Fakten und Perspektiven 2012. Jahresbericht ... · 4 Functional Requirements for Authority Data: A...

51
Fakten und Perspektiven 2012. Jahresbericht. Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen

Transcript of Fakten und Perspektiven 2012. Jahresbericht ... · 4 Functional Requirements for Authority Data: A...

Page 1: Fakten und Perspektiven 2012. Jahresbericht ... · 4 Functional Requirements for Authority Data: A Conceptual Model, edited by Glenn E. Patton (München, K.G. Saur, 2009) der IFLA

Fakten und Perspektiven 2012. Jahresbericht.Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen

Page 2: Fakten und Perspektiven 2012. Jahresbericht ... · 4 Functional Requirements for Authority Data: A Conceptual Model, edited by Glenn E. Patton (München, K.G. Saur, 2009) der IFLA

3

Inhaltsverzeichnis

Grußwort 4

Vorwort 6

Im Fokus 8 RDA – Umstieg auf ein Regelwerk mit

Internationalem Standard BrigitteBlock 9 Web-Standards und offene Schnittstellen – neue

Wege der Informationsversorgung und Integration bibliothekarischer Dienstleistungen ins Web

PascalChristoph,HeikoJansen,AdrianPohl,JanSchnasse,FabianSteeg 14

Im Kontext 18 40Jahrehbz JanNeumann,AdrianPohl 19

Unser Angebot 32 Verbunddienstleistungen 33

DienstleistungenfürdiekooperativeErschließung 33

Nordrhein-WestfälischeBibliographie(NWBib) 37

BereitstellungvonMetadatenzuE-Books 37SchnittstellenzwischenVerbundsystemundLokalsystemen 39

DieGemeinsameNormdatei(GND)–ImplementierungundNutzung 41

Portaltechnologie 44 DigitaleBibliothek 44 DigiLink 49 DigiAuskunft 50 OpenURLGateway 51

Suchmaschinentechnologie 53 Online Fernleihe 55 Digitale Inhalte 57

Digitalisierung 60 CatalogueEnrichment 60 Digitalisierungshosting 60

Linked Open Data 62 Open Access Publishing 65

DigitalPeerPublishing(DiPP) 65 eco4r 66 edoweb 66 ElliNET 67Langzeitarchivierung 68 DANRW 68 LOCKSS/LuKII 69 nestor-Arbeitsgruppen 69 GermanAgencyforLongtermAvailability 69Bibliotheksstatistik 70

DeutscheBibliotheksstatistik(DBS) 70Bibliotheksindex(BIX) 75

Zentrale IT 76

Ausblick 78

Anhang 82Veranstaltungen,Vorträge,Veröffentlichungen,Organigramm,TabellenHaushaltundPersonal,MitgliederdesBeirats,MitarbeitinregionalenundüberregionalenGremien,Abkürzungsverzeichnis

Impressum 98

Page 3: Fakten und Perspektiven 2012. Jahresbericht ... · 4 Functional Requirements for Authority Data: A Conceptual Model, edited by Glenn E. Patton (München, K.G. Saur, 2009) der IFLA

4 5

Grußwort

LiebeLeserinnenundLeser,

dasHochschulbibliothekszentrumdesLandesNordrhein-Westfalen(hbz)feiertseinen40.Geburtstag.40JahreerfolgreicherArbeit,diedurchkonsequentesAufgreifenneuertechnischerMöglichkeitengekennzeichnetsind.NichtsgehtmehrohneInternet.UnserWissenistdortverfügbar,weltweit–unddankdiverserSuchmaschinenjederzeitgezieltabrufbar.WerschlägtheutenochimLexikonnach?AuchunsereHochschulenfunktionierenheuteüberdasNetz:VorlesungenundSeminarestehenimmerhäufigeralseLearning-AngebotezurVerfügung.DieKlausurrele-vantenSkriptesindonlineverfügbar–undauchPoster,AufsätzeundVeröffentlichungenetc.SelbstQuellentextewerdenzunehmenddigitalisiertundinsNetzgestellt.ManstelltsichunwillkürlichdieFrage:SindBibliothekennochzeitgemäßeOrtederWissensvermittlung?Angesichtsdes„runden“GeburtstagsdeshbzistdaseineguteFrage:DieAntwortistRückblickundAusblickzugleich–undeinklares„Ja“.NachdemGründungserlassdesdamaligenMinisteriumsfürWissenschaftundForschungdesLandesNordrhein-Westfalenswurdedashbzam1.März1973inKölnge-gründet.SeitdemhatsichdieEinrichtung–invierzigerfolgreichenJahren–massivverändert:parallelzurWissens-undInformationsgesellschaft.MitdenZahlenderStudierendenstiegenundsteigendieAnsprücheaneinemoderneInformationsinfrastruktur.DasistamIT-Einsatzimhbzablesbar.DietechnischeEntwick-lungderletztenvierzigJahrewaräußerstdynamisch:Ma-gnetbänder,gedruckteInterimskatalogeoderMicrofiche-VerfilmungendesZentralkatalogssindheuteüberholt.EinMeilensteinaufdemWeginsdigitaleZeitalterwardieUmstellungaufdenOnline-BetriebimJahr1985.DieBeständederBibliothekenwurdendirektindiezentraleVerbunddatenbankaufgenommen.DamitwurdendielandesweitvorhandenenWissens-Ressourcenallgemeinverfügbar.AuchmitdemStartderDigitalenBibliothekim

Jahr1999undderOnline-FernleiheimJahr2011wurdemehrWissenzugänglichundleichtererreichbar.DieFlutderInformationenstelltdieNutzerinnenundNutzer–undauchdieBibliotheken–heutevoreineneueHerausforderung:DasAngebotanWissenmussgemanagtwerden.DafürsindLösungenaufhohemtechnischemNiveaunötig,mithohenAnsprüchenanVerlässlichkeitundQualität.DasInformationsangebotunddieInformationenselbstmüssenwissenschaftlichenAnsprüchengenügen,dietechnischeHandhabungsolljedochsoeinfachwieimprivatenBereichsein.DassinddieaktuellenHerausforderungendeshbz:Wissensmanagement,deroffeneZugangzuInformationenunddieLangzeitarchivierungvonschnelllebigenOnline-MedienstehenganzvornaufderAgenda.MitderDigitalenBibliothek,seinenOpenAccess-Produkten,dererfolgrei-chenLinked-Open-Data-InitiativeunddemgroßenEnga-gementimBereichSemanticWebhatdashbzheuteschoneinzeitgemäßesAngebot.DasgedruckteundgespeicherteWissenunseresLandesbleibtsonutzbarundabrufbar.DieerfolgreicheBilanzunddenpositivenBlickindieZukunftverdankenwirsowohldenfrüherenalsauchdenaktivenMitarbeiterinnenundMitarbeitern:SiehabenmitgroßemEngagementvielbewegt.Ihnendankeichausdrücklich,ebensodenMitgliederndesBeirats,derKommissionenundArbeitsgemeinschaften,diedashbzmitihrerArbeitunterstützen.IchermutigeSiealle,diesenerfolgreichenWegdesWissens-managementszueinemhbz4.0gemeinsamfortzusetzen.

SvenjaSchulzeMinisterinfürInnovation,WissenschaftundForschungdesLandesNordrhein-Westfalen

Page 4: Fakten und Perspektiven 2012. Jahresbericht ... · 4 Functional Requirements for Authority Data: A Conceptual Model, edited by Glenn E. Patton (München, K.G. Saur, 2009) der IFLA

6 7

Vorwort

LiebeLeserinnenundLeser,

seitderGründungdesHochschulbibliothekszentrumsdesLandesNordrhein-Westfalen(hbz)sindvierzigJahrever-gangen.VierJahrzehnte,dieeineZeitdesrasantentechni-schenFortschrittsundeinenrapidenAnstieganzuverar-beitendenInformationen,anzumanagendenWissendar-stellen.AlsDienstleisterimBereichderWissenschaftundForschungbedeutetediesfürdashbzstets,andenEnt-wicklungenzupartizipieren,diesez.T.federführendzube-gleiten,voranzutreiben,Kooperationenzufördernkurzum,flexibelundzukunftsorientiertzudenken.ImmermitdemZiel,denBibliotheken,Wissenschaftlern,StudierendenundLehrendenunseresLandesdiebestmöglicheVersorgungmitbibliothekarischenInformationsquellenzugarantieren.Soverwundertesnicht,dassauchunserJubiläumsjahrgeprägtistvonPlänenübergravierendeVeränderungen,begleitetdurchdie2012veröffentlichteAusschreibungzur„NeuausrichtungüberregionalerInformationsser-vices“derDeutschenForschungsgemeinschaft(DFG).ImMärz2013wurdendieErgebnissederAusschreibungbekannt–dashbzundseinKonsortiumkommenimThe-menfeld1„BibliotheksinfrastrukturundLokaleSysteme“andieserStellenichtzumZug.Eswirdnunzuprüfensein,wieundobdieVerbündegemeinsamaneinerlangfris-tigtragfähigensowierealistischumsetzbarenLösungarbeitenkönnen.DashbzwirdwiebisheraktivandemZielarbeiten,alleBibliotheken–unabhängigvonihrenlokalenSystemen–inzukunftsweisendeTechnologienzuübernehmen.DabeiwerdenLösungengesucht,dieAspek-tewieDatenhoheit,dasRechtaufNachnutzungunddieVeränderungundAnreicherungvonDatengewährleistet.DieUmsetzungdessenwirddiegemeinsameDiskussiondesJahres2013bestimmen.ZugunstendesAntragsdeshbzundseinerPartneristdieEntscheidungderDFGimThemenfeld3zurKonzep-tioneines„ElectronicResourceManagementSystems“(ERMS)gefallen.DasSystemwirddieBeschaffung,Ver-waltungunddenNachweisvonE-MedienjeglicherArtund

aufallenEbenen(lokal,regional,national)unterstützenunddiederzeitexistierendenSystemeundihrejeweiligenLösungengenauevaluieren.ZunehmendeBedeutung–auchalsBetätigungsfeldfürBibliothekenunddamitfürdashbz–gewinntdasKonzeptderOpenEducationalResources(OER)zurInformations-erstellungund-(ver-)teilungvonfreienLehr-undLernin-haltenimBildungsbereich.NebenderinternetbasiertenWissensvermittlungistimBereichvonSocialMediaeinezunehmendeVerbreitungvonOERzuverzeichnen.DashbzarbeitetanderWeiterentwicklungimBereich„OpenAccess“und„SemanticWeb“.GemeinsammitderZentralbibliothekfürWirtschaftswissenschaften(ZBW)wurdeimNovember2012dieSWIB12inKölnausgerich-tet.DiemittlerweilevierteFachkonferenzfanderstmalsmitgroßerinternationalerBeteiligungstatt.Auchhierwieanderenortswurdeeshervorgehoben:AufgabenfürdieZukunftsinddiezuverlässigeNachprüf-barkeitundReproduzierbarkeitvonForschungsergebnis-senimPublikationswesen,sowiedieEntwicklunggemein-samerStruktureninFragenderLangzeitarchivierung,derBeschaffungvonelektronischenInhaltenoderderFestle-gungeinesgemeinsamenVorgehensfürdieErschließungvonMediennachinternationalenStandards.Esistundbleibtspannend:FüreinvielfältigesAufgaben-spektrumgiltesLösungenzuentwickelnoderOpti-mierungenfürBestehendeszufinden.DieseAufgabenmachendieArbeitimhbzanspruchsvollaberauchreizvollfürdieMitarbeiterinnenundMitarbeiter.WieinderVer-gangenheitwirddiesauchzukünftignurmitihremenga-giertenEinsatz,sowiederwertvollenUnterstützungdurchdenhbz-Beiratunddiehbz-Gremienmöglichsein.IhnenundallenKundenmöchteichimJubiläumsjahrmeinenganzbesonderenDankfürdiejahrzehntelangekonstruk-tiveunderfolgreicheZusammenarbeitaussprechen.

Dr.SilkeSchomburgLeiterindeshbz

Page 5: Fakten und Perspektiven 2012. Jahresbericht ... · 4 Functional Requirements for Authority Data: A Conceptual Model, edited by Glenn E. Patton (München, K.G. Saur, 2009) der IFLA

8 9

RDA – Umstieg auf ein Regelwerk mit internationalem StandardBrigitte Block

Im FokusDer Beschluss als Ausgangspunkt

DerStandardisierungsausschuss(STA)hattebereits2001denUmstiegvondendeutschenaufinternationaleRegelwerkeundFormateangestrebtund2004letztend-lichbeschlossen.BeidemseinerzeitavisiertenRegelwerkhandelteessichumdiezweiteAusgabeder„Anglo-Ame-ricanCataloguingRules“(AACR2).AnstattdieAACR2weiterzuentwickelnhatdieinternationaleCommunityallerdingsdenUmstiegaufeinneuesundmoderneresRe-gelwerkbeschlossen:„ResourceDescriptionandAccess“(RDA).ImOktober2011vereinbartederSTAdieEinlei-tungdererforderlichenEntscheidungsverfahrenfürdenUmstiegaufRDAimdeutschsprachigenRaum,umimMai2012letztlichdieImplementierungderRDAzubeschlie-ßen.DiesumfasstfolgendeAspekte1:

n dieImplementierungnachSzenario22,mitdemZiel,einenimErgebniskostenneutralenStandzuerreichen

n MARC-FormatfestlegungenfürdenDatentauschn dieEinrichtungeinerexpertengruppenübergreifenden

ArbeitsgruppeRDA(AGRDA)n derUmstiegistinallenbeteiligtenEinrichtungenmög-

lichstzeitnahandenUmstiegderDeutschenNational-bibliothek(DNB)zukoppeln

n diekontinuierlicheAbstimmungmitdenAusbildungs-einrichtungen.

Grundprinzipien von RDA

Dasaufderanglo-amerikanischenKatalogisierungstradi-tionbasierendeRegelwerkRDAisteinerseitskompatibelzudenAACR2undstrebtandererseitsdieinternationaleAnwendbarkeitan.DieRDAbasierenaufdenvonderIFLAentwickelten,anNutzerbedürfnissenorientiertenkon-zeptionellenModellenFRBR3undFRA4,diediefunktio-nalenAnforderungenanbibliografischeundNormdatenbeschreiben.MitderOrientierungandenFRBRsolldenNutzerbedürfnissen,einegewünschteRessourcezufinden,zuidentifizieren,auszuwählen,undZugangzuihrzuerhalten,Rechnunggetragenwerden.DenKatalogisie-rungsrichtlinienliegtdasIFLAStatementofInternationalCataloguingPrincipleszugrunde,weitereinternationaleStandardswiedieInternationalStandardBibliographicDescription(ISBD)wurdenherangezogen.RDAdefiniertDatenelementeundihreInhalte,jedochnicht,wiedieseElementedargestelltwerden.DiedementsprechendeTrennungvonErfassungundPräsentationmachtRDAflexibelundentwicklungsfähigfürzukünftigeAnforderun-

1 s.https://wiki.d-nb.de/download/attachments/56524806/Beschluss_RDA_20120531_endx.pdf?version=1&modificationDate=1342508645000

2 DasSzenario2entsprichtdemderzeitindenVerbundsystemenimplementiertenModellmitgetrennten,miteinanderverlinktenDatensätzenfürdiebibliografischeBeschreibung

undfürNormdaten.ZudenRDA-Implementierungsszenariens.http://www.rda-jsc.org/docs/5editor2rev.pdf

3FunctionalRequirementsforBibliographicRecords:FinalReportIFLAStudyGroupontheFunctionalRequirementsforBibliographicRecords.München:K.G.Saur,1998,S.82

(dt.Übers.s.http://d-nb.info/993023320/34)

4FunctionalRequirementsforAuthorityData:AConceptualModel,editedbyGlennE.Patton(München,K.G.Saur,2009)derIFLAUBCIMWorkingGrouponFunctionalRequire-

mentsandNumberingofAuthorityRecords(FRANAR)

Page 6: Fakten und Perspektiven 2012. Jahresbericht ... · 4 Functional Requirements for Authority Data: A Conceptual Model, edited by Glenn E. Patton (München, K.G. Saur, 2009) der IFLA

10 11

n mussdiePraktikabilitätfürdenRoutinebetriebab-schätzen

n sorgtüberdashbzundihreeigeneVertretungindernationalenAGRDAfürdieKommunikationundAbstimmungzwischendernationalenEbeneunddenVerbünden.

Gesamtzeitplan

DieDNBbeabsichtigteursprünglich,bereitsabJuli2013nachRDAzukatalogisieren.DerUmstiegszeitpunktMitte2013wurdevondenVerbündenjedochinFragegestellt.EndeMai2012habendieVerbündezusammenmitderZDBdemSTAeinegemeinsameStellungnahmevorge-legt.DarinwurdeprimärdieeinheitlicheAnwendungdesRegelwerksohneregionaleSonderwegesowieeinrealisti-scherZeitplaninsbesonderefürdiekooperativeErstellungderAnwendungsregelngefordert.InAnlehnunganeinenEntwurfvonVerbündenundZDBwurdeimOktoberinderAGRDAeinGesamtzeitplanalleramUmstiegBeteiligtenmitMeilensteinenzurVorlagefürdenSTAerstellt.DerZeitplan,derdieAnfangs-undEndpunktedereinzelnenArbeitspakete(z.B.ErarbeitungderAnwendungsregelnfürdendeutschsprachigenRaum,ImplementierungindieSysteme,Schulungen)beschreibt,

Im Fokus: RDA – Umstieg auf ein Regelwerk mit internationalem StandardIm Fokus: RDA – Umstieg auf ein Regelwerk mit internationalem Standard

gen.InRDAsinddieverbindlichzuerfassendenAngabenzueinerRessourcealsKernelementedefiniert,vielederElementesindjedochoptionalzuerfassen.AufgrundzahlreicheralternativerundoptionalerRichtlinienermög-lichendieRDAderKatalogisierungeinengroßenSpiel-raum.DerKatalogisierungsaufwandkanndaherstarkvariieren.DerBereichSacherschließungistinRDAbishernochnichtausgearbeitet.

Anwendung im deutschsprachigen Raum

FürdieAnwendungderRDAimdeutschsprachigenRaumsindgemeinsameAnwendungsregelnzuerarbeiten,diezumeinendemAspektderBenutzerfreundlichkeitRechnungtragensollen,zumanderenauchdieEffizienz,inBezugaufeinenmöglichstgeringenAufwandbeiderErstellungvonNeukatalogisatenbzw.beiderFremddaten-nutzungberücksichtigensollen.Hiergiltesu.a.abzu-wägen,inwieweitbeiderNeukatalogisierungdiegenaue,umfassendebibliographischeBeschreibungdenoptiona-lenRegelungenfürverkürzteAngabenvorzuziehenist.Esistauchfestzulegen,obbzw.welcheweiterenElemente,zusätzlichzudenKernelementen,verbindlichzuerfassensind,umnutzerrelevanteAngabengarantierenzukönnen.BeispielsweisegehörenParalleltitel,TitelzusätzesowiederHochschulschriftenvermerknichtzudenKernelemen-teninRDA.DieseAngabensindjedochfürdieRecherchebzw.dieIdentifizierungeinerRessourcewichtig.Ebensoistzuklären,inwieweitdieoptionalenundalternativenRegelungenzurAnwendungkommen,umdemKatalo-gisiererklareRichtlinienandieHandzugeben.Grund-satzfragenundSpezialthemen(u.a.AbbildungWerk-/Expressionsebene,Musik,fortlaufendeSammelwerke,AlteDrucke)müssenbehandeltwerden.BeibestimmtenAspekten(z.B.RegelnfürjuristischeundreligiöseWerke)könnendieRDAaufgrundihreranglo-amerikanischen

Prägungnichtohneweiteresangewendetwerden.Indie-senFällenwerdenalternativeRegelungenzuvereinbarensein.Woessinnvollscheint,kannaucheineRegelwerks-änderungangestrebtwerden.DieAnwendungsbestim-mungenfürdendeutschsprachigenRaumsollenindasbrowserbasierteRDA-Toolkit,dasnebendemenglischenRegelwerkstextauchdiedeutscheÜbersetzungenthal-tenwird,integriertwerden.AußerdemsindRegelungenfürdenUmgangmitAltdatenzutreffen.DabeisolltenmöglichstwenigerückwirkendeÄnderungenvorgesehenwerden,gleichzeitigmussjedochdieBenutzbarkeitdesGesamtdatenbestandesgewährleistetsein.

Überregionale Gremien

DievomSTAeingesetzteArbeitsgruppeRDAumfasstalleInstitutionen,dieauchdemSTAangehören.GrundlagefürihreArbeitistderArbeitsauftragdesSTAandieAGRDA,derfolgendeAufgabenumfasst5:

n VorbereitungundBegleitungderImplementierungderRDAimdeutschsprachigenRaum

n ErstellungderdeutschsprachigenRDA-Anwendungs-regeln

n KlärungderFrage,obeinzeitgleicherUmstiegallerBe-teiligten,insbesonderefürdieZeitschriftendatenbank(ZDB)erforderlichist

n ersteAufgabe:ErstelleneinesGesamtzeitplansn RegelungzumUmgangmitAltdatenindenexistieren-

denSystemenn AuswirkungenaufdieFormateundEffizienzgesichts-

punkten VorlagederArbeitsergebnissemitNutzen-undAuf-

wandsbewertungindenVerbündenundInstitutionenn synchroneundtransparenteZeitplanungundErarbei-

tungvonabgestimmtenZeit-undMaßnahmeplänenn ErarbeitungvonSchulungsunterlagen

n KommunikationundAbstimmungderErgebnisseindieVerbünde/InstitutionenundRückkoppelungdergewonnenenErkenntnisseindielaufendeArbeit.

DiekonstituierendeSitzungderAGRDAfandam5.Juli2012statt.ImOktoberwurdeeineUnterarbeits-gruppefürNormdaten(UAGGND)einberufen.DieAufgabederUAGbe-stehtdarin,dieKonformitätderfürdieGemeinsameNormdatei(GND)geltendenRegelnmitRDAzuüber-prüfen,denÄnderungsbedarfinderGND-PraxisandieVorgabenderRDAfestzustellenundeinImplementierungsszenariozuentwickeln.Diekonsti-tuierendeSitzungfandAnfangDezember2012statt.DieExpertengruppeFormalerschließung(EGFE)istimRahmendesRDA-Projektsprimärdamitbefasst,RDA-Re-visionsanträgeundDiskussionspapierezukommentieren.SiestimmtdiedeutschsprachigenStellungnahmendazuab.In2012wareninsgesamtetwa60Revisionsanträgebzw.Diskussionspapierezukommentieren.

Gremienarbeit im hbz-Verbund

AufgrundderEmpfehlungenderKommissionVerbund-systemundLokalsysteme(KommissionVeLo)wurdevomhbz-Beiratbeschlossen,dassdieAGFormalerschließung(AGFE)auchfürRDAzuständigist.Laufendebzw.andereArbeitensindweitestgehendzureduzieren.DiepersonelleErweiterungumExpertenimGaststatusistmöglich.DieAGFEerhältfolgendenAuftraginBezugaufRDA:

n berichtetregelmäßigandieKommissionVeLon trägtSorgefürdieEinhaltungderEinheitlichkeitder

RegelnimHinblickaufdasEntsteheneinesnationalenRegelwerkesohneVerbundregeln

n konzentriertsichaufdieNeukatalogisierung5 s.https://wiki.d-nb.de/download/attachments/56524806/Arbeitsauftrag_AGRDA_endx.pdf?version=1&modificationDate=1342508656000

TreffenderArbeitsgruppeFormalerschließung(AGFE)imhbz

Page 7: Fakten und Perspektiven 2012. Jahresbericht ... · 4 Functional Requirements for Authority Data: A Conceptual Model, edited by Glenn E. Patton (München, K.G. Saur, 2009) der IFLA

12 13

Ausblick

In2013solldieErarbeitungvonAnwendungsbestimmun-genimdeutschsprachigenRauminderAGRDAweitest-gehendabgeschlossenwerden.Ende2013sindSchulun-genfürdieErfassungvonNormdatennachRDAvorge-sehen.DiesesollenanalogzudenGND-Schu-lungenfürdieVerbundbiblio-thekendurchge-führtwerden.

siehteinenProjekt-AbschlussfürMitte2015vor.Dabeiwirddas2.Quartal2015alsÜbergangszeitausgewiesen,inderdiedeutschsprachigenVerbündeinklusivederZDBsukzessivedieRDAfürdieVerbundkatalogisierungeinführen.DiesgiltauchfürdieweiterenimSTAvertre-tenenInstitutionen,soweitsiedieEinführungvonRDAnichtschonzueinemfrüherenZeitpunktvollzogenhaben.DerUmstiegfürdenBereichNormdatenwirdimRahmendesProjektsvorgezogen.DieinderGNDenthaltenenNormdatensollenbereitsAnfang2014nachRDAerfasstwerden.DiesenZeitplanhatderSTAinseiner22.SitzungEndeNovember2012einstimmigbeschlossen.

Über-gangs-zeit

Meilenstein 2: Beginn prod. Katalogisierung RDA

Meilenstein 1:Normdaten nach RDA

Aufgabe 2012 2013 2014 2015

Quartal III IV I II III IV I II III IV I II III IV

1. Grundsatzent-scheidungen und Erarbeitung der deutschen RDA-Anwendungs-bestimmungen

2. Testphase Regelwerk

3. Normdaten (inklusive Schulungen)

4. Implementierung

5. Schulungs-unterlagen und Schulungen

6. Umstieg der Verbünde bzw.Institutionen

Oktober 2012 – Dezember 2013

Schulungsunterlagen und Schulungenab Nov./Dez. 2013

Juli 2013 – Juli 2014

Oktober 2013 – Juni 2015

Oktober 2013 – Juni 2015

Weitere Informationen zum RDA-Projekt

s.öffentlicheshbz-Wiki:https://wiki1.hbz-nrw.de/x/aYBV(einmaligeRegistrierungnotwendig)

GemeinsamerZeitplanderAGRDAzumUmstieg

Im Fokus: RDA – Umstieg auf ein Regelwerk mit internationalem Standard

1. Grundsatzentscheidungen und

Erarbeitung der deutschen

RDA-Anwendungsbestimmungen

IndiesemZeitraumwerdendiegrundsätzlichen

EntscheidungenfürdiekooperativeErfassung

nachRDAimdeutschsprachigenRaumgetroffen

undAnwendungsbestimmungenformuliertund

abgestimmt.DasTeamderDNBundderZDBhat

bereitsimJuli2012mitdemGesamtdurchgang

begonnen.

2. Testphase Regelwerk

ImAnschlussandieerstePhasedesRegelwerk-

gesamtdurchgangsunddieAusformulierungder

Anwendungsbestimmungenfürdendeutschspra-

chigenRaumwirdeineTestphasezurErprobung

dergemachtenVereinbarungenundeinPraxistest

fürdieKatalogisierungnachRDAangeschlossen.

3. Normdaten

DerBereichErfassungderNormdatennachRDA

wirdgesondertineinerUnterarbeitsgruppeGND

(GemeinsameNormdatei)erarbeitet.IndieserUn-

terarbeitsgruppewerdendieGND-Übergangsregeln

gesichtet,nochfehlendeRegelungenerarbeitet

unddieErfassungsrichtlinienfürdieGNDunddie

Schulungsunterlagenangepasst.DieUAGGNDsoll

ihreArbeitimNovember2012aufnehmenunddie

ErfassungderNormdatennachRDAsollEnde2013

beginnenkönnen.DieserArbeitsbereichumfasst

auchdasErstellenvonSchulungsunterlagenunddie

SchulungenfürdiesenBereich.

4. Implementierung

DieserBereichumfasstdietechnischeImplementie-

rungeinschließlichderLokalsysteme.Grundsatzent-

scheidungenzuDatenformatundDatenstruktursind

BestandteilvonArbeitspaket1.

5. Schulungsunterlagen und Schulungen

DieserBereichumfasstsowohldieErstellung

undErprobungvonSchulungsunterlagenalsauch

dieDurchführungvonSchulungenundInfover-

anstaltungen.DieAusbildungseinrichtungensollen

indiesenProzessmiteinbezogenwerden.

6. Umstieg der Verbünde/Institutionen

IndieserÜbergangsphaseführendiedeutsch-

sprachigenVerbündeinklusivederZDBsukzessive

dieRDAfürdieVerbundkatalogisierungein.Dazu

kommendieübrigenimStandardisierungs-

ausschussvertretenenInstitutionen,soweitsie

dieEinführungvonRDAnichtschonzueinem

früherenZeitpunktvollzogenhaben.

Im Fokus: RDA – Umstieg auf ein Regelwerk mit internationalem Standard

Page 8: Fakten und Perspektiven 2012. Jahresbericht ... · 4 Functional Requirements for Authority Data: A Conceptual Model, edited by Glenn E. Patton (München, K.G. Saur, 2009) der IFLA
Page 9: Fakten und Perspektiven 2012. Jahresbericht ... · 4 Functional Requirements for Authority Data: A Conceptual Model, edited by Glenn E. Patton (München, K.G. Saur, 2009) der IFLA
Page 10: Fakten und Perspektiven 2012. Jahresbericht ... · 4 Functional Requirements for Authority Data: A Conceptual Model, edited by Glenn E. Patton (München, K.G. Saur, 2009) der IFLA

18 19

40 Jahre hbzJan Neumann und Adrian Pohl

Im Kontext

Das hbz wird gegründet

VierzigJahreHochschulbibliothekszentrum(hbz)gebenAnlasszueinemRückblickaufeineZeitdestechnologi-schenFortschrittsundUmbruchs,welchedieArbeits-weisenundDienstleistungenderBibliothekennachhaltiggeprägthat.Rechnerkapazitäten,Netzwerktechnologien,Softwareprodukteundvielesweiteremehr–auchdasProfildesbibliothekarischenBerufs–habensichindieserZeitgrundlegendverändert.Dashbz(bisOktober2005nochinMajuskeln„HBZ“geschrieben)wurdeam1.März1973gegründet.BestimmendeEinflüssefürseineGrün-dungundweitereGeschichtewarenundsinddieEntwick-lungderIT-NutzunginBibliothekenunddieHochschulpo-litikdesLandesNordrhein-Westfalen.Inden1960er-JahrengabesersteAnsätzedesEDV-Ein-satzes–damalsnochADV(für„AutomatisierteDaten-verarbeitung“)–inbibliothekarischenEinrichtungen.DieUniversitätsbibliothekBochumbegannnochimJahrihrerGründung1962mitderAutomatisierungvonKatalogisie-rungundAusleihe.ImLaufedernächstenJahrefolgtenweitereBibliothekendiesemBeispiel.DamitwarderWegfürdenAufbauvonVerbundkatalogengeebnet:Bibliothe-kenkonntenEDVnutzenunddaherDatenerfassenundspeichern,dieleichtvonanderenBibliothekenweiterver-wendetwerdenkonnten.DasPrinzipderkooperativenKa-talogisierungistebensoeinfachwieeffektiv:Dieteilneh-mendenBibliothekenlegenihreKatalogdatenzusammen,NeuaufnahmenwerdenindiedarausresultierendenVerbunddatenbankeingegeben.JederneueTitelmusssonurnocheinmalerfasstwerdenundkanndannvondenanderenVerbundteilnehmernnachgenutztwerden.IndenUSAwurdebereits1967derAufbaudesOhioComputer

LibraryCentersOCLC(heuteOnlineComputerLibraryCenter)beschlossen,dasimAugust1971seineArbeitaufnahm.DieseEntwicklungstandPatebeimAufbauvonKatalogisierungsverbündeninDeutschland.Ab1970findetsichmitderZusammenarbeitderUni-versitätsbibliothekeninRegensburgundAugsburgeinfrühesBeispielgemeinsamerKatalogdatennutzung.InNordrhein-WestfalengingmaneinenanderenWeg.ImZugederNeugründungderGesamthochschuleninDuisburg,Essen,Paderborn,SiegenundWuppertalimJahre1972wurdenichtnureinKatalogisierungsverbundvonHochschulbibliothekeninsLebengerufen,sonderndieserauchgleichdurcheineunabhängige,direktdemMinisteriumfürWissenschaftundForschungunterstellteEinrichtungunterstützt:demHochschulbibliothekszent-rum.TragenderGedankewardabeidieauchheutenochgültigeAnnahme,dassidentischeArbeitsprozessedurchZentralisierungrationalisiertunddadurchlangfristigeEin-sparungenvonHaushaltsmittelnerzieltwerdenkönnen.NebenderFunktionals„organisatorischeKlammer“derGesamthochschulbibliothekenbildetedieIntegrationdes„ZentralkatalogsfürdiewissenschaftlichenBibliothekendesLandesNordrhein-Westfalen“einezweiteBesonder-heitbeiderGründungdeshbz.DadurchwurdedashbzTeileinerhistorischenEntwicklung,diebereitsEndedes19.Jahrhundertsbegann.DamalsließFriedrichAlthoffinPreußeneinengemeinsamenKatalogisierungsstan-dard,denpreußischenGesamtkatalog,denkooperativenBestandsaufbauunddenLeihverkehraufbauen(SystemAlthoff).1924entstandnachpreußischemVorbilddergesamtdeutscheLeihverkehr.NachEndedesZweitenWeltkriegswurde–nichtzuletzt,weildieschlechteLagebeiderLiteraturversorgungeineengeKooperationder

Page 11: Fakten und Perspektiven 2012. Jahresbericht ... · 4 Functional Requirements for Authority Data: A Conceptual Model, edited by Glenn E. Patton (München, K.G. Saur, 2009) der IFLA

20 21ImKontext:40JahrehbzImKontext:40Jahrehbz

Bibliothekennötigmachte–derLeihverkehrneuaufge-bautunddabeivölligneugeregelt.DabeientstandeninWestdeutschlandzurSteuerungdesLeihverkehrssiebenregionaleZentralkatalogeinFrankfurt,Köln,Göttingen,Stuttgart,München,HamburgundBerlin.DenZentral-katalogenoblages,dieBeständeindenamLeihverkehrteilnehmendenBibliothekenihrerRegionnachzuweisen.DafürschicktenBibliothekenKopienihrerKatalogzettelandenjeweiligenZentralkatalog.DerKölnerZentralkata-logwurdeam20.März1947gegründet.Erst1991solltederZettelkatalognach44Jahreneingestelltwerdenundinderhbz-Verbunddatenbankaufgehen.DieGründerdeshbzhabensomitgroßenWeitblickbewiesen,alssie1973dieneugegründeteVerbundzentralemitdemZentral-katalogzusammenlegten.

Zusammenwachsen von Zentralkatalog und Verbundkatalog sowie Ausbau des Verbundes

Offline- und Online VerbundsystemNachderEingliederungdesZentralkatalogesindasneu-gegründetehbzprägtenzunächstweiterhindieschwerenZippel-SchränkeundMengenvoneingehendenrotenLeihscheinendieArbeitderzuständigenBibliothekare.HingegenwarderVerbundkatalogvonAnfanganalselektronischeDatenbankkonzipiertworden.GünterPflug,derersteLeiterdeshbz,hattezuvoranderUBBochumKatalogisierungundAusleihemitMittelnderdamalsnochindenKinderschuhensteckendenEDVautomatisierenunddazueineigenesDatenformatentwickelnlassen.Dieses„BochumerModell“umfasstezehnDatenkatego-rienundgingdamitandieGrenzendesdamalstechnischMöglichen.UnterPflugsLeitungwurden1974dieSiemensDatenverarbeitungsanlagesamtRoutinenundDatenausBochumalsGrundlagefürdenAufbauderneuenVerbunddatenbankverwendet.Nursowaresmöglich,inkürzesterZeitzueinemfunktionstüchtigenSystemzukommen,mitdemdiewartendenGesamthochschulbiblio-thekenversorgtwerdenkonnten.

DasBochumerSystemwurdezwischen1974und1977weiterentwickeltundschrittweiseaufeineneuereAnlageimKölnerUniversitätsrechenzentrumübertragen.Auchalsdashbz1979dieersteeigeneAnlageerhielt,liefdortdasBochumerSystemstabilundkonstantnochbis1985.DabeierfolgtedieErfassungvonNeuaufnahmenindenBibliotheken,diedazuspezielleDatenerfassungsgeräteverwendeten.DiesoerzeugtenDatensätzewurdenaufMagnetbänderngespeichertundwöchentlichperKurierzumhbzgebracht,wosieindieVerbunddatenbankeingespieltwurden.EinZurückspielenderDatenandieTeilnehmerbibliothekenwarnichterforderlich,dasiezudiesemZeitpunktnochnichtübereigeneLokalsystemeverfügten.NachderEinspielungderDatenwurdenimhbzregelmäßigPapier-undab1975Microfiche-FassungendesKatalogeserstelltundandieBibliothekengeliefert,diediesewiederumihrenNutzernzurVerfügungstellten.ZudenSchwächendesOffline-Systemszähltenderaufwän-digeTransportsowiediemangelndeAktualitätderDaten:NeuerfassteDatensätzestandendenanderenVerbund-bibliothekennichtdirektzurVerfügung,dasiezunächstzurhbz-Verbunddatenbankgefahren,ausgedrucktundandieBibliothekenverteiltwerdenmussten.DieseNachteilewurden1985durcheinenUmstiegaufdasaufSiemens-RechnernlaufendeDatenbanksystemIBASderFirmaBSESystementwicklung(ab1988BISderFa.DABIS)zumindestteilweiseüberwunden.DasBIS-Sys-temwurdeinAbgrenzungzumBochumerSystemauchals„Online-System“bezeichnet,dadieteilnehmendenBibliothekenüberTerminalsdirektmitderVerbunddaten-bankverbundenwarenundsounmittelbarimVerbund-katalogkatalogisierenundrecherchierenkonnten.SoentfielderaufwändigeTransportvonDatenbändernausdenBibliothekenindashbz.DafürmusstennunaberzurBelieferungderinzwischenindenBibliothekenstärkereVerbreitungfindendenLokalsystemeDatenvomhbzindieBibliothekentransportiertwerden.DieBibliotheksnutzerwarennachdemUmstiegaufdas„Online-System“weiterhinaufdieimhbzerzeugten

Microfichekatalogeangewiesen.DieMicroficheProduk-tionsstreckewarseitden1970er-Jahrenkontinuierlichweiterentwickeltundperfektioniertworden,wobeiGesamtbestandundSupplementesowieSonderprodukti-onenpräziseineinandergriffenunddemNutzereinezwarnachheutigenMaßstäbenkomplizierte,abervollständigeundbibliothekarischkorrekteRecherchemöglichkeitboten.1992kamenCD-ROM-Ausgabenhinzu.IhnenkaminsoferneineBrückenfunktionzu,alsdasssiedieEndeder1980er-JahreaufkommendeOPAC-Funktion,dieimBIS-Systemfehlte,substituierten.Ab1995warendieVerbunddatenauchüberdasWWWzugänglich.

Zusammenwachsen von Zentralkatalog und Verbunddatenbank DieerstenzwanzigJahredesBestehensdeshbzwurdenmaßgeblichgeprägtdurchdiestufenweiseZusammenfüh-rungvonZentral-undVerbundkatalog.NachGründungdeshbzwarenbeideKatalogezunächstklargetrennteAbtei-lungen,die–trotzorganisatorischerZusammenfassungunterdemDacheinerInstitution–nurwenigeBerührungs-punktehinsichtlichPersonal,ArbeitsprozessenundUnter-nehmenskulturaufwiesen.MitderZeitwurdenjedochzunehmenddiesichbietendenChancenzurEntlastungdesZentralkatalogsdurchdieVerbunddatenbankgenutzt.SokonntendieVerbundbibliothekenimVerbundkatalogwech-selseitigihreBeständerecherchierenundhattendamitzumerstenMaldieMöglichkeit,FernleihbestellungenvorOrtselbstzusignierenundohneEinschaltungdesZentral-katalogsdirektandiebesitzendeBibliothekzusenden.DiesoentstandeneMöglichkeitzur„Direktbestellung“überdenVerbundkatalogwurde1979beiderNovellierungderLeihverkehrsordnungberücksichtigtundstandvonnunangleichberechtigtnebendemklassischenWegderBestel-lungüberdenZentralkatalog.MitzunehmenderVerbreitungdesVerbundkatalogeskamesmithinzueinerkontinuierli-chenZunahmevonDirektbestellungenundimgleichenMa-ßezueinerAbnahmederBedeutungdesZentralkataloges.Ab1975verfügtedashbzübereineCOM-Anlage,mitder

esmöglichwar,Verbundkatalogeimdamalsweitverbrei-tetenMicrofiche-Formatzuerstellen.NunkonntenmitvergleichsweisegeringemAufwandVerbundkatalogeauchanNicht-Verbundbibliothekenabgegebenwerden,wo-durchdieMengederDirektbestellungenweiteranwuchs.VerstärktwurdedieseEntwicklungdurchdieVerfichungdesZentralkataloges.1985wurdendieArbeitenamPro-jekt„MicroficheZentralkatalog“,kurzMIZE,abgeschlos-sen.Dersog.KII,derdenZentralkatalogvon1800bis1975enthielt,lagsomitalsMikrofiche-SatzinjederLeih-verkehrsbibliothekvor.Mitdem1989abgeschlossenenProjektKITTYwurdendieJahre1976bis1985ergänzt.WährendimZettelkatalogseitüber150JahrendieselbenbewährtenProzesseweiterverwendetwurden,unterlagdieelektronischeVerbunddatenbankeinerdynamischenEntwicklung.MitderZeitwurdendieVorteileEDV-ge-stützterSystemeimmeroffensichtlicher,wasdazuführte,dass1989mitderRetrokonversiondesZentralkatalogesbegonnenwurde.NachdemimLaufederfolgendenzweiJahredieKarteikartendesZentralkatalogsindieVerbund-datenbankübertragenwordenwaren,wurde1991dieFortführungdesZettel-ZentralkatalogsabgebrochenunddieserdurchdenelektronischenZentralkatalogdienster-setzt.VondieserArbeitkonntenvieleBibliothekenspäterimZugeihrereigenen,teilweisebisheutenochnichtganz

VerfichungdesZentralkatalogsimhbz

Page 12: Fakten und Perspektiven 2012. Jahresbericht ... · 4 Functional Requirements for Authority Data: A Conceptual Model, edited by Glenn E. Patton (München, K.G. Saur, 2009) der IFLA

22 23ImKontext:40Jahrehbz

abgeschlossenenRetrokonvertierungsprojekteprofitie-ren,dasienurnochdieTiteldigitalisierenmussten,dienichtschonzuvorandenZentralkataloggeliefertwordenwaren.MitdemBeginnderRetrokonversionwurdenerstmalsauchdieBeständedergroßenöffentlichenBibliothekenwieetwadaskommunaleSondersammelgebietspro-grammNRWindieVerbunddatenbanküberführt.DieBeständediesesinDeutschlandaufkommunalerEbeneeinzigartigenProgrammszurUnterstützungderLitera-turversorgungkonntendamiteffizienterfürdieFernleihezurVerfügungstehen.DieBedeutungdeshbzfürdie

öffentlichenBibliothekenistseitdemweiterhingewachsen,wiemanauchandenperiodischauftretendenDiskussionenzurUmwandlungdeshbzineinLandesbibliothekszentrumerkennenkann.

Mehr Verbundteilnehmer EbenfallsindieZeitbisAnfangder1990er-JahrefälltderBeitrittfastallerheuteteilnehmendenBibliothe-kenindenhbz-Verbund,dersichinmehrerenPhasenvollzog.Ausgangs-punktdeshbz-Verbundessinddiebereitserwähntenfünfnordrhein-westfälischenGesamthochschul-bibliotheken,die1972gegründetwurden.KurznachderGründungdeshbztratendieUBBochum,dieBibliothekderFernuniversitätHagen,dieDeutscheZentralbiblio-thekfürMedizin(ZBMED)unddieBibliothekderFachhochschuleKölndemVerbundbei.1979wurdedasGesetzüberdiewissenschaftlichenHochschulendesLandesNord-rhein-Westfalen(WissHG)unddas

GesetzüberdieFachhochschulenimLandeNordrhein-Westfalenerlassen.Darinwirdbestimmt,dasssich„dieHochschul-bibliothek[...]zurErledigungihrerAufgabenderDienstleistungendesHochschulbibliothekszentrumsdesLandesNordrhein-Westfalenbedient.“ZumDurch-bruchkamesabererstEndeder1980er-Jahre,alsoca.zehnJahrenachErlassderGesetze,mitdemBeitrittvieler„alter“Bibliotheken.GrunddafürwarennebendergesetzlichenVerpflichtunginsbesonderedieVorteilederkooperativenKatalogisierung,dienachdemUmstiegaufdasneueBIS-SystemimmermehrzumTragenkamen.NachdemsichAnfangder1990er-Jahreschließlichauch

dieinden1960er-und1970er-JahrenneugegründetenBibliothekeninBielefeld,DüsseldorfundDortmunddemhbz-Verbundangeschlossenhatten,umfasstedieser1993alleUniversitäts-undFachhochschulbibliothekendesLandesNordrhein-Westfalen.JetztbedurfteesnurnochderAufnahmederrheinland-pfälzischenBibliotheken,diedurchStaatsvertragzwischenbeidenLändernvom9.Dezember1993und23.März1994besiegeltwurde,umimWesentlichendenheutigenAusbaugraddesVerbundeszuerreichen.

Angebotserweiterung und Vernetzung der Verbunddatenbank NachAbschlussderZusammenführungvonZentralkatalogundVerbunddatenbankstandenabMitteder1990er-JahrederAusbaudesProduktportfoliossowiedieSucheundImplementierungeinerneuenSoftwarefürdieVerbundka-talogisierungimVordergrund.1994erhieltdashbzseinenerstenInternetanschlussundführteE-MailalsneuesKom-munikationsmediumein.DasAufkommenvonInternet-technologieimAllgemeinenunddemWWWimBesonderen

sollteindendarauffolgendenJahrendenKommunikations-sektorrevolutionierenundeinenrasantenUmgestaltungs-prozessinitiieren,derbisheuteanhält.DiemitdemWWWangestoßeneInnovationswellespiegeltsichinderZahlderhbz-Dienstleistungenwider,dieseitBeginnder1990er-Jahreimmerschnelleranwächst.Gabesindenersten20JahrenimWesentlichenlediglichdenZentralkatalogunddieVerbunddatenbank,sogibtesheute25ProdukteundebensovieleProjekte.Heinz-WernerHoffmann,derdashbzvon1991bis2004leitete,hatfürdieseEntwicklungdasBilddeshbzals„Multifunktionsserver“geprägt.ZudenwichtigstenneuenDienstleistungen,dieimZugeder1990er-Jahreentwickeltundeingeführtwurden,gehörtendabeidiebibliothekarischeFortbildung,dasLokalsystemhostingunddieDigitaleBibliothek(DigiBib)mitOnline-FernleiheundkonsortialerErwerbung.

Die Bibliothekarische FortbildungBereitsEndeder1970er-JahrewaramBibliothekarlehrin-stitut(BLI)derFachhochschuleKölneinFortbildungspro-grammfürBibliothekareaufgebautworden,dasspätervonderneugegründetenFachhochschulefürBibliotheks-undDokumentationswesen(FHBD)übernommenwurde.NachdemderLandesrechnungshofdieÜbernahmevonFortbildungsaufgabendurchdieFHBDbeanstandethatte,wurdedasAngebot1990eingestellt.DiedadurchentstandeneLückeimBereichderbibliothekarischenWeiterbildungwurde1995durchdieEinrichtungderbib-liothekarischenFortbildungimhbzgeschlossen.DorttrugderBereich„FortbildungundQualifikation“zurWeiter-entwicklungdesSelbstverständnissesdeshbzbei.HattemansichbisherprimärdurchdieFunktionalsAnbietervonbibliothekarischenDienstleistungenundInfrastruk-turdefiniert,verschobsichdieserFokusdurchdie„Fobi“inRichtungeinesaufWissenstransferausgerichtetenbibliothekarischenKompetenzzentrums.2007wurdedieAbteilung„FortbildungundQualifikation“–wiederinFol-geeinerEmpfehlungdesLandesrechnungshofes,diesmalandashbz–andieFachhochschuleKölnzurückgegeben.

ImKontext:40Jahrehbz

DiePartnerdeshbz-Verbundes(Quelle:Hoffmann,1987)

hbz-Homepagevon1997(Quelle:InternetArchive)

Page 13: Fakten und Perspektiven 2012. Jahresbericht ... · 4 Functional Requirements for Authority Data: A Conceptual Model, edited by Glenn E. Patton (München, K.G. Saur, 2009) der IFLA

24 25ImKontext:40JahrehbzImKontext:40Jahrehbz

DasSelbstverständnisdeshbzalsDienstleistungs-undKompetenzzentrumistjedochgeblieben.

DigiBib, Konsortiale Erwerbung und Online-FernleiheDieDigitaleBibliothek,kurzDigiBib,kannzuRechtals„einKindderRevolution“bezeichnetwerden.1997kamesunterdemMotto„LuckyStreik“zudengrößtenStuden-tenprotestenseitder1968erBewegung.DieProtestewandtensichdamalsgegendieUnterversorgungderUniversitäten,auchimbibliothekarischenBereich.DieForderungenderStudentenschaftfandenBeachtungdurchdiePolitikundeskamzurAusschüttungdersoge-nannten„Rüttgers-Millionen“ausdemHochschulsonder-programm(HSP)III.GleichzeitigkeimtenseitAnfangder1990er-JahreersteAnsätzedeselektronischenPublizierensundsokameszumRufnachelektronischenLehrbüchernundnachderEinrichtungeinervirtuellenBibliothek.Dabeiließmansichvonderheutenaiverschei-nendenHoffnungleiten,dieKostenderLiteraturversor-gungkönntendurchdigitaleAngebotesinken,wieanderdamalsgebräuchlichenGleichung„1elektronischesBuch=1000Nutzer“unschwerzuerkennenist.DieZentralmittelausdieser„Pionierzeit“beflügelteneineEntwicklung,diebereitsseitMitteder1990er-JahreingemeinsamenKäufenersterCD-ROMDatenbankendurchdieHochschulbibliothekendesLandesihrenAnfanggenommenhatte.AusjenerZeitstammtauchdieerstehbz-Dienstleistung,welchediezentraleSpeiche-rungvonVolltextenzumGegenstandhat:dasHostingelektronischerRessourcen.AufgrundderzunehmendenBedeutungelektronischerMedienwurdenab1999DatenbankenundE-BooksimRahmenvondurchdashbzgeführtenKonsortienzentralfürdieVerbundbiblio-thekenerworben.DadurchverringerndieeinzelnenBib-liothekennichtnurihrenErwerbungsaufwandfürelek-tronischeMedieninerheblichemMaße,dieBündelungihrerInteressenimRahmenderKonsortienbewirktvorallemeineStärkungihrerVerhandlungsposition.DarausresultierenhohePreisnachlässe,diedenBibliothekenin

liothekskontextstehtaktuelldieEinbeziehungelektroni-scherAngeboteindieFernleiheimFokus.

Oliver und Aleph 500DieAuswahlundImplementierungeinerneuenSoft-warelösungzurAblösungdesseit1985betriebenenBIS-Verbundsystemshatdashbzvon1993bisindasJahr2000beschäftigt.Bereits1993begannendashbz,derNorddeutscheBibliotheksverbundunddieFirmaSiemensmitVoruntersuchungenzurAblösungderVerbundsoft-ware;imAprilwurdenderinnerhalbdeshbzerarbeitete

ZeitenohneZentralmittelumsowillkommenersind.MitdemAnwachsenderBeständeanelektronischenMedienstiegauchdasBedürfnisnacheinerPlattform,umdieneuenInhalteleichtauffindbaranzubieten.FriedrichBode,damalszuständigerReferatsleiterimMinisteriumfürWissenschaftundForschungdesLandesNordrhein-Westfalenbeauftragte1998dieUBBielefeldunddashbzmitderEntwicklungundImplementierungderDigiBib,derenersteVersioninKooperationmitdenFirmenIHSundAxionbereits1999fertiggestelltundam7.Juni1999vonderdamaligenForschungs-undKultusministerinGabrieleBehlerfeierlicheröffnetwurde.KernderDigiBibisteineMetasuche,dieeserlaubt,paralleleSuchenüberbeliebigvieleDatenbankendurchzuführen.DieDigiBibgingdabeivonAnfanganüberdiereineTitelermittlunghinausundbotdemNutzerdieMöglichkeit,nachdemFindenderInhaltediese–soweitelektronischverfügbar–direktaufzurufen.DieDigiBibstehtinsofernfürdenBedeutungsgewinn(elektronischer)VolltexteimRahmendesProduktangebotsdeshbz,ermöglichtaberweiterhinauchdenZugriffaufgedruckteRessourcen.HeuteistdieDigitaleBibliothekeinBibliotheksportalfürvieleAnwen-dungenundbeimehrals250BibliothekenimEinsatz.Ebenfalls1999fieldieEntscheidungzurRealisierungderOnline-Fernleihe,die2001inProduktiongingund2004mitInkrafttretenderneuenLeihverkehrsordnungdenkonventionellenregionalenLeihverkehrendgültigablöste.MithilfederOnline-Fernleihe,derentechnischesHerzstückderzentraleFernleihserverist,könnensowohlMonografien,alsauchAufsatzfernleihendirektangesto-ßenwerden.DieOnline-FernleihehatzudramatischenLaufzeitverkürzungenderFernleihbestellungengeführtundwirdkontinuierlichweiterentwickelt.WichtigeMeilen-steinederWeiterentwicklungwarendieFreischaltungderAufsatzfernleiheüberdasDokumentliefersystemMedea3(2003),dieVerrechnung(2003),derAnschlussallerPartnerverbündeinderMonografien-Fernleihe(2006)undderErwerbungsvorschlagsassistentEVA(2012).ZurSicherstellungderLiteraturversorgungimmodernenBib-

„AnforderungskatalogAblösesystem,Version1“sowiedievomInstitutfürInformatikIIIderUniversitätBonnerstellteMachbarkeitsstudie„EinAblösesystemfürdenBibliotheksver-bundNordrhein-Westfalen“vorge-legt.Mitte1995verständigtensichaufnordrhein-westfälischeInitiativehindieLänderBaden-Württemberg,BayernundNordrhein-Westfalenso-wiedasDeutscheBibliotheksinstitut(DBI)dahingehend,AuswahlundBe-schaffungeinerBibliotheksverbund-softwaregemeinsamvorzunehmen.Ende1995nahmendieKooperations-partnereinegemeinsameeuropa-weiteAusschreibungvor.ImProjektOLIVER(OnLineVERbund-System)wurdendiekonkretenAnforderun-genzueinemneuenVerbundsystemdurchdieKooperationspartnererarbeitet.AufgrundvonmassivenVerzögerungenbeiderSoftwareent-wicklung(Verbundkatalogisierungs-komponenteundVerbund-OPACsollteneigentlichbereitsimMärz1998verfügbarsein,dierestlichenKomponentenimSeptember1998),

denenvordemHintergrundderdamalsbefürchtetenY2K-JahrtausendproblematikeinebesondereBedeutungzukam,tratendieKooperationspartnerimApril1999vomVertragmitderbeauftragtenFirmaDynixzurück.DasScheiternvonOLIVERbegünstigtedieEntwick-lungeinerstrategischenPartnerschaftmitExLibris,diebestimmendfürdaskommendeJahrzehntwarundbisheuteanhält.BereitsimFrühjahr1999hattedashbzdasSystemAleph500alsVerbundsystemevaluiertundfürgutbefunden.NachRücktrittderKooperationvomVertragmitDynixwurdederUmstiegaufAlephinkür-

D-A-(CH)Services

Metadaten(Neuers, ZDB,

GND)und

Digitale Objekte

Services fürdiverse Bereiche

Inhalte, Metadaten,Digitale Objekte,Digitalisierungen,

Veröffentlichungen,Archivierung

LOD-Services,Google-Export, …

Metadaten und Digitale Objekte

Weitere Quellen + Kataloge

DNB

hbz Services

Lokale Services

Campus-Services

Nationaler Nachweis

hbz-Kunden / Bibliotheken

Aleph-Client

Schnittstellen

Aleph ILS Nicht-Aleph ILS

Lokale OPACs/Discovery (Primo, …)

ILL

hbz-Kerndienstleistungen

hbz „Discovery & Delivery“

Datenbank,CDs, DVDs

hbz „Resource Management“

DigiBibInhalte/Portale Elasticsearch

Suchmaschine

Aleph zentral(+ Adem)

Verbundkata-logisierung

DigiToolCatalog

Enrichment

Überblicküberaktuellehbz-Servicesund-Infrastruktur

Page 14: Fakten und Perspektiven 2012. Jahresbericht ... · 4 Functional Requirements for Authority Data: A Conceptual Model, edited by Glenn E. Patton (München, K.G. Saur, 2009) der IFLA

26 27ImKontext:40JahrehbzImKontext:40Jahrehbz

zesterZeitumgesetzt.Am4.April2000wurdedasneueAleph-VerbundsystemimhbzinBetriebgenommen.DerAbstandvonderEntscheidungfürdasSystembiszusei-nerEinführungbetrugwenigeralszwölfMonate!WährenddieserZeitmusstenmehrals60MillionenDatensätzevonBISnachAlephmigriertundca.1.000BibliothekarinnenundBibliothekareinderBedienungdesneuenSystemsgeschultwerden.MitdemAleph500SystemhieltdiedritteSystemgene-rationderVerbunddatenbankEinzuginshbz,dieeinenechtenOnline-BetriebindemSinneerlaubt,dassmitein-anderverbundeneComputersystemeinEchtzeitkommu-nizieren.DieKatalogisierungerfolgtmitHilfedesAleph-ClientsdirektimVerbundsystemundÄnderungenfließenautomatischindieangeschlossenenLokalsysteme.NebenderAnbindungderLokalsystemebestehenvielfältigewei-tereSchnittstellen,soz.B.zuanderenVerbünden,zudenNormdatenderDNB,zuverschiedenenhbz-Repositorienundzurhbz-Suchmaschine.BiszumheutigenAnbindungsstandderVerbunddaten-bankwaresjedocheinlangerWeg.Dievielenschnittstel-lenbezogenenProjektezuBeginndesneuenJahrtausendslassenesgerechtfertigterscheinen,vondiesenJahrenalsdemJahrzehntderVernetzungderVerbunddatenbankzusprechen.DabeistelltdieVerbunddatenbankdenwichtig-stenzentralenKnotenpunktdar,greifendochvielederneuaufgebautenDienstleistungenaufdieVerbunddatenbankzu.EinenÜberblicküberdieChronologiedesVernetzungs-prozessesgibtfolgendeTabelle:

LokalsystemhostingDieLokalsystemederamVerbundteilnehmendenBibliothe-kenstellendenvielleichtwichtigstenTeilderSystemumge-bungderVerbunddatenbankdar.FürkleinereundmittlereBibliothekenbedeutetderBetriebeineseigenenBiblio-thekssystemseinenichteinfachzubewältigendeAufgabe.VordiesemHintergrundliegtesnahe,dassdieVerbund-zentraledieseAufgabefürjeneBibliothekenübernimmt,dieihrBibliothekssystemnichtselbsthostenkönnenoderwollen.Auchdashbzhatmitdem2002gestartetenProjekt„lok-inhbz“frühzeitigeinsolchesLokalsystemhostingmit„Rundum-Betreuung“inklusiveImplementierung,KonfigurationundFirstLevelSupportangeboten.Dabeiwaresfolgerichtig,zunächstdasneueAleph500-System

anzubieten,dasseitzweiJahrenfürdieVerbunddatenbankeingesetztwurde.UmeinsolchesAngebotzuetablieren,benötigtmanvielZeit.BibliotheksneugründungensindseltenundkeinebestehendeBibliothektrifftdieEntschei-dungzumWechselihresBibliothekssystemsleichtfertig.GeradeimBereichdesLokalsystemhostingsmussmanmiteinemlangsamenAnstiegdesKundenstammsrechnenundeinplanen,dassderReturnonInvestmenterstsehrspäterfolgt.VielleichtkannmanheuterückblickendzuderEinschätzungkommen,dassdieserUmstandbeiderimFrühjahr2004erfolgtenPrüfungderAufgaben-undKostenstrukturdeshbzdurchdenLandesrechnungshofnichthinreichendberücksichtigtwurde.FürdaserstzweiJahrezuvorgestartetelok-inkamderRechnungshofberichtjedenfallszurdenkbarungünstigstenZeit.AnstattdemServicenacherfolgterKonzeptionundGewinnungersterKundendienotwendigeZeitzurEntwicklungzugeben,standlok-inplötzlichimVerdacht,sichnichtschnellgenugzurentieren.InFolgedessenwurde2005einestrategischeNeuausrichtungdesProjektsvorgenommen.Anstelledesausschließlichmithbz-RessourcenbetriebenenDiens-tesaufBasisvonAleph500solltennunmehrdiebeidenBibliothekssystemeLIBEROundBibliotheka.netangebotenwerden,wobeiderArbeitsaufwandfürdashbzdurchengeKooperationmitdenLokalsystemanbieternimRahmeneinerPrivate-Public-PartnershipaufeinMinimumreduziertwerdensollte.AllerdingsgelangderSystemwechselnichtwiegeplant,einigederbereitsgewonnenenBibliothekenbeschlossen,andemeingeführtenAleph-Systemfestzu-halten.UnterdengegebenenUmständenkonntesichlok-innichtmehrerholen.2007wurdedasAngebotendgültigeingestellt.

Offenheit und InternationalisierungEslassensichindenletztenzehnJahrenfünfEntwick-lungssträngehervorheben,denenfürdieZukunftdeshbzbesondereBedeutungzukommt:Erstensistdiesdiezuneh-mendeInternationalisierungderdeutschenBibliotheksweltimBereichbibliothekarischerStandards.Zweitenshaben

sichSuchmaschinenalsSchlüsseltechnologieimWebetabliert.DrittenswerdenzunehmendVolltextedigitalisiertundlangfristigverfügbargemacht.Viertenssindverschie-denen„Open“-Bewegungenzunennen,diedasPublizierenundTeilenvonInhaltenundDatenimWebunteroffenenLizenzenbefördern.AlsaktuellsterStrangkommtfünftensdieEvaluierungundangestoßeneNeustrukturierungderwissenschaftlichenInformationsinfrastrukturDeutschlandsdurchdenWissenschaftsratunddieDeutscheForschungs-gemeinschaft(DFG)hinzu.

Internationalisierung: MARC 21, RDA und BIBFRAMEGemeinsammitdenanderendeutschenVerbündenundderDeutschenNationalbibliotheköffnetsichdashbzseitBeginndesneuenJahrtausendszunehmendderinterna-tionalenbibliothekarischenGemeinschaft.Inverschiede-nennochheutelaufendenStandardisierungsprojektenübernehmendiedeutschsprachigenAkteuredieinterna-tionalenStandardsMARC21alsDatenaustauschformatundResourceDescriptionandAccess(RDA)alsKatalogi-sierungsregelwerk.EinEndedesInternationalisierungs-prozessesistvorerstnichtabzusehen:2011entstanddieBIBFRAME-InitiativederLibraryofCongressmitdemZiel,MARC21undZ39.50durcheinLinked-Data-basiertesAustauschformatundmoderneDatentransferprotokollezuersetzen.AuchdiedeutscheBibliotheksweltbeteiligtsichanderBIBFRAME-Entwicklung,insbesonderedieDNBals„EarlyExperimenter“.

Schlüsseltechnologie SuchmaschineDasstarkeWachstumdesWorldWideWebundderAuf-stiegvonSuchmaschinenanbieternwieGooglehattief-greifendeAuswirkungenaufdiegesamteBibliotheksweltgehabt.DasRechercheverhaltenderBibliotheksnutzerundihreErwartungenanbibliothekarischeOnline-Dienst-leistungenwurdenundwerdendurchdieseAngeboteentscheidendgeprägt.DashbzbegannsichbereitsimJahr2003inReaktionaufdieseEntwicklungenmitSuchmaschinentechnologiezu

Jahr Ereignis

2002 Online-SchnittstellefürAleph-Lokalsysteme

2006 ScanschnittstellezurAnbindungdesCatalogueEnrichmentsandieVerbund-datenbank

2006 Aleph-DigiToolSchnittstelle

2007 Online-SchnittstellefürNicht-Aleph-Lokalsysteme(Versorgungsschnittstelle)produktiv

2008 Online-SchnittstellezurPersonennamendatei(PND)

2009 DieletztenBibliothekenwerdenandieVer-sorgungsschnittstelleangebunden,nahezualleVerbundteilnehmersindOnlinemitderVerbunddatenbankverbunden

2009 NeueProduktionsstreckezurAnbindungderhbz-SuchmaschineandieVerbunddatenbank

2009 Online-SchnittstellezurSchlagwortnormdatei(SWD)

2010 OnlineSchnittstellezurGemeinsamenKörperschaftsdatei(GKD)

2010 FunktionserweiterungderOnline-SchnittstellefürAleph-Lokalsysteme(Aleph-Cluster)

2011 SchnittstelleMetadatenfürdenImportvonMetadatenzuDigitalisaten

Page 15: Fakten und Perspektiven 2012. Jahresbericht ... · 4 Functional Requirements for Authority Data: A Conceptual Model, edited by Glenn E. Patton (München, K.G. Saur, 2009) der IFLA

28 29ImKontext:40JahrehbzImKontext:40Jahrehbz

beschäftigen.2006entstandalsMachbarkeitsstudiefürdieDarstellungbibliographischerDatenineinerSuch-maschinederDreiländerkatalog(DLK)indemnebendemhbz-VerbundkatalogdieDatendesbayerischenBibliotheksverbundes(BVB)unddesösterreichischenBibliotheksverbundes(ÖBV)zumerstenMalineinemgemeinsamenIndexrecherchierbarwaren.Imvascoda-Portalisthbz-Suchmaschinentechnologievon2005bis2010produktiveingesetztworden.Mitüber100MillionenindexierterTitelausdenverschiedenstenQuellenwurdedenAnwenderneineinterdisziplinäreRechercheanwen-dungmitdemEinstiegindievirtuellenFachbibliothekenangeboten.DasPortalwurdeimApril2010eingestellt,dadervascoda-VereinkeinGeschäftsmodellfürdieVersteti-gungdesBetriebsfindenkonnte.Seit2012istmittelsSuchmaschinentechnologiedieFern-leihdatenbankhbz-ÖBindieDigiBibunddieOnline-Fern-leiheeingebunden.2013werdenderhbz-VerbundkatalogunddieZusammenführungderZDBmitderElektroni-schenZeitschriftenbibliothek(EZB)folgen.

Digitalisierung und LangzeitverfügbarkeitWurdenindenDigitalisierungsprojektender1980er-und1990er-JahrediebibliothekarischenMetadatenkonver-tiert,stehtinzwischendieDigitalisierungvonInhaltenimVordergrund.Sowurdenz.B.imRahmendesCatalogueEnrichmentsseit2005InhaltsverzeichnissevonBücherngescanntundindiehbz-Verbunddatenbankintegriert.MitscantowebundMyBibeRoomstelltdashbzseiteinigenJahrenzweiDigitalisierungsplattformenzurVerfügung.MitdemVorliegenelektronischerVolltextestelltsichzugleichdieFragenachderenErhaltungüberJahrzehnteundJahrhundertehinweg.DashbzbeschäftigtsichseitderJahrtausendwendemitLangzeitarchivierung.2008wurdedazueineigenerProgrammbereicheingerichtet.

Open Everything – Everything Open!MitdemAufstiegdesWWWalsgrundlegendeTechnologiezumPublizierenundTeilenvonInhalteninallenBereichen

derGesellschaft,sindzunehmendBewegungenentstan-den,diedenoffenenZugangunddieoffeneLizenzierungvonInhaltenundDateninWissenschaftundBibliothe-kenfordern.PionierederOpen-Access-Bewegung,diedenfreienZugangzuwissenschaftlichenPublikationenfordert,warendiePhysikermitihremarxiv.org-Dokumen-tenserverfürPreprints,dessenWurzelnaufdasJahr1991zurückgehen.InderBibliotheksweltführtevorallemdiesogenannteZeitschriftenkrisezueinemzunehmendenEngagementimBereichOpenAccess.NachderJahrtau-sendwendevernetztesichdieOpen-Access-Bewegungnationalwieinternational:MitderBudapestOpenAccessInitiative2002unddemBethesdaStatementonOpenAccessPublishingsowiederBerlinerErklärung2003wurdenwirkungsmächtigeDeklarationenabgegeben,dieeinebreiteAufnahmevonOpen-Access-Prinzipienbeförderten.Bereits2004unterzeichneteauchdasLandNordrhein-WestfalendieBerlinerErklärungzuOpenAccessundbegannparalleldazu,eineInfrastrukturzurOpen-Access-Publikationfürnordrhein-westfälischeWissenschaftleraufzubauen.ImDezember2004startetediePlattformDigitalPeerPublishing(DiPP),dieWissenschaftlerndenBetriebeigenerelektronischerFachzeitschriftenermög-licht.ImLaufedernächstenJahrekamenverschiedeneinstitutionelleDokumentenserverzurOpen-Access-Pu-blikationvonPreprintsaufdem„grünenWeg“hinzu,dievomhbzgehostetwerden.EinpaarJahrespäterpositioniertesichdashbzalsPio-nierinSachenOpenDataundLinked-Data-TechnologieninderBibliothekswelt.Soorganisiertedashbzgemein-sammitderZBW2009dieersteKonferenz„SemanticWebinBibliotheken“(SWIB),dieaufgrunddesgroßenErfolgs2013bereitszumfünftenMalunterinternationalerBeteiligungstattfindet.ImMärz2010veröffentlichedashbzgemeinsammitKölnerVerbundbibliothekenunddemLandesbibliothekszentrumRheinland-PfalzeinengroßenTeilderVerbundkatalogdaten.DurchseinenPioniergeistundseineFürsprachefürOpenDatatrugdashbzmaß-

geblichzueinerWellevonOpen-Data-VeröffentlichungeninderBibliotheksweltbei.DieoffeneLizenzierungvonKatalogdatenistmittlerweilegangundgäbegeworden.

Neustrukturierung der nationalen InformationsinfrastrukturEinewichtigeEntwicklung,diebisheutenichtabgeschlos-senist,begann2009mitderEvaluierungderVerbund-systemedurchdenWissenschaftsrat.InderFolgederEvaluationveröffentlichtenAnfang2011Wissenschaftsrat(WR)undDeutscheForschungsgemeinschaft(DFG)eineStellungnahme,einPositionspapierundeinegemeinsameErklärungzur„ZukunftderBibliotheksverbündealsTeilei-nerüberregionalenInformationsinfrastrukturinDeutsch-land“.WissenschaftsratundDFG,dieAnfangder1980er-JahrenochdieEntstehungvonregionalenVerbündenundVerbundzentralengeförderthatten,konstatierten,dassdiebestehendeVerbundstrukturRedundanzenproduziereund„kostenintensivundinnovationshemmend“sei.Sieforderten„eineReformierungundNeustrukturierungdesVerbundsystems“.Konkretwurdeeine„primärfunktionalundverbindlichkoordinierteArbeitsteilung“vorgeschlagensowiedie„IntegrationbislangregionalgeführterKatalogeundDiensteaufnationalerundinternationalerEbene“.AlsAnstoßfüreineentsprechendeNeustrukturierungderInformationsinfrastrukturwurdeimJanuar2012eineDFG-Ausschreibunggestartet.DashbzpositioniertesichdabeiimProjektLibraryOperatingSystem(libOS)gemeinsammitderDNB,demGemeinsamenBibliotheks-verbund(GBV)unddemBibliotheksservice-ZentrumBaden-Württemberg(BSZ)klarfüreineverteilteherstel-lerunabhängige,offeneundnationaleInfrastruktur.libOShatteaberdasNachsehengegendievomBibliotheksver-bundBayern(BVB)angeführteKonkurrenz,dieimMärz2013fürihrenAntrag„CloudbasierteInfrastrukturfürBib-liotheksdaten“(CIB)denZuschlagbekam.ImThemenfeld3„ElectronicResourceManagement“befürwortetedieDFGdenunterFederführungdeshbzeingereichtenAn-tragzurKonzeptioneinesnationalen„ERMS“.

Ausblick

FürdienächstenJahrezeichnensichimBereichderVerbundkatalogisierungeinmalmehrgrundlegendeÄnderungenab.MitAlmaundWorldsharestehenzwei„Next-Generation-Systeme“indenStartlöchern,indenenaufgrundihrertechnischenArchitekturundGeschäftsmo-delledieherkömmlichenVerbunddatenbankenlangfristigaufgehenkönnten.DieserProzesswirddurchdieDFG-FörderungdesCIB-Projektsvorangetrieben.SolltedasProjekterfolgreichsein,würdediesmittelfristigzueinergrundlegendenUmstrukturierungdernationalenbiblio-thekarischenInfrastrukturführen.SomitgewinntlangsameinmöglichesSzenarioanKontur,indemdiebestehendenfünfregionalen,öffentlich-recht-lichbetriebenenVerbunddatenbankenschrittweisedurchdieSystemezweierweltweitagierenderkommerziellerAnbieterabgelöstwerden.OrdnungsprinzipwäredannnichtmehrdieregionaleLokalisierungeinerInstitution,sonderndieAuswahlihresSystemanbieters.DieauchjetztschongegebeneZweiteilungderdeutschenBiblio-theksweltineineEx-Libris-undeineOCLC-SphärewürdealsoweiteranBedeutunggewinnenundneuebibliothe-karischeSchicksalsgemeinschafteninderClouddesjeweiligenAnbietershervorbringen.ObdieEntscheidungzugunstenprivaterOrganisationsstrukturenlangfristigBestandhabenwird,währendandereInfrastruktursys-temewiez.B.dieWasserversorgung,vonderPrivatePublicPartnershipschonwiederAbstandnehmen,bleibtabzuwarten.AlternativbeständeweiterhindieMöglich-keit,dievorhandenenfünfVerbunddatenbankenineinerDatenbankzusammenzuführenunddieseinöffentlich-rechtlicherOrganisationsformweiterzubetreiben.AuchfürdieVerbundzentralensindweitreichendeVer-änderungenzuerwarten,dadochmitderbisherregi-onalbetriebenenVerbunddatenbankeinServiceinderinternationalenCloudaufgeht,derlangeZeitimZentrumihresAngebotsstand.ImBereichderwissenschaftlichenInformationsinfrastrukturwirdderBedarfanzentral

Page 16: Fakten und Perspektiven 2012. Jahresbericht ... · 4 Functional Requirements for Authority Data: A Conceptual Model, edited by Glenn E. Patton (München, K.G. Saur, 2009) der IFLA

30 31ImKontext:40JahrehbzImKontext:40Jahrehbz

organisiertentechnischenServiceangebotenjedochweiterhinwachsen.DFGundWissenschaftsrathabendeshalbdieVerbundzentralenaufgefordert,verstärktinnovativeDienstleistungenzuentwickeln.VieledieserneuenProduktewerdenaufeinerflexiblenundperfor-mantenVersorgungmitMetadatenaufsetzen,wiesiebishervondenVerbundkatalogengeleistetwurde.DieOffenheitundKonnektivitätzukünftigerkooperativgepflegterKatalogemussalsogewährleistetsein,wenndieVerbundzentralenihremvonDFGundWissenschafts-raterteiltenAuftragnachkommensollen.Esistunklar,wielangediejetzigen„NextGenerationSysteme“zufriedenstellendeUmgebungenfürdiebiblio-thekarischeArbeitbereitstellenwerden.SoerscheintesvordemHintergrundentstehenderradikalneuerModellederwissenschaftlichenKommunikationundPublikationwiez.B.demSemanticPublishingfraglich,obdastraditi-onelleModellderKatalogisierungalssolchesnochlangeBestandhabenwird.Mehrdazuwerdenwirdannvielleicht2023imfeierlichenRückblickzum50-jährigenBestehendeshbzlesenkönnen.

Danksagung

BeiderErstellungdiesesTexteshabenwirvonvielenKolleginnenundKollegenAnregungen,KritikundVerbesserungsvorschlägeerhalten.UnserDankgiltinsbesondereErwinHardeck,Heinz-WernerHoffmann,HansOlligundDieterSchmauß.AußerdembedankenwirunsbeifolgendenKolleginnenundKollegenfürihreUnterstützung:ChristineBaron,BenjaminBurkard,UrsulaHelmkamp,NannetteHeyder,GünterHupfer,HermannKronenberg,HorstObermüller,MaritaPolednik,JörgPrante,AndresQuast,KatharinaSchnitzer,StephaniScholz,SilkeSchomburg,RoswithaSchweitzer,InsaZankar.

Literatur

n Baron,Christine:10JahreOnline-Fernleiheimhbz-Ver-bund,in:FaktenundPerspektiven2011.Jahresbericht.HochschulbibliothekszentrumdesLandesNordrhein-Westfalen.2012.

n Hoffmann,Heinz-Werner:VerbundkatalogisierungVerbundkatalog.DasOnline-VerbundsystemdesHoch-schulbibliothekszentrumsNordrhein-Westfalen.1987.

n Schmidt,RonaldM.:VomZentralkatalogzumVerbund.FernleihsteuerungsinstrumenteundkooperativeKatalo-gisierungin„AufdemWegineineInformationsgesell-schaft“.2004.

n Scholz,Stephani:10JahreAlephimhbz,in:FaktenundPerspektiven2010.Jahresbericht.Hochschulbiblio-thekszentrumdesLandesNordrhein-Westfalen.2011.

Page 17: Fakten und Perspektiven 2012. Jahresbericht ... · 4 Functional Requirements for Authority Data: A Conceptual Model, edited by Glenn E. Patton (München, K.G. Saur, 2009) der IFLA

32 33

flüsseindielokalenEndnutzerumgebungenoptimiert.Diehbz-VerbunddatenbankisteingebundenindiverseEndnutzerportale(u.a.indieDigitaleBibliothek)undindieOnline-Fernleihe,zudemwerdendieDatenausderhbz-VerbunddatenbankauchtagesaktuellfürdieSuch-maschinen-InfrastrukturdeshbzzurVerfügunggestellt.Diehbz-VerbunddatenbankbildetzudemdieDatenbasisfürdenBereichLinkedOpenData.

DashbzstelltdenVerbundteilnehmerneineleistungs-fähigeVerbunddatenbankaufBasisderSoftwareAlephderFirmaExLibriszurVerfügung.MitdiesemInstrumentunterstütztdashbzseineBibliothekenbeiderErschlie-ßungundderanwenderfreundlichenüberregionalenBereitstellungihrerAngebote.Ende2012beteiligtensich52Hochschul-,Fachhochschul-,Landes-undSpezial-bibliothekenausNordrhein-WestfalenundRheinland-Pfalzsowieweitüber1.000Instituts-undFachbereichs-bibliothekenaktivamhbz-Verbund.Diehbz-VerbunddatenbankumfasstNachweisevonüber18MillionenTiteln,dievondenteilnehmendenVerbund-bibliothekenerstelltbzw.durchmaschinelleVerfahrenimportiertwurden.Hinzukommenüber40MillionenBestandsdatendernordrhein-westfälischenundrhein-land-pfälzischenVerbundbibliotheken.InderVerbund-datenbankwerdenzudemdieDatenderNordrhein-WestfälischenBibliographie(NWBib)geführt,siewirdinregelmäßigenAbständenmitdenDatenderZeitschriften-Datenbank(ZDB)aktualisiert.DiebibliographischenMetadatenderhbz-Verbunddatenbankwerdendurchüber0,9MillionendigitaleObjekte–insbesondereInhaltsverzeichnisseundVolltexte–angereichert.Diehbz-VerbunddatenbankbildetmitihrenDatenundSchnittstellendieGrundlagefürvieleProdukteundDienstleistungen.DieverschiedenenLokalsystemeimhbz-Verbundsindnahezuflächendeckendundonlineandiehbz-Verbunddatenbankangebunden.Durchkonti-nuierlicheErweiterungderSchnittstellenzwischenderhbz-VerbunddatenbankunddenLokalsystemenwerdendieGeschäftsgängeindenBibliothekenunddieDaten-

Unser Angebot

Verbunddienstleistungen

Dienstleistungen für die kooperative Erschließung

Library Bezeichnung Anzahl

hbz01 Titeldaten 18.378.386

hbz02 Fremddaten 6.099.160

hbz03 ÖB-Daten 7.404.338

hbz09 Redaktionsdaten 56.680

hbz13 Notationsdaten 1.044

hbz18 GemeinsameNormdatei 23.592.605

hbz60 Lokaldaten 40.075.576

Meilensteine

DerSchwerpunktderArbeitenimJahr2012lagimAb-schlussdeszentralenProjektsderDeutschenNational-

Verbund-Datenbestand

Page 18: Fakten und Perspektiven 2012. Jahresbericht ... · 4 Functional Requirements for Authority Data: A Conceptual Model, edited by Glenn E. Patton (München, K.G. Saur, 2009) der IFLA

34 35Unser Angebot: VerbunddienstleistungenUnser Angebot: Verbunddienstleistungen

inMARC21imZugederzunächsttestweisenDatenliefe-rungenanGoogleBooksundculturegraph.orgerreicht.DieBereitstellungderTiteldatenfürGoogleBooksgehtaufeineInitiativederAGVerbundsystemezurück.DieDatenallerVerbündesolleninGoogleBooksverlinktunddamitletztendlichdieSichtbarkeitderVerbund-dateninsgesamterhöhtwerden.DashbzhatdazuEndeJuli2012eineersteTestdatenlieferungbereitgestellt,dieMetadatenausdemTitelbereichfastallerhbz-Verbund-bibliothekenenthält.ImRahmenseinesLinked-Open-Data-ProjektesstelltdashbzdiebibliographischenMe-tadaten–auchhierfastaller–hbz-VerbundbibliothekenfürdenLinked-Open-Data-Serviceculturegraph.orgzurVerfügung.DazuwurdeeinAbzugdervollständigenDatenderhbz-VerbunddatenbankinMARC21generiertundanculturegraph.orggeliefert.DasfürbeideFälleent-wickelteVerfahrenumfasstnochnichtdenvollenUmfangderinnerhalbderVerbündeundderDNBvereinbartendeutschsprachigenAnwendungvonMARC21,istabereinwichtigerZwischenschrittfürdenvollständigenUmstiegnachMARC21imhbz-Verbund.DiesersollimJahr2013abgeschlossenwerden.DashbzhatdazuimHerbst2012gemeinsammitdenanderen

DescriptionandAccess(RDA)imdeutschsprachigenRaum“.IneinemerstenSchrittwurdedaraufhinderUmstiegaufMARC21alsAustausch-formatbeschlossen.ImMaidesvergangenenJahreshatderStandar-disierungsausschussnuninseiner20.SitzungebensofürdenBereichErschließungsstandardsdenUmstiegaufdeninternationalenStandardRDAbeschlossen.DiesesGroßpro-jekt,dasdieZusammenarbeitderDNB,allerVerbündeundweiterer,imStandardisierungsausschussver-tretenerInstitutionenerfordert,wirdsichnachbisherigenPlanungenbisindasJahr2015hineinerstrecken.ImJahr2012wurdenersteorganisatorischeundfachlicheArbeitenaufüberregionalerEbeneinAngriffgenommen.DashbzbeteiligtesichzusammenmitweiterenFach-leutenausdenhbz-BibliothekenanderüberregionalenGremienarbeit.DieAGFormalerschließungwurdedurchdenhbz-Beiratbeauftragt,dieseGruppezusätzlichauffachlicherEbenezuunterstützen.AusführlichereInforma-tionenzumRDA-ProjektfindenSieimFokus-Artikel„RDA-UmstiegaufeinRegelwerkmitinternationalemStandard“diesesJahresberichts.WährenddasDatenformatMARC21bereitsseiteinigenJahrenimhbzfürprojektbezogeneImporteeingesetztwird(KonversionvonE-Book-MetadatenundFremddatenüberZ39.50),konntemitEinführungderGNDeinweitererMeilensteinimstufenweisenUmstiegdeshbzaufMARC21abgeschlossenwerden.ImBereichderNormdatenwirdMARC21nunvollständigunterstützt,d.h.sowohlfürdieImport-undExportschnittstellenalsauchfürdasinterneFormat.EinweitererMeilensteinzurvollständigenRealisierungdesMARC21-Austauschformatsimhbz-VerbundwurdedurchdieAufbereitungderbibliographischenMetadaten

LokalsystemeperVersorgungsschnittstelleundReplika-tionverteilt.DamitstehendieinderZDBneuerfasstenundkorrigierten,sowieumgelenktenundgelöschtenZDB-Titel-undLokaldatensätzenuninderRegelbereitsamnächstenTagindenLokalsystemenzurVerfügung.DiebisherigeDowntimeamDonnerstagabendentfälltdurchdasneueVerfahren.Diehbz-VerbunddatenbankstehtnunmitallenDienstensiebenTageproWocheund23StundentäglichzurVerfügung(lediglichdietäglicheWartungszeitvon5:00Uhr–6:00Uhrbleibtbestehen).SeitMittedesJahres2010arbeitetdashbzkontinuierlichdaran,dasFremddatenangebotfürdieeffektiveNutzungvonMetadatenfürdieKatalogisierungumweitereQuellenauszubauen.DiesesVorhabenwurdeauchin2012weiterverfolgt.AnfangdesJahreswurdeineinerTestumgebungderhbz-VerbunddatenbankderZ39.50-ZugriffumweitereFremddatenbankenundFunktionalitätenerweitert:InformationsverbundDeutschschweiz(TeilkatalogNEBIS,Zürich)sowiedieÜbernahmeoriginalschriftlicherFelderbeiderLibraryofCongress(LoC).NacherfolgreichemTestdurchdieBibliothekenundnachKonfigurations-anpassungenimhbzwurdendieseErweiterungenimweiterenJahresverlaufproduktivgenommen.DamitbestehtdieVoraussetzungdieohnehinbereitsniedrigeEigenkatalogisierungsquotefürdiehbz-Verbundbiblio-thekennochweiterabzusenken.DerImportvonMetadatenzuE-BooksundNationallizen-zensowiederenBereitstellungandieLokalsystemeisteineweiteredurchdashbzautomatisierteDienstleistung,diezurEntlastungderPersonalressourcenderhbz-Verbundbibliothekenbeiträgt.DashbzhatdaherauchimJahr2012verschiedeneE-Book-PaketeundNationallizen-zenaktualisiertbzw.neueingespielt(siehedazudenBe-richtspunkt„BereitstellungvonMetadatenzuE-Books“).BereitsalssichimJahr2004derStandardisierungs-ausschussgrundsätzlichfüreineInternationalisierungderdeutschenStandardsausgesprochenhatte,liefertediesdieBasisfürdasneueüberregionaleProjekt„Ein-führungdesneuenErschließungsstandardsResource

bibliothek(DNB)derGemeinsamenNormdatei(GND).NachüberzweiJahrenVorbereitungwurdenabApril2012diebisherigenNormdateienPersonennamendatei(PND),GemeinsameKörperschaftsdatei(GKD)undSchlag-wortnormdatei(SWD)durchdieGNDineinermehrereWochendauernden„nationalenDatenmigration“abge-löst.DashbzkonntealleArbeitenfürdieGND-Einführunginderhbz-VerbunddatenbankunddenangeschlossenenLokalsystemenerfolgreichundpünktlichabschließen(Systemkonfiguration,MigrationsplanungfürdashbzunddieLokalsysteme,WorkshopszurGND-Migration,Schulungen).MitAbschlussderGND-MigrationhatdashbzdieregionalenNormdatensätzeaufGND-SätzezusammengeführtundistdadurchmitallenNormdatenderhbz-VerbunddatenbankGND-konform.DerUmstiegaufdieGNDbedeutetefürdiehbz-VerbunddatenbankdiegrößteDatenbewegungseitmehrerenJahren(siehedazuauchdenBerichtspunkt„NutzungderüberregionalenNormdateiGND“).ImSommer2012konntedervonvielenVerbundbibliothe-kengehegteWunschnacheinerschnellerenVerfügbarkeitderZDB-Titel-undLokaldatensätzeinderhbz-Verbund-datenbankundindenangeschlossenenLokalsystemenumgesetztwerden.DasbisherigeVerfahrensaheinenwöchentlichenImportderZDB-DatenimBatch-Verfahrenvor,verbundenmiteinerkomplettenDowntimederhbz-VerbunddatenbankamDonnerstagabendderjeweiligenWoche.DarausresultierteneinigeNachteile,wiez.B.diegeringereAktualitätderDaten(Wochenbasis)odereinezeitweisezusätzlicheverzögerteEinspielungderDatenbeisehrgroßenDatenlieferungenausderZDB(damitverbundeneinspätererKatalogisierungsbeginn).DieVer-bunddatenbankstandzudemamDonnerstagabendnichtzurVerfügung.DasneueVerfahrensiehtnuneintäglichesUpdatederZDB-DateninderVerbunddatenbankvor.DieZDB-TitelundLokaldatenwerdendabeimehrmalstäglichonlineübereineOpen-Archives-Initiative-Schnittstelle(OAI)derDNBabgeholt,überNachtindiehbz-Verbund-datenbankeingespieltundandieangeschlossenen

DerKatalogisierungsklient

Page 19: Fakten und Perspektiven 2012. Jahresbericht ... · 4 Functional Requirements for Authority Data: A Conceptual Model, edited by Glenn E. Patton (München, K.G. Saur, 2009) der IFLA

36 37

ArbeitenhabenbeiderULBBonn(Datenanalysen,Datenkorrekturen)bereitsimLaufedesJahres2012be-gonnen.DieIntegrationderBeständederBibliothekderLippischenLandeskircheindiehbz-VerbunddatenbankundindasLokalsystemderLLBDetmoldistebenfalls

derAGFEdiesesVorhabenaktivunterstützenundbegleiten.ImweiterenFokusderArbeitstehenvorbe-reitendeTätigkeitenzumUmstiegdeshbz-Verbundes,wiezumBeispielWorkshopsinKooperationmitdemZen-trumfürBibliotheks-undInformationswissenschaftlicheWeiterbildung(ZBIW)undeinführendeSchulungenzuRDA,insbesonderefürdenBereichderNormdaten.Für2013istdervollständigeUmstiegaufMARC21alsImport-undExportformatgeplant.DieEntwicklungsollinzweiStufenerfolgen:Biszum30.Juni2013sollenallenotwendigentechnischenundorganisatorischenVoraus-setzungenzurNutzungdesMARC21-FormatsfürdenImportderDatenderDNB(Fremddaten/DNB-Reihen)undderZDB(Titel-undLokaldaten)durchgeführtwerden,imAnschlussdaransollbiszumEndedesJahresdieNutzungdesMARC21-FormatsfürExporte(insbes.MARC21-AustauschformatgemäßdenAnwendungsbe-stimmungenimdeutschsprachigenRaum)möglichsein.MitProduktionsaufnahmedeshbz-SuchraumsliegendieVoraussetzungenvor,denbisherigenZugriffaufdiehbz-Verbunddatenbank(überdenAleph-WEB-OPAC)durcheinenalternativenRecherchezugangzuergän-zenundmittelfristigzuersetzen.DashbzplantdazueineDienstleistungmitdemArbeitstitel„hbz-Katalog“,dieeineRechercheanwendungaufBasiseinermitderSoftwarederDigitalenBibliothekrealisiertenOberflächevorsieht.EinUpgradevonderderzeiteingesetztenAleph-Version20aufdieaktuelleVersion21wirdfür2013anvisiert.DiesesVorhabenistvondiversenRahmenbedingungenabhängig,u.a.voneinerebenfallsfür2013geplantenUmstellungaufneueHardware.ImBereichderÜbernahmevonDatenbestehenderbzw.neuerKundensindfür2013Folgearbeitengeplant.SowurdendieumfangreichenBeständederInstitutsbiblio-thekenderULBBonnindenvorangegangenenJahreninverschiedenenTranchenindieVerbunddatenbankintegriert.FürdasFrühjahr2013stehtnundiefünfteunddamitletzteTeilintegrationan.Dievorbereitenden

Aleph-VerbündenBibliotheksverbundBayern(BVB),KooperativerBibliotheksverbundBerlin-Brandenburg(KOBV)undderÖsterreichischenBibliothekenverbundundServiceGmbH(OBVSG)einProjektfürdenImportderTitel-undLokaldaten(Fremddaten/DNB-Reihen,ZDB-Titel-und-Lokaldaten)aufgesetzt,indemkooperativundmitUnterstützungvonExLibristechnischeVerfahrenfürdieKonversionderDatenvonMARC21indasAleph-interneDatenformatentwickeltwerdensollen.Einerster„Grobentwurf“derTitel-KonkordanzaufderGrundlagederTiteldatenderDNBimFormatMARC21unddaszu-gehörigeersteSetupfürdenImportderDatenkonntenin2012bereitsfertiggestelltwerden.FüralleDatenbereichederhbz-Verbunddatenbanksindlaufendebzw.einmaligeDatenbereinigungenundDaten-manipulationennotwendig,umdieQualitätderDatenkontinuierlichzuverbessern.SowurdeindiesemBereichzumBeispielretrospektivdieVerlinkungvonca.45.000MetadatensätzenvonPrintausgabenzuSekundärformen(insbes.Digitalisaten)vorgenommen.DieAktualisierun-genwurdenüberdieStandardschnittstellenandieange-schlossenenLokalsystemeverteilt.Diehbz-VerbunddatenbankwurdebisMitte2012umca.siebenMio.Bestandsnachweise(insbesonderediederÖffentlichenBibliotheken)ergänzt,diefürdieVerbund-fernleihezurVerfügunggestelltwurden.DieseDatensindnunindiehbz-Suchmaschineintegriert,umsiedortfürdieFernleiheanzubieten.

Ausblick

Dashbzwirdsichauchin2013sehrstarkimüberregio-nalenProjektRDAengagieren.Schwerpunktderüber-regionalenArbeitenistdieErarbeitungundAbstimmungdesRegelwerkes.AlsersterMeilensteinimGesamtprojektistderzeitdieEinführungderRDAfürdenBereichNorm-datenEnde2013geplant.Dashbzunddiehbz-Verbund-bibliothekenwerdendurchdieTeilnahmeihrerFachvertre-terinderAGRDAunddurchdiefachlicheUnterstützung

Unser Angebot: VerbunddienstleistungenUnser Angebot: Verbunddienstleistungen

LiteraturüberdasLandNordrhein-WestfalenausallenWissensgebietenundZeiträumenwirdinderNordrhein-WestfälischenBibliographieerfasst.Dazugehöreninner-halbundaußerhalbdesBuchhandelserschieneneBücher,ZeitschriftenaufsätzeundEinzelbeiträgeausSammel-werkenabdemErscheinungsjahr1982.ZudemDatenma-terial,dasvondenUniversitäts-undLandesbibliothekenDüsseldorfundMünsterdieserRegionalbibliographiezurVerfügunggestelltwird,gehörenseit1994auchaudio-visuelleundelektronischeMedien.NichterfasstwerdentagesaktuelleVeröffentlichungenwiebeispielsweiseTelefonbücheroderProspekte.

Etwa550Zeitschriftenwerdenkontinuierlichausgewer-tet,sodassdieAnzahldernachgewiesenenTitelmomen-tanca.323.000beträgt.JedesJahrkommenrund12.000weitereTitelhinzu.DashbzverantwortetdietechnischeBetreuungderNord-rhein-WestfälischenBibliographie,dieseitzwölfJahrenausschließlichalsInternetdienstleistungzurVerfügungsteht.DieDatenderNWBibbildeneinenTeilbestandderhbz-VerbunddatenbankundsindindieVirtuelleDeutscheLandesbibliographieintegriert.ZudemsindsieimWeb-OPACdeshbzüberdieNWBib-Systematik(inBaumstruk-tur)recherchierbar.

Nordrhein-Westfälische Bibliographie (NWBib)

Bereitstellung von Metadaten zu E-Books

DieBereitstellungvonMetadatenzuE-BooksumfasstdenImportvonMetadatenzuE-BooksüberautomatisierteVerfahrenindiehbz-VerbunddatenbankundderenVer-teilungandieLokalsysteme.DieserzentraleServiceistzueinerwichtigenBasisdienstleistungfürdiehbz-Verbund-bibliothekengeworden:EinemanuelleKatalogisierungderE-Book-MetadatendurchdieBibliothekenentfällt.DerBearbeitungvonMetadatenzuE-Book-PaketendurchdashbzliegteinvomBeiratdeshbzverabschiedeterKriterienkatalogzugrunde.DemnachwerdenprioritärMetadatenzukonsortialerworbenenE-Book-Paketenbearbeitet;inAusnahmefällenerfolgtgegenKostenüber-

nahmeaucheineBearbeitungvonindividuelllizenziertenE-Books.DievondenVerlagenundsonstigenAnbieternbereitgestelltenMetadatenfürE-Book-Paketewerdendaraufhingeprüft,obsiedenMindeststandardsfürdasLieferformatvonE-Book-Metadatengenügen.DadieMe-tadateninsehrunterschiedlicherQualitätbereitgestelltwerden,sindbislangverschiedeneAnpassungsroutinen,ggfs.sogarNeulieferungenderDatennotwendig,dieanschließendgemäßdenhbz-StandardsfürdieDaten-übernahmeaufbereitetwerden.IndiesemKontextwerdenLizenznachweiseundLieferkennzeichenfürdieE-Book-PaketedereinzelnenBibliotheken(zumTeilauchinForm

für2013geplant.ZahlreicheweitereAnfragenzuDaten-übernahmenliegendemhbzvor.DieEinbindungdieserBeständekannallerdingsvoraussichtlicherstab2014eingeplantwerden.

Page 20: Fakten und Perspektiven 2012. Jahresbericht ... · 4 Functional Requirements for Authority Data: A Conceptual Model, edited by Glenn E. Patton (München, K.G. Saur, 2009) der IFLA

38 39

vonLokalsätzen)generiert.ZurweiterenVerwendungindenlokalenSystemenwerdendieMetadatendanninderRegelperOnline-SchnittstelleandieBezieherübermittelt.EineÜbersichtdervondenhbz-Verbundbibliothekennicht-konsortialerworbenenE-Book-PaketeistüberdieErwerbungsdatenbankderGruppeDigitaleInhaltezugänglich.DieerworbenenE-Book-PaketewerdenvondenVerbundbibliothekenselbstindieseÜbersichtein-getragen.DieBibliothekenkönnenmitdiesemWerkzeugüberprüfen,obderNachweisderTitelarbeitsteiligmitanderenBibliothekenerfolgenkannbzw.obeinemaschi-nelleDatenübernahmeinFragekommt.Unterbestimm-tenVoraussetzungen,dieebenfallsimKriterienkataloggeregeltsind,könnenauchnicht-konsortialerworbeneE-Book-Paketekostenfreiübernommenwerden.

Meilensteine

ImJahr2012sindimhbzfolgendeMetadatenzukon-sortiallizenziertenE-Book-Paketenneuübernommenoderaktualisiertworden:

n SpringerE-Books:regelmäßigemonatlicheAktualisie-rungen,Neulizenzierungenfür2012,lizenzrelevanteKorrekturen,Datenaktualisierungen

n OxfordReferenceOnline:lizenzrelevanteKorrekturenn WISO-Net:Ergänzungslieferungenn OECDiLibrary:ErgänzungslieferungenundDaten-

aktualisierungen

ImZugederVerarbeitungeinerGesamtlieferungderTitelvonOECDiLibrarymusstedasmaschinelleVerfahrenkomplettumgestelltwerden.DieMetadatenumfassennebenE-BookserstmalsauchArtikel,WorkingPapersundStatistiken.Insgesamthandeltessichum8.000Neu-zugänge,davonca.2.000neueE-Book-Titel.DiebisherübernommenenE-Book-Titelwurdenaktualisiert.Nach-demdieDatennunimMARC21-Format(vorherExcel-Tabellen)bereitgestelltwerden,hatsichdieDatenqualitätdeutlichverbessert.

Unser Angebot: Verbunddienstleistungen Unser Angebot: Verbunddienstleistungen

FürdasmaschinelleVerfahrenbeiderÜbernahmederSpringer-E-BookswardieUmstellungdesvomVerlaggeliefertenIdentifiersnotwendig.DieKorrekturinca.37.000Titelsätzenwurdezusammenmitwenigenweite-renÄnderungenundErgänzungenüberdieSchnittstellenindieLokalsystemerepliziert.UminkonsistenteDatenzuvermeiden,musstendarüberhinausmanuelleDaten-bereinigungenvonSeitendeshbzdurchgeführtwerden.ImAnschlussdaranwurdenbisherfehlendeMetadatenübernommen.FolgendeMetadatenzuE-Book-PaketenüberNational-lizenzenwurden2012erstmaligübernommen:

n ActaSanctorumDatabasen Corpusdelapremièrelittératurefrancophonede

l´Afriquenoiren EmpireOnlinen LibraryofLatinTexts/SeriesAn MusicOnlineReferencen NorthAmericanImmigrantLetters,Diaries,andOral

Historiesn SocialTheory

Ausblick

ImJahr2013wirddashbzkontinuierlichdieBearbeitungvonMetadatenzuE-BooksalsStandard-Dienstleistungfortsetzen.UnteranderembefindetsichdieÜbernahmederDatenvonCiandoundNaxosMusicLibrary(Kon-sortialvertrag)sowiezumehrerenüberNationallizenzenzugänglichenPaketenbereitsinVorbereitungbzw.inPlanung.

Schnittstellen zwischen Verbundsystem und Lokalsystemen

Diezentralinderhbz-VerbunddatenbankgespeichertenbibliographischenMetadatensowiedieZDB-Daten(Titel-undLokaldaten)werdenüberverschiedeneVerfahrenandiehbz-Verbundbibliothekenverteilt.DieDatenstehensomitauchindenLokalsystemenderBibliothekenfürdieweitereBearbeitungdesGeschäftsgangsbzw.fürdieRechercheindenlokalenEndnutzerumgebungenzeitnahzurVerfügung.UmgekehrtwerdendieBestandsdatenderBibliothekeni.d.R.imLokalsystemerfasstundüberautomatisierteOnline-Schnittstellenindiehbz-Verbund-datenbankhochgeladen.DerzeitsindfolgendeSchnittstellenbzw.VerfahrenimEinsatz:

n Aleph-Cluster:Überdiesogenannte„Aleph-Replikation“werdenTitel-undNormdatensowieZDB-undEZB-BestandsdatenausdemAleph-VerbundsystemonlineanAleph-undAlephino-Lokalsystemeweitergegeben.DieSchnittstellerealisiertauchdenUploadderBestands-datenausdemLokalsystemindiehbz-Verbunddatenbank.

n Versorgungsschnittstelle:DieseOnline-SchnittstellerealisiertdieWeitergabevonMetadaten(Titel-,ZDB-sowieBestandsdatenderEZB)ausdemAleph-Verbundsys-temanNicht-Aleph-LokalsystemeundistderzeitinProduktionfürallehbz-VerbundbibliothekenmitSISIS-SunRise(OCLC)-undLibero-Systemen(LIB-IT).Zusätzlichwirddiehbz-Aleph-Online-Schnittstelledafürgenutzt,dieBestandsdatenautomatisiertausdenLokalsyste-menindiehbz-Verbunddatenbankzutransferieren.

n Offline-Verfahren:FürwenigeBibliotheken,dienichtüberdieOnline-Schnittstellenangeschlossensind,stelltdashbzinregelmäßigenAbständenDatendiens-teimMAB2-Formataufdemftp-ServerzurVerfügung(sogenannte„MAB-Dienste“).DieseDatenlieferun-genumfassenTitel-,Norm-undBestandsdatenundwerdenvondenBibliothekenindielokalenSystemeimportiert.

Überdieo.g.SchnittstellenhinaussindspezielleKommunikationsmechanismenentwickeltworden,umMetadatenzuDigitalisatenundanderenelektronischenRessourcenautomatisiertindiehbz-Verbunddatenbankzuintegrieren:

n Schnittstelle Metadaten:DieseSchnittstelleerlaubtes,MetadatenzuDigitalisaten(SekundärformenzuPrintausgaben)undanderenelektronischenVeröffent-lichungenautomatisiertindiehbz-VerbunddatenbankalsneueDatensätzezuimportieren.DieSchnittstelle

hbz-Verbunddatenbank

ALEPH-Lokalsysteme + Versorgungsschnittstelle:Titel-, Normdaten

Verbundclient:zusätzliche Lokaldaten

Lokaldaten (Original oder Kopie)

ALEPH-Lokalsysteme + Versorgungsschnittstelle:Lokaldaten

ALEPH-Lokalsysteme

Lokaldaten(Original)

Non-ALEPH-Lokalsysteme

Online Schnittstelle

NormdatenTiteldaten

Titeldaten(Kopie)

Titeldaten(Kopie)

Lokaldaten(Original oder Kopie)

ALEPH Cluster

ALEPH Clients

DatenflussimVerbund

Page 21: Fakten und Perspektiven 2012. Jahresbericht ... · 4 Functional Requirements for Authority Data: A Conceptual Model, edited by Glenn E. Patton (München, K.G. Saur, 2009) der IFLA

40 41Unser Angebot: VerbunddienstleistungenUnser Angebot: Verbunddienstleistungen

LokaldatenwerdenimBereichSchnittstellenebenfallsAnpassungennotwendigsein(siehedazudenAusblickinAbschnitt„DienstleistungenfürdiekooperativeErschlie-ßung“).

schrift)wirdvonsemanticsundhbzAnfang2013durch-geführt.ZurEntwicklungvonMARC21-Import-undMARC21-ExportroutinenentsprechenddenFestlegungenderdeutschsprachigenVerbündeundderDNBfürTitel-und

wirdu.a.imRahmenvon„scantowebhostedbyhbz“eingesetzt,istjedochgrundsätzlichalsoffeneundstandardisierteSchnittstellekonzipiert,diefürverschie-deneRessourcentypenbzw.andereProjektegenutztwerdenkann.

n OAI-Schnittstelle hbz-DigiTool-Server – hbz-Verbund-datenbank:ÜberdieseSchnittstellewerdenbiblio-graphischeMetadaten,dieprimärinDigiToolzudigita-lenObjektenentstehen,alsNeuzugängeindieAleph-Anwendungderhbz-Verbunddatenbankgeladen.DieseSchnittstellewirdzurzeitimRahmendesPro-duktsElliNETdurchdieDeutscheZentralbibliothekfürMedizin(ZBMED)produktivgenutzt.

Nebendeno.g.Kommunikationssträngenstelltdiehbz-VerbunddatenbankfürdenBereichCatalogueEnrichmentnochweitereSchnittstellenfürdieeffizienteUnterstüt-zungderVerwaltungdigitalerObjektezurVerfügung.

Meilensteine

BedingtdurchdieEinführungderGNDgabesÄnderun-genimBereichderSchnittstellenzudenLokalsystemen,dieseitHerbst2011getestetwurdenundmitProdukti-onsstartderGNDimMai2012inProduktiongenommenwurden:NormdatenwerdennunimAustauschformatMARC21undaufBasisdesUTF-8-ZeichensatzesüberdieverschiedenenSchnittstellenverteilt.DieAnpas-sungenallerImport-undExportschnittstellen(z.B.fürFremddatenderDNB,ZDB-Titeldaten)wurdenzeitnahnachEinführungderGNDimhbzdurchgeführt.DerImportderZDB-Titel-undLokaldatenwurdeimSom-mer2012aufeinneuesVerfahrenumgestellt.DieDatenwerdennunnichtmehrüberBatch-LieferungensondernübereineOAI-SchnittstellederDNBbezogen(siehedazudieMeilensteineausAbschnitt„DienstleistungenfürdiekooperativeErschließung“).FürdieSISIS-SunRise-Lokalsysteme,dieeineUTF-8-fähigeSoftware-Versioneinsetzen,wurdeeinneuer

Z39.50-ServeraufBasisdesUTF-8Zeichensatzesauf-gesetzt.DamitistdieVoraussetzunggeschaffen,dasszukünftigauchMetadateninOriginalschrift(diebereitsseiteinigenJahreninderhbz-Verbunddatenbankerfasstwerden)bezogenwerdenkönnen.FürdierückwirkendeDatenbereinigungderSISIS-SunRise-LokalsystemeimBereichdesZeichensatzeswurdenvomhbzMAB2-Grund-lieferungenerstellt.

Ausblick

Für2013sindverschiedeneErweiterungendervorhande-nenSchnittstellengeplant.DieDaten,dieüberdenneuenZ39.50-Serverdeshbz(Struktur:MAB2,Zeichensatz:UTF8)recherchiertwer-den,sollenumAleph-interneFeldermitSchriftzeicheninnicht-lateinischerSchrifterweitertwerden(Original-schrift,insbes.ausdemCJK-Bereich),sodassdieseüberdieentsprechendeSchnittstelleindieSISIS-SunRise-Lokalsystemeübernommenwerdenkönnen.DieUBPaderbornhatzusammenmitderFirmaseman-ticseinneuesModulfür„VisualLibrary“entwickelt.ÜberdiesesneueModulsollenDatenausdemCatalogueEnrichmenteingebrachtwerden.DasModulsollvondreiweiterenBibliothekeneingesetztwerdenundmussvorhervonsemanticsundhbzerarbeitetundgetestetwerden.InZusammenarbeitmitderUBWuppertalplantdashbzeinneuesAleph-Messaging-Verfahrenzutesten.DamitkönnenlokaleTitel-SystemnummernausAleph-Lokal-systemenindiehbz-Verbunddatenbankrepliziertwerden,vonderdiesewiederumandenhbz-Suchraumweiterge-leitetwerdenkönnen.DielokaleAleph-SystemnummeristfürdieeffektiveRealisierungvonlokalenOPAC-Funktio-nenüberDigiBibIntronotwendig.DieAnforderungderULBDüsseldorfzurErweiterungderSchnittstelleMetadatenfürdieautomatischeErstellungvonSekundärformenfürdigitalisierteSchulprogrammeundTheaterzettel(mitVerlinkungzumDigitalisatderZeit-

Die Gemeinsame Normdatei (GND) – Implementierung und Nutzung

DieNutzungvonnormiertenNamensformenfürPerso-nen,KörperschaftenundSchlagwörterbeiderErschlie-ßungerhöhtdieQualitätbibliographischerMetadaten:DurchdieNutzungeineskontrolliertenVokabularswirdfestgelegt,welcheNamensformeneinheitlichzuverwen-densindundwelchealternativenNamensformenaufdieseAnsetzungsformverweisen.DatensätzekönnendaherinRechercheanwendungenbesserundhomogenerrecherchiertundpräsentiertwerden.DieorganisatorischeBearbeitungderDatenistimRahmenüberregionalerRe-daktionskonzeptezwischenderDNBunddenVerbündenbzw.Bibliothekengeregelt.IminternationalenKontextwerdenNormdatenineinereinzigenNormdateiverwaltet,auchdasinternationaleAustauschformatMARC21definiertnureinNormdaten-format(„MARC21FormatforAuthorityData“).ImRah-menderAngleichungderdeutschsprachigenStandardsfürdieKatalogisierung(DatenformatundRegelwerk)aninternationaleStandardsentstanddaherdasPro-jekt„GemeinsameNormdatei“(GND)derDNB,dasimFrühjahr2012abgeschlossenwerdenkonnte.DiebislanggetrenntgeführtenNormdateien(PND,GKDundSWD)werdennunauchimdeutschsprachigenRaumineinereinzigenDateigeführt.DiephysikalischeZusammenfüh-rungderDatenorientiertesichweitgehendamMARC21-Standardformat,dasjetztdieeinheitlicheBasisfürdenAustauschderNormdatenbildetundMAB2fürdie-senBereichabgelösthat.

Inderhbz-VerbunddatenbankstehtdieGNDderDNBfürdieKatalogisierungundRecherchezurVerfügung.IhreAktualisierungerfolgtüberdiesogenannte„Online-Norm-daten-Schnittstelle“(ONS).DieONSermöglichtes,neueNormdatensätzebzw.KorrekturenkomfortabelüberdenAleph-Clientzuerfassenundgleichzeitiginderüberre-gionalenNormdateizuspeichern.AktualisierteNormda-tensätzeauseinemVerbundstehendamitallenanderenAnwendernderGND–insbesondereanderenVerbünden–sofortfürdieweitereVerwendungzurVerfügung.

Meilensteine

NachüberzweiJahrenVorbereitungwurdenabApril2012inDeutschlandundÖsterreichdiebisherigenNormdatei-enPND,GKDundSWDdurchdieGemeinsameNormdatei(GND)abgelöst.DieMigrationerfolgteübermehrereWochenhinweg.HierbeistiegzunächstdieDNBunddanachdieVerbünde,dieZDBsowiedieLokalsystemeaufdieGNDum:Eswurdeeine„nationaleDatenmigration“vollzogen,diesichlogistischalssehrkomplexdarstellte.InallenSystemenmusstenahezuzeitgleichdieGNDimplementiertwerden(z.T.mitDatenmigrationenundNeuindexierung).Seitdem8.Mai2012istderhbz-Ver-bundaufdieGNDmigriertundbefindetsichimGND-Produktionsbetrieb.ImZugederMigrationwurdenallere-gionalenNormdatensätzeausderhbz-VerbunddatenbankentferntunddurchdieüberregionalenGND-Sätzeersetzt

Page 22: Fakten und Perspektiven 2012. Jahresbericht ... · 4 Functional Requirements for Authority Data: A Conceptual Model, edited by Glenn E. Patton (München, K.G. Saur, 2009) der IFLA

42 43Unser Angebot: VerbunddienstleistungenUnser Angebot: Verbunddienstleistungen

danachdieGNDimSchulungssystemderhbz-Verbund-datenbankanwendenundalsMultiplikatoreninihrenEinrichtungenweiterschulen.ImZugederGND-MigrationwarenaußerdemnochNach-arbeitennotwendig,diezeitnahnachderUmstellungbzw.imLaufedesJahresabgeschlossenwerdenkonnten.SomusstedasSchulungssystemneuaufgebautundAnpas-sungenfürFremddaten-Importe(DNB-undZDB-Daten)vorgenommenwerden.

Ausblick

In2013sindzusätzlicheWeiterentwicklungenimRahmenderGNDgeplant.FürdieMusikbibliothekenbestehtdieAnforderung,dieEinheitstiteldesDeutschenMusikarchiv(DMA)innerhalbderGNDauchfürdieTiteldatenzunutzen.AlsVorarbeitwurdedazubereitsin2012aufBasiseinerUntersuchungderAleph-KooperationspartnerBVB,hbzundOBVSGeinKonzeptentwickelt,wiedieEinheitstitelindasbestehen-

deMAB-Formateingebundenwerdenkönnen.AlsweitererSchrittin2013wirdnuneinPrototypmitstrukturiertenEinheitssachtitelnausderGNDineinerAleph-Testumge-bungentwickelt.AnhanddessensolleneinerseitsmitdenMusikbibliothekenundandererseitsinbetroffenenüber-regionalenGremien(z.B.ArbeitsgemeinschaftKooperati-veVerbundanwendungen(AGKVA))weitereAbsprachenerfolgen.DieEntwicklungdesPrototypsliegtinersterLinieinderHanddesGND-KooperationspartnersOBVSG.FinalesZielistdieVerwendungderEinheitstiteldesDMAdurchMusikbibliothekenindenTiteldaten.ImBereichderOriginalschriftengibtesebenfallsWeiter-entwicklungsbedarf.ImAnschlussandieIntegrationoriginalschriftlicherElementeindieGNDmusseinKon-zeptentwickeltwerden,wiedieseElementeauchindenTiteldatengenutztwerdenkönnen.U.a.wirddabeidieKonfigurationderTiteldatenbankanzupassensein,ge-gebenenfallsmüssenentsprechendeAnbindungsskriptegeschriebenbzw.beauftragtwerden.

(Dublettenzusammenführung).DieKatalogisierungmitdenüberregionalenNormdatenfindetnunaufBasisdesneuenFormatsundderneuen(Übergangs-)RegelnfürdieRDAstatt,dieSchnittstellenzudenLokalsystemenwurdenentsprechendangepasst.DieGND-MigrationbestandausdreiPhasen:

n Phase 1:MigrationderDNB–RedaktionsschlussfürPND,GKDundSWD

n Phase 2: AufbauderGND(HBZ18)inderhbz-Verbund-datenbank

n Phase 3:Migrationderhbz-Verbunddatenbankinkl.Katalogisierungs-Downtime

DieMigrationderNormdatenPND,GKDundSWDindieDNBbegannam5.April2012.BereitsabdiesemTerminwarkeinschreibenderZugriffmehraufdiebeiderDNBzumigrierenden„alten“überregionalenNormdateienPND,GKDundSWDmöglich.EskonntenindieserPhaseweiterhinTitelmitexistierendenNormdatenverknüpftwerden,dasNeuanlegenoderKorrigierenvonNormda-teninderDNBüberdieOnline-Normdaten-Schnittstellewarjedochnichtmöglich.DieAuslieferungdesGND-Ge-samtbestandessowiedieÖffnungderGNDimprimärenSystemderDNBerfolgtepünktlicham19.April2012.AbdiesemZeitpunkthattedashbzdieGNDimHinter-grund–d.h.parallelzum„normalen“ProduktionsbetriebineinerDatenbankaufgebaut.WährenddieserZeitkonn-tenweiterhinTitelkatalogisiertwerden.DieEinschrän-kungenimBereichderNormdatengaltenjedochweiter-hinwieinPhase1.AuchaufdieneuenNormdatenderDNBkonntenochnichtüberdieNormdaten-Schnittstelleonlinezugegriffenwerden.ImAnschlussandiesePhaseerfolgtediedritteundentscheidendePhase,inderdieTiteldatenderhbz-Verbunddatenbankmigrierten.EsmussteninallenTitelndieNormdateninformationen(Ansetzungsform+Identi-fikationsnummer)ausgetauschtwerden.ImZugedieserArbeitenwurdengleichzeitigdieregionalenNormdaten-VerknüpfungenimTiteldurchGND-Ansetzungenund

Identifikationsnummernersetzt.DamitwardieDublet-tenbereinigungderregionalenNormdateninnerhalbderhbz-Verbunddatenbankabgeschlossen.Anschließendmusstediehbz-Verbunddatenbankneuindexiertwerden,damitdieneuenGND-AnsetzungeninallenDatenberei-chenkonsistentumgesetztundrecherchierbarwaren.DieseArbeiten,inklusiveeinerNeuindexierungderDa-tenbankHBZ60,musstenimRahmeneinermehrtägigenDowntimefürdenschreibendenZugrifferfolgen.IndieserZeitkonntendieDienstleistungen„KatalogisierungmitdemAleph-Client“und„ReplikationmitLokalsystemen(upload/download)“nichtangebotenwerden.WährendderDowntimebotdashbzeineKopiederhbz-VerbunddatenbankfürrecherchierendeZugriffean(Web-OPACbzw.KarlsruherVirtuellerKatalog(KVK),DigitaleBibliothek,Fernleihe).Somitwardiehbz-Verbunddaten-bankfürdieseDiensteweiterhinohneUnterbrechunginProduktion.InPhase3musstendieLokalsysteme(gemäßdenVerab-redungenmitdenLokalsystemherstellernunddemhbz)aufeinenGND-fähigenSoftwarestandgebrachtwerden.EsfandendabeiDatenmanipulationenbzw.Datenmigra-tionenstatt.DieseArbeitenwurdenvondenLokalsystem-HerstellernunddemhbzimRahmenvonzweiGND-WorkshopsundüberWikisdokumentiert.DieMigrations-ArbeitenimhbzkonntenimRahmendesdafürvorgesehenZeitraumsundaufgrundverschiedenerOptimierungsmaßnahmeneinenTagfrüheralsgeplantabgeschlossenwerden.Damitwurdediefürdiehbz-VerbunddatenbankgrößteDatenbewegungseitmehrerenJahrenerfolgreichzuEndegebracht.DerProduktions-startdermigriertenhbz-Verbunddatenbankerfolgteimhbz-VerbundundindenLokalsystemenohnegrößeretechnischeProbleme:GND-DatenkönnennunonlineimSystemderDNBkatalogisiertundzeitnahandieLokal-systemeverteiltwerden.VorderGND-MigrationwurdenvomhbzfünfjeweilszweitägigeGND-SchulungenfürdieVerbundbibliothekenangeboten.DieFormal-undSacherschließerkonnten

Page 23: Fakten und Perspektiven 2012. Jahresbericht ... · 4 Functional Requirements for Authority Data: A Conceptual Model, edited by Glenn E. Patton (München, K.G. Saur, 2009) der IFLA

44 45

Portaltechnologie

DieDigitaleBibliothek(DigiBib)isteinInternet-Portal,daseineweltweiteparalleleSucheinüber530Bibliotheks-katalogen,Fachdatenbanken,VolltextservernundNach-schlagewerkenermöglicht.UntereinerhomogenenbarrierefreienBenutzerober-flächepräsentiertdieDigiBibdievielfältigen,individuellenInformations-undDienstleistungsangebotederteil-nehmendenBibliothek.SieerscheintaufdenWebseitenalsServiceproduktdereinzelnenEinrichtung,dasievollständigdementsprechendenCorporateDesignangepasstwird.MitderDigiBiberhaltendieNutzervorOrtinderBiblio-thekodervomeigenenPCauseinenZugangzukosten-losenoderlizenziertenAngeboten.IhnenwerdenhiernichtnurbibliographischeHinweiseoderBestandsanga-bengeliefert,sondernauchmöglicheWegezurLiteraturaufgezeigt:vomdirektenLesenamBildschirmüberdieAusleihevorOrtunddieBeschaffungüberdieOnline-FernleihebishinzumKaufüberdenInternet-Buchhandel.Außerdemistesmöglich,sichanhandeinesVerzeich-nissesausgewählterqualifizierterLinksschnellundumfassendüberalleWissensgebietezuinformieren.DasZusammenspielmitdemAuskunftsmodul(DigiAuskunft)erweitertdasSpektrumderHilfe-FunktionalitätenumeinelokaleKomponente.EinAlleinstellungsmerkmaldesAngebotsistdievollständigeIntegrationexternerAnwendungen:DieDateninhaltederElektronischenZeitschriftenbibliothek(EZB),desDatenbank-Informationssystems(DBIS)undvonDigiLinkwerdenüberdiejeweiligeSchnittstelleimHintergrundabgefragtundimeinheitlichenDigiBib-

Layoutangezeigt.DashiermitverbundeneAngeboteinergemeinsamenMerklistefürdieErgebnisseausallenRechercheninklusivederintegriertenDienstestellteinendeutlichenMehrwertdar.ImKontextvonWeb2.0bietetdieDigiBibverschiedeneMashUpswiez.B.dieIntegra-tionvonJournalTOCs(ehemalsticTOCs-NewsfeedszuZeitschrifteninhalten),GoogleBooksundJournalsOnline&Print(EZB/ZDB).DieEntwicklungundderBetriebdesPortalswerdenvomhbzfürdieteilnehmendenBibliothekenübernommen.DiemehralszehnjährigeErfahrung,überdiedashbzimBereichderDigiBibverfügt,kommtdenKundenhierbeizugute.ZumKundenkreisgehörenHochschul-undStadt-bibliothekeninNordrhein-WestfalenundRheinland-Pfalz;weitereBibliothekenunterschiedlicherTrägerergänzendenKundenstamminmittlerweilezehnBundesländernundinÖsterreich.NebendenBibliotheken,diedieDigiBibalsvomhbzge-hostetesundbetreutesPortaleinsetzen,gibtesKoope-rationsvereinbarungenmitHochschulbibliothekenundanderenInformationsanbietern,diedieDigiBib-SoftwareIPS(InformationPortalSuite)alseigeneInstallationimHinblickaufihreAnwendungszieleangepassthaben.AufdieserBasiswurdenz.B.daslokaleBibliotheksportalderUniversitätsbibliothekFreiburgsowiedasderUni-versitäts-undStadtbibliothek(USB)Kölnentwickelt.InFreiburgistdieparalleleAbfragevonzweiSuchmaschinen–EBSCODiscoveryService(EDS)sowieeinSolr-IndexmitdenlokalenKatalogdaten–andieStellederMeta-suchegetreten.DieUSBKölnhatihrerseitsdiegesamteFunktionalitätdesWebOPACmitHilfederIPSumgesetzt.

Digitale Bibliothek

Unser Angebot: Portaltechnologie

KölnwiederaufgenommenundfünfVeranstaltungenzurVermittlungvonKenntnissenundeffizienterHandhabungderDigiBibsowiederModuleDigiLinkundDigiAuskunftindenRäumlichkeitendesZBIWangeboten.ImRahmenderSchulungsoffensive2012wurdenmehrals150Teilneh-merInnenaus46BibliothekenmitdenMöglichkeitender„neuen“DigiBibvertrautgemacht.FürdasRelease6derDigiBiblagnachdemAbschlussderMigrationderFokusaufgezielterWeiterentwicklungundOptimierung.DiediesjährigenAktivitätenkonzentriertensichaufdieBereichekommerzielleSuchindizes,Integ-rationvonOPAC-Funktionalitäten,mobileAngeboteundIntegrationinhaltlicherMehrwerte.InderPortalsoftwareIPSwurdenErweiterungenvorgenommen,umdieApplika-tions-SicherheitvondaraufbasierendenPortalenwiederDigiBibzuverbessern.ZudemwurdeeinautomatisierterWorkfloweingerichtet,umdieIPS-AnwenderkomfortablermitSoftware-Updateszuversorgen.BereitsaufdemBibliothekartaginHamburgwurdenalsneueProdukttypenDigiBibIntrO(DigiBibmitintegrierterOPAC-Funktionalität),DigiBibIntrX(DigiBibmitintegrier-temSuchindex)und–inKombination–DigiBibIntrOXvorgestellt.DieseProduktentwicklungenhabendenVerlaufdesDigiBib-Jahresentscheidendgeprägtundbegleitet.IndenHochschulbibliothekenwerdenvermehrtkommer-zielleSuchindizesevaluiertundeingesetzt.DieseIndi-zeskönnensowohlmitihreroriginärenSuchoberflächegenutztwerdenalsauchübereineSchnittstelleinfremdeRechercheoberflächen–wiez.B.dieDigiBib–einge-bundenwerden.AufEmpfehlungderDigiBib-KommissionhatdashbzfürdieDigiBibdenIndexdesEBSCODisco-veryService(EDS)prototypischindieDigiBibintegriert.StattderMetasuchewirddemAnwenderdieRechercheineinemSuchindexangebotenmitdenhierfürüblichenFeatureswiedemRelevanzrankingundderMöglichkeitzurEingrenzungderSuchergebnisse.DerPrototypalseineVariantevonDigiBib IntrXwurdeaufdervomhbzausge-richtetenVeranstaltung„KommerzielleSuchindizes“am

ZugleichwurdendieBestellkontendesLokalsystemsunddesZentralenFernleihserverszusammengeführt.AuchdieUSBKölnhat–nebenderweiterhinangebotenenMetasuche–zweiSuchindizesindieIPS-Anwendungintegriert:denEDS-IndexsowiedenKölnerUniversitäts-gesamtkatalog(KUG)aufBasisderSoftwareXapian.IPSeignetsichauchfürdenBetriebvonWissenschafts-undFachportalen.SeitMärz2012wirdanderUSBKölnaufBasisderIPS-SoftwaredieinKooperationmitderULBMünsterentwickelteVirtuelleFachbibliothekBelgienNiederlandeLuxemburgbetrieben,einwissenschaftli-chesRecherche-undInformationsportalfürdieBereicheNiederlandistik,Niederlande-,Belgien-undLuxemburg-Forschung,FrisistikundAfrikaansePhilologie.DerArchivserverfürelektronischeDokumenteundWebsitesausRheinland-Pfalz(edoweb)sowieElliNET,derDoku-menten-undPublikationsservicederZentralbibliothekderMedizin(ZBMED),verfügenübereinenSucheinstiegaufBasisderIPS.HamburgWissenDigital,einPortalfürGeschichteundLandeskundederHansestadt,wurdevonderSUBHamburgebenfallsmitderIPS-SoftwareerstelltundzumBibliothekartagalsBeta-Versionfreigeschaltet.SchließlichberuhtderimhbzentwickeltePrototypeinerPräsentationsoberflächefürdasProjektDigitalesArchivNRWaufIPS.

Meilensteine

IndiesemJahrwurdemitderGrimmelshausenBibliothek(Gelnhausen)dieSchwellezur250.Kundenbibliotheküberschritten.Vondeninsgesamt256Partnerbibliothe-kengingen16BibliothekenimJahresverlaufmitneuenEinzel-undVerbundsichtenindenLivebetrieb.IndiesemKontextfandeineReihevonEinsteigerschulungenfürdieFachkräftevorOrtstatt.WeiterhinwurdeimHerbstmitdemKooperationsangebotdesZentrumsfürBibliotheks-undInformationswissenschaftlicheWeiterbildung(ZBIW)derregelmäßigeTurnusderDigiBib-Produktschulungenin

Page 24: Fakten und Perspektiven 2012. Jahresbericht ... · 4 Functional Requirements for Authority Data: A Conceptual Model, edited by Glenn E. Patton (München, K.G. Saur, 2009) der IFLA

46 47

4.Juli2012inKölnpräsentiert.AufdemWorkshopberich-tetenaußerdemAnwenderbibliothekenderProdukteEDS(EBSCO),PrimoCentral(ExLibris)undSummon(SerialsSolutions)überihrebisherigenErfahrungenunddasFeed-backderNutzer.AnfragenderKundenzurIntegrationweitererIndizesindieDigiBib(PrimoCentral,SummonoderlizenzfreieAlternativenwiederFindexdesGBV)wurdenindieProjektplanungaufgenommen.EinwichtigerMeilensteinwurdeauchimProjekt„hbzIntegrationvonLokalsystemfunktionalitätenindieDigiBib“(HILFD)erreicht:DieOPAC-FunktionalitätenstehenjetztimPortalderDigiBibzurVerfügung.ImJuliwurdedieersteBeta-VersionunterdemneuenProdukt-namenDigiBib IntrOfürdieHochschulbibliothekderFachhochschule(FHB)Münsterfreigeschaltet;esfolgtendieFachhochschulenAachenundKöln.AktuellkönnendieBibliotheksnutzerüberdieDigiBibinihrerBibliothekMedienbestellen,vormerken,verlängern,eineBestellungstornierenundihrKontoverwalten.DamitstehteinGroß-teildesBibliotheksangebotsuntereinereinheitlichenBenutzeroberflächezurVerfügung.AufdenDigiBib-AnwendertreffenimNovemberhatdashbzdiemobileVersionderDigiBibpräsentiert.Dieseist

fürSmartphonesundTablet-PCsoptimiertundumfasstdenvollenUmfangderDigiBib-Funktionalitäten.ZugeschnittenaufdiekleinerenBildschirmewurdedieDarstellungderSeiteninhalteserialisiertunddasLayoutangepasst.SeitEndeNovem-beristdiemobileVersionfüralleKundensichtenfreigeschaltet;Zugrif-fevonEndgeräten,dietechnischals„mobiledevices“identifiziertwerden,werdenautomatischdorthingelenkt.DerDirekteinstiegistüberdieURLhttp://m.digibib.netmöglich.

FürBibliotheken,dieeinselbstentwickeltesoderkom-merziellesDiscoveryTooleinsetzen,wurdeeineaufdieFernleihfunktionenreduzierteSichtderDigiBibentwickelt.AuchdieDigiBib-UsabilitywurdeinweiterenSchrittenoptimiert.DeutlichsichtbareÄnderungenfandenimKontextderÜbertragungvonMetasuchtrefferninexterneLiteraturverwaltungssysteme(Bibsonomy,RefWorks)statt.IndervölligüberarbeitetenVersionderExport-FunktionentfälltDigiBib-seitigdasSpeichernpersönlicherZugangsdatenzudenLiteraturverwaltungssystemen,stattdessensinddieExport-Variantenfreiwählbar.ImZugederÜberarbeitungkonnteauchdieUnterstützungdesEx-portsnachMendeleyrealisiertwerden.Dieneue,verbes-serteExport-FunktionwurdedenKundenimTestsystemvorgestelltundEndeSeptemberproduktivgeschaltet.DarüberhinauswurdeaufderOpen-Source-PlattformGitHub(https://github.com/)einsogenannterZotero-TranslatorfürdieDigiBibveröffentlicht.Dieserermög-lichtes,diebibliographischenDatenvonTreffernausderDigiBib-RechercheindiefreieQuellen-undZitations-verwaltungZoterozuübernehmen.Zotero–inzwischennichtmehrnuralsFirefox-Plugin,sondernauchineinerStand-Alone-VariantemitAnbindunganChromeundSa-fariverfügbar–wirdvoneinerständigwachsendenCom-

Unser Angebot: Portaltechnologie

DigiBibIntrX–SuchergebnisseundEinzeltreffer(EDS-Index)

ckeln,wurdeeinOpenBuildService(OBS)implementiert.DankdesOBSistesmöglich,fürunterschiedlicheLinux-DistributionenpassendeBinärdateienzukompilierenundüberPaket-Repositoriesbereitzustellen.NachdemWechseldesTestsystemsderDigiBibaufaktu-elleHardwarewurdedasProduktionssystemzurErhöhungderLeistungsreserveninSpitzenzeitenundzurVerbesse-rungderAusfallsicherheitumeinenneuen,viertenServererweitert.

Ausblick

DieumfangreichenDigiBib-Erweiterungenund-Entwick-lungen,dieindiesemJahrdieNeugestaltungdesDigiBib-Produktflyerserforderten,werdenAnfang2013auchineinenaktualisiertenFlyerfürdieEndnutzereinfließen.ImJahr2013wirddieIntegrationvonSuchmaschinen-Indizesvorangetrieben.HierfürwirdeinProxyentwickelt,derdenAnschlussverschiedenerIndizesinderDigiBibunterstütztunddiePflegevereinfacht.ZudemwirddasKonzeptdesZusammenspielsvonSuchmaschinen-

munityalsLiteraturverwaltungsprogrammeingesetzt.WeiterhinwurdederSprachwechselnutzerfreundlichergeschaltetundverbleibtimdirektenBezugaufdiegeradegeladeneSeite.FürdieDigiBib-RechercheergebnissestehenneueMashUpszurVerfügung:SeitBeginndesJahreswerdendieEinzeltrefferanzeigenumdieinPaperCenthaltenenAbstractsangereichert.DadurcherhältderBenutzernochinnerhalbdesDigiBib-PortalszusätzlicheInformationenüberdenInhaltdesgefundenenTitels.Mitdemvonfindbuch.dezurVerfügunggestelltenDienstisbn2tocwurdeeineweitereAnreicherungsfunktionindieDigiBibintegriert.isbn2tocliefertzuISBN-AnfragenURLsvongescanntenInhaltsverzeichnissenzurück.WennmehrereURLszurückgegebenwerden,zeigtdieDigiBibnureineanundhierprimärdenLinkzueinerAnreicherungausdemhbz-Verbund.DieinderDigiBibangezeigtenTitelcoverwerdenseitMittedesJahresbevorzugtvonOpenLibrarybezogen.Soweitsiedortnichtvorhandensind,wirdwiebisheraufAmazon-Coverzurückgegriffen.DieIPS-Software,aufderdieDigiBibbasiert,wirdgegenAngriffeausdemInternetweitestgehendabgesichert.HierfürwurdenAufträgeandieFirmainformationpartnerserteilt,dieeinSicherheitskonzepterstellteunddieIPS-Softwareentsprechenderweiterthat.UnteranderemsolldasEinschleusenvonböswilligemJavaScript-CodeoderdieÜbernahmevonBenutzer-Sitzungen(sog.Sessi-on-Hijacking)verhindertwerden.DieIntegrationderNeuerungenindasDigiBib-PortalistderzeitinArbeit.FürdieVerteilungderIPS-SoftwareandieInstitutionen,dieihreeigenenAnwendungenaufdieserBasisentwi-

Unser Angebot: Portaltechnologie

DigiBibIntrO-Einzeltrefferanzeige(FHAachen)

Page 25: Fakten und Perspektiven 2012. Jahresbericht ... · 4 Functional Requirements for Authority Data: A Conceptual Model, edited by Glenn E. Patton (München, K.G. Saur, 2009) der IFLA

48 49

rechercheundMetasucheüberarbeitet.RealisiertwirddiesesKonzeptbeiderEinbindungdesElasticSearch-Indexvonhbz01undderIntegrationexternerIndizeswiez.B.desFindex.DieOptimierungderunterschiedlichenStylesheetsdereinzelnenSichtenfürdiemobileVersionderDigiBibistfürdasersteHalbjahr2013geplant.WeiterstehtmitdemEinsatzderSuchmaschinefürhbz-ÖBundhbz01eineÜberarbeitungderVerfügbarkeits-recherchean.ÄnderungenandenPfadenindenDigiBib-Zugriffs-URLssolleneszukünftigerlauben,schonanhandderstatisti-schenAuswertungderWebserver-LogsmehrInformatio-nenüberdasBenutzerverhaltenzuerhalten,umdiesesWisseninkünftigeEntwicklungeneinzubeziehen.

Unser Angebot: PortaltechnologieUnser Angebot: Portaltechnologie

AlswebbasierterLinkkatalogfandDigiLinkbereitsinseinenAnfängenimJahre2004einepositiveResonanzbeiwissenschaftlichenundöffentlichenBibliotheken.DiepraxisorientierteLinksammlungwurdevomhbzalsTeilderDigitalenBibliothek(DigiBib)konzipiert.MittlerweileistDigiLinkauchalsStand-Alone-Lösungeinsetzbar.InbeidenFällenermöglichtdermodulareAufbaudieBe-rücksichtigungderunterschiedlichenNutzerbedürfnisse:StandardlösungenwerdendurchindividuelleZuschnitteergänzt.DerGrundbestandderLinkskannvonjederBibliothekerweitertoderspezifiziertwerdenundjedeBibliothekprofitiertvondenNeueingabenderKooperati-onspartner.DieBenutzeroberflächelässtsichoptischandenWeb-auftrittderjeweiligenBibliothekanpassen.DasDesignwirddurchCascadingStylesheets(CSS)realisiert,LogossowieKopf-undFußzeilenkönnenalszusätzlichesGestaltungselementeingebundenwerden.DiePflegederDatensammlungkanneigenständigdurchdasBibliothekspersonalvorOrterfolgen.Einigekom-fortableHilfestellungenerleichternindiesemFalldieBearbeitungundNutzungderDatenwiez.B.derautoma-tischeLinkchecker,dermonatlichdieZugänglichkeitderLinksprüftundgegebenenfallsdieAdministratorenperE-MailübereinenFehlerinformiert.AlsweitereHilfeexis-tierteineExportmöglichkeitimCSV-Format(CharacterSeparatedValues)undeineSOAP-Schnittstelle(SimpleObjectAccessProtocol),mittelsdererdieDigiLink-SichtnahtlosineigeneWebportaleintegriertwerdenkann.EinStatistikmodulgibtAuskunftüberNutzungshäufigkeitenunderstellt„Null-Listen“,ausdenenhervorgeht,welcheLinksniebesuchtwurden.NeuesteEinträgekönnenüberRSS-Feeds(ReallySimpleSyndication)ausgeliefertwerden.SchnittstellenzuanderenLinkverwaltungen(z.B.

DigiLink

zudelicious)undexternenLiteraturverwaltungssystemenermöglichendiekomfortableNachnutzungderEinträge.BeiderÜbernahmevonEinträgeninLiteraturverwal-tungssystemekommtContextObjectsinSpans(CoinS)zumEinsatz.NebenderMöglichkeitdereigenständigenBetreuungderLinksammlungbestehtdieOption,diePflegedemKundenservicedeshbzzuübertragen.

Meilensteine

In2012konntenwiederneueDigiLink-Anwendergewon-nenwerden:InsgesamtwirdDigiLinkvon237Bibliothekenan121DigiLink-StandortenmiteigenerSichtgenutzt.ZehnBibliothekenverwendendieGrundbestandssichten,dievomhbzgepflegtwerden.Derzeitwerdenrund46.000LinksimSystemverwaltet.2012wurdenauchdieSchulungsaktivitätenausgeweitet.NebeneinerProduktschulungindenRäumlichkeitendesZentrumsfürBibliotheks-undInformationswissenschaft-licheWeiterbildung(ZBIW)derFachhochschuleKölnwurdefürdasSelbststudiumeinOnline-Tutorialfreige-schaltet.

Ausblick

Auchin2013werdenwiederAdministratorenschulun-genstattfinden.Weiterhinistgeplant,dasStatistikmodulgrundlegendzuüberarbeiten,umdenDigiLink-Adminis-tratorenaussagekräftigereInformationenüberdieNutzungdereigenenSammlungzuliefern.

MobileDigiBib-Suchergebnisse

(FHMünster)

QR-Codefür

m.digibib.net

Page 26: Fakten und Perspektiven 2012. Jahresbericht ... · 4 Functional Requirements for Authority Data: A Conceptual Model, edited by Glenn E. Patton (München, K.G. Saur, 2009) der IFLA

50 51

oderenglischerSicht,dasdenindividuellenVorstellun-genderBibliothekenangepasstwird.DasverwendeteChatmodulbasiertaufderOpen-Source-SoftwareRakim.DashbzgewährleistetServiceundSupportfürdiesesProdukt.

Meilensteine

MitdemneuenGeschäftsmodell,dasnebenaktivenAuskunftsbibliothekenineinemAuskunftsverbundebensodiepassiveTeilnahmeerlaubt,hatsich2012derKundenstammderDigiAuskunftfastverdoppeltundbewegtsichdamiterstmalsimdreistelligenBereich:Insgesamt109BibliothekensetzendieDigiAuskunftein.DasModellderpassivenTeilnahmefindetaktuellimKontextverschiedenerOnleihe-VerbündeinNordrhein-Westfalen,FrankenundHessenAnwendung.

MitDigiAuskunftbietetdashbzbereitsseit2005einwebbasiertesAuskunfts-undAnfrage-Managementsys-teman,daskooperativmitHochschulbibliothekenundöffentlichenBibliothekenbetriebenwird.IndemSystemkönnenAnfragenerfasstwerden,dieüberE-MailoderWebformulareingehenoderdieausdemdirektenKun-denkontakterwachsen.DasichmehrereBibliothekenzueinemAuskunftsverbundzusammenschließen,stehtbeiderBeantwortungderAnfragendieFachkompetenzallerangeschlossenenTeilnehmerzurVerfügung.DurchdieoptischeAnpassungandasbestehendeCorporateDesign(CD)derjeweiligenHomepageerscheintdieDigiAuskunftfürdenNutzeralsindividuelleServicedienstleistungdereigenenBibliothek.Bestätigungsmails,SignaturenundTextbausteineorientierensichebenfallsamCDderBibliothek.DarüberhinausistdieVerwendungeigenerFormulareoderbereitsbestehenderE-Mail-Adressenpro-blemloszurealisieren.VonVorteilistdieEntstehungeinesArchivs,indemanonymisierteFragenundAntwortengespeichertwerden,diedanndenMitarbeiternzurVerfügungstehen.AuchStatistikenlassensichüberZusatzfunktionenanfertigen.DurchdieIntegrationeinesChatmodulsaufdenWebseitenkönnendieKundeninEchtzeitmitderBibliothekkommu-nizieren.DigiAuskunftisteineEigenentwick-lungdeshbzundbasiertaufderOpen-Source-SoftwareOpenTicketRequestSystem(OTRS).EshandeltsichumeinoffenesundmodularesSystemmitwahlweisedeutscher

Unser Angebot: PortaltechnologieUnser Angebot: Portaltechnologie

DigiAuskunft

20.000

18.000

16.000

14.000

12.000

10.000

8.000

6.000

4.000

2.000

0 2007 2008 2009 2010 2011 2012

Jahr

Eingegangene Anfragen

DigiAuskunftAnfragestatistik

Ausblick

EineReihevonBibliothekentestenbereitsdenEinsatzderDigiAuskunftimKontextdesOnleihe-Supports.WeitereBibliothekenwerdendieDigiAuskunftproduktivzumEinsatzbringen.EinneuesFormularfürMedien-wünscheistinEntwicklung.AufgrunddergroßenResonanzwerdenauch2013vermehrtSchulungenangeboten.WeiterhinsindimJahr2013TestseinerneuenOTRS-Versiongeplant.

MitderTeilnehmerzahlstiegauchdieGesamtzahlderAnfragenaufüber17.000an.Insgesamtarbeiten380BibliothekarinnenundBibliothe-karemitdemSystem.ImJahr2012fandenwiederzahlreicheSchulungenstatt.InInhouse-Trainings(KarlsteinundHerne)undweiterenProduktschulungenindenRäumlichkeitenZBIWderFachhochschuleKölnwurden42Beschäftigteaus28BibliothekenmitdenMöglichkeitenderDigiAuskunftvertrautgemacht.

OpenURL Gateway

DasOpenURLGatewayentstandursprünglichimvasco-da-KontextundwarTeildesPortals.DasGatewayisteinVerteilerzwischenNachweissystemenunddenbiblio-thekseigenenLinkresolvern.EinLinkresolveristeineAnwendung,dieformaleDaten(Autor,Titel,Erscheinungsjahrusw.)zueinemDokument(Buch,Zeitschriftenartikel,Patent,Diplomarbeitusw.)übereineURLentgegennimmt.AnhanddieserDatenversuchtesdanneinenZugangswegzumVolltextdesDokumenteszuermitteln.DieStrukturderURListdabeiim„OpenURL“-Standarddefiniert.Jenachdem,umwelcheArtvonDokumentessichhandelt,sindunterschiedlicheZugangswegezumVolltextdenkbar:VomdirektenOnline-ZugriffüberdasBuchregalderlokalenBibliothekbishinzurFernleihe.AufgrundunterschiedlicherAbonnements,BeständeundNutzergruppensinddiemöglichenWegezumDokumentabhängigvonderjeweiligenEinrichtung,sodassLink-resolveralslokaleAnwendungenbzw.aufdielokalenAngeboteausgerichtetbetriebenwerden.AnbietervonLiteraturdatenbankeno.ä.,dieNachweisevonDokumentenenthalten,müssenihreBenutzerdaher

zudemResolverderjeweiligenHeimateinrichtungleiten.WirddasLinkresolver-GatewaymittelsVerlinkungineinenübergreifendenRecherchedienstwieeinederVirtuellenFachbibliothekenoderWikipediaeingebunden,kannderAnwendersichimGatewayseinerHeimat-institutionzuordnenundwirdzuderenLinkresolverweitergeleitet.DasGatewaydientausschließlichalsVermittler:EswertetdiebibliographischenDatennichtselbstaus.DieEntwicklungdesOpenURLGatewaywurdeteilweisefinanziertausMittelndesvascoda-Projektes.Dendau-erhaftenBetriebgewährleistetdashbzalsInfrastruktur-DienstleistungfürWissenschaftundForschung.AlleninteressiertenEinrichtungenstehtdieTeilnahmeoffen.

Meilensteine

SeitMärz2012istdasGatewayonlineundkannunterhttp://openurlgw.hbz-nrw.de/eingesehenwerden.Bibliotheken,dieeineDigiBib-Sichtbesitzen,wurdenvomhbzbereitsregistriert;derenLinkresolver-relevanteDatenwurdenübernommen.

Page 27: Fakten und Perspektiven 2012. Jahresbericht ... · 4 Functional Requirements for Authority Data: A Conceptual Model, edited by Glenn E. Patton (München, K.G. Saur, 2009) der IFLA

52 53

Ausblick

FürdasJahr2013isteineverstärkteÖffentlichkeitsarbeitgeplant:BibliothekenundinsbesonderedieAnbieterübergreifenderRecherchedienstesollenüberdieVorteileundMöglichkeitendesProduktsinformiertwerdenmitdemZiel,einenflächendeckendenEinsatzzuerreichen.

FüralleweiterenBibliothekenbestehtdieMöglichkeit,dieseigenständigaufdergenanntenWebseitevorzu-nehmen.NachFreigabeihrerRegistrierungdurchdashbzkönnendieseBibliothekendortanschließendjeder-zeitihreDatenineinemPasswort-geschütztenBereichaktualisieren.

Unser Angebot: Portaltechnologie

lationzubedienen.DieVorteileeinersolchenLösungsindoffensichtlich:DieAufwändefürAdministrationundIndexierungenverringernsichundderHardwarebedarfsinkt.MitElasticSearchkönnenzudemunterschiedlicheMetadatenformateinnerhalbeinerInstallationindexiertundabgefragtwerden,sodasssicheinehöhereFlexibili-tätgegenüberherkömmlicherSuchmaschinensoftwareergibt.

Meilensteine

ImBerichtszeitraumwurdederUmstiegderhbz-ÖB-Datenbankmit62beteiligtenBibliothekenvomAleph-SystemaufdieSuchmaschinerealisiert.AnfangDezembererfolgtedieLive-Schaltung:InderDigitalenBibliothek(DigiBib)wurdediebisherigeDatenbankinderMetasuchedurchdieneueSuchmaschinen-basierteDatenbankersetzt.FürdieDatenlieferungenderteilnehmendenBibliothekenwurdeeineDatenkonvertierungs-undIndexierungs-streckeaufgesetzt,umdieDatenindieSuchmaschinezuladen.DasErgebniswurdeeinemausführlichenTest-verfahrenunterzogen:IntensivüberprüftwurdenebenderQualitätderbibliographischenDatendieSuchschnitt-stelle(z.B.dieTreffermengen)sowiedieIntegrationindieDigiBibunddieFernleihe.DieTestergebnisseflossenineinengemeinsamenOptimierungsprozessfürhbz-ÖBundhbz-Verbunddatenbankein.BeideDatenbankenwerdenimgleichenVerfahrenindexiertundrecherchiert.

Ausblick

Für2013istdieImplementierungderfacettiertenSuchegeplant.SieistVoraussetzungfürdenProduktivgangder

SuchmaschinentechnologiewirdzunehmendfürstrukturiertebibliographischeDateneingesetzt,umeineschnelleundkomfortableRecherchezuerzielen.Bibliotheken,Forschungseinrichtungen,FachportaleundkommerzielleContent-AnbieterhabeninihrPortfolioSuchmaschinenindizesintegriert,diegroßeMengenbibliographischerDatenbeinhalten,vorallemMeta-daten,aberauchVolltextevonZeitschriftenaufsätzen,E-JournalsundE-Books.DieMöglichkeitderEingrenzungvonSuchergebnissennachvordefiniertenKriterien,einenachRelevanzsortierteTrefferlisteunddieErzeugungvonRechtschreib-vorschlägensindnureinigederVorteile.DarüberhinauseröffnetdieSuchmaschinentechnologiedenNutzernnebendergezieltenSuchedieMöglichkeiteinerexplo-rativenRecherche:BeiEingabeeinesSchlagworteswie„Erziehungsziel“werdenauchHinweiseaufDokumentegefunden,dieWortewie„Bildungsziel“,„Erziehungs-intention“,„Ausbildungsziel“oder„Bildungsideal“enthalten.ImhbzistdieSuchmaschinentechnologiefürdieDigitaleBibliothek(DigiBib)unddieOnline-FernleihemitderDatenbankhbz-ÖBimEinsatz.DerIndexdeshbz-VerbundkatalogsbefindetsichimTestbetrieb.Außer-demwirddieTechnologieimBereichLinkedOpenDataeingesetzt.DerWunsch,dieVorteilederSuchmaschinentechnologiefüreineVielzahlvonhbz-Produktenzunutzen,hatzurEntwicklungdes„hbz-Suchraums“geführt.DurchdenEinsatzderaufLucenebasierendenmandantenfähigenSuchmaschinensoftwareElasticSearchkönnenver-schiedeneIndexmodelleparallelbetriebenwerden.Soistesmöglich,sogenannte„Clients“mitheterogenenAnforderungenmitHilfeeinereinzigenSoftwareinstal-

Suchmaschinentechnologie

Page 28: Fakten und Perspektiven 2012. Jahresbericht ... · 4 Functional Requirements for Authority Data: A Conceptual Model, edited by Glenn E. Patton (München, K.G. Saur, 2009) der IFLA

54 55

Suchmaschinen-basiertenhbz-VerbunddatenbankinderDigiBib.DieseristimerstenQuartalangestrebt.ParallelhierzuwirddieDeduplizierungderhbz-ÖB-DatensätzeaufSuchmaschinenbasisrealisiert.WeiterhinwirdfürdiezukünftigeAutomatisierungderhbz-ÖB-IndexierungzunächsteinePlattformentwickelt,dieeineinheitlichesLieferverfahrendurchdieBibliothekenermöglicht.

UmFernleih-undLizenzinformationenvonE-Journalsauswertenzukönnen,werdendieDatenderElektroni-schenZeitschriftenbibliothek(EZB)undderZeitschriften-datenbank(ZDB)indexiertundaufSuchmaschinenbasiszusammengeführt.ImRahmenvonDigiBibIntrOwerdennichtimVerbundka-talognachgewiesenelokaleBeständederteilnehmendenBibliothekenindenIndexaufgenommenwerden.

Unser Angebot: Suchmaschinentechnologie

BibliothekenaneinenzentralenServiceeingegangen.DenNutzernermöglichtdieOnline-FernleihediebequemeInternetbestellungvonzuHause.EingebundenindasvielfältigeAngebotderDigitalenBibliothek(DigiBib)erlaubtdieEndnutzerfernleihedieLiteraturbestellungdirektimAnschlussaneineRecherche.Mit850.000FernleihbestellungenproJahrzähltdieOnline-FernleihezudenBasisdienstleistungendeshbz.DurchdieZunahmederinelektronischerFormveröf-fentlichtenForschungs-undStudienliteraturergebensichneueHerausforderungen.DabeiistdieAbbildunglizenzrechtlicherVorgabenindenbisheraufPrintmedienausgerichtetenFernleihsystemeneinezentraleAufgabe.

DerrechtlicheRahmenfürdieDienstleistungwirdvondenLeih-verkehrsordnungenvonNordrhein-WestfalenundRheinland-Pfalzvorgegeben.AllenfürdenLeihver-kehrzugelassenenBibliothekendeshbz-VerbundesausderRegionstehtdieOnline-FernleihezurVerfügung.DieZulassungzumLeihverkehrkannbeimhbzbeantragtwerden.

Meilensteine

ZwischenAprilundNovember2012fandenunterdemTitel„TagderoffenenFernleihtür“17Hospi-tationsveranstaltungenstatt.FürdieTeilnehmerbibliothekenderhbz-Online-FernleihebestanddieMöglichkeit,dieautomatisiertenFernleihabläufeineinergroßen

FernleiheundDokumentlieferdienstesindimDienst-leistungsspektrumvonBibliothekenelementareAnge-bote.SiedienenalsErgänzung,umdieGrundversorgungderNutzerbeinichtvorhandenerLiteraturzugewähr-leisten.DieDienstleistungenbildendamiteinenunent-behrlichenBestandteilfürForschung,StudiumundLehre.MitderOnline-FernleihebietetdashbzseitmehralszehnJahreneinePlattformzurschnellenundeffizientenVerwaltungdesLeihverkehrsüberdasInternet.DurchlaufendeSystemerweiterungen,WeiterentwicklungenderFunktionalitätenundkonsequentenAusbauderSchnitt-stellenzudenPartnerverbündenwirdaufdievariablenAnforderungendermittlerweilerund370teilnehmenden

Online Fernleihe

Anzahl

65.000

55.000

45.000

35.000

25.000

15.000

5.00001/12 03/12 05/12 07/12 09/12 11/12 01/13

Monografienbestellungen (ZFL) Aufsatzbestellungen

62.095

19.899 19.324

60.933

16.482

54.155

17.595

55.246

18.809

49.029

16.521

17.331

52.442

17.743

45.317

15.693

55.278

17.525

54.679

17.927

38.563

12.530

58.329

18.250

Monat

60.087

52.704

BestellvolumenJanuar2011bisJanuar2012

Page 29: Fakten und Perspektiven 2012. Jahresbericht ... · 4 Functional Requirements for Authority Data: A Conceptual Model, edited by Glenn E. Patton (München, K.G. Saur, 2009) der IFLA

56 57

wissenschaftlichenBibliothekkennenzulernen.14Biblio-thekenhabendankenswerterweiseihreTürengeöffnetundeininformativesundgelungenesProgrammgestaltet.DasKonzeptderHospitationenwurdesowohlvondenTeilnehmernalsauchvondenGastgebernüberauspositivbeurteilt.Dashbzplantdeshalb,dieVeranstaltungsreihemiteinbiszweiTerminenproJahrweiterzuführen.DieDiensteimverbundübergreifendenLeihverkehrwurdenweiterausgebaut.DerBasisdienst„BeschleunigungderAufsatzfernleihe“wurdenachRealisierungmitdemBibliotheksverbundBayern(BVB),demGemeinsamenBibliotheksverbund(GBV)unddemHessischenBibliotheks-undInforma-tionssystem(HeBIS)nunauchmitdemSüdwestdeut-schenBibliotheksverbund(SWB)aufgenommen:Kopien-lieferungenzwischenhbz-undSWB-BibliothekenkönnenjetztebenfallsalsScanübermitteltwerden.DieOnline-Zusatzdienste„Vormerkungen“und„FreieBestellungen“sindmitdenBibliothekendesBVB,SWBundHeBISproduktiv.GemeinsammitdenBibliothekenderAGFernleihederKommissionDigiBibhatdashbzeinTestverfahrenaufge-setzt,umerstezahlenmäßigeundorganisatorischeRand-bedingungenfürFernleihbestellungenaufE-Only-Journalszuermitteln.ElektronischeZeitschriften,fürdieeskeineanalogenDruckausgabengibt,könnentemporärvondenKundenderamTestteilnehmendenBibliothekenbestelltwerden.DieseführenStatistikenüberdieBestellzahlenunddarüber,wievielehiervonpositiverfülltwerdenkonn-ten.DerTestdientalsVorbereitungfürdieIntegrationvonelektronischenZeitschriftenindenLeihverkehr.DieAuswertungwirdimFrühjahr2013erfolgen.DerUmstiegderhbz-ÖB-FernleihdatenbankaufSuch-maschinentechnologieerforderteeineAnpassungdesFernleihsystemsandieneueTechnologie.Insbeson-derebeiderVerknüpfungderSuchschnittstellemitdenbestehendenSystemenderanderenVerbündeentstandeinhoherkonzeptionellerAufwand,gefolgtvoneinemintensivenTestverfahren.

MitdemEinsatzinderUSBKölnistder„ErwerbungsVor-schlagsAssistent“(EVA)jetztin21Bibliothekenproduktiv.SeitdemStartimOktober2011habenrund200Fach-referenteninsgesamt75.000ErwerbungsvorschlägeaufderGrundlagepassiverFernleihbestellungenerhalten.ImAugustwurdedasProjektauchbeim„IFLAWorldLibraryandInformationCongress“inHelsinkivorgestellt.ZuBeginndesJahreswurdederGesamtvertrag„KopienversandiminnerbibliothekarischenLeihverkehr“zwischenderKultusministerkonferenz(KMK)unddenVerwertungsgesellschaften(VG)WORTundBILD-KUNSTunterzeichnet.DashbzübermitteltdiebibliographischenAngabenundanonymisiertenBestelldatenderAufsatz-lieferungenausdemhbz-VerbundandenKooperativenBibliotheksverbundBerlin-Brandenburg(KOBV),derdieDatenausdenPartnerverbündenzentralzusammenführtundandieVGWORTweiterleitet.DasVerfahrenhierfürwurdeimerstenHalbjahr2012entwickelt.TestabzügederFernleihzahlenfürdieJahre2010und2011deutendaraufhin,dassdieKostenmitdemneuenAbrechnungsver-fahrenumetwa50%gegenüberdenbisherigenPauschal-kostenansteigenwerden.DieVergütungwirdvonBundundLändernnachdemKönigsteinerSchlüsselentrichtet.

Ausblick

ImJahr2013wirddasHauptaugenmerkderEntwick-lungenaufderZusammenlegungderMedea-DatenbankmitdemZFL-Serverliegen.VorherwirdderZFL-ServeraufdieneuesteVersionmigriertwerden.MitderZusammenlegungderbeidenDienstewerdenerstmaligauchBestellungenvonE-JournalsindieFern-leiheintegriert.GrundlagefürdasKonzeptwerdenunteranderemdieimApril2013zuerwartendenErgebnissedesE-Only-Testssein.VoraussetzungfürdieIntegrationistdieZusammenführungvonElektronischerZeitschriften-bibliothek(EZB)undZeitschriftendatenbank(ZDB)aufSuchmaschinenbasis.

Unser Angebot: Online Fernleihe

AlsregionaleKonsortialstelleorganisiertdashbzseit1999dengemeinschaftlichenErwerbvonkostenpflich-tigenelektronischenInhaltenfürHochschulenundwissenschaftlicheBibliothekendesVerbundessowiefürTeilnehmerderDigitalenBibliothekdeshbz.Lizen-ziertwerdenmittlerweileca.200verschiedenePro-duktevonFachdatenbankenüberE-BooksbishinzuE-Journals,letztereinKooperationmitderUniversitäts-bibliothekSiegen.DiezentraleVerhandlungsführungentlastetdieBibliothekenvorOrt,vorallemaberermög-lichtdieBündelungihrerInteressenRabattevondurch-schnittlich15%–20%,inSpitzenfällenbiszu75%desListenpreises.ImLizenzjahr2012warenesinsgesamt536Bibliotheken,dieaneinemodermehrerenderhbz-Konsortienteil-nahmen,gegenüberdemVorjahreinerfreulicherZuwachsvon8,5%.GemeinsamkamendieseTeilnehmerauf2.577hbz-Konsortiallizenzen.Hierkonnte–wieschonindenvergangenenJahren–trotzvielerortsunsichererEtat-

bedingungendurchdenWegfallvonStudiengebührenundEinsparungenandenHochschuleneineSteigerungvermerktwerden.DieBibliothekenderVerbundregionprofitierenvonderKooperationundArbeitsteilunginnerhalbdesbundes-weitenSystemsdermeistregionalorganisiertenKon-sortialstellen.DieseröffnetihnensowohleineTeilnahmeanverbundfremdenKonsortienalsauchhöhereRabattedurchdieTeilnahmeauswärtigerBibliothekenanhbz-Konsortien.DashbzistinGremienwiederGerman,AustrianandSwissConsortiaOrganisation(GASCO)vertreten,inderaufüberregionalerEbeneeinkooperati-vesundstrategischesVorgehenkoordiniertundregionaleKonsortialaktivitätengebündeltwerden.ZudemnimmtdashbzaktivamFachdiskursinweiterenmeinungsbilden-denInstitutionenundGremienwieTheGermanSpeakingSerialsINterestGroup(GeSIG),InternationalCoalitionofLibraryConsortia(ICOLC)u.a.teil.

Digitale Inhalte

600

500

400

300

200

100

0 2010 2011 2012

Teilnehmer an hbz-Konsortien

2.600

2.550

2.500

2.450

2.400

2.350

2.300

2.250 2010 2011 2012

Lizenzen im hbz-Konsortien

Teilnehmeranhbz-Konsortien Lizenzenimhbz-Konsortium

Page 30: Fakten und Perspektiven 2012. Jahresbericht ... · 4 Functional Requirements for Authority Data: A Conceptual Model, edited by Glenn E. Patton (München, K.G. Saur, 2009) der IFLA

58 59

DieGruppeDigitale InhalteübernimmtalsDienst-leistungs-undKompetenzzentrumfürdieregionaleundnationaleInformationsversorgungfolgendeAufgaben:

n ZentraleVerhandlungsführungmiteinergroßenZahlnationalerundinternationalerAnbieter

n ZentraleAdministrationderKonsortialverträgen Online-Bedarfserhebungenn ZentralesFinanzmanagementinkl.Rechnungsstellungn AufbauundPflegeeineszentralenStatistikportalsn Workflowunterstützungdurchdieinteraktivehbz-

Erwerbungsdatenbankn HostingvonAnwendungenn OrganisationvonPräsentationenundTestzugängen

zuInformationsprodukten

Meilensteine

WährenddieelektronischeBedarfsumfrageimFrühjahrnochimgewohntenGewanddaherkam,erfuhrdie„Som-merumfrage“zurVerlängerungderLizenzenfür2013indiesemJahreineRunderneuerung,sowohlimHinblickauf

ihreZielgruppealsauchintechnischerHinsicht.IndenvergangenenJahrenkonntennurBibliothekenausNord-rhein-WestfalenundRheinland-PfalzihreLizenzwünscheindieserpersonalisiertenOnline-Umfrageübermitteln,währenddieVerlängerungalleranderenTeilnehmeraufwändigperE-Mailerfolgenmusste.AusdiesemGrundwurden2012zusätzlichalleverbundfremdenEinrichtun-genindieSommerumfrageaufgenommen,diemindes-tensfünfKonsortialprodukteüberdiehbz-Konsortialstellebezogen.DamitkonnteaufSeitendieserEinrichtungenwieauchbeimhbzeineOptimierungdesWorkflowsundinsgesamteinedeutlicheArbeitserleichterungundZeitersparniserreichtwerden.DiesekommtnichtzuletztwiederumderBetreuungderVerbundbibliothekenzugute.EineerneuteErweiterungdesTeilnehmerkreisesistdaherinZukunftnichtauszuschließen.

Ausbau der Erwerbungsdatenbank

DietechnischenVerbesserungenanderErwerbungs-datenbankbetrafeninsbesonderedenBereichdesLizenz-managementsfürdieBibliotheken:Diejeweiligen

Unser Angebot: Digitale Inhalte

16

14

12

10

8

6

4

2

05 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 31 33 35 37 39 41 43 45 47 49

Teilnehmer

TeilnehmerderSommerumfrage:VerteilungderTeilnehmer/AnzahlderLizenzen

Unser Angebot: Digitale Inhalte

hochpreisigerProduktesowieweitereRechnungenaufAnfrage.ImJanuarwirddannderreguläreRechnungslauffürdasLizenzjahr2013beginnen.

DFG-Ausschreibung ERMS

ImJanuar2012veröffentlichtedieDeutscheFortschungs-gemeinschaft(DFG)imRahmender„NeuausrichtungüberregionalerInformationsservices“eineAusschreibungzumThema„ElectronicResourceManagementdasMana-gementdigitalerPublikationen“.Dadiehbz-Konsortial-stellemitihrerErwerbungsdatenbankbereitsüberbe-trächtlicheErfahrungimBereichdesElectronicResourceManagement(ERM)verfügt,reichtesieinKooperationmitdenProjektpartnernHeBIS,VZGGBVundUBFreiburgimOktobereinenVollantragzumAufbaueinesüberregi-onalenERM-Systemsein.ErfreulicherweisebefürwortetederDFG-HauptausschussimMärz2013dieKonzeptioneinessolchennationalenERMS,welchesBibliothekendieVerwaltunglokalerworbenersowiekonsortialundimRahmenvonNational-/Allianzlizenzenlizenzierterelektro-nischerRessourcenermöglichensoll.

Ausblick

DieKonsortialstellewirdimJahr2013weiterhindasZielverfolgen,denBibliothekeneinevorteilhaftekonsortialeErwerbungdigitalerInhaltezuermöglichen.Volltext-angebotebzw.derErwerbvonE-BookswerdenhierbeientsprechendderdeutlichenEntwicklungzurVolltext-lizenzierungimVordergrundstehen.ZudemwirddieKonsortialstellederunterschiedlichenMittelausstattungderKonsortialbibliothekenentgegenkommenundbeiweiterenKonsortialproduktenMehrjahresoptionenverhandeln.InengerAbstimmungmitdenBibliothekenwirddashbzweiterhinsowohldieBedürfnissederHoch-schulenberücksichtigenunddieerforderlichenProzessedaraufhinoptimieren,alsauchdenMarktintensivbeob-achten.

LizenzverträgezurKenntnisnahmevorAbschlusseinerLizenzwurdenflächendeckendindieUmfragemitein-gebundenunddarüberhinausdieUmfragemittelseinerautomatischgenerierten,offiziellenTeilnahmeerklärungabgeschlossen.DamitkonntedieRechtssicherheitundTransparenzfürdieKonsortialteilnehmererhöhtwerden.EbensowurdedasMetadatenmanagementverbessert:DieBibliothekenkönnenseitdem2.Halbjahr2012nebendenbereitsbestehendenEintragungsmöglichkeitenzurBereitstellungvonMetadatennunKäufevonSpringer-eBook-PaketeninihremZugangderErwerbungsdaten-bankeintragen.HierdurchwirddieKonsortialstelleunmittelbarüberneueKäufeinformiertundkanneinenvereinfachtenVertragsabgleichvornehmen.Parallelerhältdiehbz-VerbundabteilungnachdemEintrageineautoma-tisierteBenachrichtigung,sodassderBestandsnachweisgeneriertunddiedazugehörigenTiteldatenimRahmendesnächstenUpdatesinihreLokalsystemerepliziertwerdenkönnen.DieweitereOptimierungderErwerbungs-datenbankundinsbesondereihresinteraktivenLizenz-bereichsfürdieBibliothekenistfürdaskommendeJahrvorgesehen.

EPOS: Erfolgreiche Umstellung auf SAP

Am1.Oktober2012wurdeimRahmendesProjektsEinführungvonProdukthaushaltenzurOutputorientier-tenSteuerung–NeuesRechnungsWesen(EPOS.NRW)dieBuchführungdeshbzaufSAPumgestellt,waseineerheblicheAnpassungdesWorkflowszurRechnungsstel-lungderüber2.000KonsortialrechnungenproLizenzjahrinnerhalbderKonsortialstellezurFolgehatte.DurchumfangreicheVorarbeitenderGruppeDigitaleInhalteundderhbz-VerwaltungkonntedieRechnungsstellungderKonsortialstellezeitnahnacherfolgterUmstellungwiederaufgenommenwerden.DieBibliothekenwurdenbereitsimVorfeldderUmstellunginformiert,dassanhandeinerPriorisierungzunächstRechnungenmitSkontorabattenerstelltwurden,imAnschlussdaranVorabrechnungen

Page 31: Fakten und Perspektiven 2012. Jahresbericht ... · 4 Functional Requirements for Authority Data: A Conceptual Model, edited by Glenn E. Patton (München, K.G. Saur, 2009) der IFLA

60 61Unser Angebot: Digitalisierung

DatenderDeutschenNationalbibliothek(27.545Titel)undCasaliniLibri(2.595Titel)geladen.AlseinweitererMeilensteinisteinAbgleichderDatendesInformations-verbundesDeutschschweiz(IDS)mitderVerbunddaten-bankzusehen,wodurchweitere43.923Titelangereichertwerdenkonnten.Damitwurdeninsgesamt117.001TitelderVerbunddatenbankmitInhaltsverzeichnissenver-knüpft.Somitsindseit2005925.365MonografienmitInhaltsverzeichnissenangereichert.Esgab,imVergleichzumVorjahr,einenleichtenZuwachsindenZugriffenaufdieseDaten.Etwa335.000ZugriffeerfolgtenvonPersonen,weitere275.600ZugriffewurdenvonMaschinen(z.B.zwecksSuchmaschinenindexierung)generiert.

Ausblick

DasKataloganreicherungsverfahrensollimJahr2013fürweitereDatenanbietergeöffnetwerden.SoentwickeltdieFirmasemanticszurZeitfürdieSoftware-SuiteVisualCampuseinenWorkflow,deresNutzerndieserSoftwareerlaubt,InhaltsverzeichnissezuscannenunddieseaufdenCatalogue-Enrichment-Serverdeshbzhochzuladen.

DashbzermöglichtmitdemCatalogueEnrichmentdieAnreicherungvonTiteldatendeshbz-Verbundesumzusätzliche,überbibliographischeAngabenhinaus-gehendeInformationen.MiteinemzentralkoordiniertenWorkflowsowieeinertechnischenInfrastrukturzurVerwaltungundBereitstellungderScandatenaufBasisderhbz-VerbunddatenbankwerdendieKataloganreiche-rungenvomhbzindielokalenKatalogederhbz-Verbund-bibliothekenundindiehbz-Rechercheangebotewiez.B.dieDigitaleBibliothek(DigiBib)integriert,womitins-gesamtdieTrefferqualitätverbessertwird.AnhandderKataloganreicherungsdatenkönnenNutzerzudemleich-terüberprüfen,obdieBücherrelevanteInformationenbeinhalten.UnnötigeAus-undFernleihenwerdendamitvermieden.

Meilensteine

SechsBibliothekenanachtStandortenerstellenDigita-lisatevonInhaltsverzeichnissenfürdenCatalogue-En-richment-Server,derbeimhbzgehostetwird.InsgesamtwurdensoimJahr201242.938TitelmitCatalogue-Enrichment-Datenangereichert.Außerdemwurdennoch

Digitalisierung

Catalogue Enrichment

Titel IoannisGottliebWalteri...ObservationesAnatomicae:HistoriaMonstriBicorporisDuobusCapitibus,TribusPedibus,PectorePelviqueConcreti.CuraeRenovataeDeAnastomosiTubulorumLactiferorumMammaeMuliebris.ConcrementaTerrestria.VenaeCapitisEtColli;CumFigurisAdVivumExpressis

Verfasser Walter,JohannGottliebErschienen Berolini:Lange,1775Online-Ausg. Köln:DeutscheZentralbibliothekfürMedizin,2011Umfang [4]Bl.,LXXXVIIIS.;13Taf.:2-oURN urn:nbn:de:hbz:38m:1-1903

inderdigitalenSammlung„PhysischeAnthropologie“beiderZBMed

Titelblatt

Digitalisierungshosting

Mitscantoweb hosted by hbzundMyBib eL®gibteszweiMöglichkeiten,Digitalisierungsprojektebeimhbzhostenzulassen.DieseInfrastrukturermöglichtesBibliotheken,

aufeineeigeneHosting-InfrastrukturunddendamitverbundenenPersonalausgabenzuverzichten.DashbzstelltseinenPartnerneineHochleistungsinfrastruktur

zurVerfügungundermöglichtzudemVergünstigungeninHinblickaufLizenzkosten.ZusammenmitdenFirmenWalterNagel,semantics(fürscantowebhostedbyhbz)undImageware(MyBibeL®)stelltdashbzBibliothekeneineVielzahlunterschied-licherDienstleistungenimBereichDigitalisierungzurVerfügung.

Meilensteine

SechsInstitutionennutzendashosting-Angebotdeshbz.Unterscantowebhostedbyhbzwerdenmittlerweile7.885digitalisierteTitel(836.955digitalisierteSeiten,1.774.630Dateien)angeboten.Insgesamtwerdenso18,2TBDatenverwaltet.AußerdemwurdedasAngebotEMMAdigitalumneueAusgabenderZeitschriftEMMAergänzt.EswurdenmitmehrerenBibliothekenGesprächeübereinmöglichesHostingbeimhbzgesprochen.Vorallem

dieSoftware-SuiteVisualCampusstießdabeiaufgroßesInteresse.Sieermöglichtes,elektronischeSemester-apparate,Publikationsserver,elektronischeLehrbuch-sammlungenundCampus-LieferdienstezusätzlichzurRetrodigitalisierung(mitVisualLibrary)anzubieten.

Ausblick

DiebereitserwähntenGesprächemitBibliothekenwerdenfortgeführt.Wirhoffen,dassimnächstenJahrweitereBibliothekendasAngebotdeshbznutzenwerden.DererheblicheZuwachsanDatenimJahr2012führtdazu,dassfürdasAngebotscantowebhostedbyhbzeinneuesSpeicherkonzeptentwickeltwerdenmuss.WeiterhinwirdaneinerSchnittstellezwischendenRetro-digitalisierungsservernunddemDANRWgearbeitet,umeineLangzeitarchivierungderDatenzugewährleisten.

Page 32: Fakten und Perspektiven 2012. Jahresbericht ... · 4 Functional Requirements for Authority Data: A Conceptual Model, edited by Glenn E. Patton (München, K.G. Saur, 2009) der IFLA

62 63Unser Angebot: Linked Open Data

Linked Open Data

InderzweitenJahreshälftewurdeverstärktamAufbaueinerInfrastrukturzurVerarbeitungundPublikationvonLOD/RDFaufBasisvonApacheHadoop,ElasticSearchunddemPlay-Frameworkgearbeitet.DieseInfrastrukturwurdebeiderSWIB(SemanticWebinBibliotheken)prä-sentiertundsolldieGrundlagezukünftigerAPI-DienstedeshbzimBereichLODbilden.SeitNovember2012istdashbzaktivesMitgliedder„SchemaBibExtendCommunityGroup“beimWorldWideWebConsortium.DieseGruppeentwickelteineErwei-

terungdesschema.org-VokabularsfürbibliographischeDaten.schema.orgselbstisteinVokabularundProjektzurAnreicherungvonWebseitenmitstrukturierten,maschi-nenlesbarenInformationen.EswirdgemeinsamvondenSuchmaschinenanbieternGoogle,Yahoo!,BingundYandexentwickelt.AufBasisvonschema.orginWebseiteneingebetteteDatenwerdenindieErgebnisanzeigenbeidenverschiedenenSuch-maschinenintegriert.EndeNovemberhatdashbzzumviertenMalinZusam-menarbeitmitderZBW–Leibniz-InformationszentrumWirtschaftdieSWIB-Konferenzveranstaltet.DieKon-ferenzwarzumerstenMalinternationalausgerichtet(KonferenzspracheEnglisch).Mitüber170Teilnehmerin-nenundTeilnehmernaus23LändernwardieSWIB12eingroßerErfolg.EinÜberblicküberdasProgrammmitLinkszuPräsentationsfolienundVortragsaufzeichnungenfindetsichunterhttp://swib.org/swib12/programme.php.

Ausblick

ImFalleeinerGenehmigungdeslibOS-AntragsdurchdieDFGwirddaslibOS-Hauptprojektgestartet.DieweitereEntwicklungimProgrammbereich„LinkedOpenData“wirdvondieserEntscheidungbeeinflusst.SollteeinAufbauoffener,aufLinkedDataausgerichteteterInfra-strukturenmitderFörderungdesProjektslibOSeinenAnschuberfahren,sowirddashbz–undinsbesonderederProgrammbereichLinkedOpenData–starkindiesenationalenAnstrengungeninvolviertsein.DieswürdeeineengeAbstimmungundKooperationmitanderenVer-bündensowiederDeutschenNationalbibliothek(DNB)bedeutenunddenCharakterderweiterenArbeitenimhbzverändern.InnähererZukunftwirddiewichtigsteAufgabesein,dieNutzungvonLODdurcheineproduktivelobid-APIundLinked-Data-Toolszufördern.

ImMärz2010startetedashbzgemeinsammiteinigenVerbundbibliothekeneineOpen-Data-Initiative.SeitdemsindimmermehrDatendeshbz-VerbundkatalogsmitderZustimmungkooperierenderBibliothekenuntereinerPublic-Domain-Lizenzpubliziertworden.VonvornhereinwurdedasZielverfolgt,dieseDateninLinkedDataumzuwandeln,d.h.dieindiesenDatenenthaltenenInformationenindasResourceDescriptionFramework(RDF)zuüberführenundmitanderenLinked-Data-Diensten(z.B.derDNB)zuverlinken.FürdieseAktivitä-tenwurdederDienstlobid.org(s.u.)insLebengerufen.DashbzengagiertsichzudemnationalundinternationalbeiderFörderungundVerbreitungvonOpen-Data-Prakti-keninInformationseinrichtungen.

Meilensteine

ImJahr2012wurdeeinGroßteildeshbz-Verbundkata-logsfreigegeben.BisaufzweiBibliothekenhabenallehbz-VerbundbibliothekeneinerFreigabezugestimmt,sodassimAugust85%derDatenuntereineroffenenLizenzveröffentlichtundindenLinked-Open-Data-Dienstlobid.orgübernommenwerdenkonnten.ImBerichtszeitraumwurdekontinuierlichdieRDF-RepräsentationderbibliographischenDatenausdemVerbundkatalogverbessert,beispielsweisesindseitJanuar2012dieRollenvonPersonenundKörperschaftenausdenNebeneintragungenderRegelnderAlphabeti-schenKatalogisierung(RAK)inRDFkodiert.IneinemProjektzurEvaluierungvonAnreicherungsmöglichkeitenwurdenlobid-Titel-wie-OrganisationsdatenmitLinkszuverschiedenenexternenQuellen(z.B.zurLinked-Data-VariantederDeweyDecimalClassification(DDC),

zuDBpedia,ProjektGutenberg)ergänzt.ÜberdieseAnreicherungdereigenenDatenmitLinkskönntenaufdieserBasisauchzusätzlicheInformationenindenKatalogübernommenwerden.EndeFebruar2012fandderangekündigteRelaunchderlobid.org-Webseitestatt.SeitdemwerdenalleInformationenineinereinheitlichenundleichtkonfi-gurierbarenWeiseaufBasiseinerimhbzentwickeltenSoftwareangezeigt.ZudemgibteseineEditierungs-funktion,dieeineeinfacheMöglichkeitzurGenerierungvonRDFdarstellt.MitteApril2012wurdederAGVerbundsystemederAbschlussberichtzumProjekt„Resolving-undLookup-DienstfürbibliothekarischeIdentifierinculturegraph.org“vorgelegt.IndemProjektwurdeunterNutzungderTechnologienApacheHadoop/HBase/LucenebeiderDNBeineneuePlattformaufgebaut,aufderImportundAnalysegroßerDatenbeständeeffizientdurchgeführtunddieErgebnisseentsprechendpräsentiertwerdenkönnen.ImvergangenenBerichtszeitraumwurdegemeinsammitdenPartnernBSZ,DNBundGBVdieProjektskizzeundderProjektantragfürdasProjektlibOSfertiggestelltundbeiderDFGimRahmenderAusschreibung„Neuausrich-tungüberregionalerInformationsservices“,Themenfeld1,„BibliotheksdateninfrastrukturundlokaleSysteme“eingereicht.MitdemProjektlibOS(LibraryOperatingSystem)solleineoffeneundherstellerunabhängigeErschließungs-undNachweisplattformfürbibliografischeDatenaufgebautunddieBasiseinerzukunftsfähigenundflexiblenInformationsinfrastrukturinDeutschlandgeschaffenwerden,dieAnwendungenalsCloud-basierteOS-Software-undPlattform-As-A-Service-Angebotebereitstellt.

EmanuelleBermes(CentrePompidou)aufderSWIB12über

„LinkingData,LinkingPeople“

(FotosSeite57und58:PhilippeRamakers,intuitivefotografie)

Page 33: Fakten und Perspektiven 2012. Jahresbericht ... · 4 Functional Requirements for Authority Data: A Conceptual Model, edited by Glenn E. Patton (München, K.G. Saur, 2009) der IFLA

64 65Unser Angebot: Linked Open Data

Konkretwird2013somitzunächstdarangearbeitetwerden,lobidzueinemproduktivenDienstzuentwickeln.DiezentraleFunktionvonlobidwirdinZukunftsein,produktiveAPIsaufNormdatenundVerbunddatenfürhbz-Dienste,VerbundbibliothekenundandereInteres-sierteanzubieten.Sobalddielobid-APIproduktivist,wirddaslobid.org-FrontendalsTestumgebungundBeispielim-plementierungüberdielobid-APIneuaufgebautwerden.ErsteKonsumentenderAPIwerdenanderehbz-Projekteund-Produktesein,paralleldazuwerdendieAPI-Funktio-nalitäteninteressiertenVerbundbibliothekenvorgestellt.

AlsSoftwarefürdiezugrundeliegendenTransformationenderverschiedenenQuelldatenwirdzukünftigdasimPro-jekt„Resolving-undLookup-DienstfürbibliothekarischeIdentifierinculturegraph.org“entwickelteMetamorph/Metaflowverwendetwerden.DamitfindensämtlicheTransformationenaufBasisvonoffenerSoftware(undre-gelmäßigauchaufBasisoffenerDaten)stattundkönnensomitvonjedemnachvollzogen,dieSoftwarenachgenutztundnachBedarfmodifiziertwerden.DieSWIB13wirdvom25.bis27.NovemberinHamburgimBürgerhausWilhelmsburgstattfinden.

WeiterentwicklungenverzögerungsfreiallenKundenzurVerfügunggestelltwerdenkönnen.DieimneuenProjektEdoweb3.0stattfindendenArbeiten(s.u.)bildenhierzentraleSchnittpunkteundleistendeshalbeinenwichti-genBeitrag.DieEntwicklungderOpen-Access-ProduktewirdbesondersauchandenBedürfnisseneinereffek-tivenLangzeitarchivierungausgerichtet,dievonvielenaktuellenPublikationssystemennochvernachlässigtwerden.

Bereitsseit2004unterstütztdashbzimAuftragdesMinisteriumsfürInnovation,WissenschaftundForschungdesLandesNordrhein-WestfalensmitderInitiativeDigitalPeerPublishingWissenschaftlereffizientbeiderUmset-zungunddemBetriebeigenerOpen-Access-ZeitschriftenausunterschiedlichstenForschungsgebieten.OpenAccessPublishingistseithereinzentralesThemafürWissenschaftler,InformationsversorgerundBibliotheken.LetzterespielendabeieinewichtigeRollebeiderHerstellungundBereitstellung(Hochschulschrif-tenserver),derRecherche(Portale,Fachportale,Such-maschinen)unddemlangfristigenZugang(Langzeit-archivierung,kurz:LZA)zudiesenfreiverfügbarenInhalten.NachAnsichtdesWissenschaftsratsstelltderBereichOpenAccessPublishingdeshalbeinewesentli-cheHerausforderungderzukünftigenInformationspraxisdar.DafürsollenneuartigeVerbunddienstleistungenzurUnterstützungderBibliothekenentwickeltwerden.DashbzwilldieEntwicklungenimRahmenderOpen-Access-BewegungindenkommendenJahrenweitervoranzutrei-benunddieBibliotheken,wieauchandereInformations-versorgertechnisch,rechtlichundorganisatorischbeiderUmsetzungvonOpenAccessPublishing-Lösungenunterstützen.Dafürsollenu.a.dieexistierendenProduk-teDigitalPeerPublishing(DiPP)undOnlinePublikations-verbundUniversitätStuttgart(OPUS)weiterentwickeltsowieausgebautwerden.MittelfristigistdarüberhinausdieIntegrationdieserProdukteineineeinheitlichetechnischePlattformvorgesehen,damitRessourcenimBereichBetriebundWartungeingespartundaktuelle

Open Access Publishing

Digital Peer Publishing (DiPP)

„StatusQuoandLimitationsofLibraryLinkedData“–VortragvonDanielVila-Suerto

(UniversidadPolitécnicadeMadrid)aufderSWIB12

AfrikaAsienEuropaNordamerikaOzeanienSüdamerika

ZugriffsverteilungallerDiPPJournalsin2012

LukasKoster(LibraryoftheUniversityof

Amsterdam)aufderSWIB12

Page 34: Fakten und Perspektiven 2012. Jahresbericht ... · 4 Functional Requirements for Authority Data: A Conceptual Model, edited by Glenn E. Patton (München, K.G. Saur, 2009) der IFLA

66 67Unser Angebot: Open Access Publishing

nergieeffektemitanderenimhbzbetriebenenRepository-SystemenundLangzeitarchivierungslösungenerzeugen.Zielistes,zukünftigmitedowebeineoptimaleLösungfürdieArchivierunglandeskundlicherelektronischerRessour-cenimSinneelektronischerPflichtexemplarezuhaben.

Meilensteine

AlsersterundgrundlegenderMeilensteinwurdebisJahresendedieneueSpeicherinfrastrukturaufFedora-basisineinerTestversionimplementiert.DamitkonntedieersteSpiegelungderedoweb-ObjekteindasneueSystemvorgenommenwerdenunddieSpeicherschichtaufihregrundlegendeFunktionalitätgetestetwerden.DieOAI-PMH-SchnittstelleundeineSucheaufBasisvonElastic-SearcherweiterndieSpeicherschicht.

InKooperationmitdemLandesbibliothekszentrumRheinland-Pfalz(LBZ)betreibtdashbzdenArchivserveredoweb,aufdemelektronischeAmtsdruckschriften,elektronischeDokumenteundWebsitesmitlandeskund-lichemBezuggesammeltundvorgehaltenwerden.edowebstelltgeeigneteWerkzeugezurVerfügung,mitdenendieunterschiedlichenMaterialieneingesammelt,verwaltetunddargestelltwerdenkönnen.EsistdamiteinesderwenigenArchivierungsprojektemitdenenspezielleArchi-vierungsaufgabenimregionalenKontextumsetzbarsind.ZwischenzeitlichhatdashbzgemeinsammitdemLBZeinKonzeptfürdasNachfolgesystemedoweb3.0entwickelt.AufBasisdesKonzeptswurdeimOktober2012dasProjektedoweb3.0gestartet.DashbzwirdindemProjektdieSoftwarezumBetriebvonedowebaufeineneueundoffenetechnischePlattformüberführenunddamitu.a.Sy-

edoweb

Unser Angebot: Open Access Publishing

DerPublikationsserverElektronischeLiteraturimNetz(ElliNET)derDeutschenZentralbibliothekfürMedizin(ZBMED)wirdbereitsseit2008durchdashbzbetrieben.MitElliNETwerdendigitaleObjektesowieelektronischeDissertationenundHabilitationen,Monographien,KongressveröffentlichungenundsonstigegraueLiteraturlangfristiggespeichert.NachdemPrinzipdesself-archi-vingwerdendiegrundlegendenbibliographischenMeta-datenvondenAutorenselbsterfasstundmittelseineseffizientenVerfahrendurchdieZBMEDzuvollständigenVerbundaufnahmenangereichert.

ElliNET

ElliNETwurdevonderDeutschenInitiativefürNetzwerk-informationene.V.zertifiziert.MitderZertifizierungwirddieSichtbarkeitundWahrnehmungdesAngebotsstarkverbessert.VieleErgebnissederArbeitenlassensichauchfüredowebnachnutzen.DieOAI-SchnittstellewurdeumweitereMetadatenfelderergänzt,weiterhinhatsieeinneuesSetfür„Reports“erhalten.DieinElliNETabgeleg-tenPublikationenverfügennunübereinenDigitalOb-jectIdentifier(DOI)undsindmitMetadatenbeidatacite(http://datacite.org)registriert.DieautomatisierteDOI-VergabefürneueDatensätzeinElliNETistumgesetzt.

Ausblick

Diebestehendeedoweb-PlattformaufBasisdesDigiTool-SystemswirdbiszurvollständigenAblösungdurchdasneueSystemweiterbetriebenundgewartet.DerProjekt-plansiehteinesukzessiveÜbernahmevonFunktionali-tätenvor,sodassderAufwandfürdieWartungdesbe-stehendenSystemsschrittweisereduziertwerdenkann.ImnächstenJahrwirdzunächstderAufbauderSpeicher-

eco4r

DasDFG-Projekteco4rwurdein2012abgeschlossen.DieimProjekterstellteSoftwarewurdeentsprechendderVorgabenderDFGveröffentlicht.Siestehtinklu-siveihrerDokumentationüberdasGitHub-SystemzurfreienNutzungzurVerfügung.Aufgrundderviel-fältigenpositivenResonanzhabensichdieProjekt-partnerUBBielefeldundhbzmitdemProjektfürdieDigitalPreservationAwards2012derDigitalPreser-vationCoalitionbeworben.ZwarkonntekeineAus-zeichnungerreichtwerden,dasProjektwurdevonderJuryjedochsehrpositivbewertet:

„Thejudgesconsideredtheeco4rinitiativetobeanexemplarsetoftoolsthatprovidenewandexcitingpossibilitiesforscholarlypublishing,andwithadistinc-tivepotentialimpactonmanydifferenttypesofscho-larship.Thejudgessingledouthowtheprojectsoughttomaximisetheimpactofscholarlypublishinginthelongterm.Therehavebeenmanyinnovationsinschol-arlypublishinginrecentyearsbutmosthaveassumedthatvaluecanbetakenforgrantedatthepointofpublication:theeco4rinitiativehasthepotentialtoaddvaluetoscholarshipoveramuchlongertimeframe.”

infrastrukturabgeschlossen,gleichzeitigwirddasBackendfürdenIngestunddieErschließungvonelektronischenMonografien(sog.Amtsdruckschriften)undelektronischenZeitschriftenerstellt.DieOAI-PMH-SchnittstelleunddieAnbindungderSucheinderDigitalenBibliothek(DigiBib)sollenimkommen-denJahrebenfallsvomneuenSystemübernommenwerden.

Page 35: Fakten und Perspektiven 2012. Jahresbericht ... · 4 Functional Requirements for Authority Data: A Conceptual Model, edited by Glenn E. Patton (München, K.G. Saur, 2009) der IFLA

68 69Unser Angebot: Langzeitarchivierung

LOCKSS / LuKII

nestor-Arbeitsgruppen

German Agency for Longterm Availability

AlsBeitragzumDFG-gefördertenProjektLuKII(LOCKSSundKOPALInfrastrukturundInteroperabilität)wurdeimhbzbereitsimJahr2010dieeigene„LOCKSS-Box“fürdieaktuelleLOCKSS-Softwarekonfiguriert.DieTestdatendesdeutschenLOCKSS-Netzwerkeswerdenseitdemimhbzgespiegelt.

DashbzistimvergangenenJahrweiterhininzweinestor-Arbeitsgruppenaktivgewesen.Innerhalbdernestor-AGKostenwurdeeingemeinsamesArbeitspro-grammfürdaslaufendeJahrentworfen,das2013ineinerPublikationzuKostenaspektenderdigitalenLangzeitar-chivierungmündenwird.Die2012neugegründetenestor-AGPreservationPolicybefasstsichmitden

DieGruppePublikationssystemehatfürdieDFG-Ausschreibung„NeuausrichtungüberregionalerInformationsservices“imThemenfeld2„Langzeitver-fügbarkeit“einengemeinsamenAntragmitderUniver-sitätzuKöln(HKI)undderHumboldt-UniversitätzuBerlin(IBI,CMS)initiiertundfederführendumgesetzt.ImRahmendesmehrstufigenBegutachtungsverfahrenszuderAusschreibungwurdederProjektvorschlagals

DiedauerhafteVerfügbarkeitdigitalerMaterialiengewinntimKontextderenormzunehmendenMengeunddesGebrauchsdigitalerMaterialienimKulturbereichundinderWissenschaftmassivanBedeutung.EinhergehendmitdemDatenwachstumistzugleicheinestarkeDiversi-fizierungderMaterialienzuerkennen,dieinsbesondereBibliothekenbetrifft.DieErhaltungvondigitalgespeicher-temWissenkannimBereichderBibliothekennichtaufwenigetechnischeoderinhaltlicheFormate,wiePDFoderOfficebeschränktwerden.Schonheuteistzuerkennen,dassdie„klassische“textbasiertePublikationsform

zunehmendvonneuenmultimedialenFormatenabgelöstwird,dieinhaltlichundtechnischgesondertbehandeltwerdenmüssen.IndiesemKontextengagiertsichdashbzmitdemZiel,denBibliothekenbereitsmittelfristigbe-darfsgerechteundkostengünstigeLösungenzurdigitalenLangzeitarchivierunganbietenzukönnen.DieAktivitätendeshbzsindindiesemBereichdeshalbvielfältigundwur-denimvergangenenJahrweiterverstärkt,umaktuellenEntwicklungen,wieneuentechnischenInfrastrukturenzurLangzeitarchivierung,Rechnungzutragen.

EinenSchwerpunktimProgrammbereichbildetendieAktivitätenimlandesweitenProjekt„DigitalesArchivNRW“.DasmitProjektbeginngesetzteZiel,einenpro-duktivenBetriebaufBasiseinerbegrenztenAnzahlvonKundenundDatenformatenzugewährleisten,konnteimgeplantenZeitraumnichtganzerreichtwerden.Dieun-terschiedlichenAnforderungenderimProjektbeteiligtenKulturspartenstelleneinebesondereHerausforderungdar,gleichzeitigsindweiterhinerheblicheSynergieeffektedurchdenspartenübergreifendenAnsatzzuerkennen.UmdemAnsatzbesseralsbishergerechtzuwerden,istdieGruppederProjektteilnehmerzumJahresendehinumVertreterderKommunalenSpitzenverbändeerweitertworden.DashbzhatsichindenverschiedenenGremiendesProjektsstarkengagiertunddietechnischenInter-essenderBibliothekenvertreten.DarüberhinauswurdeimProjektderAufbaudesAnforderungskatalogsfürdasPortalfederführendvorangetrieben.DieserwurdeanhandderderzeitzurVerfügungstehendenTestdatenindasPortalsystemderDigiBibimplementiert.

Meilensteine

NebendertechnischenUmsetzungundWeiterentwick-lungderArchivierungsknotenhabeninsbesonderedieKoordinierungderorganisatorischen,rechtlichenundbetrieblichenFragenfürdengeplantenDauerbetriebeinewichtigeRolleimvergangenenJahrgespielt.DieProjekt-leitunghatdeshalbdenDienstleisterd-NRWdamitbeauf-tragt,dasbisherigeProjektzuevaluierenundeinweiteresVorgehenhinsichtlichderÜberführungindenDauerbe-triebvorzuschlagen.AlswesentlicherMeilensteinfürdieProjektumsetzungwurdenebenderErstellungwichtigerUnterlagen(Projektleitfaden,LeistungsbeschreibungenLZA,Portal)dieAufnahmeweitererPartnerausdemkom-munalenArchivbereicherkannt.

Ausblick

ZudenbeabsichtigtenArbeitendeskommendenJahresgehörendasErstellenundUmsetzeneiner

DA NRW

DashbzspiegeltimZugedesTestbetriebesdesdeutschenLOCKSS-NetzwerkesDatenaufseiner„LOCKSS-Box“undspeistOpen-Access-MaterialienausbislangeinemOPUS-Repositoryein.PerspektivischsollenweitereimhbzgehosteteOPUS-ServerdiesemBeispielfolgen.

AnforderungenannachhaltigverbindlicheKonzeptefürdiedigitaleLangzeitarchivierung.DashbzhatdenbeteiligtenAG-PartnernseinLangzeitarchivierungs-konzeptzurVerfügunggestellt.DieerstenSitzungendernestor-AGPreservationPolicyfandenimMaiundOktober2012statt.

wichtigerBeitragzumAufbaueinerbedarfsgerechtenInfrastrukturzurLangzeitverfügbarkeitinDeutschlandgewertet.DieProjektpartnerwurdenzumEinreicheneinesVollantragsaufgefordert.NachderAbgabeimOktoberfolgtedieEinladungzueinerPräsentationderProjektebeiderDFGimNovember.DasProjektwurdedortdurchdieGruppePublikationssystemevertreten.

Langzeitarchivierung Leistungsbeschreibung„Portal“,dieMitentwicklungeinerLeistungsbeschreibung„Langzeitarchivierung“sowiederenUmsetzungfürdenArchivierungsknotendeshbz.FürdenÜbergangindenProduktivbetriebwirddashbzimkommendenJahrvoraussichtlichweitere

Ressourcenbenötigen.DievorgeseheneIntegrationderbeimHistorischenStadtarchivundbeimLandschafts-verbandWestfalen-Lippe(LWL)verfügbarenArchivie-rungslösungindasDANRWstellteineweiterewichtigeAufgabedar,andersichdashbzkonzeptionellbeteiligt.

Page 36: Fakten und Perspektiven 2012. Jahresbericht ... · 4 Functional Requirements for Authority Data: A Conceptual Model, edited by Glenn E. Patton (München, K.G. Saur, 2009) der IFLA
Page 37: Fakten und Perspektiven 2012. Jahresbericht ... · 4 Functional Requirements for Authority Data: A Conceptual Model, edited by Glenn E. Patton (München, K.G. Saur, 2009) der IFLA

72 73

gestelltenfürMedienundInformationsdiensteeingesetzt.EswirdkostenfreianBibliotheken,UniversitätenundHochschulen,kommunaleEinrichtungenundweitereUn-terhaltsträgerineinerAuflagevonmehrals4.000StückverteiltundstehtallenInteressierteninPrintformoderonlinealsDownloadzuVerfügung.MeilensteinebezüglichdesBIX-BibliotheksindexwarenimJahr2012dieDatenerfassungundderDatenaustauschDBS-BIX,derDatentransferzurPlausibilitätskontrolleunddieRanking-BerechnungsowiederDatenimportdesBIX2012.DieProgrammierungderFragebögenfürdieEr-fassungdesBerichtsjahres2012isteinwichtigerMeilen-steinimletztenQuartal:ÄnderungenanDefinitionenundErläuterungenderFragebögenwerdenumgesetztunddasSystemfürdieErfassungdesBerichtsjahres2012imerstenQuartal2013vorbereitet.

Ausblick

DieDBShatsichzueinemDienstleistungsproduktent-wickelt,dasfürkundenorientierteServiceleistungenundZuverlässigkeitsteht.DieseStatistikisteinbedeutendesWerkzeugzumZweckederEigenpräsentationvonBib-liothekenallerGrößenordnungenundSpartenundwirdauchimkultur-undwissenschaftspolitischenRaumwahr-genommen.DasOnline-Auswertungswerkzeug„VariableAuswertung“sprichtzunehmenddenKulturjournalismusan.Sowerdenz.B.dorterstellteAnalysenfürArtikelundFeaturesgenutzt.BeispielhaftseiderArtikelimMagazin„Men`sHealth“genannt.

Lese-Statistik: Dresdner sind Leseratten;10.12.2012,Autor:MarcoKrahl©MensHealth.de;http://www.menshealth.de/health/stress-gehirn-psyche/dresdner-sind-leseratten.233785.htm;

NebenOnline-AuswertungenundWeb-PräsenzistdiegedruckteSynopsezurBibliotheksstatistik„Bibliothekenzählen!“weiterhineinnachgefragtesProdukt.AuchimkommendenJahrwerdendieStandardleistungenderDBSerfüllt,zeitgleichmüssenMöglichkeiteneinerFinanzierungzurNeuprogrammierungderDBS-Daten-bankgeschaffenwerden.

Nutzung der Online-Auswertungswerkzeuge der DBS (Variable Auswertung und Suchmaschine für Bibliotheken)

DurchdieMigrationderDBS-Softwareaufeineaktuali-sierteHardwareplattformkannnunmehrauchdieOnline-NutzungderDBS-Auswertungswerkzeugegemessenwer-den.DieseNutzungistdeutlichgegenüberdemVorjahrangestiegen.AufgrunddesunterschiedlichenmodularenAufbausderbeidenAnwendungenVariable Auswertung (VA)undSuchmaschine für Bibliotheken (BibS)musseinabsoluterdirekterVergleichdesNutzungsgradesun-scharfbleiben.ÜberdasJahr2012ergibtsichfolgendesBild:

Unser Angebot: BibliotheksstatistikUnser Angebot: Bibliotheksstatistik

Beobachtungszeitraum:JanuarbisDezember2012

12.000

10.000

8.000

6.000

4.000

2.000

0Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

VA Anfragen (Ausgabe)

BibS Anfragen (Suche)

BibS Steckbrief

BibS Analyse

Zugriffe(Page-Views)imJahresdurchschnitt

Gesamt Jahr Pro Monat Pro Woche Pro Tag

VA gesamt 224.136 18.678 4.310 614VA-Output 27.734 2.311 533 76(individuelleAnfragen)

BibS gesamt 81.164 6.764 1.561 222BibS-Suche 37.383 3.433 792 113(individuelleAnfragen) BibS-Steckbrief 41.190 3.115 719 102 BibS-Analyse 2.591 216 50 7

Page 38: Fakten und Perspektiven 2012. Jahresbericht ... · 4 Functional Requirements for Authority Data: A Conceptual Model, edited by Glenn E. Patton (München, K.G. Saur, 2009) der IFLA

74 75Unser Angebot: BibliotheksstatistikUnser Angebot: Bibliotheksstatistik

Bibliotheksindex (BIX)Erläuterungen

Variable Auswertung (VA): DasVerhältnisderAufrufederVAinsgesamtzumer-zeugtenOutput–alsoderAusgabederErgebnistabelle–istinetwa10:1,wasteilweisedertypischenNavigati-ondurchdieAnwendunggeschuldetist.DerBenutzermussmindestenssiebenEingabemaskendurchlaufen,umdieAnfragezusammenzustellen.ImMittelwählterdabeizweiFilterkriterienaus,offenbarjedochzuneh-mendauchmehr.DadurchentstehendurchschnittlichKlicksdurchdieAnwendung,Page-ViewsaufdassichimmerwiederselbstaufrufendeBasismodul.DieZeile„VA-Output“gibtnundieAnzahltatsächlicherzeugterindividuellerAuswertungsergebnisse(Tabellen)durchdasAusgabemodulwieder.ImJahr2012werdenvondenBenutzernderVariablen AuswertungderDBSimSchnitttäglich614unterschiedlicheAuswertungenerzeugt.

Bibliothekssuchmaschine (BibS): DieVerwendungderBibSerfolgtjenachBenutzerver-haltenmehrstufigmodular.EswerdendreiGrundfunk-

tionenunterschieden,diebeiderNutzungteilslinearaufeinanderfolgen:

BibS – Suche: DiessindreineSuchanfragenandasSystem,umeineTrefferlistederwichtigstenAdress-datenzuerhalten.DieseSuchestelltdieBasisfunktio-nalitätderBibSdar.TäglichwerdenimSchnittca.100SuchanfragenandieBibSgerichtet.

BibS – Steckbrief: DerSteckbriefdientderdetailliertenAnsichtvonStammdaten.Erwirdaus„BibS–Suche“herausaufgerufen.MankanndiePage-ViewsandieserStellederartinterpretieren,dassimSchnittz.B.auchhiertäglichca100Suchanfragenabgerufenwurden.

BibS – Analyse: DiesistdieÄhnlichkeitsanalysevonBibS.Siekannsowohlaus„BibS–Suche“alsauchaus„BibS–Steckbrief“herausabgerufenwerden.Vondurchschnittlich100SuchanfragentäglichwurdejeweilszusiebendieserTreffereineÄhnlichkeitsanalysevondenBenutzerndurchgeführt.

DerBIXisteinbundesweitesRatingfüröffentlicheundwissenschaftlicheBibliothekenundermöglichteinendifferenziertenLeistungsvergleich.Zielistes,dieKom-munikationzwischenBibliothek,VerwaltungundPolitikdurchLeistungstransparenzentscheidendzuoptimieren.DerBIXwirdvomhbzinKooperationmitdemDeutschenBibliotheksverband(dbv)undderZeitschriftB.I.T.onlinesowiederBertelsmannStiftung,infasunddemKompe-tenznetzwerkfürBibliotheken(knb)durchgeführt.NebenderDeutschenBibliotheksstatistik(DBS)stelltderBIXeinweitereswichtigesAuswertungsinstrumentdar.ImMittelpunktderArbeitenstandimJahr2012dasAuslesenderBIXrelevantenDatenbeständeausderDBS-

ErfassungsowiederenWeitergabeandieBIX-Redaktion,BIXDatenprüfungundBerechnung.NebendiesemDatenaustauschunddemDatentransferzurPlausibili-tätskontrolleerfolgtezudemdieRating-BerechnungundalsständigeAufgabedieBetreuungdesBIX-Webservers.DieDatendervirtuellenNutzungvonBibliotheken,diefürBIX-TeilnehmervonderHochschulederMedieninStutt-garterhobenwerden,warenindieDBS-Datenbeständezuübernehmen.Ab2012wurdedieveränderteMethodikdesBIX,basierendaufbibliothekarischenLeistungsdatenallerDBS-Teilnehmer,umgesetzt.EinrepräsentativesErgebnisfürdieBIX-Teilnehmerliegtnunvor.

Page 39: Fakten und Perspektiven 2012. Jahresbericht ... · 4 Functional Requirements for Authority Data: A Conceptual Model, edited by Glenn E. Patton (München, K.G. Saur, 2009) der IFLA

77

ImZugederEinführungdesneuenIT-SystemsEPOSimFinanzministeriumdesLandesNordrhein-WestfalenswurdedashbzandasLandesverwaltungsnetzNRWange-schlossen.DadiesesNetzstriktvomWissenschaftsnetzzutrennenist,mussteimHauseineparalleleEthernet-verkabelungfüralleBüroräumedurchgeführtwerden.GleichzeitigwurdedasvorhandeneHausnetzumKabelmit10GBbps-Kapazitätergänzt.DieBaumaßnahmenbetrafenauchdenServerraumdesRechenzentrumsundmachtendieAbschaltungderServervom29.Junibis2.Juli2012notwendig.

niedrigenKosten,undeinfacherEr-weiterbarkeitundAustauschbarkeitbewährt.AlsVirtualisierungsplattformistXenaufHP-Blade-ServernimEinsatz.DieHardwarewird2013durchwenige,aberleistungsstarkeServerersetzt.DieAbkehrvonderBlade-Architek-turwirddieHandhabbarkeitunddieAusfallsicherheitdeutlicherhöhen.FürdasBackup-undArchiv-SystemsteheneineSFX4170,eineSFX4270,ein40TBPufferplattenplatzundeineTapelibrarySunStoragetekSL3000mit7LTO5-Drivesund700SlotszurVerfügung.Backupswerdengrundsätzlichdupliziert,dieKopiewirdaußerhalbdeshbzgelagert.DerInternetanschlussläuftüber

dasWissenschaftsnetzX-WindesDFN-VereinsmiteinerKapazitätvon2x100Mbps.ZusätzlichisteineGigabit-LeitungandasCREDO-Wissenschafts-NetzimBereichKöln-Bonn-Aachenangebunden.

Meilensteine

FürdieDigigBibsindseit2012vierneueServerHPDL360G7imEinsatz.SieersetzendieSunServerdesTypsV440.ImStoragebereichwurdeeinSunStorage7120mit144TBBrutto-Kapzitätneubeschafft.DadurchkanndaszuletztnurnochalsNASgenutzteEMCCX/NS500Systemabgeschaltetwerden.

FürdieProjekteDANRWundscantowebwurdeeinSAM/QFS-Systemneuaufgebaut.AlsHardwarewurdeneineSunM3000,einSunStorage2540mit20TBnettoPlattenplatzbeschafftsowiedieTapelibrarySL3000umzweiLaufwerkeund200Slotserweitert.DievorhandenenInternet-RouterwurdendurchneueGeräteersetzt.SiesindjetztaufallenPortsGigabit-fähigundaufdieErhöhungderKapazitäts-Steigerungauf350MbpsdurchdenDFNvorbereitet.DashbzhateinenIPv6/48NLAbeantragtundgeschal-tet.EinWeb-TestserveristinBetrieb,dieproduktiveNutzungvonIPv6istnochnichtabsehbar.

76

DieIT-Infrastruktur,diezurDurchführungdesDienst-leistungsspektrumsfürdiehbz-Kunden,ebensowiefürinterneServices(E-Mail-,FTP-,DNS-,Web-,Wiki-,OES-Server)notwendigist,wirdimRechenzentrumdeshbzbereitgestellt.Dashbzverfügtüberrund100Server:Davonbasieren25%aufSPARC-und75%aufIntel/AMD-Architektur.Dazukommen300TBbruttoanPlattenstorage.200TBsindalsNetworkAttachedStorage(NAS)-Systemeausgeführt,undwerdendurchzweiprodukt-bezogeneStorageAreaNetwork(SAN)-InstallationenfürdieVerbund-undBackup/Archiv-Systemeergänzt.DasNAS-SystemhatsichaufgrunddesgeringenAdministrationsaufwandes,derverhältnismäßig

Zentrale IT

TapeLibrarySL3000,Innenansicht(Foto:UweWank)

Unser Angebot: Zentrale IT

Page 40: Fakten und Perspektiven 2012. Jahresbericht ... · 4 Functional Requirements for Authority Data: A Conceptual Model, edited by Glenn E. Patton (München, K.G. Saur, 2009) der IFLA

78 79

ErwerbungdeshbzverhandeltmitAnbieternE-Book-undDatenbank-Pakete,umdieE-MediendenBibliothe-kenzuakzeptablenPreisenzurVerfügungzustellen.DasPortalDigiBibzeigt,dassdercrossmedialeGedankenochweiterreicht:MitderfortschreitendenIntegrationvonOPACFunktionalitätenkannderBenutzerimPortalanalogeBeständedirektbestellen,vormerkenundver-längern,derdirekteZugriffaufE-RessourcenwirdüberdieIntegrationexternerkommerzieller,aberauchöffent-lichbereitgestellterIndizesgewährleistet.ImJahr2013wirddieVerbindungvonIndexundOPACEntwicklungs-schwerpunkt.ZudemistdieNeukonzeptionderBenut-zeroberflächengeplant,umdieUsabilityderAnwendungweiterzusteigernundsiemodernenEndgerätennochbesseranzupassen.UmdenNutzernlangfristigeinenZugangzudenbenötig-tenMedienzugewähren,müssennebenderEntwicklunggeeigneterApplikationenoffeneProgrammierschnittstel-len(englisch:applicationprogramminginterface,API)vorhandensein.EinUmdenkenzuoffenenSchnittstellenhinunterstütztdieEntstehungneuerDienste,diegenauaufdieBedürfnissederEndnutzerzugeschnittenseinwerden.DashbzwirdbeidenProgrammenfürdiesoge-nannten„NextGenerationSystems“aufoffeneSchnitt-stellenachten,umverschiedeneProdukte–wiebisherauch–inZukunftintegrierbarzumachen.DazuistdieAusrichtungaufinternationaleStandardsebenfallsvonzentralerBedeutung.Alteundneugewon-neneDatenmüssennacheinementsprechendenSchemabibliothekarischundnachMöglichkeitoffenaufbereitetwerden.DieUmstellungaufdasneueRegelwerkResourceDescriptionandAccess(RDA)bildethierbeieineGrund-lage–istzugleichabereinegroßeHerausforderungfür

NeueTechnologienundderdigitaleWandelhabensichindenvergangenenJahrenrasantweitervollzogen.GleichsamgilteszurUnterstützungdieserEntwicklungdierechtlichenRahmenbedingungenzuschaffenundein-zuhalten.DiesteigendeMobilitätvonWissenschaftlern,StudierendenundLehrendenerfordert,dassUnterneh-menundInstitutionenwiez.B.Bibliothekenzunehmendcrossmedialdenkenmüssen.DiesenGegebenheitenunddendamiteinhergehendenAnforderungenmusssichdasHochschulbibliothekszentrumdesLandesNordrhein-Westfalen(hbz)stellen,umseinerRollealsInfrastruktur-partnerderBibliothekennachzukommen.DieNachfrageanBibliothekennachonlinezugänglichenInhaltenwächststetig;vorallemwissenschaftlicheBib-liothekenverwendengroßeTeileihrerpersonellenundfinanziellenRessourcenzurVerwaltungundBeschaffungvonelektronischenMedien.GleichzeitiggiltesauchdieNutzervonBibliothekenzuberücksichtigen,dienachwievorOffline-Medienbevorzugtkonsumieren.IndiesemZusammenhangbedeutetcrossmedialesDenkeneiner-seits,mitunterschiedlichenAngebotenattraktiveInhaltezubeschaffen.AndererseitsmüssendiesewiederumüberverschiedeneWegedistributiertwerden.Alszen-traleInformations-undDienstleistungseinrichtungfürBibliothekensiehtdashbzseineAufgabedarin,seinenKundengeeigneteTechnikenbereitzustellen,damitdieseihrenEndnutzerndieMedienvielfaltonlineundofflineingewünschterWeiseanbietenkönnen.DiediversenProduktedeshbzbildenfürdieBibliothekeneineGrundlage,umdiesenAnforderungenlangfristigge-rechtzuwerden.MittelsumfangreicherDigitalisierungs-projektesindurheberrechtsfreieBücher,ZeitschriftenundInhaltsverzeichnisseonlineverfügbar.Diekonsortiale

Ausblick

Ausblick

Page 41: Fakten und Perspektiven 2012. Jahresbericht ... · 4 Functional Requirements for Authority Data: A Conceptual Model, edited by Glenn E. Patton (München, K.G. Saur, 2009) der IFLA

80 81Ausblick

nochnichtbekannteAufgabenwahrzunehmen.NebendemvorhandenenBestandanMedienwerdenBiblio-thekeninZukunftfürStudierende,WissenschaftlerundForschereinfachzubedienendeWerkzeugeanbieten,umdiezunehmendeFülleanInformationennachihremKontextzufilternundaufzubereiten.UnabhängigvonOER,dendarausentstandenenMOOC(Massiveopen

onlinecourse)oderklassischenZugängenzuUnter-richtsstoffenerweistsichderZugangzuWissenüberneueTechnologienalswichtigeAufgabenstellungfürBibliotheken.Dashbzfreutsich,sichdiesenHeraus-forderungengemeinsammitseinenKundenalskom-petenterPartnerzustellen.

Hardware-undSofthostingaus?KanneinoffenerglobalerIndexbasierendaufgeteiltenZuständigkeitenineinersogenanntenCommunityrealisiertwerden?WiesiehtesmitdenRechtenderNutzerunddemDatenschutzaus?WiegestaltetsicheineKostenverteilungüberLänder-grenzenhinaus?WiekanneineglobaleZugänglichkeitgewährleistetwerden?DieAntwortenaufeineVielzahldieserFragenmüssendieländerspezifische,europäischeundinternationaleGesetzgebungberücksichtigen.DiesschließteineDifferenzierungvonregionalenundsparten-übergreifendenAufgabenein,wiedasBeispielDigitalesArchivNRW(DANRW)oderdiegeplanteUmsetzungderDFG-Projektezeigen.NursokanneinrechtssicheresZusammenarbeitenaufverschiedenenEbenengewähr-leistetwerden.DieoberstePrioritäthatdabeieinfreierundmöglichstkostengünstigerZugangzuInformationen.NeueTechni-keneröffnendenNutzernverschiedeneZugangsmöglich-keitenzudenvielfältigenglobalenWissens-undKreati-vitätspools.DabeimüssensolideGrundlagenmitHilfederneuenTechnologiengeschaffenwerden,umneueLernmodelle,virtuelleLernumgebungenundE-LearningzurealisierenwieauchvonderUNESCOgeförderteWegewieOpenEducationalResources(OER)zuberück-sichtigen.VirtualitätbetrifftnichtnureinzelneNutzer,sondernebensoganzeOrganisationenwieUniversitätenundBibliotheken.DerWandelvomWeb2.0zumWeb3.0–auchals„InternetderDinge“bezeichnet–musskonsequentumgesetztwerden.DieVoraussetzunghier-füristeinepermanenteEvaluierungvonOnline-Informa-tionsumgebungen,damittechnischeDienstleisterso-wieOrganisationendenWandeleffizientundeffektivgestaltenkönnen.AnalogdazumüssenAnsprüchevonBibliothekenberücksichtigtwerden,umbibliothekarischeSystemezukünftigz.B.aufBasisvonOpenSourceent-wickelnoderanpassenzukönnen.AufgrundderfortschreitendenVeränderungenmüssensichBibliothekendaraufeinstellen,weitereneue,imDetail

dieMitarbeiterinnenundMitarbeiterindenBibliothekenebensowieimhbz.DieneueinzuführendenStandardsfürdieErschließungvonRessourcenbieteneinenge-meinsamenRahmenzurBeschreibungvonanalogenunddigitalenRessourcenundsindleichtankünftigentste-hendeDatenbankstrukturenanpassbar.DieserSchrittisteinwichtigerMeilenstein,umMethodenzurvereinfach-tenMetadatenlieferungzuentwickeln,deneffektiverenZugangzudigitalenBibliothekenzuschaffenundneueInterfacessowieAngebotezurealisieren.DiefortschreitendeTechnikbetrifftebensodieEndgeräte:MobileGeräteerleichterndenZugangunddieVerfügbar-keitvonelektronischenInhalten;kostengünstigeflexibleDisplayskönntendiesnochweiterdurchsetzen.DashbzunddiekommerziellenHerstellermüssengeeigneteApplikationenentwickeln,entsprechendeGeschäfts-modellewerdenbenötigtundbeialldiesentechnischenAspektenmussstetsderNutzerderProdukteimMittel-punktstehen.Erentscheidet,welcheInformationenfürihnrelevantseinkönntenunderwartetaufihnzu-geschnitteneInformationen.EinePersonalisierungderdigitalenAngeboteerweistsichdaheralsunumgänglich.SystemewerdenzukünftigauchInhaltsanalysen,Zu-sammenführenvoninhaltlichpassendenErgebnissenundentsprechendesInformationRetrievalsvornehmenmüssen.DerglobaleZugangerfordertzudemvondiesenSystemen,dasssiesowohlmultilingualalsauchmulti-medialagierenkönnen.EntscheidendenEinflussnehmengeo-politischeundsozio-ökonomischeFaktoren,dieimKontextderInter-nationalisierungvonProdukten(nebenoffenenSchnitt-stellenundStandards)auchunterschiedlicheGesetz-gebungenundRegulierungenberücksichtigenmüssen.EinBeispielhierfüristdasRechtemanagement,beidemgrundsätzlicheFragenzuglobalenundgeteilten(Datenbank-)IndizessowiezuneuenTechnologienwiez.B.SharedServicesundCloudServicesbeantwortetwerdenmüssen.Wiesiehteinländerübergreifendes

Ausblick

Page 42: Fakten und Perspektiven 2012. Jahresbericht ... · 4 Functional Requirements for Authority Data: A Conceptual Model, edited by Glenn E. Patton (München, K.G. Saur, 2009) der IFLA

82 83

10.09. Treffenderknb-SteuerungsgruppeinBerlin.

18.10.PräsentationderAmericanPsychologicalAssociation(APA)imhbzinKöln

21.11.ciandoInformationsveranstaltungimhbzinKöln

26.11. SitzungderDINIAGKIM(KompetenzzentrumInteropera-bleMetadaten)inKöln.

26. – 28.11. SWIB12(SemanticWebinBibliotheken).Fachtagung.GemeinsamausgerichtetmitderDeutschenZentralbib-liothekfürWirtschaftswissenschaften–LeibnizInforma-tionszentrumWirtschaftinKöln.

28.11. AnwendertreffenDigitaleBibliothekfürWissenschaftlicheBibliothekenimhbzinKöln.

29.11.AnwendertreffenDigitaleBibliothekfürWissenschaftlicheBibliothekenimhbzinKöln.

29.11.WorkshopderTiteldatengruppederDINIAGKIM(Kompe-tenzzentrumInteroperableMetadaten)inKöln

30.11.AnwendertreffenDigitaleBibliothekfürÖffentlicheBiblio-thekeninDortmund.

19.02. TreffenderBIX-SteuerungsgruppeimhbzinKöln.

20.02.TreffenderDBS(DeutscheBibliotheksstatistik)-Steue-rungsgruppeÖffentlicheBibliothekenimhbzinKöln.

8.03.EBSCO-Admin-TagimhbzinKöln.

21. – 22.03.SciFinder-Konsortialtreffen.GemeinsamausgerichtetmitCASinMünster.

2. – 3.04.SchulungsveranstaltungfürdiesächsischeFachstellefürÖffentlicheBibliotheken(DeutscheBibliotheksstatistik)inRiesa.

24.04.– 22.11.KonzeptionundOrganisationvon17FernleihhospitationeninelfverschiedenenUniversitätsbibliotheken.

3.05.ProQuest-TagimhbzinKöln.

23.05. „ForumBibliotheksstatistik“aufdemBibliothekartaginHamburg.

4.07.Workshop„KommerzielleSuchindizes“imhbzinKöln.

6. – 7.09.DieDigitaleBibliothekundihrRecht–einStiefkindderInformationsgesellschaft?VeranstaltunginKöln.

Anhang

Anhang

Veranstaltungen 2012

Page 43: Fakten und Perspektiven 2012. Jahresbericht ... · 4 Functional Requirements for Authority Data: A Conceptual Model, edited by Glenn E. Patton (München, K.G. Saur, 2009) der IFLA

84 85Anhang Anhang

Hupfer, GünterDieGemeinsameNormdatei(GND)imhbz-VerbundunddieAuswirkungenaufdie(Aleph-)Lokalsysteme,GND-WorkshopfürAleph-Lokalsysteme,13.März2012,Köln.

Iordanidis, MartinDigitalPreservation–technischeAnforderungenundihreBewältigung,DieDigitaleBibliothekundihrRecht–einStiefkindderInformationsgesellschaft?7.September2012,Köln.

Jansen, HeikohbzOpenURLGateway,SitzungderAGderSondersam-melgebietsbibliotheken,15.März2012,Göttingen.

Jansen, Heiko und Pascal ChristophDynamischeKataloganreicherungaufBasisvonLinkedOpenData,101.Bibliothekartag,24.Mai2012,Hamburg.

Jansen, HeikoIntegrationeineskommerziellenSuchmaschinenindexindieDigiBib,Workshop„VergleichkommerziellerSuch-indizes“,4.Juli2012,Köln.

Jansen, HeikoDigiBibPortalandOpenURLGateway,CALISDelegationausChina,11.Oktober2012,Köln.

Jansen, HeikoDigiBib–TechnischeNeuerungen,AnwendertreffenderDigitalenBibliothek,29./30.November2012,Köln.

Mayr, Peter Patrondrivenacquisitioneinmalganzanalog–mitEVAnutzerorientierterwerbenundpassiveFernleihenver-meiden,101.Bibliothekartag,22.Mai2012,Hamburg.

Mayr, Peter EVAassistsincollectionbuilding!UsingILLdataforpatron-drivenacquisition,IFLAWorldLibraryandInfor-mationCongress,14.August2012,Helsinki.

Heydegger, VolkerRDA–Waserwartetuns?13.JahrestagungdesAKBib-liothekenderLeibniz-Gemeinschaft,19.Oktober2012,Hannover.

Heydegger, VolkerPatronDrivenAcquisitionfürE-Books,ZBIW-Veranstal-tung„SeminarErwerbungsleiter“,12.November2012,Köln.

Heydegger, VolkerZentraleProjektederGruppeDatenbankservicesundVerbunddienstleistungenimhbz–RückblickundAusblickmitPriorisierung,ZBIW-Veranstaltung„Aleph-Konsortial-bibliotheken–Erfahrungsaustausch“,13.November2012,Köln.

Heyder, NannetteFollowingUponPortalDevelopments,BielefeldConfe-rence,Ausstellervortrag,24.April2012,Bielefeld.

Heyder, NannettehbzServicePortfolio,LISProfessionalsHavanna(Kuba),6.Juni2012,Köln.

Heyder, Nannettehbz–institution,servicesandbeyond.CALISDelegationausChina,11.Oktober2012,hbz.

Heyder, NannetteKundenservices–aufdemWegmitDigiBib&Co.,10.An-wendertreffenderDigitalenBibliothek,29./30.Novem-ber2012,Köln.

Hupfer, GünterDieGemeinsameNormdatei(GND)imhbz-VerbundunddieAuswirkungenaufdie(SISIS-)Lokalsysteme,SISIS-Administratoren-TreffenmitdemSchwerpunktthema„GND-Einführungimhbz-Verbund“,14.Februar2012,Köln.

Vorträge 2012

Baron, ChristineBAM,DDB,Europeana–TrendsfürPortaleimBibliotheks-bereich,RheinischerArchivtag„DigitalundAnalog,diebeidenArchivwelten“,22.Juni2012,Ratingen.

Baron, ChristineVergleichkommerziellerSuchindizes–EinführungindasThema,WorkshopVergleichkommerziellerSuchindizes,4.Juli2012,Köln.Baron, ChristineAktuellesausdemhbz,Fernleih-AnwendertreffenderWis-senschaftlichenBibliotheken,28.November2012,Köln.

Baron, ChristineBerichtausderAGLeihverkehr,Fernleih-AnwendertreffenderWissenschaftlichenBibliotheken,28.November2012,Köln.

Baron, Christine und Rodica Dinu-KrausDiehbzÖB-DatenbankinderSuchmaschine,10.Anwen-dertreffenderDigitalenBibliothek,29.November2012,Köln.

Baron, ChristineAktuellesausdemhbz,10.AnwendertreffenderDigitalenBibliothek,29./30.November2012,Köln.

Baron, ChristineDigiBib-IntrO/X/OX–IntegrationvonLokalsystemfunk-tionenundIndizes,10.AnwendertreffenderDigitalenBibliothek,29./30.November2012,Köln.

Baron, ChristineNeuesausderGruppePortale,10.AnwendertreffenderDigitalenBibliothek,29./30.November2012,Köln.

Baron, Christine und Roswitha SchweitzerDiehbzÖB-DatenbankinderSuchmaschine,10.Anwen-

dertreffenderDigitalenBibliothek,30.November2012,Köln.

Christoph, Pascal und Heiko JansenDynamischeKataloganreicherungaufBasisvonLinkedOpenData,101.Bibliothekartag,24.Mai2012,Hamburg.

Christoph, PascalKataloganreicherungàlaLinkedOpenData,VdB(LVBayern):JenseitsderVerbundkataloge.DieZukunftderRecherche,27.September2012,München.

Christoph, Pascal, Felix Ostrowski und Adrian PohlIntroductiontoLinkedOpenData,SWIB12,26.November2012,Köln.

Christoph, Pascal BuildingaHighPerformanceEnvironmentforRDFPublishing,SWIB12,27.November2012,Köln.

Drawe, AlexanderPCA–PatchCheckAdvanced,DV-SystembetreuunginBibliotheken(Netz-AG),19.April2012,Dortmund.

Foltin, IraSachstandsberichtDeutscheBibliotheksstatistik,SitzungderBIX-Steuerungsgruppe,19.März2012,Köln.

Foltin, IraSachstandsberichtDeutscheBibliotheksstatistik,SitzungderDBS-SteuerungsgruppeÖB,20.März2012,Köln.

Foltin, IraDieDBS–wastutsiefürÖffentlicheBibliotheken?SchulungdersächsischenFachstellefüröffentlicheBibliotheken,2.April2012,Riesa.

Foltin, IraSind5Köpfeauch500VZÄ?DatenprüfungeninderDBS,101.Bibliothekartag,23.Mai2012,Hamburg.

Page 44: Fakten und Perspektiven 2012. Jahresbericht ... · 4 Functional Requirements for Authority Data: A Conceptual Model, edited by Glenn E. Patton (München, K.G. Saur, 2009) der IFLA

86 87Anhang Anhang

theksportal?AnforderungenaneinemobileVersionderDigitalenBibliothek,101.Bibliothekartag,23.Mai2012,Hamburg.

Selbach, MichaelaVorlesungsveranstaltung„ElektronischesPublizieren“anderFachhochschuleKöln,FakultätfürInformations-undKommunikationswissenschafteninVertretungvonProf.Dr.AchimOßwald,WS2012/2013,Köln.

Selbach, MichaelaElectronicResourceManagementSystem–DFG-Aus-schreibung“,TreffenderBibliotheksleiterderFachhoch-schulen,28.Februar2012,Bensberg.

Selbach, MichaelaOpenAccessundKonsortien,101.Bibliothekartag,24.Mai2012,Hamburg.

Selbach, MichaelaElectronicResourceManagement–dasManagementDigitalerPublikationen,DFG-VeranstaltungzurAusschrei-bungERMS,14.November2012.Bonn.

Tölle, Silke und Josef LabnerGND–ImplementierungindenAleph-Verbünden,ALEPH-DACHELA-Tagung,5.Juni2012,Berlin.

Wank, UweDasneueBackup-undArchivsystemdeshbz,DV-System-betreuunginBibliotheken(Netz-AG),19.April,Dortmund.

Zylka, SabineStandderhbz-Online-Fernleihe,Fernleih-AnwendertreffenderWissenschaftlichenBibliotheken,28.November2012,Köln.

Pohl, AdrianLinked-Open-Data-DienstfürBibliotheksdaten,WissKom2012,6.November2012,Jülich.

Quast, AndresJeweilszweistündigeVorlesungen„OpenAccess“und„DigitaleLangzeitarchivierung“anderFachhochschuleKöln,FakultätfürInformations-undKommunikations-wissenschafteninVertretungvonProf.Dr.AchimOßwald,WS2012/2013,Köln.

Scholz, StephaniErweiterungenOCLC-SISIS-Lokalsysteme,Funktionser-weiterungenAleph-Cluster,OCLC-AnwenderforumNRW/RLP,15.Februar2012,Köln.

Scholz, Stephani MARC21–IMPORT/EXPORT–DerWegindieZukunft,ZBIW-Veranstaltung„Aleph-Konsortialbibliotheken–Erfahrungsaustausch“,13.November2012,Köln.

Scholz, StephaniMARC21–IMPORT/EXPORT,SISIS-AGKonverter,5.Dezember2012,Köln.

Schomburg, Silke und Jürgen KettDieEvaluierungderVerbundsysteme.FrühjahrestagungderSektion4,28.März2012,Koblenz.

Schomburg, SilkeLinkedOpenData–SIWG,DACHELATagung2012,6.Juni2012,Berlin.

Schomburg, SilkeLinkedOpenLibraryData,OracleBibliothekenSummit,21.Juni2012,Bonn.

Schomburg, SilkeDFG-Ausschreibungen,AGUB,25.Oktober2012,Bielefeld.

Schweitzer, RoswithaWaserwartenBenutzervoneinemmobilenBiblio-

Pohl, AdrianZumAufbauvonLinked-Open-Data-Servicesimhbz,FrühjahrstagungFISBildung,22.Mai2012,Frankfurta.M.

Pohl, Adrian und Jakob VoßWasgibt‘swieundwo?InformationenzuStandorten,ExemplarenundDienstleistungenmitRDFzusammen-führen,101.Bibliothekartag,25.Mai2012,Hamburg.

Pohl, Adrian und Felix Ostrowski IntroductiontoLinkedOpenData(pre-conferenceboot-camp),ELAG,15.Juni2012,PalmadeMallorca,Spanien.

Pohl, Adrian und Felix OstrowskiBuildinganeditable,versionizedLODserviceforlibrarydata,ELAG,16.Juni2012,PalmadeMallorca.

Pohl, AdrianTowardsaneditable,versionizedLODserviceforlibrarydata,LIBER2012,27.Juni2012,Tartu,Estland.

Mayr, Peter Inter-libraryloanservices.CALISDelegationausChina,11.Oktober2012,Köln.

Pohl, AdrianSession„OffenerArtikelindex“,BibCamp2012,17.März2012,Köln.

Pohl, AdrianMatchingvonTiteldaten–FragenundAnsätze,DINIAGKIMWorkshop,11.April2012,Mannheim.

Pohl, Adrian und Silke SchomburgLinkedOpenLibraryData@hbz,BielefeldConference,26.April2012,Bielefeld.

Pohl, AdrianLinkedOpenData&Bibliotheken–Warum?Was?Wie?,FrühjahrstagungFISBildung,22.Mai2012,Frankfurta.M.

DieCALISDelegationausChinazuBesuchimhbz(Foto:NannetteHeyder).

Page 45: Fakten und Perspektiven 2012. Jahresbericht ... · 4 Functional Requirements for Authority Data: A Conceptual Model, edited by Glenn E. Patton (München, K.G. Saur, 2009) der IFLA

88 89Anhang Anhang

Pohl, Adrian und Felix OstrowskiLinked-Open-Data-DienstfürBibliotheksdaten.Poster-präsentationaufderWissKom2012.http://www.hbz-nrw.de/dokumentencenter/produkte/lod/aktuell/ostrowskipohl_2012_lod-service-poster.pdf,URL:http://hdl.handle.net/2128/4699,Jülich,2012.

Schomburg, SilkeZumAufbauneuerBibliotheksinfrastrukturen:EinBiblio-theksverbundpositioniertsich.In:BernhardMittermaier(Hg.),VernetztesWissen–Daten,Menschen,Systeme.6.KonferenzderZentralbibliothek,ForschungszentrumJülich5.–7.November2012,ForschungszentrumJülichGmbHZentralbibliothek,Verlag,S.17–29,Jülich,2012.

Schweitzer, RoswithaDigitaleBibliothek(DigiBib)mobil:inhaltlicheundfunkti-onaleAnforderungenaneinemobileVersionderDigitalenBibliothek(DigiBib)unterbesondererBerücksichtigungderUsability.MasterarbeitimStudiengangBibliotheks-undInformationswissenschaftderFachhochschuleKöln.http://eprints.rclis.org/19102/,URI:http://hdl.handle.net/10760/19102,Köln,2012.

Jansen, HeikohbzOpenURLGateway.Posterpräsentationaufdem101.Bibliothekartag.http://www.hbz-nrw.de/dokumenten-center/plakate/poster_openurlgw_jansen_bibtag12-1.pdfoderimAnhang:poster_openurlgw_jansen_bibtag12.pdf,Hamburg,2012.

Mayr, Peter und Ania LópezEVAhilftbeimBücherkauf!EffizienteNutzungvonFernleihenfürbedarfsorientiertenBestandsaufbau:DerErwerbungs-Vorschlag-AssistentamHochschulbiblio-thekszentrumNRW.In:Niedermair,Klaus(Hrsg.):DieneueBibliothek.AnspruchundWirklichkeit.31.Öster-reichischerBibliothekartag,Innsbruck2011(SchriftenderVereinigungÖsterreichischerBibliothekarinnenundBibliothekare11).WolfgangNeugebauerVerlagGesmbH,Graz-Feldkirch,2012.

Pohl, Adrian und Felix OstrowskiZurEntwicklungeinesLinked-Open-Data-DienstesfürBibliotheksdaten.In:BernhardMittermaier(Hg.),Vernetz-tesWissen–Daten,Menschen,Systeme.6.KonferenzderZentralbibliothek,ForschungszentrumJülich5.–7.November2012,ForschungszentrumJülichGmbHZent-ralbibliothek,Verlag,S.271–291,Jülich,2012.

Organigramm

Leitung

Stabsstelle

Datenbank- Services und Verbunddienst- leistungen

hbz-Verbund-datenbank

NWBib

DienstleistungenfürBibliotheken

Digitale Inhalte

KonsortialeErwerbung

HostingvondigitalenInhalten

Zentrale IT und Hosting

Server-Administration

AdministrationderBüro-IT

Netzwerk-Administration

Datensicherung

Hosting

Publikations- systeme

DiPP

Hochschul-schriftenserver

Langzeit-archivierung

Portale

DigiBib

Online-Fernleihe

Suchmaschinen-technologie

DigiLink

DigiAuskunft

PortalsoftwareIPS

Deutsche Bibliotheksstatistik

Neue Dienste und Digitalisierung

Marketing

Controlling

Verwaltung

Neue Dienste und Digitalisierung

Recht und Organisation

Statistik und Monitoring

Veröffentlichungen 2012

Page 46: Fakten und Perspektiven 2012. Jahresbericht ... · 4 Functional Requirements for Authority Data: A Conceptual Model, edited by Glenn E. Patton (München, K.G. Saur, 2009) der IFLA

90 91Anhang Anhang

2010 2011 2012

Ausgaben in Millionen EUR

Personal 4,59 4,42 4,42davonDrittmittel 0,72 0,61 0,59

Sachausgaben 19,14 17,89 16,99davonDigitaleInhalte 16,21 14,55 14,4davonDigiBib 0,28 0,2 0,2davonDrittmittel 0,04 0,03 0,03

Einnahmen in Millionen EUR

Landeshaushalt 6,09 6,14 6,04Drittmittel 0,8 0,65 0,91DigitaleInhalte 16,21 13,36 18,61SonstigeEinnahmen 0,42 0,35 4,25

2010 2011 2012

Planstellen

Gliederung nach Laufbahngruppen – BeamteHöhererDienst 8 8 8GehobenerDienst 24 24 24

Gliederung nach Laufbahngruppen – TarifbeschäftigteHöhererDienst 12 12 12GehobenerDienst 18 18 18MittlererDienst 1 1 1

Projektstellen 21 18 19

Haushalt

Personal

Sachverständige Mitglieder:

n Dr. Roland Kischkel KanzlerderBergischenUniversitätWuppertal

n Prof. Dr. Manfred Thaller Historisch-KulturwissenschaftlicheInformations-

verarbeitungderUniversitätzuKöln

An den Sitzungen des Beirats nehmen mit beratender Stimme teil:

n Volker Hamer MinisteriumfürInnovation,Wissenschaftund

ForschungdesLandesNordrhein-Westfalen

n Beate Möllers MinisteriumfürFamilie,Kinder,Jugend,Kulturund

SportdesLandesNordrhein-Westfalen(MFKJKS)

n Dr. Helmut Frühauf(bisOktober2012) LeitenderBibliotheksdirektor, VertreterdesMinisteriumsfürWissenschaft,

Weiterbildung,ForschungundKulturdesLandesRheinland-Pfalz

n Dr. Annette Gerlach (abOktober2012) LeiterindesLandesbibliothekszentrumRheinland-

Pfalz(LBZ),alsVertreterindesMinisteriumsfürBildung,Wissenschaft,WeiterbildungundKulturdesLandesRheinland-Pfalz(MBWWK)

n Dr. Silke Schomburg Leiterindeshbz

Am17.Februarundam15.Oktober2012fandenimHochschulbibliothekszentrumdesLandesNordrhein-WestfalendieSitzungendesBeiratesstatt.

Die stimmberechtigten Mitglieder gemäß § 4 Abs. 2 der Satzung des hbz sind:

1. Vertreter der Universitätsbibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen

n Dr. Dietmar Haubfleisch (Vorsitzender) DirektorderUniversitätsbibliothekPaderborn

n Dr. Michael Höppner(bisOktober2012) DirektorderUniversitätsbibliothekBielefeld

n Dr. Ulrike Eich(abOktober2012) DirektorinderHochschulbibliothekAachen

2. Vertreter der Fachhochschulbibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen

n Dr. Bruno Klotz-Berendes (Stellvertretender Vorsitzender)

LeiterderFachhochschulbibliothekMünster

n Frank Salmon LeiterderFachhochschulbibliothekNiederrhein

3. Mitglied, das von der Verbundkonferenz vorgeschlagen wurde

n Ulrich Moeske DirektorderStadt-undLandesbibliothek

Dortmund

Mitglieder des Beirats

Page 47: Fakten und Perspektiven 2012. Jahresbericht ... · 4 Functional Requirements for Authority Data: A Conceptual Model, edited by Glenn E. Patton (München, K.G. Saur, 2009) der IFLA

92 93Anhang Anhang

Kommission Verbundsystem/Lokalsysteme des hbz-Beirates

Mitglieder der Kommission:

n Dr. Margarete Busch FachhochschulbibliothekKöln

n Dr. Ulrike Eich HochschulbibliothekderRheinisch-Westfaelischen

TechnischenHochschule(RWTH)Aachen

n Dr. Hans Dieter Gebauer Universitäts-undLandesbibliothekBonn

n Karin Michalke UniversitätsbibliothekderFernuniversitätHagen

n Christoph Ostendarp FachhochschulbibliothekGelsenkirchen

n Elmar Schackmann LandesbibliothekszentrumRheinland-Pfalz,Koblenz

n Uwe Stadler UniversitätsbibliothekWuppertal

n Insa Züchner UniversitätsbibliothekDuisburg-Essen

Kommission Digitale Bibliothek des hbz-Beirates

Mitglieder der Kommission:

n Norbert Gövert UniversitätsbibliothekDortmund

n Klaus-Peter Hommes StadtbibliothekDüsseldorf

n Mario Hütte FachhochschulbibliothekDortmund

n Dr. Peter Kostädt (Vorsitzender) Universitäts-undStadtbibliothekKöln

n Jörg Langefeld FernuniversitätHagen

n Dirk Pieper UniversitätsbibliothekBielefeld

n Sigurd Praetorius UniversitätsbibliothekDuisburg-Essen

n Barbara Runtsch-Peitzberg Stadt-undLandesbibliothekDortmund

n Frank Salmon HochschulbibliothekNiederrhein

n Tobias Schwarck UniversitätsbibliothekWuppertal

Mitarbeit in regionalen und überregionalen Gremien

n Ad-hocAGTechnikderAGLeihverkehrderAGVerbundsysteme

n Aleph-Anwendergruppeimhbz-Verbundn Aleph-Konsortialbibliothekenimhbz-Verbundn ArbeitsgemeinschaftDatenbankeninöffentlichen

Bibliothekenn Arbeitsgemeinschaftderdeutschsprachigen

ALEPHVerbündefürdenkoordiniertenUmstiegaufMARC21

n ArbeitsgemeinschaftderFachhochschulbibliotheken(AGFHB)

n ArbeitsgemeinschaftderGroßstadtbibliotheken(AGÖB)

n ArbeitsgemeinschaftderKunst-undMusikhoch-schulbibliotheken

n ArbeitsgemeinschaftderUniversitätsbibliotheken(AGUB)

n ArbeitsgemeinschaftE-BooksderGermanSerialsInterestGroup(GeSIG)

n ArbeitsgemeinschaftelektronischeZeitschriftenundDatenbanken(alsUnter-AGderAGUBundderAGFHBinNordrhein-Westfalen)

n ArbeitsgemeinschaftLangzeitarchivierunginRegionalbibliotheken

n ArbeitsgemeinschaftMARC21-RDAn ArbeitsgemeinschaftderVerbundsystemen ArbeitsgemeinschaftderVerbundsysteme:

ArbeitsgruppeKooperativeVerbundanwendungenundUnterarbeitsgruppen

n ArbeitsgemeinschaftderVerbundsysteme:ArbeitsgemeinschaftLeihverkehr

n ArbeitsgemeinschaftderVerbundsysteme:ArbeitsgemeinschaftLeihverkehr:Arbeitsgemein-schaftelektronischeRessourcenimLeihverkehr

n ArbeitsgemeinschaftderVerbundsysteme:ArbeitsgemeinschaftLeihverkehr:Arbeitsgemein-schaftTechnik

n ArbeitsgemeinschaftderVerbundsysteme:ArbeitsgemeinschaftLeihverkehr:Arbeitsgemein-schaftTransport

n ArbeitsgruppeElektronischesPublizieren(E-Pub)derDeutschenInitiativefürNetzwerkinformation(DINI)

n ArbeitskreisHistorischeBeständeinNordrhein-WestfalenundRheinland-Pfalz

n ArbeitskreisTechnikdesDigitalenArchivsNRWn BeiratStiftungRuhrgebietn BerufsbildungsausschussbeiderBezirksregierung

KölnfürdenAusbildungsberufFachangestellter/FachangestelltefürMedien-undInformationsdiensteinNRW

n BIXSteuerungsgruppen DACHELA(DeutschsprachigeEx-Libris-Anwender-

gruppe,OrganisationfürEx-Libris-AnwenderinDeutschland,Österreich,derSchweizundLiechten-stein)

n DBSSteuerungsgruppefürÖffentlicheBibliothekenn DBSSteuerungsgruppefürWissenschaftlicheBiblio-

thekenn DBV:KommissionfürErwerbungundBestandsent-

wicklungn DBV:Sektion4n DNB:ArbeitsgruppeGemeinsameNormdatei/

GemeinsamesNormdatenformat(AGGND/GNF)n DNB:ArbeitsgruppeMusikderExpertengruppe

Normdatenn DNB:ExpertengruppeDatenformatedesStandardi-

sierungsausschusses

Page 48: Fakten und Perspektiven 2012. Jahresbericht ... · 4 Functional Requirements for Authority Data: A Conceptual Model, edited by Glenn E. Patton (München, K.G. Saur, 2009) der IFLA

94 95Anhang Anhang

n KölnBib–Lenkungsausschussn KompetenznetzwerkfürBibliotheken–knb-

Steuerungsgremiumn KonsortiumDDCDeutschbeiderDeutschen

Nationalbibliothekn KooperationNRW-Bayern:Lenkungsausschussund

Arbeitsgruppen Landesbibliotheken-Konferenzn LenkungskreisDigitalesArchivNRWn LIBERWorkingGrouponQualityAssessmentand

Benchmarkingn nestor-Arbeitsgruppe„KooperationundVernetzung“n nestor-Arbeitsgruppe„KooperativeArchivierung“n nestor-Arbeitsgruppe„Kosten“n nestor-Arbeitsgruppe:PositionspapierzumBlue

RibbonTaskForceAbschlussberichtn OKFNWorkingGrouponOpenBibliographicDatan QualitätsgemeinschaftBeruflicheWeiterbildung

RegionKölnbeiderIHKKölnn SISIS-AGKonvertern SISIS-Anwenderforumn VerbandderBibliothekendesLandesNordrhein-

Westfalene.V.(vbnw)n WorldWideWebConsortium(W3C)

n DNB:ExpertengruppeFormalerschließung(EGFE)desStandardisierungsausschusses

n DNB:ExpertengruppeNormdaten(Redaktionsgrup-pePND,RedaktionsgruppeGKD,RedaktionsgruppeSWD)

n DNB:ExpertengruppeSacherschließungdesStandardisierungsausschusses

n DNB:StandardisierungsausschussbeiderDeutschenNationalbibliothek(StA)

n GASCO(German,AustrianandSwissConsortiaOrganisation)

n hbz-KommissionDigitaleBibliothekdeshbz-Beiratsn hbz-KommissionDigitaleBibliothekdeshbz-Beirats,

AGFernleihen hbz-KommissionVerbundsystem/Lokalsystemedes

hbz-Beiratsn hbz-KommissionVerbundsystem/Lokalsysteme:

ArbeitsgruppeFormalerschließung(AGFE)n hbz-KommissionVerbundsystem/Lokalsysteme,

RSWK-Anwenderkreisn IFLA(InternationalFederationofLibraryAssociation)n IGeLU(InternationalGroupofExLibrisUsers)n IGELULODSIWGn KölnBib–ArbeitsgemeinschaftTechnik

DBS DeutscheBibliotheksstatistikdbv DeutscherBibliotheksverbandDDC DeweyDecimalClassificationDFG DeutscheForschungsgesellschaftDFN DeutschesForschungsnetzDigiBib DigitaleBibliothekDINI DeutscheInitiativefürNetzwerk-

informatione.V.DiPP DigitalPeerPublishingDLK DreiländerkatalogDMA DeutschesMusikarchivDNB DeutscheNationalbibliothekDNS DomainNameSystemDOI DigitalObjectIdentifierDRM DigitalRightManagementEdoweb ElektronischeDokumenteundWebsitesEDS EBSCODiscoveryServiceEG FE ExpertengruppeFormalerschließungELAG EuropeanLibraryAutomationGroupElliNet ElektronischeLiteraturimNetzEPOS EuropeanPersonell-Outstanding

ServicesEPOS.NRW EinführungvonProdukthaushaltenzur

OutputorientiertenSteuerung-NeuesRechnungsWesen

ERM ElectronicResourceManagementERMS ElectronicResourceManagement

SystemEST EinheitssachtitelEVA Erwerbungsvorschlags-AssistentEZB ElektronischeZeitschriftenbibliothekFHB FachhochschulbibliothekFHBD FachhochschulefürBibliotheks-und

Dokumentationswesen

AACR2 Anglo-AmericanCataloguingRules(AACR2)

ADV AutomatischeDatenverarbeitungAG FE ArbeitsgruppeFormalerschließungAG KVA ArbeitsgemeinschaftKooperative

VerbundanwendungenAG RDA ArbeitsgruppeResourceDecriptionand

AccessAMD AdvancedMicroDevicesAPA AmericanPsychologicalAssociationAPI Application-Programming-InterfaceBibS SuchmaschinefürBibliothekenBIX BibliotheksindexBJ BerichtsjahrBLI BibliothekarlehrinstitutBSZ Bibliotheksservice-ZentrumBVB BibliotheksverbundBayernCALIS ChinaAcademicLibraryandInformation

SystemCAS ChemicalAbstractsServiceCD CorporateDesignCIB CloudbasierteInfrastrukturfür

BibliothekenCJK Chinesische,japanischeundkoreanische

SchriftCMS Content-Management-SystemCOinS ContextObjectsinSpansCSS CascadingStylesheetsCSV CharacterSeperatedValuesDACHELA DeutschsprachigeEx-Libris-

AnwendergruppeDA NRW DigitalesArchivNRWDBI DeutschesBibliotheksinstitutDBIS Datenbank-Informationssystem

Abkürzungsverzeichnis

Page 49: Fakten und Perspektiven 2012. Jahresbericht ... · 4 Functional Requirements for Authority Data: A Conceptual Model, edited by Glenn E. Patton (München, K.G. Saur, 2009) der IFLA

96 97

kopal KooperativerAufbaueinesLangzeit-archivsdigitalerInformationen

KUG KölnerUniversitätsGesamtkatalogKVK KarlsruherVirtuelleKatalogKWI KulturwissenschaftlichesInstitutEssenLBZ LandesbibliothekszentrumRheinland-PfalzLIBER LiguedesBibliothequèsEuropéennes

deRecherchelibOS libraryoperatingsystemLLB LippischeLandesbibliothekLobid LinkingOpenBibliographicDateLOCKSS LotsofCopiesKeepsStuffSafeLoC LibraryofCongressLOD LinkedOpenDataLODUM LinkedOpenDataUniversityofMünsterLUKII Lockss-undKOPAL-Infrastrukturund

InteroperabilitätLWL LandschaftsverbandWestfalen-LippeLZA LangzeitarchivierungMAB MaschinellesAustauschformatfür

BibliothekenMALIS MasterinLibraryandInformation

ScienceMIZE MicroficheZentralkatalogMOOC MassiveOpenOnlineCourseNAS NetworkAttachedStorageNEBIS NetzwerkvonBibliothekenundInfor-

mationsstelleninderSchweizNWBib Nordrhein-WestfälischeBibliographieOA OpenAccessOAI OpenArchivesInitiativeOBS OpenBuildServiceOBVSG ÖsterreichischeBibliothekenverbund

undServiceGmbHOCLC OnlineComputerLibraryCenterÖB ÖffentlicheBibliothekenÖBS ÖsterreichischeBibliotheksstatistik

FIS Bildung FachinformationssystemBildungFIZ FachinformationszentrumTechnikFRA FunctionalRequirementsforAuthority

DataFRBR FunctionalRequirementsfor

BibliographicRecordsFTP FileTransferProtocolGASCO German,AustrianandSwissConsortia

OrganisationGBV GemeinsamerBibliotheksverbundGeSIG GermanspeakingSerialsInterestGroupGKD GemeinsameKörperschaftsdateiHeBIS HessischesBibliotheks-und

InformationssystemHILFD hbzIntegrationvonLokalsystem-

funktionalitätenindieDigiBibHKI Historisch-Kulturwissenschaftliche

InformationsverarbeitungHSP HochschulsonderprogrammHTTP HypertextTransferProtocolIBI InstitutfürBibliotheks-undInformations-

wissenschaftICOLC InternationalCoalitionofLibrary

ConsortiaIDS InformationsverbundDeutschschweizIFLA InternationalFederationofLibrary

AssociationsIPS InformationPortalSuiteISBD InternationalStandardBibliographic

DescriptionISBN InternationalStandardBookNumberKIM KompetenzzentrumInteroperable

MetadatenKMK Kultusministerkonferenzknb KompetenznetzwerkfürBibliothekenKOBV KooperativerBibliotheksverbund

Berlin-Brandenburg

AnhangAnhang

OECD OrganisationforEconomicCo-OperationandDevelopment

OLIVER OnLIneVerbund-SystemONS Online-Normdaten-SchnittstelleOPAC OnlinePublicAccessCatalogueOSM OpenStreetMapOTRS OpenTicketRequestSystemPDF PortableDocumentFormatPND PersonennamendateiRAK RegelnderAlphabetischenKatalogisierungRDA ResourceDecriptionandAccessRDF ResourceDescriptionFrameworkRSS ReallySimpleSyndicationRSWK RegelnfürdieSchlagwortkatalogisierungSAN StorageAreaNetworkSFTP SecureFileTransferProtocolSLNP SimpleLibraryNetworkProtocolSOAP SimpleObjectAccessProtocolSPARC ScalableProcessorARChitectureSPARQL SPARQLProtocolAndRDFQuery

LanguageSRU SearchRetrievalviaURLSSH SecureShellSTA StandardisierungsausschussSUB Staats-undUniversitätsbibliothekSWB SüdwestdeutscherBibliotheksverbundSWD SchlagwortnormdateiSWIB SemanticWebinBibliothekenTB Terrabyte

UAG UnterarbeitsgruppeUB UniversitätsbibliothekULB Universitäts-undLandesbibliothekURI UniformResourceIndentifierURL UniformResourceLocatorURM UnifiedResourceManagementURN UniformResourceNameUSB Universitäts-undStadtbibliothekUTF 8-bit-UCS-TransformationFormatVA VariableAuswertungvbnw VerbandderBibliothekendesLandes

Nordrhein-Westfalene.V.VeLo KommissionVerbundsystem/Lokalsys-

temVG VerwertungsgesellschaftVZG VerbundzentraledesGemeinsamen

BibliotheksverbundesWB WissenschaftlicheBibliothekenW3C WorldWideWebConsortiumWissHG GesetzüberdiewissenschaftlichenHoch-

schulendesLandesNordrhein-WestfalenWWW WorldWideWebZBIW ZentrumfürBibliotheks-undInformati-

onswissenschaftlicheWeiterbildungZB MED ZentralbibliothekfürMedizinZBW ZentralbibliothekfürWirtschaftswissen-

schaftZDB ZeitschriftendatenbankZFL ZentraleFernleihe

Page 50: Fakten und Perspektiven 2012. Jahresbericht ... · 4 Functional Requirements for Authority Data: A Conceptual Model, edited by Glenn E. Patton (München, K.G. Saur, 2009) der IFLA

98 Impressum

Herausgeber hbz Postfach270451 D-50510Köln www.hbz-nrw.de

Gestalterisches Konzept,Layout und Satz bleydesign,Köln

Titelillustration MartinZak

Druck DruckereiKöller+NowakGmbH, Düsseldorf

DerNachdruckderBilderunddesTextesistnurmitGenehmigungdeshbzundunterderAngabederQuelleerlaubt.

Impressum

Page 51: Fakten und Perspektiven 2012. Jahresbericht ... · 4 Functional Requirements for Authority Data: A Conceptual Model, edited by Glenn E. Patton (München, K.G. Saur, 2009) der IFLA

Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-WestfalenJülicher Straße 650674 KölnTelefon: 0221 400 75-0Telefax: 0221 400 75-180

www.hbz-nrw.de