Fortbildung seminare 2014 bro ge3h0089ge23r1113 2

36
Haustechnik Fortbildung/Seminare 2014 WASSER. WäRME. WOHLFüHLEN.

description

https://honeywell-infomaterial.de/uploads/tx_publications/Fortbildung_Seminare_2014-bro-ge3h0089ge23r1113-2.pdf

Transcript of Fortbildung seminare 2014 bro ge3h0089ge23r1113 2

Page 1: Fortbildung seminare 2014 bro ge3h0089ge23r1113 2

Haustechnik

Fortbildung/Seminare 2014

Wasser. Wärme. Wohlfühlen.

Page 2: Fortbildung seminare 2014 bro ge3h0089ge23r1113 2

2

Jeder hat es selbst in der hand, durch Bildung sein berufliches und unternehmerisches Weiter- kommen zu sichern.

Page 3: Fortbildung seminare 2014 bro ge3h0089ge23r1113 2

3

Zeitgemäße WeiterbildungIn allen Unternehmen und Betriebsgrö-

ßen werden gut informierte mitarbeiter

als Wettbewerbsfaktor immer wichtiger.

Kompetenz schafft Vorsprung. Dabei

erreicht man nötiges Wissen und Kom-

petenz längst nicht mehr allein durch

ausbildung oder studium. Kontinuier-

liche Weiterbildung ist zu einem wich-

tigen schlüssel des erfolgs geworden.

Viele Weiterbildungsangebote setzen

inzwischen die neuen möglichkeiten der

Wissensvermittlung ein, die das Internet

bietet. Die Weiterbildungsprogramme

von honeywell nutzen alle facetten zeit-

gemäßer Wissensvermittlung und finden

dabei einen außerordentlich großen

Zuspruch.

Haustechnik kennt keinen StillstandIm Bereich der haustechnik zeichnen

sich alle führenden hersteller durch

permanente Produkt- und Verfahrensin-

novationen aus. Diese verbinden sich

ebenso mit dem eigenen fortschritts-

anspruch wie mit neuen Gesetzen und

gestiegenen Kundenansprüchen. so

bietet honeywell allein in seinen Kom-

petenzbereichen Wasser und Wärme

inzwischen mehr als 4.000 Produkte

an, die eine Vielzahl von abgestimmten

systemlösungen ergeben. Dass sich ein

kompetenter einsatz dieser Produkte

nur auf der Basis von Wissensdurst und

lernbereitschaft vollziehen kann, liegt auf

der hand.

Überzeugendes SeminarkonzeptBei der Gestaltung unseres seminarpro-

gramms beachten wir fundamentales

Praxiswissen und wichtige neuerungen

im Bereich der haustechnik ebenso wie

an uns herangetragene Themenvor-

schläge. eine aktuelle Teilnehmerbefra-

gung bestätigt unser seminarkonzept

in erfreulich hohem maße. oft verbindet

sich damit die Bitte, das bestehende

seminarkonzept beizubehalten. Wir

haben dies befolgt und die bewährte

struktur erhalten. natürlich gibt es auch

neue Programmpunkte, denen hohe

praktische relevanz zukommt. Gemäß

ihrer großen Bedeutung bleiben „ener-

giesparen“ und „Trinkwasser-hygiene“

die Kernthemen des Programms.

Großes Interesse an WebinarenDie nutzung des Internets und der

Website www.honeywell-haustechnik.de

genießt bei honeywell einen hohen

stellenwert. so bringen Web-seminare

aktuelles fachwissen bequem an den

heimischen schreibtisch. als „Webina-

re“ sind diese von vielen Teilnehmern

genutzten angebote zu einem Begriff für

zeitgemäße Wissensvermittlung gewor-

den. auf unserer aktuellen startseite

findet jeder nutzer umfassende Ter-

min- und sachinformationen zu allen

fach seminaren, Webinaren sowie zum

angebot anderer aktueller Veranstal-

tungen. schließlich gibt es auf unserer

Website www.honeywell-haustechnik.de

die gern genutzte rubrik „häufig gestell-

te fragen/faQ“ hilfreiche antworten zu

vielen Praxisfragen.

Neue Möglichkeiten nutzen

98 % „sehr zufrieden“

Page 4: Fortbildung seminare 2014 bro ge3h0089ge23r1113 2

4

Bei den erfahrenen referenten und seminarleitern bleiben keine fragen offen.

Page 5: Fortbildung seminare 2014 bro ge3h0089ge23r1113 2

5

Honeywell auf YouTubeUnsere zahlreichen

Demonstrations- und

anleitungsvideos - sei

es die Darstellung zum

Thema hydraulischer

abgleich, die funk-

tionsprinzipien des

Druckminderers D15s

oder des enthär-

tungsgerätes Kaltec-

soft – finden immer

größeres Interesse.

Insbesondere für un-

sere Partner aus dem

handwerk bedeuten

die You Tube-Videos

eine große Unterstüt-

zung. so bedarf es bei den montage-

an weisungen nicht vieler Worte, da

filmische Darstellungen die praktischen

schritte realitätsgetreu und anschaulich

abbilden.

Honeywell Apps: Praktische Infos im Handy-Format

Dass die anwendung

von honeywell-Produk-

ten nicht nur funkti-

onssicherheit, Komfort

und aktiven Umwelt-

schutz bedeutet,

sondern die Ver-

brauchskosten spürbar senkt, lässt sich

mit hilfe unserer apps einfach nachrech-

nen. Diese praktische form der Kalkulati-

on und Berechnung ist für jeden einzelfall

möglich. Von großem nutzen ist die

anwendung im Gebäudebestand. Die

apps erlauben, ohne den rückgriff auf

bauphysikalische Daten ermittlungen und

Berechnungen durchzuführen. mit der

honeywell heizlast-app lassen sich für

Gebäude auf zuverlässige art und Weise

die Wärmeverluste durch luftwechsel,

fenster, Türen und mauerwerk ermitteln.

auch den beliebten Ventildatenschieber

gibt es als app. Durch die einfache und

intuitive Bedienung (identisch mit konven-

tionellem Ventildatenschieber) lassen sich

zu allen heizkörpern im handumdrehen

die richtigen Ventiltypen und die entspre-

chenden Voreinstellungen ermitteln. mit

der app zu Kaltecsoft lässt sich nach-

rechnen, welche Kostenersparnisse mit

diesem entkalkungsgerät von honeywell

zu erzielen sind. In der Berechnungspro-

gramm-app erhalten sie u.a. im Bereich

Geräteaufbau genauere angaben zum

aufbau und zu den einzelnen Komponen-

ten der armaturen.

Neue Wege zum Wissen

Heizlast-Datenschieber: So dimen-sioniert man Heizungsanlagen

Die ermittlung der heizlast eines Gebäu-

des und seiner räume ist die unverzicht-

bare Voraussetzung für die auslegung

und Planung der heizungsanlage. hierfür

bietet die DIn en 12831 ein anerkanntes

und europaweit eingeführtes rechenver-

fahren. mit dem heizlast-Datenschieber

können die heizlasten von räumen er-

mittelt werden – ohne PC, software oder

Datenblatt. einfach längen und Breiten

der räume messen, flächen berechnen

und auf dem Datenschieber einstellen.

Dank der ermittelten heizlast kann im

anschluss mit dem Thermostatventil-

Datenschieber, der zusammen mit dem

heizlast-Datenschieber beim honeywell-

außendienst erhältlich ist, die richtige

Voreinstellung der honeywell-Thermo-

statventile vor ort durchgeführt werden.

Wir setzen in dieser Seminarbroschüre wieder QR-Codes ein, um Ihnen einen direkten Zugang auf die Anmeldeseiten der Seminare zu ermöglichen.

Seminaranmeldung mit dem Handy

Qr-Code für honeywell apps

Heizlastberechnung nach DIN EN 12831Die einfachste art, mit aner-kannten Verfahren die heizlast von räumen zu ermitteln.

Heizkörperventileführen sie die richtige Voreinstellung aller honeywell-Thermostatventile ohne PC, software oder Datenblatt vor ort durch.

KaltecSoftWeniger Kalk – weniger Putzen. mit der reduzierung des Kalk-gehaltes im Wasser lassen sich aufwand und Kosten sparen.

Berechnungsprogramm WasserarmaturenDurch eingabe weniger Para-meter ist eine exakte Berech-nung und auswahl möglich.

Qr-Code fürhoneywell You-Tube-Videos

auch engagierte experten aus unserem Kunden-kreis geben ihr Wissen und Kön-nen in Praxistipps weiter.

Page 6: Fortbildung seminare 2014 bro ge3h0089ge23r1113 2

6

Ihre Honeywell- Fachseminare im Überblick

Seminar-Kennung Seminarthema Ö

ffen

tlic

he u

nd

bet

rieb

liche

B

ildun

gs-

einr

icht

ung

en

Pla

ner,

Beh

örde

n,

Ene

rgie

bera

ter

SH

K-

Fach

hand

wer

k,

Inst

alla

teur

e,

Anl

agen

bau

er

Imm

ob

ilien

wir

t-sc

haft

,W

ohn

bau

ges

ell-

scha

ften

Leb

ensm

itte

l-,

Get

ränk

e-, P

har-

ma-

und

che

mi-

sche

Ind

ustr

ie

Cen

traL

ine-

S

yste

mp

artn

er

P1 2013/2014 – neufassungen von eneV, eeWärmeG und DIn V 18599 – was ändert sich in der Praxis? n n

P2 sicherungseinrichtungen gezielt einsetzen n n

P3 neue technische regeln für Trinkwasser- Installationen (TrWI) n n n

P4 aufbau und regelstrategien von raumluft-technischen anlagen n n

P5 Trinkwasserverordnung – die Verordnung zur Qualitätssicherung beim Trinkwasser n n

P6 hygiene in Trinkwasser-Installationen nach VDI/DVGW 6023 Kat. a n n

P7 Planungsgrundlage für Trinkwasser-Installationen n n

P8 Integration und energiemanagement in der Gebäudeautomation effizient gemacht n n

P9 Gefahren für die Trinkwasser-hygiene erkennen n n n

F1 Betrieb, Instandhaltung und Wartung von Trinkwasser-anlagen n n

F2 hydraulische schaltungen für den heizungs-/ lüftungsbereich und der hydraulische abgleich n n n

F3 hygiene in Trinkwasser-Installationen nach VDI/DVGW 6023 Kat. B n n

F4 sicherungseinrichtungen gezielt einsetzen n

F5 rechtsfragen zum Baurecht und zum hydraulischen abgleich n n n

F6 anlagenoptimierung mit system n n

F7 Trinkwasserverordnung – die Verordnung zur Qualitätssicherung beim Trinkwasser n n

F8 Verkaufen, nicht angebote schreiben n

F9 handhabung und Beseitigung von legionellen-Infektionen in Trinkwasser-Installationen n

F10 Brandschutzmaßnahmen in der Trinkwasser- Installation n n n

A1 sicherungseinrichtungen gezielt einsetzen n

A2 Betrieb, Instandhaltung und Wartung von Trinkwasser-anlagen n

A3 Integration und energiemanagement in der Gebäudeautomation effizient gemacht n n

A4 hydraulische schaltungen für den heizungs-/ lüftungsbereich und der hydraulische abgleich n

A5 anlagenoptimierung mit system n n

A6 aufbau und regelstrategien von raumluft-technischen anlagen n n

Page 7: Fortbildung seminare 2014 bro ge3h0089ge23r1113 2

7

2013/2014 – Neufassungen von EnEV, EEWärmeG und DIN V 18599 – was ändert sich in der Praxis?

Seminar:Das seminar erläutert die neufassungen der energieeinsparverordnung und der zuge-

hörigen Berechnungsnorm DIn V 18599 sowie das Zusammenwirken mit dem erneu-

erbare energien Wärmegesetz. es werden die änderungen gegenüber den bisherigen

geltenden fassungen herausgearbeitet und die daraus folgenden Konsequenzen für

die Planungspraxis beleuchtet.

Inhalte:■n einleitung: bisherige rahmenbedingungen

■n neue DIn V 18599

- Wesentliche änderungen

- Vereinfachtes Verfahren

- anlagentechnische Details

■n neue eneV

- anforderungen im neubau und im Bestand

- Zukünftige Kontrollen von energieausweisen

- auswirkungen in der praktischen arbeit anhand von Beispielen

· Baulicher Wärmeschutz

· anlagentechnische Varianten

· Baukosten - Wirtschaftlichkeit

■n aktuelle Detailfragen

In Zusammenarbeit mit:

P12013/2014 – neufassungen von eneV, eeWärmeG und DIn V 18599 – was ändert sich in der Praxis?

Zielgruppe:Planer, Behörden, energieberater, Immo-

bilienwirtschaft, Wohnbaugesellschaften

Referenten:Jürgen lutz

Prof. Dr.-Ing. Bert oschatz

Dauer:10:00-15:00 Uhr

Seminarbeitrag:105,00 €

Termine/Orte:12.02.14, ludwigsburg

06.03.14, essen

04.06.14, Berlin

04.11.14, münster

Anmeldung unter:www.honeywell-fachseminare.de

Institut für Technische Gebäudeausrüstung DresdenForschung und Anwendung GmbHDr. Felsmann - Dr. Hartmann - Prof. Oschatz - Dr. Werdin

für bei der Dena eingtragene energieeffizienz-experten werden bei Teilnahme an diesem seminar 6 Unterrichtseinheiten angerechnet.

6 UE

Page 8: Fortbildung seminare 2014 bro ge3h0089ge23r1113 2

8

Sicherungseinrichtungen gezielt einsetzen

P2 sicherungseinrichtungen gezielt einsetzen

Zielgruppe:Planer, Behörden, energieberater, Immo-

bilienwirtschaft, Wohnbaugesellschaften

Referent: martin Pagel

Dauer:15:00-18:00 Uhr

anschließend besteht die möglichkeit zu

einem gemeinsamen abendessen.

Seminarbeitrag:105,00 €

Termine/Orte:01.04.14, nürnberg

08.07.14, rostock

05.11.14, Chemnitz

12.11.14, Bremen

Anmeldung unter:www.honeywell-fachseminare.de

Seminar:Die sicherung der Trinkwasserqualität stellt sich in der täglichen Praxis als heraus-

forderung dar. eine Definition von flüssigkeitskategorien ist die Grundlage für die

auswahl einer geeigneten sicherungseinrichtung. Kontrollierbare rückflussverhinderer,

rohrtrenner, systemtrenner und der freie auslauf (CBU) können nur den schutz des

Trinkwassers gewährleisten, wenn die auswahl auch den anforderungen entspricht.

In diesem seminar vermitteln wir Kenntnisse über die Inhalte und anwendungsberei-

che der DIn en 1717 (schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen) in Verbindung

mit der nationalen ergänzungsnorm DIn 1988-100 (erhaltung der Trinkwassergüte)

und der DIn 1988-600 (Trinkwasser-Installationen in Verbindung mit feuerlösch- und

Brandschutzanlagen).

Inhalte: ■n DIn en 1717

■n DIn 1988-100

■n DIn 1988-600

■n Definition flüssigkeitskategorien

■n Bauarten, funktionsweisen usw. von sicherungsarmaturen

Page 9: Fortbildung seminare 2014 bro ge3h0089ge23r1113 2

9

Neue technische Regeln für Trinkwasser-Installationen (TRWI)

P3neue technische regeln für Trinkwasser-Installationen (TrWI)

Zielgruppe:Planer, shK-fachhandwerker, Behörden,

energieberater, Immobilienwirtschaft,

Wohnbaugesellschaften

Referenten:martin Pagel

Dauer:09:00-15:00 Uhr

Seminarbeitrag:105,00 €

Termine:07.05.14, Braunschweig

08.05.14, leipzig

15.07.14, mannheim

Anmeldung unter:www.honeywell-fachseminare.de

Seminar:Die Kenntnisse der aktuellen technischen regelwerke im Bereich der Trinkwasser-In-

stallation gehören zum elementarwissen jedes verantwortlichen fachmanns, der mit

ihrer Planung, der ausführung oder dem Betrieb befasst ist. Durch die neuerscheinun-

gen der normen-reihe DIn en 806, der reihe DIn 1988 (neu), der überarbeitung der

VDI/DVGW 6023, der fortschreibung des DVGW-regelwerks und nicht zuletzt auch

durch die änderungen der Trinkwasserverordnung, die die Umsetzung dieser regel-

werke als allgemein anerkannte regeln der Technik als mindestanforderung definiert,

haben sich umfangreiche Veränderungen in der Installationspraxis ergeben.

Bringen sie sich auf den neuesten stand der aktuellen normen für Trinkwasser-Instal-

lationen.

Inhalte:■n DIn en reihe 806 mit DIn en 1717

■n DIn reihe 1988 (neu)

■n arbeitsblatt W 551, W 553, W 557

■n VDI/DVGW 6023 und VDI 3810

■n Trinkwasserverordnung

Page 10: Fortbildung seminare 2014 bro ge3h0089ge23r1113 2

10

Aufbau und Regelstrategien von raumlufttechnischen Anlagen

P4aufbau und regelstrategien von raumlufttechnischen anlagen

Zielgruppe:shK-fachhandwerk, Installateure,

anlagenbauer, Planer, Behörden,

energieberater

Referent:rainer möhrle

Dauer:15:00-18:00 Uhr

anschließend besteht die möglichkeit zu

einem gemeinsamen abendessen.

Seminarbeitrag:105,00 €

Termine/Orte: 18.02.14, saarbrücken

18.09.14, Chemnitz

Anmeldung unter:www.honeywell-fachseminare.de

Seminar:rlT-anlagen gewinnen im Zuge neuer, energiesparender Bauweisen von dichteren

und hochwärmegedämmten Gebäudehüllen zunehmend an Bedeutung. auch Be-

standsgebäude müssen an die neuen anforderungen sukzessive angepasst werden.

Dieses seminar eröffnet einen einblick in die grundlegenden und neuen systemtech-

niken sowie deren anforderungen an die hierzu benötigten regelungstechnischen

anlagen.

Inhalte:■n rlT-systeme

■n Bedarfsgeführte Volumenstromregelung

■n Bauteile von rlT-anlagen

■n Das hx-Diagramm

■n entwicklung des normenumfeldes

für bei der Dena eingtragene energieeffizienz-experten werden bei Teilnahme an diesem seminar 3 Unterrichtseinheiten angerechnet.

3 UE

Page 11: Fortbildung seminare 2014 bro ge3h0089ge23r1113 2

11

Trinkwasserverordnung – die Verordnung zur Qualitäts-sicherung beim Trinkwasser

P5Trinkwasserverordnung – die Verordnung zur Qualitäts-sicherung beim Trinkwasser

Zielgruppe:Planer, Behörden, energieberater, Immo-

bilienwirtschaft, Wohnbaugesellschaften

Referent:martin Pagel

Dauer:15:00-18:00 Uhr

anschließend besteht die möglichkeit zu

einem gemeinsamen abendessen.

Seminarbeitrag:105,00 €

Termine/Orte:15.05.14, magdeburg

27.05.14, münchen

04.06.14, oldenburg

Anmeldung unter:www.honeywell-fachseminare.de

Seminar:als rechtliche Grundlage für die anforderungen an Trinkwasser definiert die Trink-

wasserverordnung (TrinkwV) verbindliche Kriterien und Grenzwerte in Bezug auf die

Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Die in Kraft getretene neue

fassung beinhaltet zum Teil wesentliche Verschärfungen dieser anforderungen. Deut-

lich im fokus steht die Gefährdung durch legionellen. Die neue TrinkwV weitet dazu

die Verantwortlichkeiten der Betreiber ebenso aus wie die überwachungs-, Unter-

suchungs- und meldepflichten für Installationen, die Trinkwasser im rahmen öffent-

licher oder gewerblicher Tätigkeiten zur Verfügung stellen. ein weiterer schwerpunkt

der TrinkwV liegt auf dem schutz der Trinkwasserqualität mit klarer forderung nach

sicherungseinrichtungen, einzelabsicherung von anschlüssen und der Definition als

straftat bei unzulässigen, ungeschützten Querverbindungen zwischen Trinkwasser und

nichttrinkwasser.

Dieses seminar vermittelt die wesentlichen Grundlagen der TrinkwV und informiert

über die geänderten Vorschriften.

Inhalte:■n TrinkwV

■n Definition öffentliche/gewerbliche Tätigkeit

■n Definition Großanlage

■n eckpunkte der geforderten allgemein anerkannten regeln der Technik zum schutz

des Trinkwassers und zum schutz gegen legionellen

■n überblick über aktuelle regelwerke im Bereich Trinkwasser

(DIn 1988, DIn en 806, DIn en 1717, DVGW W551)

Page 12: Fortbildung seminare 2014 bro ge3h0089ge23r1113 2

12

Hygiene in Trinkwasser-Installationen nach VDI/DVGW 6023 Kat. A

P6hygiene in Trinkwasser-Instal-lationen nach VDI/DVGW 6023 Kat. a

Zielgruppe:

Planer, Behörden, energieberater, Immo-

bilienwirtschaft, Wohnbaugesellschaften

Referenten:

arnd Bürschgens

Dipl.-Ing., Dipl.-Chem. rainer Kryschi

Dr. med. albrecht Wiedenmann

Dauer:

09:00-17:00 Uhr

2-Tagesseminar mit VDI-Zertifikat

Seminarbeitrag:

450,00 €, inklusive Zertifikat am ende

des seminars; 10 % rabatt für VDI-mit-

glieder auf den seminarbeitrag. über-

nachtungskosten sind vom Teilnehmer

selbst zu tragen.

Termine/Orte:

05.-06.05.14, Düsseldorf

19.-20.02.14, Würzburg

Anmeldung unter:www.honeywell-fachseminare.de

Seminar:Das erklärte Ziel der Trinkwasserverordnung ist die Bewahrung einwandfreier Trink-

wasserqualität. Die Verordnung schützt das von der öffentlichen Wasserversorgung

gelieferte einwandfreie Trinkwasser auch nach der einspeisung in die Gebäude.

Durch fehler bei Planung, ausführung, Betrieb und Instandhaltung kann die Trinkwas-

serbeschaffenheit in den Installationen derart beeinträchtigt werden, dass die an das

Trinkwasser gestellten anforderungen (Qualität und hygiene) nicht mehr erfüllt werden.

Dann können z. B. Belastungen mit legionellen und Pseudomonaden auftreten, die

technisch vermeidbar sind.

Die erfolgreiche Teilnahme an der schulung der Kategorie a qualifiziert den Teilnehmer

für die hygienebewusste Planung, errichtung, Instandhaltung und den Betrieb von

Trinkwasser-Installationen sowie für die erforderliche Unterweisung der Inhaber, Betrei-

ber oder sonstigen nutzern in die Trinkwasser-Installationen.

Gemäß empfehlung des Umwelt-Bundesamtes sind Teilnehmer einer schulung nach

Kategorie a berechtigt, Probenahmestellen in Trinkwasser-Installationen auszuwählen

und zu bestimmen.

Inhalte: ■n VDI-lizensierte schulung nach VDI/DVGW 6023 der honeywell Gmbh in

Kooperation mit KrYsChI Wasserhygiene

■n schulungsunterlagen einschließlich originalrichtlinie

■n Prüfung nach VDI/DVGW 6023 anhang D

nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer ein persönliches VDI-Zertifikat.

Zugangsvoraussetzung:VDI/DVGW 6023:2013-04, anhang D, Pkt. D4: Teilnehmer an schulungen der Katego-

rie a oder B müssen ihre berufliche Qualifikation aus dem Bereich sanitärtechnik dem

zuständigen verantwortlichen schulungspartner vor Beginn der schulung nachweisen.

In Zusammenarbeit mit:

Verein Deutscher Ingenieure

Page 13: Fortbildung seminare 2014 bro ge3h0089ge23r1113 2

13

Planungsgrundlage für Trinkwasser-Installationen

P7 Planungsgrundlage für Trinkwasser-Installationen

Zielgruppe:Planer, shK-fachhandwerk

Referent:martin Pagel

Dauer:15:00-18:00 Uhr

anschließend besteht die möglichkeit zu

einem gemeinsamen abendessen.

Seminarbeitrag:105,00 €

Termine/Orte:03.04.14, Kaiserslautern

26.06.14, Berlin

16.07.14, stuttgart

Anmeldung unter:www.honeywell-fachseminare.de

Seminar:seit erscheinen der DIn en 806-2 im Jahre 2005 gibt diese norm empfehlungen an

die Planung von Trinkwasser-Installationen. mit der erscheinung der DIn 1988-200 im

mai 2012 wird das Thema Planung von Trinkwasser-anlagen wieder brandaktuell. Wir

führen sie an die neuen regeln heran und geben Ihnen hinweise für eine fachgerechte

Planung.

Inhalte: ■n DIn en 806-2

■n DIn 1988-200

Page 14: Fortbildung seminare 2014 bro ge3h0089ge23r1113 2

14

Integration und Energiemanagement in der Gebäudeautomation effizient gemacht

P8Integration und energiema-nagement in der Gebäudeauto-mation effizient gemacht

Zielgruppe:

Planer, energieberater, Immobilienwirt-

schaft, Betreiber, Behörden, Centraline

systempartner

Referenten:

Karlheinz Jäger

Dauer:

13:00-17:00 Uhr

Seminarbeitrag:

105,00 €

Termine/Orte:

06.02.14, Chemnitz

20.02.14, Dortmund

26.03.14, regensburg

20.05.14, frankfurt

03.06.14, hamburg

03.07.14, Karlsruhe

07.10.14, Braunschweig

13.11.14, Berlin

Anmeldung unter:www.honeywell-fachseminare.de

Seminar:Die eU-weite Gebäuderichtlinie für energieeffiziente Gebäude (ePBD) hat das globale

Ziel die Treibhausgas-emission zu reduzieren. Die neue DIn V 18599 mit den efffizienz-

klassen und funktionen für die Gebäudeautomation sowie die eu.bac systemzertifizie-

rung spielen dabei eine wichtige rolle in der Umsetzung.

In diesem fachseminar wird anschaulich der einfluss der Gebäudeautomation und

des Gebäudemanagements dargestellt. In der Planungs-/spezifikationsphase bildet

die Integrations-/ und Kommunikationstiefe eine Grundvoraussetzung für den späteren

effizienten Betrieb der liegenschaft. Die Grundlagen der Kommunikation und der In-

tegration werden praxisnah mit Beispielen untermauert und geben hilfreiche hinweise

bei der auslegung und Planung eines Gebäudeautomationssystems.

Die gesetzlichen rahmenbedingungen für steuervergünstigungen bei einsatz eines

energiemanagementsystems werden im Zusammenhang mit der DIn en Iso 50001

sowie DIn en 16247-1 erläutert, weiterhin wird dargestellt, wie ein nachhaltiger und

effizienter Gebäudebetrieb gewährleistet werden kann.

Inhalte: ■n Gesetzgebung en 15232 und nationaler standard DIn V 18599

■n Ga-effizienzklassen und funktionen sowie eu.bac systemzertifizierung

■n Grundlagen der Kommunikation in der Ga (BaCnet, KnX, lon, enocean …)

■n hinweise zur Planung und zum systemaufbau mit praktischen Beispielen

■n energiemanagement und maßnahmen zur erhöhung der effizienz

Page 15: Fortbildung seminare 2014 bro ge3h0089ge23r1113 2

15

Gefahren für die Trinkwasser-Hygiene erkennen

P9 Gefahren für die Trinkwasser-hygiene erkennen

Zielgruppe:

Planer, shK-fachhandwerker, Behörden,

energieberater, Immobilienwirtschaft,

Wohnbaugesellschaften

Referenten:

martin Pagel

manfred erk

Dauer:

14:30-18:30 Uhr

Seminarbeitrag:

105,00 €

Termine/Orte:

28.01.14, rostock

29.01.14, Potsdam

30.01.14, erfurt

04.02.14, freiburg

05.02.14, reutlingen

06.02.14, Karlsruhe

18.02.14, Kassel

19.02.14, frankfurt

20.02.14, Kaiserslautern

25.02.14, münchen

26.02.14, nürnberg

18.03.14, Bielefeld

19.03.14, Duisburg

25.03.14, hannover

26.03.14, hamburg

27.03.14, Bremerhaven

Anmeldung unter:

www.honeywell-fachseminare.de

Seminar:Gefahren für die Trinkwasser-hygiene auszuschließen, setzt fachgerechte Planung

bei neubauten und in der sanierung voraus. Das stellt an fachplaner sehr hohe

anforderungen an die Kenntnisse über die Technik und die normen. Grundlegende

Weichenstellungen für die Trinkwasser-Installation müssen in übereinstimmung mit

der TrinkwV 2012 getroffen und vom fachhandwerker in der Praxis umgesetzt werden

können: Von der passenden Dimensionierung und leitungsführung über die auswahl

der richtigen sicherungs- und schutzmaßnahmen bis hin zur richtigen einbindung der

Brandschutzmaßnahmen. Gefahren erkennen und fehler vermeiden ist die Vorausset-

zung, um Trinkwasser-hygiene in der Praxis zu erreichen.

Inhalte: ■n Gefahrenquellen erkennen, Beispiele aus der Praxis

■n Grundlegende Weichenstellungen für die Trinkwasser-Installation

■n anforderungen TrinkwV 2012

■n Trinkwasser warm – was ist mit energieeffizienz?

■n sicherungseinrichtungen richtig auswählen

■n Gefährdungsanalyse und ihre auswirkungen

■n Bestimmungsgemäßer Betrieb und zielorientierte Instandhaltung

In Zusammenarbeit mit:

Page 16: Fortbildung seminare 2014 bro ge3h0089ge23r1113 2

16

Die direkte und persönliche Wissensvermittlung ist zumeist effizienter als das lernen aus Büchern.

Page 17: Fortbildung seminare 2014 bro ge3h0089ge23r1113 2

17

Betrieb, Instandhaltung und Wartung von Trinkwasser-Anlagen

F1 Betrieb, Instandhaltung und Wartung von Trinkwasser-anlagen

Zielgruppe:shK-fachhandwerk, Installateure,

anlagenbauer, Immobilienwirtschaft,

Wohnbaugesellschaften

Referent:martin Pagel

Dauer:15:00-18:00 Uhr

anschließend besteht die möglichkeit zu

einem gemeinsamen abendessen.

Seminarbeitrag:105,00 €

Termine/Orte:05.03.14, mannheim

13.05.14, Bremen

22.05.14, stuttgart

10.07.14, magdeburg

Anmeldung unter:www.honeywell-fachseminare.de

Seminar:Jede unzureichende oder nicht ordnungsgemäße Instandhaltung der Trinkwasser-

Installation kann eine Beeinträchtigung der Wasserbeschaffenheit und damit eine

Gefährdung der Verbraucher hervorrufen. Werden die Qualitätsanforderungen an

Trinkwasser auf Grund unzulänglicher Instandhaltung nicht mehr eingehalten, ist dies

nach §9 TrinkwV dem Gesundheitsamt zu melden.

Um schäden zu vermeiden und rechtzeitig zu erkennen, sind die Trinkwasser-Installa-

tionen und die dort eingebauten und angeschlossenen apparate und armaturen nach

neuer DIn en 806-5 fristgerecht zu inspizieren und zu warten. Die anforderungen an

den Betrieb und die Wartung von Trinkwasser-Installationen sind festgelegt und es gibt

entsprechende empfehlungen. In diesem seminar wird speziell auf die Wartungs- und

serviceaspekte der wichtigsten Trinkwasserarmaturen eingegangen.

Inhalte: ■n DIn en 806-5

■n VDI richtlinie 3810

■n Wartung von Druckminderern, filter, rückflussverhinderern, systemtrennern und

anderen armaturen

Page 18: Fortbildung seminare 2014 bro ge3h0089ge23r1113 2

18

Hydraulische Schaltungen für den Heizungs-/Lüftungsbereich und der Hydraulische Abgleich

F2 hydraulische schaltungen für den heizungs-/lüftungsbereich und der hydraulische abgleich

Zielgruppe:shK-fachhandwerk, Installateure,

anlagenbauer, Immobilienwirtschaft,

Wohnbaugesellschaften, energieberater

Referenten:Jürgen lutz

Georg Beier

Dauer:13:00-19:00 Uhr

anschließend besteht die möglichkeit zu

einem gemeinsamen abendessen.

Seminarbeitrag:105,00 €

Termine/Orte:30.01.14, Dresden

05.02.14, Düsseldorf

04.03.14, magdeburg

18.03.14, Kiel

25.03.14, mainz

27.03.14, münchen

03.04.14, Ulm

20.05.14, mannheim

21.05.14, freiburg

27.05.14, hannover

05.06.14, Gera

Anmeldung unter:www.honeywell-fachseminare.de

Seminar:Das seminar gibt im ersten Teil einen überblick über verschiedene möglichkeiten

hydraulischer schaltungen in der heizzentrale. Dabei steht die Wahl von geeigneten

Grundschaltungen, deren auswahlkriterien und die Dimensionierung im Vordergrund.

Weiterhin wird auf Probleme und hydraulische fehler eingegangen, die in der Praxis

häufiger anzutreffen sind.

Im zweiten Teil des seminars werden den Teilnehmern Kenntnisse über die gesetzli-

chen Grundlagen (eneV) sowie eine praktische anleitung zum hydraulischen abgleich

im Bestand vermittelt. außerdem werden die dazugehörende Planung, Berechnung

und ausführung sowie die in diesem Zusammenhang erzielbaren energieeinspar-

potenziale erläutert.

Inhalte: Seminarteil 1:

■n hydraulischer Kreis (erzeuger, stellglied, Pumpe, Verbraucher)

■n Unterschiede mischer/Ventil (anwendungsgrenzen)

■n Gebräuchliche schaltungen (anwendungsbeispiele)

■n auslegungsdiagramm/Dimensionierungsbeispiele

■n hydraulische fehler

Seminarteil 2:

■n Ganzheitliche systembetrachtung

■n Gesetz, förderung, normen, VoB

■n hydraulischer abgleich

■n einsparpotenzial

■n strategie bei Bestandsanlagen

■n Vorgehensweise bei einrohr-systemen

■n strangabgleich statisch/dynamisch

für bei der Dena eingtragene energieeffizienz-experten werden bei Teilnahme an diesem seminar 7 Unterrichtseinheiten angerechnet.

7 UE

Page 19: Fortbildung seminare 2014 bro ge3h0089ge23r1113 2

19

Hygiene in Trinkwasser-Installationen nach VDI/DVGW 6023 Kat. B

F3 hygiene in Trinkwasser-Instal-lationen nach VDI/DVGW 6023 Kat. B

Zielgruppe:shK-fachhandwerk, Installateure,

anlagenbauer, Immobilienwirtschaft,

Wohnbaugesellschaften

Referenten:arnd Bürschgens

Dipl.-Ing., Dipl.-Chem. rainer Kryschi

Dr. med. albrecht Wiedenmann

Dauer:08:30-17:00 Uhr

Tagesseminar mit VDI-Zertifikat

Seminarbeitrag: 250,00 €, inklusive Zertifikat am ende

des seminars; 10 % rabatt für VDI-

mitglieder

Termine/Orte:26.06.14, Dortmund

07.10.14, münchen

Anmeldung unter:www.honeywell-fachseminare.de

Seminar:Das erklärte Ziel der Trinkwasserverordnung ist die Bewahrung einwandfreier Trink-

wasserqualität. Die Verordnung schützt das von der öffentlichen Wasserversorgung

gelieferte einwandfreie Trinkwasser auch nach der einspeisung in das Gebäude.

Durch fehler bei Planung, ausführung, Betrieb und Instandhaltung kann die Trinkwas-

serbeschaffenheit in den Installationen derart beeinträchtigt werden, dass die an das

Trinkwasser gestellten anforderungen (Qualität und hygiene) nicht mehr erfüllt werden.

Dann können z. B. Belastungen mit legionellen und Pseudomonaden auftreten, die

technisch vermeidbar sind.

Diese eintägige schulung der Kategorie B erfolgt mit Prüfung und VDI-Zertifikat zum

nachweis der erforderlichen Qualifikation für errichtung, Betrieb und Instandhaltung

von Trinkwasser-Installationen.

Inhalte: ■n VDI-lizensierte schulung nach VDI/DVGW 6023 der honeywell Gmbh in

Kooperation mit KrYsChI Wasserhygiene

■n schulungsunterlagen einschließlich originalrichtlinie

■n Prüfung nach VDI/DVGW 6023 anhang D

nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer ein persönliches VDI-Zertifikat.

Zugangsvoraussetzung:VDI/DVGW 6023:2013-04, anhang D, Pkt. D4: Teilnehmer an schulungen der Katego-

rie a oder B müssen ihre berufliche Qualifikation aus dem Bereich sanitärtechnik dem

zuständigen verantwortlichen schulungspartner vor Beginn der schulung nachweisen.

In Zusammenarbeit mit:

Verein Deutscher Ingenieure

Page 20: Fortbildung seminare 2014 bro ge3h0089ge23r1113 2

20

Sicherungseinrichtungen gezielt einsetzen

F4 sicherungseinrichtungen gezielt einsetzen

Zielgruppe:shK-fachhandwerk

Referent:martin Pagel

Dauer:15:00-18:00 Uhr

anschließend besteht die möglichkeit zu

einem gemeinsamen abendessen.

Seminarbeitrag:105,00 €

Termine/Orte: 11.02.14, hamburg

04.03.14, freiburg

21.05.14, Würzburg

24.09.14, erfurt

Anmeldung unter:www.honeywell-fachseminare.de

Seminar:Die sicherung der Trinkwasserqualität stellt sich in der täglichen Praxis als heraus-

forderung dar. eine Definition von flüssigkeitskategorien ist die Grundlage für die

auswahl einer geeigneten sicherungseinrichtung. Kontrollierbare rückflussverhinderer,

rohrtrenner, systemtrenner und der freie auslauf (CBU) können nur den schutz des

Trinkwassers gewährleisten, wenn die auswahl auch den anforderungen entspricht.

In diesem seminar vermitteln wir Kenntnisse über die Inhalte und anwendungsberei-

che der DIn en 1717 (schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen) in Verbindung

mit der nationalen ergänzungsnorm DIn 1988-100 (erhaltung der Trinkwassergüte)

und der DIn 1988-600 (Trinkwasser-Installationen in Verbindung mit feuerlösch- und

Brandschutzanlagen).

Inhalte:■n DIn en 1717

■n DIn 1988-100

■n DIn 1988-600

■n schadensfälle

■n Definition flüssigkeitskategorien

■n Bauarten, funktionsweisen von sicherungsarmaturen

Page 21: Fortbildung seminare 2014 bro ge3h0089ge23r1113 2

21

Rechtsfragen zum Baurecht und zum Hydraulischen Abgleich

F5 rechtsfragen zum Baurecht und zum hydraulischen abgleich

Zielgruppe:Planer, Behörden, energieberater,

shK-fachhandwerk, Installateure,

anlagenbauer, Immobilienwirtschaft,

Wohnbaugesellschaften

Referenten:Jürgen lutz

manfred Klöpfer

Dauer:13:00-19:00 Uhr

anschließend besteht die möglichkeit zu

einem gemeinsamen abendessen.

Seminarbeitrag:105,00 €

Termine/Orte:01.04.14, Chemnitz

15.05.14, Potsdam

10.07.14, hannover

11.11.14, hamburg

Anmeldung unter:www.honeywell-fachseminare.de

Seminar:ln diesem seminar sollen schwerpunkte des Baurechts hervorgehoben werden. Zum

einen ist zu klären, was für ein Vertrag zwischen den Bauvertragsparteien geschlossen

ist, welche Gewährleistungsrechte gelten und welche form der abnahme vereinbart

ist. schon diese drei wichtigen fragen werden in dem seminar in praxisnaher, lockerer

art und Weise behandelt. Zum anderen geht es um die absicherung der Werklohn-

forderung im sinne des § 648 a BGB (Bauhandwerkersicherungsgesetz). Kann diese

schutzbestimmung zu Gunsten des handwerks abgeändert werden? Welche rechte

gelten zu Gunsten des Unternehmers, wenn die sicherheit nicht vom auftraggeber

geleistet wird?

Desweiteren soll die Unsicherheit rund um den hydraulischen abgleich ausgeräumt

werden. Gibt es eine Verpflichtung? Welche hinweispflichten gibt es? Welche Gesetze

greifen? solche und weitere fragen werden in diesem seminar ebenfalls kompetent

und belastbar aufgelöst.

Inhalte: ■n Der Bauvertrag in seinen verschiedenen ausgestaltungen

■n Gewährleistung nach neuester rechtssprechung

■n Die verschiedenen formen der abnahme

■n absicherung der Werklohnforderung (gemäß § 648 a BGB)

■n Diskussion aktueller Baurechtsfragen

■n Verpflichtung zum hydraulischen abgleich?

■n Gesetzliche Grundlagen

■n hinweispflichten des auftragnehmers

Page 22: Fortbildung seminare 2014 bro ge3h0089ge23r1113 2

22

Anlagenoptimierung mit System

F6 anlagenoptimierung mit system

Zielgruppe:shK-fachhandwerk, Installateure,

anlagenbauer, energieberater

Referent:Jürgen lutz

Dauer:16:00-19:00 Uhr

anschließend besteht die möglichkeit zu

einem gemeinsamen abendessen.

Seminarbeitrag:105,00 €

Termine/Orte:11.02.14, nürnberg

27.02.14, Berlin

20.03.14, leipzig

09.07.14, Kassel

15.07.14, Villingen-schwenningen

17.09.14, osnabrück

Anmeldung unter:www.honeywell-fachseminare.de

Seminar:In diesem seminar wird das augenmerk darauf gelegt, die heizungsanlage als system

zu sehen und zu verstehen. anlagenzusammenhänge, Wechselwirkungen, gesetzliche

Vorgaben (eneV) etc. werden in diesem Zusammenhang angesprochen und erklärt.

Weiterhin werden einzelschritte, u. a. auch der hydraulische abgleich, zur immer wich-

tiger werdenden anlagenoptimierung im Bestand aufgezeigt.

Inhalte: ■n Gesetzliche Grundlagen

■n anlagenzusammenhänge

■n hydraulischer abgleich im Bestand

■n heizkurvenanpassung

■n Umwälzpumpen

■n Vergleich P- bzw. PI-regelverhalten

■n möglichkeiten mit elektronischer einzelraumregelung (z. B. evohome)

■n eneV-ausblick

für bei der Dena eingtragene energieeffizienz-experten werden bei Teilnahme an diesem seminar 4 Unterrichtseinheiten angerechnet.

4 UE

Page 23: Fortbildung seminare 2014 bro ge3h0089ge23r1113 2

23

Trinkwasserverordnung – die Verordnung zur Qualitäts-sicherung beim Trinkwasser

F7 Trinkwasserverordnung – die Verordnung zur Qualitäts-sicherung beim Trinkwasser

Zielgruppe:shK-fachhandwerk, Installateure,

anlagenbauer, Immobilienwirtschaft,

Wohnbaugesellschaften

Referent:martin Pagel

Dauer:15:00-18:00 Uhr

anschließend besteht die möglichkeit zu

einem gemeinsamen abendessen.

Seminarbeitrag:105,00 €

Termine/Orte:12.02.14, Braunschweig

13.02.14, Brandenburg

03.06.14, Kiel

05.06.14, osnabrück

17.07.14, Ulm

06.11.14, nürnberg

Anmeldung unter:www.honeywell-fachseminare.de

Seminar:als rechtliche Grundlage für die anforderungen an Trinkwasser definiert die Trink-

wasserverordnung (TrinkwV) verbindliche Kriterien und Grenzwerte in Bezug auf die

Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Die in Kraft getretene neue

fassung beinhaltet zum Teil wesentliche Verschärfungen dieser anforderungen. Deut-

lich im fokus steht die Gefährdung durch legionellen. Die neue TrinkwV weitet dazu

die Verantwortlichkeiten der Betreiber ebenso aus wie die überwachungs-, Unter-

suchungs- und meldepflichten für Installationen, die Trinkwasser im rahmen öffent-

licher oder gewerblicher Tätigkeiten zur Verfügung stellen. ein weiterer schwerpunkt

der TrinkwV liegt auf dem schutz der Trinkwasserqualität mit klarer forderung nach

sicherungseinrichtungen, einzelabsicherung von anschlüssen und der Definition als

straftat bei unzulässigen, ungeschützten Querverbindungen zwischen Trinkwasser und

nichttrinkwasser.

Dieses seminar vermittelt die wesentlichen Grundlagen der TrinkwV und informiert

über die geänderten Vorschriften.

Inhalte:■n TrinkwV

■n Definition öffentliche/gewerbliche Tätigkeit

■n Definition Großanlage

■n eckpunkte der geforderten allgemein anerkannten regeln der Technik zum schutz

des Trinkwassers und zum schutz gegen legionellen

■n überblick über aktuelle regelwerke im Bereich Trinkwasser

(DIn 1988, DIn en 806, DIn en 1717, DVGW W551)

Page 24: Fortbildung seminare 2014 bro ge3h0089ge23r1113 2

24

Verkaufen, nicht Angebote schreiben

F8 Verkaufen, nicht angebote schreiben

Zielgruppe:shK-fachhandwerk, Installateure,

anlagenbauer

Referenten:Dieter-michael last

Jürgen lutz

Dauer:14:00-19:00 Uhr

anschließend besteht die möglichkeit zu

einem gemeinsamen abendessen.

Seminarbeitrag:105,00 €

Termine/Orte:25.02.14, Bremen

08.07.14, frankfurt

Anmeldung unter:www.honeywell-fachseminare.de

Seminar:nach einer guten Beratung und einem aufwändigen angebot geht der auftrag zu oft

an Dritte. Das Verhältnis von erstellten angeboten und erhaltenen aufträgen stimmt

einfach nicht. Was kann man tun, um aufträge zu holen, statt anfragen zu bewirt-

schaften?

Die Teilnehmer lernen die Grundprinzipien des Verkaufs im handwerk kennen.

Das Wissen um die mechanik versetzt sie in die lage, sich ganz individuell auf die

Kunden(-situation) einzustellen. ergebnisse? ein wirklich eigenständiges angebot und

der Kaufwunsch des Kunden.

Bei konsequenter ausrichtung des eigenen Verkaufsvorgehens auf die im seminar

vorgestellte methodik steigt die erfolgsquote für abgegebene angebote signifikant.

Inhalte:■n Der Unterschied von anbieten und Verkaufen

■n Die formel für den Verkaufsprozess

■n Die »Ja-straße« zum erfolg

■n Die wirkungsvollsten Verkaufshilfen

In Zusammenarbeit mit:

Page 25: Fortbildung seminare 2014 bro ge3h0089ge23r1113 2

25

Handhabung und Beseitigung von Legionellen-Infektionen in Trinkwasser-Installationen

F9 handhabung und Beseitigung von legionellen-Infektionen in Trinkwasser-Installationen

Zielgruppe: shK-fachhandwerk, Installateure,

anlagenbauer

Referenten:arnd Bürschgens

Dauer:09:00-17:00 Uhr

Tagesseminar

Seminarbeitrag:105,00 €

Termine/Orte:20.03.14, Karlsruhe

01.04.14, Berlin

03.07.14, münchen

23.09.14, hamburg

Anmeldung unter:www.honeywell-fachseminare.de

Seminar:Vermittelt werden die wichtigsten Vorgaben der aktuellen Trinkwasserverordnung

sowie des geltenden technischen regelwerks zur Vermeidung oder Beseitigung von

legionellen-Kontaminationen in Trinkwasser-Installationen.

Ziel des seminars ist es, umfassende Kenntnisse und Informationen über legionellen-

Bakterien in Trinkwasser-Installationen zu vermitteln. Die Teilnehmer werden sowohl

mit den aktuellen anforderungen der geänderten Trinkwasserverordnung hinsichtlich

legionellen vertraut gemacht, als auch mit praxisbezogenen hinweisen und den tech-

nischen maßnahmen zur Vermeidung oder Beseitigung von legionellen anhand des

gültigen regelwerks.

Inhalte:■n hygienerelevante mikrobiologische Grundlagen: Vermehrungsbedingungen von

legionellen, Temperaturbereich, nahrungsgrundlage, Biofilm, Krankheitsbilder,

Virulenz und eintrittspforten/übertragung

■n anforderungen nach aktueller TrinkwV: meldepflichten, aufgaben der Gesundheits-

ämter, Betreiberpflichten, besondere handlungspflichten

■n Probenahme in Trinkwasser-Installationen nach TrinkwV, DVGW W 551 und UBa-

empfehlung

■n Gefährdungsanalyse nach TrinkwV und UBa-empfehlung

■n Technische maßnahmen zur Vermeidung oder Beseitigung von legionellen: Vorga-

ben nach DVGW W 551, anforderungen an Trinkwassererwärmer, leitungsanlagen

und Zirkulationssysteme, anforderungen an die Trinkwasser-hygiene und den

Betrieb von Trinkwasser-Installationen nach VDI/DVGW 6023, DIn en 806-2 und

DIn 1988-200, Bemessung von Zirkulationssystemen nach DVGW W 553

■n reinigung und sanierung von mikrobiologisch belasteten Trinkwasser-Installationen:

Vorgaben, hinweise und praxisbezogene empfehlungen zu den maßnahmen nach

DVGW W 551, der sanierung bei mikrobiologischen mängeln nach (entwurf) DVGW

W 556 und zur reinigung und Desinfektion von Trinkwasser-Installationen nach

DVGW W 557.

Page 26: Fortbildung seminare 2014 bro ge3h0089ge23r1113 2

26

Brandschutzmaßnahmen in der Trinkwasser-Installation

F10 Brandschutzmaßnahmen in der Trinkwasser-Installation

Zielgruppe:Planer, shK-fachhandwerker, Behörden,

energieberater, Immobilienwirtschaft,

Wohnbaugesellschaften

Referenten:martin Pagel

manfred erk

Dauer:11:00-14:00 Uhr

Seminarbeitrag:105,00 €

Termine/Orte:28.01.14, rostock

29.01.14, Potsdam

30.01.14, erfurt

04.02.14, freiburg

05.02.14, reutlingen

06.02.14, Karlsruhe

18.02.14, Kassel

19.02.14, frankfurt

20.02.14, Kaiserslautern

25.02.14, münchen

26.02.14, nürnberg

18.03.14, Bielefeld

19.03.14, Duisburg

25.03.14, hannover

26.03.14, hamburg

27.03.14, Bremerhaven

Anmeldung unter:www.honeywell-fachseminare.de

Seminar:niemand fragt nach der feuerwehr, solange es nicht brennt. aber wehe, wenn …

so erscheinen auch vorbeugende bauliche Brandschutzmaßnahmen bei der Trinkwas-

ser-Installation zunächst nebensächlich. In der Praxis müssen aber feuerlösch- und

Brandschutzanlagen in Verbindung mit Trinkwasser-Installationen nach DIn1988-600

richtig geplant und ausgeführt sein, um Gebäude und menschenleben zu schützen.

Dieses seminar zeigt auf, wie dies durch passive (bauliche) und aktive (abwehrende)

Brandschutzmaßnahmen in der Planung und im Betrieb erreicht werden kann.

Inhalte:■n Zulassung von rohrabschottungen im vorbeugenden baulichen Brandschutz

■n Verwendbarkeitsnachweis abZ

■n ordnung im Installationsschacht: Klare Platzverhältnisse

■n feuerlösch- und Brandschutzanlagen in Verbindung mit Trinkwasser-Installationen

planen und ausführen

■n auswahl der geeigneten sicherungseinrichtungen

In Zusammenarbeit mit:

Page 27: Fortbildung seminare 2014 bro ge3h0089ge23r1113 2

27

Wesentlicher Bestandteil der honeywell-seminare ist selbstverständlich die moderne Trinkwasser-Installation mit all ihren facetten hinsichtlich Technik und Gerät.

Page 28: Fortbildung seminare 2014 bro ge3h0089ge23r1113 2

28

Grundlage des beruflichen Erfolges sind

heute mehr denn je hohe berufliche

Qualifikationen und die Bereitschaft, sie

kontinuierlich auf den von der Praxis

geforderten Stand zu bringen.

Fachschulen mit verschiedenen inhalt-

lichen Ausrichtungen und Abschluss-

möglichkeiten bieten sich in diesem

Zusammenhang als hilfreiche Einrichtun-

gen an. Dortige Lehrkräfte und Ausbilder

engagieren sich in hohem Maße für den

Wissenszuwachs und die Kompetenz-

steigerung jedes einzelnen Kursteilneh-

mers.

Wir machen Sie fit für die PraxisDie Programme unserer Seminare sind

so ausgelegt, dass sie das an Fachschu-

len erworbene Wissen abrunden. Der

Themenkatalog nimmt dabei theoreti-

sche Grundlagen ebenso auf wie in der

Praxis auftretende Fragen der Anwen-

dungstechnik. So bietet sich den Teil-

nehmern die Möglichkeit, Theoriewissen

aus dem Blickwinkel eines führenden

Herstellers für Produkte der Bereiche

Wasser-, Wärme- und Regelungstechnik

zu bestätigen und zu festigen. Durch die

praxisnahe und konkrete Umsetzung von

Aufgaben und Anforderungen werden

Sie fit für Ihren beruflichen Alltag. Die

Erfolgsformel für den Beruf lautet:

Theoretisches Wissen + praktische

Anwendung = Erfolg!

Wir laden Sie deshalb ein, unser vielfäl-

tiges, auf Fachschulen abgestimmtes

Seminarangebot zu nutzen und die

genannte „Erfolgsformel“ ganz persön-

lich anzuwenden. Langjährige Erfahrun-

gen zeigen, dass die Teilnehmer unserer

Bildungsangebote davon beruflich

profitieren.

Wir stimmen die Seminare A1-6 indivi-

duell mit Ihnen ab. Tragen Sie auf der

Anmelde-Internetseite Ihren Seminar-

wunsch ein. Nennen Sie uns bitte auch

Ihren bevorzugten Veranstaltungsort

und -termin. Wir setzen uns dann zur

weiteren Abstimmung mit Ihnen in Ver-

bindung.

A1 Sicherungseinrichtungen gezielt einsetzen

Die Sicherung der Trink-

wasserqualität stellt sich in

der täglichen Praxis als

Herausforderung dar. Eine

Definition von Flüssigkeitskategorien ist

die Grundlage für die Auswahl einer

geeigneten Sicherungseinrichtung.

Kontrollierbare Rückflussverhinderer,

Rohrtrenner, Systemtrenner und der freie

Auslauf (CBU) können nur den Schutz

des Trinkwassers gewährleisten, wenn

die Auswahl auch den Anforderungen

entspricht. In diesem Seminar vermitteln

wir Kenntnisse über die Inhalte und

Anwendungsbereiche der DIN EN 1717

(Schutz des Trinkwassers vor Verunreini-

gungen) in Verbindung mit der nationalen

Ergänzungsnorm DIN 1988-100

(Erhaltung der Trinkwassergüte) und der

DIN 1988-600 (Trinkwasser-Installationen

in Verbindung mit Feuerlösch- und

Brandschutzanlagen).

■■ DIN EN 1717

■■ DIN 1988-100

■■ DIN 1988-600

■■ Schadensfälle

■■ Definition Flüssigkeitskategorien

■■ Bauarten, Funktionsweisen von

Sicherungsarmaturen

Seminardauer: 3 Stunden

A2Betrieb, Instandhaltung und Wartung von Trinkwasser-Anlagen

Jede unzureichende oder

nicht ordnungsgemäße

Wartung der Trinkwasser-

Installation kann eine

Beeinträchtigung der Wasserbeschaffen-

heit und damit eine Gefährdung der

Verbraucher hervorrufen. Werden die

Qualitätsanforderungen an Trinkwasser

auf Grund unzulänglicher Instandhaltung

nicht mehr eingehalten, ist dies nach

§9 TrinkwV dem Gesundheitsamt zu

melden.

Um Schäden zu vermeiden und recht-

zeitig zu erkennen, sind die Trinkwasser-

Installationen und die dort eingebauten

und angeschlossenen Apparate und

Armaturen nach neuer DIN EN 806-5

fristgerecht zu inspizieren und zu warten.

Die Anforderungen an den Betrieb und

die Wartung von Trinkwasser-Installatio-

nen sind festgelegt und es gibt entspre-

chende Empfehlungen. In diesem

Seminar wird speziell auf die Wartungs-

und Serviceaspekte der wichtigsten

Trinkwasserarmaturen eingegangen.

■■ DIN EN 806-5

■■ VDI Richtlinie 3810

■■ Wartung von Druckminderern, Filter,

Rückflussverhinderern, Systemtren-

nern und anderen Armaturen

Seminardauer: 3 Stunden

A3Integration und Energiemana-gement in der Gebäudeauto-mation effizient gemacht

Die EU-weite Gebäude-

richtlinie für Energieeffizien-

te Gebäude (EPBD) hat das

globale Ziel, die Treibhaus-

gas-Emission zu reduzieren. Die neue

DIN V 18599 mit den Efffizienzklassen

Hand in Hand mit Fachschulen …

Page 29: Fortbildung seminare 2014 bro ge3h0089ge23r1113 2

29

und funktionen für die Gebäudeautoma-

tion sowie die eu.bac systemzertifizie-

rung spielt dabei eine wichtige rolle in

der Umsetzung. In diesem fachseminar

wird anschaulich der einfluss der

Gebäudeautomation und des Gebäude-

managements dargestellt. In der

Planungs-/spezifikationsphase bildet die

Integrations- und Kommunikationstiefe

eine Grundvoraussetzung für den

späteren effizienten Betrieb der liegen-

schaft. Die Grund lagen der Kommunika-

tion und der Integration werden praxis-

nah mit Beispielen untermauert und

geben hilfreiche hinweise bei der

auslegung und Planung eines Gebäu-

deautomationssystems. anhand eines

energiemanagementsystems wird ein

nachhaltiger effizienter Gebäudebetrieb,

welcher von kontinuierlichen Verbesse-

rungen lebt, erläutert.

■n Gesetzgebung en 15232 und natio-

naler standard DIn V 18599

■n Ga-effizienzklassen und funktionen

■n Grundlagen der Kommunikation in der

Ga (BaCnet, KnX, lon, enocean …)

■n hinweise zur Planung und zum

system aufbau mit praktischen Bei-

spielen

■n energiemanagement und maßnah-

men zur erhöhung der effizienz

seminardauer: 4 stunden

A4hydraulische schaltungen für den heizungs-/lüftungsbereich und der hydraulische abgleich

Dieses seminar besteht im

Wesentlichen aus zwei

Teilen:

Seminarteil 1 gibt einen überblick über

verschiedene möglichkeiten, hydraulische

schaltungen aufzubauen. Dabei steht die

Wahl von geeigneten Grundschaltungen,

deren auswahlkriterien und die Dimensi-

onierung im Vordergrund. Weiterhin wird

auf Probleme eingegangen, die in der

Praxis häufiger anzutreffen sind.

n hydraulischer Kreis (erzeuger, stell-

glied, Pumpe, Verbraucher)

n Unterschiede mischer/Ventil

n Gebräuchliche schaltungen (anwen-

dungsbeispiele)

n auslegungsdiagramm/Dimensio-

nierungsbeispiele

n hydraulische fehler

Seminarteil 2 vermittelt ausführliche

Kenntnisse zu den gesetzlichen Grund-

lagen (eneV), förderungsgrundlagen

(KfW) sowie einsparpotenziale des

hydraulischen abgleichs. auch die dazu

gehörende Planung, Berechnung und

ausführung wird erläutert.

■n Gesetz/förderung/normen/VoB

■n einsparpotenzial

■n Ganzheitliche systembetrachtung

■n Planung, Berechnung

■n ausführungsmethodik

■n strategie bei Bestandsanlagen

seminardauer: 5 stunden

A5 anlagenoptimierung mit system

In diesem seminar wird das

augenmerk darauf gelegt,

die heizungsanlage als

system zu sehen und zu

verstehen. anlagenzusammenhänge,

Wechselwirkungen, gesetzliche Vorga-

ben (eneV) etc. werden in diesem

Zusammenhang angesprochen und

erklärt. Weiterhin werden einzelschritte,

u. a. auch der hydraulische abgleich, zur

immer wichtiger werdenden anlagenop-

timierung im Bestand aufgezeigt.

■n Gesetzliche Grundlagen

■n anlagenzusammenhänge

■n hydraulischer abgleich im Bestand

■n heizkurvenanpassung

■n Umwälzpumpen

■n Vergleich P- bzw. PI-regelverhalten

■n möglichkeiten mit elektronischer ein-

zelraumregelung (z. B. evohome)

■n eneV-ausblick

seminardauer: 3 stunden

A6aufbau und regelstrategien von raumlufttechnischen anlagen

rlT-anlagen gewinnen im

Zuge neuer energiesparen-

der Bauweisen, dichteren

und hochwärmegedämm-

ten Gebäudehüllen zunehmend an

Bedeutung. auch Bestandsgebäude

müssen an die neuen anforderungen

sukzessive angepasst werden. Dieses

seminar eröffnet einen einblick in die

grundlegenden und neuen systemtech-

niken sowie deren anforderungen an die

hierzu benötigten regelungstechnischen

anlagen.

■n rlT-systeme

■n Bedarfsgeführte Volumenstrom-

regelung

■n Bauteile von rlT-anlagen

■n Das hx-Diagramm

■n entwicklung des normenumfeldes

seminardauer: 3 stunden

… fit für die Praxis

Page 30: Fortbildung seminare 2014 bro ge3h0089ge23r1113 2

30

Georg Beier

honeywell Gmbh, Trainer für heizungs- und

heizkörperarmaturen

Arnd Bürschgens

honeywell Gmbh, Installateur- und heizungs-

baumeister, schulungsleiter fachbereich

„Trinkwasser“

Martin Dritschler

honeywell Gmbh, Technischer support

Manfred Erk

seminarleiter rehaU-akademie Bau

Karlheinz Jäger

honeywell Gmbh,

Verkaufsleiter Centraline

Dipl.-Kfm. Manfred C. Klöpfer

rechtsanwalt mit schwerpunkt Baurecht

Dipl.-Ing., Dipl.-Chem. Rainer Kryschi

Geschäftsführer KrYsChI Wasserhygiene,

obmann richtlinienausschuss VDI 6023

Dieter-Michael Last

last KG, agentur für Unternehmens-

Kommunikation

Jürgen Lutz

honeywell Gmbh, seminarleiter für den

Kompetenzbereich „Wärme“

Rainer Möhrle

honeywell Gmbh, Technischer support

Prof. Dr.-Ing. Bert Oschatz

ITG Dresden

Martin Pagel

honeywell Gmbh, seminarleiter für den

Kompetenzbereich „Wasser“

Dr. med. Albrecht Wiedenmann

facharzt für hygiene und Umweltmedizin,

sachgebietsleiter „Infektionsschutz und

Umwelthygiene“, Gesundheitsamt esslingen

Ihre Referenten

Page 31: Fortbildung seminare 2014 bro ge3h0089ge23r1113 2

31

Unser Service: Wir kommen in Ihre NäheUm möglichst vielen Interessenten die

Teilnahme an unseren fortbildungsver-

anstaltungen so bequem wie möglich

zu machen, haben wir die honeywell-

seminare deutschlandweit auf mehrere

Veranstaltungsorte verteilt. mit weiten

anfahrten muss man in der regel also

nicht rechnen.

Das schulungsteam von honeywell

freut sich, sie an einem der folgenden

41 Veranstaltungsorte begrüßen zu dür-

fen und wünscht Ihnen jetzt schon eine

gute anreise:

Veranstaltungsorte für Ihr Fachseminar

Berlin

Bremen

HamburgBremerhaven

Frankfurt

Oldenburg

Kassel

Dortmund

Bielefeld

Gera

MünsterEssen

Stuttgart

Ulm

Düsseldorf

Chemnitz

Leipzig

Karlsruhe

Mannheim

Mainz

Villingen-Schwenningen

Regensburg

Kaiserslautern

Freiburg

München

Nürnberg

Erfurt

Reutlingen

Saarbrücken

Hannover

BraunschweigOsnabrück

Kiel

Magdeburg

Potsdam

Dresden

Brandenburg

Duisburg

Rostock

Würzburg■n Berlin

■n Bielefeld

■n Brandenburg

■n Braunschweig

■n Bremen

■n Bremerhaven

■n Chemnitz

■n Dortmund

■n Dresden

■n Duisburg

■n Düsseldorf

■n erfurt

■n essen

■n frankfurt

■n freiburg

■n Gera

■n hamburg

■n hannover

■n Kaiserslautern

■n Karlsruhe

■n Kassel

■n Kiel

■n leipzig

■n ludwigsburg

■n magdeburg

■n mainz

■n mannheim

■n münchen

■n münster

■n nürnberg

■n oldenburg

■n osnabrück

■n Potsdam

■n regensburg

■n reutlingen

■n rostock

■n saarbrücken

■n stuttgart

■n Ulm

■n Villingen-

schwenningen

■n Würzburg

Die genauen adressen zu den Veranstaltungen

teilen wir Ihnen in der anmelde bestätigung mit.

Page 32: Fortbildung seminare 2014 bro ge3h0089ge23r1113 2

32

Was einem vorher bisweilen schleierhaft erscheint, zeigt sich nach den seminaren als klares und problemlos anwendbares Wissen.

Page 33: Fortbildung seminare 2014 bro ge3h0089ge23r1113 2

33

Anmeldung: Drei Wochen vor SeminarbeginnDenken sie bitte daran, Ihre seminaran-

meldung bis spätestens drei Wochen vor

dem Beginn der von Ihnen ausgewählten

Veranstaltung einzureichen. Dafür gibt es

zwei Wege:

n online unter

www.honeywell-fachseminare.de

n per e-mail an unser

seminarorganisations-Team:

honeywell-fachseminare@

anselmoellers.de

Umgehend nach Ihrer anmeldung

erhalten sie eine eingangsbestätigung.

sofern das seminar kostenpflichtig ist,

erhalten sie zwei Wochen vor dem se-

minartermin eine rechnung. Die angege-

ben Preise verstehen sich zuzüglich der

gesetzlichen mehrwertsteuer. Die anmel-

dung ist erfolgt, sobald zur rechnung ein

Zahlungseingang verbucht wurde.

Jedem seminarangebot liegt eine maxi-

mal- bzw. mindestteilnehmerzahl zugrun-

de. Die Begrenzung auf eine bestimmte

Teilnehmerzahl sichert einen optimalen

seminarablauf und das eingehen auf

individuelle fragen sowie Interessen aller

Teilnehmer.

Die anmeldungen werden in der rei-

henfolge des eingangs berücksichtigt.

Im falle eines ausgebuchten seminars

werden sie informiert. Wird die mindest-

teilnehmerzahl nicht erreicht, behalten

wir uns das recht vor, das seminar

abzusagen.

Anreise und ÜbernachtungDie Veranstaltungsorte sind so ausge-

wählt, dass sie verkehrsgünstig liegen

und gut mit dem Pkw innerhalb kurzer

Zeit erreichbar sind. es werden also nur

in ausnahmen übernachtungen vor ort

nötig sein. Benötigen sie dennoch eine

übernachtungsmöglichkeit oder hilfe bei

der anfahrt, stehen wir Ihnen jederzeit

gerne zur Verfügung.

anfallende übernachtungs- und reise-

kosten sind in den seminarbeiträgen

nicht enthalten. Diese Kosten überneh-

men die Teilnehmer selbst.

Seminarunterlagen für jedes seminar werden Ihnen aus-

führliche arbeitsunterlagen zur Verfügung

gestellt, die sich auch für eine nach-

bereitung der seminare oder späteres

nachlesen eignen.

Essen und Trinkenalle Getränke, Pausensnacks und

mahlzeiten, die während der seminare

angeboten werden, sind in den seminar-

beiträgen enthalten. Bei den am nach-

mittag beginnenden seminaren laden

wir sie anschließend noch zu einem

gemeinsamen abendessen ein. am

besten, sie planen nach dem seminar-

ende noch etwas Zeit zum experten-

gespräch mit Kollegen und referenten

ein.

seminare, die am Vormittag beginnen,

beinhalten ein lunchmenu bzw. -buffet.

Kontaktfür alle fragen der seminarorganisation,

anmeldung, anreise und Unterkunft ste-

hen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

ansel & möllers Gmbh

König-Karl-straße 10, 70372 stuttgart

Tel. 07 11/9 25 45-0

fax 07 11/9 25 45-19

honeywell-fachseminare@

anselmoellers.de

Informationen zu den seminarinhalten

finden sie im Internet unter:

www.honeywell-haustechnik.de

änderungen vorbehalten.

Trotz sorgfältiger Planung können sich

kurzfristige änderungen bezüglich

Veranstaltungsort und -zeit ergeben. Wir

werden sie in diesem fall unverzüglich

und rechtzeitig informieren.

Gut zu wissen

Page 34: Fortbildung seminare 2014 bro ge3h0089ge23r1113 2

34

Zu unseren seminaren erhalten wir regelmäßig äußerst positive Teilnehmerstimmen. Der Tenor: Die Teilnahme hat uns für unsere berufliche entwicklung in vielfacher Weise genutzt.

Page 35: Fortbildung seminare 2014 bro ge3h0089ge23r1113 2

35

Anmeldung für Ihr Fachseminar

So melden Sie sich an:n online unter

www.honeywell-fachseminare.de

n per e-mail an unser

seminarorganisations-Team:

[email protected]

Kontaktfür alle fragen der seminarorganisation, anmeldung, anreise

und Unterkunft stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

ansel & möllers Gmbh

König-Karl-straße 10, 70372 stuttgart

Tel. 0711 92545-0

fax 0711 92545-19

[email protected]

Informationen zu den seminarinhalten finden sie im Internet unter:

www.honeywell-fachseminare.de

Page 36: Fortbildung seminare 2014 bro ge3h0089ge23r1113 2

honeywell appsHoneywell GmbH, Haustechnik hardhofweg 74821 mosBaChDeUTsChlanDTelefon 01801 466388 Telefax 0800 0466388 [email protected]

Wasser. Wärme. Wohlfühlen.

www.honeywell-haustechnik.de

FSC® CXXXXXX

Ge3h-0089Ge23 r1113änderungen vorbehalten. © 2013 honeywell Gmbh.