Facts & Figures 2015 - Deutsch

8
WERTSCHÖPFUNG FÜR DIE ZUKUNFT FACTS & FIGURES 2015/16

description

 

Transcript of Facts & Figures 2015 - Deutsch

Page 1: Facts & Figures 2015 - Deutsch

WERTSCHÖPFUNG FÜR DIE ZUKUNFT

FACTS &FIGURES

2015/16

Page 2: Facts & Figures 2015 - Deutsch

2

WERTSCHÖPFUNG FÜR DIE ZUKUNFT

HochleistungswerkstoffeMetalle, Keramik, Kunststoffe, Funktionswerkstoffe, Werkstoffe der Elektronik,Oberflächentechnik, Korrosion

Prozess- undProduktengineeringFertigung, Maschinenbau, Leichtbau, Betriebsfestigkeit, Automatisierung,Verfahrenstechnik

Umwelttechnikund RecyclingAbfallwirtschaft, Abfallverwertungs-technik, Deponie-/Entsorgungs-technik, Recycling

Rohstoffgewinnungund -verarbeitungBergbau, Geologie, Geophy-sik, Geochemie, Mineralogie, Tunnelbau, Erdöl und Erd-gas, Baustoffe und Keramik, Aufbereitung

MetallurgieEisen- und Nichteisen-metallurgie, Umformtechnik, Gießereitechnik

Energietechnik,

Industrielogistik,

Mathematik-, Natur-,

Ingenieur- und Wirtschafts-

wissenschaften

Wir sind ein „global center of excellence“ in unseren Kernbereichen � Rohstoffgewinnung und -verarbeitung �Metallurgie � Hochleistungswerkstoffe � Prozess- und Produktengineering � Umwelttechnik und Recycling

ergänzt um die Forschungsfelder in den Bereichen � Energietechnik und Ressourcenmanagement � Sicherheitstechnik und Risikomanagement �Mathematik, Natur-, Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften.

Das unverwechselbare Profil der Montanuniversität ist gekennzeichnet durch Forschungsfelder, die den Kompetenzschwerpunkten der Universität entsprechen und in ihrer Instituts- und Department-übergrei-fenden Ausprägung den Charakter interner Forschungscluster aufweisen. Dabei wird die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit ebenso offensichtlich wie unser Engagement entlang des Wertschöpfungskreislaufes, vom Rohstoff bis zum Produkt und über das Recycling zu neuen Rohstoffen.

Page 3: Facts & Figures 2015 - Deutsch

STUDIENRICHTUNGEN

BACHELORSTUDIEN � Angewandte Geowissenschaften � Rohstoffingenieurwesen � Int. Study Program in Petroleum Engineering � Industrielle Energietechnik �Werkstoffwissenschaft � Kunststofftechnik

MASTERSTUDIEN � Angewandte Geowissenschaften � Rohstoffgewinnung und Tunnelbau � Rohstoffverarbeitung � Advanced Mineral Resources Development � Industrial Management and Business Administration � International Study Program in Petroleum Engineering � Industrielle Energietechnik

Weitere Informationen finden Sie auf http://starter.unileoben.ac.at

UNIVERSITÄTSLEHRGÄNGE � Advanced Drilling Engineering (Master of Engineering)* � Generic Management (MBA) � International Mining Engineer* � KorrosionsExpert � Life Cycle Management für den Anlagenbau (Master of Engineering oder Zertifikat) �NATM Enginieering (Master of Engineering oder Zertifikat)* �Nachhaltigkeitsmanagement � Produktentwicklung � Prozess- und Anlagensicherheit, Notfall- und Katastrophen- management (Master of Engineering oder Zertifikat) � Qualitätsmanagement � Qualitätssicherung im chemischen Labor � Recycling (Master of Engineering oder Zertifikat) � Ressourcenmanagement und Verwertungstechnik (Master of Engineering) � Rohstoffaufbereitung � Sprengtechnik

*Diese Lehrgänge werden in englischer Sprache durchgeführt.Weitere Informationen finden Sie auf http://weiterbildung.unileoben.ac.at.

�Metallurgie �Montanmaschinenbau � Industrielogistik � Industrielle Umweltschutz- und Verfahrenstechnik � Recyclingtechnik

�Werkstoffwissenschaft � Kunststofftechnik �Metallurgie �Montanmaschinenbau � Industrielogistik � Industrielle Umweltschutz- und Verfahrenstechnik � Recyclingtechnik

3

Page 4: Facts & Figures 2015 - Deutsch

4

GESAMTSTUDIERENDENZAHL INTERNATIONALE STUDIERENDE

Budget

STUDIENANFÄNGER

Studienanfänger 2012/13 2013/14 2014/15

Studienrichtung Gesamt/Frauen Gesamt/Frauen Gesamt/Frauen

Rohstoffingenieurwesen (BSc), Rohstoffgewinnung & Tunnelbau / Rohstoffverarbeitung (MSc)

23/1022/4

44/7 16/5

39/1425/2

International Study Program in Petroleum Engineering (BSc)International Study Program in Petroleum Engineering / Industrial Management and Business Administration (MSc)

53/6 26/7

61/8 19/1

149/2844/8

Metallurgie (BSc)Metallurgie (MSc)

34/4 6/4

38/3 12/2

41/1216/3

Montanmaschinenbau (BSc)Montanmaschinenbau (MSc)

42/6 2/1

59/9 1/0

78/98/1

Werkstoffwissenschaft (BSc)Werkstoffwissenschaft (MSc)

43/7 2/1

44/9 2/0

56/123/1

Kunststofftechnik (BSc)Kunststofftechnik (MSc)

39/16 11/4

35/12 4/1

43/146/1

Angewandte Geowissenschaften (BSc)Angewandte Geowissenschaften (MSc)

48/22 8/3

36/8 7/4

48/1813/3

Industrieller Umweltschutz, Entsorgungstechnik und Recycling (BSc)Industrieller Umweltschutz, Entsorgungstechnik und Recycling (MSc)

58/24 6/3

36/17 13/4

48/256/1

Industrielogistik (BSc)Industrielogistik (MSc)

49/15 13/1

46/22 16/3

56/2516/4

Industrielle Energietechnik (BSc)Industrielle Energietechnik (MSc)

40/8 16/5

47/6 14/1

70/165/4

Recyclingtechnik (BSc) - - 16/3

Doktoratsstudium (Dr.mont.) 44/16 42/8 50/15

GESAMT 585/167 592/130 836/219

Umsatzerlöse 2014 in EUR 2013 in EUR

Globalbudget 47.149.571 46.537.500

Studienbeiträge 2.475.484 2.660.000

Drittmittel 26.119.771 26.436.560

3.338

3.488

3.783

465

526

601

Page 5: Facts & Figures 2015 - Deutsch

PERSONAL(Stichtag 31.12.2014, bereinigte Kopfzahlen ohne Karenzierungen. Personen mit mehreren Beschäftigungsverhält-nissen sind in der Gesamtsumme nur ein Mal gezählt)

INTERNATIONALE STUDIERENDE

ABSCHLÜSSE

Abschlüsse 2011/2012 2012/13 2013/14

Studienrichtung Gesamt/Frauen Gesamt/Frauen Gesamt/Frauen

Rohstoffingenieurwesen (BSc) *, Rohstoffgewinnung & Tunnelbau / Rohstoffverarbeitung (MSc) *

11/1 9/3

20/6 16/2

13/315/4

International Study Program in Petroleum Engineering (BSc) International Study Program in Petroleum Engineering / Industrial Management and Business Administration (MSc)

18/5

21/4

16/6

21/5

30/3

28/10

Metallurgie (BSc) Metallurgie (MSc)

16/3 18/3

14/2 12/3

21/512/1

Montanmaschinenwesen (Diplomstudium) ** Montanmaschinenbau (BSc)

21/1 18/72/0

21/07/1

Werkstoffwissenschaft (Diplomstudium) ** Werkstoffwissenschaft (BSc) Werkstoffwissenschaft (MSc)

34/12 1/0

28/8 0/00/0

1/00/0

40/14

Kunststofftechnik (BSc) Kunststofftechnik (MSc)

23/8 22/6

13/3 16/0

21/414/4

Angewandte Geowissenschaften (BSc) Angewandte Geowissenschaften (MSc)

14/0 4/2

12/7 9/2

11/69/1

Industrieller Umweltschutz, Entsorgungstechnik und Recycling (BSc) Industrieller Umweltschutz, Entsorgungstechnik und Recycling (MSc)

21/820/13

22/10 15/7

20/626/14

Industrielogistik (BSc) Industrielogistik (MSc)

15/3 18/9

26/5 19/5

17/314/0

Industrielle Energietechnik (BSc)Industrielle Energietechnik (MSc) 3/0 6/1

3/06/1

Doktoratsstudium (Dr.mont.) 59/10 58/7 61/11

GESAMT 350/92 343/86 390/91

Wissenschaftliches Personal 918

Professoren 43

Wissenschaftliche Mitarbeiter, davon Dozenten (Ao.Univ.-Prof.) Assoziierte Professoren (Assoz.-Prof.) Assistenzprofessoren (Ass.-Prof.) über F&E-Projekte drittfinanzierte Mitarbeiter

875227

13504

Allgemeines Personal 345 davon über F&E-Projekte drittfinanziertes

allgemeines Personal53

GESAMT 1.259

** Mit Herbst 2011 wurden die Studienrichtungen Montanmaschinenwesen und Werkstoffwissenschaft auf das zweiteilige Bachelor- und Mastersystem umgestellt.

Page 6: Facts & Figures 2015 - Deutsch

KOMPETENZZENTRENKompetenzzentren zeichnen sich durch ihre ehrgeizigen Forschungsprogramme aus und haben damit be-sonders hohe Risiken bei Entwicklung und Umsetzung. Sie sind international bekannt und renommiert und profitieren von internationalen Netzwerken.

Das Kompetenzzentren-Programm des Bundes „COMET“ hat das Ziel, die Kooperation zwischen Wirt-schaft und Wissenschaft zu stärken und den Aufbau gemeinsamer Forschungskompetenzen sowie de-ren wissenschaftliche und wirtschaftliche Verwertung zu forcieren. Die Montanuniversität ist an den fol-genden Kompetenzzentren beteiligt:

� K2-Zentrum „Materials Center Leoben“ (MCL) � K1-Zentrum „Polymer Competence Center Leoben GmbH“ (PCCL) � K1-Zentrum „Metallurgical Competence Center” (K1-MET) � K1-Zentrum „LEC EvoLET“

Die Montanuniversität verfügt über ein weit verzweigtes Netzwerk von Instituten, die angewandte For-schung betreiben oder die Gründung von Unternehmen unterstützen. Diese „Satelliteninstitute“ pflegen-stets einen engen Kontakt zum „Mutterinstitut“ Alma Mater Leobiensis, sind jedoch völlig unabhängig von diesen tätig und arbeiten zudem eng mit Unternehmen und Industrie zusammen.

PUBLIC PRIVATE PARTNERSHIP

�MCL: Materials Center Leoben � PCCL: Polymer Competence Center Leoben � Erich Schmid Institut: Mitglied der österreichischen Akademie der Wissenschaften � TTZ: Technologie Transfer Zentrum � CD-Labors: Christian Doppler Labors � ZAT: Zentrum für Angewandte Technologie � ÖGI: Österreichisches Gießerei Institut

6

MCL

PCCL

ÖGI

ZAT

CD-Labors

Erich SchmidInstitut TTZ

Materials ClusterStyria

MontanuniversitätLeoben

Page 7: Facts & Figures 2015 - Deutsch

7

LAUFENDE EU-PROJEKTE � DRAGON – Development of Resource-efficient and Advanced underGrOund techNologies, Lehrstuhl für Subsurface Engineering � Projekt STELLAR, Lehrstuhl für Verarbeitung von Verbundwerkstoffen � Projekt COOLSWEEP, Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft � Projekt EPPL, Lehrstuhl für Materialphysik � FP7-Projekt „ISTRESS”, Department Metallkunde und Werkstoffprüfung � REProMag – Resource Efficient Production Route for Rare Earth Magnets, Lehrstuhl für Kunststoffver-arbeitung � RICAS2020 – Design Study for the European Underground Research Infrastructure related to Advanced Adiabatic Compressed Air Energy Storage, Lehrstuhl für Subsurface Engineering

KIC RAW MATTERSMit dem Zuschlag an das Konsortium „KIC Raw MatTERS“ nahm das Europäische Innovations- und Tech-nologieinstitut Österreich erstmals in eine schlagkräftige Wissens- und Innovationsgemeinschaft (Knowled-ge and Innovation Community – KIC) auf. Das siegreiche „KIC Raw MatTERS“-Konsortium besteht aus 62 Kernpartnern, darunter die Montanuniversität, sowie 54 assoziierte Partnern. Die österreichische Bewer-bung wurde vom Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft sowie vom Land Steiermark und Eco World Styria maßgeblich begleitet und unterstützt. Innerhalb des Konsortiums entwickelte die Montanuni eine Rohstoffstrategie für Ost- und Südosteuropa (ESEE).

CHRISTIAN DOPPLER LABORS � Extraktive Metallurgie von Technologiemetallen, Lehrstuhl für Nichteisenmetallurgie � Hocheffiziente Composite Verarbeitung, Lehrstuhl für Verarbeitung von Verbundwerkstoffen � Funktionelle Druckertinten auf Polymerbasis, Lehrstuhl für Chemie der Kunststoffe � Prozesssimulation von Erstarrungs- und Umschmelzvorgängen, Lehrstuhl für Modellierung und Simulation metallurgischer Prozesse � Optimierung und Biomasseeinsatz beim Recycling von Schwermetallen, Lehrstuhl für Nichteisen-metallurgie

�MCL: Materials Center Leoben � PCCL: Polymer Competence Center Leoben � Erich Schmid Institut: Mitglied der österreichischen Akademie der Wissenschaften � TTZ: Technologie Transfer Zentrum � CD-Labors: Christian Doppler Labors � ZAT: Zentrum für Angewandte Technologie � ÖGI: Österreichisches Gießerei Institut

Page 8: Facts & Figures 2015 - Deutsch

UNIVERSITÄTSLEITUNGUniv.-Prof. Dr. Wilfried Eichlseder, RektorDr. Martha Mühlburger, Vizerektorin für FinanzenUniv.-Prof. Dr. Peter Moser, Vizerektor für Infrastruktur und Internationale Beziehungen

Montanuniversität LeobenFranz-Josef-Straße 18A-8700 Leoben, AustriaTelefon +43 3842 402-7001Fax +43 3842 [email protected]

WICHTIGE TELEFONNUMMERNAußeninstitut +43 3842 46010-40 [email protected]üro für Internationale Beziehungen +43 3842 402-7230 [email protected]Öffentlichkeitsarbeit +43 3842 402-7220 [email protected] und Lehrgänge +43 3842 402-7040 [email protected]Österreichische Hochschülerschaft +43 3842 402-8101 [email protected]

Innsbruck

München Linz Wien

Villach

Leoben

KlagenfurtCH

I

D

CZ

SK

H

SLO

Graz

Salzburg

KONTAKT