Fachstelle Formalkatalogisierung … · Grundlage für die Katalogisierung nach RDA empfiehlt. In...

27
Informationsveranstaltung Fachstelle FORMALKATALOGISIERUNG RDA-Livedemo: Katalogisieren einer Manifestation René Frei und Nicola Steiner Universität Bern 1. April 2015

Transcript of Fachstelle Formalkatalogisierung … · Grundlage für die Katalogisierung nach RDA empfiehlt. In...

Informationsveranstaltung Fachstelle FORMALKATALOGISIERUNG RDA-Livedemo: Katalogisieren einer Manifestation

René Frei und Nicola Steiner Universität Bern 1. April 2015

Katalogisieren nach RDA

Beim Start der RDA Pilotgruppe war noch vieles unklar. Inzwischen stehen aber schon einige Hilfsmittel zur Verfügung, auch wenn an den Anwendungsregeln, Satzschablonen, Feldhilfen, etc. immer noch gearbeitet wird. Dieses einfache Beispiel ist also nicht als abschliessend und völlig korrekt anzusehen, sondern als Hinweis wie ab 1.1. 2016 in etwa katalogisiert wird.

Informationsveranstaltung Formalkatalogisierung 1. April.2015 2

Vorlage Umschlag

Informationsveranstaltung Formalkatalogisierung 1. April.2015 3

Standardelemente-Set

In den RDA werden einige Elemente als Kernelemente (core elements) definiert. Die Erfassung dieser Elemente ist obligatorisch. Zusätzlich zu verwendeten Kernelementen wurden Zusatzelemente (additional elements) definiert. Kernelemente und Zusatzelemente bilden zusammen das Standardelemente-Set, das die AG RDA des Standardisierungsausschusses für die Anwendung in Deutschland, Österreich und Teilen der Schweiz als Grundlage für die Katalogisierung nach RDA empfiehlt. In der Tabelle markiert sind die Kernelemente grau, die Zusatzelemente grün.

Informationsveranstaltung Formalkatalogisierung 1. April.2015 4

Standardelemente-Set - Titeldaten

Hilfreich ist die Angabe von MARC-Felder und die Nummer der RDA-Regel. Deshalb orientieren wir uns an dieser Tabelle zum Erstellen der Aufnahme. Standardelemente_Titeldaten_V01.2_mit_MARC21

Informationsveranstaltung Formalkatalogisierung 1. April.2015 5

Satzschablone

Mit Satzschablonen für die verschiedenen Medientypen wird die Katalogisierung erleichtert. So müssen konstante Felder nicht jedes mal neu getippt werden und man sieht auch gleich welche Felder ausgefüllt werden müssen. Für die gängigen Medientypen werden bis im Herbst Satzschablonen angelegt, für spezielle können dann eigene Schablonen gespeichert werden.

Informationsveranstaltung Formalkatalogisierung 1. April.2015 6

Leader

Im Leader hat sich nichts geändert. Man kann die Felder kontrollieren und gegebenenfalls anpassen (zB. Katalogisierungsniveau).

Informationsveranstaltung Formalkatalogisierung 1. April.2015 7

Feld 008

Datum 1 prüfen, Erscheinungsort und Sprache wie bisher. Neu die leeren Kästchen mit der Feldhilfe prüfen. Senkrechter Strich im Kästchen bedeutet «nichts machen». Im Gegensatz zu KIDS werden Codierungen für Dissertationen, etc. nicht mehr in 906/907er-Feldern erfasst, sondern neu direkt in 007/008. Kongresse, etc. werden in 655er anstatt 913er Feldern erfasst.

Informationsveranstaltung Formalkatalogisierung 1. April.2015 8

Feld 020 $a Identifikator

Die ISBN wird neu Identifikator genannt.

Informationsveranstaltung Formalkatalogisierung 1. April.2015 9

Feld 041

Feld 041 hat einen Indikator 1, weil die vorliegende Manifestation eine Übersetzung ist. Unterfeld $a wird immer ausgefüllt, $h nur im Falle einer Übersetzung.

Informationsveranstaltung Formalkatalogisierung 1. April.2015 10

Vorlage Titelseite

Informationsveranstaltung Formalkatalogisierung 1. April.2015 11

Feld 245 $a Haupttitel

Feld 245 wird mit den Indikatoren 1 und 2 erfasst. Indikator 1 steht für den Eintrag in den Titelindex. Indikator 2 wäre zum Wegsortieren von Artikeln gedacht. Im IDS wird dies aber weiterhin mit << >> gemacht. Indikator 2 wird aber trotzdem mit 0 erfasst. Diese Angabe ist redundant. Die beiden Indikatoren werden standardmässig erfasst.

Informationsveranstaltung Formalkatalogisierung 1. April.2015 12

Feld 245 10 $c Verantwortlichkeitsangabe

Da neben dem Verfasser auch eine Übersetzerin und ein Mithelfer genannt werden, kann im RDA Toolkit nachgeschaut werden, ob alle erfasst werden. >>> RDA Toolkit Nr. 2.4.2

Informationsveranstaltung Formalkatalogisierung 1. April.2015 13

Verantwortlichkeitsangabe - RDA Toolkit

Mit der Regelnummer (z.B. aus dem Standardelemente-Set) kann direkt zur Regel gesprungen werden. Sonst mit Hilfe der Suche (viel besser als in den KIDS) oder links mit Hilfe der Baumstruktur. Blaue Icons RDA führen zu weiteren Regeln, violette mit D-A-CH führen zu den Anwendungsregeln für den deutschsprachigen Raum.

Informationsveranstaltung Formalkatalogisierung 1. April.2015 14

Verantwortlichkeitsangabe: D-A-CH Anwendungsregeln

In den Anwendungsregeln lesen wir, dass das erste Kernelement zwingend erfasst werden muss, für andere wird es empfohlen. >>> wir erfassen also alle drei Verantwortlichen.

15 Informationsveranstaltung Formalkatalogisierung 1. April.2015

Vorlage Erscheinungsvermerk

ISBN 978-3-8001-5764-8 477 Seiten Überwiegend illustriert

16 Informationsveranstaltung Formalkatalogisierung 1. April.2015

Feld 264 _1 Veröffentlichungsangabe

Der Erscheinungsvermerk wird neu in Feld 264 erfasst. Der Indikator 1 wird für einen Verlag verwendet.

Informationsveranstaltung Formalkatalogisierung 1. April.2015 17

Feld 264 _4 $c Copyright-Datum

In der Feldhilfe ist ersichtlich, dass ein Copyright-Jahr mit einem 264 Indikator 4 zu erfassen ist. Ob dies auch nötig ist muss im RDA Toolkit nachgeschaut werden >>> RDA 2.11

Informationsveranstaltung Formalkatalogisierung 1. April.2015 18

Feld 264 _4 $c Copyright-Datum - RDA Toolkit

Da die Regel 2.11 nicht beschreibt ob das Copyright Datum erfasst werden muss, gehen wir zu den Anwendungsregeln.

Informationsveranstaltung Formalkatalogisierung 1. April.2015 19

Feld 264 _4 $c Copyright-Datum: D-A-CH Anwendungsregeln

«Zumeist verwenden Sie das Copyright-Jahr nur zur Ermittlung des Erscheinungsjahrs» Da kein Erscheinungsdatum in der Vorlage ist, erfassen wir das Copyright Datum in einem Feld 264 4.

Informationsveranstaltung Formalkatalogisierung 1. April.2015 20

Feld 300 Umfang und Illustrierender Inhalt

Das Feld 300 ist wie gewohnt. Neu werden aber keine Abkürzungen mehr verwendet: «Illustrationen» wird ausgeschrieben!

Informationsveranstaltung Formalkatalogisierung 1. April.2015 21

Felder 336 Inhaltstyp, 337 Medientyp und 338 Datenträgertyp

Die Felder 336 – 338 tragen den neuen Datentypen Rechnung: 336 Inhaltstyp: beschreibt die Art der Expression – z.B. Text, Kartenmaterial, Musik 337 Medientyp: beschreibt die Voraussetzung um die Expression zu sehen, abzuspielen, etc. – also z.B. Audio, Video, … 338 Datenträgertyp: beschreibt das Format des Trägermediums – z.B. Audiokassette, Microfiche, Onlineressource

Informationsveranstaltung Formalkatalogisierung 1. April.2015 22

Liste der Codes zu Feld 336 Inhaltstyp

Die deutschen Bezeichnungen finden sich im Toolkit (z.B. RDA 6.9.1.3) – die Kodierungen für $b sind auf den Listen der LoC aufgeführt (letzte Folie), werden aber sicher noch in die Feldhilfe integriert.

Informationsveranstaltung Formalkatalogisierung 1. April.2015 23

Feld 509 $t Originaltitel

Der Originaltitel ist gemäss RDA kein Standardelement. Im IDS wird er jedoch weiterhin in 509 $t erfasst.

Informationsveranstaltung Formalkatalogisierung 1. April.2015 24

Feld 100 1_ Geistiger Schöpfer

Hauptverantwortliche für ein Werk werden weiterhin in 100 angesetzt. (Mit ctrl+F3 kann der Eintrag aus der GND kopiert werden.) Neu kommt ein Indikator 1 hinzu (Nachname). Eine Funktionsbezeichnung kann im Unterfeld $e erfasst und in $4 codiert werden.

Informationsveranstaltung Formalkatalogisierung 1. April.2015 25

Feld 700 1_ Sonstige Person

Sonstige Personen werden analog in 700 erfasst.

Informationsveranstaltung Formalkatalogisierung 1. April.2015 26

Katalogisat komplett

Das fertige Katalogisat: Mehr Indikatoren, neue Felder, aber doch nicht so ungewohnt für uns

Informationsveranstaltung Formalkatalogisierung 1. April.2015 27