Fachinterne Überprüfung in der zweiten Fremdsprache (siehe Handreichung zur neuen...

29
Fachinterne Überprüfung in der zweiten Fremdsprache (siehe Handreichung zur neuen RS-Abschlussprüfung S. 54-66)

Transcript of Fachinterne Überprüfung in der zweiten Fremdsprache (siehe Handreichung zur neuen...

Page 1: Fachinterne Überprüfung in der zweiten Fremdsprache (siehe Handreichung zur neuen RS-Abschlussprüfung S. 54-66)

Fachinterne Überprüfungin der zweiten Fremdsprache

(siehe Handreichung zur neuen RS-AbschlussprüfungS. 54-66)

Page 2: Fachinterne Überprüfung in der zweiten Fremdsprache (siehe Handreichung zur neuen RS-Abschlussprüfung S. 54-66)

B. Schwoerer, A. Tölle; Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Realschulen) Freiburg

Page 3: Fachinterne Überprüfung in der zweiten Fremdsprache (siehe Handreichung zur neuen RS-Abschlussprüfung S. 54-66)

B. Schwoerer, A. Tölle; Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Realschulen) Freiburg

Allgemeine Informationen: WAS?

Die Überprüfung bezieht sich auf die für die 9./10. Klasse ausgewiesenen Bildungsstandards des Faches Französisch.

Page 4: Fachinterne Überprüfung in der zweiten Fremdsprache (siehe Handreichung zur neuen RS-Abschlussprüfung S. 54-66)

B. Schwoerer, A. Tölle; Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Realschulen) Freiburg

Allgemeine Informationen: WAS?

Die Schülerinnen und Schüler

setzen sich selbstständig mit einem fachspezifischen Thema auseinander.

zeigen in Anlehnung an die EuroKom, dass sie in der Lage sind, „Inhalte weiterzugeben, Ergebnisse zu präsentieren, Sachverhalte und Standpunkte zu diskutieren sowie auf Sprache zu reagieren.” (S. 64)

Page 5: Fachinterne Überprüfung in der zweiten Fremdsprache (siehe Handreichung zur neuen RS-Abschlussprüfung S. 54-66)

B. Schwoerer, A. Tölle; Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Realschulen) Freiburg

Allgemeine Informationen: WER?

Die Überprüfung kann als Einzel- oder Gruppenprüfung stattfinden.

Bei Teams erhält jeder Schüler eine eigene Note (die Präsentationszeit verlängert sich entsprechend).

Page 6: Fachinterne Überprüfung in der zweiten Fremdsprache (siehe Handreichung zur neuen RS-Abschlussprüfung S. 54-66)

B. Schwoerer, A. Tölle; Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Realschulen) Freiburg

Dauer der Überprüfung

Die Dauer der Überprüfung ist nicht in der Handreichung festgelegt.Dies soll in den Fachschaften geschehen!

Empfehlung:

Orientierung an der EurkoKom nicht länger als 8-12 Minuten pro Schüler davondavon ca. 5-7 Minuten für die Präsentation,

die restliche Zeit für ein Gespräch über die Arbeit (z. B. Fragen von

Klassenkameraden/ vom Lehrer) und eine kurze (!!!) Reflexion

Page 7: Fachinterne Überprüfung in der zweiten Fremdsprache (siehe Handreichung zur neuen RS-Abschlussprüfung S. 54-66)

B. Schwoerer, A. Tölle; Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Realschulen) Freiburg

Allgemeine Informationen: WANN?

Um sowohl Schüler als auch Kollegen zu entlasten, soll die Fachinterne Überprüfung in das Unterrichtsgeschehen integriert werden!

Ein möglicher Organisationsplan muss - passend zur Schule - von der Fachschaft erstellt werden.

Page 8: Fachinterne Überprüfung in der zweiten Fremdsprache (siehe Handreichung zur neuen RS-Abschlussprüfung S. 54-66)

B. Schwoerer, A. Tölle; Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Realschulen) Freiburg

Leistungskomponenten

I. Fachspezifisches Arbeiten

II. Protokollieren, Darstellen, Dokumentieren

III. Präsentieren, Kommunizieren, Reflektieren

Page 9: Fachinterne Überprüfung in der zweiten Fremdsprache (siehe Handreichung zur neuen RS-Abschlussprüfung S. 54-66)

B. Schwoerer, A. Tölle; Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Realschulen) Freiburg

I. Fachspezifisches Arbeiten

Die Thematik bzw. Fragestellung

wird von Schülern selbstständig gewählt

soll sich an Schülerinteressen orientieren

soll sich an Inhalten des Sprachunterrichts orientieren (Klasse 9/10)

muss vom Fachlehrer genehmigt sein

Page 10: Fachinterne Überprüfung in der zweiten Fremdsprache (siehe Handreichung zur neuen RS-Abschlussprüfung S. 54-66)

B. Schwoerer, A. Tölle; Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Realschulen) Freiburg

II. Protokollieren, Darstellen, Dokumentieren

Informationen werden gesammelt und aufgearbeitet

Material soll weitgehend selbstständig beschafft werden

Informationsquellen müssen angegeben werden

eigene Erfahrungen werden eingebracht

häusliche Weiterarbeit ist zulässig und erforderlich

rezeptive Literaturarbeiten sind nicht gewünscht

Page 11: Fachinterne Überprüfung in der zweiten Fremdsprache (siehe Handreichung zur neuen RS-Abschlussprüfung S. 54-66)

B. Schwoerer, A. Tölle; Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Realschulen) Freiburg

II. Protokollieren, Darstellen, Dokumentieren

Aufgaben des Fachlehrers in diesem Prozess:

Beobachter

Berater

Begleiter

Es soll keine Endkorrektur der Dokumentation vorgenommen werden.

Page 12: Fachinterne Überprüfung in der zweiten Fremdsprache (siehe Handreichung zur neuen RS-Abschlussprüfung S. 54-66)

B. Schwoerer, A. Tölle; Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Realschulen) Freiburg

III. Präsentieren, Kommunizieren, Reflektieren

Präsentationen auf unterschiedliche Art und Weise sind möglich

(passende Medien sollten gewählt werden; es muss keine Power-Point-Präsentation sein!!)

im Gespräch zur Präsentation wir das Vorgehen kurz reflektiert: eigene Erfahrungen werden eingebracht

reines Auswendiglernen ist nicht erwünscht

Page 13: Fachinterne Überprüfung in der zweiten Fremdsprache (siehe Handreichung zur neuen RS-Abschlussprüfung S. 54-66)

B. Schwoerer, A. Tölle; Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Realschulen) Freiburg

Präsentationsmöglichkeiten

medienunterstützter Vortrag

Demonstration

szenische Darstellung

Wandzeitung

Plakat

Ausstellung

Marktstand

Info-Broschüre

... (S.51)

Im Sinne des LdL möglichst als Unterrichtssequenz!

Page 14: Fachinterne Überprüfung in der zweiten Fremdsprache (siehe Handreichung zur neuen RS-Abschlussprüfung S. 54-66)

B. Schwoerer, A. Tölle; Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Realschulen) Freiburg

Bewertung

vom Fachlehrer, ohne Zweitprüfer

die Überprüfung zählt 1/3 der Jahresleistung

die Zahl der Klassenarbeiten bleibt unberührt

Page 15: Fachinterne Überprüfung in der zweiten Fremdsprache (siehe Handreichung zur neuen RS-Abschlussprüfung S. 54-66)

B. Schwoerer, A. Tölle; Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Realschulen) Freiburg

Bewertung

Bewertet werden:

fachspezifisches Arbeiten (Eigenständigkeit!!) die Dokumentation des Themas die Präsentation mit Reflexion

Bei zu erstellenden Wertungsrastern ist neben der Fachkompetenz auf die Berücksichtigung der methodischen-, personalen- und sozialen Kompetenz zu achten.

Page 16: Fachinterne Überprüfung in der zweiten Fremdsprache (siehe Handreichung zur neuen RS-Abschlussprüfung S. 54-66)

B. Schwoerer, A. Tölle; Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Realschulen) Freiburg

Bewertung

Dokumentation, Präsentation und Reflexion sollen in der Fremdsprache stattfinden.

Dem sprachlichen Leistungsvermögen der 2. FS ist Rechnung zu tragen. (S.64)

Zentrales Augenmerk: kommunikative Kompetenz

!!! Message before accuracy !!!

Page 17: Fachinterne Überprüfung in der zweiten Fremdsprache (siehe Handreichung zur neuen RS-Abschlussprüfung S. 54-66)

B. Schwoerer, A. Tölle; Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Realschulen) Freiburg

Hinführung zur fachinternen Überprüfung

Bereits ab Klasse 5 bzw. 7 das freie Sprechen konsequent in den Fremdsprachenunterricht integrieren.

Redemittel konsequent in den Unterricht einfließen lassen und trainieren. Ab Klasse 8 gezielt Redemittel für die Präsentation und das Gespräch über die Arbeit zur Verfügung stellen.

Schon früh Minipräsentationen einüben.

Page 18: Fachinterne Überprüfung in der zweiten Fremdsprache (siehe Handreichung zur neuen RS-Abschlussprüfung S. 54-66)

B. Schwoerer, A. Tölle; Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Realschulen) Freiburg

Hinführung zur fachinternen Überprüfung

Sehr früh Strategiewissen vermitteln: Worterklärungstechniken

Techniken des Vortragens und Präsentierens

Wirkung von Körpersprache, Blickkontakt und Stimmgestaltung

Möglichkeiten der Materialsuche

...

Page 19: Fachinterne Überprüfung in der zweiten Fremdsprache (siehe Handreichung zur neuen RS-Abschlussprüfung S. 54-66)

B. Schwoerer, A. Tölle; Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Realschulen) Freiburg

Mögliche Themenbereiche

Aufgabe des Sprachunterrichts

ist es, Lernende zu kommunika-

tionsfähigen, offenen, toleranten

und mündigen Bürgern in einem

zusammenwachsenden Europa

zu erziehen

Hobbies,Freizeit, Reisen

Traditionen

kulturelleBesonder-heiten

Landeskunde

Leben in der Familie

JugendproblemePresse, Medien

Einstellungen,Werte

SportMusik,Film

Natur, Umwelt

Konsum-gewohnheiten

Schule, Ausbildung,Beruf

Page 20: Fachinterne Überprüfung in der zweiten Fremdsprache (siehe Handreichung zur neuen RS-Abschlussprüfung S. 54-66)

B. Schwoerer, A. Tölle; Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Realschulen) Freiburg

Mögliche Organisationsmodelle

1. Am Anfang von Klasse 10 Themensuche. Im Verlauf von Kl. 10 wird an den Themen gearbeitet. Im Laufe von Klasse 10 finden die einzelnen Überprüfungen statt.

2. Themen werden ausgewählt. Es wird eigenständig daran gearbeitet. Die Überprüfung findet an „Thementagen”, in „Blockwochen” o. ä. statt.

Page 21: Fachinterne Überprüfung in der zweiten Fremdsprache (siehe Handreichung zur neuen RS-Abschlussprüfung S. 54-66)

B. Schwoerer, A. Tölle; Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Realschulen) Freiburg

Mögliche Organisationsmodelle

3. Die ersten drei Monate des Schuljahres findet Unterricht statt. Dann Auswahl der Themen und Beginn der Ausarbeitung. Januar oder Februar ist eine intensive Vorbereitungsphase. Die Überprüfung erfolgt: a) im Block (Februar oder März) b) Ab März in den Unterricht integriert.

Bei allen drei Modellen finden Planungs- und Beratungsgespräche statt. Die Schüler erstellen einen Strukturplan, gliedern die Arbeit und arbeiten die Dokumentation aus.

Page 22: Fachinterne Überprüfung in der zweiten Fremdsprache (siehe Handreichung zur neuen RS-Abschlussprüfung S. 54-66)

B. Schwoerer, A. Tölle; Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Realschulen) Freiburg

Organisationsbeispiel Breisach

Im Vorfeld: Absprache in der Fachschaft zur Vorgehensweise und zur Bewertung.

Vorstellung der Vorgehensweise der Fachinternen Überprüfung und möglicher Themen

nach Herbstferien:Themenauswahl, -absprache, -beratung u. -abgabe +eigenständige Recherche in der Folgezeit

letzte Woche vor Weihnachten: gemeinsames Arbeiten an der Dokumentation

nach Fasching: Arbeiten an der Dokumentation und Präsentation

März bis Pfingsten: Präsentationen (in den Unterricht integriert)

10. Klasse

10. Klasse

Page 23: Fachinterne Überprüfung in der zweiten Fremdsprache (siehe Handreichung zur neuen RS-Abschlussprüfung S. 54-66)

B. Schwoerer, A. Tölle; Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Realschulen) Freiburg

Organisationsbeispiel Breisach

Die Schüler müssen zu ihrer Präsentation etwas für die

Klasse vorbereiten:

- Vokabelblätter (eventuell in der Vorstunde austeilen!)

- Rätsel- Fragen- Handout- ...

Page 24: Fachinterne Überprüfung in der zweiten Fremdsprache (siehe Handreichung zur neuen RS-Abschlussprüfung S. 54-66)

B. Schwoerer, A. Tölle; Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Realschulen) Freiburg

Zeitplanung 2007 Breisach

Datum Themen Anzahl Schüler

5.3. Paris

La tour Eiffel

2

2

12.3. L’Alsace

Le Haut-Kœnigsbourg

2

2

19.3. La Martinique 2

26.3. La vie de Napoléon

Corneille

1

1

16.4. Lyon

Notre échange à Céret

2

3

23.4. Disneyland Paris

J’aime devenir une star

2

1

7.5. Le RAP français

Lorie

2

1

14.5. Les vacances en Provence

La cuisine française

2

2

21.5. L’Abbé Pierre 2

29S. x ca. 10 Min. = 290 Min.

: 45 = 6,4 Stunden

realistischer Zeitaufwand

ca. 6-8 Stunden

Page 25: Fachinterne Überprüfung in der zweiten Fremdsprache (siehe Handreichung zur neuen RS-Abschlussprüfung S. 54-66)

B. Schwoerer, A. Tölle; Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Realschulen) Freiburg

Mögliche Bewertungskriterien

(entwickelt während der Fachtagung Fremdsprachen in Reutlingen 01/2007. Es handelt sich um einen Entwurf, der als Diskussionsgrundlage betrachtet werden kann)

I. Fachkompetenz

I.I InhaltStruktur des Inhalts

Relevanz der Auswahl Inhaltliche Korrektheit einen persönlichen Bezug herstellen

Page 26: Fachinterne Überprüfung in der zweiten Fremdsprache (siehe Handreichung zur neuen RS-Abschlussprüfung S. 54-66)

B. Schwoerer, A. Tölle; Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Realschulen) Freiburg

Mögliche Bewertungskriterien

I.II Sprache

präsentierende Sprache: Lautstärke, Modulation, unterstützt durch Mimik und Gestik, …

kommunizierende Sprache:frei, flüssig, verständlich, ausreichend richtig (message before accuracy), der Situation angemessen reagieren und kommunizieren können.

Page 27: Fachinterne Überprüfung in der zweiten Fremdsprache (siehe Handreichung zur neuen RS-Abschlussprüfung S. 54-66)

B. Schwoerer, A. Tölle; Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Realschulen) Freiburg

Mögliche Bewertungskriterien

II. Personale und soziale Kompetenz

Zuverlässigkeit: der Schüler ist vorbereitet in den Beratungsgesprächen, zeigt Eigenständigkeit in der Arbeit, das Material ist vorhanden

Termine werden eingehalten

der Schüler gestaltet Planungsgespräche mit

er/sie stellt einen persönlichen Bezug her

Auftreten

Page 28: Fachinterne Überprüfung in der zweiten Fremdsprache (siehe Handreichung zur neuen RS-Abschlussprüfung S. 54-66)

B. Schwoerer, A. Tölle; Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Realschulen) Freiburg

Mögliche Bewertungskriterien

III. Präsentationskompetenz

Medien sind sachadäquat ausgewählt

Gestaltung und Strukturierung des Mediums (Poster, Wandzeitung etc.)

Auftreten während der Präsentation(Kann Kontakt mit seinen Zuhörern aufnehmen.)

Methodenkompetenz ist in die drei Bereiche fortlaufend integriert.

Page 29: Fachinterne Überprüfung in der zweiten Fremdsprache (siehe Handreichung zur neuen RS-Abschlussprüfung S. 54-66)

B. Schwoerer, A. Tölle; Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Realschulen) Freiburg