Fortbildung 2018 / 2019 - bbw-mittelfranken.de · Herausfordernde Jugendliche: Neu deuten anders...

82
Fortbildung 2018 / 2019 am Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken Hören · Sprache · Lernen

Transcript of Fortbildung 2018 / 2019 - bbw-mittelfranken.de · Herausfordernde Jugendliche: Neu deuten anders...

Fortbildung 2018 / 2019am Berufsbildungswerk Bezirk MittelfrankenHören · Sprache · Lernen

IMPRESSUM:

HerausgeberBezirk MittelfrankenBerufsbildungswerk Hören · Sprache · LernenAlexander Schmidt, Leiter Pommernstraße 2590451 Nürnberg

Telefon 0911 6414-0Fax 0911 6414-400E-Mail [email protected]

www.facebook.com/bbwmittelfrankenwww.bbw-mittelfranken.de

Verantwortlich für Konzept und InhaltPeter HauensteinFortbildungsbeauftragter BBW HSL

Grafik und LayoutBureau Michael Zimmermann, Grafikdesign & Art-Direction, Nürnberg

DruckCity Druck, Nürnberg

INDEX G – MgU060 – 1.4

Am Puls der Zeit …

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren,

Vorwort

mit dem anlaufenden Ausbildungs- und Schuljahr 2018 /2019 hat das BBW HSL seine vorläufige neue Größe erreicht. Mit rund 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus ver-schiedensten Professionen an zwei Standorten sind wir in der Lage die Herausforderungen anzunehmen und konstruktiv zu lösen, auch dank unserer hausinternen Fortbildungsangebote und Personalentwicklungsmaßnahmen.

Unsere hausinternen Angebote bilden auch für das Jahr 2018 /2019 das Rückgrat unserer Personalentwicklungsmaßnahmen. Sie werden unsere Fachlichkeit absichern und uns auch dabei helfen uns als Organisation weiter zu entwickeln. Im Zeitalter alternativer Fakten, sog. Fake News ist diese Konstante umso wichtiger.

Die Verknüpfung von Theorie und Praxis findet in besonderer Weise in jeder Phase des Pro-gramms statt. Ihre Rückmeldungen und Themenwünsche wurden soweit als möglich in die Programmplanung einbezogen. Wenn etwas für das hausweite Programm kein Thema sein konnte, gab es Empfehlungen für die abteilungsinterne Umsetzung. Es gibt Angebote aus der Praxis und Angebote für die Praxis – auf hohem Niveau. Es gibt Bewährtes und es gibt Neues, aber immer Interessantes und Wichtiges. „Neu“ im Programm ist die Vorstellung der Abteilungen und Teile des Hauses sowie der Aufgaben durch die jeweiligen Leitungen oder deren Vertretungen. Diese Angebote sind in erster Linie für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gedacht, aber auch offen für alle im Haus.

Die eingeleitete Öffnung des Programms für Dritte ist für mich persönlich ein wichtiges Signal unserer neuen Offenheit und unserer Bereitschaft zur Veränderung. Ich freue mich, dass unser Programm im letzten Jahr so viel positive Resonanz und Aufmerksamkeit erhalten hat. Ich finde zurecht. Diese Entwicklung wünsche ich mir auch weiterhin.

Gestatten Sie mir, dass ich mich bei Herrn Peter Hauenstein, der uns Anfang 2019 verlassen und in die Freistellungsphase der Altersteilzeit eintreten wird, an dieser Stelle bedanke: Peter, du hast als Fortbildungsbeauftragter einen tollen Job gemacht, ein tolles Team auf- und ausgebaut und durch dein Wirken die Entwicklung des BBW HSL aktiv unterstützt. Dafür danke ich dir schon jetzt und an dieser Stelle!

Mein aufrichtiger Dank gilt natürlich auch in diesem Jahr allen anderen an der hausinternen Fortbildung beteiligten Kolleginnen und Kollegen.

Mit freundlichen Grüßen

Alexander SchmidtLeiter, BBW HSL4

Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken Hören · Sprache · Lernen

Am Puls der Zeit …

Vorwort

Was muss Fortbildung leisten? Darf sie provozieren, polarisieren und mitreißen? Soll sie mit wohldosierten Impulsen eine Weiterentwicklung anregen und damit einen veränderten Blickwinkel auf das bisher Erreichte ermöglichen? Bietet eine gute Fortbildung Selbsterfahrung, ist sie eine Kontaktbörse oder ausschließlich zuständig für die sachliche Vermittlung von fachlichen Informationen?

In diesem Sinne wurde das Ihnen vorliegende Fortbildungsprogramm mit Gültigkeit von September 2018 bis Juli 2019 vom BBW Fortbildungsteam mit großer Sorgfalt zusammen-gestellt. Grundlage für die Auswahl der Kursangebote ist die standardisierte, jährliche Befragung aller Kolleginnen und Kollegen des Berufsbildungswerkes. Damit bietet sich Gelegenheit, aktiv an der Gestaltung der Inhalte mitzuwirken und aktuelle oder zukünftige Themen einzubringen, die uns alle bewegen. Am Puls der Zeit zu sein, ist unser Anspruch. Wir wünschen uns weiterhin Lob und Kritik! Nehmen Sie sich Zeit für unseren Feedback-bogen am Ende jeder Veranstaltung und teilen Sie uns Ihre Meinung mit.

Neben unseren hausinternen Kolleginnen und Kollegen wollen wir auch externe Interessenten ansprechen und einladen. Für sie sind Kursgebühren ausgewiesen, das Anmeldeformular und die AGBs finden Sie am Ende des Programms.

Herzlichen Dank an Erika Bollwein im Fortbildungssekretariat, meinen Stellvertreter Michael Dorsch und an das Fortbildungsteam, die mit ihrem großen Engagement die Qualität unseres hausinternen Programms ermöglichen.

Ich freue mich auf das neue Fortbildungsjahr und wünsche allen Teilnehmenden sowie den Referentinnen und Referenten gelingende Kursangebote … am Puls der Zeit.

Ihr

Peter Hauenstein Fortbildungsbeauftragter, BBW HSL

5

Fortbildungsprogramm 2018 / 2019

Die Einteilung der Fortbildungskurse erfolgt in 4 Themenbereiche ( Zuordnung g Inhaltsverzeichnis )

Einteilung der Kurse

Struktur

S. 12 — 25

UMGANG MIT BEHINDERUNGUND STÖRUNGSBILDERN

S. 28 — 45

PÄDAGOGIK UND HANDLUNGSKOMPETENZ

S. 48 — 55

ANGEBOTE ZUR GESUNDHEITSFÖRDERUNG

S. 58 — 75

ORGANISATIONS- UND QUALITÄTSENTWICKLUNG

6

Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken Hören · Sprache · Lernen

Struktur

Die Themen und 320 Fortbildungsstunden (eine Fortbildungsstunde = 45 Min.) werden von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke (BAG BBW) auf folgende 6 Kompetenzfelder (min. 40 Std., max. 80 Std. pro Kompetenzfeld) aufgeteilt:

Die Rehapädagogische Zusatzqualifikation (ReZA)

Kompetenzfelder

Weitere Informationen zur ReZA in Laufwerk R:\Allgemeines\Fortbildung\Broschüre BAG BBW

K 1

Junge Menschen mit Behinderungen / Beeinträchtigungen verstehenBehinderung und psychische Erkrankungen – Definition und Teilhabe

Paradigma – Inklusion und Teilhabe Umsetzung von Selbstbestimmung und Teilhabe Integration in Arbeit und Gesellschaft

Selbstbestimmung und Teilhabe

K 2

Standortbestimmung Strukturmerkmale und Leistungssprektrum Vernetzung und Zusammenarbeit

Wege und Lernorte berufl. Rehabilitation junger Menschen

K 3

Beeinträchtigungen und Behinderungen des Lernens und Lernförderung Lernvermittlungskompetenz Lernfeldgestaltung

Diagnostik, Methodik und Didaktik des Lernens im BBW

K 4

Organisation und berufliche Bildungsorganisation Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung Evaluationsverfahren

Soziale Organisation, Organisations- und Qualitäts entwicklung und Evaluation

K 5

Individuelle Förderung Ganzheitlicher und interdisziplinärer Ansatz

Individuelle Förderung und ganzheitlicher Ansatz

K 6

Fähigkeit zum kommunikativen methodischen Handeln Fähigkeit zur Selbstbeobachtung, Selbstwahrnehmung und -reflexion Einüben einer professionellen Distanz Fähigkeit zur anerkennenden Wertschätzung Fähigkeit zur effektiven und effizienten Gestaltung von Arbeitsprozessen Spezialisierung durch Qualifizierung

Professionelle Kompetenzen und Spezialisierungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

7

Fortbildungsprogramm 2018 / 2019

Deutsche Gebärdensprache DGS I K1 18 – 01Deutsche Gebärdensprache DGS II K6 18 – 02Deutsche Gebärdensprache DGS III K6 18 – 03Konversation mit Gebärden K6 18 – 04Fingeralphabet Trainingsprogramm K1 18 – 05Kommunikationstraining K1 18 – 06Grundlagen des Hörens und AVWS K1 18 – 07Gehörlosenkultur K1 18 – 08Autismus – Der TEACCH-Ansatz K1 18 – 09Persönlichkeitsstörung Borderline K1 18 – 10Erste Hilfe bei Trauma – Fortsetzung K1 18 – 11Depression – eine psychische Störung K1 18 – 12Selektiver Mutismus – Vertiefung K1 18 – 13Bindung und Bindungsstörung K1 18 – 14

1213141516171819202122232425

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

UMGANG MIT BEHINDERUNG UND STÖRUNGSBILDERN

KURS-NR.

KOMPETENZ- FELD

KURS-NR.

KOMPETENZ- FELD

28

29

303132333435363738394041

PÄDAGOGIK UND HANDLUNGSKOMPETENZ

Beratung und Begleitung von Jugendlichen mit Lernbehinderung – K6 18 – 15Workshop Vertiefung Unterweisung und Unterricht mit gehörlosen Auszubildenden K3 18 – 16sowie Auszubildenden mit AVWS Erstellen v. Unterrichtsmaterial für Fachpraxis K3 18 – 17Visualisierung als Lerntechnik K3 18 – 18Coaching von Konflikten mit Jugendlichen K3 18 – 19Ressourcenorientiertes Arbeiten K3 18 – 20Herausfordernde Jugendliche: Neu deuten anders handeln K3 18 – 21Konfrontative Pädagogik K5 18 – 22Konflikte professionell bewältigen – Vertiefung K5 18 – 23AVWS – Was ist das eigentlich? K1 18 – 24Rechtliche Beratung bei Drogenkonsumvorfällen K6 18 – 25Gefahren im Internet und Darknet K6 18 – 26Neurofeedback K6 18 – 27ADHS, die Aufmersamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung K1 18 – 28

8

Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken Hören · Sprache · Lernen

Inhalt

4849505152535455

4243

4445

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen K5 18 – 33Immer unter Strom – Stressbewältigung K6 18 – 34Zwischen Empathie und Burnout K5 18 – 35Entspannungstechniken effektiv einsetzen K6 18 – 36Rückenschule 18 – 37Improvisationstheater – Grundlagentraining K6 18 – 38Krafttraining mit dem eigenen Körpergewicht 18 – 39Der Lauftreff am BBW 18 – 40

Ergotherapie am BBW K1 18 – 29 Rehapädagogische Fortbildung für Ausbilderinnen K3 18 – 30und Ausbilder aus Kooperationsbetrieben Ethik und berufliches Handeln K5 18 – 31Ausbildungswelt 4.0 K2 18 – 32

ANGEBOTE ZUR GESUNDHEITSFÖRDERUNG

KURS-NR.

KOMPETENZ- FELD

KURS-NR.

KOMPETENZ- FELD

Ausbildung am BBW K2 18 – 41Die Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung am BBW K2 18 – 42Der Fachdienst am BBW K2 18 – 43Vorstellung der Aufgaben im Geschäftsbereich der Leitung des BBW K2 18 – 44Der Bereich Wohnen im BBW K2 18 – 45Der Sozial- und Integrationsdienst im BBW K2 18 – 46Der Rahmenvertrag, was machen wir hier eigentlich? K4 18 – 47BBW Hausführung 18 – 48Kennenlernen des Standort Ansbach K2 18 – 49Akquisition von Kooperationsbetrieben – Kommunikation mit Betrieben K2 18 – 50Qualitätsmanagement im BBW K4 18 – 51Rechtliche Grundlagen Schwerbehinderung K4 18 – 52Einführung in Power-Point K3 18 – 54Excel – 1 18 – 55Excel – 2 18 – 56Outlook für Windows – Einsteiger 18 – 57Die Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) K4 18 – 58Der Kommunikationsassistent K4 18 – 59

585960616263646566676869707172737475

ORGANISATIONS- UND QUALITÄTSENTWICKLUNG

Bitte beachten:Melden Sie sich bitte bald möglichst an.Für alle Kurse ist Anmeldeschluss am 30. Juli 2018 9

Fortbildungsprogramm 2018 / 2019

Zum Anmeldeformular

Zu den AGBs

Deutsche Gebärdensprache DGS I

Deutsche Gebärdensprache DGS II

Deutsche Gebärdensprache DGS III

Konversation mit Gebärden

Fingeralphabet Trainingsprogramm

Kommunikationstraining

Grundlagen des Hörens und AVWS

Gehörlosenkultur

Autismus – Der TEACCH-Ansatz

Persönlichkeitsstörung Borderline

Erste Hilfe bei Trauma – Fortsetzung

Depression – eine psychische Störung

Selektiver Mutismus – Vertiefung

Bindung und Bindungsstörung

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

UMGANG MIT BEHINDERUNG UND STÖRUNGSBILDERN

Thema Berufsbildungswerk Hören · Sprache · Lernen

10

ThemaFortbildungsprogramm 2018 / 2019

11

Deutsche Gebärdensprache DGS I

18 – 01

Zielgruppe:Mitarbeiter / innen aus allen Bereichen

Termin / Dauer:Mo., 8. Okt. 2018, 11:00 – 12:30 Uhr26 UE g 13 Termine à 2 UE

Ort:Besprechungsraum FD, Haus II, Zi. 2.65

Anmeldeschluss: 30. Juli 2018

Teilnehmerzahl:12 Plätze

Kursgebühr:90,– für externe Teilnehmer / innen

INHALT / ZIELE: Die Veranstaltung behandelt den Einstieg in die Deutsche Gebärden sprache (DGS). Dies ist die Gebärdensprache, mit der sich gehörlose Menschen untereinander verständigen. Sie ist nicht wie die lautsprach begleitende Gebärde (LBG) an die deutsche Lautsprache gebunden, sondern eine natürliche Sprache mit eigen-ständigen Wortschatz und Grammatik. In der Veranstaltung wird weitgehend ohne lautsprachliche Gebärden kommuniziert, um die DGS schneller in der Kommunikation zu verwenden.

METHODEN: Demonstration, Übungen, Dialog und Wahrnehmung

REFERENTIN: Brigitte Schmidt, gehörlose Gebärdensprachdozentin

Verpflichtend

für neue

Mitarbeiter/

innen

Kurs-Nr.:

12

Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken Hören · Sprache · LernenK

ompe

tenz

feld

K1

Kom

pete

nzfe

ld

Deutsche Gebärdensprache DGS II

18 – 02

K6

Zielgruppe:Mitarbeiter / innen aus

allen Bereichen

Voraussetzung: DGS I

Termin / Dauer:Frühjahr 2019

26 UE g 13 Termine à 2 UE

Ort:Besprechungsraum FD,

Haus II, Zi. 2.65

Anmeldeschluss: 30. Juli 2018

Teilnehmerzahl:mindestens

10 Teilnehmer / innen

Kursgebühr:90,– für externe

Teilnehmer / innen

INHALT / ZIELE: Die Veranstaltung setzt das Erlernen der Deutschen Gebärden-sprache (Kurs DGS I) fort. Deshalb ist der Abschluss des Kurses DGS I Voraussetzung. Alle Mitarbeiter, die mit gehörlosen Teil-nehmern arbeiten, müssen DGS I und II nachweisen, da das BBW der Qualitätsgemeinschaft der Berufsbildungswerke für Menschen mit Hörschädigung angehört und in diesem Zusammenhang zertifiziert ist.

METHODEN: Demonstration, Übungen, Dialog und Wahrnehmung

REFERENTIN: Brigitte Schmidt, gehörlose Gebärdensprachdozentin

Verpflichtend

für neue

Mitarbeiter/

innen

Kurs-Nr.:

13

Fortbildungsprogramm 2018 / 2019

Kom

pete

nzfe

ldK

ompe

tenz

feld

Deutsche Gebärdensprache DGS III

18 – 03

Zielgruppe:Mitarbeiter / innen aus allen Bereichen

Voraussetzung: DGS II

Termin / Dauer:Mo., 8. Okt. 2018, 15:00 – 16:30 Uhr26 UE g 13 Termine à 2 UE

Ort:Besprechungsraum FD, Haus II, Zi. 2.65

Anmeldeschluss: 30. Juli 2018

Teilnehmerzahl:mindestens 10 Teilnehmer / innen

Kursgebühr:90,– für externe Teilnehmer / innen

INHALT / ZIELE: Die Veranstaltung setzt das Erlernen der Deutschen Gebärden-sprache (Kurs DGS II) fort. Deshalb ist der Abschluss des Kurses DGS II Voraussetzung.

METHODEN: Demonstration, Übungen, Dialog und Wahrnehmung

REFERENTIN: Brigitte Schmidt, gehörlose Gebärdensprachdozentin

K6

Kurs-Nr.:

14

Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken Hören · Sprache · LernenK

ompe

tenz

feld

Konversation mit Gebärden (Workshop)

18 – 04

Zielgruppe:Mitarbeiter / innen aus

allen Bereichen

Voraussetzung: DGS I bis DGS III

Termin / Dauer:Mo., 8. Okt. 2018, 13:30 – 15:00 Uhr

26 UE g 13 Termine à 2 UE

Ort:Besprechungsraum FD,

Haus II, Zi. 2.65

Anmeldeschluss: 30. Juli 2018

Teilnehmerzahl:mindestens

10 Teilnehmer / innen

Kursgebühr:90,– für externe

Teilnehmer / innen

INHALT / ZIELE: Um die erworbene Kompetenz in Gebärdensprache nicht zu verlieren, ist es wichtig, sie – wie jede andere Fremdsprache auch – zu trainieren. In diesem Workshop steht die Konversation mit Alltagsgebärden, die im Kontakt mit Gehörlosen wichtig sind, im Vordergrund. Voraussetzung sind fundierte DGS Kenntnisse und die Bereitschaft sich in einer offenen Gesprächssituation einzubringen.

METHODEN: Demonstration, Übungen, Dialog und Wahrnehmung

REFERENTIN: Brigitte Schmidt, gehörlose Gebärdensprachdozentin

K6

Kurs-Nr.:

15

Fortbildungsprogramm 2018 / 2019

Kom

pete

nzfe

ld

Trainingsprogramm Fingeralphabet

18 – 05

Zielgruppe:Mitarbeiter / innen aus allen Bereichen

Termin / Dauer:Übungszeit – wann immer Sie wollen. 3 UE werden angerechnet.

Nur für interne Teilnehmer / innen

INHALT / ZIELE: Das Fingeralphabet ist ein wichtiges Hilfsmittel in der Kommunika-tion mit Hörbehinderten. Auch im Gebärden-Gespräch muss es ab und zu eingesetzt werden. Und es ist relativ schnell zu lernen. Für neue Mitarbeiter ein unbedingtes Muss! Für alle Anderen gut zur Auffrischung und Übung.

METHODEN: Selbstlernen mittels Lernprogramm im Intranet. Sie finden das Programm im Netz auf dem Laufwerk:R:\Allgemeines\Fortbildung\Trainingsprogramme\Fingeralphabet\ Fingeralphabet.exeDoppelklicken und los geht’s.

Weitere Informationen zum Programm im Programm unter dem Menü-Punkt „Info“. Sollten Sie Fragen haben, rufen Sie mich an!

KONTAKT: Peter Hauenstein, Erika Bollwein

K1

Verpflichtend

für neue

Mitarbeiter/

innen

Kurs-Nr.:

16

Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken Hören · Sprache · LernenK

ompe

tenz

feld

Kommunikationstraining für Hörgeschädigte und Hörende

18 – 06

INHALT / ZIELE: Die Kommunikation zwischen „neuen“ Mitarbeitern und hochgra-dig hörbehinderten Teilnehmern ist zunächst oft sehr schwierig. Im Gespräch müssen Kommunikationsregeln beachtet werden um sich verständigen zu können. Neben den Absehbedingungen und der Artikulation ist auch der eingeschränkte Wortschatz hörgeschä-digter Teilnehmer zu berücksichtigen. Wir werden gemeinsam mit hörgeschädigten Teilnehmern Verhaltensweisen erarbeiten und einüben, die die Kommunikation erleichtern.

Grundlagen zum Anwenden von „Leichter Sprache“ werden vermittelt.

Kommunikationstraining ist kein Gebärdenkurs!

METHODEN: Information, Einzel- und Gruppentraining, Coaching, Individuelles Feedback

REFERENTEN: Peter Hauenstein, BBW, Fortbildungsbeauftragter

Sandra Specht, BBW, Erzieherin K1

Zielgruppe:Mitarbeiter / innen aus

allen Bereichen

Termin / Dauer:Do., 15. Nov. 2018, 10:00 – 12:00 Uhr

2 UEDo., 22. Nov. 2018, 13:00 – 16:30 Uhr

3 UE

Ort:Konferenzraum

Anmeldung: Nach Dienstaufnahme am BBW

Teilnehmerzahl:Neue Mitarbeiter / innen und

hörgeschädigte Teilnehmer / innen

Kursgebühr:135,– für externe

Teilnehmer / innen

Für externe Interessenten auf Anfrage individuelle Angebote

und Module

Verpflichtend

für neue

Mitarbeiter/

innen

Kurs-Nr.:

17

Fortbildungsprogramm 2018 / 2019

Kom

pete

nzfe

ld

Grundlagen des Hörens und AVWS

18 – 07

Zielgruppe:Mitarbeiter / innen aus allen Bereichen

Termin / Dauer:Do., 8. Nov. 2018, 13:30 – 16:00 Uhr3 UE

Ort:Konferenzraum

Anmeldeschluss: 30. Juli 2018

Teilnehmerzahl:20 Plätze

Kursgebühr:15,– für externe Teilnehmer / innen

K1

INHALT / ZIELE: ■■ Anatomie des Ohres und Physiologie des Hörens■■ Ursachen u. Formen von Hörstörungen (auch zentral-auditiv)■■ Auswirkungen auf die Entwicklung■■ Hilfsmöglichkeiten

METHODEN: Information, Demonstration, Videobeispiele

REFERENTIN: Gabriela Walter, BBW, Studienrätin Förderschule

Verpflichtend

für neue

Mitarbeiter/

innen

Kurs-Nr.:

18

Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken Hören · Sprache · LernenK

ompe

tenz

feld

Verpflichtend

für neue

Mitarbeiter/

innen

Gehörlosenkultur

Zielgruppe:Mitarbeiter / innen aus

allen Bereichen

Termin / Dauer: Mi., 6. Febr. 2019, 13:30 – 16:30 Uhr

4 UE

Ort:Konferenzraum

Anmeldung: 30. Juli 2018

Teilnehmerzahl:20 Plätze

Kursgebühr:20,– für externe

Teilnehmer / innen

K1

INHALT / ZIELE: Menschen, die von Kind auf taub bzw. hochgradig schwerhörig sind, erfahren in der Gesellschaft der Hörenden durch die fehlende gleichwertige Kommunikationsbasis häufig Abgrenzung, Isolierung und fühlen sich damit oft auch zurückgesetzt.

In der Folge bevorzugen taube bzw. „gehörlose“ Menschen sehr häufig das Zusammensein mit anderen Gehörlosen, es gibt dann keine Kommunikationsbarriere mehr. Die dabei entwickelten gesellschaftlichen Aktivitäten heben sich in Form und Zielrichtung teilweise deutlich von der Kultur der Mehrheitsgesellschaft ab und werden als eigenständige Kultur der Gehörlosen betrachtet. Diese hat typischerweise mit den kulturellen Aktivitäten von Gehörlosen in anderen Ländern mehr gemeinsam als mit der Kultur der nationalen Mehrheitsgesellschaften der „Hörenden“.

METHODEN: Information, Demonstration

REFERENT: Jürgen Dammer, BBW, Dipl.-Psychologe

18 – 08Kurs-Nr.:

19

Fortbildungsprogramm 2018 / 2019

Kom

pete

nzfe

ld

Autismus – der TEACCH Ansatz

18 – 09

Zielgruppe:Pädagogische Mitarbeiter / innen, die für Teilnehmer / innen mit Autismus zuständig sind

Termin / Dauer:Mi., 24. Okt. 2018, 13:00 – 16:30 Uhr3 UE

Ort:Konferenzraum

Anmeldeschluss: 30. Juli 2018

Teilnehmerzahl:20 Plätze

Kursgebühr:60,– für externe Teilnehmer / innen

K1

INHALT / ZIELE: TEACCH – ist ein ganzheitlicher pädagogisch-therapeutischer An-satz, der die Besonderheiten von Menschen mit Autismus berück-sichtigt und die Entwicklung individueller Hilfen zur Unterstützung des Lernens und zur selbstständigen Bewältigung des Alltags in den Mittelpunkt stellt.

Der methodische Aspekt der Strukturierung und Visualisierung bildet dabei eine grundlegende Strategie in der Förderung, die sich auf alle Bereiche der Entwicklung bezieht.

METHODEN: Kurzvortrag, Erfahrungsaustausch, praktische Übungen und Fallbeispiele, kollegiale Beratung

REFERENTIN: Dagmar Elmers,Autismusambulanz der Stadtmission Nürnberg

Kurs-Nr.:

20

Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken Hören · Sprache · LernenK

ompe

tenz

feld

Persönlichkeitsstörung – Borderline

18 – 10

Zielgruppe:Mitarbeiter / innen die mit

Borderline-Betroffenen arbeiten

Termin / Dauer:Di., 7. Mai 2019, 10:00 – 16:00 Uhr

7 UE

Ort:Konferenzraum

Anmeldeschluss: 30. Juli 2018

Teilnehmerzahl:20 Plätze

Kursgebühr:40,– für externe

Teilnehmer / innen

K1

INHALT / ZIELE: Hilfsangebote für Menschen mit Borderline-Erleben bilden eine der größten Herausforderungen für die Arbeit im psychosozialen Arbeitsfeld. Professionelle Bemühungen geraten dann an Grenzen, wenn es Fachleuten nicht mehr gelingt, das psychische Erleben von Betroffenen und ihre inneren Motivationen zu verstehen. Gerade Borderline-Symptome wie Selbstverletzungen, Schwarz-Weiss-Malerei oder extreme Stimmungslabilität wirken immer wieder uneinfühlbar, entstehen aber aus einer einfühlbaren emotionalen Logik.

Wir befassen uns mit:

■■ Krankheitsbild Borderline■■ Störungsbild und Behandlungsformen■■ Verständnis für das Krankheitsbild■■ Umgang in kritischen Situationen

Die Fortbildung vermittelt Hilfen für die Arbeit mit Borderline- Betroffenen im Kontext sozialpädagogischer Hilfen.

METHODEN: Erfahrungsberichte von Betroffenen, Übungen und Rollenspiele

REFERENTIN: Anja Link, Dipl.-Sozialpäd. (FH), Koordination der Borderline-Trialog Kontakt- und Informationsstelle in Nürnberg

Kurs-Nr.:

21

Fortbildungsprogramm 2018 / 2019

Kom

pete

nzfe

ld

Hilfe bei Trauma – Fortsetzung und Vertiefung des Kurses

18 – 11

Zielgruppe:Mitarbeiter / innen aus allen Bereichen, die bereits Basiswissen erworben haben.

Termin / Dauer:Mi., 28. Nov. 2018, 13:30 – 16:00 Uhr4 UE

Ort:Konferenzraum

Anmeldeschluss: 30. Juli 2018

Teilnehmerzahl:12 Plätze

Kursgebühr:20,– für externe Teilnehmer / innen

K1

INHALT / ZIELE: ■■ Wie kann ich Betroffene im Alltag unterstützen?■■ Welche Behandlungsansätze gibt es für Traumafolgestörungen?■■ Wir werden konkreten Handlungsempfehlungen formulieren.■■ Übungen und Skills können gemeinsam angewandt

und ausprobiert werden. ■■ Spezielle Fragen und Anliegen werden bearbeitet.

METHODEN: Workshop, Fallberatung

REFERENTIN: Hannah Metz, Psychologin M. Sc.

Kurs-Nr.:

22

Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken Hören · Sprache · LernenK

ompe

tenz

feld

Depression – eine psychische Störung

18 – 12

Zielgruppe:Mitarbeiter / innen aus

allen Bereichen

Termin / Dauer:Mo., 25. Febr. 2019, 9:00 – 16:00 Uhr

8 UE

Ort:Konferenzraum

Anmeldeschluss: 30. Juli 2018

Teilnehmerzahl:20 Plätze

Kursgebühr:35,– für externe

Teilnehmer / innen

K1

INHALT / ZIELE: Eine Depression ist eine weit verbreitete psychische Störung, die durch Traurigkeit, Interesselosigkeit und Verlust an Genussfähigkeit, Schuldgefühle und geringes Selbstwertgefühl, Schlafstörungen, Appetitlosigkeit, Müdigkeit und Konzentrationsschwächen gekenn-zeichnet sein kann. Sie kann über längere Zeit oder wiederkehrend auftreten und die Fähigkeit einer Person zu arbeiten, zu lernen oder einfach zu leben beeinträchtigen. Im schlimmsten Fall kann eine Depression zum Suizid führen. Milde Formen können ohne Medikamente behandelt werden, mittlere bis schwere Fälle müssen jedoch medikamentös bzw. durch professionelle Gesprächstherapie behandelt werden. Depressionen setzen oft in einem jungen Alter ein. Sie betreffen häufiger Frauen als Männer und Arbeitslose sind ebenfalls stärker gefährdet.

METHODEN: Kurzvorträge, fallbezogene Gruppendiskussion

REFERENTIN: Ursula Wolfson, Dipl.-Psych., Supervisorin & Coach

Kurs-Nr.:

23

Fortbildungsprogramm 2018 / 2019

Kom

pete

nzfe

ld

Umgang mit Schülern mit selektivem Mutismus

18 – 13

Zielgruppe:Lehrer / innen der Berufsschule am BBW, pädagogische Mitar beiter im Einzelfall

Termin / Dauer:Do., 16. Mai 2019, 13:00 – 15:30 Uhr3 UE

Ort:Lehrerzimmer

Anmeldeschluss: 30. Juli 2018

Teilnehmerzahl:12 Plätze

Kursgebühr:15,– für externe Teilnehmer / innen

K1

INHALT / ZIELE: Das Verhalten mutistischer Kinder wird oft als extrem schüchtern, bockig oder störrisch fehlgedeutet. Eltern werden durch Erziehe-rinnen und Lehrerinnen zwar über das beharrliche Schweigen informiert, oft genug findet jedoch, aufgrund der Hoffnung, das Kind würde aus dem Schweigen „herauswachsen“, keine angemessene Intervention statt.

Eine richtige Diagnose und damit verbundene therapeutische Schritte sind für ein solches Kind jedoch von großer Bedeutung. Die Erfahrung zeigt, dass sich das Störungsbild ohne Eingreifen stärker manifestieren kann, sich über Jahre hält und sich die pathologischen Kommunikationsmuster letzten Endes bis ins Erwachsenenalter hineinziehen.

METHODEN: Vortrag, Diskussion, Fallbesprechung

REFERENTIN: Maria Ohrner, Staatliche Schulpsychologin, BRin, MSD-Autismus, Supervisorin (BDP)

Kurs-Nr.:

24

Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken Hören · Sprache · LernenK

ompe

tenz

feld

18 – 14

K1

Bindung und Bindungsstörung

Zielgruppe:Mitarbeiter / innen aus

allen Bereichen

Termin / Dauer:Mo., 22. Okt. 2018, 9.00 – 16:00 UhrDi., 23. Okt. 2018, 9:00 – 16:00 Uhr

16 UE

Ort:Konferenzraum

Anmeldeschluss: 30. Juli 2018

Teilnehmerzahl:18 Plätze

Kursgebühr:190,– für externe

Teilnehmer / innen

INHALT / ZIELE: Einer der Impulsgeber für das in den vergangenen Jahren (wieder-) erwachte Interesse am Thema „Bindung“ ist der Umstand, dass die ansteigende Zahl jüngerer bindungsgestörter Menschen mit starken Reifeverzögerungen und massiven Beeinträchtigungen in der Persönlichkeitsentwicklung vermehrt in den gesellschaftlichen Fokus gerückt ist.

In diesem Seminar werden ausgewählte Ergebnisse der Hirnforschung zum Verständnis des Bindungsgeschehens und zu Störungs-bildern, die sich aus einer Beeinträchtigung des Bindungssystems ergeben, auf allgemein verständliche Weise dargestellt und damit Hinweise zur Planung pädagogischer Hilfen gegeben.

METHODEN: Fachvortrag mit praktischen Beispielen

REFERENT: Gunnar Johnson, Soziologe M.A., Systemischer Berater, Institut Johnson

Ausgebucht!

Nur noch Plätze

auf der Warte-

liste!

Kurs-Nr.:

25

Fortbildungsprogramm 2018 / 2019

Kom

pete

nzfe

ld

Beratung und Begleitung von Jugendlichen mit Lernbehinderung – Workshop Vertiefung

Unterweisung und Unterricht mit gehörlosen Auszubildenden sowie Auszubildenden mit AVWS

Erstellen von Unterrichtsmaterial für Fachpraxis

Visualisierung als Lerntechnik

Coaching von Konflikten mit Jugendlichen

Ressourcenorientiertes Arbeiten

Herausfordernde Jugendliche: Neu deuten anders handeln

Konfrontative Pädagogik

Konflikte professionell bewältigen – Vertiefung

AVWS – Was ist das eigentlich?

Rechtliche Beratung bei Drogenkonsumvorfällen

Gefahren im Internet und Darknet

Neurofeedback

ADHS, die Aufmersamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung

Ergotherapie am BBW

Rehapädagogische Fortbildung für Ausbilderinnen und Ausbilder aus Kooperationsbetrieben

Ethik und berufliches Handeln

Ausbildungswelt 4.0

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

45

PÄDAGOGIK UND HANDLUNGSKOMPETENZ

Thema Berufsbildungswerk Hören · Sprache · Lernen

26

Thema

27

Fortbildungsprogramm 2018 / 2019

Begleitung von Jugendlichen mit Lernbehinderung: Workshop Vertiefung

18 – 15

Zielgruppe:Mitarbeiter / innen aus allen Bereichen

Voraussetzung: Basis-Kurs oder Grund kennt -nisse von Lernbehinderung

Termin / Dauer:Do., 21. März 2019, 13:30 – 16:00 Uhr3 UE

Ort:Konferenzraum

Anmeldeschluss: 30. Juli 2018

Teilnehmerzahl:20 Plätze

Kursgebühr:25,– für externe Teilnehmer / innen

INHALT / ZIELE: Schwerpunkt der Fortbildung ist die Begleitung und Beratung von Jugendlichen mit Lernbehinderung am BBW.

Themen sind u.a.:

■■ Zuweisung, rehaspezifische und rechtliche Kriterien■■ Diagnostik und Erscheinungsformen■■ Leistungsaspekte und Motivationssysteme■■ Lernerfahrungen und Grenzen der Förderung■■ Beratung und Krisenintervention■■ Praxisbeispiele, Methoden, Praxisübungen

METHODEN: Vortrag, Fallbeispiele, Diskussion

REFERENTEN: Jürgen Oberle, BBW, Fachdienstleiter

Lena Knauer, BBW, Dipl.-Pädagogin

K6

Kurs-Nr.:

28

Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken Hören · Sprache · LernenK

ompe

tenz

feld

18 – 16

K3

Unterweisung und Unterricht mit gehörlosen Auszubildenden sowie Auszubildenden mit AVWS

Zielgruppe:Mitarbeiter / innen aus

allen Bereichen

Termin / Dauer:Termin wird im neuen

Schuljahr bekannt gegeben6 UE

Ort:Konferenzraum

Anmeldeschluss: 30. Juli 2018

Teilnehmerzahl:15 Plätze

Nur für interne Teilnehmer / innen

INHALT / ZIELE: Unterweisung bzw. Unterricht ist ein täglicher Bestandteil der Tätigkeit in der Ausbildung.

Gibt es grundlegende Aspekte, die mir Hilfestellung und Unter-stützung bei der Unterweisung von gehörlosen Auszubildenden und Auszubildenden mit AVWS geben können? Kann ich Fachbücher verwenden? Was sollte ich bei der Erstellung von geeignetem Unter-richtsmaterial beachten?

Über diese und ähnliche Fragen werden die Teilnehmer informiert. In Gesprächen und Übungen wird die Möglichkeit geboten diese Informationen anzuwenden und weitere Fragen einzubringen.

METHODEN: Vortrag, Gespräch, Übungen

REFERENTEN: Ralf Beck, BBW, Sonderschullehrer

Anton Stiefenhofer, BBW, Studienrat Förderschule

Verpflichtend

für neue

Mitarbeiter/

innen

Kurs-Nr.:

29

Fortbildungsprogramm 2018 / 2019

Kom

pete

nzfe

ld

Erstellen von Unterrichts-material für den fach-praktischen Unterricht

18 – 17

Zielgruppe:Ausbilder / innen aus den Ausbildungsbereichen

Termin / Dauer:Mi., 17. April 2019, 13:30 – 16:30 Uhr4 UE

Ort:Computerraum Berufsschule

Anmeldeschluss: 30. Juli 2018

Teilnehmerzahl:9 Plätze

Kursgebühr:45,– für externe Teilnehmer / innen

Veranstaltung für Mitarbeiter / innen aus BBWs des Fortbildungsverbundes

K3

INHALT / ZIELE: Optimierungshilfen für die Gestaltung der Unterrichtsmaterialien für den fachpraktischen Unterricht unserer hör- und lernbehinder-ten Teilnehmer:

■■ Gruppierung und Strukturierung des Arbeitsblattes in Text- und Bildbeiträgen

■■ Aufbau der Textbeiträge■■ Auswahl der Bilder/Grafiken■■ Anwendung der EDV für die Erstellung des Blattmaterials

METHODEN: Workshop, Demonstration am PC

REFERENTEN: Martin Köstner, BBW, Ausbilder und Werkstattleiter

Peter Czöppan, BBW, Ausbilder

Verpflichtend

für neue

Mitarbeiter/

innen

Kurs-Nr.:

30

Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken Hören · Sprache · LernenK

ompe

tenz

feld

18 – 18

Visualisierungsmög-lichkeiten von Inhalten für Menschen mit Lern-beeinträchtigung

Zielgruppe:Mitarbeiter / innen aus

allen Bereichen

Termin / Dauer:Do., 9. Mai 2019, 13:00 – 16:30 Uhr

Ort:Konferenzraum

Anmeldeschluss: 30. Juli 2018

Teilnehmerzahl:15 Plätze

Kursgebühr:20,– für externe

Teilnehmer / innen

K3

INHALT / ZIELE: Die Vermittlung von Inhalten / Lerninhalten bei Menschen mit Beein-trächtigungen, insbesondere Lernbeeinträchtigungen, ist eine span-nende Herausforderung, die Kreativität fordert. Wie kann ein solcher lern- und entwicklungsfördernder Prozess entstehen? Es gibt unter-schiedliche Vermittlungsmöglichkeiten, die durch einen pass genauen und individualisierten Einsatz im Alltag hilfreich sein können. In der Veranstaltung werden methodische Ideen / Ansätze dargestellt, wie Lernprozesse geplant, gestaltet und individuell begleitet werden können. Es werden verschiedene Techniken angesprochen, wie z. B. Visualisierungsmöglichkeiten.

Die Veranstaltung soll Raum bieten eigene „didaktische“ Vermitt-lungsansätze zu reflektieren. Durch einen gemeinsamen Austausch und Input können neue Impulse für den eigenen Arbeitsalltag gesammelt werden.

METHODEN: Vortrag, Information, Gespräch, Austausch

REFERENTIN: Sabrina Jez, BBW, Dipl.-Sozialpädagogin (FH)

Kurs-Nr.:

31

Fortbildungsprogramm 2018 / 2019

Kom

pete

nzfe

ld

Coaching von Konflikten – Workshop

18 – 19

Zielgruppe:Pädagogische Mitarbeiter / innen

Termin / Dauer:Di., 15. Jan. 2019, 9:00 – 16:00 Uhr 6 UEMi., 16. Jan. 2019, 9.00 – 12:00 Uhr 3 UEDi., 2. April 2019, 9:00 – 16:00 Uhr 6 UE

Ort:Konferenzraum

Anmeldeschluss: 30. Juli 2018

Teilnehmerzahl:12 Plätze

Nur für interne Teilnehmer / innen

INHALT / ZIELE: In meiner Arbeit nutze ich Grundlagen und Methoden der systemischen / hypnosystemischen Beratung, NLP, Erlebnispädagogik, Gruppendynamik und Organisationsentwicklung. Dabei orientiere ich mich immer an der jeweils konkreten Situation und dem Bedarf meiner Klientel. Persönlich ist es mir wichtig, meine Kunden ergebnisorientiert, kompetent und sensibel bei ihren Veränderungs-prozessen zu begleiten.

In diesem Workshop soll es vor allem um die Bearbeitung von Konflikten zwischen Mitarbeiter / in und Teilnehmer / in gehen.

METHODEN: Workshop, Fallarbeit, Beratung, Coaching

REFERENTIN: Elisabeth Engelhardt, Supervisorin, Beraterin, Organisations- und Personalentwicklerin

Verbindliche Teilnahme an allen Terminen!

K3

Kurs-Nr.:

32

Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken Hören · Sprache · LernenK

ompe

tenz

feld

18 – 20

Ressourcenorientiertes Arbeiten mit Jugend-lichen

Zielgruppe:Pädagogische Mitarbeiter / innen

aus dem Bereich Wohnen, Ausbildungsmeister / innen,

Lehrer / innen

Termin / Dauer:Di., 21. Mai 2019, 13:00 – 16:00 Uhr

4 UE

Ort:Konferenzraum

Anmeldeschluss: 30. Juli 2018

Teilnehmerzahl:mind. 7 Teilnehmer / innen,

max. 15 Plätze

Kursgebühr:25,– für externe

Teilnehmer / innen

K3

INHALT / ZIELE: In vielen Einrichtungen, in denen mit Jugendlichen auch erzieherisch und persönlichkeitsbildend gearbeitet wird, werden Elemente aus dem Systemischen Ansatz verwendet. Es wird lösungszentriert und ressourcenorientiert im Sinne der Kurzzeittherapie vorgegangen.

Ein ganz ähnliches Paradigma liegt dem individuellen Rehaplange-danken zugrunde. Dahinter steht die Idee sich auf die vorhandenen Stärken und Fähigkeiten der Teilnehmer zu fokussieren. Damit wird ihnen eine Weiterentwicklung in dem Bereich ermöglicht, in denen sie mit Defiziten zu kämpfen haben.

In der Veranstaltung werden die wichtigsten Ideen und Sichtweisen dieser Methode dargestellt.

METHODEN: Vortrag und Diskussion

REFERENTIN: Ursula Wolfson, Dipl. Psychologin

Kurs-Nr.:

33

Fortbildungsprogramm 2018 / 2019

Kom

pete

nzfe

ld

Herausfordernde Jugendliche: Neu deuten anders handeln

18 – 21

Zielgruppe:Mitarbeiter / innen aus allen Bereichen

Termin / Dauer:Mo., 18. März 2019, 9:00 – 16:30 Uhr Di., 19. März 2019, 9:00 – 16:30 Uhr 18 UE

Ort:Konferenzraum

Anmeldeschluss: 30. Juli 2018

Teilnehmerzahl:14 Plätze

Nur für interne Teilnehmer / innen

INHALT / ZIELE: Das „Neu Deuten“ ist eine wunderbare Vorgehensweise genau dann, wenn die Sicht auf eine problematische Situation oder ein problematisches Verhalten bestimmt ist von primär negativen Zuschreibungen und Bedeutungsinhalten. Hier hilft das „Neu Deu- ten“ dabei, konsequent die verdeckten „positiven“ Aspekte des Problems ans Tageslicht zu holen.

Es geht dabei ausdrücklich nicht darum, Dinge „schön zu reden“, die nicht gut sind. Vielmehr geht es darum, die bisherige Problem-betrachtung auf den Kopf zu stellen und andere Bedeutungen und Perspektiven in Erwägung zu ziehen, um daraus neue Handlungs-möglichkeiten abzuleiten.

METHODEN: Impulsreferat(e), Austausch und Diskussion

REFERENTEN: Detlef Beck, Mediator (BM) bei „Fairaend“, Ausbilder in Mediation, Dipl.-Ökonom

Heike Blum, Trainerin

K3

Kurs-Nr.:

34

Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken Hören · Sprache · LernenK

ompe

tenz

feld

18 – 22

Konfrontative Pädagogik

Zielgruppe:Pädagogische Mitarbeiter / innen

Termin / Dauer:Di., 13. Nov. 2018, 9:00 – 16:00 Uhr

Mi., 14. Nov. 2018, 9:00 – 16:00 Uhr16 UE

Ort:Konferenzraum

Anmeldeschluss: 30. Juli 2018

Teilnehmerzahl:18 Plätze

Kursgebühr:125,– für externe

Teilnehmer / innen

K5

INHALT / ZIELE: Die pädagogische Grundhaltung der Konfrontativen Pädagogik „Verstehen, aber nicht einverstanden sein!“ impliziert, dass den schwierigsten Kindern und Jugendlichen zu jeder Zeit mit Akzeptanz und Wertschätzung begegnet wird, ihr norm- und grenzüberschrei-tendes Verhalten jedoch klar und konsequent abgelehnt wird.

Unsere Fortbildung vermittelt konfrontative Methoden zur Grenz-ziehung und gibt Impulse zur notwenigen Haltung im Umgang mit schwierigen Jugendlichen.

METHODEN: Analyse von krisen- und gewaltfördernder Situationen in Institution und Schule und Transfer in den eigenen pädagogischen Alltag, Kleingruppen und Plenumsarbeit

REFERENTINNEN: „Schlicht Weg –neue Wege gehen“Anne Breitenbach, Verena Fiur, Anti-Aggressivitätstrainerinnen

Kurs-Nr.:

35

Fortbildungsprogramm 2018 / 2019

Kom

pete

nzfe

ld

Konflikte professionell bewältigen – weiterführender Workshop

18 – 23

Zielgruppe:Mitarbeiter / innen aus allen Bereichen

Möglichst Teilnehmer aus Kurs 1

Termin / Dauer:Mo., 25. März 2019, 9:00 – 16:00 UhrDi., 26. März 2019, 9:00 – 16:00 Uhr16 UE

Ort:Konferenzraum

Anmeldeschluss: 30. Juli 2018

Teilnehmerzahl:12 Plätze

Kursgebühr:190,– für externe Teilnehmer / innen

INHALT / ZIELE: Meinungsverschiedenheiten und Konflikte sind im Umgang mit Teilnehmern und Auszubildenden in der täglichen Arbeitspraxis selbstverständlich. Von Konflikten spricht man, wenn unerfüllte Bedürfnisse und Emotionen die Regie übernehmen. Dazu muss es nicht kommen, da sich dieser Verlauf sehr gut beeinflussen lässt.

Auf zwei Ebenen setzt dieses Seminar an: Welche Haltung benötige ich und welche Gesprächswerkzeuge dienen der kooperativen Bewältigung?

Folgende Themen werden bearbeitet:

■■ Sach und Beziehungsebene in schwierigen Gesprächssituationen und Konflikten

■■ Wie zeigen sich Konfliktsituationen aus der Arbeitspraxis der Teilnehmer?

■■ Chancen und Risiken der Konfliktbewältigung vor dem Hintergrund der eigenen Persönlichkeit

■■ Modell: kooperative Konfliktlösung / Verhandlungsführung ■■ Gesprächswerkzeuge

METHODEN: Kurzvorträge, Erfahrungsaustausch, praktische Übungen, Kollegiale Beratung

REFERENT: Martin Reichart, Erzieher u. Dipl. Psychologe, Trainer, Supervisor und Coach

K5

Kurs-Nr.:

36

Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken Hören · Sprache · LernenK

ompe

tenz

feld

18 – 24

AVWS – Was ist das eigentlich?

Zielgruppe:Mitarbeiter / innen aus

allen Bereichen

Termin / Dauer:Mi., 4. Juli 2019, 13:30 – 15:45 Uhr

3 UE

Ort:Lehrerzimmer

Anmeldeschluss: 30. Juli 2018

Teilnehmerzahl:20 Plätze

Kursgebühr:25,– für externe

Teilnehmer / innen

K1

INHALT / ZIELE:

■■ Definition und Abgrenzung zu Schwerhörigkeit, ADHS, LRS, Sprachverständnisstörung, Lernbehinderung

■■ Simulation: Wie verstehen Menschen mit AVWS?■■ Erkenntnisse aus den Lebenswelten der persönlich Betroffenen ■■ Chancen für eine bessere Unterstützung■■ AVWS in der Ausbildung – die Herausforderung

METHODEN: Vortrag / Workshop

REFERENTEN:Gabriela Walter, Doris Naumann-Laun, Markus Zink, Studienräte im Förderschuldienst der Berufsschule am BBW Hören-Sprache

Kurs-Nr.:

37

Fortbildungsprogramm 2018 / 2019

Kom

pete

nzfe

ld

Rechtliche Beratung bei Drogenkonsumvorfällen

18 – 25

Zielgruppe:Mitarbeiter / innen aus allen Bereichen

Termin / Dauer:Di., 6. Nov. 2018, 13:00 – 16:00 Uhr 3 UE

Ort:Konferenzraum

Anmeldeschluss: 30. Juli 2018

Teilnehmerzahl:25 Plätze

Nur für interne Teilnehmer / innen

INHALT / ZIELE: Das Thema Suchtprävention stellt nach wie vor eines der wichtigs-ten Felder in den Präventionsbemühungen der Bayerischen Polizei dar. Ziel polizeilicher Drogenprävention ist die totale Abstinenz im Hinblick auf illegale Drogen, der selbstkontrollierte Umgang mit legalen Drogen und die Sensibilisierung gegen Medikamentenmiss-brauch.

Sucht ist als ein gesamtgesellschaftliches Problem zu verstehen und Prävention in diesem Bereich muss deshalb vernetzt erfolgen.Die Polizei arbeitet daher mit verschiedenen Institutionen und Organisationen eng zusammen und beteiligt sich an zahlreichen Suchtarbeitskreisen. ■■ Rechtliche Rahmenbedingungen zum Umgang

mit Drogenkonsumvorfällen■■ Anzeichen für Drogenkonsum■■ Aktuelle Beschaffungskriminalität■■ Erarbeitung möglicher Vorgehensweisen anhand

exemplarischer Fallbeispiele■■ Erkenntnisse zur Wirksamkeit suchtpräventiver Maßnahmen

METHODEN: Informationsveranstaltung mit aktiven Anteilen der Teilnehmer

REFERENT: Jonas Dahlem, Kriminalhauptkommissar,Kriminalpolizeiliche Prävention

K6

Kurs-Nr.:

38

Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken Hören · Sprache · LernenK

ompe

tenz

feld

18 – 26

Gefahren im Internet und Darknet

Zielgruppe:Pädagogische Mitarbeiter / innen

aus allen Bereichen

Termin / Dauer:Di., 12. Feb. 2019, 9:00 – 16:00 Uhr

8 UE

Ort:Konferenzraum

Anmeldeschluss: 30. Juli 2018

Teilnehmerzahl:25 Plätze

Nur für interne Teilnehmer / innen

K6

INHALT / ZIELE: Update der Teilnehmer / innen auf das aktuelle Medienverhalten von Kindern und Jugendlichen.

Dieses Multimedia-Seminar entführt Sie auf die dunklen Seiten des Internets. Durchschreiten Sie mit ein paar Klicks das Tor in eine Welt voller Gewalt, Pornografie, Fremdenhass und Abzocke. Von der Verherrlichung von Essstörungen, über Suizidforen bis zum Kauf von Drogen und Waffen per Mausklick. Ich bin der festen Überzeugung, dass Sie Kinder und Jugendlichen erst richtig gut schützen können, wenn Sie sich der potentiellen Gefahren bewusst sind.

Dieses Seminar wird sie teilweise schockieren, aber es wird sie auf alle Fälle befähigen in der täglichen Arbeit mit Kindern und Jugend-lichen handlungsfähig zu bleiben. Sie werden erfahren, welche Schutzmöglichkeiten es gibt und wie Sie die Kids auf dem Weg ins World Wide Web begleiten sollten.

METHODEN: Information, Vorstellung medienpädagogischer Konzepte und Begleitungsmöglichkeiten

REFERENT:Oliver Basener, Systemischer Therapeut, Coach

Kurs-Nr.:

39

Fortbildungsprogramm 2018 / 2019

Kom

pete

nzfe

ld

Neurofeedback

18 – 27

Zielgruppe:Mitarbeiter / innen aus allen Bereichen

Termin / Dauer:wahlweiseMi., 23. Jan. 2019, 13:30 – 16:30 UhroderMi., 15. Mai 2019, 13:30 – 16:30 Uhrje 4 UE

Ort:Konferenzraum

Anmeldeschluss: 30. Juli 2018

Teilnehmerzahl:20 Plätze

Nur für interne Teilnehmer / innen

INHALT / ZIELE: Neurofeedback ist ein wissenschaftlich fundiertes Verfahren der Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin, mit dessen Hilfe normalerweise unbewusst ablaufende psychophysiologische Prozesse durch Rückmeldung (Feedback) wahrnehmbar gemacht werden. Das Gehirn ist permanent elektrisch aktiv, diese Aktivität kann man mit einem EEG messen. Über diese sogenannten „Gehirnwellen“ oder „EEG-Wellen“ organisiert das Gehirn seine Aktivität. Trainiert man diese Rhythmen, so schult man das Gehirn bei der Kontrolle und Regulation von Funktionen. Durch Neurofeed-back können Konzentration und Merkfähigkeit verbessert werden.

Anwendungsbereiche:

■■ ADHS Hyperaktivität, Aufmerksamkeitsstörungen■■ Lern- und Wahrnehmungsstörungen■■ Autismus und Mutismus■■ Epilepsie■■ Depressionen■■ Schlafstörungen

METHODEN: Information, Praxisbeispiele, Praxisübungen, Reflexion und Auswertung

REFERENTEN: BBW Mitarbeiter / innen der Abteilung Fachdienste

K6

Kurs-Nr.:

40

Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken Hören · Sprache · LernenK

ompe

tenz

feld

18 – 28

ADHS, die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung

Zielgruppe:Mitarbeiter / innen aus

allen Bereichen

Termin / Dauer:Frühjahr 2019, 13:30 – 16:00 Uhr

3 UE

Ort:Konferenzraum

Anmeldeschluss: 30. Juli 2018

Teilnehmerzahl:12 Plätze

Nur für interne Teilnehmer / innen

K1

INHALT / ZIELE: Kaum eine Erkrankung hat in den letzten Jahren für so viel Aufmerksamkeit gesorgt wie ADHS, die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung. Statistisch gesehen tritt ADHS bei ca. fünf Prozent aller Kinder und Jugendlichen auf. Obwohl ADHS die häufigste Verhaltensstörung im Kindes- und Jugendalter ist, bestehen in der Öffentlichkeit noch viele Vorurteile. Ganz im Gegensatz zu der weit verbreiteten Ansicht, ADHS wachse sich nach der Pubertät aus, steht inzwischen fest: ADHS kann weit bis ins Erwachsenleben hineinreichen.

Bleibt die Erkrankung unbehandelt, hat das häufig negative Aus-wirkungen auf die schulische Karriere, berufliche Integration sowie auf die soziale Entwicklung des Betroffenen. In der angebotenen Fortbildung wird auf ADHS-Definition, Bedingungsmodelle, Komorbiditäten und Persönlichkeitsmerkmale von ADHS-Betroffenen eingegangen, um ein besseres Verständnis des Störungsbildes zu verschaffen. Mit praxisbezogenen Tipps werden Handlungsmöglich-keiten im Umgang mit ADHS herausgearbeitet.

METHODEN: Vortrag

REFERENTIN:Polina Olenberg, BBW Psychologin

Verpflichtend

für neue

Mitarbeiter/

innen

Kurs-Nr.:

41

Fortbildungsprogramm 2018 / 2019

Kom

pete

nzfe

ld

18 – 29

K1

Zielgruppe:Mitarbeiter / innen aus SID und dem Ausbildungsbereich

Termin / Dauer:Mi., 27. Febr. 2019, 13:30 – 16:30 Uhr 4 UE

Ort:Konferenzraum

Anmeldeschluss: 30. Juli 2018

Teilnehmerzahl:20 Plätze

Nur für interne Teilnehmer / innen

Ergotherapie im BBW

INHALT / ZIELE: Ergotherapie in der berufliche Rehabilitation:

■■ Ziel und Aufgaben der Ergotherapie■■ Ergotherapie als unterstützender Fachdienst in der Ausbildung■■ Was kann Ergotherapie leisten?

METHODEN: Information, Präsentation, Praxisbeispiele

REFERENTINNEN: Julia Kajzer, BBW, Ergotherapeutin

Anja Müller, BAW, Ergotherapeutin

Kurs-Nr.:

42

Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken Hören · Sprache · LernenK

ompe

tenz

feld

18 – 30

Zielgruppe:Ausbilder / innen aus

Kooperationsbetrieben

Termin / Dauer:Di., 13. Nov. 2018, 9:00 -15:30 Uhr

7 UE

Ort:Außenstelle Ansbach,

A 2.04

Anmeldeschluss: 30. Juli 2018

Teilnehmerzahl:15 Plätze

Treffpunkt und Abfahrt am BBW HSL in Nürnberg

Nur für Ausbilder / innen aus Kooperationsbetrieben

K3

INHALT / ZIELE: Umgang mit lernbehinderten Jugendlichen in der betrieblichen Ausbildung, Kooperationsmöglichkeiten und Unterstützungsleistun-gen durch das BBW HSL. Betriebliche Ausbilderinnen und Ausbilder erhalten Kenntnisse über Lernbehinderung allgemein, mögliche Erscheinungsformen und Besonderheiten sowie Tipps für den Um-gang in der betrieblichen Praxis.

METHODEN: Vortrag und Workshop

REFERENTEN:Mitarbeiter / innen aus dem BBW HSL, Außenstelle Ansbach

Rehapäd. Fortbildung für Ausbilderinnen und Ausbilder aus Koopera-tionsbetrieben

Kurs-Nr.:

43

Fortbildungsprogramm 2018 / 2019

Kom

pete

nzfe

ld

18 – 31

Zielgruppe:Mitarbeiter / innen aus dem Ausbildungsbereich

Termin / Dauer:Mi., 5. Juni 2019, 9:00 – 12:30 Uhr 5 UE

Ort:Außenstelle Ansbach, A 2.04

Anmeldeschluss: 30. Juli 2018

Teilnehmerzahl:15 Plätze

Treffpunkt und Abfahrt am BBW HSL in Nürnberg

Nur für interne Teilnehmer / innen

K5

Ethik und berufliches Handeln

INHALT / ZIELE: Unsere Jugendlichen stellen uns täglich vor neue Herausforderungen. Meistens geht es um Auffälligkeiten im Sozialverhalten, in Motivation, in Lern- und Anstrengungsbereitschaft, was uns die Vermittlung der fachlichen Lerninhalte zunehmend erschwert.

Wie wir uns dabei den Problemen nähern und wie wir mit den jungen Menschen umgehen ist stark mit unserer eigenen Hal-tung und Einstellung verbunden. Im Seminar werden wir uns mit verschiedenen Menschenbildern beschäftigen, dabei unser eigenes berufliches Selbstverständnis reflektieren und dieses weiter entwi-ckeln.

METHODEN: Theoretischer Input, Erfahrungsaustausch

REFERENT: Matthias Heppel-Kämmerer, BBW, Leiter der Außenstelle Ansbach

Kurs-Nr.:

44

Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken Hören · Sprache · LernenK

ompe

tenz

feld

18 – 32

Zielgruppe:Ausbilder / innen, Lehrer / innen und

pädagogische Mitarbeiter / innen

Termin / Dauer:Di., 14. Mai 2019, 10:00 – 16:00 Uhr

6 UE

Ort:Konferenzraum

Anmeldeschluss: 30. Juli 2018

Teilnehmerzahl:20 Plätze

Nur für interne Teilnehmer / innen

K2

INHALT / ZIELE: Didaktik verändert sich. Digitalisierung vollzieht sich nicht nur in Be-trieben und verbessert Arbeitsabläufe, sondern findet auch Einzug in Lehre und Ausbildung. Es stellt sich häufig die Frage, welche Medien, Tools und Applikationen zur Verfügung stehen, um Lernprozesse zu unterstützen und Unterrichtseinheiten und Arbeitsunterweisungen attraktiv zu gestalten. Ob interaktives Whiteboard, interaktiver Beamer oder Tablet – der Lehrende muss mit den Möglichkeiten vertraut sein, um diese adäquat zu nutzen. Im Rahmen dieser Veranstaltungen möchten wir Ihnen verschiedene Medien vorstel-len, die heute genutzt werden können, um Lehr- und Lernprozesse zu optimieren. In einem zweiten Schritt werden Ihnen anhand von praktischen Beispielen Applikationen und Softwareanwendungen vorgestellt, die spezifisch für Ausbildungszwecke entwickelt wurden.

METHODEN: ■■ Praktische Vorstellung eines interaktiven Whiteboards■■ Praktische Vorstellung eines interaktiven Beamers■■ Inhaltliche Impulse durch den Referenten

REFERENTEN:Alexander Schmidgal,Master of Business and Administration, GF LIEBL SYSTEMS GmbH, Regensburg

Ausbildungswelt 4.0 – Medien, Tools und Applikationen zur Ausbildungsförderung

Kurs-Nr.:

45

Fortbildungsprogramm 2018 / 2019

Kom

pete

nzfe

ld

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen

Immer unter Strom – Stressbewältigung

Zwischen Empathie und Burnout

Entspannungstechniken effektiv einsetzen

Rückenschule

Improvisationstheater – Grundlagentraining mit Bezug zu Kreativitätsschulung und Körpertraining

Krafttraining mit dem eigenen Körpergewicht

Der Lauftreff am BBW

48

49

50

51

52

53

54

55

Angebote zur Gesundheitsförderung

Berufsbildungswerk Hören · Sprache · Lernen

46

Thema

47

Fortbildungsprogramm 2018 / 2019 Thema

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen

18 – 33

Zielgruppe:Mitarbeiter / innen aus allen Bereichen

Termin / Dauer:Do., 7. Feb. .2019, 13:00 – 15:00 Uhr 3 UE

Ort:Konferenzraum

Anmeldeschluss: 30. Juli 2018

Teilnehmerzahl:20 Plätze

Nur für interne Teilnehmer / innen

K5

INHALT / ZIELE: Gemäß Arbeitsschutzgesetz ist der Arbeitgeber verpflichtet, Gefähr-dungsbeurteilungen auch für psychische Belastungen durchzufüh-ren. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen die Gelegenheit haben, mitwirken zu können. Die Fortbildung gibt einen kurzen Überblick über die Hintergründe und den aktuellen Stand. Gemeinsam und bereichsübergreifend sollen Ideen entwickelt werden, um psychische Belastungen am Arbeitsplatz zu reduzieren.

METHODEN: Kurzvortrag / Workshop

REFERENTIN: Kerstin Berndl, Beauftragte für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)

Kurs-Nr.:

48

Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken Hören · Sprache · LernenK

ompe

tenz

feld

Immer unter Strom – Stressbewältigung

18 – 34

Zielgruppe:Mitarbeiter / innen aus

allen Bereichen

Termin / Dauer:Do., 21. Febr. 2019, 13:00 – 16:30 Uhr

4 UE

Ort:Konferenzraum

Anmeldeschluss: 30. Juli 2018

Teilnehmerzahl:15 Plätze

Kursgebühr:50,– für externe

Teilnehmer / innen

K6

INHALT / ZIELE: Stress ist ein lebenswichtiger Vorgang, aber zu viel Stress macht uns langfristig krank. Stärken Sie Ihre Stresskompetenz, indem Sie sich Ihrer Stressauslöser bewusst werden, Ihre persönliche Situation analysieren und Tipps für einen bewussten und gesunden Umgang mit Stressbelastungen erhalten.

Lernen Sie Maßnahmen zur aktiven Entspannung kennen und somit Ihr Wohlbefinden steigern.

■■ Stress erkennen – Eustress & Distress■■ Stressauslöser und -reaktionen des Körpers■■ Wie belastbar bin ich? (Test)■■ Wie gehe ich mit Stress um?■■ Wie kann ich Stress vorbeugen, mich wappnen?■■ Tipps zu Ernährung, Schlaf, Bewegung in Stresssituationen■■ Einfache und praktische Entspannungs-

und Achtsamkeitsübungen für den Alltag

METHODEN: Information, Vortrag, Selbsttest

REFERENTIN: Martina Wiegel, Ergonomie Spezialistin und Physiotherapeutin

Kurs-Nr.:

49

Fortbildungsprogramm 2018 / 2019

Kom

pete

nzfe

ld

Zwischen Empathie und Burnout

18 – 35

Zielgruppe:Mitarbeiter / innen aus allen Bereichen

Termin / Dauer:Do., 6. Dez. 2018, 13:00 – 16:00 Uhr 3 UE

Ort:Konferenzraum

Anmeldeschluss: 30. Juli 2018

Teilnehmerzahl:mind. 6 bis max. 12 Plätze

Kursgebühr:15,– für externe Teilnehmer / innen

K5

INHALT / ZIELE: Zwischen Empathie und Burnout – oder wie kann ich die Burnout Falle umgehen?

Die Fortbildung gibt einen kurzen Überblick über die Ursachen und Symptome von Stress und Burnout. Besonders engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Verantwortung übernehmen, stehen unter Druck und sitzen oft zwischen allen Stühlen.

Schwerpunkt der Fortbildung ist die Vermeidung der Burnout Falle mit individuellen Tipps und Hilfsmöglichkeiten. Praktische Erfahrungen können gerne eingebracht werden, Diskussionen sind willkommen.

METHODEN: Information, Diskussion, Beratung

REFERENT: Anton Berndl, Leiter des Sozialpsychiatrischen Dienstes, Krisendienst Mittelfranken

Kurs-Nr.:

50

Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken Hören · Sprache · LernenK

ompe

tenz

feld

Entspannungstechniken erlernen, einüben und wirksam einsetzen

18 – 36

Zielgruppe:Mitarbeiter / innen aus

allen Bereichen

Termin / Dauer:Immer montags

14. Jan., 21. Jan., 28. Jan., 4. Feb., 11. Feb. 2019

13:00 – 14:00 Uhr

Ort:Konferenzraum

Anmeldeschluss: 30. Juli 2018

Teilnehmerzahl:mind. 6 bis max. 12 Plätze

Kursgebühr:40,– für externe

Teilnehmer / innen

K6

INHALT / ZIELE: Verschiedene Entspannungstechniken werden vorgestellt. Einüben werden wir die Technik „Progressive Muskelentspannung“ PMR nach Jacobson. Der Erfolg diese Technik ist wissenschaftlich belegt und kann innerhalb weniger Minuten u. a. auch im Büro angewendet werden.

Funktionsweise:

Alle Muskelgruppen werden angespannt und dann entspannt, eine Tiefenentspannung tritt ein. Stress wird abgebaut.

METHODEN: Information, Demonstration, Audiodateien zum täglichen Üben

REFERENTIN: Ursula Wolfson, Dipl. Psychologin

Kurs-Nr.:

51

Fortbildungsprogramm 2018 / 2019

Kom

pete

nzfe

ld

Stabilisations- und RückentrainingÜbungen bei Rückenproblemen – Wege zur Körperspannung – individuelle Trainingsberatung

18 – 37

Zielgruppe:Mitarbeiter / innen aus allen Bereichen

(mit Rückenproblemen und die ei-nen sportlichen [Wieder-] Einstieg in einer Trainingsgruppe suchen)

Termin / Dauer:Herbst 2018 10 Termine je 90 min

Ort:Sporthalle

Anmeldeschluss: 30. Juli 2018

Teilnehmerzahl:8 Plätze

Eine Anrechnung zur ReZA ist nicht möglich.

INHALT / ZIELE: Rückenprobleme führen oft zu Bewegungsarmut und zu einer Schonhaltung. Der Kurs soll zeigen, mit welchen Übungen / Methoden der Teufelskreis durchbrochen werden kann.

■■ Mobilisierung der Muskulatur. ■■ Kräftigung und Dehnung um Dysbalancen auszugleichen.■■ Stabilisierungstraining / Propriorezeptives Training■■ Ausprobieren von „Trendsportarten“

Durch das Prinzip der Instabilität setzt der Körper Muskelgruppen ein, die bei anderen Trainingsformen nicht aktiv sind, aber für die Körperhaltung wichtig sind (z. B. tiefe Rückenmuskeln). Gleichzeitig schult diese Trainingsform, im Gegensatz zum klassischen Krafttrai-ning, die Koordination. Bei der Auswahl / Zusammenstellung der Übungen wird versucht auf die individuelle Problematik einzugehen. Die Geräteausstattung der Sporthalle ist dafür gut geeignet.

Mitzubringen sind:

■■ Sportkleidung /-schuhe ■■ Handtuch■■ Getränk

REFERENT: Rüdiger Roos, BBW, Sportlehrer

Kursteilnahme

kann zu 50 %

auf die Arbeits-

zeit angerechnet

werden

Kurs-Nr.:

52

Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken Hören · Sprache · LernenK

ompe

tenz

feld

Improvisationstheater – Grundlagentraining mit Bezug zu Kreativitätsschu-lung und Körpertraining

18 – 38

Zielgruppe:Mitarbeiter / innen aus

allen Bereichen.

Termin / Dauer:Do., 24. Jan. 2019, 13:15 – 15:15 Uhr Do., 31. Jan. 2019, 13:15 – 15:15 Uhr

4 UE

Ort:Sporthalle

Anmeldeschluss: 30. Juli 2018

Teilnehmerzahl:mind. 6 bis max. 12 Plätze

Kursgebühr:20,– für externe

Teilnehmer / innen

K6

INHALT / ZIELE: Ein geografischer Ort, ein Werkzeug oder ein Mordinstrument. Das ist alles, was den Schauspielern vorgegeben wird. Alles andere ist improvisiert, erfunden und macht viel Spaß.

Keine Angst, wir fangen einfach an.

■■ Körpersprache schulen■■ Kreativität fördern■■ Umgang mit unerwarteten Situationen■■ Improtheater kennen lernen■■ Eigene Szenen spielen■■ Bezüge zum Unterricht und zur Arbeit herstellen

METHODEN:Gruppenarbeit

REFERENT: Ralf Beck, BBW, Sonderschullehrer

Kurs-Nr.:

53

Fortbildungsprogramm 2018 / 2019

Kom

pete

nzfe

ld

18 – 39

Home Fit – Krafttraining mit dem eigenen Körper-gewicht

Zielgruppe:Mitarbeiter / innen aus allen Bereichen

Termin / Dauer:Do., 11. Okt. 2018, 13:30 – 14:45 Uhr Do., 18. Okt. 2018, 13:30 – 14:45 Uhr

Ort:Sporthalle

Anmeldeschluss: 30. Juli 2018

Teilnehmerzahl:mind. 6 bis max. 12 Plätze

Kursgebühr:15,– für externe Teilnehmer / innen

Eine Anrechnung zur ReZA ist nicht möglich.

INHALT / ZIELE: Im Mittelpunkt stehen Übungen die zu Hause ohne Hilfsmittel gemacht werden können. Besonders die Rumpfmuskulatur wird trainiert. Alle Teilnehmer erhalten ein Skript, um die Übungen zu Hause fortsetzen zu können.

Mitzubringen sind:

■■ Matte (Isomatte, Yogamatte …)■■ Handtuch■■ Getränk

REFERENT: Ralf Beck, BBW, Sonderschullehrer

Kursteilnahme

kann zu 50 %

auf die Arbeits-

zeit angerechnet

werden

Kurs-Nr.:

54

Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken Hören · Sprache · LernenK

ompe

tenz

feld

18 – 40

Der Lauftreff am BBW

Zielgruppe:Mitarbeiter / innen aus

allen Bereichen

Termin / Dauer:Jeden Donnerstag 17:00 Uhr

Außer bei Glatteis und Starkregen

Ort:Treffpunkt am Empfang / Eingang

Anmeldeschluss: Ohne vorherige Anmeldung,

offene Veranstaltung.

Nur für interne Teilnehmer / innen

Eine Anrechnung zur ReZA ist nicht möglich.

INHALT / ZIELE: Laufen macht den Kopf frei und hält fit. Umso besser, wenn man es gemeinsam macht. Unsere Laufgruppe besteht aus Kolleginnen und Kollegen des BBW, die sich regelmäßig nach Arbeitsende zum Ausgleichssport treffen. Wir laufen, je nach Wetterlage und Beteiligung, eine Runde in der näheren Umgebung auf autofreien Wegen ohne Leistungsdruck in der Natur.

Mitzubringen sind:

■■ Sportkleidung ■■ Laufschuhe

Der Lauftreff findet in der Freizeit statt. KONTAKT: Yasmin Krubke, BBW Öffentlichkeitsbeauftragte

Alexander Lehmann, BBW, Haustechnischer Dienst

Kurs-Nr.:

55

Fortbildungsprogramm 2018 / 2019

Kom

pete

nzfe

ld

Ausbildung am BBW

Die Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung am BBW

Der Fachdienst am BBW

Vorstellung der Aufgaben im Geschäftsbereich der Leitung des BBW

Der Bereich Wohnen im BBW

Der Sozial- und Integrationsdienst im BBW

Der Rahmenvertrag, was machen wir hier eigentlich?

BBW Hausführung

Kennenlernen des Standort Ansbach

Akquisition von Kooperationsbetrieben – Kommunikation mit Betrieben

Qualitätsmanagement im BBW

Rechtliche Grundlagen Schwerbehinderung

Einführung in Power-Point

Excel – 1

Excel – 2

Outlook für Windows – Einsteiger

Die Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO)

Der Kommunikationsassistent

58

59

60

61

62

63

64

65

66

67

68

69

70

71

72

73

74

75

Organisations- und Qualitätsentwicklung

Berufsbildungswerk Hören · Sprache · Lernen

56

Thema

57

Fortbildungsprogramm 2018 / 2019 Thema

Ausbildung am BBW HSL

18 – 41

Zielgruppe:Mitarbeiter / innen aus allen Bereichen

Termin / Dauer:Mi., 10. Okt. 2018, 13.00 – 16.00 Uhr3 UE

Ort:Konferenzraum

Anmeldeschluss: 30. Juli 2018

Teilnehmerzahl:20 Plätze

Nur für interne Teilnehmer / innen

INHALT / ZIELE: Die Ausbildung am BBW erfolgt als duale Ausbildung. Wir bilden aus in anerkannten Ausbildungsberufen und speziellen Aus-bildungsregelungen für behinderte Menschen. Die Ausbildung ist auf hör- und sprachbeeinträchtigte und lernbehinderte Teilnehmer ausgerichtet. Ziel ist es, diese auf dem ersten Arbeitsmarkt zu vermitteln.

■■ Ziele und Auftragsdefinition■■ Träger, rechtliche Grundlagen und Finanzierung■■ Qualitätsmerkmale

METHODEN:Vortrag, Präsentation, Diskussion, Fragen

REFERENTEN: Gabriele Griesbeck, BBW, stellv. Ausbildungsleiterin

Hans Werner Pickel, Ausbildungsleiter BBW

K2

Verpflichtend

für neue

Mitarbeiter/

innen

Kurs-Nr.:

58

Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken Hören · Sprache · LernenK

ompe

tenz

feld

Die Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung am BBW HSL

18 – 42

Zielgruppe:Mitarbeiter / innen aus

allen Bereichen

Termin / Dauer:Do., 29. Nov. 2018, 13:30 – 14:30 Uhr

1 UE

Ort:Lehrerzimmer

Anmeldeschluss: 30. Juli 2018

Teilnehmerzahl:20 Plätze

Nur für interne Teilnehmer / innen

INHALT / ZIELE: Vorstellung der Berufsschule:

Aufnahmebedingungen, Unterricht, Methodik und Didaktik sowie besondere Angebote für besondere Zielgruppen und Klassen der Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung mit den Förder-schwerpunkten Hören und Sprache. METHODEN:Vortrag, Information, Raum für Nachfragen

REFERENTIN: Sonja Mirbeth, BBW, Sonderschulrektorin

K2

Verpflichtend

für neue

Mitarbeiter/

innen

Kurs-Nr.:

59

Fortbildungsprogramm 2018 / 2019

Kom

pete

nzfe

ld

Die Fachdienste im BBW HSL

18 – 43

Zielgruppe:Mitarbeiter / innen aus allen Bereichen

Termin / Dauer:Do., 11. Okt. 2018, 13:30 – 16:00 Uhr3 UE

Ort:Konferenzraum

Anmeldeschluss: 30. Juli 2018

Teilnehmerzahl:20 Plätze

Nur für interne Teilnehmer / innen

INHALT / ZIELE: Die begleitenden Fachdienste sind für die Organisation und Durchführung der Förderangebote der Teilnehmer / innen am BBW HSL verantwortlich.

■■ Ziele und Auftragsdefinition■■ Rechtliche Rahmenbedingungen■■ Qualitätsmerkmale■■ Übersicht und Aufgaben der Fachdienste

METHODEN:Vortrag, Präsentation, Diskussion, Fragen

REFERENTEN: Jürgen Oberle, BBW Fachdienstleiter

K2

Verpflichtend

für neue

Mitarbeiter/

innen

Kurs-Nr.:

60

Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken Hören · Sprache · LernenK

ompe

tenz

feld

Vorstellung der Aufgaben im Geschäftsbereich der Leitung des BBW

18 – 44

Zielgruppe:Mitarbeiter / innen aus

allen Bereichen

Termin / Dauer:Mi., 19. Sept. 2018, 13:30 – 16:00 Uhr

3 UE

Ort:Konferenzraum

Anmeldeschluss: 30. Juli 2018

Teilnehmerzahl:15 Plätze

Nur für interne Teilnehmer / innen

INHALT / ZIELE: Vorstellung der Leitung und Vertiefung des gegenseitigen Kennen-lernens. Dienststelle, was ist das eigentlich?

Das Organigramm der Einrichtung, Vorstellung der Aufgaben im Geschäftsbereich der Leitung, Stabstellen:

Hausinterne Fortbildung / Personalentwicklung, Organisationsent-wicklung und Qualitätsmanagement, Projekte, Öffentlichkeitsarbeit.

Ziel der Veranstaltung ist es, mit neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen und ihnen im Rahmen der hausinternen Fortbildung die Aufgaben der Dienststellenleitung in der Gesamtorganisation näher zu bringen.

METHODEN:Vortrag, Austausch, Fragenrunde

REFERENTIN: Alexander Schmidt, Leiter BBW

K2

Verpflichtend

für neue

Mitarbeiter/

innen

Kurs-Nr.:

61

Fortbildungsprogramm 2018 / 2019

Kom

pete

nzfe

ld

Der Bereich Wohnen im BBW – Aktuelles, Weiter-entwicklungen

18 – 45

Zielgruppe:Mitarbeiter / innen aus allen Bereichen

Termin / Dauer:Do., 18. Okt. 2018, 13:30 – 16:00 Uhr3 UE

Ort:Besprechungsraum, Haus I, 1. Stock, Zi. 1.46

Anmeldeschluss: 30. Juli 2018

Teilnehmerzahl:15 Plätze

Kursgebühr:15,– für externe Teilnehmer / innen

INHALT / ZIELE: Der Bereich Wohnen informiert über die differenzierten Wohnange-bote und die aktuellen Entwicklungen. Es werden die verschiedenen Wohnformen vorgestellt, die sich vor allem an den Ressourcen, Fähigkeiten und Fertigkeiten der Rehabilitanden, die während der Ausbildung im BBW wohnen, orientieren sollen.

Eine Führung durch die modernisierten, umgebauten Gruppenwird Einblick in die tägliche Arbeit im Bereich Wohnen geben.

■■ Vorstellung der verschiedenen Wohnformen■■ Kurzer Überblick über die Konzeption Wohnen:

BvB, Basisgruppen, Individualgruppen, ■■ Selbständigengruppe, Außenwohngruppe■■ Einblick in Regeln, Gepflogenheiten und Angebote:

Vormittagsschließung, Ganzjahresöffnung, Freizeitangebote■■ Aktuelles / Weiterentwicklungen …

METHODEN:Vortrag, Präsentation, Führung

REFERENTIN: Stephanie Frisch, BBW, Abteilungsleitung Wohnen

K2

Verpflichtend

für neue

Mitarbeiter/

innen

Kurs-Nr.:

62

Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken Hören · Sprache · LernenK

ompe

tenz

feld

Der Sozial-und Integrationsdienst im BBW

18 – 46

Zielgruppe:Neue Mitarbeiter / innen und

alle, die das Thema interessiert

Termin / Dauer:Di., 9. Okt. 2018, 13:30 – 15:00 Uhr

2 UE

Ort:Besprechungsraum, Haus I,

1. Stock, Zi. 1.46

Anmeldeschluss: 30. Juli 2018

Teilnehmerzahl:20 Plätze

Nur für interne Teilnehmer / innen

INHALT / ZIELE: Der „SID“ stellt sich vor. Die Ziele und Aufgaben des SID sind vielfältig. Von der Begleitung in der Ausbildung bis zur Betreuung in den Praktikumstellen und darüber hinaus reicht das Spektrum, das in der Leistungsbeschreibung festgeschrieben ist. Ein attraktiver Aufgabenbereich, der den Teilnehmer in den Mittelpunkt stellt und individuelle Lösungen sucht.

METHODEN:Vortrag, Präsentation

REFERENTIN: Birgit Negele, BBW, SID Teamleitung

K2

Verpflichtend

für neue

Mitarbeiter/

innen

Kurs-Nr.:

63

Fortbildungsprogramm 2018 / 2019

Kom

pete

nzfe

ld

18 – 47

Der Rahmenvertrag, was machen wir hier eigentlich?

Zielgruppe:Mitarbeiter / innen aus allen Bereichen

Termin / Dauer:Mi., 26. Sept., 13:30 – 16:30 Uhr4 UE

Ort:Konferenzraum

Anmeldeschluss: 30. Juli 2018

Teilnehmerzahl:20 Plätze

Nur für interne Teilnehmer / innen

INHALT / ZIELE: Die Berufsbildungswerke stehen mit ihren Angeboten einem Abnehmer gegenüber. Dieser Abnehmer kann als Monopolist Inhalte, Teilnehmerzahlen und Preise maßgeblich bestimmen.

Welche Leistungen wir für die Gesellschaft erbringen sollen kann man im Rahmenvertrag und in den Leistungsbeschreibungen nachvollziehen. Wir befinden uns in einem Spannungsfeld, das uns schon viel Veränderung gebracht hat und noch mehr Veränderung bringen wird.

METHODEN:Information / Austausch

REFERENT: Alexander Schmidt, Leiter BBW

K4

Verpflichtend

für neue

Mitarbeiter/

innen

Kurs-Nr.:

64

Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken Hören · Sprache · LernenK

ompe

tenz

feld

18 – 48

Führung durch das Haus auch in unbekannte Bereiche

Zielgruppe:Mitarbeiter / innen aus

allen Bereichen

Termin / Dauer:Do., 18. Okt. 9.30 – 11.00 Uhr

2 UE

Ort:Treffpunkt am Empfang / Aula

Anmeldeschluss: 30. Juli 2018

Teilnehmerzahl:15 Plätze

Die Führung ist (noch) nicht barrierefrei!

Nur für interne Teilnehmer / innen

INHALT / ZIELE: WAS wir hatten mal ein Schwimmbad? Hier war ich ja noch nie!!!

Immer wieder hört man diese Sätze, auch von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die schon länger im BBW tätig sind. Wir möchten Einblick geben in Katakomben des BBW. Den Ausblick vom höchsten Punkt des Hauses genießen und die Dinge anschauen, die das Haus am „Leben“ erhalten. Wir besichtigen die aktuelle Baustelle und informieren uns über Zukunftspläne.

METHODEN:Führung

REFERENT: Alexander Lehmann, BBW, Haustechnischer Dienst

Kurs-Nr.:

65

Fortbildungsprogramm 2018 / 2019

Kom

pete

nzfe

ld

18 – 49

Kennenlernen der BBW Außenstelle Ansbach

Zielgruppe:Mitarbeiter / innen, die die Außenstelle noch nicht kennen

Termin / Dauer:Do., 4. April 2019, 8:30 – 13:00 Uhr6 UE

Treffpunkt und Abfahrt am BBW Nürnberg um 7:30 Uhr.

Ort:Außenstelle Ansbach, A 2.04

Anmeldeschluss: 30. Juli 2018

Teilnehmerzahl:15 Plätze

Nur für interne Teilnehmer / innen

INHALT / ZIELE: Wir informieren über Auftrag, Ziel und Entwicklung der BBW Außenstelle in Ansbach. Nach der Vorstellung unserer Angebotsstruktur mit dem Förderschwerpunkt Lernen wird eine Führung durch die Außenstelle diese Eindrücke vertiefen.

METHODEN:Informationsgespräch und Führung

REFERENT: Matthias Heppel-Kämmerer, BBW, Leiter der Außenstelle Ansbach

K2

Verpflichtend

für neue

Mitarbeiter/

innen

Kurs-Nr.:

66

Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken Hören · Sprache · LernenK

ompe

tenz

feld

18 – 50

Akquisition von Kooperationsbetrieben, Kommunikation und Auftreten in Betrieben

Zielgruppe:Mitarbeiter / innen aus

allen Bereichen

Termin / Dauer:Do., 27. Sept. 2018, 9:00 – 16:00 Uhr

Do., 11. Okt. 2018, 9:00 – 16:00 Uhr16 UE

Ort:Konferenzraum

Anmeldeschluss: 30. Juli 2018

Teilnehmerzahl:20 Plätze

Kursgebühr:35,– für externe

Teilnehmer / innen

INHALT / ZIELE: Erfolgreiche Akquise von neuen Kooperationsbetrieben.

Kommunikation mit Betrieben und Pflege von Firmenkontakten.

■■ Strategien zur Akquise von Kooperationsbetrieben für die betriebliche Berufsausbildung

■■ Der Erstkontakt mit potentiellen Kooperationsbetrieben■■ Rehaspezifische Beratung und Begleitung im

Ausbildungsprozess■■ Methoden und Möglichkeiten der Firmenpflege

METHODEN:Workshop

REFERENT: Sandra Hauber, BBW, Dipl. Sozialpäd. (FH), Systemischer Coach

K2

Kurs-Nr.:

67

Fortbildungsprogramm 2018 / 2019

Kom

pete

nzfe

ld

18 – 51

Qualitätsmanagement nach AZAV und DIN EN ISO 9001:2015

Zielgruppe:Mitarbeiter / innen ausallen Bereichen

Termin / Dauer:Do., 20. Sept. 2018, 9:00 – 16:00 UhroderDo., 21. März 2019, 9:00 – 16:00 Uhr8 UE g Teilnahme am Seminar

Ort:20. Sept. 2018 Konferenzraum21. März 2019 Besprechungsraum, Haus I, 1. St., Zi. 1.46

Anmeldeschluss: 30. Juli 2018

Teilnehmerzahl:25 Plätze

Nur für interne Teilnehmer / innen

INHALT / ZIELE: Einführung, Grundlagen und Vertiefung des Qualitätsmanagement-systems am BBW HSL. Die Teilnehmenden kennen die wesentlichen Inhalte der Norm und der AZAV und können diese auf das BBW HSL und den eigenen Arbeitsbereich übertragen. Teil 1: Einführung in das Qualitätsmanagment

Teil 2: Inhalte und Aufbau der AZAV (Akreditierungs- und Zulassungsverordnung)

Teil 3: Inhalte und Aufbau der DIN EN ISO 9001:2015

Teil 4: Prozessmanagement, Gestaltung von Prozessen in der beruflichen Rehabilitation

Teil 5: Das hausinterne Qualitätshandbuch und QM-Dokumentation

Die Trainings können je nach Interesse und Bedarf auch einzeln gebucht werden. METHODEN:Seminar

REFERENTEN: Sandra Hauber, BBW, (QMB)

Reiner Lohschelder, BBW (QMB)

K4

Verpflichtend

für neue

Mitarbeiter/

innen

Kurs-Nr.:

68

Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken Hören · Sprache · LernenK

ompe

tenz

feld

18 – 52

Rechtliche Grundlagen des Schwerbehinderten-rechts

Zielgruppe:Mitarbeiter / innen aus

allen Bereichen

Termin / Dauer:Di., 12. März 2019, 13:00 – 16:00 Uhr

4 UE

Ort:Konferenzraum

Anmeldeschluss: 30. Juli 2018

Teilnehmerzahl:20 Plätze

Nur für interne Teilnehmer / innen

INHALT / ZIELE: Informationen und Fragen rund um das Schwerbehindertenrecht, z. B.:

■■ Ausweisbeantragung■■ Voraussetzungen■■ Merkzeichen■■ Chancen und Nachteile im Beruf ■■ Wo gibt es und wer zahlt Arbeitshilfen■■ welche Möglichkeiten bestehen■■ Wer kann DGS Dolmetscher beantragen

… und weitere Fragestellungen

METHODEN:Information, Fragestellungen, Austausch

REFERENT: Carola Fahr, Dipl. Verwaltungswirt (FH) Integrationsamt

K4

Kurs-Nr.:

69

Fortbildungsprogramm 2018 / 2019

Kom

pete

nzfe

ld

18 – 54

Einführung in PowerPoint

Zielgruppe:Mitarbeiter / innen aus allen Bereichen

Termin / Dauer:Mi., 24. Okt. 2018, 13:30 – 16:30 Uhr 4 UE

Ort:EDV Raum Berufsschule

Anmeldeschluss: 30. Juli 2018

Teilnehmerzahl:8 Teilnehmer / innen

Kursgebühr:30,– für externe Teilnehmer / innen

INHALT / ZIELE: PowerPoint ist ein hervorragendes Programm zum Präsentieren von Inhalten jeder Art. Durch geeignete Hintergründe, markante Texte und das Einfügen von Bilder oder Videos wird ein Thema sehr inter-essant dargestellt. Animationen und abwechslungsreiche Übergänge runden das Programm ab.

In der Fortbildung sollen anhand einfacher Beispiele die wichtigsten Punkte angesprochen und geübt werden:

■■ Einfügen von Text■■ Einfügen von Bildern■■ Auswahl von Hintergründen■■ Übergänge

METHODEN:Lernen am PC, Learning by doing

REFERENT: Uwe Silbermann; BBW, Studienrat Sonderschule

K3

Kurs-Nr.:

70

Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken Hören · Sprache · LernenK

ompe

tenz

feld

18 – 55

Excel – 1

Zielgruppe:Mitarbeiter / innen aus

allen Bereichen

Termin / Dauer:Herbst 2018

2 – 3 Nachmittage6 UE

Ort:EDV Raum Berufsschule

Anmeldeschluss: 30. Juli 2018

Teilnehmerzahl:9 Plätze

Kursgebühr:30,– für externe

Teilnehmer / innen

Eine Anrechnung zur ReZA ist nicht möglich.

INHALT / ZIELE: Es sind alle eingeladen, die Excel ausprobieren möchten und (neue) Anwendungsmöglichkeiten suchen

■■ Was ist Tabellenkalkulation?■■ Excel-Bildschirm■■ Zellen formatieren■■ Formeln für Summe, Mittelwert, Minimum,

Maximum, Prozentanteil, Wenn-Funktion, usw.■■ Anwendungsbeispiele

METHODEN:Vortrag, Demonstration, Übungen, Workshop / Learning by doing

REFERENT: Rüdiger Roos, BBW, Studienrat (Realschule)

Kurs-Nr.:

71

Fortbildungsprogramm 2018 / 2019

Kom

pete

nzfe

ld

18 – 56

Excel – 2

INHALT / ZIELE: Wiederholung und Vertiefung der Grundlagen (Excel – 1)

■■ Besprechung und Anwendung von Formeln ■■ Weitere Themen (je nach Wunsch der Teilnehmer):

Mittelwert, Runden, Minimum-Maximum, Diagramme, absoluter Zellbezug …

■■ Datum / Zeit■■ Beispiele sollen zum Üben / Anwenden anregen.

METHODEN:Vortrag, Workshop, Learning by doing

REFERENT: Rüdiger Roos, BBW, Studienrat (Realschule)

Zielgruppe:Mitarbeiter / innen aus allen Bereichen

Termin / Dauer:Herbst 20183 Nachmittage9 UE

Ort:EDV Raum Berufsschule

Anmeldeschluss: 30. Juli 2018

Teilnehmerzahl:9 Plätze

Kursgebühr:30,– für externe Teilnehmer / innen

Eine Anrechnung zur ReZA ist nicht möglich.

Kurs-Nr.:

72

Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken Hören · Sprache · LernenK

ompe

tenz

feld

18 – 57

Outlook 2013 für Windows – Einsteiger

Zielgruppe:Mitarbeiter / innen aus

allen Bereichen

Termin / Dauer:Do., 15. Nov. 2018, 13:30 – 16:30 Uhr

4 UE

Ort:EDV Raum Berufsschule

Anmeldeschluss: 30. Juli 2018

Teilnehmerzahl:9 Plätze

Kursgebühr:25,– für externe

Teilnehmer / innen

Eine Anrechnung zur ReZA ist nicht möglich.

INHALT / ZIELE: Die Veranstaltung befasst sich mit folgenden Inhalten:

1. Outlook 2013gWie funktioniert E-Mail?

2. NachrichtengDie Oberfläche von Microsoft Outlook 2013

gEine neue Nachricht verfassen

gDas Nachrichtenfenster

gBeantworten erhaltener Nachrichten

gErhaltene E-Mails weiterleiten

gVersenden einer E-Mail mit Dateianhang

gDateien aus einer Anwendung heraussenden

gOrganisieren des Posteingangs

3. Kontakte (Adressbuch)gVerwalten und Pflegen von E-Mail-Adressen

gErstellen von Verteilerlisten

4. DienstegAutomatische Antworten

METHODEN:Lernen am PC

REFERENT: Martin Köstner,BBW, Ausbilder und Werkstattleiter

Verpflichtend

für neue

Mitarbeiter/

innen

Kurs-Nr.:

73

Fortbildungsprogramm 2018 / 2019

Kom

pete

nzfe

ld

18 – 58

Die Datenschutz- Grundverordnung (EU-DSGVO)

INHALT / ZIELE: Ab 25. Mai 2018 gelten in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union neue Datenschutzregeln. Mit der Reform soll sichergestellt werden, dass in allen Mitgliedstaaten derselbe Datenschutzstandard besteht.

■■ Zulässige Datenverarbeitung ohne Einwilligung■■ Anforderungen der datenschutzrechtlichen Einwilligung■■ Informationspflichten bei Erhebung personenbezogener Daten■■ Erteilung von Auskünften■■ Auftragsverarbeitung■■ Meldung von Datenschutzverstößen

METHODEN:Vortrag, Präsentation

REFERENT: Reiner Lohschelder, BBW, Ansprechpartner Datenschutz

Zielgruppe:Mitarbeiter / innen aus allen Bereichen

Termin / Dauer:wird noch bekanntgegeben

Ort:Besprechungsraum, Haus I, 1. Stock, Zi. 1.46

Anmeldeschluss: 30. Juli 2018

Nur für interne Teilnehmer / innen

Teilnahmepflicht

für ALLE

Mitarbeiter/

innen

K4

Kurs-Nr.:

74

Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken Hören · Sprache · LernenK

ompe

tenz

feld

DerKommunikationsassistent Aufgabenbereich und Arbeitsweise

Zielgruppe:Mitarbeiter / innen aus

allen Bereichen

Termin / Dauer:Do., 14. Feb. 2019, 10:00 – 11:30 Uhr

2 UE

Ort:Konferenzraum

Anmeldeschluss: 30. Juli 2018

Teilnehmerzahl:12 Plätze

Nur für interne Teilnehmer / innen

INHALT / ZIELE: Hörgeschädigte oder gehörlose Menschen benötigen in wichtigen Gesprächssituationen mit Hörenden einen Gebärdensprachdolmet-scher, der Inhalte wertneutral und korrekt vermittelt. Der Anspruch auf Dolmetscherdienste ist gesetzlich verankert.

In dieser Fortbildung wird die Arbeitsweise, die Arbeitsbedingungen und die Rolle eines Dolmetschers oder Kommunikationsassistenten erklärt und seine Einsatzmöglichkeiten definiert. Wie kann ich einen Dolmetscher „buchen“, wer trägt die Kosten? Diese und weitere Fragen werden beantwortet.

METHODEN:Information, Austausch

REFERENT: Uwe Nöller, BBW, Erzieher und Kommunikationsassistent

K4

18 – 59Kurs-Nr.:

75

Fortbildungsprogramm 2018 / 2019

Kom

pete

nzfe

ld

Anmeldung

Anmeldung für interne Kursteilnehmer / innen

Bitte melden Sie sich möglichst bald über Ihre / Ihren Abteilungsleiter / in mit dem Anmelde-formular an. Verwenden Sie das aktuelle Formular aus dem QM-Handbuch (Form 064 ). Ihr / Ihre Abteilungsleiter / in gibt dann das Anmeldeformular noch vor Anmeldeschluss an das Fortbildungssekretariat (z. H. Frau Bollwein). Die Reihenfolge der Anmeldung entscheidet mit über die Teilnahme. Ihre Anmeldung ist verbindlich. Sie werden informiert, ob die Veran-staltung zu Stande kommt und Sie teilnehmen können. Erst wenn Sie eine Einladung erhalten haben, steht fest, dass Sie teilnehmen können. Sollte trotz einer Zusage ihre Teil nahme nicht möglich sein, teilen Sie dies bitte unverzüglich Frau Bollwein mit, damit wir z. B. einen Nachrücker einladen können.

Die Fortbildungsteilnahme ist für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BBW HSL in der Regel Dienstzeit und kostenfrei.

EXTERNE KURSTEILNEHMER / INNEN: Bitte beachten Sie unsere Teilnahmebedingungen und benutzen Sie das Anmeldeformular am Ende des Programms.

KONTAKT UND ANMELDUNG:BBW HSL FortbildungssekretariatErika Bollwein Telefon 0911 6414-311E-Mail [email protected]

FortbildungsbeauftragterPeter HauensteinTelefon 0911-6414-220E-Mail [email protected]

76

Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken Hören · Sprache · Lernen

Bitte senden Sie das vollständig ausgefüllte Formular

Hiermit melde ich mich für folgende Fortbildung/en im Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken Hören · Sprache · Lernen (BBW HSL) Nürnberg an:

Anmeldeformular für externe Kursteilnehmer / innen

KURSINFORMATION

Kurs-Nr.

Kurs-Nr.

Kurs-Nr.

Kurs-Nr.

Termin

Termin

Termin

Termin

Kurs-Titel

Kurs-Titel

Kurs-Titel

Kurs-Titel

Anmeldung

Bitt

e hi

er a

btre

nnen

Fax 0911 6414-400per E-Mail g [email protected] Post g BBW HSL, Erika Bollwein, Pommernstr. 15, 90451 Nürnberg

Datum Unterschrift

Über die AGB der Fortbildungen am BBW HSL bin ich informiert.

ANSCHRIFT RECHNUNGSANSCHRIFT

Name / Vorname

Straße

Einrichtung / Firma

PLZ Ort

Kontakt ( Tel., E-Mail )

Fortbildungsprogramm 2017 / 2018

Zu den AGBs

Stand: Mai 2018

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Kurs- und Seminarangebote des BBW HSL

I. GELTUNGSBEREICH

Diese Geschäftsbedingungen gelten für Verträge über die Teilnahme an Veranstaltungen wie Seminaren,Lehrgängen, Tagungen etc. (fortan Veranstaltung genannt) sowie für alle damit zusammenhängendenweiteren Leistungen und Lieferungen (fortan Leistungen genannt) des BBW HSL.

II. ANMELDUNGEN

1. Die Anmeldung ist verbindlich und erfolgt schriftlich, per Fax oder E-Mail. Für die Anmeldung per E-Mail ist das Anmeldeformular auszufüllen, zu unterzeichnen und eingescannt per E-Mail zu über-mitteln. Die verbindliche Anmeldung zu der Veranstaltung muss mindestens sieben Tage vor Ver-anstaltungsbeginn beim BBW HSL vorliegen. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihresEingangs bearbeitet.

2. Vertragspartner sind das BBW HSL und der Anmeldende/die Anmeldende (fortan Teilnehmer/Teil-nehmerin genannt). Mit Zugang der Anmeldebestätigung bei dem Teilnehmer/der Teilnehmerin gilt der Vertrag über die Teilnahme an der Veranstaltung als abgeschlossen. Im Falle der Überbuchung wird der Anmeldende/die Anmeldende unverzüglich informiert; ein Vertrag kommt in diesem Fallnicht zustande.

3. Der Vertrag ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltung. Er verpflichtet den Teilnehmer/die Teilnehmerin zur Zahlung des Veranstaltungsentgelts. Gleichzeitig erkennt der Teilnehmer/die Teil-nehmerin nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen an und erklärt sich damit einverstan-den.

III. RÜCKTRITT (Stornierung) des Teilnehmers/der Teilnehmerin1. Der Teilnehmer/die Teilnehmerin kann unter folgenden Voraussetzungen vom Vertrag zurücktreten:

a. Liegt die schriftliche oder elektronische Rücktrittserklärung spätestens bis zum Ablauf des vier-zehnten Werktags vor dem ersten Veranstaltungstag beim BBW HSL vor, entfällt die Pflicht zurLeistung des Veranstaltungsentgelts.

b. Liegt die schriftliche oder elektronische Rücktrittserklärung bis zum Ablauf des dritten Werktages vor dem ersten Veranstaltungstag bei den LLA vor, werden 50 % des ursprünglichen Veranstal-tungsentgelts als Stornierungsentgelt berechnet.

c. Liegt die schriftliche oder elektronische Rücktrittserklärung nach Ablauf des dritten Werktags vor dem ersten Veranstaltungstag vor, wird das Veranstaltungsentgelt in voller Höhe in Rechnunggestellt.

d. Wird in den Veranstaltungsunterlagen eine abweichende Rücktrittsregelung genannt, geht diese vor.2. Die Teilnahmeberechtigung kann in jedem Falle jederzeit auf einen schriftlich von dem Teilnehmer/

der Teilnehmerin zu benennenden Ersatzteilnehmer übertragen werden. Zur Fristwahrung muss die Rücktrittserklärung schriftlich per Post, per Fax oder per E-Mail an: BBW HSL Fortbildungssektretariat, Pommernstr. 15, 90451 Nürnberg, [email protected], Fax 09116414-400.

3. Die gesetzlichen Rücktrittsrechte sowie das Widerrufsrecht nach Ziffer VIII. bleiben unberührt.

Anmeldung

78

Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken Hören · Sprache · Lernen

IV. RÜCKTRITT DES BBW HSL

1. Das BBW HSL sind berechtigt, aus sachlich gerechtfertigten Grund vom Vertrag zurückzutreten,insbesondere wenna. höhere Gewalt oder andere vom BBW HSL nicht zu vertretende Umstände die Erfüllung des

Vertrages unmöglich machen;b. aus organisatorischen Gründen, insbesondere wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht

wird oder der Kursleiter ausfällt.2. Bei Rücktritt aus organisatorischen Gründen oder infolge höherer Gewalt wird die gezahlte Ver-

gütung erstattet. Für Schäden, die dem Teilnehmer/der Teilnehmerin durch eine Absage des BBWHSL entstehen, kommt das BBW HSL nur unter den Voraussetzungen und in den Grenzen der Be-stimmungen der Ziff. VIII auf. Geringfügige Änderungen im Veranstaltungsprogramm behält sich das BBW HSL ebenso wie einen Referentenwechsel aus wichtigem Grund vor.

V. ANREISE, ÜBERNACHTUNG

1. Anreise und Übernachtung sind nicht im Veranstaltungsentgelt enthalten.

VI. VERANSTALTUNGSENTGELT, ZAHLUNGSBEDINGUNGEN

1. Die Veranstaltungsentgelte bestimmen sich nach dem zum Zeitpunkt der Anmeldung gültigenPreisverzeichnis. Das Veranstaltungsentgelt umfasst die Teilnahme an der Veranstaltung sowiedie Seminarunterlagen. Rechnungsempfänger ist der Teilnehmer/die Teilnehmerin. Die Leistungenwerden im unmittelbaren Anschluss an die Veranstaltung mit einem Zahlungsziel von 14 Tagen abRechnungsdatum vom BBW HSL in Rechnung gestellt. Zahlungen sind ohne Abzug auf eines der in der Rechnung genannten Konten zu leisten.

VII. BEGLEITMATERIAL, SCHUTZRECHTE, DATENSCHUTZ

1. Das schriftliche Begleitmaterial zu den Veranstaltungen ist urheberrechtlich geschützt und darf insoweit nicht ohne Einwilligung des BBW HSL oder des Referenten/der Referentin vervielfältigtoder verbreitet werden.

2. Fotografieren und audiovisuelle Mitschnitte sind in den Veranstaltungen nicht gestattet. 3. Im Übrigen gelten ab 26.05.2018 die Regelungen der DSGVO.

VIII. HAFTUNG

1. Das BBW HSL haftet auf Schadensersatz im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften nur nach Maßgabeder nachfolgenden Bestimmungen.

2. Das BBW HSL haftet für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Verlags oder seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen, sowie für Schäden bei Nichteinhaltung einer von denBBW HSL gegebenen Garantien oder wegen arglistig verschwiegener Mängel.

3. Das BBW HSL haftet unter Begrenzung auf Ersatz des vertragstypischen, vorhersehbaren Schadens für solche Schäden, die auf einer leicht fahrlässigen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten durch sie oder ihre gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erstermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf.

4. Sonstige Schadensersatzansprüche des Kunden sind ausgeschlossen. Die Vorschriften des Produkt-haftungsgesetzes bleiben unberührt. Die Beschränkungen der vorstehenden Bestimmungen gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des BBW HSL, wenn Ansprüchedirekt gegen diese geltend gemacht werden.

AnmeldungFortbildungsprogramm 2017 / 2018

79Weiter

IX. WIDERRUFSRECHT FÜR VERBRAUCHER

1. Verbraucher haben ein vierzehntägiges Widerrufsrecht.2. WIDERRUFSBELEHRUNG

Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu wider-rufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken Hören, Sprache Lernen, Fortbildungssekretariat, Pommernstr. 15, 90451 Nürnberg, Telefax: 0911 6414-400, [email protected] ) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zah-len, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

X. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

1. Änderungen oder Ergänzungen des Vertrages – einschließlich dieser Klausel – sind zur Beweis-sicherung schriftlich zu vereinbaren.

2. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oderwerden, so wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Bestimmungen.

3. Auf den Vertrag und die sich aus ihm ergebenden Ansprüche findet ausschließlich das Recht derBundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Verweisungsnormen des Internationalen Privat-rechts Anwendung.

4. Als Gerichtsstand für Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dem Vertrag vereinbaren dieParteien, soweit gesetzlich zulässig, Ansbach.

Anmeldung

80

Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken Hören · Sprache · Lernen

Anfahrt

/E R

Würzburg

A3

A3

A6

A9

A9

A73

A9

Heilbronn

München

Berli

n

Regensburg

A3

AB-Kreuz FÜ/ER

AB-Kreuz Nürnberg

AB-Kreuz Nbg.-Süd

AB-Dreieck Roth

Schwabach-Süd

Dreieck Nbg.-Feucht

AB-Kreuz Nbg.-Ost

Kreuz Nbg.-Hafen

Nbg. Schweinau

Nbg. EibachNbg. Hafen-Ost

Südwesttangente

Frankenschnellweg

BH. Nbg.Eibach

Main-Donau-Kanal

Hafen - Str.

Hafen-Str.

Wei

ßenb

urge

r Str.

Ansbacher

Ahorn Str.

Jäger Str.

Pom

mer

n St

r.

Eibacher Schulstr.

Werkvolksstr.

Wei

ßenb

urge

r Str.

Kreuz Nbg.-Hafen

Nürnberg Westring

Nürnberg Südring

A6

BambergBBW Bezirk Mittelfranken

Der Weg zu uns ins BBW

Fortbildungsprogramm 2017 / 2018

81

Kontakt:

Berufsbildungswerk Bezirk MittelfrankenHören · Sprache · LernenPommernstraße 25, 90451 NürnbergTelefon 0911 6414-0Fax 0911 6414-400E-Mail [email protected]

www.facebook.com/bbwmittelfrankenwww.bbw-mittelfranken.de