Firmenpapier mit Logo - Stadt Luzern€¦ · 8 Mittel und Infrastruktur ... FW-Ärzte / Fachberater...

58
Tätigkeitsbericht 2017 Ein Jahr mit besonderen Einsätzen

Transcript of Firmenpapier mit Logo - Stadt Luzern€¦ · 8 Mittel und Infrastruktur ... FW-Ärzte / Fachberater...

  • Tätigkeitsbericht 2017

    Ein Jahr mit besonderen Einsätzen

  • 2 Tätigkeitsbericht 2017 | Feuerwehr Stadt Luzern

    Impressum

    Herausgeberin

    Stadt Luzern

    Feuerwehr

    Kleinmattstrasse 20

    6003 Luzern

    041 208 88 18 [email protected] www.fwluzern.ch

    Fotos

    Feuerwehr Stadt Luzern

    Druck

    Brunner Medien AG, Kriens

    Auflage

    220 Exemplare

  • Tätigkeitsbericht 2017 | Feuerwehr Stadt Luzern 3

    Feuerwehr Stadt Luzern Tätigkeitsbericht 2017

    Inhaltsverzeichnis

    1 Vorwort und Dank ...................................................................................................................5

    2 Zuständigkeiten und Aufgaben .............................................................................................7

    3 Struktur und Personelles .......................................................................................................8

    3.1 Aufbauorganisation und Führungsstruktur ................................................................................8

    3.2 Fachdienstorganisation .............................................................................................................8

    3.3 Berufsfeuerwehr ........................................................................................................................9

    3.4 Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen .......................................................................... 10

    3.5 Bestand .................................................................................................................................. 11

    3.6 Beförderungen, Ernennungen und Dienstaltersauszeichnungen .......................................... 11

    3.7 Gesundheit in der Feuerwehr ................................................................................................ 12

    4 Führungsstab, Feuerwehrkommission und Feuerwehrkommando ............................... 13

    4.1 Führungsstab / Feuerwehrkommission .................................................................................. 13

    4.2 Stadtratsbeschlüsse / Protokollnotizen zur Feuerwehr ......................................................... 13

    4.3 Schwerpunkte 2017 ............................................................................................................... 13

    5 Einsätze ................................................................................................................................. 16

    5.1 Alarmierung ............................................................................................................................ 16

    5.2 Einsatzstatistik ....................................................................................................................... 16

    5.3 Bemerkenswerte Einsätze ..................................................................................................... 18

    6 Vorsorglicher Brandschutz ................................................................................................. 22

    6.1 Feuerpolizei............................................................................................................................ 22

    6.2 Wach-, Bereitschafts- und Verkehrsdienste .......................................................................... 23

    7 Ausbildung ........................................................................................................................... 24

    7.1 Aufwand ................................................................................................................................. 24

    7.2 Leitlinien ................................................................................................................................. 24

    7.3 Atemschutzinspektion ............................................................................................................ 24

    7.4 Aus- und Weiterbildungskurse ............................................................................................... 25

    7.5 Übungsdienst ......................................................................................................................... 26

    8 Mittel und Infrastruktur ........................................................................................................ 32

    8.1 Beschaffungen ....................................................................................................................... 32

    8.2 Gebäudeunterhalt .................................................................................................................. 33

    8.3 Dienstabteilungsbereich «Technik und Logistik»................................................................... 33

    8.4 Löschwasserversorgung / Hydrantennetz ............................................................................. 34

  • 4 Tätigkeitsbericht 2017 | Feuerwehr Stadt Luzern

    9 Verbände und Vereinigungen ............................................................................................. 35

    9.1 Feuerwehrverband Kanton Luzern ......................................................................................... 35

    9.2 Vereinigung Schweizerischer Berufsfeuerwehren ................................................................. 35

    9.3 Städtevereinigung für rettungsdienstliche Zusammenarbeit ........................................... 36

    10 Öffentlichkeitsarbeit............................................................................................................. 36

    10.1 Mitteilungsblatt «Füürhorn», Internet und Facebook ............................................................. 36

    10.2 Zu Besuch bei der Feuerwehr ................................................................................................ 36

    10.3 Medienarbeit ........................................................................................................................... 37

    11 Ausserdienstliche Aktivitäten ............................................................................................. 37

    11.1 Anlässe ................................................................................................................................... 37

    11.2 Interessengemeinschaften rund um die Feuerwehr Stadt Luzern ......................................... 40

    12 Finanzen ................................................................................................................................ 41

    ANHANG ............................................................................................................................................... 42

    A.1 Führungsorgane und Stab ..................................................................................................... 42

    A.2 Personelles ............................................................................................................................. 42

    A.2.1 Bestand .................................................................................................................................. 42

    A.2.2 Altersstruktur .......................................................................................................................... 44

    A.2.3 Verteilung der Dienstjahre ...................................................................................................... 44

    A.2.4 Beförderungen ........................................................................................................................ 45

    A.2.5 Ernennungen .......................................................................................................................... 45

    A.2.6 Neueinteilungen ..................................................................................................................... 45

    A.2.7 Übertritte ................................................................................................................................. 45

    A.2.8 Rücktritte und Austritte ........................................................................................................... 45

    A.2.9 Dienstaltersauszeichnungen .................................................................................................. 46

    A.3 Einsätze 2017 ......................................................................................................................... 47

    A.3.1 Übersicht alarmmässige Einsätze 2017 ................................................................................. 47

    A.3.2 Total alarmmässige Einsätze 2007 – 2017 ............................................................................ 56

    A.3.3 Alarmmässige Einsätze nach Wochentagen ......................................................................... 57

    A.3.4 Alarmmässige Einsätze nach Monaten .................................................................................. 57

    A.4 Vorsorglicher Brandschutz ..................................................................................................... 58

    A.4.1 Aktivitäten Feuerpolizei .......................................................................................................... 58

    A.4.2 Wach-, Bereitschafts- und Verkehrsdienste ........................................................................... 58

  • Tätigkeitsbericht 2017 | Feuerwehr Stadt Luzern 5

    1 Vorwort und Dank

    Im Jahr 2017 bewältigte die Feuerwehr Stadt Luzern 591 Alarmeinsätze und 292 geplante

    Einsätze. Zu den geplanten Einsätzen gehören unter anderem die Bereitschaftsdienste an den

    Grossveranstaltungen und der Fasnacht. Gesamthaft wurden 14'121 Einsatzstunden geleistet.

    Dies sind 1'952 Stunden mehr als im Vorjahr. Bei Bränden und Unfällen wurden 22 Personen und

    8 Tiere aus lebensbedrohlichen Notlagen gerettet. Zusätzlich hat die Feuerwehr zu Gunsten des

    Rettungsdienstes bei medizinischen Notfällen 23 Patientenrettungen mit der Autodrehleiter

    ausgeführt. Nebst mehreren Gebäudebränden und vielfältigen technischen Hilfeleistungen bei

    Unwettern und Unfällen prägten das Zugunglück im Bahnhof Luzern und die Havarie mit dem

    Motorschiff Diamant mit Millionschäden das 2017 als ein Jahr mit besonderen Einsätzen. Bei den

    Projekten bildeten die Planungsarbeiten für den Neubau der Feuer- und Rettungswache mit

    integrierter Leitstelle (gemeinsame Notrufzentrale von Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr)

    auf dem ewl Areal den Schwerpunkt.

    Sämtliche Einsätze konnten professionell und effizient unter Einhaltung der Vorgaben und

    Sicherheitsvorschriften bewältigt werden. Die Zusammenarbeit zwischen der Berufs- und Milizfeuerwehr

    funktionierte einwandfrei. Die Rückmeldungen aus der Bevölkerung zeigen eine sehr hohe

    Zufriedenheit mit der Arbeit der Feuerwehr.

    Die Berufsfeuerwehr hat in ihrem zweiten Betriebsjahr die

    Prozesse und Arbeitsvorbereitung konsolidiert. Die mit der

    Einführung der Berufsfeuerwehr im 2016 initialisierte Reduktion

    des Sollbestandes der Milizfeuerwehr um 100 auf 245 Leute

    innerhalb von drei Jahren ist auf Kurs. Trotz dieser Reduktion

    wurden im Sinne der langfristigen Personalplanung und Kontinuität

    auch im 2017 junge Leute für den aktiven Feuerwehrdienst

    gesucht, wenn auch in reduzierter Form. Erfreulicherweise konnten ohne aktive Werbung 15 neue

    Leute für das Mitmachen in der Feuerwehr gewonnen werden.

    Die gute Einsatzbewältigung ist nebst Routine und Erfahrung hauptsächlich dem anspruchsvollen und

    gut organisierten Übungsdienst zu verdanken. Für diesen wurden im Jahr 2017 rund 22'900 Stunden

    aufgewendet. Die grösste Übung war die Einsatzübung «Nebelhorn», bei der in Zusammenarbeit mit

    der Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees (SGV) AG ein grosses Schiffsunglück bewältigt

    werden musste. Nebst der SGV waren rund 250 Rettungskräfte von Feuerwehr, Polizei und

    Rettungsdienst sowie 50 Figuranten als Passagiere beteiligt. Knapp vier Wochen später ereignete sich

    die Havarie mit dem Motorschiff «Diamant». Bei deren Bewältigung waren die Erkenntnisse aus der

    Übung sehr nützlich.

    Die Vision eines gemeinsamen Sicherheits- und Dienstleistungszentrums auf dem ewl Areal an der

    Industriestrasse hat sich weiter konkretisiert. Am 10. Mai 2017 wurde der Planungsbericht Entwicklung

    «ewl Areal» (B+A 16/2017) vom Grossen Stadtrat zustimmend zur Kenntnis genommen und damit auch

    der Grundstein für eine gemeinsame Feuer- und Rettungswache mit Feuerwehr, Zivilschutz,

    Rettungsdienst und integrierter Leitstelle zur Abwicklung der Notrufe für Polizei, Rettungsdienst und

    Feuerwehr gelegt. Das Projekt bietet die einmalige Chance, die Sicherheitsbedürfnisse der Bevölkerung

    der Stadt Luzern und auch ausserhalb der Stadt langfristig zu wahren und die damit verbundenen

    Leistungen in einem wirtschaftlich und organisatorisch optimalen Umfeld zu erbringen.

  • 6 Tätigkeitsbericht 2017 | Feuerwehr Stadt Luzern

    Das Jahr 2017 war wiederum ein ereignisreiches Jahr. Dank dem grossen Engagement der

    Angehörigen der Berufs- und Milizfeuerwehr wurden die Herausforderungen ausgezeichnet

    gemeistert. Dies verdient hohe Anerkennung. Das grosse Engagement wäre ohne Unterstützung der

    Arbeitgeber und des persönlichen Umfelds der Feuerwehrangehörigen nicht möglich. Dafür gebührt

    grosser Dank und Wertschätzung! Für die gute Zusammenarbeit und wertvolle Unterstützung danke

    ich der Gebäudeversicherung Luzern, insbesondere dem Feuerwehrinspektorat, den Nachbar- und

    Stützpunktfeuerwehren sowie den Partnerorganisationen Polizei, Rettungsdienst und Zivilschutz.

    Einen besonderen Dank richte ich an den Stadtrat und das Parlament, welche uns ihr Vertrauen

    schenken und die nötige Unterstützung für die erfolgreiche Auftragserfüllung gewähren. Wir schätzen

    die Sympathie, welche uns die Bevölkerung der Stadt Luzern immer wieder spüren lässt.

    Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr!

    Luzern, im Februar 2018

    Kommandant Feuerwehr Stadt Luzern

    Major Theo Honermann

  • Tätigkeitsbericht 2017 | Feuerwehr Stadt Luzern 7

    2 Zuständigkeiten und Aufgaben

    Die Kernaufgabe der Feuerwehr ist die Intervention bei Bränden, Naturereignissen, Explosionen,

    Einstürzen, Unfällen oder ABC-Ereignissen zum Schutz von Mensch, Tier, Umwelt und Sachwerten.

    Der Feuerwehr obliegt die im Feuerschutzgesetz umschriebene Aufgabe des unverzüglichen,

    befristeten Ersteinsatzes in Kooperation mit Polizei und Sanität. Hinzu kommen Einsätze für

    Bereitschafts-, Wach-, Kontroll- und Verkehrsdienste sowie technische Hilfeleistungen.

    Als Stützpunktfeuerwehr nimmt die Feuerwehr Stadt Luzern auch kantonale Aufgaben wahr und ist

    dank zusätzlichen Einsatzmitteln in der Lage, andere Feuerwehren wirksam zu unterstützen:

    Brand- und Naturereignisse

    Langzeit-Atemschutzgeräte und Grosslüfterfahrzeug für Tunnels, Tiefgaragen, u.ä.

    Strassenrettungen

    Einsätze Nationalstrasse (Bundesamt für Strassen)

    Einsätze Schienennetz (SBB, Zentralbahn)

    Ölwehr zu Land und auf Gewässer

    Strahlenwehr für die Zentralschweiz (gemeinsam mit der Stützpunktfeuerwehr Erstfeld)

    Feuerwehr-Peers für die Zentralschweiz

  • 8 Tätigkeitsbericht 2017 | Feuerwehr Stadt Luzern

    3 Struktur und Personelles

    3.1 Aufbauorganisation und Führungsstruktur

    Die Aufbauorganisation der Feuerwehr Stadt Luzern basiert auf drei Kompanien der Milizfeuerwehr

    und drei Dienstgruppen der Berufsfeuerwehr. Bei der Berufsfeuerwehr arbeiten die drei

    Dienstgruppen im 24/48-Schichtmodell (24 Stunden Schichtarbeit am Stück, 48 Stunden frei). Die

    übrigen Mitarbeitenden der Berufsfeuerwehr arbeiten in der Regel im Tagesbetrieb. Die

    Zusammensetzung der Führungsorgane kann dem Anhang entnommen werden.

    Führungsstab

    (Berufsfeuerwehr / Miliz)

    Ausbildung Technik und Logistik Administration

    Finanzen

    Assistenz Kommando

    Feuerpolizei

    Kommando

    (Berufsfeuerwehr)

    FW-Ärzte / Fachberater

    (Miliz)

    Dienstgruppe 1

    Dienstgruppe 2

    Dienstgruppe 3

    (Schichtbetrieb)

    Berufsfeuerwehr

    Chef

    Einsatzzug 1

    Einsatzzug 3

    Einsatzzug 5

    Einsatzkompanie I

    Stab

    (Miliz)

    Einsatzzug 2

    Einsatzzug 4

    Einsatzzug 6

    Einsatzkompanie II

    Stab

    (Miliz)

    Sanität und Betreuung,

    Verkehr, TA (Elektro),

    Führungsunterstützung,

    Dokumentationsdienst

    Stabskompanie

    Stab

    (Miliz)

    Feuerwehrkommandant

    (Berufsfeuerwehr)

    Feuerwehrkommission

    (Berufsfeuerwehr / Miliz)

    Direktor/in Umwelt, Verkehr und Sicherheit

    (Verwaltung)

    Die Berufsfeuerwehr wird in der Verwaltung der Stadt Luzern als Dienstabteilung Feuerwehr

    bezeichnet und besteht per Ende 2017 aus 32,8 Vollzeitstellen (Vorjahr 33,8) im Tages- und

    Schichtbetrieb. Alle Feuerwehrangehörigen der Berufs- und Milizfeuerwehr werden mittels Pager und

    Telefon alarmiert. Das Aufgebot für Übungen erfolgt elektronisch und das Aufgebot für Kurse

    schriftlich.

    3.2 Fachdienstorganisation

    Die Alarmierung und Ausbildung erfolgt stufengerecht, funktionsbezogen und fachspezifisch. Dazu

    besteht eine flache, führungsstrukturübergreifende Fachdienstorganisation:

    Fachdienste

    Rettung

    Öl-/Elementarwehr

    Seedienst

    Strahlenwehr

    Langzeit-Atemschutzgeräte

    Stützpunkt-Aufgaben

    Atemschutz

    Grunddienst

    (Formation Kompanien / Einsatzzüge)

    Lösch- und Rettungsdienst

    Motorfahrer

    Wassertransport

    Einsatzkompanien

    Verkehrsabteilung

    Sanitäts- und Betreuungsabteilung

    Technische Abteilung (Elektro/Gas)

    Führungsunterstützung

    Dokumentationsdienst

    Stabskompanie

    Kader (Of / UOf)

    Offiziere (Of / hUOf)

    Einsatzleiter (Pikett-Of)

    Einsatzleiter Grossereignis /

    Dienstoffizier

    Kader

    Rekruten / Beförderungs-Kurse

    Feuerwehr-Peers

    I-Net (Internet / Intranet)

    Füürhorn (Mitteilungsblatt)

    Spezial-Ausbildung

    Die Aufbau- und Fachdienstorganisation bilden eine Matrixorganisation mit klarer Führungsstruktur.

  • Tätigkeitsbericht 2017 | Feuerwehr Stadt Luzern 9

    3.3 Berufsfeuerwehr

    Im zweiten Betriebsjahr der Berufsfeuerwehr lagen die

    Schwerpunkte nebst der professionellen und unfallfreien

    Bewältigung aller Einsätze in der Konsolidierung der

    Berufsfeuerwehr und Teamentwicklung. An verschiedenen

    Rapporten und Workshops wurden die vorhandenen Strukturen,

    Arbeitsabläufe und Zuständigkeiten überprüft und bei Bedarf

    angepasst. Die Zusatzausbildungen für die Stützpunktaufgaben

    Strassenrettung und Ölwehr sowie das Bedienen der

    Spezialfahrzeuge Autodrehleiter, Ölwehr- und Pionierfahrzeug

    konnten planmässig im ersten Quartal abgeschlossen werden.

    Die drei Kameraden, welche als erste

    Teilnehmenden aus Luzern im Herbst 2016 den

    anspruchsvollen Lehrgang «Feuerwehrmann/-frau

    mit eidgenössischem Fachausweis» an der

    Höheren Fachschule für Rettungsberufe in Zürich

    begonnen hatten, absolvierten erfolgreich die

    letzten beiden Schulblöcke und erhielten mit ihren

    sehr guten Leistungen die Akkreditierung zur

    eidgenössischen Berufsprüfung im April 2018.

    Zwei weitere Kameraden starteten im Herbst 2017 mit dem 1. Schulblock des Lehrgangs 2017/18

    «Feuerwehrmann/-frau mit eidgenössischem Fachausweis» in Zürich und zeigten dabei ebenfalls

    hervorragende Leistungen.

    Bewährt hat sich die im Frühjahr ausgelieferte Arbeits- und

    Dienstbekleidung für die Frauen und Männer der Berufsfeuerwehr.

    Die neue, alltagstaugliche Bekleidung entspricht bezüglich

    Funktionalität und Tragkomfort den Anforderungen an eine täglich

    zu tragende Arbeitsbekleidung. Die positiven Erfahrungen werden

    auch bei der künftigen Ersatzbeschaffung des Dienstanzugs der

    Milizfeuerwehr einfliessen, mit der dann auch wieder der

    einheitliche Auftritt von Berufs- und Milizfeuerwehr hergestellt wird.

  • 10 Tätigkeitsbericht 2017 | Feuerwehr Stadt Luzern

    3.4 Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen

    Eine gut funktionierende Zusammenarbeit mit allen Partnerorganisationen ist für eine erfolgreiche

    Ereignisbewältigung und realitätsnahe Ausbildung ein zentraler Erfolgsfaktor. Sie geniesst einen

    hohen Stellenwert und wird auf allen Stufen bewusst gepflegt. Dazu gehören gemeinsame Übungen,

    Pflege persönlicher Kontakte, unkomplizierte Unterstützung bei Anliegen, offene Feedbackkultur und

    die gegenseitige Teilnahme an internen und öffentlichen Anlässen.

    Insbesondere mit folgenden Partnerorganisationen wird eine enge Zusammenarbeit für die

    Ereignisbewältigung gepflegt:

    Luzerner Polizei, Abteilung Sicherheitspolizei Stadt und Einsatzleitzentrale

    Rettungsdienst Luzerner Kantonsspital / Sanitätsnotruf Zentralschweiz 144

    Strasseninspektorat Stadt Luzern und Zentras (Betrieb und Unterhalt Nationalstrasse)

    Betriebsfeuerwehr des Luzerner Kantonsspitals

    Nachbarfeuerwehren und Stützpunktfeuerwehren Emmen, Region Sursee, Stans und Erstfeld

    Zivilschutzorganisation ZSOpilatus

    Die Feuerwehr ist im Gemeindeführungsstab (GFS) der Stadt Luzern durch den Kommandanten

    (Bereich Feuerwehr) und seinen Stellvertreter (Bereich GFS-Ausbildung) vertreten.

    Nicht zuletzt ist das Feuerwehrinspektorat der Gebäudeversicherung Luzern ein wichtiger Partner in

    allen Fragen des Feuerwehrwesens, insbesondere der Organisation, Ausbildung und Beschaffung.

  • Tätigkeitsbericht 2017 | Feuerwehr Stadt Luzern 11

    3.5 Bestand

    Per 31. Dezember 2017 bzw. 1. Januar 2018 setzt sich die Feuerwehr Stadt Luzern wie folgt

    zusammen:

    Berufsfeuerwehr (Dienstabteilung Stadt Luzern)

    Kommando Berufs- und Milizfeuerwehr 9 Personen ( 8,8 Vollzeitstellen)

    Berufsfeuerwehr Dienstgruppen (Schichtbetrieb) 24 Personen (24,0 Vollzeitstellen)

    Bestand Berufsfeuerwehr 33 Personen (32,8 Vollzeitstellen)

    Milizfeuerwehr

    Einsatzkompanie I 106 Personen

    Einsatzkompanie II 111 Personen

    Stabskompanie 78 Personen

    Rekruten (Neue 2018) 15 Personen

    Austritte Ende 2017 - 41 Personen

    Bestand Milizfeuerwehr 269 Personen

    Feuerwehr-Ärzte/Fachberater

    Feuerwehr-Ärzte 3 Personen

    Fachberater 2 Personen

    Bestand Feuerwehr-Ärzte/Fachberater 5 Personen

    Gesamtbestand Feuerwehr Stadt Luzern 307 Personen (58 Frauen, 249 Männer)

    Neue 2018

    Der Gesamtbestand der Feuerwehr Stadt Luzern betrug im Vorjahr 338 Personen, davon waren 299

    Angehörige der Milizfeuerwehr. Per 1. Januar 2018 ist der Bestand der Milizfeuerwehr bei 269

    Angehörigen. Mit dem Beschluss zur Einführung der Berufsfeuerwehr und Organisationsanpassung

    der Milizfeuerwehr im Jahr 2015 wurde die Reduktion des Sollbestandes der

    Milizfeuerwehrangehörigen bis im Jahr 2019 auf 245 festgelegt. Trotz dieses Abbaus werden zur

    Sicherstellung einer langfristigen Personal- und Kaderplanung neue Feuerwehrleute in reduzierter

    Form rekrutiert. Im Herbst 2017 konnten am Informationsabend 15 Personen (6 Frauen und 9

    Männer) für das Mitmachen im aktiven Feuerwehrdienst gewonnen werden. Sie beginnen nach

    der bestandenen Tauglichkeitsuntersuchung durch unsere Feuerwehr-Ärzte im Februar 2018 ihre

    Grundausbildung für den Miliz-Feuerwehrdienst und werden nach erfolgreichem Abschluss dieser

    Ausbildung im April 2018 ins Miliz-Feuerwehrkorps aufgenommen. Es ist sehr erfreulich, dass sich

    nach wie vor genügend junge Leute für den aktiven Feuerwehrdienst begeistern lassen.

    Der Bestand, die Neueinteilungen, Übertritte sowie Rück- und Austritte sind detailliert im Anhang

    aufgeführt.

    3.6 Beförderungen, Ernennungen und Dienstaltersauszeichnungen

    Zahlreiche Angehörige der Feuerwehr haben 2017 neue Kaderfunktionen und Zusatzaufgaben in

    Fachdiensten übernommen. Die damit verbundene Bereitschaft, noch mehr Verantwortung zu

    übernehmen und Freizeit zu investieren, ist keine Selbstverständlichkeit. Auch durften am

  • 12 Tätigkeitsbericht 2017 | Feuerwehr Stadt Luzern

    Jahresendrapport wiederum zahlreiche Dienstaltersauszeichnungen vergeben werden. Neben sechs

    Kameraden mit 25 Dienstjahren wurden fünf Kameraden mit 30 und ein Kamerad mit 40 Dienstjahren

    geehrt.

    Die Beförderungen, Ernennungen und Dienstaltersauszeichnungen sind im Anhang aufgeführt.

    3.7 Gesundheit in der Feuerwehr

    Aufgrund der festgelegten Tauglichkeitskriterien für den aktiven

    Feuerwehrdienst durch den Schweizerischen Feuerwehrverband

    wurden im Jahr 2017 gemäss Turnus 97 Feuerwehrleute von der

    Sportmedizin 0Hirslanden medizinisch auf ihre

    Feuerwehrtauglichkeit und weitere Gesundheitskriterien geprüft.

    Die Zusammenarbeit mit der Abteilung Sportmedizin Hirslanden ist

    effizient und professionell. Dies bestätigen auch unsere

    Feuerwehrärzte, die jeweils vor Ort basierend auf den

    Testergebnissen über die Tauglichkeit der Eingeteilten befinden. Es darf festgehalten werden, dass

    das Feuerwehrkorps fit ist. Lediglich bei sechs Personen waren Vereinbarungen zur Verbesserung

    von Fitness und/oder Körpergewicht angezeigt.

  • Tätigkeitsbericht 2017 | Feuerwehr Stadt Luzern 13

    4 Führungsstab, Feuerwehrkommission und Feuerwehrkommando

    4.1 Führungsstab / Feuerwehrkommission

    Der Führungsstab führte im Jahr 2017 neun Rapporte durch, davon zwei als ordentliche Sitzungen

    der Feuerwehrkommission und zwei als eintägige Klausuren. Die jeweiligen Protokolle geben

    Auskunft über die behandelten Geschäfte.

    4.2 Stadtratsbeschlüsse / Protokollnotizen zur Feuerwehr

    StB 100 vom 8. März 2017 Tätigkeitsbericht 2016; Kenntnisnahme

    Protokollnotiz Nr. 13 vom

    29. März 2017 ewl Stammliegenschaft Eigentümermodelle

    StB 246 vom 10. Mai 2017 Beförderung Offiziere

    StB 378 vom 21. Juni 2017 ewl Areal, Sicherheits- und Dienstleistungszentrum,

    Finanzierung Sondertechnik;

    Kredit nach Art. 60 Abs. 2 lit. c GO

    StB 600 vom 27. September 2017 Feuerschutzgebiet Littauerberg ab 2019, Neuregelung

    B+A 36 vom 25. Oktober 2017 Änderung des Reglements über die Organisation der

    Feuerwehr Stadt Luzern

    StB 674 vom 8. November 2017 Sicherheitsbericht Stadt Luzern 2016,

    Stand Massnahmenumsetzung, Zwischenbericht

    StB 734 vom 29. November 2017 Beförderung Offiziere

    4.3 Schwerpunkte 2017

    Nebst der Einsatzbewältigung und der laufenden Aus-/Weiterbildung wurden 2017 unter anderem

    folgende Schwerpunkte im Rahmen von Projekten und Arbeitsaufträgen verfolgt:

    Neubau Feuer- und Rettungswache mit integrierter Leitstelle auf dem ewl Areal

    Die Vision eines gemeinsamen Sicherheits- und

    Dienstleistungszentrums auf dem ewl Areal an der

    Industriestrasse hat sich weiter konkretisiert. Alle Nutzer haben

    ihre Bedürfnisse sehr detailliert erarbeitet und überprüft. Es

    wurden unter anderem Raumprogramme (Raumbedürfnisse

    und Synergien mit Partnern), Raumdatenblätter

    (Ausgestaltung der einzelnen Räume) und Funktionsschemas

    (Zusammengehörigkeit der Räumlichkeiten aufgrund der

    Prozesse) erarbeitet und ein Planungsbericht erstellt. Der Wille für eine enge Kooperation ist bei

    allen Partnern stark spürbar. Am 10. Mai 2017 wurde der B+A 16/2017 Planungsbericht

    Entwicklung «ewl Areal» vom Grossen Stadtrat zustimmend zur Kenntnis genommen und damit

    auch der Grundstein für eine gemeinsame Feuer- und Rettungswache mit Feuerwehr, Zivilschutz,

    Rettungsdienst und integrierter Leitstelle zur Abwicklung der Notrufe für Polizei, Rettungsdienst und

    Feuerwehr gelegt. Im Frühling wurde das Präqualifikationsverfahren durchgeführt, bei dem sich

    unter 14 Bewerbern sechs Teams für die 1. Stufe der Gesamtleistungsstudie zur Entwicklung des

    ewl Areals qualifiziert haben. Ende 2017 wurden die Projekte von den sechs ausgewählten Teams

    termingerecht eingereicht und stehen für die Auswahl durch das Beurteilungsgremium im Januar

  • 14 Tätigkeitsbericht 2017 | Feuerwehr Stadt Luzern

    2018 bereit. Dieses Gremium wird drei Projekte zur Weiterbearbeitung für die 2. Stufe der

    Gesamtleistungsstudie auswählen. Das Projekt wird von ewl als Eigentümerin geführt. Die Stadt ist

    in der Projektsteuerung und Projektleitung eingebunden. Der Kommandant der Feuerwehr Stadt

    Luzern ist Projektleiter für die städtischen und kantonalen Belange. Das Projekt bietet die einmalige

    Chance, die Sicherheitsbedürfnisse der Bevölkerung der Stadt Luzern und auch ausserhalb der

    Stadt langfristig zu wahren und die damit verbundenen Leistungen in einem wirtschaftlich und

    organisatorisch optimalen Umfeld zu erbringen.

    Konsolidierung der Berufsfeuerwehr

    An der Einsatzbewältigung mussten seit der Einführung der

    Berufsfeuerwehr keine grösseren Anpassungen vorgenommen werden.

    Die dauernde fachliche Aus- und Weiterbildung der Berufsfeuerwehrleute

    im Schichtbetreib sowie das einfliessende Wissen aus den Lehrgängen

    der Höheren Fachschule für Rettungsberufe (HFRB) steigern

    kontinuierlich die Professionalität. Bei den betrieblichen Abläufen, der

    Arbeitsvorbereitung und den Aufgaben, Kompetenzen und

    Verantwortungen konnten weitere Verbesserungen vorgenommen

    werden. So wurde zum Beispiel das Fachwissen für die Unterstützung bei

    feuerpolizeilichen Aufgaben bei beruflich qualifizierten Berufsfeuerwehrleuten ausgebaut.

    Selbstverständlich bleibt auch nach Abschluss der Konsolidierung Potenzial für Optimierungen

    und Leistungsausbauten. Diese gilt es weiterhin konsequent anzugehen.

    Weitere Schwerpunkte (Auszug)

    Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) vom Kanton Luzern

    suchte die Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Stadt Luzern,

    um den Notruf für betagte Menschen zu optimieren. Das

    Angebot richtet sich an Betagte, die weiterhin in ihrer eigenen

    Wohnung leben möchten, aber kaum Bezugspersonen in ihrer

    Nähe haben. In solchen Fällen kann die Notrufzentrale des

    SRK rund um die Uhr zwei Feuerwehrleute zur sofortigen

    Klärung der Notsituation aufbieten, welche bei Bedarf

    Rettungsdienst und Polizei aufbieten. Der Wohnungszugang

    erfolgt über codierte Schlüsselkästen. Dieses Pilotprojekt startete am 1. März 2017 im Auftrag der

    Stadt Luzern (Dienstabteilung Alter und Gesundheit) und in Absprache mit dem

    Feuerwehrinspektorat. Die entsprechende Schulung für die Berufsfeuerwehr und Pikettoffiziere der

    Milizfeuerwehr hat im Februar stattgefunden. Bisher wurden zwei Verträge abgeschlossen. SRK-

    Notrufe für die Feuerwehr gab es im vergangenen Jahr keine.

    Die Neuerstellung der Strahlenwehr-Einsatzpläne für den ganzen Kanton Luzern wurde

    weiterbearbeitet. Von den insgesamt 35 Betrieben mit Strahlenquellen wurden 23 Betriebe

    besucht und die notwendigen Informationen erfasst.

    Anlässlich einer ganztägigen Übung des Gemeindeführungsstabes (GFS) der Stadt Luzern mit

    dem Szenario Hochwasserlage und Erschwernis Stromausfall konnte die Funktionsfähigkeit

    von Leuchttürmen getestet werden. Leuchttürme sind auf die Stadt verteilte Informations- und

    Meldungspunkte für die Bevölkerung in Notlagen. Am gleichen Tag forderte die Übungsleitung

    auch die Hotline der Stadt heraus. Mit den wertvollen Erkenntnissen aus der Übung werden diese

  • Tätigkeitsbericht 2017 | Feuerwehr Stadt Luzern 15

    beiden Notfallinstrumente durch die Abteilung Kommunikation in Zusammenarbeit mit dem

    Zivilschutz weiter ausgebaut und optimiert.

    Aufgrund der Kündigung des Feuerschutzvertrags durch die Gemeinde Malters für das bisher von

    der Feuerwehr Stadt Luzern abgedeckte Gebiet Malters Ost auf Ende 2018 wurde der

    Feuerschutz für das gesamte Gebiet Littauerberg überprüft. Dies war notwendig, da das

    Feuerwehrmagazin auf dem Gebiet der Gemeinde Malters steht. In Zusammenarbeit mit der

    Gebäudeversicherung Luzern und der Feuerwehr Emmen wurde eine neue Lösung entwickelt,

    welche auf den 1. Januar 2019 eingeführt wird.

    Lodur, die Administrationssoftware der Feuerwehr, wurde allen Feuerwehrangehörigen

    zugänglich gemacht und die Einsicht in alle persönlich relevanten Informationen ermöglicht. Dabei

    wurde durch Selbstmutation die Administration wesentlich vereinfacht und beschleunigt.

    Für die Ersatzbeschaffung des 25-jährigen Löschbootes «Donner» hat eine Arbeitsgruppe, bei

    der auch ein Bootsbauexperte, der Chefkapitän der SGV und der Feuerwehrinspektor mitwirken,

    ein Pflichtenheft erarbeitet. Dieses berücksichtigt in angemessener Weise das abzudeckende

    Aufgabenspektrum und die Erfahrungen aus vergangenen Einsätzen und Übungen. Im nächsten

    Schritt wird davon die Konstruktion des Bootes und die fundierte Kostenschätzung abgeleitet. Der

    Antrag für diese Ersatzbeschaffung soll gemäss den Zuständigkeiten im Frühling 2018 beim

    Regierungsrat eingereicht werden.

    Die Berufsfeuerwehr erstellte ein Inventar über die vielen

    vorhandenen methodischen Hilfsmitteln für die

    Ausbildung. Alle Kader können auf dieses Inventar zugreifen

    und für Übungen die benötigten Hilfsmittel bei der

    Berufsfeuerwehr beziehen. So kann der Vorbereitungsaufwand

    für alle Lektionshalter, insbesondere bei den Milizangehörigen,

    reduziert werden. Zudem ist die Berufsfeuerwehr neu

    zuständig für die Erstellung und Anpassung von

    Bedienungsanleitungen der Einsatzgeräte wie Pumpen,

    Lüfter oder Wärmebildkameras. Diese werden neu als

    Ausbildungshilfsmittel laminiert bei den Gerätschaften

    deponiert und helfen so als Gedankenstütze bei Übungen und

    auch im Einsatz.

    Das Finanzinspektorat revidierte im August die Jahresrechnung 2016 der Dienstabteilung

    Feuerwehr. Das Prüfungsergebnis fiel gut aus. Die Jahresrechnung 2016 entspricht dem

    Reglement über den Finanzhaushalt. Das interne Kontrollsystem deckt alle wesentlichen Risiken

    ausreichend ab. Aufgrund der Ressourcenknappheit während der Einführung und Konsolidierung

    der Berufsfeuerwehr waren noch nicht alle Empfehlungen der vorhergegangenen Revision

    vollständig umgesetzt.

    Basierend auf dem Reorganisationsprojekt der Stadtverwaltung wurde der Wechsel der Feuerwehr von der Direktion Umwelt, Verkehr und Sicherheit (UVS) zur neuen Sozial- und

    Sicherheitsdirektion (SOSID) auf den 1. Januar 2018 vorbereitet. Das Thema Sicherheit wird in

    der neuen Direktion umfassend verstanden: retten, schützen und unterstützen.

  • 16 Tätigkeitsbericht 2017 | Feuerwehr Stadt Luzern

    5 Einsätze

    5.1 Alarmierung

    Die Alarmierung erfolgt über die Einsatzleitzentrale der Luzerner Polizei gemäss dem

    Alarmierungsschema der Feuerwehr Stadt Luzern. Die Alarmierung der Pikettoffiziere mit

    Kommandogespräch und der Pikettgruppe mit Pagerruf wird jeden Mittwochabend bei der

    Pikettübernahme mit einem Probealarm getestet. Die sekundäre Alarmierungsmöglichkeit mit Telefon

    wird einmal pro Quartal für die gesamte Feuerwehr getestet. Die Alarmierung funktionierte stets

    einwandfrei.

    5.2 Einsatzstatistik

    Leistung 2013 2014 2015 2016 2017 Veränd.

    Einsätze alarmmässig 490 503 537 558 591 + 33

    davon Fehlalarme (aber Ausrücken Berufsfeuerwehr oder Teile der Milizfeuerwehr)

    250 247 261 280 279 - 1

    Einsätze geplant (Bereitschafts- und Wachdienste)

    289 272 284 273 292 + 19

    Einsätze total (alarmmässige und im Voraus geplante)

    779 775 821 831 883 + 52

    Einsatzstunden total (inkl. Berufsfeuerwehr)

    15'244 9'877

    12'091 12'169 14'121 + 1'952

    Mit 591 alarmmässigen Einsätzen im Jahr 2017 liegt der Wert deutlich über dem langjährigen

    Durchschnitt. Seit 2013 stieg die Zahl der Einsätze um rund 20 %. Die Zahl der Fehlalarme nahm

    dabei deutlich weniger stark zu. 19 Mal wurde während eines alarmmässigen Einsatzes ein weiterer

    Notfall gemeldet, welcher keine Abhängigkeit mit dem laufenden Einsatz hatte und die Feuerwehr

    reagieren musste. Dies gelang in allen Fällen durch schnelle Absprachen und Zusatzaufgebote

    problemlos.

    Bei zusätzlich 75 Alarmierungen rückte die Feuerwehr aufgrund einer rechtzeitigen plausibilisierten

    Rückmeldung „Fehlalarm“ nicht mehr aus oder kehrte auf der Anfahrt um. Diese Alarmierungen

    werden nicht als alarmmässige Einsätze erfasst.

    Die 292 geplanten Einsätze wurden vor allem für Bereitschaftsdienste während Grossanlässen wie

    Fasnacht oder Luzerner Fest und für die von der Gebäudeversicherung Luzern geforderten

    Wachdienste bei Vorstellungen des Luzerner Theaters erbracht.

    Die Übersicht aller alarmmässigen Einsätze 2017 und die 10-Jahres-Statistik befinden sich im

    Anhang.

  • Tätigkeitsbericht 2017 | Feuerwehr Stadt Luzern 17

    Einsatzstatistik 2017 nach Einsatzart

    Einsätze alarmmässig Anzahl Einsätze Anzahl Stunden

    Brandbekämpfungen 133 6'507

    Elementarereignisse 52 883

    Strassenrettung / Personenrettung bei Unfällen 5 489

    Patientenrettung mit Autodrehleiter z.G. RD 144 26 216

    Technische Hilfeleistungen (Einsätze zu Gunsten Dritter wie z.B. Gasgeruch und Tierrettung)

    64 1'326

    Ölwehr 26 376

    Chemiewehr inkl. B-Einsätze 0 0

    Strahlenwehr 2 23

    Einsätze auf Bahnanlagen 1 492

    BMA unechte Alarme (Täuschungen, Störungen und eingedrückte Handtaster)

    279 1'384

    Diverse Einsätze 3 57

    Total Einsätze alarmmässig 591 11'753

    Einsätze geplant Anzahl Einsätze Anzahl Stunden

    Wach-, Bereitschafts- und Verkehrsdienste (keine Alarmeinsätze)

    210 2'164

    Kontrollen, Führungen 82 204

    Einsätze total Anzahl Einsätze Anzahl Stunden

    Total Einsätze alarmmässig und geplant 883 14'121

    Rettungen und Evakuationen Anzahl

    Gerettete Personen 22

    Gerettete Tiere 8

    Evakuierte Personen / Tiere 60 / 0

    In vielen Fällen verhinderte das rasche Eingreifen der Berufsfeuerwehr und der Pikettgruppe die

    weitere Entwicklung eines kleinen Brandes zum Grossbrand. Neben den Alltagsereignissen wurden

    auch aussergewöhnliche Einsätze sehr gut bewältigt.

    Im Berichtsjahr 2017 konnten 22 Personen und 8 Tiere aus bedrohlichen Notlagen gerettet

    werden (Vorjahr 11 Personen, 20 Tiere).

  • 18 Tätigkeitsbericht 2017 | Feuerwehr Stadt Luzern

    Zur Unterstützung des Rettungsdienstes 144 führte die Feuerwehr Stadt Luzern zudem 23

    Patientenrettungen mit der Autodrehleiter aus. In 3 weiteren Fällen wurde der Einsatz

    abgebrochen, weil der Patient während des Einsatzes verstarb.

    5.3 Bemerkenswerte Einsätze

    Von den insgesamt 591 Einsätzen hier ein Auszug, der die Vielseitigkeit der geleisteten Einsätze

    und die Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern aufzeigt.

    09.01.2017, Brand Sägerei, Nachbarhilfe in Haltikon

    Während insgesamt drei Tagen standen mehrere Feuerwehren

    aus den Kantonen Schwyz, Luzern und Zug bei dem Grossbrand

    einer Sägerei in Haltikon im Einsatz. Die Feuerwehr Stadt Luzern

    unterstützte die Löscharbeiten mit einem Schlauchverlegefahrzeug

    und einer Wasserkanone.

    10.01.2017, Strassenrettung, Götzentalstrasse in Root

    Die Herausforderung bei diesem Einsatz nach der Kollision zweier

    Personenwagen bestand vor allem in den Wetterverhältnissen.

    Starker Schneefall machte die Strassen sehr rutschig und die

    Einsatzkräfte mussten sehr vorsichtig fahren, um nicht selber zu

    verunfallen. Vor Ort konnte nach der Sicherung der Situation (unter

    anderem mit Salz) die eingeklemmte Person dann schnell befreit

    werden. Mit der Winde wurde zudem die Bergung des zweiten

    Fahrzeuges aus dem Hang unterstützt.

    22.03.2017, Zugunfall, Bahnhof Luzern

    Nach einer Zugsentgleisung bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof

    konnten die Angehörigen von den Stützpunkten Rettung und

    Ölwehr sowie der Stabskompanie in vielen Bereichen helfen:

    Sicherung der Gefahrensituation, Rettung und Betreuung der

    Zugspassagiere aus dem schrägliegenden Zugswagon,

    Absperrungen für Passanten und Schaulustige, Mitarbeit in der

    Einsatzleitung, Infoposten für Reisende, Organisation des

    Stellplatzes für die Pneukräne zur Bergung, Beleuchtung der Unfallstelle und Unterstützung der

    Medienarbeit.

    23.05.2017, Brand Dachstock, Obermättlistrasse

    Folgende Meldungen liessen auch den Puls von sehr erfahrenen

    Feuerwehrleuten schneller schlagen: Im Alarmierungsgespräch

    wurde der Hinweis gegeben, dass noch ein Mädchen im Rauch am

    Fenster sichtbar sei; beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte sah

    man sofort eine dringend zu rettende weitere Person am Fenster

    im 3. Stock; kurz nachdem der erste Atemschutztrupp ins

    brennende Haus ging, musste er selber einen Notruf absetzen.

    Das «Mädchen» entpuppte sich als inzwischen aus dem Fenster gesprungene junge Frau, die sich

    beim Sprung schwer verletzte und sofort vom Rettungsdienst versorgt wurde. Die Person aus dem

  • Tätigkeitsbericht 2017 | Feuerwehr Stadt Luzern 19

    3. Stock konnte mit der Autodrehleiter rechtzeitig gerettet werden. Ein Atemschutzgeräteträger brach

    beim Treppenhausboden ein und stürzte in den unteren Stock. Er wurde durch seine beiden

    Truppkameraden ins Freie gebracht. Glücklicherweise hatte er nur ein paar Schrammen. Der

    Grosseinsatz dauerte insgesamt 9 Stunden. Die für diesen Abend vorbereitete Einsatzleiterübung

    wurde abgesagt und ein Teil der Themen an Übungen in den Folgemonaten behandelt.

    19.07. und 22.07.2017, Elementar Wind und Wasser, diverse Einsatzorte

    Ein Sturm brachte mehrere Bäume zum Umstürzen - 14

    Schadenmeldungen mussten rekognosziert, beurteilt und priorisiert

    werden. An sieben Orten wurden vorwiegend Motorsägen wegen

    dem Sturmholz eingesetzt. Drei Tage später floss das

    Regenwasser von einem starken Gewitter in zahlreiche Keller – 45

    Schadenmeldungen waren abzuarbeiten, an 17 Orten wurden

    Tauchpumpen eingesetzt. Die Koordination bei solchen Einsätzen

    erfolgt jeweils in der Einsatzzentrale der Feuerwehr in der Feuerwache Kleinmatt. Von dort werden

    jeweils auch die Kontrollgänge gemäss der Notfallplanung Naturgefahren ausgelöst.

    19.08.2017, Technische Hilfe Lift, Kauffmannweg

    Zwei Personen waren wegen einer verklemmten Lifttür eingeschlossen und der Liftmonteur hatte

    einen längeren Anfahrtsweg. Die aufgebotenen Feuerwehrleute der Technischen Abteilung mussten

    die Lifttür aufbrechen, um die Personen zu befreien. Die vorgängig zur Sicherheit ausgeschaltete

    Anlage wurde anschliessend dem inzwischen eingetroffenen Liftmonteur für die Folgemassnahmen

    übergeben.

    10.09.2017, Strassenrettung, Meggerstrasse, Adligenswil

    Ein Selbstunfall erforderte gemäss dem Rettungsdienst 144 eine

    schonende Rettung des Fahrers aus dem Fahrzeug. Der

    Personenwagen war in der Nähe des Baches in einen Baum

    geprallt. Nach der Sicherung und Stabilisierung der Situation

    entfernten die Spezialisten vom Stützpunkt Rettung das Dach des

    Fahrzeugs und befreiten den Patienten gemeinsam mit dem

    Rettungsdienst aus seiner misslichen Lage. Parallel dazu wurde im

    Bach eine präventive Ölsperre gesetzt und der Verkehr umgeleitet.

    17.09.2017, Betreuung durch FW-Peers, Feuerwehr Lungern

    Ein tragischer Arbeitsunfall eines Landwirts mit seiner Lehrtochter am 14. September endete leider für

    beide tödlich. Dieser Einsatz war für die Feuerwehr Lungern besonders belastend, da der Landwirt

    Angehöriger der Feuerwehr, also einer ihrer Kameraden war. Die Feuerwehr-Peers der Stadt Luzern,

    in der psychologischen Betreuung von Feuerwehrleuten ausgebildete Spezialisten, führten mit den

    betroffenen Kameraden von Lungern ein Debriefing und einige Zeit später ein Nachgespräch durch.

    Auf diese Weise können belastende Gefühle thematisiert, erklärt und so besser verarbeitet werden. Es

    wird so auch erkannt, ob weiterführende professionelle Hilfe notwendig ist.

  • 20 Tätigkeitsbericht 2017 | Feuerwehr Stadt Luzern

    18.09.2017, Ölunfall, Landenbergstrasse

    Rund 200 Liter Dieselöl waren beim Befüllen einer Tankstelle

    ausgelaufen, der grösste Teil glücklicherweise in das

    Auffangbecken. Der ganze Platz war stark verschmutzt und es war

    unklar, ob Öl in weitere Schächte gelangte. Die Spezialisten der

    Ölwehr kontrollierten die Einlaufschächte und den Seeeinlauf. Zwei

    Schächte mussten durch einen Saugwagen abgepumpt werden

    und der Platz wurde mit Ölbinder abgestreut.

    19.09.2017, Brand Wohnung, Hinter-Bramberg

    Ein Wohnungsbrand mit starker Rauchentwicklung machte die

    Rettung von zwei Personen über die Autodrehleiter nötig. Sieben

    weitere Personen wurden aus dem Haus evakuiert. Bei einer

    vermissten Person konnte aufgrund des systematischen

    Absuchens ihr Aufenthalt im Haus ausgeschlossen werden. Die

    Hauseigentümer stellten aus Dankbarkeit für den guten

    Feuerwehreinsatz das Haus anschliessend vorübergehend als

    Übungsobjekt zur Verfügung.

    05.10.2017, Technische Hilfe für Rettungsdienst, Stadthausstrasse

    Für einmal durften Feuerwehrleute offiziell in einem Haus einbrechen: Trotz Aufgebot vom

    Schlüsseldienst war dem Rettungsdienst 144 und der Polizei der Zugang via Wohnungstür zu einer

    Patientin nicht möglich. Über die Autodrehleiter konnte durch Einschlagen eines Fensters in die

    Wohnung eingedrungen und die Tür von innen geöffnet werden. Die Patientin wurde anschliessend

    vom Rettungsdienst betreut und ins Spital gebracht.

    24.10.2017, Brand Dachstock, Tribschenstrasse

    Ein ewl-Mitarbeiter rettete als Passant einen Mann aus der

    brennenden Wohnung und übergab ihn mit Brandverletzungen

    dem Rettungsdienst 144. Der Brand hatte sich beim Eintreffen der

    Feuerwehr bereits auf den Dachstock ausgedehnt und es bestand

    Übergriffsgefahr auf das Nachbargebäude. Insgesamt 15

    Personen wurden evakuiert und betreut. Der achtstündige Einsatz

    erforderte viel Durchhaltevermögen, insbesondere von den

    Atemschutzgeräteträgern. Als schwierig erwies sich die Zugänglichkeit hinter dem Gebäude infolge

    grossem Abstand der Autodrehleiter-Zufahrt zum brennenden Dachstock. Als Ergänzung zu den

    beiden Autodrehleitern kam der Hubretter der Feuerwehr Wolhusen zum Einsatz, da das Fahrzeug

    der Feuerwehr Emmen im Service war. Herabfallende Ziegel aus grosser Höhe gefährdeten die

    Einsatzkräfte. Der Übergriff auf das Nachbarhaus konnte minimiert und ein Wasserschaden

    erfolgreich verhindert werden. Mit Ausnahme der obersten Wohnung, wo der Brand ausgebrochen

    war, waren alle Wohnungen nach dem erfolgreichen Einsatz noch bewohnbar.

  • Tätigkeitsbericht 2017 | Feuerwehr Stadt Luzern 21

    01.11.2017, Kind in Betonröhre eingeklemmt, Riedstrasse

    Eine senkrecht im Boden eingelassene Betonröhre wurde für einen

    kleinen, dreijährigen Jungen zur Falle – ein Bein hatte sich verkeilt.

    Während die Mutter und der Rettungsdienst ihn laufend betreuten,

    musste zuerst nach Lösungen gesucht werden, wie er möglichst

    schonend befreit werden könnte. Präventiv wurde sogar ein

    Bagger aufgeboten, um die Röhre auszugraben und so besseren

    Zugang zu verschaffen. Der Bagger kam aber glücklicherweise

    nicht mehr zum Einsatz: Durch stärkeres Anwinkeln des Beines konnte der Junge unverletzt aus

    seiner misslichen Lage befreit werden. Als Belohnung für seine Tapferkeit bekam er vom

    Rettungsdienst einen Plüschbär und von der Feuerwehr einen Grisu-Feuerwehrdrachen. Das tollste

    für ihn war aber, dass er zusammen mit seiner Mutter im grossen Feuerwehrauto nach Hause fahren

    durfte.

    02.11.2017, Technische Hilfe Tötungsdelikt, Baselstrasse

    Leider werden auch in Luzern Menschen gewaltsam getötet. Dabei kann es vorkommen, dass die

    Polizei die Feuerwehr um Unterstützung bittet. In einer Bar stellte die Berufsfeuerwehr den

    Sichtschutz auf und sicherte in der ersten Phase den Strassenverkehr, damit die Polizei ungestört die

    nötigen Abklärungen am Tatort vornehmen konnte. Später wurde die Berufsfeuerwehr von der

    Verkehrsabteilung abgelöst, welche den Verkehrsdienst weiterführte.

    19.11.2017, Strassenrettung, Sonnenbergtunnel

    Nach einem Selbstunfall mit Todesfolge musste ein Oldtimer-

    Cabriolet, das auf dem (eben nicht vorhandenen) Dach lag mit

    Hebekissen angehoben werden, um einerseits zu kontrollieren, ob

    sich noch weitere Personen im Auto befinden und um andererseits

    den Toten zu bergen. Es zeigte sich, dass die verstorbene Person

    alleine mit dem Auto unterwegs war. Wegen auslaufendem Benzin

    wurde der Brandschutz erstellt und die Polizei bei weiteren

    Massnahmen unterstützt. Nach diesem belastenden Einsatz besprachen Feuerwehr-Peers das

    Geschehene mit den an der Front eingesetzten Feuerwehrleuten.

    07.12.2017, Havarie Passagierschiff, Kehrsiten-Bürgenstock

    Ereignisse nehmen keine Rücksicht auf Anlässe: Während dem

    Jahresendrapport der Feuerwehr mit Jahresrückblick, Ausblick,

    Ehrungen und Beförderungen alarmierte die Schiffsbesatzung des

    neuen Motorschiffes «Diamant» die Feuerwehr. Das Schiff war

    infolge Kontakt mit einem Felsen leckgeschlagen und es bestand

    akute Sinkgefahr. Glücklicherweise konnte die Besatzung am

    nahen Schiffssteg in Kehrsiten anlegen und die Passagiere von

    Bord gehen lassen. Dank eines bis in den Nachmittag des Folgetages dauernden interkantonalen

    Grosseinsatzes mehrerer Feuerwehren mit Booten und Pumpen und der ausgezeichneten

    Zusammenarbeit mit Spezialisten der Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees (SGV) AG und

    Polizeitauchern konnte das Schiffe gerettet werden. Das Leck unter Wasser, die enge Zufahrt zur

    Anlegestelle und die Dunkelheit forderten alle beteiligten Helfer in vielfacher Weise.

  • 22 Tätigkeitsbericht 2017 | Feuerwehr Stadt Luzern

    08.12.2017, Technische Hilfe Tier, Neustadtstrasse

    Katze gesucht: In einer Maisonette-Wohnung war das Miauen hörbar, die Katze aber zuerst nicht

    auffindbar. Dank einer Endoskop-Kamera wurde sie schliesslich in einem Hohlraum zwischen Küche

    und Dachraum entdeckt. Durch ein mit der Stichsäge in die Zwischenwand geschnittenes Loch liess

    sich die Katze mit einem Biskuit dann anlocken und befreien.

    Der Einsatz ist der beste Lehrmeister:

    Nach grösseren oder speziellen Einsätzen mit mehreren Partnern

    werden im Sinne der kontinuierlichen Verbesserung jeweils

    Einsatznachbesprechungen oder so genannte «After Action

    Reviews» (AAR) durchgeführt. Dabei werden positive Erfahrungen

    ausgetauscht, aber auch Verbesserungspotenziale auf

    konstruktive und faire Weise aufgezeigt und diskutiert. Themen

    sind dabei vor allem die taktische Lösung, Führung und Sicherheit,

    fachliche Umsetzung sowie die Zusammenarbeit unter den Partnern. Im Jahr 2017 fanden solche

    Besprechungen zu den Brandeinsätzen an der Obermättli- und Tribschenstrasse statt, aber auch zum

    Zugunglück im Bahnhof und der Schiffshavarie in Kehrsiten. Die wertvollen Erkenntnisse fliessen in

    die Ausbildung ein und tragen damit viel zur professionellen Ereignisbewältigung bei.

    6 Vorsorglicher Brandschutz

    6.1 Feuerpolizei

    Die Feuerpolizei, ein Bereich der Dienstabteilung Feuerwehr, erfüllt ihren gesetzlichen Auftrag im

    baulichen, technischen und organisatorischen Brandschutz sowie im Vollzug und in der Durchsetzung

    feuerpolizeilicher Vorschriften. Bei Grossveranstaltungen vertritt die Feuerpolizei die Anliegen der

    Feuerwehr, beurteilt notwendige Auflagen, prüft Sicherheitskonzepte und erstellt konzeptionelle

    Eventualplanungen in Zusammenarbeit mit dem Feuerwehrkommando.

    Baulicher Brandschutz

    Die feuerpolizeiliche Beurteilung von Baugesuchen ist eine hoheitliche Aufgabe der Feuerpolizei als

    Brandschutzbehörde. 2017 wurden 304 Baugesuche bearbeitet und 341 Beratungen im

    Zusammenhang mit Bautätigkeiten und für Präventionsanliegen durchgeführt. Die Anzahl der

    Gesuche blieb gegenüber dem Vorjahr konstant, die Beratungen haben leicht zugenommen.

    Technischer Brandschutz

    Per Ende 2017 werden 667 Objekte (Vorjahr 669) mit einer bei der

    Alarmzentrale der Luzerner Polizei aufgeschalteten Brandmeldeanlage

    überwacht. Die Anzahl Brandmeldeanlagen reduzierte sich, da mit den

    neuen Brandschutzrichtlinien bestimmte Objekte nicht mehr als

    Beherbergungsbetriebe mit obligatorischer Brandmeldeanlage klassiert

    sind, sondern als Mietobjekte ohne Anlagepflicht. Die Feuerpolizei erstellt

    und aktualisiert laufend die dazugehörenden Dossiers. Für 206 Objekte

    (Vorjahr 201) bestehen Schlüsselrohre, welche der Feuerwehr im

    Ereignisfall den Zutritt mit dem Schlüssel ermöglichen. Die Aktualisierung der Dossiers mit den

    Schlüsseln und Planunterlagen, die zu jeder Brandmeldeanlage für die Intervention vorgehalten

    https://www.marburg-biedenkopf.de/wirtschaft_und_arbeit/gefahrenabwehr/brandmeldeanlagen.php

  • Tätigkeitsbericht 2017 | Feuerwehr Stadt Luzern 23

    werden, sowie die Kontrolle der Schlüsselrohre sind wichtige Arbeiten, die durch Angehörige der

    Berufsfeuerwehr erbracht werden.

    Organisatorischer Brandschutz

    Im Berichtsjahr hat die Feuerpolizei 15 Evakuationsübungen

    begleitet und vier Notfallkonzepte überprüft und beurteilt.

    An 53 Schulungen wurden 1'131 Teilnehmende aus Firmen, Hotels

    und Organisationen im Brandschutz und der Brandbekämpfung

    instruiert. Die Teilnehmenden übten dabei nicht nur den Einsatz

    von Kleinlöschgeräten, sondern erfuhren Nützliches über die

    Brandschutzeinrichtungen in den von ihnen genutzten

    Räumlichkeiten.

    Vollzug

    Die Feuerpolizei überprüft Wohn- und Geschäftshäuser, Vergnügungslokale und Betriebe bezüglich

    Einhaltung feuerpolizeilicher Vorschriften. Im Berichtsjahr wurden 33 Wohn- und Geschäftsbauten,

    davon 15 Kitas, sowie 110 Lokalitäten während der Fasnacht überprüft. Die Kontrollen gaben selten

    Anlass zu Beanstandungen.

    Die detaillierte Auflistung der verschiedenen Tätigkeiten der Feuerpolizei kann dem Anhang

    entnommen werden.

    6.2 Wach-, Bereitschafts- und Verkehrsdienste

    Der Aufwand für Wachdienste im Luzerner Theater sowie für Bereitschafts- und Verkehrsdienste bei

    Grossanlässen war mit insgesamt 2'164 Stunden um 19 % grösser als im Vorjahr.

    Die Auflistung der verschiedenen Dienstarten kann dem Anhang entnommen werden.

    https://www.google.ch/url?sa=i&rct=j&q=&esrc=s&source=images&cd=&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwi62raevOvZAhVN3KQKHdt_CXcQjRwIBg&url=https://www.manomano.de/sonstiges-zubehoer-fuer-schweissarbeiten/brennenstuhl-feuer-loschdecke-bld-01-1298821&psig=AOvVaw3FVfIpRMOQ4Ldf8v9g91Wy&ust=1521105104932548

  • 24 Tätigkeitsbericht 2017 | Feuerwehr Stadt Luzern

    7 Ausbildung

    7.1 Aufwand

    Der Gesamtaufwand von 37'018 besoldeten Stunden (Vorjahr 36'116) ist wie folgt aufgeteilt:

    38 % (14'121 Stunden) für alarmmässige und geplante Einsätze.

    58 % (21'509 Stunden) für Übungsdienst und Kurse.

    4 % (1'388 Stunden) für Übungsvorbereitung und Retablierung nach Einsätzen/Übungen.

    Das hohe Übungs- und Aus-/Weiterbildungsengagement ist notwendig, damit die Einsätze

    professionell und sicher geleistet werden können. Die Feuerwehrleute müssen optimal auf die

    unterschiedlichsten und teilweise schwierigen Situationen im Einsatz vorbereitet sein.

    Die Entwicklung der Aufwände in den letzten Jahren (rückläufig aufgrund der Reduktion des

    Personalbestandes in der Milizfeuerwehr):

    Leistung 2013 2014 2015 2016 2017 Veränd.

    Besoldete Stunden für Übungen,

    Kurse und Rapporte

    26'550 26'363 24'689 22'449 21'509 - 940

    Besoldete Stunden für

    Retablierung, Vorbereitungen und

    Dokumentationsdienst

    466 701 874 1'498 1'388 - 110

    7.2 Leitlinien

    Es gelten folgende Leitlinien:

    Die Ausbildungsinhalte in den Fachdiensten und der Kaderausbildung sind konsequent

    auftragsbezogen definiert.

    Die Übungen basieren auf dem Jahresprogramm der Feuerwehr Stadt Luzern. Die Termine für

    die Übungen sind allen Feuerwehrangehörigen vor Jahresbeginn bekannt.

    Bei den Ausbildungsthemen kommen die fachdienstspezifischen Jahres- und

    Mehrjahresplanungen zur Anwendung.

    Die Wissensvermittlung und Zielüberprüfung erfolgt nach den methodischen

    Schulungsgrundsätzen und der Ausbildungsmethodik gemäss den Empfehlungen des kantonalen

    Feuerwehrinspektorats.

    Seriöse Vorbereitungsarbeit und einsatzbezogene Übungsdienste, unter Berücksichtigung der

    Ausbildungsmethodik, gewährleisten eine wirksame Ausbildung und hohe Motivation der

    Teilnehmenden.

    Wesentliche Erkenntnisse und Lehren aus Einsätzen, Übungen, Kursen und Controllings

    werden im kontinuierlichen Verbesserungsprozess intern kommuniziert, im Intranet schriftlich

    abgelegt und gelegentlich wieder thematisiert.

    7.3 Atemschutzinspektion

    Gemäss dem Inspektionskonzept vom kantonalen Feuerwehrinspektorat mit einem 4-Jahres-Turnus

    überprüften am 28. September 2017 vier Instruktoren die Atemschutzarbeit der Einsatzzüge 4 und 6.

    Die Fremdbeurteilung durch die Atemschutzinspektion fiel in den Bereichen Führungstätigkeiten,

    Administration, Materialverwaltung, Materiallagerung, Materialprüfungen, praktische Arbeit,

  • Tätigkeitsbericht 2017 | Feuerwehr Stadt Luzern 25

    Einsatzübung und Retablierung mehrheitlich mit sehr gut aus. Es gab aber im Bereich Einsatzübung

    auch drei als genügend beurteilte Leistungen. In der Gesamtbeurteilung heisst es unter anderem:

    «Die Einsatzzüge 4 und 6 hinterlassen einen durchwegs positiven Gesamteindruck. Während der

    gesamten Inspektion war ein äusserst guter Teamgeist und eine grosse Leistungsbereitschaft spürbar.

    In den praktischen Arbeiten gilt es, die Lehren in die künftigen Ausbildungen einfliessen zu lassen. Die

    Absenzen sind unbedingt zu minimieren.»

    7.4 Aus- und Weiterbildungskurse

    Die fachtechnischen Aus- und Weiterbildungskurse vom Feuerwehrinspektorat und weiteren Anbietern

    wurden von den Angehörigen der Feuerwehr (AdF) wie folgt besucht:

    BLS-AED 90 AdF total 270 Stunden

    BLS-AED-Grundkurs für SBA 2 AdF total 12 Stunden

    EFK Angehörige der Feuerwehr 15 AdF total 300 Stunden

    EFK Ausbildner Absturzsicherung 1 AdF total 30 Stunden

    EFK Blauer Pool Modul 1 3 AdF total 30 Stunden

    EFK Gruppenführer 1. Teil 3 AdF total 90 Stunden

    EFK Gruppenführer 2. Teil 8 AdF total 240 Stunden

    EFK Offiziere 1. Teil 1 AdF total 20 Stunden

    EFK Offiziere 2. Teil 2 AdF total 100 Stunden

    FK Absturzsicherung 1 AdF total 20 Stunden

    FK Atemschutz-Geräteträger 10 AdF total 100 Stunden

    FK Atemschutz-Gerätewart 10 AdF total 100 Stunden

    FK Atemschutz-Truppführer 13 AdF total 130 Stunden

    FK Brandsimulations-Maschinist 1 AdF total 5 Stunden

    FK Elektrodienst 6 AdF total 60 Stunden

    FK Führungsunterstützung 6 AdF total 60 Stunden

    FK Maschinisten MS/WT 5 AdF total 50 Stunden

    FK Maschinisten TLF 3 AdF total 30 Stunden

    FK Sanitätsdienst 4 AdF total 40 Stunden

    FK Strahlenwehr für Offiziere 1 AdF total 30 Stunden

    FK Strassenrettung 12 AdF total 120 Stunden

    FK Vorbereitung Theorieprüfung C1/118 9 AdF total 72 Stunden

    Rescue Days 2 AdF total 40 Stunden

    Samariterkurs für SBA 2 AdF total 46 Stunden

    Seminar Medientraining 1 AdF total 10 Stunden

    UVA EFK Strasse Teil 1 (ifa) 7 AdF total 140 Stunden

    UVA EFK Strasse Teil 2 (ifa) 4 AdF total 40 Stunden

    WBK Atemschutz-Gerätewarte 8 AdF total 80 Stunden

    WBK Atemschutz-Truppführer 5 AdF total 50 Stunden

    WBK Ausbildner Absturzsicherung 1 AdF total 10 Stunden

    WBK Blauer Pool 5 AdF total 50 Stunden

    WBK Fahrschulverantwortliche 2 AdF total 20 Stunden

    WBK Materialwarte 4 AdF total 40 Stunden

    WBK Kader Stützpunkte 10 AdF total 100 Stunden

    WBK Kommandanten/Stv Frühling/Herbst 6 AdF total 110 Stunden

    WBK Of Führungsstab 2 AdF total 40 Stunden

    WBK Of Umwelt/tH 11 AdF total 110 Stunden

    WBK Strahlenwehr regional 5 AdF total 50 Stunden

    WBK UVA Strasse (ifa) Führung 2 AdF total 20 Stunden

    Total 39 Kurse mit 283 Teilnehmenden und 2'865 Stunden

  • 26 Tätigkeitsbericht 2017 | Feuerwehr Stadt Luzern

    7.5 Übungsdienst

    Die folgende Tabelle zeigt die jährliche Anzahl von Übungen (in der Regel Abendübungen von 19.30 –

    22.00 Uhr) in den verschiedenen Fachdiensten und die Vielseitigkeit der Ausbildung.

    Fachdienst Übungsanzahl Hinweise

    Grunddienst und Atemschutz

    Zugsübungen 24 4 Übungen pro Einsatzzug

    Kompanie (Kp)-Übungen 6 2 Übungen / Einsatz-Kp: 1x Doppel-Übung am

    Sa-Vormittag, 1x Abend-Einsatzübung

    Kompanie (Kp)-Übungen 2 Nachhol-Übungen für Entschuldigte

    Stabs-Kompanie 2

    Lösch- u. Rettungsdienst 4 2 Übungen pro Einsatzkompanie

    Atemschutz (AS) 15 10 Übungen / Einsatz-Kp, 5 davon kombiniert

    MBA-Trainings (AS) 8 2x für Offiziere, 6x für Einsatzzüge

    12'-Lauf für AS-Geräteträger 3 zu absolvieren wenn kein Arztuntersuch

    Berufsfeuerwehr

    Grundausbildung und Übungen täglich 2 – 3 Stunden pro Tag

    Stützpunkt

    Stützpunkt Rettung 3 + 2 spez. Üb. + 1 Tag Stützpunkt-WK

    Stützpunkt Öl/Elementar 3 + 1 Tag Stützpunkt-WK

    Stützpunkt Strahlenwehr 1 + 1 Halbtag + 1 Tag regionaler Weiterbildungskurs

    Motorfahrer

    Fahrer leichte Fahrzeuge 13 1 – 2 Übungen für jeden Fahrer

    TLF-Maschinisten 4 2 Übungen à 3 Std. pro Maschinist

    Stützpunkt-Maschinisten 5 2 Übungen à 3 Std./Maschinist + 1 Übung alle

    Autodrehleiter-Maschinisten 8 2 Sa-Vormittage pro ADL-Maschinist

    Autodrehleiter-Maschinisten 3 2 Abende pro Maschinist Absturzsicherung

    Fahrlehrer-Übung/Rapport 3 2x Fahrlehrer Fahrzeuge, 1x Fahrlehrer Boote

    Kader und Offiziere

    Kader 2 Kompanie I + II = 1 Halbtag, Kp S = 2 Tage

    Offiziere 2 Halbtage + 1 Fachdienstrapport Ausbildung Folgejahr

    Vorbereitung Of-Übung 2 KVK

    Einsatzführung 4 Pikett-Offiziere (PikOf)

    DOf/Einsatzleiter Grossereignis 2 zusätzl. Einsatzführung für Dienstoffiziere (DOf)

    Spezialisten (Stabskompanie)

    Dokumentationsdienst 6 + Dokumentation an diversen Übungen

    Führungsunterstützung 4 + Einsätze an AS- u. Einsatzleiter-Übungen

    Sanitäts u. Betreuungsabteilung 4 + 6 Gruppenübungen

    Technische Abteilung 6

    Verkehrsabteilung 6

    Spezialdienste

    Seedienst (Bootsführer) 11 4 Übungen pro Bootsführer + Gesamtübung

    Wassertransport (WT) 1 + 2 Halbtage

    FW-Peers 2 + 1 Abend Erfahrungsaustausch

    Zugsfeldweibel 1

  • Tätigkeitsbericht 2017 | Feuerwehr Stadt Luzern 27

    Fachdienst Übungsanzahl Hinweise

    Spezielle Ausbildungsanlässe

    Informationsabend für Neue 1

    Rekruten 5

    Einführung Kaderkurse 2 + 1 Abend für neue Offiziere

    Einführung in Fachdienste 8 Rettung, Ölw., 2x AS, Kp S, PikOf, WT

    Einführung neue Fahrer 3 3 Samstagmorgen

    Wachdienst Luzerner Theater 3

    Neben diesen knapp 200 Übungsanlässen wurden diverse Rapporte und Sitzungen für die

    Einsatz-, Übungs- und Personalplanung durchgeführt. An kantonalen und anderen Kursen bildeten

    sich die Feuerwehrleute laufend weiter. Neue Fahrer und Bootsführer wurden an individuell

    vereinbarten Terminen ausgebildet.

    Die Lerninhalte der Fachdienst-Übungen sind von einer Mehrjahresplanung und daraus abgeleiteter

    Jahresplanung bestimmt und werden regelmässig beübt. Im Jahr 2017 wurden nebst dem

    Grunddienst (Rettungsdienst, Brandbekämpfung, Atemschutz) Details wie beispielsweise

    Strassenkenntnisse und sicheres Fahren im Verkehr, technisches Vorgehen bei

    Pfählungsverletzungen, korrekte Interpretation von Strahlen-Messwerten, Lesen von Gasleitungs-

    Plänen und die effiziente Umsetzung von Wassertransport-Einsatzplänen an diversen Objekten im

    ganzen Feuerschutzgebiet trainiert. Die Offiziere optimierten ihre Visualisierungsmethodik in der

    Ausbildung in einem Workshop mit einem Grafiker und besichtigten unter dem Thema

    Gebäudekenntnis auch die Besonderheiten einer Bank. Die Einsatzleiter bearbeiteten taktische

    Herausforderungen von Bränden in Tiefgaragen über Einsätze auf Bahnanlagen bis hin zu Bränden

    in der Altstadt.

    REAL offerierte schon im Jahr 2016 den umliegenden Feuerwehren die stillgelegte Kehricht-

    Verbrennungsanlage (KVA) im Ibach als interessantes und vielseitiges Übungsobjekt nutzen zu

    können. Dieses Angebot wurde dankbar angenommen und die KVA als Übungsobjekt intensiv

    genutzt. Erfreulicherweise stand sie im Jahr 2017 immer noch als Übungsort zur Verfügung und wurde

    auch in diesem Jahr rege benutzt.

    Die total 15 durchgeführten Controllings an verschiedenen Grund- und Fachdienst-Übungen ergaben

    nebst Verbesserungshinweisen, die jeweils umgehend nach der Übung mit der Übungsleitung

    besprochen wurden, ein erfreuliches Bild von lehrreichen, interessanten und fordernden Übungen. Die

    Übungsleiter leisten sehr gute Arbeit, welche das hohe Ausbildungsniveau und die hohe Motivation

    der Feuerwehrleute sicherstellen.

    Am Samstagnachmittag vom 11. November wurde nach aufwendiger Planungsarbeit eine grosse

    Verbund-Einsatzübung auf dem Werftgelände der SGV und dem Vierwaldstättersee durchgeführt.

    Das Szenario beinhaltete eine Schiffskollision mit Brand, Rauch, vielen Verletzten (total 50

    Figurantinnen und Figuranten) und auslaufendem Öl. Die beteiligten Blaulicht-Organisationen wie

    auch der SGV-Notfallstab waren insbesondere dadurch gefordert, dass das manövrierunfähige Schiff

    in der Mitte des Seebeckens lag und das Medieninteresse riesig war. Die Einsatzkräfte konnten nur

    mit Booten zum Schiff gelangen. Mit diesen Booten wurden auch die Verletzten und Unverletzten

    gerettet.

  • 28 Tätigkeitsbericht 2017 | Feuerwehr Stadt Luzern

    Niemand konnte ahnen, dass ein paar Wochen später ein Ernstfall die gleichen Feuerwehr-

    Formationen wiederum herausfordern würde (siehe Kapitel 5.3, Bemerkenswerte Einsätze).

    Glücklicherweise waren bei diesem Einsatz keine Verletzten zu beklagen. Die Übung wie auch der

    Einsatz zeigten jedoch die Notwendigkeit einer kantonsübergreifenden Einsatzplanung für Ereignisse

    mit Passagierschiffen auf dem Vierwaldstättersee auf, die nun erstellt werden soll.

    Die Übungspräsenz wird konsequent bei allen Feuerwehrübungen gemessen. Die Feuerwehr übt für

    den Ernstfall. Es geht dabei auch um die eigene Sicherheit und die schnelle Rettung von Betroffenen.

    Eine hohe Übungspräsenz ist deshalb unabdingbar. Es besteht das Ziel, dass die

    Feuerwehrangehörigen über alle Übungen mindestens zu 90 % teilnehmen. Die Absenzrate soll somit

    10 % nicht übersteigen. Unentschuldigte Absenzen ohne vorherige Abmeldung sollen unter 2 %

    liegen. Die Statistik zeigt, dass dieses ehrgeizige Ziel nicht ganz erreicht wurde. Abmeldungen wegen

    Beruf, Krankheit, Weiterbildung und zusätzlichen Engagements in anderen Vereinen sind nicht ganz

    zu vermeiden. Es ist jedoch eine Daueraufgabe für alle Feuerwehrangehörigen auf allen Stufen, die

    Abwesenheiten im Übungsdienst gering zu halten.

  • Tätigkeitsbericht 2017 | Feuerwehr Stadt Luzern 29

    Übungspräsenz 2017 Stand 31.12.2017

    Im Folgenden ein paar Impressionen aus dem Übungs- und Kursbetrieb: Rekrutenübung in Seewen

    Einsatz direkt am Feuer – das Highlight der Rekrutenausbildung

    Technische Rettung

    Vorgehen bei Pfählungsverletzungen und Schulung neues Tiefenrettungsgerät

  • 30 Tätigkeitsbericht 2017 | Feuerwehr Stadt Luzern

    Übung Offiziere / Einsatzleiter

    Visualisierung in der Ausbildung und Einsatzführung

    Grunddienst

    Ausführen von Rettungen, Einsatz Sprungpolster

    Einsatz Hydroschild und Handbohrer für den Fognail

  • Tätigkeitsbericht 2017 | Feuerwehr Stadt Luzern 31

    Atemschutz

    Rettung von Menschen und Kulturgütern in der Kirche Kurse

    Regionaler Einführungskurs für neue Feuerwehrleute: Brandbekämpfung von der Löschdecke bis zum Hohlstrahlrohr

    Gruppenführer- und Offizierskurs: Melden beim Einsatzleiter und Befehlsausgabe

  • 32 Tätigkeitsbericht 2017 | Feuerwehr Stadt Luzern

    8 Mittel und Infrastruktur

    8.1 Beschaffungen

    Für folgende Neu- und Ersatzbeschaffungen wurden gesamthaft CHF 280'809 aufgewendet. Sie

    dienen dem Eigenschutz der Feuerwehrleute und der Einsatzbereitschaft der Feuerwehr.

    Neubeschaffungen

    1 Mobile Notstromanlage 100kVA

    20 Brandschutzausrüstungen für Neueingeteilte (Milizfeuerwehr)

    10 Paar Einsatzstiefel für Neueingeteilte (Milizfeuerwehr)

    100 Nackentragbänder für Atemschutzmasken

    100 Ohrhörer mit Clip und Schlauch für Handfunkgeräte

    1 Sesam-Tester (Grün-Licht Ampelsteuerung)

    1 SAFETY-PEAK mit Guard-Kit (Lastaufnahme Autodrehleiter Florian 5)

    1 Gasmessgerät Dräger X-am 2500

    4 Handfunkgeräte Motorola

    2 Wärmebildkameras Fli K2

    1 Akku-Lüfter Batfan 45 wiederaufladbar

    1 Schwingschleifer

    1 Spannungsmesser-Set (Strom im Wasser)

    1 Hobelbank

    1 Ölfilter-Glockensatz 9 teilig

    2 Werkzeugwagen inkl. Werkzeuge

    3 Akku-Bohrschrauber

    3 Rollcontainer

    1 Auffangwanne mit Stapelgestell für Fässer

    Ersatzbeschaffungen

    1 Logistik-Fahrzeug (Florian 86) Stationswagen Mercedes-Benz Citan 112

    1 Kohlenmonoxyd-Atemtestgerät zum Nachweis von CO-Vergiftungen

    1 Trockensauger Kärcher

    3 Flygt-Tauchpumpen Ready 8 (230V)

    2 Mast Allzweckpumpen Typ NP 12 B (4-Takt Benzinmotor)

    2 55er Schläuche Supra Dual 30 Meter mit Storz (Drehleiter)

    1 Notfallwanne OTTER 60x60 cm

    50 Helmlampen UK4AA eLed Herculite

    100 Pager s.Quad X35

    10 Natel mit Etui

    8 Vokkero-Guardian-Vollduplex-Funkgeräte

    1 Barcode-Etikettendrucker

    4 iPad

    17 Paar Einsatzstiefel

    https://www.google.ch/url?sa=i&rct=j&q=&esrc=s&source=images&cd=&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwjDnrrVoOvZAhWF_qQKHWvfChAQjRwIBg&url=https://www.kleinschmidtgmbh.com/Draeger-X-am-2500-Basic&psig=AOvVaw27fowog0rmMoUOU6Wg0Cob&ust=1521097690132422https://www.google.ch/url?sa=i&rct=j&q=&esrc=s&source=images&cd=&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwj0mK3hoevZAhVRzqQKHQvTCIsQjRwIBg&url=https://www.hkl-baushop.de/Produkte/Wasser-und-Pumpentechnik/Tauchpumpen/Flygt-Tauchmotorpumpe-Ready-8.html&psig=AOvVaw2XXtwfjxYq1SXJTLmOkT8X&ust=1521097997223596

  • Tätigkeitsbericht 2017 | Feuerwehr Stadt Luzern 33

    Mobile Notstromanlage 100kVA «Florian A59»

    Eine Notfallorganisation wie die Feuerwehr muss jederzeit

    einsatzbereit sein – auch bei Stromausfall. Die Feuerwache an der

    Kleinmattstrasse besass bisher keine ausreichende

    Notstromversorgung. Dieses Defizit ist auch im Sicherheitsbericht

    der Stadt Luzern festgehalten. Es wurden deshalb mehrere

    Varianten für die Platzierung einer Notstromanlage geprüft, von

    fest eingebaut bis mobil. Eine eingebaute Notstromanlage auf dem

    Dach der Kleinmattstrasse wäre statisch möglich gewesen, birgt

    aufgrund des hohen Alters des Gebäudes jedoch sicherheitstechnische Risiken. Deshalb entschied

    man sich für eine mobile Notstromanlage. Beim späteren Umzug in die neue Feuerwache auf dem ewl

    Areal kann diese Anlage mitgenommen und bei externen Einsätzen auch vor Ort gebraucht werden.

    Kommandofahrzeug «Florian 86»

    Der Nissan X-Trail, der früher als Fahrzeug für den Pikettoffizier

    Littau diente, wurde nach der Feuerwehrfusion Luzern-Littau zum

    Kommandofahrzeug. Er diente bei Kursen, Übungen und

    Einsätzen für Material- und Personentransport sowie dem

    Kommando, dort vor allem der Technik und Logistik, für

    Dienstfahrten. Mit über 100'000 Kilometer und 14-jährig wurde der

    Nissan durch einen Stationswagen Mercedes-Benz Citan ersetzt.

    Das neue Kommandofahrzeug «Florian 86» unterscheidet sich

    vom Vorgänger vor allem durch die praktische tiefere Ladekante hinten und die beiden Schiebetüren.

    Das neue Fahrzeug hat sich in allen Einsatzbereichen für den Personen- und Materialtransport bereits

    bestens bewährt.

    8.2 Gebäudeunterhalt

    Beim Gebäudeunterhalt stand vor allem das Feuerwehrmagazin

    Würzenbach im Fokus. Für die alte Toranlage dieser kleinen

    Fahrzeughalle waren keine Ersatzteile mehr erhältlich. Die Tore

    mussten deshalb ersetzt werden. Zusätzlich musste auch die Höhe

    der Einfahrt etwas vergrössert werden, damit nebst der

    Autodrehleiter in Niederflurbauweise auch das Tanklöschfahrzeug

    und die Autodrehleiter in herkömmlicher Bauweise an diesem

    wichtigen Aussenstützpunkt stationiert werden kann. Dadurch können die Pikett-Maschinisten, welche

    im Würzenbachquartier wohnen, im Dienst die Grossfahrzeuge korrekt einstellen. Nebst der Toranlage

    und der Erhöhung der Einfahrt wurden auch die elektrischen Installationen, Beleuchtung, Fenster,

    Wasserrinnen, Fassade und das Dach saniert. Für diese Sanierungsarbeiten wurden CHF 260'000

    aufgewendet.

    8.3 Dienstabteilungsbereich «Technik und Logistik»

    Der Dienstabteilungsbereich «Technik und Logistik» konnte viele Arbeiten mit der Berufsfeuerwehr

    ausführen, welche auch für sämtliche Arbeiten zur Pflege und zum Unterhalt der Feuerwehrgebäude

    mit ihren Infrastrukturen, Fahrzeugen, Gerätschaften und Bekleidungen eingesetzt wird. Beim Umbau

    des Feuerwehrmagazins Würzenbach konnten die Maler- und Schreinerarbeiten intern ausgeführt

  • 34 Tätigkeitsbericht 2017 | Feuerwehr Stadt Luzern

    werden. In den Schlafräumen wurden Klimageräte installiert, damit im Sommer die Temperaturen

    nicht zu heiss zum Schlafen sind.

    Die Atemschutz-Werkstatt wurde renoviert, damit sie den neuen

    Anforderungen entspricht. Drei Rollcontainer wurden ausgebaut.

    Sie ersetzen die bisherigen Zivilschutz-Anhänger für

    Verkehrssignalisation, Lüfter und Rüstwerkzeug. Für Grossanlässe

    wurden Montagehilfen für die grossen Fluchtweg-Schilder erstellt,

    welche von der Berufsfeuerwehr bei Grossanlässen wie Fasnacht

    und Luzerner Fest auf Plätzen der Stadt montiert und demontiert

    werden.

    Zur Umrüstung des Rettungskorbes wurde die Niederflur-

    Autodrehleiter in den Sommerferien nach Ulm überführt. Dort

    wurden verschiedene Modifikationen am Korb sowie an der Leiter

    vorgenommen. Dadurch stehen bei Rettungen neue

    Anschlagpunkte und Sicherungen zur Verfügung. Die Traglast

    konnte von 150 kg auf 300 kg erhöht werden. Dies ist

    Voraussetzung, damit bei einer Tiefenrettung die verletzte Person

    in der Rettungswanne mit einem Betreuer unten am Korb der

    Autodrehleiter befestigt und in die Höhe transportiert werden kann. Beim Mazda Pick-up Florian 21

    wurde die Ladefläche mit einem geschlossenen Aufbau versehen, um besser Waren und verletzte

    oder tote Tiere transportieren zu können.

    An sämtlichen Fahrzeugen und Gerätschaften konnten die anstehenden Service-Arbeiten und

    gesetzlichen Wartungen vorgenommen werden. Der Einsatz- und Übungsbetrieb wurde durch die

    Bereitstellung von Material und Hilfsmitteln sowie deren fachgerechte Entsorgung unterstützt.

    8.4 Löschwasserversorgung / Hydrantennetz

    Das städtische Löschwassernetz erfuhr auch 2017 Anpassungen. Es weist eine Länge

    von 248 km auf und umfasst 2'132 Hydranten. Ergänzend zu den Hydranten bestehen

    sieben Löschwasserreservoirs.

    http://www.google.ch/url?sa=i&rct=j&q=&esrc=s&source=images&cd=&ved=0ahUKEwjrwLP43bTSAhXDwxQKHd9WA5kQjRwIBw&url=http://www.vonroll-hydro.ch/de/hydranten.html&psig=AFQjCNGGbu0u7w6FDMlFMWmd_rKS3-cXGA&ust=1488438039208525

  • Tätigkeitsbericht 2017 | Feuerwehr Stadt Luzern 35

    9 Verbände und Vereinigungen

    9.1 Feuerwehrverband Kanton Luzern

    Der Feuerwehrverband des Kantons Luzern (FKL) fördert das

    Feuerwehrwesen und unterstützt die Feuerwehren des Kantons Luzern

    bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Der Kommandant der Feuerwehr

    Stadt Luzern ist im Vorstand des FKL für das Veteranenwesen und die Medientrainings verantwortlich.

    An der 122. Delegiertenversammlung vom 25. März 2017 in Willisau konnten 120 Feuerwehrleute für

    25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst (Veteranen) geehrt werden, darunter auch 8 Kameraden der

    Feuerwehr Stadt Luzern. Mehr Informationen über den FKL findet man unter www.fklu.ch.

    9.2 Vereinigung Schweizerischer Berufsfeuerwehren

    Die Feuerwehr Stadt Luzern ist Mitglied der Vereinigung Schweizerischer Berufsfeuerwehren (VSBF).

    Die Vereinigung fördert den Gedankenaustausch in allen für die Berufsfeuerwehren wichtigen

    Angelegenheiten. Als Mitglied des Schweizerischen Feuerwehrverbandes unterstützt sie diesen in

    Belangen der Ausbildung und Ausrüstung. Sie fördert die Berufsausbildung und pflegt die Verbindung

    zu Feuerwehr nahen Institutionen im In- und Ausland und arbeitet mit diesen bei Bedarf zusammen.

    Die Feuerwehr Stadt Luzern ist im VSBF gut

    integriert. Die Mitgliederversammlungen bestehen

    jeweils aus den Kommandanten der

    Berufsfeuerwehren. Das neue Netzwerk bringt

    wertvolle Impulse und Kontakte. Im zweiten Jahr der

    Mitgliedschaft ergaben sich folgende Schwerpunkte

    für den Kommandanten der Feuerwehr Stadt

    Luzern:

    VSBF-Vertreter in der Fachkommission Technik

    der Feuerwehr Koordination Schweiz

    Mitglied der Arbeitsgruppe für eine

    gesamtschweizerische Versicherungslösung für Feuerwehrangehörige (welche durch die

    Feuerwehr Stadt Luzern vor Jahren angeregt wurde)

    http://www.fklu.ch/

  • 36 Tätigkeitsbericht 2017 | Feuerwehr Stadt Luzern

    9.3 Städtevereinigung für rettungsdienstliche Zusammenarbeit

    Die Stadt Luzern ist Ende 2016 der Vereinbarung zwischen dem Kanton Basel-Stadt und den Städten

    Zürich, Bern, St. Gallen und Winterthur beigetreten. Die Vereinbarung bezweckt, die

    rettungsdienstliche Zusammenarbeit und die gegenseitige Hilfe zu fördern und zu regeln, die Effizienz

    der Rettungsdienste zu steigern sowie ihre Wirtschaftlichkeit zu verbessern. Die Zusammenarbeit

    erfolgt insbesondere:

    in der Ausbildung des Berufspersonals,

    bei der Beschaffung und Bewirtschaftung von Material und Ausrüstung,

    bei der Koordination und der Zurverfügungstellung einzelner Elemente,

    bei Grossanlässen,

    bei Grossereignissen und Katastrophen,

    bei der Interessenvertretung der rettungsdienstlichen Profiorganisationen auf nationaler Ebene.

    Der Feuerwehrkommandant vertritt in den Arbeitssitzungen die Stadt Luzern. Einmal jährlich findet die

    Behördensitzung statt, bei der sich die zuständigen Stadt- und Kantonsräte über den Stand der

    laufenden Projektarbeiten informieren lassen und Anträge behandeln. Im 2017 wurden unter anderem

    folgende Themen bearbeitet: Berufsfeuerwehrlehrgang, Höhere Fachprüfung für Führungspersonen in

    Rettungsorganisationen, Perspektiven für Schichtdienstleistende 50+, Rettungsgasse auf

    Nationalstrassen, Beschaffungsstrategie von Einsatzbekleidungen und Fahrzeugen.

    10 Öffentlichkeitsarbeit

    10.1 Mitteilungsblatt «Füürhorn», Internet und Facebook

    Das gedruckte Mitteilungsblatt «Füürhorn» erscheint 3-mal im Jahr mit einer

    Vielfalt von Beiträgen über die Feuerwehr Stadt Luzern und erfreut sich, wie auch

    der Auftritt im Internet www.fwluzern.ch und auf Facebook

    www.facebook.com/Feuerwehr.Stadt.Luzern, einer grossen Beliebtheit. Die

    Redaktionsteams leisten einen wichtigen Beitrag für die Wahrnehmung der

    Feuerwehr Stadt Luzern in der Öffentlichkeit.

    10.2 Zu Besuch bei der Feuerwehr

    An 37 Führungen wurde rund 900 interessierten Personen die

    Feuerwehr Stadt Luzern vorgestellt. Bei einem Teil dieser

    Führungen, primär für Schulklassen, wurde zusätzlich

    altersgerecht auf die Themen Brandverhütung und richtiges

    Verhalten im Brandfall eingegangen. Die Rückmeldungen der

    Lehrkräfte und auch der Schülerinnen und Schüler zeigen, dass

    diese Präventionsarbeit sehr gut ankommt.

    14 Führungen und Anlässe mit Präventionsinhalten 357 Teilnehmende

    23 Führungen ohne Präventionsinhalten 526 Teilnehmende

    Die Führungen interessieren breit gemischt Vereine, Zünfte, Firmen, Feuerwehren, Parteien und

    Private. Dabei wird oft über die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr und Organisation für eine rund

    http://www.facebook.com/Feuerwehr.Stadt.Luzern

  • Tätigkeitsbericht 2017 | Feuerwehr Stadt Luzern 37

    um die Uhr verfügbare Notfallorganisation gestaunt. Es ergeben sich immer wieder sehr interessante

    Austausche und Kontakte.

    Ergänzend zu den Führungen besuchten 184 Kinder im Rahmen

    der Ferienpassaktion 2017 während den Sommerferien die

    Feuerwehr Stadt Luzern. Sie erhielten einen Einblick in unsere

    Feuerwehr und auf spielerische Art Hinweise zum richtigen

    Verhalten bei einem Brand.

    Das Thema Feuerwehr übt bei Gross und Klein eine Faszination aus. Es gelangen immer wieder

    Schüler und Studenten mit Unterstützungsanfragen für entsprechende Diplom-, Projekt- und

    Vortragsarbeiten an das Kommando, welches die Anfragen nach Möglichkeit gerne unterstützt.

    Der Kommandant hielt für verschiedene Interessensgruppen Fachreferate rund um die Themen

    Feuerwehr, Einsätze (Zugunglück im Bahnhof Luzern) und Führungstätigkeit.

    10.3 Medienarbeit

    Bei grösseren Einsätzen werden die Medien auf dem

    Schadenplatz und mit Medienmitteilungen informiert. Mit allen

    Medien (Print, Online, Radio und Fernsehen) wird eine

    partnerschaftliche Zusammenarbeit gepflegt. Über verschiedene

    Einsätze der Feuerwehr Stadt Luzern wurde in den lokalen

    Zeitungen und Radios, dem Zentralschweizer Fernsehen, den

    Online-Portalen und der Schweizerischen Feuerwehr-Zeitung

    «118 swissfire.ch» berichtet, teilweise sogar sehr ausführlich. Die Berichterstattungen waren sachlich

    und korrekt.

    11 Ausserdienstliche Aktivitäten

    11.1 Anlässe

    Die ausserdienstlichen Aktivitäten innerhalb der Feuerwehr sind für die Pflege der Kameradschaft

    wichtig und haben eine lange Tradition.

    Delegationen der Feuerwehr Stadt Luzern besuchten:

    Agathafeiern der Nachbarwehren, der Betriebsfeuerwehren Luzerner Kantonsspital und VBS

    sowie der Stützpunktfeuerwehren Emmen und Region Sursee

    Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Zug

    Delegiertenversammlung Feuerwehrverband Kanton Luzern

    Offizielle, unbesoldete Anlässe der Feuerwehr Stadt Luzern:

    Abgabe-Apéro für Austretende (06.01.2017)

    Die per Ende Jahr ausgetretenen Feuerwehrleute konnten ihre persönliche Feuerwehrausrüstung

    in der Feuerwache abgeben und wurden danach vom Feuerwehr- und den

    Kompaniekommandanten bei einem kleinen Apéro im persönlichen Rahmen verabschiedet.

  • 38 Tätigkeitsbericht 2017 | Feuerwehr Stadt Luzern

    Jahrestreffen Alte Garde (18.01.2017)

    Obmann Marco Schnarwiler hielt eine kleine Rückschau auf die Anlässe der Alten Garde im Jahr

    2016 und gab einen Ausblick der Anlässe im 2017. Nach einem kurzen Grusswort von Stadtrat

    Adrian Borgula folgte der Jahresrückblick der Feuerwehr mit Bild- und Filmmaterial von Einsätzen,

    Übungen und Projekten durch den Kommandanten. Beim anschliessenden Imbiss wurde die

    Kameradschaft gepflegt.

    Agathafeier (04.03.2017)

    Das Motto der Agathafeier war «Zirkus Florian». Der erste, besinnliche Teil wurde in der

    katholischen Kirche Horw durch den Feuerwehrseelsorger Robert Knüsel mottogerecht mit

    akrobatischen Einlagen von Einrad-Weltmeister Liroy Haas und musikalischer Begleitung von

    Joseph Bachmann mit seinem Akkordeon gestaltet. Das Organisationskomitee von der

    Berufsfeuerwehr (Schichtbetrieb) boten anschliessend in der Horwerhalle eine unterhaltsame und

    abwechslungsreiche Zirkusshow, moderiert durch das Duo «Handundstand» und mit

    Showeinlagen der Kinder der Zirkusschule «Tortellini». Das feine Essen rundete diesen

    gelungenen und sehr gut besuchten Anlass ab.

    Luzerner Stadtlauf (29.04.2017)

    Wiederum rannten zum Plausch 28 Kameradinnen und

    Kameraden bei der Kategorie «Happy Runners» die 1.5

    Kilometer – einige zum Erstaunen von vielen Zuschauern mit

    dem Atemschutzgerät.

    Famil