FÜNFTER TAG DER ANTIKEN NUMISMATIK - uni-muenster.de · CNG, Triton III (30.11.–1.12.1999)...

12
Es ist zu einer guten Tradition für Wissenschaftler und Sammler geworden, sich Ende Oktober in Münster zu treffen, um sich über neue Forschun- gen zur antiken Münzprägung zu informieren und auszutauschen. Auch 2010 gaben die Veranstalter, die neu eingerich- tet Forschungsstelle Antike Numismatik am Institut für Klassische und Frühchristliche Archäologie / Archäologisches Museum, das LWL Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte sowie der Verein der Münzfreunde für Westfalen und Nachbarge- biete e. V., unterstützt von der Münzhandlung Fritz Rudolf Künker GmbH & Co. KG, Osnabrück, vom Verband der Deutschen Münzenhändler, dem Exzellenzcluster „Religion und Politik“ sowie dem International Office der WWU Münster, auch in diesem Jahr dem wissenschaftlichen Nachwuchs die Möglichkeit, aktuelle Forschungen vorzustellen. Da- bei gelang es vor allem dank des Engagements von Katharina Martin, ein internationales Programm zu- sammenzustellen, das nicht nur deutschen, sondern auch australischen, amerikanischen, polnischen, griechischen und niederländischen Nachwuchswis- senschaftlern ein Forum bot. FÜNFTER TAG DER ANTIKEN NUMISMATIK MÜNSTER, 29./30. OKTOBER 2010 Abb. 1: Die Veranstalter, Vortragenden und Moderatoren der Sektionen. V. l. n. r.: Gerd Dethlefs, Florian Haymann, Bernhard Weisser, Sonja Ziesmann, Joel S. Ward, Anna Zapolska, Günther Gromotka, Peter Ilisch, Ulrich Werz, Ursula Pintz, Clare Rowan, Dieter Salz- mann, Claudia Klages, Sven Günther, Wolfgang Fischer-Bossert, Katharina Martin, Fleur Kemmers (leider nicht im Bild: Fabian Richter)

Transcript of FÜNFTER TAG DER ANTIKEN NUMISMATIK - uni-muenster.de · CNG, Triton III (30.11.–1.12.1999)...

Page 1: FÜNFTER TAG DER ANTIKEN NUMISMATIK - uni-muenster.de · CNG, Triton III (30.11.–1.12.1999) Nr.1131. Münster, 29./30. Oktober 2010 5 5. Tag der Antiken Numismatik erhaltenen Rückseite

Es ist zu einer guten Tradition für Wissenschaftler und Sammler geworden, sich Ende Oktober in Münster zu treffen, um sich über neue Forschun­gen zur antiken Münzprägung zu informieren und auszutauschen. Auch 2010 gaben die Veranstalter, die neu eingerich­tet Forschungsstelle Antike Numismatik am Institut für Klassische und Frühchristliche Archäologie / Archäologisches Museum, das LWL Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte sowie der Verein der Münzfreunde für Westfalen und Nachbarge­biete e. V., unterstützt von der Münzhandlung Fritz

Rudolf Künker GmbH & Co. KG, Osnabrück, vom Verband der Deutschen Münzenhändler, dem Exzellenzcluster „Religion und Politik“ sowie dem International Office der WWU Münster, auch in diesem Jahr dem wissenschaftlichen Nachwuchs die Möglichkeit, aktuelle Forschungen vorzustellen. Da­bei gelang es vor allem dank des Engagements von Katharina Martin, ein internationales Programm zu­sammenzustellen, das nicht nur deutschen, sondern auch australischen, amerikanischen, polnischen, griechischen und niederländischen Nachwuchswis­senschaftlern ein Forum bot.

FÜNFTER TAG DER ANTIKEN NUMISMATIK

MÜNSTER, 29./30. OKTOBER 2010

Abb. 1: Die Veranstalter, Vortragenden und Moderatoren der Sektionen. V. l. n. r.: Gerd Dethlefs, Florian Haymann, Bernhard Weisser, Sonja Ziesmann, Joel S. Ward, Anna Zapolska, Günther Gromotka, Peter Ilisch, Ulrich Werz, Ursula Pintz, Clare Rowan, Dieter Salz ­mann, Claudia Klages, Sven Günther, Wolfgang Fischer­Bossert, Katharina Martin, Fleur Kemmers (leider nicht im Bild: Fabian Richter)

Page 2: FÜNFTER TAG DER ANTIKEN NUMISMATIK - uni-muenster.de · CNG, Triton III (30.11.–1.12.1999) Nr.1131. Münster, 29./30. Oktober 2010 5 5. Tag der Antiken Numismatik erhaltenen Rückseite

5. Tag der Antiken Numismatik Münster, 29./30. Oktober 2010

2

Eröffnet wurde der Tag der Antiken Numismatik am 29. Oktober mit einem Festvortrag von Prof. Dr. Fleur Kemmers, die gegenwärtig in Frankfurt a. M. tätig ist. Unter dem Titel „Caligula, Ca­

nanefates und Kleingeld. Römische Fundmünzen am Niederrhein“ cha­rakterisierte sie zunächst die Situation der archäo­logischen Forschung in den Niederlanden, die durch die Einführung des Verursacherprinzips und die damit einher­gehende zunehmende Privatisierung des Aus­grabungsbetriebs etwa seit dem Jahr 2000 eine

völlig neue Prägung erhalten hat. Durch den nun gesetzlich verankerten Zwang zur Publikation der Grabungsergebnisse ist das vorliegende Mate­rial im letzten Jahrzehnt sprunghaft gewachsen. Anschließend berichtete Kemmers in gewohnt präziser und kenntnisreicher Weise über die bei den neuen Grabungen im Bereich des Niederrheins zu Tage gekommenen Fundmünzen. Insbesondere im Bereich der Militärlager entlang des Limes wie Nimwegen, Vechten oder Velsen und der Hauptort der Cananefaten, Forum Hadriani, das zwischen den heutigen Ballungsräumen Den Haag und Rotter­dam liegt, wurden in den letzten Jahren durch den zunehmenden Siedlungsbau immer wieder Rettungsgra­bungen nötig. Nicht nur mehrere sehr gut erhaltene römische Schiffe, Limes­Wachtürme und Teile des Limes­Wegs kamen zu Tage, sondern auch das Römer­lager Alphen aan den Rijn/Albaniana und Teile der nun

ebenfalls überbauten Siedlung Forum Hadriani. Durch die konsequente Analyse der Fundmünzen durch Kemmers, die auch die älteren Grabun­gen mit einschließt, ist es nun möglich, das neu gefundene Lager Albaniana sowie etwa die Hälfte aller Lager am niederländischen Niederrhein in die Zeit des Caligula und nicht, wie bisher von der Forschung einhellig angenommen, in claudi­sche Zeit zu datieren. Zu dieser Erkenntnis führte nicht nur die Statistik der gefundenen Münzen, sondern auch die Auswertung derjenigen Mün­zen des Caligula mit Gegenstempeln des Kaisers Claudius. Damit erhält die in der antiken Literatur erwähnte Geschichte vom abgebrochenen Feldzug des Caligula nach Britannien, die immer wieder, trotz vereinzelter gegenteiliger Hinweise, ins Reich des Anekdotischen verbannt wurde, ein ganz neues Gewicht. Auch die in den gut erhaltenen Lagern gewonnenen dendrochronologischen Daten bestä­tigen diese Datierung. Offenbar sind in caliguläi­scher Zeit weite Teile des niederrheinischen Limes bereits ausgebaut und befestigt worden. Über dieses an sich schon erstaunliche Ergebnis hinaus stellte Kemmers ihre Überlegungen zur Monetari­sierung des Limesgebiets vor. Anhand der Fund­statistik lässt sich nachweisen, dass die Verbreitung des auf Geld basierenden Handels innerhalb des

Abb. 2: Dupondius des Cali­gula, 37–38 n. Chr., Fundort Albaniana, mit Gegenstempel (TI CLAV IM) von Claudius

Abb. 3: Kaffeepause

Page 3: FÜNFTER TAG DER ANTIKEN NUMISMATIK - uni-muenster.de · CNG, Triton III (30.11.–1.12.1999) Nr.1131. Münster, 29./30. Oktober 2010 5 5. Tag der Antiken Numismatik erhaltenen Rückseite

Münster, 29./30. Oktober 2010

3

5. Tag der Antiken Numismatik

Römischen Reichs, also unmittelbar im Umfeld der Römerlager und Siedlungen, nicht direkt mit der Ankunft des römischen Militärs in Zusam­menhang zu bringen ist. Eine solche Übereinstim­mung im Münzaufkommen lässt sich dagegen im barbarischen Gebiet der Friesen außerhalb des Limes ausmachen. Archäobotanische Unter­suchungen lieferten den entscheidenden Hinweis zur Erklärung dieses merkwürdigen Sachverhalts: Das Getreide zur Versorgung des Heeres stammte offenbar aus Friesland, sodass die Bewohner dieses Gebiets früher das Zahlungsmittel Münze ken­nenlernten. Die Bevölkerung innerhalb des Limes wurde im Gegensatz dazu erst monetarisiert, als es zur Gründung des Civitas­Hauptortes, der Landverteilung und zum Aufbau ziviler Verwal­tungsstrukturen kam. Eindrucksvoll stellte die Vortragende unter Beweis, welche Bedeutung der im Kontext gefundenen antiken Münze sowohl im Hinblick auf historische Fragestellungen als auch für die Datierung von Befunden oder ganzen Befundkomplexen zukommt.

Am Samstagmorgen stellte Dr. Sonja Ziesmann (Xanten), unter dem Titel „Metrologische Studien zu den Silbermünzen ägäischer Poleis des 5. Jhs. v. Chr.“ eine umfassende statistische Untersu­chung der Münzgewichte von Städten wie Ägina,

Siphnos, Melos und vieler weiterer vor. Anhand der Analyse der verwendeten Münzfüße lässt sich feststellen, dass erstens das athenische Münz­

dekret nicht zur Einstellung der Lokalprägung führte, sondern diese teilweise in erheblichem Maß fortgesetzt wurde. Zweitens ist in einigen Fällen die Änderung des Münzfußes im Zuge der athenischen Eroberung der Städte nachweisbar, in anderen Fällen wurden parallel mehrere Münz­füße verwendet. Darüber hinaus lässt sich in der zweiten Hälfte des 5. Jhs. v. Chr. eine Tendenz zur generellen Gewichtsreduktion bei den Münzen der ägäischen Poleis feststellen.Mairi Gkikaki, M. A. (Würzburg – Athen) be­schäftigte sich mit dem „Schmuck auf griechischen Münzen des 4. Jhs. v. Chr.“. Den Ohrgehängen

weiblicher Göttergestalten auf Münzen wurde bis­lang in der Forschung wenig Beachtung geschenkt, nach den Untersuchungen von Gkikaki jedoch zu Unrecht. Die Typologisierung und Datierung der verschiedenen Schmuckformen ermöglicht es einerseits, das Auftreten einiger bekannter Typen

Abb. 3: Stater, AR, Ägina 457–431 v. Chr., Gorny &

Mosch, Auktion 165 (17.3.2008) Nr. 1264

(Maßstab 1 : 1 und 2: 1)

Abb. 4: 100 Litren, AV, Syrakus, Dionysios I,

406–367 v. Chr.; Gorny & Mosch, Auktion

190 (11.10.2011 Nr. 65 (Maßstab 1 : 1 und Vs. in

Vergrößerung 3 : 1)

Abb. 5: Stater, AR, Stymphalos, um 350 v. Chr., LHS Numismatik AG, Auktion 96 (8.5.2006) Nr. 1704

(Maßstab 1 : 1 und Vs. in Vergrößerung 3 : 1)

Page 4: FÜNFTER TAG DER ANTIKEN NUMISMATIK - uni-muenster.de · CNG, Triton III (30.11.–1.12.1999) Nr.1131. Münster, 29./30. Oktober 2010 5 5. Tag der Antiken Numismatik erhaltenen Rückseite

5. Tag der Antiken Numismatik Münster, 29./30. Oktober 2010

4

von Ohrschmuck früher zu datieren und bislang nicht belegbare Produktionszentren nachzuweisen. Andererseits ist es bemerkenswert, dass nach einer Frühphase, in der die syrakusanische Arethusa und ihr Ohrgehänge als Vorbild diente, die Stempel­schneider im griechischen Mutterland begannen, neue innovative Schmucktypen zu entwerfen. Die innerhalb der Münzserien der opuntischen Lokrer und von Stymphalos divergierenden Ohrschmuck­typen folgten einem lokalen Stil und dienten möglicherweise auch als Beizeichen.Der Vortrag von Dr. Wolfgang Fischer-Bossert (Glieneke) zu dem Thema „ΚΟΣΟΝ ΔΡΟΥΕΙΣ. Ein keltisches Wort auf einer griechischen Mün­ze?“ brachte neue Erkenntnisse zu einer bekannten Serie von Prägungen und ihrem Münzherren. Das Wort ΔΡΟΥΕΙΣ auf Silbermünzen des Koson, der vermutlich ein Fürst der Geten war, könnte

auf das erschlossene germanische Wort *druís zurückgehen. Durch die sprachliche Untersuchung des Hapax legomenons ΔΡΟΥΕΙΣ konnte gezeigt werden, dass die wahrscheinlichste Deutung des Wortes die einer Funktionsbezeichnung des Koson ist, der also in der Legende als „Druide“ bezeichnet wäre.

Dr. Clare Rowan (Frankfurt a. M.) ging in ihrem Vortrag mit dem Titel „The Public Image of the Se­veran Women“ der Frage nach Rolle und Einfluss der severischen Kaiserinnen nach. Im Gegensatz zur augusteischen und flavischen Epoche treten in

dieser Zeit in der Silberprägung die Frauen beson­ders hervor. Rowan brachte dies mit dem Fehlen einer dynastischen Bindung zwischen den Kaisern in Zusammenhang. Durch dieses fehlende Glied im Konzept der Herrschaftslegitimation erklärt sich das auffällig häufige Vorkommen der Mütter und Großmütter in der Prägung der jeweiligen Herrscher. Diesen kam als Trägerinnen der dynas­tischen Blutlinie eine besondere Bedeutung zu. Sie sind auf ca. 17–19 % der Münztypen vertreten. Entsprechend gering ist die Bedeutung der severi­schen Ehefrauen: Die Ehen der Kaiser dieser Zeit waren schlichtweg zu kurzlebig, um einen großen Niederschlag in der offiziellen Münzprägung zu finden. Individuelle ideologische Botschaften sind jedoch auch für diese Frauen lediglich in Zeiten fassbar, in denen Kinderherrscher auf dem Thron Roms saßen.Fabian Richter, B. A. (Dresden) sprach zu dem Thema „Ein unbekannter Sesterz des Gordia­nus Africanus I. (238)“. Er stellte einen Sesterz der staatlichen Münzsammlung in Dresden vor, den er der wenige Monate dauernden Herrschaft Gordians I. zuordnete. Gut erhalten ist der Avers der Münze, der das Portrait des Herrschers und die Legende IMP CAES M ANT GORDIANVS AFR AVG zeigt. Auf der wesentlich schlechter

Abb. 6: Drachme, AR, Koson, Mitte 1. Jh. v. Chr.,

Baldwin Auction Ltd. et al., The New York Sale 9 (13.1.2005) Nr. 66 (Maßstab 1 : 2 und 2 : 1)

Abb. 7: Aureus, AV, Julia Domna, 205 n. Chr., CNG, Triton III (30.11.–1.12.1999) Nr.1119

Abb. 8: Sesterz, AE, Iulia Soaemias, 218–222 n. Chr., CNG, Triton III (30.11.–1.12.1999) Nr.1131

Page 5: FÜNFTER TAG DER ANTIKEN NUMISMATIK - uni-muenster.de · CNG, Triton III (30.11.–1.12.1999) Nr.1131. Münster, 29./30. Oktober 2010 5 5. Tag der Antiken Numismatik erhaltenen Rückseite

Münster, 29./30. Oktober 2010

5

5. Tag der Antiken Numismatik

erhaltenen Rückseite ist die Darstellung einer For­tuna Redux zu erkennen sowie Reste einer entspre­chenden Legende. Die anschließende Diskussion ergab allerdings, dass die Vorderseite der Münze großflächig umgearbeitet wurde. Das Portrait wurde, insbesondere im Bereich des Oberkopfes, überarbeitet, die Umgebung des Kopfes tiefer gelegt und die Legende nachgeschnitten, sodass ein neuer Münztyp Gordians I. entstand. Tatsäch­lich handelt es sich wohl um den Umschnitt einer antiken Prägung Gordians III. oder des Philippus Arabs, der vor 1773 entstand, da in diesem Jahr die Münze erstmalig in einem Inventar der Dresde­ner Sammlung nachweisbar ist. Das Stück ist aus wissenschaftsgeschichtlicher Sicht als eine frühe nachgearbeitete Münze sehr interessant.

Über „Θεὸς ἀνίκητος – Domitian als Helios im kilikischen Aigeai“ referierte Florian Haymann, M. A. (München) und stellte einen Münztyp der kleinasiatischen Stadt Aigeai vor. Die im Jahr 88/89 n. Chr. geprägten Münzen zeigen auf der Vorderseite den Kopf einer männlichen Gestalt mit deutlichen Porträtzügen und einer Strahlenaure­ole, auf der Rückseite einen weiblichen Kopf mit einer Mondsichel auf dem Vorderkopf und einem geschulterten Attribut, das von der Forschung als Fackel interpretiert wird. Haymann deutete die Porträtzüge als diejenigen Domitians, der hier somit als Helios dargestellt sei. In der Gestalt der Rückseite erkannte er Selene. Auf Grund eines Lor­beerzweigs im Feld vor dem Männerkopf auf einem Exemplar verstand er die Darstellung als eine Ver­körperung des Domitian als θεὸς ἀνίκητος, als der er auch inschriftlich für Aigeai belegt ist. Dies ließe sich gut mit kriegerischen Ereignissen des Jahres in Syrien in Zusammenhang bringen, wo Aufstände belegt sind. Auch hier erbrachte die anschließen­de Diskussion neue Erkenntnisse. Das bislang als Fackel interpretierte Attribut über der Schulter der weiblichen Gestalt der Rückseite ist vielmehr ein Köcher. Die Figur ist damit als Artemis­Selene zu konkretisieren. Die Darstellung der Vorderseite stellt daher wohl nicht Domitian­Helios, sondern Apollon mit den Porträtzügen des Herrschers dar.

„Less is more – a (preliminary) catalog of the Pe­loponnesian Severan bronzes“ lautete der Titel des Vortrags von Joel S. Ward, M. A. (New York – Münster), der über Stempelstudien der severischen Bronzemünzen der Peloponnes berichtete. Er frag­te, ob es eine zentralisierte Produktion der Mün­zen verschiedener Städte gab und wie umfangreich der Münzausstoß war. Grundlage seiner Ausführungen bil­deten 827 Münzen großer internatio­naler Sammlungen. Da lediglich eine Stempelkopplung, wenige typologische Entsprechungen und selten stilisti­sche Ähnlichkeiten zwischen den Mün­zen verschiedener Städte nachgewie­sen werden konnten, ist wohl von einer zentrali­sierten Produktion oder dem häufigen Auftreten sogenannter wandernder Werkstätten abzusehen. Die Berechnungen des ursprünglichen Münzaus­stoßes anhand der festgestellten Stempelzahl und der überlieferten Anzahl der Exemplare präsentier­te Ward anhand verschiedener, voneinander abwei­chender statistischer Methoden. Der ursprüngliche Umfang der Emission der Münzstätten auf der Peloponnes in severischer Zeit wird allerdings mit etwa 1.882–2.555 Exemplaren wesentlich höher gelegen haben als beispielsweise der zeitgleiche Ausstoß kleinasiatischer Münzstätten. Noch ist die Arbeit an diesem wichtigen Stempelcorpus nicht abgeschlossen, aber schon die vorläufigen Ergebnis­se sind sehr vielversprechend.

Dr. Ulrich Werz (Winterthur) stellte „Die Münzschätze von Oberriet und Vättis (St. Gal­len) – Neues zu alten Funden“ vor. Beide Schätze wurden von Bernhard Overbeck publiziert und

Abb. 9: 2 Assaria, AE, Tenea, 198–208 n. Chr., LHS Numismatik

AG 96 (8.5.2006) Nr. 75

Abb. 10: Assarion, AE, Psophis, 198–208 n. Chr., LHS Numismatik

AG 96 (8.5.2006) Nr. 1689

Page 6: FÜNFTER TAG DER ANTIKEN NUMISMATIK - uni-muenster.de · CNG, Triton III (30.11.–1.12.1999) Nr.1131. Münster, 29./30. Oktober 2010 5 5. Tag der Antiken Numismatik erhaltenen Rückseite

5. Tag der Antiken Numismatik Münster, 29./30. Oktober 2010

6

in Form einfacher Listen vorgelegt. Er sah beide Horte als gleichzeitig verborgen an und brachte ihre Niederlegung mit Einfällen der Alemannen in Verbindung. Der Schatz von Oberriet wurde im Jahre 1941 aufgepflügt und beinhaltete rund 1.200 Münzen. Die Stücke wurden damals zwischen dem Historischen Museum in St. Gallen, dem Heimatmuseum Montlingen und dem Finder aufgeteilt. Den Fund von Vättis, verborgen im aus­gehenden 3. oder frühen 4. Jh. n. Chr., entdeckten Waldarbeiter 1933 bei der Anlage eines Weges. Er gelangte ins Drachenlochmuseum in Vättis und ins Historische Museum nach St. Gallen. In St. Gallen wurden einige der Fundmünzen aus beiden Schätzen miteinander vermischt und zusammen als Oberrieter Fundgut benannt. Die Zusammen­setzung des Hortes von Oberriet konnte vollstän­dig rekonstruiert werden, da die Fundteilung im „Inventar Schatzfund 1941“ dokumentiert worden war. Dieses verloren geglaubte und vor einigen Jah­ren wiedergefundene Dokument erlaubte es auch, die Gepräge, die ursprünglich zu dem Schatzfund von Vättis gehörten, auszuscheiden. Neben der Rekonstruktion der ursprünglichen Zusammen­setzung beider Schätze gelang es der Kantonsar­chäologie St. Gallen beide Fundorte wieder zu lokalisieren und Sondierungen sowie Nachgra­bungen durchzuführen. Gleichzeitig konnte eine Vielzahl zu den Schätzen gehörender Münzen in Privatbesitz aufgespürt und dokumentiert werden. Die Neubearbeitung beider Schätze ergab unter anderem, dass sie nicht gleichzeitig verborgen worden waren. Die Münzen von Oberriet wurden etwa zu Beginn der 270er Jahre niedergelegt, der Hort von Vättis rund zwei Jahre später versteckt. Die Ausführungen von Werz zeigen, wie wichtig und fruchtbar die Zusammenarbeit mit der Bo­denforschung und der Bevölkerung sein kann und sein sollte.Anna Zapolska, M. A. (Warschau) stellte unter dem Titel „Bernsteinstraße – auf der Suche nach dem Heuschober“ vergleichende Untersuchungen zwischen den Fundmünzen des westbaltischen Gebiets im heutigen Dreiländereck aus Polen, Litauen und Russland und den an der Rheinmün­

dung, im Noricum und in Pannonien vor. Anhand der Zusammensetzung der Münzfunde und ihrer Datierung lässt sich wahrscheinlich machen, dass der Münzzufluss nicht über Germanien verlief, sondern auf direktem Wege über die Rheinlinie und Pannonien in den westbaltischen Raum von statten ging. Ob dabei die Strecke über Land oder über See gewählt wurde, muss zwar offen bleiben, doch ist der Weg auffällig mit der anhand von Funden identifizierten Bernsteinstraße identisch. Es scheint also, dass die im Baltikum vorwiegend nachgewiesenen Sesterzen zum Handel mit Bern­stein dienten und dass dieser Handel nicht über Mittelsmänner in Germanien, sondern in direktem Kontakt der beiden Handelsparteien ablief.„Die Eisenmünzen der Villa Loig bei Salzburg“ wurden von ihrer Bearbeiterin Mag. phil. Ursula Pintz (Wien) vorgestellt. Die subferraten Münzen stammen aus einer villa rustica etwa 3 km von der heutigen Altstadt von Salzburg entfernt. Insge­samt wurden hier ca. 1.200 Münzen entdeckt, das größte Aufkommen von Fundmünzen auf einem Gutshof in Österreich. Unter diesen Fundmünzen, deren Höhepunkte in aurelianischer und constan­tinischer Zeit liegen, befinden sich u. a. über 500 Eisenmünzen, die überwiegend durch Feuerver­kupferung des Eisenkerns hergestellt wurden und daher zum großen Teil recht gut erhalten sind. Ein derart großer Fundkomplex von Subferrata ist in Europa einzigartig. Bei den vorkommenden Stempeln lassen sich barbarisierender und offi­zieller Stil nebeneinander feststellen. Neben den Eisenmünzen fanden sich große Zahlen gegossener Fälschungen in der Villa, die Kopien der Subferra­ta darstellen und es so ermöglichen, einen Großteil des verlorenen Typenspektrums zu rekonstruieren. Die Komplexe werden nun nach dem Standard der FMRÖ in eine Datenbank eingearbeitet und werden sicher auch in Bezug auf interpretatorische Fragen wie der nach den Ursachen für subferrate oder gegossene Münzen und ihren Zielgruppen von großem Wert sein.Dr. Peter Ilisch (Münster) berichtete unter dem Titel „Die constantinischen Goldmünzen aus Hiddenhausen“ von einem in mehrfacher Hinsicht

Page 7: FÜNFTER TAG DER ANTIKEN NUMISMATIK - uni-muenster.de · CNG, Triton III (30.11.–1.12.1999) Nr.1131. Münster, 29./30. Oktober 2010 5 5. Tag der Antiken Numismatik erhaltenen Rückseite

Münster, 29./30. Oktober 2010

7

5. Tag der Antiken Numismatik

interessanten Hortfund. Der Fundort war bis zur Auffindung der Münzen vor allem für römische Eisenverarbeitung, frühgeschichtliche Häuser sowie Metallfunde des 2.–6. Jhs. n. Chr. bekannt. Auf der Suche nach dem Marschlager des Varus fand 2009 ein Geophysiker zwei Goldmünzen. Bei anschließenden Grabungen des LWL kamen noch­mals sechs Münzen zu Tage, eine weitere fand sich bei der Verfüllung der Grabungsfläche. Es handelte sich wohl um einen zerpflügten Hort in einem organischen Behältnis. Die in den 320er und 330er Jahren n. Chr. geprägten Solidus­Teilstücke könnten in Zusammenhang mit Geldzahlungen an Germanen in der Spätantike oder mit Germa­nen in Diensten der römischen Streitkräfte stehen. Derartige Funde waren zuvor in diesem Raum eine Seltenheit, sodass nun Anlass besteht, das Verhält­nis zwischen Römern und Germanen in Ostwest­falen neu zu überdenken.Mit der Rezeption der Antike beschäftigte sich Dr. Sven Günther (Mainz) unter dem Titel „Von der Historisierung zur Ideologie. Die Rolle der Antike im Herrschaftsprogramm Zar Peters des Großen am Beispiel der Medaillenprägung“. Er zeigte auf, dass nicht nur zeitgenössisch, sondern auch retrospektiv von Katharina der Großen viele Medaillen auf Siege oder Errungenschaften Peters des Großen geprägt und vermutlich im europäischen Ausland verbreitet wurden, die nicht nur antike Motive in neuem Stil aufgriffen, um Sachverhalte zu schildern, sondern sich auch latei­nischer Zitate berühmter Autoren wie Ovid oder Claudian bedienten, die dem Anlass angemessen schienen. Besonders an dieser Form der Rezeption ist, dass nicht etwa die Antike als unumstößliche Autorität im Vordergrund stand, die es zu imitie­ren galt, sondern dass mit Hilfe des neuen Stils der antiken Symbole und der aus dem Kontext gelösten Zitate aktuelle politische Ereignisse in ein antikes Gewand gehüllt wurden. Die Grundprin­zipien der kaiserlichen Antike waren aktuell und konnten durch Dekontextualisierung angewandt werden.Den letzten Vortrag des dicht gedrängten Tages hielt Dr. Claudia Klages (Bonn) zu dem Thema

„Das ‚Sitzende Männlein‘ im LVR­LandesMuse­um Bonn. Ein treverischer Münztyp“. Die zahl­reich im Bestand des LandesMuseums vertrete­nen keltischen Münzen vom Typ Scheers 55 (S. Scheers, Traité de numismatique celtique, publié sur la direction de J.­B. Colbert de Beaulieu: 2. La Gaule belgique [1977]) wurden von ihr einer erneuten Untersuchung hinsichtlich ihrer Typolo­

gisierung unterworfen. Durch die gewachsene Ma­terialfülle erstellte Klages eine verfeinerte Typolo­gie der Münzen, die allerdings zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht abgeschlossen ist.

Nicht nur mit einem Vortrag, sondern auch mit einer Posterpräsentation konnten den Teilnehmern Forschungen vorgestellt werden. Christina Drees, M. A. (Münster) stellte unter dem Titel „Pantheus – Panthea. Zur Visualisierung göttlicher Konzepte in der griechisch­römischen Antike“ Aspekte ihres Dissertationsprojekts vor (Poster 1). Sie beschäf­tigte sich mit dem Phänomen, dass ab hellenisti­scher Zeit zunehmend Götterbilder mit Attributen anderer Gottheiten auftraten und so Kräfte, Funk­tionen und Eigenschaften auf die Trägergestalt transferiert wurden. Verschiedene Aspekte dieser in vielen Materialgattungen auftretenden Attribut­häufungen werden von ihr untersucht, darunter Arten und Möglichkeiten einer visuellen Umset­zung, Funktion und Bedeutung der verwendeten

Abb. 11: AR­Quinar der Rheinkelten, ‚Sitzendes Männlein‘, un­maßstäbliche Vergrößerung der Vs., LVR­LandesMuseum Bonn

Page 8: FÜNFTER TAG DER ANTIKEN NUMISMATIK - uni-muenster.de · CNG, Triton III (30.11.–1.12.1999) Nr.1131. Münster, 29./30. Oktober 2010 5 5. Tag der Antiken Numismatik erhaltenen Rückseite

5. Tag der Antiken Numismatik Münster, 29./30. Oktober 2010

8

Attribute, Wesen und Identität der dargestellten Gottheiten, Ursachen und Hintergründe der Erscheinungsformen sowie der Stellenwert für den Auftraggeber und den Rezipienten. Hierbei kam den Münzen als Massenmedium und Primär­zeugnis staatlicher bzw. städtischer Repräsentation auch für die Frage nach den Hintergründen der pantheistischen Darstellungen in verschiedenen Kulturräumen eine besondere Bedeutung zu. Angesiedelt ist ihr Projekt an der Forschungsstelle für Antike Numismatik am Institut für Klassi­sche und Frühchristliche Archäologie der WWU Münster.Simone Killen, M. A. (München) präsentierte im Posterformat zusammengefasst Forschritte ihres Dissertationsprojekt zu Parasema (Poster 2), das sie bereits im Jahr in einem Vortrag zuvor vorgestellt hatte. Sie untersucht diese offiziellen Zeichen griechischer Poleis von der archaischen bis zum Ende der hellenistischen Zeit. Es handelt sich um Bilder offiziellen Charakters, die von einer Polis auf verschiedensten Gegenständen wie Münzen, Gewichten, Siegeln, Amphorenstempeln, Messgefäßen, Bleimarken etc. angebracht werden konnten, wodurch diese zu instrumenta publica wurden. Ein bekanntes Beispiel für ein solches Parasemon ist die Eule Athens. Eine umfassende Untersuchung zu diesen ‚Wappen‘ der griechischen Poleis fehlt bislang, sodass den Ausgangspunkt der Untersuchung ein umfassender Katalog aller mit Parasema versehener Gegenstände darstellt. Anschließend werden die Parasema im Hinblick auf chronologische und gattungsspezifische Charakteristika ikonographisch analysiert, wobei auch Beziehungen und Einflüsse der Gattungen aufeinander beobachtet werden. Ursprung und Anfänge werden ebenso in den Blick genommen wie die bei diesem Prozess einwirkenden Faktoren und die Entwicklung und Verbreitung der Gegen­stände mit Parasemon. Die Funktion und Heraus­geberschaft sowie der Zusammenhang zwischen Verwendung der Parasema und Identität der Stadt stellen einen weiteren Untersuchungsgegenstand dar. Abschließend sollen die verschiedenen As­pekte des Parasemons als offiziellem Zeichen und

seine Wirkung und Bedeutung in allen Lebensbe­reichen der Polis erforscht werden.Auch das Exzellenzclusterprojekt B1 „Religion und Politik im ältesten Massenmedium der Mensch­heit. Königliche Münzbilder von der iberischen Halbinsel bis zum Hindukusch“ unter Leitung von Prof. Dr. Dieter Salzmann, Prof. Dr. Achim Lichtenberger und Dr. H.-Helge Nieswandt war bereits auf dem 3. TAN 2008 vorgestellt wor­den. Nun präsentierte Katharina Martin, M. A. (Münster) erste Ergebnisse (Poster 3). Ein Work­shop zum Dia dem der hellenistischen Herrscher, seiner Genese und Bedeutung sowie eine Tagung zu nominalspezifischen Kommunikationsstrategien wurden mit erfreulichen Ergebnissen abgehalten. Teilprojekte wie Untersuchungen zur Darstellung der hellenistischen Königinnen, zur Ikonographie hellenistischer Könige und zu isolierten Dia­demdarstellungen in der hellenistisch­römischen Münzprägung runden das bislang Erreichte ab. Die Veröffentlichung der Ergebnisse der beiden Work­shops sowie der Einzelstudien erfolgt im Rahmen einer neuen Publikationsreihe namens EUROS, deren erster Band in Kürze erscheinen wird.

Alle Beteiligten zeigten sich ausgesprochen zufrie­den mit dem Verlauf, den sich ergebenden Diskus­sionen, den Gesprächen am Rand der Veranstal­tung sowie mit der durchweg guten Qualität der Vorträge. Es soll keinesfalls die letzte Tagung dieser Art bleiben. Wir freuen uns auf nächstes Jahr!

Der Text von David Biedermann wurde im NNB 60/5, 2011, 190–193 sowie in den GN 255, 2011, 156–159 abgedruckt; hier liegt er in leicht über­arbeiteter Fassung und mit weiteren Abbildungen vor; Tessera V: CNG, MBS 57 (4.4.2001) Nr. 1052; Abb. 1 & 3 Foto Michael Fehlauer; Abb. 2: Foto Fleur Kemmers; Abb. 11: Foto LVR­Landesmuseum Bonn

Page 9: FÜNFTER TAG DER ANTIKEN NUMISMATIK - uni-muenster.de · CNG, Triton III (30.11.–1.12.1999) Nr.1131. Münster, 29./30. Oktober 2010 5 5. Tag der Antiken Numismatik erhaltenen Rückseite

Münster, 29./30. Oktober 2010

9

5. Tag der Antiken Numismatik

NACHTRAG (November 2017)

Wolfgang Fischer-Bossert, ΚΟΣΟΝ ΔΡOYΕΙΣ, in: H.­H. Nieswandt – H. Schwarzer (Hrsg.), ›Man kann es sich nicht prächtig genug vorstellen‹. Festschrift Dieter Salzmann zum 65. Geburtstag I (Marsberg­Padberg 2016) 87–102

Florian Haymann, Untersuchungen zur Ge­schichte und Identitätskonstruktion von Aigeai im römischen Kilikien (20 v. – 260 n. Chr.) (Diss. München 2011/12), Gephyra Beih. 2 (Bonn 2014)

Simone Killen, Parasema. Offizielle Symbole grie­chischer Poleis und Bundesstaaten (Diss. Münster 2012), Archäologische Forschungen 36 (Wiesbaden 2017)

Fabian Richter, Ein unbekannter Sesterz des Gordianus Africanus I. (238)?, NNB 60/3, 2011, 104–106

Clare Rowan, Under Divine Auspices. Divine Ideology and the Visualisation of Imperial Power in the Severan Period (Cambridge 2012)

Ulrich Werz, Neues zu einem alten Schatz – der Fund von Oberriet (Schweiz, Kanton St. Gallen), Numismatický sborník 26, 2012, 185–195

Anna Zapolska, Römische Münzen aus dem westlichen Teil des Westbaltischen Kulturkreises – Kontexte und Funktionen, Numismatický sborník 24, 2009 (2010), 115–131

Anna Zapolska, The Influx of Roman Coins to the West Balt Culture Environment, Notae Nu­mismaticae 8, 2013, 105–123

Aus dem Projekt B1 des Exzellenzclusters sind inzwischen u.a. zwei umfangreiche Sammelbände in der Reihe „EUROS. Münstersche Beiträge zu Numismatik und Ikonographie“ hervorgegangen:

• Achim Lichtenberger – Katharina Martin – H.-Helge Nieswandt – Dieter Salzmann (Hrsg.), Das Diadem der hellenistischen Herr­scher. Übernahme, Transformation oder Neu­schöpfung eines Herrschaftszeichens?, EUROS 1 (Bonn 2012)

• Achim Lichtenberger – Katharina Martin – H.-Helge Nieswandt – Dieter Salzmann (Hrsg.), BildWert. Nominalspezifische Kommu­nikationsstrategien in der Münzprägung helle­nistischer Herrscher EUROS 2 (Bonn 2014)

Page 10: FÜNFTER TAG DER ANTIKEN NUMISMATIK - uni-muenster.de · CNG, Triton III (30.11.–1.12.1999) Nr.1131. Münster, 29./30. Oktober 2010 5 5. Tag der Antiken Numismatik erhaltenen Rückseite

POST

ER 1

Page 11: FÜNFTER TAG DER ANTIKEN NUMISMATIK - uni-muenster.de · CNG, Triton III (30.11.–1.12.1999) Nr.1131. Münster, 29./30. Oktober 2010 5 5. Tag der Antiken Numismatik erhaltenen Rückseite

POSTER

2

Page 12: FÜNFTER TAG DER ANTIKEN NUMISMATIK - uni-muenster.de · CNG, Triton III (30.11.–1.12.1999) Nr.1131. Münster, 29./30. Oktober 2010 5 5. Tag der Antiken Numismatik erhaltenen Rückseite

wissen.leben WWU Münster

Thema:Neben ihrer Funktion als Zahlungsmittel sind Münzen offizielle Bildträger staatlicher Institutionen und damit Primärzeugnisse staatlicher Repräsentation. Mit ihren Bildern und Symbolen vermitteln sie religiöse Traditionen und kulturelle Werte ebenso wie konkrete politische Programmatik. Da sie in großer Zahl weiträumig kursieren, erreichen die Münzen eine Vielzahl von Adressaten; deshalb gelten sie zu Recht als das älteste Massenmedium der Menschheit.Die Münzbilder der vorhellenistischen Zeit (ca. 6.-4. Jh. v. Chr.) sind bestimmt durch sakrale Bilder: durch Götterbildnisse, ihre Attribute und Symbole. Das Porträt des politischen Souveräns auf der Vorderseite der Münzen abzubilden und damit die göttlichen Identifikationsfiguren abzulösen, ist eine Innovation hellenistischer Zeit.Die personalisierte Inszenierung monarchischen Herrschertums, der Umgang mit dem Massenmedium Münze und damit der Akt der Kommunikation zwischen Prägeherr und Rezipienten, die in den verschiedenen miteinander rivalisierenden Dynastien des 3.-1. Jhs. v. Chr. unterschiedlich gehandhabt werden, stehen im Zentrum unserer Forschungen.

Königinnen:Eine vergleichende ikono-graphische Studie zu den Münzbildern hellenistischer Königinnen ist in Vorbereitung. Durch die unterschiedliche Instrumentalisierung der Königin im Münzbild als Gattin/Mutter/Herrscherin einerseits und als Göttin andererseits wird der stark religiös legitimierte bzw. legitimierende Charakter hellenistischen Königtums deutlich.

Das Diadem:Als zentraler Einstieg in das Projektthema wurde im Januar 2009 der Workshop „Das Diadem der hellenistischen Herrscher. Übernahme, Transformation oder Neuschöpfung einer Herrschaftsinsignie?“ veranstaltet.Hier haben wir die Herkunft des zentralen Attributes hellenistischer Königsherrschaft hinterfragt, indem wir Form, Tragweise und Verwendung von Binden als religiöse (z. B. Götter-, Heroenbinde) Distinktionsmerkmale und als Ausdrucksmittel monarchischer Repräsentation in den

verschiedenen von Alexander eroberten Kulturräumen (Griechenland, Vorderer Orient, Ägypten, Persien) als mögliche Vorbilder für die hellenistische Königsinsignie diskutierten.Es kann zum einen festgestellt werden, dass die bislang geäußerten monokausalen Erklärungsmuster dem Phänomen

nicht gerecht werden; als zweites wichtiges Ergebnis können wir zeigen, dass die Bedeutung des Diadems sich durch Ambiguität auszeichnet: Als königliche Insignie hat das Diadem in seiner politischen Inszenierung sowohl religiöse, sieghafte und funktionale Konnotationen.

BildWert:Die unterschiedliche Bildgestaltung verschiedener Geldwerte und damit die Frage nach einer differenzierten Kommunikation des Herrschers mit verschiedenen

Zielgruppen standen im Mittelpunkt eines weiteren, internationalen Workshops „BildWert. Nominalspezifische Kommunikationsstrategien in der Münzprägung hellenistischer Herrscher“ im Juni des Jahres 2010.Als erstes Ergebnis lässt sich die Betonung religiöser Bildmotive im Kleingeld – im Kontrast zur Präsenz des Königs als dem Repräsentanten weltlicher Macht auf hochwertigen Edelmetallmünzen – formulieren. Absicht, Bedeutung und Wirkung dieses

Phänomens gilt es noch weiter zu untersuchen.

Ausgewählte Publikationen in Druck und in Vorbereitung:

- A. Lichtenberger – H.-H. Nieswandt – D. Salzmann (Hrsg.), Das Diadem der hellenistischen Könige. Übernahme, Transformation oder Neuschöpfung eines Herrschaftszeichens?, Euros 1 (erscheint Ende 2010)

- K. Martin, Göttliche Herrscherin – herrschende Göttin? Frauen-bildnisse auf hellenistischen Münzen, in: N. Holmes (Hrsg.), Proceedings of the XIV. International Numismatic Congress, Glasgow 31st August – 4th September 2009 (erscheint Ende 2010)

- A. Lichtenberger – K. Martin – D. Salzmann (Hrsg.), BildWert. Nominalspezifische Kommunikationsstrategien in der Münzprägung hellenistischer Herrscher, Euros 2 (erscheint Ende 2011)

Geplant sind weitere Bände (in der EUROS-Reihe):- D. Salzmann, Studien zu Typologie und Bedeutung von Bärten hellenistischer Könige- A. Lichtenberger - D. Salzmann, Zur Bedeutung isolierter Diademdarstellungen- K. Martin, Weibsbilder. Politische und sakrale Repräsentationsformen hellenistischer

Königinnen im Münzbild

Projektteam:Prof. Dr. Dieter Salzmann, Prof. Dr. Achim Lichtenberger (Bochum), Dr. H.-Helge Nieswandt, Katharina Martin, M.A., Kai-Michael Meyer, M.A., David Biedermann, M.A.

Das Spiel mit den Details:Unsere Studien zur Ikonographie der Münzen ergeben, dass auch kleinste Bilddetails

religiöse und politische Bedeutungsträger sind und regional bzw. dynastiespezifisch unterschiedlich interpretiert wurden. Daneben spielt die Haartracht in der Selbstdarstellung hellenistischer Herrscher eine wichtige Rolle; eine erstmals erstellte differenzierte Typologie von Königsbärten ergibt, dass bestimmte Bartformen Götterbärte zitieren; im Herrscherbild findet sich somit auch in diesem ikonographischen Detail eine Götter- bzw. Heroenangleichung.

DAS DIADEM DER HELLENISTISCHEN

HERRSCHER

DAS

DIA

DEM

DER

HEL

LEN

IST

ISC

HEN

HER

RSC

HER

Übe

rnah

me,

Tra

nsfo

rmat

ion

oder

Neu

schö

pfun

g ei

nes H

errs

chaf

tsze

iche

ns?

Übernahme, Transformation oder Neuschöpfung eines Herrschaftszeichens?

ISBN 978-3-7749-XXXX-X

BLINDTEXT ... Zentrales Attribut hellenistischer Königsherr-

schaft war das Diadem. Der Titel basileus und das Tragen des

Diadems scheinen untrennbar miteinander verknüpft. So lassen

sich Herrscher der verschiedenen hellenistischen Dynastien auf

ihren Münzen mit einer am Hinterkopf geknoteten Binde dar-

stellen, deren Enden im Nacken herabfallen.

Die Herkunft dieses Herrschaftszeichen ist jedoch nach wie

vor unklar, da die diskutierten politischen oder religiös-sak-

ralen Erklärungsversuche (Entlehnung eines achämenidischen

Herrschafts symbols, Weiterentwicklung der griechischen Sie-

gerbinde, Aneig nung eines Götterattributs) in ihrer Ausschließ-

lichkeit nicht überzeugen.

Um uns der Frage nach der Herkunft des hellenistischen Dia-

dems anzunähern, sollten in dem Workshop daher Form, Trag-

weise und Verwendung von Binden und bandartigen Attributen

als Distinktionsmerkmal in den verschiedenen von Alexander

eroberten Kulturräumen (Persien, Vorderer Orient, Ägypten,

Griechenland) von den Vertretern der einzelnen Fachdiszipli-

nen vorgestellt und in ihrer jeweiligen Funktion und Bedeu-

tung erörtert werden. Damit einhergehend wurde eine genau

differenzierende Typologie von band artigen Attributen anhand

des überlieferten Denkmälerbestandes erarbeitet. Auf Grund-

lage dieser Typologie kann nun in einer Zusammenschau der

numismatischen, archäologischen und literarischen Quellen der

verschiedenen Kulturräume die Herkunft des Diadems (Über-

nahme, Transformation oder Neuschöpfung?) als Ausdruck

monarchischer Repräsentation neu hinterfragt werden ... HABELT- VERLAG ˙

BONN

EUROS EUROS

1

NST

ERSC

HE

BEIT

RÄG

E Z

U

NU

MIS

MAT

IK U

ND

IKO

NO

GR

AFIE

> Religion und Politik im ältesten Massenmedium der Menschheit Königliche Münzbilder von der Iberischen Halbinsel bis zum Hindukusch

Exzellenzcluster „Religion und Politik“, Teilprojekt B1

Institut für Klassische Archäologie und Frühchristliche Archäologie

POST

ER 3