Folder Fortbildungswoche 2012

12
management MUSIKSCHUL KULTUR . REGION NIEDERÖSTERREICH FORT BILDUNGS WOCHE Für MusikschulpädagogInnen in Niederösterreich Sa 25. bis Do 30. August 2012 Schloss Zeillern 2012

description

Übersicht über die Seminare im Rahmen der Fortbildungswoche 2012 des Musikschulmanagement NÖ

Transcript of Folder Fortbildungswoche 2012

Page 1: Folder Fortbildungswoche 2012

managementMusiksCHuL

KULTUR . REGION NIEDERÖSTERREICH

FORTBiLDuNGs

WOCHE

Für MusikschulpädagogInnen in Niederösterreich

sa 25. bis Do 30. August 2012schloss Zeillern

2012

Page 2: Folder Fortbildungswoche 2012

FORTBiLDuNGsWOCHE 2012

Was ist wichtig für mich – was ist wesentlich für uns alle? Diese beiden Aspekte bewegen PädagogIn-nen, wenn sie sich auf Fortbildung begeben. Die Angebote der NÖ Fortbildungswoche Ende August sind bekanntermaßen ein Konzentrat fachlich ori-entierter Weiterbildung.

Die Seminare stehen LehrerInnen wie LeiterInnen der niederösterreichischen Musikschulen offen, bei freien Plätzen sind externe TeilnehmerInnen willkommen. An sechs Tagen können Sie hier aus 30 musikalischen, pädagogischen und weiteren ergänzenden Workshops wählen. Informieren Sie sich über die Seminarinhalte und ReferentInnen im ausführlichen Begleitheft auf der Homepage www.musikschulmanagement.at.

sEMiNARBEsCHREiBuNGEN

Die Seminarinhalte und ReferentInnen sind in einem Begleitheft ausführlich beschrieben. Dieses finden Sie auf www.musikschulmanagement.at in der Rubrik Pädagogik / Fortbildungen / Fortbildungs-woche 2012. In jeder Musikschule liegen auch aus-gedruckte Exemplare auf.

Page 3: Folder Fortbildungswoche 2012

ALLGEMEiNE sEMiNARE

sa, 25. August 2012, 9.30 bis 17.30 uhr

DiRiGiEREN – ACHTsAM FüHRENmit Alois Glaßner Für alle MusikschullehrerInnenmax. 25 TeilnehmerInnen

sa, 25. August 2012, 9.30 bis 17.30 uhr

Qi GONG sCHNuppERkuRs FüR MusikERiNNENmit Andreas GleissFür alle MusikschullehrerInnenmax. 12 TeilnehmerInnen

sa, 25. August 2012, 9.30 bis 17.30 uhr

„TiME FOR A CHANGE“ – BuRNOuT ERkENNEN uND GEGENsTEuERNmit Bettina WoisetschlägerFür alle MusikschullehrerInnenmax. 14 TeilnehmerInnen

sa, 25. August 2012, 9.30 bis 17.30 uhr

MOTivATiONspROBLEME BEi puBERTiERENDENmit Ute BenzFür alle MusikschullehrerInnenmax. 20 TeilnehmerInnen

Page 4: Folder Fortbildungswoche 2012

so, 26. August 2012, 9.30 bis 17.30 uhr

GOspELs uND spiRiTuALsmit Stella JonesFür alle MusikschullehrerInnenunbegrenzte TeilnehmerInnenzahl

so, 26. August 2012, 9.30 bis 17.30 uhr

pERCussiON GROOvEs FOR EvERyONEmit Willi PlatzerFür alle MusikschullehrerInnenmax. 15 TeilnehmerInnen

so, 26. August 2012, 9.30 bis 17.30 uhr

LOCkER sEiN MACHT sTARk. iNsTRuMENTALEs BEWEGuNGs-LERNEN MiT DER FRANkLiN- METHODE®

mit Hedi MilekFür alle MusikschullehrerInnenmax. 30 TeilnehmerInnen

Mo, 27. August 2012, 9.30 bis 17.30 uhr

„REDEN isT siLBER – kONTERN isT GOLD“ – ARGuMENTATiONsTRAiNiNGmit Beatrix KastrunFür alle MusikschullehrerInnenmax. 14 TeilnehmerInnen

Page 5: Folder Fortbildungswoche 2012

Mo, 27. August 2012, 9.30 bis 17.30 uhr

ERFOLGE iM uNTERRiCHT: (NuR) EiNE FRAGE DER BEGABuNG?mit Renate KlöppelFür alle MusikschullehrerInnenmax. 25 TeilnehmerInnen

Mo, 27. August 2012, 9.30 bis 17.30 uhr

uNTERRiCHTEN siE NOCH ODER BEGEisTERN siE sCHON? vOM BEWussTEN uMGANG MiT DER sTiMME iM uNTERRiCHTsALLTAG mit Birgit KurtzFür alle MusikschullehrerInnenmax. 14 TeilnehmerInnen

Di, 28. August 2012, 9.30 bis 17.30 uhr

puLsORiENTiERTEs spiEL - RHyTHMusARBEiT MiT Musik-sCHüLERiNNENmit Christoph CechFür alle MusikschullehrerInnenmax. 30 TeilnehmerInnen

Di, 28. August 2012, 9.30 bis 17.30 uhr

„NiEMAND isT EiNE iNsEL“ – sysTEMisCH LEHREN, LERNEN uND LEiTENmit Beatrix KastrunFür alle MusikschullehrerInnenmax. 14 TeilnehmerInnen

Page 6: Folder Fortbildungswoche 2012

Di, 28. August 2012, 9.30 bis 17.30 uhr

siBELius FüR EiNsTEiGERmit Manfred LoimayrFür alle MusikschullehrerInnenmax. 15 TeilnehmerInnen

Mi, 29. August 2012, ab 21.00 uhr

sEssiON pOp ROCk JAZZFür alle MusikschullehrerInnenunbegrenzte TeilnehmerInnenzahl

Mi, 29. August 2012, 9.30 bis 17.30 uhr

kOMpOsiTiON & iMpROvisATiONmit Christoph CechFür alle MusikschullehrerInnenunbegrenzte TeilnehmerInnenzahl

Mi, 29. August 2012, 9.30 bis 17.30 uhr und Do, 30. August 2012, 9.30 bis 17.30 uhr

RELATivE sOLMisATiON. GRuNDLAGEN-MATERiALiEN- uNTERRiCHTsvERFAHRENmit Malte HeygsterFür alle MusikschullehrerInnenmax. 20 TeilnehmerInnen

Do, 30. August 2012, 9.30 bis 17.30 uhr

vOLksMusikALisCHE pRAxis ALs päDAGOGisCHE REssOuRCEmit Daniela Mayrlechner und Julia Lacherstorfer Für alle MusikschullehrerInnenmax. 16 TeilnehmerInnen

Page 7: Folder Fortbildungswoche 2012

Do, 30. August 2012, 9.30 bis 17.30 uhr

üBER DAs MODERiEREN – WiE (vER)FüHRT MAN EiN kONZERTpuBLikuM ZuR Musikmit Renate BurtscherFür alle MusikschullehrerInnenmax. 15 TeilnehmerInnen

Do, 30. August 2012, 9.30 bis 17.30 uhr

FiNALE FüR FORTGEsCHRiTTENEmit Christian FürstFür alle MusikschullehrerInnenmax. 15 TeilnehmerInnen

Zusatzangebot

NOTENAussTELLuNG HAAGsTONDie genauen Zeiten und Tage der Notenausstellung werden mit der Anmeldebestätigung zugesendet.

Page 8: Folder Fortbildungswoche 2012

FACHspEZiFisCHE sEMiNARE

sa, 25. August 2012, 19.00 bis 21.30 uhr undso, 26. August 2012, 9.30 bis 17.30 uhr

CELLO AkTuELLmit Gabriel KoeppenFür MusikschullehrerInnen mit dem Unterrichtsfach Violoncellomax. 12 TeilnehmerInnen

sa, 25. August 2012, 19.00 bis 21.30 uhr und so, 26. August 2012, 9.30 bis 17.30 uhr

FiEDEL MAx viOLiNsCHuLE uND ENsEMBLELiTERATuRmit Andrea Holzer-RhombergFür MusikschullehrerInnen mit dem Unterrichtsfach Violine bzw. Violamax. 20 TeilnehmerInnen

Mo, 27. August 2012, 9.30 bis 17.30 uhr

ALL ABOuT pLAyiNG THE TRuMpETmit Aneel SoomaryFür MusikschullehrerInnen mit dem Unterrichtsfach Trompetemax. 12 TeilnehmerInnen

Page 9: Folder Fortbildungswoche 2012

Mo, 27. August 2012, 9.30 bis 17.30 uhr

ERsTER WEG ZuM LEADsHEET-spiEL iM kLAviERuNTERRiCHTmit Manfred Schmitz Für MusikschullehrerInnen mit dem Unterrichtsfach Klaviermax. 20 TeilnehmerInnen

Mo, 27. August 2012, 13.30 bis 21.30 uhr undDi, 28. August 2012, 9.30 bis 17.30 uhr

Hip HOp. uRBANE TANZkuLTuR iN THEORiE uND pRAxismit „Storm“ (Niels Robitzky)Für MusikschullehrerInnen mit dem Unterrichtsfach Tanzmax. 25 TeilnehmerInnen

Di, 28. August 2012, 9.30 bis 17.30 uhr

„AL OuD – kLAviER DEs ORiENTs“. GEsCHiCHTE, BAuWEisE, sCHuLEN uND MusikBEispiELE ZuR kuRZHALsLAuTEmt Asim Al-ChalabiFür MusikschullehrerInnen mit dem Unterrichtsfach Gitarremax. 12 TeilnehmerInnen

Di, 28. August 2012, 9.30 bis 17.30 uhr undMi, 29. August 2012, 9.30 bis 17.30 uhr

pOpuLARMusikENsEMBLEmit Herbert PichlerFür MusikschullehrerInnen der Fachgruppe Popularmusikmax. 10 TeilnehmerInnen

Page 10: Folder Fortbildungswoche 2012

Mi, 29. August 2012, 19.00 bis 21.30 uhr undDo, 30. August 2012, 9.30 bis 17.30 uhr

iNTEGRATivE uND ALTERs- iNHOMOGENE GRuppEN iN DER EMpmit Shirley SalmonFür MusikschullehrerInnen der Fachgruppe EMPmax. 25 TeilnehmerInnen

Mi, 29. August 2012, 9.30 bis 17.30 uhr

DiE sCHWEGEL ALs viELFäLTiGEs iNsTRuMENTmit Christine Anleitner-ObergruberFür MusikschullehrerInnen mit dem Unterrichtsfach Querflöte bzw. BlockflöteSchwegel Instrumentenbauer anwesendmax. 20 TeilnehmerInnen

Mi, 29. August 2012, 9.30 bis 17.30 uhr

HEAvy GuiTARmit Engel MayrFür MusikschullehrerInnen mit dem Unterrichtsfach E-Gitarre (auch Nebenfach)max. 12 TeilnehmerInnen

Mi, 29. August 2012, 9.30 bis 17.30 uhr

DRuM CORpsmit Henning HomeierFür MusikschullehrerInnen der Fachgruppe Schlagwerkmax. 25 TeilnehmerInnen

Page 11: Folder Fortbildungswoche 2012

Do, 30. August 2012, 9.30 bis 17.30 uhr

CLARiNET upDATE. WORksHOp FüR ZEiT- GENössisCHE kLARiNETTEN-Musikmit Petra Stump und Heinz-Peter LinshalmFür MusikschullehrerInnen mit dem Unterrichtsfach Klarinettemax. 20 TeilnehmerInnen

ImpressumMusikschulmanagement Niederösterreich Musikkultur Niederösterreich GmbHNeue Herrengasse 10/3, 3100 St. Pölten Tel.: 02742 90 666 6100, Fax: 02742 90 666 6135www.musikschulmanagement.at Redaktion: Mag. Matthias Lackenberger, Elisabeth Deutsch. Für den Inhalt verantwortlich: Dorli Draxler, Mag. Michaela Hahn. Grafik und Layout: atelier olschinsky, 1010 WienDruck: Druckhaus Schiner GmbH, 3500 Krems

Das Programm der Fortbildungswoche 2012 wurde konzipiert von: Mag. Augustinus Brunner, Mag. Gudrun Burghofer, Elisabeth Deutsch, Ursula Franke, Kristin Grünauer, Johannes Lagler, B.A., Mag. Thomas Mair, MMag. Isabella Maierhofer, Martin Mondl, Andreas Pranzl, Mag. Claudia Sallagar, Mag. Agnes Zehetner.

Page 12: Folder Fortbildungswoche 2012

ANMELDuNG Die Anmeldung zur Fortbildungswoche 2012 erfolgt ausschließlich online auf www.musikschulmanagement.atAnmeldeschluss: Mo, 11. Juni 2012. Nachmeldungen für Seminare mit erreichter Mindest-teilnehmerzahl bis 3. August möglich.

sEMiNARGEBüHREN1 Tag: EUR 15,00, jeder weitere Tag: EUR 10,00TeilnehmerInnen, die nicht an einer NÖ Musikschule unterrichten, sind nach Maßgabe freier Plätze will-kommen. Die Seminargebühr wird mit Zusendung der Rechnung Anfang Juli fällig und ist vor Beginn der Fort-bildungswoche einzuzahlen.

NäCHTiGuNGsGEBüHREN Die Unterbringung erfolgt im Schlosshotel Zeillern. Ihre Nächtigung reservieren Sie bei der Seminaranmeldung.VP im EZ: EUR 56,00, ab 2 Nächte EUR 52,30 p.P./Tag VP im DZ: EUR 47,00, ab 2 Nächte EUR 43,30 p.P./Tag Pro Nächtigung sind das Abendessen am Anreisetag so-wie das Mittagessen am darauf folgenden Tag inkludiert.

sTORNiERuNGEN Eine Stornierung des Seminarbesuchs per E-Mail ist bis 3. August 2012 kostenfrei. Bei späterer Absage werden EUR 15,00 als Bearbeitungsgebühr verrechnet. Nächtigungsgebühren werden bei schriftlicher Stornie-rung bis 24 Stunden vor Seminarbeginn refundiert.

vERANsTALTuNGsORTSchloss Hotel Zeillern, Schlossstraße 1, 3311 Zeillernwww.schloss-zeillern.at

kONTAkT Musikschulmanagement NiederösterreichMag. Matthias Lackenberger3100 St. Pölten, Neue Herrengasse 10/3Tel. 02742 90666 6112, Fax 02742 90666 6135matthias.lackenberger@musikkulturnoe.atwww.musikschulmanagement.at

iNFORMATiON