FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6...

135
FI Finanzwesen Release-Informationen SAP R/3 Enterprise Release 4.70

Transcript of FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6...

Page 1: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

FI Finanzwesen

Release-Informationen

SAP R/3 EnterpriseRelease 4.70

Page 2: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

© Copyright 2002 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.

Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher Formauch immer, ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung durch SAP AG nicht gestattet. In dieser Publikationenthaltene Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.

Die von SAP AG oder deren Vertriebsfirmen angebotenen Software-Produkte können Software-Komponenten auch andererSoftware-Hersteller enthalten.

Microsoft®, WINDOWS®, NT®, EXCEL®, Word®, PowerPoint® und SQL Server® sind eingetragene Marken derMicrosoft Corporation.

IBM®, DB2®, OS/2®, DB2/6000®, Parallel Sysplex®, MVS/ESA®, RS/6000®, AIX®, S/390®, AS/400®, OS/390® undOS/400® sind eingetragene Marken der IBM Corporation.

ORACLE® ist eine eingetragene Marke der ORACLE Corporation.

INFORMIX®-OnLine for SAP und Informix® Dynamic ServerTM

sind eingetragene Marken der Informix SoftwareIncorporated.

UNIX®, X/Open®, OSF/1® und Motif® sind eingetragene Marken der Open Group.

Citrix®, das Citrix-Logo, ICA®, Program Neighborhood®, MetaFrame®, WinFrame®, VideoFrame®, MultiWin® und anderehier erwähnte Namen von Citrix-Produkten sind Marken von Citrix Systems, Inc.

HTML, DHTML, XML, XHTML sind Marken oder eingetragene Marken des W3C®, World Wide Web Consortium,Massachusetts Institute of Technology.

JAVA® ist eine eingetragene Marke der Sun Microsystems, Inc.

JAVASCRIPT® ist eine eingetragene Marke der Sun Microsystems, Inc., verwendet unter der Lizenz der von Netscapeentwickelten und implementierten Technologie.

SAP, SAP Logo, R/2, RIVA, R/3, SAP ArchiveLink, SAP Business Workflow, WebFlow, SAP EarlyWatch, BAPI,SAPPHIRE, Management Cockpit, mySAP.com Logo und mySAP.com sind Marken oder eingetragene Marken der SAP AGin Deutschland und vielen anderen Ländern weltweit. Alle anderen Produkte sind Marken oder eingetragene Marken derjeweiligen Firmen.

Design: SAP Communications Media

Page 3: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

5 FI Finanzwesen5.1 Structure Changes for Country Version Brazil 15.2 Country Version India in Standard R/3 System 25.3 Barrierefrei: Finanzwesen (geändert)5.4 Condition-Based Tax Calculation (New)5.5 Terminology for Country Version Brazil (Changed) 65.6 Data Medium Exchange Engine (Changed)5.7 Strukturänderungen im Einführungsleitfaden (IMG) des Finanzwesen 85.8 Release Notes from Country Version India Add-On (FI) 95.9 Zahlungen mit dem Orbian-Zahlungssystem (erweitert) 105.10 Werke im Ausland (erweitert)5.11 Changes to Structures for Country Version India 115.12 FI-GL Hauptbuchhaltung5.12.1 Bewertungsbuchung (erweitert)5.12.2 Manuelle Abgrenzungen (neu)5.12.3 Parallele Rechnungslegung (geändert)5.12.4 Rückstellungen für Mitarbeiterbeteiligungen (neu) 145.12.5 FI-GL-GL Grundfunktionen5.12.5.1 Belegübersicht in ALV-Liste bei der Belegerfassung/-vorerfassung (neu) 155.12.5.2 Anzeige von vorerfassten Belegen (neu)5.12.5.3 Eingabe von Langtexten in den FI-Enjoytransaktionen (neu) 155.12.5.4 Personalisierter Arbeitsvorlagenbaum (geändert) 165.12.5.5 Generische Objektdienste für FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 165.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 175.12.5.7 Tax Invoices and VAT Reporting (Changed)5.12.5.8 Umsatzsteuer-Voranmeldung mit XML (neu)5.12.5.9 Condition-Based Excise Determination in MM (New) 195.12.5.10 FI-GL-GL-MD Stammdaten

______________________________________________________________SAP AG iii

SAP-System Inhaltsverzeichnis SAP AG______________________________________________________________

Page 4: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

5.12.5.10.1 Chart of Accounts and Financial Statement Version (New) 205.12.5.11 FI-GL-GL-AP Sachkontenbuchung 215.12.5.11.1 Änderung der letzten Anpassungsdaten in Belegpositionen (Neu) 215.12.5.12 FI-GL-GL-CL Abschlußarbeiten5.12.5.12.1 Chart of Accounts and Financial Statement Version (New) 215.12.5.12.2 Änderung der letzten Anpassungsdaten in Belegpositionen (Neu) 225.12.5.12.3 Kumulierte Kontenschreibung (geändert)5.12.5.12.4 Abschluß-/Eröffnungsbuchungen (neu)5.12.5.12.5 UKV: Verlängerung des Felds Funktionsbereich (geändert) 245.12.5.12.6 Fremdwährungsbewertung von SL-Salden (geändert) 245.12.5.12.7 Strukturänderungen in der Inflationsbuchhaltung 255.12.6 FI-GL-IS Informationssystem 265.12.6.1 DRB (erweitert)5.13 FI-AP Kreditorenbuchhaltung 275.13.1 FI-AP-AP Grundfunktionen5.13.1.1 Meldungen für Section 16 des Taxes and Management Act (Neu) 275.13.1.2 Annual Returns Under Section 194 A (New)5.13.1.3 Annual Returns Under Section 194 C (Changed) 295.13.1.4 Canceled TDS Certificates (Changed)5.13.1.5 TDS Programs (Changed)5.13.1.6 Annual Returns for Classic TDS (Deleted)5.13.1.7 Classic TDS Program (Changed)5.13.1.8 Withholding Tax Reporting (Changed)5.13.1.9 Withholding Tax Reports (Changed)5.13.1.10 Eingabe von Langtexten in den FI-Enjoytransaktionen (neu) 335.13.1.11 Document Types for Journal Vouchers and Provisions (Changed) 345.13.1.12 Erweiterte Quellensteuer und

______________________________________________________________SAP AG iv

SAP-System Inhaltsverzeichnis SAP AG______________________________________________________________

Page 5: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

ALE-Verteilung für Stammdaten und Belege 345.13.1.13 Quellensteuer-Analysereport für die Erweiterte Quellensteuer (neu) 355.13.1.14 FI-AP-AP-MD Stammdaten5.13.1.14.1 Kundenspezifische Felder in Geschäftspartnerstammdaten (neu) 355.13.1.14.2 Erweiterte Quellensteuer und ALE-Verteilung für Stammdaten und Belege 365.13.1.15 FI-AP-AP-IC Rechnungen und Gutschriften 375.13.1.15.1 Betragssplitt in der FI-Enjoy-Belegvorerfassung (neu) 375.13.1.16 FI-AP-AP-PT Zahlungsverkehr5.13.1.16.1 Zahlungskarten5.13.1.16.2 Domestic Payments by PAYMUL (New)5.13.1.16.3 Zahlungen in Finnland (Geändert)5.13.1.16.4 Payments by BACS (Changed)5.13.1.16.5 Payments with Bank of Ireland and Allied Irish Banks (Changed) 405.13.1.16.6 Payments in Sweden (Changed)5.13.1.16.7 Automatisches Einplanen des Zahlprogramms (neu) 415.13.1.16.8 Payment Program SAPF110S (Enhanced)5.13.1.17 FI-AP-AP-CR Korrespondenz5.13.1.17.1 Balance Confirmation (Enhanced)5.13.1.18 FI-AP-AP-CL Abschlußarbeiten5.13.1.18.1 Meldungen für Section 16 des Taxes and Management Act (Neu) 435.13.1.18.2 Strukturänderungen in der Inflationsbuchhaltung 445.14 FI-AR Debitorenbuchhaltung 455.14.1 FI-AR-AR Grundfunktionen5.14.1.1 Withholding Tax Reports (Changed)5.14.1.2 Beleganzeige Rechnungsstatus (erweitert)5.14.1.3 Eingabe von Langtexten in den FI-Enjoytransaktionen (neu) 475.14.1.4 Quellensteuer-Analysereport für die Erweiterte Quellensteuer (neu) 475.14.1.5 FI-AR-AR-MD Stammdaten5.14.1.5.1 Kundenspezifische Felder in Geschäftspartnerstammdaten (neu) 47

______________________________________________________________SAP AG v

SAP-System Inhaltsverzeichnis SAP AG______________________________________________________________

Page 6: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

5.14.1.5.2 Erweiterte Quellensteuer und ALE-Verteilung für Stammdaten und Belege 495.14.1.6 FI-AR-AR-IC Rechnungen und Gutschriften 495.14.1.6.1 Betragssplitt in der FI-Enjoy-Belegvorerfassung (neu) 495.14.1.7 FI-AR-AR-MP Manuelle Zahlungen 495.14.1.7.1 FI-AR-AR-MP-BF Grundfunktionen5.14.1.7.1.1 Schnellerfassung Zahlungseingang (geändert) 495.14.1.7.1.2 Ausgleich offener Posten (erweitert)5.14.1.8 FI-AR-AR-PT Zahlungsverkehr5.14.1.8.1 Domestic Payments by PAYMUL (New)5.14.1.8.2 Zahlungen in Finnland (Geändert)5.14.1.8.3 Payments by BACS (Changed)5.14.1.8.4 Payments with Bank of Ireland and Allied Irish Banks (Changed) 545.14.1.8.5 Payments in Sweden (Changed)5.14.1.8.6 Payment Program SAPF110S (Enhanced)5.14.1.9 FI-AR-AR-DU Mahnwesen5.14.1.9.1 Performance Mahnprogramm5.14.1.10 FI-AR-AR-OI Offene-Posten-Verwaltung 575.14.1.10.1 Restposten in Rechnungswährung (neu)5.14.1.11 FI-AR-AR-CR Korrespondenz5.14.1.11.1 Balance Confirmation (Enhanced)5.14.1.12 FI-AR-AR-CL Abschlußarbeiten5.14.1.12.1 Strukturänderungen in der Inflationsbuchhaltung 595.15 FI-BL Bankbuchhaltung5.15.1 FI-Kassenbuch (erweitert)5.15.2 Repetitive Codes (geändert)5.15.3 FI-BL-MD Stammdaten5.15.3.1 FI-BL-MD-BK Bankstammdaten5.15.3.1.1 IBAN (International Bank Account Number) (neu) 615.15.4 FI-BL-BM Bestandsdisposition 625.15.4.1 FI-BL-BM-CM Scheckverwaltung5.15.4.1.1 Integration des Scheckmanagements in PMW

______________________________________________________________SAP AG vi

SAP-System Inhaltsverzeichnis SAP AG______________________________________________________________

Page 7: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

und IDoc 625.15.4.2 FI-BL-BM-BE Wechselverwaltung 635.15.4.2.1 Druck von Wechselbegleitlisten (Geändert) 635.15.4.2.2 Das Programm "Scheck/Wechsel: Geschäftsvorfälle" (Geändert) 635.15.5 FI-BL-PT Zahlungsverkehr5.15.5.1 Länderübergreifende Bankkontoüberträge (neu) 635.15.5.2 Transaktion zum Erfassen von Online-Zahlungen (erweitert) 645.15.5.3 Scheckdruckprogramm RFFOUS_C (erweitert)5.15.5.4 Zahllaufübergreifende Zahlungsträgererstellung (neu) 655.15.5.5 FI-BL-PT-BS Kontoauszug5.15.5.5.1 FI-BL-PT-BS-EL elektronischer Kontoauszug 665.15.5.5.1.1 DRB (erweitert)5.15.5.5.1.2 Konvertierung eingehender elektronischer Kontoauszüge in LUM2-Format 675.15.5.5.1.3 Elektronischer Kontoauszug (erweitert)5.15.5.5.1.4 Nachbearbeitung des elektronischen Kontoauszugs (neu) 695.15.5.5.1.5 Rückläuferverarbeitung beim elektronischen Kontoauszug (neu) 695.16 FI-AA Anlagenbuchhaltung 705.16.1 Neue Kontierungsobjekte im Anlagenstammsatz 705.16.2 Customizing: Zurücksetzen von Anlagenbewegungen (neu) 715.16.3 Parallele Bewertung in der Anlagenbuchhaltung 715.16.4 FI-AA-AA Grundfunktionen5.16.4.1 FI-AA-AA-MA Anlagenpflege5.16.4.1.1 Investitionsförderbereiche mit BAPIs für Anlagenstammsatz pflegbar 715.16.4.1.2 Anlegen von Unternummern in Bestellung und Bestellanforderung (neu) 725.16.4.2 FI-AA-AA-DE Abschreibungen5.16.4.2.1 Erweiterung der User Exits in der

______________________________________________________________SAP AG vii

SAP-System Inhaltsverzeichnis SAP AG______________________________________________________________

Page 8: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

Abschreibungsrechnung 725.16.4.2.2 Veränderte Rundungslogik bei Basismethode Sofortabschreibung 735.16.4.3 FI-AA-AA-TR Vorgänge5.16.4.3.1 Neues BADI zur Änderung des Anlagenbelegs 735.16.4.3.2 Änderungen beim Buchen5.16.4.3.3 Abrechnung Investitionsförderung von Anlagen im Bau (erweitert) 745.16.4.3.4 FI-AA-AA-TR-AC Zugänge5.16.4.3.4.1 Neue Bewegungsart für Nachaktivierungen5.16.4.3.5 FI-AA-AA-TR-ST Budgetüberwachung per statistischem Auftra 755.16.4.3.5.1 Änderung der Funktion Budgetüberwachung mit Aufträgen / PSP-Elementen 755.16.4.3.6 FI-AA-AA-TR-PG Abschreibungen in Hauptbuch buchen 755.16.4.3.6.1 Neuer Report zum periodischen Buchen der Bestände: RAPERB2000 755.16.4.3.6.2 Neuer Report zum Buchen der Abschreibungen: RAPOST2000 765.16.5 FI-AA-SVA Spezielle Bewertungen 775.16.5.1 Abschreibung mit Halbjahres- und Jahresraten in Japan (neu) 775.16.5.2 FI-AA-SVA-HI Inflationsabwicklung 775.16.5.2.1 Mehrere Anlagenaufwertungsbelege stornieren (Neu) 775.16.5.2.2 Aufwertung nach Ablauf der Nutzungsdauer (Neu) 785.16.5.2.3 Strukturänderungen in der Inflationsbuchhaltung 785.16.5.3 FI-AA-SVA-IS Investitionsförderung 795.16.5.3.1 Neuer Report zur Buchung des Investitionsförderungsmaximalbetrages 795.16.6 FI-AA-LM Leasingabwicklung 795.16.6.1 Asset Accounting Engine eine additive Schnittstelle 79

______________________________________________________________SAP AG viii

SAP-System Inhaltsverzeichnis SAP AG______________________________________________________________

Page 9: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

5.16.7 FI-AA-IS Informationssystem 805.16.7.1 Änderungen beim Asset Explorer5.16.7.2 FI-AA-IS-ST Standardberichte5.16.7.2.1 Year-End Income Tax Depreciation Report (New) 815.16.7.2.2 Geänderte Zuordnung von Bewegungen zu Quartalen beim Bericht 815.17 FI-SL Spezielle Ledger5.17.1 Verwendung Pool-Tabellen (gelöscht)5.17.2 Archivanschluss der Einzelposten- und Summenberichte (geändert) 825.17.3 FI-SL-IS Informationssystem 835.17.3.1 DRB (erweitert)5.17.3.2 Transport Report Writer, Sets und Gruppen (geändert) 845.18 FI-RL Retail Ledger5.18.1 Retail Ledger5.19 FI-TV Reisemanagement5.19.1 BOR und Workflow im Reisemanagement (geändert) 875.19.2 Vereinheitlichung von Reisemanager (TRIP) und Planungsmanager (TP01) 895.19.3 FI-TV-PL Reiseplanung5.19.3.1 Mobile Travel Planning für PDAs (neu)5.19.3.2 SABRE-Schnittstelle für SAP R/3 Reiseplanung (neu) 905.19.3.3 Flugbuchungen (geändert)5.19.3.4 Hotelbuchungen (geändert)5.19.3.5 Mietwagenbuchungen (geändert)5.19.3.6 Funktionserweiterungen zu Buchungen der Deutschen Bahn (geändert) 945.19.3.7 Unternehmensspez. Infos in PNR - Verbesserte Kommunikation mit 945.19.3.8 Begründungskennzeichen (neu)5.19.3.9 Synchronisation der Reisenden-Profile zwischen AMADEUS und SAP (neu) 965.19.3.10 Upload aktualisierter Tabelleninhalte zu IATA-Lokationen und Anbietern 965.19.3.11 Strukturänderungen im IMG der R/3-Reiseplanung (geändert) 97

______________________________________________________________SAP AG ix

SAP-System Inhaltsverzeichnis SAP AG______________________________________________________________

Page 10: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

5.19.3.12 Sonstige neue Funktionen in der Reiseplanung (neu) 985.19.4 FI-TV-COS Reisekosten5.19.4.1 Öffentlicher Dienst Deutschland: Reisekostengesetze der Bundesländer 995.19.4.2 Öffentlicher Dienst Deutschland: Grenzübertrittsregeln (neu) 1005.19.4.3 Öffentlicher Dienst Deutschland: Vergleichsrechnung Tagegeld (neu) 1015.19.4.4 Öffentl. Dienst Deutschland: Vergleichsrechnung Unterkunft (neu) 1015.19.4.5 Öffentl. Dienst Deutschland: Mehrere Inlandsdienstreisen an einem Tag 1025.19.4.6 Verrechnung von Hinzurechnungsbeträgen und Werbungskosten (neu) 1025.19.4.7 LRKG Rheinland-Pfalz: Wegstreckenentschädigung (neu) 1035.19.4.8 Kilometerabrechnung: Erweiterung der Kumulation gemäß Periodenparamete 1035.19.4.9 Öffentlicher Dienst Frankreich: Reisekostenabrechnung für Inlands- 1045.19.4.10 Öffentlicher Dienst Frankreich: Behandlung von Abzügen (neu) 1055.19.4.11 Öffentlicher Dienst Frankreich: Behandlung von Vorschüssen (neu) 1065.19.4.12 Öffentlicher Dienst Frankreich: Besonderheiten zum Standardformular de 1075.19.4.13 Dreimonatsregel: Erste Stufe realisiert (neu) 1085.19.4.14 Erweiterung der BAPI-Schnittstelle des Reisemanagements (erweitert) 1095.19.4.15 Neues zum Kreditkartenclearing im Reisemanagement (geändert) 1095.19.4.16 Vermeidung buchungskreisübergreifender Buchungen im Reisemanagement 1105.19.4.17 Reisemanagement für Finnland5.19.4.18 Erfassung und Buchung von Belegen und Vorschüssen in Fremdwährung 1115.19.4.19 Strukturänderungen im IMG der R/3-Reiseabrechnung 1125.19.4.20 Offline Travel Expenses: Reise- und

______________________________________________________________SAP AG x

SAP-System Inhaltsverzeichnis SAP AG______________________________________________________________

Page 11: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

Bewirtungskosten offline erfassen 1145.19.4.21 Alternative Verarbeitung bezahlter Belege (erweitert) 1155.19.4.22 Erweiterungen der Buchungsschnittstelle des Reisemanagements 1165.19.4.23 Beleg-Wizard zur Unterstützung bei der Eingabe komplexer Belege 1165.19.4.24 Trennungsgeld im Reisemanagement (neu)5.19.4.25 Auszahlung des Trennungsgeldes über separaten Auszahlungsweg (neu) 1205.19.4.26 Reisekosten Frankreich und Landesreisekosten der deutschen Bundesländ 1215.19.4.27 Vergleichsrechnung Reisekosten öffentlicher Dienst (neu) 1225.19.4.28 Trennung von Reiseanträgen und Anträgen auf Reisekostenerstattung im 123

______________________________________________________________SAP AG xi

SAP-System Inhaltsverzeichnis SAP AG______________________________________________________________

Page 12: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

5 FI Finanzwesen

5.1 Structure Changes for Country Version Brazil

Verwendung

From SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470), there are a number of new and changedactivities in the Implementation Guide for activities relating to Brazil:

New Activities

Cross-Application Components -> General Application Functions -> Nota Fiscal -> MaterialsManagement -> Invoice Verification -> Maintain Movement Types for Vendor Invoices

Financial Accounting -> Financial Accounting Global Settings -> Tax on Sales/Purchases ->Basic Settings -> Brazil ->

o Define Sequence for Tax Law Determination

o Assign Alternative Calculation Procedure per FI/MM Tax Code

o Define Tax Types

o Condition-Based Tax Calculation (see Release Note)->

- Activate Condition-Based Tax Calculation

- Map MM Tax Values to Nota Fiscal Fields

- Map SD Tax Values to Nota Fiscal Fields

- Map MM Tax Laws to Nota Fiscal Fields

- Define Internal Codes for Tax Conditions

- Assign Internal Codes for Tax Conditions to Condtion Types

- Assign Tax Rate Tables to Condition Tables

Financial Accounting -> Financial Accounting Global Settings -> Tax on Sales/Purchases ->Calculation -> Settings for Tax Calculation in Brazil ->

o Access Tax Manager's Workplace (see Release Note)

o Define Sequence for SD Tax Code Determination

o Define Tax Groups for Dynamic Exceptions

o Tax Rates -> Maintain SubTrib Dynamic Exceptions

Financial Accounting -> Accounts Receivable and Accounts Payable -> Business Transactions-> Interest Calculation -> Interest Calculation -> Maintain Interest Rates for Vendor Operation(Brazil)

Changed Activities

Cross-Application Components -> General Application Functions -> Nota Fiscal ->

______________________________________________________________SAP AG 1

SAP-System______________________________________________________________

Page 13: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

o CGC Branches has been renamed to CNPJ Business Places to comply with new terminology(see Release Note), and within the Define Business Places activity, the regional tax codes havebeen redefined as state tax numbers.

o NBM Codes has been renamed to NCM Codes

Financial Accounting -> Financial Accounting Global Settings -> Tax on Sales/Purchases ->Calculation -> Settings for Tax Calculation in Brazil ->

o Additional Standard Tax Codes has been renamed Define FI/MM Tax CodesThrough Release 4.6C, you had to customize tax codes in three different activities. First you had tomaintain the conditions of the tax code under Financial Accounting -> Financial AccountingGlobal Settings -> Tax on Sales/Purchases -> Calculation -> Define Tax Codes for Salesand Purchases (transaction FTXP), where you specified whether the tax code was for input oroutput tax. Then, you had to maintain additional Brazil-specific information under Calculation ->Settings for Tax Calculation in Brazil -> Additional Standard Tax Codes. Finally, for theautomatic determination of tax code in stock transfer processes, you had to map in table T007_ITthe SD tax codes (created in SD Tax Code activity in the same menu) to the incoming andoutgoing tax codes.As of Enterprise, the Define FI/MM Tax Codes activity has a new view assigned to it, whichenables you to maintain all the fields mentioned in the three previously required activities in a singleline. In addition, table T007_IT has been replaced by the new Brazil-specific table J_1BT007.

o Tax Rates

- Dynamic Exceptions - Grouping has been renamed Define Tax Groups for DynamicExceptions, and is no longer under Tax Rates , but one level higher in the IMG structure.The tax groups have been enhanced so that you can now assign up to three key fields(previously only one) for defining dynamic exceptions.

- The individual tax rate tables have been renamed and grouped together as follows, based onthe example of IPI:- IPI (Normal) renamed to Maintain IPI Values- IPI (Exceptions) renamed to Maintain IPI Material-Dependent Exceptions- Dynamic Exceptions - IPI renamed to Maintain IPI Dynamic Exceptions

- Each of the dynamic exceptions tables have been enhanced so that they now can contain up tothree dynamic value fields, based on the Customizing of the tax group assigned to each entry.

5.2 Country Version India in Standard R/3 System

Verwendung

As of SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470), Country Version India is no longer delivered asan add-on but as part of the standard R/3 System.

Integration of functions in the SAP Easy Access menu

The functions for withholding tax have been integrated into the SAP Easy Access menu, underAccounting -> Financial Accounting -> Accounts Payable -> Withholding Tax -> India andAccounting -> Financial Accounting -> Accounts Receivable -> Withholding Tax -> India.

______________________________________________________________SAP AG 2

SAP-System______________________________________________________________

Page 14: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

You can access all other functions using the area menu J1ILN, which you can call from the SAP EasyAccess screen using the transaction code J1ILN.

Country Version India Implementation Guide

The Country Version India Implementation Guide (IMG) has been integrated into the standard ReferenceIMG (see Changes to Structures for Country Version India).

Release Notes

You can access release notes from previous add-on releases using the links below.

SAP Library Documentation

The SAP Library documentation for Country Version India is also delivered on the standard SAP Librarydocumentation CD (see below).

New and Changed Functions

For information about new and changed functions for Country Version India, see the other release notesfor this release.

Auswirkungen auf den Datenbestand

You do not need to change any data.

Auswirkungen auf das Customizing

IMG activity What to do

Activate Country Version India for Specific Fiscal Years Delete the entry ZIND and create a newentry for IND.

Siehe auch

SAP Library -> Financials or Logistics -> Country Versions -> Asia-Pacific -> India.

Release Notes from Country Version India Add-On (FI)

Release Notes from Country Version India Add-On (SD)

Release Notes from Country Version India Add-On (MM)

5.3 Barrierefrei: Finanzwesen (geändert)

Verwendung

Zur barrierefreien Bedienbarkeit des SAP-Systems im Bereich Finanzwesen beachten Sie bitteFolgendes:

Kreditorenbuchhaltung

o Um sich geänderte Kreditorenstammsätze barrierefrei anzeigen zu lassen oder zu bestätigen,verwenden Sie anstelle der Transaktion FK09 die Transaktion FK08.

Buchen

______________________________________________________________SAP AG 3

SAP-System______________________________________________________________

Page 15: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

o Um auf Sachkonten barrierefrei Buchungen vorzunehmen, verwenden Sie anstelle derEnjoy-Transaktion (FB50) die Standard-Transaktion zur Sachkontenbuchung (F-02).

o Um eine Rechnung barrierefrei zu buchen, verwenden Sie anstelle der Enjoy-Transaktionen (FB60,FB70) die Standard-Transaktionen zur Rechnungsbuchung (F-43, F-22).

o Um eine Gutschrift barrierefrei zu buchen, verwenden Sie anstelle der Enjoy-Transaktionen (FB65,FB75) die Standard-Transaktionen zur Gutschriftenbuchung (F-41, F-27).

Vorerfassen

o Um auf Sachkonten barrierefrei Vorerfassungen vorzunehmen, verwenden Sie anstelle derEnjoy-Transaktion (FV50) die Standard-Transaktion zur Sachkontenvorerfassung (F-65).

o Um eine Rechnung barrierefrei vorzuerfassen, verwenden Sie anstelle der Enjoy-Transaktionen(FV60, FV70) die Standard-Transaktionen zur Rechnungsvorerfassung (F-63, F-64).

o Um eine Gutschrift barrierefrei vorzuerfassen, verwenden Sie anstelle der Enjoy-Transaktionen(FV65, FV75) die Standard-Transaktionen zur Gutschriftenvorerfassung (F-66, F-67).

Beleglisten

Ab SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470) wurden die Belegübersichten auf ALV-Gridumgestellt. Um zu den neu gestalteten Listen zu gelangen, wählen Sie wie gewohnt von den Buchungs-und Vorerfassungstransaktionen (FB03, FBV3, FBU3) Belegliste auswählen. Sie gelangenstandardmäßig auf die barrierefreie Sicht der Beleglisten.

Diese Umstellung betrifft auch die Listenanzeige in der Saldenkontrolle zu FB01, FBV1, FB10 und imZahlungseingang (FB05, FBZ1), die Sie über Übersicht wählen.

Bearbeitungsoptionen Buchhaltung

o Um einen Beleg barrierefrei zu erfassen, können Sie die Belegübersicht als ALV Grid Controlvoreinstellen. Setzen Sie hierzu in FB00 auf der Registerkarte Belegerfassung das KennzeichenBelegübersicht als ALV Grid Control.

o Um einen Beleg barrierefrei anzeigen zu lassen, wählen Sie in FB00 auf der RegisterkarteBeleganzeige den Auswahlknopf als ALV Grid Control.

Tabellen

Um sich in tabellarischen Darstellungen barrierefrei orientieren zu können, wurden die einzelnenTabellenzellen benannt. Die Tabellenwerte können auf diese Weise eindeutig zugeordnet werden.

Siehe auch

Weitere Informationen über die barrierefreie Bedienbarkeit des SAP-Systems finden Sie in derSAP-Bibliothek unter Einführung in das SAP-System: Anhang Barrierefreiheit.

______________________________________________________________SAP AG 4

SAP-System______________________________________________________________

Page 16: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

5.4 Condition-Based Tax Calculation (New)

Verwendung

As of SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470), a new method for calculating taxes in Brazilis available, which makes use of the standard condition technique. Tax rates, tax laws, and specialindicators that influence whether tax line items are included in the nota fiscal are all stored in the systemas condition records. An additional tax calculation procedure, TAXBRC, is delivered for this newmethod, in addition to the existing one for Brazil, TAXBRJ.

Auswirkungen auf den Datenbestand

You can continue to calculate taxes using the former method: when the system processes the taxprocedure assigned to the country (TAXBRJ), it calculates the taxes externally by calling functionmodule J_1BCALCULATE_TAXES. We do, however, recommend that you assign the new procedureTAXBRC and use the condition-based tax calculation functions, as it enables you to flexibly adapt the taxcalculation logic to cover new legal requirements or special customer needs.

You will need to migrate your existing tax rate table entries to condition records, which you can dodirectly from the Tax Manager's Workplace described below. You can check all tables and subsequentlyconvert the entries, whereby the system generates condition records. After the initial migration, each timeyou create or change a tax rate table entry, the system automatically generates a condition record asneeded.

Auswirkungen auf das Customizing

If you want to employ the new condition-based tax calculation, you need to activate it and carry out allrelated Customizing activities, under Financial Accounting -> Financial Accounting Global Settings -> Tax on Sales/Purchases -> Basic Settings -> Brazil -> Condition-Based Tax Calculation, all ofwhich are new:

o Activate Condition-Based Tax Calculation

o Map MM Tax Values to Nota Fiscal Fields

o Map SD Tax Values to Nota Fiscal Fields

o Map MM Tax Laws to Nota Fiscal Fields

o Define Internal Codes for Tax Conditions

o Assign Internal Codes for Tax Conditions to Condtion Types

o Assign Tax Rate Tables to Condition Tables

In addition, you need to assign the new tax calculation procedure TAXBRC to the country inCustomizing, under Financial Accounting -> Financial Accounting Global Settings -> Tax onSales/Purchases -> Basic Settings -> Assign Country to Calculation Procedure.

A new Customizing tool called the Tax Manager's Workplace is available that enables you to make alltax-related settings for Brazil. You access it under the same path as above through Tax onSales/Purchases, then Calculation -> Settings for Tax Calculation in Brazil -> Access TaxManager's Workplace , or alternatively by entering transaction J1BTAX. You can use the Tax Manager'sWorkplace regardless if you use condition-based tax calculation; it simply brings all tax activities to asingle transaction (only the Migration, Nota-Fiscal Mapping, and Condition Mapping options under the

______________________________________________________________SAP AG 5

SAP-System______________________________________________________________

Page 17: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

Condition Setup pulldown menu are relevant only for condition-based tax calculation).

5.5 Terminology for Country Version Brazil (Changed)

Verwendung

As of SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470), the following Brazilian terms have beenupdated in the system:

o Branch has been renamed business place

o NBM code has been renamed NCM code

o CGC has been renamed CNPJ number

5.6 Data Medium Exchange Engine (Changed)

Verwendung

From SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470), the following new features have been addedto the Data Medium Exchange Engine (DMEE):

o DMEE for incoming filesThe main application of incoming files is in conjunction with the electronic account statement.DMEE converts an incoming account statement file to a new file in MultiCash format, which thesystem can then process further (for instance, automatic posting and clearing).

o Version managementDMEE can store different versions of a format tree, including temporary versions, which you canthen compare. SAP delivers version 000 (active version) and version 999. You cannot changeversion 999; it serves as a reference version.

o Business Add-InsAdditional Business Add-Ins cover specific requirements not cannot be handled by the standardDMEE functions.

SAP delivers format trees in the application areas listed below. These format trees can be used to generatefiles without any further configuration in DMEE. In addition, you can use the format trees as templates tocreate new trees to cover any regional or bank-specific formats not supported by SAP. Furthermore, twoexample trees SAP_EXAMPLE are delivered for the tree types PAYM and MCSH.

o Payment programDMEE format trees now cover most of the standard formats previously supported by SAP asindividual file generation programs (RFFO*). These new format trees enable you to us theadditional features of the Payment Medium Workbench (PMW), such as the flexible configurationof the note to payee.The following format trees are delivered in this release for the first time:

______________________________________________________________SAP AG 6

SAP-System______________________________________________________________

Page 18: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

Country Format tree

Australia AU_BECS

AU_BECS_B

Belgium BE_BEPDTA

BE_DOM80

Finland FI_A_AUTOGIRO

FI_LUM2

LM03

TS

France FR_ETEBAC_VRT-DOM

FR_ETEBAC_VRT-ETR

Hong Kong Special Administrative Region AUTOPLAN1

Netherlands DMEE_BTL91

CLIEOP03

New Zealand NZ_MTS

Portugal PS2

Republic of Ireland IE_AIB

IE_BOI

South Africa ACB_ZA

Sweden SE_A_AUTOGIRO

SE_BANKGIROT

SE_POSTGIROT

SE_UTLI_SISU

United Kingdom GB_BACS

o Withholding tax reportingDMEE format trees are available for creating withholding tax returns as a DME file in the followingcountries:

Country Format tree

France IDWTFILE_FR_DAS2

South Korea KR_BUSINESSINCOME

United Kingdom IDWTFILE_UK_CIS23E

IDWTFILE_UK_CIS25E

IDWTFILE_UK_CIS36E

IDWTFILE_UK_S16TMA

United States IDWTFILE_US_1042

IDWTFILE_US_1099

o Value-added tax (VAT) reportingDMEE format trees TW_GUI_403 and TW_GUI_DETAIL are provided for VAT reporting inTaiwan.

______________________________________________________________SAP AG 7

SAP-System______________________________________________________________

Page 19: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

Siehe auch

For more information, see the SAP Library -> Financials -> Financial Accounting (FI) -> AccountsPayable (FI-AP) -> FI Accounts Receivable and Accounts Payable -> Payments -> Executingthe Payment Program -> Payment Medium Workbench -> Data Medium Exchange Engine.Alternatively, go to transaction DMEE and choose Help -> Application help.

5.7 Strukturänderungen im Einführungsleitfaden (IMG) desFinanzwesens

Verwendung

Ab SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470) ändert sich der Einführungsleitfaden (IMG) desFinanzwesens wie folgt:

Folgende IMG-Aktivitäten wurden neu eingefügt:Grundeinstellungen Finanzwesen

o es wurde der Abschnitt Accrual Engine eingefügt

o unter Buchungskreis wurde der Abschnitt Parallele Rechnungslegung eingefügtHauptbuchhaltung

o unter Geschäftsvorfälle wurde der Abschnitt Manuelle Abgrenzungen eingefügt

o unter Geschäftsvorfälle wurde der Abschnitt Rückstellungen für Mitarbeiterbeteiligungeneingefügt

o unter Geschäftsvorfälle -> Abschluß -> Abschluß-/Eröffnungsbuchungen (nur best. Länder)wurde die IMG-Aktivität Kontenfindung definieren eingefügtSpezielle Ledger

o unter Istbuchung -> Einstellungen zur Rechnungswesen-Integration -> Belegaufteilung ->Zusätzliche Aktivitäten wurden folgende IMG-Aktivitäten eingefügt:

- Geschäftsvorfall definieren

- Aufteilungsverfahren definieren

- Konstante definieren

- Aufteilungsregel definierenDebitoren- und Kreditorenbuchhaltung

o unter Internet-Services -> Bearbeiten von Internet-Adressen wurden folgende IMG-Aktivitäteneingefügt:

- URL-Typ bearbeiten

- URL-Adresse bearbeiten

o unter Geschäftsvorfälle -> Verzinsung wurde der Gliederungspunkt Druck mit folgendenIMG-Aktivitäten eingefügt:

- Zinsformulare definieren (mit SAPScript)

______________________________________________________________SAP AG 8

SAP-System______________________________________________________________

Page 20: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

- Formulare für Zinskennzeichen zuordnen (umgehängt)

- Absenderangaben für Zinsformulare hinterlegen

o unter Geschäftsvorfälle -> Zahlungsausgang -> Zahlungsausgang automatisch ->Zahlungsträger wurde die IMG-Aktivität Identifikation für zahllaufübergreifendeZahlungsträger festlegen eingefügtBankbuchhaltung

o unter Geschäftsvorfälle -> Zahlungsverkehr -> Elektronischer Kontoauszug wurden folgendeIMG-Aktivitäten eingefügt:

- Rückläuferverarbeitung einrichten

- Business Add-In: Verarbeitung von Rückläufern

o unter Geschäftsvorfälle -> Zahlungsverkehr wurde der Gliederungspunkt Online-Zahlungenmit folgenden IMG-Aktivitäten eingefügt:

- Prozessschritte festlegen

- Belegarten festlegen

- Identifikation für zahllaufübergreifende Zahlungsträger festlegen

o unter Geschäftsvorfälle -> Zahlungsverkehr -> Zahlungsanordnung wurde die IMG-Aktivität Verrechnungskonten für länderübergreifende Bankkontoüberträge hinterlegen eingefügt

Folgende IMG-Aktivitäten wurden umbenannt:Grundeinstellungen Finanzwesen

o unter Quellensteuer -> Erweiterte Quellensteuer -> Grundeinstellungen wurde folgendeIMG-Aktivität umbenannt:

- Offizielle Quellensteuerschlüssel definieren(vorher: Offizielle Quellensteuerkennzeichen definieren)

5.8 Release Notes from Country Version India Add-On (FI)

Verwendung

The Release Notes from Releases 3.0A and 4.0A of Country Version India for Financial Accounting (FI)are listed below. For more Release Notes, see the alias globalization in SAPNet, and choose MediaCenter -> Country-Specific Documentation -> Country Version India - Release Notes.

Release 3.0A

o Copy Invoice Reference

o Profit Center Posting

o One-Time Vendors

o Annual Returns

o Copying House Banks to TDS Documents

______________________________________________________________SAP AG 9

SAP-System______________________________________________________________

Page 21: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

o Challan Update

o Certificate Printing

o Tax Adjustment

o Customer Tax Clearing

o Tax on Services

o Tax Adjustment on Down Payment Clearing

o Payment Due Dates

Release 4.0A

o Challan Update Program

o Reversal of TDS

o Certificate Printing Program

o PAN for One-Time Vendors

o Business Area Posting for TDS Provisions

o Migration from Classic to Extended Withholding Tax

o Health Check for Withholding Tax Migration

o Annual Returns for Extended Withholding Tax

o Cash Journal Postings

o Withholding Tax on Interest Payments to Customers

o Challan Update for Withholding Tax on Inerest Payments to Customers

o Certificate Printing for Witholding Tax on Customers

o MIS Report for Withholding Tax

o Customizing Settings for Income Tax Act

o Asset Accounting: Customizing Settings

5.9 Zahlungen mit dem Orbian-Zahlungssystem (erweitert)

Verwendung

Ab SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470) können Sie bei Zahlungen mit demOrbian-Zahlungssystem die automatische Diskontierung verwenden.

Dass Sie Ihre Zahlungen mit dem Orbian-Zahlungssystem abwickeln können, ist seit R/3 4.6C mit demSupport-Package 20 möglich.

Das Orbian-Zahlungssystem bietet ein neues elektronisches Zahlungsmittel, das Sie im Internetabwickeln können und das eine Alternative zum traditionellen Zahlungsprozess darstellt. SeineBesonderheit liegt darin, dass es ein Zahlungsmittel in Form von Orbian Credits und ein

______________________________________________________________SAP AG 10

SAP-System______________________________________________________________

Page 22: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

Finanzierungswerkzeug in Form von Primary Orbian Creditsumfasst.

Mit der Integration des Orbian-Zahlungssystems in mySAP Financials haben sich die Standardfunktionendes Zahlungsprogramms und des elektronischen Kontoauszugs im SAP-System nicht geändert.

Mit der Transaktion FBWO können Sie Orbian Credits, bei Finanzbedarf, vor Ihrer Fälligkeitdiskontieren. Die Funktionen des SAP List Viewers (ALV) unterstützen Sie, wenn Sie folgende Schrittedes Diskontierungsprozesses ausführen:

o Auswahl der Orbian Active Accounts, von denen Sie Geldbeträge diskontieren wollen

o Zuordnung der Beträge zu den entsprechenden Hausbankkonten

o Starten der Diskontierung und Erstellung einer Datei mit Zahlungsdaten im Orbian-Format.Diese Datei können Sie anschließend an das Orbian-Zahlungssystem übertragen.

Siehe auch

Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation, die Sie als Anwender desOrbian-Zahlungssystems erhalten.

5.10 Werke im Ausland (erweitert)

Verwendung

Ab SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470) ist die Einschränkung zu Werken im Auslandaufgehoben, nach der im selben Mandanten in keinem Buchungskreis die Steuerberechnung mitJurisdiction Codes verwendet werden darf.

Nun können Sie innerhalb eines Mandanten sowohl für Buchungskreise die Steuerberechnung mitJurisdiction Codes verwenden als auch die Funktion Werke im Ausland einsetzen.

Die Funktion Werke im Ausland steht für Buchungskreise zur Verfügung, die einem Land zugeordnetsind, das Steuerberechnung ohne Jurisdiction Codes verwendet. D.h. ein Land, dass Steuerberechnungmit Jurisdiction Codes verwendet, darf weder ein Werk im Ausland haben, noch darf ein Werk imAusland in einem solchen Land liegen.

Siehe auch

Weitere Informationen finden Sie in der SAP-Bibliothek unter Steuern -> Umsatzsteuer -> LaufendeEinstellungen und Einführungsleitfaden -> Werke im Ausland.

5.11 Changes to Structures for Country Version India

Verwendung

As of SAP R/3 4.7, Country Version India is no longer delivered as an add-on, but forms part of thestandard system.

SAP has discontinued the Country Version India Implementation Guide (IMG) and has added its

______________________________________________________________SAP AG 11

SAP-System______________________________________________________________

Page 23: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

activities have been added to the standard Reference IMG as follows:

Activities relating to withholding tax are now located in Customizing for Financial Accounting (FI),under Financial Accounting Global Settings -> Withholding Tax.

Activities relating to excise duty and excise invoices are in Customizing for Logistics - General, underTax on Goods Movements -> India.

As far as the activities under Preparatory Activities are concerned, two of them (Activate CountryVersion India for Accounting Interface and Activate Processes) are no longer relevant and have beenremoved from the IMG entirely. The activity Execute Country Installation Program is already included inthe standard IMG under the name Localize Sample Organizational Units. And the other two activities(Activate Country Version India for Specific Fiscal Years and Activate Business Transaction Events)have been added to the standard IMG.

For information about other changes to the IMG relating to changes in the functions in Country VersionIndia, see the other release notes.

5.12 FI-GL Hauptbuchhaltung

5.12.1 Bewertungsbuchung (erweitert)

Verwendung

Ab SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470) können Sie mit der Bewertungsbuchung FBB1 auchdirekt auf Personenkonten (Kontart = D,K) buchen. Dabei ist es allerdings nicht möglich,Zahlungsbedingungen oder Steuerbeträge zu erfassen.

5.12.2 Manuelle Abgrenzungen (neu)

Verwendung

Ab SAP R/3 Enterprise Financials Extension 1.10 (EA_APPL 110) haben Sie mit der KomponenteManuelle Abgrenzungen die Möglichkeit, Abgrenzungen im Bereich der Hauptbuchhaltung automatischzu berechnen und zu buchen, z.B. Lizenzgebühren, Mietaufwendungen oder -einnahmen. Dabei könnendie abgegrenzten Beträge für die verschiedenen Perioden in der Höhe variieren.

Die Berechnung und Buchung der Abgrenzungen kann nach beliebig vielenRechnungslegungsvorschriften erfolgen (parallele Rechnungslegung). Zum Berechnen der Abgrenzungenhaben Sie die Möglichkeit, eigene Berechnungsmethoden zu hinterlegen.

Die Komponente Manuelle Abgrenzungen verfügt über ein integriertes Berichtswesen mit einerAnbindung an das Business Information Warehouse (BW). In einer Vorrausschau können Sie zukünftigeAbgrenzungen simulieren.

Auswirkungen auf das Customizing

Damit Sie die Komponente Manuelle Abgrenzungen einsetzen können, müssen Sie ein umfassendes

______________________________________________________________SAP AG 12

SAP-System______________________________________________________________

Page 24: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

Customizing vornehmen. Sie finden die Customizing-Einstellungen im SAP-Referenz-IMG unterFinanzwesen -> Hauptbuchhaltung -> Manuelle Abgrenzungen.

Siehe auch

Ausführliche Informationen zur Komponente Manuelle Abgrenzungen finden Sie in der SAP-Bibliothekunter Rechnungswesen -> Finanzwesen -> Hauptbuchhaltung -> Manuelle Abgrenzungen.

5.12.3 Parallele Rechnungslegung (geändert)

Verwendung

Ab SAP R/3 Enterprise Financials Extension 1.10 (EA_APPL 110) stehen Ihnen zusätzlich zu den bereitsvorhandenen Möglichkeiten, eine parallele Rechnungslegung in Ihrem SAP-System abzubilden, zweineue Lösungsszenarien zur Verfügung.

Bisher hatten Sie folgende Möglichkeit, eine parallele Rechnungslegung abzubilden:

o Abbildung über zusätzliche KontenSie können zusätzliche Konten anlegen. Alle Buchungen, die für alle Rechnungslegungsvorschriftengleich sind, erfolgen auf die gemeinsamen Konten. Dagegen erfolgen Buchungen, die je nachRechnungslegungsvorschrift unterschiedlich sind, auf jeweils einen spezifischen Kontenbereich.

Jetzt haben Sie zusätzlich folgende Möglichkeiten:

o Abbildung über einen zusätzlichen BuchungskreisSie können einen zusätzlichen Buchungskreis anlegen. Dieses Verfahren wird von einigen Reportsin der Finanzbuchhaltung (FI) und der Anlagenbuchhaltung (FI-AA) unterstützt.

o Abbildung über zusätzliches LedgerSie können zur Abbildung einer parallelen Rechnungslegung in der SAP-AnwendungskomponenteSpezielle Ledger ein zusätzliches Ledger definieren. Anschließend ordnen Sie Ihre zusätzliche(parallele) Rechnungslegungsvorschrift diesem zusätzlichen Ledger zu. Damit werden dieBuchungen, die für beide Rechnungslegungsvorschriften gleich sind, sowohl in das Hauptbuch alsauch in das zusätzliche Ledger gebucht.Die Buchungsdaten, die je nach Rechnungslegungsvorschrift unterschiedlich sind, werden je nachRechnungslegungsvorschrift in das Hauptbuch oder in das zusätzliche Ledger gebucht.

Bei allen Lösungsszenarien ist es möglich, mehr als zwei Rechnungslegungsvorschriften abzubilden. Dasheißt, Sie können beispielsweise auch zwei zusätzliche Ledger definieren oder zwei zusätzlicheBuchungskreise anlegen.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Wenn Sie eine parallele Rechnungslegung bereits abgebildet haben, können Sie dieses Verfahrenweiterhin uneingeschränkt verwenden.

Auswirkungen auf das Customizing

Zur Abbildung einer parallelen Rechnungslegung über ein zusätzliches Ledger, müssen Sie verschiedeneEinstellungen im Customizing vornehmen. Sie finden die Einstellungen im Customizing unter

______________________________________________________________SAP AG 13

SAP-System______________________________________________________________

Page 25: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

Finanzwesen -> Grundeinstellungen Finanzwesen -> Buchungskreis -> ParalleleRechnungslegung -> Rechnungslegungsvorschriften und zusätzliches Ledger.

An dieser Stelle im Customizing sind auch die IMG-Aktivitäten aus den unterschiedlichenSAP-Anwendungskomponenten zusammengefasst, die Sie zur Abbildung einer parallelenRechnungslegung benötigen.

Siehe auch

Ausführliche Informationen zur Abbildung einer parallelen Rechnungslegung finden Sie in derSAP-Bibliothek unter Rechnungswesen -> Finanzwesen -> Hauptbuchhaltung -> ParalleleRechnungslegung.

5.12.4 Rückstellungen für Mitarbeiterbeteiligungen (neu)

Verwendung

Ab SAP R/3 Enterprise Financials Extension 1.10 (EA_APPL 110) haben Sie mit der KomponenteRückstellungen für Mitarbeiterbeteiligungen die Möglichkeit, Rückstellungen fürUnternehmensbeteiligungsprogramme (z.B. Aktienoptionsprogramme) automatisch zu berechnen und zubuchen. Die Berechnung und Buchung der Rückstellungen kann dabei nach beliebig vielenRechnungslegungsvorschriften erfolgen (parallele Rechnungslegung).

Das Berichtswesen der Komponente Rückstellungen für Mitarbeiterbeteiligungen bietet Ihnen dabeifolgende Funktionen:

o von SAP ausgelieferte vordefinierte Berichte

o Anbindung an das Business Information Warehouse (BW)

o Möglichkeit zur Simulation von zukünftigen Rückstellungen

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Die Komponente Rückstellungen für Mitarbeiterbeteiligungen ist mit den SAP-Komponenten HR(Komponente Unternehmensbeteiligungen) und Treasury verbunden:

o Aus der HR-Komponente Unternehmensbeteiligungen übernehmen Sie alle Daten, die die Zuteilungder Unternehmensbeteiligungen zu den einzelnen Mitarbeitern betreffen.

o Die Daten, die Sie zur Bewertung der Unternehmensbeteiligungen mit einem Preis benötigen,übernimmt die HR-Komponente Unternehmensbeteiligungen bereits aus der Komponente Treasury.

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Damit Sie die Daten aus den SAP-Komponeten HR und Treasury übernehmen können, müssen Sie dieDatenübernahme aus dem HR einrichten. Diese Einstellungen nehmen Sie im Customizing derKomponente Rückstellungen für Mitarbeiterbeteiligungen vor. Sie benötigen für diese Einstellungenjedoch besondere Berechtigungen für das HR-System.

Auswirkungen auf das Customizing

Damit Sie die Komponente Rückstellungen für Mitarbeiterbeteiligungen einsetzen können, müssen Sieein umfassendes Customizing vornehmen. Sie finden die Customizing- Einstellungen imSAP-Referenz-IMG unter Finanzwesen -> Hauptbuchhaltung -> Geschäftsvorfälle ->

______________________________________________________________SAP AG 14

SAP-System______________________________________________________________

Page 26: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

Rückstellungen für Mitarbeiterbeteiligungen.

Siehe auch

Ausführliche Informationen zu der Komponente Rückstellungen für Mitarbeiterbeteiligungen finden Siein der SAP-Bibliothek unter Rechnungswesen -> Finanzwesen -> Hauptbuchhaltung ->Rückstellungen für Mitarbeiterbeteiligungen.

5.12.5 FI-GL-GL Grundfunktionen

5.12.5.1 Belegübersicht in ALV-Liste bei der Belegerfassung/-vorerfassung(neu)

Verwendung

Ab SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470) können Sie sich bei der Belegerfassung oder-vorerfassung den Beleg in der Übersicht als ALV-Liste angezeigen lassen. Die Varianten der bisherigenAnzeige werden dabei nicht übernommen.

Die Einstellung erfolgt in den Bearbeitungsoptionen zur Belegerfassung.

5.12.5.2 Anzeige von vorerfassten Belegen (neu)

Verwendung

Ab SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470) können Sie sich in den FI-Enjoytransaktionen (Kreditorenvorerfassung ) vorerfasste Belege genauso anzeigen lassen, wie sie in den entsprechendenTransaktionen erfasst wurden. Bei der Anzeige ist kein Ändern oder Buchen des Belegs möglich.

Der Aufruf von vorerfassten Belegen wird unverändert durch die Transaktion FBV3 durchgeführt. DasSystem erkennt, ob der Beleg mit der klassischen Vorerfassungstransaktion FBV1 oder einer derFI-Enjoytransaktionen erfasst wurde.

Belege, die mit der klassischen Vorerfassungstransatkion erfasst wurden, werden unverändert mit derAnzeigetransatkion FBV3 angezeigt.

Siehe auch

Anzeige von klassischen vorerfassten Belegen: Transaktion FBV3.

5.12.5.3 Eingabe von Langtexten in den FI-Enjoytransaktionen (neu)

Verwendung

Ab SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470) können Sie beim Erfassen oder Vorerfassen einesBuchhaltungsbelegs in einer FI-Enjoytransaktion (Kreditorenvorerfassung ) über @0K@ mit Quickinfo

______________________________________________________________SAP AG 15

SAP-System______________________________________________________________

Page 27: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

Langtext zu jeder Sachkontenzeile einen Langtext eingeben.

Das Symbol @0J@ mit Quickinfo Langtext zeigt an, dass zu einer Sachkontenzeile ein Langtextexistiert.

5.12.5.4 Personalisierter Arbeitsvorlagenbaum (geändert)

Verwendung

Ab SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470) ist das Arbeiten mit Kontiervorlagen undErfassungsvarianten in den FI-Enjoytransaktionen (z.B. Kreditorenrechnungserfassung) komfortabler.Durch eine vollständige Personalisierung bekommt der Benutzer nur noch seinen benutzerspezifischenVorrat an Kontiervorlagen und Erfassungsvarianten angeboten. Dieser Vorrat kann per Kontextmenübearbeitet werden.

Um den personalisierten Arbeitsvorlagenbaum zu aktivieren, wählen Sie die Arbeitsvorlagen innerhalbder Transaktion (Baum auf der linken Seite). Die einzelnen Einträgen und die Ordner können Sie perKontextmenü (rechte Maustaste) bearbeiten:

o Einfügen von Einträgen

o Entfernen von Einträgen

o Ordner komplett leeren

Zudem werden die Baumeinstellungen (Ordner geöffnet /Ordner zugeklappt) benutzerspezifischgespeichert, so dass ein einmal geöffneter Ordner auch beim nächsten Transaktionsstart geöffnet ist.

Die Einstellungen werden getrennt für Kreditoren- /Sachkonten- /Debitorentransaktionen gespeichert.

Siehe auch

Weitere Informationen finden Sie in den Hinweisen 430830 und 425554 und über das Helpportal(http://help.sap.com) unter SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470) -> Suche (Menüleiste) ->Suchwort: Erfassungsvariante.

5.12.5.5 Generische Objektdienste für FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert)

Verwendung

Ab SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470) stellt Ihnen das System nach Aufruf des MenüpfadesSystem -> Dienste zum Objekt automatisch den richtigen Business Objekttyp (z.B. FIPP, BKPF, BSEG)bereit. Sie müssen nicht mehr ein entsprechendes Business Objekt auswählen.

Die Dienste zum Objekt funktionieren nun auch für bereits archivierte FI-Belege. Vorraussetzung hierfürist allerdings, dass die referierten Objekte (Anlagen, Verknüpfungen etc.) noch im System (d.h. derDatenbank) vorhanden sind.

Die generischen Objektdienste können über System -> Dienste zum Objekt oder über das Symbol linksoben in der Titelleiste aufgerufen werden. Die Objektdienste innerhalb der FI-Beleganzeigetransaktionen(Transaktionen FB02, FB03, FBV3, FBV2) bieten Funktionen an, die in unterschiedlichen Anwendungen

______________________________________________________________SAP AG 16

SAP-System______________________________________________________________

Page 28: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

zur Verfügung stehen und systemweit einheitlich sind. Mit diesen Funktionen werden Zusatzdienste zuBusiness Objekten angeboten, wie z.B. das Anlegen einer Notiz zum Business Objekt. Die generischenDienste werden insbesondere dazu eingesetzt, Verknüpfungen zum optischen Archiv anzuzeigen('Anlagenliste').

Um Dienste zum Objekt BSEG (Buchhaltungszeile zum FI-Beleg) zu benutzen, müssen Sie zunächst aufdas Zeilenbild der Beleganzeige wechseln (z.B. um Workflows zum Objekt BSEG anzuzeigen, dies istrelevant für den Zahlungsfreigabe-Workflow).

Die Anlagenliste kann nur aufgerufen werden, wenn der Benutzer innerhalb der Beleganzeige dieAnzeigeberechtigung für alle Zeilen eines Belegs besitzt. Ansonsten wird dem Benutzer der Zugang zurAnlagenliste (und damit zu optisch archivierten Eingangsrechnungen etc.) verwehrt.

Siehe auch

Weitere Informationen finden Sie unter Anschluß der Anwendung an die Objektdienste.

5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert)

Verwendung

Mit den ALE-Nachrichtentypen FIDCC1 und FIDCC2 (IDoc FIDCCP01 bzw. FIDCCP02) werdenkomplett alle FI-Belege des aktivierten Buchungskreises vom dezentralen Sendersystem in das zentraleEmpfängersystem übertragen. Im zentralen System wird die Applikation FI fortgeschrieben, also dieFI-Belege, das Hauptbuch in der GLT0, und das Nebenbuch.Wurden alle Daten erfolgreich übertragen, müssen die Hauptbuchdaten im Ledger 00 der Tabelle GLT0eines versendeten Buchungskreises im Sender- und Empfängersystem übereinstimmen.Dies konnte bisher mit SAP-Standardmitteln nicht überprüft werden.

Ab SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470) können Sie mit der Transaktion GCAR überSystemgrenzen hinweg einen Ledger-Vergleich durchführen.Dadurch kann überprüft werden, ob die Hauptbuchdaten aus den dezentralen Systemen mit ALEvollständig und komplett in das zentrale Hauptbuch übertragen wurden.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Voraussetzung für den Einsatz des Vergleichstools GCAR ist das Vorhandensein einesALE-Vergleichs-Ledgers im zentralen System. Dieses Ledger muß in der Tabelle GLFUNCT abgelegtsein, weil dort neben den hauptbuchrelevanten Kontierungen auch das logische System LOGSYSabgespeichert werden kann.Wird im Standard das UKV-Ledger 0F fortgeschrieben, so kann das als ALE-Vergleichs-Ledgerfungieren und bei der Transaktion GCAR angegeben werden.Möchten Sie ein separates ALE-Vergleichs-Ledger fortschreiben, dann müssen Sie dieses anlegen undüber die BAdI-Definition F050S008, BAdI-Methode ALE_COMPARE_LEDGER_UPDATE, demSystem den Ledger-Namen mitteilen, damit es mit fortgeschrieben wird.Siehe dazu Berater-Hinweis 517580.

Auswirkungen auf das Customizing

Bei Verwendung eines eigenen ALE-Vergleichs-Ledgers müssen Sie folgende Aktivitäten im zentralenSystem durchführen, siehe dazu Hinweis 517580:

______________________________________________________________SAP AG 17

SAP-System______________________________________________________________

Page 29: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

o ALE-Vergleichs-Ledger in der GLFUNCT anlegen. Der Ledger-Name muß mit 'Z' beginnen.

o ALE-Vergleichs-Ledger allen ALE-Buchungskreisen zuordnen; notwendig für Transaktion GCAR.

o Mit SE19 die BAdI-Definition F050S008 implementieren und dem System den Namen desALE-Vergleichs-Ledger mitteilen. Dadurch wird die Fortschreibung des ALE-Vergleichs-Ledgersangestoßen.

o In beliebigen Zeitabständen das ALE-Vergleichstool unter Angabe der zu vergleichenden Ledgerstarten:Als Basis-Ledger das ALE-Vergleichs-Ledger angeben (0F oder selbst angelegtes)Als Vergleichs-Ledger im Sendersystem das Hauptbucg-Ledger 00 und den Namen des logischenSendersystems angeben sowie 'Remotevergleich' ankreuzen.

Siehe auch

Nach dem Aufruf von GCAR werden eventuelle Differenzen zwischen den Ledgern aufgelistet.

5.12.5.7 Tax Invoices and VAT Reporting (Changed)

Verwendung

As of SAP R/3 Release 4.70, the functions for creating, tracking, and reporting tax invoices as used inSouth Korea have been enhanced as follows:

o You now print tax invoices without generating a clearing document.

o The reporting solution has been changed.Reports RFUMSV45 (VAT summary in the official format) and RFUMSV49 (VAT summary forcontrolling purposes) have been replaced.The new reports are RFUMSV45R, which fulfills the same purpose as its predecessor; andRFUMSV49R, which you use to time-stamp the tax invoices before running RFUMSV45R.Nor do you have to use the Advance Return for Taxes on Sales/Purchases report anymore. ReportRFUMSV45R fulfills all statutory VAT reporting requirents.

o The terminology has been redefined.Tax offices are now referred to more correctly as district tax offices, and regional tax offices arenow referred to as local tax offices.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Migrate all tax invoices that you created in previous releases and which you have not yet reported to theauthorities in the VAT Summary Report using the Migrate Tax Invoices program.

If you are upgrading from a release before 4.5B (from the Country Version South Korea add-on), migrateyour tax invoices as follows:

1. Download program RFIDKRMIG1 from SAPserv (see SAP Note 385850).

2. Migrate the tax invoices from the add-on.

______________________________________________________________SAP AG 18

SAP-System______________________________________________________________

Page 30: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

5.12.5.8 Umsatzsteuer-Voranmeldung mit XML (neu)

Verwendung

Ab SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470) können Sie Ihre Umsatzsteuer-Voranmeldung mitdem Report RFUMSV00 in XML (Extended Mark-up Language) erstellen. Sie erhalten eine XML-Datei,die Sie beliebig weiterverarbeiten können, um sie anschließend an die zuständige Steuerbehörde zusenden. XML bietet eine flexible Alternative zu den statischen, proprietären Formaten, die bislang invielen Ländern zur Datenübertragung verwendet werden.

Mit XML können Sie Ihre Daten einfach an die Anforderungen und Formate der jeweiligen nationalenSteuerbehörden anpassen. Um die XML-Daten anzupassen, erstellen Sie ein entsprechendes Style-Sheet.Anschließend übersenden Sie die Daten elektronisch an die zuständige Finanzbehörde.

Siehe auch

Weitere Informationen finden Sie in der SAP-Bibliothek unter Rechnungswesen -> Finanzwesen ->Finanzbuchhaltung allgemein (FI) -> Steuern (FI-AP/AR)-> Umsatzsteuer, Verkaufsteuern undZusatzsteuern -> Umsatzsteuer-Voranmeldung mit XML und in der Dokumenation zu ReportRFUMSV00.

5.12.5.9 Condition-Based Excise Determination in MM (New)

Verwendung

As of SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470), the system can calculate excise duties and salestax in Materials Management (MM) using the standard condition technique.

SAP has enhanced the existing tax procedure, TAXINJ, so that it now supports formula-based andcondition-based excise determination. The R/3 System also comes with a new tax procedure, TAXINN,which only handles condition-based excise determination.

Which Tax Procedure Must I Use?

Existing customers must continue to work using the same tax procedure.

If you switch to a new tax procedure, you cannot display any documents that you have already postedusing the old tax procedure.

If you have worked with formula-based excise determination in previous releases and wish to continue,you do not have to do anything. However, if you wish to start using the condition-based excisedetermination method, proceed as specified below.

We recommend that new customers use the condition-based excise determination and tax procedureTAXINN.

How Do the New Functions Work?

First, customize the system in the activities listed below. Then, for each material, create one conditionrecord for each form of excise duty and sales tax that applies, and enter the tax code for purchasing

______________________________________________________________SAP AG 19

SAP-System______________________________________________________________

Page 31: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

documents (see below) in every condition record.

When you come to create a purchase order, enter the tax code in each line item. The tax code tells thesystem whether to look in the condition types for formula-based or condition-based excise determination.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Existing customers can leave all of their existing vendor master data and material master data as it is.

When you have to enter new excise rates, you can use either the Excise Rate Maintenance transaction forformula-based excise determination or create condition records as described above if you want to usecondition-based excise determination.

When you come to create a purchase order, the system determines on the basis of the tax code in the lineitem whether to use formula-based or condition-based excise determination. This way, you can use bothmethods concurrently, and even within the same purchasing document.

No tool is available for migrating the excise data from the old method to the new one.

Auswirkungen auf das Customizing

To set up the new excise determination method, carry out the following activities:

IMG activity What to do

Check Calculation Procedure Existing customers: Adjust your tax procedure tomatch the changes to TAXINJ. Steps 560-583 are new, as are 593-598.New customers: Create a copy of TAXINN.

Select Tax Calculation Procedure New customers only: Assign the copy of TAXINN toIndia.

Maintain Excise Defaults New customers only: Enter the condition type that youuse for countervailing duty.

Define Tax Code for Purchasing Documents Define a tax code.

Assign Tax Code to Company Codes Assign the tax code to the company codes that it isrelevant for.

Classify Condition Types Specify which condition types you want to use forcondition-based excise determination.

Define Tax Accounts Check which G/L accounts the various taxes will beposted to. Define G/L accounts for the account keys used in the tax procedure.

Siehe auch

SAP Library -> Logistics -> Country Versions -> India -> Materials Management (MM) ->Condition-Based Excise Determination.

5.12.5.10 FI-GL-GL-MD Stammdaten

5.12.5.10.1 Chart of Accounts and Financial Statement Version (New)

Verwendung

______________________________________________________________SAP AG 20

SAP-System______________________________________________________________

Page 32: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

As of SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470), the country template for India comes with a chartof accounts and a financial statement version specifically for use by companies with operations there.

Auswirkungen auf den Datenbestand

We recommend that if you set up a new company code for a company in India, you use this chart ofaccounts and financial statement version as the basis for creating your own.

Auswirkungen auf das Customizing

If you want to work with the new settings, carry out the following IMG activities:

IMG activity What to do

Master Data Copy the chart of accounts CAIN and adjust it to meetyour own specific needs

Define Financial Statement Versions Copy the financial statement version BAIN and adjustit as necessary

Siehe auch

SAP Library -> Financials -> Country Versions -> Asia-Pacific -> India -> Financial Accounting(FI) -> General Ledger Accounting (FI-GL).

5.12.5.11 FI-GL-GL-AP Sachkontenbuchung

5.12.5.11.1 Änderung der letzten Anpassungsdaten in Belegpositionen (Neu)

Verwendung

Ab SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470) können Sie mit Hilfe des Programms LetzteAnpassungsdaten ändern die letzten Anpassungsdaten von Belegpositionen ändern.

SAP hat zwei neue Felder in das Selektionsbild eingefügt, in dem sie die Nummer und das Geschäftsjahrdes Belegs eingeben, der die zu ändernde Belegposition enthält.

Da das Programm jetzt sowohl Belegpositionen als auch Sachkonten berücksichtigt, hat sich auch dessenName von Zurücksetzen Inflationsstammsätze per Sachkonto neu einstellen in LetzteAnpassungsdaten ändern geändert.

Siehe auch

SAP-Bibliothek -> Rechnungswesen -> Finanzwesen (FI) -> Hauptbuchhaltung (FI-GL) ->Abschlußarbeiten und Berichtswesen -> Bilanzvorbereitung -> Inflationsbuchhaltung ->Inflationsanpassung von Sachkonten -> Letzte Anpassungsdaten ändern.

______________________________________________________________SAP AG 21

SAP-System______________________________________________________________

Page 33: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

5.12.5.12 FI-GL-GL-CL Abschlußarbeiten

5.12.5.12.1 Chart of Accounts and Financial Statement Version (New)

Verwendung

As of SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470), the country template for India comes with a chartof accounts and a financial statement version specifically for use by companies with operations there.

Auswirkungen auf den Datenbestand

We recommend that if you set up a new company code for a company in India, you use this chart ofaccounts and financial statement version as the basis for creating your own.

Auswirkungen auf das Customizing

If you want to work with the new settings, carry out the following IMG activities:

IMG activity What to do

Master Data Copy the chart of accounts CAIN and adjust it to meetyour own specific needs

Define Financial Statement Versions Copy the financial statement version BAIN and adjustit as necessary

Siehe auch

SAP Library -> Financials -> Country Versions -> Asia-Pacific -> India -> Financial Accounting(FI) -> General Ledger Accounting (FI-GL).

5.12.5.12.2 Änderung der letzten Anpassungsdaten in Belegpositionen (Neu)

Verwendung

Ab SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470) können Sie mit Hilfe des Programms LetzteAnpassungsdaten ändern die letzten Anpassungsdaten von Belegpositionen ändern.

SAP hat zwei neue Felder in das Selektionsbild eingefügt, in dem sie die Nummer und das Geschäftsjahrdes Belegs eingeben, der die zu ändernde Belegposition enthält.

Da das Programm jetzt sowohl Belegpositionen als auch Sachkonten berücksichtigt, hat sich auch dessenName von Zurücksetzen Inflationsstammsätze per Sachkonto neu einstellen in LetzteAnpassungsdaten ändern geändert.

Siehe auch

SAP-Bibliothek -> Rechnungswesen -> Finanzwesen (FI) -> Hauptbuchhaltung (FI-GL) ->Abschlußarbeiten und Berichtswesen -> Bilanzvorbereitung -> Inflationsbuchhaltung ->Inflationsanpassung von Sachkonten -> Letzte Anpassungsdaten ändern.

______________________________________________________________SAP AG 22

SAP-System______________________________________________________________

Page 34: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

5.12.5.12.3 Kumulierte Kontenschreibung (geändert)

Verwendung

Ab Release 4.70 stehen Ihnen die Reports zur kumulierten Kontenschreibung für die klassischeSortierung (RFKLET00) und Kontokorrentesortierung (RFKKET00) zusammengefaßt in einem Report(RFKLET01) zur Verfügung.

Der neue Report bietet folgende Vorteile:

o überflüssige Selektionsparameter wurden entfernt

o der Datenbestand wird jetzt immer in Datenbanktabellen abgelegt

Sie finden den neuen Report vom Bild SAP Easy Access aus unter Rechnungswesen -> Finanzwesen-> Hauptbuch -> Periodische Arbeiten -> Abschluß -> Dokumentieren -> Kontenschreibung ->alle Konten, bzw. OP verwaltete Konten -> aus Kontenschreibungsbestand -> Extrakt zurkumulierten klassischen Kontenschreibung.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Die bisherigen Reports sind auch weiterhin verfügbar.

HinweisIn einer Unicode-Umgebung funktionieren die bisherigen Reports nicht mit sequentiellen Daten.

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Sie haben folgende Möglichkeiten vorhandene Daten in die neuen Datenbanktabellen zu übernehmen:

o Sie können vorhandene Daten vor der Unicode-Umstellung mit den bisherigen Reports in dieDatenbanken übernehmen und anschließend den neuen Report verwenden.

o Sie können den Datenbestand neu aus den vorhandenen Datenbanken mit dem neuen Reportaufbauen.

5.12.5.12.4 Abschluß-/Eröffnungsbuchungen (neu)

Verwendung

Ab Release 4.70 steht Ihnen der Report RFSUMB00 in einer überarbeiteten Version zur Verfügung, mitdem Sie ab jetzt folgende Buchungen zum Jahresabschluß durchführen können:

o Buchungen für die Gewinn- und Verlustrechnung für den Abschluß des Geschäftsjahres

o Buchungen zum Abschluß und zur Eröffnung der Bestandskonten für das neue Geschäftsjahr

Für diese Buchungen werden die entsprechenden Belege erzeugt.

AchtungDas Ausführen des Reports ist nur in einigen Ländern erforderlich, z.B. Italien, Türkei, Slowakei,Kolumbien, Rumänien, Portugal. In diesen Ländern ist es gesetzlich vorgeschrieben, daß Belege über dieAbschluß-/Saldovortragsbuchungen erstellt werden müssen. In allen anderen Ländern genügt es, denReport zum Saldovortrag auszuführen.

______________________________________________________________SAP AG 23

SAP-System______________________________________________________________

Page 35: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

Sie finden den Report vom Bild SAP Easy Access aus unter Rechnungswesen -> Finanzwesen ->Hauptbuch -> Periodische Arbeiten -> Abschluß -> Abschluß-/Eröffnungsbuchungen. Für jedesLand, für das der Report durchgeführt werden muß, finden Sie eine eigene Variante des Reports.

Auswirkungen auf das Customizing

Bevor Sie den Report ausführen können, müssen Sie die Kontenfindung definieren. Sie finden dieEinstellung im Customizing unter Rechnungswesen -> Finanzwesen -> Hauptbuchhaltung ->Geschäftsvorfälle -> Abschluß -> Abschluß-/Eröffnungsbuchungen (nur best. Länder) ->Kontenfindung definieren.

5.12.5.12.5 UKV: Verlängerung des Felds Funktionsbereich (geändert)

Verwendung

Zu Release 4.70 wurde das Feld Funktionsbereich von vier auf 16 Stellen verlängert.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Es entsteht für Sie nur dann ein Anpassungs- oder Änderungsaufwand, wenn Sie BAPIs (BusinessApplication Programming Interfaces) verwenden, bei denen der Funktionsbereich in der Schnittstelle anden BAPI übergeben wird. Da der Funktionsbereich in den BAPI-Schnittstellen nicht verlängert werdenkonnte, wurde zusätzlich zum alten Feld FUNC_AREA in den betroffenen BAPI-Schnittstellen das neueFeld FUNC_AREA_LONG eingeführt, das über 16 Stellen verfügt. Wenn Sie einen BAPI verwenden, indem der Funktionsbereich an der Schnittstelle an den BAPI übergeben wird, müssen Sie beim Aufruf desBAPIs das neue Feld FUNC_AREA_LONG füllen.

In allen anderen Fällen entsteht kein Anpassungsaufwand für Sie:

o wenn Sie den Funktionsbereich weiterhin nur vierstellig verwenden

o wenn Sie künftig den Funktionsbereich mit mehr als vier Stellen verwenden wollen

5.12.5.12.6 Fremdwährungsbewertung von SL-Salden (geändert)

Verwendung

Ab Release 4.70 haben Sie die Möglichkeit, mit dem Report zur Fremdwährungsbewertung (SAPF100),ein Sachkonto differenzierter zu bewerten, indem Sie die Salden des Kontos aus einem zusätzlichen(speziellen) Ledger verwenden.

Das zusätzliche SL-Ledger (aus der Anwendungskomponente Spezielle Ledger (FI-SL)) muß diezusätzlichen Dimensionen enthalten, für die die Bewertung durchgeführt werden soll, wie z.B. ProfitCenter, Kostenstelle etc.

Die Fremdwährungsbewertung wird vom System folgendermaßen durchgeführt:

o Es werden einzelne Perioden oder ein Endsaldo bewertet. Die Abgrenzung erfolgt über denStichtag. Aus dem Stichtag wird die entsprechende Periode in der Komponente SL ermittelt.

o Der Aufwand/Ertrag wird entsprechend den Dimensionen des SL-Ledgers ermittelt, es wird also

______________________________________________________________SAP AG 24

SAP-System______________________________________________________________

Page 36: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

nicht der Gesamsaldo des Kontos bewertet, sondern alle Dimensionen des Ledgers zu diesemKonto. Ein Gewinn/Verlust entsteht also z.B. pro Funktionsbereich.

o Die Buchungen werden über das Hauptbuch auch in das SL-Ledger gebucht. Damit bleiben dieSummen im Hauptbuch und im SL-Ledger identisch, im SL-Ledger sind aber die Bewertungen inder notwendigen Detaillierung vorhanden.Beim Buchen werden die Daten der zusätzlichen SL-Dimensionen in Batch-Input-Felder gefüllt.

o Die Kontenfindung erfolgt analog der Saldenbewertung.

Wenn Sie den Report aufrufen und die neuen Funktionen verwenden wollen, müssen Sie auf demSelektionsbild als zusätzliche Parameter den Namen des SL-Ledgers und eventuell einen abweichendenKurstyp eingeben.

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Sie müssen die zusätzlichen Dimensionen Ihres SL-Ledgers, die bei der Fremdwährungsbewertungberücksichtigt werden sollen, in der Struktur CI_SAPF100_IN_OUT im ABAP Dictionary angeben.Diese Struktur ist von SAP als Customer-Include definiert, damit der Standard nicht geändert werdenmuß. In der Struktur werden als Feldnamen die Namen aus der Tabelle BSEG verwendet (StrukturCOBL), da für den Batch Input diese Feldnamen benötigt werden, z.B.:

Dimension im SL (GLU1) Struktur CI_SAPF100_OUT_IN (Hauptbuch)

RPRCTR PRCTR

RFAREA FKBER

SBUSA PARGB

5.12.5.12.7 Strukturänderungen in der Inflationsbuchhaltung

Verwendung

Ab SAP R/3-Release 4.70 ist der Einführungsleitfaden (IMG) für die Inflationsbuchhaltung nocheinfacher zu verwenden. SAP hat die Dokumentation neu strukturiert und umgeschrieben und einigeBilder überarbeitet.

Beachten sie, dass sich nur die Struktur des IMG und die Dokumentation, nicht jedoch die Sichtengeändert haben. Sie müssen daher bestehende Customizing-Einstellungen nicht verändern.

Änderungen im IMG

Bisher gab es eine Gruppe von IMG-Aktivitäten für die Inflationsbuchhaltung unter Finanzwesen (FI)und weitere unter Anlagenbuchhaltung (FI-AA) und Materialwirtschaft (MM). Um dieInflationsbuchhaltung für FI-AA im Customizing einzustellen, mussten Sie also die Aktivitäten unter FIund diejenigen unter FI-AA durchgehen.

SAP hat den IMG jetzt derart geändert, dass jede Komponente für sich ihren eigenenEinführungsleitfaden für die Inflationsbuchhaltung hat. Um jetzt beispielsweise dieInflationsbuchhaltung für FI-AA im Customizing einzustellen, müssen Sie nicht mehr dieIMG-Aktivitäten unter Bilanzielle Aufwertungen und anschließend die Aktivitäten unterInflationsbuchhaltung durchgehen. Auch ist es nicht mehr notwendig, die Aktivitäten unterFinanzwesen -> Grundeinstellungen Finanzwesen -> Inflationsbuchhaltung durchzugehen.

______________________________________________________________SAP AG 25

SAP-System______________________________________________________________

Page 37: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

Stattdessen müssen Sie lediglich die Aktivitäten unter Inflationsbuchhaltung durchgehen. DieIMG-Aktivitäten für FI und MM wurden analog neu strukturiert.

Die IMGs befinden sich in der SAP-Referenz-Struktur immer noch an derselben Stelle:

o Finanzwesen -> Grundeinstellungen Finanzwesen -> Inflationsbuchhaltung

o Finanzwesen -> Anlagenbuchhaltung -> Spezielle Bewertungen -> Auf-/Abwertungen desAnlagevermögens -> Bilanzielle Aufwertungen -> Inflationsbuchhaltung

o Materialwirtschaft -> Bewertung und Kontierung -> Bilanzbewertungsverfahren ->Wiederbeschaffungswert-Verfahren einrichten (Inflation)

Änderungen in der SAP-Bibliothek

Die Dokumentation der Inflationsbuchhaltung in der SAP-Bibliothek wurde ebenfalls unter den dreiKomponenten aufgeteilt. Diese Dokumentation befindet sich nun unter den folgenden Menüpfaden:

o Finanzwesen (FI) -> Hauptbuchhaltung (FI-GL) -> Abschlußarbeiten und Berichtswesen ->Bilanzvorbereitung -> Inflationsbuchhaltung

o Finanzwesen (FI) -> Anlagenbuchhaltung (FI-AA) -> Spezielle Bewertungen ->Wiederbeschaffungswerte (allgemein) -> Inflationsbuchhaltung

o Materialwirtschaft (MM) -> Bewertung -> Bilanzbewertung (MM-IM-VP) ->Wiederbeschaffungsbewertung (Inflation)

5.12.6 FI-GL-IS Informationssystem

5.12.6.1 DRB (erweitert)

Verwendung

Ab SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470) bietet der Document Relationship Browser (DRB)eine erweiterte Auswahl an Objekttypen. Der DRB wurde um einige Objekttypen ergänzt undObjekttypen, die in früheren Releases bereits angebunden waren, wurden vervollständigt.

Neue Objekttypen des DRB:

o Profit-Center-Beleg

o Kalkulatorische Ergebnisrechnung

o Elektronischer Kontoauszug

o Fertigungsauftrag

o Rückmeldungsbeleg

Die Anbindung dieser Objekttypen betrifft nur die Funktionen innerhalb des DRB. Dazu existieren keineeigenen Einstiegsprogramme.

Erweiterte Objekttypen des DRB:

o BuchhaltungsbelegAus der Beleganzeige (Transaktion FB03) ist ein Absprung in den DRB möglich. Für den Einstieg

______________________________________________________________SAP AG 26

SAP-System______________________________________________________________

Page 38: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

in den DRB steht der Report RDRBFI00 zur Verfügung. Damit können auch archivierteBuchhaltungsbelege über das Archivinformationssystem (SAP AS) gefunden werden.

o KostenrechnungsbelegAus den Einzelpostenberichten (z.B. Transaktion KSB1, KSB5, KOB1) ist ein Absprung in denDRB möglich.Die Funktionen des DRB können Kostenrechnungsbelege in den Archiven allerArchivierungsobjekte ausfindig machen, die Kostenrechnungseinzelposten archivieren. Dafür stehenadäquate Feldkataloge und Infostrukturen zur Verfügung.

Siehe auch

Weitere Informationen zum Document Relationship Browser finden Sie in SAP-Hinweis 492938.

5.13 FI-AP Kreditorenbuchhaltung

5.13.1 FI-AP-AP Grundfunktionen

5.13.1.1 Meldungen für Section 16 des Taxes and Management Act (Neu)

Verwendung

Ab SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470) können Unternehmen im Vereinigten Königreichmit dem R/3-System Section 16 des Taxes and Management Act, 1970, erfüllen.

Unter den Bedingungen dieses Gesetzes kann es erforderlich sein, dass Sie eine Meldung mit einer Listeexterner Dienstleister vorlegen, an die Sie mehr als 1.000 GBP im Laufe des Steuerjahres gezahlt haben.

Sie erstellen die Meldung mit dem Programm Quellensteuerreporting (generisch) zusammen mit derneuen Ausgabegruppe UK1 und dem neuen DTA-Formatbaum IDWTFILE_UK_S16TMA (siehe dazuFormatbaum-Dokumentation).

Zur Überwachung der Zahlungen können Sie den zur Verfügung gestellten Quellensteuertyp und dieQuellensteuerkennzeichen verwenden.

Es wird empfohlen, diese neue Funktion zu Beginn des Steuerjahres einzuführenm, damit alle Zahlungenberücksichtigt werden. Wenn erforderlich, können Sie die Funktion jedoch auch im Laufe desSteuerjahres einführen (siehe unten).

Auswirkungen auf den Datenbestand

Nachdem Sie die unten beschriebenen Customizing-Einstellungen vorgenommen haben, fügen Sie dieneuen Quellensteuertypen und Quellensteuerkennzeichen den entsprechenden Kreditorenstammsätzenhinzu.

Wenn Sie nach Beginn des Steuerjahres und bereits erfolgten Zahlungen an einen Kreditor feststellen,dass dieser Kreditor in der Meldung ebenfalls enthalten sein muss, führen Sie das Programm zumNacherzeugen von Quellensteuerdaten für diesen Kreditor aus. Dieses Programm prüft alle Zahlungen,die im Steuerjahr bis heute gebucht wurden, und ordnet ihnen die neuen Quellensteuerkennzeichen zu.

Sie können diesen Bericht auch einsetzen, wenn Sie die gesamte Lösung während des Steuerjahres

______________________________________________________________SAP AG 27

SAP-System______________________________________________________________

Page 39: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

einführen.

Auswirkungen auf das Customizing

Führen Sie die folgenden Aktivitäten nacheinander im Customizing durch:

IMG-Aktivität Aktivität

Quellensteuertyp definieren: Buchung bei Zahlung Prüfen Sie den neuen ausgeliefertenQuellensteuertyp 16.

Quellensteuerkennzeichen definieren Prüfen Sie die Quellensteuerkennzeichen 01 und 02.

Quellensteuertypen den Buchungskreisen zuordnen Ordnen Sie die neuen Quellensteuertypen IhrenBuchungskreisen zu.

Siehe auch

SAP-Bibliothek -> Rechnungswesen -> Länderversionen -> Europa und Afrika -> VereinigtesKönigreich -> Erweiterte Quellensteuer.

5.13.1.2 Annual Returns Under Section 194 A (New)

Verwendung

As of SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470), you can prepare an annual return of tax deductedunder Section 194 A of India's Income Tax Act (earnings from interest other than interest on securities).The annual return program creates a return in the required format.

This only applies to the Extended Withholding Tax solution. It is not available for ClassicWithholding Tax.

Some of the sections of the form (sections 4, 7, and 8) are for interest subject to a lower rate ofwithholding tax or entirely exempt from withholding tax. So that the system can fill out these sectionsproperly, you must post such withholding tax items using separate withholding tax codes and assign eachwithholding tax code the appropriate exemption code.

Auswirkungen auf den Datenbestand

When you have completed the Customizing activities listed below, add the following to your customermasters and vendor masters:

o Withholding tax types

o Withholding tax codes

o Recipient typesIn the customer master, there is no field for the recipient type. Instead, enter the recipient type in theWithholding Tax Number field.

Do not enter the exemption reasons that you have defined (see below) in the vendor master. The systemuses the exemption reasons that you have assigned to the withholding tax codes in the Customizingactivities.

Auswirkungen auf das Customizing

______________________________________________________________SAP AG 28

SAP-System______________________________________________________________

Page 40: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

Assuming that you already use the Extended Withholding Tax solution, you must make the followingadditional settings:

IMG activity What to do

Define Official Withholding Tax Keys Create a new official withholding tax key, 194A.

Define Withholding Tax Types for Invoice Posting Define new withholding tax types for Section194 A.

Define Withholding Tax Types for Payment Posting Define new withholding tax types for Section194 A.

Assign Withholding Tax Types to Company Codes Assign the new withholding tax types to thecompany codes that withhold taxes under Section 194 A.

Define Withholding Tax Codes Define new withholding tax codes, for taxes to bededucted at the normal and reduced rates, and for exemptions.

Define Accounts for Withholding Tax to be Paid Over Specify which G/L accounts you want topost the withholding tax payable to.

Define Reasons for Exemption Define the reasons for exemption (see the F1 Help tothe Exemption Reason field in this activity).

Assign Exemption Reasons to Withholding Tax Codes Assign each reduced-rate and exempt taxcode to an exemption reason.

Check Recipient Types Create new recipient types (CO for companies and OTfor other) for each new withholding tax code.

Maintain Tax Due Dates Maintain the tax due dates for this section.

Maintain Number Groups Maintain the number groups for the remittancechallans.

Assign Number Ranges to Number Groups Make the settings for the remittance challans.

Maintain Number Ranges Make the settings for the remittance challans.

Maintain Number Groups and SAPscript Forms Specify on which SAPscript forms you want toprint out withholding tax certificates for Section 194 A, and how you want to number them.

Siehe auch

SAP Library -> Financials -> Country Versions -> Asia-Pacific -> India -> Financial Accounting(FI) -> Taxes (FI-AP/AR) -> Withholding Tax -> Extended Withholding Tax -> Exemptions andReduced Rates for Section 194 A.

5.13.1.3 Annual Returns Under Section 194 C (Changed)

Verwendung

As of SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470), when you create an annual return under Section194 C of India's Income Tax Act, the system automatically shows the type of company on the return.

This applies only to the Extended Withholding Tax solution. This function already exists in ClassicWithholding Tax.

We recommend that you only implement this change at the begininning of a new fiscal year because of

______________________________________________________________SAP AG 29

SAP-System______________________________________________________________

Page 41: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

the change in the withholding tax codes.

Auswirkungen auf den Datenbestand

When you have completed the Customizing activities listed below, change the following in yourcustomer masters and vendor masters:

o Enter the new withholding tax codes and mark them as Liable.

o For the old withholding tax codes, deselect Liable.

o Enter the recipient types.In the customer master, there is no field for the recipient type. Instead, enter the recipient type in theWithholding Tax Number field.

Auswirkungen auf das Customizing

IMG activity What to do

Define Withholding Tax Codes For each withholding tax code that you currently usefor this section of the Income Tax Act, create three new codes (one for each type of company allowedin the form).

Assign Types of Companies to Withholding Tax Codes Assign one type of company to each ofthe withholding tax codes.

Check Recipient Types Create new recipient types (CO for companies and OTfor other) for each new withholding tax code.

Siehe auch

SAP Library -> Financials -> Country Versions -> Asia-Pacific -> India -> Financial Accounting(FI) -> Taxes (FI-AP/AR) -> Withholding Tax -> Extended Withholding Tax -> AutomaticDetermination of Type of Company for Section 194 C.

5.13.1.4 Canceled TDS Certificates (Changed)

Verwendung

As of SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470), when you cancel a TDS certificate in ClassicTDS, as used in India, the system does not delete it.

The excise authorities require you to number TDS certificates consecutively and without any gaps. Now,when you cancel a certificate, the system marks it as canceled, but does not delete it from the database.

Once you have canceled a certificate, you cannot print it. It is not shown in any annual returns, but it isstill archived.

5.13.1.5 TDS Programs (Changed)

Verwendung

As of SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470), the Classic TDS programs as used in India can

______________________________________________________________SAP AG 30

SAP-System______________________________________________________________

Page 42: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

be run concurrently by more than one user. The following programs are affected:

o Print TDS Certificates

o Post TDS

o Challan Update

5.13.1.6 Annual Returns for Classic TDS (Deleted)

Verwendung

The four reports used for preparing annual returns for the Classic TDS (Tax Deducted at Source)solution for India have been deleted.

Users working with Classic TDS solution must now use the Annual Returns report, which in theprevious release was only for Extended Withholding Tax, but has now been enhanced to supportClassic TDS as well.

Siehe auch

SAP Library -> Financials -> Country Versions -> Asia-Pacific -> India -> Financial Accounting(FI) -> Taxes (FI-AP/AR) -> Withholding Tax -> Annual Returns.

5.13.1.7 Classic TDS Program (Changed)

Verwendung

As of SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470), the Classic Tax Deduction at Source program, asused in India, allows users to retrieve and process individual invoices more quickly.

SAP has added a new field, Process Invoices Only, to the program's selection screen.

When you execute the program, select this field and enter the invoice number.

5.13.1.8 Withholding Tax Reporting (Changed)

Verwendung

As of SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470), you can create withholding tax returns for SouthKorea using the Generic Withholding Tax Reporting program. You can use the program to create taxreturns (business income only) as a DME file and prepare withholding tax certificates on paper.

If you use this program, we recommend that you calculate withholding tax when you post an invoice, inline with South Korean accounting principles. New sample withholding tax types and withholding taxcodes are provided.

For more information about the settings provided, see the documentation mentioned below.

______________________________________________________________SAP AG 31

SAP-System______________________________________________________________

Page 43: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

Auswirkungen auf den Datenbestand

When you have completed the Customizing activities listed below, add the following to your vendormasters:

o Withholding tax types

o Withholding tax codes

o Recipient types

Auswirkungen auf das Customizing

Assuming that you already use the Extended Withholding Tax solution, you must make the followingadditional settings:

IMG activity What to do

Define Official Withholding Tax Keys Check the keys supplied.

Define Withholding Tax Types for Invoice Posting Define new withholding tax types. Copy thesamples provided, if you want.

Assign Withholding Tax Types to Company Codes Assign the new withholding tax types to thecompany codes that withhold these taxes.

Check Income Types Define income types for residents (1) and nonresidents(2).

Define Withholding Tax Codes Define new withholding tax codes. Again, you cancopy the samples provided. Assign an income type and an official withholding tax key to each code.

Define Accounts for Withholding Tax to be Paid Over Specify which G/L accounts you want topost the withholding tax payable to.

Check Recipient Types Create new recipient types (for example, lawyer,doctor) for each new withholding tax code.

Siehe auch

SAP Library -> Financials -> Country Versions -> Asia-Pacific -> South Korea -> FinancialAccounting (FI) -> Taxes (FI-AP/AR) -> Extended Withholding Tax

5.13.1.9 Withholding Tax Reports (Changed)

Verwendung

As of SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470), three of the withholding tax reports used in SouthKorea have been enhanced.

The main change is that all the reports now handle withholding tax items generated at the time of invoiceposting. The new features of each report are listed below:

Withholding Tax Certificates Report

SAP has enhanced the Withholding Tax Certificates report so that it incorporates the latest legal changesto withholding tax certificates. It covers withholding taxes deducted at the time of invoice posting, and

______________________________________________________________SAP AG 32

SAP-System______________________________________________________________

Page 44: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

each certificate itemizes all vendor invoices that you have withheld tax on.

On the selection screen, you can select which withholding tax types and withholding tax codes you wantit to cover. When you enter the selection criteria and choose Enter, the system displays a list of theaccounting documents that it has found. You then select which documents you want to cover in thewithholding tax certificates.

The selection screen also includes fields for the type of residence and the type of income, which areassigned to withholding tax codes in Customizing. What you enter in these fields controls whether thesystem marks the vendor as a resident or nonresident, and what type of income it prints on the certificate.

When you print out the certificates, you can number the pages in each certificate. You can also decidewhether oyu want to print out only one copy of each certificate (for the vendor only) or three copies (foryourself, the vendor, and the tax authorities).

The report uses the international address versions, if they have been maintained.

So that you can reprint certificates, a new field has been added to the selection screen, where you canenter the vendor's VAT registriation number.

Any amounts given in foreign currencies will be shown in Korean won using the exchange rate valid onthe payment date. This also applies to withholding tax that is calculated at the time of invoice posting.

Withholding Tax DME Output Report

SAP has enhanced the Withholding Tax DME Output report so that the data medium exchange (DME)file supports the latest file format published by the tax authorities.

This report now also covers withholding tax items generated at the time of invoice posting, and it reportsall withholding tax items that you have generated.

Finally, on the selection screen, you can also specify which withholding tax types and withholding taxcodes the report should cover.

Detail Information on Income and Inhabitant Tax

The Detail Information on Income and Inhabitant Tax report now covers withholding tax deducted at thetime of invoice posting. It lists the documents on the basis of the vendor invoices, and, again, theselection screen has been enhanced so that you can enter withholding tax types and withholding taxcodes.

Auswirkungen auf das Customizing

IMG activity What to do

Define Fiscal Regional Codes for Other Countries Define the types of income as published by thetax authorities (used for "other income" only).

Check Income Types Define two types of residence (1: resident 2:nonresident)

Define Withholding Tax Codes For each code, enter the type of income and the typeof residence that applies to it.

______________________________________________________________SAP AG 33

SAP-System______________________________________________________________

Page 45: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

5.13.1.10 Eingabe von Langtexten in den FI-Enjoytransaktionen (neu)

Verwendung

Ab SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470) können Sie beim Erfassen oder Vorerfassen einesBuchhaltungsbelegs in einer FI-Enjoytransaktion (Kreditorenvorerfassung ) über @0K@ mit QuickinfoLangtext zu jeder Sachkontenzeile einen Langtext eingeben.

Das Symbol @0J@ mit Quickinfo Langtext zeigt an, dass zu einer Sachkontenzeile ein Langtextexistiert.

5.13.1.11 Document Types for Journal Vouchers and Provisions (Changed)

Verwendung

The view in which you specify which document types you want the system to use when you (a) enterjournal vouchers and (b) enter provisions for tax on services received has changed.

Instead of one single view (J_1IEWTDOCKEY) containing both settings, there are now two views(J_1IEWTDTPRV and J_1IEWTJV respectively).

Auswirkungen auf das Customizing

The only effect that this has on the system is that you have to change your Customizing settings. Maintainthe following activities:

o Specify Document Type (journal vouchers)

o Specify Document Type (provisions for taxes)

5.13.1.12 Erweiterte Quellensteuer und ALE-Verteilung für Stammdaten undBelege

Verwendung

Ab SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470) wird bei der ALE-Verteilung von Belegen undStammdaten die Erweiterte Quellensteuer unterstützt. Wenn Sie verteilte Systeme und die Quellensteuerverwenden, dann können Sie jetzt auch die Erweiterte Quellensteuer einsetzen.

o BelegversendungWenn Sie die Erweiterten Quellensteuer verwenden, dann werden nun Quellensteuerinformationenversendet. Die Quellensteuerberechnung erfolgt aber grundsätzlich nur im Empfängersystem;dadurch wird eine korrekte Akkumulation sichergestellt.

o StammdatenQuellensteuer-Stammdaten der Erweiteren Quellensteuer werden sowohl für Kreditoren als auch fürDebitoren versendet.

Siehe auch

______________________________________________________________SAP AG 34

SAP-System______________________________________________________________

Page 46: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

Weitere Informationen finden Sie in in der SAP-Bibliothek unter Rechnungswesen -> Finanzwesen ->Finanzwesen allgemein (FI)-> Steuern (FI-AP/AR)-> Quellensteuer -> Erweiterte Quellensteuer.

Wenn Sie von der Einfachen auf die Erweiterte Quellensteuer umstellen, dann finden Sie weitereInformationen unter Rechnungswesen -> Finanzwesen -> Finanzwesen allgemein (FI)-> Steuern(FI-AP/AR) -> Quellensteuer -> Quellensteuerumstellung.

5.13.1.13 Quellensteuer-Analysereport für die Erweiterte Quellensteuer (neu)

Verwendung

Ab SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470) können Sie Ihre Einstellungen für die ErweiterteQuellensteuer mit dem Programm RFWT1000 analysieren:

Das Programm besteht aus drei Teilfunktionen:

o Quellensteuereinstellungen prüfenHier können Sie die aktuellen Customizing-Einstellungen einsehen und auf ihre Konsistenz hinüberprüfen

o Quellensteuerberechnung durchführenHier können Sie die Quellensteuerberechnung für einen Beispielbeleg simulieren.

o Feldstatus prüfenHier können Sie die aktuellen Feldstatuseinstellungen einsehen.

Die Teilfunktion Quellensteuereinstellungen prüfen finden Sie auf dem Einstiegsbild. Um in die anderenFunktionen zu gelangen, wählen Sie die entsprechende Drucktaste.

Siehe auch

Dokumetation des Programms RFWT1000.

5.13.1.14 FI-AP-AP-MD Stammdaten

5.13.1.14.1 Kundenspezifische Felder in Geschäftspartnerstammdaten (neu)

Verwendung

Ab SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470) können Sie die Stammdaten Ihrer Debitoren undKreditoren (FI) bzw. Ihrer Kunden und Lieferanten (LO) erweitern, um zusätzliche Informationen zuIhren Geschäftspartnern zu hinterlegen. Dazu entwickeln Sie Subscreens, auf denen Sie die gewünschtenFelder ergänzen.

Ihre Subscreens sind in den Stammsätzen der Geschäftspartner über zusätzlich eingebundene Drucktastenerreichbar; dort finden Sie Ihre Subscreens jeweils in eine Registerkarte eingebunden. Jeder Drucktastekönnen Sie bis zu 32 Registerkarten/Subscreens zuordnen.

Bei einem Release-Wechsel, Upgrade oder mit einem Support Package können Sie Ihre eigenenSubscreens und Daten sowie die dazugehörigen Tabellen modifikationsfrei übernehmen.

______________________________________________________________SAP AG 35

SAP-System______________________________________________________________

Page 47: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

Auswirkungen auf das Customizing

Nehmen Sie im Einführungsleitfaden des Finanzwesens bzw. der Logistik Allgemein die folgendenEinstellungen vor:

Finanzwesen

1. Wählen Sie Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung -> Debitorenkonten bzw. Kreditorenkonten ->Stammdaten -> Übernahme kundeneigener Stammdatenfelder -> Modifikationsfreie Erweiterung imDebitorenstamm bzw. Kreditorenstamm vorbereiten und nehmen Sie die entsprechendenEinstellungen zur Definition Ihrer Subscreens vor.

2. Um Ihre Subscreens und Daten an die Standardanwendung anzubinden, verwenden Sie diefolgenden BADIs:

- Business Add-In: Verarbeitung von Stammdatenerweiterungen

- Business Add-In: Kundeneigene Subscreens

- Business Add-In: Verarbeitung von Stammdatenerweiterungen mit Batch-Input

Logistik Allgemein

1. Wählen Sie Geschäftspartner -> Kunden bzw. Lieferant -> Steuerung -> Übernahmekundeneigener Stammdatenfelder -> Modifikationsfreie Erweiterung des Lieferantenstamms bzw.Kundestamms vorbereiten, und nehmen Sie die entsprechenden Einstellungen zur Definition IhrerSubscreens vor.

2. Um Ihre Subscreens und Daten an die Standardanwendung anzubinden, verwenden Sie diefolgenden BADIs:

- Business Add-In: Verarbeitung von Stammdatenerweiterungen

- Business Add-In: Kundeneigene Subscreens

- Business Add-In: Verarbeitung von Stammdatenerweiterungen mit Batch-Input

Siehe auch

Weitere Informationen finden Sie in der jeweiligen Customizing-Aktivität sowie in der Dokumentationzu den einzelnen BADIs.

5.13.1.14.2 Erweiterte Quellensteuer und ALE-Verteilung für Stammdaten undBelege

Verwendung

Ab SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470) wird bei der ALE-Verteilung von Belegen undStammdaten die Erweiterte Quellensteuer unterstützt. Wenn Sie verteilte Systeme und die Quellensteuerverwenden, dann können Sie jetzt auch die Erweiterte Quellensteuer einsetzen.

o BelegversendungWenn Sie die Erweiterten Quellensteuer verwenden, dann werden nun Quellensteuerinformationenversendet. Die Quellensteuerberechnung erfolgt aber grundsätzlich nur im Empfängersystem;dadurch wird eine korrekte Akkumulation sichergestellt.

______________________________________________________________SAP AG 36

SAP-System______________________________________________________________

Page 48: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

o StammdatenQuellensteuer-Stammdaten der Erweiteren Quellensteuer werden sowohl für Kreditoren als auch fürDebitoren versendet.

Siehe auch

Weitere Informationen finden Sie in in der SAP-Bibliothek unter Rechnungswesen -> Finanzwesen ->Finanzwesen allgemein (FI)-> Steuern (FI-AP/AR)-> Quellensteuer -> Erweiterte Quellensteuer.

Wenn Sie von der Einfachen auf die Erweiterte Quellensteuer umstellen, dann finden Sie weitereInformationen unter Rechnungswesen -> Finanzwesen -> Finanzwesen allgemein (FI)-> Steuern(FI-AP/AR) -> Quellensteuer -> Quellensteuerumstellung.

5.13.1.15 FI-AP-AP-IC Rechnungen und Gutschriften

5.13.1.15.1 Betragssplitt in der FI-Enjoy-Belegvorerfassung (neu)

Verwendung

Ab SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470) können Sie auch in den FI-Enjoy-Transaktionen zurVorerfassung von Rechnungen und Gutschriften Beträge splitten.

5.13.1.16 FI-AP-AP-PT Zahlungsverkehr

5.13.1.16.1 Zahlungskarten

Verwendung

Ab diesem Release steht Ihnen der Funktionumfang fürZahlungskarten im Rechnungswesen in der RolleSAP_FI_AP_PCARD zur Verfügung.

Siehe auch

Weitere Informationen finden Sie:

o in den Programmdokumentationen

- Eingangsdatei lesen

- Kartendatei bearbeiten

- Protokoll bearbeiten

o in der SAP-Bibliothek der jeweiligen Pflegetransaktionen des Zahlungskartenstammsatzes oder desKartenbeleges unter Hilfe -> Hilfe zur Anwendung

______________________________________________________________SAP AG 37

SAP-System______________________________________________________________

Page 49: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

5.13.1.16.2 Domestic Payments by PAYMUL (New)

Verwendung

As of SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470), you can create DME files for domestic paymentsin Denmark in the PAYMUL format.

SAP delivers a new payment method, P (Domestic Payment PAYMUL), which is linked to a PaymentMedium Workbench (PMW) format and a DME format.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Add the payment method to the master records of the vendors that want you to pay using this format.

Auswirkungen auf das Customizing

IMG activity What to do

Adjust Note to Payee Specify what information you want to include in thenote to payee in the DME files.

Assign Payment Medium Format and Note to Payee to Payment Method Assign the note to payee tothe payment method.

Create/Assign Selection Variants Create a selection variant that the system will usewhen you execute the payment program.

Adjust Payment Medium Format Check the PMW formats and the DMEE formatsprovided, and adjust them, if necessary.

Siehe auch

Domestic Payment PAYMUL (PMW format documentation)

Domestic Payment PAYMUL (DME format tree documentation)

5.13.1.16.3 Zahlungen in Finnland (Geändert)

Verwendung

Ab SAP-R/3-Release Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470) können Sie mit der Payment MediumWorkbench (PMW) Zahlungsdateien für folgende Zahlwege erzeugen:

Zahlweg Beschreibung

A Autogiro

M Inlandszahlungen (LM03-Format)

U Auslandszahlungen (LUM2-Format)

SAP liefert für jeden Zahlweg ein PMW-Format und ein DTA-Format aus. SAP hat die Zahlwege sogeändert, daß Sie nun diese Format verwenden.

SAP wird die Pflege der klassischen Zahlungsträgerprogramme, die durch diese Formate abgedecktwerden, einstellen. Wenn die Finanzinstitutionen in Zukunft Änderungen ihrer Formate ankündigen, wird

______________________________________________________________SAP AG 38

SAP-System______________________________________________________________

Page 50: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

SAP lediglich die PMW-Formate anpassen.

Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, auf PMW umzusteigen, bevor diese Institutionen Änderungenan ihren Dateiformaten ankündigen.

Auswirkungen auf das Customizing

Wenn Sie die PMW-Formate verwenden wollen, nehmen Sie folgende Customizing-Einstellungen vor:

IMG-Aktivität Was Sie tun müssen

Verwendungszweck anpassen Geben Sie an, welche Informationen Sie in denDTA-Dateien im Verwendungszweck aufnehmen wollen.

Zahlungsträgerformat und Verwendungszweck zu Zahlweg zuordnen Ordnen Sie denVerwendungszweck dem Zahlweg zu.

Selektionsvarianten anlegen/zuordnen Legen Sie eine Selektionsvariante an, die das Systemverwendet, wenn Sie das Zahlprogramm ausführen.

Zahlungsträgerformat anpassen Prüfen Sie die bereitgestellten PMW- undDMEE-Formate und passen Sie sie bei Bedarf an.

Wenn Sie PMW verwenden wollen, müssen Sie die klassischen Zahlungsträgerprogramme denZahlwegen neu zuordnen.

Siehe auch

Weitere Informationen zu den Formaten finden Sie in der Format-Dokumentation, die Sie in derIMG-Aktivität Zahlungsträgerformat und Verwendungszweck zu Zahlweg zuordnen des entsprechendenZahlwegs anzeigen können.

5.13.1.16.4 Payments by BACS (Changed)

Verwendung

As of SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470), you can create BACS payment files using thePayment Medium Workbench (PMW).

Note that SAP will discontinue maintenance of the existing program, RFFOGB_T, and that any changesmade by BACS in future will be made in the PMW formats only.

We therefore recommend that you switch to the PMW before BACS announces any changes to its fileformats.

Auswirkungen auf das Customizing

IMG activity What to do

Set Up Payment Methods per Country for Payment Transactions Change the BACS paymentmethods (in the standard system, D (Direct Debit) and E (BACS Transfer)) so that they use the PMWformat GB_BACS.

Siehe auch

GB_BACS (PMW format documentation)

______________________________________________________________SAP AG 39

SAP-System______________________________________________________________

Page 51: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

GB_BACS (DME format tree documentation)

5.13.1.16.5 Payments with Bank of Ireland and Allied Irish Banks (Changed)

Verwendung

As of SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470), you can create payment files in the formats usedby the Bank of Ireland (BOI) and Allied Irish Banks (AIB) using the Payment Medium Workbench(PMW).

Note that SAP will discontinue maintenance of the existing program, RFFOGB_T, and that any changesmade by BOI and AIB in future will be made in the PMW formats only. We therefore recommend thatyou switch to the PMW before BOI and AIB announce any changes to their file formats.

SAP has changed payment method E so that it supports electronic funds transfer using the BOI formatonly. F is a new payment method that supports the AIB format. You can of course decide which tree isused with which payment method.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Add the new payment method, F, to the master records of the vendors that want you to pay using thisformat.

Auswirkungen auf das Customizing

IMG activity What to do

Set Up Payment Methods per Country for Payment Transactions Check the payment methods E andF

Siehe auch

IE_BOE (PMW format documentation)

IE_BOI (DME format tree documentation)

IE_AIB (PMW format documentation)

IE_AIB (DME format tree documentation)

5.13.1.16.6 Payments in Sweden (Changed)

Verwendung

As of SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470), you can create payment files for the followingpayment methods using the Payment Medium Workbench (PMW):

Method Description

A Autogiro for Individuals

H Foreign Payments (Handelsbanken)

______________________________________________________________SAP AG 40

SAP-System______________________________________________________________

Page 52: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

I Domestic Payments (Bankgirot)

P Domestic Payments (Postgirot)

S Foreign Payments (SE-Banken)

For each payment method, SAP delivers a PMW format and a DME format. SAP has changed thepayment methods so that they now use these formats.

SAP will discontinue maintenance of the classic payment medium programs covered by these formats. Infuture, when the financial institutions announce changes to their formats, SAP will only change the PMWformats to match.

We therefore recommend that you switch to the PMW before these institutions announce any changes totheir file formats.

Auswirkungen auf das Customizing

Assuming that you want to use the PMW formats, make the following Customizing settings:

IMG activity What to do

Adjust Note to Payee Specify what information you want to include in thenote to payee in the DME files.

Assign Payment Medium Format and Note to Payee to Payment Method Assign the note to payee tothe payment method.

Create/Assign Selection Variants Create a selection variant that the system will usewhen you execute the payment program.

Adjust Payment Medium Format Check the PMW formats and the DMEE formatsprovided, and adjust them, if necessary.

If you do not want to use the PMW, you must reassign the classic payment medium programs to thepayment methods.

Siehe auch

For more information about the formats, see the format documentation itself, which you can display inthe IMG activity Assign Payment Medium Format and Note to Payee to Payment Method in theappropriate payment method.

5.13.1.16.7 Automatisches Einplanen des Zahlprogramms (neu)

Verwendung

Ab SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470) können Sie den Report RFF110S verwenden,um einen Vorschlags- oder einen Echtlauf des Zahlprogramms SAPF110S automatisch einzuplanen.Wählen Sie dazu im SAP-Einstiegsbild Rechnungswesen -> Finanzwesen -> Kreditoren /Debitoren -> Periodische Arbeiten -> Zahlprogramm periodisch einplanen.

Ihre Auswahlkriterien können Sie als Variante speichern. Wenn Sie Selektionsvariablen alsAuswahlkriterien verwenden, können Sie einen Zahllauf mit identischen Auswahlkriterien periodischeinplanen. Wenn Sie die Variante ausführen, berechnet das System die aktuellen Daten. DieFolgefunktionen, die Ihnen das Zahlprogramm (Transaktion F110) bietet, können Sie weiterhin nutzen.

______________________________________________________________SAP AG 41

SAP-System______________________________________________________________

Page 53: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

Der Report RFF110S ist in den Schedule Manager integriert, so dass Sie jetzt auch mit demSchedule Managersowohl Vorschlags-, als auch Echtläufe des Zahlungsprogramms SAPF110Sautomatisch einplanen können. Bisher war das nur für Vorschlagsläufe möglich.

Siehe auch

Weitere Informationen entnehmen Sie der Reportdokumentation.

5.13.1.16.8 Payment Program SAPF110S (Enhanced)

Verwendung

Ab SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470) gibt es folgende Funktionen im Bereich Zahlenmit dem Zahlprogramm SAPF110S:

o Sollsaldoprüfung mit dem Report RFF110SSP

o Folgende neue Business Transaction Events (BTEs):

- 00001820 Zahlprogramm: Postenselektion

- 00001830 Zahlprogramm: Gruppe bearbeiten

Auswirkungen auf das Customizing

Wenn Sie die BTEs nutzen möchten, führen Sie die IMG-Aktivität Business Transaction Events imEinführungsleitfaden (IMG) des Finanzwesens aus.

Siehe auch

Weitere Informationen zur Sollsaldoprüfung finden Sie in der Dokumentation zum Report.

Weitere Informationen zu BTEs finden Sie im IMG des Finanzwesens unter GrundeinstellungenFinanzwesen -> Business Transaction Events.

5.13.1.17 FI-AP-AP-CR Korrespondenz

5.13.1.17.1 Balance Confirmation (Enhanced)

Verwendung

Ab SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470) können Sie in der Saldenbestätigung die folgendenneuen Funktionen nutzen:

o Buchungskreisübergreifende Saldenbestätigung (mit Einzelanforderung)Dies gilt für die Saldenbestätigung Debitor (SAPF130D) und die Saldenbestätigung Kreditor(SAPF130K).Pro Debitor/Kreditor wird eine Saldenbestätigung erstellt. Dabei werden sämtliche demKorrespondenzbuchungskreis zugeordneten Buchungskreise berücksichtigt. Die Saldenbestätigungwird an den Korrespondenzbuchungskreis adressiert.

______________________________________________________________SAP AG 42

SAP-System______________________________________________________________

Page 54: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu den Reports SaldenbestätigungDebitor und Saldenbestätigung Kreditor im Abschnitt Konzernversion.

o Neuer Zeitpunkt zum Faxen, Archivieren und Versenden als E-Mail (Business TransactionEvent 2410)Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zum FunktionsbausteinFI_OPT_ARCHIVE_BALANCE_CONFIRM.

Auswirkungen auf das Customizing

Um die buchungskreisübergreifende Saldenbestätigung zu nutzen, nehmen Sie die folgende Einstellungim IMG des Finanzwesens vor: Grundeinstellungen Finanzwesen -> Korrespondenz ->Buchungskreise Korrespondenzbuchungskreisen zuordnen

5.13.1.18 FI-AP-AP-CL Abschlußarbeiten

5.13.1.18.1 Meldungen für Section 16 des Taxes and Management Act (Neu)

Verwendung

Ab SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470) können Unternehmen im Vereinigten Königreichmit dem R/3-System Section 16 des Taxes and Management Act, 1970, erfüllen.

Unter den Bedingungen dieses Gesetzes kann es erforderlich sein, dass Sie eine Meldung mit einer Listeexterner Dienstleister vorlegen, an die Sie mehr als 1.000 GBP im Laufe des Steuerjahres gezahlt haben.

Sie erstellen die Meldung mit dem Programm Quellensteuerreporting (generisch) zusammen mit derneuen Ausgabegruppe UK1 und dem neuen DTA-Formatbaum IDWTFILE_UK_S16TMA (siehe dazuFormatbaum-Dokumentation).

Zur Überwachung der Zahlungen können Sie den zur Verfügung gestellten Quellensteuertyp und dieQuellensteuerkennzeichen verwenden.

Es wird empfohlen, diese neue Funktion zu Beginn des Steuerjahres einzuführenm, damit alle Zahlungenberücksichtigt werden. Wenn erforderlich, können Sie die Funktion jedoch auch im Laufe desSteuerjahres einführen (siehe unten).

Auswirkungen auf den Datenbestand

Nachdem Sie die unten beschriebenen Customizing-Einstellungen vorgenommen haben, fügen Sie dieneuen Quellensteuertypen und Quellensteuerkennzeichen den entsprechenden Kreditorenstammsätzenhinzu.

Wenn Sie nach Beginn des Steuerjahres und bereits erfolgten Zahlungen an einen Kreditor feststellen,dass dieser Kreditor in der Meldung ebenfalls enthalten sein muss, führen Sie das Programm zumNacherzeugen von Quellensteuerdaten für diesen Kreditor aus. Dieses Programm prüft alle Zahlungen,die im Steuerjahr bis heute gebucht wurden, und ordnet ihnen die neuen Quellensteuerkennzeichen zu.

Sie können diesen Bericht auch einsetzen, wenn Sie die gesamte Lösung während des Steuerjahreseinführen.

Auswirkungen auf das Customizing

______________________________________________________________SAP AG 43

SAP-System______________________________________________________________

Page 55: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

Führen Sie die folgenden Aktivitäten nacheinander im Customizing durch:

IMG-Aktivität Aktivität

Quellensteuertyp definieren: Buchung bei Zahlung Prüfen Sie den neuen ausgeliefertenQuellensteuertyp 16.

Quellensteuerkennzeichen definieren Prüfen Sie die Quellensteuerkennzeichen 01 und 02.

Quellensteuertypen den Buchungskreisen zuordnen Ordnen Sie die neuen Quellensteuertypen IhrenBuchungskreisen zu.

Siehe auch

SAP-Bibliothek -> Rechnungswesen -> Länderversionen -> Europa und Afrika -> VereinigtesKönigreich -> Erweiterte Quellensteuer.

5.13.1.18.2 Strukturänderungen in der Inflationsbuchhaltung

Verwendung

Ab SAP R/3-Release 4.70 ist der Einführungsleitfaden (IMG) für die Inflationsbuchhaltung nocheinfacher zu verwenden. SAP hat die Dokumentation neu strukturiert und umgeschrieben und einigeBilder überarbeitet.

Beachten sie, dass sich nur die Struktur des IMG und die Dokumentation, nicht jedoch die Sichtengeändert haben. Sie müssen daher bestehende Customizing-Einstellungen nicht verändern.

Änderungen im IMG

Bisher gab es eine Gruppe von IMG-Aktivitäten für die Inflationsbuchhaltung unter Finanzwesen (FI)und weitere unter Anlagenbuchhaltung (FI-AA) und Materialwirtschaft (MM). Um dieInflationsbuchhaltung für FI-AA im Customizing einzustellen, mussten Sie also die Aktivitäten unter FIund diejenigen unter FI-AA durchgehen.

SAP hat den IMG jetzt derart geändert, dass jede Komponente für sich ihren eigenenEinführungsleitfaden für die Inflationsbuchhaltung hat. Um jetzt beispielsweise dieInflationsbuchhaltung für FI-AA im Customizing einzustellen, müssen Sie nicht mehr dieIMG-Aktivitäten unter Bilanzielle Aufwertungen und anschließend die Aktivitäten unterInflationsbuchhaltung durchgehen. Auch ist es nicht mehr notwendig, die Aktivitäten unterFinanzwesen -> Grundeinstellungen Finanzwesen -> Inflationsbuchhaltung durchzugehen.Stattdessen müssen Sie lediglich die Aktivitäten unter Inflationsbuchhaltung durchgehen. DieIMG-Aktivitäten für FI und MM wurden analog neu strukturiert.

Die IMGs befinden sich in der SAP-Referenz-Struktur immer noch an derselben Stelle:

o Finanzwesen -> Grundeinstellungen Finanzwesen -> Inflationsbuchhaltung

o Finanzwesen -> Anlagenbuchhaltung -> Spezielle Bewertungen -> Auf-/Abwertungen desAnlagevermögens -> Bilanzielle Aufwertungen -> Inflationsbuchhaltung

o Materialwirtschaft -> Bewertung und Kontierung -> Bilanzbewertungsverfahren ->Wiederbeschaffungswert-Verfahren einrichten (Inflation)

Änderungen in der SAP-Bibliothek

______________________________________________________________SAP AG 44

SAP-System______________________________________________________________

Page 56: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

Die Dokumentation der Inflationsbuchhaltung in der SAP-Bibliothek wurde ebenfalls unter den dreiKomponenten aufgeteilt. Diese Dokumentation befindet sich nun unter den folgenden Menüpfaden:

o Finanzwesen (FI) -> Hauptbuchhaltung (FI-GL) -> Abschlußarbeiten und Berichtswesen ->Bilanzvorbereitung -> Inflationsbuchhaltung

o Finanzwesen (FI) -> Anlagenbuchhaltung (FI-AA) -> Spezielle Bewertungen ->Wiederbeschaffungswerte (allgemein) -> Inflationsbuchhaltung

o Materialwirtschaft (MM) -> Bewertung -> Bilanzbewertung (MM-IM-VP) ->Wiederbeschaffungsbewertung (Inflation)

5.14 FI-AR Debitorenbuchhaltung

5.14.1 FI-AR-AR Grundfunktionen

5.14.1.1 Withholding Tax Reports (Changed)

Verwendung

As of SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470), three of the withholding tax reports used in SouthKorea have been enhanced.

The main change is that all the reports now handle withholding tax items generated at the time of invoiceposting. The new features of each report are listed below:

Withholding Tax Certificates Report

SAP has enhanced the Withholding Tax Certificates report so that it incorporates the latest legal changesto withholding tax certificates. It covers withholding taxes deducted at the time of invoice posting, andeach certificate itemizes all vendor invoices that you have withheld tax on.

On the selection screen, you can select which withholding tax types and withholding tax codes you wantit to cover. When you enter the selection criteria and choose Enter, the system displays a list of theaccounting documents that it has found. You then select which documents you want to cover in thewithholding tax certificates.

The selection screen also includes fields for the type of residence and the type of income, which areassigned to withholding tax codes in Customizing. What you enter in these fields controls whether thesystem marks the vendor as a resident or nonresident, and what type of income it prints on the certificate.

When you print out the certificates, you can number the pages in each certificate. You can also decidewhether oyu want to print out only one copy of each certificate (for the vendor only) or three copies (foryourself, the vendor, and the tax authorities).

The report uses the international address versions, if they have been maintained.

So that you can reprint certificates, a new field has been added to the selection screen, where you canenter the vendor's VAT registriation number.

______________________________________________________________SAP AG 45

SAP-System______________________________________________________________

Page 57: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

Any amounts given in foreign currencies will be shown in Korean won using the exchange rate valid onthe payment date. This also applies to withholding tax that is calculated at the time of invoice posting.

Withholding Tax DME Output Report

SAP has enhanced the Withholding Tax DME Output report so that the data medium exchange (DME)file supports the latest file format published by the tax authorities.

This report now also covers withholding tax items generated at the time of invoice posting, and it reportsall withholding tax items that you have generated.

Finally, on the selection screen, you can also specify which withholding tax types and withholding taxcodes the report should cover.

Detail Information on Income and Inhabitant Tax

The Detail Information on Income and Inhabitant Tax report now covers withholding tax deducted at thetime of invoice posting. It lists the documents on the basis of the vendor invoices, and, again, theselection screen has been enhanced so that you can enter withholding tax types and withholding taxcodes.

Auswirkungen auf das Customizing

IMG activity What to do

Define Fiscal Regional Codes for Other Countries Define the types of income as published by thetax authorities (used for "other income" only).

Check Income Types Define two types of residence (1: resident 2:nonresident)

Define Withholding Tax Codes For each code, enter the type of income and the typeof residence that applies to it.

5.14.1.2 Beleganzeige Rechnungsstatus (erweitert)

Verwendung

Ab SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470) ist in der Beleganzeige die FunktionRechnungsstatus integriert. Sie dient dazu, den noch offenen Anteil eines (bereits ausgeglichenen)Postens auszuweisen.

Zu einer (ausgeglichenen) Belegposition werden alle zugehörigen Restposten, Gutschriften,Teilzahlungen, Wechsel anhand des Rechnungsbezugs oder der Ausgleichsbelegnummer (Wechsel)selektiert und in der (Einzelposten-) Liste darstellt. Am Ende der Liste wird der noch offenen Betrageines Postens in der Summenzeile ausgewiesen.

Berücksichtigt werden desweiteren die Verknüpfung von Restposten auf Restposten, Wechselzahlungenauf Restposten und Wechselzahlungen buchungskreisübergreifend. Nicht berücksichtigt werdenTeilzahlungen auf Restposten.

Anhand des Rechnungsstatus kann das Restrisiko einer Forderung beurteilt werden.

______________________________________________________________SAP AG 46

SAP-System______________________________________________________________

Page 58: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

Auswirkungen auf das Customizing

Die Funktion 'Rechnungsstatus' erreichen Sie auf dem Detailbild der Debitoren- Kreditorenposition imMenü Umfeld bzw. direkt über die Tastenkombination Strg.+ F10.Es muss keine eigene Layoutvariante für die Einzelpostenliste angelegt werden. Es wird die in denBearbeitungsoptionen Buchhaltung (FB00) hinterlegte Layoutvariante für die Einzelpostenlisteverwendet.

5.14.1.3 Eingabe von Langtexten in den FI-Enjoytransaktionen (neu)

Verwendung

Ab SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470) können Sie beim Erfassen oder Vorerfassen einesBuchhaltungsbelegs in einer FI-Enjoytransaktion (Kreditorenvorerfassung ) über @0K@ mit QuickinfoLangtext zu jeder Sachkontenzeile einen Langtext eingeben.

Das Symbol @0J@ mit Quickinfo Langtext zeigt an, dass zu einer Sachkontenzeile ein Langtextexistiert.

5.14.1.4 Quellensteuer-Analysereport für die Erweiterte Quellensteuer (neu)

Verwendung

Ab SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470) können Sie Ihre Einstellungen für die ErweiterteQuellensteuer mit dem Programm RFWT1000 analysieren:

Das Programm besteht aus drei Teilfunktionen:

o Quellensteuereinstellungen prüfenHier können Sie die aktuellen Customizing-Einstellungen einsehen und auf ihre Konsistenz hinüberprüfen

o Quellensteuerberechnung durchführenHier können Sie die Quellensteuerberechnung für einen Beispielbeleg simulieren.

o Feldstatus prüfenHier können Sie die aktuellen Feldstatuseinstellungen einsehen.

Die Teilfunktion Quellensteuereinstellungen prüfen finden Sie auf dem Einstiegsbild. Um in die anderenFunktionen zu gelangen, wählen Sie die entsprechende Drucktaste.

Siehe auch

Dokumetation des Programms RFWT1000.

______________________________________________________________SAP AG 47

SAP-System______________________________________________________________

Page 59: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

5.14.1.5 FI-AR-AR-MD Stammdaten

5.14.1.5.1 Kundenspezifische Felder in Geschäftspartnerstammdaten (neu)

Verwendung

Ab SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470) können Sie die Stammdaten Ihrer Debitoren undKreditoren (FI) bzw. Ihrer Kunden und Lieferanten (LO) erweitern, um zusätzliche Informationen zuIhren Geschäftspartnern zu hinterlegen. Dazu entwickeln Sie Subscreens, auf denen Sie die gewünschtenFelder ergänzen.

Ihre Subscreens sind in den Stammsätzen der Geschäftspartner über zusätzlich eingebundene Drucktastenerreichbar; dort finden Sie Ihre Subscreens jeweils in eine Registerkarte eingebunden. Jeder Drucktastekönnen Sie bis zu 32 Registerkarten/Subscreens zuordnen.

Bei einem Release-Wechsel, Upgrade oder mit einem Support Package können Sie Ihre eigenenSubscreens und Daten sowie die dazugehörigen Tabellen modifikationsfrei übernehmen.

Auswirkungen auf das Customizing

Nehmen Sie im Einführungsleitfaden des Finanzwesens bzw. der Logistik Allgemein die folgendenEinstellungen vor:

Finanzwesen

1. Wählen Sie Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung -> Debitorenkonten bzw. Kreditorenkonten ->Stammdaten -> Übernahme kundeneigener Stammdatenfelder -> Modifikationsfreie Erweiterung imDebitorenstamm bzw. Kreditorenstamm vorbereiten und nehmen Sie die entsprechendenEinstellungen zur Definition Ihrer Subscreens vor.

2. Um Ihre Subscreens und Daten an die Standardanwendung anzubinden, verwenden Sie diefolgenden BADIs:

- Business Add-In: Verarbeitung von Stammdatenerweiterungen

- Business Add-In: Kundeneigene Subscreens

- Business Add-In: Verarbeitung von Stammdatenerweiterungen mit Batch-Input

Logistik Allgemein

1. Wählen Sie Geschäftspartner -> Kunden bzw. Lieferant -> Steuerung -> Übernahmekundeneigener Stammdatenfelder -> Modifikationsfreie Erweiterung des Lieferantenstamms bzw.Kundestamms vorbereiten, und nehmen Sie die entsprechenden Einstellungen zur Definition IhrerSubscreens vor.

2. Um Ihre Subscreens und Daten an die Standardanwendung anzubinden, verwenden Sie diefolgenden BADIs:

- Business Add-In: Verarbeitung von Stammdatenerweiterungen

- Business Add-In: Kundeneigene Subscreens

- Business Add-In: Verarbeitung von Stammdatenerweiterungen mit Batch-Input

Siehe auch

______________________________________________________________SAP AG 48

SAP-System______________________________________________________________

Page 60: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

Weitere Informationen finden Sie in der jeweiligen Customizing-Aktivität sowie in der Dokumentationzu den einzelnen BADIs.

5.14.1.5.2 Erweiterte Quellensteuer und ALE-Verteilung für Stammdaten undBelege

Verwendung

Ab SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470) wird bei der ALE-Verteilung von Belegen undStammdaten die Erweiterte Quellensteuer unterstützt. Wenn Sie verteilte Systeme und die Quellensteuerverwenden, dann können Sie jetzt auch die Erweiterte Quellensteuer einsetzen.

o BelegversendungWenn Sie die Erweiterten Quellensteuer verwenden, dann werden nun Quellensteuerinformationenversendet. Die Quellensteuerberechnung erfolgt aber grundsätzlich nur im Empfängersystem;dadurch wird eine korrekte Akkumulation sichergestellt.

o StammdatenQuellensteuer-Stammdaten der Erweiteren Quellensteuer werden sowohl für Kreditoren als auch fürDebitoren versendet.

Siehe auch

Weitere Informationen finden Sie in in der SAP-Bibliothek unter Rechnungswesen -> Finanzwesen ->Finanzwesen allgemein (FI)-> Steuern (FI-AP/AR)-> Quellensteuer -> Erweiterte Quellensteuer.

Wenn Sie von der Einfachen auf die Erweiterte Quellensteuer umstellen, dann finden Sie weitereInformationen unter Rechnungswesen -> Finanzwesen -> Finanzwesen allgemein (FI)-> Steuern(FI-AP/AR) -> Quellensteuer -> Quellensteuerumstellung.

5.14.1.6 FI-AR-AR-IC Rechnungen und Gutschriften

5.14.1.6.1 Betragssplitt in der FI-Enjoy-Belegvorerfassung (neu)

Verwendung

Ab SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470) können Sie auch in den FI-Enjoy-Transaktionen zurVorerfassung von Rechnungen und Gutschriften Beträge splitten.

5.14.1.7 FI-AR-AR-MP Manuelle Zahlungen

5.14.1.7.1 FI-AR-AR-MP-BF Grundfunktionen

______________________________________________________________SAP AG 49

SAP-System______________________________________________________________

Page 61: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

5.14.1.7.1.1 Schnellerfassung Zahlungseingang (geändert)

Verwendung

In Systemen, in denen der Benutzerparameter 'PNZ' nicht gesetzt war, wurde bei der SchnellerfassungZahlungseingang (Transaktion F-26) ein besonderer Bildschirm zur Verfügung gestellt: Wenn SieEinnahmearten oder Objekte kontiert haben, wurde an Stelle des Bildschirms SAFMF05A 124 derIS-PS-spezifische Bildschirm SAFMF05A 2124 aufgerufen. Auf diesem Bildschirm konnten Sie dieoffenen Posten nach Einnahmeart oder Objekt einschränken. Ab SAP R/3 Enterprise Public Services1.10 (EA-PS 110) wird dieser Bildschirm nicht mehr zur Verfügung gestellt.

Um weiterhin die Belegselektion nach der Einnahmeart oder dem Objekt durchführen zu können, wählenSie auf dem Bild Schnellerfassung Zahlungseingang: Kopfdaten (SAPMF05A 123) bei denzusätzlichen Selektionen das Kennzeichen Selektion nach Referenzschlüssel Partner(RF05A-XINPP) aus. Auf dem nachfolgenden Bildschirm (SAPMF05A124) können Sie im FeldReferenzschl.Partner (RF05A-SLREF) die Einnahmeart bzw. das Objekt eingeben und so eineEinschränkung der offenen Posten durchführen.

5.14.1.7.1.2 Ausgleich offener Posten (erweitert)

Verwendung

Funktion Mittlere Skontofälligkeit

Ab SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470) steht Ihnen in der OP-Bearbeitung die Funktion'Mittlere Skontofälligkeit' zur Verfügung. Für eine Gruppe offener Posten wird eine gemeinsameSkontofälligkeit nach Skontorecht 1 (S1) und 2 (S2) ermittelt. Die beiden Fälligkeiten (S1) / (S2) werdenin der OP-Bearbeitung angezeigt.

o Ist die mittlere Skontofälligkeit (S1) kleiner als das Belegdatum des Zahlungseingangs, dann wird inallen Posten das Skontorecht 1 gesetzt.

o Ist die mittlere Skontofälligkeit (S2) kleiner als das Belegdatum des Zahlungseingangs, dann wird inallen Posten das Skontorecht 2 gesetzt.

Die Verzugstage werden jeweils entsprechend der mittleren Skonto-1 bzw. Skonto-2 Fälligkeitgesetzt (unter Einberechnung der Toleranz).

o Sind die beiden mittleren Fälligkeiten S1 und S2 überschritten, dann bleibt der ursprüngliche Wertin den Verzugstagen stehen.

Es werden alle aktiven, debitorischen Sollposten berücksichtigt, die Skontokonditionen(Skontoprozentsatz 1 bzw. Skontoprozentzsatz 2) aufweisen. Debitorengutschriften und SHB-Vorgänge(Wechsel, Anzahlungen) sowie alle kreditorische Posten werden nicht berücksichtigt

Durch Ausführen der Funktion 'Rücknahme mittlere Skontofälligkeit' kann die Änderung wiederrückgängig gemacht werden. Wenn nach der Berechnung der mittleren Fälligkeit weitere manuelleÄnderungen an den Posten erfolgen (Skonto, Posten aktiv), dann können die Änderungen nicht mehrzurückgenommen werden.

______________________________________________________________SAP AG 50

SAP-System______________________________________________________________

Page 62: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

Auf den Posten werden folgende Angaben neu gesetzt:

o Skontobetrag

o Skontoprozentsatz

o Verzugstage

Verzugstage und Skontofälligkeit

Alternativ zu dem Belegdatum des Zahlbelegs kann auch das Valutadatum der Zahlungsposition(Bankverrechnung) für die Ermittlung der Skontofälligkeit und der Verzugstage verwendet werden. AlsZahlungsposition wird die erste Belegposition bei Zahlungsein- und ausgängen interpretiert. Wenn aufdiese Weise kein Valutadatum ermittelt werden kann, dann wird das Belegdatum zur Berechnung derSkontofälligkeit verwendet.

Differenz automatisch Ausbuchen

Mit der Funktion 'Differenz automatisch. Ausbuchen (AD)' lassen sich Zahlungsdifferenzen beimAusgleich offener Posten innerhalb gewisser (größerer) Toleranzgrenzen automatisch ausbuchen. DieFunktionalität entspricht inhaltlich den Funktionscodes AG / AD, über die im R/2-System Differenzen inder OP-Bearbeitung ausgebucht werden konnten.Die zusätzlichen Toleranzgrenzen legen Sie im Customizing für Toleranzen des Geschäftspartners(Tabelle T043G) Felder 'Zulässige Zahlungsdifferenzen für autom. Ausbuchen (Funktionscode AD)' fest.Auf die bestehende Funktionalität, Ausbuchen von Zahlungsdifferenzen innerhalb der Toleranzgrenzenfür 'Zulässige Zahlungsdifferenzen', haben diese Einstellungen keinen Einfluss. Nur die bisherigenToleranzgrenzen werden beim Buchen in der OP-Bearbeitung herangezogen.Scheitert bei zu großer Zahlungsdifferenz die Ausgleichsbuchung, dann haben Sie die Möglichkeit, über'Differenz automatisch. Ausbuchen (AD)' den Differenzbetrag dennoch zu akzeptieren. Hinterlegen Siein diesem Fall für die neuen Toleranzen höhere Grenzwerte. Es ist zu beachten, dass für dieToleranzprüfung auch die Toleranzgrenzen des Mitarbeiters berücksichtigt werden (siehe Dokumentationzum Feld BEADS).Die Funktion wird nur dann in der OP-Bearbeitung eingeblendet, wenn auch Toleranzgrenzen für denGeschäftspartner hinterlegt wurden.

Onlineprüfung Valutadatum

Sie können beim Ausgleich des Bankverrechnungskontos prüfen lassen, ob das Valutadatum derBankzeile mit dem Valutadatum des selektierten Postes auf dem Bankverrechnungskontos übereinstimmt.Der Posten wird bei einer Abweichung zwar selektiert, aber nicht aktiviert.

Dieser Posten kann jedoch in der OP-Bearbeitung manuell aktiviert werden. Als Bankzeile wird die ersteBelegposition des Zahlbelegs angenommen. Die Prüfung entspricht inhaltlich der Funktion des ReportsRFFVAL00.

Wahl des Selektionsverfahrens

Bei der Selektion der offenen Posten im Batch-Input Verfahren (BI-Selektion), z.B.Kontoauszugsnachbearbeitung mit FEBAN, können Sie das Verfahren bestimmen, anhand dessen dieoffenen Posten selektiert werden. Sie können zwischen zwei Verfahren wählen:

o ODER-Selektion (Standardverfahren): Es werden alle Posten selektiert, die mindestens eines derangegebenen Selektionskriterien erfüllen.

o UND-Selektion: Es werden nur die Posten selektiert, die alle Selektionskriterien gleichzeitig

______________________________________________________________SAP AG 51

SAP-System______________________________________________________________

Page 63: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

erfüllen.

Das Selektionsverfahren kann mit der Drucktaste ODER <> UND auf dem Batch-Input Selektionsscreeneingestellt werden und ist dann für alle nachfolgenden Selektionen innerhalb einer Transaktion gültig.

Sie können zwischen den Selektionsverfahren hin-und herwechseln, wobei der Text der Drucktaste dieArt der Selektion wiedergibt :

o ODER <> UND: Selektion erfolgt mit der ODER-Verknüpfung

o UND <> ODER: Selektion erfolgt mit der UND-Verknüpfung.

Ausweis der in der Zahlung verwendeten Bankverbindung

In der Beleganzeige (FB03) wird die Bankverbindung des Geschäftspartners (Kreditor /Debitor), die beider Zahlung (mit SAPF110S) verwendet wurde, auf dem CpD-Zusatzdatenbild mit angezeigt. DieBankverbindung wird im Zahllauf in den CpD-Daten zur Ausgleichszeile abgespeichert.Die Funktion steht nur auf Ausgleichzeilen eines Belegs zur Verfügung, der mit dem ZahlprogrammSAPF110S erstellt wurde.Die in den CpD-Daten abgespeicherte Bankverbindung wird bei Rücknahme des Ausgleichs (über dirTransaktion FBRA) wieder aus dem Beleg gelöscht.

Auswirkungen auf das Customizing

Berechnung der Verzugstage

Erweiterung der Toleranzgruppe Geschäftspartner (Tabelle T043G) um ein zusätzliches Feld(Bezugsdatum für Skontoermittlung) mit zwei möglichen Ausprägungen:

o (Leer): Belegdatum (Standard)

o 1: Valutadatum

Differenz automatisch Ausbuchen

Es wurde die Tabelle T043G (Toleranzen Geschäftspartner) um Zusatzfelder 'ZulässigeZahlungsdifferenzen für automatisches Ausbuchen (Funktionscode AD)' erweitert.Die Pflege der Toleranzen erfolgt über das Customzing.

Onlineprüfung Valutadatum

Die Tabelle Toleranzen Sachkonto (T043S) wird um das Kennzeichen 'Prüfe Valutadatum' (FeldPRVAL) erweitert. Wird das Kennzeichen gesetzt, erfolgt eine Prüfung des Valutadatums beimAusgleichen.

Ausweis der in der Zahlung verwendeten Bankverbindung

Die Funktion kann über die Viewpflege VT042_1 auf Ebene des Buchungskreises aktiviert werden.

5.14.1.8 FI-AR-AR-PT Zahlungsverkehr

5.14.1.8.1 Domestic Payments by PAYMUL (New)

______________________________________________________________SAP AG 52

SAP-System______________________________________________________________

Page 64: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

Verwendung

As of SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470), you can create DME files for domestic paymentsin Denmark in the PAYMUL format.

SAP delivers a new payment method, P (Domestic Payment PAYMUL), which is linked to a PaymentMedium Workbench (PMW) format and a DME format.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Add the payment method to the master records of the vendors that want you to pay using this format.

Auswirkungen auf das Customizing

IMG activity What to do

Adjust Note to Payee Specify what information you want to include in thenote to payee in the DME files.

Assign Payment Medium Format and Note to Payee to Payment Method Assign the note to payee tothe payment method.

Create/Assign Selection Variants Create a selection variant that the system will usewhen you execute the payment program.

Adjust Payment Medium Format Check the PMW formats and the DMEE formatsprovided, and adjust them, if necessary.

Siehe auch

Domestic Payment PAYMUL (PMW format documentation)

Domestic Payment PAYMUL (DME format tree documentation)

5.14.1.8.2 Zahlungen in Finnland (Geändert)

Verwendung

Ab SAP-R/3-Release Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470) können Sie mit der Payment MediumWorkbench (PMW) Zahlungsdateien für folgende Zahlwege erzeugen:

Zahlweg Beschreibung

A Autogiro

M Inlandszahlungen (LM03-Format)

U Auslandszahlungen (LUM2-Format)

SAP liefert für jeden Zahlweg ein PMW-Format und ein DTA-Format aus. SAP hat die Zahlwege sogeändert, daß Sie nun diese Format verwenden.

SAP wird die Pflege der klassischen Zahlungsträgerprogramme, die durch diese Formate abgedecktwerden, einstellen. Wenn die Finanzinstitutionen in Zukunft Änderungen ihrer Formate ankündigen, wirdSAP lediglich die PMW-Formate anpassen.

Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, auf PMW umzusteigen, bevor diese Institutionen Änderungenan ihren Dateiformaten ankündigen.

______________________________________________________________SAP AG 53

SAP-System______________________________________________________________

Page 65: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

Auswirkungen auf das Customizing

Wenn Sie die PMW-Formate verwenden wollen, nehmen Sie folgende Customizing-Einstellungen vor:

IMG-Aktivität Was Sie tun müssen

Verwendungszweck anpassen Geben Sie an, welche Informationen Sie in denDTA-Dateien im Verwendungszweck aufnehmen wollen.

Zahlungsträgerformat und Verwendungszweck zu Zahlweg zuordnen Ordnen Sie denVerwendungszweck dem Zahlweg zu.

Selektionsvarianten anlegen/zuordnen Legen Sie eine Selektionsvariante an, die das Systemverwendet, wenn Sie das Zahlprogramm ausführen.

Zahlungsträgerformat anpassen Prüfen Sie die bereitgestellten PMW- undDMEE-Formate und passen Sie sie bei Bedarf an.

Wenn Sie PMW verwenden wollen, müssen Sie die klassischen Zahlungsträgerprogramme denZahlwegen neu zuordnen.

Siehe auch

Weitere Informationen zu den Formaten finden Sie in der Format-Dokumentation, die Sie in derIMG-Aktivität Zahlungsträgerformat und Verwendungszweck zu Zahlweg zuordnen des entsprechendenZahlwegs anzeigen können.

5.14.1.8.3 Payments by BACS (Changed)

Verwendung

As of SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470), you can create BACS payment files using thePayment Medium Workbench (PMW).

Note that SAP will discontinue maintenance of the existing program, RFFOGB_T, and that any changesmade by BACS in future will be made in the PMW formats only.

We therefore recommend that you switch to the PMW before BACS announces any changes to its fileformats.

Auswirkungen auf das Customizing

IMG activity What to do

Set Up Payment Methods per Country for Payment Transactions Change the BACS paymentmethods (in the standard system, D (Direct Debit) and E (BACS Transfer)) so that they use the PMWformat GB_BACS.

Siehe auch

GB_BACS (PMW format documentation)

GB_BACS (DME format tree documentation)

______________________________________________________________SAP AG 54

SAP-System______________________________________________________________

Page 66: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

5.14.1.8.4 Payments with Bank of Ireland and Allied Irish Banks (Changed)

Verwendung

As of SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470), you can create payment files in the formats usedby the Bank of Ireland (BOI) and Allied Irish Banks (AIB) using the Payment Medium Workbench(PMW).

Note that SAP will discontinue maintenance of the existing program, RFFOGB_T, and that any changesmade by BOI and AIB in future will be made in the PMW formats only. We therefore recommend thatyou switch to the PMW before BOI and AIB announce any changes to their file formats.

SAP has changed payment method E so that it supports electronic funds transfer using the BOI formatonly. F is a new payment method that supports the AIB format. You can of course decide which tree isused with which payment method.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Add the new payment method, F, to the master records of the vendors that want you to pay using thisformat.

Auswirkungen auf das Customizing

IMG activity What to do

Set Up Payment Methods per Country for Payment Transactions Check the payment methods E andF

Siehe auch

IE_BOE (PMW format documentation)

IE_BOI (DME format tree documentation)

IE_AIB (PMW format documentation)

IE_AIB (DME format tree documentation)

5.14.1.8.5 Payments in Sweden (Changed)

Verwendung

As of SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470), you can create payment files for the followingpayment methods using the Payment Medium Workbench (PMW):

Method Description

A Autogiro for Individuals

H Foreign Payments (Handelsbanken)

I Domestic Payments (Bankgirot)

P Domestic Payments (Postgirot)

S Foreign Payments (SE-Banken)

______________________________________________________________SAP AG 55

SAP-System______________________________________________________________

Page 67: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

For each payment method, SAP delivers a PMW format and a DME format. SAP has changed thepayment methods so that they now use these formats.

SAP will discontinue maintenance of the classic payment medium programs covered by these formats. Infuture, when the financial institutions announce changes to their formats, SAP will only change the PMWformats to match.

We therefore recommend that you switch to the PMW before these institutions announce any changes totheir file formats.

Auswirkungen auf das Customizing

Assuming that you want to use the PMW formats, make the following Customizing settings:

IMG activity What to do

Adjust Note to Payee Specify what information you want to include in thenote to payee in the DME files.

Assign Payment Medium Format and Note to Payee to Payment Method Assign the note to payee tothe payment method.

Create/Assign Selection Variants Create a selection variant that the system will usewhen you execute the payment program.

Adjust Payment Medium Format Check the PMW formats and the DMEE formatsprovided, and adjust them, if necessary.

If you do not want to use the PMW, you must reassign the classic payment medium programs to thepayment methods.

Siehe auch

For more information about the formats, see the format documentation itself, which you can display inthe IMG activity Assign Payment Medium Format and Note to Payee to Payment Method in theappropriate payment method.

5.14.1.8.6 Payment Program SAPF110S (Enhanced)

Verwendung

Ab SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470) gibt es folgende Funktionen im Bereich Zahlenmit dem Zahlprogramm SAPF110S:

o Sollsaldoprüfung mit dem Report RFF110SSP

o Folgende neue Business Transaction Events (BTEs):

- 00001820 Zahlprogramm: Postenselektion

- 00001830 Zahlprogramm: Gruppe bearbeiten

Auswirkungen auf das Customizing

Wenn Sie die BTEs nutzen möchten, führen Sie die IMG-Aktivität Business Transaction Events imEinführungsleitfaden (IMG) des Finanzwesens aus.

______________________________________________________________SAP AG 56

SAP-System______________________________________________________________

Page 68: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

Siehe auch

Weitere Informationen zur Sollsaldoprüfung finden Sie in der Dokumentation zum Report.

Weitere Informationen zu BTEs finden Sie im IMG des Finanzwesens unter GrundeinstellungenFinanzwesen -> Business Transaction Events.

5.14.1.9 FI-AR-AR-DU Mahnwesen

5.14.1.9.1 Performance Mahnprogramm

Verwendung

Bisher wurden durch das Mahnprogramm alle Posten auf dem Debitorenkonto selektiert, aber nurmahnbare Posten gemahnt. Insbesondere wurden eine Vielzahl von Vorauszahlungsbuchungen selektiert(K-Posten), die dann aber nicht gemahnt werden. Diese Posten können nunmehr von der Selektionausgeschlossen werden, indem die zugehörigen Abstimmkonten von der Selektion ausgeschlossen.

5.14.1.10 FI-AR-AR-OI Offene-Posten-Verwaltung

5.14.1.10.1 Restposten in Rechnungswährung (neu)

Verwendung

Ab SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470) können Sie Restpostenbuchungen inRechnungswährung durchführen.

Dabei werden (ähnlich einer Umbuchung mit Ausgleich) die Restposten im Zahlbeleg ausgeziffert undauf demselben Debitor in der Währung der Ursprungsrechnung als offener Posten eingebucht.

Die Ausgleichsbelegnummer in der Ursprungsrechnung, im Restposten des Zahlbelegs und in den neuenRestpostenbelegen ist die Nummer des Zahlbelegs.

Bei einem Zahlungsbeleg, der einen oder mehrere Restposten umfasst, werden unabhängig von derWährung diese Restposten ausgeziffert und für jeden Restposten ein neuer Restpostenbeleg eingebucht.

Folgende Informationen werden für den neuen Restposten aus der Rechnung übernommen:

o Belegdatum, Referenz-Belegnummer, Währungsschlüssel

o Rechnungsbezug

Folgende Informationen werden für den neuen Restposten bei der Umbuchung aus der Zahlungverwendet:

o Buchungsdatum

o Umrechnungsdatum

Die Umrechnug der Beträge des neuen Restpostens geschieht folgendermaßen:

______________________________________________________________SAP AG 57

SAP-System______________________________________________________________

Page 69: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

Der Betrag in Belegwährung des neuen Restpostens wird anhand des Datums des Zahlbelegs aus demHauswährungsbetrag neu ermittelt.

Die Beträge der zweiten und dritten Hauswährung des neuen Restpostens werden aus dem Restposten desZahlbelegs übernommen.

Hinweis: Auch für den Fall, dass das Customizing eine Ermittlung der zweiten und dritten Hauswährungauf Basis der Belegwährung vorsieht, werden nur die Kurse auf Grundlage des Zeitpunkts der Zahlungangepasst. Dies hat aber keine Auswirkung auf die Beträge in Parallelwährung.

Auswirkungen auf das Customizing

Nehmen Sie die nötigen Einstellungen für die Restpostenbuchung in Rechnungswährung vor.

Um die Funktionallität im gewünschten Buchungskreis zu aktivieren, müssen Sie eine Belegart hinterlegthaben.

Siehe auch

Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation des Einführungsleitfadens unter Finanzwesen ->Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung -> Geschäftsvorfälle -> Ausgleichen offener Posten ->Differenzen beim Ausgleichen -> Restpostenbuchung in Rechnungswährung.

5.14.1.11 FI-AR-AR-CR Korrespondenz

5.14.1.11.1 Balance Confirmation (Enhanced)

Verwendung

Ab SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470) können Sie in der Saldenbestätigung die folgendenneuen Funktionen nutzen:

o Buchungskreisübergreifende Saldenbestätigung (mit Einzelanforderung)Dies gilt für die Saldenbestätigung Debitor (SAPF130D) und die Saldenbestätigung Kreditor(SAPF130K).Pro Debitor/Kreditor wird eine Saldenbestätigung erstellt. Dabei werden sämtliche demKorrespondenzbuchungskreis zugeordneten Buchungskreise berücksichtigt. Die Saldenbestätigungwird an den Korrespondenzbuchungskreis adressiert.Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu den Reports SaldenbestätigungDebitor und Saldenbestätigung Kreditor im Abschnitt Konzernversion.

o Neuer Zeitpunkt zum Faxen, Archivieren und Versenden als E-Mail (Business TransactionEvent 2410)Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zum FunktionsbausteinFI_OPT_ARCHIVE_BALANCE_CONFIRM.

Auswirkungen auf das Customizing

Um die buchungskreisübergreifende Saldenbestätigung zu nutzen, nehmen Sie die folgende Einstellungim IMG des Finanzwesens vor: Grundeinstellungen Finanzwesen -> Korrespondenz ->Buchungskreise Korrespondenzbuchungskreisen zuordnen

______________________________________________________________SAP AG 58

SAP-System______________________________________________________________

Page 70: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

5.14.1.12 FI-AR-AR-CL Abschlußarbeiten

5.14.1.12.1 Strukturänderungen in der Inflationsbuchhaltung

Verwendung

Ab SAP R/3-Release 4.70 ist der Einführungsleitfaden (IMG) für die Inflationsbuchhaltung nocheinfacher zu verwenden. SAP hat die Dokumentation neu strukturiert und umgeschrieben und einigeBilder überarbeitet.

Beachten sie, dass sich nur die Struktur des IMG und die Dokumentation, nicht jedoch die Sichtengeändert haben. Sie müssen daher bestehende Customizing-Einstellungen nicht verändern.

Änderungen im IMG

Bisher gab es eine Gruppe von IMG-Aktivitäten für die Inflationsbuchhaltung unter Finanzwesen (FI)und weitere unter Anlagenbuchhaltung (FI-AA) und Materialwirtschaft (MM). Um dieInflationsbuchhaltung für FI-AA im Customizing einzustellen, mussten Sie also die Aktivitäten unter FIund diejenigen unter FI-AA durchgehen.

SAP hat den IMG jetzt derart geändert, dass jede Komponente für sich ihren eigenenEinführungsleitfaden für die Inflationsbuchhaltung hat. Um jetzt beispielsweise dieInflationsbuchhaltung für FI-AA im Customizing einzustellen, müssen Sie nicht mehr dieIMG-Aktivitäten unter Bilanzielle Aufwertungen und anschließend die Aktivitäten unterInflationsbuchhaltung durchgehen. Auch ist es nicht mehr notwendig, die Aktivitäten unterFinanzwesen -> Grundeinstellungen Finanzwesen -> Inflationsbuchhaltung durchzugehen.Stattdessen müssen Sie lediglich die Aktivitäten unter Inflationsbuchhaltung durchgehen. DieIMG-Aktivitäten für FI und MM wurden analog neu strukturiert.

Die IMGs befinden sich in der SAP-Referenz-Struktur immer noch an derselben Stelle:

o Finanzwesen -> Grundeinstellungen Finanzwesen -> Inflationsbuchhaltung

o Finanzwesen -> Anlagenbuchhaltung -> Spezielle Bewertungen -> Auf-/Abwertungen desAnlagevermögens -> Bilanzielle Aufwertungen -> Inflationsbuchhaltung

o Materialwirtschaft -> Bewertung und Kontierung -> Bilanzbewertungsverfahren ->Wiederbeschaffungswert-Verfahren einrichten (Inflation)

Änderungen in der SAP-Bibliothek

Die Dokumentation der Inflationsbuchhaltung in der SAP-Bibliothek wurde ebenfalls unter den dreiKomponenten aufgeteilt. Diese Dokumentation befindet sich nun unter den folgenden Menüpfaden:

o Finanzwesen (FI) -> Hauptbuchhaltung (FI-GL) -> Abschlußarbeiten und Berichtswesen ->Bilanzvorbereitung -> Inflationsbuchhaltung

o Finanzwesen (FI) -> Anlagenbuchhaltung (FI-AA) -> Spezielle Bewertungen ->Wiederbeschaffungswerte (allgemein) -> Inflationsbuchhaltung

o Materialwirtschaft (MM) -> Bewertung -> Bilanzbewertung (MM-IM-VP) ->Wiederbeschaffungsbewertung (Inflation)

______________________________________________________________SAP AG 59

SAP-System______________________________________________________________

Page 71: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

5.15 FI-BL Bankbuchhaltung

5.15.1 FI-Kassenbuch (erweitert)

Verwendung

Ab SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470) stehen folgende Zusatzfunktionen zur Verfügung:

o BelegsplitSie können im FI-Kassenbuch Ausgaben bzw. Einnahmen buchen, die sich aus mehrerenEinzelpositionen zusammensetzen: Sie können einen Erlös oder einen Aufwand differenziertkontieren (also z.B. auf verschiedene Profit Center verteilen), oder Sie können die Gesamtsummeeines externen Belegs aufteilen, der verschiedene Steuerkennzeichen beinhaltet.

o Unterstützung von CpD-Kreditoren und -DebitorenSie können im FI-Kassenbuch eine Buchung durchführen, die ein CpD-Konto bebucht: Wenn Sieein CpD-Konto im Kassenbuch verwenden, dann wird automatisch das Dialogfenster zur Erfassungder CpD-Daten aufgerufen, und die Eingaben werden im Kassenbuch gespeichert.

Siehe auch

Weitere Informationen finden Sie in in der SAP-Bibliothek unter Rechnungswesen -> Finanzwesen-> Bankbuchhaltung -> Zahlungsverkehr -> Kassenbuch.

5.15.2 Repetitive Codes (geändert)

Verwendung

Ab SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470) wurde die Stammdatenpflege für RepetitiveCodes technisch und funktional überarbeitet. Bisher konnten Sie Repetitive Codes nur dazu verwenden,um im Cashmanagement (TR-CM) Avise zu erzeugen, aus denen das System in einem späteren SchrittZahlungsanordnungen erstellte. Jetzt erstellen Sie Zahlungsanordnungen aus Repetitive Codes in einemSchritt. Avise können Sie nicht mehr erzeugen.

Sie können Repetitive Codes für wiederkehrende Zahlungen in folgenden Bereichen nutzen:

o Bankkontoüberträge

o Zahlungen an Geschäftspartner

o Online-Zahlungen an Kreditoren

Die Bearbeitung von Repetitive Codes finden Sie jetzt im Anwendungsmenü unter Rechnungswesen-> Finanzwesen -> Banken -> Stammdaten -> Repetitive Codes.

Die Schnellerfassung mit Repetitive Code finden Sie jetzt im Anwendungsmenü unterRechnungswesen -> Finanzwesen -> Banken -> Ausgänge -> Zahlungen mit Repetitive Code.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Wenn Sie die Funktion zur Bearbeitung von Repetitive Codes aufrufen, werden die bestehenden

______________________________________________________________SAP AG 60

SAP-System______________________________________________________________

Page 72: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

Repetitive Codes automatisch auf die neue Version umgesetzt.

Siehe auch

Weitere Informationen über die Bearbeitung von Repetitive Code finden Sie in der SAP-Bibliothek unterRechnungswesen -> Finanzwesen (FI)-> Bankbuchhaltung (FI-BL) -> Bankbuchhaltung (FI-BL)-> Bankenstammdaten -> Bearbeitung von Repetitive Codes.

Weitere Informationen über die Schnellerfassung mit Repetitive Code finden Sie in der SAP-Bibliothekunter Rechnungswesen -> Finanzwesen (FI)-> Bankbuchhaltung (FI-BL) -> Bankbuchhaltung(FI-BL) -> Zahlungsverkehr -> Schnellerfassung mit Repetitive Code.

Weitere Information über die Verwendung von Repetitive Codes bei Online-Zahlungen finden sie in derRelease-Information Transaktion zum Erfassen von Online-Zahlungen.

5.15.3 FI-BL-MD Stammdaten

5.15.3.1 FI-BL-MD-BK Bankstammdaten

5.15.3.1.1 IBAN (International Bank Account Number) (neu)

Verwendung

Ab SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470) können Sie die IBAN in den Stammdaten IhresSAP-Systems speichern, um sie bei der Erstellung von Zahlungsträgern zu verwenden. FolgendeStammdaten sind u.a. denkbar:

o Kreditoren

o Debitoren

o Hausbankkonten

o Treasury-Geschäftspartner

o Mitarbeiterdaten

o Zentrale Geschäftspartner

Die IBAN ist eine gemäß ECBS (European Commitee for Banking Standards) normierte, einheitlicheKennnummer zur Darstellung der Bankverbindung. Durch die Verwendung dieses Standardsvereinfachen Sie die Zahlungsabwicklung im In- und besonders im Ausland. Das kann auch zu Vorteilenbei den Bankgebühren führen.

SAP nimmt die IBAN im Standard in solche Zahlungsträgerformate auf, für die die jeweiligeLandeszentralbank oder die überwiegende Anzahl der Bankinstitute die Verwendung der IBANvorschreiben. Das gilt vor allem für europäische Länder.

Die Funktion zur Verwendung der IBAN wurde von SAP bereits über verschiedene Support Packagesausgeliefert, u.a. SAPKA46C21, SAPKH46C21, SAPKA46D10 und SAPKA50A01. Es könnte also sein,dass Ihre Firma die IBAN schon verwendet.

Bei den Bankverbindungsdaten befinden sich Drucktasten, mit denen Sie eine IBAN anlegen und ändern

______________________________________________________________SAP AG 61

SAP-System______________________________________________________________

Page 73: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

können. An dem Symbol auf der Drucktaste erkennen Sie, ob zu einer Bankverbindung eine IBANvorhanden ist (grüner Pfeil = ja, weißer Pfeil = nein).

Siehe auch

Weitere Informationen zur Verwendung der IBAN, wenn Sie die Funktion über Support Package erhaltenhaben, finden Sie im SAP-Hinweis Nr. 392091 (IBAN: Verwendung bei den Kreditoren undDebitoren).

5.15.4 FI-BL-BM Bestandsdisposition

5.15.4.1 FI-BL-BM-CM Scheckverwaltung

5.15.4.1.1 Integration des Scheckmanagements in PMW und IDoc

Verwendung

Das Zahlungsregister, das verschiedene Anzeige-, Bearbeitungs- und Reportingfunktionen bietet, enthieltbisher nur Einträge aus den Transaktionen des Scheckmanagements.

Ab SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470) können Sie dort auch Einträge zu Zahlungenerhalten, deren Zahlungsträger über die Payment Medium Workbench (PMW) erstellt wurden. Siekönnen die Daten mit den Transaktionen des Scheckmanagements anzeigen. Für das Reporting ist essinnvoll, passende ALV-Layouts im Schecknachweis anzulegen.

Anmerkung: In der Payment Medium Workbench (PMW) können Sie die so erzeugte "Schecknummer"im Verwendungszweck und bei der Erstellung der Zahlungsträger (z.B. für das Mapping in der DMEEngine) verwenden.

Die gleiche Funktion steht Ihnen bei der Erstellung von Zahlungs-IDocs mit dem Programm RFFOEDI1zur Verfügung.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Das System erstellt Einträge im Zahlungsregister erst, wenn Sie die Funktion aktiviert haben. AlteZahlungen werden nicht in das Register übernommen.

Auswirkungen auf das Customizing

Um die Funktion zu aktivieren, müssen Sie einen zusätzlichen Scheckstapel mit dem PMW-Zahlwegkennzeichnen. Dazu ist in der Bearbeitung der Scheckstapel auf dem Detailbild des Scheckstapels derZahlweg in der Zahlwegliste zu hinterlegen. Nehmen Sie dazu im Einführungsleitfaden (IMG) derDebitoren- und Kreditorenbuchhaltung folgende Einstellung vor: Nummernintervalle für Schecksdefinieren.

Wir empfehlen Ihnen, nur einen Scheckstapel pro Zahlweg zu hinterlegen, und den Zahlweg als Präfixder Schecknummer zu verwenden, um Konflikte mit echten Schecknummernintervallen zu vermeiden.Beispiel:

______________________________________________________________SAP AG 62

SAP-System______________________________________________________________

Page 74: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

Stapel Schecknummer von Schecknummer bis Folgestapel Zahlwegliste

9900 U000000000001 U999999999999 (keine Angabe) U

9901 T000000000001 T999999999999 (keine Angabe) T

5.15.4.2 FI-BL-BM-BE Wechselverwaltung

5.15.4.2.1 Druck von Wechselbegleitlisten (Geändert)

Verwendung

Ab SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470) bietet das in Thailand und der Türkei verwendeteProgramm Scheck/Wechsel: Geschäftsvorfälle weitere Funktionen zum Drucken vonWechselbegleitlisten.

Erstens wurde eine neue IMG-Aktivität in den SAP-Referenz-IMG aufgenommen, um festzulegen,welches SAPscript-Formular für die Wechselbegleitlisten verwendet werden soll.

Zweitens bietet das Programm mehr Daten für die Formulare der Wechselbegleitlisten, z.B. den Namenund die Adresse des Kunden oder den Indossatar.

Wenn Sie ein neues Formular erstellen möchten, kopieren Sie das bereitgestellte SAPscript-Formular undpassen diese Kopie entsprechend an. Geben Sie anschließend das Formular in der unten aufgeführtenIMG-Aktivität ein.

Auswirkungen auf das Customizing

IMG-Aktivität Aktivität

SAPscript-Formular für Wechselbegleitlisten festlegen Geben Sie das SAPscript-Formular für dieWechselbegleitlisten ein, wenn das Standardformular nicht Ihren Anforderungen entspricht.

5.15.4.2.2 Das Programm "Scheck/Wechsel: Geschäftsvorfälle" (Geändert)

Verwendung

Ab SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470) bietet das in Thailand und der Türkei verwendeteProgramm Scheck/Wechsel: Geschäftsvorfälle eine neue Funktion.

Wenn Sie das Programm ausführen, erhalten Sie wie bisher eine Liste der ausgewähltenSchecks/Wechsel.

Wenn Sie den Gesamtwert oder die mittlere Fälligkeit mehrerer Schecks/Wechsel aus der Liste sehenmöchten, markieren Sie diese und wählen Info about Selection. Das Programm zeigt Ihnen dieInformationen in einem Dialogfenster an.

______________________________________________________________SAP AG 63

SAP-System______________________________________________________________

Page 75: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

5.15.5 FI-BL-PT Zahlungsverkehr

5.15.5.1 Länderübergreifende Bankkontoüberträge (neu)

Verwendung

Überweisungsaufträge für Bankkontoüberträge aus dem Treasury (TR) können Sie über dasZahlungsprogramm für Zahlungsanordnungen (Transaktion F111) an die Bank geben. Hierbei bestandbisher die Einschränkung, dass der Buchungskreis des sendenden Bankkontos und der Buchungskreis desempfangenden Bankkontos im gleichen Land liegen und die gleichen Hauswährungen haben mussten.

Ab SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470) entfällt diese Einschränkung.

Im Zahlungsprogramm für Zahlungsanordnungen (F111) wird in der Status-Anzeige des Zahllaufs auchdie Anzahl der Buchungen aus länderübergreifenden Bankkontoüberträgen aufgeführt. InFehlersituationen (z.B. unvollständiges Customizing) sowie zu Reporting-Zwecken steht Ihnen dasProgramm RFPRQP00 zur Verfügung.

Auswirkungen auf das Customizing

Hinterlegen Sie pro Buchungskreis ein Verrechnungskonto für Zahlungsanordnungen, sofern dies nichtbereits im Treasury erfolgt ist. Nehmen Sie dazu im Customizing der Bankbuchhaltung folgendeEinstellung vor: Verrechnungskonten für länderübergreifende Bankkontoüberträge hinterlegen.

5.15.5.2 Transaktion zum Erfassen von Online-Zahlungen (erweitert)

Verwendung

Ab SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470) wurde die Transaktion zur Online-Erfassungvon Zahlungsanordnungen neu gestaltet und funktional erweitert. Wie bisher schon für Kreditoren undEmpfänger ohne Stammsatz (Free-Form-Zahlungen), können Sie die Online-Erfassung vonZahlungsanordnungen ab jetzt auch für Debitoren nutzen.

Verschiedene Funktionen unterstützen Sie bei der Eingabe der Zahlungsdaten. So sind zum Beispieleinige Felder mit den Daten der letzten Erfassung vorbelegt. Auch haben Sie die Möglichkeit, Variantenanzulegen. Bei Free-Form-Zahlungen können Sie sich die Empfängerdaten aus einem Debitoren- oderKreditorenstammsatz holen, ohne dass das Personenkonto im aktuellen Buchungskreis existiert.

Wenn Sie für wiederkehrende Zahlungen an einen Kreditor die Zahlungsdaten im System unter einemRepetitive Code hinterlegt haben, können Sie diese bei der Erfassung verwenden.

Das Programm erzeugt parallel zur Zahlungsanordnung einen korrespondierenden Buchhaltungsbeleg.Die Belegart dieses Belegs kann von Ihnen ausgewählt werden. Bei Free-Form-Zahlungen können Siebestimmen, ob Sie auf Sachkonten, Kreditoren oder Debitoren buchen.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Varianten, die Sie mit der Vorgängertransaktion angelegt haben, übernimmt das System. Sie könnendiese also weiterhin verwenden. In den Varianten der neuen Transaktion wird allerdings keineInformation für die Datumsfelder gespeichert, wie dies bei den Varianten der alten Transaktion der Fall

______________________________________________________________SAP AG 64

SAP-System______________________________________________________________

Page 76: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

war. Deshalb geht der Inhalt der Datumsfelder der alten Varianten verloren.

Auswirkungen auf das Customizing

Die Kreditoren-Zahlungsanordnungen werden unter der Herkunft FI-AP-PR, dieDebitoren-Zahlungsanordnungen unter der Herkunft FI-AR-PR und die Free-Form-Zahlungen unter derHerkunft FI-BL im System geführt. Für jede dieser Herkünfte können Sie im Einführungsleitfaden (IMG)der Bankbuchhaltung folgende Einstellungen vornehmen:

o Legen Sie die gewünschten Prozessschritte fest. Verwenden Sie dazu die IMG-AktivitätProzessschritte festlegen.

o Legen Sie die Belegarten für den korrespondierenden Buchhaltungsbeleg fest. Verwenden Sie dazudie IMG-Aktivität Belegarten festlegen.

Siehe auch

Informationen über weitere Neuerungen bei den Zahlungsanordnungen finden Sie in derRelease-Information Zahllaufübergreifende Zahlungsträgererstellung.

Weitere Informationen über die Verwendung von Repetitive Codes finden Sie in der SAP-Bibliothekunter Rechnungswesen -> Finanzwesen (FI) -> Bankbuchhaltung (FI-BL) -> Bankbuchhaltung(FI-BL) -> Bankenstammdaten -> Bearbeitung von Repetitive Codes.

Weitere Informationen über Zahlungsträger finden Sie in der Reportdokumentation Erstellung vonzahllaufübergreifenden Zahlungsträgern.

5.15.5.3 Scheckdruckprogramm RFFOUS_C (erweitert)

Verwendung

Ab SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470) wurde das Scheckdruckprogramm RFFOUS_Cum das Kennzeichen Keine Schecks entwerten erweitert. Damit können Sie verhindern, dass das Systementwertete Schecks wie Probedrucke, Seitenüberlauf und Formularabschluss im Scheckregister vermerkt.

Existierende Reportvarianten des Scheckdruckprogramms RFFOUS_C und vorhandeneSAPScript-Formulare müssen Sie ggf. entsprechend der Dokumenation des neuen Parameters anpassen.

Siehe auch

Dokumenation des neuen Parameters Keine Schecks entwerten.

5.15.5.4 Zahllaufübergreifende Zahlungsträgererstellung (neu)

Verwendung

Ab SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470) können Sie Zahlungen aus unterschiedlichenZahlläufen in einem Zahlungsträger zusammenzufassen. Dies erlaubt die Trennung der internenBuchhaltung von den durch die Banken vorgegebenen Terminen zur Abgabe von Zahlungsträgern. Fernererreichen Sie durch die Parallelisierung der Zahlläufe einen Performance-Gewinn, ohne dadurch unnötigviele Zahlungsdateien zu erstellen.

______________________________________________________________SAP AG 65

SAP-System______________________________________________________________

Page 77: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

Sie können diese Funktion für folgende Zahlungen nutzen:

o Kreditoren- und Debitorenzahlungen

o Zahlungen aus dem Treasury

o Online-Zahlungen

o Zahlungen mit Repetitive-Code

o Personalzahlungen

o Zahlungen aus der Reisekostenabrechnung.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Nachdem Sie die Funktion aktiviert haben, fasst das System alle entsprechend ausgewähltenZahlungsläufe in Zahlungsträgern zusammen. Zahlungsläufe, die vor Aktivierung der Funktionausgeführt wurden, bleiben davon unberührt, d.h. Sie müssen die zugehörigen Zahlungsträger wie bishererstellen.

Auswirkungen auf das Customizing

Um die Funktion zu aktivieren, müssen Sie Laufidentifikationen für Zahlläufe hinterlegen, dieausschließlich über das Programm zur Erstellung zahllaufübergreifender Zahlungsträger verarbeitetwerden können. Nehmen Sie dazu im Einführungsleitfaden (IMG) der Bankbuchhaltung folgendeEinstellung vor: Identifikation für zahllaufübergreifende Zahlungsträger festlegen.

Siehe auch

Weitere Informationen über die Erfassung von Online-Zahlungen finden Sie in der Release-InformationTransaktion zum Erfassen von Online-Zahlungen.

Weitere Informationen zur Erstellung von zahllaufübergreifenden Zahlungsträgern finden Sie in derDokumentation zum Programm SAPFPAYM_MERGE, in der auch Reportingmöglichkeiten und derZusammenhang zur Payment Medium Workbench erläutert werden.

5.15.5.5 FI-BL-PT-BS Kontoauszug

5.15.5.5.1 FI-BL-PT-BS-EL elektronischer Kontoauszug

5.15.5.5.1.1 DRB (erweitert)

Verwendung

Ab SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470) bietet der Document Relationship Browser (DRB)eine erweiterte Auswahl an Objekttypen. Der DRB wurde um einige Objekttypen ergänzt undObjekttypen, die in früheren Releases bereits angebunden waren, wurden vervollständigt.

Neue Objekttypen des DRB:

o Profit-Center-Beleg

o Kalkulatorische Ergebnisrechnung

______________________________________________________________SAP AG 66

SAP-System______________________________________________________________

Page 78: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

o Elektronischer Kontoauszug

o Fertigungsauftrag

o Rückmeldungsbeleg

Die Anbindung dieser Objekttypen betrifft nur die Funktionen innerhalb des DRB. Dazu existieren keineeigenen Einstiegsprogramme.

Erweiterte Objekttypen des DRB:

o BuchhaltungsbelegAus der Beleganzeige (Transaktion FB03) ist ein Absprung in den DRB möglich. Für den Einstiegin den DRB steht der Report RDRBFI00 zur Verfügung. Damit können auch archivierteBuchhaltungsbelege über das Archivinformationssystem (SAP AS) gefunden werden.

o KostenrechnungsbelegAus den Einzelpostenberichten (z.B. Transaktion KSB1, KSB5, KOB1) ist ein Absprung in denDRB möglich.Die Funktionen des DRB können Kostenrechnungsbelege in den Archiven allerArchivierungsobjekte ausfindig machen, die Kostenrechnungseinzelposten archivieren. Dafür stehenadäquate Feldkataloge und Infostrukturen zur Verfügung.

Siehe auch

Weitere Informationen zum Document Relationship Browser finden Sie in SAP-Hinweis 492938.

5.15.5.5.1.2 Konvertierung eingehender elektronischer Kontoauszüge inLUM2-Format (Neu)

Verwendung

Ab SAP-R/3-Release Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470) bietet Ihnen das System einen neuenReport, mit dem Sie elektronische Kontoauszüge konvertieren können, die Informationen überAuslandszahlungen enthalten, die im finnischen LUM2-Format unter Verwendung der Payment MediumWorkbench vorgenommen wurden.

Wenn Ihnen die Bank einen elektronischen Kontoauszug schickt, verwenden Sie das neueKonvertierungsprogramm, um die Datei in das MultiCash-Format umzusetzen.

Wenn die Datei umgesetzt wurde, importieren Sie sie mit dem Standardprogramm ElektronischesKontoauszugsprogramm.

Wenn Sie das Konvertierungsprogramm vom SAP-Easy-Access-Menü aus aufrufen wollen, wählen SieRechnungswesen -> Finanzbuchhaltung -> Banken -> Eingänge -> Kontoauszug -> Einlesen ->RFEBFILUM00.

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Fügen Sie dem Programm einen Funktionsbaustein hinzu (siehe SAP-Hinweis 418855).

Auswirkungen auf das Customizing

______________________________________________________________SAP AG 67

SAP-System______________________________________________________________

Page 79: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

IMG-Aktivität

Grundeinstellungen für den elektronischen Bankauszug vornehmen

Weitere Informationen entnehmen Sie der folgenden Programmdokumentation.

Siehe auch

Report-Dokumentation

5.15.5.5.1.3 Elektronischer Kontoauszug (erweitert)

Verwendung

Ab SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470) wurde der Elektronische Kontoauszug umfolgende Funktionen erweitert:

o RückläuferverarbeitungWeitere Informationen dazu finden Sie in der Release-Note mit dem Titel Rückläuferverarbeitungbeim elektronischen Kontoauszug (neu).

o Suche von offenen Posten in mehreren Bankunterkonten (Arbeitsvorrat)Im Customizing des Elektronischen Kontoauszugs in der IMG-Aktivität Grundeinstellungen fürden elektronischen Kontoauszug vornehmen unter Bankkonten zu Vorgangstypen zuordnenkönnen Sie einen Arbeitsvorrat von Sachkonten angeben.Beim Nachbearbeiten des Kontoauszugs (vom Bild SAP Easy Access aus Rechnungswesen ->Banken -> Eingänge -> Kontoauszug -> Nachbearbeiten) können Sie auf mehrerenBankunterkonten nach dem offenen Posten suchen, den das System beim sofortigen Buchen desKontoauszugs nicht ausgleichen konnte.

o Einstellung "Kein automatischer Ausgleich"In der oben genannten IMG-Aktivität können Sie einstellen, dass der Elektronische Kontoauszugeinen offenen Posten nicht automatisch ausgleicht, wenn das Auswahlkriterium nur der Betrag ist.Damit können Sie verhindern, dass ein Posten ausgeglichen wird, nur weil der Betrag eines offenenPostens mit dem des Kontoauszugs übereinstimmt.

o Interpretationsalgorithmen 120 (Belegnummernsuche ohne Probelesen), 121(Referenzbelegnummernsuche ohne Probelesen)Die neuen Interpretationsalgorithmen suchen nach Belegnummern bzw. Referenzbelegnummern imVerwendungszweck und prüfen nicht, ob die Belegnummer bzw. Referenzbelegnummer im Systemexistiert. Sie prüfen nur, ob die Nummer im Nummernintervall liegt, die Sie beim Einlesen desKontoauszugs angeben. Wenn Sie diese Interpretationsalgorithmen im Customizing desElektronischen Kontoauszugs einstellen, dann kann der Elektronische Kontoauszug auchoffene Posten ausgleichen, die in einem anderen, als dem aktuellen Bankbuchungskreis existieren.

o Verknüpfung von Beleg und EinzelpostenSie können sich in der Beleganzeige eines Kontoauszugs, den Sie mit dem BuchungsparameterSofort buchen gebucht haben, den Einzelposten ansehen, der zum Kontoauszug gehört.Wählen Sie dazu Dienste zum Objekt -> Verknüpfungen.

Siehe auch

______________________________________________________________SAP AG 68

SAP-System______________________________________________________________

Page 80: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

Weitere Informationen finden Sie in der SAP-Bibliothek unter Rechnungswesen -> Finanzwesen ->Bankbuchhaltung -> Elektronischer Kontoauszug.

5.15.5.5.1.4 Nachbearbeitung des elektronischen Kontoauszugs (neu)

Verwendung

Ab SAP R/3 Enterprise Financials Extension 1.10 (EA_APPL 110) können Sie mit der neuenTransaktion FEBANschneller als bisher Auszugspositionen auswählen und korrigieren, die die FunktionElektronischer Kontoauszug nicht automatisch gebucht hat.

Wählen Sie dazu vom Bild SAP Easy Access aus Rechnungswesen -> Banken -> Eingänge ->Kontoauszug -> Nachbearbeiten.

Mit den Filter-, Such- und Sortierfunktionen des SAP List Viewers (ALV) können Sie die Positionenvon Kontoauszügen so anzeigen und bearbeiten, wie es Ihrer Arbeitsweise am besten entspricht. Siekönnen mit einem Tastendruck auslösen, dass mehrere Positionen gleichzeitig automatisch gebuchtwerden. Der Verwendungszweck, der wichtige Informationen für die automatische Buchung vonKontoauszugspositionen enthält, ist immer in einem separaten Fenster sichtbar, während Sie dieBuchungsbilder abspielen lassen.

Siehe auch

Eine ausführliche Beschreibung der Funktion finden Sie in der SAP-Bibliothek unter Rechnungswesen-> Finanzwesen (FI) -> Bankbuchhaltung (FI-BL) -> Elektronischer Kontoauszug.

5.15.5.5.1.5 Rückläuferverarbeitung beim elektronischen Kontoauszug (neu)

Verwendung

Ab SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470) können Sie mit dem ElektronischenKontoauszug Rücklastschriften individuell verarbeiten. Das System erzeugt aus dem Rückläufer einenEinzelposten mit dem Lastschriftbetrag (negativ) und ggf. einen Einzelposten mit den Gebühren. Sowohlder Rückläufer-Einzelposten als auch die Gebühr können nach eigenen Buchungsregeln verarbeitetwerden. Ein vorher ausgeglichener Posten kann wieder geöffnet und zur Zahlung gesperrt werden.

Falls das Format, das Sie nutzen, um die Kontoauszugsdaten zu übertragen, keine Felder für dieGebühren oder den Rückläufergrund vorsieht, können Sie diese Informationen mit dem Bussiness Add-In(BAdI) FIEB_RETURNS_ADDIN in der Kontoauszugsdatei suchen.

Auswirkungen auf das Customizing

Führen Sie im Customizing der Bankbuchhaltung die folgenden Aktivitäten aus:

o Rückläuferverarbeitung einrichten

o Business-Add-In: Verarbeitung von RückläufernDiese Aktivität führen Sie nur aus, wenn Sie das BAdI verwenden möchten.

Siehe auch

______________________________________________________________SAP AG 69

SAP-System______________________________________________________________

Page 81: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

Weitere Informationen finden Sie in der SAP-Bibliothek unter Rechnungswesen -> Finanzwesen ->Bankbuchhaltung -> Elektronischer Kontoauszug.

5.16 FI-AA Anlagenbuchhaltung

5.16.1 Neue Kontierungsobjekte im Anlagenstammsatz

Verwendung

Neben den bereits bekannten Kontierungsobjekten kommen mit R/3 Enterprise noch folgende Objekte inden zeitabhängigen Daten des Anlagenstammsatzes hinzu:

- Finanzstelle

- Finanzstelle Investition

- Funktionsbereich

- Funktionsbereich Investition

- Fonds

- Fonds Investition

- Grant

- Grant Investition

- Immobilienobjekt

- Projektstrukturplanelement (für Kosten)

Kontierungsobjekte mit dem Zusatz "Investition" unterscheiden sich von den gleichartigen Objekten ohnediesen Zusatz dadurch, dass darauf nur Bestandsbuchungen durchgeführt werden können. EineAbschreibungskontierung ist auf diese Objekte nicht möglich. Wie die Kontierung jeweils zu erfolgenhat, wird im Customizing unter Finanzwesen -> Anlagenbuchhaltung -> Integration mit dem Hauptbuch-> Mitzubuchende Kontierungsobjekte festgelegt.

Auswirkungen auf das Customizing

Wird das ausgelieferte Customizing nicht verändert, ändert sich das Systemverhalten nicht. Um die neuenKontierungsobjekte im Anlagenstammsatz eintragen zu können, müssen diese im Buchungskreis aktivsein.

o Aktivieren der Kontierungsobjekte:

- Anlagenbuchhaltung -> Integration mit dem Hauptbuch -> Mitzubuchende Kontierungsobjektefestlegen

Die aktiven Objekte müssen zusätzlich laut Bildaufbauregel der zeitabhängigen Daten eingabebereit sein.

o Pflege der Bildaufbauregeln:

- Anlagenbuchhaltung -> Stammdaten -> Bildaufbau -> Bildaufbau Anlagenstammdatendefinieren

______________________________________________________________SAP AG 70

SAP-System______________________________________________________________

Page 82: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

5.16.2 Customizing: Zurücksetzen von Anlagenbewegungen (neu)

Verwendung

Mittels der Customizing Funktion 'Buchungskreis zurücksetzen' (Transaktion OABL, im IMG unterFI-AA -> Produktionsvorbereitung -> Werkzeuge) konnten bisher die Anlagenstammsätze undBewegungen nur gemeinsam gelöscht werden. Ab sofort lassen sich auch nur die Bewegungen - gesteuertüber ein neues Ankreuzfeld - löschen; die Stammsätze bleiben dann erhalten.

5.16.3 Parallele Bewertung in der Anlagenbuchhaltung

Verwendung

Neben den bisherigen Möglichkeiten der parallelen Bewertung ist es nun auch möglich, Werte in einenanderen Buchungskreis oder ein Spezielles Ledger fortzuschreiben. Dies kann z.B. genutzt werden, umDifferenzbewertungsbereiche in einen eigenen Buchungskreis zu buchen und dort eine eigene Bilanzabzubilden.

Darüber hinaus können mehrere Bewertungsbereiche online mitgebucht werden, auch ohne daß in einenabweichenden Buchungskreis oder ein spezielles Ledger gebucht wird.

Auswirkungen auf das Customizing

Das Customizing erfolgt mit der Transaktion ACCMAP.

5.16.4 FI-AA-AA Grundfunktionen

5.16.4.1 FI-AA-AA-MA Anlagenpflege

5.16.4.1.1 Investitionsförderbereiche mit BAPIs für Anlagenstammsatz pflegbar

Verwendung

Mit den BAPI-Methoden "FixedAsset" lassen sich nun auch Investitionsförderbereiche anlegen undlöschen. Dazu wurden die Schnittstellen der Methoden "CreateFromData1" zum Anlegen, "Change" zumÄndern eines Anlagenstammsatzes und "CreateInclValues" zur Altdatenübernahme um die Tabelle"Investment_Support" erweitert.

Mit der Methode "CreateFromData1" können Sie nun durch die Übergabe eines oder mehrererInvestitionsförderschlüssel Investitionsförderbereiche anlegen.

______________________________________________________________SAP AG 71

SAP-System______________________________________________________________

Page 83: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

Mit der Methode "Change" können Sie nun Investitionsförderbereiche löschen und anlegen.

Mit der Methode "CreateInclValues" ist es somit nun auch möglich, Investitionsförderungen auf Anlagenaus einem Altsystem zu übernehmen.

Siehe auch

Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation des Importparameters "Investment_Support" imBAPI Explorer.

5.16.4.1.2 Anlegen von Unternummern in Bestellung und Bestellanforderung(neu)

Verwendung

Aus den Transaktionen ME21N "Bestellung anlegen" und ME51N "Bestellanforderung anlegen" könnenwährend eines Bearbeitungsvorgangs Haupt- und Unternummern angelegt werden.

5.16.4.2 FI-AA-AA-DE Abschreibungen

5.16.4.2.1 Erweiterung der User Exits in der Abschreibungsrechnung

Verwendung

Insbesondere für die japanische Gruppenabschreibung werden die User Exits EXIT_SAPLAFAR_001und EXIT_SAPLAFAR_004 erweitert und die dadurch gewonnene Funktionalitätserweiterung in dasbestehende Coding der Abschreibungsrechnng eingegliedert.

1. User Exit EXIT_SAPLAFAR_001Dieser User Exit wird um den Import-Parameter I_SUMLFDAFA und den ExportparameterE_SUMLFDAFA erweitert. Der globale Parameter SUMLFDAFA enthält die bisherige laufendeAfA der in Bearbeitung befindlichen Anlage und berechnet sich aus der Summation der Plan-AfAund AfA des laufenden Jahres über alle Bewegungen. Der Wert SUMLFDAFA wird anI_SUMLFDAFA übergeben und über E_SUMLFDAFA wird der berechnete Wert anSUMLFDAFA zurückgegeben. Dieser Parameter dient bei Bewegungen von Anlagen in dem Jahr,in dem die Anlage den Schrottwert erreicht, als Indikator zum Kürzen der AfA.

2. User Exit EXIT_SAPLAFAR_004Ist eine Anlage einem Anlagenkomplex zugeordenet, so wird im User Exit in den FeldernI_ANTS-ANLN1_ABG und I_ANTS-ANLN2_ABG bei der Bearbeitung des Anlagenkomplexesdie zugehörige Anlagennummer gespeichert. Damit können spezifische Daten der Einzelanlagewährend der Bearbeitung des Komplexes nachgelesen werden. In der Schnittstelle des User Exitswurden die Felder E_PERCENT_ACT und E_PERCENT_V zusätzlich aufgenommen. Das Feld istein Aktivierungsflag, das benutzt wird um anzuzeigen, daß die Verteilung der Wertberichtigung aufWertberichtigung im laufenden- und vergangenen Jahre über das Feld E_PERCENT_V gesteuertwerden soll. Dabei beschreibt E_PERCENT_V den Anteil, der als Wertberichtigung imvergangenen Jahr gerechnet werden soll (E_PERCENT_V = 1 bedeuted 100%).

______________________________________________________________SAP AG 72

SAP-System______________________________________________________________

Page 84: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

Auswirkungen auf den Datenbestand

Die bisherige Funktionalität wird nicht beeinflusst.

Auswirkungen auf das Customizing

Nähere Informationen finden Sie im Customizing unter

Erweiterung für Bezugswertermittlung entwickeln

Erweiterung für Berechnung der anteiligen Werte entwickeln

5.16.4.2.2 Veränderte Rundungslogik bei Basismethode Sofortabschreibung

Verwendung

Bei Verwendung dieser Methode wird nicht mehr gerundet. Dies gilt unabhängig von denRundungseinstellungen im Customizing.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Bei einem Vollabschreibungsschlüssel (Abschreibungsmethode V) kam es bisher zu ungewolltenRundungseffekten. Insbesondere konnte es sein, dass nach Umkehrbuchungen mit dem gleichen Betragauf der Anlage ein Restbuchwert stehen blieb.

Eventuell kommt es nach dem Upgrade bei einem Neurechnen der Abschreibung dadurch zuRundungseffekten.

5.16.4.3 FI-AA-AA-TR Vorgänge

5.16.4.3.1 Neues BADI zur Änderung des Anlagenbelegs

Verwendung

Das BADI BADI_FIAA_DOCLINES bietet die Möglichkeit, den Beleg, wie ihn die Anlagenbuchhaltungsystemseitig erstellt hat, nach eigenen Wünschen zu verändern. Hierbei werden mehrere Methodenangeboten (siehe Dokumentation des BADI).

Es werden nur die Prüfungen von Anlagenmitbuchkonten für den veränderten Beleg durchgeführt.

5.16.4.3.2 Änderungen beim Buchen

Verwendung

______________________________________________________________SAP AG 73

SAP-System______________________________________________________________

Page 85: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

o Die alten Buchungstransaktionen auf Basis der AB01 erlaubten einen generischen Abgang aufAnlagenunternummer. Die neuen Enjoy-Buchungstransaktionen erlauben nun prinzipiell über dieFunktion "Mehrere Anlagen" eine generische Buchung auf Unternummer (Zugänge, Abgänge,Nachaktivierungen und Umbuchungen).

o Ist die Erweiterungskomponente Joint-Venture-Accounting im zu buchenden Buchungskreis aktiv,so kann der Kostentyp in den Enjoy-Buchungstransaktionen manuell eingegeben werden.

o Es darf nun ein Abgang über die FI-Transaktionen auf eine Anlage ohne Werte im Handelsrechtgebucht werden. Vorher wurde dieser Vorgang durch eine Fehlermeldung verhindert.

o Die Beleganzeige des Anlagenbelegs wurde durchgängig für alle Buchungstransaktionen auf dieALV Grid Technik umgestellt.

5.16.4.3.3 Abrechnung Investitionsförderung von Anlagen im Bau (erweitert)

Verwendung

Ab SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470) können Sie von selbständigen Anlagen im Bau (AiB)und von AiB, die zu Investitionsmaßnahmen gehören, auch Investitionsförderungen abrechnen, die imJahr der Abrechnung auf der AiB gebucht worden sind.

Bisher konnten Investitionsförderungen im Aktivierungsjahr nur auf der fertigen Anlage gebucht werden.

Bei Teilaktivierung oder Verteilung auf mehrere Empfänger geht die Ermittlung der anteiligumzubuchenden Investitionsförderung davon aus, dass Investitionsförderungen, die im Aktivierungsjahrauf der AiB gebucht worden sind, sich auch auf Zugänge des Aktivierungsjahres beziehen.

Wenn Sie auf der AiB Investitionsförderungen buchen, die sich auf Altbestand beziehen, dann müssenSie dafür die Bewegungsart Kxx für die jeweilige Investitionsfördermaßnahme xx verwenden.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Wenn Sie auf AiB Investitionsförderungen, die sich auf Altbestand beziehen, mit einer Bewegungsart Ixxgebucht haben, dann sollten Sie diese Buchungen stornieren und mit der entsprechenden BewegungsartKxx neu buchen.

Auswirkungen auf das Customizing

Prüfen Sie, ob zu den von Ihnen verwendeten Investitionsfördermaßnahmen auch eine Bewegungsart Kxxangelegt ist. (Normalerweise werden diese Bewegungsarten beim Einrichten derInvestitionsfördermaßnahme automatisch angelegt.) Sie tun das im Arbeitschritt

Bewegungsarten für Fördermaßnahmen prüfen.

5.16.4.3.4 FI-AA-AA-TR-AC Zugänge

5.16.4.3.4.1 Neue Bewegungsart für Nachaktivierungen

______________________________________________________________SAP AG 74

SAP-System______________________________________________________________

Page 86: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

Verwendung

Mit der neu ausgelieferten Bewegungsart 401 erfolgt die Abschreibung auf Nachaktivierungen unahängigvon der Periodensteuerung immer ab Beginn des Geschäftsjahres. Das Bezugsdatum der Buchung dientdann nur noch der Ermittlung des Geschäftsjahres.

Verwenden Sie je nach Ihren Anforderungen die neue oder die alte Bewegungsart 400.

5.16.4.3.5 FI-AA-AA-TR-ST Budgetüberwachung per statistischemAuftrag/PSP-Ele

5.16.4.3.5.1 Änderung der Funktion Budgetüberwachung mit Aufträgen /PSP-Elementen

Verwendung

Für die Budgetüberwachung mit statistischen Aufträgen / PSP-Elementen musste bisher im Customizingder Anlagenbuchhaltung bzw. des Investitionsmanagements die Bewegungsart der Anlagenbuchhaltungals budgetrelevant gekennzeichnet werden. Dieser IMG Schritt wird ersetzt durch die neue zentraleSteuerung der mitzubuchenden Kontierungsobjekte der Anlagenbuchhaltung.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Die bisher verwendeten Steuerung über das Kennzeichen 'Budgetrelevant' wird automatisch in die neueStruktur beim Upgrade migriert.

Siehe auch

Vergleichen Sie dazu auch die Release Information zum Thema Neue Kontierungsobjekte

5.16.4.3.6 FI-AA-AA-TR-PG Abschreibungen in Hauptbuch buchen

5.16.4.3.6.1 Neuer Report zum periodischen Buchen der Bestände:RAPERB2000

Verwendung

Report RAPERB2000 erweitert den Report RAPERB00 für das Buchen der periodischen Bestände. Diewesentlichen Unterschiede:

o Der neue Bestandsbuchungslauf unterstützt alle erweiterten Kontierungen beim Buchen.

o Die Bestandswerte werden direkt ins Hauptbuch gebucht. Es wird keine BDC Mappe mehr erstellt.Damit die Belege direkt gebucht werden können, muß für den Buchungskreis eine Belegart mitexterner Nummernvergabe hinterlegt sein.

o Die Prüfungen im Testlauf wurden erweitert, sie sind nun identisch mit dem Echtlauf.

______________________________________________________________SAP AG 75

SAP-System______________________________________________________________

Page 87: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

o Die Protokollausgabe wurde grundlegend überarbeitet und auf die ALV-Grid Technologieumgestellt.

o Der RAPERB2000 erlaubt einen Restart im Falle eines Verbuchungsabbruchs. Die vergebenenBelegnummern werden nun mitprotokolliert.

o Gleichzeitigs Starten des Bestandsbuchungslaufes für mehrere Buchungskreise ist mit dem ReportRAPERB2010 möglich.

o Der Anschluß an den Schedule Manager wurde verbessert, ein direkter Absprung in den Monitor istmöglich.

o Bestände können nun gemäß einer Rechnungslegungsvorschrift in ein spezielles Ledger oder aber ineinen Fremdbuchungskreis gebucht werden (siehe Parallele Bewertung in der Anlagenbuchhaltung).

o Für abgeleitete Bewertungsbereiche können echte AHK Differenzen gebucht werden.

o Die Partnerinformation der Anlagenzeile des Originalbelegs wird in den periodisch zu erstellendenBeleg mitübernommen. Dabei wird pro Monat, pro Bewertungsbereich und pro Partnergesellschaftein eigener FI-Beleg erzeugt.

Auswirkungen auf das Customizing

Es muß für den Buchungskreis eine Belegart mit externer Nummernvergabe hinterlegt sein (Aktivitätjetzt ausführen).

5.16.4.3.6.2 Neuer Report zum Buchen der Abschreibungen: RAPOST2000

Verwendung

Report RAPOST2000 ersetzt Report RABUCH00 für das Buchen der Abschreibungen. Die wesentlichenUnterschiede:

o Der neue Abschreibungsbuchungslauf unterstützt die erweiterten Kontierungen beim Buchen.

o Die Abschreibungen werden direkt ins Hauptbuch gebucht. Es wird keine BDC Mappe mehrerstellt. Damit die Belege direkt gebucht werden können, darf die Belegart für das AfA Buchen(z.B. AF) nicht die Einstellung 'Nur Batch-Input' besitzen.

o Die Prüfungen im Testlauf wurden erweitert, sie sind nun identisch mit dem Echtlauf.

o Nach einem Fehler aufgrund einer gesperrten Kostenstelle ist nach Korrektur desAnlagenstammsatzes eine direkte Fortsetzung möglich.

o Das Anzeigen des Protokolls zu einem Abschreibungsbuchungslauf ist mit dem ReportRAPOST2001 möglich. Der Report ersetzt den bisherigen Report RABUCH30.

o Gleichzeitigs Starten des Abschreibungslaufes für mehrere Buchungskreise ist mit dem ReportRAPOST2010 möglich.

o Der Anschluß an den Schedule Manager wurde verbessert, ein direkter Absprung in den Monitor istmöglich.

o Bei buchungskreisübergreifender Kostenrechnung kann die Belegart (und damit die interne oderexterne Nummernvergabe) des Fremdbuchungskreises eingestellt werden.

______________________________________________________________SAP AG 76

SAP-System______________________________________________________________

Page 88: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

Unabhängig vom Bewertungsbereich werden die im Customizing eingestellten Verrechnungkontenzwischen den Buchungskreisen angesprochen.

5.16.5 FI-AA-SVA Spezielle Bewertungen

5.16.5.1 Abschreibung mit Halbjahres- und Jahresraten in Japan (neu)

Verwendung

Das japanische Steuerrecht erlaubt es Unternehmen, Anlagen im ersten und im zweiten Halbjahr einesGeschäftsjahres jeweils mit unterschiedlichen Abschreibungsprozentsätzen abzuschreiben. DiesesVerfahren können Sie zukünftig mit AfA-Methode "Prozentsatz explizit Halbjahresabschreibung Japan"abbilden. Die in der Dokumentation beschriebene Vorgehensweise ist nur für Geschäftsjahre mit 12Perioden vorgesehen. Für Geschäftsjahre mit davon abweichender Periodenanzahl wird derzeit keineLösung angeboten.

Auswirkungen auf das Customizing

Legen Sie im Customizing der Anlagenbuchhaltung einen Abschreibungsschlüssel an und ordnen Siediesem eine Basismethode zu, die die AfA-Methode "Prozentsatz explizit Halbjahresabschreibung Japan"enthält. Die Degressivmethode und die Stufenmethode des Abschreibungsschlüssels enthalten keinenProzentsatz, da das System diesen automatisch aus Tabelle T097JP ermittelt.

Der Abschreibungsprozentsatz für die geplante Nutzungsdauer einer Anlage ist in Tabelle T097JP festhinterlegt. Das System rechnet im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres mit der doppelten geplantenNutzungsdauer, im zweiten Halbjahr mit der normalen Nutzungsdauer.

Bei Verwendung verschiedener Mehrschichtfaktoren in den zeitabhängigen Daten werden dieProzentsätze jeweils mit den Schichtfaktoren multipliziert. Für das zweite Halbjahr werden nur dieZeitintervalle des zweiten Halbjahres berücksichtigt.

5.16.5.2 FI-AA-SVA-HI Inflationsabwicklung

5.16.5.2.1 Mehrere Anlagenaufwertungsbelege stornieren (Neu)

Verwendung

Ab SAP-R/3-Release Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470)bietet Ihnen das R/3-System ein neuesProgramm, mit dem Sie mehrere Anlagenaufwertungsbelege parallel stornieren können.

Der Programmname ist J_1AAINFL_REVERSE.

Siehe auch

SAP-Bibliothek -> Rechnungswesen -> Finanzwesen (FI) -> Anlagenbuchhaltung (FI-AA) ->Spezielle Bewertungen -> Wiederbeschaffungswerte (allgemein) -> Inflationsbuchhaltung ->Mehrere Anlagenaufwertungsbelege stornieren.

______________________________________________________________SAP AG 77

SAP-System______________________________________________________________

Page 89: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

5.16.5.2.2 Aufwertung nach Ablauf der Nutzungsdauer (Neu)

Verwendung

Ab SAP-R/3-Enterprise-Release 4.70 können Sie Anlagen aufwerten, wenn deren Nutzungsdauer abläuft.Diese Funktion wurde bisher nicht unterstützt.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Wenn Sie Anlagen nach dem Ablauf der Nutzungsdauer aufwerten wollen, muß diesen Anlagen einentsprechender Abschreibungsschlüssel zugeordnet werden. In diesem Fall müssen Sie IhrenAnlagenstammdaten möglicherweise einen anderen Abschreibungsschlüssel zuordnen.

Detailinformationen zu diesem Thema finden Sie in den unten angeführten Kapiteln der SAP-Bibliothek.

Auswirkungen auf das Customizing

Geben Sie in der IMG-Aktivität Inflationsmethoden pflegen an, ob Sie diese Funktion aktivieren wollenoder nicht.

Sie müssen diese Aktivität ausführen, da Sie sonst das Programm Anlagenaufwertung (Inflation) nichtausführen können.

Siehe auch

SAP-Bibliothek -> Anlagenbuchhaltung (FI-AA) -> Spezielle Bewertungen ->Wiederbeschaffungswerte (allgemein) -> Inflationsbuchhaltung -> Aufwertung von Anlagen inregelmäßigen Zeiträumen -> Anlagenaufwertung (Inflation) Programm -> Aufwertung nachAblauf der Nutzungsdauer

5.16.5.2.3 Strukturänderungen in der Inflationsbuchhaltung

Verwendung

Ab SAP R/3-Release 4.70 ist der Einführungsleitfaden (IMG) für die Inflationsbuchhaltung nocheinfacher zu verwenden. SAP hat die Dokumentation neu strukturiert und umgeschrieben und einigeBilder überarbeitet.

Beachten sie, dass sich nur die Struktur des IMG und die Dokumentation, nicht jedoch die Sichtengeändert haben. Sie müssen daher bestehende Customizing-Einstellungen nicht verändern.

Änderungen im IMG

Bisher gab es eine Gruppe von IMG-Aktivitäten für die Inflationsbuchhaltung unter Finanzwesen (FI)und weitere unter Anlagenbuchhaltung (FI-AA) und Materialwirtschaft (MM). Um dieInflationsbuchhaltung für FI-AA im Customizing einzustellen, mussten Sie also die Aktivitäten unter FIund diejenigen unter FI-AA durchgehen.

SAP hat den IMG jetzt derart geändert, dass jede Komponente für sich ihren eigenenEinführungsleitfaden für die Inflationsbuchhaltung hat. Um jetzt beispielsweise dieInflationsbuchhaltung für FI-AA im Customizing einzustellen, müssen Sie nicht mehr die

______________________________________________________________SAP AG 78

SAP-System______________________________________________________________

Page 90: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

IMG-Aktivitäten unter Bilanzielle Aufwertungen und anschließend die Aktivitäten unterInflationsbuchhaltung durchgehen. Auch ist es nicht mehr notwendig, die Aktivitäten unterFinanzwesen -> Grundeinstellungen Finanzwesen -> Inflationsbuchhaltung durchzugehen.Stattdessen müssen Sie lediglich die Aktivitäten unter Inflationsbuchhaltung durchgehen. DieIMG-Aktivitäten für FI und MM wurden analog neu strukturiert.

Die IMGs befinden sich in der SAP-Referenz-Struktur immer noch an derselben Stelle:

o Finanzwesen -> Grundeinstellungen Finanzwesen -> Inflationsbuchhaltung

o Finanzwesen -> Anlagenbuchhaltung -> Spezielle Bewertungen -> Auf-/Abwertungen desAnlagevermögens -> Bilanzielle Aufwertungen -> Inflationsbuchhaltung

o Materialwirtschaft -> Bewertung und Kontierung -> Bilanzbewertungsverfahren ->Wiederbeschaffungswert-Verfahren einrichten (Inflation)

Änderungen in der SAP-Bibliothek

Die Dokumentation der Inflationsbuchhaltung in der SAP-Bibliothek wurde ebenfalls unter den dreiKomponenten aufgeteilt. Diese Dokumentation befindet sich nun unter den folgenden Menüpfaden:

o Finanzwesen (FI) -> Hauptbuchhaltung (FI-GL) -> Abschlußarbeiten und Berichtswesen ->Bilanzvorbereitung -> Inflationsbuchhaltung

o Finanzwesen (FI) -> Anlagenbuchhaltung (FI-AA) -> Spezielle Bewertungen ->Wiederbeschaffungswerte (allgemein) -> Inflationsbuchhaltung

o Materialwirtschaft (MM) -> Bewertung -> Bilanzbewertung (MM-IM-VP) ->Wiederbeschaffungsbewertung (Inflation)

5.16.5.3 FI-AA-SVA-IS Investitionsförderung

5.16.5.3.1 Neuer Report zur Buchung desInvestitionsförderungsmaximalbetrages

Verwendung

Der neue Report RAINZU10N löst den bisherigen Report RAINZU10 zur automatischen Buchung desInvestitionsförderungsmaximalbetrages ab. Dieser Report enthält die folgenden neuen Funktionen:

o Direktes Buchen: Die Investitionsförderungen werden direkt auf die Anlage gebucht. Es wird keineBatchinputmappe mehr erstellt, die dann in einem separaten Schritt abgespielt werden muß.

o Beim Einsatz von parallelen Währungen und passivischen Investitionsförderungen wird derInvestitionsförderbetrag auch in den Parallelwährungen historisch ermittelt und gebucht, statt wiebisher aus dem Betrag in Hauswährung zum Buchungsdatum umgerechnet zu werden.

o Die Ausgabe des Reports wurde grundlegend überarbeitet und erfolgt nun mittels ALV-GridTechnik.

______________________________________________________________SAP AG 79

SAP-System______________________________________________________________

Page 91: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

5.16.6 FI-AA-LM Leasingabwicklung

5.16.6.1 Asset Accounting Engine eine additive Schnittstelle

Verwendung

Die Asset Accounting Engine bietet externen Anwendungen die Möglichkeit, auf einfache Art und WeiseFunktionen der Anlagenbuchhaltung zu nutzen. Sie unterstützt das Anlegen und Ändern vonAnlagenstammsätzen und das Buchen von Anlagenbewegungen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte anIhren SAP-Berater.

5.16.7 FI-AA-IS Informationssystem

5.16.7.1 Änderungen beim Asset Explorer

Verwendung

Zu Release 4.6A wurde die Anlagenwertanzeige durch den Asset Explorer ersetzt. Im ersten Schrittwurde nicht die gesamte Funktionalität übernommen. Nachfolgende Funktionen, die zum Teil auch in derAnlagenwertanzeige enthalten sind, können zukünftig über den Asset Explorer aufgerufen werden. DurchIntegration dieser Funktionen ist nun die volle Funktionalität der alten Anlagenwertanzeige in den AssetExplorer übernommen. Deshalb wird die alte Anlagenwertanzeige nicht mehr verfügbar sein.

Neuerungen und Änderungen des Asset Explorers im Einzelnen:

o Anzeige aller Anlagenunternummern und Anlagenhauptnummern durch Eingabe der Unternummer* (Stern) möglich.

o Für die Anlagenbuchhaltung sind nun zwei Arten der Simulation im Asset Explorer möglich.

- Simulation von Bewegungen

- Simulation mit geänderten Abschreibungsparametern

o Belegkopf Anlagenbuchhaltung anzeigen

o Absprung auf das Abschreibungsprotokoll

o Absprung in Originalbelege

o Komplexe auflösen

o Weitere Berichtsaufrufe pflegen

o Absprung in die alte Anlagenwertanzeige (AW01) im Asset Explorer über Springen -> WeitereFunktionen nicht mehr verfügbar

o Bei den gebuchten Werten wird nun auch geplante AfA für Sonderperioden ermittelt

o Es wurde eine Drucktaste "Anlage neu laden" implementiert. Die Informationen zur Anlage werdenerneut von der Datenbank eingelesen, ohne nochmals die Transaktion AW01N starten zu müssen.

______________________________________________________________SAP AG 80

SAP-System______________________________________________________________

Page 92: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

5.16.7.2 FI-AA-IS-ST Standardberichte

5.16.7.2.1 Year-End Income Tax Depreciation Report (New)

Verwendung

As of SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470), a new report is available for calculatingdepreciation on assets as per India's Income Tax Law. In order for it to function correctly, use theCustomizing settings already delivered with the system since Country Version India Add-On Release4.0A.

To access the report, from the SAP Easy Access screen, choose Accounting -> Financial Accounting-> Fixed Assets -> Information System -> Reports on Asset Accounting -> Taxes -> CountrySpecifics -> India -> Year-End IT Depreciation Report.

Auswirkungen auf den Datenbestand

If you have already been working with your assets using the settings described in the release note, youcan use the report without having to do anything.

Auswirkungen auf das Customizing

If you intend to start working with the report as of this release, make the Customizing settings asdescribed in the release note. If you are already working with these settings, you do not have to doanything.

Siehe auch

SAP Library -> Financials -> Country Versions -> India -> Financial Accounting (FI) -> AssetAccounting (FI-AA) -> Year-End Income Tax Depreciation Report.

5.16.7.2.2 Geänderte Zuordnung von Bewegungen zu Quartalen beim Bericht"Anlagen-Zugänge (Mid-Quarter-Convention)" (RAUSMQ10)

Verwendung

Der Report RAUSMQ10 zeigt die Anlagenzugänge nach Quartalen eines Geschäftsjahres. DieZuordnung zu einem Quartal erfolgt ab sofort über das Bezugssdatum der Buchung und nicht mehr nachdem Buchungsdatum.

Dadurch ist die Quartalszugehörigkeit einer Zugangsbuchung besser steuerbar.

______________________________________________________________SAP AG 81

SAP-System______________________________________________________________

Page 93: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

5.17 FI-SL Spezielle Ledger

5.17.1 Verwendung Pool-Tabellen (gelöscht)

Verwendung

Ab Release 4.70 können Sie Pool-Tabellen nicht mehr verwenden. Das heißt, Sie können Ledger, die aufPool-Tabellen basieren, nicht mehr bebuchen.

SAP unterstützt ab Release 4.70 nur noch die Verwendung von transparenten Tabellen.

Die Vorteile von transparenten Tabellen gegenüber Pool-Tabellen sind:

o günstigere Verarbeitungszeiten

o bessere Erweiterbarkeit

o bessere Lesbarkeit der Daten mit externen Tools

o Unterstützung der Euro-Konvertierung

Neue Pool-Tabellen

Sie können keine neuen Ledger auf Pool-Tabellen mehr anlegen.

Bestehende Pool-Tabellen

SAP empfiehlt Ihnen, folgende Schritte auszuführen:

1. Prüfen Sie, ob in Ihrem System Ledger vorhanden sind, die auf Pool-Tabellen verweisen. FührenSie dazu den Report RGUPOOL0 aus. Beachten Sie, daß der Report nicht prüft, ob dieentsprechenden Ledger produktiv verwendet werden.Beachten Sie weiterhin, daß in Ihrem System eine Beispielauslieferung mit den Ledgern L0, G0 undLR (zu den Pool-Tabellen GLT1 und GLT2) vorhanden sein kann. Wenn diese Ledger in derAusgabeliste des Reports angezeigt werden, prüfen Sie, ob Sie diese Ledger überhaupt verwenden.

2. Konvertieren Sie Ihre Pool-Tabellen in transparente Tabellen.Wie Sie vorgehen müssen, um die Tabellen zu konvertieren, finden Sie in der DokumentationLeitfaden zur Umsetzung von Pool-Tabellen auf transparente Tabellen.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Ab diesem Release können Daten nicht mehr auf Ledger von Pool-Tabellen gebucht werden.

5.17.2 Archivanschluss der Einzelposten- und Summenberichte (geändert)

Verwendung

Ab SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470) können Sie von einemReport-Writer-/Painter-Summenbericht auf die korrespondierenden Einzelposten abspringen, wenn diesebereits archiviert sind (Bericht/Bericht-Schnittstelle).

Ebenso können Sie auf die archivierten Einzelposten zugreifen, wenn Sie in der Transaktion GD13 für

______________________________________________________________SAP AG 82

SAP-System______________________________________________________________

Page 94: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

die Summensätze lediglich die Datenbank als Datenquelle gewählt haben.

Die Standardlesetransaktionen des Speziellen Ledger (GD13, GD20, GS23, GD33) sind an dieCustomizingtabelle ASACCESS01 angeschlossen. Sie haben dort die Möglichkeit für das Ankreuzfeld"Archiv", das auf dem Dialogfenster zur Datenquelle erscheint, einen Vorschlagswert zu vergeben.

Siehe auch

Weitere Informationen zur Auswertung von archivierten FI-SL-Daten finden Sie im Leseratgeber zumArchivierungsobjekt FI_SL_DATA.. Wählen Sie dazu in der Transaktion SARA die Drucktaste Lesen und dann Springen -> Ratgeber.Weitere Informationen zum Archivinformationssystem (SAP AS) finden Sie in der SAP-Bibliothek unterAnwendungsübergreifende Komponenten -> Archivieren von Anwendungsdaten (CA-ARC) ->Einführung in die Datenarchivierung (CA-ARC) -> Archivinformationssystem (SAP AS).

5.17.3 FI-SL-IS Informationssystem

5.17.3.1 DRB (erweitert)

Verwendung

Ab SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470) bietet der Document Relationship Browser (DRB)eine erweiterte Auswahl an Objekttypen. Der DRB wurde um einige Objekttypen ergänzt undObjekttypen, die in früheren Releases bereits angebunden waren, wurden vervollständigt.

Neue Objekttypen des DRB:

o Profit-Center-Beleg

o Kalkulatorische Ergebnisrechnung

o Elektronischer Kontoauszug

o Fertigungsauftrag

o Rückmeldungsbeleg

Die Anbindung dieser Objekttypen betrifft nur die Funktionen innerhalb des DRB. Dazu existieren keineeigenen Einstiegsprogramme.

Erweiterte Objekttypen des DRB:

o BuchhaltungsbelegAus der Beleganzeige (Transaktion FB03) ist ein Absprung in den DRB möglich. Für den Einstiegin den DRB steht der Report RDRBFI00 zur Verfügung. Damit können auch archivierteBuchhaltungsbelege über das Archivinformationssystem (SAP AS) gefunden werden.

o KostenrechnungsbelegAus den Einzelpostenberichten (z.B. Transaktion KSB1, KSB5, KOB1) ist ein Absprung in denDRB möglich.Die Funktionen des DRB können Kostenrechnungsbelege in den Archiven allerArchivierungsobjekte ausfindig machen, die Kostenrechnungseinzelposten archivieren. Dafür stehenadäquate Feldkataloge und Infostrukturen zur Verfügung.

______________________________________________________________SAP AG 83

SAP-System______________________________________________________________

Page 95: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

Siehe auch

Weitere Informationen zum Document Relationship Browser finden Sie in SAP-Hinweis 492938.

5.17.3.2 Transport Report Writer, Sets und Gruppen (geändert)

Verwendung

Ab SAP R/3 Enterprise Core 4.70 (SAP_APPL 470) transportiert das System Report-Writer-Objektesowie Sets und Gruppen (Objekttypen im Transport: R3OB REWR und R3OB SETS) mit demTransportobjekttyp R3TR TDAT (Customizing: Tabelleninhalt). Dieser Objekttyp für den Transport löstden bisherigen Transport anwendungsdefinierter Objekte ab.

In den Transaktionen für den Transport GCTR und GCTS ergeben sich dadurch keine Änderungen.Transportaufträge mit R3OB-Transportobjekten aus niedrigen Release-Ständen können nach wie vorimportiert werden (außer in Unicode-Systeme).

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Folgende Objekttypen werden für den Transport von Report-Writer-Objekten verwendet:Objekttyp für den Transport Report-Writer-Objekt

R3TR TDAT GRW_JOB Berichtsgruppe

R3TR TDAT GRW_JOB_VARIANT Variante einer Berichtsgruppe

R3TR TDAT GRW_KEYFIG Kennzahl

R3TR TDAT GRW_LAYOUT Standardlayout

R3TR TDAT GRW_LIBRARY Bibliothek

R3TR TDAT GRW_MODEL Vorlage

R3TR TDAT GRW_REPORT Bericht

R3TR TDAT GRW_REPORT_TEXT Berichtstext

R3TR TDAT GRW_SET Set

R3TR TDAT GRW_VARIABLE Variable

Der Transportschritt Export anwendungsdefinierter Objekte entfällt, die Objekte werden bereits imSchritt Export exportiert. Der Transportschritt Import anwendungsdefinierter Objekte entfälltebenfalls, die Objekte werden bereits im Schritt Import importiert. Im Schritt Methodenausführungwird die Nachbehandlungsmethode G_RW_AFTER_IMPORT ausgeführt, um Prüfungen durchzuführen,die früher im Schritt Import anwendungsdefinierter Objekte durchgeführt wurden. Eventuellauftretende Fehler- oder Warnmeldungen finden Sie ab SAP R/3 Enterprise Core 4.70 im ProtokollMethodenausführung.

5.18 FI-RL Retail Ledger

5.18.1 Retail Ledger

______________________________________________________________SAP AG 84

SAP-System______________________________________________________________

Page 96: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

Verwendung

Ab SAP R/3 Enterprise Financial Extension 1.10 (EA_APPL 110) steht Ihnen mit dem RetailLedger eine Anwendung aus dem Bereich des Rechnungswesens zur Verfügung, die ausschließlich fürden Einsatz im Handel konzipiert ist.

Das Retail Ledger ist Bestandteil der analytischen Anwendung "Profit Center Analyse im Handel". Dabeidient das Retail Ledger zur Sammlung von Ist-Daten aus der Finanzbuchhaltung, aus dem Controlling,aus dem Personalwesen und aus der Materialwirtschaft. Technisch gesehen ist das Retail Ledger einStandard Ledger aus der Anwendungskomponente Spezielle Ledger (FI-SL), das im wesentlichen dieFunktionalität der Komponente FI-SL nutzt. Da das Retail Ledger Bestandteil eines Szenarios über SAPR/3 hinweg ist, bietet das Bereichsmenü nur eine eingeschränkte Funktionalität an. Einfache Berichtekönnen mit Hilfe der Summensatzanzeige erstellt werden. Weitere Funktionen sind eine Beleganzeigeund eine Einzelpostensuche zur Anzeige von Daten, eine Anwendung für Saldovortrag, derLedgervergleich, um die Daten des Retail Ledger mit dem Hauptbuch abzustimmen, sowie eineTransaktion zum Archivieren von Daten.

Die gesamte Funktionalität innerhalb des Bereichsmenüs basiert auf Funktionalität derAnwendungskomponente Spezielle Ledger. Ein eigenes Reporting innerhalb SAP R/3 (z.B. mit Hilfe desReport Painters) ist nicht vorgesehen, so dass keine Report Painter Berichte für das Retail Ledgerausgeliefert werden.

Das komplette Szenario "Profit Center Analyse im Handel" umfasst mit dem SAP R/3 ein OLTP-Systemsowie mit SAP BW und SEM ein Data Warehouse sowie ein Strategisches Management System. Dahersieht es für das Retail Ledger ausschließlich die Datensammlung vor. Reporting, Analyse und Planungsind Anwendungen, die einen Transfer der Bewegungsdaten des Retail Ledgers voraussetzen. Dazu wirdBusiness Content voraussichtlich zu BW-Release 3.1C / SEM 3.2 verfügbar sein.

Reporting und Planung und auch andere Funktionen sind auch innerhalb des Retail Ledgers mit Hilfe vonFI-SL Funktionalität möglich.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Durch die Aktivierung des Retail Ledgers wird ein neuer Datenbestand in der TabellengruppePCRRETAIL (Ledger 7R) angelegt mit dem Ziel, die Bewegungsdaten der Profit-Center-Rechnung(Ledger 8A) für den Kunden aus dem Handelsumfeld zu ersetzen.

Wesentlicher Unterschied gegenüber dem Ledger 8A ist die Datenmodellierung der TabellengruppePCRRETAIL, die im verdichteten Datenbestand (Tabelle PCRRETAILT) die Merkmale Profit Centerund Kostenstelle aufweist. Die Einzelposten (Tabellen PCRRETAILA und PCRRETAILP) sindausschließlich als Detailinformationen anzusehen. Die Einzelposten sind keine Grundlage für einReporting und können z.B. nach Abschluß des Geschäftsjahres archiviert werden.

Auswirkungen auf die Datenübernahme

Im normalen Betrieb des Retail Ledgers werden Daten online übernommen.

Daten können z.B. bei der Einrichtung des Ledgers periodenweise übernommen werden. Dazu gibt es imCustomizing des Retail Ledgers einen Menüpunkt Datentransfer.

Unter Datentransfer befinden sich Funktionen, um die Einstellungen zu ändern, die ein Nachbuchenerlauben bzw. die das Ledger für Daten sperren. Diese Einstellungen erfolgen pro Buchungskreis.

Die eigentliche Datenübernahme erfolgt auf zwei verschiedene Arten:

1. Daten aus der Finanzbuchhaltung, der Materialwirtschaft, des Vertriebs und des Personalwesens

______________________________________________________________SAP AG 85

SAP-System______________________________________________________________

Page 97: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

werden aus der Finanzbuchhaltung übernommen.Hierbei ist zu beachten, dass eine evtl. Verdichtung von Daten innerhalb der Finanzbuchhaltungmöglicherweise verhindert, dass Daten in einer Granularität übernommen werden, wie sie in demRetail Ledger benötigt werden. Stellen Sie sicher, dass eine evtl. Verdichtung der Daten innerhalbder Finanzbuchhaltung die Anforderungen des Retail Ledgers berücksichtigt.Übernehmen Sie Daten periodenweise. Starten Sie dazu das Programm parallel für verschiedenePerioden im Hintergrund.

2. Für die Übernahme von Daten aus dem Controlling gibt es verschiedene Transaktionen:

a) Istdaten und statistische Kennzahlen vom Typ 2 (Summenwerte) werden über "Istdatenübernehmen" ins Retail Ledger transferiert.

b) Für Plandaten gibt es eine gesonderte Transaktion.

c) Statistische Kennzahlen vom Typ 1 (Festwerte) werden ebenfalls mit einer eigenenTransaktion übernommen.

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Die Auslieferung des Retail Ledgers erfolgt über die Softwarekomponente EA-FIN in einer eigenenAnwendungskomponente FI-RL mit einem eigenen Add-on Schalter (FI-RL). Das Setzen des Schaltersfür das Retail Ledger im Add-on ist Voraussetzung für folgende Punkte:

3. Bei der Installation der Speziellen Ledger FI SL werden standardmäßig alle Add-On-Ledger auf"nicht aktiv" gesetzt. D.h. es erfolgt auch für das Retail Ledger keine Generierung derAnwendungsprogramme. Wird der Schalter für das Retail Ledger über die View im IMG nungesetzt, erfolgt eine komplette Generierung unter Berücksichtigung des Retail Ledgers (durchStarten von RGZZGLUX). Über AFTER-IMPORT Methoden efolgt nach Transport des aktiviertenSchalters im Zielsystem eine komplette Generierung der FI-SLAnwendungsprogrammeeinschließlich des Retail Ledgers. Die Generierung erfolgt nur, falls das Retail Ledger imZielsystem noch nicht eingerichtet war.

4. Sichtbarkeit im Bereichsmenü und IMG: Sowohl Bereichsmenü als auch IMG sind unterRechnungswesen -> Finanzwesen bzw. direkt unter Finanzwesen zu finden.

Das Retail Ledger verwendet Funktionen der Komponente FI-SL, die Voraussetzung zum Verbuchen vonDaten im Retail Ledger sind. Dies sind insbesondere Lokale Buchungsperioden, Zulässige Belegartensowie Lokale Nummernkreise.

Auswirkungen auf das Customizing

Für das Retail Ledger gibt es ein eigenes Customizing:

o Wesentlicher Bestandteil ist die Aktivierung des Retail Ledgers. Dabei erfolgt die Aktivierungdurch Auswahl der Buchungskreise, für die Daten in das Retail Ledger fortgeschrieben werdensollen. Dabei werden die Vorgänge und Feldübertragungen eingerichtet, die im Business Add-In(BAdI) "Vorgänge und Feldübertragungen" als Beispielimplementierung ausgeliefert werden. DieBeispielimplementierung geht davon aus, daß Vorgänge aus dem Controlling direkt (und nicht überdie Finanzbuchhaltung) übernommen werden. Falls eine eigene Implementierung angelegt wird,muß die ausgelieferte Implementierung zunächst deaktiviert werden. Hierbei werden von SAPausgelieferte variable Feldübertragungen verwendet. Die Aktivierung besitzt einen automatischenTransportanschluß.

______________________________________________________________SAP AG 86

SAP-System______________________________________________________________

Page 98: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

o Weiterhin gibt es eine Transaktion, um die Planversionen innerhalb des Retail Ledgers einzurichten,die es bereits im Controlling gibt. Das Einrichten dieser Versionen ist Voraussetzung, um Plandatenaus dem Controlling mit der entsprechenden Version zu übernehmen. Auch hier gibt es einenautomatischen Transportanschluß.

Das Retail Ledger übernimmt die Berechtigungsobjekte aus der Komponente FI-SL (Spezielle Ledger).Die Transaktionen des Retail Ledgers (Bereichsmenü bzw. IMG) prüfen dabei beim Start der jeweiligenTransaktion, ob eine Berechtigung für die jeweilige Transaktion vorhanden ist.

Die Berechtigungsobjekte, die beim Start der Transaktion des Retail Ledgers geprüft werden, sind:

- G_ADMI_CUS

- G_GLTP

- G_REPO_LOC

5.19 FI-TV Reisemanagement

5.19.1 BOR und Workflow im Reisemanagement (geändert)

Verwendung

Mit SAP R/3 Enterprise Travel Extension 1.10 (EA-HR 110) wurden am Objekttyp BUS2089 desBusiness Object Repository (BOR) folgende Veränderungen vorgenommen:

o Interfaces

- Interface IFFIND hinzugefügt (Unterstützung der generischen Objektdienste)

o Attribute

- EmployeeTrip.Employee auf 'Obsolet' gesetzt, sollte nicht mehr verwendet werden (Problemein der Synchronisation zwischen den Objekttypen EmployeeTrip und Employee)

- EmployeeTrip.RequestStatus hinzugefügt (Transaktion TRIP)

- EmployeeTrip.RequestBeginDate hinzugefügt (Transaktion TRIP)

- EmployeeTrip.RequestBeginTime hinzugefügt (Transaktion TRIP)

- EmployeeTrip.RequestEndDate hinzugefügt (Transaktion TRIP)

- EmployeeTrip.RequestEndTime hinzugefügt (Transaktion TRIP)

- EmployeeTrip.RequestLastChangedBy hinzugefügt (Transaktion TRIP)

- EmployeeTrip.RequestEstimatedCost hinzugefügt (Transaktion TRIP)

- EmployeeTrip.TravelerName hinzugefügt (Infotyp 0001)

- EmployeeTrip.TravelerCompCode hinzugefügt (Infotyp 0001)

- EmployeeTrip.TravelerPersonnelArea hinzugefügt (Infotyp 0001)

______________________________________________________________SAP AG 87

SAP-System______________________________________________________________

Page 99: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

- EmployeeTrip.TravelerEmployeeGroup hinzugefügt (Infotyp 0001)

- EmployeeTrip.TravelerEmployeeSubgroup hinzugefügt (Infotyp 0001)

- EmployeeTrip.TravelerBusArea hinzugefügt (Infotyp 0001)

- EmployeeTrip.TravelerPersonnelSubarea hinzugefügt (Infotyp 0001)

- EmployeeTrip.TravelerPayrollArea hinzugefügt (Infotyp 0001)

- EmployeeTrip.TravelerCostCenter hinzugefügt (Infotyp 0001)

- EmployeeTrip.TravelerOrgUnit hinzugefügt (Infotyp 0001)

- EmployeeTrip.TravelerPosition hinzugefügt (Infotyp 0001)

- EmployeeTrip.TravelerJob hinzugefügt (Infotyp 0001)

- EmployeeTrip.TravelerSAPMailUser hinzugefügt

- EmployeeTrip.TravelerUser hinzugefügt

- EmployeeTrip.TravelerRgrpStatutory hinzugefügt (Infotyp 0017)

- EmployeeTrip.TravelerRgrpEnterprise hinzugefügt (Infotyp 0017)

- EmployeeTrip.TravelerEgrpExpenseType hinzugefügt (Infotyp 0017)

- EmployeeTrip.TravelerEgrpTravelManag hinzugefügt (Infotyp 0017)

- EmployeeTrip.isRequest hinzugefügt (Transaktion TRIP)

- EmployeeTrip.isPlan hinzugefügt (Transaktion TRIP)

- EmployeeTrip.isExpense hinzugefügt (Transaktion TRIP)

o Ereignisse

- EmployeeTrip.Requested auf 'Obsolet' gesetzt, kann nicht mehr verwendet werden!

- EmployeeTrip.RequestCreated hinzugefügt

- EmployeeTrip.RequestWaits hinzugefügt

- EmployeeTrip.ExpenseWaits hinzugefügt

- EmployeeTrip.RequestSettled hinzugefügt

- EmployeeTrip.RequestTransferredFI hinzugefügt

- EmployeeTrip.ExpenseSettled hinzugefügt

- EmployeeTrip.ExpenseTransferredFI hinzugefügt

- EmployeeTrip.TransferredFIReset hinzugefügt

Mit SAP R/3 Enterprise Travel Extension 1.10 (EA-HR 110) wurden für das Reisemanagement imWorkflow folgende Erweiterungen vorgenommen:

o Einzelschrittaufgaben

- TS20000130 'Reisestatus auf genehmigt setzen' umgestellt auf 'Hintergrundaufgabe'

- TS12500023 'Mail Reise abgerechnet' hinzugefügt

______________________________________________________________SAP AG 88

SAP-System______________________________________________________________

Page 100: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

- TS12500024 'Mail Antrag abgerechnet' hinzugefügt

- TS12500025 'Mail Antrag übergeleitet FI' hinzugefügt

- TS12500026 'Mail Reise übergeleitet FI' hinzugefügt

- TS12500027 'Mail Reise wartet' hinzugefügt

- TS12500028 'Mail Reiseantrag wartet' hinzugefügt

- TS12500044 'Reiseantrag (TRIP) genehmigen' hinzugefügt

- TS12500046 'Mail Reiseantrag fehlt' hinzugefügt

o Mehrschrittaufgaben (Workflows)

- WS12500014 'Mail: Reise wurde abgerechnet' hinzugefügt

- WS12500016 'Mail: Reise wurde übergeleitet nach FI' hinzugefügt

- WS12500017 'Mail: Reise wartet' hinzugefügt

- WS12500021 'Reiseantrag automatisch genehmigen' hinzugefügt (Transaktion TRIP)

- WS12500022 'Reiseabrechnung automatisch genehmigen' hinzugefügt (Transaktion TRIP)

Voreinstellungen

Das Ereignis 'Requested' wird im Reisemanagement nicht mehr ausgelöst. Verwenden Sie in derEreigniskopplung jetzt stattdessen das Ereignis 'RequestCreated'. Sie stellen dies ein über das SAP EasyAccess Menü: Werkzeuge -> Business Workflow -> Entwicklung -> Administration -> Ereignismanager-> Typkopplungen (Transaktion SWETYPV).

Auswirkungen auf den Datenbestand

Die Änderungen und Erweiterungen haben keine Auswirkung auf Ihren Datenbestand.

5.19.2 Vereinheitlichung von Reisemanager (TRIP) und Planungsmanager(TP01) (geändert)

Verwendung

Mit SAP R/3 Enterprise Travel Extension 1.10 (EA-HR 110) wurden die beiden Transaktionen TRIP undTP01 vereinheitlicht. Im Reisemanager (TRIP) können Sie jetzt auch Planungsdaten verwalten. ImPlanungsmanager (TP01) haben sie jetzt auch Zugang zu Rahmendaten, zur Kostenverteilung und zu denweiteren Zielen.

______________________________________________________________SAP AG 89

SAP-System______________________________________________________________

Page 101: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

5.19.3 FI-TV-PL Reiseplanung

5.19.3.1 Mobile Travel Planning für PDAs (neu)

Verwendung

Ab SAP R/3 Enterprise Travel Extension 1.10 (EA-HR 110) können Ihre Mitarbeiter mit Mobile TravelPlanning jederzeit und überall ihre Reisplanung selbst durchführen. So können Ihre Mitarbeiter, jederzeitselbstständig auf Terminänderungen reagieren und neue Planungen umsetzen.

Der Geschäftsreisende kann sein PDA mit aktiver Verbindung zum Mobile Workplace für folgendeAufgaben nutzen:

o Buchungen prüfen

o Ad-hoc-Stornierungen durchführen

o Neubuchungen vornehmen

Außerdem bietet Ihnen die Anwendung folgende Funktionen:

o Überblick über geplante Reisen

o Aktuelle Flugplaninformationen

o Erfassen und Ändern vorhandener Reisepläne

o Verfügbarkeitsabfrage für Flüge, Hotels und Mietwagen

o Reservierung von Flügen, Hotels und Mietwagen

o Mobile Travel Planning für PDAs basiert auf dem mySAP Mobile Workplace Framework mitInternet Transaction Server (ITS) und läuft in Verbindung mit einem R/3 Reiseplanungssystem. DieAnwendung läuft auf PDA mit MS Pocket PC#, beispielsweise iPAQ.

Für die Anzeige verwendet Mobile Travel Planning HTML-Templates. Diese können sich Kunden vomSAP Service Marketplace herunterladen: http://service.sap.com/tm-downloads.

Siehe auch

Weitere Informationen zu Mobile Travel Planning finden Sie auf dem SAP Service Marketplace:http://service.sap.com/tm.

5.19.3.2 SABRE-Schnittstelle für SAP R/3 Reiseplanung (neu)

Verwendung

Ab SAP R/3 Enterprise Travel Extension 1.10 (EA-HR 110) steht Ihnen als externes Reservierungssystemauch SABRE zur Verfügung.

Alle existierenden Funktionen zur Buchung von Flug, Hotel und Mietwagen der SAP Reiseplanungkönnen mit SABRE genutzt werden. Als Anbieter stehen alle Fluglinien, Hotelketten undMietwagengesellschaften zur Verfügung, die über SABRE buchbar sind.

______________________________________________________________SAP AG 90

SAP-System______________________________________________________________

Page 102: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

Ebenfalls im Standard enthalten ist die Synchronisation zwischen SAP Reiseplanung und SABRE, sodass die Daten in beiden Systemen zu jeder Zeit konsistent sind.

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Einstellungen zur Kommunikation zwischen dem SAP-System und dem SABRE-System nehmen Sie imEinführungsleitfaden des Reisemanagements unter Reiseplanung -> Technische Steuerungsparametervor.

Siehe auch

Weitere Informationen finden Sie in der IMG-Dokumentation im Einführungsleitfaden desReisemanagements unter Reiseplanung -> Technische und organisatorische Voraussetzungen.

5.19.3.3 Flugbuchungen (geändert)

Verwendung

Ab SAP R/3 Enterprise Travel Extension 1.10 (EA-HR 110) stehen Ihnen im Bereich Flugbuchungenfolgende neue Funktionen zur Verfügung:

o Automatische FlugpreisermittlungNach der Auswahl von Flügen in der Fluganforderung ermittelt das SAP-System den Preisautomatisch - Sie müssen den Pricing-Vorgang nicht unbedingt manuell starten. Diese Funktionkönnen Sie im Customizing der Reiseplanung aktivieren oder deaktivieren unter Prozesssteuerung-> Dialog- und Planungssteuerung -> Steuerung der Reiseplanung --> Preis- undVerfügbarkeitsstrategien definieren.

o Verbesserungen im Dialog der Flugabfrage

- Erweiterung der Best Price-VerfügbarkeitsabfrageDer Benutzer erhält die Möglichkeit, direkt von der Anzeige der verfügbaren Flüge dieBest-Price-Abfrage aufzurufen.

- Verbesserte Dialogführung bei der VerfügbarkeitsabfrageDie dynamische Gestaltung der Eingabebereiche je nach dem, ob es sich um einen einfachenFlug, einen Hin- und Rückflug oder mehrere Flugverbindungen handelt, erleichtert dieBenutzung für den gelegentlichen Benutzer.

- Zusätzliche Informationen in der Anzeige der verfügbaren FlugverbindungenDie Liste der verfügbaren Flüge gibt dem Benutzer nun Informationen zu elektronischemTicket, Fluggerät, Verpflegung und Services. Die Informationen stehen in der Liste bzw. inden Mouse-over Popups. Bei Einsatz von SABRE werden zusätzlich noch die Flugdistanz inMeilen und die statistische Pünktlichkeit des Fluges (in % für US-Inlandsflüge) in derQuick-Info angezeigt.

- SitzplatzanzeigeDie Anzeige des reservierten Sitzplatzes bei Flügen ist durch die Anzeige zusätzlicherSitzplatzinformationen per Quick-Info komfortabler zu nutzen. Auch die Anzeige der von

______________________________________________________________SAP AG 91

SAP-System______________________________________________________________

Page 103: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

anderen Mitarbeitern des Unternehmens gebuchten Sitzplätze erleichtert dem Benutzer dieAuswahl eines Platzes. In einem Jumbo-Jet kann zwischen dem Upper Deck und Lower Deckunterschieden werden.

o Interlining bei unternehmensspezifischen TarifenSie können nun bei einer Flugverbindung mit mehreren Segmenten innerhalb des gleichenunternehmensspezifischen Flugtarifvertrags (Corporate Nego Fare) unterschiedlicheFluggesellschaften auf den jeweiligen Flugsegmenten buchen. Hierfür sind keine zusätzlichenEinstellungen zu den unternehmensspezifischen Tarifen im Einführungsleitfaden notwendig.

o Mehr Flexibilität bei der Gestaltung der Flug-Reiserichtlinien

- Definition der Klassenregeln gekoppelt an Buchungsklassen (= Reservation BookingDesignator 'RBD')Die notwendigen Einstellungen nehmen Sie im Einführungsleitfaden des Reisemanagementsunter Reiseplanung -> Reiseregeln und -profile -> Reiseregeln -> Reise- und KlassenregelnFlug -> Klassenregeln Flug --> Klassenregeln bestimmen vor.

- Flugprofil abhängig von ReisezeitWenn die Reiseregeln zu Flügen von der Reisedauer abhängen sollen, dann können Sie dieseReisedauer wahlweise von der Gesamtreisezeit oder der reinen Flugzeit (Gesamtreisezeitabzüglich der Zeit am Boden) ableiten.Die notwendigen Einstellungen nehmen Sie im Einführungsleitfaden des Reisemanagementsunter Reiseplanung -> Expertensicht -> Weitere Steuerungsparameter -> UnternehmensweiteSteuerungsparameter festlegen vor.

- Bevorzugte Anbieter können nun wesentlich zuverlässiger bei Verfügbarkeitsabfragenberücksichtigt werden, indem - technisch gesehen - gezielte Abfragen zur Verfügbarkeit dieserFluggesellschaften zusätzlich zur Standardabfrage durchgeführt werden.Die notwendigen Einstellungen nehmen Sie im Einführungsleitfaden des Reisemanagementsunter Reiseplanung -> Reiseregeln und -profile -> Reise- und Klassenregeln -> Steuerung derFlugverfügbarkeitsabfrage vor.

Auswirkungen auf das Customizing

Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen in den oben angegebenen IMG-Aktivitäten vor.

5.19.3.4 Hotelbuchungen (geändert)

Verwendung

Mit dem SAP R/3 Enterprise Travel Extension 1.10 (EA-HR 110) stehen Ihnen im BereichHotelbuchungen folgende neue Funktionen zur Verfügung:

o Erweiterte Suche im Dialog der VerfügbarkeitsabfrageDer Dialog zur Abfrage der Hotelverfügbarkeit wird wesentlich einfacher gestaltet, indem dieAbfrage über eine einfache oder eine erweiterte Suche möglich ist. Über die erweiterte Suche kannder Benutzer die Suche nach Hotels mit Hilfe zusätzlicher Suchkriterien (z.B. Hotel, Hotelkette oderLage) verfeinern.

Um diese Funktion nutzen zu können, nehmen Sie die notwendigen Einstellungen imEinführungsleitfaden des Reisemanagements unter Reiseplanung -> Prozesssteuerung -> Dialog-

______________________________________________________________SAP AG 92

SAP-System______________________________________________________________

Page 104: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

und Planungssteuerun -> Dialogsteuerung -> Preis- und Verfügbarkeitssteuerung definieren vor.

o Höchstbetrag für HotelübernachtungenAbhängig von Lokationen und Regionen können Sie nun Höchstbeträge für Hotelübernachtungendefinieren. Sie können festlegen, ob der Benutzer solche Zimmer, die den Höchstbetragüberschreiten, unter Angabe einer Begründung auswählen darf oder ob diese Zimmer nichtangezeigt werden.

Um diese Funktion nutzen zu können, nehmen Sie die notwendigen Einstellungen imEinführungsleitfaden des Reisemanagements unter Reiseplanung -> Prozesssteuerung -> Dialog-und Planungssteuerung -> Steuerung der Reiseplanung -> Höchstbeträge für Hotelübernachtungendefinieren vor.

o Verbesserung des lokalen HotelkatalogsHotels, die bei der Auswahl vorrangig berücksichtigt werden sollen, können in einemunternehmensspezifischen Hotelkatalog abgelegt werden. Bislang konnte die eigentlicheVerfügbarkeitsprüfung für diese Hotels erst nach Auswahl eines bestimmten Hotels im Dialogerfolgen.Nun startet das System bereits während der Suche nach im Hotelkatalog vorhandenen Hotels dieAbfrage der Zimmerverfügbarkeit zu diesen Hotels.

Einstellungen im Einführungsleitfaden: Zur direkten Verfügbarkeitsabfrage sind keineEinstellungen notwendig. Welche Hotels im Hotelkatalog aktiv sein sollen, hinterlegen Sie imEinführungsleitfaden des Reisemanagements unter Reiseplanung -> Stammdaten ->Reisedienstleister ->Hotellerie -> Hotelkatalog. Die Handhabung des Hotelkatalogs ist für dieeinzelnen Reservierungssysteme unterschiedlich.

Auswirkungen auf das Customizing

Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen in den oben angegebenen IMG-Aktivitäten vor.

5.19.3.5 Mietwagenbuchungen (geändert)

Verwendung

Mit SAP R/3 Enterprise Travel Extension 1.10 (EA-HR 110) steht Ihnen im Bereich Hotelbuchungen eineerweiterte Suche zur Verfügung.

Der Dialog zur Abfrage der Mietwagenverfügbarkeit wurde wesentlich intuitiver gestaltet, indem dieAbfrage nun über eine einfache und eine erweiterte Suche möglich ist. Die zusätzlichen Kriterien in dererweiterten Suche umfassen Angaben zum Mietwagenanbieter, zu genauen Filialen der Übergabe und zuden Fahrzeugdaten (Fahrzeugklasse, Fahrzeugtyp, Schaltung, Klimaanlage).

Auswirkungen auf das Customizing

Aktivieren Sie diese neue Funktion im Einstellungsleitfaden des Reisemanagements unter Reiseplanung->Prozesssteuerung ->Dialog- und Planungssteuerung ->Steuerung der Reiseplanung ->Preis- undVerfügbarkeitsstrategien definieren. Markieren Sie hier das Feld Erweiterte Suche möglich.

______________________________________________________________SAP AG 93

SAP-System______________________________________________________________

Page 105: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

5.19.3.6 Funktionserweiterungen zu Buchungen der Deutschen Bahn(geändert)

Verwendung

Mit SAP R/3 Enterprise Travel Extension 1.10 (EA-HR 110) stehen Ihnen im Bereich Bahnbuchungenfolgende neue Funktionen zur Verfügung:

o Reiseregeln zu BahnbuchungenSie können Regeln zur Wahl der Klasse bei Buchungen der Deutschen Bahn in den Reiserichtliniendefinieren.Einstellungen im Einführungsleitfaden: Reisemanagement -> Reiseplanung -> Reiseregeln und-profile ->Reise- und Klassenregeln -> Klassenregeln Bahn ->Klassenregeln definieren oderKlassenregeln ausprägen.

o GroßkundentarifIhre Daten zum Großkundentarif hinterlegen Sie im Einführungsleitfaden des Reisemanagementsunter Reiseplanung ->Tarife und Rabatte -> Bahntarife (Großkundentarif Deutsche Bahn). Beieiner Buchung werden dann die Preise gemäß Großkundenticket ermittelt. Sie können dabeiverschiedene Großkundentickets für verschiedene Mitarbeitergruppierungen definieren.

o Hin- und Rückfahrt gleichzeitig buchbarDer Dialog wurde entsprechend umgestellt.

Auswirkungen auf das Customizing

Nehmen Sie die notwendigen Einstellungen in den oben angegebenen IMG-Aktivitäten vor.

5.19.3.7 Unternehmensspez. Infos in PNR - Verbesserte Kommunikation mitReisebüro (neu)

Verwendung

Mit SAP R/3 Enterprise Travel Extension 1.10 (EA-HR 110) können Sie die Informationen, die Sie in derPNR (Passenger Name Record) an das Reisebüro oder den Anbieter weitergeben, flexibler gestalten.

o Über ein Business Add-In (BAdI) können Sie die Informationen, die in der PNR übermittelt werden,um unternehmensspezifische Inhalte erweitern. Hierüber können Sie z.B. Benutzerinformationenoder E-Mail-Adressen der Mitarbeiter dem Reisebüro zur Verfügung stellen.Einstellungen im Einführungsleitfaden: Reisemanagent -> Reiseplanung -> Prozesssteuerung ->Firmensspezifische Elemente des Buchungssatzes -> Business Add-In: Dynamische Elemente desBuchungssatzes definieren.

o Die PNR kann wahlweise mit Privat- oder Geschäftsanschrift gefüllt werden. Zusätzlich hat derBenutzer die Möglichkeit, diese Information während des Buchungsdialogs zu überschreiben.

______________________________________________________________SAP AG 94

SAP-System______________________________________________________________

Page 106: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

Einstellungen im IMG: Reisemanagement -> Reiseplanung -> Expertensicht -> WeitereSteuerungsparameter Gebäudeadressen zuordnen.

o Remark-Zeilen mit einem unternehmensspezifischen Inhalt, der für alle Mitarbeiter gleichsam gilt,können Sie ebenfalls zur PNR hinzufügen.Einstellungen im Einführungsleitfaden: Reisemanagement -> Reiseplanung -> Prozesssteuerung ->Firmenspezifische Elemente des Buchungssatzes -> Statische Elemente des Buchungssatzesdefinieren.

Darüber hinaus wurden folgende Verbesserungen bei der Kommunikation mit dem Reisebüro eingeführt:

o Emergency QueueMittels einer speziellen Queue-Art können kurzfristige Buchungen vom Reisebüro mit Vorrangbearbeitet werden. Ist eine solche Queue definiert, werden automatisch alle Buchungen in dieseQueue gestellt, die weniger als 24 Stunden vor Reisebeginn erstellt wurden (unter Berücksichtigungvon Wochenende und Feiertagen). Zusätzlich können Sie Ihre ganz spezifischen Routinen zurErmittlung der gewünschten Queue in einem Business Add-In definieren.Einstellungen im Einführungsleitfaden: Reisemanagement -> Reiseplanung -> Stammdaten ->Technische Steuerungsparameter der Reiseplanung Vertriebsstellen und Queues QueuesVertriebsstellentätigkeiten definieren oder Business Add-In: Reisebüro-Queues pflegen.

o Elektronisches TicketWenn für eine Flugbuchung ein elektronisches Ticket vorgesehen ist, dann kann der Anwenderentscheiden, ob er den Service des elektronischen Tickets nutzen möchte oder nicht. Dazu wird ihmim Dialog ein Dialogfenster angeboten.

5.19.3.8 Begründungskennzeichen (neu)

Verwendung

Mit SAP R/3 Enterprise Travel Extension 1.10 (EA-HR 110) können Sie Buchungen, die nicht denReiserichtlinien entsprechen, mit Hilfe von Begründungskennzeichen analysieren.

Wenn Sie in den unternehmensspezifischen Reiserichtlinien hinterlegt haben, dass der Benutzerbestimmte Alternativen außerhalb der offiziellen Regelungen buchen darf - unter der Voraussetzung, dasser seine Auswahl begründet -, dann können Sie für diese Begründungen bestimmte Kennzeichen imCustomizing definieren. Sie können den Dialog derart gestalten, dass die Eingabe einer Begründung eineKanneingabe oder eine Musseingabe ist und dass der Benutzer ggf. zusätzlich zur fest definiertenBegründung noch beliebige Kommentare eingeben kann.

Die Einstellungen hierzu sind abhängig vom Reiseprofil der jeweiligen Mitarbeitergruppe.

Das Begründungskennzeichen mit zugehöriger Beschreibung wird bei der Buchung als Begründungszeile(Remark Element) in den Buchungssatz (PNR) eingefügt. Diese Zeile wird auch beimSynchronisationsprozess erneuert.Indem Sie ein Kennzeichen für die möglichen Begründungen vergeben, haben Sie die Möglichkeit, dievon den Benutzern gewählten Begründungen inhaltlich zu strukturieren und statistisch auszuwerten.

Auswirkungen auf das Customizing

o Definition der Begründungskennzeichen

______________________________________________________________SAP AG 95

SAP-System______________________________________________________________

Page 107: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

Reisemanagement -> Reiseplanung -> Prozesssteuerung -> Dialog- und Planungssteuerung ->Steuerung der Reiseplanung -> Kennzeichen für Begründungen definieren.

o Verwendung bei der DialoggestaltungReisemanagement -> Reiseplanung -> Prozesssteuerung -> Dialog- und Planungssteuerung ->Steuerung der Reiseplanung -> Nachrichtenhandhabung der Prioritäten definieren.

5.19.3.9 Synchronisation der Reisenden-Profile zwischen AMADEUS und SAP(neu)

Verwendung

Mit SAP R/3 Enterprise Travel Extension 1.10 (EA-HR 110) wird der Administrationsaufwand zumAbgleich der Reisenden-Profile zwischen dem zentralen Reservierungssystem AMADEUS und der SAPReiseplanung erheblich verringert:

SAP unterstützt nun die Synchronisierung der Reisenden-Profile pro organisatorischem Bereich mit demSAP Business Connectors.

Folgende Informationen werden dabei berücksichtigt:

o Reisepräferenzen

o Kreditkartendaten

o Firmenadresse

Der zu sendende Datensatz kann mit Hilfe des Business Add-Ins FITP_PREFERENCES_DATA denspezifischen Kundenbedürfnissen angepasst werden.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Sie können das Synchronisationsprogramm zum erstmaligen Anlegen von Profilen imAMADEUS-System und zum kontinuierlichen Verschicken geänderter SAP HR-Daten einsetzen.

Auswirkungen auf das Customizing

Die Einstellungen zur Profilsynchronisation nehmen Sie im Einführungsleitfaden des Reisemanagementsvor unter Reiseplanung Stammdaten -> Technische Steuerungsparameter der Reiseplanung -> ExterneReservierungssysteme -> Synchronisation von Reisepräferenzen mit externen Reservierungssystemen.

5.19.3.10 Upload aktualisierter Tabelleninhalte zu IATA-Lokationen undAnbietern (neu)

Verwendung

______________________________________________________________SAP AG 96

SAP-System______________________________________________________________

Page 108: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

Mit SAP R/3 Enterprise Travel Extension 1.10 (EA-HR 110) wird der Administrationsaufwand derCustomizing-Tabellen zu IATA-Lokationen, Reisedienstleistern und Bahnhofstabellen (Deutsche Bahn)erheblich verringert. SAP bietet in regelmäßigen Abständen die aktuellen Tabelleninhalte inklusive neueroder gelöschter IATA-Lokationen, Fluggesellschaften, Hotelketten, Mietwagengesellschaften undBahnhofstabellen der Deutschen Bahn (einschl. Synonyme) zum Download über den SAP ServiceMarketplace an.

Die Dateien, die Sie dort auf einen lokalen PC herunterladen, können Sie mit Hilfe des neuenUpload-Reports RFTP_TABLE_UPLOAD in die jeweiligen Customizing-Tabellen IhresReiseplanungssystems einlesen.

Die zur Verfügung gestellten Dateien aktualisieren folgende Tabellen oder Views:

o TA21L (IATA-Lokationen)

o TA21L1 (sprachabhängige Bezeichnungen von IATA-Lokationen

o V_TA21P_F (Fluggesellschaften)

o V_TA21P_H (Hotelketten)

o V_TA21P_C (Mietwagengesellschaften)

o TA22RSS (Deutsche Bahn, Bahnhöfe)

o TA22RSSY (Deutsche Bahn: Bahnhofssynonyme)

Siehe auch

Weitere Informationen finden Sie in Kürze auf dem SAP Service Marketplace:http://service.sap.com/tm-download.

5.19.3.11 Strukturänderungen im IMG der R/3-Reiseplanung (geändert)

Verwendung

Mit SAP R/3 Enterprise Travel Extension 1.10 (EA-HR 110) wurde das Customizing derR/3-Reiseplanung grundlegend erweitert und erforderte damit einen neuen IMG-Strukturaufbau.Wenn Sie die Reiseplanung in der Vergangenheit bereits eingesetzt haben, dann sollten Sie dieCustomizing-Einstellungen der Reiseplanung neu vornehmen. Eine Migration per Programm wird nichtunterstützt.Die folgenden Kapitel führen Sie nun systematisch durch das Customizing der R/3-Reiseplanung:

o Technische und organisatorische Voraussetzungen:

o Stammdaten

- Technische Steuerungsparameter:Einstellungen zu Reservierungssystemen, siehe auch: SABRE-Schnittstelle für SAP R/3

______________________________________________________________SAP AG 97

SAP-System______________________________________________________________

Page 109: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

Reiseplanung (neu),Vertriebsstellen, Queues, RFC-Destinationen und Zuordnung dieser technischen Parameter zuMitarbeitergruppierungen

- Geographische Gegebenheiten:Einstellungen zu IATA-Lokationen; Einstellungen zur Suchhilfe der IATA-Lokationen;Zuordnung von Orten ohne IATA-Code zu offiziellen IATA-Lokationen;

o Tarife und Rabatte

- Einstellungen zu kundenspezifischen Tarifen für Hotel

o Reiseregeln und -profile

- Reisetätigkeitsarten:Einstellungen zu unternehmensspezifischen Reisetätigkeitsarten; Zuordnung der erlaubtenReisetätigkeitsarten pro Mitarbeitergruppierung

- Reise- und Klassenregeln:Einstellungen zu erlaubten Klassen und Strecken für Flug, Hotel, Mietwagen und DeutscheBahn

o Prozesssteuerung

- Dialog- und Planungssteuerung:Einstellungen zur Dialogführung, zu kundenspezifischen Dialogschritten, zu Preis- undVerfügbarkeitsstrategien, zu Höchstsätzen bei Hotelübernachtungen, zu Begründungen beiBuchungen gegen die Reiserichtlinien und zur Handhabung der Prioritäten; Zuordnungbestimmter Steuerungsregeln zu Mitarbeitergruppierungen

- Firmenspezifische Elemente des Buchungssatzes:Einstellungen zu firmenspezifischen Informationen im Buchungssatz (PNR)

- Zahlungswege:Definition der Zahlungswege und Zuordnung der Zahlungswege zu Mitarbeitergruppierungen

o Expertensicht

- Neue Steuerungsparameter

Siehe auch

Strukturänderungen in der R/3-Reiseabrechnung

5.19.3.12 Sonstige neue Funktionen in der Reiseplanung (neu)

Verwendung

o Reisestellen-KreditkartenEine flexiblere Handhabung der Nutzung von Reisestellen-Kreditkarten wird nun erreicht, indem dieZuordnung der Kreditkarten in Abhängigkeit der Unternehmensstruktur gemacht werden kann. Hierwerden als Kriterien die aus dem mySAP Human Resources bekannten Personalstammdaten und dieDaten der organisatorischen Zuordnung der Mitarbeiter genutzt. So können Sie beispielsweise fürverschiedene Kostenstellen unterschiedliche Reisestellen-Kreditkarten verwenden.Die entsprechenden IMG-Einstellungen nehmen Sie vor unter Reiseplanung -> Prozesssteuerung ->

______________________________________________________________SAP AG 98

SAP-System______________________________________________________________

Page 110: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

Zahlwege.

o Dialogsteuerung in der ReiseplanungSie können nun für einzelne Dialogschritte frei definierbare Informationsmeldungen anlegen, dieder Benutzer erhalten soll. So können Sie z.B. über einfache Customizing-Einstellungen im Dialognach erfolgter Buchung eine Information anzeigen lassen, die über die Übermittlung derReiseunterlagen Auskunft gibt und weitere Ansprechpartner im Reisebüro nennt.Zudem können Sie im Rahmen einer Feldsteuerung bestimmte Felder als Muss- oder Kanneingabendeklarieren.

5.19.4 FI-TV-COS Reisekosten

5.19.4.1 Öffentlicher Dienst Deutschland: Reisekostengesetze derBundesländer (neu)

Verwendung

Ab SAP R/3 Enterprise Travel Extension1.10 (EA-HR 110) können Sie die Komponente Reisekostenauch für den Öffentlichen Dienst in den deutschen Bundesländern einsetzen. Implementiert sind diejeweiligen Landesreisekostengesetze und - falls vorhanden - die jeweiligenAuslandsreisekostenverordnungen.

Sie können damit Dienstreisen (In- und Ausland) ohne Trennungsgeldbezug abrechnen.

Im einzelnen werden nun die Besonderheiten folgender Landesreisekostengesetze berücksichtigt:

o Baden-Württemberg

o Bayern

o Bremen

o Hamburg

o Hessen

o Mecklenburg-Vorpommern

o Nordrhein-Westfalen

o Rheinland-Pfalz

o Saarland

o Sachsen

o Thüringen

Für die restlichen Bundesländer Berlin, Brandenburg, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt undSchleswig-Holstein ist das Bundesreisekostengesetz anwendbar.

Auswirkungen auf das Customizing

o Sonderregeln für Branchenlösungen aktivieren

______________________________________________________________SAP AG 99

SAP-System______________________________________________________________

Page 111: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

Um die Sonderregeln der Landesreisekostengesetze nutzen zu können, müssen Sie im Customizing derR/3-Reisekostenabrechnung in der Sicht Sonderregeln für Branchenlösungen aktivieren das jeweiligeLandesrecht aktivieren.

Für jedes Bundesland ist das landesspezifische Customizing in einer Reiseregelungsvariantevoreingestellt. Die Varianten im einzelnen:

Bundesland Gesetz Reiseregelungsvariante

Baden-Württemberg LRKG & LARVO DW

Bayern LRKG & BayARV DY

Bremen BremRKG DM

Hamburg HmbRKG DH

Hessen HRKG & HARV DS

Mecklenburg-Vorpom. LRKG DV

Rheinland-Pfalz LRKG DP

Saarland SRKG DL

Sachsen SächsRKG & Auslands- DC

bestimmungen

der SächsRKVO

Thüringen ThürRKG & ThürARV DT

Für die anderen Bundesländer, die analog zum BRKG abrechnen, gilt die Reiseregelungsvariante D1.

o Merkmal TRVCT

Bauen Sie das Merkmal TRVCT so auf, dass der Mitarbeiter über seine organisatorische Zuordnung dergewünschten Reiseregelungsvariante zugeordnet wird.

Die von SAP ausgelieferte Einstellung des Merkmals ist lediglich als ein Beispiel zu verstehen.

5.19.4.2 Öffentlicher Dienst Deutschland: Grenzübertrittsregeln (neu)

Verwendung

In verschiedenen Landesreisekostengesetzen und den korrespondierenden Auslandsreiseverordnungenexistieren unterschiedliche Bestimmungen zum Grenzübertritt. Diese legen fest, welcheTagegeldpauschale am Tag des Grenzübertritts erstattet wird: je nach Uhrzeit des Grenzübertritts wird dieInlands- oder Auslandspauschale gezahlt. Für die Auslandspauschale ist festgelegt, ob die Pauschale desGrenzortes oder des letzten Geschäftsortes gezahlt wird.

Darüberhinaus ist in der Gesetzgebung bestimmt, ob die Grenzübertrittsregeln nur bei mehrtägigen oderauch bei eintägigen Auslandsdienstreisen gelten und ob sie bei der Rückreise (Grenzübertritt vomAusland ins Inland) und bei der Hinreise (Grenzübertritt vom Inland ins Ausland) gelten.

Ab SAP R/3 Enterprise Travel Extension 1.10 (EA-HR 110) können Sie diese Grenzübertrittsregeln proBundesland in der R/3-Reiseabrechnung festlegen.

Da aufgrund der Grenzübertrittsregeln andere Beträge zur Auszahlung kommen als in den

______________________________________________________________SAP AG 100

SAP-System______________________________________________________________

Page 112: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

Lohnsteuerrichtlinien vorgesehen, entstehen hier in der Regel Hinzurechnungsbeträge oderWerbungskosten.

Auswirkungen auf das Customizing

Einstellungen hierzu für das jeweilige Bundesland nehmen Sie im Customizing der R/3-Reiseabrechnungunter Regeln für Grenzübertritt festlegen (Öff. Dienst Deutschland) vor.

5.19.4.3 Öffentlicher Dienst Deutschland: Vergleichsrechnung Tagegeld (neu)

Verwendung

Ab SAP R/3 Enterprise Travel Extension 1.10 (EA-HR 110) können Sie eine Vergleichsrechnungdurchführen, die prüft, ob die Abrechnung anhand von Verpflegungsnachweisen oderTagesgeldpauschalen durchgeführt werden sollte.

Einige Landesreisekostengesetze erlauben die Abrechnung von Verpflegungsnachweisen anstelle vonTagegeldpauschalen. Dies ist an die Voraussetzung geknüpft, daß die Summe der Beträge derVerpflegungsnachweise unter Berücksichtigung der Haushaltsersparnis höher ist als die Summe derTagegelder über die ganze Reise.

Die Vergleichsrechnung Tagegeld stellt diese Summen einander gegenüber und erleichtert damit diePrüfung dieser Voraussetzung durch den genehmigenden Sachbearbeiter.

Nach Durchführung der Vergleichsrechnung können Sie entscheiden, ob die Verpflegungsnachweise oderdie Pauschalen erstattet werden sollen. Wenn Sie sich für die Erstattung des pauschalen Tagegeldsentscheiden, werden die von Ihnen eingegebenen Verpflegungsnachweise gelöscht, im anderen Fall wirdein ggf. gesetztes Pauschalenkennzeichen im Rahmendatenbild deaktiviert.

Auswirkungen auf das Customizing

Die Einstellungen zur Aktivierung der Vergleichsrechnung Tagegeld nehmen Sie im Customizing derR/3-Reiseabrechnung unter Vergleichsrechnung einrichten (Öff. Dienst Deutschland) vor.

5.19.4.4 Öffentl. Dienst Deutschland: Vergleichsrechnung Unterkunft (neu)

Verwendung

Einige Landesreisekostengesetze und Auslandsreisekostenverordnungen lassen ohne weitere Prüfungendie Erstattung von Unterkunftsbelegen nur bis zu einem Höchstbetrag zu. Der Höchstbetrag hängt vonfolgenden Faktoren ab:

o von der Gesamtsumme des Übernachtungsgeldes, das ohne Unterkunftsnachweise zu erstatten wäre,oder

o von einem festen Betrag je Nacht

Ab SAP R/3 Enterprise Travel Extension 1.10 (EA-HR 110) können Sie eine Vergleichsrechnungaktivieren, die einen Höchstbetrag für die Gesamtsumme der Übernachtungskosten mit Nachweis, derohne weitere Prüfung gezahlt werden kann, ermittelt.

______________________________________________________________SAP AG 101

SAP-System______________________________________________________________

Page 113: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

Dabei können Sie auswählen, ob die Vergleichsrechnung nur für Inlandsreisen, nur für Auslandsreisenoder für beide Fälle durchgeführt wird.

Auswirkungen auf das Customizing

Die Einstellungen zur Vergleichsrechnung Unterkunft nehmen Sie im Customizing derR/3-Reiseabrechnung unter Vergleichsrechnung einrichten (Öffentl. Dienst Deutschland) vor.

5.19.4.5 Öffentl. Dienst Deutschland: Mehrere Inlandsdienstreisen an einemTag (neu)

Verwendung

In den Landesreisekostengesetzen für Bayern und Saarland wird vorgeschrieben, dass bei mehrerenInlandsdienstreisen an einem Tag das Tagegeld für jede Reise einzeln zu bestimmen ist, aber die Summeder Tagegelder dieser Reisen den vollen Tagegeldsatz nicht überschreiten darf.In den Reisekostengesetzen der übrigen Bundesländer wird bei mehreren Inlandsdienstreisen an einemTag vorgeschrieben, dass zur Bestimmung des Tagegeldes die Abwesenheitszeiten dieser Reisen zusummieren sind.Ab SAP R/3 Enterprise Travel Extension 1.10 (EA-HR 110) können Sie für die Erfassung mehrererInlandsdienstreisen an einem Tag ein Reiseschema mit der Eigenschaft Mehrere Dienstreisen / Tagverwenden (siehe IMG-Punkt Schemen- und Einzelfeldsteuerung definieren. Die untertägigen Reisensind nicht als einzelne Reisen sondern als Reiseabschnitte einer übergeordneten Reise zu erfassen. Fürdiese übergeordnete Reise geben Sie als Beginnuhrzeit den Beginn der ersten Reise dieses Tages und alsEndeuhrzeit die Endeuhrzeit der letzten Reise ein. Erfassen Sie die einzelnen untertägigen Reisen alsZiele dieser übergeordneten Reise.

Auswirkungen auf das Customizing

Einem Schema geben Sie die Eigenschaft Mehrere Dienstreisen / Tag im Customizing derReisekostenabrechnung unter

Schemen- und Einzelfeldsteuerung definieren.

5.19.4.6 Verrechnung von Hinzurechnungsbeträgen und Werbungskosten (neu)

Verwendung

Falls bei der Abrechnung einer Reise sowohl Hinzurechnungsbeträge als auch Werbungskosten anfallen,können diese miteinander verrechnet werden. In früheren Standard-Releases war nur eine Verrechnunginnerhalb der Verpflegungsabrechnung möglich.

Ab SAP R/3 Enterprise Travel Extension 1.10 (EA-HR 110) können die Hinzurechnungsbeträge undWerbungskosten aller Spesenkategorien auch übergreifend miteinander verrechnet werden, sofern es sichnicht um Sachbezugswerte oder Spesen handelt, die vorab vom Unternehmen bezahlt worden sind (z.B.vom Arbeitgeber veranlasstes Mittagessen etc.).

Auswirkungen auf das Customizing

______________________________________________________________SAP AG 102

SAP-System______________________________________________________________

Page 114: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

Die Verrechnung von Hinzurechnungsbeträgen und Werbungskosten aktivieren Sie im Customizing derReiseabrechnung in der IMG-AktivitätVerrechnung von Hinz.beträgen und Werbungskosten einrichten.Die Verrechnung erfolgt dann mit Hilfe der in der folgenden IMG-Aktivität hinterlegtenVerrechnungslohnarten:

Vorsteuer und Lohnarten für Schnittstellen -> Steuerfreie Verrechnungslohnarten für Hinz.beträgezuordnen

Sofern Sie andere oder zusätzliche Lohnarten für Hinzurechnungsbeträge im Bereich der Reisekostenverwenden als von SAP standardmäßig vorgesehen, müssen Sie auch diesen entsprechende steuerfreieVerrechnungslohnarten zuordnen.

Diese Funktionalität wurde für den öffentlichen Dienst Deutschland entwickelt. Falls Sie dieFunktionalität für andere Länderversionen einsetzen möchten, prüfen und testen Sie die korrekteFunktionsweise vor Einsatz eingehend.

5.19.4.7 LRKG Rheinland-Pfalz: Wegstreckenentschädigung (neu)

Verwendung

Ab SAP R/3 Enterprise Travel Extension 1.10 (EA-HR 110) können Sie die KomponenteReiseabrechnung nun auch entsprechend des LRKG Rheinland-Pfalz einsetzen.

Um alle Besonderheiten des LRKG Rheinland-Pfalz abzudecken, wurde folgende Neuerungimplementiert:

Reduktion der Kilometergrenze für anerkannt privateigene KFZs

Für anerkannt privateigene Kraftfahrzeuge sind die KM-Sätze nach der Fahrleistung im Kalenderjahrgestaffelt. Dabei reduziert sich die nach der Grundstaffel zu vergütende Kilometerzahl im Jahr derAnerkennunung jeweils um ein Zwölftel für jeden wegfallenden vollen Kalendermonat (§3 LVO, Abs.2-3). Damit diese Regel im R/3-Reiseabrechnungssystem korrekt funktioniert, müssen Sie für alleMitarbeiter mit anerkannt privateigenem Fahrzeug im Infotyp 0017 (Reiseprivilegien) das FeldBeginndatum für jährliche Kumulation mit dem Datum der Anerkennung des Fahrzeugs pflegen.

Weitere Hinweise

Die LRKG Rheinland-Pfalz beinhaltet ebenfalls eine Besonderheit bei Beträgen mit Cent-Bruchteilen fürdie Wegstreckenentschädigung. Beachten Sie daher, dass Sie für den Einsatz derR/3-Reisekostenabrechnung gemäß LRKG Rheinland-Pfalz ebenfalls Einstellungen zu einer zusätzlichenWährung mit drei Nachkommastellen vornehmen müssen.

Weitere Informationen hierzu finden Sie im Implementierungsleitfaden (IMG) der Reiseabrechnung inder IMG-Aktivität Fahrtkostenpauschalen definieren.

5.19.4.8 Kilometerabrechnung: Erweiterung der Kumulation gemäßPeriodenparamete (neu)

Verwendung

______________________________________________________________SAP AG 103

SAP-System______________________________________________________________

Page 115: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

Seit dem Add-On HR-PS 4.52A können Sie das Kumulationsverfahren pro Fahrzeugart undFahrzeugklasse angeben (IMG-Aktivität Kumulationsverfahren Fahrzeugarten/-klassen zuordnen).Für das Verfahren Kumulation gemäß Periodenparameter mussten Sie bislang im Intotyp 0017(Reiseprivilegien) für jeden Mitarbeiter der entsprechenden Reiseregelungsvariante einen für diesenMitarbeiter gültigen Periodenparameter hinterlegen.

Ab SAP R/3 Enterprise Travel Extension 1.10 (EA-HR 110) können Sie nun alternativ denPeriodenparameter ebenfalls in der IMG-Aktivität Kumulationsverfahren Fahrzeugarten/-klassenzuordnen hinterlegen.

Diese Alternative empfiehlt sich in Fällen, in denen für alle Mitarbeiter einer Reiseregelungsvariante beiVerwendung bestimmter Fahrzeugarten bzw. -klassen der gleiche Periodenparameter gelten soll.

5.19.4.9 Öffentlicher Dienst Frankreich: Reisekostenabrechnung für Inlands-/Auslands-/Seminarreisen (neu)

Verwendung

Ab SAP R/3 Enterprise Travel Extension 1.10 (EA-HR 110) können Sie die R/3-Reisekostenabrechnungauch für den Öffentlichen Dienst Frankreich nutzen. Implementiert sind die jeweiligen gesetzlichenRegelungen für Dienstreisen innerhalb Frankreichs und im Ausland sowie als Spezialfall Seminarreiseninnerhalb Frankreichs.

Hierfür gilt die Voraussetzung, dass alle Erstattungsbeträge steuerfrei sind.

Die Reisedaten sollten Sie ausschließlich über den Reisekostenmanager (Transaktion PR05) erfassen.Andere Erfassungstransaktionen sind für die Reisekostenabrechnung für den Öffentlichen DienstFrankreich nicht freigegeben. Bei der Erfassung der Reisedaten ist zwischen Inlandsreisen, Seminarreisenund Auslandsreisen zu unterscheiden. Eine Mischung von Inlands- und Auslandszielen bzw. normalenInlandsreisen mit Seminarreisen ist grundsätzlich nicht möglich.

Für Inlandsreisen, Seminarreisen im Inland und Auslandsreisen wurde jeweils eine eigene Reiseschemenangelegt, die Sie bei der Erfassung benutzen sollten.

Auswirkungen auf das Customizing

Für das Auslieferungscustomizing wurde eine eigene Reiseregelungsvariante 'FR' angelegt, die bereitsalle Einstellungen für die Branchenlösung Öffentlicher Dienst Frankreich enthält.

o Sonderregeln für Branchenlösungen aktivieren

Um die Sonderregeln für den Öffentlichen Dienst Frankreich nutzen zu können, müssen Sie imCustomizing der R/3-Reisekostenabrechnung in der IMG-AktivitätSonderregeln für Branchenlösungenaktivieren die entsprechenden Abrechnungsregeln aktivieren.

o Merkmal TRVCT

Bauen Sie in der IMG-Aktivität Organisatorische Bereiche Reiseregelungsvarianten zuordnen dasMerkmal TRVCT so auf, dass der Mitarbeiter über seine organisatorische Zuordnung derReiseregelungsvariante für den Öffentlichen Dienst Frankreich zugeordnet wird.

______________________________________________________________SAP AG 104

SAP-System______________________________________________________________

Page 116: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

Die von SAP ausgelieferte Einstellung des Merkmals ist lediglich als ein Beispiel zu verstehen.

o Eigenschaften der gesetzlichen Reisearten festlegen

Falls Sie eigene gesetzliche Reisearten anlegen, beachten Sie, dass Sie in dieser IMG-Aktivität dieentsprechenden Eigenschaften dazu auswählen.

Siehe auch

Öffentlicher Dienst Frankreich: Behandlung von Abzügen

Detaillierte Informationen zur Branchenlösung für den Öffentlichen Dienst Frankreich finden Sie in derDokumentation der SAP Bibliothek zum Reisemanagement unter Reisekostenabrechnung -> Länder- undBranchenversionen der Reisekostenabrechnung -> Frankreich -> Branchenlösung Öffentlicher DienstFrankreich.

5.19.4.10 Öffentlicher Dienst Frankreich: Behandlung von Abzügen (neu)

Verwendung

Ab SAP R/3 Enterprise Travel Extension 1.10 (EA-HR 110) sind die gesetzlichen Anforderungen für denÖffentlichen Dienst Frankreich bezüglich der Behandlung von Abzügen für dieR/3-Reisekostenabrechnung wie folgt realisiert.

o Inlandsreisen

Gemäß der französischen Gesetzgebung für den Öffentlichen Dienst Frankreich können für Inlandsreisen

- Abzüge wegen unentgeltlicher Übernachtung bzw. Verpflegung vorgenommen werden und

- die Reisekostenerstattungen um 50 % reduziert werden, wenn der Reisende in einer speziellenUnterkunft für den Öffentlichen Dienst untergebracht ist.

Innerhalb der Reise kann tageweise ein Abzug von 50 % oder 100 % für Verpflegung oder Unterkunftvorgenommen werden. Die Einträge sind im Standard-Customizing in der IMG-Aktivität Abzügedefinieren (V_T706A ) hinterlegt. Für diese Funktionalität sind dort insgesamt 10 neue Festwerte für denSchlüssel des Abzugskennzeichens definiert:

- Abzugswerte 1, 2, 3, 4, 5: Abzug von der Verpflegung für den Öffentlichen Dienst Frankreich

- Abzugswerte 6, 7, 8, 9, 0: Abzug von der Unterkunft für den Öffentlichen Dienst Frankreich

Im Standard-Customizing werden jeweils zwei Einträge für 50 und 100 % ausgeliefert. Im Dialog derReisekostenerfassung werden die Langtexte der Einträge mit der jeweiligen Prozentzahl in einer Listboxdem Benutzer zur Verfügung gestellt.

Hinweise:

Der Eintrag für die Unterkunft ist immer so zu verstehen, dass die Nacht zum Datum reduziert wird. EinAbzug, der für den 20.10.2000 eingetragen wurde, reduziert also die Nacht vom 19. zum 20.10.2000. Dieerste Nacht ist aus diesem Grund normalerweise nicht eingabebereit.

______________________________________________________________SAP AG 105

SAP-System______________________________________________________________

Page 117: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

o Auslandsreisen

Für Reisen ins Ausland wird zwischen Verpflegung und Unterkunft nicht unterschieden. BeidePauschalen werden zusammengefasst. Aus diesem Grund wird im Bild zur Erfassung der Abzüge auchnur eine Spalte für Abzüge eingeblendet. Dort nimmt der Benutzer bei der Erfassung der Reisekostenanalog zu dem oben beschriebenem Sachverhalt eine Eingabe vor.

Unter bestimmten Umständen wird für den letzten Tag ein halber Pauschalensatz mehr gezahlt. DerReisende erhält dann für diesen Tag 150 % der Tagespauschale. Bei einer Reduktion darf der Abzug abernur von der Tagespauschale berechnet werden. Die halbe zusätzliche Pauschale bleibt unberührt.

Auswirkungen auf das Customizing

Alle notwendigen Einstellungen zur Behandlung von Abzügen gemäß den gesetzlichen Vorschriften fürden Öffentlichen Dienst Frankreich sind im Standard-Customizing bereits hinterlegt. Überprüfen Sie ggf.die Einträge in den genannten IMG-Aktivitäten.

Siehe auch

Detaillierte Informationen zur Branchenlösung für den Öffentlichen Dienst Frankreich finden Sie in derDokumentation der SAP Bibliothek zum Reisemanagement unter Reisekostenabrechnung -> Länder- undBranchenversionen der Reisekostenabrechnung -> Frankreich -> Branchenlösung Öffentlicher DienstFrankreich.

5.19.4.11 Öffentlicher Dienst Frankreich: Behandlung von Vorschüssen (neu)

Verwendung

Ab SAP R/3 Enterprise Travel Extension 1.10 ( EA-HR 110) sind die gesetzlichen Anforderungen für denÖffentlichen Dienst Frankreich bezüglich der Behandlung von Vorschüssen für dieR/3-Reisekostenabrechnung wie folgt realisiert:

Die gesetzliche Vorgabe besagt, dass bei Dienstreisen ein Vorschuss auf 75% (bei Inlandsreisen) und100% (bei Auslandsreisen) der zu erwartenden Reisekostenerstattung zu begrenzen ist.

Um die Berechnung dieses Vorschusses zu erleichtern, können Sie über die neu eingeführte DrucktasteVorschüsse ermitteln eine Simulation der Reise durchführen. Dabei werden Ihnen die Ergebnisseangezeigt und der noch mögliche Vorschussbetrag wird automatisch berechnet, den Sie dann genehmigenbzw. ggf. manuell verändern können.

Siehe auch

Detaillierte Informationen zur Branchenlösung öffentlicher Dienst Frankreich finden Sie in derDokumentation der SAP Bibliothek . Wählen Sie dort innerhalb des ReisemanagementsReisekostenabrechnung -> Länder- und Branchenversionen der Reisekostenabrechnung -> Frankreich-> Branchenlösung Öffentlicher Dienst Frankreich.

______________________________________________________________SAP AG 106

SAP-System______________________________________________________________

Page 118: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

5.19.4.12 Öffentlicher Dienst Frankreich: Besonderheiten zumStandardformular de Reisekosten (neu)

Verwendung

Ab SAP R/3 Enterprise Travel Extension 1.10 (EA-HR 110) sind bei dem Standardformular derReisekosten für den Öffentlichen Dienst Frankreich folgende Besonderheiten zu beachten:

Auslandsreisen/Seminarreisen: Reiseverlauf

Bei Auslandsreisen werden Zwischenziele durch die Ankunft am Zielort bzw. die Abreise vom Zielortdefiniert. Daher besteht eine Auslandsreise aus einer Aneinanderreihung selbständiger Reiseabschnitteund kann ggf. zeitliche Lücken aufweisen.

Bei Seminarreisen werden nur die Aufenthalte am Seminarort und eventuell private Ziele erfaßt. DieseAufenthalte sind eigenständige Reisen, die aus Gründen der Reduktion der Übernachtungspauschale ineiner Reise erfaßt werden. Somit weist die übergreifende Seminarreise analog zur Auslandsreise zeitlicheLücken auf.

Bei der Darstellung des Reiseverlaufs im Standardformular werden nur diese Reiseabschnitte infortlaufender Numerierung dargestellt.

Auslandsreisen: Indemnite Journaliere (IJ)

Der IJ wird im Formularblock Verpflegung angegeben. Je Zeile werden der Einzelbetrag (Basis-IJ), dieAnzahl der IJ's sowie der Erstattungsbetrag angezeigt. Hierbei ist der Erstattungsbetrag das Produkt ausEinzelbetrag und Anzahl der IJs. Die Abzüge vom IJ werden je Tag angezeigt. Der Betrag der Abzügeergibt sich als prozentualer Anteil am IJ (50 oder 100%). Prozentualer Anteil und Abzugsbetrag(Prozentwert) werden ausgewiesen und in der Spalte der Erstattungsbeträge negativ dargestellt. Somitergibt sich der Gesamterstattungsbetrag als Summe der Erstattungsbeträge je Zeile minus der Abzüge.

Inlandsreisen: Indemnite Repas (IR)

Je Zeile werden der Einzelbetrag eines IR, die Anzahl der IR sowie der Erstattungsbetrag angezeigt.Hierbei ist der Erstattungsbetrag das Produkt aus Einzelbetrag und Anzahl IR.

Die Abzüge werden analog zu den Abzügen bei Auslandsreisen dargestellt.

Inlandsreisen: Indemnite Nuitee

Je Zeile wird die Übernachtungspauschale, die Anzahl der Übernachtungen und der Erstattungsbetragdargestellt. Die Abzüge werden pro Nacht angegeben und in der Spalte 'Anzahl Nächte' mit einem R (=reduziert) gekennzeichnet. Der nach dem Abzug zu erstattende Betrag wird dargestellt.

Siehe auch

Detaillierte Informationen zur Branchenlösung für den Öffentlichen Dienst Frankreich finden Sie in derDokumentation der SAP Bibliothek zum Reisemanagement. Wählen Sie dort Reisekostenabrechnung ->Länder- und Branchenversionen der Reisekostenabrechnung -> Frankreich -> BranchenlösungÖffentlicher Dienst Frankreich.

______________________________________________________________SAP AG 107

SAP-System______________________________________________________________

Page 119: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

5.19.4.13 Dreimonatsregel: Erste Stufe realisiert (neu)

Verwendung

Mit SAP R/3 Enterprise Travel Extension 1.10 (EA-HR 110) wird ein Ansatz für das Beachten derDreimonatsregel im Reisemanagement geschaffen. Die vollständige Realisierung ist für ein späteresRelease geplant.

Sie möchten wiederkehrende Reisen zu einem bestimmten Ziel aus steuerlichen Gründenzusammenfassen, um nach Ablauf einer bestimmten Dauer (z.B. drei Monate) das Abrechnungs- undVersteuerungsverfahren zu wechseln. Um dazu wiederkehrende Ziele erkennen zu können, muss in einemsolchen Fall die Erfassung von Zielorten detailliert erfolgen: Dies bedeutet, dass die Eingabe desZielortes nur noch über die Wertehilfe ermöglicht werden kann.Die Wertehilfe zeigt für die aktuelle Personalnummer eine Liste der bereits bereisten Ziele.Bereist man also ein bestimmtes Ziel erneut, so ist dieses Ziel aus der Liste zu übernehmen. Neue Zielekönnen im unteren Teil des Popups über die Angabe der Straße und des Ortes erfasst werden. Damit istsichergestellt, dass wiederkehrende Reisen zu einem bestimmten Ziel mit der gleichen Zielbezeichnungabgelegt werden.

Folgende Wahlmöglichkeiten stehen zur Verfügung:

0 = kein Wechsel des Abrechnungsverfahrens bei wiederholten Reisen zum gleichen Ziel (z.B.3-Monatsregel in Deutschland)

1 = Wechsel des Abrechnungsverfahrens bei wiederholten Reisen zum gleichen Ziel (z.B.3-Monatsregel in Deutschland), Firma trägt die Steuer für den alten Steuerfreibetrag.

2 = Wechsel des Abrechnungsverfahrens bei wiederholten Reisen zum gleichen Ziel (z.B. 3-Monatsregelin Deutschland), Mitarbeiter trägt die Steuer für den alten Steuerfreibetrag.

3 = Die Tabelle PTRV_TRIP_CHAIN, in der alle Reisen zielgenau dokumentiert werden, wird nur fürstatistische Zwecke mitgeführt.

Legen Sie im Fall 1, 2 oder 3 in der Tabelle T706_CONST die Dauer in Monaten bzw. Tagen (KonstanteREIDM bzw. REIDD) fest. Die berücksichtigte Dauer ergibt sich dann aus der Summe der in derKonstante REIDM festgelegten Monate und der in der Konstanten REIDD festgelegten Tage. Diemaximale Lückengröße zwischen zwei Reisen zum gleichen Ziel geben Sie schließlich in der KonstantenREIGP an.

Die Wirksamkeit beginnt mit dem Datum, das Sie der Konstanten REIDM zusätzlich zur Dauermitgeben. Dies bedeutet, dass der erste Wechsel des Abrechnungs- bzw. Versteuerungsverfahrens erstnach Ablauf der festgelegten Dauer (z.B. 3 Monate) ab dem Wirksamkeitsdatum erfolgt.

Einschränkungen

In der ersten Auslieferung des SAP R/3 Enterprise Addon's wird bei allen drei Schalterstellungenlediglich die Tabelle PTRV_TRIP_CHAIN mit allen Zielen aller Reisen gefüllt. Wird dabei ein Zielgefunden, für das das Abrechnungs- oder Versteuerungsverfahren ab einem bestimmten Datum geändertwerden muss, so wird dieses Datum in der Tabelle PTRV_TRIP_CHAIN im Feld ACTION_DATE_REQbei allen betroffenen Reisen gespeichert.

______________________________________________________________SAP AG 108

SAP-System______________________________________________________________

Page 120: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

Das Abrechnungsprogramm reagiert jedoch z.Z. auf dieses Datum nicht. Der Anwender kann in diesemFall die Methode SET_DIFFERENT_WAGETYPE des BADIs TRIP_RECURRENT_DEST(Transaktion SE19) benutzen, um die Abrechnungsanteile, die nach dem errechneten Datum liegen, einerseparaten Lohnart zu zuordnen.

Die Transaktionen Reisekalender (PR02) und Wochenbericht (PR04) werden nicht unterstützt.

5.19.4.14 Erweiterung der BAPI-Schnittstelle des Reisemanagements (erweitert)

Verwendung

Mit SAP R/3 Enterprise Travel Extension 1.10 (EA-HR 110) wurde die Schnittstelle desFunktionsbausteins BAPI_TRIP_CREATE_FROM_DATA erweitert.

o Die neue Tabelle ADVANCE ermöglicht es, beim Anlegen einer Mitarbeiter-Reise im System R/3,Modul Reisemanagement auch Vorschüsse mitzugeben.

o Der neue Parameter (Struktur) CHANGE erlaubt die Änderung des durch den Funktionsbausteinerzeugten Standardeintrags in der Reisekosten-Tabelle AEND (die zur Protokollierung derÄnderungshistorie der Reise dient).

Ferner kann das Verhalten des Funktionsbausteins von außen beeinflusst werden: Mit dem neuenParameter BATCH_INPUT_ONLY wird erreicht, dass die Mitarbeiter-Reise nicht sofort auf derDatenbank des R/3-Systems abgelegt wird, sondern zunächst nur eine Batch-Input-Mappe (deren Nameim Parameter BATCH_SESSION_NAME mitgegeben werden kann) erzeugt wird.

5.19.4.15 Neues zum Kreditkartenclearing im Reisemanagement (geändert)

Verwendung

Mit SAP R/3 Enterprise Travel Extension 1.10 (EA-HR 110) hat sich im Kreditkartenclearing desReisemanagements folgendes geändert:

o Sie können nun Kreditkartengesellschaften im Customizing selbst definieren, auch nicht zertifizierteGesellschaften.

o Sie können jetzt ein Clearing mit mehreren Kreditkartengesellschaften parallel durchführen. Dazusteht Ihnen im Customizing ein neues Feld Leistungserbringer zur Verfügung. Über dieses Feldkönnen Sie die Kontierung von Kreditkartenumsätzen steuern.

o Bei bezahlten Belegen aus dem Kreditkartenclearing sind Betrag, Kurs und Währung nicht mehränderbar.

o Umsatzschlüssel sind nicht mehr eingeschränkt und können jetzt frei vergeben werden. Sie habenjetzt die Möglichkeit, diese mit der Kreditkartengesellschaft direkt abzustimmen und dann imSystem zu hinterlegen.

o Bei der Buchung im FI kann nun die Kreditkartennummer sowie die Transaktionsnummer alsZuordnungskriterium beim Ausgleich mitgegeben werden.

______________________________________________________________SAP AG 109

SAP-System______________________________________________________________

Page 121: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

o Neue Auswertungsmöglichkeiten im Reporting: Im SAP-Menü stehen Ihnen unter Werkzeuge ->Kreditkartendaten zwei neue Reports zur Verfügung:- Fehlerhafte Umsätze korrigieren- Datei mit korrig. Umsätzen erzeugen

Auswirkungen auf das Customizing

Im Einführungsleitfaden des Reisemanagements gibt es unter Reiseabrechnung -> Stammdaten einenneuen Unterpunkt Kreditkartenclearing. Er enthält die beiden Aktivitäten Kreditkartengesellschaftdefinieren und Zuordnungstabelle für Kreditkartenclearing definieren

Weiterhin können Sie in der IMG-Aktivität Zuordnung Lohnart - symbolisches Konto definieren für jedeLohnart einzeln und hier wiederum jeweils für Aufwands- und Gegenbuchung getrennt festlegen, ob dieKreditkartennummer und die Transaktionsnummer an die Finanzbuchhaltung übertragen werden soll (jeweils Flag 'mit Kreditkarteninformationen' an den Spalten 'symbolisches Aufwandskonto' und '2.symbolisches Konto Verrechnung' aktivieren).

Siehe auch

Weitere Informationen finden Sie in der SAP-Bibliothek unter Reisemanagement ->Datenbankverwaltung der Reiseabrechnung -> Kreditkartenclearing

5.19.4.16 Vermeidung buchungskreisübergreifender Buchungen imReisemanagement (erweitert)

Verwendung

Zeitpunkt des Kreditorlesens wählbar

Die Auszahlung der Reisekosten an den Mitarbeiter kann im Rechnungswesen über einenpersonenbezogenen Kreditor erfolgen. Dieser Kreditor wurde bisher starr in demjenigen Buchungskreisgesucht, in dem der Mitarbeiter zum Endedatum der Abrechnungsperiode, die beim Anlegen einesBuchungslaufs eingegeben wurde, zugeordnet ist. Bei einem organisatorischen Wechsel des Mitarbeitersim Zeitraum zwischen diesem Datum und der Reisezeit wird dadurch eine buchungskreisübergreifendeBuchung erzwungen.

Mit Enterprise Travel Extension 1.10 (EA-HR 110) ist nun der Zeitpunkt, zu dem derStammbuchungskreis des Mitarbeiters ermittelt wird, über eine Customizing-Aktivität wählbar. DerZeitpunkt kann zwischen dem Endedatum der Abrechnungsperiode, dem Systemdatum und demEndedatum der Reise liegen. Vor allem durch letztere Wahl können buchungskreisübergreifendeBuchungen vermieden werden.

Kreditor kann im Buchungskreis des Aufwands gesucht werden

Bisher wurde der personenbezogene Kreditor, der zur Auszahlung der Reisekosten an den Mitarbeiterverwendet werden kann, für jede Lohnart im Stammbuchungskreis gesucht. Beim Auftreten vonmehreren Kontierungen auf jeweils verschiedene Buchungskreise innerhalb einer Reise wurden dadurchbuchungskreisübergreifende Buchungen notwendig.

Jetzt kann über eine Customizing-Aktivität für jede Lohnart separat erreicht werden, dass derpersonenbezogene Kreditor im Buchungskreis der Aufwandsbuchung gesucht wird. Es wird jedoch

______________________________________________________________SAP AG 110

SAP-System______________________________________________________________

Page 122: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

empfohlen, diese Festlegung entweder für alle oder für keine Lohnart zutreffen. Sollten innerhalb einerReise nun Kontierungen auf verschiedene Buchungskreise auftreten, erfolgen Aufwands- undKreditorenbuchung jeweils im selben Buchungskreis des Aufwands. Eine buchungskreisübergreifendeBuchung ist damit nicht mehr notwendig.

Auswirkungen auf das Customizing

Im Customizing des Reisemanagements können Sie in der IMG-Aktivität Reiseabrechnungssteuerung(Expertenview) in der Spalte 17 der Zeile 'Übrige Abrechnung' einstellen, ob der Stammbuchungskreiszum Endedatum der Periode, zum Systemdatum oder zum Endedatum der Reise bestimmt wird.

In der IMG-Akltivität Zuordnung Lohnart - symbolisches Konto definieren können Sie durch Aktivierendes Flags 'Setzen des Aufwandsbuchungskreises' neben der Spalte 'symbolisches Konto für dieGegenbuchung' für die gewünschte Lohnart festlegen, dass die Gegenbuchung im selben Buchungskreiswie die Aufwandsbuchung erfolgen soll.

5.19.4.17 Reisemanagement für Finnland

Verwendung

Mit SAP R/3 Enterprise Travel Extension 1.10 (EA-HR 110) erfüllt das Reisemanagement dieländerspezifischen Anforderungen für Finnland (Reiseregelungsvariante 44).

Dies beinhaltet die folgenden gesetzlichen und unternehmensspezifischen Funktionen derReisekostenabrechnung:

o Abrechnung von Belegen

o Berechnung der gesetzlichen Verpflegungspauschalen unter Berücksichtigung der Abzüge aufgrundkostenloser Mahlzeiten

o Berechnung der gesetzlichen Unterkunftspauschalen

o Customizingeinträge in der Reiseregelungsvariante 44 Finnische Abrechnung.

5.19.4.18 Erfassung und Buchung von Belegen und Vorschüssen inFremdwährung (erweitert)

Verwendung

Belege und Vorschüsse können im Reisemanagement zwar in beliebiger Fremdwährung erfasst werden,die Abrechnung der Reise (und damit aller enthaltenen Belege und Vorschüsse) dagegen konnte bishernur entweder in Reisewährung, in Hartwährung oder pro Beleg bzw. Vorschuss wählbar in Reise- oderHartwährung erfolgen. Mit Enterprise Travel Extension 1.10 (EA-HR 110) können Belege undVorschüsse auch in ihrer Erfassungswährung abgerechnet und gebucht werden.

Analog zum Verhalten des Reisekostenformulars bei Hartwährung werden in diesem Fall im Formularnur Einzelsummen für jede Währung gebildet und keine Gesamtsumme mehr ausgegeben.

______________________________________________________________SAP AG 111

SAP-System______________________________________________________________

Page 123: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

Auswirkungen auf das Customizing

Im Customizing des Reisemanagements können Sie im IMG-Arbeitsschritt Globale Voreinstellungendefinieren die neue Funktionalität aktivieren.

5.19.4.19 Strukturänderungen im IMG der R/3-Reiseabrechnung

Verwendung

Im folgenden erhalten Sie einen Überblick über diejenigen Aktivitäten im Customizing derR/3-Reiseabrechnung an denen zur SAP R/3 Enterprise Travel Extension 1.10 (EA-HR 110)grundlegende Neuerungen oder Umstrukturierungen vorgenommen wurden.

Reiseabrechnung

o Stammdaten

- Steuerungsparameter für ReisekostenUmbenannt IMG-Aktivität Organisatorische Bereiche Reiseregelungsvarianten zuordnen ->Organisatorische Bereiche ü. Merkmal TRVCT Reiseregelungsvarianten zuordnen

- Steuerungsparameter aus ReisefaktenNeu: Abwesenheitsdaten definieren für öffentlichen Dienst DeutschlandIMG-Aktivität User Exit umbenannt in User-Exit-Include: ZusätzlicheAnpassungsmöglichkeiten bei der Erfassung

- ReisespesenartenNeu: Vorsteuer für Pauschalen (im Ausland) definieren

- Neues Unterkapitel: Kreditkartenclearing mit den Aktivitäten:Zuordnungstabelle Kreditkartenclearing definierenNeu: Kreditkartengesellschaft definieren

o Dialog- und Reiseabrechnungssteuerung

- DialogsteuerungNeu: Vergleichsrechnung einrichten (Öff. Dienst Deutschland)

- Dialogsteuerung für Integration Arbeitszeitblatt (CATS) ins ReisemanagementNeu: Integration Reisemanagement -> Arbeitszeitblatt (CATS for service providers)Neu: Integration Reisemanagement -> CATS Genehmigung)

- ReiseabrechnungssteuerungNeu: Regeln für Grenzübertritt festlegen (Öff. Dienst Deutschland)Neu: Verrechnung von Hinz.beträgen und Werbungskosten einrichten

o Umbenannt: Vorsteuer und Lohnarten für Schnittstellen -> Lohnarten für SchnittstellenNeu: Alternative Lohnarten den Reisespesenarten für Einzelbelege zuordnenNeu: Alternative Lohnarten den Reisespesenarten für Pauschalen zuordnenNeu: Steuerfreie Verrechnungslohnarten für Hinz.beträge zuordnenGelöscht: Vorsteuer für Pauschalen (im Ausland) definierenGelöscht: Lohnartengruppe Reisekosten prüfen

______________________________________________________________SAP AG 112

SAP-System______________________________________________________________

Page 124: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

o Übertragung RechnungswesenNeu: Ermittlung des FI-Zahlungsdatums

o Employee Self Services im Reisemanagement ersetzt das alte Kapitel Internet-Anwendungskomponente In diesem Kapitel sind die bisherigen IMG-Aktivitäten zurReisekostenabrechnung mit Excel gelöscht worden.Neu hinzugekommen sind die organisatorische Aktivität Web-GUI Transaktionen und ein neuesUnterkapitel zu Offline Travel Expenses.

o Trennungsgeld Öffentlicher Dienst DeutschlandIn diesem Kapitel sind die Aktivitäten für das Trennungsgeld zusammengefasst.

Integration Reiseplanung Reiseabrechnung

o Integration Reiseplanung Reiseabrechnung

- Neues Unterkapitel: Einstellungen zum ReisemanagerNeu: Grafiken im BDN bearbeiten.Umbenannt: Zuordnung Reiseschema - Reiseplanart definieren -> Reisetätigkeitsartenzuordnen.

o Integration Reiseplanung PersonalabrechnungLohnartenNeu: Reisekosten in die Personalabrechnung einbinden

o Die landesspezifischen Bausteine zur Personalabrechnung der einzelnen Länder wurden gelöschtund in eine organisatorische Aktivität aufgenommen.

Business Add-ins und User-Exits im Reisemanagement

Dies Kapitel wurde neu eingefügt. Es enthält eine Übersicht über die Erweiterungsmöglichkeiten imReisemanagement:

o Planung mit den drei hinzugekommenen IMG-Aktivitäten:

- Business Add-In: Dynamische Elemente des Buchungssatzes definieren

- Business Add-In: Reisebüro-Queues festlegen

- Business Add-In: Reisepräferenzen von SAP und GDS abgleichen

o Erfassung mit den fünf hinzugekommenen IMG-Aktivitäten:

- Business Add-In: Datenimport / Datenexport

- Business Add-In: Beleg-Wizard

- Business Add-In: Interfaces für Offline Travel Expenses

- User-Exit: Sichern Reise (PR01, PR04, PR05, TRIP) vor Reisenummernvergabe

- User-Exit: Sichern Reise (PR01, PR04, PR05, TRIP) nach Reisenummernvergabe

- User-Exit: Tarifdaten in Reiseregelungsvariante einbeziehen

und den organisatorischen Aktivitäten:

- User-Exit Include: Zusätzliche Anpassungsmöglichkeiten bei der Erfassung

______________________________________________________________SAP AG 113

SAP-System______________________________________________________________

Page 125: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

- Bildmodifikation: Anpassung des Bildes "Benutzerdaten"

o Buchung

- Neu: Business Add-In: Anpassungen bei der Kontenfindung

- Neu: Business Add-In: Abweichende Lohnarten zuordnen

- Neu: User-Exit-Include: Anpassungen beim Erzeugen von Kreditorenstämmen

o Genehmigung

- Business Add-In: Automatische Genehmigung von Reisekosten

o Abrechnung

- Business Add-In: Anteile einer Reise abweichenden Lohnarten zuordnen

- Neu: User-Exit-Include: Zusätzliche Anpassungsmöglichkeiten bei der Abrechnung

- Neu: User-Exit-Include: Unternehmensspezifische Anpassungen der Formulare

o Statistik

- Neu: User-Exit: Anlegen/Ändern Reisestatistik

- Neu: User-Exit: Löschen/Reorganisation Reisestatistik

Siehe auch

Strukturänderungen in der R/3-Reiseplanung

5.19.4.20 Offline Travel Expenses: Reise- und Bewirtungskosten offlineerfassen (neu)

Verwendung

Die SAP-Lösung zur Abrechnung der Reise- und Bewirtungskosten, wird bereits seit einigen Releases alsEmployee-Self-Service-Anwendung oder direkt in SAP R/3 genutzt, um Reise- und Bewirtungskosten zuerfassen und abzurechnen. Nun steht diese Funktionalität unter dem Namen Offline Travel Expenses auchals Offline-Lösung für SAP R/3 4.6C und die Enterprise Travel Extension 1.10 (EA-HR 110) Verfügung.

Um Offline Travel Expenses einsetzen zu können, müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:

o Das Basis Plug-In PI2002.1 für Release 4.6C muss mindestens vorhanden sein. Für dieses Plug-Inbenötigen Sie das Support-Package SAPKB46C01.

o Das LCP 47 für R/3 4.6C muss installiert sein. Zur LCP-Pflicht siehe SAP-Hinweise Nr. 87484 und86241.

o Die Dateien für die Installation von Offline Reisekosten müssen vorliegen. Sie finden diese Dateienauf dem SAP Service Marketplace unter service.sap.com/tm, sobald sie verfügbar sind.

Offline Travel Expenses ermöglicht Ihnen eine Orts-unabhängige Erfassung von Reise- undBewirtungskosten auf tragbaren Computern (Notebooks), für die keine Verbindung zu SAP R/3

______________________________________________________________SAP AG 114

SAP-System______________________________________________________________

Page 126: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

notwendig ist. Es wendet sich damit in erster Linie an Mitarbeiter, die häufig auf Reisen sind und nichtimmer eine Verbindung zu SAP R/3 aufbauen können, um Reisekosten zu erfassen.

Die Anwendung wurde in Java entwickelt und läuft in einem Web-Browser. Sie verwendet dieSAP-Standardtechnik für die Synchronisation mobiler Geräte mit SAP R/3, die Mobile Engine. Wenn dieDaten vom Notebook nach SAP R/3 übertragen wurden, können Sie diese dort in gleicher Weiseweiterverarbeiten wie Daten, die mit einer anderen Anwendungsoberfläche erfasst wurden.

Zusammen mit Offline Travel Expenses zum Erfassen der Reisekosten, können Sie auch das ProduktCATS Notebook einsetzen zum Erfassen der Arbeitszeiten offline. Siehe hierzu CATS Notebook.

Auswirkungen auf die Systemverwaltung

Um Offline Tavel Expenses Reisekosten in Verbindung mit SAP R/3 4.6C einzusetzen, sind technischeÄnderungen an bestimmten Objekten der Standardauslieferung notwendig. Diese Änderungen wurdenmit dem LCP 47 ausgeliefert und stehen auch im SAP-Hinweis Nr. 507633 zur Verfügung. Wenn SieOffline Travel Expenses nicht einsetzen möchten, haben diese Änderungen keine Auswirkungen auf denEinsatz anderer Anwendungsoberflächen.

Auswirkungen auf das Customizing

Offline Travel Expenses verwendet das Standardcustomizing für die Reisekostenerfassung. ZusätzlicheCustomizing-Aktivitäten finden Sie im Customizing der Reisekostenabrechnung unter Employee SelfServices für das Reisemanagement -> Offline Travel Expenses.

Siehe auch

Die Dokumentation zu Offline Travel Expenses finden Sie in der SAP-Bibliothek.

Wenn Sie eine Kundenmeldung für den SAP-Support erstellen möchten, verwenden Sie die KomponenteFI-TV-COS-PTM.

Weitere Informationen finden Sie auf dem SAP Service Marketplace:

o Aktuelle Informationen zur Offline Travel Expenses: service.sap.com/tm

o Dokumentation zur Mobile Engine: service.sap.com/mobile -> Groups -> SAP Markets ->Documentation

o Informationen über SAP R/3 Plug-Ins: service.sap.com/R3-plug-in

o

5.19.4.21 Alternative Verarbeitung bezahlter Belege (erweitert)

Verwendung

Bisher konnten vom Unternehmen bereits bezahlte Belege vom Reisemanagement nur auf einVerrechnungskonto gebucht werden. Der Abgleich mit der Buchung der Eingangsrechnung (die i.a. aufein Aufwandskonto mit der Stammkontierung des Mitarbeiters erfolgt) musste manuell erfolgen.

______________________________________________________________SAP AG 115

SAP-System______________________________________________________________

Page 127: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

Mit Enterprise Travel Extension 1.10 (EA-HR 110) kann nun durch eine Customizing-Aktivität festgelegtwerden, dass die Gegenbuchung zur Aufwandsbuchung des bezahlten Belegs in den Reisekosten unterBenutzung desselben Kontos auf die Stammkontierung erfolgt. Die Stammkontierung wird dabei zumReisezeitpunkt bestimmt. Ist der bezahlte Beleg nicht auf ein von der Stammkontierung abweichendesCO-Objekt kontiert worden, muss er im Reisemanagement gar nicht mehr gebucht werden. Wenn er aberabweichend von der Stammkontierung kontiert wurde, findet i.a. nur eine Kostenstellen-Umbuchung aufdem Aufwandskonto statt.

Auswirkungen auf das Customizing

Im IMG-Arbeitsschritt Zuordnung Lohnart - symbolisches Konto definieren können Sie für die Lohnartender vom Unternehmen bezahlten Spesenarten festlegen, dass die Gegenbuchung zur Aufwandsbuchungunter Benutzung desselben Kontos auf die Stammkontierung erfolgt (Das '2.Symbolische KontoVerrechnung' muss dieselbe symbolische Kontierung wie das 'symbolische Aufwandskonto' enthalten,allerdings mit umgekehrtem Vorzeichen. Ferner muss das Flag 'Setzen des Stammbuchungskreises'neben der Spalte 'symbolisches Konto für die Gegenbuchung' aktiviert werden).

5.19.4.22 Erweiterungen der Buchungsschnittstelle des Reisemanagements(erweitert)

Verwendung

Aufspaltung in Belege bzw. Belegpositionen pro Spesenbeleg

Zu einer Reise gehören im Allgemeinen mehrere Reisekostenbelege sowie gegebenenfalls Pauschalen.Bisher konnten beim Anlegen eines Buchungslaufs die Reiseübertragungsbelege bzw. die Kontokorrent-und Aufwandszeilen in den Übertragungsbelegen nicht detaillierter als höchstens auf Reiseebene erzeugtwerden. Damit konnten auch in der Finanzbuchhaltung Buchungen nicht detaillierter als pro Reiseerfolgen.

Mit Hilfe eines neuen Selektionskriteriums können ab Enterprise Travel Extension 1.10 (EA-HR 110)jetzt Reiseübertagungsbelege für jeden individuellen Reisekostenbeleg einer Reise sowie ein weitererBeleg für alle Pauschalen gemeinsam erzeugt werden. Damit kann in der Finanzbuchhaltung eineBuchung auf Ebene der Reisekostenbelege erfolgen. Die Aufteilung einer Rechnung wird ermöglicht unddie weiteren notwendigen Verarbeitungsschritte vereinfacht.

5.19.4.23 Beleg-Wizard zur Unterstützung bei der Eingabe komplexer Belege

Verwendung

Der Beleg-Wizard unterstützt den Benutzer bei der Bearbeitung komplexer Belege (z.B. Hotelrechnungenüber mehrere Tage inklusive Privatanteilen und anderen Spesenarten) in folgenden Bereichen:

o Privatanteile

o Belegteilung

o Abspalten anderer Spesenarten

______________________________________________________________SAP AG 116

SAP-System______________________________________________________________

Page 128: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

Er stellt dabei sicher, dass keine ungewollten Änderungen an den ursprünglichen Daten vorgenommenwerden, z.B. bei Kreditkartenclearing und/oder von der Firma bezahlten Belegen.

Beispiel Hotelbeleg

Der Reisende benutzt eine persöhnliche Firmenkreditkarte, die ein Konto des Arbeitgebers belastet. Mitdieser Kreditkarte hat er den Gesamtbetrag folgender Hotelrechnung beglichen:

Datum Beschreibung Betrag

18/02/02 Room Charge 99.00

18/02/02 State Tax 6.93

18/02/02 County Tax 4.95

18/02/02 Parking 14.00

18/02/02 Telephone 13.27

19/02/02 Room Charge 99.00

19/02/02 State Tax 6.93

19/02/02 County Tax 4.95

19/02/02 Parking 14.00

19/02/02 Restaurant 23.00

20/02/02 Room Charge 99.00

20/02/02 State Tax 6.93

20/02/02 County Tax 4.95

20/02/02 Parking 14.00

20/02/02 Telephone - NET 57.73

20/02/02 TV - Movie 9.99

***TOTAL*** 478.63

Die Ausgaben für privates Telefonieren, Restaurant und TV sollen vom Mitarbeiter zurückgefordertwerden. Die Ausgaben für Parken und Internet werden vom Unternehmen bezahlt, sollen aber nicht derKostenart 'Unterkunft', sondern den Kostenarten 'Mietwagen' und 'Kommunikation' zugeordnet werden.Außerdem sollen Übernachtungsbelege möglichst tageweise erfasst werden.

Erfassung im System

In der Reisekostenabrechnung der Transaktion TRIP oder PR05 wird entweder manuell oder automatischvia Kreditkartenclearing ein bezahlter Hotelbeleg über den Gesamtbetrag von 478.63 USD angelegt.Anschließend wird der Beleg markiert und der Beleg-Wizard aufgerufen. Der Benutzer geht nun durchdie folgende Bild-Sequenz:

1. Einstieg Der Benutzer bekommt eine kurze Erklärung zur Anwendung des Wizards, das Bildenthält ein 'Nie wieder anzeigen'-Flag.

2. Privatanteile Der Benutzer gibt nacheinander seine Privatanteile ein. Im Fall von bezahlten Belegenwerden diese Privatanteile festen Spesenarten zugeordnet (siehe Abschnitt 'Customizing'), bei nichtbezahlten Belegen werden diese Beträge lediglich vom Gesamtbetrag abgezogen. Im Beispiel gibt

______________________________________________________________SAP AG 117

SAP-System______________________________________________________________

Page 129: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

der Benutzer 13.27, 23.00 und 9.99 ein.

3. Belege abspalten Der Benutzer gibt nacheinander die Spesenarten und Beträge ein, die von derSpesenart 'Unterkunft' getrennt erfasst werden sollen. Im Beispiel gibt der Benutzer 3 x 14.00 mitSpesenart 'Mietwagen bezahlt von Firma' und 57.73 mit Spesenart 'Kommunikation bezahlt durchFirma' ein.

4. Beleg teilen Nur wenn es sich um einen Beleg über mehrere Tage handelt (->Datum in denBelegzusatzinformationen) erscheint dieses Bild. Wenn der Benutzer den Beleg aufteilen möchte,wird er zur Eingabe des Preises (inkl. Steuer) pro Tag sowie der Anzahl von Tagen aufgefordert. AlsVorschlagswerte erscheinen die Anzahl aus den Belegzusatzinformationen und der verbleibendeBetrag dividiert durch diese Anzahl.

5. Übersicht und Sichern In einer Liste werden zusammenfassend noch einmal alle neu erzeugtenBelege angezeigt. Erst wenn der Benutzer 'Ausführen' drückt, werden diese Belege (zusammen mitdem Ursprungsbeleg, dessen Betrag nun verändert ist) in die Reise übernommen.

Die Information darüber, aus welchem Ursprungsbeleg ein abgeleiteter Beleg entstanden ist, bleibterhalten. Wird der abgeleitete Beleg gelöscht, so wird der Betrag wieder dem Ursprungsbeleghinzugefügt.

In den Transaktionen PR02 und PR04 steht der Beleg-Wizard nicht zur Verfügung.

Auswirkungen auf den Datenbestand

Die Erweiterungen im Zusammenhang mit dem Beleg-Wizard haben keine negative Auswirkung aufexistierende Daten. Die neue Funktionalität kann auf existierende Belege angewandt werden, sofern dieVoraussetzungen im Customizing des Reisemanagements gegeben sind.

Auswirkungen auf das Customizing

Im Customizing des Reisemanagements muss der Beleg-Wizard im Arbeitsschritt Reisespesenarten fürEinzelbelege eingeben (T706B1) pro Spesenart aktiviert werden.

Für Erweiterungen existiert ein Business Add-In. Sie finden dies ebenfalls im Customizing desReisemanagements unter Business Add-Ins und User-Exits im Reisemanagement im ArbeitsschrittBusiness Add-In: Beleg-Wizard oder direkt über die Transakation SE18. Der Name des BAdIs lautet:TRIP_RECEIPT_WIZARD.

Siehe auch

Weitere Informationen zum Beleg-Wizard allgemein finden Sie in der SAP Bibliothek unterReisemanagement -> Reisekostenabrechnung -> Reisefaktenerfassung (Reiseabrechnung) ->Erfassungsfunktion Belege -> Beleg-Wizard. Informationen zum Customizing der verwendetenSpesenarten finden Sie in der SAP Bibliothek unter Reisemanagement -> Reisekostenabrechnung-> Übertragung an das Rechnungswesen -> Buchung von Privatanteilen mit dem Beleg-Wizard.

5.19.4.24 Trennungsgeld im Reisemanagement (neu)

Verwendung

Zum SAP R/3 Enterprise Travel Extension 1.10 (EA-HR 110) können Sie im Reisemanagementmit dem

______________________________________________________________SAP AG 118

SAP-System______________________________________________________________

Page 130: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

Trennungsgeldmanager Trennungsgelder sowohl für auswärtigen Verbleib als auch für tägliche Rückkehrfür den Öffentlichen Dienst Deutschland anlegen, verwalten, abrechnen und überleiten. Abgebildet sinddie Bestimmungen der Trennungsgeldverordnung des Bundes. Die Verordnung über dasAuslandstrennungsgeld wird nicht unterstützt. Zu den Ländern, die die Bundesvorschriften anwenden,gehören z.Zt.: Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt undSchleswig-Holstein. Die Trennungsgeldbestimmungen der anderen Bundesländer werden zu einemspäteren Zeitpunkt zur Verfügung stehen.

Im Unterschied zu Dienstreisen kann eine Trennungsgeldmaßnahme aus mehreren Perioden bestehen (i.d.Regel auf Monatsbasis), die jede für sich bearbeitet, genehmigt, abgerechnet und übergeleitet werdenkann. Die Trennungsgeldmaßnahme hat als Schlüssel analog zur Dienstreise eine eindeutige Nummer;die Perioden werden fortlaufend durchnummeriert (001, 002,...) Dienstantritts- bzw. Dienstrückreisensind parallel zum Trennungsgeld als Dienstreise über ein bestimmtes Schema anzulegen und werden wieandere parallele Dienstreisen bei der Abrechnung des Trennungsgelds berücksichtigt

Über den Trennungsgeldmanager stehen für das Anlegen und Verwalten einer Trennungsgeldmaßnahmespezielle Transaktionen zur Verfügung, die über das Easy Access Menü mit Rechnungswesen ->Finanzwesen -> Reisemanagement -> Reisekosten -> Trennungsgeld aufgerufen werden können.

Dies sind im einzelnen:

o Anlegen (Transaktion TGANL)

o Ändern (Transaktion TGMOD)

o Anzeigen (Transaktion TGANZ)

Über einen Navigationsbaum in diesen Transaktionen kann in die Pflege einer einzelnen Periodeverzweigt werden. Da die Verwaltung einer Trennungsgeldmaßnahme durch spezielle Berechtigungengeschützt ist und i.d.R. dem Sachbearbeiter vorbehalten sein dürften, ist für die Bearbeitung einereinzelnen Periode die Transaktion TGPER vorgesehen. Diese erlaubt die Realisierung eines dezentralenErfassungskonzepts, bei dem der Zugriff auf die Trennungsgeldmaßnahme dem Sachbearbeitervorbehalten bleibt, der Trennungsgeldempfänger aber Erfassungen in der jeweiligen Periode (z.B.Belege; gefahrene Kilometer; Abwesenheiten etc.) selber vornehmen kann. Die Bearbeitung einerTrennungsgeldeperiode ist ebenfalls durch spezielle Berechtigungen geschützt. Diese können zusätzlichoder alternativ zu den Reisekostenberechtigungen vergeben werden, so daß sowohl auf Ebene desSachbearbeiters als auch beim Reisenden bzw. Trennungsgeldberechtigten zwischen dem Zugriff aufDienstreisen und Trennungsgeldmaßnahmen bzw. -perioden differenziert werden kann.

Im Dialog können Trennungsgeldmaßnahmen bzw. -perioden nicht mit den Transaktionen desTravelmanagements bearbeitet werden sondern nur über den Trennungsgeldmanager. Abrechnung,Überleitung einzelner Perioden sowie Formulare und andere Auswertungen können mit den üblichenProgrammen des Travelmanagements vorgenommen werden.

Auswirkungen auf das Customizing

Trennungsgelder können nur im Rahmen des Öffentlichen Dienstes Deutschland nach der TGV bzw. denBestimmungen des BRKG bearbeitet werden. Das entsprechende Branchenkennzeichen muss imCustomizing des Reisemanagements in der IMG-Aktivität Sonderregeln für Branchenlösungen aktivierengesetzt sein.Im einzelnen müssen Sie dort folgende Einstellungen vornehmen:Branchenkennzeichen '1' (Öffentlicher Dienst)Regionales Kennzeichen '1' (BRKG, ARV,TGV)

Außerdem müssen Sie folgende IMG-Aktivitäten ausführen:

______________________________________________________________SAP AG 119

SAP-System______________________________________________________________

Page 131: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

o Abwesenheitsarten definieren für öffentl. Dienst Deutschland

o Alternative Lohnarten den Reisespesenarten für Einzelbelege

o Alternative Lohnarten den Reisespesenarten für Pauschalen zu

Eine Zusammenfassung der notwendigen Customizing-Aktivitäten finden Sie im IMG desReisemanagements unter Reiseabrechnung -> Trennungsgeld für den öffentlichen DienstDeutschland.

Siehe auch

Weitere Informationen zum Trennungsgeldmanager finden Sie in der SAP Bibliothek in FI -Reisemanagement -> Reisekostenabrechnung -> Länder- und Branchenversionen derReisekostenabrechnung -> Deutschland -> Branchenlösung Öffentlicher Dienst Deutschland ->Trennungsgeld.

5.19.4.25 Auszahlung des Trennungsgeldes über separaten Auszahlungsweg(neu)

Verwendung

Zur SAP R/3 Enterprise Travel Extension 1.10 (EA-HR 110) können Sie im Reisemanagement dasTrennungsgeld über einen Auszahlungsweg erstatten, der sich vom Auszahlungsweg der Dienstreisenunterscheidet. Beispielsweise können Dienstreisen über das Finanzwesen und das Trennungsgeld überdas Personalwesen ausgezahlt werden. Die dazu notwendigen Schritte müssen Sie im Customizingdurchführen.

Auswirkungen auf das Customizing

Sie müssen die im folgenden beschriebenen Schritte durchführen. Die Beschreibung der Aktivitätenerfolgt am Beispiel der Erstattung der Dienstreisen über das Finanzwesen und der Erstattung derTrennungsgeldes über das Personalwesen:

1. Kopieren Sie für die Erstattung des Trennungsgeldes alle Lohnarten, die Sie für den BereichReisemanagement nutzen, außer den Lohnarten, die für die vom Unternehmen bezahlten Belegebzw. für die Sachbezugswerte genutzt werden (z.B. mit Hilfe der IMG Aktivität Lohnartenkatalogerstellen).

2. Ordnen Sie im Personalmanagement diesen neuen Lohnarten für das Trennungsgeld dieLohnarteneigenschaften so zu, daß die Lohnarten bei der Lohn- und Gehaltsabrechnungberücksichtigt werden und je nach Lohnart auch über die Lohn- und Gehaltsabrechnung ausgezahltwerden.

3. In der IMG Aktivität Eigenschaften für gesetzliche Reisearten festlegen ordnen Sie den gesetzlichenReisearten für das Trennungsgeld (mit der Eigenschaft 'Trennungsgeld auswärtiger Verbleib','Abwesenheit vom Dienstort beim auswärtigen Verbleib' und 'Trennungsgeld tägliche Rückkehr')die Eigenschaft 'Lesen alternativer Lohnarten: separate Auszahlung möglich' zu.

4. Ordnen Sie in der IMG Aktivität Alternative Lohnarten den Reisespesenarten für Einzelbelegezuordnen und Alternative Lohnarten den Reisespesenarten für Pauschalen zuordnen für alleReisespesenarten, die nicht für die vom Unternehmen bezahlten Belege bzw. nicht für die

______________________________________________________________SAP AG 120

SAP-System______________________________________________________________

Page 132: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

Sachbezugswerte genutzt werden, die zugehörigen neuen Lohnarten für die Erstattung desTrennungsgelds zu. Den Reisespesenarten, die für die vom Unternehmen bezahlten Belege bzw. fürdie Sachbezugswerte genutzt werden, ordnen Sie dieselben Lohnarten wie in der IMG AktivitätLohnarten den Reisespesenarten für Einzelbelegezuordnen zu.

5. Ordnen Sie in der IMG Aktivität Zuordnung Lohnart - Symbolisches Konto definieren denLohnarten für das Trennungsgeld im Feld 'Symbolisches Aufwandskonto' dieselben symbolischenKontierungen zu, wie den Lohnarten für die Dienstreisen. Zusätzlich müssen Sie für dieseLohnarten im Feld '2.symbolisches Konto Verrechnung' eine neue, bisher noch nicht genutztesymbolische Kontierung eintragen.

6. Ordnen Sie in der IMG Aktivität Umwandlung Symbolisches Konto in Aufwandskonto für denVorgang HRT der im vorigen Schritt neu eingeführten symbolischen Kontierung einVerrechnungskonto für die Buchung der Lohn- und Gehaltskosten zu.

Jetzt werden bei der Überleitung der Reisekosten in die Finanzbuchhaltung nur die Lohnarten für dieDienstreisen auf die personenbezogenen Kreditoren gebucht (so dass sie über die Finanzbuchhaltungausgezahlt werden können). Die Lohnarten für das Trennungsgeld dagegen werden auf einVerrechnungskonto gebucht (und sind im Rahmen der Lohn- und Gehaltsrechnung ausgezahlt worden).

Falls Sie die Funktionalität in anderen Situationen als der oben beschriebenen nutzen wollen, beachtenSie, dass das Lesen der alternativen Lohnart von den Eigenschaften der gesetzlichen Reiseart derDienstreise oder des Trennungsgeldes abhängt und nicht von den Eigenschaften der gesetzlichenReisearten der Zwischenziele der Dienstreise.

Siehe auch

Eine Zusammenfassung der IMG-Aktivitäten für die Auszahlung des Trennungsgelds finden Sie im IMGdes Reisemanagements unter Reiseabrechnung -> Trennungsgeld für den öffentlichen DienstDeutschland.

Weitere Informationen zum Trennungsgeldmanager finden Sie in der SAP Bibliothek in FI -Reisemanagement -> Reisekostenabrechnung -> Länder- und Branchenversionen derReisekostenabrechnung -> Deutschland -> Branchenlösung Öffentlicher Dienst Deutschland ->Trennungsgeld.

5.19.4.26 Reisekosten Frankreich und Landesreisekosten der deutschenBundeslände (neu)

Verwendung

Mit der SAP R/3 Enterprise Travel Extension 1.10 (EA-HR 110) wurde die HR-PS-Lösung fürReisekosten Frankreich und Landesreisekosten der deutschen Bundesländer in den Standardübernommen.

Siehe auch

Weitere Informationen zu den Reisekosten Frankreich Sie in folgenden Releasenotes:

______________________________________________________________SAP AG 121

SAP-System______________________________________________________________

Page 133: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

o Öffentlicher Dienst Frankreich: Reisekostenabrechnung für Inlands-, Auslands- und Seminarreisen

o Öffentlicher Dienst Frankreich: Behandlung von Abzügen

o Öffentlicher Dienst Frankreich: Behandlung von Vorschüssen

o Öffentlicher Dienst Frankreich: Besonderheiten zum Standardformular der Reisekosten

Weitere Informationen zu den Landesreisekosten der deutschen Bundesländer finden Sie in folgendenReleasenotes:

o Öffentlicher Dienst Deutschland: Reisekostengesetze der Bundesländer

o Kilometerabrechnung: Erweiterung der Kumulation gemäß Periodenparameter

o LRKG Rheinland-Pfalz: Wegstreckenentschädigung

o Verrechnung von Hinzurechnungsbeträgen und Werbungskosten

o Öffentl. Dienst Deutschland: Mehrere Inlandsdienstreisen an einem Tag

o Öffentl. Dienst Deutschland: Vergleichsrechnung Unterkunft

o Öffentlicher Dienst Deutschland: Vergleichsrechnung Tagegeld

o Öffentlicher Dienst Deutschland: Grenzübertrittsregeln

5.19.4.27 Vergleichsrechnung Reisekosten öffentlicher Dienst (neu)

Verwendung

Ab SAP R/3 Enterprise Travel Extension 1.10 (EA-HR 110) können Sie beim Erfassen einer Reise eineVergleichsrechnung für Unterkunfts- oder Verpflegungsbelege durchführen.

Bei der Vergleichsrechnung Unterkunft wird ein Höchstbetrag für die Gesamtsumme derÜbernachtungskosten mit Nachweis ermittelt, der ohne weitere Prüfung gezahlt werden kann. Im Dialogkönnen Sie entscheiden, ob die Erstattung der gesamten Übernachtungskosten auf diesen Höchstbetragbeschränkt wird oder die komplette Gesamtsumme erstattet wird.Wenn Sie eine Vergleichsrechnung Unterkunft wünschen, können Sie wählen, ob sie nur fürInlandsreisen, nur für Auslandsreisen oder für für beide Fälle durchgeführt werden soll. DieVergleichsrechnung Unterkunft ist nur dann im Dialog möglich, wenn Sie Unterkunftsbelege erfassthaben.

Bei der Vergleichsrechnung Vepflegung wird die Summe der Beträge der Verpflegungsnachweiseabzüglich der Haushaltsersparnis der Summe der möglichen Tagegeldpauschalen gegenübergestellt.Die Vergleichsrechnung Verpflegung wird sowohl für Inlands- als auch Auslandsreisen durchgeführt.Analog zur Vergleichsrechnung Unterkunft ist die Vergleichsrechnung Verpflegung nur dann möglich,wenn Sie einen Verpflegungsbeleg erfasst haben.

Bei der Vergleichsrechnung Wegstreckenentschädigung und Fahrtkosten wird die tatsächlicheSumme der Wegstreckenentschädigung und der Fahrtkostenbelege den fiktiven Erstattungsbeträgen fürWegstreckenentschädigung und Fahrtkosten einer Vergleichsreise gegenübergestellt. Da sich oft dieReisedauer der fiktiven Vergleichsreise durch die Wahl des anderen Verkehrsmittels verändert, kann beiDienstreisen auch das Tagegeld und das Übernachtungsgeld in die Vergleichsrechnung integriert werden.Wenn Sie eine Vergleichsrechnung Wegstreckenentschädigung und Fahrtkosten wünschen, können Sie

______________________________________________________________SAP AG 122

SAP-System______________________________________________________________

Page 134: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

wählen, ob sie nur für Inlandsreisen, nur für Auslandsreisen oder für beide Fälle durchgeführt werdensoll. Diese Vergleichsrechnung ist im Dialog nur dann möglich, wenn Sie Fahrtkostenbelege füröffentliche Verkehrsmittel oder Wegstrecken erfasst haben.

Auswirkungen auf das Customizing

Die Einstellungen zur Aktivierung der Vergleichsrechnungen Unterkunft, Tagegeld undWegstreckenentschädigung und Fahrtkosten nehmen Sie im Customizing der R/3-Reiseabrechnung unterVergleichsrechnung einrichten (Öff. Dienst Deutschland) vor.

Siehe auch

Weitere Informationen zur Vergleichsrechnung finden Sie in:

Öffentlicher Dienst Deutschland: Vergleichsrechnung Tagegeld

Öffentl. Dienst Deutschland: Vergleichsrechnung Unterkunft

5.19.4.28 Trennung von Reiseanträgen und Anträgen aufReisekostenerstattung im öffentlichen Dienst (neu)

Verwendung

Mit SAP R/3 Enterprise Travel Extension 1.10 (EA-HR 110) können Sie Reiseanträge und Anträge aufReisekostenerstattung im öffentlichen Dienst trennen. Nach der Überleitung der Reisekosten liegt dannmindestens eine übergeleitete Version für den Reiseantrag und eine übergeleitete Version für dieReisekostenabrechnung vor. So stellen Sie sicher, dass zum Zeitpunkt der Abrechnung auch die Datendes Reiseantrags noch für eine Kontrolle vorliegen.

Die neue Funktion wurde folgendermaßen realisiert:

o In der IMG-Aktivität Schemen- und Einzelfeldsteuerung definieren können Sie nun einbestehendes Reiseschema als Kopiervorlage für ein Reiseantragsschema verwenden. Stellen Siedazu den Cursor auf ein Reiseschema, so erscheint zunächst eine Liste der Felder und Dynpros, diein diesem Schema ein- und ausblendbar sind. Mit der Drucktaste Kopie für Antragsschemakönnen Sie das Schema kopieren und als Antragsschema übernehmen. .

o Die Felder der Schemen, die für Erfassungs- oder Abrechnungsregeln relevant sind, sind in beidenSchemen nicht eingabebereit. Die Felder und Dynpros, die im Reiseschema als nicht eingabebereitgekennzeichnet waren, sind auch im Antragsschema so gesetzt und nicht überschreibbar. Es könnenalso im Reiseantrag nur maximal soviele Dynpros und Felder eingabebereit sein wie im Antrag aufReisekostenerstattung. Die Funktionalität ist nicht für Schnellerfassungs-, Vorschuss-, Planungs-,Tagegeldschemen und Wochenbericht möglich.

o Innerhalb der Transaktion PR05 werden bei einer Neuanlage nur Schemen vorgeschlagen, dieAntragsschemen sind oder aber Reiseschemen zu denen kein separates Antragsschema existiert.Will man also verhindern, dass eine Reise ohne die vorherige Anlage eines Antrags ins Systemeingegeben wird, so müssen alle Reiseschemen ein zugehöriges Antrasschema haben, sofern es sichnicht um Sonderschemen handelt.

o Wenn Sie beim Neuanlegen ein Schema auswählen, das kein Antragsschema ist, erhalten Sie eine

______________________________________________________________SAP AG 123

SAP-System______________________________________________________________

Page 135: FI Finanzwesen SAP R/3 Enterprise€¦ · FI-Beleganzeigetransaktionen (erweitert) 16 5.12.5.6 ALE-Remote-Vergleich für verteilte FIDCC1/2 - FI-GL (erweitert) 17 5.12.5.7 Tax Invoices

Fehlermeldung und können anschließend eine Neuangabe machen.

o Ist die Reiseregelungsvariante als Variante mit aktiver Antragsversionierung geschlüsselt, so wirdbeim Sichern der Reise nicht das Merkmal TRVPA ausgewertet. Ein Antrag wird immer im StatusAntrag erfaßt, abzurechnen und eine Reise immer im Status Reise erfaßt, abzurechnengesichert. Nach der Genehmigung des Antrags kann dieser nicht mehr geändert oder gelöschtwerden. Er kann nur noch nach erfolgter Überleitung storniert werden und bleibt somit im System.

o Ist der Antrag übergeleitet worden, so wird bei der nächsten Änderung automatisch das zugehörigeReiseschema neu gesetzt. Es werden die Dynpros und Felder eingabebereit, die für dieses Schemaso im Customizing hinterlegt sind.

o Wenn die Reise erfasst ist, können Sie sich über eine Drucktaste oder mit dem ReportRPR_APPROVE_TRAVEL_EXPENSES die Korrekturen anzeigen lassen. Mit dem Report könnenSie sich auch die Formulare für den Antrag und die Reise anzeigen lassen und vergleichen.Weiterhin können Sie die Formulare beider Versionen anzeigen und ausdrucken.

Auswirkungen auf das Customizing

Um die Versionierung von Reiseanträgen im öffentlichen Dienst nutzen zu können, muss in der Sicht Sonderregelungen für Branchenlösungen aktivieren eine Aktivierung vogenommen werden. Es wirddabei zwischen den verschiedenen Auszahlungswegen unterschieden.

Siehe auch

Weitere Informationen finden Sie in der SAP-Bibliothek unter FI - Reisemanagement -> FI -Reisekostenabrechnung -> Länder- und Branchenversionen der Reisekostenabrechnung.

______________________________________________________________SAP AG 124

SAP-System______________________________________________________________