FR 2020-05-01€¦ · DW Deutsch | FR 2020-05-01 2/88 FR 2020-05-01 00:00 Der Tag - Die Geschichten...

88
Mai 2020 Alle Zeiten in UTC/GMT. Lokale Zeiten: Neu Delhi +5,5 | Bangkok +7 | Hongkong +8 Alle Erstsendungen sind fett gedruckt. Alle Sendungen in 16:9, sofern nicht anders angegeben. Kurzfristige Programmänderungen sind möglich.

Transcript of FR 2020-05-01€¦ · DW Deutsch | FR 2020-05-01 2/88 FR 2020-05-01 00:00 Der Tag - Die Geschichten...

  • Mai 2020

    Alle Zeiten in UTC/GMT. Lokale Zeiten: Neu Delhi +5,5 | Bangkok +7 | Hongkong +8 Alle Erstsendungen sind fett gedruckt. Alle Sendungen in 16:9, sofern nicht anders angegeben. Kurzfristige Programmänderungen sind möglich.

  • DW Deutsch | FR 2020-05-01 2/88

    FR 2020-05-01

    00:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

    01:00 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

    01:30 DokFilm

    Hitlers Tod - Die Geschichte eines Staatsgeheimnisses

    02:15 Check-in - Das Reisemagazin

    02:45 DokFilm

    John Neumeier - Unterwegs

    03:30 Auf den Punkt - Der internationale Talk aus Berlin

    04:15 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung

    Back Stage: Neues vom Mond

    04:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

    05:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

    06:00 DokFilm

    Kinderraub der Nazis - Die vergessenen Opfer

    06:45 Fit und gesund - Das Gesundheitsmagazin

    07:15 REV - Das globale Auto- und Mobilitätsmagazin

    07:45 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

    08:15 Auf den Punkt - Der internationale Talk aus Berlin

    09:00 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung

    Es werde Licht

    09:15 DokFilm

    John Neumeier - Unterwegs

    10:00 Kochen mit Martina & Moritz - Deftig, klassisch, köstlich

    Schnelle Küche - In 20 Minuten auf den Tisch

    Jeden Tag wünschen wir uns gutes Essen auf den Tisch, aber nicht immer gönnen wir uns die nötige Zeit für langes Kochen, manchmal fehlt auch schlicht die Lust. Trotzdem wollen Martina und Moritz nicht zu Fertiggerichten greifen, auf keinen Fall! Deshalb liefern die beiden heute ein paar Ideen, wie es ganz fix gehen kann. Sie versprechen: In 20 Minuten steht das Essen auf dem Tisch! Dafür haben sie sich wieder pfiffige Gerichte ausgedacht: Es gibt einen herzhaften Käseschmarrn, für den man die Zutaten in der Regel im Haus hat. Mit Dosentomaten, die um diese Jahreszeit ohnehin besser schmecken als die aus dem Treibhaus, ist Shakshuka schnell gekocht - ein Eiergericht mit würziger Tomatensauce.

    10:30 Druckfrisch - Das Büchermagazin

  • DW Deutsch | FR 2020-05-01 3/88

    "Den Menschen lieb‘ ich, mehr noch die Natur" - dieses Zitat von Lord Byron geht den neunzehn Kurzgeschichten in T.C. Boyles neuer Erzählsammlung voran. Mit Denis Scheck führt Boyle die erste Videokonferenz in der "Druckfrisch"-Geschichte.

    11:00 Projekt Zukunft - Das Wissenschaftsmagazin

    11:30 Check-in - Das Reisemagazin

    12:00 Auf den Punkt - Der internationale Talk aus Berlin

    12:45 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung

    Back Stage: Neues vom Mond

    13:00 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

    13:30 Auf ein Wort... - Mit Michel Friedman

    Michel Friedman im Gespräch mit Michael S. Aßländer

    Was ist Arbeit? Ist es nur dann Arbeit, wenn es bezahlt wird? Müssen Menschen arbeiten? Soll Arbeit Spaß machen? Michel Friedman und sein Gast, Wirtschaftsethiker Michael S. Aßländer, setzen sich mit dem Begriff "Arbeit" auseinander. Michael S. Aßländer ist Wirtschaftsethiker. Seit 2010 arbeitet er als außerordentlicher Professor für Sozialwissenschaften, insbesondere Wirtschafts- und Unternehmensethik, am Internationalen Hochschulinstitut Zittau/TU Dresden. Er ist Vorstandsvorsitzender des Deutschen Netzwerks Wirtschaftsethik und Herausgeber des Suhrkamp-Bandes "Philosophie der Arbeit".

    14:15 DokFilm

    Die Öko-Rebellen vom Himalaya

    14:45 37 Grad - Reportage

    Plattgemacht - Wenn ein Stadtteil verschwindet

    Suhl-Nord, einst modernes Plattenbauviertel in Thüringen, heute geprägt von Abwanderung und Überalterung. Der Leerstand breitet sich wie ein Virus aus. Das Wohngebiet wird abgerissen. Nach der Wende ging es bergab. Suhl-Nord: Von 14.000 Bewohnern sind nur noch 3.650 übrig. Sanierung lohnt nicht, Platte für Platte wird nun abgerissen. Die Bewohner werden umgesiedelt. Was bedeutet es für sie, ihr Zuhause zu verlieren? Suhl liegt etwa 70 Kilometer südlich von Erfurt. In den 1960er und 1970er Jahren wurde aus dem kleinen Städtchen eine DDR-Vorzeigestadt. Suhl wuchs auf 56.000 Einwohner an. Neue Industrien wurden angesiedelt, der Bedarf an Wohnraum nahm rasant zu. So entstanden ganze moderne Plattenbau-Viertel, auch Suhl-Nord. Doch nach der Wende begann der Wandel. Die volkseigenen Betriebe schlossen, Arbeitsplätze gingen verloren, die Jungen zogen weg. Der demografische Wandel, der in ganz Deutschland zu verzeichnen ist, macht sich hier mit voller Härte bemerkbar. 40,2 Prozent der Einwohner sind heute über 60 Jahre, der höchste Wert im Vergleich aller kreisfreien Städte und Landkreise in Deutschland. Diese Entwicklung soll sich ändern: In Suhl will man das Schrumpfen als Chance sehen. Die Strategie der Stadt und der Wohnungsbaugesellschaften heißt: Abriss, bevor sich der Leerstand im Wohngebiet Suhl-Nord ausbreitet. Doch was bedeutet das für die Bewohner, die seit Jahrzehnten in ihrer "Platte" leben?

    15:15 Maybrit Illner - Politik-Talkshow

  • DW Deutsch | FR 2020-05-01 4/88

    16:15 Europe in Concert - Top-Acts live

    The Kills (Großbritannien, USA)

    Gegründet im Jahr 2000 erobert das Indie-Rock-Duo The Kills weltweit die Charts. Doch 2011 verletzt sich der britische Gitarrist Jamie Hince die Hand. Erst fünf Jahre später kehren er und die US-Musikerin Alison Mosshart wieder zurück - mit dem Album "Ash & Ice".

    17:00 REV - Das globale Auto- und Mobilitätsmagazin

    17:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

    18:00 Markus Lanz - Talkshow

    19:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

    20:00 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

    20:30 Maybrit Illner - Politik-Talkshow

    21:30 37 Grad - Reportage

    Plattgemacht - Wenn ein Stadtteil verschwindet

    22:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

    23:00 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

    23:30 Fit und gesund - Das Gesundheitsmagazin

  • DW Deutsch | SA 2020-05-02 5/88

    SA 2020-05-02

    00:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

    01:00 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

    01:30 Quarks - Das Wissenschaftsmagazin

    Diagnose Krebs - was hilft?

    02:15 Pur+ - Kindersendung

    Die Superdogs: Polizeihunde im Einsatz

    Mit welcher Power ein Polizeihund flüchtende Täter stellt, erlebt "Pur+"-Moderator Eric Mayer am eigenen Leib. Schutzhund "Sid" kann ganz schön Angst einflößen und zeigt, was er drauf hat. Polizeihunde stellen nicht nur Täter, sie spüren auch Vermisste auf oder finden verstecktes Rauschgift. Doch wie werden sie zu Superschnüfflern? Eric ist bei der Ausbildung und dem Training der Mainzer Polizeihundestaffel dabei. Welche Hunde eignen sich besonders als Polizeihunde? Nach welchen Kriterien werden sie ausgewählt? Eric bringt seinen Hund "Caramelo" mit, der in ein erstes Training "reinschnuppern" darf. Die Geruchsempfindlichkeit von Hunden kann bis zu eine Million Mal stärker sein als die des Menschen. Das macht sie zu wahren Supernasen, die Tausende von Gerüchen unterscheiden können. Selbst winzige Duftmoleküle können sie erschnüffeln.

    02:45 DokFilm

    Hitlers Tod - Die Geschichte eines Staatsgeheimnisses

    03:30 Maybrit Illner - Politik-Talkshow

    04:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

    05:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

    06:00 Europe in Concert - Top-Acts live

    The Kills (Großbritannien, USA)

    06:45 Pur+ - Kindersendung

    Die Superdogs: Polizeihunde im Einsatz

    07:15 Euromaxx - Leben und Kultur in Europa

    07:45 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

    08:15 Markus Lanz - Talkshow

    09:15 Auf ein Wort... - Mit Michel Friedman

    Michel Friedman im Gespräch mit Michael S. Aßländer

    10:00 Maybrit Illner - Politik-Talkshow

    11:00 Euromaxx - Leben und Kultur in Europa

    11:30 37 Grad - Reportage

    Plattgemacht - Wenn ein Stadtteil verschwindet

    12:00 Markus Lanz - Talkshow

  • DW Deutsch | SA 2020-05-02 6/88

    13:00 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

    13:30 Europe in Concert - Top-Acts live

    The Kills (Großbritannien, USA)

    14:15 Check-in - Das Reisemagazin

    14:45 Kochen mit Martina & Moritz - Deftig, klassisch, köstlich

    Schnelle Küche - In 20 Minuten auf den Tisch

    15:15 Privatkonzert - Hausbesuch bei Kim Fisher und Wigald Boning

    mit Della Miles und Heinz Rudolf Kunze

    Die US-amerikanische Soul-Sängerin Della Miles trifft im Haus Schminke in Löbau auf den Rockmusiker Heinz Rudolf Kunze. Sie singen "I Will Always Love you" und "Dein ist mein ganzes Herz" und sprechen u.a. über Heimat.

    16:00 Shift - Leben in der digitalen Welt

    16:15 DokFilm

    Die Schlacht im Hürtgenwald

    In einer der letzten Schlachten des Zweiten Weltkriegs starben Tausende Soldaten. Der Hürtgenwald wurde für die dort kämpfenden Soldaten zum "Wald des Grauens". Original-Filmausschnitte aus US-Archiven lassen die Kämpfe lebendig werden. Im Herbst und Winter 1944/45 kamen in der Nordeifel geschätzte 25.000 bis 30.000 US-amerikanische und deutsche Soldaten ums Leben. Auch heute noch trifft man auf Spuren der Schlacht, auf Bunkerruinen, Munitionsreste, Stellungsgräben und Spuren von Panzerketten. Eine verwundete Landschaft, die von einem bisher kaum bekannten Kapitel des Zweiten Weltkriegs erzählt. Für die US-Truppen war der "Hürtgen Forest" das letzte Hindernis auf dem Weg zum Rhein und zum Ruhrgebiet. Doch die Entscheidung, im September 1944 ausgerechnet durch diesen dichten Wald vorzurücken, erwies sich als verhängnisvoller Fehler. Die Amerikaner schätzten das unwegsame Gebiet der Nordeifel völlig falsch ein. Sie verloren die Orientierung und die deutsche Wehrmacht verwandelte den Wald mit Schützengräben und Tausenden von Minen in eine regelrechte Festung. Dauerregen und Nebel, dann Schnee und eisige Kälte machten die Schlacht zu einem apokalyptischen Gemetzel. Der Schriftsteller Ernest Hemingway, der 18 Tage im Hürtgenwald an vorderster Front war, schrieb später: "Eine Gegend, in der es äußerst schwierig war, am Leben zu bleiben, selbst wenn man nichts weiter tat, als dort zu sein." Die Dokumentation rekonstruiert die einzelnen Etappen der Schlacht und lässt die letzten noch lebenden Zeitzeugen zu Wort kommen, darunter der bekannte US-amerikanische Fotograf Tony Vaccaro, der US-Veteran James K. Cullen und der ehemalige Wehrmachtssoldat Paul Verbeek. Daneben erzählen Einheimische vom "Erbe" der Schlacht, von den Gefahren, die von den unzähligen Munitionsresten im Boden ausgingen. Am 08. Mai 2020 jährt sich zum 75. Mal das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa.

  • DW Deutsch | SA 2020-05-02 7/88

    Der international renommierte Berliner Rundfunkchor unter der Regie des Performance-Künstler Robert Wilson Luther und Bach auf die Bühne gebracht. Entlang der Texte Luthers entwickelt Wilson ein Bildertheater zwischen Angst und Hoffnung. Ein zeitloses Arrangement, das Luther einreiht in die großen Denker der Weltgeschichte. Es ist stockfinster, durch die Türen kommen 50 schwarze lang gewandete Gestalten. An den Balustraden des ovalen Rund im Raum stellen sie sich symmetrisch auf. Bläuliches Licht dimmt auf die weiß geschminkten Gesichter, die beginnen Bach zu singen. Kurz darauf erscheint unten auf der ovalen Bühne eine mächtige Figur im schwarzen Talar und der für Martin Luther typischen Kopfbedeckung. Mit lauter Stimme zitiert er aus der Apokalypse. Wir sind in der Theaterperformance "Luther dancing with the gods"

    17:30 Klosterküche - Kochen mit Leib und Seele

    Die Suppenküche von Bad Doberan

    Auf den ersten Blick erinnert nicht viel an die Ordensmänner, die früher im Zisterzienserkloster im mecklenburgischen Bad Doberan lebten. Doch dieser Eindruck täuscht. Die Menschen, denen Moderatorin Annette Behnken auf dem Gelände des ehemaligen Klosters begegnet, sind genauso gastfreundlich, wie die Mönche früher auch. Gastfreundschaft und Nächstenliebe stehen im Fokus dieser Klosterküche.

    18:00 Verrückt nach Meer - Die Kreuzfahrt

    19:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

    19:15 Reporter - Vor Ort

    19:30 Euromaxx - Leben und Kultur in Europa

    20:00 Klosterküche - Kochen mit Leib und Seele

    Die Suppenküche von Bad Doberan

    20:30 Kochen mit Martina & Moritz - Deftig, klassisch, köstlich

    Schnelle Küche - In 20 Minuten auf den Tisch

    21:00 Druckfrisch - Das Büchermagazin

    21:30 Check-in - Das Reisemagazin

    22:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

    22:15 World Stories - Reportagen der Woche

    22:30 Kultur.21 - Das Kulturmagazin

    23:00 Privatkonzert - Hausbesuch bei Kim Fisher und Wigald Boning

    mit Della Miles und Heinz Rudolf Kunze

    23:45 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung

    Back Stage: Neues vom Mond

    Ohne Hölle kein Himmel

    Glaubenssachen - Die Kirchensendung 17:00

  • DW Deutsch | SO 2020-05-03 8/88

    SO 2020-05-03

    00:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

    00:15 Reporter - Vor Ort

    00:30 Euromaxx - Leben und Kultur in Europa

    01:00 Klosterküche - Kochen mit Leib und Seele

    Die Suppenküche von Bad Doberan

    01:30 DokFilm

    Die Schlacht im Hürtgenwald

    02:15 Wissen macht Ah! - Kindersendung

    ... im Kreis

    Clarissa und Ralph widmen die heutige Sendung einer ganz besonderen mathematischen Form: dem Kreis. Eine tolle Sache so ein Kreis. Im Verhältnis zum Umfang ist er die sparsamste geometrische Form und man kann mit Kreisen so schöne Kunstwerke machen - sowohl als Eiskunstläufer als auch beim Basteln. Nebenbei beantworten Clarissa und Ralph auch die fünf Fragen der Sendung. Warum können sich Igel so gut zusammenrollen? Warum sind Fettaugen immer rund? Wie können Eiskunstläufer ihre Pirouetten so sehr beschleunigen? Warum wurden Schriftstücke früher gerollt? Woher kommt die Redewendung "von der Rolle sein"?

    02:45 Europe in Concert - Top-Acts live

    The Kills (Großbritannien, USA)

    03:30 Kochen mit Martina & Moritz - Deftig, klassisch, köstlich

    Schnelle Küche - In 20 Minuten auf den Tisch

    04:00 Druckfrisch - Das Büchermagazin

    04:30 Klosterküche - Kochen mit Leib und Seele

    Die Suppenküche von Bad Doberan

    05:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

    05:15 World Stories - Reportagen der Woche

    05:30 Euromaxx - Leben und Kultur in Europa

    06:00 Auf ein Wort... - Mit Michel Friedman

    Michel Friedman im Gespräch mit Michael S. Aßländer

    06:45 Wissen macht Ah! - Kindersendung

    ... im Kreis

    07:15 Reporter - Vor Ort

    07:30 Gottesdienst

    Evangelischer Gottesdienst

    08:15 Glaubenssachen - Die Kirchensendung

    Ohne Hölle kein Himmel

  • DW Deutsch | SO 2020-05-03 9/88

    08:45 Klosterküche - Kochen mit Leib und Seele

    Die Suppenküche von Bad Doberan

    09:15 Europe in Concert - Top-Acts live

    The Kills (Großbritannien, USA)

    10:00 Verrückt nach Meer - Die Kreuzfahrt

    11:00 Privatkonzert - Hausbesuch bei Kim Fisher und Wigald Boning

    mit Della Miles und Heinz Rudolf Kunze

    11:45 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung

    Die letzten Rätsel - Harry bekommt Besuch

    Manche Naturphänomene geben noch immer Rätsel auf. Wissenschaftler entwickeln Theorien und versuchen die Ursachen zu ergründen. Harald Lesch betrachtet solche Phänomene mit nüchternem, naturwissenschaftlichem Blick aus der Ferne. Sein Gast hat viele der legendenumwobenen Orte besucht und manch erstaunliche Erscheinungen selbst studiert. Harald Lesch nutzt die Chance, aus erster Hand etwas darüber zu erfahren. Außer Filmdokumenten von seinen Reisen hat der Gast, Dirk Steffens, so manche ketzerische Frage an den Naturwissenschaftler Harald Lesch mitgebracht. Was verbirgt sich hinter den Wundern der Natur, die Dirk Steffens zum Beispiel in Nordamerika und in Afrika dokumentiert hat? Gibt es für alles eine naturwissenschaftliche oder gar rein physikalische Erklärung?

    12:00 Glaubenssachen - Die Kirchensendung

    Ohne Hölle kein Himmel

    12:30 Druckfrisch - Das Büchermagazin

    13:00 Klosterküche - Kochen mit Leib und Seele

    Die Suppenküche von Bad Doberan

    13:30 DokFilm

    Die Schlacht im Hürtgenwald

    14:15 World Stories - Reportagen der Woche

    14:30 Reporter - Vor Ort

    14:45 Euromaxx - Leben und Kultur in Europa

    15:15 Bares für Rares - Wertvoll oder wertlos?

    Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".

    16:15 DokFilm

    Afro.Deutschland

  • DW Deutsch | SO 2020-05-03 10/88

    "Woher kommst Du?" Diese Frage hört die afro-deutsche Moderatorin Jana Pareigis seit frühster Kindheit. Dabei leben seit 400 Jahren schwarze Menschen in Deutschland. Auf ihrer Deutschlandreise begegnet Pareigis dem Rapper Samy Deluxe, dem Fußballer Gerald Asamoah und anderen. Sie schildern, wie es ist, als schwarzer Mensch in Deutschland zu leben - und was sich ändern müsste. In Deutschland leben seit rund 400 Jahren schwarze Menschen - mittlerweile sind es schätzungsweise eine Million. "Woher kommst Du?" "Ich meine, woher wirklich? Deine Farbe?" Diese Fragen hört Jana Pareigis seit frühester Kindheit. Im Film beschreibt sie ihren Weg, mit Rassismus umzugehen. Ihre Hautfarbe erlebte sie auch als Makel: "Als Kind wollte ich weiß sein." Ihre biografischen Erfahrungen verknüpft sie mit der Geschichte von Schwarzen in Deutschland - von der Kolonialzeit bis heute. Jana Pareigis begegnet anderen Afro-Deutschen, etwa dem Rapper Samy Deluxe, dem Profi-Fußballer Gerald Asamoah oder dem Zeitzeugen Theodor Michael, der in der NS-Zeit in Völkerschauen auftreten musste. Sie schildern, wie es ist, als schwarzer Mensch in Deutschland zu leben. Regie führten DW-Redakteurin Susanne Lenz-Gleißner und Jana Pareigis gemeinsam mit der afro-deutschen Regisseurin Adama Ulrich.

    17:00 Projekt Zukunft - Das Wissenschaftsmagazin

    17:30 Kultur.21 - Das Kulturmagazin

    18:00 Kochen mit Martina & Moritz - Deftig, klassisch, köstlich

    Schnelle Küche - In 20 Minuten auf den Tisch

    18:30 Druckfrisch - Das Büchermagazin

    19:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

    19:15 World Stories - Reportagen der Woche

    19:30 Glaubenssachen - Die Kirchensendung

    Ohne Hölle kein Himmel

    20:00 Kultur.21 - Das Kulturmagazin

    20:30 Bares für Rares - Wertvoll oder wertlos?

    21:30 Fit und gesund - Das Gesundheitsmagazin

    22:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

    22:15 Reporter - Vor Ort

    22:30 Druckfrisch - Das Büchermagazin

    23:00 Euromaxx - Leben und Kultur in Europa

    23:30 Projekt Zukunft - Das Wissenschaftsmagazin

  • DW Deutsch | MO 2020-05-04 11/88

    MO 2020-05-04

    00:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

    00:15 Reisewege - Reise-Doku

    Die Pyrenäen: An der Ariège - Ein Fluss und seine Geheimnisse

    Wild ist sie, die Ariège, auf ihrem Weg durch die französischen Pyrenäen. Manches Geheimnis an ihren Ufern hat sie bis heute nicht preisgegeben. Schon in der Steinzeit lebten dort Menschen. Berühmt gewordene prähistorische Bilderhöhlen wie Niaux zeugen davon und locken Besucher von weither. Immer noch warten spektakuläre unterirdische Höhlenwelten auf Entdeckung. Eine Reise auf dem unterirdischen Fluss von Labouiche ist ebenfalls ein Abenteuer. Mittelalterliche Städte und Thermalbäder im Land der Ariège erzählen von einstigem Wohlstand. Heute liegt die Kraft der Region in einer grandiosen Natur.

    01:00 Kultur.21 - Das Kulturmagazin

    01:30 DokFilm

    Afro.Deutschland

    02:15 37 Grad - Reportage

    Plattgemacht - Wenn ein Stadtteil verschwindet

    02:45 DokFilm

    Die Schlacht im Hürtgenwald

    03:30 Bares für Rares - Wertvoll oder wertlos?

    04:30 REV - Das globale Auto- und Mobilitätsmagazin

    05:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

    05:15 Reporter - Vor Ort

    05:30 Fit und gesund - Das Gesundheitsmagazin

    06:00 DokFilm

    Hitlers Tod - Die Geschichte eines Staatsgeheimnisses

    06:45 Projekt Zukunft - Das Wissenschaftsmagazin

    07:15 Kultur.21 - Das Kulturmagazin

    07:45 37 Grad - Reportage

    Plattgemacht - Wenn ein Stadtteil verschwindet

    08:15 Privatkonzert - Hausbesuch bei Kim Fisher und Wigald Boning

    mit Della Miles und Heinz Rudolf Kunze

    09:00 Shift - Leben in der digitalen Welt

    09:15 DokFilm

    Die Schlacht im Hürtgenwald

    10:00 Bares für Rares - Wertvoll oder wertlos?

  • DW Deutsch | MO 2020-05-04 12/88

    11:00 Reisewege - Reise-Doku

    Die Pyrenäen: An der Ariège - Ein Fluss und seine Geheimnisse

    11:45 World Stories - Reportagen der Woche

    12:00 Verrückt nach Meer - Die Kreuzfahrt

    13:00 Check-in - Das Reisemagazin

    13:30 DokFilm

    Afro.Deutschland

    14:15 Kultur.21 - Das Kulturmagazin

    14:45 Fit und gesund - Das Gesundheitsmagazin

    15:15 Anne Will - Politik-Talkshow

    16:15 Nahaufnahme - Die aktuelle Reportage

    Direkt, nah dran - jede Woche eine halbe Stunde Hintergrund zu aktuellen Themen aus Politik und Zeitgeschehen. Nicht nur zeigen, was geschieht, sondern wie und warum es geschieht. "Nahaufnahme" - spannend, bildstark, informativ.

    16:45 Shift - Leben in der digitalen Welt

    17:00 Check-in - Das Reisemagazin

    17:30 37 Grad - Reportage

    Plattgemacht - Wenn ein Stadtteil verschwindet

    18:00 Markus Lanz - Talkshow

    19:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

    20:00 REV - Das globale Auto- und Mobilitätsmagazin

    20:30 Anne Will - Politik-Talkshow

    21:30 Global 3000 - Das Globalisierungsmagazin

    22:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

    23:00 Check-in - Das Reisemagazin

    23:30 Kick off! - Der Bundesliga-Magazin

  • DW Deutsch | DI 2020-05-05 13/88

    DI 2020-05-05

    00:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

    01:00 Projekt Zukunft - Das Wissenschaftsmagazin

    01:30 Nahaufnahme - Die aktuelle Reportage

    02:00 Shift - Leben in der digitalen Welt

    02:15 Kick off! - Der Bundesliga-Magazin

    02:45 DokFilm

    Afro.Deutschland

    03:30 Anne Will - Politik-Talkshow

    04:30 Kick off! - Der Bundesliga-Magazin

    05:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

    06:00 DokFilm

    Die Schlacht im Hürtgenwald

    06:45 Global 3000 - Das Globalisierungsmagazin

    07:15 Kick off! - Der Bundesliga-Magazin

    07:45 Projekt Zukunft - Das Wissenschaftsmagazin

    08:15 Markus Lanz - Talkshow

    09:15 DokFilm

    Afro.Deutschland

    10:00 Anne Will - Politik-Talkshow

    11:00 Kick off! - Der Bundesliga-Magazin

    11:30 Global 3000 - Das Globalisierungsmagazin

    12:00 Markus Lanz - Talkshow

    13:00 Projekt Zukunft - Das Wissenschaftsmagazin

    13:30 Nahaufnahme - Die aktuelle Reportage

    14:00 Shift - Leben in der digitalen Welt

    14:15 Global 3000 - Das Globalisierungsmagazin

    14:45 Kick off! - Der Bundesliga-Magazin

  • DW Deutsch | DI 2020-05-05 14/88

    15:15 Hart aber fair - Politik-Streitgespräch

    16:15 DokFilm

    Jüdisches Leben in Polen - Rabbi Schudrichs Weg von New York

    nach Warschau

    90 Prozent der polnischen Juden wurden von den Nazis in Konzentrationslagern ermordet. Acht Jahrzehnte nach Ende des Zweiten Weltkriegs lebt die jüdische Gemeinde Polens wieder auf. Jüdische Kulturfestivals, koschere Restaurants, Klezmerbands und jüdische Schulen. Dass es in Polen heute - im Land des deutschen Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau - wieder ein vitales jüdisches Gemeindeleben gibt, ist auch dem heutigen Oberrabiner Polens, Michael Schudrich, zu verdanken. Die Besuche in Auschwitz und anderen Orten Polens gehörten für ihn einfach dazu. Schudrich wuchs an der New Yorker Upper West Side auf. Als Student reiste er das erste Mal in das damals sozialistische Land. Seine Großeltern waren aus Osteuropa nach Amerika emigriert. Ende der 1970er und später in den 1980er Jahren suchten viele gläubige Juden nach familiären Wurzeln in Polen. Es gab nur wenige, der Solidarnosc nahestehende polnische Juden, die in dieser Zeit die "Jewish Flying University" gründeten. Dieser lockere Kreis jüdischer Intellektueller glaubte schon damals, dass jüdisch-religiöses Leben in Polen wieder einen Platz finden sollte. Schnell muss die Idee in Schudrich gereift sein: Sein Leben dem Aufbau dieses jüdischen, religiösen Lebens in Polen zu verschreiben. Eine Idee, die auch den Milliardär Ronald S. Lauder umtrieb, den wichtigen Mäzen jüdischer religiöser Projekte weltweit und heute Präsident des Jüdischen Weltkongresses. Vor 30 Jahren, nach dem Fall des Eisernen Vorhangs, zog Michael Schudrich schließlich nach Warschau. Hier wurde der Sohn eines New Yorker Rabbis mit Gemeinde in der Bronx zum Großrabbiner. In den 1990er Jahren erreichte er so, dass sich viele weitere Polen ihrer jüdischen Wurzeln erinnerten. Mehrere hundert Polen lernten die Grundlagen jüdisch-religiösen Lebens in der neu gegründeten jüdischen Schule Warschaus - viele wurden sich ihrer lange verdrängten jüdischen Identität erst bewusst. Jetzt zählen die jüdischen Gemeinden im Land bis zu 12.000 gläubige Mitglieder, die nach den Regeln der Tora leben.

    17:00 Kick off! - Der Bundesliga-Magazin

    17:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

    18:00 Quarks - Das Wissenschaftsmagazin

    Essen ohne Reue

    Essen soll gesund sein und bloß nicht dick machen. Viele Menschen treiben dafür großen Aufwand. Aber muss das sein? Quarks macht ein großes Ernährungsexperiment mit Menschen, die genug haben von ihren ständigen Diäten und selbstauferlegten Einschränkungen. Sie essen nur noch, worauf sie Lust haben, nur dann, wenn sie wirklich Hunger haben, und nur solange, bis sie satt sind. Auch wenn der Teller noch nicht leer ist. Intuitiv essen nennt sich das Rezept zum Glücklichsein. Was sagt die Wissenschaft? Doch kann das gut gehen? Spürt der Körper von allein, was er braucht und vor allem wie viel? Oder stehen plötzlich Unmengen Chips und Schokolade auf dem Speiseplan? Quarks begleitet die Teilnehmer über mehrere Monate.

    18:45 World Stories - Reportagen der Woche

    19:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

  • DW Deutsch | DI 2020-05-05 15/88

    20:00 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

    20:30 Hart aber fair - Politik-Streitgespräch

    21:30 DokFilm

    Die Tierflüsterer - Rettung für Pferd, Hund und Halter

    Was tun, wenn das eigene Tier außer Kontrolle gerät? Dann kommen Menschen wie Vanessa Bokr ins Spiel. Sie ist mit Herz und Seele Hundetrainerin. Bei ihr finden Vierbeiner ein Zuhause, die keiner mehr haben will, weil sie Menschen angegriffen oder gar gebissen haben. Vivian Gabor ist Expertin für auffällig gewordene Pferde. Die Pferdeverhaltenstrainerin aus Einbeck (Niedersachsen) ist Anlaufstation und letzte Hoffnung für verzweifelte Pferdebesitzer. Wie kann es den beiden Tierflüsterinnen gelingen, außer Kontrolle geratene Hunde und Pferde wieder zu bändigen?

    22:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

    23:00 Global 3000 - Das Globalisierungsmagazin

    23:30 Made in Germany - Das Wirtschaftsmagazin

  • DW Deutsch | MI 2020-05-06 16/88

    MI 2020-05-06

    00:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

    01:00 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

    01:30 DokFilm

    Jüdisches Leben in Polen - Rabbi Schudrichs Weg von New York nach Warschau

    02:15 DokFilm

    Die Tierflüsterer - Rettung für Pferd, Hund und Halter

    02:45 Nahaufnahme - Die aktuelle Reportage

    03:15 Shift - Leben in der digitalen Welt

    03:30 Hart aber fair - Politik-Streitgespräch

    04:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

    05:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

    06:00 DokFilm

    Afro.Deutschland

    06:45 DokFilm

    Die Tierflüsterer - Rettung für Pferd, Hund und Halter

    07:15 Made in Germany - Das Wirtschaftsmagazin

    07:45 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

    08:15 Quarks - Das Wissenschaftsmagazin

    Essen ohne Reue

    09:00 World Stories - Reportagen der Woche

    09:15 Nahaufnahme - Die aktuelle Reportage

    09:45 Shift - Leben in der digitalen Welt

    10:00 Hart aber fair - Politik-Streitgespräch

    11:00 Made in Germany - Das Wirtschaftsmagazin

    11:30 DokFilm

    Die Tierflüsterer - Rettung für Pferd, Hund und Halter

    12:00 Quarks - Das Wissenschaftsmagazin

    Essen ohne Reue

    12:45 Reporter - Vor Ort

    13:00 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

    13:30 DokFilm

  • DW Deutsch | MI 2020-05-06 17/88

    Jüdisches Leben in Polen - Rabbi Schudrichs Weg von New York nach Warschau

    14:15 DokFilm

    Die Tierflüsterer - Rettung für Pferd, Hund und Halter

    14:45 Projekt Zukunft - Das Wissenschaftsmagazin

    15:15 Die Anstalt - Kabarett

    16:15 Das literarische Quartett - Vier Experten, vier Bücher

    Können Bücher in der Corona-Krise Hilfe geben oder Trost spenden? Anders als sonst stehen dieses Mal nicht nur aktuelle Titel im Fokus. Gäste sind Eva Menasse, Matthias Brandt und Eugen Ruge. Die vier begeisterten Leser diskutieren über Grundsätzliches und unter anderem über die Neuerscheinungen von Adeline Dieudonné und Elizabeth Strout.

    17:00 Made in Germany - Das Wirtschaftsmagazin

    17:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

    18:00 Die Anstalt - Kabarett

    19:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

    20:00 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

    20:30 Die Anstalt - Kabarett

    21:30 Fokus Europa - Länder, Menschen, Schicksale

    22:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

    23:00 DokFilm

    Die Tierflüsterer - Rettung für Pferd, Hund und Halter

    23:30 REV - Spezial: Opel Kapitän: Der deutsche Straßenkreuzer

  • DW Deutsch | DO 2020-05-07 18/88

    DO 2020-05-07

    00:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

    01:00 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

    01:30 Das literarische Quartett - Vier Experten, vier Bücher

    02:15 Fokus Europa - Länder, Menschen, Schicksale

    02:45 DokFilm

    Jüdisches Leben in Polen - Rabbi Schudrichs Weg von New York nach Warschau

    03:30 Die Anstalt - Kabarett

    04:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

    05:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

    06:00 Nahaufnahme - Die aktuelle Reportage

    06:30 Fokus Europa - Länder, Menschen, Schicksale

    07:00 Reisewege - Reise-Doku

    Die Pyrenäen: An der Ariège - Ein Fluss und seine Geheimnisse

    07:45 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

    08:15 Die Anstalt - Kabarett

    09:15 DokFilm

    Jüdisches Leben in Polen - Rabbi Schudrichs Weg von New York nach Warschau

    10:00 Quarks - Das Wissenschaftsmagazin

    Essen ohne Reue

    10:45 Shift - Leben in der digitalen Welt

    11:00 REV - Spezial: Opel Kapitän: Der deutsche Straßenkreuzer

    11:30 Fokus Europa - Länder, Menschen, Schicksale

    12:00 Die Anstalt - Kabarett

    13:00 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

    13:30 Das literarische Quartett - Vier Experten, vier Bücher

    14:15 Fokus Europa - Länder, Menschen, Schicksale

    14:45 Made in Germany - Das Wirtschaftsmagazin

    15:15 Auf den Punkt - Der internationale Talk aus Berlin

    16:00 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung

    Zukunftsvision: künstliche Sonne

  • DW Deutsch | DO 2020-05-07 19/88

    16:15 DokFilm

    Der Zweite Weltkrieg - Kapitulation

    Mit Hitlers Selbstmord endet das sogenannte "Tausendjährige Reich" am 30. April 1945. Anfang Mai unterzeichnet die Wehrmacht die bedingungslose Kapitulation. Die Alliierten übernehmen die Regierungsgewalt, die NS-Herrschaft ist vorbei. "Aus dem Führerhauptquartier wird gemeldet, dass unser Führer, Adolf Hitler, heute Nachmittag in seinem Befehlsstand in der Reichskanzlei bis zum letzten Atemzuge gegen den Bolschewismus kämpfend für Deutschland gefallen ist." Mit diesen Worten wird der Tod des Diktators über den Rundfunk verbreitet. Hitler ist jedoch nicht gefallen, sondern hat seinem Leben selbst ein Ende gesetzt. Wenig später folgt ihm sein langjähriger Vertrauter Joseph Goebbels samt seiner Familie in den Freitod. Mit dem Selbstmord der prominenten Nationalsozialisten geht das "Tausendjährige Reich" unter. Wenige Tage später wird Anfang Mai 1945 die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht unterzeichnet, die Alliierten regieren nun in Deutschland. Während der Krieg in Europa zu Ende geht, tobt er auf dem pazifischen Kriegsschauplatz mit voller Härte weiter, bis der Einsatz einer neuen Waffe alles ändert.

    17:00 Fit und gesund - Das Gesundheitsmagazin

    17:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

    18:00 Reisewege - Reise-Doku

    Die Pyrenäen: An der Ariège - Ein Fluss und seine Geheimnisse

    18:45 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung

    Steht uns eine kleine Eiszeit bevor?

    19:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

    20:00 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

    20:30 Auf den Punkt - Der internationale Talk aus Berlin

    21:15 Reisewege - Reise-Doku

    Die Pyrenäen: An der Ariège - Ein Fluss und seine Geheimnisse

    22:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

    23:00 Fokus Europa - Länder, Menschen, Schicksale

    23:30 Glaubenssachen - Die Kirchensendung

    Ohne Hölle kein Himmel

  • DW Deutsch | FR 2020-05-08 20/88

    FR 2020-05-08

    00:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

    01:00 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

    01:30 DokFilm

    Der Zweite Weltkrieg - Kapitulation

    02:15 Check-in - Das Reisemagazin

    02:45 Das literarische Quartett - Vier Experten, vier Bücher

    03:30 Auf den Punkt - Der internationale Talk aus Berlin

    04:15 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung

    Zukunftsvision: künstliche Sonne

    04:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

    05:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

    06:00 DokFilm

    Jüdisches Leben in Polen - Rabbi Schudrichs Weg von New York nach Warschau

    06:45 Fit und gesund - Das Gesundheitsmagazin

    07:15 REV - Spezial: Opel Kapitän: Der deutsche Straßenkreuzer

    07:45 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

    08:15 Auf den Punkt - Der internationale Talk aus Berlin

    09:00 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung

    Steht uns eine kleine Eiszeit bevor?

    09:15 Das literarische Quartett - Vier Experten, vier Bücher

    10:00 Zu Tisch... - Europäische Kochkunst

    Im Alentejo

  • DW Deutsch | FR 2020-05-08 21/88

    In der portugiesischen Region Alentejo südlich von Lissabon gibt es jahrhundertealte Korkeichenwälder, die sogenannten Montados. Sie stehen unter Naturschutz, und der einzelne Baum darf nur alle neun Jahre abgeerntet werden. Aus dem Alentejo-Kork werden Weinkorken, aber auch Möbel oder Kleidung hergestellt. Guida Silva besitzt einen Korkeichenwald in siebter Generation. Jedes Jahr zwischen Mai und August ernten sie und ihre Arbeiter den wertvollen Naturkork. Die Ernte ist Präzisionsarbeit, erfahrene Arbeiter schälen die Korkrinde vorsichtig vom Baumstamm. Die Korkeiche ist der einzige Baum der Erde, der keinen Schaden nimmt, wenn man ihn schält. Während der Erntemonate ist Guidas Bruder Pedro für das leibliche Wohl der ganzen Familie zuständig. Er lebt von der Schweinezucht. Die Arbeit in den Korkwäldern hat ihn nie interessiert. Seine Leidenschaft ist das Kochen. Seine Frau Paula und Tochter Joana helfen ihm beim Zubereiten der traditionellen Gerichte wie der Brotsuppe Açorda à Alentejana, die mit Wildkräutern aus den Korkeichenwäldern zubereitet wird. Zum Ende der Erntewoche serviert Pedro eine besondere Delikatesse - die Migas à Alentejana. Basis dieses Gerichts ist das saftige Fleisch der schwarzen Schweine der Region. Die Alentejo-Schweine ernähren sich von den besonders ölhaltigen Eicheln der Korkeichen. Darum hat ihr Fleisch einen einzigartigen Geschmack. Als Nachtisch serviert Pedro Toucinho do Céu, einen saftigen Mandelkuchen mit Puderzucker, und Sericaia, eine süße Eierspeise mit Zimt. Dazu schmeckt der Honig von Waldbienen aus dem Korkeichenwald besonders gut.

    10:30 Lesenswert - Von Lesern für Leser

    Über die Verletzlichkeit von Menschen spricht Denis Scheck mit Valerie Fritsch. In ihrem Roman "Herzklappen von Johnson & Johnson" hat der Sohn der jungen Alma eine seltene Krankheit: er empfindet keine Schmerzen. Kulturpolitikerin Monika Grütters stellt drei für sie besonders wichtige Bücher vor: die Bibel, das Gesamtwerk von Jean Paul sowie den Roman "Weit Gegangen" von Dave Eggers.

    11:00 Projekt Zukunft - Das Wissenschaftsmagazin

    11:30 Check-in - Das Reisemagazin

    12:00 Auf den Punkt - Der internationale Talk aus Berlin

    12:45 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung

    Zukunftsvision: künstliche Sonne

    13:00 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

    13:30 Auf ein Wort... - Mit Michel Friedman

    Michel Friedman im Gespräch mit Heinz Bude

    Was ist das Gegenteil von Angst? Warum ist die Angst vor dem Unbekannten so groß? In welchem Verhältnis steht Angst zur Moral? Was ist die Urangst? In welchem Zusammenhang stehen Angst und Macht? Michel Friedman und der Soziologe Heinz Bude sprechen über Angst. Heinz Bude ist Soziologe. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Generationen- und Arbeitsmarkforschung. In seinen Büchern analysiert er gegenwärtige gesellschaftliche Phänomene wie Angst, Solidarität, oder die Macht der Stimmungen. In seinem Buch "Gesellschaft der Angst" beschreibt er, wie Angst als ständiger Begleiter zu einem Gesellschaftszustand wurde.

    14:15 Glaubenssachen - Die Kirchensendung

    Ohne Hölle kein Himmel

  • DW Deutsch | FR 2020-05-08 22/88

    14:45 ZDF Reportage

    Schwarzkittelalarm - Wildschweine im Küstenland

    Fast überall in Deutschland haben sich Wildschweine massenhaft vermehrt. Die intelligenten Tiere wissen, wo ihnen keine Gefahr droht. Vor allem aus Angst vor der Afrikanischen Schweinepest soll die Jägerschaft die Schwarzwildbestände dezimieren. Man befürchtet, dass die ansteckende Viruskrankheit auf Hausschweine übertragen wird. Doch die Tiere haben gelernt, geschickt auszuweichen - dahin, wo üblicherweise nicht geschossen wird: in Wohngebiete, an belebte Straßenränder oder mitten an den Badestrand. Richard Gehrke aus Magdeburg hat das in seinem Ostseeurlaub erlebt. Er selbst hat mit seiner Kamera aufgenommen, wie zwei Muttertiere mit etlichen Frischlingen seelenruhig über den Strand spazieren. Mitten durch die Badegäste. Die "ZDF Reportage" begibt sich auf die Spur der Schweine im Nordosten der Republik. Denn wenn die Touristen zu Hause sind, wird an der Ostseeküste scharf geschossen. Der Film erzählt von den dramatischen, aber bisweilen auch komischen Begegnungen mit den Wildschweinen.

    15:15 Maybrit Illner - Politik-Talkshow

    16:15 Europe in Concert - Top-Acts live

    Boy George & Culture Club (Großbritannien)

    Culture Club um Frontmann Boy George gründen sich 1981 in London. Mit Singles wie "Do You Really Want to Hurt Me" oder "Karma Chameleon" landen sie Welthits und werden eine der erfolgreichsten Bands der 1980er Jahre. Bis heute haben sie rund 50 Millionen Tonträger verkauft.

    17:00 REV - Spezial: Opel Kapitän: Der deutsche Straßenkreuzer

    17:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

    18:00 Markus Lanz - Talkshow

    19:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

    20:00 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

    20:30 Maybrit Illner - Politik-Talkshow

    21:30 ZDF Reportage

    Schwarzkittelalarm - Wildschweine im Küstenland

    22:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

    23:00 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

    23:30 Fit und gesund - Das Gesundheitsmagazin

  • DW Deutsch | SA 2020-05-09 23/88

    SA 2020-05-09

    00:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

    01:00 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

    01:30 Quarks - Das Wissenschaftsmagazin

    Essen ohne Reue

    02:15 Pur+ - Kindersendung

    Talent oder Technik - kann jeder singen lernen?

    "Hör bitte auf! Klingt grauenhaft!" Das muss sich Pur+-Moderator Eric Mayer jedes Mal anhören, wenn er singt. Kann er trotzdem singen lernen? Kann die richtige Technik Talent ersetzen? Eric Mayer wird an der Popakademie in Mannheim von Professorin Annette Marquard gecoacht: Wie schafft er es, die Töne richtig zu treffen? Wie viel Talent ist nötig? Welche Techniken helfen ihm? Und wird am Ende sein Lied auch für die Zuhörer ein Genuss?

    02:45 DokFilm

    Der Zweite Weltkrieg - Kapitulation

    03:30 Maybrit Illner - Politik-Talkshow

    04:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

    05:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

    06:00 Europe in Concert - Top-Acts live

    Boy George & Culture Club (Großbritannien)

    06:45 Pur+ - Kindersendung

    Talent oder Technik - kann jeder singen lernen?

    07:15 Euromaxx - Leben und Kultur in Europa

    07:45 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

    08:15 Markus Lanz - Talkshow

    09:15 Auf ein Wort... - Mit Michel Friedman

    Michel Friedman im Gespräch mit Heinz Bude

    10:00 Maybrit Illner - Politik-Talkshow

    11:00 Euromaxx - Leben und Kultur in Europa

    11:30 ZDF Reportage

    Schwarzkittelalarm - Wildschweine im Küstenland

    12:00 Markus Lanz - Talkshow

    13:00 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

    13:30 Europe in Concert - Top-Acts live

    Boy George & Culture Club (Großbritannien)

    14:15 Check-in - Das Reisemagazin

  • DW Deutsch | SA 2020-05-09 24/88

    14:45 Zu Tisch... - Europäische Kochkunst

    Im Alentejo

    15:15 Privatkonzert - Hausbesuch bei Kim Fisher und Wigald Boning

    mit Ross Antony, Paul Reeves, Simone Kermes

    Hochkultur und Schlager: Die Sopranistin Simone Kermes trifft auf Dschungelkönig, Schlagersänger und früheren Boyband-Sänger Ross Antony und dessen Mann, Opernsänger Paul Reeves. Die Themen: Liebe, Mode und Hausarbeit.

    16:00 Shift - Leben in der digitalen Welt

    16:15 DokFilm

    bauhausWORLD - Der Code

    Das 1919 von Walter Gropius gegründete Bauhaus ist ein Mythos. Die Strahlkraft und Magie der Kunstschule reichen bis in unsere Gegenwart. Historisch nur eine kurze Episode, definiert das Bauhaus bis heute die moderne Welt. Architektur, Malerei, Typografie, Design, Tanz, Pädagogik - alles wurde am Bauhaus gelehrt, erforscht und gelernt. Es war ein Aufbruch und ein Experiment mit dem Anspruch, Gestaltung von Grund auf neu zu denken. Dem Ruf des Bauhausgründers Walter Gropius waren die renommiertesten Künstler seiner Zeit gefolgt: Hannes Meyer, Mies van der Rohe, Lyonel Feininger, Oskar Schlemmer, Wassily Kandinsky, Paul Klee, László Moholy-Nagy, Anni Albers, Josef Albers, Gunta Stölzl u.v.a. Heute gilt das Bauhaus als Heimstätte der Moderne und steht für kühne, rationale und funktionale Entwürfe. 1919 im deutschen Weimar gegründet, 1925 nach Dessau umgezogen und 1933 unter dem Druck der Nationalsozialisten in Berlin geschlossen, existierte das historische Bauhaus nur 14 Jahre. Mit der Schließung der Schule emigrieren die Bauhäusler; sie tragen die Ideen und Visionen in die ganze Welt. Für die dreiteilige Dokumentation bauhausWORLD: Der Code - Der Effekt - Die Utopie war Autorin Lydia Ranke auf der ganzen Welt unterwegs. Neben den klassischen Spielorten des Bauhauses in Weimar, Dessau und Berlin drehte das Team u. a. auch in Tokio, Amman, Tel Aviv, New York, Chicago, Medellín und Mexiko-Stadt. Prominente Protagonisten wie der Stararchitekt Norman Foster, die mexikanische Architektin Tatiana Bilbao oder der neuseeländische Architekturkritiker Mark Wigley kommen ebenso zu Wort wie aufstrebende Künstler, so der Londoner Möbeldesigner Yinka Ilori und die in Berlin arbeitende Modemacherin Kasia Kucharska. Archivstrecken zur Philosophie und Geschichte des Bauhauses zeigen die Parallelen zwischen Damals und Heute. Der erste Teil von bauhausWORLD, "Der Code", begibt sich auf Spurensuche nach der Erfolgsformel des Bauhauses. Die Suche nach der "architektonischen Weltformel" führt bis ins ferne Japan. Die erzwungene Schließung des Bauhauses 1933 in Berlin ist gleichzeitig der Ausgangspunkt für den weltweiten Erfolg der deutschen Kunstschule.

    17:00 DokFilm

    Kohle-Abbau in Griechenland - Wie der Bergbau die Griechen

    entzweit

  • DW Deutsch | SA 2020-05-09 25/88

    In Griechenland hinterlassen vier veraltete Kohlekraftwerke eine Landschaft der Verwüstung. Minen im Tagebau breiten sich immer mehr aus. Bei Erdrutschen fallen umliegende Dörfer wie Kartenhäuser zusammen. Die Braunkohle spaltet das Land. Einst brachte der Rohstoff Wohlstand und Energie nach Nordgriechenland. Doch inzwischen zeigen sich immer mehr negative Folgen. Das Dorf Akrini ist vom Braunkohleabbau umzingelt, die Menschen werden krank von den CO2-Emissionen der Kraftwerke. Halbstaatliche Institutionen haben ihnen ihre Felder abgekauft und wollten sie umsiedeln, dann aber einen Rückzieher gemacht. Da unter dem Dorf nun doch keine Kohle lag, fand weder eine Umsiedlung statt noch gab es die versprochene Abfindung. Die Betroffenen sind verzweifelt. Nikos Voriatzidis, 54 Jahre alt, muss drei Kinder großziehen und weiß jetzt nicht mehr weiter. Auch Apostolis Kallianidis, 33 Jahre alt und Vater von zwei Kindern, sieht für sich keine Zukunft mehr. Er ist bereits in der dritten Generation Minenarbeiter: "Hier war früher mein Dorf, Kleitos. In diese Erde, in der mein Großvater Samen ausgesät hat, führe ich Dynamit ein. Aber ohne die Kohlekraftwerke habe ich keine Arbeit."

    17:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

    18:00 Verrückt nach Meer - Die Kreuzfahrt

    19:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

    19:15 Reporter - Vor Ort

    19:30 Euromaxx - Leben und Kultur in Europa

    20:00 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

    20:30 Zu Tisch... - Europäische Kochkunst

    Im Alentejo

    21:00 Lesenswert - Von Lesern für Leser

    21:30 Check-in - Das Reisemagazin

    22:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

    22:15 World Stories - Reportagen der Woche

    22:30 Kultur.21 - Das Kulturmagazin

    23:00 Privatkonzert - Hausbesuch bei Kim Fisher und Wigald Boning

    mit Ross Antony, Paul Reeves, Simone Kermes

    23:45 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung

    Zukunftsvision: künstliche Sonne

  • DW Deutsch | SO 2020-05-10 26/88

    SO 2020-05-10

    00:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

    00:15 Reporter - Vor Ort

    00:30 Euromaxx - Leben und Kultur in Europa

    01:00 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

    01:30 DokFilm

    bauhausWORLD - Der Code

    02:15 Wissen macht Ah! - Kindersendung

    Mmh! Ah! Thema Tisch

    Im Ah!-Studio ist heute alles Mmh! Ah! Thema Tisch. Nein, das ist kein Rechtschreibfehler, sondern eine Denkaufgabe. Worum geht es wohl? Kleiner Tipp: Es hat mit Zahlen zu tun, mit Symbolen für Zahlen, mit Brüchen und mit ungefähren Mengen- oder Größenangaben. Richtig! Für Clarissa und Ralph ist heute alles mathematisch, im Studio genauso wie bei den fünf Fragen der Sendung. Warum gibt es meistens ungerade Preise an Waren? Woher kommt die Faustregel? Was ist 08/15? Warum misst man Getränke häufig in 0,33 ab? Warum sagt man "nach Adam Riese"?

    02:45 Europe in Concert - Top-Acts live

    Boy George & Culture Club (Großbritannien)

    03:30 Zu Tisch... - Europäische Kochkunst

    Im Alentejo

    04:00 Lesenswert - Von Lesern für Leser

    04:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

    05:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

    05:15 World Stories - Reportagen der Woche

    05:30 Euromaxx - Leben und Kultur in Europa

    06:00 Auf ein Wort... - Mit Michel Friedman

    Michel Friedman im Gespräch mit Heinz Bude

    06:45 Wissen macht Ah! - Kindersendung

    Mmh! Ah! Thema Tisch

    07:15 Reporter - Vor Ort

    07:30 World Stories - Reportagen der Woche

    07:45 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

    08:15 DokFilm

    Kohle-Abbau in Griechenland - Wie der Bergbau die Griechen entzweit

  • DW Deutsch | SO 2020-05-10 27/88

    08:45 Euromaxx - Leben und Kultur in Europa

    09:15 Europe in Concert - Top-Acts live

    Boy George & Culture Club (Großbritannien)

    10:00 Verrückt nach Meer - Die Kreuzfahrt

    11:00 Privatkonzert - Hausbesuch bei Kim Fisher und Wigald Boning

    mit Ross Antony, Paul Reeves, Simone Kermes

    11:45 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung

    Die Venus und ihre Atmosphäre

    Die Erde ist durch ihre Atmosphäre geschützt vor der harten Strahlung aus dem All. Ihr Magnetfeld schützt vor dem Sonnenwind, der an Nord- und Südpol für die Polarlichter verantwortlich ist. Das Magnetfeld verhindert, dass der Sonnenwind die Atmosphäre einfach wegpustet. Die Venus hat auch eine Atmosphäre, die sehr dicht ist. Unser Nachbarplanet hat allerdings kein Magnetfeld. Da liegt die Frage nahe: Wieso hat der Sonnenwind unserem Nachbarplaneten, der der Sonne sogar noch näher ist, nicht auch die Atmosphäre weggeblasen? Harald Lesch weiß es - und er weiß auch, weshalb der Planet nichts "Liebliches" hat, obwohl "Venus" der Name der römischen Liebesgöttin ist.

    12:00 DokFilm

    Kohle-Abbau in Griechenland - Wie der Bergbau die Griechen entzweit

    12:30 Lesenswert - Von Lesern für Leser

    13:00 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

    13:30 DokFilm

    bauhausWORLD - Der Code

    14:15 World Stories - Reportagen der Woche

    14:30 Reporter - Vor Ort

    14:45 Euromaxx - Leben und Kultur in Europa

    15:15 Bares für Rares - Wertvoll oder wertlos?

    Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".

  • DW Deutsch | SO 2020-05-10 28/88

    Die jahrtausendealte Kultur der Kalash leben, ist bedroht. Knapp 4.000 von ihnen leben noch am Fuße des Himalayas, an der Grenze zwischen Pakistan und Afghanistan. Doch die Moderne hält auch hier Einzug. Der Legende nach sind die Kalash Nachkommen griechischer Truppen, die während der Feldzüge Alexander des Großen im Hindukusch sesshaft wurden, doch diese These ist umstritten. DNA-Forscher gehen von einer afghanischen Herkunft aus, die Khalash aber halten aufgrund ihres westlichen Aussehens immer noch an einem europäischen Ursprung fest. Im Laufe der Geschichte wurde der Großteil des Volkes zwangskonvertiert oder getötet. Nur in der pakistanischen Provinz Khyber Pakhtunkhwa hat ein kleiner Teil der Ethnie überlebt, die einen polytheistischen Glauben und eine sehr traditionelle Lebensweise pflegt, weitab von der Moderne der Großstädte. Die junge Generation muss sich oftmals zwischen genau diesen beiden entscheiden: Tradition und Moderne. Viele müssen einen Balanceakt leisten, zwischen dem Willen, ihre Kultur und ihre Religion aufrechtzuerhalten und der Möglichkeit, außerhalb der begrenzten Perspektiven ihrer Heimatdörfer neue Lebenswege zu gehen. Wie sehen die Kalash die Zukunft ihrer Traditionen? Werden sie in der Lage sein, sie aufrecht zu erhalten?

    17:00 Projekt Zukunft - Das Wissenschaftsmagazin

    17:30 Kultur.21 - Das Kulturmagazin

    18:00 Zu Tisch... - Europäische Kochkunst

    Im Alentejo

    18:30 Lesenswert - Von Lesern für Leser

    19:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

    19:15 World Stories - Reportagen der Woche

    19:30 DokFilm

    Kohle-Abbau in Griechenland - Wie der Bergbau die Griechen entzweit

    20:00 Kultur.21 - Das Kulturmagazin

    20:30 Bares für Rares - Wertvoll oder wertlos?

    21:30 Fit und gesund - Das Gesundheitsmagazin

    22:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

    22:15 Reporter - Vor Ort

    22:30 Lesenswert - Von Lesern für Leser

    23:00 Euromaxx - Leben und Kultur in Europa

    23:30 Projekt Zukunft - Das Wissenschaftsmagazin

    Die Ungläubigen vom Hindukusch - Die bunte Kultur der Kalash

    DokFilm 16:15

  • DW Deutsch | MO 2020-05-11 29/88

    MO 2020-05-11

    00:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

    00:15 Reisewege - Reise-Doku

    Island - Leben mit Feuer und Eis

    Island ist eine Insel zwischen Alter und Neuer Welt, ein Hotspot im Nordatlantik, geprägt von Gletschern und aktiven Vulkanen. Hier ist der Mensch den extremen Naturgewalten ausgesetzt. Wind, Sturm, Kälte, plötzliche Wetterwechsel - das alles ist normal, ein Inlandsflug oder eine kurze Seereise längst keine Selbstverständlichkeit. Die Natur ist (über-)mächtig und prägt den Charakter der Menschen - und die Menschen nutzen die Kräfte der Natur. Eine Reise rund um Island, vom Vatnajökull zur Halbinsel Snæfellsnes, von Húsavik bis Vestmannaeyja.

    01:00 Kultur.21 - Das Kulturmagazin

    01:30 DokFilm

    Die Ungläubigen vom Hindukusch - Die bunte Kultur der Kalash

    02:15 ZDF Reportage

    Schwarzkittelalarm - Wildschweine im Küstenland

    02:45 DokFilm

    bauhausWORLD - Der Code

    03:30 Bares für Rares - Wertvoll oder wertlos?

    04:30 REV - Spezial: Opel Kapitän: Der deutsche Straßenkreuzer

    05:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

    05:15 Reporter - Vor Ort

    05:30 Fit und gesund - Das Gesundheitsmagazin

    06:00 DokFilm

    Der Zweite Weltkrieg - Kapitulation

    06:45 Projekt Zukunft - Das Wissenschaftsmagazin

    07:15 Kultur.21 - Das Kulturmagazin

    07:45 ZDF Reportage

    Schwarzkittelalarm - Wildschweine im Küstenland

    08:15 Privatkonzert - Hausbesuch bei Kim Fisher und Wigald Boning

    mit Ross Antony, Paul Reeves, Simone Kermes

    09:00 Shift - Leben in der digitalen Welt

    09:15 DokFilm

    bauhausWORLD - Der Code

    10:00 Bares für Rares - Wertvoll oder wertlos?

  • DW Deutsch | MO 2020-05-11 30/88

    Island - Leben mit Feuer und Eis

    11:45 World Stories - Reportagen der Woche

    12:00 Verrückt nach Meer - Die Kreuzfahrt

    13:00 Check-in - Das Reisemagazin

    13:30 DokFilm

    Die Ungläubigen vom Hindukusch - Die bunte Kultur der Kalash

    14:15 Kultur.21 - Das Kulturmagazin

    14:45 Fit und gesund - Das Gesundheitsmagazin

    15:15 Anne Will - Politik-Talkshow

    16:15 Nahaufnahme - Die aktuelle Reportage

    Direkt, nah dran - jede Woche eine halbe Stunde Hintergrund zu aktuellen Themen aus Politik und Zeitgeschehen. Nicht nur zeigen, was geschieht, sondern wie und warum es geschieht. "Nahaufnahme" - spannend, bildstark, informativ.

    16:45 Shift - Leben in der digitalen Welt

    17:00 Check-in - Das Reisemagazin

    17:30 ZDF Reportage

    Schwarzkittelalarm - Wildschweine im Küstenland

    18:00 Markus Lanz - Talkshow

    19:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

    20:00 REV - Spezial: Opel Kapitän: Der deutsche Straßenkreuzer

    20:30 Anne Will - Politik-Talkshow

    21:30 Global 3000 - Das Globalisierungsmagazin

    22:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

    23:00 Check-in - Das Reisemagazin

    23:30 Kick off! - Der Bundesliga-Magazin

    Reisewege - Reise-Doku 11:00

  • DW Deutsch | DI 2020-05-12 31/88

    DI 2020-05-12

    00:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

    01:00 Projekt Zukunft - Das Wissenschaftsmagazin

    01:30 Nahaufnahme - Die aktuelle Reportage

    02:00 Shift - Leben in der digitalen Welt

    02:15 Kick off! - Der Bundesliga-Magazin

    02:45 DokFilm

    Die Ungläubigen vom Hindukusch - Die bunte Kultur der Kalash

    03:30 Anne Will - Politik-Talkshow

    04:30 Kick off! - Der Bundesliga-Magazin

    05:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

    06:00 DokFilm

    bauhausWORLD - Der Code

    06:45 Global 3000 - Das Globalisierungsmagazin

    07:15 Kick off! - Der Bundesliga-Magazin

    07:45 Projekt Zukunft - Das Wissenschaftsmagazin

    08:15 Markus Lanz - Talkshow

    09:15 DokFilm

    Die Ungläubigen vom Hindukusch - Die bunte Kultur der Kalash

    10:00 Anne Will - Politik-Talkshow

    11:00 Kick off! - Der Bundesliga-Magazin

    11:30 Global 3000 - Das Globalisierungsmagazin

    12:00 Markus Lanz - Talkshow

    13:00 Projekt Zukunft - Das Wissenschaftsmagazin

    13:30 Nahaufnahme - Die aktuelle Reportage

    14:00 Shift - Leben in der digitalen Welt

    14:15 Global 3000 - Das Globalisierungsmagazin

    14:45 Kick off! - Der Bundesliga-Magazin

  • DW Deutsch | DI 2020-05-12 32/88

    15:15 Hart aber fair - Politik-Streitgespräch

    16:15 DokFilm

    Stammheim - Die RAF vor Gericht

    Der Terror der Roten Armee Fraktion war eine der größten innenpolitischen Herausforderungen der Bundesrepublik Deutschland. Die Jahre 1974 bis 77 zählen zu den blutigsten in der Geschichte des linken Terrors. Der Prozess gegen die Führung der RAF sollte den Terrorismus juristisch beenden, doch er spaltete die Gesellschaft und trug dazu bei, dass die Gewalt 1977 im "Deutschen Herbst" eskalierte. 1974 scheint der Terrorismus in der Bundesrepublik schon fast besiegt: Der harte Kern der Rote Armee Fraktion ist verhaftet, die Studentenproteste flauen ab. Die Verurteilung der RAF-Mitglieder Andreas Baader, Ulrike Meinhof, Gudrun Ensslin und Jan-Carl Raspe in einem ordentlichen Prozess werde dem Spuk ein Ende bereiten - glauben viele damals. Doch dann werden die Jahre 1974 bis 77 zu den blutigsten in der Geschichte des linken Terrors in der Bundesrepublik. Attentate und Geiselnahmen halten die Öffentlichkeit in Atem, der Staat wehrt sich mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln. Unschuldige geraten zwischen die Fronten. Am Ende steht mit der Entführung und Ermordung des Arbeitgeberpräsidenten Hanns Martin Schleyer und der Lufthansa-Maschine "Landshut" der "Deutsche Herbst", die größte innenpolitische Krise der Bundesrepublik. Der Stammheimer Prozess gegen die Führung der RAF ist ein Schlüsselereignis für die Geschichte und für das Verständnis des "Deutschen Herbstes". Der neue, hochgesicherte Gerichtssaal auf dem Gelände des Stammheimer Untersuchungsgefängnisses wird zum Schauplatz erbitterter Kämpfe zwischen Angeklagten und Staatsanwälten, Richtern und Verteidigern. Hungerstreiks, Abhörskandale, Vorwürfe wegen Isolationsfolter und Selbstmorde in der Haft erschüttern die Republik. Statt den Terrorismus juristisch aufzuarbeiten, spaltet der Prozess die Gesellschaft und trägt zur Eskalation der Ereignisse bei. Als am 28. April 1977 das Urteil verkündet wird, ist Ulrike Meinhof bereits tot, die drei anderen werden zu lebenslangen Haftstrafen verurteilt. Doch warum konnten die Ereignisse und der Prozess derartig eskalieren? Wer trägt Schuld daran? Hätte die Eskalation vermieden werden können? Das sind die Fragen, denen der Film nachgeht.

    17:00 Kick off! - Der Bundesliga-Magazin

    17:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

    18:00 Quarks - Das Wissenschaftsmagazin

    Milch - Superfood oder Gift?

    50 Liter Milch trinken wir im Schnitt pro Jahr. Milch und Milchprodukte gehören für viele zu einer gesunden Ernährung einfach dazu. Kalzium für starke Knochen, Vitamine und Eiweiß für körperliche und geistige Fitness - die Milch macht’s. Oder?

    18:45 World Stories - Reportagen der Woche

    19:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

    20:00 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

    20:30 Hart aber fair - Politik-Streitgespräch

  • DW Deutsch | DI 2020-05-12 33/88

    Schloss oder Ruine - Ist Gutshaus Broock zu retten?

    Jedes fünfte Gutshaus in Mecklenburg-Vorpommern ist vom Verfall bedroht. Auch bei der Ruine von Schloss Broock bräuchte es nur einen letzten starken Sturm und das Gemäuer könnte in sich zusammenfallen. Nach 45 Jahren des Leerstands will jetzt ein Investor aus Berlin dem Schloss und der Region neues Leben einhauchen. Kann das Abenteuer gelingen? Werden Christian Schmidt und Stefan Klinkenberg es schaffen, das Schloss Broock zu retten? Die Dokumentation begleitet beide zwei Jahre lang bei ihrem Versuch, dem Schloss neues Leben einzuhauchen: zwei Jahre zwischen feierlicher Aufbruchsstimmung und harten Geduldsproben, zwischen Enthusiasmus und Pragmatismus, zwischen Stadt und Land.

    22:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

    23:00 Global 3000 - Das Globalisierungsmagazin

    23:30 Made in Germany - Das Wirtschaftsmagazin

    DokFilm 21:30

  • DW Deutsch | MI 2020-05-13 34/88

    MI 2020-05-13

    00:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

    01:00 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

    01:30 DokFilm

    Stammheim - Die RAF vor Gericht

    02:15 DokFilm

    Schloss oder Ruine - Ist Gutshaus Broock zu retten?

    02:45 Nahaufnahme - Die aktuelle Reportage

    03:15 Shift - Leben in der digitalen Welt

    03:30 Hart aber fair - Politik-Streitgespräch

    04:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

    05:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

    06:00 DokFilm

    Die Ungläubigen vom Hindukusch - Die bunte Kultur der Kalash

    06:45 DokFilm

    Schloss oder Ruine - Ist Gutshaus Broock zu retten?

    07:15 Made in Germany - Das Wirtschaftsmagazin

    07:45 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

    08:15 Quarks - Das Wissenschaftsmagazin

    Milch - Superfood oder Gift?

    09:00 World Stories - Reportagen der Woche

    09:15 Nahaufnahme - Die aktuelle Reportage

    09:45 Shift - Leben in der digitalen Welt

    10:00 Hart aber fair - Politik-Streitgespräch

    11:00 Made in Germany - Das Wirtschaftsmagazin

    11:30 DokFilm

    Schloss oder Ruine - Ist Gutshaus Broock zu retten?

    12:00 Quarks - Das Wissenschaftsmagazin

    Milch - Superfood oder Gift?

    12:45 Reporter - Vor Ort

    13:00 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

    13:30 DokFilm

    Stammheim - Die RAF vor Gericht

  • DW Deutsch | MI 2020-05-13 35/88

    14:15 DokFilm

    Schloss oder Ruine - Ist Gutshaus Broock zu retten?

    14:45 Projekt Zukunft - Das Wissenschaftsmagazin

    15:15 Spätschicht - Die Comedy Bühne

    16:00 World Stories - Reportagen der Woche

    16:15 DokFilm

    Video Game Music

    Musik für Video-Games war lange ein unterschätztes Genre. Inzwischen landen die Tracks sogar regelmäßig in den Musik-Charts. Was mit der einfachen 8-Bit-Game-Boy-Melodie begann, sind inzwischen aufwendige Arrangements und Kompositionen, die ihren Weg sogar in die großen Konzerthäuser finden. Die Musik zu Videospielen ist hoch komplex, und der häufig angestellte Vergleich mit Filmmusik allein reicht deshalb nicht aus, um dieses neue Genre zu definieren. Warum diese Musik so eine magnetische Anziehungskraft ausübt, will Michael Wende in seinem Dokumentarfilm herausfinden. Was vor 30 Jahren begann, ist heute eine Erfolgsgeschichte. Es ist die Geschichte von Nobuo Uematsu. Der japanische Starkomponist kreierte 1987 an einer digitalen 8-Bit-Maschine Melodien für die erste Ausgabe der heutigen Kult-Videospielreihe "Final Fantasy", ehe überhaupt von einem Videospielmusik-Genre die Rede sein konnte. Parallel zur rasanten Entwicklung der Computerspiele, die nun seit über 40 Jahren zur Unterhaltungskultur gehören, hat Uematsu Videospielmusik mit- und weiterentwickelt. Aktueller Höhepunkt seines musikalischen Schaffens ist ein Arrangement der zahlreichen Leitmotive aus den "Final Fantasy"-Serien VI, VII und X. Weltweit renommierte Orchester geben Konzerte mit Uematsus symphonischen Werken. Die Dokumentation begleitet das Münchner Rundfunkorchester mit Ueamatsus "Symphonic Poem" und trifft unter anderem den Pianisten und Gamer Benyamin Nuss: Ist es das erfolgreiche Spiel oder die fantastisch komponierte Musik, die manch eine Videospielmelodie unsterblich macht? Neben Kommunikationswissenschaftlern und dem Dirigenten Eckehard Stier, der zu einem offenen experimentellen Umgang mit diesem jungen Genre ermutigt, zeigt der Dokumentarfilm auch die Faszination einiger YouTube-Gamer - genannt "Let's Player" - für die Video Game Music. Für sie ist das Genre viel mehr als Begleitmusik.

    17:00 Made in Germany - Das Wirtschaftsmagazin

    17:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

    18:00 Spätschicht - Die Comedy Bühne

    18:45 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung

    Schnell kalt: visionäre Technik

    Manche Zuschauerfrage klingt völlig einleuchtend, und man fragt sich, weshalb man sich die Frage nicht schon selbst gestellt hat. Doch dann erweist sich die Antwort als keineswegs trivial. So geht es Harald Lesch mit der Frage, wie man sich ein Küchengerät vorstellen kann, das ähnlich einer Mikrowelle, die schnell heiß macht schnell kühlt. Auf dem Weg zur Antwort, weshalb das nicht so einfach ist, steigt Harald Lesch in die Tiefen der Thermodynamik. Es geht um Energie, um Entropie und um ein Mobile. Schade eigentlich, dass es die Physik so schwer macht, ein Schnellkühl-Gerät zu entwickeln. Praktisch wär’s.

    19:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

  • DW Deutsch | MI 2020-05-13 36/88

    20:00 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

    20:30 Spätschicht - Die Comedy Bühne

    21:15 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung

    Leben auf dem Mars

    Kein Planet unseres Sonnensystems fasziniert mehr als der Mars die Erde einmal ausgenommen. Grund: Der Mars gilt als der einzige Planet, auf dem es einmal Leben gegeben haben könnte. Das Hauptindiz: Vorkommen von Wasser. Zunächst wurden die Strukturen auf seiner Oberfläche als ausgetrocknete Wasserläufe interpretiert. Erosionsspuren wurden ausgemacht. Dann hieß es, man habe gefrorenes Wasser entdeckt. Das Vorkommen von Wasser als unverzichtbares Lebenselixier regt die Phantasie der Experten an. Wenn es flüssig ist - oder einmal flüssig vorkam - könnte darin Leben entstanden sein. Wie überzeugend sind die Argumente? Was ist Theorie, was Wunschdenken, was gesichertes Wissen? Harald Lesch stellt die Indizien auf den Prüfstand.

    21:30 Fokus Europa - Länder, Menschen, Schicksale

    22:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

    23:00 DokFilm

    Schloss oder Ruine - Ist Gutshaus Broock zu retten?

    23:30 REV - Spezial: Jeep - Pionier aller Geländewagen

  • DW Deutsch | DO 2020-05-14 37/88

    DO 2020-05-14

    00:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

    01:00 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

    01:30 DokFilm

    Video Game Music

    02:15 Fokus Europa - Länder, Menschen, Schicksale

    02:45 DokFilm

    Stammheim - Die RAF vor Gericht

    03:30 Spätschicht - Die Comedy Bühne

    04:15 Reporter - Vor Ort

    04:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

    05:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

    06:00 Nahaufnahme - Die aktuelle Reportage

    06:30 Fokus Europa - Länder, Menschen, Schicksale

    07:00 Reisewege - Reise-Doku

    Island - Leben mit Feuer und Eis

    07:45 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

    08:15 Spätschicht - Die Comedy Bühne

    09:00 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung

    Schnell kalt: visionäre Technik

    09:15 DokFilm

    Stammheim - Die RAF vor Gericht

    10:00 Quarks - Das Wissenschaftsmagazin

    Milch - Superfood oder Gift?

    10:45 Shift - Leben in der digitalen Welt

    11:00 REV - Spezial: Jeep - Pionier aller Geländewagen

    11:30 Fokus Europa - Länder, Menschen, Schicksale

    12:00 Spätschicht - Die Comedy Bühne

    12:45 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung

    Leben auf dem Mars

    13:00 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

    13:30 DokFilm

    Video Game Music

  • DW Deutsch | DO 2020-05-14 38/88

    14:15 Fokus Europa - Länder, Menschen, Schicksale

    14:45 Made in Germany - Das Wirtschaftsmagazin

    15:15 Auf den Punkt - Der internationale Talk aus Berlin

    16:00 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung

    Schnell kalt: visionäre Technik

    16:15 DokFilm

    Paradies oder Robokalypse - Fluch und Segen der Künstlichen

    Intelligenz

    Stehen wir vor einem goldenen digitalen Zeitalter oder droht die Robokalypse? Ethische Maßstäbe im Umgang mit künstlicher Intelligenz werden gebraucht und gesucht. Und Antwort auf die Frage: Was macht uns Menschen noch einzigartig? Zwar ist die Menschheit noch Jahrzehnte von selbstlernenden Maschinen entfernt, die so klug sind wie Menschen, doch schon heute sind Chatbots, Roboter, digitale Assistenten, künstliche Intelligenzen oft nicht mehr zu unterscheiden vom Menschen. Laut Wissenschaftlern und KI-Experten befinden wir uns im Wettlauf mit der Zeit: Bevor wir von der Technologie eingeholt werden, müssen ethische Richtlinien gefunden werden. Während KI-Professor Jürgen Schmidhuber eine künstliche Intelligenz mit Roboterfabriken im Weltall prophezeit, warnt der schwedisch-amerikanische Physiker Max Tegmark vor einem totalitären KI-Überwachungsstaat, und der Philosoph Thomas Metzinger vor einem tödlichen KI-Wettrüsten. Doch gerade Europa, meint Metzinger, kann an der Schwelle dieser neuen Ära Vorreiter sein für einen verbindlichen, internationalen Ethikkodex.

    17:00 Fit und gesund - Das Gesundheitsmagazin

    17:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

    18:00 Reisewege - Reise-Doku

    Island - Leben mit Feuer und Eis

    18:45 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung

    Leben auf dem Mars

    19:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

    20:00 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

    20:30 Auf den Punkt - Der internationale Talk aus Berlin

    21:15 Reisewege - Reise-Doku

    Island - Leben mit Feuer und Eis

    22:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

    23:00 Fokus Europa - Länder, Menschen, Schicksale

    23:30 DokFilm

    Kohle-Abbau in Griechenland - Wie der Bergbau die Griechen entzweit

  • DW Deutsch | FR 2020-05-15 39/88

    FR 2020-05-15

    00:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

    01:00 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

    01:30 DokFilm

    Paradies oder Robokalypse - Fluch und Segen der Künstlichen Intelligenz

    02:15 Check-in - Das Reisemagazin

    02:45 DokFilm

    Video Game Music

    03:30 Auf den Punkt - Der internationale Talk aus Berlin

    04:15 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung

    Schnell kalt: visionäre Technik

    04:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

    05:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

    06:00 DokFilm

    Stammheim - Die RAF vor Gericht

    06:45 Fit und gesund - Das Gesundheitsmagazin

    07:15 REV - Spezial: Jeep - Pionier aller Geländewagen

    07:45 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

    08:15 Auf den Punkt - Der internationale Talk aus Berlin

    09:00 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung

    Leben auf dem Mars

    09:15 DokFilm

    Video Game Music

    10:00 Zu Tisch... - Europäische Kochkunst

    In der Wetterau

    Mitten in der Wetterau, etwa eine Autostunde nördlich von Frankfurt am Main, liegt in historischer Kulisse des Klosters Konradsdorf ein Bio-Bauernhof. Fünf Familien mit zwölf Kindern leben und arbeiten dort in einer Gemeinschaft. Gekocht wird vor allem mit Produkten aus der Region. Auf den Tisch kommen Rote-Bete-Salat, Lammbraten, die traditionelle Grüne Soße mit Kartoffeln und der herzhafte Schmierschelkuchen.

    10:30 Gespräch - Talkshow

    Populismus in Deutschland

    Ulrich Timm im Gespräch mit Prof. Wolfgang Merkel, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB).

    11:00 Projekt Zukunft - Das Wissenschaftsmagazin

  • DW Deutsch | FR 2020-05-15 40/88

    11:30 Check-in - Das Reisemagazin

    12:00 Auf den Punkt - Der internationale Talk aus Berlin

    12:45 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung

    Schnell kalt: visionäre Technik

    13:00 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

    13:30 Auf ein Wort... - Mit Michel Friedman

    Michel Friedman im Gespräch mit Paula-Irene Villa Braslavsky

    Ist der Mensch nur Körper? Braucht der Körper Autonomie? Wieviel Kultur steckt im Körper? Ist der Kapitalismus körperlich spürbar? Warum wollen wir immer unseren Körper umgestalten? Michel Friedman und Soziologin Paula-Irene Villa Braslavsky diskutieren über den Begriff "Körper". Paula-Irene Villa Braslavsky ist Soziologin. Sie ist Professorin für Soziologie und Gender Studies an der Ludwig Maximilians-Universität München. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Körpersoziologie, Gender Studies, Kultursoziologie und Elternschaft. Sie veröffentlichte u.a. die Bücher "Sexy Bodies. Eine soziologische Reise durch den Geschlechtskörper" und "Unterscheiden und Herrschen. Ein Essay zu den ambivalenten Verflechtungen von Rassismus, Sexismus und Feminismus in der Gegenwart" und forscht zum Körper als Statussymbol und Schauplatz kultureller Inszenierungen.

    14:15 DokFilm

    Kohle-Abbau in Griechenland - Wie der Bergbau die Griechen entzweit

  • DW Deutsch | FR 2020-05-15 41/88

    Realschulabschluss geschafft und eine Lehrstelle gefunden: Samir, der mit 15 allein von Afghanistan nach Deutschland kommt, hat hier schon einiges erreicht. Fünf Jahre hat "37 Grad" ihn begleitet. "Dann wäre ich ein gemachter Mann", sagt der inzwischen 20-jährige Samir. Allerdings nur dann, wenn er seine Ausbildung zu Ende bringen und in Deutschland leben könnte. Doch kurz vor der Feier seines Schulabschlusses wird sein Asylantrag abgelehnt. Über Samirs erste Jahre in Deutschland hat Autorin Ulrike Schenk im "37 Grad"-Film "Ohne Eltern im fremden Land" berichtet. Die Dreharbeiten zu einem zweiten Film beginnen mit einem Termin bei Rechtsanwalt Eberhard Kunz, der seinen Mandanten mit einem Schreiben vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge konfrontiert. Gerade wurde Samirs Asylantrag mit der Begründung abgelehnt, dass Afghanistan ein sicheres Land sei. Zum Zeitpunkt der Ablehnung lebt der junge Afghane, der 2014 vor den Taliban flieht, schon seit drei Jahren in Deutschland und hat hier einiges erreicht: Realschulabschluss geschafft, qualifizierte Lehre begonnen und WG-Zimmer gefunden. Rechtsanwalt Kunz reicht eine Klage beim Verwaltungsgericht ein. Auch Samirs Personalchef Ulrich Koch kündigt an, dass er sich "auf die Hinterbeine stellen werde", sollte sein Lehrling ausgewiesen werden. Denn es herrscht Fachkräftemangel, und der mittelständische Handwerksbetrieb in Wiesbaden braucht dringend seinen Azubi. Die Firma hat in ihren Lehrling investiert und möchte ihn, wenn alles gut läuft, nach der Ausbildung weiterbeschäftigen. Es gibt viel zu wenig geeignete deutsche Bewerber für eine Lehre zum Kälteanlagenbauer: "Da ist es völlig sekundär, ob es ein Flüchtling ist, ob er aus Afghanistan kommt oder aus Afrika. Wir haben einfach einen jungen Mann gesucht, der bereit ist, eine harte Arbeit auf sich zu nehmen", so Ulrich Koch.

    15:15 Maybrit Illner - Politik-Talkshow

    16:15 Europe in Concert - Top-Acts live

    Dave Stewart (Großbritannien)

    Zusammen mit Sängerin Annie Lennox gründet Dave Stewart 1980 das legendäre britische Pop-Duo Eurythmics. Die beiden verkaufen rund 75 Millionen Tonträger. Seit 1989 veröffentlicht der Musiker, Songwriter und Produzent auch Alben unter eigenem Namen.

    17:00 REV - Spezial: Jeep - Pionier aller Geländewagen

    17:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

    18:00 Markus Lanz - Talkshow

    19:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

    20:00 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

    20:30 Maybrit Illner - Politik-Talkshow

    21:30 37 Grad - Reportage

    Dann wäre ich ein gemachter Mann - Samirs Lehrjahre in Deutschland

    22:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

    23:00 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

    Dann wäre ich ein gemachter Mann - Samirs Lehrjahre in

    Deutschland

    37 Grad - Reportage 14:45

  • DW Deutsch | FR 2020-05-15 42/88

    23:30 Fit und gesund - Das Gesundheitsmagazin

  • DW Deutsch | SA 2020-05-16 43/88

    SA 2020-05-16

    00:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

    01:00 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

    01:30 Quarks - Das Wissenschaftsmagazin

    Milch - Superfood oder Gift?

    02:15 Pur+ - Kindersendung

    Wie rette ich Leben?

    Ein Unfall! Eric ist mittendrin, als es kracht. Ein Motorradfahrer liegt verletzt am Straßenrand. Hilfe muss her, und zwar schnell! Aber was genau ist zu tun? Der Rettungswagen ist unterwegs, braucht aber mindestens acht Minuten. Die ersten fünf Minuten nach dem Unfall zählen. Wie kann Eric Erste Hilfe leisten? Braucht der Verletzte eine Herzmassage? Und wie können auch Kinder Leben retten?

    02:45 DokFilm

    Paradies oder Robokalypse - Fluch und Segen der Künstlichen Intelligenz

    03:30 Maybrit Illner - Politik-Talkshow

    04:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

    05:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

    06:00 Europe in Concert - Top-Acts live

    Dave Stewart (Großbritannien)

    06:45 Pur+ - Kindersendung

    Wie rette ich Leben?

    07:15 Euromaxx - Leben und Kultur in Europa

    07:45 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

    08:15 Markus Lanz - Talkshow

    09:15 Auf ein Wort... - Mit Michel Friedman

    Michel Friedman im Gespräch mit Paula-Irene Villa Braslavsky

    10:00 Maybrit Illner - Politik-Talkshow

    11:00 Euromaxx - Leben und Kultur in Europa

    11:30 37 Grad - Reportage

    Dann wäre ich ein gemachter Mann - Samirs Lehrjahre in Deutschland

    12:00 Markus Lanz - Talkshow

    13:00 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

    13:30 Europe in Concert - Top-Acts live

    Dave Stewart (Großbritannien)

  • DW Deutsch | SA 2020-05-16 44/88

    14:15 Check-in - Das Reisemagazin

    14:45 Zu Tisch... - Europäische Kochkunst

    In der Wetterau

    15:15 Privatkonzert - Hausbesuch bei Kim Fisher und Wigald Boning

    mit Nils Landgren, The Baseballs

    Der Schwede mit der roten Posaune, Nils Landgren, trifft "The Baseballs", die Rock’n’Roller aus Berlin. Sie spielen zusammen Michael Jacksons "Bad" und reden über deutsche Tugenden, skandinavische Fans und Musik für Kühe.

    16:00 Shift - Leben in der digitalen Welt

    16:15 DokFilm

    bauhausWORLD - Der Effekt

    Das 1919 von Walter Gropius gegründete Bauhaus ist ein Mythos. Die Strahlkraft und Magie der Kunstschule reichen bis in unsere Gegenwart. Historisch nur eine kurze Episode, definiert das Bauhaus bis heute die moderne Welt. Architektur, Malerei, Typografie, Design, Tanz, Pädagogik - alles wurde am Bauhaus gelehrt, erforscht und gelernt. Es war ein Aufbruch und ein Experiment mit dem Anspruch, Gestaltung von Grund auf neu zu denken. Dem Ruf des Bauhausgründers Walter Gropius waren die renommiertesten Künstler seiner Zeit gefolgt: Hannes Meyer, Mies van der Rohe, Lyonel Feininger, Oskar Schlemmer, Wassily Kandinsky, Paul Klee, László Moholy-Nagy, Anni Albers, Josef Albers, Gunta Stölzl u.v.a. Heute gilt das Bauhaus als Heimstätte der Klassischen Moderne und steht für kühne, rationale und funktionale Entwürfe. 1919 im deutschen Weimar gegründet, 1925 nach Dessau umgezogen und 1933 unter dem Druck der Nationalsozialisten in Berlin geschlossen, existierte das historische Bauhaus nur 14 Jahre. Mit der Schließung der Schule emigrieren die Bauhäusler; sie tragen die Ideen und Visionen in die ganze Welt. Für die dreiteilige Dokumentation bauhausWORLD: Der Code - Der Effekt - Die Utopie war Autorin Lydia Ranke auf der ganzen Welt unterwegs. Neben den klassischen Spielorten des Bauhauses in Weimar, Dessau und Berlin drehte das Team u. a. auch in Tokio, Amman, Tel Aviv, New York, Chicago, Medellín und Mexiko-Stadt. Prominente Protagonisten wie der Stararchitekt Norman Foster, die mexikanische Architektin Tatiana Bilbao oder der neuseeländische Architekturkritiker Mark Wigley kommen ebenso zu Wort wie aufstrebende Künstler, so der Londoner Möbeldesigner Yinka Ilori und die in Berlin arbeitende Modemacherin Kasia Kucharska. Archivstrecken zur Philosophie und Geschichte des Bauhauses zeigen die Parallelen zwischen Damals und Heute. Der zweite Teil der bauhausWORLD, "Der Effekt", begibt sich nach der unfreiwilligen Schließung des Bauhauses 1933 auf die Spuren seines weltweiten Einflusses: von Dessau über New York und das schwedische Älmhult nach Ulm. Wo begegnet uns das Bauhaus im Alltag? Ist das Bauhaus heute etwa bloß noch eine Marke? Und: Verdanken wir dem Bauhaus am Ende sogar unsere überdesignte Realität?

  • DW Deutsch | SA 2020-05-16 45/88

    3D-Druck verspricht völlig neue Möglichkeiten für nachhaltigere und lokalere Produktion. Wird durch 3D-Druck alles besser? Der Film zeigt, wie die Innovation die Warenwelt verändert. Ist die Herstellung von Produkten auf dem Sprung zu einer nächsten Revolution? Wo heute noch gefräst, gegossen und geklebt wird, soll der 3D-Druck bald schon die traditionelle Fertigung ersetzen und enorme Mengen an Material, Abfall und Energie einsparen. Bei Airbus profitiert man bereits von der neuen Fertigungsmethode. Ab 2020 fliegt das Verkehrsflugzeug A350 mit gedruckten Türverriegelungswellen. Wo bisher zehn Teile verbaut werden mussten, ist es heute nur noch eins. Man spart viele Fertigungsschritte. Bei der Konstruktion kommen bionische Prinzipen zum Tragen, die auch die Natur anwendet. Das heißt: Mithilfe von 3D-Druckverfahren ist es möglich, die effizienten Baupläne der Natur zu imitieren. Konventionelle Herstellungsverfahren ließen das kaum zu. Vorteil der neuen Technik: Die Bauteile werden deutlich leichter und sind stabiler, und man kann bei der Herstellung Material sparen. Doch in der Entwicklungsabteilung von Airbus ist man noch nicht zufrieden. Die gedruckte Kabinentrennwand im A350 ist durch die neue biometrische Struktur zwar um 45 Prozent leichter geworden, die Herstellung allerdings ist aufwändig und teuer. Allein 900 Stunden dauert die Druckzeit von nur einer Trennwand. Ein Problem, das die Druckhersteller noch nicht lösen konnten. Auch bei Adidas wird die Technik bereits genutzt: Nach eigenen Angaben ist der Schuhhersteller derzeit der weltweit größte Hersteller von 3D-Druck-Komponenten. Der nächste Schritt sind nachhaltige Materialien wie beispielsweise biobasierte Kunstharze, die ohne Erdöl auskommen und ohne Qualitätsverlust wieder verflüssigt und somit vollständig recycelt werden können. Die Doku stellt die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von 3D-Druck vor.

    17:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

    18:00 Verrückt nach Meer - Die Kreuzfahrt

    19:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

    19:15 Reporter - Vor Ort

    19:30 Euromaxx - Leben und Kultur in Europa

    20:00 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

    20:30 Zu Tisch... - Europäische Kochkunst

    In der Wetterau

    21:00 Gespräch - Talkshow

    Populismus in Deutschland

    21:30 Check-in - Das Reisemagazin

    22:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

    22:15 World Stories - Reportagen der Woche

    22:30 Kultur.21 - Das Kulturmagazin

    23:00 Privatkonzert - Hausbesuch bei Kim Fisher und Wigald Boning

    mit Nils Landgren, The Baseballs

    23:45 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung

    Schnell kalt: visionäre Technik

    Ich druck' mir die Welt

    DokFilm 17:00

  • DW Deutsch | SO 2020-05-17 46/88

    SO 2020-05-17

    00:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

    00:15 Reporter - Vor Ort

    00:30 Euromaxx - Leben und Kultur in Europa

    01:00 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

    01:30 DokFilm

    bauhausWORLD - Der Effekt

    02:15 Wissen macht Ah! - Kindersendung

    Der Szalinski-Effekt

    Shary und Ralph stapfen heute stark verkleinert durch hohes, hohes Gras und verraten die Bauanleitung für eine Unterwasserlupe. Außerdem verschaffen sie Durchblick bei diesen Fragen: Wie fliegen Marienkäfer? Wohin flüchten Insekten bei Regen? Was sind Urzeitkrebse? Wie zieht man jemandem die Würmer aus der Nase? Warum ist etwas "schäbig"?

    02:45 Europe in Concert - Top-Acts live

    Dave Stewart (Großbritannien)

    03:30 Zu Tisch... - Europäische Kochkunst

    In der Wetterau

    04:00 Gespräch - Talkshow

    Populismus in Deutschland

    04:30 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

    05:00 Der Tag - Die Geschichten hinter den Nachrichten

    05:15 World Stories - Reportagen der Woche

    05:30 Euromaxx - Leben und Kultur in Europa

    06:00 Auf ein Wort... - Mit Michel Friedman

    Michel Friedman im Gespräch mit Paula-Irene Villa Braslavsky

    06:45 Wissen macht Ah! - Kindersendung

    Der Szalinski-Effekt

    07:15 Reporter - Vor Ort

    07:30 Gottesdienst

    Evangelischer Gottesdienst aus der Stadtkirche in Moers

    08:15 DokFilm

    Ich druck' mir die Welt

    08:45 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

  • DW Deutsch | SO 2020-05-17 47/88

    Dave Stewart (Großbritannien)

    10:00 Verrückt nach Meer - Die Kreuzfahrt

    11:00 Privatkonzert - Hausbesuch bei Kim Fisher und Wigald Boning

    mit Nils Landgren, The Baseballs

    11:45 Frag den Lesch - Wissenschaftssendung

    Wie würde Erde ohne Menschen aussehen?

    Mammut, Säbelzahntiger, Riesenhirsch, Höhlenlöwe, Höhlenhyäne, Moschusochse, Riesenfaultier, Riesengürteltier, Mastodon: Das sind keine Fabeltiere. Es sind nur einige der Spezies, die ausgestorben sind. Weitere werden folgen, das ist sicher. Harald Lesch geht der Frage nach, wie die Erde aussähe, welche Tierwelt sie bevölkern würde, wenn der moderne Mensch nicht auf der Bildfläche erschienen wäre. Die Spezies Homo sapiens ist außerordentlich erfolgreich bis jetzt. Das Wachstum der Bevölkerung wurde immer wieder durch neue Technologien gesichert. Doch der Ressourcenhunger einer Spezies hat zahlreiche andere verdrängt. Harald Lesch führt vor Augen, in welchem Ausmaß der Mensch Einfluss auf die Lebensräume seiner Mitgeschöpfe genommen hat - und wie die Erde ohne seinen Einfluss während der vergangenen 40 000 Jahre ausgesehen hätte.

    12:00 DokFilm

    Ich druck' mir die Welt

    12:30 Gespräch - Talkshow

    Populismus in Deutschland

    13:00 Kulturzeit - Feuilleton im Fernsehen

    13:30 DokFilm

    bauhausWORLD - Der Effekt

    14:15 World Stories - Reportagen der Woche

    14:30 Reporter - Vor Ort

    14:45 Euromaxx - Leben und Kultur in Europa

    15:15 Bares für Rares - Wertvoll oder wertlos?

    Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".

    Europe in Concert - Top-Acts live 09:15

  • DW Deutsch | SO 2020-05-17 48/88

    Menschen aus aller Welt schildern die drastischen Auswirkungen der Corona-Pandemie: Die leeren Städte, ihre Angst, ihren Alltag, die Nachrichten, die Verordnungen, das neu entdeckte Miteinander und die kleinen Hoffnungszeichen im Z