für Kunden und Partner segment - Steag Power Minerals · PDF file 2017. 5....
date post
03-Oct-2020Category
Documents
view
0download
0
Embed Size (px)
Transcript of für Kunden und Partner segment - Steag Power Minerals · PDF file 2017. 5....
www.steag.com
Broschürenti- Subline Titelseite
segment Nachrichten und Informationen für Kunden und Partner
Flugasche trifft Schwergewicht
Tenwinkel stellt Betongewichte mit Design her
12
Wirksamkeit wissen- schaftlich bestätigt
Innovativer Zusatzstoff Photoment® besteht erste Praxistests
17
Unvergessliche Weihnachten für alle
STEAG Power Minerals kooperiert mit der Dinslakener Tafel
14
M ai
2 01
4
EXTRA: Ihr persönlicher Spielplan zur WM 2014!
Internationale Logistik bei STEAG Power Minerals
Flugasche auf Weltreise
6
Top-Thema
2 3segment Mai 2014 segment Mai 2014
Editorial
Liebe Leserinnen und Leser,
durch die Globalisierung und den zunehmenden Wandel im Energiemarkt werden die logistischen Prozesse zur Versorgung unserer Kunden immer komplexer, exakte Planung und logistisches Know-how immer wichtiger. Im Top-Thema dieser SEGMENT-Ausgabe begleiten wir die Flugasche von der Entstehung im Kraftwerk bis zum Kunden. Der Weg kann dabei inzwischen bis zu mehrere tausende Kilometer lang sein. Ab Seite 6 stellen wir Ihnen die logistischen Herausforderungen rund um das Thema Flugasche vor.
Trotz verstärkter internationaler Ausrichtung vergessen wir bei STEAG Power Minerals nicht unsere Wurzeln. 2013 haben wir uns dazu entschieden, unsere Weihnachtsaktion zugunsten eines regionalen, gemeinnützigen Zwecks zu verändern: Statt Geschenke an unsere Kunden zu verschicken, „wichtelte“ die gesamte Belegschaft für die Dinslakener Tafel. In zwei Wochen kamen so 700 Kilogramm Lebensmittelspenden für die Bedürftigen der Region zusammen. Alles über die gelungene Aktion und unsere geplante Kooperation mit der Tafel lesen Sie ab Seite 14.
Im sportbegeisterten Ruhrgebiet ist die Vorfreude auf die kommende Fußball-WM in Brasilien groß, und auch die Mitarbeiter von STEAG Power Minerals werden der Nationalmannschaft kräftig die Daumen drücken. Wir haben für Sie auf Seite 22 einige Impressionen von den Fußballfans unseres Unternehmens gesammelt. Im Mittelteil dieser Ausgabe finden Sie außerdem einen WM-Spielplan mit den wichtigsten Infos zu allen Spielen.
Wie immer wünschen wir Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, viel Spaß beim Lesen und freuen uns auf Ihre Rückmeldungen zu dieser Ausgabe unserer SEGMENT.
Ihre Geschäftsführung der STEAG Power Minerals GmbH
Andreas Hugot Uwe Rath
Herausgeber STEAG Power Minerals GmbH Duisburger Straße 170 46535 Dinslaken
Telefon +49 2064 608-333 Telefax +49 2064 608-242 [email protected] www.steag-powerminerals.com
Verantwortlich V.i.S.d.P. Sarah Höfer
Chefredaktion Sarah Höfer
Konzept Corporate Values GmbH / Sarah Höfer
Autoren dieser Ausgabe Wolfgang Beer Sebastian Bulasch Corporate Values GmbH Dr. Peter Deeskow Andreas Helmig Christian Hennes Dr. Hans Hermann Sarah Höfer Marcus Klenke David Korp Dr. Michael Lichtmann Michael Scholand Andreas Symma
Lektorat Michaela Best, libella-proof
Druck DITO digitale Dienstleistungs-GmbH
Gestaltung www.corporatevalues.de
Nachdruck nur mit Genehmigung. Der Inhalt muss nicht die Meinung des Herausgebers wiedergeben.
Impressum
Bildnachweise Titelbild: STEAG Power Minerals GmbH
Seite 3: STEAG Power Minerals GmbH
Seite 6-7: STEAG Power Minerals GmbH
Seite 8-9: STEAG Power Minerals GmbH
Seite 10: STEAG Power Minerals GmbH
Seite 11: Powerment GmbH
Seite 12: STEAG Power Minerals GmbH / Tenwinkel GmbH & Co. KG
Seite 13: STEAG Power Minerals GmbH / Tenwinkel GmbH & Co. KG
Seite 14-15: STEAG Power Minerals GmbH
Seite 16: STEAG Powitec GmbH
Seite 18: MINERALplus GmbH
Seite 19: Felix Höltken GmbH & Co. KG
Seite 20-21: Diringer und Scheidel GmbH
Seite 22: STEAG Power Minerals GmbH
Seite 22: Illustration: Ari Plikat / STEAG Power Minerals; adidas AG
Titelbild: STEAG Power Minerals liefert Flug- asche mittlerweile in die ganze Welt. Um die internationalen Märkte be- dienen zu können, werden hoch- seetaugliche Transportschiffe mit einer Kapazität von rund 50.000 Tonnen eingesetzt – mehr dazu in unserem Top-Thema.
4 5segment Mai 2014 segment Mai 2014
InhaltInhalt
Top-Thema Informiert Extra Rund um STEAG
Mitmachen
Nachrichten
Ihr persönlicher WM-Spielplan
Impressum
Editorial
Flugasche auf Weltreise Internationale Logistik bei STEAG Power Minerals
Unvergessliche Weihnachten für wirklich alle STEAG Power Minerals wichtelt für die Dinslakener Tafel
STEAG Powitec entwickelt Potenziale für die Zementindustrie Systemkonzept steigert Produktqualität
Wirksamkeit wissenschaftlich bestätigt Erste Praxistests mit Photoment®
MINERALplus produziert jetzt auch in Beuna Neuer Produktionsstandort
Frischer Wind bei Höltken Neuer Markenauftritt für MINERALplus-Tochter
Powerment beliefert ausgezeichnetes Großprojekt Neues Stadtquartier entsteht
Eilige Flugascheproben unterwegs SPM-Caddy in neuem Look
„Verfügbarkeit von Flugasche bleibt stabil“ Powerment richtet Kundenevent aus
Flugasche trifft Schwergewicht Tenwinkel setzt Flugasche in Betongewichten ein
Seite 6 –9 Seite 10–13 Seite 14–15
Vorgestellt
Jeder für seinen Verein – und alle für Deutschland STEAG Power Minerals fiebert der WM entgegen
Seite 22–23Seite 16
Seite 24
Seite 17–21
Seite 26–27
Seite 2
Seite 3
6 7segment Mai 2014 segment Mai 2014
„In Zeiten des Wandels auf dem Energie- markt und der damit verbundenen Zunah- me an erneuerbaren Energien stellt die Ver- sorgungssicherheit unserer Kunden – auch in Hinblick auf die saisonale Produktion der Kraftwerksnebenprodukte – eine der größ- ten Herausforderungen von STEAG Power Minerals dar“, so Dr. Hermann. Vor diesem Hintergrund ist der Transport in Verbindung
Flugasche auf Weltreise Durch Globalisierung und energiewirtschaftliche Veränderungen ergeben sich neue Alternativen zur Versorgung der Kunden mit Kraftwerksnebenprodukten – nicht nur im europäischen Heimatmarkt von STEAG Power Minerals, sondern auch über Kontinente hinweg. „Flugasche & Co. nehmen teilweise weite Wege auf sich, sowohl räumlich als auch zeitlich“, erläutert Dr. Hans Hermann, Leiter Logistik bei STEAG Power Minerals. Von der Entstehung im Kraftwerk bis zur Versorgung der Baustoffkunden wird die Flugasche dabei aktuell bis zu 7.791 Kilometer weit transportiert. Wir stellen Ihnen die logistischen Herausforderungen des Flugaschetransportes genauer vor.
Internationale Logistik bei STEAG Power Minerals
mit der Lagerung der Flugasche eine der wichtigsten zu bewältigenden Aufgaben.
Nach der Entstehung von Flugasche in Steinkohlekraftwerken wird diese meist in Silos zwischengelagert. Die Silokapazitä- ten der bei STEAG Power Minerals unter Vertrag stehenden Kraftwerke reichen da- bei von wenigen Hundert bis hin zu fast
70.000 Kubikmeter Volumen. Die hier ge- sammelte Flugasche wird bedarfsweise abgezogen. Somit sind die Kraftwerkssi- los das erste Glied in der Logistikkette der Flugasche.
Flugasche auf Straße, Schiene und hoher See Der Abtransport der Flugasche – je nach
Bedarf in trockenem oder angefeuchtetem Zustand – erfolgt anschließend per Lkw, per Schiff oder in einigen Kraftwerken auch mit der Bahn. „Die größte Menge wird heutzutage per Lkw abtransportiert und im Idealfall auf direktem Weg zum Kunden gebracht“, so der Logistikexperte.
Meist müssen jedoch aufgrund der saiso- nalen Verfügbarkeit und Verwendbarkeit in
der Produktion neben den Kraftwerks- silos noch andere Silostationen oder Zwi- schenläger angefahren werden, um eine Entsorgungssicherheit der Kraftwerke und stetige Versorgung unserer Baustoff- kunden gewährleisten zu können.
Ein erheblicher Teil der Flugasche wird als trockene Ware per Silo-Lkw ausgeliefert. Pro Lkw können so bis zu 27 Tonnen Ma-
terial geliefert werden. Größere Mengen (zwischen 500 und 1.600 Tonnen) werden sinnvoll mit Siloschiffen bewegt. Auch auf dem Bahnweg lassen sich mit geeigneten Staubgutwagen bis zu 1.200 Tonnen be- wegen. Kapazitäten an Siloschiffsraum und passenden Kesselwagen für Flugasche- transporte sind knapp und teuer. Darüber hinaus sind die Einsatzkosten recht hoch.
Anfeuchtung erleichtert Transport Wird die Flugasche mit Wasser ange- feuchtet, lässt sich Staubausbildung bei Lagerung, Umschlag und Transport ver- hindern. Zudem ermöglicht dies wesent- lich einfachere Logistikketten: Die Flug- asche muss nicht mehr in geschlossenen Silos gelagert und transportiert werden, sondern kann beispielsweise mit einfa- chen Greifern, wie Bagger oder Kran, auf konventionelle (offene) Schiffe umge- schlagen und befördert werden. „Das Transportkostenverhältnis zwischen kon- ventionellem Schiff und Siloschiff liegt bei etwa 1: 2, was den konventionellen Transport feuchter Flugasche gegenüber Verladung von Flugasche, die vom holländischen Dordrecht aus auf die Reise über den Atlantik geht
8 9segment Mai 2014 segment Mai 2014
3 Fragen an ... ... Wolfgang Beer, Leiter Beschaffung & Vertrieb Kraftwerksnebenprodukte bei STEAG Power Minerals
Warum wird Flugasche auch über größere Strecken transportiert?
Unser Ziel als S