Öffentlichkeitsarbeit, Bildungsprogramm 2019 › vab... · PDF file...
date post
04-Jul-2020Category
Documents
view
4download
0
Embed Size (px)
Transcript of Öffentlichkeitsarbeit, Bildungsprogramm 2019 › vab... · PDF file...
Öffentlichkeitsarbeit, Bildungsprogramm 2019 1 von 33
Öffentlichkeitsarbeit
Für einen erfolgreichen Auftritt in den sozialen Medien müssen Sie alle Grundlagen
der Kommunikation kennen. Denn Sie wollen Ihre Zielgruppen nicht nur mit guten
Texten passgenau erreichen, sondern die Inhalte auch für diverse Suchmaschinen
optimiert aufbereiten. Ihr Auftritt ist nur dann ideal, wenn das Angebot gefunden
wird!
In unseren Medientrainings können Sie das Formulieren von Botschaften in der
geforderten prägnanten und verständlichen Weise erlernen. Üben Sie sich in
Stresssituationen vor der Kamera. Wir bieten zudem ein Seminar mit dem
Schwerpunkt Kommunikation in der Krise und in Ausnahmesituationen. Nutzen Sie
diese Chancen!
Sie stehen vor einem Auftritt in den Medien oder sollen eine Rede vor großem
Publikum halten? „Der Ton macht die Musik.“ Eine kraftvolle Stimme, die richtige
Atemtechnik, Ihre Körpersprache, eine deutliche und bewusste Artikulation sowie die
Kunst der freien Rede unterstützen Sie dabei. Es muss nicht immer eine PowerPoint-
Präsentation sein: Lernen Sie, Ihre Zielgruppe nachhaltig und ohne die gewohnten
Hilfsmittel zu erreichen – dafür mit Präsenz, Wirkung und Wahrhaftigkeit.
2019 nähern wir uns dem Thema NLP mit einem vertiefenden Seminar. Was steckt
hinter dem „neurolinguistischen Programmieren“? Hier erfahren Sie, wie Sie damit
umgehen können.
Wie immer Sie sich entscheiden: Profitieren Sie von dem vielseitigen Angebot in
unserem Themenbereich „Öffentlichkeitsarbeit“!
In Verantwortung von: Frau Mag. Petra Dietrich, BA
Sekretariat: Frau Elisabeth Fröhlich
Web: https://www.oeffentlicherdienst.gv.at/vab/oeffentlichkeitsarbeit_2019
https://www.oeffentlicherdienst.gv.at/vab/oeffentlichkeitsarbeit_2019
Öffentlichkeitsarbeit, Bildungsprogramm 2019 2 von 33
ME 512
SEO – Search Engine Optimization
Suchmaschinenoptimierung im Bereich Social Media
Inhalt und Ziele Soziale Medien sind in Politik und Verwaltung längst Alltag geworden. Das Internet bestimmt
zunehmend auch das Kommunikationsverhalten und die Service-Erwartung der Bevölkerung.
Damit steigt bei Bürgerinnen und Bürgern nicht nur das Verlangen nach Online-Angeboten
der öffentlichen Verwaltung, sondern auch nach der Möglichkeit, im politischen Bereich zu
partizipieren und zu kommunizieren.
In diesem Seminar lernen Sie praktisches Grundlagenwissen im Bereich
Suchmaschinenoptimierung. Nutzen Sie es, um in Ihrem Bereich das Bürgerservice zu
gestalten oder Öffentlichkeitsbeteiligung noch leichter zu ermöglichen!
• Grundlagen und Funktionsweise von Suchmaschinen • Suchmaschinen und Homepage: Worauf ist zu achten? • Google AdWords: Grundlagen und Aufbau einer Kampagne • Google Analytics: Grundlagen und Interpretation der Ergebnisse • Erfolgsmessung: Zugriffszahlen, Sichtbarkeit, Benutzerverhalten und andere KPIs
analysieren
• Hilfreiche Tools zur Optimierung
Am 1. Seminartag erhalten Sie einen Überblick und einige Werkzeuge, die Sie im beruflichen
Alltag ausprobieren können. Nach 2 Wochen vertiefen wir die Thematik anhand Ihrer
praktischen Erfahrungen.
Lernmethode Theorie-Input, praktische Übungen
Zielgruppe Führungskräfte, Mitarbeitende in der Öffentlichkeitsarbeit
Trainerin Frau Ing. Nicole Haider, ppc training Rath & Partner GmbH
Öffentlichkeitsarbeit, Bildungsprogramm 2019 3 von 33
Zeit & Ort Dauer: 1 Tag + 1 Übungstag
Seminarnummer: ME 512 Neu
Termin: 21. Mai und 4. Juni 2019
Ort: Schloss Laudon
Organisation In Verantwortung von: Frau Mag. Petra Dietrich, BA
Sekretariat: Frau Elisabeth Fröhlich
Anmerkungen Sie sind herzlich eingeladen, eigene Beispiele aus Ihrem Berufsalltag einzubringen. Details
dazu erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung.
Über die Trainerin Ing. Nicole Haider
ppc training Rath & Partner GmbH, Trainerin. Arbeitsschwerpunkte: Online- & Social-Media-
Marketing, Website-Konzeption & Usability, SEO&SEA, Social-Media-Planung & Werbung,
E-Mail-Marketing, Affiliate Marketing, Web-Controlling, Online-PR und Content-Marketing.
Akademische Marketing & Sales ManagerinWU, diplomierte Wirtschafts- und
Berufsorientierungstrainerin
mailto:[email protected]
Öffentlichkeitsarbeit, Bildungsprogramm 2019 4 von 33
ME 439
Gute Texte einfach schreiben
Inhalt und Ziele „Einer muss sich plagen – der Schreiber oder der Leser.“ (Wolf Schneider)
Dieses Seminar macht richtig Lust aufs Texten! Sie lernen, wie Sie verständlich und
bürgernah formulieren. Und Sie üben anhand praxisnaher Beispiele, gute Texte für die
interne und externe Kommunikation zu verfassen.
Themen dieses Seminars:
• Grundbotschaft: Themen auf den Punkt bringen • Aufbau: Texte klar und verständlich strukturieren • Titel: Leserinnen und Leser zum „Anhalten“ motivieren • Textsorten und ihre Eigenarten: unter anderem Korrespondenz, Online-Texte,
Pressetexte
• Bürgernah schreiben: Den Sprachstil der eigenen Zielgruppe(n) analysieren • Positionierung: Unverwechselbarer Stil durch konsequentes „Corporate Wording“ • Besonderheiten von Texten in der öffentlichen Verwaltung
Lernmethode Theorie-Input, Fallbeispiele aus der Praxis, Übungen in Einzelarbeit und in Kleingruppen,
Diskussion, Gruppenfeedback
Zielgruppe Führungskräfte und Mitarbeitende von Pressestellen, Mitarbeitende in der
Öffentlichkeitsarbeit; Mitarbeitende, die häufig Texte für interne und externe Korrespondenz
verfassen
Trainerin Frau Mag. Beate Mayr-Kniescheck, Text- und PR-Agentur aditorial
Zeit & Ort Dauer: 2 Tage
Seminarnummer: ME 439
Termin: 5.–6. Juni 2019
Ort: Schloss Laudon
Öffentlichkeitsarbeit, Bildungsprogramm 2019 5 von 33
Organisation In Verantwortung von: Frau Mag. Petra Dietrich, BA
Sekretariat: Frau Elisabeth Fröhlich
Anmerkungen Auf Wunsch bearbeitet die Trainerin Beispiele aus Ihrer persönlichen Berufspraxis. Bitte
senden Sie vorab entsprechende Texte oder Fragen per E-Mail an die Trainerin.
Über die Trainerin Mag. Beate Mayr-Kniescheck
PR-Agentur aditorial und aditorial academy, Unternehmerin; diplomierte Trainerin.
Arbeitsschwerpunkte: Text, strategische PR, Medienarbeit und Social Media. Vortragende an
Universitäten und verschiedenen Weiterbildungsinstitutionen. Studium an der
Wirtschaftsuniversität Wien und der Universität Wien mit den Schwerpunkten Internationales
Marketing, Sozialmanagement und Verlagsmanagement
mailto:beate.mayr%40aditorial.at?subject=
Öffentlichkeitsarbeit, Bildungsprogramm 2019 6 von 33
ME 449
Tipps und Tricks für Social Media
Inhalt und Ziele „The biggest risk is not taking any risk. In a world that’s changing really quickly, the only
strategy that is guaranteed to fail is not taking risks.“ (Mark Zuckerberg)
Digital Natives haben es – vermeintlich – leicht, wenn es um Social Media geht: Sie sind mit
den sozialen Netzwerken aufgewachsen und bewegen sich dort wie die sprichwörtlichen
Fische im Wasser. „Digital Immigrants“ müssen sich dieses Wissen erst aneignen und dabei
nicht zuletzt alte Vorstellungen von Kommunikation kritisch hinterfragen.
In diesem Seminar werden Grundlagen der Social-Media-Kommunikation vermittelt. Worauf
muss man achten? Lauern Fallen und Tücken? Diskutiert werden unter anderem die Vor- und
Nachteile verschiedener Social-Media-Kanäle, aber auch strategische Fragen der
Kommunikationsplanung und Kriterien guter Inhalte für Social Media. Schwerpunkte sind
Facebook, Instagram und Twitter, wobei auch Grundlagen weiterer Social-Media-Kanäle im
Seminar besprochen werden.
Themen dieses Seminars:
• Social-Media-Kanäle: Welche Plattformen haben welche Bedeutung in Österreich? • Buyer Personas: Wie sehen Ihre Zielpersonen im Social-Media-Bereich aus? • Nutzer-Typologien und Nutzer-Motive: Wer ist warum auf Social Media aktiv? • Content-Strategie: Wie sehen Tonalität, Bildsprache etc. auf Social Media aus? • Content-Planung: Wie erstellen Sie einen Social-Media-Redaktionsplan, mit welchen
Themen?
• Content-Produktion: Worauf kommt es bei Texten und Bildern an? Was macht ein gutes Posting, einen guten Tweet aus?
Lernmethode Theorie-Input, Fallbeispiele aus der Praxis, Übungen in Kleingruppen, Diskussion,
Gruppenfeedback
Zielgruppe Personen, die beruflich mit Social Media zu tun haben oder künftig Aufgaben in diesen
Bereichen übernehmen sollen; Personen, die mit der Entwicklung von Social-Media-
Aktivitäten bzw. einer Social-Media-Strategie beauftragt sind
Öffentlichkeitsarbeit, Bildungsprogramm 2019 7 von 33
Trainerin Frau Mag. Beate Mayr-Kniescheck, Text- und PR-Agentur aditorial
Zeit & Ort Dauer: 1 Tag
Seminarnummer: ME 449
Termine: 16. Mai 2019
9. Oktober