Feigenbaum, Chaos und die...

16
Feigenbaum, Chaos und die RG Bildquelle: [7] 19. Juli 2017 | Lara Becker | 1

Transcript of Feigenbaum, Chaos und die...

Page 1: Feigenbaum, Chaos und die RGcrunch.ikp.physik.tu-darmstadt.de/strongint/downloads/phasetransiti… · Nichtlineare Systeme und Chaos I nichtlineare Systeme in letzter Zeit wieder

Feigenbaum, Chaos und die RG

Bildquelle: [7]

[2] [4] [6] [5]

19. Juli 2017 | Lara Becker | 1

Page 2: Feigenbaum, Chaos und die RGcrunch.ikp.physik.tu-darmstadt.de/strongint/downloads/phasetransiti… · Nichtlineare Systeme und Chaos I nichtlineare Systeme in letzter Zeit wieder

Nichtlineare Systeme und Chaos

I nichtlineare Systeme in letzter Zeitwieder reges Forschungsgebiet

I Ermöglichung der Untersuchungnicht-integrabler Systeme durchComputer

I Anfänge der Chaostheorie:Arbeiten von Edward Lorenz (um1960)

I math. Modell der AtmosphäreI sensitive Abhängigkeit von den

Anfangsbedingungen

I heute: Untersuchung eines„Phasenübergangs“ ins Chaos

Bildquellen: [2, 3]19. Juli 2017 | Lara Becker | 2

Page 3: Feigenbaum, Chaos und die RGcrunch.ikp.physik.tu-darmstadt.de/strongint/downloads/phasetransiti… · Nichtlineare Systeme und Chaos I nichtlineare Systeme in letzter Zeit wieder

Logistische Abbildung

Die logistische Abbildung ...I ist definiert als:

f (x) = rx(1− x), r ∈ [0, 4]

I zeigt unterschiedliches Verhalten:I 0 ≤ r ≤ 1: x∗ = 0 stabilI 1 < r ≤ 3: x∗ 6= 0 stabilI 3 < r ≤ 3.45: Oszillationen mit

Periode 2I 3.45 < r ≤ 3.54: Oszillationen

mit Periode 4I ...I r > rc ≈ 3.57: chaotisches

Verhalten

0 0.2 0.4 0.6 0.8

1

0 0.2 0.4 0.6 0.8 1

f(x)

x

r = 0.8

f(x)id

0 0.2 0.4 0.6 0.8

1

0 5 10 15 20 25 30

f(x)

Zeitschritt

f(x)

0 0.2 0.4 0.6 0.8

1

0 0.2 0.4 0.6 0.8 1

f(x)

x

r = 2.5

0 0.2 0.4 0.6 0.8

1

0 5 10 15 20 25 30

f(x)

Zeitschritt

0 0.2 0.4 0.6 0.8

1

0 0.2 0.4 0.6 0.8 1

f(x)

x

r = 3.25

0 0.2 0.4 0.6 0.8

1

0 5 10 15 20 25 30

f(x)

Zeitschritt

0 0.2 0.4 0.6 0.8

1

0 0.2 0.4 0.6 0.8 1

f(x)

x

r = 3.5

0 0.2 0.4 0.6 0.8

1

0 5 10 15 20 25 30

f(x)

Zeitschritt

19. Juli 2017 | Lara Becker | 3

Page 4: Feigenbaum, Chaos und die RGcrunch.ikp.physik.tu-darmstadt.de/strongint/downloads/phasetransiti… · Nichtlineare Systeme und Chaos I nichtlineare Systeme in letzter Zeit wieder

Logistische AbbildungPeriodenverdopplungen

I für r → rc durchläuft dielogistische Abbildung eine Reihevon Periodenverdopplungen

I Periodenverdopplung: stabilerOrbit der Länge 2k wird instabilund ein stabiler Orbit der Länge2k+1 entsteht

I geschieht, wenn |f ′(x∗, r )| = 1I für alle Punkte gleichzeitig:

ddx f (2n )(x)|x=x∗ =

∏2n−1k=0 f ′(x∗k )

I Periodenverdopplungen als„Weg ins Chaos“

0

0.2

0.4

0.6

0.8

1

0 0.2 0.4 0.6 0.8 1

f(x)

x

r = 2.5

f(x)

0

0.2

0.4

0.6

0.8

1

0 0.2 0.4 0.6 0.8 1

f(f(

x))

x

f(f(x))

0

0.2

0.4

0.6

0.8

1

0 0.2 0.4 0.6 0.8 1

f(x)

r = 3.4

0

0.2

0.4

0.6

0.8

1

0 0.2 0.4 0.6 0.8 1

f(f(

x))

0

0.2

0.4

0.6

0.8

1

0 0.2 0.4 0.6 0.8 1

f(x)

, f(f

(x))

x

r = 3.25

19. Juli 2017 | Lara Becker | 4

Page 5: Feigenbaum, Chaos und die RGcrunch.ikp.physik.tu-darmstadt.de/strongint/downloads/phasetransiti… · Nichtlineare Systeme und Chaos I nichtlineare Systeme in letzter Zeit wieder

Logistische AbbildungFeigenbaum-Konstanten

I logistische Abbildung vollziehtÜbergang zum Chaos durchPeriodenverdopplungen

I Chaos beginnt bei rc ≈ 3.57

I Feigenbaum-Konstanten:I δ = limn→∞

rn−rn−1rn+1−rn

≈ 4.6692

I α = limn→∞dn

dn+1≈ −2.5029

I charakterisieren horizontale bzw.vertikale Längenskala desBifurkationsdiagramms

Bifurkationsdiagramm der logistischen Abbildung.

Bildquellen: [6, 7]19. Juli 2017 | Lara Becker | 5

Page 6: Feigenbaum, Chaos und die RGcrunch.ikp.physik.tu-darmstadt.de/strongint/downloads/phasetransiti… · Nichtlineare Systeme und Chaos I nichtlineare Systeme in letzter Zeit wieder

Logistische AbbildungUniversalität

I α und δ nicht speziell fürlogistische Abbildung!

I andere Abbildungen:I fr (x) = r sin(πx), 0 ≤ r ≤ 1I fr (x) = r (1− x2)(2x − x2),

0 ≤ r ≤ 916

I physikalische Systeme:I Experimente zur Rayleigh-

Bénard-Konvektion in Hg [5]→ δ = 4.4± 0.1

I Universalität?→ mit RG-Methoden untersuchen

Bifurkationsdiagramm der Sinus-Abbildung.

Periodenverdopplung im Experiment.

Bildquellen: [1, 5]19. Juli 2017 | Lara Becker | 6

Page 7: Feigenbaum, Chaos und die RGcrunch.ikp.physik.tu-darmstadt.de/strongint/downloads/phasetransiti… · Nichtlineare Systeme und Chaos I nichtlineare Systeme in letzter Zeit wieder

RG-FormalismusPräliminarien

I U : Raum von Familieneinparametriger Abbildungen {fr}mit „guten“ Eigenschaften

I U = {f : I → I, f regulär,unimodal, quad. Maximum}

I setze: I = [−1, 1] und fr (0) = 1

I Universalität sollte Eigenschaft vonU unter Anwendung einesrenormierenden OperatorsR : U → U sein

19. Juli 2017 | Lara Becker | 7

Page 8: Feigenbaum, Chaos und die RGcrunch.ikp.physik.tu-darmstadt.de/strongint/downloads/phasetransiti… · Nichtlineare Systeme und Chaos I nichtlineare Systeme in letzter Zeit wieder

RG-FormalimusRenormierungsoperator R

Eigenschaften von R:I Abbildung von Zyklen mit Periode

2n auf Zyklen mit Periode 2n−1

I coarse-graining der Zeitskala -f → f ◦ f

I R : U → UI Reskalierung notwendigI R(f ) = αf ◦ f ( x

α)

I untersuche dynamisches SystemR : U → U

0

0.2

0.4

0.6

0.8

1

0 0.2 0.4 0.6 0.8 1

f(x),f(f(x))

x

r=3.2361

0

0.2

0.4

0.6

0.8

1

0 0.2 0.4 0.6 0.8 1

f(f(x)),f(f(f(f(x))))

x

r=3.4986

Funktionsweise des Renormierungsoperators R.

Bildquelle: [6]19. Juli 2017 | Lara Becker | 8

Page 9: Feigenbaum, Chaos und die RGcrunch.ikp.physik.tu-darmstadt.de/strongint/downloads/phasetransiti… · Nichtlineare Systeme und Chaos I nichtlineare Systeme in letzter Zeit wieder

RG-FormalismusBestimmung von α

I betrachte den Fixpunkt φ∗ von R

I an dieser Stelle gilt: φ∗(x) = R(φ∗)(x) = αφ∗(φ∗( xα ))

I wissen: φ∗(0) = 1

I Ansatz: φ∗(x) = 1 +∑N

n=1 cnx2n +O(x2N+2)

I Einsetzen in die Fixpunkt-Gl. und Lösen liefert Näherungen für αI N = 3 : α ≈ −2.479, c1 ≈ −1.522, c2 ≈ 0.073, c3 ≈ 0.046

I N = 6 : α ≈ −2.502897

I vergleiche: α ≈ −2.502907875→ Näherung für N = 6 auf 10−6 genau!

19. Juli 2017 | Lara Becker | 9

Page 10: Feigenbaum, Chaos und die RGcrunch.ikp.physik.tu-darmstadt.de/strongint/downloads/phasetransiti… · Nichtlineare Systeme und Chaos I nichtlineare Systeme in letzter Zeit wieder

Zusammenfassung

I Übergang der Dynamik eindimensionaler Abbildungen fr (x) ins Chaos fürr → rc via Periodenverdopplung

I Phasenübergang zwischen nicht-chaotischer und chaotischer DynamikI kritischer Punkt: rc

I Auftreten des Attraktors mit Länge 2∞ ↔ unendliche Korrelationslänge

I Abfolge der Periodenverdopplungen (asymptotisch) selbstähnlichI charakterisiert durch Feigenbaum-Konstanten α, δI α, δ universell für bestimmte Klassen von Abbildungen

I Phasenübergang + Selbstähnlichkeit + Universalität→ RG-MethodenI Untersuchung des RG flow ermöglicht sehr gute Näherung von α und δI für andere Klassen von Abbildungen: andere Werte von α und δ

I z.B. quartisches Maximum: α ≈ −1.69030297 und δ ≈ 7.28486622

19. Juli 2017 | Lara Becker | 10

Page 11: Feigenbaum, Chaos und die RGcrunch.ikp.physik.tu-darmstadt.de/strongint/downloads/phasetransiti… · Nichtlineare Systeme und Chaos I nichtlineare Systeme in letzter Zeit wieder

Ende

Geschafft!Fragen?

19. Juli 2017 | Lara Becker | 11

Page 12: Feigenbaum, Chaos und die RGcrunch.ikp.physik.tu-darmstadt.de/strongint/downloads/phasetransiti… · Nichtlineare Systeme und Chaos I nichtlineare Systeme in letzter Zeit wieder

Quellen I

AGUIRRE, L. A., UND FURTADO, E. C.Building dynamical models from data and prior knowledge: the case of the first period-doubling bifurcation.Physical Review E 76, 4 (2007), 046219.

BOEING, G.Visual analysis of nonlinear dynamical systems: Chaos, fractals, self-similarity and the limits of prediction.Systems 4, 4 (2016), 37.

CCREWEB.Darstellungen des Lorenz-Attraktors.http://ccreweb.org/documents/physics/chaos/lorenz-circuit-2.png.[Stand: 14. Juli 2017].

CRESWICK, R., FARACH, H. A., UND POOLE, C.Introduction to renormalization group methods in physics.John Wiley & Sons, 1992.

LIBCHABER, A., LAROCHE, C., UND FAUVE, S.Period doubling cascade in mercury, a quantitative measurement.Journal de Physique Lettres 43, 7 (1982), 211–216.

SFONDRINI, A.An introduction to universality and renormalization group techniques.arXiv preprint arXiv:1210.2262 (2012).

WIKIMEDIA (NUTZER: PAR).Bifurkationsdiagramm der logistischen Gleichung (eigene Überarbeitung).https://commons.wikimedia.org/wiki/File:LogisticMap_BifurcationDiagram.png.[Stand: 11. Juli 2017].

19. Juli 2017 | Lara Becker | 12

Page 13: Feigenbaum, Chaos und die RGcrunch.ikp.physik.tu-darmstadt.de/strongint/downloads/phasetransiti… · Nichtlineare Systeme und Chaos I nichtlineare Systeme in letzter Zeit wieder
Page 14: Feigenbaum, Chaos und die RGcrunch.ikp.physik.tu-darmstadt.de/strongint/downloads/phasetransiti… · Nichtlineare Systeme und Chaos I nichtlineare Systeme in letzter Zeit wieder

RG-FormalismusKonzept: superstabile Zyklen

I Lyapunov-Exponent: Maß für dieGeschwindigkeit, mit der sichbenachbarte Punkte im Phasen-raum voneinander entfernen

I am Bifurkationspunkt: λ = 0

I zwischen zwei Bifurkationen:an einer Stelle λ(r̃n) = −∞→ superstabiler Zyklus

I Werte r̃n konvergieren wie die rn

mit Rate δ gegen rc ≈ 3.57 Lyapunov-Exponent der logistischen Abbildung für r > 3.

Bildquelle: [6]19. Juli 2017 | Lara Becker | 14

Page 15: Feigenbaum, Chaos und die RGcrunch.ikp.physik.tu-darmstadt.de/strongint/downloads/phasetransiti… · Nichtlineare Systeme und Chaos I nichtlineare Systeme in letzter Zeit wieder

RG-FormalismusAnalyse von R : U → U

I untersuche dynamisches SystemR : U → U

I nehme zur Vereinfachung an:I ∃φ∗ ∈ U so, dass R(φ∗) = φ∗

I nur ein EW von R(φ∗) relevant→ δ

I Annahmen ermöglichenVorstellung der Struktur von U Struktur des Raums U unter Anwendung von R.

Bildquelle: [6]19. Juli 2017 | Lara Becker | 15

Page 16: Feigenbaum, Chaos und die RGcrunch.ikp.physik.tu-darmstadt.de/strongint/downloads/phasetransiti… · Nichtlineare Systeme und Chaos I nichtlineare Systeme in letzter Zeit wieder

RG-FormalismusBestimmung von δ

I betrachte die Stelle fr∞ ∈ U

I R(fr )(x) ≈ R(fr∞ )(x) +(r − r∞)Rfr∞ ( dfr

dr |r=r∞ )(x)

I wissen: fr∞ ∈ Ws ∩ {fr}→ Rn(fr )(x) ≈ φ∗(x) +

(r − r∞)Rnφ∗ (

dfrdr |r=r∞ )(x)

I entwickle ϕ(x) = dfrdr |r=r∞ in

Eigenfunktionen von Rφ∗

I für superstabile Abbildungen:φ∗(0) + (r̃n − r∞)cδδnφδ(0) ≈ 0

I (r̃n − r∞)δn ≈ − φ∗(0)cδϕδ (0) = const.

Struktur des Raums U unter Anwendung von R.

I die r̃n konvergieren mit Rate δ

I löse also Rφ∗ϕδ(x) = δϕδ(x)I N = 6 : δ ≈ 4.66914I vergleiche: δ ≈ 4.669201609

Bildquelle: [6]19. Juli 2017 | Lara Becker | 16