumlten beduumlrfnis-gerecht gestalten

Psychische Erkran-kungen und Suchter-krankungen verstehen

Methoden der Koumlr-perpflege kennen und anwenden

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2948

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 1 Behinderung als Zusammenspiel verschiedener Faktoren verstehen

Betrieb Berufsfachschule

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f61hellip

f62 bezieht bei der Planung der Angebote fuumlr die betreute Person deren Einschraumlnkungen die sich aus der Beeintraumlchtigung ergeben ein und leitet daraus Handlungsmoumlglichkeiten ab (K4)

f512 hellip erklaumlrt Behinderung als Resultat des Zusam-menspiels einer koumlrperlichen kognitiven psychischen Wahrnehmungs- oder Sinnesbeeintraumlchtigung und einer behindernden Umwelt anhand von Beispielen (K2)

f622 hellip beschreibt einzelne Formen der koumlrperlichen kognitiven wahrnehmungs- oder sinnesbezogenen Beeintraumlchtigungen anhand von Beispielen (K2)

f623 hellip zaumlhlt moumlgliche Ursachen von koumlrperlichen kognitiven sowie wahrnehmungs- oder sinnesbezoge-nen Beeintraumlchtigungen auf (K1)

1 Lehrjahr 25 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip mit Hilfe des Bio-Psycho-Soziale Modells ihre Sicht auf Menschen mit Beeintraumlchtigung reflektieren

hellip mit Hilfe der Funktionale Gesundheit (WHO) Beeintraumlchtigung erklaumlren

hellip Koumlrperliche kognitive wahrnehmungs- und sinnes-bezogene Beeintraumlchtigungen anhand der Krank-heitsbilder beschreiben und erkennen diese in Fall-beispielen

hellip die beiden Klassifikationen ICD 1011 und ICF nutzen um Informationen zu Beeintraumlchti-gung nachzuschlagen

Heilerziehungspflege Band 1

o Behinderung was ist das eigentlich (S 29 ff)

o Arten und Formen von Behinderung (S 37 ff)

Heilerziehungspflege Band 2

o Kindliche Sprachentwicklungsstoumlrungen und Sprachbehinderungen (S 50 ff)

o Seh- und Houmlrbehinderung Heilerzie-hungspflege Band 2 (S 269 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3048

Lernfeld Entwicklung und psychische Gesundheit

Lernsituation 1 Entwicklung verstehen erkennen und unterstuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

f61 staumlrkt die Selbstwirksamkeit Selbstbestimmung und Partizipation der Menschen mit Beeintraumlchtigung in der taumlglichen Begleitung (K3)

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f615 hellip erklaumlrt die wichtigsten Schritte der menschli-chen Entwicklung in Bezug auf Emotionen Denken Wahrnehmung Motorik Sprache Sozialverhalten und Moral als Prozess (K2)

f617 hellip erlaumlutert entwicklungsfoumlrdernde und entwick-lungshemmende Einflussfaktoren anhand von Beispie-len (K2)

1 Lehrjahr 30 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Resilienz Risiko- und Schutzfaktoren entwicklungsfoumlrdernde und entwicklungshemmende Einflussfaktoren erkennen und daraus Schlussfolge-rungen ziehen fuumlr ein Gestaltung eins entwicklungs-foumlrdernden Umfeldes

hellip die sozial-emotionale kognitive sprachliche morali-sche und sensomotorische Entwicklung anhand der Meilensteine beschreiben

hellip anhand von Beispielen die psychosozialen Entwick-lungsphasen nach Erikson erklaumlren und moumlgliche Entwicklungsrisiken beschreiben

hellip anhand von Beispielen illustrieren welche Entwick-lungsaufgaben (R Havighurst) in den unterschiedli-chen Lebensphasen bewaumlltigt werden muumlssen

Heilerziehungspflege Band 1

o Entwicklungspsychologie (S 197 ff)

o Entwicklungstheorien (S 203 ff)

o Entwicklungsaufgaben und kritische Lebensereignisse

o Tiefenpsychologische Entwicklungstheo-rie nach Freud (inkl Psychosexuelle Entwicklung)

o Psychosoziale Entwicklung o Piagets Theorie der kognitiven Entwick-

lung o Vom Saumlugling zum Senior ndash Heilerzie-

hung in der Lebensspanne (S 55 ff) Heilerziehungspflege Band 2 o Sprache wahrnehmen verstehen und

foumlrdern (S 43 ff)

o Wie Kinder Sprache erwerben (47 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3148

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lernsituation 1 Wahrnehmen beobachten und Ressourcen erkennen

Betrieb Berufsfachschule

f52 zieht aus Beobachtung und Befragung der be-treuten Personen Ruumlckschluumlsse auf moumlgliche Beduumlrfnis-se (K4)

f53 dokumentiert die Beobachtungen und Aumlusserun-gen unter Einbezug der betrieblichen Hilfsmittel und Beruumlcksichtigung des Datenschutzes systematisch und nachvollziehbar (K3)

f521 hellip erlaumlutert den Unterschied zwischen Interpreta-tionen und Beobachtungen anhand von Beispielen (K2)

f531 hellip erklaumlrt die Wichtigkeit einer differenzierten Beschreibung und wertungsfreien ressourcenorientier-ten Interpretation anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip zwischen ungerichteten und systematischen Be-obachtungsmethoden unterscheiden und in konkre-ten Situationen eine angemessene Methode waumlhlen

hellip Beobachtungen anhand der Methoden durchfuumlhren und auswerten

hellip in Beobachtungen erkennen was beobachtbar was Interpretation ist und daraus Schlussfolgerungen zie-hen

hellip ihre eigenen Beobachtungen anhand typischer Be-obachtungsfehler uumlberpruumlfen

hellip Beobachtungen ob muumlndliche oder schriftlich diffe-renziert und wertfrei wiedergeben Interpretationen orientieren sich an den Ressourcen des Betreuten

Heilerziehungspflege Band 1

o Beobachtung (S 240 ff)

o Beobachtungsmethoden (S 244 ff)

o Beobachtungsfehler (S 248 ff)

o Verhaltensbeobachtung in Alltagssitua-tionen (S 252 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3248

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lernsituation 2 Identitaumlt als Zusammenspiel zwischen Fremd- und Selbstwahrnehmung ver-stehen

Betrieb Berufsfachschule

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f516 hellip erklaumlrt die Grundlagen der Identitaumlt und deren Bedeutung (K2)

1 Lehrjahr 5 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der 5 Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) ihre eige-ne Persoumlnlichkeitsentwicklung reflektieren

o Heilerziehungspflege Band 1 Perso-nenwahrnehmung inkl Identitaumlt (S 236 ff)

o Careum Petzold (K-15 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3348

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 1 Teilhabe und Selbstbestimmung in der Alltagsgestaltung ermoumlglichen auf Beduumlrfnisse eingehen

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

b21 setzt einen rhythmisierten Tagesablauf der adaumlquate Rituale miteinschliesst um (K3)

b22 nimmt Beduumlrfnisse und das aktuelle Befinden der einzel-nen betreuten Personen wahr und passt die Unterstuumltzung dem Bedarf an (K4)

b65 beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der betreuten Per-sonen (K3)

f515 hellip erklaumlrt die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Beduumlrfnissen anhand von Beispie-len (K2)

f611 hellip erlaumlutert die Begriffe Autonomie Selbstbestimmung Selbstwirksamkeit Teilhabe und Partizipation (K2)

f612 hellip erlaumlutert Faktoren die die Selbstwirksamkeit foumlrdern (K2)

f613 hellip erklaumlrt verschiedene Dimensionen der Teilhabe (K2)

b211hellip erklaumlrt die Bedeutung von Uumlbergangssituationen im Tagesablauf (K2)

b212 hellip setzt unterschiedliche Moumlglichkeiten zur Rhythmisierung und Ritualisierung eines Tagesab-laufs anhand von Beispielen um (K3)

b221 hellip erklaumlrt altersgemaumlsse und lebenssituationsgerechte Aktivitaumlten und die Bedeutung von individuellen Gewohnheiten (K2)

b651 hellip erklaumlrt kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten (K2)

f6111 hellip staumlrkt die Selbstwirk-samkeit Selbstbestimmung und Partizipation in der taumlglichen Begleitung anhand von Uumlbungssi-tuationen (K3)

f6141 hellip entwickelt ausgehend von den Interessen der betreuten Personen moumlgliche Angebote wie kreative Aktivitaumlten Sport Spiel und Erholung in Uumlbungssituatio-nen (K3)

UumlK Teilhabe und Inklusion 3 Tage

1 Lehrjahr 45 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Beduumlrfnispyramide nach Maslow wahr-nehmen und verstehen was Betreute in unterschied-lichen Alltagssituationen benoumltigen um sich wohlzu-fuumlhlen

Heilerziehungspflege Band 1

o Beziehungsgestaltung in der Heilerzie-hungspflege (S 116 ff)

o Biografie und Lebenswelt achten (S 118)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3448

hellip anhand unterschiedlicher Praxissituationen aufzei-gen wie Beduumlrfnisse nach Autonomie Selbstbestim-mung Selbstwirksamkeit sowie Partizipation und Teilhabe in beruflichen Handlungen erkannt und be-achtet werden

hellip mithilfe der Dimensionen der Teilhabe (Mit-Tun Mit-Wirken Mit-Erleben Mit-Wissen) Partizipationsmoumlg-lichkeiten der Betreuten reflektieren und Alternati-ven aufzeigen

hellip den Tagesablauf anhand der Beduumlrfnisse nach Selbstbestimmung Autonomie und Teilhabe struktu-rieren

hellip Beduumlrfnisse und Interessen von MmB anhand be-obachteter Verhaltensweisen und gezeigten Emotio-nen wahrnehmen und in den Planungen beruumlcksich-tigen

hellip typische Beduumlrfnisse anhand der Maslowschen Be-duumlrfnis-pyramide erfassen und angemessene Vor-schlaumlge fuumlr die Tagesgestaltung beschreiben

hellip den Alltag durch rhythmisierende und strukturieren-de Elemente beduumlrfnisgerecht gestalten

hellip individuelle Gewohnheiten der MmB beobachten und Moumlglichkeiten beschreiben wie darauf einge-gangen werden kann

hellip beschreiben wie Sie Alltagsrituale und festliche Ritu-ale in der Institution einsetzen

hellip anhand von beruflichen Situationen aufzeigen wie Uumlbergaumlnge im Tagesablauf beduumlrfnisgerecht gestaltet werden koumlnnen

hellip die verschiedenen Anforderungen die Alltags-Uumlbergaumlnge an MmB stellen erkennen und beschrei-ben gruppenbezogene und individuelle Gestaltungs-moumlglichkeiten welche die MmB bei der Bewaumlltigung unterstuumltzen

hellip Ernaumlhrungsgewohnheiten anhand folgender Einfluss-faktoren erklaumlren Sozialisation Vorlieben finanzielle Mittel Kultur HerkunftReligion Krank-heitGesundheit

o Dialogisch arbeiten ndash Handlungsperspek-tive Selbstbestimmung (S 119)

o Unterstuumltzung auf dem Weg zur Selbst-bestimmung (S 120)

o Selbstbestimmt Leben ndash Umsetzung im Alltag (S 121)

o Normalisierung ndash Umsetzung im Alltag (S 328 ndash 330)

o Teilhabe ndash Umsetzung im Alltag (S 357 ndash 359)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3548

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 2 Raum gestalten Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen und Privatsphaumlre schuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

b3 Die Privatsphaumlre schuumltzen und Ruumlckzugsmoumlglichkei-ten bieten

b321 hellip erlaumlutert die verschiedenen Dimensionen der Privatsphaumlre anhand von Beispielen (K2)

b331 hellip erlaumlutert wie im Betreuungsalltag durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten geschaffen werden koumlnnen (K2)

b341hellip beschreibt die Schlaf- und Ruhephasen in den verschiedenen Lebensphasen (K2)

b351 hellip analysiert sensible Situationen in Bezug auf die Privatsphaumlre und leitet beduumlrfnisgerechte Loumlsungen ab (K4)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip das Beduumlrfnis der MmB nach Privatsphaumlre in ihrer sozialen oder raumlumlichen Dimension erkennen und beschreiben wie dieses durch Raum- und Tagesge-staltung ermoumlglicht werden kann

hellip anhand diverser Alltagssituationen sensible Situatio-nen aufzeigen moumlgliche Einfluumlsse identifizieren und beduumlrfnisorientierte Loumlsungen ableiten

hellip Reizmindernde Situationen gestalten

hellip Ruheraumlume schaffen

o Heilerziehungspflege Band 2

o Kerndimensionen Lebensqualitaumlt (S 38)

o Wohnraumanpassung (S 161 ndash 166)

o Unterstuumltzung bei der Schaffung ei-nes foumlrderlichen Wohnraums (S 167 ndash 170)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3648

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 3 Aktivitaumlten beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule

b7 Bewegungsfoumlrdernde Umgebungen

f63 zerlegt Handlungsablaumlufe in Teilschritte und bie-tet gezielt Unterstuumltzung an (K4)

b711 hellip beschreibt die Wichtigkeit einer Balance zwi-schen RuheEntspannung und Bewegung anhand von Beispielen (K2)

b721 hellip beschreibt den menschlichen Bewegungsappa-rat (K2)

b731 hellip beschreibt die Grundlagen der motorischen Entwicklung und Einflussfaktoren darauf (K2)

b741hellip beschreibt bewegungsfoumlrdernde Massnahmen und analysiert die Auswirkungen von Aktivitaumlten auf die Entwicklung das Sozialleben und Wohlbefinden (K4)

f632hellipformuliert uumlberpruumlfbare Ziele fuumlr verschiedene Einzel- und Gruppenaktivitaumlten und wendet diese in Beispielen an (K3)

f614 hellip recherchiert Angebote zur Teilhabe wie sozio-kulturelle Angebote Freizeitaktivitaumlten und Sport Er-wachsenenbildung sowie Moumlglichkeiten zur politischen Teilhabe (K3)

1 Lehrjahr 30 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Anhand einer Vorlage motorische Bewegung der MmB beobachten und dokumentieren

hellip bei der Planung von offenen und gefuumlhrten Bewe-gungsangeboten die motorische Entwicklung die mo-torischen Faumlhigkeiten beruumlcksichtigen und dadurch den MmB Herausforderungen und Erfolgserlebnisse ermoumlglichen

hellip die foumlrdernden Impulse der Bewegungsangebote fuumlr andere Entwicklungsbereiche (Kognition sozial-emotionale Entwicklung Wahrnehmung) in der Pla-nung von Bewegungsangeboten beruumlcksichtigen

hellip anhand der SMART-Methode und W-Fragen-Methode Feinziele fuumlr Aktivitaumlten formulieren

hellip Kenntnisse uumlber den Bewegungsapparat nutzen um

Heilerziehungspflege Band 2

o Bewegungsapparat (S 393 ndash 399)

o Psychomotorik (S 68 ndash

o Sport und Bewegung (S 77

o Musik Rhythmik und Tanz (S 95

o Kunst und Werken (S 108

o Kuumlnstlerisch aktiv sein Methoden Ma-terialien und Moumlglichkeiten (S 121

Heilerziehungspflege Band 2

o Adressaten- und situationsgerechte Ge-staltung von Angeboten

o Planungsprozess

o Zielhierarchie Hier werden die Be-griffe Normalisierung Inklusion

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3748

den MmB ein positives Koumlrpergefuumlhl zu ermoumlglichen und um Auffaumllligkeiten zu erkennen

hellip regionale Angebote fuumlr MmB wie Freizeitaktivitaumlten Sport Erwachsenenbildung und politische Teilhabe recherchieren und an Beispielen aufzeigen wie Be-treute Ihrer Institution an diesen Angeboten partizi-pieren

Selbstbestimmung vorausgesetzt

o Perspektive Orientierung an Ent-wicklungsaufgaben

o Perspektive Orientierung an den personalen Kompetenzbereichen

o Perspektive Orientierung an den Lebensbereichen

o Ergaumlnzung Kinderpflege komplett Ver-lauf der motorischen Entwicklung (S 210 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3848

Lernfeld Entwicklung und psychische Gesundheit

Lernsituation 2 Psychische Erkrankungen und Suchterkrankungen verstehen

Betrieb Berufsfachschule

f62 bezieht bei der Planung der Angebote fuumlr die betreute Person deren Einschraumlnkungen die sich aus der Beeintraumlchtigung ergeben ein und leitet daraus Handlungsmoumlglichkeiten ab (K4)

f624 hellip beschreibt psychische Erkrankungen in Grund-zuumlgen (K2)

f625 hellip beschreibt Suchterkrankungen und Abhaumlngig-keiten in Grundzuumlgen (K2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip in Fallbeispielen psychische Erkrankungen erkennen und anhand des Krankheitsbildes erklaumlren

hellip In Fallbeispielen Suchterkrankungen erkennen und anhand des Krankheitsbildes erlaumlutern

Heilerziehungspflege Band 1

o Gesundheit versus Krankheit (S 82)

o Anforderung an die Arbeit mit psychisch Kranken (S 89)

o Wahrnehmung psychischer Auffaumllligkei-ten (S 278)

o Klinische Diagnostik ICD 10

o Exemplarische psychiatrische Erkran-kungen Psychosen Neurosen Depressi-on hellip Persoumlnlichkeitsstoumlrungen (S 287)

o Essstoumlrungen

o Borderline-Stoumlrungen

o Posttraumatische Belastungsstoumlrung (S 314)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3948

Lernfeld Koumlrperpflege

Lernsituation 1 Methoden der Koumlrperpflege kennen und anwenden

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b81 unterstuumltzt die betreuten Personen bei der Koumlrperhygiene unter Einbezug der Selbstbestim-mung und Selbststaumlndigkeit der betreuten Person (K3)

b82 nimmt die Koumlrperpflege der betreuten Person personen-zentriert vor (K3)

b811 hellip zeigt Methoden zur Un-terstuumltzung bei der Koumlrperpflege anhand von Beispielen auf (K3)

b821 hellip beschreibt Grundlagen zu Hygienerichtlinien -produkten und Hygienemassnahmen (K2)

UumlK Pflegehandlungen 2 Tage

(kommt im 2 Lehrjahr in BKU2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand unterschiedlicher Methoden aufzeigen wie Sie Betreute in der Koumlrperpflege unterstuumltzen koumln-nen

hellip Methoden und Grundsaumltze der Koumlrperpflege anhand von konkreten Vorgehensweisen illustrieren

hellip Koumlrperpflegeprodukte und ihre Anwendung be-schreiben

hellip den Ablauf der Intimpflege beschreiben

hellip anhand der Grundlagen der Hygiene Hygienerichtli-nien (Kontaminationsmechanismen und Infektions-praumlvention) Hygienemassnahmen (Reinigung Desin-fektion Sterilisation) und Haumlndehygiene erlaumlutern

o Heilerziehungspflege Band 1 und Band 2

o Pflege bei Infektionen (S 168)

o Pflege (S 177)

o Hygiene inkl Haumlndehygiene (S 179)

o Wahrnehmen und Beobachten in der Pflege (S 254) Vertiefung Beobach-tung

o Ergaumlnzung wenn noumltig HEP Grundlagen der Pflege (S 356)

o Hygiene in Einrichtungen der Be-hindertenhilfe (Begriffe Infektion Desinfektion Sterilisation

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4048

Berufskundeunterricht 3

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr (alle Fachrichtungen)

Gesundheit Hauswirtschaft in der Alltagsgestal-tung

Notfallsituationen

Ausgewogene Mahlzeiten zu-sammenstellen

Ausgewogene Mahlzeiten gemein-sam vorbereiten

Individuelle und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten beruumlck-sichtigen

In Notfaumlllen Erste Hilfe leisten

Unfaumllle und Notfallsituationen verhuumlten

Hauswirtschaftliche Arbeiten mit KindernBewohnern ausfuumlhren

Den Betreuungsalltag gesund-heitsfoumlrdernd gestalten

Kranke Menschen betreuen und pflegen

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4148

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 1 Ausgewogene Mahlzeiten zusammenstellen

Betrieb Berufsfachschule

b61 hellip bereitet einfache Mahlzeiten unter Einbezug der betreuten Personen zu (K3)

b62 hellip beachtet bei der gemeinsamen Zubereitung von Mahlzeiten moumlgliche Gefahrenquellen fuumlr die betreuten Personen und sich und trifft die notwendigen Vor-sichtsmassnahmen (K3)

b63 hellip geht ressourcenschonend mit Nahrungsmitteln um (K3) (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit speziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b54 hellip beruumlcksichtigt die geltenden Hygienerichtlinien und Massnahmen zur Infektions- und Gefahrenpraumlven-tion (K3)

b661 hellip erklaumlrt die Ernaumlhrungs-lehre (K2)

b662 hellip erklaumlrt mit der Ernaumlhrung verbundene spezielle Krankheitsbilder bzw Allergien anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 14 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Mahlzeiten und Zwischenmahlzeiten mit Hilfe der Lebensmittelpyramide der SGE und der Portionenan-gaben ausgewogen zusammenstellen

o bei der Zusammenstellung der Mahlzeiten mit Hilfe der Lebensmitteldeklarationen die verschiedenen Ar-ten von Kohlehydraten Fetten und Vitaminen unter-scheiden und entsprechend den Empfehlungen der Lebensmittelpyramide auswaumlhlen

o mit Hilfe der Energiebedarfstabelle den Gesamtener-giebedarf eines Menschen berechnen und bei der Zu-sammenstellung einer Mahlzeit beruumlcksichtigen

o die haumlufigsten Nahrungsmittel die Allergien und Un-vertraumlglichkeiten ausloumlsen koumlnnen erkennen und in Vorbereitungs- und Ess-situationen beruumlcksichtigen

o Hauswirtschaft

o Die Bestandteile der Lebensmittel (S 23 ndash 25)

o Wie viel Energie brauche ich (S 35 ndash 42)

o Ernaumlhrung unter besonderen Bedin-gungen (S 45 ndash 46)

o Saisonkalender fuumlr Obst und Gemuumlse (S 62)

o Ergaumlnzung Lebensmittelpyramide sge_pyramid_long_D_2020pdf (sge-ssnch)

o Ergaumlnzung Lebensmitteldeklaration

Informationen auf der Lebensmitteleti-kette (adminch)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4248

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 1 Ausgewogene Mahlzeiten gemeinsam vorbereiten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b65 hellip beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der betreuten Per-sonen (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit spe-ziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b511 hellip zeigt die Arbeitsplanung bei einer hauswirtschaftlichen Taumltigkeit anhand von Beispielen auf (K3)

b6111 hellip bereitet einfache Mahlzeiten mit regionalen und saisonalen Produkten zu (K3)

b6112 hellip bereitet Mahlzeiten unter Einhaltung der Lebensmit-telhygiene zu (K3) b6114hellip zeigt in Uumlbungs-situationen wie sie die Zu-bereitung von Mahlzeiten als Aktivitaumlt mit den betreuten Per-sonen nutzt (K4)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o die Anforderungen an einen betrieblichen Haushalt anhand der vorgeschriebenen Standards der indivi-duellen und der betrieblichen Hygiene beschreiben

o beschreiben wie Lebensmittel gemaumlss den Vorschrif-ten gelagert werden

o die Arbeitsvorgaumlnge durch eine zeitliche Gliederung in einzelne Arbeitsschritte gezielt planen

o die Arbeitsplanung durch Visulisierung den betreuten Menschen zugaumlnglich machen

o die Arbeit in der Kuumlche so organisieren dass Unfaumllle vermieden werden

o mit KindernBewohnern Ideen entwickeln wie der Esstisch gestaltet werden kann

o Hauswirtschaft

o Hygienische Anforderungen an die Speisezubereitung (S 94 - 97) Hand-hygiene als Grund-lage des Mitei-nanders Hygiene im Kuumlchenbereich (S 116 - 117)

o Lebensmittel richtig lagern (S 58 ndash 60)

o Die Arbeit koordinieren (S 188 ndash 194)

o Unfaumllle beim Kochen und gem Essen verhuumlten (S 175 - 176)

o Die Vorbereitung (S 156 ndash 162)

o Ergaumlnzung Mise en Place

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4348

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 2 Individuelle und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten beruumlcksichtigen

Betrieb Berufsfachschule

b65 hellip beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der be-treuten Personen (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit speziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b651 hellip erklaumlrt kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohn-heiten (K2)

1 Lehrjahr 6 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Individuelle Vorlieben Ernaumlhrungs-formen und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten mit Hilfe der Aspekte der Ernaumlhrungskultur erkennen und im Betreuungsalltag beruumlck-sichtigen

o Hauswirtschaft

o Verschiedene Ernaumlhrungsformen (S 42 ndash 44)

o Kulturelle Unterschiede in der Er-naumlhrung (S 49 ndash 51)

o Ergaumlnzung Esskultur ndash zentrale Grundla-ge menschlichen Zusammenlebens httpswwwfamilienhandbuchdegesundheiternaehrung-kind-heitesskulturundfamilialealltagskulturphp

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4448

Lernfeld Notfallsituationen

Lernsituation 1 In Notfaumlllen Erste Hilfe leisten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b91 hellip reagiert im Krankheitsfall bei Unfaumlllen und auch in medizini-schen Notfallsituationen ange-messen und professionell (K3

b911 hellip erlaumlutert das Handeln in medizinischen Notfaumlllen nennt Notfallmassnahmen und wichtige Ansprechpersonen anhand von Beispielen (K2)

b9111 hellip wendet Erste-Hilfe-Massnahmen in Uumlbungssituatio-nen an (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Ablaufschemen Notfaumllle einschaumltzen und Erste-Hilfe Massnahmen beschreiben

o GesundheitOumlkologie Richtiges Handeln im Notfall (S 188 ndash 201)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4548

Lernfeld Notfallsituationen

Lernsituation 2 Unfaumllle und Notfallsituationen verhuumlten

Betrieb Berufsfachschule

b942 hellip setzt Massnahmen zur Unfallverhuumltung anhand von Beispielen um (K3)

1 Lehrjahr 2 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip durch das Umsetzen der Sicherheitshinweise Unfaumllle im Betreuungsalltag vermeiden

o Hauswirtschaft Unfalle vermeiden (S 170 ndash 179)

o GesundheitOumlkologie Unfaumllle in der Kita verhuumlten (S 104 ndash 106)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4648

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 3 Hauswirtschaftliche Arbeit mit KindernBewohnern ausfuumlhren

Betrieb Berufsfachschule

b51 hellip fuumlhrt hauswirtschaftliche Taumltigkeiten aus und bezieht die betreute Person dabei mit ein (K3)

b52 hellip unterstuumltzt die Selbstbestimmung und Selbst-staumlndigkeit der betreuten Person in Bezug auf hauswirt-schaftliche Taumltigkeiten und beruumlcksichtigt dabei deren Faumlhigkeiten (K3)

b53 hellip reinigt und wartet Geraumlte gemaumlss Bedienungsan-leitung (K3) b54 hellip beruumlcksichtigt die geltenden Hygie-nerichtlinien und Massnahmen zur Infektions- und Ge-fahrenpraumlvention (K3)

b55 hellip fuumlhrt hauswirtschaftliche Taumltigkeiten umwelt-schonend aus und beruumlcksichtigt dabei den nachhalti-gen Umgang mit natuumlrlichen Ressourcen sowie den sparsamen Energieverbrauch (K3)

b511 hellip zeigt die Arbeitsplanung bei einer hauswirt-schaftlichen Taumltigkeit anhand von Beispielen auf (K3)

b541 hellip zeigt Hygienemass-nahmen und Reinigungs-techniken und die damit verbundenen wichtigsten Si-cherheits-aspekte anhand von Beispielen auf (K3)

b551 hellip erklaumlrt die Grundsaumltze des oumlkologischen Han-delns im Zusammenhang mit den hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten anhand von Beispielen (K2) b552 hellip ist sich der Auswirkungen ihrer Taumltigkeit auf die Umwelt be-wusst und weiss mit welchen Massnahmen die natuumlrli-chen Ressourcen geschont und energieeffizient genutzt werden koumlnnen (K4)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o die hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten durch eine ge-zielte Planung in den Betreuungsalltag integrieren und dadurch Partizipation und Wohlbefinden der be-treuten Personen ermoumlglichen

o Beschreiben wie Aspekte der drei Saumlulen der Nach-haltigkeit bei hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten be-ruumlcksichtigt werden koumlnnen

o beschreiben wie sie Kinder und Bewohner durch adaumlquate Erklaumlrungen und durch ihr Vorbild und durch das Ausbilden von Gewohnheiten an Nachhal-tigkeit orientiertes Verhalten vermitteln

o Reinigungsarbeiten und Waumlscheversorgung fachlich korrekt planen und durchfuumlhren und die Kin-derBewohner nach Moumlglichkeit an diesen Arbeiten beteiligen

o Hauswirtschaft

o Stellenwert von hauswirtschaftli-chen Taumltigkeiten in der paumldagogi-schen Ein-richtung (S 14 ndash 17)

o Umweltbewusst denken und han-deln (S 180 ndash 187)

o Hauswirtschaftliche Raumlume reinigen (S 110 ndash 116)

o Der Waschvorgang (S 120 ndash 125)

o GesundheitOumlkologie

o Nachhaltiges Handeln erhaumllt die Le-bensgrund-lagen (S 127)

o Abfallbeseitigung (S 131 ndash 133)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4748

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 1 Den Betreuungsalltag gesundheitsfoumlrdernd gestalten

Betrieb Berufsfachschule

B941nennt Infektions-krankheiten und erlaumlutert Massnahmen der Praumlvention anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 8 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Arbeitsplaumltze so einrichten dass sie ergonomischen Anforderungen genuumlgen

o beschreiben wie durch ein differenziertes Verstaumlnd-nis des Begriffs Gesundheit des Modells der Saluto-genese und des Praumlventions-modells gesundheitsfoumlr-dernde Massnahmen in der Betreuungseinrichtung umgesetzt werden kann

o GesundheitOumlkologie

o Der Gesundheitsbegriff (S 14 ndash 20)

o Impfungen (S 7172)

o Ergaumlnzung Impfplan CH schweizeri-scher-impfplan-depdf

o Ergaumlnzung Ruumlckengerechtes Arbeiten in der Kita Ruumlckengerecht arbeiten in der Kita Stand 12018 (bgw-onlinede)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4848

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 2 Kranke Menschen betreuen und pflegen

Betrieb Berufsfachschule

b94 hellip wendet Massnahmen zur Praumlvention von Infekti-onen unter Beruumlcksichtigung betrieblicher Vorgaben an (K3) b95 hellip beobachtet Veraumlnderungen im Gesundheits-zustand und meldet Auffaumllligkeiten der zustaumlndigen Stelle (K4) b96 hellip ist mit den Krankheitsbildern von einzelnen betreuten Personen vertraut und stellt eine entsprechende Begleitung sicher (K3)

b662 hellip erklaumlrt mit der Ernaumlhrung verbundene spezielle Krankheitsbilder bzw Allergien anhand von Beispielen (K2)

b941 hellip nennt Infektionskrankheiten und erlaumlutert Massnahmen der Praumlvention anhand von Beispielen (K2)

b961 hellip erlaumlutert anhand von Beispielen worauf man bei Krankheitsbildern achten muss und welche Konse-quenzen bei der Begleitung der betreuten Personen zu beachten sind (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Symptome von ernaumlhrungsbedingten Krankheiten und von Essstoumlrungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschreiben

o Symptome von Infektionskrankheiten und Allergien erkennen und den Umgang damit in der Betreuungs-situation beschreiben

o Symptome von Herz- Kreislauferkrankungen erken-nen und dem Umgang damit in der Betreuungssitua-tion beschreiben

o Symptome von Atemwegserkrankungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschreiben

o Symptome von Hauterkrankungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschrei-ben

o GesundheitOumlkologie

o Koumlrpertemperatur (S 64 ndash 68)

o Ernaumlhrungsbedingte Krankheiten (S 142 ndash 149)

o Infektionskrankheiten (S 150 ndash 163)

o Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Kin-desalter (S 174 ndash 177)

o Erkrankungen der Atemwege (S 178 ndash 181)

o Erkrankungen der Haut (S 182 ndash 185)

o Ergaumlnzung Erwachsene

Page 14: Fachfrau Betreuung Fachmann Betreuung

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1448

hellip mithilfe des Kommunikationsquadrates (Schulz von Thun) Gruumlnde fuumlr erlebte Missverstaumlndnisse erkennen und daraus Schlussfolgerungen fuumlr vergleichbare Situationen ziehen

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1548

Lernfeld Planung der eigenen Arbeit

Lernsituation 1 Einzel- und Gruppenaktivitaumlten zielorientiert planen

Betrieb Berufsfachschule

b111 hellip beschreibt das Vorgehen bei der Tagesplanung fuumlr Einzel- und Gruppenaktivitaumlten (K2)

b112hellip erlaumlutert wichtige Aspekte der Zielformulierung und wendet diese an (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip die Bedeutung der Zielorientierung in der Betreu-ungsarbeit fuumlr sich und Betreute anhand von konkre-ten Praxisbeispielen erlaumlutern

hellip Ziele fuumlr Einzel- und Gruppenaktivitaumlten mit Hilfe der W-Fragen formulieren

hellip Ihre Ziele anhand der SMART-Zielformulierung pruumlfen

hellip Die Bedeutung von zielgerichtetem Handeln anhand der geplanten Einzel- und Gruppenaktivitaumlten erklauml-ren

hellip das Vorgehen bei einer Tagesplanung fuumlr Einzel- und Gruppenaktivitaumlten anhand der 6-Schritte-Methode (IPERKA) beschreiben

hellip eine Aktivitaumlt planen mithilfe des IPERKA-Modells

o IPERKA Oda ICT

Lehrmittel MmB o Heilerziehungspflege Band 2 Adressa-

ten- und situationsgerechte Gestaltung von Angeboten (S 35 ndash 42)

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Planung als Grundlage fuumlr

Handlung (S 279)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1648

Lernfeld Arbeiten im Team

Lernsituation 1 Zusammenarbeit im Team und aktive Beteiligung am Austausch

Betrieb Berufsfachschule

d111 hellip erklaumlrt die Grundlagen der Zusammenarbeit im Team (K2)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip die Zusammenarbeit im Team anhand der unter-schiedlichen Positionen und Rollen (nach Belbin) er-klaumlren und daraus Schlussfolgerungen fuumlr ihr eigenes Handeln als Teammitglied ziehen

Lehrmittel KIND o Erzieherinnen und Erzieher Rollen und

Funktionen im Team (S 746)

Lehrmittel MmB o Heilerziehungspflege Band 2 Team und

Teamentwicklung (S 384 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1748

Lernfeld Arbeiten im Team

Lernsituation 2 Sich an Sitzungsvorbereitungen -durchfuumlhrung und Auswertung beteiligen Dokumente verfassen

Betrieb Berufsfachschule

d55 verfasst ein Protokoll einer Teamsitzung mit elektronischen Hilfsmitteln (K3)

d55 verfasst ein Protokoll einer Teamsitzung mit elektronischen Hilfsmitteln (K3)

d51 fuumlhrt administrative Arbeiten gemaumlss betriebli-chen Vorgaben aus (K3)

d552 hellip erklaumlrt die Grundprinzipien der Vorbereitung Durchfuumlhrung und Auswertung einer Sitzung (K2)

d511 hellip erstellt Berichte und Korrespondenz anhand von Beispielen (K3)

d551 hellip verfasst Beispielprotokolle (K3)

1 Lehrjahr 12 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Sitzungsgefaumlsse (zB Teamsitzung Standortgespraumlch Eltern- und Angehoumlrigengespraumlch Ausbildungssit-zung)

hellip anhand einer Checkliste beschreiben wie eine Sit-zung vorbereitet wird

hellip den Aufbau und Ablauf einer Sitzung mit Hilfe einer Traktandenliste beschreiben

hellip die Aufgaben und Rollen der Sitzungsteilnehmenden helliphelliphellip beschreiben

hellip anhand unterschiedlicher Methoden erlaumlutern wie eine Sitzung ausgewertet werden kann

hellip ein Protokoll nach Vorgaben verfassen

hellip Berichte und andere Dokumente anhand von Vorla-gen erstellen

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Checkliste fuumlr erfolgreiche

Teambesprechung (S 204)

o Kita Management (2020) Teamsitzungen vorbereiten ndash gestalten - nachbearbei-ten4

o Ev Handbuch Kita ist allerdings fuumlr Lei-ten und Beraten

Lehrmittel MmB o HEP 1 Zusammenarbeit im Team (S

633)

4 httpswwwerzieherindefileseinrichtungsleitung69368004_KiTA_BW_2020_04_Innenteil_S20-22pdf

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1848

Berufskundeunterricht 2 Kinder

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr

Alltagsgestaltung Beziehung Bildungs- und Entwick-lungsprozesse

Umgebungsgestaltung

Den Betreuungsalltag beduumlrfnisgerecht ge-stalten

Uumlbergangssituationen beduumlrfnisgerecht gestal-ten

Paumldagogische Beziehun-gen gestalten

Pflegesituationen beduumlrf-nisgerecht gestalten

Esssituationen beduumlrfnis-gerecht gestalten

Bildungs- und Entwick-

lungsprozesse be-obachten und doku-mentieren

Bewegung ermoumlgli-chen und Angebote gestalten

Entwicklung der Kinder

verstehen erkennen und unterstuumltzen

Durch Raumgestaltung

Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1948

Lernfeld Alltagsgestaltung

Lernsituation 1 Den Betreuungsalltag beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule

b21 setzt einen rhythmisierten Tagesablauf der adaumlquate Rituale miteinschliesst um (K3)

b22 nimmt Beduumlrfnisse und das aktuelle Befinden der einzelnen betreuten Personen wahr und passt die Unterstuumltzung dem Bedarf an (K4)

b212 hellip setzt unterschiedliche Moumlglichkeiten zur Rhythmisierung und Ritualisierung eines Tagesablaufs anhand von Beispielen um (K3)

b221 hellip erklaumlrt altersgemaumlsse und lebenssituationsge-rechte Aktivitaumlten und die Bedeutung von individuellen Gewohnheiten (K2)

f111 erlaumlutert Methoden zur Erfassung der Interes-sen und Anliegen der Kinder anhand von Beispielen (K2)

f112 erklaumlrt die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Beduumlrfnissen anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Beduumlrfnisse und Interessen von Kindern anhand be-obachteter Verhaltensweisen und gezeigten Emotio-nen wahrnehmen und in den Planungen beruumlcksich-tigen

hellip typische Beduumlrfnisse anhand der Maslowschen Be-duumlrfnis-pyramide erfassen und angemessene Vor-schlaumlge fuumlr die Tagesgestaltung beschreiben

hellip den Alltag durch rhythmisierende und strukturieren-de Elemente beduumlrfnisgerecht gestalten

hellip individuelle Gewohnheiten der Kinder beobachten und Moumlglichkeiten beschreiben wie darauf einge-gangen werden kann

hellip beschreiben wie sie Alltagsrituale und festliche Ri-tuale in der Tagesgestaltung einsetzen

o Kinderpflege Beduumlrfnisse und Grundbe-duumlrfnisse von Kindern (S 410 -425)

o Kinderpflege Beduumlrfnisgerechter Tages-ablauf (S 426 - 431)

o Ergaumlnzung nifbe Anker im Tagesablauf Nifbe

o Ergaumlnzung nifbe Rituale im Kindergarten Nifbe

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2048

Lernfeld Alltagsgestaltung

Lernsituation 2 Uumlbergangssituationen beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule

b21 setzt einen rhythmisierten Tagesablauf der adaumlquate Rituale miteinschliesst um (K3)

e21 begleitet alltaumlgliche Uumlbergaumlnge der Kinder indi-viduell beduumlrfnisgerecht und entwicklungsorientiert (K3)

e22 uumlberblickt die verschiedenen Uumlbergaumlnge der einzelnen Kinder der Kindergruppe und der Betreu-ungspersonen im Alltag (K3)

e23 bezieht beim Umgang mit Kindern das Wissen um die Uumlbergaumlnge zwischen den verschiedenen Le-benswelten in die Beziehungsgestaltung mit ein (K3)

b211hellip erklaumlrt die Bedeutung von Uumlbergangssituatio-nen im Tagesablauf (K2)

e211 hellip erlaumlutert die Bedeutung und den Umgang mit alltaumlglichen Uumlbergaumlngen und Wechseln der Bezugsper-sonen (K2)

e221 hellip erlaumlutert die Gelingensbedingungen fuumlr Uumlber-gaumlnge im institutionellen Umfeld (K2)

e222 hellip begruumlndet Herausforderungen in Uumlbergaumlngen anhand von Beispielen (K3)

e231 hellip schaumltzt verschiedene Uumlbergaumlnge zwischen den Lebenswelten der betreuten Personen ab und ordnet sie ein (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip die verschiedenen Anforderungen die Alltags-Uumlbergaumlnge an Kinder stellen erkennen und beschrei-ben gruppenbezogene sowie individuelle Gestal-tungsmoumlglichkeiten die die Kinder bei der Bewaumllti-gung unterstuumltzen

hellip die Beduumlrfnisse der Kinder in Empfangs- und Verab-schiedungssituationen erkennen und Moumlglichkeiten beschreiben wie darauf eingegangen werden kann

hellip Rituale zur Gestaltung von Uumlbergangssituationen planen

o Dorothee Gutknecht5 Kleiner Wechsel groszlige Wirkung Uumlbergaumlnge im Krippen-alltag sensibel gestalten nifbe6

o Dorothee Gutknecht Mikrotransitionen Vom Freispiel bis zum Mittagsschlaf nif-be7

5 Eine der Autorinnen von Mikrotransition in der Kinderkrippe Herder Verlag 6 httpswwwnifbedecomponentthemensammlungview=itemampid=591

7 httpswwwnifbedeindexphpfachbeitraege-von-a-zview=itemampid=593

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2148

Lernfeld Beziehungen

Lernsituation 1 Paumldagogische Beziehungen gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

e31 baut uumlber die Beziehungs-gestaltung im Alltag eine vertrau-ensvolle Bindung zu Saumluglingen und Kleinkindern auf (K3)

e311 hellip erklaumlrt die Beziehungsge-staltung zu Saumluglingen und Klein-kindern (sowie Schulkindern) mit den dazugehoumlrigen Theorien (K2)

e3311 reflektiert ihre Bezie-hung zu den Saumluglingen und Kleinkindern und ihre Handlun-gen (K4)

e3411 fuumlhrt die Saumluglings- und Kleinkinderpflege in Uumlbungs-situationen durch (K3)

e3511 wendet Grund-kenntnisse in Kinaumlsthetik und ergonomischer Arbeitsweise in Uumlbungssituationen an und ver-wendet dazu gegebenenfalls die entsprechenden Hilfsmittel (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip beschreiben wie sie das Konzept der Feinfuumlhligkeit und die Bindungstheorie (J Bowlby) in der Beziehung zu Saumluglingen und Kleinkindern umsetzen um ihnen eine sichere Beziehung ermoumlglichen

o Kinderpflege Bindung ist eine Voraus-setzung fuumlr Entwicklung (S 128 ndash 138)

o Saumluglingsbetreuung Bedeutung der sozialen Beziehungen fuumlr den Saumlugling (S 70 ndash72)

o Ergaumlnzung Die Entwicklung der Fach-kraft-Kind-Beziehung KiTaFT_hoermann_2014pdf (kita-fachtextede)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2248

Lernfeld Beziehung

Lernsituation 2 Pflegesituationen beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

e34 pflegt Saumluglinge und Kleinkinder sorgfaumlltig und fachlich korrekt (K3)

b81 unterstuumltzt die betreuten Personen bei der Koumlrperhygiene unter Einbezug der Selbstbestim-mung und Selbststaumlndigkeit der betreuten Person (K3)

b82 nimmt die Koumlrperpflege der betreuten Person personen-zentriert vor (K3)

e341 hellip erklaumlrt die wichtigsten Grundsaumltze der Pflege von Saumlug-lingen und Kleinkindern (K2)

b811 hellip zeigt Methoden zur Un-terstuumltzung bei der Koumlrperpflege anhand von Beispielen auf (K3)

b821 hellip beschreibt Grundlagen zu Hygienerichtlinien -produkten und Hygienemassnahmen (K2)

e3411 fuumlhrt die Saumluglings- und Kleinkinderpflege in Uumlbungs-situationen durch (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Pflegesituationen so planen dass die Hygienerichtli-nien eingehalten werden

hellip in Pflegesituationen die Haut der Kinder beobachten und Pflegemassnahmen durchfuumlhren oder einleiten

hellip beschreiben wie der Beziehungsaspekt und die As-pekte der Selbststaumlndigkeit und Selbstwirksamkeit in Pflegesituationen beruumlcksichtigt werden

hellip beschreiben wie fachliche Grundlagen der Koumlrper-pflege in Pflegesituationen mit Saumluglingen und Klein-kindern angewandt werden

hellip beschreiben wie die Grundsaumltze der beziehungsori-entierten Pflege nach Emmi Pikler umgesetzt werden

o Saumluglingsbetreuung

o Hygienische Aspekte in der Kinder-tagesein-richtung (S 138 - 144)

o Beobachtungen der Saumluglingshaut (S 212 ndash 123)

o Grundlagen der Koumlrperpflege bei Kindern (S 124 ndash 137)

o Kinderpflege Beziehungs-orientierte Pflege von Kindern unter drei Jahren (S 443 ndash 445)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2348

Lernfeld Alltagsgestaltung

Lernsituation 3 Esssituationen beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b64 hellip bietet individuelle Unter-stuumltzung beim Essen an und setzt bei Bedarf Hilfsmittel ein

b67 hellip nutzt die Mahlzeiten als Gelegenheit zur Beziehungspflege und traumlgt zur positiven Kommuni-kation bei (K3)

b68 hellip foumlrdert die Selbststaumlndig-keit der betreuten Personen beim Essen (K3)

b641 hellip erklaumlrt den Einsatz von Hilfsmitteln zur Unterstuumltzung der Nahrungseinnahme (K2)

b6113 hellip gestaltet die gemein-samen Mahlzeiten ansprechend (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip beschreiben wie Esssituationen durch die Vorbild-wirkung durch adaumlquate Regeln und durch das Aus-bilden von Gewohnheiten als Lerngelegenheiten fuumlr die Kinder gestalten werden koumlnnen

hellip beschreiben wie bei der Gestaltung von Esssituatio-nen durch Hilfsmittel die Selbststaumlndigkeit der Kinder ermoumlglicht und gefoumlrdert werden kann

hellip beschreiben wie sie durch das bewusste Gestalten von Beziehungs- und Kommunikationsangeboten Ess-situationen als Begegnungs-moumlglichkeit nutzen

hellip Saumluglinge mit Hilfe der Empfehlungen entwicklungs-gerecht ernaumlhren

o GesundheitOumlkologie Ernaumlh-rungserziehung (S 42 ndash 45)

o Ergaumlnzung Hilfsmittel Careum

o Ergaumlnzung Die kindorientierte Gestal-tung KiTaFT_Hoch_Essensituationen_2015_01pdf (kita-fachtextede)

o Saumluglingspflege Saumluglingsfertignahrung (S 80 -89)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2448

Lernfeld Bildungs- und Entwicklungsprozesse

Lernsituation 1 Bildungs- und Entwicklungsprozesse beobachten und dokumentieren

Betrieb Berufsfachschule

f11 erfasst den Bildungs- und Entwicklungszustand der Kindergruppe oder des Kindes durch Beobachtung und Erfragen systematisch (K4)

f12 analysiert den Bildungs- und Entwicklungsstand der Kinder im Team (K4)

f14 ist sich der Wichtigkeit einer differenzierten wertefreien und situationsbedingten Beobachtung be-wusst (K3)

f16 dokumentiert die Beobachtungen und Aumlusserun-gen unter Einbezug der betrieblichen Hilfsmittel und Beruumlcksichtigung des Datenschutzes systematisch und nachvollziehbar (K3)

f111 hellip erlaumlutert Methoden zur Erfassung der Interes-sen und Anliegen der Kinder anhand von Beispielen (K2)

f112 hellip erklaumlrt die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Beduumlrfnissen anhand von Beispielen (K2)

f141 hellip erlaumlutert die Unterscheidung zwischen Inter-pretationen und Beobachtungen anhand von Beispielen (K2)

f142 hellip erklaumlrt die Wichtigkeit einer differenzierten objektiven und wertefreien Beobachtung anhand von Beispielen (K2)

f161 hellip nennt Hilfsmittel und Methoden zur Dokumen-tation der Beobachtungen (K1)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Form Zielsetzungen Methoden und Auswertung von Beobachtungen so einsetzen dass Schlussfolgerun-gen fuumlr die Planungen und Reflexionen der Betreu-ungsarbeit gezogen werden koumlnnen

hellip Beobachtungen und Dialoge nutzen um die Interes-sen Anliegen und Beduumlrfnisse der Kinder zu erken-nen

hellip Beobachtungen so auswerten dass sie Interpretatio-nen und Beobachtungsfehler erkennen

hellip beschreiben in welchen Formen Beobachtungen dokumentiert werden koumlnnen

hellip Beobachtungen mit Hilfe von Entwicklungstabellen auswerten und einschaumltzen

o Kinderpflege Fachliche Beobachtung als Grundlage der paumldagogischen Arbeit (S 59 ndash71)

o Kinderpflege komplett (identisch mit Sozialassistenz heute) HAT Verlag

o Kapitel 42 Beobachten ndash die Basis paumldagogischen Handelns (Beispiel Seite 81 ff) Interpretation und Be-obachtung nicht mischen S 85

o Kapitel 43 Deutung Interpretation und Evaluation von Beobachtung S 85 S 87 ff

o Ergaumlnzung Grenzsteine der Entwicklung

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2548

Lernfeld Bildungs- und Entwicklungsprozesse

Lernsituation 2 Bewegung ermoumlglichen und Angebote gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b71 bietet individuell bewe-gungsfoumlrdernde Angebote an (K3)

b72 gestaltet Innen- und Aus-senraumlume bewegungsfreundlich (K3)

b73 wendet das Sicherheits-konzept der Institution zum Schutz der betreuten Person an (K3)

b74 stellt ein ausgewogenes Verhaumlltnis zwischen Innen- und Aussenaktivitaumlten her (K3)

b711 hellip beschreibt die Wichtig-keit einer Balance zwischen Ru-heEntspannung und Bewegung anhand von Beispielen (K2)

b721 hellip beschreibt den mensch-lichen Bewegungsapparat (K2)

b731 hellip beschreibt die Grundla-gen der motorischen Entwicklung und Einflussfaktoren darauf (K2)

b741hellip beschreibt bewegungs-foumlrdernde Massnahmen und ana-lysiert die Auswirkungen von Aktivitaumlten auf die Entwicklung das Sozialleben und Wohlbefin-den (K4)

f2311 setzt entwicklungsun-terstuumltzende Massnahmen in Uumlbungssituationen um (K3)

f3221 wendet Spielformen in Uumlbungssituationen an (K3) f3222 wendet ein breites Repertoire an Bewegungs-methoden und -spielen in Uumlbungssituationen an (K3)

1 Lehrjahr 40 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Anhand der Meilensteine Entwicklungsstand und motorische Aktivitaumlten der Kinder beobachten und dokumentieren

hellip bei der Planung von offenen und gefuumlhrten Bewe-gungsangeboten die motorische Entwicklung die mo-torischen Faumlhigkeiten beruumlcksichtigen und dadurch den Kindern Herausforderungen und Erfolgserlebnis-se ermoumlglichen

hellip die foumlrdernden Impulse der Bewegungsangebote fuumlr andere Entwicklungsbereiche (Kognition sozial-emotionale Entwicklung Wahrnehmung) in der Pla-nung von Bewegungsangeboten beruumlcksichtigen

hellip Kenntnisse uumlber den Bewegungsapparat nutzen um den Kindern ein positives Koumlrpergefuumlhl zu ermoumlgli-chen und um Auffaumllligkeiten zu erkennen

o Kinderpflege Bildungsangebote im Be-reich Bewegung (S 590 ndash 594)

o Saumluglingsbetreuung Motorische Ent-wicklung (S 91 ndash 94)

Bewegungserfahrungen

sind wichtig (S 95)

o GesundheitOumlkologie Bewegungsange-bote im paumldagogischen Alltag (S 80 ndash 85)

o Lehrfilm der Bewegungsapparat Lehr-film Der Mensch Der Bewegungsappa-rat (Download) herunterladen oder streamen (schulfilme-onlinede)

o GesundheitOumlkologie Schaumlden am kind-lichen Bewegungsapparat (S 164 ndash 167)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2648

Lernfeld Bildungs- und Entwicklungsprozesse

Lernsituation 31 Entwicklung der Kinder verstehen erkennen und unterstuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

e32 erkennt die Beduumlrfnisse der Saumluglinge und Klein-kinder anhand von Mimik Verhalten Koumlrperhaltung und emotionaler Verfassung und reagiert darauf entspre-chend (K4)

f11 erfasst den Bildungs- und Entwicklungszustand der Kindergruppe oder des Kindes durch Beobachtung und Erfragen systematisch (K4)

f12 analysiert den Bildungs- und Entwicklungsstand der Kinder im Team (K4)

e321 hellip zeigt die Entwicklung von Saumluglingen und Kleinkindern anhand von Beispielen auf (K2)

f113 hellip erklaumlrt die Grundlagen der Identitaumlt und deren Bedeutung (K2)

f121 hellip beschreibt die verschiedenen Entwicklungspha-sen (K2)

f122 hellip erlaumlutert Entwicklungs- und Selbstbildungspro-zesse bei Kindern (K2)

1 Lehrjahr 45 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der psychosozialen Entwicklungsphasen nach Erikson die Entwicklung von Kindern wahrnehmen und durch Erziehung Betreuung und Bildung ein Um-feld gestalten das die sozial-emotionale Entwicklung unterstuumltzt

hellip Kinder in ihrer Persoumlnlichkeit wahrnehmen und die Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) im Betreuungsalltag so beruumlcksichtigen dass sie zur Persoumlnlichkeitsentwick-lung beitragen

hellip Entwicklung als Prozess wahrnehmen und ein ent-wicklungs-foumlrderndes Umfeld gestalten

hellip Interessen der Kinder wahrnehmen und ein Umfeld gestalten dass Selbstbildungsprozesse ermoumlglicht

hellip anhand der 5 Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) ihre eige-ne Persoumlnlichkeitsentwicklung reflektieren

hellip die sozial-emotionale kognitive sprachliche und sensomotorische Entwicklung der Kinder anhand der Meilensteine erfassen

hellip von mithilfe der Entwicklungstabelle beschreiben in welchen Bereichen

hellip Schwangerschaft anhand der vorgeburtlichen Ent-wicklung beschreiben und den Geburtsvorgang erlaumlu-tern

o Kinderpflege Sozial-emotionale Entwick-lung (S 177 ndash 179)

o Ergaumlnzung Erziehung Betreuung Bil-dung Selbstbildung Erzieherinnen und Erzieher 1 Professionelles Verstaumlndnis von erziehen bilden und betreuen (S 29 ndash 30)

o Ergaumlnzung Petzold 9_Saumlulen-Identitaumltindd (edugroupat)

Identitaumlt und Persoumlnlichkeit (zhch)

o Kinderpflege Kinder entwickeln ihre Persoumlnlichkeit durch Erziehung (S 232 ndash 234)

o Kinderpflege Entwicklungsphasen Ent-wicklung ist ein Prozess (S 121 - 124)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2748

Lernfeld Umgebungsgestaltung

Lernsituation 1 Durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen

Betrieb Berufsfachschule

b31 schuumltzt die Privatsphaumlre der betreuten Person (K3)

b32 staumlrkt die betreute Person ihre Privatsphaumlre selber zu schuumltzen (K3)

b33 bietet auf die Situation der betreuten Personen angepasste Formen von Ruumlckzugsmoumlglichkeiten an (K3)

b34 gestaltet Ruhe- und Schlafphasen individuell und in der Gruppe (K3)

b35 nimmt die Beduumlrfnisse der betreuten Person auf Privatsphaumlre im Hinblick auf ihre Sexualitaumlt wahr und stellt diese unter Einbezug der betrieblichen Konzepte sicher (K4)

b321 hellip erlaumlutert die verschiedenen Dimensionen der Privatsphaumlre anhand von Beispielen (K2)

b331 hellip erlaumlutert wie im Betreuungsalltag durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten geschaffen werden koumlnnen (K2)

b341hellip beschreibt die Schlaf- und Ruhephasen in den verschiedenen Lebensphasen (K2)

b351 hellip analysiert sensible Situationen in Bezug auf die Privatsphaumlre und leitet beduumlrfnisgerechte Loumlsungen ab (K4)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip das Beduumlrfnis der Kinder nach Privatsphaumlre in ihrer sozialen oder raumlumlichen Dimension erkennen und beschreiben wie dieses durch Raum- und Tagesge-staltung ermoumlglicht werden kann

hellip durch Beruumlcksichtigung des Schlafbeduumlrfnisses der Schlaf-phasen und der schlaffoumlrdernden Massnah-men beschreiben wie sie Kindern individuell ange-passte Ruhe- und Schlafmoumlglichkeiten ermoumlglichen

o GesundheitOumlkologie Schlaf- und Ruhe-phasen (S 52 ndash 57)

o Ergaumlnzung Dimensionen der Privatsphauml-re

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2848

Berufskundeunterricht 2 Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr

Menschen mit Beein-traumlchtigung

Entwicklung und psy-chische Gesundheit

Menschen mit Beein-traumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lebenswelt von Men-schen mit Beeintraumlch-tigung

Koumlrperpflege

Behinderung als Zu-sammenspiel ver-schiedener Faktoren verstehen

Entwicklung verste-hen erkennen und unterstuumltzen

Wahrnehmen be-obachten und Res-sourcen erkennen

Identitaumlt als Zusam-menspiel zwischen Fremd- und Selbst-wahrnehmung

Teilhabe und Selbst-bestimmung in der Alltagsgestaltung ermoumlglichen

Raum gestalten Ruumlck-zugsmoumlglichkeiten schaffen und Pri-vatsphaumlre schuumltzen

Aktivitaumlten beduumlrfnis-gerecht gestalten

Psychische Erkran-kungen und Suchter-krankungen verstehen

Methoden der Koumlr-perpflege kennen und anwenden

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2948

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 1 Behinderung als Zusammenspiel verschiedener Faktoren verstehen

Betrieb Berufsfachschule

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f61hellip

f62 bezieht bei der Planung der Angebote fuumlr die betreute Person deren Einschraumlnkungen die sich aus der Beeintraumlchtigung ergeben ein und leitet daraus Handlungsmoumlglichkeiten ab (K4)

f512 hellip erklaumlrt Behinderung als Resultat des Zusam-menspiels einer koumlrperlichen kognitiven psychischen Wahrnehmungs- oder Sinnesbeeintraumlchtigung und einer behindernden Umwelt anhand von Beispielen (K2)

f622 hellip beschreibt einzelne Formen der koumlrperlichen kognitiven wahrnehmungs- oder sinnesbezogenen Beeintraumlchtigungen anhand von Beispielen (K2)

f623 hellip zaumlhlt moumlgliche Ursachen von koumlrperlichen kognitiven sowie wahrnehmungs- oder sinnesbezoge-nen Beeintraumlchtigungen auf (K1)

1 Lehrjahr 25 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip mit Hilfe des Bio-Psycho-Soziale Modells ihre Sicht auf Menschen mit Beeintraumlchtigung reflektieren

hellip mit Hilfe der Funktionale Gesundheit (WHO) Beeintraumlchtigung erklaumlren

hellip Koumlrperliche kognitive wahrnehmungs- und sinnes-bezogene Beeintraumlchtigungen anhand der Krank-heitsbilder beschreiben und erkennen diese in Fall-beispielen

hellip die beiden Klassifikationen ICD 1011 und ICF nutzen um Informationen zu Beeintraumlchti-gung nachzuschlagen

Heilerziehungspflege Band 1

o Behinderung was ist das eigentlich (S 29 ff)

o Arten und Formen von Behinderung (S 37 ff)

Heilerziehungspflege Band 2

o Kindliche Sprachentwicklungsstoumlrungen und Sprachbehinderungen (S 50 ff)

o Seh- und Houmlrbehinderung Heilerzie-hungspflege Band 2 (S 269 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3048

Lernfeld Entwicklung und psychische Gesundheit

Lernsituation 1 Entwicklung verstehen erkennen und unterstuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

f61 staumlrkt die Selbstwirksamkeit Selbstbestimmung und Partizipation der Menschen mit Beeintraumlchtigung in der taumlglichen Begleitung (K3)

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f615 hellip erklaumlrt die wichtigsten Schritte der menschli-chen Entwicklung in Bezug auf Emotionen Denken Wahrnehmung Motorik Sprache Sozialverhalten und Moral als Prozess (K2)

f617 hellip erlaumlutert entwicklungsfoumlrdernde und entwick-lungshemmende Einflussfaktoren anhand von Beispie-len (K2)

1 Lehrjahr 30 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Resilienz Risiko- und Schutzfaktoren entwicklungsfoumlrdernde und entwicklungshemmende Einflussfaktoren erkennen und daraus Schlussfolge-rungen ziehen fuumlr ein Gestaltung eins entwicklungs-foumlrdernden Umfeldes

hellip die sozial-emotionale kognitive sprachliche morali-sche und sensomotorische Entwicklung anhand der Meilensteine beschreiben

hellip anhand von Beispielen die psychosozialen Entwick-lungsphasen nach Erikson erklaumlren und moumlgliche Entwicklungsrisiken beschreiben

hellip anhand von Beispielen illustrieren welche Entwick-lungsaufgaben (R Havighurst) in den unterschiedli-chen Lebensphasen bewaumlltigt werden muumlssen

Heilerziehungspflege Band 1

o Entwicklungspsychologie (S 197 ff)

o Entwicklungstheorien (S 203 ff)

o Entwicklungsaufgaben und kritische Lebensereignisse

o Tiefenpsychologische Entwicklungstheo-rie nach Freud (inkl Psychosexuelle Entwicklung)

o Psychosoziale Entwicklung o Piagets Theorie der kognitiven Entwick-

lung o Vom Saumlugling zum Senior ndash Heilerzie-

hung in der Lebensspanne (S 55 ff) Heilerziehungspflege Band 2 o Sprache wahrnehmen verstehen und

foumlrdern (S 43 ff)

o Wie Kinder Sprache erwerben (47 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3148

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lernsituation 1 Wahrnehmen beobachten und Ressourcen erkennen

Betrieb Berufsfachschule

f52 zieht aus Beobachtung und Befragung der be-treuten Personen Ruumlckschluumlsse auf moumlgliche Beduumlrfnis-se (K4)

f53 dokumentiert die Beobachtungen und Aumlusserun-gen unter Einbezug der betrieblichen Hilfsmittel und Beruumlcksichtigung des Datenschutzes systematisch und nachvollziehbar (K3)

f521 hellip erlaumlutert den Unterschied zwischen Interpreta-tionen und Beobachtungen anhand von Beispielen (K2)

f531 hellip erklaumlrt die Wichtigkeit einer differenzierten Beschreibung und wertungsfreien ressourcenorientier-ten Interpretation anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip zwischen ungerichteten und systematischen Be-obachtungsmethoden unterscheiden und in konkre-ten Situationen eine angemessene Methode waumlhlen

hellip Beobachtungen anhand der Methoden durchfuumlhren und auswerten

hellip in Beobachtungen erkennen was beobachtbar was Interpretation ist und daraus Schlussfolgerungen zie-hen

hellip ihre eigenen Beobachtungen anhand typischer Be-obachtungsfehler uumlberpruumlfen

hellip Beobachtungen ob muumlndliche oder schriftlich diffe-renziert und wertfrei wiedergeben Interpretationen orientieren sich an den Ressourcen des Betreuten

Heilerziehungspflege Band 1

o Beobachtung (S 240 ff)

o Beobachtungsmethoden (S 244 ff)

o Beobachtungsfehler (S 248 ff)

o Verhaltensbeobachtung in Alltagssitua-tionen (S 252 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3248

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lernsituation 2 Identitaumlt als Zusammenspiel zwischen Fremd- und Selbstwahrnehmung ver-stehen

Betrieb Berufsfachschule

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f516 hellip erklaumlrt die Grundlagen der Identitaumlt und deren Bedeutung (K2)

1 Lehrjahr 5 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der 5 Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) ihre eige-ne Persoumlnlichkeitsentwicklung reflektieren

o Heilerziehungspflege Band 1 Perso-nenwahrnehmung inkl Identitaumlt (S 236 ff)

o Careum Petzold (K-15 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3348

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 1 Teilhabe und Selbstbestimmung in der Alltagsgestaltung ermoumlglichen auf Beduumlrfnisse eingehen

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

b21 setzt einen rhythmisierten Tagesablauf der adaumlquate Rituale miteinschliesst um (K3)

b22 nimmt Beduumlrfnisse und das aktuelle Befinden der einzel-nen betreuten Personen wahr und passt die Unterstuumltzung dem Bedarf an (K4)

b65 beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der betreuten Per-sonen (K3)

f515 hellip erklaumlrt die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Beduumlrfnissen anhand von Beispie-len (K2)

f611 hellip erlaumlutert die Begriffe Autonomie Selbstbestimmung Selbstwirksamkeit Teilhabe und Partizipation (K2)

f612 hellip erlaumlutert Faktoren die die Selbstwirksamkeit foumlrdern (K2)

f613 hellip erklaumlrt verschiedene Dimensionen der Teilhabe (K2)

b211hellip erklaumlrt die Bedeutung von Uumlbergangssituationen im Tagesablauf (K2)

b212 hellip setzt unterschiedliche Moumlglichkeiten zur Rhythmisierung und Ritualisierung eines Tagesab-laufs anhand von Beispielen um (K3)

b221 hellip erklaumlrt altersgemaumlsse und lebenssituationsgerechte Aktivitaumlten und die Bedeutung von individuellen Gewohnheiten (K2)

b651 hellip erklaumlrt kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten (K2)

f6111 hellip staumlrkt die Selbstwirk-samkeit Selbstbestimmung und Partizipation in der taumlglichen Begleitung anhand von Uumlbungssi-tuationen (K3)

f6141 hellip entwickelt ausgehend von den Interessen der betreuten Personen moumlgliche Angebote wie kreative Aktivitaumlten Sport Spiel und Erholung in Uumlbungssituatio-nen (K3)

UumlK Teilhabe und Inklusion 3 Tage

1 Lehrjahr 45 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Beduumlrfnispyramide nach Maslow wahr-nehmen und verstehen was Betreute in unterschied-lichen Alltagssituationen benoumltigen um sich wohlzu-fuumlhlen

Heilerziehungspflege Band 1

o Beziehungsgestaltung in der Heilerzie-hungspflege (S 116 ff)

o Biografie und Lebenswelt achten (S 118)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3448

hellip anhand unterschiedlicher Praxissituationen aufzei-gen wie Beduumlrfnisse nach Autonomie Selbstbestim-mung Selbstwirksamkeit sowie Partizipation und Teilhabe in beruflichen Handlungen erkannt und be-achtet werden

hellip mithilfe der Dimensionen der Teilhabe (Mit-Tun Mit-Wirken Mit-Erleben Mit-Wissen) Partizipationsmoumlg-lichkeiten der Betreuten reflektieren und Alternati-ven aufzeigen

hellip den Tagesablauf anhand der Beduumlrfnisse nach Selbstbestimmung Autonomie und Teilhabe struktu-rieren

hellip Beduumlrfnisse und Interessen von MmB anhand be-obachteter Verhaltensweisen und gezeigten Emotio-nen wahrnehmen und in den Planungen beruumlcksich-tigen

hellip typische Beduumlrfnisse anhand der Maslowschen Be-duumlrfnis-pyramide erfassen und angemessene Vor-schlaumlge fuumlr die Tagesgestaltung beschreiben

hellip den Alltag durch rhythmisierende und strukturieren-de Elemente beduumlrfnisgerecht gestalten

hellip individuelle Gewohnheiten der MmB beobachten und Moumlglichkeiten beschreiben wie darauf einge-gangen werden kann

hellip beschreiben wie Sie Alltagsrituale und festliche Ritu-ale in der Institution einsetzen

hellip anhand von beruflichen Situationen aufzeigen wie Uumlbergaumlnge im Tagesablauf beduumlrfnisgerecht gestaltet werden koumlnnen

hellip die verschiedenen Anforderungen die Alltags-Uumlbergaumlnge an MmB stellen erkennen und beschrei-ben gruppenbezogene und individuelle Gestaltungs-moumlglichkeiten welche die MmB bei der Bewaumlltigung unterstuumltzen

hellip Ernaumlhrungsgewohnheiten anhand folgender Einfluss-faktoren erklaumlren Sozialisation Vorlieben finanzielle Mittel Kultur HerkunftReligion Krank-heitGesundheit

o Dialogisch arbeiten ndash Handlungsperspek-tive Selbstbestimmung (S 119)

o Unterstuumltzung auf dem Weg zur Selbst-bestimmung (S 120)

o Selbstbestimmt Leben ndash Umsetzung im Alltag (S 121)

o Normalisierung ndash Umsetzung im Alltag (S 328 ndash 330)

o Teilhabe ndash Umsetzung im Alltag (S 357 ndash 359)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3548

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 2 Raum gestalten Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen und Privatsphaumlre schuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

b3 Die Privatsphaumlre schuumltzen und Ruumlckzugsmoumlglichkei-ten bieten

b321 hellip erlaumlutert die verschiedenen Dimensionen der Privatsphaumlre anhand von Beispielen (K2)

b331 hellip erlaumlutert wie im Betreuungsalltag durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten geschaffen werden koumlnnen (K2)

b341hellip beschreibt die Schlaf- und Ruhephasen in den verschiedenen Lebensphasen (K2)

b351 hellip analysiert sensible Situationen in Bezug auf die Privatsphaumlre und leitet beduumlrfnisgerechte Loumlsungen ab (K4)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip das Beduumlrfnis der MmB nach Privatsphaumlre in ihrer sozialen oder raumlumlichen Dimension erkennen und beschreiben wie dieses durch Raum- und Tagesge-staltung ermoumlglicht werden kann

hellip anhand diverser Alltagssituationen sensible Situatio-nen aufzeigen moumlgliche Einfluumlsse identifizieren und beduumlrfnisorientierte Loumlsungen ableiten

hellip Reizmindernde Situationen gestalten

hellip Ruheraumlume schaffen

o Heilerziehungspflege Band 2

o Kerndimensionen Lebensqualitaumlt (S 38)

o Wohnraumanpassung (S 161 ndash 166)

o Unterstuumltzung bei der Schaffung ei-nes foumlrderlichen Wohnraums (S 167 ndash 170)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3648

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 3 Aktivitaumlten beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule

b7 Bewegungsfoumlrdernde Umgebungen

f63 zerlegt Handlungsablaumlufe in Teilschritte und bie-tet gezielt Unterstuumltzung an (K4)

b711 hellip beschreibt die Wichtigkeit einer Balance zwi-schen RuheEntspannung und Bewegung anhand von Beispielen (K2)

b721 hellip beschreibt den menschlichen Bewegungsappa-rat (K2)

b731 hellip beschreibt die Grundlagen der motorischen Entwicklung und Einflussfaktoren darauf (K2)

b741hellip beschreibt bewegungsfoumlrdernde Massnahmen und analysiert die Auswirkungen von Aktivitaumlten auf die Entwicklung das Sozialleben und Wohlbefinden (K4)

f632hellipformuliert uumlberpruumlfbare Ziele fuumlr verschiedene Einzel- und Gruppenaktivitaumlten und wendet diese in Beispielen an (K3)

f614 hellip recherchiert Angebote zur Teilhabe wie sozio-kulturelle Angebote Freizeitaktivitaumlten und Sport Er-wachsenenbildung sowie Moumlglichkeiten zur politischen Teilhabe (K3)

1 Lehrjahr 30 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Anhand einer Vorlage motorische Bewegung der MmB beobachten und dokumentieren

hellip bei der Planung von offenen und gefuumlhrten Bewe-gungsangeboten die motorische Entwicklung die mo-torischen Faumlhigkeiten beruumlcksichtigen und dadurch den MmB Herausforderungen und Erfolgserlebnisse ermoumlglichen

hellip die foumlrdernden Impulse der Bewegungsangebote fuumlr andere Entwicklungsbereiche (Kognition sozial-emotionale Entwicklung Wahrnehmung) in der Pla-nung von Bewegungsangeboten beruumlcksichtigen

hellip anhand der SMART-Methode und W-Fragen-Methode Feinziele fuumlr Aktivitaumlten formulieren

hellip Kenntnisse uumlber den Bewegungsapparat nutzen um

Heilerziehungspflege Band 2

o Bewegungsapparat (S 393 ndash 399)

o Psychomotorik (S 68 ndash

o Sport und Bewegung (S 77

o Musik Rhythmik und Tanz (S 95

o Kunst und Werken (S 108

o Kuumlnstlerisch aktiv sein Methoden Ma-terialien und Moumlglichkeiten (S 121

Heilerziehungspflege Band 2

o Adressaten- und situationsgerechte Ge-staltung von Angeboten

o Planungsprozess

o Zielhierarchie Hier werden die Be-griffe Normalisierung Inklusion

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3748

den MmB ein positives Koumlrpergefuumlhl zu ermoumlglichen und um Auffaumllligkeiten zu erkennen

hellip regionale Angebote fuumlr MmB wie Freizeitaktivitaumlten Sport Erwachsenenbildung und politische Teilhabe recherchieren und an Beispielen aufzeigen wie Be-treute Ihrer Institution an diesen Angeboten partizi-pieren

Selbstbestimmung vorausgesetzt

o Perspektive Orientierung an Ent-wicklungsaufgaben

o Perspektive Orientierung an den personalen Kompetenzbereichen

o Perspektive Orientierung an den Lebensbereichen

o Ergaumlnzung Kinderpflege komplett Ver-lauf der motorischen Entwicklung (S 210 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3848

Lernfeld Entwicklung und psychische Gesundheit

Lernsituation 2 Psychische Erkrankungen und Suchterkrankungen verstehen

Betrieb Berufsfachschule

f62 bezieht bei der Planung der Angebote fuumlr die betreute Person deren Einschraumlnkungen die sich aus der Beeintraumlchtigung ergeben ein und leitet daraus Handlungsmoumlglichkeiten ab (K4)

f624 hellip beschreibt psychische Erkrankungen in Grund-zuumlgen (K2)

f625 hellip beschreibt Suchterkrankungen und Abhaumlngig-keiten in Grundzuumlgen (K2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip in Fallbeispielen psychische Erkrankungen erkennen und anhand des Krankheitsbildes erklaumlren

hellip In Fallbeispielen Suchterkrankungen erkennen und anhand des Krankheitsbildes erlaumlutern

Heilerziehungspflege Band 1

o Gesundheit versus Krankheit (S 82)

o Anforderung an die Arbeit mit psychisch Kranken (S 89)

o Wahrnehmung psychischer Auffaumllligkei-ten (S 278)

o Klinische Diagnostik ICD 10

o Exemplarische psychiatrische Erkran-kungen Psychosen Neurosen Depressi-on hellip Persoumlnlichkeitsstoumlrungen (S 287)

o Essstoumlrungen

o Borderline-Stoumlrungen

o Posttraumatische Belastungsstoumlrung (S 314)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3948

Lernfeld Koumlrperpflege

Lernsituation 1 Methoden der Koumlrperpflege kennen und anwenden

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b81 unterstuumltzt die betreuten Personen bei der Koumlrperhygiene unter Einbezug der Selbstbestim-mung und Selbststaumlndigkeit der betreuten Person (K3)

b82 nimmt die Koumlrperpflege der betreuten Person personen-zentriert vor (K3)

b811 hellip zeigt Methoden zur Un-terstuumltzung bei der Koumlrperpflege anhand von Beispielen auf (K3)

b821 hellip beschreibt Grundlagen zu Hygienerichtlinien -produkten und Hygienemassnahmen (K2)

UumlK Pflegehandlungen 2 Tage

(kommt im 2 Lehrjahr in BKU2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand unterschiedlicher Methoden aufzeigen wie Sie Betreute in der Koumlrperpflege unterstuumltzen koumln-nen

hellip Methoden und Grundsaumltze der Koumlrperpflege anhand von konkreten Vorgehensweisen illustrieren

hellip Koumlrperpflegeprodukte und ihre Anwendung be-schreiben

hellip den Ablauf der Intimpflege beschreiben

hellip anhand der Grundlagen der Hygiene Hygienerichtli-nien (Kontaminationsmechanismen und Infektions-praumlvention) Hygienemassnahmen (Reinigung Desin-fektion Sterilisation) und Haumlndehygiene erlaumlutern

o Heilerziehungspflege Band 1 und Band 2

o Pflege bei Infektionen (S 168)

o Pflege (S 177)

o Hygiene inkl Haumlndehygiene (S 179)

o Wahrnehmen und Beobachten in der Pflege (S 254) Vertiefung Beobach-tung

o Ergaumlnzung wenn noumltig HEP Grundlagen der Pflege (S 356)

o Hygiene in Einrichtungen der Be-hindertenhilfe (Begriffe Infektion Desinfektion Sterilisation

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4048

Berufskundeunterricht 3

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr (alle Fachrichtungen)

Gesundheit Hauswirtschaft in der Alltagsgestal-tung

Notfallsituationen

Ausgewogene Mahlzeiten zu-sammenstellen

Ausgewogene Mahlzeiten gemein-sam vorbereiten

Individuelle und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten beruumlck-sichtigen

In Notfaumlllen Erste Hilfe leisten

Unfaumllle und Notfallsituationen verhuumlten

Hauswirtschaftliche Arbeiten mit KindernBewohnern ausfuumlhren

Den Betreuungsalltag gesund-heitsfoumlrdernd gestalten

Kranke Menschen betreuen und pflegen

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4148

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 1 Ausgewogene Mahlzeiten zusammenstellen

Betrieb Berufsfachschule

b61 hellip bereitet einfache Mahlzeiten unter Einbezug der betreuten Personen zu (K3)

b62 hellip beachtet bei der gemeinsamen Zubereitung von Mahlzeiten moumlgliche Gefahrenquellen fuumlr die betreuten Personen und sich und trifft die notwendigen Vor-sichtsmassnahmen (K3)

b63 hellip geht ressourcenschonend mit Nahrungsmitteln um (K3) (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit speziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b54 hellip beruumlcksichtigt die geltenden Hygienerichtlinien und Massnahmen zur Infektions- und Gefahrenpraumlven-tion (K3)

b661 hellip erklaumlrt die Ernaumlhrungs-lehre (K2)

b662 hellip erklaumlrt mit der Ernaumlhrung verbundene spezielle Krankheitsbilder bzw Allergien anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 14 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Mahlzeiten und Zwischenmahlzeiten mit Hilfe der Lebensmittelpyramide der SGE und der Portionenan-gaben ausgewogen zusammenstellen

o bei der Zusammenstellung der Mahlzeiten mit Hilfe der Lebensmitteldeklarationen die verschiedenen Ar-ten von Kohlehydraten Fetten und Vitaminen unter-scheiden und entsprechend den Empfehlungen der Lebensmittelpyramide auswaumlhlen

o mit Hilfe der Energiebedarfstabelle den Gesamtener-giebedarf eines Menschen berechnen und bei der Zu-sammenstellung einer Mahlzeit beruumlcksichtigen

o die haumlufigsten Nahrungsmittel die Allergien und Un-vertraumlglichkeiten ausloumlsen koumlnnen erkennen und in Vorbereitungs- und Ess-situationen beruumlcksichtigen

o Hauswirtschaft

o Die Bestandteile der Lebensmittel (S 23 ndash 25)

o Wie viel Energie brauche ich (S 35 ndash 42)

o Ernaumlhrung unter besonderen Bedin-gungen (S 45 ndash 46)

o Saisonkalender fuumlr Obst und Gemuumlse (S 62)

o Ergaumlnzung Lebensmittelpyramide sge_pyramid_long_D_2020pdf (sge-ssnch)

o Ergaumlnzung Lebensmitteldeklaration

Informationen auf der Lebensmitteleti-kette (adminch)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4248

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 1 Ausgewogene Mahlzeiten gemeinsam vorbereiten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b65 hellip beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der betreuten Per-sonen (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit spe-ziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b511 hellip zeigt die Arbeitsplanung bei einer hauswirtschaftlichen Taumltigkeit anhand von Beispielen auf (K3)

b6111 hellip bereitet einfache Mahlzeiten mit regionalen und saisonalen Produkten zu (K3)

b6112 hellip bereitet Mahlzeiten unter Einhaltung der Lebensmit-telhygiene zu (K3) b6114hellip zeigt in Uumlbungs-situationen wie sie die Zu-bereitung von Mahlzeiten als Aktivitaumlt mit den betreuten Per-sonen nutzt (K4)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o die Anforderungen an einen betrieblichen Haushalt anhand der vorgeschriebenen Standards der indivi-duellen und der betrieblichen Hygiene beschreiben

o beschreiben wie Lebensmittel gemaumlss den Vorschrif-ten gelagert werden

o die Arbeitsvorgaumlnge durch eine zeitliche Gliederung in einzelne Arbeitsschritte gezielt planen

o die Arbeitsplanung durch Visulisierung den betreuten Menschen zugaumlnglich machen

o die Arbeit in der Kuumlche so organisieren dass Unfaumllle vermieden werden

o mit KindernBewohnern Ideen entwickeln wie der Esstisch gestaltet werden kann

o Hauswirtschaft

o Hygienische Anforderungen an die Speisezubereitung (S 94 - 97) Hand-hygiene als Grund-lage des Mitei-nanders Hygiene im Kuumlchenbereich (S 116 - 117)

o Lebensmittel richtig lagern (S 58 ndash 60)

o Die Arbeit koordinieren (S 188 ndash 194)

o Unfaumllle beim Kochen und gem Essen verhuumlten (S 175 - 176)

o Die Vorbereitung (S 156 ndash 162)

o Ergaumlnzung Mise en Place

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4348

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 2 Individuelle und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten beruumlcksichtigen

Betrieb Berufsfachschule

b65 hellip beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der be-treuten Personen (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit speziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b651 hellip erklaumlrt kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohn-heiten (K2)

1 Lehrjahr 6 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Individuelle Vorlieben Ernaumlhrungs-formen und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten mit Hilfe der Aspekte der Ernaumlhrungskultur erkennen und im Betreuungsalltag beruumlck-sichtigen

o Hauswirtschaft

o Verschiedene Ernaumlhrungsformen (S 42 ndash 44)

o Kulturelle Unterschiede in der Er-naumlhrung (S 49 ndash 51)

o Ergaumlnzung Esskultur ndash zentrale Grundla-ge menschlichen Zusammenlebens httpswwwfamilienhandbuchdegesundheiternaehrung-kind-heitesskulturundfamilialealltagskulturphp

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4448

Lernfeld Notfallsituationen

Lernsituation 1 In Notfaumlllen Erste Hilfe leisten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b91 hellip reagiert im Krankheitsfall bei Unfaumlllen und auch in medizini-schen Notfallsituationen ange-messen und professionell (K3

b911 hellip erlaumlutert das Handeln in medizinischen Notfaumlllen nennt Notfallmassnahmen und wichtige Ansprechpersonen anhand von Beispielen (K2)

b9111 hellip wendet Erste-Hilfe-Massnahmen in Uumlbungssituatio-nen an (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Ablaufschemen Notfaumllle einschaumltzen und Erste-Hilfe Massnahmen beschreiben

o GesundheitOumlkologie Richtiges Handeln im Notfall (S 188 ndash 201)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4548

Lernfeld Notfallsituationen

Lernsituation 2 Unfaumllle und Notfallsituationen verhuumlten

Betrieb Berufsfachschule

b942 hellip setzt Massnahmen zur Unfallverhuumltung anhand von Beispielen um (K3)

1 Lehrjahr 2 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip durch das Umsetzen der Sicherheitshinweise Unfaumllle im Betreuungsalltag vermeiden

o Hauswirtschaft Unfalle vermeiden (S 170 ndash 179)

o GesundheitOumlkologie Unfaumllle in der Kita verhuumlten (S 104 ndash 106)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4648

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 3 Hauswirtschaftliche Arbeit mit KindernBewohnern ausfuumlhren

Betrieb Berufsfachschule

b51 hellip fuumlhrt hauswirtschaftliche Taumltigkeiten aus und bezieht die betreute Person dabei mit ein (K3)

b52 hellip unterstuumltzt die Selbstbestimmung und Selbst-staumlndigkeit der betreuten Person in Bezug auf hauswirt-schaftliche Taumltigkeiten und beruumlcksichtigt dabei deren Faumlhigkeiten (K3)

b53 hellip reinigt und wartet Geraumlte gemaumlss Bedienungsan-leitung (K3) b54 hellip beruumlcksichtigt die geltenden Hygie-nerichtlinien und Massnahmen zur Infektions- und Ge-fahrenpraumlvention (K3)

b55 hellip fuumlhrt hauswirtschaftliche Taumltigkeiten umwelt-schonend aus und beruumlcksichtigt dabei den nachhalti-gen Umgang mit natuumlrlichen Ressourcen sowie den sparsamen Energieverbrauch (K3)

b511 hellip zeigt die Arbeitsplanung bei einer hauswirt-schaftlichen Taumltigkeit anhand von Beispielen auf (K3)

b541 hellip zeigt Hygienemass-nahmen und Reinigungs-techniken und die damit verbundenen wichtigsten Si-cherheits-aspekte anhand von Beispielen auf (K3)

b551 hellip erklaumlrt die Grundsaumltze des oumlkologischen Han-delns im Zusammenhang mit den hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten anhand von Beispielen (K2) b552 hellip ist sich der Auswirkungen ihrer Taumltigkeit auf die Umwelt be-wusst und weiss mit welchen Massnahmen die natuumlrli-chen Ressourcen geschont und energieeffizient genutzt werden koumlnnen (K4)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o die hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten durch eine ge-zielte Planung in den Betreuungsalltag integrieren und dadurch Partizipation und Wohlbefinden der be-treuten Personen ermoumlglichen

o Beschreiben wie Aspekte der drei Saumlulen der Nach-haltigkeit bei hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten be-ruumlcksichtigt werden koumlnnen

o beschreiben wie sie Kinder und Bewohner durch adaumlquate Erklaumlrungen und durch ihr Vorbild und durch das Ausbilden von Gewohnheiten an Nachhal-tigkeit orientiertes Verhalten vermitteln

o Reinigungsarbeiten und Waumlscheversorgung fachlich korrekt planen und durchfuumlhren und die Kin-derBewohner nach Moumlglichkeit an diesen Arbeiten beteiligen

o Hauswirtschaft

o Stellenwert von hauswirtschaftli-chen Taumltigkeiten in der paumldagogi-schen Ein-richtung (S 14 ndash 17)

o Umweltbewusst denken und han-deln (S 180 ndash 187)

o Hauswirtschaftliche Raumlume reinigen (S 110 ndash 116)

o Der Waschvorgang (S 120 ndash 125)

o GesundheitOumlkologie

o Nachhaltiges Handeln erhaumllt die Le-bensgrund-lagen (S 127)

o Abfallbeseitigung (S 131 ndash 133)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4748

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 1 Den Betreuungsalltag gesundheitsfoumlrdernd gestalten

Betrieb Berufsfachschule

B941nennt Infektions-krankheiten und erlaumlutert Massnahmen der Praumlvention anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 8 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Arbeitsplaumltze so einrichten dass sie ergonomischen Anforderungen genuumlgen

o beschreiben wie durch ein differenziertes Verstaumlnd-nis des Begriffs Gesundheit des Modells der Saluto-genese und des Praumlventions-modells gesundheitsfoumlr-dernde Massnahmen in der Betreuungseinrichtung umgesetzt werden kann

o GesundheitOumlkologie

o Der Gesundheitsbegriff (S 14 ndash 20)

o Impfungen (S 7172)

o Ergaumlnzung Impfplan CH schweizeri-scher-impfplan-depdf

o Ergaumlnzung Ruumlckengerechtes Arbeiten in der Kita Ruumlckengerecht arbeiten in der Kita Stand 12018 (bgw-onlinede)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4848

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 2 Kranke Menschen betreuen und pflegen

Betrieb Berufsfachschule

b94 hellip wendet Massnahmen zur Praumlvention von Infekti-onen unter Beruumlcksichtigung betrieblicher Vorgaben an (K3) b95 hellip beobachtet Veraumlnderungen im Gesundheits-zustand und meldet Auffaumllligkeiten der zustaumlndigen Stelle (K4) b96 hellip ist mit den Krankheitsbildern von einzelnen betreuten Personen vertraut und stellt eine entsprechende Begleitung sicher (K3)

b662 hellip erklaumlrt mit der Ernaumlhrung verbundene spezielle Krankheitsbilder bzw Allergien anhand von Beispielen (K2)

b941 hellip nennt Infektionskrankheiten und erlaumlutert Massnahmen der Praumlvention anhand von Beispielen (K2)

b961 hellip erlaumlutert anhand von Beispielen worauf man bei Krankheitsbildern achten muss und welche Konse-quenzen bei der Begleitung der betreuten Personen zu beachten sind (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Symptome von ernaumlhrungsbedingten Krankheiten und von Essstoumlrungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschreiben

o Symptome von Infektionskrankheiten und Allergien erkennen und den Umgang damit in der Betreuungs-situation beschreiben

o Symptome von Herz- Kreislauferkrankungen erken-nen und dem Umgang damit in der Betreuungssitua-tion beschreiben

o Symptome von Atemwegserkrankungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschreiben

o Symptome von Hauterkrankungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschrei-ben

o GesundheitOumlkologie

o Koumlrpertemperatur (S 64 ndash 68)

o Ernaumlhrungsbedingte Krankheiten (S 142 ndash 149)

o Infektionskrankheiten (S 150 ndash 163)

o Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Kin-desalter (S 174 ndash 177)

o Erkrankungen der Atemwege (S 178 ndash 181)

o Erkrankungen der Haut (S 182 ndash 185)

o Ergaumlnzung Erwachsene

Page 15: Fachfrau Betreuung Fachmann Betreuung

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1548

Lernfeld Planung der eigenen Arbeit

Lernsituation 1 Einzel- und Gruppenaktivitaumlten zielorientiert planen

Betrieb Berufsfachschule

b111 hellip beschreibt das Vorgehen bei der Tagesplanung fuumlr Einzel- und Gruppenaktivitaumlten (K2)

b112hellip erlaumlutert wichtige Aspekte der Zielformulierung und wendet diese an (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip die Bedeutung der Zielorientierung in der Betreu-ungsarbeit fuumlr sich und Betreute anhand von konkre-ten Praxisbeispielen erlaumlutern

hellip Ziele fuumlr Einzel- und Gruppenaktivitaumlten mit Hilfe der W-Fragen formulieren

hellip Ihre Ziele anhand der SMART-Zielformulierung pruumlfen

hellip Die Bedeutung von zielgerichtetem Handeln anhand der geplanten Einzel- und Gruppenaktivitaumlten erklauml-ren

hellip das Vorgehen bei einer Tagesplanung fuumlr Einzel- und Gruppenaktivitaumlten anhand der 6-Schritte-Methode (IPERKA) beschreiben

hellip eine Aktivitaumlt planen mithilfe des IPERKA-Modells

o IPERKA Oda ICT

Lehrmittel MmB o Heilerziehungspflege Band 2 Adressa-

ten- und situationsgerechte Gestaltung von Angeboten (S 35 ndash 42)

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Planung als Grundlage fuumlr

Handlung (S 279)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1648

Lernfeld Arbeiten im Team

Lernsituation 1 Zusammenarbeit im Team und aktive Beteiligung am Austausch

Betrieb Berufsfachschule

d111 hellip erklaumlrt die Grundlagen der Zusammenarbeit im Team (K2)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip die Zusammenarbeit im Team anhand der unter-schiedlichen Positionen und Rollen (nach Belbin) er-klaumlren und daraus Schlussfolgerungen fuumlr ihr eigenes Handeln als Teammitglied ziehen

Lehrmittel KIND o Erzieherinnen und Erzieher Rollen und

Funktionen im Team (S 746)

Lehrmittel MmB o Heilerziehungspflege Band 2 Team und

Teamentwicklung (S 384 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1748

Lernfeld Arbeiten im Team

Lernsituation 2 Sich an Sitzungsvorbereitungen -durchfuumlhrung und Auswertung beteiligen Dokumente verfassen

Betrieb Berufsfachschule

d55 verfasst ein Protokoll einer Teamsitzung mit elektronischen Hilfsmitteln (K3)

d55 verfasst ein Protokoll einer Teamsitzung mit elektronischen Hilfsmitteln (K3)

d51 fuumlhrt administrative Arbeiten gemaumlss betriebli-chen Vorgaben aus (K3)

d552 hellip erklaumlrt die Grundprinzipien der Vorbereitung Durchfuumlhrung und Auswertung einer Sitzung (K2)

d511 hellip erstellt Berichte und Korrespondenz anhand von Beispielen (K3)

d551 hellip verfasst Beispielprotokolle (K3)

1 Lehrjahr 12 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Sitzungsgefaumlsse (zB Teamsitzung Standortgespraumlch Eltern- und Angehoumlrigengespraumlch Ausbildungssit-zung)

hellip anhand einer Checkliste beschreiben wie eine Sit-zung vorbereitet wird

hellip den Aufbau und Ablauf einer Sitzung mit Hilfe einer Traktandenliste beschreiben

hellip die Aufgaben und Rollen der Sitzungsteilnehmenden helliphelliphellip beschreiben

hellip anhand unterschiedlicher Methoden erlaumlutern wie eine Sitzung ausgewertet werden kann

hellip ein Protokoll nach Vorgaben verfassen

hellip Berichte und andere Dokumente anhand von Vorla-gen erstellen

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Checkliste fuumlr erfolgreiche

Teambesprechung (S 204)

o Kita Management (2020) Teamsitzungen vorbereiten ndash gestalten - nachbearbei-ten4

o Ev Handbuch Kita ist allerdings fuumlr Lei-ten und Beraten

Lehrmittel MmB o HEP 1 Zusammenarbeit im Team (S

633)

4 httpswwwerzieherindefileseinrichtungsleitung69368004_KiTA_BW_2020_04_Innenteil_S20-22pdf

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1848

Berufskundeunterricht 2 Kinder

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr

Alltagsgestaltung Beziehung Bildungs- und Entwick-lungsprozesse

Umgebungsgestaltung

Den Betreuungsalltag beduumlrfnisgerecht ge-stalten

Uumlbergangssituationen beduumlrfnisgerecht gestal-ten

Paumldagogische Beziehun-gen gestalten

Pflegesituationen beduumlrf-nisgerecht gestalten

Esssituationen beduumlrfnis-gerecht gestalten

Bildungs- und Entwick-

lungsprozesse be-obachten und doku-mentieren

Bewegung ermoumlgli-chen und Angebote gestalten

Entwicklung der Kinder

verstehen erkennen und unterstuumltzen

Durch Raumgestaltung

Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1948

Lernfeld Alltagsgestaltung

Lernsituation 1 Den Betreuungsalltag beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule

b21 setzt einen rhythmisierten Tagesablauf der adaumlquate Rituale miteinschliesst um (K3)

b22 nimmt Beduumlrfnisse und das aktuelle Befinden der einzelnen betreuten Personen wahr und passt die Unterstuumltzung dem Bedarf an (K4)

b212 hellip setzt unterschiedliche Moumlglichkeiten zur Rhythmisierung und Ritualisierung eines Tagesablaufs anhand von Beispielen um (K3)

b221 hellip erklaumlrt altersgemaumlsse und lebenssituationsge-rechte Aktivitaumlten und die Bedeutung von individuellen Gewohnheiten (K2)

f111 erlaumlutert Methoden zur Erfassung der Interes-sen und Anliegen der Kinder anhand von Beispielen (K2)

f112 erklaumlrt die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Beduumlrfnissen anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Beduumlrfnisse und Interessen von Kindern anhand be-obachteter Verhaltensweisen und gezeigten Emotio-nen wahrnehmen und in den Planungen beruumlcksich-tigen

hellip typische Beduumlrfnisse anhand der Maslowschen Be-duumlrfnis-pyramide erfassen und angemessene Vor-schlaumlge fuumlr die Tagesgestaltung beschreiben

hellip den Alltag durch rhythmisierende und strukturieren-de Elemente beduumlrfnisgerecht gestalten

hellip individuelle Gewohnheiten der Kinder beobachten und Moumlglichkeiten beschreiben wie darauf einge-gangen werden kann

hellip beschreiben wie sie Alltagsrituale und festliche Ri-tuale in der Tagesgestaltung einsetzen

o Kinderpflege Beduumlrfnisse und Grundbe-duumlrfnisse von Kindern (S 410 -425)

o Kinderpflege Beduumlrfnisgerechter Tages-ablauf (S 426 - 431)

o Ergaumlnzung nifbe Anker im Tagesablauf Nifbe

o Ergaumlnzung nifbe Rituale im Kindergarten Nifbe

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2048

Lernfeld Alltagsgestaltung

Lernsituation 2 Uumlbergangssituationen beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule

b21 setzt einen rhythmisierten Tagesablauf der adaumlquate Rituale miteinschliesst um (K3)

e21 begleitet alltaumlgliche Uumlbergaumlnge der Kinder indi-viduell beduumlrfnisgerecht und entwicklungsorientiert (K3)

e22 uumlberblickt die verschiedenen Uumlbergaumlnge der einzelnen Kinder der Kindergruppe und der Betreu-ungspersonen im Alltag (K3)

e23 bezieht beim Umgang mit Kindern das Wissen um die Uumlbergaumlnge zwischen den verschiedenen Le-benswelten in die Beziehungsgestaltung mit ein (K3)

b211hellip erklaumlrt die Bedeutung von Uumlbergangssituatio-nen im Tagesablauf (K2)

e211 hellip erlaumlutert die Bedeutung und den Umgang mit alltaumlglichen Uumlbergaumlngen und Wechseln der Bezugsper-sonen (K2)

e221 hellip erlaumlutert die Gelingensbedingungen fuumlr Uumlber-gaumlnge im institutionellen Umfeld (K2)

e222 hellip begruumlndet Herausforderungen in Uumlbergaumlngen anhand von Beispielen (K3)

e231 hellip schaumltzt verschiedene Uumlbergaumlnge zwischen den Lebenswelten der betreuten Personen ab und ordnet sie ein (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip die verschiedenen Anforderungen die Alltags-Uumlbergaumlnge an Kinder stellen erkennen und beschrei-ben gruppenbezogene sowie individuelle Gestal-tungsmoumlglichkeiten die die Kinder bei der Bewaumllti-gung unterstuumltzen

hellip die Beduumlrfnisse der Kinder in Empfangs- und Verab-schiedungssituationen erkennen und Moumlglichkeiten beschreiben wie darauf eingegangen werden kann

hellip Rituale zur Gestaltung von Uumlbergangssituationen planen

o Dorothee Gutknecht5 Kleiner Wechsel groszlige Wirkung Uumlbergaumlnge im Krippen-alltag sensibel gestalten nifbe6

o Dorothee Gutknecht Mikrotransitionen Vom Freispiel bis zum Mittagsschlaf nif-be7

5 Eine der Autorinnen von Mikrotransition in der Kinderkrippe Herder Verlag 6 httpswwwnifbedecomponentthemensammlungview=itemampid=591

7 httpswwwnifbedeindexphpfachbeitraege-von-a-zview=itemampid=593

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2148

Lernfeld Beziehungen

Lernsituation 1 Paumldagogische Beziehungen gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

e31 baut uumlber die Beziehungs-gestaltung im Alltag eine vertrau-ensvolle Bindung zu Saumluglingen und Kleinkindern auf (K3)

e311 hellip erklaumlrt die Beziehungsge-staltung zu Saumluglingen und Klein-kindern (sowie Schulkindern) mit den dazugehoumlrigen Theorien (K2)

e3311 reflektiert ihre Bezie-hung zu den Saumluglingen und Kleinkindern und ihre Handlun-gen (K4)

e3411 fuumlhrt die Saumluglings- und Kleinkinderpflege in Uumlbungs-situationen durch (K3)

e3511 wendet Grund-kenntnisse in Kinaumlsthetik und ergonomischer Arbeitsweise in Uumlbungssituationen an und ver-wendet dazu gegebenenfalls die entsprechenden Hilfsmittel (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip beschreiben wie sie das Konzept der Feinfuumlhligkeit und die Bindungstheorie (J Bowlby) in der Beziehung zu Saumluglingen und Kleinkindern umsetzen um ihnen eine sichere Beziehung ermoumlglichen

o Kinderpflege Bindung ist eine Voraus-setzung fuumlr Entwicklung (S 128 ndash 138)

o Saumluglingsbetreuung Bedeutung der sozialen Beziehungen fuumlr den Saumlugling (S 70 ndash72)

o Ergaumlnzung Die Entwicklung der Fach-kraft-Kind-Beziehung KiTaFT_hoermann_2014pdf (kita-fachtextede)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2248

Lernfeld Beziehung

Lernsituation 2 Pflegesituationen beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

e34 pflegt Saumluglinge und Kleinkinder sorgfaumlltig und fachlich korrekt (K3)

b81 unterstuumltzt die betreuten Personen bei der Koumlrperhygiene unter Einbezug der Selbstbestim-mung und Selbststaumlndigkeit der betreuten Person (K3)

b82 nimmt die Koumlrperpflege der betreuten Person personen-zentriert vor (K3)

e341 hellip erklaumlrt die wichtigsten Grundsaumltze der Pflege von Saumlug-lingen und Kleinkindern (K2)

b811 hellip zeigt Methoden zur Un-terstuumltzung bei der Koumlrperpflege anhand von Beispielen auf (K3)

b821 hellip beschreibt Grundlagen zu Hygienerichtlinien -produkten und Hygienemassnahmen (K2)

e3411 fuumlhrt die Saumluglings- und Kleinkinderpflege in Uumlbungs-situationen durch (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Pflegesituationen so planen dass die Hygienerichtli-nien eingehalten werden

hellip in Pflegesituationen die Haut der Kinder beobachten und Pflegemassnahmen durchfuumlhren oder einleiten

hellip beschreiben wie der Beziehungsaspekt und die As-pekte der Selbststaumlndigkeit und Selbstwirksamkeit in Pflegesituationen beruumlcksichtigt werden

hellip beschreiben wie fachliche Grundlagen der Koumlrper-pflege in Pflegesituationen mit Saumluglingen und Klein-kindern angewandt werden

hellip beschreiben wie die Grundsaumltze der beziehungsori-entierten Pflege nach Emmi Pikler umgesetzt werden

o Saumluglingsbetreuung

o Hygienische Aspekte in der Kinder-tagesein-richtung (S 138 - 144)

o Beobachtungen der Saumluglingshaut (S 212 ndash 123)

o Grundlagen der Koumlrperpflege bei Kindern (S 124 ndash 137)

o Kinderpflege Beziehungs-orientierte Pflege von Kindern unter drei Jahren (S 443 ndash 445)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2348

Lernfeld Alltagsgestaltung

Lernsituation 3 Esssituationen beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b64 hellip bietet individuelle Unter-stuumltzung beim Essen an und setzt bei Bedarf Hilfsmittel ein

b67 hellip nutzt die Mahlzeiten als Gelegenheit zur Beziehungspflege und traumlgt zur positiven Kommuni-kation bei (K3)

b68 hellip foumlrdert die Selbststaumlndig-keit der betreuten Personen beim Essen (K3)

b641 hellip erklaumlrt den Einsatz von Hilfsmitteln zur Unterstuumltzung der Nahrungseinnahme (K2)

b6113 hellip gestaltet die gemein-samen Mahlzeiten ansprechend (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip beschreiben wie Esssituationen durch die Vorbild-wirkung durch adaumlquate Regeln und durch das Aus-bilden von Gewohnheiten als Lerngelegenheiten fuumlr die Kinder gestalten werden koumlnnen

hellip beschreiben wie bei der Gestaltung von Esssituatio-nen durch Hilfsmittel die Selbststaumlndigkeit der Kinder ermoumlglicht und gefoumlrdert werden kann

hellip beschreiben wie sie durch das bewusste Gestalten von Beziehungs- und Kommunikationsangeboten Ess-situationen als Begegnungs-moumlglichkeit nutzen

hellip Saumluglinge mit Hilfe der Empfehlungen entwicklungs-gerecht ernaumlhren

o GesundheitOumlkologie Ernaumlh-rungserziehung (S 42 ndash 45)

o Ergaumlnzung Hilfsmittel Careum

o Ergaumlnzung Die kindorientierte Gestal-tung KiTaFT_Hoch_Essensituationen_2015_01pdf (kita-fachtextede)

o Saumluglingspflege Saumluglingsfertignahrung (S 80 -89)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2448

Lernfeld Bildungs- und Entwicklungsprozesse

Lernsituation 1 Bildungs- und Entwicklungsprozesse beobachten und dokumentieren

Betrieb Berufsfachschule

f11 erfasst den Bildungs- und Entwicklungszustand der Kindergruppe oder des Kindes durch Beobachtung und Erfragen systematisch (K4)

f12 analysiert den Bildungs- und Entwicklungsstand der Kinder im Team (K4)

f14 ist sich der Wichtigkeit einer differenzierten wertefreien und situationsbedingten Beobachtung be-wusst (K3)

f16 dokumentiert die Beobachtungen und Aumlusserun-gen unter Einbezug der betrieblichen Hilfsmittel und Beruumlcksichtigung des Datenschutzes systematisch und nachvollziehbar (K3)

f111 hellip erlaumlutert Methoden zur Erfassung der Interes-sen und Anliegen der Kinder anhand von Beispielen (K2)

f112 hellip erklaumlrt die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Beduumlrfnissen anhand von Beispielen (K2)

f141 hellip erlaumlutert die Unterscheidung zwischen Inter-pretationen und Beobachtungen anhand von Beispielen (K2)

f142 hellip erklaumlrt die Wichtigkeit einer differenzierten objektiven und wertefreien Beobachtung anhand von Beispielen (K2)

f161 hellip nennt Hilfsmittel und Methoden zur Dokumen-tation der Beobachtungen (K1)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Form Zielsetzungen Methoden und Auswertung von Beobachtungen so einsetzen dass Schlussfolgerun-gen fuumlr die Planungen und Reflexionen der Betreu-ungsarbeit gezogen werden koumlnnen

hellip Beobachtungen und Dialoge nutzen um die Interes-sen Anliegen und Beduumlrfnisse der Kinder zu erken-nen

hellip Beobachtungen so auswerten dass sie Interpretatio-nen und Beobachtungsfehler erkennen

hellip beschreiben in welchen Formen Beobachtungen dokumentiert werden koumlnnen

hellip Beobachtungen mit Hilfe von Entwicklungstabellen auswerten und einschaumltzen

o Kinderpflege Fachliche Beobachtung als Grundlage der paumldagogischen Arbeit (S 59 ndash71)

o Kinderpflege komplett (identisch mit Sozialassistenz heute) HAT Verlag

o Kapitel 42 Beobachten ndash die Basis paumldagogischen Handelns (Beispiel Seite 81 ff) Interpretation und Be-obachtung nicht mischen S 85

o Kapitel 43 Deutung Interpretation und Evaluation von Beobachtung S 85 S 87 ff

o Ergaumlnzung Grenzsteine der Entwicklung

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2548

Lernfeld Bildungs- und Entwicklungsprozesse

Lernsituation 2 Bewegung ermoumlglichen und Angebote gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b71 bietet individuell bewe-gungsfoumlrdernde Angebote an (K3)

b72 gestaltet Innen- und Aus-senraumlume bewegungsfreundlich (K3)

b73 wendet das Sicherheits-konzept der Institution zum Schutz der betreuten Person an (K3)

b74 stellt ein ausgewogenes Verhaumlltnis zwischen Innen- und Aussenaktivitaumlten her (K3)

b711 hellip beschreibt die Wichtig-keit einer Balance zwischen Ru-heEntspannung und Bewegung anhand von Beispielen (K2)

b721 hellip beschreibt den mensch-lichen Bewegungsapparat (K2)

b731 hellip beschreibt die Grundla-gen der motorischen Entwicklung und Einflussfaktoren darauf (K2)

b741hellip beschreibt bewegungs-foumlrdernde Massnahmen und ana-lysiert die Auswirkungen von Aktivitaumlten auf die Entwicklung das Sozialleben und Wohlbefin-den (K4)

f2311 setzt entwicklungsun-terstuumltzende Massnahmen in Uumlbungssituationen um (K3)

f3221 wendet Spielformen in Uumlbungssituationen an (K3) f3222 wendet ein breites Repertoire an Bewegungs-methoden und -spielen in Uumlbungssituationen an (K3)

1 Lehrjahr 40 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Anhand der Meilensteine Entwicklungsstand und motorische Aktivitaumlten der Kinder beobachten und dokumentieren

hellip bei der Planung von offenen und gefuumlhrten Bewe-gungsangeboten die motorische Entwicklung die mo-torischen Faumlhigkeiten beruumlcksichtigen und dadurch den Kindern Herausforderungen und Erfolgserlebnis-se ermoumlglichen

hellip die foumlrdernden Impulse der Bewegungsangebote fuumlr andere Entwicklungsbereiche (Kognition sozial-emotionale Entwicklung Wahrnehmung) in der Pla-nung von Bewegungsangeboten beruumlcksichtigen

hellip Kenntnisse uumlber den Bewegungsapparat nutzen um den Kindern ein positives Koumlrpergefuumlhl zu ermoumlgli-chen und um Auffaumllligkeiten zu erkennen

o Kinderpflege Bildungsangebote im Be-reich Bewegung (S 590 ndash 594)

o Saumluglingsbetreuung Motorische Ent-wicklung (S 91 ndash 94)

Bewegungserfahrungen

sind wichtig (S 95)

o GesundheitOumlkologie Bewegungsange-bote im paumldagogischen Alltag (S 80 ndash 85)

o Lehrfilm der Bewegungsapparat Lehr-film Der Mensch Der Bewegungsappa-rat (Download) herunterladen oder streamen (schulfilme-onlinede)

o GesundheitOumlkologie Schaumlden am kind-lichen Bewegungsapparat (S 164 ndash 167)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2648

Lernfeld Bildungs- und Entwicklungsprozesse

Lernsituation 31 Entwicklung der Kinder verstehen erkennen und unterstuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

e32 erkennt die Beduumlrfnisse der Saumluglinge und Klein-kinder anhand von Mimik Verhalten Koumlrperhaltung und emotionaler Verfassung und reagiert darauf entspre-chend (K4)

f11 erfasst den Bildungs- und Entwicklungszustand der Kindergruppe oder des Kindes durch Beobachtung und Erfragen systematisch (K4)

f12 analysiert den Bildungs- und Entwicklungsstand der Kinder im Team (K4)

e321 hellip zeigt die Entwicklung von Saumluglingen und Kleinkindern anhand von Beispielen auf (K2)

f113 hellip erklaumlrt die Grundlagen der Identitaumlt und deren Bedeutung (K2)

f121 hellip beschreibt die verschiedenen Entwicklungspha-sen (K2)

f122 hellip erlaumlutert Entwicklungs- und Selbstbildungspro-zesse bei Kindern (K2)

1 Lehrjahr 45 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der psychosozialen Entwicklungsphasen nach Erikson die Entwicklung von Kindern wahrnehmen und durch Erziehung Betreuung und Bildung ein Um-feld gestalten das die sozial-emotionale Entwicklung unterstuumltzt

hellip Kinder in ihrer Persoumlnlichkeit wahrnehmen und die Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) im Betreuungsalltag so beruumlcksichtigen dass sie zur Persoumlnlichkeitsentwick-lung beitragen

hellip Entwicklung als Prozess wahrnehmen und ein ent-wicklungs-foumlrderndes Umfeld gestalten

hellip Interessen der Kinder wahrnehmen und ein Umfeld gestalten dass Selbstbildungsprozesse ermoumlglicht

hellip anhand der 5 Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) ihre eige-ne Persoumlnlichkeitsentwicklung reflektieren

hellip die sozial-emotionale kognitive sprachliche und sensomotorische Entwicklung der Kinder anhand der Meilensteine erfassen

hellip von mithilfe der Entwicklungstabelle beschreiben in welchen Bereichen

hellip Schwangerschaft anhand der vorgeburtlichen Ent-wicklung beschreiben und den Geburtsvorgang erlaumlu-tern

o Kinderpflege Sozial-emotionale Entwick-lung (S 177 ndash 179)

o Ergaumlnzung Erziehung Betreuung Bil-dung Selbstbildung Erzieherinnen und Erzieher 1 Professionelles Verstaumlndnis von erziehen bilden und betreuen (S 29 ndash 30)

o Ergaumlnzung Petzold 9_Saumlulen-Identitaumltindd (edugroupat)

Identitaumlt und Persoumlnlichkeit (zhch)

o Kinderpflege Kinder entwickeln ihre Persoumlnlichkeit durch Erziehung (S 232 ndash 234)

o Kinderpflege Entwicklungsphasen Ent-wicklung ist ein Prozess (S 121 - 124)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2748

Lernfeld Umgebungsgestaltung

Lernsituation 1 Durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen

Betrieb Berufsfachschule

b31 schuumltzt die Privatsphaumlre der betreuten Person (K3)

b32 staumlrkt die betreute Person ihre Privatsphaumlre selber zu schuumltzen (K3)

b33 bietet auf die Situation der betreuten Personen angepasste Formen von Ruumlckzugsmoumlglichkeiten an (K3)

b34 gestaltet Ruhe- und Schlafphasen individuell und in der Gruppe (K3)

b35 nimmt die Beduumlrfnisse der betreuten Person auf Privatsphaumlre im Hinblick auf ihre Sexualitaumlt wahr und stellt diese unter Einbezug der betrieblichen Konzepte sicher (K4)

b321 hellip erlaumlutert die verschiedenen Dimensionen der Privatsphaumlre anhand von Beispielen (K2)

b331 hellip erlaumlutert wie im Betreuungsalltag durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten geschaffen werden koumlnnen (K2)

b341hellip beschreibt die Schlaf- und Ruhephasen in den verschiedenen Lebensphasen (K2)

b351 hellip analysiert sensible Situationen in Bezug auf die Privatsphaumlre und leitet beduumlrfnisgerechte Loumlsungen ab (K4)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip das Beduumlrfnis der Kinder nach Privatsphaumlre in ihrer sozialen oder raumlumlichen Dimension erkennen und beschreiben wie dieses durch Raum- und Tagesge-staltung ermoumlglicht werden kann

hellip durch Beruumlcksichtigung des Schlafbeduumlrfnisses der Schlaf-phasen und der schlaffoumlrdernden Massnah-men beschreiben wie sie Kindern individuell ange-passte Ruhe- und Schlafmoumlglichkeiten ermoumlglichen

o GesundheitOumlkologie Schlaf- und Ruhe-phasen (S 52 ndash 57)

o Ergaumlnzung Dimensionen der Privatsphauml-re

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2848

Berufskundeunterricht 2 Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr

Menschen mit Beein-traumlchtigung

Entwicklung und psy-chische Gesundheit

Menschen mit Beein-traumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lebenswelt von Men-schen mit Beeintraumlch-tigung

Koumlrperpflege

Behinderung als Zu-sammenspiel ver-schiedener Faktoren verstehen

Entwicklung verste-hen erkennen und unterstuumltzen

Wahrnehmen be-obachten und Res-sourcen erkennen

Identitaumlt als Zusam-menspiel zwischen Fremd- und Selbst-wahrnehmung

Teilhabe und Selbst-bestimmung in der Alltagsgestaltung ermoumlglichen

Raum gestalten Ruumlck-zugsmoumlglichkeiten schaffen und Pri-vatsphaumlre schuumltzen

Aktivitaumlten beduumlrfnis-gerecht gestalten

Psychische Erkran-kungen und Suchter-krankungen verstehen

Methoden der Koumlr-perpflege kennen und anwenden

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2948

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 1 Behinderung als Zusammenspiel verschiedener Faktoren verstehen

Betrieb Berufsfachschule

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f61hellip

f62 bezieht bei der Planung der Angebote fuumlr die betreute Person deren Einschraumlnkungen die sich aus der Beeintraumlchtigung ergeben ein und leitet daraus Handlungsmoumlglichkeiten ab (K4)

f512 hellip erklaumlrt Behinderung als Resultat des Zusam-menspiels einer koumlrperlichen kognitiven psychischen Wahrnehmungs- oder Sinnesbeeintraumlchtigung und einer behindernden Umwelt anhand von Beispielen (K2)

f622 hellip beschreibt einzelne Formen der koumlrperlichen kognitiven wahrnehmungs- oder sinnesbezogenen Beeintraumlchtigungen anhand von Beispielen (K2)

f623 hellip zaumlhlt moumlgliche Ursachen von koumlrperlichen kognitiven sowie wahrnehmungs- oder sinnesbezoge-nen Beeintraumlchtigungen auf (K1)

1 Lehrjahr 25 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip mit Hilfe des Bio-Psycho-Soziale Modells ihre Sicht auf Menschen mit Beeintraumlchtigung reflektieren

hellip mit Hilfe der Funktionale Gesundheit (WHO) Beeintraumlchtigung erklaumlren

hellip Koumlrperliche kognitive wahrnehmungs- und sinnes-bezogene Beeintraumlchtigungen anhand der Krank-heitsbilder beschreiben und erkennen diese in Fall-beispielen

hellip die beiden Klassifikationen ICD 1011 und ICF nutzen um Informationen zu Beeintraumlchti-gung nachzuschlagen

Heilerziehungspflege Band 1

o Behinderung was ist das eigentlich (S 29 ff)

o Arten und Formen von Behinderung (S 37 ff)

Heilerziehungspflege Band 2

o Kindliche Sprachentwicklungsstoumlrungen und Sprachbehinderungen (S 50 ff)

o Seh- und Houmlrbehinderung Heilerzie-hungspflege Band 2 (S 269 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3048

Lernfeld Entwicklung und psychische Gesundheit

Lernsituation 1 Entwicklung verstehen erkennen und unterstuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

f61 staumlrkt die Selbstwirksamkeit Selbstbestimmung und Partizipation der Menschen mit Beeintraumlchtigung in der taumlglichen Begleitung (K3)

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f615 hellip erklaumlrt die wichtigsten Schritte der menschli-chen Entwicklung in Bezug auf Emotionen Denken Wahrnehmung Motorik Sprache Sozialverhalten und Moral als Prozess (K2)

f617 hellip erlaumlutert entwicklungsfoumlrdernde und entwick-lungshemmende Einflussfaktoren anhand von Beispie-len (K2)

1 Lehrjahr 30 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Resilienz Risiko- und Schutzfaktoren entwicklungsfoumlrdernde und entwicklungshemmende Einflussfaktoren erkennen und daraus Schlussfolge-rungen ziehen fuumlr ein Gestaltung eins entwicklungs-foumlrdernden Umfeldes

hellip die sozial-emotionale kognitive sprachliche morali-sche und sensomotorische Entwicklung anhand der Meilensteine beschreiben

hellip anhand von Beispielen die psychosozialen Entwick-lungsphasen nach Erikson erklaumlren und moumlgliche Entwicklungsrisiken beschreiben

hellip anhand von Beispielen illustrieren welche Entwick-lungsaufgaben (R Havighurst) in den unterschiedli-chen Lebensphasen bewaumlltigt werden muumlssen

Heilerziehungspflege Band 1

o Entwicklungspsychologie (S 197 ff)

o Entwicklungstheorien (S 203 ff)

o Entwicklungsaufgaben und kritische Lebensereignisse

o Tiefenpsychologische Entwicklungstheo-rie nach Freud (inkl Psychosexuelle Entwicklung)

o Psychosoziale Entwicklung o Piagets Theorie der kognitiven Entwick-

lung o Vom Saumlugling zum Senior ndash Heilerzie-

hung in der Lebensspanne (S 55 ff) Heilerziehungspflege Band 2 o Sprache wahrnehmen verstehen und

foumlrdern (S 43 ff)

o Wie Kinder Sprache erwerben (47 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3148

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lernsituation 1 Wahrnehmen beobachten und Ressourcen erkennen

Betrieb Berufsfachschule

f52 zieht aus Beobachtung und Befragung der be-treuten Personen Ruumlckschluumlsse auf moumlgliche Beduumlrfnis-se (K4)

f53 dokumentiert die Beobachtungen und Aumlusserun-gen unter Einbezug der betrieblichen Hilfsmittel und Beruumlcksichtigung des Datenschutzes systematisch und nachvollziehbar (K3)

f521 hellip erlaumlutert den Unterschied zwischen Interpreta-tionen und Beobachtungen anhand von Beispielen (K2)

f531 hellip erklaumlrt die Wichtigkeit einer differenzierten Beschreibung und wertungsfreien ressourcenorientier-ten Interpretation anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip zwischen ungerichteten und systematischen Be-obachtungsmethoden unterscheiden und in konkre-ten Situationen eine angemessene Methode waumlhlen

hellip Beobachtungen anhand der Methoden durchfuumlhren und auswerten

hellip in Beobachtungen erkennen was beobachtbar was Interpretation ist und daraus Schlussfolgerungen zie-hen

hellip ihre eigenen Beobachtungen anhand typischer Be-obachtungsfehler uumlberpruumlfen

hellip Beobachtungen ob muumlndliche oder schriftlich diffe-renziert und wertfrei wiedergeben Interpretationen orientieren sich an den Ressourcen des Betreuten

Heilerziehungspflege Band 1

o Beobachtung (S 240 ff)

o Beobachtungsmethoden (S 244 ff)

o Beobachtungsfehler (S 248 ff)

o Verhaltensbeobachtung in Alltagssitua-tionen (S 252 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3248

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lernsituation 2 Identitaumlt als Zusammenspiel zwischen Fremd- und Selbstwahrnehmung ver-stehen

Betrieb Berufsfachschule

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f516 hellip erklaumlrt die Grundlagen der Identitaumlt und deren Bedeutung (K2)

1 Lehrjahr 5 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der 5 Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) ihre eige-ne Persoumlnlichkeitsentwicklung reflektieren

o Heilerziehungspflege Band 1 Perso-nenwahrnehmung inkl Identitaumlt (S 236 ff)

o Careum Petzold (K-15 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3348

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 1 Teilhabe und Selbstbestimmung in der Alltagsgestaltung ermoumlglichen auf Beduumlrfnisse eingehen

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

b21 setzt einen rhythmisierten Tagesablauf der adaumlquate Rituale miteinschliesst um (K3)

b22 nimmt Beduumlrfnisse und das aktuelle Befinden der einzel-nen betreuten Personen wahr und passt die Unterstuumltzung dem Bedarf an (K4)

b65 beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der betreuten Per-sonen (K3)

f515 hellip erklaumlrt die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Beduumlrfnissen anhand von Beispie-len (K2)

f611 hellip erlaumlutert die Begriffe Autonomie Selbstbestimmung Selbstwirksamkeit Teilhabe und Partizipation (K2)

f612 hellip erlaumlutert Faktoren die die Selbstwirksamkeit foumlrdern (K2)

f613 hellip erklaumlrt verschiedene Dimensionen der Teilhabe (K2)

b211hellip erklaumlrt die Bedeutung von Uumlbergangssituationen im Tagesablauf (K2)

b212 hellip setzt unterschiedliche Moumlglichkeiten zur Rhythmisierung und Ritualisierung eines Tagesab-laufs anhand von Beispielen um (K3)

b221 hellip erklaumlrt altersgemaumlsse und lebenssituationsgerechte Aktivitaumlten und die Bedeutung von individuellen Gewohnheiten (K2)

b651 hellip erklaumlrt kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten (K2)

f6111 hellip staumlrkt die Selbstwirk-samkeit Selbstbestimmung und Partizipation in der taumlglichen Begleitung anhand von Uumlbungssi-tuationen (K3)

f6141 hellip entwickelt ausgehend von den Interessen der betreuten Personen moumlgliche Angebote wie kreative Aktivitaumlten Sport Spiel und Erholung in Uumlbungssituatio-nen (K3)

UumlK Teilhabe und Inklusion 3 Tage

1 Lehrjahr 45 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Beduumlrfnispyramide nach Maslow wahr-nehmen und verstehen was Betreute in unterschied-lichen Alltagssituationen benoumltigen um sich wohlzu-fuumlhlen

Heilerziehungspflege Band 1

o Beziehungsgestaltung in der Heilerzie-hungspflege (S 116 ff)

o Biografie und Lebenswelt achten (S 118)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3448

hellip anhand unterschiedlicher Praxissituationen aufzei-gen wie Beduumlrfnisse nach Autonomie Selbstbestim-mung Selbstwirksamkeit sowie Partizipation und Teilhabe in beruflichen Handlungen erkannt und be-achtet werden

hellip mithilfe der Dimensionen der Teilhabe (Mit-Tun Mit-Wirken Mit-Erleben Mit-Wissen) Partizipationsmoumlg-lichkeiten der Betreuten reflektieren und Alternati-ven aufzeigen

hellip den Tagesablauf anhand der Beduumlrfnisse nach Selbstbestimmung Autonomie und Teilhabe struktu-rieren

hellip Beduumlrfnisse und Interessen von MmB anhand be-obachteter Verhaltensweisen und gezeigten Emotio-nen wahrnehmen und in den Planungen beruumlcksich-tigen

hellip typische Beduumlrfnisse anhand der Maslowschen Be-duumlrfnis-pyramide erfassen und angemessene Vor-schlaumlge fuumlr die Tagesgestaltung beschreiben

hellip den Alltag durch rhythmisierende und strukturieren-de Elemente beduumlrfnisgerecht gestalten

hellip individuelle Gewohnheiten der MmB beobachten und Moumlglichkeiten beschreiben wie darauf einge-gangen werden kann

hellip beschreiben wie Sie Alltagsrituale und festliche Ritu-ale in der Institution einsetzen

hellip anhand von beruflichen Situationen aufzeigen wie Uumlbergaumlnge im Tagesablauf beduumlrfnisgerecht gestaltet werden koumlnnen

hellip die verschiedenen Anforderungen die Alltags-Uumlbergaumlnge an MmB stellen erkennen und beschrei-ben gruppenbezogene und individuelle Gestaltungs-moumlglichkeiten welche die MmB bei der Bewaumlltigung unterstuumltzen

hellip Ernaumlhrungsgewohnheiten anhand folgender Einfluss-faktoren erklaumlren Sozialisation Vorlieben finanzielle Mittel Kultur HerkunftReligion Krank-heitGesundheit

o Dialogisch arbeiten ndash Handlungsperspek-tive Selbstbestimmung (S 119)

o Unterstuumltzung auf dem Weg zur Selbst-bestimmung (S 120)

o Selbstbestimmt Leben ndash Umsetzung im Alltag (S 121)

o Normalisierung ndash Umsetzung im Alltag (S 328 ndash 330)

o Teilhabe ndash Umsetzung im Alltag (S 357 ndash 359)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3548

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 2 Raum gestalten Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen und Privatsphaumlre schuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

b3 Die Privatsphaumlre schuumltzen und Ruumlckzugsmoumlglichkei-ten bieten

b321 hellip erlaumlutert die verschiedenen Dimensionen der Privatsphaumlre anhand von Beispielen (K2)

b331 hellip erlaumlutert wie im Betreuungsalltag durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten geschaffen werden koumlnnen (K2)

b341hellip beschreibt die Schlaf- und Ruhephasen in den verschiedenen Lebensphasen (K2)

b351 hellip analysiert sensible Situationen in Bezug auf die Privatsphaumlre und leitet beduumlrfnisgerechte Loumlsungen ab (K4)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip das Beduumlrfnis der MmB nach Privatsphaumlre in ihrer sozialen oder raumlumlichen Dimension erkennen und beschreiben wie dieses durch Raum- und Tagesge-staltung ermoumlglicht werden kann

hellip anhand diverser Alltagssituationen sensible Situatio-nen aufzeigen moumlgliche Einfluumlsse identifizieren und beduumlrfnisorientierte Loumlsungen ableiten

hellip Reizmindernde Situationen gestalten

hellip Ruheraumlume schaffen

o Heilerziehungspflege Band 2

o Kerndimensionen Lebensqualitaumlt (S 38)

o Wohnraumanpassung (S 161 ndash 166)

o Unterstuumltzung bei der Schaffung ei-nes foumlrderlichen Wohnraums (S 167 ndash 170)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3648

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 3 Aktivitaumlten beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule

b7 Bewegungsfoumlrdernde Umgebungen

f63 zerlegt Handlungsablaumlufe in Teilschritte und bie-tet gezielt Unterstuumltzung an (K4)

b711 hellip beschreibt die Wichtigkeit einer Balance zwi-schen RuheEntspannung und Bewegung anhand von Beispielen (K2)

b721 hellip beschreibt den menschlichen Bewegungsappa-rat (K2)

b731 hellip beschreibt die Grundlagen der motorischen Entwicklung und Einflussfaktoren darauf (K2)

b741hellip beschreibt bewegungsfoumlrdernde Massnahmen und analysiert die Auswirkungen von Aktivitaumlten auf die Entwicklung das Sozialleben und Wohlbefinden (K4)

f632hellipformuliert uumlberpruumlfbare Ziele fuumlr verschiedene Einzel- und Gruppenaktivitaumlten und wendet diese in Beispielen an (K3)

f614 hellip recherchiert Angebote zur Teilhabe wie sozio-kulturelle Angebote Freizeitaktivitaumlten und Sport Er-wachsenenbildung sowie Moumlglichkeiten zur politischen Teilhabe (K3)

1 Lehrjahr 30 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Anhand einer Vorlage motorische Bewegung der MmB beobachten und dokumentieren

hellip bei der Planung von offenen und gefuumlhrten Bewe-gungsangeboten die motorische Entwicklung die mo-torischen Faumlhigkeiten beruumlcksichtigen und dadurch den MmB Herausforderungen und Erfolgserlebnisse ermoumlglichen

hellip die foumlrdernden Impulse der Bewegungsangebote fuumlr andere Entwicklungsbereiche (Kognition sozial-emotionale Entwicklung Wahrnehmung) in der Pla-nung von Bewegungsangeboten beruumlcksichtigen

hellip anhand der SMART-Methode und W-Fragen-Methode Feinziele fuumlr Aktivitaumlten formulieren

hellip Kenntnisse uumlber den Bewegungsapparat nutzen um

Heilerziehungspflege Band 2

o Bewegungsapparat (S 393 ndash 399)

o Psychomotorik (S 68 ndash

o Sport und Bewegung (S 77

o Musik Rhythmik und Tanz (S 95

o Kunst und Werken (S 108

o Kuumlnstlerisch aktiv sein Methoden Ma-terialien und Moumlglichkeiten (S 121

Heilerziehungspflege Band 2

o Adressaten- und situationsgerechte Ge-staltung von Angeboten

o Planungsprozess

o Zielhierarchie Hier werden die Be-griffe Normalisierung Inklusion

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3748

den MmB ein positives Koumlrpergefuumlhl zu ermoumlglichen und um Auffaumllligkeiten zu erkennen

hellip regionale Angebote fuumlr MmB wie Freizeitaktivitaumlten Sport Erwachsenenbildung und politische Teilhabe recherchieren und an Beispielen aufzeigen wie Be-treute Ihrer Institution an diesen Angeboten partizi-pieren

Selbstbestimmung vorausgesetzt

o Perspektive Orientierung an Ent-wicklungsaufgaben

o Perspektive Orientierung an den personalen Kompetenzbereichen

o Perspektive Orientierung an den Lebensbereichen

o Ergaumlnzung Kinderpflege komplett Ver-lauf der motorischen Entwicklung (S 210 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3848

Lernfeld Entwicklung und psychische Gesundheit

Lernsituation 2 Psychische Erkrankungen und Suchterkrankungen verstehen

Betrieb Berufsfachschule

f62 bezieht bei der Planung der Angebote fuumlr die betreute Person deren Einschraumlnkungen die sich aus der Beeintraumlchtigung ergeben ein und leitet daraus Handlungsmoumlglichkeiten ab (K4)

f624 hellip beschreibt psychische Erkrankungen in Grund-zuumlgen (K2)

f625 hellip beschreibt Suchterkrankungen und Abhaumlngig-keiten in Grundzuumlgen (K2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip in Fallbeispielen psychische Erkrankungen erkennen und anhand des Krankheitsbildes erklaumlren

hellip In Fallbeispielen Suchterkrankungen erkennen und anhand des Krankheitsbildes erlaumlutern

Heilerziehungspflege Band 1

o Gesundheit versus Krankheit (S 82)

o Anforderung an die Arbeit mit psychisch Kranken (S 89)

o Wahrnehmung psychischer Auffaumllligkei-ten (S 278)

o Klinische Diagnostik ICD 10

o Exemplarische psychiatrische Erkran-kungen Psychosen Neurosen Depressi-on hellip Persoumlnlichkeitsstoumlrungen (S 287)

o Essstoumlrungen

o Borderline-Stoumlrungen

o Posttraumatische Belastungsstoumlrung (S 314)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3948

Lernfeld Koumlrperpflege

Lernsituation 1 Methoden der Koumlrperpflege kennen und anwenden

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b81 unterstuumltzt die betreuten Personen bei der Koumlrperhygiene unter Einbezug der Selbstbestim-mung und Selbststaumlndigkeit der betreuten Person (K3)

b82 nimmt die Koumlrperpflege der betreuten Person personen-zentriert vor (K3)

b811 hellip zeigt Methoden zur Un-terstuumltzung bei der Koumlrperpflege anhand von Beispielen auf (K3)

b821 hellip beschreibt Grundlagen zu Hygienerichtlinien -produkten und Hygienemassnahmen (K2)

UumlK Pflegehandlungen 2 Tage

(kommt im 2 Lehrjahr in BKU2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand unterschiedlicher Methoden aufzeigen wie Sie Betreute in der Koumlrperpflege unterstuumltzen koumln-nen

hellip Methoden und Grundsaumltze der Koumlrperpflege anhand von konkreten Vorgehensweisen illustrieren

hellip Koumlrperpflegeprodukte und ihre Anwendung be-schreiben

hellip den Ablauf der Intimpflege beschreiben

hellip anhand der Grundlagen der Hygiene Hygienerichtli-nien (Kontaminationsmechanismen und Infektions-praumlvention) Hygienemassnahmen (Reinigung Desin-fektion Sterilisation) und Haumlndehygiene erlaumlutern

o Heilerziehungspflege Band 1 und Band 2

o Pflege bei Infektionen (S 168)

o Pflege (S 177)

o Hygiene inkl Haumlndehygiene (S 179)

o Wahrnehmen und Beobachten in der Pflege (S 254) Vertiefung Beobach-tung

o Ergaumlnzung wenn noumltig HEP Grundlagen der Pflege (S 356)

o Hygiene in Einrichtungen der Be-hindertenhilfe (Begriffe Infektion Desinfektion Sterilisation

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4048

Berufskundeunterricht 3

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr (alle Fachrichtungen)

Gesundheit Hauswirtschaft in der Alltagsgestal-tung

Notfallsituationen

Ausgewogene Mahlzeiten zu-sammenstellen

Ausgewogene Mahlzeiten gemein-sam vorbereiten

Individuelle und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten beruumlck-sichtigen

In Notfaumlllen Erste Hilfe leisten

Unfaumllle und Notfallsituationen verhuumlten

Hauswirtschaftliche Arbeiten mit KindernBewohnern ausfuumlhren

Den Betreuungsalltag gesund-heitsfoumlrdernd gestalten

Kranke Menschen betreuen und pflegen

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4148

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 1 Ausgewogene Mahlzeiten zusammenstellen

Betrieb Berufsfachschule

b61 hellip bereitet einfache Mahlzeiten unter Einbezug der betreuten Personen zu (K3)

b62 hellip beachtet bei der gemeinsamen Zubereitung von Mahlzeiten moumlgliche Gefahrenquellen fuumlr die betreuten Personen und sich und trifft die notwendigen Vor-sichtsmassnahmen (K3)

b63 hellip geht ressourcenschonend mit Nahrungsmitteln um (K3) (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit speziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b54 hellip beruumlcksichtigt die geltenden Hygienerichtlinien und Massnahmen zur Infektions- und Gefahrenpraumlven-tion (K3)

b661 hellip erklaumlrt die Ernaumlhrungs-lehre (K2)

b662 hellip erklaumlrt mit der Ernaumlhrung verbundene spezielle Krankheitsbilder bzw Allergien anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 14 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Mahlzeiten und Zwischenmahlzeiten mit Hilfe der Lebensmittelpyramide der SGE und der Portionenan-gaben ausgewogen zusammenstellen

o bei der Zusammenstellung der Mahlzeiten mit Hilfe der Lebensmitteldeklarationen die verschiedenen Ar-ten von Kohlehydraten Fetten und Vitaminen unter-scheiden und entsprechend den Empfehlungen der Lebensmittelpyramide auswaumlhlen

o mit Hilfe der Energiebedarfstabelle den Gesamtener-giebedarf eines Menschen berechnen und bei der Zu-sammenstellung einer Mahlzeit beruumlcksichtigen

o die haumlufigsten Nahrungsmittel die Allergien und Un-vertraumlglichkeiten ausloumlsen koumlnnen erkennen und in Vorbereitungs- und Ess-situationen beruumlcksichtigen

o Hauswirtschaft

o Die Bestandteile der Lebensmittel (S 23 ndash 25)

o Wie viel Energie brauche ich (S 35 ndash 42)

o Ernaumlhrung unter besonderen Bedin-gungen (S 45 ndash 46)

o Saisonkalender fuumlr Obst und Gemuumlse (S 62)

o Ergaumlnzung Lebensmittelpyramide sge_pyramid_long_D_2020pdf (sge-ssnch)

o Ergaumlnzung Lebensmitteldeklaration

Informationen auf der Lebensmitteleti-kette (adminch)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4248

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 1 Ausgewogene Mahlzeiten gemeinsam vorbereiten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b65 hellip beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der betreuten Per-sonen (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit spe-ziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b511 hellip zeigt die Arbeitsplanung bei einer hauswirtschaftlichen Taumltigkeit anhand von Beispielen auf (K3)

b6111 hellip bereitet einfache Mahlzeiten mit regionalen und saisonalen Produkten zu (K3)

b6112 hellip bereitet Mahlzeiten unter Einhaltung der Lebensmit-telhygiene zu (K3) b6114hellip zeigt in Uumlbungs-situationen wie sie die Zu-bereitung von Mahlzeiten als Aktivitaumlt mit den betreuten Per-sonen nutzt (K4)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o die Anforderungen an einen betrieblichen Haushalt anhand der vorgeschriebenen Standards der indivi-duellen und der betrieblichen Hygiene beschreiben

o beschreiben wie Lebensmittel gemaumlss den Vorschrif-ten gelagert werden

o die Arbeitsvorgaumlnge durch eine zeitliche Gliederung in einzelne Arbeitsschritte gezielt planen

o die Arbeitsplanung durch Visulisierung den betreuten Menschen zugaumlnglich machen

o die Arbeit in der Kuumlche so organisieren dass Unfaumllle vermieden werden

o mit KindernBewohnern Ideen entwickeln wie der Esstisch gestaltet werden kann

o Hauswirtschaft

o Hygienische Anforderungen an die Speisezubereitung (S 94 - 97) Hand-hygiene als Grund-lage des Mitei-nanders Hygiene im Kuumlchenbereich (S 116 - 117)

o Lebensmittel richtig lagern (S 58 ndash 60)

o Die Arbeit koordinieren (S 188 ndash 194)

o Unfaumllle beim Kochen und gem Essen verhuumlten (S 175 - 176)

o Die Vorbereitung (S 156 ndash 162)

o Ergaumlnzung Mise en Place

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4348

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 2 Individuelle und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten beruumlcksichtigen

Betrieb Berufsfachschule

b65 hellip beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der be-treuten Personen (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit speziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b651 hellip erklaumlrt kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohn-heiten (K2)

1 Lehrjahr 6 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Individuelle Vorlieben Ernaumlhrungs-formen und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten mit Hilfe der Aspekte der Ernaumlhrungskultur erkennen und im Betreuungsalltag beruumlck-sichtigen

o Hauswirtschaft

o Verschiedene Ernaumlhrungsformen (S 42 ndash 44)

o Kulturelle Unterschiede in der Er-naumlhrung (S 49 ndash 51)

o Ergaumlnzung Esskultur ndash zentrale Grundla-ge menschlichen Zusammenlebens httpswwwfamilienhandbuchdegesundheiternaehrung-kind-heitesskulturundfamilialealltagskulturphp

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4448

Lernfeld Notfallsituationen

Lernsituation 1 In Notfaumlllen Erste Hilfe leisten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b91 hellip reagiert im Krankheitsfall bei Unfaumlllen und auch in medizini-schen Notfallsituationen ange-messen und professionell (K3

b911 hellip erlaumlutert das Handeln in medizinischen Notfaumlllen nennt Notfallmassnahmen und wichtige Ansprechpersonen anhand von Beispielen (K2)

b9111 hellip wendet Erste-Hilfe-Massnahmen in Uumlbungssituatio-nen an (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Ablaufschemen Notfaumllle einschaumltzen und Erste-Hilfe Massnahmen beschreiben

o GesundheitOumlkologie Richtiges Handeln im Notfall (S 188 ndash 201)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4548

Lernfeld Notfallsituationen

Lernsituation 2 Unfaumllle und Notfallsituationen verhuumlten

Betrieb Berufsfachschule

b942 hellip setzt Massnahmen zur Unfallverhuumltung anhand von Beispielen um (K3)

1 Lehrjahr 2 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip durch das Umsetzen der Sicherheitshinweise Unfaumllle im Betreuungsalltag vermeiden

o Hauswirtschaft Unfalle vermeiden (S 170 ndash 179)

o GesundheitOumlkologie Unfaumllle in der Kita verhuumlten (S 104 ndash 106)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4648

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 3 Hauswirtschaftliche Arbeit mit KindernBewohnern ausfuumlhren

Betrieb Berufsfachschule

b51 hellip fuumlhrt hauswirtschaftliche Taumltigkeiten aus und bezieht die betreute Person dabei mit ein (K3)

b52 hellip unterstuumltzt die Selbstbestimmung und Selbst-staumlndigkeit der betreuten Person in Bezug auf hauswirt-schaftliche Taumltigkeiten und beruumlcksichtigt dabei deren Faumlhigkeiten (K3)

b53 hellip reinigt und wartet Geraumlte gemaumlss Bedienungsan-leitung (K3) b54 hellip beruumlcksichtigt die geltenden Hygie-nerichtlinien und Massnahmen zur Infektions- und Ge-fahrenpraumlvention (K3)

b55 hellip fuumlhrt hauswirtschaftliche Taumltigkeiten umwelt-schonend aus und beruumlcksichtigt dabei den nachhalti-gen Umgang mit natuumlrlichen Ressourcen sowie den sparsamen Energieverbrauch (K3)

b511 hellip zeigt die Arbeitsplanung bei einer hauswirt-schaftlichen Taumltigkeit anhand von Beispielen auf (K3)

b541 hellip zeigt Hygienemass-nahmen und Reinigungs-techniken und die damit verbundenen wichtigsten Si-cherheits-aspekte anhand von Beispielen auf (K3)

b551 hellip erklaumlrt die Grundsaumltze des oumlkologischen Han-delns im Zusammenhang mit den hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten anhand von Beispielen (K2) b552 hellip ist sich der Auswirkungen ihrer Taumltigkeit auf die Umwelt be-wusst und weiss mit welchen Massnahmen die natuumlrli-chen Ressourcen geschont und energieeffizient genutzt werden koumlnnen (K4)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o die hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten durch eine ge-zielte Planung in den Betreuungsalltag integrieren und dadurch Partizipation und Wohlbefinden der be-treuten Personen ermoumlglichen

o Beschreiben wie Aspekte der drei Saumlulen der Nach-haltigkeit bei hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten be-ruumlcksichtigt werden koumlnnen

o beschreiben wie sie Kinder und Bewohner durch adaumlquate Erklaumlrungen und durch ihr Vorbild und durch das Ausbilden von Gewohnheiten an Nachhal-tigkeit orientiertes Verhalten vermitteln

o Reinigungsarbeiten und Waumlscheversorgung fachlich korrekt planen und durchfuumlhren und die Kin-derBewohner nach Moumlglichkeit an diesen Arbeiten beteiligen

o Hauswirtschaft

o Stellenwert von hauswirtschaftli-chen Taumltigkeiten in der paumldagogi-schen Ein-richtung (S 14 ndash 17)

o Umweltbewusst denken und han-deln (S 180 ndash 187)

o Hauswirtschaftliche Raumlume reinigen (S 110 ndash 116)

o Der Waschvorgang (S 120 ndash 125)

o GesundheitOumlkologie

o Nachhaltiges Handeln erhaumllt die Le-bensgrund-lagen (S 127)

o Abfallbeseitigung (S 131 ndash 133)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4748

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 1 Den Betreuungsalltag gesundheitsfoumlrdernd gestalten

Betrieb Berufsfachschule

B941nennt Infektions-krankheiten und erlaumlutert Massnahmen der Praumlvention anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 8 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Arbeitsplaumltze so einrichten dass sie ergonomischen Anforderungen genuumlgen

o beschreiben wie durch ein differenziertes Verstaumlnd-nis des Begriffs Gesundheit des Modells der Saluto-genese und des Praumlventions-modells gesundheitsfoumlr-dernde Massnahmen in der Betreuungseinrichtung umgesetzt werden kann

o GesundheitOumlkologie

o Der Gesundheitsbegriff (S 14 ndash 20)

o Impfungen (S 7172)

o Ergaumlnzung Impfplan CH schweizeri-scher-impfplan-depdf

o Ergaumlnzung Ruumlckengerechtes Arbeiten in der Kita Ruumlckengerecht arbeiten in der Kita Stand 12018 (bgw-onlinede)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4848

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 2 Kranke Menschen betreuen und pflegen

Betrieb Berufsfachschule

b94 hellip wendet Massnahmen zur Praumlvention von Infekti-onen unter Beruumlcksichtigung betrieblicher Vorgaben an (K3) b95 hellip beobachtet Veraumlnderungen im Gesundheits-zustand und meldet Auffaumllligkeiten der zustaumlndigen Stelle (K4) b96 hellip ist mit den Krankheitsbildern von einzelnen betreuten Personen vertraut und stellt eine entsprechende Begleitung sicher (K3)

b662 hellip erklaumlrt mit der Ernaumlhrung verbundene spezielle Krankheitsbilder bzw Allergien anhand von Beispielen (K2)

b941 hellip nennt Infektionskrankheiten und erlaumlutert Massnahmen der Praumlvention anhand von Beispielen (K2)

b961 hellip erlaumlutert anhand von Beispielen worauf man bei Krankheitsbildern achten muss und welche Konse-quenzen bei der Begleitung der betreuten Personen zu beachten sind (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Symptome von ernaumlhrungsbedingten Krankheiten und von Essstoumlrungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschreiben

o Symptome von Infektionskrankheiten und Allergien erkennen und den Umgang damit in der Betreuungs-situation beschreiben

o Symptome von Herz- Kreislauferkrankungen erken-nen und dem Umgang damit in der Betreuungssitua-tion beschreiben

o Symptome von Atemwegserkrankungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschreiben

o Symptome von Hauterkrankungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschrei-ben

o GesundheitOumlkologie

o Koumlrpertemperatur (S 64 ndash 68)

o Ernaumlhrungsbedingte Krankheiten (S 142 ndash 149)

o Infektionskrankheiten (S 150 ndash 163)

o Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Kin-desalter (S 174 ndash 177)

o Erkrankungen der Atemwege (S 178 ndash 181)

o Erkrankungen der Haut (S 182 ndash 185)

o Ergaumlnzung Erwachsene

Page 16: Fachfrau Betreuung Fachmann Betreuung

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1648

Lernfeld Arbeiten im Team

Lernsituation 1 Zusammenarbeit im Team und aktive Beteiligung am Austausch

Betrieb Berufsfachschule

d111 hellip erklaumlrt die Grundlagen der Zusammenarbeit im Team (K2)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip die Zusammenarbeit im Team anhand der unter-schiedlichen Positionen und Rollen (nach Belbin) er-klaumlren und daraus Schlussfolgerungen fuumlr ihr eigenes Handeln als Teammitglied ziehen

Lehrmittel KIND o Erzieherinnen und Erzieher Rollen und

Funktionen im Team (S 746)

Lehrmittel MmB o Heilerziehungspflege Band 2 Team und

Teamentwicklung (S 384 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1748

Lernfeld Arbeiten im Team

Lernsituation 2 Sich an Sitzungsvorbereitungen -durchfuumlhrung und Auswertung beteiligen Dokumente verfassen

Betrieb Berufsfachschule

d55 verfasst ein Protokoll einer Teamsitzung mit elektronischen Hilfsmitteln (K3)

d55 verfasst ein Protokoll einer Teamsitzung mit elektronischen Hilfsmitteln (K3)

d51 fuumlhrt administrative Arbeiten gemaumlss betriebli-chen Vorgaben aus (K3)

d552 hellip erklaumlrt die Grundprinzipien der Vorbereitung Durchfuumlhrung und Auswertung einer Sitzung (K2)

d511 hellip erstellt Berichte und Korrespondenz anhand von Beispielen (K3)

d551 hellip verfasst Beispielprotokolle (K3)

1 Lehrjahr 12 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Sitzungsgefaumlsse (zB Teamsitzung Standortgespraumlch Eltern- und Angehoumlrigengespraumlch Ausbildungssit-zung)

hellip anhand einer Checkliste beschreiben wie eine Sit-zung vorbereitet wird

hellip den Aufbau und Ablauf einer Sitzung mit Hilfe einer Traktandenliste beschreiben

hellip die Aufgaben und Rollen der Sitzungsteilnehmenden helliphelliphellip beschreiben

hellip anhand unterschiedlicher Methoden erlaumlutern wie eine Sitzung ausgewertet werden kann

hellip ein Protokoll nach Vorgaben verfassen

hellip Berichte und andere Dokumente anhand von Vorla-gen erstellen

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Checkliste fuumlr erfolgreiche

Teambesprechung (S 204)

o Kita Management (2020) Teamsitzungen vorbereiten ndash gestalten - nachbearbei-ten4

o Ev Handbuch Kita ist allerdings fuumlr Lei-ten und Beraten

Lehrmittel MmB o HEP 1 Zusammenarbeit im Team (S

633)

4 httpswwwerzieherindefileseinrichtungsleitung69368004_KiTA_BW_2020_04_Innenteil_S20-22pdf

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1848

Berufskundeunterricht 2 Kinder

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr

Alltagsgestaltung Beziehung Bildungs- und Entwick-lungsprozesse

Umgebungsgestaltung

Den Betreuungsalltag beduumlrfnisgerecht ge-stalten

Uumlbergangssituationen beduumlrfnisgerecht gestal-ten

Paumldagogische Beziehun-gen gestalten

Pflegesituationen beduumlrf-nisgerecht gestalten

Esssituationen beduumlrfnis-gerecht gestalten

Bildungs- und Entwick-

lungsprozesse be-obachten und doku-mentieren

Bewegung ermoumlgli-chen und Angebote gestalten

Entwicklung der Kinder

verstehen erkennen und unterstuumltzen

Durch Raumgestaltung

Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1948

Lernfeld Alltagsgestaltung

Lernsituation 1 Den Betreuungsalltag beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule

b21 setzt einen rhythmisierten Tagesablauf der adaumlquate Rituale miteinschliesst um (K3)

b22 nimmt Beduumlrfnisse und das aktuelle Befinden der einzelnen betreuten Personen wahr und passt die Unterstuumltzung dem Bedarf an (K4)

b212 hellip setzt unterschiedliche Moumlglichkeiten zur Rhythmisierung und Ritualisierung eines Tagesablaufs anhand von Beispielen um (K3)

b221 hellip erklaumlrt altersgemaumlsse und lebenssituationsge-rechte Aktivitaumlten und die Bedeutung von individuellen Gewohnheiten (K2)

f111 erlaumlutert Methoden zur Erfassung der Interes-sen und Anliegen der Kinder anhand von Beispielen (K2)

f112 erklaumlrt die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Beduumlrfnissen anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Beduumlrfnisse und Interessen von Kindern anhand be-obachteter Verhaltensweisen und gezeigten Emotio-nen wahrnehmen und in den Planungen beruumlcksich-tigen

hellip typische Beduumlrfnisse anhand der Maslowschen Be-duumlrfnis-pyramide erfassen und angemessene Vor-schlaumlge fuumlr die Tagesgestaltung beschreiben

hellip den Alltag durch rhythmisierende und strukturieren-de Elemente beduumlrfnisgerecht gestalten

hellip individuelle Gewohnheiten der Kinder beobachten und Moumlglichkeiten beschreiben wie darauf einge-gangen werden kann

hellip beschreiben wie sie Alltagsrituale und festliche Ri-tuale in der Tagesgestaltung einsetzen

o Kinderpflege Beduumlrfnisse und Grundbe-duumlrfnisse von Kindern (S 410 -425)

o Kinderpflege Beduumlrfnisgerechter Tages-ablauf (S 426 - 431)

o Ergaumlnzung nifbe Anker im Tagesablauf Nifbe

o Ergaumlnzung nifbe Rituale im Kindergarten Nifbe

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2048

Lernfeld Alltagsgestaltung

Lernsituation 2 Uumlbergangssituationen beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule

b21 setzt einen rhythmisierten Tagesablauf der adaumlquate Rituale miteinschliesst um (K3)

e21 begleitet alltaumlgliche Uumlbergaumlnge der Kinder indi-viduell beduumlrfnisgerecht und entwicklungsorientiert (K3)

e22 uumlberblickt die verschiedenen Uumlbergaumlnge der einzelnen Kinder der Kindergruppe und der Betreu-ungspersonen im Alltag (K3)

e23 bezieht beim Umgang mit Kindern das Wissen um die Uumlbergaumlnge zwischen den verschiedenen Le-benswelten in die Beziehungsgestaltung mit ein (K3)

b211hellip erklaumlrt die Bedeutung von Uumlbergangssituatio-nen im Tagesablauf (K2)

e211 hellip erlaumlutert die Bedeutung und den Umgang mit alltaumlglichen Uumlbergaumlngen und Wechseln der Bezugsper-sonen (K2)

e221 hellip erlaumlutert die Gelingensbedingungen fuumlr Uumlber-gaumlnge im institutionellen Umfeld (K2)

e222 hellip begruumlndet Herausforderungen in Uumlbergaumlngen anhand von Beispielen (K3)

e231 hellip schaumltzt verschiedene Uumlbergaumlnge zwischen den Lebenswelten der betreuten Personen ab und ordnet sie ein (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip die verschiedenen Anforderungen die Alltags-Uumlbergaumlnge an Kinder stellen erkennen und beschrei-ben gruppenbezogene sowie individuelle Gestal-tungsmoumlglichkeiten die die Kinder bei der Bewaumllti-gung unterstuumltzen

hellip die Beduumlrfnisse der Kinder in Empfangs- und Verab-schiedungssituationen erkennen und Moumlglichkeiten beschreiben wie darauf eingegangen werden kann

hellip Rituale zur Gestaltung von Uumlbergangssituationen planen

o Dorothee Gutknecht5 Kleiner Wechsel groszlige Wirkung Uumlbergaumlnge im Krippen-alltag sensibel gestalten nifbe6

o Dorothee Gutknecht Mikrotransitionen Vom Freispiel bis zum Mittagsschlaf nif-be7

5 Eine der Autorinnen von Mikrotransition in der Kinderkrippe Herder Verlag 6 httpswwwnifbedecomponentthemensammlungview=itemampid=591

7 httpswwwnifbedeindexphpfachbeitraege-von-a-zview=itemampid=593

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2148

Lernfeld Beziehungen

Lernsituation 1 Paumldagogische Beziehungen gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

e31 baut uumlber die Beziehungs-gestaltung im Alltag eine vertrau-ensvolle Bindung zu Saumluglingen und Kleinkindern auf (K3)

e311 hellip erklaumlrt die Beziehungsge-staltung zu Saumluglingen und Klein-kindern (sowie Schulkindern) mit den dazugehoumlrigen Theorien (K2)

e3311 reflektiert ihre Bezie-hung zu den Saumluglingen und Kleinkindern und ihre Handlun-gen (K4)

e3411 fuumlhrt die Saumluglings- und Kleinkinderpflege in Uumlbungs-situationen durch (K3)

e3511 wendet Grund-kenntnisse in Kinaumlsthetik und ergonomischer Arbeitsweise in Uumlbungssituationen an und ver-wendet dazu gegebenenfalls die entsprechenden Hilfsmittel (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip beschreiben wie sie das Konzept der Feinfuumlhligkeit und die Bindungstheorie (J Bowlby) in der Beziehung zu Saumluglingen und Kleinkindern umsetzen um ihnen eine sichere Beziehung ermoumlglichen

o Kinderpflege Bindung ist eine Voraus-setzung fuumlr Entwicklung (S 128 ndash 138)

o Saumluglingsbetreuung Bedeutung der sozialen Beziehungen fuumlr den Saumlugling (S 70 ndash72)

o Ergaumlnzung Die Entwicklung der Fach-kraft-Kind-Beziehung KiTaFT_hoermann_2014pdf (kita-fachtextede)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2248

Lernfeld Beziehung

Lernsituation 2 Pflegesituationen beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

e34 pflegt Saumluglinge und Kleinkinder sorgfaumlltig und fachlich korrekt (K3)

b81 unterstuumltzt die betreuten Personen bei der Koumlrperhygiene unter Einbezug der Selbstbestim-mung und Selbststaumlndigkeit der betreuten Person (K3)

b82 nimmt die Koumlrperpflege der betreuten Person personen-zentriert vor (K3)

e341 hellip erklaumlrt die wichtigsten Grundsaumltze der Pflege von Saumlug-lingen und Kleinkindern (K2)

b811 hellip zeigt Methoden zur Un-terstuumltzung bei der Koumlrperpflege anhand von Beispielen auf (K3)

b821 hellip beschreibt Grundlagen zu Hygienerichtlinien -produkten und Hygienemassnahmen (K2)

e3411 fuumlhrt die Saumluglings- und Kleinkinderpflege in Uumlbungs-situationen durch (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Pflegesituationen so planen dass die Hygienerichtli-nien eingehalten werden

hellip in Pflegesituationen die Haut der Kinder beobachten und Pflegemassnahmen durchfuumlhren oder einleiten

hellip beschreiben wie der Beziehungsaspekt und die As-pekte der Selbststaumlndigkeit und Selbstwirksamkeit in Pflegesituationen beruumlcksichtigt werden

hellip beschreiben wie fachliche Grundlagen der Koumlrper-pflege in Pflegesituationen mit Saumluglingen und Klein-kindern angewandt werden

hellip beschreiben wie die Grundsaumltze der beziehungsori-entierten Pflege nach Emmi Pikler umgesetzt werden

o Saumluglingsbetreuung

o Hygienische Aspekte in der Kinder-tagesein-richtung (S 138 - 144)

o Beobachtungen der Saumluglingshaut (S 212 ndash 123)

o Grundlagen der Koumlrperpflege bei Kindern (S 124 ndash 137)

o Kinderpflege Beziehungs-orientierte Pflege von Kindern unter drei Jahren (S 443 ndash 445)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2348

Lernfeld Alltagsgestaltung

Lernsituation 3 Esssituationen beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b64 hellip bietet individuelle Unter-stuumltzung beim Essen an und setzt bei Bedarf Hilfsmittel ein

b67 hellip nutzt die Mahlzeiten als Gelegenheit zur Beziehungspflege und traumlgt zur positiven Kommuni-kation bei (K3)

b68 hellip foumlrdert die Selbststaumlndig-keit der betreuten Personen beim Essen (K3)

b641 hellip erklaumlrt den Einsatz von Hilfsmitteln zur Unterstuumltzung der Nahrungseinnahme (K2)

b6113 hellip gestaltet die gemein-samen Mahlzeiten ansprechend (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip beschreiben wie Esssituationen durch die Vorbild-wirkung durch adaumlquate Regeln und durch das Aus-bilden von Gewohnheiten als Lerngelegenheiten fuumlr die Kinder gestalten werden koumlnnen

hellip beschreiben wie bei der Gestaltung von Esssituatio-nen durch Hilfsmittel die Selbststaumlndigkeit der Kinder ermoumlglicht und gefoumlrdert werden kann

hellip beschreiben wie sie durch das bewusste Gestalten von Beziehungs- und Kommunikationsangeboten Ess-situationen als Begegnungs-moumlglichkeit nutzen

hellip Saumluglinge mit Hilfe der Empfehlungen entwicklungs-gerecht ernaumlhren

o GesundheitOumlkologie Ernaumlh-rungserziehung (S 42 ndash 45)

o Ergaumlnzung Hilfsmittel Careum

o Ergaumlnzung Die kindorientierte Gestal-tung KiTaFT_Hoch_Essensituationen_2015_01pdf (kita-fachtextede)

o Saumluglingspflege Saumluglingsfertignahrung (S 80 -89)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2448

Lernfeld Bildungs- und Entwicklungsprozesse

Lernsituation 1 Bildungs- und Entwicklungsprozesse beobachten und dokumentieren

Betrieb Berufsfachschule

f11 erfasst den Bildungs- und Entwicklungszustand der Kindergruppe oder des Kindes durch Beobachtung und Erfragen systematisch (K4)

f12 analysiert den Bildungs- und Entwicklungsstand der Kinder im Team (K4)

f14 ist sich der Wichtigkeit einer differenzierten wertefreien und situationsbedingten Beobachtung be-wusst (K3)

f16 dokumentiert die Beobachtungen und Aumlusserun-gen unter Einbezug der betrieblichen Hilfsmittel und Beruumlcksichtigung des Datenschutzes systematisch und nachvollziehbar (K3)

f111 hellip erlaumlutert Methoden zur Erfassung der Interes-sen und Anliegen der Kinder anhand von Beispielen (K2)

f112 hellip erklaumlrt die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Beduumlrfnissen anhand von Beispielen (K2)

f141 hellip erlaumlutert die Unterscheidung zwischen Inter-pretationen und Beobachtungen anhand von Beispielen (K2)

f142 hellip erklaumlrt die Wichtigkeit einer differenzierten objektiven und wertefreien Beobachtung anhand von Beispielen (K2)

f161 hellip nennt Hilfsmittel und Methoden zur Dokumen-tation der Beobachtungen (K1)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Form Zielsetzungen Methoden und Auswertung von Beobachtungen so einsetzen dass Schlussfolgerun-gen fuumlr die Planungen und Reflexionen der Betreu-ungsarbeit gezogen werden koumlnnen

hellip Beobachtungen und Dialoge nutzen um die Interes-sen Anliegen und Beduumlrfnisse der Kinder zu erken-nen

hellip Beobachtungen so auswerten dass sie Interpretatio-nen und Beobachtungsfehler erkennen

hellip beschreiben in welchen Formen Beobachtungen dokumentiert werden koumlnnen

hellip Beobachtungen mit Hilfe von Entwicklungstabellen auswerten und einschaumltzen

o Kinderpflege Fachliche Beobachtung als Grundlage der paumldagogischen Arbeit (S 59 ndash71)

o Kinderpflege komplett (identisch mit Sozialassistenz heute) HAT Verlag

o Kapitel 42 Beobachten ndash die Basis paumldagogischen Handelns (Beispiel Seite 81 ff) Interpretation und Be-obachtung nicht mischen S 85

o Kapitel 43 Deutung Interpretation und Evaluation von Beobachtung S 85 S 87 ff

o Ergaumlnzung Grenzsteine der Entwicklung

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2548

Lernfeld Bildungs- und Entwicklungsprozesse

Lernsituation 2 Bewegung ermoumlglichen und Angebote gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b71 bietet individuell bewe-gungsfoumlrdernde Angebote an (K3)

b72 gestaltet Innen- und Aus-senraumlume bewegungsfreundlich (K3)

b73 wendet das Sicherheits-konzept der Institution zum Schutz der betreuten Person an (K3)

b74 stellt ein ausgewogenes Verhaumlltnis zwischen Innen- und Aussenaktivitaumlten her (K3)

b711 hellip beschreibt die Wichtig-keit einer Balance zwischen Ru-heEntspannung und Bewegung anhand von Beispielen (K2)

b721 hellip beschreibt den mensch-lichen Bewegungsapparat (K2)

b731 hellip beschreibt die Grundla-gen der motorischen Entwicklung und Einflussfaktoren darauf (K2)

b741hellip beschreibt bewegungs-foumlrdernde Massnahmen und ana-lysiert die Auswirkungen von Aktivitaumlten auf die Entwicklung das Sozialleben und Wohlbefin-den (K4)

f2311 setzt entwicklungsun-terstuumltzende Massnahmen in Uumlbungssituationen um (K3)

f3221 wendet Spielformen in Uumlbungssituationen an (K3) f3222 wendet ein breites Repertoire an Bewegungs-methoden und -spielen in Uumlbungssituationen an (K3)

1 Lehrjahr 40 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Anhand der Meilensteine Entwicklungsstand und motorische Aktivitaumlten der Kinder beobachten und dokumentieren

hellip bei der Planung von offenen und gefuumlhrten Bewe-gungsangeboten die motorische Entwicklung die mo-torischen Faumlhigkeiten beruumlcksichtigen und dadurch den Kindern Herausforderungen und Erfolgserlebnis-se ermoumlglichen

hellip die foumlrdernden Impulse der Bewegungsangebote fuumlr andere Entwicklungsbereiche (Kognition sozial-emotionale Entwicklung Wahrnehmung) in der Pla-nung von Bewegungsangeboten beruumlcksichtigen

hellip Kenntnisse uumlber den Bewegungsapparat nutzen um den Kindern ein positives Koumlrpergefuumlhl zu ermoumlgli-chen und um Auffaumllligkeiten zu erkennen

o Kinderpflege Bildungsangebote im Be-reich Bewegung (S 590 ndash 594)

o Saumluglingsbetreuung Motorische Ent-wicklung (S 91 ndash 94)

Bewegungserfahrungen

sind wichtig (S 95)

o GesundheitOumlkologie Bewegungsange-bote im paumldagogischen Alltag (S 80 ndash 85)

o Lehrfilm der Bewegungsapparat Lehr-film Der Mensch Der Bewegungsappa-rat (Download) herunterladen oder streamen (schulfilme-onlinede)

o GesundheitOumlkologie Schaumlden am kind-lichen Bewegungsapparat (S 164 ndash 167)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2648

Lernfeld Bildungs- und Entwicklungsprozesse

Lernsituation 31 Entwicklung der Kinder verstehen erkennen und unterstuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

e32 erkennt die Beduumlrfnisse der Saumluglinge und Klein-kinder anhand von Mimik Verhalten Koumlrperhaltung und emotionaler Verfassung und reagiert darauf entspre-chend (K4)

f11 erfasst den Bildungs- und Entwicklungszustand der Kindergruppe oder des Kindes durch Beobachtung und Erfragen systematisch (K4)

f12 analysiert den Bildungs- und Entwicklungsstand der Kinder im Team (K4)

e321 hellip zeigt die Entwicklung von Saumluglingen und Kleinkindern anhand von Beispielen auf (K2)

f113 hellip erklaumlrt die Grundlagen der Identitaumlt und deren Bedeutung (K2)

f121 hellip beschreibt die verschiedenen Entwicklungspha-sen (K2)

f122 hellip erlaumlutert Entwicklungs- und Selbstbildungspro-zesse bei Kindern (K2)

1 Lehrjahr 45 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der psychosozialen Entwicklungsphasen nach Erikson die Entwicklung von Kindern wahrnehmen und durch Erziehung Betreuung und Bildung ein Um-feld gestalten das die sozial-emotionale Entwicklung unterstuumltzt

hellip Kinder in ihrer Persoumlnlichkeit wahrnehmen und die Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) im Betreuungsalltag so beruumlcksichtigen dass sie zur Persoumlnlichkeitsentwick-lung beitragen

hellip Entwicklung als Prozess wahrnehmen und ein ent-wicklungs-foumlrderndes Umfeld gestalten

hellip Interessen der Kinder wahrnehmen und ein Umfeld gestalten dass Selbstbildungsprozesse ermoumlglicht

hellip anhand der 5 Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) ihre eige-ne Persoumlnlichkeitsentwicklung reflektieren

hellip die sozial-emotionale kognitive sprachliche und sensomotorische Entwicklung der Kinder anhand der Meilensteine erfassen

hellip von mithilfe der Entwicklungstabelle beschreiben in welchen Bereichen

hellip Schwangerschaft anhand der vorgeburtlichen Ent-wicklung beschreiben und den Geburtsvorgang erlaumlu-tern

o Kinderpflege Sozial-emotionale Entwick-lung (S 177 ndash 179)

o Ergaumlnzung Erziehung Betreuung Bil-dung Selbstbildung Erzieherinnen und Erzieher 1 Professionelles Verstaumlndnis von erziehen bilden und betreuen (S 29 ndash 30)

o Ergaumlnzung Petzold 9_Saumlulen-Identitaumltindd (edugroupat)

Identitaumlt und Persoumlnlichkeit (zhch)

o Kinderpflege Kinder entwickeln ihre Persoumlnlichkeit durch Erziehung (S 232 ndash 234)

o Kinderpflege Entwicklungsphasen Ent-wicklung ist ein Prozess (S 121 - 124)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2748

Lernfeld Umgebungsgestaltung

Lernsituation 1 Durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen

Betrieb Berufsfachschule

b31 schuumltzt die Privatsphaumlre der betreuten Person (K3)

b32 staumlrkt die betreute Person ihre Privatsphaumlre selber zu schuumltzen (K3)

b33 bietet auf die Situation der betreuten Personen angepasste Formen von Ruumlckzugsmoumlglichkeiten an (K3)

b34 gestaltet Ruhe- und Schlafphasen individuell und in der Gruppe (K3)

b35 nimmt die Beduumlrfnisse der betreuten Person auf Privatsphaumlre im Hinblick auf ihre Sexualitaumlt wahr und stellt diese unter Einbezug der betrieblichen Konzepte sicher (K4)

b321 hellip erlaumlutert die verschiedenen Dimensionen der Privatsphaumlre anhand von Beispielen (K2)

b331 hellip erlaumlutert wie im Betreuungsalltag durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten geschaffen werden koumlnnen (K2)

b341hellip beschreibt die Schlaf- und Ruhephasen in den verschiedenen Lebensphasen (K2)

b351 hellip analysiert sensible Situationen in Bezug auf die Privatsphaumlre und leitet beduumlrfnisgerechte Loumlsungen ab (K4)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip das Beduumlrfnis der Kinder nach Privatsphaumlre in ihrer sozialen oder raumlumlichen Dimension erkennen und beschreiben wie dieses durch Raum- und Tagesge-staltung ermoumlglicht werden kann

hellip durch Beruumlcksichtigung des Schlafbeduumlrfnisses der Schlaf-phasen und der schlaffoumlrdernden Massnah-men beschreiben wie sie Kindern individuell ange-passte Ruhe- und Schlafmoumlglichkeiten ermoumlglichen

o GesundheitOumlkologie Schlaf- und Ruhe-phasen (S 52 ndash 57)

o Ergaumlnzung Dimensionen der Privatsphauml-re

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2848

Berufskundeunterricht 2 Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr

Menschen mit Beein-traumlchtigung

Entwicklung und psy-chische Gesundheit

Menschen mit Beein-traumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lebenswelt von Men-schen mit Beeintraumlch-tigung

Koumlrperpflege

Behinderung als Zu-sammenspiel ver-schiedener Faktoren verstehen

Entwicklung verste-hen erkennen und unterstuumltzen

Wahrnehmen be-obachten und Res-sourcen erkennen

Identitaumlt als Zusam-menspiel zwischen Fremd- und Selbst-wahrnehmung

Teilhabe und Selbst-bestimmung in der Alltagsgestaltung ermoumlglichen

Raum gestalten Ruumlck-zugsmoumlglichkeiten schaffen und Pri-vatsphaumlre schuumltzen

Aktivitaumlten beduumlrfnis-gerecht gestalten

Psychische Erkran-kungen und Suchter-krankungen verstehen

Methoden der Koumlr-perpflege kennen und anwenden

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2948

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 1 Behinderung als Zusammenspiel verschiedener Faktoren verstehen

Betrieb Berufsfachschule

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f61hellip

f62 bezieht bei der Planung der Angebote fuumlr die betreute Person deren Einschraumlnkungen die sich aus der Beeintraumlchtigung ergeben ein und leitet daraus Handlungsmoumlglichkeiten ab (K4)

f512 hellip erklaumlrt Behinderung als Resultat des Zusam-menspiels einer koumlrperlichen kognitiven psychischen Wahrnehmungs- oder Sinnesbeeintraumlchtigung und einer behindernden Umwelt anhand von Beispielen (K2)

f622 hellip beschreibt einzelne Formen der koumlrperlichen kognitiven wahrnehmungs- oder sinnesbezogenen Beeintraumlchtigungen anhand von Beispielen (K2)

f623 hellip zaumlhlt moumlgliche Ursachen von koumlrperlichen kognitiven sowie wahrnehmungs- oder sinnesbezoge-nen Beeintraumlchtigungen auf (K1)

1 Lehrjahr 25 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip mit Hilfe des Bio-Psycho-Soziale Modells ihre Sicht auf Menschen mit Beeintraumlchtigung reflektieren

hellip mit Hilfe der Funktionale Gesundheit (WHO) Beeintraumlchtigung erklaumlren

hellip Koumlrperliche kognitive wahrnehmungs- und sinnes-bezogene Beeintraumlchtigungen anhand der Krank-heitsbilder beschreiben und erkennen diese in Fall-beispielen

hellip die beiden Klassifikationen ICD 1011 und ICF nutzen um Informationen zu Beeintraumlchti-gung nachzuschlagen

Heilerziehungspflege Band 1

o Behinderung was ist das eigentlich (S 29 ff)

o Arten und Formen von Behinderung (S 37 ff)

Heilerziehungspflege Band 2

o Kindliche Sprachentwicklungsstoumlrungen und Sprachbehinderungen (S 50 ff)

o Seh- und Houmlrbehinderung Heilerzie-hungspflege Band 2 (S 269 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3048

Lernfeld Entwicklung und psychische Gesundheit

Lernsituation 1 Entwicklung verstehen erkennen und unterstuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

f61 staumlrkt die Selbstwirksamkeit Selbstbestimmung und Partizipation der Menschen mit Beeintraumlchtigung in der taumlglichen Begleitung (K3)

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f615 hellip erklaumlrt die wichtigsten Schritte der menschli-chen Entwicklung in Bezug auf Emotionen Denken Wahrnehmung Motorik Sprache Sozialverhalten und Moral als Prozess (K2)

f617 hellip erlaumlutert entwicklungsfoumlrdernde und entwick-lungshemmende Einflussfaktoren anhand von Beispie-len (K2)

1 Lehrjahr 30 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Resilienz Risiko- und Schutzfaktoren entwicklungsfoumlrdernde und entwicklungshemmende Einflussfaktoren erkennen und daraus Schlussfolge-rungen ziehen fuumlr ein Gestaltung eins entwicklungs-foumlrdernden Umfeldes

hellip die sozial-emotionale kognitive sprachliche morali-sche und sensomotorische Entwicklung anhand der Meilensteine beschreiben

hellip anhand von Beispielen die psychosozialen Entwick-lungsphasen nach Erikson erklaumlren und moumlgliche Entwicklungsrisiken beschreiben

hellip anhand von Beispielen illustrieren welche Entwick-lungsaufgaben (R Havighurst) in den unterschiedli-chen Lebensphasen bewaumlltigt werden muumlssen

Heilerziehungspflege Band 1

o Entwicklungspsychologie (S 197 ff)

o Entwicklungstheorien (S 203 ff)

o Entwicklungsaufgaben und kritische Lebensereignisse

o Tiefenpsychologische Entwicklungstheo-rie nach Freud (inkl Psychosexuelle Entwicklung)

o Psychosoziale Entwicklung o Piagets Theorie der kognitiven Entwick-

lung o Vom Saumlugling zum Senior ndash Heilerzie-

hung in der Lebensspanne (S 55 ff) Heilerziehungspflege Band 2 o Sprache wahrnehmen verstehen und

foumlrdern (S 43 ff)

o Wie Kinder Sprache erwerben (47 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3148

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lernsituation 1 Wahrnehmen beobachten und Ressourcen erkennen

Betrieb Berufsfachschule

f52 zieht aus Beobachtung und Befragung der be-treuten Personen Ruumlckschluumlsse auf moumlgliche Beduumlrfnis-se (K4)

f53 dokumentiert die Beobachtungen und Aumlusserun-gen unter Einbezug der betrieblichen Hilfsmittel und Beruumlcksichtigung des Datenschutzes systematisch und nachvollziehbar (K3)

f521 hellip erlaumlutert den Unterschied zwischen Interpreta-tionen und Beobachtungen anhand von Beispielen (K2)

f531 hellip erklaumlrt die Wichtigkeit einer differenzierten Beschreibung und wertungsfreien ressourcenorientier-ten Interpretation anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip zwischen ungerichteten und systematischen Be-obachtungsmethoden unterscheiden und in konkre-ten Situationen eine angemessene Methode waumlhlen

hellip Beobachtungen anhand der Methoden durchfuumlhren und auswerten

hellip in Beobachtungen erkennen was beobachtbar was Interpretation ist und daraus Schlussfolgerungen zie-hen

hellip ihre eigenen Beobachtungen anhand typischer Be-obachtungsfehler uumlberpruumlfen

hellip Beobachtungen ob muumlndliche oder schriftlich diffe-renziert und wertfrei wiedergeben Interpretationen orientieren sich an den Ressourcen des Betreuten

Heilerziehungspflege Band 1

o Beobachtung (S 240 ff)

o Beobachtungsmethoden (S 244 ff)

o Beobachtungsfehler (S 248 ff)

o Verhaltensbeobachtung in Alltagssitua-tionen (S 252 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3248

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lernsituation 2 Identitaumlt als Zusammenspiel zwischen Fremd- und Selbstwahrnehmung ver-stehen

Betrieb Berufsfachschule

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f516 hellip erklaumlrt die Grundlagen der Identitaumlt und deren Bedeutung (K2)

1 Lehrjahr 5 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der 5 Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) ihre eige-ne Persoumlnlichkeitsentwicklung reflektieren

o Heilerziehungspflege Band 1 Perso-nenwahrnehmung inkl Identitaumlt (S 236 ff)

o Careum Petzold (K-15 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3348

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 1 Teilhabe und Selbstbestimmung in der Alltagsgestaltung ermoumlglichen auf Beduumlrfnisse eingehen

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

b21 setzt einen rhythmisierten Tagesablauf der adaumlquate Rituale miteinschliesst um (K3)

b22 nimmt Beduumlrfnisse und das aktuelle Befinden der einzel-nen betreuten Personen wahr und passt die Unterstuumltzung dem Bedarf an (K4)

b65 beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der betreuten Per-sonen (K3)

f515 hellip erklaumlrt die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Beduumlrfnissen anhand von Beispie-len (K2)

f611 hellip erlaumlutert die Begriffe Autonomie Selbstbestimmung Selbstwirksamkeit Teilhabe und Partizipation (K2)

f612 hellip erlaumlutert Faktoren die die Selbstwirksamkeit foumlrdern (K2)

f613 hellip erklaumlrt verschiedene Dimensionen der Teilhabe (K2)

b211hellip erklaumlrt die Bedeutung von Uumlbergangssituationen im Tagesablauf (K2)

b212 hellip setzt unterschiedliche Moumlglichkeiten zur Rhythmisierung und Ritualisierung eines Tagesab-laufs anhand von Beispielen um (K3)

b221 hellip erklaumlrt altersgemaumlsse und lebenssituationsgerechte Aktivitaumlten und die Bedeutung von individuellen Gewohnheiten (K2)

b651 hellip erklaumlrt kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten (K2)

f6111 hellip staumlrkt die Selbstwirk-samkeit Selbstbestimmung und Partizipation in der taumlglichen Begleitung anhand von Uumlbungssi-tuationen (K3)

f6141 hellip entwickelt ausgehend von den Interessen der betreuten Personen moumlgliche Angebote wie kreative Aktivitaumlten Sport Spiel und Erholung in Uumlbungssituatio-nen (K3)

UumlK Teilhabe und Inklusion 3 Tage

1 Lehrjahr 45 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Beduumlrfnispyramide nach Maslow wahr-nehmen und verstehen was Betreute in unterschied-lichen Alltagssituationen benoumltigen um sich wohlzu-fuumlhlen

Heilerziehungspflege Band 1

o Beziehungsgestaltung in der Heilerzie-hungspflege (S 116 ff)

o Biografie und Lebenswelt achten (S 118)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3448

hellip anhand unterschiedlicher Praxissituationen aufzei-gen wie Beduumlrfnisse nach Autonomie Selbstbestim-mung Selbstwirksamkeit sowie Partizipation und Teilhabe in beruflichen Handlungen erkannt und be-achtet werden

hellip mithilfe der Dimensionen der Teilhabe (Mit-Tun Mit-Wirken Mit-Erleben Mit-Wissen) Partizipationsmoumlg-lichkeiten der Betreuten reflektieren und Alternati-ven aufzeigen

hellip den Tagesablauf anhand der Beduumlrfnisse nach Selbstbestimmung Autonomie und Teilhabe struktu-rieren

hellip Beduumlrfnisse und Interessen von MmB anhand be-obachteter Verhaltensweisen und gezeigten Emotio-nen wahrnehmen und in den Planungen beruumlcksich-tigen

hellip typische Beduumlrfnisse anhand der Maslowschen Be-duumlrfnis-pyramide erfassen und angemessene Vor-schlaumlge fuumlr die Tagesgestaltung beschreiben

hellip den Alltag durch rhythmisierende und strukturieren-de Elemente beduumlrfnisgerecht gestalten

hellip individuelle Gewohnheiten der MmB beobachten und Moumlglichkeiten beschreiben wie darauf einge-gangen werden kann

hellip beschreiben wie Sie Alltagsrituale und festliche Ritu-ale in der Institution einsetzen

hellip anhand von beruflichen Situationen aufzeigen wie Uumlbergaumlnge im Tagesablauf beduumlrfnisgerecht gestaltet werden koumlnnen

hellip die verschiedenen Anforderungen die Alltags-Uumlbergaumlnge an MmB stellen erkennen und beschrei-ben gruppenbezogene und individuelle Gestaltungs-moumlglichkeiten welche die MmB bei der Bewaumlltigung unterstuumltzen

hellip Ernaumlhrungsgewohnheiten anhand folgender Einfluss-faktoren erklaumlren Sozialisation Vorlieben finanzielle Mittel Kultur HerkunftReligion Krank-heitGesundheit

o Dialogisch arbeiten ndash Handlungsperspek-tive Selbstbestimmung (S 119)

o Unterstuumltzung auf dem Weg zur Selbst-bestimmung (S 120)

o Selbstbestimmt Leben ndash Umsetzung im Alltag (S 121)

o Normalisierung ndash Umsetzung im Alltag (S 328 ndash 330)

o Teilhabe ndash Umsetzung im Alltag (S 357 ndash 359)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3548

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 2 Raum gestalten Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen und Privatsphaumlre schuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

b3 Die Privatsphaumlre schuumltzen und Ruumlckzugsmoumlglichkei-ten bieten

b321 hellip erlaumlutert die verschiedenen Dimensionen der Privatsphaumlre anhand von Beispielen (K2)

b331 hellip erlaumlutert wie im Betreuungsalltag durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten geschaffen werden koumlnnen (K2)

b341hellip beschreibt die Schlaf- und Ruhephasen in den verschiedenen Lebensphasen (K2)

b351 hellip analysiert sensible Situationen in Bezug auf die Privatsphaumlre und leitet beduumlrfnisgerechte Loumlsungen ab (K4)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip das Beduumlrfnis der MmB nach Privatsphaumlre in ihrer sozialen oder raumlumlichen Dimension erkennen und beschreiben wie dieses durch Raum- und Tagesge-staltung ermoumlglicht werden kann

hellip anhand diverser Alltagssituationen sensible Situatio-nen aufzeigen moumlgliche Einfluumlsse identifizieren und beduumlrfnisorientierte Loumlsungen ableiten

hellip Reizmindernde Situationen gestalten

hellip Ruheraumlume schaffen

o Heilerziehungspflege Band 2

o Kerndimensionen Lebensqualitaumlt (S 38)

o Wohnraumanpassung (S 161 ndash 166)

o Unterstuumltzung bei der Schaffung ei-nes foumlrderlichen Wohnraums (S 167 ndash 170)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3648

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 3 Aktivitaumlten beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule

b7 Bewegungsfoumlrdernde Umgebungen

f63 zerlegt Handlungsablaumlufe in Teilschritte und bie-tet gezielt Unterstuumltzung an (K4)

b711 hellip beschreibt die Wichtigkeit einer Balance zwi-schen RuheEntspannung und Bewegung anhand von Beispielen (K2)

b721 hellip beschreibt den menschlichen Bewegungsappa-rat (K2)

b731 hellip beschreibt die Grundlagen der motorischen Entwicklung und Einflussfaktoren darauf (K2)

b741hellip beschreibt bewegungsfoumlrdernde Massnahmen und analysiert die Auswirkungen von Aktivitaumlten auf die Entwicklung das Sozialleben und Wohlbefinden (K4)

f632hellipformuliert uumlberpruumlfbare Ziele fuumlr verschiedene Einzel- und Gruppenaktivitaumlten und wendet diese in Beispielen an (K3)

f614 hellip recherchiert Angebote zur Teilhabe wie sozio-kulturelle Angebote Freizeitaktivitaumlten und Sport Er-wachsenenbildung sowie Moumlglichkeiten zur politischen Teilhabe (K3)

1 Lehrjahr 30 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Anhand einer Vorlage motorische Bewegung der MmB beobachten und dokumentieren

hellip bei der Planung von offenen und gefuumlhrten Bewe-gungsangeboten die motorische Entwicklung die mo-torischen Faumlhigkeiten beruumlcksichtigen und dadurch den MmB Herausforderungen und Erfolgserlebnisse ermoumlglichen

hellip die foumlrdernden Impulse der Bewegungsangebote fuumlr andere Entwicklungsbereiche (Kognition sozial-emotionale Entwicklung Wahrnehmung) in der Pla-nung von Bewegungsangeboten beruumlcksichtigen

hellip anhand der SMART-Methode und W-Fragen-Methode Feinziele fuumlr Aktivitaumlten formulieren

hellip Kenntnisse uumlber den Bewegungsapparat nutzen um

Heilerziehungspflege Band 2

o Bewegungsapparat (S 393 ndash 399)

o Psychomotorik (S 68 ndash

o Sport und Bewegung (S 77

o Musik Rhythmik und Tanz (S 95

o Kunst und Werken (S 108

o Kuumlnstlerisch aktiv sein Methoden Ma-terialien und Moumlglichkeiten (S 121

Heilerziehungspflege Band 2

o Adressaten- und situationsgerechte Ge-staltung von Angeboten

o Planungsprozess

o Zielhierarchie Hier werden die Be-griffe Normalisierung Inklusion

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3748

den MmB ein positives Koumlrpergefuumlhl zu ermoumlglichen und um Auffaumllligkeiten zu erkennen

hellip regionale Angebote fuumlr MmB wie Freizeitaktivitaumlten Sport Erwachsenenbildung und politische Teilhabe recherchieren und an Beispielen aufzeigen wie Be-treute Ihrer Institution an diesen Angeboten partizi-pieren

Selbstbestimmung vorausgesetzt

o Perspektive Orientierung an Ent-wicklungsaufgaben

o Perspektive Orientierung an den personalen Kompetenzbereichen

o Perspektive Orientierung an den Lebensbereichen

o Ergaumlnzung Kinderpflege komplett Ver-lauf der motorischen Entwicklung (S 210 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3848

Lernfeld Entwicklung und psychische Gesundheit

Lernsituation 2 Psychische Erkrankungen und Suchterkrankungen verstehen

Betrieb Berufsfachschule

f62 bezieht bei der Planung der Angebote fuumlr die betreute Person deren Einschraumlnkungen die sich aus der Beeintraumlchtigung ergeben ein und leitet daraus Handlungsmoumlglichkeiten ab (K4)

f624 hellip beschreibt psychische Erkrankungen in Grund-zuumlgen (K2)

f625 hellip beschreibt Suchterkrankungen und Abhaumlngig-keiten in Grundzuumlgen (K2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip in Fallbeispielen psychische Erkrankungen erkennen und anhand des Krankheitsbildes erklaumlren

hellip In Fallbeispielen Suchterkrankungen erkennen und anhand des Krankheitsbildes erlaumlutern

Heilerziehungspflege Band 1

o Gesundheit versus Krankheit (S 82)

o Anforderung an die Arbeit mit psychisch Kranken (S 89)

o Wahrnehmung psychischer Auffaumllligkei-ten (S 278)

o Klinische Diagnostik ICD 10

o Exemplarische psychiatrische Erkran-kungen Psychosen Neurosen Depressi-on hellip Persoumlnlichkeitsstoumlrungen (S 287)

o Essstoumlrungen

o Borderline-Stoumlrungen

o Posttraumatische Belastungsstoumlrung (S 314)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3948

Lernfeld Koumlrperpflege

Lernsituation 1 Methoden der Koumlrperpflege kennen und anwenden

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b81 unterstuumltzt die betreuten Personen bei der Koumlrperhygiene unter Einbezug der Selbstbestim-mung und Selbststaumlndigkeit der betreuten Person (K3)

b82 nimmt die Koumlrperpflege der betreuten Person personen-zentriert vor (K3)

b811 hellip zeigt Methoden zur Un-terstuumltzung bei der Koumlrperpflege anhand von Beispielen auf (K3)

b821 hellip beschreibt Grundlagen zu Hygienerichtlinien -produkten und Hygienemassnahmen (K2)

UumlK Pflegehandlungen 2 Tage

(kommt im 2 Lehrjahr in BKU2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand unterschiedlicher Methoden aufzeigen wie Sie Betreute in der Koumlrperpflege unterstuumltzen koumln-nen

hellip Methoden und Grundsaumltze der Koumlrperpflege anhand von konkreten Vorgehensweisen illustrieren

hellip Koumlrperpflegeprodukte und ihre Anwendung be-schreiben

hellip den Ablauf der Intimpflege beschreiben

hellip anhand der Grundlagen der Hygiene Hygienerichtli-nien (Kontaminationsmechanismen und Infektions-praumlvention) Hygienemassnahmen (Reinigung Desin-fektion Sterilisation) und Haumlndehygiene erlaumlutern

o Heilerziehungspflege Band 1 und Band 2

o Pflege bei Infektionen (S 168)

o Pflege (S 177)

o Hygiene inkl Haumlndehygiene (S 179)

o Wahrnehmen und Beobachten in der Pflege (S 254) Vertiefung Beobach-tung

o Ergaumlnzung wenn noumltig HEP Grundlagen der Pflege (S 356)

o Hygiene in Einrichtungen der Be-hindertenhilfe (Begriffe Infektion Desinfektion Sterilisation

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4048

Berufskundeunterricht 3

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr (alle Fachrichtungen)

Gesundheit Hauswirtschaft in der Alltagsgestal-tung

Notfallsituationen

Ausgewogene Mahlzeiten zu-sammenstellen

Ausgewogene Mahlzeiten gemein-sam vorbereiten

Individuelle und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten beruumlck-sichtigen

In Notfaumlllen Erste Hilfe leisten

Unfaumllle und Notfallsituationen verhuumlten

Hauswirtschaftliche Arbeiten mit KindernBewohnern ausfuumlhren

Den Betreuungsalltag gesund-heitsfoumlrdernd gestalten

Kranke Menschen betreuen und pflegen

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4148

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 1 Ausgewogene Mahlzeiten zusammenstellen

Betrieb Berufsfachschule

b61 hellip bereitet einfache Mahlzeiten unter Einbezug der betreuten Personen zu (K3)

b62 hellip beachtet bei der gemeinsamen Zubereitung von Mahlzeiten moumlgliche Gefahrenquellen fuumlr die betreuten Personen und sich und trifft die notwendigen Vor-sichtsmassnahmen (K3)

b63 hellip geht ressourcenschonend mit Nahrungsmitteln um (K3) (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit speziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b54 hellip beruumlcksichtigt die geltenden Hygienerichtlinien und Massnahmen zur Infektions- und Gefahrenpraumlven-tion (K3)

b661 hellip erklaumlrt die Ernaumlhrungs-lehre (K2)

b662 hellip erklaumlrt mit der Ernaumlhrung verbundene spezielle Krankheitsbilder bzw Allergien anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 14 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Mahlzeiten und Zwischenmahlzeiten mit Hilfe der Lebensmittelpyramide der SGE und der Portionenan-gaben ausgewogen zusammenstellen

o bei der Zusammenstellung der Mahlzeiten mit Hilfe der Lebensmitteldeklarationen die verschiedenen Ar-ten von Kohlehydraten Fetten und Vitaminen unter-scheiden und entsprechend den Empfehlungen der Lebensmittelpyramide auswaumlhlen

o mit Hilfe der Energiebedarfstabelle den Gesamtener-giebedarf eines Menschen berechnen und bei der Zu-sammenstellung einer Mahlzeit beruumlcksichtigen

o die haumlufigsten Nahrungsmittel die Allergien und Un-vertraumlglichkeiten ausloumlsen koumlnnen erkennen und in Vorbereitungs- und Ess-situationen beruumlcksichtigen

o Hauswirtschaft

o Die Bestandteile der Lebensmittel (S 23 ndash 25)

o Wie viel Energie brauche ich (S 35 ndash 42)

o Ernaumlhrung unter besonderen Bedin-gungen (S 45 ndash 46)

o Saisonkalender fuumlr Obst und Gemuumlse (S 62)

o Ergaumlnzung Lebensmittelpyramide sge_pyramid_long_D_2020pdf (sge-ssnch)

o Ergaumlnzung Lebensmitteldeklaration

Informationen auf der Lebensmitteleti-kette (adminch)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4248

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 1 Ausgewogene Mahlzeiten gemeinsam vorbereiten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b65 hellip beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der betreuten Per-sonen (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit spe-ziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b511 hellip zeigt die Arbeitsplanung bei einer hauswirtschaftlichen Taumltigkeit anhand von Beispielen auf (K3)

b6111 hellip bereitet einfache Mahlzeiten mit regionalen und saisonalen Produkten zu (K3)

b6112 hellip bereitet Mahlzeiten unter Einhaltung der Lebensmit-telhygiene zu (K3) b6114hellip zeigt in Uumlbungs-situationen wie sie die Zu-bereitung von Mahlzeiten als Aktivitaumlt mit den betreuten Per-sonen nutzt (K4)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o die Anforderungen an einen betrieblichen Haushalt anhand der vorgeschriebenen Standards der indivi-duellen und der betrieblichen Hygiene beschreiben

o beschreiben wie Lebensmittel gemaumlss den Vorschrif-ten gelagert werden

o die Arbeitsvorgaumlnge durch eine zeitliche Gliederung in einzelne Arbeitsschritte gezielt planen

o die Arbeitsplanung durch Visulisierung den betreuten Menschen zugaumlnglich machen

o die Arbeit in der Kuumlche so organisieren dass Unfaumllle vermieden werden

o mit KindernBewohnern Ideen entwickeln wie der Esstisch gestaltet werden kann

o Hauswirtschaft

o Hygienische Anforderungen an die Speisezubereitung (S 94 - 97) Hand-hygiene als Grund-lage des Mitei-nanders Hygiene im Kuumlchenbereich (S 116 - 117)

o Lebensmittel richtig lagern (S 58 ndash 60)

o Die Arbeit koordinieren (S 188 ndash 194)

o Unfaumllle beim Kochen und gem Essen verhuumlten (S 175 - 176)

o Die Vorbereitung (S 156 ndash 162)

o Ergaumlnzung Mise en Place

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4348

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 2 Individuelle und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten beruumlcksichtigen

Betrieb Berufsfachschule

b65 hellip beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der be-treuten Personen (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit speziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b651 hellip erklaumlrt kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohn-heiten (K2)

1 Lehrjahr 6 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Individuelle Vorlieben Ernaumlhrungs-formen und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten mit Hilfe der Aspekte der Ernaumlhrungskultur erkennen und im Betreuungsalltag beruumlck-sichtigen

o Hauswirtschaft

o Verschiedene Ernaumlhrungsformen (S 42 ndash 44)

o Kulturelle Unterschiede in der Er-naumlhrung (S 49 ndash 51)

o Ergaumlnzung Esskultur ndash zentrale Grundla-ge menschlichen Zusammenlebens httpswwwfamilienhandbuchdegesundheiternaehrung-kind-heitesskulturundfamilialealltagskulturphp

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4448

Lernfeld Notfallsituationen

Lernsituation 1 In Notfaumlllen Erste Hilfe leisten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b91 hellip reagiert im Krankheitsfall bei Unfaumlllen und auch in medizini-schen Notfallsituationen ange-messen und professionell (K3

b911 hellip erlaumlutert das Handeln in medizinischen Notfaumlllen nennt Notfallmassnahmen und wichtige Ansprechpersonen anhand von Beispielen (K2)

b9111 hellip wendet Erste-Hilfe-Massnahmen in Uumlbungssituatio-nen an (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Ablaufschemen Notfaumllle einschaumltzen und Erste-Hilfe Massnahmen beschreiben

o GesundheitOumlkologie Richtiges Handeln im Notfall (S 188 ndash 201)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4548

Lernfeld Notfallsituationen

Lernsituation 2 Unfaumllle und Notfallsituationen verhuumlten

Betrieb Berufsfachschule

b942 hellip setzt Massnahmen zur Unfallverhuumltung anhand von Beispielen um (K3)

1 Lehrjahr 2 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip durch das Umsetzen der Sicherheitshinweise Unfaumllle im Betreuungsalltag vermeiden

o Hauswirtschaft Unfalle vermeiden (S 170 ndash 179)

o GesundheitOumlkologie Unfaumllle in der Kita verhuumlten (S 104 ndash 106)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4648

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 3 Hauswirtschaftliche Arbeit mit KindernBewohnern ausfuumlhren

Betrieb Berufsfachschule

b51 hellip fuumlhrt hauswirtschaftliche Taumltigkeiten aus und bezieht die betreute Person dabei mit ein (K3)

b52 hellip unterstuumltzt die Selbstbestimmung und Selbst-staumlndigkeit der betreuten Person in Bezug auf hauswirt-schaftliche Taumltigkeiten und beruumlcksichtigt dabei deren Faumlhigkeiten (K3)

b53 hellip reinigt und wartet Geraumlte gemaumlss Bedienungsan-leitung (K3) b54 hellip beruumlcksichtigt die geltenden Hygie-nerichtlinien und Massnahmen zur Infektions- und Ge-fahrenpraumlvention (K3)

b55 hellip fuumlhrt hauswirtschaftliche Taumltigkeiten umwelt-schonend aus und beruumlcksichtigt dabei den nachhalti-gen Umgang mit natuumlrlichen Ressourcen sowie den sparsamen Energieverbrauch (K3)

b511 hellip zeigt die Arbeitsplanung bei einer hauswirt-schaftlichen Taumltigkeit anhand von Beispielen auf (K3)

b541 hellip zeigt Hygienemass-nahmen und Reinigungs-techniken und die damit verbundenen wichtigsten Si-cherheits-aspekte anhand von Beispielen auf (K3)

b551 hellip erklaumlrt die Grundsaumltze des oumlkologischen Han-delns im Zusammenhang mit den hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten anhand von Beispielen (K2) b552 hellip ist sich der Auswirkungen ihrer Taumltigkeit auf die Umwelt be-wusst und weiss mit welchen Massnahmen die natuumlrli-chen Ressourcen geschont und energieeffizient genutzt werden koumlnnen (K4)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o die hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten durch eine ge-zielte Planung in den Betreuungsalltag integrieren und dadurch Partizipation und Wohlbefinden der be-treuten Personen ermoumlglichen

o Beschreiben wie Aspekte der drei Saumlulen der Nach-haltigkeit bei hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten be-ruumlcksichtigt werden koumlnnen

o beschreiben wie sie Kinder und Bewohner durch adaumlquate Erklaumlrungen und durch ihr Vorbild und durch das Ausbilden von Gewohnheiten an Nachhal-tigkeit orientiertes Verhalten vermitteln

o Reinigungsarbeiten und Waumlscheversorgung fachlich korrekt planen und durchfuumlhren und die Kin-derBewohner nach Moumlglichkeit an diesen Arbeiten beteiligen

o Hauswirtschaft

o Stellenwert von hauswirtschaftli-chen Taumltigkeiten in der paumldagogi-schen Ein-richtung (S 14 ndash 17)

o Umweltbewusst denken und han-deln (S 180 ndash 187)

o Hauswirtschaftliche Raumlume reinigen (S 110 ndash 116)

o Der Waschvorgang (S 120 ndash 125)

o GesundheitOumlkologie

o Nachhaltiges Handeln erhaumllt die Le-bensgrund-lagen (S 127)

o Abfallbeseitigung (S 131 ndash 133)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4748

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 1 Den Betreuungsalltag gesundheitsfoumlrdernd gestalten

Betrieb Berufsfachschule

B941nennt Infektions-krankheiten und erlaumlutert Massnahmen der Praumlvention anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 8 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Arbeitsplaumltze so einrichten dass sie ergonomischen Anforderungen genuumlgen

o beschreiben wie durch ein differenziertes Verstaumlnd-nis des Begriffs Gesundheit des Modells der Saluto-genese und des Praumlventions-modells gesundheitsfoumlr-dernde Massnahmen in der Betreuungseinrichtung umgesetzt werden kann

o GesundheitOumlkologie

o Der Gesundheitsbegriff (S 14 ndash 20)

o Impfungen (S 7172)

o Ergaumlnzung Impfplan CH schweizeri-scher-impfplan-depdf

o Ergaumlnzung Ruumlckengerechtes Arbeiten in der Kita Ruumlckengerecht arbeiten in der Kita Stand 12018 (bgw-onlinede)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4848

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 2 Kranke Menschen betreuen und pflegen

Betrieb Berufsfachschule

b94 hellip wendet Massnahmen zur Praumlvention von Infekti-onen unter Beruumlcksichtigung betrieblicher Vorgaben an (K3) b95 hellip beobachtet Veraumlnderungen im Gesundheits-zustand und meldet Auffaumllligkeiten der zustaumlndigen Stelle (K4) b96 hellip ist mit den Krankheitsbildern von einzelnen betreuten Personen vertraut und stellt eine entsprechende Begleitung sicher (K3)

b662 hellip erklaumlrt mit der Ernaumlhrung verbundene spezielle Krankheitsbilder bzw Allergien anhand von Beispielen (K2)

b941 hellip nennt Infektionskrankheiten und erlaumlutert Massnahmen der Praumlvention anhand von Beispielen (K2)

b961 hellip erlaumlutert anhand von Beispielen worauf man bei Krankheitsbildern achten muss und welche Konse-quenzen bei der Begleitung der betreuten Personen zu beachten sind (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Symptome von ernaumlhrungsbedingten Krankheiten und von Essstoumlrungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschreiben

o Symptome von Infektionskrankheiten und Allergien erkennen und den Umgang damit in der Betreuungs-situation beschreiben

o Symptome von Herz- Kreislauferkrankungen erken-nen und dem Umgang damit in der Betreuungssitua-tion beschreiben

o Symptome von Atemwegserkrankungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschreiben

o Symptome von Hauterkrankungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschrei-ben

o GesundheitOumlkologie

o Koumlrpertemperatur (S 64 ndash 68)

o Ernaumlhrungsbedingte Krankheiten (S 142 ndash 149)

o Infektionskrankheiten (S 150 ndash 163)

o Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Kin-desalter (S 174 ndash 177)

o Erkrankungen der Atemwege (S 178 ndash 181)

o Erkrankungen der Haut (S 182 ndash 185)

o Ergaumlnzung Erwachsene

Page 17: Fachfrau Betreuung Fachmann Betreuung

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1748

Lernfeld Arbeiten im Team

Lernsituation 2 Sich an Sitzungsvorbereitungen -durchfuumlhrung und Auswertung beteiligen Dokumente verfassen

Betrieb Berufsfachschule

d55 verfasst ein Protokoll einer Teamsitzung mit elektronischen Hilfsmitteln (K3)

d55 verfasst ein Protokoll einer Teamsitzung mit elektronischen Hilfsmitteln (K3)

d51 fuumlhrt administrative Arbeiten gemaumlss betriebli-chen Vorgaben aus (K3)

d552 hellip erklaumlrt die Grundprinzipien der Vorbereitung Durchfuumlhrung und Auswertung einer Sitzung (K2)

d511 hellip erstellt Berichte und Korrespondenz anhand von Beispielen (K3)

d551 hellip verfasst Beispielprotokolle (K3)

1 Lehrjahr 12 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Sitzungsgefaumlsse (zB Teamsitzung Standortgespraumlch Eltern- und Angehoumlrigengespraumlch Ausbildungssit-zung)

hellip anhand einer Checkliste beschreiben wie eine Sit-zung vorbereitet wird

hellip den Aufbau und Ablauf einer Sitzung mit Hilfe einer Traktandenliste beschreiben

hellip die Aufgaben und Rollen der Sitzungsteilnehmenden helliphelliphellip beschreiben

hellip anhand unterschiedlicher Methoden erlaumlutern wie eine Sitzung ausgewertet werden kann

hellip ein Protokoll nach Vorgaben verfassen

hellip Berichte und andere Dokumente anhand von Vorla-gen erstellen

Lehrmittel KIND o Kinderpflege Checkliste fuumlr erfolgreiche

Teambesprechung (S 204)

o Kita Management (2020) Teamsitzungen vorbereiten ndash gestalten - nachbearbei-ten4

o Ev Handbuch Kita ist allerdings fuumlr Lei-ten und Beraten

Lehrmittel MmB o HEP 1 Zusammenarbeit im Team (S

633)

4 httpswwwerzieherindefileseinrichtungsleitung69368004_KiTA_BW_2020_04_Innenteil_S20-22pdf

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1848

Berufskundeunterricht 2 Kinder

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr

Alltagsgestaltung Beziehung Bildungs- und Entwick-lungsprozesse

Umgebungsgestaltung

Den Betreuungsalltag beduumlrfnisgerecht ge-stalten

Uumlbergangssituationen beduumlrfnisgerecht gestal-ten

Paumldagogische Beziehun-gen gestalten

Pflegesituationen beduumlrf-nisgerecht gestalten

Esssituationen beduumlrfnis-gerecht gestalten

Bildungs- und Entwick-

lungsprozesse be-obachten und doku-mentieren

Bewegung ermoumlgli-chen und Angebote gestalten

Entwicklung der Kinder

verstehen erkennen und unterstuumltzen

Durch Raumgestaltung

Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1948

Lernfeld Alltagsgestaltung

Lernsituation 1 Den Betreuungsalltag beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule

b21 setzt einen rhythmisierten Tagesablauf der adaumlquate Rituale miteinschliesst um (K3)

b22 nimmt Beduumlrfnisse und das aktuelle Befinden der einzelnen betreuten Personen wahr und passt die Unterstuumltzung dem Bedarf an (K4)

b212 hellip setzt unterschiedliche Moumlglichkeiten zur Rhythmisierung und Ritualisierung eines Tagesablaufs anhand von Beispielen um (K3)

b221 hellip erklaumlrt altersgemaumlsse und lebenssituationsge-rechte Aktivitaumlten und die Bedeutung von individuellen Gewohnheiten (K2)

f111 erlaumlutert Methoden zur Erfassung der Interes-sen und Anliegen der Kinder anhand von Beispielen (K2)

f112 erklaumlrt die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Beduumlrfnissen anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Beduumlrfnisse und Interessen von Kindern anhand be-obachteter Verhaltensweisen und gezeigten Emotio-nen wahrnehmen und in den Planungen beruumlcksich-tigen

hellip typische Beduumlrfnisse anhand der Maslowschen Be-duumlrfnis-pyramide erfassen und angemessene Vor-schlaumlge fuumlr die Tagesgestaltung beschreiben

hellip den Alltag durch rhythmisierende und strukturieren-de Elemente beduumlrfnisgerecht gestalten

hellip individuelle Gewohnheiten der Kinder beobachten und Moumlglichkeiten beschreiben wie darauf einge-gangen werden kann

hellip beschreiben wie sie Alltagsrituale und festliche Ri-tuale in der Tagesgestaltung einsetzen

o Kinderpflege Beduumlrfnisse und Grundbe-duumlrfnisse von Kindern (S 410 -425)

o Kinderpflege Beduumlrfnisgerechter Tages-ablauf (S 426 - 431)

o Ergaumlnzung nifbe Anker im Tagesablauf Nifbe

o Ergaumlnzung nifbe Rituale im Kindergarten Nifbe

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2048

Lernfeld Alltagsgestaltung

Lernsituation 2 Uumlbergangssituationen beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule

b21 setzt einen rhythmisierten Tagesablauf der adaumlquate Rituale miteinschliesst um (K3)

e21 begleitet alltaumlgliche Uumlbergaumlnge der Kinder indi-viduell beduumlrfnisgerecht und entwicklungsorientiert (K3)

e22 uumlberblickt die verschiedenen Uumlbergaumlnge der einzelnen Kinder der Kindergruppe und der Betreu-ungspersonen im Alltag (K3)

e23 bezieht beim Umgang mit Kindern das Wissen um die Uumlbergaumlnge zwischen den verschiedenen Le-benswelten in die Beziehungsgestaltung mit ein (K3)

b211hellip erklaumlrt die Bedeutung von Uumlbergangssituatio-nen im Tagesablauf (K2)

e211 hellip erlaumlutert die Bedeutung und den Umgang mit alltaumlglichen Uumlbergaumlngen und Wechseln der Bezugsper-sonen (K2)

e221 hellip erlaumlutert die Gelingensbedingungen fuumlr Uumlber-gaumlnge im institutionellen Umfeld (K2)

e222 hellip begruumlndet Herausforderungen in Uumlbergaumlngen anhand von Beispielen (K3)

e231 hellip schaumltzt verschiedene Uumlbergaumlnge zwischen den Lebenswelten der betreuten Personen ab und ordnet sie ein (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip die verschiedenen Anforderungen die Alltags-Uumlbergaumlnge an Kinder stellen erkennen und beschrei-ben gruppenbezogene sowie individuelle Gestal-tungsmoumlglichkeiten die die Kinder bei der Bewaumllti-gung unterstuumltzen

hellip die Beduumlrfnisse der Kinder in Empfangs- und Verab-schiedungssituationen erkennen und Moumlglichkeiten beschreiben wie darauf eingegangen werden kann

hellip Rituale zur Gestaltung von Uumlbergangssituationen planen

o Dorothee Gutknecht5 Kleiner Wechsel groszlige Wirkung Uumlbergaumlnge im Krippen-alltag sensibel gestalten nifbe6

o Dorothee Gutknecht Mikrotransitionen Vom Freispiel bis zum Mittagsschlaf nif-be7

5 Eine der Autorinnen von Mikrotransition in der Kinderkrippe Herder Verlag 6 httpswwwnifbedecomponentthemensammlungview=itemampid=591

7 httpswwwnifbedeindexphpfachbeitraege-von-a-zview=itemampid=593

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2148

Lernfeld Beziehungen

Lernsituation 1 Paumldagogische Beziehungen gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

e31 baut uumlber die Beziehungs-gestaltung im Alltag eine vertrau-ensvolle Bindung zu Saumluglingen und Kleinkindern auf (K3)

e311 hellip erklaumlrt die Beziehungsge-staltung zu Saumluglingen und Klein-kindern (sowie Schulkindern) mit den dazugehoumlrigen Theorien (K2)

e3311 reflektiert ihre Bezie-hung zu den Saumluglingen und Kleinkindern und ihre Handlun-gen (K4)

e3411 fuumlhrt die Saumluglings- und Kleinkinderpflege in Uumlbungs-situationen durch (K3)

e3511 wendet Grund-kenntnisse in Kinaumlsthetik und ergonomischer Arbeitsweise in Uumlbungssituationen an und ver-wendet dazu gegebenenfalls die entsprechenden Hilfsmittel (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip beschreiben wie sie das Konzept der Feinfuumlhligkeit und die Bindungstheorie (J Bowlby) in der Beziehung zu Saumluglingen und Kleinkindern umsetzen um ihnen eine sichere Beziehung ermoumlglichen

o Kinderpflege Bindung ist eine Voraus-setzung fuumlr Entwicklung (S 128 ndash 138)

o Saumluglingsbetreuung Bedeutung der sozialen Beziehungen fuumlr den Saumlugling (S 70 ndash72)

o Ergaumlnzung Die Entwicklung der Fach-kraft-Kind-Beziehung KiTaFT_hoermann_2014pdf (kita-fachtextede)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2248

Lernfeld Beziehung

Lernsituation 2 Pflegesituationen beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

e34 pflegt Saumluglinge und Kleinkinder sorgfaumlltig und fachlich korrekt (K3)

b81 unterstuumltzt die betreuten Personen bei der Koumlrperhygiene unter Einbezug der Selbstbestim-mung und Selbststaumlndigkeit der betreuten Person (K3)

b82 nimmt die Koumlrperpflege der betreuten Person personen-zentriert vor (K3)

e341 hellip erklaumlrt die wichtigsten Grundsaumltze der Pflege von Saumlug-lingen und Kleinkindern (K2)

b811 hellip zeigt Methoden zur Un-terstuumltzung bei der Koumlrperpflege anhand von Beispielen auf (K3)

b821 hellip beschreibt Grundlagen zu Hygienerichtlinien -produkten und Hygienemassnahmen (K2)

e3411 fuumlhrt die Saumluglings- und Kleinkinderpflege in Uumlbungs-situationen durch (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Pflegesituationen so planen dass die Hygienerichtli-nien eingehalten werden

hellip in Pflegesituationen die Haut der Kinder beobachten und Pflegemassnahmen durchfuumlhren oder einleiten

hellip beschreiben wie der Beziehungsaspekt und die As-pekte der Selbststaumlndigkeit und Selbstwirksamkeit in Pflegesituationen beruumlcksichtigt werden

hellip beschreiben wie fachliche Grundlagen der Koumlrper-pflege in Pflegesituationen mit Saumluglingen und Klein-kindern angewandt werden

hellip beschreiben wie die Grundsaumltze der beziehungsori-entierten Pflege nach Emmi Pikler umgesetzt werden

o Saumluglingsbetreuung

o Hygienische Aspekte in der Kinder-tagesein-richtung (S 138 - 144)

o Beobachtungen der Saumluglingshaut (S 212 ndash 123)

o Grundlagen der Koumlrperpflege bei Kindern (S 124 ndash 137)

o Kinderpflege Beziehungs-orientierte Pflege von Kindern unter drei Jahren (S 443 ndash 445)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2348

Lernfeld Alltagsgestaltung

Lernsituation 3 Esssituationen beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b64 hellip bietet individuelle Unter-stuumltzung beim Essen an und setzt bei Bedarf Hilfsmittel ein

b67 hellip nutzt die Mahlzeiten als Gelegenheit zur Beziehungspflege und traumlgt zur positiven Kommuni-kation bei (K3)

b68 hellip foumlrdert die Selbststaumlndig-keit der betreuten Personen beim Essen (K3)

b641 hellip erklaumlrt den Einsatz von Hilfsmitteln zur Unterstuumltzung der Nahrungseinnahme (K2)

b6113 hellip gestaltet die gemein-samen Mahlzeiten ansprechend (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip beschreiben wie Esssituationen durch die Vorbild-wirkung durch adaumlquate Regeln und durch das Aus-bilden von Gewohnheiten als Lerngelegenheiten fuumlr die Kinder gestalten werden koumlnnen

hellip beschreiben wie bei der Gestaltung von Esssituatio-nen durch Hilfsmittel die Selbststaumlndigkeit der Kinder ermoumlglicht und gefoumlrdert werden kann

hellip beschreiben wie sie durch das bewusste Gestalten von Beziehungs- und Kommunikationsangeboten Ess-situationen als Begegnungs-moumlglichkeit nutzen

hellip Saumluglinge mit Hilfe der Empfehlungen entwicklungs-gerecht ernaumlhren

o GesundheitOumlkologie Ernaumlh-rungserziehung (S 42 ndash 45)

o Ergaumlnzung Hilfsmittel Careum

o Ergaumlnzung Die kindorientierte Gestal-tung KiTaFT_Hoch_Essensituationen_2015_01pdf (kita-fachtextede)

o Saumluglingspflege Saumluglingsfertignahrung (S 80 -89)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2448

Lernfeld Bildungs- und Entwicklungsprozesse

Lernsituation 1 Bildungs- und Entwicklungsprozesse beobachten und dokumentieren

Betrieb Berufsfachschule

f11 erfasst den Bildungs- und Entwicklungszustand der Kindergruppe oder des Kindes durch Beobachtung und Erfragen systematisch (K4)

f12 analysiert den Bildungs- und Entwicklungsstand der Kinder im Team (K4)

f14 ist sich der Wichtigkeit einer differenzierten wertefreien und situationsbedingten Beobachtung be-wusst (K3)

f16 dokumentiert die Beobachtungen und Aumlusserun-gen unter Einbezug der betrieblichen Hilfsmittel und Beruumlcksichtigung des Datenschutzes systematisch und nachvollziehbar (K3)

f111 hellip erlaumlutert Methoden zur Erfassung der Interes-sen und Anliegen der Kinder anhand von Beispielen (K2)

f112 hellip erklaumlrt die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Beduumlrfnissen anhand von Beispielen (K2)

f141 hellip erlaumlutert die Unterscheidung zwischen Inter-pretationen und Beobachtungen anhand von Beispielen (K2)

f142 hellip erklaumlrt die Wichtigkeit einer differenzierten objektiven und wertefreien Beobachtung anhand von Beispielen (K2)

f161 hellip nennt Hilfsmittel und Methoden zur Dokumen-tation der Beobachtungen (K1)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Form Zielsetzungen Methoden und Auswertung von Beobachtungen so einsetzen dass Schlussfolgerun-gen fuumlr die Planungen und Reflexionen der Betreu-ungsarbeit gezogen werden koumlnnen

hellip Beobachtungen und Dialoge nutzen um die Interes-sen Anliegen und Beduumlrfnisse der Kinder zu erken-nen

hellip Beobachtungen so auswerten dass sie Interpretatio-nen und Beobachtungsfehler erkennen

hellip beschreiben in welchen Formen Beobachtungen dokumentiert werden koumlnnen

hellip Beobachtungen mit Hilfe von Entwicklungstabellen auswerten und einschaumltzen

o Kinderpflege Fachliche Beobachtung als Grundlage der paumldagogischen Arbeit (S 59 ndash71)

o Kinderpflege komplett (identisch mit Sozialassistenz heute) HAT Verlag

o Kapitel 42 Beobachten ndash die Basis paumldagogischen Handelns (Beispiel Seite 81 ff) Interpretation und Be-obachtung nicht mischen S 85

o Kapitel 43 Deutung Interpretation und Evaluation von Beobachtung S 85 S 87 ff

o Ergaumlnzung Grenzsteine der Entwicklung

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2548

Lernfeld Bildungs- und Entwicklungsprozesse

Lernsituation 2 Bewegung ermoumlglichen und Angebote gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b71 bietet individuell bewe-gungsfoumlrdernde Angebote an (K3)

b72 gestaltet Innen- und Aus-senraumlume bewegungsfreundlich (K3)

b73 wendet das Sicherheits-konzept der Institution zum Schutz der betreuten Person an (K3)

b74 stellt ein ausgewogenes Verhaumlltnis zwischen Innen- und Aussenaktivitaumlten her (K3)

b711 hellip beschreibt die Wichtig-keit einer Balance zwischen Ru-heEntspannung und Bewegung anhand von Beispielen (K2)

b721 hellip beschreibt den mensch-lichen Bewegungsapparat (K2)

b731 hellip beschreibt die Grundla-gen der motorischen Entwicklung und Einflussfaktoren darauf (K2)

b741hellip beschreibt bewegungs-foumlrdernde Massnahmen und ana-lysiert die Auswirkungen von Aktivitaumlten auf die Entwicklung das Sozialleben und Wohlbefin-den (K4)

f2311 setzt entwicklungsun-terstuumltzende Massnahmen in Uumlbungssituationen um (K3)

f3221 wendet Spielformen in Uumlbungssituationen an (K3) f3222 wendet ein breites Repertoire an Bewegungs-methoden und -spielen in Uumlbungssituationen an (K3)

1 Lehrjahr 40 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Anhand der Meilensteine Entwicklungsstand und motorische Aktivitaumlten der Kinder beobachten und dokumentieren

hellip bei der Planung von offenen und gefuumlhrten Bewe-gungsangeboten die motorische Entwicklung die mo-torischen Faumlhigkeiten beruumlcksichtigen und dadurch den Kindern Herausforderungen und Erfolgserlebnis-se ermoumlglichen

hellip die foumlrdernden Impulse der Bewegungsangebote fuumlr andere Entwicklungsbereiche (Kognition sozial-emotionale Entwicklung Wahrnehmung) in der Pla-nung von Bewegungsangeboten beruumlcksichtigen

hellip Kenntnisse uumlber den Bewegungsapparat nutzen um den Kindern ein positives Koumlrpergefuumlhl zu ermoumlgli-chen und um Auffaumllligkeiten zu erkennen

o Kinderpflege Bildungsangebote im Be-reich Bewegung (S 590 ndash 594)

o Saumluglingsbetreuung Motorische Ent-wicklung (S 91 ndash 94)

Bewegungserfahrungen

sind wichtig (S 95)

o GesundheitOumlkologie Bewegungsange-bote im paumldagogischen Alltag (S 80 ndash 85)

o Lehrfilm der Bewegungsapparat Lehr-film Der Mensch Der Bewegungsappa-rat (Download) herunterladen oder streamen (schulfilme-onlinede)

o GesundheitOumlkologie Schaumlden am kind-lichen Bewegungsapparat (S 164 ndash 167)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2648

Lernfeld Bildungs- und Entwicklungsprozesse

Lernsituation 31 Entwicklung der Kinder verstehen erkennen und unterstuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

e32 erkennt die Beduumlrfnisse der Saumluglinge und Klein-kinder anhand von Mimik Verhalten Koumlrperhaltung und emotionaler Verfassung und reagiert darauf entspre-chend (K4)

f11 erfasst den Bildungs- und Entwicklungszustand der Kindergruppe oder des Kindes durch Beobachtung und Erfragen systematisch (K4)

f12 analysiert den Bildungs- und Entwicklungsstand der Kinder im Team (K4)

e321 hellip zeigt die Entwicklung von Saumluglingen und Kleinkindern anhand von Beispielen auf (K2)

f113 hellip erklaumlrt die Grundlagen der Identitaumlt und deren Bedeutung (K2)

f121 hellip beschreibt die verschiedenen Entwicklungspha-sen (K2)

f122 hellip erlaumlutert Entwicklungs- und Selbstbildungspro-zesse bei Kindern (K2)

1 Lehrjahr 45 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der psychosozialen Entwicklungsphasen nach Erikson die Entwicklung von Kindern wahrnehmen und durch Erziehung Betreuung und Bildung ein Um-feld gestalten das die sozial-emotionale Entwicklung unterstuumltzt

hellip Kinder in ihrer Persoumlnlichkeit wahrnehmen und die Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) im Betreuungsalltag so beruumlcksichtigen dass sie zur Persoumlnlichkeitsentwick-lung beitragen

hellip Entwicklung als Prozess wahrnehmen und ein ent-wicklungs-foumlrderndes Umfeld gestalten

hellip Interessen der Kinder wahrnehmen und ein Umfeld gestalten dass Selbstbildungsprozesse ermoumlglicht

hellip anhand der 5 Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) ihre eige-ne Persoumlnlichkeitsentwicklung reflektieren

hellip die sozial-emotionale kognitive sprachliche und sensomotorische Entwicklung der Kinder anhand der Meilensteine erfassen

hellip von mithilfe der Entwicklungstabelle beschreiben in welchen Bereichen

hellip Schwangerschaft anhand der vorgeburtlichen Ent-wicklung beschreiben und den Geburtsvorgang erlaumlu-tern

o Kinderpflege Sozial-emotionale Entwick-lung (S 177 ndash 179)

o Ergaumlnzung Erziehung Betreuung Bil-dung Selbstbildung Erzieherinnen und Erzieher 1 Professionelles Verstaumlndnis von erziehen bilden und betreuen (S 29 ndash 30)

o Ergaumlnzung Petzold 9_Saumlulen-Identitaumltindd (edugroupat)

Identitaumlt und Persoumlnlichkeit (zhch)

o Kinderpflege Kinder entwickeln ihre Persoumlnlichkeit durch Erziehung (S 232 ndash 234)

o Kinderpflege Entwicklungsphasen Ent-wicklung ist ein Prozess (S 121 - 124)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2748

Lernfeld Umgebungsgestaltung

Lernsituation 1 Durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen

Betrieb Berufsfachschule

b31 schuumltzt die Privatsphaumlre der betreuten Person (K3)

b32 staumlrkt die betreute Person ihre Privatsphaumlre selber zu schuumltzen (K3)

b33 bietet auf die Situation der betreuten Personen angepasste Formen von Ruumlckzugsmoumlglichkeiten an (K3)

b34 gestaltet Ruhe- und Schlafphasen individuell und in der Gruppe (K3)

b35 nimmt die Beduumlrfnisse der betreuten Person auf Privatsphaumlre im Hinblick auf ihre Sexualitaumlt wahr und stellt diese unter Einbezug der betrieblichen Konzepte sicher (K4)

b321 hellip erlaumlutert die verschiedenen Dimensionen der Privatsphaumlre anhand von Beispielen (K2)

b331 hellip erlaumlutert wie im Betreuungsalltag durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten geschaffen werden koumlnnen (K2)

b341hellip beschreibt die Schlaf- und Ruhephasen in den verschiedenen Lebensphasen (K2)

b351 hellip analysiert sensible Situationen in Bezug auf die Privatsphaumlre und leitet beduumlrfnisgerechte Loumlsungen ab (K4)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip das Beduumlrfnis der Kinder nach Privatsphaumlre in ihrer sozialen oder raumlumlichen Dimension erkennen und beschreiben wie dieses durch Raum- und Tagesge-staltung ermoumlglicht werden kann

hellip durch Beruumlcksichtigung des Schlafbeduumlrfnisses der Schlaf-phasen und der schlaffoumlrdernden Massnah-men beschreiben wie sie Kindern individuell ange-passte Ruhe- und Schlafmoumlglichkeiten ermoumlglichen

o GesundheitOumlkologie Schlaf- und Ruhe-phasen (S 52 ndash 57)

o Ergaumlnzung Dimensionen der Privatsphauml-re

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2848

Berufskundeunterricht 2 Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr

Menschen mit Beein-traumlchtigung

Entwicklung und psy-chische Gesundheit

Menschen mit Beein-traumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lebenswelt von Men-schen mit Beeintraumlch-tigung

Koumlrperpflege

Behinderung als Zu-sammenspiel ver-schiedener Faktoren verstehen

Entwicklung verste-hen erkennen und unterstuumltzen

Wahrnehmen be-obachten und Res-sourcen erkennen

Identitaumlt als Zusam-menspiel zwischen Fremd- und Selbst-wahrnehmung

Teilhabe und Selbst-bestimmung in der Alltagsgestaltung ermoumlglichen

Raum gestalten Ruumlck-zugsmoumlglichkeiten schaffen und Pri-vatsphaumlre schuumltzen

Aktivitaumlten beduumlrfnis-gerecht gestalten

Psychische Erkran-kungen und Suchter-krankungen verstehen

Methoden der Koumlr-perpflege kennen und anwenden

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2948

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 1 Behinderung als Zusammenspiel verschiedener Faktoren verstehen

Betrieb Berufsfachschule

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f61hellip

f62 bezieht bei der Planung der Angebote fuumlr die betreute Person deren Einschraumlnkungen die sich aus der Beeintraumlchtigung ergeben ein und leitet daraus Handlungsmoumlglichkeiten ab (K4)

f512 hellip erklaumlrt Behinderung als Resultat des Zusam-menspiels einer koumlrperlichen kognitiven psychischen Wahrnehmungs- oder Sinnesbeeintraumlchtigung und einer behindernden Umwelt anhand von Beispielen (K2)

f622 hellip beschreibt einzelne Formen der koumlrperlichen kognitiven wahrnehmungs- oder sinnesbezogenen Beeintraumlchtigungen anhand von Beispielen (K2)

f623 hellip zaumlhlt moumlgliche Ursachen von koumlrperlichen kognitiven sowie wahrnehmungs- oder sinnesbezoge-nen Beeintraumlchtigungen auf (K1)

1 Lehrjahr 25 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip mit Hilfe des Bio-Psycho-Soziale Modells ihre Sicht auf Menschen mit Beeintraumlchtigung reflektieren

hellip mit Hilfe der Funktionale Gesundheit (WHO) Beeintraumlchtigung erklaumlren

hellip Koumlrperliche kognitive wahrnehmungs- und sinnes-bezogene Beeintraumlchtigungen anhand der Krank-heitsbilder beschreiben und erkennen diese in Fall-beispielen

hellip die beiden Klassifikationen ICD 1011 und ICF nutzen um Informationen zu Beeintraumlchti-gung nachzuschlagen

Heilerziehungspflege Band 1

o Behinderung was ist das eigentlich (S 29 ff)

o Arten und Formen von Behinderung (S 37 ff)

Heilerziehungspflege Band 2

o Kindliche Sprachentwicklungsstoumlrungen und Sprachbehinderungen (S 50 ff)

o Seh- und Houmlrbehinderung Heilerzie-hungspflege Band 2 (S 269 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3048

Lernfeld Entwicklung und psychische Gesundheit

Lernsituation 1 Entwicklung verstehen erkennen und unterstuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

f61 staumlrkt die Selbstwirksamkeit Selbstbestimmung und Partizipation der Menschen mit Beeintraumlchtigung in der taumlglichen Begleitung (K3)

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f615 hellip erklaumlrt die wichtigsten Schritte der menschli-chen Entwicklung in Bezug auf Emotionen Denken Wahrnehmung Motorik Sprache Sozialverhalten und Moral als Prozess (K2)

f617 hellip erlaumlutert entwicklungsfoumlrdernde und entwick-lungshemmende Einflussfaktoren anhand von Beispie-len (K2)

1 Lehrjahr 30 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Resilienz Risiko- und Schutzfaktoren entwicklungsfoumlrdernde und entwicklungshemmende Einflussfaktoren erkennen und daraus Schlussfolge-rungen ziehen fuumlr ein Gestaltung eins entwicklungs-foumlrdernden Umfeldes

hellip die sozial-emotionale kognitive sprachliche morali-sche und sensomotorische Entwicklung anhand der Meilensteine beschreiben

hellip anhand von Beispielen die psychosozialen Entwick-lungsphasen nach Erikson erklaumlren und moumlgliche Entwicklungsrisiken beschreiben

hellip anhand von Beispielen illustrieren welche Entwick-lungsaufgaben (R Havighurst) in den unterschiedli-chen Lebensphasen bewaumlltigt werden muumlssen

Heilerziehungspflege Band 1

o Entwicklungspsychologie (S 197 ff)

o Entwicklungstheorien (S 203 ff)

o Entwicklungsaufgaben und kritische Lebensereignisse

o Tiefenpsychologische Entwicklungstheo-rie nach Freud (inkl Psychosexuelle Entwicklung)

o Psychosoziale Entwicklung o Piagets Theorie der kognitiven Entwick-

lung o Vom Saumlugling zum Senior ndash Heilerzie-

hung in der Lebensspanne (S 55 ff) Heilerziehungspflege Band 2 o Sprache wahrnehmen verstehen und

foumlrdern (S 43 ff)

o Wie Kinder Sprache erwerben (47 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3148

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lernsituation 1 Wahrnehmen beobachten und Ressourcen erkennen

Betrieb Berufsfachschule

f52 zieht aus Beobachtung und Befragung der be-treuten Personen Ruumlckschluumlsse auf moumlgliche Beduumlrfnis-se (K4)

f53 dokumentiert die Beobachtungen und Aumlusserun-gen unter Einbezug der betrieblichen Hilfsmittel und Beruumlcksichtigung des Datenschutzes systematisch und nachvollziehbar (K3)

f521 hellip erlaumlutert den Unterschied zwischen Interpreta-tionen und Beobachtungen anhand von Beispielen (K2)

f531 hellip erklaumlrt die Wichtigkeit einer differenzierten Beschreibung und wertungsfreien ressourcenorientier-ten Interpretation anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip zwischen ungerichteten und systematischen Be-obachtungsmethoden unterscheiden und in konkre-ten Situationen eine angemessene Methode waumlhlen

hellip Beobachtungen anhand der Methoden durchfuumlhren und auswerten

hellip in Beobachtungen erkennen was beobachtbar was Interpretation ist und daraus Schlussfolgerungen zie-hen

hellip ihre eigenen Beobachtungen anhand typischer Be-obachtungsfehler uumlberpruumlfen

hellip Beobachtungen ob muumlndliche oder schriftlich diffe-renziert und wertfrei wiedergeben Interpretationen orientieren sich an den Ressourcen des Betreuten

Heilerziehungspflege Band 1

o Beobachtung (S 240 ff)

o Beobachtungsmethoden (S 244 ff)

o Beobachtungsfehler (S 248 ff)

o Verhaltensbeobachtung in Alltagssitua-tionen (S 252 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3248

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lernsituation 2 Identitaumlt als Zusammenspiel zwischen Fremd- und Selbstwahrnehmung ver-stehen

Betrieb Berufsfachschule

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f516 hellip erklaumlrt die Grundlagen der Identitaumlt und deren Bedeutung (K2)

1 Lehrjahr 5 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der 5 Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) ihre eige-ne Persoumlnlichkeitsentwicklung reflektieren

o Heilerziehungspflege Band 1 Perso-nenwahrnehmung inkl Identitaumlt (S 236 ff)

o Careum Petzold (K-15 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3348

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 1 Teilhabe und Selbstbestimmung in der Alltagsgestaltung ermoumlglichen auf Beduumlrfnisse eingehen

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

b21 setzt einen rhythmisierten Tagesablauf der adaumlquate Rituale miteinschliesst um (K3)

b22 nimmt Beduumlrfnisse und das aktuelle Befinden der einzel-nen betreuten Personen wahr und passt die Unterstuumltzung dem Bedarf an (K4)

b65 beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der betreuten Per-sonen (K3)

f515 hellip erklaumlrt die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Beduumlrfnissen anhand von Beispie-len (K2)

f611 hellip erlaumlutert die Begriffe Autonomie Selbstbestimmung Selbstwirksamkeit Teilhabe und Partizipation (K2)

f612 hellip erlaumlutert Faktoren die die Selbstwirksamkeit foumlrdern (K2)

f613 hellip erklaumlrt verschiedene Dimensionen der Teilhabe (K2)

b211hellip erklaumlrt die Bedeutung von Uumlbergangssituationen im Tagesablauf (K2)

b212 hellip setzt unterschiedliche Moumlglichkeiten zur Rhythmisierung und Ritualisierung eines Tagesab-laufs anhand von Beispielen um (K3)

b221 hellip erklaumlrt altersgemaumlsse und lebenssituationsgerechte Aktivitaumlten und die Bedeutung von individuellen Gewohnheiten (K2)

b651 hellip erklaumlrt kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten (K2)

f6111 hellip staumlrkt die Selbstwirk-samkeit Selbstbestimmung und Partizipation in der taumlglichen Begleitung anhand von Uumlbungssi-tuationen (K3)

f6141 hellip entwickelt ausgehend von den Interessen der betreuten Personen moumlgliche Angebote wie kreative Aktivitaumlten Sport Spiel und Erholung in Uumlbungssituatio-nen (K3)

UumlK Teilhabe und Inklusion 3 Tage

1 Lehrjahr 45 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Beduumlrfnispyramide nach Maslow wahr-nehmen und verstehen was Betreute in unterschied-lichen Alltagssituationen benoumltigen um sich wohlzu-fuumlhlen

Heilerziehungspflege Band 1

o Beziehungsgestaltung in der Heilerzie-hungspflege (S 116 ff)

o Biografie und Lebenswelt achten (S 118)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3448

hellip anhand unterschiedlicher Praxissituationen aufzei-gen wie Beduumlrfnisse nach Autonomie Selbstbestim-mung Selbstwirksamkeit sowie Partizipation und Teilhabe in beruflichen Handlungen erkannt und be-achtet werden

hellip mithilfe der Dimensionen der Teilhabe (Mit-Tun Mit-Wirken Mit-Erleben Mit-Wissen) Partizipationsmoumlg-lichkeiten der Betreuten reflektieren und Alternati-ven aufzeigen

hellip den Tagesablauf anhand der Beduumlrfnisse nach Selbstbestimmung Autonomie und Teilhabe struktu-rieren

hellip Beduumlrfnisse und Interessen von MmB anhand be-obachteter Verhaltensweisen und gezeigten Emotio-nen wahrnehmen und in den Planungen beruumlcksich-tigen

hellip typische Beduumlrfnisse anhand der Maslowschen Be-duumlrfnis-pyramide erfassen und angemessene Vor-schlaumlge fuumlr die Tagesgestaltung beschreiben

hellip den Alltag durch rhythmisierende und strukturieren-de Elemente beduumlrfnisgerecht gestalten

hellip individuelle Gewohnheiten der MmB beobachten und Moumlglichkeiten beschreiben wie darauf einge-gangen werden kann

hellip beschreiben wie Sie Alltagsrituale und festliche Ritu-ale in der Institution einsetzen

hellip anhand von beruflichen Situationen aufzeigen wie Uumlbergaumlnge im Tagesablauf beduumlrfnisgerecht gestaltet werden koumlnnen

hellip die verschiedenen Anforderungen die Alltags-Uumlbergaumlnge an MmB stellen erkennen und beschrei-ben gruppenbezogene und individuelle Gestaltungs-moumlglichkeiten welche die MmB bei der Bewaumlltigung unterstuumltzen

hellip Ernaumlhrungsgewohnheiten anhand folgender Einfluss-faktoren erklaumlren Sozialisation Vorlieben finanzielle Mittel Kultur HerkunftReligion Krank-heitGesundheit

o Dialogisch arbeiten ndash Handlungsperspek-tive Selbstbestimmung (S 119)

o Unterstuumltzung auf dem Weg zur Selbst-bestimmung (S 120)

o Selbstbestimmt Leben ndash Umsetzung im Alltag (S 121)

o Normalisierung ndash Umsetzung im Alltag (S 328 ndash 330)

o Teilhabe ndash Umsetzung im Alltag (S 357 ndash 359)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3548

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 2 Raum gestalten Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen und Privatsphaumlre schuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

b3 Die Privatsphaumlre schuumltzen und Ruumlckzugsmoumlglichkei-ten bieten

b321 hellip erlaumlutert die verschiedenen Dimensionen der Privatsphaumlre anhand von Beispielen (K2)

b331 hellip erlaumlutert wie im Betreuungsalltag durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten geschaffen werden koumlnnen (K2)

b341hellip beschreibt die Schlaf- und Ruhephasen in den verschiedenen Lebensphasen (K2)

b351 hellip analysiert sensible Situationen in Bezug auf die Privatsphaumlre und leitet beduumlrfnisgerechte Loumlsungen ab (K4)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip das Beduumlrfnis der MmB nach Privatsphaumlre in ihrer sozialen oder raumlumlichen Dimension erkennen und beschreiben wie dieses durch Raum- und Tagesge-staltung ermoumlglicht werden kann

hellip anhand diverser Alltagssituationen sensible Situatio-nen aufzeigen moumlgliche Einfluumlsse identifizieren und beduumlrfnisorientierte Loumlsungen ableiten

hellip Reizmindernde Situationen gestalten

hellip Ruheraumlume schaffen

o Heilerziehungspflege Band 2

o Kerndimensionen Lebensqualitaumlt (S 38)

o Wohnraumanpassung (S 161 ndash 166)

o Unterstuumltzung bei der Schaffung ei-nes foumlrderlichen Wohnraums (S 167 ndash 170)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3648

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 3 Aktivitaumlten beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule

b7 Bewegungsfoumlrdernde Umgebungen

f63 zerlegt Handlungsablaumlufe in Teilschritte und bie-tet gezielt Unterstuumltzung an (K4)

b711 hellip beschreibt die Wichtigkeit einer Balance zwi-schen RuheEntspannung und Bewegung anhand von Beispielen (K2)

b721 hellip beschreibt den menschlichen Bewegungsappa-rat (K2)

b731 hellip beschreibt die Grundlagen der motorischen Entwicklung und Einflussfaktoren darauf (K2)

b741hellip beschreibt bewegungsfoumlrdernde Massnahmen und analysiert die Auswirkungen von Aktivitaumlten auf die Entwicklung das Sozialleben und Wohlbefinden (K4)

f632hellipformuliert uumlberpruumlfbare Ziele fuumlr verschiedene Einzel- und Gruppenaktivitaumlten und wendet diese in Beispielen an (K3)

f614 hellip recherchiert Angebote zur Teilhabe wie sozio-kulturelle Angebote Freizeitaktivitaumlten und Sport Er-wachsenenbildung sowie Moumlglichkeiten zur politischen Teilhabe (K3)

1 Lehrjahr 30 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Anhand einer Vorlage motorische Bewegung der MmB beobachten und dokumentieren

hellip bei der Planung von offenen und gefuumlhrten Bewe-gungsangeboten die motorische Entwicklung die mo-torischen Faumlhigkeiten beruumlcksichtigen und dadurch den MmB Herausforderungen und Erfolgserlebnisse ermoumlglichen

hellip die foumlrdernden Impulse der Bewegungsangebote fuumlr andere Entwicklungsbereiche (Kognition sozial-emotionale Entwicklung Wahrnehmung) in der Pla-nung von Bewegungsangeboten beruumlcksichtigen

hellip anhand der SMART-Methode und W-Fragen-Methode Feinziele fuumlr Aktivitaumlten formulieren

hellip Kenntnisse uumlber den Bewegungsapparat nutzen um

Heilerziehungspflege Band 2

o Bewegungsapparat (S 393 ndash 399)

o Psychomotorik (S 68 ndash

o Sport und Bewegung (S 77

o Musik Rhythmik und Tanz (S 95

o Kunst und Werken (S 108

o Kuumlnstlerisch aktiv sein Methoden Ma-terialien und Moumlglichkeiten (S 121

Heilerziehungspflege Band 2

o Adressaten- und situationsgerechte Ge-staltung von Angeboten

o Planungsprozess

o Zielhierarchie Hier werden die Be-griffe Normalisierung Inklusion

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3748

den MmB ein positives Koumlrpergefuumlhl zu ermoumlglichen und um Auffaumllligkeiten zu erkennen

hellip regionale Angebote fuumlr MmB wie Freizeitaktivitaumlten Sport Erwachsenenbildung und politische Teilhabe recherchieren und an Beispielen aufzeigen wie Be-treute Ihrer Institution an diesen Angeboten partizi-pieren

Selbstbestimmung vorausgesetzt

o Perspektive Orientierung an Ent-wicklungsaufgaben

o Perspektive Orientierung an den personalen Kompetenzbereichen

o Perspektive Orientierung an den Lebensbereichen

o Ergaumlnzung Kinderpflege komplett Ver-lauf der motorischen Entwicklung (S 210 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3848

Lernfeld Entwicklung und psychische Gesundheit

Lernsituation 2 Psychische Erkrankungen und Suchterkrankungen verstehen

Betrieb Berufsfachschule

f62 bezieht bei der Planung der Angebote fuumlr die betreute Person deren Einschraumlnkungen die sich aus der Beeintraumlchtigung ergeben ein und leitet daraus Handlungsmoumlglichkeiten ab (K4)

f624 hellip beschreibt psychische Erkrankungen in Grund-zuumlgen (K2)

f625 hellip beschreibt Suchterkrankungen und Abhaumlngig-keiten in Grundzuumlgen (K2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip in Fallbeispielen psychische Erkrankungen erkennen und anhand des Krankheitsbildes erklaumlren

hellip In Fallbeispielen Suchterkrankungen erkennen und anhand des Krankheitsbildes erlaumlutern

Heilerziehungspflege Band 1

o Gesundheit versus Krankheit (S 82)

o Anforderung an die Arbeit mit psychisch Kranken (S 89)

o Wahrnehmung psychischer Auffaumllligkei-ten (S 278)

o Klinische Diagnostik ICD 10

o Exemplarische psychiatrische Erkran-kungen Psychosen Neurosen Depressi-on hellip Persoumlnlichkeitsstoumlrungen (S 287)

o Essstoumlrungen

o Borderline-Stoumlrungen

o Posttraumatische Belastungsstoumlrung (S 314)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3948

Lernfeld Koumlrperpflege

Lernsituation 1 Methoden der Koumlrperpflege kennen und anwenden

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b81 unterstuumltzt die betreuten Personen bei der Koumlrperhygiene unter Einbezug der Selbstbestim-mung und Selbststaumlndigkeit der betreuten Person (K3)

b82 nimmt die Koumlrperpflege der betreuten Person personen-zentriert vor (K3)

b811 hellip zeigt Methoden zur Un-terstuumltzung bei der Koumlrperpflege anhand von Beispielen auf (K3)

b821 hellip beschreibt Grundlagen zu Hygienerichtlinien -produkten und Hygienemassnahmen (K2)

UumlK Pflegehandlungen 2 Tage

(kommt im 2 Lehrjahr in BKU2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand unterschiedlicher Methoden aufzeigen wie Sie Betreute in der Koumlrperpflege unterstuumltzen koumln-nen

hellip Methoden und Grundsaumltze der Koumlrperpflege anhand von konkreten Vorgehensweisen illustrieren

hellip Koumlrperpflegeprodukte und ihre Anwendung be-schreiben

hellip den Ablauf der Intimpflege beschreiben

hellip anhand der Grundlagen der Hygiene Hygienerichtli-nien (Kontaminationsmechanismen und Infektions-praumlvention) Hygienemassnahmen (Reinigung Desin-fektion Sterilisation) und Haumlndehygiene erlaumlutern

o Heilerziehungspflege Band 1 und Band 2

o Pflege bei Infektionen (S 168)

o Pflege (S 177)

o Hygiene inkl Haumlndehygiene (S 179)

o Wahrnehmen und Beobachten in der Pflege (S 254) Vertiefung Beobach-tung

o Ergaumlnzung wenn noumltig HEP Grundlagen der Pflege (S 356)

o Hygiene in Einrichtungen der Be-hindertenhilfe (Begriffe Infektion Desinfektion Sterilisation

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4048

Berufskundeunterricht 3

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr (alle Fachrichtungen)

Gesundheit Hauswirtschaft in der Alltagsgestal-tung

Notfallsituationen

Ausgewogene Mahlzeiten zu-sammenstellen

Ausgewogene Mahlzeiten gemein-sam vorbereiten

Individuelle und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten beruumlck-sichtigen

In Notfaumlllen Erste Hilfe leisten

Unfaumllle und Notfallsituationen verhuumlten

Hauswirtschaftliche Arbeiten mit KindernBewohnern ausfuumlhren

Den Betreuungsalltag gesund-heitsfoumlrdernd gestalten

Kranke Menschen betreuen und pflegen

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4148

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 1 Ausgewogene Mahlzeiten zusammenstellen

Betrieb Berufsfachschule

b61 hellip bereitet einfache Mahlzeiten unter Einbezug der betreuten Personen zu (K3)

b62 hellip beachtet bei der gemeinsamen Zubereitung von Mahlzeiten moumlgliche Gefahrenquellen fuumlr die betreuten Personen und sich und trifft die notwendigen Vor-sichtsmassnahmen (K3)

b63 hellip geht ressourcenschonend mit Nahrungsmitteln um (K3) (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit speziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b54 hellip beruumlcksichtigt die geltenden Hygienerichtlinien und Massnahmen zur Infektions- und Gefahrenpraumlven-tion (K3)

b661 hellip erklaumlrt die Ernaumlhrungs-lehre (K2)

b662 hellip erklaumlrt mit der Ernaumlhrung verbundene spezielle Krankheitsbilder bzw Allergien anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 14 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Mahlzeiten und Zwischenmahlzeiten mit Hilfe der Lebensmittelpyramide der SGE und der Portionenan-gaben ausgewogen zusammenstellen

o bei der Zusammenstellung der Mahlzeiten mit Hilfe der Lebensmitteldeklarationen die verschiedenen Ar-ten von Kohlehydraten Fetten und Vitaminen unter-scheiden und entsprechend den Empfehlungen der Lebensmittelpyramide auswaumlhlen

o mit Hilfe der Energiebedarfstabelle den Gesamtener-giebedarf eines Menschen berechnen und bei der Zu-sammenstellung einer Mahlzeit beruumlcksichtigen

o die haumlufigsten Nahrungsmittel die Allergien und Un-vertraumlglichkeiten ausloumlsen koumlnnen erkennen und in Vorbereitungs- und Ess-situationen beruumlcksichtigen

o Hauswirtschaft

o Die Bestandteile der Lebensmittel (S 23 ndash 25)

o Wie viel Energie brauche ich (S 35 ndash 42)

o Ernaumlhrung unter besonderen Bedin-gungen (S 45 ndash 46)

o Saisonkalender fuumlr Obst und Gemuumlse (S 62)

o Ergaumlnzung Lebensmittelpyramide sge_pyramid_long_D_2020pdf (sge-ssnch)

o Ergaumlnzung Lebensmitteldeklaration

Informationen auf der Lebensmitteleti-kette (adminch)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4248

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 1 Ausgewogene Mahlzeiten gemeinsam vorbereiten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b65 hellip beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der betreuten Per-sonen (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit spe-ziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b511 hellip zeigt die Arbeitsplanung bei einer hauswirtschaftlichen Taumltigkeit anhand von Beispielen auf (K3)

b6111 hellip bereitet einfache Mahlzeiten mit regionalen und saisonalen Produkten zu (K3)

b6112 hellip bereitet Mahlzeiten unter Einhaltung der Lebensmit-telhygiene zu (K3) b6114hellip zeigt in Uumlbungs-situationen wie sie die Zu-bereitung von Mahlzeiten als Aktivitaumlt mit den betreuten Per-sonen nutzt (K4)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o die Anforderungen an einen betrieblichen Haushalt anhand der vorgeschriebenen Standards der indivi-duellen und der betrieblichen Hygiene beschreiben

o beschreiben wie Lebensmittel gemaumlss den Vorschrif-ten gelagert werden

o die Arbeitsvorgaumlnge durch eine zeitliche Gliederung in einzelne Arbeitsschritte gezielt planen

o die Arbeitsplanung durch Visulisierung den betreuten Menschen zugaumlnglich machen

o die Arbeit in der Kuumlche so organisieren dass Unfaumllle vermieden werden

o mit KindernBewohnern Ideen entwickeln wie der Esstisch gestaltet werden kann

o Hauswirtschaft

o Hygienische Anforderungen an die Speisezubereitung (S 94 - 97) Hand-hygiene als Grund-lage des Mitei-nanders Hygiene im Kuumlchenbereich (S 116 - 117)

o Lebensmittel richtig lagern (S 58 ndash 60)

o Die Arbeit koordinieren (S 188 ndash 194)

o Unfaumllle beim Kochen und gem Essen verhuumlten (S 175 - 176)

o Die Vorbereitung (S 156 ndash 162)

o Ergaumlnzung Mise en Place

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4348

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 2 Individuelle und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten beruumlcksichtigen

Betrieb Berufsfachschule

b65 hellip beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der be-treuten Personen (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit speziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b651 hellip erklaumlrt kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohn-heiten (K2)

1 Lehrjahr 6 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Individuelle Vorlieben Ernaumlhrungs-formen und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten mit Hilfe der Aspekte der Ernaumlhrungskultur erkennen und im Betreuungsalltag beruumlck-sichtigen

o Hauswirtschaft

o Verschiedene Ernaumlhrungsformen (S 42 ndash 44)

o Kulturelle Unterschiede in der Er-naumlhrung (S 49 ndash 51)

o Ergaumlnzung Esskultur ndash zentrale Grundla-ge menschlichen Zusammenlebens httpswwwfamilienhandbuchdegesundheiternaehrung-kind-heitesskulturundfamilialealltagskulturphp

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4448

Lernfeld Notfallsituationen

Lernsituation 1 In Notfaumlllen Erste Hilfe leisten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b91 hellip reagiert im Krankheitsfall bei Unfaumlllen und auch in medizini-schen Notfallsituationen ange-messen und professionell (K3

b911 hellip erlaumlutert das Handeln in medizinischen Notfaumlllen nennt Notfallmassnahmen und wichtige Ansprechpersonen anhand von Beispielen (K2)

b9111 hellip wendet Erste-Hilfe-Massnahmen in Uumlbungssituatio-nen an (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Ablaufschemen Notfaumllle einschaumltzen und Erste-Hilfe Massnahmen beschreiben

o GesundheitOumlkologie Richtiges Handeln im Notfall (S 188 ndash 201)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4548

Lernfeld Notfallsituationen

Lernsituation 2 Unfaumllle und Notfallsituationen verhuumlten

Betrieb Berufsfachschule

b942 hellip setzt Massnahmen zur Unfallverhuumltung anhand von Beispielen um (K3)

1 Lehrjahr 2 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip durch das Umsetzen der Sicherheitshinweise Unfaumllle im Betreuungsalltag vermeiden

o Hauswirtschaft Unfalle vermeiden (S 170 ndash 179)

o GesundheitOumlkologie Unfaumllle in der Kita verhuumlten (S 104 ndash 106)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4648

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 3 Hauswirtschaftliche Arbeit mit KindernBewohnern ausfuumlhren

Betrieb Berufsfachschule

b51 hellip fuumlhrt hauswirtschaftliche Taumltigkeiten aus und bezieht die betreute Person dabei mit ein (K3)

b52 hellip unterstuumltzt die Selbstbestimmung und Selbst-staumlndigkeit der betreuten Person in Bezug auf hauswirt-schaftliche Taumltigkeiten und beruumlcksichtigt dabei deren Faumlhigkeiten (K3)

b53 hellip reinigt und wartet Geraumlte gemaumlss Bedienungsan-leitung (K3) b54 hellip beruumlcksichtigt die geltenden Hygie-nerichtlinien und Massnahmen zur Infektions- und Ge-fahrenpraumlvention (K3)

b55 hellip fuumlhrt hauswirtschaftliche Taumltigkeiten umwelt-schonend aus und beruumlcksichtigt dabei den nachhalti-gen Umgang mit natuumlrlichen Ressourcen sowie den sparsamen Energieverbrauch (K3)

b511 hellip zeigt die Arbeitsplanung bei einer hauswirt-schaftlichen Taumltigkeit anhand von Beispielen auf (K3)

b541 hellip zeigt Hygienemass-nahmen und Reinigungs-techniken und die damit verbundenen wichtigsten Si-cherheits-aspekte anhand von Beispielen auf (K3)

b551 hellip erklaumlrt die Grundsaumltze des oumlkologischen Han-delns im Zusammenhang mit den hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten anhand von Beispielen (K2) b552 hellip ist sich der Auswirkungen ihrer Taumltigkeit auf die Umwelt be-wusst und weiss mit welchen Massnahmen die natuumlrli-chen Ressourcen geschont und energieeffizient genutzt werden koumlnnen (K4)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o die hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten durch eine ge-zielte Planung in den Betreuungsalltag integrieren und dadurch Partizipation und Wohlbefinden der be-treuten Personen ermoumlglichen

o Beschreiben wie Aspekte der drei Saumlulen der Nach-haltigkeit bei hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten be-ruumlcksichtigt werden koumlnnen

o beschreiben wie sie Kinder und Bewohner durch adaumlquate Erklaumlrungen und durch ihr Vorbild und durch das Ausbilden von Gewohnheiten an Nachhal-tigkeit orientiertes Verhalten vermitteln

o Reinigungsarbeiten und Waumlscheversorgung fachlich korrekt planen und durchfuumlhren und die Kin-derBewohner nach Moumlglichkeit an diesen Arbeiten beteiligen

o Hauswirtschaft

o Stellenwert von hauswirtschaftli-chen Taumltigkeiten in der paumldagogi-schen Ein-richtung (S 14 ndash 17)

o Umweltbewusst denken und han-deln (S 180 ndash 187)

o Hauswirtschaftliche Raumlume reinigen (S 110 ndash 116)

o Der Waschvorgang (S 120 ndash 125)

o GesundheitOumlkologie

o Nachhaltiges Handeln erhaumllt die Le-bensgrund-lagen (S 127)

o Abfallbeseitigung (S 131 ndash 133)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4748

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 1 Den Betreuungsalltag gesundheitsfoumlrdernd gestalten

Betrieb Berufsfachschule

B941nennt Infektions-krankheiten und erlaumlutert Massnahmen der Praumlvention anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 8 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Arbeitsplaumltze so einrichten dass sie ergonomischen Anforderungen genuumlgen

o beschreiben wie durch ein differenziertes Verstaumlnd-nis des Begriffs Gesundheit des Modells der Saluto-genese und des Praumlventions-modells gesundheitsfoumlr-dernde Massnahmen in der Betreuungseinrichtung umgesetzt werden kann

o GesundheitOumlkologie

o Der Gesundheitsbegriff (S 14 ndash 20)

o Impfungen (S 7172)

o Ergaumlnzung Impfplan CH schweizeri-scher-impfplan-depdf

o Ergaumlnzung Ruumlckengerechtes Arbeiten in der Kita Ruumlckengerecht arbeiten in der Kita Stand 12018 (bgw-onlinede)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4848

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 2 Kranke Menschen betreuen und pflegen

Betrieb Berufsfachschule

b94 hellip wendet Massnahmen zur Praumlvention von Infekti-onen unter Beruumlcksichtigung betrieblicher Vorgaben an (K3) b95 hellip beobachtet Veraumlnderungen im Gesundheits-zustand und meldet Auffaumllligkeiten der zustaumlndigen Stelle (K4) b96 hellip ist mit den Krankheitsbildern von einzelnen betreuten Personen vertraut und stellt eine entsprechende Begleitung sicher (K3)

b662 hellip erklaumlrt mit der Ernaumlhrung verbundene spezielle Krankheitsbilder bzw Allergien anhand von Beispielen (K2)

b941 hellip nennt Infektionskrankheiten und erlaumlutert Massnahmen der Praumlvention anhand von Beispielen (K2)

b961 hellip erlaumlutert anhand von Beispielen worauf man bei Krankheitsbildern achten muss und welche Konse-quenzen bei der Begleitung der betreuten Personen zu beachten sind (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Symptome von ernaumlhrungsbedingten Krankheiten und von Essstoumlrungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschreiben

o Symptome von Infektionskrankheiten und Allergien erkennen und den Umgang damit in der Betreuungs-situation beschreiben

o Symptome von Herz- Kreislauferkrankungen erken-nen und dem Umgang damit in der Betreuungssitua-tion beschreiben

o Symptome von Atemwegserkrankungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschreiben

o Symptome von Hauterkrankungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschrei-ben

o GesundheitOumlkologie

o Koumlrpertemperatur (S 64 ndash 68)

o Ernaumlhrungsbedingte Krankheiten (S 142 ndash 149)

o Infektionskrankheiten (S 150 ndash 163)

o Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Kin-desalter (S 174 ndash 177)

o Erkrankungen der Atemwege (S 178 ndash 181)

o Erkrankungen der Haut (S 182 ndash 185)

o Ergaumlnzung Erwachsene

Page 18: Fachfrau Betreuung Fachmann Betreuung

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1848

Berufskundeunterricht 2 Kinder

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr

Alltagsgestaltung Beziehung Bildungs- und Entwick-lungsprozesse

Umgebungsgestaltung

Den Betreuungsalltag beduumlrfnisgerecht ge-stalten

Uumlbergangssituationen beduumlrfnisgerecht gestal-ten

Paumldagogische Beziehun-gen gestalten

Pflegesituationen beduumlrf-nisgerecht gestalten

Esssituationen beduumlrfnis-gerecht gestalten

Bildungs- und Entwick-

lungsprozesse be-obachten und doku-mentieren

Bewegung ermoumlgli-chen und Angebote gestalten

Entwicklung der Kinder

verstehen erkennen und unterstuumltzen

Durch Raumgestaltung

Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1948

Lernfeld Alltagsgestaltung

Lernsituation 1 Den Betreuungsalltag beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule

b21 setzt einen rhythmisierten Tagesablauf der adaumlquate Rituale miteinschliesst um (K3)

b22 nimmt Beduumlrfnisse und das aktuelle Befinden der einzelnen betreuten Personen wahr und passt die Unterstuumltzung dem Bedarf an (K4)

b212 hellip setzt unterschiedliche Moumlglichkeiten zur Rhythmisierung und Ritualisierung eines Tagesablaufs anhand von Beispielen um (K3)

b221 hellip erklaumlrt altersgemaumlsse und lebenssituationsge-rechte Aktivitaumlten und die Bedeutung von individuellen Gewohnheiten (K2)

f111 erlaumlutert Methoden zur Erfassung der Interes-sen und Anliegen der Kinder anhand von Beispielen (K2)

f112 erklaumlrt die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Beduumlrfnissen anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Beduumlrfnisse und Interessen von Kindern anhand be-obachteter Verhaltensweisen und gezeigten Emotio-nen wahrnehmen und in den Planungen beruumlcksich-tigen

hellip typische Beduumlrfnisse anhand der Maslowschen Be-duumlrfnis-pyramide erfassen und angemessene Vor-schlaumlge fuumlr die Tagesgestaltung beschreiben

hellip den Alltag durch rhythmisierende und strukturieren-de Elemente beduumlrfnisgerecht gestalten

hellip individuelle Gewohnheiten der Kinder beobachten und Moumlglichkeiten beschreiben wie darauf einge-gangen werden kann

hellip beschreiben wie sie Alltagsrituale und festliche Ri-tuale in der Tagesgestaltung einsetzen

o Kinderpflege Beduumlrfnisse und Grundbe-duumlrfnisse von Kindern (S 410 -425)

o Kinderpflege Beduumlrfnisgerechter Tages-ablauf (S 426 - 431)

o Ergaumlnzung nifbe Anker im Tagesablauf Nifbe

o Ergaumlnzung nifbe Rituale im Kindergarten Nifbe

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2048

Lernfeld Alltagsgestaltung

Lernsituation 2 Uumlbergangssituationen beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule

b21 setzt einen rhythmisierten Tagesablauf der adaumlquate Rituale miteinschliesst um (K3)

e21 begleitet alltaumlgliche Uumlbergaumlnge der Kinder indi-viduell beduumlrfnisgerecht und entwicklungsorientiert (K3)

e22 uumlberblickt die verschiedenen Uumlbergaumlnge der einzelnen Kinder der Kindergruppe und der Betreu-ungspersonen im Alltag (K3)

e23 bezieht beim Umgang mit Kindern das Wissen um die Uumlbergaumlnge zwischen den verschiedenen Le-benswelten in die Beziehungsgestaltung mit ein (K3)

b211hellip erklaumlrt die Bedeutung von Uumlbergangssituatio-nen im Tagesablauf (K2)

e211 hellip erlaumlutert die Bedeutung und den Umgang mit alltaumlglichen Uumlbergaumlngen und Wechseln der Bezugsper-sonen (K2)

e221 hellip erlaumlutert die Gelingensbedingungen fuumlr Uumlber-gaumlnge im institutionellen Umfeld (K2)

e222 hellip begruumlndet Herausforderungen in Uumlbergaumlngen anhand von Beispielen (K3)

e231 hellip schaumltzt verschiedene Uumlbergaumlnge zwischen den Lebenswelten der betreuten Personen ab und ordnet sie ein (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip die verschiedenen Anforderungen die Alltags-Uumlbergaumlnge an Kinder stellen erkennen und beschrei-ben gruppenbezogene sowie individuelle Gestal-tungsmoumlglichkeiten die die Kinder bei der Bewaumllti-gung unterstuumltzen

hellip die Beduumlrfnisse der Kinder in Empfangs- und Verab-schiedungssituationen erkennen und Moumlglichkeiten beschreiben wie darauf eingegangen werden kann

hellip Rituale zur Gestaltung von Uumlbergangssituationen planen

o Dorothee Gutknecht5 Kleiner Wechsel groszlige Wirkung Uumlbergaumlnge im Krippen-alltag sensibel gestalten nifbe6

o Dorothee Gutknecht Mikrotransitionen Vom Freispiel bis zum Mittagsschlaf nif-be7

5 Eine der Autorinnen von Mikrotransition in der Kinderkrippe Herder Verlag 6 httpswwwnifbedecomponentthemensammlungview=itemampid=591

7 httpswwwnifbedeindexphpfachbeitraege-von-a-zview=itemampid=593

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2148

Lernfeld Beziehungen

Lernsituation 1 Paumldagogische Beziehungen gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

e31 baut uumlber die Beziehungs-gestaltung im Alltag eine vertrau-ensvolle Bindung zu Saumluglingen und Kleinkindern auf (K3)

e311 hellip erklaumlrt die Beziehungsge-staltung zu Saumluglingen und Klein-kindern (sowie Schulkindern) mit den dazugehoumlrigen Theorien (K2)

e3311 reflektiert ihre Bezie-hung zu den Saumluglingen und Kleinkindern und ihre Handlun-gen (K4)

e3411 fuumlhrt die Saumluglings- und Kleinkinderpflege in Uumlbungs-situationen durch (K3)

e3511 wendet Grund-kenntnisse in Kinaumlsthetik und ergonomischer Arbeitsweise in Uumlbungssituationen an und ver-wendet dazu gegebenenfalls die entsprechenden Hilfsmittel (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip beschreiben wie sie das Konzept der Feinfuumlhligkeit und die Bindungstheorie (J Bowlby) in der Beziehung zu Saumluglingen und Kleinkindern umsetzen um ihnen eine sichere Beziehung ermoumlglichen

o Kinderpflege Bindung ist eine Voraus-setzung fuumlr Entwicklung (S 128 ndash 138)

o Saumluglingsbetreuung Bedeutung der sozialen Beziehungen fuumlr den Saumlugling (S 70 ndash72)

o Ergaumlnzung Die Entwicklung der Fach-kraft-Kind-Beziehung KiTaFT_hoermann_2014pdf (kita-fachtextede)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2248

Lernfeld Beziehung

Lernsituation 2 Pflegesituationen beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

e34 pflegt Saumluglinge und Kleinkinder sorgfaumlltig und fachlich korrekt (K3)

b81 unterstuumltzt die betreuten Personen bei der Koumlrperhygiene unter Einbezug der Selbstbestim-mung und Selbststaumlndigkeit der betreuten Person (K3)

b82 nimmt die Koumlrperpflege der betreuten Person personen-zentriert vor (K3)

e341 hellip erklaumlrt die wichtigsten Grundsaumltze der Pflege von Saumlug-lingen und Kleinkindern (K2)

b811 hellip zeigt Methoden zur Un-terstuumltzung bei der Koumlrperpflege anhand von Beispielen auf (K3)

b821 hellip beschreibt Grundlagen zu Hygienerichtlinien -produkten und Hygienemassnahmen (K2)

e3411 fuumlhrt die Saumluglings- und Kleinkinderpflege in Uumlbungs-situationen durch (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Pflegesituationen so planen dass die Hygienerichtli-nien eingehalten werden

hellip in Pflegesituationen die Haut der Kinder beobachten und Pflegemassnahmen durchfuumlhren oder einleiten

hellip beschreiben wie der Beziehungsaspekt und die As-pekte der Selbststaumlndigkeit und Selbstwirksamkeit in Pflegesituationen beruumlcksichtigt werden

hellip beschreiben wie fachliche Grundlagen der Koumlrper-pflege in Pflegesituationen mit Saumluglingen und Klein-kindern angewandt werden

hellip beschreiben wie die Grundsaumltze der beziehungsori-entierten Pflege nach Emmi Pikler umgesetzt werden

o Saumluglingsbetreuung

o Hygienische Aspekte in der Kinder-tagesein-richtung (S 138 - 144)

o Beobachtungen der Saumluglingshaut (S 212 ndash 123)

o Grundlagen der Koumlrperpflege bei Kindern (S 124 ndash 137)

o Kinderpflege Beziehungs-orientierte Pflege von Kindern unter drei Jahren (S 443 ndash 445)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2348

Lernfeld Alltagsgestaltung

Lernsituation 3 Esssituationen beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b64 hellip bietet individuelle Unter-stuumltzung beim Essen an und setzt bei Bedarf Hilfsmittel ein

b67 hellip nutzt die Mahlzeiten als Gelegenheit zur Beziehungspflege und traumlgt zur positiven Kommuni-kation bei (K3)

b68 hellip foumlrdert die Selbststaumlndig-keit der betreuten Personen beim Essen (K3)

b641 hellip erklaumlrt den Einsatz von Hilfsmitteln zur Unterstuumltzung der Nahrungseinnahme (K2)

b6113 hellip gestaltet die gemein-samen Mahlzeiten ansprechend (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip beschreiben wie Esssituationen durch die Vorbild-wirkung durch adaumlquate Regeln und durch das Aus-bilden von Gewohnheiten als Lerngelegenheiten fuumlr die Kinder gestalten werden koumlnnen

hellip beschreiben wie bei der Gestaltung von Esssituatio-nen durch Hilfsmittel die Selbststaumlndigkeit der Kinder ermoumlglicht und gefoumlrdert werden kann

hellip beschreiben wie sie durch das bewusste Gestalten von Beziehungs- und Kommunikationsangeboten Ess-situationen als Begegnungs-moumlglichkeit nutzen

hellip Saumluglinge mit Hilfe der Empfehlungen entwicklungs-gerecht ernaumlhren

o GesundheitOumlkologie Ernaumlh-rungserziehung (S 42 ndash 45)

o Ergaumlnzung Hilfsmittel Careum

o Ergaumlnzung Die kindorientierte Gestal-tung KiTaFT_Hoch_Essensituationen_2015_01pdf (kita-fachtextede)

o Saumluglingspflege Saumluglingsfertignahrung (S 80 -89)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2448

Lernfeld Bildungs- und Entwicklungsprozesse

Lernsituation 1 Bildungs- und Entwicklungsprozesse beobachten und dokumentieren

Betrieb Berufsfachschule

f11 erfasst den Bildungs- und Entwicklungszustand der Kindergruppe oder des Kindes durch Beobachtung und Erfragen systematisch (K4)

f12 analysiert den Bildungs- und Entwicklungsstand der Kinder im Team (K4)

f14 ist sich der Wichtigkeit einer differenzierten wertefreien und situationsbedingten Beobachtung be-wusst (K3)

f16 dokumentiert die Beobachtungen und Aumlusserun-gen unter Einbezug der betrieblichen Hilfsmittel und Beruumlcksichtigung des Datenschutzes systematisch und nachvollziehbar (K3)

f111 hellip erlaumlutert Methoden zur Erfassung der Interes-sen und Anliegen der Kinder anhand von Beispielen (K2)

f112 hellip erklaumlrt die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Beduumlrfnissen anhand von Beispielen (K2)

f141 hellip erlaumlutert die Unterscheidung zwischen Inter-pretationen und Beobachtungen anhand von Beispielen (K2)

f142 hellip erklaumlrt die Wichtigkeit einer differenzierten objektiven und wertefreien Beobachtung anhand von Beispielen (K2)

f161 hellip nennt Hilfsmittel und Methoden zur Dokumen-tation der Beobachtungen (K1)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Form Zielsetzungen Methoden und Auswertung von Beobachtungen so einsetzen dass Schlussfolgerun-gen fuumlr die Planungen und Reflexionen der Betreu-ungsarbeit gezogen werden koumlnnen

hellip Beobachtungen und Dialoge nutzen um die Interes-sen Anliegen und Beduumlrfnisse der Kinder zu erken-nen

hellip Beobachtungen so auswerten dass sie Interpretatio-nen und Beobachtungsfehler erkennen

hellip beschreiben in welchen Formen Beobachtungen dokumentiert werden koumlnnen

hellip Beobachtungen mit Hilfe von Entwicklungstabellen auswerten und einschaumltzen

o Kinderpflege Fachliche Beobachtung als Grundlage der paumldagogischen Arbeit (S 59 ndash71)

o Kinderpflege komplett (identisch mit Sozialassistenz heute) HAT Verlag

o Kapitel 42 Beobachten ndash die Basis paumldagogischen Handelns (Beispiel Seite 81 ff) Interpretation und Be-obachtung nicht mischen S 85

o Kapitel 43 Deutung Interpretation und Evaluation von Beobachtung S 85 S 87 ff

o Ergaumlnzung Grenzsteine der Entwicklung

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2548

Lernfeld Bildungs- und Entwicklungsprozesse

Lernsituation 2 Bewegung ermoumlglichen und Angebote gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b71 bietet individuell bewe-gungsfoumlrdernde Angebote an (K3)

b72 gestaltet Innen- und Aus-senraumlume bewegungsfreundlich (K3)

b73 wendet das Sicherheits-konzept der Institution zum Schutz der betreuten Person an (K3)

b74 stellt ein ausgewogenes Verhaumlltnis zwischen Innen- und Aussenaktivitaumlten her (K3)

b711 hellip beschreibt die Wichtig-keit einer Balance zwischen Ru-heEntspannung und Bewegung anhand von Beispielen (K2)

b721 hellip beschreibt den mensch-lichen Bewegungsapparat (K2)

b731 hellip beschreibt die Grundla-gen der motorischen Entwicklung und Einflussfaktoren darauf (K2)

b741hellip beschreibt bewegungs-foumlrdernde Massnahmen und ana-lysiert die Auswirkungen von Aktivitaumlten auf die Entwicklung das Sozialleben und Wohlbefin-den (K4)

f2311 setzt entwicklungsun-terstuumltzende Massnahmen in Uumlbungssituationen um (K3)

f3221 wendet Spielformen in Uumlbungssituationen an (K3) f3222 wendet ein breites Repertoire an Bewegungs-methoden und -spielen in Uumlbungssituationen an (K3)

1 Lehrjahr 40 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Anhand der Meilensteine Entwicklungsstand und motorische Aktivitaumlten der Kinder beobachten und dokumentieren

hellip bei der Planung von offenen und gefuumlhrten Bewe-gungsangeboten die motorische Entwicklung die mo-torischen Faumlhigkeiten beruumlcksichtigen und dadurch den Kindern Herausforderungen und Erfolgserlebnis-se ermoumlglichen

hellip die foumlrdernden Impulse der Bewegungsangebote fuumlr andere Entwicklungsbereiche (Kognition sozial-emotionale Entwicklung Wahrnehmung) in der Pla-nung von Bewegungsangeboten beruumlcksichtigen

hellip Kenntnisse uumlber den Bewegungsapparat nutzen um den Kindern ein positives Koumlrpergefuumlhl zu ermoumlgli-chen und um Auffaumllligkeiten zu erkennen

o Kinderpflege Bildungsangebote im Be-reich Bewegung (S 590 ndash 594)

o Saumluglingsbetreuung Motorische Ent-wicklung (S 91 ndash 94)

Bewegungserfahrungen

sind wichtig (S 95)

o GesundheitOumlkologie Bewegungsange-bote im paumldagogischen Alltag (S 80 ndash 85)

o Lehrfilm der Bewegungsapparat Lehr-film Der Mensch Der Bewegungsappa-rat (Download) herunterladen oder streamen (schulfilme-onlinede)

o GesundheitOumlkologie Schaumlden am kind-lichen Bewegungsapparat (S 164 ndash 167)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2648

Lernfeld Bildungs- und Entwicklungsprozesse

Lernsituation 31 Entwicklung der Kinder verstehen erkennen und unterstuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

e32 erkennt die Beduumlrfnisse der Saumluglinge und Klein-kinder anhand von Mimik Verhalten Koumlrperhaltung und emotionaler Verfassung und reagiert darauf entspre-chend (K4)

f11 erfasst den Bildungs- und Entwicklungszustand der Kindergruppe oder des Kindes durch Beobachtung und Erfragen systematisch (K4)

f12 analysiert den Bildungs- und Entwicklungsstand der Kinder im Team (K4)

e321 hellip zeigt die Entwicklung von Saumluglingen und Kleinkindern anhand von Beispielen auf (K2)

f113 hellip erklaumlrt die Grundlagen der Identitaumlt und deren Bedeutung (K2)

f121 hellip beschreibt die verschiedenen Entwicklungspha-sen (K2)

f122 hellip erlaumlutert Entwicklungs- und Selbstbildungspro-zesse bei Kindern (K2)

1 Lehrjahr 45 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der psychosozialen Entwicklungsphasen nach Erikson die Entwicklung von Kindern wahrnehmen und durch Erziehung Betreuung und Bildung ein Um-feld gestalten das die sozial-emotionale Entwicklung unterstuumltzt

hellip Kinder in ihrer Persoumlnlichkeit wahrnehmen und die Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) im Betreuungsalltag so beruumlcksichtigen dass sie zur Persoumlnlichkeitsentwick-lung beitragen

hellip Entwicklung als Prozess wahrnehmen und ein ent-wicklungs-foumlrderndes Umfeld gestalten

hellip Interessen der Kinder wahrnehmen und ein Umfeld gestalten dass Selbstbildungsprozesse ermoumlglicht

hellip anhand der 5 Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) ihre eige-ne Persoumlnlichkeitsentwicklung reflektieren

hellip die sozial-emotionale kognitive sprachliche und sensomotorische Entwicklung der Kinder anhand der Meilensteine erfassen

hellip von mithilfe der Entwicklungstabelle beschreiben in welchen Bereichen

hellip Schwangerschaft anhand der vorgeburtlichen Ent-wicklung beschreiben und den Geburtsvorgang erlaumlu-tern

o Kinderpflege Sozial-emotionale Entwick-lung (S 177 ndash 179)

o Ergaumlnzung Erziehung Betreuung Bil-dung Selbstbildung Erzieherinnen und Erzieher 1 Professionelles Verstaumlndnis von erziehen bilden und betreuen (S 29 ndash 30)

o Ergaumlnzung Petzold 9_Saumlulen-Identitaumltindd (edugroupat)

Identitaumlt und Persoumlnlichkeit (zhch)

o Kinderpflege Kinder entwickeln ihre Persoumlnlichkeit durch Erziehung (S 232 ndash 234)

o Kinderpflege Entwicklungsphasen Ent-wicklung ist ein Prozess (S 121 - 124)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2748

Lernfeld Umgebungsgestaltung

Lernsituation 1 Durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen

Betrieb Berufsfachschule

b31 schuumltzt die Privatsphaumlre der betreuten Person (K3)

b32 staumlrkt die betreute Person ihre Privatsphaumlre selber zu schuumltzen (K3)

b33 bietet auf die Situation der betreuten Personen angepasste Formen von Ruumlckzugsmoumlglichkeiten an (K3)

b34 gestaltet Ruhe- und Schlafphasen individuell und in der Gruppe (K3)

b35 nimmt die Beduumlrfnisse der betreuten Person auf Privatsphaumlre im Hinblick auf ihre Sexualitaumlt wahr und stellt diese unter Einbezug der betrieblichen Konzepte sicher (K4)

b321 hellip erlaumlutert die verschiedenen Dimensionen der Privatsphaumlre anhand von Beispielen (K2)

b331 hellip erlaumlutert wie im Betreuungsalltag durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten geschaffen werden koumlnnen (K2)

b341hellip beschreibt die Schlaf- und Ruhephasen in den verschiedenen Lebensphasen (K2)

b351 hellip analysiert sensible Situationen in Bezug auf die Privatsphaumlre und leitet beduumlrfnisgerechte Loumlsungen ab (K4)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip das Beduumlrfnis der Kinder nach Privatsphaumlre in ihrer sozialen oder raumlumlichen Dimension erkennen und beschreiben wie dieses durch Raum- und Tagesge-staltung ermoumlglicht werden kann

hellip durch Beruumlcksichtigung des Schlafbeduumlrfnisses der Schlaf-phasen und der schlaffoumlrdernden Massnah-men beschreiben wie sie Kindern individuell ange-passte Ruhe- und Schlafmoumlglichkeiten ermoumlglichen

o GesundheitOumlkologie Schlaf- und Ruhe-phasen (S 52 ndash 57)

o Ergaumlnzung Dimensionen der Privatsphauml-re

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2848

Berufskundeunterricht 2 Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr

Menschen mit Beein-traumlchtigung

Entwicklung und psy-chische Gesundheit

Menschen mit Beein-traumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lebenswelt von Men-schen mit Beeintraumlch-tigung

Koumlrperpflege

Behinderung als Zu-sammenspiel ver-schiedener Faktoren verstehen

Entwicklung verste-hen erkennen und unterstuumltzen

Wahrnehmen be-obachten und Res-sourcen erkennen

Identitaumlt als Zusam-menspiel zwischen Fremd- und Selbst-wahrnehmung

Teilhabe und Selbst-bestimmung in der Alltagsgestaltung ermoumlglichen

Raum gestalten Ruumlck-zugsmoumlglichkeiten schaffen und Pri-vatsphaumlre schuumltzen

Aktivitaumlten beduumlrfnis-gerecht gestalten

Psychische Erkran-kungen und Suchter-krankungen verstehen

Methoden der Koumlr-perpflege kennen und anwenden

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2948

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 1 Behinderung als Zusammenspiel verschiedener Faktoren verstehen

Betrieb Berufsfachschule

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f61hellip

f62 bezieht bei der Planung der Angebote fuumlr die betreute Person deren Einschraumlnkungen die sich aus der Beeintraumlchtigung ergeben ein und leitet daraus Handlungsmoumlglichkeiten ab (K4)

f512 hellip erklaumlrt Behinderung als Resultat des Zusam-menspiels einer koumlrperlichen kognitiven psychischen Wahrnehmungs- oder Sinnesbeeintraumlchtigung und einer behindernden Umwelt anhand von Beispielen (K2)

f622 hellip beschreibt einzelne Formen der koumlrperlichen kognitiven wahrnehmungs- oder sinnesbezogenen Beeintraumlchtigungen anhand von Beispielen (K2)

f623 hellip zaumlhlt moumlgliche Ursachen von koumlrperlichen kognitiven sowie wahrnehmungs- oder sinnesbezoge-nen Beeintraumlchtigungen auf (K1)

1 Lehrjahr 25 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip mit Hilfe des Bio-Psycho-Soziale Modells ihre Sicht auf Menschen mit Beeintraumlchtigung reflektieren

hellip mit Hilfe der Funktionale Gesundheit (WHO) Beeintraumlchtigung erklaumlren

hellip Koumlrperliche kognitive wahrnehmungs- und sinnes-bezogene Beeintraumlchtigungen anhand der Krank-heitsbilder beschreiben und erkennen diese in Fall-beispielen

hellip die beiden Klassifikationen ICD 1011 und ICF nutzen um Informationen zu Beeintraumlchti-gung nachzuschlagen

Heilerziehungspflege Band 1

o Behinderung was ist das eigentlich (S 29 ff)

o Arten und Formen von Behinderung (S 37 ff)

Heilerziehungspflege Band 2

o Kindliche Sprachentwicklungsstoumlrungen und Sprachbehinderungen (S 50 ff)

o Seh- und Houmlrbehinderung Heilerzie-hungspflege Band 2 (S 269 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3048

Lernfeld Entwicklung und psychische Gesundheit

Lernsituation 1 Entwicklung verstehen erkennen und unterstuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

f61 staumlrkt die Selbstwirksamkeit Selbstbestimmung und Partizipation der Menschen mit Beeintraumlchtigung in der taumlglichen Begleitung (K3)

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f615 hellip erklaumlrt die wichtigsten Schritte der menschli-chen Entwicklung in Bezug auf Emotionen Denken Wahrnehmung Motorik Sprache Sozialverhalten und Moral als Prozess (K2)

f617 hellip erlaumlutert entwicklungsfoumlrdernde und entwick-lungshemmende Einflussfaktoren anhand von Beispie-len (K2)

1 Lehrjahr 30 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Resilienz Risiko- und Schutzfaktoren entwicklungsfoumlrdernde und entwicklungshemmende Einflussfaktoren erkennen und daraus Schlussfolge-rungen ziehen fuumlr ein Gestaltung eins entwicklungs-foumlrdernden Umfeldes

hellip die sozial-emotionale kognitive sprachliche morali-sche und sensomotorische Entwicklung anhand der Meilensteine beschreiben

hellip anhand von Beispielen die psychosozialen Entwick-lungsphasen nach Erikson erklaumlren und moumlgliche Entwicklungsrisiken beschreiben

hellip anhand von Beispielen illustrieren welche Entwick-lungsaufgaben (R Havighurst) in den unterschiedli-chen Lebensphasen bewaumlltigt werden muumlssen

Heilerziehungspflege Band 1

o Entwicklungspsychologie (S 197 ff)

o Entwicklungstheorien (S 203 ff)

o Entwicklungsaufgaben und kritische Lebensereignisse

o Tiefenpsychologische Entwicklungstheo-rie nach Freud (inkl Psychosexuelle Entwicklung)

o Psychosoziale Entwicklung o Piagets Theorie der kognitiven Entwick-

lung o Vom Saumlugling zum Senior ndash Heilerzie-

hung in der Lebensspanne (S 55 ff) Heilerziehungspflege Band 2 o Sprache wahrnehmen verstehen und

foumlrdern (S 43 ff)

o Wie Kinder Sprache erwerben (47 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3148

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lernsituation 1 Wahrnehmen beobachten und Ressourcen erkennen

Betrieb Berufsfachschule

f52 zieht aus Beobachtung und Befragung der be-treuten Personen Ruumlckschluumlsse auf moumlgliche Beduumlrfnis-se (K4)

f53 dokumentiert die Beobachtungen und Aumlusserun-gen unter Einbezug der betrieblichen Hilfsmittel und Beruumlcksichtigung des Datenschutzes systematisch und nachvollziehbar (K3)

f521 hellip erlaumlutert den Unterschied zwischen Interpreta-tionen und Beobachtungen anhand von Beispielen (K2)

f531 hellip erklaumlrt die Wichtigkeit einer differenzierten Beschreibung und wertungsfreien ressourcenorientier-ten Interpretation anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip zwischen ungerichteten und systematischen Be-obachtungsmethoden unterscheiden und in konkre-ten Situationen eine angemessene Methode waumlhlen

hellip Beobachtungen anhand der Methoden durchfuumlhren und auswerten

hellip in Beobachtungen erkennen was beobachtbar was Interpretation ist und daraus Schlussfolgerungen zie-hen

hellip ihre eigenen Beobachtungen anhand typischer Be-obachtungsfehler uumlberpruumlfen

hellip Beobachtungen ob muumlndliche oder schriftlich diffe-renziert und wertfrei wiedergeben Interpretationen orientieren sich an den Ressourcen des Betreuten

Heilerziehungspflege Band 1

o Beobachtung (S 240 ff)

o Beobachtungsmethoden (S 244 ff)

o Beobachtungsfehler (S 248 ff)

o Verhaltensbeobachtung in Alltagssitua-tionen (S 252 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3248

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lernsituation 2 Identitaumlt als Zusammenspiel zwischen Fremd- und Selbstwahrnehmung ver-stehen

Betrieb Berufsfachschule

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f516 hellip erklaumlrt die Grundlagen der Identitaumlt und deren Bedeutung (K2)

1 Lehrjahr 5 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der 5 Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) ihre eige-ne Persoumlnlichkeitsentwicklung reflektieren

o Heilerziehungspflege Band 1 Perso-nenwahrnehmung inkl Identitaumlt (S 236 ff)

o Careum Petzold (K-15 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3348

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 1 Teilhabe und Selbstbestimmung in der Alltagsgestaltung ermoumlglichen auf Beduumlrfnisse eingehen

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

b21 setzt einen rhythmisierten Tagesablauf der adaumlquate Rituale miteinschliesst um (K3)

b22 nimmt Beduumlrfnisse und das aktuelle Befinden der einzel-nen betreuten Personen wahr und passt die Unterstuumltzung dem Bedarf an (K4)

b65 beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der betreuten Per-sonen (K3)

f515 hellip erklaumlrt die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Beduumlrfnissen anhand von Beispie-len (K2)

f611 hellip erlaumlutert die Begriffe Autonomie Selbstbestimmung Selbstwirksamkeit Teilhabe und Partizipation (K2)

f612 hellip erlaumlutert Faktoren die die Selbstwirksamkeit foumlrdern (K2)

f613 hellip erklaumlrt verschiedene Dimensionen der Teilhabe (K2)

b211hellip erklaumlrt die Bedeutung von Uumlbergangssituationen im Tagesablauf (K2)

b212 hellip setzt unterschiedliche Moumlglichkeiten zur Rhythmisierung und Ritualisierung eines Tagesab-laufs anhand von Beispielen um (K3)

b221 hellip erklaumlrt altersgemaumlsse und lebenssituationsgerechte Aktivitaumlten und die Bedeutung von individuellen Gewohnheiten (K2)

b651 hellip erklaumlrt kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten (K2)

f6111 hellip staumlrkt die Selbstwirk-samkeit Selbstbestimmung und Partizipation in der taumlglichen Begleitung anhand von Uumlbungssi-tuationen (K3)

f6141 hellip entwickelt ausgehend von den Interessen der betreuten Personen moumlgliche Angebote wie kreative Aktivitaumlten Sport Spiel und Erholung in Uumlbungssituatio-nen (K3)

UumlK Teilhabe und Inklusion 3 Tage

1 Lehrjahr 45 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Beduumlrfnispyramide nach Maslow wahr-nehmen und verstehen was Betreute in unterschied-lichen Alltagssituationen benoumltigen um sich wohlzu-fuumlhlen

Heilerziehungspflege Band 1

o Beziehungsgestaltung in der Heilerzie-hungspflege (S 116 ff)

o Biografie und Lebenswelt achten (S 118)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3448

hellip anhand unterschiedlicher Praxissituationen aufzei-gen wie Beduumlrfnisse nach Autonomie Selbstbestim-mung Selbstwirksamkeit sowie Partizipation und Teilhabe in beruflichen Handlungen erkannt und be-achtet werden

hellip mithilfe der Dimensionen der Teilhabe (Mit-Tun Mit-Wirken Mit-Erleben Mit-Wissen) Partizipationsmoumlg-lichkeiten der Betreuten reflektieren und Alternati-ven aufzeigen

hellip den Tagesablauf anhand der Beduumlrfnisse nach Selbstbestimmung Autonomie und Teilhabe struktu-rieren

hellip Beduumlrfnisse und Interessen von MmB anhand be-obachteter Verhaltensweisen und gezeigten Emotio-nen wahrnehmen und in den Planungen beruumlcksich-tigen

hellip typische Beduumlrfnisse anhand der Maslowschen Be-duumlrfnis-pyramide erfassen und angemessene Vor-schlaumlge fuumlr die Tagesgestaltung beschreiben

hellip den Alltag durch rhythmisierende und strukturieren-de Elemente beduumlrfnisgerecht gestalten

hellip individuelle Gewohnheiten der MmB beobachten und Moumlglichkeiten beschreiben wie darauf einge-gangen werden kann

hellip beschreiben wie Sie Alltagsrituale und festliche Ritu-ale in der Institution einsetzen

hellip anhand von beruflichen Situationen aufzeigen wie Uumlbergaumlnge im Tagesablauf beduumlrfnisgerecht gestaltet werden koumlnnen

hellip die verschiedenen Anforderungen die Alltags-Uumlbergaumlnge an MmB stellen erkennen und beschrei-ben gruppenbezogene und individuelle Gestaltungs-moumlglichkeiten welche die MmB bei der Bewaumlltigung unterstuumltzen

hellip Ernaumlhrungsgewohnheiten anhand folgender Einfluss-faktoren erklaumlren Sozialisation Vorlieben finanzielle Mittel Kultur HerkunftReligion Krank-heitGesundheit

o Dialogisch arbeiten ndash Handlungsperspek-tive Selbstbestimmung (S 119)

o Unterstuumltzung auf dem Weg zur Selbst-bestimmung (S 120)

o Selbstbestimmt Leben ndash Umsetzung im Alltag (S 121)

o Normalisierung ndash Umsetzung im Alltag (S 328 ndash 330)

o Teilhabe ndash Umsetzung im Alltag (S 357 ndash 359)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3548

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 2 Raum gestalten Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen und Privatsphaumlre schuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

b3 Die Privatsphaumlre schuumltzen und Ruumlckzugsmoumlglichkei-ten bieten

b321 hellip erlaumlutert die verschiedenen Dimensionen der Privatsphaumlre anhand von Beispielen (K2)

b331 hellip erlaumlutert wie im Betreuungsalltag durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten geschaffen werden koumlnnen (K2)

b341hellip beschreibt die Schlaf- und Ruhephasen in den verschiedenen Lebensphasen (K2)

b351 hellip analysiert sensible Situationen in Bezug auf die Privatsphaumlre und leitet beduumlrfnisgerechte Loumlsungen ab (K4)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip das Beduumlrfnis der MmB nach Privatsphaumlre in ihrer sozialen oder raumlumlichen Dimension erkennen und beschreiben wie dieses durch Raum- und Tagesge-staltung ermoumlglicht werden kann

hellip anhand diverser Alltagssituationen sensible Situatio-nen aufzeigen moumlgliche Einfluumlsse identifizieren und beduumlrfnisorientierte Loumlsungen ableiten

hellip Reizmindernde Situationen gestalten

hellip Ruheraumlume schaffen

o Heilerziehungspflege Band 2

o Kerndimensionen Lebensqualitaumlt (S 38)

o Wohnraumanpassung (S 161 ndash 166)

o Unterstuumltzung bei der Schaffung ei-nes foumlrderlichen Wohnraums (S 167 ndash 170)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3648

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 3 Aktivitaumlten beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule

b7 Bewegungsfoumlrdernde Umgebungen

f63 zerlegt Handlungsablaumlufe in Teilschritte und bie-tet gezielt Unterstuumltzung an (K4)

b711 hellip beschreibt die Wichtigkeit einer Balance zwi-schen RuheEntspannung und Bewegung anhand von Beispielen (K2)

b721 hellip beschreibt den menschlichen Bewegungsappa-rat (K2)

b731 hellip beschreibt die Grundlagen der motorischen Entwicklung und Einflussfaktoren darauf (K2)

b741hellip beschreibt bewegungsfoumlrdernde Massnahmen und analysiert die Auswirkungen von Aktivitaumlten auf die Entwicklung das Sozialleben und Wohlbefinden (K4)

f632hellipformuliert uumlberpruumlfbare Ziele fuumlr verschiedene Einzel- und Gruppenaktivitaumlten und wendet diese in Beispielen an (K3)

f614 hellip recherchiert Angebote zur Teilhabe wie sozio-kulturelle Angebote Freizeitaktivitaumlten und Sport Er-wachsenenbildung sowie Moumlglichkeiten zur politischen Teilhabe (K3)

1 Lehrjahr 30 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Anhand einer Vorlage motorische Bewegung der MmB beobachten und dokumentieren

hellip bei der Planung von offenen und gefuumlhrten Bewe-gungsangeboten die motorische Entwicklung die mo-torischen Faumlhigkeiten beruumlcksichtigen und dadurch den MmB Herausforderungen und Erfolgserlebnisse ermoumlglichen

hellip die foumlrdernden Impulse der Bewegungsangebote fuumlr andere Entwicklungsbereiche (Kognition sozial-emotionale Entwicklung Wahrnehmung) in der Pla-nung von Bewegungsangeboten beruumlcksichtigen

hellip anhand der SMART-Methode und W-Fragen-Methode Feinziele fuumlr Aktivitaumlten formulieren

hellip Kenntnisse uumlber den Bewegungsapparat nutzen um

Heilerziehungspflege Band 2

o Bewegungsapparat (S 393 ndash 399)

o Psychomotorik (S 68 ndash

o Sport und Bewegung (S 77

o Musik Rhythmik und Tanz (S 95

o Kunst und Werken (S 108

o Kuumlnstlerisch aktiv sein Methoden Ma-terialien und Moumlglichkeiten (S 121

Heilerziehungspflege Band 2

o Adressaten- und situationsgerechte Ge-staltung von Angeboten

o Planungsprozess

o Zielhierarchie Hier werden die Be-griffe Normalisierung Inklusion

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3748

den MmB ein positives Koumlrpergefuumlhl zu ermoumlglichen und um Auffaumllligkeiten zu erkennen

hellip regionale Angebote fuumlr MmB wie Freizeitaktivitaumlten Sport Erwachsenenbildung und politische Teilhabe recherchieren und an Beispielen aufzeigen wie Be-treute Ihrer Institution an diesen Angeboten partizi-pieren

Selbstbestimmung vorausgesetzt

o Perspektive Orientierung an Ent-wicklungsaufgaben

o Perspektive Orientierung an den personalen Kompetenzbereichen

o Perspektive Orientierung an den Lebensbereichen

o Ergaumlnzung Kinderpflege komplett Ver-lauf der motorischen Entwicklung (S 210 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3848

Lernfeld Entwicklung und psychische Gesundheit

Lernsituation 2 Psychische Erkrankungen und Suchterkrankungen verstehen

Betrieb Berufsfachschule

f62 bezieht bei der Planung der Angebote fuumlr die betreute Person deren Einschraumlnkungen die sich aus der Beeintraumlchtigung ergeben ein und leitet daraus Handlungsmoumlglichkeiten ab (K4)

f624 hellip beschreibt psychische Erkrankungen in Grund-zuumlgen (K2)

f625 hellip beschreibt Suchterkrankungen und Abhaumlngig-keiten in Grundzuumlgen (K2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip in Fallbeispielen psychische Erkrankungen erkennen und anhand des Krankheitsbildes erklaumlren

hellip In Fallbeispielen Suchterkrankungen erkennen und anhand des Krankheitsbildes erlaumlutern

Heilerziehungspflege Band 1

o Gesundheit versus Krankheit (S 82)

o Anforderung an die Arbeit mit psychisch Kranken (S 89)

o Wahrnehmung psychischer Auffaumllligkei-ten (S 278)

o Klinische Diagnostik ICD 10

o Exemplarische psychiatrische Erkran-kungen Psychosen Neurosen Depressi-on hellip Persoumlnlichkeitsstoumlrungen (S 287)

o Essstoumlrungen

o Borderline-Stoumlrungen

o Posttraumatische Belastungsstoumlrung (S 314)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3948

Lernfeld Koumlrperpflege

Lernsituation 1 Methoden der Koumlrperpflege kennen und anwenden

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b81 unterstuumltzt die betreuten Personen bei der Koumlrperhygiene unter Einbezug der Selbstbestim-mung und Selbststaumlndigkeit der betreuten Person (K3)

b82 nimmt die Koumlrperpflege der betreuten Person personen-zentriert vor (K3)

b811 hellip zeigt Methoden zur Un-terstuumltzung bei der Koumlrperpflege anhand von Beispielen auf (K3)

b821 hellip beschreibt Grundlagen zu Hygienerichtlinien -produkten und Hygienemassnahmen (K2)

UumlK Pflegehandlungen 2 Tage

(kommt im 2 Lehrjahr in BKU2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand unterschiedlicher Methoden aufzeigen wie Sie Betreute in der Koumlrperpflege unterstuumltzen koumln-nen

hellip Methoden und Grundsaumltze der Koumlrperpflege anhand von konkreten Vorgehensweisen illustrieren

hellip Koumlrperpflegeprodukte und ihre Anwendung be-schreiben

hellip den Ablauf der Intimpflege beschreiben

hellip anhand der Grundlagen der Hygiene Hygienerichtli-nien (Kontaminationsmechanismen und Infektions-praumlvention) Hygienemassnahmen (Reinigung Desin-fektion Sterilisation) und Haumlndehygiene erlaumlutern

o Heilerziehungspflege Band 1 und Band 2

o Pflege bei Infektionen (S 168)

o Pflege (S 177)

o Hygiene inkl Haumlndehygiene (S 179)

o Wahrnehmen und Beobachten in der Pflege (S 254) Vertiefung Beobach-tung

o Ergaumlnzung wenn noumltig HEP Grundlagen der Pflege (S 356)

o Hygiene in Einrichtungen der Be-hindertenhilfe (Begriffe Infektion Desinfektion Sterilisation

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4048

Berufskundeunterricht 3

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr (alle Fachrichtungen)

Gesundheit Hauswirtschaft in der Alltagsgestal-tung

Notfallsituationen

Ausgewogene Mahlzeiten zu-sammenstellen

Ausgewogene Mahlzeiten gemein-sam vorbereiten

Individuelle und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten beruumlck-sichtigen

In Notfaumlllen Erste Hilfe leisten

Unfaumllle und Notfallsituationen verhuumlten

Hauswirtschaftliche Arbeiten mit KindernBewohnern ausfuumlhren

Den Betreuungsalltag gesund-heitsfoumlrdernd gestalten

Kranke Menschen betreuen und pflegen

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4148

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 1 Ausgewogene Mahlzeiten zusammenstellen

Betrieb Berufsfachschule

b61 hellip bereitet einfache Mahlzeiten unter Einbezug der betreuten Personen zu (K3)

b62 hellip beachtet bei der gemeinsamen Zubereitung von Mahlzeiten moumlgliche Gefahrenquellen fuumlr die betreuten Personen und sich und trifft die notwendigen Vor-sichtsmassnahmen (K3)

b63 hellip geht ressourcenschonend mit Nahrungsmitteln um (K3) (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit speziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b54 hellip beruumlcksichtigt die geltenden Hygienerichtlinien und Massnahmen zur Infektions- und Gefahrenpraumlven-tion (K3)

b661 hellip erklaumlrt die Ernaumlhrungs-lehre (K2)

b662 hellip erklaumlrt mit der Ernaumlhrung verbundene spezielle Krankheitsbilder bzw Allergien anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 14 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Mahlzeiten und Zwischenmahlzeiten mit Hilfe der Lebensmittelpyramide der SGE und der Portionenan-gaben ausgewogen zusammenstellen

o bei der Zusammenstellung der Mahlzeiten mit Hilfe der Lebensmitteldeklarationen die verschiedenen Ar-ten von Kohlehydraten Fetten und Vitaminen unter-scheiden und entsprechend den Empfehlungen der Lebensmittelpyramide auswaumlhlen

o mit Hilfe der Energiebedarfstabelle den Gesamtener-giebedarf eines Menschen berechnen und bei der Zu-sammenstellung einer Mahlzeit beruumlcksichtigen

o die haumlufigsten Nahrungsmittel die Allergien und Un-vertraumlglichkeiten ausloumlsen koumlnnen erkennen und in Vorbereitungs- und Ess-situationen beruumlcksichtigen

o Hauswirtschaft

o Die Bestandteile der Lebensmittel (S 23 ndash 25)

o Wie viel Energie brauche ich (S 35 ndash 42)

o Ernaumlhrung unter besonderen Bedin-gungen (S 45 ndash 46)

o Saisonkalender fuumlr Obst und Gemuumlse (S 62)

o Ergaumlnzung Lebensmittelpyramide sge_pyramid_long_D_2020pdf (sge-ssnch)

o Ergaumlnzung Lebensmitteldeklaration

Informationen auf der Lebensmitteleti-kette (adminch)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4248

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 1 Ausgewogene Mahlzeiten gemeinsam vorbereiten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b65 hellip beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der betreuten Per-sonen (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit spe-ziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b511 hellip zeigt die Arbeitsplanung bei einer hauswirtschaftlichen Taumltigkeit anhand von Beispielen auf (K3)

b6111 hellip bereitet einfache Mahlzeiten mit regionalen und saisonalen Produkten zu (K3)

b6112 hellip bereitet Mahlzeiten unter Einhaltung der Lebensmit-telhygiene zu (K3) b6114hellip zeigt in Uumlbungs-situationen wie sie die Zu-bereitung von Mahlzeiten als Aktivitaumlt mit den betreuten Per-sonen nutzt (K4)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o die Anforderungen an einen betrieblichen Haushalt anhand der vorgeschriebenen Standards der indivi-duellen und der betrieblichen Hygiene beschreiben

o beschreiben wie Lebensmittel gemaumlss den Vorschrif-ten gelagert werden

o die Arbeitsvorgaumlnge durch eine zeitliche Gliederung in einzelne Arbeitsschritte gezielt planen

o die Arbeitsplanung durch Visulisierung den betreuten Menschen zugaumlnglich machen

o die Arbeit in der Kuumlche so organisieren dass Unfaumllle vermieden werden

o mit KindernBewohnern Ideen entwickeln wie der Esstisch gestaltet werden kann

o Hauswirtschaft

o Hygienische Anforderungen an die Speisezubereitung (S 94 - 97) Hand-hygiene als Grund-lage des Mitei-nanders Hygiene im Kuumlchenbereich (S 116 - 117)

o Lebensmittel richtig lagern (S 58 ndash 60)

o Die Arbeit koordinieren (S 188 ndash 194)

o Unfaumllle beim Kochen und gem Essen verhuumlten (S 175 - 176)

o Die Vorbereitung (S 156 ndash 162)

o Ergaumlnzung Mise en Place

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4348

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 2 Individuelle und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten beruumlcksichtigen

Betrieb Berufsfachschule

b65 hellip beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der be-treuten Personen (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit speziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b651 hellip erklaumlrt kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohn-heiten (K2)

1 Lehrjahr 6 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Individuelle Vorlieben Ernaumlhrungs-formen und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten mit Hilfe der Aspekte der Ernaumlhrungskultur erkennen und im Betreuungsalltag beruumlck-sichtigen

o Hauswirtschaft

o Verschiedene Ernaumlhrungsformen (S 42 ndash 44)

o Kulturelle Unterschiede in der Er-naumlhrung (S 49 ndash 51)

o Ergaumlnzung Esskultur ndash zentrale Grundla-ge menschlichen Zusammenlebens httpswwwfamilienhandbuchdegesundheiternaehrung-kind-heitesskulturundfamilialealltagskulturphp

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4448

Lernfeld Notfallsituationen

Lernsituation 1 In Notfaumlllen Erste Hilfe leisten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b91 hellip reagiert im Krankheitsfall bei Unfaumlllen und auch in medizini-schen Notfallsituationen ange-messen und professionell (K3

b911 hellip erlaumlutert das Handeln in medizinischen Notfaumlllen nennt Notfallmassnahmen und wichtige Ansprechpersonen anhand von Beispielen (K2)

b9111 hellip wendet Erste-Hilfe-Massnahmen in Uumlbungssituatio-nen an (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Ablaufschemen Notfaumllle einschaumltzen und Erste-Hilfe Massnahmen beschreiben

o GesundheitOumlkologie Richtiges Handeln im Notfall (S 188 ndash 201)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4548

Lernfeld Notfallsituationen

Lernsituation 2 Unfaumllle und Notfallsituationen verhuumlten

Betrieb Berufsfachschule

b942 hellip setzt Massnahmen zur Unfallverhuumltung anhand von Beispielen um (K3)

1 Lehrjahr 2 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip durch das Umsetzen der Sicherheitshinweise Unfaumllle im Betreuungsalltag vermeiden

o Hauswirtschaft Unfalle vermeiden (S 170 ndash 179)

o GesundheitOumlkologie Unfaumllle in der Kita verhuumlten (S 104 ndash 106)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4648

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 3 Hauswirtschaftliche Arbeit mit KindernBewohnern ausfuumlhren

Betrieb Berufsfachschule

b51 hellip fuumlhrt hauswirtschaftliche Taumltigkeiten aus und bezieht die betreute Person dabei mit ein (K3)

b52 hellip unterstuumltzt die Selbstbestimmung und Selbst-staumlndigkeit der betreuten Person in Bezug auf hauswirt-schaftliche Taumltigkeiten und beruumlcksichtigt dabei deren Faumlhigkeiten (K3)

b53 hellip reinigt und wartet Geraumlte gemaumlss Bedienungsan-leitung (K3) b54 hellip beruumlcksichtigt die geltenden Hygie-nerichtlinien und Massnahmen zur Infektions- und Ge-fahrenpraumlvention (K3)

b55 hellip fuumlhrt hauswirtschaftliche Taumltigkeiten umwelt-schonend aus und beruumlcksichtigt dabei den nachhalti-gen Umgang mit natuumlrlichen Ressourcen sowie den sparsamen Energieverbrauch (K3)

b511 hellip zeigt die Arbeitsplanung bei einer hauswirt-schaftlichen Taumltigkeit anhand von Beispielen auf (K3)

b541 hellip zeigt Hygienemass-nahmen und Reinigungs-techniken und die damit verbundenen wichtigsten Si-cherheits-aspekte anhand von Beispielen auf (K3)

b551 hellip erklaumlrt die Grundsaumltze des oumlkologischen Han-delns im Zusammenhang mit den hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten anhand von Beispielen (K2) b552 hellip ist sich der Auswirkungen ihrer Taumltigkeit auf die Umwelt be-wusst und weiss mit welchen Massnahmen die natuumlrli-chen Ressourcen geschont und energieeffizient genutzt werden koumlnnen (K4)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o die hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten durch eine ge-zielte Planung in den Betreuungsalltag integrieren und dadurch Partizipation und Wohlbefinden der be-treuten Personen ermoumlglichen

o Beschreiben wie Aspekte der drei Saumlulen der Nach-haltigkeit bei hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten be-ruumlcksichtigt werden koumlnnen

o beschreiben wie sie Kinder und Bewohner durch adaumlquate Erklaumlrungen und durch ihr Vorbild und durch das Ausbilden von Gewohnheiten an Nachhal-tigkeit orientiertes Verhalten vermitteln

o Reinigungsarbeiten und Waumlscheversorgung fachlich korrekt planen und durchfuumlhren und die Kin-derBewohner nach Moumlglichkeit an diesen Arbeiten beteiligen

o Hauswirtschaft

o Stellenwert von hauswirtschaftli-chen Taumltigkeiten in der paumldagogi-schen Ein-richtung (S 14 ndash 17)

o Umweltbewusst denken und han-deln (S 180 ndash 187)

o Hauswirtschaftliche Raumlume reinigen (S 110 ndash 116)

o Der Waschvorgang (S 120 ndash 125)

o GesundheitOumlkologie

o Nachhaltiges Handeln erhaumllt die Le-bensgrund-lagen (S 127)

o Abfallbeseitigung (S 131 ndash 133)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4748

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 1 Den Betreuungsalltag gesundheitsfoumlrdernd gestalten

Betrieb Berufsfachschule

B941nennt Infektions-krankheiten und erlaumlutert Massnahmen der Praumlvention anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 8 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Arbeitsplaumltze so einrichten dass sie ergonomischen Anforderungen genuumlgen

o beschreiben wie durch ein differenziertes Verstaumlnd-nis des Begriffs Gesundheit des Modells der Saluto-genese und des Praumlventions-modells gesundheitsfoumlr-dernde Massnahmen in der Betreuungseinrichtung umgesetzt werden kann

o GesundheitOumlkologie

o Der Gesundheitsbegriff (S 14 ndash 20)

o Impfungen (S 7172)

o Ergaumlnzung Impfplan CH schweizeri-scher-impfplan-depdf

o Ergaumlnzung Ruumlckengerechtes Arbeiten in der Kita Ruumlckengerecht arbeiten in der Kita Stand 12018 (bgw-onlinede)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4848

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 2 Kranke Menschen betreuen und pflegen

Betrieb Berufsfachschule

b94 hellip wendet Massnahmen zur Praumlvention von Infekti-onen unter Beruumlcksichtigung betrieblicher Vorgaben an (K3) b95 hellip beobachtet Veraumlnderungen im Gesundheits-zustand und meldet Auffaumllligkeiten der zustaumlndigen Stelle (K4) b96 hellip ist mit den Krankheitsbildern von einzelnen betreuten Personen vertraut und stellt eine entsprechende Begleitung sicher (K3)

b662 hellip erklaumlrt mit der Ernaumlhrung verbundene spezielle Krankheitsbilder bzw Allergien anhand von Beispielen (K2)

b941 hellip nennt Infektionskrankheiten und erlaumlutert Massnahmen der Praumlvention anhand von Beispielen (K2)

b961 hellip erlaumlutert anhand von Beispielen worauf man bei Krankheitsbildern achten muss und welche Konse-quenzen bei der Begleitung der betreuten Personen zu beachten sind (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Symptome von ernaumlhrungsbedingten Krankheiten und von Essstoumlrungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschreiben

o Symptome von Infektionskrankheiten und Allergien erkennen und den Umgang damit in der Betreuungs-situation beschreiben

o Symptome von Herz- Kreislauferkrankungen erken-nen und dem Umgang damit in der Betreuungssitua-tion beschreiben

o Symptome von Atemwegserkrankungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschreiben

o Symptome von Hauterkrankungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschrei-ben

o GesundheitOumlkologie

o Koumlrpertemperatur (S 64 ndash 68)

o Ernaumlhrungsbedingte Krankheiten (S 142 ndash 149)

o Infektionskrankheiten (S 150 ndash 163)

o Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Kin-desalter (S 174 ndash 177)

o Erkrankungen der Atemwege (S 178 ndash 181)

o Erkrankungen der Haut (S 182 ndash 185)

o Ergaumlnzung Erwachsene

Page 19: Fachfrau Betreuung Fachmann Betreuung

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 1948

Lernfeld Alltagsgestaltung

Lernsituation 1 Den Betreuungsalltag beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule

b21 setzt einen rhythmisierten Tagesablauf der adaumlquate Rituale miteinschliesst um (K3)

b22 nimmt Beduumlrfnisse und das aktuelle Befinden der einzelnen betreuten Personen wahr und passt die Unterstuumltzung dem Bedarf an (K4)

b212 hellip setzt unterschiedliche Moumlglichkeiten zur Rhythmisierung und Ritualisierung eines Tagesablaufs anhand von Beispielen um (K3)

b221 hellip erklaumlrt altersgemaumlsse und lebenssituationsge-rechte Aktivitaumlten und die Bedeutung von individuellen Gewohnheiten (K2)

f111 erlaumlutert Methoden zur Erfassung der Interes-sen und Anliegen der Kinder anhand von Beispielen (K2)

f112 erklaumlrt die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Beduumlrfnissen anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Beduumlrfnisse und Interessen von Kindern anhand be-obachteter Verhaltensweisen und gezeigten Emotio-nen wahrnehmen und in den Planungen beruumlcksich-tigen

hellip typische Beduumlrfnisse anhand der Maslowschen Be-duumlrfnis-pyramide erfassen und angemessene Vor-schlaumlge fuumlr die Tagesgestaltung beschreiben

hellip den Alltag durch rhythmisierende und strukturieren-de Elemente beduumlrfnisgerecht gestalten

hellip individuelle Gewohnheiten der Kinder beobachten und Moumlglichkeiten beschreiben wie darauf einge-gangen werden kann

hellip beschreiben wie sie Alltagsrituale und festliche Ri-tuale in der Tagesgestaltung einsetzen

o Kinderpflege Beduumlrfnisse und Grundbe-duumlrfnisse von Kindern (S 410 -425)

o Kinderpflege Beduumlrfnisgerechter Tages-ablauf (S 426 - 431)

o Ergaumlnzung nifbe Anker im Tagesablauf Nifbe

o Ergaumlnzung nifbe Rituale im Kindergarten Nifbe

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2048

Lernfeld Alltagsgestaltung

Lernsituation 2 Uumlbergangssituationen beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule

b21 setzt einen rhythmisierten Tagesablauf der adaumlquate Rituale miteinschliesst um (K3)

e21 begleitet alltaumlgliche Uumlbergaumlnge der Kinder indi-viduell beduumlrfnisgerecht und entwicklungsorientiert (K3)

e22 uumlberblickt die verschiedenen Uumlbergaumlnge der einzelnen Kinder der Kindergruppe und der Betreu-ungspersonen im Alltag (K3)

e23 bezieht beim Umgang mit Kindern das Wissen um die Uumlbergaumlnge zwischen den verschiedenen Le-benswelten in die Beziehungsgestaltung mit ein (K3)

b211hellip erklaumlrt die Bedeutung von Uumlbergangssituatio-nen im Tagesablauf (K2)

e211 hellip erlaumlutert die Bedeutung und den Umgang mit alltaumlglichen Uumlbergaumlngen und Wechseln der Bezugsper-sonen (K2)

e221 hellip erlaumlutert die Gelingensbedingungen fuumlr Uumlber-gaumlnge im institutionellen Umfeld (K2)

e222 hellip begruumlndet Herausforderungen in Uumlbergaumlngen anhand von Beispielen (K3)

e231 hellip schaumltzt verschiedene Uumlbergaumlnge zwischen den Lebenswelten der betreuten Personen ab und ordnet sie ein (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip die verschiedenen Anforderungen die Alltags-Uumlbergaumlnge an Kinder stellen erkennen und beschrei-ben gruppenbezogene sowie individuelle Gestal-tungsmoumlglichkeiten die die Kinder bei der Bewaumllti-gung unterstuumltzen

hellip die Beduumlrfnisse der Kinder in Empfangs- und Verab-schiedungssituationen erkennen und Moumlglichkeiten beschreiben wie darauf eingegangen werden kann

hellip Rituale zur Gestaltung von Uumlbergangssituationen planen

o Dorothee Gutknecht5 Kleiner Wechsel groszlige Wirkung Uumlbergaumlnge im Krippen-alltag sensibel gestalten nifbe6

o Dorothee Gutknecht Mikrotransitionen Vom Freispiel bis zum Mittagsschlaf nif-be7

5 Eine der Autorinnen von Mikrotransition in der Kinderkrippe Herder Verlag 6 httpswwwnifbedecomponentthemensammlungview=itemampid=591

7 httpswwwnifbedeindexphpfachbeitraege-von-a-zview=itemampid=593

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2148

Lernfeld Beziehungen

Lernsituation 1 Paumldagogische Beziehungen gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

e31 baut uumlber die Beziehungs-gestaltung im Alltag eine vertrau-ensvolle Bindung zu Saumluglingen und Kleinkindern auf (K3)

e311 hellip erklaumlrt die Beziehungsge-staltung zu Saumluglingen und Klein-kindern (sowie Schulkindern) mit den dazugehoumlrigen Theorien (K2)

e3311 reflektiert ihre Bezie-hung zu den Saumluglingen und Kleinkindern und ihre Handlun-gen (K4)

e3411 fuumlhrt die Saumluglings- und Kleinkinderpflege in Uumlbungs-situationen durch (K3)

e3511 wendet Grund-kenntnisse in Kinaumlsthetik und ergonomischer Arbeitsweise in Uumlbungssituationen an und ver-wendet dazu gegebenenfalls die entsprechenden Hilfsmittel (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip beschreiben wie sie das Konzept der Feinfuumlhligkeit und die Bindungstheorie (J Bowlby) in der Beziehung zu Saumluglingen und Kleinkindern umsetzen um ihnen eine sichere Beziehung ermoumlglichen

o Kinderpflege Bindung ist eine Voraus-setzung fuumlr Entwicklung (S 128 ndash 138)

o Saumluglingsbetreuung Bedeutung der sozialen Beziehungen fuumlr den Saumlugling (S 70 ndash72)

o Ergaumlnzung Die Entwicklung der Fach-kraft-Kind-Beziehung KiTaFT_hoermann_2014pdf (kita-fachtextede)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2248

Lernfeld Beziehung

Lernsituation 2 Pflegesituationen beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

e34 pflegt Saumluglinge und Kleinkinder sorgfaumlltig und fachlich korrekt (K3)

b81 unterstuumltzt die betreuten Personen bei der Koumlrperhygiene unter Einbezug der Selbstbestim-mung und Selbststaumlndigkeit der betreuten Person (K3)

b82 nimmt die Koumlrperpflege der betreuten Person personen-zentriert vor (K3)

e341 hellip erklaumlrt die wichtigsten Grundsaumltze der Pflege von Saumlug-lingen und Kleinkindern (K2)

b811 hellip zeigt Methoden zur Un-terstuumltzung bei der Koumlrperpflege anhand von Beispielen auf (K3)

b821 hellip beschreibt Grundlagen zu Hygienerichtlinien -produkten und Hygienemassnahmen (K2)

e3411 fuumlhrt die Saumluglings- und Kleinkinderpflege in Uumlbungs-situationen durch (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Pflegesituationen so planen dass die Hygienerichtli-nien eingehalten werden

hellip in Pflegesituationen die Haut der Kinder beobachten und Pflegemassnahmen durchfuumlhren oder einleiten

hellip beschreiben wie der Beziehungsaspekt und die As-pekte der Selbststaumlndigkeit und Selbstwirksamkeit in Pflegesituationen beruumlcksichtigt werden

hellip beschreiben wie fachliche Grundlagen der Koumlrper-pflege in Pflegesituationen mit Saumluglingen und Klein-kindern angewandt werden

hellip beschreiben wie die Grundsaumltze der beziehungsori-entierten Pflege nach Emmi Pikler umgesetzt werden

o Saumluglingsbetreuung

o Hygienische Aspekte in der Kinder-tagesein-richtung (S 138 - 144)

o Beobachtungen der Saumluglingshaut (S 212 ndash 123)

o Grundlagen der Koumlrperpflege bei Kindern (S 124 ndash 137)

o Kinderpflege Beziehungs-orientierte Pflege von Kindern unter drei Jahren (S 443 ndash 445)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2348

Lernfeld Alltagsgestaltung

Lernsituation 3 Esssituationen beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b64 hellip bietet individuelle Unter-stuumltzung beim Essen an und setzt bei Bedarf Hilfsmittel ein

b67 hellip nutzt die Mahlzeiten als Gelegenheit zur Beziehungspflege und traumlgt zur positiven Kommuni-kation bei (K3)

b68 hellip foumlrdert die Selbststaumlndig-keit der betreuten Personen beim Essen (K3)

b641 hellip erklaumlrt den Einsatz von Hilfsmitteln zur Unterstuumltzung der Nahrungseinnahme (K2)

b6113 hellip gestaltet die gemein-samen Mahlzeiten ansprechend (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip beschreiben wie Esssituationen durch die Vorbild-wirkung durch adaumlquate Regeln und durch das Aus-bilden von Gewohnheiten als Lerngelegenheiten fuumlr die Kinder gestalten werden koumlnnen

hellip beschreiben wie bei der Gestaltung von Esssituatio-nen durch Hilfsmittel die Selbststaumlndigkeit der Kinder ermoumlglicht und gefoumlrdert werden kann

hellip beschreiben wie sie durch das bewusste Gestalten von Beziehungs- und Kommunikationsangeboten Ess-situationen als Begegnungs-moumlglichkeit nutzen

hellip Saumluglinge mit Hilfe der Empfehlungen entwicklungs-gerecht ernaumlhren

o GesundheitOumlkologie Ernaumlh-rungserziehung (S 42 ndash 45)

o Ergaumlnzung Hilfsmittel Careum

o Ergaumlnzung Die kindorientierte Gestal-tung KiTaFT_Hoch_Essensituationen_2015_01pdf (kita-fachtextede)

o Saumluglingspflege Saumluglingsfertignahrung (S 80 -89)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2448

Lernfeld Bildungs- und Entwicklungsprozesse

Lernsituation 1 Bildungs- und Entwicklungsprozesse beobachten und dokumentieren

Betrieb Berufsfachschule

f11 erfasst den Bildungs- und Entwicklungszustand der Kindergruppe oder des Kindes durch Beobachtung und Erfragen systematisch (K4)

f12 analysiert den Bildungs- und Entwicklungsstand der Kinder im Team (K4)

f14 ist sich der Wichtigkeit einer differenzierten wertefreien und situationsbedingten Beobachtung be-wusst (K3)

f16 dokumentiert die Beobachtungen und Aumlusserun-gen unter Einbezug der betrieblichen Hilfsmittel und Beruumlcksichtigung des Datenschutzes systematisch und nachvollziehbar (K3)

f111 hellip erlaumlutert Methoden zur Erfassung der Interes-sen und Anliegen der Kinder anhand von Beispielen (K2)

f112 hellip erklaumlrt die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Beduumlrfnissen anhand von Beispielen (K2)

f141 hellip erlaumlutert die Unterscheidung zwischen Inter-pretationen und Beobachtungen anhand von Beispielen (K2)

f142 hellip erklaumlrt die Wichtigkeit einer differenzierten objektiven und wertefreien Beobachtung anhand von Beispielen (K2)

f161 hellip nennt Hilfsmittel und Methoden zur Dokumen-tation der Beobachtungen (K1)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Form Zielsetzungen Methoden und Auswertung von Beobachtungen so einsetzen dass Schlussfolgerun-gen fuumlr die Planungen und Reflexionen der Betreu-ungsarbeit gezogen werden koumlnnen

hellip Beobachtungen und Dialoge nutzen um die Interes-sen Anliegen und Beduumlrfnisse der Kinder zu erken-nen

hellip Beobachtungen so auswerten dass sie Interpretatio-nen und Beobachtungsfehler erkennen

hellip beschreiben in welchen Formen Beobachtungen dokumentiert werden koumlnnen

hellip Beobachtungen mit Hilfe von Entwicklungstabellen auswerten und einschaumltzen

o Kinderpflege Fachliche Beobachtung als Grundlage der paumldagogischen Arbeit (S 59 ndash71)

o Kinderpflege komplett (identisch mit Sozialassistenz heute) HAT Verlag

o Kapitel 42 Beobachten ndash die Basis paumldagogischen Handelns (Beispiel Seite 81 ff) Interpretation und Be-obachtung nicht mischen S 85

o Kapitel 43 Deutung Interpretation und Evaluation von Beobachtung S 85 S 87 ff

o Ergaumlnzung Grenzsteine der Entwicklung

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2548

Lernfeld Bildungs- und Entwicklungsprozesse

Lernsituation 2 Bewegung ermoumlglichen und Angebote gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b71 bietet individuell bewe-gungsfoumlrdernde Angebote an (K3)

b72 gestaltet Innen- und Aus-senraumlume bewegungsfreundlich (K3)

b73 wendet das Sicherheits-konzept der Institution zum Schutz der betreuten Person an (K3)

b74 stellt ein ausgewogenes Verhaumlltnis zwischen Innen- und Aussenaktivitaumlten her (K3)

b711 hellip beschreibt die Wichtig-keit einer Balance zwischen Ru-heEntspannung und Bewegung anhand von Beispielen (K2)

b721 hellip beschreibt den mensch-lichen Bewegungsapparat (K2)

b731 hellip beschreibt die Grundla-gen der motorischen Entwicklung und Einflussfaktoren darauf (K2)

b741hellip beschreibt bewegungs-foumlrdernde Massnahmen und ana-lysiert die Auswirkungen von Aktivitaumlten auf die Entwicklung das Sozialleben und Wohlbefin-den (K4)

f2311 setzt entwicklungsun-terstuumltzende Massnahmen in Uumlbungssituationen um (K3)

f3221 wendet Spielformen in Uumlbungssituationen an (K3) f3222 wendet ein breites Repertoire an Bewegungs-methoden und -spielen in Uumlbungssituationen an (K3)

1 Lehrjahr 40 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Anhand der Meilensteine Entwicklungsstand und motorische Aktivitaumlten der Kinder beobachten und dokumentieren

hellip bei der Planung von offenen und gefuumlhrten Bewe-gungsangeboten die motorische Entwicklung die mo-torischen Faumlhigkeiten beruumlcksichtigen und dadurch den Kindern Herausforderungen und Erfolgserlebnis-se ermoumlglichen

hellip die foumlrdernden Impulse der Bewegungsangebote fuumlr andere Entwicklungsbereiche (Kognition sozial-emotionale Entwicklung Wahrnehmung) in der Pla-nung von Bewegungsangeboten beruumlcksichtigen

hellip Kenntnisse uumlber den Bewegungsapparat nutzen um den Kindern ein positives Koumlrpergefuumlhl zu ermoumlgli-chen und um Auffaumllligkeiten zu erkennen

o Kinderpflege Bildungsangebote im Be-reich Bewegung (S 590 ndash 594)

o Saumluglingsbetreuung Motorische Ent-wicklung (S 91 ndash 94)

Bewegungserfahrungen

sind wichtig (S 95)

o GesundheitOumlkologie Bewegungsange-bote im paumldagogischen Alltag (S 80 ndash 85)

o Lehrfilm der Bewegungsapparat Lehr-film Der Mensch Der Bewegungsappa-rat (Download) herunterladen oder streamen (schulfilme-onlinede)

o GesundheitOumlkologie Schaumlden am kind-lichen Bewegungsapparat (S 164 ndash 167)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2648

Lernfeld Bildungs- und Entwicklungsprozesse

Lernsituation 31 Entwicklung der Kinder verstehen erkennen und unterstuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

e32 erkennt die Beduumlrfnisse der Saumluglinge und Klein-kinder anhand von Mimik Verhalten Koumlrperhaltung und emotionaler Verfassung und reagiert darauf entspre-chend (K4)

f11 erfasst den Bildungs- und Entwicklungszustand der Kindergruppe oder des Kindes durch Beobachtung und Erfragen systematisch (K4)

f12 analysiert den Bildungs- und Entwicklungsstand der Kinder im Team (K4)

e321 hellip zeigt die Entwicklung von Saumluglingen und Kleinkindern anhand von Beispielen auf (K2)

f113 hellip erklaumlrt die Grundlagen der Identitaumlt und deren Bedeutung (K2)

f121 hellip beschreibt die verschiedenen Entwicklungspha-sen (K2)

f122 hellip erlaumlutert Entwicklungs- und Selbstbildungspro-zesse bei Kindern (K2)

1 Lehrjahr 45 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der psychosozialen Entwicklungsphasen nach Erikson die Entwicklung von Kindern wahrnehmen und durch Erziehung Betreuung und Bildung ein Um-feld gestalten das die sozial-emotionale Entwicklung unterstuumltzt

hellip Kinder in ihrer Persoumlnlichkeit wahrnehmen und die Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) im Betreuungsalltag so beruumlcksichtigen dass sie zur Persoumlnlichkeitsentwick-lung beitragen

hellip Entwicklung als Prozess wahrnehmen und ein ent-wicklungs-foumlrderndes Umfeld gestalten

hellip Interessen der Kinder wahrnehmen und ein Umfeld gestalten dass Selbstbildungsprozesse ermoumlglicht

hellip anhand der 5 Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) ihre eige-ne Persoumlnlichkeitsentwicklung reflektieren

hellip die sozial-emotionale kognitive sprachliche und sensomotorische Entwicklung der Kinder anhand der Meilensteine erfassen

hellip von mithilfe der Entwicklungstabelle beschreiben in welchen Bereichen

hellip Schwangerschaft anhand der vorgeburtlichen Ent-wicklung beschreiben und den Geburtsvorgang erlaumlu-tern

o Kinderpflege Sozial-emotionale Entwick-lung (S 177 ndash 179)

o Ergaumlnzung Erziehung Betreuung Bil-dung Selbstbildung Erzieherinnen und Erzieher 1 Professionelles Verstaumlndnis von erziehen bilden und betreuen (S 29 ndash 30)

o Ergaumlnzung Petzold 9_Saumlulen-Identitaumltindd (edugroupat)

Identitaumlt und Persoumlnlichkeit (zhch)

o Kinderpflege Kinder entwickeln ihre Persoumlnlichkeit durch Erziehung (S 232 ndash 234)

o Kinderpflege Entwicklungsphasen Ent-wicklung ist ein Prozess (S 121 - 124)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2748

Lernfeld Umgebungsgestaltung

Lernsituation 1 Durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen

Betrieb Berufsfachschule

b31 schuumltzt die Privatsphaumlre der betreuten Person (K3)

b32 staumlrkt die betreute Person ihre Privatsphaumlre selber zu schuumltzen (K3)

b33 bietet auf die Situation der betreuten Personen angepasste Formen von Ruumlckzugsmoumlglichkeiten an (K3)

b34 gestaltet Ruhe- und Schlafphasen individuell und in der Gruppe (K3)

b35 nimmt die Beduumlrfnisse der betreuten Person auf Privatsphaumlre im Hinblick auf ihre Sexualitaumlt wahr und stellt diese unter Einbezug der betrieblichen Konzepte sicher (K4)

b321 hellip erlaumlutert die verschiedenen Dimensionen der Privatsphaumlre anhand von Beispielen (K2)

b331 hellip erlaumlutert wie im Betreuungsalltag durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten geschaffen werden koumlnnen (K2)

b341hellip beschreibt die Schlaf- und Ruhephasen in den verschiedenen Lebensphasen (K2)

b351 hellip analysiert sensible Situationen in Bezug auf die Privatsphaumlre und leitet beduumlrfnisgerechte Loumlsungen ab (K4)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip das Beduumlrfnis der Kinder nach Privatsphaumlre in ihrer sozialen oder raumlumlichen Dimension erkennen und beschreiben wie dieses durch Raum- und Tagesge-staltung ermoumlglicht werden kann

hellip durch Beruumlcksichtigung des Schlafbeduumlrfnisses der Schlaf-phasen und der schlaffoumlrdernden Massnah-men beschreiben wie sie Kindern individuell ange-passte Ruhe- und Schlafmoumlglichkeiten ermoumlglichen

o GesundheitOumlkologie Schlaf- und Ruhe-phasen (S 52 ndash 57)

o Ergaumlnzung Dimensionen der Privatsphauml-re

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2848

Berufskundeunterricht 2 Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr

Menschen mit Beein-traumlchtigung

Entwicklung und psy-chische Gesundheit

Menschen mit Beein-traumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lebenswelt von Men-schen mit Beeintraumlch-tigung

Koumlrperpflege

Behinderung als Zu-sammenspiel ver-schiedener Faktoren verstehen

Entwicklung verste-hen erkennen und unterstuumltzen

Wahrnehmen be-obachten und Res-sourcen erkennen

Identitaumlt als Zusam-menspiel zwischen Fremd- und Selbst-wahrnehmung

Teilhabe und Selbst-bestimmung in der Alltagsgestaltung ermoumlglichen

Raum gestalten Ruumlck-zugsmoumlglichkeiten schaffen und Pri-vatsphaumlre schuumltzen

Aktivitaumlten beduumlrfnis-gerecht gestalten

Psychische Erkran-kungen und Suchter-krankungen verstehen

Methoden der Koumlr-perpflege kennen und anwenden

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2948

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 1 Behinderung als Zusammenspiel verschiedener Faktoren verstehen

Betrieb Berufsfachschule

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f61hellip

f62 bezieht bei der Planung der Angebote fuumlr die betreute Person deren Einschraumlnkungen die sich aus der Beeintraumlchtigung ergeben ein und leitet daraus Handlungsmoumlglichkeiten ab (K4)

f512 hellip erklaumlrt Behinderung als Resultat des Zusam-menspiels einer koumlrperlichen kognitiven psychischen Wahrnehmungs- oder Sinnesbeeintraumlchtigung und einer behindernden Umwelt anhand von Beispielen (K2)

f622 hellip beschreibt einzelne Formen der koumlrperlichen kognitiven wahrnehmungs- oder sinnesbezogenen Beeintraumlchtigungen anhand von Beispielen (K2)

f623 hellip zaumlhlt moumlgliche Ursachen von koumlrperlichen kognitiven sowie wahrnehmungs- oder sinnesbezoge-nen Beeintraumlchtigungen auf (K1)

1 Lehrjahr 25 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip mit Hilfe des Bio-Psycho-Soziale Modells ihre Sicht auf Menschen mit Beeintraumlchtigung reflektieren

hellip mit Hilfe der Funktionale Gesundheit (WHO) Beeintraumlchtigung erklaumlren

hellip Koumlrperliche kognitive wahrnehmungs- und sinnes-bezogene Beeintraumlchtigungen anhand der Krank-heitsbilder beschreiben und erkennen diese in Fall-beispielen

hellip die beiden Klassifikationen ICD 1011 und ICF nutzen um Informationen zu Beeintraumlchti-gung nachzuschlagen

Heilerziehungspflege Band 1

o Behinderung was ist das eigentlich (S 29 ff)

o Arten und Formen von Behinderung (S 37 ff)

Heilerziehungspflege Band 2

o Kindliche Sprachentwicklungsstoumlrungen und Sprachbehinderungen (S 50 ff)

o Seh- und Houmlrbehinderung Heilerzie-hungspflege Band 2 (S 269 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3048

Lernfeld Entwicklung und psychische Gesundheit

Lernsituation 1 Entwicklung verstehen erkennen und unterstuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

f61 staumlrkt die Selbstwirksamkeit Selbstbestimmung und Partizipation der Menschen mit Beeintraumlchtigung in der taumlglichen Begleitung (K3)

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f615 hellip erklaumlrt die wichtigsten Schritte der menschli-chen Entwicklung in Bezug auf Emotionen Denken Wahrnehmung Motorik Sprache Sozialverhalten und Moral als Prozess (K2)

f617 hellip erlaumlutert entwicklungsfoumlrdernde und entwick-lungshemmende Einflussfaktoren anhand von Beispie-len (K2)

1 Lehrjahr 30 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Resilienz Risiko- und Schutzfaktoren entwicklungsfoumlrdernde und entwicklungshemmende Einflussfaktoren erkennen und daraus Schlussfolge-rungen ziehen fuumlr ein Gestaltung eins entwicklungs-foumlrdernden Umfeldes

hellip die sozial-emotionale kognitive sprachliche morali-sche und sensomotorische Entwicklung anhand der Meilensteine beschreiben

hellip anhand von Beispielen die psychosozialen Entwick-lungsphasen nach Erikson erklaumlren und moumlgliche Entwicklungsrisiken beschreiben

hellip anhand von Beispielen illustrieren welche Entwick-lungsaufgaben (R Havighurst) in den unterschiedli-chen Lebensphasen bewaumlltigt werden muumlssen

Heilerziehungspflege Band 1

o Entwicklungspsychologie (S 197 ff)

o Entwicklungstheorien (S 203 ff)

o Entwicklungsaufgaben und kritische Lebensereignisse

o Tiefenpsychologische Entwicklungstheo-rie nach Freud (inkl Psychosexuelle Entwicklung)

o Psychosoziale Entwicklung o Piagets Theorie der kognitiven Entwick-

lung o Vom Saumlugling zum Senior ndash Heilerzie-

hung in der Lebensspanne (S 55 ff) Heilerziehungspflege Band 2 o Sprache wahrnehmen verstehen und

foumlrdern (S 43 ff)

o Wie Kinder Sprache erwerben (47 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3148

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lernsituation 1 Wahrnehmen beobachten und Ressourcen erkennen

Betrieb Berufsfachschule

f52 zieht aus Beobachtung und Befragung der be-treuten Personen Ruumlckschluumlsse auf moumlgliche Beduumlrfnis-se (K4)

f53 dokumentiert die Beobachtungen und Aumlusserun-gen unter Einbezug der betrieblichen Hilfsmittel und Beruumlcksichtigung des Datenschutzes systematisch und nachvollziehbar (K3)

f521 hellip erlaumlutert den Unterschied zwischen Interpreta-tionen und Beobachtungen anhand von Beispielen (K2)

f531 hellip erklaumlrt die Wichtigkeit einer differenzierten Beschreibung und wertungsfreien ressourcenorientier-ten Interpretation anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip zwischen ungerichteten und systematischen Be-obachtungsmethoden unterscheiden und in konkre-ten Situationen eine angemessene Methode waumlhlen

hellip Beobachtungen anhand der Methoden durchfuumlhren und auswerten

hellip in Beobachtungen erkennen was beobachtbar was Interpretation ist und daraus Schlussfolgerungen zie-hen

hellip ihre eigenen Beobachtungen anhand typischer Be-obachtungsfehler uumlberpruumlfen

hellip Beobachtungen ob muumlndliche oder schriftlich diffe-renziert und wertfrei wiedergeben Interpretationen orientieren sich an den Ressourcen des Betreuten

Heilerziehungspflege Band 1

o Beobachtung (S 240 ff)

o Beobachtungsmethoden (S 244 ff)

o Beobachtungsfehler (S 248 ff)

o Verhaltensbeobachtung in Alltagssitua-tionen (S 252 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3248

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lernsituation 2 Identitaumlt als Zusammenspiel zwischen Fremd- und Selbstwahrnehmung ver-stehen

Betrieb Berufsfachschule

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f516 hellip erklaumlrt die Grundlagen der Identitaumlt und deren Bedeutung (K2)

1 Lehrjahr 5 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der 5 Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) ihre eige-ne Persoumlnlichkeitsentwicklung reflektieren

o Heilerziehungspflege Band 1 Perso-nenwahrnehmung inkl Identitaumlt (S 236 ff)

o Careum Petzold (K-15 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3348

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 1 Teilhabe und Selbstbestimmung in der Alltagsgestaltung ermoumlglichen auf Beduumlrfnisse eingehen

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

b21 setzt einen rhythmisierten Tagesablauf der adaumlquate Rituale miteinschliesst um (K3)

b22 nimmt Beduumlrfnisse und das aktuelle Befinden der einzel-nen betreuten Personen wahr und passt die Unterstuumltzung dem Bedarf an (K4)

b65 beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der betreuten Per-sonen (K3)

f515 hellip erklaumlrt die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Beduumlrfnissen anhand von Beispie-len (K2)

f611 hellip erlaumlutert die Begriffe Autonomie Selbstbestimmung Selbstwirksamkeit Teilhabe und Partizipation (K2)

f612 hellip erlaumlutert Faktoren die die Selbstwirksamkeit foumlrdern (K2)

f613 hellip erklaumlrt verschiedene Dimensionen der Teilhabe (K2)

b211hellip erklaumlrt die Bedeutung von Uumlbergangssituationen im Tagesablauf (K2)

b212 hellip setzt unterschiedliche Moumlglichkeiten zur Rhythmisierung und Ritualisierung eines Tagesab-laufs anhand von Beispielen um (K3)

b221 hellip erklaumlrt altersgemaumlsse und lebenssituationsgerechte Aktivitaumlten und die Bedeutung von individuellen Gewohnheiten (K2)

b651 hellip erklaumlrt kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten (K2)

f6111 hellip staumlrkt die Selbstwirk-samkeit Selbstbestimmung und Partizipation in der taumlglichen Begleitung anhand von Uumlbungssi-tuationen (K3)

f6141 hellip entwickelt ausgehend von den Interessen der betreuten Personen moumlgliche Angebote wie kreative Aktivitaumlten Sport Spiel und Erholung in Uumlbungssituatio-nen (K3)

UumlK Teilhabe und Inklusion 3 Tage

1 Lehrjahr 45 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Beduumlrfnispyramide nach Maslow wahr-nehmen und verstehen was Betreute in unterschied-lichen Alltagssituationen benoumltigen um sich wohlzu-fuumlhlen

Heilerziehungspflege Band 1

o Beziehungsgestaltung in der Heilerzie-hungspflege (S 116 ff)

o Biografie und Lebenswelt achten (S 118)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3448

hellip anhand unterschiedlicher Praxissituationen aufzei-gen wie Beduumlrfnisse nach Autonomie Selbstbestim-mung Selbstwirksamkeit sowie Partizipation und Teilhabe in beruflichen Handlungen erkannt und be-achtet werden

hellip mithilfe der Dimensionen der Teilhabe (Mit-Tun Mit-Wirken Mit-Erleben Mit-Wissen) Partizipationsmoumlg-lichkeiten der Betreuten reflektieren und Alternati-ven aufzeigen

hellip den Tagesablauf anhand der Beduumlrfnisse nach Selbstbestimmung Autonomie und Teilhabe struktu-rieren

hellip Beduumlrfnisse und Interessen von MmB anhand be-obachteter Verhaltensweisen und gezeigten Emotio-nen wahrnehmen und in den Planungen beruumlcksich-tigen

hellip typische Beduumlrfnisse anhand der Maslowschen Be-duumlrfnis-pyramide erfassen und angemessene Vor-schlaumlge fuumlr die Tagesgestaltung beschreiben

hellip den Alltag durch rhythmisierende und strukturieren-de Elemente beduumlrfnisgerecht gestalten

hellip individuelle Gewohnheiten der MmB beobachten und Moumlglichkeiten beschreiben wie darauf einge-gangen werden kann

hellip beschreiben wie Sie Alltagsrituale und festliche Ritu-ale in der Institution einsetzen

hellip anhand von beruflichen Situationen aufzeigen wie Uumlbergaumlnge im Tagesablauf beduumlrfnisgerecht gestaltet werden koumlnnen

hellip die verschiedenen Anforderungen die Alltags-Uumlbergaumlnge an MmB stellen erkennen und beschrei-ben gruppenbezogene und individuelle Gestaltungs-moumlglichkeiten welche die MmB bei der Bewaumlltigung unterstuumltzen

hellip Ernaumlhrungsgewohnheiten anhand folgender Einfluss-faktoren erklaumlren Sozialisation Vorlieben finanzielle Mittel Kultur HerkunftReligion Krank-heitGesundheit

o Dialogisch arbeiten ndash Handlungsperspek-tive Selbstbestimmung (S 119)

o Unterstuumltzung auf dem Weg zur Selbst-bestimmung (S 120)

o Selbstbestimmt Leben ndash Umsetzung im Alltag (S 121)

o Normalisierung ndash Umsetzung im Alltag (S 328 ndash 330)

o Teilhabe ndash Umsetzung im Alltag (S 357 ndash 359)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3548

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 2 Raum gestalten Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen und Privatsphaumlre schuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

b3 Die Privatsphaumlre schuumltzen und Ruumlckzugsmoumlglichkei-ten bieten

b321 hellip erlaumlutert die verschiedenen Dimensionen der Privatsphaumlre anhand von Beispielen (K2)

b331 hellip erlaumlutert wie im Betreuungsalltag durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten geschaffen werden koumlnnen (K2)

b341hellip beschreibt die Schlaf- und Ruhephasen in den verschiedenen Lebensphasen (K2)

b351 hellip analysiert sensible Situationen in Bezug auf die Privatsphaumlre und leitet beduumlrfnisgerechte Loumlsungen ab (K4)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip das Beduumlrfnis der MmB nach Privatsphaumlre in ihrer sozialen oder raumlumlichen Dimension erkennen und beschreiben wie dieses durch Raum- und Tagesge-staltung ermoumlglicht werden kann

hellip anhand diverser Alltagssituationen sensible Situatio-nen aufzeigen moumlgliche Einfluumlsse identifizieren und beduumlrfnisorientierte Loumlsungen ableiten

hellip Reizmindernde Situationen gestalten

hellip Ruheraumlume schaffen

o Heilerziehungspflege Band 2

o Kerndimensionen Lebensqualitaumlt (S 38)

o Wohnraumanpassung (S 161 ndash 166)

o Unterstuumltzung bei der Schaffung ei-nes foumlrderlichen Wohnraums (S 167 ndash 170)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3648

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 3 Aktivitaumlten beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule

b7 Bewegungsfoumlrdernde Umgebungen

f63 zerlegt Handlungsablaumlufe in Teilschritte und bie-tet gezielt Unterstuumltzung an (K4)

b711 hellip beschreibt die Wichtigkeit einer Balance zwi-schen RuheEntspannung und Bewegung anhand von Beispielen (K2)

b721 hellip beschreibt den menschlichen Bewegungsappa-rat (K2)

b731 hellip beschreibt die Grundlagen der motorischen Entwicklung und Einflussfaktoren darauf (K2)

b741hellip beschreibt bewegungsfoumlrdernde Massnahmen und analysiert die Auswirkungen von Aktivitaumlten auf die Entwicklung das Sozialleben und Wohlbefinden (K4)

f632hellipformuliert uumlberpruumlfbare Ziele fuumlr verschiedene Einzel- und Gruppenaktivitaumlten und wendet diese in Beispielen an (K3)

f614 hellip recherchiert Angebote zur Teilhabe wie sozio-kulturelle Angebote Freizeitaktivitaumlten und Sport Er-wachsenenbildung sowie Moumlglichkeiten zur politischen Teilhabe (K3)

1 Lehrjahr 30 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Anhand einer Vorlage motorische Bewegung der MmB beobachten und dokumentieren

hellip bei der Planung von offenen und gefuumlhrten Bewe-gungsangeboten die motorische Entwicklung die mo-torischen Faumlhigkeiten beruumlcksichtigen und dadurch den MmB Herausforderungen und Erfolgserlebnisse ermoumlglichen

hellip die foumlrdernden Impulse der Bewegungsangebote fuumlr andere Entwicklungsbereiche (Kognition sozial-emotionale Entwicklung Wahrnehmung) in der Pla-nung von Bewegungsangeboten beruumlcksichtigen

hellip anhand der SMART-Methode und W-Fragen-Methode Feinziele fuumlr Aktivitaumlten formulieren

hellip Kenntnisse uumlber den Bewegungsapparat nutzen um

Heilerziehungspflege Band 2

o Bewegungsapparat (S 393 ndash 399)

o Psychomotorik (S 68 ndash

o Sport und Bewegung (S 77

o Musik Rhythmik und Tanz (S 95

o Kunst und Werken (S 108

o Kuumlnstlerisch aktiv sein Methoden Ma-terialien und Moumlglichkeiten (S 121

Heilerziehungspflege Band 2

o Adressaten- und situationsgerechte Ge-staltung von Angeboten

o Planungsprozess

o Zielhierarchie Hier werden die Be-griffe Normalisierung Inklusion

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3748

den MmB ein positives Koumlrpergefuumlhl zu ermoumlglichen und um Auffaumllligkeiten zu erkennen

hellip regionale Angebote fuumlr MmB wie Freizeitaktivitaumlten Sport Erwachsenenbildung und politische Teilhabe recherchieren und an Beispielen aufzeigen wie Be-treute Ihrer Institution an diesen Angeboten partizi-pieren

Selbstbestimmung vorausgesetzt

o Perspektive Orientierung an Ent-wicklungsaufgaben

o Perspektive Orientierung an den personalen Kompetenzbereichen

o Perspektive Orientierung an den Lebensbereichen

o Ergaumlnzung Kinderpflege komplett Ver-lauf der motorischen Entwicklung (S 210 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3848

Lernfeld Entwicklung und psychische Gesundheit

Lernsituation 2 Psychische Erkrankungen und Suchterkrankungen verstehen

Betrieb Berufsfachschule

f62 bezieht bei der Planung der Angebote fuumlr die betreute Person deren Einschraumlnkungen die sich aus der Beeintraumlchtigung ergeben ein und leitet daraus Handlungsmoumlglichkeiten ab (K4)

f624 hellip beschreibt psychische Erkrankungen in Grund-zuumlgen (K2)

f625 hellip beschreibt Suchterkrankungen und Abhaumlngig-keiten in Grundzuumlgen (K2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip in Fallbeispielen psychische Erkrankungen erkennen und anhand des Krankheitsbildes erklaumlren

hellip In Fallbeispielen Suchterkrankungen erkennen und anhand des Krankheitsbildes erlaumlutern

Heilerziehungspflege Band 1

o Gesundheit versus Krankheit (S 82)

o Anforderung an die Arbeit mit psychisch Kranken (S 89)

o Wahrnehmung psychischer Auffaumllligkei-ten (S 278)

o Klinische Diagnostik ICD 10

o Exemplarische psychiatrische Erkran-kungen Psychosen Neurosen Depressi-on hellip Persoumlnlichkeitsstoumlrungen (S 287)

o Essstoumlrungen

o Borderline-Stoumlrungen

o Posttraumatische Belastungsstoumlrung (S 314)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3948

Lernfeld Koumlrperpflege

Lernsituation 1 Methoden der Koumlrperpflege kennen und anwenden

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b81 unterstuumltzt die betreuten Personen bei der Koumlrperhygiene unter Einbezug der Selbstbestim-mung und Selbststaumlndigkeit der betreuten Person (K3)

b82 nimmt die Koumlrperpflege der betreuten Person personen-zentriert vor (K3)

b811 hellip zeigt Methoden zur Un-terstuumltzung bei der Koumlrperpflege anhand von Beispielen auf (K3)

b821 hellip beschreibt Grundlagen zu Hygienerichtlinien -produkten und Hygienemassnahmen (K2)

UumlK Pflegehandlungen 2 Tage

(kommt im 2 Lehrjahr in BKU2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand unterschiedlicher Methoden aufzeigen wie Sie Betreute in der Koumlrperpflege unterstuumltzen koumln-nen

hellip Methoden und Grundsaumltze der Koumlrperpflege anhand von konkreten Vorgehensweisen illustrieren

hellip Koumlrperpflegeprodukte und ihre Anwendung be-schreiben

hellip den Ablauf der Intimpflege beschreiben

hellip anhand der Grundlagen der Hygiene Hygienerichtli-nien (Kontaminationsmechanismen und Infektions-praumlvention) Hygienemassnahmen (Reinigung Desin-fektion Sterilisation) und Haumlndehygiene erlaumlutern

o Heilerziehungspflege Band 1 und Band 2

o Pflege bei Infektionen (S 168)

o Pflege (S 177)

o Hygiene inkl Haumlndehygiene (S 179)

o Wahrnehmen und Beobachten in der Pflege (S 254) Vertiefung Beobach-tung

o Ergaumlnzung wenn noumltig HEP Grundlagen der Pflege (S 356)

o Hygiene in Einrichtungen der Be-hindertenhilfe (Begriffe Infektion Desinfektion Sterilisation

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4048

Berufskundeunterricht 3

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr (alle Fachrichtungen)

Gesundheit Hauswirtschaft in der Alltagsgestal-tung

Notfallsituationen

Ausgewogene Mahlzeiten zu-sammenstellen

Ausgewogene Mahlzeiten gemein-sam vorbereiten

Individuelle und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten beruumlck-sichtigen

In Notfaumlllen Erste Hilfe leisten

Unfaumllle und Notfallsituationen verhuumlten

Hauswirtschaftliche Arbeiten mit KindernBewohnern ausfuumlhren

Den Betreuungsalltag gesund-heitsfoumlrdernd gestalten

Kranke Menschen betreuen und pflegen

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4148

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 1 Ausgewogene Mahlzeiten zusammenstellen

Betrieb Berufsfachschule

b61 hellip bereitet einfache Mahlzeiten unter Einbezug der betreuten Personen zu (K3)

b62 hellip beachtet bei der gemeinsamen Zubereitung von Mahlzeiten moumlgliche Gefahrenquellen fuumlr die betreuten Personen und sich und trifft die notwendigen Vor-sichtsmassnahmen (K3)

b63 hellip geht ressourcenschonend mit Nahrungsmitteln um (K3) (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit speziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b54 hellip beruumlcksichtigt die geltenden Hygienerichtlinien und Massnahmen zur Infektions- und Gefahrenpraumlven-tion (K3)

b661 hellip erklaumlrt die Ernaumlhrungs-lehre (K2)

b662 hellip erklaumlrt mit der Ernaumlhrung verbundene spezielle Krankheitsbilder bzw Allergien anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 14 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Mahlzeiten und Zwischenmahlzeiten mit Hilfe der Lebensmittelpyramide der SGE und der Portionenan-gaben ausgewogen zusammenstellen

o bei der Zusammenstellung der Mahlzeiten mit Hilfe der Lebensmitteldeklarationen die verschiedenen Ar-ten von Kohlehydraten Fetten und Vitaminen unter-scheiden und entsprechend den Empfehlungen der Lebensmittelpyramide auswaumlhlen

o mit Hilfe der Energiebedarfstabelle den Gesamtener-giebedarf eines Menschen berechnen und bei der Zu-sammenstellung einer Mahlzeit beruumlcksichtigen

o die haumlufigsten Nahrungsmittel die Allergien und Un-vertraumlglichkeiten ausloumlsen koumlnnen erkennen und in Vorbereitungs- und Ess-situationen beruumlcksichtigen

o Hauswirtschaft

o Die Bestandteile der Lebensmittel (S 23 ndash 25)

o Wie viel Energie brauche ich (S 35 ndash 42)

o Ernaumlhrung unter besonderen Bedin-gungen (S 45 ndash 46)

o Saisonkalender fuumlr Obst und Gemuumlse (S 62)

o Ergaumlnzung Lebensmittelpyramide sge_pyramid_long_D_2020pdf (sge-ssnch)

o Ergaumlnzung Lebensmitteldeklaration

Informationen auf der Lebensmitteleti-kette (adminch)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4248

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 1 Ausgewogene Mahlzeiten gemeinsam vorbereiten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b65 hellip beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der betreuten Per-sonen (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit spe-ziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b511 hellip zeigt die Arbeitsplanung bei einer hauswirtschaftlichen Taumltigkeit anhand von Beispielen auf (K3)

b6111 hellip bereitet einfache Mahlzeiten mit regionalen und saisonalen Produkten zu (K3)

b6112 hellip bereitet Mahlzeiten unter Einhaltung der Lebensmit-telhygiene zu (K3) b6114hellip zeigt in Uumlbungs-situationen wie sie die Zu-bereitung von Mahlzeiten als Aktivitaumlt mit den betreuten Per-sonen nutzt (K4)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o die Anforderungen an einen betrieblichen Haushalt anhand der vorgeschriebenen Standards der indivi-duellen und der betrieblichen Hygiene beschreiben

o beschreiben wie Lebensmittel gemaumlss den Vorschrif-ten gelagert werden

o die Arbeitsvorgaumlnge durch eine zeitliche Gliederung in einzelne Arbeitsschritte gezielt planen

o die Arbeitsplanung durch Visulisierung den betreuten Menschen zugaumlnglich machen

o die Arbeit in der Kuumlche so organisieren dass Unfaumllle vermieden werden

o mit KindernBewohnern Ideen entwickeln wie der Esstisch gestaltet werden kann

o Hauswirtschaft

o Hygienische Anforderungen an die Speisezubereitung (S 94 - 97) Hand-hygiene als Grund-lage des Mitei-nanders Hygiene im Kuumlchenbereich (S 116 - 117)

o Lebensmittel richtig lagern (S 58 ndash 60)

o Die Arbeit koordinieren (S 188 ndash 194)

o Unfaumllle beim Kochen und gem Essen verhuumlten (S 175 - 176)

o Die Vorbereitung (S 156 ndash 162)

o Ergaumlnzung Mise en Place

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4348

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 2 Individuelle und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten beruumlcksichtigen

Betrieb Berufsfachschule

b65 hellip beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der be-treuten Personen (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit speziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b651 hellip erklaumlrt kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohn-heiten (K2)

1 Lehrjahr 6 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Individuelle Vorlieben Ernaumlhrungs-formen und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten mit Hilfe der Aspekte der Ernaumlhrungskultur erkennen und im Betreuungsalltag beruumlck-sichtigen

o Hauswirtschaft

o Verschiedene Ernaumlhrungsformen (S 42 ndash 44)

o Kulturelle Unterschiede in der Er-naumlhrung (S 49 ndash 51)

o Ergaumlnzung Esskultur ndash zentrale Grundla-ge menschlichen Zusammenlebens httpswwwfamilienhandbuchdegesundheiternaehrung-kind-heitesskulturundfamilialealltagskulturphp

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4448

Lernfeld Notfallsituationen

Lernsituation 1 In Notfaumlllen Erste Hilfe leisten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b91 hellip reagiert im Krankheitsfall bei Unfaumlllen und auch in medizini-schen Notfallsituationen ange-messen und professionell (K3

b911 hellip erlaumlutert das Handeln in medizinischen Notfaumlllen nennt Notfallmassnahmen und wichtige Ansprechpersonen anhand von Beispielen (K2)

b9111 hellip wendet Erste-Hilfe-Massnahmen in Uumlbungssituatio-nen an (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Ablaufschemen Notfaumllle einschaumltzen und Erste-Hilfe Massnahmen beschreiben

o GesundheitOumlkologie Richtiges Handeln im Notfall (S 188 ndash 201)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4548

Lernfeld Notfallsituationen

Lernsituation 2 Unfaumllle und Notfallsituationen verhuumlten

Betrieb Berufsfachschule

b942 hellip setzt Massnahmen zur Unfallverhuumltung anhand von Beispielen um (K3)

1 Lehrjahr 2 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip durch das Umsetzen der Sicherheitshinweise Unfaumllle im Betreuungsalltag vermeiden

o Hauswirtschaft Unfalle vermeiden (S 170 ndash 179)

o GesundheitOumlkologie Unfaumllle in der Kita verhuumlten (S 104 ndash 106)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4648

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 3 Hauswirtschaftliche Arbeit mit KindernBewohnern ausfuumlhren

Betrieb Berufsfachschule

b51 hellip fuumlhrt hauswirtschaftliche Taumltigkeiten aus und bezieht die betreute Person dabei mit ein (K3)

b52 hellip unterstuumltzt die Selbstbestimmung und Selbst-staumlndigkeit der betreuten Person in Bezug auf hauswirt-schaftliche Taumltigkeiten und beruumlcksichtigt dabei deren Faumlhigkeiten (K3)

b53 hellip reinigt und wartet Geraumlte gemaumlss Bedienungsan-leitung (K3) b54 hellip beruumlcksichtigt die geltenden Hygie-nerichtlinien und Massnahmen zur Infektions- und Ge-fahrenpraumlvention (K3)

b55 hellip fuumlhrt hauswirtschaftliche Taumltigkeiten umwelt-schonend aus und beruumlcksichtigt dabei den nachhalti-gen Umgang mit natuumlrlichen Ressourcen sowie den sparsamen Energieverbrauch (K3)

b511 hellip zeigt die Arbeitsplanung bei einer hauswirt-schaftlichen Taumltigkeit anhand von Beispielen auf (K3)

b541 hellip zeigt Hygienemass-nahmen und Reinigungs-techniken und die damit verbundenen wichtigsten Si-cherheits-aspekte anhand von Beispielen auf (K3)

b551 hellip erklaumlrt die Grundsaumltze des oumlkologischen Han-delns im Zusammenhang mit den hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten anhand von Beispielen (K2) b552 hellip ist sich der Auswirkungen ihrer Taumltigkeit auf die Umwelt be-wusst und weiss mit welchen Massnahmen die natuumlrli-chen Ressourcen geschont und energieeffizient genutzt werden koumlnnen (K4)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o die hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten durch eine ge-zielte Planung in den Betreuungsalltag integrieren und dadurch Partizipation und Wohlbefinden der be-treuten Personen ermoumlglichen

o Beschreiben wie Aspekte der drei Saumlulen der Nach-haltigkeit bei hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten be-ruumlcksichtigt werden koumlnnen

o beschreiben wie sie Kinder und Bewohner durch adaumlquate Erklaumlrungen und durch ihr Vorbild und durch das Ausbilden von Gewohnheiten an Nachhal-tigkeit orientiertes Verhalten vermitteln

o Reinigungsarbeiten und Waumlscheversorgung fachlich korrekt planen und durchfuumlhren und die Kin-derBewohner nach Moumlglichkeit an diesen Arbeiten beteiligen

o Hauswirtschaft

o Stellenwert von hauswirtschaftli-chen Taumltigkeiten in der paumldagogi-schen Ein-richtung (S 14 ndash 17)

o Umweltbewusst denken und han-deln (S 180 ndash 187)

o Hauswirtschaftliche Raumlume reinigen (S 110 ndash 116)

o Der Waschvorgang (S 120 ndash 125)

o GesundheitOumlkologie

o Nachhaltiges Handeln erhaumllt die Le-bensgrund-lagen (S 127)

o Abfallbeseitigung (S 131 ndash 133)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4748

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 1 Den Betreuungsalltag gesundheitsfoumlrdernd gestalten

Betrieb Berufsfachschule

B941nennt Infektions-krankheiten und erlaumlutert Massnahmen der Praumlvention anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 8 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Arbeitsplaumltze so einrichten dass sie ergonomischen Anforderungen genuumlgen

o beschreiben wie durch ein differenziertes Verstaumlnd-nis des Begriffs Gesundheit des Modells der Saluto-genese und des Praumlventions-modells gesundheitsfoumlr-dernde Massnahmen in der Betreuungseinrichtung umgesetzt werden kann

o GesundheitOumlkologie

o Der Gesundheitsbegriff (S 14 ndash 20)

o Impfungen (S 7172)

o Ergaumlnzung Impfplan CH schweizeri-scher-impfplan-depdf

o Ergaumlnzung Ruumlckengerechtes Arbeiten in der Kita Ruumlckengerecht arbeiten in der Kita Stand 12018 (bgw-onlinede)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4848

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 2 Kranke Menschen betreuen und pflegen

Betrieb Berufsfachschule

b94 hellip wendet Massnahmen zur Praumlvention von Infekti-onen unter Beruumlcksichtigung betrieblicher Vorgaben an (K3) b95 hellip beobachtet Veraumlnderungen im Gesundheits-zustand und meldet Auffaumllligkeiten der zustaumlndigen Stelle (K4) b96 hellip ist mit den Krankheitsbildern von einzelnen betreuten Personen vertraut und stellt eine entsprechende Begleitung sicher (K3)

b662 hellip erklaumlrt mit der Ernaumlhrung verbundene spezielle Krankheitsbilder bzw Allergien anhand von Beispielen (K2)

b941 hellip nennt Infektionskrankheiten und erlaumlutert Massnahmen der Praumlvention anhand von Beispielen (K2)

b961 hellip erlaumlutert anhand von Beispielen worauf man bei Krankheitsbildern achten muss und welche Konse-quenzen bei der Begleitung der betreuten Personen zu beachten sind (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Symptome von ernaumlhrungsbedingten Krankheiten und von Essstoumlrungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschreiben

o Symptome von Infektionskrankheiten und Allergien erkennen und den Umgang damit in der Betreuungs-situation beschreiben

o Symptome von Herz- Kreislauferkrankungen erken-nen und dem Umgang damit in der Betreuungssitua-tion beschreiben

o Symptome von Atemwegserkrankungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschreiben

o Symptome von Hauterkrankungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschrei-ben

o GesundheitOumlkologie

o Koumlrpertemperatur (S 64 ndash 68)

o Ernaumlhrungsbedingte Krankheiten (S 142 ndash 149)

o Infektionskrankheiten (S 150 ndash 163)

o Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Kin-desalter (S 174 ndash 177)

o Erkrankungen der Atemwege (S 178 ndash 181)

o Erkrankungen der Haut (S 182 ndash 185)

o Ergaumlnzung Erwachsene

Page 20: Fachfrau Betreuung Fachmann Betreuung

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2048

Lernfeld Alltagsgestaltung

Lernsituation 2 Uumlbergangssituationen beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule

b21 setzt einen rhythmisierten Tagesablauf der adaumlquate Rituale miteinschliesst um (K3)

e21 begleitet alltaumlgliche Uumlbergaumlnge der Kinder indi-viduell beduumlrfnisgerecht und entwicklungsorientiert (K3)

e22 uumlberblickt die verschiedenen Uumlbergaumlnge der einzelnen Kinder der Kindergruppe und der Betreu-ungspersonen im Alltag (K3)

e23 bezieht beim Umgang mit Kindern das Wissen um die Uumlbergaumlnge zwischen den verschiedenen Le-benswelten in die Beziehungsgestaltung mit ein (K3)

b211hellip erklaumlrt die Bedeutung von Uumlbergangssituatio-nen im Tagesablauf (K2)

e211 hellip erlaumlutert die Bedeutung und den Umgang mit alltaumlglichen Uumlbergaumlngen und Wechseln der Bezugsper-sonen (K2)

e221 hellip erlaumlutert die Gelingensbedingungen fuumlr Uumlber-gaumlnge im institutionellen Umfeld (K2)

e222 hellip begruumlndet Herausforderungen in Uumlbergaumlngen anhand von Beispielen (K3)

e231 hellip schaumltzt verschiedene Uumlbergaumlnge zwischen den Lebenswelten der betreuten Personen ab und ordnet sie ein (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip die verschiedenen Anforderungen die Alltags-Uumlbergaumlnge an Kinder stellen erkennen und beschrei-ben gruppenbezogene sowie individuelle Gestal-tungsmoumlglichkeiten die die Kinder bei der Bewaumllti-gung unterstuumltzen

hellip die Beduumlrfnisse der Kinder in Empfangs- und Verab-schiedungssituationen erkennen und Moumlglichkeiten beschreiben wie darauf eingegangen werden kann

hellip Rituale zur Gestaltung von Uumlbergangssituationen planen

o Dorothee Gutknecht5 Kleiner Wechsel groszlige Wirkung Uumlbergaumlnge im Krippen-alltag sensibel gestalten nifbe6

o Dorothee Gutknecht Mikrotransitionen Vom Freispiel bis zum Mittagsschlaf nif-be7

5 Eine der Autorinnen von Mikrotransition in der Kinderkrippe Herder Verlag 6 httpswwwnifbedecomponentthemensammlungview=itemampid=591

7 httpswwwnifbedeindexphpfachbeitraege-von-a-zview=itemampid=593

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2148

Lernfeld Beziehungen

Lernsituation 1 Paumldagogische Beziehungen gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

e31 baut uumlber die Beziehungs-gestaltung im Alltag eine vertrau-ensvolle Bindung zu Saumluglingen und Kleinkindern auf (K3)

e311 hellip erklaumlrt die Beziehungsge-staltung zu Saumluglingen und Klein-kindern (sowie Schulkindern) mit den dazugehoumlrigen Theorien (K2)

e3311 reflektiert ihre Bezie-hung zu den Saumluglingen und Kleinkindern und ihre Handlun-gen (K4)

e3411 fuumlhrt die Saumluglings- und Kleinkinderpflege in Uumlbungs-situationen durch (K3)

e3511 wendet Grund-kenntnisse in Kinaumlsthetik und ergonomischer Arbeitsweise in Uumlbungssituationen an und ver-wendet dazu gegebenenfalls die entsprechenden Hilfsmittel (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip beschreiben wie sie das Konzept der Feinfuumlhligkeit und die Bindungstheorie (J Bowlby) in der Beziehung zu Saumluglingen und Kleinkindern umsetzen um ihnen eine sichere Beziehung ermoumlglichen

o Kinderpflege Bindung ist eine Voraus-setzung fuumlr Entwicklung (S 128 ndash 138)

o Saumluglingsbetreuung Bedeutung der sozialen Beziehungen fuumlr den Saumlugling (S 70 ndash72)

o Ergaumlnzung Die Entwicklung der Fach-kraft-Kind-Beziehung KiTaFT_hoermann_2014pdf (kita-fachtextede)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2248

Lernfeld Beziehung

Lernsituation 2 Pflegesituationen beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

e34 pflegt Saumluglinge und Kleinkinder sorgfaumlltig und fachlich korrekt (K3)

b81 unterstuumltzt die betreuten Personen bei der Koumlrperhygiene unter Einbezug der Selbstbestim-mung und Selbststaumlndigkeit der betreuten Person (K3)

b82 nimmt die Koumlrperpflege der betreuten Person personen-zentriert vor (K3)

e341 hellip erklaumlrt die wichtigsten Grundsaumltze der Pflege von Saumlug-lingen und Kleinkindern (K2)

b811 hellip zeigt Methoden zur Un-terstuumltzung bei der Koumlrperpflege anhand von Beispielen auf (K3)

b821 hellip beschreibt Grundlagen zu Hygienerichtlinien -produkten und Hygienemassnahmen (K2)

e3411 fuumlhrt die Saumluglings- und Kleinkinderpflege in Uumlbungs-situationen durch (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Pflegesituationen so planen dass die Hygienerichtli-nien eingehalten werden

hellip in Pflegesituationen die Haut der Kinder beobachten und Pflegemassnahmen durchfuumlhren oder einleiten

hellip beschreiben wie der Beziehungsaspekt und die As-pekte der Selbststaumlndigkeit und Selbstwirksamkeit in Pflegesituationen beruumlcksichtigt werden

hellip beschreiben wie fachliche Grundlagen der Koumlrper-pflege in Pflegesituationen mit Saumluglingen und Klein-kindern angewandt werden

hellip beschreiben wie die Grundsaumltze der beziehungsori-entierten Pflege nach Emmi Pikler umgesetzt werden

o Saumluglingsbetreuung

o Hygienische Aspekte in der Kinder-tagesein-richtung (S 138 - 144)

o Beobachtungen der Saumluglingshaut (S 212 ndash 123)

o Grundlagen der Koumlrperpflege bei Kindern (S 124 ndash 137)

o Kinderpflege Beziehungs-orientierte Pflege von Kindern unter drei Jahren (S 443 ndash 445)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2348

Lernfeld Alltagsgestaltung

Lernsituation 3 Esssituationen beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b64 hellip bietet individuelle Unter-stuumltzung beim Essen an und setzt bei Bedarf Hilfsmittel ein

b67 hellip nutzt die Mahlzeiten als Gelegenheit zur Beziehungspflege und traumlgt zur positiven Kommuni-kation bei (K3)

b68 hellip foumlrdert die Selbststaumlndig-keit der betreuten Personen beim Essen (K3)

b641 hellip erklaumlrt den Einsatz von Hilfsmitteln zur Unterstuumltzung der Nahrungseinnahme (K2)

b6113 hellip gestaltet die gemein-samen Mahlzeiten ansprechend (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip beschreiben wie Esssituationen durch die Vorbild-wirkung durch adaumlquate Regeln und durch das Aus-bilden von Gewohnheiten als Lerngelegenheiten fuumlr die Kinder gestalten werden koumlnnen

hellip beschreiben wie bei der Gestaltung von Esssituatio-nen durch Hilfsmittel die Selbststaumlndigkeit der Kinder ermoumlglicht und gefoumlrdert werden kann

hellip beschreiben wie sie durch das bewusste Gestalten von Beziehungs- und Kommunikationsangeboten Ess-situationen als Begegnungs-moumlglichkeit nutzen

hellip Saumluglinge mit Hilfe der Empfehlungen entwicklungs-gerecht ernaumlhren

o GesundheitOumlkologie Ernaumlh-rungserziehung (S 42 ndash 45)

o Ergaumlnzung Hilfsmittel Careum

o Ergaumlnzung Die kindorientierte Gestal-tung KiTaFT_Hoch_Essensituationen_2015_01pdf (kita-fachtextede)

o Saumluglingspflege Saumluglingsfertignahrung (S 80 -89)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2448

Lernfeld Bildungs- und Entwicklungsprozesse

Lernsituation 1 Bildungs- und Entwicklungsprozesse beobachten und dokumentieren

Betrieb Berufsfachschule

f11 erfasst den Bildungs- und Entwicklungszustand der Kindergruppe oder des Kindes durch Beobachtung und Erfragen systematisch (K4)

f12 analysiert den Bildungs- und Entwicklungsstand der Kinder im Team (K4)

f14 ist sich der Wichtigkeit einer differenzierten wertefreien und situationsbedingten Beobachtung be-wusst (K3)

f16 dokumentiert die Beobachtungen und Aumlusserun-gen unter Einbezug der betrieblichen Hilfsmittel und Beruumlcksichtigung des Datenschutzes systematisch und nachvollziehbar (K3)

f111 hellip erlaumlutert Methoden zur Erfassung der Interes-sen und Anliegen der Kinder anhand von Beispielen (K2)

f112 hellip erklaumlrt die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Beduumlrfnissen anhand von Beispielen (K2)

f141 hellip erlaumlutert die Unterscheidung zwischen Inter-pretationen und Beobachtungen anhand von Beispielen (K2)

f142 hellip erklaumlrt die Wichtigkeit einer differenzierten objektiven und wertefreien Beobachtung anhand von Beispielen (K2)

f161 hellip nennt Hilfsmittel und Methoden zur Dokumen-tation der Beobachtungen (K1)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Form Zielsetzungen Methoden und Auswertung von Beobachtungen so einsetzen dass Schlussfolgerun-gen fuumlr die Planungen und Reflexionen der Betreu-ungsarbeit gezogen werden koumlnnen

hellip Beobachtungen und Dialoge nutzen um die Interes-sen Anliegen und Beduumlrfnisse der Kinder zu erken-nen

hellip Beobachtungen so auswerten dass sie Interpretatio-nen und Beobachtungsfehler erkennen

hellip beschreiben in welchen Formen Beobachtungen dokumentiert werden koumlnnen

hellip Beobachtungen mit Hilfe von Entwicklungstabellen auswerten und einschaumltzen

o Kinderpflege Fachliche Beobachtung als Grundlage der paumldagogischen Arbeit (S 59 ndash71)

o Kinderpflege komplett (identisch mit Sozialassistenz heute) HAT Verlag

o Kapitel 42 Beobachten ndash die Basis paumldagogischen Handelns (Beispiel Seite 81 ff) Interpretation und Be-obachtung nicht mischen S 85

o Kapitel 43 Deutung Interpretation und Evaluation von Beobachtung S 85 S 87 ff

o Ergaumlnzung Grenzsteine der Entwicklung

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2548

Lernfeld Bildungs- und Entwicklungsprozesse

Lernsituation 2 Bewegung ermoumlglichen und Angebote gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b71 bietet individuell bewe-gungsfoumlrdernde Angebote an (K3)

b72 gestaltet Innen- und Aus-senraumlume bewegungsfreundlich (K3)

b73 wendet das Sicherheits-konzept der Institution zum Schutz der betreuten Person an (K3)

b74 stellt ein ausgewogenes Verhaumlltnis zwischen Innen- und Aussenaktivitaumlten her (K3)

b711 hellip beschreibt die Wichtig-keit einer Balance zwischen Ru-heEntspannung und Bewegung anhand von Beispielen (K2)

b721 hellip beschreibt den mensch-lichen Bewegungsapparat (K2)

b731 hellip beschreibt die Grundla-gen der motorischen Entwicklung und Einflussfaktoren darauf (K2)

b741hellip beschreibt bewegungs-foumlrdernde Massnahmen und ana-lysiert die Auswirkungen von Aktivitaumlten auf die Entwicklung das Sozialleben und Wohlbefin-den (K4)

f2311 setzt entwicklungsun-terstuumltzende Massnahmen in Uumlbungssituationen um (K3)

f3221 wendet Spielformen in Uumlbungssituationen an (K3) f3222 wendet ein breites Repertoire an Bewegungs-methoden und -spielen in Uumlbungssituationen an (K3)

1 Lehrjahr 40 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Anhand der Meilensteine Entwicklungsstand und motorische Aktivitaumlten der Kinder beobachten und dokumentieren

hellip bei der Planung von offenen und gefuumlhrten Bewe-gungsangeboten die motorische Entwicklung die mo-torischen Faumlhigkeiten beruumlcksichtigen und dadurch den Kindern Herausforderungen und Erfolgserlebnis-se ermoumlglichen

hellip die foumlrdernden Impulse der Bewegungsangebote fuumlr andere Entwicklungsbereiche (Kognition sozial-emotionale Entwicklung Wahrnehmung) in der Pla-nung von Bewegungsangeboten beruumlcksichtigen

hellip Kenntnisse uumlber den Bewegungsapparat nutzen um den Kindern ein positives Koumlrpergefuumlhl zu ermoumlgli-chen und um Auffaumllligkeiten zu erkennen

o Kinderpflege Bildungsangebote im Be-reich Bewegung (S 590 ndash 594)

o Saumluglingsbetreuung Motorische Ent-wicklung (S 91 ndash 94)

Bewegungserfahrungen

sind wichtig (S 95)

o GesundheitOumlkologie Bewegungsange-bote im paumldagogischen Alltag (S 80 ndash 85)

o Lehrfilm der Bewegungsapparat Lehr-film Der Mensch Der Bewegungsappa-rat (Download) herunterladen oder streamen (schulfilme-onlinede)

o GesundheitOumlkologie Schaumlden am kind-lichen Bewegungsapparat (S 164 ndash 167)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2648

Lernfeld Bildungs- und Entwicklungsprozesse

Lernsituation 31 Entwicklung der Kinder verstehen erkennen und unterstuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

e32 erkennt die Beduumlrfnisse der Saumluglinge und Klein-kinder anhand von Mimik Verhalten Koumlrperhaltung und emotionaler Verfassung und reagiert darauf entspre-chend (K4)

f11 erfasst den Bildungs- und Entwicklungszustand der Kindergruppe oder des Kindes durch Beobachtung und Erfragen systematisch (K4)

f12 analysiert den Bildungs- und Entwicklungsstand der Kinder im Team (K4)

e321 hellip zeigt die Entwicklung von Saumluglingen und Kleinkindern anhand von Beispielen auf (K2)

f113 hellip erklaumlrt die Grundlagen der Identitaumlt und deren Bedeutung (K2)

f121 hellip beschreibt die verschiedenen Entwicklungspha-sen (K2)

f122 hellip erlaumlutert Entwicklungs- und Selbstbildungspro-zesse bei Kindern (K2)

1 Lehrjahr 45 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der psychosozialen Entwicklungsphasen nach Erikson die Entwicklung von Kindern wahrnehmen und durch Erziehung Betreuung und Bildung ein Um-feld gestalten das die sozial-emotionale Entwicklung unterstuumltzt

hellip Kinder in ihrer Persoumlnlichkeit wahrnehmen und die Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) im Betreuungsalltag so beruumlcksichtigen dass sie zur Persoumlnlichkeitsentwick-lung beitragen

hellip Entwicklung als Prozess wahrnehmen und ein ent-wicklungs-foumlrderndes Umfeld gestalten

hellip Interessen der Kinder wahrnehmen und ein Umfeld gestalten dass Selbstbildungsprozesse ermoumlglicht

hellip anhand der 5 Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) ihre eige-ne Persoumlnlichkeitsentwicklung reflektieren

hellip die sozial-emotionale kognitive sprachliche und sensomotorische Entwicklung der Kinder anhand der Meilensteine erfassen

hellip von mithilfe der Entwicklungstabelle beschreiben in welchen Bereichen

hellip Schwangerschaft anhand der vorgeburtlichen Ent-wicklung beschreiben und den Geburtsvorgang erlaumlu-tern

o Kinderpflege Sozial-emotionale Entwick-lung (S 177 ndash 179)

o Ergaumlnzung Erziehung Betreuung Bil-dung Selbstbildung Erzieherinnen und Erzieher 1 Professionelles Verstaumlndnis von erziehen bilden und betreuen (S 29 ndash 30)

o Ergaumlnzung Petzold 9_Saumlulen-Identitaumltindd (edugroupat)

Identitaumlt und Persoumlnlichkeit (zhch)

o Kinderpflege Kinder entwickeln ihre Persoumlnlichkeit durch Erziehung (S 232 ndash 234)

o Kinderpflege Entwicklungsphasen Ent-wicklung ist ein Prozess (S 121 - 124)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2748

Lernfeld Umgebungsgestaltung

Lernsituation 1 Durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen

Betrieb Berufsfachschule

b31 schuumltzt die Privatsphaumlre der betreuten Person (K3)

b32 staumlrkt die betreute Person ihre Privatsphaumlre selber zu schuumltzen (K3)

b33 bietet auf die Situation der betreuten Personen angepasste Formen von Ruumlckzugsmoumlglichkeiten an (K3)

b34 gestaltet Ruhe- und Schlafphasen individuell und in der Gruppe (K3)

b35 nimmt die Beduumlrfnisse der betreuten Person auf Privatsphaumlre im Hinblick auf ihre Sexualitaumlt wahr und stellt diese unter Einbezug der betrieblichen Konzepte sicher (K4)

b321 hellip erlaumlutert die verschiedenen Dimensionen der Privatsphaumlre anhand von Beispielen (K2)

b331 hellip erlaumlutert wie im Betreuungsalltag durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten geschaffen werden koumlnnen (K2)

b341hellip beschreibt die Schlaf- und Ruhephasen in den verschiedenen Lebensphasen (K2)

b351 hellip analysiert sensible Situationen in Bezug auf die Privatsphaumlre und leitet beduumlrfnisgerechte Loumlsungen ab (K4)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip das Beduumlrfnis der Kinder nach Privatsphaumlre in ihrer sozialen oder raumlumlichen Dimension erkennen und beschreiben wie dieses durch Raum- und Tagesge-staltung ermoumlglicht werden kann

hellip durch Beruumlcksichtigung des Schlafbeduumlrfnisses der Schlaf-phasen und der schlaffoumlrdernden Massnah-men beschreiben wie sie Kindern individuell ange-passte Ruhe- und Schlafmoumlglichkeiten ermoumlglichen

o GesundheitOumlkologie Schlaf- und Ruhe-phasen (S 52 ndash 57)

o Ergaumlnzung Dimensionen der Privatsphauml-re

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2848

Berufskundeunterricht 2 Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr

Menschen mit Beein-traumlchtigung

Entwicklung und psy-chische Gesundheit

Menschen mit Beein-traumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lebenswelt von Men-schen mit Beeintraumlch-tigung

Koumlrperpflege

Behinderung als Zu-sammenspiel ver-schiedener Faktoren verstehen

Entwicklung verste-hen erkennen und unterstuumltzen

Wahrnehmen be-obachten und Res-sourcen erkennen

Identitaumlt als Zusam-menspiel zwischen Fremd- und Selbst-wahrnehmung

Teilhabe und Selbst-bestimmung in der Alltagsgestaltung ermoumlglichen

Raum gestalten Ruumlck-zugsmoumlglichkeiten schaffen und Pri-vatsphaumlre schuumltzen

Aktivitaumlten beduumlrfnis-gerecht gestalten

Psychische Erkran-kungen und Suchter-krankungen verstehen

Methoden der Koumlr-perpflege kennen und anwenden

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2948

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 1 Behinderung als Zusammenspiel verschiedener Faktoren verstehen

Betrieb Berufsfachschule

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f61hellip

f62 bezieht bei der Planung der Angebote fuumlr die betreute Person deren Einschraumlnkungen die sich aus der Beeintraumlchtigung ergeben ein und leitet daraus Handlungsmoumlglichkeiten ab (K4)

f512 hellip erklaumlrt Behinderung als Resultat des Zusam-menspiels einer koumlrperlichen kognitiven psychischen Wahrnehmungs- oder Sinnesbeeintraumlchtigung und einer behindernden Umwelt anhand von Beispielen (K2)

f622 hellip beschreibt einzelne Formen der koumlrperlichen kognitiven wahrnehmungs- oder sinnesbezogenen Beeintraumlchtigungen anhand von Beispielen (K2)

f623 hellip zaumlhlt moumlgliche Ursachen von koumlrperlichen kognitiven sowie wahrnehmungs- oder sinnesbezoge-nen Beeintraumlchtigungen auf (K1)

1 Lehrjahr 25 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip mit Hilfe des Bio-Psycho-Soziale Modells ihre Sicht auf Menschen mit Beeintraumlchtigung reflektieren

hellip mit Hilfe der Funktionale Gesundheit (WHO) Beeintraumlchtigung erklaumlren

hellip Koumlrperliche kognitive wahrnehmungs- und sinnes-bezogene Beeintraumlchtigungen anhand der Krank-heitsbilder beschreiben und erkennen diese in Fall-beispielen

hellip die beiden Klassifikationen ICD 1011 und ICF nutzen um Informationen zu Beeintraumlchti-gung nachzuschlagen

Heilerziehungspflege Band 1

o Behinderung was ist das eigentlich (S 29 ff)

o Arten und Formen von Behinderung (S 37 ff)

Heilerziehungspflege Band 2

o Kindliche Sprachentwicklungsstoumlrungen und Sprachbehinderungen (S 50 ff)

o Seh- und Houmlrbehinderung Heilerzie-hungspflege Band 2 (S 269 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3048

Lernfeld Entwicklung und psychische Gesundheit

Lernsituation 1 Entwicklung verstehen erkennen und unterstuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

f61 staumlrkt die Selbstwirksamkeit Selbstbestimmung und Partizipation der Menschen mit Beeintraumlchtigung in der taumlglichen Begleitung (K3)

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f615 hellip erklaumlrt die wichtigsten Schritte der menschli-chen Entwicklung in Bezug auf Emotionen Denken Wahrnehmung Motorik Sprache Sozialverhalten und Moral als Prozess (K2)

f617 hellip erlaumlutert entwicklungsfoumlrdernde und entwick-lungshemmende Einflussfaktoren anhand von Beispie-len (K2)

1 Lehrjahr 30 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Resilienz Risiko- und Schutzfaktoren entwicklungsfoumlrdernde und entwicklungshemmende Einflussfaktoren erkennen und daraus Schlussfolge-rungen ziehen fuumlr ein Gestaltung eins entwicklungs-foumlrdernden Umfeldes

hellip die sozial-emotionale kognitive sprachliche morali-sche und sensomotorische Entwicklung anhand der Meilensteine beschreiben

hellip anhand von Beispielen die psychosozialen Entwick-lungsphasen nach Erikson erklaumlren und moumlgliche Entwicklungsrisiken beschreiben

hellip anhand von Beispielen illustrieren welche Entwick-lungsaufgaben (R Havighurst) in den unterschiedli-chen Lebensphasen bewaumlltigt werden muumlssen

Heilerziehungspflege Band 1

o Entwicklungspsychologie (S 197 ff)

o Entwicklungstheorien (S 203 ff)

o Entwicklungsaufgaben und kritische Lebensereignisse

o Tiefenpsychologische Entwicklungstheo-rie nach Freud (inkl Psychosexuelle Entwicklung)

o Psychosoziale Entwicklung o Piagets Theorie der kognitiven Entwick-

lung o Vom Saumlugling zum Senior ndash Heilerzie-

hung in der Lebensspanne (S 55 ff) Heilerziehungspflege Band 2 o Sprache wahrnehmen verstehen und

foumlrdern (S 43 ff)

o Wie Kinder Sprache erwerben (47 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3148

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lernsituation 1 Wahrnehmen beobachten und Ressourcen erkennen

Betrieb Berufsfachschule

f52 zieht aus Beobachtung und Befragung der be-treuten Personen Ruumlckschluumlsse auf moumlgliche Beduumlrfnis-se (K4)

f53 dokumentiert die Beobachtungen und Aumlusserun-gen unter Einbezug der betrieblichen Hilfsmittel und Beruumlcksichtigung des Datenschutzes systematisch und nachvollziehbar (K3)

f521 hellip erlaumlutert den Unterschied zwischen Interpreta-tionen und Beobachtungen anhand von Beispielen (K2)

f531 hellip erklaumlrt die Wichtigkeit einer differenzierten Beschreibung und wertungsfreien ressourcenorientier-ten Interpretation anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip zwischen ungerichteten und systematischen Be-obachtungsmethoden unterscheiden und in konkre-ten Situationen eine angemessene Methode waumlhlen

hellip Beobachtungen anhand der Methoden durchfuumlhren und auswerten

hellip in Beobachtungen erkennen was beobachtbar was Interpretation ist und daraus Schlussfolgerungen zie-hen

hellip ihre eigenen Beobachtungen anhand typischer Be-obachtungsfehler uumlberpruumlfen

hellip Beobachtungen ob muumlndliche oder schriftlich diffe-renziert und wertfrei wiedergeben Interpretationen orientieren sich an den Ressourcen des Betreuten

Heilerziehungspflege Band 1

o Beobachtung (S 240 ff)

o Beobachtungsmethoden (S 244 ff)

o Beobachtungsfehler (S 248 ff)

o Verhaltensbeobachtung in Alltagssitua-tionen (S 252 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3248

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lernsituation 2 Identitaumlt als Zusammenspiel zwischen Fremd- und Selbstwahrnehmung ver-stehen

Betrieb Berufsfachschule

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f516 hellip erklaumlrt die Grundlagen der Identitaumlt und deren Bedeutung (K2)

1 Lehrjahr 5 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der 5 Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) ihre eige-ne Persoumlnlichkeitsentwicklung reflektieren

o Heilerziehungspflege Band 1 Perso-nenwahrnehmung inkl Identitaumlt (S 236 ff)

o Careum Petzold (K-15 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3348

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 1 Teilhabe und Selbstbestimmung in der Alltagsgestaltung ermoumlglichen auf Beduumlrfnisse eingehen

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

b21 setzt einen rhythmisierten Tagesablauf der adaumlquate Rituale miteinschliesst um (K3)

b22 nimmt Beduumlrfnisse und das aktuelle Befinden der einzel-nen betreuten Personen wahr und passt die Unterstuumltzung dem Bedarf an (K4)

b65 beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der betreuten Per-sonen (K3)

f515 hellip erklaumlrt die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Beduumlrfnissen anhand von Beispie-len (K2)

f611 hellip erlaumlutert die Begriffe Autonomie Selbstbestimmung Selbstwirksamkeit Teilhabe und Partizipation (K2)

f612 hellip erlaumlutert Faktoren die die Selbstwirksamkeit foumlrdern (K2)

f613 hellip erklaumlrt verschiedene Dimensionen der Teilhabe (K2)

b211hellip erklaumlrt die Bedeutung von Uumlbergangssituationen im Tagesablauf (K2)

b212 hellip setzt unterschiedliche Moumlglichkeiten zur Rhythmisierung und Ritualisierung eines Tagesab-laufs anhand von Beispielen um (K3)

b221 hellip erklaumlrt altersgemaumlsse und lebenssituationsgerechte Aktivitaumlten und die Bedeutung von individuellen Gewohnheiten (K2)

b651 hellip erklaumlrt kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten (K2)

f6111 hellip staumlrkt die Selbstwirk-samkeit Selbstbestimmung und Partizipation in der taumlglichen Begleitung anhand von Uumlbungssi-tuationen (K3)

f6141 hellip entwickelt ausgehend von den Interessen der betreuten Personen moumlgliche Angebote wie kreative Aktivitaumlten Sport Spiel und Erholung in Uumlbungssituatio-nen (K3)

UumlK Teilhabe und Inklusion 3 Tage

1 Lehrjahr 45 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Beduumlrfnispyramide nach Maslow wahr-nehmen und verstehen was Betreute in unterschied-lichen Alltagssituationen benoumltigen um sich wohlzu-fuumlhlen

Heilerziehungspflege Band 1

o Beziehungsgestaltung in der Heilerzie-hungspflege (S 116 ff)

o Biografie und Lebenswelt achten (S 118)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3448

hellip anhand unterschiedlicher Praxissituationen aufzei-gen wie Beduumlrfnisse nach Autonomie Selbstbestim-mung Selbstwirksamkeit sowie Partizipation und Teilhabe in beruflichen Handlungen erkannt und be-achtet werden

hellip mithilfe der Dimensionen der Teilhabe (Mit-Tun Mit-Wirken Mit-Erleben Mit-Wissen) Partizipationsmoumlg-lichkeiten der Betreuten reflektieren und Alternati-ven aufzeigen

hellip den Tagesablauf anhand der Beduumlrfnisse nach Selbstbestimmung Autonomie und Teilhabe struktu-rieren

hellip Beduumlrfnisse und Interessen von MmB anhand be-obachteter Verhaltensweisen und gezeigten Emotio-nen wahrnehmen und in den Planungen beruumlcksich-tigen

hellip typische Beduumlrfnisse anhand der Maslowschen Be-duumlrfnis-pyramide erfassen und angemessene Vor-schlaumlge fuumlr die Tagesgestaltung beschreiben

hellip den Alltag durch rhythmisierende und strukturieren-de Elemente beduumlrfnisgerecht gestalten

hellip individuelle Gewohnheiten der MmB beobachten und Moumlglichkeiten beschreiben wie darauf einge-gangen werden kann

hellip beschreiben wie Sie Alltagsrituale und festliche Ritu-ale in der Institution einsetzen

hellip anhand von beruflichen Situationen aufzeigen wie Uumlbergaumlnge im Tagesablauf beduumlrfnisgerecht gestaltet werden koumlnnen

hellip die verschiedenen Anforderungen die Alltags-Uumlbergaumlnge an MmB stellen erkennen und beschrei-ben gruppenbezogene und individuelle Gestaltungs-moumlglichkeiten welche die MmB bei der Bewaumlltigung unterstuumltzen

hellip Ernaumlhrungsgewohnheiten anhand folgender Einfluss-faktoren erklaumlren Sozialisation Vorlieben finanzielle Mittel Kultur HerkunftReligion Krank-heitGesundheit

o Dialogisch arbeiten ndash Handlungsperspek-tive Selbstbestimmung (S 119)

o Unterstuumltzung auf dem Weg zur Selbst-bestimmung (S 120)

o Selbstbestimmt Leben ndash Umsetzung im Alltag (S 121)

o Normalisierung ndash Umsetzung im Alltag (S 328 ndash 330)

o Teilhabe ndash Umsetzung im Alltag (S 357 ndash 359)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3548

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 2 Raum gestalten Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen und Privatsphaumlre schuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

b3 Die Privatsphaumlre schuumltzen und Ruumlckzugsmoumlglichkei-ten bieten

b321 hellip erlaumlutert die verschiedenen Dimensionen der Privatsphaumlre anhand von Beispielen (K2)

b331 hellip erlaumlutert wie im Betreuungsalltag durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten geschaffen werden koumlnnen (K2)

b341hellip beschreibt die Schlaf- und Ruhephasen in den verschiedenen Lebensphasen (K2)

b351 hellip analysiert sensible Situationen in Bezug auf die Privatsphaumlre und leitet beduumlrfnisgerechte Loumlsungen ab (K4)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip das Beduumlrfnis der MmB nach Privatsphaumlre in ihrer sozialen oder raumlumlichen Dimension erkennen und beschreiben wie dieses durch Raum- und Tagesge-staltung ermoumlglicht werden kann

hellip anhand diverser Alltagssituationen sensible Situatio-nen aufzeigen moumlgliche Einfluumlsse identifizieren und beduumlrfnisorientierte Loumlsungen ableiten

hellip Reizmindernde Situationen gestalten

hellip Ruheraumlume schaffen

o Heilerziehungspflege Band 2

o Kerndimensionen Lebensqualitaumlt (S 38)

o Wohnraumanpassung (S 161 ndash 166)

o Unterstuumltzung bei der Schaffung ei-nes foumlrderlichen Wohnraums (S 167 ndash 170)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3648

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 3 Aktivitaumlten beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule

b7 Bewegungsfoumlrdernde Umgebungen

f63 zerlegt Handlungsablaumlufe in Teilschritte und bie-tet gezielt Unterstuumltzung an (K4)

b711 hellip beschreibt die Wichtigkeit einer Balance zwi-schen RuheEntspannung und Bewegung anhand von Beispielen (K2)

b721 hellip beschreibt den menschlichen Bewegungsappa-rat (K2)

b731 hellip beschreibt die Grundlagen der motorischen Entwicklung und Einflussfaktoren darauf (K2)

b741hellip beschreibt bewegungsfoumlrdernde Massnahmen und analysiert die Auswirkungen von Aktivitaumlten auf die Entwicklung das Sozialleben und Wohlbefinden (K4)

f632hellipformuliert uumlberpruumlfbare Ziele fuumlr verschiedene Einzel- und Gruppenaktivitaumlten und wendet diese in Beispielen an (K3)

f614 hellip recherchiert Angebote zur Teilhabe wie sozio-kulturelle Angebote Freizeitaktivitaumlten und Sport Er-wachsenenbildung sowie Moumlglichkeiten zur politischen Teilhabe (K3)

1 Lehrjahr 30 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Anhand einer Vorlage motorische Bewegung der MmB beobachten und dokumentieren

hellip bei der Planung von offenen und gefuumlhrten Bewe-gungsangeboten die motorische Entwicklung die mo-torischen Faumlhigkeiten beruumlcksichtigen und dadurch den MmB Herausforderungen und Erfolgserlebnisse ermoumlglichen

hellip die foumlrdernden Impulse der Bewegungsangebote fuumlr andere Entwicklungsbereiche (Kognition sozial-emotionale Entwicklung Wahrnehmung) in der Pla-nung von Bewegungsangeboten beruumlcksichtigen

hellip anhand der SMART-Methode und W-Fragen-Methode Feinziele fuumlr Aktivitaumlten formulieren

hellip Kenntnisse uumlber den Bewegungsapparat nutzen um

Heilerziehungspflege Band 2

o Bewegungsapparat (S 393 ndash 399)

o Psychomotorik (S 68 ndash

o Sport und Bewegung (S 77

o Musik Rhythmik und Tanz (S 95

o Kunst und Werken (S 108

o Kuumlnstlerisch aktiv sein Methoden Ma-terialien und Moumlglichkeiten (S 121

Heilerziehungspflege Band 2

o Adressaten- und situationsgerechte Ge-staltung von Angeboten

o Planungsprozess

o Zielhierarchie Hier werden die Be-griffe Normalisierung Inklusion

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3748

den MmB ein positives Koumlrpergefuumlhl zu ermoumlglichen und um Auffaumllligkeiten zu erkennen

hellip regionale Angebote fuumlr MmB wie Freizeitaktivitaumlten Sport Erwachsenenbildung und politische Teilhabe recherchieren und an Beispielen aufzeigen wie Be-treute Ihrer Institution an diesen Angeboten partizi-pieren

Selbstbestimmung vorausgesetzt

o Perspektive Orientierung an Ent-wicklungsaufgaben

o Perspektive Orientierung an den personalen Kompetenzbereichen

o Perspektive Orientierung an den Lebensbereichen

o Ergaumlnzung Kinderpflege komplett Ver-lauf der motorischen Entwicklung (S 210 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3848

Lernfeld Entwicklung und psychische Gesundheit

Lernsituation 2 Psychische Erkrankungen und Suchterkrankungen verstehen

Betrieb Berufsfachschule

f62 bezieht bei der Planung der Angebote fuumlr die betreute Person deren Einschraumlnkungen die sich aus der Beeintraumlchtigung ergeben ein und leitet daraus Handlungsmoumlglichkeiten ab (K4)

f624 hellip beschreibt psychische Erkrankungen in Grund-zuumlgen (K2)

f625 hellip beschreibt Suchterkrankungen und Abhaumlngig-keiten in Grundzuumlgen (K2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip in Fallbeispielen psychische Erkrankungen erkennen und anhand des Krankheitsbildes erklaumlren

hellip In Fallbeispielen Suchterkrankungen erkennen und anhand des Krankheitsbildes erlaumlutern

Heilerziehungspflege Band 1

o Gesundheit versus Krankheit (S 82)

o Anforderung an die Arbeit mit psychisch Kranken (S 89)

o Wahrnehmung psychischer Auffaumllligkei-ten (S 278)

o Klinische Diagnostik ICD 10

o Exemplarische psychiatrische Erkran-kungen Psychosen Neurosen Depressi-on hellip Persoumlnlichkeitsstoumlrungen (S 287)

o Essstoumlrungen

o Borderline-Stoumlrungen

o Posttraumatische Belastungsstoumlrung (S 314)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3948

Lernfeld Koumlrperpflege

Lernsituation 1 Methoden der Koumlrperpflege kennen und anwenden

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b81 unterstuumltzt die betreuten Personen bei der Koumlrperhygiene unter Einbezug der Selbstbestim-mung und Selbststaumlndigkeit der betreuten Person (K3)

b82 nimmt die Koumlrperpflege der betreuten Person personen-zentriert vor (K3)

b811 hellip zeigt Methoden zur Un-terstuumltzung bei der Koumlrperpflege anhand von Beispielen auf (K3)

b821 hellip beschreibt Grundlagen zu Hygienerichtlinien -produkten und Hygienemassnahmen (K2)

UumlK Pflegehandlungen 2 Tage

(kommt im 2 Lehrjahr in BKU2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand unterschiedlicher Methoden aufzeigen wie Sie Betreute in der Koumlrperpflege unterstuumltzen koumln-nen

hellip Methoden und Grundsaumltze der Koumlrperpflege anhand von konkreten Vorgehensweisen illustrieren

hellip Koumlrperpflegeprodukte und ihre Anwendung be-schreiben

hellip den Ablauf der Intimpflege beschreiben

hellip anhand der Grundlagen der Hygiene Hygienerichtli-nien (Kontaminationsmechanismen und Infektions-praumlvention) Hygienemassnahmen (Reinigung Desin-fektion Sterilisation) und Haumlndehygiene erlaumlutern

o Heilerziehungspflege Band 1 und Band 2

o Pflege bei Infektionen (S 168)

o Pflege (S 177)

o Hygiene inkl Haumlndehygiene (S 179)

o Wahrnehmen und Beobachten in der Pflege (S 254) Vertiefung Beobach-tung

o Ergaumlnzung wenn noumltig HEP Grundlagen der Pflege (S 356)

o Hygiene in Einrichtungen der Be-hindertenhilfe (Begriffe Infektion Desinfektion Sterilisation

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4048

Berufskundeunterricht 3

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr (alle Fachrichtungen)

Gesundheit Hauswirtschaft in der Alltagsgestal-tung

Notfallsituationen

Ausgewogene Mahlzeiten zu-sammenstellen

Ausgewogene Mahlzeiten gemein-sam vorbereiten

Individuelle und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten beruumlck-sichtigen

In Notfaumlllen Erste Hilfe leisten

Unfaumllle und Notfallsituationen verhuumlten

Hauswirtschaftliche Arbeiten mit KindernBewohnern ausfuumlhren

Den Betreuungsalltag gesund-heitsfoumlrdernd gestalten

Kranke Menschen betreuen und pflegen

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4148

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 1 Ausgewogene Mahlzeiten zusammenstellen

Betrieb Berufsfachschule

b61 hellip bereitet einfache Mahlzeiten unter Einbezug der betreuten Personen zu (K3)

b62 hellip beachtet bei der gemeinsamen Zubereitung von Mahlzeiten moumlgliche Gefahrenquellen fuumlr die betreuten Personen und sich und trifft die notwendigen Vor-sichtsmassnahmen (K3)

b63 hellip geht ressourcenschonend mit Nahrungsmitteln um (K3) (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit speziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b54 hellip beruumlcksichtigt die geltenden Hygienerichtlinien und Massnahmen zur Infektions- und Gefahrenpraumlven-tion (K3)

b661 hellip erklaumlrt die Ernaumlhrungs-lehre (K2)

b662 hellip erklaumlrt mit der Ernaumlhrung verbundene spezielle Krankheitsbilder bzw Allergien anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 14 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Mahlzeiten und Zwischenmahlzeiten mit Hilfe der Lebensmittelpyramide der SGE und der Portionenan-gaben ausgewogen zusammenstellen

o bei der Zusammenstellung der Mahlzeiten mit Hilfe der Lebensmitteldeklarationen die verschiedenen Ar-ten von Kohlehydraten Fetten und Vitaminen unter-scheiden und entsprechend den Empfehlungen der Lebensmittelpyramide auswaumlhlen

o mit Hilfe der Energiebedarfstabelle den Gesamtener-giebedarf eines Menschen berechnen und bei der Zu-sammenstellung einer Mahlzeit beruumlcksichtigen

o die haumlufigsten Nahrungsmittel die Allergien und Un-vertraumlglichkeiten ausloumlsen koumlnnen erkennen und in Vorbereitungs- und Ess-situationen beruumlcksichtigen

o Hauswirtschaft

o Die Bestandteile der Lebensmittel (S 23 ndash 25)

o Wie viel Energie brauche ich (S 35 ndash 42)

o Ernaumlhrung unter besonderen Bedin-gungen (S 45 ndash 46)

o Saisonkalender fuumlr Obst und Gemuumlse (S 62)

o Ergaumlnzung Lebensmittelpyramide sge_pyramid_long_D_2020pdf (sge-ssnch)

o Ergaumlnzung Lebensmitteldeklaration

Informationen auf der Lebensmitteleti-kette (adminch)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4248

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 1 Ausgewogene Mahlzeiten gemeinsam vorbereiten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b65 hellip beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der betreuten Per-sonen (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit spe-ziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b511 hellip zeigt die Arbeitsplanung bei einer hauswirtschaftlichen Taumltigkeit anhand von Beispielen auf (K3)

b6111 hellip bereitet einfache Mahlzeiten mit regionalen und saisonalen Produkten zu (K3)

b6112 hellip bereitet Mahlzeiten unter Einhaltung der Lebensmit-telhygiene zu (K3) b6114hellip zeigt in Uumlbungs-situationen wie sie die Zu-bereitung von Mahlzeiten als Aktivitaumlt mit den betreuten Per-sonen nutzt (K4)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o die Anforderungen an einen betrieblichen Haushalt anhand der vorgeschriebenen Standards der indivi-duellen und der betrieblichen Hygiene beschreiben

o beschreiben wie Lebensmittel gemaumlss den Vorschrif-ten gelagert werden

o die Arbeitsvorgaumlnge durch eine zeitliche Gliederung in einzelne Arbeitsschritte gezielt planen

o die Arbeitsplanung durch Visulisierung den betreuten Menschen zugaumlnglich machen

o die Arbeit in der Kuumlche so organisieren dass Unfaumllle vermieden werden

o mit KindernBewohnern Ideen entwickeln wie der Esstisch gestaltet werden kann

o Hauswirtschaft

o Hygienische Anforderungen an die Speisezubereitung (S 94 - 97) Hand-hygiene als Grund-lage des Mitei-nanders Hygiene im Kuumlchenbereich (S 116 - 117)

o Lebensmittel richtig lagern (S 58 ndash 60)

o Die Arbeit koordinieren (S 188 ndash 194)

o Unfaumllle beim Kochen und gem Essen verhuumlten (S 175 - 176)

o Die Vorbereitung (S 156 ndash 162)

o Ergaumlnzung Mise en Place

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4348

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 2 Individuelle und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten beruumlcksichtigen

Betrieb Berufsfachschule

b65 hellip beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der be-treuten Personen (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit speziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b651 hellip erklaumlrt kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohn-heiten (K2)

1 Lehrjahr 6 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Individuelle Vorlieben Ernaumlhrungs-formen und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten mit Hilfe der Aspekte der Ernaumlhrungskultur erkennen und im Betreuungsalltag beruumlck-sichtigen

o Hauswirtschaft

o Verschiedene Ernaumlhrungsformen (S 42 ndash 44)

o Kulturelle Unterschiede in der Er-naumlhrung (S 49 ndash 51)

o Ergaumlnzung Esskultur ndash zentrale Grundla-ge menschlichen Zusammenlebens httpswwwfamilienhandbuchdegesundheiternaehrung-kind-heitesskulturundfamilialealltagskulturphp

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4448

Lernfeld Notfallsituationen

Lernsituation 1 In Notfaumlllen Erste Hilfe leisten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b91 hellip reagiert im Krankheitsfall bei Unfaumlllen und auch in medizini-schen Notfallsituationen ange-messen und professionell (K3

b911 hellip erlaumlutert das Handeln in medizinischen Notfaumlllen nennt Notfallmassnahmen und wichtige Ansprechpersonen anhand von Beispielen (K2)

b9111 hellip wendet Erste-Hilfe-Massnahmen in Uumlbungssituatio-nen an (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Ablaufschemen Notfaumllle einschaumltzen und Erste-Hilfe Massnahmen beschreiben

o GesundheitOumlkologie Richtiges Handeln im Notfall (S 188 ndash 201)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4548

Lernfeld Notfallsituationen

Lernsituation 2 Unfaumllle und Notfallsituationen verhuumlten

Betrieb Berufsfachschule

b942 hellip setzt Massnahmen zur Unfallverhuumltung anhand von Beispielen um (K3)

1 Lehrjahr 2 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip durch das Umsetzen der Sicherheitshinweise Unfaumllle im Betreuungsalltag vermeiden

o Hauswirtschaft Unfalle vermeiden (S 170 ndash 179)

o GesundheitOumlkologie Unfaumllle in der Kita verhuumlten (S 104 ndash 106)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4648

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 3 Hauswirtschaftliche Arbeit mit KindernBewohnern ausfuumlhren

Betrieb Berufsfachschule

b51 hellip fuumlhrt hauswirtschaftliche Taumltigkeiten aus und bezieht die betreute Person dabei mit ein (K3)

b52 hellip unterstuumltzt die Selbstbestimmung und Selbst-staumlndigkeit der betreuten Person in Bezug auf hauswirt-schaftliche Taumltigkeiten und beruumlcksichtigt dabei deren Faumlhigkeiten (K3)

b53 hellip reinigt und wartet Geraumlte gemaumlss Bedienungsan-leitung (K3) b54 hellip beruumlcksichtigt die geltenden Hygie-nerichtlinien und Massnahmen zur Infektions- und Ge-fahrenpraumlvention (K3)

b55 hellip fuumlhrt hauswirtschaftliche Taumltigkeiten umwelt-schonend aus und beruumlcksichtigt dabei den nachhalti-gen Umgang mit natuumlrlichen Ressourcen sowie den sparsamen Energieverbrauch (K3)

b511 hellip zeigt die Arbeitsplanung bei einer hauswirt-schaftlichen Taumltigkeit anhand von Beispielen auf (K3)

b541 hellip zeigt Hygienemass-nahmen und Reinigungs-techniken und die damit verbundenen wichtigsten Si-cherheits-aspekte anhand von Beispielen auf (K3)

b551 hellip erklaumlrt die Grundsaumltze des oumlkologischen Han-delns im Zusammenhang mit den hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten anhand von Beispielen (K2) b552 hellip ist sich der Auswirkungen ihrer Taumltigkeit auf die Umwelt be-wusst und weiss mit welchen Massnahmen die natuumlrli-chen Ressourcen geschont und energieeffizient genutzt werden koumlnnen (K4)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o die hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten durch eine ge-zielte Planung in den Betreuungsalltag integrieren und dadurch Partizipation und Wohlbefinden der be-treuten Personen ermoumlglichen

o Beschreiben wie Aspekte der drei Saumlulen der Nach-haltigkeit bei hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten be-ruumlcksichtigt werden koumlnnen

o beschreiben wie sie Kinder und Bewohner durch adaumlquate Erklaumlrungen und durch ihr Vorbild und durch das Ausbilden von Gewohnheiten an Nachhal-tigkeit orientiertes Verhalten vermitteln

o Reinigungsarbeiten und Waumlscheversorgung fachlich korrekt planen und durchfuumlhren und die Kin-derBewohner nach Moumlglichkeit an diesen Arbeiten beteiligen

o Hauswirtschaft

o Stellenwert von hauswirtschaftli-chen Taumltigkeiten in der paumldagogi-schen Ein-richtung (S 14 ndash 17)

o Umweltbewusst denken und han-deln (S 180 ndash 187)

o Hauswirtschaftliche Raumlume reinigen (S 110 ndash 116)

o Der Waschvorgang (S 120 ndash 125)

o GesundheitOumlkologie

o Nachhaltiges Handeln erhaumllt die Le-bensgrund-lagen (S 127)

o Abfallbeseitigung (S 131 ndash 133)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4748

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 1 Den Betreuungsalltag gesundheitsfoumlrdernd gestalten

Betrieb Berufsfachschule

B941nennt Infektions-krankheiten und erlaumlutert Massnahmen der Praumlvention anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 8 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Arbeitsplaumltze so einrichten dass sie ergonomischen Anforderungen genuumlgen

o beschreiben wie durch ein differenziertes Verstaumlnd-nis des Begriffs Gesundheit des Modells der Saluto-genese und des Praumlventions-modells gesundheitsfoumlr-dernde Massnahmen in der Betreuungseinrichtung umgesetzt werden kann

o GesundheitOumlkologie

o Der Gesundheitsbegriff (S 14 ndash 20)

o Impfungen (S 7172)

o Ergaumlnzung Impfplan CH schweizeri-scher-impfplan-depdf

o Ergaumlnzung Ruumlckengerechtes Arbeiten in der Kita Ruumlckengerecht arbeiten in der Kita Stand 12018 (bgw-onlinede)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4848

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 2 Kranke Menschen betreuen und pflegen

Betrieb Berufsfachschule

b94 hellip wendet Massnahmen zur Praumlvention von Infekti-onen unter Beruumlcksichtigung betrieblicher Vorgaben an (K3) b95 hellip beobachtet Veraumlnderungen im Gesundheits-zustand und meldet Auffaumllligkeiten der zustaumlndigen Stelle (K4) b96 hellip ist mit den Krankheitsbildern von einzelnen betreuten Personen vertraut und stellt eine entsprechende Begleitung sicher (K3)

b662 hellip erklaumlrt mit der Ernaumlhrung verbundene spezielle Krankheitsbilder bzw Allergien anhand von Beispielen (K2)

b941 hellip nennt Infektionskrankheiten und erlaumlutert Massnahmen der Praumlvention anhand von Beispielen (K2)

b961 hellip erlaumlutert anhand von Beispielen worauf man bei Krankheitsbildern achten muss und welche Konse-quenzen bei der Begleitung der betreuten Personen zu beachten sind (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Symptome von ernaumlhrungsbedingten Krankheiten und von Essstoumlrungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschreiben

o Symptome von Infektionskrankheiten und Allergien erkennen und den Umgang damit in der Betreuungs-situation beschreiben

o Symptome von Herz- Kreislauferkrankungen erken-nen und dem Umgang damit in der Betreuungssitua-tion beschreiben

o Symptome von Atemwegserkrankungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschreiben

o Symptome von Hauterkrankungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschrei-ben

o GesundheitOumlkologie

o Koumlrpertemperatur (S 64 ndash 68)

o Ernaumlhrungsbedingte Krankheiten (S 142 ndash 149)

o Infektionskrankheiten (S 150 ndash 163)

o Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Kin-desalter (S 174 ndash 177)

o Erkrankungen der Atemwege (S 178 ndash 181)

o Erkrankungen der Haut (S 182 ndash 185)

o Ergaumlnzung Erwachsene

Page 21: Fachfrau Betreuung Fachmann Betreuung

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2148

Lernfeld Beziehungen

Lernsituation 1 Paumldagogische Beziehungen gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

e31 baut uumlber die Beziehungs-gestaltung im Alltag eine vertrau-ensvolle Bindung zu Saumluglingen und Kleinkindern auf (K3)

e311 hellip erklaumlrt die Beziehungsge-staltung zu Saumluglingen und Klein-kindern (sowie Schulkindern) mit den dazugehoumlrigen Theorien (K2)

e3311 reflektiert ihre Bezie-hung zu den Saumluglingen und Kleinkindern und ihre Handlun-gen (K4)

e3411 fuumlhrt die Saumluglings- und Kleinkinderpflege in Uumlbungs-situationen durch (K3)

e3511 wendet Grund-kenntnisse in Kinaumlsthetik und ergonomischer Arbeitsweise in Uumlbungssituationen an und ver-wendet dazu gegebenenfalls die entsprechenden Hilfsmittel (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip beschreiben wie sie das Konzept der Feinfuumlhligkeit und die Bindungstheorie (J Bowlby) in der Beziehung zu Saumluglingen und Kleinkindern umsetzen um ihnen eine sichere Beziehung ermoumlglichen

o Kinderpflege Bindung ist eine Voraus-setzung fuumlr Entwicklung (S 128 ndash 138)

o Saumluglingsbetreuung Bedeutung der sozialen Beziehungen fuumlr den Saumlugling (S 70 ndash72)

o Ergaumlnzung Die Entwicklung der Fach-kraft-Kind-Beziehung KiTaFT_hoermann_2014pdf (kita-fachtextede)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2248

Lernfeld Beziehung

Lernsituation 2 Pflegesituationen beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

e34 pflegt Saumluglinge und Kleinkinder sorgfaumlltig und fachlich korrekt (K3)

b81 unterstuumltzt die betreuten Personen bei der Koumlrperhygiene unter Einbezug der Selbstbestim-mung und Selbststaumlndigkeit der betreuten Person (K3)

b82 nimmt die Koumlrperpflege der betreuten Person personen-zentriert vor (K3)

e341 hellip erklaumlrt die wichtigsten Grundsaumltze der Pflege von Saumlug-lingen und Kleinkindern (K2)

b811 hellip zeigt Methoden zur Un-terstuumltzung bei der Koumlrperpflege anhand von Beispielen auf (K3)

b821 hellip beschreibt Grundlagen zu Hygienerichtlinien -produkten und Hygienemassnahmen (K2)

e3411 fuumlhrt die Saumluglings- und Kleinkinderpflege in Uumlbungs-situationen durch (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Pflegesituationen so planen dass die Hygienerichtli-nien eingehalten werden

hellip in Pflegesituationen die Haut der Kinder beobachten und Pflegemassnahmen durchfuumlhren oder einleiten

hellip beschreiben wie der Beziehungsaspekt und die As-pekte der Selbststaumlndigkeit und Selbstwirksamkeit in Pflegesituationen beruumlcksichtigt werden

hellip beschreiben wie fachliche Grundlagen der Koumlrper-pflege in Pflegesituationen mit Saumluglingen und Klein-kindern angewandt werden

hellip beschreiben wie die Grundsaumltze der beziehungsori-entierten Pflege nach Emmi Pikler umgesetzt werden

o Saumluglingsbetreuung

o Hygienische Aspekte in der Kinder-tagesein-richtung (S 138 - 144)

o Beobachtungen der Saumluglingshaut (S 212 ndash 123)

o Grundlagen der Koumlrperpflege bei Kindern (S 124 ndash 137)

o Kinderpflege Beziehungs-orientierte Pflege von Kindern unter drei Jahren (S 443 ndash 445)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2348

Lernfeld Alltagsgestaltung

Lernsituation 3 Esssituationen beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b64 hellip bietet individuelle Unter-stuumltzung beim Essen an und setzt bei Bedarf Hilfsmittel ein

b67 hellip nutzt die Mahlzeiten als Gelegenheit zur Beziehungspflege und traumlgt zur positiven Kommuni-kation bei (K3)

b68 hellip foumlrdert die Selbststaumlndig-keit der betreuten Personen beim Essen (K3)

b641 hellip erklaumlrt den Einsatz von Hilfsmitteln zur Unterstuumltzung der Nahrungseinnahme (K2)

b6113 hellip gestaltet die gemein-samen Mahlzeiten ansprechend (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip beschreiben wie Esssituationen durch die Vorbild-wirkung durch adaumlquate Regeln und durch das Aus-bilden von Gewohnheiten als Lerngelegenheiten fuumlr die Kinder gestalten werden koumlnnen

hellip beschreiben wie bei der Gestaltung von Esssituatio-nen durch Hilfsmittel die Selbststaumlndigkeit der Kinder ermoumlglicht und gefoumlrdert werden kann

hellip beschreiben wie sie durch das bewusste Gestalten von Beziehungs- und Kommunikationsangeboten Ess-situationen als Begegnungs-moumlglichkeit nutzen

hellip Saumluglinge mit Hilfe der Empfehlungen entwicklungs-gerecht ernaumlhren

o GesundheitOumlkologie Ernaumlh-rungserziehung (S 42 ndash 45)

o Ergaumlnzung Hilfsmittel Careum

o Ergaumlnzung Die kindorientierte Gestal-tung KiTaFT_Hoch_Essensituationen_2015_01pdf (kita-fachtextede)

o Saumluglingspflege Saumluglingsfertignahrung (S 80 -89)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2448

Lernfeld Bildungs- und Entwicklungsprozesse

Lernsituation 1 Bildungs- und Entwicklungsprozesse beobachten und dokumentieren

Betrieb Berufsfachschule

f11 erfasst den Bildungs- und Entwicklungszustand der Kindergruppe oder des Kindes durch Beobachtung und Erfragen systematisch (K4)

f12 analysiert den Bildungs- und Entwicklungsstand der Kinder im Team (K4)

f14 ist sich der Wichtigkeit einer differenzierten wertefreien und situationsbedingten Beobachtung be-wusst (K3)

f16 dokumentiert die Beobachtungen und Aumlusserun-gen unter Einbezug der betrieblichen Hilfsmittel und Beruumlcksichtigung des Datenschutzes systematisch und nachvollziehbar (K3)

f111 hellip erlaumlutert Methoden zur Erfassung der Interes-sen und Anliegen der Kinder anhand von Beispielen (K2)

f112 hellip erklaumlrt die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Beduumlrfnissen anhand von Beispielen (K2)

f141 hellip erlaumlutert die Unterscheidung zwischen Inter-pretationen und Beobachtungen anhand von Beispielen (K2)

f142 hellip erklaumlrt die Wichtigkeit einer differenzierten objektiven und wertefreien Beobachtung anhand von Beispielen (K2)

f161 hellip nennt Hilfsmittel und Methoden zur Dokumen-tation der Beobachtungen (K1)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Form Zielsetzungen Methoden und Auswertung von Beobachtungen so einsetzen dass Schlussfolgerun-gen fuumlr die Planungen und Reflexionen der Betreu-ungsarbeit gezogen werden koumlnnen

hellip Beobachtungen und Dialoge nutzen um die Interes-sen Anliegen und Beduumlrfnisse der Kinder zu erken-nen

hellip Beobachtungen so auswerten dass sie Interpretatio-nen und Beobachtungsfehler erkennen

hellip beschreiben in welchen Formen Beobachtungen dokumentiert werden koumlnnen

hellip Beobachtungen mit Hilfe von Entwicklungstabellen auswerten und einschaumltzen

o Kinderpflege Fachliche Beobachtung als Grundlage der paumldagogischen Arbeit (S 59 ndash71)

o Kinderpflege komplett (identisch mit Sozialassistenz heute) HAT Verlag

o Kapitel 42 Beobachten ndash die Basis paumldagogischen Handelns (Beispiel Seite 81 ff) Interpretation und Be-obachtung nicht mischen S 85

o Kapitel 43 Deutung Interpretation und Evaluation von Beobachtung S 85 S 87 ff

o Ergaumlnzung Grenzsteine der Entwicklung

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2548

Lernfeld Bildungs- und Entwicklungsprozesse

Lernsituation 2 Bewegung ermoumlglichen und Angebote gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b71 bietet individuell bewe-gungsfoumlrdernde Angebote an (K3)

b72 gestaltet Innen- und Aus-senraumlume bewegungsfreundlich (K3)

b73 wendet das Sicherheits-konzept der Institution zum Schutz der betreuten Person an (K3)

b74 stellt ein ausgewogenes Verhaumlltnis zwischen Innen- und Aussenaktivitaumlten her (K3)

b711 hellip beschreibt die Wichtig-keit einer Balance zwischen Ru-heEntspannung und Bewegung anhand von Beispielen (K2)

b721 hellip beschreibt den mensch-lichen Bewegungsapparat (K2)

b731 hellip beschreibt die Grundla-gen der motorischen Entwicklung und Einflussfaktoren darauf (K2)

b741hellip beschreibt bewegungs-foumlrdernde Massnahmen und ana-lysiert die Auswirkungen von Aktivitaumlten auf die Entwicklung das Sozialleben und Wohlbefin-den (K4)

f2311 setzt entwicklungsun-terstuumltzende Massnahmen in Uumlbungssituationen um (K3)

f3221 wendet Spielformen in Uumlbungssituationen an (K3) f3222 wendet ein breites Repertoire an Bewegungs-methoden und -spielen in Uumlbungssituationen an (K3)

1 Lehrjahr 40 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Anhand der Meilensteine Entwicklungsstand und motorische Aktivitaumlten der Kinder beobachten und dokumentieren

hellip bei der Planung von offenen und gefuumlhrten Bewe-gungsangeboten die motorische Entwicklung die mo-torischen Faumlhigkeiten beruumlcksichtigen und dadurch den Kindern Herausforderungen und Erfolgserlebnis-se ermoumlglichen

hellip die foumlrdernden Impulse der Bewegungsangebote fuumlr andere Entwicklungsbereiche (Kognition sozial-emotionale Entwicklung Wahrnehmung) in der Pla-nung von Bewegungsangeboten beruumlcksichtigen

hellip Kenntnisse uumlber den Bewegungsapparat nutzen um den Kindern ein positives Koumlrpergefuumlhl zu ermoumlgli-chen und um Auffaumllligkeiten zu erkennen

o Kinderpflege Bildungsangebote im Be-reich Bewegung (S 590 ndash 594)

o Saumluglingsbetreuung Motorische Ent-wicklung (S 91 ndash 94)

Bewegungserfahrungen

sind wichtig (S 95)

o GesundheitOumlkologie Bewegungsange-bote im paumldagogischen Alltag (S 80 ndash 85)

o Lehrfilm der Bewegungsapparat Lehr-film Der Mensch Der Bewegungsappa-rat (Download) herunterladen oder streamen (schulfilme-onlinede)

o GesundheitOumlkologie Schaumlden am kind-lichen Bewegungsapparat (S 164 ndash 167)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2648

Lernfeld Bildungs- und Entwicklungsprozesse

Lernsituation 31 Entwicklung der Kinder verstehen erkennen und unterstuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

e32 erkennt die Beduumlrfnisse der Saumluglinge und Klein-kinder anhand von Mimik Verhalten Koumlrperhaltung und emotionaler Verfassung und reagiert darauf entspre-chend (K4)

f11 erfasst den Bildungs- und Entwicklungszustand der Kindergruppe oder des Kindes durch Beobachtung und Erfragen systematisch (K4)

f12 analysiert den Bildungs- und Entwicklungsstand der Kinder im Team (K4)

e321 hellip zeigt die Entwicklung von Saumluglingen und Kleinkindern anhand von Beispielen auf (K2)

f113 hellip erklaumlrt die Grundlagen der Identitaumlt und deren Bedeutung (K2)

f121 hellip beschreibt die verschiedenen Entwicklungspha-sen (K2)

f122 hellip erlaumlutert Entwicklungs- und Selbstbildungspro-zesse bei Kindern (K2)

1 Lehrjahr 45 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der psychosozialen Entwicklungsphasen nach Erikson die Entwicklung von Kindern wahrnehmen und durch Erziehung Betreuung und Bildung ein Um-feld gestalten das die sozial-emotionale Entwicklung unterstuumltzt

hellip Kinder in ihrer Persoumlnlichkeit wahrnehmen und die Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) im Betreuungsalltag so beruumlcksichtigen dass sie zur Persoumlnlichkeitsentwick-lung beitragen

hellip Entwicklung als Prozess wahrnehmen und ein ent-wicklungs-foumlrderndes Umfeld gestalten

hellip Interessen der Kinder wahrnehmen und ein Umfeld gestalten dass Selbstbildungsprozesse ermoumlglicht

hellip anhand der 5 Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) ihre eige-ne Persoumlnlichkeitsentwicklung reflektieren

hellip die sozial-emotionale kognitive sprachliche und sensomotorische Entwicklung der Kinder anhand der Meilensteine erfassen

hellip von mithilfe der Entwicklungstabelle beschreiben in welchen Bereichen

hellip Schwangerschaft anhand der vorgeburtlichen Ent-wicklung beschreiben und den Geburtsvorgang erlaumlu-tern

o Kinderpflege Sozial-emotionale Entwick-lung (S 177 ndash 179)

o Ergaumlnzung Erziehung Betreuung Bil-dung Selbstbildung Erzieherinnen und Erzieher 1 Professionelles Verstaumlndnis von erziehen bilden und betreuen (S 29 ndash 30)

o Ergaumlnzung Petzold 9_Saumlulen-Identitaumltindd (edugroupat)

Identitaumlt und Persoumlnlichkeit (zhch)

o Kinderpflege Kinder entwickeln ihre Persoumlnlichkeit durch Erziehung (S 232 ndash 234)

o Kinderpflege Entwicklungsphasen Ent-wicklung ist ein Prozess (S 121 - 124)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2748

Lernfeld Umgebungsgestaltung

Lernsituation 1 Durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen

Betrieb Berufsfachschule

b31 schuumltzt die Privatsphaumlre der betreuten Person (K3)

b32 staumlrkt die betreute Person ihre Privatsphaumlre selber zu schuumltzen (K3)

b33 bietet auf die Situation der betreuten Personen angepasste Formen von Ruumlckzugsmoumlglichkeiten an (K3)

b34 gestaltet Ruhe- und Schlafphasen individuell und in der Gruppe (K3)

b35 nimmt die Beduumlrfnisse der betreuten Person auf Privatsphaumlre im Hinblick auf ihre Sexualitaumlt wahr und stellt diese unter Einbezug der betrieblichen Konzepte sicher (K4)

b321 hellip erlaumlutert die verschiedenen Dimensionen der Privatsphaumlre anhand von Beispielen (K2)

b331 hellip erlaumlutert wie im Betreuungsalltag durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten geschaffen werden koumlnnen (K2)

b341hellip beschreibt die Schlaf- und Ruhephasen in den verschiedenen Lebensphasen (K2)

b351 hellip analysiert sensible Situationen in Bezug auf die Privatsphaumlre und leitet beduumlrfnisgerechte Loumlsungen ab (K4)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip das Beduumlrfnis der Kinder nach Privatsphaumlre in ihrer sozialen oder raumlumlichen Dimension erkennen und beschreiben wie dieses durch Raum- und Tagesge-staltung ermoumlglicht werden kann

hellip durch Beruumlcksichtigung des Schlafbeduumlrfnisses der Schlaf-phasen und der schlaffoumlrdernden Massnah-men beschreiben wie sie Kindern individuell ange-passte Ruhe- und Schlafmoumlglichkeiten ermoumlglichen

o GesundheitOumlkologie Schlaf- und Ruhe-phasen (S 52 ndash 57)

o Ergaumlnzung Dimensionen der Privatsphauml-re

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2848

Berufskundeunterricht 2 Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr

Menschen mit Beein-traumlchtigung

Entwicklung und psy-chische Gesundheit

Menschen mit Beein-traumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lebenswelt von Men-schen mit Beeintraumlch-tigung

Koumlrperpflege

Behinderung als Zu-sammenspiel ver-schiedener Faktoren verstehen

Entwicklung verste-hen erkennen und unterstuumltzen

Wahrnehmen be-obachten und Res-sourcen erkennen

Identitaumlt als Zusam-menspiel zwischen Fremd- und Selbst-wahrnehmung

Teilhabe und Selbst-bestimmung in der Alltagsgestaltung ermoumlglichen

Raum gestalten Ruumlck-zugsmoumlglichkeiten schaffen und Pri-vatsphaumlre schuumltzen

Aktivitaumlten beduumlrfnis-gerecht gestalten

Psychische Erkran-kungen und Suchter-krankungen verstehen

Methoden der Koumlr-perpflege kennen und anwenden

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2948

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 1 Behinderung als Zusammenspiel verschiedener Faktoren verstehen

Betrieb Berufsfachschule

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f61hellip

f62 bezieht bei der Planung der Angebote fuumlr die betreute Person deren Einschraumlnkungen die sich aus der Beeintraumlchtigung ergeben ein und leitet daraus Handlungsmoumlglichkeiten ab (K4)

f512 hellip erklaumlrt Behinderung als Resultat des Zusam-menspiels einer koumlrperlichen kognitiven psychischen Wahrnehmungs- oder Sinnesbeeintraumlchtigung und einer behindernden Umwelt anhand von Beispielen (K2)

f622 hellip beschreibt einzelne Formen der koumlrperlichen kognitiven wahrnehmungs- oder sinnesbezogenen Beeintraumlchtigungen anhand von Beispielen (K2)

f623 hellip zaumlhlt moumlgliche Ursachen von koumlrperlichen kognitiven sowie wahrnehmungs- oder sinnesbezoge-nen Beeintraumlchtigungen auf (K1)

1 Lehrjahr 25 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip mit Hilfe des Bio-Psycho-Soziale Modells ihre Sicht auf Menschen mit Beeintraumlchtigung reflektieren

hellip mit Hilfe der Funktionale Gesundheit (WHO) Beeintraumlchtigung erklaumlren

hellip Koumlrperliche kognitive wahrnehmungs- und sinnes-bezogene Beeintraumlchtigungen anhand der Krank-heitsbilder beschreiben und erkennen diese in Fall-beispielen

hellip die beiden Klassifikationen ICD 1011 und ICF nutzen um Informationen zu Beeintraumlchti-gung nachzuschlagen

Heilerziehungspflege Band 1

o Behinderung was ist das eigentlich (S 29 ff)

o Arten und Formen von Behinderung (S 37 ff)

Heilerziehungspflege Band 2

o Kindliche Sprachentwicklungsstoumlrungen und Sprachbehinderungen (S 50 ff)

o Seh- und Houmlrbehinderung Heilerzie-hungspflege Band 2 (S 269 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3048

Lernfeld Entwicklung und psychische Gesundheit

Lernsituation 1 Entwicklung verstehen erkennen und unterstuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

f61 staumlrkt die Selbstwirksamkeit Selbstbestimmung und Partizipation der Menschen mit Beeintraumlchtigung in der taumlglichen Begleitung (K3)

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f615 hellip erklaumlrt die wichtigsten Schritte der menschli-chen Entwicklung in Bezug auf Emotionen Denken Wahrnehmung Motorik Sprache Sozialverhalten und Moral als Prozess (K2)

f617 hellip erlaumlutert entwicklungsfoumlrdernde und entwick-lungshemmende Einflussfaktoren anhand von Beispie-len (K2)

1 Lehrjahr 30 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Resilienz Risiko- und Schutzfaktoren entwicklungsfoumlrdernde und entwicklungshemmende Einflussfaktoren erkennen und daraus Schlussfolge-rungen ziehen fuumlr ein Gestaltung eins entwicklungs-foumlrdernden Umfeldes

hellip die sozial-emotionale kognitive sprachliche morali-sche und sensomotorische Entwicklung anhand der Meilensteine beschreiben

hellip anhand von Beispielen die psychosozialen Entwick-lungsphasen nach Erikson erklaumlren und moumlgliche Entwicklungsrisiken beschreiben

hellip anhand von Beispielen illustrieren welche Entwick-lungsaufgaben (R Havighurst) in den unterschiedli-chen Lebensphasen bewaumlltigt werden muumlssen

Heilerziehungspflege Band 1

o Entwicklungspsychologie (S 197 ff)

o Entwicklungstheorien (S 203 ff)

o Entwicklungsaufgaben und kritische Lebensereignisse

o Tiefenpsychologische Entwicklungstheo-rie nach Freud (inkl Psychosexuelle Entwicklung)

o Psychosoziale Entwicklung o Piagets Theorie der kognitiven Entwick-

lung o Vom Saumlugling zum Senior ndash Heilerzie-

hung in der Lebensspanne (S 55 ff) Heilerziehungspflege Band 2 o Sprache wahrnehmen verstehen und

foumlrdern (S 43 ff)

o Wie Kinder Sprache erwerben (47 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3148

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lernsituation 1 Wahrnehmen beobachten und Ressourcen erkennen

Betrieb Berufsfachschule

f52 zieht aus Beobachtung und Befragung der be-treuten Personen Ruumlckschluumlsse auf moumlgliche Beduumlrfnis-se (K4)

f53 dokumentiert die Beobachtungen und Aumlusserun-gen unter Einbezug der betrieblichen Hilfsmittel und Beruumlcksichtigung des Datenschutzes systematisch und nachvollziehbar (K3)

f521 hellip erlaumlutert den Unterschied zwischen Interpreta-tionen und Beobachtungen anhand von Beispielen (K2)

f531 hellip erklaumlrt die Wichtigkeit einer differenzierten Beschreibung und wertungsfreien ressourcenorientier-ten Interpretation anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip zwischen ungerichteten und systematischen Be-obachtungsmethoden unterscheiden und in konkre-ten Situationen eine angemessene Methode waumlhlen

hellip Beobachtungen anhand der Methoden durchfuumlhren und auswerten

hellip in Beobachtungen erkennen was beobachtbar was Interpretation ist und daraus Schlussfolgerungen zie-hen

hellip ihre eigenen Beobachtungen anhand typischer Be-obachtungsfehler uumlberpruumlfen

hellip Beobachtungen ob muumlndliche oder schriftlich diffe-renziert und wertfrei wiedergeben Interpretationen orientieren sich an den Ressourcen des Betreuten

Heilerziehungspflege Band 1

o Beobachtung (S 240 ff)

o Beobachtungsmethoden (S 244 ff)

o Beobachtungsfehler (S 248 ff)

o Verhaltensbeobachtung in Alltagssitua-tionen (S 252 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3248

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lernsituation 2 Identitaumlt als Zusammenspiel zwischen Fremd- und Selbstwahrnehmung ver-stehen

Betrieb Berufsfachschule

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f516 hellip erklaumlrt die Grundlagen der Identitaumlt und deren Bedeutung (K2)

1 Lehrjahr 5 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der 5 Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) ihre eige-ne Persoumlnlichkeitsentwicklung reflektieren

o Heilerziehungspflege Band 1 Perso-nenwahrnehmung inkl Identitaumlt (S 236 ff)

o Careum Petzold (K-15 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3348

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 1 Teilhabe und Selbstbestimmung in der Alltagsgestaltung ermoumlglichen auf Beduumlrfnisse eingehen

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

b21 setzt einen rhythmisierten Tagesablauf der adaumlquate Rituale miteinschliesst um (K3)

b22 nimmt Beduumlrfnisse und das aktuelle Befinden der einzel-nen betreuten Personen wahr und passt die Unterstuumltzung dem Bedarf an (K4)

b65 beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der betreuten Per-sonen (K3)

f515 hellip erklaumlrt die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Beduumlrfnissen anhand von Beispie-len (K2)

f611 hellip erlaumlutert die Begriffe Autonomie Selbstbestimmung Selbstwirksamkeit Teilhabe und Partizipation (K2)

f612 hellip erlaumlutert Faktoren die die Selbstwirksamkeit foumlrdern (K2)

f613 hellip erklaumlrt verschiedene Dimensionen der Teilhabe (K2)

b211hellip erklaumlrt die Bedeutung von Uumlbergangssituationen im Tagesablauf (K2)

b212 hellip setzt unterschiedliche Moumlglichkeiten zur Rhythmisierung und Ritualisierung eines Tagesab-laufs anhand von Beispielen um (K3)

b221 hellip erklaumlrt altersgemaumlsse und lebenssituationsgerechte Aktivitaumlten und die Bedeutung von individuellen Gewohnheiten (K2)

b651 hellip erklaumlrt kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten (K2)

f6111 hellip staumlrkt die Selbstwirk-samkeit Selbstbestimmung und Partizipation in der taumlglichen Begleitung anhand von Uumlbungssi-tuationen (K3)

f6141 hellip entwickelt ausgehend von den Interessen der betreuten Personen moumlgliche Angebote wie kreative Aktivitaumlten Sport Spiel und Erholung in Uumlbungssituatio-nen (K3)

UumlK Teilhabe und Inklusion 3 Tage

1 Lehrjahr 45 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Beduumlrfnispyramide nach Maslow wahr-nehmen und verstehen was Betreute in unterschied-lichen Alltagssituationen benoumltigen um sich wohlzu-fuumlhlen

Heilerziehungspflege Band 1

o Beziehungsgestaltung in der Heilerzie-hungspflege (S 116 ff)

o Biografie und Lebenswelt achten (S 118)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3448

hellip anhand unterschiedlicher Praxissituationen aufzei-gen wie Beduumlrfnisse nach Autonomie Selbstbestim-mung Selbstwirksamkeit sowie Partizipation und Teilhabe in beruflichen Handlungen erkannt und be-achtet werden

hellip mithilfe der Dimensionen der Teilhabe (Mit-Tun Mit-Wirken Mit-Erleben Mit-Wissen) Partizipationsmoumlg-lichkeiten der Betreuten reflektieren und Alternati-ven aufzeigen

hellip den Tagesablauf anhand der Beduumlrfnisse nach Selbstbestimmung Autonomie und Teilhabe struktu-rieren

hellip Beduumlrfnisse und Interessen von MmB anhand be-obachteter Verhaltensweisen und gezeigten Emotio-nen wahrnehmen und in den Planungen beruumlcksich-tigen

hellip typische Beduumlrfnisse anhand der Maslowschen Be-duumlrfnis-pyramide erfassen und angemessene Vor-schlaumlge fuumlr die Tagesgestaltung beschreiben

hellip den Alltag durch rhythmisierende und strukturieren-de Elemente beduumlrfnisgerecht gestalten

hellip individuelle Gewohnheiten der MmB beobachten und Moumlglichkeiten beschreiben wie darauf einge-gangen werden kann

hellip beschreiben wie Sie Alltagsrituale und festliche Ritu-ale in der Institution einsetzen

hellip anhand von beruflichen Situationen aufzeigen wie Uumlbergaumlnge im Tagesablauf beduumlrfnisgerecht gestaltet werden koumlnnen

hellip die verschiedenen Anforderungen die Alltags-Uumlbergaumlnge an MmB stellen erkennen und beschrei-ben gruppenbezogene und individuelle Gestaltungs-moumlglichkeiten welche die MmB bei der Bewaumlltigung unterstuumltzen

hellip Ernaumlhrungsgewohnheiten anhand folgender Einfluss-faktoren erklaumlren Sozialisation Vorlieben finanzielle Mittel Kultur HerkunftReligion Krank-heitGesundheit

o Dialogisch arbeiten ndash Handlungsperspek-tive Selbstbestimmung (S 119)

o Unterstuumltzung auf dem Weg zur Selbst-bestimmung (S 120)

o Selbstbestimmt Leben ndash Umsetzung im Alltag (S 121)

o Normalisierung ndash Umsetzung im Alltag (S 328 ndash 330)

o Teilhabe ndash Umsetzung im Alltag (S 357 ndash 359)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3548

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 2 Raum gestalten Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen und Privatsphaumlre schuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

b3 Die Privatsphaumlre schuumltzen und Ruumlckzugsmoumlglichkei-ten bieten

b321 hellip erlaumlutert die verschiedenen Dimensionen der Privatsphaumlre anhand von Beispielen (K2)

b331 hellip erlaumlutert wie im Betreuungsalltag durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten geschaffen werden koumlnnen (K2)

b341hellip beschreibt die Schlaf- und Ruhephasen in den verschiedenen Lebensphasen (K2)

b351 hellip analysiert sensible Situationen in Bezug auf die Privatsphaumlre und leitet beduumlrfnisgerechte Loumlsungen ab (K4)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip das Beduumlrfnis der MmB nach Privatsphaumlre in ihrer sozialen oder raumlumlichen Dimension erkennen und beschreiben wie dieses durch Raum- und Tagesge-staltung ermoumlglicht werden kann

hellip anhand diverser Alltagssituationen sensible Situatio-nen aufzeigen moumlgliche Einfluumlsse identifizieren und beduumlrfnisorientierte Loumlsungen ableiten

hellip Reizmindernde Situationen gestalten

hellip Ruheraumlume schaffen

o Heilerziehungspflege Band 2

o Kerndimensionen Lebensqualitaumlt (S 38)

o Wohnraumanpassung (S 161 ndash 166)

o Unterstuumltzung bei der Schaffung ei-nes foumlrderlichen Wohnraums (S 167 ndash 170)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3648

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 3 Aktivitaumlten beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule

b7 Bewegungsfoumlrdernde Umgebungen

f63 zerlegt Handlungsablaumlufe in Teilschritte und bie-tet gezielt Unterstuumltzung an (K4)

b711 hellip beschreibt die Wichtigkeit einer Balance zwi-schen RuheEntspannung und Bewegung anhand von Beispielen (K2)

b721 hellip beschreibt den menschlichen Bewegungsappa-rat (K2)

b731 hellip beschreibt die Grundlagen der motorischen Entwicklung und Einflussfaktoren darauf (K2)

b741hellip beschreibt bewegungsfoumlrdernde Massnahmen und analysiert die Auswirkungen von Aktivitaumlten auf die Entwicklung das Sozialleben und Wohlbefinden (K4)

f632hellipformuliert uumlberpruumlfbare Ziele fuumlr verschiedene Einzel- und Gruppenaktivitaumlten und wendet diese in Beispielen an (K3)

f614 hellip recherchiert Angebote zur Teilhabe wie sozio-kulturelle Angebote Freizeitaktivitaumlten und Sport Er-wachsenenbildung sowie Moumlglichkeiten zur politischen Teilhabe (K3)

1 Lehrjahr 30 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Anhand einer Vorlage motorische Bewegung der MmB beobachten und dokumentieren

hellip bei der Planung von offenen und gefuumlhrten Bewe-gungsangeboten die motorische Entwicklung die mo-torischen Faumlhigkeiten beruumlcksichtigen und dadurch den MmB Herausforderungen und Erfolgserlebnisse ermoumlglichen

hellip die foumlrdernden Impulse der Bewegungsangebote fuumlr andere Entwicklungsbereiche (Kognition sozial-emotionale Entwicklung Wahrnehmung) in der Pla-nung von Bewegungsangeboten beruumlcksichtigen

hellip anhand der SMART-Methode und W-Fragen-Methode Feinziele fuumlr Aktivitaumlten formulieren

hellip Kenntnisse uumlber den Bewegungsapparat nutzen um

Heilerziehungspflege Band 2

o Bewegungsapparat (S 393 ndash 399)

o Psychomotorik (S 68 ndash

o Sport und Bewegung (S 77

o Musik Rhythmik und Tanz (S 95

o Kunst und Werken (S 108

o Kuumlnstlerisch aktiv sein Methoden Ma-terialien und Moumlglichkeiten (S 121

Heilerziehungspflege Band 2

o Adressaten- und situationsgerechte Ge-staltung von Angeboten

o Planungsprozess

o Zielhierarchie Hier werden die Be-griffe Normalisierung Inklusion

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3748

den MmB ein positives Koumlrpergefuumlhl zu ermoumlglichen und um Auffaumllligkeiten zu erkennen

hellip regionale Angebote fuumlr MmB wie Freizeitaktivitaumlten Sport Erwachsenenbildung und politische Teilhabe recherchieren und an Beispielen aufzeigen wie Be-treute Ihrer Institution an diesen Angeboten partizi-pieren

Selbstbestimmung vorausgesetzt

o Perspektive Orientierung an Ent-wicklungsaufgaben

o Perspektive Orientierung an den personalen Kompetenzbereichen

o Perspektive Orientierung an den Lebensbereichen

o Ergaumlnzung Kinderpflege komplett Ver-lauf der motorischen Entwicklung (S 210 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3848

Lernfeld Entwicklung und psychische Gesundheit

Lernsituation 2 Psychische Erkrankungen und Suchterkrankungen verstehen

Betrieb Berufsfachschule

f62 bezieht bei der Planung der Angebote fuumlr die betreute Person deren Einschraumlnkungen die sich aus der Beeintraumlchtigung ergeben ein und leitet daraus Handlungsmoumlglichkeiten ab (K4)

f624 hellip beschreibt psychische Erkrankungen in Grund-zuumlgen (K2)

f625 hellip beschreibt Suchterkrankungen und Abhaumlngig-keiten in Grundzuumlgen (K2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip in Fallbeispielen psychische Erkrankungen erkennen und anhand des Krankheitsbildes erklaumlren

hellip In Fallbeispielen Suchterkrankungen erkennen und anhand des Krankheitsbildes erlaumlutern

Heilerziehungspflege Band 1

o Gesundheit versus Krankheit (S 82)

o Anforderung an die Arbeit mit psychisch Kranken (S 89)

o Wahrnehmung psychischer Auffaumllligkei-ten (S 278)

o Klinische Diagnostik ICD 10

o Exemplarische psychiatrische Erkran-kungen Psychosen Neurosen Depressi-on hellip Persoumlnlichkeitsstoumlrungen (S 287)

o Essstoumlrungen

o Borderline-Stoumlrungen

o Posttraumatische Belastungsstoumlrung (S 314)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3948

Lernfeld Koumlrperpflege

Lernsituation 1 Methoden der Koumlrperpflege kennen und anwenden

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b81 unterstuumltzt die betreuten Personen bei der Koumlrperhygiene unter Einbezug der Selbstbestim-mung und Selbststaumlndigkeit der betreuten Person (K3)

b82 nimmt die Koumlrperpflege der betreuten Person personen-zentriert vor (K3)

b811 hellip zeigt Methoden zur Un-terstuumltzung bei der Koumlrperpflege anhand von Beispielen auf (K3)

b821 hellip beschreibt Grundlagen zu Hygienerichtlinien -produkten und Hygienemassnahmen (K2)

UumlK Pflegehandlungen 2 Tage

(kommt im 2 Lehrjahr in BKU2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand unterschiedlicher Methoden aufzeigen wie Sie Betreute in der Koumlrperpflege unterstuumltzen koumln-nen

hellip Methoden und Grundsaumltze der Koumlrperpflege anhand von konkreten Vorgehensweisen illustrieren

hellip Koumlrperpflegeprodukte und ihre Anwendung be-schreiben

hellip den Ablauf der Intimpflege beschreiben

hellip anhand der Grundlagen der Hygiene Hygienerichtli-nien (Kontaminationsmechanismen und Infektions-praumlvention) Hygienemassnahmen (Reinigung Desin-fektion Sterilisation) und Haumlndehygiene erlaumlutern

o Heilerziehungspflege Band 1 und Band 2

o Pflege bei Infektionen (S 168)

o Pflege (S 177)

o Hygiene inkl Haumlndehygiene (S 179)

o Wahrnehmen und Beobachten in der Pflege (S 254) Vertiefung Beobach-tung

o Ergaumlnzung wenn noumltig HEP Grundlagen der Pflege (S 356)

o Hygiene in Einrichtungen der Be-hindertenhilfe (Begriffe Infektion Desinfektion Sterilisation

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4048

Berufskundeunterricht 3

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr (alle Fachrichtungen)

Gesundheit Hauswirtschaft in der Alltagsgestal-tung

Notfallsituationen

Ausgewogene Mahlzeiten zu-sammenstellen

Ausgewogene Mahlzeiten gemein-sam vorbereiten

Individuelle und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten beruumlck-sichtigen

In Notfaumlllen Erste Hilfe leisten

Unfaumllle und Notfallsituationen verhuumlten

Hauswirtschaftliche Arbeiten mit KindernBewohnern ausfuumlhren

Den Betreuungsalltag gesund-heitsfoumlrdernd gestalten

Kranke Menschen betreuen und pflegen

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4148

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 1 Ausgewogene Mahlzeiten zusammenstellen

Betrieb Berufsfachschule

b61 hellip bereitet einfache Mahlzeiten unter Einbezug der betreuten Personen zu (K3)

b62 hellip beachtet bei der gemeinsamen Zubereitung von Mahlzeiten moumlgliche Gefahrenquellen fuumlr die betreuten Personen und sich und trifft die notwendigen Vor-sichtsmassnahmen (K3)

b63 hellip geht ressourcenschonend mit Nahrungsmitteln um (K3) (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit speziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b54 hellip beruumlcksichtigt die geltenden Hygienerichtlinien und Massnahmen zur Infektions- und Gefahrenpraumlven-tion (K3)

b661 hellip erklaumlrt die Ernaumlhrungs-lehre (K2)

b662 hellip erklaumlrt mit der Ernaumlhrung verbundene spezielle Krankheitsbilder bzw Allergien anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 14 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Mahlzeiten und Zwischenmahlzeiten mit Hilfe der Lebensmittelpyramide der SGE und der Portionenan-gaben ausgewogen zusammenstellen

o bei der Zusammenstellung der Mahlzeiten mit Hilfe der Lebensmitteldeklarationen die verschiedenen Ar-ten von Kohlehydraten Fetten und Vitaminen unter-scheiden und entsprechend den Empfehlungen der Lebensmittelpyramide auswaumlhlen

o mit Hilfe der Energiebedarfstabelle den Gesamtener-giebedarf eines Menschen berechnen und bei der Zu-sammenstellung einer Mahlzeit beruumlcksichtigen

o die haumlufigsten Nahrungsmittel die Allergien und Un-vertraumlglichkeiten ausloumlsen koumlnnen erkennen und in Vorbereitungs- und Ess-situationen beruumlcksichtigen

o Hauswirtschaft

o Die Bestandteile der Lebensmittel (S 23 ndash 25)

o Wie viel Energie brauche ich (S 35 ndash 42)

o Ernaumlhrung unter besonderen Bedin-gungen (S 45 ndash 46)

o Saisonkalender fuumlr Obst und Gemuumlse (S 62)

o Ergaumlnzung Lebensmittelpyramide sge_pyramid_long_D_2020pdf (sge-ssnch)

o Ergaumlnzung Lebensmitteldeklaration

Informationen auf der Lebensmitteleti-kette (adminch)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4248

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 1 Ausgewogene Mahlzeiten gemeinsam vorbereiten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b65 hellip beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der betreuten Per-sonen (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit spe-ziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b511 hellip zeigt die Arbeitsplanung bei einer hauswirtschaftlichen Taumltigkeit anhand von Beispielen auf (K3)

b6111 hellip bereitet einfache Mahlzeiten mit regionalen und saisonalen Produkten zu (K3)

b6112 hellip bereitet Mahlzeiten unter Einhaltung der Lebensmit-telhygiene zu (K3) b6114hellip zeigt in Uumlbungs-situationen wie sie die Zu-bereitung von Mahlzeiten als Aktivitaumlt mit den betreuten Per-sonen nutzt (K4)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o die Anforderungen an einen betrieblichen Haushalt anhand der vorgeschriebenen Standards der indivi-duellen und der betrieblichen Hygiene beschreiben

o beschreiben wie Lebensmittel gemaumlss den Vorschrif-ten gelagert werden

o die Arbeitsvorgaumlnge durch eine zeitliche Gliederung in einzelne Arbeitsschritte gezielt planen

o die Arbeitsplanung durch Visulisierung den betreuten Menschen zugaumlnglich machen

o die Arbeit in der Kuumlche so organisieren dass Unfaumllle vermieden werden

o mit KindernBewohnern Ideen entwickeln wie der Esstisch gestaltet werden kann

o Hauswirtschaft

o Hygienische Anforderungen an die Speisezubereitung (S 94 - 97) Hand-hygiene als Grund-lage des Mitei-nanders Hygiene im Kuumlchenbereich (S 116 - 117)

o Lebensmittel richtig lagern (S 58 ndash 60)

o Die Arbeit koordinieren (S 188 ndash 194)

o Unfaumllle beim Kochen und gem Essen verhuumlten (S 175 - 176)

o Die Vorbereitung (S 156 ndash 162)

o Ergaumlnzung Mise en Place

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4348

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 2 Individuelle und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten beruumlcksichtigen

Betrieb Berufsfachschule

b65 hellip beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der be-treuten Personen (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit speziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b651 hellip erklaumlrt kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohn-heiten (K2)

1 Lehrjahr 6 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Individuelle Vorlieben Ernaumlhrungs-formen und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten mit Hilfe der Aspekte der Ernaumlhrungskultur erkennen und im Betreuungsalltag beruumlck-sichtigen

o Hauswirtschaft

o Verschiedene Ernaumlhrungsformen (S 42 ndash 44)

o Kulturelle Unterschiede in der Er-naumlhrung (S 49 ndash 51)

o Ergaumlnzung Esskultur ndash zentrale Grundla-ge menschlichen Zusammenlebens httpswwwfamilienhandbuchdegesundheiternaehrung-kind-heitesskulturundfamilialealltagskulturphp

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4448

Lernfeld Notfallsituationen

Lernsituation 1 In Notfaumlllen Erste Hilfe leisten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b91 hellip reagiert im Krankheitsfall bei Unfaumlllen und auch in medizini-schen Notfallsituationen ange-messen und professionell (K3

b911 hellip erlaumlutert das Handeln in medizinischen Notfaumlllen nennt Notfallmassnahmen und wichtige Ansprechpersonen anhand von Beispielen (K2)

b9111 hellip wendet Erste-Hilfe-Massnahmen in Uumlbungssituatio-nen an (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Ablaufschemen Notfaumllle einschaumltzen und Erste-Hilfe Massnahmen beschreiben

o GesundheitOumlkologie Richtiges Handeln im Notfall (S 188 ndash 201)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4548

Lernfeld Notfallsituationen

Lernsituation 2 Unfaumllle und Notfallsituationen verhuumlten

Betrieb Berufsfachschule

b942 hellip setzt Massnahmen zur Unfallverhuumltung anhand von Beispielen um (K3)

1 Lehrjahr 2 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip durch das Umsetzen der Sicherheitshinweise Unfaumllle im Betreuungsalltag vermeiden

o Hauswirtschaft Unfalle vermeiden (S 170 ndash 179)

o GesundheitOumlkologie Unfaumllle in der Kita verhuumlten (S 104 ndash 106)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4648

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 3 Hauswirtschaftliche Arbeit mit KindernBewohnern ausfuumlhren

Betrieb Berufsfachschule

b51 hellip fuumlhrt hauswirtschaftliche Taumltigkeiten aus und bezieht die betreute Person dabei mit ein (K3)

b52 hellip unterstuumltzt die Selbstbestimmung und Selbst-staumlndigkeit der betreuten Person in Bezug auf hauswirt-schaftliche Taumltigkeiten und beruumlcksichtigt dabei deren Faumlhigkeiten (K3)

b53 hellip reinigt und wartet Geraumlte gemaumlss Bedienungsan-leitung (K3) b54 hellip beruumlcksichtigt die geltenden Hygie-nerichtlinien und Massnahmen zur Infektions- und Ge-fahrenpraumlvention (K3)

b55 hellip fuumlhrt hauswirtschaftliche Taumltigkeiten umwelt-schonend aus und beruumlcksichtigt dabei den nachhalti-gen Umgang mit natuumlrlichen Ressourcen sowie den sparsamen Energieverbrauch (K3)

b511 hellip zeigt die Arbeitsplanung bei einer hauswirt-schaftlichen Taumltigkeit anhand von Beispielen auf (K3)

b541 hellip zeigt Hygienemass-nahmen und Reinigungs-techniken und die damit verbundenen wichtigsten Si-cherheits-aspekte anhand von Beispielen auf (K3)

b551 hellip erklaumlrt die Grundsaumltze des oumlkologischen Han-delns im Zusammenhang mit den hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten anhand von Beispielen (K2) b552 hellip ist sich der Auswirkungen ihrer Taumltigkeit auf die Umwelt be-wusst und weiss mit welchen Massnahmen die natuumlrli-chen Ressourcen geschont und energieeffizient genutzt werden koumlnnen (K4)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o die hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten durch eine ge-zielte Planung in den Betreuungsalltag integrieren und dadurch Partizipation und Wohlbefinden der be-treuten Personen ermoumlglichen

o Beschreiben wie Aspekte der drei Saumlulen der Nach-haltigkeit bei hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten be-ruumlcksichtigt werden koumlnnen

o beschreiben wie sie Kinder und Bewohner durch adaumlquate Erklaumlrungen und durch ihr Vorbild und durch das Ausbilden von Gewohnheiten an Nachhal-tigkeit orientiertes Verhalten vermitteln

o Reinigungsarbeiten und Waumlscheversorgung fachlich korrekt planen und durchfuumlhren und die Kin-derBewohner nach Moumlglichkeit an diesen Arbeiten beteiligen

o Hauswirtschaft

o Stellenwert von hauswirtschaftli-chen Taumltigkeiten in der paumldagogi-schen Ein-richtung (S 14 ndash 17)

o Umweltbewusst denken und han-deln (S 180 ndash 187)

o Hauswirtschaftliche Raumlume reinigen (S 110 ndash 116)

o Der Waschvorgang (S 120 ndash 125)

o GesundheitOumlkologie

o Nachhaltiges Handeln erhaumllt die Le-bensgrund-lagen (S 127)

o Abfallbeseitigung (S 131 ndash 133)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4748

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 1 Den Betreuungsalltag gesundheitsfoumlrdernd gestalten

Betrieb Berufsfachschule

B941nennt Infektions-krankheiten und erlaumlutert Massnahmen der Praumlvention anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 8 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Arbeitsplaumltze so einrichten dass sie ergonomischen Anforderungen genuumlgen

o beschreiben wie durch ein differenziertes Verstaumlnd-nis des Begriffs Gesundheit des Modells der Saluto-genese und des Praumlventions-modells gesundheitsfoumlr-dernde Massnahmen in der Betreuungseinrichtung umgesetzt werden kann

o GesundheitOumlkologie

o Der Gesundheitsbegriff (S 14 ndash 20)

o Impfungen (S 7172)

o Ergaumlnzung Impfplan CH schweizeri-scher-impfplan-depdf

o Ergaumlnzung Ruumlckengerechtes Arbeiten in der Kita Ruumlckengerecht arbeiten in der Kita Stand 12018 (bgw-onlinede)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4848

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 2 Kranke Menschen betreuen und pflegen

Betrieb Berufsfachschule

b94 hellip wendet Massnahmen zur Praumlvention von Infekti-onen unter Beruumlcksichtigung betrieblicher Vorgaben an (K3) b95 hellip beobachtet Veraumlnderungen im Gesundheits-zustand und meldet Auffaumllligkeiten der zustaumlndigen Stelle (K4) b96 hellip ist mit den Krankheitsbildern von einzelnen betreuten Personen vertraut und stellt eine entsprechende Begleitung sicher (K3)

b662 hellip erklaumlrt mit der Ernaumlhrung verbundene spezielle Krankheitsbilder bzw Allergien anhand von Beispielen (K2)

b941 hellip nennt Infektionskrankheiten und erlaumlutert Massnahmen der Praumlvention anhand von Beispielen (K2)

b961 hellip erlaumlutert anhand von Beispielen worauf man bei Krankheitsbildern achten muss und welche Konse-quenzen bei der Begleitung der betreuten Personen zu beachten sind (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Symptome von ernaumlhrungsbedingten Krankheiten und von Essstoumlrungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschreiben

o Symptome von Infektionskrankheiten und Allergien erkennen und den Umgang damit in der Betreuungs-situation beschreiben

o Symptome von Herz- Kreislauferkrankungen erken-nen und dem Umgang damit in der Betreuungssitua-tion beschreiben

o Symptome von Atemwegserkrankungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschreiben

o Symptome von Hauterkrankungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschrei-ben

o GesundheitOumlkologie

o Koumlrpertemperatur (S 64 ndash 68)

o Ernaumlhrungsbedingte Krankheiten (S 142 ndash 149)

o Infektionskrankheiten (S 150 ndash 163)

o Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Kin-desalter (S 174 ndash 177)

o Erkrankungen der Atemwege (S 178 ndash 181)

o Erkrankungen der Haut (S 182 ndash 185)

o Ergaumlnzung Erwachsene

Page 22: Fachfrau Betreuung Fachmann Betreuung

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2248

Lernfeld Beziehung

Lernsituation 2 Pflegesituationen beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

e34 pflegt Saumluglinge und Kleinkinder sorgfaumlltig und fachlich korrekt (K3)

b81 unterstuumltzt die betreuten Personen bei der Koumlrperhygiene unter Einbezug der Selbstbestim-mung und Selbststaumlndigkeit der betreuten Person (K3)

b82 nimmt die Koumlrperpflege der betreuten Person personen-zentriert vor (K3)

e341 hellip erklaumlrt die wichtigsten Grundsaumltze der Pflege von Saumlug-lingen und Kleinkindern (K2)

b811 hellip zeigt Methoden zur Un-terstuumltzung bei der Koumlrperpflege anhand von Beispielen auf (K3)

b821 hellip beschreibt Grundlagen zu Hygienerichtlinien -produkten und Hygienemassnahmen (K2)

e3411 fuumlhrt die Saumluglings- und Kleinkinderpflege in Uumlbungs-situationen durch (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Pflegesituationen so planen dass die Hygienerichtli-nien eingehalten werden

hellip in Pflegesituationen die Haut der Kinder beobachten und Pflegemassnahmen durchfuumlhren oder einleiten

hellip beschreiben wie der Beziehungsaspekt und die As-pekte der Selbststaumlndigkeit und Selbstwirksamkeit in Pflegesituationen beruumlcksichtigt werden

hellip beschreiben wie fachliche Grundlagen der Koumlrper-pflege in Pflegesituationen mit Saumluglingen und Klein-kindern angewandt werden

hellip beschreiben wie die Grundsaumltze der beziehungsori-entierten Pflege nach Emmi Pikler umgesetzt werden

o Saumluglingsbetreuung

o Hygienische Aspekte in der Kinder-tagesein-richtung (S 138 - 144)

o Beobachtungen der Saumluglingshaut (S 212 ndash 123)

o Grundlagen der Koumlrperpflege bei Kindern (S 124 ndash 137)

o Kinderpflege Beziehungs-orientierte Pflege von Kindern unter drei Jahren (S 443 ndash 445)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2348

Lernfeld Alltagsgestaltung

Lernsituation 3 Esssituationen beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b64 hellip bietet individuelle Unter-stuumltzung beim Essen an und setzt bei Bedarf Hilfsmittel ein

b67 hellip nutzt die Mahlzeiten als Gelegenheit zur Beziehungspflege und traumlgt zur positiven Kommuni-kation bei (K3)

b68 hellip foumlrdert die Selbststaumlndig-keit der betreuten Personen beim Essen (K3)

b641 hellip erklaumlrt den Einsatz von Hilfsmitteln zur Unterstuumltzung der Nahrungseinnahme (K2)

b6113 hellip gestaltet die gemein-samen Mahlzeiten ansprechend (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip beschreiben wie Esssituationen durch die Vorbild-wirkung durch adaumlquate Regeln und durch das Aus-bilden von Gewohnheiten als Lerngelegenheiten fuumlr die Kinder gestalten werden koumlnnen

hellip beschreiben wie bei der Gestaltung von Esssituatio-nen durch Hilfsmittel die Selbststaumlndigkeit der Kinder ermoumlglicht und gefoumlrdert werden kann

hellip beschreiben wie sie durch das bewusste Gestalten von Beziehungs- und Kommunikationsangeboten Ess-situationen als Begegnungs-moumlglichkeit nutzen

hellip Saumluglinge mit Hilfe der Empfehlungen entwicklungs-gerecht ernaumlhren

o GesundheitOumlkologie Ernaumlh-rungserziehung (S 42 ndash 45)

o Ergaumlnzung Hilfsmittel Careum

o Ergaumlnzung Die kindorientierte Gestal-tung KiTaFT_Hoch_Essensituationen_2015_01pdf (kita-fachtextede)

o Saumluglingspflege Saumluglingsfertignahrung (S 80 -89)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2448

Lernfeld Bildungs- und Entwicklungsprozesse

Lernsituation 1 Bildungs- und Entwicklungsprozesse beobachten und dokumentieren

Betrieb Berufsfachschule

f11 erfasst den Bildungs- und Entwicklungszustand der Kindergruppe oder des Kindes durch Beobachtung und Erfragen systematisch (K4)

f12 analysiert den Bildungs- und Entwicklungsstand der Kinder im Team (K4)

f14 ist sich der Wichtigkeit einer differenzierten wertefreien und situationsbedingten Beobachtung be-wusst (K3)

f16 dokumentiert die Beobachtungen und Aumlusserun-gen unter Einbezug der betrieblichen Hilfsmittel und Beruumlcksichtigung des Datenschutzes systematisch und nachvollziehbar (K3)

f111 hellip erlaumlutert Methoden zur Erfassung der Interes-sen und Anliegen der Kinder anhand von Beispielen (K2)

f112 hellip erklaumlrt die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Beduumlrfnissen anhand von Beispielen (K2)

f141 hellip erlaumlutert die Unterscheidung zwischen Inter-pretationen und Beobachtungen anhand von Beispielen (K2)

f142 hellip erklaumlrt die Wichtigkeit einer differenzierten objektiven und wertefreien Beobachtung anhand von Beispielen (K2)

f161 hellip nennt Hilfsmittel und Methoden zur Dokumen-tation der Beobachtungen (K1)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Form Zielsetzungen Methoden und Auswertung von Beobachtungen so einsetzen dass Schlussfolgerun-gen fuumlr die Planungen und Reflexionen der Betreu-ungsarbeit gezogen werden koumlnnen

hellip Beobachtungen und Dialoge nutzen um die Interes-sen Anliegen und Beduumlrfnisse der Kinder zu erken-nen

hellip Beobachtungen so auswerten dass sie Interpretatio-nen und Beobachtungsfehler erkennen

hellip beschreiben in welchen Formen Beobachtungen dokumentiert werden koumlnnen

hellip Beobachtungen mit Hilfe von Entwicklungstabellen auswerten und einschaumltzen

o Kinderpflege Fachliche Beobachtung als Grundlage der paumldagogischen Arbeit (S 59 ndash71)

o Kinderpflege komplett (identisch mit Sozialassistenz heute) HAT Verlag

o Kapitel 42 Beobachten ndash die Basis paumldagogischen Handelns (Beispiel Seite 81 ff) Interpretation und Be-obachtung nicht mischen S 85

o Kapitel 43 Deutung Interpretation und Evaluation von Beobachtung S 85 S 87 ff

o Ergaumlnzung Grenzsteine der Entwicklung

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2548

Lernfeld Bildungs- und Entwicklungsprozesse

Lernsituation 2 Bewegung ermoumlglichen und Angebote gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b71 bietet individuell bewe-gungsfoumlrdernde Angebote an (K3)

b72 gestaltet Innen- und Aus-senraumlume bewegungsfreundlich (K3)

b73 wendet das Sicherheits-konzept der Institution zum Schutz der betreuten Person an (K3)

b74 stellt ein ausgewogenes Verhaumlltnis zwischen Innen- und Aussenaktivitaumlten her (K3)

b711 hellip beschreibt die Wichtig-keit einer Balance zwischen Ru-heEntspannung und Bewegung anhand von Beispielen (K2)

b721 hellip beschreibt den mensch-lichen Bewegungsapparat (K2)

b731 hellip beschreibt die Grundla-gen der motorischen Entwicklung und Einflussfaktoren darauf (K2)

b741hellip beschreibt bewegungs-foumlrdernde Massnahmen und ana-lysiert die Auswirkungen von Aktivitaumlten auf die Entwicklung das Sozialleben und Wohlbefin-den (K4)

f2311 setzt entwicklungsun-terstuumltzende Massnahmen in Uumlbungssituationen um (K3)

f3221 wendet Spielformen in Uumlbungssituationen an (K3) f3222 wendet ein breites Repertoire an Bewegungs-methoden und -spielen in Uumlbungssituationen an (K3)

1 Lehrjahr 40 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Anhand der Meilensteine Entwicklungsstand und motorische Aktivitaumlten der Kinder beobachten und dokumentieren

hellip bei der Planung von offenen und gefuumlhrten Bewe-gungsangeboten die motorische Entwicklung die mo-torischen Faumlhigkeiten beruumlcksichtigen und dadurch den Kindern Herausforderungen und Erfolgserlebnis-se ermoumlglichen

hellip die foumlrdernden Impulse der Bewegungsangebote fuumlr andere Entwicklungsbereiche (Kognition sozial-emotionale Entwicklung Wahrnehmung) in der Pla-nung von Bewegungsangeboten beruumlcksichtigen

hellip Kenntnisse uumlber den Bewegungsapparat nutzen um den Kindern ein positives Koumlrpergefuumlhl zu ermoumlgli-chen und um Auffaumllligkeiten zu erkennen

o Kinderpflege Bildungsangebote im Be-reich Bewegung (S 590 ndash 594)

o Saumluglingsbetreuung Motorische Ent-wicklung (S 91 ndash 94)

Bewegungserfahrungen

sind wichtig (S 95)

o GesundheitOumlkologie Bewegungsange-bote im paumldagogischen Alltag (S 80 ndash 85)

o Lehrfilm der Bewegungsapparat Lehr-film Der Mensch Der Bewegungsappa-rat (Download) herunterladen oder streamen (schulfilme-onlinede)

o GesundheitOumlkologie Schaumlden am kind-lichen Bewegungsapparat (S 164 ndash 167)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2648

Lernfeld Bildungs- und Entwicklungsprozesse

Lernsituation 31 Entwicklung der Kinder verstehen erkennen und unterstuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

e32 erkennt die Beduumlrfnisse der Saumluglinge und Klein-kinder anhand von Mimik Verhalten Koumlrperhaltung und emotionaler Verfassung und reagiert darauf entspre-chend (K4)

f11 erfasst den Bildungs- und Entwicklungszustand der Kindergruppe oder des Kindes durch Beobachtung und Erfragen systematisch (K4)

f12 analysiert den Bildungs- und Entwicklungsstand der Kinder im Team (K4)

e321 hellip zeigt die Entwicklung von Saumluglingen und Kleinkindern anhand von Beispielen auf (K2)

f113 hellip erklaumlrt die Grundlagen der Identitaumlt und deren Bedeutung (K2)

f121 hellip beschreibt die verschiedenen Entwicklungspha-sen (K2)

f122 hellip erlaumlutert Entwicklungs- und Selbstbildungspro-zesse bei Kindern (K2)

1 Lehrjahr 45 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der psychosozialen Entwicklungsphasen nach Erikson die Entwicklung von Kindern wahrnehmen und durch Erziehung Betreuung und Bildung ein Um-feld gestalten das die sozial-emotionale Entwicklung unterstuumltzt

hellip Kinder in ihrer Persoumlnlichkeit wahrnehmen und die Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) im Betreuungsalltag so beruumlcksichtigen dass sie zur Persoumlnlichkeitsentwick-lung beitragen

hellip Entwicklung als Prozess wahrnehmen und ein ent-wicklungs-foumlrderndes Umfeld gestalten

hellip Interessen der Kinder wahrnehmen und ein Umfeld gestalten dass Selbstbildungsprozesse ermoumlglicht

hellip anhand der 5 Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) ihre eige-ne Persoumlnlichkeitsentwicklung reflektieren

hellip die sozial-emotionale kognitive sprachliche und sensomotorische Entwicklung der Kinder anhand der Meilensteine erfassen

hellip von mithilfe der Entwicklungstabelle beschreiben in welchen Bereichen

hellip Schwangerschaft anhand der vorgeburtlichen Ent-wicklung beschreiben und den Geburtsvorgang erlaumlu-tern

o Kinderpflege Sozial-emotionale Entwick-lung (S 177 ndash 179)

o Ergaumlnzung Erziehung Betreuung Bil-dung Selbstbildung Erzieherinnen und Erzieher 1 Professionelles Verstaumlndnis von erziehen bilden und betreuen (S 29 ndash 30)

o Ergaumlnzung Petzold 9_Saumlulen-Identitaumltindd (edugroupat)

Identitaumlt und Persoumlnlichkeit (zhch)

o Kinderpflege Kinder entwickeln ihre Persoumlnlichkeit durch Erziehung (S 232 ndash 234)

o Kinderpflege Entwicklungsphasen Ent-wicklung ist ein Prozess (S 121 - 124)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2748

Lernfeld Umgebungsgestaltung

Lernsituation 1 Durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen

Betrieb Berufsfachschule

b31 schuumltzt die Privatsphaumlre der betreuten Person (K3)

b32 staumlrkt die betreute Person ihre Privatsphaumlre selber zu schuumltzen (K3)

b33 bietet auf die Situation der betreuten Personen angepasste Formen von Ruumlckzugsmoumlglichkeiten an (K3)

b34 gestaltet Ruhe- und Schlafphasen individuell und in der Gruppe (K3)

b35 nimmt die Beduumlrfnisse der betreuten Person auf Privatsphaumlre im Hinblick auf ihre Sexualitaumlt wahr und stellt diese unter Einbezug der betrieblichen Konzepte sicher (K4)

b321 hellip erlaumlutert die verschiedenen Dimensionen der Privatsphaumlre anhand von Beispielen (K2)

b331 hellip erlaumlutert wie im Betreuungsalltag durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten geschaffen werden koumlnnen (K2)

b341hellip beschreibt die Schlaf- und Ruhephasen in den verschiedenen Lebensphasen (K2)

b351 hellip analysiert sensible Situationen in Bezug auf die Privatsphaumlre und leitet beduumlrfnisgerechte Loumlsungen ab (K4)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip das Beduumlrfnis der Kinder nach Privatsphaumlre in ihrer sozialen oder raumlumlichen Dimension erkennen und beschreiben wie dieses durch Raum- und Tagesge-staltung ermoumlglicht werden kann

hellip durch Beruumlcksichtigung des Schlafbeduumlrfnisses der Schlaf-phasen und der schlaffoumlrdernden Massnah-men beschreiben wie sie Kindern individuell ange-passte Ruhe- und Schlafmoumlglichkeiten ermoumlglichen

o GesundheitOumlkologie Schlaf- und Ruhe-phasen (S 52 ndash 57)

o Ergaumlnzung Dimensionen der Privatsphauml-re

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2848

Berufskundeunterricht 2 Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr

Menschen mit Beein-traumlchtigung

Entwicklung und psy-chische Gesundheit

Menschen mit Beein-traumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lebenswelt von Men-schen mit Beeintraumlch-tigung

Koumlrperpflege

Behinderung als Zu-sammenspiel ver-schiedener Faktoren verstehen

Entwicklung verste-hen erkennen und unterstuumltzen

Wahrnehmen be-obachten und Res-sourcen erkennen

Identitaumlt als Zusam-menspiel zwischen Fremd- und Selbst-wahrnehmung

Teilhabe und Selbst-bestimmung in der Alltagsgestaltung ermoumlglichen

Raum gestalten Ruumlck-zugsmoumlglichkeiten schaffen und Pri-vatsphaumlre schuumltzen

Aktivitaumlten beduumlrfnis-gerecht gestalten

Psychische Erkran-kungen und Suchter-krankungen verstehen

Methoden der Koumlr-perpflege kennen und anwenden

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2948

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 1 Behinderung als Zusammenspiel verschiedener Faktoren verstehen

Betrieb Berufsfachschule

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f61hellip

f62 bezieht bei der Planung der Angebote fuumlr die betreute Person deren Einschraumlnkungen die sich aus der Beeintraumlchtigung ergeben ein und leitet daraus Handlungsmoumlglichkeiten ab (K4)

f512 hellip erklaumlrt Behinderung als Resultat des Zusam-menspiels einer koumlrperlichen kognitiven psychischen Wahrnehmungs- oder Sinnesbeeintraumlchtigung und einer behindernden Umwelt anhand von Beispielen (K2)

f622 hellip beschreibt einzelne Formen der koumlrperlichen kognitiven wahrnehmungs- oder sinnesbezogenen Beeintraumlchtigungen anhand von Beispielen (K2)

f623 hellip zaumlhlt moumlgliche Ursachen von koumlrperlichen kognitiven sowie wahrnehmungs- oder sinnesbezoge-nen Beeintraumlchtigungen auf (K1)

1 Lehrjahr 25 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip mit Hilfe des Bio-Psycho-Soziale Modells ihre Sicht auf Menschen mit Beeintraumlchtigung reflektieren

hellip mit Hilfe der Funktionale Gesundheit (WHO) Beeintraumlchtigung erklaumlren

hellip Koumlrperliche kognitive wahrnehmungs- und sinnes-bezogene Beeintraumlchtigungen anhand der Krank-heitsbilder beschreiben und erkennen diese in Fall-beispielen

hellip die beiden Klassifikationen ICD 1011 und ICF nutzen um Informationen zu Beeintraumlchti-gung nachzuschlagen

Heilerziehungspflege Band 1

o Behinderung was ist das eigentlich (S 29 ff)

o Arten und Formen von Behinderung (S 37 ff)

Heilerziehungspflege Band 2

o Kindliche Sprachentwicklungsstoumlrungen und Sprachbehinderungen (S 50 ff)

o Seh- und Houmlrbehinderung Heilerzie-hungspflege Band 2 (S 269 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3048

Lernfeld Entwicklung und psychische Gesundheit

Lernsituation 1 Entwicklung verstehen erkennen und unterstuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

f61 staumlrkt die Selbstwirksamkeit Selbstbestimmung und Partizipation der Menschen mit Beeintraumlchtigung in der taumlglichen Begleitung (K3)

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f615 hellip erklaumlrt die wichtigsten Schritte der menschli-chen Entwicklung in Bezug auf Emotionen Denken Wahrnehmung Motorik Sprache Sozialverhalten und Moral als Prozess (K2)

f617 hellip erlaumlutert entwicklungsfoumlrdernde und entwick-lungshemmende Einflussfaktoren anhand von Beispie-len (K2)

1 Lehrjahr 30 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Resilienz Risiko- und Schutzfaktoren entwicklungsfoumlrdernde und entwicklungshemmende Einflussfaktoren erkennen und daraus Schlussfolge-rungen ziehen fuumlr ein Gestaltung eins entwicklungs-foumlrdernden Umfeldes

hellip die sozial-emotionale kognitive sprachliche morali-sche und sensomotorische Entwicklung anhand der Meilensteine beschreiben

hellip anhand von Beispielen die psychosozialen Entwick-lungsphasen nach Erikson erklaumlren und moumlgliche Entwicklungsrisiken beschreiben

hellip anhand von Beispielen illustrieren welche Entwick-lungsaufgaben (R Havighurst) in den unterschiedli-chen Lebensphasen bewaumlltigt werden muumlssen

Heilerziehungspflege Band 1

o Entwicklungspsychologie (S 197 ff)

o Entwicklungstheorien (S 203 ff)

o Entwicklungsaufgaben und kritische Lebensereignisse

o Tiefenpsychologische Entwicklungstheo-rie nach Freud (inkl Psychosexuelle Entwicklung)

o Psychosoziale Entwicklung o Piagets Theorie der kognitiven Entwick-

lung o Vom Saumlugling zum Senior ndash Heilerzie-

hung in der Lebensspanne (S 55 ff) Heilerziehungspflege Band 2 o Sprache wahrnehmen verstehen und

foumlrdern (S 43 ff)

o Wie Kinder Sprache erwerben (47 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3148

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lernsituation 1 Wahrnehmen beobachten und Ressourcen erkennen

Betrieb Berufsfachschule

f52 zieht aus Beobachtung und Befragung der be-treuten Personen Ruumlckschluumlsse auf moumlgliche Beduumlrfnis-se (K4)

f53 dokumentiert die Beobachtungen und Aumlusserun-gen unter Einbezug der betrieblichen Hilfsmittel und Beruumlcksichtigung des Datenschutzes systematisch und nachvollziehbar (K3)

f521 hellip erlaumlutert den Unterschied zwischen Interpreta-tionen und Beobachtungen anhand von Beispielen (K2)

f531 hellip erklaumlrt die Wichtigkeit einer differenzierten Beschreibung und wertungsfreien ressourcenorientier-ten Interpretation anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip zwischen ungerichteten und systematischen Be-obachtungsmethoden unterscheiden und in konkre-ten Situationen eine angemessene Methode waumlhlen

hellip Beobachtungen anhand der Methoden durchfuumlhren und auswerten

hellip in Beobachtungen erkennen was beobachtbar was Interpretation ist und daraus Schlussfolgerungen zie-hen

hellip ihre eigenen Beobachtungen anhand typischer Be-obachtungsfehler uumlberpruumlfen

hellip Beobachtungen ob muumlndliche oder schriftlich diffe-renziert und wertfrei wiedergeben Interpretationen orientieren sich an den Ressourcen des Betreuten

Heilerziehungspflege Band 1

o Beobachtung (S 240 ff)

o Beobachtungsmethoden (S 244 ff)

o Beobachtungsfehler (S 248 ff)

o Verhaltensbeobachtung in Alltagssitua-tionen (S 252 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3248

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lernsituation 2 Identitaumlt als Zusammenspiel zwischen Fremd- und Selbstwahrnehmung ver-stehen

Betrieb Berufsfachschule

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f516 hellip erklaumlrt die Grundlagen der Identitaumlt und deren Bedeutung (K2)

1 Lehrjahr 5 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der 5 Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) ihre eige-ne Persoumlnlichkeitsentwicklung reflektieren

o Heilerziehungspflege Band 1 Perso-nenwahrnehmung inkl Identitaumlt (S 236 ff)

o Careum Petzold (K-15 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3348

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 1 Teilhabe und Selbstbestimmung in der Alltagsgestaltung ermoumlglichen auf Beduumlrfnisse eingehen

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

b21 setzt einen rhythmisierten Tagesablauf der adaumlquate Rituale miteinschliesst um (K3)

b22 nimmt Beduumlrfnisse und das aktuelle Befinden der einzel-nen betreuten Personen wahr und passt die Unterstuumltzung dem Bedarf an (K4)

b65 beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der betreuten Per-sonen (K3)

f515 hellip erklaumlrt die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Beduumlrfnissen anhand von Beispie-len (K2)

f611 hellip erlaumlutert die Begriffe Autonomie Selbstbestimmung Selbstwirksamkeit Teilhabe und Partizipation (K2)

f612 hellip erlaumlutert Faktoren die die Selbstwirksamkeit foumlrdern (K2)

f613 hellip erklaumlrt verschiedene Dimensionen der Teilhabe (K2)

b211hellip erklaumlrt die Bedeutung von Uumlbergangssituationen im Tagesablauf (K2)

b212 hellip setzt unterschiedliche Moumlglichkeiten zur Rhythmisierung und Ritualisierung eines Tagesab-laufs anhand von Beispielen um (K3)

b221 hellip erklaumlrt altersgemaumlsse und lebenssituationsgerechte Aktivitaumlten und die Bedeutung von individuellen Gewohnheiten (K2)

b651 hellip erklaumlrt kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten (K2)

f6111 hellip staumlrkt die Selbstwirk-samkeit Selbstbestimmung und Partizipation in der taumlglichen Begleitung anhand von Uumlbungssi-tuationen (K3)

f6141 hellip entwickelt ausgehend von den Interessen der betreuten Personen moumlgliche Angebote wie kreative Aktivitaumlten Sport Spiel und Erholung in Uumlbungssituatio-nen (K3)

UumlK Teilhabe und Inklusion 3 Tage

1 Lehrjahr 45 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Beduumlrfnispyramide nach Maslow wahr-nehmen und verstehen was Betreute in unterschied-lichen Alltagssituationen benoumltigen um sich wohlzu-fuumlhlen

Heilerziehungspflege Band 1

o Beziehungsgestaltung in der Heilerzie-hungspflege (S 116 ff)

o Biografie und Lebenswelt achten (S 118)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3448

hellip anhand unterschiedlicher Praxissituationen aufzei-gen wie Beduumlrfnisse nach Autonomie Selbstbestim-mung Selbstwirksamkeit sowie Partizipation und Teilhabe in beruflichen Handlungen erkannt und be-achtet werden

hellip mithilfe der Dimensionen der Teilhabe (Mit-Tun Mit-Wirken Mit-Erleben Mit-Wissen) Partizipationsmoumlg-lichkeiten der Betreuten reflektieren und Alternati-ven aufzeigen

hellip den Tagesablauf anhand der Beduumlrfnisse nach Selbstbestimmung Autonomie und Teilhabe struktu-rieren

hellip Beduumlrfnisse und Interessen von MmB anhand be-obachteter Verhaltensweisen und gezeigten Emotio-nen wahrnehmen und in den Planungen beruumlcksich-tigen

hellip typische Beduumlrfnisse anhand der Maslowschen Be-duumlrfnis-pyramide erfassen und angemessene Vor-schlaumlge fuumlr die Tagesgestaltung beschreiben

hellip den Alltag durch rhythmisierende und strukturieren-de Elemente beduumlrfnisgerecht gestalten

hellip individuelle Gewohnheiten der MmB beobachten und Moumlglichkeiten beschreiben wie darauf einge-gangen werden kann

hellip beschreiben wie Sie Alltagsrituale und festliche Ritu-ale in der Institution einsetzen

hellip anhand von beruflichen Situationen aufzeigen wie Uumlbergaumlnge im Tagesablauf beduumlrfnisgerecht gestaltet werden koumlnnen

hellip die verschiedenen Anforderungen die Alltags-Uumlbergaumlnge an MmB stellen erkennen und beschrei-ben gruppenbezogene und individuelle Gestaltungs-moumlglichkeiten welche die MmB bei der Bewaumlltigung unterstuumltzen

hellip Ernaumlhrungsgewohnheiten anhand folgender Einfluss-faktoren erklaumlren Sozialisation Vorlieben finanzielle Mittel Kultur HerkunftReligion Krank-heitGesundheit

o Dialogisch arbeiten ndash Handlungsperspek-tive Selbstbestimmung (S 119)

o Unterstuumltzung auf dem Weg zur Selbst-bestimmung (S 120)

o Selbstbestimmt Leben ndash Umsetzung im Alltag (S 121)

o Normalisierung ndash Umsetzung im Alltag (S 328 ndash 330)

o Teilhabe ndash Umsetzung im Alltag (S 357 ndash 359)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3548

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 2 Raum gestalten Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen und Privatsphaumlre schuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

b3 Die Privatsphaumlre schuumltzen und Ruumlckzugsmoumlglichkei-ten bieten

b321 hellip erlaumlutert die verschiedenen Dimensionen der Privatsphaumlre anhand von Beispielen (K2)

b331 hellip erlaumlutert wie im Betreuungsalltag durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten geschaffen werden koumlnnen (K2)

b341hellip beschreibt die Schlaf- und Ruhephasen in den verschiedenen Lebensphasen (K2)

b351 hellip analysiert sensible Situationen in Bezug auf die Privatsphaumlre und leitet beduumlrfnisgerechte Loumlsungen ab (K4)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip das Beduumlrfnis der MmB nach Privatsphaumlre in ihrer sozialen oder raumlumlichen Dimension erkennen und beschreiben wie dieses durch Raum- und Tagesge-staltung ermoumlglicht werden kann

hellip anhand diverser Alltagssituationen sensible Situatio-nen aufzeigen moumlgliche Einfluumlsse identifizieren und beduumlrfnisorientierte Loumlsungen ableiten

hellip Reizmindernde Situationen gestalten

hellip Ruheraumlume schaffen

o Heilerziehungspflege Band 2

o Kerndimensionen Lebensqualitaumlt (S 38)

o Wohnraumanpassung (S 161 ndash 166)

o Unterstuumltzung bei der Schaffung ei-nes foumlrderlichen Wohnraums (S 167 ndash 170)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3648

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 3 Aktivitaumlten beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule

b7 Bewegungsfoumlrdernde Umgebungen

f63 zerlegt Handlungsablaumlufe in Teilschritte und bie-tet gezielt Unterstuumltzung an (K4)

b711 hellip beschreibt die Wichtigkeit einer Balance zwi-schen RuheEntspannung und Bewegung anhand von Beispielen (K2)

b721 hellip beschreibt den menschlichen Bewegungsappa-rat (K2)

b731 hellip beschreibt die Grundlagen der motorischen Entwicklung und Einflussfaktoren darauf (K2)

b741hellip beschreibt bewegungsfoumlrdernde Massnahmen und analysiert die Auswirkungen von Aktivitaumlten auf die Entwicklung das Sozialleben und Wohlbefinden (K4)

f632hellipformuliert uumlberpruumlfbare Ziele fuumlr verschiedene Einzel- und Gruppenaktivitaumlten und wendet diese in Beispielen an (K3)

f614 hellip recherchiert Angebote zur Teilhabe wie sozio-kulturelle Angebote Freizeitaktivitaumlten und Sport Er-wachsenenbildung sowie Moumlglichkeiten zur politischen Teilhabe (K3)

1 Lehrjahr 30 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Anhand einer Vorlage motorische Bewegung der MmB beobachten und dokumentieren

hellip bei der Planung von offenen und gefuumlhrten Bewe-gungsangeboten die motorische Entwicklung die mo-torischen Faumlhigkeiten beruumlcksichtigen und dadurch den MmB Herausforderungen und Erfolgserlebnisse ermoumlglichen

hellip die foumlrdernden Impulse der Bewegungsangebote fuumlr andere Entwicklungsbereiche (Kognition sozial-emotionale Entwicklung Wahrnehmung) in der Pla-nung von Bewegungsangeboten beruumlcksichtigen

hellip anhand der SMART-Methode und W-Fragen-Methode Feinziele fuumlr Aktivitaumlten formulieren

hellip Kenntnisse uumlber den Bewegungsapparat nutzen um

Heilerziehungspflege Band 2

o Bewegungsapparat (S 393 ndash 399)

o Psychomotorik (S 68 ndash

o Sport und Bewegung (S 77

o Musik Rhythmik und Tanz (S 95

o Kunst und Werken (S 108

o Kuumlnstlerisch aktiv sein Methoden Ma-terialien und Moumlglichkeiten (S 121

Heilerziehungspflege Band 2

o Adressaten- und situationsgerechte Ge-staltung von Angeboten

o Planungsprozess

o Zielhierarchie Hier werden die Be-griffe Normalisierung Inklusion

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3748

den MmB ein positives Koumlrpergefuumlhl zu ermoumlglichen und um Auffaumllligkeiten zu erkennen

hellip regionale Angebote fuumlr MmB wie Freizeitaktivitaumlten Sport Erwachsenenbildung und politische Teilhabe recherchieren und an Beispielen aufzeigen wie Be-treute Ihrer Institution an diesen Angeboten partizi-pieren

Selbstbestimmung vorausgesetzt

o Perspektive Orientierung an Ent-wicklungsaufgaben

o Perspektive Orientierung an den personalen Kompetenzbereichen

o Perspektive Orientierung an den Lebensbereichen

o Ergaumlnzung Kinderpflege komplett Ver-lauf der motorischen Entwicklung (S 210 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3848

Lernfeld Entwicklung und psychische Gesundheit

Lernsituation 2 Psychische Erkrankungen und Suchterkrankungen verstehen

Betrieb Berufsfachschule

f62 bezieht bei der Planung der Angebote fuumlr die betreute Person deren Einschraumlnkungen die sich aus der Beeintraumlchtigung ergeben ein und leitet daraus Handlungsmoumlglichkeiten ab (K4)

f624 hellip beschreibt psychische Erkrankungen in Grund-zuumlgen (K2)

f625 hellip beschreibt Suchterkrankungen und Abhaumlngig-keiten in Grundzuumlgen (K2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip in Fallbeispielen psychische Erkrankungen erkennen und anhand des Krankheitsbildes erklaumlren

hellip In Fallbeispielen Suchterkrankungen erkennen und anhand des Krankheitsbildes erlaumlutern

Heilerziehungspflege Band 1

o Gesundheit versus Krankheit (S 82)

o Anforderung an die Arbeit mit psychisch Kranken (S 89)

o Wahrnehmung psychischer Auffaumllligkei-ten (S 278)

o Klinische Diagnostik ICD 10

o Exemplarische psychiatrische Erkran-kungen Psychosen Neurosen Depressi-on hellip Persoumlnlichkeitsstoumlrungen (S 287)

o Essstoumlrungen

o Borderline-Stoumlrungen

o Posttraumatische Belastungsstoumlrung (S 314)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3948

Lernfeld Koumlrperpflege

Lernsituation 1 Methoden der Koumlrperpflege kennen und anwenden

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b81 unterstuumltzt die betreuten Personen bei der Koumlrperhygiene unter Einbezug der Selbstbestim-mung und Selbststaumlndigkeit der betreuten Person (K3)

b82 nimmt die Koumlrperpflege der betreuten Person personen-zentriert vor (K3)

b811 hellip zeigt Methoden zur Un-terstuumltzung bei der Koumlrperpflege anhand von Beispielen auf (K3)

b821 hellip beschreibt Grundlagen zu Hygienerichtlinien -produkten und Hygienemassnahmen (K2)

UumlK Pflegehandlungen 2 Tage

(kommt im 2 Lehrjahr in BKU2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand unterschiedlicher Methoden aufzeigen wie Sie Betreute in der Koumlrperpflege unterstuumltzen koumln-nen

hellip Methoden und Grundsaumltze der Koumlrperpflege anhand von konkreten Vorgehensweisen illustrieren

hellip Koumlrperpflegeprodukte und ihre Anwendung be-schreiben

hellip den Ablauf der Intimpflege beschreiben

hellip anhand der Grundlagen der Hygiene Hygienerichtli-nien (Kontaminationsmechanismen und Infektions-praumlvention) Hygienemassnahmen (Reinigung Desin-fektion Sterilisation) und Haumlndehygiene erlaumlutern

o Heilerziehungspflege Band 1 und Band 2

o Pflege bei Infektionen (S 168)

o Pflege (S 177)

o Hygiene inkl Haumlndehygiene (S 179)

o Wahrnehmen und Beobachten in der Pflege (S 254) Vertiefung Beobach-tung

o Ergaumlnzung wenn noumltig HEP Grundlagen der Pflege (S 356)

o Hygiene in Einrichtungen der Be-hindertenhilfe (Begriffe Infektion Desinfektion Sterilisation

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4048

Berufskundeunterricht 3

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr (alle Fachrichtungen)

Gesundheit Hauswirtschaft in der Alltagsgestal-tung

Notfallsituationen

Ausgewogene Mahlzeiten zu-sammenstellen

Ausgewogene Mahlzeiten gemein-sam vorbereiten

Individuelle und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten beruumlck-sichtigen

In Notfaumlllen Erste Hilfe leisten

Unfaumllle und Notfallsituationen verhuumlten

Hauswirtschaftliche Arbeiten mit KindernBewohnern ausfuumlhren

Den Betreuungsalltag gesund-heitsfoumlrdernd gestalten

Kranke Menschen betreuen und pflegen

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4148

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 1 Ausgewogene Mahlzeiten zusammenstellen

Betrieb Berufsfachschule

b61 hellip bereitet einfache Mahlzeiten unter Einbezug der betreuten Personen zu (K3)

b62 hellip beachtet bei der gemeinsamen Zubereitung von Mahlzeiten moumlgliche Gefahrenquellen fuumlr die betreuten Personen und sich und trifft die notwendigen Vor-sichtsmassnahmen (K3)

b63 hellip geht ressourcenschonend mit Nahrungsmitteln um (K3) (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit speziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b54 hellip beruumlcksichtigt die geltenden Hygienerichtlinien und Massnahmen zur Infektions- und Gefahrenpraumlven-tion (K3)

b661 hellip erklaumlrt die Ernaumlhrungs-lehre (K2)

b662 hellip erklaumlrt mit der Ernaumlhrung verbundene spezielle Krankheitsbilder bzw Allergien anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 14 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Mahlzeiten und Zwischenmahlzeiten mit Hilfe der Lebensmittelpyramide der SGE und der Portionenan-gaben ausgewogen zusammenstellen

o bei der Zusammenstellung der Mahlzeiten mit Hilfe der Lebensmitteldeklarationen die verschiedenen Ar-ten von Kohlehydraten Fetten und Vitaminen unter-scheiden und entsprechend den Empfehlungen der Lebensmittelpyramide auswaumlhlen

o mit Hilfe der Energiebedarfstabelle den Gesamtener-giebedarf eines Menschen berechnen und bei der Zu-sammenstellung einer Mahlzeit beruumlcksichtigen

o die haumlufigsten Nahrungsmittel die Allergien und Un-vertraumlglichkeiten ausloumlsen koumlnnen erkennen und in Vorbereitungs- und Ess-situationen beruumlcksichtigen

o Hauswirtschaft

o Die Bestandteile der Lebensmittel (S 23 ndash 25)

o Wie viel Energie brauche ich (S 35 ndash 42)

o Ernaumlhrung unter besonderen Bedin-gungen (S 45 ndash 46)

o Saisonkalender fuumlr Obst und Gemuumlse (S 62)

o Ergaumlnzung Lebensmittelpyramide sge_pyramid_long_D_2020pdf (sge-ssnch)

o Ergaumlnzung Lebensmitteldeklaration

Informationen auf der Lebensmitteleti-kette (adminch)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4248

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 1 Ausgewogene Mahlzeiten gemeinsam vorbereiten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b65 hellip beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der betreuten Per-sonen (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit spe-ziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b511 hellip zeigt die Arbeitsplanung bei einer hauswirtschaftlichen Taumltigkeit anhand von Beispielen auf (K3)

b6111 hellip bereitet einfache Mahlzeiten mit regionalen und saisonalen Produkten zu (K3)

b6112 hellip bereitet Mahlzeiten unter Einhaltung der Lebensmit-telhygiene zu (K3) b6114hellip zeigt in Uumlbungs-situationen wie sie die Zu-bereitung von Mahlzeiten als Aktivitaumlt mit den betreuten Per-sonen nutzt (K4)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o die Anforderungen an einen betrieblichen Haushalt anhand der vorgeschriebenen Standards der indivi-duellen und der betrieblichen Hygiene beschreiben

o beschreiben wie Lebensmittel gemaumlss den Vorschrif-ten gelagert werden

o die Arbeitsvorgaumlnge durch eine zeitliche Gliederung in einzelne Arbeitsschritte gezielt planen

o die Arbeitsplanung durch Visulisierung den betreuten Menschen zugaumlnglich machen

o die Arbeit in der Kuumlche so organisieren dass Unfaumllle vermieden werden

o mit KindernBewohnern Ideen entwickeln wie der Esstisch gestaltet werden kann

o Hauswirtschaft

o Hygienische Anforderungen an die Speisezubereitung (S 94 - 97) Hand-hygiene als Grund-lage des Mitei-nanders Hygiene im Kuumlchenbereich (S 116 - 117)

o Lebensmittel richtig lagern (S 58 ndash 60)

o Die Arbeit koordinieren (S 188 ndash 194)

o Unfaumllle beim Kochen und gem Essen verhuumlten (S 175 - 176)

o Die Vorbereitung (S 156 ndash 162)

o Ergaumlnzung Mise en Place

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4348

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 2 Individuelle und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten beruumlcksichtigen

Betrieb Berufsfachschule

b65 hellip beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der be-treuten Personen (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit speziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b651 hellip erklaumlrt kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohn-heiten (K2)

1 Lehrjahr 6 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Individuelle Vorlieben Ernaumlhrungs-formen und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten mit Hilfe der Aspekte der Ernaumlhrungskultur erkennen und im Betreuungsalltag beruumlck-sichtigen

o Hauswirtschaft

o Verschiedene Ernaumlhrungsformen (S 42 ndash 44)

o Kulturelle Unterschiede in der Er-naumlhrung (S 49 ndash 51)

o Ergaumlnzung Esskultur ndash zentrale Grundla-ge menschlichen Zusammenlebens httpswwwfamilienhandbuchdegesundheiternaehrung-kind-heitesskulturundfamilialealltagskulturphp

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4448

Lernfeld Notfallsituationen

Lernsituation 1 In Notfaumlllen Erste Hilfe leisten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b91 hellip reagiert im Krankheitsfall bei Unfaumlllen und auch in medizini-schen Notfallsituationen ange-messen und professionell (K3

b911 hellip erlaumlutert das Handeln in medizinischen Notfaumlllen nennt Notfallmassnahmen und wichtige Ansprechpersonen anhand von Beispielen (K2)

b9111 hellip wendet Erste-Hilfe-Massnahmen in Uumlbungssituatio-nen an (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Ablaufschemen Notfaumllle einschaumltzen und Erste-Hilfe Massnahmen beschreiben

o GesundheitOumlkologie Richtiges Handeln im Notfall (S 188 ndash 201)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4548

Lernfeld Notfallsituationen

Lernsituation 2 Unfaumllle und Notfallsituationen verhuumlten

Betrieb Berufsfachschule

b942 hellip setzt Massnahmen zur Unfallverhuumltung anhand von Beispielen um (K3)

1 Lehrjahr 2 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip durch das Umsetzen der Sicherheitshinweise Unfaumllle im Betreuungsalltag vermeiden

o Hauswirtschaft Unfalle vermeiden (S 170 ndash 179)

o GesundheitOumlkologie Unfaumllle in der Kita verhuumlten (S 104 ndash 106)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4648

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 3 Hauswirtschaftliche Arbeit mit KindernBewohnern ausfuumlhren

Betrieb Berufsfachschule

b51 hellip fuumlhrt hauswirtschaftliche Taumltigkeiten aus und bezieht die betreute Person dabei mit ein (K3)

b52 hellip unterstuumltzt die Selbstbestimmung und Selbst-staumlndigkeit der betreuten Person in Bezug auf hauswirt-schaftliche Taumltigkeiten und beruumlcksichtigt dabei deren Faumlhigkeiten (K3)

b53 hellip reinigt und wartet Geraumlte gemaumlss Bedienungsan-leitung (K3) b54 hellip beruumlcksichtigt die geltenden Hygie-nerichtlinien und Massnahmen zur Infektions- und Ge-fahrenpraumlvention (K3)

b55 hellip fuumlhrt hauswirtschaftliche Taumltigkeiten umwelt-schonend aus und beruumlcksichtigt dabei den nachhalti-gen Umgang mit natuumlrlichen Ressourcen sowie den sparsamen Energieverbrauch (K3)

b511 hellip zeigt die Arbeitsplanung bei einer hauswirt-schaftlichen Taumltigkeit anhand von Beispielen auf (K3)

b541 hellip zeigt Hygienemass-nahmen und Reinigungs-techniken und die damit verbundenen wichtigsten Si-cherheits-aspekte anhand von Beispielen auf (K3)

b551 hellip erklaumlrt die Grundsaumltze des oumlkologischen Han-delns im Zusammenhang mit den hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten anhand von Beispielen (K2) b552 hellip ist sich der Auswirkungen ihrer Taumltigkeit auf die Umwelt be-wusst und weiss mit welchen Massnahmen die natuumlrli-chen Ressourcen geschont und energieeffizient genutzt werden koumlnnen (K4)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o die hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten durch eine ge-zielte Planung in den Betreuungsalltag integrieren und dadurch Partizipation und Wohlbefinden der be-treuten Personen ermoumlglichen

o Beschreiben wie Aspekte der drei Saumlulen der Nach-haltigkeit bei hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten be-ruumlcksichtigt werden koumlnnen

o beschreiben wie sie Kinder und Bewohner durch adaumlquate Erklaumlrungen und durch ihr Vorbild und durch das Ausbilden von Gewohnheiten an Nachhal-tigkeit orientiertes Verhalten vermitteln

o Reinigungsarbeiten und Waumlscheversorgung fachlich korrekt planen und durchfuumlhren und die Kin-derBewohner nach Moumlglichkeit an diesen Arbeiten beteiligen

o Hauswirtschaft

o Stellenwert von hauswirtschaftli-chen Taumltigkeiten in der paumldagogi-schen Ein-richtung (S 14 ndash 17)

o Umweltbewusst denken und han-deln (S 180 ndash 187)

o Hauswirtschaftliche Raumlume reinigen (S 110 ndash 116)

o Der Waschvorgang (S 120 ndash 125)

o GesundheitOumlkologie

o Nachhaltiges Handeln erhaumllt die Le-bensgrund-lagen (S 127)

o Abfallbeseitigung (S 131 ndash 133)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4748

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 1 Den Betreuungsalltag gesundheitsfoumlrdernd gestalten

Betrieb Berufsfachschule

B941nennt Infektions-krankheiten und erlaumlutert Massnahmen der Praumlvention anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 8 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Arbeitsplaumltze so einrichten dass sie ergonomischen Anforderungen genuumlgen

o beschreiben wie durch ein differenziertes Verstaumlnd-nis des Begriffs Gesundheit des Modells der Saluto-genese und des Praumlventions-modells gesundheitsfoumlr-dernde Massnahmen in der Betreuungseinrichtung umgesetzt werden kann

o GesundheitOumlkologie

o Der Gesundheitsbegriff (S 14 ndash 20)

o Impfungen (S 7172)

o Ergaumlnzung Impfplan CH schweizeri-scher-impfplan-depdf

o Ergaumlnzung Ruumlckengerechtes Arbeiten in der Kita Ruumlckengerecht arbeiten in der Kita Stand 12018 (bgw-onlinede)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4848

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 2 Kranke Menschen betreuen und pflegen

Betrieb Berufsfachschule

b94 hellip wendet Massnahmen zur Praumlvention von Infekti-onen unter Beruumlcksichtigung betrieblicher Vorgaben an (K3) b95 hellip beobachtet Veraumlnderungen im Gesundheits-zustand und meldet Auffaumllligkeiten der zustaumlndigen Stelle (K4) b96 hellip ist mit den Krankheitsbildern von einzelnen betreuten Personen vertraut und stellt eine entsprechende Begleitung sicher (K3)

b662 hellip erklaumlrt mit der Ernaumlhrung verbundene spezielle Krankheitsbilder bzw Allergien anhand von Beispielen (K2)

b941 hellip nennt Infektionskrankheiten und erlaumlutert Massnahmen der Praumlvention anhand von Beispielen (K2)

b961 hellip erlaumlutert anhand von Beispielen worauf man bei Krankheitsbildern achten muss und welche Konse-quenzen bei der Begleitung der betreuten Personen zu beachten sind (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Symptome von ernaumlhrungsbedingten Krankheiten und von Essstoumlrungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschreiben

o Symptome von Infektionskrankheiten und Allergien erkennen und den Umgang damit in der Betreuungs-situation beschreiben

o Symptome von Herz- Kreislauferkrankungen erken-nen und dem Umgang damit in der Betreuungssitua-tion beschreiben

o Symptome von Atemwegserkrankungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschreiben

o Symptome von Hauterkrankungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschrei-ben

o GesundheitOumlkologie

o Koumlrpertemperatur (S 64 ndash 68)

o Ernaumlhrungsbedingte Krankheiten (S 142 ndash 149)

o Infektionskrankheiten (S 150 ndash 163)

o Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Kin-desalter (S 174 ndash 177)

o Erkrankungen der Atemwege (S 178 ndash 181)

o Erkrankungen der Haut (S 182 ndash 185)

o Ergaumlnzung Erwachsene

Page 23: Fachfrau Betreuung Fachmann Betreuung

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2348

Lernfeld Alltagsgestaltung

Lernsituation 3 Esssituationen beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b64 hellip bietet individuelle Unter-stuumltzung beim Essen an und setzt bei Bedarf Hilfsmittel ein

b67 hellip nutzt die Mahlzeiten als Gelegenheit zur Beziehungspflege und traumlgt zur positiven Kommuni-kation bei (K3)

b68 hellip foumlrdert die Selbststaumlndig-keit der betreuten Personen beim Essen (K3)

b641 hellip erklaumlrt den Einsatz von Hilfsmitteln zur Unterstuumltzung der Nahrungseinnahme (K2)

b6113 hellip gestaltet die gemein-samen Mahlzeiten ansprechend (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip beschreiben wie Esssituationen durch die Vorbild-wirkung durch adaumlquate Regeln und durch das Aus-bilden von Gewohnheiten als Lerngelegenheiten fuumlr die Kinder gestalten werden koumlnnen

hellip beschreiben wie bei der Gestaltung von Esssituatio-nen durch Hilfsmittel die Selbststaumlndigkeit der Kinder ermoumlglicht und gefoumlrdert werden kann

hellip beschreiben wie sie durch das bewusste Gestalten von Beziehungs- und Kommunikationsangeboten Ess-situationen als Begegnungs-moumlglichkeit nutzen

hellip Saumluglinge mit Hilfe der Empfehlungen entwicklungs-gerecht ernaumlhren

o GesundheitOumlkologie Ernaumlh-rungserziehung (S 42 ndash 45)

o Ergaumlnzung Hilfsmittel Careum

o Ergaumlnzung Die kindorientierte Gestal-tung KiTaFT_Hoch_Essensituationen_2015_01pdf (kita-fachtextede)

o Saumluglingspflege Saumluglingsfertignahrung (S 80 -89)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2448

Lernfeld Bildungs- und Entwicklungsprozesse

Lernsituation 1 Bildungs- und Entwicklungsprozesse beobachten und dokumentieren

Betrieb Berufsfachschule

f11 erfasst den Bildungs- und Entwicklungszustand der Kindergruppe oder des Kindes durch Beobachtung und Erfragen systematisch (K4)

f12 analysiert den Bildungs- und Entwicklungsstand der Kinder im Team (K4)

f14 ist sich der Wichtigkeit einer differenzierten wertefreien und situationsbedingten Beobachtung be-wusst (K3)

f16 dokumentiert die Beobachtungen und Aumlusserun-gen unter Einbezug der betrieblichen Hilfsmittel und Beruumlcksichtigung des Datenschutzes systematisch und nachvollziehbar (K3)

f111 hellip erlaumlutert Methoden zur Erfassung der Interes-sen und Anliegen der Kinder anhand von Beispielen (K2)

f112 hellip erklaumlrt die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Beduumlrfnissen anhand von Beispielen (K2)

f141 hellip erlaumlutert die Unterscheidung zwischen Inter-pretationen und Beobachtungen anhand von Beispielen (K2)

f142 hellip erklaumlrt die Wichtigkeit einer differenzierten objektiven und wertefreien Beobachtung anhand von Beispielen (K2)

f161 hellip nennt Hilfsmittel und Methoden zur Dokumen-tation der Beobachtungen (K1)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Form Zielsetzungen Methoden und Auswertung von Beobachtungen so einsetzen dass Schlussfolgerun-gen fuumlr die Planungen und Reflexionen der Betreu-ungsarbeit gezogen werden koumlnnen

hellip Beobachtungen und Dialoge nutzen um die Interes-sen Anliegen und Beduumlrfnisse der Kinder zu erken-nen

hellip Beobachtungen so auswerten dass sie Interpretatio-nen und Beobachtungsfehler erkennen

hellip beschreiben in welchen Formen Beobachtungen dokumentiert werden koumlnnen

hellip Beobachtungen mit Hilfe von Entwicklungstabellen auswerten und einschaumltzen

o Kinderpflege Fachliche Beobachtung als Grundlage der paumldagogischen Arbeit (S 59 ndash71)

o Kinderpflege komplett (identisch mit Sozialassistenz heute) HAT Verlag

o Kapitel 42 Beobachten ndash die Basis paumldagogischen Handelns (Beispiel Seite 81 ff) Interpretation und Be-obachtung nicht mischen S 85

o Kapitel 43 Deutung Interpretation und Evaluation von Beobachtung S 85 S 87 ff

o Ergaumlnzung Grenzsteine der Entwicklung

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2548

Lernfeld Bildungs- und Entwicklungsprozesse

Lernsituation 2 Bewegung ermoumlglichen und Angebote gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b71 bietet individuell bewe-gungsfoumlrdernde Angebote an (K3)

b72 gestaltet Innen- und Aus-senraumlume bewegungsfreundlich (K3)

b73 wendet das Sicherheits-konzept der Institution zum Schutz der betreuten Person an (K3)

b74 stellt ein ausgewogenes Verhaumlltnis zwischen Innen- und Aussenaktivitaumlten her (K3)

b711 hellip beschreibt die Wichtig-keit einer Balance zwischen Ru-heEntspannung und Bewegung anhand von Beispielen (K2)

b721 hellip beschreibt den mensch-lichen Bewegungsapparat (K2)

b731 hellip beschreibt die Grundla-gen der motorischen Entwicklung und Einflussfaktoren darauf (K2)

b741hellip beschreibt bewegungs-foumlrdernde Massnahmen und ana-lysiert die Auswirkungen von Aktivitaumlten auf die Entwicklung das Sozialleben und Wohlbefin-den (K4)

f2311 setzt entwicklungsun-terstuumltzende Massnahmen in Uumlbungssituationen um (K3)

f3221 wendet Spielformen in Uumlbungssituationen an (K3) f3222 wendet ein breites Repertoire an Bewegungs-methoden und -spielen in Uumlbungssituationen an (K3)

1 Lehrjahr 40 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Anhand der Meilensteine Entwicklungsstand und motorische Aktivitaumlten der Kinder beobachten und dokumentieren

hellip bei der Planung von offenen und gefuumlhrten Bewe-gungsangeboten die motorische Entwicklung die mo-torischen Faumlhigkeiten beruumlcksichtigen und dadurch den Kindern Herausforderungen und Erfolgserlebnis-se ermoumlglichen

hellip die foumlrdernden Impulse der Bewegungsangebote fuumlr andere Entwicklungsbereiche (Kognition sozial-emotionale Entwicklung Wahrnehmung) in der Pla-nung von Bewegungsangeboten beruumlcksichtigen

hellip Kenntnisse uumlber den Bewegungsapparat nutzen um den Kindern ein positives Koumlrpergefuumlhl zu ermoumlgli-chen und um Auffaumllligkeiten zu erkennen

o Kinderpflege Bildungsangebote im Be-reich Bewegung (S 590 ndash 594)

o Saumluglingsbetreuung Motorische Ent-wicklung (S 91 ndash 94)

Bewegungserfahrungen

sind wichtig (S 95)

o GesundheitOumlkologie Bewegungsange-bote im paumldagogischen Alltag (S 80 ndash 85)

o Lehrfilm der Bewegungsapparat Lehr-film Der Mensch Der Bewegungsappa-rat (Download) herunterladen oder streamen (schulfilme-onlinede)

o GesundheitOumlkologie Schaumlden am kind-lichen Bewegungsapparat (S 164 ndash 167)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2648

Lernfeld Bildungs- und Entwicklungsprozesse

Lernsituation 31 Entwicklung der Kinder verstehen erkennen und unterstuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

e32 erkennt die Beduumlrfnisse der Saumluglinge und Klein-kinder anhand von Mimik Verhalten Koumlrperhaltung und emotionaler Verfassung und reagiert darauf entspre-chend (K4)

f11 erfasst den Bildungs- und Entwicklungszustand der Kindergruppe oder des Kindes durch Beobachtung und Erfragen systematisch (K4)

f12 analysiert den Bildungs- und Entwicklungsstand der Kinder im Team (K4)

e321 hellip zeigt die Entwicklung von Saumluglingen und Kleinkindern anhand von Beispielen auf (K2)

f113 hellip erklaumlrt die Grundlagen der Identitaumlt und deren Bedeutung (K2)

f121 hellip beschreibt die verschiedenen Entwicklungspha-sen (K2)

f122 hellip erlaumlutert Entwicklungs- und Selbstbildungspro-zesse bei Kindern (K2)

1 Lehrjahr 45 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der psychosozialen Entwicklungsphasen nach Erikson die Entwicklung von Kindern wahrnehmen und durch Erziehung Betreuung und Bildung ein Um-feld gestalten das die sozial-emotionale Entwicklung unterstuumltzt

hellip Kinder in ihrer Persoumlnlichkeit wahrnehmen und die Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) im Betreuungsalltag so beruumlcksichtigen dass sie zur Persoumlnlichkeitsentwick-lung beitragen

hellip Entwicklung als Prozess wahrnehmen und ein ent-wicklungs-foumlrderndes Umfeld gestalten

hellip Interessen der Kinder wahrnehmen und ein Umfeld gestalten dass Selbstbildungsprozesse ermoumlglicht

hellip anhand der 5 Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) ihre eige-ne Persoumlnlichkeitsentwicklung reflektieren

hellip die sozial-emotionale kognitive sprachliche und sensomotorische Entwicklung der Kinder anhand der Meilensteine erfassen

hellip von mithilfe der Entwicklungstabelle beschreiben in welchen Bereichen

hellip Schwangerschaft anhand der vorgeburtlichen Ent-wicklung beschreiben und den Geburtsvorgang erlaumlu-tern

o Kinderpflege Sozial-emotionale Entwick-lung (S 177 ndash 179)

o Ergaumlnzung Erziehung Betreuung Bil-dung Selbstbildung Erzieherinnen und Erzieher 1 Professionelles Verstaumlndnis von erziehen bilden und betreuen (S 29 ndash 30)

o Ergaumlnzung Petzold 9_Saumlulen-Identitaumltindd (edugroupat)

Identitaumlt und Persoumlnlichkeit (zhch)

o Kinderpflege Kinder entwickeln ihre Persoumlnlichkeit durch Erziehung (S 232 ndash 234)

o Kinderpflege Entwicklungsphasen Ent-wicklung ist ein Prozess (S 121 - 124)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2748

Lernfeld Umgebungsgestaltung

Lernsituation 1 Durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen

Betrieb Berufsfachschule

b31 schuumltzt die Privatsphaumlre der betreuten Person (K3)

b32 staumlrkt die betreute Person ihre Privatsphaumlre selber zu schuumltzen (K3)

b33 bietet auf die Situation der betreuten Personen angepasste Formen von Ruumlckzugsmoumlglichkeiten an (K3)

b34 gestaltet Ruhe- und Schlafphasen individuell und in der Gruppe (K3)

b35 nimmt die Beduumlrfnisse der betreuten Person auf Privatsphaumlre im Hinblick auf ihre Sexualitaumlt wahr und stellt diese unter Einbezug der betrieblichen Konzepte sicher (K4)

b321 hellip erlaumlutert die verschiedenen Dimensionen der Privatsphaumlre anhand von Beispielen (K2)

b331 hellip erlaumlutert wie im Betreuungsalltag durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten geschaffen werden koumlnnen (K2)

b341hellip beschreibt die Schlaf- und Ruhephasen in den verschiedenen Lebensphasen (K2)

b351 hellip analysiert sensible Situationen in Bezug auf die Privatsphaumlre und leitet beduumlrfnisgerechte Loumlsungen ab (K4)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip das Beduumlrfnis der Kinder nach Privatsphaumlre in ihrer sozialen oder raumlumlichen Dimension erkennen und beschreiben wie dieses durch Raum- und Tagesge-staltung ermoumlglicht werden kann

hellip durch Beruumlcksichtigung des Schlafbeduumlrfnisses der Schlaf-phasen und der schlaffoumlrdernden Massnah-men beschreiben wie sie Kindern individuell ange-passte Ruhe- und Schlafmoumlglichkeiten ermoumlglichen

o GesundheitOumlkologie Schlaf- und Ruhe-phasen (S 52 ndash 57)

o Ergaumlnzung Dimensionen der Privatsphauml-re

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2848

Berufskundeunterricht 2 Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr

Menschen mit Beein-traumlchtigung

Entwicklung und psy-chische Gesundheit

Menschen mit Beein-traumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lebenswelt von Men-schen mit Beeintraumlch-tigung

Koumlrperpflege

Behinderung als Zu-sammenspiel ver-schiedener Faktoren verstehen

Entwicklung verste-hen erkennen und unterstuumltzen

Wahrnehmen be-obachten und Res-sourcen erkennen

Identitaumlt als Zusam-menspiel zwischen Fremd- und Selbst-wahrnehmung

Teilhabe und Selbst-bestimmung in der Alltagsgestaltung ermoumlglichen

Raum gestalten Ruumlck-zugsmoumlglichkeiten schaffen und Pri-vatsphaumlre schuumltzen

Aktivitaumlten beduumlrfnis-gerecht gestalten

Psychische Erkran-kungen und Suchter-krankungen verstehen

Methoden der Koumlr-perpflege kennen und anwenden

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2948

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 1 Behinderung als Zusammenspiel verschiedener Faktoren verstehen

Betrieb Berufsfachschule

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f61hellip

f62 bezieht bei der Planung der Angebote fuumlr die betreute Person deren Einschraumlnkungen die sich aus der Beeintraumlchtigung ergeben ein und leitet daraus Handlungsmoumlglichkeiten ab (K4)

f512 hellip erklaumlrt Behinderung als Resultat des Zusam-menspiels einer koumlrperlichen kognitiven psychischen Wahrnehmungs- oder Sinnesbeeintraumlchtigung und einer behindernden Umwelt anhand von Beispielen (K2)

f622 hellip beschreibt einzelne Formen der koumlrperlichen kognitiven wahrnehmungs- oder sinnesbezogenen Beeintraumlchtigungen anhand von Beispielen (K2)

f623 hellip zaumlhlt moumlgliche Ursachen von koumlrperlichen kognitiven sowie wahrnehmungs- oder sinnesbezoge-nen Beeintraumlchtigungen auf (K1)

1 Lehrjahr 25 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip mit Hilfe des Bio-Psycho-Soziale Modells ihre Sicht auf Menschen mit Beeintraumlchtigung reflektieren

hellip mit Hilfe der Funktionale Gesundheit (WHO) Beeintraumlchtigung erklaumlren

hellip Koumlrperliche kognitive wahrnehmungs- und sinnes-bezogene Beeintraumlchtigungen anhand der Krank-heitsbilder beschreiben und erkennen diese in Fall-beispielen

hellip die beiden Klassifikationen ICD 1011 und ICF nutzen um Informationen zu Beeintraumlchti-gung nachzuschlagen

Heilerziehungspflege Band 1

o Behinderung was ist das eigentlich (S 29 ff)

o Arten und Formen von Behinderung (S 37 ff)

Heilerziehungspflege Band 2

o Kindliche Sprachentwicklungsstoumlrungen und Sprachbehinderungen (S 50 ff)

o Seh- und Houmlrbehinderung Heilerzie-hungspflege Band 2 (S 269 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3048

Lernfeld Entwicklung und psychische Gesundheit

Lernsituation 1 Entwicklung verstehen erkennen und unterstuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

f61 staumlrkt die Selbstwirksamkeit Selbstbestimmung und Partizipation der Menschen mit Beeintraumlchtigung in der taumlglichen Begleitung (K3)

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f615 hellip erklaumlrt die wichtigsten Schritte der menschli-chen Entwicklung in Bezug auf Emotionen Denken Wahrnehmung Motorik Sprache Sozialverhalten und Moral als Prozess (K2)

f617 hellip erlaumlutert entwicklungsfoumlrdernde und entwick-lungshemmende Einflussfaktoren anhand von Beispie-len (K2)

1 Lehrjahr 30 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Resilienz Risiko- und Schutzfaktoren entwicklungsfoumlrdernde und entwicklungshemmende Einflussfaktoren erkennen und daraus Schlussfolge-rungen ziehen fuumlr ein Gestaltung eins entwicklungs-foumlrdernden Umfeldes

hellip die sozial-emotionale kognitive sprachliche morali-sche und sensomotorische Entwicklung anhand der Meilensteine beschreiben

hellip anhand von Beispielen die psychosozialen Entwick-lungsphasen nach Erikson erklaumlren und moumlgliche Entwicklungsrisiken beschreiben

hellip anhand von Beispielen illustrieren welche Entwick-lungsaufgaben (R Havighurst) in den unterschiedli-chen Lebensphasen bewaumlltigt werden muumlssen

Heilerziehungspflege Band 1

o Entwicklungspsychologie (S 197 ff)

o Entwicklungstheorien (S 203 ff)

o Entwicklungsaufgaben und kritische Lebensereignisse

o Tiefenpsychologische Entwicklungstheo-rie nach Freud (inkl Psychosexuelle Entwicklung)

o Psychosoziale Entwicklung o Piagets Theorie der kognitiven Entwick-

lung o Vom Saumlugling zum Senior ndash Heilerzie-

hung in der Lebensspanne (S 55 ff) Heilerziehungspflege Band 2 o Sprache wahrnehmen verstehen und

foumlrdern (S 43 ff)

o Wie Kinder Sprache erwerben (47 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3148

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lernsituation 1 Wahrnehmen beobachten und Ressourcen erkennen

Betrieb Berufsfachschule

f52 zieht aus Beobachtung und Befragung der be-treuten Personen Ruumlckschluumlsse auf moumlgliche Beduumlrfnis-se (K4)

f53 dokumentiert die Beobachtungen und Aumlusserun-gen unter Einbezug der betrieblichen Hilfsmittel und Beruumlcksichtigung des Datenschutzes systematisch und nachvollziehbar (K3)

f521 hellip erlaumlutert den Unterschied zwischen Interpreta-tionen und Beobachtungen anhand von Beispielen (K2)

f531 hellip erklaumlrt die Wichtigkeit einer differenzierten Beschreibung und wertungsfreien ressourcenorientier-ten Interpretation anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip zwischen ungerichteten und systematischen Be-obachtungsmethoden unterscheiden und in konkre-ten Situationen eine angemessene Methode waumlhlen

hellip Beobachtungen anhand der Methoden durchfuumlhren und auswerten

hellip in Beobachtungen erkennen was beobachtbar was Interpretation ist und daraus Schlussfolgerungen zie-hen

hellip ihre eigenen Beobachtungen anhand typischer Be-obachtungsfehler uumlberpruumlfen

hellip Beobachtungen ob muumlndliche oder schriftlich diffe-renziert und wertfrei wiedergeben Interpretationen orientieren sich an den Ressourcen des Betreuten

Heilerziehungspflege Band 1

o Beobachtung (S 240 ff)

o Beobachtungsmethoden (S 244 ff)

o Beobachtungsfehler (S 248 ff)

o Verhaltensbeobachtung in Alltagssitua-tionen (S 252 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3248

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lernsituation 2 Identitaumlt als Zusammenspiel zwischen Fremd- und Selbstwahrnehmung ver-stehen

Betrieb Berufsfachschule

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f516 hellip erklaumlrt die Grundlagen der Identitaumlt und deren Bedeutung (K2)

1 Lehrjahr 5 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der 5 Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) ihre eige-ne Persoumlnlichkeitsentwicklung reflektieren

o Heilerziehungspflege Band 1 Perso-nenwahrnehmung inkl Identitaumlt (S 236 ff)

o Careum Petzold (K-15 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3348

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 1 Teilhabe und Selbstbestimmung in der Alltagsgestaltung ermoumlglichen auf Beduumlrfnisse eingehen

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

b21 setzt einen rhythmisierten Tagesablauf der adaumlquate Rituale miteinschliesst um (K3)

b22 nimmt Beduumlrfnisse und das aktuelle Befinden der einzel-nen betreuten Personen wahr und passt die Unterstuumltzung dem Bedarf an (K4)

b65 beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der betreuten Per-sonen (K3)

f515 hellip erklaumlrt die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Beduumlrfnissen anhand von Beispie-len (K2)

f611 hellip erlaumlutert die Begriffe Autonomie Selbstbestimmung Selbstwirksamkeit Teilhabe und Partizipation (K2)

f612 hellip erlaumlutert Faktoren die die Selbstwirksamkeit foumlrdern (K2)

f613 hellip erklaumlrt verschiedene Dimensionen der Teilhabe (K2)

b211hellip erklaumlrt die Bedeutung von Uumlbergangssituationen im Tagesablauf (K2)

b212 hellip setzt unterschiedliche Moumlglichkeiten zur Rhythmisierung und Ritualisierung eines Tagesab-laufs anhand von Beispielen um (K3)

b221 hellip erklaumlrt altersgemaumlsse und lebenssituationsgerechte Aktivitaumlten und die Bedeutung von individuellen Gewohnheiten (K2)

b651 hellip erklaumlrt kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten (K2)

f6111 hellip staumlrkt die Selbstwirk-samkeit Selbstbestimmung und Partizipation in der taumlglichen Begleitung anhand von Uumlbungssi-tuationen (K3)

f6141 hellip entwickelt ausgehend von den Interessen der betreuten Personen moumlgliche Angebote wie kreative Aktivitaumlten Sport Spiel und Erholung in Uumlbungssituatio-nen (K3)

UumlK Teilhabe und Inklusion 3 Tage

1 Lehrjahr 45 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Beduumlrfnispyramide nach Maslow wahr-nehmen und verstehen was Betreute in unterschied-lichen Alltagssituationen benoumltigen um sich wohlzu-fuumlhlen

Heilerziehungspflege Band 1

o Beziehungsgestaltung in der Heilerzie-hungspflege (S 116 ff)

o Biografie und Lebenswelt achten (S 118)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3448

hellip anhand unterschiedlicher Praxissituationen aufzei-gen wie Beduumlrfnisse nach Autonomie Selbstbestim-mung Selbstwirksamkeit sowie Partizipation und Teilhabe in beruflichen Handlungen erkannt und be-achtet werden

hellip mithilfe der Dimensionen der Teilhabe (Mit-Tun Mit-Wirken Mit-Erleben Mit-Wissen) Partizipationsmoumlg-lichkeiten der Betreuten reflektieren und Alternati-ven aufzeigen

hellip den Tagesablauf anhand der Beduumlrfnisse nach Selbstbestimmung Autonomie und Teilhabe struktu-rieren

hellip Beduumlrfnisse und Interessen von MmB anhand be-obachteter Verhaltensweisen und gezeigten Emotio-nen wahrnehmen und in den Planungen beruumlcksich-tigen

hellip typische Beduumlrfnisse anhand der Maslowschen Be-duumlrfnis-pyramide erfassen und angemessene Vor-schlaumlge fuumlr die Tagesgestaltung beschreiben

hellip den Alltag durch rhythmisierende und strukturieren-de Elemente beduumlrfnisgerecht gestalten

hellip individuelle Gewohnheiten der MmB beobachten und Moumlglichkeiten beschreiben wie darauf einge-gangen werden kann

hellip beschreiben wie Sie Alltagsrituale und festliche Ritu-ale in der Institution einsetzen

hellip anhand von beruflichen Situationen aufzeigen wie Uumlbergaumlnge im Tagesablauf beduumlrfnisgerecht gestaltet werden koumlnnen

hellip die verschiedenen Anforderungen die Alltags-Uumlbergaumlnge an MmB stellen erkennen und beschrei-ben gruppenbezogene und individuelle Gestaltungs-moumlglichkeiten welche die MmB bei der Bewaumlltigung unterstuumltzen

hellip Ernaumlhrungsgewohnheiten anhand folgender Einfluss-faktoren erklaumlren Sozialisation Vorlieben finanzielle Mittel Kultur HerkunftReligion Krank-heitGesundheit

o Dialogisch arbeiten ndash Handlungsperspek-tive Selbstbestimmung (S 119)

o Unterstuumltzung auf dem Weg zur Selbst-bestimmung (S 120)

o Selbstbestimmt Leben ndash Umsetzung im Alltag (S 121)

o Normalisierung ndash Umsetzung im Alltag (S 328 ndash 330)

o Teilhabe ndash Umsetzung im Alltag (S 357 ndash 359)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3548

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 2 Raum gestalten Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen und Privatsphaumlre schuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

b3 Die Privatsphaumlre schuumltzen und Ruumlckzugsmoumlglichkei-ten bieten

b321 hellip erlaumlutert die verschiedenen Dimensionen der Privatsphaumlre anhand von Beispielen (K2)

b331 hellip erlaumlutert wie im Betreuungsalltag durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten geschaffen werden koumlnnen (K2)

b341hellip beschreibt die Schlaf- und Ruhephasen in den verschiedenen Lebensphasen (K2)

b351 hellip analysiert sensible Situationen in Bezug auf die Privatsphaumlre und leitet beduumlrfnisgerechte Loumlsungen ab (K4)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip das Beduumlrfnis der MmB nach Privatsphaumlre in ihrer sozialen oder raumlumlichen Dimension erkennen und beschreiben wie dieses durch Raum- und Tagesge-staltung ermoumlglicht werden kann

hellip anhand diverser Alltagssituationen sensible Situatio-nen aufzeigen moumlgliche Einfluumlsse identifizieren und beduumlrfnisorientierte Loumlsungen ableiten

hellip Reizmindernde Situationen gestalten

hellip Ruheraumlume schaffen

o Heilerziehungspflege Band 2

o Kerndimensionen Lebensqualitaumlt (S 38)

o Wohnraumanpassung (S 161 ndash 166)

o Unterstuumltzung bei der Schaffung ei-nes foumlrderlichen Wohnraums (S 167 ndash 170)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3648

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 3 Aktivitaumlten beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule

b7 Bewegungsfoumlrdernde Umgebungen

f63 zerlegt Handlungsablaumlufe in Teilschritte und bie-tet gezielt Unterstuumltzung an (K4)

b711 hellip beschreibt die Wichtigkeit einer Balance zwi-schen RuheEntspannung und Bewegung anhand von Beispielen (K2)

b721 hellip beschreibt den menschlichen Bewegungsappa-rat (K2)

b731 hellip beschreibt die Grundlagen der motorischen Entwicklung und Einflussfaktoren darauf (K2)

b741hellip beschreibt bewegungsfoumlrdernde Massnahmen und analysiert die Auswirkungen von Aktivitaumlten auf die Entwicklung das Sozialleben und Wohlbefinden (K4)

f632hellipformuliert uumlberpruumlfbare Ziele fuumlr verschiedene Einzel- und Gruppenaktivitaumlten und wendet diese in Beispielen an (K3)

f614 hellip recherchiert Angebote zur Teilhabe wie sozio-kulturelle Angebote Freizeitaktivitaumlten und Sport Er-wachsenenbildung sowie Moumlglichkeiten zur politischen Teilhabe (K3)

1 Lehrjahr 30 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Anhand einer Vorlage motorische Bewegung der MmB beobachten und dokumentieren

hellip bei der Planung von offenen und gefuumlhrten Bewe-gungsangeboten die motorische Entwicklung die mo-torischen Faumlhigkeiten beruumlcksichtigen und dadurch den MmB Herausforderungen und Erfolgserlebnisse ermoumlglichen

hellip die foumlrdernden Impulse der Bewegungsangebote fuumlr andere Entwicklungsbereiche (Kognition sozial-emotionale Entwicklung Wahrnehmung) in der Pla-nung von Bewegungsangeboten beruumlcksichtigen

hellip anhand der SMART-Methode und W-Fragen-Methode Feinziele fuumlr Aktivitaumlten formulieren

hellip Kenntnisse uumlber den Bewegungsapparat nutzen um

Heilerziehungspflege Band 2

o Bewegungsapparat (S 393 ndash 399)

o Psychomotorik (S 68 ndash

o Sport und Bewegung (S 77

o Musik Rhythmik und Tanz (S 95

o Kunst und Werken (S 108

o Kuumlnstlerisch aktiv sein Methoden Ma-terialien und Moumlglichkeiten (S 121

Heilerziehungspflege Band 2

o Adressaten- und situationsgerechte Ge-staltung von Angeboten

o Planungsprozess

o Zielhierarchie Hier werden die Be-griffe Normalisierung Inklusion

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3748

den MmB ein positives Koumlrpergefuumlhl zu ermoumlglichen und um Auffaumllligkeiten zu erkennen

hellip regionale Angebote fuumlr MmB wie Freizeitaktivitaumlten Sport Erwachsenenbildung und politische Teilhabe recherchieren und an Beispielen aufzeigen wie Be-treute Ihrer Institution an diesen Angeboten partizi-pieren

Selbstbestimmung vorausgesetzt

o Perspektive Orientierung an Ent-wicklungsaufgaben

o Perspektive Orientierung an den personalen Kompetenzbereichen

o Perspektive Orientierung an den Lebensbereichen

o Ergaumlnzung Kinderpflege komplett Ver-lauf der motorischen Entwicklung (S 210 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3848

Lernfeld Entwicklung und psychische Gesundheit

Lernsituation 2 Psychische Erkrankungen und Suchterkrankungen verstehen

Betrieb Berufsfachschule

f62 bezieht bei der Planung der Angebote fuumlr die betreute Person deren Einschraumlnkungen die sich aus der Beeintraumlchtigung ergeben ein und leitet daraus Handlungsmoumlglichkeiten ab (K4)

f624 hellip beschreibt psychische Erkrankungen in Grund-zuumlgen (K2)

f625 hellip beschreibt Suchterkrankungen und Abhaumlngig-keiten in Grundzuumlgen (K2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip in Fallbeispielen psychische Erkrankungen erkennen und anhand des Krankheitsbildes erklaumlren

hellip In Fallbeispielen Suchterkrankungen erkennen und anhand des Krankheitsbildes erlaumlutern

Heilerziehungspflege Band 1

o Gesundheit versus Krankheit (S 82)

o Anforderung an die Arbeit mit psychisch Kranken (S 89)

o Wahrnehmung psychischer Auffaumllligkei-ten (S 278)

o Klinische Diagnostik ICD 10

o Exemplarische psychiatrische Erkran-kungen Psychosen Neurosen Depressi-on hellip Persoumlnlichkeitsstoumlrungen (S 287)

o Essstoumlrungen

o Borderline-Stoumlrungen

o Posttraumatische Belastungsstoumlrung (S 314)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3948

Lernfeld Koumlrperpflege

Lernsituation 1 Methoden der Koumlrperpflege kennen und anwenden

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b81 unterstuumltzt die betreuten Personen bei der Koumlrperhygiene unter Einbezug der Selbstbestim-mung und Selbststaumlndigkeit der betreuten Person (K3)

b82 nimmt die Koumlrperpflege der betreuten Person personen-zentriert vor (K3)

b811 hellip zeigt Methoden zur Un-terstuumltzung bei der Koumlrperpflege anhand von Beispielen auf (K3)

b821 hellip beschreibt Grundlagen zu Hygienerichtlinien -produkten und Hygienemassnahmen (K2)

UumlK Pflegehandlungen 2 Tage

(kommt im 2 Lehrjahr in BKU2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand unterschiedlicher Methoden aufzeigen wie Sie Betreute in der Koumlrperpflege unterstuumltzen koumln-nen

hellip Methoden und Grundsaumltze der Koumlrperpflege anhand von konkreten Vorgehensweisen illustrieren

hellip Koumlrperpflegeprodukte und ihre Anwendung be-schreiben

hellip den Ablauf der Intimpflege beschreiben

hellip anhand der Grundlagen der Hygiene Hygienerichtli-nien (Kontaminationsmechanismen und Infektions-praumlvention) Hygienemassnahmen (Reinigung Desin-fektion Sterilisation) und Haumlndehygiene erlaumlutern

o Heilerziehungspflege Band 1 und Band 2

o Pflege bei Infektionen (S 168)

o Pflege (S 177)

o Hygiene inkl Haumlndehygiene (S 179)

o Wahrnehmen und Beobachten in der Pflege (S 254) Vertiefung Beobach-tung

o Ergaumlnzung wenn noumltig HEP Grundlagen der Pflege (S 356)

o Hygiene in Einrichtungen der Be-hindertenhilfe (Begriffe Infektion Desinfektion Sterilisation

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4048

Berufskundeunterricht 3

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr (alle Fachrichtungen)

Gesundheit Hauswirtschaft in der Alltagsgestal-tung

Notfallsituationen

Ausgewogene Mahlzeiten zu-sammenstellen

Ausgewogene Mahlzeiten gemein-sam vorbereiten

Individuelle und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten beruumlck-sichtigen

In Notfaumlllen Erste Hilfe leisten

Unfaumllle und Notfallsituationen verhuumlten

Hauswirtschaftliche Arbeiten mit KindernBewohnern ausfuumlhren

Den Betreuungsalltag gesund-heitsfoumlrdernd gestalten

Kranke Menschen betreuen und pflegen

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4148

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 1 Ausgewogene Mahlzeiten zusammenstellen

Betrieb Berufsfachschule

b61 hellip bereitet einfache Mahlzeiten unter Einbezug der betreuten Personen zu (K3)

b62 hellip beachtet bei der gemeinsamen Zubereitung von Mahlzeiten moumlgliche Gefahrenquellen fuumlr die betreuten Personen und sich und trifft die notwendigen Vor-sichtsmassnahmen (K3)

b63 hellip geht ressourcenschonend mit Nahrungsmitteln um (K3) (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit speziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b54 hellip beruumlcksichtigt die geltenden Hygienerichtlinien und Massnahmen zur Infektions- und Gefahrenpraumlven-tion (K3)

b661 hellip erklaumlrt die Ernaumlhrungs-lehre (K2)

b662 hellip erklaumlrt mit der Ernaumlhrung verbundene spezielle Krankheitsbilder bzw Allergien anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 14 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Mahlzeiten und Zwischenmahlzeiten mit Hilfe der Lebensmittelpyramide der SGE und der Portionenan-gaben ausgewogen zusammenstellen

o bei der Zusammenstellung der Mahlzeiten mit Hilfe der Lebensmitteldeklarationen die verschiedenen Ar-ten von Kohlehydraten Fetten und Vitaminen unter-scheiden und entsprechend den Empfehlungen der Lebensmittelpyramide auswaumlhlen

o mit Hilfe der Energiebedarfstabelle den Gesamtener-giebedarf eines Menschen berechnen und bei der Zu-sammenstellung einer Mahlzeit beruumlcksichtigen

o die haumlufigsten Nahrungsmittel die Allergien und Un-vertraumlglichkeiten ausloumlsen koumlnnen erkennen und in Vorbereitungs- und Ess-situationen beruumlcksichtigen

o Hauswirtschaft

o Die Bestandteile der Lebensmittel (S 23 ndash 25)

o Wie viel Energie brauche ich (S 35 ndash 42)

o Ernaumlhrung unter besonderen Bedin-gungen (S 45 ndash 46)

o Saisonkalender fuumlr Obst und Gemuumlse (S 62)

o Ergaumlnzung Lebensmittelpyramide sge_pyramid_long_D_2020pdf (sge-ssnch)

o Ergaumlnzung Lebensmitteldeklaration

Informationen auf der Lebensmitteleti-kette (adminch)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4248

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 1 Ausgewogene Mahlzeiten gemeinsam vorbereiten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b65 hellip beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der betreuten Per-sonen (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit spe-ziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b511 hellip zeigt die Arbeitsplanung bei einer hauswirtschaftlichen Taumltigkeit anhand von Beispielen auf (K3)

b6111 hellip bereitet einfache Mahlzeiten mit regionalen und saisonalen Produkten zu (K3)

b6112 hellip bereitet Mahlzeiten unter Einhaltung der Lebensmit-telhygiene zu (K3) b6114hellip zeigt in Uumlbungs-situationen wie sie die Zu-bereitung von Mahlzeiten als Aktivitaumlt mit den betreuten Per-sonen nutzt (K4)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o die Anforderungen an einen betrieblichen Haushalt anhand der vorgeschriebenen Standards der indivi-duellen und der betrieblichen Hygiene beschreiben

o beschreiben wie Lebensmittel gemaumlss den Vorschrif-ten gelagert werden

o die Arbeitsvorgaumlnge durch eine zeitliche Gliederung in einzelne Arbeitsschritte gezielt planen

o die Arbeitsplanung durch Visulisierung den betreuten Menschen zugaumlnglich machen

o die Arbeit in der Kuumlche so organisieren dass Unfaumllle vermieden werden

o mit KindernBewohnern Ideen entwickeln wie der Esstisch gestaltet werden kann

o Hauswirtschaft

o Hygienische Anforderungen an die Speisezubereitung (S 94 - 97) Hand-hygiene als Grund-lage des Mitei-nanders Hygiene im Kuumlchenbereich (S 116 - 117)

o Lebensmittel richtig lagern (S 58 ndash 60)

o Die Arbeit koordinieren (S 188 ndash 194)

o Unfaumllle beim Kochen und gem Essen verhuumlten (S 175 - 176)

o Die Vorbereitung (S 156 ndash 162)

o Ergaumlnzung Mise en Place

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4348

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 2 Individuelle und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten beruumlcksichtigen

Betrieb Berufsfachschule

b65 hellip beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der be-treuten Personen (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit speziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b651 hellip erklaumlrt kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohn-heiten (K2)

1 Lehrjahr 6 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Individuelle Vorlieben Ernaumlhrungs-formen und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten mit Hilfe der Aspekte der Ernaumlhrungskultur erkennen und im Betreuungsalltag beruumlck-sichtigen

o Hauswirtschaft

o Verschiedene Ernaumlhrungsformen (S 42 ndash 44)

o Kulturelle Unterschiede in der Er-naumlhrung (S 49 ndash 51)

o Ergaumlnzung Esskultur ndash zentrale Grundla-ge menschlichen Zusammenlebens httpswwwfamilienhandbuchdegesundheiternaehrung-kind-heitesskulturundfamilialealltagskulturphp

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4448

Lernfeld Notfallsituationen

Lernsituation 1 In Notfaumlllen Erste Hilfe leisten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b91 hellip reagiert im Krankheitsfall bei Unfaumlllen und auch in medizini-schen Notfallsituationen ange-messen und professionell (K3

b911 hellip erlaumlutert das Handeln in medizinischen Notfaumlllen nennt Notfallmassnahmen und wichtige Ansprechpersonen anhand von Beispielen (K2)

b9111 hellip wendet Erste-Hilfe-Massnahmen in Uumlbungssituatio-nen an (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Ablaufschemen Notfaumllle einschaumltzen und Erste-Hilfe Massnahmen beschreiben

o GesundheitOumlkologie Richtiges Handeln im Notfall (S 188 ndash 201)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4548

Lernfeld Notfallsituationen

Lernsituation 2 Unfaumllle und Notfallsituationen verhuumlten

Betrieb Berufsfachschule

b942 hellip setzt Massnahmen zur Unfallverhuumltung anhand von Beispielen um (K3)

1 Lehrjahr 2 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip durch das Umsetzen der Sicherheitshinweise Unfaumllle im Betreuungsalltag vermeiden

o Hauswirtschaft Unfalle vermeiden (S 170 ndash 179)

o GesundheitOumlkologie Unfaumllle in der Kita verhuumlten (S 104 ndash 106)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4648

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 3 Hauswirtschaftliche Arbeit mit KindernBewohnern ausfuumlhren

Betrieb Berufsfachschule

b51 hellip fuumlhrt hauswirtschaftliche Taumltigkeiten aus und bezieht die betreute Person dabei mit ein (K3)

b52 hellip unterstuumltzt die Selbstbestimmung und Selbst-staumlndigkeit der betreuten Person in Bezug auf hauswirt-schaftliche Taumltigkeiten und beruumlcksichtigt dabei deren Faumlhigkeiten (K3)

b53 hellip reinigt und wartet Geraumlte gemaumlss Bedienungsan-leitung (K3) b54 hellip beruumlcksichtigt die geltenden Hygie-nerichtlinien und Massnahmen zur Infektions- und Ge-fahrenpraumlvention (K3)

b55 hellip fuumlhrt hauswirtschaftliche Taumltigkeiten umwelt-schonend aus und beruumlcksichtigt dabei den nachhalti-gen Umgang mit natuumlrlichen Ressourcen sowie den sparsamen Energieverbrauch (K3)

b511 hellip zeigt die Arbeitsplanung bei einer hauswirt-schaftlichen Taumltigkeit anhand von Beispielen auf (K3)

b541 hellip zeigt Hygienemass-nahmen und Reinigungs-techniken und die damit verbundenen wichtigsten Si-cherheits-aspekte anhand von Beispielen auf (K3)

b551 hellip erklaumlrt die Grundsaumltze des oumlkologischen Han-delns im Zusammenhang mit den hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten anhand von Beispielen (K2) b552 hellip ist sich der Auswirkungen ihrer Taumltigkeit auf die Umwelt be-wusst und weiss mit welchen Massnahmen die natuumlrli-chen Ressourcen geschont und energieeffizient genutzt werden koumlnnen (K4)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o die hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten durch eine ge-zielte Planung in den Betreuungsalltag integrieren und dadurch Partizipation und Wohlbefinden der be-treuten Personen ermoumlglichen

o Beschreiben wie Aspekte der drei Saumlulen der Nach-haltigkeit bei hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten be-ruumlcksichtigt werden koumlnnen

o beschreiben wie sie Kinder und Bewohner durch adaumlquate Erklaumlrungen und durch ihr Vorbild und durch das Ausbilden von Gewohnheiten an Nachhal-tigkeit orientiertes Verhalten vermitteln

o Reinigungsarbeiten und Waumlscheversorgung fachlich korrekt planen und durchfuumlhren und die Kin-derBewohner nach Moumlglichkeit an diesen Arbeiten beteiligen

o Hauswirtschaft

o Stellenwert von hauswirtschaftli-chen Taumltigkeiten in der paumldagogi-schen Ein-richtung (S 14 ndash 17)

o Umweltbewusst denken und han-deln (S 180 ndash 187)

o Hauswirtschaftliche Raumlume reinigen (S 110 ndash 116)

o Der Waschvorgang (S 120 ndash 125)

o GesundheitOumlkologie

o Nachhaltiges Handeln erhaumllt die Le-bensgrund-lagen (S 127)

o Abfallbeseitigung (S 131 ndash 133)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4748

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 1 Den Betreuungsalltag gesundheitsfoumlrdernd gestalten

Betrieb Berufsfachschule

B941nennt Infektions-krankheiten und erlaumlutert Massnahmen der Praumlvention anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 8 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Arbeitsplaumltze so einrichten dass sie ergonomischen Anforderungen genuumlgen

o beschreiben wie durch ein differenziertes Verstaumlnd-nis des Begriffs Gesundheit des Modells der Saluto-genese und des Praumlventions-modells gesundheitsfoumlr-dernde Massnahmen in der Betreuungseinrichtung umgesetzt werden kann

o GesundheitOumlkologie

o Der Gesundheitsbegriff (S 14 ndash 20)

o Impfungen (S 7172)

o Ergaumlnzung Impfplan CH schweizeri-scher-impfplan-depdf

o Ergaumlnzung Ruumlckengerechtes Arbeiten in der Kita Ruumlckengerecht arbeiten in der Kita Stand 12018 (bgw-onlinede)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4848

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 2 Kranke Menschen betreuen und pflegen

Betrieb Berufsfachschule

b94 hellip wendet Massnahmen zur Praumlvention von Infekti-onen unter Beruumlcksichtigung betrieblicher Vorgaben an (K3) b95 hellip beobachtet Veraumlnderungen im Gesundheits-zustand und meldet Auffaumllligkeiten der zustaumlndigen Stelle (K4) b96 hellip ist mit den Krankheitsbildern von einzelnen betreuten Personen vertraut und stellt eine entsprechende Begleitung sicher (K3)

b662 hellip erklaumlrt mit der Ernaumlhrung verbundene spezielle Krankheitsbilder bzw Allergien anhand von Beispielen (K2)

b941 hellip nennt Infektionskrankheiten und erlaumlutert Massnahmen der Praumlvention anhand von Beispielen (K2)

b961 hellip erlaumlutert anhand von Beispielen worauf man bei Krankheitsbildern achten muss und welche Konse-quenzen bei der Begleitung der betreuten Personen zu beachten sind (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Symptome von ernaumlhrungsbedingten Krankheiten und von Essstoumlrungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschreiben

o Symptome von Infektionskrankheiten und Allergien erkennen und den Umgang damit in der Betreuungs-situation beschreiben

o Symptome von Herz- Kreislauferkrankungen erken-nen und dem Umgang damit in der Betreuungssitua-tion beschreiben

o Symptome von Atemwegserkrankungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschreiben

o Symptome von Hauterkrankungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschrei-ben

o GesundheitOumlkologie

o Koumlrpertemperatur (S 64 ndash 68)

o Ernaumlhrungsbedingte Krankheiten (S 142 ndash 149)

o Infektionskrankheiten (S 150 ndash 163)

o Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Kin-desalter (S 174 ndash 177)

o Erkrankungen der Atemwege (S 178 ndash 181)

o Erkrankungen der Haut (S 182 ndash 185)

o Ergaumlnzung Erwachsene

Page 24: Fachfrau Betreuung Fachmann Betreuung

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2448

Lernfeld Bildungs- und Entwicklungsprozesse

Lernsituation 1 Bildungs- und Entwicklungsprozesse beobachten und dokumentieren

Betrieb Berufsfachschule

f11 erfasst den Bildungs- und Entwicklungszustand der Kindergruppe oder des Kindes durch Beobachtung und Erfragen systematisch (K4)

f12 analysiert den Bildungs- und Entwicklungsstand der Kinder im Team (K4)

f14 ist sich der Wichtigkeit einer differenzierten wertefreien und situationsbedingten Beobachtung be-wusst (K3)

f16 dokumentiert die Beobachtungen und Aumlusserun-gen unter Einbezug der betrieblichen Hilfsmittel und Beruumlcksichtigung des Datenschutzes systematisch und nachvollziehbar (K3)

f111 hellip erlaumlutert Methoden zur Erfassung der Interes-sen und Anliegen der Kinder anhand von Beispielen (K2)

f112 hellip erklaumlrt die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Beduumlrfnissen anhand von Beispielen (K2)

f141 hellip erlaumlutert die Unterscheidung zwischen Inter-pretationen und Beobachtungen anhand von Beispielen (K2)

f142 hellip erklaumlrt die Wichtigkeit einer differenzierten objektiven und wertefreien Beobachtung anhand von Beispielen (K2)

f161 hellip nennt Hilfsmittel und Methoden zur Dokumen-tation der Beobachtungen (K1)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Form Zielsetzungen Methoden und Auswertung von Beobachtungen so einsetzen dass Schlussfolgerun-gen fuumlr die Planungen und Reflexionen der Betreu-ungsarbeit gezogen werden koumlnnen

hellip Beobachtungen und Dialoge nutzen um die Interes-sen Anliegen und Beduumlrfnisse der Kinder zu erken-nen

hellip Beobachtungen so auswerten dass sie Interpretatio-nen und Beobachtungsfehler erkennen

hellip beschreiben in welchen Formen Beobachtungen dokumentiert werden koumlnnen

hellip Beobachtungen mit Hilfe von Entwicklungstabellen auswerten und einschaumltzen

o Kinderpflege Fachliche Beobachtung als Grundlage der paumldagogischen Arbeit (S 59 ndash71)

o Kinderpflege komplett (identisch mit Sozialassistenz heute) HAT Verlag

o Kapitel 42 Beobachten ndash die Basis paumldagogischen Handelns (Beispiel Seite 81 ff) Interpretation und Be-obachtung nicht mischen S 85

o Kapitel 43 Deutung Interpretation und Evaluation von Beobachtung S 85 S 87 ff

o Ergaumlnzung Grenzsteine der Entwicklung

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2548

Lernfeld Bildungs- und Entwicklungsprozesse

Lernsituation 2 Bewegung ermoumlglichen und Angebote gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b71 bietet individuell bewe-gungsfoumlrdernde Angebote an (K3)

b72 gestaltet Innen- und Aus-senraumlume bewegungsfreundlich (K3)

b73 wendet das Sicherheits-konzept der Institution zum Schutz der betreuten Person an (K3)

b74 stellt ein ausgewogenes Verhaumlltnis zwischen Innen- und Aussenaktivitaumlten her (K3)

b711 hellip beschreibt die Wichtig-keit einer Balance zwischen Ru-heEntspannung und Bewegung anhand von Beispielen (K2)

b721 hellip beschreibt den mensch-lichen Bewegungsapparat (K2)

b731 hellip beschreibt die Grundla-gen der motorischen Entwicklung und Einflussfaktoren darauf (K2)

b741hellip beschreibt bewegungs-foumlrdernde Massnahmen und ana-lysiert die Auswirkungen von Aktivitaumlten auf die Entwicklung das Sozialleben und Wohlbefin-den (K4)

f2311 setzt entwicklungsun-terstuumltzende Massnahmen in Uumlbungssituationen um (K3)

f3221 wendet Spielformen in Uumlbungssituationen an (K3) f3222 wendet ein breites Repertoire an Bewegungs-methoden und -spielen in Uumlbungssituationen an (K3)

1 Lehrjahr 40 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Anhand der Meilensteine Entwicklungsstand und motorische Aktivitaumlten der Kinder beobachten und dokumentieren

hellip bei der Planung von offenen und gefuumlhrten Bewe-gungsangeboten die motorische Entwicklung die mo-torischen Faumlhigkeiten beruumlcksichtigen und dadurch den Kindern Herausforderungen und Erfolgserlebnis-se ermoumlglichen

hellip die foumlrdernden Impulse der Bewegungsangebote fuumlr andere Entwicklungsbereiche (Kognition sozial-emotionale Entwicklung Wahrnehmung) in der Pla-nung von Bewegungsangeboten beruumlcksichtigen

hellip Kenntnisse uumlber den Bewegungsapparat nutzen um den Kindern ein positives Koumlrpergefuumlhl zu ermoumlgli-chen und um Auffaumllligkeiten zu erkennen

o Kinderpflege Bildungsangebote im Be-reich Bewegung (S 590 ndash 594)

o Saumluglingsbetreuung Motorische Ent-wicklung (S 91 ndash 94)

Bewegungserfahrungen

sind wichtig (S 95)

o GesundheitOumlkologie Bewegungsange-bote im paumldagogischen Alltag (S 80 ndash 85)

o Lehrfilm der Bewegungsapparat Lehr-film Der Mensch Der Bewegungsappa-rat (Download) herunterladen oder streamen (schulfilme-onlinede)

o GesundheitOumlkologie Schaumlden am kind-lichen Bewegungsapparat (S 164 ndash 167)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2648

Lernfeld Bildungs- und Entwicklungsprozesse

Lernsituation 31 Entwicklung der Kinder verstehen erkennen und unterstuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

e32 erkennt die Beduumlrfnisse der Saumluglinge und Klein-kinder anhand von Mimik Verhalten Koumlrperhaltung und emotionaler Verfassung und reagiert darauf entspre-chend (K4)

f11 erfasst den Bildungs- und Entwicklungszustand der Kindergruppe oder des Kindes durch Beobachtung und Erfragen systematisch (K4)

f12 analysiert den Bildungs- und Entwicklungsstand der Kinder im Team (K4)

e321 hellip zeigt die Entwicklung von Saumluglingen und Kleinkindern anhand von Beispielen auf (K2)

f113 hellip erklaumlrt die Grundlagen der Identitaumlt und deren Bedeutung (K2)

f121 hellip beschreibt die verschiedenen Entwicklungspha-sen (K2)

f122 hellip erlaumlutert Entwicklungs- und Selbstbildungspro-zesse bei Kindern (K2)

1 Lehrjahr 45 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der psychosozialen Entwicklungsphasen nach Erikson die Entwicklung von Kindern wahrnehmen und durch Erziehung Betreuung und Bildung ein Um-feld gestalten das die sozial-emotionale Entwicklung unterstuumltzt

hellip Kinder in ihrer Persoumlnlichkeit wahrnehmen und die Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) im Betreuungsalltag so beruumlcksichtigen dass sie zur Persoumlnlichkeitsentwick-lung beitragen

hellip Entwicklung als Prozess wahrnehmen und ein ent-wicklungs-foumlrderndes Umfeld gestalten

hellip Interessen der Kinder wahrnehmen und ein Umfeld gestalten dass Selbstbildungsprozesse ermoumlglicht

hellip anhand der 5 Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) ihre eige-ne Persoumlnlichkeitsentwicklung reflektieren

hellip die sozial-emotionale kognitive sprachliche und sensomotorische Entwicklung der Kinder anhand der Meilensteine erfassen

hellip von mithilfe der Entwicklungstabelle beschreiben in welchen Bereichen

hellip Schwangerschaft anhand der vorgeburtlichen Ent-wicklung beschreiben und den Geburtsvorgang erlaumlu-tern

o Kinderpflege Sozial-emotionale Entwick-lung (S 177 ndash 179)

o Ergaumlnzung Erziehung Betreuung Bil-dung Selbstbildung Erzieherinnen und Erzieher 1 Professionelles Verstaumlndnis von erziehen bilden und betreuen (S 29 ndash 30)

o Ergaumlnzung Petzold 9_Saumlulen-Identitaumltindd (edugroupat)

Identitaumlt und Persoumlnlichkeit (zhch)

o Kinderpflege Kinder entwickeln ihre Persoumlnlichkeit durch Erziehung (S 232 ndash 234)

o Kinderpflege Entwicklungsphasen Ent-wicklung ist ein Prozess (S 121 - 124)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2748

Lernfeld Umgebungsgestaltung

Lernsituation 1 Durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen

Betrieb Berufsfachschule

b31 schuumltzt die Privatsphaumlre der betreuten Person (K3)

b32 staumlrkt die betreute Person ihre Privatsphaumlre selber zu schuumltzen (K3)

b33 bietet auf die Situation der betreuten Personen angepasste Formen von Ruumlckzugsmoumlglichkeiten an (K3)

b34 gestaltet Ruhe- und Schlafphasen individuell und in der Gruppe (K3)

b35 nimmt die Beduumlrfnisse der betreuten Person auf Privatsphaumlre im Hinblick auf ihre Sexualitaumlt wahr und stellt diese unter Einbezug der betrieblichen Konzepte sicher (K4)

b321 hellip erlaumlutert die verschiedenen Dimensionen der Privatsphaumlre anhand von Beispielen (K2)

b331 hellip erlaumlutert wie im Betreuungsalltag durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten geschaffen werden koumlnnen (K2)

b341hellip beschreibt die Schlaf- und Ruhephasen in den verschiedenen Lebensphasen (K2)

b351 hellip analysiert sensible Situationen in Bezug auf die Privatsphaumlre und leitet beduumlrfnisgerechte Loumlsungen ab (K4)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip das Beduumlrfnis der Kinder nach Privatsphaumlre in ihrer sozialen oder raumlumlichen Dimension erkennen und beschreiben wie dieses durch Raum- und Tagesge-staltung ermoumlglicht werden kann

hellip durch Beruumlcksichtigung des Schlafbeduumlrfnisses der Schlaf-phasen und der schlaffoumlrdernden Massnah-men beschreiben wie sie Kindern individuell ange-passte Ruhe- und Schlafmoumlglichkeiten ermoumlglichen

o GesundheitOumlkologie Schlaf- und Ruhe-phasen (S 52 ndash 57)

o Ergaumlnzung Dimensionen der Privatsphauml-re

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2848

Berufskundeunterricht 2 Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr

Menschen mit Beein-traumlchtigung

Entwicklung und psy-chische Gesundheit

Menschen mit Beein-traumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lebenswelt von Men-schen mit Beeintraumlch-tigung

Koumlrperpflege

Behinderung als Zu-sammenspiel ver-schiedener Faktoren verstehen

Entwicklung verste-hen erkennen und unterstuumltzen

Wahrnehmen be-obachten und Res-sourcen erkennen

Identitaumlt als Zusam-menspiel zwischen Fremd- und Selbst-wahrnehmung

Teilhabe und Selbst-bestimmung in der Alltagsgestaltung ermoumlglichen

Raum gestalten Ruumlck-zugsmoumlglichkeiten schaffen und Pri-vatsphaumlre schuumltzen

Aktivitaumlten beduumlrfnis-gerecht gestalten

Psychische Erkran-kungen und Suchter-krankungen verstehen

Methoden der Koumlr-perpflege kennen und anwenden

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2948

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 1 Behinderung als Zusammenspiel verschiedener Faktoren verstehen

Betrieb Berufsfachschule

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f61hellip

f62 bezieht bei der Planung der Angebote fuumlr die betreute Person deren Einschraumlnkungen die sich aus der Beeintraumlchtigung ergeben ein und leitet daraus Handlungsmoumlglichkeiten ab (K4)

f512 hellip erklaumlrt Behinderung als Resultat des Zusam-menspiels einer koumlrperlichen kognitiven psychischen Wahrnehmungs- oder Sinnesbeeintraumlchtigung und einer behindernden Umwelt anhand von Beispielen (K2)

f622 hellip beschreibt einzelne Formen der koumlrperlichen kognitiven wahrnehmungs- oder sinnesbezogenen Beeintraumlchtigungen anhand von Beispielen (K2)

f623 hellip zaumlhlt moumlgliche Ursachen von koumlrperlichen kognitiven sowie wahrnehmungs- oder sinnesbezoge-nen Beeintraumlchtigungen auf (K1)

1 Lehrjahr 25 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip mit Hilfe des Bio-Psycho-Soziale Modells ihre Sicht auf Menschen mit Beeintraumlchtigung reflektieren

hellip mit Hilfe der Funktionale Gesundheit (WHO) Beeintraumlchtigung erklaumlren

hellip Koumlrperliche kognitive wahrnehmungs- und sinnes-bezogene Beeintraumlchtigungen anhand der Krank-heitsbilder beschreiben und erkennen diese in Fall-beispielen

hellip die beiden Klassifikationen ICD 1011 und ICF nutzen um Informationen zu Beeintraumlchti-gung nachzuschlagen

Heilerziehungspflege Band 1

o Behinderung was ist das eigentlich (S 29 ff)

o Arten und Formen von Behinderung (S 37 ff)

Heilerziehungspflege Band 2

o Kindliche Sprachentwicklungsstoumlrungen und Sprachbehinderungen (S 50 ff)

o Seh- und Houmlrbehinderung Heilerzie-hungspflege Band 2 (S 269 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3048

Lernfeld Entwicklung und psychische Gesundheit

Lernsituation 1 Entwicklung verstehen erkennen und unterstuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

f61 staumlrkt die Selbstwirksamkeit Selbstbestimmung und Partizipation der Menschen mit Beeintraumlchtigung in der taumlglichen Begleitung (K3)

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f615 hellip erklaumlrt die wichtigsten Schritte der menschli-chen Entwicklung in Bezug auf Emotionen Denken Wahrnehmung Motorik Sprache Sozialverhalten und Moral als Prozess (K2)

f617 hellip erlaumlutert entwicklungsfoumlrdernde und entwick-lungshemmende Einflussfaktoren anhand von Beispie-len (K2)

1 Lehrjahr 30 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Resilienz Risiko- und Schutzfaktoren entwicklungsfoumlrdernde und entwicklungshemmende Einflussfaktoren erkennen und daraus Schlussfolge-rungen ziehen fuumlr ein Gestaltung eins entwicklungs-foumlrdernden Umfeldes

hellip die sozial-emotionale kognitive sprachliche morali-sche und sensomotorische Entwicklung anhand der Meilensteine beschreiben

hellip anhand von Beispielen die psychosozialen Entwick-lungsphasen nach Erikson erklaumlren und moumlgliche Entwicklungsrisiken beschreiben

hellip anhand von Beispielen illustrieren welche Entwick-lungsaufgaben (R Havighurst) in den unterschiedli-chen Lebensphasen bewaumlltigt werden muumlssen

Heilerziehungspflege Band 1

o Entwicklungspsychologie (S 197 ff)

o Entwicklungstheorien (S 203 ff)

o Entwicklungsaufgaben und kritische Lebensereignisse

o Tiefenpsychologische Entwicklungstheo-rie nach Freud (inkl Psychosexuelle Entwicklung)

o Psychosoziale Entwicklung o Piagets Theorie der kognitiven Entwick-

lung o Vom Saumlugling zum Senior ndash Heilerzie-

hung in der Lebensspanne (S 55 ff) Heilerziehungspflege Band 2 o Sprache wahrnehmen verstehen und

foumlrdern (S 43 ff)

o Wie Kinder Sprache erwerben (47 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3148

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lernsituation 1 Wahrnehmen beobachten und Ressourcen erkennen

Betrieb Berufsfachschule

f52 zieht aus Beobachtung und Befragung der be-treuten Personen Ruumlckschluumlsse auf moumlgliche Beduumlrfnis-se (K4)

f53 dokumentiert die Beobachtungen und Aumlusserun-gen unter Einbezug der betrieblichen Hilfsmittel und Beruumlcksichtigung des Datenschutzes systematisch und nachvollziehbar (K3)

f521 hellip erlaumlutert den Unterschied zwischen Interpreta-tionen und Beobachtungen anhand von Beispielen (K2)

f531 hellip erklaumlrt die Wichtigkeit einer differenzierten Beschreibung und wertungsfreien ressourcenorientier-ten Interpretation anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip zwischen ungerichteten und systematischen Be-obachtungsmethoden unterscheiden und in konkre-ten Situationen eine angemessene Methode waumlhlen

hellip Beobachtungen anhand der Methoden durchfuumlhren und auswerten

hellip in Beobachtungen erkennen was beobachtbar was Interpretation ist und daraus Schlussfolgerungen zie-hen

hellip ihre eigenen Beobachtungen anhand typischer Be-obachtungsfehler uumlberpruumlfen

hellip Beobachtungen ob muumlndliche oder schriftlich diffe-renziert und wertfrei wiedergeben Interpretationen orientieren sich an den Ressourcen des Betreuten

Heilerziehungspflege Band 1

o Beobachtung (S 240 ff)

o Beobachtungsmethoden (S 244 ff)

o Beobachtungsfehler (S 248 ff)

o Verhaltensbeobachtung in Alltagssitua-tionen (S 252 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3248

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lernsituation 2 Identitaumlt als Zusammenspiel zwischen Fremd- und Selbstwahrnehmung ver-stehen

Betrieb Berufsfachschule

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f516 hellip erklaumlrt die Grundlagen der Identitaumlt und deren Bedeutung (K2)

1 Lehrjahr 5 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der 5 Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) ihre eige-ne Persoumlnlichkeitsentwicklung reflektieren

o Heilerziehungspflege Band 1 Perso-nenwahrnehmung inkl Identitaumlt (S 236 ff)

o Careum Petzold (K-15 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3348

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 1 Teilhabe und Selbstbestimmung in der Alltagsgestaltung ermoumlglichen auf Beduumlrfnisse eingehen

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

b21 setzt einen rhythmisierten Tagesablauf der adaumlquate Rituale miteinschliesst um (K3)

b22 nimmt Beduumlrfnisse und das aktuelle Befinden der einzel-nen betreuten Personen wahr und passt die Unterstuumltzung dem Bedarf an (K4)

b65 beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der betreuten Per-sonen (K3)

f515 hellip erklaumlrt die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Beduumlrfnissen anhand von Beispie-len (K2)

f611 hellip erlaumlutert die Begriffe Autonomie Selbstbestimmung Selbstwirksamkeit Teilhabe und Partizipation (K2)

f612 hellip erlaumlutert Faktoren die die Selbstwirksamkeit foumlrdern (K2)

f613 hellip erklaumlrt verschiedene Dimensionen der Teilhabe (K2)

b211hellip erklaumlrt die Bedeutung von Uumlbergangssituationen im Tagesablauf (K2)

b212 hellip setzt unterschiedliche Moumlglichkeiten zur Rhythmisierung und Ritualisierung eines Tagesab-laufs anhand von Beispielen um (K3)

b221 hellip erklaumlrt altersgemaumlsse und lebenssituationsgerechte Aktivitaumlten und die Bedeutung von individuellen Gewohnheiten (K2)

b651 hellip erklaumlrt kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten (K2)

f6111 hellip staumlrkt die Selbstwirk-samkeit Selbstbestimmung und Partizipation in der taumlglichen Begleitung anhand von Uumlbungssi-tuationen (K3)

f6141 hellip entwickelt ausgehend von den Interessen der betreuten Personen moumlgliche Angebote wie kreative Aktivitaumlten Sport Spiel und Erholung in Uumlbungssituatio-nen (K3)

UumlK Teilhabe und Inklusion 3 Tage

1 Lehrjahr 45 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Beduumlrfnispyramide nach Maslow wahr-nehmen und verstehen was Betreute in unterschied-lichen Alltagssituationen benoumltigen um sich wohlzu-fuumlhlen

Heilerziehungspflege Band 1

o Beziehungsgestaltung in der Heilerzie-hungspflege (S 116 ff)

o Biografie und Lebenswelt achten (S 118)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3448

hellip anhand unterschiedlicher Praxissituationen aufzei-gen wie Beduumlrfnisse nach Autonomie Selbstbestim-mung Selbstwirksamkeit sowie Partizipation und Teilhabe in beruflichen Handlungen erkannt und be-achtet werden

hellip mithilfe der Dimensionen der Teilhabe (Mit-Tun Mit-Wirken Mit-Erleben Mit-Wissen) Partizipationsmoumlg-lichkeiten der Betreuten reflektieren und Alternati-ven aufzeigen

hellip den Tagesablauf anhand der Beduumlrfnisse nach Selbstbestimmung Autonomie und Teilhabe struktu-rieren

hellip Beduumlrfnisse und Interessen von MmB anhand be-obachteter Verhaltensweisen und gezeigten Emotio-nen wahrnehmen und in den Planungen beruumlcksich-tigen

hellip typische Beduumlrfnisse anhand der Maslowschen Be-duumlrfnis-pyramide erfassen und angemessene Vor-schlaumlge fuumlr die Tagesgestaltung beschreiben

hellip den Alltag durch rhythmisierende und strukturieren-de Elemente beduumlrfnisgerecht gestalten

hellip individuelle Gewohnheiten der MmB beobachten und Moumlglichkeiten beschreiben wie darauf einge-gangen werden kann

hellip beschreiben wie Sie Alltagsrituale und festliche Ritu-ale in der Institution einsetzen

hellip anhand von beruflichen Situationen aufzeigen wie Uumlbergaumlnge im Tagesablauf beduumlrfnisgerecht gestaltet werden koumlnnen

hellip die verschiedenen Anforderungen die Alltags-Uumlbergaumlnge an MmB stellen erkennen und beschrei-ben gruppenbezogene und individuelle Gestaltungs-moumlglichkeiten welche die MmB bei der Bewaumlltigung unterstuumltzen

hellip Ernaumlhrungsgewohnheiten anhand folgender Einfluss-faktoren erklaumlren Sozialisation Vorlieben finanzielle Mittel Kultur HerkunftReligion Krank-heitGesundheit

o Dialogisch arbeiten ndash Handlungsperspek-tive Selbstbestimmung (S 119)

o Unterstuumltzung auf dem Weg zur Selbst-bestimmung (S 120)

o Selbstbestimmt Leben ndash Umsetzung im Alltag (S 121)

o Normalisierung ndash Umsetzung im Alltag (S 328 ndash 330)

o Teilhabe ndash Umsetzung im Alltag (S 357 ndash 359)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3548

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 2 Raum gestalten Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen und Privatsphaumlre schuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

b3 Die Privatsphaumlre schuumltzen und Ruumlckzugsmoumlglichkei-ten bieten

b321 hellip erlaumlutert die verschiedenen Dimensionen der Privatsphaumlre anhand von Beispielen (K2)

b331 hellip erlaumlutert wie im Betreuungsalltag durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten geschaffen werden koumlnnen (K2)

b341hellip beschreibt die Schlaf- und Ruhephasen in den verschiedenen Lebensphasen (K2)

b351 hellip analysiert sensible Situationen in Bezug auf die Privatsphaumlre und leitet beduumlrfnisgerechte Loumlsungen ab (K4)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip das Beduumlrfnis der MmB nach Privatsphaumlre in ihrer sozialen oder raumlumlichen Dimension erkennen und beschreiben wie dieses durch Raum- und Tagesge-staltung ermoumlglicht werden kann

hellip anhand diverser Alltagssituationen sensible Situatio-nen aufzeigen moumlgliche Einfluumlsse identifizieren und beduumlrfnisorientierte Loumlsungen ableiten

hellip Reizmindernde Situationen gestalten

hellip Ruheraumlume schaffen

o Heilerziehungspflege Band 2

o Kerndimensionen Lebensqualitaumlt (S 38)

o Wohnraumanpassung (S 161 ndash 166)

o Unterstuumltzung bei der Schaffung ei-nes foumlrderlichen Wohnraums (S 167 ndash 170)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3648

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 3 Aktivitaumlten beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule

b7 Bewegungsfoumlrdernde Umgebungen

f63 zerlegt Handlungsablaumlufe in Teilschritte und bie-tet gezielt Unterstuumltzung an (K4)

b711 hellip beschreibt die Wichtigkeit einer Balance zwi-schen RuheEntspannung und Bewegung anhand von Beispielen (K2)

b721 hellip beschreibt den menschlichen Bewegungsappa-rat (K2)

b731 hellip beschreibt die Grundlagen der motorischen Entwicklung und Einflussfaktoren darauf (K2)

b741hellip beschreibt bewegungsfoumlrdernde Massnahmen und analysiert die Auswirkungen von Aktivitaumlten auf die Entwicklung das Sozialleben und Wohlbefinden (K4)

f632hellipformuliert uumlberpruumlfbare Ziele fuumlr verschiedene Einzel- und Gruppenaktivitaumlten und wendet diese in Beispielen an (K3)

f614 hellip recherchiert Angebote zur Teilhabe wie sozio-kulturelle Angebote Freizeitaktivitaumlten und Sport Er-wachsenenbildung sowie Moumlglichkeiten zur politischen Teilhabe (K3)

1 Lehrjahr 30 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Anhand einer Vorlage motorische Bewegung der MmB beobachten und dokumentieren

hellip bei der Planung von offenen und gefuumlhrten Bewe-gungsangeboten die motorische Entwicklung die mo-torischen Faumlhigkeiten beruumlcksichtigen und dadurch den MmB Herausforderungen und Erfolgserlebnisse ermoumlglichen

hellip die foumlrdernden Impulse der Bewegungsangebote fuumlr andere Entwicklungsbereiche (Kognition sozial-emotionale Entwicklung Wahrnehmung) in der Pla-nung von Bewegungsangeboten beruumlcksichtigen

hellip anhand der SMART-Methode und W-Fragen-Methode Feinziele fuumlr Aktivitaumlten formulieren

hellip Kenntnisse uumlber den Bewegungsapparat nutzen um

Heilerziehungspflege Band 2

o Bewegungsapparat (S 393 ndash 399)

o Psychomotorik (S 68 ndash

o Sport und Bewegung (S 77

o Musik Rhythmik und Tanz (S 95

o Kunst und Werken (S 108

o Kuumlnstlerisch aktiv sein Methoden Ma-terialien und Moumlglichkeiten (S 121

Heilerziehungspflege Band 2

o Adressaten- und situationsgerechte Ge-staltung von Angeboten

o Planungsprozess

o Zielhierarchie Hier werden die Be-griffe Normalisierung Inklusion

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3748

den MmB ein positives Koumlrpergefuumlhl zu ermoumlglichen und um Auffaumllligkeiten zu erkennen

hellip regionale Angebote fuumlr MmB wie Freizeitaktivitaumlten Sport Erwachsenenbildung und politische Teilhabe recherchieren und an Beispielen aufzeigen wie Be-treute Ihrer Institution an diesen Angeboten partizi-pieren

Selbstbestimmung vorausgesetzt

o Perspektive Orientierung an Ent-wicklungsaufgaben

o Perspektive Orientierung an den personalen Kompetenzbereichen

o Perspektive Orientierung an den Lebensbereichen

o Ergaumlnzung Kinderpflege komplett Ver-lauf der motorischen Entwicklung (S 210 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3848

Lernfeld Entwicklung und psychische Gesundheit

Lernsituation 2 Psychische Erkrankungen und Suchterkrankungen verstehen

Betrieb Berufsfachschule

f62 bezieht bei der Planung der Angebote fuumlr die betreute Person deren Einschraumlnkungen die sich aus der Beeintraumlchtigung ergeben ein und leitet daraus Handlungsmoumlglichkeiten ab (K4)

f624 hellip beschreibt psychische Erkrankungen in Grund-zuumlgen (K2)

f625 hellip beschreibt Suchterkrankungen und Abhaumlngig-keiten in Grundzuumlgen (K2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip in Fallbeispielen psychische Erkrankungen erkennen und anhand des Krankheitsbildes erklaumlren

hellip In Fallbeispielen Suchterkrankungen erkennen und anhand des Krankheitsbildes erlaumlutern

Heilerziehungspflege Band 1

o Gesundheit versus Krankheit (S 82)

o Anforderung an die Arbeit mit psychisch Kranken (S 89)

o Wahrnehmung psychischer Auffaumllligkei-ten (S 278)

o Klinische Diagnostik ICD 10

o Exemplarische psychiatrische Erkran-kungen Psychosen Neurosen Depressi-on hellip Persoumlnlichkeitsstoumlrungen (S 287)

o Essstoumlrungen

o Borderline-Stoumlrungen

o Posttraumatische Belastungsstoumlrung (S 314)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3948

Lernfeld Koumlrperpflege

Lernsituation 1 Methoden der Koumlrperpflege kennen und anwenden

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b81 unterstuumltzt die betreuten Personen bei der Koumlrperhygiene unter Einbezug der Selbstbestim-mung und Selbststaumlndigkeit der betreuten Person (K3)

b82 nimmt die Koumlrperpflege der betreuten Person personen-zentriert vor (K3)

b811 hellip zeigt Methoden zur Un-terstuumltzung bei der Koumlrperpflege anhand von Beispielen auf (K3)

b821 hellip beschreibt Grundlagen zu Hygienerichtlinien -produkten und Hygienemassnahmen (K2)

UumlK Pflegehandlungen 2 Tage

(kommt im 2 Lehrjahr in BKU2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand unterschiedlicher Methoden aufzeigen wie Sie Betreute in der Koumlrperpflege unterstuumltzen koumln-nen

hellip Methoden und Grundsaumltze der Koumlrperpflege anhand von konkreten Vorgehensweisen illustrieren

hellip Koumlrperpflegeprodukte und ihre Anwendung be-schreiben

hellip den Ablauf der Intimpflege beschreiben

hellip anhand der Grundlagen der Hygiene Hygienerichtli-nien (Kontaminationsmechanismen und Infektions-praumlvention) Hygienemassnahmen (Reinigung Desin-fektion Sterilisation) und Haumlndehygiene erlaumlutern

o Heilerziehungspflege Band 1 und Band 2

o Pflege bei Infektionen (S 168)

o Pflege (S 177)

o Hygiene inkl Haumlndehygiene (S 179)

o Wahrnehmen und Beobachten in der Pflege (S 254) Vertiefung Beobach-tung

o Ergaumlnzung wenn noumltig HEP Grundlagen der Pflege (S 356)

o Hygiene in Einrichtungen der Be-hindertenhilfe (Begriffe Infektion Desinfektion Sterilisation

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4048

Berufskundeunterricht 3

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr (alle Fachrichtungen)

Gesundheit Hauswirtschaft in der Alltagsgestal-tung

Notfallsituationen

Ausgewogene Mahlzeiten zu-sammenstellen

Ausgewogene Mahlzeiten gemein-sam vorbereiten

Individuelle und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten beruumlck-sichtigen

In Notfaumlllen Erste Hilfe leisten

Unfaumllle und Notfallsituationen verhuumlten

Hauswirtschaftliche Arbeiten mit KindernBewohnern ausfuumlhren

Den Betreuungsalltag gesund-heitsfoumlrdernd gestalten

Kranke Menschen betreuen und pflegen

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4148

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 1 Ausgewogene Mahlzeiten zusammenstellen

Betrieb Berufsfachschule

b61 hellip bereitet einfache Mahlzeiten unter Einbezug der betreuten Personen zu (K3)

b62 hellip beachtet bei der gemeinsamen Zubereitung von Mahlzeiten moumlgliche Gefahrenquellen fuumlr die betreuten Personen und sich und trifft die notwendigen Vor-sichtsmassnahmen (K3)

b63 hellip geht ressourcenschonend mit Nahrungsmitteln um (K3) (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit speziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b54 hellip beruumlcksichtigt die geltenden Hygienerichtlinien und Massnahmen zur Infektions- und Gefahrenpraumlven-tion (K3)

b661 hellip erklaumlrt die Ernaumlhrungs-lehre (K2)

b662 hellip erklaumlrt mit der Ernaumlhrung verbundene spezielle Krankheitsbilder bzw Allergien anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 14 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Mahlzeiten und Zwischenmahlzeiten mit Hilfe der Lebensmittelpyramide der SGE und der Portionenan-gaben ausgewogen zusammenstellen

o bei der Zusammenstellung der Mahlzeiten mit Hilfe der Lebensmitteldeklarationen die verschiedenen Ar-ten von Kohlehydraten Fetten und Vitaminen unter-scheiden und entsprechend den Empfehlungen der Lebensmittelpyramide auswaumlhlen

o mit Hilfe der Energiebedarfstabelle den Gesamtener-giebedarf eines Menschen berechnen und bei der Zu-sammenstellung einer Mahlzeit beruumlcksichtigen

o die haumlufigsten Nahrungsmittel die Allergien und Un-vertraumlglichkeiten ausloumlsen koumlnnen erkennen und in Vorbereitungs- und Ess-situationen beruumlcksichtigen

o Hauswirtschaft

o Die Bestandteile der Lebensmittel (S 23 ndash 25)

o Wie viel Energie brauche ich (S 35 ndash 42)

o Ernaumlhrung unter besonderen Bedin-gungen (S 45 ndash 46)

o Saisonkalender fuumlr Obst und Gemuumlse (S 62)

o Ergaumlnzung Lebensmittelpyramide sge_pyramid_long_D_2020pdf (sge-ssnch)

o Ergaumlnzung Lebensmitteldeklaration

Informationen auf der Lebensmitteleti-kette (adminch)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4248

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 1 Ausgewogene Mahlzeiten gemeinsam vorbereiten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b65 hellip beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der betreuten Per-sonen (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit spe-ziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b511 hellip zeigt die Arbeitsplanung bei einer hauswirtschaftlichen Taumltigkeit anhand von Beispielen auf (K3)

b6111 hellip bereitet einfache Mahlzeiten mit regionalen und saisonalen Produkten zu (K3)

b6112 hellip bereitet Mahlzeiten unter Einhaltung der Lebensmit-telhygiene zu (K3) b6114hellip zeigt in Uumlbungs-situationen wie sie die Zu-bereitung von Mahlzeiten als Aktivitaumlt mit den betreuten Per-sonen nutzt (K4)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o die Anforderungen an einen betrieblichen Haushalt anhand der vorgeschriebenen Standards der indivi-duellen und der betrieblichen Hygiene beschreiben

o beschreiben wie Lebensmittel gemaumlss den Vorschrif-ten gelagert werden

o die Arbeitsvorgaumlnge durch eine zeitliche Gliederung in einzelne Arbeitsschritte gezielt planen

o die Arbeitsplanung durch Visulisierung den betreuten Menschen zugaumlnglich machen

o die Arbeit in der Kuumlche so organisieren dass Unfaumllle vermieden werden

o mit KindernBewohnern Ideen entwickeln wie der Esstisch gestaltet werden kann

o Hauswirtschaft

o Hygienische Anforderungen an die Speisezubereitung (S 94 - 97) Hand-hygiene als Grund-lage des Mitei-nanders Hygiene im Kuumlchenbereich (S 116 - 117)

o Lebensmittel richtig lagern (S 58 ndash 60)

o Die Arbeit koordinieren (S 188 ndash 194)

o Unfaumllle beim Kochen und gem Essen verhuumlten (S 175 - 176)

o Die Vorbereitung (S 156 ndash 162)

o Ergaumlnzung Mise en Place

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4348

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 2 Individuelle und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten beruumlcksichtigen

Betrieb Berufsfachschule

b65 hellip beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der be-treuten Personen (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit speziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b651 hellip erklaumlrt kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohn-heiten (K2)

1 Lehrjahr 6 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Individuelle Vorlieben Ernaumlhrungs-formen und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten mit Hilfe der Aspekte der Ernaumlhrungskultur erkennen und im Betreuungsalltag beruumlck-sichtigen

o Hauswirtschaft

o Verschiedene Ernaumlhrungsformen (S 42 ndash 44)

o Kulturelle Unterschiede in der Er-naumlhrung (S 49 ndash 51)

o Ergaumlnzung Esskultur ndash zentrale Grundla-ge menschlichen Zusammenlebens httpswwwfamilienhandbuchdegesundheiternaehrung-kind-heitesskulturundfamilialealltagskulturphp

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4448

Lernfeld Notfallsituationen

Lernsituation 1 In Notfaumlllen Erste Hilfe leisten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b91 hellip reagiert im Krankheitsfall bei Unfaumlllen und auch in medizini-schen Notfallsituationen ange-messen und professionell (K3

b911 hellip erlaumlutert das Handeln in medizinischen Notfaumlllen nennt Notfallmassnahmen und wichtige Ansprechpersonen anhand von Beispielen (K2)

b9111 hellip wendet Erste-Hilfe-Massnahmen in Uumlbungssituatio-nen an (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Ablaufschemen Notfaumllle einschaumltzen und Erste-Hilfe Massnahmen beschreiben

o GesundheitOumlkologie Richtiges Handeln im Notfall (S 188 ndash 201)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4548

Lernfeld Notfallsituationen

Lernsituation 2 Unfaumllle und Notfallsituationen verhuumlten

Betrieb Berufsfachschule

b942 hellip setzt Massnahmen zur Unfallverhuumltung anhand von Beispielen um (K3)

1 Lehrjahr 2 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip durch das Umsetzen der Sicherheitshinweise Unfaumllle im Betreuungsalltag vermeiden

o Hauswirtschaft Unfalle vermeiden (S 170 ndash 179)

o GesundheitOumlkologie Unfaumllle in der Kita verhuumlten (S 104 ndash 106)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4648

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 3 Hauswirtschaftliche Arbeit mit KindernBewohnern ausfuumlhren

Betrieb Berufsfachschule

b51 hellip fuumlhrt hauswirtschaftliche Taumltigkeiten aus und bezieht die betreute Person dabei mit ein (K3)

b52 hellip unterstuumltzt die Selbstbestimmung und Selbst-staumlndigkeit der betreuten Person in Bezug auf hauswirt-schaftliche Taumltigkeiten und beruumlcksichtigt dabei deren Faumlhigkeiten (K3)

b53 hellip reinigt und wartet Geraumlte gemaumlss Bedienungsan-leitung (K3) b54 hellip beruumlcksichtigt die geltenden Hygie-nerichtlinien und Massnahmen zur Infektions- und Ge-fahrenpraumlvention (K3)

b55 hellip fuumlhrt hauswirtschaftliche Taumltigkeiten umwelt-schonend aus und beruumlcksichtigt dabei den nachhalti-gen Umgang mit natuumlrlichen Ressourcen sowie den sparsamen Energieverbrauch (K3)

b511 hellip zeigt die Arbeitsplanung bei einer hauswirt-schaftlichen Taumltigkeit anhand von Beispielen auf (K3)

b541 hellip zeigt Hygienemass-nahmen und Reinigungs-techniken und die damit verbundenen wichtigsten Si-cherheits-aspekte anhand von Beispielen auf (K3)

b551 hellip erklaumlrt die Grundsaumltze des oumlkologischen Han-delns im Zusammenhang mit den hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten anhand von Beispielen (K2) b552 hellip ist sich der Auswirkungen ihrer Taumltigkeit auf die Umwelt be-wusst und weiss mit welchen Massnahmen die natuumlrli-chen Ressourcen geschont und energieeffizient genutzt werden koumlnnen (K4)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o die hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten durch eine ge-zielte Planung in den Betreuungsalltag integrieren und dadurch Partizipation und Wohlbefinden der be-treuten Personen ermoumlglichen

o Beschreiben wie Aspekte der drei Saumlulen der Nach-haltigkeit bei hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten be-ruumlcksichtigt werden koumlnnen

o beschreiben wie sie Kinder und Bewohner durch adaumlquate Erklaumlrungen und durch ihr Vorbild und durch das Ausbilden von Gewohnheiten an Nachhal-tigkeit orientiertes Verhalten vermitteln

o Reinigungsarbeiten und Waumlscheversorgung fachlich korrekt planen und durchfuumlhren und die Kin-derBewohner nach Moumlglichkeit an diesen Arbeiten beteiligen

o Hauswirtschaft

o Stellenwert von hauswirtschaftli-chen Taumltigkeiten in der paumldagogi-schen Ein-richtung (S 14 ndash 17)

o Umweltbewusst denken und han-deln (S 180 ndash 187)

o Hauswirtschaftliche Raumlume reinigen (S 110 ndash 116)

o Der Waschvorgang (S 120 ndash 125)

o GesundheitOumlkologie

o Nachhaltiges Handeln erhaumllt die Le-bensgrund-lagen (S 127)

o Abfallbeseitigung (S 131 ndash 133)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4748

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 1 Den Betreuungsalltag gesundheitsfoumlrdernd gestalten

Betrieb Berufsfachschule

B941nennt Infektions-krankheiten und erlaumlutert Massnahmen der Praumlvention anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 8 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Arbeitsplaumltze so einrichten dass sie ergonomischen Anforderungen genuumlgen

o beschreiben wie durch ein differenziertes Verstaumlnd-nis des Begriffs Gesundheit des Modells der Saluto-genese und des Praumlventions-modells gesundheitsfoumlr-dernde Massnahmen in der Betreuungseinrichtung umgesetzt werden kann

o GesundheitOumlkologie

o Der Gesundheitsbegriff (S 14 ndash 20)

o Impfungen (S 7172)

o Ergaumlnzung Impfplan CH schweizeri-scher-impfplan-depdf

o Ergaumlnzung Ruumlckengerechtes Arbeiten in der Kita Ruumlckengerecht arbeiten in der Kita Stand 12018 (bgw-onlinede)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4848

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 2 Kranke Menschen betreuen und pflegen

Betrieb Berufsfachschule

b94 hellip wendet Massnahmen zur Praumlvention von Infekti-onen unter Beruumlcksichtigung betrieblicher Vorgaben an (K3) b95 hellip beobachtet Veraumlnderungen im Gesundheits-zustand und meldet Auffaumllligkeiten der zustaumlndigen Stelle (K4) b96 hellip ist mit den Krankheitsbildern von einzelnen betreuten Personen vertraut und stellt eine entsprechende Begleitung sicher (K3)

b662 hellip erklaumlrt mit der Ernaumlhrung verbundene spezielle Krankheitsbilder bzw Allergien anhand von Beispielen (K2)

b941 hellip nennt Infektionskrankheiten und erlaumlutert Massnahmen der Praumlvention anhand von Beispielen (K2)

b961 hellip erlaumlutert anhand von Beispielen worauf man bei Krankheitsbildern achten muss und welche Konse-quenzen bei der Begleitung der betreuten Personen zu beachten sind (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Symptome von ernaumlhrungsbedingten Krankheiten und von Essstoumlrungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschreiben

o Symptome von Infektionskrankheiten und Allergien erkennen und den Umgang damit in der Betreuungs-situation beschreiben

o Symptome von Herz- Kreislauferkrankungen erken-nen und dem Umgang damit in der Betreuungssitua-tion beschreiben

o Symptome von Atemwegserkrankungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschreiben

o Symptome von Hauterkrankungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschrei-ben

o GesundheitOumlkologie

o Koumlrpertemperatur (S 64 ndash 68)

o Ernaumlhrungsbedingte Krankheiten (S 142 ndash 149)

o Infektionskrankheiten (S 150 ndash 163)

o Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Kin-desalter (S 174 ndash 177)

o Erkrankungen der Atemwege (S 178 ndash 181)

o Erkrankungen der Haut (S 182 ndash 185)

o Ergaumlnzung Erwachsene

Page 25: Fachfrau Betreuung Fachmann Betreuung

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2548

Lernfeld Bildungs- und Entwicklungsprozesse

Lernsituation 2 Bewegung ermoumlglichen und Angebote gestalten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b71 bietet individuell bewe-gungsfoumlrdernde Angebote an (K3)

b72 gestaltet Innen- und Aus-senraumlume bewegungsfreundlich (K3)

b73 wendet das Sicherheits-konzept der Institution zum Schutz der betreuten Person an (K3)

b74 stellt ein ausgewogenes Verhaumlltnis zwischen Innen- und Aussenaktivitaumlten her (K3)

b711 hellip beschreibt die Wichtig-keit einer Balance zwischen Ru-heEntspannung und Bewegung anhand von Beispielen (K2)

b721 hellip beschreibt den mensch-lichen Bewegungsapparat (K2)

b731 hellip beschreibt die Grundla-gen der motorischen Entwicklung und Einflussfaktoren darauf (K2)

b741hellip beschreibt bewegungs-foumlrdernde Massnahmen und ana-lysiert die Auswirkungen von Aktivitaumlten auf die Entwicklung das Sozialleben und Wohlbefin-den (K4)

f2311 setzt entwicklungsun-terstuumltzende Massnahmen in Uumlbungssituationen um (K3)

f3221 wendet Spielformen in Uumlbungssituationen an (K3) f3222 wendet ein breites Repertoire an Bewegungs-methoden und -spielen in Uumlbungssituationen an (K3)

1 Lehrjahr 40 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Anhand der Meilensteine Entwicklungsstand und motorische Aktivitaumlten der Kinder beobachten und dokumentieren

hellip bei der Planung von offenen und gefuumlhrten Bewe-gungsangeboten die motorische Entwicklung die mo-torischen Faumlhigkeiten beruumlcksichtigen und dadurch den Kindern Herausforderungen und Erfolgserlebnis-se ermoumlglichen

hellip die foumlrdernden Impulse der Bewegungsangebote fuumlr andere Entwicklungsbereiche (Kognition sozial-emotionale Entwicklung Wahrnehmung) in der Pla-nung von Bewegungsangeboten beruumlcksichtigen

hellip Kenntnisse uumlber den Bewegungsapparat nutzen um den Kindern ein positives Koumlrpergefuumlhl zu ermoumlgli-chen und um Auffaumllligkeiten zu erkennen

o Kinderpflege Bildungsangebote im Be-reich Bewegung (S 590 ndash 594)

o Saumluglingsbetreuung Motorische Ent-wicklung (S 91 ndash 94)

Bewegungserfahrungen

sind wichtig (S 95)

o GesundheitOumlkologie Bewegungsange-bote im paumldagogischen Alltag (S 80 ndash 85)

o Lehrfilm der Bewegungsapparat Lehr-film Der Mensch Der Bewegungsappa-rat (Download) herunterladen oder streamen (schulfilme-onlinede)

o GesundheitOumlkologie Schaumlden am kind-lichen Bewegungsapparat (S 164 ndash 167)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2648

Lernfeld Bildungs- und Entwicklungsprozesse

Lernsituation 31 Entwicklung der Kinder verstehen erkennen und unterstuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

e32 erkennt die Beduumlrfnisse der Saumluglinge und Klein-kinder anhand von Mimik Verhalten Koumlrperhaltung und emotionaler Verfassung und reagiert darauf entspre-chend (K4)

f11 erfasst den Bildungs- und Entwicklungszustand der Kindergruppe oder des Kindes durch Beobachtung und Erfragen systematisch (K4)

f12 analysiert den Bildungs- und Entwicklungsstand der Kinder im Team (K4)

e321 hellip zeigt die Entwicklung von Saumluglingen und Kleinkindern anhand von Beispielen auf (K2)

f113 hellip erklaumlrt die Grundlagen der Identitaumlt und deren Bedeutung (K2)

f121 hellip beschreibt die verschiedenen Entwicklungspha-sen (K2)

f122 hellip erlaumlutert Entwicklungs- und Selbstbildungspro-zesse bei Kindern (K2)

1 Lehrjahr 45 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der psychosozialen Entwicklungsphasen nach Erikson die Entwicklung von Kindern wahrnehmen und durch Erziehung Betreuung und Bildung ein Um-feld gestalten das die sozial-emotionale Entwicklung unterstuumltzt

hellip Kinder in ihrer Persoumlnlichkeit wahrnehmen und die Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) im Betreuungsalltag so beruumlcksichtigen dass sie zur Persoumlnlichkeitsentwick-lung beitragen

hellip Entwicklung als Prozess wahrnehmen und ein ent-wicklungs-foumlrderndes Umfeld gestalten

hellip Interessen der Kinder wahrnehmen und ein Umfeld gestalten dass Selbstbildungsprozesse ermoumlglicht

hellip anhand der 5 Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) ihre eige-ne Persoumlnlichkeitsentwicklung reflektieren

hellip die sozial-emotionale kognitive sprachliche und sensomotorische Entwicklung der Kinder anhand der Meilensteine erfassen

hellip von mithilfe der Entwicklungstabelle beschreiben in welchen Bereichen

hellip Schwangerschaft anhand der vorgeburtlichen Ent-wicklung beschreiben und den Geburtsvorgang erlaumlu-tern

o Kinderpflege Sozial-emotionale Entwick-lung (S 177 ndash 179)

o Ergaumlnzung Erziehung Betreuung Bil-dung Selbstbildung Erzieherinnen und Erzieher 1 Professionelles Verstaumlndnis von erziehen bilden und betreuen (S 29 ndash 30)

o Ergaumlnzung Petzold 9_Saumlulen-Identitaumltindd (edugroupat)

Identitaumlt und Persoumlnlichkeit (zhch)

o Kinderpflege Kinder entwickeln ihre Persoumlnlichkeit durch Erziehung (S 232 ndash 234)

o Kinderpflege Entwicklungsphasen Ent-wicklung ist ein Prozess (S 121 - 124)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2748

Lernfeld Umgebungsgestaltung

Lernsituation 1 Durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen

Betrieb Berufsfachschule

b31 schuumltzt die Privatsphaumlre der betreuten Person (K3)

b32 staumlrkt die betreute Person ihre Privatsphaumlre selber zu schuumltzen (K3)

b33 bietet auf die Situation der betreuten Personen angepasste Formen von Ruumlckzugsmoumlglichkeiten an (K3)

b34 gestaltet Ruhe- und Schlafphasen individuell und in der Gruppe (K3)

b35 nimmt die Beduumlrfnisse der betreuten Person auf Privatsphaumlre im Hinblick auf ihre Sexualitaumlt wahr und stellt diese unter Einbezug der betrieblichen Konzepte sicher (K4)

b321 hellip erlaumlutert die verschiedenen Dimensionen der Privatsphaumlre anhand von Beispielen (K2)

b331 hellip erlaumlutert wie im Betreuungsalltag durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten geschaffen werden koumlnnen (K2)

b341hellip beschreibt die Schlaf- und Ruhephasen in den verschiedenen Lebensphasen (K2)

b351 hellip analysiert sensible Situationen in Bezug auf die Privatsphaumlre und leitet beduumlrfnisgerechte Loumlsungen ab (K4)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip das Beduumlrfnis der Kinder nach Privatsphaumlre in ihrer sozialen oder raumlumlichen Dimension erkennen und beschreiben wie dieses durch Raum- und Tagesge-staltung ermoumlglicht werden kann

hellip durch Beruumlcksichtigung des Schlafbeduumlrfnisses der Schlaf-phasen und der schlaffoumlrdernden Massnah-men beschreiben wie sie Kindern individuell ange-passte Ruhe- und Schlafmoumlglichkeiten ermoumlglichen

o GesundheitOumlkologie Schlaf- und Ruhe-phasen (S 52 ndash 57)

o Ergaumlnzung Dimensionen der Privatsphauml-re

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2848

Berufskundeunterricht 2 Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr

Menschen mit Beein-traumlchtigung

Entwicklung und psy-chische Gesundheit

Menschen mit Beein-traumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lebenswelt von Men-schen mit Beeintraumlch-tigung

Koumlrperpflege

Behinderung als Zu-sammenspiel ver-schiedener Faktoren verstehen

Entwicklung verste-hen erkennen und unterstuumltzen

Wahrnehmen be-obachten und Res-sourcen erkennen

Identitaumlt als Zusam-menspiel zwischen Fremd- und Selbst-wahrnehmung

Teilhabe und Selbst-bestimmung in der Alltagsgestaltung ermoumlglichen

Raum gestalten Ruumlck-zugsmoumlglichkeiten schaffen und Pri-vatsphaumlre schuumltzen

Aktivitaumlten beduumlrfnis-gerecht gestalten

Psychische Erkran-kungen und Suchter-krankungen verstehen

Methoden der Koumlr-perpflege kennen und anwenden

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2948

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 1 Behinderung als Zusammenspiel verschiedener Faktoren verstehen

Betrieb Berufsfachschule

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f61hellip

f62 bezieht bei der Planung der Angebote fuumlr die betreute Person deren Einschraumlnkungen die sich aus der Beeintraumlchtigung ergeben ein und leitet daraus Handlungsmoumlglichkeiten ab (K4)

f512 hellip erklaumlrt Behinderung als Resultat des Zusam-menspiels einer koumlrperlichen kognitiven psychischen Wahrnehmungs- oder Sinnesbeeintraumlchtigung und einer behindernden Umwelt anhand von Beispielen (K2)

f622 hellip beschreibt einzelne Formen der koumlrperlichen kognitiven wahrnehmungs- oder sinnesbezogenen Beeintraumlchtigungen anhand von Beispielen (K2)

f623 hellip zaumlhlt moumlgliche Ursachen von koumlrperlichen kognitiven sowie wahrnehmungs- oder sinnesbezoge-nen Beeintraumlchtigungen auf (K1)

1 Lehrjahr 25 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip mit Hilfe des Bio-Psycho-Soziale Modells ihre Sicht auf Menschen mit Beeintraumlchtigung reflektieren

hellip mit Hilfe der Funktionale Gesundheit (WHO) Beeintraumlchtigung erklaumlren

hellip Koumlrperliche kognitive wahrnehmungs- und sinnes-bezogene Beeintraumlchtigungen anhand der Krank-heitsbilder beschreiben und erkennen diese in Fall-beispielen

hellip die beiden Klassifikationen ICD 1011 und ICF nutzen um Informationen zu Beeintraumlchti-gung nachzuschlagen

Heilerziehungspflege Band 1

o Behinderung was ist das eigentlich (S 29 ff)

o Arten und Formen von Behinderung (S 37 ff)

Heilerziehungspflege Band 2

o Kindliche Sprachentwicklungsstoumlrungen und Sprachbehinderungen (S 50 ff)

o Seh- und Houmlrbehinderung Heilerzie-hungspflege Band 2 (S 269 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3048

Lernfeld Entwicklung und psychische Gesundheit

Lernsituation 1 Entwicklung verstehen erkennen und unterstuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

f61 staumlrkt die Selbstwirksamkeit Selbstbestimmung und Partizipation der Menschen mit Beeintraumlchtigung in der taumlglichen Begleitung (K3)

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f615 hellip erklaumlrt die wichtigsten Schritte der menschli-chen Entwicklung in Bezug auf Emotionen Denken Wahrnehmung Motorik Sprache Sozialverhalten und Moral als Prozess (K2)

f617 hellip erlaumlutert entwicklungsfoumlrdernde und entwick-lungshemmende Einflussfaktoren anhand von Beispie-len (K2)

1 Lehrjahr 30 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Resilienz Risiko- und Schutzfaktoren entwicklungsfoumlrdernde und entwicklungshemmende Einflussfaktoren erkennen und daraus Schlussfolge-rungen ziehen fuumlr ein Gestaltung eins entwicklungs-foumlrdernden Umfeldes

hellip die sozial-emotionale kognitive sprachliche morali-sche und sensomotorische Entwicklung anhand der Meilensteine beschreiben

hellip anhand von Beispielen die psychosozialen Entwick-lungsphasen nach Erikson erklaumlren und moumlgliche Entwicklungsrisiken beschreiben

hellip anhand von Beispielen illustrieren welche Entwick-lungsaufgaben (R Havighurst) in den unterschiedli-chen Lebensphasen bewaumlltigt werden muumlssen

Heilerziehungspflege Band 1

o Entwicklungspsychologie (S 197 ff)

o Entwicklungstheorien (S 203 ff)

o Entwicklungsaufgaben und kritische Lebensereignisse

o Tiefenpsychologische Entwicklungstheo-rie nach Freud (inkl Psychosexuelle Entwicklung)

o Psychosoziale Entwicklung o Piagets Theorie der kognitiven Entwick-

lung o Vom Saumlugling zum Senior ndash Heilerzie-

hung in der Lebensspanne (S 55 ff) Heilerziehungspflege Band 2 o Sprache wahrnehmen verstehen und

foumlrdern (S 43 ff)

o Wie Kinder Sprache erwerben (47 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3148

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lernsituation 1 Wahrnehmen beobachten und Ressourcen erkennen

Betrieb Berufsfachschule

f52 zieht aus Beobachtung und Befragung der be-treuten Personen Ruumlckschluumlsse auf moumlgliche Beduumlrfnis-se (K4)

f53 dokumentiert die Beobachtungen und Aumlusserun-gen unter Einbezug der betrieblichen Hilfsmittel und Beruumlcksichtigung des Datenschutzes systematisch und nachvollziehbar (K3)

f521 hellip erlaumlutert den Unterschied zwischen Interpreta-tionen und Beobachtungen anhand von Beispielen (K2)

f531 hellip erklaumlrt die Wichtigkeit einer differenzierten Beschreibung und wertungsfreien ressourcenorientier-ten Interpretation anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip zwischen ungerichteten und systematischen Be-obachtungsmethoden unterscheiden und in konkre-ten Situationen eine angemessene Methode waumlhlen

hellip Beobachtungen anhand der Methoden durchfuumlhren und auswerten

hellip in Beobachtungen erkennen was beobachtbar was Interpretation ist und daraus Schlussfolgerungen zie-hen

hellip ihre eigenen Beobachtungen anhand typischer Be-obachtungsfehler uumlberpruumlfen

hellip Beobachtungen ob muumlndliche oder schriftlich diffe-renziert und wertfrei wiedergeben Interpretationen orientieren sich an den Ressourcen des Betreuten

Heilerziehungspflege Band 1

o Beobachtung (S 240 ff)

o Beobachtungsmethoden (S 244 ff)

o Beobachtungsfehler (S 248 ff)

o Verhaltensbeobachtung in Alltagssitua-tionen (S 252 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3248

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lernsituation 2 Identitaumlt als Zusammenspiel zwischen Fremd- und Selbstwahrnehmung ver-stehen

Betrieb Berufsfachschule

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f516 hellip erklaumlrt die Grundlagen der Identitaumlt und deren Bedeutung (K2)

1 Lehrjahr 5 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der 5 Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) ihre eige-ne Persoumlnlichkeitsentwicklung reflektieren

o Heilerziehungspflege Band 1 Perso-nenwahrnehmung inkl Identitaumlt (S 236 ff)

o Careum Petzold (K-15 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3348

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 1 Teilhabe und Selbstbestimmung in der Alltagsgestaltung ermoumlglichen auf Beduumlrfnisse eingehen

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

b21 setzt einen rhythmisierten Tagesablauf der adaumlquate Rituale miteinschliesst um (K3)

b22 nimmt Beduumlrfnisse und das aktuelle Befinden der einzel-nen betreuten Personen wahr und passt die Unterstuumltzung dem Bedarf an (K4)

b65 beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der betreuten Per-sonen (K3)

f515 hellip erklaumlrt die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Beduumlrfnissen anhand von Beispie-len (K2)

f611 hellip erlaumlutert die Begriffe Autonomie Selbstbestimmung Selbstwirksamkeit Teilhabe und Partizipation (K2)

f612 hellip erlaumlutert Faktoren die die Selbstwirksamkeit foumlrdern (K2)

f613 hellip erklaumlrt verschiedene Dimensionen der Teilhabe (K2)

b211hellip erklaumlrt die Bedeutung von Uumlbergangssituationen im Tagesablauf (K2)

b212 hellip setzt unterschiedliche Moumlglichkeiten zur Rhythmisierung und Ritualisierung eines Tagesab-laufs anhand von Beispielen um (K3)

b221 hellip erklaumlrt altersgemaumlsse und lebenssituationsgerechte Aktivitaumlten und die Bedeutung von individuellen Gewohnheiten (K2)

b651 hellip erklaumlrt kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten (K2)

f6111 hellip staumlrkt die Selbstwirk-samkeit Selbstbestimmung und Partizipation in der taumlglichen Begleitung anhand von Uumlbungssi-tuationen (K3)

f6141 hellip entwickelt ausgehend von den Interessen der betreuten Personen moumlgliche Angebote wie kreative Aktivitaumlten Sport Spiel und Erholung in Uumlbungssituatio-nen (K3)

UumlK Teilhabe und Inklusion 3 Tage

1 Lehrjahr 45 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Beduumlrfnispyramide nach Maslow wahr-nehmen und verstehen was Betreute in unterschied-lichen Alltagssituationen benoumltigen um sich wohlzu-fuumlhlen

Heilerziehungspflege Band 1

o Beziehungsgestaltung in der Heilerzie-hungspflege (S 116 ff)

o Biografie und Lebenswelt achten (S 118)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3448

hellip anhand unterschiedlicher Praxissituationen aufzei-gen wie Beduumlrfnisse nach Autonomie Selbstbestim-mung Selbstwirksamkeit sowie Partizipation und Teilhabe in beruflichen Handlungen erkannt und be-achtet werden

hellip mithilfe der Dimensionen der Teilhabe (Mit-Tun Mit-Wirken Mit-Erleben Mit-Wissen) Partizipationsmoumlg-lichkeiten der Betreuten reflektieren und Alternati-ven aufzeigen

hellip den Tagesablauf anhand der Beduumlrfnisse nach Selbstbestimmung Autonomie und Teilhabe struktu-rieren

hellip Beduumlrfnisse und Interessen von MmB anhand be-obachteter Verhaltensweisen und gezeigten Emotio-nen wahrnehmen und in den Planungen beruumlcksich-tigen

hellip typische Beduumlrfnisse anhand der Maslowschen Be-duumlrfnis-pyramide erfassen und angemessene Vor-schlaumlge fuumlr die Tagesgestaltung beschreiben

hellip den Alltag durch rhythmisierende und strukturieren-de Elemente beduumlrfnisgerecht gestalten

hellip individuelle Gewohnheiten der MmB beobachten und Moumlglichkeiten beschreiben wie darauf einge-gangen werden kann

hellip beschreiben wie Sie Alltagsrituale und festliche Ritu-ale in der Institution einsetzen

hellip anhand von beruflichen Situationen aufzeigen wie Uumlbergaumlnge im Tagesablauf beduumlrfnisgerecht gestaltet werden koumlnnen

hellip die verschiedenen Anforderungen die Alltags-Uumlbergaumlnge an MmB stellen erkennen und beschrei-ben gruppenbezogene und individuelle Gestaltungs-moumlglichkeiten welche die MmB bei der Bewaumlltigung unterstuumltzen

hellip Ernaumlhrungsgewohnheiten anhand folgender Einfluss-faktoren erklaumlren Sozialisation Vorlieben finanzielle Mittel Kultur HerkunftReligion Krank-heitGesundheit

o Dialogisch arbeiten ndash Handlungsperspek-tive Selbstbestimmung (S 119)

o Unterstuumltzung auf dem Weg zur Selbst-bestimmung (S 120)

o Selbstbestimmt Leben ndash Umsetzung im Alltag (S 121)

o Normalisierung ndash Umsetzung im Alltag (S 328 ndash 330)

o Teilhabe ndash Umsetzung im Alltag (S 357 ndash 359)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3548

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 2 Raum gestalten Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen und Privatsphaumlre schuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

b3 Die Privatsphaumlre schuumltzen und Ruumlckzugsmoumlglichkei-ten bieten

b321 hellip erlaumlutert die verschiedenen Dimensionen der Privatsphaumlre anhand von Beispielen (K2)

b331 hellip erlaumlutert wie im Betreuungsalltag durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten geschaffen werden koumlnnen (K2)

b341hellip beschreibt die Schlaf- und Ruhephasen in den verschiedenen Lebensphasen (K2)

b351 hellip analysiert sensible Situationen in Bezug auf die Privatsphaumlre und leitet beduumlrfnisgerechte Loumlsungen ab (K4)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip das Beduumlrfnis der MmB nach Privatsphaumlre in ihrer sozialen oder raumlumlichen Dimension erkennen und beschreiben wie dieses durch Raum- und Tagesge-staltung ermoumlglicht werden kann

hellip anhand diverser Alltagssituationen sensible Situatio-nen aufzeigen moumlgliche Einfluumlsse identifizieren und beduumlrfnisorientierte Loumlsungen ableiten

hellip Reizmindernde Situationen gestalten

hellip Ruheraumlume schaffen

o Heilerziehungspflege Band 2

o Kerndimensionen Lebensqualitaumlt (S 38)

o Wohnraumanpassung (S 161 ndash 166)

o Unterstuumltzung bei der Schaffung ei-nes foumlrderlichen Wohnraums (S 167 ndash 170)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3648

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 3 Aktivitaumlten beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule

b7 Bewegungsfoumlrdernde Umgebungen

f63 zerlegt Handlungsablaumlufe in Teilschritte und bie-tet gezielt Unterstuumltzung an (K4)

b711 hellip beschreibt die Wichtigkeit einer Balance zwi-schen RuheEntspannung und Bewegung anhand von Beispielen (K2)

b721 hellip beschreibt den menschlichen Bewegungsappa-rat (K2)

b731 hellip beschreibt die Grundlagen der motorischen Entwicklung und Einflussfaktoren darauf (K2)

b741hellip beschreibt bewegungsfoumlrdernde Massnahmen und analysiert die Auswirkungen von Aktivitaumlten auf die Entwicklung das Sozialleben und Wohlbefinden (K4)

f632hellipformuliert uumlberpruumlfbare Ziele fuumlr verschiedene Einzel- und Gruppenaktivitaumlten und wendet diese in Beispielen an (K3)

f614 hellip recherchiert Angebote zur Teilhabe wie sozio-kulturelle Angebote Freizeitaktivitaumlten und Sport Er-wachsenenbildung sowie Moumlglichkeiten zur politischen Teilhabe (K3)

1 Lehrjahr 30 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Anhand einer Vorlage motorische Bewegung der MmB beobachten und dokumentieren

hellip bei der Planung von offenen und gefuumlhrten Bewe-gungsangeboten die motorische Entwicklung die mo-torischen Faumlhigkeiten beruumlcksichtigen und dadurch den MmB Herausforderungen und Erfolgserlebnisse ermoumlglichen

hellip die foumlrdernden Impulse der Bewegungsangebote fuumlr andere Entwicklungsbereiche (Kognition sozial-emotionale Entwicklung Wahrnehmung) in der Pla-nung von Bewegungsangeboten beruumlcksichtigen

hellip anhand der SMART-Methode und W-Fragen-Methode Feinziele fuumlr Aktivitaumlten formulieren

hellip Kenntnisse uumlber den Bewegungsapparat nutzen um

Heilerziehungspflege Band 2

o Bewegungsapparat (S 393 ndash 399)

o Psychomotorik (S 68 ndash

o Sport und Bewegung (S 77

o Musik Rhythmik und Tanz (S 95

o Kunst und Werken (S 108

o Kuumlnstlerisch aktiv sein Methoden Ma-terialien und Moumlglichkeiten (S 121

Heilerziehungspflege Band 2

o Adressaten- und situationsgerechte Ge-staltung von Angeboten

o Planungsprozess

o Zielhierarchie Hier werden die Be-griffe Normalisierung Inklusion

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3748

den MmB ein positives Koumlrpergefuumlhl zu ermoumlglichen und um Auffaumllligkeiten zu erkennen

hellip regionale Angebote fuumlr MmB wie Freizeitaktivitaumlten Sport Erwachsenenbildung und politische Teilhabe recherchieren und an Beispielen aufzeigen wie Be-treute Ihrer Institution an diesen Angeboten partizi-pieren

Selbstbestimmung vorausgesetzt

o Perspektive Orientierung an Ent-wicklungsaufgaben

o Perspektive Orientierung an den personalen Kompetenzbereichen

o Perspektive Orientierung an den Lebensbereichen

o Ergaumlnzung Kinderpflege komplett Ver-lauf der motorischen Entwicklung (S 210 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3848

Lernfeld Entwicklung und psychische Gesundheit

Lernsituation 2 Psychische Erkrankungen und Suchterkrankungen verstehen

Betrieb Berufsfachschule

f62 bezieht bei der Planung der Angebote fuumlr die betreute Person deren Einschraumlnkungen die sich aus der Beeintraumlchtigung ergeben ein und leitet daraus Handlungsmoumlglichkeiten ab (K4)

f624 hellip beschreibt psychische Erkrankungen in Grund-zuumlgen (K2)

f625 hellip beschreibt Suchterkrankungen und Abhaumlngig-keiten in Grundzuumlgen (K2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip in Fallbeispielen psychische Erkrankungen erkennen und anhand des Krankheitsbildes erklaumlren

hellip In Fallbeispielen Suchterkrankungen erkennen und anhand des Krankheitsbildes erlaumlutern

Heilerziehungspflege Band 1

o Gesundheit versus Krankheit (S 82)

o Anforderung an die Arbeit mit psychisch Kranken (S 89)

o Wahrnehmung psychischer Auffaumllligkei-ten (S 278)

o Klinische Diagnostik ICD 10

o Exemplarische psychiatrische Erkran-kungen Psychosen Neurosen Depressi-on hellip Persoumlnlichkeitsstoumlrungen (S 287)

o Essstoumlrungen

o Borderline-Stoumlrungen

o Posttraumatische Belastungsstoumlrung (S 314)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3948

Lernfeld Koumlrperpflege

Lernsituation 1 Methoden der Koumlrperpflege kennen und anwenden

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b81 unterstuumltzt die betreuten Personen bei der Koumlrperhygiene unter Einbezug der Selbstbestim-mung und Selbststaumlndigkeit der betreuten Person (K3)

b82 nimmt die Koumlrperpflege der betreuten Person personen-zentriert vor (K3)

b811 hellip zeigt Methoden zur Un-terstuumltzung bei der Koumlrperpflege anhand von Beispielen auf (K3)

b821 hellip beschreibt Grundlagen zu Hygienerichtlinien -produkten und Hygienemassnahmen (K2)

UumlK Pflegehandlungen 2 Tage

(kommt im 2 Lehrjahr in BKU2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand unterschiedlicher Methoden aufzeigen wie Sie Betreute in der Koumlrperpflege unterstuumltzen koumln-nen

hellip Methoden und Grundsaumltze der Koumlrperpflege anhand von konkreten Vorgehensweisen illustrieren

hellip Koumlrperpflegeprodukte und ihre Anwendung be-schreiben

hellip den Ablauf der Intimpflege beschreiben

hellip anhand der Grundlagen der Hygiene Hygienerichtli-nien (Kontaminationsmechanismen und Infektions-praumlvention) Hygienemassnahmen (Reinigung Desin-fektion Sterilisation) und Haumlndehygiene erlaumlutern

o Heilerziehungspflege Band 1 und Band 2

o Pflege bei Infektionen (S 168)

o Pflege (S 177)

o Hygiene inkl Haumlndehygiene (S 179)

o Wahrnehmen und Beobachten in der Pflege (S 254) Vertiefung Beobach-tung

o Ergaumlnzung wenn noumltig HEP Grundlagen der Pflege (S 356)

o Hygiene in Einrichtungen der Be-hindertenhilfe (Begriffe Infektion Desinfektion Sterilisation

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4048

Berufskundeunterricht 3

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr (alle Fachrichtungen)

Gesundheit Hauswirtschaft in der Alltagsgestal-tung

Notfallsituationen

Ausgewogene Mahlzeiten zu-sammenstellen

Ausgewogene Mahlzeiten gemein-sam vorbereiten

Individuelle und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten beruumlck-sichtigen

In Notfaumlllen Erste Hilfe leisten

Unfaumllle und Notfallsituationen verhuumlten

Hauswirtschaftliche Arbeiten mit KindernBewohnern ausfuumlhren

Den Betreuungsalltag gesund-heitsfoumlrdernd gestalten

Kranke Menschen betreuen und pflegen

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4148

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 1 Ausgewogene Mahlzeiten zusammenstellen

Betrieb Berufsfachschule

b61 hellip bereitet einfache Mahlzeiten unter Einbezug der betreuten Personen zu (K3)

b62 hellip beachtet bei der gemeinsamen Zubereitung von Mahlzeiten moumlgliche Gefahrenquellen fuumlr die betreuten Personen und sich und trifft die notwendigen Vor-sichtsmassnahmen (K3)

b63 hellip geht ressourcenschonend mit Nahrungsmitteln um (K3) (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit speziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b54 hellip beruumlcksichtigt die geltenden Hygienerichtlinien und Massnahmen zur Infektions- und Gefahrenpraumlven-tion (K3)

b661 hellip erklaumlrt die Ernaumlhrungs-lehre (K2)

b662 hellip erklaumlrt mit der Ernaumlhrung verbundene spezielle Krankheitsbilder bzw Allergien anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 14 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Mahlzeiten und Zwischenmahlzeiten mit Hilfe der Lebensmittelpyramide der SGE und der Portionenan-gaben ausgewogen zusammenstellen

o bei der Zusammenstellung der Mahlzeiten mit Hilfe der Lebensmitteldeklarationen die verschiedenen Ar-ten von Kohlehydraten Fetten und Vitaminen unter-scheiden und entsprechend den Empfehlungen der Lebensmittelpyramide auswaumlhlen

o mit Hilfe der Energiebedarfstabelle den Gesamtener-giebedarf eines Menschen berechnen und bei der Zu-sammenstellung einer Mahlzeit beruumlcksichtigen

o die haumlufigsten Nahrungsmittel die Allergien und Un-vertraumlglichkeiten ausloumlsen koumlnnen erkennen und in Vorbereitungs- und Ess-situationen beruumlcksichtigen

o Hauswirtschaft

o Die Bestandteile der Lebensmittel (S 23 ndash 25)

o Wie viel Energie brauche ich (S 35 ndash 42)

o Ernaumlhrung unter besonderen Bedin-gungen (S 45 ndash 46)

o Saisonkalender fuumlr Obst und Gemuumlse (S 62)

o Ergaumlnzung Lebensmittelpyramide sge_pyramid_long_D_2020pdf (sge-ssnch)

o Ergaumlnzung Lebensmitteldeklaration

Informationen auf der Lebensmitteleti-kette (adminch)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4248

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 1 Ausgewogene Mahlzeiten gemeinsam vorbereiten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b65 hellip beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der betreuten Per-sonen (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit spe-ziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b511 hellip zeigt die Arbeitsplanung bei einer hauswirtschaftlichen Taumltigkeit anhand von Beispielen auf (K3)

b6111 hellip bereitet einfache Mahlzeiten mit regionalen und saisonalen Produkten zu (K3)

b6112 hellip bereitet Mahlzeiten unter Einhaltung der Lebensmit-telhygiene zu (K3) b6114hellip zeigt in Uumlbungs-situationen wie sie die Zu-bereitung von Mahlzeiten als Aktivitaumlt mit den betreuten Per-sonen nutzt (K4)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o die Anforderungen an einen betrieblichen Haushalt anhand der vorgeschriebenen Standards der indivi-duellen und der betrieblichen Hygiene beschreiben

o beschreiben wie Lebensmittel gemaumlss den Vorschrif-ten gelagert werden

o die Arbeitsvorgaumlnge durch eine zeitliche Gliederung in einzelne Arbeitsschritte gezielt planen

o die Arbeitsplanung durch Visulisierung den betreuten Menschen zugaumlnglich machen

o die Arbeit in der Kuumlche so organisieren dass Unfaumllle vermieden werden

o mit KindernBewohnern Ideen entwickeln wie der Esstisch gestaltet werden kann

o Hauswirtschaft

o Hygienische Anforderungen an die Speisezubereitung (S 94 - 97) Hand-hygiene als Grund-lage des Mitei-nanders Hygiene im Kuumlchenbereich (S 116 - 117)

o Lebensmittel richtig lagern (S 58 ndash 60)

o Die Arbeit koordinieren (S 188 ndash 194)

o Unfaumllle beim Kochen und gem Essen verhuumlten (S 175 - 176)

o Die Vorbereitung (S 156 ndash 162)

o Ergaumlnzung Mise en Place

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4348

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 2 Individuelle und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten beruumlcksichtigen

Betrieb Berufsfachschule

b65 hellip beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der be-treuten Personen (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit speziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b651 hellip erklaumlrt kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohn-heiten (K2)

1 Lehrjahr 6 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Individuelle Vorlieben Ernaumlhrungs-formen und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten mit Hilfe der Aspekte der Ernaumlhrungskultur erkennen und im Betreuungsalltag beruumlck-sichtigen

o Hauswirtschaft

o Verschiedene Ernaumlhrungsformen (S 42 ndash 44)

o Kulturelle Unterschiede in der Er-naumlhrung (S 49 ndash 51)

o Ergaumlnzung Esskultur ndash zentrale Grundla-ge menschlichen Zusammenlebens httpswwwfamilienhandbuchdegesundheiternaehrung-kind-heitesskulturundfamilialealltagskulturphp

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4448

Lernfeld Notfallsituationen

Lernsituation 1 In Notfaumlllen Erste Hilfe leisten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b91 hellip reagiert im Krankheitsfall bei Unfaumlllen und auch in medizini-schen Notfallsituationen ange-messen und professionell (K3

b911 hellip erlaumlutert das Handeln in medizinischen Notfaumlllen nennt Notfallmassnahmen und wichtige Ansprechpersonen anhand von Beispielen (K2)

b9111 hellip wendet Erste-Hilfe-Massnahmen in Uumlbungssituatio-nen an (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Ablaufschemen Notfaumllle einschaumltzen und Erste-Hilfe Massnahmen beschreiben

o GesundheitOumlkologie Richtiges Handeln im Notfall (S 188 ndash 201)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4548

Lernfeld Notfallsituationen

Lernsituation 2 Unfaumllle und Notfallsituationen verhuumlten

Betrieb Berufsfachschule

b942 hellip setzt Massnahmen zur Unfallverhuumltung anhand von Beispielen um (K3)

1 Lehrjahr 2 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip durch das Umsetzen der Sicherheitshinweise Unfaumllle im Betreuungsalltag vermeiden

o Hauswirtschaft Unfalle vermeiden (S 170 ndash 179)

o GesundheitOumlkologie Unfaumllle in der Kita verhuumlten (S 104 ndash 106)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4648

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 3 Hauswirtschaftliche Arbeit mit KindernBewohnern ausfuumlhren

Betrieb Berufsfachschule

b51 hellip fuumlhrt hauswirtschaftliche Taumltigkeiten aus und bezieht die betreute Person dabei mit ein (K3)

b52 hellip unterstuumltzt die Selbstbestimmung und Selbst-staumlndigkeit der betreuten Person in Bezug auf hauswirt-schaftliche Taumltigkeiten und beruumlcksichtigt dabei deren Faumlhigkeiten (K3)

b53 hellip reinigt und wartet Geraumlte gemaumlss Bedienungsan-leitung (K3) b54 hellip beruumlcksichtigt die geltenden Hygie-nerichtlinien und Massnahmen zur Infektions- und Ge-fahrenpraumlvention (K3)

b55 hellip fuumlhrt hauswirtschaftliche Taumltigkeiten umwelt-schonend aus und beruumlcksichtigt dabei den nachhalti-gen Umgang mit natuumlrlichen Ressourcen sowie den sparsamen Energieverbrauch (K3)

b511 hellip zeigt die Arbeitsplanung bei einer hauswirt-schaftlichen Taumltigkeit anhand von Beispielen auf (K3)

b541 hellip zeigt Hygienemass-nahmen und Reinigungs-techniken und die damit verbundenen wichtigsten Si-cherheits-aspekte anhand von Beispielen auf (K3)

b551 hellip erklaumlrt die Grundsaumltze des oumlkologischen Han-delns im Zusammenhang mit den hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten anhand von Beispielen (K2) b552 hellip ist sich der Auswirkungen ihrer Taumltigkeit auf die Umwelt be-wusst und weiss mit welchen Massnahmen die natuumlrli-chen Ressourcen geschont und energieeffizient genutzt werden koumlnnen (K4)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o die hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten durch eine ge-zielte Planung in den Betreuungsalltag integrieren und dadurch Partizipation und Wohlbefinden der be-treuten Personen ermoumlglichen

o Beschreiben wie Aspekte der drei Saumlulen der Nach-haltigkeit bei hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten be-ruumlcksichtigt werden koumlnnen

o beschreiben wie sie Kinder und Bewohner durch adaumlquate Erklaumlrungen und durch ihr Vorbild und durch das Ausbilden von Gewohnheiten an Nachhal-tigkeit orientiertes Verhalten vermitteln

o Reinigungsarbeiten und Waumlscheversorgung fachlich korrekt planen und durchfuumlhren und die Kin-derBewohner nach Moumlglichkeit an diesen Arbeiten beteiligen

o Hauswirtschaft

o Stellenwert von hauswirtschaftli-chen Taumltigkeiten in der paumldagogi-schen Ein-richtung (S 14 ndash 17)

o Umweltbewusst denken und han-deln (S 180 ndash 187)

o Hauswirtschaftliche Raumlume reinigen (S 110 ndash 116)

o Der Waschvorgang (S 120 ndash 125)

o GesundheitOumlkologie

o Nachhaltiges Handeln erhaumllt die Le-bensgrund-lagen (S 127)

o Abfallbeseitigung (S 131 ndash 133)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4748

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 1 Den Betreuungsalltag gesundheitsfoumlrdernd gestalten

Betrieb Berufsfachschule

B941nennt Infektions-krankheiten und erlaumlutert Massnahmen der Praumlvention anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 8 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Arbeitsplaumltze so einrichten dass sie ergonomischen Anforderungen genuumlgen

o beschreiben wie durch ein differenziertes Verstaumlnd-nis des Begriffs Gesundheit des Modells der Saluto-genese und des Praumlventions-modells gesundheitsfoumlr-dernde Massnahmen in der Betreuungseinrichtung umgesetzt werden kann

o GesundheitOumlkologie

o Der Gesundheitsbegriff (S 14 ndash 20)

o Impfungen (S 7172)

o Ergaumlnzung Impfplan CH schweizeri-scher-impfplan-depdf

o Ergaumlnzung Ruumlckengerechtes Arbeiten in der Kita Ruumlckengerecht arbeiten in der Kita Stand 12018 (bgw-onlinede)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4848

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 2 Kranke Menschen betreuen und pflegen

Betrieb Berufsfachschule

b94 hellip wendet Massnahmen zur Praumlvention von Infekti-onen unter Beruumlcksichtigung betrieblicher Vorgaben an (K3) b95 hellip beobachtet Veraumlnderungen im Gesundheits-zustand und meldet Auffaumllligkeiten der zustaumlndigen Stelle (K4) b96 hellip ist mit den Krankheitsbildern von einzelnen betreuten Personen vertraut und stellt eine entsprechende Begleitung sicher (K3)

b662 hellip erklaumlrt mit der Ernaumlhrung verbundene spezielle Krankheitsbilder bzw Allergien anhand von Beispielen (K2)

b941 hellip nennt Infektionskrankheiten und erlaumlutert Massnahmen der Praumlvention anhand von Beispielen (K2)

b961 hellip erlaumlutert anhand von Beispielen worauf man bei Krankheitsbildern achten muss und welche Konse-quenzen bei der Begleitung der betreuten Personen zu beachten sind (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Symptome von ernaumlhrungsbedingten Krankheiten und von Essstoumlrungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschreiben

o Symptome von Infektionskrankheiten und Allergien erkennen und den Umgang damit in der Betreuungs-situation beschreiben

o Symptome von Herz- Kreislauferkrankungen erken-nen und dem Umgang damit in der Betreuungssitua-tion beschreiben

o Symptome von Atemwegserkrankungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschreiben

o Symptome von Hauterkrankungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschrei-ben

o GesundheitOumlkologie

o Koumlrpertemperatur (S 64 ndash 68)

o Ernaumlhrungsbedingte Krankheiten (S 142 ndash 149)

o Infektionskrankheiten (S 150 ndash 163)

o Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Kin-desalter (S 174 ndash 177)

o Erkrankungen der Atemwege (S 178 ndash 181)

o Erkrankungen der Haut (S 182 ndash 185)

o Ergaumlnzung Erwachsene

Page 26: Fachfrau Betreuung Fachmann Betreuung

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2648

Lernfeld Bildungs- und Entwicklungsprozesse

Lernsituation 31 Entwicklung der Kinder verstehen erkennen und unterstuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

e32 erkennt die Beduumlrfnisse der Saumluglinge und Klein-kinder anhand von Mimik Verhalten Koumlrperhaltung und emotionaler Verfassung und reagiert darauf entspre-chend (K4)

f11 erfasst den Bildungs- und Entwicklungszustand der Kindergruppe oder des Kindes durch Beobachtung und Erfragen systematisch (K4)

f12 analysiert den Bildungs- und Entwicklungsstand der Kinder im Team (K4)

e321 hellip zeigt die Entwicklung von Saumluglingen und Kleinkindern anhand von Beispielen auf (K2)

f113 hellip erklaumlrt die Grundlagen der Identitaumlt und deren Bedeutung (K2)

f121 hellip beschreibt die verschiedenen Entwicklungspha-sen (K2)

f122 hellip erlaumlutert Entwicklungs- und Selbstbildungspro-zesse bei Kindern (K2)

1 Lehrjahr 45 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der psychosozialen Entwicklungsphasen nach Erikson die Entwicklung von Kindern wahrnehmen und durch Erziehung Betreuung und Bildung ein Um-feld gestalten das die sozial-emotionale Entwicklung unterstuumltzt

hellip Kinder in ihrer Persoumlnlichkeit wahrnehmen und die Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) im Betreuungsalltag so beruumlcksichtigen dass sie zur Persoumlnlichkeitsentwick-lung beitragen

hellip Entwicklung als Prozess wahrnehmen und ein ent-wicklungs-foumlrderndes Umfeld gestalten

hellip Interessen der Kinder wahrnehmen und ein Umfeld gestalten dass Selbstbildungsprozesse ermoumlglicht

hellip anhand der 5 Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) ihre eige-ne Persoumlnlichkeitsentwicklung reflektieren

hellip die sozial-emotionale kognitive sprachliche und sensomotorische Entwicklung der Kinder anhand der Meilensteine erfassen

hellip von mithilfe der Entwicklungstabelle beschreiben in welchen Bereichen

hellip Schwangerschaft anhand der vorgeburtlichen Ent-wicklung beschreiben und den Geburtsvorgang erlaumlu-tern

o Kinderpflege Sozial-emotionale Entwick-lung (S 177 ndash 179)

o Ergaumlnzung Erziehung Betreuung Bil-dung Selbstbildung Erzieherinnen und Erzieher 1 Professionelles Verstaumlndnis von erziehen bilden und betreuen (S 29 ndash 30)

o Ergaumlnzung Petzold 9_Saumlulen-Identitaumltindd (edugroupat)

Identitaumlt und Persoumlnlichkeit (zhch)

o Kinderpflege Kinder entwickeln ihre Persoumlnlichkeit durch Erziehung (S 232 ndash 234)

o Kinderpflege Entwicklungsphasen Ent-wicklung ist ein Prozess (S 121 - 124)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2748

Lernfeld Umgebungsgestaltung

Lernsituation 1 Durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen

Betrieb Berufsfachschule

b31 schuumltzt die Privatsphaumlre der betreuten Person (K3)

b32 staumlrkt die betreute Person ihre Privatsphaumlre selber zu schuumltzen (K3)

b33 bietet auf die Situation der betreuten Personen angepasste Formen von Ruumlckzugsmoumlglichkeiten an (K3)

b34 gestaltet Ruhe- und Schlafphasen individuell und in der Gruppe (K3)

b35 nimmt die Beduumlrfnisse der betreuten Person auf Privatsphaumlre im Hinblick auf ihre Sexualitaumlt wahr und stellt diese unter Einbezug der betrieblichen Konzepte sicher (K4)

b321 hellip erlaumlutert die verschiedenen Dimensionen der Privatsphaumlre anhand von Beispielen (K2)

b331 hellip erlaumlutert wie im Betreuungsalltag durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten geschaffen werden koumlnnen (K2)

b341hellip beschreibt die Schlaf- und Ruhephasen in den verschiedenen Lebensphasen (K2)

b351 hellip analysiert sensible Situationen in Bezug auf die Privatsphaumlre und leitet beduumlrfnisgerechte Loumlsungen ab (K4)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip das Beduumlrfnis der Kinder nach Privatsphaumlre in ihrer sozialen oder raumlumlichen Dimension erkennen und beschreiben wie dieses durch Raum- und Tagesge-staltung ermoumlglicht werden kann

hellip durch Beruumlcksichtigung des Schlafbeduumlrfnisses der Schlaf-phasen und der schlaffoumlrdernden Massnah-men beschreiben wie sie Kindern individuell ange-passte Ruhe- und Schlafmoumlglichkeiten ermoumlglichen

o GesundheitOumlkologie Schlaf- und Ruhe-phasen (S 52 ndash 57)

o Ergaumlnzung Dimensionen der Privatsphauml-re

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2848

Berufskundeunterricht 2 Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr

Menschen mit Beein-traumlchtigung

Entwicklung und psy-chische Gesundheit

Menschen mit Beein-traumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lebenswelt von Men-schen mit Beeintraumlch-tigung

Koumlrperpflege

Behinderung als Zu-sammenspiel ver-schiedener Faktoren verstehen

Entwicklung verste-hen erkennen und unterstuumltzen

Wahrnehmen be-obachten und Res-sourcen erkennen

Identitaumlt als Zusam-menspiel zwischen Fremd- und Selbst-wahrnehmung

Teilhabe und Selbst-bestimmung in der Alltagsgestaltung ermoumlglichen

Raum gestalten Ruumlck-zugsmoumlglichkeiten schaffen und Pri-vatsphaumlre schuumltzen

Aktivitaumlten beduumlrfnis-gerecht gestalten

Psychische Erkran-kungen und Suchter-krankungen verstehen

Methoden der Koumlr-perpflege kennen und anwenden

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2948

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 1 Behinderung als Zusammenspiel verschiedener Faktoren verstehen

Betrieb Berufsfachschule

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f61hellip

f62 bezieht bei der Planung der Angebote fuumlr die betreute Person deren Einschraumlnkungen die sich aus der Beeintraumlchtigung ergeben ein und leitet daraus Handlungsmoumlglichkeiten ab (K4)

f512 hellip erklaumlrt Behinderung als Resultat des Zusam-menspiels einer koumlrperlichen kognitiven psychischen Wahrnehmungs- oder Sinnesbeeintraumlchtigung und einer behindernden Umwelt anhand von Beispielen (K2)

f622 hellip beschreibt einzelne Formen der koumlrperlichen kognitiven wahrnehmungs- oder sinnesbezogenen Beeintraumlchtigungen anhand von Beispielen (K2)

f623 hellip zaumlhlt moumlgliche Ursachen von koumlrperlichen kognitiven sowie wahrnehmungs- oder sinnesbezoge-nen Beeintraumlchtigungen auf (K1)

1 Lehrjahr 25 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip mit Hilfe des Bio-Psycho-Soziale Modells ihre Sicht auf Menschen mit Beeintraumlchtigung reflektieren

hellip mit Hilfe der Funktionale Gesundheit (WHO) Beeintraumlchtigung erklaumlren

hellip Koumlrperliche kognitive wahrnehmungs- und sinnes-bezogene Beeintraumlchtigungen anhand der Krank-heitsbilder beschreiben und erkennen diese in Fall-beispielen

hellip die beiden Klassifikationen ICD 1011 und ICF nutzen um Informationen zu Beeintraumlchti-gung nachzuschlagen

Heilerziehungspflege Band 1

o Behinderung was ist das eigentlich (S 29 ff)

o Arten und Formen von Behinderung (S 37 ff)

Heilerziehungspflege Band 2

o Kindliche Sprachentwicklungsstoumlrungen und Sprachbehinderungen (S 50 ff)

o Seh- und Houmlrbehinderung Heilerzie-hungspflege Band 2 (S 269 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3048

Lernfeld Entwicklung und psychische Gesundheit

Lernsituation 1 Entwicklung verstehen erkennen und unterstuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

f61 staumlrkt die Selbstwirksamkeit Selbstbestimmung und Partizipation der Menschen mit Beeintraumlchtigung in der taumlglichen Begleitung (K3)

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f615 hellip erklaumlrt die wichtigsten Schritte der menschli-chen Entwicklung in Bezug auf Emotionen Denken Wahrnehmung Motorik Sprache Sozialverhalten und Moral als Prozess (K2)

f617 hellip erlaumlutert entwicklungsfoumlrdernde und entwick-lungshemmende Einflussfaktoren anhand von Beispie-len (K2)

1 Lehrjahr 30 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Resilienz Risiko- und Schutzfaktoren entwicklungsfoumlrdernde und entwicklungshemmende Einflussfaktoren erkennen und daraus Schlussfolge-rungen ziehen fuumlr ein Gestaltung eins entwicklungs-foumlrdernden Umfeldes

hellip die sozial-emotionale kognitive sprachliche morali-sche und sensomotorische Entwicklung anhand der Meilensteine beschreiben

hellip anhand von Beispielen die psychosozialen Entwick-lungsphasen nach Erikson erklaumlren und moumlgliche Entwicklungsrisiken beschreiben

hellip anhand von Beispielen illustrieren welche Entwick-lungsaufgaben (R Havighurst) in den unterschiedli-chen Lebensphasen bewaumlltigt werden muumlssen

Heilerziehungspflege Band 1

o Entwicklungspsychologie (S 197 ff)

o Entwicklungstheorien (S 203 ff)

o Entwicklungsaufgaben und kritische Lebensereignisse

o Tiefenpsychologische Entwicklungstheo-rie nach Freud (inkl Psychosexuelle Entwicklung)

o Psychosoziale Entwicklung o Piagets Theorie der kognitiven Entwick-

lung o Vom Saumlugling zum Senior ndash Heilerzie-

hung in der Lebensspanne (S 55 ff) Heilerziehungspflege Band 2 o Sprache wahrnehmen verstehen und

foumlrdern (S 43 ff)

o Wie Kinder Sprache erwerben (47 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3148

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lernsituation 1 Wahrnehmen beobachten und Ressourcen erkennen

Betrieb Berufsfachschule

f52 zieht aus Beobachtung und Befragung der be-treuten Personen Ruumlckschluumlsse auf moumlgliche Beduumlrfnis-se (K4)

f53 dokumentiert die Beobachtungen und Aumlusserun-gen unter Einbezug der betrieblichen Hilfsmittel und Beruumlcksichtigung des Datenschutzes systematisch und nachvollziehbar (K3)

f521 hellip erlaumlutert den Unterschied zwischen Interpreta-tionen und Beobachtungen anhand von Beispielen (K2)

f531 hellip erklaumlrt die Wichtigkeit einer differenzierten Beschreibung und wertungsfreien ressourcenorientier-ten Interpretation anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip zwischen ungerichteten und systematischen Be-obachtungsmethoden unterscheiden und in konkre-ten Situationen eine angemessene Methode waumlhlen

hellip Beobachtungen anhand der Methoden durchfuumlhren und auswerten

hellip in Beobachtungen erkennen was beobachtbar was Interpretation ist und daraus Schlussfolgerungen zie-hen

hellip ihre eigenen Beobachtungen anhand typischer Be-obachtungsfehler uumlberpruumlfen

hellip Beobachtungen ob muumlndliche oder schriftlich diffe-renziert und wertfrei wiedergeben Interpretationen orientieren sich an den Ressourcen des Betreuten

Heilerziehungspflege Band 1

o Beobachtung (S 240 ff)

o Beobachtungsmethoden (S 244 ff)

o Beobachtungsfehler (S 248 ff)

o Verhaltensbeobachtung in Alltagssitua-tionen (S 252 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3248

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lernsituation 2 Identitaumlt als Zusammenspiel zwischen Fremd- und Selbstwahrnehmung ver-stehen

Betrieb Berufsfachschule

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f516 hellip erklaumlrt die Grundlagen der Identitaumlt und deren Bedeutung (K2)

1 Lehrjahr 5 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der 5 Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) ihre eige-ne Persoumlnlichkeitsentwicklung reflektieren

o Heilerziehungspflege Band 1 Perso-nenwahrnehmung inkl Identitaumlt (S 236 ff)

o Careum Petzold (K-15 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3348

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 1 Teilhabe und Selbstbestimmung in der Alltagsgestaltung ermoumlglichen auf Beduumlrfnisse eingehen

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

b21 setzt einen rhythmisierten Tagesablauf der adaumlquate Rituale miteinschliesst um (K3)

b22 nimmt Beduumlrfnisse und das aktuelle Befinden der einzel-nen betreuten Personen wahr und passt die Unterstuumltzung dem Bedarf an (K4)

b65 beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der betreuten Per-sonen (K3)

f515 hellip erklaumlrt die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Beduumlrfnissen anhand von Beispie-len (K2)

f611 hellip erlaumlutert die Begriffe Autonomie Selbstbestimmung Selbstwirksamkeit Teilhabe und Partizipation (K2)

f612 hellip erlaumlutert Faktoren die die Selbstwirksamkeit foumlrdern (K2)

f613 hellip erklaumlrt verschiedene Dimensionen der Teilhabe (K2)

b211hellip erklaumlrt die Bedeutung von Uumlbergangssituationen im Tagesablauf (K2)

b212 hellip setzt unterschiedliche Moumlglichkeiten zur Rhythmisierung und Ritualisierung eines Tagesab-laufs anhand von Beispielen um (K3)

b221 hellip erklaumlrt altersgemaumlsse und lebenssituationsgerechte Aktivitaumlten und die Bedeutung von individuellen Gewohnheiten (K2)

b651 hellip erklaumlrt kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten (K2)

f6111 hellip staumlrkt die Selbstwirk-samkeit Selbstbestimmung und Partizipation in der taumlglichen Begleitung anhand von Uumlbungssi-tuationen (K3)

f6141 hellip entwickelt ausgehend von den Interessen der betreuten Personen moumlgliche Angebote wie kreative Aktivitaumlten Sport Spiel und Erholung in Uumlbungssituatio-nen (K3)

UumlK Teilhabe und Inklusion 3 Tage

1 Lehrjahr 45 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Beduumlrfnispyramide nach Maslow wahr-nehmen und verstehen was Betreute in unterschied-lichen Alltagssituationen benoumltigen um sich wohlzu-fuumlhlen

Heilerziehungspflege Band 1

o Beziehungsgestaltung in der Heilerzie-hungspflege (S 116 ff)

o Biografie und Lebenswelt achten (S 118)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3448

hellip anhand unterschiedlicher Praxissituationen aufzei-gen wie Beduumlrfnisse nach Autonomie Selbstbestim-mung Selbstwirksamkeit sowie Partizipation und Teilhabe in beruflichen Handlungen erkannt und be-achtet werden

hellip mithilfe der Dimensionen der Teilhabe (Mit-Tun Mit-Wirken Mit-Erleben Mit-Wissen) Partizipationsmoumlg-lichkeiten der Betreuten reflektieren und Alternati-ven aufzeigen

hellip den Tagesablauf anhand der Beduumlrfnisse nach Selbstbestimmung Autonomie und Teilhabe struktu-rieren

hellip Beduumlrfnisse und Interessen von MmB anhand be-obachteter Verhaltensweisen und gezeigten Emotio-nen wahrnehmen und in den Planungen beruumlcksich-tigen

hellip typische Beduumlrfnisse anhand der Maslowschen Be-duumlrfnis-pyramide erfassen und angemessene Vor-schlaumlge fuumlr die Tagesgestaltung beschreiben

hellip den Alltag durch rhythmisierende und strukturieren-de Elemente beduumlrfnisgerecht gestalten

hellip individuelle Gewohnheiten der MmB beobachten und Moumlglichkeiten beschreiben wie darauf einge-gangen werden kann

hellip beschreiben wie Sie Alltagsrituale und festliche Ritu-ale in der Institution einsetzen

hellip anhand von beruflichen Situationen aufzeigen wie Uumlbergaumlnge im Tagesablauf beduumlrfnisgerecht gestaltet werden koumlnnen

hellip die verschiedenen Anforderungen die Alltags-Uumlbergaumlnge an MmB stellen erkennen und beschrei-ben gruppenbezogene und individuelle Gestaltungs-moumlglichkeiten welche die MmB bei der Bewaumlltigung unterstuumltzen

hellip Ernaumlhrungsgewohnheiten anhand folgender Einfluss-faktoren erklaumlren Sozialisation Vorlieben finanzielle Mittel Kultur HerkunftReligion Krank-heitGesundheit

o Dialogisch arbeiten ndash Handlungsperspek-tive Selbstbestimmung (S 119)

o Unterstuumltzung auf dem Weg zur Selbst-bestimmung (S 120)

o Selbstbestimmt Leben ndash Umsetzung im Alltag (S 121)

o Normalisierung ndash Umsetzung im Alltag (S 328 ndash 330)

o Teilhabe ndash Umsetzung im Alltag (S 357 ndash 359)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3548

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 2 Raum gestalten Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen und Privatsphaumlre schuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

b3 Die Privatsphaumlre schuumltzen und Ruumlckzugsmoumlglichkei-ten bieten

b321 hellip erlaumlutert die verschiedenen Dimensionen der Privatsphaumlre anhand von Beispielen (K2)

b331 hellip erlaumlutert wie im Betreuungsalltag durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten geschaffen werden koumlnnen (K2)

b341hellip beschreibt die Schlaf- und Ruhephasen in den verschiedenen Lebensphasen (K2)

b351 hellip analysiert sensible Situationen in Bezug auf die Privatsphaumlre und leitet beduumlrfnisgerechte Loumlsungen ab (K4)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip das Beduumlrfnis der MmB nach Privatsphaumlre in ihrer sozialen oder raumlumlichen Dimension erkennen und beschreiben wie dieses durch Raum- und Tagesge-staltung ermoumlglicht werden kann

hellip anhand diverser Alltagssituationen sensible Situatio-nen aufzeigen moumlgliche Einfluumlsse identifizieren und beduumlrfnisorientierte Loumlsungen ableiten

hellip Reizmindernde Situationen gestalten

hellip Ruheraumlume schaffen

o Heilerziehungspflege Band 2

o Kerndimensionen Lebensqualitaumlt (S 38)

o Wohnraumanpassung (S 161 ndash 166)

o Unterstuumltzung bei der Schaffung ei-nes foumlrderlichen Wohnraums (S 167 ndash 170)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3648

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 3 Aktivitaumlten beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule

b7 Bewegungsfoumlrdernde Umgebungen

f63 zerlegt Handlungsablaumlufe in Teilschritte und bie-tet gezielt Unterstuumltzung an (K4)

b711 hellip beschreibt die Wichtigkeit einer Balance zwi-schen RuheEntspannung und Bewegung anhand von Beispielen (K2)

b721 hellip beschreibt den menschlichen Bewegungsappa-rat (K2)

b731 hellip beschreibt die Grundlagen der motorischen Entwicklung und Einflussfaktoren darauf (K2)

b741hellip beschreibt bewegungsfoumlrdernde Massnahmen und analysiert die Auswirkungen von Aktivitaumlten auf die Entwicklung das Sozialleben und Wohlbefinden (K4)

f632hellipformuliert uumlberpruumlfbare Ziele fuumlr verschiedene Einzel- und Gruppenaktivitaumlten und wendet diese in Beispielen an (K3)

f614 hellip recherchiert Angebote zur Teilhabe wie sozio-kulturelle Angebote Freizeitaktivitaumlten und Sport Er-wachsenenbildung sowie Moumlglichkeiten zur politischen Teilhabe (K3)

1 Lehrjahr 30 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Anhand einer Vorlage motorische Bewegung der MmB beobachten und dokumentieren

hellip bei der Planung von offenen und gefuumlhrten Bewe-gungsangeboten die motorische Entwicklung die mo-torischen Faumlhigkeiten beruumlcksichtigen und dadurch den MmB Herausforderungen und Erfolgserlebnisse ermoumlglichen

hellip die foumlrdernden Impulse der Bewegungsangebote fuumlr andere Entwicklungsbereiche (Kognition sozial-emotionale Entwicklung Wahrnehmung) in der Pla-nung von Bewegungsangeboten beruumlcksichtigen

hellip anhand der SMART-Methode und W-Fragen-Methode Feinziele fuumlr Aktivitaumlten formulieren

hellip Kenntnisse uumlber den Bewegungsapparat nutzen um

Heilerziehungspflege Band 2

o Bewegungsapparat (S 393 ndash 399)

o Psychomotorik (S 68 ndash

o Sport und Bewegung (S 77

o Musik Rhythmik und Tanz (S 95

o Kunst und Werken (S 108

o Kuumlnstlerisch aktiv sein Methoden Ma-terialien und Moumlglichkeiten (S 121

Heilerziehungspflege Band 2

o Adressaten- und situationsgerechte Ge-staltung von Angeboten

o Planungsprozess

o Zielhierarchie Hier werden die Be-griffe Normalisierung Inklusion

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3748

den MmB ein positives Koumlrpergefuumlhl zu ermoumlglichen und um Auffaumllligkeiten zu erkennen

hellip regionale Angebote fuumlr MmB wie Freizeitaktivitaumlten Sport Erwachsenenbildung und politische Teilhabe recherchieren und an Beispielen aufzeigen wie Be-treute Ihrer Institution an diesen Angeboten partizi-pieren

Selbstbestimmung vorausgesetzt

o Perspektive Orientierung an Ent-wicklungsaufgaben

o Perspektive Orientierung an den personalen Kompetenzbereichen

o Perspektive Orientierung an den Lebensbereichen

o Ergaumlnzung Kinderpflege komplett Ver-lauf der motorischen Entwicklung (S 210 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3848

Lernfeld Entwicklung und psychische Gesundheit

Lernsituation 2 Psychische Erkrankungen und Suchterkrankungen verstehen

Betrieb Berufsfachschule

f62 bezieht bei der Planung der Angebote fuumlr die betreute Person deren Einschraumlnkungen die sich aus der Beeintraumlchtigung ergeben ein und leitet daraus Handlungsmoumlglichkeiten ab (K4)

f624 hellip beschreibt psychische Erkrankungen in Grund-zuumlgen (K2)

f625 hellip beschreibt Suchterkrankungen und Abhaumlngig-keiten in Grundzuumlgen (K2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip in Fallbeispielen psychische Erkrankungen erkennen und anhand des Krankheitsbildes erklaumlren

hellip In Fallbeispielen Suchterkrankungen erkennen und anhand des Krankheitsbildes erlaumlutern

Heilerziehungspflege Band 1

o Gesundheit versus Krankheit (S 82)

o Anforderung an die Arbeit mit psychisch Kranken (S 89)

o Wahrnehmung psychischer Auffaumllligkei-ten (S 278)

o Klinische Diagnostik ICD 10

o Exemplarische psychiatrische Erkran-kungen Psychosen Neurosen Depressi-on hellip Persoumlnlichkeitsstoumlrungen (S 287)

o Essstoumlrungen

o Borderline-Stoumlrungen

o Posttraumatische Belastungsstoumlrung (S 314)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3948

Lernfeld Koumlrperpflege

Lernsituation 1 Methoden der Koumlrperpflege kennen und anwenden

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b81 unterstuumltzt die betreuten Personen bei der Koumlrperhygiene unter Einbezug der Selbstbestim-mung und Selbststaumlndigkeit der betreuten Person (K3)

b82 nimmt die Koumlrperpflege der betreuten Person personen-zentriert vor (K3)

b811 hellip zeigt Methoden zur Un-terstuumltzung bei der Koumlrperpflege anhand von Beispielen auf (K3)

b821 hellip beschreibt Grundlagen zu Hygienerichtlinien -produkten und Hygienemassnahmen (K2)

UumlK Pflegehandlungen 2 Tage

(kommt im 2 Lehrjahr in BKU2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand unterschiedlicher Methoden aufzeigen wie Sie Betreute in der Koumlrperpflege unterstuumltzen koumln-nen

hellip Methoden und Grundsaumltze der Koumlrperpflege anhand von konkreten Vorgehensweisen illustrieren

hellip Koumlrperpflegeprodukte und ihre Anwendung be-schreiben

hellip den Ablauf der Intimpflege beschreiben

hellip anhand der Grundlagen der Hygiene Hygienerichtli-nien (Kontaminationsmechanismen und Infektions-praumlvention) Hygienemassnahmen (Reinigung Desin-fektion Sterilisation) und Haumlndehygiene erlaumlutern

o Heilerziehungspflege Band 1 und Band 2

o Pflege bei Infektionen (S 168)

o Pflege (S 177)

o Hygiene inkl Haumlndehygiene (S 179)

o Wahrnehmen und Beobachten in der Pflege (S 254) Vertiefung Beobach-tung

o Ergaumlnzung wenn noumltig HEP Grundlagen der Pflege (S 356)

o Hygiene in Einrichtungen der Be-hindertenhilfe (Begriffe Infektion Desinfektion Sterilisation

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4048

Berufskundeunterricht 3

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr (alle Fachrichtungen)

Gesundheit Hauswirtschaft in der Alltagsgestal-tung

Notfallsituationen

Ausgewogene Mahlzeiten zu-sammenstellen

Ausgewogene Mahlzeiten gemein-sam vorbereiten

Individuelle und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten beruumlck-sichtigen

In Notfaumlllen Erste Hilfe leisten

Unfaumllle und Notfallsituationen verhuumlten

Hauswirtschaftliche Arbeiten mit KindernBewohnern ausfuumlhren

Den Betreuungsalltag gesund-heitsfoumlrdernd gestalten

Kranke Menschen betreuen und pflegen

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4148

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 1 Ausgewogene Mahlzeiten zusammenstellen

Betrieb Berufsfachschule

b61 hellip bereitet einfache Mahlzeiten unter Einbezug der betreuten Personen zu (K3)

b62 hellip beachtet bei der gemeinsamen Zubereitung von Mahlzeiten moumlgliche Gefahrenquellen fuumlr die betreuten Personen und sich und trifft die notwendigen Vor-sichtsmassnahmen (K3)

b63 hellip geht ressourcenschonend mit Nahrungsmitteln um (K3) (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit speziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b54 hellip beruumlcksichtigt die geltenden Hygienerichtlinien und Massnahmen zur Infektions- und Gefahrenpraumlven-tion (K3)

b661 hellip erklaumlrt die Ernaumlhrungs-lehre (K2)

b662 hellip erklaumlrt mit der Ernaumlhrung verbundene spezielle Krankheitsbilder bzw Allergien anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 14 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Mahlzeiten und Zwischenmahlzeiten mit Hilfe der Lebensmittelpyramide der SGE und der Portionenan-gaben ausgewogen zusammenstellen

o bei der Zusammenstellung der Mahlzeiten mit Hilfe der Lebensmitteldeklarationen die verschiedenen Ar-ten von Kohlehydraten Fetten und Vitaminen unter-scheiden und entsprechend den Empfehlungen der Lebensmittelpyramide auswaumlhlen

o mit Hilfe der Energiebedarfstabelle den Gesamtener-giebedarf eines Menschen berechnen und bei der Zu-sammenstellung einer Mahlzeit beruumlcksichtigen

o die haumlufigsten Nahrungsmittel die Allergien und Un-vertraumlglichkeiten ausloumlsen koumlnnen erkennen und in Vorbereitungs- und Ess-situationen beruumlcksichtigen

o Hauswirtschaft

o Die Bestandteile der Lebensmittel (S 23 ndash 25)

o Wie viel Energie brauche ich (S 35 ndash 42)

o Ernaumlhrung unter besonderen Bedin-gungen (S 45 ndash 46)

o Saisonkalender fuumlr Obst und Gemuumlse (S 62)

o Ergaumlnzung Lebensmittelpyramide sge_pyramid_long_D_2020pdf (sge-ssnch)

o Ergaumlnzung Lebensmitteldeklaration

Informationen auf der Lebensmitteleti-kette (adminch)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4248

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 1 Ausgewogene Mahlzeiten gemeinsam vorbereiten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b65 hellip beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der betreuten Per-sonen (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit spe-ziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b511 hellip zeigt die Arbeitsplanung bei einer hauswirtschaftlichen Taumltigkeit anhand von Beispielen auf (K3)

b6111 hellip bereitet einfache Mahlzeiten mit regionalen und saisonalen Produkten zu (K3)

b6112 hellip bereitet Mahlzeiten unter Einhaltung der Lebensmit-telhygiene zu (K3) b6114hellip zeigt in Uumlbungs-situationen wie sie die Zu-bereitung von Mahlzeiten als Aktivitaumlt mit den betreuten Per-sonen nutzt (K4)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o die Anforderungen an einen betrieblichen Haushalt anhand der vorgeschriebenen Standards der indivi-duellen und der betrieblichen Hygiene beschreiben

o beschreiben wie Lebensmittel gemaumlss den Vorschrif-ten gelagert werden

o die Arbeitsvorgaumlnge durch eine zeitliche Gliederung in einzelne Arbeitsschritte gezielt planen

o die Arbeitsplanung durch Visulisierung den betreuten Menschen zugaumlnglich machen

o die Arbeit in der Kuumlche so organisieren dass Unfaumllle vermieden werden

o mit KindernBewohnern Ideen entwickeln wie der Esstisch gestaltet werden kann

o Hauswirtschaft

o Hygienische Anforderungen an die Speisezubereitung (S 94 - 97) Hand-hygiene als Grund-lage des Mitei-nanders Hygiene im Kuumlchenbereich (S 116 - 117)

o Lebensmittel richtig lagern (S 58 ndash 60)

o Die Arbeit koordinieren (S 188 ndash 194)

o Unfaumllle beim Kochen und gem Essen verhuumlten (S 175 - 176)

o Die Vorbereitung (S 156 ndash 162)

o Ergaumlnzung Mise en Place

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4348

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 2 Individuelle und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten beruumlcksichtigen

Betrieb Berufsfachschule

b65 hellip beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der be-treuten Personen (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit speziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b651 hellip erklaumlrt kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohn-heiten (K2)

1 Lehrjahr 6 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Individuelle Vorlieben Ernaumlhrungs-formen und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten mit Hilfe der Aspekte der Ernaumlhrungskultur erkennen und im Betreuungsalltag beruumlck-sichtigen

o Hauswirtschaft

o Verschiedene Ernaumlhrungsformen (S 42 ndash 44)

o Kulturelle Unterschiede in der Er-naumlhrung (S 49 ndash 51)

o Ergaumlnzung Esskultur ndash zentrale Grundla-ge menschlichen Zusammenlebens httpswwwfamilienhandbuchdegesundheiternaehrung-kind-heitesskulturundfamilialealltagskulturphp

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4448

Lernfeld Notfallsituationen

Lernsituation 1 In Notfaumlllen Erste Hilfe leisten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b91 hellip reagiert im Krankheitsfall bei Unfaumlllen und auch in medizini-schen Notfallsituationen ange-messen und professionell (K3

b911 hellip erlaumlutert das Handeln in medizinischen Notfaumlllen nennt Notfallmassnahmen und wichtige Ansprechpersonen anhand von Beispielen (K2)

b9111 hellip wendet Erste-Hilfe-Massnahmen in Uumlbungssituatio-nen an (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Ablaufschemen Notfaumllle einschaumltzen und Erste-Hilfe Massnahmen beschreiben

o GesundheitOumlkologie Richtiges Handeln im Notfall (S 188 ndash 201)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4548

Lernfeld Notfallsituationen

Lernsituation 2 Unfaumllle und Notfallsituationen verhuumlten

Betrieb Berufsfachschule

b942 hellip setzt Massnahmen zur Unfallverhuumltung anhand von Beispielen um (K3)

1 Lehrjahr 2 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip durch das Umsetzen der Sicherheitshinweise Unfaumllle im Betreuungsalltag vermeiden

o Hauswirtschaft Unfalle vermeiden (S 170 ndash 179)

o GesundheitOumlkologie Unfaumllle in der Kita verhuumlten (S 104 ndash 106)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4648

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 3 Hauswirtschaftliche Arbeit mit KindernBewohnern ausfuumlhren

Betrieb Berufsfachschule

b51 hellip fuumlhrt hauswirtschaftliche Taumltigkeiten aus und bezieht die betreute Person dabei mit ein (K3)

b52 hellip unterstuumltzt die Selbstbestimmung und Selbst-staumlndigkeit der betreuten Person in Bezug auf hauswirt-schaftliche Taumltigkeiten und beruumlcksichtigt dabei deren Faumlhigkeiten (K3)

b53 hellip reinigt und wartet Geraumlte gemaumlss Bedienungsan-leitung (K3) b54 hellip beruumlcksichtigt die geltenden Hygie-nerichtlinien und Massnahmen zur Infektions- und Ge-fahrenpraumlvention (K3)

b55 hellip fuumlhrt hauswirtschaftliche Taumltigkeiten umwelt-schonend aus und beruumlcksichtigt dabei den nachhalti-gen Umgang mit natuumlrlichen Ressourcen sowie den sparsamen Energieverbrauch (K3)

b511 hellip zeigt die Arbeitsplanung bei einer hauswirt-schaftlichen Taumltigkeit anhand von Beispielen auf (K3)

b541 hellip zeigt Hygienemass-nahmen und Reinigungs-techniken und die damit verbundenen wichtigsten Si-cherheits-aspekte anhand von Beispielen auf (K3)

b551 hellip erklaumlrt die Grundsaumltze des oumlkologischen Han-delns im Zusammenhang mit den hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten anhand von Beispielen (K2) b552 hellip ist sich der Auswirkungen ihrer Taumltigkeit auf die Umwelt be-wusst und weiss mit welchen Massnahmen die natuumlrli-chen Ressourcen geschont und energieeffizient genutzt werden koumlnnen (K4)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o die hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten durch eine ge-zielte Planung in den Betreuungsalltag integrieren und dadurch Partizipation und Wohlbefinden der be-treuten Personen ermoumlglichen

o Beschreiben wie Aspekte der drei Saumlulen der Nach-haltigkeit bei hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten be-ruumlcksichtigt werden koumlnnen

o beschreiben wie sie Kinder und Bewohner durch adaumlquate Erklaumlrungen und durch ihr Vorbild und durch das Ausbilden von Gewohnheiten an Nachhal-tigkeit orientiertes Verhalten vermitteln

o Reinigungsarbeiten und Waumlscheversorgung fachlich korrekt planen und durchfuumlhren und die Kin-derBewohner nach Moumlglichkeit an diesen Arbeiten beteiligen

o Hauswirtschaft

o Stellenwert von hauswirtschaftli-chen Taumltigkeiten in der paumldagogi-schen Ein-richtung (S 14 ndash 17)

o Umweltbewusst denken und han-deln (S 180 ndash 187)

o Hauswirtschaftliche Raumlume reinigen (S 110 ndash 116)

o Der Waschvorgang (S 120 ndash 125)

o GesundheitOumlkologie

o Nachhaltiges Handeln erhaumllt die Le-bensgrund-lagen (S 127)

o Abfallbeseitigung (S 131 ndash 133)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4748

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 1 Den Betreuungsalltag gesundheitsfoumlrdernd gestalten

Betrieb Berufsfachschule

B941nennt Infektions-krankheiten und erlaumlutert Massnahmen der Praumlvention anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 8 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Arbeitsplaumltze so einrichten dass sie ergonomischen Anforderungen genuumlgen

o beschreiben wie durch ein differenziertes Verstaumlnd-nis des Begriffs Gesundheit des Modells der Saluto-genese und des Praumlventions-modells gesundheitsfoumlr-dernde Massnahmen in der Betreuungseinrichtung umgesetzt werden kann

o GesundheitOumlkologie

o Der Gesundheitsbegriff (S 14 ndash 20)

o Impfungen (S 7172)

o Ergaumlnzung Impfplan CH schweizeri-scher-impfplan-depdf

o Ergaumlnzung Ruumlckengerechtes Arbeiten in der Kita Ruumlckengerecht arbeiten in der Kita Stand 12018 (bgw-onlinede)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4848

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 2 Kranke Menschen betreuen und pflegen

Betrieb Berufsfachschule

b94 hellip wendet Massnahmen zur Praumlvention von Infekti-onen unter Beruumlcksichtigung betrieblicher Vorgaben an (K3) b95 hellip beobachtet Veraumlnderungen im Gesundheits-zustand und meldet Auffaumllligkeiten der zustaumlndigen Stelle (K4) b96 hellip ist mit den Krankheitsbildern von einzelnen betreuten Personen vertraut und stellt eine entsprechende Begleitung sicher (K3)

b662 hellip erklaumlrt mit der Ernaumlhrung verbundene spezielle Krankheitsbilder bzw Allergien anhand von Beispielen (K2)

b941 hellip nennt Infektionskrankheiten und erlaumlutert Massnahmen der Praumlvention anhand von Beispielen (K2)

b961 hellip erlaumlutert anhand von Beispielen worauf man bei Krankheitsbildern achten muss und welche Konse-quenzen bei der Begleitung der betreuten Personen zu beachten sind (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Symptome von ernaumlhrungsbedingten Krankheiten und von Essstoumlrungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschreiben

o Symptome von Infektionskrankheiten und Allergien erkennen und den Umgang damit in der Betreuungs-situation beschreiben

o Symptome von Herz- Kreislauferkrankungen erken-nen und dem Umgang damit in der Betreuungssitua-tion beschreiben

o Symptome von Atemwegserkrankungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschreiben

o Symptome von Hauterkrankungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschrei-ben

o GesundheitOumlkologie

o Koumlrpertemperatur (S 64 ndash 68)

o Ernaumlhrungsbedingte Krankheiten (S 142 ndash 149)

o Infektionskrankheiten (S 150 ndash 163)

o Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Kin-desalter (S 174 ndash 177)

o Erkrankungen der Atemwege (S 178 ndash 181)

o Erkrankungen der Haut (S 182 ndash 185)

o Ergaumlnzung Erwachsene

Page 27: Fachfrau Betreuung Fachmann Betreuung

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2748

Lernfeld Umgebungsgestaltung

Lernsituation 1 Durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen

Betrieb Berufsfachschule

b31 schuumltzt die Privatsphaumlre der betreuten Person (K3)

b32 staumlrkt die betreute Person ihre Privatsphaumlre selber zu schuumltzen (K3)

b33 bietet auf die Situation der betreuten Personen angepasste Formen von Ruumlckzugsmoumlglichkeiten an (K3)

b34 gestaltet Ruhe- und Schlafphasen individuell und in der Gruppe (K3)

b35 nimmt die Beduumlrfnisse der betreuten Person auf Privatsphaumlre im Hinblick auf ihre Sexualitaumlt wahr und stellt diese unter Einbezug der betrieblichen Konzepte sicher (K4)

b321 hellip erlaumlutert die verschiedenen Dimensionen der Privatsphaumlre anhand von Beispielen (K2)

b331 hellip erlaumlutert wie im Betreuungsalltag durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten geschaffen werden koumlnnen (K2)

b341hellip beschreibt die Schlaf- und Ruhephasen in den verschiedenen Lebensphasen (K2)

b351 hellip analysiert sensible Situationen in Bezug auf die Privatsphaumlre und leitet beduumlrfnisgerechte Loumlsungen ab (K4)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip das Beduumlrfnis der Kinder nach Privatsphaumlre in ihrer sozialen oder raumlumlichen Dimension erkennen und beschreiben wie dieses durch Raum- und Tagesge-staltung ermoumlglicht werden kann

hellip durch Beruumlcksichtigung des Schlafbeduumlrfnisses der Schlaf-phasen und der schlaffoumlrdernden Massnah-men beschreiben wie sie Kindern individuell ange-passte Ruhe- und Schlafmoumlglichkeiten ermoumlglichen

o GesundheitOumlkologie Schlaf- und Ruhe-phasen (S 52 ndash 57)

o Ergaumlnzung Dimensionen der Privatsphauml-re

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2848

Berufskundeunterricht 2 Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr

Menschen mit Beein-traumlchtigung

Entwicklung und psy-chische Gesundheit

Menschen mit Beein-traumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lebenswelt von Men-schen mit Beeintraumlch-tigung

Koumlrperpflege

Behinderung als Zu-sammenspiel ver-schiedener Faktoren verstehen

Entwicklung verste-hen erkennen und unterstuumltzen

Wahrnehmen be-obachten und Res-sourcen erkennen

Identitaumlt als Zusam-menspiel zwischen Fremd- und Selbst-wahrnehmung

Teilhabe und Selbst-bestimmung in der Alltagsgestaltung ermoumlglichen

Raum gestalten Ruumlck-zugsmoumlglichkeiten schaffen und Pri-vatsphaumlre schuumltzen

Aktivitaumlten beduumlrfnis-gerecht gestalten

Psychische Erkran-kungen und Suchter-krankungen verstehen

Methoden der Koumlr-perpflege kennen und anwenden

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2948

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 1 Behinderung als Zusammenspiel verschiedener Faktoren verstehen

Betrieb Berufsfachschule

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f61hellip

f62 bezieht bei der Planung der Angebote fuumlr die betreute Person deren Einschraumlnkungen die sich aus der Beeintraumlchtigung ergeben ein und leitet daraus Handlungsmoumlglichkeiten ab (K4)

f512 hellip erklaumlrt Behinderung als Resultat des Zusam-menspiels einer koumlrperlichen kognitiven psychischen Wahrnehmungs- oder Sinnesbeeintraumlchtigung und einer behindernden Umwelt anhand von Beispielen (K2)

f622 hellip beschreibt einzelne Formen der koumlrperlichen kognitiven wahrnehmungs- oder sinnesbezogenen Beeintraumlchtigungen anhand von Beispielen (K2)

f623 hellip zaumlhlt moumlgliche Ursachen von koumlrperlichen kognitiven sowie wahrnehmungs- oder sinnesbezoge-nen Beeintraumlchtigungen auf (K1)

1 Lehrjahr 25 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip mit Hilfe des Bio-Psycho-Soziale Modells ihre Sicht auf Menschen mit Beeintraumlchtigung reflektieren

hellip mit Hilfe der Funktionale Gesundheit (WHO) Beeintraumlchtigung erklaumlren

hellip Koumlrperliche kognitive wahrnehmungs- und sinnes-bezogene Beeintraumlchtigungen anhand der Krank-heitsbilder beschreiben und erkennen diese in Fall-beispielen

hellip die beiden Klassifikationen ICD 1011 und ICF nutzen um Informationen zu Beeintraumlchti-gung nachzuschlagen

Heilerziehungspflege Band 1

o Behinderung was ist das eigentlich (S 29 ff)

o Arten und Formen von Behinderung (S 37 ff)

Heilerziehungspflege Band 2

o Kindliche Sprachentwicklungsstoumlrungen und Sprachbehinderungen (S 50 ff)

o Seh- und Houmlrbehinderung Heilerzie-hungspflege Band 2 (S 269 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3048

Lernfeld Entwicklung und psychische Gesundheit

Lernsituation 1 Entwicklung verstehen erkennen und unterstuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

f61 staumlrkt die Selbstwirksamkeit Selbstbestimmung und Partizipation der Menschen mit Beeintraumlchtigung in der taumlglichen Begleitung (K3)

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f615 hellip erklaumlrt die wichtigsten Schritte der menschli-chen Entwicklung in Bezug auf Emotionen Denken Wahrnehmung Motorik Sprache Sozialverhalten und Moral als Prozess (K2)

f617 hellip erlaumlutert entwicklungsfoumlrdernde und entwick-lungshemmende Einflussfaktoren anhand von Beispie-len (K2)

1 Lehrjahr 30 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Resilienz Risiko- und Schutzfaktoren entwicklungsfoumlrdernde und entwicklungshemmende Einflussfaktoren erkennen und daraus Schlussfolge-rungen ziehen fuumlr ein Gestaltung eins entwicklungs-foumlrdernden Umfeldes

hellip die sozial-emotionale kognitive sprachliche morali-sche und sensomotorische Entwicklung anhand der Meilensteine beschreiben

hellip anhand von Beispielen die psychosozialen Entwick-lungsphasen nach Erikson erklaumlren und moumlgliche Entwicklungsrisiken beschreiben

hellip anhand von Beispielen illustrieren welche Entwick-lungsaufgaben (R Havighurst) in den unterschiedli-chen Lebensphasen bewaumlltigt werden muumlssen

Heilerziehungspflege Band 1

o Entwicklungspsychologie (S 197 ff)

o Entwicklungstheorien (S 203 ff)

o Entwicklungsaufgaben und kritische Lebensereignisse

o Tiefenpsychologische Entwicklungstheo-rie nach Freud (inkl Psychosexuelle Entwicklung)

o Psychosoziale Entwicklung o Piagets Theorie der kognitiven Entwick-

lung o Vom Saumlugling zum Senior ndash Heilerzie-

hung in der Lebensspanne (S 55 ff) Heilerziehungspflege Band 2 o Sprache wahrnehmen verstehen und

foumlrdern (S 43 ff)

o Wie Kinder Sprache erwerben (47 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3148

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lernsituation 1 Wahrnehmen beobachten und Ressourcen erkennen

Betrieb Berufsfachschule

f52 zieht aus Beobachtung und Befragung der be-treuten Personen Ruumlckschluumlsse auf moumlgliche Beduumlrfnis-se (K4)

f53 dokumentiert die Beobachtungen und Aumlusserun-gen unter Einbezug der betrieblichen Hilfsmittel und Beruumlcksichtigung des Datenschutzes systematisch und nachvollziehbar (K3)

f521 hellip erlaumlutert den Unterschied zwischen Interpreta-tionen und Beobachtungen anhand von Beispielen (K2)

f531 hellip erklaumlrt die Wichtigkeit einer differenzierten Beschreibung und wertungsfreien ressourcenorientier-ten Interpretation anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip zwischen ungerichteten und systematischen Be-obachtungsmethoden unterscheiden und in konkre-ten Situationen eine angemessene Methode waumlhlen

hellip Beobachtungen anhand der Methoden durchfuumlhren und auswerten

hellip in Beobachtungen erkennen was beobachtbar was Interpretation ist und daraus Schlussfolgerungen zie-hen

hellip ihre eigenen Beobachtungen anhand typischer Be-obachtungsfehler uumlberpruumlfen

hellip Beobachtungen ob muumlndliche oder schriftlich diffe-renziert und wertfrei wiedergeben Interpretationen orientieren sich an den Ressourcen des Betreuten

Heilerziehungspflege Band 1

o Beobachtung (S 240 ff)

o Beobachtungsmethoden (S 244 ff)

o Beobachtungsfehler (S 248 ff)

o Verhaltensbeobachtung in Alltagssitua-tionen (S 252 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3248

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lernsituation 2 Identitaumlt als Zusammenspiel zwischen Fremd- und Selbstwahrnehmung ver-stehen

Betrieb Berufsfachschule

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f516 hellip erklaumlrt die Grundlagen der Identitaumlt und deren Bedeutung (K2)

1 Lehrjahr 5 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der 5 Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) ihre eige-ne Persoumlnlichkeitsentwicklung reflektieren

o Heilerziehungspflege Band 1 Perso-nenwahrnehmung inkl Identitaumlt (S 236 ff)

o Careum Petzold (K-15 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3348

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 1 Teilhabe und Selbstbestimmung in der Alltagsgestaltung ermoumlglichen auf Beduumlrfnisse eingehen

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

b21 setzt einen rhythmisierten Tagesablauf der adaumlquate Rituale miteinschliesst um (K3)

b22 nimmt Beduumlrfnisse und das aktuelle Befinden der einzel-nen betreuten Personen wahr und passt die Unterstuumltzung dem Bedarf an (K4)

b65 beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der betreuten Per-sonen (K3)

f515 hellip erklaumlrt die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Beduumlrfnissen anhand von Beispie-len (K2)

f611 hellip erlaumlutert die Begriffe Autonomie Selbstbestimmung Selbstwirksamkeit Teilhabe und Partizipation (K2)

f612 hellip erlaumlutert Faktoren die die Selbstwirksamkeit foumlrdern (K2)

f613 hellip erklaumlrt verschiedene Dimensionen der Teilhabe (K2)

b211hellip erklaumlrt die Bedeutung von Uumlbergangssituationen im Tagesablauf (K2)

b212 hellip setzt unterschiedliche Moumlglichkeiten zur Rhythmisierung und Ritualisierung eines Tagesab-laufs anhand von Beispielen um (K3)

b221 hellip erklaumlrt altersgemaumlsse und lebenssituationsgerechte Aktivitaumlten und die Bedeutung von individuellen Gewohnheiten (K2)

b651 hellip erklaumlrt kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten (K2)

f6111 hellip staumlrkt die Selbstwirk-samkeit Selbstbestimmung und Partizipation in der taumlglichen Begleitung anhand von Uumlbungssi-tuationen (K3)

f6141 hellip entwickelt ausgehend von den Interessen der betreuten Personen moumlgliche Angebote wie kreative Aktivitaumlten Sport Spiel und Erholung in Uumlbungssituatio-nen (K3)

UumlK Teilhabe und Inklusion 3 Tage

1 Lehrjahr 45 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Beduumlrfnispyramide nach Maslow wahr-nehmen und verstehen was Betreute in unterschied-lichen Alltagssituationen benoumltigen um sich wohlzu-fuumlhlen

Heilerziehungspflege Band 1

o Beziehungsgestaltung in der Heilerzie-hungspflege (S 116 ff)

o Biografie und Lebenswelt achten (S 118)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3448

hellip anhand unterschiedlicher Praxissituationen aufzei-gen wie Beduumlrfnisse nach Autonomie Selbstbestim-mung Selbstwirksamkeit sowie Partizipation und Teilhabe in beruflichen Handlungen erkannt und be-achtet werden

hellip mithilfe der Dimensionen der Teilhabe (Mit-Tun Mit-Wirken Mit-Erleben Mit-Wissen) Partizipationsmoumlg-lichkeiten der Betreuten reflektieren und Alternati-ven aufzeigen

hellip den Tagesablauf anhand der Beduumlrfnisse nach Selbstbestimmung Autonomie und Teilhabe struktu-rieren

hellip Beduumlrfnisse und Interessen von MmB anhand be-obachteter Verhaltensweisen und gezeigten Emotio-nen wahrnehmen und in den Planungen beruumlcksich-tigen

hellip typische Beduumlrfnisse anhand der Maslowschen Be-duumlrfnis-pyramide erfassen und angemessene Vor-schlaumlge fuumlr die Tagesgestaltung beschreiben

hellip den Alltag durch rhythmisierende und strukturieren-de Elemente beduumlrfnisgerecht gestalten

hellip individuelle Gewohnheiten der MmB beobachten und Moumlglichkeiten beschreiben wie darauf einge-gangen werden kann

hellip beschreiben wie Sie Alltagsrituale und festliche Ritu-ale in der Institution einsetzen

hellip anhand von beruflichen Situationen aufzeigen wie Uumlbergaumlnge im Tagesablauf beduumlrfnisgerecht gestaltet werden koumlnnen

hellip die verschiedenen Anforderungen die Alltags-Uumlbergaumlnge an MmB stellen erkennen und beschrei-ben gruppenbezogene und individuelle Gestaltungs-moumlglichkeiten welche die MmB bei der Bewaumlltigung unterstuumltzen

hellip Ernaumlhrungsgewohnheiten anhand folgender Einfluss-faktoren erklaumlren Sozialisation Vorlieben finanzielle Mittel Kultur HerkunftReligion Krank-heitGesundheit

o Dialogisch arbeiten ndash Handlungsperspek-tive Selbstbestimmung (S 119)

o Unterstuumltzung auf dem Weg zur Selbst-bestimmung (S 120)

o Selbstbestimmt Leben ndash Umsetzung im Alltag (S 121)

o Normalisierung ndash Umsetzung im Alltag (S 328 ndash 330)

o Teilhabe ndash Umsetzung im Alltag (S 357 ndash 359)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3548

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 2 Raum gestalten Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen und Privatsphaumlre schuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

b3 Die Privatsphaumlre schuumltzen und Ruumlckzugsmoumlglichkei-ten bieten

b321 hellip erlaumlutert die verschiedenen Dimensionen der Privatsphaumlre anhand von Beispielen (K2)

b331 hellip erlaumlutert wie im Betreuungsalltag durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten geschaffen werden koumlnnen (K2)

b341hellip beschreibt die Schlaf- und Ruhephasen in den verschiedenen Lebensphasen (K2)

b351 hellip analysiert sensible Situationen in Bezug auf die Privatsphaumlre und leitet beduumlrfnisgerechte Loumlsungen ab (K4)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip das Beduumlrfnis der MmB nach Privatsphaumlre in ihrer sozialen oder raumlumlichen Dimension erkennen und beschreiben wie dieses durch Raum- und Tagesge-staltung ermoumlglicht werden kann

hellip anhand diverser Alltagssituationen sensible Situatio-nen aufzeigen moumlgliche Einfluumlsse identifizieren und beduumlrfnisorientierte Loumlsungen ableiten

hellip Reizmindernde Situationen gestalten

hellip Ruheraumlume schaffen

o Heilerziehungspflege Band 2

o Kerndimensionen Lebensqualitaumlt (S 38)

o Wohnraumanpassung (S 161 ndash 166)

o Unterstuumltzung bei der Schaffung ei-nes foumlrderlichen Wohnraums (S 167 ndash 170)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3648

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 3 Aktivitaumlten beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule

b7 Bewegungsfoumlrdernde Umgebungen

f63 zerlegt Handlungsablaumlufe in Teilschritte und bie-tet gezielt Unterstuumltzung an (K4)

b711 hellip beschreibt die Wichtigkeit einer Balance zwi-schen RuheEntspannung und Bewegung anhand von Beispielen (K2)

b721 hellip beschreibt den menschlichen Bewegungsappa-rat (K2)

b731 hellip beschreibt die Grundlagen der motorischen Entwicklung und Einflussfaktoren darauf (K2)

b741hellip beschreibt bewegungsfoumlrdernde Massnahmen und analysiert die Auswirkungen von Aktivitaumlten auf die Entwicklung das Sozialleben und Wohlbefinden (K4)

f632hellipformuliert uumlberpruumlfbare Ziele fuumlr verschiedene Einzel- und Gruppenaktivitaumlten und wendet diese in Beispielen an (K3)

f614 hellip recherchiert Angebote zur Teilhabe wie sozio-kulturelle Angebote Freizeitaktivitaumlten und Sport Er-wachsenenbildung sowie Moumlglichkeiten zur politischen Teilhabe (K3)

1 Lehrjahr 30 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Anhand einer Vorlage motorische Bewegung der MmB beobachten und dokumentieren

hellip bei der Planung von offenen und gefuumlhrten Bewe-gungsangeboten die motorische Entwicklung die mo-torischen Faumlhigkeiten beruumlcksichtigen und dadurch den MmB Herausforderungen und Erfolgserlebnisse ermoumlglichen

hellip die foumlrdernden Impulse der Bewegungsangebote fuumlr andere Entwicklungsbereiche (Kognition sozial-emotionale Entwicklung Wahrnehmung) in der Pla-nung von Bewegungsangeboten beruumlcksichtigen

hellip anhand der SMART-Methode und W-Fragen-Methode Feinziele fuumlr Aktivitaumlten formulieren

hellip Kenntnisse uumlber den Bewegungsapparat nutzen um

Heilerziehungspflege Band 2

o Bewegungsapparat (S 393 ndash 399)

o Psychomotorik (S 68 ndash

o Sport und Bewegung (S 77

o Musik Rhythmik und Tanz (S 95

o Kunst und Werken (S 108

o Kuumlnstlerisch aktiv sein Methoden Ma-terialien und Moumlglichkeiten (S 121

Heilerziehungspflege Band 2

o Adressaten- und situationsgerechte Ge-staltung von Angeboten

o Planungsprozess

o Zielhierarchie Hier werden die Be-griffe Normalisierung Inklusion

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3748

den MmB ein positives Koumlrpergefuumlhl zu ermoumlglichen und um Auffaumllligkeiten zu erkennen

hellip regionale Angebote fuumlr MmB wie Freizeitaktivitaumlten Sport Erwachsenenbildung und politische Teilhabe recherchieren und an Beispielen aufzeigen wie Be-treute Ihrer Institution an diesen Angeboten partizi-pieren

Selbstbestimmung vorausgesetzt

o Perspektive Orientierung an Ent-wicklungsaufgaben

o Perspektive Orientierung an den personalen Kompetenzbereichen

o Perspektive Orientierung an den Lebensbereichen

o Ergaumlnzung Kinderpflege komplett Ver-lauf der motorischen Entwicklung (S 210 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3848

Lernfeld Entwicklung und psychische Gesundheit

Lernsituation 2 Psychische Erkrankungen und Suchterkrankungen verstehen

Betrieb Berufsfachschule

f62 bezieht bei der Planung der Angebote fuumlr die betreute Person deren Einschraumlnkungen die sich aus der Beeintraumlchtigung ergeben ein und leitet daraus Handlungsmoumlglichkeiten ab (K4)

f624 hellip beschreibt psychische Erkrankungen in Grund-zuumlgen (K2)

f625 hellip beschreibt Suchterkrankungen und Abhaumlngig-keiten in Grundzuumlgen (K2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip in Fallbeispielen psychische Erkrankungen erkennen und anhand des Krankheitsbildes erklaumlren

hellip In Fallbeispielen Suchterkrankungen erkennen und anhand des Krankheitsbildes erlaumlutern

Heilerziehungspflege Band 1

o Gesundheit versus Krankheit (S 82)

o Anforderung an die Arbeit mit psychisch Kranken (S 89)

o Wahrnehmung psychischer Auffaumllligkei-ten (S 278)

o Klinische Diagnostik ICD 10

o Exemplarische psychiatrische Erkran-kungen Psychosen Neurosen Depressi-on hellip Persoumlnlichkeitsstoumlrungen (S 287)

o Essstoumlrungen

o Borderline-Stoumlrungen

o Posttraumatische Belastungsstoumlrung (S 314)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3948

Lernfeld Koumlrperpflege

Lernsituation 1 Methoden der Koumlrperpflege kennen und anwenden

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b81 unterstuumltzt die betreuten Personen bei der Koumlrperhygiene unter Einbezug der Selbstbestim-mung und Selbststaumlndigkeit der betreuten Person (K3)

b82 nimmt die Koumlrperpflege der betreuten Person personen-zentriert vor (K3)

b811 hellip zeigt Methoden zur Un-terstuumltzung bei der Koumlrperpflege anhand von Beispielen auf (K3)

b821 hellip beschreibt Grundlagen zu Hygienerichtlinien -produkten und Hygienemassnahmen (K2)

UumlK Pflegehandlungen 2 Tage

(kommt im 2 Lehrjahr in BKU2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand unterschiedlicher Methoden aufzeigen wie Sie Betreute in der Koumlrperpflege unterstuumltzen koumln-nen

hellip Methoden und Grundsaumltze der Koumlrperpflege anhand von konkreten Vorgehensweisen illustrieren

hellip Koumlrperpflegeprodukte und ihre Anwendung be-schreiben

hellip den Ablauf der Intimpflege beschreiben

hellip anhand der Grundlagen der Hygiene Hygienerichtli-nien (Kontaminationsmechanismen und Infektions-praumlvention) Hygienemassnahmen (Reinigung Desin-fektion Sterilisation) und Haumlndehygiene erlaumlutern

o Heilerziehungspflege Band 1 und Band 2

o Pflege bei Infektionen (S 168)

o Pflege (S 177)

o Hygiene inkl Haumlndehygiene (S 179)

o Wahrnehmen und Beobachten in der Pflege (S 254) Vertiefung Beobach-tung

o Ergaumlnzung wenn noumltig HEP Grundlagen der Pflege (S 356)

o Hygiene in Einrichtungen der Be-hindertenhilfe (Begriffe Infektion Desinfektion Sterilisation

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4048

Berufskundeunterricht 3

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr (alle Fachrichtungen)

Gesundheit Hauswirtschaft in der Alltagsgestal-tung

Notfallsituationen

Ausgewogene Mahlzeiten zu-sammenstellen

Ausgewogene Mahlzeiten gemein-sam vorbereiten

Individuelle und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten beruumlck-sichtigen

In Notfaumlllen Erste Hilfe leisten

Unfaumllle und Notfallsituationen verhuumlten

Hauswirtschaftliche Arbeiten mit KindernBewohnern ausfuumlhren

Den Betreuungsalltag gesund-heitsfoumlrdernd gestalten

Kranke Menschen betreuen und pflegen

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4148

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 1 Ausgewogene Mahlzeiten zusammenstellen

Betrieb Berufsfachschule

b61 hellip bereitet einfache Mahlzeiten unter Einbezug der betreuten Personen zu (K3)

b62 hellip beachtet bei der gemeinsamen Zubereitung von Mahlzeiten moumlgliche Gefahrenquellen fuumlr die betreuten Personen und sich und trifft die notwendigen Vor-sichtsmassnahmen (K3)

b63 hellip geht ressourcenschonend mit Nahrungsmitteln um (K3) (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit speziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b54 hellip beruumlcksichtigt die geltenden Hygienerichtlinien und Massnahmen zur Infektions- und Gefahrenpraumlven-tion (K3)

b661 hellip erklaumlrt die Ernaumlhrungs-lehre (K2)

b662 hellip erklaumlrt mit der Ernaumlhrung verbundene spezielle Krankheitsbilder bzw Allergien anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 14 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Mahlzeiten und Zwischenmahlzeiten mit Hilfe der Lebensmittelpyramide der SGE und der Portionenan-gaben ausgewogen zusammenstellen

o bei der Zusammenstellung der Mahlzeiten mit Hilfe der Lebensmitteldeklarationen die verschiedenen Ar-ten von Kohlehydraten Fetten und Vitaminen unter-scheiden und entsprechend den Empfehlungen der Lebensmittelpyramide auswaumlhlen

o mit Hilfe der Energiebedarfstabelle den Gesamtener-giebedarf eines Menschen berechnen und bei der Zu-sammenstellung einer Mahlzeit beruumlcksichtigen

o die haumlufigsten Nahrungsmittel die Allergien und Un-vertraumlglichkeiten ausloumlsen koumlnnen erkennen und in Vorbereitungs- und Ess-situationen beruumlcksichtigen

o Hauswirtschaft

o Die Bestandteile der Lebensmittel (S 23 ndash 25)

o Wie viel Energie brauche ich (S 35 ndash 42)

o Ernaumlhrung unter besonderen Bedin-gungen (S 45 ndash 46)

o Saisonkalender fuumlr Obst und Gemuumlse (S 62)

o Ergaumlnzung Lebensmittelpyramide sge_pyramid_long_D_2020pdf (sge-ssnch)

o Ergaumlnzung Lebensmitteldeklaration

Informationen auf der Lebensmitteleti-kette (adminch)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4248

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 1 Ausgewogene Mahlzeiten gemeinsam vorbereiten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b65 hellip beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der betreuten Per-sonen (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit spe-ziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b511 hellip zeigt die Arbeitsplanung bei einer hauswirtschaftlichen Taumltigkeit anhand von Beispielen auf (K3)

b6111 hellip bereitet einfache Mahlzeiten mit regionalen und saisonalen Produkten zu (K3)

b6112 hellip bereitet Mahlzeiten unter Einhaltung der Lebensmit-telhygiene zu (K3) b6114hellip zeigt in Uumlbungs-situationen wie sie die Zu-bereitung von Mahlzeiten als Aktivitaumlt mit den betreuten Per-sonen nutzt (K4)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o die Anforderungen an einen betrieblichen Haushalt anhand der vorgeschriebenen Standards der indivi-duellen und der betrieblichen Hygiene beschreiben

o beschreiben wie Lebensmittel gemaumlss den Vorschrif-ten gelagert werden

o die Arbeitsvorgaumlnge durch eine zeitliche Gliederung in einzelne Arbeitsschritte gezielt planen

o die Arbeitsplanung durch Visulisierung den betreuten Menschen zugaumlnglich machen

o die Arbeit in der Kuumlche so organisieren dass Unfaumllle vermieden werden

o mit KindernBewohnern Ideen entwickeln wie der Esstisch gestaltet werden kann

o Hauswirtschaft

o Hygienische Anforderungen an die Speisezubereitung (S 94 - 97) Hand-hygiene als Grund-lage des Mitei-nanders Hygiene im Kuumlchenbereich (S 116 - 117)

o Lebensmittel richtig lagern (S 58 ndash 60)

o Die Arbeit koordinieren (S 188 ndash 194)

o Unfaumllle beim Kochen und gem Essen verhuumlten (S 175 - 176)

o Die Vorbereitung (S 156 ndash 162)

o Ergaumlnzung Mise en Place

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4348

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 2 Individuelle und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten beruumlcksichtigen

Betrieb Berufsfachschule

b65 hellip beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der be-treuten Personen (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit speziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b651 hellip erklaumlrt kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohn-heiten (K2)

1 Lehrjahr 6 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Individuelle Vorlieben Ernaumlhrungs-formen und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten mit Hilfe der Aspekte der Ernaumlhrungskultur erkennen und im Betreuungsalltag beruumlck-sichtigen

o Hauswirtschaft

o Verschiedene Ernaumlhrungsformen (S 42 ndash 44)

o Kulturelle Unterschiede in der Er-naumlhrung (S 49 ndash 51)

o Ergaumlnzung Esskultur ndash zentrale Grundla-ge menschlichen Zusammenlebens httpswwwfamilienhandbuchdegesundheiternaehrung-kind-heitesskulturundfamilialealltagskulturphp

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4448

Lernfeld Notfallsituationen

Lernsituation 1 In Notfaumlllen Erste Hilfe leisten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b91 hellip reagiert im Krankheitsfall bei Unfaumlllen und auch in medizini-schen Notfallsituationen ange-messen und professionell (K3

b911 hellip erlaumlutert das Handeln in medizinischen Notfaumlllen nennt Notfallmassnahmen und wichtige Ansprechpersonen anhand von Beispielen (K2)

b9111 hellip wendet Erste-Hilfe-Massnahmen in Uumlbungssituatio-nen an (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Ablaufschemen Notfaumllle einschaumltzen und Erste-Hilfe Massnahmen beschreiben

o GesundheitOumlkologie Richtiges Handeln im Notfall (S 188 ndash 201)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4548

Lernfeld Notfallsituationen

Lernsituation 2 Unfaumllle und Notfallsituationen verhuumlten

Betrieb Berufsfachschule

b942 hellip setzt Massnahmen zur Unfallverhuumltung anhand von Beispielen um (K3)

1 Lehrjahr 2 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip durch das Umsetzen der Sicherheitshinweise Unfaumllle im Betreuungsalltag vermeiden

o Hauswirtschaft Unfalle vermeiden (S 170 ndash 179)

o GesundheitOumlkologie Unfaumllle in der Kita verhuumlten (S 104 ndash 106)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4648

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 3 Hauswirtschaftliche Arbeit mit KindernBewohnern ausfuumlhren

Betrieb Berufsfachschule

b51 hellip fuumlhrt hauswirtschaftliche Taumltigkeiten aus und bezieht die betreute Person dabei mit ein (K3)

b52 hellip unterstuumltzt die Selbstbestimmung und Selbst-staumlndigkeit der betreuten Person in Bezug auf hauswirt-schaftliche Taumltigkeiten und beruumlcksichtigt dabei deren Faumlhigkeiten (K3)

b53 hellip reinigt und wartet Geraumlte gemaumlss Bedienungsan-leitung (K3) b54 hellip beruumlcksichtigt die geltenden Hygie-nerichtlinien und Massnahmen zur Infektions- und Ge-fahrenpraumlvention (K3)

b55 hellip fuumlhrt hauswirtschaftliche Taumltigkeiten umwelt-schonend aus und beruumlcksichtigt dabei den nachhalti-gen Umgang mit natuumlrlichen Ressourcen sowie den sparsamen Energieverbrauch (K3)

b511 hellip zeigt die Arbeitsplanung bei einer hauswirt-schaftlichen Taumltigkeit anhand von Beispielen auf (K3)

b541 hellip zeigt Hygienemass-nahmen und Reinigungs-techniken und die damit verbundenen wichtigsten Si-cherheits-aspekte anhand von Beispielen auf (K3)

b551 hellip erklaumlrt die Grundsaumltze des oumlkologischen Han-delns im Zusammenhang mit den hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten anhand von Beispielen (K2) b552 hellip ist sich der Auswirkungen ihrer Taumltigkeit auf die Umwelt be-wusst und weiss mit welchen Massnahmen die natuumlrli-chen Ressourcen geschont und energieeffizient genutzt werden koumlnnen (K4)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o die hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten durch eine ge-zielte Planung in den Betreuungsalltag integrieren und dadurch Partizipation und Wohlbefinden der be-treuten Personen ermoumlglichen

o Beschreiben wie Aspekte der drei Saumlulen der Nach-haltigkeit bei hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten be-ruumlcksichtigt werden koumlnnen

o beschreiben wie sie Kinder und Bewohner durch adaumlquate Erklaumlrungen und durch ihr Vorbild und durch das Ausbilden von Gewohnheiten an Nachhal-tigkeit orientiertes Verhalten vermitteln

o Reinigungsarbeiten und Waumlscheversorgung fachlich korrekt planen und durchfuumlhren und die Kin-derBewohner nach Moumlglichkeit an diesen Arbeiten beteiligen

o Hauswirtschaft

o Stellenwert von hauswirtschaftli-chen Taumltigkeiten in der paumldagogi-schen Ein-richtung (S 14 ndash 17)

o Umweltbewusst denken und han-deln (S 180 ndash 187)

o Hauswirtschaftliche Raumlume reinigen (S 110 ndash 116)

o Der Waschvorgang (S 120 ndash 125)

o GesundheitOumlkologie

o Nachhaltiges Handeln erhaumllt die Le-bensgrund-lagen (S 127)

o Abfallbeseitigung (S 131 ndash 133)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4748

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 1 Den Betreuungsalltag gesundheitsfoumlrdernd gestalten

Betrieb Berufsfachschule

B941nennt Infektions-krankheiten und erlaumlutert Massnahmen der Praumlvention anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 8 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Arbeitsplaumltze so einrichten dass sie ergonomischen Anforderungen genuumlgen

o beschreiben wie durch ein differenziertes Verstaumlnd-nis des Begriffs Gesundheit des Modells der Saluto-genese und des Praumlventions-modells gesundheitsfoumlr-dernde Massnahmen in der Betreuungseinrichtung umgesetzt werden kann

o GesundheitOumlkologie

o Der Gesundheitsbegriff (S 14 ndash 20)

o Impfungen (S 7172)

o Ergaumlnzung Impfplan CH schweizeri-scher-impfplan-depdf

o Ergaumlnzung Ruumlckengerechtes Arbeiten in der Kita Ruumlckengerecht arbeiten in der Kita Stand 12018 (bgw-onlinede)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4848

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 2 Kranke Menschen betreuen und pflegen

Betrieb Berufsfachschule

b94 hellip wendet Massnahmen zur Praumlvention von Infekti-onen unter Beruumlcksichtigung betrieblicher Vorgaben an (K3) b95 hellip beobachtet Veraumlnderungen im Gesundheits-zustand und meldet Auffaumllligkeiten der zustaumlndigen Stelle (K4) b96 hellip ist mit den Krankheitsbildern von einzelnen betreuten Personen vertraut und stellt eine entsprechende Begleitung sicher (K3)

b662 hellip erklaumlrt mit der Ernaumlhrung verbundene spezielle Krankheitsbilder bzw Allergien anhand von Beispielen (K2)

b941 hellip nennt Infektionskrankheiten und erlaumlutert Massnahmen der Praumlvention anhand von Beispielen (K2)

b961 hellip erlaumlutert anhand von Beispielen worauf man bei Krankheitsbildern achten muss und welche Konse-quenzen bei der Begleitung der betreuten Personen zu beachten sind (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Symptome von ernaumlhrungsbedingten Krankheiten und von Essstoumlrungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschreiben

o Symptome von Infektionskrankheiten und Allergien erkennen und den Umgang damit in der Betreuungs-situation beschreiben

o Symptome von Herz- Kreislauferkrankungen erken-nen und dem Umgang damit in der Betreuungssitua-tion beschreiben

o Symptome von Atemwegserkrankungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschreiben

o Symptome von Hauterkrankungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschrei-ben

o GesundheitOumlkologie

o Koumlrpertemperatur (S 64 ndash 68)

o Ernaumlhrungsbedingte Krankheiten (S 142 ndash 149)

o Infektionskrankheiten (S 150 ndash 163)

o Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Kin-desalter (S 174 ndash 177)

o Erkrankungen der Atemwege (S 178 ndash 181)

o Erkrankungen der Haut (S 182 ndash 185)

o Ergaumlnzung Erwachsene

Page 28: Fachfrau Betreuung Fachmann Betreuung

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2848

Berufskundeunterricht 2 Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr

Menschen mit Beein-traumlchtigung

Entwicklung und psy-chische Gesundheit

Menschen mit Beein-traumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lebenswelt von Men-schen mit Beeintraumlch-tigung

Koumlrperpflege

Behinderung als Zu-sammenspiel ver-schiedener Faktoren verstehen

Entwicklung verste-hen erkennen und unterstuumltzen

Wahrnehmen be-obachten und Res-sourcen erkennen

Identitaumlt als Zusam-menspiel zwischen Fremd- und Selbst-wahrnehmung

Teilhabe und Selbst-bestimmung in der Alltagsgestaltung ermoumlglichen

Raum gestalten Ruumlck-zugsmoumlglichkeiten schaffen und Pri-vatsphaumlre schuumltzen

Aktivitaumlten beduumlrfnis-gerecht gestalten

Psychische Erkran-kungen und Suchter-krankungen verstehen

Methoden der Koumlr-perpflege kennen und anwenden

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2948

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 1 Behinderung als Zusammenspiel verschiedener Faktoren verstehen

Betrieb Berufsfachschule

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f61hellip

f62 bezieht bei der Planung der Angebote fuumlr die betreute Person deren Einschraumlnkungen die sich aus der Beeintraumlchtigung ergeben ein und leitet daraus Handlungsmoumlglichkeiten ab (K4)

f512 hellip erklaumlrt Behinderung als Resultat des Zusam-menspiels einer koumlrperlichen kognitiven psychischen Wahrnehmungs- oder Sinnesbeeintraumlchtigung und einer behindernden Umwelt anhand von Beispielen (K2)

f622 hellip beschreibt einzelne Formen der koumlrperlichen kognitiven wahrnehmungs- oder sinnesbezogenen Beeintraumlchtigungen anhand von Beispielen (K2)

f623 hellip zaumlhlt moumlgliche Ursachen von koumlrperlichen kognitiven sowie wahrnehmungs- oder sinnesbezoge-nen Beeintraumlchtigungen auf (K1)

1 Lehrjahr 25 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip mit Hilfe des Bio-Psycho-Soziale Modells ihre Sicht auf Menschen mit Beeintraumlchtigung reflektieren

hellip mit Hilfe der Funktionale Gesundheit (WHO) Beeintraumlchtigung erklaumlren

hellip Koumlrperliche kognitive wahrnehmungs- und sinnes-bezogene Beeintraumlchtigungen anhand der Krank-heitsbilder beschreiben und erkennen diese in Fall-beispielen

hellip die beiden Klassifikationen ICD 1011 und ICF nutzen um Informationen zu Beeintraumlchti-gung nachzuschlagen

Heilerziehungspflege Band 1

o Behinderung was ist das eigentlich (S 29 ff)

o Arten und Formen von Behinderung (S 37 ff)

Heilerziehungspflege Band 2

o Kindliche Sprachentwicklungsstoumlrungen und Sprachbehinderungen (S 50 ff)

o Seh- und Houmlrbehinderung Heilerzie-hungspflege Band 2 (S 269 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3048

Lernfeld Entwicklung und psychische Gesundheit

Lernsituation 1 Entwicklung verstehen erkennen und unterstuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

f61 staumlrkt die Selbstwirksamkeit Selbstbestimmung und Partizipation der Menschen mit Beeintraumlchtigung in der taumlglichen Begleitung (K3)

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f615 hellip erklaumlrt die wichtigsten Schritte der menschli-chen Entwicklung in Bezug auf Emotionen Denken Wahrnehmung Motorik Sprache Sozialverhalten und Moral als Prozess (K2)

f617 hellip erlaumlutert entwicklungsfoumlrdernde und entwick-lungshemmende Einflussfaktoren anhand von Beispie-len (K2)

1 Lehrjahr 30 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Resilienz Risiko- und Schutzfaktoren entwicklungsfoumlrdernde und entwicklungshemmende Einflussfaktoren erkennen und daraus Schlussfolge-rungen ziehen fuumlr ein Gestaltung eins entwicklungs-foumlrdernden Umfeldes

hellip die sozial-emotionale kognitive sprachliche morali-sche und sensomotorische Entwicklung anhand der Meilensteine beschreiben

hellip anhand von Beispielen die psychosozialen Entwick-lungsphasen nach Erikson erklaumlren und moumlgliche Entwicklungsrisiken beschreiben

hellip anhand von Beispielen illustrieren welche Entwick-lungsaufgaben (R Havighurst) in den unterschiedli-chen Lebensphasen bewaumlltigt werden muumlssen

Heilerziehungspflege Band 1

o Entwicklungspsychologie (S 197 ff)

o Entwicklungstheorien (S 203 ff)

o Entwicklungsaufgaben und kritische Lebensereignisse

o Tiefenpsychologische Entwicklungstheo-rie nach Freud (inkl Psychosexuelle Entwicklung)

o Psychosoziale Entwicklung o Piagets Theorie der kognitiven Entwick-

lung o Vom Saumlugling zum Senior ndash Heilerzie-

hung in der Lebensspanne (S 55 ff) Heilerziehungspflege Band 2 o Sprache wahrnehmen verstehen und

foumlrdern (S 43 ff)

o Wie Kinder Sprache erwerben (47 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3148

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lernsituation 1 Wahrnehmen beobachten und Ressourcen erkennen

Betrieb Berufsfachschule

f52 zieht aus Beobachtung und Befragung der be-treuten Personen Ruumlckschluumlsse auf moumlgliche Beduumlrfnis-se (K4)

f53 dokumentiert die Beobachtungen und Aumlusserun-gen unter Einbezug der betrieblichen Hilfsmittel und Beruumlcksichtigung des Datenschutzes systematisch und nachvollziehbar (K3)

f521 hellip erlaumlutert den Unterschied zwischen Interpreta-tionen und Beobachtungen anhand von Beispielen (K2)

f531 hellip erklaumlrt die Wichtigkeit einer differenzierten Beschreibung und wertungsfreien ressourcenorientier-ten Interpretation anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip zwischen ungerichteten und systematischen Be-obachtungsmethoden unterscheiden und in konkre-ten Situationen eine angemessene Methode waumlhlen

hellip Beobachtungen anhand der Methoden durchfuumlhren und auswerten

hellip in Beobachtungen erkennen was beobachtbar was Interpretation ist und daraus Schlussfolgerungen zie-hen

hellip ihre eigenen Beobachtungen anhand typischer Be-obachtungsfehler uumlberpruumlfen

hellip Beobachtungen ob muumlndliche oder schriftlich diffe-renziert und wertfrei wiedergeben Interpretationen orientieren sich an den Ressourcen des Betreuten

Heilerziehungspflege Band 1

o Beobachtung (S 240 ff)

o Beobachtungsmethoden (S 244 ff)

o Beobachtungsfehler (S 248 ff)

o Verhaltensbeobachtung in Alltagssitua-tionen (S 252 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3248

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lernsituation 2 Identitaumlt als Zusammenspiel zwischen Fremd- und Selbstwahrnehmung ver-stehen

Betrieb Berufsfachschule

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f516 hellip erklaumlrt die Grundlagen der Identitaumlt und deren Bedeutung (K2)

1 Lehrjahr 5 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der 5 Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) ihre eige-ne Persoumlnlichkeitsentwicklung reflektieren

o Heilerziehungspflege Band 1 Perso-nenwahrnehmung inkl Identitaumlt (S 236 ff)

o Careum Petzold (K-15 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3348

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 1 Teilhabe und Selbstbestimmung in der Alltagsgestaltung ermoumlglichen auf Beduumlrfnisse eingehen

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

b21 setzt einen rhythmisierten Tagesablauf der adaumlquate Rituale miteinschliesst um (K3)

b22 nimmt Beduumlrfnisse und das aktuelle Befinden der einzel-nen betreuten Personen wahr und passt die Unterstuumltzung dem Bedarf an (K4)

b65 beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der betreuten Per-sonen (K3)

f515 hellip erklaumlrt die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Beduumlrfnissen anhand von Beispie-len (K2)

f611 hellip erlaumlutert die Begriffe Autonomie Selbstbestimmung Selbstwirksamkeit Teilhabe und Partizipation (K2)

f612 hellip erlaumlutert Faktoren die die Selbstwirksamkeit foumlrdern (K2)

f613 hellip erklaumlrt verschiedene Dimensionen der Teilhabe (K2)

b211hellip erklaumlrt die Bedeutung von Uumlbergangssituationen im Tagesablauf (K2)

b212 hellip setzt unterschiedliche Moumlglichkeiten zur Rhythmisierung und Ritualisierung eines Tagesab-laufs anhand von Beispielen um (K3)

b221 hellip erklaumlrt altersgemaumlsse und lebenssituationsgerechte Aktivitaumlten und die Bedeutung von individuellen Gewohnheiten (K2)

b651 hellip erklaumlrt kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten (K2)

f6111 hellip staumlrkt die Selbstwirk-samkeit Selbstbestimmung und Partizipation in der taumlglichen Begleitung anhand von Uumlbungssi-tuationen (K3)

f6141 hellip entwickelt ausgehend von den Interessen der betreuten Personen moumlgliche Angebote wie kreative Aktivitaumlten Sport Spiel und Erholung in Uumlbungssituatio-nen (K3)

UumlK Teilhabe und Inklusion 3 Tage

1 Lehrjahr 45 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Beduumlrfnispyramide nach Maslow wahr-nehmen und verstehen was Betreute in unterschied-lichen Alltagssituationen benoumltigen um sich wohlzu-fuumlhlen

Heilerziehungspflege Band 1

o Beziehungsgestaltung in der Heilerzie-hungspflege (S 116 ff)

o Biografie und Lebenswelt achten (S 118)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3448

hellip anhand unterschiedlicher Praxissituationen aufzei-gen wie Beduumlrfnisse nach Autonomie Selbstbestim-mung Selbstwirksamkeit sowie Partizipation und Teilhabe in beruflichen Handlungen erkannt und be-achtet werden

hellip mithilfe der Dimensionen der Teilhabe (Mit-Tun Mit-Wirken Mit-Erleben Mit-Wissen) Partizipationsmoumlg-lichkeiten der Betreuten reflektieren und Alternati-ven aufzeigen

hellip den Tagesablauf anhand der Beduumlrfnisse nach Selbstbestimmung Autonomie und Teilhabe struktu-rieren

hellip Beduumlrfnisse und Interessen von MmB anhand be-obachteter Verhaltensweisen und gezeigten Emotio-nen wahrnehmen und in den Planungen beruumlcksich-tigen

hellip typische Beduumlrfnisse anhand der Maslowschen Be-duumlrfnis-pyramide erfassen und angemessene Vor-schlaumlge fuumlr die Tagesgestaltung beschreiben

hellip den Alltag durch rhythmisierende und strukturieren-de Elemente beduumlrfnisgerecht gestalten

hellip individuelle Gewohnheiten der MmB beobachten und Moumlglichkeiten beschreiben wie darauf einge-gangen werden kann

hellip beschreiben wie Sie Alltagsrituale und festliche Ritu-ale in der Institution einsetzen

hellip anhand von beruflichen Situationen aufzeigen wie Uumlbergaumlnge im Tagesablauf beduumlrfnisgerecht gestaltet werden koumlnnen

hellip die verschiedenen Anforderungen die Alltags-Uumlbergaumlnge an MmB stellen erkennen und beschrei-ben gruppenbezogene und individuelle Gestaltungs-moumlglichkeiten welche die MmB bei der Bewaumlltigung unterstuumltzen

hellip Ernaumlhrungsgewohnheiten anhand folgender Einfluss-faktoren erklaumlren Sozialisation Vorlieben finanzielle Mittel Kultur HerkunftReligion Krank-heitGesundheit

o Dialogisch arbeiten ndash Handlungsperspek-tive Selbstbestimmung (S 119)

o Unterstuumltzung auf dem Weg zur Selbst-bestimmung (S 120)

o Selbstbestimmt Leben ndash Umsetzung im Alltag (S 121)

o Normalisierung ndash Umsetzung im Alltag (S 328 ndash 330)

o Teilhabe ndash Umsetzung im Alltag (S 357 ndash 359)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3548

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 2 Raum gestalten Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen und Privatsphaumlre schuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

b3 Die Privatsphaumlre schuumltzen und Ruumlckzugsmoumlglichkei-ten bieten

b321 hellip erlaumlutert die verschiedenen Dimensionen der Privatsphaumlre anhand von Beispielen (K2)

b331 hellip erlaumlutert wie im Betreuungsalltag durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten geschaffen werden koumlnnen (K2)

b341hellip beschreibt die Schlaf- und Ruhephasen in den verschiedenen Lebensphasen (K2)

b351 hellip analysiert sensible Situationen in Bezug auf die Privatsphaumlre und leitet beduumlrfnisgerechte Loumlsungen ab (K4)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip das Beduumlrfnis der MmB nach Privatsphaumlre in ihrer sozialen oder raumlumlichen Dimension erkennen und beschreiben wie dieses durch Raum- und Tagesge-staltung ermoumlglicht werden kann

hellip anhand diverser Alltagssituationen sensible Situatio-nen aufzeigen moumlgliche Einfluumlsse identifizieren und beduumlrfnisorientierte Loumlsungen ableiten

hellip Reizmindernde Situationen gestalten

hellip Ruheraumlume schaffen

o Heilerziehungspflege Band 2

o Kerndimensionen Lebensqualitaumlt (S 38)

o Wohnraumanpassung (S 161 ndash 166)

o Unterstuumltzung bei der Schaffung ei-nes foumlrderlichen Wohnraums (S 167 ndash 170)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3648

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 3 Aktivitaumlten beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule

b7 Bewegungsfoumlrdernde Umgebungen

f63 zerlegt Handlungsablaumlufe in Teilschritte und bie-tet gezielt Unterstuumltzung an (K4)

b711 hellip beschreibt die Wichtigkeit einer Balance zwi-schen RuheEntspannung und Bewegung anhand von Beispielen (K2)

b721 hellip beschreibt den menschlichen Bewegungsappa-rat (K2)

b731 hellip beschreibt die Grundlagen der motorischen Entwicklung und Einflussfaktoren darauf (K2)

b741hellip beschreibt bewegungsfoumlrdernde Massnahmen und analysiert die Auswirkungen von Aktivitaumlten auf die Entwicklung das Sozialleben und Wohlbefinden (K4)

f632hellipformuliert uumlberpruumlfbare Ziele fuumlr verschiedene Einzel- und Gruppenaktivitaumlten und wendet diese in Beispielen an (K3)

f614 hellip recherchiert Angebote zur Teilhabe wie sozio-kulturelle Angebote Freizeitaktivitaumlten und Sport Er-wachsenenbildung sowie Moumlglichkeiten zur politischen Teilhabe (K3)

1 Lehrjahr 30 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Anhand einer Vorlage motorische Bewegung der MmB beobachten und dokumentieren

hellip bei der Planung von offenen und gefuumlhrten Bewe-gungsangeboten die motorische Entwicklung die mo-torischen Faumlhigkeiten beruumlcksichtigen und dadurch den MmB Herausforderungen und Erfolgserlebnisse ermoumlglichen

hellip die foumlrdernden Impulse der Bewegungsangebote fuumlr andere Entwicklungsbereiche (Kognition sozial-emotionale Entwicklung Wahrnehmung) in der Pla-nung von Bewegungsangeboten beruumlcksichtigen

hellip anhand der SMART-Methode und W-Fragen-Methode Feinziele fuumlr Aktivitaumlten formulieren

hellip Kenntnisse uumlber den Bewegungsapparat nutzen um

Heilerziehungspflege Band 2

o Bewegungsapparat (S 393 ndash 399)

o Psychomotorik (S 68 ndash

o Sport und Bewegung (S 77

o Musik Rhythmik und Tanz (S 95

o Kunst und Werken (S 108

o Kuumlnstlerisch aktiv sein Methoden Ma-terialien und Moumlglichkeiten (S 121

Heilerziehungspflege Band 2

o Adressaten- und situationsgerechte Ge-staltung von Angeboten

o Planungsprozess

o Zielhierarchie Hier werden die Be-griffe Normalisierung Inklusion

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3748

den MmB ein positives Koumlrpergefuumlhl zu ermoumlglichen und um Auffaumllligkeiten zu erkennen

hellip regionale Angebote fuumlr MmB wie Freizeitaktivitaumlten Sport Erwachsenenbildung und politische Teilhabe recherchieren und an Beispielen aufzeigen wie Be-treute Ihrer Institution an diesen Angeboten partizi-pieren

Selbstbestimmung vorausgesetzt

o Perspektive Orientierung an Ent-wicklungsaufgaben

o Perspektive Orientierung an den personalen Kompetenzbereichen

o Perspektive Orientierung an den Lebensbereichen

o Ergaumlnzung Kinderpflege komplett Ver-lauf der motorischen Entwicklung (S 210 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3848

Lernfeld Entwicklung und psychische Gesundheit

Lernsituation 2 Psychische Erkrankungen und Suchterkrankungen verstehen

Betrieb Berufsfachschule

f62 bezieht bei der Planung der Angebote fuumlr die betreute Person deren Einschraumlnkungen die sich aus der Beeintraumlchtigung ergeben ein und leitet daraus Handlungsmoumlglichkeiten ab (K4)

f624 hellip beschreibt psychische Erkrankungen in Grund-zuumlgen (K2)

f625 hellip beschreibt Suchterkrankungen und Abhaumlngig-keiten in Grundzuumlgen (K2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip in Fallbeispielen psychische Erkrankungen erkennen und anhand des Krankheitsbildes erklaumlren

hellip In Fallbeispielen Suchterkrankungen erkennen und anhand des Krankheitsbildes erlaumlutern

Heilerziehungspflege Band 1

o Gesundheit versus Krankheit (S 82)

o Anforderung an die Arbeit mit psychisch Kranken (S 89)

o Wahrnehmung psychischer Auffaumllligkei-ten (S 278)

o Klinische Diagnostik ICD 10

o Exemplarische psychiatrische Erkran-kungen Psychosen Neurosen Depressi-on hellip Persoumlnlichkeitsstoumlrungen (S 287)

o Essstoumlrungen

o Borderline-Stoumlrungen

o Posttraumatische Belastungsstoumlrung (S 314)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3948

Lernfeld Koumlrperpflege

Lernsituation 1 Methoden der Koumlrperpflege kennen und anwenden

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b81 unterstuumltzt die betreuten Personen bei der Koumlrperhygiene unter Einbezug der Selbstbestim-mung und Selbststaumlndigkeit der betreuten Person (K3)

b82 nimmt die Koumlrperpflege der betreuten Person personen-zentriert vor (K3)

b811 hellip zeigt Methoden zur Un-terstuumltzung bei der Koumlrperpflege anhand von Beispielen auf (K3)

b821 hellip beschreibt Grundlagen zu Hygienerichtlinien -produkten und Hygienemassnahmen (K2)

UumlK Pflegehandlungen 2 Tage

(kommt im 2 Lehrjahr in BKU2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand unterschiedlicher Methoden aufzeigen wie Sie Betreute in der Koumlrperpflege unterstuumltzen koumln-nen

hellip Methoden und Grundsaumltze der Koumlrperpflege anhand von konkreten Vorgehensweisen illustrieren

hellip Koumlrperpflegeprodukte und ihre Anwendung be-schreiben

hellip den Ablauf der Intimpflege beschreiben

hellip anhand der Grundlagen der Hygiene Hygienerichtli-nien (Kontaminationsmechanismen und Infektions-praumlvention) Hygienemassnahmen (Reinigung Desin-fektion Sterilisation) und Haumlndehygiene erlaumlutern

o Heilerziehungspflege Band 1 und Band 2

o Pflege bei Infektionen (S 168)

o Pflege (S 177)

o Hygiene inkl Haumlndehygiene (S 179)

o Wahrnehmen und Beobachten in der Pflege (S 254) Vertiefung Beobach-tung

o Ergaumlnzung wenn noumltig HEP Grundlagen der Pflege (S 356)

o Hygiene in Einrichtungen der Be-hindertenhilfe (Begriffe Infektion Desinfektion Sterilisation

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4048

Berufskundeunterricht 3

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr (alle Fachrichtungen)

Gesundheit Hauswirtschaft in der Alltagsgestal-tung

Notfallsituationen

Ausgewogene Mahlzeiten zu-sammenstellen

Ausgewogene Mahlzeiten gemein-sam vorbereiten

Individuelle und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten beruumlck-sichtigen

In Notfaumlllen Erste Hilfe leisten

Unfaumllle und Notfallsituationen verhuumlten

Hauswirtschaftliche Arbeiten mit KindernBewohnern ausfuumlhren

Den Betreuungsalltag gesund-heitsfoumlrdernd gestalten

Kranke Menschen betreuen und pflegen

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4148

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 1 Ausgewogene Mahlzeiten zusammenstellen

Betrieb Berufsfachschule

b61 hellip bereitet einfache Mahlzeiten unter Einbezug der betreuten Personen zu (K3)

b62 hellip beachtet bei der gemeinsamen Zubereitung von Mahlzeiten moumlgliche Gefahrenquellen fuumlr die betreuten Personen und sich und trifft die notwendigen Vor-sichtsmassnahmen (K3)

b63 hellip geht ressourcenschonend mit Nahrungsmitteln um (K3) (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit speziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b54 hellip beruumlcksichtigt die geltenden Hygienerichtlinien und Massnahmen zur Infektions- und Gefahrenpraumlven-tion (K3)

b661 hellip erklaumlrt die Ernaumlhrungs-lehre (K2)

b662 hellip erklaumlrt mit der Ernaumlhrung verbundene spezielle Krankheitsbilder bzw Allergien anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 14 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Mahlzeiten und Zwischenmahlzeiten mit Hilfe der Lebensmittelpyramide der SGE und der Portionenan-gaben ausgewogen zusammenstellen

o bei der Zusammenstellung der Mahlzeiten mit Hilfe der Lebensmitteldeklarationen die verschiedenen Ar-ten von Kohlehydraten Fetten und Vitaminen unter-scheiden und entsprechend den Empfehlungen der Lebensmittelpyramide auswaumlhlen

o mit Hilfe der Energiebedarfstabelle den Gesamtener-giebedarf eines Menschen berechnen und bei der Zu-sammenstellung einer Mahlzeit beruumlcksichtigen

o die haumlufigsten Nahrungsmittel die Allergien und Un-vertraumlglichkeiten ausloumlsen koumlnnen erkennen und in Vorbereitungs- und Ess-situationen beruumlcksichtigen

o Hauswirtschaft

o Die Bestandteile der Lebensmittel (S 23 ndash 25)

o Wie viel Energie brauche ich (S 35 ndash 42)

o Ernaumlhrung unter besonderen Bedin-gungen (S 45 ndash 46)

o Saisonkalender fuumlr Obst und Gemuumlse (S 62)

o Ergaumlnzung Lebensmittelpyramide sge_pyramid_long_D_2020pdf (sge-ssnch)

o Ergaumlnzung Lebensmitteldeklaration

Informationen auf der Lebensmitteleti-kette (adminch)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4248

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 1 Ausgewogene Mahlzeiten gemeinsam vorbereiten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b65 hellip beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der betreuten Per-sonen (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit spe-ziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b511 hellip zeigt die Arbeitsplanung bei einer hauswirtschaftlichen Taumltigkeit anhand von Beispielen auf (K3)

b6111 hellip bereitet einfache Mahlzeiten mit regionalen und saisonalen Produkten zu (K3)

b6112 hellip bereitet Mahlzeiten unter Einhaltung der Lebensmit-telhygiene zu (K3) b6114hellip zeigt in Uumlbungs-situationen wie sie die Zu-bereitung von Mahlzeiten als Aktivitaumlt mit den betreuten Per-sonen nutzt (K4)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o die Anforderungen an einen betrieblichen Haushalt anhand der vorgeschriebenen Standards der indivi-duellen und der betrieblichen Hygiene beschreiben

o beschreiben wie Lebensmittel gemaumlss den Vorschrif-ten gelagert werden

o die Arbeitsvorgaumlnge durch eine zeitliche Gliederung in einzelne Arbeitsschritte gezielt planen

o die Arbeitsplanung durch Visulisierung den betreuten Menschen zugaumlnglich machen

o die Arbeit in der Kuumlche so organisieren dass Unfaumllle vermieden werden

o mit KindernBewohnern Ideen entwickeln wie der Esstisch gestaltet werden kann

o Hauswirtschaft

o Hygienische Anforderungen an die Speisezubereitung (S 94 - 97) Hand-hygiene als Grund-lage des Mitei-nanders Hygiene im Kuumlchenbereich (S 116 - 117)

o Lebensmittel richtig lagern (S 58 ndash 60)

o Die Arbeit koordinieren (S 188 ndash 194)

o Unfaumllle beim Kochen und gem Essen verhuumlten (S 175 - 176)

o Die Vorbereitung (S 156 ndash 162)

o Ergaumlnzung Mise en Place

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4348

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 2 Individuelle und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten beruumlcksichtigen

Betrieb Berufsfachschule

b65 hellip beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der be-treuten Personen (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit speziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b651 hellip erklaumlrt kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohn-heiten (K2)

1 Lehrjahr 6 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Individuelle Vorlieben Ernaumlhrungs-formen und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten mit Hilfe der Aspekte der Ernaumlhrungskultur erkennen und im Betreuungsalltag beruumlck-sichtigen

o Hauswirtschaft

o Verschiedene Ernaumlhrungsformen (S 42 ndash 44)

o Kulturelle Unterschiede in der Er-naumlhrung (S 49 ndash 51)

o Ergaumlnzung Esskultur ndash zentrale Grundla-ge menschlichen Zusammenlebens httpswwwfamilienhandbuchdegesundheiternaehrung-kind-heitesskulturundfamilialealltagskulturphp

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4448

Lernfeld Notfallsituationen

Lernsituation 1 In Notfaumlllen Erste Hilfe leisten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b91 hellip reagiert im Krankheitsfall bei Unfaumlllen und auch in medizini-schen Notfallsituationen ange-messen und professionell (K3

b911 hellip erlaumlutert das Handeln in medizinischen Notfaumlllen nennt Notfallmassnahmen und wichtige Ansprechpersonen anhand von Beispielen (K2)

b9111 hellip wendet Erste-Hilfe-Massnahmen in Uumlbungssituatio-nen an (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Ablaufschemen Notfaumllle einschaumltzen und Erste-Hilfe Massnahmen beschreiben

o GesundheitOumlkologie Richtiges Handeln im Notfall (S 188 ndash 201)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4548

Lernfeld Notfallsituationen

Lernsituation 2 Unfaumllle und Notfallsituationen verhuumlten

Betrieb Berufsfachschule

b942 hellip setzt Massnahmen zur Unfallverhuumltung anhand von Beispielen um (K3)

1 Lehrjahr 2 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip durch das Umsetzen der Sicherheitshinweise Unfaumllle im Betreuungsalltag vermeiden

o Hauswirtschaft Unfalle vermeiden (S 170 ndash 179)

o GesundheitOumlkologie Unfaumllle in der Kita verhuumlten (S 104 ndash 106)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4648

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 3 Hauswirtschaftliche Arbeit mit KindernBewohnern ausfuumlhren

Betrieb Berufsfachschule

b51 hellip fuumlhrt hauswirtschaftliche Taumltigkeiten aus und bezieht die betreute Person dabei mit ein (K3)

b52 hellip unterstuumltzt die Selbstbestimmung und Selbst-staumlndigkeit der betreuten Person in Bezug auf hauswirt-schaftliche Taumltigkeiten und beruumlcksichtigt dabei deren Faumlhigkeiten (K3)

b53 hellip reinigt und wartet Geraumlte gemaumlss Bedienungsan-leitung (K3) b54 hellip beruumlcksichtigt die geltenden Hygie-nerichtlinien und Massnahmen zur Infektions- und Ge-fahrenpraumlvention (K3)

b55 hellip fuumlhrt hauswirtschaftliche Taumltigkeiten umwelt-schonend aus und beruumlcksichtigt dabei den nachhalti-gen Umgang mit natuumlrlichen Ressourcen sowie den sparsamen Energieverbrauch (K3)

b511 hellip zeigt die Arbeitsplanung bei einer hauswirt-schaftlichen Taumltigkeit anhand von Beispielen auf (K3)

b541 hellip zeigt Hygienemass-nahmen und Reinigungs-techniken und die damit verbundenen wichtigsten Si-cherheits-aspekte anhand von Beispielen auf (K3)

b551 hellip erklaumlrt die Grundsaumltze des oumlkologischen Han-delns im Zusammenhang mit den hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten anhand von Beispielen (K2) b552 hellip ist sich der Auswirkungen ihrer Taumltigkeit auf die Umwelt be-wusst und weiss mit welchen Massnahmen die natuumlrli-chen Ressourcen geschont und energieeffizient genutzt werden koumlnnen (K4)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o die hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten durch eine ge-zielte Planung in den Betreuungsalltag integrieren und dadurch Partizipation und Wohlbefinden der be-treuten Personen ermoumlglichen

o Beschreiben wie Aspekte der drei Saumlulen der Nach-haltigkeit bei hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten be-ruumlcksichtigt werden koumlnnen

o beschreiben wie sie Kinder und Bewohner durch adaumlquate Erklaumlrungen und durch ihr Vorbild und durch das Ausbilden von Gewohnheiten an Nachhal-tigkeit orientiertes Verhalten vermitteln

o Reinigungsarbeiten und Waumlscheversorgung fachlich korrekt planen und durchfuumlhren und die Kin-derBewohner nach Moumlglichkeit an diesen Arbeiten beteiligen

o Hauswirtschaft

o Stellenwert von hauswirtschaftli-chen Taumltigkeiten in der paumldagogi-schen Ein-richtung (S 14 ndash 17)

o Umweltbewusst denken und han-deln (S 180 ndash 187)

o Hauswirtschaftliche Raumlume reinigen (S 110 ndash 116)

o Der Waschvorgang (S 120 ndash 125)

o GesundheitOumlkologie

o Nachhaltiges Handeln erhaumllt die Le-bensgrund-lagen (S 127)

o Abfallbeseitigung (S 131 ndash 133)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4748

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 1 Den Betreuungsalltag gesundheitsfoumlrdernd gestalten

Betrieb Berufsfachschule

B941nennt Infektions-krankheiten und erlaumlutert Massnahmen der Praumlvention anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 8 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Arbeitsplaumltze so einrichten dass sie ergonomischen Anforderungen genuumlgen

o beschreiben wie durch ein differenziertes Verstaumlnd-nis des Begriffs Gesundheit des Modells der Saluto-genese und des Praumlventions-modells gesundheitsfoumlr-dernde Massnahmen in der Betreuungseinrichtung umgesetzt werden kann

o GesundheitOumlkologie

o Der Gesundheitsbegriff (S 14 ndash 20)

o Impfungen (S 7172)

o Ergaumlnzung Impfplan CH schweizeri-scher-impfplan-depdf

o Ergaumlnzung Ruumlckengerechtes Arbeiten in der Kita Ruumlckengerecht arbeiten in der Kita Stand 12018 (bgw-onlinede)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4848

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 2 Kranke Menschen betreuen und pflegen

Betrieb Berufsfachschule

b94 hellip wendet Massnahmen zur Praumlvention von Infekti-onen unter Beruumlcksichtigung betrieblicher Vorgaben an (K3) b95 hellip beobachtet Veraumlnderungen im Gesundheits-zustand und meldet Auffaumllligkeiten der zustaumlndigen Stelle (K4) b96 hellip ist mit den Krankheitsbildern von einzelnen betreuten Personen vertraut und stellt eine entsprechende Begleitung sicher (K3)

b662 hellip erklaumlrt mit der Ernaumlhrung verbundene spezielle Krankheitsbilder bzw Allergien anhand von Beispielen (K2)

b941 hellip nennt Infektionskrankheiten und erlaumlutert Massnahmen der Praumlvention anhand von Beispielen (K2)

b961 hellip erlaumlutert anhand von Beispielen worauf man bei Krankheitsbildern achten muss und welche Konse-quenzen bei der Begleitung der betreuten Personen zu beachten sind (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Symptome von ernaumlhrungsbedingten Krankheiten und von Essstoumlrungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschreiben

o Symptome von Infektionskrankheiten und Allergien erkennen und den Umgang damit in der Betreuungs-situation beschreiben

o Symptome von Herz- Kreislauferkrankungen erken-nen und dem Umgang damit in der Betreuungssitua-tion beschreiben

o Symptome von Atemwegserkrankungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschreiben

o Symptome von Hauterkrankungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschrei-ben

o GesundheitOumlkologie

o Koumlrpertemperatur (S 64 ndash 68)

o Ernaumlhrungsbedingte Krankheiten (S 142 ndash 149)

o Infektionskrankheiten (S 150 ndash 163)

o Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Kin-desalter (S 174 ndash 177)

o Erkrankungen der Atemwege (S 178 ndash 181)

o Erkrankungen der Haut (S 182 ndash 185)

o Ergaumlnzung Erwachsene

Page 29: Fachfrau Betreuung Fachmann Betreuung

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 2948

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 1 Behinderung als Zusammenspiel verschiedener Faktoren verstehen

Betrieb Berufsfachschule

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f61hellip

f62 bezieht bei der Planung der Angebote fuumlr die betreute Person deren Einschraumlnkungen die sich aus der Beeintraumlchtigung ergeben ein und leitet daraus Handlungsmoumlglichkeiten ab (K4)

f512 hellip erklaumlrt Behinderung als Resultat des Zusam-menspiels einer koumlrperlichen kognitiven psychischen Wahrnehmungs- oder Sinnesbeeintraumlchtigung und einer behindernden Umwelt anhand von Beispielen (K2)

f622 hellip beschreibt einzelne Formen der koumlrperlichen kognitiven wahrnehmungs- oder sinnesbezogenen Beeintraumlchtigungen anhand von Beispielen (K2)

f623 hellip zaumlhlt moumlgliche Ursachen von koumlrperlichen kognitiven sowie wahrnehmungs- oder sinnesbezoge-nen Beeintraumlchtigungen auf (K1)

1 Lehrjahr 25 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip mit Hilfe des Bio-Psycho-Soziale Modells ihre Sicht auf Menschen mit Beeintraumlchtigung reflektieren

hellip mit Hilfe der Funktionale Gesundheit (WHO) Beeintraumlchtigung erklaumlren

hellip Koumlrperliche kognitive wahrnehmungs- und sinnes-bezogene Beeintraumlchtigungen anhand der Krank-heitsbilder beschreiben und erkennen diese in Fall-beispielen

hellip die beiden Klassifikationen ICD 1011 und ICF nutzen um Informationen zu Beeintraumlchti-gung nachzuschlagen

Heilerziehungspflege Band 1

o Behinderung was ist das eigentlich (S 29 ff)

o Arten und Formen von Behinderung (S 37 ff)

Heilerziehungspflege Band 2

o Kindliche Sprachentwicklungsstoumlrungen und Sprachbehinderungen (S 50 ff)

o Seh- und Houmlrbehinderung Heilerzie-hungspflege Band 2 (S 269 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3048

Lernfeld Entwicklung und psychische Gesundheit

Lernsituation 1 Entwicklung verstehen erkennen und unterstuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

f61 staumlrkt die Selbstwirksamkeit Selbstbestimmung und Partizipation der Menschen mit Beeintraumlchtigung in der taumlglichen Begleitung (K3)

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f615 hellip erklaumlrt die wichtigsten Schritte der menschli-chen Entwicklung in Bezug auf Emotionen Denken Wahrnehmung Motorik Sprache Sozialverhalten und Moral als Prozess (K2)

f617 hellip erlaumlutert entwicklungsfoumlrdernde und entwick-lungshemmende Einflussfaktoren anhand von Beispie-len (K2)

1 Lehrjahr 30 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Resilienz Risiko- und Schutzfaktoren entwicklungsfoumlrdernde und entwicklungshemmende Einflussfaktoren erkennen und daraus Schlussfolge-rungen ziehen fuumlr ein Gestaltung eins entwicklungs-foumlrdernden Umfeldes

hellip die sozial-emotionale kognitive sprachliche morali-sche und sensomotorische Entwicklung anhand der Meilensteine beschreiben

hellip anhand von Beispielen die psychosozialen Entwick-lungsphasen nach Erikson erklaumlren und moumlgliche Entwicklungsrisiken beschreiben

hellip anhand von Beispielen illustrieren welche Entwick-lungsaufgaben (R Havighurst) in den unterschiedli-chen Lebensphasen bewaumlltigt werden muumlssen

Heilerziehungspflege Band 1

o Entwicklungspsychologie (S 197 ff)

o Entwicklungstheorien (S 203 ff)

o Entwicklungsaufgaben und kritische Lebensereignisse

o Tiefenpsychologische Entwicklungstheo-rie nach Freud (inkl Psychosexuelle Entwicklung)

o Psychosoziale Entwicklung o Piagets Theorie der kognitiven Entwick-

lung o Vom Saumlugling zum Senior ndash Heilerzie-

hung in der Lebensspanne (S 55 ff) Heilerziehungspflege Band 2 o Sprache wahrnehmen verstehen und

foumlrdern (S 43 ff)

o Wie Kinder Sprache erwerben (47 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3148

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lernsituation 1 Wahrnehmen beobachten und Ressourcen erkennen

Betrieb Berufsfachschule

f52 zieht aus Beobachtung und Befragung der be-treuten Personen Ruumlckschluumlsse auf moumlgliche Beduumlrfnis-se (K4)

f53 dokumentiert die Beobachtungen und Aumlusserun-gen unter Einbezug der betrieblichen Hilfsmittel und Beruumlcksichtigung des Datenschutzes systematisch und nachvollziehbar (K3)

f521 hellip erlaumlutert den Unterschied zwischen Interpreta-tionen und Beobachtungen anhand von Beispielen (K2)

f531 hellip erklaumlrt die Wichtigkeit einer differenzierten Beschreibung und wertungsfreien ressourcenorientier-ten Interpretation anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip zwischen ungerichteten und systematischen Be-obachtungsmethoden unterscheiden und in konkre-ten Situationen eine angemessene Methode waumlhlen

hellip Beobachtungen anhand der Methoden durchfuumlhren und auswerten

hellip in Beobachtungen erkennen was beobachtbar was Interpretation ist und daraus Schlussfolgerungen zie-hen

hellip ihre eigenen Beobachtungen anhand typischer Be-obachtungsfehler uumlberpruumlfen

hellip Beobachtungen ob muumlndliche oder schriftlich diffe-renziert und wertfrei wiedergeben Interpretationen orientieren sich an den Ressourcen des Betreuten

Heilerziehungspflege Band 1

o Beobachtung (S 240 ff)

o Beobachtungsmethoden (S 244 ff)

o Beobachtungsfehler (S 248 ff)

o Verhaltensbeobachtung in Alltagssitua-tionen (S 252 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3248

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lernsituation 2 Identitaumlt als Zusammenspiel zwischen Fremd- und Selbstwahrnehmung ver-stehen

Betrieb Berufsfachschule

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f516 hellip erklaumlrt die Grundlagen der Identitaumlt und deren Bedeutung (K2)

1 Lehrjahr 5 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der 5 Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) ihre eige-ne Persoumlnlichkeitsentwicklung reflektieren

o Heilerziehungspflege Band 1 Perso-nenwahrnehmung inkl Identitaumlt (S 236 ff)

o Careum Petzold (K-15 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3348

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 1 Teilhabe und Selbstbestimmung in der Alltagsgestaltung ermoumlglichen auf Beduumlrfnisse eingehen

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

b21 setzt einen rhythmisierten Tagesablauf der adaumlquate Rituale miteinschliesst um (K3)

b22 nimmt Beduumlrfnisse und das aktuelle Befinden der einzel-nen betreuten Personen wahr und passt die Unterstuumltzung dem Bedarf an (K4)

b65 beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der betreuten Per-sonen (K3)

f515 hellip erklaumlrt die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Beduumlrfnissen anhand von Beispie-len (K2)

f611 hellip erlaumlutert die Begriffe Autonomie Selbstbestimmung Selbstwirksamkeit Teilhabe und Partizipation (K2)

f612 hellip erlaumlutert Faktoren die die Selbstwirksamkeit foumlrdern (K2)

f613 hellip erklaumlrt verschiedene Dimensionen der Teilhabe (K2)

b211hellip erklaumlrt die Bedeutung von Uumlbergangssituationen im Tagesablauf (K2)

b212 hellip setzt unterschiedliche Moumlglichkeiten zur Rhythmisierung und Ritualisierung eines Tagesab-laufs anhand von Beispielen um (K3)

b221 hellip erklaumlrt altersgemaumlsse und lebenssituationsgerechte Aktivitaumlten und die Bedeutung von individuellen Gewohnheiten (K2)

b651 hellip erklaumlrt kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten (K2)

f6111 hellip staumlrkt die Selbstwirk-samkeit Selbstbestimmung und Partizipation in der taumlglichen Begleitung anhand von Uumlbungssi-tuationen (K3)

f6141 hellip entwickelt ausgehend von den Interessen der betreuten Personen moumlgliche Angebote wie kreative Aktivitaumlten Sport Spiel und Erholung in Uumlbungssituatio-nen (K3)

UumlK Teilhabe und Inklusion 3 Tage

1 Lehrjahr 45 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Beduumlrfnispyramide nach Maslow wahr-nehmen und verstehen was Betreute in unterschied-lichen Alltagssituationen benoumltigen um sich wohlzu-fuumlhlen

Heilerziehungspflege Band 1

o Beziehungsgestaltung in der Heilerzie-hungspflege (S 116 ff)

o Biografie und Lebenswelt achten (S 118)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3448

hellip anhand unterschiedlicher Praxissituationen aufzei-gen wie Beduumlrfnisse nach Autonomie Selbstbestim-mung Selbstwirksamkeit sowie Partizipation und Teilhabe in beruflichen Handlungen erkannt und be-achtet werden

hellip mithilfe der Dimensionen der Teilhabe (Mit-Tun Mit-Wirken Mit-Erleben Mit-Wissen) Partizipationsmoumlg-lichkeiten der Betreuten reflektieren und Alternati-ven aufzeigen

hellip den Tagesablauf anhand der Beduumlrfnisse nach Selbstbestimmung Autonomie und Teilhabe struktu-rieren

hellip Beduumlrfnisse und Interessen von MmB anhand be-obachteter Verhaltensweisen und gezeigten Emotio-nen wahrnehmen und in den Planungen beruumlcksich-tigen

hellip typische Beduumlrfnisse anhand der Maslowschen Be-duumlrfnis-pyramide erfassen und angemessene Vor-schlaumlge fuumlr die Tagesgestaltung beschreiben

hellip den Alltag durch rhythmisierende und strukturieren-de Elemente beduumlrfnisgerecht gestalten

hellip individuelle Gewohnheiten der MmB beobachten und Moumlglichkeiten beschreiben wie darauf einge-gangen werden kann

hellip beschreiben wie Sie Alltagsrituale und festliche Ritu-ale in der Institution einsetzen

hellip anhand von beruflichen Situationen aufzeigen wie Uumlbergaumlnge im Tagesablauf beduumlrfnisgerecht gestaltet werden koumlnnen

hellip die verschiedenen Anforderungen die Alltags-Uumlbergaumlnge an MmB stellen erkennen und beschrei-ben gruppenbezogene und individuelle Gestaltungs-moumlglichkeiten welche die MmB bei der Bewaumlltigung unterstuumltzen

hellip Ernaumlhrungsgewohnheiten anhand folgender Einfluss-faktoren erklaumlren Sozialisation Vorlieben finanzielle Mittel Kultur HerkunftReligion Krank-heitGesundheit

o Dialogisch arbeiten ndash Handlungsperspek-tive Selbstbestimmung (S 119)

o Unterstuumltzung auf dem Weg zur Selbst-bestimmung (S 120)

o Selbstbestimmt Leben ndash Umsetzung im Alltag (S 121)

o Normalisierung ndash Umsetzung im Alltag (S 328 ndash 330)

o Teilhabe ndash Umsetzung im Alltag (S 357 ndash 359)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3548

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 2 Raum gestalten Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen und Privatsphaumlre schuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

b3 Die Privatsphaumlre schuumltzen und Ruumlckzugsmoumlglichkei-ten bieten

b321 hellip erlaumlutert die verschiedenen Dimensionen der Privatsphaumlre anhand von Beispielen (K2)

b331 hellip erlaumlutert wie im Betreuungsalltag durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten geschaffen werden koumlnnen (K2)

b341hellip beschreibt die Schlaf- und Ruhephasen in den verschiedenen Lebensphasen (K2)

b351 hellip analysiert sensible Situationen in Bezug auf die Privatsphaumlre und leitet beduumlrfnisgerechte Loumlsungen ab (K4)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip das Beduumlrfnis der MmB nach Privatsphaumlre in ihrer sozialen oder raumlumlichen Dimension erkennen und beschreiben wie dieses durch Raum- und Tagesge-staltung ermoumlglicht werden kann

hellip anhand diverser Alltagssituationen sensible Situatio-nen aufzeigen moumlgliche Einfluumlsse identifizieren und beduumlrfnisorientierte Loumlsungen ableiten

hellip Reizmindernde Situationen gestalten

hellip Ruheraumlume schaffen

o Heilerziehungspflege Band 2

o Kerndimensionen Lebensqualitaumlt (S 38)

o Wohnraumanpassung (S 161 ndash 166)

o Unterstuumltzung bei der Schaffung ei-nes foumlrderlichen Wohnraums (S 167 ndash 170)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3648

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 3 Aktivitaumlten beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule

b7 Bewegungsfoumlrdernde Umgebungen

f63 zerlegt Handlungsablaumlufe in Teilschritte und bie-tet gezielt Unterstuumltzung an (K4)

b711 hellip beschreibt die Wichtigkeit einer Balance zwi-schen RuheEntspannung und Bewegung anhand von Beispielen (K2)

b721 hellip beschreibt den menschlichen Bewegungsappa-rat (K2)

b731 hellip beschreibt die Grundlagen der motorischen Entwicklung und Einflussfaktoren darauf (K2)

b741hellip beschreibt bewegungsfoumlrdernde Massnahmen und analysiert die Auswirkungen von Aktivitaumlten auf die Entwicklung das Sozialleben und Wohlbefinden (K4)

f632hellipformuliert uumlberpruumlfbare Ziele fuumlr verschiedene Einzel- und Gruppenaktivitaumlten und wendet diese in Beispielen an (K3)

f614 hellip recherchiert Angebote zur Teilhabe wie sozio-kulturelle Angebote Freizeitaktivitaumlten und Sport Er-wachsenenbildung sowie Moumlglichkeiten zur politischen Teilhabe (K3)

1 Lehrjahr 30 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Anhand einer Vorlage motorische Bewegung der MmB beobachten und dokumentieren

hellip bei der Planung von offenen und gefuumlhrten Bewe-gungsangeboten die motorische Entwicklung die mo-torischen Faumlhigkeiten beruumlcksichtigen und dadurch den MmB Herausforderungen und Erfolgserlebnisse ermoumlglichen

hellip die foumlrdernden Impulse der Bewegungsangebote fuumlr andere Entwicklungsbereiche (Kognition sozial-emotionale Entwicklung Wahrnehmung) in der Pla-nung von Bewegungsangeboten beruumlcksichtigen

hellip anhand der SMART-Methode und W-Fragen-Methode Feinziele fuumlr Aktivitaumlten formulieren

hellip Kenntnisse uumlber den Bewegungsapparat nutzen um

Heilerziehungspflege Band 2

o Bewegungsapparat (S 393 ndash 399)

o Psychomotorik (S 68 ndash

o Sport und Bewegung (S 77

o Musik Rhythmik und Tanz (S 95

o Kunst und Werken (S 108

o Kuumlnstlerisch aktiv sein Methoden Ma-terialien und Moumlglichkeiten (S 121

Heilerziehungspflege Band 2

o Adressaten- und situationsgerechte Ge-staltung von Angeboten

o Planungsprozess

o Zielhierarchie Hier werden die Be-griffe Normalisierung Inklusion

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3748

den MmB ein positives Koumlrpergefuumlhl zu ermoumlglichen und um Auffaumllligkeiten zu erkennen

hellip regionale Angebote fuumlr MmB wie Freizeitaktivitaumlten Sport Erwachsenenbildung und politische Teilhabe recherchieren und an Beispielen aufzeigen wie Be-treute Ihrer Institution an diesen Angeboten partizi-pieren

Selbstbestimmung vorausgesetzt

o Perspektive Orientierung an Ent-wicklungsaufgaben

o Perspektive Orientierung an den personalen Kompetenzbereichen

o Perspektive Orientierung an den Lebensbereichen

o Ergaumlnzung Kinderpflege komplett Ver-lauf der motorischen Entwicklung (S 210 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3848

Lernfeld Entwicklung und psychische Gesundheit

Lernsituation 2 Psychische Erkrankungen und Suchterkrankungen verstehen

Betrieb Berufsfachschule

f62 bezieht bei der Planung der Angebote fuumlr die betreute Person deren Einschraumlnkungen die sich aus der Beeintraumlchtigung ergeben ein und leitet daraus Handlungsmoumlglichkeiten ab (K4)

f624 hellip beschreibt psychische Erkrankungen in Grund-zuumlgen (K2)

f625 hellip beschreibt Suchterkrankungen und Abhaumlngig-keiten in Grundzuumlgen (K2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip in Fallbeispielen psychische Erkrankungen erkennen und anhand des Krankheitsbildes erklaumlren

hellip In Fallbeispielen Suchterkrankungen erkennen und anhand des Krankheitsbildes erlaumlutern

Heilerziehungspflege Band 1

o Gesundheit versus Krankheit (S 82)

o Anforderung an die Arbeit mit psychisch Kranken (S 89)

o Wahrnehmung psychischer Auffaumllligkei-ten (S 278)

o Klinische Diagnostik ICD 10

o Exemplarische psychiatrische Erkran-kungen Psychosen Neurosen Depressi-on hellip Persoumlnlichkeitsstoumlrungen (S 287)

o Essstoumlrungen

o Borderline-Stoumlrungen

o Posttraumatische Belastungsstoumlrung (S 314)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3948

Lernfeld Koumlrperpflege

Lernsituation 1 Methoden der Koumlrperpflege kennen und anwenden

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b81 unterstuumltzt die betreuten Personen bei der Koumlrperhygiene unter Einbezug der Selbstbestim-mung und Selbststaumlndigkeit der betreuten Person (K3)

b82 nimmt die Koumlrperpflege der betreuten Person personen-zentriert vor (K3)

b811 hellip zeigt Methoden zur Un-terstuumltzung bei der Koumlrperpflege anhand von Beispielen auf (K3)

b821 hellip beschreibt Grundlagen zu Hygienerichtlinien -produkten und Hygienemassnahmen (K2)

UumlK Pflegehandlungen 2 Tage

(kommt im 2 Lehrjahr in BKU2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand unterschiedlicher Methoden aufzeigen wie Sie Betreute in der Koumlrperpflege unterstuumltzen koumln-nen

hellip Methoden und Grundsaumltze der Koumlrperpflege anhand von konkreten Vorgehensweisen illustrieren

hellip Koumlrperpflegeprodukte und ihre Anwendung be-schreiben

hellip den Ablauf der Intimpflege beschreiben

hellip anhand der Grundlagen der Hygiene Hygienerichtli-nien (Kontaminationsmechanismen und Infektions-praumlvention) Hygienemassnahmen (Reinigung Desin-fektion Sterilisation) und Haumlndehygiene erlaumlutern

o Heilerziehungspflege Band 1 und Band 2

o Pflege bei Infektionen (S 168)

o Pflege (S 177)

o Hygiene inkl Haumlndehygiene (S 179)

o Wahrnehmen und Beobachten in der Pflege (S 254) Vertiefung Beobach-tung

o Ergaumlnzung wenn noumltig HEP Grundlagen der Pflege (S 356)

o Hygiene in Einrichtungen der Be-hindertenhilfe (Begriffe Infektion Desinfektion Sterilisation

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4048

Berufskundeunterricht 3

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr (alle Fachrichtungen)

Gesundheit Hauswirtschaft in der Alltagsgestal-tung

Notfallsituationen

Ausgewogene Mahlzeiten zu-sammenstellen

Ausgewogene Mahlzeiten gemein-sam vorbereiten

Individuelle und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten beruumlck-sichtigen

In Notfaumlllen Erste Hilfe leisten

Unfaumllle und Notfallsituationen verhuumlten

Hauswirtschaftliche Arbeiten mit KindernBewohnern ausfuumlhren

Den Betreuungsalltag gesund-heitsfoumlrdernd gestalten

Kranke Menschen betreuen und pflegen

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4148

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 1 Ausgewogene Mahlzeiten zusammenstellen

Betrieb Berufsfachschule

b61 hellip bereitet einfache Mahlzeiten unter Einbezug der betreuten Personen zu (K3)

b62 hellip beachtet bei der gemeinsamen Zubereitung von Mahlzeiten moumlgliche Gefahrenquellen fuumlr die betreuten Personen und sich und trifft die notwendigen Vor-sichtsmassnahmen (K3)

b63 hellip geht ressourcenschonend mit Nahrungsmitteln um (K3) (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit speziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b54 hellip beruumlcksichtigt die geltenden Hygienerichtlinien und Massnahmen zur Infektions- und Gefahrenpraumlven-tion (K3)

b661 hellip erklaumlrt die Ernaumlhrungs-lehre (K2)

b662 hellip erklaumlrt mit der Ernaumlhrung verbundene spezielle Krankheitsbilder bzw Allergien anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 14 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Mahlzeiten und Zwischenmahlzeiten mit Hilfe der Lebensmittelpyramide der SGE und der Portionenan-gaben ausgewogen zusammenstellen

o bei der Zusammenstellung der Mahlzeiten mit Hilfe der Lebensmitteldeklarationen die verschiedenen Ar-ten von Kohlehydraten Fetten und Vitaminen unter-scheiden und entsprechend den Empfehlungen der Lebensmittelpyramide auswaumlhlen

o mit Hilfe der Energiebedarfstabelle den Gesamtener-giebedarf eines Menschen berechnen und bei der Zu-sammenstellung einer Mahlzeit beruumlcksichtigen

o die haumlufigsten Nahrungsmittel die Allergien und Un-vertraumlglichkeiten ausloumlsen koumlnnen erkennen und in Vorbereitungs- und Ess-situationen beruumlcksichtigen

o Hauswirtschaft

o Die Bestandteile der Lebensmittel (S 23 ndash 25)

o Wie viel Energie brauche ich (S 35 ndash 42)

o Ernaumlhrung unter besonderen Bedin-gungen (S 45 ndash 46)

o Saisonkalender fuumlr Obst und Gemuumlse (S 62)

o Ergaumlnzung Lebensmittelpyramide sge_pyramid_long_D_2020pdf (sge-ssnch)

o Ergaumlnzung Lebensmitteldeklaration

Informationen auf der Lebensmitteleti-kette (adminch)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4248

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 1 Ausgewogene Mahlzeiten gemeinsam vorbereiten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b65 hellip beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der betreuten Per-sonen (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit spe-ziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b511 hellip zeigt die Arbeitsplanung bei einer hauswirtschaftlichen Taumltigkeit anhand von Beispielen auf (K3)

b6111 hellip bereitet einfache Mahlzeiten mit regionalen und saisonalen Produkten zu (K3)

b6112 hellip bereitet Mahlzeiten unter Einhaltung der Lebensmit-telhygiene zu (K3) b6114hellip zeigt in Uumlbungs-situationen wie sie die Zu-bereitung von Mahlzeiten als Aktivitaumlt mit den betreuten Per-sonen nutzt (K4)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o die Anforderungen an einen betrieblichen Haushalt anhand der vorgeschriebenen Standards der indivi-duellen und der betrieblichen Hygiene beschreiben

o beschreiben wie Lebensmittel gemaumlss den Vorschrif-ten gelagert werden

o die Arbeitsvorgaumlnge durch eine zeitliche Gliederung in einzelne Arbeitsschritte gezielt planen

o die Arbeitsplanung durch Visulisierung den betreuten Menschen zugaumlnglich machen

o die Arbeit in der Kuumlche so organisieren dass Unfaumllle vermieden werden

o mit KindernBewohnern Ideen entwickeln wie der Esstisch gestaltet werden kann

o Hauswirtschaft

o Hygienische Anforderungen an die Speisezubereitung (S 94 - 97) Hand-hygiene als Grund-lage des Mitei-nanders Hygiene im Kuumlchenbereich (S 116 - 117)

o Lebensmittel richtig lagern (S 58 ndash 60)

o Die Arbeit koordinieren (S 188 ndash 194)

o Unfaumllle beim Kochen und gem Essen verhuumlten (S 175 - 176)

o Die Vorbereitung (S 156 ndash 162)

o Ergaumlnzung Mise en Place

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4348

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 2 Individuelle und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten beruumlcksichtigen

Betrieb Berufsfachschule

b65 hellip beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der be-treuten Personen (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit speziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b651 hellip erklaumlrt kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohn-heiten (K2)

1 Lehrjahr 6 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Individuelle Vorlieben Ernaumlhrungs-formen und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten mit Hilfe der Aspekte der Ernaumlhrungskultur erkennen und im Betreuungsalltag beruumlck-sichtigen

o Hauswirtschaft

o Verschiedene Ernaumlhrungsformen (S 42 ndash 44)

o Kulturelle Unterschiede in der Er-naumlhrung (S 49 ndash 51)

o Ergaumlnzung Esskultur ndash zentrale Grundla-ge menschlichen Zusammenlebens httpswwwfamilienhandbuchdegesundheiternaehrung-kind-heitesskulturundfamilialealltagskulturphp

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4448

Lernfeld Notfallsituationen

Lernsituation 1 In Notfaumlllen Erste Hilfe leisten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b91 hellip reagiert im Krankheitsfall bei Unfaumlllen und auch in medizini-schen Notfallsituationen ange-messen und professionell (K3

b911 hellip erlaumlutert das Handeln in medizinischen Notfaumlllen nennt Notfallmassnahmen und wichtige Ansprechpersonen anhand von Beispielen (K2)

b9111 hellip wendet Erste-Hilfe-Massnahmen in Uumlbungssituatio-nen an (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Ablaufschemen Notfaumllle einschaumltzen und Erste-Hilfe Massnahmen beschreiben

o GesundheitOumlkologie Richtiges Handeln im Notfall (S 188 ndash 201)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4548

Lernfeld Notfallsituationen

Lernsituation 2 Unfaumllle und Notfallsituationen verhuumlten

Betrieb Berufsfachschule

b942 hellip setzt Massnahmen zur Unfallverhuumltung anhand von Beispielen um (K3)

1 Lehrjahr 2 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip durch das Umsetzen der Sicherheitshinweise Unfaumllle im Betreuungsalltag vermeiden

o Hauswirtschaft Unfalle vermeiden (S 170 ndash 179)

o GesundheitOumlkologie Unfaumllle in der Kita verhuumlten (S 104 ndash 106)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4648

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 3 Hauswirtschaftliche Arbeit mit KindernBewohnern ausfuumlhren

Betrieb Berufsfachschule

b51 hellip fuumlhrt hauswirtschaftliche Taumltigkeiten aus und bezieht die betreute Person dabei mit ein (K3)

b52 hellip unterstuumltzt die Selbstbestimmung und Selbst-staumlndigkeit der betreuten Person in Bezug auf hauswirt-schaftliche Taumltigkeiten und beruumlcksichtigt dabei deren Faumlhigkeiten (K3)

b53 hellip reinigt und wartet Geraumlte gemaumlss Bedienungsan-leitung (K3) b54 hellip beruumlcksichtigt die geltenden Hygie-nerichtlinien und Massnahmen zur Infektions- und Ge-fahrenpraumlvention (K3)

b55 hellip fuumlhrt hauswirtschaftliche Taumltigkeiten umwelt-schonend aus und beruumlcksichtigt dabei den nachhalti-gen Umgang mit natuumlrlichen Ressourcen sowie den sparsamen Energieverbrauch (K3)

b511 hellip zeigt die Arbeitsplanung bei einer hauswirt-schaftlichen Taumltigkeit anhand von Beispielen auf (K3)

b541 hellip zeigt Hygienemass-nahmen und Reinigungs-techniken und die damit verbundenen wichtigsten Si-cherheits-aspekte anhand von Beispielen auf (K3)

b551 hellip erklaumlrt die Grundsaumltze des oumlkologischen Han-delns im Zusammenhang mit den hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten anhand von Beispielen (K2) b552 hellip ist sich der Auswirkungen ihrer Taumltigkeit auf die Umwelt be-wusst und weiss mit welchen Massnahmen die natuumlrli-chen Ressourcen geschont und energieeffizient genutzt werden koumlnnen (K4)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o die hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten durch eine ge-zielte Planung in den Betreuungsalltag integrieren und dadurch Partizipation und Wohlbefinden der be-treuten Personen ermoumlglichen

o Beschreiben wie Aspekte der drei Saumlulen der Nach-haltigkeit bei hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten be-ruumlcksichtigt werden koumlnnen

o beschreiben wie sie Kinder und Bewohner durch adaumlquate Erklaumlrungen und durch ihr Vorbild und durch das Ausbilden von Gewohnheiten an Nachhal-tigkeit orientiertes Verhalten vermitteln

o Reinigungsarbeiten und Waumlscheversorgung fachlich korrekt planen und durchfuumlhren und die Kin-derBewohner nach Moumlglichkeit an diesen Arbeiten beteiligen

o Hauswirtschaft

o Stellenwert von hauswirtschaftli-chen Taumltigkeiten in der paumldagogi-schen Ein-richtung (S 14 ndash 17)

o Umweltbewusst denken und han-deln (S 180 ndash 187)

o Hauswirtschaftliche Raumlume reinigen (S 110 ndash 116)

o Der Waschvorgang (S 120 ndash 125)

o GesundheitOumlkologie

o Nachhaltiges Handeln erhaumllt die Le-bensgrund-lagen (S 127)

o Abfallbeseitigung (S 131 ndash 133)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4748

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 1 Den Betreuungsalltag gesundheitsfoumlrdernd gestalten

Betrieb Berufsfachschule

B941nennt Infektions-krankheiten und erlaumlutert Massnahmen der Praumlvention anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 8 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Arbeitsplaumltze so einrichten dass sie ergonomischen Anforderungen genuumlgen

o beschreiben wie durch ein differenziertes Verstaumlnd-nis des Begriffs Gesundheit des Modells der Saluto-genese und des Praumlventions-modells gesundheitsfoumlr-dernde Massnahmen in der Betreuungseinrichtung umgesetzt werden kann

o GesundheitOumlkologie

o Der Gesundheitsbegriff (S 14 ndash 20)

o Impfungen (S 7172)

o Ergaumlnzung Impfplan CH schweizeri-scher-impfplan-depdf

o Ergaumlnzung Ruumlckengerechtes Arbeiten in der Kita Ruumlckengerecht arbeiten in der Kita Stand 12018 (bgw-onlinede)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4848

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 2 Kranke Menschen betreuen und pflegen

Betrieb Berufsfachschule

b94 hellip wendet Massnahmen zur Praumlvention von Infekti-onen unter Beruumlcksichtigung betrieblicher Vorgaben an (K3) b95 hellip beobachtet Veraumlnderungen im Gesundheits-zustand und meldet Auffaumllligkeiten der zustaumlndigen Stelle (K4) b96 hellip ist mit den Krankheitsbildern von einzelnen betreuten Personen vertraut und stellt eine entsprechende Begleitung sicher (K3)

b662 hellip erklaumlrt mit der Ernaumlhrung verbundene spezielle Krankheitsbilder bzw Allergien anhand von Beispielen (K2)

b941 hellip nennt Infektionskrankheiten und erlaumlutert Massnahmen der Praumlvention anhand von Beispielen (K2)

b961 hellip erlaumlutert anhand von Beispielen worauf man bei Krankheitsbildern achten muss und welche Konse-quenzen bei der Begleitung der betreuten Personen zu beachten sind (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Symptome von ernaumlhrungsbedingten Krankheiten und von Essstoumlrungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschreiben

o Symptome von Infektionskrankheiten und Allergien erkennen und den Umgang damit in der Betreuungs-situation beschreiben

o Symptome von Herz- Kreislauferkrankungen erken-nen und dem Umgang damit in der Betreuungssitua-tion beschreiben

o Symptome von Atemwegserkrankungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschreiben

o Symptome von Hauterkrankungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschrei-ben

o GesundheitOumlkologie

o Koumlrpertemperatur (S 64 ndash 68)

o Ernaumlhrungsbedingte Krankheiten (S 142 ndash 149)

o Infektionskrankheiten (S 150 ndash 163)

o Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Kin-desalter (S 174 ndash 177)

o Erkrankungen der Atemwege (S 178 ndash 181)

o Erkrankungen der Haut (S 182 ndash 185)

o Ergaumlnzung Erwachsene

Page 30: Fachfrau Betreuung Fachmann Betreuung

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3048

Lernfeld Entwicklung und psychische Gesundheit

Lernsituation 1 Entwicklung verstehen erkennen und unterstuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

f61 staumlrkt die Selbstwirksamkeit Selbstbestimmung und Partizipation der Menschen mit Beeintraumlchtigung in der taumlglichen Begleitung (K3)

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f615 hellip erklaumlrt die wichtigsten Schritte der menschli-chen Entwicklung in Bezug auf Emotionen Denken Wahrnehmung Motorik Sprache Sozialverhalten und Moral als Prozess (K2)

f617 hellip erlaumlutert entwicklungsfoumlrdernde und entwick-lungshemmende Einflussfaktoren anhand von Beispie-len (K2)

1 Lehrjahr 30 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Resilienz Risiko- und Schutzfaktoren entwicklungsfoumlrdernde und entwicklungshemmende Einflussfaktoren erkennen und daraus Schlussfolge-rungen ziehen fuumlr ein Gestaltung eins entwicklungs-foumlrdernden Umfeldes

hellip die sozial-emotionale kognitive sprachliche morali-sche und sensomotorische Entwicklung anhand der Meilensteine beschreiben

hellip anhand von Beispielen die psychosozialen Entwick-lungsphasen nach Erikson erklaumlren und moumlgliche Entwicklungsrisiken beschreiben

hellip anhand von Beispielen illustrieren welche Entwick-lungsaufgaben (R Havighurst) in den unterschiedli-chen Lebensphasen bewaumlltigt werden muumlssen

Heilerziehungspflege Band 1

o Entwicklungspsychologie (S 197 ff)

o Entwicklungstheorien (S 203 ff)

o Entwicklungsaufgaben und kritische Lebensereignisse

o Tiefenpsychologische Entwicklungstheo-rie nach Freud (inkl Psychosexuelle Entwicklung)

o Psychosoziale Entwicklung o Piagets Theorie der kognitiven Entwick-

lung o Vom Saumlugling zum Senior ndash Heilerzie-

hung in der Lebensspanne (S 55 ff) Heilerziehungspflege Band 2 o Sprache wahrnehmen verstehen und

foumlrdern (S 43 ff)

o Wie Kinder Sprache erwerben (47 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3148

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lernsituation 1 Wahrnehmen beobachten und Ressourcen erkennen

Betrieb Berufsfachschule

f52 zieht aus Beobachtung und Befragung der be-treuten Personen Ruumlckschluumlsse auf moumlgliche Beduumlrfnis-se (K4)

f53 dokumentiert die Beobachtungen und Aumlusserun-gen unter Einbezug der betrieblichen Hilfsmittel und Beruumlcksichtigung des Datenschutzes systematisch und nachvollziehbar (K3)

f521 hellip erlaumlutert den Unterschied zwischen Interpreta-tionen und Beobachtungen anhand von Beispielen (K2)

f531 hellip erklaumlrt die Wichtigkeit einer differenzierten Beschreibung und wertungsfreien ressourcenorientier-ten Interpretation anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip zwischen ungerichteten und systematischen Be-obachtungsmethoden unterscheiden und in konkre-ten Situationen eine angemessene Methode waumlhlen

hellip Beobachtungen anhand der Methoden durchfuumlhren und auswerten

hellip in Beobachtungen erkennen was beobachtbar was Interpretation ist und daraus Schlussfolgerungen zie-hen

hellip ihre eigenen Beobachtungen anhand typischer Be-obachtungsfehler uumlberpruumlfen

hellip Beobachtungen ob muumlndliche oder schriftlich diffe-renziert und wertfrei wiedergeben Interpretationen orientieren sich an den Ressourcen des Betreuten

Heilerziehungspflege Band 1

o Beobachtung (S 240 ff)

o Beobachtungsmethoden (S 244 ff)

o Beobachtungsfehler (S 248 ff)

o Verhaltensbeobachtung in Alltagssitua-tionen (S 252 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3248

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lernsituation 2 Identitaumlt als Zusammenspiel zwischen Fremd- und Selbstwahrnehmung ver-stehen

Betrieb Berufsfachschule

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f516 hellip erklaumlrt die Grundlagen der Identitaumlt und deren Bedeutung (K2)

1 Lehrjahr 5 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der 5 Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) ihre eige-ne Persoumlnlichkeitsentwicklung reflektieren

o Heilerziehungspflege Band 1 Perso-nenwahrnehmung inkl Identitaumlt (S 236 ff)

o Careum Petzold (K-15 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3348

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 1 Teilhabe und Selbstbestimmung in der Alltagsgestaltung ermoumlglichen auf Beduumlrfnisse eingehen

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

b21 setzt einen rhythmisierten Tagesablauf der adaumlquate Rituale miteinschliesst um (K3)

b22 nimmt Beduumlrfnisse und das aktuelle Befinden der einzel-nen betreuten Personen wahr und passt die Unterstuumltzung dem Bedarf an (K4)

b65 beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der betreuten Per-sonen (K3)

f515 hellip erklaumlrt die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Beduumlrfnissen anhand von Beispie-len (K2)

f611 hellip erlaumlutert die Begriffe Autonomie Selbstbestimmung Selbstwirksamkeit Teilhabe und Partizipation (K2)

f612 hellip erlaumlutert Faktoren die die Selbstwirksamkeit foumlrdern (K2)

f613 hellip erklaumlrt verschiedene Dimensionen der Teilhabe (K2)

b211hellip erklaumlrt die Bedeutung von Uumlbergangssituationen im Tagesablauf (K2)

b212 hellip setzt unterschiedliche Moumlglichkeiten zur Rhythmisierung und Ritualisierung eines Tagesab-laufs anhand von Beispielen um (K3)

b221 hellip erklaumlrt altersgemaumlsse und lebenssituationsgerechte Aktivitaumlten und die Bedeutung von individuellen Gewohnheiten (K2)

b651 hellip erklaumlrt kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten (K2)

f6111 hellip staumlrkt die Selbstwirk-samkeit Selbstbestimmung und Partizipation in der taumlglichen Begleitung anhand von Uumlbungssi-tuationen (K3)

f6141 hellip entwickelt ausgehend von den Interessen der betreuten Personen moumlgliche Angebote wie kreative Aktivitaumlten Sport Spiel und Erholung in Uumlbungssituatio-nen (K3)

UumlK Teilhabe und Inklusion 3 Tage

1 Lehrjahr 45 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Beduumlrfnispyramide nach Maslow wahr-nehmen und verstehen was Betreute in unterschied-lichen Alltagssituationen benoumltigen um sich wohlzu-fuumlhlen

Heilerziehungspflege Band 1

o Beziehungsgestaltung in der Heilerzie-hungspflege (S 116 ff)

o Biografie und Lebenswelt achten (S 118)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3448

hellip anhand unterschiedlicher Praxissituationen aufzei-gen wie Beduumlrfnisse nach Autonomie Selbstbestim-mung Selbstwirksamkeit sowie Partizipation und Teilhabe in beruflichen Handlungen erkannt und be-achtet werden

hellip mithilfe der Dimensionen der Teilhabe (Mit-Tun Mit-Wirken Mit-Erleben Mit-Wissen) Partizipationsmoumlg-lichkeiten der Betreuten reflektieren und Alternati-ven aufzeigen

hellip den Tagesablauf anhand der Beduumlrfnisse nach Selbstbestimmung Autonomie und Teilhabe struktu-rieren

hellip Beduumlrfnisse und Interessen von MmB anhand be-obachteter Verhaltensweisen und gezeigten Emotio-nen wahrnehmen und in den Planungen beruumlcksich-tigen

hellip typische Beduumlrfnisse anhand der Maslowschen Be-duumlrfnis-pyramide erfassen und angemessene Vor-schlaumlge fuumlr die Tagesgestaltung beschreiben

hellip den Alltag durch rhythmisierende und strukturieren-de Elemente beduumlrfnisgerecht gestalten

hellip individuelle Gewohnheiten der MmB beobachten und Moumlglichkeiten beschreiben wie darauf einge-gangen werden kann

hellip beschreiben wie Sie Alltagsrituale und festliche Ritu-ale in der Institution einsetzen

hellip anhand von beruflichen Situationen aufzeigen wie Uumlbergaumlnge im Tagesablauf beduumlrfnisgerecht gestaltet werden koumlnnen

hellip die verschiedenen Anforderungen die Alltags-Uumlbergaumlnge an MmB stellen erkennen und beschrei-ben gruppenbezogene und individuelle Gestaltungs-moumlglichkeiten welche die MmB bei der Bewaumlltigung unterstuumltzen

hellip Ernaumlhrungsgewohnheiten anhand folgender Einfluss-faktoren erklaumlren Sozialisation Vorlieben finanzielle Mittel Kultur HerkunftReligion Krank-heitGesundheit

o Dialogisch arbeiten ndash Handlungsperspek-tive Selbstbestimmung (S 119)

o Unterstuumltzung auf dem Weg zur Selbst-bestimmung (S 120)

o Selbstbestimmt Leben ndash Umsetzung im Alltag (S 121)

o Normalisierung ndash Umsetzung im Alltag (S 328 ndash 330)

o Teilhabe ndash Umsetzung im Alltag (S 357 ndash 359)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3548

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 2 Raum gestalten Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen und Privatsphaumlre schuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

b3 Die Privatsphaumlre schuumltzen und Ruumlckzugsmoumlglichkei-ten bieten

b321 hellip erlaumlutert die verschiedenen Dimensionen der Privatsphaumlre anhand von Beispielen (K2)

b331 hellip erlaumlutert wie im Betreuungsalltag durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten geschaffen werden koumlnnen (K2)

b341hellip beschreibt die Schlaf- und Ruhephasen in den verschiedenen Lebensphasen (K2)

b351 hellip analysiert sensible Situationen in Bezug auf die Privatsphaumlre und leitet beduumlrfnisgerechte Loumlsungen ab (K4)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip das Beduumlrfnis der MmB nach Privatsphaumlre in ihrer sozialen oder raumlumlichen Dimension erkennen und beschreiben wie dieses durch Raum- und Tagesge-staltung ermoumlglicht werden kann

hellip anhand diverser Alltagssituationen sensible Situatio-nen aufzeigen moumlgliche Einfluumlsse identifizieren und beduumlrfnisorientierte Loumlsungen ableiten

hellip Reizmindernde Situationen gestalten

hellip Ruheraumlume schaffen

o Heilerziehungspflege Band 2

o Kerndimensionen Lebensqualitaumlt (S 38)

o Wohnraumanpassung (S 161 ndash 166)

o Unterstuumltzung bei der Schaffung ei-nes foumlrderlichen Wohnraums (S 167 ndash 170)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3648

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 3 Aktivitaumlten beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule

b7 Bewegungsfoumlrdernde Umgebungen

f63 zerlegt Handlungsablaumlufe in Teilschritte und bie-tet gezielt Unterstuumltzung an (K4)

b711 hellip beschreibt die Wichtigkeit einer Balance zwi-schen RuheEntspannung und Bewegung anhand von Beispielen (K2)

b721 hellip beschreibt den menschlichen Bewegungsappa-rat (K2)

b731 hellip beschreibt die Grundlagen der motorischen Entwicklung und Einflussfaktoren darauf (K2)

b741hellip beschreibt bewegungsfoumlrdernde Massnahmen und analysiert die Auswirkungen von Aktivitaumlten auf die Entwicklung das Sozialleben und Wohlbefinden (K4)

f632hellipformuliert uumlberpruumlfbare Ziele fuumlr verschiedene Einzel- und Gruppenaktivitaumlten und wendet diese in Beispielen an (K3)

f614 hellip recherchiert Angebote zur Teilhabe wie sozio-kulturelle Angebote Freizeitaktivitaumlten und Sport Er-wachsenenbildung sowie Moumlglichkeiten zur politischen Teilhabe (K3)

1 Lehrjahr 30 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Anhand einer Vorlage motorische Bewegung der MmB beobachten und dokumentieren

hellip bei der Planung von offenen und gefuumlhrten Bewe-gungsangeboten die motorische Entwicklung die mo-torischen Faumlhigkeiten beruumlcksichtigen und dadurch den MmB Herausforderungen und Erfolgserlebnisse ermoumlglichen

hellip die foumlrdernden Impulse der Bewegungsangebote fuumlr andere Entwicklungsbereiche (Kognition sozial-emotionale Entwicklung Wahrnehmung) in der Pla-nung von Bewegungsangeboten beruumlcksichtigen

hellip anhand der SMART-Methode und W-Fragen-Methode Feinziele fuumlr Aktivitaumlten formulieren

hellip Kenntnisse uumlber den Bewegungsapparat nutzen um

Heilerziehungspflege Band 2

o Bewegungsapparat (S 393 ndash 399)

o Psychomotorik (S 68 ndash

o Sport und Bewegung (S 77

o Musik Rhythmik und Tanz (S 95

o Kunst und Werken (S 108

o Kuumlnstlerisch aktiv sein Methoden Ma-terialien und Moumlglichkeiten (S 121

Heilerziehungspflege Band 2

o Adressaten- und situationsgerechte Ge-staltung von Angeboten

o Planungsprozess

o Zielhierarchie Hier werden die Be-griffe Normalisierung Inklusion

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3748

den MmB ein positives Koumlrpergefuumlhl zu ermoumlglichen und um Auffaumllligkeiten zu erkennen

hellip regionale Angebote fuumlr MmB wie Freizeitaktivitaumlten Sport Erwachsenenbildung und politische Teilhabe recherchieren und an Beispielen aufzeigen wie Be-treute Ihrer Institution an diesen Angeboten partizi-pieren

Selbstbestimmung vorausgesetzt

o Perspektive Orientierung an Ent-wicklungsaufgaben

o Perspektive Orientierung an den personalen Kompetenzbereichen

o Perspektive Orientierung an den Lebensbereichen

o Ergaumlnzung Kinderpflege komplett Ver-lauf der motorischen Entwicklung (S 210 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3848

Lernfeld Entwicklung und psychische Gesundheit

Lernsituation 2 Psychische Erkrankungen und Suchterkrankungen verstehen

Betrieb Berufsfachschule

f62 bezieht bei der Planung der Angebote fuumlr die betreute Person deren Einschraumlnkungen die sich aus der Beeintraumlchtigung ergeben ein und leitet daraus Handlungsmoumlglichkeiten ab (K4)

f624 hellip beschreibt psychische Erkrankungen in Grund-zuumlgen (K2)

f625 hellip beschreibt Suchterkrankungen und Abhaumlngig-keiten in Grundzuumlgen (K2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip in Fallbeispielen psychische Erkrankungen erkennen und anhand des Krankheitsbildes erklaumlren

hellip In Fallbeispielen Suchterkrankungen erkennen und anhand des Krankheitsbildes erlaumlutern

Heilerziehungspflege Band 1

o Gesundheit versus Krankheit (S 82)

o Anforderung an die Arbeit mit psychisch Kranken (S 89)

o Wahrnehmung psychischer Auffaumllligkei-ten (S 278)

o Klinische Diagnostik ICD 10

o Exemplarische psychiatrische Erkran-kungen Psychosen Neurosen Depressi-on hellip Persoumlnlichkeitsstoumlrungen (S 287)

o Essstoumlrungen

o Borderline-Stoumlrungen

o Posttraumatische Belastungsstoumlrung (S 314)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3948

Lernfeld Koumlrperpflege

Lernsituation 1 Methoden der Koumlrperpflege kennen und anwenden

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b81 unterstuumltzt die betreuten Personen bei der Koumlrperhygiene unter Einbezug der Selbstbestim-mung und Selbststaumlndigkeit der betreuten Person (K3)

b82 nimmt die Koumlrperpflege der betreuten Person personen-zentriert vor (K3)

b811 hellip zeigt Methoden zur Un-terstuumltzung bei der Koumlrperpflege anhand von Beispielen auf (K3)

b821 hellip beschreibt Grundlagen zu Hygienerichtlinien -produkten und Hygienemassnahmen (K2)

UumlK Pflegehandlungen 2 Tage

(kommt im 2 Lehrjahr in BKU2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand unterschiedlicher Methoden aufzeigen wie Sie Betreute in der Koumlrperpflege unterstuumltzen koumln-nen

hellip Methoden und Grundsaumltze der Koumlrperpflege anhand von konkreten Vorgehensweisen illustrieren

hellip Koumlrperpflegeprodukte und ihre Anwendung be-schreiben

hellip den Ablauf der Intimpflege beschreiben

hellip anhand der Grundlagen der Hygiene Hygienerichtli-nien (Kontaminationsmechanismen und Infektions-praumlvention) Hygienemassnahmen (Reinigung Desin-fektion Sterilisation) und Haumlndehygiene erlaumlutern

o Heilerziehungspflege Band 1 und Band 2

o Pflege bei Infektionen (S 168)

o Pflege (S 177)

o Hygiene inkl Haumlndehygiene (S 179)

o Wahrnehmen und Beobachten in der Pflege (S 254) Vertiefung Beobach-tung

o Ergaumlnzung wenn noumltig HEP Grundlagen der Pflege (S 356)

o Hygiene in Einrichtungen der Be-hindertenhilfe (Begriffe Infektion Desinfektion Sterilisation

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4048

Berufskundeunterricht 3

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr (alle Fachrichtungen)

Gesundheit Hauswirtschaft in der Alltagsgestal-tung

Notfallsituationen

Ausgewogene Mahlzeiten zu-sammenstellen

Ausgewogene Mahlzeiten gemein-sam vorbereiten

Individuelle und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten beruumlck-sichtigen

In Notfaumlllen Erste Hilfe leisten

Unfaumllle und Notfallsituationen verhuumlten

Hauswirtschaftliche Arbeiten mit KindernBewohnern ausfuumlhren

Den Betreuungsalltag gesund-heitsfoumlrdernd gestalten

Kranke Menschen betreuen und pflegen

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4148

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 1 Ausgewogene Mahlzeiten zusammenstellen

Betrieb Berufsfachschule

b61 hellip bereitet einfache Mahlzeiten unter Einbezug der betreuten Personen zu (K3)

b62 hellip beachtet bei der gemeinsamen Zubereitung von Mahlzeiten moumlgliche Gefahrenquellen fuumlr die betreuten Personen und sich und trifft die notwendigen Vor-sichtsmassnahmen (K3)

b63 hellip geht ressourcenschonend mit Nahrungsmitteln um (K3) (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit speziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b54 hellip beruumlcksichtigt die geltenden Hygienerichtlinien und Massnahmen zur Infektions- und Gefahrenpraumlven-tion (K3)

b661 hellip erklaumlrt die Ernaumlhrungs-lehre (K2)

b662 hellip erklaumlrt mit der Ernaumlhrung verbundene spezielle Krankheitsbilder bzw Allergien anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 14 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Mahlzeiten und Zwischenmahlzeiten mit Hilfe der Lebensmittelpyramide der SGE und der Portionenan-gaben ausgewogen zusammenstellen

o bei der Zusammenstellung der Mahlzeiten mit Hilfe der Lebensmitteldeklarationen die verschiedenen Ar-ten von Kohlehydraten Fetten und Vitaminen unter-scheiden und entsprechend den Empfehlungen der Lebensmittelpyramide auswaumlhlen

o mit Hilfe der Energiebedarfstabelle den Gesamtener-giebedarf eines Menschen berechnen und bei der Zu-sammenstellung einer Mahlzeit beruumlcksichtigen

o die haumlufigsten Nahrungsmittel die Allergien und Un-vertraumlglichkeiten ausloumlsen koumlnnen erkennen und in Vorbereitungs- und Ess-situationen beruumlcksichtigen

o Hauswirtschaft

o Die Bestandteile der Lebensmittel (S 23 ndash 25)

o Wie viel Energie brauche ich (S 35 ndash 42)

o Ernaumlhrung unter besonderen Bedin-gungen (S 45 ndash 46)

o Saisonkalender fuumlr Obst und Gemuumlse (S 62)

o Ergaumlnzung Lebensmittelpyramide sge_pyramid_long_D_2020pdf (sge-ssnch)

o Ergaumlnzung Lebensmitteldeklaration

Informationen auf der Lebensmitteleti-kette (adminch)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4248

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 1 Ausgewogene Mahlzeiten gemeinsam vorbereiten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b65 hellip beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der betreuten Per-sonen (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit spe-ziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b511 hellip zeigt die Arbeitsplanung bei einer hauswirtschaftlichen Taumltigkeit anhand von Beispielen auf (K3)

b6111 hellip bereitet einfache Mahlzeiten mit regionalen und saisonalen Produkten zu (K3)

b6112 hellip bereitet Mahlzeiten unter Einhaltung der Lebensmit-telhygiene zu (K3) b6114hellip zeigt in Uumlbungs-situationen wie sie die Zu-bereitung von Mahlzeiten als Aktivitaumlt mit den betreuten Per-sonen nutzt (K4)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o die Anforderungen an einen betrieblichen Haushalt anhand der vorgeschriebenen Standards der indivi-duellen und der betrieblichen Hygiene beschreiben

o beschreiben wie Lebensmittel gemaumlss den Vorschrif-ten gelagert werden

o die Arbeitsvorgaumlnge durch eine zeitliche Gliederung in einzelne Arbeitsschritte gezielt planen

o die Arbeitsplanung durch Visulisierung den betreuten Menschen zugaumlnglich machen

o die Arbeit in der Kuumlche so organisieren dass Unfaumllle vermieden werden

o mit KindernBewohnern Ideen entwickeln wie der Esstisch gestaltet werden kann

o Hauswirtschaft

o Hygienische Anforderungen an die Speisezubereitung (S 94 - 97) Hand-hygiene als Grund-lage des Mitei-nanders Hygiene im Kuumlchenbereich (S 116 - 117)

o Lebensmittel richtig lagern (S 58 ndash 60)

o Die Arbeit koordinieren (S 188 ndash 194)

o Unfaumllle beim Kochen und gem Essen verhuumlten (S 175 - 176)

o Die Vorbereitung (S 156 ndash 162)

o Ergaumlnzung Mise en Place

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4348

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 2 Individuelle und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten beruumlcksichtigen

Betrieb Berufsfachschule

b65 hellip beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der be-treuten Personen (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit speziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b651 hellip erklaumlrt kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohn-heiten (K2)

1 Lehrjahr 6 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Individuelle Vorlieben Ernaumlhrungs-formen und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten mit Hilfe der Aspekte der Ernaumlhrungskultur erkennen und im Betreuungsalltag beruumlck-sichtigen

o Hauswirtschaft

o Verschiedene Ernaumlhrungsformen (S 42 ndash 44)

o Kulturelle Unterschiede in der Er-naumlhrung (S 49 ndash 51)

o Ergaumlnzung Esskultur ndash zentrale Grundla-ge menschlichen Zusammenlebens httpswwwfamilienhandbuchdegesundheiternaehrung-kind-heitesskulturundfamilialealltagskulturphp

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4448

Lernfeld Notfallsituationen

Lernsituation 1 In Notfaumlllen Erste Hilfe leisten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b91 hellip reagiert im Krankheitsfall bei Unfaumlllen und auch in medizini-schen Notfallsituationen ange-messen und professionell (K3

b911 hellip erlaumlutert das Handeln in medizinischen Notfaumlllen nennt Notfallmassnahmen und wichtige Ansprechpersonen anhand von Beispielen (K2)

b9111 hellip wendet Erste-Hilfe-Massnahmen in Uumlbungssituatio-nen an (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Ablaufschemen Notfaumllle einschaumltzen und Erste-Hilfe Massnahmen beschreiben

o GesundheitOumlkologie Richtiges Handeln im Notfall (S 188 ndash 201)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4548

Lernfeld Notfallsituationen

Lernsituation 2 Unfaumllle und Notfallsituationen verhuumlten

Betrieb Berufsfachschule

b942 hellip setzt Massnahmen zur Unfallverhuumltung anhand von Beispielen um (K3)

1 Lehrjahr 2 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip durch das Umsetzen der Sicherheitshinweise Unfaumllle im Betreuungsalltag vermeiden

o Hauswirtschaft Unfalle vermeiden (S 170 ndash 179)

o GesundheitOumlkologie Unfaumllle in der Kita verhuumlten (S 104 ndash 106)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4648

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 3 Hauswirtschaftliche Arbeit mit KindernBewohnern ausfuumlhren

Betrieb Berufsfachschule

b51 hellip fuumlhrt hauswirtschaftliche Taumltigkeiten aus und bezieht die betreute Person dabei mit ein (K3)

b52 hellip unterstuumltzt die Selbstbestimmung und Selbst-staumlndigkeit der betreuten Person in Bezug auf hauswirt-schaftliche Taumltigkeiten und beruumlcksichtigt dabei deren Faumlhigkeiten (K3)

b53 hellip reinigt und wartet Geraumlte gemaumlss Bedienungsan-leitung (K3) b54 hellip beruumlcksichtigt die geltenden Hygie-nerichtlinien und Massnahmen zur Infektions- und Ge-fahrenpraumlvention (K3)

b55 hellip fuumlhrt hauswirtschaftliche Taumltigkeiten umwelt-schonend aus und beruumlcksichtigt dabei den nachhalti-gen Umgang mit natuumlrlichen Ressourcen sowie den sparsamen Energieverbrauch (K3)

b511 hellip zeigt die Arbeitsplanung bei einer hauswirt-schaftlichen Taumltigkeit anhand von Beispielen auf (K3)

b541 hellip zeigt Hygienemass-nahmen und Reinigungs-techniken und die damit verbundenen wichtigsten Si-cherheits-aspekte anhand von Beispielen auf (K3)

b551 hellip erklaumlrt die Grundsaumltze des oumlkologischen Han-delns im Zusammenhang mit den hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten anhand von Beispielen (K2) b552 hellip ist sich der Auswirkungen ihrer Taumltigkeit auf die Umwelt be-wusst und weiss mit welchen Massnahmen die natuumlrli-chen Ressourcen geschont und energieeffizient genutzt werden koumlnnen (K4)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o die hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten durch eine ge-zielte Planung in den Betreuungsalltag integrieren und dadurch Partizipation und Wohlbefinden der be-treuten Personen ermoumlglichen

o Beschreiben wie Aspekte der drei Saumlulen der Nach-haltigkeit bei hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten be-ruumlcksichtigt werden koumlnnen

o beschreiben wie sie Kinder und Bewohner durch adaumlquate Erklaumlrungen und durch ihr Vorbild und durch das Ausbilden von Gewohnheiten an Nachhal-tigkeit orientiertes Verhalten vermitteln

o Reinigungsarbeiten und Waumlscheversorgung fachlich korrekt planen und durchfuumlhren und die Kin-derBewohner nach Moumlglichkeit an diesen Arbeiten beteiligen

o Hauswirtschaft

o Stellenwert von hauswirtschaftli-chen Taumltigkeiten in der paumldagogi-schen Ein-richtung (S 14 ndash 17)

o Umweltbewusst denken und han-deln (S 180 ndash 187)

o Hauswirtschaftliche Raumlume reinigen (S 110 ndash 116)

o Der Waschvorgang (S 120 ndash 125)

o GesundheitOumlkologie

o Nachhaltiges Handeln erhaumllt die Le-bensgrund-lagen (S 127)

o Abfallbeseitigung (S 131 ndash 133)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4748

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 1 Den Betreuungsalltag gesundheitsfoumlrdernd gestalten

Betrieb Berufsfachschule

B941nennt Infektions-krankheiten und erlaumlutert Massnahmen der Praumlvention anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 8 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Arbeitsplaumltze so einrichten dass sie ergonomischen Anforderungen genuumlgen

o beschreiben wie durch ein differenziertes Verstaumlnd-nis des Begriffs Gesundheit des Modells der Saluto-genese und des Praumlventions-modells gesundheitsfoumlr-dernde Massnahmen in der Betreuungseinrichtung umgesetzt werden kann

o GesundheitOumlkologie

o Der Gesundheitsbegriff (S 14 ndash 20)

o Impfungen (S 7172)

o Ergaumlnzung Impfplan CH schweizeri-scher-impfplan-depdf

o Ergaumlnzung Ruumlckengerechtes Arbeiten in der Kita Ruumlckengerecht arbeiten in der Kita Stand 12018 (bgw-onlinede)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4848

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 2 Kranke Menschen betreuen und pflegen

Betrieb Berufsfachschule

b94 hellip wendet Massnahmen zur Praumlvention von Infekti-onen unter Beruumlcksichtigung betrieblicher Vorgaben an (K3) b95 hellip beobachtet Veraumlnderungen im Gesundheits-zustand und meldet Auffaumllligkeiten der zustaumlndigen Stelle (K4) b96 hellip ist mit den Krankheitsbildern von einzelnen betreuten Personen vertraut und stellt eine entsprechende Begleitung sicher (K3)

b662 hellip erklaumlrt mit der Ernaumlhrung verbundene spezielle Krankheitsbilder bzw Allergien anhand von Beispielen (K2)

b941 hellip nennt Infektionskrankheiten und erlaumlutert Massnahmen der Praumlvention anhand von Beispielen (K2)

b961 hellip erlaumlutert anhand von Beispielen worauf man bei Krankheitsbildern achten muss und welche Konse-quenzen bei der Begleitung der betreuten Personen zu beachten sind (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Symptome von ernaumlhrungsbedingten Krankheiten und von Essstoumlrungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschreiben

o Symptome von Infektionskrankheiten und Allergien erkennen und den Umgang damit in der Betreuungs-situation beschreiben

o Symptome von Herz- Kreislauferkrankungen erken-nen und dem Umgang damit in der Betreuungssitua-tion beschreiben

o Symptome von Atemwegserkrankungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschreiben

o Symptome von Hauterkrankungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschrei-ben

o GesundheitOumlkologie

o Koumlrpertemperatur (S 64 ndash 68)

o Ernaumlhrungsbedingte Krankheiten (S 142 ndash 149)

o Infektionskrankheiten (S 150 ndash 163)

o Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Kin-desalter (S 174 ndash 177)

o Erkrankungen der Atemwege (S 178 ndash 181)

o Erkrankungen der Haut (S 182 ndash 185)

o Ergaumlnzung Erwachsene

Page 31: Fachfrau Betreuung Fachmann Betreuung

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3148

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lernsituation 1 Wahrnehmen beobachten und Ressourcen erkennen

Betrieb Berufsfachschule

f52 zieht aus Beobachtung und Befragung der be-treuten Personen Ruumlckschluumlsse auf moumlgliche Beduumlrfnis-se (K4)

f53 dokumentiert die Beobachtungen und Aumlusserun-gen unter Einbezug der betrieblichen Hilfsmittel und Beruumlcksichtigung des Datenschutzes systematisch und nachvollziehbar (K3)

f521 hellip erlaumlutert den Unterschied zwischen Interpreta-tionen und Beobachtungen anhand von Beispielen (K2)

f531 hellip erklaumlrt die Wichtigkeit einer differenzierten Beschreibung und wertungsfreien ressourcenorientier-ten Interpretation anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip zwischen ungerichteten und systematischen Be-obachtungsmethoden unterscheiden und in konkre-ten Situationen eine angemessene Methode waumlhlen

hellip Beobachtungen anhand der Methoden durchfuumlhren und auswerten

hellip in Beobachtungen erkennen was beobachtbar was Interpretation ist und daraus Schlussfolgerungen zie-hen

hellip ihre eigenen Beobachtungen anhand typischer Be-obachtungsfehler uumlberpruumlfen

hellip Beobachtungen ob muumlndliche oder schriftlich diffe-renziert und wertfrei wiedergeben Interpretationen orientieren sich an den Ressourcen des Betreuten

Heilerziehungspflege Band 1

o Beobachtung (S 240 ff)

o Beobachtungsmethoden (S 244 ff)

o Beobachtungsfehler (S 248 ff)

o Verhaltensbeobachtung in Alltagssitua-tionen (S 252 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3248

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lernsituation 2 Identitaumlt als Zusammenspiel zwischen Fremd- und Selbstwahrnehmung ver-stehen

Betrieb Berufsfachschule

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f516 hellip erklaumlrt die Grundlagen der Identitaumlt und deren Bedeutung (K2)

1 Lehrjahr 5 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der 5 Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) ihre eige-ne Persoumlnlichkeitsentwicklung reflektieren

o Heilerziehungspflege Band 1 Perso-nenwahrnehmung inkl Identitaumlt (S 236 ff)

o Careum Petzold (K-15 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3348

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 1 Teilhabe und Selbstbestimmung in der Alltagsgestaltung ermoumlglichen auf Beduumlrfnisse eingehen

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

b21 setzt einen rhythmisierten Tagesablauf der adaumlquate Rituale miteinschliesst um (K3)

b22 nimmt Beduumlrfnisse und das aktuelle Befinden der einzel-nen betreuten Personen wahr und passt die Unterstuumltzung dem Bedarf an (K4)

b65 beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der betreuten Per-sonen (K3)

f515 hellip erklaumlrt die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Beduumlrfnissen anhand von Beispie-len (K2)

f611 hellip erlaumlutert die Begriffe Autonomie Selbstbestimmung Selbstwirksamkeit Teilhabe und Partizipation (K2)

f612 hellip erlaumlutert Faktoren die die Selbstwirksamkeit foumlrdern (K2)

f613 hellip erklaumlrt verschiedene Dimensionen der Teilhabe (K2)

b211hellip erklaumlrt die Bedeutung von Uumlbergangssituationen im Tagesablauf (K2)

b212 hellip setzt unterschiedliche Moumlglichkeiten zur Rhythmisierung und Ritualisierung eines Tagesab-laufs anhand von Beispielen um (K3)

b221 hellip erklaumlrt altersgemaumlsse und lebenssituationsgerechte Aktivitaumlten und die Bedeutung von individuellen Gewohnheiten (K2)

b651 hellip erklaumlrt kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten (K2)

f6111 hellip staumlrkt die Selbstwirk-samkeit Selbstbestimmung und Partizipation in der taumlglichen Begleitung anhand von Uumlbungssi-tuationen (K3)

f6141 hellip entwickelt ausgehend von den Interessen der betreuten Personen moumlgliche Angebote wie kreative Aktivitaumlten Sport Spiel und Erholung in Uumlbungssituatio-nen (K3)

UumlK Teilhabe und Inklusion 3 Tage

1 Lehrjahr 45 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Beduumlrfnispyramide nach Maslow wahr-nehmen und verstehen was Betreute in unterschied-lichen Alltagssituationen benoumltigen um sich wohlzu-fuumlhlen

Heilerziehungspflege Band 1

o Beziehungsgestaltung in der Heilerzie-hungspflege (S 116 ff)

o Biografie und Lebenswelt achten (S 118)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3448

hellip anhand unterschiedlicher Praxissituationen aufzei-gen wie Beduumlrfnisse nach Autonomie Selbstbestim-mung Selbstwirksamkeit sowie Partizipation und Teilhabe in beruflichen Handlungen erkannt und be-achtet werden

hellip mithilfe der Dimensionen der Teilhabe (Mit-Tun Mit-Wirken Mit-Erleben Mit-Wissen) Partizipationsmoumlg-lichkeiten der Betreuten reflektieren und Alternati-ven aufzeigen

hellip den Tagesablauf anhand der Beduumlrfnisse nach Selbstbestimmung Autonomie und Teilhabe struktu-rieren

hellip Beduumlrfnisse und Interessen von MmB anhand be-obachteter Verhaltensweisen und gezeigten Emotio-nen wahrnehmen und in den Planungen beruumlcksich-tigen

hellip typische Beduumlrfnisse anhand der Maslowschen Be-duumlrfnis-pyramide erfassen und angemessene Vor-schlaumlge fuumlr die Tagesgestaltung beschreiben

hellip den Alltag durch rhythmisierende und strukturieren-de Elemente beduumlrfnisgerecht gestalten

hellip individuelle Gewohnheiten der MmB beobachten und Moumlglichkeiten beschreiben wie darauf einge-gangen werden kann

hellip beschreiben wie Sie Alltagsrituale und festliche Ritu-ale in der Institution einsetzen

hellip anhand von beruflichen Situationen aufzeigen wie Uumlbergaumlnge im Tagesablauf beduumlrfnisgerecht gestaltet werden koumlnnen

hellip die verschiedenen Anforderungen die Alltags-Uumlbergaumlnge an MmB stellen erkennen und beschrei-ben gruppenbezogene und individuelle Gestaltungs-moumlglichkeiten welche die MmB bei der Bewaumlltigung unterstuumltzen

hellip Ernaumlhrungsgewohnheiten anhand folgender Einfluss-faktoren erklaumlren Sozialisation Vorlieben finanzielle Mittel Kultur HerkunftReligion Krank-heitGesundheit

o Dialogisch arbeiten ndash Handlungsperspek-tive Selbstbestimmung (S 119)

o Unterstuumltzung auf dem Weg zur Selbst-bestimmung (S 120)

o Selbstbestimmt Leben ndash Umsetzung im Alltag (S 121)

o Normalisierung ndash Umsetzung im Alltag (S 328 ndash 330)

o Teilhabe ndash Umsetzung im Alltag (S 357 ndash 359)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3548

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 2 Raum gestalten Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen und Privatsphaumlre schuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

b3 Die Privatsphaumlre schuumltzen und Ruumlckzugsmoumlglichkei-ten bieten

b321 hellip erlaumlutert die verschiedenen Dimensionen der Privatsphaumlre anhand von Beispielen (K2)

b331 hellip erlaumlutert wie im Betreuungsalltag durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten geschaffen werden koumlnnen (K2)

b341hellip beschreibt die Schlaf- und Ruhephasen in den verschiedenen Lebensphasen (K2)

b351 hellip analysiert sensible Situationen in Bezug auf die Privatsphaumlre und leitet beduumlrfnisgerechte Loumlsungen ab (K4)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip das Beduumlrfnis der MmB nach Privatsphaumlre in ihrer sozialen oder raumlumlichen Dimension erkennen und beschreiben wie dieses durch Raum- und Tagesge-staltung ermoumlglicht werden kann

hellip anhand diverser Alltagssituationen sensible Situatio-nen aufzeigen moumlgliche Einfluumlsse identifizieren und beduumlrfnisorientierte Loumlsungen ableiten

hellip Reizmindernde Situationen gestalten

hellip Ruheraumlume schaffen

o Heilerziehungspflege Band 2

o Kerndimensionen Lebensqualitaumlt (S 38)

o Wohnraumanpassung (S 161 ndash 166)

o Unterstuumltzung bei der Schaffung ei-nes foumlrderlichen Wohnraums (S 167 ndash 170)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3648

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 3 Aktivitaumlten beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule

b7 Bewegungsfoumlrdernde Umgebungen

f63 zerlegt Handlungsablaumlufe in Teilschritte und bie-tet gezielt Unterstuumltzung an (K4)

b711 hellip beschreibt die Wichtigkeit einer Balance zwi-schen RuheEntspannung und Bewegung anhand von Beispielen (K2)

b721 hellip beschreibt den menschlichen Bewegungsappa-rat (K2)

b731 hellip beschreibt die Grundlagen der motorischen Entwicklung und Einflussfaktoren darauf (K2)

b741hellip beschreibt bewegungsfoumlrdernde Massnahmen und analysiert die Auswirkungen von Aktivitaumlten auf die Entwicklung das Sozialleben und Wohlbefinden (K4)

f632hellipformuliert uumlberpruumlfbare Ziele fuumlr verschiedene Einzel- und Gruppenaktivitaumlten und wendet diese in Beispielen an (K3)

f614 hellip recherchiert Angebote zur Teilhabe wie sozio-kulturelle Angebote Freizeitaktivitaumlten und Sport Er-wachsenenbildung sowie Moumlglichkeiten zur politischen Teilhabe (K3)

1 Lehrjahr 30 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Anhand einer Vorlage motorische Bewegung der MmB beobachten und dokumentieren

hellip bei der Planung von offenen und gefuumlhrten Bewe-gungsangeboten die motorische Entwicklung die mo-torischen Faumlhigkeiten beruumlcksichtigen und dadurch den MmB Herausforderungen und Erfolgserlebnisse ermoumlglichen

hellip die foumlrdernden Impulse der Bewegungsangebote fuumlr andere Entwicklungsbereiche (Kognition sozial-emotionale Entwicklung Wahrnehmung) in der Pla-nung von Bewegungsangeboten beruumlcksichtigen

hellip anhand der SMART-Methode und W-Fragen-Methode Feinziele fuumlr Aktivitaumlten formulieren

hellip Kenntnisse uumlber den Bewegungsapparat nutzen um

Heilerziehungspflege Band 2

o Bewegungsapparat (S 393 ndash 399)

o Psychomotorik (S 68 ndash

o Sport und Bewegung (S 77

o Musik Rhythmik und Tanz (S 95

o Kunst und Werken (S 108

o Kuumlnstlerisch aktiv sein Methoden Ma-terialien und Moumlglichkeiten (S 121

Heilerziehungspflege Band 2

o Adressaten- und situationsgerechte Ge-staltung von Angeboten

o Planungsprozess

o Zielhierarchie Hier werden die Be-griffe Normalisierung Inklusion

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3748

den MmB ein positives Koumlrpergefuumlhl zu ermoumlglichen und um Auffaumllligkeiten zu erkennen

hellip regionale Angebote fuumlr MmB wie Freizeitaktivitaumlten Sport Erwachsenenbildung und politische Teilhabe recherchieren und an Beispielen aufzeigen wie Be-treute Ihrer Institution an diesen Angeboten partizi-pieren

Selbstbestimmung vorausgesetzt

o Perspektive Orientierung an Ent-wicklungsaufgaben

o Perspektive Orientierung an den personalen Kompetenzbereichen

o Perspektive Orientierung an den Lebensbereichen

o Ergaumlnzung Kinderpflege komplett Ver-lauf der motorischen Entwicklung (S 210 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3848

Lernfeld Entwicklung und psychische Gesundheit

Lernsituation 2 Psychische Erkrankungen und Suchterkrankungen verstehen

Betrieb Berufsfachschule

f62 bezieht bei der Planung der Angebote fuumlr die betreute Person deren Einschraumlnkungen die sich aus der Beeintraumlchtigung ergeben ein und leitet daraus Handlungsmoumlglichkeiten ab (K4)

f624 hellip beschreibt psychische Erkrankungen in Grund-zuumlgen (K2)

f625 hellip beschreibt Suchterkrankungen und Abhaumlngig-keiten in Grundzuumlgen (K2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip in Fallbeispielen psychische Erkrankungen erkennen und anhand des Krankheitsbildes erklaumlren

hellip In Fallbeispielen Suchterkrankungen erkennen und anhand des Krankheitsbildes erlaumlutern

Heilerziehungspflege Band 1

o Gesundheit versus Krankheit (S 82)

o Anforderung an die Arbeit mit psychisch Kranken (S 89)

o Wahrnehmung psychischer Auffaumllligkei-ten (S 278)

o Klinische Diagnostik ICD 10

o Exemplarische psychiatrische Erkran-kungen Psychosen Neurosen Depressi-on hellip Persoumlnlichkeitsstoumlrungen (S 287)

o Essstoumlrungen

o Borderline-Stoumlrungen

o Posttraumatische Belastungsstoumlrung (S 314)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3948

Lernfeld Koumlrperpflege

Lernsituation 1 Methoden der Koumlrperpflege kennen und anwenden

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b81 unterstuumltzt die betreuten Personen bei der Koumlrperhygiene unter Einbezug der Selbstbestim-mung und Selbststaumlndigkeit der betreuten Person (K3)

b82 nimmt die Koumlrperpflege der betreuten Person personen-zentriert vor (K3)

b811 hellip zeigt Methoden zur Un-terstuumltzung bei der Koumlrperpflege anhand von Beispielen auf (K3)

b821 hellip beschreibt Grundlagen zu Hygienerichtlinien -produkten und Hygienemassnahmen (K2)

UumlK Pflegehandlungen 2 Tage

(kommt im 2 Lehrjahr in BKU2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand unterschiedlicher Methoden aufzeigen wie Sie Betreute in der Koumlrperpflege unterstuumltzen koumln-nen

hellip Methoden und Grundsaumltze der Koumlrperpflege anhand von konkreten Vorgehensweisen illustrieren

hellip Koumlrperpflegeprodukte und ihre Anwendung be-schreiben

hellip den Ablauf der Intimpflege beschreiben

hellip anhand der Grundlagen der Hygiene Hygienerichtli-nien (Kontaminationsmechanismen und Infektions-praumlvention) Hygienemassnahmen (Reinigung Desin-fektion Sterilisation) und Haumlndehygiene erlaumlutern

o Heilerziehungspflege Band 1 und Band 2

o Pflege bei Infektionen (S 168)

o Pflege (S 177)

o Hygiene inkl Haumlndehygiene (S 179)

o Wahrnehmen und Beobachten in der Pflege (S 254) Vertiefung Beobach-tung

o Ergaumlnzung wenn noumltig HEP Grundlagen der Pflege (S 356)

o Hygiene in Einrichtungen der Be-hindertenhilfe (Begriffe Infektion Desinfektion Sterilisation

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4048

Berufskundeunterricht 3

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr (alle Fachrichtungen)

Gesundheit Hauswirtschaft in der Alltagsgestal-tung

Notfallsituationen

Ausgewogene Mahlzeiten zu-sammenstellen

Ausgewogene Mahlzeiten gemein-sam vorbereiten

Individuelle und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten beruumlck-sichtigen

In Notfaumlllen Erste Hilfe leisten

Unfaumllle und Notfallsituationen verhuumlten

Hauswirtschaftliche Arbeiten mit KindernBewohnern ausfuumlhren

Den Betreuungsalltag gesund-heitsfoumlrdernd gestalten

Kranke Menschen betreuen und pflegen

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4148

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 1 Ausgewogene Mahlzeiten zusammenstellen

Betrieb Berufsfachschule

b61 hellip bereitet einfache Mahlzeiten unter Einbezug der betreuten Personen zu (K3)

b62 hellip beachtet bei der gemeinsamen Zubereitung von Mahlzeiten moumlgliche Gefahrenquellen fuumlr die betreuten Personen und sich und trifft die notwendigen Vor-sichtsmassnahmen (K3)

b63 hellip geht ressourcenschonend mit Nahrungsmitteln um (K3) (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit speziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b54 hellip beruumlcksichtigt die geltenden Hygienerichtlinien und Massnahmen zur Infektions- und Gefahrenpraumlven-tion (K3)

b661 hellip erklaumlrt die Ernaumlhrungs-lehre (K2)

b662 hellip erklaumlrt mit der Ernaumlhrung verbundene spezielle Krankheitsbilder bzw Allergien anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 14 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Mahlzeiten und Zwischenmahlzeiten mit Hilfe der Lebensmittelpyramide der SGE und der Portionenan-gaben ausgewogen zusammenstellen

o bei der Zusammenstellung der Mahlzeiten mit Hilfe der Lebensmitteldeklarationen die verschiedenen Ar-ten von Kohlehydraten Fetten und Vitaminen unter-scheiden und entsprechend den Empfehlungen der Lebensmittelpyramide auswaumlhlen

o mit Hilfe der Energiebedarfstabelle den Gesamtener-giebedarf eines Menschen berechnen und bei der Zu-sammenstellung einer Mahlzeit beruumlcksichtigen

o die haumlufigsten Nahrungsmittel die Allergien und Un-vertraumlglichkeiten ausloumlsen koumlnnen erkennen und in Vorbereitungs- und Ess-situationen beruumlcksichtigen

o Hauswirtschaft

o Die Bestandteile der Lebensmittel (S 23 ndash 25)

o Wie viel Energie brauche ich (S 35 ndash 42)

o Ernaumlhrung unter besonderen Bedin-gungen (S 45 ndash 46)

o Saisonkalender fuumlr Obst und Gemuumlse (S 62)

o Ergaumlnzung Lebensmittelpyramide sge_pyramid_long_D_2020pdf (sge-ssnch)

o Ergaumlnzung Lebensmitteldeklaration

Informationen auf der Lebensmitteleti-kette (adminch)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4248

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 1 Ausgewogene Mahlzeiten gemeinsam vorbereiten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b65 hellip beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der betreuten Per-sonen (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit spe-ziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b511 hellip zeigt die Arbeitsplanung bei einer hauswirtschaftlichen Taumltigkeit anhand von Beispielen auf (K3)

b6111 hellip bereitet einfache Mahlzeiten mit regionalen und saisonalen Produkten zu (K3)

b6112 hellip bereitet Mahlzeiten unter Einhaltung der Lebensmit-telhygiene zu (K3) b6114hellip zeigt in Uumlbungs-situationen wie sie die Zu-bereitung von Mahlzeiten als Aktivitaumlt mit den betreuten Per-sonen nutzt (K4)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o die Anforderungen an einen betrieblichen Haushalt anhand der vorgeschriebenen Standards der indivi-duellen und der betrieblichen Hygiene beschreiben

o beschreiben wie Lebensmittel gemaumlss den Vorschrif-ten gelagert werden

o die Arbeitsvorgaumlnge durch eine zeitliche Gliederung in einzelne Arbeitsschritte gezielt planen

o die Arbeitsplanung durch Visulisierung den betreuten Menschen zugaumlnglich machen

o die Arbeit in der Kuumlche so organisieren dass Unfaumllle vermieden werden

o mit KindernBewohnern Ideen entwickeln wie der Esstisch gestaltet werden kann

o Hauswirtschaft

o Hygienische Anforderungen an die Speisezubereitung (S 94 - 97) Hand-hygiene als Grund-lage des Mitei-nanders Hygiene im Kuumlchenbereich (S 116 - 117)

o Lebensmittel richtig lagern (S 58 ndash 60)

o Die Arbeit koordinieren (S 188 ndash 194)

o Unfaumllle beim Kochen und gem Essen verhuumlten (S 175 - 176)

o Die Vorbereitung (S 156 ndash 162)

o Ergaumlnzung Mise en Place

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4348

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 2 Individuelle und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten beruumlcksichtigen

Betrieb Berufsfachschule

b65 hellip beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der be-treuten Personen (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit speziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b651 hellip erklaumlrt kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohn-heiten (K2)

1 Lehrjahr 6 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Individuelle Vorlieben Ernaumlhrungs-formen und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten mit Hilfe der Aspekte der Ernaumlhrungskultur erkennen und im Betreuungsalltag beruumlck-sichtigen

o Hauswirtschaft

o Verschiedene Ernaumlhrungsformen (S 42 ndash 44)

o Kulturelle Unterschiede in der Er-naumlhrung (S 49 ndash 51)

o Ergaumlnzung Esskultur ndash zentrale Grundla-ge menschlichen Zusammenlebens httpswwwfamilienhandbuchdegesundheiternaehrung-kind-heitesskulturundfamilialealltagskulturphp

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4448

Lernfeld Notfallsituationen

Lernsituation 1 In Notfaumlllen Erste Hilfe leisten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b91 hellip reagiert im Krankheitsfall bei Unfaumlllen und auch in medizini-schen Notfallsituationen ange-messen und professionell (K3

b911 hellip erlaumlutert das Handeln in medizinischen Notfaumlllen nennt Notfallmassnahmen und wichtige Ansprechpersonen anhand von Beispielen (K2)

b9111 hellip wendet Erste-Hilfe-Massnahmen in Uumlbungssituatio-nen an (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Ablaufschemen Notfaumllle einschaumltzen und Erste-Hilfe Massnahmen beschreiben

o GesundheitOumlkologie Richtiges Handeln im Notfall (S 188 ndash 201)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4548

Lernfeld Notfallsituationen

Lernsituation 2 Unfaumllle und Notfallsituationen verhuumlten

Betrieb Berufsfachschule

b942 hellip setzt Massnahmen zur Unfallverhuumltung anhand von Beispielen um (K3)

1 Lehrjahr 2 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip durch das Umsetzen der Sicherheitshinweise Unfaumllle im Betreuungsalltag vermeiden

o Hauswirtschaft Unfalle vermeiden (S 170 ndash 179)

o GesundheitOumlkologie Unfaumllle in der Kita verhuumlten (S 104 ndash 106)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4648

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 3 Hauswirtschaftliche Arbeit mit KindernBewohnern ausfuumlhren

Betrieb Berufsfachschule

b51 hellip fuumlhrt hauswirtschaftliche Taumltigkeiten aus und bezieht die betreute Person dabei mit ein (K3)

b52 hellip unterstuumltzt die Selbstbestimmung und Selbst-staumlndigkeit der betreuten Person in Bezug auf hauswirt-schaftliche Taumltigkeiten und beruumlcksichtigt dabei deren Faumlhigkeiten (K3)

b53 hellip reinigt und wartet Geraumlte gemaumlss Bedienungsan-leitung (K3) b54 hellip beruumlcksichtigt die geltenden Hygie-nerichtlinien und Massnahmen zur Infektions- und Ge-fahrenpraumlvention (K3)

b55 hellip fuumlhrt hauswirtschaftliche Taumltigkeiten umwelt-schonend aus und beruumlcksichtigt dabei den nachhalti-gen Umgang mit natuumlrlichen Ressourcen sowie den sparsamen Energieverbrauch (K3)

b511 hellip zeigt die Arbeitsplanung bei einer hauswirt-schaftlichen Taumltigkeit anhand von Beispielen auf (K3)

b541 hellip zeigt Hygienemass-nahmen und Reinigungs-techniken und die damit verbundenen wichtigsten Si-cherheits-aspekte anhand von Beispielen auf (K3)

b551 hellip erklaumlrt die Grundsaumltze des oumlkologischen Han-delns im Zusammenhang mit den hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten anhand von Beispielen (K2) b552 hellip ist sich der Auswirkungen ihrer Taumltigkeit auf die Umwelt be-wusst und weiss mit welchen Massnahmen die natuumlrli-chen Ressourcen geschont und energieeffizient genutzt werden koumlnnen (K4)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o die hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten durch eine ge-zielte Planung in den Betreuungsalltag integrieren und dadurch Partizipation und Wohlbefinden der be-treuten Personen ermoumlglichen

o Beschreiben wie Aspekte der drei Saumlulen der Nach-haltigkeit bei hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten be-ruumlcksichtigt werden koumlnnen

o beschreiben wie sie Kinder und Bewohner durch adaumlquate Erklaumlrungen und durch ihr Vorbild und durch das Ausbilden von Gewohnheiten an Nachhal-tigkeit orientiertes Verhalten vermitteln

o Reinigungsarbeiten und Waumlscheversorgung fachlich korrekt planen und durchfuumlhren und die Kin-derBewohner nach Moumlglichkeit an diesen Arbeiten beteiligen

o Hauswirtschaft

o Stellenwert von hauswirtschaftli-chen Taumltigkeiten in der paumldagogi-schen Ein-richtung (S 14 ndash 17)

o Umweltbewusst denken und han-deln (S 180 ndash 187)

o Hauswirtschaftliche Raumlume reinigen (S 110 ndash 116)

o Der Waschvorgang (S 120 ndash 125)

o GesundheitOumlkologie

o Nachhaltiges Handeln erhaumllt die Le-bensgrund-lagen (S 127)

o Abfallbeseitigung (S 131 ndash 133)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4748

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 1 Den Betreuungsalltag gesundheitsfoumlrdernd gestalten

Betrieb Berufsfachschule

B941nennt Infektions-krankheiten und erlaumlutert Massnahmen der Praumlvention anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 8 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Arbeitsplaumltze so einrichten dass sie ergonomischen Anforderungen genuumlgen

o beschreiben wie durch ein differenziertes Verstaumlnd-nis des Begriffs Gesundheit des Modells der Saluto-genese und des Praumlventions-modells gesundheitsfoumlr-dernde Massnahmen in der Betreuungseinrichtung umgesetzt werden kann

o GesundheitOumlkologie

o Der Gesundheitsbegriff (S 14 ndash 20)

o Impfungen (S 7172)

o Ergaumlnzung Impfplan CH schweizeri-scher-impfplan-depdf

o Ergaumlnzung Ruumlckengerechtes Arbeiten in der Kita Ruumlckengerecht arbeiten in der Kita Stand 12018 (bgw-onlinede)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4848

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 2 Kranke Menschen betreuen und pflegen

Betrieb Berufsfachschule

b94 hellip wendet Massnahmen zur Praumlvention von Infekti-onen unter Beruumlcksichtigung betrieblicher Vorgaben an (K3) b95 hellip beobachtet Veraumlnderungen im Gesundheits-zustand und meldet Auffaumllligkeiten der zustaumlndigen Stelle (K4) b96 hellip ist mit den Krankheitsbildern von einzelnen betreuten Personen vertraut und stellt eine entsprechende Begleitung sicher (K3)

b662 hellip erklaumlrt mit der Ernaumlhrung verbundene spezielle Krankheitsbilder bzw Allergien anhand von Beispielen (K2)

b941 hellip nennt Infektionskrankheiten und erlaumlutert Massnahmen der Praumlvention anhand von Beispielen (K2)

b961 hellip erlaumlutert anhand von Beispielen worauf man bei Krankheitsbildern achten muss und welche Konse-quenzen bei der Begleitung der betreuten Personen zu beachten sind (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Symptome von ernaumlhrungsbedingten Krankheiten und von Essstoumlrungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschreiben

o Symptome von Infektionskrankheiten und Allergien erkennen und den Umgang damit in der Betreuungs-situation beschreiben

o Symptome von Herz- Kreislauferkrankungen erken-nen und dem Umgang damit in der Betreuungssitua-tion beschreiben

o Symptome von Atemwegserkrankungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschreiben

o Symptome von Hauterkrankungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschrei-ben

o GesundheitOumlkologie

o Koumlrpertemperatur (S 64 ndash 68)

o Ernaumlhrungsbedingte Krankheiten (S 142 ndash 149)

o Infektionskrankheiten (S 150 ndash 163)

o Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Kin-desalter (S 174 ndash 177)

o Erkrankungen der Atemwege (S 178 ndash 181)

o Erkrankungen der Haut (S 182 ndash 185)

o Ergaumlnzung Erwachsene

Page 32: Fachfrau Betreuung Fachmann Betreuung

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3248

Lernfeld Menschen mit Beeintraumlchtigung und ihre Individualitaumlt

Lernsituation 2 Identitaumlt als Zusammenspiel zwischen Fremd- und Selbstwahrnehmung ver-stehen

Betrieb Berufsfachschule

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

f516 hellip erklaumlrt die Grundlagen der Identitaumlt und deren Bedeutung (K2)

1 Lehrjahr 5 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der 5 Saumlulen der Identitaumlt (Petzold) ihre eige-ne Persoumlnlichkeitsentwicklung reflektieren

o Heilerziehungspflege Band 1 Perso-nenwahrnehmung inkl Identitaumlt (S 236 ff)

o Careum Petzold (K-15 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3348

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 1 Teilhabe und Selbstbestimmung in der Alltagsgestaltung ermoumlglichen auf Beduumlrfnisse eingehen

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

b21 setzt einen rhythmisierten Tagesablauf der adaumlquate Rituale miteinschliesst um (K3)

b22 nimmt Beduumlrfnisse und das aktuelle Befinden der einzel-nen betreuten Personen wahr und passt die Unterstuumltzung dem Bedarf an (K4)

b65 beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der betreuten Per-sonen (K3)

f515 hellip erklaumlrt die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Beduumlrfnissen anhand von Beispie-len (K2)

f611 hellip erlaumlutert die Begriffe Autonomie Selbstbestimmung Selbstwirksamkeit Teilhabe und Partizipation (K2)

f612 hellip erlaumlutert Faktoren die die Selbstwirksamkeit foumlrdern (K2)

f613 hellip erklaumlrt verschiedene Dimensionen der Teilhabe (K2)

b211hellip erklaumlrt die Bedeutung von Uumlbergangssituationen im Tagesablauf (K2)

b212 hellip setzt unterschiedliche Moumlglichkeiten zur Rhythmisierung und Ritualisierung eines Tagesab-laufs anhand von Beispielen um (K3)

b221 hellip erklaumlrt altersgemaumlsse und lebenssituationsgerechte Aktivitaumlten und die Bedeutung von individuellen Gewohnheiten (K2)

b651 hellip erklaumlrt kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten (K2)

f6111 hellip staumlrkt die Selbstwirk-samkeit Selbstbestimmung und Partizipation in der taumlglichen Begleitung anhand von Uumlbungssi-tuationen (K3)

f6141 hellip entwickelt ausgehend von den Interessen der betreuten Personen moumlgliche Angebote wie kreative Aktivitaumlten Sport Spiel und Erholung in Uumlbungssituatio-nen (K3)

UumlK Teilhabe und Inklusion 3 Tage

1 Lehrjahr 45 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Beduumlrfnispyramide nach Maslow wahr-nehmen und verstehen was Betreute in unterschied-lichen Alltagssituationen benoumltigen um sich wohlzu-fuumlhlen

Heilerziehungspflege Band 1

o Beziehungsgestaltung in der Heilerzie-hungspflege (S 116 ff)

o Biografie und Lebenswelt achten (S 118)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3448

hellip anhand unterschiedlicher Praxissituationen aufzei-gen wie Beduumlrfnisse nach Autonomie Selbstbestim-mung Selbstwirksamkeit sowie Partizipation und Teilhabe in beruflichen Handlungen erkannt und be-achtet werden

hellip mithilfe der Dimensionen der Teilhabe (Mit-Tun Mit-Wirken Mit-Erleben Mit-Wissen) Partizipationsmoumlg-lichkeiten der Betreuten reflektieren und Alternati-ven aufzeigen

hellip den Tagesablauf anhand der Beduumlrfnisse nach Selbstbestimmung Autonomie und Teilhabe struktu-rieren

hellip Beduumlrfnisse und Interessen von MmB anhand be-obachteter Verhaltensweisen und gezeigten Emotio-nen wahrnehmen und in den Planungen beruumlcksich-tigen

hellip typische Beduumlrfnisse anhand der Maslowschen Be-duumlrfnis-pyramide erfassen und angemessene Vor-schlaumlge fuumlr die Tagesgestaltung beschreiben

hellip den Alltag durch rhythmisierende und strukturieren-de Elemente beduumlrfnisgerecht gestalten

hellip individuelle Gewohnheiten der MmB beobachten und Moumlglichkeiten beschreiben wie darauf einge-gangen werden kann

hellip beschreiben wie Sie Alltagsrituale und festliche Ritu-ale in der Institution einsetzen

hellip anhand von beruflichen Situationen aufzeigen wie Uumlbergaumlnge im Tagesablauf beduumlrfnisgerecht gestaltet werden koumlnnen

hellip die verschiedenen Anforderungen die Alltags-Uumlbergaumlnge an MmB stellen erkennen und beschrei-ben gruppenbezogene und individuelle Gestaltungs-moumlglichkeiten welche die MmB bei der Bewaumlltigung unterstuumltzen

hellip Ernaumlhrungsgewohnheiten anhand folgender Einfluss-faktoren erklaumlren Sozialisation Vorlieben finanzielle Mittel Kultur HerkunftReligion Krank-heitGesundheit

o Dialogisch arbeiten ndash Handlungsperspek-tive Selbstbestimmung (S 119)

o Unterstuumltzung auf dem Weg zur Selbst-bestimmung (S 120)

o Selbstbestimmt Leben ndash Umsetzung im Alltag (S 121)

o Normalisierung ndash Umsetzung im Alltag (S 328 ndash 330)

o Teilhabe ndash Umsetzung im Alltag (S 357 ndash 359)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3548

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 2 Raum gestalten Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen und Privatsphaumlre schuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

b3 Die Privatsphaumlre schuumltzen und Ruumlckzugsmoumlglichkei-ten bieten

b321 hellip erlaumlutert die verschiedenen Dimensionen der Privatsphaumlre anhand von Beispielen (K2)

b331 hellip erlaumlutert wie im Betreuungsalltag durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten geschaffen werden koumlnnen (K2)

b341hellip beschreibt die Schlaf- und Ruhephasen in den verschiedenen Lebensphasen (K2)

b351 hellip analysiert sensible Situationen in Bezug auf die Privatsphaumlre und leitet beduumlrfnisgerechte Loumlsungen ab (K4)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip das Beduumlrfnis der MmB nach Privatsphaumlre in ihrer sozialen oder raumlumlichen Dimension erkennen und beschreiben wie dieses durch Raum- und Tagesge-staltung ermoumlglicht werden kann

hellip anhand diverser Alltagssituationen sensible Situatio-nen aufzeigen moumlgliche Einfluumlsse identifizieren und beduumlrfnisorientierte Loumlsungen ableiten

hellip Reizmindernde Situationen gestalten

hellip Ruheraumlume schaffen

o Heilerziehungspflege Band 2

o Kerndimensionen Lebensqualitaumlt (S 38)

o Wohnraumanpassung (S 161 ndash 166)

o Unterstuumltzung bei der Schaffung ei-nes foumlrderlichen Wohnraums (S 167 ndash 170)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3648

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 3 Aktivitaumlten beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule

b7 Bewegungsfoumlrdernde Umgebungen

f63 zerlegt Handlungsablaumlufe in Teilschritte und bie-tet gezielt Unterstuumltzung an (K4)

b711 hellip beschreibt die Wichtigkeit einer Balance zwi-schen RuheEntspannung und Bewegung anhand von Beispielen (K2)

b721 hellip beschreibt den menschlichen Bewegungsappa-rat (K2)

b731 hellip beschreibt die Grundlagen der motorischen Entwicklung und Einflussfaktoren darauf (K2)

b741hellip beschreibt bewegungsfoumlrdernde Massnahmen und analysiert die Auswirkungen von Aktivitaumlten auf die Entwicklung das Sozialleben und Wohlbefinden (K4)

f632hellipformuliert uumlberpruumlfbare Ziele fuumlr verschiedene Einzel- und Gruppenaktivitaumlten und wendet diese in Beispielen an (K3)

f614 hellip recherchiert Angebote zur Teilhabe wie sozio-kulturelle Angebote Freizeitaktivitaumlten und Sport Er-wachsenenbildung sowie Moumlglichkeiten zur politischen Teilhabe (K3)

1 Lehrjahr 30 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Anhand einer Vorlage motorische Bewegung der MmB beobachten und dokumentieren

hellip bei der Planung von offenen und gefuumlhrten Bewe-gungsangeboten die motorische Entwicklung die mo-torischen Faumlhigkeiten beruumlcksichtigen und dadurch den MmB Herausforderungen und Erfolgserlebnisse ermoumlglichen

hellip die foumlrdernden Impulse der Bewegungsangebote fuumlr andere Entwicklungsbereiche (Kognition sozial-emotionale Entwicklung Wahrnehmung) in der Pla-nung von Bewegungsangeboten beruumlcksichtigen

hellip anhand der SMART-Methode und W-Fragen-Methode Feinziele fuumlr Aktivitaumlten formulieren

hellip Kenntnisse uumlber den Bewegungsapparat nutzen um

Heilerziehungspflege Band 2

o Bewegungsapparat (S 393 ndash 399)

o Psychomotorik (S 68 ndash

o Sport und Bewegung (S 77

o Musik Rhythmik und Tanz (S 95

o Kunst und Werken (S 108

o Kuumlnstlerisch aktiv sein Methoden Ma-terialien und Moumlglichkeiten (S 121

Heilerziehungspflege Band 2

o Adressaten- und situationsgerechte Ge-staltung von Angeboten

o Planungsprozess

o Zielhierarchie Hier werden die Be-griffe Normalisierung Inklusion

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3748

den MmB ein positives Koumlrpergefuumlhl zu ermoumlglichen und um Auffaumllligkeiten zu erkennen

hellip regionale Angebote fuumlr MmB wie Freizeitaktivitaumlten Sport Erwachsenenbildung und politische Teilhabe recherchieren und an Beispielen aufzeigen wie Be-treute Ihrer Institution an diesen Angeboten partizi-pieren

Selbstbestimmung vorausgesetzt

o Perspektive Orientierung an Ent-wicklungsaufgaben

o Perspektive Orientierung an den personalen Kompetenzbereichen

o Perspektive Orientierung an den Lebensbereichen

o Ergaumlnzung Kinderpflege komplett Ver-lauf der motorischen Entwicklung (S 210 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3848

Lernfeld Entwicklung und psychische Gesundheit

Lernsituation 2 Psychische Erkrankungen und Suchterkrankungen verstehen

Betrieb Berufsfachschule

f62 bezieht bei der Planung der Angebote fuumlr die betreute Person deren Einschraumlnkungen die sich aus der Beeintraumlchtigung ergeben ein und leitet daraus Handlungsmoumlglichkeiten ab (K4)

f624 hellip beschreibt psychische Erkrankungen in Grund-zuumlgen (K2)

f625 hellip beschreibt Suchterkrankungen und Abhaumlngig-keiten in Grundzuumlgen (K2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip in Fallbeispielen psychische Erkrankungen erkennen und anhand des Krankheitsbildes erklaumlren

hellip In Fallbeispielen Suchterkrankungen erkennen und anhand des Krankheitsbildes erlaumlutern

Heilerziehungspflege Band 1

o Gesundheit versus Krankheit (S 82)

o Anforderung an die Arbeit mit psychisch Kranken (S 89)

o Wahrnehmung psychischer Auffaumllligkei-ten (S 278)

o Klinische Diagnostik ICD 10

o Exemplarische psychiatrische Erkran-kungen Psychosen Neurosen Depressi-on hellip Persoumlnlichkeitsstoumlrungen (S 287)

o Essstoumlrungen

o Borderline-Stoumlrungen

o Posttraumatische Belastungsstoumlrung (S 314)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3948

Lernfeld Koumlrperpflege

Lernsituation 1 Methoden der Koumlrperpflege kennen und anwenden

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b81 unterstuumltzt die betreuten Personen bei der Koumlrperhygiene unter Einbezug der Selbstbestim-mung und Selbststaumlndigkeit der betreuten Person (K3)

b82 nimmt die Koumlrperpflege der betreuten Person personen-zentriert vor (K3)

b811 hellip zeigt Methoden zur Un-terstuumltzung bei der Koumlrperpflege anhand von Beispielen auf (K3)

b821 hellip beschreibt Grundlagen zu Hygienerichtlinien -produkten und Hygienemassnahmen (K2)

UumlK Pflegehandlungen 2 Tage

(kommt im 2 Lehrjahr in BKU2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand unterschiedlicher Methoden aufzeigen wie Sie Betreute in der Koumlrperpflege unterstuumltzen koumln-nen

hellip Methoden und Grundsaumltze der Koumlrperpflege anhand von konkreten Vorgehensweisen illustrieren

hellip Koumlrperpflegeprodukte und ihre Anwendung be-schreiben

hellip den Ablauf der Intimpflege beschreiben

hellip anhand der Grundlagen der Hygiene Hygienerichtli-nien (Kontaminationsmechanismen und Infektions-praumlvention) Hygienemassnahmen (Reinigung Desin-fektion Sterilisation) und Haumlndehygiene erlaumlutern

o Heilerziehungspflege Band 1 und Band 2

o Pflege bei Infektionen (S 168)

o Pflege (S 177)

o Hygiene inkl Haumlndehygiene (S 179)

o Wahrnehmen und Beobachten in der Pflege (S 254) Vertiefung Beobach-tung

o Ergaumlnzung wenn noumltig HEP Grundlagen der Pflege (S 356)

o Hygiene in Einrichtungen der Be-hindertenhilfe (Begriffe Infektion Desinfektion Sterilisation

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4048

Berufskundeunterricht 3

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr (alle Fachrichtungen)

Gesundheit Hauswirtschaft in der Alltagsgestal-tung

Notfallsituationen

Ausgewogene Mahlzeiten zu-sammenstellen

Ausgewogene Mahlzeiten gemein-sam vorbereiten

Individuelle und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten beruumlck-sichtigen

In Notfaumlllen Erste Hilfe leisten

Unfaumllle und Notfallsituationen verhuumlten

Hauswirtschaftliche Arbeiten mit KindernBewohnern ausfuumlhren

Den Betreuungsalltag gesund-heitsfoumlrdernd gestalten

Kranke Menschen betreuen und pflegen

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4148

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 1 Ausgewogene Mahlzeiten zusammenstellen

Betrieb Berufsfachschule

b61 hellip bereitet einfache Mahlzeiten unter Einbezug der betreuten Personen zu (K3)

b62 hellip beachtet bei der gemeinsamen Zubereitung von Mahlzeiten moumlgliche Gefahrenquellen fuumlr die betreuten Personen und sich und trifft die notwendigen Vor-sichtsmassnahmen (K3)

b63 hellip geht ressourcenschonend mit Nahrungsmitteln um (K3) (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit speziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b54 hellip beruumlcksichtigt die geltenden Hygienerichtlinien und Massnahmen zur Infektions- und Gefahrenpraumlven-tion (K3)

b661 hellip erklaumlrt die Ernaumlhrungs-lehre (K2)

b662 hellip erklaumlrt mit der Ernaumlhrung verbundene spezielle Krankheitsbilder bzw Allergien anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 14 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Mahlzeiten und Zwischenmahlzeiten mit Hilfe der Lebensmittelpyramide der SGE und der Portionenan-gaben ausgewogen zusammenstellen

o bei der Zusammenstellung der Mahlzeiten mit Hilfe der Lebensmitteldeklarationen die verschiedenen Ar-ten von Kohlehydraten Fetten und Vitaminen unter-scheiden und entsprechend den Empfehlungen der Lebensmittelpyramide auswaumlhlen

o mit Hilfe der Energiebedarfstabelle den Gesamtener-giebedarf eines Menschen berechnen und bei der Zu-sammenstellung einer Mahlzeit beruumlcksichtigen

o die haumlufigsten Nahrungsmittel die Allergien und Un-vertraumlglichkeiten ausloumlsen koumlnnen erkennen und in Vorbereitungs- und Ess-situationen beruumlcksichtigen

o Hauswirtschaft

o Die Bestandteile der Lebensmittel (S 23 ndash 25)

o Wie viel Energie brauche ich (S 35 ndash 42)

o Ernaumlhrung unter besonderen Bedin-gungen (S 45 ndash 46)

o Saisonkalender fuumlr Obst und Gemuumlse (S 62)

o Ergaumlnzung Lebensmittelpyramide sge_pyramid_long_D_2020pdf (sge-ssnch)

o Ergaumlnzung Lebensmitteldeklaration

Informationen auf der Lebensmitteleti-kette (adminch)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4248

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 1 Ausgewogene Mahlzeiten gemeinsam vorbereiten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b65 hellip beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der betreuten Per-sonen (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit spe-ziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b511 hellip zeigt die Arbeitsplanung bei einer hauswirtschaftlichen Taumltigkeit anhand von Beispielen auf (K3)

b6111 hellip bereitet einfache Mahlzeiten mit regionalen und saisonalen Produkten zu (K3)

b6112 hellip bereitet Mahlzeiten unter Einhaltung der Lebensmit-telhygiene zu (K3) b6114hellip zeigt in Uumlbungs-situationen wie sie die Zu-bereitung von Mahlzeiten als Aktivitaumlt mit den betreuten Per-sonen nutzt (K4)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o die Anforderungen an einen betrieblichen Haushalt anhand der vorgeschriebenen Standards der indivi-duellen und der betrieblichen Hygiene beschreiben

o beschreiben wie Lebensmittel gemaumlss den Vorschrif-ten gelagert werden

o die Arbeitsvorgaumlnge durch eine zeitliche Gliederung in einzelne Arbeitsschritte gezielt planen

o die Arbeitsplanung durch Visulisierung den betreuten Menschen zugaumlnglich machen

o die Arbeit in der Kuumlche so organisieren dass Unfaumllle vermieden werden

o mit KindernBewohnern Ideen entwickeln wie der Esstisch gestaltet werden kann

o Hauswirtschaft

o Hygienische Anforderungen an die Speisezubereitung (S 94 - 97) Hand-hygiene als Grund-lage des Mitei-nanders Hygiene im Kuumlchenbereich (S 116 - 117)

o Lebensmittel richtig lagern (S 58 ndash 60)

o Die Arbeit koordinieren (S 188 ndash 194)

o Unfaumllle beim Kochen und gem Essen verhuumlten (S 175 - 176)

o Die Vorbereitung (S 156 ndash 162)

o Ergaumlnzung Mise en Place

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4348

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 2 Individuelle und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten beruumlcksichtigen

Betrieb Berufsfachschule

b65 hellip beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der be-treuten Personen (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit speziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b651 hellip erklaumlrt kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohn-heiten (K2)

1 Lehrjahr 6 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Individuelle Vorlieben Ernaumlhrungs-formen und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten mit Hilfe der Aspekte der Ernaumlhrungskultur erkennen und im Betreuungsalltag beruumlck-sichtigen

o Hauswirtschaft

o Verschiedene Ernaumlhrungsformen (S 42 ndash 44)

o Kulturelle Unterschiede in der Er-naumlhrung (S 49 ndash 51)

o Ergaumlnzung Esskultur ndash zentrale Grundla-ge menschlichen Zusammenlebens httpswwwfamilienhandbuchdegesundheiternaehrung-kind-heitesskulturundfamilialealltagskulturphp

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4448

Lernfeld Notfallsituationen

Lernsituation 1 In Notfaumlllen Erste Hilfe leisten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b91 hellip reagiert im Krankheitsfall bei Unfaumlllen und auch in medizini-schen Notfallsituationen ange-messen und professionell (K3

b911 hellip erlaumlutert das Handeln in medizinischen Notfaumlllen nennt Notfallmassnahmen und wichtige Ansprechpersonen anhand von Beispielen (K2)

b9111 hellip wendet Erste-Hilfe-Massnahmen in Uumlbungssituatio-nen an (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Ablaufschemen Notfaumllle einschaumltzen und Erste-Hilfe Massnahmen beschreiben

o GesundheitOumlkologie Richtiges Handeln im Notfall (S 188 ndash 201)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4548

Lernfeld Notfallsituationen

Lernsituation 2 Unfaumllle und Notfallsituationen verhuumlten

Betrieb Berufsfachschule

b942 hellip setzt Massnahmen zur Unfallverhuumltung anhand von Beispielen um (K3)

1 Lehrjahr 2 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip durch das Umsetzen der Sicherheitshinweise Unfaumllle im Betreuungsalltag vermeiden

o Hauswirtschaft Unfalle vermeiden (S 170 ndash 179)

o GesundheitOumlkologie Unfaumllle in der Kita verhuumlten (S 104 ndash 106)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4648

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 3 Hauswirtschaftliche Arbeit mit KindernBewohnern ausfuumlhren

Betrieb Berufsfachschule

b51 hellip fuumlhrt hauswirtschaftliche Taumltigkeiten aus und bezieht die betreute Person dabei mit ein (K3)

b52 hellip unterstuumltzt die Selbstbestimmung und Selbst-staumlndigkeit der betreuten Person in Bezug auf hauswirt-schaftliche Taumltigkeiten und beruumlcksichtigt dabei deren Faumlhigkeiten (K3)

b53 hellip reinigt und wartet Geraumlte gemaumlss Bedienungsan-leitung (K3) b54 hellip beruumlcksichtigt die geltenden Hygie-nerichtlinien und Massnahmen zur Infektions- und Ge-fahrenpraumlvention (K3)

b55 hellip fuumlhrt hauswirtschaftliche Taumltigkeiten umwelt-schonend aus und beruumlcksichtigt dabei den nachhalti-gen Umgang mit natuumlrlichen Ressourcen sowie den sparsamen Energieverbrauch (K3)

b511 hellip zeigt die Arbeitsplanung bei einer hauswirt-schaftlichen Taumltigkeit anhand von Beispielen auf (K3)

b541 hellip zeigt Hygienemass-nahmen und Reinigungs-techniken und die damit verbundenen wichtigsten Si-cherheits-aspekte anhand von Beispielen auf (K3)

b551 hellip erklaumlrt die Grundsaumltze des oumlkologischen Han-delns im Zusammenhang mit den hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten anhand von Beispielen (K2) b552 hellip ist sich der Auswirkungen ihrer Taumltigkeit auf die Umwelt be-wusst und weiss mit welchen Massnahmen die natuumlrli-chen Ressourcen geschont und energieeffizient genutzt werden koumlnnen (K4)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o die hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten durch eine ge-zielte Planung in den Betreuungsalltag integrieren und dadurch Partizipation und Wohlbefinden der be-treuten Personen ermoumlglichen

o Beschreiben wie Aspekte der drei Saumlulen der Nach-haltigkeit bei hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten be-ruumlcksichtigt werden koumlnnen

o beschreiben wie sie Kinder und Bewohner durch adaumlquate Erklaumlrungen und durch ihr Vorbild und durch das Ausbilden von Gewohnheiten an Nachhal-tigkeit orientiertes Verhalten vermitteln

o Reinigungsarbeiten und Waumlscheversorgung fachlich korrekt planen und durchfuumlhren und die Kin-derBewohner nach Moumlglichkeit an diesen Arbeiten beteiligen

o Hauswirtschaft

o Stellenwert von hauswirtschaftli-chen Taumltigkeiten in der paumldagogi-schen Ein-richtung (S 14 ndash 17)

o Umweltbewusst denken und han-deln (S 180 ndash 187)

o Hauswirtschaftliche Raumlume reinigen (S 110 ndash 116)

o Der Waschvorgang (S 120 ndash 125)

o GesundheitOumlkologie

o Nachhaltiges Handeln erhaumllt die Le-bensgrund-lagen (S 127)

o Abfallbeseitigung (S 131 ndash 133)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4748

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 1 Den Betreuungsalltag gesundheitsfoumlrdernd gestalten

Betrieb Berufsfachschule

B941nennt Infektions-krankheiten und erlaumlutert Massnahmen der Praumlvention anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 8 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Arbeitsplaumltze so einrichten dass sie ergonomischen Anforderungen genuumlgen

o beschreiben wie durch ein differenziertes Verstaumlnd-nis des Begriffs Gesundheit des Modells der Saluto-genese und des Praumlventions-modells gesundheitsfoumlr-dernde Massnahmen in der Betreuungseinrichtung umgesetzt werden kann

o GesundheitOumlkologie

o Der Gesundheitsbegriff (S 14 ndash 20)

o Impfungen (S 7172)

o Ergaumlnzung Impfplan CH schweizeri-scher-impfplan-depdf

o Ergaumlnzung Ruumlckengerechtes Arbeiten in der Kita Ruumlckengerecht arbeiten in der Kita Stand 12018 (bgw-onlinede)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4848

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 2 Kranke Menschen betreuen und pflegen

Betrieb Berufsfachschule

b94 hellip wendet Massnahmen zur Praumlvention von Infekti-onen unter Beruumlcksichtigung betrieblicher Vorgaben an (K3) b95 hellip beobachtet Veraumlnderungen im Gesundheits-zustand und meldet Auffaumllligkeiten der zustaumlndigen Stelle (K4) b96 hellip ist mit den Krankheitsbildern von einzelnen betreuten Personen vertraut und stellt eine entsprechende Begleitung sicher (K3)

b662 hellip erklaumlrt mit der Ernaumlhrung verbundene spezielle Krankheitsbilder bzw Allergien anhand von Beispielen (K2)

b941 hellip nennt Infektionskrankheiten und erlaumlutert Massnahmen der Praumlvention anhand von Beispielen (K2)

b961 hellip erlaumlutert anhand von Beispielen worauf man bei Krankheitsbildern achten muss und welche Konse-quenzen bei der Begleitung der betreuten Personen zu beachten sind (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Symptome von ernaumlhrungsbedingten Krankheiten und von Essstoumlrungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschreiben

o Symptome von Infektionskrankheiten und Allergien erkennen und den Umgang damit in der Betreuungs-situation beschreiben

o Symptome von Herz- Kreislauferkrankungen erken-nen und dem Umgang damit in der Betreuungssitua-tion beschreiben

o Symptome von Atemwegserkrankungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschreiben

o Symptome von Hauterkrankungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschrei-ben

o GesundheitOumlkologie

o Koumlrpertemperatur (S 64 ndash 68)

o Ernaumlhrungsbedingte Krankheiten (S 142 ndash 149)

o Infektionskrankheiten (S 150 ndash 163)

o Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Kin-desalter (S 174 ndash 177)

o Erkrankungen der Atemwege (S 178 ndash 181)

o Erkrankungen der Haut (S 182 ndash 185)

o Ergaumlnzung Erwachsene

Page 33: Fachfrau Betreuung Fachmann Betreuung

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3348

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 1 Teilhabe und Selbstbestimmung in der Alltagsgestaltung ermoumlglichen auf Beduumlrfnisse eingehen

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

f51 unterstuumltzt Menschen mit Beeintraumlchtigung mit geeigneten Mitteln ihre Beduumlrfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu aumlussern (K3)

b21 setzt einen rhythmisierten Tagesablauf der adaumlquate Rituale miteinschliesst um (K3)

b22 nimmt Beduumlrfnisse und das aktuelle Befinden der einzel-nen betreuten Personen wahr und passt die Unterstuumltzung dem Bedarf an (K4)

b65 beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der betreuten Per-sonen (K3)

f515 hellip erklaumlrt die Bedeutung und die verschiedenen Arten von Beduumlrfnissen anhand von Beispie-len (K2)

f611 hellip erlaumlutert die Begriffe Autonomie Selbstbestimmung Selbstwirksamkeit Teilhabe und Partizipation (K2)

f612 hellip erlaumlutert Faktoren die die Selbstwirksamkeit foumlrdern (K2)

f613 hellip erklaumlrt verschiedene Dimensionen der Teilhabe (K2)

b211hellip erklaumlrt die Bedeutung von Uumlbergangssituationen im Tagesablauf (K2)

b212 hellip setzt unterschiedliche Moumlglichkeiten zur Rhythmisierung und Ritualisierung eines Tagesab-laufs anhand von Beispielen um (K3)

b221 hellip erklaumlrt altersgemaumlsse und lebenssituationsgerechte Aktivitaumlten und die Bedeutung von individuellen Gewohnheiten (K2)

b651 hellip erklaumlrt kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten (K2)

f6111 hellip staumlrkt die Selbstwirk-samkeit Selbstbestimmung und Partizipation in der taumlglichen Begleitung anhand von Uumlbungssi-tuationen (K3)

f6141 hellip entwickelt ausgehend von den Interessen der betreuten Personen moumlgliche Angebote wie kreative Aktivitaumlten Sport Spiel und Erholung in Uumlbungssituatio-nen (K3)

UumlK Teilhabe und Inklusion 3 Tage

1 Lehrjahr 45 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Beduumlrfnispyramide nach Maslow wahr-nehmen und verstehen was Betreute in unterschied-lichen Alltagssituationen benoumltigen um sich wohlzu-fuumlhlen

Heilerziehungspflege Band 1

o Beziehungsgestaltung in der Heilerzie-hungspflege (S 116 ff)

o Biografie und Lebenswelt achten (S 118)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3448

hellip anhand unterschiedlicher Praxissituationen aufzei-gen wie Beduumlrfnisse nach Autonomie Selbstbestim-mung Selbstwirksamkeit sowie Partizipation und Teilhabe in beruflichen Handlungen erkannt und be-achtet werden

hellip mithilfe der Dimensionen der Teilhabe (Mit-Tun Mit-Wirken Mit-Erleben Mit-Wissen) Partizipationsmoumlg-lichkeiten der Betreuten reflektieren und Alternati-ven aufzeigen

hellip den Tagesablauf anhand der Beduumlrfnisse nach Selbstbestimmung Autonomie und Teilhabe struktu-rieren

hellip Beduumlrfnisse und Interessen von MmB anhand be-obachteter Verhaltensweisen und gezeigten Emotio-nen wahrnehmen und in den Planungen beruumlcksich-tigen

hellip typische Beduumlrfnisse anhand der Maslowschen Be-duumlrfnis-pyramide erfassen und angemessene Vor-schlaumlge fuumlr die Tagesgestaltung beschreiben

hellip den Alltag durch rhythmisierende und strukturieren-de Elemente beduumlrfnisgerecht gestalten

hellip individuelle Gewohnheiten der MmB beobachten und Moumlglichkeiten beschreiben wie darauf einge-gangen werden kann

hellip beschreiben wie Sie Alltagsrituale und festliche Ritu-ale in der Institution einsetzen

hellip anhand von beruflichen Situationen aufzeigen wie Uumlbergaumlnge im Tagesablauf beduumlrfnisgerecht gestaltet werden koumlnnen

hellip die verschiedenen Anforderungen die Alltags-Uumlbergaumlnge an MmB stellen erkennen und beschrei-ben gruppenbezogene und individuelle Gestaltungs-moumlglichkeiten welche die MmB bei der Bewaumlltigung unterstuumltzen

hellip Ernaumlhrungsgewohnheiten anhand folgender Einfluss-faktoren erklaumlren Sozialisation Vorlieben finanzielle Mittel Kultur HerkunftReligion Krank-heitGesundheit

o Dialogisch arbeiten ndash Handlungsperspek-tive Selbstbestimmung (S 119)

o Unterstuumltzung auf dem Weg zur Selbst-bestimmung (S 120)

o Selbstbestimmt Leben ndash Umsetzung im Alltag (S 121)

o Normalisierung ndash Umsetzung im Alltag (S 328 ndash 330)

o Teilhabe ndash Umsetzung im Alltag (S 357 ndash 359)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3548

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 2 Raum gestalten Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen und Privatsphaumlre schuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

b3 Die Privatsphaumlre schuumltzen und Ruumlckzugsmoumlglichkei-ten bieten

b321 hellip erlaumlutert die verschiedenen Dimensionen der Privatsphaumlre anhand von Beispielen (K2)

b331 hellip erlaumlutert wie im Betreuungsalltag durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten geschaffen werden koumlnnen (K2)

b341hellip beschreibt die Schlaf- und Ruhephasen in den verschiedenen Lebensphasen (K2)

b351 hellip analysiert sensible Situationen in Bezug auf die Privatsphaumlre und leitet beduumlrfnisgerechte Loumlsungen ab (K4)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip das Beduumlrfnis der MmB nach Privatsphaumlre in ihrer sozialen oder raumlumlichen Dimension erkennen und beschreiben wie dieses durch Raum- und Tagesge-staltung ermoumlglicht werden kann

hellip anhand diverser Alltagssituationen sensible Situatio-nen aufzeigen moumlgliche Einfluumlsse identifizieren und beduumlrfnisorientierte Loumlsungen ableiten

hellip Reizmindernde Situationen gestalten

hellip Ruheraumlume schaffen

o Heilerziehungspflege Band 2

o Kerndimensionen Lebensqualitaumlt (S 38)

o Wohnraumanpassung (S 161 ndash 166)

o Unterstuumltzung bei der Schaffung ei-nes foumlrderlichen Wohnraums (S 167 ndash 170)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3648

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 3 Aktivitaumlten beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule

b7 Bewegungsfoumlrdernde Umgebungen

f63 zerlegt Handlungsablaumlufe in Teilschritte und bie-tet gezielt Unterstuumltzung an (K4)

b711 hellip beschreibt die Wichtigkeit einer Balance zwi-schen RuheEntspannung und Bewegung anhand von Beispielen (K2)

b721 hellip beschreibt den menschlichen Bewegungsappa-rat (K2)

b731 hellip beschreibt die Grundlagen der motorischen Entwicklung und Einflussfaktoren darauf (K2)

b741hellip beschreibt bewegungsfoumlrdernde Massnahmen und analysiert die Auswirkungen von Aktivitaumlten auf die Entwicklung das Sozialleben und Wohlbefinden (K4)

f632hellipformuliert uumlberpruumlfbare Ziele fuumlr verschiedene Einzel- und Gruppenaktivitaumlten und wendet diese in Beispielen an (K3)

f614 hellip recherchiert Angebote zur Teilhabe wie sozio-kulturelle Angebote Freizeitaktivitaumlten und Sport Er-wachsenenbildung sowie Moumlglichkeiten zur politischen Teilhabe (K3)

1 Lehrjahr 30 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Anhand einer Vorlage motorische Bewegung der MmB beobachten und dokumentieren

hellip bei der Planung von offenen und gefuumlhrten Bewe-gungsangeboten die motorische Entwicklung die mo-torischen Faumlhigkeiten beruumlcksichtigen und dadurch den MmB Herausforderungen und Erfolgserlebnisse ermoumlglichen

hellip die foumlrdernden Impulse der Bewegungsangebote fuumlr andere Entwicklungsbereiche (Kognition sozial-emotionale Entwicklung Wahrnehmung) in der Pla-nung von Bewegungsangeboten beruumlcksichtigen

hellip anhand der SMART-Methode und W-Fragen-Methode Feinziele fuumlr Aktivitaumlten formulieren

hellip Kenntnisse uumlber den Bewegungsapparat nutzen um

Heilerziehungspflege Band 2

o Bewegungsapparat (S 393 ndash 399)

o Psychomotorik (S 68 ndash

o Sport und Bewegung (S 77

o Musik Rhythmik und Tanz (S 95

o Kunst und Werken (S 108

o Kuumlnstlerisch aktiv sein Methoden Ma-terialien und Moumlglichkeiten (S 121

Heilerziehungspflege Band 2

o Adressaten- und situationsgerechte Ge-staltung von Angeboten

o Planungsprozess

o Zielhierarchie Hier werden die Be-griffe Normalisierung Inklusion

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3748

den MmB ein positives Koumlrpergefuumlhl zu ermoumlglichen und um Auffaumllligkeiten zu erkennen

hellip regionale Angebote fuumlr MmB wie Freizeitaktivitaumlten Sport Erwachsenenbildung und politische Teilhabe recherchieren und an Beispielen aufzeigen wie Be-treute Ihrer Institution an diesen Angeboten partizi-pieren

Selbstbestimmung vorausgesetzt

o Perspektive Orientierung an Ent-wicklungsaufgaben

o Perspektive Orientierung an den personalen Kompetenzbereichen

o Perspektive Orientierung an den Lebensbereichen

o Ergaumlnzung Kinderpflege komplett Ver-lauf der motorischen Entwicklung (S 210 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3848

Lernfeld Entwicklung und psychische Gesundheit

Lernsituation 2 Psychische Erkrankungen und Suchterkrankungen verstehen

Betrieb Berufsfachschule

f62 bezieht bei der Planung der Angebote fuumlr die betreute Person deren Einschraumlnkungen die sich aus der Beeintraumlchtigung ergeben ein und leitet daraus Handlungsmoumlglichkeiten ab (K4)

f624 hellip beschreibt psychische Erkrankungen in Grund-zuumlgen (K2)

f625 hellip beschreibt Suchterkrankungen und Abhaumlngig-keiten in Grundzuumlgen (K2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip in Fallbeispielen psychische Erkrankungen erkennen und anhand des Krankheitsbildes erklaumlren

hellip In Fallbeispielen Suchterkrankungen erkennen und anhand des Krankheitsbildes erlaumlutern

Heilerziehungspflege Band 1

o Gesundheit versus Krankheit (S 82)

o Anforderung an die Arbeit mit psychisch Kranken (S 89)

o Wahrnehmung psychischer Auffaumllligkei-ten (S 278)

o Klinische Diagnostik ICD 10

o Exemplarische psychiatrische Erkran-kungen Psychosen Neurosen Depressi-on hellip Persoumlnlichkeitsstoumlrungen (S 287)

o Essstoumlrungen

o Borderline-Stoumlrungen

o Posttraumatische Belastungsstoumlrung (S 314)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3948

Lernfeld Koumlrperpflege

Lernsituation 1 Methoden der Koumlrperpflege kennen und anwenden

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b81 unterstuumltzt die betreuten Personen bei der Koumlrperhygiene unter Einbezug der Selbstbestim-mung und Selbststaumlndigkeit der betreuten Person (K3)

b82 nimmt die Koumlrperpflege der betreuten Person personen-zentriert vor (K3)

b811 hellip zeigt Methoden zur Un-terstuumltzung bei der Koumlrperpflege anhand von Beispielen auf (K3)

b821 hellip beschreibt Grundlagen zu Hygienerichtlinien -produkten und Hygienemassnahmen (K2)

UumlK Pflegehandlungen 2 Tage

(kommt im 2 Lehrjahr in BKU2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand unterschiedlicher Methoden aufzeigen wie Sie Betreute in der Koumlrperpflege unterstuumltzen koumln-nen

hellip Methoden und Grundsaumltze der Koumlrperpflege anhand von konkreten Vorgehensweisen illustrieren

hellip Koumlrperpflegeprodukte und ihre Anwendung be-schreiben

hellip den Ablauf der Intimpflege beschreiben

hellip anhand der Grundlagen der Hygiene Hygienerichtli-nien (Kontaminationsmechanismen und Infektions-praumlvention) Hygienemassnahmen (Reinigung Desin-fektion Sterilisation) und Haumlndehygiene erlaumlutern

o Heilerziehungspflege Band 1 und Band 2

o Pflege bei Infektionen (S 168)

o Pflege (S 177)

o Hygiene inkl Haumlndehygiene (S 179)

o Wahrnehmen und Beobachten in der Pflege (S 254) Vertiefung Beobach-tung

o Ergaumlnzung wenn noumltig HEP Grundlagen der Pflege (S 356)

o Hygiene in Einrichtungen der Be-hindertenhilfe (Begriffe Infektion Desinfektion Sterilisation

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4048

Berufskundeunterricht 3

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr (alle Fachrichtungen)

Gesundheit Hauswirtschaft in der Alltagsgestal-tung

Notfallsituationen

Ausgewogene Mahlzeiten zu-sammenstellen

Ausgewogene Mahlzeiten gemein-sam vorbereiten

Individuelle und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten beruumlck-sichtigen

In Notfaumlllen Erste Hilfe leisten

Unfaumllle und Notfallsituationen verhuumlten

Hauswirtschaftliche Arbeiten mit KindernBewohnern ausfuumlhren

Den Betreuungsalltag gesund-heitsfoumlrdernd gestalten

Kranke Menschen betreuen und pflegen

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4148

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 1 Ausgewogene Mahlzeiten zusammenstellen

Betrieb Berufsfachschule

b61 hellip bereitet einfache Mahlzeiten unter Einbezug der betreuten Personen zu (K3)

b62 hellip beachtet bei der gemeinsamen Zubereitung von Mahlzeiten moumlgliche Gefahrenquellen fuumlr die betreuten Personen und sich und trifft die notwendigen Vor-sichtsmassnahmen (K3)

b63 hellip geht ressourcenschonend mit Nahrungsmitteln um (K3) (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit speziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b54 hellip beruumlcksichtigt die geltenden Hygienerichtlinien und Massnahmen zur Infektions- und Gefahrenpraumlven-tion (K3)

b661 hellip erklaumlrt die Ernaumlhrungs-lehre (K2)

b662 hellip erklaumlrt mit der Ernaumlhrung verbundene spezielle Krankheitsbilder bzw Allergien anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 14 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Mahlzeiten und Zwischenmahlzeiten mit Hilfe der Lebensmittelpyramide der SGE und der Portionenan-gaben ausgewogen zusammenstellen

o bei der Zusammenstellung der Mahlzeiten mit Hilfe der Lebensmitteldeklarationen die verschiedenen Ar-ten von Kohlehydraten Fetten und Vitaminen unter-scheiden und entsprechend den Empfehlungen der Lebensmittelpyramide auswaumlhlen

o mit Hilfe der Energiebedarfstabelle den Gesamtener-giebedarf eines Menschen berechnen und bei der Zu-sammenstellung einer Mahlzeit beruumlcksichtigen

o die haumlufigsten Nahrungsmittel die Allergien und Un-vertraumlglichkeiten ausloumlsen koumlnnen erkennen und in Vorbereitungs- und Ess-situationen beruumlcksichtigen

o Hauswirtschaft

o Die Bestandteile der Lebensmittel (S 23 ndash 25)

o Wie viel Energie brauche ich (S 35 ndash 42)

o Ernaumlhrung unter besonderen Bedin-gungen (S 45 ndash 46)

o Saisonkalender fuumlr Obst und Gemuumlse (S 62)

o Ergaumlnzung Lebensmittelpyramide sge_pyramid_long_D_2020pdf (sge-ssnch)

o Ergaumlnzung Lebensmitteldeklaration

Informationen auf der Lebensmitteleti-kette (adminch)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4248

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 1 Ausgewogene Mahlzeiten gemeinsam vorbereiten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b65 hellip beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der betreuten Per-sonen (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit spe-ziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b511 hellip zeigt die Arbeitsplanung bei einer hauswirtschaftlichen Taumltigkeit anhand von Beispielen auf (K3)

b6111 hellip bereitet einfache Mahlzeiten mit regionalen und saisonalen Produkten zu (K3)

b6112 hellip bereitet Mahlzeiten unter Einhaltung der Lebensmit-telhygiene zu (K3) b6114hellip zeigt in Uumlbungs-situationen wie sie die Zu-bereitung von Mahlzeiten als Aktivitaumlt mit den betreuten Per-sonen nutzt (K4)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o die Anforderungen an einen betrieblichen Haushalt anhand der vorgeschriebenen Standards der indivi-duellen und der betrieblichen Hygiene beschreiben

o beschreiben wie Lebensmittel gemaumlss den Vorschrif-ten gelagert werden

o die Arbeitsvorgaumlnge durch eine zeitliche Gliederung in einzelne Arbeitsschritte gezielt planen

o die Arbeitsplanung durch Visulisierung den betreuten Menschen zugaumlnglich machen

o die Arbeit in der Kuumlche so organisieren dass Unfaumllle vermieden werden

o mit KindernBewohnern Ideen entwickeln wie der Esstisch gestaltet werden kann

o Hauswirtschaft

o Hygienische Anforderungen an die Speisezubereitung (S 94 - 97) Hand-hygiene als Grund-lage des Mitei-nanders Hygiene im Kuumlchenbereich (S 116 - 117)

o Lebensmittel richtig lagern (S 58 ndash 60)

o Die Arbeit koordinieren (S 188 ndash 194)

o Unfaumllle beim Kochen und gem Essen verhuumlten (S 175 - 176)

o Die Vorbereitung (S 156 ndash 162)

o Ergaumlnzung Mise en Place

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4348

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 2 Individuelle und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten beruumlcksichtigen

Betrieb Berufsfachschule

b65 hellip beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der be-treuten Personen (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit speziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b651 hellip erklaumlrt kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohn-heiten (K2)

1 Lehrjahr 6 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Individuelle Vorlieben Ernaumlhrungs-formen und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten mit Hilfe der Aspekte der Ernaumlhrungskultur erkennen und im Betreuungsalltag beruumlck-sichtigen

o Hauswirtschaft

o Verschiedene Ernaumlhrungsformen (S 42 ndash 44)

o Kulturelle Unterschiede in der Er-naumlhrung (S 49 ndash 51)

o Ergaumlnzung Esskultur ndash zentrale Grundla-ge menschlichen Zusammenlebens httpswwwfamilienhandbuchdegesundheiternaehrung-kind-heitesskulturundfamilialealltagskulturphp

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4448

Lernfeld Notfallsituationen

Lernsituation 1 In Notfaumlllen Erste Hilfe leisten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b91 hellip reagiert im Krankheitsfall bei Unfaumlllen und auch in medizini-schen Notfallsituationen ange-messen und professionell (K3

b911 hellip erlaumlutert das Handeln in medizinischen Notfaumlllen nennt Notfallmassnahmen und wichtige Ansprechpersonen anhand von Beispielen (K2)

b9111 hellip wendet Erste-Hilfe-Massnahmen in Uumlbungssituatio-nen an (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Ablaufschemen Notfaumllle einschaumltzen und Erste-Hilfe Massnahmen beschreiben

o GesundheitOumlkologie Richtiges Handeln im Notfall (S 188 ndash 201)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4548

Lernfeld Notfallsituationen

Lernsituation 2 Unfaumllle und Notfallsituationen verhuumlten

Betrieb Berufsfachschule

b942 hellip setzt Massnahmen zur Unfallverhuumltung anhand von Beispielen um (K3)

1 Lehrjahr 2 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip durch das Umsetzen der Sicherheitshinweise Unfaumllle im Betreuungsalltag vermeiden

o Hauswirtschaft Unfalle vermeiden (S 170 ndash 179)

o GesundheitOumlkologie Unfaumllle in der Kita verhuumlten (S 104 ndash 106)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4648

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 3 Hauswirtschaftliche Arbeit mit KindernBewohnern ausfuumlhren

Betrieb Berufsfachschule

b51 hellip fuumlhrt hauswirtschaftliche Taumltigkeiten aus und bezieht die betreute Person dabei mit ein (K3)

b52 hellip unterstuumltzt die Selbstbestimmung und Selbst-staumlndigkeit der betreuten Person in Bezug auf hauswirt-schaftliche Taumltigkeiten und beruumlcksichtigt dabei deren Faumlhigkeiten (K3)

b53 hellip reinigt und wartet Geraumlte gemaumlss Bedienungsan-leitung (K3) b54 hellip beruumlcksichtigt die geltenden Hygie-nerichtlinien und Massnahmen zur Infektions- und Ge-fahrenpraumlvention (K3)

b55 hellip fuumlhrt hauswirtschaftliche Taumltigkeiten umwelt-schonend aus und beruumlcksichtigt dabei den nachhalti-gen Umgang mit natuumlrlichen Ressourcen sowie den sparsamen Energieverbrauch (K3)

b511 hellip zeigt die Arbeitsplanung bei einer hauswirt-schaftlichen Taumltigkeit anhand von Beispielen auf (K3)

b541 hellip zeigt Hygienemass-nahmen und Reinigungs-techniken und die damit verbundenen wichtigsten Si-cherheits-aspekte anhand von Beispielen auf (K3)

b551 hellip erklaumlrt die Grundsaumltze des oumlkologischen Han-delns im Zusammenhang mit den hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten anhand von Beispielen (K2) b552 hellip ist sich der Auswirkungen ihrer Taumltigkeit auf die Umwelt be-wusst und weiss mit welchen Massnahmen die natuumlrli-chen Ressourcen geschont und energieeffizient genutzt werden koumlnnen (K4)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o die hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten durch eine ge-zielte Planung in den Betreuungsalltag integrieren und dadurch Partizipation und Wohlbefinden der be-treuten Personen ermoumlglichen

o Beschreiben wie Aspekte der drei Saumlulen der Nach-haltigkeit bei hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten be-ruumlcksichtigt werden koumlnnen

o beschreiben wie sie Kinder und Bewohner durch adaumlquate Erklaumlrungen und durch ihr Vorbild und durch das Ausbilden von Gewohnheiten an Nachhal-tigkeit orientiertes Verhalten vermitteln

o Reinigungsarbeiten und Waumlscheversorgung fachlich korrekt planen und durchfuumlhren und die Kin-derBewohner nach Moumlglichkeit an diesen Arbeiten beteiligen

o Hauswirtschaft

o Stellenwert von hauswirtschaftli-chen Taumltigkeiten in der paumldagogi-schen Ein-richtung (S 14 ndash 17)

o Umweltbewusst denken und han-deln (S 180 ndash 187)

o Hauswirtschaftliche Raumlume reinigen (S 110 ndash 116)

o Der Waschvorgang (S 120 ndash 125)

o GesundheitOumlkologie

o Nachhaltiges Handeln erhaumllt die Le-bensgrund-lagen (S 127)

o Abfallbeseitigung (S 131 ndash 133)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4748

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 1 Den Betreuungsalltag gesundheitsfoumlrdernd gestalten

Betrieb Berufsfachschule

B941nennt Infektions-krankheiten und erlaumlutert Massnahmen der Praumlvention anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 8 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Arbeitsplaumltze so einrichten dass sie ergonomischen Anforderungen genuumlgen

o beschreiben wie durch ein differenziertes Verstaumlnd-nis des Begriffs Gesundheit des Modells der Saluto-genese und des Praumlventions-modells gesundheitsfoumlr-dernde Massnahmen in der Betreuungseinrichtung umgesetzt werden kann

o GesundheitOumlkologie

o Der Gesundheitsbegriff (S 14 ndash 20)

o Impfungen (S 7172)

o Ergaumlnzung Impfplan CH schweizeri-scher-impfplan-depdf

o Ergaumlnzung Ruumlckengerechtes Arbeiten in der Kita Ruumlckengerecht arbeiten in der Kita Stand 12018 (bgw-onlinede)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4848

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 2 Kranke Menschen betreuen und pflegen

Betrieb Berufsfachschule

b94 hellip wendet Massnahmen zur Praumlvention von Infekti-onen unter Beruumlcksichtigung betrieblicher Vorgaben an (K3) b95 hellip beobachtet Veraumlnderungen im Gesundheits-zustand und meldet Auffaumllligkeiten der zustaumlndigen Stelle (K4) b96 hellip ist mit den Krankheitsbildern von einzelnen betreuten Personen vertraut und stellt eine entsprechende Begleitung sicher (K3)

b662 hellip erklaumlrt mit der Ernaumlhrung verbundene spezielle Krankheitsbilder bzw Allergien anhand von Beispielen (K2)

b941 hellip nennt Infektionskrankheiten und erlaumlutert Massnahmen der Praumlvention anhand von Beispielen (K2)

b961 hellip erlaumlutert anhand von Beispielen worauf man bei Krankheitsbildern achten muss und welche Konse-quenzen bei der Begleitung der betreuten Personen zu beachten sind (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Symptome von ernaumlhrungsbedingten Krankheiten und von Essstoumlrungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschreiben

o Symptome von Infektionskrankheiten und Allergien erkennen und den Umgang damit in der Betreuungs-situation beschreiben

o Symptome von Herz- Kreislauferkrankungen erken-nen und dem Umgang damit in der Betreuungssitua-tion beschreiben

o Symptome von Atemwegserkrankungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschreiben

o Symptome von Hauterkrankungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschrei-ben

o GesundheitOumlkologie

o Koumlrpertemperatur (S 64 ndash 68)

o Ernaumlhrungsbedingte Krankheiten (S 142 ndash 149)

o Infektionskrankheiten (S 150 ndash 163)

o Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Kin-desalter (S 174 ndash 177)

o Erkrankungen der Atemwege (S 178 ndash 181)

o Erkrankungen der Haut (S 182 ndash 185)

o Ergaumlnzung Erwachsene

Page 34: Fachfrau Betreuung Fachmann Betreuung

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3448

hellip anhand unterschiedlicher Praxissituationen aufzei-gen wie Beduumlrfnisse nach Autonomie Selbstbestim-mung Selbstwirksamkeit sowie Partizipation und Teilhabe in beruflichen Handlungen erkannt und be-achtet werden

hellip mithilfe der Dimensionen der Teilhabe (Mit-Tun Mit-Wirken Mit-Erleben Mit-Wissen) Partizipationsmoumlg-lichkeiten der Betreuten reflektieren und Alternati-ven aufzeigen

hellip den Tagesablauf anhand der Beduumlrfnisse nach Selbstbestimmung Autonomie und Teilhabe struktu-rieren

hellip Beduumlrfnisse und Interessen von MmB anhand be-obachteter Verhaltensweisen und gezeigten Emotio-nen wahrnehmen und in den Planungen beruumlcksich-tigen

hellip typische Beduumlrfnisse anhand der Maslowschen Be-duumlrfnis-pyramide erfassen und angemessene Vor-schlaumlge fuumlr die Tagesgestaltung beschreiben

hellip den Alltag durch rhythmisierende und strukturieren-de Elemente beduumlrfnisgerecht gestalten

hellip individuelle Gewohnheiten der MmB beobachten und Moumlglichkeiten beschreiben wie darauf einge-gangen werden kann

hellip beschreiben wie Sie Alltagsrituale und festliche Ritu-ale in der Institution einsetzen

hellip anhand von beruflichen Situationen aufzeigen wie Uumlbergaumlnge im Tagesablauf beduumlrfnisgerecht gestaltet werden koumlnnen

hellip die verschiedenen Anforderungen die Alltags-Uumlbergaumlnge an MmB stellen erkennen und beschrei-ben gruppenbezogene und individuelle Gestaltungs-moumlglichkeiten welche die MmB bei der Bewaumlltigung unterstuumltzen

hellip Ernaumlhrungsgewohnheiten anhand folgender Einfluss-faktoren erklaumlren Sozialisation Vorlieben finanzielle Mittel Kultur HerkunftReligion Krank-heitGesundheit

o Dialogisch arbeiten ndash Handlungsperspek-tive Selbstbestimmung (S 119)

o Unterstuumltzung auf dem Weg zur Selbst-bestimmung (S 120)

o Selbstbestimmt Leben ndash Umsetzung im Alltag (S 121)

o Normalisierung ndash Umsetzung im Alltag (S 328 ndash 330)

o Teilhabe ndash Umsetzung im Alltag (S 357 ndash 359)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3548

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 2 Raum gestalten Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen und Privatsphaumlre schuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

b3 Die Privatsphaumlre schuumltzen und Ruumlckzugsmoumlglichkei-ten bieten

b321 hellip erlaumlutert die verschiedenen Dimensionen der Privatsphaumlre anhand von Beispielen (K2)

b331 hellip erlaumlutert wie im Betreuungsalltag durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten geschaffen werden koumlnnen (K2)

b341hellip beschreibt die Schlaf- und Ruhephasen in den verschiedenen Lebensphasen (K2)

b351 hellip analysiert sensible Situationen in Bezug auf die Privatsphaumlre und leitet beduumlrfnisgerechte Loumlsungen ab (K4)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip das Beduumlrfnis der MmB nach Privatsphaumlre in ihrer sozialen oder raumlumlichen Dimension erkennen und beschreiben wie dieses durch Raum- und Tagesge-staltung ermoumlglicht werden kann

hellip anhand diverser Alltagssituationen sensible Situatio-nen aufzeigen moumlgliche Einfluumlsse identifizieren und beduumlrfnisorientierte Loumlsungen ableiten

hellip Reizmindernde Situationen gestalten

hellip Ruheraumlume schaffen

o Heilerziehungspflege Band 2

o Kerndimensionen Lebensqualitaumlt (S 38)

o Wohnraumanpassung (S 161 ndash 166)

o Unterstuumltzung bei der Schaffung ei-nes foumlrderlichen Wohnraums (S 167 ndash 170)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3648

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 3 Aktivitaumlten beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule

b7 Bewegungsfoumlrdernde Umgebungen

f63 zerlegt Handlungsablaumlufe in Teilschritte und bie-tet gezielt Unterstuumltzung an (K4)

b711 hellip beschreibt die Wichtigkeit einer Balance zwi-schen RuheEntspannung und Bewegung anhand von Beispielen (K2)

b721 hellip beschreibt den menschlichen Bewegungsappa-rat (K2)

b731 hellip beschreibt die Grundlagen der motorischen Entwicklung und Einflussfaktoren darauf (K2)

b741hellip beschreibt bewegungsfoumlrdernde Massnahmen und analysiert die Auswirkungen von Aktivitaumlten auf die Entwicklung das Sozialleben und Wohlbefinden (K4)

f632hellipformuliert uumlberpruumlfbare Ziele fuumlr verschiedene Einzel- und Gruppenaktivitaumlten und wendet diese in Beispielen an (K3)

f614 hellip recherchiert Angebote zur Teilhabe wie sozio-kulturelle Angebote Freizeitaktivitaumlten und Sport Er-wachsenenbildung sowie Moumlglichkeiten zur politischen Teilhabe (K3)

1 Lehrjahr 30 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Anhand einer Vorlage motorische Bewegung der MmB beobachten und dokumentieren

hellip bei der Planung von offenen und gefuumlhrten Bewe-gungsangeboten die motorische Entwicklung die mo-torischen Faumlhigkeiten beruumlcksichtigen und dadurch den MmB Herausforderungen und Erfolgserlebnisse ermoumlglichen

hellip die foumlrdernden Impulse der Bewegungsangebote fuumlr andere Entwicklungsbereiche (Kognition sozial-emotionale Entwicklung Wahrnehmung) in der Pla-nung von Bewegungsangeboten beruumlcksichtigen

hellip anhand der SMART-Methode und W-Fragen-Methode Feinziele fuumlr Aktivitaumlten formulieren

hellip Kenntnisse uumlber den Bewegungsapparat nutzen um

Heilerziehungspflege Band 2

o Bewegungsapparat (S 393 ndash 399)

o Psychomotorik (S 68 ndash

o Sport und Bewegung (S 77

o Musik Rhythmik und Tanz (S 95

o Kunst und Werken (S 108

o Kuumlnstlerisch aktiv sein Methoden Ma-terialien und Moumlglichkeiten (S 121

Heilerziehungspflege Band 2

o Adressaten- und situationsgerechte Ge-staltung von Angeboten

o Planungsprozess

o Zielhierarchie Hier werden die Be-griffe Normalisierung Inklusion

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3748

den MmB ein positives Koumlrpergefuumlhl zu ermoumlglichen und um Auffaumllligkeiten zu erkennen

hellip regionale Angebote fuumlr MmB wie Freizeitaktivitaumlten Sport Erwachsenenbildung und politische Teilhabe recherchieren und an Beispielen aufzeigen wie Be-treute Ihrer Institution an diesen Angeboten partizi-pieren

Selbstbestimmung vorausgesetzt

o Perspektive Orientierung an Ent-wicklungsaufgaben

o Perspektive Orientierung an den personalen Kompetenzbereichen

o Perspektive Orientierung an den Lebensbereichen

o Ergaumlnzung Kinderpflege komplett Ver-lauf der motorischen Entwicklung (S 210 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3848

Lernfeld Entwicklung und psychische Gesundheit

Lernsituation 2 Psychische Erkrankungen und Suchterkrankungen verstehen

Betrieb Berufsfachschule

f62 bezieht bei der Planung der Angebote fuumlr die betreute Person deren Einschraumlnkungen die sich aus der Beeintraumlchtigung ergeben ein und leitet daraus Handlungsmoumlglichkeiten ab (K4)

f624 hellip beschreibt psychische Erkrankungen in Grund-zuumlgen (K2)

f625 hellip beschreibt Suchterkrankungen und Abhaumlngig-keiten in Grundzuumlgen (K2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip in Fallbeispielen psychische Erkrankungen erkennen und anhand des Krankheitsbildes erklaumlren

hellip In Fallbeispielen Suchterkrankungen erkennen und anhand des Krankheitsbildes erlaumlutern

Heilerziehungspflege Band 1

o Gesundheit versus Krankheit (S 82)

o Anforderung an die Arbeit mit psychisch Kranken (S 89)

o Wahrnehmung psychischer Auffaumllligkei-ten (S 278)

o Klinische Diagnostik ICD 10

o Exemplarische psychiatrische Erkran-kungen Psychosen Neurosen Depressi-on hellip Persoumlnlichkeitsstoumlrungen (S 287)

o Essstoumlrungen

o Borderline-Stoumlrungen

o Posttraumatische Belastungsstoumlrung (S 314)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3948

Lernfeld Koumlrperpflege

Lernsituation 1 Methoden der Koumlrperpflege kennen und anwenden

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b81 unterstuumltzt die betreuten Personen bei der Koumlrperhygiene unter Einbezug der Selbstbestim-mung und Selbststaumlndigkeit der betreuten Person (K3)

b82 nimmt die Koumlrperpflege der betreuten Person personen-zentriert vor (K3)

b811 hellip zeigt Methoden zur Un-terstuumltzung bei der Koumlrperpflege anhand von Beispielen auf (K3)

b821 hellip beschreibt Grundlagen zu Hygienerichtlinien -produkten und Hygienemassnahmen (K2)

UumlK Pflegehandlungen 2 Tage

(kommt im 2 Lehrjahr in BKU2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand unterschiedlicher Methoden aufzeigen wie Sie Betreute in der Koumlrperpflege unterstuumltzen koumln-nen

hellip Methoden und Grundsaumltze der Koumlrperpflege anhand von konkreten Vorgehensweisen illustrieren

hellip Koumlrperpflegeprodukte und ihre Anwendung be-schreiben

hellip den Ablauf der Intimpflege beschreiben

hellip anhand der Grundlagen der Hygiene Hygienerichtli-nien (Kontaminationsmechanismen und Infektions-praumlvention) Hygienemassnahmen (Reinigung Desin-fektion Sterilisation) und Haumlndehygiene erlaumlutern

o Heilerziehungspflege Band 1 und Band 2

o Pflege bei Infektionen (S 168)

o Pflege (S 177)

o Hygiene inkl Haumlndehygiene (S 179)

o Wahrnehmen und Beobachten in der Pflege (S 254) Vertiefung Beobach-tung

o Ergaumlnzung wenn noumltig HEP Grundlagen der Pflege (S 356)

o Hygiene in Einrichtungen der Be-hindertenhilfe (Begriffe Infektion Desinfektion Sterilisation

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4048

Berufskundeunterricht 3

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr (alle Fachrichtungen)

Gesundheit Hauswirtschaft in der Alltagsgestal-tung

Notfallsituationen

Ausgewogene Mahlzeiten zu-sammenstellen

Ausgewogene Mahlzeiten gemein-sam vorbereiten

Individuelle und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten beruumlck-sichtigen

In Notfaumlllen Erste Hilfe leisten

Unfaumllle und Notfallsituationen verhuumlten

Hauswirtschaftliche Arbeiten mit KindernBewohnern ausfuumlhren

Den Betreuungsalltag gesund-heitsfoumlrdernd gestalten

Kranke Menschen betreuen und pflegen

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4148

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 1 Ausgewogene Mahlzeiten zusammenstellen

Betrieb Berufsfachschule

b61 hellip bereitet einfache Mahlzeiten unter Einbezug der betreuten Personen zu (K3)

b62 hellip beachtet bei der gemeinsamen Zubereitung von Mahlzeiten moumlgliche Gefahrenquellen fuumlr die betreuten Personen und sich und trifft die notwendigen Vor-sichtsmassnahmen (K3)

b63 hellip geht ressourcenschonend mit Nahrungsmitteln um (K3) (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit speziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b54 hellip beruumlcksichtigt die geltenden Hygienerichtlinien und Massnahmen zur Infektions- und Gefahrenpraumlven-tion (K3)

b661 hellip erklaumlrt die Ernaumlhrungs-lehre (K2)

b662 hellip erklaumlrt mit der Ernaumlhrung verbundene spezielle Krankheitsbilder bzw Allergien anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 14 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Mahlzeiten und Zwischenmahlzeiten mit Hilfe der Lebensmittelpyramide der SGE und der Portionenan-gaben ausgewogen zusammenstellen

o bei der Zusammenstellung der Mahlzeiten mit Hilfe der Lebensmitteldeklarationen die verschiedenen Ar-ten von Kohlehydraten Fetten und Vitaminen unter-scheiden und entsprechend den Empfehlungen der Lebensmittelpyramide auswaumlhlen

o mit Hilfe der Energiebedarfstabelle den Gesamtener-giebedarf eines Menschen berechnen und bei der Zu-sammenstellung einer Mahlzeit beruumlcksichtigen

o die haumlufigsten Nahrungsmittel die Allergien und Un-vertraumlglichkeiten ausloumlsen koumlnnen erkennen und in Vorbereitungs- und Ess-situationen beruumlcksichtigen

o Hauswirtschaft

o Die Bestandteile der Lebensmittel (S 23 ndash 25)

o Wie viel Energie brauche ich (S 35 ndash 42)

o Ernaumlhrung unter besonderen Bedin-gungen (S 45 ndash 46)

o Saisonkalender fuumlr Obst und Gemuumlse (S 62)

o Ergaumlnzung Lebensmittelpyramide sge_pyramid_long_D_2020pdf (sge-ssnch)

o Ergaumlnzung Lebensmitteldeklaration

Informationen auf der Lebensmitteleti-kette (adminch)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4248

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 1 Ausgewogene Mahlzeiten gemeinsam vorbereiten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b65 hellip beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der betreuten Per-sonen (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit spe-ziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b511 hellip zeigt die Arbeitsplanung bei einer hauswirtschaftlichen Taumltigkeit anhand von Beispielen auf (K3)

b6111 hellip bereitet einfache Mahlzeiten mit regionalen und saisonalen Produkten zu (K3)

b6112 hellip bereitet Mahlzeiten unter Einhaltung der Lebensmit-telhygiene zu (K3) b6114hellip zeigt in Uumlbungs-situationen wie sie die Zu-bereitung von Mahlzeiten als Aktivitaumlt mit den betreuten Per-sonen nutzt (K4)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o die Anforderungen an einen betrieblichen Haushalt anhand der vorgeschriebenen Standards der indivi-duellen und der betrieblichen Hygiene beschreiben

o beschreiben wie Lebensmittel gemaumlss den Vorschrif-ten gelagert werden

o die Arbeitsvorgaumlnge durch eine zeitliche Gliederung in einzelne Arbeitsschritte gezielt planen

o die Arbeitsplanung durch Visulisierung den betreuten Menschen zugaumlnglich machen

o die Arbeit in der Kuumlche so organisieren dass Unfaumllle vermieden werden

o mit KindernBewohnern Ideen entwickeln wie der Esstisch gestaltet werden kann

o Hauswirtschaft

o Hygienische Anforderungen an die Speisezubereitung (S 94 - 97) Hand-hygiene als Grund-lage des Mitei-nanders Hygiene im Kuumlchenbereich (S 116 - 117)

o Lebensmittel richtig lagern (S 58 ndash 60)

o Die Arbeit koordinieren (S 188 ndash 194)

o Unfaumllle beim Kochen und gem Essen verhuumlten (S 175 - 176)

o Die Vorbereitung (S 156 ndash 162)

o Ergaumlnzung Mise en Place

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4348

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 2 Individuelle und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten beruumlcksichtigen

Betrieb Berufsfachschule

b65 hellip beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der be-treuten Personen (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit speziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b651 hellip erklaumlrt kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohn-heiten (K2)

1 Lehrjahr 6 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Individuelle Vorlieben Ernaumlhrungs-formen und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten mit Hilfe der Aspekte der Ernaumlhrungskultur erkennen und im Betreuungsalltag beruumlck-sichtigen

o Hauswirtschaft

o Verschiedene Ernaumlhrungsformen (S 42 ndash 44)

o Kulturelle Unterschiede in der Er-naumlhrung (S 49 ndash 51)

o Ergaumlnzung Esskultur ndash zentrale Grundla-ge menschlichen Zusammenlebens httpswwwfamilienhandbuchdegesundheiternaehrung-kind-heitesskulturundfamilialealltagskulturphp

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4448

Lernfeld Notfallsituationen

Lernsituation 1 In Notfaumlllen Erste Hilfe leisten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b91 hellip reagiert im Krankheitsfall bei Unfaumlllen und auch in medizini-schen Notfallsituationen ange-messen und professionell (K3

b911 hellip erlaumlutert das Handeln in medizinischen Notfaumlllen nennt Notfallmassnahmen und wichtige Ansprechpersonen anhand von Beispielen (K2)

b9111 hellip wendet Erste-Hilfe-Massnahmen in Uumlbungssituatio-nen an (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Ablaufschemen Notfaumllle einschaumltzen und Erste-Hilfe Massnahmen beschreiben

o GesundheitOumlkologie Richtiges Handeln im Notfall (S 188 ndash 201)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4548

Lernfeld Notfallsituationen

Lernsituation 2 Unfaumllle und Notfallsituationen verhuumlten

Betrieb Berufsfachschule

b942 hellip setzt Massnahmen zur Unfallverhuumltung anhand von Beispielen um (K3)

1 Lehrjahr 2 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip durch das Umsetzen der Sicherheitshinweise Unfaumllle im Betreuungsalltag vermeiden

o Hauswirtschaft Unfalle vermeiden (S 170 ndash 179)

o GesundheitOumlkologie Unfaumllle in der Kita verhuumlten (S 104 ndash 106)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4648

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 3 Hauswirtschaftliche Arbeit mit KindernBewohnern ausfuumlhren

Betrieb Berufsfachschule

b51 hellip fuumlhrt hauswirtschaftliche Taumltigkeiten aus und bezieht die betreute Person dabei mit ein (K3)

b52 hellip unterstuumltzt die Selbstbestimmung und Selbst-staumlndigkeit der betreuten Person in Bezug auf hauswirt-schaftliche Taumltigkeiten und beruumlcksichtigt dabei deren Faumlhigkeiten (K3)

b53 hellip reinigt und wartet Geraumlte gemaumlss Bedienungsan-leitung (K3) b54 hellip beruumlcksichtigt die geltenden Hygie-nerichtlinien und Massnahmen zur Infektions- und Ge-fahrenpraumlvention (K3)

b55 hellip fuumlhrt hauswirtschaftliche Taumltigkeiten umwelt-schonend aus und beruumlcksichtigt dabei den nachhalti-gen Umgang mit natuumlrlichen Ressourcen sowie den sparsamen Energieverbrauch (K3)

b511 hellip zeigt die Arbeitsplanung bei einer hauswirt-schaftlichen Taumltigkeit anhand von Beispielen auf (K3)

b541 hellip zeigt Hygienemass-nahmen und Reinigungs-techniken und die damit verbundenen wichtigsten Si-cherheits-aspekte anhand von Beispielen auf (K3)

b551 hellip erklaumlrt die Grundsaumltze des oumlkologischen Han-delns im Zusammenhang mit den hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten anhand von Beispielen (K2) b552 hellip ist sich der Auswirkungen ihrer Taumltigkeit auf die Umwelt be-wusst und weiss mit welchen Massnahmen die natuumlrli-chen Ressourcen geschont und energieeffizient genutzt werden koumlnnen (K4)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o die hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten durch eine ge-zielte Planung in den Betreuungsalltag integrieren und dadurch Partizipation und Wohlbefinden der be-treuten Personen ermoumlglichen

o Beschreiben wie Aspekte der drei Saumlulen der Nach-haltigkeit bei hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten be-ruumlcksichtigt werden koumlnnen

o beschreiben wie sie Kinder und Bewohner durch adaumlquate Erklaumlrungen und durch ihr Vorbild und durch das Ausbilden von Gewohnheiten an Nachhal-tigkeit orientiertes Verhalten vermitteln

o Reinigungsarbeiten und Waumlscheversorgung fachlich korrekt planen und durchfuumlhren und die Kin-derBewohner nach Moumlglichkeit an diesen Arbeiten beteiligen

o Hauswirtschaft

o Stellenwert von hauswirtschaftli-chen Taumltigkeiten in der paumldagogi-schen Ein-richtung (S 14 ndash 17)

o Umweltbewusst denken und han-deln (S 180 ndash 187)

o Hauswirtschaftliche Raumlume reinigen (S 110 ndash 116)

o Der Waschvorgang (S 120 ndash 125)

o GesundheitOumlkologie

o Nachhaltiges Handeln erhaumllt die Le-bensgrund-lagen (S 127)

o Abfallbeseitigung (S 131 ndash 133)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4748

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 1 Den Betreuungsalltag gesundheitsfoumlrdernd gestalten

Betrieb Berufsfachschule

B941nennt Infektions-krankheiten und erlaumlutert Massnahmen der Praumlvention anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 8 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Arbeitsplaumltze so einrichten dass sie ergonomischen Anforderungen genuumlgen

o beschreiben wie durch ein differenziertes Verstaumlnd-nis des Begriffs Gesundheit des Modells der Saluto-genese und des Praumlventions-modells gesundheitsfoumlr-dernde Massnahmen in der Betreuungseinrichtung umgesetzt werden kann

o GesundheitOumlkologie

o Der Gesundheitsbegriff (S 14 ndash 20)

o Impfungen (S 7172)

o Ergaumlnzung Impfplan CH schweizeri-scher-impfplan-depdf

o Ergaumlnzung Ruumlckengerechtes Arbeiten in der Kita Ruumlckengerecht arbeiten in der Kita Stand 12018 (bgw-onlinede)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4848

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 2 Kranke Menschen betreuen und pflegen

Betrieb Berufsfachschule

b94 hellip wendet Massnahmen zur Praumlvention von Infekti-onen unter Beruumlcksichtigung betrieblicher Vorgaben an (K3) b95 hellip beobachtet Veraumlnderungen im Gesundheits-zustand und meldet Auffaumllligkeiten der zustaumlndigen Stelle (K4) b96 hellip ist mit den Krankheitsbildern von einzelnen betreuten Personen vertraut und stellt eine entsprechende Begleitung sicher (K3)

b662 hellip erklaumlrt mit der Ernaumlhrung verbundene spezielle Krankheitsbilder bzw Allergien anhand von Beispielen (K2)

b941 hellip nennt Infektionskrankheiten und erlaumlutert Massnahmen der Praumlvention anhand von Beispielen (K2)

b961 hellip erlaumlutert anhand von Beispielen worauf man bei Krankheitsbildern achten muss und welche Konse-quenzen bei der Begleitung der betreuten Personen zu beachten sind (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Symptome von ernaumlhrungsbedingten Krankheiten und von Essstoumlrungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschreiben

o Symptome von Infektionskrankheiten und Allergien erkennen und den Umgang damit in der Betreuungs-situation beschreiben

o Symptome von Herz- Kreislauferkrankungen erken-nen und dem Umgang damit in der Betreuungssitua-tion beschreiben

o Symptome von Atemwegserkrankungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschreiben

o Symptome von Hauterkrankungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschrei-ben

o GesundheitOumlkologie

o Koumlrpertemperatur (S 64 ndash 68)

o Ernaumlhrungsbedingte Krankheiten (S 142 ndash 149)

o Infektionskrankheiten (S 150 ndash 163)

o Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Kin-desalter (S 174 ndash 177)

o Erkrankungen der Atemwege (S 178 ndash 181)

o Erkrankungen der Haut (S 182 ndash 185)

o Ergaumlnzung Erwachsene

Page 35: Fachfrau Betreuung Fachmann Betreuung

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3548

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 2 Raum gestalten Ruumlckzugsmoumlglichkeiten schaffen und Privatsphaumlre schuumltzen

Betrieb Berufsfachschule

b3 Die Privatsphaumlre schuumltzen und Ruumlckzugsmoumlglichkei-ten bieten

b321 hellip erlaumlutert die verschiedenen Dimensionen der Privatsphaumlre anhand von Beispielen (K2)

b331 hellip erlaumlutert wie im Betreuungsalltag durch Raumgestaltung Ruumlckzugsmoumlglichkeiten geschaffen werden koumlnnen (K2)

b341hellip beschreibt die Schlaf- und Ruhephasen in den verschiedenen Lebensphasen (K2)

b351 hellip analysiert sensible Situationen in Bezug auf die Privatsphaumlre und leitet beduumlrfnisgerechte Loumlsungen ab (K4)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip das Beduumlrfnis der MmB nach Privatsphaumlre in ihrer sozialen oder raumlumlichen Dimension erkennen und beschreiben wie dieses durch Raum- und Tagesge-staltung ermoumlglicht werden kann

hellip anhand diverser Alltagssituationen sensible Situatio-nen aufzeigen moumlgliche Einfluumlsse identifizieren und beduumlrfnisorientierte Loumlsungen ableiten

hellip Reizmindernde Situationen gestalten

hellip Ruheraumlume schaffen

o Heilerziehungspflege Band 2

o Kerndimensionen Lebensqualitaumlt (S 38)

o Wohnraumanpassung (S 161 ndash 166)

o Unterstuumltzung bei der Schaffung ei-nes foumlrderlichen Wohnraums (S 167 ndash 170)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3648

Lernfeld Lebenswelt von Menschen mit Beeintraumlchtigung

Lernsituation 3 Aktivitaumlten beduumlrfnisgerecht gestalten

Betrieb Berufsfachschule

b7 Bewegungsfoumlrdernde Umgebungen

f63 zerlegt Handlungsablaumlufe in Teilschritte und bie-tet gezielt Unterstuumltzung an (K4)

b711 hellip beschreibt die Wichtigkeit einer Balance zwi-schen RuheEntspannung und Bewegung anhand von Beispielen (K2)

b721 hellip beschreibt den menschlichen Bewegungsappa-rat (K2)

b731 hellip beschreibt die Grundlagen der motorischen Entwicklung und Einflussfaktoren darauf (K2)

b741hellip beschreibt bewegungsfoumlrdernde Massnahmen und analysiert die Auswirkungen von Aktivitaumlten auf die Entwicklung das Sozialleben und Wohlbefinden (K4)

f632hellipformuliert uumlberpruumlfbare Ziele fuumlr verschiedene Einzel- und Gruppenaktivitaumlten und wendet diese in Beispielen an (K3)

f614 hellip recherchiert Angebote zur Teilhabe wie sozio-kulturelle Angebote Freizeitaktivitaumlten und Sport Er-wachsenenbildung sowie Moumlglichkeiten zur politischen Teilhabe (K3)

1 Lehrjahr 30 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip Anhand einer Vorlage motorische Bewegung der MmB beobachten und dokumentieren

hellip bei der Planung von offenen und gefuumlhrten Bewe-gungsangeboten die motorische Entwicklung die mo-torischen Faumlhigkeiten beruumlcksichtigen und dadurch den MmB Herausforderungen und Erfolgserlebnisse ermoumlglichen

hellip die foumlrdernden Impulse der Bewegungsangebote fuumlr andere Entwicklungsbereiche (Kognition sozial-emotionale Entwicklung Wahrnehmung) in der Pla-nung von Bewegungsangeboten beruumlcksichtigen

hellip anhand der SMART-Methode und W-Fragen-Methode Feinziele fuumlr Aktivitaumlten formulieren

hellip Kenntnisse uumlber den Bewegungsapparat nutzen um

Heilerziehungspflege Band 2

o Bewegungsapparat (S 393 ndash 399)

o Psychomotorik (S 68 ndash

o Sport und Bewegung (S 77

o Musik Rhythmik und Tanz (S 95

o Kunst und Werken (S 108

o Kuumlnstlerisch aktiv sein Methoden Ma-terialien und Moumlglichkeiten (S 121

Heilerziehungspflege Band 2

o Adressaten- und situationsgerechte Ge-staltung von Angeboten

o Planungsprozess

o Zielhierarchie Hier werden die Be-griffe Normalisierung Inklusion

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3748

den MmB ein positives Koumlrpergefuumlhl zu ermoumlglichen und um Auffaumllligkeiten zu erkennen

hellip regionale Angebote fuumlr MmB wie Freizeitaktivitaumlten Sport Erwachsenenbildung und politische Teilhabe recherchieren und an Beispielen aufzeigen wie Be-treute Ihrer Institution an diesen Angeboten partizi-pieren

Selbstbestimmung vorausgesetzt

o Perspektive Orientierung an Ent-wicklungsaufgaben

o Perspektive Orientierung an den personalen Kompetenzbereichen

o Perspektive Orientierung an den Lebensbereichen

o Ergaumlnzung Kinderpflege komplett Ver-lauf der motorischen Entwicklung (S 210 ff)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3848

Lernfeld Entwicklung und psychische Gesundheit

Lernsituation 2 Psychische Erkrankungen und Suchterkrankungen verstehen

Betrieb Berufsfachschule

f62 bezieht bei der Planung der Angebote fuumlr die betreute Person deren Einschraumlnkungen die sich aus der Beeintraumlchtigung ergeben ein und leitet daraus Handlungsmoumlglichkeiten ab (K4)

f624 hellip beschreibt psychische Erkrankungen in Grund-zuumlgen (K2)

f625 hellip beschreibt Suchterkrankungen und Abhaumlngig-keiten in Grundzuumlgen (K2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip in Fallbeispielen psychische Erkrankungen erkennen und anhand des Krankheitsbildes erklaumlren

hellip In Fallbeispielen Suchterkrankungen erkennen und anhand des Krankheitsbildes erlaumlutern

Heilerziehungspflege Band 1

o Gesundheit versus Krankheit (S 82)

o Anforderung an die Arbeit mit psychisch Kranken (S 89)

o Wahrnehmung psychischer Auffaumllligkei-ten (S 278)

o Klinische Diagnostik ICD 10

o Exemplarische psychiatrische Erkran-kungen Psychosen Neurosen Depressi-on hellip Persoumlnlichkeitsstoumlrungen (S 287)

o Essstoumlrungen

o Borderline-Stoumlrungen

o Posttraumatische Belastungsstoumlrung (S 314)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 3948

Lernfeld Koumlrperpflege

Lernsituation 1 Methoden der Koumlrperpflege kennen und anwenden

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b81 unterstuumltzt die betreuten Personen bei der Koumlrperhygiene unter Einbezug der Selbstbestim-mung und Selbststaumlndigkeit der betreuten Person (K3)

b82 nimmt die Koumlrperpflege der betreuten Person personen-zentriert vor (K3)

b811 hellip zeigt Methoden zur Un-terstuumltzung bei der Koumlrperpflege anhand von Beispielen auf (K3)

b821 hellip beschreibt Grundlagen zu Hygienerichtlinien -produkten und Hygienemassnahmen (K2)

UumlK Pflegehandlungen 2 Tage

(kommt im 2 Lehrjahr in BKU2)

1 Lehrjahr 15 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand unterschiedlicher Methoden aufzeigen wie Sie Betreute in der Koumlrperpflege unterstuumltzen koumln-nen

hellip Methoden und Grundsaumltze der Koumlrperpflege anhand von konkreten Vorgehensweisen illustrieren

hellip Koumlrperpflegeprodukte und ihre Anwendung be-schreiben

hellip den Ablauf der Intimpflege beschreiben

hellip anhand der Grundlagen der Hygiene Hygienerichtli-nien (Kontaminationsmechanismen und Infektions-praumlvention) Hygienemassnahmen (Reinigung Desin-fektion Sterilisation) und Haumlndehygiene erlaumlutern

o Heilerziehungspflege Band 1 und Band 2

o Pflege bei Infektionen (S 168)

o Pflege (S 177)

o Hygiene inkl Haumlndehygiene (S 179)

o Wahrnehmen und Beobachten in der Pflege (S 254) Vertiefung Beobach-tung

o Ergaumlnzung wenn noumltig HEP Grundlagen der Pflege (S 356)

o Hygiene in Einrichtungen der Be-hindertenhilfe (Begriffe Infektion Desinfektion Sterilisation

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4048

Berufskundeunterricht 3

Lernfelder und Lernsituationen im 1 Lehrjahr (alle Fachrichtungen)

Gesundheit Hauswirtschaft in der Alltagsgestal-tung

Notfallsituationen

Ausgewogene Mahlzeiten zu-sammenstellen

Ausgewogene Mahlzeiten gemein-sam vorbereiten

Individuelle und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten beruumlck-sichtigen

In Notfaumlllen Erste Hilfe leisten

Unfaumllle und Notfallsituationen verhuumlten

Hauswirtschaftliche Arbeiten mit KindernBewohnern ausfuumlhren

Den Betreuungsalltag gesund-heitsfoumlrdernd gestalten

Kranke Menschen betreuen und pflegen

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4148

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 1 Ausgewogene Mahlzeiten zusammenstellen

Betrieb Berufsfachschule

b61 hellip bereitet einfache Mahlzeiten unter Einbezug der betreuten Personen zu (K3)

b62 hellip beachtet bei der gemeinsamen Zubereitung von Mahlzeiten moumlgliche Gefahrenquellen fuumlr die betreuten Personen und sich und trifft die notwendigen Vor-sichtsmassnahmen (K3)

b63 hellip geht ressourcenschonend mit Nahrungsmitteln um (K3) (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit speziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b54 hellip beruumlcksichtigt die geltenden Hygienerichtlinien und Massnahmen zur Infektions- und Gefahrenpraumlven-tion (K3)

b661 hellip erklaumlrt die Ernaumlhrungs-lehre (K2)

b662 hellip erklaumlrt mit der Ernaumlhrung verbundene spezielle Krankheitsbilder bzw Allergien anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 14 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Mahlzeiten und Zwischenmahlzeiten mit Hilfe der Lebensmittelpyramide der SGE und der Portionenan-gaben ausgewogen zusammenstellen

o bei der Zusammenstellung der Mahlzeiten mit Hilfe der Lebensmitteldeklarationen die verschiedenen Ar-ten von Kohlehydraten Fetten und Vitaminen unter-scheiden und entsprechend den Empfehlungen der Lebensmittelpyramide auswaumlhlen

o mit Hilfe der Energiebedarfstabelle den Gesamtener-giebedarf eines Menschen berechnen und bei der Zu-sammenstellung einer Mahlzeit beruumlcksichtigen

o die haumlufigsten Nahrungsmittel die Allergien und Un-vertraumlglichkeiten ausloumlsen koumlnnen erkennen und in Vorbereitungs- und Ess-situationen beruumlcksichtigen

o Hauswirtschaft

o Die Bestandteile der Lebensmittel (S 23 ndash 25)

o Wie viel Energie brauche ich (S 35 ndash 42)

o Ernaumlhrung unter besonderen Bedin-gungen (S 45 ndash 46)

o Saisonkalender fuumlr Obst und Gemuumlse (S 62)

o Ergaumlnzung Lebensmittelpyramide sge_pyramid_long_D_2020pdf (sge-ssnch)

o Ergaumlnzung Lebensmitteldeklaration

Informationen auf der Lebensmitteleti-kette (adminch)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4248

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 1 Ausgewogene Mahlzeiten gemeinsam vorbereiten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b65 hellip beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der betreuten Per-sonen (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit spe-ziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b511 hellip zeigt die Arbeitsplanung bei einer hauswirtschaftlichen Taumltigkeit anhand von Beispielen auf (K3)

b6111 hellip bereitet einfache Mahlzeiten mit regionalen und saisonalen Produkten zu (K3)

b6112 hellip bereitet Mahlzeiten unter Einhaltung der Lebensmit-telhygiene zu (K3) b6114hellip zeigt in Uumlbungs-situationen wie sie die Zu-bereitung von Mahlzeiten als Aktivitaumlt mit den betreuten Per-sonen nutzt (K4)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o die Anforderungen an einen betrieblichen Haushalt anhand der vorgeschriebenen Standards der indivi-duellen und der betrieblichen Hygiene beschreiben

o beschreiben wie Lebensmittel gemaumlss den Vorschrif-ten gelagert werden

o die Arbeitsvorgaumlnge durch eine zeitliche Gliederung in einzelne Arbeitsschritte gezielt planen

o die Arbeitsplanung durch Visulisierung den betreuten Menschen zugaumlnglich machen

o die Arbeit in der Kuumlche so organisieren dass Unfaumllle vermieden werden

o mit KindernBewohnern Ideen entwickeln wie der Esstisch gestaltet werden kann

o Hauswirtschaft

o Hygienische Anforderungen an die Speisezubereitung (S 94 - 97) Hand-hygiene als Grund-lage des Mitei-nanders Hygiene im Kuumlchenbereich (S 116 - 117)

o Lebensmittel richtig lagern (S 58 ndash 60)

o Die Arbeit koordinieren (S 188 ndash 194)

o Unfaumllle beim Kochen und gem Essen verhuumlten (S 175 - 176)

o Die Vorbereitung (S 156 ndash 162)

o Ergaumlnzung Mise en Place

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4348

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 2 Individuelle und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten beruumlcksichtigen

Betrieb Berufsfachschule

b65 hellip beruumlcksichtigt Vorlieben und Wuumlnsche der be-treuten Personen (K3)

b66 hellip gestaltet die Mahlzeiten der betreuten Personen mit speziellen Beduumlrfnissen undoder medizinischen Versorgungen adaumlquat (K3)

b651 hellip erklaumlrt kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohn-heiten (K2)

1 Lehrjahr 6 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Individuelle Vorlieben Ernaumlhrungs-formen und kulturell bedingte Ernaumlhrungsgewohnheiten mit Hilfe der Aspekte der Ernaumlhrungskultur erkennen und im Betreuungsalltag beruumlck-sichtigen

o Hauswirtschaft

o Verschiedene Ernaumlhrungsformen (S 42 ndash 44)

o Kulturelle Unterschiede in der Er-naumlhrung (S 49 ndash 51)

o Ergaumlnzung Esskultur ndash zentrale Grundla-ge menschlichen Zusammenlebens httpswwwfamilienhandbuchdegesundheiternaehrung-kind-heitesskulturundfamilialealltagskulturphp

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4448

Lernfeld Notfallsituationen

Lernsituation 1 In Notfaumlllen Erste Hilfe leisten

Betrieb Berufsfachschule Uumlberbetriebliche Kurse

b91 hellip reagiert im Krankheitsfall bei Unfaumlllen und auch in medizini-schen Notfallsituationen ange-messen und professionell (K3

b911 hellip erlaumlutert das Handeln in medizinischen Notfaumlllen nennt Notfallmassnahmen und wichtige Ansprechpersonen anhand von Beispielen (K2)

b9111 hellip wendet Erste-Hilfe-Massnahmen in Uumlbungssituatio-nen an (K3)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip anhand der Ablaufschemen Notfaumllle einschaumltzen und Erste-Hilfe Massnahmen beschreiben

o GesundheitOumlkologie Richtiges Handeln im Notfall (S 188 ndash 201)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4548

Lernfeld Notfallsituationen

Lernsituation 2 Unfaumllle und Notfallsituationen verhuumlten

Betrieb Berufsfachschule

b942 hellip setzt Massnahmen zur Unfallverhuumltung anhand von Beispielen um (K3)

1 Lehrjahr 2 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

hellip durch das Umsetzen der Sicherheitshinweise Unfaumllle im Betreuungsalltag vermeiden

o Hauswirtschaft Unfalle vermeiden (S 170 ndash 179)

o GesundheitOumlkologie Unfaumllle in der Kita verhuumlten (S 104 ndash 106)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4648

Lernfeld Hauswirtschaft in der Alltagsgestaltung

Lernsituation 3 Hauswirtschaftliche Arbeit mit KindernBewohnern ausfuumlhren

Betrieb Berufsfachschule

b51 hellip fuumlhrt hauswirtschaftliche Taumltigkeiten aus und bezieht die betreute Person dabei mit ein (K3)

b52 hellip unterstuumltzt die Selbstbestimmung und Selbst-staumlndigkeit der betreuten Person in Bezug auf hauswirt-schaftliche Taumltigkeiten und beruumlcksichtigt dabei deren Faumlhigkeiten (K3)

b53 hellip reinigt und wartet Geraumlte gemaumlss Bedienungsan-leitung (K3) b54 hellip beruumlcksichtigt die geltenden Hygie-nerichtlinien und Massnahmen zur Infektions- und Ge-fahrenpraumlvention (K3)

b55 hellip fuumlhrt hauswirtschaftliche Taumltigkeiten umwelt-schonend aus und beruumlcksichtigt dabei den nachhalti-gen Umgang mit natuumlrlichen Ressourcen sowie den sparsamen Energieverbrauch (K3)

b511 hellip zeigt die Arbeitsplanung bei einer hauswirt-schaftlichen Taumltigkeit anhand von Beispielen auf (K3)

b541 hellip zeigt Hygienemass-nahmen und Reinigungs-techniken und die damit verbundenen wichtigsten Si-cherheits-aspekte anhand von Beispielen auf (K3)

b551 hellip erklaumlrt die Grundsaumltze des oumlkologischen Han-delns im Zusammenhang mit den hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten anhand von Beispielen (K2) b552 hellip ist sich der Auswirkungen ihrer Taumltigkeit auf die Umwelt be-wusst und weiss mit welchen Massnahmen die natuumlrli-chen Ressourcen geschont und energieeffizient genutzt werden koumlnnen (K4)

1 Lehrjahr 10 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o die hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten durch eine ge-zielte Planung in den Betreuungsalltag integrieren und dadurch Partizipation und Wohlbefinden der be-treuten Personen ermoumlglichen

o Beschreiben wie Aspekte der drei Saumlulen der Nach-haltigkeit bei hauswirtschaftlichen Taumltigkeiten be-ruumlcksichtigt werden koumlnnen

o beschreiben wie sie Kinder und Bewohner durch adaumlquate Erklaumlrungen und durch ihr Vorbild und durch das Ausbilden von Gewohnheiten an Nachhal-tigkeit orientiertes Verhalten vermitteln

o Reinigungsarbeiten und Waumlscheversorgung fachlich korrekt planen und durchfuumlhren und die Kin-derBewohner nach Moumlglichkeit an diesen Arbeiten beteiligen

o Hauswirtschaft

o Stellenwert von hauswirtschaftli-chen Taumltigkeiten in der paumldagogi-schen Ein-richtung (S 14 ndash 17)

o Umweltbewusst denken und han-deln (S 180 ndash 187)

o Hauswirtschaftliche Raumlume reinigen (S 110 ndash 116)

o Der Waschvorgang (S 120 ndash 125)

o GesundheitOumlkologie

o Nachhaltiges Handeln erhaumllt die Le-bensgrund-lagen (S 127)

o Abfallbeseitigung (S 131 ndash 133)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4748

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 1 Den Betreuungsalltag gesundheitsfoumlrdernd gestalten

Betrieb Berufsfachschule

B941nennt Infektions-krankheiten und erlaumlutert Massnahmen der Praumlvention anhand von Beispielen (K2)

1 Lehrjahr 8 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Arbeitsplaumltze so einrichten dass sie ergonomischen Anforderungen genuumlgen

o beschreiben wie durch ein differenziertes Verstaumlnd-nis des Begriffs Gesundheit des Modells der Saluto-genese und des Praumlventions-modells gesundheitsfoumlr-dernde Massnahmen in der Betreuungseinrichtung umgesetzt werden kann

o GesundheitOumlkologie

o Der Gesundheitsbegriff (S 14 ndash 20)

o Impfungen (S 7172)

o Ergaumlnzung Impfplan CH schweizeri-scher-impfplan-depdf

o Ergaumlnzung Ruumlckengerechtes Arbeiten in der Kita Ruumlckengerecht arbeiten in der Kita Stand 12018 (bgw-onlinede)

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Berufsfachschule Basel

Schullehrplan FaBe KIN und MmB dreijaumlhrige Grundbildung ab 2021

Version 29052021 Seite 4848

Lernfeld Gesundheit

Lernsituation 2 Kranke Menschen betreuen und pflegen

Betrieb Berufsfachschule

b94 hellip wendet Massnahmen zur Praumlvention von Infekti-onen unter Beruumlcksichtigung betrieblicher Vorgaben an (K3) b95 hellip beobachtet Veraumlnderungen im Gesundheits-zustand und meldet Auffaumllligkeiten der zustaumlndigen Stelle (K4) b96 hellip ist mit den Krankheitsbildern von einzelnen betreuten Personen vertraut und stellt eine entsprechende Begleitung sicher (K3)

b662 hellip erklaumlrt mit der Ernaumlhrung verbundene spezielle Krankheitsbilder bzw Allergien anhand von Beispielen (K2)

b941 hellip nennt Infektionskrankheiten und erlaumlutert Massnahmen der Praumlvention anhand von Beispielen (K2)

b961 hellip erlaumlutert anhand von Beispielen worauf man bei Krankheitsbildern achten muss und welche Konse-quenzen bei der Begleitung der betreuten Personen zu beachten sind (K3)

1 Lehrjahr 20 Lektionen

Erwartete Handlungskompetenzen Lehrmittel

Sie koumlnnen hellip

o Symptome von ernaumlhrungsbedingten Krankheiten und von Essstoumlrungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschreiben

o Symptome von Infektionskrankheiten und Allergien erkennen und den Umgang damit in der Betreuungs-situation beschreiben

o Symptome von Herz- Kreislauferkrankungen erken-nen und dem Umgang damit in der Betreuungssitua-tion beschreiben

o Symptome von Atemwegserkrankungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschreiben

o Symptome von Hauterkrankungen erkennen und den Umgang damit in der Betreuungssituation beschrei-ben

o GesundheitOumlkologie

o Koumlrpertemperatur (S 64 ndash 68)

o Ernaumlhrungsbedingte Krankheiten (S 142 ndash 149)

o Infektionskrankheiten (S 150 ndash 163)

o Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Kin-desalter (S 174 ndash 177)

o Erkrankungen der Atemwege (S 178 ndash 181)

o Erkrankungen der Haut (S 182 ndash 185)

o Ergaumlnzung Erwachsene

Page 36: Fachfrau Betreuung Fachmann Betreuung
Page 37: Fachfrau Betreuung Fachmann Betreuung
Page 38: Fachfrau Betreuung Fachmann Betreuung
Page 39: Fachfrau Betreuung Fachmann Betreuung
Page 40: Fachfrau Betreuung Fachmann Betreuung
Page 41: Fachfrau Betreuung Fachmann Betreuung
Page 42: Fachfrau Betreuung Fachmann Betreuung
Page 43: Fachfrau Betreuung Fachmann Betreuung
Page 44: Fachfrau Betreuung Fachmann Betreuung
Page 45: Fachfrau Betreuung Fachmann Betreuung
Page 46: Fachfrau Betreuung Fachmann Betreuung
Page 47: Fachfrau Betreuung Fachmann Betreuung
Page 48: Fachfrau Betreuung Fachmann Betreuung