Fachgruppen BS - Liturgiewissenschaft · BS 241 Liturgie im Osten im Altertum BS 244 Lateinische...
Embed Size (px)
Transcript of Fachgruppen BS - Liturgiewissenschaft · BS 241 Liturgie im Osten im Altertum BS 244 Lateinische...
-
Sy
ste
ma
tik
F
ac
hg
ru
pp
en
F
B T
he
olo
gie
1
Fakultätsbibliothek Theologie Wir vermitteln Information
Fachgruppen BS - Li turgiewissenschaft
B i b e l w i s s e n s c h a f t
BS 010 Bibel, Urtext, Gesamtausgaben
BS 011 Teilausgaben, alte Übersetzungen
BS 012 Gesamtausgaben, mod. Übersetzungen
BS 013 Teilausgaben, mod. Übersetzungen
BS 014 Überlieferungsgeschichte
BS 015 Nachschlagewerke und Hilfsmittel
BS 016 Bibelwissenschaft: AT
BS 018 Bibelwissenschaft: NT
K i r c h e n g e s c h i c h t e
BS 021 Allgem. Geschichte und Geistesgeschichte
BS 022 Allgem. Werke zur Kirchengeschichte
BS 024 Kirchengeschichte im hellenistischen und römischen Kulturkreis
BS 025 Väterschriften
BS 027 Kirchengeschichte in der abendländischen Völkergemeinschaft (700-1300) und bis zur
Reformation
BS 028 Kirchengeschichte zu einzelnen Ländern, Regionen und Personen
BS 029 Geschichte der Orden
BS 029a Allgemeines zu den Orden
J u d e n t u m
BS 030 Lexikon des Judentums
BS 032 Geschichte und Kultur des Judentums
BS 034 Einzelprobleme: Synagoge, ...
BS 035 Gebet im Judentum
BS 038 Judentum und Christentum
BS 039 Jüdische Geheimlehren
S y s t e m a t i s c h e T h e o l o g i e
BS 041 Übergreifende Darstellungen, Handbücher
BS 042 Fundamentaltheologie und Philosophie
BS 043 Grundfragen (Gott, Offenbarung, ...)
BS 044 Dogmatische Fragen
BS 045 Christologie, Pneumatologie
BS 046 Kirche, Ekklesiologie
BS 047 Eschatologie
BS 048 Spezialfragen: Angelologie, ...
BS 050 Ökumenische Theologie
P r a k t i s c h e T h e o l o g i e
BS 055 Handbücher, Übergreifende Darstellungen
BS 057 Einzelthemen: Aszetische Schriften
BS 059 Katechetik und Religionspädagogik
BS 060 Kirchenrecht
BS 061 Christentum und moderne Gesellschaft
T h e o l o g i e u n d W i s s e n s c h a f t
BS 063 Interdisziplinäre Themen
BS 065 Theologie als Wissenschaft
Alle gelb hinterlegten Fachgruppen sind Präsenzbestände, d.h. die Medien sind nicht ausleihbar.
-
Sy
ste
ma
tik
F
ac
hg
ru
pp
en
F
B T
he
olo
gie
2
Fakultätsbibliothek Theologie Wir vermitteln Information
R e l i g i o n s w i s s e n s c h a f t
BS 070 Gesamtdarstellungen (Eliade, ...)
BS 071 Einzelfragen
BS 073 Religionssoziologie
BS 075 Christentum und moderne Wissenschaften
BS 078 Ersatzreligionen
B i b l i o g r a p h i e n
BS 090 Allgemeine Bibliographien
BS 092 Biographische Lexika
BS 094 Kataloge
BS 096 Liturgische Bibliographien
BS 098 Verschiedenes: Register, ...
L I T U R G I E W I S S E N S C H A F T
N a c h s c h l a g e w e r k e
BS 103 Grammatiken
BS 105 Liturgische Wörterbücher
BS 110 Handbücher, Gesamtdarstellungen
BS 115 Einführung
A n t h r o p o l o g i s c h e G r u n d f r a g e n
BS 120 Frage nach dem Heiligen
BS 123 Kult und Wesen des Gottesdienstes
BS 125 Frage nach dem Magischen
BS 127 Fest und Spiel
BS 128 Mensch und Raum
BS 129 Diverses, Romano Guardini
A n t h r o p o l o g i s c h - t h e o l o g i s c h e G r u n d f r a g e n
BS 130 Theologische und anthropologische Grundlagen des Gottesdienstes, Liturgie und Kunst
BS 133 Christus in der Liturgie
BS 134 Heiliger Geist
BS 136 Kirche
BS 138 Myterienlehre, Odo Casel
BS 141 Versammlungscharakter – aktive Teilnahme
L i t u r g i s c h e D i e n s t e
BS 145 Rollenverteilung, allgemein
BS 146 Vorsteher, Lektor, Kommunionhelfer, Ministranten
BS 148 Die Frau in der Liturgie
L i t u r g i e u n d G e s e l l s c h a f t
BS 149 Liturgie und Öffentlichkeitsarbeit (Rundfunk-Fernseh-Gottesdienste)
BS 150 Liturgie als Kommunikation
Z e i c h e n u n d S y m b o l e
BS 152 Lexika
BS 153 Abhandlungen
BS 154 Handlungen und Gebärden
BS 155 Zahlensymbolik
BS 157 Dramatisierende Elemente: Tanz, ...
Alle gelb hinterlegten Fachgruppen sind Präsenzbestände, d.h. die Medien sind nicht ausleihbar.
Alle gelb hinterlegten Fachgruppen sind Präsenzbestände, d.h. die Medien sind nicht ausleihbar.
-
Sy
ste
ma
tik
F
ac
hg
ru
pp
en
F
B T
he
olo
gie
3
Fakultätsbibliothek Theologie Wir vermitteln Information
BS 158 Naturelemente
T e c h n i k i m G o t t e s d i e n s t
BS 160 Technische Mittel
L i t u r g i e u n d S p r a c h e
BS 161 Worthaftigkeit der Liturgie
BS 162 Linguistik
BS 164 Frage der religiösen Sprache
BS 166 Liturgische Sprache
BS 167 Volkssprache und Liturgie
BS 169 Untersuchungen zu einzelnen Begriffen der lateinischen Liturgiesprache
BS 170 Untersuchungen zu Begriffen der deutschen Liturgiesprache
S c h r i f t l e s u n g u n d V e r k ü n d i g u n g
BS 172 Lesung und Verkündigung des Wortes: allgemein, Geschichte
BS 173 Die Schriftlesung
BS 177 Die liturgische Predigt
BS 179 Besondere Predigtgattungen
G e b e t
BS 182 Gebet im Gottesdienst
BS 183 Einzelne Gebetsformen; Vater Unser, Rosenkranz
BS 184 Bekenntnisse und Gesänge (textlich)
BS 185 Geistliche Übungen
BS 187 Litaneien
BS 188 Weitere
BS 190 Praktische Anleitungen zum Sprechvollzug
R i t u s
BS 192 Mensch und Ritus
BS 193 Erklärungen von Riten
BS 194 Gottesdienst und christliche Existenz
BS 196 Gebet in anderen Religionen
BS 197 Gebet in der Schrift; Gebet in weiteren geschichtlichen Epochen
BS 198 Theologische Abhandlungen
BS 199 Gebet und Meditation
P a s t o r a l l i t u r g i k
BS 201 Grundfragen der Pastoralliturgik
BS 203 Liturgische Erziehung, liturgische Bildung
BS 206 Gottesdienst und andere Formen christlichen Lebensvollzugs
BS 208 Gottesdienst und Mission
BS 210 Gottesdienst und außertheologische Disziplin
L i t u r g i e u n d R e c h t
BS 213 Allgemeines
BS 214 Rubrizistik
BS 217 Abhandlungen vor dem II. Vatikanum
BS 218 II. Vatikanum: Dokumente, Richtlinien
BS 219 Liturgisches Recht nach dem II. Vatikanum
BS 223 Liturgische Bücher (Instruktionen), Übersetzungen
L i t u r g i e g e s c h i c h t e
-
Sy
ste
ma
tik
F
ac
hg
ru
pp
en
F
B T
he
olo
gie
4
Fakultätsbibliothek Theologie Wir vermitteln Information
BS 225 Fragen der liturgiegeschichtlichen Forschung
BS 227 Text- und Quellensammlungen
BS 230 Abhandlungen über liturgische Bücher, Einleitung
BS 232 Übergreifende Darstellung zur Liturgiegeschichte
BS 234 Gottesdienst im AT
BS 235 Kultur- und Geistesgeschichte der frühchristlichen Welt
BS 237 Quellen für die frühchristliche Zeit
BS 238 Abhandlungen allgemein
BS 239 Neues Testament und Urkirche
BS 241 Liturgie im Osten im Altertum
BS 244 Lateinische Liturgie im Altertum
BS 246 Spezialthemen
BS 249 Übergreifende Darstellungen: Mittelalter
BS 250 Römische Liturgie: Vorkarolingische und karolingische Zeit (Quellen)
BS 252 Allgemeine Darstellungen dieser Epoche
BS 253 Vorkarolingische und karolingische Zeit
BS 255 Cyrill und Method
BS 258 Hoch- und Spätmittelalter
BS 259 Spezialthemen: Mittelalter
BS 261 Reformen vor und neben Luther
BS 264 Gegenreformation
BS 265 Barock
BS 267 Aufklärungszeit
BS 269 Romantik, 19. Jahrhundert, Restauration
BS 271 Neueste Zeit, (geistes-)geschichtliche Grundlagen
BS 273 Liturgiegeschichte des 20. Jahrhunderts
BS 274 Liturgische Bewegung: allgemeine Darstellungen
BS 275 Anfänge der liturgischen Bewegung
BS 276 Volksliturgisches Apostolat
BS 277 Jugendbewegung
BS 280 Reaktion auf die Liturgische Bewegung
BS 282 Auf dem Weg zum II. Vatikanum
BS 284 Nachschlagewerke zu Quellen des II. Vatikanums
BS 285 II. Vatikanum: Quellen (auch nachvatikanisch)
BS 286 Liturgiekonstitution
BS 287 Instruktionen zur Liturgiekonstitution
BS 288 Nachkonziliare Dokumentation
BS 290 Abhandlungen zur Liturgiereform
BS 292 Kritik zur Liturgiereform
BS 293 Fragen der Liturgie heute
L i t u r g i e u n t e r t e r r i t o r i a l e n u n d p e r s o n a l e n G e s i c h t s p u n k t e n
BS 298 Allgemeine Fragen
BS 300 Lateinische nichtrömische Liturgien
BS 301 Gallikanische Liturgie
BS 302 Mailändische Liturgie
BS 303 Mozarabische Liturgie
BS 304 Keltische Liturgie
D e u t s c h e r S p r a c h b e r e i c h
BS 306 Liturgien einzelner Diözesen und Orte
BS 307 Mitteleuropa allgemein
BS 308 Osteuropa, Südosteuropa allgemein
BS 309 Einzelne Länder und Orte (Europa)
R o m a n i s c h e L ä n d e r
Alle gelb hinterlegten Fachgruppen sind Präsenzbestände, d.h. die Medien sind nicht ausleihbar.
-
Sy
ste
ma
tik
F
ac
hg
ru
pp
en
F
B T
he
olo
gie
5
Fakultätsbibliothek Theologie Wir vermitteln Information
BS 311 Romanische Länder allgemein
BS 312 Einzelne Länder und Orte
E n g l a n d
BS 314 Allgemein
BS 315 Liturgiegeschichte
S k a n d i n a v i e n
BS 317 Allgemein
BS 318 Einzelne Länder und Orte
A m e r i k a
BS 320 Allgemein
BS 321 Einzelne Länder und Orte
A f r i k a
BS 322 Allgemein
BS 323 Einzelne Länder und Orte
A u s t r a l i e n , O z i a n i e n
BS 327 Allgemein
A s i e n
BS 328 Indien
O r d e n s l i t u r g i e n
BS 329 Allgemein
BS 330 Einzelne Orden
S A K R A M E N T E
A l l g e m e i n e S a k r a m e n t e n l e h r e
BS 332 Allgemeine Sakramentenlehre
BS 334 NT und Urkirche
BS 335 Geschichtliche Entwicklung der Lehre
BS 338 Ökumenische Fragen (sakramententheologisch)
BS 339 Pastorale und liturgische Aspekte
BS 340 Meditationen
E u c h a r i s t i e
BS 344 Allgemeines zur Eucharistie (Theologie)
BS 345 Geschichtliche Entwicklung
BS 350 Einzelne Aspekte: Opfer, ...
BS 355 Realpräsenz, Transsubstantiation
BS 358 Ökumenische Aspekte
BS 360 Theologie zur Messfeier
BS 360a Messstipendien
M e s s e : L i t u r g i s c h e T e x t e u n d Q u e l l e n
BS 362 Hilfsmittel für die Quellen
BS 364 Messbücher der afrikanischen Kirche
BS 365 Altspanische und mozarabische Messbücher
BS 366 Altgallikanische Messbücher
BS 367 Keltisch-irische Messbücher
Alle gelb hinterlegten Fachgruppen sind Präsenzbestände, d.h. die Medien sind nicht ausleihbar.
-
Sy
ste
ma
tik
F
ac
hg
ru
pp
en
F
B T
he
olo
gie
6
Fakultätsbibliothek Theologie Wir vermitteln Information
BS 368 Mailändische Messbücher
BS 369 Messbücher als Aquileia
BS 370 Ravenna
BS 371 Leonianum
BS 374 Gelasianum und davon abhängige Sakramente
BS 376 Gelasiana des 8. Jahrhunderts
BS 378 Sakramentare Gregors des Großen, Vorhadriana
BS 380 Hadriana
BS 382 Sakramentare von Mailand und Aquileia im 8. Jahrhundert
BS 384 Stadträmische Mischsakramentare
BS 386 Spätere Sakramentare
BS 389 Lektionare, Evangeliare
BS 390 Abhandlungen dazu
BS 395 Verschiedene Diözesanmissalien
BS 398 Übersetzungen der liturgischen Bücher
BS 399 Plenarien
BS 401 Studien zu den liturgischen Büchern
BS 403 Studien zu Teilbereichen: Commune Sanctorum
M i s s a l e R o m a n u m
BS 407 Missale Romanum
BS 408 Teilausgaben
BS 409 Ordensmissale
BS 410 Missale Romanum in anderen Sprachen
BS 413 Übersetzungen ins Deutsche: Gesamt- und Teilausgaben
BS 413a Übersetzungen des Ordo Missae
BS 413e Eigenmessen: Diözesen
BS 413f Eigenmessen: Orden
BS 414 andere Übersetzungen
BS 416 Studien zum Missale Romanum
BS 419 Lateinische Bücher für die Messe seit dem II. Vatikanum: Missale Romanum, Ordo Missae,
Hochgebete
BS 422 Missale Romanum: Ordo lectionum missae
BS 423 Missale Romanum: Lectionarium
BS 424 Ordo Cantus
BS 425 Einzelformulare
BS 429 Deutsche Bücher: auf dem Weg zum neuen Missale
BS 433 Ordo Missae, Hochgebete
BS 437 Messbuch, Altarausgabe
BS 438 Messbuch, Kleinausgabe
BS 439 Messbuch, Handausgabe
BS 442 Lektionar
BS 443 Besondere Lektionare (für Kindermessen)
BS 445 Einzelformulare: Karwoche, ...
BS 447 Eigenfeiern: Diözesen
BS 448 Eigenfeiern: Orden
BS 450 Weitere deutsche Ausgaben „Volksausgaben“ (seit dem II. Vatikanum)
BS 451 Weitere Übersetzungen
BS 452 Lefebvre-Missale
BS 455 Neues Messbuch: Hilfsmittel zum lateinischen Messbuch, Konkordanzen
BS 456 Hilfsmittel zum deutschen Messbuch
BS 458 Kommentare zur AEM
BS 460 Einzelfragen
BS 462 Rubriken zur Messe
BS 463 Dokumente und Richtlinien bis zum II. Vatikanum
Alle gelb hinterlegten Fachgruppen sind Präsenzbestände, d.h. die Medien sind nicht ausleihbar.
-
Sy
ste
ma
tik
F
ac
hg
ru
pp
en
F
B T
he
olo
gie
7
Fakultätsbibliothek Theologie Wir vermitteln Information
BS 464 Dokumente und Richtlinien nach dem II. Vatikanum
G e s c h i c h t e d e r M e s s e
BS 470 Gesamtdarstellungen
BS 472 Frühe Zeit: Quellen
BS 473 Frühe Zeit: Abhandlungen
BS 475 NT und Urkirche
BS 479 Lateinische Messe im christlichen Altertum
BS 480 Römische Messe
BS 481 Messe im Mittelalter
BS 482 Frankenreich und Frühmittelalter
BS 483 Hoch- und Spätmittelalter
BS 484 Mittelalterliche Missstände und Reformtendenzen
BS 485 Luther
BS 486 Reaktionen auf Luther
BS 487 Reformen auf katholischer Seite neben Luther
BS 488 Trient bis Gegenwart: Gesamtdarstellungen
BS 489 Aufklärungszeit
BS 490 Restauration, 19. Jahrhundert und Romantik
BS 494 Liturgische Bewegung und 20. Jahrhundert
BS 496 Ii. Vatikanum
BS 499 Lateinische nichtrömische Messriten
M e s s e r k l ä r u n g e n
BS 502 Begriff, Wort, Sache
BS 503 Gesamtdarstellungen
BS 505 Mittelalterliche und frühere Messerklärungen
BS 507 Deutsche Messerklärungen
BS 509 Weitere Messerklärungen
BS 511 Messerklärungen bis zur Liturgischen Bewegung
BS 513 Messerklärungen bis zum II. Vatikanum
BS 515 Messerklärungen nach dem II. Vatikanum, Messfrömmigkeit
E l e m e n t e d e r M e s s e
BS 520 Handlungs- und Wortgestalten der Messfeier: Allgemeines
BS 522 Verkündigung
T e i l e d e r M e s s e
O r d o M i s s a e
BS 528 Messordinarium
BS 530 Orationen: Quellen
BS 531 Orationen: Abhandlungen
W o r t g o t t e s d i e n s t
BS 543 Untersuchungen zum Allgemeinen Gebet (Fürbitten)
BS 545 Offertoriumsteil
E u c h a r i s t i e f e i e r
H o c h g e b e t
BS 547 Allgemein
BS 548 Texte und Studien
BS 550 Der römische Messkanon: Texte und Gesamtabhandlungen
BS 552 Der römische Messkanon: Studien und einzelne Teile
BS 555 Die übrigen Hochgebete: Texte und Studien
BS 556 Die übrigen Hochgebete für besondere Anlässe: Texte und Studien
Alle gelb hinterlegten Fachgruppen sind Präsenzbestände, d.h. die Medien sind nicht ausleihbar.
-
Sy
ste
ma
tik
F
ac
hg
ru
pp
en
F
B T
he
olo
gie
8
Fakultätsbibliothek Theologie Wir vermitteln Information
BS 558 Neue Hochgebete: Texte und Studien
K o m m u n i o n t e i l d e r M e s s e
BS 561 Allgemeines
BS 562 Vater unser
BS 564 Kommunion
BS 566 Laienkelch
BS 568 Schlußteil der Messe
BS 570 Aufgaben und Dienste in der Messfeier
F o r m e n d e r M e s s e
BS 575 Allgemeines
BS 576 Privatmesse
BS 578 Gemeinschaftsmesse
P a s t o r a l l i t u r g i s c h e F r a g e n z u r M e s s e
BS 585 Allgemeines
BS 589 Fragen nach Häufigkeit und Zeitpunkt der Messfeier
BS 591 Messgestaltung: grundsätzliche Überlegungen
M o d e l l e u n d T e x t e f ü r d i e M e s s f e i e r
BS 595 Materialien: Wörterbücher, Konkordanzen
BS 596 Kommentare und Hilfsmittel
BS 597 Kommentare und Hilfsmittel (Verkündigungsteil)
BS 599 Predigtmodelle
BS 600 Liturgische Predigten zur Messe
BS 601 Modelle, Texte für einzelne Elemente
BS 602 Modelle, Texte nach dem Kirchenjahr geordnet
BS 606 Materialien zum Wortgottesdienst: Allgem.
BS 607 Orationen und Gebetseinladungen
BS 608 Fürbitten
BS 609 Weitere Gebete
BS 610 Messen für bestimmte Gruppen
BS 612 Thematische Messen und Motivmessen
BS 614 Analysen, Protokolle, Berichte von Messfeiern
BS 616 Messfrömmigkeit
BS 619 Eucharistie außerhalb der Messe
BS 620 Verlautbarungen, Dokumente
BS 621 Erstkommunion
BS 622 Krankenkommunion
BS 624 Armensünderkommunion
E u c h a r i s t i e v e r e h r u n g
BS 625 Allgemein
BS 627 Verschiedene Formen
BS 628 Aufbewahrung der Eucharistie
F e i e r d e r S a k r a m e n t e
L i t u r g i s c h e B ü c h e r
BS 629 Verschiedene Quellen
BS 630 Pontificale: alle Ausgaben bis zum 20. Jahrhundert
BS 631 Studien
BS 633 Die erneuerten Texte im 20. Jahrhundert
BS 634 Quellen nach 1963: lateinische Ausgaben
BS 635 Deutsche und fremdsprachige Ausgaben
Alle gelb hinterlegten Fachgruppen sind Präsenzbestände, d.h. die Medien sind nicht ausleihbar.
-
Sy
ste
ma
tik
F
ac
hg
ru
pp
en
F
B T
he
olo
gie
9
Fakultätsbibliothek Theologie Wir vermitteln Information
BS 637 Studien zum Pontificale nach 1963
BS 636 Volksausgaben, Gemeindehefte etc.
BS 639 Caeremoniale: Texte und Abhandlungen
BS 640 Studien bis 1963
BS 641 Quellen nach 1963
BS 642 Abhandlungen
BS 644 Rituale Romanum: Quellen
BS 645 Abhandlungen AA
BS 646 Diözesane Ritualien: Quellen
BS 647 Abhandlungen
BS 648 Ordensritualien: Quellen und Abhandlungen
BS 649 Verschiedene Übersetzungen von Ritualien
BS 651 Rituale nach dem Konzil: lateinisch
BS 652 Vorarbeiten zum deutschen Rituale
BS 647 Abhandlungen
BS 648 Ordensritualien: Quellen und Abhandlungen
BS 649 Verschiedene Übersetzungen von Ritualien
BS 651 Rituale nach dem Konzil: lateinisch
BS 652 Vorarbeiten zum deutschen Rituale
BS 653 Deutsches Rituale
BS 654 Weitere Übersetzungen
BS 655 Studien zum deutschen Rituale
BS 656 Benedivtionale: Ausgaben, lateinisch und deutsch
BS 657 Abhandlungen
BS 658 Volksausgaben, Gemeindehefte für Rituale, Benedictionale
BS 659 Weitere Texte zur Sakramentenspendung
I n i t i a t i o n
BS 661 Anthropologie, gesellschaftliche und ähnliche Fragen zur Initiation
BS 663 Texte zu Taufe und Firmung
BS 664 Abhandlungen zu Taufe und Firmung: allgemein
BS 665 Dokumente: Amtskirche, Papst, Bischofskonferenz
BS 666 Theologie zur Taufe: allgemein
BS 667 Geschichte der Taufe: Allgemeines und Vorgeschichte
BS 668 NT und Urkirche: frühes Christentum
BS 671 Mittelalter bis Trient und II. Vatikanum
BS 672 Seit dem II. Vatikanum
BS 674 Liturgie der Taufe: allgemein
BS 675 Taufritus in verschiedenen Epochen
BS 677 Einzelne Elemente: Taufwasserweihe
BS 678 Katechumenat
BS 679 Pastorale Fragen allgemein, Behelfe
BS 681 Firmung allgemein, Theologie
BS 682 Geschichte
BS 683 Liturgie
BS 684 Praxis
B u ß e
BS 686 Bedeutung des Wortes, Umfragen verschiedener Art, Sünde, Schuld
BS 687 Texte und Quellen
BS 688 Allgemeine Abhandlungen
BS 689 Dokumente
BS 690 Geschichte des Bußsakramentes allgemein
BS 691 Buße in der frühen Kirche
BS 692 Entwicklung der Beichte bis zum Mittelalter
BS 693 Neuzeit bis II. Vatikanum
Alle gelb hinterlegten Fachgruppen sind Präsenzbestände, d.h. die Medien sind nicht ausleihbar.
Alle gelb hinterlegten Fachgruppen sind Präsenzbestände, d.h. die Medien sind nicht ausleihbar.
-
Sy
ste
ma
tik
F
ac
hg
ru
pp
en
F
B T
he
olo
gie
10
Fakultätsbibliothek Theologie Wir vermitteln Information
BS 694 Neuordnung durch das II. Vatikanum
BS 695 Liturgik
BS 696 Abhandlungen zu einzelnen Elementen
BS 698 Fragen der Praxis
BS 699 Einzelbeichte
BS 701 Fragen des Bußgottesdienstes
BS 702 Anleitungen, Modelle
BS 703 Ablass
K r a n k e n s a l b u n g
BS 705 Allgemeines, Theologie
BS 707 Geschichte
BS 708 Liturgie
BS 709 Praxis
E h e
BS 711 Allgemeines
BS 713 Liturgie
BS 714 Praxis, Handreichungen
O r d o
BS 717 Vorfragen, Dokumente, Nachschlagewerke
BS 718 Amt allgemein, biblische Grundlegung
BS 719 Geschichtliche Darstellungen
BS 720 Ökumenische Aspekte
BS 721 Verhältnis Amt – Gemeinde und besondere Fragen
BS 723 Priesteramt, Theologie, Allgemeines
BS 724 Geschichtliche Darstellungen
BS 725 Liturgisches
BS 726 Weitere Fragen zum Priestertum
BS 727 Episkopat und Primat
BS 729 Diakonat
BS 731 Weitere Personenweihen
BS 736 Mesner, Künster
BS 738 Kirchweihe, Altarweihe
B e g r ä b n i s l i t u r g i e
BS 741 Allgemeines zu Tod und Sterben
BS 742 Liturgische Abhandlungen
BS 743 Pastorale Handreichungen
B e n e d i k t i o n e n
BS 745 Allgemeines, Theologische Abhandlungen
BS 746 Geschichte
BS 747 Liturgie
BS 749 Pastorale Handreichungen
BS 750 Exorzismen
S t u n d e n g e b e t
BS 753 Hilfsmittel, Nachschlagewerke, Wörterbücher, Einführungen
BS 745 Fragen nach Wesen des Stundengebetes, Theologie, allgemeine Abhandlungen
BS 756 Liturgische Bücher und Texte: Quellen bis zum Konzil von Trient
BS 757 Untersuchungen
BS 758 Ganze Breviere ab Trient und Teilausgaben (einzelne Horen)
BS 759 Diözesanbreviere
BS 760 Ordensbreviere
Alle gelb hinterlegten Fachgruppen sind Präsenzbestände, d.h. die Medien sind nicht ausleihbar.
-
Sy
ste
ma
tik
F
ac
hg
ru
pp
en
F
B T
he
olo
gie
11
Fakultätsbibliothek Theologie Wir vermitteln Information
BS 761 Studien
BS 762 Übersetzungen und Bearbeitungen, Tagzeiten in Anlehnung an das Brevier
BS 763 Studien zu den Übersetzungen
BS 764 II. Vatikanum: lateinische Breviere, einzelne Teile
BS 765 Ordensbreviere und Diözesanbreviere
BS 766 Deutsche Breviere: Vorarbeiten, Studienausgaben
BS 767 Das Neue Stundenbuch Deutsch: römische und monastische Breviere
BS 768 Verschiedene weitere Übersetzungen
BS 769 Weitere Ausgaben
BS 770 Gebetsbücher und Anlehnung an das Brevier
BS 772 AES Kommentare
BS 775 Geschichte des Breviers: allgemein
BS 776 Frühzeit
BS 778 II. Vatikanum: Erneuerung
BS 779 Dokumente zum Stundengebet
BS 781 Breviererklärungen
BS 783 Einzelne Elemente der Horen, allgemein
BS 784 Psalter- und Psalmen-Erklärungen
BS 785 Studien zu den Psalmen
BS 788 Lobgesänge aus AT und NT
BS 789 Lesungen: allgemein und Schriftlesungen
BS 790 Väterlesungen
BS 791 Hagiographische Lesungen
BS 792 Antwortgesänge
BS 793 Hymnen u.ä.
BS 795 Bitten, Gebete des Herrn, Oration
BS 796 Studien zu den Elementen der einzelnen Orden und Diözesen
BS 797 Das Offizium im Ablauf des Jahres
BS 799 Das Offizium im Ablauf des Tages
BS 800 große Horen, Laudes, Vesper
BS 802 Lesegottesdienst
BS 803 Vigilfeiern
BS 804 Kleine Horen
BS 805 Komplet
BS 806 Anweisungen für den Vollzug
W o r t g o t t e s d i e n s t u n d A n d a c h t e n
BS 809 Allgemeines
BS 810 Dokumente und Richtlinien
BS 812 Andachten: allgemeines, Entstehung, Einzelne Formen: Rosenkranz und andere aus dem
Stundengebet entwickelte Formen
BS 815 Kreuzweg
BS 817 Maiandacht
BS 819 Fragen zum Wortgottesdienst: heutige Situation (z.B. priesterloser Gottesdienst)
BS 820 Ökumenischer Gottesdienst
BS 821 Anleitungen, Modelle, Praktische Hinweise
K i r c h e n j a h r
BS 823 Allgemeines über das Wesen des Kirchenjahres, Zeit, Feier etc.
BS 825 Verschiedene Kalender bis zum II. Vatikanum
BS 826 II. Vatikanum, GK und Regionalkalender, Direktorien
BS 827 Studien zum Kalender
BS 828 Verschiedene weitere Kalender und Studien
BS 829 Liturgische Bücher
BS 830 Verschiedene Deutsche Liturgische Bücher (Karwochenbücher u.ä.)
Alle gelb hinterlegten Fachgruppen sind Präsenzbestände, d.h. die Medien sind nicht ausleihbar.
-
Sy
ste
ma
tik
F
ac
hg
ru
pp
en
F
B T
he
olo
gie
12
Fakultätsbibliothek Theologie Wir vermitteln Information
BS 830 e Deutsche Liturgische Texte: Diözesen
BS 830 f Deutsche Liturgische Texte: Orden
BS 831 Dokumente, Richtlinien
T e m p o r a l e
BS 832 Gesamtdarstellungen zum Kirchenjahr
BS 834 Sonntag
BS 834a Sonntagsgebot, Sonntagspflicht
BS 835 Wochentage
BS 836 Ostern und Osterzeit allgemein
BS 837 Karwoche, Triduum paschale und einzelne Tage
BS 838 Osterzeit und Pentekoste, Himmelfahrt, Pfingsten
BS 840 Österliche Bußzeit
BS 842 Weihnachten und Festkreis
BS 843 Weihnachtszeit und Epiphanie
BS 845 Advent
BS 847 Allgemeine Kirchenjahreszeit
BS 848 Einzelne Herrenfeste und für besondere Anlässe
BS 849 Quatembertage
BS 850 Bitttage
BS 850a „Weltliche“ Feste im Jahreskreis
S a n c t o r a l e
BS 851 Martyrologien
BS 852 Lexika, Wörterbücher
BS 853 Verschiedene Quellen
BS 854 Biographien und Legenden
BS 855 Abhandlungen
BS 856 Dokumente
BS 857 Grundsätzliches zur Heiligenverehrung, Theologie
BS 858 Geschichte. Allgemein
BS 859 Ursprung und Frühzeit
BS 860 Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert
BS 861 Neueste Zeit (ab II. Vatikanum)
BS 862 Liturgische Fragen
BS 864 Kanonisation
BS 866 Hagiographie
BS 867 Reliquienverehrung
BS 869 Geburtstag und Namenstag
BS 870 Weitere Aspekte der Heiligenverehrung
BS 871 Maria: Lexika und Handbücher
BS 872 Allgemeine Fragen
BS 873 Geschichte der Marienverehrung
BS 874 Liturgie
BS 875 Weitere Formen der Marienverehrung allgemein
BS 877 Praktische Vorschläge für Festgestaltung
BS 879 Darstellungen über einzelne Heilige
BS 880 Pastoralliturgische Überlegungen zum Kirchenjahr
BS 881 Sanctorale
BS 884 Kirchenjahr in Betrachtung und Gebet
K i r c h e n r a u m , l i t u r g i s c h e s G e r ä t , l i t u r g i s c h e s G e w a n d
BS 886 Nachschlagewerke und Lexika
BS 887 Allgemeine Abhandlungen
BS 888 Altar
BS 890 Kathedra, Sitz für Bischof, Gemeinde, etc.
Alle gelb hinterlegten Fachgruppen sind Präsenzbestände, d.h. die Medien sind nicht ausleihbar.
-
Sy
ste
ma
tik
F
ac
hg
ru
pp
en
F
B T
he
olo
gie
13
Fakultätsbibliothek Theologie Wir vermitteln Information
L i t u r g i s c h e s G e r ä t
BS 892 Verschiedene Geräte und Gefäße: Lexika, Handbücher
BS 893 Abhandlungen
BS 895 Glocken
P a r a m e n t i k
BS 896 Gewänder und Insignien: Handbücher, Abhandlungen
BS 898 Sonstiges
K i n d e r l i t u r g i e
BS 899 Allgemeine Fragen
BS 901 Pastoralliturgische Fragen und Gottesdienstentwürfe
BS 902 Eucharistiefeier mit Kindern
BS 903 Eucharistiefeier – Modelle
BS 904 Sakramente
BS 906 Verschiedenes Material für die Praxis
J ü d i s c h e L i t u r g i e
BS 908 Allgemeine Werke, Wesen, Geschichtliche Darstellungen
BS 909 Verschiedene Editionen
BS 910 Aufbau, Elemente, Struktur
BS 912 Jüdischer und Christlicher Gottesdienst
O r i e n t a l i s c h e L i t u r g i e n
BS 913 Handbücher, Nachschlagewerke/ Ostkirchen
BS 914 Texte und Quellen
BS 915 Liturgische Bücher
BS 916 Theologische und geschichtliche Fragen
BS 917 Allgemeine liturgische Fragen
BS 918 Fragen nach Struktur, Aufbau der Liturgie
BS 919 Eucharistische Liturgie
BS 920 Sakramente
BS 921 Stundengebet
BS 922 Kirchenjahr
BS 923 Weiteres
BS 924 Rumänien
BS 925 Die Riten des Ostens: allgemeine syrische Liturgie
BS 925a Syrisch: Sprache und Literatur
BS 926 Byzantinische Liturgie
BS 926a Griechenland
BS 927 Armenische Liturgie
BS 927a Armenien: Geschichte, Sprache und Literatur
BS 928 Westsyrischer Zweig
BS 929 Ostsyrischer Zweig
BS 930 Alexandrinische Familie: allgemein
BS 931 Koptischer und Äthiopischer Zweig
BS 932 Altslawische Liturgie
BS 933 Georgien
BS 934 Sonstige
BS 936 Katholische Liturgien des Ostens
R e f o r m a t o r i s c h e L i t u r g i e n
BS 938 Nachschlagewerke
BS 939 KO
Alle gelb hinterlegten Fachgruppen sind Präsenzbestände, d.h. die Medien sind nicht ausleihbar.
-
Sy
ste
ma
tik
F
ac
hg
ru
pp
en
F
B T
he
olo
gie
14
Fakultätsbibliothek Theologie Wir vermitteln Information
BS 940 Liturgische Texte, Agenden
BS 941 Fragen zu den liturgischen Büchern
BS 942 Allgemeine theologische und liturgische Fragen
BS 943 Geschichtliche Abhandlungen
BS 944 Einzelne Liturgiker: Luther
BS 945 Andere
BS 946 Gegenwartsfragen
BS 947 Erklärungen des rituellen Ablaufs und Abhandlungen zu einzelnen Elementen
BS 949 Hauptgottesdienst
BS 950 Predigtgottesdienst und Predigt
BS 951 Stundengebet, Gebetsgottesdienst
BS 952 Kirchenjahr
BS 953 Sakramente u.ä.
BS 954 Weitere Formen: Beichte, Kasualien
BS 956 Liturgische Bücher der Reformierten Liturgie
BS 957 Abhandlungen
BS 959 Pastoralliturgische Fragen, Modelle, Anregungen
BS 961 Anglikanische Liturgien: Liturgische Bücher, Quellen, Texte
BS 962 Abhandlungen
BS 964 Altkatholische Liturgien
BS 965 Taizé u.ä.
BS 966 Ökumenische Fragen
BS 966a Lima-Liturgie und Dokumente
BS 968 Freikirchen, Sekten
BS 970 Nichtchristliche Kulte: Islam
V o l k s f r ö m m i g k e i t u n d r e l i g i ö s e s B r a u c h t u m
BS 972 Allgemeines
BS 973 An Kirchenjahreszeiten und Festen orientierte
BS 975 An Stationen des kirchlichen Lebens orientierte
BS 977 An Orte gebundene (Kalvarienberg)
BS 978 Wallfahrten: allgemeine Darstellungen
BS 979 Einzelne Orte, Landschaften etc.
BS 980 Spiele: Texte
BS 981 Abhandlungen
BS 983 Weihe- und Votivgaben
BS 984 Sonstiges: religiöse Volkskunde
V e r s c h i e d e n e s M a t e r i a l
BS 986 Pastorale, Liturgische Praxis
G e b e t s s a m m l u n g e n
BS 988 Sammlungen von Gebeten und Betrachtungen
BS 989 Religiöse Lyrik (Bonhoeffer, Oosterhuis)
BS 990 Dokumentationen verschiedener gottesdienstlicher Feiern
BS 991 Berichte über Tagungen, Konferenzen, Kataloge, Grazer Universitätsreden
BS 992 Biographien u.a. Abhandlungen über einzelne Liturgiker, Theologen
BS 993 Festschriften
BS 994 Reihen
BS 995 Aufsatzsammlungen und Sonderdrucke
BS 996 Diplomarbeiten, Dissertationen, Habilitationen
BS 997 Varia
BS 998 Varia: Studienpläne, Hilfsmittel, Psalmen, Theologie, Vorlesungsskripten
BS 999 Sonstiges
Stand: September 2016
Alle gelb hinterlegten Fachgruppen sind Präsenzbestände, d.h. die Medien sind nicht ausleihbar.