FHH Hamburg: Potentiale der Innenentwicklung Altona
-
Upload
nexthamburg-redaktion -
Category
Documents
-
view
221 -
download
4
Embed Size (px)
description
Transcript of FHH Hamburg: Potentiale der Innenentwicklung Altona

Potenziale der Innenentwicklung Altona
Potenziale der Innenentwicklung AltonaErgebnisbericht
Gutachten zur Erhebung von Potenzialen der Innenentwicklung in den Stadtteilen
- Altona-Altstadt - Altona-Nord- Ottensen - Sternschanze

02 / 03/ 03

Potenziale der Innenentwicklung AltonaErgebnisbericht
Bezirksamt AltonaDezernat Bauen, Wirtschaft und UmweltFachamt Stadt- und Landschaftsplanung

04 / 05

Teil 1 | Einführung in die Aufgabe ..............................................................................................................................
Anlass und Aufgabenstellung ...........................................................................................................................Methodik/ Vorgehensweise ..............................................................................................................................,BUFHPSJTJFSVOH��EFS�1PUFO[JBMè¿DIFO���������������������������������������������������������������������������������������������������������������Beteiligte ..........................................................................................................................................................Fazit und Ausblick .............................................................................................................................................
Teil 2 | Übersicht Potenzialflächen Altona-Altstadt .........................................................................................................
Übersichtsplan Altona-Altstadt .........................................................................................................................Übersichtsliste Altona-Altstadt .........................................................................................................................
Teil 2.1 | Testentwürfe Altona-Altstadt ..............................................................................................................
Übersichtsplan und Luftbild Altona-Altstadt .....................................................................................................5FTUFOUX×SGF��4UFDLCSJFGF�#FTUBOE�VOE�4U¿EUFCBVMJDIFT�&OUXJDLMVOHTLPO[FQU�����������������������������������������������
Teil 3 | Übersicht Potenzialflächen Altona-Nord .............................................................................................................
Übersichtsplan Altona-Nord .............................................................................................................................Übersichtsliste Altona-Nord .............................................................................................................................
Teil 3.1 | Testentwürfe Altona-Nord ..................................................................................................................
Übersichtsplan und Luftbild Altona-Nord ..........................................................................................................5FTUFOUX×SGF��4UFDLCSJFGF�#FTUBOE�VOE�4U¿EUFCBVMJDIFT�&OUXJDLMVOHTLPO[FQU�����������������������������������������������
Teil 4 | Übersicht Potenzialflächen Altona-Ottensen .......................................................................................................
Übersichtsplan Altona-Ottensen ......................................................................................................................Übersichtsliste Altona-Ottensen ......................................................................................................................
Teil 4.1 | Testentwürfe Altona-Ottensen ...........................................................................................................
Übersichtsplan und Luftbild Altona-Ottensen ...................................................................................................5FTUFOUX×SGF��4UFDLCSJFGF�#FTUBOE�VOE�4U¿EUFCBVMJDIFT�&OUXJDLMVOHTLPO[FQU�����������������������������������������������
Teil 5 | Übersicht Potenzialflächen Altona-Sternschanze ..................................................................................................
Übersichtsplan Altona-Sternschanze ................................................................................................................Übersichtsliste Altona-Sternschanze ................................................................................................................
Teil 5.1 | Testentwürfe Altona-Sternschanze .....................................................................................................
Übersichtsplan und Luftbild Altona-Sternschanze ............................................................................................5FTUFOUX×SGF��4UFDLCSJFGF�#FTUBOE�VOE�4U¿EUFCBVMJDIFT�&OUXJDLMVOHTLPO[FQU�����������������������������������������������
Inhaltsverzeichnis
07
09 10 11 12 13
15
16 17
23
24 26
53
54 55
59
60 62
87
88 89
93
94 96
107
108109
111
112114


1
Teil 1 | Einführung in die Aufgabe
Anlass und AufgabenstellungMethodik/ Vorgehensweise,BUFHPSJTJFSVOH��EFS�1PUFO[JBMè¿DIFOBeteiligteFazit und Ausblick

08 / 09

Potenziale der Innenentwicklung Altona
Anlass und Aufgabenstellung
Auf der Grundlage des Leitgedankens „Innen-entwicklung vor Außenentwicklung“ besteht eine der zentralen Aufgaben der Stadtentwick-MVOH�JO�FJOFS�OBDIIBMUJHFO�'M¿DIFOWPSTPSHF��%BT�Konzept der Innenentwicklung sieht eine kom-pakte urbane Bebauung innerhalb der Stadt mit BVTSFJDIFOE� 3BVN� G×S� (S×O�� VOE� 'SFJè¿DIFO�WPS��/FVFS�8PIOVOHTCBV�BVG� JOOFSTU¿EUJTDIFO�Grundstücken soll mit dem Ziel verknüpft wer-EFO � OFVF� TUBEUS¿VNMJDIF� 2VBMJU¿UFO� JO� EFO�2VBSUJFSFO�[V�TDIBGGFO���6N�EBT�;JFM�c*OOFOFOU-wicklung vor Außenentwicklung“ umzusetzen, CFEBSG�FT�HFSBEF�JO�"OCFUSBDIU�EFT�EFNPHSBç-schen Wandels und der damit einhergehenden gesellschaftlichen Herausforderungen, aber auch hinsichtlich ökonomischer Faktoren, einer RVBMJç[JFSUFO�"VTFJOBOEFSTFU[VOH�NJU�EFO�WPS-handenen Potenzialen und der Entwicklung von Strategien und anwendbaren Instrumenten. %JF�IJFSG×S�OPUXFOEJHFO�'M¿DIFOSFTFSWFO�VOE�das Potenzial für weitere Entwicklungen gilt es zu ermitteln. Aus diesem Grund hat Altona im Jahre 2011 das Gutachten „Potenziale der In-nenentwicklung“ in Auftrag gegeben.
Innenentwicklung ist im Bezirk Altona kein neues, aber gerade in Anbetracht des derzeit als sehr angespannt zu bezeichnenden Wohn-ungsmarktes, ein ausgesprochen wichtiges Thema. Die vorliegende Untersuchung besch-¿GUJHU�TJDI�NJU�EFN�,FSOCFSFJDI�WPO�"MUPOB �LPO-kret mit den Stadtteilen
- Altona-Altstadt, - Altona-Nord, - Ottensen und - Sternschanze.
Der Bezirk Altona ist im Hamburger Vergleich durch eine mittlere Siedlungsdichte gekenn-zeichnet. Die Bezirke Eimsbüttel oder Ham-burg-Nord weisen eine deutlich höhere Sied-lungsdichte auf. Dies kann, insbesondere in den Stadtteilen Altona-Altstadt und Altona-Nord, auf die starken Kriegszerstörungen und den 8JFEFSBVGCBV� OBDI� EFO� (SVOET¿U[FO� EFS� HF-gliederten und aufgelockerten Stadt zurückge-führt werden.
Auch wenn es auf den ersten Blick nicht gleich XBISOFINCBS�JTU �çOEFO�TJDI�JN�HFTBNUFO�#F-trachtungsraum untergenutzte Bereiche oder Baulücken. Darunter zu verstehen sind nicht nur unbebaute Grundstücke oder Grundstücks-bereiche innerhalb sonst dicht bebauter Stra-ßenzüge, sondern auch mindergenutzte Grund-stücke, wie Stellplatzanlagen, eingeschossige ,JPTLF�PEFS�4VQFSN¿SLUF �BCFS�BVDI�LMFJOUFJMJHF�Bausubstanz innerhalb sonst höher verdichte-UFS�#FSFJDIF��%JF�'M¿DIFOQPUFO[JBMF�TJOE�JN�3F-gelfall erschlossen und an die verkehrliche und soziale Infrastruktur angebunden. Insgesamt CFSHFO�EJFTF�'M¿DIFO �TFMCTU�JN�IPDIWFSEJDIUF-ten Kerngebiet, ein erhebliches Potenzial, das genauerer Betrachtung wert ist.
Die konkrete Aufgabe des Gutachtens war es, die Potenziale für Wohnungsbau und gemisch-UF�/VU[VOHFO�è¿DIFOEFDLFOE�[V�FSNJUUFMO�VOE�systematisch, fortschreibbar und aufgrund der heterogenen Baustruktur des Untersuchungs-raumes, typologisch differenziert zu erfassen. Dabei sollte die Entwicklung von Potenzialen JNNFS� WPS� EFN� )JOUFSHSVOE� EFT� TU¿EUFCBV�lichen Kontextes und mit dem Ziel einer qualita-tiven Aufwertung des Ortes betrachtet werden. '×S����EFS�FSNJUUFMUFO�'M¿DIFO�XVSEFO�5FTUFOU-X×SGF� FSTUFMMU� VOE� &JHFOU×NFSHFTQS¿DIF� HF-führt.

10
Methodik/ Vorgehensweise
Phase 1: Grundlagenermittlung und Bestandsanalyse
-
-
-
-
Phase 2: Potenzialanalyse
-
-
-
-
-
Übersicht Untersuchungsgebiet
Altona-Nord
ca. 222ha
Ottensen
ca. 273ha
Altona-Altstadt
ca. 273ha
Sternschanze
ca. 52ha
Phase 3: Städtebauliches Entwicklungskonzept für
AUSGEWÇHLTEÏ0OTENZIALmÇCHEN
-
-
Phase 4: Endpräsentation und Ergebnisbericht
-
-
/ 11
Sichtung und Auswertung vorhandener Un-terlagen4ZTUFNBUJTDIF� VOE� è¿DIFOEFDLFOEF� #F-standserfassung und Bewertung durch 0SUTCFHFIVOH�VOE�GPUPHSBçTDIF�&SGBTTVOHKatalogisierung und Einordnung der Poten-ziale in typologische KategorienAbstimmung zwischen Gutachter und Fach-amt Stadt- und Landschaftsplanung
&STUFMMVOH� FJOFT� 1PUFO[JBMè¿DIFOLBUBTUFST�JO� UBCFMMBSJTDIFS� VOE� LBSUPHSBçTDIFS� 'PSN�1PUFO[JBMè¿DIFOQMBO�.�������Erstellung von Steckbriefen zu allen Poten-[JBMè¿DIFO� NJU� EJGGFSFO[JFSUFO� "VTTBHFO�zum Bestand und zum Entwicklungspoten-zial#FXFSUVOH� EFS� 1PUFO[JBMè¿DIFO� JO� #F[VH�auf RealisierungschancenAbstimmung zwischen Gutachter und Fach-BNU� [VS�"VTXBIM� WPO� ��� 'M¿DIFO� G×S�5FTU-entwürfe Vorstellung und Diskussion im Planungs-ausschuss
&STUFMMVOH� WPO� TU¿EUFCBVMJDIFO� &OUXJDL-lungskonzepten als Testentwürfe für 25 BVTHFX¿IMUF� 1PUFO[JBMè¿DIFO� JN�.BºTUBC�1:1000/1:500 mit Aussagen über die Art und das Maß der Bebauung&JO[FMHFTQS¿DIF�NJU� EFO�&JHFOU×NFSO� EFS���� BVTHFX¿IMUFO� 1PUFO[JBMè¿DIFO�NJU�7PS-stellung und Diskussion der Arbeitsergeb-nisse
Abstimmung zwischen Gutachter und Auf-traggeber sowie Vorstellung der Ergebnisse im PlanungsausschussErstellung einer Dokumentation zu den Un-tersuchungsergebnissen

Potenziale der Innenentwicklung Altona
Konzepte und Entwürfe für 25 &OUXJDLMVOHTè¿DIFO�TPXJF�&STUFMMVOH�FJOFT�,BUBTUFST�EFS�1PUFO[JBMè¿DIFO
Die erkannten Potenziale wurden zur Differen-zierung in 4 typologische Kategorien gegliedert:
Kategorie I: Potenziale im Gebäudebestand/ auf Ein-
zelgrundstücken
Einzelgrundstücke mit Mindernutzung, z.B. Baulückenschließungen, An- und Umbauten, Aufstockungen, Bauen in 2. Reihe oder Innen-höfen; Umnutzungen
Kategorie II: Potenziale in Blockinnenbereichen/
auf mehreren Grundstücken
#MPDL�NJU�VOUFSHFOVU[UFO�#BVè¿DIFO�BVG�NFI-reren Grundstücken, z.B. Umnutzung, Neubau und Neuordnung von Wohnungsbau bzw. HFXFSCMJDI�HFOVU[UFO�'M¿DIFO
Kategorie III: Potenziale durch Umstrukturierung
bzw.Konversion
�6OUFS�� PEFS� VOHFOVU[UF� HFXFSCMJDIF� 'M¿DIFO�VOE�'M¿DIFO�EFS� *OGSBTUSVLUVS � [�#��4QPSU��PEFS�4DIVMè¿DIFO � #VOLFS � 4USBºFOWFSLFISTè¿DIFO �VOHFOVU[UF�(S×O��VOE�'SFJè¿DIFO
Kategorie IV: Sonstige Potenziale
Kategorisierung der Potenzialflächen
Schema zur Methodik/ Vorgehensweise
Ortsbesichtigung
Ermittlung von ca. 256�QPUFO[JFMMFO�&OUXJDLMVOHTè¿DIFO
Abstimmung + 1.Filterung mit dem Fachamt
Festlegung von 157�&OUXJDLMVOHTè¿DIFO
Überarbeitung und 2. Filterung�EFS�&OUXJDLMVOHTè¿DIFO

(Bezirksamt Altona, vertr. durch Fachamt Stadt- und
-BOETDIBGUTQMBOVOH
Auftraggeber
petersen pörksen partnerarchitekten+stadtplaner | bda
Gutachter
Eigentümer
12
.JU� BMMFO� &JHFOU×NFSO� EFS� ��� BVTHFX¿IMUFO�'M¿DIFO�XVSEFO�(FTQS¿DIF�HFG×ISU�VOE�-ÑTVOHT-BOT¿U[F�EJTLVUJFSU��
Zwischenergebnisse und Erkenntnisse aus dem parallel bearbeiteten Planungsverfahren „Zukunftsplan Altona“ wurden wechselseitig berücksichtigt. Im Planungsausschuss der Be-zirksversammlung Altona wurden die Ergeb-nisse im Laufe der Untersuchung und zum Abschluss des Bearbeitungszeitraumes vorge-stellt.
Die Bearbeitung des Gutachtens war gekenn-zeichnet durch eine intensive Abstimmung zwi-schen dem Gutachterbüro und dem Bezirksamt Altona, vertreten durch das Fachamt für Stadt- und Landschaftsplanung.
%FS� &SGPMH� EFT� (VUBDIUFOT� I¿OHU� VONJUUFMCBS�von der Bereitschaft und der Aktivierung der Eigentümer für eine Entwicklung ihrer Grund-stücke ab. Die überwiegende Zahl der erkannten 1PUFO[JBMè¿DIFO� CFçOEFU� TJDI� JN� 1SJWBUFJHFO-tum. Ein zentraler Gedanke des Auftraggebers war es daher, die jeweiligen Eigentümer der 1PUFO[JBMè¿DIFO�GS×I[FJUJH�JO�EJF�6OUFSTVDIVOH�einzubinden.
Beteiligte
Schema der Beteiligten
/ 13

Potenziale der Innenentwicklung Altona
Die systematische Suche nach Potenzialen der *OOFOFOUXJDLMVOH� EVSDI� EJF� è¿DIFOEFDLFOEF�Untersuchung mit Ortsbegehung führte zu einer gründlichen Erfassung, die alle denkbaren Poten-[JBMF�WPO�EFS�%BDIBVGTUPDLVOH�CJT�[VS�HSPºè¿-chigen Konversionsmaßnahme berücksichtigt.
Das von den Gutachtern ermittelte Gesamt-QBLFU�BO�1PUFOUJBMè¿DIFO�XVSEF�BVG�QMBOVOHT��und bauaufsichtsrechtliche Machbarkeit, wichti-HF�'SFJS¿VNF�VOE�TDIPO�JO�1MBOVOH�CFçOEMJDIF�'M¿DIFO�HFçMUFSU��4P�CFSFJOJHU�FSHBCFO�TJDI�����1PUFO[JBMè¿DIFO�NJU� FJOFS� HFTDI¿U[UFO�"O[BIM�von insgesamt ca. 4.700 Wohneinheiten. 8JF� WJFMF� EJFTFS� 1PUFO[JBMè¿DIFO� UBUT¿DIMJDI�BLUJWJFSU� XFSEFO� LÑOOFO � I¿OHU� WPO� WFSTDIJF-EFOFO�'BLUPSFO�BC��;XBS�TJOE�EJF�'M¿DIFO�IJO-TJDIUMJDI� JISFS� HSVOET¿U[MJDIFO� &JHOVOH� EVSDI�die Gutachter und das Fachamt bewertet wor-EFO �HMFJDIXPIM�CFEBSG�FJOF�7JFM[BIM�EFS�'M¿DIFO�einer weiteren intensiven fachlichen Prüfung unter Beteiligung der Politik und der Öffent-lichkeit, da oftmals Planrecht zu schaffen bzw. [V� ¿OEFSO� JTU � PEFS�"CXFJDIVOHFO�HFOFINJHU�werden müssen.
%B� TJDI� OVS� XFOJHF� 'M¿DIFO� JN� ÑGGFOUMJDIFO�&JHFOUVN� CFçOEFO � CMFJCU� EFS� FOUTDIFJEFOEF�Faktor für die Aktivierung der Potenziale die Mobilisierung der privaten Eigentümer für eine &OUXJDLMVOH��%BIFS�XVSEFO�G×S����'M¿DIFO�5FTU-entwürfe erarbeitet und die Eigentümer einge-bunden. Die direkte Ansprache mit konkreten &OUXJDLMVOHTWPSTDIM¿HFO� TUJFº� [VN� (SPºUFJM�auf großes Interesse der Eigentümer. Mehrere private und institutionelle Eigentümer IBCFO� EJF�7PSTDIM¿HF� BVGHFHSJGGFO� VOE� QS×GFO�oder verfolgen diese weiter. Damit sind die Möglichkeiten und Ziele des vorliegenden Gut-BDIUFOT �O¿NMJDI�"OTUѺF�[V�HFCFO �FSSFJDIU�
Fazit und Ausblick
Zu berücksichtigen ist, dass die Untersuchung viele relevante Faktoren noch nicht umfassend berücksichtigen konnte. Zum Beispiel ist die Wirtschaftlichkeit der einzelnen Maßnahmen im Rahmen des Gutachtens nur sehr pauschal CFVSUFJMU�XPSEFO�VOE�LÑOOUF�JO�FJO[FMOFO�'¿MMFO�FJOF� 3FBMJTJFSVOH� HFG¿ISEFO� PEFS� WFS[ÑHFSO��So ist z.B. eine Aufstockung im Bestand mög-licherweise nur dann sinnvoll, wenn sie „im Paket“ mit einer Grundsanierung oder einer Dachsanierung realisiert werden kann.
%JF� "VGHBCF� G×S� EJF� O¿IFSF� ;VLVOGU� XJSE� FT�TFJO � EJF� "OT¿U[F� G×S� EJF� FJO[FMOFO� &OUXJDL-MVOHTè¿DIFO�XFJUFS[VWFSGPMHFO�VOE�FJOFO�(VU-teil in Abstimmung und weitergehender Prü-fung mit allen Beteiligten auch umzusetzen. Die Ausgangsbasis dafür ist durch das vorliegende Gutachten geschaffen worden.
Um weitere Potenziale zu erschließen, könnte die Vorgehensweise und Methodik zukünftig auch auf weitere Stadtteile, z.B. in der Urbani-sierungszone, angewandt werden.


Teil 2 |�·CFSTJDIU�1PUFO[JBMè¿DIFO�"MUPOB�"MUTUBEU
Übersichtsplan Altona-AltstadtÜbersichtsliste Altona-Altstadt
2

16
Potenzialflächen Altona-Altstadt Übersichtsplan
1PUFO[JBMè¿DIFO�NJU�5FTUFOUXVSG1PUFO[JBMè¿DIFO�PIOF�5FTUFOUXVSG
/ 17

Potenziale der Innenentwicklung Altona
Potenzialflächen Altona-Altstadt Seite 1 von 5 Übersichtsliste
Nr. Foto AdresseFlurstücks-
nummerEigentümer B-Plan-Nr. Anzahl der WE
Anzahl der
GeschosseNutzung
AA03b Thadenstraße 102 887, 902 Privat D 441 (1957) 6 III Wohnen
AA04a Max-Brauer-Allee 118/ 120 660, 661, 662WBG (andere
Wohnungsgenossenschaften)
Al- Alt 17 (1986) 15 III Wohnen
AA05aGählerstr. 1-15 ,Steinheimplatz 1-11
631, 632, 633, 634 privat D192 (1958) 28 IV+I Wohnen
AA05b Thadenstraße 101-107 1678 SAGA GWGAltona-Altstadt 29
(1975)6 IV+I Wohnen
AA05d Winklers Platz 2 1038 Privat D322 (1958) 4 IV+I Wohnen
AA05e
Gilbertstraße 53-71, Gerritstraße 2-18, Kleine Freiheit 17-19, Scheplerstraße 2-6
1135, 1137, 1153, 1371, 1158
SAGA GWG, Privat (1153)
D324 (1957) 38 IV+I Wohnen
AA05f
Kleine Freiheit 7-15, Lammstraße 2-8, Paul-Roosen-Straße 36a-d, 38a-d
1163, 1161 SAGA GWG D324 (1957) 25 IV+I Wohnen
AA05gPaul-Roosen-Straße 43-49, Kleine Freiheit 1-5
1329, 1326, 1432, 1508
Privat, WBG, Sonstige D94 (1959) 39 VI Wohnen + Gewerbe
AA05h Winklers Platz 5 2320, 2322 FHH D323 (1957) 8 II+ Wohnen
AA06cChemnitzstr. 84-98, Warnholtzstraße 1-7
1374, 573, 588, 589, 1095-1098
SAGA GWG (588, 589, 1374), Andere WBG (573), Privat (1095-
1098)
Altona-Altstadt 17 (1986)
21 IV+I Wohnen
AA06dChemnitzstraße 82, Warnholtzstraße 2-4
621, 622, 599- 601 PrivatAltona-Altstadt 17
(1986)72 II-V Wohnen + Gewerbe
AA06e Virchowstraße 67 1198 SonstigeAltona-Altstadt 17
(1986)6 III Wohnen

18
Potenzialflächen Altona-Altstadt Seite 2 von 5 Übersichtsliste
/ 19
Nr. Foto AdresseFlurstücks-
nummerEigentümer B-Plan-Nr. Anzahl der WE
Anzahl der
GeschosseNutzung
AA07c Billrothstr. 108 (Hinterhof) 1397 SAGA GWG Al- Alt 11 (1984) 24 III+ Wohnen
AA07e Große Bergstr. 227-2291084, 1085, 374, 1218
Privat, FHH (1084) D5A (1957) 12 VI Wohnen + Gewerbe
AA07f
Pote
nzia
lfläc
he m
it Te
sten
twur
f
Lornsenstraße 11-17 388 Privat D5A (1957) 9 I-V Wohnen + Gewerbe
AA07g
Pote
nzia
lfläc
he m
it Te
sten
twur
f
Lornsenstraße 11-17 1156,1303 FHH, WBG D5A (1957) 8 IV+ Wohnen
AA07h Schumacherstr. 11-17447, 450, 1090, 453
Privat, FHH (453)Altona-Altstadt 43
(1991)26 IV Wohnen
AA07j Große Bergstraße 191 1213 Privat D354 (1957) 4 IV+ Wohnen + Gewerbe
AA08a Schomburgstr. 42-50 1494, 1062-1064 PrivatAltona-Altstadt 34
(1982)30 +II Wohnen + Gewerbe
AA09a
Pote
nzia
lfläc
he m
it Te
sten
twur
f
Louise-Schroeder-Straße 1-17, Holstenstraße 10-26
1606 SAGA GWG D94 (1959) 280 V-VII Wohnen
AA11b Jessenstraße 20 1753 PrivatAltona-Altstadt 14
(1971)3 +I Wohnen
AA11c Jessenstraße 18 1578 PrivatAltona-Altstadt 14
(1971)3 +I Wohnen
AA12a Virchowstraße 16-20 267, 270 Privat D331 (1958) 8 +II Wohnen + Gewerbe
AA12b Blücherstraße 13-37 287, 288 Privat D331 (1958) 7 +II Wohnen + Gewerbe

Potenziale der Innenentwicklung Altona
Potenzialflächen Altona-Altstadt Seite 3 von 5 Übersichtsliste
Nr. Foto AdresseFlurstücks-
nummerEigentümer B-Plan-Nr. Anzahl der WE
Anzahl der
GeschosseNutzung
AA12c Virchowstraße 6 275 Privat D331 (1958) 4 +II Wohnen + Gewerbe
AA12d
Pote
nzia
lfläc
he m
it Te
sten
twur
f
Blücherstraße 9 285 Privat D331 (1958) siehe AA12e siehe AA12e Wohnen + Gewerbe
AA12e
Pote
nzia
lfläc
he m
it Te
sten
twur
f
Blücherstraße 3/ 5,Mörkenstr. 2
280, 281, 282, 283 privat D331 (1958) 52 II-V Wohnen + Gewerbe
AA12f Nobistor 37 1242 Privat D216 (1958) 7 +II Wohnen + Gewerbe
AA12g Kleine Marienstraße 1374-1376 PrivatAltona-Altstadt 25
(1968)14 IV Wohnen
AA12h Kleine Marienstraße 1372 PrivatAltona-Altstadt 2
(1973)22 VI Wohnen + Gewerbe
AA13a Ehrenbergstraße 53 958 Privat BS Al- Alt (1955) 7 III+ Wohnen
AA13b Ehrenbergstraße 51 950 Privat D376 (1957) 2 IV Wohnen
AA13cBiernatzkistraße 32, Ehrenbergstraße 35
1483, 1484 Privat D376 (1957) 12 III+ Wohnen
AA13dBiernatzkistraße 2-16, Schmarjestraße 7-9
867 SAGA GWG D210 (1957) 20 III+I Wohnen
AA13e Schmarjestraße 3 1292 SAGA GWG D210 (1957) 2 II+II Wohnen
AA14b Mörkenstraße 55-57 823, 827, 828, 830 PrivatAltona-Altstadt 39
(1989)6 II+ Wohnen

20
Nr. Foto AdresseFlurstücks-
nummerEigentümer B-Plan-Nr. Anzahl der WE
Anzahl der
GeschosseNutzung
AA14c Elmenhorststraße 7 1267, 1283Privat (1267), FHH
(1283)Altona-Altstadt 39
(1989)5 III+ Wohnen + Gewerbe
AA14dVirchowstraße 15-17, Eschelsweg 8-12
1970, 1971, 1240, 2043
Privat D335 (1957) 28 IV Wohnen + Gewerbe
AA14f
Pote
nzia
lfläc
he m
it Te
sten
twur
f
Elmenhorststr. 6-10 728 Privat D332 (1957) 25 II-IV+ Wohnen + Gewerbe
AA15a Königstraße 55 2209, 2299 FHH D210 (1957) 8 IV+ Wohnen
AA15b Palmaille 108-1241055, 1056, 1057, 1058, 1932, 1963
privat BS Al- Alt (1955) 34 IV Wohnen
AA15c
Königstraße 45-51, Professor-Brix-Weg 1-17
1383, 1384, 1385, 1386, 1387, 1392, 1397
Hansa Baugenossenschaft eG
(1383, 1384)/ privat (1385, 1386, 1387,
1392, 1397)
D330 (1958) 21 IV+I Wohnen
AA16a
Pote
nzia
lfläc
he m
it Te
sten
twur
f
Palmaille 34-48 769, 2136 FHH D212 (1958) 10 II-IV Wohnen
AA16b
Pote
nzia
lfläc
he m
it Te
sten
twur
f
Struenseestr. 31/37, Hoheschulstr. 5
750, 751, 752, 753privat (751, 752)/
SAGA GWG (750, 753)D232 (1955) 16 III Wohnen
AA17a Königstraße 5+5a 1294, 1328 Privat D216 (1958) 6 +II Wohnen
AA17b Königstraße 3 1873 Privat D216 (1958) 4 +II Wohnen
AA17cTrommelstraße 24-40, Pepermöhlenbek 57-61
1254, 1255, 1293
SAGA GWG (Pepermöhlenbek)/
privat (Trommelstr. 24-28)
D216 (1958) 15 +I Wohnen
AA17d Königstraße 9 411, 1248 Privat D216 (1958) 16 IV Wohnen
Potenzialflächen Altona-Altstadt Seite 4 von 5 Übersichtsliste
/ 21

Potenziale der Innenentwicklung Altona
Nr. Foto AdresseFlurstücks-
nummerEigentümer B-Plan-Nr. Anzahl der WE
Anzahl der
GeschosseNutzung
AA20b
Pote
nzia
lfläc
he m
it Te
sten
twur
f
Carsten-Rehder-Str. 341811, 1816, 2415, 2417
FHHAltona-Altstadt 21
(1999)151 IV-VI Wohnen
Potenzialflächen Altona-Altstadt Seite 5 von 5 Übersichtsliste


2.1
Teil 2.1 | 5FTUFOUX×SGF�1PUFO[JBMè¿DIFO�"MUPOB�"MUTUBEU
Übersichtsplan und Luftbild Altona-Altstadt5FTUFOUX×SGF��4UFDLCSJFGF�#FTUBOE�VOE�4U¿EUFCBVMJDIFT�&OUXJDLMVOHTLPO[FQU

24
Potenzialflächen Altona-Altstadt
Übersichtsplan
/ 25

Potenziale der Innenentwicklung Altona
Potenzialflächen Altona-Altstadt
Luftbild

26
Altona-Altstadt Fläche AA07f
Steckbrief Kategorie I
Luftbild Bestand
Bestandssituation
Geltendes Baurecht
/ 27
&.0 7OHNBAUFLÇCHE
!RTÏDESÏ0OTENZIALS 'EBÇUDEBESTAND
'ESCHOSSE�'2�"'& ) 6
.!#(
6%2$)#(
45.'30/
4%.:)!
,
:ULÇSSIGKEITÏDESÏ6ORHABENS
"EFREIUNGÏF¿RÏÍBERSCHREITUNGÏDERÏ"AUGRENZENÏERFORDERLICH
'ESCHÇTZTEÏ7% �
,ORNSENSTRA�E�� ��
&LURST¿CK ���
'R��E ���ÏMÝ
%IGENT¿MER 0RIVAT
" 0LAN $�!�����
$ERZEITIGEÏ.UTZUNG ,ADENFLÇCHE
.UTZUNGÏ5MGEBUNG 7OHNENÏ�Ï'EWERBE
�0.6 ����ÏKMÏ�'RO�EÏ"ERGSTR�
����ÏKMÏÏ�'RO�EÏ"ERGSTR�
+ITAÏ�Ï'RUNDSCHULE ����ÏKMÏ�Ï����ÏKM
0ARKÏ�Ï3PIELPLATZ ����ÏKMÏ�Ï����ÏKM
"ODENBELASTUNG
.ATURSCHUTZ
3ONSTIGEÏ%INSCHRÇNKUNGEN
Í"%23)#(
4).
&2!3425
+452
2%342)+4)/.%.
.AHVERSORGUNG
,ÇRMBELASTUNG
!DRESSE
$ENKMALSCHUTZ
-�GLICHEÏ.UTZUNG 7OHNENÏ�Ï'EWERBE
!USWEISUNG &LÇCHEÏF¿RÏ,ÇDEN
"EMERKUNGEN
'RUNDST¿CK .EUORDNUNGÏERFORDERLICH
%RSCHLIE�UNG GESICHERT
"ESONDERHEITEN
"EBAUUNGSART %RSATZBAU
.R� !!��F
���ÏMÝ ���ÏMÝ
'2:�Ï'&: ���� ���
7EGFALLENDEÏ7% �
!NZAHLÏDERÏ3TELLPL� �
�
��

Potenziale der Innenentwicklung Altona
Altona-Altstadt Fläche AA07f
4U¿EUFCBVMJDIFT�&OUXJDLMVOHTLPO[FQU
Lageplan Bestand
Grundriss Erdgeschoss
Isometrie Bestand
Lageplan Entwurf
Grundriss Regelgeschoss
Isometrie Entwurf

28
Altona-Altstadt Fläche AA07g
Steckbrief Kategorie II
Luftbild Bestand
Bestandssituation
Geltendes Baurecht
/ 29
&.0 'EMISCHTEÏ"AUFLÇCHEÏ�$,:
!RTÏDESÏ0OTENZIALS 5NTERGENUTZTEÏ3TRA�ENFLÇCHE
'ESCHOSSE�'2�"'& )6�
.!#(
6%2$)#(
45.'30/
4%.:)!
,
:ULÇSSIGKEITÏDESÏ6ORHABENS
" 0LAN ¸NDERUNGÏERFORDERLICHÏ�ABWEICH�Ï!RTÏDERÏ.UTZUNG
'ESCHÇTZTEÏ7% �
,ORNSENSTRA�E� �
&LURST¿CK �����Ï����
'R��E CA�Ï���ÏMÝ
%IGENT¿MER &((�Ï7"'
" 0LAN $Ï�Ï!
$ERZEITIGEÏ.UTZUNG 7ENDEHAMMER
.UTZUNGÏ5MGEBUNG 7OHNENÏ�Ï'EWERBE
�0.6 ����ÏKMÏ�'RO�EÏ"ERGSTR�
����ÏKMÏÏ�'RO�EÏ"ERGSTR�
+ITAÏ�Ï'RUNDSCHULE ����ÏKMÏ�Ï����ÏKM
0ARKÏ�Ï3PIELPLATZ ����ÏKMÏ�Ï����ÏKM
"ODENBELASTUNG
.ATURSCHUTZ
3ONSTIGEÏ%INSCHRÇNKUNGEN
.EUEÏ3TRA�ENF¿HRUNGÏERFORDERLICH
Í"%23)#(
4).
&2!3425
+452
2%342)+4)/.%.
.AHVERSORGUNG
,ÇRMBELASTUNG
!DRESSE
$ENKMALSCHUTZ
-�GLICHEÏ.UTZUNG 7OHNEN
!USWEISUNG .EUEÏ3TRA�ENFLÇCHE
"EMERKUNGEN 5MLEGUNGÏ3TRA�EÏERFORDERLICH
'RUNDST¿CK .EUORDNUNGÏERFORDERLICH
%RSCHLIE�UNG SICHERZUSTELLEN
"ESONDERHEITEN
"EBAUUNGSART .EUBAUÏ'7"
.R� !!��G
���ÏMÝ ���ÏMÝ
'2:�Ï'&: ��� ���
7EGFALLENDEÏ7% �
!NZAHLÏDERÏ3TELLPL� �
�
��

Potenziale der Innenentwicklung Altona
Altona-Altstadt Fläche AA07g
4U¿EUFCBVMJDIFT�&OUXJDLMVOHTLPO[FQU
Lageplan Bestand
Grundriss Erdgeschoss
Isometrie Bestand
Lageplan Entwurf
Grundriss Regelgeschoss
Isometrie Entwurf

30
Altona-Altstadt Fläche AA09a Steckbrief Kategorie III
Luftbild Bestand
Bestandssituation
Geltendes Baurecht
/ 31
&.0 7OHNBAUFLÇCHE
!RTÏDESÏ0OTENZIALS 5MSTRUKTURIERUNG
'ESCHOSSE�'2�"'& 6 6))
.!#(
6%2$)#(
45.'30/
4%.:)!
,
:ULÇSSIGKEITÏDESÏ6ORHABENS
"EFREIUNGÏF¿RÏÍBERSCHREITUNGÏDERÏ"AUGRENZENÏUNDÏ'ESCHOSSE
'ESCHÇTZTEÏ7% ���
,OUISE 3CHROEDER 3TR�Ï� ���Ï(OLSTENSTRA�EÏ�� ��
&LURST¿CK ����
'R��E ������ÏMÝ
%IGENT¿MER 3!'!Ï'7'
" 0LAN $�������
$ERZEITIGEÏ.UTZUNG 7OHNEN
.UTZUNGÏ5MGEBUNG 7OHNEN�Ï0ARK�Ï+LINIK
�0.6 ����ÏKMÏ�0AUL 2OOSEN 3TRA�E
����ÏKMÏÏ�(OLSTENSTRA�E
+ITAÏ�Ï'RUNDSCHULE ���ÏKMÏ�Ï����ÏKM
0ARKÏ�Ï3PIELPLATZ ���ÏKMÏ�Ï���ÏKM
3TRA�ENLÇRM
"ODENBELASTUNG
.ATURSCHUTZ "AUMBESTAND
3ONSTIGEÏ%INSCHRÇNKUNGEN
Í"%23)#(
4).
&2!3425
+452
2%342)+4)/.%.
.AHVERSORGUNG
,ÇRMBELASTUNG
!DRESSE
$ENKMALSCHUTZ
-�GLICHEÏ.UTZUNG 7OHNEN
!USWEISUNG 7�GÏBZW�Ï7��G
"EMERKUNGEN
'RUNDST¿CK EIGENSTÇNDIG
%RSCHLIE�UNG SICHERZUSTELLEN
"ESONDERHEITEN &LÇCHEÏGRENZTÏDIREKTÏANÏEINENÏ0ARK
"EBAUUNGSART !UFSTOCKUNGÏ�Ï.EUBAUÏ'7"
�����ÏMÝ ������ÏMÝ
'2:�Ï'&: ���� ����
7EGFALLENDEÏ7% ��
!NZAHLÏDERÏ3TELLPL� ���
�
��

Potenziale der Innenentwicklung Altona
Altona-Altstadt Fläche AA09a
4U¿EUFCBVMJDIFT�&OUXJDLMVOHTLPO[FQU
Lageplan Bestand
Lageplan Entwurf

32
Grundriss Regelgeschoss
Grundriss Erdgeschoss
Altona-Altstadt Fläche AA09a
4U¿EUFCBVMJDIFT�&OUXJDLMVOHTLPO[FQU
/ 33

Potenziale der Innenentwicklung Altona
Isometrie Bestand
Isometrie Entwurf
Altona-Altstadt Fläche AA09a
4U¿EUFCBVMJDIFT�&OUXJDLMVOHTLPO[FQU

34
Altona-Altstadt Fläche AA12de
4UFDLCSJFG�'M¿DIF�""��E�������������������������������������������������������������������������������������������,BUFHPSJF�***
Luftbild Bestand
Bestandssituation
Geltendes Baurecht
/ 35
&.0 7OHNBAUFLÇCHE
!RTÏDESÏ0OTENZIALS 5NTERGENUTZTEÏ'EWERBEFLÇCHE
'ESCHOSSE�'2�"'&
.!#(
6%2$)#(
45.'30/
4%.:)!
,
:ULÇSSIGKEITÏDESÏ6ORHABENS
" 0LAN ¸NDERUNGÏERFORDERLICHÏ�!RTÏDERÏ.UTZUNG�Ï'ESCHOSSANZAHL
'ESCHÇTZTEÏ7% SIEHEÏ3%+Ï&LÇCHEÏ!!��DE
"L¿CHERSTRA�EÏ�
&LURST¿CK ���
'R��E ���ÏMÝ
%IGENT¿MER 0RIVAT
" 0LAN $��������
$ERZEITIGEÏ.UTZUNG 'EWERBE
.UTZUNGÏ5MGEBUNG 'EWERBEÏ�Ï7OHNEN
�0.6 ����ÏKMÏ�"L¿CHERSTR�
����ÏKMÏÏ�"L¿CHERSTR�
+ITAÏ�Ï'RUNDSCHULE ����ÏKMÏ�Ï����ÏKM
0ARKÏ�Ï3PIELPLATZ ����ÏKMÏ�Ï����ÏKM
"ODENBELASTUNG
.ATURSCHUTZ
3ONSTIGEÏ%INSCHRÇNKUNGEN
Í"%23)#(
4).
&2!3425
+452
2%342)+4)/.%.
.AHVERSORGUNG
,ÇRMBELASTUNG
!DRESSE
$ENKMALSCHUTZ
-�GLICHEÏ.UTZUNG 7OHNENÏ�Ï'EWERBE
!USWEISUNG '�G
"EMERKUNGEN
'RUNDST¿CK EIGENSTÇNDIG
%RSCHLIE�UNG GESICHERT
"ESONDERHEITEN
"EBAUUNGSART !UFSTOCKUNG
'2:�Ï'&:
7EGFALLENDEÏ7% SIEHEÏ3%+Ï&LÇCHEÏ!!��DE
!NZAHLÏDERÏ3TELLPL� SIEHEÏ3%+Ï&LÇCHEÏ!!��DE
�
��

Potenziale der Innenentwicklung Altona
Altona-Altstadt Fläche AA12de
4UFDLCSJFG�'M¿DIF�""��F������������������������������������������������������������������������������������������������,BUFHPSJF�***
Luftbild Bestand
Geltendes Baurecht
Bestandssituation
&.0 'EMISCHTEÏ"AUFLÇCHEÏ�Ï'EWERBE
!RTÏDESÏ0OTENZIALS "LOCKRAND�Ï)NNENHOFBEBAUUNG
'ESCHOSSE�'2�"'&
.!#(
6%2$)#(
45.'30/
4%.:)!
,
:ULÇSSIGKEITÏDESÏ6ORHABENS
"EFREIUNGÏF¿RÏÍBERSCHREITUNGÏDERÏ"AUGRENZEN
'ESCHÇTZTEÏ7% SIEHEÏ3%+Ï&LÇCHEÏ!!��DE
+ATEGORIEÏ)))+ATEGORIEÏ)))+ATEGORIEÏ)))+ATEGORIEÏ)))!LTONA !LTSTADT &,¸#(% ��E
"L¿CHERSTRA�EÏ����ÏÏ-�RKENSTR�Ï�
&LURST¿CK ����Ï����Ï����Ï���
'R��E �����ÏMÝ
%IGENT¿MER 0RIVAT
" 0LAN $��������
$ERZEITIGEÏ.UTZUNG %INZELHANDEL�Ï3TELLPLÇTZE
.UTZUNGÏ5MGEBUNG 7OHNENÏUNDÏ'EWERBE
�0.6 ����ÏKMÏ�"L¿CHERSTRA�E
���ÏKMÏÏ�"L¿CHERSTRA�E
+ITAÏ�Ï'RUNDSCHULE ����ÏKMÏ�Ï����ÏKM
0ARKÏ�Ï3PIELPLATZ ����ÏKMÏ�Ï����ÏKM
3TRA�ENLÇRM
"ODENBELASTUNG
.ATURSCHUTZ
3ONSTIGEÏ%INSCHRÇNKUNGEN
%RSATZSTELLPLÇTZE
Í"%23)#(
4).
&2!3425
+452
2%342)+4)/.%.
.AHVERSORGUNG
,ÇRMBELASTUNG
!DRESSE
$ENKMALSCHUTZ
-�GLICHEÏ.UTZUNG 7OHNENÏUNDÏ'EWERBE
!USWEISUNG 3TELLPLÇTZE
"EMERKUNGEN
'RUNDST¿CK .EUORDNUNGÏERFORDERLICH
%RSCHLIE�UNG SICHERZUSTELLEN
"ESONDERHEITEN
"EBAUUNGSART .EUBAUÏ'7"
.R� !!��E
'2:�Ï'&:
7EGFALLENDEÏ7% SIEHEÏ3%+Ï&LÇCHEÏ!!��DE
!NZAHLÏDERÏ3TELLPL� SIEHEÏ3%+Ï&LÇCHEÏ!!��DE
�
��
0OTENZIALFLÇCHEÏMITÏ4ESTENTWURF

36
Altona-Altstadt Fläche AA12de
4UFDLCSJFG�'M¿DIF�""��EF���������������������������������������������������������������������������� Kategorie III
�
&.0 7OHNBAUFLÇCHE�Ï'EMISCHTEÏ"AUFLÇCHE
!RTÏDESÏ0OTENZIALS 5MSTRUKTURIERUNG
'ESCHOSSE�'2Ï�"'& ))) Ï6
:ULÇSSIGKEITÏDESÏ6ORHABENS
"EFREIUNGÏF¿RÏÍBERSCHREITUNGÏDERÏ"AUFENSTERÏERFORDERLICH
'ESCHÇTZTEÏ7% ��
"L¿CHERSTRA�EÏ������ÏÏ-�RKENSTR�Ï�
&LURST¿CK ����Ï����Ï����Ï�������
'R��E �����ÏMÝ
%IGENT¿MER 0RIVAT
" 0LAN $��������
$ERZEITIGEÏ.UTZUNG 'EWERBEÏUNDÏ%INZELHANDEL
.UTZUNGÏ5MGEBUNG 'EWERBEÏUNDÏ7OHNEN
�0.6 "L¿CHERSTRA�E
����ÏKMÏ�"L¿CHERSTRA�E
+ITAÏ�Ï'RUNDSCHULE ����ÏKMÏ�Ï����ÏKM
0ARKÏ�Ï3PIELPLATZ ����ÏKMÏ�Ï����ÏKM
3TRA�ENLÇRM
"ODENBELASTUNG
.ATURSCHUTZ
3ONSTIGEÏ%INSCHRÇNKUNGEN
%RSATZSTELLPLÇTZE
.AHVERSORGUNG
,ÇRMBELASTUNG
!DRESSE
$ENKMALSCHUTZ
-�GLICHEÏ.UTZUNG 7OHNENÏUNDÏ'EWERBE
!USWEISUNG '�G�Ï3TELLPLÇTZE
"EMERKUNGEN
'RUNDST¿CK .EUORDNUNGÏERFORDERLICH
%RSCHLIE�UNG GESICHERT
"ESONDERHEITEN
"EBAUUNGSART 'ESCHOSSWOHNUNGSBAU
�����ÏMÝ
'2:�Ï'&: ��� ���
7EGFALLENDEÏ7% �
!NZAHLÏDERÏ3TELLPL� ��
�
������ÏMÝ
2%342)+4)/.%.
).&2!
3425+45
2Í"%23)#(
4.!#(
6%2$)#(
45.'30/
4%.:)!
,
/ 37

Potenziale der Innenentwicklung Altona
Altona-Altstadt Fläche AA12de
4U¿EUFCBVMJDIFT�&OUXJDLMVOHTLPO[FQU
Lageplan Bestand
Lageplan Entwurf

38
Altona-Altstadt Fläche AA12e
4U¿EUFCBVMJDIFT�&OUXJDLMVOHTLPO[FQU
Grundriss Regelgeschoss
Grundriss Erdgeschoss
/ 39

Potenziale der Innenentwicklung Altona
Altona-Altstadt Fläche AA12e
4U¿EUFCBVMJDIFT�&OUXJDLMVOHTLPO[FQU
Isometrie Bestand
Isometrie Entwurf

40
Altona-Altstadt Fläche AA14f
Steckbrief Kategorie III
Luftbild Bestand
Bestandssituation
Geltendes Baurecht
/ 41
&.0 'EMISCHTEÏ"AUFLÇCHE
!RTÏDESÏ0OTENZIALS %RSATZBEBAUUNG
'ESCHOSSE�'2�"'& )) )6�
.!#(
6%2$)#(
45.'30/
4%.:)!
,
:ULÇSSIGKEITÏDESÏ6ORHABENS
" 0LAN !UFSTELLUNGÏERFORDERLICHÏ�!RTÏDERÏ.UTZUNGÏU�Ï"AUFELDAUSWEISUNG
'ESCHÇTZTEÏ7% ��
%LMENHORSTSTRA�E� ��
&LURST¿CK ����Ï�����Ï����Ï����
'R��E �����ÏMÝ
%IGENT¿MER 0RIVAT
" 0LAN $��������
$ERZEITIGEÏ.UTZUNG 'EWERBEÏ�Ï7OHNEN�Ï3TELLPLÇTZE
.UTZUNGÏ5MGEBUNG 'EWERBEÏ�Ï7OHNEN
�0.6 ����ÏKMÏ�!LTONAERÏ0OSTSTR�
����ÏKMÏÏ�'RO�EÏ"ERGSTR�
+ITAÏ�Ï'RUNDSCHULE ����ÏKMÏ�Ï����ÏKM
0ARKÏ�Ï3PIELPLATZ ����ÏKMÏ�Ï����ÏKM
3TRA�ENLÇRM
"ODENBELASTUNG
.ATURSCHUTZ
3ONSTIGEÏ%INSCHRÇNKUNGEN
Í"%23)#(
4).
&2!3425
+452
2%342)+4)/.%.
.AHVERSORGUNG
,ÇRMBELASTUNG
!DRESSE
$ENKMALSCHUTZ
-�GLICHEÏ.UTZUNG 7OHNEN�'EWERBE
!USWEISUNG '�GÏ�Ï'�GÏ�Ï7�Ï�Ï3TELLPLÇTZE
"EMERKUNGEN
'RUNDST¿CK .EUORDNUNGÏERFORDERLICH
%RSCHLIE�UNG GESICHERT
"ESONDERHEITEN
"EBAUUNGSART 'ESCHOSSWOHNUNGSBAU
���ÏMÝ �����ÏMÝ
'2:�Ï'&: ���� ���
7EGFALLENDEÏ7% �
!NZAHLÏDERÏ3TELLPL� ��
�
��

Potenziale der Innenentwicklung Altona
Altona-Altstadt Fläche AA14f
4U¿EUFCBVMJDIFT�&OUXJDLMVOHTLPO[FQU
Lageplan Bestand
Lageplan Entwurf

42
Altona-Altstadt Fläche AA14f
4U¿EUFCBVMJDIFT�&OUXJDLMVOHTLPO[FQU
Grundriss Regelgeschoss
Grundriss Erdgeschoss
/ 43

Potenziale der Innenentwicklung Altona
Altona-Altstadt Fläche AA14f
4U¿EUFCBVMJDIFT�&OUXJDLMVOHTLPO[FQU
Isometrie Bestand
Isometrie Entwurf

44
Altona-Altstadt Fläche AA16a Steckbrief Kategorie III
Luftbild Bestand
Bestandssituation
Geltendes Baurecht
/ 45
&.0 'R¿NFLÇCHE
!RTÏDESÏ0OTENZIALS 5NTERGENUTZTEÏ'R¿NFLÇCHE
'ESCHOSSE�'2�"'& ))) )6
.!#(
6%2$)#(
45.'30/
4%.:)!
,
:ULÇSSIGKEITÏDESÏ6ORHABENS
" 0LAN ÏUNDÏ&.0 ¸NDERUNGÏERFORDERLICH
'ESCHÇTZTEÏ7% ��
0ALMAILLE�� ��
&LURST¿CK ����Ï����
'R��E CA�Ï���ÏMÝ
%IGENT¿MER &((
" 0LAN $��������
$ERZEITIGEÏ.UTZUNG 'R¿NFLÇCHE
.UTZUNGÏ5MGEBUNG 7OHNENÏUNDÏ"¿ROS
�0.6 ����ÏKMÏ�"EHNSTR�
����ÏKMÏÏ�'RO�EÏ"ERGSTR�
+ITAÏ�Ï'RUNDSCHULE ����ÏKMÏ�Ï����ÏKM
0ARKÏ�Ï3PIELPLATZ ����ÏKMÏ�Ï����ÏKM
3TRA�ENLÇRM
"ODENBELASTUNG
.ATURSCHUTZ "AUMBESTAND
3ONSTIGEÏ%INSCHRÇNKUNGEN
Í"%23)#(
4).
&2!3425
+452
2%342)+4)/.%.
.AHVERSORGUNG
,ÇRMBELASTUNG
!DRESSE
$ENKMALSCHUTZ
-�GLICHEÏ.UTZUNG 7OHNEN
!USWEISUNG 'R¿NFLÇCHE
"EMERKUNGEN
'RUNDST¿CK .EUORDNUNGÏERFORDERLICH
%RSCHLIE�UNG GESICHERT
"ESONDERHEITEN
"EBAUUNGSART 'ESCHOSSWOHNUNGSBAU
���ÏMÝ �����ÏMÝ
'2:�Ï'&: ���� ���
7EGFALLENDEÏ7% �
!NZAHLÏDERÏ3TELLPL� ��
�
��

Potenziale der Innenentwicklung Altona
Altona-Altstadt Fläche AA16a
4U¿EUFCBVMJDIFT�&OUXJDLMVOHTLPO[FQU
Lageplan Bestand
Grundriss Erdgeschoss
Isometrie Bestand
Lageplan Entwurf
Grundriss Regelgeschoss
Isometrie Entwurf

46
Altona-Altstadt Fläche AA16b Steckbrief Kategorie III
Luftbild Bestand
Bestandssituation
Geltendes Baurecht
/ 47
&.0 7OHNBAUFLÇCHE
!RTÏDESÏ0OTENZIALS "LOCKINNENBEREICH
'ESCHOSSE�'2�"'& )6�
.!#(
6%2$)#(
45.'30/
4%.:)!
,
:ULÇSSIGKEITÏDESÏ6ORHABENS
" 0LAN ¸NDERUNGÏ�.UTZUNGSART
'ESCHÇTZTEÏ7% ��
3TRUENSEESTR�Ï�� ���Ï(OHESCHULSTR�Ï� �
&LURST¿CK ���
'R��E CA�Ï�����ÏMÝ
%IGENT¿MER 3!'!Ï'7'
" 0LAN $��������
$ERZEITIGEÏ.UTZUNG 'ARAGENHOF
.UTZUNGÏ5MGEBUNG 7OHNEN
�0.6 ����ÏKMÏ�"EHNSTR�
����ÏKMÏÏ�'RO�EÏ"ERGSTR�
+ITAÏ�Ï'RUNDSCHULE ���ÏKMÏ�Ï���ÏKM
0ARKÏ�Ï3PIELPLATZ ����ÏKMÏ�Ï����ÏKM
"ODENBELASTUNG
.ATURSCHUTZ "AUMBESTAND
3ONSTIGEÏ%INSCHRÇNKUNGEN
%RSATZSTELLPLÇTZEÏERFORDERLICH
Í"%23)#(
4).
&2!3425
+452
2%342)+4)/.%.
.AHVERSORGUNG
,ÇRMBELASTUNG
!DRESSE
$ENKMALSCHUTZ
-�GLICHEÏ.UTZUNG 7OHNEN
!USWEISUNG &LÇCHEÏF¿RÏ'ARAGEN
"EMERKUNGEN
'RUNDST¿CK .EUORDNUNGÏERFORDERLICH
%RSCHLIE�UNG GESICHERT
"ESONDERHEITEN +I4AÏUNDÏ'RUNDSCHULEÏDIREKTÏGEGEN¿BER
"EBAUUNGSART -AISONETTE 7OHNUNGEN
���ÏMÝ �����ÏMÝ
'2:�Ï'&: ���� ���
7EGFALLENDEÏ7% �
!NZAHLÏDERÏ3TELLPL� ��
�
��

Potenziale der Innenentwicklung Altona
Altona-Altstadt Fläche AA16b
4U¿EUFCBVMJDIFT�&OUXJDLMVOHTLPO[FQU
Lageplan Bestand
Grundriss Erdgeschoss
Isometrie Bestand
Lageplan Entwurf
Grundriss Regelgeschoss
Isometrie Entwurf

48
Altona-Altstadt Fläche AA20b
Steckbrief Kategorie III
Luftbild Bestand
Bestandssituation
Geltendes Baurecht
/ 49
&.0 'EMISCHTEÏ"AUFLÇCHE
!RTÏDESÏ0OTENZIALS 5NTERGENUTZTEÏ3CHULFLÇCHE
'ESCHOSSE�'2�"'& )6 6)
.!#(
6%2$)#(
45.'30/
4%.:)!
,
:ULÇSSIGKEITÏDESÏ6ORHABENS
" 0LAN ¸NDERUNGÏERFORDERLICHÏ�!RTÏDERÏ.UTZUNG
'ESCHÇTZTEÏ7% ���
#ARSTEN 2EHDER 3TRA�E��
&LURST¿CK �����Ï�����Ï���� ����
'R��E ������ÏMÝ
%IGENT¿MER &((
" 0LAN !LTONA !LTSTADT�������
$ERZEITIGEÏ.UTZUNG 3CHULEÏ�Ï'R¿NFLÇCHE
.UTZUNGÏ5MGEBUNG 7OHNENÏ�Ï'EWERBE
�0.6 ����ÏKMÏ�&ISCHMARKT
���ÏKMÏ�2EEPERBAHN
+ITAÏ�Ï'RUNDSCHULE ���ÏKMÏ�Ï���ÏKM
0ARKÏ�Ï3PIELPLATZ ���ÏKMÏ�Ï���ÏKM
3TRA�ENLÇRM
"ODENBELASTUNG
.ATURSCHUTZ "AUMBESTAND
3ONSTIGEÏ%INSCHRÇNKUNGEN
Í"%23)#(
4).
&2!3425
+452
2%342)+4)/.%.
.AHVERSORGUNG
,ÇRMBELASTUNG
!DRESSE
$ENKMALSCHUTZ
-�GLICHEÏ.UTZUNG 7OHNEN
!USWEISUNG 3CHULEÏ�Ï-+Ï6ÏG
"EMERKUNGEN
'RUNDST¿CK EIGENSTÇNDIG
%RSCHLIE�UNG GESICHERT
"ESONDERHEITEN
"EBAUUNGSART '7"
�����ÏMÝ ������ÏMÝ
'2:�Ï'&: ���� ���
7EGFALLENDEÏ7% �
!NZAHLÏDERÏ3TELLPL� ���
�
��

Potenziale der Innenentwicklung Altona
Altona-Altstadt Fläche AA20b
4U¿EUFCBVMJDIFT�&OUXJDLMVOHTLPO[FQU
Lageplan Bestand
Lageplan Entwurf

50
Altona-Altstadt Fläche AA20b
4U¿EUFCBVMJDIFT�&OUXJDLMVOHTLPO[FQU
Grundriss Regelgeschoss
Grundriss Erdgeschoss
/ 51

Potenziale der Innenentwicklung Altona
Altona-Altstadt Fläche AA20b
4U¿EUFCBVMJDIFT�&OUXJDLMVOHTLPO[FQU
Isometrie Bestand
Isometrie Entwurf


3
Teil 3 |�·CFSTJDIU�1PUFO[JBMè¿DIFO�"MUPOB�/PSE
Übersichtsplan Altona-NordÜbersichtsliste Altona-Nord

54
Potenzialflächen Altona-Nord
Übersichtsplan
1PUFO[JBMè¿DIFO�NJU�5FTUFOUXVSG1PUFO[JBMè¿DIFO�PIOF�5FTUFOUXVSG
/ 55

Potenziale der Innenentwicklung Altona
Potenzialflächen Altona-Nord Seite 1 von 4 Übersichtsliste
Nr. Foto AdresseFlurstücks-
nummerEigentümer B-Plan-Nr. Anzahl der WE
Anzahl der
GeschosseNutzung
AN02aPinneberger Weg / Övelgönner Straße
65 SAGA GWG D146 (1959) 15 V Wohnen
AN02b Övelgönner Str. 6-22 1402, 1405, 1406 SAGA GWG D146 (1959) 18 +I Wohnen
AN02c Ophagen 14 51 privatBS 11 Altona-Altstadt
(1955)4 +II Wohnen
AN03aGlücksburger Straße 9-19
114 privatBS 11 Altona-Altstadt
(1955)18 III Wohnen
AN03c Eimsbüttler Straße 101-109 149 privatBS 11 Altona-Altstadt
(1955)14 +II Wohnen
AN03d Langenfelder Str. 93 148 privatBS 11 Altona-Altstadt
(1955)8 III+ Wohnen
AN06a
Pote
nzia
lfläc
he m
it Te
sten
twur
f
Kieler Straße 64-66 88, 2341 FHH Altona-Nord 4 (1970) siehe AN06b siehe AN06b Wohnen + Gewerbe
AN06b
Pote
nzia
lfläc
he m
it Te
sten
twur
f
Langenfelder Str. 122 1602 Telekom Altona-Nord 4 (1970) 1200 III-VI Wohnen + Gewerbe
AN06c
Pote
nzia
lfläc
he m
it Te
sten
twur
f
Kieler Str. 50-5893, 1729, 1731, 2284
FHH Altona-Nord 4 (1970) siehe AN06b siehe AN06b Wohnen + Gewerbe
AN06d
Pote
nzia
lfläc
he m
it Te
sten
twur
f
Kieler Str. 70 1748 FHH Altona-Nord 4 (1970) siehe AN06b siehe AN06b Wohnen + Gewerbe
AN06e
Pote
nzia
lfläc
he m
it Te
sten
twur
f
Kieler Str. 72 1588 SAGA GWG Altona-Nord 4 (1970) siehe AN06b siehe AN06b Wohnen + Gewerbe
AN06h
Pote
nzia
lfläc
he m
it Te
sten
twur
f
Langenfelder Str. 82 1503, 1610 FHH Altona-Nord 4 (1970) siehe AN06b siehe AN06b Wohnen + Gewerbe

56
Potenzialflächen Altona-Nord Seite 2 von 4 Übersichtsliste
/ 57
Nr. Foto AdresseFlurstücks-
nummerEigentümer B-Plan-Nr. Anzahl der WE
Anzahl der
GeschosseNutzung
AN07a
Augustenburger Str. 39/ 41,Oeverseestraße 8/ 10,Kieler Str. 13/ 13a
2261 ,2266, 2265, 2268, 3835
privat Altona-Nord 10 (1981) 16 IV Wohnen
AN07c
Stresemannstr. 185-221, Kieler Straße 1-5, Oeversee Straße 5-21
2239-2242, 2246, 2249- 2251, 4081-4083
privatBS 11 Altona-Altstadt (1955), TB655 (1958)
180 V Wohnen
AN08a Stresemannstr. 179, 181, 183 1779, 1791, 1771FHH (1771) / privat
(1779, 1791)TB 655 (1958) 36 V Wohnen + Gewerbe
AN08b Stresemannstr. 171 170 FHHTB 655 Blatt 1
(1958)11 VI+ Wohnen
AN09a Alsenplatz 2243 FHHBS 11 Altona-Altstadt
(1955)48 XV Büros + Wohnen
AN09b
Pote
nzia
lfläc
he m
it Te
sten
twur
f
Eimsbütteler Str. 89a-d
1662 privatBS 11 Altona-Altstadt
(1955)20 II-IV+ Wohnen
AN09c Eimsbütteler Straße 73-75 331 privatBS 11 Altona-Altstadt
(1955)6 II+ Wohnen
AN09dEimsbütteler Str. 59, 63, 65a, 67
1713, 1794, 1894, 1895, 1714, 337
privatBS 11 Altona-Altstadt
(1955)18 II+ Wohnen + Arbeiten
AN10bMissundestraße 25-35, Gefionstraße 8-10
211, 213 SAGA GWGBS 11 Altona-Altstadt
(1955)13 IV+I Wohnen
AN10d Missundestraße 10-12 243, 244 BRD D 98 A (1958) 12 VI Wohnen
AN11c Max-Brauer-Allee 220775, 776, 1932, 1934, 1936, 230, 1940, 787- 791
FHHAltona-Nord 16 /
Altona-Altstadt 45 (1994)
76 IV Wohnen + Gewerbe
AN11eMax-Brauer-Allee 275-279
797- 801 privat D106A (1960) 8 +I Wohnen

Potenziale der Innenentwicklung Altona
Potenzialflächen Altona-Nord Seite 3 von 4 Übersichtsliste
Nr. Foto AdresseFlurstücks-
nummerEigentümer B-Plan-Nr. Anzahl der WE
Anzahl der
GeschosseNutzung
AN12a
Pote
nzia
lfläc
he m
it Te
sten
twur
f
Oelkersallee 9/11 374 privat Altona-Nord 17 (2006) 40 III-IV+ Wohnen + Gewerbe
AN12c
Pote
nzia
lfläc
he m
it Te
sten
twur
f
Stresemannstr. 123/ Max-Brauer-Allee 223
2307 FHH Altona-Nord 17 (2006) siehe AN12a siehe AN12a Wohnen + Gewerbe
AN12d
Pote
nzia
lfläc
he m
it Te
sten
twur
f
Max-Brauer-Allee 227/ 229 385, 386 FHH Altona-Nord 17 (2006) siehe AN12a siehe AN12a Wohnen + Gewerbe
AN12e Max-Brauer-Allee 204-206 763, 764, 1918FHH, Deutsche Bahn
AG (763)BS 11 Altona-Altstadt
(1955)6 IV Wohnen + Gewerbe
AN13a Stresemannstraße 230 3071 FHHBS 11 Altona-Altstadt
(1955)15 V Wohnen + Gewerbe
AN13b Stresemannstraße 202-2122234- 2237, 2497, 2498, 5043, 5044,
FHH, Privat (2236), Deutsche Bahn AG
(2497, 2498)
BS 11 Altona-Altstadt (1955), TB 655 Blatt 1
(1985)29 V Wohnen + Gewerbe
AN13c
Pote
nzia
lfläc
he m
it Te
sten
twur
f
Vereinsweg 5 41 privat Altona-Nord 12 (1984) 5 V+ Wohnen
AN14a Walter-Kunze-Straße 2-16 1267 FHH Altona-Nord 12 (1984) 15 IV+I Wohnen
AN14bEggerstedtstraße 7+9a, Zeiseweg 26a
221, 223, 1197 privatBS 11 Altona-Altstadt
(1955)8 II+ Wohnen
AN14c Eggerstedtstraße 37-39 214, 215 privatBS 11 Altona-Altstadt
(1955)4 III+ Wohnen
AN14dEggerstedtstr. 28-30, Holstenstr. 158-168
213, 191, 192, 1515 privat Altona-Nord 1 (1963) 18 IV+ Wohnen
AN14e Eggerstedtstraße 3 1254 privatBS 11 Altona-Altstadt
(1955)3 III Wohnen

58
Potenzialflächen Altona-Nord Seite 4 von 4 Übersichtsliste
/ 59
Nr. Foto AdresseFlurstücks-
nummerEigentümer B-Plan-Nr. Anzahl der WE
Anzahl der
GeschosseNutzung
AN15a
Walter-Kunze-Straße 26-42, Goldbachstraße 11-13 1263, 1487 FHH, Sonstige WBG Altona-Nord 12 (1984) 15 IV+I Wohnen
AN16b
Pote
nzia
lfläc
he m
it Te
sten
twur
f
Haubachstraße 7a 67 SAGA GWG BS 11 (1955) 10 IV+ Wohnen
AN16d Hans-Sachs-Str. 2-12 127, 128 privatBS 11 Altona-Altstadt
(1955)20 IV Wohnen
AN17a Immermannstraße 14 276 privatBS 11 Altona-Altstadt
(1955)5 IV+ Wohnen
AN17b Goetheallee 15 265 privatBS 11 Altona-Altstadt
(1955)2 IV Wohnen
AN17d Max-Brauer-Allee 57-59 1081 privat TB 117 (1954) 18 V Wohnen + Gewerbe
AN17e Max-Brauer-Allee 63-67 297, 298, 300 privat, WBGBS 11 Altona-Altstadt
(1955)8 +I-II Wohnen + Gewerbe
AA01a Stresemannstraße 38 457 FHHBS 11 Altona-Altstadt
(1955)11 VI Wohnen + Gewerbe
AA01b Holstenstraße 171 1484 FHH D 204 (1958) 16 IV Wohnen + Gewerbe
AA02b
Holstenstr. 109-113,Max-Brauer-Allee 174/ 176,Mumsenstraße 11/ 13
1471 privat D205 (1958) 48 IV-VI+ Wohnen + Gewerbe
AA02c Mumsenstr. 5/ 7/ 9 1391, 1468privat (1391)/ SAGA
GWG (1468)D205 (1958) 21 VI Wohnen
AA02d Mumsenstr. 1/ 3 1387, 1388 privat D205 (1958) 21 IV+ Wohnen + Gewerbe

Teil 3.1 |�5FTUFOUX×SGF�1PUFO[JBMè¿DIFO�"MUPOB�/PSE
Übersichtsplan und Luftbild Altona-Nord5FTUFOUX×SGF��4UFDLCSJFGF�#FTUBOE�VOE�4U¿EUFCBVMJDIFT�&OUXJDLMVOHTLPO[FQU
3.1

60
Potenzialflächen Altona-Nord
Übersichtsplan
/ 61

Potenziale der Innenentwicklung Altona
Potenzialflächen Altona-Nord
Luftbild

62
Altona-Nord Fläche AN06a-h
4UFDLCSJFG�'M¿DIF�"/��B�����������������������������������������������������������������������������������������������,BUFHPSJF�***
Luftbild Bestand
Bestandssituation
Geltendes Baurecht
/ 63
&.0 7OHNBAUFLÇCHE
!RTÏDESÏ0OTENZIALS 5MSTRUKTURIERUNG
'ESCHOSSE�'2�"'&
.!#(
6%2$)#(
45.'30/
4%.:)!
,
:ULÇSSIGKEITÏDESÏ6ORHABENS
" 0LAN ¸NDERUNGÏERFORDERLICHÏ�!RTÏDERÏ.UTZUNG
'ESCHÇTZTEÏ7% SIEHEÏ3%+Ï&LÇCHEÏ!.��A H
+IELERÏ3TRA�EÏ�� ��
&LURST¿CK ���Ï����
'R��E �����ÏMÝ
%IGENT¿MER &((
" 0LAN !LTONA .ORD������
$ERZEITIGEÏ.UTZUNG "RACHFLÇCHE
.UTZUNGÏ5MGEBUNG 7OHNENÏ�Ï'EMEINBEDARF
�0.6 ����ÏKMÏ�!LSENPLATZ
����ÏKMÏ�+IELERÏ3TR�
+ITAÏ�Ï'RUNDSCHULE ����ÏKMÏ�Ï����ÏKM
0ARKÏ�Ï3PIELPLATZ ����ÏKMÏ�Ï����ÏKM
3TRA�ENLÇRM
"ODENBELASTUNG
.ATURSCHUTZ
3ONSTIGEÏ%INSCHRÇNKUNGEN
Í"%23)#(
4).
&2!3425
+452
2%342)+4)/.%.
.AHVERSORGUNG
,ÇRMBELASTUNG
!DRESSE
$ENKMALSCHUTZ
-�GLICHEÏ.UTZUNG 7OHNEN
!USWEISUNG 6ERKEHRSFLÇCHE
"EMERKUNGEN
'RUNDST¿CK .EUORDNUNGÏERFORDERLICH
%RSCHLIE�UNG SICHERÏZUÏSTELLEN
"ESONDERHEITEN
"EBAUUNGSART 'ESCHOSSWOHNUNGSBAU
'2:�Ï'&:
7EGFALLENDEÏ7% SIEHEÏ3%+Ï&LÇCHEÏ!.��A H
!NZAHLÏDERÏ3TELLPL� SIEHEÏ3%+Ï&LÇCHEÏ!.��A H
�
��

Potenziale der Innenentwicklung Altona
Altona-Nord Fläche AN06a-h
4UFDLCSJFG�'M¿DIF�"/��C��������������������������������������������������������������������������������������������,BUFHPSJF�***���������������
Luftbild Bestand
Geltendes Baurecht
Bestandssituation
&.0 7OHNBAUFLÇCHE
!RTÏDESÏ0OTENZIALS 5MSTRUKTURIERUNG
'ESCHOSSE�'2�"'&
.!#(
6%2$)#(
45.'30/
4%.:)!
,
:ULÇSSIGKEITÏDESÏ6ORHABENS
" 0LAN ¸NDERUNGÏERFORDERLICHÏ�!RTÏDERÏ.UTZUNG
'ESCHÇTZTEÏ7% SIEHEÏ3%+Ï&LÇCHEÏ!.��A H
+ATEGORIEÏ)))+ATEGORIEÏ)))+ATEGORIEÏ)))+ATEGORIEÏ)))!LTONA .ORD &,¸#(% �B
,ANGENFELDERÏ3TR�Ï���
&LURST¿CK ����
'R��E CA�Ï���ÏMÝ
%IGENT¿MER 4ELEKOM
" 0LAN !LTONA .ORD������
$ERZEITIGEÏ.UTZUNG 3TELLPLÇTZE
.UTZUNGÏ5MGEBUNG 7OHNENÏ�Ï'EMEINBEDARF
�0.6 �����ÏKMÏ�,ANGENFELDERÏ3TR�
�����ÏKMÏ�+IELERÏ3TA�E
+ITAÏ�Ï'RUNDSCHULE �����ÏKMÏ�Ï����ÏKM
0ARKÏ�Ï3PIELPLATZ �����ÏKMÏ�Ï����ÏKM
3TRA�ENLÇRM
"ODENBELASTUNG
.ATURSCHUTZ
3ONSTIGEÏ%INSCHRÇNKUNGEN
%RSATZSTELLPLÇTZEÍ"%23)#(
4).
&2!3425
+452
2%342)+4)/.%.
.AHVERSORGUNG
,ÇRMBELASTUNG
!DRESSE
$ENKMALSCHUTZ
-�GLICHEÏ.UTZUNG 7OHNENÏUNDÏ'EWERBE
!USWEISUNG 'EMEINBEDARF�4ELEKOM
"EMERKUNGEN
'RUNDST¿CK .EUORDNUNGÏERFORDERLICH
%RSCHLIE�UNG SICHERÏZUÏSTELLEN
"ESONDERHEITEN
"EBAUUNGSART 'ESCHOSSWOHNUNGSBAU
.R� !.��B
'2:�Ï'&:
7EGFALLENDEÏ7% SIEHEÏ3%+Ï&LÇCHEÏ!.��A H
!NZAHLÏDERÏ3TELLPL� SIEHEÏ3%+Ï&LÇCHEÏ!.��A H
�
��
0OTENZIALFLÇCHEÏMITÏ4ESTENTWURF

64
Altona-Nord Fläche AN06a-h
4UFDLCSJFG�'M¿DIF�"/��D����������������������������������������������������������������������������������������������,BUFHPSJF�***
Luftbild Bestand
Bestandssituation
Geltendes Baurecht
/ 65
&.0 7OHNBAUFLÇCHE
!RTÏDESÏ0OTENZIALS 5MSTRUKTURIERUNG
'ESCHOSSE�'2�"'&
.!#(
6%2$)#(
45.'30/
4%.:)!
,
:ULÇSSIGKEITÏDESÏ6ORHABENS
" 0LAN ¸NDERUNGÏERFORDERLICHÏ�!RTÏDERÏ.UTZUNG
'ESCHÇTZTEÏ7% SIEHEÏ3%+Ï&LÇCHEÏ!.��A H
+IELERÏ3TR�Ï�� ��
&LURST¿CK ���Ï�����Ï�����Ï����
'R��E �����ÏMÝ
%IGENT¿MER &((
" 0LAN !LTONA .ORD������
$ERZEITIGEÏ.UTZUNG 'EWERBE
.UTZUNGÏ5MGEBUNG 'EMEINBEDARF�Ï7OHNENÏ�Ï'EWERBE
�0.6 �����ÏKMÏ�,ANGENFELDERÏ3TR�
�����ÏKMÏ�+IELERÏ3TR�
+ITAÏ�Ï'RUNDSCHULE �����ÏKMÏ�Ï����ÏKM
0ARKÏ�Ï3PIELPLATZ �����ÏKMÏ�Ï����ÏKM
3TRA�ENLÇRM
"ODENBELASTUNG
.ATURSCHUTZ "AUMBESTAND
3ONSTIGEÏ%INSCHRÇNKUNGEN
Í"%23)#(
4).
&2!3425
+452
2%342)+4)/.%.
.AHVERSORGUNG
,ÇRMBELASTUNG
!DRESSE
$ENKMALSCHUTZ
-�GLICHEÏ.UTZUNG 7OHNENÏUNDÏ'EWERBE
!USWEISUNG 6ERKEHRSFLÇCHEÏ�Ï'EMEINBEDARF
"EMERKUNGEN
'RUNDST¿CK .EUORDNUNGÏERFORDERLICH
%RSCHLIE�UNG GESICHERT
"ESONDERHEITEN
"EBAUUNGSART 'ESCHOSSWOHNUNGSBAU
'2:�Ï'&:
7EGFALLENDEÏ7% SIEHEÏ3%+Ï&LÇCHEÏ!.��A H
!NZAHLÏDERÏ3TELLPL� SIEHEÏ3%+Ï&LÇCHEÏ!.��A H
�
��

Potenziale der Innenentwicklung Altona
Altona-Nord Fläche AN06a-h
4UFDLCSJFG�'M¿DIF�"/��E�������������������������������������������������������������������������������������������������,BUFHPSJF�***
Luftbild Bestand
Geltendes Baurecht
Bestandssituation
&.0 7OHNBAUFLÇCHE
!RTÏDESÏ0OTENZIALS 5MSTRUKTURIERUNG
'ESCHOSSE�'2�"'&
.!#(
6%2$)#(
45.'30/
4%.:)!
,
:ULÇSSIGKEITÏDESÏ6ORHABENS
" 0LAN ¸NDERUNGÏERFORDERLICHÏ�!RTÏDERÏ.UTZUNG
'ESCHÇTZTEÏ7% SIEHEÏ3%+Ï&LÇCHEÏ!.��A H
+ATEGORIEÏ)))+ATEGORIEÏ)))+ATEGORIEÏ)))+ATEGORIEÏ)))!LTONA .ORD &,¸#(% �D
+IELERÏ3TR�Ï��
&LURST¿CK ����
'R��E CA�Ï�����ÏMÝ
%IGENT¿MER &((
" 0LAN !LTONA .ORD������
$ERZEITIGEÏ.UTZUNG 3CHULE
.UTZUNGÏ5MGEBUNG 7OHNENÏ�Ï'EMEINBEDARF
�0.6 �����ÏKMÏ�,ANGENFELDERÏ3TR�
�����ÏKMÏ�+IELERÏ3TR�
+ITAÏ�Ï'RUNDSCHULE �����ÏKMÏ�Ï����ÏKM
0ARKÏ�Ï3PIELPLATZ �����ÏKMÏ�Ï����ÏKM
3TRA�ENLÇRM
"ODENBELASTUNG
.ATURSCHUTZ "AUMBESTAND
3ONSTIGEÏ%INSCHRÇNKUNGEN
Í"%23)#(
4).
&2!3425
+452
2%342)+4)/.%.
.AHVERSORGUNG
,ÇRMBELASTUNG
!DRESSE
$ENKMALSCHUTZ
-�GLICHEÏ.UTZUNG 7OHNENÏUNDÏ'EWERBE
!USWEISUNG 'EMEINBEDARF�3CHULE
"EMERKUNGEN
'RUNDST¿CK .EUORDNUNGÏERFORDERLICH
%RSCHLIE�UNG SICHERÏZUÏSTELLEN
"ESONDERHEITEN
"EBAUUNGSART 'ESCHOSSWOHNUNGSBAU
.R� !.��D
'2:�Ï'&:
7EGFALLENDEÏ7% SIEHEÏ3%+Ï&LÇCHEÏ!.��A H
!NZAHLÏDERÏ3TELLPL� SIEHEÏ3%+Ï&LÇCHEÏ!.��A H
�
��
0OTENZIALFLÇCHEÏMITÏ4ESTENTWURF

66
Altona-Nord Fläche AN06a-h
4UFDLCSJFG�'M¿DIF�"/��F�������������������������������������������������������������������������������������������,BUFHPSJF�***
Luftbild Bestand
Geltendes Baurecht
Bestandssituation
/ 67
&.0 7OHNBAUFLÇCHE
!RTÏDESÏ0OTENZIALS 5MSTRUKTURIERUNG
'ESCHOSSE�'2�"'&
.!#(
6%2$)#(
45.'30/
4%.:)!
,
:ULÇSSIGKEITÏDESÏ6ORHABENS
" 0LAN ¸NDERUNGÏERFORDERLICHÏ�!RTÏDERÏ.UTZUNG
'ESCHÇTZTEÏ7% SIEHEÏ3%+Ï&LÇCHEÏ!.��A H
+IELERÏ3TR�Ï��Ï
&LURST¿CK ����
'R��E CA�Ï�����ÏMÝ
%IGENT¿MER 3!'!Ï'7'
" 0LAN !LTONA .ORD������
$ERZEITIGEÏ.UTZUNG 3TELLPLÇTZE
.UTZUNGÏ5MGEBUNG 7OHNENÏ�Ï'EMEINBEDARF
�0.6 �����ÏKMÏ�,ANGENFELDERÏ3TR�
�����ÏKMÏ�+IELERÏ3TR�
+ITAÏ�Ï'RUNDSCHULE �����ÏKMÏ�Ï����ÏKM
0ARKÏ�Ï3PIELPLATZ �����ÏKMÏ�Ï����ÏKM
3TRA�ENLÇRM
"ODENBELASTUNG
.ATURSCHUTZ "AUMBESTAND
3ONSTIGEÏ%INSCHRÇNKUNGEN
,EITUNGSRECHTE�Ï%RSATZSTELLPLÇTZE
Í"%23)#(
4).
&2!3425
+452
2%342)+4)/.%.
.AHVERSORGUNG
,ÇRMBELASTUNG
!DRESSE
$ENKMALSCHUTZ
-�GLICHEÏ.UTZUNG 7OHNENÏUNDÏ'EWERBE
!USWEISUNG 3TELLPLÇTZE
"EMERKUNGEN
'RUNDST¿CK .EUORDNUNGÏERFORDERLICH
%RSCHLIE�UNG GESICHERT
"ESONDERHEITEN
"EBAUUNGSART 'ESCHOSSWOHNUNGSBAU
'2:�Ï'&:
7EGFALLENDEÏ7% SIEHEÏ3%+Ï&LÇCHEÏ!.��A H
!NZAHLÏDERÏ3TELLPL� SIEHEÏ3%+Ï&LÇCHEÏ!.��A H
�
��

Potenziale der Innenentwicklung Altona
Altona-Nord Fläche AN06a-h
4UFDLCSJFG�'M¿DIF�"/��I��������������������������������������������������������������������������������������������������,BUFHPSJF�***�������
Luftbild Bestand
Geltendes Baurecht
Bestandssituation
&.0 7OHNBAUFLÇCHE
!RTÏDESÏ0OTENZIALS 5MSTRUKTURIERUNG
'ESCHOSSE�'2�"'&
.!#(
6%2$)#(
45.'30/
4%.:)!
,
:ULÇSSIGKEITÏDESÏ6ORHABENS
" 0LAN ¸NDERUNGÏERFORDERLICHÏ�!RTÏDERÏ.UTZUNG
'ESCHÇTZTEÏ7% SIEHEÏ3%+Ï&LÇCHEÏ!.��A H
+ATEGORIEÏ)))+ATEGORIEÏ)))+ATEGORIEÏ)))+ATEGORIEÏ)))!LTONA .ORD &,¸#(% �H
,ANGENFELDERÏ3TR�Ï��
&LURST¿CK �����Ï����
'R��E CA�Ï�����ÏMÝ
%IGENT¿MER &((
" 0LAN !LTONA .ORD������
$ERZEITIGEÏ.UTZUNG +LEINGÇRTEN
.UTZUNGÏ5MGEBUNG 7OHNENÏ�Ï'EMEINBEDARF
�0.6 �����ÏKMÏ�!LSENPLATZ
�����ÏKMÏ�%IMSB¿TTELERÏ#HAUSSEE
+ITAÏ�Ï'RUNDSCHULE �����ÏKMÏ�Ï����ÏKM
0ARKÏ�Ï3PIELPLATZ ����ÏKMÏ�Ï����ÏKM
"ODENBELASTUNG
.ATURSCHUTZ 6EGETATIONÏ�+LEINGÇRTEN
3ONSTIGEÏ%INSCHRÇNKUNGEN
Í"%23)#(
4).
&2!3425
+452
2%342)+4)/.%.
.AHVERSORGUNG
,ÇRMBELASTUNG
!DRESSE
$ENKMALSCHUTZ
-�GLICHEÏ.UTZUNG 7OHNEN
!USWEISUNG 'EMEINBEDARF�+ITA
"EMERKUNGEN
'RUNDST¿CK .EUORDNUNGÏERFORDERLICH
%RSCHLIE�UNG GESICHERT
"ESONDERHEITEN
"EBAUUNGSART 'ESCHOSSWOHNUNGSBAU
.R� !.��H
'2:�Ï'&:
7EGFALLENDEÏ7% SIEHEÏ3%+Ï&LÇCHEÏ!.��A H
!NZAHLÏDERÏ3TELLPL� SIEHEÏ3%+Ï&LÇCHEÏ!.��A H
�
��
0OTENZIALFLÇCHEÏMITÏ4ESTENTWURF

68
Altona-Nord Fläche AN06a-h
4UFDLCSJFG�'M¿DIF�"/��B�I�������������������������������������������������������������������������������������,BUFHPSJF�***
�
&.0 7OHNBAUFLÇCHE
!RTÏDESÏ0OTENZIALS 5MSTRUKTURIERUNG
'ESCHOSSE�'2�"'& ) 6)
:ULÇSSIGKEITÏDESÏ6ORHABENS
" 0LAN !UFSTELLUNGÏERFORDERLICH
'ESCHÇTZTEÏ7% ����
+IELERÏ3TRA�EÏ�� ���Ï,ANGENFELDERÏ3TR�Ï����Ï+IELERÏ3TR�Ï�� ���Ï+IELERÏ3TR�Ï��Ï+IELERÏ3TR�Ï���Ï+IELERÏ3TR�Ï���Ï+IELERÏ3TR�Ï���Ï,ANGENFELDERÏ3TR�Ï��
&LURST¿CK ���Ï�����Ï�����Ï���Ï�����Ï�����Ï�����Ï�����Ï�����Ï�����Ï�����Ï����
'R��E ������ÏMÝ
%IGENT¿MER &((�Ï4ELEKOMÏ�Ï3!'!Ï'7'
" 0LAN !LTONA .ORDÏ��Ï!LTONA .ORDÏ��
$ERZEITIGEÏ.UTZUNG 3CHULE�Ï'EWERBE�Ï7OHNEN
.UTZUNGÏ5MGEBUNG 7OHNENÏUNDÏ'EMEINBEDARF
�0.6 3TERNBR¿CKE�Ï!LSENPLATZ�Ï,ANGENFELDERÏ3TRA�E
�%IMSB¿TTELERÏ#HAUSSEE�Ï+IELERÏ3TRA�E
+ITAÏ�Ï'RUNDSCHULE ����ÏKMÏ�Ï����ÏKM
0ARKÏ�Ï3PIELPLATZ ����ÏKMÏ�Ï����ÏKM
3TRA�ENLÇRM�Ï3CHULLÇRM
"ODENBELASTUNG
.ATURSCHUTZ U�AÏ"AUMBESTAND
3ONSTIGEÏ%INSCHRÇNKUNGEN
,EITUNGSRECHTE�Ï%RSATZSTELLPLÇTZE
.AHVERSORGUNG
,ÇRMBELASTUNG
!DRESSE
$ENKMALSCHUTZ Z�4�Ï%RHALTUNGSBEREICH
-�GLICHEÏ.UTZUNG 7OHNENÏUNDÏ'EWERBE
!USWEISUNG 'EMEINBEDARF�Ï6ERKEHRSFLÇCHE�Ï3TELLPLÇTZE�Ï7!
"EMERKUNGEN
'RUNDST¿CK .EUORDNUNGÏERFORDERLICH
%RSCHLIE�UNG SICHERÏZUÏSTELLEN
"ESONDERHEITEN
"EBAUUNGSART 'ESCHOSSWOHNUNGSBAU
�������ÏMÝ
'2:�Ï'&: ��� ����
7EGFALLENDEÏ7% ��
!NZAHLÏDERÏ3TELLPL�
�
�������ÏMÝ
2%342)+4)/.%.
).&2!
3425+45
2Í"%23)#(
4.!#(
6%2$)#(
45.'30/
4%.:)!
,
/ 69

Potenziale der Innenentwicklung Altona
Altona-Nord Fläche AN06a-h
4U¿EUFCBVMJDIFT�&OUXJDLMVOHTLPO[FQU
Lageplan Bestand
Lageplan Entwurf

70
Lageplan Entwurf 1. BA
Lageplan Entwurf
Altona-Nord Fläche AN06a-h
4U¿EUFCBVMJDIFT�&OUXJDLMVOHTLPO[FQU
/ 71

Potenziale der Innenentwicklung Altona
Altona-Nord Fläche AN06a-h
4U¿EUFCBVMJDIFT�&OUXJDLMVOHTLPO[FQU
Isometrie Bestand
Isometrie Entwurf

72
Altona-Nord Fläche AN09b
Steckbrief Kategorie III
Luftbild Bestand
Bestandssituation
Geltendes Baurecht
/ 73
&.0 'EMISCHTEÏ"AUFLÇCHE
!RTÏDESÏ0OTENZIALS .EUORDNUNGÏ)NNENHOF
'ESCHOSSE�'2�"'& )) )6�
.!#(
6%2$)#(
45.'30/
4%.:)!
,
:ULÇSSIGKEITÏDESÏ6ORHABENS
GEGEBEN
'ESCHÇTZTEÏ7% ��
%IMSB¿TTELERÏ3TR�Ï��A D
&LURST¿CK ����
'R��E �����ÏMÝ
%IGENT¿MER 0RIVAT
" 0LAN "3Ï��Ï!LTONA !LTSTADTÏ�����
$ERZEITIGEÏ.UTZUNG 'EWERBE
.UTZUNGÏ5MGEBUNG 7OHNENÏ�Ï'EWERBE
�0.6 ����ÏKMÏ�!LSENPLATZ
����ÏKMÏ�%IMSB¿TTELERÏ#HAUSSEE
+ITAÏ�Ï'RUNDSCHULE ����ÏKMÏ�Ï����ÏKM
0ARKÏ�Ï3PIELPLATZ ����ÏKMÏ�Ï����ÏKM
"ODENBELASTUNG
.ATURSCHUTZ
3ONSTIGEÏ%INSCHRÇNKUNGEN
%RSATZSTELLPLÇTZEÍ"%23)#(
4).
&2!3425
+452
2%342)+4)/.%.
.AHVERSORGUNG
,ÇRMBELASTUNG
!DRESSE
$ENKMALSCHUTZ
-�GLICHEÏ.UTZUNG 7OHNEN
!USWEISUNG 7�G
"EMERKUNGEN
'RUNDST¿CK EIGENSTÇNDIG
%RSCHLIE�UNG GESICHERT
"ESONDERHEITEN
"EBAUUNGSART '7"�Ï3TADTHÇUSER
���ÏMÝ �����ÏMÝ
'2:�Ï'&: ��� ���
7EGFALLENDEÏ7% �
!NZAHLÏDERÏ3TELLPL� ��
�
��

Potenziale der Innenentwicklung Altona
Altona-Nord Fläche AN09b
4U¿EUFCBVMJDIFT�&OUXJDLMVOHTLPO[FQU
Lageplan Bestand
Grundriss Erdgeschoss
Isometrie Bestand
Lageplan Entwurf
Grundriss Regelgeschoss
Isometrie Entwurf

74
Altona-Nord Fläche AN12acd
4UFDLCSJFG�'M¿DIF�"/��B���������������������������������������������������������������������������������������������������,BUFHPSJF�**�
Luftbild Bestand
Bestandssituation
Geltendes Baurecht
/ 75
&.0 7OHNBAUFLÇCHE
!RTÏDESÏ0OTENZIALS 5NTERGENUTZTEÏ7OHNBAUFLÇCHE
'ESCHOSSE�'2�"'&
0#%*8'4&+%*670)5216'0
<+#. :ULÇSSIGKEITÏ
DESÏ6ORHABENSGEGEBEN
'ESCHÇTZTEÏ7% SIEHEÏ3%+Ï&LÇCHEÏ!.��ACD
/ELKERSALLEE� ��
&LURST¿CK ���
'R��E ���ÏMÝ
%IGENT¿MER 0RIVAT
" 0LAN !LTONA .ORD�������
$ERZEITIGEÏ.UTZUNG 7OHNENÏUNDÏ'EWERBE
.UTZUNGÏ5MGEBUNG 7OHNENÏUNDÏ'EWERBE
�0.6 ����ÏKMÏ�3TERNBR¿CKE
����ÏKMÏ�3TRESEMANNSTR�
+ITAÏ�Ï'RUNDSCHULE ����ÏKMÏ�Ï����ÏKM
0ARKÏ�Ï3PIELPLATZ ����ÏKMÏ�Ï����ÏKM
3TRA�EN ÏUNDÏ3CHIENENLÇRM
"ODENBELASTUNG
.ATURSCHUTZ %RHALTUNGSGEBOTÏ0FLANZEN
3ONSTIGEÏ%INSCHRÇNKUNGEN
&ENSTERÏIMÏ.ACHBARGEBÇUDE
g$'45+%
*6
+0(4#564
7-674
4'564
+-6+1
0'0
.AHVERSORGUNG
,ÇRMBELASTUNG
!DRESSE
$ENKMALSCHUTZ %RHALTUNGSBEREICH
-�GLICHEÏ.UTZUNG 7OHNEN
!USWEISUNG 7!Ï)6ÏG
"EMERKUNGEN
'RUNDST¿CK EIGENSTÇNDIG
%RSCHLIE�UNG GESICHERT
"ESONDERHEITEN
"EBAUUNGSART %RSATZBAUÏ'7"
'2:�Ï'&:
7EGFALLENDEÏ7% SIEHEÏ3%+Ï&LÇCHEÏ!.��ACD
!NZAHLÏDERÏ3TELLPL� SIEHEÏ3%+Ï&LÇCHEÏ!.��ACD
�
��

Potenziale der Innenentwicklung Altona
Altona-Nord Fläche AN12acd
4UFDLCSJFG�'M¿DIF�"/��D�������������������������������������������������������������������������������������������,BUFHPSJF�***
Luftbild Bestand
Geltendes Baurecht
Bestandssituation
&.0 7OHNBAUFLÇCHE
!RTÏDESÏ0OTENZIALS "RACHFLÇCHE
'ESCHOSSE�'2�"'&
0#%*8'4&+%*670)5216'0
<+#. :ULÇSSIGKEITÏ
DESÏ6ORHABENS" 0LAN ¸NDERUNGÏERFORDERLICHÏ�!RTÏDERÏ.UTZUNG
'ESCHÇTZTEÏ7% SIEHEÏ3%+Ï&LÇCHEÏ!.��ACD
+ATEGORIEÏ)))+ATEGORIEÏ)))+ATEGORIEÏ)))+ATEGORIEÏ)))!LTONA .ORD &,¸#(% ��C
3TRESEMANNSTR�Ï����Ï-AX "RAUER !LLEEÏ���
&LURST¿CK ����
'R��E ���ÏMÝ
%IGENT¿MER &((
" 0LAN !LTONA .ORD�������
$ERZEITIGEÏ.UTZUNG "RACHFLÇCHE
.UTZUNGÏ5MGEBUNG
�0.6 ���ÏKMÏ�3TERNBR¿CKE
����ÏKMÏ�3TRESEMANNSTR�
+ITAÏ�Ï'RUNDSCHULE ����ÏKMÏ�Ï����ÏKM
0ARKÏ�Ï3PIELPLATZ ����ÏKMÏÏ�Ï����ÏKM
3TRA�EN ÏUNDÏ3CHIENENLÇRM
"ODENBELASTUNG
.ATURSCHUTZ %RHALTUNGSGEBOTÏ0FLANZEN
3ONSTIGEÏ%INSCHRÇNKUNGEN
g$'45+%
*6
+0(4#564
7-674
4'564
+-6+1
0'0
.AHVERSORGUNG
,ÇRMBELASTUNG
!DRESSE
$ENKMALSCHUTZ
-�GLICHEÏ.UTZUNG 7OHNENÏUNDÏ'EWERBE
!USWEISUNG -+Ï)6ÏGÏBZW�Ï'R¿NFLÇCHE
"EMERKUNGEN
'RUNDST¿CK EIGENSTÇNDIG
%RSCHLIE�UNG GESICHERT
"ESONDERHEITEN
"EBAUUNGSART .EUBAU
.R� !.��C
'2:�Ï'&:
7EGFALLENDEÏ7% SIEHEÏ3%+Ï&LÇCHEÏ!.��ACD
!NZAHLÏDERÏ3TELLPL� SIEHEÏ3%+Ï&LÇCHEÏ!.��ACD
�
��
0OTENZIALFLÇCHEÏMITÏ4ESTENTWURF

76
Altona-Nord Fläche AN12acd
4UFDLCSJFG�'M¿DIF�"/��E��������������������������������������������������������������������������������������������������,BUFHPSJF�**
Luftbild Bestand
Bestandssituation
Geltendes Baurecht
/ 77
&.0 7OHNBAUFLÇCHE
!RTÏDESÏ0OTENZIALS 5NTERGENUTZTEÏ7OHNBAUFLÇCHE
'ESCHOSSE�'2�"'&
.!#(
6%2$)#(
45.'30/
4%.:)!
,
:ULÇSSIGKEITÏDESÏ6ORHABENS
GEGEBEN
'ESCHÇTZTEÏ7% SIEHEÏ3%+Ï&LÇCHEÏ!.��ACD
-AX "RAUER !LLEE�������
&LURST¿CK ����Ï����Ï����
'R��E �����ÏMÝ
%IGENT¿MER &((
" 0LAN !LTONA .ORD�������
$ERZEITIGEÏ.UTZUNG 7OHNENÏUNDÏ'EWERBE
.UTZUNGÏ5MGEBUNG 7OHNENÏUNDÏ'EWERBE
�0.6 ����ÏKMÏ�3TERNBR¿CKE
����ÏKMÏ�3TRESEMANNSTR�
+ITAÏ�Ï'RUNDSCHULE ����ÏKMÏ�Ï����ÏKM
0ARKÏ�Ï3PIELPLATZ ����ÏKMÏÏ�Ï����ÏKM
3TRA�EN ÏUNDÏ3CHIENENLÇRM
"ODENBELASTUNG
.ATURSCHUTZ "AUMBESTAND
3ONSTIGEÏ%INSCHRÇNKUNGEN
Í"%23)#(
4).
&2!3425
+452
2%342)+4)/.%.
.AHVERSORGUNG
,ÇRMBELASTUNG
!DRESSE
$ENKMALSCHUTZ
-�GLICHEÏ.UTZUNG 7OHNENÏUNDÏ'EWERBE
!USWEISUNG -+Ï)6ÏG
"EMERKUNGEN
'RUNDST¿CK EIGENSTÇNDIG
%RSCHLIE�UNG GESICHERT
"ESONDERHEITEN
"EBAUUNGSART %RSATZBAUÏ�ÏÏ.EUBAU
'2:�Ï'&:
7EGFALLENDEÏ7% SIEHEÏ3%+Ï&LÇCHEÏ!.��ACD
!NZAHLÏDERÏ3TELLPL� SIEHEÏ3%+Ï&LÇCHEÏ!.��ACD
�
��

Potenziale der Innenentwicklung Altona

78
Altona-Nord Fläche AN12acd
4UFDLCSJFG�'M¿DIF�"/��BDE���������������������������������������������������������������������������,BUFHPSJF�**�VOE�***
�
&.0 7OHNBAUFLÇCHE
!RTÏDESÏ0OTENZIALS 5MSTRUKTURIERUNG
'ESCHOSSE�'2�"'& ))) 6�
:ULÇSSIGKEITÏDESÏ6ORHABENS
" 0LAN ¸NDERUNGÏERFORDERLICHÏ�!RTÏDERÏ.UTZUNG
'ESCHÇTZTEÏ7% ��
/ELKERSALLEEÏ� ���Ï3TRESEMANNSTR�Ï����Ï-AX "RAUER !LLEEÏ����Ï-AX "RAUER !LLEEÏ����Ï���
&LURST¿CK ������������Ï�����Ï����Ï����
'R��E �����ÏMÝ
%IGENT¿MER &((�Ï0RIVAT
" 0LAN !LTONA .ORD�������
$ERZEITIGEÏ.UTZUNG 7OHNENÏUNDÏ'EWERBE
.UTZUNGÏ5MGEBUNG 7OHNENÏUNDÏ'EWERBE
�0.6 ����ÏKMÏ�&ELDSTRA�E
�����3TRESEMANNSTRA�E
+ITAÏ�Ï'RUNDSCHULE ����ÏKMÏ�Ï����ÏKM
0ARKÏ�Ï3PIELPLATZ ����ÏKMÏ�Ï����ÏKM
3TRA�EN ÏUNDÏ3CHIENENLÇRM
"ODENBELASTUNG
.ATURSCHUTZ %RHALTUNGSGEBOTÏ0FLANZEN
3ONSTIGEÏ%INSCHRÇNKUNGEN
Z�4�Ï5NTERGEORDNETEÏ&ENSTERÏAMÏ.ACHBARGEBÇUDE
.AHVERSORGUNG
,ÇRMBELASTUNG
!DRESSE
$ENKMALSCHUTZ Z�4�Ï%RHALTUNGSBEREICH
-�GLICHEÏ.UTZUNG 7OHNENÏUNDÏ'EWERBE
!USWEISUNG -+�Ï7!�Ï'R¿NFLÇCHE
"EMERKUNGEN
'RUNDST¿CK EIGENSTÇNDIG
%RSCHLIE�UNG GESICHERT
"ESONDERHEITEN
"EBAUUNGSART 'ESCHOSSWOHNUNGSBAU
�����ÏMÝ
'2:�Ï'&: ���� ���
7EGFALLENDEÏ7% �
!NZAHLÏDERÏ3TELLPL� ��
�
������ÏMÝ
2%342)+4)/.%.
).&2!
3425+45
2Í"%23)#(
4.!#(
6%2$)#(
45.'30/
4%.:)!
,
/ 79

Potenziale der Innenentwicklung Altona
Altona-Nord Fläche AN12acd
4U¿EUFCBVMJDIFT�&OUXJDLMVOHTLPO[FQU
Lageplan Bestand
Lageplan Entwurf

80
Altona-Nord Fläche AN12acd
4U¿EUFCBVMJDIFT�&OUXJDLMVOHTLPO[FQU������������������������
Grundriss Regelgeschoss
Grundriss Erdgeschoss
/ 81

Potenziale der Innenentwicklung Altona
Altona-Nord Fläche AN12acd
4U¿EUFCBVMJDIFT�&OUXJDLMVOHTLPO[FQU
Isometrie Bestand
Isometrie Entwurf

82
Altona-Nord Fläche AN13c
Steckbrief Kategorie II
Luftbild Bestand
Bestandssituation
Geltendes Baurecht
/ 83
&.0 'EWERBLICHEÏ"AUFLÇCHE
!RTÏDESÏ0OTENZIALS "AUL¿CKE
'ESCHOSSE�'2�"'& 6�
.!#(
6%2$)#(
45.'30/
4%.:)!
,
:ULÇSSIGKEITÏDESÏ6ORHABENS
"EFREIUNGÏF¿RÏÍBERSCHREITUNGÏDERÏ"AUGRENZENÏUNDÏ'ESCHOSSIGKEIT
'ESCHÇTZTEÏ7% �
6EREINSWEG�
&LURST¿CK ��
'R��E CA�Ï���ÏMÝ
%IGENT¿MER 7"'
" 0LAN !LTONA .ORD�������
$ERZEITIGEÏ.UTZUNG 7ERKSTATT
.UTZUNGÏ5MGEBUNG 7OHNENÏUNDÏ'EMEINBEDARF
�0.6 ����ÏKMÏ�'ERICHTSTR�
����ÏKMÏ�-AX "RAUER !LLEE
+ITAÏ�Ï'RUNDSCHULE ����ÏKMÏ�Ï���ÏKM
0ARKÏ�Ï3PIELPLATZ ����ÏKMÏ�Ï����ÏKM
3CHIENENLÇRM
"ODENBELASTUNG
.ATURSCHUTZ
3ONSTIGEÏ%INSCHRÇNKUNGEN
Í"%23)#(
4).
&2!3425
+452
2%342)+4)/.%.
.AHVERSORGUNG
,ÇRMBELASTUNG
!DRESSE
$ENKMALSCHUTZ %RKANNTESÏ%NSEMBLE
-�GLICHEÏ.UTZUNG 7OHNEN
!USWEISUNG 7!Ï)6ÏG
"EMERKUNGEN
'RUNDST¿CK .EUORDNUNGÏERFORDERLICH
%RSCHLIE�UNG GESICHERT
"ESONDERHEITEN
"EBAUUNGSART 'ESCHOSSWOHNUNGSBAU
���ÏMÝ ���ÏMÝ
'2:�Ï'&: ���� ���
7EGFALLENDEÏ7% �
!NZAHLÏDERÏ3TELLPL� �
�
��

Potenziale der Innenentwicklung Altona
Altona-Nord Fläche AN13c
4U¿EUFCBVMJDIFT�&OUXJDLMVOHTLPO[FQU
Lageplan Bestand
Grundriss Erdgeschoss
Isometrie Bestand
Lageplan Entwurf
Grundriss Regelgeschoss
Isometrie Entwurf

84
Altona-Nord Fläche AN16b
Steckbrief Kategorie II
Luftbild Bestand
Bestandssituation
Geltendes Baurecht
/ 85
&.0 7OHNBAUFLÇCHE
!RTÏDESÏ0OTENZIALS 5NTERGENUTZTEÏ7OHNBAUFLÇCHE
'ESCHOSSE�'2�"'& )6�
.!#(
6%2$)#(
45.'30/
4%.:)!
,
:ULÇSSIGKEITÏDESÏ6ORHABENS
GEGEBENÏGEMÇ�Ï"AUSTUFENPLAN
'ESCHÇTZTEÏ7% ��
(AUBACHSTRA�E�A
&LURST¿CK ��
'R��E CA�Ï���ÏMÝ
%IGENT¿MER 3!'!Ï'7'
" 0LAN "3�������
$ERZEITIGEÏ.UTZUNG 7OHNENÏUNDÏ,ADENFLÇCHEN
.UTZUNGÏ5MGEBUNG 7OHNEN
�0.6 ����ÏKMÏ�'ERICHTSTR�
����ÏKMÏ�0AUL .EVERMANN 0LATZ
+ITAÏ�Ï'RUNDSCHULE ����ÏKMÏ�Ï����ÏKM
0ARKÏ�Ï3PIELPLATZ ����ÏKMÏ�Ï����ÏKM
"ODENBELASTUNG
.ATURSCHUTZ
3ONSTIGEÏ%INSCHRÇNKUNGEN
Í"%23)#(
4).
&2!3425
+452
2%342)+4)/.%.
.AHVERSORGUNG
,ÇRMBELASTUNG
!DRESSE
$ENKMALSCHUTZ
-�GLICHEÏ.UTZUNG 7OHNEN
!USWEISUNG 7�G
"EMERKUNGEN
'RUNDST¿CK GGF�Ï.EUORDNUNG
%RSCHLIE�UNG GESICHERT
"ESONDERHEITEN
"EBAUUNGSART %RSATZBAUÏ'7"
���ÏMÝ ���ÏMÝ
'2:�Ï'&: ���� ���
7EGFALLENDEÏ7% �
!NZAHLÏDERÏ3TELLPL� �
�
��

Potenziale der Innenentwicklung Altona
Altona-Nord Fläche AN16b
4U¿EUFCBVMJDIFT�&OUXJDLMVOHTLPO[FQU
Lageplan Bestand
Grundriss Erdgeschoss
Isometrie Bestand
Lageplan Entwurf
Grundriss Regelgeschoss
Isometrie Entwurf


4
Teil 4 |�5FTUFOUX×SGF�1PUFO[JBMè¿DIFO�"MUPOB�0UUFOTFO
Übersichtsplan Altona-OttensenÜbersichtsliste Altona-Ottensen

88
Potenzialflächen Altona-Ottensen
Übersichtsplan
1PUFO[JBMè¿DIFO�NJU�5FTUFOUXVSG1PUFO[JBMè¿DIFO�PIOF�5FTUFOUXVSG
/ 89

Potenziale der Innenentwicklung Altona
Potenzialflächen Altona-Ottensen Seite 1 von 4 Übersichtsliste
Nr. Foto AdresseFlurstücks-
nummerEigentümer B-Plan-Nr. Anzahl der WE
Anzahl der
GeschosseNutzung
OT01a Friedensallee 128, 250 1330-1336 privat BS Ottensen (1955) 250 V Wohnen + Gewerbe
OT01b Friedensallee 120 1337, 1339, 1340 privat BS Ottensen (1955) 20 IV Wohnen
OT01c Hohenzollernring 118 1341, 1359 privat BS Ottensen (1955) 335 V-VIII Wohnen + Gewerbe
OT02a Friedensallee 94 1383 privat Ottensen 12 (1964) 14 IV+ Wohnen + Gewerbe
OT03c Friedensallee 74 1619 privat BS Ottensen (1955) 12 V+ Wohnen
OT04a Gaußstraße 178 1706 privatBS Ottensen (1955),
Ottensen 57 (im Verfahren)
18 IV+ Wohnen + Gewerbe
OT04b Gaußstraße 176 1709 privatBS Ottensen (1955),
Ottensen 57 (im Verfahren)
16 V Wohnen + Gewerbe
OT04cGaußstraße 174, Bahrenfelder Straße 329
1710-11, 1714-15, 5060-5063
privatBS Ottensen (1955),
Ottensen 57 (im Verfahren)
40 V Wohnen + Gewerbe
OT04e Völckersstraße 10 1646, 1647 privat BS Ottensen (1955) 5 III+ Wohnen + Gewerbe
OT04f
Borselstraße 8, Behringstraße 44-46 2898 privat BS Ottensen (1955) 8 V Wohnen + Gewerbe
OT05aGaußstraße 152-158, Bahrenfelder Straße 322
4642, 4643, 1803, 1804
privat Ottensen 42 (1975) 25 III-IV Wohnen + Gewerbe
OT05bGaußstraße 73-75, Barnerstraße 14
4064 ,1783, 1784, 2502, 3913
privat, FHH (3913) Ottensen 30 (1985) 140 IV Wohnen + Gewerbe

90
Potenzialflächen Altona-Ottensen Seite 2 von 4 Übersichtsliste
/ 91
Nr. Foto AdresseFlurstücks-
nummerEigentümer B-Plan-Nr. Anzahl der WE
Anzahl der
GeschosseNutzung
OT05c Barnerstraße 16 1781, 2501 privat Ottensen 30 (1985) 8 VI Wohnen + Gewerbe
OT06aGrünebergstr. 63-83 (ungerade Hausnummern)
2482 privat BS Ottensen (1955) 21 IV+I Wohnen
OT08e Hohenzollernring 82-84 1412, 1413 privat
BS Ottensen (1955), Ottensen 60 (im
Verfahren)12 II+ Wohnen
OT08f Behringstraße 42 3956 privat
BS Ottensen (1955), Ottensen 60 (im
Verfahren)88 V Wohnen
OT08g Behringstraße 40 3790 WBG
BS Ottensen (1955), Ottensen 60 (im
Verfahren)siehe Fläche OT08f siehe Fläche OT08f Wohnen
OT09a Friedensallee 45-47 1590, 4207 FHH, Privat BS Ottensen (1955) 18 V Wohnen + Gewerbe
OT09b Behringstraße 26-28 4206, 4208 FHH BS Ottensen (1955) 60 +II, III Wohnen
OT09c
Pote
nzia
lfläc
he m
it Te
sten
twur
f
Behringstr. 30 1585 privat BS Ottensen (1955) 7 IV+ Wohnen
OT11b Holstentwiete 37-41 3471, 5052 privat Ottensen 41 (1978) 15 VI+I Wohnen
OT11cHolstentwiete 23-31, Fischers Allee 67-77
5047, 1171-1175 privat Ottensen 41 (1978) 34 IV Wohnen
OT12a
Pote
nzia
lfläc
he m
it Te
sten
twur
f
Bahrenfelder Str. 197 1543 privat Ottensen 28 (1985) 8 V Wohnen + Gewerbe
OT12d
Pote
nzia
lfläc
he m
it Te
sten
twur
f
Nöltingstraße 5 3877 privat Ottensen 27 (1983) 22 IV+ Wohnen + Gewerbe

Potenziale der Innenentwicklung Altona
Potenzialflächen Altona-Ottensen Seite 3 von 4 Übersichtsliste
Nr. Foto AdresseFlurstücks-
nummerEigentümer B-Plan-Nr. Anzahl der WE
Anzahl der
GeschosseNutzung
OT12e Bahrenfelder Str. 119 258 privatOttensen 27 (1983)
3 IV Wohnen + Gewerbe
OT12f Holstentwiete 2-10 1468-1470 privat BS Ottensen (1955) 9 +I, IV Wohnen
OT12h Nöltingstraße 10 223 WBG (?) Ottensen 28 (1985) 8 VI Wohnen + Gewerbe
OT13d Bahrenfelder Str. 168 3754, 3755 privat Ottensen 43 (2010) 2 IV Wohnen + Gewerbe
OT13j Zeißstr. 36-40 279 privat Ottensen 43 (2010) 6 III Wohnen
OT13l Abbestraße 50 291 privatOttensen 43 (2010)
6 III Wohnen + Gewerbe
OT13mHohenesch 55-61
2548, 301 privatOttensen 43 (2010)
16 IV Wohnen
OT13n Hohenesch 76 375 privat Ottensen 43 (2010) 2 II+I+ Wohnen
OT13o Große Rainstr. 45-47 374 privat Ottensen 43 (2010) 3 III+I+ Wohnen + Gewerbe
OT17c Ottenser Hauptstraße 11 515 privat Ottensen 35 (1995) 4 IV Wohnen + Gewerbe
OT17d Ottenser Hauptstr. 7 492 privat BS Ottensen (1955) 3 II+I+ Wohnen + Gewerbe
OT19a
Pote
nzia
lfläc
he m
it Te
sten
twur
f
Arnoldstr. 19/21 3463, 3567 FHH BS Ottensen (1955) 5 III+ Wohnen

92
Potenzialflächen Altona-Ottensen Seite 4 von 4 Übersichtsliste
/ 93
Nr. Foto AdresseFlurstücks-
nummerEigentümer B-Plan-Nr. Anzahl der WE
Anzahl der
GeschosseNutzung
OT19cHolländische Reihe 44 (Hinterhof)
58 privat BS Ottensen (1955) 6 II+ Wohnen
OT20a Braunschweiger Straße 11 612 WBG Ottensen 37 (1985) 8 IV Wohnen
OT20b Am Felde 22 658 Privat Ottensen 37 (1985) 8 IV Wohnen
OT21e Elbchaussee 82 1022 Privat Ottensen 47 (1994) 22 III+ Wohnen

Teil 4.1 |�5FTUFOUX×SGF�1PUFO[JBMè¿DIFO�"MUPOB�0UUFOTFO
Übersichtsplan und Luftbild Altona-Ottensen5FTUFOUX×SGF��4UFDLCSJFGF�#FTUBOE�VOE�4U¿EUFCBVMJDIFT�&OUXJDLMVOHTLPO[FQU
4.1

94
Potenzialflächen Altona-Ottensen
Übersichtsplan
/ 95

Potenziale der Innenentwicklung Altona
Potenzialflächen Altona-Ottensen
Luftbild

96
Altona-Ottensen Fläche OT09c
Steckbrief Kategorie I
Luftbild Bestand
Bestandssituation
Geltendes Baurecht
&.0 'EWERBLICHEÏ"AUFLÇCHE
!RTÏDESÏ0OTENZIALS 'EBÇUDEBESTAND
'ESCHOSSE�'2�"'& )6�
.!#(
6%2$)#(
45.'30/
4%.:)!
,
:ULÇSSIGKEITÏDESÏ6ORHABENS
GEGEBENÏGEMÇ�Ï"AUSTUFENPLAN
'ESCHÇTZTEÏ7% �
"EHRINGSTR���
&LURST¿CK ����
'R��E CA�Ï���ÏMÝ
%IGENT¿MER 0RIVAT
" 0LAN "3Ï��Ï/TTENSENÏ�����
$ERZEITIGEÏ.UTZUNG 7OHNEN
.UTZUNGÏ5MGEBUNG 7OHNENÏUNDÏ'EWERBE
�0.6 �����ÏKMÏ�!MÏ"ORN
�����ÏKMÏ�"AHRENFELDERÏ3TR
+ITAÏ�Ï'RUNDSCHULE �����ÏKMÏ�Ï����ÏKM
0ARKÏ�Ï3PIELPLATZ ����ÏKMÏ�Ï����ÏKM
3TRA�ENLÇRM
"ODENBELASTUNG
.ATURSCHUTZ
3ONSTIGEÏ%INSCHRÇNKUNGEN
&ENSTERÏ.ACHBARBEBAUUNGÍ"%23)#(
4).
&2!3425
+452
2%342)+4)/.%.
.AHVERSORGUNG
,ÇRMBELASTUNG
!DRESSE
$ENKMALSCHUTZ
-�GLICHEÏ.UTZUNG 7OHNEN
!USWEISUNG 7�G
"EMERKUNGEN
'RUNDST¿CK EIGENSTÇNDIG
%RSCHLIE�UNG GESICHERT
"ESONDERHEITEN
"EBAUUNGSART !UFSTOCKUNGÏODERÏ%RSATZBAU
���ÏMÝ ���ÏMÝ
'2:�Ï'&: ��� ���
7EGFALLENDEÏ7% �
!NZAHLÏDERÏ3TELLPL� �
�
��
/ 97

Potenziale der Innenentwicklung Altona
Altona-Ottensen Fläche OT09c
4U¿EUFCBVMJDIFT�&OUXJDLMVOHTLPO[FQU
Lageplan Bestand
Grundriss Erdgeschoss
Isometrie Bestand
Lageplan Entwurf
Grundriss Regelgeschoss
Isometrie Entwurf

98
Altona-Ottensen Fläche OT12a
Steckbrief Kategorie II
Luftbild Bestand
Geltendes Baurecht
Bestandssituation
/ 99
&.0 'EMISCHTEÏ"AUFLÇCHE
!RTÏDESÏ0OTENZIALS "AUL¿CKE
'ESCHOSSE�'2�"'& 6
0#%*8'4&+%*670)5216'0
<+#. :ULÇSSIGKEITÏ
DESÏ6ORHABENSGEGEBEN
'ESCHÇTZTEÏ7% �
"AHRENFELDERÏ3TR�Ï���
&LURST¿CK ����
'R��E CA�Ï���ÏMÝ
%IGENT¿MER 0RIVAT
" 0LAN /TTENSEN�������
$ERZEITIGEÏ.UTZUNG ,ÇDEN�Ï$URCHFAHRT
.UTZUNGÏ5MGEBUNG 7OHNENÏUNDÏ'EWERBE
�0.6 ����ÏKMÏ�&RIEDENSALLEE
�����ÏKMÏ�"AHRENFELDERÏ3TR�
+ITAÏ�Ï'RUNDSCHULE ����ÏKMÏ�Ï����ÏKM
0ARKÏ�Ï3PIELPLATZ �����ÏKMÏ�Ï����ÏKM
"ODENBELASTUNG
.ATURSCHUTZ
3ONSTIGEÏ%INSCHRÇNKUNGEN
&ENSTERÏINÏ.ACHBARGEBÇUDE
g$'45+%
*6
+0(4#564
7-674
4'564
+-6+1
0'0
.AHVERSORGUNG
,ÇRMBELASTUNG
!DRESSE
$ENKMALSCHUTZ +ULTURDENKMALENSEMBLE
-�GLICHEÏ.UTZUNG 7OHNEN
!USWEISUNG -)Ï6ÏG
"EMERKUNGEN
'RUNDST¿CK .EUORDNUNGÏERFORDERLICH
%RSCHLIE�UNG GESICHERT
"ESONDERHEITEN
"EBAUUNGSART 'ESCHOSSWOHNUNGSBAU
���ÏMÝ ���ÏMÝ
'2:�Ï'&: ��� ���
7EGFALLENDEÏ7% �
!NZAHLÏDERÏ3TELLPL� �
�
��

Potenziale der Innenentwicklung Altona
Altona-Ottensen Fläche OT12a
4U¿EUFCBVMJDIFT�&OUXJDLMVOHTLPO[FQU
Lageplan Bestand
Grundriss Erdgeschoss
Isometrie Bestand
Lageplan Entwurf
Grundriss Regelgeschoss
Isometrie Entwurf

100
Altona-Ottensen Fläche OT12d
Steckbrief Kategorie I
Luftbild Bestand
Bestandssituation
Geltendes Baurecht
/ 101
&.0 'EMISCHTEÏ"AUFLÇCHE
!RTÏDESÏ0OTENZIALS 'EBÇUDEBESTAND
'ESCHOSSE�'2�"'& )6�
.!#(
6%2$)#(
45.'30/
4%.:)!
,
:ULÇSSIGKEITÏDESÏ6ORHABENS
"EFREIUNGÏF¿RÏÍBERSCHREITUNGÏDERÏ"AULINIENÏUNDÏ"AUGRENZEN
'ESCHÇTZTEÏ7% ��
"AHRENFELDERÏ3TRA�EÏ��� ����Ï.�LTINGSTRA�EÏ�
&LURST¿CK ����Ï����Ï����
'R��E �����ÏMÝ
%IGENT¿MER 0RIVAT
" 0LAN /TTENSEN�������
$ERZEITIGEÏ.UTZUNG 7OHNENÏUNDÏ%INZELHANDEL
.UTZUNGÏ5MGEBUNG 7OHNENÏUNDÏ%INZELHANDEL
�0.6 �����ÏKMÏ�'RO�EÏ2AINSTR�
�����ÏKMÏ�"AHRENFELDERÏ3TR�
+ITAÏ�Ï'RUNDSCHULE ����ÏKMÏ�Ï����ÏKM
0ARKÏ�Ï3PIELPLATZ ����ÏKMÏ�Ï����ÏKM
"ODENBELASTUNG
.ATURSCHUTZ
3ONSTIGEÏ%INSCHRÇNKUNGEN
&ENSTERÏ.ACHBARBEBAUUNG
Í"%23)#(
4).
&2!3425
+452
2%342)+4)/.%.
.AHVERSORGUNG
,ÇRMBELASTUNG
!DRESSE
$ENKMALSCHUTZ
-�GLICHEÏ.UTZUNG 7OHNENÏUNDÏ(ANDEL
!USWEISUNG -+Ï)6ÏG
"EMERKUNGEN
'RUNDST¿CK .EUORDNUNGÏERFORDERLICH
%RSCHLIE�UNG GESICHERT
"ESONDERHEITEN
"EBAUUNGSART 'ESCHOSSWOHNUNGSBAU
�����ÏMÝ �����ÏMÝ
'2:�Ï'&: ��� ���
7EGFALLENDEÏ7% ��
!NZAHLÏDERÏ3TELLPL� ��
�
��

Potenziale der Innenentwicklung Altona
Altona-Ottensen Fläche OT12d
4U¿EUFCBVMJDIFT�&OUXJDLMVOHTLPO[FQU
Lageplan Bestand
Lageplan Entwurf

102
Altona-Ottensen Fläche OT12d
4U¿EUFCBVMJDIFT�&OUXJDLMVOHTLPO[FQU
Grundriss Regelgeschoss
Grundriss Erdgeschoss
/ 103

Potenziale der Innenentwicklung Altona
Altona-Ottensen Fläche OT12d
4U¿EUFCBVMJDIFT�&OUXJDLMVOHTLPO[FQU
Isometrie Bestand
Isometrie Entwurf

104
Altona-Ottensen Fläche OT19a
Steckbrief Kategorie III
Luftbild Bestand
Bestandssituation
Geltendes Baurecht
/ 105
&.0 7OHNBAUFLÇCHE
!RTÏDESÏ0OTENZIALS "LOCKINNENBEREICH
'ESCHOSSE�'2�"'& )))�
.!#(
6%2$)#(
45.'30/
4%.:)!
,
:ULÇSSIGKEITÏDESÏ6ORHABENS
GEMÇ�Ï"AUSTUFENPLAN
'ESCHÇTZTEÏ7% �
!RNOLDSTR������
&LURST¿CK �����Ï����
'R��E �����ÏMÝ
%IGENT¿MER &((
" 0LAN "3Ï��Ï/TTENSENÏ�����
$ERZEITIGEÏ.UTZUNG 'ARAGENHOF
.UTZUNGÏ5MGEBUNG 7OHNEN
�0.6 �����ÏKMÏ�"AHRENFELDERÏ3TR�
�����ÏKMÏ�(OLLÇNDISCHEÏ2EIHE
+ITAÏ�Ï'RUNDSCHULE �����ÏKMÏ�Ï����ÏKM
0ARKÏ�Ï3PIELPLATZ �����ÏKMÏ�Ï����ÏKM
3TRA�ENLÇRMÏ�6ORDERHAUS
"ODENBELASTUNG
.ATURSCHUTZ
3ONSTIGEÏ%INSCHRÇNKUNGEN
%RSATZSTELLPLÇTZE
Í"%23)#(
4).
&2!3425
+452
2%342)+4)/.%.
.AHVERSORGUNG
,ÇRMBELASTUNG
!DRESSE
$ENKMALSCHUTZ
-�GLICHEÏ.UTZUNG 7OHNEN
!USWEISUNG 7�G
"EMERKUNGEN
'RUNDST¿CK EIGENSTÇNDIG
%RSCHLIE�UNG SICHERÏZUÏSTELLEN
"ESONDERHEITEN
"EBAUUNGSART 3TADTHÇUSER
���ÏMÝ ���ÏMÝ
'2:�Ï'&: ���� ���
7EGFALLENDEÏ7% �
!NZAHLÏDERÏ3TELLPL� �
�
��

Potenziale der Innenentwicklung Altona
Altona-Ottensen Fläche OT19a
4U¿EUFCBVMJDIFT�&OUXJDLMVOHTLPO[FQU
Lageplan Bestand
Grundriss Erdgeschoss
Isometrie Bestand
Lageplan Entwurf
Grundriss Regelgeschoss
Isometrie Entwurf


5
Teil 5 | ·CFSTJDIU�1PUFO[JBMè¿DIFO�"MUPOB�4UFSOTDIBO[F
Übersichtsplan Altona-SternschanzeÜbersichtsliste Altona-Sternschanze

108
Potenzialflächen Altona-Sternschanze
Übersichtsplan
1PUFO[JBMè¿DIFO�NJU�5FTUFOUXVSG1PUFO[JBMè¿DIFO�PIOF�5FTUFOUXVSG
/ 109

Potenziale der Innenentwicklung Altona
Potenzialflächen Altona-Sternschanze Seite 1 von 2 Übersichtsliste
Nr. Foto AdresseFlurstücks-
nummerEigentümer B-Plan-Nr. Anzahl der WE
Anzahl der
GeschosseNutzung
ST01a Eifflerstr. 4 845 privatBS 11 Altona-Altstadt
(1955)12 IV Wohnen
ST01c Eifflerstr. 40/42 810, 811, 812 privatBS 11 Altona-Altstadt
(1955)14 +III Wohnen + Gewerbe
ST01d Lippmannstraße 57-59 1709 privatBS 11 Altona-Altstadt
(1955)12 IV Wohnen + Gewerbe
ST01e Lippmannstraße 53-55 832, 863 privatBS 11 Altona-Altstadt
(1955)12 V+ Wohnen + Gewerbe
ST01f Juliusstraße 10 862 privatBS 11 Altona-Altstadt
(1955)8 V+ Wohnen + Gewerbe
ST03a
Pote
nzia
lfläc
he m
it Te
sten
twur
f
Juliusstr. 25 206 privat St. Pauli 34 (1993) 9 IV+ Wohnen + Gewerbe
ST03b Schulterblatt 85 209 privat St. Pauli 34 (1993) 5 II + II+ Wohnen + Gewerbe
ST03c Schulterblatt 37 196 privat St. Pauli 34 (1993) 2 IV+I Wohnen
ST03d
Pote
nzia
lfläc
he m
it Te
sten
twur
f
Lerchenstr. 103/ 105 144 privat St. Pauli 34 (1993) 4 V Wohnen + Gewerbe
ST04b Bartelsstr. 30 76 privat BS 9 (1955) 9 III+III Wohnen + Gewerbe
ST04d Schanzenstraße 69-71 117 SAGA GWG BS 2 St. Pauli (1955) 4 IV + II Wohnen
ST04e Schanzenstraße 7 223 Privat St. Pauli 34 (1993) 9 V Wohnen + Gewerbe

110
Potenzialflächen Altona-Sternschanze Seite 2 von 2 Übersichtsliste
/ 111
Nr. Foto AdresseFlurstücks-
nummerEigentümer B-Plan-Nr. Anzahl der WE
Anzahl der
GeschosseNutzung
ST06a Kampstraße 16-18 52 privat St. Pauli 29 (2000) 4 III Wohnen
ST07a
Pote
nzia
lfläc
he m
it Te
sten
twur
f
Ludwigstr. 3/ 5 241 FHH St. Pauli 29 (2000) 9 V+ Wohnen
ST07b
Pote
nzia
lfläc
he m
it Te
sten
twur
f
Sternstraße 47 21 Sonstige St. Pauli 29 (2000) 9 IV+ Wohnen
ST07g
Neuer Pferdemarkt 29-31 23, 141 privat St. Pauli 6 (1964) 24 IV Wohnen + Gewerbe
ST07i
Neuer Pferdemarkt 20-21 293, 294 privat St. Pauli 6 (1964) 24 IV Wohnen + Gewerbe

5.1
Teil 5.1 |�5FTUFOUX×SGF�1PUFO[JBMè¿DIFO�"MUPOB�4UFSOTDIBO[F
Übersichtsplan und Luftbild Altona-Sternschanze5FTUFOUX×SGF��4UFDLCSJFGF�#FTUBOE�VOE�4U¿EUFCBVMJDIFT�&OUXJDLMVOHTLPO[FQU

112
Potenzialflächen Altona-Sternschanze
Übersichtsplan
/ 113

Potenziale der Innenentwicklung Altona
Potenzialflächen Altona-Sternschanze
Luftbild

114
Altona-Sternschanze Fläche ST03a
Steckbrief Kategorie II
Luftbild Bestand
Geltendes Baurecht
Bestandssituation
/ 115
&.0 7OHNBAUFLÇCHE
!RTÏDESÏ0OTENZIALS "AUL¿CKE
'ESCHOSSE�'2�"'& )6�
.!#(
6%2$)#(
45.'30/
4%.:)!
,
:ULÇSSIGKEITÏDESÏ6ORHABENS
GEGEBEN
'ESCHÇTZTEÏ7% �
*ULIUSSTR���
&LURST¿CK ���
'R��E ���ÏMÝ
%IGENT¿MER 0RIVAT
" 0LAN 3T�Ï0AULIÏ��Ï�����
$ERZEITIGEÏ.UTZUNG 7OHNENÏUNDÏ'EWERBE
.UTZUNGÏ5MGEBUNG 7OHNEN
�0.6 ����ÏKMÏ�"ERNSTORFFSTR�
����ÏKMÏ�3TRESEMANNSTR�
+ITAÏ�Ï'RUNDSCHULE ����ÏKMÏ�Ï����ÏKM
0ARKÏ�Ï3PIELPLATZ ����ÏKMÏ�Ï���ÏKM
"ODENBELASTUNG
.ATURSCHUTZ
3ONSTIGEÏ%INSCHRÇNKUNGEN
&ENSTERÏ.ACHBARBEBAUUNG
Í"%23)#(
4).
&2!3425
+452
2%342)+4)/.%.
.AHVERSORGUNG
,ÇRMBELASTUNG
!DRESSE
$ENKMALSCHUTZ %RHALTUNGSBEREICH
-�GLICHEÏ.UTZUNG 7OHNEN
!USWEISUNG 7!Ï)6ÏG
"EMERKUNGEN
'RUNDST¿CK EIGENSTÇNDIG
%RSCHLIE�UNG GESICHERT
"ESONDERHEITEN 3PIELPLATZÏIMÏ(INTERHOF
"EBAUUNGSART 'ESCHOSSWOHNUNGSBAU
���ÏMÝ �����ÏMÝ
'2:�Ï'&: ���� ���
7EGFALLENDEÏ7% �
!NZAHLÏDERÏ3TELLPL� �
�
��

Potenziale der Innenentwicklung Altona
Altona-Sternschanze Fläche ST03a
4U¿EUFCBVMJDIFT�&OUXJDLMVOHTLPO[FQU
Lageplan Bestand
Grundriss Erdgeschoss
Isometrie Bestand
Lageplan Entwurf
Grundriss Regelgeschoss
Isometrie Entwurf

116
Altona-Sternschanze Fläche ST03d
Steckbrief Kategorie II
Luftbild Bestand
Bestandssituation
Geltendes Baurecht
/ 117
&.0 'EMISCHTEÏ"AUFLÇCHE
!RTÏDESÏ0OTENZIALS "AUL¿CKE
'ESCHOSSE�'2�"'& 6
.!#(
6%2$)#(
45.'30/
4%.:)!
,
:ULÇSSIGKEITÏDESÏ6ORHABENS
GEGEBEN
'ESCHÇTZTEÏ7% �
,ERCHENSTR��������
&LURST¿CK ����Ï���
'R��E ���ÏMÝ
%IGENT¿MER 0RIVAT
" 0LAN 3T�Ï0AULIÏ��Ï�����
$ERZEITIGEÏ.UTZUNG 7OHNEN�Ï'EWERBE�Ï'ARTEN
.UTZUNGÏ5MGEBUNG 7OHNENÏ�Ï'EWERBE
�0.6 ����ÏKMÏ�"ERNSTORFFSTR�
����ÏKMÏ�3CHULTERBLATT
+ITAÏ�Ï'RUNDSCHULE ����ÏKMÏ�Ï����ÏKM
0ARKÏ�Ï3PIELPLATZ ����ÏKMÏ�Ï����ÏKM
3TRA�ENLÇRM
"ODENBELASTUNG
.ATURSCHUTZ
3ONSTIGEÏ%INSCHRÇNKUNGEN
Í"%23)#(
4).
&2!3425
+452
2%342)+4)/.%.
.AHVERSORGUNG
,ÇRMBELASTUNG
!DRESSE
$ENKMALSCHUTZ
-�GLICHEÏ.UTZUNG 7OHNEN
!USWEISUNG 7!Ï6ÏG
"EMERKUNGEN
'RUNDST¿CK .EUORDNUNGÏERFORDERLICH
%RSCHLIE�UNG GESICHERT
"ESONDERHEITEN
"EBAUUNGSART 'ESCHOSSWOHNUNGSBAU
���ÏMÝ ���ÏMÝ
'2:�Ï'&: ���� ���
7EGFALLENDEÏ7% �
!NZAHLÏDERÏ3TELLPL� �
�
��

Potenziale der Innenentwicklung Altona
Altona-Sternschanze Fläche ST03d
4U¿EUFCBVMJDIFT�&OUXJDLMVOHTLPO[FQU
Lageplan Bestand
Grundriss Erdgeschoss
Isometrie Bestand
Lageplan Entwurf
Grundriss Regelgeschoss
Isometrie Entwurf

118
Altona-Sternschanze Fläche ST07ab
Steckbrief ST07a Kategorie II
Luftbild Bestand
Geltendes Baurecht
Bestandssituation
/ 119
&.0 'EMISCHTEÏ"AUFLÇCHE
!RTÏDESÏ0OTENZIALS "AUL¿CKENSCHLIE�UNG
'ESCHOSSE�'2�"'& 6�
.!#(
6%2$)#(
45.'30/
4%.:)!
,
:ULÇSSIGKEITÏDESÏ6ORHABENS
" 0LAN ¸NDERUNGÏ�!RTÏDERÏ.UTZUNG
'ESCHÇTZTEÏ7% �
,UDWIGSTR����
&LURST¿CK ���
'R��E CA�Ï���ÏMÝ
%IGENT¿MER &((
" 0LAN 3T�Ï0AULIÏ��Ï�����
$ERZEITIGEÏ.UTZUNG :UGANGÏ3CHULHOF
.UTZUNGÏ5MGEBUNG 7OHNENÏUNDÏ'EWERBE
�0.6 ����ÏKMÏ�&ELDSTR�
����ÏKMÏ�3CHULTERBLATT
+ITAÏ�Ï'RUNDSCHULE ����ÏKMÏ�Ï���ÏKM
0ARKÏ�Ï3PIELPLATZ ����ÏKMÏ�Ï����ÏKM
3CHULLÇRM�
"ODENBELASTUNG
.ATURSCHUTZ "AUMBESTAND
3ONSTIGEÏ%INSCHRÇNKUNGEN
Í"%23)#(
4).
&2!3425
+452
2%342)+4)/.%.
.AHVERSORGUNG
,ÇRMBELASTUNG
!DRESSE
$ENKMALSCHUTZ %RHALTUNGSBEREICH
-�GLICHEÏ.UTZUNG 7OHNEN
!USWEISUNG 'EMEINBEDARF�3CHULE
"EMERKUNGEN
'RUNDST¿CK .EUORDNUNGÏERFORDERLICH
%RSCHLIE�UNG GESICHERT
"ESONDERHEITEN
"EBAUUNGSART .EUBAUÏ'7"
���ÏMÝ �����ÏMÝ
'2:�Ï'&: ���� ���
7EGFALLENDEÏ7% �
!NZAHLÏDERÏ3TELLPL� ��
�
��

Potenziale der Innenentwicklung Altona
Altona-Sternschanze Fläche ST07ab
Steckbrief ST07b Kategorie II
Luftbild Bestand
Geltendes Baurecht
Bestandssituation
&.0 'EMISCHTEÏ"AUFLÇCHE
!RTÏDESÏ0OTENZIALS "AUL¿CKENSCHLIE�UNG
'ESCHOSSE�'2�"'& )6�
.!#(
6%2$)#(
45.'30/
4%.:)!
,
:ULÇSSIGKEITÏDESÏ6ORHABENS
GEMÇ�Ï" 0LAN
'ESCHÇTZTEÏ7% �
+ATEGORIEÏ)+ATEGORIEÏ)+ATEGORIEÏ)+ATEGORIEÏ)3TERNSCHANZE &,¸#(% �B
3TERNSTRA�E�� ��
&LURST¿CK ���Ï���
'R��E CA�Ï���ÏMÝ
%IGENT¿MER 3ONSTIGE�Ï&((
" 0LAN 3T�Ï0AULIÏ��Ï�����
$ERZEITIGEÏ.UTZUNG 3TELLPLÇTZEÏ�Ï:UGANGÏ3CHULHOF
.UTZUNGÏ5MGEBUNG 7OHNENÏUNDÏ'EWERBE
�0.6 ����ÏKMÏ�&ELDSTR�
����ÏKMÏ�3CHULTERBLATT
+ITAÏ�Ï'RUNDSCHULE ���ÏKMÏ�Ï����ÏKM
0ARKÏ�Ï3PIELPLATZ ����ÏKMÏ�Ï����ÏKM
3CHULLÇRM
"ODENBELASTUNG
.ATURSCHUTZ "AUMBESTAND
3ONSTIGEÏ%INSCHRÇNKUNGEN
%RSATZSTELLPLÇTZE
Í"%23)#(
4).
&2!3425
+452
2%342)+4)/.%.
.AHVERSORGUNG
,ÇRMBELASTUNG
!DRESSE
$ENKMALSCHUTZ %RHALTUNGSBEREICH
-�GLICHEÏ.UTZUNG 7OHNEN
!USWEISUNG -)Ï)6ÏGÏ�Ï'EMEINBEDARF
"EMERKUNGEN
'RUNDST¿CK .EUORDNUNGÏERFORDERLICH
%RSCHLIE�UNG GESICHERT
"ESONDERHEITEN
"EBAUUNGSART .EUBAUÏ'7"
.R� 34��B
���ÏMÝ ���ÏMÝ
'2:�Ï'&: ���� ���
7EGFALLENDEÏ7% �
!NZAHLÏDERÏ3TELLPL� �
�
��
0OTENZIALFLÇCHEÏMITÏ4ESTENTWURF

120
Altona-Sternschanze Fläche ST07ab
Steckbrief ST07ab Kategorie II
�
&.0 'EMISCHTEÏ"AUFLÇCHE
!RTÏDESÏ0OTENZIALS "AUL¿CKE
'ESCHOSSE�'2Ï�"'& )6Ï 6�
:ULÇSSIGKEITÏDESÏ6ORHABENS
" 0LAN ¸NDERUNGÏERFORDERLICHÏ�!RTÏDERÏ.UTZUNG
'ESCHÇTZTEÏ7% ��
,UDWIGSTR�Ï��Ï��Ï3TERNSTRA�EÏ�� ��
&LURST¿CK ����Ï��
'R��E ���ÏMÝ
%IGENT¿MER 3ONSTIGE�Ï&((
" 0LAN 3T�Ï0AULIÏ��Ï�����
$ERZEITIGEÏ.UTZUNG :UGANGÏ3CHULHOF�Ï3TELLPLÇTZE
.UTZUNGÏ5MGEBUNG 7OHNENÏUNDÏ'EWERBE
�0.6 ����ÏKMÏ�&ELDSTRA�E
����ÏKMÏ�3CHULTERBLATT
+ITAÏ�Ï'RUNDSCHULE ����ÏKMÏ�Ï����ÏKM
0ARKÏ�Ï3PIELPLATZ ����ÏKMÏ�Ï����ÏKM
Z�4�Ï3CHULLÇRM
"ODENBELASTUNG
.ATURSCHUTZ Z�4�Ï"AUMBESTAND
3ONSTIGEÏ%INSCHRÇNKUNGEN
%RSATZSTELLPLÇTZE
.AHVERSORGUNG
,ÇRMBELASTUNG
!DRESSE
$ENKMALSCHUTZ %RHALTUNGSBEREICH
-�GLICHEÏ.UTZUNG 7OHNEN
!USWEISUNG -)Ï)6ÏGÏ�Ï'EMEINBEDARF
"EMERKUNGEN
'RUNDST¿CK .EUORDNUNGÏERFORDERLICH
%RSCHLIE�UNG GESICHERT
"ESONDERHEITEN
"EBAUUNGSART 'ESCHOSSWOHNUNGSBAU
�����ÏMÝ
'2:�Ï'&: ���� ����
7EGFALLENDEÏ7% �
!NZAHLÏDERÏ3TELLPL� ��
�
����MÝ
2%342)+4)/.%.
).&2!
3425+45
2Í"%23)#(
4.!#(
6%2$)#(
45.'30/
4%.:)!
,
/ 121

Potenziale der Innenentwicklung Altona
Altona-Sternschanze Fläche ST07ab
4U¿EUFCBVMJDIFT�&OUXJDLMVOHTLPO[FQU
Lageplan Bestand
Lageplan Entwurf

122
Altona-Sternschanze Fläche ST07ab
4U¿EUFCBVMJDIFT�&OUXJDLMVOHTLPO[FQU
Grundriss Regelgeschoss
Grundriss Erdgeschoss
/ 123

Potenziale der Innenentwicklung Altona
Altona-Sternschanze Fläche ST07ab
4U¿EUFCBVMJDIFT�&OUXJDLMVOHTLPO[FQU
Isometrie Bestand
Isometrie Entwurf

124 / 125

Impressum
Herausgeber:Bezirksamt Altona
Dezernat Bauen, Wirtschaft und UmweltFachamt Stadt- und LandschaftsplanungJessenstraße 1-322 767 Hamburg
Bearbeitung:petersen pörksen partner
architekten+ stadtplaner | bdawww.ppp-architekten.de
Hamburg, im Februar 2012

1
Bezirksamt AltonaDezernat Bauen, Wirtschaft und UmweltFachamt Stadt- und Landschaftsplanung